Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Harmonie (Kunst)

Index Harmonie (Kunst)

Der Begriff Harmonie (von) bezeichnet ein System emotionaler Gesetzmäßigkeiten, die über den jeweiligen Zeitgeschmack und sich wandelnde Schönheitsideale hinaus als eine Grundwahrheit der Kunst aufgefasst werden.

11 Beziehungen: Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury, Edgar Knoop, Harmonie, Harmonie (Begriffsklärung), Heinz Klein-Arendt, Hochrenaissance, Proportionslehre, Rudolf Christian Baisch, Sabine Hossenfelder, St. Gregorius im Elend, Stadtbild Deutschland.

Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury

National Portrait Gallery, London Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury (auch Ashley-Cooper, kurz Shaftesbury; * in London; † in Chiaia, Neapel), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Kunstkritiker und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury · Mehr sehen »

Edgar Knoop

Edgar Knoop (2008) Edgar Knoop (* 22. März 1936 in Dortmund) ist ein deutscher Maler, Objektkünstler und Fotograf.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Edgar Knoop · Mehr sehen »

Harmonie

Schwäne, Symbol und Metapher für Harmonie Die Harmonie (wie latinisiert harmonia, „Übereinstimmung, Einklang“, über harmonía, unter anderem „Ebenmaß“, von ἁρμός, „Fuge, Zusammenfügung“, zu indogermanisch *ar „fügen“) bezeichnet.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Harmonie · Mehr sehen »

Harmonie (Begriffsklärung)

Harmonie steht für.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Harmonie (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Heinz Klein-Arendt

''Sitzendes Mädchen'', 1968, Kleinplastik aus Bronze, Privatbesitz Heinrich „Heinz“ Klein-Arendt (* 23. Juni 1916 in Köln; † 15. Juli 2005 in Bergheim-Oberaußem) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Heinz Klein-Arendt · Mehr sehen »

Hochrenaissance

Leonardo da Vincis Mona Lisa, um 1505 Die Hochrenaissance beschreibt die Blütezeit der italienischen Renaissance in der Zeit von etwa 1500 bis 1530.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Hochrenaissance · Mehr sehen »

Proportionslehre

Die Proportionslehre definiert die Regeln, nach denen die Verhältnisse der Teile eines Kunstwerkes untereinander als harmonisch gelten.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Proportionslehre · Mehr sehen »

Rudolf Christian Baisch

''The Defenceless One'' (dt.: ''Der Wehrlose''), vor 1990, Bronzeguss, auf Steinsockel im Riversidepark in Glenrothes in Schottland. Ein Geschenk der Partnerstadt Böblingen im Jahr 1991. Rudolf Christian Baisch, auch Rudolf C. Baisch (* 20. Oktober 1903 in Böblingen; † 14. Dezember 1990 in Mettmann) war ein deutscher Bildhauer sowie Lyriker und Maler.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Rudolf Christian Baisch · Mehr sehen »

Sabine Hossenfelder

Sabine Hossenfelder (2017) Sabine Karin Doris Hossenfelder (* 18. September 1976 in Frankfurt am MainAngaben in ihrer Dissertation., Universität Frankfurt 2003) ist eine deutsche theoretische Physikerin, Wissenschaftsjournalistin und Webvideoproduzentin.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Sabine Hossenfelder · Mehr sehen »

St. Gregorius im Elend

St. Gregorius Am Elend St.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und St. Gregorius im Elend · Mehr sehen »

Stadtbild Deutschland

Stadtbild Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Harmonie (Kunst) und Stadtbild Deutschland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »