Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Lahr

Index Gerhard Lahr

Gerhard Lahr (* 11. Januar 1938 in Reichenbach, Vogtland; † 23. November 2012 in Berlin) war ein deutscher Illustrator.

25 Beziehungen: Alfred Könner, Benno Pludra, Berlin-Altglienicke, Das neue Abenteuer, Die Jungen von Zelt dreizehn, Die Schatzinsel, East Side Gallery, Eva Lips, Gottfried Herold, Hannes Hüttner, Heinz Kahlau, Herbert Greiner-Mai, Karl-Heinz Leue, Kinderbuchverlag Berlin, Klaus Ensikat, Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg, Lahr (Begriffsklärung), Liste der Biografien/Lae–Lah, Pierre Gamarra, Ponyweihnacht, Reichenbach im Vogtland, Rolf Händler, Samuil Jakowlewitsch Marschak, Schönste Bücher der DDR, Wolf Durian.

Alfred Könner

Alfred Könner (* 2. Dezember 1921 in Alt Schalkowitz/Oberschlesien; † 6. August 2008 in Berlin) war ein deutscher Verlagslektor und Schriftsteller.

Neu!!: Gerhard Lahr und Alfred Könner · Mehr sehen »

Benno Pludra

Jugendstunde mit Benno Pludra (1984) Benno Pludra (* 1. Oktober 1925 in Mückenberg; † 27. August 2014 in Potsdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gerhard Lahr und Benno Pludra · Mehr sehen »

Berlin-Altglienicke

Altglienicke ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Gerhard Lahr und Berlin-Altglienicke · Mehr sehen »

Das neue Abenteuer

Das neue Abenteuer war eine in der DDR erschienene, an Jugendliche gerichtete populäre Heft-Reihe mit Erzählungen der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction.

Neu!!: Gerhard Lahr und Das neue Abenteuer · Mehr sehen »

Die Jungen von Zelt dreizehn

Die Jungen von Zelt dreizehn ist ein Jugendroman des DDR-Schriftstellers Benno Pludra mit Illustrationen von Paul Rosié (ab 1975 mit Illustrationen von Gerhard Lahr).

Neu!!: Gerhard Lahr und Die Jungen von Zelt dreizehn · Mehr sehen »

Die Schatzinsel

''Treasure Island'', Cover der Ausgabe von Charles Scribner’s Sons aus dem Jahr 1911 Karte der Schatzinsel als Frontispiz, 1883 Die Schatzinsel, englischer Originaltitel Treasure Island, ist neben Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson.

Neu!!: Gerhard Lahr und Die Schatzinsel · Mehr sehen »

East Side Gallery

Dmitri Wrubel: „Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben“ – East Side Gallery, 1991 Das Denkmal East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree.

Neu!!: Gerhard Lahr und East Side Gallery · Mehr sehen »

Eva Lips

Leipziger Südfriedhof Eva Lips (* 6. Februar 1906 in Leipzig; † 24. Juni 1988 ebenda) war eine deutsche Professorin für Ethnologie und Vergleichende Rechtssoziologie.

Neu!!: Gerhard Lahr und Eva Lips · Mehr sehen »

Gottfried Herold

Gottfried Herold (* 8. Mai 1929 in Weißbach bei Pulsnitz, Oberlausitz;Lutz Hagestedt (Hrsg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Biographisch-bibliographisches Handbuch. Band 17: Henze – Hiesel. De Gruyter, Berlin u. a. 1999, † 17. August 2019 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Gerhard Lahr und Gottfried Herold · Mehr sehen »

Hannes Hüttner

Hannes Hüttner (* 20. Juni 1932 in Zwickau; † 15. August 2014 in Berlin) war ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor.

Neu!!: Gerhard Lahr und Hannes Hüttner · Mehr sehen »

Heinz Kahlau

rahmenlos Heinz Kahlau (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Gerhard Lahr und Heinz Kahlau · Mehr sehen »

Herbert Greiner-Mai

Herbert Greiner-Mai (* 4. August 1927 in Lauscha; † 11. November 1989 in Weimar) war ein deutscher Germanist und Verlagslektor.

Neu!!: Gerhard Lahr und Herbert Greiner-Mai · Mehr sehen »

Karl-Heinz Leue

Karl-Heinz Leue (* 18. Juli 1920 in TangerhütteEs wurden keine Informationen über das Ableben Leues gefunden.) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Fachschullehrer.

Neu!!: Gerhard Lahr und Karl-Heinz Leue · Mehr sehen »

Kinderbuchverlag Berlin

Der Kinderbuchverlag Berlin war ein deutscher Verlag mit Sitz in Ost-Berlin.

Neu!!: Gerhard Lahr und Kinderbuchverlag Berlin · Mehr sehen »

Klaus Ensikat

Klaus Ensikat (* 16. Januar 1937 in Berlin) ist ein deutscher Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Gerhard Lahr und Klaus Ensikat · Mehr sehen »

Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg

Die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg war eine bedeutende und traditionsreiche Kunstgewerbeschule in Magdeburg.

Neu!!: Gerhard Lahr und Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg · Mehr sehen »

Lahr (Begriffsklärung)

Lahr ist oder war Name oder Namensbestandteil von geographischen Objekten: Gemeinden und Ortsteile.

Neu!!: Gerhard Lahr und Lahr (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Lae–Lah

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Gerhard Lahr und Liste der Biografien/Lae–Lah · Mehr sehen »

Pierre Gamarra

Pierre Gamarra Pierre Gamarra (* 10. Juli 1919 in Toulouse; † 20. Mai 2009 in Argenteuil) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Gerhard Lahr und Pierre Gamarra · Mehr sehen »

Ponyweihnacht

Ponyweihnacht ist der Titel eines Kinderbuches von Erwin Strittmatter.

Neu!!: Gerhard Lahr und Ponyweihnacht · Mehr sehen »

Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland (vogtländisch Reignbach) ist eine Große Kreisstadt mit 20.108 Einwohnern (Stand 31. März 2022) im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Gerhard Lahr und Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Rolf Händler

Rolf Händler (* 1938 in Halle (Saale) – 2021 in Berlin) war ein deutscher Maler, der an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee studiert hat und in der Tradition der Berliner Malerschule steht.

Neu!!: Gerhard Lahr und Rolf Händler · Mehr sehen »

Samuil Jakowlewitsch Marschak

Samuil Jakowlewitsch Marschak auf einer sowjetischen Briefmarke 1987. Samuil Jakowlewitsch Marschak (wiss. Transliteration Samuil Jakovlevič Maršak; * in Woronesch; † 4. Juli 1964 in Moskau) war ein jüdisch-russischer Schriftsteller; bekannt vor allem durch seine Kinderliteratur und Übersetzungen englischer Gedichte (u. a. Shakespeares Sonette).

Neu!!: Gerhard Lahr und Samuil Jakowlewitsch Marschak · Mehr sehen »

Schönste Bücher der DDR

Die Schönsten Bücher der DDR war eine Auszeichnung für Bücher in der DDR von 1952 bis 1989.

Neu!!: Gerhard Lahr und Schönste Bücher der DDR · Mehr sehen »

Wolf Durian

Wolf Durian (eigentlich Wolfgang Walter Bechtle, * 19. Oktober 1892 in Stuttgart; † 8. November 1969 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Übersetzer und Jugendbuchautor.

Neu!!: Gerhard Lahr und Wolf Durian · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »