Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Italienische Rassengesetze

Index Italienische Rassengesetze

Schlagzeile im Corriere della Sera: Gesetz zum Schutz der Rasse, 11. November 1938 Die Unterfertigungen von Viktor Emanuel III., Mussolini, Justizminister Arrigo Solmi u. a. auf dem Erlass vom 17. November 1938 Schlagzeile der faschistischen Alpenzeitung vom 11. November 1938, mit dem deutschsprachigen Text der Bestimmungen Die italienischen Rassengesetze waren eine Reihe von Gesetzen, mit denen das faschistische Italien von 1938 bis 1945 die Vorstellungen von der Verteidigung der reinen italienischen Rasse durchsetzen wollte.

241 Beziehungen: Abessinienkrieg, Adolfo Ottolenghi, Agathe und Ernst Saulmann, Albe Steiner, Albert O. Hirschman, Alberto Franchetti, Alberto Vigevani, Alda Levi, Aldo Finzi, Alessandra Mussolini, Alessandro Della Seta, Alessandro Ghigi, Alexander Stille, Alfonso De Franciscis, Alfredo Casella, Alfredo Ildefonso Schuster, Alleanza Nazionale, Alma Morpurgo, Alpines Schulheim am Vigiljoch, Amalia Fleischer, Angelo Fortunato Formiggini, Angelo Simonetti, Anita Orientar, Anna Foà, Antonietta Raphaël, Antonio Azara, Arisierung, Arisierung in Italien, Arnaldo Momigliano, Arrigo Solmi, Arturo Nathan, Attilio Momigliano, Azeglio Bemporad, Árpád Weisz, Benito Mussolini, Benvenuto Terracini, Bruno Zevi, Carlo Anti, Carlo Costamagna, Cesare Maria De Vecchi, Ciro Contini, Club Alpino Italiano, Costantino Nivola, Das periodische System, DELASEM, DemoRazza, Der Garten der Finzi Contini, Die Gärten der Finzi-Contini, Die letzten Jahre der Clelia Trotti, Die Swingmädchen, ..., Dietrich Hans Borchardt, Dino Alfieri, Doro Levi, Edmondo Rossoni, Edoardo Amaldi, Edoardo Weiss, Eduard Strauss (Philosoph), Elektrokonvulsionstherapie, Elio Toaff, Emanuele Luzzati, Emanuele Pugliese, Emilio De Bono, Emilio Segrè, Enrica Calabresi, Enrico Fermi, Enrico Paolo Salem, Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare, Ermanno Amicucci, Ernő Erbstein, Ernest Nash, Ernesto Nathan Rogers, Ernst Strauss, Erwin Walter Palm, Ettore Ovazza, Eugen Kürschner, Eugenio Calabi, Eugenio Zolli, Ex Scuola Ebraica, Ezio Levi, Fabrikstadt Torviscosa, Faschismus, Ferrara, Filippo Tommaso Marinetti, Florenz, Fondazione Museo della Shoah, Francesco Zagar, Franco Modigliani, Fred B. Stern, Frida Misul, Fritz Berend (Dirigent), Gabriella Oreffice, Gaetano Azzariti, Generalinspektorat für die Rasse, Gertrud von Walther, Geschichte der Juden, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte Italiens, Giacomo Debenedetti, Gianfranco Fini, Gino Loria, Gino Luzzatto, Gino Ravenna, Giorgia Meloni, Giorgio Almirante, Giorgio Bassani, Giorgio Liuzzi, Giorgio Perlasca, Giovanni Marcello, Giovanni Preziosi, Giuliana Fiorentino Tedeschi, Giulio Racah, Giuseppe Bottai, Giuseppe Jona, Grete Bloch, Gruppo veneziano, Guido Alberto Fano, Guido Buffarini-Guidi, Guido Castelnuovo, Guido Horn d’Arturo, Hachschara, Haus Savoyen, Hermine Speier, Hilde Domin, Holocaust, Igino Benvenuto Supino, Isacco Nahoum, Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, Italienisch-Libyen, Italienisch-Ostafrika, Italienische Ägäis-Inseln, Italienische Konzentrationslager, Italienische populäre Musik, Italienische Staatsbürgerschaft, Italienischer Faschismus, Italienisches Judentum während des Faschismus (1922–1945), Jacob Hess (Kunsthistoriker), Jan Willem Crous, Jüdische Exilschulen am Gardasee, Jenő Konrád, Jenő Lányi, Joseph Janni, Juden in Rom, Kahal-Shalom-Synagoge, Karl Löwenberg, Königreich Italien (1861–1946), KZ Giado, La Rassegna mensile di Israel, La Trobe University, Landschulheim Florenz, Leo S. Olschki, Leonardo De Benedetti, Leonardo Olschki, Leone Ginzburg, Leone Sinigaglia, Leonida Rosino, Liana Millu, Liceo Ariosto, Liliana Segre, Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität, Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität, Liste der Stolpersteine in den Abruzzen, Liste der Stolpersteine in den Marken, Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine, Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Bologna, Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz, Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Venedig, Liste der Stolpersteine in der Provinz Bergamo, Liste der Stolpersteine in der Provinz Como, Liste der Stolpersteine in der Provinz Modena, Liste der Stolpersteine in der Provinz Padua, Liste der Stolpersteine in der Provinz Parma, Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia, Liste der Stolpersteine in der Provinz Pisa, Liste der Stolpersteine in der Provinz Ravenna, Liste der Stolpersteine in der Provinz Varese, Liste der Stolpersteine in Kampanien, Liste der Stolpersteine in Ligurien, Liste der Stolpersteine in Triest, Lothar Kalinowsky, Luciano Morpurgo, Luigi Giuseppe Jacchia, Manifest der rassistischen Wissenschaftler, Margherita Sarfatti, Mario Alverà, Mario Fubini, Mario Segre, Marisa Mori, Massimo Pradella, Maurilio Fossati, Max Glauber, Michele Sarfatti, Nello Quilici, Nuova Rivista Storica, Oscar Ghez, Otti Binswanger, Palazzo del Municipio (Triest), Paolo D’Ancona, Paolo Mieli, Paolo Ravenna, Pietro Badoglio, Pietro Belly, Pietro Tacchi Venturi, Pitigrilli, Pius XII., Politisches System Italiens, Primo Levi, Rassengesetze, Rassentrennung, Renzo Ravenna, Rhodos (Stadt), Richard Schüller, Rifugio Coldài, Rifugio Vandelli, Rita Koch, Rita Rosani, Roberto Farinacci, Roberto Finzi, Roberto Sabatino Lopez, Rodolfo Mondolfo, Ruben Ernest Weltsch, Salvatore Segrè Sartorio, Santorre Debenedetti, Schulen im Exil, Sigismund Frank, Sigmund Cohn, Silvano Arieti, Silvio Berlusconi, Stephan Kuttner, Teodoro Mayer, Toscolano-Maderno, Ugo Cerletti, Umberto Saba, Uwe Radok, Viktor Emanuel von Savoyen, Villa Emma (Nonantola), Virginia Gattegno, Walter Marx (Widerstandskämpfer), Werner Cohn (Kunsthistoriker), Wilhelm Székely, Wolfgang Wasow, Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg. Erweitern Sie Index (191 mehr) »

Abessinienkrieg

Der Abessinienkrieg war ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien) in Ostafrika.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Abessinienkrieg · Mehr sehen »

Adolfo Ottolenghi

Adolfo Ottolenghi (Livorno 1912) Adolfo Ottolenghi mit seiner Frau Regina Tedeschi, Livorno 1911 1947 angebrachte Tafel zur Erinnerung an Adolfo Ottolenghi im venezianischen Ghetto Adolfo Ottolenghi (geb. 30. Juli 1885 in Livorno; gest. nach dem 2. September 1944 im Konzentrationslager Auschwitz, Hebräisch:אוטולינגי, משה בן אברהם) war ein jüdischer Gelehrter und von 1919 bis 1944 Oberrabbiner von Venedig.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Adolfo Ottolenghi · Mehr sehen »

Agathe und Ernst Saulmann

Agathe Saulmann (geboren am 8. Februar 1898 in Berlin als Ida Agathe Breslauer; gestorben am 18. Juni 1951 in Baden-Baden) und Ernst Saulmann (geboren am 26. Mai 1881; gestorben im April 1946 in Paris) waren ein deutsch-jüdisches Sammlerpaar.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Agathe und Ernst Saulmann · Mehr sehen »

Albe Steiner

Alberto Massimo Alessandro Steiner (geboren 15. November 1913 in Mailand; gestorben 17. August 1974 in Raffadali) war ein italienischer Grafiker, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Albe Steiner · Mehr sehen »

Albert O. Hirschman

Hirschman (links) als Übersetzer für den Wehrmachtsgeneral Anton Dostler (1945) Albert Otto Hirschman (* 7. April 1915 in Berlin als Otto-Albert Hirschmann; † 10. Dezember 2012 im Ewing Township, New Jersey) war ein US-amerikanischer Volkswirt und Sozialwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Albert O. Hirschman · Mehr sehen »

Alberto Franchetti

Alberto Franchetti um 1906. Aufnahme von Giovanni Artico (1868–1930) Alberto Franchetti (* 18. September 1860 in Turin; † 4. August 1942 in Viareggio) war ein italienisch-deutscher Komponist aus jüdischer Familie.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alberto Franchetti · Mehr sehen »

Alberto Vigevani

Alberto Vigevani (* 1. August 1918 in Mailand; † 23. Februar 1999 ebenda) war ein italienischer Autor, Journalist und Verleger.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alberto Vigevani · Mehr sehen »

Alda Levi

Alda Levi Alda Levi (auch Alda Levi Spinazzola, geboren am 16. Juni 1890 in Bologna; gestorben am 23. Juni 1950 in Rom) war eine italienische Klassische Archäologin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alda Levi · Mehr sehen »

Aldo Finzi

Aldo Finzi (* 20. April 1891 in Legnago; † 24. März 1944 in Rom) war ein italienischer Offizier, faschistischer Politiker jüdischer Herkunft, Anwalt, Sportpolitiker, Motorradrennfahrer, der sich am Ende seines Lebens der Resistenza anschloss und im März 1944 erschossen wurde.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Aldo Finzi · Mehr sehen »

Alessandra Mussolini

Alessandra Mussolini (2013) Alessandra Mussolini (* 30. Dezember 1962 in Rom) ist eine faschistische italienische Politikerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alessandra Mussolini · Mehr sehen »

Alessandro Della Seta

Alessandro Della Seta (geboren am 29. Juni 1879 in Rom; gestorben am 10. September 1944 in Casteggio) war ein italienischer Archäologe mit den Forschungsschwerpunkten Etruskologie und Klassische Archäologie.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alessandro Della Seta · Mehr sehen »

Alessandro Ghigi

Alessandro Ghigi (1943) Alessandro Ghigi (* 9. Februar 1875 in Bologna; † 20. November 1970 ebenda) war ein italienischer Zoologe, Naturforscher und Umweltschützer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alessandro Ghigi · Mehr sehen »

Alexander Stille

Alexander Stille (2010) Alexander Stille (geboren 1957 in New York City) ist ein US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alexander Stille · Mehr sehen »

Alfonso De Franciscis

Alfonso De Franciscis (geboren am 7. November 1915 in Neapel; gestorben am 18. Februar 1989 ebenda) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alfonso De Franciscis · Mehr sehen »

Alfredo Casella

Alfredo Casella Alfredo Casella (* 25. Juli 1883 in Turin; † 5. März 1947 in Rom) war ein italienischer Komponist, Pianist, Dirigent, Musikschriftsteller und Musikkritiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alfredo Casella · Mehr sehen »

Alfredo Ildefonso Schuster

Alfredo Ildefonso Kardinal Schuster (1939) Schusters Kardinalswappen Reliquiengrab (Dom zu Mailand) Alfredo Ildefonso Kardinal Schuster OSB, dt.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alfredo Ildefonso Schuster · Mehr sehen »

Alleanza Nazionale

Die Alleanza Nazionale (AN),, war eine nationalkonservative Partei in Italien.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alleanza Nazionale · Mehr sehen »

Alma Morpurgo

Alma Morpurgo (geboren 19. Juli 1901 in Triest, Österreich-Ungarn; gestorben 26. Januar 2002 ebenda) war eine italienische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alma Morpurgo · Mehr sehen »

Alpines Schulheim am Vigiljoch

Das Alpine Schulheim am Vigiljoch (ital. Scuola alpina di Monte San Vigilio) war eine Exilschule für jüdische Kinder aus Deutschland am Vigiljoch oberhalb von Lana in Südtirol.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Alpines Schulheim am Vigiljoch · Mehr sehen »

Amalia Fleischer

Amalia Fleischer (geboren 7. August 1885 in Wien; gestorben 1944 im KZ Auschwitz) war eine italienische Rechtsanwältin und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Amalia Fleischer · Mehr sehen »

Angelo Fortunato Formiggini

Angelo Fortunato Formiggini Angelo Fortunato Formiggini (geboren 21. Juni 1878 in Modena; gestorben 29. November 1938 ebenda) war ein italienischer Verleger.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Angelo Fortunato Formiggini · Mehr sehen »

Angelo Simonetti

Angelo Simonetti (* 23. Januar 1861 in Cornacchiaia (Ortsteil von Firenzuola), Italien; † 14. August 1950 in Pescia, Provinz Pistoia, Italien) war Bischof von Pescia.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Angelo Simonetti · Mehr sehen »

Anita Orientar

Anita Orientar (geboren als Anita Orienter 8. Januar 1896 in Bahia, Brasilien; gestorben 1994 in Zangberg, Bayern) war eine deutsche Malerin, Kunsthistorikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Anita Orientar · Mehr sehen »

Anna Foà

Anna Foà (geb. 16. Januar 1876 in Rom; gest. 1944) war eine italienische Entomologin und eine der ersten Frauen, die an einer italienischen Universität eine planmäßige Professur erhielt.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Anna Foà · Mehr sehen »

Antonietta Raphaël

Antonietta Raphaël (* 1895 in Kaunas, Russisches Kaiserreich; gestorben 5. September 1975 in Rom, Italien) war eine italienische Bildhauerin und Malerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Antonietta Raphaël · Mehr sehen »

Antonio Azara

Antonio Azara Antonio Azara (* 18. Januar 1883 in Tempio Pausania, Provinz Olbia-Tempio; † 20. Februar 1967 in Rom) war ein italienischer Jurist und Politiker der Democrazia Cristiana (DC), der Mitglied des Senats (Senato della Repubblica) sowie Justizminister Italiens war.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Antonio Azara · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Arisierung · Mehr sehen »

Arisierung in Italien

Die Arisierung in Italien bezeichnet den Prozess der Ausschaltung der Juden aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben des faschistischen Italien, der mit den italienischen Rassengesetzen 1938 begann.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Arisierung in Italien · Mehr sehen »

Arnaldo Momigliano

Arnaldo Dante Aronne Momigliano (geboren 5. September 1908 in Caraglio, Piemont; gestorben 1. September 1987 in London) war ein italienischer Althistoriker, der für seine Arbeiten zur Historiographie bekannt wurde.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Arnaldo Momigliano · Mehr sehen »

Arrigo Solmi

Arrigo Solmi Arrigo Solmi (* 27. Januar 1873 in Finale Emilia; † 5. März 1944 in Grottaferrata) war ein italienischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker der Nationalistisch-Faschistischen Partei (Partito Nazionale Fascista PNF), der von 1924 bis 1939 Mitglied der Abgeordnetenkammer (Camera dei deputati), von 1932 bis 1935 Unterstaatssekretär im Ministerium für Nationale Bildung sowie zwischen 1935 und 1939 Justizminister im dritten Kabinett Mussolini war.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Arrigo Solmi · Mehr sehen »

Arturo Nathan

''Exil'' (1928) Arturo Nathan (geboren 17. Dezember 1891 in Triest, Österreich-Ungarn; gestorben 25. November 1944 in Biberach an der Riß), beerdigt in Laupheim, war ein britisch-italienischer Maler.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Arturo Nathan · Mehr sehen »

Attilio Momigliano

Attilio Momigliano (* 7. März 1883 in Ceva; † 2. April 1952 in Florenz) war ein italienischer Romanist, Italianist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Attilio Momigliano · Mehr sehen »

Azeglio Bemporad

Azeglio Bemporad (* 19. März 1875 in Siena; † 11. Februar 1945 in Catania) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Azeglio Bemporad · Mehr sehen »

Árpád Weisz

Árpád Weisz, in Italien auch Árpád Veisz (* 16. April 1896 in Solt, Österreich-Ungarn; † 31. Jänner 1944 im KZ Auschwitz), war ein ungarischer Fußballspieler und späterer -trainer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Árpád Weisz · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Benvenuto Terracini

Benvenuto Terracini (* 12. August 1886 in Turin; † 30. April 1968 ebenda) war ein italienischer Linguist und Romanist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Benvenuto Terracini · Mehr sehen »

Bruno Zevi

Bruno Zevi Bruno Zevi (* 22. Januar 1918 in Rom; † 9. Januar 2000 ebenda) war ein italienischer Architekt, Architekturhistoriker, Autor und Universitätsprofessor.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Bruno Zevi · Mehr sehen »

Carlo Anti

Carlo Anti (* 24. April 1889 in Villafranca di Verona; † 9. Juni 1961 in Padua) war einer der bedeutendsten italienischen Klassischen Archäologen der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Carlo Anti · Mehr sehen »

Carlo Costamagna

Carlo Costamagna (* 24. September 1881 oder 21. November 1881 oder 1880 in Quiliano; † 1. März 1965 in Pietra Ligure) war ein italienischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Carlo Costamagna · Mehr sehen »

Cesare Maria De Vecchi

Cesare Maria De Vecchi Cesare Maria De Vecchi (* 14. November 1884 in Casale Monferrato; † 23. Juni 1959 in Rom) war ein italienischer Rechtsanwalt, Offizier und faschistischer Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Cesare Maria De Vecchi · Mehr sehen »

Ciro Contini

Ciro Contini (* 25. Februar 1873 in Ferrara; † 6. April 1952 in Los Angeles) war ein italienischer Ingenieur und Architekt.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ciro Contini · Mehr sehen »

Club Alpino Italiano

Der Club Alpino Italiano (kurz CAI) ist der nationale alpine Verein in Italien.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Club Alpino Italiano · Mehr sehen »

Costantino Nivola

Costantino (Tino) Nivola (* 5. Juli 1911 in Orani, Sardinien; † 5. Mai 1988 in East Hampton, New York) war ein sardischer Künstler, der 1939 mit seiner Frau Ruth (geb. Guggenheim) vor der Verfolgung durch die Faschisten aus Italien in die USA flüchtete.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Costantino Nivola · Mehr sehen »

Das periodische System

Das periodische System (Originaltitel: Il Sistema Periodico) ist eine Sammlung von 21 kurzen Geschichten des italienischen Autors und Chemikers Primo Levi, die bis auf wenige Ausnahmen einen direkten autobiographischen Bezug haben.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Das periodische System · Mehr sehen »

DELASEM

Die DELASEM (Delegazione per l’Assistenza degli Emigranti Ebrei) war eine italienische Wohlfahrtsorganisation zur Unterstützung der jüdischen Emigranten.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und DELASEM · Mehr sehen »

DemoRazza

Die Generaldirektion für Demografie und Rasse kurz DemoRazza war die zentrale Schaltstelle der faschistischen italienischen Rassenpolitik.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und DemoRazza · Mehr sehen »

Der Garten der Finzi Contini

Der Garten der Finzi Contini (Originaltitel: Il giardino dei Finzi-Contini) ist ein italienisch-deutsches Filmdrama von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1970 nach dem Roman Die Gärten der Finzi-Contini (Il giardino dei Finzi-Contini) von Giorgio Bassani.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Der Garten der Finzi Contini · Mehr sehen »

Die Gärten der Finzi-Contini

Die Gärten der Finzi-Contini (italienisch: „Il Giardino dei Finzi-Contini“) ist der Titel eines 1962 publizierten Romans von Giorgio Bassani.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Die Gärten der Finzi-Contini · Mehr sehen »

Die letzten Jahre der Clelia Trotti

Die letzten Jahre der Clelia Trotti (ital. „Gli ultimi anni di Clelia Trotti“) ist der Titel einer 1955 publizierten Erzählung von Giorgio Bassani.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Die letzten Jahre der Clelia Trotti · Mehr sehen »

Die Swingmädchen

Die Swingmädchen (Originaltitel: Le ragazze dello swing, engl. The Swing Girls) ist der Titel eines zweiteiligen Fernsehfilms von Maurizio Zaccaro über die Geschichte des Trio Lescano.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Die Swingmädchen · Mehr sehen »

Dietrich Hans Borchardt

Dietrich Hans Borchardt (1965) Dietrich Hans Borchardt (* 14. April 1916Bei seiner Ankunft in Sydney am 13. April 1939 wurde fälschlicherweise 1915 als Geburtsjahr eingetragen. in Hannover; † 6. Juni 1997 in North Balwyn (Australien)) besuchte in der Zeit der Weimarer Republik mehrere reformpädagogisch orientierte Landerziehungsheime.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Dietrich Hans Borchardt · Mehr sehen »

Dino Alfieri

Dino Alfieri Edoardo „Dino“ Alfieri (geboren 8. Dezember 1886 in Bologna; gestorben 2. Januar 1966 in Mailand) war ein italienischer Politiker des Faschismus.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Dino Alfieri · Mehr sehen »

Doro Levi

Doro Levi (eigentlich Teodoro Levi, * 1. Juni 1898 in Triest; † 3. Juli 1991 in Rom) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Doro Levi · Mehr sehen »

Edmondo Rossoni

Edmondo Rossoni Edmondo Rossoni (* 6. Mai 1884 in Tresigallo; † 8. Juni 1965 in Rom) war ein italienischer Gewerkschafter, Journalist und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Edmondo Rossoni · Mehr sehen »

Edoardo Amaldi

Edoardo Amaldi, 1960 Edoardo Amaldi (* 5. September 1908 in Carpaneto Piacentino; † 5. Dezember 1989 in Rom) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Edoardo Amaldi · Mehr sehen »

Edoardo Weiss

Edoardo Hebel-Weiss (Archivio storico della psicologia italiana, Università degli studi di Milano-Bicocca) Edoardo Hebel-Weiss (21. September 1889 in Triest, Österreich-Ungarn; 14. Dezember 1970 in Chicago) war der erste italienische Psychoanalytiker und der Begründer der Psychoanalyse in Italien.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Edoardo Weiss · Mehr sehen »

Eduard Strauss (Philosoph)

Eduard Strauss (geboren 18. Februar 1876 in Kreuznach; gestorben 23. August 1952 in New York City) war ein deutschamerikanischer Chemiker und jüdischer Philosoph.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Eduard Strauss (Philosoph) · Mehr sehen »

Elektrokonvulsionstherapie

Die Elektrokonvulsionstherapie (von „Konvulsion“, „tonisch-klonischer Krampf, (Schüttel-)Krampf“, von „erschüttern“) oder Elektrokrampftherapie, kurz EKT (für beide), früher auch Elektroschockbehandlung genannt, dient der Behandlung therapieresistenter und schwerer depressiver Störungen.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Elektrokonvulsionstherapie · Mehr sehen »

Elio Toaff

Elio Toaff (2007) Elio Toaff (geboren am 30. April 1915 in Livorno; gestorben am 19. April 2015 in Rom) war Großrabbiner von Rom und eine der wichtigsten jüdischen Nachkriegspersönlichkeiten Italiens.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Elio Toaff · Mehr sehen »

Emanuele Luzzati

Emanuele Luzzati, auch Lele genannt (* 3. Juni 1921 in Genua; † 26. Januar 2007 ebenda), war ein italienischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Illustrator und Animator.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Emanuele Luzzati · Mehr sehen »

Emanuele Pugliese

Emanuele Pugliese Emanuele Pugliese (* 11. April 1874 in Vercelli; † 26. September 1967 in Rom) war ein italienischer General.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Emanuele Pugliese · Mehr sehen »

Emilio De Bono

Emilio De Bono in Uniform (vor 1932) Emilio Giuseppe Gaspare Giovanni De Bono (* 19. März 1866 in Cassano d’Adda, Provinz Mailand; † 11. Januar 1944 in Verona) war ein italienischer Heeresoffizier (zuletzt Marschall), faschistischer Milizenführer und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Emilio De Bono · Mehr sehen »

Emilio Segrè

Emilio Segrè (1959) Emilio Gino Segrè (* 1. Februar 1905 in Tivoli, Italien; † 22. April 1989 in Lafayette, Kalifornien) war ein italienisch-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Emilio Segrè · Mehr sehen »

Enrica Calabresi

mini Enrica Calabresi (* 10. November 1891 in Ferrara; † 20. Januar 1944 in Castelfiorentino) war eine italienische Zoologin und Professorin für Agrarentomologie.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Enrica Calabresi · Mehr sehen »

Enrico Fermi

128px Die Physikgruppe um Enrico Fermi im Hof des Instituts für Physik (Via Panisperna) in Rom 1934 oder kurz danach, von links: Oscar D’Agostino, Emilio Segrè, Edoardo Amaldi, Franco Rasetti und Enrico Fermi Los-Alamos-Dienstausweises (Zweiter Weltkrieg) Kirche „Santa Croce“ in Florenz, Italien analoger Computer zum Studium des Neutronentransports Enrico Fermi (* 29. September 1901 in Rom; † 28. November 1954 in Chicago, Illinois) war ein italienischer Physiker und einer der bedeutendsten Kernphysiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Enrico Fermi · Mehr sehen »

Enrico Paolo Salem

Enrico Paolo Salem (* 10. Oktober 1884 in Triest; † Juli 1948) war ein italienischer Bankier und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Enrico Paolo Salem · Mehr sehen »

Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare

Die Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare (EGELI) war eine Behörde, die 1939 zur Zeit des Italienischen Faschismus zur Verwaltung und Verwertung jüdischer Immobilien gegründet worden ist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare · Mehr sehen »

Ermanno Amicucci

Amicucci (links) als Unterstaatssekretär im Innungs-Ministerium während des Besuches der Mustermesse in Mailand im April 1942. Ermanno Amicucci (* 5. Januar 1890 in Tagliacozzo; † 20. September 1955 in Rom) war ein italienischer Journalist, Publizist und Politiker sowie ein wichtiger theoretischer Vordenker des autoritären Korporatismus.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ermanno Amicucci · Mehr sehen »

Ernő Erbstein

Erbstein ca. 1938 Ernő Erbstein oder Ernest Egri-Erbstein (* 13. Mai 1898 in Nagyvárad, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1949 in Turin, Italien) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ernő Erbstein · Mehr sehen »

Ernest Nash

Grabstein von Ernest Nash auf dem ''Cimitero acattolico'' in Rom Ernest Nash (geboren als Ernst Nathan am 14. September 1898 in Nowawes; gestorben am 18. Mai 1974 in Rom) war ein deutschamerikanischer Fotograf und Archäologe.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ernest Nash · Mehr sehen »

Ernesto Nathan Rogers

Ernesto N. Rogers (* 16. März 1909 in Triest, Österreich-Ungarn; † 7. November 1969 in Gardone Riviera) war ein italienischer Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ernesto Nathan Rogers · Mehr sehen »

Ernst Strauss

Ernst Strauss (geboren 30. Juni 1901 in Mannheim; gestorben 27. September 1981 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kunsthistoriker und Klavierpädagoge.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ernst Strauss · Mehr sehen »

Erwin Walter Palm

Erwin Walter Palm (* 27. August 1910 in Frankfurt am Main; † 7. Juli 1988 in Heidelberg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Altamerikanist, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Erwin Walter Palm · Mehr sehen »

Ettore Ovazza

Ettore Ovazza (* 21. März 1892 in Turin; † 11. Oktober 1943 in Intra) war ein Turiner Bankier und Unternehmer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ettore Ovazza · Mehr sehen »

Eugen Kürschner

Eugen Kürschner, geboren als Jenő Kürschner (geboren 12. Juni 1890 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 2. März 1939 vor Taormina, Sizilien, Italien) war ein ungarischer Filmproduktionsleiter und Aufnahmeleiter beim deutschen Film.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Eugen Kürschner · Mehr sehen »

Eugenio Calabi

Eugenio Calabi Eugenio Calabi (* 11. Mai 1923 in Mailand, Italien; † 25. September 2023 in Beaumont, Texas, Vereinigte Staaten) war ein italienisch-US-amerikanischer Mathematiker mit Fachgebiet Differentialgeometrie.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Eugenio Calabi · Mehr sehen »

Eugenio Zolli

Eugenio (Israel) Zolli, 1938 Eugenio Pio Zolli (* 17. September 1881 als Israel Zoller in Brody, Galizien, damals zu Österreich-Ungarn; † 2. März 1956 in Rom) war Großrabbiner von Rom und Holocaustüberlebender.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Eugenio Zolli · Mehr sehen »

Ex Scuola Ebraica

Ehemalige Scuola Ebraica in Ferrara Die ehemalige Scuola Ebraica (dt.: jüdische Schule) ist ein mittelalterliches Gebäude im Zentrum von Ferrara in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ex Scuola Ebraica · Mehr sehen »

Ezio Levi

Ezio Levi (* 19. Juli 1884 in Mantua; † 28. März 1941 in Boston) war ein italienischer Romanist, Italianist, Hispanist, Mediävist und Jazzmusiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ezio Levi · Mehr sehen »

Fabrikstadt Torviscosa

Torviscosa (2017) Die Industriestadt Torviscosa (ital. Stabilimento di Torviscosa) ist eine 1937 in der Blütezeit des italienischen Faschismus errichtete Fabrik mit angrenzender Planstadt Torviscosa in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Fabrikstadt Torviscosa · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Faschismus · Mehr sehen »

Ferrara

Ferrara ist eine oberitalienische Stadt in der östlichen Po-Ebene in der Region Emilia-Romagna, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ferrara und Erzbischofssitz.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ferrara · Mehr sehen »

Filippo Tommaso Marinetti

Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Filippo Tommaso Marinetti · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Florenz · Mehr sehen »

Fondazione Museo della Shoah

Ausstellungsräume der Fondazione Museo della Shoah in Rom Die Fondazione Museo della Shoah ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Rom.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Fondazione Museo della Shoah · Mehr sehen »

Francesco Zagar

Francesco Zagar (auch Zàgar; * 30. November 1900 in Pola; † 17. Februar 1976 in Mailand) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Francesco Zagar · Mehr sehen »

Franco Modigliani

Franco Modigliani (2000) Franco Modigliani (* 18. Juni 1918 in Rom; † 25. September 2003 in Cambridge, Massachusetts) war ein italienisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Franco Modigliani · Mehr sehen »

Fred B. Stern

Fred Benno Stern (geboren 7. März 1895 in Zürich; gestorben unbekannt) war ein deutscher Publizist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Fred B. Stern · Mehr sehen »

Frida Misul

Frida Misul, Künstlername: Frida Masoni, (3. November 1919 in Livorno – 6. Dezember 1992 ebendort) war eine italienische Überlebende des Holocausts und Autorin eines der ersten Bücher über das Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Frida Misul · Mehr sehen »

Fritz Berend (Dirigent)

Fritz Berend (* 10. März 1889 in Hannover; † 29. Dezember 1955 in London) war ein deutscher, später englischer Dirigent, Theater- und Musikdirektor sowie Kapellmeister, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Fritz Berend (Dirigent) · Mehr sehen »

Gabriella Oreffice

Gabriella Oreffice (* 1893 in Padua; † 9. Juli 1984 ebenda) war eine italienische Malerin, die vor allem in Venedig arbeitete.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gabriella Oreffice · Mehr sehen »

Gaetano Azzariti

Gaetano Azzariti (links) bei einem Empfang mit Nicola Picella (1957) Gaetano Azzariti (* 26. März 1881 in Neapel; † 5. Januar 1961 in Rom) war ein italienischer Jurist und Politiker, der als Justizminister und Vorsitzender des Italienischen Verfassungsgerichtshofes wirkte.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gaetano Azzariti · Mehr sehen »

Generalinspektorat für die Rasse

Das Generalinspektorat für die Rasse war eine 1944 geschaffene rassenpolitische Einrichtung der Italienischen Sozialrepublik.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Generalinspektorat für die Rasse · Mehr sehen »

Gertrud von Walther

Gertrud von Walther zu Herbstenburg, verheiratete Glauber (geboren 13. Januar 1903 in Bozen, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 2001 in Bozen, Italien), war eine österreichisch-italienische Schriftstellerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gertrud von Walther · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Giacomo Debenedetti

Giacomo Debenedetti (* 25. Juni 1901 in Biella; † 20. Januar 1967 in Rom) war ein italienischer Literaturkritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giacomo Debenedetti · Mehr sehen »

Gianfranco Fini

Gianfranco Fini (2016) Gianfranco Fini (* 3. Januar 1952 in Bologna) ist ein italienischer Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gianfranco Fini · Mehr sehen »

Gino Loria

Gino Loria, um 1880 Gino Loria, Gemälde Gino Benedetto Loria (* 19. Mai 1862 in Mantua; † 30. Januar 1954 in Genua) war ein italienischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gino Loria · Mehr sehen »

Gino Luzzatto

Luzzatto im Jahr 1927 Gino Luzzatto (* 9. Januar 1878 in Padua; † 30. März 1964 in Venedig) war einer der bedeutendsten italienischen Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gino Luzzatto · Mehr sehen »

Gino Ravenna

Gino Ravenna (geboren am 30. August 1889 in Ferrara; gestorben am 30. April 1944 im KZ Auschwitz) war ein italienischer Turner und Händler.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gino Ravenna · Mehr sehen »

Giorgia Meloni

Unterschrift von Giorgia Meloni Giorgia Meloni (* 15. Januar 1977 in Rom) ist eine italienische Politikerin und seit dem 22.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giorgia Meloni · Mehr sehen »

Giorgio Almirante

Giorgio Almirante, 1971 Giorgio Almirante (* 27. Juni 1914 in Salsomaggiore Terme; † 22. Mai 1988 in Rom) war Gründer und Anführer der italienischen neofaschistischen Partei Movimento Sociale Italiano.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giorgio Almirante · Mehr sehen »

Giorgio Bassani

Giorgio Bassani (in der Mitte, 1974) mit Luigi Silori, Walter Mauro, Roberto Bettega, Giuseppe Brunamontini Giorgio Bassani (* 4. März 1916 in Bologna; † 13. April 2000 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und Literaturkritiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giorgio Bassani · Mehr sehen »

Giorgio Liuzzi

Giorgio Liuzzi (* 30. August 1895 in Vercelli; † 5. November 1983 in Mailand) war ein italienischer General.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giorgio Liuzzi · Mehr sehen »

Giorgio Perlasca

Giorgio-Perlasca-Büste in Budapest Giorgio Perlasca (* 31. Januar 1910 in Como, Italien; † 15. August 1992 in Padua, Italien) war ein italienischer Geschäftsmann, der, obgleich ursprünglich Faschist, in den Jahren 1944/45 in Budapest tausende Juden vor der Deportation rettete.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giorgio Perlasca · Mehr sehen »

Giovanni Marcello

Giovanni Marcello (* 1898 in Mogliano Veneto; † 1963 in Venedig) war ein italienischer Politiker und vom 5.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giovanni Marcello · Mehr sehen »

Giovanni Preziosi

Giovanni Preziosi (* 28. Oktober 1881 in Torella dei Lombardi, Provinz Avellino; † 26. April 1945 in Mailand) war ein italienischer faschistischer Politiker und einflussreicher Antisemit.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giovanni Preziosi · Mehr sehen »

Giuliana Fiorentino Tedeschi

Giuliana Fiorentino Tedeschi, auch Giuliana Tedeschi Brunelli, (* 9. April 1914 in Mailand; † 28. Juni 2010 in Turin) war eine italienische Holocaustüberlebende.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giuliana Fiorentino Tedeschi · Mehr sehen »

Giulio Racah

Giulio RacahQuelle: University of Pisa Giulio (Yoel) Racah (* 9. Februar 1909 in Florenz, Italien; † 28. August 1965 ebenda) war ein israelisch-italienischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giulio Racah · Mehr sehen »

Giuseppe Bottai

Giuseppe Bottai (1937) Giuseppe Bottai (* 3. November 1895 in Rom; † 9. Januar 1959 in Rom) war ein italienischer Politiker und als langjähriger Minister unter Benito Mussolini tätig.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giuseppe Bottai · Mehr sehen »

Giuseppe Jona

Giuseppe Jona (geboren 28. Oktober 1866 in Venedig; gestorben 17. September 1943 ebenda) war ein venezianischer Arzt und von 1940 bis zu seinem Freitod Vorsteher der jüdischen Gemeinde Venedigs.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Giuseppe Jona · Mehr sehen »

Grete Bloch

Margarete Bloch (geboren 21. März 1892 in Berlin; gestorben 1944 im KZ Auschwitz) war eine Freundin Felice Bauers und Briefpartnerin Franz Kafkas.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Grete Bloch · Mehr sehen »

Gruppo veneziano

Giuseppe Volpi (1877–1947) galt neben Vittorio Cini (1885–1977) als Hauptexponent des ''Gruppo veneziano'', 1925 Als Gruppo veneziano wurde eine Gruppe von überwiegend venezianischen Finanziers, Industriellen und Politikern bezeichnet, die unter der Führung von Giuseppe Volpi (1877–1947) und Vittorio Cini (1885–1977) in erheblichem Ausmaß die Innen-, Wirtschafts-, Kolonial- und Außenpolitik Italiens zwischen etwa 1900 und 1945 beeinflusste.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Gruppo veneziano · Mehr sehen »

Guido Alberto Fano

Guido Alberto Fano (* 18. Mai 1875 in Padua; † 14. August 1961 in Tauriano di Spilimbergo) war ein italienischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Guido Alberto Fano · Mehr sehen »

Guido Buffarini-Guidi

Guido Buffarini-Guidi (* 17. August 1895 in Pisa; † 10. Juli 1945 in Mailand) war ein italienischer Rechtsanwalt und faschistischer Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Guido Buffarini-Guidi · Mehr sehen »

Guido Castelnuovo

Guido Castelnuovo, ca. 1930 Guido Castelnuovo (* 14. August 1865 in Venedig; † 27. April 1952 in Rom) war ein italienischer Mathematiker, der hauptsächlich im Bereich der algebraischen Geometrie arbeitete.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Guido Castelnuovo · Mehr sehen »

Guido Horn d’Arturo

Guido Horn d'Arturo Guido Horn d’Arturo (* 13. Februar 1879 in Triest als Guido Horn; † 1. April 1967 in Bologna) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Guido Horn d’Arturo · Mehr sehen »

Hachschara

Betzenrod, Deutschland, 1920er Jahre Als Hachschara wurde die systematische Vorbereitung von Juden auf die ʿAlija bezeichnet, d. h.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Hachschara · Mehr sehen »

Haus Savoyen

Wappen des Hauses Savoyen hochkant Wappen von Savoyen von 1890 bis heute Karte der Entwicklung des Herrschaftsgebiets der Savoyer in Oberitalien bis 1789 Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Haus Savoyen · Mehr sehen »

Hermine Speier

Hermine „Erminia“ Speier (* 28. Mai 1898 in Frankfurt am Main; † 12. Januar 1989 in Montreux) war eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Hermine Speier · Mehr sehen »

Hilde Domin

Hilde Domin, geborene Hildegard Dina Löwenstein, verheiratete Hilde Palm (geboren am 27. Juli 1909 in Köln; gestorben am 22. Februar 2006 in Heidelberg), war eine deutsch-jüdische Schriftstellerin, dabei aber erklärtermaßen nicht jüdischen Glaubens.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Hilde Domin · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Holocaust · Mehr sehen »

Igino Benvenuto Supino

Igino Benvenuto Supino Igino Benvenuto Supino (* 29. September 1858 in Pisa; † 4. Juli 1940 in Bologna) war ein italienischer Maler und Kunsthistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Igino Benvenuto Supino · Mehr sehen »

Isacco Nahoum

Isacco Nahoum Isacco Nahoum (* 12. September 1922 in Mailand; † 20. August 1990 in Turin) war ein italienischer Widerstandskämpfer, Politiker und Autor.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Isacco Nahoum · Mehr sehen »

Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti

Das Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti ist ein 1802 bzw.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti · Mehr sehen »

Italienisch-Libyen

Italienisch-Libyen war von 1934 bis 1939 eine Kolonie und von 1939 bis 1943 eine annektierte Provinz des faschistischen Italien.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienisch-Libyen · Mehr sehen »

Italienisch-Ostafrika

Lage von Italienisch-Ostafrika im Rahmen des faschistischen Kolonialreiches (1939) Italienisch-Ostafrika (kurz AOI oder A.O.I.) war eine von 1936 bis 1941 bestehende Kolonie des faschistischen Königreichs Italien in Ostafrika.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienisch-Ostafrika · Mehr sehen »

Italienische Ägäis-Inseln

Inselgruppe Dodekanes Neo-venezianische Architektur in Rhodos (Stadt) Italienische Ägäis-Inseln (auch Italienischer Dodekanes) sind Bezeichnungen für die Inselgruppe Dodekanes mit der Hauptinsel Rhodos im Südostteil des Ägäischen Meeres, die von 1923 bis 1947 von Italien kontrolliert wurde und heute zu Griechenland gehört.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienische Ägäis-Inseln · Mehr sehen »

Italienische Konzentrationslager

Italienische Konzentrationslager wurden vom faschistischen Italien in Kolonien und besetzten Gebieten Afrikas und Europas sowie auf dem italienischen Festland errichtet.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienische Konzentrationslager · Mehr sehen »

Italienische populäre Musik

Erneuerer Domenico Modugno interpretiert ''Nel blu dipinto di blu'', 1958 Popstar Eros Ramazzotti, 2015 Die italienische populäre Musik umfasst populärmusikalische Strömungen in Italien seit der Mitte des 19.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienische populäre Musik · Mehr sehen »

Italienische Staatsbürgerschaft

Italienischer Staatsangehörigkeitsausweis ausgestellt 1943. Reisepass der italienischen Republik aus dem Jahr 2006. Die italienische Staatsbürgerschaft (syn.: nazionalità’) ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum seit 1861/70 bestehenden italienischen Staatsverband, die in der Verfassung und im Staatsbürgerschaftsgesetz geregelt wird.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienische Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Italienisches Judentum während des Faschismus (1922–1945)

Das italienische Judentum während des Faschismus (1922–1945) war im Gegensatz zur Lage im nationalsozialistischen Deutschland nicht von Anfang an diskriminierenden Maßnahmen des Staates unterworfen.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Italienisches Judentum während des Faschismus (1922–1945) · Mehr sehen »

Jacob Hess (Kunsthistoriker)

Jacob Hess (geboren 16. Juli 1885 in München; gestorben 8. August 1969 in Rom) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Jacob Hess (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Jan Willem Crous

Jan Willem Crous (* 8. August 1902; † vermisst seit 1. Januar 1945 bei Meseritz) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Jan Willem Crous · Mehr sehen »

Jüdische Exilschulen am Gardasee

Die Jüdischen Exilschulen am Gardasee gehören zu den Schulen im Exil, die nach 1933 von Lehrern und Erziehern gegründet wurden, die Deutschland aus politischen Gründen oder aufgrund ihrer jüdischen Abstammung verlassen mussten.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Jüdische Exilschulen am Gardasee · Mehr sehen »

Jenő Konrád

Jenő Konrád, auch bekannt als Konrád I‚ (* 13. August 1894 in Palánka, Österreich-Ungarn; † 15. Juli 1978 in New York, Vereinigte Staaten) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Jenő Konrád · Mehr sehen »

Jenő Lányi

Jenő Lányi (geboren 1902 in Varín, Österreich-Ungarn; gestorben 18. September 1940 im Nordatlantik beim Untergang des Schiffes City of Benares) war ein ungarischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Jenő Lányi · Mehr sehen »

Joseph Janni

Joseph Janni (* 21. Mai 1916 in Mailand, Lombardei, Italien; † 29. Mai 1994 in London, England; eigentlich Giuseppe Ralph Janni) war ein britischer Filmproduzent und Drehbuchautor italienischer Herkunft.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Joseph Janni · Mehr sehen »

Juden in Rom

Die ersten Belege für Juden in Rom stammen aus dem antiken Rom und sind über zweitausend Jahre alt.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Juden in Rom · Mehr sehen »

Kahal-Shalom-Synagoge

Die Kahal-Shalom-Synagoge (übersetzt Synagoge der Heiligen Kongregation des Friedens) ist eine sephardische Synagoge.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Kahal-Shalom-Synagoge · Mehr sehen »

Karl Löwenberg

Karl Löwenberg mit seiner Ehefrau Hilde auf einer Ranch in Ecuador (vermutlich in den späten 1940er/frühen 1950er Jahren) Karl Löwenberg (auch: Carl Loewenberg; * 21. Januar 1896 in Düsseldorf; † 14. Oktober 1975 in Hamburg) war ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Karl Löwenberg · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

KZ Giado

Das KZ Giado (auch KZ Jado genannt) war ein italienisches Konzentrationslager bei der Stadt Jadu südlich von Tripolis in Italienisch-Libyen, das in den Jahren 1942 und 1943 hauptsächlich zur Internierung libyscher Juden diente.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und KZ Giado · Mehr sehen »

La Rassegna mensile di Israel

La rassegna mensile di Israel (abgekürzt RMI) ist eine italienische Zeitschrift für jüdische Kultur und Geschichte.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und La Rassegna mensile di Israel · Mehr sehen »

La Trobe University

Die La Trobe University ist eine Universität in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und La Trobe University · Mehr sehen »

Landschulheim Florenz

Das Landschulheim in Florenz war eine Schule für Flüchtlingskinder aus Deutschland und wurde am 17.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Landschulheim Florenz · Mehr sehen »

Leo S. Olschki

Leo Olschki (ohne Jahr) Letteratura Dantesca 1911 Leo Samuele Olschki (als Lev Samuel Olschki geboren 8. Januar 1861 in Johannisburg, Ostpreußen; gestorben 17. Juni 1940 in Genf, Schweiz) war ein deutsch-italienischer Buchantiquar und Verleger.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Leo S. Olschki · Mehr sehen »

Leonardo De Benedetti

Leonardo und Jolanda De Benedetti (1929 Hochzeitsbild). Leonardo De Benedetti (geboren am 15. September 1898 in Turin; gestorben am 16. Oktober 1983 in Turin) war ein italienischer Arzt.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Leonardo De Benedetti · Mehr sehen »

Leonardo Olschki

Leonardo Olschki (geboren 15. Juli 1885 in Verona; gestorben 7. Dezember 1961 in Berkeley) war ein italienischer Romanist, Italianist, Orientalist und Literaturwissenschaftler deutsch-jüdischer Abstammung mit späterer US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Leonardo Olschki · Mehr sehen »

Leone Ginzburg

Leone Ginzburg (geboren 4. April 1909 in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben 5. Februar 1944 in Rom) war ein ukrainischstämmiger italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Journalist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Leone Ginzburg · Mehr sehen »

Leone Sinigaglia

Leone Sinigaglia (* 14. August 1868 in Turin; † 16. Mai 1944 ebenda) war ein italienischer Komponist, Alpinist und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Leone Sinigaglia · Mehr sehen »

Leonida Rosino

Leonida Rosino (* 19. September 1915 in Treviso; † 31. Juli 1997 in Padua) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Leonida Rosino · Mehr sehen »

Liana Millu

Liana Millu (geboren 21. Dezember 1914 in Pisa; gestorben 6. Februar 2005 in Genua) war eine italienische Schriftstellerin und Überlebende des Holocaust.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liana Millu · Mehr sehen »

Liceo Ariosto

Das Liceo Ariosto ist ein Gymnasium in Ferrara.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liceo Ariosto · Mehr sehen »

Liliana Segre

Liliana Segre, 2017 Liliana Segre (* 10. September 1930 in Mailand) ist eine italienische Überlebende des Holocaust, Unternehmerin und italienische Senatorin auf Lebenszeit.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liliana Segre · Mehr sehen »

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität umfasst die größte Gruppe unter den verfolgten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Mehr sehen »

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität verdeutlicht die gravierenden Verluste an Dozenten dieser Fakultät meist schon direkt nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in den Abruzzen

Stolpersteine in Lanciano Die Liste der Stolpersteine in den Abruzzen enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der italienischen Region Abruzzen verlegt wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in den Abruzzen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in den Marken

Stolpersteine in Ancona Die Liste der Stolpersteine in den Marken enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der italienischen Region Marken verlegt wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in den Marken · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine

Stolpersteine in Udine Die Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der ehemaligen italienischen Provinz Udine in der Region Friaul-Julisch Venetien verlegt wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Bologna

Stolpersteine in Bologna Die Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Bologna enthält die Stolpersteine in der Metropolitanstadt Bologna, der Hauptstadt der Emilia-Romagna und deren Umland.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Bologna · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz

Stolperstein in Empoli Die Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz enthält die Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz, der Hauptstadt der Toskana und deren Umland.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Venedig

Stolpersteine in Venedig Die Liste der Stolpersteine in Venedig enthält eine Übersicht der Stolpersteine in der italienischen Stadt Venedig.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Venedig · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Bergamo

Stolpersteine in Bergamo Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Bergamo enthält die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in der Provinz Bergamo verlegt wurden, einer Provinz in der Lombardei.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Bergamo · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Como

Stolperstein in Appiano Gentile Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Como enthält die Stolpersteine in der italienischen Provinz Como in der Lombardei, die an das Schicksal der Menschen aus dieser Provinz erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Como · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Modena

Stolperstein in Finale Emilia Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Modena enthält die Stolpersteine in der Provinz Modena, einer Provinz der Emilia-Romagna.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Modena · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Padua

Stolperstein in Padua Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Padua enthält die Stolpersteine in der italienischen Provinz Padua in Venetien, die an das Schicksal der Menschen dieser Stadt erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Padua · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Parma

Stolpersteine in Fidenza Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Parma enthält die Stolpersteine in der italienischen Provinz Parma, die an das Schicksal der Menschen aus dieser Provinz erinnern, die von Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Parma · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia

Stolpersteine in Belgioioso Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia enthält die Stolpersteine der Provinz Pavia in der Lombardei.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Pisa

Stolpersteine in Pisa, 2017 Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Pisa enthält die Stolpersteine in der italienischen Provinz Pisa, in der Toskana gelegen, die an das Schicksal der Menschen dieser Provinz erinnern, die von Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Pisa · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Ravenna

Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Ravenna enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Provinz Ravenna verlegt wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Ravenna · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Varese

Stolperstein in Saronno Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Varese enthält die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in der norditalienischen Provinz Varese verlegt wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in der Provinz Varese · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Kampanien

Stolpersteine in Neapel Die Liste der Stolpersteine in Kampanien enthält die Stolpersteine in der italienischen Region Kampanien, die an das Schicksal der Menschen aus dieser Region erinnern, die von Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in Kampanien · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ligurien

Stolperstein in der Galleria Mazzini Die Liste der Stolpersteine in Ligurien enthält die Stolpersteine in der italienischen Region Ligurien, die an das Schicksal der Menschen aus dieser Region erinnern, die von Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in Ligurien · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Triest

Stolpersteine in Triest Die Liste der Stolpersteine in Triest enthält die Stolpersteine in Triest.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Liste der Stolpersteine in Triest · Mehr sehen »

Lothar Kalinowsky

Lothar Bruno Kalinowsky (geboren 28. Dezember 1899 in Berlin; gestorben 28. Juni 1992 in New York City) war ein deutschamerikanischer Psychiater und ein Pionier der Elektrokonvulsionstherapie.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Lothar Kalinowsky · Mehr sehen »

Luciano Morpurgo

Luciano Morpurgo (* 20. Februar 1886 in Split, Österreich-Ungarn; † 21. September 1971 in Rom) war ein italienischer Fotograf und Schriftsteller.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Luciano Morpurgo · Mehr sehen »

Luigi Giuseppe Jacchia

Luigi Giuseppe Jacchia (* 4. Juni 1910 in Triest; † 8. Mai 1996 in Cambridge, Massachusetts) war ein italienisch-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Luigi Giuseppe Jacchia · Mehr sehen »

Manifest der rassistischen Wissenschaftler

Das Manifest der rassistischen Wissenschaftler (ital.: Manifesto degli scienzati razzisti oder kurz Manifesto della razza) ist ein im Auftrag Mussolinis vom italienischen Anthropologen Guido Landra und weiteren Wissenschaftlern erarbeitetes pseudowissenschaftliches Grundlagenpapier, das am 14.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Manifest der rassistischen Wissenschaftler · Mehr sehen »

Margherita Sarfatti

Margherita Sarfatti (ohne Fotograf, ohne Jahr) Adolfo Wildt: Margherita Sarfatti (1930) Margherita Sarfatti (geboren 8. April 1880 in Venedig; gestorben 30. Oktober 1961 in Cavallasca) war eine italienische Schriftstellerin, Geliebte Mussolinis und Begründerin der Künstlergruppe Novecento.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Margherita Sarfatti · Mehr sehen »

Mario Alverà

Mario Alverà (* 1882 in Venedig; † 1945) war von 1930 bis 1938 Podestà Venedigs, also nicht gewählter (Sindaco), sondern von den Faschisten ernannter Bürgermeister.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Mario Alverà · Mehr sehen »

Mario Fubini

Mario Fubini (* 18. März 1900 in Turin; † 29. Juni 1977 ebenda) war ein italienischer Romanist, Französist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Mario Fubini · Mehr sehen »

Mario Segre

Mario Segre (geboren 16. Oktober 1904 in Turin; gestorben 24. Mai 1944 im KZ Auschwitz) war ein italienischer Epigraphiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Mario Segre · Mehr sehen »

Marisa Mori

Maria Luisa Lurini (* 9. März 1900 in Florenz, Italien; † 6. März 1985 ebenda) war eine italienische Malerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Marisa Mori · Mehr sehen »

Massimo Pradella

Massimo Pradella (* 5. Dezember 1924 in Ancona; † 23. Oktober 2021 in Rom) war ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Massimo Pradella · Mehr sehen »

Maurilio Fossati

Maurilio Kardinal Fossati (Foto Februar 1939) Maurilio Kardinal Fossati OSSGCN (* 24. Mai 1876 in Arona, Provinz Novara, Italien; † 30. März 1965 in Turin) war von 1930 bis zu seinem Tod Erzbischof von Turin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Maurilio Fossati · Mehr sehen »

Max Glauber

Röhrenradio Balilla, Modell von 1937, der italienische „Volksempfänger“, mit einem stilisierten Liktorenbündel an der Frontseite Max Glauber (* 9. August 1902 in Wilten (Innsbruck); † 27. Dezember 1966 in Tavernerio, Provinz Como, Italien), in Italien Massimiliano Glauber, war ein Südtiroler Unternehmer, der 1925 in Toblach eine der ersten Fabriken Italiens zur Produktion von Radiogeräten gründete.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Max Glauber · Mehr sehen »

Michele Sarfatti

Michele Sarfatti (* 1952 in Florenz) ist ein italienischer Historiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Michele Sarfatti · Mehr sehen »

Nello Quilici

Nello Quilici (* 21. November 1890 in Livorno; † 28. Juni 1940 in Tobruk) war ein italienischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Nello Quilici · Mehr sehen »

Nuova Rivista Storica

Die Nuova Rivista Storica (Abkürzung NRS) ist eine italienische Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaften.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Nuova Rivista Storica · Mehr sehen »

Oscar Ghez

Oscar Ghez de Castelnuovo (geboren 1905 in Sousse, Französisch-Nordafrika; gestorben 20. Februar 1998 in Genf) war ein tunesischer Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Oscar Ghez · Mehr sehen »

Otti Binswanger

Otti Binswanger, geborene Ottilie Lilienthal, (* 11. November 1896 in Berlin; † 27. Januar 1971 in Florenz) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Otti Binswanger · Mehr sehen »

Palazzo del Municipio (Triest)

Palazzo del Municipio in Triest Der Palazzo del Municipio ist ein Palast aus dem 19.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Palazzo del Municipio (Triest) · Mehr sehen »

Paolo D’Ancona

Paolo D’Ancona (* 7. November 1878 in Pisa; † 30. April 1964 in Mailand) war ein italienischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Paolo D’Ancona · Mehr sehen »

Paolo Mieli

Paolo Mieli (2015) Paolo Mieli (geboren am 25. Februar 1949 in Mailand) ist ein italienischer Journalist und Autor historischer Sachbücher.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Paolo Mieli · Mehr sehen »

Paolo Ravenna

Paolo Ravenna (* 6. März 1926 in Ferrara; † 11. November 2012 ebendort) war ein italienischer Rechtsanwalt, Forscher, Essayist und Schriftsteller, der sich für den Schutz des Umwelt- und Kulturerbes einsetzte.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Paolo Ravenna · Mehr sehen »

Pietro Badoglio

Pietro Badoglio Pietro Badoglio, Markgraf von Sabotino und Herzog von Addis Abeba (* 28. September 1871 in Grazzano Monferrato, Piemont; † 1. November 1956 ebenda) war ein italienischer Heeresoffizier (zuletzt Marschall) und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Pietro Badoglio · Mehr sehen »

Pietro Belly

Pietro Belly (* um 1735 im Piemont; † 14. Juli 1791 in Turin) war ein Artillerieoffizier, Militäringenieur und Montanwissenschaftler des Königreiches Sardinien-Piemont.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Pietro Belly · Mehr sehen »

Pietro Tacchi Venturi

Pietro Tacchi Venturi SJ (* 18. März 1861 in San Severino Marche; † 19. März 1956 in Rom) war ein italienischer Jesuit, Priester und Historiker, der während des Faschismus eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen Staat und Kirche spielte.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Pietro Tacchi Venturi · Mehr sehen »

Pitigrilli

Dino Segre, Vorkriegsfoto, 1930er Jahre. Pitigrilli (Pseudonym von Dino Segre; * 9. Mai 1893 in Turin; † 8. Mai 1975 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist und promovierter Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Pitigrilli · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Pius XII. · Mehr sehen »

Politisches System Italiens

Das politische System des seit 1861 bestehenden italienischen Staates war ursprünglich in der Form einer konstitutionellen Monarchie organisiert und ist seit 1946 als parlamentarische Republik strukturiert.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Politisches System Italiens · Mehr sehen »

Primo Levi

Primo Levi bei der Lektüre (1960) Primo Levi (geboren 31. Juli 1919 in Turin; gestorben 11. April 1987 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller und Chemiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Primo Levi · Mehr sehen »

Rassengesetze

Als Rassengesetze werden Rechtsvorschriften bezeichnet, die Menschen aufgrund von rassistischen Politikmustern in eine Ungleichverteilung sozialer Ressourcen und politischer Rechte zum Nutzen der „Ankläger“ setzen.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rassengesetze · Mehr sehen »

Rassentrennung

Café, Durham (North Carolina), 1940 Rassentrennung ist die rassistisch begründete, oftmals wirtschaftlich motivierte, zwangsweise räumliche und soziale Trennung von als „Rassen“ definierten Menschengruppen in einigen bis hin zu allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rassentrennung · Mehr sehen »

Renzo Ravenna

Renzo Ravenna (geboren 20. August 1893 in Ferrara; gestorben 29. Oktober 1961 ebendort) war ein italienischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Renzo Ravenna · Mehr sehen »

Rhodos (Stadt)

Rhodos (osmanisch bis 1912 Rodos, italienisch 1912–1947 Rodi) ist eine Stadt an der Nordspitze der gleichnamigen griechischen Insel Rhodos.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rhodos (Stadt) · Mehr sehen »

Richard Schüller

Habilitation 1899 Richard Schüller (geboren 27. Mai 1870 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 14. Mai 1972 in Georgetown, Washington, D.C.) war ein österreichischer Nationalökonom, Wirtschaftspolitiker und Diplomat.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Richard Schüller · Mehr sehen »

Rifugio Coldài

Das Rifugio Coldài, vollständiger Name Rifugio Adolfo Sonino al Coldài, (deutsch Coldài-Hütte) ist eine Schutzhütte der Sektion Venedig des italienischen Alpenvereins CAI in der Civettagruppe in der Provinz Belluno.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rifugio Coldài · Mehr sehen »

Rifugio Vandelli

Das Rifugio Vandelli, vollständiger Name Rifugio Alfonso Vandelli al Sorapiss (deutsch auch Vandellihütte oder Sorapisshütte), ist eine alpine Schutzhütte der Sektion Venedig des Club Alpino Italiano (CAI) in der Sorapiss-Gruppe in der Provinz Belluno.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rifugio Vandelli · Mehr sehen »

Rita Koch

Rita Koch (geboren als Henriette Koch 16. Februar 1931 in Wien) ist eine österreichische Dolmetscherin und Übersetzerin.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rita Koch · Mehr sehen »

Rita Rosani

Rita Rosani (20. November 1920 in Triest – 17. September 1944 in Monte Comun, Grezzana) war eine italienische Lehrerin und Widerstandskämpferin gegen den Nazifaschismus.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rita Rosani · Mehr sehen »

Roberto Farinacci

Roberto Farinacci 1930. Roberto Farinacci (* 16. Oktober 1892 in Isernia, Molise; † 28. April 1945 in Vimercate, Lombardei) war ein italienischer Rechtsanwalt, Journalist und faschistischer Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Roberto Farinacci · Mehr sehen »

Roberto Finzi

Roberto Finzi (* 11. Februar 1941 in Sansepolcro; † 10. September 2020 in Bologna) war ein italienischer Historiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Roberto Finzi · Mehr sehen »

Roberto Sabatino Lopez

Roberto Sabatino Lopez (* 8. Oktober 1910 in Genua; † 6. Juli 1986 in New Haven (Connecticut)) war ein amerikanischer Historiker italienisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Roberto Sabatino Lopez · Mehr sehen »

Rodolfo Mondolfo

Rodolfo Mondolfo Rodolfo Mondolfo (* 20. August 1877 in Senigallia; † 15. Juli 1976 in Buenos Aires) war ein italienischer Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Rodolfo Mondolfo · Mehr sehen »

Ruben Ernest Weltsch

Ruben Ernest Weltsch (geboren 10. Februar 1921 in Berlin; gestorben 19. Juli 2011 in New Paltz (New York), Ulster County) war ein US-amerikanischer Historiker und Bibliothekar deutscher Herkunft.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ruben Ernest Weltsch · Mehr sehen »

Salvatore Segrè Sartorio

Salvatore Segrè Sartorio Baron Salvatore Segrè Sartorio (* 7. August 1859 in Triest, Kaisertum Österreich; † 7. Juni 1949 in Triest) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Salvatore Segrè Sartorio · Mehr sehen »

Santorre Debenedetti

Santorre Debenedetti (* 18. April 1878 in Acqui Terme; † 17. Dezember 1948 in Giaveno) war ein italienischer Romanist, Italianist und Provenzalist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Santorre Debenedetti · Mehr sehen »

Schulen im Exil

Schulen im Exil wurden nach 1933 überwiegend von Lehrern und Erziehern gegründet, die Deutschland aus politischen Gründen oder aufgrund ihrer jüdischen Abstammung verlassen mussten.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Schulen im Exil · Mehr sehen »

Sigismund Frank

Sigismund Frank (* 11. Januar 1848 in Krefeld; † 8. Februar 1930 in Stuttgart) war ein deutscher Privatbankier.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Sigismund Frank · Mehr sehen »

Sigmund Cohn

Sigmund Albert Cohn (geboren 6. Juni 1898 in Breslau; gestorben 14. März 1997) war ein deutschamerikanischer Jurist.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Sigmund Cohn · Mehr sehen »

Silvano Arieti

Silvano Arieti (geboren 28. Juni 1914 in Pisa; gestorben 8. Juli 1981 in New York) war ein italienisch-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Silvano Arieti · Mehr sehen »

Silvio Berlusconi

Unterschrift von Silvio Berlusconi Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand, Lombardei; † 12. Juni 2023 in Segrate, Metropolitanstadt Mailand) war ein italienischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Silvio Berlusconi · Mehr sehen »

Stephan Kuttner

Stephan Georg Kuttner (* 24. März 1907 in Bonn; † 12. August 1996 in Berkeley) war ein deutsch-amerikanischer Kirchenrechtler.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Stephan Kuttner · Mehr sehen »

Teodoro Mayer

Teodoro Mayer (* 17. Februar 1860 in Triest, Kaisertum Österreich; † 7. Dezember 1942 in Rom) war ein italienischer Politiker und Gründer der Tageszeitung Il Piccolo.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Teodoro Mayer · Mehr sehen »

Toscolano-Maderno

Lage der Gemeinde Toscolano-Maderno in der Provinz Brescia Luftaufnahme von Toscolano-Maderno Toscolano-Maderno ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Toscolano-Maderno · Mehr sehen »

Ugo Cerletti

Ugo Cerletti (* 26. September 1877 in Conegliano; † 25. Juli 1963 in Rom) war ein italienischer Psychiater und Neurologe.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Ugo Cerletti · Mehr sehen »

Umberto Saba

Umberto Saba, eigentlich Umberto Poli (* 9. März 1883 in Triest, Österreich-Ungarn; † 25. August 1957 in Gorizia) war ein italienischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Umberto Saba · Mehr sehen »

Uwe Radok

Uwe Radok (geboren 8. Februar 1916 in Königsberg in Preußen; gestorben 28. August 2009 in Coffs Harbour) war ein australischer Meteorologe und Glaziologe.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Uwe Radok · Mehr sehen »

Viktor Emanuel von Savoyen

Viktor Emanuel von Savoyen, 2009 Viktor Emanuel von Savoyen (* 12. Februar 1937 in Neapel; mit vollem Namen Vittorio Emanuele Alberto Carlo Teodoro Umberto Bonifacio Amadeo Damiano Bernardino Gennaro Maria di Savoia) war letzter Kronprinz des italienischen Königreichs und bis zum 7.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Viktor Emanuel von Savoyen · Mehr sehen »

Villa Emma (Nonantola)

Villa Emma im Jahr 1900 Die Villa Emma ist ein Gebäude an der Via Mavora, ca.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Villa Emma (Nonantola) · Mehr sehen »

Virginia Gattegno

Virginia Gattegno (geboren 31. Juli 1923 in Rom; gestorben 22. Februar 2022) war eine italienische Holocaustüberlebende.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Virginia Gattegno · Mehr sehen »

Walter Marx (Widerstandskämpfer)

Walter Herbert Marx (* 27. Februar 1926 in Heilbronn; † 13. August 2013 in New York City) war ein deutschamerikanischer Widerstandskämpfer, Partisan und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Walter Marx (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Werner Cohn (Kunsthistoriker)

Werner Cohn (geboren 5. Oktober 1905 in Berlin; gestorben 2. September 1960 in Florenz) war ein jüdisch-deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Werner Cohn (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Wilhelm Székely

Wilhelm Székely, auch William Szekely (* 7. Mai 1897 in Pőkete, Österreich-Ungarn; † 23. Oktober 1966 in Rom, Italien) war ein ungarisch-amerikanischer Produktionsleiter und Filmproduzent.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Wilhelm Székely · Mehr sehen »

Wolfgang Wasow

Wolfgang Wasow (* 25. Juli 1909 als Wolfgang Richard Thal in Vevey (Schweiz); † 11. September 1993 in Madison (Wisconsin)) war ein amerikanischer Mathematiker deutscher Abstammung.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Wolfgang Wasow · Mehr sehen »

Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg

Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg (bzw. Zweiter Libysch-Italienischer Krieg) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Eroberungskriege des zunächst liberalen, dann faschistischen Königreichs Italien, die es um die von ihm als Kolonien beanspruchten Gebiete im heutigen Libyen führte, Tripolitanien und die Cyrenaika.

Neu!!: Italienische Rassengesetze und Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leggi razziali.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »