Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rijswijk (Zuid-Holland)

Index Rijswijk (Zuid-Holland)

Rijswijk, Kirche (de Oude Kerk) von der Straße aus gesehen Jaagpad in Rijswijk im Winter Rijswijk ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland, mit Einwohnern (Stand).

151 Beziehungen: Adrianus Zwart, Albert Heijn, Aleijda Wolfsen, Alexander Gawrilowitsch Golowkin, Algemeen Nederlands Persbureau, Amalie zu Solms-Braunfels, André Mollet (Gartenarchitekt), Anthonie van der Heim, Antonie Lodewijk Koster, Antoon Veerman, Archibald Currie, Arnold Hendrik Koning (Maler, 1860), Arrondissement Den Haag, Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam, Barend Hendrik Koekkoek, Berdien Nieuwenhuizen, Beroun, Bert Romijn, Bram Kool, Cananefaten, Carel Scholten, Carol Schuurman, Chris van Veen, Christian Kum, Condega, Daniel Heinsius, Delft, Den Haag, Deutsches Patent- und Markenamt, Dick Briel, Eleonore von Österreich (1653–1697), Emanuel Emegha, EPS Europe, Europastraße 19, Europäische Go-Meisterschaften, Europäische Patentorganisation, Felix Thijssen, Festung Hüningen, Fisenne (Adelsgeschlecht), Frieden von Rijswijk, George Stam, Gerard Veringa, Haaglanden, Hannes de Boer, Hans Grosheide, Hein Vos, Heinrich Wilhelm Ludolf, Hendrick Chin A Sen, Hendrik Tollens, Henk Beernink, ..., Henk Zeevalking, Hepatitis-D-Virus, Herman Klitsie, Hermanus Adrianus van Oosterzee, Huis ter Nieuburch, Ilja Leonard Pfeijffer, J. A. A. van Doorn, Jacob Karel Willem Quarles van Ufford, Jacoba Hingst, Jan de Bisschop, Jan Hendrik Voet, Jan Thijssen, Jan Vrolijk, Jeffrey de Zwaan, Johan van Benthem, Johannes Colerus, Johannes Cornelis de Jonge, Johannes ter Schure, Josephus Gerardus Hans, Karel Gleenewinkel Kamperdijk, Kees van Waning, Kiwa (Unternehmen), Laurens van Ravens, Lette Valeska, Liste aller niederländischen Gemeinden R–Z, Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in den Niederlanden, Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden, Liste der größten Gemeinden in den Niederlanden, Liste der höchsten Gebäude in den Niederlanden, Liste der Nachrichtenagenturen, Liste der niederländischen Gemeinden, Liste der Stolpersteine in Rijswijk, Liste deutscher Bezeichnungen niederländischer Orte, Liste von Freizeitparks, Liste von Städten mit Straßenbahnen, Liste von Tunnelbahnhöfen, Liste zerstörter Schlösser, Louis Davids, Louis Otten, Louis van de Laar, Margaretha Brongersma-Sanders, Mark Caljouw, Michael Minsky, Michel Bezuijen, Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Mohamed Sankoh, Monique van de Ven, Nationales Tarifsystem (Niederlande), Nederlandse Kustwacht, Nicky Pastorelli, Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung, Nils Lillieroot, Otto Gustav Adolf Kriens, Paul Blokhuis, Paulus Chevallier, Peter Slaghuis, Petrus Johannes van Harderwijk, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Piet van der Touw, Pieter Adrianus Ossewaarde, Pieter Jacob Cosijn, Provinz Zuid-Holland, R-net, Rhein-Schie-Kanal, Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed, Rijkswaterstaat, Rijksweg 13, Rijksweg 4, Rijswijk, Rolf Wouters, Schloss Ibersheim, Sigrid Kaag, Stammliste der Golowkin, Steffen Bukold, Stolpersteine in den Niederlanden, Straßenbahn Den Haag, Tagebuch der Anne Frank, Theodorus van Ruijven, Theologische Universität Apeldoorn, Thuur Camps, Tom Beugelsdijk, Tonke Dragt, Tony Offermans, Toon Wegner, Topklasse 2010/11, Tuinbouwschool Huis te Lande, UEFA Amateur Cup 1973/74, Vereinigung der Prüfstellen für angriffshemmende Materialien und Konstruktionen, Vliet (Zuid-Holland), Wilhelmus Vet, Willem Carel Nakken, Willem Johan van Blommestein, Willie Dille, Wim de Jager, Wolfgang Schlager, Women’s International Motorcycle Association, Woonerf, Worms-Ibersheim, Ypenburg, Zirfaea (Schiff), 1697. Erweitern Sie Index (101 mehr) »

Adrianus Zwart

Adrianus Johannes Zwart (auch Arie Zwart, Aad Zwart und AJ Zwart Rijswijk, * 30. August 1903 in Rijswijk; † 27. August 1981 in Laren) war ein niederländischer Maler und in seinem Frühwerk einer der letzten Vertreter der Haager Schule.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Adrianus Zwart · Mehr sehen »

Albert Heijn

Logo von Albert Heijn Albert Heijn B.V. ist eine niederländische Supermarktkette, die aus einem kleinen Lebensmittelgeschäft entstand, das Albert Heijn senior 1887 im nordholländischen Oostzaan gegründet hatte.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Albert Heijn · Mehr sehen »

Aleijda Wolfsen

Aleijda Wolfsen (* 22. Oktober 1648 in Zwolle; † 25. August 1692 ebenda) war eine niederländische Malerin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Aleijda Wolfsen · Mehr sehen »

Alexander Gawrilowitsch Golowkin

Graf Alexander Gawrilowitsch Golowkin (in Moskau; † in Rijswijk), war ein russischer Gesandter in Berlin, Paris und im Haag.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Alexander Gawrilowitsch Golowkin · Mehr sehen »

Algemeen Nederlands Persbureau

Logo der ANP Das Algemeen Nederlands Persbureau (ANP) ist eine niederländische Nachrichtenagentur.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Algemeen Nederlands Persbureau · Mehr sehen »

Amalie zu Solms-Braunfels

Anthonis van Dyck: Porträt von Amalie zu Solms-Braunfels, 1631/32 Gräfin Amalie zu Solms-Braunfels (* 31. August 1602 auf Schloss Braunfels in Braunfels; † 8. September 1675 in Den Haag) aus dem Grafengeschlecht Solms kam als Hofdame der Pfalzgräfin-Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz nach Den Haag.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Amalie zu Solms-Braunfels · Mehr sehen »

André Mollet (Gartenarchitekt)

André Mollet (* um 1600; † 7. Juni 1665 in London) war ein Gärtner und Gartenarchitekt französischer Herkunft.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und André Mollet (Gartenarchitekt) · Mehr sehen »

Anthonie van der Heim

Anthonie van der Heim Anthonie van der Heim oder auch Antonius van der Heim genannt, (* 28. November 1693 in Den Haag; † 16. Juli 1746 in ’s-Hertogenbosch) war zwischen den Jahren 1737 und 1746 Ratspensionär der Provinzen von Holland und Westfriesland.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Anthonie van der Heim · Mehr sehen »

Antonie Lodewijk Koster

Blühende Tulpenfelder und Obstbäume Antonie Lodewijk Koster (* 8. August 1859 in Temeuzen in der Provinz Zeeland; † 28. Mai 1937 in Haarlem) war ein niederländischer Landschaftsmaler und Radierer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Antonie Lodewijk Koster · Mehr sehen »

Antoon Veerman

Antoon Veerman (1969) Antoon Veerman (* 11. Oktober 1916 in Bodegraven, Provinz Zuid-Holland; † 19. Dezember 1993 in Lage Mierde, Provinz Noord-Brabant) war ein niederländischer Journalist, Lehrer und Politiker der Anti-Revolutionären Partei ARP (Anti-Revolutionaire Partij) und später des Christlich-Demokratischen Aufrufs CDA (Christen-Democratisch Appèl), der unter anderem von 1962 bis 1963 und von 1967 bis 1973 Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten sowie zwischen 1968 und 1973 Vorsitzender der ARP war und in dieser Position eine wichtige Rolle beim Rückzug von Ministerpräsident Barend Biesheuvel aus der Politik 1973 spielte.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Antoon Veerman · Mehr sehen »

Archibald Currie

Archibald Currie (1963) Archibald Currie (* 7. März 1889 Plantage Zorg en Hoop im damaligen Distrikt Beneden-Cottica, Suriname; † 28. November 1986 in Rijswijk) war ein surinamischer Kolonialbeamter, Politiker, und erster in Suriname geborener Gouverneur des Landes.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Archibald Currie · Mehr sehen »

Arnold Hendrik Koning (Maler, 1860)

Betender Mann Arnold Hendrik Koning (* 2. April 1860 in Winschoten; † 20. Januar 1945 in Barneveld) war ein niederländischer Genre- und Landschaftsmaler, älterer Bruder von Edzard Willem Koning (1869–1954).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Arnold Hendrik Koning (Maler, 1860) · Mehr sehen »

Arrondissement Den Haag

Das Arrondissement Den Haag war eine von 1811 bis 1813 zum Département des Bouches de la Meuse und zum französischen Staat gehörende Verwaltungseinheit auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Arrondissement Den Haag · Mehr sehen »

Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam

| Die Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam – auch Oude Lijn genannt – ist eine Eisenbahnlinie zwischen Amsterdam und Rotterdam.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam · Mehr sehen »

Barend Hendrik Koekkoek

Barend Hendrik Koekkoek (* 23. November 1849 in Amsterdam, Königreich der Niederlande; † 1889 oder vor 1909 in London, Vereinigtes Königreich) war ein niederländischer Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Barend Hendrik Koekkoek · Mehr sehen »

Berdien Nieuwenhuizen

Berdien Nieuwenhuizen (* 18. Oktober 1962 in Alkmaar als Berdien Christina Nieuwenhuizen) ist eine niederländische Künstlerin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Berdien Nieuwenhuizen · Mehr sehen »

Beroun

Beroun Jan-Hus-Platz mit Pilsner Tor Prager Tor Rathaus Beroun (deutsch Beraun, älter auch Bern) ist eine Königsstadt in der Region Mittelböhmen, an der Mündung der Litavka in die Berounka, 30 Kilometer westlich von Prag, mit 17.646 Einwohnern (2005).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Beroun · Mehr sehen »

Bert Romijn

Bert Romijn 1963 Bert Romijn (* 22. August 1934 in Den Haag; † 19. Juli 2018 in Rijswijk (Zuid-Holland)) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Bert Romijn · Mehr sehen »

Bram Kool

Bram Kool in der Tour de France 1959 Bram Kool (* 10. Juni 1937 in Rijswijk (Zuid-Holland); † 11. Juni 1990 in Bergschenhoek) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Bram Kool · Mehr sehen »

Cananefaten

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Cananefaten (veraltete Schreibung: Kaninefaten, Can(n)inefaten) waren ein westgermanischer Stamm, der westlich der Bataver lebte, im Bereich des heutigen Hollands.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Cananefaten · Mehr sehen »

Carel Scholten

Carel S. Scholten (* 1925 in Amsterdam; † 5. Dezember 2009) war ein niederländischer Physiker und Computerpionier.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Carel Scholten · Mehr sehen »

Carol Schuurman

Carol Schuurman (1957). Carol Schuurman (* 17. August 1934 in Den Haag, Niederlande; † 3. April 2009, ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Carol Schuurman · Mehr sehen »

Chris van Veen

Chris van Veen (1972) Christiaan „Chris“ van Veen (* 19. Dezember 1922 in Barneveld, Provinz Gelderland; † 9. November 2009 in Wassenaar, Provinz Zuid-Holland) war ein niederländischer Politiker der Christelijk-Historische Unie (CHU) sowie des Christen-Democratisch Appèl (CDA), der unter anderem Staatssekretär, kurzzeitig Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten und Minister war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Chris van Veen · Mehr sehen »

Christian Kum

Christian „Chris“ Kum (* 13. September 1985 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutsch-niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Christian Kum · Mehr sehen »

Condega

Condega ist eine Gemeinde (municipio) im Nordwesten des mittelamerikanischen Staates Nicaragua.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Condega · Mehr sehen »

Daniel Heinsius

Daniel Heinsius Daniël Heinsius (oder Heyns; * 9. Juni 1580 in Gent; † 25. Februar 1655 in Den Haag) war ein bekannter Gelehrter der niederländischen Renaissance.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Daniel Heinsius · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Delft · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Den Haag · Mehr sehen »

Deutsches Patent- und Markenamt

Hauptsitz des Deutschen Patent- und Markenamts in München Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), bis 1998 Deutsches Patentamt, ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit Sitz in München und Außenstellen in Jena, im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und in Hauzenberg.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Deutsches Patent- und Markenamt · Mehr sehen »

Dick Briel

Dick Briel (* 29. Dezember 1950 in Leiden; † 26. September 2011 in Rijswijk) war ein niederländischer Comiczeichner.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Dick Briel · Mehr sehen »

Eleonore von Österreich (1653–1697)

Eleonore von Österreich (Porträt von Charles Brendel, 1684) Eleonore Wiśniowiecka (1670) Eleonore Maria Josefa von Österreich (* 21. Mai 1653 in Regensburg; † 17. Dezember 1697 in Wien) war Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Eleonore von Österreich (1653–1697) · Mehr sehen »

Emanuel Emegha

Emanuel Esseh Emegha (* 3. Februar 2003 in Den Haag) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Emanuel Emegha · Mehr sehen »

EPS Europe

Die EPS Europe ist ein Betreiber von Mehrwegsystemen mit Sitz in Rijswijk (Niederlande).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und EPS Europe · Mehr sehen »

Europastraße 19

Die E19 bei Ridderkerk Die Europastraße 19 (E 19) ist eine Europastraße, die Amsterdam und Paris verbindet.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Europastraße 19 · Mehr sehen »

Europäische Go-Meisterschaften

Die europäischen Go-Meisterschaften oder der europäische Go-Kongress (EGC) ist eine alljährlich stattfindende Veranstaltung, die von der European Go Federation organisiert wird.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Europäische Go-Meisterschaften · Mehr sehen »

Europäische Patentorganisation

Die Europäische Patentorganisation (EPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in München, die durch das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) geschaffen wurde.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Europäische Patentorganisation · Mehr sehen »

Felix Thijssen

Felix Thijssen im September 2008 Felix Thijssen (* 24. November 1933 in Rijswijk, Südholland; † 26. Juli 2022 Saint-Germain-de-Calberte, Frankreich) war ein niederländischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Felix Thijssen · Mehr sehen »

Festung Hüningen

Vogelschaublick von Norden auf die Festung Hüningen – Radierung nach einer Zeichnung von Emanuel Büchel (1705–1775) Die Festung Hüningen war eine 1679–91 nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban erbaute und bis 1815 bestehende Festung im elsässischen Hüningen vor den Toren der Stadt Basel.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Festung Hüningen · Mehr sehen »

Fisenne (Adelsgeschlecht)

Familienwappen derer von Fisenne Fisenne ist der Name einer adeligen katholischen Familie, die nach dem Ort Fisenne in der heutigen belgischen Gemeinde Érezée in der Provinz Luxemburg benannt ist.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Fisenne (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frieden von Rijswijk

Unterzeichnung des Friedens von Rijswijk auf Huis ter Nieuburch am 20. September 1697 (zeitgenössischer Kupferstich) Der Frieden von Rijswijk ist das 1697 unterzeichnete Vertragswerk, mit dem der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Frieden von Rijswijk · Mehr sehen »

George Stam

George Stam (* 2. Juli 1905 in Rotterdam; † 27. April 1995 ebenda) war ein niederländischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und George Stam · Mehr sehen »

Gerard Veringa

Gerard Veringa (1971) Gerhard Heinrich „Gerard“ Veringa (* 13. April 1924 in Groningen; † 29. Dezember 1999 in Rijswijk, Provinz Südholland) war ein niederländischer Hochschullehrer und Politiker der Katholieke Volkspartij (KVP) sowie später des Christen-Democratisch Appèl (CDA), der unter anderem Minister für Bildung und Wissenschaften sowie über zwanzig Jahre Mitglied des Staatsrates (Raad van State) war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Gerard Veringa · Mehr sehen »

Haaglanden

Haaglanden (offiziell Stadsgewest Haaglanden) hieß die Plusregio (Umlandverband) von Den Haag.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Haaglanden · Mehr sehen »

Hannes de Boer

Hannes de Boer (* 2. Dezember 1899 in Hollum; † 2. April 1982 in Rijswijk, Provinz Zuid-Holland) war ein niederländischer Weitspringer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hannes de Boer · Mehr sehen »

Hans Grosheide

Hans Grosheide Johan „Hans“ Hendrik Grosheide (* 6. August 1930; † 18. Dezember 2022 in Den Haag) war ein niederländischer Politiker der Anti-Revolutionaire Partij sowie des Christen-Democratisch Appèl (CDA), der unter anderem mehrere Jahre Staatssekretär im Bildungs- und Justizministerium sowie zwischen 1974 und 1978 Bürgermeister von Rijswijk war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hans Grosheide · Mehr sehen »

Hein Vos

Hein Vos (1946) Hendrik „Hein“ Vos (* 5. Juli 1903 in Tijnje, Provinz Fryslân; † 23. April 1972 in Wassenaar, Provinz Zuid-Holland) war ein niederländischer Politiker der Sociaal-Democratische Arbeiderspartij (SDAP) und zuletzt seit dem 9.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hein Vos · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Ludolf

Heinrich Wilhelm Ludolf (* 20. Dezember 1655 in Erfurt; † 25. Januar 1712 in England) war ein deutscher Gelehrter.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Heinrich Wilhelm Ludolf · Mehr sehen »

Hendrick Chin A Sen

Hendrick Chin A Sen Hendrick „Henk“ Rudolf Chin A Sen (* 18. Januar 1934 in Albina, Suriname; † 11. August 1999 in Paramaribo) war ein surinamischer Internist und Politiker.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hendrick Chin A Sen · Mehr sehen »

Hendrik Tollens

Hendrik Tollens Hendrik Tollens (eigentlich Hendricus Franciscus Caroluszoon Tollens; * 24. September 1780 in Rotterdam; † 21. Oktober 1856 in Rijswijk) war ein niederländischer Schriftsteller flämischer Herkunft.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hendrik Tollens · Mehr sehen »

Henk Beernink

Henk Beernink (1969) Hendrik „Henk“ Karel Jan Beernink (* 2. Februar 1910 in Maarssen, Provinz Utrecht; † 22. August 1979 in Rijswijk, Provinz Südholland) war ein niederländischer Politiker der Christelijk-Historische Unie (CHU), der mehr als 20 Jahre Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten sowie von 1967 bis 1971 Innenminister war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Henk Beernink · Mehr sehen »

Henk Zeevalking

Henk Zeevalking Hendrik Jan (Henk) Zeevalking (* 7. Juni 1922 in Laag-Keppel; † 23. Februar 2005 in Delft) war ein niederländischer Politiker der Democraten 66 (D66).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Henk Zeevalking · Mehr sehen »

Hepatitis-D-Virus

Hepatitis-D-Virus (offiziell Deltavirus italiense; engl. früher auch Hepatitis delta virus, HDV, früher auch δ-Agens genannt) ist eine Spezies (Art) in der Gattung Deltavirus.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hepatitis-D-Virus · Mehr sehen »

Herman Klitsie

Herman Klitsie im Stadtrat von Goes, kurz nach seiner Vereidigung am 13. September 2017 Hermanus Wilhelmus Maria „Herman“ Klitsie (* 11. Mai 1949 in Sint-Michielsgestel) ist ein niederländischer Politiker (PvdA).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Herman Klitsie · Mehr sehen »

Hermanus Adrianus van Oosterzee

''Flussansicht'' Hermanus Adrianus van Oosterzee (* Dezember 1863 in Rotterdam; † 12. Mai 1933 in Utrecht) war ein niederländischer Landschaftsmaler, Radierer, Lithograf Van Oosterzee war Student der Academie voor Beeldende Kunsten in Rotterdam unter der Leitung von Jan Striening und später von Paul Joseph Constantin Gabriël und Simon Moulijn.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Hermanus Adrianus van Oosterzee · Mehr sehen »

Huis ter Nieuburch

''Huis ter Nieuburch'' auf einem historischen Kupferstich, um 1700 Huis ter Nieuburch, auch Schloss Rijswijk, Hof te Rijswijk, Huis te Rijswijk oder Huis ter Nieuwburg, war ein Sommerpalast des Hauses Oranien-Nassau, den der holländische Statthalter Friedrich Heinrich von Oranien zwischen 1630 und 1634 in Formen des niederländischen Klassizismus in Rijswijk errichten ließ.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Huis ter Nieuburch · Mehr sehen »

Ilja Leonard Pfeijffer

Ilja Leonard Pfeijffer (2016) Ilja Leonard Pfeijffer (geboren 17. Januar 1968 in Rijswijk) ist ein niederländischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Ilja Leonard Pfeijffer · Mehr sehen »

J. A. A. van Doorn

Jacques van Doorn (1974) Jacobus Adrianus Antonius (Jacques) van Doorn (* 5. März 1925 in Maastricht; † 14. Mai 2008 in Rijswijk) war ein niederländischer Soziologe mit wichtigen Beiträgen zur Militärsoziologie sowie Historiker und Kolumnist.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und J. A. A. van Doorn · Mehr sehen »

Jacob Karel Willem Quarles van Ufford

Jacob Karel Willem Quarles van Ufford (* 22. Mai 1818 in Rijswijk; † 9. März 1902 in Den Haag) war ein niederländischer Jurist und Kolonialbeamter.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jacob Karel Willem Quarles van Ufford · Mehr sehen »

Jacoba Hingst

Lehrkräfte der Schule, in der Mitte Jacoba Hingst, ca. 1935 Jacoba Hingst (* 15. Dezember 1871 in Amsterdam; † 12. April 1950 in Nijmegen) war eine niederländische Biologin und Gründerin der ersten Gartenbauschule für Mädchen in den Niederlanden.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jacoba Hingst · Mehr sehen »

Jan de Bisschop

Jan de Bisschop, um 1700 gestochen von David Coster (1686–1752) nach einem Bildnis von Jan de Baen, um 1670 Jan de Bisschop, auch Giovanni Episcopio, Joannes Episcopius, Janus de Episcopius, Johannes Episcopius sowie Monogrammist JE (* Mai, Juni oder Juli 1628 in Amsterdam; † 6. oder 7. November 1671 in Den Haag), war ein niederländischer Grafiker und Rechtsanwalt.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jan de Bisschop · Mehr sehen »

Jan Hendrik Voet

Jan Hendrik Voet (Gemälde von Johan Heinrich Neuman) Jan Hendrik Voet (* 17. März 1793 in Zutphen, Provinz Gelderland; † 20. Juni 1852 in Rijswijk, Provinz Zuid-Holland) war ein niederländischer Generalmajor und Politiker, der unter anderem zwischen 1848 und 1849 Kriegsminister war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jan Hendrik Voet · Mehr sehen »

Jan Thijssen

Jan Thijssen, genannt der „Lange Jan“ von Bussum ''Nationaal Ereveld Loenen'') bei Apeldoorn zur ewigen Ruhe gebettet. Mahnmal für die Erschossenen bei Woeste Hoeve Der Name „J. Thijssen“ (links unten) zusammen mit den Namen der anderen Getöteten auf der gläsernen Gedenktafel des Mahnmals bei Woeste Hoeve Jan Thijssen (* 29. Dezember 1908 in Bussum; † 8. März 1945 in Woeste Hoeve) war ein niederländischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jan Thijssen · Mehr sehen »

Jan Vrolijk

''Der Bulle'' Jan Vrolijk oder Johannes Martinus Vrolijk (* 1. Februar 1845 in Den Haag; † 2. September 1894 ebenda) war ein niederländischer Tier- und Landschaftsmaler, Aquarellist und Radierer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jan Vrolijk · Mehr sehen »

Jeffrey de Zwaan

Jeffrey de Zwaan (* 26. März 1996 in Rijswijk) ist ein niederländischer Dartspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Jeffrey de Zwaan · Mehr sehen »

Johan van Benthem

Johan van Benthem Johan van Benthem, eigentlich Johannes Franciscus Abraham Karel van Benthem (* 12. Juni 1949 in Rijswijk), ist ein niederländischer mathematischer und philosophischer Logiker.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Johan van Benthem · Mehr sehen »

Johannes Colerus

Johannes Nicolaus Colerus (eigentlich Köhler; * 5. Januar 1647 in Düsseldorf; † 19. Juli 1707 in Den Haag) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und einer der frühen Biographen des Philosophen Baruch de Spinoza.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Johannes Colerus · Mehr sehen »

Johannes Cornelis de Jonge

Johannes Cornelis de Jonge Johannes Cornelis de Jonge (* 9. Mai 1793 in Zierikzee, Zeeland; † 11. Juni 1853 in Zuidhoorn, Rijswijk) war ein niederländischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Johannes Cornelis de Jonge · Mehr sehen »

Johannes ter Schure

Johannes Gerardus ter Schure SDB (* 21. Juni 1922 in Steenwijkerwold; † 11. April 2003 in Nijmegen) war ein niederländischer Ordenspriester und römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Johannes ter Schure · Mehr sehen »

Josephus Gerardus Hans

Eine ruhige Winterlandschaft Josephus Gerardus Hans (* 2. November 1826 in Den Haag; † 18. Juli 1891 in Rijswijk (Zuid-Holland)) war ein niederländischer Landschaftsmaler und Lithograf.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Josephus Gerardus Hans · Mehr sehen »

Karel Gleenewinkel Kamperdijk

Karel Gleenewinkel Kamperdijk (1905) Karel Willem Hendrik Gleenewinkel Kamperdijk (* 30. Oktober 1883 in Haarlem; † 20. Juni 1975 in Rijswijk) war ein niederländischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Karel Gleenewinkel Kamperdijk · Mehr sehen »

Kees van Waning

Fischereiboote unter Vollsegel in Küstennähe Cornelis Anthonij van Waning (auch Kees van Waning, * 26. Juli 1861 in Den Haag; † 27. Oktober 1929 ebenda) war ein niederländischer Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Kees van Waning · Mehr sehen »

Kiwa (Unternehmen)

Kiwa N.V. ist ein Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung (TIC) mit Hauptsitz in Rijswijk, Niederlande.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Kiwa (Unternehmen) · Mehr sehen »

Laurens van Ravens

Lau van Ravens (1967) Laurens (Lau) van Ravens (* 18. September 1922 in Schiedam; † 23. Oktober 2018 in Rijswijk) war ein niederländischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Laurens van Ravens · Mehr sehen »

Lette Valeska

„Das gelobte Land“, Selbstporträt Still Waiting Lette Valeska (* 20. August 1885 in Braunschweig; † 8. Januar 1985 in Los Angeles; geboren als Hella-Hilde Heinemann,Bein: Ewiges Haus. Jüdische Friedhöfe in Stadt und Land Braunschweig. Döring, Braunschweig 2004, ISBN 3-925268-24-3, S. 220. verheiratete Heymann bzw. Valeska Heymann, auch Heynemann oder Heinemann) war eine deutsch-amerikanische Fotografin, Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Lette Valeska · Mehr sehen »

Liste aller niederländischen Gemeinden R–Z

Marktplatz von Roermond, rechts das Rathaus, im Hintergrund die Kathedrale In diese Liste werden alle Gemeinden, die auf dem Gebiet der jetzigen Niederlande bestehen oder bestanden haben, aufgenommen.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste aller niederländischen Gemeinden R–Z · Mehr sehen »

Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in den Niederlanden

Provinzen der Niederlande mit Anzahlen der Bauten und Gruppen von Bauten der Backsteingotik ▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht – Siehe auch romanische Backsteinbauten in den Niederlanden – Die Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in den Niederlanden ist eine möglichst vollständige Zusammenstellung der Bauwerke der Backsteingotik in den Niederlanden und Teil des alle entsprechenden Länder Europas umfassenden Listenwerks Backsteinbauwerke der Gotik.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in den Niederlanden · Mehr sehen »

Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden

In den Niederlanden gibt es derzeit 401 Personenbahnhöfe.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden · Mehr sehen »

Liste der größten Gemeinden in den Niederlanden

Karte der Niederlande Die Liste der größten Gemeinden in den Niederlanden bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahlen der 80 größten Gemeinden der Niederlande.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der größten Gemeinden in den Niederlanden · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude in den Niederlanden

Der Artikel Liste der höchsten Gebäude in den Niederlanden umfasst eine Liste mit allen Gebäude in den Niederlanden über 100 Metern Höhe (Stand: 2019).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der höchsten Gebäude in den Niederlanden · Mehr sehen »

Liste der Nachrichtenagenturen

! Nachrichtenagenturen.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der Nachrichtenagenturen · Mehr sehen »

Liste der niederländischen Gemeinden

Niederländische Gemeinden (2023) Die Niederlande gliedern sich in insgesamt 342 selbständige Gemeinden (Stand: 1. Januar 2023) sowie die drei Besonderen Gemeinden, die bei der Auflösung der Niederländischen Antillen entstanden sind.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der niederländischen Gemeinden · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Rijswijk

Stolpersteine in Rijswijk Die Liste der Stolpersteine in Rijswijk umfasst die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in Rijswijk verlegt wurden, einer Gemeinde im Norden der niederländischen Provinz Zuid-Holland.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste der Stolpersteine in Rijswijk · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen niederländischer Orte

In dieser Liste werden die deutschen und niederländischen Bezeichnungen niederländischer Orte (Provinzen, Flüsse, Städte etc.) einander gegenübergestellt.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste deutscher Bezeichnungen niederländischer Orte · Mehr sehen »

Liste von Freizeitparks

Die Liste von Freizeitparks soll eine Übersicht über Freizeitparks weltweit geben; sie ist nicht vollständig und wird fortlaufend erweitert.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste von Freizeitparks · Mehr sehen »

Liste von Städten mit Straßenbahnen

350px Diese globale Liste von Städten mit Straßenbahnen führt alle Städte mit bestehenden Straßenbahnsystemen auf.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste von Städten mit Straßenbahnen · Mehr sehen »

Liste von Tunnelbahnhöfen

Die Liste von Tunnelbahnhöfen enthält eine Aufstellung von Tunnelbahnhöfen nach Ländern.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste von Tunnelbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste zerstörter Schlösser

Heidelberger Schloss Diese Liste führt Schlösser, Herrenhäuser oder Palais auf, die infolge von Baufälligkeit, Brand, Kriegseinwirkung oder aus ideologischen Gründen zerstört und nicht wieder aufgebaut wurden.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Liste zerstörter Schlösser · Mehr sehen »

Louis Davids

Louis Davids (1919) Davids und seine Schwester Heintje ''De kleine man'' Margie Morris (1918) Denkmal von Mathieu Ficheroux in Rotterdam zur Erinnerung an Davids (2008) Louis Davids, eigentlich Simon David, (geboren 19. Dezember 1883 in Rotterdam; gestorben 1. Juli 1939 in Amsterdam) war ein niederländischer Kabarettist und Revuekünstler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Louis Davids · Mehr sehen »

Louis Otten

Louis „Lou“ Otten (* 5. November 1883 in Rijswijk; † 7. November 1946 in Den Haag) war ein niederländischer Fußballspieler, Arzt und Professor für Medizin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Louis Otten · Mehr sehen »

Louis van de Laar

Louis van de Laar in 1964 Louis Josephus Maria van de Laar (* 24. Dezember 1921 in ’s-Hertogenbosch, Provinz Nordbrabant; † 25. Januar 2004 in Bergen op Zoom, Provinz Nordbrabant) war ein niederländischer Politiker der Katholieke Volkspartij (KVP), der unter anderem zwischen 1963 und 1965 im Kabinett Marijnen Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Kunst und Wissenschaft sowie von 1965 bis 1981 Bürgermeister von Bergen op Zoom war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Louis van de Laar · Mehr sehen »

Margaretha Brongersma-Sanders

Margaretha (Greet) Brongersma-Sanders (geborene Margaretha Sanders; * 20. Februar 1905 in Kampen; † 3. Juni 1996 in Leiden) war eine niederländische Geochemikerin, Geobiologin, Ozeanographin und Paläontologin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Margaretha Brongersma-Sanders · Mehr sehen »

Mark Caljouw

Mark Caljouw, 2019 Mark Caljouw (* 25. Januar 1995 in Rijswijk) ist ein niederländischer Badmintonspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Mark Caljouw · Mehr sehen »

Michael Minsky

Michael Minsky (* 12. August 1918 in Bagajewo, Tatarstan; † 9. Oktober 1988 in Zwolle, Holland), eigentlich Michail Grigorjewitsch Spirin, ukrainisch auch Mychailo Minskyj, war ein russischer Sänger.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Michael Minsky · Mehr sehen »

Michel Bezuijen

Michel Bezuijen als Bürgermeister von Rijswijk Michel Johannes Bezuijen (* 24. Juni 1966 in Amsterdam) ist ein niederländischer Politiker (VVD).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Michel Bezuijen · Mehr sehen »

Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport

Das Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport (kurz: VWS, deutsch: Ministerium für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport) ist ein niederländisches Ministerium.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport · Mehr sehen »

Mohamed Sankoh

Mohamed Sankoh (* 16. Oktober 2003 in Rijswijk, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Mohamed Sankoh · Mehr sehen »

Monique van de Ven

Monique van de Ven (2008) Monique van de Ven (* 28. Juli 1952 in Zeeland, Nordbrabant als Monica Maria Theresia van de Ven) ist eine niederländische Schauspielerin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Monique van de Ven · Mehr sehen »

Nationales Tarifsystem (Niederlande)

Das nationale Tarifsystem (NTS) der Niederlande ist ein landesweites Zonensystem für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Nationales Tarifsystem (Niederlande) · Mehr sehen »

Nederlandse Kustwacht

Eine Dornier 228 der ''KUSTWACHT'', 2007 Die Niederländische Küstenwache ist eine unabhängige zivile königliche Behörde.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Nederlandse Kustwacht · Mehr sehen »

Nicky Pastorelli

Nicky Pestorelli 2020 Nicky Pastorelli (* 11. April 1983 in Den Haag) ist ein niederländischer Rennfahrer und wohnt zurzeit in Rijswijk, (Niederlande).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Nicky Pastorelli · Mehr sehen »

Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung

Filiale der TNO in Eindhoven Die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (niederländisch: Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek), kurz TNO, ist eine Organisation für angewandte Wissenschaft der Niederlande.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung · Mehr sehen »

Nils Lillieroot

Nils Lillieroot (* 25. April 1635 als Nils Eosander in Åsbo bei Boxholm, Östergötland, Schweden; † 19. April 1705 in Stockholm) war ein schwedischer Diplomat.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Nils Lillieroot · Mehr sehen »

Otto Gustav Adolf Kriens

Kirchstraße in Rijswijk Otto Gustav Adolf Kriens (* 20. November 1873 in Den Haag; † 29. Juni 1930 in Voorburg) war ein niederländischer Landschafts- und Genremaler sowie Zeichner und Radierer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Otto Gustav Adolf Kriens · Mehr sehen »

Paul Blokhuis

Paul Blokhuis (2018) Paulus (Paul) Blokhuis (* 14. November 1963 in Zuidhoorn, Rijswijk) ist ein niederländischer Politiker der ChristenUnie.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Paul Blokhuis · Mehr sehen »

Paulus Chevallier

Paulus Chevallier (* 10. September 1722 in Amsterdam; † 7. März 1796 in Groningen) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Paulus Chevallier · Mehr sehen »

Peter Slaghuis

Peter Slaghuis (* 21. August 1961 in Rijswijk, Niederlande; † 5. September 1991) war ein niederländischer DJ und Musiker.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Peter Slaghuis · Mehr sehen »

Petrus Johannes van Harderwijk

Petrus Johannes van Harderwijk (* 1. Juli 1867 in Utrecht; † 23. Dezember 1948 in Rijswijk, Südholland) war ein niederländischer altkatholischer Geistlicher und Publizist.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Petrus Johannes van Harderwijk · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Piet van der Touw

Piet van der Touw Pieter Carel Cornelis „Piet“ van der Touw (* 29. November 1940 in Alphen aan den Rijn oder in Rijswijk (Zuid-Holland)) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Piet van der Touw · Mehr sehen »

Pieter Adrianus Ossewaarde

Pieter Adrianus Ossewaarde (Zeichnung von A. C. de Neeve, 1905). Pieter Adrianus Ossewaarde (* 14. August 1775 in Goes, Provinz Zeeland; † 21. März 1853 in Rijswijk, Provinz Zuid-Holland) war ein niederländischer Ministerialbeamter und Politiker, der unter anderem 1828 sowie erneut 1848 kommissarischer Finanzminister war.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Pieter Adrianus Ossewaarde · Mehr sehen »

Pieter Jacob Cosijn

Pieter Jacob Cosijn Pieter Jacob Cosijn (* 29. November 1840 in Rijswijk; † 26. August 1899 in Leiden) war ein niederländischer Literaturwissenschaftler und Philologe.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Pieter Jacob Cosijn · Mehr sehen »

Provinz Zuid-Holland

Zuid-Holland (niederländische Aussprache) ist eine westliche Provinz der Niederlande an der Nordseeküste.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Provinz Zuid-Holland · Mehr sehen »

R-net

Bushaltestelle in der Gemeinde Haarlemmermeer R-net oder Randstadnet ist ein Verkehrskonzept von Behörden und Verkehrsbetrieben in Randstad, einem Ballungsgebiet im Westen der Niederlande.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und R-net · Mehr sehen »

Rhein-Schie-Kanal

Verlauf des Rhein-Schie-Kanals ''Der Rhein-Schie-Kanal (oder „Vliet“) bei Leidschendam'' Der Rhein-Schie-Kanal stellt in den Niederlanden seit 1893 die vollständige Wasserverbindung zwischen der Schie und dem Oude Rijn (dem Holländischen Alten Rhein) bei Leiden dar.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rhein-Schie-Kanal · Mehr sehen »

Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed

Hauptquartier des RCE in Amersfort Der Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed (abgekürzt RCE) ist die Ausführungs-, Umsetzungs- und Forschungsorganisation des niederländischen Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft (Ministerie van Onderwijs, Cultuur en Wetenschap) mit Zuständigkeit für alle Bereiche des Kulturerbes: Archäologie, Denkmäler inklusive Bau- und Bodendenkmäler, bewegliches Erbe und Kulturlandschaft.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed · Mehr sehen »

Rijkswaterstaat

Sitz Rijkswaterstaat, Rotterdam, Zuid Holland Rijkswaterstaat (RWS) ist eine Behörde in den Niederlanden, die für Bau und Unterhalt von Straßen und Wasserwegen zuständig ist.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rijkswaterstaat · Mehr sehen »

Rijksweg 13

Die A13 bei Ausfahrt ''Delft-Süd'' Der niederländische Rijksweg 13 (auch als A13 bezeichnet) ist eine der meist befahrenen Autobahnen der Niederlande.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rijksweg 13 · Mehr sehen »

Rijksweg 4

Der Rijksweg 4 ist ein niederländischer Rijksweg, der von Amsterdam nach Woensdrecht verläuft.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rijksweg 4 · Mehr sehen »

Rijswijk

Rijswijk ist der Name mehrerer Orte in den Niederlanden.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rijswijk · Mehr sehen »

Rolf Wouters

Rolf WoutersRolf Xavier Wouters (* 23. April 1963 in Rijswijk) ist ein niederländischer Moderator.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Rolf Wouters · Mehr sehen »

Schloss Ibersheim

Schloss Ibersheim ist das älteste von vier Schlössern im Wormser Stadtgebiet, steht im heutigen Stadtteil Ibersheim und wurde ursprünglich als kurpfälzisches Jagdschlösschen errichtet.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Schloss Ibersheim · Mehr sehen »

Sigrid Kaag

Sigrid Kaag (2023) Sigrid Agnes Maria Kaag (* 2. November 1961 in Rijswijk, Zuid-Holland) ist eine niederländische Politikerin der linksliberalen D66.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Sigrid Kaag · Mehr sehen »

Stammliste der Golowkin

Stammliste der Golowkin mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Stammliste der Golowkin · Mehr sehen »

Steffen Bukold

Steffen Bukold (2019) Steffen Bukold (* 20. Februar 1961 in Göppingen) ist ein deutscher Politologe mit den Schwerpunkten Öl, Gas, Wasserstoff und Energiepreise.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Steffen Bukold · Mehr sehen »

Stolpersteine in den Niederlanden

Stolpersteine in Utrecht Die Liste Stolpersteine in den Niederlanden informiert über in den Niederlanden verlegte Stolpersteine.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Stolpersteine in den Niederlanden · Mehr sehen »

Straßenbahn Den Haag

Die Straßenbahn Den Haag ist eines der großen europäischen Straßenbahnnetze.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Straßenbahn Den Haag · Mehr sehen »

Tagebuch der Anne Frank

Dt. Erstausgabe, Lambert Schneider, Heidelberg Haus Prinsengracht Nr. 263 in Amsterdam: Im Hinterhaus schrieb Anne Frank ihr Tagebuch. Das Tagebuch der Anne Frank (niederländischer Originaltitel: de) ist ein Werk der Weltliteratur.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Tagebuch der Anne Frank · Mehr sehen »

Theodorus van Ruijven

Theodorus van Ruijven CM (* 22. Mai 1938 in Rijswijk) ist ein niederländischer Geistlicher und emeritierter Apostolischer Vikar von Nekemte.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Theodorus van Ruijven · Mehr sehen »

Theologische Universität Apeldoorn

Die Theologische Universität Apeldoorn (kurz TUA) ist eine theologische Universität der Christlichen Reformierten Kirchen mit Sitz in der niederländischen Stadt Apeldoorn.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Theologische Universität Apeldoorn · Mehr sehen »

Thuur Camps

Thuur Camps (* 7. Januar 1955 in Rijswijk, Niederlande; † 19. Mai 1988 in Berlin) war ein niederländischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Thuur Camps · Mehr sehen »

Tom Beugelsdijk

Tom Beugelsdijk (Aussprache; * 6. August 1990 in Den Haag, Südholland) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Tom Beugelsdijk · Mehr sehen »

Tonke Dragt

Tonke Dragt (1963) Antonia „Tonke“ Johanna Willemina Dragt (* 12. November 1930 in Batavia, Niederländisch-Indien (heute Jakarta, Indonesien)) ist eine Kinder- und Jugendbuch-Schriftstellerin.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Tonke Dragt · Mehr sehen »

Tony Offermans

Mädchenporträt Anton Lodewijk George (Tony) Offermans (* 8. November 1854 in Den Haag; † 23. August 1911 in Laren (Noord-Holland)) war ein niederländischer Maler, Aquarellist und Zeichner.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Tony Offermans · Mehr sehen »

Toon Wegner

Toon Wegner (* 12. November 1926 in Rijswijk (Zuid-Holland); † 17. Februar 2010 in Orvelte, Drenthe) war ein niederländischer Maler und Grafiker aus der Neuen Haager Schule (Nieuwe Haagse School).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Toon Wegner · Mehr sehen »

Topklasse 2010/11

Die Topklasse 2010/11 war die erste Spielzeit der dritthöchsten niederländischen Fußballliga.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Topklasse 2010/11 · Mehr sehen »

Tuinbouwschool Huis te Lande

Auspflanzung von vorgezogenen Pflanzen, April 1946 Die Tuinbouwschool Huis te Lande wurde 1907 als erste und einzige Gartenbauschule für Mädchen und Frauen in den Niederlanden durch Jacoba Hingst gegründet, um Mädchen die Möglichkeit zu geben, den Anbau von Blumen, Obst und Gemüse zu erlernen, da die bestehenden Gartenbauschulen dieser Zeit für Mädchen nicht zugänglich waren.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Tuinbouwschool Huis te Lande · Mehr sehen »

UEFA Amateur Cup 1973/74

Der UEFA Amateur Cup 1973/74 war die dritte Austragung des Wettbewerbs für europäische Amateur-Fußballnationalmannschaften.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und UEFA Amateur Cup 1973/74 · Mehr sehen »

Vereinigung der Prüfstellen für angriffshemmende Materialien und Konstruktionen

Logo von VPAM Die Vereinigung der Prüfstellen für angriffshemmende Materialien und Konstruktionen (VPAM) ist eine Organisation, deren Hauptaufgaben in Forschung, Prüfung und Entwicklung von beschusshemmenden Materialien liegt.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Vereinigung der Prüfstellen für angriffshemmende Materialien und Konstruktionen · Mehr sehen »

Vliet (Zuid-Holland)

Die Vliet ist ein per Wasserbau künstlich gegrabener Wasserkanal in der niederländischen Provinz Südholland und Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Vliet (Zuid-Holland) · Mehr sehen »

Wilhelmus Vet

Wilhelmus Vet (* 29. Mai 1781 in Hilversum; † 7. März 1853 in Den Haag) war von 1824 bis 1825 alt-katholischer Bischof von Deventer.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Wilhelmus Vet · Mehr sehen »

Willem Carel Nakken

Willem Carel Nakken, 1903 Schimmel in einem Stall Willem Carel Nakken (* 9. April 1835 in Den Haag; † 4. Januar 1926 in Rijswijk) war ein niederländischer Maler, Zeichner und Aquarellist.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Willem Carel Nakken · Mehr sehen »

Willem Johan van Blommestein

Willem Johan van Blommestein (* 15. Mai 1905 in Surakarta auf Java, Niederländisch-Indien; † 11. August 1985 in Eemnes, Niederlande) war ein niederländischer Wasserbauingenieur, der an vielen Projekten mitarbeitete: für die FAO in Sumatra, Thailand (Aufstau des Mekong), im Grenzgebiet von Indien und China (Energiegewinnung am Brahmaputra), West-Suriname (Kanäle und Pumpstationen) und Ost-Suriname (Blommesteinsee), Venezuela (Stauseen und Energiegewinnung im Auftrag der Weltbank).

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Willem Johan van Blommestein · Mehr sehen »

Willie Dille

Wilhelmina Ruurdina „Willie“ Dille (* 2. Juni 1965 in Den Haag; † 8. August 2018 ebenda) war eine niederländische Politikerin der Partij voor de Vrijheid.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Willie Dille · Mehr sehen »

Wim de Jager

Wim de Jager (* 1. September 1942 in ’s-Hertogenbosch; † 26. Oktober 2020 in Rijswijk (Zuid-Holland)) war ein niederländischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Wim de Jager · Mehr sehen »

Wolfgang Schlager

Wolfgang Schlager (* 4. November 1938 in Salzburg) ist ein österreichischer Geologe.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Wolfgang Schlager · Mehr sehen »

Women’s International Motorcycle Association

Die Women’s International Motorcycle Association – WIMA (Übersetzt: Internationaler Frauen Motorrad Verband) ist ein Frauen-Motorradverein, der weltweit nationale Unterorganisationen besitzt.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Women’s International Motorcycle Association · Mehr sehen »

Woonerf

Historisches Bild eines ''Woonerf'' Der Begriff Woonerf (deutsch: Wohnhof) bzw.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Woonerf · Mehr sehen »

Worms-Ibersheim

Worms in Metropolregion Rhein-Neckar Ibersheim (im Dialekt) ist der am weitesten vom Stadtzentrum entfernte und bevölkerungsmäßig kleinste Stadtteil der Stadt Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Worms-Ibersheim · Mehr sehen »

Ypenburg

Ypenburg, ein VINEX-Wohngebiet Ypenburg ist ein Stadtteil von Den Haag in den Niederlanden, der zu dem Bezirk (niederländisch stadsdeel) Leidschenveen-Ypenburg gehört.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Ypenburg · Mehr sehen »

Zirfaea (Schiff)

Die Zirfaea ist ein Mehrzweck-Forschungsschiff der niederländischen Rijkswaterstaat.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und Zirfaea (Schiff) · Mehr sehen »

1697

Erstürmung von Cartagena.

Neu!!: Rijswijk (Zuid-Holland) und 1697 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »