Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gustav Pistor

Index Gustav Pistor

Grab von Gustav Pistor auf dem Bergfriedhof in Bad Wiessee Gustav Adolf Pistor (* 13. Juli 1872 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 29. März 1960 in Tegernsee) war ein deutscher Chemiker und Manager.

13 Beziehungen: Bauermeister-Gedächtniskirche, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie, Elektron (Werkstoff), Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, Heinrich Specketer, I.G. Farben, Liste der Biografien/Pis, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal, Metallurgie, Nekrolog 1960, Pistor, Wilhelm Moschel.

Bauermeister-Gedächtniskirche

Bauermeister-Gedächtniskirche (2014) Die Bauermeister-Gedächtniskirche ist ein Kirchengebäude in der Kraftwerkssiedlung (Deutsche Grube) von Bitterfeld, einem Stadtteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gustav Pistor und Bauermeister-Gedächtniskirche · Mehr sehen »

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Areal A Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Gemeinschaftsklärwerk Das 2016/2017 renovierte Verwaltungsgebäude des Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) ist der älteste Chemiepark Deutschlands und einer der größten in Europa.

Neu!!: Gustav Pistor und Chemiepark Bitterfeld-Wolfen · Mehr sehen »

Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie

Die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, dessen Ziel es ist, die physikalische Chemie in wissenschaftlicher und technischer Hinsicht zu fördern.

Neu!!: Gustav Pistor und Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Elektron (Werkstoff)

Beim technischen Werkstoff Elektron handelt es sich um Magnesiumlegierungen aus mindestens 90 % Magnesium und knapp 10 % Aluminium, außerdem können in geringen, unterschiedlichen Anteilen Zink, Zinn und weitere Legierungsbestandteile enthalten sein.

Neu!!: Gustav Pistor und Elektron (Werkstoff) · Mehr sehen »

Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft

Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Gedenken an Goethes 100.

Neu!!: Gustav Pistor und Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Heinrich Specketer

Heinrich Specketer (* 23. Februar 1873 in Schweringen; † 22. Februar 1933 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker und Manager.

Neu!!: Gustav Pistor und Heinrich Specketer · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Gustav Pistor und I.G. Farben · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Pis

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Gustav Pistor und Liste der Biografien/Pis · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal

Wappen der Stadt Wuppertal Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im Stadtgebiet des heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Gustav Pistor und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Gustav Pistor und Metallurgie · Mehr sehen »

Nekrolog 1960

|.

Neu!!: Gustav Pistor und Nekrolog 1960 · Mehr sehen »

Pistor

Pistor ist ein Familienname und die Latinisierung von Bäcker bzw.

Neu!!: Gustav Pistor und Pistor · Mehr sehen »

Wilhelm Moschel

Wilhelm Moschel (* 17. September 1896 in Hochspeyer; † 3. November 1954 in Wuppertal-Barmen) war ein deutscher Chemiker, bekannt für Beiträge zur Magnesium-Gewinnung.

Neu!!: Gustav Pistor und Wilhelm Moschel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »