Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

NOS-Stereosystem

Index NOS-Stereosystem

Das NOS-Stereosystem beschreibt eine besondere Mikrofonanordnung für die Tonaufnahme in Lautsprecherstereofonie.

18 Beziehungen: Achsenwinkel, Aufnahmebereich, Ausdehnungsbereich, Äquivalenzstereofonie, EBS-Stereosystem, Hauptmikrofon, Liste von Audio-Fachbegriffen, Mid/Side-Stereofonie, Mikrofon, Mikrofonabstand, Mikrofonanordnung, Mikrofonbasis, Nederlandse Omroep Stichting, NOS, ORTF-Stereosystem, Stereobasis, Stereofonie, XY-Stereosystem.

Achsenwinkel

Das Wort Achsenwinkel α kommt aus der X/Y-Stereofonieaufnahmetechnik (Intensitätsstereofonie), bei der das Stereomikrofon, (das theoretisch aus zwei an einem Punkt befindenden Richtmikrofonen besteht) aus eben auf diesem Winkel zueinander eingestellt werden kann.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Achsenwinkel · Mehr sehen »

Aufnahmebereich

Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik der Erfassungskegel, in dem sich die Schallquellen befinden, und der bei der Wiedergabe auf die erzeugte Stereobasis der Stereo-Lautsprecher abgebildet wird.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Aufnahmebereich · Mehr sehen »

Ausdehnungsbereich

In der Mikrofonierung ist der geometrische Ausdehnungsbereich des Klangkörpers der sich ergebende, sichtbare Gesamtwinkel 2 · θ’max des Orchesterbereichs (also der Grenzen des Musik-Ensembles) allein vom Standpunkt des Mikrofonsystems aus gesehen.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Ausdehnungsbereich · Mehr sehen »

Äquivalenzstereofonie

Äquivalenzstereofonie oder gemischte Stereofonie ist ein Aufnahmeverfahren bei der Mikrofonierung zur Lautsprecherstereofonie.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Äquivalenzstereofonie · Mehr sehen »

EBS-Stereosystem

Das EBS-Stereosystem beschreibt eine besondere Art der Äquivalenzstereofonie.

Neu!!: NOS-Stereosystem und EBS-Stereosystem · Mehr sehen »

Hauptmikrofon

Das Hauptmikrofon, genauer das Hauptmikrofonsystem, ist eine Mikrofonanordnung bei der Stereofonie oder beim Raumklang, die zur Tonaufnahme eines gesamten größeren Klangkörpers, wie zum Beispiel eines Orchesters verwendet wird, während im Gegensatz dazu ein Stützmikrofon nur Teile der Anordnung aufnimmt, z. B. eine einzelne Instrumentengruppe.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Hauptmikrofon · Mehr sehen »

Liste von Audio-Fachbegriffen

Die Liste von Audio-Fachbegriffen stellt spezifische sowie in der Fachliteratur gebräuchliche Begriffe der Tontechnik, Tonstudiotechnik und Elektroakustik als Glossar zusammen.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Liste von Audio-Fachbegriffen · Mehr sehen »

Mid/Side-Stereofonie

Die Mid/Side-Stereofonie (englisch für „Mitte/Seite“, auch MS-Stereofonie) ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Mid/Side-Stereofonie · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Mikrofon · Mehr sehen »

Mikrofonabstand

Der Mikrofonabstand ist der Abstand eines (Haupt-)Mikrofons von einer Schallquelle oder einem Klangkörper.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Mikrofonabstand · Mehr sehen »

Mikrofonanordnung

Eine Mikrofonanordnung oder ein Mikrofonsystem besteht im einfachsten Falle bei der Stereoaufnahme aus zwei Mikrofonen, die ein System bilden und deren erzeugte Pegeldifferenzen Δ L und Laufzeitdifferenzen Δ t für eine geforderte Abbildungsbreite auf der Stereo-Lautsprecherbasis sorgen.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Mikrofonanordnung · Mehr sehen »

Mikrofonbasis

Als Mikrofonbasis wird der Abstand zweier Mikrofone zueinander bei einem Stereo-Mikrofonsystem bezeichnet.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Mikrofonbasis · Mehr sehen »

Nederlandse Omroep Stichting

Derzeitiges Logo des NOS (seit dem 17. Dezember 2005) Die Nederlandse Omroep Stichting (NOS) ist eine Rundfunkanstalt innerhalb des Publieke Omroep, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Niederlande.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Nederlandse Omroep Stichting · Mehr sehen »

NOS

NOS steht für.

Neu!!: NOS-Stereosystem und NOS · Mehr sehen »

ORTF-Stereosystem

Als ORTF-Stereosystem bezeichnet man eine Anordnung von zwei Mikrofonen für die Tonaufnahme in Äquivalenzstereofonie zur Lautsprecherstereofonie.

Neu!!: NOS-Stereosystem und ORTF-Stereosystem · Mehr sehen »

Stereobasis

Die Stereobasis ist bei der Stereowiedergabe die Lautsprecherbasis, also die Abbildungsbreite zwischen zwei Lautsprechern in der Stereoanordnung, wenn der Zuhörer sich idealerweise in einer Ecke des gleichseitigen Stereodreiecks befindet.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Stereobasis · Mehr sehen »

Stereofonie

musikalischen Werken im Privatbereich. Mit Stereofonie (von und φωνή fōnē ‚Laut‘, ‚Ton‘) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen einen räumlichen Schalleindruck beim natürlichen Hören erzeugen.

Neu!!: NOS-Stereosystem und Stereofonie · Mehr sehen »

XY-Stereosystem

XY-Stereomikrofonierung mit 90° Achsenwinkel Die XY-Stereofonie ist ein Stereo-Mikrofonierungsverfahren für die Lautsprecherstereofonie.

Neu!!: NOS-Stereosystem und XY-Stereosystem · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »