Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kurt Schumacher (Bildhauer)

Index Kurt Schumacher (Bildhauer)

Berliner Schleusenbrücke Stolperstein, Werner-Voß-Damm 42, in Berlin-Tempelhof Kurt Schumacher (* 6. Mai 1905 in Stuttgart; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war Bildhauer, Medailleur und kommunistischer Widerstandskämpfer.

42 Beziehungen: Albert Hößler, Albert Voigts (Widerstandskämpfer), Berlin-Tempelhof, Carl Baumann (Künstler), Cay-Hugo von Brockdorff, Charlotte Bischoff, Elisabeth Schumacher, Freiheitskämpfer (Skulptur), Fritz Cremer, Fritz Dähn, Gesellschaft für Goldschmiedekunst, Hans Coppi, Hans Sußmann, Hans Teubner, Harro Schulze-Boysen, Heinrich Starck, Ilse Schaeffer, KLK an PTX – Die Rote Kapelle, Kurt Schumacher (Begriffsklärung), Libertas Schulze-Boysen, Liste der Biografien/Schum, Liste der vom NS-Regime verfolgten Kunstschaffenden der Bildenden Kunst, Liste von Bildhauern, Liste von Hinrichtungsopfern in Berlin-Plötzensee während der Zeit des Nationalsozialismus, Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen, Liste von Medailleuren R–Z, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart, Ludwig Gies, Meiningen, Nekrolog 1942, Neu-Tempelhof, Oda Schottmüller, Otto Rischbieter, Personen der „Roten Kapelle“, Philipp Schaeffer, Rainer Küchenmeister, Rote Kapelle, Schleusenbrücke (Berlin), Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, Walter Küchenmeister, 22. Dezember.

Albert Hößler

Albert Hößler (* 11. Oktober 1910 in Mühlau; † 22. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und im Spanischen Bürgerkrieg sowie im Zweiten Weltkrieg ein Agent des sowjetischen Geheimdienstes NKWD.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Albert Hößler · Mehr sehen »

Albert Voigts (Widerstandskämpfer)

Albert Voigts (* 4. Juni 1904; † 30. Juni 1943 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Ingenieur.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Albert Voigts (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Berlin-Tempelhof

ehemaligen Flughafens, das Tempelhofer Feld Tempelhof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Carl Baumann (Künstler)

Carl Baumann (* 5. November 1912 in Hagen; † 7. Juli 1996 ebenda) war ein Künstler, dessen Schaffensschwerpunkt jahrzehntelang in der künstlerischen Mitgestaltung von Bauwerken im öffentlichen Raum seiner Heimatstadt lag.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Carl Baumann (Künstler) · Mehr sehen »

Cay-Hugo von Brockdorff

Cay-Hugo Graf von Brockdorff (* 9. Februar 1915 in Schmargendorf; † 17. Januar 1999; meist genannt Cay von Brockdorff oder Cay Brockdorff) war ein deutscher Bildhauer, Kunstwissenschaftler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Cay-Hugo von Brockdorff · Mehr sehen »

Charlotte Bischoff

Marie Martha Charlotte Bischoff (* 5. Oktober 1901 in Schöneberg als Charlotte Wielepp; † 4. November 1994 in Berlin) war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Charlotte Bischoff · Mehr sehen »

Elisabeth Schumacher

Gedenktafel für Elisabeth Schumacher in Frankfurt, am Haus Kettenhofweg 46 Stolperstein, Werner-Voß-Damm 42, in Berlin-Tempelhof Elisabeth Schumacher geb.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Elisabeth Schumacher · Mehr sehen »

Freiheitskämpfer (Skulptur)

Skulptur ''Freiheitskämpfer'' Die Skulptur Freiheitskämpfer in Bremen-Mitte wird in der Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen geführt.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Freiheitskämpfer (Skulptur) · Mehr sehen »

Fritz Cremer

Fritz Cremer mit Jugendlichen, 1955 Fritz Cremer (* 22. Oktober 1906 in Arnsberg; † 1. September 1993 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner, später Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Fritz Cremer · Mehr sehen »

Fritz Dähn

Fritz Dähn (* 26. Januar 1908 in Heilbronn; † 16. September 1980 in Heilbronn) war ein deutscher Maler und Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Fritz Dähn · Mehr sehen »

Gesellschaft für Goldschmiedekunst

Die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. (GfG) ist eine deutsche gemeinnützige Organisation zur Förderung internationaler zeitgenössischer Gestaltungstendenzen von Schmuck und Gerät.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Gesellschaft für Goldschmiedekunst · Mehr sehen »

Hans Coppi

Hans Coppi (links) 1940 in Velten Gedenktafel in Berlin-Tegel, Seidelstraße 20, Parzelle 107. Stolperstein, Seidelstraße 23, in Berlin-Tegel Hans-Wedigo Robert CoppiSterberegister StA Charlottenburg von Berlin, Nr.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Hans Coppi · Mehr sehen »

Hans Sußmann

Hans Sußmann (* 23. Juni 1897 in Berlin; † 3. April 1985 in Teupitz) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Kommunalpolitiker und Lokalhistoriker.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Hans Sußmann · Mehr sehen »

Hans Teubner

Hans Teubner (* 25. April 1902 in Aue; † 11. September 1992 in Berlin; Pseudonyme: Ernst Rohde, Bernhard Heimann) war ein deutscher Kommunist, Widerstandskämpfer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Hans Teubner · Mehr sehen »

Harro Schulze-Boysen

Heinz Harro Max Wilhelm Georg Schulze-Boysen (* 2. September 1909 in Kiel; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Publizist, während des NS-Regimes ein Offizier der Luftwaffe, NS-Gegner und führender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Harro Schulze-Boysen · Mehr sehen »

Heinrich Starck

Heinrich Starck (* 14. Februar 1908 in Bromberg; † 21. April 1955 in Berlin) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, stellvertretender Bürgermeister von Berlin-Friedrichshain und Magistratsbaudirektor von Groß-Berlin.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Heinrich Starck · Mehr sehen »

Ilse Schaeffer

Ilse Schaeffer (* 23. Oktober 1899 in Fraustadt/Schlesien als Ilse Liebig; † 30. Juni 1972 in Potsdam) war eine deutsche Bildhauerin und Widerstandskämpferin.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Ilse Schaeffer · Mehr sehen »

KLK an PTX – Die Rote Kapelle

KLK an PTX – Die Rote Kapelle ist ein 1970 entstandener Spielfilm der DEFA-Arbeitsgruppe „Berlin“.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und KLK an PTX – Die Rote Kapelle · Mehr sehen »

Kurt Schumacher (Begriffsklärung)

Kurt Schumacher ist der Name folgender Personen: * Kurt Schumacher (1895–1952), deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Kurt Schumacher (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Libertas Schulze-Boysen

Libertas Schulze-Boysen, geborene Libertas Viktoria Haas-Heye (* 20. November 1913 in Paris; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee durch Hinrichtung) gehörte als Mitwisserin und Helferin während des NS-Regimes zur Widerstandsgruppe Rote Kapelle.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Libertas Schulze-Boysen · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Schum

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste der Biografien/Schum · Mehr sehen »

Liste der vom NS-Regime verfolgten Kunstschaffenden der Bildenden Kunst

Julie Wolfthorn, 1906, fotografiert von Philipp Kester Die Liste der vom NS-Regime verfolgten Kunstschaffenden der Bildenden Kunst nennt während der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) verfolgte Kunstschaffende im Bereich der Bildenden Kunst.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste der vom NS-Regime verfolgten Kunstschaffenden der Bildenden Kunst · Mehr sehen »

Liste von Bildhauern

Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste von Bildhauern · Mehr sehen »

Liste von Hinrichtungsopfern in Berlin-Plötzensee während der Zeit des Nationalsozialismus

Dies ist eine Liste von Personen, die im Strafgefängnis Plötzensee während der Zeit des Nationalsozialismus hingerichtet wurden.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste von Hinrichtungsopfern in Berlin-Plötzensee während der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen

Die Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen bietet einen Überblick über die während des Bestehens des Deutschen Reiches auf dem Territorium dieses Staates hingerichteten Personen.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen · Mehr sehen »

Liste von Medailleuren R–Z

Die Liste enthält Medailleure, die für einen Artikel in der Wikipedia tauglich sind und hauptberuflich oder als Künstler-Medailleure Arbeiten geschaffen haben, deren Leben und deren Werk, auch Einzelwerke im Bereich der Medaillenkunst, Gegenstand wissenschaftlicher Forschung sind.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste von Medailleuren R–Z · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Wappen der Stadt Stuttgart Die folgenden Listen enthalten.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart · Mehr sehen »

Ludwig Gies

Bundeshaus Bonn, 1955 Ludwig Gies (* 3. September 1887 in München; † 27. Januar 1966 in Köln) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Glasmaler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Ludwig Gies · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Meiningen · Mehr sehen »

Nekrolog 1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Nekrolog 1942 · Mehr sehen »

Neu-Tempelhof

Manfred-von-Richthofen-Straße Die Gartenstadt Neu-Tempelhof, oft auch als Fliegerviertel bezeichnet, ist eine ab dem Jahr 1911 auf dem westlichen Tempelhofer Feld im Berliner Ortsteil Tempelhof entstandene Wohnsiedlung mit gut 16.000 Einwohnern.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Neu-Tempelhof · Mehr sehen »

Oda Schottmüller

Oda Schottmüller (* 9. Februar 1905 in Posen; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war eine Tänzerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Oda Schottmüller · Mehr sehen »

Otto Rischbieter

Otto Rischbieter, ''Selbstbildnis'' (ca. 1935) Otto Rischbieter (* 25. Juni 1897 in Burgdorf; † 27. Januar 1943 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Maler und Vertreter des Verismus antifaschistischer Prägung, welcher der Neuen Sachlichkeit nahe war.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Otto Rischbieter · Mehr sehen »

Personen der „Roten Kapelle“

Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die von der Gestapo mit dem Sammelbegriff „Rote Kapelle“ bezeichnet wurden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo-Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Personen der „Roten Kapelle“ · Mehr sehen »

Philipp Schaeffer

Philipp Schaeffer (* 16. November 1894 in Königsberg; † 13. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Orientalist, Bibliothekar, Sinologe und Widerstandskämpfer der Roten Kapelle.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Philipp Schaeffer · Mehr sehen »

Rainer Küchenmeister

Stolperstein vor dem Haus, Sächsische Straße 63a, in Berlin-Wilmersdorf Rainer Maria Küchenmeister (* 14. Oktober 1926 in Ahlen/Westfalen; † 6. Mai 2010 in Paris) war ein deutscher Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Rainer Küchenmeister · Mehr sehen »

Rote Kapelle

DDR-Briefmarke vom 22. März 1983 Als Rote Kapelle fasste die Gestapo Gruppen zusammen, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg geleistet haben.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Rote Kapelle · Mehr sehen »

Schleusenbrücke (Berlin)

Die Schleusenbrücke überspannt in Berlin-Mitte den westlichen Spreearm, den Spreekanal an der Spreeinsel und verbindet damit den Werderschen Markt mit dem Schloßplatz.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Schleusenbrücke (Berlin) · Mehr sehen »

Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Blick in die Ausstellung Die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg ist im Besitz einer bedeutenden Sammlung von Graphiken christlicher Kunst bzw.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Stiftung Christliche Kunst Wittenberg · Mehr sehen »

Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst

Die Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg waren eine Kunsthochschule und bestanden von 1924 bis 1939.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst · Mehr sehen »

Walter Küchenmeister

Stolperstein vor dem Haus, Sächsische Straße 63a, in Berlin-Wilmersdorf Walter Küchenmeister (* 9. Januar 1897 in Waldheim; † 13. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee) war von Beruf Eisendreher, Journalist, Redakteur und Schriftsteller.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und Walter Küchenmeister · Mehr sehen »

22. Dezember

Der 22.

Neu!!: Kurt Schumacher (Bildhauer) und 22. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »