Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gai Saber

Index Gai Saber

Der Gai Saber (prov. „fröhliche Wissenschaft“, auch Gaia Sciensa), mit vollem Namen Consistori de la Subregaya Companhia del Gai Saber, war ein bürgerlicher Dichterkreis, der 1323 in Toulouse gegründet wurde.

20 Beziehungen: Adélaïde-Louise d’Eckmühl de Blocqueville, Apel·les Mestres i Oñós, Arnaud Vidal de Castelnaudari, Blumenspiele, Die fröhliche Wissenschaft, François-Juste-Marie Raynouard, Francesc Badenes i Dalmau, Guilhem Molinier, Jaume Collell i Bancells, Jean Palaprat, Josep Lluís Pons i Gallarza, Josep Maria Quadrado, Jules de Rességuier, La Gaia Scienza, Manuel Folch i Torres, Michel Zink, Noël-Gabriel-Luce Villar, Octave Depeyre, Okzitanische Sprache, Raimon de Cornet.

Adélaïde-Louise d’Eckmühl de Blocqueville

Marquise de Blocqueville, Künstler und Datum unbekanntMarquise de Blocqueville, Künstler und Datum unbekannt Grab der Familie Davout auf dem Père Lachaise, 28. Abteilung Adélaïde-Louise d’Eckmühl de Blocqueville (* 8. Juli 1815 in Paris; † 6. Oktober 1892 in Villers-sur-Mer) war eine französische Schriftstellerin, Dichterin und Salonnière.

Neu!!: Gai Saber und Adélaïde-Louise d’Eckmühl de Blocqueville · Mehr sehen »

Apel·les Mestres i Oñós

Apel·les Mestres im Jahr 1884 (Fotografie von Antonio Napoleon) Apel·les Mestres i Oñós oder kurz Apel·les Mestres (* 29. Oktober 1854 in Barcelona; † 19. Juli 1936 ebenda) war ein katalanischer Zeichner, Musiker und Schriftsteller.

Neu!!: Gai Saber und Apel·les Mestres i Oñós · Mehr sehen »

Arnaud Vidal de Castelnaudari

Arnaud Vidal de Castelnaudari (* 13./14. Jahrhundert in Castelnaudary; † 14. Jahrhundert) war ein mittelalterlicher, okzitanischer Dichter und Troubadour des 14.

Neu!!: Gai Saber und Arnaud Vidal de Castelnaudari · Mehr sehen »

Blumenspiele

Medaille Toulouse 1819, Clémence Isaure, 1450 Toulouse – 1500 und die Jeux Floraux, Vorderseite Medaille der Jeux Floraux, Toulouse 1819, Rückseite Die Blumenspiele (altfranzösisch Jeux Floraux) sind ein Dichterwettstreit, der 1324 aus der Gai-Saber-Gesellschaft hervorging.

Neu!!: Gai Saber und Blumenspiele · Mehr sehen »

Die fröhliche Wissenschaft

Die fröhliche Wissenschaft (später mit dem Untertitel „la gaya scienza“) ist ein zuerst im Jahr 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches.

Neu!!: Gai Saber und Die fröhliche Wissenschaft · Mehr sehen »

François-Juste-Marie Raynouard

François Juste Marie Raynouard (* 18. September 1761 in Brignoles; † 27. Oktober 1836 in Passy) war ein französischer Rechtsanwalt, Politiker, Dichter und Philologe.

Neu!!: Gai Saber und François-Juste-Marie Raynouard · Mehr sehen »

Francesc Badenes i Dalmau

Francesc Badenes i Dalmau im Jahr 1897 Francesc Badenes i Dalmau (* 2. Dezember 1859 in Alberic (Ribera Alta); † 21. Januar 1917 in Valencia) war ein valencianischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Gai Saber und Francesc Badenes i Dalmau · Mehr sehen »

Guilhem Molinier

Guilhem Molinier (* 14. Jahrhundert in Toulouse; † 14. Jahrhundert ebenda) war ein okzitanischer Jurist und Dichter.

Neu!!: Gai Saber und Guilhem Molinier · Mehr sehen »

Jaume Collell i Bancells

Jaume Collell i Bancells karikiert in La Esquella de la Torratxa am 8. Mai 1908 Jaume Collell i Bancells (* 18. Dezember 1846 in Vic; † 1. März 1932 ebenda) war ein katalanischer Priester, Lyriker, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Gai Saber und Jaume Collell i Bancells · Mehr sehen »

Jean Palaprat

Jean Palaprat (* Mai 1650 in Toulouse; † 14. Oktober 1721 in Paris) war ein französischer Dramatiker.

Neu!!: Gai Saber und Jean Palaprat · Mehr sehen »

Josep Lluís Pons i Gallarza

Josep Lluís Pons i Gallarza, 1892 Josep Lluís Pons i Gallarza (* 24. August 1823 in Sant Andreu de Palomar (heute zu Barcelona); † 22. August 1894 in Sóller (Mallorca)) war ein katalanischer Lyriker.

Neu!!: Gai Saber und Josep Lluís Pons i Gallarza · Mehr sehen »

Josep Maria Quadrado

Josep Maria Quadrado (1893) Josep Maria Quadrado i Nieto (* 14. Juni 1819 in Ciutadella, Menorca; † 6. Juli 1896 in Palma, Mallorca) war ein spanischer Historiker, Schriftsteller und Publizist und ein bedeutender Kritiker der katalanischen Literatur sowie Mitglied der Kommission für historische und künstlerische Sehenswürdigkeiten der Balearen (Comissió de Monuments Històrics i Artístics de les Balears).

Neu!!: Gai Saber und Josep Maria Quadrado · Mehr sehen »

Jules de Rességuier

Porträt Rességuiers Bernard Marie Jules de Rességuier (* 28. Januar 1788 in Toulouse; † 7. September 1862 in Sauveterre (Tarn)) war ein französischer Dichter.

Neu!!: Gai Saber und Jules de Rességuier · Mehr sehen »

La Gaia Scienza

La Gaia Scienza ist ein italienisches Kammermusikensemble, das aus einem Streichquartett und einer Pianistin besteht.

Neu!!: Gai Saber und La Gaia Scienza · Mehr sehen »

Manuel Folch i Torres

Manuel Folch i Torres, 1912 Manuel Folch i Torres (* 1877 in Barcelona; † 1928 ebenda) war ein katalanischer Schriftsteller, Journalist, Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Gai Saber und Manuel Folch i Torres · Mehr sehen »

Michel Zink

Michel Zink (2009) Michel Zink (* 5. Mai 1945 in Issy-les-Moulineaux, Département Hauts-de-Seine) ist ein französischer Schriftsteller, Philologe, Mediävist, Romanist und Hochschullehrer, der 1997 auswärtiges Mitglied der American Academy of Arts and Sciences sowie 2000 Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres wurde und seit 2011 Ständiger Sekretär der Académie des inscriptions et belles-lettres ist.

Neu!!: Gai Saber und Michel Zink · Mehr sehen »

Noël-Gabriel-Luce Villar

Noël-Gabriel-Luce Villar (* 13. Dezember 1748 in Toulouse; † 26. August 1826 in Paris) war ein französischer Konstitutioneller Bischof und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Gai Saber und Noël-Gabriel-Luce Villar · Mehr sehen »

Octave Depeyre

Octave Depeyre Octave Victor Depeyre (* 15. Oktober 1825 in Cahors, Département Lot; † 29. Oktober 1891 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Gai Saber und Octave Depeyre · Mehr sehen »

Okzitanische Sprache

Okzitanisch (okzitanisch occitan / lenga d’òc) ist neben Französisch die zweite romanische Sprache, die sich in Gallien aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.

Neu!!: Gai Saber und Okzitanische Sprache · Mehr sehen »

Raimon de Cornet

Raimon de Cornet auch Ramon de Cornet (* um 1300 in Saint-Antonin, Rouergue; † nach 1340 in Kloster Pontaut, Gascogne) war ein mittelalterlicher okzitanischer Dichter und Troubadour des 14.

Neu!!: Gai Saber und Raimon de Cornet · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gaia Sciensa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »