Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hendrik Antoon Lorentz

Index Hendrik Antoon Lorentz

Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Das Grab von Hendrik Antoon Lorentz und seiner Ehefrau Aletta auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker.

189 Beziehungen: Aberration (Gravitation), Abschlussdeich, Adriaan Daniël Fokker, Akademische Verlagsgesellschaft, Albert Einstein, Alexander Alexandrowitsch Eichenwald, Alfred Bucherer, Alfred Landé, Alfred Robb, Anne J. Kox, Arnhem, Atomismus, Äquivalenz von Masse und Energie, Äther (Physik), Balthasar van der Pol, Basisbibliotheek, Bellsches Raumschiffparadoxon, Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute), Beschleunigung (spezielle Relativitätstheorie), Bonifati Michailowitsch Kedrow, Bruno Thüring, Cauchy-Gleichung, Cauchy-Verteilung, Christian Doppler, Clausius-Mossotti-Gleichung, Computertomographie, Copley-Medaille, De Grootste Nederlander, Die Relativitätstheorie Einsteins, Dirk Struik, Drude-Theorie, Eichtheorie, Einweg-Lichtgeschwindigkeit, Elektrodynamik, Elektromagnetische Masse, Elektrotechnik, Emil Cohn (Physiker), Emil Wiechert, Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften, Energie, Energie-Impuls-Tensor, Erfindung des Radios, Ernst Hartert, Experimente von Rayleigh und Brace, Fizeau-Experiment, Friedrich Hasenöhrl, Friedrich Kottler, Galilei-Transformation, George Barker Jeffery, George Eugene Uhlenbeck, ..., George Francis FitzGerald, Geschichte der Lorentz-Transformation, Geschichte der Physik, Geschichte der speziellen Relativitätstheorie, Gustav Herglotz, Harm Kamerlingh Onnes, Heaviside-Lorentz-Einheitensystem, Heike Kamerlingh Onnes, Hendrik, Hendrika Johanna van Leeuwen, Henri Poincaré, Hermann Minkowski, Hermann Weyl, Hugo Tetrode, Huygens-Medaille, Hydrophon, Hyperbelbewegung, Ives-Stilwell-Experiment, Jens Marklof, Johannes Droste, Johannes Martinus Burgers, Johannes Petrus Kuenen, Joseph John Thomson, Joseph Larmor, Jules-Émile Verschaffelt, Juri Alexandrowitsch Krutkow, Karl Erich Hupka, Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente, Kennedy-Thorndike-Experiment, Kernspinresonanz, Konstanty Zakrzewski, Kornwerderzand, Kritik an der Relativitätstheorie, Kritischer Rationalismus, Kurd von Mosengeil, Le-Sage-Gravitation, Leonard Ornstein, Lichtgeschwindigkeit, Liste bedeutender Physiker, Liste der Biografien/Lor, Liste der Krater des Erdmondes/L, Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1912, Liste der Mitglieder der National Academy of Sciences/1906, Liste der niederländischen Nobelpreisträger, Liste der Nobelpreisträger für Physik, Liste der Plenarvorträge auf den Internationalen Mathematikerkongressen, Liste der Rektoren der Universität Leiden, Liste der Vortragenden auf den Internationalen Mathematikerkongressen, Liste niederländischer Erfinder und Entdecker, Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden, Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik, Lorentz, Lorentz (Einheit), Lorentz (Mondkrater), Lorentz-Gruppe, Lorentz-Oszillator, Lorentz-Transformation, Lorentzfaktor, Lorentzkontraktion, Lorentzkraft, Lorentzkurve, Lorentzmedaille, Lorentzsche Äthertheorie, Lorentzsche Mannigfaltigkeit, Lorentzsluizen, Lorenz-Eichung, Louis de Broglie, Ludvig Lorenz, Ludwig Boltzmann, Ludwik Silberstein, Masse (Physik), Max Abraham, Max Planck, Maxwell-Garnett-Gleichung, Mechanische Erklärungen der Gravitation, Menschlicher Computer, Menso Kamerlingh Onnes, Michelson-Morley-Experiment, Minkowski-Raum, Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften bis 1942, Museum Boerhaave, Nahwirkung und Fernwirkung, Naturtheorie, Nekrolog 1928, Paul Drude, Paul Ehrenfest, Paul Langevin, Paul Sophus Epstein, Physik, Pieter Zeeman, Poincaré-Gruppe, Printing and the Mind of Man, Protophysik, Pseudo-riemannsche Mannigfaltigkeit, Relativitätsprinzip, Relativitätstheorie, Richard C. Tolman, Richard Gans, Robert W. Boyd, Rumford-Medaille, Solvay-Konferenz, Spezielle Lorentz-Transformation, Spezielle Relativitätstheorie, Stadler GTW 4. Generation, Sternwarte Leiden, Strahlungsrückwirkung, Tatjana Ehrenfest-Afanassjewa, Tatjana van Aardenne-Ehrenfest, Technische Universität Delft, Tests der speziellen Relativitätstheorie, Teylers Museum, Thomas Place, Trouton-Noble-Experiment, Trouton-Rankine-Experiment, Universität Leiden, Victor Crémieu, Walter Kaufmann (Physiker), Walter Ritz, Walther Nernst, Wander Johannes de Haas, Wilhelm Conrad Röntgen, Wilhelm Wien, William Thomson, 1. Baron Kelvin, Woldemar Voigt (Physiker), Zeeman-Effekt, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zonnemaire, Zweikörperproblem in der Allgemeinen Relativitätstheorie, (29208) Halorentz, (29212) Zeeman, 18. Juli, 1853, 1896, 1902, 1910er, 1911, 1928, 30. Oktober, 4. Februar. Erweitern Sie Index (139 mehr) »

Aberration (Gravitation)

Bei der Aberration der Gravitation handelt es sich um einen Effekt, der aufträte, wenn man das newtonsche Gravitationsgesetz unter bestimmten Bedingungen mit einer endlichen Gravitationsgeschwindigkeit kombiniert.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Aberration (Gravitation) · Mehr sehen »

Abschlussdeich

Karte der Niederlande ohne Deiche mit potenziell überfluteten Gebieten Satellitenbild des Abschlussdeichs Der Abschlussdeich ist ein 32 Kilometer langer Damm in den Niederlanden zwischen den Provinzen Noord-Holland und Friesland.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Abschlussdeich · Mehr sehen »

Adriaan Daniël Fokker

A.D. Fokker Adriaan Daniël Fokker (* 17. August 1887 in Buitenzorg, Java; † 24. September 1972 in Beekbergen, Niederlande) war ein niederländischer Physiker und Musiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Adriaan Daniël Fokker · Mehr sehen »

Akademische Verlagsgesellschaft

Die Akademische Verlagsgesellschaft (AVG) in Leipzig war ein 1906 gegründeter bedeutender Wissenschaftsverlag, der in der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg den Nachfolger Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig (Leipzig) hatte und nach dem Ende der DDR abgewickelt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Akademische Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Albert Einstein · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Eichenwald

Alexander Alexandrowitsch Eichenwald (* in St. Petersburg; † 12. September 1944 in Mailand) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Alexander Alexandrowitsch Eichenwald · Mehr sehen »

Alfred Bucherer

Alfred Bucherer Alfred Heinrich Bucherer (* 9. Juli 1863 in Köln; † 16. April 1927 in Bonn) war ein deutscher Physiker, der vor allem für seine Experimente zur relativistischen Masse bekannt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Alfred Bucherer · Mehr sehen »

Alfred Landé

Alfred Landé in den USA (1940) Alfred Landé (* 13. Dezember 1888 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal); † 30. Oktober 1976 in Columbus, Ohio, USA) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Alfred Landé · Mehr sehen »

Alfred Robb

Alfred Arthur Robb oder Alfred A. Robb (* 18. Januar 1873 in Belfast; † 14. Dezember 1936 in Castlereagh) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Alfred Robb · Mehr sehen »

Anne J. Kox

Anne Jacob Kox, meist A. J. Kox zitiert, (* 21. Juli 1948) ist ein niederländischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Anne J. Kox · Mehr sehen »

Arnhem

Arnhem ist eine Stadt in den Niederlanden.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Arnhem · Mehr sehen »

Atomismus

Atomare Packung für Tantal in flüssigem Zustand. Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, „nicht-teilbar“) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Atomismus · Mehr sehen »

Äquivalenz von Masse und Energie

Die Skulptur ''Relativitätstheorie'' im Berliner Walk of Ideas zur FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist ein 1905 von Albert Einstein im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Äquivalenz von Masse und Energie · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Äther (Physik) · Mehr sehen »

Balthasar van der Pol

Balthasar van der Pol (* 27. Januar 1889 in Utrecht; † 6. Oktober 1959 in Wassenaar) war ein niederländischer Elektroingenieur und Physiker, der grundlegende Arbeiten zum deterministischen Chaos lieferte.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Balthasar van der Pol · Mehr sehen »

Basisbibliotheek

Die Basisbibliotheek – Duizend sleutelteksten uit de cultuurgeschiedenis van de Lage Landen (niederländisch; etwa: Basisbibliothek – Tausend Schlüsseltexte aus der Kulturgeschichte der niederländischen Länder) besteht aus einer Liste von tausend Werken der niederländischen Literatur, die für das niederländische Spracherbe von Bedeutung sind.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Basisbibliotheek · Mehr sehen »

Bellsches Raumschiffparadoxon

Das bellsche Raumschiffparadoxon ist ein Paradoxon zur Längenkontraktion in der Relativitätstheorie.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Bellsches Raumschiffparadoxon · Mehr sehen »

Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute)

Benjamin-Franklin-Medaille Die Benjamin Franklin Medal („Benjamin-Franklin-Medaille“) ist eine hoch dotierte Auszeichnung in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, die vom amerikanischen Franklin Institute in Philadelphia, USA, vergeben wird.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute) · Mehr sehen »

Beschleunigung (spezielle Relativitätstheorie)

Die Beschleunigung in der speziellen Relativitätstheorie (SRT) ist, wie in der Newtonschen Mechanik, die Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Beschleunigung (spezielle Relativitätstheorie) · Mehr sehen »

Bonifati Michailowitsch Kedrow

Bonifatij Michailowitsch Kedrow (* in Jaroslawl; † 10. September 1985 in Moskau) war ein russischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Bonifati Michailowitsch Kedrow · Mehr sehen »

Bruno Thüring

Bruno Jakob Thüring (* 7. September 1905 in Warmensteinach im Fichtelgebirge; † 6. Mai 1989 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker und Astronom.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Bruno Thüring · Mehr sehen »

Cauchy-Gleichung

Die Cauchy-Gleichung, auch Cauchy-Modell genannt, ist eine mathematische Beschreibung der Dispersion elektromagnetischer Wellen in Festkörpern über einen großen Spektralbereich.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Cauchy-Gleichung · Mehr sehen »

Cauchy-Verteilung

Die Cauchy-Verteilung (nach Augustin Louis Cauchy) ist eine stetige, leptokurtische (supergaußförmige) Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Cauchy-Verteilung · Mehr sehen »

Christian Doppler

Christian Doppler, Portraitzeichnung Christian Andreas Doppler (* 29. November 1803 in Salzburg; † 17. März 1853 in Venedig) war ein österreichischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Christian Doppler · Mehr sehen »

Clausius-Mossotti-Gleichung

Die Clausius-Mossotti-Gleichung verknüpft die makroskopisch messbare Größe Permittivitätszahl \varepsilon_ mit der mikroskopischen (molekularen) Größe elektrische Polarisierbarkeit \alpha.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Clausius-Mossotti-Gleichung · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Computertomographie · Mehr sehen »

Copley-Medaille

Die Copley-Medaille (engl. Copley Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Copley-Medaille · Mehr sehen »

De Grootste Nederlander

De Grootste Nederlander war eine Abstimmung über die bedeutendsten Niederländer, die 2004 vom niederländischen Fernsehsender KRO nach dem Vorbild 100 Greatest Britons der BBC durchgeführt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und De Grootste Nederlander · Mehr sehen »

Die Relativitätstheorie Einsteins

Die Relativitätstheorie Einsteins ist der Titel eines Buchs des späteren Physik-Nobelpreisträgers Max Born.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Die Relativitätstheorie Einsteins · Mehr sehen »

Dirk Struik

Dirk Jan Struik (* 30. September 1894 in Rotterdam; † 21. Oktober 2000 in Belmont, Massachusetts) war ein niederländischer Mathematiker, der als Mathematikhistoriker bekannt war.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Dirk Struik · Mehr sehen »

Drude-Theorie

Schematische Darstellungder Bewegung von Elektronen (blau)in einem Kristallgitter (rot)nach der Drude-Theorie,mit (Erläuterungen im Text):vd: Driftgeschwindigkeit der ElektronenE: Richtung des elektrischen FeldesI: Richtung des elektrischen Stroms Die Drude-Theorie (auch Drude-Modell, nach Paul DrudePaul Drude: Zur Ionentheorie der Metalle. In: Physikalische Zeitschrift. Jg. 1, Nr. 14, 1900,., veröffentlicht um 1900) ist eine klassische Beschreibung des Ladungstransports durch ein externes elektrisches Feld in Metallen oder verallgemeinert durch freie Elektronen in Festkörpern.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Drude-Theorie · Mehr sehen »

Eichtheorie

Unter einer Eichtheorie oder Eichfeldtheorie versteht man eine physikalische Feldtheorie, die einer lokalen Eichsymmetrie genügt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Eichtheorie · Mehr sehen »

Einweg-Lichtgeschwindigkeit

Die Einweg-Lichtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der ein Lichtsignal von einem Sender zu einem Empfänger (und nicht wieder zurück) geschickt wird.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Einweg-Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Elektrodynamik

Visualisiertes Magnetfeld einer Zylinderspule Die klassische Elektrodynamik (auch Elektrizitätslehre) ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Elektrodynamik · Mehr sehen »

Elektromagnetische Masse

Die elektromagnetische Masse, auch scheinbare Masse oder effektive Masse, ist ein Konzept der klassischen Mechanik bzw.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Elektromagnetische Masse · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Emil Cohn (Physiker)

Emil Georg Cohn (* 28. September 1854 in Neustrelitz; † 28. Januar 1944 in Ringgenberg, Kanton Bern, Schweiz) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Emil Cohn (Physiker) · Mehr sehen »

Emil Wiechert

Emil Wiechert Emil Wiechert (* 26. Dezember 1861 in Tilsit, Ostpreußen; † 19. März 1928 in Göttingen; auch: Johann Emil Wiechert) war ein deutscher Physiker und Seismologe.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Emil Wiechert · Mehr sehen »

Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften

mini Die Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen war ein Enzyklopädieprojekt der mathematischen Wissenschaften (im weitesten Sinn) samt Anwendungen, das beim B.G. Teubner Verlag in Leipzig 1898 bis 1935 erschien.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Energie · Mehr sehen »

Energie-Impuls-Tensor

Der Energie-Impuls-Tensor ist ein Tensor, der vor allem in der Feldtheorie verwendet wird.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Energie-Impuls-Tensor · Mehr sehen »

Erfindung des Radios

Die Geschichte der Erfindung des Radios ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Erfindung des Radios · Mehr sehen »

Ernst Hartert

Ernst Hartert Grab von Ernst Hartert auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin Ernst Johann Otto Hartert (* 29. Oktober 1859 in Hamburg; † 11. November 1933 in Berlin) war ein deutscher Ornithologe.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Ernst Hartert · Mehr sehen »

Experimente von Rayleigh und Brace

Die Experimente von Rayleigh und Brace (1902, 1904) sollten zeigen, ob die Lorentzkontraktion zur Doppelbrechung führt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Experimente von Rayleigh und Brace · Mehr sehen »

Fizeau-Experiment

Aufbau des Fizeau-Experiments aus dem Jahr 1851 Das Fizeau-Experiment wurde von Hippolyte Fizeau 1851 durchgeführt, um die relativen Lichtgeschwindigkeiten in bewegtem Wasser zu messen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Fizeau-Experiment · Mehr sehen »

Friedrich Hasenöhrl

Friedrich Hasenöhrl Friedrich Hasenöhrl (* 30. November 1874 in Wien; † 7. Oktober 1915 in Vielgereuth, Welschtirol) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Friedrich Hasenöhrl · Mehr sehen »

Friedrich Kottler

Friedrich Kottler (* 10. Dezember 1886 in Wien; † 11. Mai 1965 in Rochester (New York)) war ein österreichisch-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Friedrich Kottler · Mehr sehen »

Galilei-Transformation

Die Galilei-Transformation, benannt nach Galileo Galilei, ist die einfachste Koordinatentransformation, mit der physikalische Aussagen von einem Bezugssystem in ein anderes umgerechnet werden können.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Galilei-Transformation · Mehr sehen »

George Barker Jeffery

George Barker Jeffery (* 9. Mai 1891 in London; † 27. April 1957 ebenda) war ein britischer theoretischer Physiker, angewandter Mathematiker und Professor am King’s College London sowie am University College London.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und George Barker Jeffery · Mehr sehen »

George Eugene Uhlenbeck

Goudsmit George Eugene Uhlenbeck (* 6. Dezember 1900 in Batavia (heute: Jakarta), Indonesien; † 31. Oktober 1988 in Boulder, Colorado, USA) war ein US-amerikanischer Physiker niederländischer Herkunft.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und George Eugene Uhlenbeck · Mehr sehen »

George Francis FitzGerald

George FitzGerald George Francis FitzGerald (* 3. August 1851 in Dublin, Irland; † 22. Februar 1901 ebenda) war ein irischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und George Francis FitzGerald · Mehr sehen »

Geschichte der Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformation verknüpft wie die Galilei-Transformation die Koordinaten x, y, z, t eines Ereignisses in einem bestimmten Inertialsystem mit den Koordinaten x', y', z', t' des gleichen Ereignisses in einem anderen Inertialsystem, welches in positiver x-Richtung mit der Geschwindigkeit v relativ zum ersten System bewegt ist.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Geschichte der Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Geschichte der Physik

Galileo Galilei: Oft als Begründer der Physik angesehen. Die Geschichte der Physik als einer eigenständigen Naturwissenschaft begann Anfang des 17.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Geschichte der Physik · Mehr sehen »

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie

Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Geschichte der speziellen Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Gustav Herglotz

Gustav Herglotz (und Steffi) Gustav Ferdinand Maria Herglotz (* 2. Februar 1881 in Wallern, Böhmerwald; † 22. März 1953 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Gustav Herglotz · Mehr sehen »

Harm Kamerlingh Onnes

Harm Kamerlingh Onnes Harm Kamerlingh Onnes (* 15. Februar 1893 in Zoeterwoude, Provinz Südholland, Königreich der Niederlande; † 20. Mai 1985 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Künstler, der als Maler, Grafiker, Glaskünstler und Keramikkünstler bekannt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Harm Kamerlingh Onnes · Mehr sehen »

Heaviside-Lorentz-Einheitensystem

Das Heaviside-Lorentz-Einheitensystem (HLE) ist ein physikalisches Einheitensystem.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Heaviside-Lorentz-Einheitensystem · Mehr sehen »

Heike Kamerlingh Onnes

Heike Kamerlingh Onnes (vor 1926) Heike Kamerlingh Onnes (* 21. September 1853 in Groningen; † 21. Februar 1926 in Leiden) war ein niederländischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Heike Kamerlingh Onnes · Mehr sehen »

Hendrik

Hendrik oder Hendrick ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hendrik · Mehr sehen »

Hendrika Johanna van Leeuwen

Hendrika Johanna van Leeuwen (1925) Hendrika Johanna van Leeuwen (* 3. Juli 1887 in ’s-Gravenhage; † 26. Februar 1974 in Delft)Manfred Reitz: Auf der Fährte der Zeit: Mit naturwissenschaftlichen Methoden vergangene Rätsel entschlüsseln. Wiley-VCH, Weinheim 2003, S. 1776.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hendrika Johanna van Leeuwen · Mehr sehen »

Henri Poincaré

Henri Poincaré (1887) Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Henri Poincaré · Mehr sehen »

Hermann Minkowski

Hermann Minkowski Hermann Minkowski (* 22. Juni 1864 in Aleksotas, Russisches Kaiserreich, heute Kaunas, Litauen; † 12. Januar 1909 in Göttingen) war ein russisch-deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hermann Minkowski · Mehr sehen »

Hermann Weyl

Hermann Weyl Hermann Weyl (links) mit Ernst Peschl Hermann Klaus Hugo Weyl (* 9. November 1885 in Elmshorn; † 8. Dezember 1955 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph, der wegen seines breiten Interessensgebiets von der Zahlentheorie bis zur theoretischen Physik und Philosophie als einer der letzten mathematischen Universalisten gilt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hermann Weyl · Mehr sehen »

Hugo Tetrode

Hugo Martin Tetrode (* 7. März 1895 in Nieuwer Amstel, heute: Amstelveen; † 18. Januar 1931) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hugo Tetrode · Mehr sehen »

Huygens-Medaille

Die Huygens-Medaille war ursprünglich eine nach dem niederländischen Mathematiker, Physiker, Astronom und Erfinder Christiaan Huygens benannte Auszeichnung der Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen verliehen an herausragende Wissenschaftler.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Huygens-Medaille · Mehr sehen »

Hydrophon

Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hydrophon · Mehr sehen »

Hyperbelbewegung

2 Die Hyperbelbewegung ist in der speziellen Relativitätstheorie die Bewegung eines Objekts mit konstanter Eigenbeschleunigung, wobei diese Beschleunigung von einem mitbewegten Beobachter mittels Beschleunigungssensor gemessen wird.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Hyperbelbewegung · Mehr sehen »

Ives-Stilwell-Experiment

Der relativistische Dopplereffekt wurde mit dem Ives-Stilwell-Experiment und ähnlichen Experimenten gemessen. Das Ives-Stilwell-Experiment war das erste Experiment, mit dem der transversale Dopplereffekt und somit die aus der speziellen Relativitätstheorie folgende Zeitdilatation direkt nachgewiesen werden konnte.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Ives-Stilwell-Experiment · Mehr sehen »

Jens Marklof

mini Jens Marklof (* um 1971) ist ein deutscher Physiker und Mathematiker, der sich mit Quantenchaos, dynamischen Systemen und Zahlentheorie beschäftigt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Jens Marklof · Mehr sehen »

Johannes Droste

Johannes Droste (1925) Johannes Droste (* 28. Mai 1886 in Grave; † 16. September 1963 in Leiden) war ein niederländischer Mathematiker und theoretischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Johannes Droste · Mehr sehen »

Johannes Martinus Burgers

Johannes Martinus Burgers, mit Rufnamen „Jan“, (* 13. Januar 1895 in Arnheim, Niederlande; † 7. Juni 1981 in Washington, D.C., USA) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Johannes Martinus Burgers · Mehr sehen »

Johannes Petrus Kuenen

Johannes Petrus KuenenGemälde von Jan Veth, 1922 Johannes Petrus Kuenen (* 11. Oktober 1866 in Leiden; † 25. September 1922 ebenda) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Johannes Petrus Kuenen · Mehr sehen »

Joseph John Thomson

Sir Joseph John Thomson Profilansicht Sir Joseph John Thomson OM (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Joseph John Thomson · Mehr sehen »

Joseph Larmor

Sir Joseph Larmor, um 1920 Sir Joseph Larmor (* 11. Juli 1857 in Magheragall, County Antrim, Nordirland; † 19. Mai 1942 in Holywood, County Down) war ein irischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Joseph Larmor · Mehr sehen »

Jules-Émile Verschaffelt

Verschaffelt 1927 Jules-Émile Verschaffelt (* 27. Januar 1870 in Gent; † 22. Dezember 1955 in den Haag) war ein belgischer, aus Flandern stammender Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Jules-Émile Verschaffelt · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Krutkow

Juri Alexandrowitsch Krutkow (* in Sankt Petersburg; † 12. September 1952 in Leningrad) war ein russischer und sowjetischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Juri Alexandrowitsch Krutkow · Mehr sehen »

Karl Erich Hupka

Karl Erich Hupka, kurz Erich Hupka (* 1884 in Oberschlesien; † 1919 auf See bei Südafrika) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Karl Erich Hupka · Mehr sehen »

Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente

Ladung-Masse-Verhältnisses und somit zur Abhängigkeit der Masse bzw. des Impulses von Betastrahlung von ihrer Geschwindigkeit. Eine Radiumquelle emittiert Betateilchen (schnelle Elektronen) durch einen evakuierten Apparat. Parallele magnetische und elektrische Felder lenken die Elektronen ab, bis sie eine photographischen Platte erreichen. a) Frontansicht; b) Seitenansicht; c) Elektronenkurven Die Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente (1901–1915) überprüften die Abhängigkeit der trägen Masse (oder des Impulses) von Elektronen von ihrer Geschwindigkeit.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kaufmann-Bucherer-Neumann-Experimente · Mehr sehen »

Kennedy-Thorndike-Experiment

Das Kennedy-Thorndike-Experiment. Hg.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kennedy-Thorndike-Experiment · Mehr sehen »

Kernspinresonanz

Kernspinresonanz, auch magnetische Kernresonanz oder kernmagnetische Resonanz, (abgekürzt NMR nach) ist ein (kern)physikalischer Effekt, bei dem Atomkerne einer Materialprobe in einem konstanten Magnetfeld elektromagnetische Wechselfelder absorbieren und emittieren.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kernspinresonanz · Mehr sehen »

Konstanty Zakrzewski

Konstanty Zakrzewski Konstanty Zakrzewski (* 14. Januar 1876 in Warschau; † 19. Januar 1948 in Krakau) war ein polnischer Experimentalphysiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Konstanty Zakrzewski · Mehr sehen »

Kornwerderzand

Kornwerderzand ist ursprünglich der Name einer „Arbeitsinsel“, die angelegt wurde, bevor in den Niederlanden der Abschlussdeich zwischen der damaligen Zuiderzee und der Nordsee ab 1927 gebaut und 1932 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kornwerderzand · Mehr sehen »

Kritik an der Relativitätstheorie

Kritik an der Relativitätstheorie wurde vor allem in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung auf wissenschaftlicher, philosophischer, pseudowissenschaftlicher und ideologischer Ebene geäußert.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kritik an der Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Kurd von Mosengeil

Kurd Friedrich Rudolf von Mosengeil, auch Curd Friedrich Rudolf von Mosengeil (* 7. März 1884 in Bonn; † 5. September 1906 am Wildgall in der Rieserfernergruppe) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Kurd von Mosengeil · Mehr sehen »

Le-Sage-Gravitation

Die Le-Sage-Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Le-Sage-Gravitation · Mehr sehen »

Leonard Ornstein

Leonard Ornstein (1927) Leonard Salomon Ornstein (* 12. November 1880 in Nijmegen; † 20. Mai 1941 in Utrecht) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Leonard Ornstein · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Liste bedeutender Physiker

Die Liste bedeutender Physiker enthält eine Auswahl der einflussreichsten und bedeutendsten Physikerinnen und Physiker von der Antike bis zur Gegenwart, die sich an ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrem Bekanntheitsgrad orientiert.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste bedeutender Physiker · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Lor

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Biografien/Lor · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes/L

! Einschlagkrater Mond.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Krater des Erdmondes/L · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1912

Im Jahr 1912 wählte die American Academy of Arts and Sciences 45 Personen zu ihren Mitgliedern.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1912 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der National Academy of Sciences/1906

Im Jahr 1906 wählte die National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten 5 Personen zu ihren Mitgliedern.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Mitglieder der National Academy of Sciences/1906 · Mehr sehen »

Liste der niederländischen Nobelpreisträger

Angeregt von Bertha von Suttner, wird seit 1901 aus den Stiftungsgeldern des schwedischen Chemikers und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) der Nobelpreis finanziert.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der niederländischen Nobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Physik

Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit 10 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Nobelpreisträger für Physik · Mehr sehen »

Liste der Plenarvorträge auf den Internationalen Mathematikerkongressen

Die Liste der Plenarvorträge auf den Internationalen Mathematikerkongressen listet die Plenarvorträge auf den Internationalen Mathematikerkongressen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Plenarvorträge auf den Internationalen Mathematikerkongressen · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Universität Leiden

Signet der Universität Leiden Dies ist eine Liste, welche die Rektoren der Universität Leiden erfasst.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Rektoren der Universität Leiden · Mehr sehen »

Liste der Vortragenden auf den Internationalen Mathematikerkongressen

Die Liste der Vortragenden auf den Internationalen Mathematikerkongressen führt eingeladene Sprecher (englisch Invited Speakers) und Plenarsprecher auf.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste der Vortragenden auf den Internationalen Mathematikerkongressen · Mehr sehen »

Liste niederländischer Erfinder und Entdecker

Die Liste niederländischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus den Niederlanden in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste niederländischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden

Diese Zusammenstellung listet Maßeinheiten und Kennzahlen auf, die nach Wissenschaftlern benannt wurden.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik

Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik · Mehr sehen »

Lorentz

Lorentz steht für.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentz · Mehr sehen »

Lorentz (Einheit)

Das Lorentz, benannt nach dem niederländischen Physiker Hendrik Antoon Lorentz, war eine Einheit der Spektralauflösung, die in der atomaren Spektroskopie benutzt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentz (Einheit) · Mehr sehen »

Lorentz (Mondkrater)

Lorentz ist ein Mondkrater in der nördlichen Hemisphäre, der bei günstiger Libration von der Erde beobachtet werden kann.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentz (Mondkrater) · Mehr sehen »

Lorentz-Gruppe

Die Lorentz-Gruppe ist in der Physik (und in der Mathematik) die Gruppe aller Lorentz-Transformationen der Minkowski-Raumzeit.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentz-Gruppe · Mehr sehen »

Lorentz-Oszillator

Das klassische Modell des Lorentz-Oszillators (nach Hendrik Antoon Lorentz) beschreibt ein an den Atomrumpf gebundenes Elektron, das durch ein elektrisches Feld zu harmonischen Oszillationen angeregt wird.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentz-Oszillator · Mehr sehen »

Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformationen, nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Klasse von Koordinatentransformationen, die in der Physik Beschreibungen von Phänomenen in verschiedenen Bezugssystemen ineinander überführen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Lorentzfaktor

Lorentzfaktor \gamma als Funktion von v in Einheiten von c, d. h. als Funktion von \tfracvc Der dimensionslose Lorentzfaktor \gamma (gamma) beschreibt in der speziellen Relativitätstheorie die Zeitdilatation sowie den Kehrwert der Längenkontraktion bei der Koordinatentransformation zwischen relativ zueinander bewegten Inertialsystemen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzfaktor · Mehr sehen »

Lorentzkontraktion

Die Lorentzkontraktion oder relativistische Längenkontraktion ist ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzkontraktion · Mehr sehen »

Lorentzkraft

Das Fadenstrahlrohr demonstriert die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungen (Elektronen). Der Leiterschaukelversuch zeigt die Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter. Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen oder elektrischen Feld erfährt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzkraft · Mehr sehen »

Lorentzkurve

Die Lorentzkurve, nach Hendrik Antoon Lorentz, oder Breit-Wigner-Funktion, nach Gregory Breit und Eugene Wigner, ist eine Kurve, die in der Physik bei der Beschreibung von Resonanzen auftritt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzkurve · Mehr sehen »

Lorentzmedaille

Die Lorentzmedaille oder auch Lorentz-Medaille ist ein von der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissenschaften vergebener Preis.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzmedaille · Mehr sehen »

Lorentzsche Äthertheorie

Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen Lichtäther, in dem sich Lichtwellen analog zu Wasserwellen und Schallwellen in einem Medium ausbreiten.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzsche Äthertheorie · Mehr sehen »

Lorentzsche Mannigfaltigkeit

Eine lorentzsche Mannigfaltigkeit oder Lorentzmannigfaltigkeit (nach dem niederländischen Mathematiker und Physiker Hendrik Antoon Lorentz) ist eine vierdimensionale Mannigfaltigkeit mit einer Lorentzmetrik mit Signatur (1,3,0), auch als (-,+,+,+) notiert.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzsche Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Lorentzsluizen

Die beiden Sielanlagen, Seeseite Die Lorentzsluizen bei Kornwerderzand in der niederländischen Provinz Friesland sind das kleinere der beiden Tidesperrwerke im Abschlussdeich des IJsselmeeres.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorentzsluizen · Mehr sehen »

Lorenz-Eichung

Die Lorenz-Eichung, nach Ludvig Lorenz, ist eine spezielle Eichung der elektromagnetischen Potentiale.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Lorenz-Eichung · Mehr sehen »

Louis de Broglie

Louis-Victor de Broglie (1929) rechts Louis-Victor Pierre Raymond de Broglie (* 15. August 1892 in Dieppe, Normandie; † 19. März 1987 in Louveciennes, Département Yvelines) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Louis de Broglie · Mehr sehen »

Ludvig Lorenz

Ludvig Valentin Lorenz. Ludvig Valentin Lorenz (* 18. Januar 1829 in Helsingør; † 9. Juni 1891 in Frederiksberg) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Ludvig Lorenz · Mehr sehen »

Ludwig Boltzmann

Unterschrift von Ludwig Boltzmann Ludwig Eduard Boltzmann (* 20. Februar 1844 in Wien; † 5. September 1906 in Duino, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Physiker und Philosoph.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Ludwig Boltzmann · Mehr sehen »

Ludwik Silberstein

Ludwik Silberstein (* 17. Mai 1872 in Warschau; † 17. Januar 1948) war ein polnisch-US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Ludwik Silberstein · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Max Abraham

Max Abraham (um 1905) Max Abraham (* 26. März 1875 in Danzig; † 16. November 1922 in München) war ein deutscher theoretischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Max Abraham · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Max Planck · Mehr sehen »

Maxwell-Garnett-Gleichung

Die Maxwell-Garnett-Gleichung ist eine Gleichung zur Berechnung der Eigenschaften von Körpern, die aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt sind.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Maxwell-Garnett-Gleichung · Mehr sehen »

Mechanische Erklärungen der Gravitation

Bei den mechanischen Erklärungen der Gravitation (auch kinetische Theorien der Gravitation, oder Drucktheorien oder Stoßtheorien der Gravitation) handelt es sich um Versuche, das Gravitationsgesetz mithilfe der einfachen mechanischen Phänomene Druck, Stöße und Reibung zu erklären.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Mechanische Erklärungen der Gravitation · Mehr sehen »

Menschlicher Computer

NACA (1949) Als menschlichen Computer bezeichnet man eine Person, die mathematische Berechnungen anstellte, bevor programmierbare Rechenmaschinen, also die Computer im heutigen Sinne, für wissenschaftliche und kommerzielle Zwecke verfügbar wurden.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Menschlicher Computer · Mehr sehen »

Menso Kamerlingh Onnes

Menso Kamerlingh Onnes (Selbstbildnis) Grab von Menso Kamerlingh Onnes in Voorschoten Menso Kamerlingh Onnes (* 25. Februar 1860 in Brüssel; † 29. Juni 1925 in Leiden) war ein Maler, der zur so genannten Haager Schule gerechnet wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Menso Kamerlingh Onnes · Mehr sehen »

Michelson-Morley-Experiment

Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als ''Ätherwind'' messen können. Das Michelson-Morley-Experiment war ein physikalisches Experiment, das vom deutsch-amerikanischen Physiker Albert A. Michelson 1881 in Potsdam und in verfeinerter Form von ihm und dem amerikanischen Chemiker Edward W. Morley 1887 in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio durchgeführt wurde.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Michelson-Morley-Experiment · Mehr sehen »

Minkowski-Raum

Der Minkowski-Raum, benannt nach Hermann Minkowski, ist ein vierdimensionaler Raum, in dem sich die Relativitätstheorie elegant formulieren lässt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Minkowski-Raum · Mehr sehen »

Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften bis 1942

Diese Liste umfasst alle Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften (Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab).

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften bis 1942 · Mehr sehen »

Museum Boerhaave

Museum Boerhaave (2009) Das Rijksmuseum Boerhaave, vor 2017 nur Museum Boerhaave, ist ein Museum für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin in Leiden (Niederlande).

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Museum Boerhaave · Mehr sehen »

Nahwirkung und Fernwirkung

Nahwirkung und Fernwirkung bezeichnen zwei konkurrierende historische Konzepte der klassischen Physik in der Frage, wie sich Kräfte ausbreiten.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Nahwirkung und Fernwirkung · Mehr sehen »

Naturtheorie

Eine Naturtheorie ist eine Theorie zur Beschreibung und Erklärung der äußeren, nicht von Menschen gemachten Wirklichkeit (der „unkultivierten“ Natur im Gegensatz zur Kultur).

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Naturtheorie · Mehr sehen »

Nekrolog 1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Nekrolog 1928 · Mehr sehen »

Paul Drude

Paul Drude Paul Karl Ludwig Drude (* 12. Juli 1863 in Braunschweig; † 5. Juli 1906 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Paul Drude · Mehr sehen »

Paul Ehrenfest

Paul Ehrenfest Albert Einstein zu Besuch bei Paul Ehrenfest in Leiden im Jahr 1920. Auf Einsteins Schoß der älteste Sohn Paul Ehrenfest (Jr.). Paul Ehrenfest (* 18. Januar 1880 in Wien; † 25. September 1933 in Amsterdam) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Paul Ehrenfest · Mehr sehen »

Paul Langevin

Paul Langevin Paul Langevin (* 23. Januar 1872 in Paris; † 19. Dezember 1946 ebenda) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Paul Langevin · Mehr sehen »

Paul Sophus Epstein

Paul Sophus Epstein (Zeichnung von 1931) Paul Sophus Epstein (* 20. März 1883 in Warschau; † 8. Februar 1966 in Pasadena) war ein russisch-amerikanischer Physiker und Professor für Theoretische Physik am California Institute of Technology.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Paul Sophus Epstein · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Physik · Mehr sehen »

Pieter Zeeman

Pieter Zeeman Besuch von Albert Einstein (Mitte) und Paul Ehrenfest (rechts) im Amsterdamer Labor von Pieter Zeeman 1920 Das Grab von Pieter Zeeman und seiner Ehefrau Johanna Elisabeth Lebret im Familiengrab auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Pieter Zeeman (* 25. Mai 1865 in Zonnemaire auf der Insel Schouwen-Duiveland, Zeeland; † 9. Oktober 1943 in Amsterdam) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Pieter Zeeman · Mehr sehen »

Poincaré-Gruppe

Die Poincaré-Gruppe (benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker Henri Poincaré) ist eine spezielle Gruppe in der Mathematik, die Anwendungen in der Physik gefunden hat.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Poincaré-Gruppe · Mehr sehen »

Printing and the Mind of Man

Das im Deutschen unter dem Titel Bücher die die Welt verändern bekannte Printing and the Mind of Man (Abk. PMM) ist ein seit seinem Erscheinen als bibliografische Standardreferenz angesehenes Buch, das einen Überblick über die Auswirkungen des Buchdrucks auf die Entwicklung der sogenannten westlichen Zivilisation zu bieten versucht.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Printing and the Mind of Man · Mehr sehen »

Protophysik

Protophysik ist ein philosophisches Programm methodischer Physikbegründung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Protophysik · Mehr sehen »

Pseudo-riemannsche Mannigfaltigkeit

Eine pseudo-riemannsche Mannigfaltigkeit oder semi-riemannsche Mannigfaltigkeit ist ein mathematisches Objekt aus der riemannschen Geometrie.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Pseudo-riemannsche Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Relativitätsprinzip

Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Relativitätsprinzip · Mehr sehen »

Relativitätstheorie

schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Richard C. Tolman

Richard C. Tolman (1945) Richard Chace Tolman (* 4. März 1881 in West Newton, Massachusetts; † 5. September 1948 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit physikalischer Chemie, statistischer Mechanik und der Relativitätstheorie beschäftigte.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Richard C. Tolman · Mehr sehen »

Richard Gans

Richard Martin Gans, auch Ricardo Gans (* 7. März 1880 in Hamburg; † 27. Juni 1954 in City Bell bei La Plata, Argentinien) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Richard Gans · Mehr sehen »

Robert W. Boyd

Robert W. Boyd (2010) Boyd mit einem ''Slow Light''-Experiment in Rubidium Robert William Boyd (* 8. März 1948 in Buffalo, New York) ist ein US-amerikanischer Physiker, der sich mit Nichtlinearer Optik befasst.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Robert W. Boyd · Mehr sehen »

Rumford-Medaille

Die Rumford-Medaille (engl. Rumford Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene wissenschaftliche Auszeichnung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Rumford-Medaille · Mehr sehen »

Solvay-Konferenz

Walther Nernst, Initiator der Solvay-Konferenz Solvay-Konferenzen ist der Name von internationalen Fachkonferenzen auf dem Gebiet der Physik und der Chemie.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Solvay-Konferenz · Mehr sehen »

Spezielle Lorentz-Transformation

Die speziellen Lorentz-Transformationen (auch Lorentz-Boosts oder nur Boosts), nach Hendrik Antoon Lorentz, sind eine Unterklasse der Lorentz-Transformationen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Spezielle Lorentz-Transformation · Mehr sehen »

Spezielle Relativitätstheorie

Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Stadler GTW 4. Generation

Der GTW (für Gelenktriebwagen) von Stadler Rail ist ein Triebzug mit einem fest eingereihten zweiachsigen Antriebsmodul für den Schienenpersonennahverkehr.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Stadler GTW 4. Generation · Mehr sehen »

Sternwarte Leiden

Die ''Oude Sterrewacht'' ‚Alte Sternwarte‘ in Leiden 2013, nach der Restaurierung Jan-Hendrik-Oort-Gebäude Die Sternwarte Leiden wurde 1633 als Observatorium der Universität Leiden erbaut und ist damit die älteste Universitätssternwarte der Welt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Sternwarte Leiden · Mehr sehen »

Strahlungsrückwirkung

Die Strahlungsrückwirkung ist ein Effekt in der Elektrodynamik.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Strahlungsrückwirkung · Mehr sehen »

Tatjana Ehrenfest-Afanassjewa

Tatjana Ehrenfest-Afanassjewa (geboren als Tatjana Alexejewna Afanassjewa,; * 19. November 1876 in Kiew; † 14. April 1964 in Leiden) war eine russisch-niederländische Physikerin und Mathematikerin.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Tatjana Ehrenfest-Afanassjewa · Mehr sehen »

Tatjana van Aardenne-Ehrenfest

Tatjana van Aardenne-Ehrenfest 1977 in Leiden Tatjana van Aardenne-Ehrenfest, geboren als Tatjana Pawlowna Ehrenfest (* 28. Oktober 1905 in Wien; † 29. November 1984 in Dordrecht) war eine niederländische Mathematikerin.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Tatjana van Aardenne-Ehrenfest · Mehr sehen »

Technische Universität Delft

Universitätsbibliothek Delft Aula der TU Delft Kernreaktor an der TU Delft Die 1842 als Königliches Polytechnikum Delft gegründete Technische Universität Delft (von 1905 bis 1986 Technische Hogeschool van Delft) in Delft ist die älteste Technische Universität der Niederlande.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Technische Universität Delft · Mehr sehen »

Tests der speziellen Relativitätstheorie

Aufbau des Michelson-Interferometers Tests der speziellen Relativitätstheorie werden bis heute durchgeführt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Tests der speziellen Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Teylers Museum

Teylers Museum Teylers Museum frontal Ovaler Saal Teylers Museum ist ein 1778 in Haarlem (Niederlande) gegründetes Museum für Natur- und Technikgeschichte.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Teylers Museum · Mehr sehen »

Thomas Place

Thomas Place (nach 1900) Thomas Place (* 13. Dezember 1842 in Zeist; † 22. August 1911 in Amsterdam) war ein niederländischer Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Thomas Place · Mehr sehen »

Trouton-Noble-Experiment

Mit dem Trouton-Noble-Experiment versuchten Frederick Thomas Trouton und Henry R. Noble im Jahr 1903, den Bewegungszustand der Erde relativ zum Äther auf eine andere Art als beim Michelson-Morley-Experiment zu messen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Trouton-Noble-Experiment · Mehr sehen »

Trouton-Rankine-Experiment

Mit dem Trouton-Rankine-Experiment (1908) sollte festgestellt werden, ob die Längenkontraktion von einem mitbewegten Beobachter gemessen werden kann, wodurch eine Relativbewegung zum Äther (Ätherwind) bewiesen wäre.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Trouton-Rankine-Experiment · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Universität Leiden · Mehr sehen »

Victor Crémieu

Victor Crémieu (* 1872 in Avignon; † 1935) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Victor Crémieu · Mehr sehen »

Walter Kaufmann (Physiker)

Walter Kaufmann Walter Kaufmann (* 5. Juni 1871 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 1. Januar 1947 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Walter Kaufmann (Physiker) · Mehr sehen »

Walter Ritz

Walter Ritz. Walter Ritz (oder Walther Ritz, * 22. Februar 1878 in Sitten; † 7. Juli 1909 in Göttingen) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Walter Ritz · Mehr sehen »

Walther Nernst

Nernst im Alter Walther Hermann Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen in Westpreußen; † 18. November 1941 in Zibelle in der Oberlausitz) war ein deutscher Physiker und Chemiker, der zu den Begründern der physikalischen Chemie zählt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Walther Nernst · Mehr sehen »

Wander Johannes de Haas

Wander Johannes de Haas (1925) Wander Johannes de Haas (* 2. März 1878 in Lisse nahe Leiden; † 26. April 1960 in Bilthoven) war ein niederländischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Wander Johannes de Haas · Mehr sehen »

Wilhelm Conrad Röntgen

Röntgens Unterschrift Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Wilhelm Conrad Röntgen · Mehr sehen »

Wilhelm Wien

Wilhelm Wien (1911) Das Grab von Wilhelm Wien und seiner Ehefrau Luise im Familiengrab auf dem Waldfriedhof (München) Wilhelm „Willy“ Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen im Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Wilhelm Wien · Mehr sehen »

William Thomson, 1. Baron Kelvin

William Thomson, 1. Baron Kelvin (Fotografie 1906) Thomsons Spiegel-Galvanometer, 1858, Science Museum London William Thomson, 1.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und William Thomson, 1. Baron Kelvin · Mehr sehen »

Woldemar Voigt (Physiker)

Woldemar Voigt Woldemar Voigt (* 2. September 1850 in Leipzig; † 13. Dezember 1919 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Woldemar Voigt (Physiker) · Mehr sehen »

Zeeman-Effekt

Aufspaltungen der Natrium-D-Linien unter Einfluss eines Magnetfeldes Der Zeeman-Effekt ist in der Atomphysik die Aufspaltung von Spektrallinien durch ein Magnetfeld.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Zeeman-Effekt · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zonnemaire

Zonnemaire (seeländisch Sunnemere) ist ein Dorf im Nordosten der Gemeinde Schouwen-Duiveland in der niederländischen Provinz Zeeland.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Zonnemaire · Mehr sehen »

Zweikörperproblem in der Allgemeinen Relativitätstheorie

Das Zweikörperproblem der Allgemeinen Relativitätstheorie ist eine Verallgemeinerung des Zweikörperproblems der klassischen Mechanik und bezeichnet die Problemstellung, die Bahnen zweier Körper zu berechnen, die sich aufgrund von Gravitationseinflüssen relativ zueinander bewegen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und Zweikörperproblem in der Allgemeinen Relativitätstheorie · Mehr sehen »

(29208) Halorentz

(29208) Halorentz ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und (29208) Halorentz · Mehr sehen »

(29212) Zeeman

(29212) Zeeman ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und (29212) Zeeman · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 18. Juli · Mehr sehen »

1853

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 1853 · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 1896 · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 1902 · Mehr sehen »

1910er

rahmenlos.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 1910er · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 1911 · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 1928 · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 30. Oktober · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Hendrik Antoon Lorentz und 4. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hendrik A. Lorentz, Hendrik Lorentz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »