Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Intranet

Index Intranet

Ein Intranet („innerhalb“‘ und ‚ „Netz“) ist ein Rechnernetz, das im Gegensatz zum Internet unabhängig vom öffentlichen Netz benutzt werden kann, nicht öffentlich zugänglich ist und andere, zusätzliche oder eingeschränkte Funktionen bietet.

215 Beziehungen: Access Point Name, ADABweb, Adressbuch, AG VIP SQL, Amtsblatt, Anna Maria Theis-Berglmair, Apache Maven, Appian Corporation, Arno Strobel, ASP.NET, Ausrüstung und Bewaffnung der französischen Landstreitkräfte, Österreichischer Gemeindebund, Barrierefreies Internet, Bastion Host, Bayer AG, Bayerische Polizei, Bibliothek des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, BIND, Bosch-Zünder, Business TV, Business-to-Employee, BWI GmbH, Callback (Telekommunikation), Ch’ŏllima (Website), CMS G3, Compliance (BWL), Computer-Aided Facility Management, Computerunterstützte Psychodiagnostik, Computervermittelte Kommunikation, Corporate Blog, Corporate Network, Corporate-Design-Handbuch, COSIMA, Dateiserver, Datenmüll-Management, Datensicherung, Datenverkehr, David Harris (Programmierer), Deep Web, Demilitarisierte Zone (Informatik), Dienst (Informatik), Digital Workplace, Digitale Personalakte, Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System, Dokumenten-Technologien, DoT-LAN, Druckerzeugnis, E-Enterprise, E107 (Software), Easydb, ..., EBuLa, EcuRed, Elektronische Beschaffung, Emmy-Noether-Schule (Neuenkirchen), Employee Self Service, Enterprise Wiki, Enterprise-Content-Management, Enterprise-Content-Management-System, ENX, Evangelische Schule Neuruppin, Extensible Messaging and Presence Protocol, Extranet, Fachdatenbank, Führungsunterstützung (Bundeswehr), Fernwartungssoftware, FirstSpirit, Flurfunk, Freies Funknetz, Fusion Center, Geschichte des Internets, Google Search Appliance, Google Workspace, Große Studienhalle des Volkes, Hack und Veröffentlichung privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019, Hello Work, Herkules (IT-Projekt), Hochschule Kehl, Hochschule Wismar, Horizontale Integration, Host (Datenbankanbieter), Hot Spot (WLAN), HTTP-Authentifizierung, Hypertextkommentar zum Ausländerrecht, Informationsarchitektur, Informationssystem Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz, Informationsverbund Berlin-Bonn, Integrierte Unternehmensmodellierung, Intelink, Interaktives Fernsehen, Interne Kommunikation, Internet, Internet in der Volksrepublik China, Internetnutzung am Arbeitsplatz, Intranetportal, Intrexx, IP-Telefonie, IT-Dienstleistungszentrum Berlin, IT-Infrastruktur, Jan Olaf, Java Database Connectivity, Java-Technologie, Jellyfin, Johan Nel, Jugendmedienschutz, Kaufmännischer Assistent, Kentico CMS, Koblenz, Kommunikationsinstrument, Kommunikationssystem, Konnektor (Informationstechnik), Korvette K130, Kwangmyong, Lesezeichen (World Wide Web), Linguatec, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste von Amazon Web Services, Liste von Wiki-Software, Medizincontrolling, Medizinische Universität Plowdiw, Michael-Alexander Beisecker, Mitarbeiterplattform, Mitarbeiterzeitschrift, Mobile VPN, Munzinger-Archiv, Naenara (Webbrowser), Netbook, Netcasting, Network Access Server, Network-Centric Warfare, Networked Transport of RTCM via Internet Protocol, Netzklasse, Netzwerk, Netzwerkarbeit, Netzwerkinstallation, Netzzugang, Newsgroup, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Nivadis, Nordkorea, Offline, Online, Online-Redaktion, Open School Server, Organisationshandbuch, Paronym, Personalausweis, Personalbeschaffung, Personalinformationssystem, Personalvertretung, Personalwesen, Personenfahndung, Pjöngjang, Plant Information Management System, Plone, PmWiki, POLAS, Polizei Niedersachsen, PR-Artikel, Pressespiegel, Private IP-Adresse, Produktbenchmarking, Publikation, Pyongyang Touch, Quantum Performance Measurement System, Rapid E-Learning, Räumliches Informations- und Planungssystem, Red Star OS, Redaktionssystem, Remote login, Rich Internet Application, Roaming, Satellitenkontrollzentrum Xi’an, Schülke & Mayr, Schulnetzwerk (EDV), Semantische Suche, Sierra Wireless Voq, Social Bookmarks, Social-Media-Management, Souveränes Internet, Spar, Sportinformation Si, Städtestatistik Stuttgart, Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium, Stiftung barrierefrei kommunizieren!, Suchmaschine, Susanne Päch, Sycat, TACACS, Tiki (Software), Touchpoint, Trait d’union, Triple-A-System, TWiki, Umbrello, Uniface, Uniform Resource Locator, Unternehmensbibliothek, Unterrichtsmedium, Vatikanisches Telefonamt, Verzeichnisdienst, Visual Studio, Vorlesungsverzeichnis, Web Application Description Language, Web Based Training, Web-to-Print, WebERP, Webmaster, Webseite, Wiki, Wissensmanagement, Wissensmanager, Xerox Alto, XMODEM, Zentrale Dienstvorschrift, Zugbahn. Erweitern Sie Index (165 mehr) »

Access Point Name

Ein Access Point Name (APN, auch „Zugangspunkt“) ist der Name des Gateways zwischen einem Backbone eines Mobilfunknetzes (z. B. GPRS, 3G oder 4G) und einem externen paketbasierten Datennetz, häufig dem öffentlichen Internet.

Neu!!: Intranet und Access Point Name · Mehr sehen »

ADABweb

ADABweb ist das Fachinformationssystem der staatlichen Denkmalpflege in Baden-Württemberg und in Niedersachsen.

Neu!!: Intranet und ADABweb · Mehr sehen »

Adressbuch

Privates Adressbuch Ein Adressbuch ist ein privat, geschäftlich oder dienstlich geführtes oder aber ein öffentlich publiziertes Verzeichnis der Adressen von Einzelpersonen, Behörden, Institutionen und Unternehmen.

Neu!!: Intranet und Adressbuch · Mehr sehen »

AG VIP SQL

AG-VIP SQL ist eine frei definierbare, modular aufgebaute Customer-Relationship-Management (CRM)- und Callcenter-Software der Grutzeck Software GmbH, mit der sich alle Kundenbeziehungen im Rahmen eines Kundenbeziehungsmanagements abbilden, verwalten und archivieren lassen.

Neu!!: Intranet und AG VIP SQL · Mehr sehen »

Amtsblatt

Als Amtsblatt bezeichnet man ein Medium staatlicher Stellen oder öffentlich-rechtlicher Körperschaften für gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen.

Neu!!: Intranet und Amtsblatt · Mehr sehen »

Anna Maria Theis-Berglmair

Anna Maria Theis-Berglmair Anna Maria Theis-Berglmair (* 10. März 1955 in Neuerburg, Deutschland) ist eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin.

Neu!!: Intranet und Anna Maria Theis-Berglmair · Mehr sehen »

Apache Maven

Apache Maven (kurz Maven) ist ein in der Programmiersprache Java geschriebenes Kommandozeilenwerkzeug aus der Kategorie der Build-Werkzeuge.

Neu!!: Intranet und Apache Maven · Mehr sehen »

Appian Corporation

Appian Corporation ist ein US-amerikanisches Software-Unternehmen.

Neu!!: Intranet und Appian Corporation · Mehr sehen »

Arno Strobel

Arno Strobel auf der Frankfurter Buchmesse, 2022 Arno Strobel (* 18. August 1962 in Saarlouis) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Intranet und Arno Strobel · Mehr sehen »

ASP.NET

ASP.NET (Active Server Pages.NET) ist ein Web Application Framework von Microsoft, mit dem sich dynamische Webseiten, Webanwendungen und Webservices entwickeln lassen.

Neu!!: Intranet und ASP.NET · Mehr sehen »

Ausrüstung und Bewaffnung der französischen Landstreitkräfte

Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Teile der Ausrüstung und Bewaffnung der französischen Landstreitkräfte nach der Neuausrichtung im Januar 2016.

Neu!!: Intranet und Ausrüstung und Bewaffnung der französischen Landstreitkräfte · Mehr sehen »

Österreichischer Gemeindebund

Der Österreichische Gemeindebund ist die Interessenvertretung von 2.082 der 2.093 österreichischen Gemeinden.

Neu!!: Intranet und Österreichischer Gemeindebund · Mehr sehen »

Barrierefreies Internet

Barrierefreies Internet sind Web-Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können.

Neu!!: Intranet und Barrierefreies Internet · Mehr sehen »

Bastion Host

Unter einem Bastion Host, manchmal auch Jump Server oder Jump Host, versteht man einen Server, der Dienste für das öffentliche Internet oder nicht vertrauenswürdige Netze (beispielsweise große nicht separierte Intranet-Umgebungen) anbietet oder als Proxy bzw.

Neu!!: Intranet und Bastion Host · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Intranet und Bayer AG · Mehr sehen »

Bayerische Polizei

Die Bayerische Polizei ist die Landespolizei des Freistaates Bayern und mit einem Personalstand von über 44.000 (Stand: Ende 2023) nach der Polizei Nordrhein-Westfalen die zweitgrößte Landespolizei Deutschlands.

Neu!!: Intranet und Bayerische Polizei · Mehr sehen »

Bibliothek des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

Die Bibliothek des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) – französisch: la bibliothèque du Comité international de la Croix-Rouge (CICR) – ist eine öffentliche Bibliothek am Hauptsitz des IKRK in Genf.

Neu!!: Intranet und Bibliothek des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz · Mehr sehen »

BIND

BIND ist ein Open-Source-Programmpaket für die Namensauflösung im Domain Name System.

Neu!!: Intranet und BIND · Mehr sehen »

Bosch-Zünder

Der Bosch-Zünder ist eine Mitarbeiterzeitschrift der Robert Bosch GmbH.

Neu!!: Intranet und Bosch-Zünder · Mehr sehen »

Business TV

Unter Business TV (auch Firmenfernsehen oder Corporate TV) versteht man ein Fernsehprogramm, das im Rahmen der Unternehmenskommunikation produziert und ausgestrahlt wird.

Neu!!: Intranet und Business TV · Mehr sehen »

Business-to-Employee

Business-to-Employee (Abkürzungen: B2E, BtE) bezeichnet (elektronische) Kommunikationsbeziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, im Gegensatz zu Kommunikationsbeziehungen zu anderen Unternehmen (Business-to-Business, B2B), Behörden (Business-to-Administration, B2A) oder Konsumenten (Business-to-Consumer, B2C).

Neu!!: Intranet und Business-to-Employee · Mehr sehen »

BWI GmbH

Unternehmenssitz in Meckenheim-Merl Die BWI GmbH ist eine 100-prozentige Bundesgesellschaft.

Neu!!: Intranet und BWI GmbH · Mehr sehen »

Callback (Telekommunikation)

Callback bezeichnet in der Telekommunikation ein Verfahren, bei dem Telefongespräche durch einen Dienstleister, der nicht der Netzbetreiber des Telefonanschlusses ist, mittels Rückrufs (dt. für engl. Callback) beim Anrufer vermittelt werden.

Neu!!: Intranet und Callback (Telekommunikation) · Mehr sehen »

Ch’ŏllima (Website)

Ch’ŏllima (천리마그룹) war eine Website die über Nachrichten aus der Wirtschaftspolitik und des Außenhandels der Demokratischen Volksrepublik Korea informierte.

Neu!!: Intranet und Ch’ŏllima (Website) · Mehr sehen »

CMS G3

CMS G3 Modulübersicht Das CMS G3 ist ein Enterprise-Content-Management-System und wurde während mehr als zehn Jahren von der INM AG fortlaufend weiterentwickelt.

Neu!!: Intranet und CMS G3 · Mehr sehen »

Compliance (BWL)

Compliance ist die betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Umschreibung für die Regeltreue (auch Regelkonformität) von Unternehmen, also die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes.

Neu!!: Intranet und Compliance (BWL) · Mehr sehen »

Computer-Aided Facility Management

Computer-Aided Facility Management (CAFM) ist die Unterstützung des Facilitymanagements durch die Informationstechnik in Form eines Computerprogramms, welches aus einer Datenbank und einer Anwenderoberfläche besteht.

Neu!!: Intranet und Computer-Aided Facility Management · Mehr sehen »

Computerunterstützte Psychodiagnostik

Unter computerunterstützter Psychodiagnostik versteht man den Einsatz von Informationstechnologie als Hilfsmittel, um psychologische Tests und andere psychodiagnostische Methoden der Informationsgewinnung durchzuführen, auszuwerten oder zu interpretieren sowie automatisiert Befunde zu erstellen sowie diagnostische Entscheidungen zu unterstützen.

Neu!!: Intranet und Computerunterstützte Psychodiagnostik · Mehr sehen »

Computervermittelte Kommunikation

Bei computervermittelter Kommunikation nutzen Menschen Rechner zum Aufbau einer Datenverbindung sowie zum Austausch von Nachrichten und/oder weiteren Mitteilungen.

Neu!!: Intranet und Computervermittelte Kommunikation · Mehr sehen »

Corporate Blog

Unter einem Corporate Blog bzw.

Neu!!: Intranet und Corporate Blog · Mehr sehen »

Corporate Network

Corporate Network (Abkürzung: CN) ist der Anglizismus für Netzwerke innerhalb einer Organisation, wobei der Netzzugang diskret nur Mitgliedern der Organisation vorbehalten ist.

Neu!!: Intranet und Corporate Network · Mehr sehen »

Corporate-Design-Handbuch

Das Corporate-Design-Handbuch (auch: Corporate Design Manual) definiert die Grundgestaltungselemente des Corporate Designs einer Marke/Firma für die interne und externe Kommunikation (z. B. für Dienstleister).

Neu!!: Intranet und Corporate-Design-Handbuch · Mehr sehen »

COSIMA

COSIMA ist ein XML-basiertes Redaktionssystem, um Technische Dokumentation zu erstellen.

Neu!!: Intranet und COSIMA · Mehr sehen »

Dateiserver

Ein Dateiserver (oder aus engl. file server auch Fileserver genannt) ist ein Rechner, der Dateisysteme oder zumindest einen Teil eines Dateisystems in einem Rechnernetz zur Verfügung stellt.

Neu!!: Intranet und Dateiserver · Mehr sehen »

Datenmüll-Management

Datenmüll-Management befasst sich grundsätzlich mit nicht mehr benötigten oder redundanten, aber dennoch gespeicherten Daten, die für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen (wirtschaftlich) nutzlos geworden sind.

Neu!!: Intranet und Datenmüll-Management · Mehr sehen »

Datensicherung

Datensicherung bezeichnet das Kopieren von Daten mit der Absicht, diese im Falle eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.

Neu!!: Intranet und Datensicherung · Mehr sehen »

Datenverkehr

Als Datenverkehr, bei technischen Übertragungswegen auch Datenaufkommen genannt, bezeichnet man den Fluss von Daten innerhalb von technischen und nichttechnischen Übertragungswegen.

Neu!!: Intranet und Datenverkehr · Mehr sehen »

David Harris (Programmierer)

David Harris (* August 1961 in Dunedin, Neuseeland) ist Programmierer und stellte der Internetgemeinde 1990 mit Pegasus Mail eines der ersten nicht-kommerziellen E-Mail-Programme zur Verfügung.

Neu!!: Intranet und David Harris (Programmierer) · Mehr sehen »

Deep Web

Clear Web, Deep Web und Dark Web im Vergleich Das Deep Web (auch Hidden Web oder Invisible Web) bzw.

Neu!!: Intranet und Deep Web · Mehr sehen »

Demilitarisierte Zone (Informatik)

Aufbau mit einstufigem Firewall-Konzept Aufbau mit zweistufigem Firewall-Konzept Eine Demilitarisierte Zone (DMZ, auch Demilitarized Zone, Perimeter- oder Umkreisnetzwerk) bezeichnet ein Computernetz mit sicherheitstechnisch kontrollierten Zugriffsmöglichkeiten auf die daran angeschlossenen Server.

Neu!!: Intranet und Demilitarisierte Zone (Informatik) · Mehr sehen »

Dienst (Informatik)

Der Begriff Dienst (auch Service oder Daemon) beschreibt in der Informatik allgemein eine technische, autarke Einheit, die zusammenhängende Funktionalitäten zu einem Themenkomplex bündelt und über eine klar definierte Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Neu!!: Intranet und Dienst (Informatik) · Mehr sehen »

Digital Workplace

Ein Digital Workplace (digitaler Arbeitsplatz) ist eine zentrale digitale Arbeitsplattform, die Informationen, Tools und Services ortsungebunden zur Verfügung stellt.

Neu!!: Intranet und Digital Workplace · Mehr sehen »

Digitale Personalakte

Die digitale Personalakte (auch elektronische Personalakte) ist eine Software zur Verwaltung elektronischer Dokumente aus der Personalakte.

Neu!!: Intranet und Digitale Personalakte · Mehr sehen »

Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System

Das Digitale Oberösterreichische Raum-Informations-System (kurz DORIS) stellt geografische Basis- und Fachdaten über das Land Oberösterreich (Österreich) zur Verfügung.

Neu!!: Intranet und Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System · Mehr sehen »

Dokumenten-Technologien

Dokumenten-Technologien ist die Übertragung des englischsprachigen Begriffes DRT Document Related Technologies ins Deutsche.

Neu!!: Intranet und Dokumenten-Technologien · Mehr sehen »

DoT-LAN

DoT-LAN (DoT steht für "Days of Thunder") ist der Name einer österreichischen LAN-Party, die seit dem Jahr 2000 in Ried im Innkreis jährlich stattfindet.

Neu!!: Intranet und DoT-LAN · Mehr sehen »

Druckerzeugnis

Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.

Neu!!: Intranet und Druckerzeugnis · Mehr sehen »

E-Enterprise

e-Enterprise oder auch elektronische/virtuelle Organisation verfolgt das Ziel, die gesamten Anwendungen eines Unternehmens zusammenzuführen, um somit ein erweitertes Unternehmen ausbauen zu können, welches als papierlose Organisation arbeitet.

Neu!!: Intranet und E-Enterprise · Mehr sehen »

E107 (Software)

e107 ist ein freies Content-Management-System (CMS), welches die Gestaltung und Verwaltung von Webseiten oder Community-Portalen erleichtert.

Neu!!: Intranet und E107 (Software) · Mehr sehen »

Easydb

easydb ist eine seit 2003 durch das Berliner Unternehmen Programmfabrik GmbH entwickelte, betriebssystemunabhängige, webbasierte Software zur Verwaltung digitaler Medieninhalte (fachsprachlich Assets) wie zum Beispiel Bilder, Videos, Musik und Office-Dateien (Bildverwaltungssoftware).

Neu!!: Intranet und Easydb · Mehr sehen »

EBuLa

EBuLa, Elektronischer Buchfahrplan und Verzeichnis der Langsamfahrstellen, ist ein System der Deutschen Bahn AG, das von deren IT-Tochter DB Systel entwickelt, gewartet und betrieben wird.

Neu!!: Intranet und EBuLa · Mehr sehen »

EcuRed

EcuRed (Abk. für Enciclopedia cubana en la Red – „Kubanische Enzyklopädie im Netz“) ist eine kubanische Wiki-Online-Enzyklopädie, basierend auf der MediaWiki-Software.

Neu!!: Intranet und EcuRed · Mehr sehen »

Elektronische Beschaffung

Elektronische Beschaffung (auch E-Procurement genannt) ist die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen unter Nutzung des Internets sowie anderer Informations- und Kommunikationssysteme (wie EDI- und/oder ERP-Systeme).

Neu!!: Intranet und Elektronische Beschaffung · Mehr sehen »

Emmy-Noether-Schule (Neuenkirchen)

alternativtext.

Neu!!: Intranet und Emmy-Noether-Schule (Neuenkirchen) · Mehr sehen »

Employee Self Service

Unter Employee Self Service (frei übersetzt: Mitarbeiter-Selbstbedienung, siehe auch Self-Service Technologies) versteht man ein web-basiertes Anwendungsprogramm oder eine mobile Anwendung, mit der Mitarbeiter eigene personalbezogene Daten selbst anlegen, anzeigen, ändern oder Genehmigungsprozesse starten können.

Neu!!: Intranet und Employee Self Service · Mehr sehen »

Enterprise Wiki

Ein Enterprise Wiki (auch Corporate Wiki, Firmenwiki, Unternehmenswiki oder Organisationswiki) ist ein Wiki, bei dem die Funktionen eines üblichen Wikis angepasst und erweitert wurden, um es an die Anforderungen in Unternehmen anzupassen.

Neu!!: Intranet und Enterprise Wiki · Mehr sehen »

Enterprise-Content-Management

Enterprise-Content-Management (ECM) umfasst die Strategien, Methoden und Werkzeuge zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Inhalten („Content“) und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse im Unternehmen.

Neu!!: Intranet und Enterprise-Content-Management · Mehr sehen »

Enterprise-Content-Management-System

Für Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) werden die unterschiedlichsten Enterprise-Content-Management-Komponenten und -Techniken kombiniert, die zum Teil auch als eigenständige Lösungen sinnvoll nutzbar sind ohne den Anspruch an ein unternehmensweites System.

Neu!!: Intranet und Enterprise-Content-Management-System · Mehr sehen »

ENX

Die ENX Association (früher: European Network Exchange Association) ist ein Zusammenschluss europäischer Automobilhersteller, -Zulieferer und Verbände.

Neu!!: Intranet und ENX · Mehr sehen »

Evangelische Schule Neuruppin

Die Evangelische Schule Neuruppin (Abkürzung „EVI“) ist eine kombinierte Grundschule, Oberschule und Gymnasium und erfüllt damit Teilkriterien einer kooperativen bzw. additiven Gesamtschule.

Neu!!: Intranet und Evangelische Schule Neuruppin · Mehr sehen »

Extensible Messaging and Presence Protocol

Ein einfaches XMPP-Netzwerk mit den Servern ''jabber.org'' und ''draugr.de''. Grüne Clients sind online, gelbe Clients schreiben sich gerade Nachrichten, und kleine grüne ''Subclients'' sind die einzelnen Ressourcen eines Benutzers. Das braune Netzwerk ist nicht mit dem Internet verbunden. Der Server ''draugr.de'' ist über XMPP-Transports mit anderen IM-Services (ICQ, AIM o. ä.) verbunden. Das Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP, für erweiterbares Nachrichten- und Anwesenheitsprotokoll; früher Jabber, englisch „(daher-)plappern“) ist ein offener Standard eines Kommunikations­protokolles, welches von der Internet Engineering Task Force (IETF) als RFC 6120, RFC 6121 und RFC 6122 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Intranet und Extensible Messaging and Presence Protocol · Mehr sehen »

Extranet

Das Extranet nach ISO/IEC 2382 ist eine Erweiterung des Intranets um eine Komponente, die nur von einer festgelegten Gruppe externer Benutzer verwendet werden kann.

Neu!!: Intranet und Extranet · Mehr sehen »

Fachdatenbank

Fachdatenbanken sind fachspezifische Datenbanken, die Fachinformationen auf klassischen Dokumentationssystemen bereitstellen.

Neu!!: Intranet und Fachdatenbank · Mehr sehen »

Führungsunterstützung (Bundeswehr)

Der Betrieb von Richtfunkanlagen gehört zu den Aufgaben der Führungsunterstützung Führungsunterstützung (FüUstg) ist in der Bundeswehr der Sammelbegriff für Informationstechnik und Kommunikationstechnik, die als gemeinsame Aufgaben der Bundeswehr im Kommando Informationstechnik der Bundeswehr (Abkürzung: KdoITBw) in Bonn gebündelt sind.

Neu!!: Intranet und Führungsunterstützung (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Fernwartungssoftware

Die Fernwartungssoftware (engl. Remote Administration Tool oder kurz RAT für wörtlich übersetzt „entferntes Verwaltungswerkzeug“) stellt eine Anwendung des Konzeptes Fernwartung für beliebige Rechner oder Rechnersysteme dar.

Neu!!: Intranet und Fernwartungssoftware · Mehr sehen »

FirstSpirit

FirstSpirit ist ein kommerzielles Content-Management-System, das von der Dortmunder e-Spirit AG, einem Tochterunternehmen der CrownPeak Inc., seit 1999 entwickelt wurde.

Neu!!: Intranet und FirstSpirit · Mehr sehen »

Flurfunk

Flurfunk ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für den informellen Informationsfluss innerhalb eines Unternehmens, eines Verbandes oder einer Behörde.

Neu!!: Intranet und Flurfunk · Mehr sehen »

Freies Funknetz

Freie Funknetze sind WLAN-basierte Funknetze, die nicht von kommerziellen Anbietern, sondern von Privatpersonen, Vereinen oder ähnlichen Organisationen angeboten werden.

Neu!!: Intranet und Freies Funknetz · Mehr sehen »

Fusion Center

New Jersey Fusion Center am 19. Mai 2008 Ein Fusion Center (amerikanisches Englisch; in britischer Schreibweise Fusion Centre; zusammengesetzt aus fusion, „Verschmelzung, Vereinigung, Fusion,“ und center, „Zentralstelle“) ist eine Einrichtung, in der verschiedene Organisationen der nachrichtendienstlichen und polizeilichen Gemeinschaft und anderen Behörden zur Bekämpfung einer oder mehrerer Bedrohungen dauerhaft zusammenarbeiten.

Neu!!: Intranet und Fusion Center · Mehr sehen »

Geschichte des Internets

Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen.

Neu!!: Intranet und Geschichte des Internets · Mehr sehen »

Google Search Appliance

Google Appliance auf der „RSA Expo 2008“ in San Francisco Das US-amerikanische Unternehmen Google Inc. verkauft unter dem Namen Google Search Appliance seine Suchtechnik an Unternehmen, die sie in deren Intranet einsetzen können.

Neu!!: Intranet und Google Search Appliance · Mehr sehen »

Google Workspace

Google Workspace (früher Google Apps for Business und Google Apps for Work, dann G Suite) ist eine Reihe von Software-Werkzeugen des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

Neu!!: Intranet und Google Workspace · Mehr sehen »

Große Studienhalle des Volkes

Die Große Studienhalle des Volkes (auch Großer Studienpalast des Volkes) ist die zentrale Bibliothek in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang.

Neu!!: Intranet und Große Studienhalle des Volkes · Mehr sehen »

Hack und Veröffentlichung privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019

Beim Hack und der Veröffentlichung privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019 wurden durch sogenanntes Doxing private Daten von 994 Personen im Internet veröffentlicht, bei 50 sogar in größerem Umfang.

Neu!!: Intranet und Hack und Veröffentlichung privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019 · Mehr sehen »

Hello Work

Hello Work (japanisch ハローワーク, harōwāku) ist der Name der Arbeitsagentur der japanischen Regierung.

Neu!!: Intranet und Hello Work · Mehr sehen »

Herkules (IT-Projekt)

Merl HERKULES war ein Projekt der deutschen Bundeswehr zur Standardisierung und Modernisierung ihrer nichtmilitärischen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und Einführung von SASPF.

Neu!!: Intranet und Herkules (IT-Projekt) · Mehr sehen »

Hochschule Kehl

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist eine von zwei Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg.

Neu!!: Intranet und Hochschule Kehl · Mehr sehen »

Hochschule Wismar

Hochschule Wismar Die Hochschule Wismar ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Intranet und Hochschule Wismar · Mehr sehen »

Horizontale Integration

Horizontale Integration am Beispiel der Automobilbranche Die horizontale Integration (oder: Vorwärtsintegration) ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Unternehmenszusammenschluss von Unternehmen auf gleicher Verarbeitungs- oder Handelsstufe unter einer einheitlichen Unternehmensführung.

Neu!!: Intranet und Horizontale Integration · Mehr sehen »

Host (Datenbankanbieter)

In der Informationswirtschaft werden Anbieter von kostenpflichtigen Fachdatenbanken und Fachinformationen im Internet als Host, synonym auch als Online-Host, Datenbankanbieter, Datenbankvertreiber, Vendor, Distributor, Online Service, Information Provider, Information Service oder Aggregator bezeichnet.

Neu!!: Intranet und Host (Datenbankanbieter) · Mehr sehen »

Hot Spot (WLAN)

Hot Spots sind öffentliche drahtlose Internetzugangspunkte.

Neu!!: Intranet und Hot Spot (WLAN) · Mehr sehen »

HTTP-Authentifizierung

HTTP-Authentifizierung ist ein Verfahren, mit dem sich der Nutzer eines Webbrowsers gegenüber dem Webserver bzw.

Neu!!: Intranet und HTTP-Authentifizierung · Mehr sehen »

Hypertextkommentar zum Ausländerrecht

Der HTK-AuslR (Hypertextkommentar zum Ausländerrecht) ist ein juristischer Gesetzeskommentar in digitaler Form.

Neu!!: Intranet und Hypertextkommentar zum Ausländerrecht · Mehr sehen »

Informationsarchitektur

Informationsarchitektur bezeichnet den Prozess der Gestaltung der Struktur eines Informationsangebots.

Neu!!: Intranet und Informationsarchitektur · Mehr sehen »

Informationssystem Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz

Das Informationssystem Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz (abgekürzt WIBAS) ist eine wesentliche Komponente des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg (UIS BW).

Neu!!: Intranet und Informationssystem Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz · Mehr sehen »

Informationsverbund Berlin-Bonn

Der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) war ein Informationsverbund des Bundes zur Vernetzung der Obersten Bundesbehörden.

Neu!!: Intranet und Informationsverbund Berlin-Bonn · Mehr sehen »

Integrierte Unternehmensmodellierung

Die Integrierte Unternehmensmodellierung (IUM) ist eine am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin entwickelte Unternehmensmodellierungsmethode.

Neu!!: Intranet und Integrierte Unternehmensmodellierung · Mehr sehen »

Intelink

rechts Intelink ist die Bezeichnung für eine Gruppe von sicheren Intranets der United States Intelligence Community.

Neu!!: Intranet und Intelink · Mehr sehen »

Interaktives Fernsehen

Interaktives Fernsehen (engl. Interactive Television, abgekürzt iTV) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von medienübergreifenden Formaten.

Neu!!: Intranet und Interaktives Fernsehen · Mehr sehen »

Interne Kommunikation

Als interne Kommunikation wird die verbale und nonverbale Kommunikation zwischen Angehörigen einer bestimmten Gruppe oder Organisation verstanden, mit Sinn und Zweck der Optimierung organisatorischer Abläufe (Effizienz), Informationsverbreitung (Transparenz), Austausch (Dialog) sowie Motivation und Bindung.

Neu!!: Intranet und Interne Kommunikation · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Intranet und Internet · Mehr sehen »

Internet in der Volksrepublik China

Das Internet in der Volksrepublik China hat seine Anfänge in den Experimenten des chinesischen Eisenbahnministeriums mit Rechnernetzen im Jahre 1980.

Neu!!: Intranet und Internet in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Internetnutzung am Arbeitsplatz

Die Internetnutzung am Arbeitsplatz betrifft die Rechtsfrage, ob und inwieweit Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags am Arbeitsplatz ihre Arbeitszeit mit der privaten Nutzung des dienstlich zur Verfügung gestellten Internetzugangs verbringen dürfen.

Neu!!: Intranet und Internetnutzung am Arbeitsplatz · Mehr sehen »

Intranetportal

Ein Intranetportal ist ein organisationsinternes Portal, üblicherweise ein Webportal.

Neu!!: Intranet und Intranetportal · Mehr sehen »

Intrexx

Intrexx ist eine integrierte plattformunabhängige Entwicklungsumgebung (deutsch/englisch) zur schnellen und einfachen Erstellung und Verwaltung von z. B.

Neu!!: Intranet und Intrexx · Mehr sehen »

IP-Telefonie

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus, „Sprachübertragung über das Internetprotokoll“) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.

Neu!!: Intranet und IP-Telefonie · Mehr sehen »

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung.

Neu!!: Intranet und IT-Dienstleistungszentrum Berlin · Mehr sehen »

IT-Infrastruktur

IT-Infrastruktur bezeichnet alle materiellen und immateriellen Güter, die den Betrieb von Anwendungssoftware ermöglichen.

Neu!!: Intranet und IT-Infrastruktur · Mehr sehen »

Jan Olaf

Jan Michael Olaf (* 19. April 1963 in Essen (Ruhr)) ist ein Physiker, der an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach als Professor Wirtschaftsinformatik lehrt und Leiter des Studienzentrums IT-Management und Informatik ist.

Neu!!: Intranet und Jan Olaf · Mehr sehen »

Java Database Connectivity

Java Database Connectivity (JDBC, für Java Datenbankverbindungsfähigkeit) ist eine Datenbankschnittstelle der Java-Plattform, die eine einheitliche Schnittstelle zu Datenbanken verschiedener Hersteller bietet und speziell auf relationale Datenbanken ausgerichtet ist.

Neu!!: Intranet und Java Database Connectivity · Mehr sehen »

Java-Technologie

Java-Logohttps://www.oracle.com/java/technologies/ Java Technologies Die Java-Technik ist eine ursprünglich von Sun (heute Oracle-Gruppe) entwickelte Sammlung von Spezifikationen, die zum einen die Programmiersprache Java und zum anderen verschiedene Laufzeitumgebungen für Computerprogramme definieren.

Neu!!: Intranet und Java-Technologie · Mehr sehen »

Jellyfin

Jellyfin ist ein kostenloser Open-Source-Medien-Server und bietet eine Reihe von Multimedia-Anwendungen zum Organisieren, Verwalten und Freigeben digitaler Mediendateien.

Neu!!: Intranet und Jellyfin · Mehr sehen »

Johan Nel

Johan Nel (* 1990) ist ein südafrikanischer Mörder und Rechtsextremist.

Neu!!: Intranet und Johan Nel · Mehr sehen »

Jugendmedienschutz

Jugendmedienschutz ist der Oberbegriff für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor schädlichen Einflüssen durch Medien.

Neu!!: Intranet und Jugendmedienschutz · Mehr sehen »

Kaufmännischer Assistent

Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent bzw.

Neu!!: Intranet und Kaufmännischer Assistent · Mehr sehen »

Kentico CMS

Kentico CMS ist ein Content-Management-System (CMS) zur Darstellung und Verwaltung von Webseiten, Online-Geschäften, Intranetzen und Community-Seiten.

Neu!!: Intranet und Kentico CMS · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Intranet und Koblenz · Mehr sehen »

Kommunikationsinstrument

Kommunikationsinstrumente sind Werkzeuge der Kommunikationspsychologie für Beteiligte in Marketing-, Informations- und Entscheidungsprozessen, mit denen eine bestimmte Zielgruppe erreicht und angesprochen werden kann.

Neu!!: Intranet und Kommunikationsinstrument · Mehr sehen »

Kommunikationssystem

Ein Kommunikationssystem (oder Kommunikationsnetz, speziell in Bezug auf Telekommunikation ein Telekommunikationssystem oder Telekommunikationsnetz) ist in der Nachrichtentechnik eine Bezeichnung für ein Netzwerk des Nachrichtenverkehrs in einem Nachrichtennetz.

Neu!!: Intranet und Kommunikationssystem · Mehr sehen »

Konnektor (Informationstechnik)

Ein Konnektor ist eine spezielle Funktionseinheit in einem VPN-Router (Virtual-Private-Network-Router).

Neu!!: Intranet und Konnektor (Informationstechnik) · Mehr sehen »

Korvette K130

Die Klasse 130 (nach dem Typschiff auch Braunschweig-Klasse genannt) ist eine Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine.

Neu!!: Intranet und Korvette K130 · Mehr sehen »

Kwangmyong

Kwangmyong (kor. 광명) (dt. „Licht“) ist das nordkoreanische Intranet, das im Jahr 2000 der nordkoreanischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Neu!!: Intranet und Kwangmyong · Mehr sehen »

Lesezeichen (World Wide Web)

Link-Sammlung Lesezeichen, Bookmarks oder Favoriten sind von Internetnutzern gespeicherte Links zu Webseiten, die deren schnelles Wiederauffinden erleichtern sollen.

Neu!!: Intranet und Lesezeichen (World Wide Web) · Mehr sehen »

Linguatec

Logo Die Linguatec Sprachtechnologien GmbH ist ein Sprachtechnologieanbieter, der auf die Bereiche Maschinelle Übersetzung, Sprachsynthese und Spracherkennung spezialisiert ist.

Neu!!: Intranet und Linguatec · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Intranet und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste von Amazon Web Services

Amazon Web Services wurden im Jahr 2006 gestartet.

Neu!!: Intranet und Liste von Amazon Web Services · Mehr sehen »

Liste von Wiki-Software

Eine Übersicht von Wiki-Software.

Neu!!: Intranet und Liste von Wiki-Software · Mehr sehen »

Medizincontrolling

Unter dem steigenden Druck der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen hat sich in den letzten Jahren ein neues Tätigkeitsfeld, welches krankenhausspezifische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit fundierter medizinischer Kompetenz verbindet, entwickelt.

Neu!!: Intranet und Medizincontrolling · Mehr sehen »

Medizinische Universität Plowdiw

Die Medizinische Universität Plowdiw (Medizinski uniwersitet w Plowdiw) in Plowdiw, Bulgarien, wurde 1945 gegründet.

Neu!!: Intranet und Medizinische Universität Plowdiw · Mehr sehen »

Michael-Alexander Beisecker

Michael-Alexander Beisecker (* 30. Dezember 1959 in Darmstadt) ist deutscher Chefredakteur, Sachbuchautor, Fachübersetzer, Organisationsprogrammierer und IT-Berater.

Neu!!: Intranet und Michael-Alexander Beisecker · Mehr sehen »

Mitarbeiterplattform

330x330px Der Begriff Mitarbeiterplattform (auch Mitarbeiter-Plattform) bezeichnet eine interne Software für Unternehmen, die die digitale Fort- und Weiterbildung ermöglicht, anstatt klassische Vor-Ort-Seminare zu verwenden.

Neu!!: Intranet und Mitarbeiterplattform · Mehr sehen »

Mitarbeiterzeitschrift

Eine Mitarbeiterzeitschrift (auch Mitarbeiterzeitung, Werkszeitung, Personalzeitung, Werkzeitung, Unternehmenszeitung oder Hauszeitschrift) ist eine Form des Corporate Publishing, die der internen Kommunikation eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Verwaltung dient.

Neu!!: Intranet und Mitarbeiterzeitschrift · Mehr sehen »

Mobile VPN

Ein Mobile Virtual Private Network (Mobile VPN oder mVPN) stellt mobilen Geräten wie Smartphones, Notebooks, Netbooks und PDAs eine unterbrechungsfreie Verbindung für den Zugriff auf Anwendungen und Daten zur Verfügung, wenn sie über drahtlose oder kabelgebundene Netzwerke verbunden sind.

Neu!!: Intranet und Mobile VPN · Mehr sehen »

Munzinger-Archiv

Die Munzinger-Archiv GmbH ist ein deutscher Verlag und Online-Informationsanbieter mit Sitz in der baden-württembergischen Stadt Ravensburg.

Neu!!: Intranet und Munzinger-Archiv · Mehr sehen »

Naenara (Webbrowser)

Naenara (kor. 내나라, dt.: ‚Mein Land‘) ist ein Webbrowser des nordkoreanischen IT-Forschungsinstituts Korea Computer Center für das Intranet Kwangmyong.

Neu!!: Intranet und Naenara (Webbrowser) · Mehr sehen »

Netbook

HP 2133 Mini-Note PC (2008) Als Netbook wird eine Klasse von Notebooks bezeichnet, die besonders auf Mobilität und einen niedrigen Preis ausgelegt sind, und die dafür bei der Leistungsfähigkeit und Ausstattung deutliche Kompromisse eingehen; obwohl sie insbesondere als mobile Internet-Clients konzipiert sind, verfügen nur wenige Modelle über ein integriertes Mobilfunk-Modem.

Neu!!: Intranet und Netbook · Mehr sehen »

Netcasting

Als Netcasting bezeichnet man in Netscape-Terminologie eine Methode, um Webseiten im Push-Verfahren über ein IP-basiertes Netzwerk auf den lokalen Computer zu übertragen; bei Microsoft wird eine vergleichbare Technologie als Webcasting bezeichnet; Letzteres darf nicht verwechselt werden mit Webcasting im Sinne von Streaming Media.

Neu!!: Intranet und Netcasting · Mehr sehen »

Network Access Server

Ein Network Access Server (NAS) ist ein Server, der von einem Internet Service Provider betrieben wird und den Kunden den Zugang zum Internet ermöglicht oder im Intranet eines Unternehmens-Netzwerks den berechtigten Nutzern den Zugang zu Daten und Programmen ermöglicht.

Neu!!: Intranet und Network Access Server · Mehr sehen »

Network-Centric Warfare

Das Militär als ein vernetztes Unternehmen (nach einer Grafik des US-Verteidigungsministeriums) Network-Centric Warfare (NCW; deutsch netzwerkzentrierte Kriegführung) ist ein von den US-Streitkräften entwickeltes, militärisches Konzept, das durch die Vernetzung von Aufklärungs-, Führungs- und Wirksystemen Informationsüberlegenheit herstellen und somit dem US-Militär eine teilstreitkräfteübergreifende Überlegenheit in der gesamten Reichweite militärischer Operationen garantieren soll (full spectrum dominance).

Neu!!: Intranet und Network-Centric Warfare · Mehr sehen »

Networked Transport of RTCM via Internet Protocol

Networked Transport of RTCM via Internet Protocol (Ntrip) ist die Bezeichnung für eine mittlerweile durch das Radio Technical Commission for Maritime Services (RTCM) standardisierte Methode, Differential-GPS-Daten (DGPS) über das Internet zu verteilen.

Neu!!: Intranet und Networked Transport of RTCM via Internet Protocol · Mehr sehen »

Netzklasse

Netzklassen (Classful network) sind eine 1981 eingeführte Strukturierung des IPv4-Adressbereiches beim Internet Protocol (IP).

Neu!!: Intranet und Netzklasse · Mehr sehen »

Netzwerk

Schematische Darstellung eines Netzes Nicht jedes System mit Elementen und Verbindungen ist auch ein Netzwerk: erst bei einer engen Vermaschung (in dieser Grafik Beispiel Nr. 2 und Nr. 4) spricht man von einem Netzwerk. Als Netze oder Netzwerke (oder) werden interdisziplinär Systeme bezeichnet, deren zugrundeliegende Struktur sich mathematisch als Graph modellieren lässt und die über Mechanismen zu ihrer Selbstorganisation verfügen.

Neu!!: Intranet und Netzwerk · Mehr sehen »

Netzwerkarbeit

Die Netzwerkarbeit stellt ein Instrument der Sozialen Arbeit dar.

Neu!!: Intranet und Netzwerkarbeit · Mehr sehen »

Netzwerkinstallation

Unter einer Netzwerkinstallation versteht man eine über ein Netzwerk (Internet oder Intranet) durchgeführte Software-Installation.

Neu!!: Intranet und Netzwerkinstallation · Mehr sehen »

Netzzugang

Ein Netzzugang ist der Zutritt eines Wirtschaftssubjekts zu einem Netzwerk.

Neu!!: Intranet und Netzzugang · Mehr sehen »

Newsgroup

Newsgroups (englisch für Nachrichtengruppen) sind Internetforen (früher auch abseits des Internets in selbständigen (Mailbox-)Netzen), in denen zu einem umgrenzten Themenbereich Textbeiträge (auch Nachrichten, Artikel oder Postings genannt) ausgetauscht werden.

Neu!!: Intranet und Newsgroup · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Sitz des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover, Haupteingang an der Scharnhorststraße, Ecke Kirchwenderstraße (2010) Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) mit Sitz in Hannover ist die zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Intranet und Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege · Mehr sehen »

Nivadis

Nivadis (NIVADIS) ist eine Software, die als Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) von der Polizei Niedersachsen genutzt wird.

Neu!!: Intranet und Nivadis · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Intranet und Nordkorea · Mehr sehen »

Offline

Der Anglizismus offline bezeichnet in der Informatik einen Zustand, in dem ein Gerät, das über eine Kommunikationsschnittstelle verfügt, nicht bereit ist, Daten über diese Schnittstelle zu empfangen oder zu senden.

Neu!!: Intranet und Offline · Mehr sehen »

Online

Der Anglizismus online bezeichnet in der Informatik einen Zustand, in dem ein Gerät, das über eine Kommunikationsschnittstelle verfügt, bereit ist, Daten über diese Schnittstelle zu empfangen oder zu senden.

Neu!!: Intranet und Online · Mehr sehen »

Online-Redaktion

Eine Online-Redaktion erstellt journalistische Beiträge für die Veröffentlichung im Internet oder Intranet eines Unternehmens.

Neu!!: Intranet und Online-Redaktion · Mehr sehen »

Open School Server

Der Open School Server (OSS) ist eine auf Basis des SUSE Linux Enterprise Servers 9 (SLES9) entwickelte GNU/Linux-Server-Distribution zum Einsatz in pädagogischen Schulnetzwerken.

Neu!!: Intranet und Open School Server · Mehr sehen »

Organisationshandbuch

Ein Organisationshandbuch, kurz Orgahandbuch (OHB) dient der jederzeitigen Einsicht auf die schriftlich niedergelegten standardisierten Abläufe sowie Regelungen, Vorschriften und Organisationsstrukturen eines Unternehmens.

Neu!!: Intranet und Organisationshandbuch · Mehr sehen »

Paronym

Als Paronyme bezeichnet man verwechselbar ähnliche Wörter innerhalb einer Sprache.

Neu!!: Intranet und Paronym · Mehr sehen »

Personalausweis

Der Personalausweis (von personalis, „persönlich“) oder die Identitätskarte (von lateinisch identitas (Identität), abgeleitet von idem (derselbe, dasselbe); vgl. franz. carte d'identité, engl. identity card) ist ein von staatlichen Stellen ausgegebenes Dokument zur Identifikation einer Person (Identitätsnachweis) in Form eines amtlichen Lichtbildausweises.

Neu!!: Intranet und Personalausweis · Mehr sehen »

Personalbeschaffung

Personalbeschaffung durch Buswerbung – Sebnitz Die Personalbeschaffung ist Teil der Personalwirtschaft und befasst sich mit der Deckung eines zuvor definierten Personalbedarfs.

Neu!!: Intranet und Personalbeschaffung · Mehr sehen »

Personalinformationssystem

Ein Personalinformationssystem (kurz PIS) ist ein personenbezogenes Informationssystem, das der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Pflege, Analyse, Benutzung, Verbreitung, Disposition, Übertragung und Anzeige von Informationen dient, die die Personalverwaltung betreffen.

Neu!!: Intranet und Personalinformationssystem · Mehr sehen »

Personalvertretung

Die Personalvertretung (z. B. Personalrat, Bezirkspersonalrat, Hauptpersonalrat, Gesamtpersonalrat) ist die Vertretung der Beschäftigten (Tarifbeschäftigte, Beamte) einer Dienststelle der öffentlichen Verwaltung (in Bund, Ländern, Gemeinden, sonstigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts), vergleichbar mit der Arbeitnehmer­vertretung in den Betrieben der Privatwirtschaft (Betriebsrat).

Neu!!: Intranet und Personalvertretung · Mehr sehen »

Personalwesen

Die drei Us als Einflussfaktoren auf das Personalwesen Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement,, Abkürzung HRM, oder workforce management) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit und mit dem Personal auseinandersetzt.

Neu!!: Intranet und Personalwesen · Mehr sehen »

Personenfahndung

US-Marshals Unter Personenfahndung versteht man alle Maßnahmen zur Feststellung des Aufenthaltsortes gesuchter Personen (Tatverdächtige, Vermisste, Zeugen).

Neu!!: Intranet und Personenfahndung · Mehr sehen »

Pjöngjang

Satelliten-Aufnahme von Pjöngjang Pjöngjang (MR P'yŏngyang, RR Pyeongyang, YR Phyeng.yang, Pyongyang ist im englischsprachigen Raum üblich.), auch PjongjangPjongjang ist eine alternative, näher an der Aussprache orientierte Schreibweise, wie sie beispielsweise die Neue Zürcher Zeitung verwendet.

Neu!!: Intranet und Pjöngjang · Mehr sehen »

Plant Information Management System

Ein Plant Information Management System (PIMS) sammelt und integriert Informationen über einen Produktionsprozess aus verschiedenen Quellen.

Neu!!: Intranet und Plant Information Management System · Mehr sehen »

Plone

Plone ist ein Web-Content-Management-System, geschrieben in der Programmiersprache Python.

Neu!!: Intranet und Plone · Mehr sehen »

PmWiki

PmWiki ist eine PHP-basierte freie Wiki-Software, die von Patrick Michaud für die Website der Texas A&M University entwickelt wurde.

Neu!!: Intranet und PmWiki · Mehr sehen »

POLAS

POLAS (POLizeiAuskunftsSystem) ist ein Computer-Fahndungssystem der deutschen Polizei.

Neu!!: Intranet und POLAS · Mehr sehen »

Polizei Niedersachsen

Polizeistern Die Polizei Niedersachsen ist die Landespolizei des deutschen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Intranet und Polizei Niedersachsen · Mehr sehen »

PR-Artikel

PR-Artikel oder PR-Texte (PR von englisch Public Relations) sind ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit.

Neu!!: Intranet und PR-Artikel · Mehr sehen »

Pressespiegel

Ein Pressespiegel ist eine Zusammenstellung aktueller Presseberichte im Rahmen der Medienbeobachtung zumeist in Form von Ausschnitten.

Neu!!: Intranet und Pressespiegel · Mehr sehen »

Private IP-Adresse

Private IP-Adressen sind IP-Adressen, die von der IANA nicht im Internet vergeben sind.

Neu!!: Intranet und Private IP-Adresse · Mehr sehen »

Produktbenchmarking

Im Produktbenchmarking werden die einzelnen Attribute von Produkten am „Benchmark“ gemessen und mit dem eigenen Produktportfolio verglichen.

Neu!!: Intranet und Produktbenchmarking · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: Intranet und Publikation · Mehr sehen »

Pyongyang Touch

Das Pyongyang bzw.

Neu!!: Intranet und Pyongyang Touch · Mehr sehen »

Quantum Performance Measurement System

Das Quantum Performance Measurement System (QPMS) ist ein Performance Measurement System, mit dem die Umsetzung der Unternehmensstrategie gefördert sowie der Grad der Zielerreichung derselben kontrolliert werden kann.

Neu!!: Intranet und Quantum Performance Measurement System · Mehr sehen »

Rapid E-Learning

Rapid E-Learning ist ein Ansatz für das Lernen in computerbasierten, in der Regel Intranet- oder Internet-vernetzten Lernumgebungen, der sich ganz auf die Lernziele konzentriert − schließlich folgt dieser streng den Prinzipien des Unterrichtsdesigns − und rigoros alle nebensächlichen und irrelevanten Dinge beseitigt, die im gewöhnlichen Setting (d. h. unter Normalbedingungen) E-Learning befrachten würden.

Neu!!: Intranet und Rapid E-Learning · Mehr sehen »

Räumliches Informations- und Planungssystem

Das Räumliche Informations- und Planungssystem (abgekürzt RIPS) ist die zentrale Komponente für das Geodatenmanagement innerhalb des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg (UIS BW).

Neu!!: Intranet und Räumliches Informations- und Planungssystem · Mehr sehen »

Red Star OS

Das Red Star OS (koreanisch: 붉은별; MR:Pulgŭnbyŏl; deutsch „Roter-Stern-Betriebssystem“) ist eine Linux-Distribution, die in Nordkorea ab 2002 entwickelt wurde, um nicht mehr von den bis dahin verwendeten englischsprachigen Windows-Versionen abhängig zu sein.

Neu!!: Intranet und Red Star OS · Mehr sehen »

Redaktionssystem

Redaktionssysteme sind Softwaresysteme zur Verwaltung von publizistischen Inhalten, wie Zeitungen, Zeitschriften und Web-Seiten aber auch Unternehmenspublikationen wie Geschäftsberichte, Medienmitteilungen oder Broschüren.

Neu!!: Intranet und Redaktionssystem · Mehr sehen »

Remote login

Der Remote login, auch Rlogin, ermöglicht einem Computer-Benutzer, sich auf einem entfernten Computer über ein Netzwerk (beispielsweise Internet oder Intranet) anzumelden, um diesen zu verwenden, ohne am Ort des Gerätes sein zu müssen.

Neu!!: Intranet und Remote login · Mehr sehen »

Rich Internet Application

Der Begriff Rich Internet Application (RIA; engl. „reichhaltige Internet-Anwendung“) ist nicht eindeutig definiert oder standardisiert, sondern aus der Evolution des Internets entstanden und wird im Verlauf der Entwicklung dieses Mediums immer öfter eingesetzt.

Neu!!: Intranet und Rich Internet Application · Mehr sehen »

Roaming

Der Begriff Roaming (englisch für „herumwandern“, „streunen“ oder „herumstreifen“) bezeichnet die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem anderen Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu schicken und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben.

Neu!!: Intranet und Roaming · Mehr sehen »

Satellitenkontrollzentrum Xi’an

Emblem der Strategischen Kampfunterstützungstruppe Das Satellitenkontrollzentrum Xi’an, auch bekannt als „26.

Neu!!: Intranet und Satellitenkontrollzentrum Xi’an · Mehr sehen »

Schülke & Mayr

Die Schülke & Mayr GmbH (im Außenauftritt seit 2007 nur noch schülke) mit Sitz in Norderstedt ist ein von den Hamburger Kaufleuten Rudolf Schülke und Julius H. Mayr 1889 gegründetes chemisches Industrieunternehmen im Bereich Infektionsschutz im Besitz eines Konsortiums unter Führung der Münchener Beteiligungsgesellschaft Athos.

Neu!!: Intranet und Schülke & Mayr · Mehr sehen »

Schulnetzwerk (EDV)

Das Schulnetzwerk oder Schulnetz bezeichnet ein vor allem für Unterrichtszwecke eingesetztes Rechnernetz in Schulen.

Neu!!: Intranet und Schulnetzwerk (EDV) · Mehr sehen »

Semantische Suche

Die semantische Suche ist eine Suchmethode, in der die Bedeutung einer Suchanfrage (im Internet oder in einem digitalen Text-Archiv) in den Mittelpunkt gestellt wird.

Neu!!: Intranet und Semantische Suche · Mehr sehen »

Sierra Wireless Voq

Das Voq Professional Phone ist ein Smartphone des kanadischen Elektronikherstellers Sierra Wireless.

Neu!!: Intranet und Sierra Wireless Voq · Mehr sehen »

Social Bookmarks

Social Bookmarks (selten auch in der übersetzten Form: „Soziale Lesezeichen“) sind Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam auf einem Server im Internet oder im Intranet abgelegt werden, so dass sie gemeinsam darauf zugreifen können, um die Lesezeichen untereinander auszutauschen.

Neu!!: Intranet und Social Bookmarks · Mehr sehen »

Social-Media-Management

Social-Media-Management ist ein Begriff für das Kommunikationsmanagement von Organisationen in den sozialen Online-Medien.

Neu!!: Intranet und Social-Media-Management · Mehr sehen »

Souveränes Internet

Souveränes Internet wird eine IT-Infrastruktur in Russland genannt, welche über staatlich kontrollierte Knotenpunkte Inhalte filtern kann.

Neu!!: Intranet und Souveränes Internet · Mehr sehen »

Spar

Spar (Eigenschreibweise SPAR) ist der weltweit größte freiwillige Zusammenschluss von Händlern zu einer Handelskette, die unter gleichem Namen und mit einheitlichem Logo auftreten, rechtlich jedoch eigenständige Gesellschaften sind (Franchise).

Neu!!: Intranet und Spar · Mehr sehen »

Sportinformation Si

Die Sportinformation Si AG (Si) war die nationale Sportnachrichtenagentur der Schweiz.

Neu!!: Intranet und Sportinformation Si · Mehr sehen »

Städtestatistik Stuttgart

Städtestatistik Stuttgart bezeichnet die Kommunalstatistik der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Intranet und Städtestatistik Stuttgart · Mehr sehen »

Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Städtische Louise-Schroeder-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Allach-Untermenzing.

Neu!!: Intranet und Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium · Mehr sehen »

Stiftung barrierefrei kommunizieren!

Die Stiftung barrierefrei kommunizieren! ist eine 2005 errichtete deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit gemeinnützigen Zielen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Intranet und Stiftung barrierefrei kommunizieren! · Mehr sehen »

Suchmaschine

Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B.

Neu!!: Intranet und Suchmaschine · Mehr sehen »

Susanne Päch

Susanne Päch (* 18. März 1955 in Nürnberg) ist eine deutsche Autorin, Herausgeberin und Medienexpertin.

Neu!!: Intranet und Susanne Päch · Mehr sehen »

Sycat

sycat (Systematische '''C'''IM Analyse Tools) ist eine Prozessmanagementsoftware zur Unternehmensgestaltung und -entwicklung.

Neu!!: Intranet und Sycat · Mehr sehen »

TACACS

Das Terminal Access Controller Access Control System (TACACS) ist ein in einzelnen Teilfassungen von der IETF standardisiertes und ansonsten auch in anderen Fassungen (beispielsweise Cisco Systems TACACS+) weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für AAA (Authentisierung, Autorisierung und Zurechnung (Accounting)).

Neu!!: Intranet und TACACS · Mehr sehen »

Tiki (Software)

Tiki (oder auch Tiki – CMS Wiki Groupware, früher: TikiWiki) ist ein freies Content-Management-System, das verwendet werden kann, um Websites, Portale, Intranets und Extranets zu gestalten und zu verwalten.

Neu!!: Intranet und Tiki (Software) · Mehr sehen »

Touchpoint

Touchpoint (auch Touch Point, wörtlich „Berührungspunkt“) oder Point of Contact (POC, wörtlich „Kontaktpunkt“) ist ein Begriff des Marketings.

Neu!!: Intranet und Touchpoint · Mehr sehen »

Trait d’union

Die Internationale Multimedia-Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen Kommunikation und Kooperation von und für Schüler und ihre Lehrer in aller Welt.

Neu!!: Intranet und Trait d’union · Mehr sehen »

Triple-A-System

Triple-A-Systeme (oder AAA-Systeme, kurz AAA) werden in großem Umfang bei kabelgebundenen und mobilen Netz-Betreibern sowie Internetdienstanbietern eingesetzt.

Neu!!: Intranet und Triple-A-System · Mehr sehen »

TWiki

TWiki ist eine zu großen Teilen in Perl entwickelte freie (unter der GPL lizenzierte) Wiki-Software.

Neu!!: Intranet und TWiki · Mehr sehen »

Umbrello

Umbrello UML Modeller ist ein freies/Open-Source-Entwurfswerkzeug (CASE-Tool) zur Beschreibung und Modellierung von (Software-)Systemen und zur Code-Generierung.

Neu!!: Intranet und Umbrello · Mehr sehen »

Uniface

Uniface ist eine Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von unternehmensweiten Anwendungen, die auf einer Vielzahl von Laufzeitumgebungen ausgeführt werden können, einschließlich mobilen Geräten, Mainframes, Web, Service-orientierte Architektur (SOA), Windows, Java EE und.Net-Framework.

Neu!!: Intranet und Uniface · Mehr sehen »

Uniform Resource Locator

Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; für „einheitlicher Ressourcenverorter“) identifiziert und lokalisiert eine Ressource, beispielsweise eine Webseite, über die zu verwendende Zugriffsmethode (zum Beispiel das verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort der Ressource in Computernetzwerken.

Neu!!: Intranet und Uniform Resource Locator · Mehr sehen »

Unternehmensbibliothek

Eine Unternehmensbibliothek ist die von einem Unternehmen unterhaltene Bibliothek, die in der Regel nur unternehmensinternen Zwecken, der Beschaffung der für die Mitarbeiter erforderlichen Literatur, dient und öffentlich nicht zugänglich ist.

Neu!!: Intranet und Unternehmensbibliothek · Mehr sehen »

Unterrichtsmedium

Interaktives Whiteboard in einer Schule in Jerewan, Armenien Das Unterrichtsmedium ist ein Kommunikationsmittel (Medium), das im Unterricht zu didaktischen Zwecken eingesetzt wird.

Neu!!: Intranet und Unterrichtsmedium · Mehr sehen »

Vatikanisches Telefonamt

Das Vatikanische Telefonamt und der damit verbundene Telefondienst ist organisatorisch der Direktion der Telekommunikation des Governatorats des Vatikanstaates zugeordnet.

Neu!!: Intranet und Vatikanisches Telefonamt · Mehr sehen »

Verzeichnisdienst

Ein Verzeichnisdienst (in Englisch directory service) stellt in einem Netzwerk eine zentrale Sammlung von Daten bestimmter Art zur Verfügung.

Neu!!: Intranet und Verzeichnisdienst · Mehr sehen »

Visual Studio

Visual Studio ist eine von dem Unternehmen Microsoft angebotene integrierte Entwicklungsumgebung für verschiedene Hochsprachen.

Neu!!: Intranet und Visual Studio · Mehr sehen »

Vorlesungsverzeichnis

Das Vorlesungsverzeichnis (VV) (veraltet: Lektionskatalog) ist die Zusammenstellung der für das Semester an einer Hochschule angebotenen Lehrveranstaltungen.

Neu!!: Intranet und Vorlesungsverzeichnis · Mehr sehen »

Web Application Description Language

Die Web Application Description Language (WADL) ist ein XML-basiertes Dateiformat, das HTTP-basierte Anwendungen beschreibt, wie sie vorwiegend im WWW und in Intranets vorkommen.

Neu!!: Intranet und Web Application Description Language · Mehr sehen »

Web Based Training

Web Based Training (WBT) bezeichnet das Arbeiten mit einer bestimmten Klasse von Anwendungssoftware (und, damit einhergehend, das Verwenden einer oberbegrifflichen Kategorie), unter welcher sich auf Internet-Technologie basierende Lernprogramme (sprich: Web-gestützte Lernsoftware) bündeln und einordnen lassen.

Neu!!: Intranet und Web Based Training · Mehr sehen »

Web-to-Print

Web-to-Print bezeichnet Produktionsverfahren zur internetbasierten Übermittlung oder Erstellung von Drucksachen.

Neu!!: Intranet und Web-to-Print · Mehr sehen »

WebERP

webERP ist ein webbasiertes ERP-System, das unter der freien Lizenz GPL steht.

Neu!!: Intranet und WebERP · Mehr sehen »

Webmaster

Webmaster befassen sich mit der Planung, grafischen Gestaltung, Entwicklung, Wartung, Vermarktung und Administration von Websites und -anwendungen im Internet oder im Intranet einer Organisation.

Neu!!: Intranet und Webmaster · Mehr sehen »

Webseite

Als Webseite (Wortzusammensetzung aus Web und Seite), Webdokument, Internetseite, Webpage oder kurz Seite wird ein Dokument als Bestandteil einer Website im World Wide Web bezeichnet, das mit einem Browser unter Angabe eines Uniform Resource Locators (URL) abgerufen und von einem Webserver angeboten werden kann.

Neu!!: Intranet und Webseite · Mehr sehen »

Wiki

Wikipedia-Quelltext (Beispiel) Einfache Wikitext-Beispiele im Bearbeitungs-Modus von TiddlyWiki Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können (Web-2.0-Anwendung).

Neu!!: Intranet und Wiki · Mehr sehen »

Wissensmanagement

Wissensmanagement ist ein zusammenfassender Begriff für alle strategischen bzw.

Neu!!: Intranet und Wissensmanagement · Mehr sehen »

Wissensmanager

Ein Wissensmanager ist die Person in einem Unternehmen, die sich mit der Koordination und der strategischen Ausrichtung des Wissens einer Organisation beschäftigt.

Neu!!: Intranet und Wissensmanager · Mehr sehen »

Xerox Alto

Xerox Alto Der Xerox Alto wurde 1973 am Forschungszentrum Xerox PARC entwickelt und war die erste Workstation mit einer grafischen Benutzeroberfläche (engl. graphical user interface, kurz GUI), die über eine Computermaus angesteuert wurde.

Neu!!: Intranet und Xerox Alto · Mehr sehen »

XMODEM

Datenübertragung eines Telebit T2000-Modems, XMODEM-Protokoll, kein Protocol-Spoofing. Datendurchsatz ca. 145 Zeichen/Sekunde. Hörbar ist die ständige Umschaltung der Übertragungsrichtung; die Quittung eines Datenblockes von 128 Byte Länge besteht aus nur einem Byte.Das XMODEM (gelegentlich auch X-MODEM) ist ein einfaches Sende-und-warte-ARQ-Protokoll mit einer festen Paketlänge, welches eine gesicherte Datenübertragung regelt.

Neu!!: Intranet und XMODEM · Mehr sehen »

Zentrale Dienstvorschrift

Eine Zentrale Dienstvorschrift (Z. Dv.) war eine interne, übergeordnete Dienstvorschrift des Bundesministeriums der Verteidigung, die für alle Beschäftigten in deren Geschäftsbereich verbindlich war.

Neu!!: Intranet und Zentrale Dienstvorschrift · Mehr sehen »

Zugbahn

Eine Zugbahn ist ein Fachbegriff in der Meteorologie, welche den errechneten Weg eines höher klassifizierten Sturms (Orkans oder Taifuns) bezeichnet.

Neu!!: Intranet und Zugbahn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Intraweb, Soziales Intranet.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »