Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lesgier

Index Lesgier

Hauptsiedlungsgebiet der Lesgier in Kaukasien Die Lesgier oder Lesginen (älter;, Singular: Лезгин Lesgin; in älterer deutschsprachiger Literatur oft auch als Küriner bezeichnet) sind eines der indigenen Völker des Kaukasus und leben historisch in Süd-Dagestan und Nord-Aserbaidschan.

89 Beziehungen: Ağdaş (Rayon), Achty, Achtynski rajon, Adolf Dirr, Albert Schewketowitsch Selimow, Alim Selimau, Aliskerowo, Aserbaidschan, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, Astrachan, Autonome Talysch-Mugan-Republik, Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra, Awaren (Kaukasus), İsmayıllı (Rayon), Şamaxı (Stadt), Belidschi (Siedlung), Bergrepublik, Chasaren, Chasbulat Askar-Sarydscha, Chiw, Chnow, Dagestan, Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Darginer, Derbent, Föderationssubjekt, Gotfrid Aliewitsch Gasanow, Gouvernement Tiflis, Hadise, Iawnana (Film), Iranisch-russische Beziehungen, Islam in Russland, Islamische Universität Imam Shafi'i, Kasi Mahomed Agassijew, Kassumkent, Kaukasus, Kaukasuskrieg (1817–1864), Ketewan Andronikaschwili, Khanat Karadach, Kisljar, Kongress der Völker des Ostens, Konstantin Borissowitsch Kudrjawzew, Kurach, Kurusch, Laken (Volk), Legai, Lekianoba, Lesginka, Lesgische Literatur, Lesgische Sprache, ..., Lesgiwal, Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung, Liste der Völker in Russland, Liste ethnischer Gruppen, Liste von Terroranschlägen im Jahr 1994, Lutkun, Magaramkent, Massengrab von Quba, Moisei Sacharowitsch Argutinski-Dolgoruki, Nihal Atsız, Nogaiski rajon (Dagestan), Nouruz, Oğuz (Rayon), Plünderung von Şamaxı, Posof, Quba (Rayon), Qusar (Rayon), Qusar (Stadt), Rostow am Don, Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow, Russisch-Persischer Krieg (1722–1723), Rutulen, Samur, Schāfiʿiten, Sergei Alimowitsch Melikow, Sprachen Russlands, Stawropol, Suleiman Abusaidowitsch Kerimow, Sultan Hosein, Tabassaranen, Tamur, Teimuras II., Theodor Horschelt, Tmutarakan, Tscherkessen, Unrepresented Nations and Peoples Organization, Ussuchtschai, Wedenski rajon, Zaqatala (Rayon). Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Ağdaş (Rayon)

Ağdaş (auch Agdash) ist ein Rayon in Aserbaidschan.

Neu!!: Lesgier und Ağdaş (Rayon) · Mehr sehen »

Achty

Achty (Achzahar) ist ein Dorf (selo) in Dagestan mit Einwohnern (Stand) vorwiegend lesgischer Nationalität.

Neu!!: Lesgier und Achty · Mehr sehen »

Achtynski rajon

Der Achtynski rajon (lesg. Ахцегьрин район/Achzehrin rajon) ist ein Rajon in der Republik Dagestan, Russland.

Neu!!: Lesgier und Achtynski rajon · Mehr sehen »

Adolf Dirr

Adolf Dirr Adolf Dirr (* 17. Dezember 1867 in Augsburg; † 9. April 1930 in Passau) war ein deutscher Philologe, Linguist, Ethnologe und Kaukasusforscher.

Neu!!: Lesgier und Adolf Dirr · Mehr sehen »

Albert Schewketowitsch Selimow

Albert Schewketowitsch Selimow (lesgisch Сели́мов Шевке́тан хва Альбе́рт / Selimow Schewketan chwa Albert,,; * 5. April 1986 in Kaspijsk, Dagestanische ASSR, Sowjetunion) ist ein ehemals russischer, jetzt aserbaidschanischer Boxer aus dem Volk der Lesgier.

Neu!!: Lesgier und Albert Schewketowitsch Selimow · Mehr sehen »

Alim Selimau

Alim Maximowitsch Selimow (/ Alim Maksimawitsch Selimau;; / Selimrin Maksiman chwa Alim; * 26. Januar 1983 in Kassumkent, Dagestanische ASSR, Russische SFSR, UdSSR) ist ein belarussischer Ringkämpfer lesgischer Herkunft.

Neu!!: Lesgier und Alim Selimau · Mehr sehen »

Aliskerowo

Aliskerowo ist eine ehemalige Siedlung städtischen Typs im Autonomen Kreis der Tschuktschen im äußersten Nordosten Russlands.

Neu!!: Lesgier und Aliskerowo · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Lesgier und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung AsSSR; aserbaidschanisch Азәрбайҹан Совет Сосиалист Республикасы/Azərbaycan Sovet Sosialist Respublikası) existierte von 1920 bis 1991 und war ab der Gründung der Sowjetunion 1922 eine ihrer Unionsrepubliken.

Neu!!: Lesgier und Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Astrachan

Astrachan ist eine Stadt an der Wolga in Russland mit Einwohnern (Stand). Als alte Städtenamen sind Etil und İtil bekannt; beide Namen bezeichnen auch die Wolga.

Neu!!: Lesgier und Astrachan · Mehr sehen »

Autonome Talysch-Mugan-Republik

Flagge der Autonomen Republik Talysch-Mugan.James B. Minahan. Encyclopedia of Stateless Nations: Ethnic and National Groups around the world. — Santa Barbara, California: ABC-CLIO, LLC, 2016. P. 409 ISBN 978-1-61069-953-2 Die Autonome Talysch-Mugan-Republik war eine kurzlebige international nicht anerkannte autonome Republik in Aserbaidschan, die von Juni bis August 1993 bestand.

Neu!!: Lesgier und Autonome Talysch-Mugan-Republik · Mehr sehen »

Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra

Der Autonome Kreis der Chanten und Mansen, auch als Jugra bezeichnet, (/ Chanty-Mansijski awtonomny okrug — Jugra) ist eine Verwaltungseinheit in Russland.

Neu!!: Lesgier und Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra · Mehr sehen »

Awaren (Kaukasus)

Hauptsiedlungsgebiete der Awaren mit ando-awaro-didoischen Sprachen in Kaukasien. Die Awaren, auch Neu-Awaren genannt, (Eigenbezeichnung Awaral und Ma'arulal, „Awaren“, „Bergvolk“) sind ein Volk im Kaukasus, das ca.

Neu!!: Lesgier und Awaren (Kaukasus) · Mehr sehen »

İsmayıllı (Rayon)

Landschaft İsmayıllıs Natur im Rayon İsmayıllı İsmayıllı, auch Ismailli, ist ein Rayon in Aserbaidschan.

Neu!!: Lesgier und İsmayıllı (Rayon) · Mehr sehen »

Şamaxı (Stadt)

Şamaxı ist eine Stadt in Aserbaidschan und Hauptstadt des gleichnamigen Rayons.

Neu!!: Lesgier und Şamaxı (Stadt) · Mehr sehen »

Belidschi (Siedlung)

Belidschi ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Dagestan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lesgier und Belidschi (Siedlung) · Mehr sehen »

Bergrepublik

Flagge der Bergrepublik. Sunscha–Kosaken – während die dunkelgrünen Regionen vorwiegend muslimisch besiedelt sind. Die nordkaukasische Bergrepublik (vollständig; in deutschsprachiger Fachliteratur übliche Übersetzung: Union der Bergvölker Nordkaukasiens und Dagestans, manchmal auch als (Autonome) Bergvölkerunion bezeichnet) war ein in Folge des Zerfalls des Russischen Kaiserreiches in der Februarrevolution und der Oktoberrevolution 1917 ausgerufenes, anfangs autonomes, später unabhängiges Staatswesen in Nordkaukasien mit Dagestan, das bis 1918/19 bzw.

Neu!!: Lesgier und Bergrepublik · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Lesgier und Chasaren · Mehr sehen »

Chasbulat Askar-Sarydscha

Chasbulat Nuchbekowitsch Askar-Sarydscha (* 1900 in Achty; † 1982 in Moskau) war ein lesgisch-russischer Bildhauer.

Neu!!: Lesgier und Chasbulat Askar-Sarydscha · Mehr sehen »

Chiw

Chiw (und) ist ein Dorf (selo) in der Republik Dagestan in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lesgier und Chiw · Mehr sehen »

Chnow

Chnow (Chin) ist ein Dorf in Dagestan mit 2059 Einwohnern rutulischer Nationalität.

Neu!!: Lesgier und Chnow · Mehr sehen »

Dagestan

Die Republik Dagestan ist seit 1991 eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Neu!!: Lesgier und Dagestan · Mehr sehen »

Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Dagestanischen ASSR Lage Dagestans in der Kaukasusregion (Stand etwa 1957–1991) Die Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, kurz Dagestanische ASSR, war eine autonome Sowjetrepublik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) in der Sowjetunion.

Neu!!: Lesgier und Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Darginer

Hauptsiedlungsgebiet der Darginer in Kaukasien Die Darginer (auch Darginen, Eigenbezeichnung dargwa oder dargan, in Literatur des 19. Jahrhunderts nach Peter Karlowitsch von Uslar als Hürkaner oder Hürkiliner bezeichnet) sind ein Volk in der russischen Kaukasusrepublik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Darginer · Mehr sehen »

Derbent

Derbent (lesgisch Кьвевар K'vevar;; tabassaranisch Шагьур Šag'ur, Цур Cur, Цалли Calli; darginisch Чулли Čulli; lakisch Чурул Čurul;, kavkaz-uzel.ru (.

Neu!!: Lesgier und Derbent · Mehr sehen »

Föderationssubjekt

Als Föderationssubjekte (Subjekte der Föderation, auch Subjekte der Russischen Föderation) bezeichnet Russland 83 territoriale, mit gewisser politischer und administrativer Autonomie ausgestattete und im Föderationsrat vertretene Verwaltungseinheiten Russlands.

Neu!!: Lesgier und Föderationssubjekt · Mehr sehen »

Gotfrid Aliewitsch Gasanow

Gotfrid Alidin chwa Gasanow (* in Derbent, Russisches Kaiserreich; † 28. Mai 1965 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Musiker und Komponist lesginischer Herkunft.

Neu!!: Lesgier und Gotfrid Aliewitsch Gasanow · Mehr sehen »

Gouvernement Tiflis

Lage des Gouvernements Tiflis innerhalb des Generalgouvernements Kaukasus Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1903 (auf Russisch) Das Gouvernement Tiflis (/Tifliskaja gubernija, /Tpilisis gubernia) war eine Verwaltungseinheit im Generalgouvernement Kaukasus des Russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Lesgier und Gouvernement Tiflis · Mehr sehen »

Hadise

Hadise (2011) Hadise (* 22. Oktober 1985 in Mol als Hadise Açıkgöz) ist eine belgisch-türkische Pop-Sängerin und Fernsehmoderatorin, die 2009 beim Eurovision Song Contest teilnahm.

Neu!!: Lesgier und Hadise · Mehr sehen »

Iawnana (Film)

Iawnana (იავნანა, georg. für „Schlaflied“) ist ein georgischer Film der Regisseurin Nana Dschanelidse aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Lesgier und Iawnana (Film) · Mehr sehen »

Iranisch-russische Beziehungen

Die Beziehungen Persiens bzw.

Neu!!: Lesgier und Iranisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Islam in Russland

Der Islam gehört zu den traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.

Neu!!: Lesgier und Islam in Russland · Mehr sehen »

Islamische Universität Imam Shafi'i

Die Islamische Universität Imam Shafi'i (Abkürzung IUIS) ist eine Islamische Universität in Machatschkala, der Hauptstadt der russischen Republik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Islamische Universität Imam Shafi'i · Mehr sehen »

Kasi Mahomed Agassijew

Kasi Mahomed Agassijew Kasi Mahomed Agassijew (* 1882 in Achty, Dagestan; † 19. September 1918 in Kassumkent) war ein russischer Revolutionär lesgischer Nationalität.

Neu!!: Lesgier und Kasi Mahomed Agassijew · Mehr sehen »

Kassumkent

Kassumkent (auch Kasumkent;, Kasumchür) ist ein Dorf (Aul, offiziell Selo) in Dagestan mit Einwohnern (Stand) vorwiegend lesgischer Nationalität.

Neu!!: Lesgier und Kassumkent · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Lesgier und Kaukasus · Mehr sehen »

Kaukasuskrieg (1817–1864)

Als Kaukasuskrieg werden zusammenfassend die militärischen Aktionen des Russischen Kaiserreiches zwischen 1817 und 1864 bezeichnet, die das Ziel hatten, die vollständige Kontrolle über den Nordkaukasus zu erlangen.

Neu!!: Lesgier und Kaukasuskrieg (1817–1864) · Mehr sehen »

Ketewan Andronikaschwili

Ketewan Andronikaschwili (* 1754; † 3. Juni 1782 in Tiflis) war eine georgische Adlige und die erste Gemahlin von König Giorgi XII. von Kartlien-Kachetien.

Neu!!: Lesgier und Ketewan Andronikaschwili · Mehr sehen »

Khanat Karadach

Das Khanat Karadach (aserbaidschanisch: Qaradağ Xanlığı,; Karadagskoe hanstvo) war ein feudaler Staat, der 1747 in Karadach (Qaradağ) oder mit anderem Namen Karacadağ in Iranisch-Aserbaidschan gegründet worden ist.

Neu!!: Lesgier und Khanat Karadach · Mehr sehen »

Kisljar

Kisljar ist eine Kreisstadt mit Einwohnern (Stand) im südlichen Russland, Teilrepublik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Kisljar · Mehr sehen »

Kongress der Völker des Ostens

Der Vorsitzende der Komintern Sinowjew Der Kongress der Völker des Ostens war ein multiliteraler Kongress, der im September 1920 in Baku stattfand.

Neu!!: Lesgier und Kongress der Völker des Ostens · Mehr sehen »

Konstantin Borissowitsch Kudrjawzew

Konstantin Borissowitsch Kudrjawzew (Pseudonym Konstantin Sokolow; * 28. April 1980 in der Russischen SFSR) ist ein russischer mutmaßlicher FSB-Offizier, Militärchemiker und ehemaliger Angestellter der Militärakademie für ABC-Schutz.

Neu!!: Lesgier und Konstantin Borissowitsch Kudrjawzew · Mehr sehen »

Kurach

Kurach ist ein Dorf (selo) in der Republik Dagestan in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lesgier und Kurach · Mehr sehen »

Kurusch

Kurusch ist ein Dorf (Aul, offiziell Selo) in Dagestan (Russland).

Neu!!: Lesgier und Kurusch · Mehr sehen »

Laken (Volk)

Hauptsprachgebiet der Laken in Kaukasien Junge Lakin in traditioneller Kleidung 1883 Die Laken (Eigenbezeichnung Лак/Laḳ oder Лакку(чу) Laḳḳu(çu)) (veraltet Ghazi-Qumuq, aus dem Russischen übernommen auch Kazi-Kumuk) sind ein Volk in der russischen Teilrepublik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Laken (Volk) · Mehr sehen »

Legai

Lokalisierungsversuch der Legai anhand der Angaben antiker Quellen und Geographen auf einer historischen Karte von Adrien-Hubert Brué von 1839 Die Legai waren ein Volk am südwestlichen Ufer des Kaspischen Meeres.

Neu!!: Lesgier und Legai · Mehr sehen »

Lekianoba

Dagestanische Bergbewohner (damals pauschal „Lesgier“ genannt), kehren von einem Raubzug zurück. Bild aus der Veröffentlichung von George Kennan. Der Begriff Lekianoba bezeichnet eine Serie kriegerischer Überfälle, von Plünderungen und Feldzügen einiger Bewohner Dagestans nach Transkaukasien, besonders ins östliche Georgien (Kachetien, Kartlien) und ins nördliche Aserbaidschan vom 16.

Neu!!: Lesgier und Lekianoba · Mehr sehen »

Lesginka

Die türkischen Volkstänze der Regionen:Lesginka Die Lesginka (Lesgisch Лезги кьуьл) ist ein Volkstanz verschiedener Ethnien Kaukasiens, darunter die der namensgebenden Lesgier, des Weiteren anderer Dagestaner, der Aserbaidschaner, Georgier, Osseten, Tscherkessen, Abchasen, der östlicheren Armenier sowie der Inguschen, Tschetschenen und Karatschaier.

Neu!!: Lesgier und Lesginka · Mehr sehen »

Lesgische Literatur

Die Lesgische Literatur ist die Literatur in der lesgischen Sprache, des Volkes der Lesgier, das in Dagestan im nördlichen Kaukasus und Aserbaidschan beheimatet ist.

Neu!!: Lesgier und Lesgische Literatur · Mehr sehen »

Lesgische Sprache

Hauptverbreitungsgebiet des Lesgischen (Nr. 10) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Lesgisch ist eine nordostkaukasische (nachisch-dagestanische) Sprache, die sich in die drei Dialekte Kubanisch (vorwiegend in Aserbaidschan, Region Quba und nördlich), Kürinisch (im Osten Süddaghestans) und Achtisch (rund um Achty im Westen Süddaghestans) aufteilt.

Neu!!: Lesgier und Lesgische Sprache · Mehr sehen »

Lesgiwal

atheistische Politik unter Stalin mit ihrem Anführer Hadschi Muhammad Schtulski (eigentlich Hadschi Muhammad-Efendi Ramasanow, vorne rechts). Lesgiwal (Lesgisch: Лезгивал/Lesgiwal) ist der Brauch, das Lebensgesetz und die Weltanschauung des Lesginen.

Neu!!: Lesgier und Lesgiwal · Mehr sehen »

Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung

Die folgende Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung listet Staaten, Außengebiete und einige De-facto-Regime nach ihrer anteilsmäßigen ethnischen Bevölkerungszusammensetzung auf.

Neu!!: Lesgier und Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung · Mehr sehen »

Liste der Völker in Russland

Dies ist eine Liste der Völker in Russland.

Neu!!: Lesgier und Liste der Völker in Russland · Mehr sehen »

Liste ethnischer Gruppen

Diese Liste ethnischer Gruppen enthält ethnische Gruppen und indigene Völker in alphabetischer Reihenfolge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Neu!!: Lesgier und Liste ethnischer Gruppen · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen im Jahr 1994

Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 1994 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen, die im Jahr 1994 passierten.

Neu!!: Lesgier und Liste von Terroranschlägen im Jahr 1994 · Mehr sehen »

Lutkun

Lutkun (und; lesgisch auch Луткунар, Lutkunar) ist ein Dorf im Achtynski rajon der russischen Republik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Lutkun · Mehr sehen »

Magaramkent

Magaramkent ist ein Dorf (selo) in der Republik Dagestan in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lesgier und Magaramkent · Mehr sehen »

Massengrab von Quba

Schädel und Knochen aus dem Massengrab von Quba Das Massengrab von Quba (aserbaidschanisch Quba kütləvi məzarlığı) mit sterblichen Überresten von über 200 Aserbaidschanern befindet sich in Quba, der nordöstlichen Stadt Aserbaidschans, unweit des Flusses Qudyalçay (eingedeutscht Gudjaltschaj).

Neu!!: Lesgier und Massengrab von Quba · Mehr sehen »

Moisei Sacharowitsch Argutinski-Dolgoruki

Fürst Moisei Sacharowitsch Argutinski-Dolgoruki Fürst Moisei Sacharowitsch Argutinski-Dolgoruki (* 1797 in Tiflis; † ebenda) war ein russischer General im Kaukasuskrieg (1817–1864).

Neu!!: Lesgier und Moisei Sacharowitsch Argutinski-Dolgoruki · Mehr sehen »

Nihal Atsız

Nihâl Atsız im Jahr 1933 Nihâl Atsız (geboren 12. Januar 1905 in Istanbul; gestorben 11. Dezember 1975 ebenda) war ein antiislamischer,Ömer Faruk Akün: ATSIZ, Hüseyin Nihal. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi, Bd.

Neu!!: Lesgier und Nihal Atsız · Mehr sehen »

Nogaiski rajon (Dagestan)

Der Nogaiski rajon befindet sich im äußersten Nordwesten der russischen Teilrepublik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Nogaiski rajon (Dagestan) · Mehr sehen »

Nouruz

Staaten, in denen Nouruz gefeiert wird Nouruz (übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn zur Tagundnachtgleiche, dem Tag des astronomisch berechneten Eintritts der Sonne in das Tierkreiszeichen des Widders, gefeiert wird.

Neu!!: Lesgier und Nouruz · Mehr sehen »

Oğuz (Rayon)

Oğuz ist ein Rayon in Aserbaidschan.

Neu!!: Lesgier und Oğuz (Rayon) · Mehr sehen »

Plünderung von Şamaxı

Die Plünderung von Şamaxı ereignete sich im Jahre 1721, als sunnitische Rebellen aus dem Volk der Lesgier die Hauptstadt der damaligen Provinz Schirwan (heutige Republik Aserbaidschan) angriffen.

Neu!!: Lesgier und Plünderung von Şamaxı · Mehr sehen »

Posof

Posof (/Pozchowi) ist eine Stadt und ein Landkreis der Provinz Ardahan im Nordosten der Türkei.

Neu!!: Lesgier und Posof · Mehr sehen »

Quba (Rayon)

Quba (Aserbaidschanisch: Quba rayonu, Lesgisch: Къуба район) ist ein Rayon im Norden von Aserbaidschan, an der Nordostflanke des Großen Kaukasus.

Neu!!: Lesgier und Quba (Rayon) · Mehr sehen »

Qusar (Rayon)

Qusar ist ein Rayon in Aserbaidschan.

Neu!!: Lesgier und Qusar (Rayon) · Mehr sehen »

Qusar (Stadt)

Qusar (auch Gusar oder Gusari) ist eine Stadt in Aserbaidschan.

Neu!!: Lesgier und Qusar (Stadt) · Mehr sehen »

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Lesgier und Rostow am Don · Mehr sehen »

Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow

Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow (wiss. Transliteration Ruslan Kurbanov; geb. 26. Oktober 1976 in Süd-Dagestan (Kurakh)) ist ein russischer Politikwissenschaftler lesgischer Herkunft, sozialer Aktivist und Kolumnist.

Neu!!: Lesgier und Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow · Mehr sehen »

Russisch-Persischer Krieg (1722–1723)

Der Russisch-Persische Krieg von 1722 bis 1723 (in Russland auch als persischer Feldzug Peters des Großen bekannt) war ein militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich und Persien.

Neu!!: Lesgier und Russisch-Persischer Krieg (1722–1723) · Mehr sehen »

Rutulen

Siedlungsgebiet der Rutulen in Kaukasien Die Rutulen (Selbstbezeichnung мыхабыр) sind ein den Lesgiern ethnisch verwandtes kaukasisches Volk im gebirgigen Süden der russischen Teilrepublik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Rutulen · Mehr sehen »

Samur

Der Samur ist ein Fluss in Kaukasien mit 213 km Länge.

Neu!!: Lesgier und Samur · Mehr sehen »

Schāfiʿiten

Regionen, in denen Schafiiten die Mehrheit stellen Die Schafiiten oder Schāfiʿiten, veraltet Schafeiten, sind Angehörige einer der vier traditionellen Rechtsschulen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Lesgier und Schāfiʿiten · Mehr sehen »

Sergei Alimowitsch Melikow

Melikow (2021) Sergei Alimowitsch Melikow (* 12. September 1965 in Orechowo-Sujewo) ist ein russischer Offizier und Politiker und seit dem 14.

Neu!!: Lesgier und Sergei Alimowitsch Melikow · Mehr sehen »

Sprachen Russlands

Auf dem Territorium der Russischen Föderation ist Russisch die dominierende Sprache und überall Amtssprache.

Neu!!: Lesgier und Sprachen Russlands · Mehr sehen »

Stawropol

Stawropol (von griechisch stavros, Kreuz, und polis, Stadt), von 1935 bis 1943 Woroschilowsk (russisch Вороши́ловск), ist eine Stadt in Russland im Föderationskreis Nordkaukasus mit Einwohnern (Stand). Stawropol ist Hauptstadt der Region Stawropol.

Neu!!: Lesgier und Stawropol · Mehr sehen »

Suleiman Abusaidowitsch Kerimow

Suleiman Abusaidowitsch Kerimow, 2016 Suleiman Abusaidowitsch Kerimow (* 12. März 1966 in Derbent, Dagestanische ASSR) ist ein russischer Parlamentsabgeordneter und Oligarch.

Neu!!: Lesgier und Suleiman Abusaidowitsch Kerimow · Mehr sehen »

Sultan Hosein

Hosayn (1705) Hosayn (1721, British Museum) Sultan Hosein auch bekannt als Sultan Hosayn oder Schāh Soltān Hoseyn (* 1668; † 1726) war der letzte safawidische Schah des Irans.

Neu!!: Lesgier und Sultan Hosein · Mehr sehen »

Tabassaranen

Siedlungsgebiet der Tabassaranen in Kaukasien Die Tabassaranen sind ein Volk in der russischen Republik Dagestan.

Neu!!: Lesgier und Tabassaranen · Mehr sehen »

Tamur

Tamur, auch pandur (пандур), ist eine zweisaitige Langhalslaute, die vom Volk der Awaren in der russischen Republik Dagestan meist zur Gesangsbegleitung gespielt wird.

Neu!!: Lesgier und Tamur · Mehr sehen »

Teimuras II.

Grab von Teimuras II. in Astrachan Teimuras II. (* 1680 in Tiflis; † 8. Januar 1762 in Sankt Petersburg) war ein georgischer König aus der Bagratiden-Dynastie.

Neu!!: Lesgier und Teimuras II. · Mehr sehen »

Theodor Horschelt

Theodor Horschelt Tscherkessen Theodor Horschelt (* 16. März 1829 in München; † 3. April 1871 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Lesgier und Theodor Horschelt · Mehr sehen »

Tmutarakan

Tmutarakan ist eine antike Stadt an der Straße von Kertsch, der Verbindung zwischen Schwarzem Meer und Asowschem Meer.

Neu!!: Lesgier und Tmutarakan · Mehr sehen »

Tscherkessen

Osttscherkessisch (Kabardinisch); mittleres Gebiet: Titularnation „Tscherkessen“ in Karatschai-Tscherkessien, Schriftsprache: ebenfalls Kabardinisch. Die Tscherkessen oder auch Zirkassier sind ein kaukasisches Volk, dessen Angehörige sich selbst Adyge nennen, wovon wiederum die Bezeichnung Adygejer abgeleitet ist.

Neu!!: Lesgier und Tscherkessen · Mehr sehen »

Unrepresented Nations and Peoples Organization

Die Unrepresented Nations and Peoples Organization (UNPO),, ist eine Interessenvertretung für Staaten, Nationen und Völker, die von den Vereinten Nationen nicht als Staaten anerkannt sind.

Neu!!: Lesgier und Unrepresented Nations and Peoples Organization · Mehr sehen »

Ussuchtschai

Ussuchtschai ist ein Dorf (selo) in der Republik Dagestan in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lesgier und Ussuchtschai · Mehr sehen »

Wedenski rajon

Der Wedenski rajon ist eine administrativ-territoriale Einheit und eine Gemeindeformation (Gemeindebezirk) in der Tschetschenischen Republik der Russischen Föderation.

Neu!!: Lesgier und Wedenski rajon · Mehr sehen »

Zaqatala (Rayon)

Wappen des Rayons Zaqatala ist ein Rayon im Norden Aserbaidschans.

Neu!!: Lesgier und Zaqatala (Rayon) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Küriner, Lesghier, Lesginen, Lezginen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »