Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Plate (Zoologe)

Index Ludwig Plate (Zoologe)

Ludwig Plate. ''Foto von 1901.'' Ludwig Hermann Plate (* 16. August 1862 in Bremen; † 16. November 1937 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Sozialdarwinist und ab 1909 Professor in Jena; er verfasste Arbeiten zur Vererbungs- und Abstammungslehre.

32 Beziehungen: Albrecht Hase, Anastasius Nordenholz, Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie, Deutscher Monistenbund, Dystelie, Erich Wasmann, Ernst Berliner (Mikrobiologe), Ernst Haeckel, Ferdinand Gerstung, Friedrich von Zglinicki (General), Gesellschaft für Rassenhygiene, Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Hans Hoffmann (Biologe), Heinrich Lenz (Zoologe), Heinrich Schmidt (Philosoph), Julius Schaxel, Karl Krall, Lamarckismus, Liste der Biografien/Pla, Ludwig Häpke, Ludwig Plate, Mathilde Vaerting, Monogononta, Museum für Meereskunde (Berlin), Nekrolog 1937, Paul Kammerer, Phyletisches Museum, Sozialdarwinismus, 16. August, 16. November, 1862, 1937.

Albrecht Hase

Arndt Michael Albrecht Hase (* 16. März 1882 in Schmölln; † 20. November 1962 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Entomologe und Parasitologe, bekannt für Schädlingsbekämpfung von Läusen im Ersten Weltkrieg und danach, auch unter Einsatz von Giftgas.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Albrecht Hase · Mehr sehen »

Anastasius Nordenholz

Anastasius Nordenholz (* 1. Februar 1862 in Buenos Aires, Argentinien; † 21. September 1953 in Santa Fe de la Vera Cruz) war ein deutsch-argentinischer sozialdarwinistischer Privatgelehrter, Jurist, Oberregierungsrat und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Anastasius Nordenholz · Mehr sehen »

Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie

Das Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie einschließlich Rassen- und Gesellschafts-Hygiene (mit dem Untertitel Zeitschrift für die Erforschung des Wesens von Rasse und Gesellschaft und ihres gegenseitigen Verhältnisses, für die biologischen Bedingungen ihrer Erhaltung und Entwicklung, sowie für die grundlegenden Probleme der Entwicklungslehre) war eine rassentheoretische bzw.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie · Mehr sehen »

Deutscher Monistenbund

Der Deutsche Monistenbund war eine freidenkerische Organisation des frühen 20.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Deutscher Monistenbund · Mehr sehen »

Dystelie

Dystelie ist ein Begriff aus der Rezeptionsgeschichte der darwinistischen Abstammungslehre.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Dystelie · Mehr sehen »

Erich Wasmann

Erich Wasmann (etwa 1885) ''Cerapterus pilipennis'' Wasmann 1922 Erich Wasmann (* 29. Mai 1859 in Meran; † 27. Februar 1931 in Valkenburg aan de Geul, Niederlande) war ein Jesuit und Entomologe, der sich vor allem mit staatenbildenden Insekten beschäftigte und als populärwissenschaftlicher Autor für eine christlich fundierte Naturwissenschaft eintrat.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Erich Wasmann · Mehr sehen »

Ernst Berliner (Mikrobiologe)

Ernst Berliner (* 15. September 1880 in Berlin; † 28. Oktober 1957 in Auerbach) war ein deutscher Mikrobiologe und Biochemiker.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Ernst Berliner (Mikrobiologe) · Mehr sehen »

Ernst Haeckel

zentriert Discomedusae: Bildtafel Nr. 8 aus ''Kunstformen der Natur'', 1899.Haeckel beschrieb und zeichnete Quallen (Medusen) und andere Meeresorganismen. Eine besonders schöne Art, die hier zu sehen ist, hat er nach seiner ersten Frau Anna Sethe benannt: ''Desmonema annasethe''. Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Ernst Haeckel · Mehr sehen »

Ferdinand Gerstung

Gedenktafel an Ferdinand Gerstung in Oßmannstedt Georg Ferdinand Gerstung (* 6. März 1860 in Vacha; † 5. März 1925 in Oßmannstedt) war ein deutscher Imker und gründete mit August Ludwig (1867–1951) den „Deutschen Reichsverein für Bienenzucht“, einen der Vorläufer des 1907 gegründeten „Deutschen Imkerbunds“.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Ferdinand Gerstung · Mehr sehen »

Friedrich von Zglinicki (General)

Karl Friedrich Pruss von Zglinicki (* 25. Februar 1818 in Trier; † 1. Oktober 1886 in Weimar) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant von Glogau.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Friedrich von Zglinicki (General) · Mehr sehen »

Gesellschaft für Rassenhygiene

Die Gesellschaft für Rassenhygiene wurde am 22.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Gesellschaft für Rassenhygiene · Mehr sehen »

Handwörterbuch der Naturwissenschaften

Die Bücher der 2. Auflage Das Handwörterbuch der Naturwissenschaften ist ein Handwörterbuch in 10 Bänden, das in zwei Auflagen im Gustav Fischer Verlag erschienen ist.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Handwörterbuch der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Hans Hoffmann (Biologe)

Hans Hoffmann (* 23. Januar 1896 in Dahlen (Sachsen); † 9. Januar 1947 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Hans Hoffmann (Biologe) · Mehr sehen »

Heinrich Lenz (Zoologe)

Museum am Dom (um 1893) Heinrich Wilhelm Christian Lenz (* 30. März 1846 in Lübeck; † 16. Januar 1913 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Zoologe.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Heinrich Lenz (Zoologe) · Mehr sehen »

Heinrich Schmidt (Philosoph)

Heinrich Schmidt (* 18. Dezember 1874 in Heubach, Thüringen; † 2. Mai 1935 in Jena) war ein deutscher Archivar und Philosoph.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Heinrich Schmidt (Philosoph) · Mehr sehen »

Julius Schaxel

Prof. Schaxel mit Katze (1917/1918) von Ernst Ludwig Kirchner Julius Christoph Ehregott Schaxel (* 24. März 1887 in Augsburg; † 15. Juli 1943 in Moskau) war ein deutscher Zoologe und Entwicklungsbiologe.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Julius Schaxel · Mehr sehen »

Karl Krall

Kralls Unterschrift Zarif lernt buchstabieren ''Denkende Tiere'' von Karl Krall Karl Krall (* 9. April 1863 in Elberfeld, heute Wuppertal; † 12. Januar 1929 in München) war ein deutscher Pionier der Tierpsychologie.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Karl Krall · Mehr sehen »

Lamarckismus

Lamarckismus ist die Theorie, dass Organismen Eigenschaften an ihre Nachkommen vererben können, die sie während ihres Lebens erworben haben.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Lamarckismus · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Pla

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Liste der Biografien/Pla · Mehr sehen »

Ludwig Häpke

Johann Friedrich Wilhelm Ludwig Häpke (* 11. Januar 1835 in Bassum; † 10. Mai 1922 in Bremen) war ein deutscher Lehrer und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Ludwig Häpke · Mehr sehen »

Ludwig Plate

Ludwig Plate ist der Name folgender Personen: * Ludwig Plate (Zoologe) (1862–1937), deutscher Zoologe.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Ludwig Plate · Mehr sehen »

Mathilde Vaerting

Maria Johanna Mathilde Vaerting (* 10. Januar 1884 in Messingen; † 6. Mai 1977 in Schönau im Schwarzwald) war eine deutsche Pädagogin und Soziologin.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Mathilde Vaerting · Mehr sehen »

Monogononta

Die Monogononta sind eine Unterklasse der Rädertierchen (Rotatoria, Rotifera).

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Monogononta · Mehr sehen »

Museum für Meereskunde (Berlin)

Deutschen Technikmuseum Berlin Das Institut und Museum für Meereskunde (IMfM bzw. MfM) wurden 1900 als gesonderte Einrichtungen der Berliner Universität gegründet.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Museum für Meereskunde (Berlin) · Mehr sehen »

Nekrolog 1937

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Nekrolog 1937 · Mehr sehen »

Paul Kammerer

Paul Kammerer Paul Peter Rudolf Kammerer (* 17. August 1880 in Wien; † 23. September 1926 in Puchberg am Schneeberg) war ein österreichischer Biologe.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Paul Kammerer · Mehr sehen »

Phyletisches Museum

Phyletisches Museum in Jena mit neuer Vorplatzgestaltung Blick in den Evolutionssaal mit der Vitrine 'Buntbarsche im Tanganjikasee' Wiederhergestellter Schriftzug bei der Sanierung 2008 Das Phyletische Museum ist ein von Ernst Haeckel begründetes Museum zur Phylogenese in Jena.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Phyletisches Museum · Mehr sehen »

Sozialdarwinismus

Sozialdarwinismus ist eine ehemalig sozialwissenschaftliche Theorierichtung,Lenzen 2003, S. 137.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und Sozialdarwinismus · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und 16. August · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und 16. November · Mehr sehen »

1862

Östlicher Kriegsschauplatz 1862, blau: Feldzüge der Union, rot: Feldzüge der Konföderation Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und 1862 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Ludwig Plate (Zoologe) und 1937 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ludwig Hermann Plate.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »