Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektrischer Stuhl

Index Elektrischer Stuhl

Elektrischer Stuhl im Florida State Prison Der elektrische Stuhl ist eine Vorrichtung zur als Elektrokution bezeichneten Hinrichtung eines Menschen durch elektrischen Strom.

191 Beziehungen: Abe Reles, Albert Anastasia, Albert Fish, Alexander O. Gettler, AmeriKKKa’s Most Wanted, Andy Warhol, Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs, Anna Marie Hahn, April 1920, Astronomischer Stuhl, Belle Époque, Benjamin Harrison, Bill Haslam, Briley-Brüder, Brooklyn Thrill Killers, Bruno Richard Hauptmann, Café Society (Film), Call It Murder, Captain America (1944), Charles Starkweather, Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern, Claude A. Swanson, Clayton Lockett, Cupido (Roman), Danny Rolling, Das jüngste Gewitter, Das Versprechen (2016), David B. Hill, Dead Man Walking – Sein letzter Gang, Dein Lieblings Album, Dennis McGuire (Mörder), Der Detektiv (1968), Der elektrische Stuhl, Der Gangsterboss von New York, Der Mord ohne Täter, Der Tiger (1951), Die Addams Family in verrückter Tradition, Die Falle von Tula, Die Glasglocke, Die Simpsons, Die zwölf Geschworenen (1957), Die zwölf Geschworenen (1963), Disturbed, Donald Gaskins, Edwin Katzenellenbogen, Eine schrecklich nette Familie, Electric Chair, Electrocuting an Elephant, Elektrizität, Emanuel Weiss, ..., Eroberung vom Planet der Affen, Ethel und Julius Rosenberg, Euphoria (Computerspiel), Euthanasia Coaster, Face the Music, Fear Factor/Episodenliste, Female Trouble, Fesselung (physisch), Florida State Prison, Follow Me (2020), Forty-Two Gang, Frank Nitti, Frau ohne Gewissen, Fred A. Leuchter, Galgen, Geisterbahn, George John Dasch, George M. Beard, George Stinney, Gerald Stano, Glen or Glenda, Gruppe 47, Hans Schmidt (Priester), Harold P. Brown, Harry Strauss, Heinrich Schirmbeck, Helen Prejean, Hinrichtung, Hinrichtung von Joseph Wood, Huntsville (Texas), Huntsville Unit, Im Netz der Leidenschaften, Im Sumpf des Verbrechens, Indiana State Prison, Inlet (New York), James Snook, Jeb Bush, Joe Adonis, John Arthur Spenkelink, John Joubert (Serienmörder), Joliet Correctional Center, Joseph Taborsky, Junggesellenmaschine, Karl Alexander (Autor), Kenneth McDuff, Kifferwahn, Kommunistische Partei, Kosher Nostra, Last Rites – Sakrament für einen Mörder, Lena Baker, Lenox Avenue Gang, Leon Czolgosz, Les éclairs, Letale Injektion, Letzte Meile, Liste bekannter Tiere, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Liste der Weltausstellungen, Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker, Liste von Erfindern, Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke, Liste von Hinrichtungen jugendlicher Straftäter in den Vereinigten Staaten seit 1976, Lock Up – Überleben ist alles, Lost Highway, Louis Buchalter, Louis Capone, Mafia (Computerspiel), Martha M. Place, Martin Goldstein (Mafioso), Massaker von Elaine, Michael Donald, Michael Malloy, Milgram-Experiment, Mississippi State Penitentiary, Monster’s Ball, Mord an Grace Brown, Morris Odell Mason, Murder, Inc., National Museum of Crime & Punishment, Nekrolog (Tiere), November 2018, Ocean Hill Hooligans, Old Sparky, Oscar Friedman, Paper Print Collection, Philip Cohen (Krimineller), Prison Break, Rhonda Bell Martin, Ride the Lightning, Robert Factor, Roger Keith Coleman, Sacco und Vanzetti, Sacco und Vanzetti (Film), Scharfrichter, Sessel, Sin City (Film), Sing Sing (Gefängnis), Starke (Florida), State electrician, Stateville Correctional Center, Stromkrieg, Stuhl (Möbel), Susan Sarandon, Synapses, Ted Bundy, Ted Bundy (2002), Tennessee, The Alienist – Die Einkreisung, The Black Keys, The Frighteners, The Green Mile (Film), The Green Mile (Roman), The Lonely Hearts Killers, The Man Who Wasn’t There, The Suffering, Theodora Llewelyn Davies, Thomas Alva Edison, Todesstrafe in den Vereinigten Staaten, Toni Jo Henry, Topsy (Elefant), Unternehmen Pastorius, Warmblood, Weltausstellung, William Joseph Brennan, William Kemmler, William McKinley, Willie Francis, Wrestling-Matcharten, 16. Januar, 1889, 1890, 1890er, 1899, 1901, 1936, 1942, 20. März, 23. August, 29. Oktober, 3. April, 6. August. Erweitern Sie Index (141 mehr) »

Abe Reles

Abe Reles Abe „Kid Twist“ Reles (* 1906 in New York als Abraham Reles; † 12. November 1941 in New York) war ein jüdisch-amerikanischer Mobster und berüchtigter Auftragsmörder der Murder, Inc. und wird heute der Kosher Nostra zugerechnet.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Abe Reles · Mehr sehen »

Albert Anastasia

Albert Anastasia Albert Anastasia (* 26. September 1902 in Tropea, Kalabrien; † 25. Oktober 1957 in New York) war ein hochrangiges Mitglied der Cosa Nostra in New York City und Anführer der Gambino-Familie.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Albert Anastasia · Mehr sehen »

Albert Fish

Albert Fish 1903 Albert Fish (* 19. Mai 1870 in Washington, D.C. als Hamilton Howard Fish; † 16. Januar 1936 in Sing Sing, Ossining) war ein US-amerikanischer Serienmörder und Kannibale.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Albert Fish · Mehr sehen »

Alexander O. Gettler

Gettler in seinem Labor im 3. OG des Bellevue Hospitals Alexander Oscar Gettler (* 13. August 1883 in Galizien; † 4. August 1968 in Yonkers, New York) war ein US-amerikanischer Biochemiker und Pionier der forensischen Toxikologie.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Alexander O. Gettler · Mehr sehen »

AmeriKKKa’s Most Wanted

AmeriKKKa’s Most Wanted ist das erste Soloalbum von Ice Cube.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und AmeriKKKa’s Most Wanted · Mehr sehen »

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Andy Warhol · Mehr sehen »

Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs

Die Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs vonseiten der Achsenmächte waren relativ selten, vor allem wegen der großen Entfernung zu den zentralen Kriegsschauplätzen in Europa und Asien.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Anna Marie Hahn

Anna Marie Hahn nach ihrer Verhaftung Anna Marie Hahn (* 7. Juli 1906 in Füssen als Anna Marie Filser; † 7. Dezember 1938 in Columbus) war eine deutsch-amerikanische Serienmörderin, die in den USA als eine der ersten Frauen auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Anna Marie Hahn · Mehr sehen »

April 1920

-tags als Endnoten erfolgen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und April 1920 · Mehr sehen »

Astronomischer Stuhl

3-Meter-Doppelastrograf der Univ.Sternwarte Wien von ca. 1910, links der Astronomische Stuhl Der astronomische Stuhl oder Beobachterstuhl ist bzw.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Astronomischer Stuhl · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Belle Époque · Mehr sehen »

Benjamin Harrison

Harrisons Unterschrift Benjamin Harrison (* 20. August 1833 in North Bend, Ohio; † 13. März 1901 in Indianapolis, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1889 bis 1893 der 23. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Benjamin Harrison · Mehr sehen »

Bill Haslam

Bill Haslam (2012) William Edward „Bill“ Haslam (* 23. August 1958 in Knoxville, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und vom 15. Januar 2011 bis zum 19. Januar 2019 Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Bill Haslam · Mehr sehen »

Briley-Brüder

Die drei Briley-Brüder Anthony Ray (* 1958), James Dyral (* 1956; † 18. April 1985) und Linwood Earl (* 1954; † 12. Oktober 1984), im englischen Sprachgebrauch als Briley Brothers oder auch Briley Gang bezeichnet, verübten im Jahre 1979 eine umfangreiche Mordserie im Raum Richmond im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Briley-Brüder · Mehr sehen »

Brooklyn Thrill Killers

Die Brooklyn Thrill Killers war eine Gang jugendlicher, jüdischer Neonazis.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Brooklyn Thrill Killers · Mehr sehen »

Bruno Richard Hauptmann

Bruno Richard Hauptmann (* 26. November 1899 in Kamenz, Sachsen; † 3. April 1936 in Trenton, New Jersey) war ein deutscher Emigrant, der wegen der Entführung und der Ermordung von Charles und Anne Morrow Lindberghs Sohn Charles Lindbergh III.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Bruno Richard Hauptmann · Mehr sehen »

Café Society (Film)

Café Society ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Woody Allen aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Café Society (Film) · Mehr sehen »

Call It Murder

Call It Murder (Alternativtitel: Midnight) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahre 1934 von Chester Erskine mit Sidney Fox, O. P. Heggie und Henry Hull in den Hauptrollen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Call It Murder · Mehr sehen »

Captain America (1944)

Captain America ist ein 15-teiliges Serial von 1944 und die erste Verfilmung der Comicfigur Captain America, gleichzeitig das letzte Superheldenserial, das von Republic Pictures produziert wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Captain America (1944) · Mehr sehen »

Charles Starkweather

Charles Raymond Starkweather (* 24. November 1938 in Lincoln, Nebraska; † 25. Juni 1959 ebenda) war ein Serienmörder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Charles Starkweather · Mehr sehen »

Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern

Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern ist ein US-amerikanischer Gangsterfilm des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern · Mehr sehen »

Claude A. Swanson

Claude A. Swanson (etwa 1910) Claude Augustus Swanson (* 31. März 1862 in Swansonville, Virginia; † 7. Juli 1939 in Rapidan Camp, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1906 bis 1910 Gouverneur des Bundesstaates Virginia.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Claude A. Swanson · Mehr sehen »

Clayton Lockett

Clayton Derrell Lockett (* 22. November 1975; † 29. April 2014 in McAlester, Oklahoma) war ein US-amerikanischer rechtskräftig verurteilter Mörder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Clayton Lockett · Mehr sehen »

Cupido (Roman)

Cupido (Originaltitel: Retribution) ist der Titel des ersten Romans der US-amerikanischen Autorin Jilliane Hoffman aus dem Jahr 2003 und ist dem Genre Kriminalroman/Thriller zuzuordnen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Cupido (Roman) · Mehr sehen »

Danny Rolling

Daniel Rolling Daniel „Danny“ Harold Rolling (geboren 26. Mai 1954 in Shreveport, Louisiana; gestorben 25. Oktober 2006 in Bradford County, Florida) war ein US-amerikanischer Serienmörder, der als Gainesville Ripper bekannt wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Danny Rolling · Mehr sehen »

Das jüngste Gewitter

Das jüngste Gewitter (You, the living, im Original Du levande) ist der vierte Langfilm des schwedischen Regisseurs Roy Andersson.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Das jüngste Gewitter · Mehr sehen »

Das Versprechen (2016)

Das Versprechen (internationaler Titel: The Promise, ab 2017 Killing for Love) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Karin Steinberger.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Das Versprechen (2016) · Mehr sehen »

David B. Hill

David B. Hill David Bennett Hill (* 29. August 1843 in Havana, Schuyler County, New York; † 20. Oktober 1910 in Albany, New York) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1885 bis 1892 Gouverneur des Bundesstaates New York.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und David B. Hill · Mehr sehen »

Dead Man Walking – Sein letzter Gang

Dead Man Walking – Sein letzter Gang ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995, der sich mit dem Thema Todesstrafe auseinandersetzt.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Dead Man Walking – Sein letzter Gang · Mehr sehen »

Dein Lieblings Album

Dein Lieblings Album ist das erste und bisher einzige Musikalbum der Hip-Hop-Gruppe Deine Lieblings Rapper der beiden Berliner Sido und Harris.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Dein Lieblings Album · Mehr sehen »

Dennis McGuire (Mörder)

Dennis B. McGuire (* 10. Februar 1960 im Warren County, Ohio; † 16. Januar 2014 in Lucasville, Ohio) war ein US-amerikanischer Gelegenheitsarbeiter und rechtskräftig zum Tod verurteilter Mörder, dessen Hinrichtung eine breite Diskussion über die Todesstrafe in den Vereinigten Staaten auslöste.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Dennis McGuire (Mörder) · Mehr sehen »

Der Detektiv (1968)

Der Detektiv (Originaltitel: The Detective) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Regisseur Gordon Douglas aus dem Jahre 1968 mit Frank Sinatra in der Hauptrolle.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Der Detektiv (1968) · Mehr sehen »

Der elektrische Stuhl

Der elektrische Stuhl ist der Titel folgender Filme.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Der elektrische Stuhl · Mehr sehen »

Der Gangsterboss von New York

Der Gangsterboss von New York, auch bekannt als Lepke, ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1975 über den berüchtigten New Yorker Mobster Louis „Lepke“ Buchalter von der sogenannten Murder, Inc.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Der Gangsterboss von New York · Mehr sehen »

Der Mord ohne Täter

Der Mord ohne Täter ist ein 1920 entstandener deutscher Kriminal-Stummfilm von E. A. Dupont mit Hermann Vallentin, Hanni Weisse und Paul Richter in den Hauptrollen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Der Mord ohne Täter · Mehr sehen »

Der Tiger (1951)

Der Tiger (Originaltitel: The Enforcer) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Der Tiger (1951) · Mehr sehen »

Die Addams Family in verrückter Tradition

Die Addams Family in verrückter Tradition (Addams Family Values) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Barry Sonnenfeld aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Die Addams Family in verrückter Tradition · Mehr sehen »

Die Falle von Tula

Die Falle von Tula (Originaltitel: The Trap) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm des Regisseurs Norman Panama für die Produktionsfirmen Heath Productions und Parkwood Enterprises aus dem Jahr 1959 mit Richard Widmark, Lee J. Cobb, Tina Louise und Earl Holliman in den Hauptrollen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Die Falle von Tula · Mehr sehen »

Die Glasglocke

Die Glasglocke ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Die Glasglocke · Mehr sehen »

Die Simpsons

Die Simpsons (Originaltitel: The Simpsons) ist eine von Matt Groening geschaffene, vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Zeichentrickserie des Senders Fox, die seit 1989 produziert wird.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Die Simpsons · Mehr sehen »

Die zwölf Geschworenen (1957)

Die zwölf Geschworenen (Originaltitel: 12 Angry Men) ist das Spielfilmdebüt des US-amerikanischen Regisseurs Sidney Lumet aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Die zwölf Geschworenen (1957) · Mehr sehen »

Die zwölf Geschworenen (1963)

Die zwölf Geschworenen ist ein Fernsehfilm des ZDF.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Die zwölf Geschworenen (1963) · Mehr sehen »

Disturbed

Disturbed (für „gestört, wahnsinnig“) ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Chicago, Illinois.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Disturbed · Mehr sehen »

Donald Gaskins

Donald Henry Gaskins, Jr. (* 13. März 1933 in Manning im Florence County, South Carolina; † 6. September 1991) war ein US-amerikanischer Serienmörder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Donald Gaskins · Mehr sehen »

Edwin Katzenellenbogen

Edwin Katzenellenbogen im April 1947 als Angeklagter im Buchenwald-Hauptprozess Edwin Maria Katzenellenbogen (* 22. Mai 1882 in Stanislau; † nach 1955; auch Katzen-Ellenbogen oder nur Ellenbogen) war Psychiater und als Häftlingsarzt im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Edwin Katzenellenbogen · Mehr sehen »

Eine schrecklich nette Familie

Logo des englischen Titels Eine schrecklich nette Familie (Originaltitel: Married...) ist eine US-amerikanische Sitcom, die der Sender Fox von 1987 bis 1997 mit 259 Episoden in elf Staffeln produzierte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Eine schrecklich nette Familie · Mehr sehen »

Electric Chair

Electric Chair ist eine Siebdruck-Serie des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Electric Chair · Mehr sehen »

Electrocuting an Elephant

Electrocuting an Elephant ist ein Dokumentarfilm, der von Jacob Blair Smith oder Edwin S. Porter gedreht wurde und die Hinrichtung des Zirkuselefanten Topsy zeigt.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Electrocuting an Elephant · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Elektrizität · Mehr sehen »

Emanuel Weiss

Emanuel Weiss (rechts) und Louis Capone (links), umringt von Beamten auf dem Weg nach Sing Sing am 3. Dezember 1941, einen Tag nach ihrer Verurteilung zum Tode. Emanuel „Mendy“ Weiss (* 11. Juni 1906 in New York City; † 4. März 1944 im Gefängnis Sing Sing, Ossining, New York) war eine Figur aus dem organisierten Verbrechen im New York der 1930er Jahre bis zu seiner Verhaftung 1941 und wird heute der Kosher Nostra zugerechnet.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Emanuel Weiss · Mehr sehen »

Eroberung vom Planet der Affen

Eroberung vom Planet der Affen (Originaltitel: Conquest of the Planet of the Apes; korrekte Übersetzung: Eroberung des Planeten der Affen) ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1972 von J. Lee Thompson.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Eroberung vom Planet der Affen · Mehr sehen »

Ethel und Julius Rosenberg

Ethel und Julius Rosenberg (1951) Julius Rosenberg (* 12. Mai 1918 in New York; † 19. Juni 1953 in Ossining) war ein US-amerikanischer Elektrotechniker, seine Ehefrau Ethel Rosenberg (geborene Greenglass, * 28. September 1915 in New York; † 19. Juni 1953 in Ossining) war als kaufmännische Angestellte tätig.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Ethel und Julius Rosenberg · Mehr sehen »

Euphoria (Computerspiel)

Euphoria ist ein pornografisches (Erogē) Computerspiel des Entwicklers Clockup.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Euphoria (Computerspiel) · Mehr sehen »

Euthanasia Coaster

Der Euthanasia Coaster ist ein theoretisches Modell einer Achterbahn, auf welcher die Passagiere während der Fahrt (durch g-Kräfte) garantiert zu Tode kämen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Euthanasia Coaster · Mehr sehen »

Face the Music

Face the Music ist das fünfte Studioalbum der britischen Band Electric Light Orchestra (ELO).

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Face the Music · Mehr sehen »

Fear Factor/Episodenliste

Die Episodenliste der Sendungen von Fear Factor enthält eine Auflistung aller Folgen der Reality-Gameshow des US-amerikanischen Originalformats auf NBC und später MTV inklusive der Specials.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Fear Factor/Episodenliste · Mehr sehen »

Female Trouble

Female Trouble ist ein 1974 von John Waters gedrehter US-amerikanischer Spielfilm.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Female Trouble · Mehr sehen »

Fesselung (physisch)

Gefangener (Lewis Powell) in eisernen Handfesseln, USA 1865 Eine Fesselung, mitunter auch als Sicherung bezeichnet, beschreibt jede Form einer äußerlich herbeigeführten Einschränkung oder Aufhebung der körperlichen Bewegungsfreiheit bzw.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Fesselung (physisch) · Mehr sehen »

Florida State Prison

Das Florida State Prison (FSP), früher unter dem Namen „Florida State Prison-East Unit“ bekannt, ist ein US-amerikanisches Staatsgefängnis im Ortsgebiet von Raiford, Florida, das vom Florida Department of Corrections verwaltet wird.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Florida State Prison · Mehr sehen »

Follow Me (2020)

Follow Me (Alternativtitel: No Escape) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Follow Me (2020) · Mehr sehen »

Forty-Two Gang

Die Forty-Two Gang (42-Gang, The 42's) war eine jugendliche Straßengang in Chicago, die sich während der US-amerikanischen Alkoholprohibition ab 1925 gebildet hatte und bis etwa 1934 existierte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Forty-Two Gang · Mehr sehen »

Frank Nitti

Frank Nitti (* 27. Januar 1888 in Angri, Provinz Salerno; † 19. März 1943 in North Riverside, Illinois; eigentlich Francesco Raffaele Nitto) war ein italo-amerikanischer Mafioso des Chicago Outfit.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Frank Nitti · Mehr sehen »

Frau ohne Gewissen

Frau ohne Gewissen ist ein US-amerikanischer Film-Noir unter Regie von Billy Wilder, der auch gemeinsam mit Raymond Chandler das Drehbuch verfasste.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Frau ohne Gewissen · Mehr sehen »

Fred A. Leuchter

Frederick Arthur Leuchter (* 7. Februar 1943 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Holocaustleugner.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Fred A. Leuchter · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Galgen · Mehr sehen »

Geisterbahn

Geisterbahn „Shocker“ (beim Münchener Oktoberfest) Eine Geisterbahn ist ein spezielles Fahrgeschäft, das sich auf einem Jahrmarkt, auf einer Kirmes oder in einem Vergnügungspark befindet.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Geisterbahn · Mehr sehen »

George John Dasch

George John Dasch, 1942 George John Dasch (* 7. Februar 1903 in Speyer als Georg Johann Dasch; † 1. November 1991 in Ludwigshafen) war ein deutscher Agent, der 1942 während des Zweiten Weltkrieges im Zuge des Unternehmens Pastorius auf US-amerikanischem Boden landete.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und George John Dasch · Mehr sehen »

George M. Beard

George M. Beard, um 1870 George Miller Beard (* 8. Mai 1839 in Montville (Connecticut); † 23. Januar 1883 in New York) war ein US-amerikanischer Neurologe, der 1869 den Ausdruck „Neurasthenie“ als wissenschaftlichen Begriff bzw.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und George M. Beard · Mehr sehen »

George Stinney

George Stinney (1944) George Junius Stinney Junior (* 21. Oktober 1929 in Sumter, South Carolina; † 16. Juni 1944 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Jugendlicher und Justizopfer.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und George Stinney · Mehr sehen »

Gerald Stano

Gerald Eugene Stano (* 12. September 1951 in Daytona Beach, Florida; † 23. März 1998 in Starke, Florida) war ein US-amerikanischer Serienmörder, der gestand, in New Jersey, Pennsylvania und Florida 41 Frauen ermordet zu haben.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Gerald Stano · Mehr sehen »

Glen or Glenda

Glen or Glenda (1953) ist ein Dokudrama von und mit Edward D. Wood Jr. Weitere Darsteller sind Bela Lugosi und die damalige Freundin von Wood, Dolores Fuller.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Glen or Glenda · Mehr sehen »

Gruppe 47

Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Gruppe 47 · Mehr sehen »

Hans Schmidt (Priester)

Hans Schmidt, Aufnahme um das Jahr 1910 Hans Schmidt (* 15. Juni 1881 in Aschaffenburg; † 18. Februar 1916 in Ossining (New York)) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, der des Mordes überführt wurde und der einzige Priester in den Vereinigten Staaten, der hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Hans Schmidt (Priester) · Mehr sehen »

Harold P. Brown

Harold Pitney Brown (* 16. September 1857 in Janesville, Wisconsin; † 1944 in Volusia County, Florida) war ein US-amerikanischer Elektrotechniker, Aktivist im Einsatz gegen Wechselstrom und Erfinder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Harold P. Brown · Mehr sehen »

Harry Strauss

Harry „Pittsburgh Phil“ Strauss (* 28. Juli 1909 Williamsburg, Brooklyn, New York City; † 12. Juni 1941 im Sing-Sing-Gefängnis in Ossining, New York) war ein US-amerikanischer Auftragsmörder der Murder, Inc. und wird heute der Kosher Nostra zugerechnet.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Harry Strauss · Mehr sehen »

Heinrich Schirmbeck

Heinrich Schirmbeck (* 23. Februar 1915 in Recklinghausen; † 4. Juli 2005 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Kultur- und Wissenschaftsphilosoph, Friedens- und Umweltaktivist.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Heinrich Schirmbeck · Mehr sehen »

Helen Prejean

Helen Prejean (2006) Sr. Helen Prejean CSJ (* 21. April 1939 in Baton Rouge, Louisiana) ist eine US-amerikanische Ordensschwester und Aktivistin gegen die Todesstrafe.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Helen Prejean · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hinrichtung von Joseph Wood

Joseph Rudolph Wood III (* 6. Dezember 1958 in Belton, Texas; † 23. Juli 2014 in Florence, Arizona) war ein zum Tode verurteilter US-amerikanischer Mörder, der am 23.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Hinrichtung von Joseph Wood · Mehr sehen »

Huntsville (Texas)

Huntsville ist die Hauptstadt des Walker County im Osten des US-Bundesstaats Texas.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Huntsville (Texas) · Mehr sehen »

Huntsville Unit

Haupteingangsbereich der Huntsville Unit Das Staatsgefängnis von Huntsville (offiziell engl.: Texas State Penitentiary at Huntsville), umgangssprachlich Huntsville Unit genannt, ist das älteste Staatsgefängnis des US-Bundesstaates Texas und wird vom Texas Department of Criminal Justice betrieben.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Huntsville Unit · Mehr sehen »

Im Netz der Leidenschaften

Im Netz der Leidenschaften (Originaltitel: The Postman Always Rings Twice, deutscher Alternativtitel: Die Rechnung ohne den Wirt) ist ein US-amerikanischer Film-Noir von Tay Garnett aus dem Jahr 1946 und die dritte Verfilmung von James M. Cains Roman Wenn der Postmann zweimal klingelt.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Im Netz der Leidenschaften · Mehr sehen »

Im Sumpf des Verbrechens

Im Sumpf des Verbrechens (Just Cause) ist ein US-amerikanischer Thriller von Arne Glimcher aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Im Sumpf des Verbrechens · Mehr sehen »

Indiana State Prison

Das Indiana State Prison in Michigan City (Indiana) ist das staatliche Gefängnis des US-amerikanischen Bundesstaates Indiana.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Indiana State Prison · Mehr sehen »

Inlet (New York)

Inlet ist eine Town an der westlichen Grenze des Hamilton Countys des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Inlet (New York) · Mehr sehen »

James Snook

James Howard Snook (* 17. September 1879 in South Lebanon; † 28. Februar 1930 in Columbus) war ein US-amerikanischer Sportschütze.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und James Snook · Mehr sehen »

Jeb Bush

hochkant John Ellis „Jeb“ Bush (* 11. Februar 1953 in Midland, Texas) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Jeb Bush · Mehr sehen »

Joe Adonis

Joe Adonis (Polizeifoto, 1937) Joe Adonis alias Giuseppe Antonio Doto (* 22. November 1902 in Montemarano (AV), Italien; † 26. November 1971 in Ancona) war ein berüchtigter Anführer der Mafia von New York City und ein langjähriger Weggefährte Lucky Lucianos.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Joe Adonis · Mehr sehen »

John Arthur Spenkelink

Spenkelink in den 1970er Jahren John Arthur Spenkelink (* 29. März 1949 in Le Mars, Iowa; † 25. Mai 1979 in Starke, Florida) war ein US-amerikanischer Mörder, und der zweite Mensch, der nach Wiedereinführung der Todesstrafe von der US-Justiz im US-Bundesstaat Florida hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und John Arthur Spenkelink · Mehr sehen »

John Joubert (Serienmörder)

John Joseph Joubert (* 2. Juli 1963 in Lawrence, Massachusetts; † 17. Juli 1996 in Lincoln, Nebraska) war ein US-amerikanischer Serienmörder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und John Joubert (Serienmörder) · Mehr sehen »

Joliet Correctional Center

Ost-Tor des Gefängnisses Das Joliet Correctional Center (auch als Joliet Prison bekannt) ist ein Gefängnis in Joliet, Illinois.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Joliet Correctional Center · Mehr sehen »

Joseph Taborsky

Joseph L. Taborsky, Spitznamen Chin und Mad Dog (* 23. März 1924 in Hartford, Connecticut; † 17. Mai 1960 in Wethersfield, Connecticut), war ein US-amerikanischer Serienmörder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Joseph Taborsky · Mehr sehen »

Junggesellenmaschine

Junggesellenmaschine (französisch „Machine Célibataire“, englisch „Bachelor Machine“) ist ein Begriff, den ungefähr ab 1913 Marcel Duchamp im Zusammenhang mit Teilen seiner Arbeit benutzte, die er 1915 bis 1923 zum Großen Glas zusammensetzte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Junggesellenmaschine · Mehr sehen »

Karl Alexander (Autor)

Karl Alexander (geboren am 23. August 1938 in Los Angeles; gestorben am 30. März 2015 ebenda) war ein US-amerikanischer Romanautor.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Karl Alexander (Autor) · Mehr sehen »

Kenneth McDuff

Kenneth Allen McDuff (* 21. März 1946 in Paris, Texas; † 17. November 1998 in Huntsville, Texas) war ein US-amerikanischer Serienmörder, der als Broomstick-Killer (engl.: Besenstiel-Mörder) in die Kriminalgeschichte einging.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Kenneth McDuff · Mehr sehen »

Kifferwahn

Kifferwahn (Originaltitel: Reefer Madness) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm von Andy Fickman aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Kifferwahn · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Kosher Nostra

Meyer Lansky Kosher Nostra (auch yiddisch connection, Jewish mob, Jewish Mafia, Kosher Mafia) war eine jüdisch dominierte Verbrecherorganisation in den USA.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Kosher Nostra · Mehr sehen »

Last Rites – Sakrament für einen Mörder

Last Rites – Sakrament für einen Mörder (Originaltitel: Last Rites) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Last Rites – Sakrament für einen Mörder · Mehr sehen »

Lena Baker

Lena Baker (* 8. Juni 1900 in Cuthbert, Georgia; † 5. März 1945 in Reidsville, Georgia) war eine US-amerikanische Frau, die mit dem Elektrischen Stuhl hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Lena Baker · Mehr sehen »

Lenox Avenue Gang

Die Lenox Avenue Gang war eine Straßen-Gang aus New York City, die im frühen 20.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Lenox Avenue Gang · Mehr sehen »

Leon Czolgosz

Leon Czolgosz Leon Frank Czolgosz (* 1. Januar 1873 in Alpena, Michigan; † 29. Oktober 1901 in Auburn, New York) war ein US-amerikanischer Arbeiter und anarchistischer Aktivist polnischer Herkunft.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Leon Czolgosz · Mehr sehen »

Les éclairs

Les éclairs (deutsch: ‚Die Blitze‘) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Drame joyeux“) in vier Akten von Philippe Hersant (Musik) mit einem Libretto von Jean Echenoz nach dessen eigenem Roman Des éclairs aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Les éclairs · Mehr sehen »

Letale Injektion

Als Hinrichtung durch die Giftspritze oder auch letale Injektion bezeichnet man eine Form der Vollstreckung der Todesstrafe, bei der dem Verurteilten ein tödliches Gift oder Medikamente in letaler Dosis injiziert werden.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Letale Injektion · Mehr sehen »

Letzte Meile

Letzte Meile (last mile bzw. final mile) ist ein Begriff, der heutzutage vorwiegend im Bereich der Versorgungstechnik und Infrastrukturbereitstellung, ebenso wie in der Distributionslogistik benutzt wird, jedoch auch in anderen Bereichen des praktischen Lebens anzutreffen ist.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Letzte Meile · Mehr sehen »

Liste bekannter Tiere

König Ludwigs XIV. Die Liste bekannter Tiere nennt mit Eigennamen bekannte Individuen verschiedener Tierarten, die Bekanntheit erlangten, etwa durch die Literatur, die Kunst, die Presse oder den Film.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste bekannter Tiere · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Liste der Weltausstellungen

Die Liste der Weltausstellungen enthält alle als Weltausstellungen bekannten Veranstaltungen ohne die durch das BIE anerkannten Internationalen Gartenbauausstellungen (Horticultural Exhibitions AIPH).

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste der Weltausstellungen · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker

Die Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus den Vereinigten Staaten in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke

Dies ist eine Zusammenstellung von Stromstärken verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke · Mehr sehen »

Liste von Hinrichtungen jugendlicher Straftäter in den Vereinigten Staaten seit 1976

Dies ist eine Liste von jugendlichen Straftätern, die seit Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 in den Vereinigten Staaten durch ein Gericht zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden und zum Zeitpunkt ihrer Tat noch nicht volljährig waren.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Liste von Hinrichtungen jugendlicher Straftäter in den Vereinigten Staaten seit 1976 · Mehr sehen »

Lock Up – Überleben ist alles

Lock Up – Überleben ist alles ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1989 von John Flynn und mit Sylvester Stallone und Donald Sutherland.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Lock Up – Überleben ist alles · Mehr sehen »

Lost Highway

Lost Highway ist ein US-amerikanisch-französischer Psychothriller von David Lynch, der 1996 gedreht wurde und 1997 in die Kinos kam.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Lost Highway · Mehr sehen »

Louis Buchalter

Louis „Lepke“ Buchalter, 1939 Louis „Lepke“ Buchalter (* 6. Februar 1897 in New York City; † 4. März 1944 im Gefängnis Sing Sing in Ossining, New York) war ein US-amerikanischer Mobster.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Louis Buchalter · Mehr sehen »

Louis Capone

Louis Capone Louis Capone (* 1896 in Neapel; † 4. März 1944 im Gefängnis „Sing Sing“, Ossining, New York) war ein US-amerikanischer Mobster und Mittelsmann unter den kriminellen Banden der Murder, Inc. Trotz seiner italienischen Herkunft war Capone offenbar kein (Voll)mitglied der Cosa Nostra und ist nicht mit Al Capone verwandt.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Louis Capone · Mehr sehen »

Mafia (Computerspiel)

Mafia ist ein Third-Person-Shooter der tschechischen Firma Illusion Softworks.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Mafia (Computerspiel) · Mehr sehen »

Martha M. Place

Martha M. Place Martha M. Place (* 18. September 1849 in Readington Township als Martha M. Garretson; † 20. März 1899 in Ossining) war eine US-amerikanische Mörderin.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Martha M. Place · Mehr sehen »

Martin Goldstein (Mafioso)

Martin „Bugsy“ Goldstein (* 1905/1906; † 12. Juni 1941 im Sing-Sing-Gefängnis in Ossining, New York) war ein amerikanischer Mobster aus New York City.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Martin Goldstein (Mafioso) · Mehr sehen »

Massaker von Elaine

Das Massaker von Elaine, auch als die Rassenunruhen von Elaine bekannt, war ein Pogrom an der afroamerikanischen Bevölkerung in Elaine im amerikanischen Bundesstaat Arkansas, das Augenzeugen zufolge an die 200 Todesopfer forderte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Massaker von Elaine · Mehr sehen »

Michael Donald

Michael Donald (* 24. Juli 1961; † 20. März 1981 in Mobile, Alabama) war ein afroamerikanischer US-Bürger, der von zwei Mitgliedern des Ku-Klux-Klan gelyncht wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Michael Donald · Mehr sehen »

Michael Malloy

Bild von Michael Malloys Leichnam bei seiner Autopsie. Michael Malloy (* 1873; † 22. Februar 1933 in New York City), alias Mike the Durable (Mike, der Langlebige) und Iron Mike (Eiserner Mike), war ein obdachloser irischer Wanderarbeiter aus dem County Donegal, der während der 1920er- und 1930er-Jahre in New York City lebte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Michael Malloy · Mehr sehen »

Milgram-Experiment

Das Milgram-Experiment ist ein erstmals 1961 in New Haven durchgeführtes psychologisches Experiment, das von dem Psychologen Stanley Milgram entwickelt wurde, um die Bereitschaft durchschnittlicher Personen zu testen, autoritären Anweisungen auch dann Folge zu leisten, wenn sie in direktem Widerspruch zu ihrem Gewissen stehen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Milgram-Experiment · Mehr sehen »

Mississippi State Penitentiary

Einfahrt des Mississippi State Penitentiary Lage des Mississippi State Penitentiary (Parchman) in Mississippi Das Mississippi State Penitentiary, auch bekannt unter dem Namen „Parchman Farm“, ist die älteste und größte Haftanstalt und das einzige Hochsicherheitsgefängnis des US-Bundesstaates Mississippi.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Mississippi State Penitentiary · Mehr sehen »

Monster’s Ball

Monster’s Ball ist ein Independent-Film des deutsch-schweizerischen Regisseurs Marc Forster aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Monster’s Ball · Mehr sehen »

Mord an Grace Brown

Grace Brown Grace Brown (* 20. März 1886; † 11. Juli 1906) war eine amerikanische Näherin, die im Jahr 1906 von ihrem Geliebten Chester Gillette ermordet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Mord an Grace Brown · Mehr sehen »

Morris Odell Mason

Morris Odell Mason (* 28. März 1954; † 25. Juni 1985 in Richmond) war ein US-amerikanischer Mörder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Morris Odell Mason · Mehr sehen »

Murder, Inc.

Die Murder, Inc. (Murder Incorporated, deutsch etwa „Mord AG“), auch Brownsville Boys, war eine US-amerikanische kriminelle Vereinigung in den 1920er bis 1940er Jahren, der Hunderte von Morden zuzurechnen sind.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Murder, Inc. · Mehr sehen »

National Museum of Crime & Punishment

Blick in die ''Serial Killers Gallery'', im National Museum of Crime & Punishment, Washington, D.C. Studio der TV-Show ''America’s Most Wanted'' im Museum Das National Museum of Crime & Punishment war ein Museum in Washington, D.C. in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und National Museum of Crime & Punishment · Mehr sehen »

Nekrolog (Tiere)

Dies ist eine jahresübergreifende Liste bekannter Tiere, nach Datum des Ablebens sortiert.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Nekrolog (Tiere) · Mehr sehen »

November 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2018.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und November 2018 · Mehr sehen »

Ocean Hill Hooligans

Die Ocean Hill Hooligans waren eine kriminelle Bande in New York City in den 1930er Jahren, die sich überwiegend aus Personen mit italo-amerikanischen Hintergrund zusammensetzte und in die berüchtigte Murder, Inc. aufgenommen wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Ocean Hill Hooligans · Mehr sehen »

Old Sparky

Old Sparky. 104 Exekutionen an der ''Tucker Unit'' in Arkansas Old Sparky ist der Spitzname des elektrischen Stuhls der US-Bundesstaaten Kentucky, Georgia und Florida.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Old Sparky · Mehr sehen »

Oscar Friedman

Oscar „The Poet“ Friedman (* ?; † im 20. Jahrhundert) war ein US-amerikanischer Mobster und arbeitete für die Verbrecherorganisation Murder, Inc., die für zahlreiche Morde im New York der 1930er Jahre – aber auch in anderen Bundesstaaten – verantwortlich war.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Oscar Friedman · Mehr sehen »

Paper Print Collection

''Paper Print'' des Films ''Le roi du maquillage'', Georges Méliès grüßt in die Kamera, 1904 ''Paper Print'', die Rolle mit der Bildschicht nach außen war die übliche Aufbewahrungsform Die Paper Print Collection (deutsch: Sammlung von Papierabzügen) ist eine Sammlung von Kontaktabzügen historischer US-amerikanischer Filme auf Bromidpapier, die hauptsächlich zwischen 1894 und 1912 zur Anmeldung des Copyrights beim United States Copyright Office der Library of Congress eingereicht worden sind.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Paper Print Collection · Mehr sehen »

Philip Cohen (Krimineller)

Philip „Little Farvel“ Cohen 1933 Philip „Little Farvel“ Cohen alias Jack Kofsky (* 1906 oder 1907 im Russischen Kaiserreich; † 15. September 1949 in Valley Stream, Long Island, New York) war eine Figur aus dem organisierten Verbrechen im New York der 1930er Jahre und wird heute der Kosher Nostra zugerechnet.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Philip Cohen (Krimineller) · Mehr sehen »

Prison Break

Prison Break ist eine US-amerikanische Actionserie von Autor Paul Scheuring, die von 2005 bis 2009 produziert und 2017 fortgesetzt wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Prison Break · Mehr sehen »

Rhonda Bell Martin

Rhonda Bell Martin (* 1907 oder 1908 als Rhonda Bell Thomley; † 11. Oktober 1957) war eine US-amerikanische Serienmörderin aus Birmingham (Alabama).

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Rhonda Bell Martin · Mehr sehen »

Ride the Lightning

Ride the Lightning (für wörtlich „Reite den Blitz“ bzw. sinngemäß „Stirb auf dem elektrischen Stuhl“) ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Metal-Band Metallica.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Ride the Lightning · Mehr sehen »

Robert Factor

Robert „Bob“ Factor (als Robert Lopez)IMDb:, abgerufen am 8.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Robert Factor · Mehr sehen »

Roger Keith Coleman

Roger Keith Coleman (* 1. November 1958; † 20. Mai 1992) war ein Bergarbeiter aus Grundy, Virginia, der wegen Mordes an seiner Schwägerin Wanda McCoy hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Roger Keith Coleman · Mehr sehen »

Sacco und Vanzetti

Vanzetti (links) und Sacco als Angeklagte, mit Handschellen aneinander­gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown, Massachusetts) und Bartolomeo Vanzetti (* 11. Juni 1888 in Villafalletto, Provinz Cuneo, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown, Massachusetts) waren zwei aus Italien in die USA eingewanderte Arbeiter, die sich der anarchistischen Arbeiterbewegung angeschlossen hatten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Sacco und Vanzetti · Mehr sehen »

Sacco und Vanzetti (Film)

Sacco und Vanzetti (Originaltitel: Sacco e Vanzetti) ist ein unter der Regie von Giuliano Montaldo für das Kino gedrehter italienisch-französischer Spielfilm aus dem Jahr 1971, der den Genres Polit-, Doku- und Justizdrama zugeordnet wird.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Sacco und Vanzetti (Film) · Mehr sehen »

Scharfrichter

Scharfrichter richtet auf dem Enthauptungsplatz einen Verurteilten hin (Qing-Dynastie, China) St. Petersburg) Scharfrichter des 15. Jahrhunderts in typischer roter Tracht Richtschwert eines Scharfrichters (Deutschland, 17. Jahrhundert) Der Scharfrichter (der „mit der Schärfe des Richtbeils oder des Richtschwertes Richtende“) ist eine seit dem Mittelalter gebräuchliche Berufsbezeichnung für den Vollstrecker der Todesstrafe oder anderer Gerichtsurteile.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Scharfrichter · Mehr sehen »

Sessel

Ohrensessel Lehnsessel der Preußischen Staatsbahn zur Ausstattung von Fürstenzimmern auf ausgewählten Bahnhöfen vor 1876 Ein Sessel (lateinisch sessilis ‚festsitzend‘, ‚zum Sitzen geeignet‘) bezeichnet in Deutschland ein bequemes Sitzmöbel für eine Person, das gewöhnlich mit Armlehnen versehen und weich gepolstert ist.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Sessel · Mehr sehen »

Sin City (Film)

Sin City ist eine Verfilmung des gleichnamigen Comics von Frank Miller aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Sin City (Film) · Mehr sehen »

Sing Sing (Gefängnis)

Der Gefängniskomplex, Sicht vom Rockland Lake State Park Sing Sing (offiziell Sing Sing Correctional Facility) ist ein staatliches Gefängnis in Ossining, etwa 50 Kilometer entfernt von New York City im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Sing Sing (Gefängnis) · Mehr sehen »

Starke (Florida)

Starke ist eine Stadt und zudem der County Seat des Bradford County im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Starke (Florida) · Mehr sehen »

State electrician

Der englische Titel state electrician (englisch, wörtlich Staatselektriker) war Anfang des 20. Jahrhunderts in Teilen der USA gebräuchlich als Euphemismus für den Vollstrecker einer Elektrokution, also einer Hinrichtung durch den elektrischen Stuhl.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und State electrician · Mehr sehen »

Stateville Correctional Center

Das Stateville Correctional Center Das Stateville Correctional Center ist ein Staatsgefängnis des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Stateville Correctional Center · Mehr sehen »

Stromkrieg

Der Stromkrieg war um 1890 ein Disput zwischen Thomas Alva Edison (1847–1931) und George Westinghouse (1846–1914), ob die von Edison favorisierte Gleichspannung oder die von Westinghouse favorisierte Wechselspannung die geeignetere Technik für die großflächige Versorgung der Vereinigten Staaten von Amerika mit elektrischer Energie und den Aufbau von Stromnetzen sei.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Stromkrieg · Mehr sehen »

Stuhl (Möbel)

josephinisch, Ende 18. Jh. Ein Stuhl (in Österreich oft Sessel) ist ein in vielen Varianten ausgeführtes Sitzmöbel für (meist) eine Person, das sich in der Regel aus einem Fußgestell, einer einfachen oder gepolsterten Sitzfläche und einer Rückenlehne zusammensetzt und sich von dem einfachen Schemel ohne Lehne und dem gepolsterten Armsessel unterscheidet.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Stuhl (Möbel) · Mehr sehen »

Susan Sarandon

Susan Sarandon (2017) Susan Abigail Sarandon (* 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Susan Sarandon · Mehr sehen »

Synapses

Synapses ist ein französischer Zeichentrick-Kurzfilm von René Manzor aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Synapses · Mehr sehen »

Ted Bundy

Ted Bundy (1980) Theodore Robert „Ted“ Bundy (geborener Cowell; * 24. November 1946 in Burlington, Vermont; † 24. Januar 1989 in Raiford, Florida) war ein US-amerikanischer Serienmörder und Sexualstraftäter, der zwischen 1974 und 1978 mindestens 30 junge Frauen und Mädchen in den Bundesstaaten Washington, Utah, Colorado, Oregon, Idaho und Florida tötete.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Ted Bundy · Mehr sehen »

Ted Bundy (2002)

Ted Bundy ist ein US-amerikanischer Psychothriller aus dem Jahr 2002 auf der Grundlage wahrer Begebenheiten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Ted Bundy (2002) · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Tennessee · Mehr sehen »

The Alienist – Die Einkreisung

The Alienist – Die Einkreisung (Originaltitel: The Alienist, englisch für Der Seelenarzt) ist eine US-amerikanische Krimiserie, die auf dem Roman Die Einkreisung (in Original The Alienist) von Caleb Carr basiert.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Alienist – Die Einkreisung · Mehr sehen »

The Black Keys

The Black Keys sind ein 2001 gegründetes US-amerikanisches Bluesrock-Duo und mehrfache Grammy-Preisträger.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Black Keys · Mehr sehen »

The Frighteners

The Frighteners (alternativ The Frighteners – Herr der Geister) ist eine Horrorkomödie aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Frighteners · Mehr sehen »

The Green Mile (Film)

The Green Mile ist eine 1999 erschienene Literaturverfilmung der gleichnamigen Romanreihe von Stephen King.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Green Mile (Film) · Mehr sehen »

The Green Mile (Roman)

The Green Mile ist ein sechsteiliger Fortsetzungsroman des US-amerikanischen Schriftstellers Stephen King aus dem Jahre 1996, der 1997 erstmals als vollständiger Roman veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Green Mile (Roman) · Mehr sehen »

The Lonely Hearts Killers

Die Serienmörder Martha Beck (* 6. Mai 1920 in Milton, Florida; † 8. März 1951 im Sing-Sing-Gefängnis in Ossining, New York) und Raymond Fernandez (* 17. Dezember 1914 auf Hawaii; † 8. März 1951 im Sing-Sing-Gefängnis in Ossining, New York) waren bekannt als „The Lonely Hearts Killers“.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Lonely Hearts Killers · Mehr sehen »

The Man Who Wasn’t There

The Man Who Wasn’t There (auch: Der unauffällige Mr. Crane) ist ein Spielfilm der Coen-Brüder.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Man Who Wasn’t There · Mehr sehen »

The Suffering

The Suffering ist ein von der US-amerikanischen Firma Surreal Software für Playstation 2, Xbox sowie Windows entwickeltes Survival-Horror-Computerspiel.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und The Suffering · Mehr sehen »

Theodora Llewelyn Davies

Theodora Llewelyn Calvert (* 18. April 1898 in Birkenhead, England; † 21. Dezember 1988 in Birmingham, England) war eine britische Rechtsanwältin und Aktivistin.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Theodora Llewelyn Davies · Mehr sehen »

Thomas Alva Edison

hochkant Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Thomas Alva Edison · Mehr sehen »

Todesstrafe in den Vereinigten Staaten

Verhängung der Todesstrafe nicht möglich Hinrichtungen regelmäßig durchgeführt Die Todesstrafe in den Vereinigten Staaten ist eines der national wie international umstrittensten Elemente des Rechtssystems in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Todesstrafe in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Toni Jo Henry

Toni Jo Henry (* 3. Januar 1916 bei Shreveport als Anna Beatrice McQuiston; † 28. November 1942 in Lake Charles) war eine US-amerikanische Mörderin und die einzige Frau, die im Bundesstaat Louisiana auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Toni Jo Henry · Mehr sehen »

Topsy (Elefant)

Topsy, Darstellung von 1902 Topsy (* um 1867, † 4. Januar 1903) war ein amerikanischer Zirkuselefant.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Topsy (Elefant) · Mehr sehen »

Unternehmen Pastorius

Das Unternehmen Pastorius war der Deckname einer deutschen Militäroperation und ein in groben Umrissen von der deutschen Abwehr entworfenes Kommandounternehmen während des Zweiten Weltkrieges, bei dem deutsche Sabotagegruppen in den Industriezentren der USA Anschläge begehen sollten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Unternehmen Pastorius · Mehr sehen »

Warmblood

Warmblood ist eine italienische Death-Metal-Band aus Lodi, die 2002 gegründet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Warmblood · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Weltausstellung · Mehr sehen »

William Joseph Brennan

William Brennan (1976) William Joseph Brennan (* 25. April 1906 in Newark, New Jersey; † 24. Juli 1997 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und von 1956 bis 1990 Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und William Joseph Brennan · Mehr sehen »

William Kemmler

William Kemmler William Kemmler (* 9. Mai 1860 in Buffalo; † 6. August 1890 in Auburn) war der erste Mensch, der mit dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und William Kemmler · Mehr sehen »

William McKinley

Unterschrift McKinleys William McKinley, Jr. (* 29. Januar 1843 in Niles, Ohio; † 14. September 1901 in Buffalo, New York) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 25. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und William McKinley · Mehr sehen »

Willie Francis

Willie Francis (* 12. Januar 1929 in St. Martinville, Louisiana; † 9. Mai 1947 ebenda) war ein zum Tode verurteilter US-Amerikaner, der eine elektrische Exekution überlebte.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Willie Francis · Mehr sehen »

Wrestling-Matcharten

Beim Wrestling gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten die choreografierten Kämpfe, im Folgenden als Matches bezeichnet, anzusetzen.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und Wrestling-Matcharten · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 16. Januar · Mehr sehen »

1889

Harrisons Amtseinführung.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1889 · Mehr sehen »

1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1890 · Mehr sehen »

1890er

Frederic Sackrider Remington.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1890er · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1899 · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1901 · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1936 · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 1942 · Mehr sehen »

20. März

Der 20.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 20. März · Mehr sehen »

23. August

Der 23.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 23. August · Mehr sehen »

29. Oktober

Der 29.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 29. Oktober · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 3. April · Mehr sehen »

6. August

Der 6.

Neu!!: Elektrischer Stuhl und 6. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Electrocution, Elektrokution, Stromstuhl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »