Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Gottlieb Klopstock

Index Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

667 Beziehungen: Achatz Ferdinand von der Asseburg, Adam Gottlob Detlev von Moltke, Adaption (Literatur), Adolf Beck (Philologe), Adolf Friedrich Reinhard, Adolf Gottlieb von Eyben, Affektpoetik, Albert Knapp, Alexandre Soumet, Alkäische Strophe, Als die Römer frech geworden, Alter Klopstock, Alternation (Verslehre), Altes Rathaus Altona, Amt Ritzebüttel, An Schwager Kronos, Anakreontik, Andreas Gryphius, Andreas Hartknopf, Andreas Romberg, Anna Cäcilie Fabricius, Anselm Kiefer, Antispast, Anton Matthias Sprickmann, Archilochius, Armida (Salieri), Arminia, Arminius, Arno Sachse, Arno Schmidt, Asklepiadeische Strophe, Asyndeton, Auferstehn, ja auferstehn wirst du, Aufklärung, Aufklärung (Literatur), August Adolph von Hennings, August Campe, August Lamey (Schriftsteller), August Mühling, August Neander, August Schumann, August Wilhelm Bach, Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg, Ausgabe letzter Hand, Élie-Salomon-François Reverdil, Bad Tennstedt, Basilius von Ramdohr, Baumhaus (Hamburg), Bücherverbrennung, Beethovenfest, ..., Bergtheater Thale, Bernd Feicke, Bernstorffsches Haus, Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten, Bezirk Altona, Bibelepik, Bibliothek deutscher Klassiker (Reihe, DDR), Bildungshaus Carl Ritter, Bodetal, Bonaventura Cotta, Brühl (Quedlinburg), Bremer Beiträge, Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Bundespost, Carl Friedrich Cramer, Carl Friedrich Rungenhagen, Carl Friedrich Zelter, Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (Polizeidirektor), Carl Hermann Hemmerde, Carl Otto von Löwenstern, Carl Philipp Emanuel Bach, Carl von Lemcke, Caroline Rudolphi, Caterina Percoto, Cécile (Roman), Cha Bum-kun, Charles-Julien Lioult de Chênedollé, Charlotte Corday, Charlotte von Einem, Chevy-Chase-Strophe, Chrestomathie, Christian Adolph Klotz, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Friedrich Daniel Schubart, Christian Friedrich Gottlieb Schwencke, Christian Friedrich Tieck, Christian Gottlob Neefe, Christian Karl Ernst Wilhelm Buri, Christian Kracht, Christian Nicolaus Naumann, Christian Wilhelm Alers, Christian zu Stolberg-Stolberg, Christianskirche (Ottensen), Christina von Brühl, Christliche Literatur, Christoph Daniel Ebeling, Christoph Friedrich Neander, Christoph Friedrich Wilhelm Nopitsch, Christoph Martin Wieland, Christoph Städele, Christoph Willibald Gluck, Conrad Holck, Conrad Johann Matthiessen, Cramersches Gesangbuch, Daktylus, Daniel Heinrich Hasentien, Darmstädter Kreis, Das Dekamerone der Verkannten, Das Erbe deutscher Musik, Das Grab ist leer, der Held erwacht, Das Hexameron von Rosenhain, Dänische Literatur, Der Kanon, Der Messias (Händel, arr. Mozart), Der Shylock von Barnow, Der Spaziergang (Schiller), Der Wandsbecker Bothe, Der Winkel von Hahrdt, Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen, Deutsche in Kopenhagen, Deutsche Sprachgeschichte, Deutschsprachige Literatur, Deutschsprachige Lyrik, Dichter und Denker, Dichterviertel (Wiesbaden), Die Gelehrtenrepublik, Die Hermannsschlacht, Die Israeliten in der Wüste, Die Leiden des jungen Werthers, Die Schweiz im deutschen Geistesleben, Die Sonette an Orpheus, Dieter Eberle, Dieter Lohmeier, Distichon, Dithyrambos, Doktor Faustus, Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts, Eberhard David Hauber, Eberhard Haufe, Edward Young (Dichter), Eichen, Eiland, Elegie, Elisa von der Recke, Elisabeth Campe, Elisabeth Siewert, Elise Schleiden, Emilie Marie Zanini, Emkendorf, Emkendorfer Kreis, Emma Hamilton, Empfindsamkeit, Endecasillabo, Enjambement, Epoche (Literatur), Epos, Erich Schönebeck, Erlebnislyrik, Ernst Friedrich Meurer, Ernst Krenek, Ernst Theodor Johann Brückner, Eulogius Schneider, Eutin, Eutiner Schloss, Evangelischer Namenkalender, Eyben (Adelsgeschlecht), Fanny von Ickstatt, Faserland, Ferenc Kazinczy, Festspiel, Frankfurter gelehrte Anzeigen, Frans Michael Franzén, Franz Georg Joseph von Lassaulx, Franz Muncker, Franz Pöggeler, Franz Schubert, Franz Theremin, Franz von Sonnenberg, Franz Wilhelm Jung, Franz Xaver Riedel, Frühe Neuzeit, Freie Rhythmen, Freier Vers, Freiheitsfest, Friedeburg (Saale), Friederike Juliane von Reventlow, Friederike Leisching, Friedrich Bernhard von Wickede, Friedrich Breier, Friedrich Cropp (Historiker), Friedrich Daniel Behn, Friedrich Ernst Christian Oertling, Friedrich Gabriel Resewitz, Friedrich Hölderlin, Friedrich Heinrich Jacobi, Friedrich Johann Lorenz Meyer, Friedrich Joseph Wilhelm Schröder, Friedrich Karl von Reventlow, Friedrich Konrad Lange, Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Friedrich Ludwig Heinrich Waagen, Friedrich Ludwig von Moltke, Friedrich Münter, Friedrich Philipp Wilmsen, Friedrich Schiller, Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), Friedrich V. (Hessen-Homburg), Friedrich von Hagedorn, Friedrich von Matthisson, Friedrich von Watzdorf, G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung, Gartow, Göschenhaus Grimma, Göttinger Hainbund, Günter Neubert, Gebrüder Graun, Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik, Geduld, Geflügeltes Wort, Georg Arnold Jacobi, Georg Christoph Lichtenberg, Georg Ernst von Rüling, Georg Friedrich Händel, Georg Heinrich Ludwig Nicolovius, Georg Heinrich Sieveking, Georg Jacob Friedrich Meister, Georg Joachim Göschen, Georg Joachim Hieronymus Röhrs, Georg Ludwig Ahlemann, Georg Ludwig von Bar, Georg Philipp Telemann, Gerbstedt, Gerdt Hardorff, Gerhard Anton von Halem, Gerhard Philipp Heinrich Norrmann, Geschichte der Stadt Zürich, Geschichte des Eiskunstlaufes, Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent, Geschichte Mannheims, Gesetzgebende Nationalversammlung, Gießener Wingolf, Gisela von Collande, Giuseppe Acerbi, Gleimhaus, Gloria Beck, Goethes Lyrik, Gottfried Benedict Funk, Gotthold Ephraim Lessing, Gottlieb, Gottlieb Ernst Klausen, Gottlieb Theodor Pilz, Gottlob David Hartmann, Gottlob Friedrich Ernst Schönborn, Grabmale alter Helden, Gräberpoesie, Gregor Clemens Kähler, Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland, Gustav Mahler, Gut Eckhof, Gut Emkendorf, Gut Waterneverstorf, GutsMuths-Denkmal, Gymnasium Marienwerder, H. G. Adler, Hain, Halbinsel Au, Halleluja lasst uns singen, Hallescher Dichterkreis, Hamburg-Ottensen, Hamburger Rathaus, Hamburgische Biografie/Register, Hans Caspar Hirzel (Schriftsteller), Hans-Werner Engels, Hansaplatz (Berlin), Harro Zimmermann, Hälfte des Lebens, Hünengrab im Schnee, Heidelberger Wingolf, Heinrich Döring, Heinrich Düntzer, Heinrich Julius von Lindau, Heinrich Salfeldt, Heinrich Sander (Schriftsteller), Heinrich Stillings Wanderschaft, Heinrich Wilhelm Bachmann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Heinz Kindermann (Literaturwissenschaftler), Heinz Nicolai, Heinz Schlaffer, Helfrich Peter Sturz, Henning Boëtius, Henriette Ernestine Christiane vom Hagen, Hermannsdenkmal, Hexameter, Hinrich Christian Olde, Hohepriesterliches Gebet Jesu, Hohnstädt, Holstein (norddeutsch-dänisches Adelsgeschlecht), Horst Gronemeyer, Hotel Stubenberghaus, Hymne, Hymne (Gedichtform), Ignaz Cornova, Innerlichkeit, Ionikus, Iphigénie en Tauride, Jacob Mumssen, Jacob von Döhren, Jakob Baechtold, Jakob Senn, Jan Daniel Janocki, Jan Frederik van Beeck Calkoen, Jan Potocki, Jaro Pawel, Jón Þorláksson (Schriftsteller), Jörg-Peter Mittmann, Jean-François Lesueur, Jekaterina Semjonowna Woronzowa, Jenny von Voigts, Jens Immanuel Baggesen, Jens Juel (Maler), Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand, Joachim Heinrich Campe, Johan Meerman, Johann Andreas Cramer (Metallurg), Johann Andreas Cramer (Theologe), Johann Arnold Günther, Johann Arnold Heise, Johann Bernhard Basedow, Johann Bernhard Vermehren, Johann Bohn (Verleger), Johann Carl Ludwig Prillwitz, Johann Casimir Häffelin, Johann Caspar Lavater, Johann Caspar Rahn, Johann Christian Volkhart, Johann Christian von Weiß, Johann Christoph Schmidt (Kammerpräsident), Johann Christoph Unzer, Johann Christoph Zeumer, Johann Eustach von Görtz, Johann Friedrich Camerer, Johann Friedrich Ferdinand Delbrück, Johann Friedrich Leybold, Johann Gabe, Johann Georg Büsch, Johann Georg Fellinger, Johann Georg Jacobi, Johann Georg Kerner, Johann Georg Preissler, Johann Georg Schulthess (der Ältere), Johann Georg Sulzer, Johann Gerhard Huck, Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried Schlegel, Johann Gottlieb Fichte, Johann Gottlieb Wolstein, Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, Johann Heinrich Dambeck, Johann Heinrich Schlegel, Johann Heinrich Tischbein der Ältere, Johann Heinrich Voß, Johann Heinrich Waser (Übersetzer), Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Johann Hieronymus Barckhan, Johann Hinrich Dimpfel, Johann Hinrich Thomsen, Johann Jakob Hemmer, Johann Jakob Thill, Johann Joachim Christoph Bode, Johann Joachim Gottlob am Ende, Johann Ladislaus Pyrker, Johann Lorenz Böckmann, Johann Martin Miller, Johann Matthias Dreyer, Johann Michael Afsprung, Johann Michael Hamann, Johann Paul Ernst Greverus, Johann Peter Hebel, Johann Samuel Patzke, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wolfgang von Goethe, Johanna Dorothea Sysang, Johanne Juliane Schubert, Johannes Bobrowski, Johannes Ewald, Johannes Schuback, John Milton, Jonas Breitenstein, Josef Abel (Maler), Julius Gustav Alberti, Julius Wiegand, Junius Frey, KAFF auch Mare Crisium, Kanon der deutschen Literatur, Karl August Schleiden, Karl Christian Gärtner, Karl Friedrich Kretschmann, Karl Friedrich Stäudlin, Karl Gottlob Leisching, Karl Heinemann (Literaturwissenschaftler), Karl Ludwig Schneider, Karl Mickel, Karl Tomaschek, Karl von Schlözer, Karlheinz Klimt, Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, Katà tríton trochaíon, Katharina zu Stolberg-Stolberg, Königs Erläuterungen, Klamer Eberhard Karl Schmidt, Klaus Schröter (Literaturwissenschaftler), Klopstock-Preis, Klopstockeiche, Klopstockhaus, Kolon (Verslehre), Komma (Verslehre), Kretikus, Kristijonas Donelaitis, Kultur in Hamburg, Kunstreligion, Kurt May, Kurtzrock (Adelsgeschlecht), Landesschule Pforta, Laurenz Zellweger, Lazarus (Schubert), Lea Halbwidl, Leipziger Literaturzeitung, Leonard Meister, Lesegesellschaft, Lilienströmsches Haus, Liste bedeutender Wohnstätten Arthur Schopenhauers und seiner Vorfahren, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Klo, Liste der Friedhöfe in Hamburg, Liste der Kulturdenkmale im Seifersdorfer Tal, Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (M–Z), Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden, Liste der Seligen und Heiligen/K, Liste der Stadtoberhäupter von Eisenach, Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte, Liste der Straßen in Essen-Holsterhausen, Liste der Straßen in Essen-Südviertel, Liste der Straßen in Oberhausen, Liste der Straßen in Oberhausen-Dümpten, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hansaviertel, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf, Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig, Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen, Liste der Straßen und Plätze in Kiel/K, Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts, Liste der Straßennamen von Graz, Liste der Straßennamen von Heilbronn, Liste der Straßennamen von Memmingen, Liste der Straßennamen von Wien/Döbling, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Straßennamen von Wien/Hernals, Liste der Straßennamen von Wien/Meidling, Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring, Liste der Titel der Insel-Bücherei, Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher, Liste der Werke Ludger Stühlmeyers, Liste deutscher Balladen, Liste deutschsprachiger Lyriker, Liste deutschsprachiger Schriftsteller/K, Liste griechischer Phrasen/Epsilon, Liste Münchner Straßennamen/K, Liste von Autoren/K, Liste von Geburtshäusern berühmter Personen, Liste von Kirchenliederdichtern, Liste von Kirchenliedern, Liste von Lehrern an der Universität Leipzig, Liste von Literaturmuseen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Langensalza, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Pyrmont, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hamburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Quedlinburg, Literaturjahr 1724, Literaturjahr 1750, Literaturjahr 1751, Literaturjahr 1758, Literaturjahr 1780, Lorenz Leopold Haschka, Louis-Frédéric Petitpierre, Louise von Großbritannien, Irland und Hannover, Louise von Plessen, Lucas Andreas Staudinger, Lucien Deprijck, Ludwig Friedrich Hudemann, Ludwig Friedrich Lenz, Ludwig Giseke, Ludwig Hölty, Ludwig Samuel Dietrich Mutzenbecher, Ludwig Sickmann, Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Luise Stadler, Luise zu Stolberg-Wernigerode, Lyrik, Magdeburger Straßen/K, Malkasten-Haus, Malwine, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Manfred Trojahn, Margareta Klopstock, Maria Elisabeth Vogel, Maria Johanna Sedelmaier, Maria Theresia von Paradis, Martin A. Hainz, Martin Ferdinand Quadal, Mary Collyer, Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung, Mathias Etenhueber, Matthäus Schneiderwirth, Matthias Claudius, Max Hermann Jellinek, Meeresdichtung, Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven), Menslager Lesegesellschaft, Messiade, Messias, Messias (Klopstock), Michael Huber (Philologe), Mimili, Moralische Wochenschrift, Moustafa Maher, Muse (Mythologie), Musen-Almanach, Museum für Hamburgische Geschichte, Musikjahr 1758, Nekrolog 1803, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Neuhochdeutsche Sprache, Nikolaus Dietrich Giseke, Ode, Ode (Gedicht), Oratorium, Oskar Erdmann, Oskar Masing, Otto Lyon, Otto Rüdiger (Historiker), Pandaemonium Germanicum, Patmos (Hölderlin), Päon (Verslehre), Pentameter, Persönlichkeiten des Pietismus, Peter Jessen (Kunsthistoriker), Petuelpark, Pfarrkirche Altheim (Oberösterreich), Phaläkischer Vers, Pherekrateus, Philipp Erasmus Reich, Philipp Gabriel Hensler, Philipp Nicolaus Schmidt, Philipp Otto Runge, Philippine Charlotte von Preußen, Pietismus, Poesie, Poesiealbum (Lyrikreihe), Politische Lyrik, Polylog, Protestantismus, Quedlinburg, Quedlinburger Musiksommer, Ratzeburg, Reim, Reineke Fuchs, Requiem (Mozart), Res publica literaria, Richard Hamel, Robert Boxberger, Roxandra Edling, Rudolf Hildebrand (Germanist), Rumänische Literatur, Salomon Gessner, Sammlung Göschen, Sammlung Metzler, Sapphische Strophe, Sütterlinstube Hamburg, Schack Hermann Ewald, Scheinstrophe, Schillerstraße (Bremerhaven), Schlittschuh, Schloßberg 9 (Quedlinburg), Schloss Au (Wädenswil), Schloss Beesenstedt, Schloss Friedeburg (Saale), Schloss Gartow, Schloss Tremsbüttel, Schloss Wernersdorf, Schmücke dich, o liebe Seele, Schwanseebad, Schwarze Spiegel, Schwäbische Dichterstraße, Seifersdorfer Tal, Seume-Haus, Sigismund Ehrenreich Johann von Redern, Skandinavische Literatur, Sondershausen, Sophie Reimarus, Sophie Schwarz, Sophie von Schardt, Sphärenharmonie, St. Georg zum Kaiserhof Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Staatsbibliothek (Gedicht), Stöckey, Stiffelio, Stille, Stintenburginsel, Sturm und Drang, Subskription, Symphonie funèbre, Theologischer Rationalismus, Theorien und Spekulationen zum Ort der Varusschlacht, Therese von Artner, Therese zu Mecklenburg, Theresens Ruh, Thomas Campbell (Dichter), Thomas Thorild, Tilge, Höchster, meine Sünden, Tina oder über die Unsterblichkeit, Tuisto, Uetliberg, Uli Rehberg, Universität Leipzig, Urs Allemann, Uwe Strübing, Valentin Lechner, Varusschlacht, Vasile Aaron, Vaterlandslied, Verlag, Verlag C. A. Schwetschke & Sohn, Vers, Vers libre, Versfuß, Verslehre, Vingólf, Vinzenz Zusner, Waldemar von Baußnern, Walhalla, Walter Ulbricht Schallfolien, Wandrers Sturmlied, Wandsbeker Schloss, Weihnachtsbaum, Wendelin Weißheimer, Wenzeslaw Konstantinow, Werner Meinhof, Wilfried Krüger (Musiker), Wilhelm Küchelbecker, Dichter und Rebell, Wilhelm Müller (Dichter), Wilhelm von Edelsheim (Politiker), William Taylor (Schriftsteller, 1765), Wingolfsbund, Wolfdietrich Rasch, Wortfuß, Zweizeiler (Verslehre), (9344) Klopstock, 14. März, 1724, 1758, 1803, 2. Juli, 2. Sinfonie (Mahler), 2024. Erweitern Sie Index (617 mehr) »

Achatz Ferdinand von der Asseburg

Achatz Ferdinand von der Asseburg Freiherr Achatz Ferdinand von der Asseburg (* 20. Juli 1721 in Meisdorf; † 13. März 1797 in Braunschweig) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Achatz Ferdinand von der Asseburg · Mehr sehen »

Adam Gottlob Detlev von Moltke

Adam Gottlob Detlev Graf von Moltke (* 15. Januar 1765 in Odense; † 17. Juni 1843 in Lübeck) war ein deutsch-dänischer Gutsbesitzer, Lyriker und Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Adam Gottlob Detlev von Moltke · Mehr sehen »

Adaption (Literatur)

Als literarische Adaption (von ‚anpassen‘) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die Bearbeitung in ein anderes Medium wie Comic, Hörspiel, Film, Fernsehen oder ein Computerspiel.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Adaption (Literatur) · Mehr sehen »

Adolf Beck (Philologe)

Adolf Beck 1968 Adolf Beck (* 1. Mai 1906 in Ludwigsburg (Württemberg); † 18. April 1981 in Tübingen) war ein deutscher Germanist und Hölderlin-Experte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Adolf Beck (Philologe) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich Reinhard

Adolf Friedrich Reinhard (* 19. Januar 1726 in Strelitz; † 6. August 1783 in Wetzlar) war ein deutscher Jurist und Publizist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Adolf Friedrich Reinhard · Mehr sehen »

Adolf Gottlieb von Eyben

Adolf Gottlieb von Eyben als junger Mann; zeitgenössisches Porträt Adolf Gottlieb von Eyben, auch: Adolph, Gottlob (* 27. August 1741 in Hamburg; † 20. Februar 1811 in Lüneburg) war ein deutscher Diplomat in dänischen Diensten und Kanzler der königlich dänisch-holsteinischen Regierung in Glückstadt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Adolf Gottlieb von Eyben · Mehr sehen »

Affektpoetik

Affektpoetik ist ein umfassender Begriff für die Darstellungen von Gemütserregungen (Affekten) in der Dichtkunst (Poetik).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Affektpoetik · Mehr sehen »

Albert Knapp

Albert Knapp (1798–1864) Geburtshaus Neckarhalde 12 in Tübingen (mit roten Fensterläden) Albert Knapps Grab in Stuttgart Albert Knapp (* 25. Juli 1798 in Tübingen; † 18. Juni 1864 in Stuttgart) war ein deutscher Pfarrer, Dichter und Begründer des ersten Tierschutzvereins in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Albert Knapp · Mehr sehen »

Alexandre Soumet

Alexandre Soumet (1786–1845) Alexandre Soumet (* 29. Januar 1786 in Castelnaudary; † 30. März 1845 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Alexandre Soumet · Mehr sehen »

Alkäische Strophe

Die alkäische Strophe ist eine nach dem griechischen Dichter Alkaios benannte antike Strophenform, die in der deutschen Dichtung häufig verwendet worden ist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Alkäische Strophe · Mehr sehen »

Als die Römer frech geworden

''Die Teutoburger Schlacht,'' Erstdruck 1849 mit Illustrationen von Ernst Fröhlich Max Friedlaender (um 1920) Heute übliche Melodiefassunghttps://liederprojekt.org/medien/Lieddokumente/30080_Als_die_Roemer_frech_geworden.pdf liederprojekt.org (PDF) Ursprüngliche Melodie: ''Die Hussiten zogen vor Naumburg'' Als die Römer frech geworden ist ein deutsches Studenten- und Volkslied.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Als die Römer frech geworden · Mehr sehen »

Alter Klopstock

Alter Klopstock Aufnahme von 1893 Der Alte Klopstock ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Alter Klopstock · Mehr sehen »

Alternation (Verslehre)

Alternation bezeichnet in der Verslehre allgemein den regelmäßigen Wechsel eines zweiwertigen metrischen Merkmals in einem Gedicht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Alternation (Verslehre) · Mehr sehen »

Altes Rathaus Altona

Eröffnung des neuen Balkones im Jahre 1802 Das Alte Rathaus Altona war ein Gebäude in Altona (heute Stadtteil von Hamburg).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Altes Rathaus Altona · Mehr sehen »

Amt Ritzebüttel

Hamburger Exklave Ritzebüttel 1394–1937 Wappen des Amtes Ritzebüttel Das Amt Ritzebüttel war 1394 bis 1864 die Verwaltungseinheit des hamburgischen Außenpostens an der Elbmündung und löste mit seiner Gründung Neuwerk als Sitz des Hamburger Hauptmanns ab.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Amt Ritzebüttel · Mehr sehen »

An Schwager Kronos

Johann Wolfgang von Goethe, 1779 An Schwager Kronos ist ein Gedicht des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und An Schwager Kronos · Mehr sehen »

Anakreontik

Anakreontik (griech.) ist eine nach dem altgriechischen Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der deutschen und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jahrhunderts (Rokoko).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Anakreontik · Mehr sehen »

Andreas Gryphius

Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian rechts Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Andreas Gryphius · Mehr sehen »

Andreas Hartknopf

Andreas Hartknopf.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Andreas Hartknopf · Mehr sehen »

Andreas Romberg

Andreas Romberg Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Andreas Romberg · Mehr sehen »

Anna Cäcilie Fabricius

Anna Cäcilie Fabricius (* 4. Oktober 1747 als Anna Cäcilie Ambrosius in Flensburg; † 18. Juli 1820 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Anna Cäcilie Fabricius · Mehr sehen »

Anselm Kiefer

Anselm Kiefer: ''Glaube, Hoffnung, Liebe'' (1984–86) Anselm Karl Albert Kiefer (* 8. März 1945 in Donaueschingen) ist ein deutscher und seit 2018 auch österreichischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Anselm Kiefer · Mehr sehen »

Antispast

Antispast ist in der antiken Verslehre ein Versfuß nach dem Schema Dabei bezeichnet eine kurze und eine lange Silbe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Antispast · Mehr sehen »

Anton Matthias Sprickmann

Anton Matthias Sprickmann Anton Matthias Sprickmann (auch Anton Mathias Sprickmann; * 7. September 1749 in Münster; † 22. November 1833 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Anton Matthias Sprickmann · Mehr sehen »

Archilochius

Als Archilochius werden in der antiken Verslehre zwei nach dem Dichter Archilochos benannte Versmaße bezeichnet, die in den unterschiedlichen Formen archilochischer Strophen verwendet werden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Archilochius · Mehr sehen »

Armida (Salieri)

Armida ist ein Dramma per musica in drei Akten von Antonio Salieri.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Armida (Salieri) · Mehr sehen »

Arminia

Auch eine Versicherungsgesellschaft verwendete Arminia in ihrem Firmennamen: Interimsschein der Arminia Militärdienstkosten-Versicherungs-AG vom 17. April 1889 Der Name Arminia ist die erst im 19.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Arminia · Mehr sehen »

Arminius

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald zeigt den Cheruskerfürsten als Symbolfigur nationaler Identität Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Arminius · Mehr sehen »

Arno Sachse

Arno Gustav Sachse (* 20. Oktober 1914 in Leipzig; † 15. November 1982) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Arno Sachse · Mehr sehen »

Arno Schmidt

Kühe in Halbtrauer'' Signatur Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Arno Schmidt · Mehr sehen »

Asklepiadeische Strophe

Als Asklepiadeische Strophen wird in der antiken Verslehre eine Gruppe vierzeiliger Strophenformen bezeichnet, die durch die Verwendung zweier verwandter, im Kern chorjambischer Versmaße gekennzeichnet sind.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Asklepiadeische Strophe · Mehr sehen »

Asyndeton

Das Asyndeton (Plural: Asyndeta) ist in der Rhetorik und der Linguistik eine asyndetische (unverbundene) Aufzählung. Es handelt sich um eine rhetorische Figur aus der Gruppe der Wortverbindungen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Asyndeton · Mehr sehen »

Auferstehn, ja auferstehn wirst du

''Die Auferstehung'', Urtext 1758 Auferstehn, ja auferstehn wirst du, Originaltitel Die Auferstehung, ist ein Gedicht von Friedrich Gottlieb Klopstock, das die christliche Auferstehungshoffnung thematisiert.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Auferstehn, ja auferstehn wirst du · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufklärung (Literatur)

Der Literatur der Aufklärung oder Aufklärungsliteratur werden allgemein Werke zugeordnet, die zwischen 1720 und 1800 entstanden sind und bewusst oder unbewusst die Ideen des Zeitalters der Aufklärung vertreten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Aufklärung (Literatur) · Mehr sehen »

August Adolph von Hennings

Jens Juel, 1780 August Adolph von Hennings (* 19. Juli 1746 in Pinneberg; † 17. Mai 1826 in Rantzau) war ein dänisch-schleswig-holsteinischer Politiker, Publizist und Schriftsteller der Aufklärungszeit, der „eigentliche Apostel der Aufklärung in den Herzogtümern“.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Adolph von Hennings · Mehr sehen »

August Campe

Franz August Gottlob Campe (* 28. Februar 1773 in Deensen; † 22. Oktober 1836 in Hamburg) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Campe · Mehr sehen »

August Lamey (Schriftsteller)

August Lamey August Lamey (geboren am 3. März 1772 in Kehl; gestorben am 27. Januar 1861 in Straßburg) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Jurist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Lamey (Schriftsteller) · Mehr sehen »

August Mühling

August Mühling auf einem Foto eines heute verschollenen Ölgemäldes Heinrich Leberecht August Mühling (* 26. September 1786 in Raguhn; † 3. Februar 1847 in Magdeburg) war ein deutscher Violinist und Organist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Mühling · Mehr sehen »

August Neander

Reliefporträt von August Neander auf seinem Grabstein, geschaffen von Friedrich Drake August Johann Wilhelm Neander (* 16. Januar 1789 in Göttingen; † 14. Juli 1850 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Neander · Mehr sehen »

August Schumann

August Schumann (Kupferstich: Friedrich Fleischmann, nach dem Porträt von Gotthelf Leberecht Glaeser von 1810) Friedrich August Gottlob Schumann (* 2. März 1773 in Endschütz; † 10. August 1826 in Zwickau) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger und der Vater von Robert Schumann.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Schumann · Mehr sehen »

August Wilhelm Bach

August Wilhelm Bach (* 4. Oktober 1796 in Berlin; † 15. April 1869 ebenda) war ein deutscher Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und August Wilhelm Bach · Mehr sehen »

Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg

Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Ausgabe letzter Hand

Als Ausgabe letzter Hand wird in der Literaturwissenschaft die letzte vom Autor selbst redigierte und überwachte Ausgabe seiner Werke bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ausgabe letzter Hand · Mehr sehen »

Élie-Salomon-François Reverdil

Élie-Salomon-François Reverdil Élie-Salomon-François Reverdil (* 19. Mai 1732 in Nyon, Schweiz; † 4. August 1808 in Genf) war ein Schweizer Gelehrter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Élie-Salomon-François Reverdil · Mehr sehen »

Bad Tennstedt

Bad Tennstedt ist eine Land- und Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis im Norden Thüringens und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, der weitere elf Gemeinden angehören.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bad Tennstedt · Mehr sehen »

Basilius von Ramdohr

Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohr Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohr (* 21. Juli 1757 auf Drübber, heute Ortsteil der Gemeinde Dörverden; † 26. Juli 1822 in Neapel) war ein zeitweise in Dresden praktizierender konservativer Jurist, Journalist, Schriftsteller sowie kurhannoverscher und ab 1806 preußischer Diplomat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Basilius von Ramdohr · Mehr sehen »

Baumhaus (Hamburg)

Darstellung des Baumhauses von Valentin Ruths um 1850; auf dem Dach ist gut der 1838 installierte optische Telegraf zu erkennen. Das sogenannte Baumhaus im Hamburger Hafen, auch „Niederbaumhaus“ genannt, war ein im Jahre 1662 erbautes Zoll-, Börsen-, Konzert- und Wirtshaus in der Hamburger Neustadt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Baumhaus (Hamburg) · Mehr sehen »

Bücherverbrennung

Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Beethovenfest

Die Beethovenhalle – dort finden die zentralen Konzerte des Beethovenfestes statt (Foto: 2009) Jedes Jahr im September präsentiert das Beethovenfest in Bonn rund 70 Konzerte internationaler Orchester, Ensembles und Solisten in über 20 Spielstätten in Bonn und weiteren Orten im umliegenden Rheinland.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Beethovenfest · Mehr sehen »

Bergtheater Thale

Das Harzer Bergtheater Thale ist ein Freilichttheater auf dem Hexentanzplatz im Harz.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bergtheater Thale · Mehr sehen »

Bernd Feicke

Bernd Feicke (* 3. Januar 1950 in Lutherstadt Eisleben; † 6. Februar 2016 in Quedlinburg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Regionalhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bernd Feicke · Mehr sehen »

Bernstorffsches Haus

Bernstorffsches Haus, Brauhausgasse 10 Das Bernstorffsche Haus in der Brauhausgasse 10 in Weimar ist ein stattliches Gebäude für die Witwe des dänischen Ministers Johann Hartwig Ernst von Bernstorff (1712–1772), Caritas Emilie Gräfin von Bernstorff, die 1778 aus Kopenhagen nach Weimar gekommen war.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bernstorffsches Haus · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten

Die Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten haben sich seit dem 17.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bibelepik

Bibelepik ist eine Gattungsbezeichnung für Dichtungen in Versen, die biblische Stoffe behandeln und überwiegend narrativen Charakter haben (damit ein Teilbereich der Bibeldichtung überhaupt).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bibelepik · Mehr sehen »

Bibliothek deutscher Klassiker (Reihe, DDR)

''Eine Auswahl von Ausgaben der Bibliothek deutscher Klassiker'' Das großangelegte und noch heute in sehr vielen Bücherregalen präsente Editionsunternehmen des Volksverlags Weimar (bis 1964) und dann des Aufbau-Verlags (Berlin u. Weimar/DDR) war eine staatlich gesteuerte „Volksausgabe“, heute würde man sagen Leseausgabe, initiiert vom Ministerium für Kultur (DDR), die diejenigen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren einer breiten Leserschaft zugänglich machen wollte, die einerseits aus Sicht der SED-Führung und der vorherrschenden Staatsideologie akzeptabel waren und denen andererseits von der zeitgenössischen Germanistik der Status eines Klassikers zugewiesen worden ist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bibliothek deutscher Klassiker (Reihe, DDR) · Mehr sehen »

Bildungshaus Carl Ritter

Bildungshaus Carl Ritter Mittelteil der Fassade, links im Bild die Melanchton-Statue Verwalterhaus Vorderfront Verwaltergebäude Das Bildungshaus Carl Ritter ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bildungshaus Carl Ritter · Mehr sehen »

Bodetal

Bodetal wird das Tal der Warmen Bode und der Kalten Bode im Harz genannt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bodetal · Mehr sehen »

Bonaventura Cotta

Wohnhaus der Familie Cotta in Eisenach. Heutiges Lutherhaus, 2006 Bonaventura Cotta (* Mailand oder Eisenach um 1370; † 1430 in Eisenach), gilt als der Begründer der mitteldeutschen Linie der Familie Cotta.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bonaventura Cotta · Mehr sehen »

Brühl (Quedlinburg)

Der Brühl ist eine ca.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Brühl (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Bremer Beiträge

thumb Bremer Beiträge war die Bezeichnung für die wöchentliche Zeitschrift Neue Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes. Sie erschien von 1744 bis 1759 während der Epoche der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Bremer Beiträge · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Bundespost umfasste 35 Sondermarken, davon war eine Briefmarke nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Carl Friedrich Cramer

Carl Friedrich Cramer Carl Friedrich Cramer (* 7. März 1752 in Quedlinburg; † 8. Dezember 1807 in Paris) war ein deutscher Theologe, Buchhändler, Übersetzer, Journalist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Friedrich Cramer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Rungenhagen

Carl Friedrich Rungenhagen Carl Friedrich Rungenhagen, Porträt-Medaillon auf seinem Grabstein Carl Friedrich Rungenhagen (auch Carl Friedrich von Rungenhagen; * 27. September 1778 in Berlin; † 21. Dezember 1851 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Friedrich Rungenhagen · Mehr sehen »

Carl Friedrich Zelter

Carl Friedrich Zelter, Gemälde von Carl Joseph Begas, 1827 Münzstraße 23 in Berlin-Mitte Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit größtem kulturpolitischem Einfluss in seiner Zeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Friedrich Zelter · Mehr sehen »

Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (Polizeidirektor)

Prinz Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt auch Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (* 23. August 1771 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt; † 4. Februar 1825 ebenda) war ein deutscher Polizeidirektor.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (Polizeidirektor) · Mehr sehen »

Carl Hermann Hemmerde

Carl Hermann Hemmerde (* 23. November 1708 in der Nähe Magdeburgs; † 7. Mai 1782 in Halle (Saale)) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Hermann Hemmerde · Mehr sehen »

Carl Otto von Löwenstern

Carl Otto von Löwenstern (* 24. Juni 1755 in Antsla in Livland; † 11. März 1833 in Dresden), livländischer Rittergutsbesitzer und Landrat sowie Förderer des Malers Carl Christian Vogel von Vogelstein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Otto von Löwenstern · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Carl von Lemcke

Karl Lemcke Carl von Lemcke, auch Karl (von) Lemcke, Pseudonym: Karl Manno (* 26. August 1831 in Schwerin; † 7. April 1913 in München) war ein deutscher Ästhetiker und Kunsthistoriker sowie Lieddichter und Romanautor.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Carl von Lemcke · Mehr sehen »

Caroline Rudolphi

Caroline Rudolphi Caroline Christiane Louise Rudolphi (* 24. August 1753 wahrscheinlich in Magdeburg als Carolina Christiana Louisa Rudolphi; † 15. April 1811 in Heidelberg) war eine deutsche Erzieherin, Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Caroline Rudolphi · Mehr sehen »

Caterina Percoto

Caterina Percoto, Zeichnung von Ernesto Mancastroppa, 1887 Caterina Marianna Percoto (* 19. Februar 1812 in Manzano, Friaul; † 15. August 1887 ebenda) war eine italienische Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Caterina Percoto · Mehr sehen »

Cécile (Roman)

Cécile ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Cécile (Roman) · Mehr sehen »

Cha Bum-kun

Cha Bum-kun (* 22. Mai 1953 in Hwaseong) ist ein ehemaliger südkoreanischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Cha Bum-kun · Mehr sehen »

Charles-Julien Lioult de Chênedollé

Chênedollé Charles-Julien Lioult de Chênedollé (* 4. November 1769 in Vire; † 2. Dezember 1833 in Burcy) war ein französischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Charles-Julien Lioult de Chênedollé · Mehr sehen »

Charlotte Corday

centre Jacques-Louis David: ''Der Tod des Marat'' (1793) Paul Baudry: ''Charlotte Marie-Anne Corday'' (1858) Marie Anne Charlotte Corday d’Armont, kurz Charlotte Corday (deutsch zeitgenössisch auch Scharlotte Korday; * 27. Juli 1768 in Les Ligneries, Normandie, Frankreich; † 17. Juli 1793 in Paris), war eine französische Adlige und Nachfahrin des Dramatikers Pierre Corneille.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Charlotte Corday · Mehr sehen »

Charlotte von Einem

Marie Dorothee Charlotte von Einem verheiratete Emminghaus (* 18. Oktober 1756 in Kirchweyhe; † 7. November 1833 in Gotha) war eine deutsche Schriftstellerin und Muse des Göttinger Hainbunds, wo sie als „das kleine Entzücken“ bekannt war.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Charlotte von Einem · Mehr sehen »

Chevy-Chase-Strophe

Die Chevy-Chase-Strophe ist eine im 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Chevy-Chase-Strophe · Mehr sehen »

Chrestomathie

Eine Chrestomathie (zu de und mantháno, mit dem Infinitiv Aorist de) ist eine Zusammenstellung von Texten oder Textauszügen – hauptsächlich aus Prosaschriften – zu didaktischen Zwecken und damit „eine Vorform der heutigen Lesebücher“.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Chrestomathie · Mehr sehen »

Christian Adolph Klotz

160px Christian Adolph Klotz (* 13. November 1738 in Bischofswerda; † 31. Dezember 1771 in Halle (Saale)) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Adolph Klotz · Mehr sehen »

Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert.jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Porträt von Anton Graff Gellert (Hempel).jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Gemälde von Gottfried Hempel, 1752, Gleimhaus Halberstadt 120px Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Fürchtegott Gellert · Mehr sehen »

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart von August Friedrich Oelenhainz Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Friedrich Daniel Schubart · Mehr sehen »

Christian Friedrich Gottlieb Schwencke

Christian Friedrich Gottlieb Schwencke (* 30. August 1767 in Wachenhausen im Harz; † 27. Oktober 1822 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Pianist und Herausgeber musikalischer Werke.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Friedrich Gottlieb Schwencke · Mehr sehen »

Christian Friedrich Tieck

Selbstporträt 1805/1806 Christian Friedrich Tieck auf einer Lithografie von Johann Joseph Sprick nach einer Zeichnung von Franz Krüger Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 12. Mai 1851 ebenda) war ein prominenter Vertreter der Berliner Bildhauerschule zur Zeit des 19.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Friedrich Tieck · Mehr sehen »

Christian Gottlob Neefe

Christian Gottlob Neefe miniatur Christian Gottlob Neefe (* 5. Februar 1748 in Chemnitz; † 26. Januar 1798 in Dessau) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Gottlob Neefe · Mehr sehen »

Christian Karl Ernst Wilhelm Buri

Christian Karl Ernst Wilhelm Buri (geboren am 25. Februar 1758 in Birstein; gestorben am 28. Juli 1817 in Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Karl Ernst Wilhelm Buri · Mehr sehen »

Christian Kracht

Christian Kracht (2015) Christian Kracht (* 29. Dezember 1966 in Saanen) ist ein Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Kracht · Mehr sehen »

Christian Nicolaus Naumann

Christian Nicolaus Naumann (* 6. Dezember 1720 in Budissin, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1797 in Görlitz) war ein deutscher Dichter der Anakreontik, der Aufklärung und des frühen Sturm und Drang.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Nicolaus Naumann · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Alers

Christian Wilhelm Alers (* 6. Dezember 1737 in Hamburg; † 3. Juni 1806 in Uetersen) war ein deutscher Geistlicher Dichter, Philosoph und Prediger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian Wilhelm Alers · Mehr sehen »

Christian zu Stolberg-Stolberg

Christian zu Stolberg-Stolberg Christian Graf zu Stolberg-Stolberg (* 15. Oktober 1748 in Hamburg; † 18. Januar 1821 auf Schloss Windeby) war ein deutscher Übersetzer und Lyriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christian zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Christianskirche (Ottensen)

Die Christianskirche, Blick durch den Kirchengarten am Chor vorbei Die Christianskirche im Hamburger Stadtteil Ottensen ist ein Barockbau aus dem Jahr 1738; die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christianskirche (Ottensen) · Mehr sehen »

Christina von Brühl

Christina Gräfin von Brühl, Ölgemälde von Anton Graff Johanne Margarethe Christina Gräfin von Brühl, auch Jeanne Marguerite Christine Gräfin von Brühl, geb.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christina von Brühl · Mehr sehen »

Christliche Literatur

Jesu Christi nach. Im Bild ein Fragment, ca. 850. Christliche Literatur ist diejenige fiktionale und nichtfiktionale Literatur, der die christliche Religion und Weltanschauung zugrunde liegt und in der christliche Themen behandelt werden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christliche Literatur · Mehr sehen »

Christoph Daniel Ebeling

Christoph Daniel Ebeling, Kupferstich von Siegfried Detlev Bendixen (1818) Christoph Daniel Ebeling (* 20. November 1741 in Garmissen bei Hildesheim; † 30. Juni 1817 in Hamburg) war ein Hamburger Aufklärer, Amerikanist, Pädagoge, Musikkritiker und Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Daniel Ebeling · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Neander

Christoph Friedrich Neander. Kirche von Grenzhof (heute Augstkalne) Christoph Friedrich Neander (* 28. Dezember 1723 in Eckau, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 9. Juli 1802 in Grenzhof, Kreis Doblen, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich) war ein evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Friedrich Neander · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Wilhelm Nopitsch

Christoph Friedrich Wilhelm Nopitsch (* 4. Februar 1758 in Kirchensittenbach; † 22. Mai 1824 in Nördlingen) war ein deutscher Organist, Komponist und Musikdirektor in Nördlingen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Friedrich Wilhelm Nopitsch · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christoph Städele

Christoph Städele (* 27. September 1744 in Memmingen; † 31. März 1811 ebenda) war ein deutscher Hutmacher und Dichter aus Memmingen in Oberschwaben.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Städele · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Conrad Holck

Conrad Holck Friedrich Wilhelm Conrad Graf Holck (* 28. September 1745 auf Orebygaard (Lolland); † 7. Dezember 1800 in Kiel) war ein dänischer Hofmarschall und Amtmann.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Conrad Holck · Mehr sehen »

Conrad Johann Matthiessen

Conrad Johann Matthiessen (* 25. Juli 1751 in Hamburg; † 23. Januar 1822 in Paris) war ein Kaufmann und Bankier.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Conrad Johann Matthiessen · Mehr sehen »

Cramersches Gesangbuch

Das Cramersche Gesangbuch, eigentlich Allgemeines Gesangbuch auf Königlichen allergnädigsten Befehl zum öffentlichen und häuslichen Gebrauche in den Gemeinen des Herzogthums Schleswig, des Herzogthums Hollstein, der Herrschaft Pinneberg, der Stadt Altona und der Grafschaft Ranzau, erschien erstmals 1780 in Altona und wurde zu Ostern 1781 offiziell eingeführt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Cramersches Gesangbuch · Mehr sehen »

Daktylus

Der Finger: ein langes Element gefolgt von zwei kurzen Elementen. Der Daktylus (Plural: Daktylen; in metrischer Formelnotation) ist in der Verslehre ein aus einem langen bzw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Daktylus · Mehr sehen »

Daniel Heinrich Hasentien

Daniel Heinrich Hasentien, auch Hasenthien, Daniel Hinrich Hasentien (* 14. August 1748 in Lübeck; † Anfang Juli 1789 ebenda) war ein deutscher Jurist und Freimaurer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Daniel Heinrich Hasentien · Mehr sehen »

Darmstädter Kreis

Der Darmstädter Kreis war ein literarischer Freundeskreis, der sich 1769 bis 1773 in Darmstadt um den dort lebenden Schriftsteller und Herausgeber Johann Heinrich Merck bildete.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Darmstädter Kreis · Mehr sehen »

Das Dekamerone der Verkannten

Umschlagillustration der Erstausgabe mit handschriftlicher Aufschrift von Stinde Das Dekamerone der Verkannten ist eine satirische Schrift Julius Stindes, deren Erstausgabe ohne Nennung des Verfassers 1881 mit Porträts und Illustrationen von G. Koch im Berliner Verlag Freund & Jeckel mit einem Umfang von VIII und 163 Seiten erschienen ist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Das Dekamerone der Verkannten · Mehr sehen »

Das Erbe deutscher Musik

Das Erbe deutscher Musik ist eine Denkmälerreihe zur deutschen Musikgeschichte, die seit 1935 erscheint, zuerst in Leipzig bei Peters.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Das Erbe deutscher Musik · Mehr sehen »

Das Grab ist leer, der Held erwacht

Seite.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Das Grab ist leer, der Held erwacht · Mehr sehen »

Das Hexameron von Rosenhain

Das Hexameron von Rosenhain ist der Titel einer Erzählungen-Sammlung von Christoph Martin Wieland.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Das Hexameron von Rosenhain · Mehr sehen »

Dänische Literatur

Unter dänischer Literatur versteht man die in dänischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dänische Literatur · Mehr sehen »

Der Kanon

Der Kanon oder präziser Marcel Reich-Ranickis Kanon ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Der Kanon · Mehr sehen »

Der Messias (Händel, arr. Mozart)

Baron van Swieten, der die Bearbeitung von Händels Musik durch Mozart veranlasste Der Messias, KV 572, ist eine Bearbeitung, die Wolfgang Amadeus Mozart 1789 von Händels Oratorium Messiah anfertigte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Der Messias (Händel, arr. Mozart) · Mehr sehen »

Der Shylock von Barnow

Der Shylock von Barnow ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Karl Emil Franzos, die vermutlich 1870 während seines Studiums in Graz entstand.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Der Shylock von Barnow · Mehr sehen »

Der Spaziergang (Schiller)

Friedrich Schiller (1794) Der Spaziergang ist der Titel eines Gedichts von Friedrich Schiller, das er im August und September 1795 schrieb und im selben Jahr in seiner Zeitschrift Die Horen unter der Bezeichnung Elegie veröffentlichte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Der Spaziergang (Schiller) · Mehr sehen »

Der Wandsbecker Bothe

Hut, Tasche und Stock des ''Boten'' auf dem Wappen von Hamburg-Wandsbek Geschichtstafel am einstigen Sitz des ''Wandsbecker Bothen'' in Hamburg. Der Wandsbecker Bothe war die von Heinrich Carl von Schimmelmann in Wandsbeck (bis zum Jahre 1879 noch mit „ck“ geschrieben, heute: Wandsbek) herausgegebene Zeitung, die als Nachfolgerin des populären Wandsbecker Mercurius von 1770 bis 1775 von Matthias Claudius als einzigem Redakteur geschrieben wurde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Der Wandsbecker Bothe · Mehr sehen »

Der Winkel von Hahrdt

Friedrich Hölderlin um 1797. Kennzeichnend der hochgestellte Rockkragen und das modisch kurzgeschnittene, in die Stirn fallende HaarAdolf Beck und Paul Raabe: ''Hölderlin. Eine Chronik in Text und Bild.'' Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1970, S. 381. Der Winkel von Hahrdt ist ein Gedicht von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Der Winkel von Hahrdt · Mehr sehen »

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen ist eine Sammlung deutschsprachiger und seit dem 4.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen · Mehr sehen »

Deutsche in Kopenhagen

Deutsche in Kopenhagen spielten vor allem vom späten Mittelalter bis zum 19.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Deutsche in Kopenhagen · Mehr sehen »

Deutsche Sprachgeschichte

Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des ''Neuen Testaments'' von Martin Luther Jacob Grimms Manuskript zum ''Deutschen Wörterbuch'' Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Deutsche Sprachgeschichte · Mehr sehen »

Deutschsprachige Literatur

Der Begriff deutschsprachige Literatur beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Deutschsprachige Literatur · Mehr sehen »

Deutschsprachige Lyrik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die deutschsprachige Lyrik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Deutschsprachige Lyrik · Mehr sehen »

Dichter und Denker

Dichter und Denker ist eine stehende Wendung, die die Verbindung von Kunst und Wissenschaft in einer Person oder Gruppe bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dichter und Denker · Mehr sehen »

Dichterviertel (Wiesbaden)

Dreifaltigkeitskirche im Dichterviertel Das Dichterviertel ist ein Wohnviertel im Südwesten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, das weitgehend um die Wende zum 20. Jahrhundert im Stil des Historismus als sogenanntes Gründerzeitviertel entstand.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dichterviertel (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Die Gelehrtenrepublik

Die Gelehrtenrepublik ist ein 1957 geschriebener dystopischer Roman von Arno Schmidt, in dem er die potenziellen Folgen eines atomaren, dritten Weltkrieges und die Idealstadt IRAS (International Republic for Artists and Scientists) satirisch beschreibt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Die Gelehrtenrepublik · Mehr sehen »

Die Hermannsschlacht

Die Hermannsschlacht ist der Titel der Dramen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Die Hermannsschlacht · Mehr sehen »

Die Israeliten in der Wüste

Die Israeliten in der Wüste (Wq 238, H.775) ist ein Oratorium von Carl Philipp Emanuel Bach.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Die Israeliten in der Wüste · Mehr sehen »

Die Leiden des jungen Werthers

Werther (Zeichnung von Chodowiecki) Lotte (Zeichnung von Chodowiecki) Werther und Lotte mit ihren Geschwistern (Bleistift- und Sepiazeichnung von Johann Daniel Donat) Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Die Leiden des jungen Werthers · Mehr sehen »

Die Schweiz im deutschen Geistesleben

Die Schweiz im deutschen Geistesleben ist eine deutschsprachige Buchreihe mit zwei Unterreihen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Die Schweiz im deutschen Geistesleben · Mehr sehen »

Die Sonette an Orpheus

Die Sonette an Orpheus sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Die Sonette an Orpheus · Mehr sehen »

Dieter Eberle

Dieter Eberle (* 19. Mai 1927 in Freiburg, Landkreis Schweidnitz; † 1. April 1994 in Berlin) war ein deutscher Journalist in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dieter Eberle · Mehr sehen »

Dieter Lohmeier

Dieter Lohmeier (* 24. Januar 1940 in Neumünster) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dieter Lohmeier · Mehr sehen »

Distichon

Ein Distichon (Plural Distichen; griechisch „Zweizeiler“ von di- „zwei“ und stíchos „Vers“, „Zeile“) ist in der Verslehre allgemein ein Verspaar bzw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Distichon · Mehr sehen »

Dithyrambos

Der Dithyrambos (griechisch διθύραμβος dithýrambos; latinisiert dithyrambus; Plural Dithyramben) ist eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik, ein Hymnos zu Ehren des Gottes Dionysos, vorgetragen im Rahmen der Dionysien im Wechselgesang zwischen Chor und Vorsänger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dithyrambos · Mehr sehen »

Doktor Faustus

Erstausgabe in Europa 1947 Doktor Faustus.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Doktor Faustus · Mehr sehen »

Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts

Lady Hamilton als Komische Muse'' (1791) dient als Umschlagabbildung des Bandes. Das Dramenlexikon des 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Eberhard David Hauber

Eberhard David Hauber Eberhard David Hauber (* 27. Mai 1695 in Hohenhaslach; † 15. Februar 1765 in Kopenhagen) war deutscher lutherischer Theologe und Kartenhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eberhard David Hauber · Mehr sehen »

Eberhard Haufe

Eberhard Haufe (* 7. Februar 1931 in Dresden; † 26. März 2013 in Weimar) war ein deutscher Germanist und Herausgeber, der durch seine umfangreiche Tätigkeit als Editor vor allem klassischer deutscher Literatur bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eberhard Haufe · Mehr sehen »

Edward Young (Dichter)

Edward Young Edward Young (* 3. Juli 1683 in Upham in Hampshire; † 5. April 1765 in Welwyn in Hertfordshire) war ein englischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Edward Young (Dichter) · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eichen · Mehr sehen »

Eiland

Rockall im Nordostatlantik ist ein abgelegenes felsiges Eiland von etwa 570 m² Eiland ist eine dichterische Bezeichnung für eine Insel und wird heute zumeist in der Bedeutung einer „kleinen Insel“ gebraucht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eiland · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Elegie · Mehr sehen »

Elisa von der Recke

Märkisches Museum, Berlin) Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland (lettisch: Skaistkalne, heute Gemeinde Bauska, Lettland); † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin, Schriftstellerin und Kirchenlieddichterin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Elisa von der Recke · Mehr sehen »

Elisabeth Campe

Elisabeth Campe, auch Elise, geb.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Elisabeth Campe · Mehr sehen »

Elisabeth Siewert

Elisabeth Siewert (1905) Elisabeth Siewert (* 20. November 1867 in Budda, Landkreis Preußisch Stargard; † 28. Juni 1930 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Elisabeth Siewert · Mehr sehen »

Elise Schleiden

Elisabeth „Elise“ Charlotte Wilhelmine Schleiden (geb. von Nuys) (* 9. Juli 1785 in Aurich; † 5. März 1874 in Freiburg) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Elise Schleiden · Mehr sehen »

Emilie Marie Zanini

Emilie Marie Zanini, Pseudonym Emmy (* 14. September 1808 in Wien als Emilia Maria Anna Cecilia Zanini; † 25. März 1831 ebendaSterberegister Wien 1831, Buchstabe Z, fol. 4 (bei FamilySearch, kostenlose Registrierung erforderlich).) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Emilie Marie Zanini · Mehr sehen »

Emkendorf

Emkendorf (niederdeutsch: Emkendörp, dänisch: Emekenby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Emkendorf · Mehr sehen »

Emkendorfer Kreis

Gut Emkendorf, 2006 Der Emkendorfer Kreis war ein literarisch-musischer Zirkel, der sich ab 1783 im Herrenhaus Emkendorf um Friederike Juliane von Reventlow und ihren Mann Friedrich Karl bildete.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Emkendorfer Kreis · Mehr sehen »

Emma Hamilton

Emma, Lady Hamilton in einem der bekanntesten Porträts von George Romney, ca. 1785 Emma, Lady Hamilton (* 26. April 1765 (?) in Ness (Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war eine gefeierte Schönheit, Künstlerin und Gesellschaftsdame um 1800.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Emma Hamilton · Mehr sehen »

Empfindsamkeit

Empfindsamkeit bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution (1789–1799) reicht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Empfindsamkeit · Mehr sehen »

Endecasillabo

Der italienische Endecasillabo (Plural endecasillabi) und der spanische Endecasílabo (Plural endecasílabos) sind spezifische Formen eines (meist gereimten) Elfsilblers.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Endecasillabo · Mehr sehen »

Enjambement

Ein Enjambement (von ‚überschreiten‘, ‚überspringen‘), Zeilensprung oder Verssprung tritt in einer Folge von Versen dann auf, wenn eine Satz- oder Sinneinheit über das Ende eines Verses hinaus auf den folgenden Vers übergreift.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Enjambement · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Epos · Mehr sehen »

Erich Schönebeck

Erich Schönebeck (* 28. Dezember 1884 in Berlin; † 1982) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Erich Schönebeck · Mehr sehen »

Erlebnislyrik

Die Erlebnislyrik, deren Entstehung in der Zeit des Sturm und Drang angesiedelt wird, erweckt den Anschein der Unmittelbarkeit des Dargestellten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Erlebnislyrik · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Meurer

Ernst Friedrich Meurer (* 20. September 1660 in Tennstedt; † 24. März 1722 in Vehra) war ein deutscher Beamter und Jurist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ernst Friedrich Meurer · Mehr sehen »

Ernst Krenek

Ernst Krenek 1937 (Foto: Eric Schaal) Kreneks Unterschrift (1944) Ernst Krenek (* 23. August 1900 in Wien; † 22. Dezember 1991 in Palm Springs, Kalifornien; ursprünglich Křenek) war ein US-amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ernst Krenek · Mehr sehen »

Ernst Theodor Johann Brückner

Ernst (Theodor Johann) Brückner, um 1798. Kreidezeichnung von Caspar David Friedrich (Hinz 69) Ernst Theodor Johann Brückner, eigentlich: Ernst Brückner (* 13. September 1746 in Neetzka; † 29. Mai 1805 in Neubrandenburg) war ein deutscher Theologe und Literat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ernst Theodor Johann Brückner · Mehr sehen »

Eulogius Schneider

Eulogius Schneider Eulogius Schneider (* 20. Oktober 1756 in Wipfeld am Main als Johann Georg Schneider; † 1. April 1794 in Paris) war Franziskaner, Professor in Bonn und Jakobiner in Straßburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eulogius Schneider · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eutin · Mehr sehen »

Eutiner Schloss

Blick vom Schlossplatz zur Stadtfassade mit dem Torturm Das Eutiner Schloss von Westen aus der Luft gesehen Das Eutiner Schloss in Eutin in Ostholstein bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eutiner Schloss · Mehr sehen »

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Evangelischer Namenkalender · Mehr sehen »

Eyben (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eyben Eyben ist der Name eines ostfriesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Eyben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fanny von Ickstatt

Egid Verhelst: Schattenriss von Fanny von Ickstatt und ihrer Mutter Maria Franzisca von Heppenstein Maria Franzisca Magdalena Freiin von Ickstatt, genannt Fanny (* 11. Mai 1767 wahrscheinlich in Ingolstadt; † 14. Januar 1785 in München) erlangte durch einen Sprung in den Tod von der Münchner Frauenkirche traurige Bekanntheit und wird als weibliche Version von Goethes Werther gehandelt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Fanny von Ickstatt · Mehr sehen »

Faserland

Faserland ist der 1995 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienene Debütroman des 1966 geborenen Schweizer Schriftstellers Christian Kracht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Faserland · Mehr sehen »

Ferenc Kazinczy

Ferenc Kazinczy Gedenktafel in der Festung Kufstein Ferenc (Franz) Kazinczy von Kazincz und Alsóregmecz (* 27. Oktober 1759 in Érsemjén; † 23. August 1831 in Széphalom) war ein von den Ideen der Aufklärung beeinflusster ungarischer Schriftsteller und Reformer der ungarischen Literatur und Sprache.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ferenc Kazinczy · Mehr sehen »

Festspiel

Festspiel ist ein im 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Festspiel · Mehr sehen »

Frankfurter gelehrte Anzeigen

Die Frankfurter gelehrten Anzeigen waren eine Literaturzeitschrift, die von 1772 bis 1790 in Frankfurt am Main erschien.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Frankfurter gelehrte Anzeigen · Mehr sehen »

Frans Michael Franzén

Franzén auf einem Porträt von Johan Gustaf Sandberg (1823) Frans Michael Franzén (* 9. Februar 1772 in Oulu in Finnland; † 14. August 1847 in Härnösand, Schweden) war ein finnlandschwedischer lutherischer Bischof, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Frans Michael Franzén · Mehr sehen »

Franz Georg Joseph von Lassaulx

Franz Georg Joseph von Lassaulx (auch Franz von Lassaulx oder Lasaulx) (* 21. Juli 1781 in Koblenz; † 2. April 1818 in Nancy) war ein Professor der Rechtswissenschaften, Schriftsteller, Buchdrucker, Buchhändler, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Georg Joseph von Lassaulx · Mehr sehen »

Franz Muncker

Franz Muncker gezeichnet von Paul Heyse Franz Muncker (* 4. Dezember 1855 in Bayreuth; † 7. September 1926 in München) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Muncker · Mehr sehen »

Franz Pöggeler

Franz Pöggeler (* 23. Dezember 1926 in Letmathe, heute Stadt Iserlohn; † 31. Oktober 2009 in Aachen) war ein deutscher Pädagoge, insbesondere für Erwachsenenpädagogik sowie Freizeit- und Erlebnispädagogik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Pöggeler · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz Theremin

Franz Theremin Ludwig Friedrich Franz Theremin (* 19. März 1780 in Gramzow; † 26. September 1846 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Theremin · Mehr sehen »

Franz von Sonnenberg

Franz von Sonnenberg Freiherr Franz Anton Joseph Ignaz Maria von Sonnenberg (* 5. September 1779 in Münster; † 22. November 1805 in Jena) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz von Sonnenberg · Mehr sehen »

Franz Wilhelm Jung

Franz Wilhelm Jung (geboren am 3. Dezember 1757 in Hanau; gestorben am 25. August 1833 in Mainz) war ein deutscher Lyriker, Übersetzer und Publizist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Wilhelm Jung · Mehr sehen »

Franz Xaver Riedel

Franz Xaver Riedel: ''Muster von Briefen'', Titelseite Franz Xaver Riedel (* 15. Oktober 1738 in Mautern an der Donau; † 30. Oktober 1773 in Güns (Ungarn)) war ein österreichischer Jesuit, Lehrer und Autor.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Franz Xaver Riedel · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Freie Rhythmen

Als freie Rhythmen bezeichnet man reimlose, metrisch ungebundene Verse mit beliebiger Silbenanzahl und unterschiedlich vielen Hebungen und Senkungen, die dennoch einen bestimmten Rhythmus aufweisen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Freie Rhythmen · Mehr sehen »

Freier Vers

Als freier Vers werden in der Verslehre Formen des Verses bezeichnet, die auf jegliche metrische und klangliche Bindung verzichten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Freier Vers · Mehr sehen »

Freiheitsfest

Das Freiheitsfest war eine am 14.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Freiheitsfest · Mehr sehen »

Friedeburg (Saale)

Friedeburg (Saale), Luftaufnahme (2017) Blick auf Friedeburg mit Kirche und Burg Friedeburg (Saale) ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedeburg (Saale) · Mehr sehen »

Friederike Juliane von Reventlow

Angelika Kauffmann (1741–1807): Friederike Juliane von Reventlow (1784) Friederike Juliane Gräfin von Reventlow (Rufname: Julia von Reventlow, geborene Schimmelmann; * 16. Februar 1762; † 27. Dezember 1816 auf Gut Emkendorf), Tochter des dänischen Kommerzintendanten Heinrich Carl von Schimmelmann, Schwester von Ernst Heinrich Graf von Schimmelmann und Caroline von Baudissin und Gattin von Friedrich Karl Graf von Reventlow, war Mittelpunkt des Emkendorfer Kreises.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friederike Juliane von Reventlow · Mehr sehen »

Friederike Leisching

Friederike Leisching 1799, Ölgemälde von Jean Laurent Mosnier Friederike Margarethe Elisabeth Leisching (* 12. August 1767 in Kopenhagen; † 8. September 1846 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Zeichnerin, die durch ihre Porträts von Matthias Claudius und seiner Familie bekannt geworden ist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friederike Leisching · Mehr sehen »

Friedrich Bernhard von Wickede

Friedrich Bernhard von Wickede, eigenhändiger Schattenriß und Unterschrift, um 1780 Friedrich Bernhard von Wickede, auch: Bernhardt (* 31. Dezember 1748 in Lübeck; † 24. November 1825 in Kopenhagen) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller und Silhouettenschneider.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Bernhard von Wickede · Mehr sehen »

Friedrich Breier

Johann Friedrich Breier (* 14. Mai 1813 in Eutin; † 24. August 1880 in Lübeck) war ein deutscher Theologe, Altphilologe und Direktor des Katharineums zu Lübeck.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Breier · Mehr sehen »

Friedrich Cropp (Historiker)

Friedrich August Cropp (* 20. Juni 1805 in Hamburg; † 19. März 1889 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Privatgelehrter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Cropp (Historiker) · Mehr sehen »

Friedrich Daniel Behn

Friedrich Daniel Behn porträtiert von Johann Jacob Tischbein (1769) Friedrich Daniel Behn (* 1734 in Lübeck; † 5. Oktober 1804 in Lübeck) war ein deutscher Pädagoge, Rektor des Katharineums zu Lübeck und ein Vertreter der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Daniel Behn · Mehr sehen »

Friedrich Ernst Christian Oertling

Friedrich Ernst Christian Oertling (* 14. Mai 1757 in Neuwerk; † 2. Februar 1837 in Bornhöved) war ein deutscher Pastor, Schriftsteller, Kartograph und Zeichner.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Ernst Christian Oertling · Mehr sehen »

Friedrich Gabriel Resewitz

Friedrich Gabriel Resewitz Friedrich Gabriel Resewitz (* 9. März 1729 in Berlin; † 30. Oktober 1806 in Buckau im Kloster St. Johannes der Täufer auf dem Berge) war Abt, Pädagoge und Bildungspolitiker während der Aufklärungszeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Gabriel Resewitz · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Jacobi

75px Johann Peter Langer (1801) Friedrich Heinrich Jacobi, auch Fritz Jacobi (* 25. Januar 1743 in Düsseldorf; † 10. März 1819 in München), war ein deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Heinrich Jacobi · Mehr sehen »

Friedrich Johann Lorenz Meyer

Friedrich Johann Lorenz Meyer, Porträt von Friedrich Carl Gröger, 1830 Schattenriss Meyers (1788) als Student in Göttingen (Silhouetten-Sammlung Schubert) Friedrich Johann Lorenz Meyer (* 22. Januar 1760 in Hamburg; † 22. Oktober 1844 ebenda) war ein deutscher Jurist, Präses des Hamburger Domkapitels, ein bekennender Anhänger der Französischen Revolution sowie Reiseschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Johann Lorenz Meyer · Mehr sehen »

Friedrich Joseph Wilhelm Schröder

Friedrich Joseph Wilhelm Schröder, Gemälde von Benjamin Calau, 1770, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Joseph Wilhelm Schröder (* 19. März 1733 in Bielefeld; † 27. Oktober 1778 in Marburg) war ein deutscher Mediziner und Professor für Arzneikunst, Freimaurer und Mitglied im Orden der Gold- und Rosenkreuzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Joseph Wilhelm Schröder · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Reventlow

Friedrich („Fritz“) Karl Graf von Reventlow (* 31. Januar 1755 in Altenhof; † 26. September 1828 in Emkendorf) war ein Diplomat in dänischen Diensten und Gutsbesitzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Karl von Reventlow · Mehr sehen »

Friedrich Konrad Lange

Friedrich Konrad Lange (12. Mai 1738 auf dem Gut Neversdorf in der Gemeinde Behrensdorf; † 17. Januar 1791 in Altona; abweichendes Geburtsdatum: 13. Mai 1738) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Konrad Lange · Mehr sehen »

Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg

Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Kurzform: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (* 7. November 1750 in Bramstedt, Holstein, damals unter dänischer Regierung; † 5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen (Melle) bei Osnabrück, begraben in Stockkämpen), war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Jurist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Heinrich Waagen

Christian Friedrich Ludwig Heinrich Waagen (* 16. April 1750 in Göttingen;Sippschaftstafel der Alberti in zwei Teilen (2. Teil). In: Verbandsblatt der Familien Glafey, Hasenclever, Mentzel und Gerstmann sowie deren Seitenverwandten Jg. 18, Nr. 46, 1. Oktober 1927, nach Sp. 74 (7,1 MB); Jelena Góra digital library. † 16. Mai 1825 in Neuweißstein bei Waldenburg in Schlesien;Todesanzeige in Staats und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten Nr. 85, 28. Mai 1825. auch Christian Friedrich Ludwig Heinrich Waagen, Wagen oder Wage) war ein deutscher Porträt-, Historien- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Ludwig Heinrich Waagen · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Moltke

Graf Friedrich Ludwig von Moltke (* 27. März 1745 in Nygaard, Damsholte Sogn auf Møn; † 22. Januar 1824 in Altona) war ein dänischer Adliger deutscher Abstammung und letzter Domdechant des Hochstifts Lübeck.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Friedrich Münter

Friedrich Christian Carl Heinrich Münter Friedrich Christian Carl Heinrich Münter (* 14. Oktober 1761 in Gotha; † 9. April 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker, Orientalist, Altertumsforscher, geschäftiger Freimaurer, erster Erforscher des mittelalterlichen Templerordens der Neuzeit, und Bischof in dänischen Diensten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Münter · Mehr sehen »

Friedrich Philipp Wilmsen

Friedrich Philipp Wilmsen (* 23. Februar 1770 in Magdeburg; † 4. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher reformierter Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Philipp Wilmsen · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich V. von Dänemark und Norwegen Friedrich V. (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda), der manchmal auch der Gute genannt wurde, war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich V. (Hessen-Homburg)

Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg Friedrich V. Ludwig Wilhelm Christian (* 30. Januar 1748 in Homburg vor der Höhe; † 20. Januar 1820 ebenda) war von 1751 bis zu seinem Tode Landgraf von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich V. (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Friedrich von Hagedorn

Friedrich von Hagedorn (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) ''Poetische Werke'' Bern, 1766 Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich von Hagedorn · Mehr sehen »

Friedrich von Matthisson

Friedrich von Matthisson, Gemälde von Christian Ferdinand Hartmann, 1794, Gleimhaus Halberstadt Das Pfarrhaus in Hohendodeleben, Matthisons Geburtshaus Gedenktafel am Geburtshaus Grabstelle in Wörlitz Friedrich von Matthisson (* 23. Januar 1761 in Hohendodeleben bei Magdeburg; † 12. März 1831 in Wörlitz bei Dessau) war ein deutscher Lyriker, Bibliothekar und Prosaschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich von Matthisson · Mehr sehen »

Friedrich von Watzdorf

Familienwappen derer von Watzdorf Schloss Wiesenburg wurde von Friedrich von Watzdorf ausgebaut Adam Friedrich August von Watzdorf (* 8. Juni 1753 in Wiesenburg/Mark; † 14. August 1809 ebenda) war königlich-sächsischer Kammerjunker, Appellationsrat und Hofrichter in Wittenberg und Steuereinnehmer des Kurkreises sowie Besitzer von Schloss Wiesenburg und der beiden Rittergüter Jößnitz und Röttis im sächsischen Vogtland.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Friedrich von Watzdorf · Mehr sehen »

G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung

Die G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung war ein von Georg Joachim Göschen im Jahr 1785 in Leipzig gegründeter Verlag.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung · Mehr sehen »

Gartow

Gartow ist ein Flecken im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gartow · Mehr sehen »

Göschenhaus Grimma

Göschenhaus in Grimma-Hohnstädt Das Göschenhaus Grimma bzw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Göschenhaus Grimma · Mehr sehen »

Göttinger Hainbund

Mitglieder des Hainbunds: Bürger, Christ. Graf zu Stolberg, F. L. Graf zu Stolberg, Hölty, Voß (von oben und von links) Titel des Göttinger Musenalmanachs 1786 Der Göttinger Hainbund war eine die Natur verehrende, zum Sturm und Drang tendierende literarische Gruppe im Deutschland des 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Göttinger Hainbund · Mehr sehen »

Günter Neubert

Günter Neubert (* 11. März 1936 in Crimmitschau, Sachsen; † 18. November 2021 in Leipzig) war ein deutscher Komponist und Tonmeister.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Günter Neubert · Mehr sehen »

Gebrüder Graun

Carl-Heinrich-Graun-Denkmal in Wahrenbrück Die Gebrüder Graun waren drei deutsche Komponisten des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gebrüder Graun · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik

Wertseite der einzigen bronzefarbenen DDR-Gedenkmünze Bildseite Die Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik wurden von der Münzprägeanstalt der DDR von 1966 bis 1990 mit 122 unterschiedlichen Motiven produziert.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Geduld

Die Geduld (allegorische Darstellung um 1540) Hurrikans Katarina in einer Warteschlange stehend Das Wort Geduld (auch altertümlich: Die Langmut) bezeichnet die Fähigkeit zu warten oder etwas zu ertragen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Geduld · Mehr sehen »

Geflügeltes Wort

Als geflügeltes Wort wird in der Linguistik ein auf eine konkrete Quelle zurückführbares Zitat bezeichnet, das als Redewendung Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Geflügeltes Wort · Mehr sehen »

Georg Arnold Jacobi

Georg Arnold Jacobi, um 1784 Johann Georg Arnold Jacobi, Rufname George (* 21. März 1768 in Düsseldorf; † 20. März 1845 ebenda), war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Autor und Gutsbesitzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Arnold Jacobi · Mehr sehen »

Georg Christoph Lichtenberg

150px Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Christoph Lichtenberg · Mehr sehen »

Georg Ernst von Rüling

Georg Ernst von Rüling (* 4. Februar 1748 in Hannover; † 10. Februar 1807 in Celle) war ein deutscher Dichterjurist und Instanzrichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Ernst von Rüling · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Heinrich Ludwig Nicolovius

Georg Heinrich Ludwig Nicolovius, Lithographie von Henry & Cohen nach einem Gemälde von Christian Hohe Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (* 13. Januar 1767 in Königsberg i. Pr.; † 2. November 1839 in Berlin) war ein deutscher Ministerialbeamter für Kirchen- und Schulangelegenheiten im Königreich Preußen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Heinrich Ludwig Nicolovius · Mehr sehen »

Georg Heinrich Sieveking

Gemälde von Martin Ferdinand Quadal; 1796 Georg Heinrich Sieveking (* 28. Januar 1751 in Hamburg; † 25. Januar 1799 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann und Aufklärer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Heinrich Sieveking · Mehr sehen »

Georg Jacob Friedrich Meister

Georg Jacob Friedrich Meister Georg Jacob Friedrich Meister (* 11. Oktober 1755 in Göttingen; † 25. Dezember 1832 ebenda) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften und Geheimer Justizrat, der sich maßgeblich für ein moderneres und humaneres Strafrecht einsetzte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Jacob Friedrich Meister · Mehr sehen »

Georg Joachim Göschen

Georg Joachim Göschen Georg Joachim Göschen (* 22. April 1752 in Bremen; † 5. April 1828 in Grimma) war ein Verleger der Goethe-Zeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Joachim Göschen · Mehr sehen »

Georg Joachim Hieronymus Röhrs

Georg Joachim Hieronymus Röhrs in der Datenbank des Consortium of European Research Libraries (CERL) in der Version vom 29.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Joachim Hieronymus Röhrs · Mehr sehen »

Georg Ludwig Ahlemann

Georg Ludwig Ahlemann (* 6. Januar 1721, vielleicht auch 1720, in Berlin; † 4. Dezember 1787 in Altona) war ein königlich dänischer Konsistorialrat und Kirchenpropst.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Ludwig Ahlemann · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Bar

Georg Ludwig von Bar (* 6. Januar 1701 in Hannover; † 6. August 1767 in Schloss Barenaue bei Osnabrück) war ein deutscher Domherr, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Ludwig von Bar · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Gerbstedt

Gerbstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gerbstedt · Mehr sehen »

Gerdt Hardorff

Gerd Hardorff der Ältere von Franz Heesche, 1856 (Ausschnitt), Hamburger Kunsthalle Hauptkirche Sankt Jacobi ''Das Abendmahl'', St. Severini, Leihgabe der Hauptkirche Sankt Jacobi Störe'', um 1795, Hamburger Kunsthalle „Gerdt Hardorff d. Ae.“ Sammelgrabmal ''Maler'', Friedhof Ohlsdorf Gerdt Hardorff der Ältere (* 11. Mai 1769 in Steinkirchen (Altes Land); † 19. Mai 1864 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Grafiker, Kunstsammler und wegweisender Zeichenlehrer vieler Hamburger Maler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gerdt Hardorff · Mehr sehen »

Gerhard Anton von Halem

Gerhard Anton von Halem (1752–1819) Gerhard Anton von Halem (* 2. März 1752 in Oldenburg (Oldb); † 4. Januar 1819 in Eutin) war ein deutscher Schriftsteller, Jurist und Oldenburgischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gerhard Anton von Halem · Mehr sehen »

Gerhard Philipp Heinrich Norrmann

Gerhard Philipp Heinrich Norrmann Gerhard Philipp Heinrich Norrmann, auch Normann (* 24. Februar 1753 in Hamburg; † 13. Januar 1837 in Rostock) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gerhard Philipp Heinrich Norrmann · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Zürich

Klosters Muri Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Geschichte der Stadt Zürich · Mehr sehen »

Geschichte des Eiskunstlaufes

Die Geschichte des Eiskunstlaufes reicht bis zur Urzeit zurück, dafür gibt es archäologische Beweise.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Geschichte des Eiskunstlaufes · Mehr sehen »

Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent

Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds auf dem europäischen Kontinent.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent · Mehr sehen »

Geschichte Mannheims

Mannheim um 1860 Mannheimer Innenstadt 2006 Als ehemalige Residenzstadt der historischen Kurpfalz bildet Mannheim bis heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Geschichte Mannheims · Mehr sehen »

Gesetzgebende Nationalversammlung

Die Gesetzgebende Nationalversammlung war ein zentrales Element in der französischen Verfassung von 1791. Die gesetzgebende Nationalversammlung war, als Nachfolgerin der verfassungsgebenden Nationalversammlung, vom 1.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gesetzgebende Nationalversammlung · Mehr sehen »

Gießener Wingolf

Chargierter des Gießener Wingolf 1861 Kneipe auf dem Haus um 1900 Der Gießener Wingolf ist eine christliche, überkonfessionelle Studentenverbindung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gießener Wingolf · Mehr sehen »

Gisela von Collande

Gisela von Collande, eigentlich Gisela Huberta Valentine Maria von Mitschke-Collande (* 5. Februar 1915 in Dresden-Laubegast; † 23. Oktober 1960 bei Nöttingen, Baden) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gisela von Collande · Mehr sehen »

Giuseppe Acerbi

Giuseppe Acerbi Palazzo Gonzaga-Acerbi: Wohnort von Giuseppe Acerbi in Castel Goffredo Giuseppe Acerbi (* 3. Mai 1773 in Castel Goffredo bei Mantua; † 25. August 1846 ebenda) war ein italienischer Reisender, Naturforscher und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Giuseppe Acerbi · Mehr sehen »

Gleimhaus

Das Gleimhaus in Halberstadt ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gleimhaus · Mehr sehen »

Gloria Beck

Gloria Beck (* 4. Januar 1968 in Köln) ist eine deutsche Fachautorin und Managementberaterin in dem Fachgebiet „Rhetorik“ (Unternehmenskommunikation) sowie deutschsprachige Rhetorikexpertin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gloria Beck · Mehr sehen »

Goethes Lyrik

Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler Ein Großteil der Lyrik Johann Wolfgang von Goethes hat Weltgeltung erlangt und gehört zum umfangreichsten und bedeutendsten Teil des lyrischen Kanons der deutschen Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Goethes Lyrik · Mehr sehen »

Gottfried Benedict Funk

Gottfried Benedict Funk Gottfried Benedict Funk (* 29. November 1734 in Hartenstein; † 18. Juni 1814 in Magdeburg) war ein deutscher Pädagoge und Konsistorialrat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gottfried Benedict Funk · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Gottlieb

Gottlieb ist ein männlicher Vorname und im deutschen Sprachraum gängiger Familienname.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gottlieb · Mehr sehen »

Gottlieb Ernst Klausen

Gottlieb Ernst Klausen (* 6. September 1762 in Karlum; † 21. Januar 1851 in Altona) war ein dänischer Lehrer, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gottlieb Ernst Klausen · Mehr sehen »

Gottlieb Theodor Pilz

Gottlieb Theodor Pilz (auch bekannt unter dem Pseudonym Otto Nicolai; 1789–1856) ist ein fiktiver Literat und Tonsetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gottlieb Theodor Pilz · Mehr sehen »

Gottlob David Hartmann

Gottlob David Hartmann Gottlob David Hartmann (geboren am 2. September 1752 in Roßwag; gestorben am 5. November 1775 in Mitau) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gottlob David Hartmann · Mehr sehen »

Gottlob Friedrich Ernst Schönborn

Gottlob Friedrich Ernst Schönborn (* 15. September 1737 in Stolberg im Harz; † 29. Januar 1817 auf Schloss Emkendorf) war ein deutscher Diplomat in dänischen Diensten mit engen Beziehungen zu Literaten, besonders zu denen des Hainbunds in Göttingen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gottlob Friedrich Ernst Schönborn · Mehr sehen »

Grabmale alter Helden

Grabmale alter Helden, auch Gräber gefallener Freiheitskrieger oder Grab des Arminius, ist ein zwischen April und August 1812 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Grabmale alter Helden · Mehr sehen »

Gräberpoesie

Frontispiz der ''Elegy Written in a Country Churchyard'' von Thomas Gray, Ausgabe von 1753 Als Gräberpoesie wird eine literarische Richtung in der englischen Vorromantik ab Mitte des 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gräberpoesie · Mehr sehen »

Gregor Clemens Kähler

Gregor Clemens Kähler (* 2. März 1841 in Flemhude; † 9. Januar 1912 in Altona-Ottensen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Theologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gregor Clemens Kähler · Mehr sehen »

Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland

schwedischen Ritus und Emblem des Freimaurerordens Die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLL FvD oder GLL), auch: Freimaurerorden (FO) ist ein Zusammenschluss „regulärer“ Freimaurerlogen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Gut Eckhof

Herrenhaus, erbaut 1770/75 von Graf Holck Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude Meiereiflügel alte Scheune Blick von der Seeseite (wie auf der Federzeichnung von Sophie Reventlow) Federzeichnung von Sophie Reventlow, 1819 Das Gut Eckhof liegt im Gebiet der Gemeinde Strande im Dänischen Wohld, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gut Eckhof · Mehr sehen »

Gut Emkendorf

Das Gut Emkendorf liegt in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Emkendorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gut Emkendorf · Mehr sehen »

Gut Waterneverstorf

Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf (früher auch: Neverstorf) – nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt – liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gut Waterneverstorf · Mehr sehen »

GutsMuths-Denkmal

Haus Pölle 22 Das GutsMuths-Denkmal ist ein Denkmal für Johann Christoph Friedrich GutsMuths, den Begründer der deutschen Turnbewegung und bedeutenden Reformpädagogen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und GutsMuths-Denkmal · Mehr sehen »

Gymnasium Marienwerder

Gymnasium Marienwerder mit Schiller-Büste, 1920er Jahre Marienwerder, 1920er Jahre Das Gymnasium Marienwerder war eine bedeutende Schule im westpreußischen Marienwerder (heute Kwidzyn in Polen).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Gymnasium Marienwerder · Mehr sehen »

H. G. Adler

Hans Günther Adler (geboren am 2. Juli 1910 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. August 1988 in London) war ein österreichischer Dichter, Schriftsteller und Zeitzeuge der Shoah, der seit 1947 in London als Privatgelehrter im Exil lebte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und H. G. Adler · Mehr sehen »

Hain

''Heiliger Hain'', Ölgemälde (1886) von Arnold Böcklin Ein Hain, auch Gehölz und Wäldchen genannt, ist ein kleiner Wald.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hain · Mehr sehen »

Halbinsel Au

Halbinsel Au Ansicht von Nordosten Von Südosten Die Halbinsel Au liegt in der Mitte des Zürichsees in der Ortschaft Au zwischen Horgen und Wädenswil.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Halbinsel Au · Mehr sehen »

Halleluja lasst uns singen

Halleluja lasst uns singen ist ein katholisches Geistliches Lied für die Osterzeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Halleluja lasst uns singen · Mehr sehen »

Hallescher Dichterkreis

Die Hallescher Dichterkreise waren verschiedene Gruppe von jungen Schriftstellern.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hallescher Dichterkreis · Mehr sehen »

Hamburg-Ottensen

Ottensen ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona mit einer Fläche von 2,9 km² und einer Einwohnerzahl von rund 35.000.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hamburg-Ottensen · Mehr sehen »

Hamburger Rathaus

Nikolaikirche aus gesehen. Im Hintergrund Binnen- und Außenalster Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hamburger Rathaus · Mehr sehen »

Hamburgische Biografie/Register

Diese Seite enthält ein vollständiges alphabetisches Register aller Einträge in der Hamburgischen Biografie (Band 1 bis 8).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hamburgische Biografie/Register · Mehr sehen »

Hans Caspar Hirzel (Schriftsteller)

Hans Caspar Hirzel, Gemälde von Johann Heinrich Werdmüller nach Friedrich Rehberg, 1787, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Oelenhainz: Porträt von Hans Caspar Hirzel, 1790 (Zentralbibliothek Zürich) Hans Caspar Hirzel, auch Johann Kaspar (* 21. März 1725 in Kappel am Albis; † 18. Februar 1803 in Zürich) war ein Schweizer Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hans Caspar Hirzel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans-Werner Engels

Heine-Haus Hans-Werner Engels (* 8. Juli 1941 in Essen; † 19. April 2010 in Hamburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Sachbuchautor und Lokalhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hans-Werner Engels · Mehr sehen »

Hansaplatz (Berlin)

Der Hansaplatz ist ein Platz im Berliner Ortsteil Hansaviertel des Bezirks Mitte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hansaplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Harro Zimmermann

Harro Zimmermann (* 2. Juni 1949 in Delmenhorst) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Publizist und Rundfunkredakteur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Harro Zimmermann · Mehr sehen »

Hälfte des Lebens

Das Gedicht im ''Taschenbuch für das Jahr 1805''. Hälfte des Lebens ist eines der berühmtesten Gedichte von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hälfte des Lebens · Mehr sehen »

Hünengrab im Schnee

Hünengrab im Schnee ist ein vermutlich zwischen 1807 und 1819 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hünengrab im Schnee · Mehr sehen »

Heidelberger Wingolf

Der Heidelberger Wingolf ist die älteste nichtschlagende sowie die älteste christliche Studentenverbindung in Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heidelberger Wingolf · Mehr sehen »

Heinrich Döring

Johann Michael Heinrich Döring (* 8. Mai 1789 in Danzig; † 14. Dezember 1862 in Jena) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theologe und Mineraloge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Döring · Mehr sehen »

Heinrich Düntzer

Heinrich Düntzer Johannes Heinrich Joseph Düntzer (* 12. Juli 1813 in Köln; † 16. Dezember 1901 in Köln; Pseudonym: J. H. Blumer) war ein Altphilologe und Literarhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Düntzer · Mehr sehen »

Heinrich Julius von Lindau

Heinrich Julius von Lindau mit Haarnetz, Vignette von Georg Friedrich SchmollDer Zeichner und Kupferstecher Georg Friedrich Schmoll stammte aus Ludwigsburg; er starb frühzeitig in Urdorf im Kanton Zürich 1785. Seit 1776 war er der zweite Ehemann von Johann Caspar Lavaters Schwester Anna von Orelli, verwitweter Schmoll, verwitweter Schinz, geb. Lavater (1740–1807). Ihr erster Ehemann war seit 1768 Hans Conrad Schinz, ihr dritter seit 1787 Hans Caspar von Orelli. 1775 Heinrich Julius von Lindau (* 20. Juli 1754 in Celle; † vermutlich kurz nach dem 16. November 1776 auf Manhattan) war ein seelisch kranker hessischer Adeliger und Leutnant, der sich seine Todessehnsucht als „Werther im Waffenrock“ in einer Art selbstgewählten „Himmelfahrtskommandos“ während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs geradezu als „Kanonenfutter“ erfüllte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Julius von Lindau · Mehr sehen »

Heinrich Salfeldt

Salfeldtsches Palais in Quedlinburg Heinrich Salfeldt (* 1708; † 17. Januar 1784 in Quedlinburg) war Kammerrat der Äbtissin von Quedlinburg, Amalie von Preußen, Erb-, Lehn- und Gerichtsherr zu Kleinlauchstädt wie auch Kauf- und Handelsherr in der Stadt Quedlinburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Salfeldt · Mehr sehen »

Heinrich Sander (Schriftsteller)

Heinrich Sander (* 25. November 1754 in Köndringen; † 5. Oktober 1782 in Karlsruhe); Physikotheologe, Naturhistoriker und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Sander (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Heinrich Stillings Wanderschaft

Titelbild der Erstausgabe von ''Henrich Stillings Wanderschaft'' aus dem Jahr 1778 (anonymer Stich): Pastor Molitor verabschiedet Henrich mit Segenswünschen. Heinrich Stillings Wanderschaft (ursprünglich Henrich Stillings Wanderschaft) ist der dritte Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling), erschienen 1778.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Stillings Wanderschaft · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Bachmann

Heinrich Wilhelm Bachmann (genannt der Jüngere) (* 1737 in Magdeburg; † um 1776 in Sankt Petersburg) war Kaufmann, Fabrikant und Kunstmäzen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Wilhelm Bachmann · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Gerstenberg

Heinrich W. von Gerstenberg Geburtshaus H.W. von Gerstenberg in Tønder (Foto 2015) Wandtafel am Geburtshaus in Tønder (Foto 2015) Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (* 3. Januar 1737 in Tondern, Schleswig; † 1. November 1823 in Altona; Pseudonyme: Ohle Madsen, Zacharias Jernstrup, Irmenfried Wetstein) war ein deutscher Dichter und Kritiker, der lange in dänischen Diensten stand.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinrich Wilhelm von Gerstenberg · Mehr sehen »

Heinz Kindermann (Literaturwissenschaftler)

Heinz Kindermann (* 8. Oktober 1894 in Wien; † 3. Oktober 1985 ebenda) war ein österreichischer Theater- und Literaturwissenschaftler sowie Kulturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinz Kindermann (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinz Nicolai

Heinz Nicolai (* 11. November 1908 in Dresden, Deutsches Kaiserreich; † 2002 in Ahrensburg, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Germanist und Universitätsprofessor.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinz Nicolai · Mehr sehen »

Heinz Schlaffer

Heinz Schlaffer (* 21. Juni 1939 in Elhotten, Reichsgau Sudetenland; † 31. Oktober 2023 in Stuttgart) war ein deutscher Germanist und Professor für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Heinz Schlaffer · Mehr sehen »

Helfrich Peter Sturz

Helfrich Peter Sturz. Carl Gottlieb Rasp nach Johann Philipp Ganz Helfrich Peter Sturz, auch Helferich oder Helfrecht, Sturtz oder Stortz (* 16. Februar 1736 in Darmstadt; † 12. November 1779 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Helfrich Peter Sturz · Mehr sehen »

Henning Boëtius

Henning Boëtius (Pseudonym Uwe Bastiansen; * 11. Mai 1939 in Langen, Hessen; † 14. März 2022) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Henning Boëtius · Mehr sehen »

Henriette Ernestine Christiane vom Hagen

Henriette Ernestine Christiane vom Hagen (teilweise von Hagen, verh. von Gilten) (* 19. August 1760 in Stöckey; † 10. März 1794 in Arolsen) war eine deutsche Dichterin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Henriette Ernestine Christiane vom Hagen · Mehr sehen »

Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald (2015) Das Hermannsdenkmal aus der Luft gesehen Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hermannsdenkmal · Mehr sehen »

Hexameter

Der Hexameter (griechisch ἑξάμετρον, hexámetron, wörtlich „Sechs-Maß“) ist das klassische Versmaß der epischen Dichtung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hexameter · Mehr sehen »

Hinrich Christian Olde

Hinrich Christian Olde (* 9. März 1727 in Hamburg; † 1. Juli 1789 in Poppenbüttel, begraben in Bergstedt) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hinrich Christian Olde · Mehr sehen »

Hohepriesterliches Gebet Jesu

Das hohepriesterliche Gebet (Eugène Burnand, 1900/01) Als Hohepriesterliches Gebet Jesu wird das 17.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hohepriesterliches Gebet Jesu · Mehr sehen »

Hohnstädt

Göschenhaus Hohnstädt Hohnstädt ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Grimma im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hohnstädt · Mehr sehen »

Holstein (norddeutsch-dänisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Holstein Holstein ist der Name eines zunächst mecklenburgischen, später auch schleswig-holsteinischen und dänischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Holstein (norddeutsch-dänisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Horst Gronemeyer

Horst Gronemeyer (* 16. Dezember 1933 in Altona) ist ein deutscher Bibliothekar und Germanist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Horst Gronemeyer · Mehr sehen »

Hotel Stubenberghaus

Stubenberghaus, 2006 Ortsansicht Gernrodes aus der Zeit um 1800, rechts über der Stadt das Stubenberghaus Blick von Gernrode, 2014 Blick vom Stubenberg nach Gernrode, 2008 Das Hotel Stubenberghaus (Heute Hotel Stubenberg) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in dem zur Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Stadt Gernrode.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hotel Stubenberghaus · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hymne · Mehr sehen »

Hymne (Gedichtform)

Die Hymne (aus dem Griechischen: hymnos Tongefüge) ist eine Gedichtform.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Hymne (Gedichtform) · Mehr sehen »

Ignaz Cornova

Ignaz Cornova (* 25. Juli 1740 in Prag; † 25. Juli 1822 ebenda) war ein Priester italienischer Herkunft in Böhmen, Angehöriger des Ordens der Jesuiten, Historiker, Pädagoge, Schriftsteller, Vordenker der Aufklärung und bedeutender Prager Freimaurer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ignaz Cornova · Mehr sehen »

Innerlichkeit

Caspar David Friedrich: Frau am Fenster (1822) Mit Innerlichkeit bezeichnet man in der Philosophie alle dem Subjekt zukommenden Bewusstseinsvorgänge, Gedanken und Emotionen im Unterschied zu der außer ihm befindlichen Welt, der „Außenwelt“.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Innerlichkeit · Mehr sehen »

Ionikus

Ionikus (auch Jonikus, Ioniker oder Joniker) ist in der antiken Verslehre ein viergliedriger zusammengesetzter Versfuß aus zwei langen und zwei kurzen Verselementen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ionikus · Mehr sehen »

Iphigénie en Tauride

Iphigénie en Tauride (deutsch: Iphigenie auf Tauris; GluckWV 1.48) ist eine Oper (laut Partitur Tragédie) in vier Akten von Christoph Willibald Gluck, die 1779 an der Pariser Oper uraufgeführt wurde. Das Libretto in französischer Sprache stammt von Nicolas François Guillard und basiert auf der Tragödie Iphigénie en Tauride von Claude Guimond de La Touche, das wiederum das Drama Iphigenie bei den Taurern des klassischen Dichters Euripides von 414/412 v. Chr. verarbeitet. Die Handlung der Oper nimmt einen Stoff der griechischen Mythologie auf und spielt in der Zeit nach dem Ende des Trojanischen Krieges. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der Kinder Agamemnons.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Iphigénie en Tauride · Mehr sehen »

Jacob Mumssen

Jacob Mumssen, auch Mumsen, genannt „Toby“ (* 13. August 1737 in Hamburg; † 20. Juni 1819 in Altona) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jacob Mumssen · Mehr sehen »

Jacob von Döhren

Jacob von Döhren, Pseudonym: Hans Plattversius, (* 1746 in Hamburg; † 11. Januar 1800 ebenda) war ein deutscher Silhouettenschneider, Illustrator und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jacob von Döhren · Mehr sehen »

Jakob Baechtold

Jakob Baechtold Jakob Baechtold oder Bächtold (* 27. Januar 1848 in Schleitheim; † 7. August 1897 in Zürich) war Schweizer Literaturwissenschafter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jakob Baechtold · Mehr sehen »

Jakob Senn

Jakob Senn Jakob Senn (* 20. März 1824 in Fischenthal, Kanton Zürich; † 2. März 1879 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jakob Senn · Mehr sehen »

Jan Daniel Janocki

Jan Daniel Andrzej Janocki, eigentlich Johann Daniel Andreas Jänisch (* im Dezember 1720 in Birnbaum, heute Międzychód; † 29. September 1786 in Warschau) war ein polnischer Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jan Daniel Janocki · Mehr sehen »

Jan Frederik van Beeck Calkoen

Jan Frederik van Beeck Calkoen Jan Frederik van Beeck Calkoen (auch: Beek; * 5. Januar 1772 in Groningen; † 26. März 1811 in Utrecht) war ein niederländischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jan Frederik van Beeck Calkoen · Mehr sehen »

Jan Potocki

Porträt von Jan Graf Potocki Jan Graf Potocki (* 8. März 1761 in Pików, Podolien, Polen; † in Uładówka, Podolien, Russisches Kaiserreich) war ein polnischer Forschungsreisender, Historiker, Romancier und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jan Potocki · Mehr sehen »

Jaro Pawel

Jaro Pawel (Jaroslaus Pawel; * 11. Oktober 1850 in Budislau, Südböhmen (heute Budislav im Okres Tábor); † 1. März 1917 in Baden/Niederösterreich) war ein österreichischer Turnpädagoge und Germanist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jaro Pawel · Mehr sehen »

Jón Þorláksson (Schriftsteller)

Heutige Kirche von Ytri Bægisá Jón Þorláksson, (geboren am 13. Dezember 1744 im Selárdalur auf dem gleichnamigen Hof in der Gegend des Arnarfjörður, Island; gestorben am 21. Oktober 1819 auf dem Pfarrhof von Bægisá, Island) war ein isländischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jón Þorláksson (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jörg-Peter Mittmann

Jörg-Peter Mittmann (2015) Jörg-Peter Mittmann (* 1962 in Minden) ist ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jörg-Peter Mittmann · Mehr sehen »

Jean-François Lesueur

Jean-François Lesueur (1818) Jean-François Lesueur (Le Sueur; * 15. Februar 1760 in Drucat, Ortsteil Plessiel, bei Abbeville; † 6. Oktober 1837 in Paris) war ein französischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jean-François Lesueur · Mehr sehen »

Jekaterina Semjonowna Woronzowa

Jekaterina Semjonowna Woronzowa, Catherine Herbert Countess of Pembroke (Henry Raeburn, 1810er Jahre, Puschkin-Museum) Gräfin Jekaterina Semjonowna Woronzowa (* in St. Petersburg; † 27. März 1856 in London) war eine russisch-britische Aristokratin und Hofdame.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jekaterina Semjonowna Woronzowa · Mehr sehen »

Jenny von Voigts

Jenny von Voigts Johanne Wilhelmine Juliane „Jenny“ von Voigts, geborene Möser (* 5. Juni 1749 in Osnabrück; † 29. Dezember 1814 in Melle) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jenny von Voigts · Mehr sehen »

Jens Immanuel Baggesen

Jens Baggesen Göttinger Gedenktafel für Jens Baggesen Jens Immanuel Baggesen (* 15. Februar 1764 in Korsør, Seeland; † 3. Oktober 1826 in Hamburg) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jens Immanuel Baggesen · Mehr sehen »

Jens Juel (Maler)

Selbstbildnis an der Staffelei, 1766, Königliche Akademie der Schönen Künste, Kopenhagen Landschaft beim Öresund (1800) Jens Jørgensen Juel (* 12. Mai 1745 vermutlich in Balslev Sogn; † 27. Dezember 1802 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jens Juel (Maler) · Mehr sehen »

Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand

Spangenbergs ''Kirchengesängen'' (Magdeburg 1545) Orgelaufnahme, gespielt von Aurel von Bismarck Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand ist ein lutherisches Kirchenlied zum Osterfest.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Campe

Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Joachim Heinrich Campe · Mehr sehen »

Johan Meerman

Porträt Johan Meermans von Willem van Senus (1817) Johan Meerman, Herr von Dalem und Vuren (* 1. November 1753 in Den Haag; † 19. August 1815 ebenda) war ein niederländischer Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johan Meerman · Mehr sehen »

Johann Andreas Cramer (Metallurg)

Johann Andreas Cramer (* 14. Dezember 1710 in Quedlinburg; † 6. Dezember 1777 in Berggießhübel bei Dresden) war ein deutscher Metallurg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Andreas Cramer (Metallurg) · Mehr sehen »

Johann Andreas Cramer (Theologe)

Johann Andreas Cramer, zeitgenössischer Kupferstich Johann Andreas Cramer (* 27. Januar 1723 in Jöhstadt; † 12. Juni 1788 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe der Aufklärungszeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Andreas Cramer (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Arnold Günther

Johann Arnold Günther (* 9. April 1755 in Hamburg; † 20. August 1805 ebenda) war ein hamburgischer Senator und Aufklärer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Arnold Günther · Mehr sehen »

Johann Arnold Heise

Johann Arnold Heise (* 5. Februar 1747 in Hamburg; † 5. März 1834) war ein Bürgermeister Hamburgs und Amtmann in Ritzebüttel.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Arnold Heise · Mehr sehen »

Johann Bernhard Basedow

175px Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop der Epoche der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Bernhard Basedow · Mehr sehen »

Johann Bernhard Vermehren

Johann Bernhard Vermehren (* 6. Juni 1777 in Lübeck; † 29. November 1803 in Jena) war ein frühromantischer deutscher Dichter und Gelehrter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Bernhard Vermehren · Mehr sehen »

Johann Bohn (Verleger)

Johann Carl Bohn (* 1712 in Breslau; † 26. Dezember 1773 in Hamburg) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Bohn (Verleger) · Mehr sehen »

Johann Carl Ludwig Prillwitz

Johann Carl Ludwig Prillwitz (* 1758 oder 1759 in Braunschweig; † 1810 in Jena) war ein deutscher Schriftgießer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Carl Ludwig Prillwitz · Mehr sehen »

Johann Casimir Häffelin

Kardinal von Häffelin, zeitgenössisches Ölgemälde Johann Casimir von Häffelin (* 3. Januar 1737 in Minfeld; † 27. August 1827 in Rom) war ein Priester der Diözese Speyer, Kardinal und wichtiger Diplomat zur Zeit von König Max I. Joseph; als bayerischer Gesandter in Rom brachte er 1817 das Konkordat zwischen dem Königreich Bayern und der katholischen Kirche unter Papst Pius VII. zum Abschluss.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Casimir Häffelin · Mehr sehen »

Johann Caspar Lavater

170px Johann Caspar Lavater, auch Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda), war ein reformierter Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung sowie ein Hauptvertreter der Physiognomik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Caspar Lavater · Mehr sehen »

Johann Caspar Rahn

Johann Caspar Rahn (* 1. Januar 1769 in Zürich; † 29. Oktober 1840 in Warschau) war ein Schweizer Kunstmaler und Zeichenlehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Caspar Rahn · Mehr sehen »

Johann Christian Volkhart

Johann Christian Volkhart (* 25. Juni 1740 in Meiningen; † 4. Januar 1823 in Schalkau) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Christian Volkhart · Mehr sehen »

Johann Christian von Weiß

Johann Christian von Weiß (ca. 1840) Johann Christian von Weiß (bis 1836 Johann Christian Weiß; * 1779 in Langensalza; † 1850 in Laar) war ein deutscher Textilunternehmer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Christian von Weiß · Mehr sehen »

Johann Christoph Schmidt (Kammerpräsident)

Johann Christoph Schmidt (* 28. Dezember 1727 in Langensalza; † 4. Oktober 1807 in Weimar) war sachsen-weimarischer Kammerpräsident und folgte Johann Wolfgang Goethe in diesem Amt, als dieser 1786 nach Italien ging.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Christoph Schmidt (Kammerpräsident) · Mehr sehen »

Johann Christoph Unzer

Johann Christoph Unzer Johann Christoph Unzer (* 17. Mai 1747 in Wernigerode; † 20. August 1809 in Göttingen) war ein deutscher Arzt, Pädagoge, Journalist und Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Christoph Unzer · Mehr sehen »

Johann Christoph Zeumer

Johann Christoph Zeumer (* 13. September 1685 in Langensalza; † 3. Januar 1747 in Zeitz) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Christoph Zeumer · Mehr sehen »

Johann Eustach von Görtz

Johann Eustach von Görtz im Jahre 1790 Johann Eustach Graf von Görtz, eigentlich Graf von Schlitz genannt von Görtz (* 5. April 1737 in Schlitz; † 7. August 1821 in Regensburg) war Erzieher der herzoglichen Prinzen von Sachsen-Weimar-Eisenach, Diplomat in preußischen Diensten, sowie Sachbuchautor und Wegbereiter der Weimarer Klassik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Eustach von Görtz · Mehr sehen »

Johann Friedrich Camerer

Johann Friedrich Camerer (* 1720 in Oettingen, im Landkreis Donau-Ries; † 6. November 1792 in Hadersleben) war ein deutscher Dramatiker, Jurist, Gerichtsoffizier, Volkskundler und ein archäologischer Pionier des 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Friedrich Camerer · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ferdinand Delbrück

Johann Friedrich Ferdinand Delbrück. Steindruck von einer Daguerreotypie vom 25. März 1844 Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (* 12. April 1772 in Magdeburg; † 25. Januar 1848 in Bonn) war ein Philosoph und Rhetoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Friedrich Ferdinand Delbrück · Mehr sehen »

Johann Friedrich Leybold

Johann Friedrich Leybold (* 18. Juni 1755 in Stuttgart; † 13. November 1838 in Wien) war ein deutscher Miniaturmaler und Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Friedrich Leybold · Mehr sehen »

Johann Gabe

Johann Gabe (* 7. September 1737 in Altona; † 10. Juni 1817 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Senator in Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Gabe · Mehr sehen »

Johann Georg Büsch

Charles Fuchs, Johann Georg Büsch, 1856, Lithographie Johann Georg Büsch (* 3. Januar 1728 in Altenmedingen bei Lüneburg; † 5. August 1800 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Publizist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Büsch · Mehr sehen »

Johann Georg Fellinger

Johann Nepomuk Georg Fellinger (* 3. Januar 1781 in Peggau in der Steiermark; † 27. November 1816 in Adelsberg im Herzogtum Krain) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Fellinger · Mehr sehen »

Johann Georg Jacobi

Johann Georg Jacobi Johann Georg Jacobi (* 2. September 1740 auf Gut Pempelfort bei Düsseldorf; † 4. Januar 1814 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Dichter und Publizist und der ältere Bruder des Philosophen, Juristen, Kaufmanns und Schriftstellers Friedrich Heinrich Jacobi.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Jacobi · Mehr sehen »

Johann Georg Kerner

Johann Georg Kerner Johann Georg Kerner (* 9. April 1770 in Ludwigsburg; † 7. April 1812 in Hamburg), älterer Bruder des deutschen Romantikers Justinus Kerner, war Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist der Französischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Kerner · Mehr sehen »

Johann Georg Preissler

Johann Georg Preissler (* 7. Juli 1757 in Kopenhagen; † 21. April 1831 in Lyngby) war ein deutsch-dänischer Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Preissler · Mehr sehen »

Johann Georg Schulthess (der Ältere)

Johann Georg Schulthess, Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1789, Gleimhaus Halberstadt Johann Georg Schulthess (* 23. November, anderes Datum 18. November 1724 in Zürich; † 7. Mai 1804 in Mönchaltorf) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Schulthess (der Ältere) · Mehr sehen »

Johann Georg Sulzer

Johann Georg Sulzer, Gemälde von Anton Graff, 1774, Gleimhaus Halberstadt. Johann Georg Sulzer (* 16. Oktober 1720 in Winterthur; † 27. Februar 1779 in Berlin) war ein Schweizer Theologe und Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Georg Sulzer · Mehr sehen »

Johann Gerhard Huck

Johann Gerhard Huck(Selbstbildnis von 1800) Johann Gerhard Huck (auch: HuchJohann Thomas Lamminger: Hannoversches Adress-Buch auf das Jahr 1801. S. 79. getauft 25. Januar 1758 in Düsseldorf; † 16. August 1811 in Hannover)Es gibt abweichende Daten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Gerhard Huck · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schlegel

Johann Gottfried Schlegel (Lebensdaten unbekannt) war im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach von 1767 bis zu seiner Entlassung 1774 fürstlich-sächsischer Landbaumeister für den weimarischen Landesteil.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Gottfried Schlegel · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Wolstein

Johann Gottlieb Wolstein Johann Gottlieb Wolstein (auch: Johann Friedrich Wolstein; * 14. März 1738 in Flinsberg, Schlesien; † 2. Juli 1820 in Altona) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Gottlieb Wolstein · Mehr sehen »

Johann Hartwig Ernst von Bernstorff

Johann Graf von Bernstorff Johann Hartwig Ernst Graf von Bernstorff (* 13. Mai 1712 in Hannover; † 18. Februar 1772 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und dänischer Außenminister (1751–1770).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Hartwig Ernst von Bernstorff · Mehr sehen »

Johann Heinrich Dambeck

Johann Heinrich Mathias Dambeck (* 5. Februar 1774 in Brünn; † 10. August 1820 in Prag) war ein österreichischer Schriftsteller und Professor für Ästhetik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Dambeck · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schlegel

Johann Heinrich Schlegel (* 1724 oder 24. November 1726 in Meißen, Kurfürstentum Sachsen; † 18. Oktober 1780 in Kopenhagen, Königreich Dänemark) war ein deutscher Gelehrter in Kopenhagen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Schlegel · Mehr sehen »

Johann Heinrich Tischbein der Ältere

Johann Heinrich Tischbein der Ältere, um 1770, Selbstporträt mit Pinseln und Palette Wilhelmine Caroline Amalie, Tischbein selbst. An der Wand Porträts der verstorbenen Ehefrauen des Künstlers. Links Marie Sophie und rechts Julie Marianne Pernette. Johann Heinrich Tischbein der Ältere (* 3. Oktober 1722 in Haina; † 22. August 1789 in Kassel; genannt der Kasseler) war ein deutscher Künstler, einer der anerkanntesten Maler und einer der größten Porträtisten des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Tischbein der Ältere · Mehr sehen »

Johann Heinrich Voß

J. N. Peroux) rechts Johann Heinrich Voß (* 20. Februar 1751 in Sommerstorf; † 29. März 1826 in Heidelberg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Voß · Mehr sehen »

Johann Heinrich Waser (Übersetzer)

Johann Heinrich Waser, auch Johann von Breitenfels (Pseudonym) und Johann Heinrich Waser von Winterthur (* 17. September 1713 in Veltheim (heute Stadtteil von Winterthur); † 23. Dezember 1777 in Winterthur), war ein Schweizer Diakon, Übersetzer, Schriftsteller und Aufklärer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Waser (Übersetzer) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

Selbstporträt an der Staffelei, 1785 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, genannt Goethe-Tischbein (* 15. Februar 1751 in Haina (Kloster); † 26. Juni 1829 in Eutin) war ein deutscher Maler aus der hessischen Malerfamilie Tischbein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein · Mehr sehen »

Johann Hieronymus Barckhan

Johann Hieronymus Barckhan, auch Barkhan (* 25. März 1785 in Hamburg; † 17. März 1865 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Hieronymus Barckhan · Mehr sehen »

Johann Hinrich Dimpfel

Dimpfels Tochter Johanna Elisabeth 1775 mit dem ''Vaterlandslied'' „Ich bin ein deutsches Mädchen“,http://www.zeno.org/nid/20005174163 das Klopstock ihr gewidmet hatte, in der Vertonung Carl Philipp Emanuel Bachs Johann Hinrich Dimpfel (* 8. Januar 1717; † 16. September 1789) war ein Hamburger Kaufmann und Verleger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Hinrich Dimpfel · Mehr sehen »

Johann Hinrich Thomsen

Johann Hinrich Thomsen (* 1740 (nicht 1749) in der Landschaft Angeln; begraben am 26. April 1776 in Basedow) war ein deutscher Dorfschullehrer und Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Hinrich Thomsen · Mehr sehen »

Johann Jakob Hemmer

Johann Jakob Hemmer Johann Jakob Hemmer (* 13. Juni 1733 in Horbach; † 3. Mai 1790 in Mannheim) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Meteorologe, Physiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Jakob Hemmer · Mehr sehen »

Johann Jakob Thill

Gedenktafel für den deutschen Dichter Johann Jakob Thill (1747–1772) in Großheppach, Deutschland, gestaltet von Ulrich Nuss. Johann Jakob Thill (* 22. Dezember 1747 vermutlich in Stuttgart; † 31. März 1772 in Großheppach) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Dichter der Empfindsamkeit, der von Friedrich Gottlieb Klopstock beeinflusst wurde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Jakob Thill · Mehr sehen »

Johann Joachim Christoph Bode

Johann Joachim Christoph Bode, Stich von Eberhard Siegfried Henne nach Johann Ernst Heinsius Johann Joachim Christoph Bode (* 16. Januar 1730 in Braunschweig; † 13. Dezember 1793 in Weimar) war ein deutscher Journalist, Verleger und einer der bedeutendsten Übersetzer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Joachim Christoph Bode · Mehr sehen »

Johann Joachim Gottlob am Ende

Johann Joachim Gottlob am Ende hochkant Johann Joachim Gottlob am Ende (* 16. Mai 1704 in Gräfenhainichen; † 2. Mai 1777 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Autor.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Joachim Gottlob am Ende · Mehr sehen »

Johann Ladislaus Pyrker

Johann Ladislaus Pyrker, Patriarch von Venedig, gemalt von August Grahl, 1821 Johann Ladislaus Pyrker als Zisterziensermönch in Kukulle (Lithographie von Josef Kriehuber, 1834) Pyrker als Bischof von Eger im Ornat eines Patriarchen von Venedig (Gemälde von Miklós Barabás, 1842) Wappenschild als Erzbischofs von Eger (1827–1847) Johann Ladislaus Pyrker SOCist, eigentlich Pyrker von Felső-Eör (Oberwart) (* 2. November 1772 in Nagyláng, Ungarn als Johann Pircher; † 2. Dezember 1847 in Wien) war ein österreichischer Dichter und römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Ladislaus Pyrker · Mehr sehen »

Johann Lorenz Böckmann

Johann Lorenz Böckmann In einem Beitrag von H. Hertz in der ''Meteorologischen Zeitschrift'' (1887, 4. Jahrgang) wird auf wiedergefundene Abbildungen von J. L. Böckmann, die sogenannte ''Meteorographia Universalis auctore Boeckmann'' verwiesen. Johann Lorenz Böckmann oder Boeckmann (* 8. Mai 1741 in Lübeck; † 15. Dezember 1802 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Lorenz Böckmann · Mehr sehen »

Johann Martin Miller

center Johann Martin Miller (* 3. Dezember 1750 in Ulm; † 21. Juni 1814 ebenda) war ein deutscher Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Martin Miller · Mehr sehen »

Johann Matthias Dreyer

Johann Matthias Dreyer (* 16. Februar 1717 in Hamburg; † 20. Juni 1769 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und diplomatischer Agent.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Matthias Dreyer · Mehr sehen »

Johann Michael Afsprung

Johann Michael Afsprung (* 21. Oktober 1748 in Ulm; † 21. März 1808 ebenda) war ein Lehrer und Publizist sowie Anhänger der Französischen Revolution und der Helvetik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Michael Afsprung · Mehr sehen »

Johann Michael Hamann

Johann Michael Hamann (geboren am 27. September 1769 in Königsberg; gestorben am 12. Dezember 1813 ebenda) war ein deutscher Lyriker und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Michael Hamann · Mehr sehen »

Johann Paul Ernst Greverus

Johann Paul Ernst Greverus (* 12. August 1789 in Strückhausen; † 15. August 1859 in Oldenburg) war ein deutscher Schriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Paul Ernst Greverus · Mehr sehen »

Johann Peter Hebel

Johann Peter Hebel, Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Peter Hebel · Mehr sehen »

Johann Samuel Patzke

Johann Samuel Patzke, um 1770, Gleimhaus Halberstadt Johann Samuel Patzke (* 24. Oktober 1727 in Seelow bei Frankfurt (Oder); † 14. Dezember 1787 in Magdeburg) war deutscher Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Samuel Patzke · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

rahmenlos Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 in Ermsleben; † 18. Februar 1803 in Halberstadt) war ein Dichter, Literaturmäzen und Sammler der deutschen Aufklärung und Exponent der Freundschaftskultur der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Wilhelm Ludwig Gleim · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johanna Dorothea Sysang

Leipziger Studenten Geographie, 1773, Faksimile Wolkenstein Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach Johanna Dorothea Sysang (* 7. April 1729 in Dresden; † 2. oder 3. März 1791 in Leipzig) war eine deutsche Kupferstecherin, Radiererin und Illustratorin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johanna Dorothea Sysang · Mehr sehen »

Johanne Juliane Schubert

Bildnis der Johanne Juliane Schubert Johanne Juliane Schubert, geborene May (* 25. November 1776 in Würgsdorf bei Bolkenhain; † 7. April 1864 in Würgsdorf) war eine Weberin und heute unbekannte deutsche Volksdichterin aus dem heutigen Niederschlesien.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johanne Juliane Schubert · Mehr sehen »

Johannes Bobrowski

Berliner Gedenktafel am Haus, Zimmerstraße 80, in Berlin-Mitte Johannes Konrad Bernhard Bobrowski (* 9. April 1917 in Tilsit; † 2. September 1965 in Ost-Berlin) war ein deutscher Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johannes Bobrowski · Mehr sehen »

Johannes Ewald

Johannes Ewald Johannes Ewald (* 18. November 1743 in Kopenhagen; † 17. März 1781 ebenda) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johannes Ewald · Mehr sehen »

Johannes Schuback

Friedrich Karl Gröger Johannes Schuback (* 16. September 1732 in Hamburg; † 31. März 1817 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Johannes Schuback · Mehr sehen »

John Milton

150px ''Paradise Lost'', 1668 John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und John Milton · Mehr sehen »

Jonas Breitenstein

Jonas Breitenstein, Foto von 1876, Ortsmuseum Binningen. Jonas Breitenstein (* 22. August 1828 in Ziefen; † 23. Mai 1877 in Basel) war ein Schweizer Pfarrer, Armenhelfer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Jonas Breitenstein · Mehr sehen »

Josef Abel (Maler)

Ungarische Nationalgalerie Signatur von Josef Abel Geburtshaus von Josef Abel in Aschach an der Donau mit Gedenktafel Josef Abel, gelegentlich Joseph Abel (* 22. August 1764 in Aschach an der Donau, Oberösterreich; † 4. Oktober 1818 in Wien), war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Josef Abel (Maler) · Mehr sehen »

Julius Gustav Alberti

Kupferstich von Christian Fritzsch (1761) Julius Gustav Alberti (* 26. August 1723 in Hannover; † 30. März 1772 in Hamburg) war ein evangelisch-lutherischer deutscher Prediger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Julius Gustav Alberti · Mehr sehen »

Julius Wiegand

Julius Wiegand (* 1. November 1880 in Fulda; † 10. August 1956 in Köln) war ein deutscher Literaturhistoriker, Germanist und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Julius Wiegand · Mehr sehen »

Junius Frey

Sigmund Gottlob Junius Brutus Frey, auch Lucien-Junius Frey, geboren als Moses Dobruška; konvertiert und nobilitiert als Franz Thomas Edler von Schönfeld (* 12. Juli 1753 in Brünn; † 5. April 1794 in Paris) war ein Schriftsteller und Neffe und Anhänger von Jakob Joseph Frank, dem Begründer des Frankismus.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Junius Frey · Mehr sehen »

KAFF auch Mare Crisium

Doppelseite aus dem Faksimile der Erstausgabe KAFF auch Mare Crisium ist ein 1960 erschienener Roman von Arno Schmidt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und KAFF auch Mare Crisium · Mehr sehen »

Kanon der deutschen Literatur

Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, denen in der deutschen Literaturgeschichte größerer Rang zugewiesen wird.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kanon der deutschen Literatur · Mehr sehen »

Karl August Schleiden

Karl August Schleiden (1990) Signatur Karl August Schleiden (* 9. Mai 1928 in Burbach; † 6. Mai 2009 in Saarbrücken) war ein deutscher Landeshistoriker, Kunstsammler, Privatgelehrter, Verleger und Autor.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl August Schleiden · Mehr sehen »

Karl Christian Gärtner

Karl Christian Gärtner, Gemälde von Benjamin Calau, 1770, Gleimhaus Halberstadt Karl Christian Gärtner (* 24. November 1712 in Freiberg; † 14. Februar 1791 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Christian Gärtner · Mehr sehen »

Karl Friedrich Kretschmann

Karl Friedrich Kretschmann (Pseudonym: Der Barde Ringulph), 1789, Gleimhaus Halberstadt Titelkupfer zu „Scarron am Fenster“, von Daniel Chodowiecki Karl Friedrich Kretschmann, auch: der Barde Rhingulph; (* 4. Dezember 1738 in Zittau; † 15. Januar (oder 16.) 1809 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Lustspielautor und Erzähler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Friedrich Kretschmann · Mehr sehen »

Karl Friedrich Stäudlin

Carl Friedrich Stäudlin Karl Friedrich Stäudlin, auch Carl Friedrich Stäudlin (* 25. Juli 1761 in Stuttgart; † 5. Juli 1826 in Göttingen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Friedrich Stäudlin · Mehr sehen »

Karl Gottlob Leisching

Carl Gottlob Leisching, Superintendent in Langensalza, Heiratsbescheinigung mit Unterschrift und Siegel. 23. November 1799. Karl Gottlob Leisching (* 28. November 1725 in Crimmitschau; † 3. November 1806 in Langensalza) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Gottlob Leisching · Mehr sehen »

Karl Heinemann (Literaturwissenschaftler)

Karl Heinemann Karl Heinemann (* 9. März 1857 in Deutsch-Eylau; † 4. Juli 1927 in Leipzig) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Heinemann (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Karl Ludwig Schneider

Karl Ludwig Schneider (* 25. September 1919 in Hamburg-Wellingsbüttel; † 9. Juli 1981 in Hamburg) war ein deutscher Germanist, Lyriker und Expressionismusforscher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Ludwig Schneider · Mehr sehen »

Karl Mickel

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. Karl Mickel (* 12. August 1935 in Dresden; † 20. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Mickel · Mehr sehen »

Karl Tomaschek

Karl Tomaschek (auch Carl Tomaschek; * 28. September 1828 in Iglau; † 9. September 1878 in Wetterhöfl bei Iglau) war ein österreichischer Germanist, Literaturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl Tomaschek · Mehr sehen »

Karl von Schlözer

Hermann Linde, 1857 Karl von Schlözer (* 28. Dezember 1780 in Göttingen; † 13. Februar 1859 in Lübeck) war ein russischer Konsul und Kaufmann zu Lübeck.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karl von Schlözer · Mehr sehen »

Karlheinz Klimt

Karlheinz Klimt mit Drehorgel, 2011 (Museum Schloss Bernburg) Karlheinz Klimt (* 26. Mai 1934 in Bodenbach, Tschechoslowakei; † 18. August 2022 in Dessau) war ein deutscher Biologe, freischaffender Puppenspieler, Drehorgelinterpret und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karlheinz Klimt · Mehr sehen »

Karoline Luise von Hessen-Darmstadt

Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723–1783) Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, spätere Markgräfin von Baden Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1723 in Darmstadt; † 8. April 1783 in Paris) war durch Heirat Markgräfin von Baden sowie Mäzenin, Kunstsammlerin und Botanikerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Karoline Luise von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Katà tríton trochaíon

Katà tríton trochaíon („(Zäsur) nach dem dritten Trochäus“) bezeichnet in der antiken Verslehre eine Zäsur des Hexameters nach dem dritten Trochäus, das heißt zwischen den beiden Kürzen des dritten Daktylus.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Katà tríton trochaíon · Mehr sehen »

Katharina zu Stolberg-Stolberg

Henriette Katharina Gräfin zu Stolberg-Stolberg (* 5. Dezember 1751 in Bramstedt; † 22. Februar 1832 in Peterswaldau) war ein deutsch-dänische Gräfin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Katharina zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Königs Erläuterungen

Königs Erläuterungen des C. Bange Verlags sind Interpretations- und Lektürehilfen für Schüler, Lehrer und andere Literaturinteressierte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Königs Erläuterungen · Mehr sehen »

Klamer Eberhard Karl Schmidt

Klamer Eberhard Karl Schmidt, Gemälde von Ernst Gottlob, 1774, Gleimhaus Halberstadt Klamer Eberhard Karl Schmidt (* 29. Dezember 1746 in Halberstadt; † 8. Januar 1824 ebenda) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Klamer Eberhard Karl Schmidt · Mehr sehen »

Klaus Schröter (Literaturwissenschaftler)

Grabstätte Klaus Schröter Klaus Max Paul Schröter (* 3. Juli 1931 in Königsberg; † 21. Januar 2017 in Hamburg) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Klaus Schröter (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Klopstock-Preis

Der Klopstock-Preis für neue Literatur ist die höchste Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt im Bereich Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Klopstock-Preis · Mehr sehen »

Klopstockeiche

Friedrich Gottlieb Klopstock sind mehrere „Klopstockeichen“ gewidmet. Als Klopstockeiche (auch Klopstock-Eiche) bezeichnet man eine Eiche, die als Gedenkbaum dem deutschen Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) gewidmet ist, wobei ein Zusammenhang zwischen dem Standort des Baumes und der früheren historischen Anwesenheit Klopstocks besteht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Klopstockeiche · Mehr sehen »

Klopstockhaus

Klopstockhaus, 2007 Das Klopstockhaus der Städtischen Museen Quedlinburg ist das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, eines der Begründer der klassischen deutschen Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Klopstockhaus · Mehr sehen »

Kolon (Verslehre)

Das Kolon (Plural Kola; „Glied“) ist in der antiken Metrik eine Gliederungseinheit, die zwischen dem kleineren Komma und der größeren Periode steht, abgeleitet von der rhetorischen Gliederung in Komma, Kolon und Periode.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kolon (Verslehre) · Mehr sehen »

Komma (Verslehre)

Ein Komma (Plural Kommata;, ‚Einschnitt‘) ist in der antiken Verslehre ein kurzer Abschnitt aus 1–3 Wörtern bzw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Komma (Verslehre) · Mehr sehen »

Kretikus

Kretikus (Plural Kretizi oder Kretiker) oder Amphimacer (auch Amphimazer; griechisch ἀμφίμακρος amphimakros „beidseits lang“) bezeichnet in der antiken Verslehre einen einfachen, dreigliedrigen Versfuß, bei dem ein Breve von zwei Longa eingeschlossen wird, in metrischer Notation also In der metrischen Formelnotation wird der Kretikus mit abgekürzt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kretikus · Mehr sehen »

Kristijonas Donelaitis

Kristijonas Donelaitis Skulptur in Vilnius (Litauen) Christian Donaleitis, auch Kristijonas Donelaitis (er selbst nannte sich Christian Donalitius, * 1. Januar 1714 in Lasdinehlen, Ostpreußen; † 18. Februar 1780 in Tollmingkehmen) war protestantischer Pfarrer einer deutsch-litauischen Gemeinde im ostpreußischen Tollmingkehmen (Preußisch-Litauen), wo er 37 Jahre in deutscher und in litauischer Sprache predigte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kristijonas Donelaitis · Mehr sehen »

Kultur in Hamburg

„Der Fluss“ 1939von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kultur in Hamburg · Mehr sehen »

Kunstreligion

Kunstreligion ist keine theoretisch bestimmte oder praktisch ausgeübte Form von Religion, sondern ein in Philosophie, Kunstkritik und Literaturkritik verwendeter (oft negativ ironisch konnotierter) Begriff, der sich auf bestimmte Formen sakralisierender Kunst bezieht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kunstreligion · Mehr sehen »

Kurt May

Kurt Franz May (* 25. April 1892 in Heilbronn; † 23. Februar 1959 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler, der an den Universitäten Göttingen und Frankfurt am Main lehrte.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kurt May · Mehr sehen »

Kurtzrock (Adelsgeschlecht)

Kleineres Wappen der Grafen von Kurtzrock Kurtzrock ist der Name eines ursprünglich thüringischen Adelsgeschlechts, das vom 17.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Kurtzrock (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Landesschule Pforta

Die Landesschule Pforta ist ein Internatsgymnasium zur Förderung Begabter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Landesschule Pforta · Mehr sehen »

Laurenz Zellweger

Laurenz Zellweger – J. G. Koch: Öl auf Leinwand, 1747 Laurenz Zellweger (* 2. August 1692 in Trogen; † 14. Mai 1764 in Trogen) war ein Schweizer Aufklärer, Arzt und Mitbegründer der Helvetischen Gesellschaft.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Laurenz Zellweger · Mehr sehen »

Lazarus (Schubert)

Lazarus (D 689) ist ein geistliches Vokalwerk von Franz Schubert.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lazarus (Schubert) · Mehr sehen »

Lea Halbwidl

Lea Halbwidl 2018 Lea Halbwidl (* 21. Dezember 1981. Abgerufen am 2. November 2018. in Wien. OTS-Meldung vom 23. Oktober 2018, abgerufen am 2. November 2018.) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lea Halbwidl · Mehr sehen »

Leipziger Literaturzeitung

Die Leipziger Literaturzeitung war von 1800 bis zu ihrer Einstellung 1834 eine Literaturzeitschrift mit verschiedenen Erscheinungsformaten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Leipziger Literaturzeitung · Mehr sehen »

Leonard Meister

Leonard Meister Leonard Meister auch Leonhard Meister (* 2. Dezember 1741 in Neftenbach; † 23. Oktober 1811 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Lehrer, Politiker und evangelischer Geistlicher; sein Pseudonym war Nolehard Steimer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Leonard Meister · Mehr sehen »

Lesegesellschaft

Johann Peter Hasenclever: Das Lesekabinett, 1843 Lesegesellschaften waren außerhalb von Staat, Kirche und ständischer Gesellschaftsordnung die verbreitetste Organisationsform im aufgeklärten 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lesegesellschaft · Mehr sehen »

Lilienströmsches Haus

Lilienströmsches Haus, zwischen 1870 und 1873 Etwa 1870, vor dem Abriss des Sudenburger Tors Nach dem ab 1870 erfolgten Abriss des Sudenburger Tors Das Lilienströmsche Haus war ein bekanntes historisches Wohnhaus in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lilienströmsches Haus · Mehr sehen »

Liste bedeutender Wohnstätten Arthur Schopenhauers und seiner Vorfahren

Schopenhauerhaus Schöne Aussicht 16 (Mitte) und Schöne Aussicht 17 (Links) in Frankfurt am Main, Ansicht von Sachsenhausen aus Diese Liste enthält die meisten Gebäude, in denen der Philosoph Arthur Schopenhauer und dessen Familienmitglieder wohnten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste bedeutender Wohnstätten Arthur Schopenhauers und seiner Vorfahren · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Klo

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Biografien/Klo · Mehr sehen »

Liste der Friedhöfe in Hamburg

Die folgenden Tabellen zeigen sämtliche bekannten Friedhöfe der Freien und Hansestadt Hamburg, sortiert nach Stadtteilen, sowie die dazugehörigen Friedhöfe der Landeskirchen Nordelbien und Hannover in der Stadtregion Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Friedhöfe in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale im Seifersdorfer Tal

Karte des Seifersdorfer Tals rechts Die Liste der Kulturdenkmale im Seifersdorfer Tal enthält die Einzeldenkmale und Sachgesamtheitsteile des Landschaftsparks Seifersdorfer Tal, die in der Denkmalliste des Freistaates Sachsen unter der ID-Nr.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Kulturdenkmale im Seifersdorfer Tal · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (M–Z)

Die Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (M–Z) ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg und enthält die Kulturdenkmale der Stadt Quedlinburg (Landkreis Harz) in den Straßen von M bis Z. Die Straßen von A bis L finden sich unter Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (A–L).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (M–Z) · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden

Wappen der Stadt Dresden Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/K

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Seligen und Heiligen/K · Mehr sehen »

Liste der Stadtoberhäupter von Eisenach

Dies ist die Liste der Eisenacher Bürgermeister und Oberbürgermeister ab dem Jahr 1286.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Stadtoberhäupter von Eisenach · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte

Die Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Borbeck-Mitte mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Holsterhausen

Holsterhausen, Blick nach Norden Die Liste der Straßen in Essen-Holsterhausen beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Holsterhausen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen in Essen-Holsterhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Südviertel

Südviertel Die Liste der Straßen in Essen-Südviertel beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Südviertel mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen in Essen-Südviertel · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen listet die Namen aller 1103 im Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Dümpten

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Dümpten beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Dümpten mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen in Oberhausen-Dümpten · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hansaviertel

Übersichtsplan von Berlin-Hansaviertel Das alte Hansaviertel 1925 Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hansaviertel beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Hansaviertel mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hansaviertel · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Mahlsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Mahlsdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee

Übersichtskarte von Berlin-Schlachtensee Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schlachtensee mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf

Übersichtskarte von Berlin-Zehlendorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Zehlendorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig

Die Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig enthält nach Stand Mitte 2011 etwa 2000 Benennungen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen

Lage von Ottensen in Hamburg und im Bezirk Altona (hellrot) Die Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Ottensen vorhandenen Straßen und Plätze.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Ottensen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Kiel/K

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßen und Plätze in Kiel/K · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts

Klagenfurt, vom Westen aus gesehen, Mai 2020 Karte der 15 Bezirke von Klagenfurt Klagenfurt ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Graz

Graz aus der Vogelperspektive, August 2016 Graz ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Graz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Heilbronn

Die Liste der Straßennamen von Heilbronn nennt alle benannten Verkehrsflächen der Stadt Heilbronn inklusive deren Benennungsdatum und Erläuterungen zur Namensgebung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Heilbronn · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Memmingen

Übersichtskarte der Stadt Memmingen Die Liste der Straßennamen von Memmingen listet alle Straßennamen von Memmingen und den Ortsteilen auf.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Memmingen · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Döbling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 19.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Wien/Döbling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hernals

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 17.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Wien/Hernals · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Meidling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 12.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Wien/Meidling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 16.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring · Mehr sehen »

Liste der Titel der Insel-Bücherei

Diese Liste enthält die einzelnen Titel der Insel-Bücherei des Insel Verlages in numerischer Reihenfolge seit 1912; sie ist nicht vollständig.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Titel der Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher

Die folgende Liste enthält Bücher, die in Das Buch der 1000 Bücher besprochen wurden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher · Mehr sehen »

Liste der Werke Ludger Stühlmeyers

Dresdner Frauenkirche (2022) Der deutsche Komponist und Musikwissenschaftler Ludger Stühlmeyer (* 3. Oktober 1961) ist der Verfasser folgender Kompositionen und musikbezogener Schriften.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste der Werke Ludger Stühlmeyers · Mehr sehen »

Liste deutscher Balladen

Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste deutscher Balladen · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Lyriker

Diese Seite listet deutschsprachige Schriftsteller auf, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder quantitativ bedeutende Rolle spielt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste deutschsprachiger Lyriker · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller/K

Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste deutschsprachiger Schriftsteller/K · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Epsilon

Epsilon.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste griechischer Phrasen/Epsilon · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/K

Kaadener Straße, Am Hart Kabastastraße, Pasing Kabelsteg, Au-Haidhausen Kachletstraße, Ramersdorf Franz Kafka, 1923 Kafkastraße, Neuperlach Kaflerstraße, Pasing Kagerstraße, Ramersdorf Kainacher Straße, Neuaubing Kainzenbadstraße, Berg am Laim Kaiser-Ludwig-Platz, Ludwigsvorstadt Kaiserhölzlstraße, Feldmoching Kaisermantel Kaisermantelstraße, Schwabing-Freimann Kaiserplatz, Schwabing Kaiserslauterner Platz, Ramersdorf Kaiserstraße, Schwabing Kallenbergstraße, Alt-Aubing Kallmünzer Straße, Neuaubing Kalmanstraße, Pasing Kaltenbachstraße, Neutrudering Kaltenbrunner Straße, Obersendling Kaltenmoserstraße, Solln Kaltnerweg, Mittersendling Kaltschmiedstraße, Forstenried Kameruner Straße, Waldtrudering Kammerkörplatz, Berg am Laim Kampenwandstraße, Berg am Laim Kämpferstraße, Am Hart Kanal, am, Kanalstraße, Lehel Wassily Kandinsky, um 1913 Kandinskystraße, Parkstadt Solln Kantplatz, Kantstraße, Am Riesenfeld Kapellenäckerstraße, Moosach Kapellenfeldstraße, Fasangarten Kapellengartenstraße, Obermenzing Kapellengasse, Kapellenstraße, Altstadt Kapellenweg, Sendling Käpflstraße, Laim Kapruner Straße, Pasing Kapschstraße, Neuhausen Kapuzinerplatz, Isarvorstadt Kapuzinerstraße, Isarvorstadt Karakorumstraße, Trudering Kardinal-Döpfner-Straße, Maxvorstadt Michael von Faulhaber (um 1936) Kardinal-Faulhaber-Straße, Altstadt Kardinal-Wendel-Straße, Johanneskirchen Karl-Amadeus-Hartmann-Weg, Freimann Karl-Arnold-Weg, Alte Heide Karl-Beck-Weg, Alte Heide Karlbeckstraße, Pasing Karl-Böhm-Weg, Schwabing-Freimann Karl-Breu-Weg, Trudering-Riem Karl-Caspar-Weg, Alt-Aubing Karl-Dressel-Straße, Trudering-Riem Karl-Erb-Weg, Englschalking Karl-Gayer-Straße, Untermenzing Karl-Haider-Straße, Obersendling Karl-Hänel-Straße, Allach-Untermenzing Karl-Harz-Weg, Lochhausen Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz, Isarvorstadt Karl-Hromadnik-Straße, Pasing Karl-Köglsperger-Straße, Freimann Karl-Lipp-Straße, Moosach Karl-Mangold-Straße, Pasing Karl-Marr-Straße, Solln Karl Marx, 1875 Karl-Marx-Ring, Neuperlach Karl-May-Straße, Sendling-Westpark Karl-Müller-Weg, Haidhausen Karl-Noetzel-Weg, Neuperlach Karl-Peters-Straße, Bogenhausen Karl-Postl-Straße, Am Hart Karl-Preis-Platz, Ramersdorf Karl-Rahner-Straße, Untermenzing Karl-Raupp-Straße, Parkstadt Solln Karl-Richter-Straße, Freimann Karl-Scharnagl-Ring, Altstadt-Lehel Karl-Schmid-Straße, Trudering-Riem Karl-Schmolz-Straße, Allach-Untermenzing Karl-Schurz-Straße, Neuhausen Karl-Singer-Straße, Solln Karl-Spengler-Straße, Schwanthalerhöhe Karl-Stützel-Platz, Maxvorstadt Karl-Theodor-Straße, Schwabing Karl-Valentin-Straße, Forstenried Karl-von-Roth-Straße, Untermenzing Karl-Wahler-Straße, Feldmoching Karl-Weinmair-Straße, Schwabing Karl-Wieninger-Weg, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Karl-Witthalm-Straße, Neuhadern Karl Zettelstraße, Karlingerstraße, Moosach Karlsbader Straße, Am Hart Karlsbergstraße, Forstenried Karlsburger Straße, Kirchtrudering Karlsfelder Straße, Feldmoching, Allach Karlsplatz, Altstadt Karlsteinstraße, Am Hart Karlsthor, Prinz Karl von Bayern, Ölportrait von Joseph Bernhardt (1855) Karlstraße, Maxvorstadt Karlstraße, äußere Karmelitenstrasse, Karmelitergasse, Altstadt Karmeliterstraße, Altstadt Karmelittengasse, Karneidplatz, Giesing Karneidstraße, Harlaching Kärntner Platz, Laim Karolinenplatz, Maxvorstadt Karolinenstraße, Lehel Karolinenstraße, Villenkolonie Solln Karolingerallee, Harlaching Karolingerplatz, Karolingerstraße, Karotschstraße, Straßtrudering Karpatenstraße, Trudering Karpfenstraße, Trudering Birkkarspitze im Karwendelgebirge Karwendelstraße, Sendling Karwinskistraße, Obermenzing Kasernstraße, Schwabing Kaskadenweg, Obermenzing, Nymphenburg Kaspar-Kerll-Straße, Pasing Kaspar Mairstraße, Kaspar-Spät-Straße, Ramersdorf Kasperlmühlstraße, Neuperlach Kastanienstraße, Neuharlaching Kastelburgstraße, Alt-Aubing Kastellstraße, Obermenzing Kastenbauerstraße, Englschalking Kastenseestraße, Neuharlaching Kästlenstraße, Waldtrudering Katharina von Bora Katharina-von-Bora-Straße, Maxvorstadt Katharinenstraße, Prinz-Ludwigs-Höhe Käthe-Bauer-Weg, Laim Käthe-Kruse-Straße, Moosach Kathi-Kobus-Straße, Schwabing-West Kathreinweg, Waldtrudering Kattowitzer Straße, Daglfing Katzbachstraße, Forstenried Katzensteinweg, Alt-Aubing Katzmaierstraße, Kaufbeurer Straße, Moosach Kaufingergasse, Kaufingerstraße, Altstadt Kaulbachplatz, Kaulbachstraße, Maxvorstadt, Schwabing-Freimann Kazmairstraße, Schwanthalerhöhe Kederbacherstraße, Sendling-Westpark Keferloherstraße, Milbertshofen Keferstraße, Biederstein Kegelhof, Au Joseph Keilberth Keilberthstraße, Schwabing-Freimann Keilstraße, Allach-Untermenzing Kelheimerstraße, Kelheimer Straße, Neuhausen Kellerstraße, Haidhausen Keltenafferstraße, Lochhausen Kemnatenplatz, Kemnatenstraße, Nymphenburg Kemptener Straße, Fürstenried Kenedystraße, Keplerstraße, Bogenhausen Kepplerstraße, Echter Kerbel ''Anthriscus cerefolium'' Kerbelweg, Lerchenau Kernbeißerweg, Waldtrudering Kernstraße, Forstenried Kerschlacher Straße, Obersendling Kesselbergstraße, Obergiesing Ketterstraße, Forstenried Keuslinstraße, Schwabing-West Keyserlingstraße, Obermenzing Khidlerplatz, Khidlerstraße, Kiaulehnweg, Neuperlach Kibostraße, Waldtrudering Kidlerplatz, Sendling Kidlerstraße, Sendling Kiebitzweg, Waldtrudering Kieferngartenstraße, Freimann Kiefernstraße, Südgiesing Kiefersfelden Kiefersfeldener Straße, Mittersendling Kiem-Pauli-Weg, Laim Kienbergstraße, Sendling-Westpark Kienestraße, Hasenbergl Kientalweg, Fürstenried Kienzlweg, Am Hart Kiesmüllerstraße, Südgiesing Kießlingerstraße, Kirchtrudering Kiesstrasse, Kiesstraße, Obergiesing Kiesweg, Allach-Untermenzing Kiewstraße, Neuperlach Kiliansplatz, Schwanthalerhöhe Kilihofstraße, Straßtrudering Killerstraße, Allach-Untermenzing Kindergartenweg, Allach-Untermenzing Kindermannstraße, Neuhausen Kinkstraße, Berg am Laim Frank Kirchbach Kirchbachweg, Solln Kirchberg, am, Kirchenstrasse, Kirchenstraße, Haidhausen Kirchgrabnerweg, Mittersendling Kirchheimer Straße, Daglfing Kirchhoffweg, Allach-Untermenzing Kirchmairstraße, Laim Kirchplatz, Solln Kirchplatzstraße, Kirchseeoner Straße, Ramersdorf Kirchstein, am, Kirchtruderinger Straße, Trudering-Riem Kirchwaldstraße, Laim Kirchweg, Thalkirchen Kirschäckerweg, Obermenzing Kirschstraße, Allach-Untermenzing Kirtaweg, Kirchtrudering Kißkaltplatz, Schwabing Kistlerhofstraße, Obersendling Kistlerstraße, Obergiesing Klabundstraße, Neuperlach Klagenfurter Straße, Ramersdorf Klaiser Weg, Sendling-Westpark Klara Heesestraße, Klara-Heese-Straße, Harlaching Klara-Viebig-Straße Klara Zieglerbogen, Klara Ziegler Klara-Ziegler-Bogen, Waldperlach Klarastraße, Neuhausen Klarbachplatz, Obermenzing Klarstraße, Klarweinstraße, Obermenzing Klausenburger Straße, Englschalking Klausener Platz, Giesing Klausener Straße, Klausingweg, Schwabing-West Klaus-Mann-Platz, Maxvorstadt Klaussteinstraße, Aubing Kleestraße, Kleiberweg, Lochhausen Kleinfeldstraße, Südgiesing Kleinhaderner Straße, Blumenau Kleinhesselohe, Schwabing-Freimann Kleinlappener Straße, Schwabing-Freimann Kleinschmidtstraße, Am Hart Kleinstraße, Thalkirchen Kleiststraße, Untergiesing Klematisstraße, Blumenau Klementinenstraße, Schwabing-Freimann Portraitbüste Leo von Klenze (Ludwig Wilhelm Wichmann, 1831) Klenzestraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Kleselstraße, Allach-Untermenzing Klessingweg, Allach-Untermenzing Kletterrosenweg, Hasenbergl Kletzengasse, Kletzenstraße, Klingerstraße, Mittersendling Klingsorstraße, Englschalking Klingweg, Solln Klobensteiner Straße, Giesing Klötzengässchen, Klopstockstraße, Schwabing-West Klosestraße, Englschalking Kloster-Dießnergäßl, Klosterhofstraße, Altstadt Kloster-Innichen-Straße, Waldtrudering Kloster-Seeon-Straße, Forstenried Klothildenstraße, Waldtrudering Klotzstraße, Klugstraße, Neuhausen Knablstraße, Knappertsbuschstraße, Englschalking Kneippstraße, Neuperlach Kniggestraße, Waldperlach Knöbelgasse, Knöbelstraße, Lehel Knödelgasse, Knollerstraße, Schwabing-Freimann Knöpflerstraße, Forstenried Knorrstraße, Am Hart Knospenstraße, Feldmoching Knotestraße, Solln Kobellstraße, Ludwigsvorstadt Koblenzer Straße, Moosach Koboldstraße, Waldperlach Kochelsee Kochelseestraße, Sendling Kochgässchen, Kochstraße, Köferinger Straße, Aubing Köglspergerweg, Westpark Kohlbrennerstraße, Daglfing Kohleninsel, Kohlgässchen, Kohlgruber Straße, Sendling-Westpark Kohlmeisenstraße, Lochhausen Kohlrauschstraße, Alte Heide Kohlröschenstraße, Feldmoching-Hasenbergl Kohlsteiner Straße, Aubing Kohlstrasse, Kohlstraße, Isarvorstadt Kolbergerstraße, Herzogpark Kölblstraße, Ramersdorf Kolehmainenweg, Milbertshofen-Am Hart Kollwitzstraße, Am Hart Kölnerplatz, Kölner Platz, Schwabing-West Kölnerstraße, Kolosseumstraße, Isarvorstadt Christoph Kolumbus Kolumbusplatz, Au Kolumbusstraße, Au Königbauerstraße, Nymphenburg Königgrätzer Straße, Forstenried König-Heinrich-Straße, Bogenhausen Königinstraße, Maxvorstadt, Schwabing König-Marke-Straße, Schwabing-West Königsberger Straße, Bogenhausen Königsdorferstraße, Königsdorfer Straße, Sendling Königsplatz, Maxvorstadt Königsseestraße, Waldtrudering Königsteinstraße, Milbertshofen Königstraße, Königswarterstraße, Giesing Königswieser Straße, Fürstenried Konitzer Straße, Englschalking Konrad-Beyerle-Straße, Allach-Untermenzing Konrad-Celtis-Straße, Sendling-Westpark Konrad-Dreher-Straße, Kleinhadern Konradinstraße, Untergiesing Konrad-Michl-Weg, Alt-Aubing Konrad-Peutinger-Straße, Sendling-Westpark Konradstraße, Schwabing-West Konrad-Witz-Straße, Solln Konrad-Zuse-Platz, Riem Konstanze-Vernon-Straße, Alt-Aubing Konstanzer Straße, Milbertshofen Kopenhagenstraße, Riem Nikolaus Kopernikus Kopernikusstraße, Bogenhausen Kopischstraße, Ramersdorf Koppstraße, Thalkirchen Korbinian-Beer-Straße, Allach Korbinianplatz, Milbertshofen Korbinianstraße, Milbertshofen Korbmacherweg, Lochhausen Korfiz-Holm-Straße, Obermenzing Korianderweg, Neuhadern Kormoranweg, Waldtrudering Kornbergerweg, Obermenzing Kornblumenweg, Harlaching Körnerstraße, Isarvorstadt Kornwegerstraße, Hadern Kosegartenplatz, Waldperlach Kössener Straße, Mittersendling Kostthor, am, Kosttor, am Kothieringerstraße, Waldtrudering Kraelerstraße, Sendling Kräheneckstraße, Alt-Aubing Krähenweg, Aubing-Lochhausen-Langwied Krämerstrasse, Kraepelinstraße, Schwabing-West Kraiburger Straße, Berg am Laim Kraillinger Weg, Pasing Kramergaßl, Moosach Kranichweg, Waldtrudering Krankenhausgasse, Krankenhausstrasse, Kranzhorn Kranzhornstraße, Berg am Laim Kratzerstraße, Neuhausen Krauss-Maffei-Straße, Allach-Untermenzing Krausstraße, Daglfing Krautackerweg, Feldmoching Krautgartenweg, Alt-Aubing Krautheimstraße, Allach-Untermenzing Krautstraße, obere, Krautstraße, untere, Krautwieselweg, Freimann Kravogelstraße, Aubing Krayweg, Allach-Untermenzing Kreckestraße, Allach-Untermenzing Krehlebogen, Perlach Kreillerstraße, Berg am Laim, Trudering Kreittmayrstraße, Maxvorstadt Krempelhuberplatz, Hasenbergl Kremplsetzerstraße, Daglfing Kremser Straße, Pasing Krenklstraße, Daglfing Krennerweg, Solln Kreppe, an der, Kreppeberg, Thalkirchen Kreuzbichlweg, Südgiesing Kreuzdornweg, Neuharlaching Kreuzeckstraße, Sendling-Westpark Kreuzerweg, Sendling-Westpark Kreuzgasse, Kreuzhofstraße, Forstenried Kreuzjochstraße, Berg am Laim Kreuzkapellenstraße, Lochhausen Kreuzkopfstraße, Gartenstadt Trudering Kreuzplätzchen, Au Kreuzschnabelweg, Am Hart Kreuzstrasse, Kreuzstraße, Altstadt Kriechbaumhof, Kriegelsteinerstraße, Forstenried Kriegerheimstraße, Großhadern Kriegersiedlung, Mittersendling Kriegerstraße, Harlaching Kriemhildenstraße, Nymphenburg Kristallstraße, Ludwigsfeld Krögelsteiner Straße, Neuaubing Krokus Krokusstraße, Blumenau Kronacher Straße, Südgiesing Kronenweg, Kirchtrudering Kronstadter Straße, Englschalking Kronwinkler Straße, Alt-Aubing Krottenkopfstraße, Sendling-Westpark Krottenmühlstraße, Ramersdorf Kruckenburgstraße, Neuhadern Krumbacherstraße, Schwabing-West Krumbadstraße, Berg am Laim Krumenauerstraße, Am Hart Krumpenhofweg, Nymphenburg Krumperstraße, Krumpterstraße, Untergiesing Krüner Platz, Sendling-Westpark Krüner Straße, Sendling-Westpark Kuchenmeisterstraße, Lochhausen Kuckucksblumenstraße, Lerchenau Küchelbäckergasse Küchelbäckerstraße, Altstadt Küchelstraße, Neuhadern Kuenstraße, Ramersdorf Küfnerstraße, Johanneskirchen Kufsteiner Platz, Bogenhausen Kufsteiner Straße, Bogenhausen Kuglerberg, Kuglerstraße, Steinhausen Kuglmüllerstraße, Nymphenburg Kugystraße, Hasenbergl Kühbachstraße, Untergiesing Kuhfluchtwasserfälle Kuhfluchtstraße, Sendling-Westpark Kühgäßchen, Kühlenfelser Straße, Aubing Kulmbacher Platz, Südgiesing Kulmer Straße, Englschalking Kulturheimstraße, Schwabing-Freimann Kundrieweg, Bogenhausen Kunigundenstraße, Schwabing-Freimann Kunihohstraße, Daglfing Kunreuthstraße, Aubing Kunstmannstraße, Obermenzing Kuntersweg, Giesing Kunzweg, Pasing-Obermenzing Kupferhammerstraße, Untergiesing Kupfferstraße, Allach-Untermenzing Kuppelfeldstraße, Feldmoching Kurbelwiesgasse, Schwabing-Freimann Kurfürstenplatz, Schwabing-West Kurfürstenstraße, Maxvorstadt, Schwabing-West Kürnbergstraße, Mittersendling Kurparkstraße, Neuhadern Kurt-Eisner-Straße, Neuperlach Kurt-Floericke-Straße, Lochhausen Kurt-Haertel-Passage, Ludwigsvorstadt Kurt-Hasse-Weg, Alt-Riem (Privatstraße) Kurt-Landauer-Weg, Freimann Kurt-Neubauer-Straße, Solln Kurt-Stieler-Weg, Neuperlach Kurt Weill Kurt-Weill-Weg, Schwabing-Freimann Kurwenalstraße, Schwabing-Freimann Kurzbauerstraße, Solln Kurzhuberstraße, Straßtrudering Kurzmannweg, Bogenhausen Kurzstraße, Harlaching Kusocinskidamm, Milbertshofen-Am Hart Küstnerstraße, Daglfing Kuttnerstraße, Hasenbergl Kyffhäuserstraße, Kyreinstraße, Sendling.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste Münchner Straßennamen/K · Mehr sehen »

Liste von Autoren/K

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Autoren/K · Mehr sehen »

Liste von Geburtshäusern berühmter Personen

Geburtshäuser berühmter Personen sind sowohl unter touristischen und kulturellen als auch unter historischen und heimatgeschichtlichen Aspekten Anziehungspunkte und Sehenswürdigkeiten.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Geburtshäusern berühmter Personen · Mehr sehen »

Liste von Kirchenliederdichtern

Dies ist eine alphabetische Liste von Dichtern von Kirchenliedern, die in den aktuellen deutschsprachigen Gesangbüchern der Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Kirchenliederdichtern · Mehr sehen »

Liste von Kirchenliedern

Dies ist eine Liste von Kirchenliedern in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Kirchenliedern · Mehr sehen »

Liste von Lehrern an der Universität Leipzig

In den etwa 600 Jahren, die die Universität Leipzig existiert, hat eine große Anzahl herausragender Persönlichkeiten an ihr gelehrt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Lehrern an der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Liste von Literaturmuseen

Dies ist eine Liste von Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten, sortiert nach Ländern und Regionen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Literaturmuseen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Langensalza

125px Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Langensalza enthält Personen, die in der Geschichte der thüringischen Stadt Bad Langensalza (bis zum Ende des 16. Jahrhunderts Salza und bis 1956 Langensalza) im Unstrut-Hainich-Kreis eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Langensalza · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Pyrmont

Wappen der Stadt Bad Pyrmont Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Pyrmont in Niedersachsen enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Bad Pyrmont (bis 1914 Pyrmont) eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bad Pyrmont · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hamburg

Landesflagge der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen Hamburg verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hamburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Quedlinburg

Wappen der Stadt Quedlinburg In dieser Liste werden Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Quedlinburg aufgeführt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Quedlinburg · Mehr sehen »

Literaturjahr 1724

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1724.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Literaturjahr 1724 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1750

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1750.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Literaturjahr 1750 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1751

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1751.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Literaturjahr 1751 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1758

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1758.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Literaturjahr 1758 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1780

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1780.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Literaturjahr 1780 · Mehr sehen »

Lorenz Leopold Haschka

''Kaiserlied'' (Klavierfassung mit der ersten Strophe von Lorenz Leopold Haschka), Handschrift Joseph Haydns, 1797 Lorenz Leopold Haschka (* 1. September 1749 in Wien; † 3. August 1827 ebenda) war ein österreichischer Lyriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lorenz Leopold Haschka · Mehr sehen »

Louis-Frédéric Petitpierre

Louis-Frédéric Petitpierre auch Ludwig Friedrich Petitpierre (* 2. Oktober 1712 in Couvet; † 4. September 1787 in Neuenburg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Louis-Frédéric Petitpierre · Mehr sehen »

Louise von Großbritannien, Irland und Hannover

Dänische Nationalgaleri). Wappen von Prinzessin Louise von Großbritannien Louise von Großbritannien (* in Leicester House, London; † 19. Dezember 1751 in Schloss Christiansborg, Kopenhagen) war von 1746 bis 1751 als erste Ehefrau König Friedrichs V. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Louise von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Louise von Plessen

Louise von Plessen Landhaus Kockedahl in den 1750er Jahren Louise von Plessen, geb.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Louise von Plessen · Mehr sehen »

Lucas Andreas Staudinger

Lucas Andreas Staudinger (* 27. Januar 1770 in Ansbach; † 30. November 1842 in Groß Flottbek bei Hamburg) war ein deutscher Landwirtschaftslehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lucas Andreas Staudinger · Mehr sehen »

Lucien Deprijck

Lucien Deprijck (* 1960 in Köln) ist ein belgischer deutschsprachiger Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lucien Deprijck · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich Hudemann

Ludwig Friedrich Hudemann (* 3. September 1703 Friedrichstadt an der Eider; † 16. Februar 1770 in Hennstedt (Dithmarschen)) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Friedrich Hudemann · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich Lenz

Ludwig Friedrich Lenz (getauft 26. Mai 1717 in Altenburg, Thüringen; † 3. Juli 1780 ebenda) war ein sächsischer Hofrat und Schriftsteller, Jurist, geistlicher Dichter und Hymnologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Friedrich Lenz · Mehr sehen »

Ludwig Giseke

Ludwig August Christian Giseke, auch Gisecke (* 21. Juli 1756 in Quedlinburg; † 17. April 1832 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Hofrat.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Giseke · Mehr sehen »

Ludwig Hölty

50px Ludwig Christoph Heinrich Hölty (* 21. Dezember 1748 in Mariensee; † 1. September 1776 in Hannover) war ein volkstümlicher Dichter im Umfeld des Hainbunds.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Hölty · Mehr sehen »

Ludwig Samuel Dietrich Mutzenbecher

Ludwig Samuel Dietrich Mutzenbecher (* 4. Februar 1766 in Bordeaux; † 23. Mai 1838 in Altona) war ein Arzt, Postmeister und Musiker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Samuel Dietrich Mutzenbecher · Mehr sehen »

Ludwig Sickmann

Ludwig Sickmann (* 18. März 1919 in Münster; † 14. Juni 1992 in Münster) war ein deutscher Bibliothekar und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Sickmann · Mehr sehen »

Luise Adelgunde Victorie Gottsched

Luise Adelgunde Victorie Gottsched, geb.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Luise Adelgunde Victorie Gottsched · Mehr sehen »

Luise Stadler

Frankfurt, 1896 Hortensia Luise Stadler (* 18. Mai 1864 in Zürich; † 9. Juli 1942 in Oberhofen am Thunersee) war eine Schweizer Malerin und Töpferin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Luise Stadler · Mehr sehen »

Luise zu Stolberg-Wernigerode

Grünberg (Ottendorf-Okrilla) Herrenhaus, hier richteten Luise und Friederike zu Stolberg-Wernigerode 1813 ein Waisenhaus ein Gräfin Luise (zeitgenössisch: Louise) zu Stolberg-Wernigerode (* 24. November 1771 auf Schloss Wernigerode; † 8. April 1856 in Groß Krauschen) war Äbtissin des Klosters Drübeck.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Luise zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Lyrik · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/K

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Magdeburger Straßen/K · Mehr sehen »

Malkasten-Haus

Altes Malkasten-Haus von 1860, Postkarte von 1904 Hentrichhaus im Sommer 2009 mit „David“ von Hans-Peter Feldmann Vereinsgebäude mit „Mann ohne Gesicht“ von Thomas Schütte (2022) Jacobihaus im Oktober 2016 Das Malkasten-Haus ist das Gesellschaftshaus des Künstlervereins ''Malkasten''.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Malkasten-Haus · Mehr sehen »

Malwine

Malwine ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Malwine · Mehr sehen »

Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Die Manesse Bibliothek der Weltliteratur ist eine von Walther Meier (1898–1982) ins Leben gerufene deutschsprachige Buchreihe des Manesse Verlags mit Werken der Weltliteratur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Manesse Bibliothek der Weltliteratur · Mehr sehen »

Manfred Trojahn

Manfred Trojahn (* 22. Oktober 1949 in Cremlingen in Niedersachsen) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Essayist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Manfred Trojahn · Mehr sehen »

Margareta Klopstock

Meta Klopstock, Gemälde von Dominicus van der Smissen, um 1754 Margareta „Meta“ Klopstock (geb. Moller; * 16. März 1728 in Hamburg; † 28. November 1758 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Briefwechsel als einzigartige realistische Beschreibung der Zeit des Rokoko und der Empfindsamkeit gilt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Margareta Klopstock · Mehr sehen »

Maria Elisabeth Vogel

Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Maria Elisabeth Vogel (verw. de Boor; * 4. Juli 1746 in Hamburg als Maria Elisabeth Timmermann; † 13. April 1810 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Maria Elisabeth Vogel · Mehr sehen »

Maria Johanna Sedelmaier

Maria Johanna Sedelmaier (* 19. August 1811 in Salzburg; † 18. März 1853 ebenda) war eine Schriftstellerin und Lehrerin und gilt als die bedeutendste österreichische Lyrikerin der Biedermeierzeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Maria Johanna Sedelmaier · Mehr sehen »

Maria Theresia von Paradis

Maria Theresia Paradis, 1784. Maria Theresia Paradis, trotz ihrer bürgerlichen Herkunft oft von Paradis genannt (* 15. Mai 1759 in Wien; † 1. Februar 1824 in Wien), war eine österreichische Pianistin, Sängerin (Sopran), Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Maria Theresia von Paradis · Mehr sehen »

Martin A. Hainz

Martin A. Hainz Martin Andreas Hainz (* 5. März 1974 in Wien) ist ein österreichischer Germanist, Komparatist, Literatur-, Übersetzungstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Martin A. Hainz · Mehr sehen »

Martin Ferdinand Quadal

Martin Ferdinand Quadal, Selbstporträt Martin Ferdinand Quadal (geb. Chwadal oder Chvatal, * 28. Oktober 1736 in Niemtschitz bei Kojetín, Mähren; † 11. Januar 1808 in St. Petersburg) war ein österreichischer Porträt- und Tiermaler sowie Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Martin Ferdinand Quadal · Mehr sehen »

Mary Collyer

Mary Collyer, geborene Mitchell (* ca. 1716/1717 in London; † Dezember 1762), war eine englische Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Deutschen und Französischen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Mary Collyer · Mehr sehen »

Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung

Werkseingang, Klopstockweg 10 (re.) und 12, dahinter Fabrikgebäude (1950) Betriebsmittelkonstrukteur Werner Müller mit Muster eines neuen Milchdurchlaufzählers, daneben bisheriger Zähler (1961) Fabrikgebäude hinter dem Werkseingang (2012) Klopstockweg 10 (2012) Klopstockweg 12 (2012) Klopstockweg, vom ehemaligen Produktionsgebäude zum überregionalen Finanzamt (2017) Sanierte Fabrikantenvilla in der Stresemannstraße 8 (2017) Maxitrol Thale, Frontansicht Maxitrol Thale, Montagebereich Gaskamin mit Fernbedienung ''The Puck'' von Maxitrol Fernbedienung ''Symax'' von Maxitrol für Gaskamine Gasventil von Maxitrol, Produkt GV60 für Gaskamine Die Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung war eine im 19.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung · Mehr sehen »

Mathias Etenhueber

Mathias Etenhueber, auch Matthias Ettenhu(e)ber (* 3. Februar 1722 in München; † 24. August oder 23. September 1782 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Mathias Etenhueber · Mehr sehen »

Matthäus Schneiderwirth

Matthäus Schneiderwirth OFM (* 1877 in Westenholz als Karl Schneiderwirth; † 14. Januar 1945 in Rietberg) war ein deutscher Franziskaner und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Matthäus Schneiderwirth · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Max Hermann Jellinek

Max Hermann Jellinek (* 29. Mai 1868 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1938 ebenda) war ein österreichischer germanistischer Mediävist (Altgermanist) und Editionsphilologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Max Hermann Jellinek · Mehr sehen »

Meeresdichtung

''The Tempest Act I'' (Gemälde von George Romney)Meeresdichtung, auch marine Literatur oder See(-fahrts)literatur, bezeichnet Texte mit literarischem Anspruch, die „vom Motiv des Meeres, der Seefahrt usw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Meeresdichtung · Mehr sehen »

Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven)

Meeresstille und glückliche Fahrt op.112 ist eine Kantate von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven) · Mehr sehen »

Menslager Lesegesellschaft

Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Menslager Lesegesellschaft · Mehr sehen »

Messiade

Als Messiade (zu hebr. משיח Messias, „der Gesalbte“ im christlichen Verständnis Beiname Jesu) bezeichnet man die epische Darstellung des Lebens Jesu unter Berücksichtigung des in den Evangelien vorgegebenen Stoffs.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Messiade · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Messias · Mehr sehen »

Messias (Klopstock)

Der Messias (Ausgabe 1749); Titelseite und Anfang des ersten Gesangs Der Messias.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Messias (Klopstock) · Mehr sehen »

Michael Huber (Philologe)

Michael Huber, Gemälde von Ernst Gottlob, 1777, Gleimhaus Halberstadt Michael Huber (* 1727 in Loitersdorf bei Frontenhausen; † 15. April 1804 in Leipzig) war ein deutscher Philologe, Literaturhistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Michael Huber (Philologe) · Mehr sehen »

Mimili

Mimili, nach der Natur gemalt von Wocher, gestochen von Bolt (Titelkupfer der Erstausgabe von 1816) Mimili informiert den Flachländer Mimili ist eine Erzählung von Heinrich Clauren.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Mimili · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

Moustafa Maher

Moustafa Maher (* 12. Juni 1936 in Kairo, Ägypten, gestorben am 7. April 2021) war ein ägyptischer Germanist, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Moustafa Maher · Mehr sehen »

Muse (Mythologie)

abruf.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Muse (Mythologie) · Mehr sehen »

Musen-Almanach

Das französische Vorbild, der ''Almanach des Muses'' (1767) Ein Musen-Almanach ist eine literarische Publikationsform, die sich um 1770 in Deutschland etablierte und auch im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Musen-Almanach · Mehr sehen »

Museum für Hamburgische Geschichte

Lage des Museums für Hamburgische Geschichte Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde 1908 gegründet und von 1914 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schumacher am Holstenwall in der Hamburger Neustadt errichtet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Museum für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

Musikjahr 1758

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1758.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Musikjahr 1758 · Mehr sehen »

Nekrolog 1803

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Nekrolog 1803 · Mehr sehen »

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (NDL), oder auch Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL), befasst sich systematisch mit literarischen Werken, die in der neuhochdeutschen Sprache verfasst sind, und untersucht im Wesentlichen deren sprachliche Gestaltung, Wirkung und Interpretation.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache (kurz Neuhochdeutsch, Abk. Nhd., auch Nhdt.) bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 (nach anderen Einteilungen ab 1500) besteht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Neuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nikolaus Dietrich Giseke

Nikolaus Dietrich Giseke, Kupferstich von Gottfried August Gründler Nikolaus Dietrich Giseke (* 2. April 1724 in Nemescsó (dt. Tschobing) bei Kőszeg (dt. Güns), Ungarn; † 23. Februar 1765 in Sondershausen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Nikolaus Dietrich Giseke · Mehr sehen »

Ode

Die Ode (über aus, wörtlich „ Gesang“ oder „ Lied“) ist ein Lied oder ein Liedtext.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ode · Mehr sehen »

Ode (Gedicht)

Die Ode (von) ist eine Gedichtform, die sich durch besonders feierlichen und erhabenen Stil auszeichnet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ode (Gedicht) · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Oratorium · Mehr sehen »

Oskar Erdmann

Oskar Erdmann (* 14. Februar 1846 in Thorn; † 13. Juni 1895 in Kiel) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Oskar Erdmann · Mehr sehen »

Oskar Masing

Oskar Hugo Georg Masing (* in Arensburg auf der Insel Ösel; † 1. Januar 1947 in Tannroda) war ein deutschbaltischer Philologe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Oskar Masing · Mehr sehen »

Otto Lyon

Paul Otto Lyon (* 10. Januar 1853 in Spittewitz bei Meißen; † 1. Juli 1912 in Dresden) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Germanist, pädagogischer Schriftsteller und von 1899 bis zu seinem Tode Stadtschulrat in Dresden.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Otto Lyon · Mehr sehen »

Otto Rüdiger (Historiker)

Otto Rüdiger (* 1845; † 1904) war ein deutscher Historiker, Lehrer und Schriftsteller in Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Otto Rüdiger (Historiker) · Mehr sehen »

Pandaemonium Germanicum

Jakob Michael Reinhold Lenz Pandämonium Germanikum ist eine szenische Skizze in drei Akten von Jakob Michael Reinhold Lenz, die – 1775 entstanden – erst 1819 bei Friedrich Campe in Nürnberg erschien.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Pandaemonium Germanicum · Mehr sehen »

Patmos (Hölderlin)

Zeichnerische Darstellung der Insel Patmos, 1837 Patmos ist der Titel einer 1803 vollendeten Hymne von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Patmos (Hölderlin) · Mehr sehen »

Päon (Verslehre)

Der Päon (auch Päan, Paion; griechisch παιών paiṓn, παιάν, paián) ist in der antiken Verslehre ein aus einem langen und drei kurzen Verselementen bestehender Versfuß.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Päon (Verslehre) · Mehr sehen »

Pentameter

Pentameter (von de und de: ‚mit fünf Maßen‘, als Adjektiv zu zu denken) ist in der antiken quantitierenden Metrik ein sechshebiges daktylisches Versmaß.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Pentameter · Mehr sehen »

Persönlichkeiten des Pietismus

Der Pietismus ist nach der Reformation die wichtigste Reformbewegung im kontinentaleuropäischen Protestantismus.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Persönlichkeiten des Pietismus · Mehr sehen »

Peter Jessen (Kunsthistoriker)

Arnold Peter Jessen (* 11. Juli 1858 in Altona; † 15. Mai 1926 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Direktor der Staatlichen Kunstbibliothek in Berlin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Peter Jessen (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Petuelpark

Zentrum des Petuelparks mit Blick auf Olympiaturm und BMW-Welt Der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal am Petuelpark Brunnen Bachkreuzung Der Petuelpark ist eine 7,4 Hektar große Parkanlage am Übergang der Münchner Stadtteile Schwabing und Milbertshofen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Petuelpark · Mehr sehen »

Pfarrkirche Altheim (Oberösterreich)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Laurentius Altheim Innenansicht mit Blick auf den Hochaltar (1664) Die Pfarrkirche Altheim steht in der Stadtgemeinde Altheim in Oberösterreich.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Pfarrkirche Altheim (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Phaläkischer Vers

Phaläkischer Vers (auch Phaläkischer Hendekasyllabus oder, vereinfachend, Hendekasyllabus; griech. Phalaikeion; lat. Phalaeceus, daher auch Phaläkeus) ist in der antiken Verslehre ein nach dem hellenistischen Dichter Phalaikos benanntes elfsilbiges äolisches Versmaß, das einem Glykoneus entspricht, dem ein katalektischer jambischer Monometer nachgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Phaläkischer Vers · Mehr sehen »

Pherekrateus

Der Pherekrateus ist in der antiken Metrik ein siebensilbiges äolisches Versmaß.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Pherekrateus · Mehr sehen »

Philipp Erasmus Reich

Philipp Erasmus Reich; Porträt von Anton Graff, 1774. Philipp Erasmus Reich (* 1. Dezember 1717 in Laubach in der Wetterau; † 3. Dezember 1787 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Philipp Erasmus Reich · Mehr sehen »

Philipp Gabriel Hensler

Philipp Gabriel Hensler Philipp Gabriel Hensler (* 11. Dezember 1733 in Oldenswort; † 31. Dezember 1805 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Physikus und Professor für Medizin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Philipp Gabriel Hensler · Mehr sehen »

Philipp Nicolaus Schmidt

Philipp Nicolaus Schmidt (* 19. Mai 1750 in Frankfurt am Main; † 14. März 1823 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Stadt Frankfurt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Philipp Nicolaus Schmidt · Mehr sehen »

Philipp Otto Runge

Selbstporträt von 1804/05 Mutter und Kind an der Quelle (1804, 1931 verbrannt) Philipp Otto Runge (* 23. Juli 1777 in Wolgast; † 2. Dezember 1810 in Hamburg) war neben Caspar David Friedrich der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Philipp Otto Runge · Mehr sehen »

Philippine Charlotte von Preußen

Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen, spätere Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Philippine Charlotte von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Philippine Charlotte von Preußen (* 13. März 1716 in Berlin; † 17. Februar 1801 in Braunschweig) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Philippine Charlotte von Preußen · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Pietismus · Mehr sehen »

Poesie

Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Poesie · Mehr sehen »

Poesiealbum (Lyrikreihe)

Das Poesiealbum war von 1967 bis 1990 ein in der DDR monatlich erscheinender Lyrikband.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Poesiealbum (Lyrikreihe) · Mehr sehen »

Politische Lyrik

Politische Lyrik nimmt sich innergesellschaftliche Auseinandersetzungen um politische Macht zum Thema und tritt in der Stimme des Dichters in eigener Parteilichkeit intentional in die Öffentlichkeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Politische Lyrik · Mehr sehen »

Polylog

Der Begriff Polylog bezeichnet das Konzept eines interkulturellen Philosophierens.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Polylog · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Protestantismus · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Quedlinburg · Mehr sehen »

Quedlinburger Musiksommer

Konzert des Landes­jugend­sinfonie­orchesters Sachsen-Anhalt beim Quedlin­burger Musik­sommer in der Stifts­kirche St. Servatii Der Quedlinburger Musiksommer ist eine seit 1981 bestehende Konzertreihe, die vor allem in der Stiftskirche St. Servatii in Quedlinburg beheimatet ist und von Kirchenmusikdirektor (KMD) Gottfried Biller in ihrer derzeitigen Form in das Leben gerufen wurde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Quedlinburger Musiksommer · Mehr sehen »

Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Ratzeburg · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Reim · Mehr sehen »

Reineke Fuchs

Wilhelm von Kaulbach: ''Reineke Fuchs als Sieger''. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter zurückreicht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Reineke Fuchs · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Res publica literaria

Res publica literaria, auch res publica literarum sowie in den Varianten der Zusammenschreibung von respublica, englisch Republic of Letters, d. i.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Res publica literaria · Mehr sehen »

Richard Hamel

Richard Hamel (* 12. September 1853 in Potsdam; † 7. September 1924 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Richard Hamel · Mehr sehen »

Robert Boxberger

Robert Boxberger (* 28. Mai 1836 in Gotha; † 30. März 1890 in Stadtsulza) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Literarhistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Robert Boxberger · Mehr sehen »

Roxandra Edling

Roxandra Edling Roxandra Edling, geborene Sturdza, (* in Konstantinopel; † in Odessa) war eine russische Hofdame moldauischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Roxandra Edling · Mehr sehen »

Rudolf Hildebrand (Germanist)

Rudolf Hildebrand, Grabmedaillon von Carl Seffner Heinrich Rudolf Hildebrand (* 13. März 1824 in Leipzig; † 28. Oktober 1894 ebenda) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Erzieher und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Rudolf Hildebrand (Germanist) · Mehr sehen »

Rumänische Literatur

Unter rumänischer Literatur versteht man die in rumänischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Rumänische Literatur · Mehr sehen »

Salomon Gessner

Anton Graff: ''Salomon Gessner'', 1765/1766 Judith Gessner-Heidegger'', 1765/1766 Bukolische Szene 1767 Salomon Gessner, Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, um 1787, Gleimhaus Halberstadt Gessner-Denkmal im Platzspitz-Park Salomon Gessner (* 1. April 1730 in Zürich; † 2. März 1788 ebenda) war ein Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Salomon Gessner · Mehr sehen »

Sammlung Göschen

Der Band ''Mineralogie'' von Reinhard Brauns erschien 1899 in der Sammlung Göschen. Anfangs waren die Bände mit Jugendstil-Mustern verziert (links); das spätere Layout war schlichter (rechts). G. J. Göschen, rechts) abgelöst. Weitere Rückansichten von 1905 (links) und 1921 (rechts): VwV stand für ''Vereinigung wissenschaftlicher Verleger'' (Walter de Gruyter & Co.). Die Sammlung Göschen wird seit 1889 in der G. J. Göschen’schen Verlagsbuchhandlung (jetzt Verlag Walter de Gruyter) herausgegeben.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sammlung Göschen · Mehr sehen »

Sammlung Metzler

Die Sammlung Metzler ist eine Reihe von Einführungen und Monografien des J. B. Metzler Verlages zu Germanistik, Literatur- und Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte und Philosophie.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sammlung Metzler · Mehr sehen »

Sapphische Strophe

Die sapphische Strophe ist benannt nach der griechischen Dichterin Sappho.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sapphische Strophe · Mehr sehen »

Sütterlinstube Hamburg

''Altenzentrum Ansgar'' am ''Reekamp'' in Hamburg-Langenhorn, 2017 Die Sütterlinstube Hamburg ist ein Verein mit dem Ziel der Aktivierung der Fähigkeit, die deutsche Schrift zu lesen und zu schreiben.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sütterlinstube Hamburg · Mehr sehen »

Schack Hermann Ewald

Schack Hermann Ewald (* 11. Februar 1745 in Gotha; † 5. Mai 1822 ebenda) war ein deutscher Hofbeamter und Publizist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schack Hermann Ewald · Mehr sehen »

Scheinstrophe

Von der Gliederung eines Gedichtes in Scheinstrophen spricht man in der Verslehre, wenn zwar eine Gruppierung von Versen in (gleich lange) Abschnitte den Eindruck einer strophischen Gliederung erweckt, diesen Strophen aber die üblichen Merkmale der Strophe fehlen, nämlich Wiederholung (Responsion) klanglicher oder rhythmischer Merkmale an korrespondierenden Stellen, also eine Wiederholung gleichartiger Reimfolgen oder metrische Übereinstimmung entsprechender Verse.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Scheinstrophe · Mehr sehen »

Schillerstraße (Bremerhaven)

Die Schillerstraße in Bremerhaven ist eine zentrale Erschließungsstraße in Geestemünde (Nord, Geestendorf und Süd).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schillerstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Schlittschuh

Eishockeyschlittschuhe Schlittschuhe (auch Eislaufschuhe) sind spezielle Schuhe für Eisläufer mit Kufen zum Gleiten auf Eisflächen oder synthetischem Eis.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schlittschuh · Mehr sehen »

Schloßberg 9 (Quedlinburg)

Schloßberg 9 Das Haus Schloßberg 9 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloßberg 9 (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Schloss Au (Wädenswil)

Das Landhaus von General Werdmüller. Zeichnung von Hans Erhard Escher, 1673. Das heutige Schloss Au am Zürichsee Das Schloss Au ist ein Herrenhaus auf der Halbinsel Au in Wädenswil, zu dem auch ein Park und Agrarland gehören.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloss Au (Wädenswil) · Mehr sehen »

Schloss Beesenstedt

Schloss Beesenstedt Das Schloss Beesenstadt ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Ortsteil Beesenstedt der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloss Beesenstedt · Mehr sehen »

Schloss Friedeburg (Saale)

Das Schloss Friedeburg (auch Burg Friedeburg) liegt im nach ihm benannten Ort Friedeburg in der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloss Friedeburg (Saale) · Mehr sehen »

Schloss Gartow

Schloss Gartow Das Schloss Gartow ist ein denkmalgeschütztes Schloss in der Gemeinde Gartow im Wendland, Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloss Gartow · Mehr sehen »

Schloss Tremsbüttel

Schloss Tremsbüttel, Eingangsfassade, Mai 2015. Das Schloss Tremsbüttel befindet sich in der Gemeinde Tremsbüttel im Kreis Stormarn im südlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloss Tremsbüttel · Mehr sehen »

Schloss Wernersdorf

Schloss Wernersdorf, Blick vom Eingangstor Das Schloss Wernersdorf (polnisch Pałac w Pakoszowie) liegt im Ortsteil Wernersdorf (Pakoszów) der Gemeinde Piechowice im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schloss Wernersdorf · Mehr sehen »

Schmücke dich, o liebe Seele

Melodie Abdruck im ''Evangelischen Gesangbuch'' Schmücke dich, o liebe Seele ist ein lutherisches Kirchenlied.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schmücke dich, o liebe Seele · Mehr sehen »

Schwanseebad

Schwanseebad Das Schwanseebad in Weimar ist ein Freibad, welches aber auch eine Schwimmhalle und Sauna besitzt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schwanseebad · Mehr sehen »

Schwarze Spiegel

Schwarze Spiegel ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt (1914–1979).

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schwarze Spiegel · Mehr sehen »

Schwäbische Dichterstraße

Die Schwäbische Dichterstraße war eine 1977/78 eingerichtete Ferienstraße in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Schwäbische Dichterstraße · Mehr sehen »

Seifersdorfer Tal

Übersichtskarte des Seifersdorfer Tals Das Seifersdorfer Tal ist die Bezeichnung für einen der ältesten deutschen Landschaftsgärten, am Ende des 18.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Seifersdorfer Tal · Mehr sehen »

Seume-Haus

Seume-Haus in Grimma (Aufnahme 1952) Erinnerungstafel am Seume-Haus in Grimma Das Seume-Haus in Grimma, Markt 11 ist das einzige erhaltene Gebäude, in dem der Dichter Johann Gottfried Seume lebte und arbeitete, letzteres als Korrektor für seinen Verleger Georg Joachim Göschen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Seume-Haus · Mehr sehen »

Sigismund Ehrenreich Johann von Redern

Graf Sigismund Ehrenreich Johann von Redern (* 18. Juli 1761 in Berlin; † 7. April 1841 in Weinheim an der Bergstraße) war ein deutsch-französischer Aristokrat, Diplomat, Exzentriker, Spekulant, Kunstsammler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sigismund Ehrenreich Johann von Redern · Mehr sehen »

Skandinavische Literatur

Skandinavische Literatur (exakter eigentlich: Nordische Literatur) ist die Literatur in den Sprachen der nordischen Länder.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Skandinavische Literatur · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sondershausen · Mehr sehen »

Sophie Reimarus

Christina Sophia Louise Reimarus (* 14. April 1742 in Pinneberg; † 30. September 1817 in Hamburg) war eine deutsche Vordenkerin der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sophie Reimarus · Mehr sehen »

Sophie Schwarz

Sophie Schwarz nach einem Stich von Daniel Chodowiecki, 1791. Agnes Sophie Schwarz (geb. Becker; * 17. Juni 1754 in Neu-Autz bei Mitau im Kurland (heute Lettland); † 26. Oktober 1789 in Halberstadt) war eine deutsch-baltische Schriftstellerin und enge Freundin der Schriftstellerin Elisa von der Recke.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sophie Schwarz · Mehr sehen »

Sophie von Schardt

Sophie von Schardt, geb.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sophie von Schardt · Mehr sehen »

Sphärenharmonie

Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαῖρα sphaíra „Kugel“) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären) Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

St. Georg zum Kaiserhof Hamburg

Das Hotel Kaiserhof, 1845 Die Loge St.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und St. Georg zum Kaiserhof Hamburg · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Ansicht Von-Melle-Park 3 mit Haupteingang, Lesesaal und Magazinturm Wilhelm-Gymnasium Lichthof im Altbau der Stabi mit Teilnehmern einer Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (2020) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2018) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2006) Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg „Carl von Ossietzky“ (kurz Stabi oder SUB Hamburg) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg · Mehr sehen »

Staatsbibliothek (Gedicht)

Staatsbibliothek ist ein Gedicht von Gottfried Benn aus dem Jahre 1925.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Staatsbibliothek (Gedicht) · Mehr sehen »

Stöckey

Ansicht auf Stöckey aus Südrichtung Stöckey ist ein Ortsteil der Landgemeinde Sonnenstein im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Stöckey · Mehr sehen »

Stiffelio

Stiffelio ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Stiffelio · Mehr sehen »

Stille

Piktogramm für Stille Der stille ''Mapourika Lake'' in Neuseeland Die Stille (von althochdeutsch stilli: ohne Bewegung, ruhig, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Stille · Mehr sehen »

Stintenburginsel

Die Stintenburginsel ist eine kleine bewohnte Insel im Schaalsee.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Stintenburginsel · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Subskription

Die Subskription ist, ähnlich dem Abonnement bei Zeitschriften, ein Vorabverkaufsverfahren im Buchhandel, in der klassischen Musik, im Aktiengeschäft, im Softwarevertrieb und im Weinhandel.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Subskription · Mehr sehen »

Symphonie funèbre

Die SORG MUSIK vid Högst Salig Hans Kongl.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Symphonie funèbre · Mehr sehen »

Theologischer Rationalismus

Theologischer Rationalismus ist eine theologische Variante des Rationalismus, die sich auf eine vernunftmäßige Deutung der christlichen bzw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Theologischer Rationalismus · Mehr sehen »

Theorien und Spekulationen zum Ort der Varusschlacht

Die Theorien und Spekulationen zum Ort der Varusschlacht sind in einer großen Zahl insbesondere seit Beginn des 16.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Theorien und Spekulationen zum Ort der Varusschlacht · Mehr sehen »

Therese von Artner

Therese von Artner Therese von Artner (* 19. April 1772 in Schintau, Komitat Neutra, Oberungarn; † 25. November 1829 in Agram, Königreich Kroatien und Slawonien) war eine ungarndeutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Therese von Artner · Mehr sehen »

Therese zu Mecklenburg

Prinzessin Therese, verheiratete Fürstin von Thurn und Taxis. Gemälde von François Gérard, um 1810 Therese Mathilde Amalia Herzogin zu Mecklenburg (* 5. April 1773 in Hannover; † 12. Februar 1839 auf Schloss Taxis bei Dischingen) war die Ehefrau des Fürsten Karl Alexander von Thurn und Taxis.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Therese zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Theresens Ruh

Gebäude um 1915 Theresens Ruh oder Theresienruhe war eine klassizistische Villa in Regensburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Theresens Ruh · Mehr sehen »

Thomas Campbell (Dichter)

Thomas Campbell Thomas Campbell (* 27. Juli 1777 in Glasgow; † 15. Juni 1844 in Boulogne-sur-Mer) war ein schottischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Thomas Campbell (Dichter) · Mehr sehen »

Thomas Thorild

Thomas Thorild Das Grab von Thomas Thorild in Neuenkirchen bei Greifswald Thomas Thorild (* 18. April 1759 in Svarteborg, Bohuslän; † 1. Oktober 1808 in Greifswald) war ein schwedischer Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Thomas Thorild · Mehr sehen »

Tilge, Höchster, meine Sünden

Tilge, Höchster, meine Sünden, BWV 1083, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Tilge, Höchster, meine Sünden · Mehr sehen »

Tina oder über die Unsterblichkeit

Augenblick'', 2. Jg., 1956, Nr. 4, S. 13–28 / Bargfelder Ausgabe – Werkgruppe 1, Band 2, S. 165–187. Eberhard Schlotter hat diese Szenerie in seinem ''Tina''-Zyklus (s. u.) gestaltet. Arno Schmidts Erzählungen Tina oder über die Unsterblichkeit und Goethe und einer seiner Bewunderer entstanden 1955 bzw.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Tina oder über die Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Tuisto

Tuisto, hier ''Tuiscon'' genannt (Nikolaus Stör c. 1543; Bildunterschrift: Burkard Waldis) Tuisto war laut Tacitus der göttliche Stammvater der Germanen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Tuisto · Mehr sehen »

Uetliberg

Der Uetliberg oder Üetliberg (ausgesprochen auf Zürichdeutsch:; literarisch auch Uto genannt) ist der hohe Hausberg von Zürich und ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Uetliberg · Mehr sehen »

Uli Rehberg

Rehberg, 2009 Uli Rehberg, auch Ulrich Rehberg, (geboren 1949 oder 1950) ist ein deutscher Musiker und Betreiber von Musiklabels aus Hamburg.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Uli Rehberg · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Urs Allemann

Urs Allemann (* 1. April 1948 in Schlieren) ist ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Urs Allemann · Mehr sehen »

Uwe Strübing

Hans Uwe Strübing (* 12. November 1956 in Ravensburg) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Uwe Strübing · Mehr sehen »

Valentin Lechner

Valentin Lechner (* 2. Jänner 1777 in Sulz im Weinviertel; † 18. Februar 1849 in Graz) war ein österreichischer Komponist, Organist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Valentin Lechner · Mehr sehen »

Varusschlacht

In der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Varusschlacht · Mehr sehen »

Vasile Aaron

Vasile Aaron (* 1770 in Glogoveț bei Blasendorf, Siebenbürgen; † 1822 in Hermannstadt) war ein rumänischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Vasile Aaron · Mehr sehen »

Vaterlandslied

Vaterlandslied steht unter anderem für.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Vaterlandslied · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Verlag · Mehr sehen »

Verlag C. A. Schwetschke & Sohn

C.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Verlag C. A. Schwetschke & Sohn · Mehr sehen »

Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Vers · Mehr sehen »

Vers libre

Als vers libre (französisch „freier Vers“) werden die metrisch freien Versformen in der französischen Lyrik der symbolistischen Tradition ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Vers libre · Mehr sehen »

Versfuß

Ein Versfuß ist in der Verslehre der kleinste Teil eines Verses, der als sich wiederholendes Element im Versrhythmus erkannt wird.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Versfuß · Mehr sehen »

Verslehre

Die Verslehre oder Metrik (‚Lehre von den (Vers-)Maßen‘, danach) befasst sich mit den Eigenschaften der gebundenen Sprache, insbesondere in Hinblick auf ihre Gliederung in — durch Wiederholung — wahrgenommene Einheiten wie Vers und Strophe.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Verslehre · Mehr sehen »

Vingólf

Vingólf ist ein Ort in der nordischen Mythologie.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Vingólf · Mehr sehen »

Vinzenz Zusner

Vinzenz Zusner (1853) Vinzenz Zusner, auch Vincenz Zusner (* 17. Jänner 1804Einige Quellen wie das Biographische Lexikon des Kaiserthums Oesterreich und die Allgemeine Deutsche Biographie nennen als Geburtsdatum Zusners den 18. Jänner 1803. Seine 1924 erneuerte Grabinschrift sowie mehrere Zeitungsberichte anlässlich seines 125. Geburtstags nennen hingegen den 17. Jänner 1804. in Bischoflack, Krain; † 12. Juni 1874 in Graz, Steiermark), war ein österreichischer Dichter und Unternehmer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Vinzenz Zusner · Mehr sehen »

Waldemar von Baußnern

Waldemar von Baußnern (1887) Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern, * 29. November 1866 in Berlin; † 20. August 1931 in Potsdam) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Waldemar von Baußnern · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Walhalla · Mehr sehen »

Walter Ulbricht Schallfolien

Walter Ulbricht Schallfolien ist ein deutsches Plattenlabel, das 1980 von Uli Rehberg gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Walter Ulbricht Schallfolien · Mehr sehen »

Wandrers Sturmlied

Goethe 1779, Kopie nach einem Gemälde von Georg Oswald May. Wandrers Sturmlied ist der Titel einer Hymne Johann Wolfgang von Goethes, die vermutlich 1772 entstand und seine Phase des Sturm und Drang einleitete.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wandrers Sturmlied · Mehr sehen »

Wandsbeker Schloss

Carl Laeisz Südansicht des Schlosses, im Vordergrund eine der Schimmelmannschen Vasen, kolorierte Zeichnung von Adolf Mosengel Das Wandsbeker Schloss war ein spätbarockes Herrenhaus im heutigen Hamburger Stadtteil Marienthal.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wandsbeker Schloss · Mehr sehen »

Weihnachtsbaum

Römerberg Ein Weihnachtsbaum, auch Christbaum (im oberdeutschen Sprachraum ausschließlich, im Rheinland häufig) oder Tannenbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im Freien aufgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Weihnachtsbaum · Mehr sehen »

Wendelin Weißheimer

Wendelin Weißheimer Wendelin Weißheimer (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wendelin Weißheimer · Mehr sehen »

Wenzeslaw Konstantinow

Wenzeslaw Konstantinow, 2014 Wenzeslaw Konstantinow (auch Ventseslav Konstantinov geschrieben,; * 14. September 1940 in Sofia; † 22. April 2019) war ein bulgarischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer deutschsprachiger Literatur.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wenzeslaw Konstantinow · Mehr sehen »

Werner Meinhof

Das Grab von Werner Meinhof auf dem Laurentiusfriedhof (Halle) Werner Kurt Armin Meinhof (* 20. Oktober 1901 in Halle; † 7. Februar 1940 in Jena) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Werner Meinhof · Mehr sehen »

Wilfried Krüger (Musiker)

Wilfried Krüger (* 20. Dezember 1947 in Diedrichshagen bei Greifswald) ist ein deutscher Hornist und Initiator von Musik- und Kunstprojekten, insbesondere im Bereich der Neuen Musik.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wilfried Krüger (Musiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Küchelbecker, Dichter und Rebell

Juri Tynjanow Wilhelm Küchelbecker, Dichter und Rebell (Kjuchlja – Küchel) ist ein historischer Roman des sowjetischen Schriftstellers Juri Tynjanow aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wilhelm Küchelbecker, Dichter und Rebell · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Dichter)

Johann Friedrich Schröter Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wilhelm Müller (Dichter) · Mehr sehen »

Wilhelm von Edelsheim (Politiker)

Wilhelm von Edelsheim – Foto eines Ölgemäldes von Raphael Mengs Wilhelm Freiherr von Edelsheim (* 13. November 1737 in Hanau; † 6. Dezember 1793 in Karlsruhe) war ein badischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wilhelm von Edelsheim (Politiker) · Mehr sehen »

William Taylor (Schriftsteller, 1765)

William Taylor William Taylor (* 7. November 1765 in Norwich; † 5. März 1836 in Norwich) war ein englischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Kritiker.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und William Taylor (Schriftsteller, 1765) · Mehr sehen »

Wingolfsbund

Der Wingolfsbund ist ein Dachverband christlicher, überkonfessioneller, farbentragender, nichtschlagender Studentenverbindungen.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wingolfsbund · Mehr sehen »

Wolfdietrich Rasch

Wolfdietrich Rasch (* 20. April 1903 in Breslau; † 7. September 1986 in Meran) war ein deutscher Germanist, Literaturhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wolfdietrich Rasch · Mehr sehen »

Wortfuß

Wortfuß bezeichnet in der Verslehre eine dem Kolon ähnliche semantisch-rhythmische Einheit.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Wortfuß · Mehr sehen »

Zweizeiler (Verslehre)

Ein Zweizeiler ist in der Verslehre eine aus zwei Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und Zweizeiler (Verslehre) · Mehr sehen »

(9344) Klopstock

(9344) Klopstock ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und (9344) Klopstock · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 14. März · Mehr sehen »

1724

Ludwig, König von SpanienJohann Christian Lünig.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 1724 · Mehr sehen »

1758

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 1758 · Mehr sehen »

1803

Norditalien 1803.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 1803 · Mehr sehen »

2. Juli

Der 2.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 2. Juli · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Mahler)

Die 2.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 2. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

2024

Das Jahr 2024 ist das laufende Jahr.

Neu!!: Friedrich Gottlieb Klopstock und 2024 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Klopstock.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »