Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kaionji Chōgorō

Index Kaionji Chōgorō

Kaionji Chōgorō Kaionji Chōgorō (jap. 海音寺 潮五郎, eigentlich: Suetomi Tōsaku (末富 東作), * 5. November 1901 in Ōkuchi, Isa-gun (heute: Isa), Präfektur Kagoshima; † 1. Dezember 1977) war ein japanischer Schriftsteller.

14 Beziehungen: Ōkuchi, Isa (Kagoshima), Kikuchi-Kan-Preis, Liste der Biografien/Kah–Kak, Liste japanischer Schriftsteller, Literaturjahr 1977, Naoki-Preis, Nekrolog 1977, Person mit besonderen kulturellen Verdiensten, Preis der Japanischen Akademie der Künste, 1. Dezember, 1901, 1977, 5. November.

Ōkuchi

Ōkuchi (-shi) war eine Stadt in der Präfektur Kagoshima in Japan.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Ōkuchi · Mehr sehen »

Isa (Kagoshima)

Isa (jap. 伊佐市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Kagoshima in Japan.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Isa (Kagoshima) · Mehr sehen »

Kikuchi-Kan-Preis

Der Kikuchi-Kan-Preis (Kikuchi Kan Shō) wurde 1938 auf Vorschlag des Schriftstellers Kikuchi Kan eingerichtet und zunächst alljährlich für herausragende Leistungen und zur Würdigung älterer Schriftsteller vergeben.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Kikuchi-Kan-Preis · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Kah–Kak

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Liste der Biografien/Kah–Kak · Mehr sehen »

Liste japanischer Schriftsteller

Die Liste japanischer Schriftsteller gibt einen Überblick über die Schriftsteller Japans.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Liste japanischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Literaturjahr 1977

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Literaturjahr 1977 · Mehr sehen »

Naoki-Preis

Der Naoki-Preis (kurz 直木賞 Naoki-shō), benannt nach Naoki Sanjūgo, bildet das Gegenstück zum Akutagawa-Preis auf dem Gebiet der populären unterhaltenden Literatur (Taishū Bungaku).

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Naoki-Preis · Mehr sehen »

Nekrolog 1977

|.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Nekrolog 1977 · Mehr sehen »

Person mit besonderen kulturellen Verdiensten

Die Auszeichnung als Person mit besonderen kulturellen Verdiensten (jap. 文化功労者, Bunka Kōrōsha) wurde eingeführt, um einer Person, die sich in besonderem und ganz erheblichem Maße um die Entwicklung und den Fortschritt der Kultur Japans verdient gemacht hat, eine Geldzuwendung in Form eines Ehrensoldes zukommen zu lassen: der vom Kaiser vergebene Kulturorden darf dem Gesetz nach nicht mit einer Geldzuwendung verbunden werden.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Person mit besonderen kulturellen Verdiensten · Mehr sehen »

Preis der Japanischen Akademie der Künste

Der Preis der Japanischen Akademie der Künste (Nihon Geijutsuin-shō, Kyūjitai: 日本藝術院賞) ist einer von zwei Preisen, die die japanische Kunstakademie alljährlich an Nicht-Mitglieder vergibt.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und Preis der Japanischen Akademie der Künste · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und 1. Dezember · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und 1901 · Mehr sehen »

1977

Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst).

Neu!!: Kaionji Chōgorō und 1977 · Mehr sehen »

5. November

Der 5.

Neu!!: Kaionji Chōgorō und 5. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chogoro Kaionji, Kaionji, Kaionji Chogoro, Suetomi Tosaku, Suetomi Tōsaku, Tosaku Suetomi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »