Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fourier-Analysis

Index Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

216 Beziehungen: Abelpreis, Abhörschutz, Abtastratenkonvertierung, Abtastung (Signalverarbeitung), Additive Synthese, Adelering, Akustik, Akustische Phonetik, Aluminium-Elektrolytkondensator, Amplitudenmodulation, Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow, Approximation, Atmosphärische Störungen, Aussteuerungsbereich, Überabtastung, Bahnbestimmung, Béla Szőkefalvi-Nagy, Bôcher Memorial Prize, Bernhard Krötz, Beta-Bewegung, Betragsoptimum, Bewegung (Physik), Bildregistrierung, Blindwiderstand, Cargill Gilston Knott, Carl-Gustav Esseen, Cepheiden, Cepstrum, Cesàro-Mittel, Charles Fefferman, Chopper-Verstärker, Claudius Ptolemäus, Clifford Gardner, Cochleärer Verstärker, Computergestützte Steganographie, Digitale Signalverarbeitung, Dirac-Kamm, Direkte Numerische Simulation, Dirichlet-Kern, Diskrete Fourier-Transformation, Diskrete Kosinustransformation, Diskrete Sinustransformation, Distribution (Mathematik), Dmitriy Bilyk, DR-151, Elektronische Musik, Elias Stein (Mathematiker), Endre Szemerédi, Entmischung (Thermodynamik), Eulersche Formel, ..., Faltungshall, Farbfernsehen, Fields-Medaille, Filter (Elektrotechnik), Flankensteilheit, Fourier, Fourier-Transformation, Fourierlinse, Fourieroptik, Fourierreihe, Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale, Frequenzanalyse, Frequenzspektrum, Frequenzverdopplung (Elektronik), Funktionalgleichung, Funktionenraum, Gabor-Transformation, Gerlind Plonka-Hoch, Geschichte der Mathematik, Gitarrenverstärker, Glätten (Mathematik), Grundschwingungsgehalt, Gruppenlaufzeit, György Targonski, Hadamard-Matrix, Hadamard-Transformation, Halpern-Streuung, Hans Triebel, Harmonische, Harmonische Analyse, Höhere Mathematik, Hermitesche Funktion, Hertz (Einheit), Herzfrequenzvariabilität, Hilbert-Transformation, Hilbertraum, Homodyne Detektion, Horst-Joachim Lüdecke, Hugh Montgomery (Mathematiker), Idealer Tiefpass, IFFT, Impulsantwort, Interferometer (Radioastronomie), Inverse Streutransformation, Ionosphärische Dynamoschicht, István Szalay (Mathematiker), Jacobische Thetafunktion, Jean Bourgain, Joseph Fourier, Kippschwingung, Klaus Beyer (Mathematiker), Kohärenzlänge, Kondensator (Elektrotechnik), Kovarianzanalyse (Strukturanalyse), Kurzzeit-Fourier-Transformation, Laplace-Transformation, Laser, Leck-Effekt, Lee Lorch, Lemma von Calderón-Zygmund, Lennart Carleson, Leonida Tonelli, Leslie John Comrie, Lichtflimmern, Lichtorgel, Lineares zeitinvariantes System, Linienverbreiterung, Liste bedeutender Mathematiker, Liste bedeutender Physiker, Liste französischer Erfinder und Entdecker, Liste von Audio-Fachbegriffen, Logistische Gleichung, Maß (Mathematik), Mathematics Subject Classification, Mathematikstudium, Mathematische Physik, Maximum-Entropie-Methode, Messstrecke, Metalldetektor, Mikrolokale Analysis, Mip Mapping, Moving Target Indication, Netzwerkanalysator, Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, Oberton, Operatorenrechnung nach Mikusiński, Optische Kohärenztomographie, Ordnungsanalyse, Orthogonalprojektion, Ortsraum, Otoakustische Emissionen, Parasprache, Partial-Element-Equivalent-Circuit-Methode, Periodische Fortsetzung, Phase Dispersion Minimization, Phasenrauschen, Phonetik, Photothermischer Effekt, Poissonsche Summenformel, Quantenpunkt, Randelementmethode, Rauschunterdrückungsverfahren, Röntgendoppelstern, Rechteckschwingung, Reflexion (Physik), Regelgüte, Residualton, Resonanztransformator, Riemannsche Vermutung, Romberg-Integration, Rotating radio transient, Saitenschwingung, Satz von Dirichlet (Primzahlen), Satz von Parseval, Satz von Plancherel, Schaltungssimulation, Schädelmanipulation bei indigenen Völkern Lateinamerikas, Scheinleistung, Schnelle Faltung, Schwingung, SEVENDIP, Signalanalyse, Sinus und Kosinus, Sinuston, Solar Orbiter, Soliton, Spektralanalyse, Spektrometer, Spektrumanalysator, Stanisław Zaremba, Steven G. Krantz, Sublunarer Punkt, Superposition (Mathematik), Thomas Weiland, Thomas William Körner, Torus, Total Harmonic Distortion, Totzeit (Regelungstechnik), Ultra Long Period Cepheid, Untervektorraum, Variations séculaires des orbites planétaires, Virushülle, Von-Mises-Verteilung, Walter Hoppe (Physiker), Wanderwelle, Wärmerauschen, Wellenpaket, Wiener-Dekonvolution, Wienerprozess, Wilfried de Beauclair, William Thomson, 1. Baron Kelvin, William Timothy Gowers, Wittwulf Y Malik, Wurzelortskurvenverfahren, Yves Meyer, Zeitreihenanalyse, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zentraler Grenzwertsatz, Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, Zustandsraumdarstellung, Zustandsregelung, ZynAddSubFX, (10101) Fourier, 1994, 2006, 2022. Erweitern Sie Index (166 mehr) »

Abelpreis

Der Abelpreis ist eine seit 2003 jährlich durch die Norwegische Akademie der Wissenschaften verliehene internationale Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten von außergewöhnlicher Tiefe und Einfluss auf dem Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Abelpreis · Mehr sehen »

Abhörschutz

Als Abhörschutz bezeichnet man technische Vorkehrungen und die Überprüfung (sog. „Sweep“, s. u.) von Gegenständen und Räumen, um das Abhören (Mithören) von Gesprächen und Datenverkehr zu verhindern.

Neu!!: Fourier-Analysis und Abhörschutz · Mehr sehen »

Abtastratenkonvertierung

Die Abtastratenkonvertierung (oder Resampling) beschreibt im Rahmen der digitalen Signalverarbeitung die Umsetzung eines Digitalsignals zwischen zwei verschiedenen Abtastraten unter möglichst vollständiger Beibehaltung der Signalinformation.

Neu!!: Fourier-Analysis und Abtastratenkonvertierung · Mehr sehen »

Abtastung (Signalverarbeitung)

Unter Abtastung wird in der Signalverarbeitung die Registrierung von Messwerten zu diskreten, meist äquidistanten Zeitpunkten verstanden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Abtastung (Signalverarbeitung) · Mehr sehen »

Additive Synthese

Die additive Synthese ist eine Methode der synthetischen Klangerzeugung und wird beispielsweise in elektronischen Musikinstrumenten wie Synthesizern und Zugriegelorgeln eingesetzt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Additive Synthese · Mehr sehen »

Adelering

Der Adelering wird in der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, definiert.

Neu!!: Fourier-Analysis und Adelering · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: Fourier-Analysis und Akustik · Mehr sehen »

Akustische Phonetik

Die Klang- und Spektralanalysen verdeutlichen die Vokalformanten als Frequenzbereiche mit erhöhter Intensität. Die akustische Phonetik ist ein Teilgebiet der Phonetik, das sich mit der Akustik menschlicher Sprachlaute beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Akustische Phonetik · Mehr sehen »

Aluminium-Elektrolytkondensator

Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit flüssigem Elektrolyten weisen eine große Vielfalt an Bauformen, Baugrößen und Baureihen auf. Ein Aluminium-Elektrolytkondensator, auch „Elko“ genannt, ist ein gepolter Kondensator, dessen Anodenelektrode (+) aus einer Aluminiumfolie besteht, auf der durch anodische Oxidation, auch Formierung genannt, eine gleichmäßige, der Nennspannung angepasste äußerst dünne elektrisch isolierende Aluminiumoxidschicht als Dielektrikum erzeugt wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Aluminium-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Amplitudenmodulation

Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent.

Neu!!: Fourier-Analysis und Amplitudenmodulation · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Fourier-Analysis und Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow · Mehr sehen »

Approximation

Approximation („der Nächste“) ist zunächst ein Synonym für eine „(An-)Näherung“; der Begriff wird in der Mathematik allerdings als Näherungsverfahren noch präzisiert.

Neu!!: Fourier-Analysis und Approximation · Mehr sehen »

Atmosphärische Störungen

Atmosphärische Störungen nennt man natürliche impulsartige und rauschartige elektromagnetische Signale im gesamten Frequenzbereich der Radiowellen, welche die Empfindlichkeit von Funkempfangsanlagen begrenzen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Atmosphärische Störungen · Mehr sehen »

Aussteuerungsbereich

Der Aussteuerungsbereich oder Aussteuerbereich ist jener Bereich von Augenblickswerten, den die Eingangsgröße einer Anordnung hat oder bei Einhaltung vorgegebener Bedingungen haben darf.

Neu!!: Fourier-Analysis und Aussteuerungsbereich · Mehr sehen »

Überabtastung

In der digitalen Signalverarbeitung stellt die Überabtastung eine spezielle Form der Abtastung dar.

Neu!!: Fourier-Analysis und Überabtastung · Mehr sehen »

Bahnbestimmung

Unter Bahnbestimmung (seltener Bahnberechnung) versteht man die Berechnung der Umlaufbahn eines Himmelskörpers (Stern, Planet, Mond, Komet, Satellit oder Kleinkörper) aus den Messresultaten irdischer oder im Weltraum befindlicher Observatorien.

Neu!!: Fourier-Analysis und Bahnbestimmung · Mehr sehen »

Béla Szőkefalvi-Nagy

Béla Szőkefalvi-Nagy, Aufnahme nach 1970 Béla Szőkefalvi-Nagy (manchmal auch kurz Sz.-Nagy geschrieben; * 29. Juli 1913 in Kolozsvár; † 21. Dezember 1998 in Szeged) war ein ungarischer Mathematiker, der sich mit harmonischer Analysis und Funktionalanalysis beschäftigte.

Neu!!: Fourier-Analysis und Béla Szőkefalvi-Nagy · Mehr sehen »

Bôcher Memorial Prize

Der Bôcher Memorial Prize ist ein von der American Mathematical Society vergebener Preis für bemerkenswerte Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Analysis in den vorangegangenen sechs Jahren.

Neu!!: Fourier-Analysis und Bôcher Memorial Prize · Mehr sehen »

Bernhard Krötz

Bernhard Johann Krötz (* 1970 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer an der Universität Paderborn.

Neu!!: Fourier-Analysis und Bernhard Krötz · Mehr sehen »

Beta-Bewegung

Daumenkino mit Szene eines Fußballspiels (Video, 10 Sekunden) Als Beta-Bewegung (auch Stroboskopische Bewegung) wird die Wahrnehmung einer Scheinbewegung bezeichnet, die durch eine Folge von dicht beieinander liegenden, eigentlich statischen optischen Reizen verursacht wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Beta-Bewegung · Mehr sehen »

Betragsoptimum

Beim Betragsoptimum handelt es sich um einen Begriff aus der Regelungstheorie, genauer um ein regelungstechnisches Optimierungskriterium im Frequenzraum.

Neu!!: Fourier-Analysis und Betragsoptimum · Mehr sehen »

Bewegung (Physik)

Als Bewegung im physikalischen Sinne versteht man die Änderung des Ortes eines Massenpunktes oder eines physikalischen Körpers mit der Zeit.

Neu!!: Fourier-Analysis und Bewegung (Physik) · Mehr sehen »

Bildregistrierung

PET/CT: links CT, Mitte PET, rechts Resultat einer Registrierung (mit Falschfarbendarstellung) Bildregistrierung ist ein wichtiger Prozess in der digitalen Bildverarbeitung und dient dazu, zwei oder mehrere Bilder derselben Szene, oder zumindest ähnlicher Szenen, bestmöglich in Übereinstimmung miteinander zu bringen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Bildregistrierung · Mehr sehen »

Blindwiderstand

Der Blindwiderstand (auch Reaktanz) ist eine Größe der Elektrotechnik, welche einen sinusförmigen Wechselstrom durch Aufbau einer sinusförmigen Wechselspannung begrenzt und eine zeitliche Phasenverschiebung zwischen Spannung und Stromstärke verursacht.

Neu!!: Fourier-Analysis und Blindwiderstand · Mehr sehen »

Cargill Gilston Knott

Cargill Gilston Knott Cargill Gilston Knott (* 30. Juni 1856 in Penicuik; † 26. Oktober 1922 in Edinburgh) war ein schottischer Physiker und angewandter Mathematiker und Pionier der Seismologie.

Neu!!: Fourier-Analysis und Cargill Gilston Knott · Mehr sehen »

Carl-Gustav Esseen

Carl-Gustav Esseen (* 18. September 1918; † 10. November 2001) war ein schwedischer Mathematiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und Carl-Gustav Esseen · Mehr sehen »

Cepheiden

Die Cepheiden sind eine Gruppe der pulsationsveränderlichen Sterne, bei denen die Schwankungen in der Helligkeit streng periodisch erfolgen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Cepheiden · Mehr sehen »

Cepstrum

Das Cepstrum (Plural Cepstra) ist das Ergebnis einer mathematischen Transformation im Bereich der Fourier-Analyse und kann als Analogon zum Frequenzspektrum betrachtet werden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Cepstrum · Mehr sehen »

Cesàro-Mittel

Als Cesàro-Mittel oder Cesàro-Durchschnitte werden die zu einer gegebenen Zahlenfolge aus den ersten n Folgengliedern gebildeten arithmetischen Mittel bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Cesàro-Mittel · Mehr sehen »

Charles Fefferman

Charles Fefferman (2006) Charles Louis Fefferman (* 18. April 1949 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Mathematiker an der Princeton University.

Neu!!: Fourier-Analysis und Charles Fefferman · Mehr sehen »

Chopper-Verstärker

Ein Chopper-Verstärker (oder auch Zerhacker-Verstärker) ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung sehr kleiner Gleichspannungen in der Messtechnik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Chopper-Verstärker · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Fourier-Analysis und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Clifford Gardner

Clifford S. Gardner (* 14. Januar 1924 in Fort Smith, Arkansas; † 25. September 2013 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Angewandter Mathematik beschäftigte.

Neu!!: Fourier-Analysis und Clifford Gardner · Mehr sehen »

Cochleärer Verstärker

Cochleärer Verstärker ist ein Fachausdruck für die mechanische Verstärkung der Wanderwelle in der Hörschnecke (lateinisch Cochlea) im Innenohr der Säugetiere, in dem die äußeren cochleären Haarzellen im Corti-Organ frequenzspezifische Bewegungen eine Dynamikanpassung bewirken, sodass auch sehr leise Geräusche wahrgenommen werden können.

Neu!!: Fourier-Analysis und Cochleärer Verstärker · Mehr sehen »

Computergestützte Steganographie

Computergestützte Steganographie bezeichnet Verfahren, die mithilfe steganographischer Techniken Daten in durch einen Computer zugänglichen Trägerdaten verbergen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Computergestützte Steganographie · Mehr sehen »

Digitale Signalverarbeitung

Fingergesten erzeugten Signale. Compact Disc begann der Einzug der digitalen Signalverarbeitung in den Privatbereich. hochauflösende Camcorder möglich. Die digitale Signalverarbeitung ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Verarbeitung digitaler Signale mit Hilfe digitaler Systeme.

Neu!!: Fourier-Analysis und Digitale Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Dirac-Kamm

Dirac-Kamm Der Dirac-Kamm (auch Dirac-Stoß-Folge oder Schah-Funktion) beschreibt eine periodische Folge von Dirac-Stößen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Dirac-Kamm · Mehr sehen »

Direkte Numerische Simulation

Unter Direkter Numerischer Simulation, kurz DNS, versteht man eine Berechnungsmethode der Strömungsmechanik zur rechnerischen Lösung der vollständigen instationären Navier-Stokes-Gleichungen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Direkte Numerische Simulation · Mehr sehen »

Dirichlet-Kern

Die ersten vier Dirichlet-Kerne. (Die Funktionen sind 2π-periodisch.) Der Dirichlet-Kern ist eine von Peter Gustav Lejeune Dirichlet untersuchte Funktionenfolge.

Neu!!: Fourier-Analysis und Dirichlet-Kern · Mehr sehen »

Diskrete Fourier-Transformation

Die Diskrete Fourier-Transformation (DFT) ist eine Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Fourier-Analysis und Diskrete Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Diskrete Kosinustransformation

Die diskrete Kosinustransformation (DCT) ist eine Transformation der numerischen Mathematik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Diskrete Kosinustransformation · Mehr sehen »

Diskrete Sinustransformation

Die diskrete Sinustransformation (DST) ist eine reellwertige, diskrete, lineare, orthogonale Transformation, die ähnlich wie der imaginäre Teil der diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Zeitbereich (bei Zeitsignalen) bzw.

Neu!!: Fourier-Analysis und Diskrete Sinustransformation · Mehr sehen »

Distribution (Mathematik)

Eine Distribution bezeichnet im Bereich der Mathematik eine besondere Art eines Funktionals, also ein Objekt aus der Funktionalanalysis.

Neu!!: Fourier-Analysis und Distribution (Mathematik) · Mehr sehen »

Dmitriy Bilyk

Dmitriy Bilyk (* 12. März 1979 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Fourier-Analysis und Dmitriy Bilyk · Mehr sehen »

DR-151

Auf dem Betriebsgelände der EADS in Ulm abgestelltes DR-151 Das DR-151 ist ein Tiefflieger­aufklärungsradar im D-Band mit einer Reichweite von 45 km, das von Siemens entwickelt wurde.

Neu!!: Fourier-Analysis und DR-151 · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Elias Stein (Mathematiker)

Oberwolfach, 2008 Elias Menachem Stein (* 13. Januar 1931 in Antwerpen, Belgien; † 23. Dezember 2018) war ein belgisch-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte und als führender Mathematiker auf dem Gebiet der Harmonischen Analysis galt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Elias Stein (Mathematiker) · Mehr sehen »

Endre Szemerédi

Endre Szemerédi (2010) Endre Szemerédi (* 21. August 1940 in Budapest) ist ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker und Informatiker, der sich mit Kombinatorik (Graphentheorie), Informatik und Zahlentheorie beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Endre Szemerédi · Mehr sehen »

Entmischung (Thermodynamik)

Als Entmischung oder Phasenseparation bezeichnet man in der Thermodynamik einen in Gemischen aus kondensierter Materie auftretenden Phasenübergang, in dessen Verlauf aus einer homogenen Mischphase koexistierende Phasen unterschiedlicher stofflicher Zusammensetzung entstehen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Entmischung (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Eulersche Formel

komplexen Zahlenebene Dreidimensionale Darstellung der eulerschen Formel Die nach Leonhard Euler benannte eulersche Formel bzw.

Neu!!: Fourier-Analysis und Eulersche Formel · Mehr sehen »

Faltungshall

Der Faltungshall ist ein akustischer Effekt, mit dem der Nachhall eines realen oder virtuellen Raums simuliert wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Faltungshall · Mehr sehen »

Farbfernsehen

Start des Farbfernsehens 1967 Darstellung einer weißen „12“ auf schwarzem Hintergrund auf einem Fernseher; in der Nahaufnahme erkennt man die einzelnen Farben, aus denen die Zahlen zusammengesetzt sind. Additive Farbmischung, wie sie beim Farbfernsehen angewendet wird „Elektronenkanone“, ausgebaut aus einem Farbfernseher, links: Seitenansicht Vakuumdurchführung erkennbar, rechts: Frontansicht; man sieht die Austrittslöcher der drei Elektronenstrahlen, die die drei Farben ansteuern. Industrie und Technik der Deutschen Bundespost Berlin (16. Juni 1982) mit einer Farbfernsehkamera (nach dem Vorbild der ''KCK 40'' der Bosch Fernseh GmbH von 1975) Als Farbfernsehen bezeichnet man eine Art des Fernsehens, bei der (im Unterschied zum Schwarz-Weiß-Fernsehen) nicht nur die Helligkeitswerte aufgenommen und wiedergegeben werden, sondern auch die Farben.

Neu!!: Fourier-Analysis und Farbfernsehen · Mehr sehen »

Fields-Medaille

Fields-Medaille, Vorderseite Die Fields-Medaille, offizieller Name International Medal for Outstanding Discoveries in Mathematics (deutsch: „Internationale Medaille für herausragende Entdeckungen in der Mathematik“), ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Mathematiker erhalten kann.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fields-Medaille · Mehr sehen »

Filter (Elektrotechnik)

Als Filter (in der Fachsprache zumeist das/ein Filter) werden in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Schaltungen bezeichnet, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und in der Phasenlage verändern.

Neu!!: Fourier-Analysis und Filter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Flankensteilheit

Die Flankensteilheit ist in der Elektronik und Messtechnik entweder.

Neu!!: Fourier-Analysis und Flankensteilheit · Mehr sehen »

Fourier

Fourier steht für.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fourier · Mehr sehen »

Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation (genauer die kontinuierliche Fourier-Transformation; Aussprache) ist eine mathematische Methode aus dem Bereich der Fourier-Analyse, mit der aperiodische Signale in ein kontinuierliches Spektrum zerlegt werden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Fourierlinse

Eine Fourierlinse ist ein wenig gebräuchlicher Ausdruck für eine beliebige Sammellinse, die als Fourieroptik eingesetzt wird: Das elektrische Feld des Beugungsbildes in der bildseitigen Brennebene entspricht genau der räumlichen Fouriertransformierten des elektrischen Feldes in der objektseitigen Brennebene.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fourierlinse · Mehr sehen »

Fourieroptik

Die Fourieroptik (nach Jean Baptiste Joseph Fourier) ist ein Teilbereich der Optik, in dem die Ausbreitung von Licht mit Hilfe der Fourier-Analyse untersucht wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fourieroptik · Mehr sehen »

Fourierreihe

Joseph Fourier Als Fourierreihe, nach Joseph Fourier (1768–1830), bezeichnet man die Reihenentwicklung einer periodischen, abschnittsweise stetigen Funktion in eine Funktionenreihe aus Sinus- und Kosinusfunktionen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fourierreihe · Mehr sehen »

Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale

Die Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale, auch als, abgekürzt DTFT bezeichnet, ist eine lineare Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Fourier-Analysis und Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale · Mehr sehen »

Frequenzanalyse

Durch Frequenzanalysen wird entweder untersucht, wie häufig bestimmte Ereignisse in einer gewissen Zeitspanne auftreten, oder welche Frequenzanteile wie stark in einem Signal vertreten sind.

Neu!!: Fourier-Analysis und Frequenzanalyse · Mehr sehen »

Frequenzspektrum

Das Frequenzspektrum, meist einfach Spektrum, eines Signals gibt dessen Zusammensetzung aus verschiedenen Frequenzen an.

Neu!!: Fourier-Analysis und Frequenzspektrum · Mehr sehen »

Frequenzverdopplung (Elektronik)

Mit dem Begriff Frequenzverdopplung werden in der Elektronik nichtlineare Schaltungen bezeichnet, deren Ausgangssignal die doppelte Frequenz des Eingangssignals aufweist.

Neu!!: Fourier-Analysis und Frequenzverdopplung (Elektronik) · Mehr sehen »

Funktionalgleichung

Als Funktionalgleichung wird in der Mathematik eine Gleichung bezeichnet, zu deren Lösung eine oder mehrere Funktionen gesucht werden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Funktionalgleichung · Mehr sehen »

Funktionenraum

In der Mathematik ist ein Funktionenraum eine Menge von Funktionen,J.

Neu!!: Fourier-Analysis und Funktionenraum · Mehr sehen »

Gabor-Transformation

Die Gabor-Transformation (nach Dennis Gábor) ist eine spezielle (und in bestimmter Weise optimale) gefensterte Fourier-Transformation.

Neu!!: Fourier-Analysis und Gabor-Transformation · Mehr sehen »

Gerlind Plonka-Hoch

Gerlind Plonka-Hoch (* 1966) ist eine deutsche Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Fourier-Analysis und Gerlind Plonka-Hoch · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Fourier-Analysis und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Gitarrenverstärker

Combo-Verstärker der britischen Marke VOX, Modell ''Valvetronix AD60VT''. Davor eine E-Gitarre der Marke Rickenbacker Ein Gitarrenverstärker ist ein elektronisches Gerät zur Verstärkung des Klanges einer Gitarre oder einer elektrischen Gitarre.

Neu!!: Fourier-Analysis und Gitarrenverstärker · Mehr sehen »

Glätten (Mathematik)

Glätten bedeutet im mathematischen Kontext, eine Kurve in eine Kurve mit geringerer Krümmung zu überführen, die gleichzeitig möglichst wenig vom Original abweicht.

Neu!!: Fourier-Analysis und Glätten (Mathematik) · Mehr sehen »

Grundschwingungsgehalt

Der Grundschwingungsgehalt g ist der Anteil der Grundschwingung an einem Signal, welches nicht rein sinusförmig ist (zum Beispiel: Rechteck, Dreieck oder andere).

Neu!!: Fourier-Analysis und Grundschwingungsgehalt · Mehr sehen »

Gruppenlaufzeit

Unter der Gruppenlaufzeit \tau_ eines schmalbandigen Signals durch ein LZI-System (z. B. durch ein elektronisches Filter oder einen Übertragungskanal) versteht man die Verzögerung der Umhüllenden dieses Signals.

Neu!!: Fourier-Analysis und Gruppenlaufzeit · Mehr sehen »

György Targonski

György Targonski (* 28. März 1928 in Budapest; † 10. Januar 1998) war ein ungarisch-deutscher Mathematiker und Theoretischer Physiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und György Targonski · Mehr sehen »

Hadamard-Matrix

Eine Hadamard-Matrix vom Grad n ist eine n\times n-Matrix, die ausschließlich die Zahlen 1 und -1 als Koeffizienten enthält und bei der zudem alle Spalten orthogonal zueinander sind, ebenso alle Zeilen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hadamard-Matrix · Mehr sehen »

Hadamard-Transformation

Die Hadamard-Transformation, auch bezeichnet als Walsh-Hadamard-Transformation, Hadamard-Rademacher-Walsh-Transformation, Walsh-Transformation und als Walsh-Fourier-Transformation, ist eine diskrete Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hadamard-Transformation · Mehr sehen »

Halpern-Streuung

Die Halpern-Streuung ist die Streuung von Photonen an Photonen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Halpern-Streuung · Mehr sehen »

Hans Triebel

Oberwolfach, 2004 Hans Triebel (* 7. Februar 1936 in Dessau) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Funktionenräumen (Funktionalanalysis, harmonischer Analyse) und Differentialgleichungen der mathematischen Physik beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hans Triebel · Mehr sehen »

Harmonische

Schwingungsmoden einer Saite. Die erste Schwingung stellt die Grundschwingung mit der Grundfrequenz ''f'' dar. Die weiteren Schwingungen zeigen die ersten 6 Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Eine Harmonische ist in der klassischen Physik und Technik eine harmonische Schwingung, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundfrequenz ist.

Neu!!: Fourier-Analysis und Harmonische · Mehr sehen »

Harmonische Analyse

Die (abstrakte) harmonische Analyse oder (abstrakte) harmonische Analysis ist die Theorie der lokalkompakten Gruppen und ihrer Darstellungen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Harmonische Analyse · Mehr sehen »

Höhere Mathematik

Die Bezeichnung Höhere Mathematik stammt aus dem Sprachgebrauch der Hochschulen und bildet ein Komplement sowohl zur Elementarmathematik des mittleren Bildungsweges als auch zur universitären Mathematik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Höhere Mathematik · Mehr sehen »

Hermitesche Funktion

Plot der ersten fünf Hermiteschen Funktionen hn bzw. ψn Die Hermiteschen Funktionen h_n(x) erhält man aus den Hermiteschen Polynomen H_n(x), indem man diese mit der Dichte der Gaußschen Normalverteilung multipliziert.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hermitesche Funktion · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Herzfrequenzvariabilität

Als Herzfrequenzvariabilität (kurz HFV) oder Herzratenvariabilität (HRV) wird die Variation der Zeiten zwischen aufeinanderfolgenden regulären Herzschlägen bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Herzfrequenzvariabilität · Mehr sehen »

Hilbert-Transformation

Die Hilbert-Transformation ist in der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, eine lineare Integraltransformation.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hilbert-Transformation · Mehr sehen »

Hilbertraum

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist ein Hilbertraum (Hilbert‧raum, auch Hilbert-Raum, Hilbertscher Raum), benannt nach dem deutschen Mathematiker David Hilbert, ein Vektorraum über dem Körper der reellen oder komplexen Zahlen, versehen mit einem Skalarprodukt – und damit Winkel- und Längenbegriffen –, der vollständig bezüglich der vom Skalarprodukt induzierten Norm (des Längenbegriffs) ist.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hilbertraum · Mehr sehen »

Homodyne Detektion

Die homodyne Detektion ist eine Methode, um die Modulation einer Schwingung durch Mischung mit einer fast gleichen Referenzfrequenz zu detektieren.

Neu!!: Fourier-Analysis und Homodyne Detektion · Mehr sehen »

Horst-Joachim Lüdecke

Horst-Joachim Lüdecke (2013) Horst-Joachim Lüdecke (* 19. März 1943 in Berlin) ist ein deutscher Physiker für Strömungsmechanik und emeritierter Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW).

Neu!!: Fourier-Analysis und Horst-Joachim Lüdecke · Mehr sehen »

Hugh Montgomery (Mathematiker)

Montgomery in Oberwolfach 2008 Hugh Lowell Montgomery (* 26. August 1944 in Muncie, Indiana) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit analytischer Zahlentheorie und harmonischer Analyse beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Hugh Montgomery (Mathematiker) · Mehr sehen »

Idealer Tiefpass

Ein idealer Tiefpass, auch als si-Filter, gelegentlich als Küpfmüller-Tiefpass (KTP) und im englischen meist als Sinc-Filter bezeichnet, ist in der Signalverarbeitung ein Tiefpass mit der folgenden idealen Übertragungsfunktion: Unterhalb einer bestimmten Grenzfrequenz mit der Bandbreite B werden alle Frequenzanteile durch das Filter hindurchgelassen, oberhalb der Grenzfrequenz B werden alle Frequenzanteile blockiert.

Neu!!: Fourier-Analysis und Idealer Tiefpass · Mehr sehen »

IFFT

Die IFFT (engl. Inverse Fast Fourier Transformation) ist die Abkürzung für die Umkehrfunktion zur schnellen Fourier-Transformation (FFT).

Neu!!: Fourier-Analysis und IFFT · Mehr sehen »

Impulsantwort

Die Impulsantwort, auch Gewichtsfunktion oder Stoßantwort genannt, ist das Ausgangssignal eines Systems, dem am Eingang ein Dirac-Impuls zugeführt wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Impulsantwort · Mehr sehen »

Interferometer (Radioastronomie)

Ein Interferometer aus Radioteleskopen wird benutzt, um mit vielen kleineren Einzelanlagen eine hohe Winkelauflösung zu erreichen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Interferometer (Radioastronomie) · Mehr sehen »

Inverse Streutransformation

Die Inverse Streutransformation (englisch Inverse Scattering Transformation, kurz IST) ist ein Verfahren zur exakten Lösung von Anfangswertproblemen bestimmter nichtlinearer partieller Differentialgleichungen (Evolutionsgleichungen) wie der Korteweg-de-Vries-Gleichung (KdV), die Solitonen beschreiben.

Neu!!: Fourier-Analysis und Inverse Streutransformation · Mehr sehen »

Ionosphärische Dynamoschicht

Die ionosphärische Dynamoschicht, ein Bereich in der Erdatmosphäre, befindet sich zwischen etwa 85 und 200 km Höhe und ist gekennzeichnet durch ein elektrisch leitendes ionosphärisches Plasma, das durch solare und lunare atmosphärische Gezeiten gegen die Kraftlinien des Erdmagnetfeldes bewegt wird und dabei elektrische Felder und Ströme induziert, genauso wie in einem technischen Dynamo die bewegte Spule, die sich gegen ein Magnetfeld bewegt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Ionosphärische Dynamoschicht · Mehr sehen »

István Szalay (Mathematiker)

István Szalay (* 22. März 1944 in Hegykő; † 1. September 2022 in Szeged) war ein ungarischer Mathematiker und Politiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und István Szalay (Mathematiker) · Mehr sehen »

Jacobische Thetafunktion

In der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, bilden die Jacobischen Thetafunktionen, benannt nach Carl Gustav Jakob Jacobi, eine spezielle Klasse holomorpher Funktionen zweier komplexer Variablen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Jacobische Thetafunktion · Mehr sehen »

Jean Bourgain

Jean Bourgain (2012) Jean Baron Bourgain (* 28. Februar 1954 in Ostende; † 22. Dezember 2018 in Bonheiden) war ein belgischer Mathematiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und Jean Bourgain · Mehr sehen »

Joseph Fourier

Joseph Fourier, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796) Baron Jean Baptiste Joseph Fourier (* 21. März 1768 bei Auxerre; † 16. Mai 1830 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und Joseph Fourier · Mehr sehen »

Kippschwingung

Als Kippschwingung oder Sägezahnschwingung wird eine besondere Form periodischer, nicht-sinusförmiger Schwingungen bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Kippschwingung · Mehr sehen »

Klaus Beyer (Mathematiker)

Klaus Hugo Beyer (* 26. April 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Teilgebieten der Analysis beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Klaus Beyer (Mathematiker) · Mehr sehen »

Kohärenzlänge

Die Kohärenzlänge l_c ist in der Optik der maximale Weglängen- oder Laufzeitunterschied, den zwei Lichtstrahlen aus derselben Quelle haben dürfen, damit bei ihrer Überlagerung noch ein (räumlich und zeitlich) stabiles Interferenzmuster entsteht.

Neu!!: Fourier-Analysis und Kohärenzlänge · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Fourier-Analysis und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kovarianzanalyse (Strukturanalyse)

Die Kovarianzanalyse ist in der Strukturmechanik eine Methode für die Untersuchung von Tragwerken, die durch eine stochastische dynamische Last beansprucht werden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Kovarianzanalyse (Strukturanalyse) · Mehr sehen »

Kurzzeit-Fourier-Transformation

STFT eines Audiosignals, welches über die Frequenz (horizontale Achse) und die Zeit (Achse in Bildebene hinein) dargestellt ist. Die Intensität ist durch die Höhe und Farben der einzelnen Balken dargestellt Die Kurzzeit-Fourier-Transformation (kurz STFT) ist eine Methode aus der Fourier-Analysis, um die zeitliche Änderung des Frequenzspektrums eines Signals darzustellen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Kurzzeit-Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Laplace-Transformation

Die Laplace-Transformation, benannt nach Pierre-Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich) überführt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Laplace-Transformation · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Laser · Mehr sehen »

Leck-Effekt

Der Leck-Effekt, Fenster-Effekt oder Leakage-Effekt ist ein Phänomen der Signalanalyse.

Neu!!: Fourier-Analysis und Leck-Effekt · Mehr sehen »

Lee Lorch

Lee Lorch (links) und Peter Szego auf der Konferenz für afroamerikanische Forscher in den mathematischen Wissenschaften (CAARMS), Mathematical Sciences Research Institute (MSRI), Berkeley, Kalifornien, im Juni 1995 Lee Alexander Lorch (* 20. September 1915 in New York City; † 28. Februar 2014 in Toronto, Kanada) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Aktivist.

Neu!!: Fourier-Analysis und Lee Lorch · Mehr sehen »

Lemma von Calderón-Zygmund

Das Lemma von Calderón-Zygmund ist ein mathematisches Resultat aus dem Bereich der Fourieranalyse beziehungsweise der harmonischen Analysis.

Neu!!: Fourier-Analysis und Lemma von Calderón-Zygmund · Mehr sehen »

Lennart Carleson

Lennart Carleson im Jahre 2006 Lennart Axel Edvard Carleson (* 18. März 1928 in Stockholm) ist ein schwedischer Mathematiker und Abelpreisträger.

Neu!!: Fourier-Analysis und Lennart Carleson · Mehr sehen »

Leonida Tonelli

Leonida Tonelli Leonida Tonelli (* 19. April 1885 in Gallipoli (Lecce); † 12. März 1946 in Pisa) war ein italienischer Mathematiker, ein Schüler von Cesare Arzelà.

Neu!!: Fourier-Analysis und Leonida Tonelli · Mehr sehen »

Leslie John Comrie

Leslie John Comrie (* 15. August 1893 in Pukekohe, Neuseeland; † 11. Dezember 1950) war ein Astronom und ein Pionier auf dem Gebiet der Rechenmaschinen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Leslie John Comrie · Mehr sehen »

Lichtflimmern

Das Lichtflimmern beschreibt Schwankungen in der Helligkeit eines elektrisch betriebenen Leuchtmittels, die durch Konstruktion des Leuchtmittels bedingt sind.

Neu!!: Fourier-Analysis und Lichtflimmern · Mehr sehen »

Lichtorgel

Eine Lichtorgel ist ein Beleuchtungsgerät, durch das Musik auf elektronischem Weg in rhythmische Lichteffekte umgesetzt werden kann.

Neu!!: Fourier-Analysis und Lichtorgel · Mehr sehen »

Lineares zeitinvariantes System

Als ein lineares zeitinvariantes System, auch als LZI-System und LTI-System wird ein dynamisches Übertragungssystem bezeichnet, wenn sein Ein-/Ausgangsverhalten linear ist und wenn sich die Charakteristik des Systemverhaltens nicht mit der Zeit ändert (Zeitinvarianz).

Neu!!: Fourier-Analysis und Lineares zeitinvariantes System · Mehr sehen »

Linienverbreiterung

Eine Linienverbreiterung (auch als Verbreiterungsmechanismus bezeichnet) ist in der Physik die meist unerwünschte Vergrößerung der Linienbreite einer Spektrallinie der Strahlung-emittierenden Systeme (z. B. Laser) gegenüber der natürlichen Linienbreite.

Neu!!: Fourier-Analysis und Linienverbreiterung · Mehr sehen »

Liste bedeutender Mathematiker

Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zur Gegenwart dar.

Neu!!: Fourier-Analysis und Liste bedeutender Mathematiker · Mehr sehen »

Liste bedeutender Physiker

Die Liste bedeutender Physiker enthält eine Auswahl der einflussreichsten und bedeutendsten Physikerinnen und Physiker von der Antike bis zur Gegenwart, die sich an ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrem Bekanntheitsgrad orientiert.

Neu!!: Fourier-Analysis und Liste bedeutender Physiker · Mehr sehen »

Liste französischer Erfinder und Entdecker

Die Liste französischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Frankreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Fourier-Analysis und Liste französischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Audio-Fachbegriffen

Die Liste von Audio-Fachbegriffen stellt spezifische sowie in der Fachliteratur gebräuchliche Begriffe der Tontechnik, Tonstudiotechnik und Elektroakustik als Glossar zusammen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Liste von Audio-Fachbegriffen · Mehr sehen »

Logistische Gleichung

Die logistische Gleichung wurde ursprünglich 1837 von Pierre François Verhulst als demographisches mathematisches Modell eingeführt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Logistische Gleichung · Mehr sehen »

Maß (Mathematik)

Ein Maß ordnet Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zu. Das Bild illustriert die Monotonieeigenschaft von Maßen, das heißt größere Mengen haben auch ein größeres Maß. Ein Maß ist in der Mathematik eine Funktion, die geeigneten Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zuordnet, die als „Maß“ für die Größe dieser Mengen interpretiert werden können.

Neu!!: Fourier-Analysis und Maß (Mathematik) · Mehr sehen »

Mathematics Subject Classification

Die Mathematics Subject Classification (MSC) ist eine Klassifikation für den Bereich der Mathematik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Mathematics Subject Classification · Mehr sehen »

Mathematikstudium

Mathematik-Vorlesung In Mathematik gibt es im deutschsprachigen Raum drei Arten von Studiengängen: Das klassische Diplom, das klassische Lehramtsstudium und die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge.

Neu!!: Fourier-Analysis und Mathematikstudium · Mehr sehen »

Mathematische Physik

Die mathematische Physik beschäftigt sich mit mathematischen Problemen, die ihre Motivation oder ihre Anwendung in der (theoretischen) Physik haben.

Neu!!: Fourier-Analysis und Mathematische Physik · Mehr sehen »

Maximum-Entropie-Methode

Die Maximum-Entropie-Methode oder MEM ist eine Methode der Bayesschen Statistik, die erlaubt, trotz mangelhafter problemspezifischer Information eine A-priori-Wahrscheinlichkeit zuzuweisen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Maximum-Entropie-Methode · Mehr sehen »

Messstrecke

Als Messstrecke (früher auch Meßstrecke geschrieben) oder Messprofil wird die linienförmige Aneinanderreihung von Messpunkten bezeichnet, um den örtlichen Verlauf eines physikalischen Phänomens oder einer geometrischen Form zu erfassen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Messstrecke · Mehr sehen »

Metalldetektor

Ein Metalldetektor (auch Metallsuchgerät und Metallsonde) ist ein Gerät zur Lokalisierung verborgener Metallteile, Rohrleitungen und elektrischer Leiter an Land sowie unter Wasser.

Neu!!: Fourier-Analysis und Metalldetektor · Mehr sehen »

Mikrolokale Analysis

Die mikrolokale Analysis ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich in den 1960er und 1970er Jahren aus der Theorie der partiellen Differentialgleichungen und aus der Fourier-Analysis entwickelt hat.

Neu!!: Fourier-Analysis und Mikrolokale Analysis · Mehr sehen »

Mip Mapping

Mip Mapping ist eine Antialiasing-Technik für Texturen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Mip Mapping · Mehr sehen »

Moving Target Indication

Moving Target Indication, kurz MTI, ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch kommender und weltweit verankerter Begriff aus dem Bereich Radar-Zielerfassung.

Neu!!: Fourier-Analysis und Moving Target Indication · Mehr sehen »

Netzwerkanalysator

Ein Netzwerkanalysator (kurz: NWA, VNA oder NA) wird in der Elektronik, besonders in der Nachrichtentechnik und der Hochfrequenztechnik eingesetzt, um die Streuparameter (S-Parameter), also die Wellengröße der Reflexion und Transmission an elektrischen Toren als Funktion der Frequenz zu messen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Netzwerkanalysator · Mehr sehen »

Nyquist-Shannon-Abtasttheorem

Das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, auch nyquist-shannonsches Abtasttheorem und in neuerer Literatur auch WKS-Abtasttheorem (für Whittaker, Kotelnikow und Shannon) genannt, ist ein grundlegendes Theorem der Nachrichtentechnik, Signalverarbeitung und Informationstheorie.

Neu!!: Fourier-Analysis und Nyquist-Shannon-Abtasttheorem · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: Fourier-Analysis und Oberton · Mehr sehen »

Operatorenrechnung nach Mikusiński

Die Operatorenrechnung nach Mikusiński ist eine Operatorenrechnung der Elektrotechnik und der Systemtheorie der Nachrichtentechnik, die 1950 von Jan Mikusiński ausgearbeitet wurde.

Neu!!: Fourier-Analysis und Operatorenrechnung nach Mikusiński · Mehr sehen »

Optische Kohärenztomographie

OCT der Leistenhaut auf der Fingerkuppe, Hautoberfläche oben, 1 mm × 1 mm, Tiefe 600 µm. Die spiralförmigen Schweißdrüsengänge und die epidermal-dermalen inneren Hautleisten sind gut erkennbar. Die optische Kohärenztomographie (auch optische Kohärenztomografie,, kurz OCT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem 2- und 3-dimensionale Aufnahmen aus streuenden Materialien (beispielsweise biologischem Gewebe) in Mikrometerauflösung erhalten werden.

Neu!!: Fourier-Analysis und Optische Kohärenztomographie · Mehr sehen »

Ordnungsanalyse

Unter einer Ordnungsanalyse versteht man die Analyse des Geräusches oder der Schwingungen von rotierenden Maschinen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Ordnungsanalyse · Mehr sehen »

Orthogonalprojektion

Orthogonalprojektion eines Punkts P auf eine Ebene E: Der Verbindungsvektor zwischen dem Punkt und seinem Abbild P' bildet mit der Ebene einen rechten Winkel. Eine Orthogonalprojektion (von gr. ὀρθός orthós gerade, γωνία gōnía Winkel und lat. prōicere, PPP prōiectum vorwärtswerfen), orthogonale Projektion oder senkrechte Projektion ist eine Abbildung, die in vielen Bereichen der Mathematik eingesetzt wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Orthogonalprojektion · Mehr sehen »

Ortsraum

Als Ortsraum wird in der Physik der Raum bezeichnet, der zur Beschreibung des Ortsfreiheitsgrads eines physikalischen Systems (z. B. ein Teilchen, mehrere Teilchen, Feld, Körper, Kristallgitter) benutzt wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Ortsraum · Mehr sehen »

Otoakustische Emissionen

Otoakustische Emissionen (kurz: OAE, von griech. ous, Genitiv otos.

Neu!!: Fourier-Analysis und Otoakustische Emissionen · Mehr sehen »

Parasprache

Parasprache (von) bezeichnet sämtliche, die Sprache begleitende, vokale, das heißt an Sprachlaute gebundene Mittel, die für die Kommunikation von Bedeutung sind.

Neu!!: Fourier-Analysis und Parasprache · Mehr sehen »

Partial-Element-Equivalent-Circuit-Methode

Die Partial-Element-Equivalent-Circuit-Methode (PEEC) ist ein Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder vor allem in der Nähe leitender Strukturen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Partial-Element-Equivalent-Circuit-Methode · Mehr sehen »

Periodische Fortsetzung

In der Mathematik, insbesondere in der Fourier-Analysis, ist die periodische Fortsetzung oder Periodisierung eine Operation, mit der eine Funktion, die nur in einem bestimmten Intervall definiert ist, periodisch wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Periodische Fortsetzung · Mehr sehen »

Phase Dispersion Minimization

Phase Dispersion Minimization (abgekürzt PDM) ist eine Datenanalysetechnik, welche aus einer Zeitreihenmessung periodische Anteile ermittelt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Phase Dispersion Minimization · Mehr sehen »

Phasenrauschen

Phasenrauschen ist über die Zeit betrachtet die Differenz der theoretischen und der tatsächlichen Phasenlage bzw.

Neu!!: Fourier-Analysis und Phasenrauschen · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Fourier-Analysis und Phonetik · Mehr sehen »

Photothermischer Effekt

Der photothermische Effekt beschreibt den Vorgang, dass optische Strahlung vom UV- bis zum NIR-Bereich von Körpern absorbiert wird und in Wärme umgewandelt wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Photothermischer Effekt · Mehr sehen »

Poissonsche Summenformel

Die poissonsche Summenformel ist ein Hilfsmittel der Fourier-Analysis und Signalverarbeitung.

Neu!!: Fourier-Analysis und Poissonsche Summenformel · Mehr sehen »

Quantenpunkt

Ein Quantenpunkt (QD) ist eine nanoskopische Materialstruktur, meist aus Halbleitermaterial (z. B. InGaAs, CdSe oder auch GaInP/InP).

Neu!!: Fourier-Analysis und Quantenpunkt · Mehr sehen »

Randelementmethode

Die Randelementmethode (REM, englisch boundary element method, BEM, v. a. in der Elektrotechnik auch Momentenmethode, englisch MoM, method of moments) ist ein Diskretisierungsverfahren zur Berechnung von Anfangs- und Randwertproblemen mit partiellen Differentialgleichungen und ein numerisches Berechnungsverfahren in den Ingenieurwissenschaften.

Neu!!: Fourier-Analysis und Randelementmethode · Mehr sehen »

Rauschunterdrückungsverfahren

Rauschunterdrückungsverfahren sind technische Verfahren im Bereich der Signalverarbeitung, welche das Ziel haben, das meist unerwünschte Rauschen in einem Nutzsignal zu verringern.

Neu!!: Fourier-Analysis und Rauschunterdrückungsverfahren · Mehr sehen »

Röntgendoppelstern

Künstlerische Darstellung eines Röntgendoppelsterns mit Akkretionsscheibe und Jet Ein Röntgendoppelstern (engl. X-ray binary, XRB) ist ein Doppelsternsystem mit deutlich ausgeprägter Röntgenleuchtkraft.

Neu!!: Fourier-Analysis und Röntgendoppelstern · Mehr sehen »

Rechteckschwingung

Das Rechtecksignal bzw.

Neu!!: Fourier-Analysis und Rechteckschwingung · Mehr sehen »

Reflexion (Physik)

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert.

Neu!!: Fourier-Analysis und Reflexion (Physik) · Mehr sehen »

Regelgüte

Unter Regelgüte werden in der Regelungstechnik verschiedene Gütekriterien, mit deren Hilfe die Qualität der Regelung beurteilt wird, zusammenfassend bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Regelgüte · Mehr sehen »

Residualton

Residualton oder Residuum (von) ist ein von Jan Frederik Schouten eingeführter Begriff für ein psychoakustisches Phänomen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Residualton · Mehr sehen »

Resonanztransformator

Spule ''L'' und Kondensator ''C'' bilden einen Resonanztransformator Ein Resonanztransformator, auch Boucherot-Schaltung, ist eine schwingkreisähnliche Schaltung aus Kondensator und Spule, um auf einer vorgegebenen Frequenz Leistungsanpassung zwischen Bauelementen oder Baugruppen zu erreichen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Resonanztransformator · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Romberg-Integration

Die Romberg-Integration ist ein Verfahren zur numerischen Bestimmung von Integralen und wurde von Werner Romberg 1955 entwickelt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Romberg-Integration · Mehr sehen »

Rotating radio transient

Ein rotating radio transient (kurz RRAT) ist ein Pulsar, ein rotierender Neutronenstern mit einer gerichteten Synchrotronstrahlung entlang seiner magnetischen Dipolachse, welcher besser über eine Suche nach einzelnen Pulsen als in einer Fourier-Analysis gefunden werden kann.

Neu!!: Fourier-Analysis und Rotating radio transient · Mehr sehen »

Saitenschwingung

Obertöne Die Saitenschwingung dient bei Saiteninstrumenten wie Geige, Gitarre oder Klavier zur Klangerzeugung.

Neu!!: Fourier-Analysis und Saitenschwingung · Mehr sehen »

Satz von Dirichlet (Primzahlen)

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Der Satz von Dirichlet, gelegentlich auch Dirichletscher Primzahlsatz, benannt nach Peter Gustav Lejeune Dirichlet, ist eine Aussage aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Neu!!: Fourier-Analysis und Satz von Dirichlet (Primzahlen) · Mehr sehen »

Satz von Parseval

Der Satz von Parseval ist eine Aussage aus der Funktionalanalysis aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Fourier-Analysis und Satz von Parseval · Mehr sehen »

Satz von Plancherel

Der Satz von Plancherel (nach Michel Plancherel, der ihn 1910 bewies) ist eine Aussage aus dem mathematischen Teilgebiet der Fourier-Analysis, das zur Funktionalanalysis gehört.

Neu!!: Fourier-Analysis und Satz von Plancherel · Mehr sehen »

Schaltungssimulation

Die Schaltungssimulation mit Computern und entsprechenden Schaltungssimulationsprogrammen ist heute bei der Entwicklung elektronischer Geräte (sowie in der Ausbildung) akzeptierter Standard.

Neu!!: Fourier-Analysis und Schaltungssimulation · Mehr sehen »

Schädelmanipulation bei indigenen Völkern Lateinamerikas

Altperuanischer Schädel, der sowohl Deformität als auch Anzeichen von Trepanation aufweist; ausgestellt im Musée d’ethnographie de Genève Die Schädelmanipulation bei indigenen Völkern Lateinamerikas ist die Art von künstlicher Einflussnahme auf den Schädel, die bei indigenen Völkern Südamerikas und indigenen Völkern Mittelamerikas beobachtet wurde.

Neu!!: Fourier-Analysis und Schädelmanipulation bei indigenen Völkern Lateinamerikas · Mehr sehen »

Scheinleistung

Die Scheinleistung ist eine Rechengröße, die im Blick auf die Verluste und die Beanspruchung der Bauelemente eines Energieversorgungssystems zu beachten ist, wenn einem elektrischen Verbraucher elektrische Leistung zugeführt wird.

Neu!!: Fourier-Analysis und Scheinleistung · Mehr sehen »

Schnelle Faltung

Die Schnelle Faltung ist ein Algorithmus zur Berechnung der diskreten, aperiodischen Faltungsoperation mit Hilfe der schnellen Fourier-Transformation (FFT).

Neu!!: Fourier-Analysis und Schnelle Faltung · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Schwingung · Mehr sehen »

SEVENDIP

SEVENDIP (Search for Extraterrestrial Visible Emissions from Nearby Developed Intelligent Populations), war ein vom Berkeley SETI Research Center an der University of California, Berkeley, entwickeltes Projekt, das mit sichtbaren Wellenlängen nach intelligenten Signalen außerirdischen Lebens aus dem Weltraum suchte.

Neu!!: Fourier-Analysis und SEVENDIP · Mehr sehen »

Signalanalyse

Die Signalanalyse ermöglicht auf der Basis von Frequenzanalysen die Beschreibung der dynamischen Eigenschaften eines schwingenden Systems aus den Ein- und Ausgangssignalen dieses Systems.

Neu!!: Fourier-Analysis und Signalanalyse · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Sinuston

Ein Sinuston, in der Akustik auch einfach als Ton bezeichnet, ist ein Schallereignis, dessen erzeugende Schwingung mathematisch (außer an ihrem Beginn und Ende) durch einen unendlichen Sinus beschrieben werden kann.

Neu!!: Fourier-Analysis und Sinuston · Mehr sehen »

Solar Orbiter

Der Solar Orbiter (SolO) ist eine Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die in Zusammenarbeit mit der NASA realisiert und am 10. Februar 2020 gestartet wurde.

Neu!!: Fourier-Analysis und Solar Orbiter · Mehr sehen »

Soliton

Ein Soliton ist ein Wellenpaket, das sich ohne Änderung seiner Form durch ein dispersives und zugleich nichtlineares Medium bewegt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Soliton · Mehr sehen »

Spektralanalyse

Spektralanalyse bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Spektralanalyse · Mehr sehen »

Spektrometer

Spektrometer aus dem Physikunterricht Ein Spektrometer ist ein Gerät zur Darstellung eines Spektrums.

Neu!!: Fourier-Analysis und Spektrometer · Mehr sehen »

Spektrumanalysator

Spektrumanalysator des deutschen Herstellers Rohde & Schwarz, Baujahr 2008 Agilent Ein Spektrumanalysator ist ein in der elektrischen Messtechnik eingesetztes Messgerät zur Erfassung und Darstellung eines Signals im Frequenzbereich.

Neu!!: Fourier-Analysis und Spektrumanalysator · Mehr sehen »

Stanisław Zaremba

Stanisław Zaremba Stanisław Zaremba (* 3. Oktober 1863 in Romanówka; † 23. November 1942 in Krakau) war ein polnischer Mathematiker der Krakauer Mathematikerschule.

Neu!!: Fourier-Analysis und Stanisław Zaremba · Mehr sehen »

Steven G. Krantz

Steven George Krantz (* 3. Februar 1951 in San Francisco) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Steven G. Krantz · Mehr sehen »

Sublunarer Punkt

Harmonische Konstituenten des Flutzyklusses, dargestellt für einen bestimmten Tag.O1 ist der Einfluss der Breite des sublunaren Punkts (Department of Oceanography Naval Postgraduate School) Der Sublunare Punkt (lateinisch sub-lunar ‚unter dem Mond‘, aus dem Lateinischen) ist derjenige Ort auf der Erde, an dem der Mond genau im Zenit steht.

Neu!!: Fourier-Analysis und Sublunarer Punkt · Mehr sehen »

Superposition (Mathematik)

Unter Superpositionseigenschaft oder Superpositionsprinzip (von und positio; dt. Überlagerung) versteht man in der Mathematik eine Grundeigenschaft homogener linearer Gleichungen, nach der alle Linearkombinationen von Lösungen der Gleichung weitere Lösungen der Gleichung ergeben.

Neu!!: Fourier-Analysis und Superposition (Mathematik) · Mehr sehen »

Thomas Weiland

Thomas Weiland (* 24. Oktober 1951 in Riegelsberg im Saarland) ist ein deutscher Physiker, Ingenieur, Hochschullehrer und Unternehmer.

Neu!!: Fourier-Analysis und Thomas Weiland · Mehr sehen »

Thomas William Körner

Thomas William Körner (* 17. Februar 1946) ist ein britischer Mathematiker, der sich mit Analysis, speziell Fourier-Analysis beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Thomas William Körner · Mehr sehen »

Torus

Torus Die Menge der Punkte mit dem Abstand r von der Kreislinie mit Radius R bilden einen Rotationstorus Ein Torus (Plural Tori, von) ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie und der Topologie.

Neu!!: Fourier-Analysis und Torus · Mehr sehen »

Total Harmonic Distortion

Der Ausdruck, abgekürzt THD (deutsch Oberschwingungsgesamtverzerrung, Gesamtoberschwingungsgehalt), ist im Rahmen der Signalanalyse eine Angabe, um die Größe der Anteile, die durch nichtlineare Verzerrungen eines Signals entstehen, zu quantifizieren.

Neu!!: Fourier-Analysis und Total Harmonic Distortion · Mehr sehen »

Totzeit (Regelungstechnik)

Totzeit-Glied im Strukturbild Als Totzeit (auch Laufzeit oder Transportzeit genannt) wird in der Regelungstechnik die Zeitspanne zwischen der Signaländerung am Systemeingang und der Signalantwort am Systemausgang einer Regelstrecke bezeichnet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Ultra Long Period Cepheid

Ultra Long Period Cepheids, kurz ULPC, sind eine Klasse von Pulsationsveränderlichen Sternen mit Perioden zwischen 80 und 150 Tagen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Ultra Long Period Cepheid · Mehr sehen »

Untervektorraum

Im dreidimensionalen euklidischen Raum bilden alle Ursprungsebenen und Ursprungsgeraden Untervektorräume. Ein Untervektorraum, Teilvektorraum, linearer Unterraum oder linearer Teilraum ist in der Mathematik eine Teilmenge eines Vektorraums, die selbst wieder einen Vektorraum darstellt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Untervektorraum · Mehr sehen »

Variations séculaires des orbites planétaires

Die Variations séculaires des orbites planétaires (VSOP, französisch für „säkulare Variationen der Planetenbahnen“) ist eine Planetentheorie und ein darauf aufbauendes Verfahren zur Berechnung der Umlaufbahnen für die Planeten des Sonnensystems mit sehr hoher Genauigkeit.

Neu!!: Fourier-Analysis und Variations séculaires des orbites planétaires · Mehr sehen »

Virushülle

TEM-Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80–120 nm im Durchmesser). Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht.

Neu!!: Fourier-Analysis und Virushülle · Mehr sehen »

Von-Mises-Verteilung

Die Von-Mises-Verteilung ist die Entsprechung der Normalverteilung für periodische Funktionen.

Neu!!: Fourier-Analysis und Von-Mises-Verteilung · Mehr sehen »

Walter Hoppe (Physiker)

Walter Hoppe (* 21. März 1917 in Wallsee/Donau, Niederösterreich; † 3. November 1986 in Lochham) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und Walter Hoppe (Physiker) · Mehr sehen »

Wanderwelle

Eine elektrische Wanderwelle bewegt sich auf einer Leitung vom Speisepunkt zur Last (Abschlusswiderstand). Der Abstand zwischen je zwei benachbarten Wellenbergen ist die Wellenlänge \lambda. Eine Wanderwelle ist eine Welle, die zwischen parallelen Begrenzungen oder auf einem eindimensional ausgedehnten Medium (Leitung) in einer Richtung fortschreitet.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wanderwelle · Mehr sehen »

Wärmerauschen

Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist-Rauschen, Johnson-Rauschen oder Johnson-Nyquist-Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen Schaltungen hervorgeht.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wärmerauschen · Mehr sehen »

Wellenpaket

DispersionEin Wellenpaket, eine Wellengruppe oder ein Wellenzug ist eine räumlich oder zeitlich begrenzte Welle.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wellenpaket · Mehr sehen »

Wiener-Dekonvolution

Von links: Originalbild, unscharfes Bild, mittels Wiener-Entfaltung geschärftes Bild In der Mathematik stellt die Wiener-Dekonvolution eine Anwendung des Wiener-Filters für Rauschprobleme in der Entfaltung dar.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wiener-Dekonvolution · Mehr sehen »

Wienerprozess

Pfade eines Standard-Wienerprozesses. Die grau schraffierte Fläche markiert die Standardabweichung \pm \sqrt\textVar(W_t).

Neu!!: Fourier-Analysis und Wienerprozess · Mehr sehen »

Wilfried de Beauclair

Wilfried de Beauclair (* 4. April 1912 in Ascona, Schweiz; † 22. April 2020 in Ulm) war ein deutscher Ingenieur und Informatiker.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wilfried de Beauclair · Mehr sehen »

William Thomson, 1. Baron Kelvin

William Thomson, 1. Baron Kelvin (Fotografie 1906) Thomsons Spiegel-Galvanometer, 1858, Science Museum London William Thomson, 1.

Neu!!: Fourier-Analysis und William Thomson, 1. Baron Kelvin · Mehr sehen »

William Timothy Gowers

Timothy Gowers, 2011 Sir William Timothy Gowers, genannt Timothy Gowers, (* 20. November 1963 in Marlborough, Wiltshire, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Mathematiker und Träger der Fields-Medaille.

Neu!!: Fourier-Analysis und William Timothy Gowers · Mehr sehen »

Wittwulf Y Malik

Wittwulf Y Malik (* 5. August 1946 in Hersbruck) ist ein deutscher Musiker, Komponist, bildender Künstler und Performance-Künstler.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wittwulf Y Malik · Mehr sehen »

Wurzelortskurvenverfahren

Das Wurzelortskurvenverfahren (WOK) ist ein Verfahren zum Reglerentwurf aus der Regelungstechnik.

Neu!!: Fourier-Analysis und Wurzelortskurvenverfahren · Mehr sehen »

Yves Meyer

Yves Meyer, 2000 Yves François Meyer (* 19. Juli 1939 in Paris) ist ein französischer Mathematiker, der sich mit harmonischer Analyse beschäftigt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Yves Meyer · Mehr sehen »

Zeitreihenanalyse

Beispiel für eine Zeitreihe: Linearer mit Trend mit additivem Fehlerterm Die Zeitreihenanalyse befasst sich in der Statistik mit der inferenzstatistischen Analyse von Zeitreihen und der Vorhersage von Trends (Trendextrapolation) zu ihrer künftigen Entwicklung.

Neu!!: Fourier-Analysis und Zeitreihenanalyse · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zentraler Grenzwertsatz

Annäherung von symmetrischen (oben) und schiefen (unten) standardisierten Binomialverteilungen mit den Parametern n und p (rot) an die Standardnormalverteilung (grün) Der zentrale Grenzwertsatz (von Lindeberg-Lévy) (auch CLT von), genauer zentraler Grenzverteilungssatz, ist ein bedeutendes Resultat der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Neu!!: Fourier-Analysis und Zentraler Grenzwertsatz · Mehr sehen »

Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen

Durch die zunehmende Alterung von Bauwerken gewinnt die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP) an Bedeutung.

Neu!!: Fourier-Analysis und Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen · Mehr sehen »

Zustandsraumdarstellung

Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines linearen zeitinvarianten Übertragungssystems.

Neu!!: Fourier-Analysis und Zustandsraumdarstellung · Mehr sehen »

Zustandsregelung

Blockschaltbild einer Zustandsregelung Eine Zustandsregelung ist ein Regelkreis, der die Regelgröße basierend auf der Zustandsraumdarstellung regelt.

Neu!!: Fourier-Analysis und Zustandsregelung · Mehr sehen »

ZynAddSubFX

ZynAddSubFX ist ein freier polyphoner und multitimbraler Software-Synthesizer für GNU/Linux, macOS und Windows.

Neu!!: Fourier-Analysis und ZynAddSubFX · Mehr sehen »

(10101) Fourier

(10101) Fourier ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.

Neu!!: Fourier-Analysis und (10101) Fourier · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fourier-Analysis und 1994 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fourier-Analysis und 2006 · Mehr sehen »

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24.

Neu!!: Fourier-Analysis und 2022 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fourier-Analyse, Fourier-Synthese, Fourier-Theorie, Fourieranalyse, Fourieranalysis, Fourierspektrum, Fouriersynthese, Frequenzdomäne, Frequenzraum, Zeitbereich, Zeitdomäne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »