Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lammertal

Index Lammertal

Das Lammertal, das Tal der Lammer und ihrer Nebentäler, ist, neben dem Salzburg-Halleiner Becken, einer der beiden Hauptsiedlungsräume des Tennengaus (Bezirk Hallein) im Land Salzburg.

73 Beziehungen: Abtenau, Abtenauer Becken, Annaberg im Lammertal, Annaberg-Lungötz, Österreichberg, Bezirk Salzburg-Umgebung, Dachstein (Berg), Dachsteingebirge, Eberhard Fugger, Ennspongau, Evangelische Pfarrkirche Gosau, Filzmoos (Salzburg), Fritztal, Fritztaler Berge, Gablonzer Hütte, Gerichtsbezirk Abtenau, Golling (Gemeinde Golling), Gosau, Grundwasserbegleitstrom, Gsengalmhütte, Gwechenberghütte, Haarberg (Osterhorngruppe), Haleswiessee, Hallstätter Kalk, Hüttau, Hoher Zinken (Salzkammergut-Berge), Holzeck (Salzkammergut-Berge), Inneres Salzkammergut, Innergebirg, Juvavikum, Kellau, Klingendes Österreich/Episodenliste, Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut, Lammer, Lammeröfen, Lammertal Straße, Lammertaler Urwald, Laufener Hütte, Liste der Skigebiete in Österreich, Lungötz, Museum Arlergut, Niedernfritz, Nordalpenweg, Pass Gschütt, Pass Gschütt Straße, Pfleggericht Abtenau, Pinzgau-Pongau, Postalm, Ramsaudolomit, Raumordnung, ..., Roßfeld (Göllstock), Rossberghütte, Rußbach am Paß Gschütt, Salzach, Salzburg und Umgebung, Salzburger Kalkhochalpen, Salzburgkreis, Salzkammergut, Scheffau (Gemeinde Scheffau), Scheffau am Tennengebirge, St. Martin am Tennengebirge, St. Martiner Tannenstrauch, St. Martinsbach, Staufen-Höllengebirgs-Decke, Stefan-Schatzl-Hütte, Theodor-Körner-Hütte, Vital Jäger, Voregg-Moosegg, Wagrainer Höhe, Weißenbach (Gemeinde Strobl), Wieselstein (Tennengebirge), Zwieselalm (Gosau), 21. Internationale Sechstagefahrt. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Abtenau

Abtenau, im Salzburger Dialekt (d') Åbtnau, ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Hallein (Bundesland Salzburg) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lammertal und Abtenau · Mehr sehen »

Abtenauer Becken

Abtenauer Becken (2005) Das Abtenauer Becken ist eine Talweitung im nordöstlichen Tennengau im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Abtenauer Becken · Mehr sehen »

Annaberg im Lammertal

Annaberg im Lammertal ist ein Ort im Lammertal im Land Salzburg, und Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Annaberg-Lungötz im Bezirk Hallein.

Neu!!: Lammertal und Annaberg im Lammertal · Mehr sehen »

Annaberg-Lungötz

Annaberg-Lungötz ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk Hallein in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Annaberg-Lungötz · Mehr sehen »

Österreichberg

Der Österreichberg ist eine hohe Kuppe im Pongau im Land Salzburg, Oberösterreich, zwischen Tennengebirge und Dachsteinmassiv.

Neu!!: Lammertal und Österreichberg · Mehr sehen »

Bezirk Salzburg-Umgebung

Luftbild des Bezirks Salzburg-Umgebung (Flachgau) Der Bezirk Salzburg-Umgebung ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Bezirk Salzburg-Umgebung · Mehr sehen »

Dachstein (Berg)

Der Dachstein ist der Hauptgipfel des Dachsteingebirges.

Neu!!: Lammertal und Dachstein (Berg) · Mehr sehen »

Dachsteingebirge

Das Dachsteingebirge (auch Dachsteinmassiv, Dachsteingruppe oder nur Dachstein) ist ein Teil der Nördlichen Ostalpen.

Neu!!: Lammertal und Dachsteingebirge · Mehr sehen »

Eberhard Fugger

Skizze des Eingangsbogens der Windlöcher am Untersberg, 1888. Skizze eines Eiskegels in der Kolowratshöhle im Untersberg, 1876. Eberhard Friedrich Fugger (* 3. Jänner 1842 in Gnigl in Salzburg; † 21. August 1919 in Salzburg) war ein österreichischer Naturforscher und von 1902 bis 1919 Direktor des Städtischen Museums Carolino Augusteum in Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Eberhard Fugger · Mehr sehen »

Ennspongau

Ennspongau ist ein Terminus aus der Raumplanung und benennt den östlichen Teil des Pongaus am Oberlauf der Enns im Osten des Landes Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Ennspongau · Mehr sehen »

Evangelische Pfarrkirche Gosau

Evangelische Pfarrkirche A.B. Gosau Die Evangelische Pfarrkirche Gosau befindet sich in der Gemeinde Gosau im Bezirk Gmunden.

Neu!!: Lammertal und Evangelische Pfarrkirche Gosau · Mehr sehen »

Filzmoos (Salzburg)

Filzmoos ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Filzmoos (Salzburg) · Mehr sehen »

Fritztal

Das Fritztal, das Tal des Fritzbachs, eines östlichen Zubringerbaches der Salzach, ist eine Region in Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Fritztal · Mehr sehen »

Fritztaler Berge

Die Fritztaler Berge sind der Ostteil der Salzburger Schieferalpen.

Neu!!: Lammertal und Fritztaler Berge · Mehr sehen »

Gablonzer Hütte

Die Gablonzer Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Neugablonz-Enns des Österreichischen Alpenvereins in, südlich der Zwieselalm am Fuß des Donnerkogels im Gosaukamm.

Neu!!: Lammertal und Gablonzer Hütte · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Abtenau

Der Gerichtsbezirk Abtenau war ein dem Bezirksgericht Abtenau unterstehender Gerichtsbezirk im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Gerichtsbezirk Abtenau · Mehr sehen »

Golling (Gemeinde Golling)

Golling an der Salzach ist ein Marktort im Salzachtal und Hauptort wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde (Golling) der Gemeinde Golling an der Salzach im Tennengau (Bezirk Hallein).

Neu!!: Lammertal und Golling (Gemeinde Golling) · Mehr sehen »

Gosau

Gosau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel, und liegt im Gosautal, einem langgestreckten Seitental des oberen Trauntals am Hallstätter See.

Neu!!: Lammertal und Gosau · Mehr sehen »

Grundwasserbegleitstrom

Als Grundwasserbegleitstrom wird langsam fließendes Flusswasser verstanden, welches unterirdisch parallel, meist in mehr oder weniger unmittelbarer Nähe, zum Hauptstrom fließt.

Neu!!: Lammertal und Grundwasserbegleitstrom · Mehr sehen »

Gsengalmhütte

Die Gsengalmhütte liegt im Lammertal auf Höhe am östlichen Rand des Tennengebirges im Salzburger Land.

Neu!!: Lammertal und Gsengalmhütte · Mehr sehen »

Gwechenberghütte

Die Gwechenberghütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins auf Höhe am östlichen Rand des Tennengebirges.

Neu!!: Lammertal und Gwechenberghütte · Mehr sehen »

Haarberg (Osterhorngruppe)

Der Haarberg ist ein Spornzug des Schwarzen Bergs im Salzachtal bei Golling im Land Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Haarberg (Osterhorngruppe) · Mehr sehen »

Haleswiessee

Der Haleswiessee ist ein kleiner Bergsee in der Schafberggruppe im Salzkammergut, im Gemeindegebiet von St. Wolfgang in Oberösterreich.

Neu!!: Lammertal und Haleswiessee · Mehr sehen »

Hallstätter Kalk

Der Hallstätter Kalk ist eine lithostratigraphische Einheit der Mittleren und Oberen Trias in den Nördlichen Kalkalpen.

Neu!!: Lammertal und Hallstätter Kalk · Mehr sehen »

Hüttau

Hüttau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Johann (Pongau), Land Salzburg in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Hüttau · Mehr sehen »

Hoher Zinken (Salzkammergut-Berge)

Der Hohe Zinken ist mit einer Höhe von einer der höchsten Gipfel der Osterhorngruppe in den Salzkammergut-Bergen.

Neu!!: Lammertal und Hoher Zinken (Salzkammergut-Berge) · Mehr sehen »

Holzeck (Salzkammergut-Berge)

Das Holzeck ist ein hoher Gipfel der Osterhorngruppe im Land Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Holzeck (Salzkammergut-Berge) · Mehr sehen »

Inneres Salzkammergut

Als Inneres Salzkammergut werden die in Oberösterreich im Süden des Salzkammerguts liegenden Gemeinden am Hallstätter See, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun, sowie die Gosau bezeichnet.

Neu!!: Lammertal und Inneres Salzkammergut · Mehr sehen »

Innergebirg

Innergebirg, auch das Land im Gebirg, war eine Bezeichnung für den alpinen Teil der Besitzungen des Erzstiftes Salzburg im Mittelalter und in der frühen Neuzeit.

Neu!!: Lammertal und Innergebirg · Mehr sehen »

Juvavikum

Das Juvavikum (international Juvavicum) ist eine tektonische Einheit der Nördlichen Kalkalpen.

Neu!!: Lammertal und Juvavikum · Mehr sehen »

Kellau

Kellau ist ein Ortsteil im Salzachtal im Land Salzburg, eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Kuchl, im Bezirk Hallein (Tennengau).

Neu!!: Lammertal und Kellau · Mehr sehen »

Klingendes Österreich/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Folgen der seit dem 10.

Neu!!: Lammertal und Klingendes Österreich/Episodenliste · Mehr sehen »

Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut

Die Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut,, ist eine der aktuell zehn UNESCO-Welterbestätten in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut · Mehr sehen »

Lammer

Die Lammer ist ein rund 41 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Salzach im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Lammer · Mehr sehen »

Lammeröfen

Die Lammeröfen oder Lammerklamm befinden sich im Gemeindegebiet von Scheffau im Bundesland Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Lammeröfen · Mehr sehen »

Lammertal Straße

Die Lammertal Straße (B 162) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Lammertal Straße · Mehr sehen »

Lammertaler Urwald

Der Lammertaler Urwald ist ein Waldgebiet im Lammertal, Land Salzburg, von dem man sagt, dort stünden die höchsten Bäume Österreichs.

Neu!!: Lammertal und Lammertaler Urwald · Mehr sehen »

Laufener Hütte

Die Laufener Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Laufen des Deutschen Alpenvereins.

Neu!!: Lammertal und Laufener Hütte · Mehr sehen »

Liste der Skigebiete in Österreich

Dies sind Tabellen der Skigebiete in Österreich, nach Bundesländern geordnet.

Neu!!: Lammertal und Liste der Skigebiete in Österreich · Mehr sehen »

Lungötz

Lungötz ist ein Ort im Lammertal im Land Salzburg, und Teil der Gemeinde Annaberg-Lungötz im Bezirk Hallein.

Neu!!: Lammertal und Lungötz · Mehr sehen »

Museum Arlergut

Gesamtanlage Museum Arlergut Das Museum Arlergut ist ein Heimatmuseum in der Gemeinde Abtenau im Bezirk Hallein von Salzburg (Au 9).

Neu!!: Lammertal und Museum Arlergut · Mehr sehen »

Niedernfritz

Niedernfritz ist ein Ort im Fritztal im Land Salzburg und gehört zur Gemeinde Hüttau im Bezirk St. Johann (Pongau).

Neu!!: Lammertal und Niedernfritz · Mehr sehen »

Nordalpenweg

Der Nordalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 01) wurde 1975 als erster österreichischer Ost-West-Weitwanderweg eröffnet.

Neu!!: Lammertal und Nordalpenweg · Mehr sehen »

Pass Gschütt

Der Pass Gschütt ist ein Alpenpass in Österreich an der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich.

Neu!!: Lammertal und Pass Gschütt · Mehr sehen »

Pass Gschütt Straße

Die Pass Gschütt Straße (B 166) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Pass Gschütt Straße · Mehr sehen »

Pfleggericht Abtenau

Ehemaliges Pfleg- und Landgericht Abtenau Das Pfleg- und Landgericht Abtenau war eine Gerichts- und Verwaltungsbehörde des Erzstifts Salzburg und seiner Rechtsnachfolger.

Neu!!: Lammertal und Pfleggericht Abtenau · Mehr sehen »

Pinzgau-Pongau

Pinzgau–Pongau ist der Name für eine österreichische Verwaltungseinheit und bezeichnet die NUTS-Region AT322, die die beiden politischen Bezirke Sankt Johann (Pongau) und Zell am See (Pinzgau) umfasst.

Neu!!: Lammertal und Pinzgau-Pongau · Mehr sehen »

Postalm

Die Postalm ist ein Almgebiet in der Gemeinde Strobl im Bundesland Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Postalm · Mehr sehen »

Ramsaudolomit

Der Ramsaudolomit ist eine Schichtenfolge in den Nördlichen Kalkalpen, die überwiegend aus Dolomitgestein besteht.

Neu!!: Lammertal und Ramsaudolomit · Mehr sehen »

Raumordnung

Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der dauerhaften Nutzung des Lebensraumes zu verstehen.

Neu!!: Lammertal und Raumordnung · Mehr sehen »

Roßfeld (Göllstock)

Das Roßfeld, auch Rossfeld, Gipfel, ist ein nördlicher Ausläufer des Gölls an der österreichisch-deutschen Grenze im Nordosten der Berchtesgadener Alpen.

Neu!!: Lammertal und Roßfeld (Göllstock) · Mehr sehen »

Rossberghütte

Die Rossberghütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Salzburg des ÖAV auf Höhe am nördlichen Rand des Tennengebirges im Gemeindegebiet von Scheffau am Tennengebirge.

Neu!!: Lammertal und Rossberghütte · Mehr sehen »

Rußbach am Paß Gschütt

Rußbach am Paß Gschütt, im Salzburger Dialekt Ruasbåch åm Påss Gschitt, ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk Hallein in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Rußbach am Paß Gschütt · Mehr sehen »

Salzach

Die Salzach ist ein rechter Zufluss des Inns und mit 225 km Länge sein längster und wasserreichster.

Neu!!: Lammertal und Salzach · Mehr sehen »

Salzburg und Umgebung

Der geografische Terminus Salzburg und Umgebung bezeichnet allgemein die österreichische Stadt Salzburg und ihre Umlandgemeinden im Salzburger Becken und entspricht dabei dem Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden.

Neu!!: Lammertal und Salzburg und Umgebung · Mehr sehen »

Salzburger Kalkhochalpen

Die Salzburger Kalkhochalpen, in der Landesgeographie auch Steinberge, sind die Anteile des österreichischen Land Salzburgs an den Nördlichen Kalkhochalpen.

Neu!!: Lammertal und Salzburger Kalkhochalpen · Mehr sehen »

Salzburgkreis

Der Salzburgkreis (nach der Kreishauptstadt Salzburg bzw. nach dem älteren Namen manchmal auch Salzburger Kreis bzw. Salzachkreis genannt) war einer der Kreise des Erzherzogtums Österreich ob der Enns (Oberösterreich) im Kaisertum Österreich, und umfasste das heutige Bundesland Salzburg (die Grenzziehung entlang der zuerst unregulierten, später regulierten Salzach hat sich nur sehr kleinflächig geändert), also große Teile des ehemaligen Erzstifts Salzburg.

Neu!!: Lammertal und Salzburgkreis · Mehr sehen »

Salzkammergut

Das Salzkammergut Schafberg Das Salzkammergut ist ein landschaftlich und historisch geprägter Kulturraum in Österreich, am Nordrand der Alpen.

Neu!!: Lammertal und Salzkammergut · Mehr sehen »

Scheffau (Gemeinde Scheffau)

Scheffau am Tennengebirge ist ein Ort im Lammertal im Land Salzburg wie auch Gemeindehauptort, Ortschaft und Katastralgemeinde (Scheffau) der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge im Bezirk Hallein (Tennengau).

Neu!!: Lammertal und Scheffau (Gemeinde Scheffau) · Mehr sehen »

Scheffau am Tennengebirge

Scheffau am Tennengebirge, im Salzburger Dialekt (d') Scheffau, ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Lammertal, Tennengau (Bezirk Hallein) im Salzburger Land, Österreich.

Neu!!: Lammertal und Scheffau am Tennengebirge · Mehr sehen »

St. Martin am Tennengebirge

St.

Neu!!: Lammertal und St. Martin am Tennengebirge · Mehr sehen »

St. Martiner Tannenstrauch

Der Tannenstrauch, auch Acht Tannen genannt, in St. Martin am Tennengebirge im Lammertal, Land Salzburg ist die sehr seltene Erscheinung einer mehrstämmigen Tanne.

Neu!!: Lammertal und St. Martiner Tannenstrauch · Mehr sehen »

St. Martinsbach

Der St. Martinsbach, auch St. Martinbach oder örtlich schlicht Martinerbach, Martinsbach oder Martinbach, ist ein kleiner Bach bei St. Martin am Tennengebirge im Pongau im Land Salzburg.

Neu!!: Lammertal und St. Martinsbach · Mehr sehen »

Staufen-Höllengebirgs-Decke

Die voralpine Staufen-Höllengebirgs-Decke ist in den Nördlichen Kalkalpen die wichtigste tektonische Untereinheit des Tirolikums.

Neu!!: Lammertal und Staufen-Höllengebirgs-Decke · Mehr sehen »

Stefan-Schatzl-Hütte

Die Stefan-Schatzl-Hütte ist eine private Schutzhütte, davor gehörte sie der Sektion Salzburg der Naturfreunde Österreich.

Neu!!: Lammertal und Stefan-Schatzl-Hütte · Mehr sehen »

Theodor-Körner-Hütte

Die Theodor-Körner-Hütte ist eine Schutzhütte der Akademischen Sektion Wien des Österreichischen Alpenvereins in Höhe nahe der Stuhlalm auf der Westseite des Gosaukammes.

Neu!!: Lammertal und Theodor-Körner-Hütte · Mehr sehen »

Vital Jäger

Vital Jäger OSB (* 3. Dezember 1858 in Hall in Tirol; † 8. April 1943) war Mönch der Erzabtei St. Peter zu Salzburg und Geologe.

Neu!!: Lammertal und Vital Jäger · Mehr sehen »

Voregg-Moosegg

Voregg-Moosegg ist eine Streulage im Salzachtal im Land Salzburg wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde Voregg der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge im Bezirk Hallein (Tennengau).

Neu!!: Lammertal und Voregg-Moosegg · Mehr sehen »

Wagrainer Höhe

Die Wagrainer Höhe ist ein rund 8 Kilometer langer Passübergang, der St. Johann im Pongau über Wagrain mit Flachau, und damit das Salzachtal mit dem Ennstal verbindet.

Neu!!: Lammertal und Wagrainer Höhe · Mehr sehen »

Weißenbach (Gemeinde Strobl)

Weißenbach, oft auch Weißenbach bei Strobl, ist ein Ort in der Wolfgangseeregion des Salzkammerguts im Land Salzburg wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Strobl im Bezirk Salzburg-Umgebung.

Neu!!: Lammertal und Weißenbach (Gemeinde Strobl) · Mehr sehen »

Wieselstein (Tennengebirge)

Der Wieselstein ist ein Berg im nördlichen Teil des Tennengebirges in den nördlichen Kalkalpen im Salzburger Land.

Neu!!: Lammertal und Wieselstein (Tennengebirge) · Mehr sehen »

Zwieselalm (Gosau)

Zwieselalmhöhe (1587 m) mit Blick zum Dachstein Die Zwieselalm, früher auch Zwieselalpe, ist ein zwischen 1300 und 1500 Meter hoch gelegenes Weidegebiet im Salzkammergut in Österreich.

Neu!!: Lammertal und Zwieselalm (Gosau) · Mehr sehen »

21. Internationale Sechstagefahrt

Salzburg, Start- und Zielort der einzelnen Etappen Höritz Die Großglockner-Hochalpenstraße, Teilstück der Strecke des dritten Fahrtags Die 21.

Neu!!: Lammertal und 21. Internationale Sechstagefahrt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lammertal-Dachstein West, Lammertal–Dachstein West.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »