Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kammerton

Index Kammerton

Kammerton a' (440 Hz) 440 Hertz Datei:440.ogg Der Kammerton, auch Stimmton und Normalton genannt, ist ein als gemeinsamer Bezugspunkt definierter Ton, auf den die Instrumente einer Musikgruppe gleich hoch eingestimmt werden.

125 Beziehungen: A (Begriffsklärung), A1, Absolutes Gehör, Abtei Sayn, Aeolus (Software), Amdi Worm, Antoniuskirche (Rietz), August Wilhelm Bach, Barockposaune, Barockvioline, Bruce Haynes, Carl Reinecke, Cent (Musik), Chromatik, Cornettton, Countertenor, Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret, Diapason, Dirigieren, Don’t Look Back in Anger, Dorfkirche Frankenstein, Dorfkirche Schweikershain, Ensemble 415, Evangelische Kirche Großen-Linden, Ferdinand von Schirach, Filialkirche Astätt, Filialkirche hl. Nikolaus in Torren, Fourier-Transformation, Franziskanerkloster Schwaz, Frauenkirche am Kreuzgang, Frequenz, Frequenzen der gleichstufigen Stimmung, Fromental Halévy, Geometrische Folge, Georges Küttinger, Geräuscharchiv, Gerhard Hoffmann (Komponist), Gesangspädagogik, Gitarre, Gleichstufige Stimmung, Great Highland Bagpipe, H-Moll-Messe, Harmonische, Heilig Dreifaltigkeit (Bayreuth), Heilig-Kreuz-Kirche (Rimlingen), Hermann von Helmholtz, Hertz (Einheit), Historische Aufführungspraxis, Jean-François Paillard, Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777), ..., Josef Stefan, Juan Luis Guerra, Kajetanerkirche, Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Kirche Gristow, Klang (Glocke), Klassische indische Musik, Klavierstimmer, Knochenleitung, La Leona, Liste von Größenordnungen der Frequenz, Liste von Größenordnungen der Zeit, Liste von ISO-Normen, Liste von Orgelregistern, Mariä Himmelfahrt (Niederschönenfeld), Mikrointervall, Mitteltönige Stimmung, Naturtonreihe, Normalfrequenz, Oberton, Oboe, Oktave, Orgel, Orgel der Moritzkirche Olomouc, Orgel der Uttumer Kirche, Orgel des Domes zu Halberstadt, Orgeln der Hochschule für Musik und Theater München, Orgeln der Neustädter Kirche (Hannover), Orgeln der Thomaskirche (Leipzig), Orgeltemperaturen von Gottfried Silbermann, Orgelton, Paul de Wit, Perseushaufen, Peter-Pauls-Kirche (Beierfeld), Pfarrkirche Bergheim, Physikalische Akustik, Planetentöne, Pythagoreische Stimmung, Quartenharmonik, Relatives Gehör, Schallplatte, Schola Pietatis Antonio Vivaldi, Schwebung, Sims Reeves, Soprano sfogato, St. Marien (Oederan), St. Martin (Kroppenstedt), St. Viti (Gispersleben), St. Vitus (Zottelstedt), Stadtkirche Geising, Stadtkirche Lauta, Stadtkirche Zöblitz, Steel Pan, Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg), Stimmen einer Gitarre, Stimmgabel, Stimmgerät, Stimmton, Stimmung (Musik), Temple Protestant du Foyer de l’Âme, Teynkirche, The Turn of a Friendly Card, Tilge, Höchster, meine Sünden, Toggenburger Hausorgel, Tonartencharakter, Tonhöhe, Tonsystem, Unterton, Vaudry-Cembalo, Violine, Violoncello, Wallfahrtskirche Maria Kirchental, Werner Lottermoser, Wolfsquinte, Xaphoon. Erweitern Sie Index (75 mehr) »

A (Begriffsklärung)

A ist.

Neu!!: Kammerton und A (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

A1

A1, A 1 oder A-1 steht für.

Neu!!: Kammerton und A1 · Mehr sehen »

Absolutes Gehör

Als absolutes Gehör oder Tonhöhengedächtnis bezeichnet man die Fähigkeit eines Menschen, die Höhe eines beliebigen gehörten Tons ohne Hilfsmittel exakt zu bestimmen, d. h.

Neu!!: Kammerton und Absolutes Gehör · Mehr sehen »

Abtei Sayn

Luftaufnahme der noch vorhandenen Abteigebäude Kirche nach der Renovierung 2015 Ostchor Die Abtei Sayn (abbatia Saynensis) ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster in Bendorf-''Sayn'' am Rande des Neuwieder Beckens, rechtsrheinisch zwischen Neuwied und Koblenz gelegen.

Neu!!: Kammerton und Abtei Sayn · Mehr sehen »

Aeolus (Software)

Aeolus ist eine freie Software zur Simulation einer Pfeifenorgel.

Neu!!: Kammerton und Aeolus (Software) · Mehr sehen »

Amdi Worm

Amdi Worm (getauft 31. März 1722 in Kopenhagen; † 23. März 1791 in Engum) war ein dänischer Orgelbauer und Organist.

Neu!!: Kammerton und Amdi Worm · Mehr sehen »

Antoniuskirche (Rietz)

Die Antoniuskirche von Osten Die Wallfahrtskirche zum hl.

Neu!!: Kammerton und Antoniuskirche (Rietz) · Mehr sehen »

August Wilhelm Bach

August Wilhelm Bach (* 4. Oktober 1796 in Berlin; † 15. April 1869 ebenda) war ein deutscher Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kammerton und August Wilhelm Bach · Mehr sehen »

Barockposaune

Vier Barockposaunen in Tenor-, Alt-, Tenor- und Basslage (v. l. n. r.) Zinken und Posaunen 1623 Posaunen 1518 Barockposaune, auch Renaissanceposaune, Sackbut oder Sackbutt, ist ein Posaunen-Typus, der vom 16.

Neu!!: Kammerton und Barockposaune · Mehr sehen »

Barockvioline

Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch gelegentlich Violine in alter Mensur oder Kurzhalsgeige genannt) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderten nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (etwa 1580–1800).

Neu!!: Kammerton und Barockvioline · Mehr sehen »

Bruce Haynes

Bruce Haynes (* 14. April 1942 in Louisville; † 17. Mai 2011 in Montreal) war ein US-amerikanischer/kanadischer Oboist, Blockflötist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kammerton und Bruce Haynes · Mehr sehen »

Carl Reinecke

Carl Reinecke (ca. 1860) rechts Carl Reinecke (auch: Karl Reinecke;Christian Friedrich Kahnt (Red.): Personalnachrichten in ders.: Neue Zeitschrift für Musik. Organ des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und der Beethoven-Stiftung (NZfM), Heft 36 vom 29. August 1884, 51. Jahrgang (Band 80), C. F. Kahnt, Leipzig 1884, S. 386 f.; hier: S. 387. vollständiger Name Carl Heinrich Carsten Reinecke; * 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Kammerton und Carl Reinecke · Mehr sehen »

Cent (Musik)

Das Cent (von lat. centum „hundert“) ist eine additive Maßeinheit (genauer: Hilfsmaßeinheit), mit der ein sehr genauer Vergleich der Größen musikalischer Intervalle möglich ist.

Neu!!: Kammerton und Cent (Musik) · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Kammerton und Chromatik · Mehr sehen »

Cornettton

Mit Cornettton, Kornetton oder Türkischen Ton ist ein hoher Stimmton gemeint, der häufig bei alten Orgeln oder in der Blasmusik anzutreffen ist.

Neu!!: Kammerton und Cornettton · Mehr sehen »

Countertenor

Als Countertenor, Kontratenor bzw.

Neu!!: Kammerton und Countertenor · Mehr sehen »

Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret

Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret (BWV 31) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Kammerton und Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret · Mehr sehen »

Diapason

Diapason ist ursprünglich der griechische Name für die Oktave.

Neu!!: Kammerton und Diapason · Mehr sehen »

Dirigieren

Das Dirigieren ist eine Orientierungs-, Koordinierungs- und Gestaltungshilfe für die ausführenden Musiker eines Orchesters oder Chors oder eines anderen musizierenden Ensembles.

Neu!!: Kammerton und Dirigieren · Mehr sehen »

Don’t Look Back in Anger

Don’t Look Back in Anger (deutsch „Blick nicht im Zorn zurück“) ist ein Lied der Britpop-Band Oasis.

Neu!!: Kammerton und Don’t Look Back in Anger · Mehr sehen »

Dorfkirche Frankenstein

Dorfkirche Frankenstein Dorfkirche im Ortsbild von Frankenstein Die evangelische Dorfkirche Frankenstein ist eine im Kern romanische, barocke Saalkirche im Ortsteil Frankenstein von Oederan im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Neu!!: Kammerton und Dorfkirche Frankenstein · Mehr sehen »

Dorfkirche Schweikershain

Dorfkirche Schweikershain Silbermann-Orgel Die evangelische Dorfkirche Schweikershain ist eine kleine barocke Saalkirche im Ortsteil Schweikershain von Erlau im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Neu!!: Kammerton und Dorfkirche Schweikershain · Mehr sehen »

Ensemble 415

Das Ensemble 415 war ein 1981 von der Schweizer Geigerin Chiara Banchini in Genf gegründetes und geleitetes instrumentales Barockensemble.

Neu!!: Kammerton und Ensemble 415 · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Großen-Linden

Nordwestseite der Kirche Die Evangelische Kirche im Stadtteil Großen-Linden der hessischen Stadt Linden ist eine im Kern romanische Saalkirche aus dem 10.

Neu!!: Kammerton und Evangelische Kirche Großen-Linden · Mehr sehen »

Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach, 2009 Ferdinand Benedikt von Schirach (* 12. Mai 1964 in München) ist ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Kammerton und Ferdinand von Schirach · Mehr sehen »

Filialkirche Astätt

Filialkirche Johannes der Täufer Langhaus und Chor Enthauptung des Johannes Baptista Egedacher-Positiv, ~ 1715 Die Filialkirche Astätt liegt im Ortsteil Astätt der Gemeinde Lochen am See in Oberösterreich und ist den hll.

Neu!!: Kammerton und Filialkirche Astätt · Mehr sehen »

Filialkirche hl. Nikolaus in Torren

Filialkirche St. Nikolaus Die Wallfahrtskirche zum hl.

Neu!!: Kammerton und Filialkirche hl. Nikolaus in Torren · Mehr sehen »

Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation (genauer die kontinuierliche Fourier-Transformation; Aussprache) ist eine mathematische Methode aus dem Bereich der Fourier-Analyse, mit der aperiodische Signale in ein kontinuierliches Spektrum zerlegt werden.

Neu!!: Kammerton und Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Schwaz

Das Franziskanerkloster von Südosten Kirche von der Burggasse aus Joseph-Aigner-Orgel Das Franziskanerkloster Schwaz ist ein Kloster der Franziskaner (OFM) in Schwaz in Tirol in Österreich.

Neu!!: Kammerton und Franziskanerkloster Schwaz · Mehr sehen »

Frauenkirche am Kreuzgang

Innenraum mit Blick zum Hochaltar Die Frauenkirche am Kreuzgang in Brixen, auch Unsere Liebe Frau im Kreuzgang genannt, ist eine Nebenkirche des Brixner Doms.

Neu!!: Kammerton und Frauenkirche am Kreuzgang · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Kammerton und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzen der gleichstufigen Stimmung

Dieser Artikel stellt eine Liste der Frequenzen aller Töne der Klaviertastatur in der gleichstufigen Stimmung dar.

Neu!!: Kammerton und Frequenzen der gleichstufigen Stimmung · Mehr sehen »

Fromental Halévy

Fromental Halévy Jacques François Fromental Élie Halévy (* 26.7. Prairial des Jahres VII im Französischen Revolutionskalender lt. Geburtsregister des 1. Pariser Arrondissements, vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 57 u. Anm. S. 344. Das Datum entspricht umgerechnet dem 26. Mai 1799, Philippe gibt fälschlich den 17. Mai 1799 an. oder 27. Mai 1799Léon Halévy: F. Halévy. Sa vie et ses œuvres. 2. Auflage. Heugel, Paris 1863, S. 6;. Dieser Angabe folgen die meisten Nachschlagewerke. in Paris; † 17. März 1862 in Nizza; ursprünglich: Jacques Fromental Élie LeviFromental Halévy erhielt die Vornamen Fromental nach dem Tagesnamen seines Geburtsdatums, sowie Jacques nach seinem Großvater Jakob Levi und Elie nach seinem Vater Elias Levi. Nachdem durch Napoléons Erlass vom 20. Juli 1808 alle in Frankreich lebenden Juden auf die Annahme eines Familiennamens verpflichtet wurden, wählte Fromentals Vater den Namen Halévy. Vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 61, und Karl Leich-Galland: Fromental Halévy, sein Leben, seine Musik. Band 1. Musik-Edition Galland, Weinsberg 2020, ISBN 978-3-940603-32-6, S. 6 f.) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kammerton und Fromental Halévy · Mehr sehen »

Geometrische Folge

Eine geometrische Folge ist in der Mathematik eine regelmäßige Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass der Quotient zweier benachbarter Folgenglieder konstant ist.

Neu!!: Kammerton und Geometrische Folge · Mehr sehen »

Georges Küttinger

Georges Küttinger, französisch auch Georges Kuttinger oder Georges Kittinger (* 1733 in Bouquenom; † 23. Dezember 1783 in Nancy Abgerufen am 26. Oktober 2021.) war ein französischer Orgel- und Klavierbauer, der von Nancy aus wirkte.

Neu!!: Kammerton und Georges Küttinger · Mehr sehen »

Geräuscharchiv

Ein Geräuscharchiv (auch: Klangarchiv, englisch: sound library) ist ein Archiv von gespeicherten Geräuschen und Klängen, die für die Weiterverarbeitung in Filmen, Hörspielen, Computerspielen und Klanginstallationen und Musik verwendet werden können.

Neu!!: Kammerton und Geräuscharchiv · Mehr sehen »

Gerhard Hoffmann (Komponist)

Gerhard Hoffmann (* 11. November 1690 in Rastenberg; † um 1756 ebenda) war ein deutscher Komponist und Bläser.

Neu!!: Kammerton und Gerhard Hoffmann (Komponist) · Mehr sehen »

Gesangspädagogik

Die Gesangspädagogik beschäftigt sich mit dem Aufbau einer für den musikalischen Gebrauch geeigneten Gesangstechnik und mit der Verbindung der erworbenen stimmtechnischen Fertigkeiten mit der künstlerischen Interpretation von Vokalmusik.

Neu!!: Kammerton und Gesangspädagogik · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Kammerton und Gitarre · Mehr sehen »

Gleichstufige Stimmung

Gleichstufige Stimmung (auch gleichstufig temperierte Stimmung) ist die Bezeichnung für ein Stimmungssystem, das eine Oktave in zwölf gleich große Halbtonschritte von 100 Cent unterteilt.

Neu!!: Kammerton und Gleichstufige Stimmung · Mehr sehen »

Great Highland Bagpipe

Great Highland Bagpipe mit Ayrshire-Tartan Schottischer Junge mit einer Bagpipe (1997 in Schottland) Pipes and Drums Unstruttal 2010 e.V. in Rastenberg Great Highland Bagpipe, kurz auch GHB, Highland Pipe oder nur Pipe,,,,, (als Bezeichnung unüblich) ist die Bezeichnung für die laute schottische Sackpfeife.

Neu!!: Kammerton und Great Highland Bagpipe · Mehr sehen »

H-Moll-Messe

Autograph der ersten Seite des ''Credo'' Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, BWV 232, ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen.

Neu!!: Kammerton und H-Moll-Messe · Mehr sehen »

Harmonische

Schwingungsmoden einer Saite. Die erste Schwingung stellt die Grundschwingung mit der Grundfrequenz ''f'' dar. Die weiteren Schwingungen zeigen die ersten 6 Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Eine Harmonische ist in der klassischen Physik und Technik eine harmonische Schwingung, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundfrequenz ist.

Neu!!: Kammerton und Harmonische · Mehr sehen »

Heilig Dreifaltigkeit (Bayreuth)

Südfassade der Stadtkirche Stadtkirche vom Schlossturm aus gesehen Die evangelisch-lutherische Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in Bayreuth ist eine dreischiffige evangelische Basilika im spätgotischen Stil und die größte Kirche der Stadt.

Neu!!: Kammerton und Heilig Dreifaltigkeit (Bayreuth) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Rimlingen)

Die katholische Kirche ''Heilig Kreuz'' in Rimlingen Blick zur Orgelempore Die Heilig-Kreuz-Kirche bzw.

Neu!!: Kammerton und Heilig-Kreuz-Kirche (Rimlingen) · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: Kammerton und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Kammerton und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Kammerton und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Jean-François Paillard

Jean-François Paillard (* 12. April 1928 in Vitry-le-François; † 15. April 2013 in Saint-Auban-sur-l’Ouvèze, Département Drôme) war ein französischer Dirigent.

Neu!!: Kammerton und Jean-François Paillard · Mehr sehen »

Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777)

Johann Heinrich Scheibler (Krefeld)Johann Heinrich Scheibler (* 11. November 1777 in Monschau; † 20. Januar 1837 in Krefeld) war ein Samt- und Seidenfabrikant in Krefeld.

Neu!!: Kammerton und Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1777) · Mehr sehen »

Josef Stefan

Josef Stefan Josef Stefan, Büste im Arkadenhof der Universität Wien Büste im Kulturpark Suetschach (Kärnten) zugriff.

Neu!!: Kammerton und Josef Stefan · Mehr sehen »

Juan Luis Guerra

Juan Luis Guerra Juan Luis Guerra (* 7. Juni 1957 in Santo Domingo) ist ein Sänger, Gitarrist und Komponist aus der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Kammerton und Juan Luis Guerra · Mehr sehen »

Kajetanerkirche

Kajetanerkirche Hochaltar Die römisch-katholische Kajetanerkirche steht am Kajetanerplatz, der im Kaiviertel, im Süden der Altstadt Salzburgs, liegt.

Neu!!: Kammerton und Kajetanerkirche · Mehr sehen »

Kirche auf dem Tempelhofer Feld

Die Kirche vom Park aus gesehen Die evangelische Kirche auf dem Tempelhofer Feld im Berliner Ortsteil Tempelhof ist eine große Rundkirche am Wolffring Ecke Boelckestraße.

Neu!!: Kammerton und Kirche auf dem Tempelhofer Feld · Mehr sehen »

Kirche Gristow

Kirche Gristow, Kirchturm (2009) Die Kirche Gristow ist ein Sakralgebäude aus dem 14. Jahrhundert im gleichnamigen Ortsteil Gristow der Gemeinde Mesekenhagen.

Neu!!: Kammerton und Kirche Gristow · Mehr sehen »

Klang (Glocke)

Wenn eine Glocke angeschlagen wird, entsteht ein charakteristischer Klang.

Neu!!: Kammerton und Klang (Glocke) · Mehr sehen »

Klassische indische Musik

Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt.

Neu!!: Kammerton und Klassische indische Musik · Mehr sehen »

Klavierstimmer

Klavierstimmer Una-Corda-Klavier Klavierstimmer ist ein Beruf aus der Kategorie der handwerksähnlichen Gewerbe, der in Deutschland und Österreich zulassungsfrei ausgeübt werden kann.

Neu!!: Kammerton und Klavierstimmer · Mehr sehen »

Knochenleitung

Knochenleitung, auch Knochenschall oder Osteoakusis genannt, bezeichnet die Weiterleitung von Schall-Schwingungen bzw.

Neu!!: Kammerton und Knochenleitung · Mehr sehen »

La Leona

Wulfin Lieske mit der Original „La Leona“ (2017) La Leona (FE 04) ist die vierte von Antonio de Torres gebaute Gitarre und gilt als sein bestes Instrument.

Neu!!: Kammerton und La Leona · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Frequenz

Dies ist eine Zusammenstellung von Frequenzen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Kammerton und Liste von Größenordnungen der Frequenz · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Zeit

Für die quantitative Angabe einer Zeit wird unterschieden in eine Zeitspanne (Dauer), deren Nullpunkt durch ein spezielles, jeweils einzeln bekanntes Ereignis festgelegt ist, und einem Zeitpunkt in Bezug zu einem willkürlich festgelegten, aber durch Konvention bekannten Nullpunkt (z. B. „Christi Geburt“ oder „Mitternacht“).

Neu!!: Kammerton und Liste von Größenordnungen der Zeit · Mehr sehen »

Liste von ISO-Normen

ISO-Logo Einige wichtige Normen, Standards oder Technische Spezifikationen der ISO sind.

Neu!!: Kammerton und Liste von ISO-Normen · Mehr sehen »

Liste von Orgelregistern

Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen.

Neu!!: Kammerton und Liste von Orgelregistern · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Niederschönenfeld)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Glockentürme Stifterwappen im Chor Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters in Niederschönenfeld, einer Gemeinde im Landkreis Donau-Ries im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Kammerton und Mariä Himmelfahrt (Niederschönenfeld) · Mehr sehen »

Mikrointervall

Als Mikrointervall wird in der musikalischen Akustik ein Tonhöhenabstand (Intervall) bezeichnet, der kleiner als ein Halbtonabstand ist.

Neu!!: Kammerton und Mikrointervall · Mehr sehen »

Mitteltönige Stimmung

Unter mitteltöniger Stimmung versteht man eine temperierte Stimmung, die in der Renaissance, im Barock und vielfach auch in späterer Zeit (bis in das 19. Jahrhundert) hauptsächlich für Tasteninstrumente gebräuchlich war.

Neu!!: Kammerton und Mitteltönige Stimmung · Mehr sehen »

Naturtonreihe

Die Naturtonreihe ist eine nach aufsteigender Tonhöhe angeordnete Reihe der Töne, die auf Blasinstrumenten, aber auch auf fast jedem Rohr oder Schlauch ohne Verkürzung oder Verlängerung der schwingenden Luftsäule nur durch unterschiedliche Art des Anblasens hervorgebracht werden können.

Neu!!: Kammerton und Naturtonreihe · Mehr sehen »

Normalfrequenz

Eine Normalfrequenz (oder Eichfrequenz) ist eine von einem Frequenznormal hergeleitete hochgenaue Frequenz.

Neu!!: Kammerton und Normalfrequenz · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: Kammerton und Oberton · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Kammerton und Oboe · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Kammerton und Oktave · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Kammerton und Orgel · Mehr sehen »

Orgel der Moritzkirche Olomouc

Die Orgel der Moritzkirche in Olomouc ist die größte Orgel in Tschechien.

Neu!!: Kammerton und Orgel der Moritzkirche Olomouc · Mehr sehen »

Orgel der Uttumer Kirche

Orgel auf der Ostempore (2021) Die Orgel der Uttumer Kirche ist eine der bedeutendsten Renaissanceorgeln, die noch nahezu vollständig original erhalten und spielbar ist.

Neu!!: Kammerton und Orgel der Uttumer Kirche · Mehr sehen »

Orgel des Domes zu Halberstadt

Domorgel im Barockgehäuse von 1718 Die Orgel des Domes zu Halberstadt hat eine Geschichte, die bis um das Jahr 1000 zurückreicht.

Neu!!: Kammerton und Orgel des Domes zu Halberstadt · Mehr sehen »

Orgeln der Hochschule für Musik und Theater München

Im Gebäude der Hochschule für Musik und Theater München in der Arcisstraße 12 befinden sich mehrere große Orgeln.

Neu!!: Kammerton und Orgeln der Hochschule für Musik und Theater München · Mehr sehen »

Orgeln der Neustädter Kirche (Hannover)

Emmanuel Le Divellec spielt am 26. Oktober 2019 erstmals die neue Thomas-Orgel in der Öffentlichkeit. Die Orgeln der Neustädter Kirche im hannoverschen Stadtteil Calenberger Neustadt sind die sogenannte spanische Orgel aus dem Jahr 2001 von Patrick Collon aus Belgien mit 18 geteilten Registern und die im Jahr 2019 vom belgischen Orgelbauer Dominique Thomas als neue Hauptorgel geschaffene sogenannte Bach-Orgel, die über 51 Register auf drei Manualen und Pedal verfügt.

Neu!!: Kammerton und Orgeln der Neustädter Kirche (Hannover) · Mehr sehen »

Orgeln der Thomaskirche (Leipzig)

Eine Orgel in der Thomaskirche in Leipzig ist ab dem Ende des 14.

Neu!!: Kammerton und Orgeln der Thomaskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Orgeltemperaturen von Gottfried Silbermann

Die Orgeltemperaturen von Gottfried Silbermann bezeichnen die Stimmungsart, die Silbermann für seine Orgeln benutzte.

Neu!!: Kammerton und Orgeltemperaturen von Gottfried Silbermann · Mehr sehen »

Orgelton

Der Orgelton (auch Chorton oder Kirchenton) ist diejenige Stimmung, die im 16.

Neu!!: Kammerton und Orgelton · Mehr sehen »

Paul de Wit

Paul de Wit, 1925 Paul de Wit (* 4. Januar 1852 in Maastricht; † 10. Dezember 1925 in Leipzig) war ein in Leipzig wirkender niederländischer Verleger und Musikinstrumentensammler.

Neu!!: Kammerton und Paul de Wit · Mehr sehen »

Perseushaufen

Chandra-Teleskop Der Perseushaufen (Abell 426) ist ein Galaxienhaufen im Sternbild Perseus.

Neu!!: Kammerton und Perseushaufen · Mehr sehen »

Peter-Pauls-Kirche (Beierfeld)

Peter-Pauls-Kirche Südliches Hauptportal Alter Grabstein im Außenbereich Die Peter-Pauls-Kirche in Beierfeld ist eine kleine Saalkirche im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Kammerton und Peter-Pauls-Kirche (Beierfeld) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bergheim

Ensemble der Pfarrkirche Bergheim Chor mit Hochaltar Rechter Seitenaltar: Taufe Christi Bet- und Musikempore Klais-Orgel (2017) im Gehäuse von Johann Mauracher (1859) Klais-Orgel mit Pfaffengitter-Erweiterung für das II. Manual Die römisch-katholische Pfarr- und Dekanatskirche zum hl.

Neu!!: Kammerton und Pfarrkirche Bergheim · Mehr sehen »

Physikalische Akustik

Physikalische Akustik behandelt die physikalischen Grundlagen der Akustik, die auf Schwingungen beruhen.

Neu!!: Kammerton und Physikalische Akustik · Mehr sehen »

Planetentöne

Planetentöne sind Töne, deren Frequenz auf der Basis von Rotations- oder Umlaufszeiten von Planeten des Sonnensystems oktavanalog berechnet werden (Sonifikation).

Neu!!: Kammerton und Planetentöne · Mehr sehen »

Pythagoreische Stimmung

Durch Schichtung von jeweils zwölf reinen Quinten unter und über dem Bezugston C (0 Cent) erreichte Tonhöhen. Die Zahlen −12 bis 12 geben an, wie oft die Quinte zu schichten ist; aus ihnen lassen sich die Frequenzverhältnisse der Intervalle berechnen. Die Strichmarken im Abstand von 100 Cent verweisen auf die zwölf Töne der gleichstufigen Stimmung. Der pythagoreische Quintenzirkel. Frequenzverhältnis der reinen Quinte: 3:2 entspricht ca. 702 Cent. Die pythagoreische Stimmung, auch quintenreine Stimmung genannt, ist ein Stimmungssystem, das sich dadurch auszeichnet, dass die Stimmung durch reine Quinten definiert wird.

Neu!!: Kammerton und Pythagoreische Stimmung · Mehr sehen »

Quartenharmonik

Hörbeispiel) Vierstufige Quartschichtung Die Musiktheorie bezeichnet musikalische Strukturen, bei denen eine reine Quarte deutlich bevorzugt wird, als Quartenharmonik.

Neu!!: Kammerton und Quartenharmonik · Mehr sehen »

Relatives Gehör

Relatives Gehör beschreibt die Fähigkeit einer Person, einen Ton mithilfe eines Referenztons zu identifizieren oder wiederzugeben, indem das Intervall zwischen Referenz- und Zielton genutzt wird.

Neu!!: Kammerton und Relatives Gehör · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Kammerton und Schallplatte · Mehr sehen »

Schola Pietatis Antonio Vivaldi

Schola Pietatis Antonio Vivaldi („Vivaldi’s Women“) ist ein britisches Frauenensemble von Sängerinnen und Spielerinnen.

Neu!!: Kammerton und Schola Pietatis Antonio Vivaldi · Mehr sehen »

Schwebung

Als Schwebung bezeichnet man den Effekt, dass die Resultierende der additiven Überlagerung (Superposition) zweier Schwingungen, die sich in ihrer Frequenz nur wenig voneinander unterscheiden, eine periodisch zu- und abnehmende Amplitude aufweist.

Neu!!: Kammerton und Schwebung · Mehr sehen »

Sims Reeves

Sims Reeves, circa 1889 John Sims Reeves (* 21. Oktober 1821 in London; † 25. Oktober 1900 in Worthing), meist Sims Reeves, war der berühmteste englische Opern-, Oratorien- und Balladen-Sänger der Mitte des viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: Kammerton und Sims Reeves · Mehr sehen »

Soprano sfogato

Mit soprano sfogato wurde vorwiegend im 19.

Neu!!: Kammerton und Soprano sfogato · Mehr sehen »

St. Marien (Oederan)

St. Marien in Oederan Nordostansicht Innenraum, Blick nach Osten Innenraum, Blick nach Westen Die Stadtkirche St.

Neu!!: Kammerton und St. Marien (Oederan) · Mehr sehen »

St. Martin (Kroppenstedt)

Sankt-Martin-Kirche, Westseite, die Breite des Turms entspricht dem dahinter befindlichen Hauptschiff, links und rechts davon die Seitenschiffe Die St.

Neu!!: Kammerton und St. Martin (Kroppenstedt) · Mehr sehen »

St. Viti (Gispersleben)

Die Vitikirche 2009 Die Kirche St.

Neu!!: Kammerton und St. Viti (Gispersleben) · Mehr sehen »

St. Vitus (Zottelstedt)

Kircheninneres Die evangelische Dorfkirche St.

Neu!!: Kammerton und St. Vitus (Zottelstedt) · Mehr sehen »

Stadtkirche Geising

Blick zur Stadtkirche Geising (1902) Stadtkirche Geising Blick zum Altar Blick zur Orgel Taufstein Reformationsdenkmal Die evangelisch-lutherische Stadtkirche Geising (Erzgebirge) ist eine spätgotische Saalkirche im sächsischen Osterzgebirge.

Neu!!: Kammerton und Stadtkirche Geising · Mehr sehen »

Stadtkirche Lauta

Stadtkirche Lauta Die Evangelische Kirche Lauta-Stadt ist ein, als Gotteshaus und Kulturkirche genutztes, Gebäude, das sich im Norden des sächsischen Landkreises Bautzen am südlichen Rand des Lausitzer Seenlandes in der Kleinstadt Lauta in dessen Stadtteil Lauta-Nord befindet.

Neu!!: Kammerton und Stadtkirche Lauta · Mehr sehen »

Stadtkirche Zöblitz

Stadtkirche Zöblitz Turm Die evangelische Stadtkirche Zöblitz ist eine barocke Saalkirche mit älteren Bestandteilen im Ortsteil Zöblitz von Marienberg im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Kammerton und Stadtkirche Zöblitz · Mehr sehen »

Steel Pan

Die Steel pans von Emile Borde auf dem Zelt-Musik-Festival 2017 Die Steel Pan, auch Steel Drum („Stahlpfanne“ bzw. „Stahltrommel“), ist ein den Idiophonen zugeordnetes Musikinstrument, das auf Trinidad entstanden ist.

Neu!!: Kammerton und Steel Pan · Mehr sehen »

Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg)

Außenansicht der Stiftspfarrkirche St. Kassian von Norden Außenansicht von Norden während der jüngsten Renovierungsmaßnahmen (Mai 2011) Die Stiftspfarrkirche St.

Neu!!: Kammerton und Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg) · Mehr sehen »

Stimmen einer Gitarre

Beim Stimmen einer Gitarre werden die Saiten dieses Musikinstruments auf ihre vorgesehene Tonhöhe eingestellt.

Neu!!: Kammerton und Stimmen einer Gitarre · Mehr sehen »

Stimmgabel

440 Hz) Eine Stimmgabel (veraltet Diapason) ist eine aus einem Stück gefertigte, gestielte, zweizinkige U-förmige Metallgabel, deren Zinken beim Anschlagen einen klaren, obertonarmen Ton erzeugen.

Neu!!: Kammerton und Stimmgabel · Mehr sehen »

Stimmgerät

alternativtext.

Neu!!: Kammerton und Stimmgerät · Mehr sehen »

Stimmton

Der Stimmton ist das akustische Resultat des im Kehlkopf generierten Phonationsschalls.

Neu!!: Kammerton und Stimmton · Mehr sehen »

Stimmung (Musik)

Unter Stimmung versteht man in der Musik die Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten.

Neu!!: Kammerton und Stimmung (Musik) · Mehr sehen »

Temple Protestant du Foyer de l’Âme

Portal des Gebäudes in der Rue du Pasteur-Wagner Innenraum Orgel Der Temple Protestant du Foyer de l’Âme ist eine in der Rue du Pasteur-Wagner gelegene evangelische Kirche im 11. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Kammerton und Temple Protestant du Foyer de l’Âme · Mehr sehen »

Teynkirche

Die Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn (kurz Teynkirche oder Teinkirche, auch Marienkirche; tschechisch Kostel Matky Boží před Týnem, auch Kostel Panny Marie před Týnem bzw. Týnský chrám) ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Prager Altstadt.

Neu!!: Kammerton und Teynkirche · Mehr sehen »

The Turn of a Friendly Card

The Turn of a Friendly Card ist ein Progressive-Rock-Album der britischen Band The Alan Parsons Project und wurde 1980 veröffentlicht.

Neu!!: Kammerton und The Turn of a Friendly Card · Mehr sehen »

Tilge, Höchster, meine Sünden

Tilge, Höchster, meine Sünden, BWV 1083, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Kammerton und Tilge, Höchster, meine Sünden · Mehr sehen »

Toggenburger Hausorgel

Maler der Pärchen­szenen (Zuschreibung), 1800 Toggenburger Hausorgeln sind Hausorgeln in der im Toggenburg typischen Ausbildungsform.

Neu!!: Kammerton und Toggenburger Hausorgel · Mehr sehen »

Tonartencharakter

Unter Tonartencharakter versteht man den Tonarten anhaftende Charaktereigenschaften bzw.

Neu!!: Kammerton und Tonartencharakter · Mehr sehen »

Tonhöhe

Die Tonhöhe wird in der Praxis mit der Frequenz (Schwingungsanzahl pro Zeitspanne) eines hörbaren Tones gleichgesetzt, genauer: mit der Grundfrequenz, also der Frequenz des tiefsten Teiltons in dem betreffenden Klang (siehe z. B. Stimmung (Musik), Intervall (Musik), Kammerton).

Neu!!: Kammerton und Tonhöhe · Mehr sehen »

Tonsystem

Ein Tonsystem umfasst den in einer Musikkultur verwendeten Tonvorrat und die Ordnungsprinzipien, die den Tonbeziehungen zugrunde liegen und die Funktionen einzelner Töne bzw.

Neu!!: Kammerton und Tonsystem · Mehr sehen »

Unterton

Unterton ist ein Begriff aus der Musik bzw.

Neu!!: Kammerton und Unterton · Mehr sehen »

Vaudry-Cembalo

Das Vaudry-Cembalo ist eines der bekanntesten erhaltenen spielbaren Cembali weltweit.

Neu!!: Kammerton und Vaudry-Cembalo · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Kammerton und Violine · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Kammerton und Violoncello · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Kirchental

Maria Kirchenthal, Bundesland Salzburg Maria Kirchental, 2005 Langhaus Die Wallfahrtskirche Maria Kirchental als römisch-katholische Wallfahrtskirche steht im Kirchweiler Kirchental auf in einem Tal, das in die Loferer Steinberge führt, in der Gemeinde Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See im Land Salzburg.

Neu!!: Kammerton und Wallfahrtskirche Maria Kirchental · Mehr sehen »

Werner Lottermoser

Werner Lottermoser (* 18. Juni 1909 in Dresden; † 13. Juni 1997) war ein deutscher Physiker und Experte für Akustik.

Neu!!: Kammerton und Werner Lottermoser · Mehr sehen »

Wolfsquinte

Unter einer Wolfsquinte versteht man eine Quinte, die gegenüber der reinen Quinte stark „verstimmt“ ist.

Neu!!: Kammerton und Wolfsquinte · Mehr sehen »

Xaphoon

Maui-Xaphoon aus Bambus mit Schutzkappe Xaphoon, im Englischen vereinfacht auch bamboo sax, ist ein 1976 entwickeltes Einfachrohrblattinstrument aus Bambus oder Kunststoff, das ähnlich wie ein Saxophon oder eine Klarinette klingt und eine Form des Chalumeau darstellt.

Neu!!: Kammerton und Xaphoon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

A', A440, Normalstimmton, Standardkammerton.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »