Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kapellenfriedhof (Bad Kissingen)

Index Kapellenfriedhof (Bad Kissingen)

Kapellenfriedhof mit Marienkapelle Der Kapellenfriedhof ist ein historischer Friedhof in der Kapellenstraße in der unterfränkischen Kurstadt Bad Kissingen.

64 Beziehungen: Adam Joseph Maria Valentin Donat Heußlein von Eußenheim, Alfred Sotier, Andreas Lohrey, Anton Kliegl, Bad Kissingen, Balthasar-Neumann-Promenade (Bad Kissingen), Baptist Hoffmann, Carl Krampf, Carl Leo Donat Heußlein von Eußenheim, Carl von Dapper, Christian Sandrock, Cyrill Kistler, Franz Anton von Balling, Franz Krampf, Friedhof (Bad Kissingen-Hausen), Friedrich Daniel Erhard, Friedrich Roth (Pfarrer), Friedrich von Luxburg, Garitz (Bad Kissingen), Germania (Bad Kissingen), Gustav von Blome, Hans Weidner, Haus Boxberger, Hausen (Bad Kissingen), Heinrich Carl Welsch, Hermann Welsch (Mediziner, 1842), Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen), Hugo Stöhr, Jacques Pilartz, Jüdische Gemeinde Bad Kissingen, Jenny von Gustedt, Johann Adam Maas, Johanna Hesse, José de Legorburu y Domínguez-Matamoros, Joseph von Parseval, Kapellenfriedhof, Kapellenstraße (Bad Kissingen), Karl Ludwig Gayde, Karl Streit, Kleinbrach, Kurhausstraße 9 (Bad Kissingen), Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen, Liste berühmter Parks und Gartenanlagen, Liste der Baudenkmäler in Bad Kissingen, Liste der Ehrenbürger von Bad Kissingen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Kissingen, Marienkapelle (Bad Kissingen), Mathias von Flurl, Max Neubert, Max von Coudenhove, ..., Neues Rathaus (Bad Kissingen), Obere Saline (Bad Kissingen), Oskar von Diruf, Otto von Gustedt, Parkfriedhof Bad Kissingen, Paul Sotier, Pestkreuze (Hausen), Religionen in Bad Kissingen, Schlacht bei Kissingen, Sinnberg, St. Dionysius (Kleinbrach), Valentin Weidner, Valentino Del Fabbro, Winkels (Bad Kissingen). Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Adam Joseph Maria Valentin Donat Heußlein von Eußenheim

Grabmal der Eheleute auf dem Kapellenfriedhof in Bad Kissingen Adam Joseph Maria Valentin Donat Freiherr Heußlein von Eußenheim (* 25. Mai 1755 in Kissingen; † 11. November 1830 ebenda) war Domkapitular am Dom St. Kilian (Würzburg).

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Adam Joseph Maria Valentin Donat Heußlein von Eußenheim · Mehr sehen »

Alfred Sotier

Alfred Sotier Alfred Sotier (* 21. September 1833 in Münnerstadt, Unterfranken; † 19. November 1902 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Alfred Sotier · Mehr sehen »

Andreas Lohrey

Büste von Andreas LohreyBildhauer: Valentin Weidner;Ort: Herz-Jesu-Kirche, Bad Kissingen Herz-Jesu-Kirche, Bad Kissingen Die zwei von Lohrey betriebenen „Dampferle“ auf der Saale (1907) Andreas Lohrey (* 1843 in Schonungen; † 9. Dezember 1924 in Bad Kissingen) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Andreas Lohrey · Mehr sehen »

Anton Kliegl

Anton T. Kliegl Anton Tiberius Kliegl (* 15. September 1872 in Kissingen; † 19. Mai 1927 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder in den USA.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Anton Kliegl · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Balthasar-Neumann-Promenade (Bad Kissingen)

Die Balthasar-Neumann-Promenade befindet sich im Rosengarten in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Balthasar-Neumann-Promenade (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Baptist Hoffmann

Baptist Hoffmann Künstlerpostkarte,Hoffmann links als Odysseus,rechts als Wolfram von Eschenbach Hoffmann um 1885 als "Fliegender Holländer" Johann Baptist Hoffmann (* 9. Juli 1863 in Garitz; † 5. Juli 1937 in Bad Kissingen) war ein deutscher Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Baptist Hoffmann · Mehr sehen »

Carl Krampf

Russische Kirche Neue Synagoge Wittelsbacher Turm Eigenhändige Zeichnung der Dapper-Sanatoriumsanlage in Bad Kissingen Carl Krampf (* 23. August 1863 in Bad Kissingen; † 16. Juni 1910 ebenda; vollständiger Name Franz Carl Joseph Krampf) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Carl Krampf · Mehr sehen »

Carl Leo Donat Heußlein von Eußenheim

Carl Leo Freiherr Heußlein von Eußenheim Weigelsches Wappenbuch, 1734) Carl Johann Leo August Donat Freiherr Heußlein von Eußenheim (* 14. April 1838 in Kissingen; † 25. September 1870 in Messincourt, Arrondissement Sedan, Frankreich) war ein bayerischer Offizier und Letzter seines Geschlechts.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Carl Leo Donat Heußlein von Eußenheim · Mehr sehen »

Carl von Dapper

Anlage des Dapper-Sanatoriums Zeichnung (1894) des ausführenden Architekten Carl Krampf Sanatorium Dapper mit Hintergebäude "Neues Kurhaus"(1905) Sanatoriums von Dapper“ (heute: 4-Sterne-Hotel „Residence von Dapper“) Kapellenfriedhof in Bad Kissingen) Carl Franz Dapper, ab 1913 von Dapper-Saalfels (* 16. November 1863 in Kerpen; † 29. Juni 1937 in Bad Kissingen) war ein deutscher Internist, Balneologe und Kurarzt.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Carl von Dapper · Mehr sehen »

Christian Sandrock

Kapellenfriedhof in Bad Kissingen Christian Sandrock (auch Christel und Christoph, * 23. Januar 1862 in Rotterdam, Niederlande; † Anfang September 1924 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Christian Sandrock · Mehr sehen »

Cyrill Kistler

Cyrill Kistler Kistler-Bronzebüste in Bad Kissingen Kistler-Grabmal Kapellenfriedhof, Bad Kissingen Cyrill Kistler (* 12. März 1848 in Großaitingen, Schwaben; † 1. Januar 1907 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge und Verleger.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Cyrill Kistler · Mehr sehen »

Franz Anton von Balling

Franz Anton von Balling Ballinghain“, Bad Kissingen) Titel und Frontispizdes Balling'schen Erfolgsbuches Grabmal desFranz Anton von Balling(Kapellenfriedhof, Bad Kissingen) Franz Anton Balling, ab 1874 von Balling, (* 7. Februar 1800 in Sulzfeld (im Grabfeld); † 22. April 1875 in Kissingen) war ein deutscher Balneologe, Badearzt und Unternehmer.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Franz Anton von Balling · Mehr sehen »

Franz Krampf

Franz Krampf (* 11. Dezember 1875 in Bad Kissingen; † 1945) war ein deutscher Architekt mit Arbeitsschwerpunkt im bayerischen Staatsbad Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Franz Krampf · Mehr sehen »

Friedhof (Bad Kissingen-Hausen)

Zwölfte Station des Kreuzwegs auf dem Hausener Friedhof Mahnmal von 1965 für die Hausener Opfer der beiden Weltkriege Der Friedhof in Hausen, einem Stadtteil des Kurortes Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, entstand im Jahr 1813.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Friedhof (Bad Kissingen-Hausen) · Mehr sehen »

Friedrich Daniel Erhard

Kapellenfriedhof in Bad Kissingen Friedrich Daniel Erhard (* 11. September 1800 in Nördlingen; † 15. Oktober 1879 in Bad Kissingen) war ein deutscher Gerichtsmediziner, Bezirks- und Badearzt.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Friedrich Daniel Erhard · Mehr sehen »

Friedrich Roth (Pfarrer)

Friedrich Roth (um 1905)(Fotograf: Jacques Pilartz) Friedrich Roth (* 2. März 1847 in München; † 28. Oktober 1927 in Bad Kissingen) war ein deutscher katholischer Pfarrer, bischöflicher Geistlicher Rat und päpstlicher Geheimkämmerer (Prälat).

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Friedrich Roth (Pfarrer) · Mehr sehen »

Friedrich von Luxburg

Friedrich Graf von Luxburg (1875) Friedrich Reinhard Karl Ludwig Graf von Luxburg (* 21. August 1829 in Laubegast; † 23. November 1905 in Würzburg) war ein bayerischer Kämmerer und Regierungspräsident von Unterfranken.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Friedrich von Luxburg · Mehr sehen »

Garitz (Bad Kissingen)

Garitz ist ein Stadtteil des im bayerischen Unterfranken gelegenen Kurortes Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des Landkreises Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Garitz (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Germania (Bad Kissingen)

Die „Germania“, Bad Kissingen Die Germania ist ein von Bildhauer Michael Arnold geschaffenes Denkmal, das aus Anlass des Deutschen Krieges von 1866 im unterfränkischen Bad Kissingen (Landkreis Bad Kissingen) errichtet wurde.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Germania (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Gustav von Blome

Gustav Graf von Blome Otto Paul Julius Gustav Lehnsgraf von Blome (* 18. Mai 1829 in Hannover; † 24. August 1906 in Bad Kissingen) war ein deutschstämmiger Diplomat in österreichischen Diensten, Politiker und Sozialreformer.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Gustav von Blome · Mehr sehen »

Hans Weidner

Hans Weidner (1908)mit Ehefrau Käthe, geb. Halk Hans Weidner (* 1875 in Bad Kissingen, Unterfranken; † 1953 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Hans Weidner · Mehr sehen »

Haus Boxberger

Haus Boxberger Das Haus Boxberger in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen, befindet sich in der Unteren Marktstraße 12.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Haus Boxberger · Mehr sehen »

Hausen (Bad Kissingen)

Hausen ist ein Stadtteil des im bayerischen Unterfranken gelegenen Kurortes Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des Landkreises Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Hausen (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Heinrich Carl Welsch

Kapellenfriedhof, Bad Kissingen) Heinrich Carl Welsch (* 21. Juli 1808 in Odernheim am Glan; † 22. August 1882 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein königlich bayerischer Badearzt in Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Heinrich Carl Welsch · Mehr sehen »

Hermann Welsch (Mediziner, 1842)

Grabmal der Familie Welsch(Kapellenfriedhof, Bad Kissingen) Hermann Welsch (* 2. Oktober 1842 in Kissingen; † 4. Juni 1892 in Bad Kissingen) war ein königlich-bayerischer Badearzt und Autor.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Hermann Welsch (Mediziner, 1842) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen)

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtzentrum der bayerischen Kurstadt Bad Kissingen (Adresse: Von-Hessing-Straße 8).

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Hugo Stöhr

Hugo Stöhr (* 1830 in Würzburg; † 1901 in Bad Kissingen) war ein deutscher Frauen- und Badearzt.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Hugo Stöhr · Mehr sehen »

Jacques Pilartz

Jakob (Jacques) Pilartz (* 22. August 1836 in Köln; † 16. September 1910 in Bad Kissingen) war ein deutscher Fotograf, Hoffotograf und Hoflieferant mehrerer deutscher Herrscher.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Jacques Pilartz · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bad Kissingen

Die Jüdische Gemeinde von Bad Kissingen, eines unterfränkischen Kurorts im bayerischen Landkreis Bad Kissingen, ist erstmals für das Jahr 1298 belegt und existierte bis zu den antisemitischen Verfolgungen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Jüdische Gemeinde Bad Kissingen · Mehr sehen »

Jenny von Gustedt

Jenny von Gustedt, geb. Rabe von Pappenheim Gut Lablacken um 1860, Sammlung Alexander Duncker Jenny von Gustedt, geborene Jeromée Catharina Rabe von Pappenheim (* 7. September 1811 auf Schloss Schönfeld bei Kassel, Kurhessen; † 29. Juni 1890 auf Gut Lablacken bei Labiau, Ostpreußen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Jenny von Gustedt · Mehr sehen »

Johann Adam Maas

Badearzt Adam Maas Ehefrau Eva Catharina Johann Adam Maas (* 1784 in Würzburg; † 13. November 1852 in Bad Kissingen) war ein Badearzt in Bad Kissingen und Mitbegründer des Bad Kissinger Theresienspitals.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Johann Adam Maas · Mehr sehen »

Johanna Hesse

Johanna Hesse(Quelle: Deutsches Theatermuseum, München) Johanna Hesse, eigentlich: Johanna Zapf, auch Rosl Zapf (* 20. Februar 1880 in Berlin; † November 1958 in Bad Kissingen) war eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Johanna Hesse · Mehr sehen »

José de Legorburu y Domínguez-Matamoros

José de Legorburu y Domínguez-Matamoros José de Legorburu y Domínguez-Matamoros (* 1882 in Oviedo, Asturien; † 1935 in Bad Kissingen, Deutschland) war ein spanischer Major, Schriftsteller, Dichter und Flugpionier.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und José de Legorburu y Domínguez-Matamoros · Mehr sehen »

Joseph von Parseval

Joseph Ferdinand von Parseval (* 6. Februar 1825 in Landau in der Pfalz; † 26. März 1887 in Nymphenburg bei München) war ein königlich bayerischer Regierungsrat und Kammerherr.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Joseph von Parseval · Mehr sehen »

Kapellenfriedhof

Kapellenfriedhof steht für.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Kapellenfriedhof · Mehr sehen »

Kapellenstraße (Bad Kissingen)

Die Kapellenstraße befindet sich in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen und beherbergt mehrere Baudenkmäler des Ortes.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Kapellenstraße (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Karl Ludwig Gayde

Karl Ludwig Gayde (* 31. Oktober 1844 in Heilbronn, Württemberg; † 6. Oktober 1928 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Maler- und Tünchnermeister, ab 1919 Ehrenbürger von Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Karl Ludwig Gayde · Mehr sehen »

Karl Streit

Karl Streit(Zeichnung von Christian Wilhelm Allers) Karl Stephan Streit (* 31. März 1833 in Münnerstadt, Unterfranken; † 12. Februar 1902 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein bayerischer Regierungsrevisor, Salinenverwalter und Kunstsammler.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Karl Streit · Mehr sehen »

Kleinbrach

Kleinbrach (vmtl. von kleine Brache) ist ein Stadtteil des im bayerischen Unterfranken gelegenen Kurortes Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des Landkreises Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Kleinbrach · Mehr sehen »

Kurhausstraße 9 (Bad Kissingen)

''Kurhausstraße 9'' in Bad Kissingen Der ''Russische Hof'' (um 1900) Gedenktafel Das Gebäude Kurhausstraße 9 in der Kurhausstraße in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen, gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-33 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Kurhausstraße 9 (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen

Max in Bayern) Alexander II. von Russland) Die Heilquellen des bayerischen Staatsbades Bad Kissingen, das allerdings erst am 24.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen · Mehr sehen »

Liste berühmter Parks und Gartenanlagen

Die folgende Liste berühmter Parks und Gartenanlagen ist nach Ländern sortiert;.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Liste berühmter Parks und Gartenanlagen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Bad Kissingen

Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Liste der Baudenkmäler in Bad Kissingen · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Bad Kissingen

Wappen der Stadt Bad Kissingen Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung der unterfränkischen Kreisstadt Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Liste der Ehrenbürger von Bad Kissingen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Kissingen

Wappen der Stadt Bad Kissingen Bad Kissingen ist Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und liegt an der Fränkischen Saale südlich der Rhön.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Kissingen · Mehr sehen »

Marienkapelle (Bad Kissingen)

Marienkapelle Die Marienkapelle ist eine römisch-katholische Kirche in der Kapellenstraße in der unterfränkischen Kurstadt Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Marienkapelle (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Mathias von Flurl

Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Foto: BAdW) Mathias Bartholomäus Ritter von Flurl, auch Matthias (* 5. Februar 1756 in Straubing, Kurfürstentum Bayern; † 27. Juli 1823 in Kissingen, Königreich Bayern) gilt als Begründer der bayerischen Mineralogie und Geologie.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Mathias von Flurl · Mehr sehen »

Max Neubert

Max Neubert ca. 1920 Die Nürnberger Stadtvilla der Familie Neubert Max Johannes Neubert (* 11. August 1863 in Sennfeld, Landkreis Schweinfurt; † 17. Oktober 1948 in Bad Kissingen) war ein deutscher, in Nürnberg ansässiger Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Max Neubert · Mehr sehen »

Max von Coudenhove

Max Graf von Coudenhove (um 1911) Max Julius Viktor Maria (Graf von) Coudenhove (* 17. Dezember 1865 in Wien; † 3. Juli 1928 in Bad Kissingen) war ein österreichischer Verwaltungsjurist und hochrangiger Beamter.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Max von Coudenhove · Mehr sehen »

Neues Rathaus (Bad Kissingen)

Heußleinscher Hof, seit 1929 ''Neues Rathaus'' Das Neue Rathaus, vormals Heußleinscher Hof oder Heußleinsches Schloss, ist ein 1709 erbauter ehemaliger Adelssitz im bayerischen Kurort Bad Kissingen (Rathausplatz 1), der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Neues Rathaus (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Obere Saline (Bad Kissingen)

Außenansicht der Oberen Saline Außenansicht der Oberen Saline Das Anwesen Obere Saline 20 befindet sich in Hausen, einem Stadtteil der unterfränkischen Kurstadt Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Obere Saline (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Oskar von Diruf

Oskar von Diruf Oskar Diruf, seit 1894 Ritter von Diruf (* 18. September 1824 in Würzburg; † 6. Oktober 1912 in Bad Kissingen) war ein deutscher Balneologe und Badearzt.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Oskar von Diruf · Mehr sehen »

Otto von Gustedt

Kapellenfriedhof in Bad Kissingen. (Hier heißt er ''Otto Freiherr von Gustedt Deersheim'', obwohl er nach Quellenlage niemals in den Freiherrnstand erhoben wurde.) Otto Wilhelm von Gustedt (* 18. Februar 1839 auf Gut Garden bei Deutsch-Eylau; † 23. Januar 1905 in Neuhausen bei Königsberg) war ein preußischer Offizier und Flügeladjutant des Kronprinzen Friedrich Wilhelm.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Otto von Gustedt · Mehr sehen »

Parkfriedhof Bad Kissingen

Hauptgang Der 83.552 m² große Parkfriedhof Bad Kissingen ist eine Friedhofsanlage im bayerischen Kurort Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Parkfriedhof Bad Kissingen · Mehr sehen »

Paul Sotier

Paul Sotier mit Ehefrau Anna Dürig Paul Sotier (* 6. September 1876 in Kissingen; † 2. April 1950 ebenda) war ein deutscher Arzt und Leibarzt von Kaiser Wilhelm II. in Doorn.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Paul Sotier · Mehr sehen »

Pestkreuze (Hausen)

Die ''Pestkreuze'' Die Pestkreuze im bayerischen Hausen, einem Stadtteil des Kurortes Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen gehören zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und sind unter der Nummer D-6-72-114-187 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Pestkreuze (Hausen) · Mehr sehen »

Religionen in Bad Kissingen

Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche Die Religionen in Bad Kissingen unterscheiden sich in ihrer Geschichte von anderen Städten in ihrem Spektrum, mit der typischen Ausprägung eines Weltbades, vergleichbar mit Baden-Baden.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Religionen in Bad Kissingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Kissingen

Die Schlacht bei Kissingen (auch Gefechte bei Kissingen und Hammelburg) fand während des Deutschen Krieges am 10.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Schlacht bei Kissingen · Mehr sehen »

Sinnberg

Der Sinnberg ist eine Erhebung im Stadtgebiet von Bad Kissingen im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, Bayern.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Sinnberg · Mehr sehen »

St. Dionysius (Kleinbrach)

''St. Dionysius'', Blick nach Südost Die Kirchenwüstung St.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und St. Dionysius (Kleinbrach) · Mehr sehen »

Valentin Weidner

Valentin Weidner Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche''. Valentin-Weidner-Platz 1), erbaut von Carl Krampf Weidners Atelier, erbaut von Carl Krampf Valentin Weidner (* 12. Januar 1848 in Würzburg; † 1. April 1919 in Bad Kissingen) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Valentin Weidner · Mehr sehen »

Valentino Del Fabbro

Valentino Del Fabbro (1907)mit vier seiner fünf Kinder Fabbro-Grab auf dem Kapellenfriedhof (2009) Anna Del Fabbro Valentino Del Fabbro, auch del Fabro (* 17. September 1866 in Tarcento, Friaul, Italien; † 7. Mai 1915 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein italienischer Handwerker („Terrazziere“) und Unternehmer in Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Valentino Del Fabbro · Mehr sehen »

Winkels (Bad Kissingen)

Winkels ist ein Stadtteil des im bayerischen Unterfranken gelegenen Kurortes Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des Landkreises Bad Kissingen.

Neu!!: Kapellenfriedhof (Bad Kissingen) und Winkels (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »