Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp Harnoncourt (Regisseur)

Index Philipp Harnoncourt (Regisseur)

Philipp Harnoncourt (* 20. September 1955 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur, Dramatiker und Lichtgestalter.

19 Beziehungen: Alcione (Oper), Alice Harnoncourt, Andreas Gräbe, Der feurige Engel (Oper), Der Schatzgräber, Der Zigeunerbaron, Eberhard Harnoncourt, Harnoncourt, Israel Chamber Orchestra, Liste der Biografien/Harn, Ludovik Kendi, Max Kaufmann (Künstler), Nikolaus Harnoncourt, Opernfestspiele Heidenheim, Philipp Harnoncourt, Piramo e Tisbe, Porgy and Bess, Serapionstheater, Susanne Thomasberger.

Alcione (Oper)

Alcione oder Alcyone ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragédie en musique“) in einem Prolog und fünf Akten von Marin Marais (Musik) mit einem Libretto von Antoine Houdar de la Motte nach der Alkyone-Erzählung im 11.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Alcione (Oper) · Mehr sehen »

Alice Harnoncourt

Alice Harnoncourt (geborene Hoffelner; * 26. September 1930 in Wien; † 20. Juli 2022 in St. Georgen im Attergau) war eine österreichische Violinistin, Pionierin der historischen Aufführungspraxis und Mit-Gründerin und erste und langjährige Konzertmeisterin des Concentus Musicus Wien.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Alice Harnoncourt · Mehr sehen »

Andreas Gräbe

Andreas Gräbe Andreas Gräbe (* 2. November 1976) ist ein deutscher Schauspieler, Musicaldarsteller, Tänzer, Sänger, und Sprecher.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Andreas Gräbe · Mehr sehen »

Der feurige Engel (Oper)

Der feurige Engel (russisch: Огненный ангел, Ognenny angel) ist eine Oper in fünf Akten und sieben Bildern von Sergei Prokofjew.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Der feurige Engel (Oper) · Mehr sehen »

Der Schatzgräber

Der Schatzgräber ist eine Oper von Franz Schreker in einem Vorspiel, vier Akten und einem Nachspiel nach dem Text vom Komponisten.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Der Schatzgräber · Mehr sehen »

Der Zigeunerbaron

Der Zigeunerbaron ist eine Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn).

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Der Zigeunerbaron · Mehr sehen »

Eberhard Harnoncourt

Eberhard de la Fontaine d’Harnoncourt-Unverzagt, bekannt als Eberhard Harnoncourt (28. Dezember 1957 in Wien – 23. November 1990 in Passau), war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Eberhard Harnoncourt · Mehr sehen »

Harnoncourt

Harnoncourt steht für.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Harnoncourt · Mehr sehen »

Israel Chamber Orchestra

Das Israel Chamber Orchestra (ICO) wurde 1965 von Gary Bertini gegründet.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Israel Chamber Orchestra · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Harn

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Liste der Biografien/Harn · Mehr sehen »

Ludovik Kendi

Ludovik Kendi 2015 Ludovik Kendi (* 1976 in Siebenbürgen, Rumänien; auch Ludovic Kendi; eigentlich Lajos Kendi) ist ein rumänisch-ungarischer Opernsänger (Belcanto-Bariton), der in Österreich lebt und arbeitet.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Ludovik Kendi · Mehr sehen »

Max Kaufmann (Künstler)

Max Kaufmann, 2021 Max Kaufmann (* 26. Dezember 1976 in Leoben) ist ein österreichischer Bühnenbildner, Regisseur und Filmemacher.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Max Kaufmann (Künstler) · Mehr sehen »

Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourt (1980) Johann Nikolaus Harnoncourt (* 6. Dezember 1929 in Berlin; † 5. März 2016 in St. Georgen im AttergauDaniel Ender: In: Der Standard. 6. März 2016, abgerufen am 28. Jänner 2020.), adelshistorisch auch als Graf Johann Nikolaus de la Fontaine und d’Harnoncourt-Unverzagt bekannt, war ein österreichischer Dirigent, Cellist, Musikschriftsteller sowie einer der Pioniere auf den Gebieten der historischen Aufführungspraxis und der Alten Musik.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Nikolaus Harnoncourt · Mehr sehen »

Opernfestspiele Heidenheim

Die Opernfestspiele Heidenheim werden seit 1977 in Heidenheim an der Brenz veranstaltet.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Opernfestspiele Heidenheim · Mehr sehen »

Philipp Harnoncourt

Philipp Harnoncourt während eines Vortrages, 2011 Unterschrift Philipp Harnoncourt Philipp Harnoncourt, adelshistorisch auch Philipp Graf de la Fontaine und d’Harnoncourt-Unverzagt, (* 9. Februar 1931 in Berlin; † 25. Mai 2020 in Grundlsee)Nachruf der Diözese Graz-Seckau und der Theologischen Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz: war ein österreichischer Theologe, römisch-katholischer Priester und Musiker.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Philipp Harnoncourt · Mehr sehen »

Piramo e Tisbe

Piramo e Tisbe (deutsch: Pyramus und Thisbe) ist ein Opern-Intermezzo (Originalbezeichnung: „intermezzo tragico“) in zwei Akten von Johann Adolph Hasse auf ein italienisches Libretto von Marco Coltellini, das die Liebesgeschichte zwischen Pyramus und Thisbe aufgreift, wie sie Ovid in seinen Metamorphosen schildert.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Piramo e Tisbe · Mehr sehen »

Porgy and Bess

Porgy and Bess ist eine 1935 uraufgeführte Oper in drei Akten von George Gershwin auf ein Libretto von DuBose Heyward.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Porgy and Bess · Mehr sehen »

Serapionstheater

Nestroy 2010, wo sie für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden Das Serapionstheater ist eine österreichische Theatergruppe, die 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet wurde.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Serapionstheater · Mehr sehen »

Susanne Thomasberger

Susanne Thomasberger (* 1962 in Bregenz) ist eine österreichische Bühnen- und Kostümbildnerin.

Neu!!: Philipp Harnoncourt (Regisseur) und Susanne Thomasberger · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »