Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Paul (Historiker)

Index Gerhard Paul (Historiker)

Gerhard Paul (* 15. März 1951 in Biedenkopf) ist ein deutscher Historiker.

303 Beziehungen: Adam Löhr, Adolf Ehrecke, Adolf Hennecke, Adolf Riege, Adolf von Bomhard, Aktion 3, Alfred Pontius, Alfred Rosenberg, Aline Söther, Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau!, Alliierte Rheinlandbesetzung, Alois Spaniol, Alpenfestung, Alte Post (Flensburg), Angela Braun-Stratmann, Angeln (Halbinsel), Annette Vowinckel, Arthur Bernhard Posner, Artur Mannbar, Asmus Jepsen, Atomium, Änne Meier, Überfremdung, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Bernhard Nikodemus, Bernhard Rogge (Marineoffizier), Bewährungsbataillon, Biedenkopf, Bilderverbot, Bildwissenschaft, Blutsonntag von Stanislau, Carl Oberg, Carsten Volquardsen, Chanukkaleuchter der Familie Posner, Che Guevara, Christine Engel, Christl Wickert, Clausen-Linie, Curt von Gottberg, Daniel Wirtz (Geologe), Das Magazin (Deutschland), Degendieb von Léopoldville, Der Giftpilz, Der Saardeutsche, Des Teufels General (Film), Destroy This Mad Brute – Enlist, Deutsche Front, Deutsche Saarzeitung, Deutsche Zeitung in den Niederlanden, Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus, ..., Deutsches Rotes Kreuz, Die Tage nach Hitler, Die Vormundschaftsakte, Dmitri Baltermanz, Dolchstoßlegende, Eckener-Haus, Eduard Welter, Eichmannreferat, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Else Merkel, Endphaseverbrechen, Erich Ehrlinger, Exil, Faschismus, Flensburger Stadion, Flensburger Tageblatt, Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History, Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto, Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau, Frank Kämpfer, Frankenholzer Schulstreik, Friedenstaube, Friedheim (Flensburg), Friedrich Boßhammer, Friedrich Ebert, Fritz Barnekow, Fritz Schmidt (Gestapo), Günter Helmes, Günther Herrmann, Günther Paschen, Geheime Staatspolizei, Generalgouvernement, Georg Dahm, Georg Heuser, Georg Michalsen, Georg Tessin, Gerhard Paul, Gertrud Slottke, Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes, Geschichte der Stadt Dillingen/Saar, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichtskultur, Gestapo-Berichte, Gottlob Berger, Grenzgängerdemonstrationen im Warndt 1937, Grigori Petrowitsch Goldstein, Große Straße (Flensburg), Gustav Lombard, Gustav Noske, Guy Kurt Lachmann, Hachschara, Hans Henschke, Hans Herbert Schweitzer, Hans Joachim Beyer, Hans Peter Hanssen, Hans-Georg von Friedeburg, Hans-Peter Klausch, Hans-Ulrich Geschke, Harrisleefeld, HB-Männchen, Heilanstalten Hohenlychen, Heinrich Bergmann (SS-Mitglied), Heinrich Bollinger, Heinrich Fehlis, Heinrich Hamann (Polizist), Heinrich Himmler, Heinrich Hoffmann (Fotograf), Heinrich Schneider (Politiker, 1907), Heinrich-Sauermann-Haus, Heinz Salomon, Heinz Schubert (SS-Mitglied), Henry Ries, Herbert Hagen, Hermann Drumm, Hugolinus Dörr, Ich bin ein Berliner, Ikonische Wende, Ilse Koch, Ingo Eichmann, Inszenierte Fotografie, Iwano-Frankiwsk, J. G. Burg, Jakob Jung, Jakob Pirro, Jakob Welter, Jüdische Gemeinde Würzburg, Jüdischer Friedhof (Lübeck, Schönböckener Straße), Jürgen Danyel, Jürgen Matthäus, Jürgen Stroop, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Johann Mathieu, Johannes Tuchel, Josef Bürckel, Joseph Carlebach, Joseph Goebbels, Joseph Schreieder, Judenberater, Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945), Julius Schneider (Widerstandskämpfer), Kabinett Schwerin von Krosigk, Karl Brück (Gauleiter), Karl Dönitz, Karl Döscher, Karl Haselbacher, Karl Kuhn (Widerstandskämpfer), Karl Merkel (Widerstandskämpfer), Karl Schneider (Pazifist), Karolina Lanckorońska, Käte Lassen, Käthe Kirschmann, Kniefall von Warschau, Kollerup, Kommandeursvilla, Krieg, Kriegsberichterstattung, Kriegsfotografie, Kurt Marowsky, Kurt Matschke, Kurt Thomas (Widerstandskämpfer), KZ Sonnenburg, Lager St. Pauli, Lahntalschule, Laika, Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Leo Trotzki, Lew Borissowitsch Kamenew, Liste der Biografien/Pau, Liste von Historikern des 20. und 21. Jahrhunderts, Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen, Liste von Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Flensburg, Ludwig Eiber, Ludwig Oldach, Luftangriffe auf Flensburg, Luitpold Layes, Malgré-nous, Mao-Bildnis auf dem Tian’anmen-Platz, Marc Roland, Maria Röder, Marie Louise Stern-Loridan, Marinelazarett Flensburg-Mürwik, Marinesportschule, Martha Strasser, Martin Fellenz, Max Braun (Politiker), Max Großkopf, Mürwik, Medienikone, Michael Sauer (Historiker), Mika Launis, Militärgeschichte, Miriam Gillis-Carlebach, Mugshot, Musikerviertel (Flensburg), Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Kampfgruppe Großdeutschland, Nationalsozialistische Propaganda, Neumann-Gruppe, Nick Út, Nordische Rundfunk AG, NS-Staat, Olympia (Film), Oskar Dirlewanger, Otto Biehl, Otto Fried (Politiker), Otto Niebergall, Panzerkreuzer Potemkin, Patria (Schiff, 1938), Paul Hinkler, Paul Kanstein, Paul Lonsdorfer, Paul Zapp, Peter August Stern, Peter Baltes (Politiker), Peter Kasper (Widerstandskämpfer), Phan Thị Kim Phúc, Politischer Ikonoklasmus, Polizeidirektion Flensburg, Potemkinsche Treppe, Provinz Schleswig-Holstein, Rattenlinie Nord, Rattenlinien, Regierung Dönitz, Reichsbürgergesetz, Reichssender Flensburg, Reichstagswahl 1930, Reinhold Heller (SS-Mitglied), Richard Lebküchner, Robert Lebeck, Robert Weißmann, Roland Töpfer, Rudolf Mildner, Rudolf Pallmann, Rudolf Petersen (Marineoffizier), Saardeutsche Volksstimme, Saargebiet, Saarland 1947 bis 1956, Sabine Schiffer, Sachbücher des Monats, Satrup (Mittelangeln), Südstadt (Flensburg), Schindlers Liste (Soundtrack), Schlacht- und Viehhof Düsseldorf, Schlager, Schleswig-Holstein, Schwarzer Walfisch, Siegfried Wittenburg, Sonderbereich Mürwik, Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, SS-Sondereinheit Dirlewanger, Staatspolizeileitstelle Düsseldorf, Staatspolizeileitstelle Hamburg, Stanisław Mucha (Fotograf), Strafdivision 500, Struxdorf, Synagoge Stanisławów, Tank Man, The Terror of War, Trampedachlager, Trümmerfrau, Twedter Feld, Uwe Danker, Veldensteiner Kreis, Verrohung, Visual History, Visuelle Medien im Geschichtsunterricht, Waldemar Krause (SS-Mitglied), Wallau (Lahn), Walter Jung (Politiker, 1898), Wehrkraftzersetzung, Wehrsportgruppe Hengst, Weihnachtsringsendung, Werner Göttsch, Werner Straub (Geistlicher), Werwolf (NS-Organisation), Westdeutscher Beobachter, Westliche Höhe, Wilhelm Bock (SS-Mitglied), Wilhelm Bollinger, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Trapp (Widerstandskämpfer), Wilhelm Welter (Politiker), Willi Dansauer, Willi Münzenberg, Willi Tessmann, Wilma Conradi, Wolfgang Lüth, Z 5 Paul Jacobi, Zapruder-Film, Zivilisation, 707. Infanterie-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (253 mehr) »

Adam Löhr

Adam Löhr (* 12. September 1889 in Heiligenwald; † 22. Januar 1938 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Kommunist und im Arbeitersport aktiv.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Adam Löhr · Mehr sehen »

Adolf Ehrecke

Adolf Ehrecke (* 14. Januar 1900 in Ochsenfurt; † 12. April 1980 in Inzell) war ein Nationalsozialist und späterer Schulmeister.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Adolf Ehrecke · Mehr sehen »

Adolf Hennecke

Adolf Hennecke (1949) Adolf Hennecke (* 25. März 1905 in Meggen, Westfalen; † 22. Februar 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Bergmann und späterer FDGB- und SED-Funktionär, der in der SBZ bzw.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Adolf Hennecke · Mehr sehen »

Adolf Riege

Adolf Riege (* 27. Februar 1906 in Hameln; † 9. Juni 1994 in Lübeck) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Adolf Riege · Mehr sehen »

Adolf von Bomhard

Hans Krebs bei einem Staatsbesuch am 23. September 1938 Adolf Theodor Ernst von Bomhard (* 6. Januar 1891 in Augsburg; † 19. Juli 1976 in Prien am ChiemseeErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945. Fischer-Taschenbuch, Frankfurt am Main 2007, S. 63. ISBN 978-3-596-16048-8.) war ein deutscher Generalleutnant der Polizei im Dritten Reich und SS-Gruppenführer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Adolf von Bomhard · Mehr sehen »

Aktion 3

Unter der Tarnbezeichnung Aktion 3 gab das Reichsfinanzministerium Anfang November 1941 Anweisungen heraus, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Aktion 3 · Mehr sehen »

Alfred Pontius

Alfred Pontius (* 30. September 1907 in St. Johann; † 6. März 1948 in Merzig) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alfred Pontius · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Aline Söther

Aline Söther (* 10. September 1923 in Beckingen; † Ende April 1945 in Ravensbrück) war ein Opfer der nationalsozialistischen Rassenpolitik.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Aline Söther · Mehr sehen »

Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau!

CDU aus dem Jahr 1953 Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau! ist ein Wahlkampfslogan, der auf einem bekannten antikommunistischen Wahlplakat der Unionsparteien zur Bundestagswahl 1953 erschien.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau! · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Alois Spaniol

Alois Spaniol (* 19. September 1904 in Lisdorf; † Januar 1959 in Ettlingen) war ein deutscher Nationalsozialist, Gauleiter des Saargebiets und Bürgermeister von Andernach.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alois Spaniol · Mehr sehen »

Alpenfestung

Mit dem Begriff Alpenfestung verbinden sich verschiedene Pläne der Führung des Deutschen Reiches in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alpenfestung · Mehr sehen »

Alte Post (Flensburg)

Die ''Alte Post'' mit der Hermes-Statue, die an die ehemalige Postnutzung erinnert (Foto 2011) Die Alte Post in Flensburg ist ein als Kulturdenkmal der Innenstadt eingetragenes, ehemaliges Postgebäude aus dem 19.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Alte Post (Flensburg) · Mehr sehen »

Angela Braun-Stratmann

Angela Braun-Stratmann, geborene Stratmann (auch Angelika; * 22. August 1892 in Neuss; † 19. Juni 1966 in Bois-Colombes) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Journalistin und Politikerin der SPD.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Angela Braun-Stratmann · Mehr sehen »

Angeln (Halbinsel)

Sundewitt Der Leuchtturm Falshöft an der Angelner Ostseeküste Flensburg-Adelby, die älteste Kirche Flensburgs, Teil der Husbyharde wurde vermutlich in der Zeit um 1080 erbaut Angeln ist eine deutsche Halbinsel in der Ostsee auf der Kimbrischen Halbinsel.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Angeln (Halbinsel) · Mehr sehen »

Annette Vowinckel

Annette Vowinckel (* 1966 in Hagen) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Annette Vowinckel · Mehr sehen »

Arthur Bernhard Posner

Arthur Bernhard Posner (hebräisch; 16. November 1890 in Samter, Kreis Samter, Provinz Posen, Deutsches Reich – 6. Mai 1962 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Rabbiner, Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Arthur Bernhard Posner · Mehr sehen »

Artur Mannbar

Artur Mannbar (* 18. Juli 1913 in Landsweiler-Reden; † 30. Dezember 2002 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Journalist.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Artur Mannbar · Mehr sehen »

Asmus Jepsen

Asmus Jepsen (* 18. Oktober 1901 in Fruerlund; † 6. Mai 1945 bei Flensburg hingerichtet) war ein deutscher Kapitänleutnant und eines der letzten Opfer der nationalsozialistischen Marinejustiz.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Asmus Jepsen · Mehr sehen »

Atomium

Atomium, mit Flagge Belgiens Das Atomium ist ein in Brüssel für die Expo 58 errichtetes 102 m hohes Bauwerk, das von dem Ingenieur André Waterkeyn und den Architekten André und Jean Polak entworfen wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Atomium · Mehr sehen »

Änne Meier

Änne Meier Änne Meier (* 3. Januar 1896 in Baltersweiler; † 20. Juli 1989 ebenda) war eine deutsche katholische Volksschullehrerin, Fürsorgerin und ein KZ-Häftling.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Änne Meier · Mehr sehen »

Überfremdung

Überfremdung ist ein politisches Schlagwort, das im deutschen Sprachraum ein Übergewicht von als fremd und schädlich bewerteten Einflüssen auf Gesellschaft, Kultur, Nation oder Sprache bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Überfremdung · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Bernhard Nikodemus

Bernhard Nikodemus (* 17. April 1901 in St. Johann, Saarbrücken; † 23. September 1975 ebenda) war ein deutscher Regierungsbeamter und SPD-Mitglied.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Bernhard Nikodemus · Mehr sehen »

Bernhard Rogge (Marineoffizier)

Kapitän zur See Bernhard Rogge, 1939 Bernhard Rogge (* 4. November 1899 in Schleswig; † 29. Juni 1982 in Reinbek) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Bernhard Rogge (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Bewährungsbataillon

Bewährungsbataillone, umgangssprachlich auch Strafbataillone, waren während des Zweiten Weltkrieges Einheiten der Wehrmacht im Heer, in die ab 1941 verurteilte Soldaten aller drei Teilstreitkräfte zur Frontbewährung versetzt wurden.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Bewährungsbataillon · Mehr sehen »

Biedenkopf

Schloss und Oberstadt mit Stadtkirche Biedenkopf (mundartlich Berrekopp) ist eine Kleinstadt im Norden Mittelhessens an der Grenze zu Westfalen am Oberlauf der Lahn.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Biedenkopf · Mehr sehen »

Bilderverbot

goldenen Kalbes'', Nicolas Poussin (1633–1636) Ein Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt bildliche Darstellungen aus religiösen Gründen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Bilderverbot · Mehr sehen »

Bildwissenschaft

Bildwissenschaft (auch Bildmedienwissenschaft, Bildforschung oder Visualistik) ist eine Wissenschaft, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen hervorgegangen ist und sich zunehmend fachübergreifend mit dem Phänomen Bild in jedem Medium und in jeder Form beschäftigt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Bildwissenschaft · Mehr sehen »

Blutsonntag von Stanislau

Beim Blutsonntag von Stanislau wurden am 12.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Blutsonntag von Stanislau · Mehr sehen »

Carl Oberg

Carl Oberg (Mitte) im Gespräch mit Pierre Laval (links) und Herbert Hagen (rechts), Paris 1943. Carl Albrecht (zuweilen auch Karl Albrecht, Carl-Albrecht oder auch nur Karl) Oberg (* 27. Januar 1897 in Hamburg; † 3. Juni 1965 in Flensburg) war ein deutscher Kaufmann, Nationalsozialist und SS- und Polizeiführer in Paris mit den Rängen SS-Obergruppenführer (1944), General der Polizei (1944) und Waffen-SS (1945).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Carl Oberg · Mehr sehen »

Carsten Volquardsen

Carsten Volquardsen (* 27. April 1902 in Flensburg; † 23. Mai 1941 in Kania, auf Kreta) war ein deutscher politischer Funktionär und SA-Führer, zuletzt im Rang eines Brigadeführers.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Carsten Volquardsen · Mehr sehen »

Chanukkaleuchter der Familie Posner

Der Chanukkaleuchter der Familie Posner ist eine Chanukkia aus dem Besitz der Familie des letzten Kieler Rabbiners vor der Schoah, Arthur Posner.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Chanukkaleuchter der Familie Posner · Mehr sehen »

Che Guevara

''Guerrillero Heroico''Foto von Alberto Korda, 5. März 1960 Unterschrift von Che Guevara Ernesto „Che“ GuevaraIn der Geburtsurkunde steht allein Guevara als Nachname.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Che Guevara · Mehr sehen »

Christine Engel

Christine Engel (* 1. November 1946 in Schwarzach im Pongau) ist eine österreichische Slawistin und vergleichende Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Christine Engel · Mehr sehen »

Christl Wickert

Christl Wickert (geboren 1953 in Bad Godesberg) ist eine deutsche Historikerin und Politologin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Christl Wickert · Mehr sehen »

Clausen-Linie

Verlauf von Clausen- und Tiedje-Linie Abstimmungsgebiet in Schleswig Verteilung der Sprachen in Schleswig im 19. Jh. Notgeldschein von 1920, der die beiden zur Wahl stehenden Grenzen darstellt Die Clausen-Linie war ein Vorschlag für eine Grenzlinie zwischen Deutschland und Dänemark, die 1891 und somit einige Jahre nach dem Deutsch-Dänischen Krieg vom dänischen Historiker Hans Victor Clausen vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Clausen-Linie · Mehr sehen »

Curt von Gottberg

Curt von Gottberg mit Usewalad Rodska und Michas Ganko (von links nach rechts) Curt Gustav Friedrich Walther von Gottberg (* 11. Februar 1896 in Preußisch Wilten; † 31. Mai 1945 in Lutzhöft) war ein hochrangiges Mitglied der SS und ein Kriegsverbrecher.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Curt von Gottberg · Mehr sehen »

Daniel Wirtz (Geologe)

Daniel Wirtz (* 6. Dezember 1914 in Tübingen; † 8. Januar 1965 in Hamburg) war ein deutscher Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Daniel Wirtz (Geologe) · Mehr sehen »

Das Magazin (Deutschland)

Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Das Magazin (Deutschland) · Mehr sehen »

Degendieb von Léopoldville

Der Degendieb von Léopoldville ist auf einer Schwarzweißfotografie des deutschen Fotografen Robert Lebeck zu sehen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Degendieb von Léopoldville · Mehr sehen »

Der Giftpilz

Der Giftpilz – Ein Stürmerbuch für Jung u. Alt ist ein von Ernst Hiemer geschriebenes antisemitisches Kinderbuch, das 1938 von Julius Streicher im Nürnberger Verlag Der Stürmer herausgegeben wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Der Giftpilz · Mehr sehen »

Der Saardeutsche

Der Saardeutsche, Untertitel: Politische Wochenschrift für die schaffenden Stände in Stadt und Land, war eine nationalsozialistische Wochenzeitung im Saargebiet, die von Anfang 1925 bis Mitte 1926 erschien.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Der Saardeutsche · Mehr sehen »

Des Teufels General (Film)

Des Teufels General ist ein deutscher Schwarzweiß-Spielfilm von 1955 nach Carl Zuckmayers gleichnamigem Drama mit Curd Jürgens in der Hauptrolle.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Des Teufels General (Film) · Mehr sehen »

Destroy This Mad Brute – Enlist

Destroy This Mad Brute – Enlist (dt. „Zerstöre diesen verrückten Unmenschen – schreib dich ein!“") ist der Titel eines US-amerikanischen Propagandaplakats von Harry Ryle Hopps, das 1917 während des Ersten Weltkrieges entstand.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Destroy This Mad Brute – Enlist · Mehr sehen »

Deutsche Front

Die Deutsche Front (DF) war eine nationale Massenbewegung im Saargebiet, die aus der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), der Zentrumspartei des Saargebietes, der Deutsch-Saarländischen Volkspartei (DSVP), der Wirtschaftspartei (WP) und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) des Saarlandes hervorging.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Deutsche Front · Mehr sehen »

Deutsche Saarzeitung

Die Deutsche Saarzeitung war eine nationalsozialistische, völkische und deutschnationale Wochenzeitung für das Saargebiet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Deutsche Saarzeitung · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung in den Niederlanden

Die Deutsche Zeitung in den Niederlanden (DZN) war eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam, die während des Zweiten Weltkriegs in den deutsch besetzten Niederlanden fast durchgehend vom 5. Juni 1940 bis zum 5. Mai 1945, dem Tag der deutschen Kapitulation in der „Festung Holland“, erschien.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Deutsche Zeitung in den Niederlanden · Mehr sehen »

Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus

„USA 1938: Die jüdische Familie Simon flüchtete aus Deutschland in die USA; ihr Ziel ist San Francisco. Aus Hamburg kommend bei ihrer Ankunft in New York: Paul Simon und seine Frau (Mitte), sein Vater Franz Simon (r.), seine Tochter (l.) und seine Söhne Günther, Hans-Peter und Gerd.“ Das Deutsche Exil in der Zeit des Nationalsozialismus begann in der Regel 1933 und umfasst auch Staatsbürger von Österreich.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Die Tage nach Hitler

Die Tage nach Hitler (Originaltitel: De Dagen na Hitler) ist eine Fernsehdokumentation des öffentlich-rechtlichen Niederländischen Fernsehens (NPO) aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Die Tage nach Hitler · Mehr sehen »

Die Vormundschaftsakte

Die Vormundschaftsakte ist ein 1996 erschienenes Sachbuch von Irene Eckler über die Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Die Vormundschaftsakte · Mehr sehen »

Dmitri Baltermanz

Dmitri Baltermanz (geboren als Dmitri Nikolajewitsch Stolowitzky 12. Mai 1912 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 11. Juni 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Fotojournalist.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Dmitri Baltermanz · Mehr sehen »

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das „bolschewistische Judentum“ abwälzen sollte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Dolchstoßlegende · Mehr sehen »

Eckener-Haus

Eckener-Haus in Flensburg Das Eckener-Haus (früher: Alt-Flensburger Haus) ist eines der Kulturdenkmale der Flensburger Innenstadt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Eckener-Haus · Mehr sehen »

Eduard Welter

Eduard Welter (* 8. März 1900 in Jägersfreude; † 16. März 1979 in Saarbrücken) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und anschließend saarländischer Vorsitzender des Gewerkschaftsvorläufers Industrieverband Eisenbahn.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Eduard Welter · Mehr sehen »

Eichmannreferat

Deportationsrouten (1939–1945) Als Eichmannreferat, auch Judenreferat, wird eine Gestapo-Abteilung im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Eichmannreferat · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Else Merkel

Else Merkel, geborene Elisabeth Schommer, (* 22. September 1905 in Saarbrücken; † 7. August 1990 ebenda) war eine deutsche Kommunistin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Mitbegründerin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e. V.).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Else Merkel · Mehr sehen »

Endphaseverbrechen

Als Endphaseverbrechen oder Verbrechen der Endphase werden nationalsozialistische Verbrechen bezeichnet, die in den letzten Wochen und Monaten des Zweiten Weltkrieges begangen wurden; meist wird die Endphase dabei als der Zeitraum zwischen Januar 1945 und dem örtlich unterschiedlichen Ende der Kriegshandlungen verstanden.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Endphaseverbrechen · Mehr sehen »

Erich Ehrlinger

Erich Ehrlinger (* 14. Oktober 1910 in Giengen an der Brenz; † 31. Juli 2004 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist, SS-Oberführer, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und u. a.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Erich Ehrlinger · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Exil · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Faschismus · Mehr sehen »

Flensburger Stadion

Das Flensburger Stadion (auch: Stadion Flensburg-Mürwik sowie seltener Volksparkstadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Flensburger Stadtteil Fruerlund, welcher häufig zum Stadtteil Mürwik hinzugerechnet wird.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Flensburger Stadion · Mehr sehen »

Flensburger Tageblatt

Das deutschsprachige Flensburger Tageblatt (Petuh: Tante Maaß) ist neben der dänischen Flensborg Avis eine von zwei Tageszeitungen Flensburgs.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Flensburger Tageblatt · Mehr sehen »

Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History

Prinzenpalais in Schleswig Die Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph), bis 31.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History · Mehr sehen »

Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto

Das Foto. Der namensgebende Junge ist mittig im Vordergrund zu sehen. Als Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto wird eine Schwarzweiß-Aufnahme bezeichnet, die zu den bekanntesten fotografischen Darstellungen des Holocausts zählt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto · Mehr sehen »

Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau

Stanisław Muchas Foto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau Das Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau ist eine Schwarzweiß-Aufnahme des polnischen Fotografen Stanisław Mucha.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Frank Kämpfer

Frank Hans Adolf Kämpfer (* 30. Juli 1938 in Rostock; † 12. November 2010) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte (Süd)-Osteuropas erforschte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Frank Kämpfer · Mehr sehen »

Frankenholzer Schulstreik

Das ehemalige Schulgebäude von Frankenholz Der Frankenholzer Schulstreik von 1937 war eine Widerstandsaktion gegen den Nationalsozialismus in Frankenholz, einem Stadtteil von Bexbach im heutigen Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Frankenholzer Schulstreik · Mehr sehen »

Friedenstaube

Mika Launis: Friedenstaube als Zeichen vieler Demonstrationen für den Frieden (1980 bis 1984) Neben weiteren Friedenszeichen wird die Taube als Symbol des Friedens angesehen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Friedenstaube · Mehr sehen »

Friedheim (Flensburg)

Das Straßenschild Friedheim, wo der Stadtbezirk entstand Bauernhof Twedter Feld (2015) Kopf des Klabautermanns in der Osterkoppel (2015) Die Osterkoppel mit dem Hochhaus (2014) Friedheim ist der größte Stadtbezirk im Flensburger Stadtteil Mürwik.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Friedheim (Flensburg) · Mehr sehen »

Friedrich Boßhammer

Friedrich Boßhammer (1944) Friedrich Robert Boßhammer (* 20. Dezember 1906 in Opladen; † 17. Dezember 1972 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Jurist sowie SS-Sturmbannführer und als Judenreferent in Italien einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Friedrich Boßhammer · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Fritz Barnekow

Friedrich Emil Hans Otto Barnekow (* 18. Dezember 1899 in Alt Ruppin; † 1959 auf Lipari, Italien) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Fritz Barnekow · Mehr sehen »

Fritz Schmidt (Gestapo)

Fritz Schmidt, auch Friedrich Schmidt und später Friedrich Schmidt-Schütte (* 6. Dezember 1908 in Bochum; † 17. April 1983 in München), war ein deutscher Gestapo-Beamter, SS-Führer und Täter des Holocaust.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Fritz Schmidt (Gestapo) · Mehr sehen »

Günter Helmes

Günter Helmes (2021) Günter Helmes (* 19. Juli 1954 in Birlenbach) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Medienwissenschaftler und Verleger, der sich unter Pseudonymen auch als Casualcarminist und Autor bei Wikipedia betätigt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Günter Helmes · Mehr sehen »

Günther Herrmann

Günther Karl August Ludwig Herrmann (* 15. September 1908 in Minden; † 17. Februar 2004 in Köln) war ein deutscher Jurist und SS-Führer der zur Zeit des Nationalsozialismus bis zum Regierungsrat und SS-Standartenführer aufstieg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Günther Herrmann · Mehr sehen »

Günther Paschen

Günther Paschen (* 29. August 1880 in Berlin; † 8. November 1943 in Brandenburg-Görden hingerichtet) war ein deutscher Kapitän zur See der Kriegsmarine und NS-Opfer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Günther Paschen · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Georg Dahm

Georg Ferdinand Gustav Dahm (* 10. Januar 1904 in Altona; † 30. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Strafrechtler und Völkerrechtler.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Georg Dahm · Mehr sehen »

Georg Heuser

Georg Albert Wilhelm Heuser (* 27. Februar 1913 in Berlin; † 30. Januar 1989 in Koblenz) war ein deutscher Kripobeamter, SS-Hauptsturmführer und als Leiter der Abteilung IV beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) in Minsk und Leiter des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) in Koblenz.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Georg Heuser · Mehr sehen »

Georg Michalsen

Georg Wilhelm Johannes Michalsen, (* 13. September 1906 als Georg Michalczyk in Wendrin in Oberschlesien; † 21. Mai 1993 in Hamburg) war ein deutscher SS-Sturmbannführer, der an der systematischen Ermordung polnischer Juden, der „Aktion Reinhardt“, beteiligt war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Georg Michalsen · Mehr sehen »

Georg Tessin

Georg Friedrich Ludwig Max August Tessin (* 16. Juni 1899 in Rostock; † 18. Oktober 1985 in Koblenz) war ein deutscher Militärhistoriker und Archivar, der insbesondere zu heereskundlichen Themen forschte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Georg Tessin · Mehr sehen »

Gerhard Paul

Gerhard Paul ist der Name folgender Personen: * Gerhard Paul (Kirchenmusiker) (1936–1994), deutscher Redemptorist und Liedautor.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Gerhard Paul · Mehr sehen »

Gertrud Slottke

Gertrud Slottke (* 6. Oktober 1902 in Mühlenthal (polnisch Młynowo), Landkreis Sensburg; † 17. Dezember 1971 in Stuttgart) war eine deutsche Sekretärin und Kriegsverbrecherin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Gertrud Slottke · Mehr sehen »

Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes (Gestapa) in Berlin als der Zentrale der Geheimen Staatspolizei (Gestapo).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dillingen/Saar

Stadtflagge Dillingen/Saar, Stadtfarben rot-gold, Wappen: Auf blauem Grund eine silberne, gezinnte und gefugte Mauer, darüber ein silberner, goldgekrönter und goldbewehrter Adler mit ausgebreiteten Flügeln und roter Zunge aus dem Wappen Lothringens. In der Mauer ein goldenes Tor mit rotem Rand. Darauf einen roten Zickzackbalken, der von einem dreilätzigen, blauen Turnierkragen überragt wird. Das Wappen lehnt sich in seiner Gestaltung an das Wappen der Edelherren von Siersberg, Herren zu Dillingen (roter Zickzackbalken und blauer Turnierkragen auf Goldgrund) und an das Amtswappen der ehemaligen Prévôté (Vogtei) Siersberg (silberner Turm mit Adler auf blauem Grund) an. Das Wappen der Edelherren wird im Dillinger Wappen zum Tor in einer Stadtmauer umgedeutet. Die Geschichte der Stadt Dillingen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dillingen an der Saar von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Geschichte der Stadt Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichtskultur

Der Begriff Geschichtskultur hat sich im deutschen Sprachraum seit den späten 1980er Jahren als Sammelbegriff für vielfältige Erscheinungsformen von Geschichte und dem Umgang mit derselben im gesellschaftlichen Leben etabliert.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Geschichtskultur · Mehr sehen »

Gestapo-Berichte

Als Gestapo-Berichte werden die Schriftstücke der Geheimen Staatspolizei bezeichnet, in denen Ereignisse und Stimmungsberichte aus den Bezirken zusammengefasst waren.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Gestapo-Berichte · Mehr sehen »

Gottlob Berger

Berger als ''SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS'' (1944) Gottlob Christian Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 5. Januar 1975 in Stuttgart) war ein nationalsozialistischer Parteifunktionär und SS-Angehöriger, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Gottlob Berger · Mehr sehen »

Grenzgängerdemonstrationen im Warndt 1937

Die Grenzgängerdemonstrationen im Warndt 1937 waren mehrere Protestaktionen der Bergarbeiter im Warndt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Grenzgängerdemonstrationen im Warndt 1937 · Mehr sehen »

Grigori Petrowitsch Goldstein

Grigori Petrowitsch Goldstein (wiss. Transliteration Grigorij Petrovič Gol’dštejn; * 1870 in Odessa; † 1941) war ein russischer Maler, Grafiker und Fotograf, der vor allem durch seine Aufnahmen Lenins und anderer führender Bolschewiki aus der Zeit der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs bekannt wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Grigori Petrowitsch Goldstein · Mehr sehen »

Große Straße (Flensburg)

Frakturschrift von den übrigen Straßenschildern in der Innenstadt. Heiliggeistkirche. (2016) Marienkirche (2008). Straßenbahnen, wie sie am 8. Oktober 1972 über die Große Straße fuhren Die Große Straße in Flensburg ist eine Einkaufsstraße im Zentrum der Stadt, die den Verlauf des Holms nach Norden bis zum Nordermarkt fortführt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Große Straße (Flensburg) · Mehr sehen »

Gustav Lombard

Lombard am 10. März 1943 anlässlich der Verleihung des Ritterkreuzes Gustav Lombard (* 10. April 1895 in Klein-Spiegelberg, Kreis Prenzlau; † 18. September 1992 in Mühldorf am Inn) war als SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Kommandeur mehrerer SS-Divisionen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Gustav Lombard · Mehr sehen »

Gustav Noske

Gustav Noske als Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, 1919 Gustav Noske (* 9. Juli 1868 in Brandenburg an der Havel; † 30. November 1946 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Gustav Noske · Mehr sehen »

Guy Kurt Lachmann

Stolperstein für Guy Kurt Lachmann Guy Kurt Lachmann (* 5. Dezember 1906 in Neunkirchen, Saar; † 11. November 1987 in Saarbrücken) war ein jüdischer deutsch-französischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Guy Kurt Lachmann · Mehr sehen »

Hachschara

Betzenrod, Deutschland, 1920er Jahre Als Hachschara wurde die systematische Vorbereitung von Juden auf die ʿAlija bezeichnet, d. h.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hachschara · Mehr sehen »

Hans Henschke

Hans Walter Karl Henschke (* 22. Mai 1908 in Angermünde; † 12. Juni 1987 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Oberregierungsrat, Gestapo-Beamter und SS-Führer, der zur Zeit des Nationalsozialismus die Staatspolizeileitstellen Kiel und Düsseldorf leitete.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans Henschke · Mehr sehen »

Hans Herbert Schweitzer

Olympiade 1936 in Berlin. Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans Herbert Schweitzer · Mehr sehen »

Hans Joachim Beyer

Hans Joachim Beyer, auch Hans Beyer, Pseudonym Joachim Kühl (* 14. Juni 1908 in Geesthacht/Hamburg; † 25. August 1971 in Hamburg), war ein deutscher Historiker, Volkstumsforscher, Mitarbeiter des Reichssicherheitshauptamtes und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans Joachim Beyer · Mehr sehen »

Hans Peter Hanssen

Hans Peter Hanssen als Reichstagsabgeordneter 1912 Hans Peter Hanssen, meist H. P. Hanssen oder auch H. P. Hanssen-Nørremølle geschrieben, (* 21. Februar 1862 auf Nørremølle bei Satrup im Sundewitt; † 27. Mai 1936 in Apenrade) war ein dänischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans Peter Hanssen · Mehr sehen »

Hans-Georg von Friedeburg

Hans-Georg von Friedeburg (1943) Hans-Georg Friedrich Ludwig Robert von Friedeburg (* 15. Juli 1895 in Straßburg; † 23. Mai 1945 in Flensburg-Mürwik) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans-Georg von Friedeburg · Mehr sehen »

Hans-Peter Klausch

Hans-Peter Klausch (* 9. November 1954; † 31. Mai 2016) war ein deutscher Zeithistoriker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans-Peter Klausch · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Geschke

Hans-Ulrich Geschke, hier SS-Standartenführer Hans-Ulrich Geschke (* 16. Mai 1907 in Frankfurt (Oder); † vermutlich 1944 oder 1945; 1959 für tot erklärt) war ein deutscher Jurist, Gestapo-Beamter und SS-Oberführer (1944), der am Holocaust der ungarischen Juden beteiligt war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hans-Ulrich Geschke · Mehr sehen »

Harrisleefeld

Harrisleefeld (dänisch Harreslevmark) ist ein Ortsteil der Gemeinde Harrislee.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Harrisleefeld · Mehr sehen »

HB-Männchen

Das HB-Männchen ist eine Zeichentrickfigur, mit der der Tabakwarenhersteller British American Tobacco (BAT) für die Zigarettenmarke HB warb.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und HB-Männchen · Mehr sehen »

Heilanstalten Hohenlychen

Heilanstalten Hohenlychen Die Heilanstalten Hohenlychen waren ein Komplex von Heilanstalten in Lychen/Brandenburg, der von 1902 bis 1945 bestand.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heilanstalten Hohenlychen · Mehr sehen »

Heinrich Bergmann (SS-Mitglied)

Heinrich Bergmann (* 21. November 1902 in Kassel; † 14. Mai 1980 ebenda) war ein deutscher Polizist und SS-Führer, der beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Estland eingesetzt war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Bergmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Heinrich Bollinger

Heinrich „Heinz“ Philipp Bollinger (* 23. April 1916 in Saarbrücken; † 17. Juli 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Professor für Psychologie.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Bollinger · Mehr sehen »

Heinrich Fehlis

Fehlis im Jahr 1944 Heinrich Fehlis (* 1. November 1906 in Wulften am Harz; † 11. Mai 1945 in Porsgrunn, Norwegen) war ein deutscher Jurist, SS-Oberführer und Oberst der Polizei sowie Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) Norwegen und Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) in Oslo.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Fehlis · Mehr sehen »

Heinrich Hamann (Polizist)

Heinrich Hamann Heinrich Hamann (* 1. September 1908 in Bordesholm; † 16. April 1993 in Bad-Neuenahr) war ein deutscher Polizist und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Hamann (Polizist) · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich Hoffmann (Fotograf)

Heinrich Hoffmann (1945) Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München) war ein deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Hoffmann (Fotograf) · Mehr sehen »

Heinrich Schneider (Politiker, 1907)

Heinrich Schneider (1955) Heinrich Schneider (* 22. Februar 1907 in Saarbrücken; † 12. Januar 1974 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker im Saarland (NSDAP, DPS, FDP).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich Schneider (Politiker, 1907) · Mehr sehen »

Heinrich-Sauermann-Haus

Das Heinrich-Sauermann-Haus des Museumsberg Flensburg, Vorderseite (Luftaufnahme). Das Heinrich-Sauermann-Haus im Jahr 2011 Knabengesicht an der Fassade des Gebäudes Zwei bunt bemalte Giebel des Gebäudes. Sonnenuhr auf der südlichen Seite des Gebäudes Das Heinrich-Sauermann-Haus ist ein Museumsgebäude in Flensburg und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur Aufnahme eines städtischen Kunstgewerbemuseums errichtet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinrich-Sauermann-Haus · Mehr sehen »

Heinz Salomon

Heinz Salomon (* 18. Mai 1900 in Ribnitz; † 18. Oktober 1969 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinz Salomon · Mehr sehen »

Heinz Schubert (SS-Mitglied)

Heinz Schubert beim Einsatzgruppen-Prozess Heinz Hermann Schubert (* 27. August 1914 in Berlin; † 17. August 1987 in Bad Oldesloe) war ein deutscher SS-Obersturmführer, der als Adjutant von Otto Ohlendorf, dem Kommandeur der Einsatzgruppe D, am Mord an den Juden in der besetzten Ukraine, auf der Krim und im Kaukasus beteiligt war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Heinz Schubert (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Henry Ries

Berlin-Tempelhof 1948 Henry Ries (geboren 22. September 1917 in Berlin; gestorben 24. Mai 2004 in Ghent, New York; gebürtig Heinz Ries) war ein US-amerikanischer Fotograf deutscher Herkunft.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Henry Ries · Mehr sehen »

Herbert Hagen

Herbert Hagen (Paris, 1943) Herbert Martin Hagen (* 20. September 1913 in Neumünster; † 7. August 1999 in Rüthen) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und 1937 als Leiter der Abteilung II/112: Juden im SD-Hauptamt der Vorgesetzte von Adolf Eichmann, und ab 1939 im RSHA-Amt VI (Auslandsnachrichtendienst) tätig.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Herbert Hagen · Mehr sehen »

Hermann Drumm

Stolperstein von Hermann Drumm Hermann Drumm (* 5. Januar 1909 in Wiebelskirchen; † 1. September 1937 in Belchite) war ein deutscher Sozialdemokrat und Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hermann Drumm · Mehr sehen »

Hugolinus Dörr

Hugolinus Dörr SVD (* 24. Juli 1895 in Sellerbach; † 6. Juni 1940 in Asnières-lès-Dijon bei Dijon) war ein katholischer Missionar und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Hugolinus Dörr · Mehr sehen »

Ich bin ein Berliner

Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963 (Länge: 9:01 Minuten) „Ich bin ein Berliner“ (2. Vorkommen) Bundeskanzleramt Manuskript der Rede, ausgestellt im Bundeskanzleramt Video: John F. Kennedy 1963 in Berlin „Ich bin ein Berliner“ ist ein berühmtes Zitat aus der Rede John F. Kennedys am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Ich bin ein Berliner · Mehr sehen »

Ikonische Wende

Als Ikonische Wende bzw.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Ikonische Wende · Mehr sehen »

Ilse Koch

Ilse Koch (1945) Margarete Ilse Koch, geborene Köhler (* 22. September 1906 in Dresden; † 1. September 1967 im Frauengefängnis Aichach), war die Ehefrau des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, Karl Otto Koch.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Ilse Koch · Mehr sehen »

Ingo Eichmann

Ingo Karl Ludwig Wilhelm Alexander Eichmann (* 20. April 1901 in Ströhen; † 28. Dezember 1988 in Hamburg) war ein deutscher Gestapobeamter und SS-Führer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Ingo Eichmann · Mehr sehen »

Inszenierte Fotografie

Inszenierte Fotografie ist der strategische Aufbau der Bildaussage einer fotografischen Aufnahme mit dem Schwerpunkt auf Motiv und Gestaltung – vor oder während der Aufnahme.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Inszenierte Fotografie · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

J. G. Burg

J.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und J. G. Burg · Mehr sehen »

Jakob Jung

Jakob Jung (* 27. Oktober 1895 in Rückweiler; † nach 1935) war ein deutscher Nationalsozialist und Alter Kämpfer der NSDAP.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jakob Jung · Mehr sehen »

Jakob Pirro

Jakob Pirro Jakob Pirro (* 23. Juni 1899 in Bechhofen; † 14. Oktober 1962 in München) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jakob Pirro · Mehr sehen »

Jakob Welter

Jakob Welter (* 31. August 1907 in Dudweiler; † 19. April 1944 in Stuttgart) war ein deutsches KPD-Mitglied, das von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jakob Welter · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Würzburg

Die Jüdische Gemeinde Würzburg und Unterfranken bzw.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jüdische Gemeinde Würzburg · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Lübeck, Schönböckener Straße)

Der Jüdische Friedhof war ein jüdischer Friedhof im Lübecker Stadtteil St. Lorenz.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jüdischer Friedhof (Lübeck, Schönböckener Straße) · Mehr sehen »

Jürgen Danyel

Jürgen Danyel (* 10. März 1959 in Marienbad) ist ein deutscher Historiker, Soziologe und Bibliothekar.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jürgen Danyel · Mehr sehen »

Jürgen Matthäus

Jürgen Matthäus (* 1959 in Dortmund) ist ein deutscher Historiker und Leiter der Forschungsabteilung des United States Holocaust Memorial Museum.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jürgen Matthäus · Mehr sehen »

Jürgen Stroop

Kriegsgefangenschaft Jürgen Stroop (* 26. September 1895 in Detmold als Josef Stroop; † 6. März 1952 in Warschau) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Jürgen Stroop · Mehr sehen »

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1932) Johann Ludwig „Lutz“ Graf Schwerin von Krosigk, geboren als Johann Ludwig von Krosigk (* 22. August 1887 in Rathmannsdorf/Anhalt; † 4. März 1977 in Essen), war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk · Mehr sehen »

Johann Mathieu

Johann Mathieu (* 6. Dezember 1888 in Neuhütten; † 2. Januar 1961 in Neunkirchen) war ein deutscher Kommunist und Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Johann Mathieu · Mehr sehen »

Johannes Tuchel

Johannes Tuchel (* 20. Dezember 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin sowie Geschäftsführer der Trägerstiftung.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Johannes Tuchel · Mehr sehen »

Josef Bürckel

Josef Bürckel, etwa 1937/39 Josef Bürckel, vereinzelt auch Joseph Bürckel (* 30. März 1895 in Lingenfeld; † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße), war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Josef Bürckel · Mehr sehen »

Joseph Carlebach

Joseph Carlebach Joseph Zwi Carlebach (geboren am 30. Januar 1883 in Lübeck; gestorben am 26. März 1942 im Wald von Biķernieki bei Riga) war ein deutscher Rabbiner, Naturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Joseph Carlebach · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Joseph Schreieder

Joseph Schreieder (Gericht Leeuwarden, 1949) Joseph Schreieder (geboren 15. August 1904 in München; gestorben unbekannt) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Joseph Schreieder · Mehr sehen »

Judenberater

Judenberater, vordem auch Judenreferenten genannt, bildeten eine kleine Spezialisten-Gruppe von Mitarbeitern Adolf Eichmanns im „Eichmannreferat“ des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), die im von deutschen Truppen besetzten Ausland eingesetzt wurden, um die dort lebenden Juden zu internieren und ab 1942 deren Deportation in Vernichtungslager zu organisieren.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Judenberater · Mehr sehen »

Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

In der mehrheitlich christlich getauften deutschen Bevölkerung des Mittelalters litt die jüdisch-gläubige Minderheit über Jahrhunderte unter massiver Verfolgung und Drangsalierung.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945) · Mehr sehen »

Julius Schneider (Widerstandskämpfer)

Julius Schneider (* 11. August 1908 in Schnappach; † 12. Oktober 1988 in Sulzbach) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Julius Schneider (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Kabinett Schwerin von Krosigk

Graf Schwerin von Krosigk neben seinem Vorgänger Joseph Goebbels. Das Kabinett Schwerin von Krosigk (auch: Dönitz-Kabinett oder Flensburger Kabinett) bildete nach den Suiziden von Adolf Hitler und Joseph Goebbels sowie dem Fall Berlins eine international nicht anerkannte geschäftsführende Reichsregierung.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kabinett Schwerin von Krosigk · Mehr sehen »

Karl Brück (Gauleiter)

Karl Brück Karl Brück (* 12. Mai 1895 in Saarbrücken; † 8. Juni 1964 ebenda) war Gauleiter der NSDAP zwischen 1931 und 1933.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Brück (Gauleiter) · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karl Döscher

Heinrich Karl Döscher (* 4. Oktober 1913 in Kiel; † 9. Januar 1950 in Wehrda) war ein deutscher SS-Obersturmführer und ab Mai 1938 im SD-Hauptamt als „Judenreferent“ tätig.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Döscher · Mehr sehen »

Karl Haselbacher

Karl Friedrich Georg Haselbacher (fälschlich auch häufig Karl Hasselbacher geschrieben; * 7. Oktober 1904 in Neu-Dieringhausen; † 13. September 1940 in Cambrai, Nordfrankreich) war ein deutscher Jurist, Kriminalbeamter und SS-Führer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Haselbacher · Mehr sehen »

Karl Kuhn (Widerstandskämpfer)

Karl Kuhn (* 5. Januar 1910 in Dudweiler; † 13. April 1984 in Saarbrücken) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Kuhn (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Merkel (Widerstandskämpfer)

Karl Merkel (* 20. Januar 1903 in Limbach; † 28. Juli 1937 in Brunete bei Madrid) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus sowie Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Merkel (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Schneider (Pazifist)

Straßenschild Karl-Schneider-Straße in Neunkirchen mit biografischem Zusatz Grabstein auf dem Hauptfriedhof Scheib Karl Schneider – Stolperstein Karl Schneider (* 27. Juni 1869 in Ettenheim; † 5. November 1940 im KZ Dachau) war ein deutscher Augenarzt, Pazifist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karl Schneider (Pazifist) · Mehr sehen »

Karolina Lanckorońska

Karolina Lanckorońska (1945) Büste in der Polska Akademia Umiejętności in Krakau Karolina mit Vater und der dreijährigen Schwester Adelajda (ca. 1906) Das Elternhaus in Wien wurde 1894 erbaut: ''„Palais und Museum der Grafen Lanckoronski (birgt große Kunstschätze)“'' (1896) Karolina Maria Lanckorońska (geboren 11. August 1898 in Buchberg am Kamp, Österreich-Ungarn; gestorben 25. August 2002 in Rom) war eine polnische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Karolina Lanckorońska · Mehr sehen »

Käte Lassen

Selbstbildnis im Kittel (1913–1914), Museumsberg Flensburg Berta Katharina (Käte) Lassen (* 7. Februar 1880 in Flensburg; † 22. Dezember 1956 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Käte Lassen · Mehr sehen »

Käthe Kirschmann

Käthe Kirschmann, geborene Fey (* 22. Februar 1915 in Saarbrücken; † 11. Mai 2002 in Düsseldorf) war ein deutsches SPD-Mitglied.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Käthe Kirschmann · Mehr sehen »

Kniefall von Warschau

Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls Der Kniefall von Warschau ereignete sich am 7. Dezember 1970 in Warschau, der Hauptstadt der Volksrepublik Polen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kniefall von Warschau · Mehr sehen »

Kollerup

Kollerup ist ein Ortsteil der Gemeinde Großsolt im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kollerup · Mehr sehen »

Kommandeursvilla

Die Kommandeursvilla 2015 Die Kommandeursvilla (auch: Kommandeurvilla) in Flensburg-Mürwik wurde als Teil der Marineschule Mürwik zwischen 1907 und 1910 errichtet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kommandeursvilla · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Krieg · Mehr sehen »

Kriegsberichterstattung

ARD-Berichterstattung aus Afghanistan Polnisches Kamerateam im Irak Der Begriff Kriegsberichterstattung bezeichnet die journalistische Berichterstattung in Massenmedien über Kriege und kriegsähnliche Auseinandersetzungen und Konflikte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kriegsberichterstattung · Mehr sehen »

Kriegsfotografie

Wolodymyr um 1918 Mathew Brady, Infanterist der Nordstaaten mit Familie im Camp nahe Washington D.C., 1862 Die amerikanische Kriegsfotografin Hilda Clayton hielt 2013 die Fehlzündung einer Mörsergranate in Afghanistan fest, bei der sie selber ums Leben kam. Das Ereignis steht exemplarisch für die Gefahren, denen Kriegsberichterstatter ausgesetzt sind. Kriegsfotografie ist der Arbeitsbereich des Fotojournalismus, der über Kriege und bewaffnete Konflikte berichtet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kriegsfotografie · Mehr sehen »

Kurt Marowsky

Kurt Marowsky (* 25. Oktober 1895 in Berlin; † 3. Februar 1945 ebenda) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kurt Marowsky · Mehr sehen »

Kurt Matschke

Kurt Matschke (* 4. Mai 1908 in Domsel, Schlesien; † 16. Mai 1984 in Lemgo) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Teilkommandoführer des Sonderkommandos 7a der Einsatzgruppe B und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kurt Matschke · Mehr sehen »

Kurt Thomas (Widerstandskämpfer)

Kurt Thomas (* 25. Februar 1904 in Ottweiler; † 22. März 1938 in der Sowjetunion) war ein deutsches SPD- und später KPD-Mitglied und ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der 1938 in der Sowjetunion hingerichtet wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Kurt Thomas (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

KZ Sonnenburg

Das Konzentrationslager Sonnenburg entstand am 3.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und KZ Sonnenburg · Mehr sehen »

Lager St. Pauli

Auf dem Gelände hinter dem Telekom-Gebäude befand sich das Lager St. Pauli. Das Lager St.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Lager St. Pauli · Mehr sehen »

Lahntalschule

Die Lahntalschule (LTS) ist ein Gymnasium in der Stadt Biedenkopf im Hessischen Hinterland und das einzige in Trägerschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Lahntalschule · Mehr sehen »

Laika

Rumänische Briefmarke, 1957 mit Hündin Laika Die Hündin Laika (deutsch Kläffer; * vermutlich 1954 in Moskau; † 3. November 1957 in Sputnik 2 im Erdorbit) war das erste Lebewesen, das vom Menschen gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde befördert wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Laika · Mehr sehen »

Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein

Die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein in Harrislee ist eine Bildungseinrichtung des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Lew Borissowitsch Kamenew

Lenin nach dessen erstem Schlaganfall (1922) Lew Borissowitsch Kamenew (geboren als Leo Rosenfeld; * in Moskau; † 25. August 1936 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Lew Borissowitsch Kamenew · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Pau

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Liste der Biografien/Pau · Mehr sehen »

Liste von Historikern des 20. und 21. Jahrhunderts

Die Liste von Historikern des 20.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Liste von Historikern des 20. und 21. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen

Die Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen bietet einen Überblick über die während des Bestehens des Deutschen Reiches auf dem Territorium dieses Staates hingerichteten Personen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Diese Liste führt Persönlichkeiten auf, die der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn als Gelehrte, Studierende oder anderweitig verbunden sind.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Liste von Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Flensburg

Wappen der Stadt Flensburg Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Flensburg umfasst die von der Stadt zu Ehrenbürgern ernannten Persönlichkeiten, die Söhne und Töchter der Stadt sowie die mit der Stadt verbundenen Persönlichkeiten.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Flensburg · Mehr sehen »

Ludwig Eiber

Ludwig Eiber 2022 Ludwig Eiber (* 31. Juli 1945) ist ein deutscher Historiker, Autor und Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme von 1980 bis 1988.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Ludwig Eiber · Mehr sehen »

Ludwig Oldach

Ludwig Oldach Ludwig August Karl Oldach (* 21. September 1888 in Goldberg; † 27. Januar 1987 in Flensburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Standartenführer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Ludwig Oldach · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Flensburg

Die Handley Page Halifax W7710, der später in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1942 nach einem Luftangriff auf Flensburg bei Niehuus abstürzte.http://www.rafinfo.org.uk/BCWW2Losses/1942.htm Rafinfo. Volume 3 1942 Amendments and Additions, abgerufen am: 26. April 2016 Die Luftangriffe auf Flensburg durch die Alliierten hatten zum Ziel, die Stadt Flensburg während des Zweiten Weltkrieges weitgehend zu zerstören.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Luftangriffe auf Flensburg · Mehr sehen »

Luitpold Layes

Luitpold Layes (* 28. Februar 1899 in Ramstein; † 20. Januar 1994 in Landstuhl) war ein katholischer Pfarrer, der überwiegend in Frankenholz wirkte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Luitpold Layes · Mehr sehen »

Malgré-nous

Denkmal für die ''Malgré-nous'' bei Obernai Denkmal und Garten in Saargemünd Als Malgré-nous („wider unseren Willen“) werden die während des Zweiten Weltkrieges in die deutsche Wehrmacht oder Waffen-SS zwangsweise eingezogenen rund 100.000 Elsässer und 30.000 Lothringer bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Malgré-nous · Mehr sehen »

Mao-Bildnis auf dem Tian’anmen-Platz

Das Mao-Bildnis auf dem Tian’anmen-Platz, 2007 Das Mao-Bildnis auf dem Tian’anmen-Platz ist das offizielle Staatsporträt Mao Zedongs.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Mao-Bildnis auf dem Tian’anmen-Platz · Mehr sehen »

Marc Roland

Marc Roland (Geburtsname: Adolf Diedrich Karl Beeneken; * 4. Januar 1894 in Bremen; † 25. Februar 1975 in Tegernsee) war ein deutscher Komponist, Filmregisseur, Drehbuchautor und Kapellmeister.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Marc Roland · Mehr sehen »

Maria Röder

Maria Röder, geborene Aßmann, später Müller (* 17. November 1903 in Sulzbach/Saar; † 26. September 1985 in Dudweiler) war eine deutsche KPD-Funktionärin, Frauenrechtlerin und Justizopfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Maria Röder · Mehr sehen »

Marie Louise Stern-Loridan

Marie Louise Stern-Loridan, geborene Sender, (* 27. August 1911 in Saarbrücken; † 17. Februar 2004 in Brüssel) war eine jüdische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Marie Louise Stern-Loridan · Mehr sehen »

Marinelazarett Flensburg-Mürwik

Zinnen am Gebäude des Krankenblockes (Hauptgebäude) vom Marinelazarett (2014) Das Marinelazarett in Flensburg-Mürwik, im Stadtbezirk Stützpunkt, ist ein Gebäudekomplex, der als Marinelazarett und später unter dem Namen Klinik Ost als Städtisches Krankenhaus diente.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Marinelazarett Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Marinesportschule

Die Sportschule Flensburg-Mürwik (Mai 2014) Die Marinesportschule (auch: Marine-Sportschule und Sportschule Flensburg-Mürwik) entstand in den 1920er Jahren im Stadtteil Flensburg-Mürwik.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Marinesportschule · Mehr sehen »

Martha Strasser

Stolperstein von Martha Strasser Martha Strasser; geborene Decker, ehemals Drumm (* 21. November 1910 in Wiebelskirchen; † 18. Januar 2002 in Berlin) war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Martha Strasser · Mehr sehen »

Martin Fellenz

Martin Fellenz nach seiner Verurteilung am 27. Januar 1966 Martin Fellenz (* 20. Oktober 1909 in Duisburg; † 1. Mai 2007 in Haddeby) war ein deutscher SS-Führer, Täter des Holocaust, Chorleiter, Komponist und Kommunalpolitiker (FDP).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Martin Fellenz · Mehr sehen »

Max Braun (Politiker)

mini Mathias Josef „Max“ Braun, auch Matz Braun,.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Max Braun (Politiker) · Mehr sehen »

Max Großkopf

Ludwig Rudolf Max Großkopf (* 25. April 1892 auf Schloss Lübben; † 25. April 1945) war ein deutscher Jurist, SS-Führer und Regierungsrat beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Max Großkopf · Mehr sehen »

Mürwik

Mürwik (dänisch: Mørvig, plattdeutsch: Mörwig) ist ein Stadtteil von Flensburg, der sich im Nordosten der Stadt an der Flensburger Förde befindet und zur Region Angeln gezählt wird.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Mürwik · Mehr sehen »

Medienikone

ersten Betreten des Mondes am 21. Juli 1969 Als Medienikone werden in Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften medial herausragend präsente Bilder bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Medienikone · Mehr sehen »

Michael Sauer (Historiker)

Michael Sauer (* 10. Dezember 1955 in Wuppertal) ist ein deutscher Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Michael Sauer (Historiker) · Mehr sehen »

Mika Launis

Mika Launis (geboren 1949) ist ein finnischer Illustrator und Grafiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Mika Launis · Mehr sehen »

Militärgeschichte

Militärgeschichte (auch Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation und Erforschung von konfliktträchtigen Ereignissen in der Geschichte der Menschheit und den Militärapparaten der einzelnen Völker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Militärgeschichte · Mehr sehen »

Miriam Gillis-Carlebach

Jüdischen Friedhof in Lübeck-Moisling Miriam Gillis-Carlebach (geboren am 1. Februar 1922 in Hamburg, gestorben am 28. Januar 2020 in Petach Tikwa) war eine israelische Dozentin für Pädagogik, Soziologie und jüdische Geschichte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Miriam Gillis-Carlebach · Mehr sehen »

Mugshot

Beispiel: ''Babyface Nelson'', 1931 H. Göring, 1945 Als mugshot (oder mug shot) werden insbesondere im amerikanischen Englisch Fotos bezeichnet, die die Polizei von Tatverdächtigen im Zuge der erkennungsdienstlichen Behandlung fertigt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Mugshot · Mehr sehen »

Musikerviertel (Flensburg)

Der Beginn der Beethovenstraße, am westlichen Rand des Musikerviertels (2013). Hochhaus Brahmstraße 1 (Foto 2014) Die beiden Punkthäuser im Franz-Schubert-Hof (Foto 2014) Backsteinerne Wohnhäuserreihen des Musikerviertels (Foto 2014) Mozartstraße 2 (Foto 2019) Zeilenbauten Mozartstraße 13-7, 19-23, 25-29 (Foto 2017) Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart auf der Außenwand eines sanierten Hauses. (Foto 2020) Zwei der Außenwandbemalungen in der Mozartstraße (2018) Das Musikerviertel in Flensburg-Engelsby ist ein Stadtgebiet, das im 20.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Musikerviertel (Flensburg) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Kampfgruppe Großdeutschland

Die Nationalsozialistische Kampfgruppe Großdeutschland (NSKG) war eine neonazistische deutsche Organisation.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Nationalsozialistische Kampfgruppe Großdeutschland · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Neumann-Gruppe

Die Neumann-Gruppe war eine rechtsextremistische Terrororganisation in Deutschland, die ab Ende 1973 für einige Monate bestand.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Neumann-Gruppe · Mehr sehen »

Nick Út

LBJ Library & Museum, April 2016 Nick Út, eigentlich Huynh Cong Út (* 29. März 1951 in Long An), ist ein vietnamesisch-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Nick Út · Mehr sehen »

Nordische Rundfunk AG

Schriftzug der Norag-Zeitschrift Die Nordische Rundfunk AG (NORAG) wurde am 16.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Nordische Rundfunk AG · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und NS-Staat · Mehr sehen »

Olympia (Film)

Olympia ist der Titel eines inszenierten zweiteiligen Propagandafilms der deutschen Regisseurin Leni Riefenstahl aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Olympia (Film) · Mehr sehen »

Oskar Dirlewanger

Oskar Dirlewanger, hier als SS-Oberführer (1944) Oskar Paul Dirlewanger (* 26. September 1895 in Würzburg; † 7. Juni 1945 in Altshausen) war ein deutscher Offizier der Waffen-SS und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Oskar Dirlewanger · Mehr sehen »

Otto Biehl

Otto Biehl (* 20. April 1895 in Bubach; † 5. Juni 1974) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Otto Biehl · Mehr sehen »

Otto Fried (Politiker)

Otto Fried (* 1. Dezember 1897 in Neunkirchen; † nach 1932) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Otto Fried (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Niebergall

Otto Niebergall (* 5. Januar 1904 in Kusel; † 13. Februar 1977 in Mainz) war ein deutscher Politiker der KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Otto Niebergall · Mehr sehen »

Panzerkreuzer Potemkin

Panzerkreuzer Potemkin, kompletter Film (russisch mit englischen Untertiteln) Panzerkreuzer Potemkin (russischer Originaltitel Броненосец Потёмкин/Bronenossez Potjomkin) ist ein Stummfilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Panzerkreuzer Potemkin · Mehr sehen »

Patria (Schiff, 1938)

Deutschen Hafenmuseum Hamburg Die Patria (lat. „Vaterland“) war das letzte große Passagierschiff, das für die HAPAG fertiggestellt wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Patria (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Paul Hinkler

Paul Hinkler Paul Georg Otto Hinkler (* 25. Juni 1892 in Berlin; † wahrscheinlich 13. April 1945 in Nißmitz) war ein Lehrer, Frontsoldat des Ersten Weltkriegs und prominenter Nationalsozialist (Alter Kämpfer).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Paul Hinkler · Mehr sehen »

Paul Kanstein

Paul Ernst Kanstein (* 31. Mai 1899 in Schwarzenau (Kr. Wittgenstein); † 7. September 1981 in St. Wolfgang) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer, zuletzt SS-Brigadeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Paul Kanstein · Mehr sehen »

Paul Lonsdorfer

Paul Lonsdorfer (* 20. November 1907 in Saarbrücken; † unbekannt) war ein deutscher Nationalsozialist, der in der Deutschen Front aktiv war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Paul Lonsdorfer · Mehr sehen »

Paul Zapp

Paul Johannes Zapp (* 18. April 1904 in Hersfeld; † 4. Februar 1999 in Bad Arolsen) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Privatsekretär des Tübinger Indologen Wilhelm Hauer; Reichsgeschäftsführer der neuheidnischen „Deutschen Glaubensbewegung“, SS- und SD-Mitglied und von Juni 1941 bis Juli 1942 als Anführer des Sonderkommandos 11a für Massenmorde an ukrainischen Zivilisten verantwortlich.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Paul Zapp · Mehr sehen »

Peter August Stern

Peter August Stern (* 1. März 1907 in Burbach; † 4. April 1947 in München) war ein deutscher Journalist, Herausgeber und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Peter August Stern · Mehr sehen »

Peter Baltes (Politiker)

Peter Baltes (* 12. Juni 1897 in Merchweiler; † 25. Januar 1941 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Peter Baltes (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Kasper (Widerstandskämpfer)

Peter Kasper (* 17. März 1907 in Krettnich bei Wadern; † 14. März 1939 in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer, der zur Zeit des Nationalsozialismus hingerichtet wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Peter Kasper (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Phan Thị Kim Phúc

Phan Thị Kim Phúc, O.Ont (* 2. April 1963 in Trảng Bàng, Provinz Tây Ninh, Vietnam) ist ein Opfer des Vietnamkrieges.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Phan Thị Kim Phúc · Mehr sehen »

Politischer Ikonoklasmus

Idstedter Löwen (1864) Politischer Ikonoklasmus (auch Denkmalsturz) bezeichnet die politisch motivierte Beseitigung oder Zerstörung von Herrschaftssymbolen oder Herrscherbildern, meist im Zusammenhang mit dem Sturz eines Herrschers oder dem Zusammenbruch eines politischen Systems.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Politischer Ikonoklasmus · Mehr sehen »

Polizeidirektion Flensburg

Die Polizeidirektion Flensburg im Jahr 2012 Die Polizeidirektion Flensburg ist eine Polizeibehörde der Landespolizei Schleswig-Holsteins unter der Adresse Norderhofenden 1 in Flensburg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Polizeidirektion Flensburg · Mehr sehen »

Potemkinsche Treppe

Die Potemkinsche Treppe ist eine Mitte des 19.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Potemkinsche Treppe · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Rattenlinie Nord

letzte Reichsregierung aufhielt Um nach Flensburg zu gelangen, wurden auch Flugzeuge genutzt. In den letzten Kriegstagen landeten zahlreiche Maschinen auf dem damals noch größeren Flugplatz Flensburg-Schäferhaus.Vgl.: http://www.spiegel.de/einestages/kriegsende-a-949627.html ''Kriegsende. Allerletzter Einsatz.'' ''Der Spiegel'' vom 17. November 2009 sowie http://www.flensburg-online.de/flugplatz/geschichte.html ''Flugplatz Schäferhaus. Ein geschichtlicher Rückblick.'' Auf Flensburg-online, jeweils abgerufen am 8. Februar 2016. Abziehende deutsche Soldaten, die 1945 an der Grenze bei Krusau, einem Vorort von Flensburg, entwaffnet wurden Die Rattenlinie Nord bezeichnet die Fluchtroute von zahlreichen hochrangigen Nationalsozialisten nach Schleswig-Holstein in Richtung Flensburg im Jahr 1945.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Rattenlinie Nord · Mehr sehen »

Rattenlinien

Rattenlinien war die von US-amerikanischen Geheimdienst- und Militärkreisen geprägte Bezeichnung für Fluchtrouten führender Vertreter des NS-Regimes, Angehöriger der SS und der Ustascha nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Rattenlinien · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Reichsbürgergesetz

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Das Reichsbürgergesetz (RBG) war ein Gesetz des NS-Staates, das am 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) erlassen wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Reichsbürgergesetz · Mehr sehen »

Reichssender Flensburg

Der Reichssender Flensburg war eine im Hauptpostamt (heute Alte Post) in Flensburg provisorisch eingerichtete Sendestation, die vom 3.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Reichssender Flensburg · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1930

Die Reichstagswahl vom 14.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Reichstagswahl 1930 · Mehr sehen »

Reinhold Heller (SS-Mitglied)

Reinhold Heller (* 15. Juli 1885 in Freienwalde, Pommern; † 7. Mai 1945 in Berlin-Nikolassee) war ein deutscher Kriminalbeamter und seit 1939 SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Reinhold Heller (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Richard Lebküchner

Richard Friedrich Ernst Theodor Lebküchner (* 2. März 1902 in Neuenstadt am Kocher; † 10. August 1981 in Fürstenfeldbruck) war ein deutscher Geologe und als Gestapobeamter in Breslau sowie ab April 1942 in München eingesetzt, wo er als SS-Sturmbannführer und Kriminalrat das Referat II E (Wirtschaft; Ausländer; Führerschutzdienst) der Gestapoleitstelle führte, das sich vornehmlich mit den in Deutschland eingesetzten Fremd- und Ostarbeitern in polizeilicher Hinsicht befasste.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Richard Lebküchner · Mehr sehen »

Robert Lebeck

Robert Lebeck (2011) Robert Lebeck (* 21. März 1929 in Berlin; † 14. Juni 2014 ebenda) war ein deutscher Fotojournalist und bedeutender Sammler u. a. von Fotografien des 19. Jahrhunderts und Zeitschriften aus der Frühzeit des Fotojournalismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Robert Lebeck · Mehr sehen »

Robert Weißmann

Robert Philipp Weißmann (Schreibweise auch Weissmann) alias Rudolf Weinert (* 15. Dezember 1907 in Neustadt an der Haardt; † 25. März 1974 in Kaiserslautern) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Lagerkommandant des KZ Zschorlau im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Robert Weißmann · Mehr sehen »

Roland Töpfer

Roland Töpfer (* 20. August 1929 in Chemnitz; † 11. September 1999 in Bad Endorf) war ein deutscher Trickfilmregisseur und der Schöpfer des HB-Männchens.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Roland Töpfer · Mehr sehen »

Rudolf Mildner

Rudolf Mildner (* 10. Juli 1902 in Johannesthal, Österreich-Ungarn; † nach 1950) war ein österreichisch-deutscher NS-Jurist, SS-Standartenführer und Abteilungsleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Rudolf Mildner · Mehr sehen »

Rudolf Pallmann

Karl Rudolf Pallmann (* 22. Januar 1904 in Röderau; † 24. August 1979 in Düsseldorf) war ein Führer der Feldgendarmerieabteilung 683 und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Rudolf Pallmann · Mehr sehen »

Rudolf Petersen (Marineoffizier)

Rudolf Jesper Petersen (* 15. Juni 1905 in Atzerballig; † 2. Januar 1983 in Flensburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kommodore, im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Rudolf Petersen (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Saardeutsche Volksstimme

Die Saardeutsche Volksstimme war eine Wochenzeitung und das Parteiorgan der NSDAP im Saargebiet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Saardeutsche Volksstimme · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Saargebiet · Mehr sehen »

Saarland 1947 bis 1956

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Saarland 1947 bis 1956 · Mehr sehen »

Sabine Schiffer

Sabine Schiffer (* 1966 in Geilenkirchen) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin, Medienpädagogin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Sabine Schiffer · Mehr sehen »

Sachbücher des Monats

Die Liste Sachbücher des Monats ist ein undotierter Buchpreis, mit dem eine Jury seit 2007 monatlich (mit einer Unterbrechung von August bis November 2017) ausgewählte geistes- und sozialwissenschaftliche Neuerscheinungen des deutschsprachigen Buchmarkts auf einer Liste benennt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Sachbücher des Monats · Mehr sehen »

Satrup (Mittelangeln)

Satrup ist ein Ortsteil der Gemeinde Mittelangeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Satrup (Mittelangeln) · Mehr sehen »

Südstadt (Flensburg)

Gebäude auf der Rude mit großem Flensburg-Wappen Die Südstadt Flensburgs liegt südlich der Innenstadt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Südstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Schindlers Liste (Soundtrack)

Dieser Artikel behandelt den überwiegend von John Williams komponierten Soundtrack zu dem US-amerikanischen Spielfilm und Holocaust-Drama Schindlers Liste von 1993.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Schindlers Liste (Soundtrack) · Mehr sehen »

Schlacht- und Viehhof Düsseldorf

Großviehhalle des ehemaligen Schlacht- und Viehhofs vor der Sanierung Gebäude mit dem fertiggestellten Erinnerungsort Der Schlacht- und Viehhof an der Rather Straße in Düsseldorf war vom 2.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Schlacht- und Viehhof Düsseldorf · Mehr sehen »

Schlager

Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907, … … und Grammophone ermöglichten das Schlagerhören auch zu Hause. Als Schlager werden allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke der populären Musik mit oft deutschsprachigen Texten bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Schlager · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schwarzer Walfisch

Der ''Schwarze Walfisch'' in der Angelburger Straße 44 Das Gasthaus Schwarzer Walfisch in Flensburg in der Angelburger Straße Nr. 44 gilt als älteste Gastwirtschaft der Stadt In: Flensburger Tageblatt, 18.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Schwarzer Walfisch · Mehr sehen »

Siegfried Wittenburg

Siegfried Wittenburg (* 7. Dezember 1952 in Rostock-Warnemünde) ist ein deutscher Fotograf und Autor.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Siegfried Wittenburg · Mehr sehen »

Sonderbereich Mürwik

Karte von Mürwik, Stand 1945 Marineschule Mürwik (Rotes Schloss), 1929 Pillau (heute: ''Baltijsk'' in der Oblast Kaliningrad) ein Kriegsschiff. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Sonderbereich Mürwik · Mehr sehen »

Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau

Alberto Errera, August 1944 Das Sonderkommando des KZ Auschwitz-Birkenau war ein besonderes Arbeitskommando von Häftlingen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

SS-Sondereinheit Dirlewanger

Oskar Dirlewanger, hier SS-Oberführer (1944) Die SS-Sondereinheit Dirlewanger, die in großem Ausmaß Kriegsverbrechen beging, wurde ab Mai 1940 auf Betreiben Gottlob Bergers von Reichsführer SS Heinrich Himmler zunächst aus rechtskräftig verurteilten Wilderern als „Wilddiebkommando Oranienburg“ aufgestellt und veränderte dann mit dem ersten Einsatz ab September 1940 ihren Status vom Sonderkommando über Bataillons- und nominelle Regimentsstärke zur Brigade, bis sie im Februar 1945 in die 36. Waffen-Grenadier-Division der SS überführt wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und SS-Sondereinheit Dirlewanger · Mehr sehen »

Staatspolizeileitstelle Düsseldorf

Die Staatspolizeileitstelle (StaPo) Düsseldorf war nach Berlin die zweitgrößte Gestapostelle im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Staatspolizeileitstelle Düsseldorf · Mehr sehen »

Staatspolizeileitstelle Hamburg

Die Staatspolizeileitstelle Hamburg war die zentrale Dienststelle der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) in Hamburg zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Staatspolizeileitstelle Hamburg · Mehr sehen »

Stanisław Mucha (Fotograf)

Stanisław Mucha als Soldat im Ersten Weltkrieg Auschwitz-Birkenau (Februar/März 1945) Stanisław Mucha (geboren 1. Mai 1895 in Olszówka, Bezirk Limanowa, Österreich-Ungarn; gestorben 2. Juni 1976 in Krakau) war ein polnischer Fotograf.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Stanisław Mucha (Fotograf) · Mehr sehen »

Strafdivision 500

Die „500er Bewährungseinheiten“ der Wehrmacht waren Heerestruppenkampfeinheiten in Stärke eines Bataillons oder verstärkten Bataillons mit uneinheitlicher Gliederung, gebildet aus von der Wehrmachtjustiz zu kurzzeitigen Haftstrafen verurteilten deutschen Soldaten, die sich in erhöhter Gefahr am Feind „bewähren“ sollten.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Strafdivision 500 · Mehr sehen »

Struxdorf

Struxdorf ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Struxdorf · Mehr sehen »

Synagoge Stanisławów

Tempel (Synagoge) Stanisławów ca. 1910 Die Synagoge Stanisławów, in Galizien, heute Iwano-Frankiwsk in der Ukraine, meist als Tempel bezeichnet, wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Synagoge des Reformjudentums nach Plänen des Wiener Architekten Wilhelm Stiassny im maurischen Stil errichtet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Synagoge Stanisławów · Mehr sehen »

Tank Man

Tank Man oder Unknown Rebel sind die Bezeichnungen für einen bisher nicht öffentlich identifizierten Mann, der internationale Bekanntheit erlangte, indem er sich während des Massakers am Platz des himmlischen Friedens (Tian’anmen-Platz) vor einen Konvoi von Panzern stellte und ihre Abfahrt vom Tian’anmen-Platz blockierte, wobei er in jeder Hand eine Einkaufstüte trug.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Tank Man · Mehr sehen »

The Terror of War

LBJ Library & Museum, April 2016 Bild ''The Terror of War'' bei einer Preisverleihung The Terror of War (engl. „Der Schrecken des Krieges“), auch bekannt als Accidental Napalm und Napalm Girl, ist der Titel eines Fotos des vietnamesischen Fotografen Nick Út, das die damals neunjährige Phan Thị Kim Phúc kurz nach einem Napalm-Angriff südvietnamesischer Flugzeuge auf den Ort Trảng Bàng am 8.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und The Terror of War · Mehr sehen »

Trampedachlager

Der Erinnerungsstein an Claus Trampedach (2012) Lageplan des Trampedachlagers mit der Position der sieben Baracken. In einem Raum der Baracke 1 befand sich in den 1950er Jahren ein kleiner Lebensmittelladen. Die restlichen Baracken wurden damals bewohnt. Die Baracken 1 und 2 blieben bis heute erhalten und sollen renoviert werden. Die Baracken 3 bis 7 wurden 2012/13 abgerissen. Das Trampedachlager im Jahr 2005 Die zwei erhaltenen Baracken des Trampedachlagers im Jahr 2015 Baracke des Trampedachlagers (2012) Das Trampedachlager (auch: Trampedachsiedlung) ist ein Barackenlager aus den 1930er Jahren in Flensburg-Mürwik, am nördlichen Rand der Marineschule Mürwik, das eines der Kulturdenkmale des Stadtteils darstellt.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Trampedachlager · Mehr sehen »

Trümmerfrau

Als Trümmerfrauen werden Frauen bezeichnet, die nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen deutschen und österreichischen Städten mithalfen, die Trümmer der zerbombten Gebäude zu entfernen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Trümmerfrau · Mehr sehen »

Twedter Feld

Das Twedter Feld (dänisch Tved Ager) ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Stadt Flensburg, in dessen Stadtteil Mürwik, welches östlich an das Gebiet Blocksberg angrenzt und dessen Baumbestand mit dem Fördewald eine Waldfläche bildet.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Twedter Feld · Mehr sehen »

Uwe Danker

Uwe Danker 2013 Uwe Danker (* 14. Januar 1956 in Westerland auf Sylt) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Uwe Danker · Mehr sehen »

Veldensteiner Kreis

Der Veldensteiner Kreis zur Erforschung von Extremismus und Demokratie ist eine dem Dresdner Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) nahestehende Diskussionsrunde von Zeithistorikern, Politik- und Sozialwissenschaftlern, die sich der Erforschung von Extremismus und Demokratie in Geschichte und Gegenwart widmen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Veldensteiner Kreis · Mehr sehen »

Verrohung

Verrohung bezeichnet als Begriff der Umgangssprache in verschiedenen Zusammenhängen dreierlei: ein von der sozialen Norm abweichendes Verhalten, sprachliche Entgleisungen und eine Einflussnahme auf Menschen mit dem Ziel, sie zur Ausübung von Gewalt anzustiften.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Verrohung · Mehr sehen »

Visual History

Visual History ist ein vor allem innerhalb der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte entstehendes Forschungsfeld, welches Bilder (statische wie dynamische oder elektronisch erzeugte und verlinkte) sowohl als Quellen als auch als eigenständige Gegenstände der historischen Forschung betrachtet und sich mit der Visualität von Geschichte wie mit der Historizität des Visuellen befasst.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Visual History · Mehr sehen »

Visuelle Medien im Geschichtsunterricht

Visuelle Medien im Geschichtsunterricht bzw.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Visuelle Medien im Geschichtsunterricht · Mehr sehen »

Waldemar Krause (SS-Mitglied)

Waldemar Krause (* 15. Juli 1908 in Straßburg; † 11. April 1992 in Niedernstöcken) war ein deutscher Kriminalpolizist, SS-Sturmbannführer und Führer des Sonderkommandos 4b der Einsatzgruppe C in der Sowjetunion.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Waldemar Krause (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wallau (Lahn)

Wallau (bis zur Eingemeindung Wallau (Lahn), mundartlich Walle) ist ein Dorf im Nordwesten des Hessischen Hinterlandes und als solches der nach der Kernstadt größte Stadtteil der Stadt Biedenkopf im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wallau (Lahn) · Mehr sehen »

Walter Jung (Politiker, 1898)

Walter Jung (* 8. August 1898 in Dudweiler; † nach 1931) war ein deutscher Nationalsozialist und „Alter Kämpfer“ der NSDAP.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Walter Jung (Politiker, 1898) · Mehr sehen »

Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung durch Anleitung zur Simulation von Krankheiten, hier eine Tarnschrift von 1943, die ein Heft von ''Reclams Universal-Bibliothek'' imitiert. Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst und am 26.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wehrkraftzersetzung · Mehr sehen »

Wehrsportgruppe Hengst

Die Wehrsportgruppe Hengst (auch Gruppe Hengst oder Hengst-Bande genannt) war in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren eine der ersten rechtsterroristischen Gruppen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wehrsportgruppe Hengst · Mehr sehen »

Weihnachtsringsendung

Goebbels’-Schnauze“ genannt Langwelle ausgestrahlten Deutschlandsenders Die Weihnachtsringsendung war eine propagandistische Radiosendung des nationalsozialistischen „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Weihnachtsringsendung · Mehr sehen »

Werner Göttsch

Werner Theodor Göttsch (* 23. Oktober 1912 in Kiel; † 2. Mai 1983 ebenda) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Werner Göttsch · Mehr sehen »

Werner Straub (Geistlicher)

Werner Straub (* 5. Mai 1901 in Saarbrücken; † 9. Februar 1945 in Oberwesel) war ein deutscher protestantischer Geistlicher der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Werner Straub (Geistlicher) · Mehr sehen »

Werwolf (NS-Organisation)

Symbol des Verbandes Die Organisation Werwolf (seltener: Wehrwolf) war eine nationalsozialistische Organisation zum Aufbau einer Untergrundbewegung am Ende des Zweiten Weltkrieges, die im September 1944 von Heinrich Himmler als Minister und Reichsführer SS gegründet wurde.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Werwolf (NS-Organisation) · Mehr sehen »

Westdeutscher Beobachter

Der Westdeutsche Beobachter (WB) war eine der NSDAP zugehörige Zeitung im Gau Köln-Aachen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Westdeutscher Beobachter · Mehr sehen »

Westliche Höhe

Die Westliche Höhe ist ein Stadtteil von Flensburg.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Westliche Höhe · Mehr sehen »

Wilhelm Bock (SS-Mitglied)

Wilhelm Bock (* 11. September 1903 in Lübeck; † 1. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Gestapobeamter und SS-Führer, der als zeitweiliger Leiter des Sonderkommandos 7c der Einsatzgruppe B in der Sowjetunion maßgeblich am Holocaust beteiligt war.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wilhelm Bock (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wilhelm Bollinger

Wilhelm „Willi“ Bollinger (* 10. Juni 1919 in Saarbrücken; † 7. Januar 1975 in Wuppertal) war ein deutscher Chemiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wilhelm Bollinger · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Trapp (Widerstandskämpfer)

Wilhelm Trapp (* 4. Juli 1906 in Saarbrücken; † 9. Januar 1974 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Interbrigadist.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wilhelm Trapp (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Wilhelm Welter (Politiker)

Wilhelm Welter Wilhelm Welter (* 4. Juni 1898 in Jägersfreude; † 10. November 1966 in Lörrach) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wilhelm Welter (Politiker) · Mehr sehen »

Willi Dansauer

Willi Dansauer (* 24. November 1907 in Saarbrücken; † 12. Dezember 1937 ebenda) war ein deutscher Nationalsozialist und SS-Führer.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Willi Dansauer · Mehr sehen »

Willi Münzenberg

Willi Münzenberg (1936) Gedenktafel für Willi Münzenberg in der Augustinerstraße in Erfurt (2017) Wilhelm „Willi“ Münzenberg (* 14. August 1889 in Erfurt; † Juni 1940 in Saint-Marcellin, Département Isère, Frankreich) war ein deutscher Politiker (KPD), Verleger und Filmproduzent.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Willi Münzenberg · Mehr sehen »

Willi Tessmann

Willi Tessmann, Gerichtsfoto Willi Tessmann, vollständiger Name Wilhelm Bernhard Tessmann (* 15. Januar 1908 in Hamburg; † 29. Januar 1948 im Gefängnis Hameln) war ein deutscher Polizist und zur Zeit des Nationalsozialismus Kommandant des Polizeigefängnisses Hamburg-Fuhlsbüttel.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Willi Tessmann · Mehr sehen »

Wilma Conradi

Wilma Conradi Wilma Conradi (* 13. Mai 1905 in Hannover; † 27. Oktober 1992 ebenda) war eine sozialdemokratische KommunalpolitikerinJasmin Straßburger, Frank Straßburger: auf der Seite des SPD-Stadtverbands Hannover in der Version vom 21.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wilma Conradi · Mehr sehen »

Wolfgang Lüth

Kapitän zur See Wolfgang Lüth Wolfgang Lüth (* 15. Oktober 1913 in Riga; † 14. Mai 1945Gerhard Paul: Der Untergang 1945 in Flensburg. (Hintergrund. Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung). Kiel o. J., S. 19. in Flensburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Wolfgang Lüth · Mehr sehen »

Z 5 Paul Jacobi

Z 5 Paul Jacobi war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Z 5 Paul Jacobi · Mehr sehen »

Zapruder-Film

Der so genannte Zapruder-Film ist eine von dem Hobby-Filmer Abraham Zapruder (1905–1970) gedrehte Farbfilmaufnahme, auf der das Attentat auf John F. Kennedy vom 22.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Zapruder-Film · Mehr sehen »

Zivilisation

Als Zivilisation (von: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft geschaffen werden.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und Zivilisation · Mehr sehen »

707. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 707.

Neu!!: Gerhard Paul (Historiker) und 707. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »