Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichsfinanzhof

Index Reichsfinanzhof

Reichsfinanzhof in München (heute Bundesfinanzhof) Der Reichsfinanzhof (RFH) war die oberste deutsche Spruch- und Beschlussbehörde in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945.

61 Beziehungen: Alexander Prugger, Bilanzbündeltheorie, Bilanzidentität, Bilanzrecht (Deutschland), Bogenhausen, Bundesfinanzhof, Clemens Busch (Verwaltungsjurist), Empfängerbenennung, Enno Becker, Erich Ludendorff, Ernst Paul Boruttau, Finanzgericht, Finanzgericht Köln, Fritz Lademann, Georg Strutz, Georg von Breunig, Geschichte Münchens, Ghetto Theresienstadt, Gustav Jahn (Richter, 1862), Hans Müller (Politiker, 1884), Heinrich Schmittmann, Heinrich Zapf, Heinz Maria Oeftering, Helmuth Mende, Herbert Dorn (Jurist), Hermann Wennrich, Hermann Woothke, Herrmann/Heuer/Raupach, III. Zivilsenat des Reichsgerichts, Karl Viernstein, Konzern, Kursrisiko, Kurt Zülow, KZ Theresienstadt, Liste der Gerichte in München, Liste der Kulturgeschichtspfade in München, Liste der Palais in München, Liste historischer deutscher Gerichte, Ludwig Mirre, NS-Staat, Papiermark, Prostitution in Deutschland, Publikation von Gerichtsentscheidungen, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Reichsabgabenordnung, Reichsbesoldungsordnung, Reichsbesoldungsordnung A, Reichsbesoldungsordnung A (1935), Reichsfinanzministerium, Reichsfinanzverwaltung, ..., Reichsgericht, RFH, Richard Kloß, Rolf Grabower, Ruth Hofmann (Rechtswissenschaftlerin), Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, Theresienstadt-Konvolut, Wertaufhellung, Wertopfertheorie, Wilhelm Ehrhard, Zweischneidigkeit der Bilanz. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Alexander Prugger

Alexander Prugger (* 28. Oktober 1887 in Waldmünchen; † 25. Juni 1962 in München) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Leiter der damaligen Oberfinanzdirektion München.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Alexander Prugger · Mehr sehen »

Bilanzbündeltheorie

Als Bilanzbündeltheorie wurde die stärkste Ausprägung des Transparenzprinzips bei der Einkommensbesteuerung von Mitunternehmerschaften bezeichnet.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Bilanzbündeltheorie · Mehr sehen »

Bilanzidentität

Bilanzidentität ist im Rechnungswesen ein auf den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung beruhender Bilanzierungsgrundsatz, wonach bei Unternehmen die Eröffnungsbilanz mit der Schlussbilanz des vorherigen Geschäftsjahrs übereinstimmen muss.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Bilanzidentität · Mehr sehen »

Bilanzrecht (Deutschland)

Unter Bilanzrecht versteht man alle Rechtsnormen und Rechtsprechung, die sich mit Fragen des Rechnungswesens, der Buchführung und Bilanzierung in Unternehmen befassen.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Bilanzrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bogenhausen

Prinzregententheater Friedensengel Bogenhausen ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Bogenhausen · Mehr sehen »

Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen und als solches neben dem Bundesgerichtshof, dem Bundesverwaltungsgericht, dem Bundesarbeitsgericht und dem Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Bundesfinanzhof · Mehr sehen »

Clemens Busch (Verwaltungsjurist)

Clemens August Ernst Busch (* 23. Juli 1879 in Bad Reichenhall; † 6. November 1966 in Bad Godesberg) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Clemens Busch (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Empfängerbenennung

Empfängerbenennung bezeichnet in Deutschland ein von der Finanzbehörde betriebenes Verfahren auf Grundlage von Abgabenordnung (AO).

Neu!!: Reichsfinanzhof und Empfängerbenennung · Mehr sehen »

Enno Becker

Enno Franz August Becker (* 17. Mai 1869 in Oldenburg; † 31. Januar 1940 in München) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Enno Becker · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Ernst Paul Boruttau

Ernst Paul Boruttau (* 25. Februar 1886 in Potsdam; † 6. März 1979) war ein deutscher Jurist, Beamter und Richter am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Ernst Paul Boruttau · Mehr sehen »

Finanzgericht

Finanzgerichts Köln Das Finanzgericht (Abkürzung FG) ist ein besonderes Fachgericht.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Finanzgericht · Mehr sehen »

Finanzgericht Köln

Verwaltungsgerichts (siehe: Justizgebäude am Appellhofplatz) Das Finanzgericht Köln ist eines von drei Finanzgerichten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Finanzgericht Köln · Mehr sehen »

Fritz Lademann

Staatsrat Fritz Lademann 1960 Fritz Lademann (* 20. Mai 1886 in Berlin; † 8. Juli 1968 in Baden-Baden) war ein deutscher Ministerialbeamter und Autor von Publikationen und Standardwerken zum Steuerwesen.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Fritz Lademann · Mehr sehen »

Georg Strutz

Georg Strutz Georg Strutz (* 17. September 1861; † 27. Juli 1929 in München) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Richter.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Georg Strutz · Mehr sehen »

Georg von Breunig

Georg Ritter von Breunig Georg Breunig, seit 1907 Ritter von Breunig, (* 1. August 1855 in Dettelbach; † 6. Januar 1933 in München) war ein bayerischer Finanzbeamter und Politiker.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Georg von Breunig · Mehr sehen »

Geschichte Münchens

Faksimile des Augsburger Schieds, in dem München erstmals genannt wurde Münchner Stadtsiegel von 1330 Wappen Münchens 1865–1936 und 1949–1957 Die Bezeichnung des Mönchs im Wappen als Münchner Kindl ist erstmals 1727 nachgewiesen Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Geschichte Münchens · Mehr sehen »

Ghetto Theresienstadt

Plan von Theresienstadt Zahlungsmittel in Theresienstadt, 1943 Das so genannte Ghetto Theresienstadt wurde während des Zweiten Weltkrieges im von den staatlichen Behörden im Protektorat Böhmen und Mähren genannten besetzten Teil der Tschechoslowakei durch die deutschen Besatzer im November 1941 in der ehemaligen österreichischen Garnisonsstadt von Theresienstadt (tschechischer Name Terezín) eingerichtet.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Ghetto Theresienstadt · Mehr sehen »

Gustav Jahn (Richter, 1862)

Gustav Jahn Gustav Jahn (* 26. September 1862 in Neudamm (Neumark); † 9. April 1940 in Berlin) war ein deutscher Richter und erster Präsident des Reichsfinanzhofs.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Gustav Jahn (Richter, 1862) · Mehr sehen »

Hans Müller (Politiker, 1884)

Hans Müller (* 25. Juni 1884 in Trier; † 19. April 1961 in München) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Richter und Politiker (CSU).

Neu!!: Reichsfinanzhof und Hans Müller (Politiker, 1884) · Mehr sehen »

Heinrich Schmittmann

Heinrich Schmittmann (* 2. Dezember 1878 in Düsseldorf; † 2. Juni 1956 ebenda) war ein deutscher Jurist und erster Präsident des Bundesfinanzhofs.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Heinrich Schmittmann · Mehr sehen »

Heinrich Zapf

Heinrich Zapf (* 23. Oktober 1871 in Neuessing; † 15. Januar 1949 in Freising) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Bayern.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Heinrich Zapf · Mehr sehen »

Heinz Maria Oeftering

Heinz Maria Oeftering (1971) Heinz Maria Oeftering (* 31. August 1903 in München; † 18. Mai 2004 in Frankfurt am MainMeldung Professor Oeftering verstorben. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 7/2004,, S. 290.) war von 1957 bis 1972 Erster Präsident der Deutschen Bundesbahn und 1957 kurzzeitig Präsident des Bundesrechnungshofs.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Heinz Maria Oeftering · Mehr sehen »

Helmuth Mende

Gustav Otto Helmuth Mende (* 17. Juni 1884 in Bersenbrück; † 14. März 1932 in München) war ein deutscher Ministerialbeamter und Richter am Reichsgericht und Reichsfinanzhof.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Helmuth Mende · Mehr sehen »

Herbert Dorn (Jurist)

Herbert Dorn (geboren 21. März 1887 in Berlin; gestorben 11. August 1957 in Berchtesgaden) war ein deutscher Jurist und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Herbert Dorn (Jurist) · Mehr sehen »

Hermann Wennrich

Hermann Wennrich (* 12. September 1892 in Nimptsch, Niederschlesien; † 1974 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Finanzjurist und Bundesrichter.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Hermann Wennrich · Mehr sehen »

Hermann Woothke

Hermann Woothke (* 24. Juli 1888 in Köln; † 2. Mai 1978 in Düsseldorf) war ein deutscher Ministerialbeamter und Bundesrichter.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Hermann Woothke · Mehr sehen »

Herrmann/Heuer/Raupach

Der Herrmann/Heuer/Raupach ist ein Kommentar zum deutschen Einkommensteuergesetz und Körperschaftsteuergesetz.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Herrmann/Heuer/Raupach · Mehr sehen »

III. Zivilsenat des Reichsgerichts

Der III.

Neu!!: Reichsfinanzhof und III. Zivilsenat des Reichsgerichts · Mehr sehen »

Karl Viernstein

Karl Viernstein (* 4. Januar 1884 in München; † 8. Oktober 1948 ebenda) war ein deutscher Richter und Ministerialbeamter in der Finanzverwaltung.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Karl Viernstein · Mehr sehen »

Konzern

Als Konzern bezeichnet man den Zusammenschluss eines herrschenden und eines oder mehrerer abhängiger Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit unter der Leitung des herrschenden Unternehmens, wobei jedes Unternehmen weiterhin einen eigenen Jahresabschluss erstellt.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Konzern · Mehr sehen »

Kursrisiko

Unter Kursrisiko versteht man in der Finanzwirtschaft die Gewinnchancen und Verlustgefahren, die aus Kurs- oder Preisschwankungen bei Finanzprodukten oder Handelswaren (Commodities) innerhalb eines bestimmten Zeitraumes resultieren können.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Kursrisiko · Mehr sehen »

Kurt Zülow

Kurt Zülow (* 4. Mai 1889 in Pillkallen/Schloßberg; † 3. Mai 1942 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Senatspräsident.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Kurt Zülow · Mehr sehen »

KZ Theresienstadt

Plan von Theresienstadt 1940–1945 Inschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingang zum „Hof I“ der Kleinen Festung Zellenblock Das KZ Theresienstadt, auch Lager Theresienstadt bzw.

Neu!!: Reichsfinanzhof und KZ Theresienstadt · Mehr sehen »

Liste der Gerichte in München

Gerichte mit Sitz in München sind bzw.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Liste der Gerichte in München · Mehr sehen »

Liste der Kulturgeschichtspfade in München

Orientierungstafeln weisen den Ort aus Die Liste der Kulturgeschichtspfade in München (Originalschreibweise KulturGeschichtsPfad) listet Lehrpfade aufgeteilt nach den Münchner Stadtbezirken entlang historisch bedeutsamer Bauwerke, geschichtsträchtiger Plätzen und Wohnungen oder Wirkungsstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Liste der Kulturgeschichtspfade in München · Mehr sehen »

Liste der Palais in München

Prinz-Carl-Palais Diese Seite gibt einen Überblick über Stadtpalais im Stadtgebiet von München.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Liste der Palais in München · Mehr sehen »

Liste historischer deutscher Gerichte

Die Liste historischer deutscher Gerichte ist aufgrund ihres Umfangs in Teillisten nach Staaten und Zeiten unterteilt.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Liste historischer deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Ludwig Mirre

August Otto Ludwig Mirre (* 7. Mai 1878 in Magdeburg; † 25. Juli 1954 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Steuerjurist und letzter Präsident des Reichsfinanzhofs.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Ludwig Mirre · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Reichsfinanzhof und NS-Staat · Mehr sehen »

Papiermark

Reichsbanknote – 50 Mark, 23. Juli 1920 Papiermark ist eine inoffizielle Bezeichnung für die auf Mark lautenden Banknoten bzw.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Papiermark · Mehr sehen »

Prostitution in Deutschland

Bordell im 15. Jahrhundert (Zeichnung vom Meister mit den Bandrollen, um 1465) Die Ausübung der Prostitution in Deutschland war und ist prinzipiell zulässig, grundsätzlich ist aber die Prostitution Minderjähriger, die Zwangsprostitution und die Ausübung der Prostitution in einem Sperrbezirk strafbar (StGB).

Neu!!: Reichsfinanzhof und Prostitution in Deutschland · Mehr sehen »

Publikation von Gerichtsentscheidungen

Die Publikation von Gerichtsentscheidungen betrifft die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen, sei es vollständig (in Deutschland: mit Tenor, Tatbestand und Entscheidungsgründen) oder von den jeweiligen Herausgebern mehr oder weniger stark gekürzt und redaktionell bearbeitet.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Publikation von Gerichtsentscheidungen · Mehr sehen »

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichs-Rundfunk-Gesellschaft · Mehr sehen »

Reichsabgabenordnung

Die Reichsabgabenordnung (RAO) wurde am 13.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsabgabenordnung · Mehr sehen »

Reichsbesoldungsordnung

Als Reichsbesoldungsordnung (RBesO) werden im Allgemeinen die Anlagen zu den Besoldungsgesetzen des Deutschen Reiches bezeichnet, beispielsweise von 1909, 1920 und 1927.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsbesoldungsordnung · Mehr sehen »

Reichsbesoldungsordnung A

Im Folgenden die in der Anlage 1 des Reichsbesoldungsgesetzes vom 16.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsbesoldungsordnung A · Mehr sehen »

Reichsbesoldungsordnung A (1935)

Im Folgenden nun die dem Reichsbesoldungsgesetze vom 16.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsbesoldungsordnung A (1935) · Mehr sehen »

Reichsfinanzministerium

1935: Das Reichsfinanzministerium, Ecke Wilhelmplatz/Wilhelmstraße Das Reichsfinanzministerium (RFM) stand im Deutschen Reich von 1919 bis 1945 an der Spitze der Reichsfinanzverwaltung.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsfinanzministerium · Mehr sehen »

Reichsfinanzverwaltung

Siegelmarke Reichsfinanzverwaltung Die Reichsfinanzverwaltung (RFV), auch Reichssteuerverwaltung genannt, war im Deutschen Reich von 1919 bis 1945 eine zentralisierte Verwaltung, die für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig war.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsfinanzverwaltung · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Reichsgericht · Mehr sehen »

RFH

Die Abkürzung RFH steht für.

Neu!!: Reichsfinanzhof und RFH · Mehr sehen »

Richard Kloß

Richard Kloß (* 10. April 1867 in Waldenburg (Sachsen); † 1. Dezember 1934) war ein deutscher Jurist und Präsident des Reichsfinanzhofs.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Richard Kloß · Mehr sehen »

Rolf Grabower

Rolf Grabower Rolf Grabower (* 21. Mai 1883 in Berlin; † 7. März 1963 in München) war ein deutscher Jurist in der Finanzverwaltung.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Rolf Grabower · Mehr sehen »

Ruth Hofmann (Rechtswissenschaftlerin)

Ruth Hofmann (* 2. Januar 1933 in München; † 11. Dezember 2016) war eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Finanzjuristin.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Ruth Hofmann (Rechtswissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich

Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich (StGH) war das auf staatsorganisationsrechtliche Streitigkeiten beschränkte Verfassungsgericht der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich · Mehr sehen »

Theresienstadt-Konvolut

Die „Magdeburger-Kaserne“ war Sitz des Ältestenrates und der „jüdischen Selbstverwaltung“ des Ghettos Das Theresienstadt-Konvolut ist ein zeitgeschichtliches Dokument der jüdischen Selbstverwaltung im Ghetto Theresienstadt.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Theresienstadt-Konvolut · Mehr sehen »

Wertaufhellung

Als Wertaufhellung werden bei der Bilanzierung und im Rechnungswesen Umstände für die Bewertung im Jahresabschluss bezeichnet, deren Entstehung im Geschäftsjahr liegen, deren Wirkung aber erst nach dem Bilanzstichtag erkennbar wird.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Wertaufhellung · Mehr sehen »

Wertopfertheorie

Die Wertopfertheorie ist ein Begriff aus dem deutschen und österreichischen Steuerrecht, der in mehreren Entscheidungen des Reichsfinanzhofs bzw.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Wertopfertheorie · Mehr sehen »

Wilhelm Ehrhard

Wilhelm Ehrhard (* 19. September 1884; † 27. Februar 1936 in Berlin) war ein Deutscher Politiker (DDP).

Neu!!: Reichsfinanzhof und Wilhelm Ehrhard · Mehr sehen »

Zweischneidigkeit der Bilanz

Als Zweischneidigkeit der Bilanz wird die Folge der Anwendung des Bilanzierungsgrundsatzes der Bilanzidentität verstanden, wonach Gewinnänderungen in einem Geschäftsjahr zu gegenläufigen Gewinnänderungen in einem anderen Geschäftsjahr führen.

Neu!!: Reichsfinanzhof und Zweischneidigkeit der Bilanz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »