Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Wiedervereinigung

Index Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

7271 Beziehungen: A. v. Humboldt, A10 Center, AAA – Auto-Ausstellung Berlin, Abendland, Aberkennung eines akademischen Grades, Abgeordnetenbestechung, Abgeordnetenhaus von Berlin, Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe, Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar, Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870, Abriss (Bauwesen), Abschied in Casablanca, Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten, Absetzer, Absolventenabzeichen (MdI), Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975, Abtshof Magdeburg, Achim Beyer, Achim Felz, Achim Kienle, Achim Mentzel, Achim Wolff, Achtes Buch Sozialgesetzbuch, Ackermann Fahrzeugbau, ADAC, Adalbert Leidinger, Adamschenke, Adenauerbuche, Adorf (Diemelsee), Adorf/Erzgeb., Advanced Chemistry, Advanced Combat Knife, AEG, Aenne Goldschmidt, Aerosollöschfahrzeug, Afghanische Botschaft in Berlin, AFN Berlin, Afrodeutsche, Agaplesion Mitteldeutschland, Agenda 2010, Agrarfrost, Ahorn AG, AIDAvita, AIM-132 ASRAAM, Air Berlin, AKA electric, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Akademie der Wissenschaften der DDR, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Akademie-Verlag, ..., Akademischer Grad, Aktenzeichen XY … ungelöst, Aktion Rose, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin, Alan Kurdi (Schiff), Alb-Kaserne, Albanische Botschaft in Berlin, Albert Förster (Widerstandskämpfer), Albert Kosler, Albert Krause, Albert-Kuntz-Sportpark, Albrecht Dihle, Albrecht Gläser, Albrecht Milnik, Alcatel SEL, Alea 101, Alerta (Schiff), Alexander G. Schäfer, Alexander Löbe, Alexander Moksel, Alexander Osang, Alexanderplatz, Alexandrowka (Potsdam), Alexei Nikolajewitsch Arbusow, Alfi, Alfred (Schiff, 1913), Alfred Boehm-Tettelbach, Alfred Dellheim, Alfred Dreifuß, Alfred Eversbusch, Alfred Franke-Gricksch, Alfred Gottfried, Alfred Grünberg, Alfred Herrhausen, Alfred Heuß, Alfred Mechtersheimer, Alfred-Mario Molter, Alle reden vom Wetter. Wir nicht., Alle Soldaten woll’n nach Haus, Allee, Alleinvertretungsanspruch, Allerkanal (Ohre), Allerseelen (Roman), Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide, Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Allgemeines Künstlerlexikon, Allianz für Deutschland, Allied Joint Force Command Brunssum, Alliierte, Alliierte Kommandantur, Alliierter Kontrollrat, Alliiertes Vorbehaltsrecht, Allkauf, Almke, Alsleben (Saale), Alt Zauche-Wußwerk, Alt-Berlin (Bar), Altbausanierung, Altdöbern, Alte Ölmühle zu Wittenberge, Alte Brauerei Schwerin, Alte Försterei (Luckaitztal), Alte Mühle Döllnitz, Alte Nationalgalerie, Alte Post (Neustrelitz), Alte Schmiede (Saßleben), Alte Synagoge (Hagenow), Altenberg (Erzgebirge), Altenburg, Altendorf (Altenberga), Altendorf (Sebnitz), Altenkirchen (Westerwald), Alteno, Alter Friedhof (Weißenfels), Alter Garnisonfriedhof, Alter Kornspeicher (Neustrelitz), Alternativweltgeschichte, Altersbericht, Alterstedt, Altes Lager (Münsingen), Altes Rathaus (Neubrandenburg), Altes Stadthaus (Berlin), Altes Wasserwerk (Bonn), Altes Zollhaus, Staatsgrenze West, Altgarz, Altkraftwerk Lippendorf, Altstadt (Erfurt), Altverleger, Altwarp, Alwin Bauer, Alwin von Coler, Am Lessing 6, Amadeu Antonio, Amadeu Antonio Stiftung, Amandusdorf, Amazonen-Werke, Amerika-Gedenkbibliothek, Amerikalinie, Amerikanische Besatzungszone, Ammendorfer Revier, Ampel, Ampelmännchen, Amphibische Gruppe, Amt Camburg, Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR, Amt Suhl, Amtsgericht Angermünde, Amtsgericht Chemnitz, Amtsgericht Cottbus, Amtsgericht Eisenhüttenstadt, Amtsgericht Fürstenberg (Oder), Amtsgericht Forst, Amtsgericht Guben, Amtsgericht Leipzig, Amtsgericht Meiningen, Amtsgericht Neukölln, Amtsgericht Templin, Amtsgericht Weißenfels, Amtsnotar, Anarcho-Syndikalistische Jugend, Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew, Anderson Barracks (Elm), André Baganz, André Barylla, André Gumprecht, André Hofschneider, André Jarmuszkiewicz, André Märtens, Andrea Franke, Andreas Baingo, Andreas Buro, Andreas Ehrholdt, Andreas Geisel, Andreas Gliese, Andreas Goldstein, Andreas Handschuh, Andreas Hähle, Andreas Holschuh, Andreas Kuno Richter, Andreas Landwehr, Andreas Narr, Andreas Otto (Boxer), Andreas Rödder, Andreas Ritter (Sportfunktionär), Andreas Schmidt-Schaller, Andreas Tews, Andreas Trautvetter, Andreas Trunschke, Andreas Zülow, Andreasviertel, Andrzej Frątczak, Anetta Kahane, Angela Merkel, Angela Schönberger, Angelika Geyer, Angelika von Fritsch, Angelika Wesenberg, Anger (Erfurt), Angerturm, Angolanische Botschaft in Berlin, Anhalt, Anhalter Kolonie, Anhaltische Kohlenwerke, Anja Kling, Anke Borchmann, Anke Schönfelder, Anna Maria Mühe, AnNa R., Anna-Nicole Heinrich, Annaburg Porzellan, Annahof (Kolkwitz), Annekathrin Bürger, Anneliese Dörck, Annenwalde, Anschlussdose (Telefon), Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik, Antenne Brandenburg, Anti-Antifa, Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland, Antideutsche, Antifa, Antifaschismus, Antiimperialismus, Antikensammlung Berlin, Antirassistische Erziehung, Anton Hans, Apostolische Gemeinschaft (Freikirche), Araber in Berlin, Araber in Deutschland, Arafa Hussein Mustafa, Aral, Arbeit und Arbeitsrecht, Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland, Arbeiter-und-Bauern-Fakultät, Arbeitsamt Dessau, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“, Arbeitsgemeinschaft Neue Demokratische Jugendverbände, Arbeitsgemeinschaft Regionaler Energieversorgungsunternehmen, Arbeitslehre, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmigration, Arbeitszeitgesetz, Archenhold-Sternwarte, Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik, Architektur in Frankfurt (Oder), Archiv der Fürstenschüler-Stiftung, ARD-Mittagsmagazin, Argentinisch-deutsche Beziehungen, Argentinische Botschaft in Berlin, Argyris Sfountouris, Arisierung, Arnd Spranger, Arnim (Adelsgeschlecht), Arno Breker, Arno Roßlau, Arnold Friedrich, Arnold Pemmann, Arnold Wurm, Arnsdorf, Arnulf Priem, Arnulf Röseler, Arte, Arthur König (Politiker, 1950), Arthur von Gwinner, Arthur-Lohse-Brücke, Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949), Artistik, Artur Pommerenke, AsiaBerlin Summit, Asiatische Restaurants in Deutschland, Asien Afrika Lateinamerika, ASK Vorwärts Frankfurt, ASK Vorwärts Oberhof, ASK Vorwärts Potsdam, Askania-Haus, Asklepios Klinikum Uckermark, Asphalt Tango Records, Astrid Dannegger, Astrid Köhler, Asyldebatte, Ata (Scheuermittel), Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Atheismus, Atomausstieg, Attendorf (Waldhufen), Außenbordmotor, Außengrenzen der Europäischen Union, Außenhandelsquote, Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Außenpolitik der DDR, Außenpolitik des Vereinigten Königreichs, Außenpolitik Indiens, Außenpolitik Nordkoreas, Außenpolitik Polens, Außenpolitik Russlands, Außerordentlicher Schriftstellerkongreß der DDR, Aubitz, Aue (Sachsen), Auersberg, Auf Schusters Rappen, Aufbau in der DDR, Aufbau Ost, Aufenthalts- und Abzugsvertrag, Aufenthaltsvertrag, Auferstanden aus Ruinen, Aufklärungsturm, Auflagen der deutschen Euromünzen, Aufschwung Ost (Computerspiel), Aufstand vom 17. Juni 1953, Augsburger Straße (Berlin), August Bebel Institut, Auguste Löber, Augustinerkloster Erfurt, Augustusbad, Augustusplatz, Aus Sorge um Europa, Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt, Ausbesserungswerk Görlitz, Ausbesserungswerk Opladen, Auslandseinsätze der Bundeswehr, Ausländische Militärbasen in Deutschland, Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen, Ausstellungsbau des Deutschen Historischen Museums, Australisch-deutsche Beziehungen, Australische Botschaft in Berlin, Auswanderungsbetrug, Auszubildender, Autobahn (Deutschland), Autobahndreieck Bad Harzburg, Autobahndreieck Nuthetal, Autohof, Autokino, Axel Guttmann, Axel Hartmann (Diplomat), Axel Kaspar, Axel Springer, Axel Springer SE, Axel Wittke, Axel-Springer-Passage, § 175, Ägyptisch-deutsche Beziehungen, Ägyptische Botschaft in Berlin, Ägyptisches Museum Berlin, Ära, Ärztekammer Berlin, Äthiopische Botschaft in Berlin, Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut, Ökologische Linke, Ökumenische Jugenddienste, Österreichisch-deutsche Beziehungen nach 1945, Österreichische Botschaft in Berlin, Österreichisches Literaturforum, Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin, Überleitungsvertrag, Üllnitz, B-Fußballnationalmannschaft der DDR, B. Deutung, Bad Godesberg, Bad Hersfeld, Bad Kösen, Bad Liebenstein, Bad Liebenwerda, Bad Lippspringe, Bad Salzungen, Bad Schmiedeberg, Badersen, BAE Batterien, Baedeker-Reiseführer, Baedeker-Stadtführer, Bahá’í-Gemeinde in Deutschland, Bahlsen, Bahnübergang (Deutschland), Bahnhof Altdöbern, Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, Bahnhof Büchen, Bahnhof Berlin Bornholmer Straße, Bahnhof Berlin Greifswalder Straße, Bahnhof Berlin Hermannstraße, Bahnhof Berlin Humboldthain, Bahnhof Berlin Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Bahnhof Berlin Messe Süd, Bahnhof Berlin Ostkreuz, Bahnhof Berlin Schönhauser Allee, Bahnhof Berlin Springpfuhl, Bahnhof Berlin Treptower Park, Bahnhof Berlin Warschauer Straße, Bahnhof Berlin Wollankstraße, Bahnhof Berlin-Albrechtshof, Bahnhof Berlin-Baumschulenweg, Bahnhof Berlin-Frohnau, Bahnhof Berlin-Halensee, Bahnhof Berlin-Hermsdorf, Bahnhof Berlin-Lichtenberg, Bahnhof Berlin-Lichtenrade, Bahnhof Berlin-Lichterfelde Ost, Bahnhof Berlin-Lichterfelde Süd, Bahnhof Berlin-Moabit, Bahnhof Berlin-Neukölln, Bahnhof Berlin-Staaken, Bahnhof Berlin-Stresow, Bahnhof Berlin-Tegel, Bahnhof Berlin-Tempelhof, Bahnhof Berlin-Waidmannslust, Bahnhof Birkenwerder (b Berlin), Bahnhof Blumenberg, Bahnhof Bonn-Mehlem, Bahnhof Camburg (Saale), Bahnhof Eisenach West, Bahnhof Erlangen, Bahnhof Fröttstädt, Bahnhof Grünstädtel, Bahnhof Großheringen, Bahnhof Hamburg-Bergedorf, Bahnhof Hohen Neuendorf (b Berlin), Bahnhof Küstrin-Kietz, Bahnhof Kronach, Bahnhof Lübben (Spreewald), Bahnhof Luckau-Uckro, Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg, Bahnhof Potsdam Pirschheide, Bahnhof Probstzella, Bahnhof Rochlitz (Sachs), Bahnhof Schönefeld (bei Berlin), Bahnhof Scheibenberg, Bahnhof Schnega, Bahnhof Seddin, Bahnhof Soltau (Han), Bahnhof Uelzen, Bahnhof Walthersdorf (Erzgeb), Bahnhof Wegeleben, Bahnhofsschild, Bahnprivatisierung, Bahnsteighöhe (Deutschland), Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock, Bahnstrecke Bebra–Baunatal-Guntershausen, Bahnstrecke Berlin Springpfuhl–Berlin-Wartenberg, Bahnstrecke Berlin-Neukölln–Berlin-Baumschulenweg, Bahnstrecke Berlin–Halle, Bahnstrecke Berlin–Küstrin-Kietz Grenze, Bahnstrecke Berlin–Lehrte, Bahnstrecke Coburg–Ernstthal am Rennsteig, Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre, Bahnstrecke Förtha–Gerstungen, Bahnstrecke Forst–Guben, Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen, Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz, Bahnstrecke Gotha–Leinefelde, Bahnstrecke Greifswald–Ladebow, Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld, Bahnstrecke Hagenow Land–Schwerin, Bahnstrecke Halle–Bebra, Bahnstrecke Heidenau–Kurort Altenberg, Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella, Bahnstrecke Ilsenburg–Vienenburg, Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen, Bahnstrecke Leinefelde–Wulften, Bahnstrecke Leipzig–Dresden, Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha, Bahnstrecke Leipzig–Probstzella, Bahnstrecke Malchin–Dargun, Bahnstrecke Michendorf–Großbeeren, Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen, Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg, Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig, Bahnstrecke Velgast–Prerow, Bahnstrecke Weißig–Böhla, Bahnstrecke Weimar–Gera, Bahnstrecke Wiesenburg–Roßlau, Bahnstrecke Wusterwitz–Görzke, Bahnstrecke Zeitz–Altenburg, Bahnstromleitung, Bahren (Neiße-Malxetal), Balanceakt (Berlin), Ballonflucht, Balthasar Wohlgemuth, Bambi-Verleihung 1990, Bambi-Verleihung 2009, Bank für Handel und Industrie (Berlin), Bank für Kirche und Diakonie, Bankhaus Löbbecke, Bankhaus Rautenschlein, Bankleitzahl, Bankverein Bebra, Barbara Borchardt, Barbara Dittus, Barbara Jakubeit, Barbara Köhler, Barbara Lechner, Barber-Ljaschtschenko-Abkommen, Bargeld der Deutschen Mark, Barhöft, Barmenia, Barnitz (Käbschütztal), Barschel-Affäre, Barsikow (Wusterhausen/Dosse), Bartec, Baruth bei Bautzen, Barwedel, Basalt-Actien-Gesellschaft, Basketball-Bundesliga, Bathow, Bauakademie (Einrichtung), Bauakademie der DDR, Bauerfeind AG, Bauernsee (Grünheide), Bauernzeitung (Deutschland), Bauhausschule Cottbus, Baumersroda, Baumgarten-Bau, Baumkreuz bei Ifta, Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefelde, Bautzener Wohnungsbaugesellschaft, Bayer 04 Leverkusen, Bayernpartei, BayWa, Bärenbrück, Bärenklau (Oberkrämer), Böddensell, Böhlen (Riesa), Börnecke, Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Böseckendorf, Bötzowviertel, Bücknitz, Bündnis 90, Bündnis 90/Die Grünen, Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, Bündnisarmee, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Bürgerliches Gesetzbuch, Bürgerrechtsbewegungen, Büro für Urheberrechte, BBC Magdeburg, BC Dresden, Beate Koch (Leichtathletin), Beate Zschäpe, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Bebelplatz, Bebra (Sondershausen), Bechtheim, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Beerendorf, Beetzsee (Gemeinde), Begrüßungsgeld, Behutsame Stadterneuerung, Beienrode (Königslutter), Beierfeld, Beiersdorf (Fraureuth), Beitrittsgebiet, Beiwagen (Bahn), Belgische Botschaft in Berlin, Belgische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Benno Parthier, Bentwisch, Bereitschaft Dr. Federau, Bereitschaftspolizei Berlin, Beresa (Handelsunternehmen), Berg (Lübbenau/Spreewald), Bergen (Vogtland), Bergtheater Thale, Bericht zur Lage der Nation (Deutschland), Berlin, Berlin Babylon, Berlin Brigade, Berlin Duty Train, Berlin eastside, Berlin Ekiden, Berlin European UK, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Linien Bus, Berlin SO 36, Berlin-Ahrensfelde, Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Berlin-Alt-Treptow, Berlin-Brandenburg, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin-Frage, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Frohnau, Berlin-Gatow, Berlin-Gesundbrunnen, Berlin-Hellersdorf, Berlin-Köpenick, Berlin-Klausel, Berlin-Kreuzberg, Berlin-Liga (Fußball), Berlin-Marathon, Berlin-Märkisches Viertel, Berlin-Müggelheim, Berlin-Mitte, Berlin-Neu-Hohenschönhausen, Berlin-Niederschöneweide, Berlin-Niederschönhausen, Berlin-Oberschöneweide, Berlin-Pankow, Berlin-Prenzlauer Berg, Berlin-Reinickendorf, Berlin-Rosenthal, Berlin-Schöneberg, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Berlin-Staaken, Berlin-Tiergarten, Berlin-Wedding, Berlin-Weißensee, Berlin-Wilhelmstadt, Berlin-Wittenau, Berliner Abendblatt, Berliner Außenring, Berliner Bank, Berliner Bankenviertel, Berliner Bischofskonferenz, Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche, Berliner Fernsehturm, Berliner Feuerwehr, Berliner Fußball-Verband, Berliner Fußballmeister, Berliner Funkturm, Berliner Gesellschaft für Neue Musik, Berliner Grenzübergänge, Berliner Halbmarathon, Berliner Innenstadt, Berliner Karneval, Berliner Kindl, Berliner Landespokal (Fußball), Berliner Landespokal 1991/92, Berliner Mauer, Berliner Medizinhistorisches Museum, Berliner Morgenpost, Berliner Philharmonie, Berliner Pilsner, Berliner Platz (Würzburg), Berliner Programm, Berliner Programm (FDP), Berliner Republik, Berliner Ringbahn, Berliner Schloss, Berliner Schule (Film), Berliner Stadtbibliothek, Berliner Stadtmission, Berliner Statistiken, Berliner Straße (Filmkulisse), Berliner Tabelle, Berliner Theaterclub, Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund, Berliner Vergaser-Fabrik, Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Zeitung, Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei, Berlinische Galerie, Berlinische Lebens-Versicherungs Gesellschaft, Berlinzulage, Bernau bei Berlin, Bernd Böhlich, Bernd Biedermann, Bernd Brückner (Personenschützer), Bernd Brillat, Bernd Faulenbach, Bernd Fischer (MfS-Mitarbeiter), Bernd Gehrke, Bernd Heimberger, Bernd Henningsen, Bernd Jopek, Bernd Lünser, Bernd Meier (Technikdidaktiker), Bernd Michael Lade, Bernd Niestroj, Bernd Pansold, Bernd Rückert, Bernd Roßmann, Bernd Runge (Verleger), Bernd Schröder (Fußballtrainer), Bernd Schwarzer, Bernd Wolf (Politiker), Bernd Zimmermann (Nordischer Kombinierer), Bernd-Horst Sefzik, Berndt Niethammer, Bernhard Bennedik, Bernhard Claußen, Bernhard Michel, Bernhard Neugebauer, Bernt Wilke, Bernterode (Breitenworbis), Bersarinplatz, Bertelsmann, Bertelsmann Lesering, Bertolt Brecht, Bertolt-Brecht-Gymnasium (Brandenburg an der Havel), Bertolt-Brecht-Gymnasium (Schwarzenberg), Bertrand Malmendier, Berufsakademie, Berufsfortbildungswerk, Berufsverband der Frauenärzte, Besatzungsstatut, Beschleunigungsrennen, Besserwessi, Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987, Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60, Besucherbergwerk Bad Schlema, Betrieb für Bergbauausrüstungen Aue, Betriebswirtschaftlich optimales Netz, Bettina Hoeltje, Beuth-Denkmal (Berlin), Bevölkerungsdichte, Bevölkerungsschutz (Deutschland), Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldau, Beyendorf-Sohlen, Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten, Bezirk Erfurt, Bezirk Hohenschönhausen, Bezirk Lichtenberg, Bezirk Neubrandenburg, Bezirk Pankow, Bezirk Potsdam, Bezirk Rostock, Bezirk Tiergarten, Bezirk Treptow-Köpenick, Bezirk Zehlendorf, Bezirksgericht Dresden (DDR), Bezirkstag (DDR), Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig, BFC Dynamo, Biathlon-Weltmeisterschaften 1992, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Bibliothek Schloss Plathe, Bibliotheksgeschichte, Bibliotheksreferendariat, Bickenriede, Bienenhaus, Biere (Bördeland), Bild (Zeitung), Bildende Kunst (Zeitschrift), Bilderberg-Konferenz, Bildungsgeschichte Sachsens, Bill Huck, Billy (Regalsystem), Bindewald und Gutting, Binnenwanderung, Binz, Binz (Fahrzeuge), Biometrical Journal, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, Biosphärenreservat Rhön, Biosphärenreservat Schaalsee, Birgid Hanke, Birgit Dankert, Birgit Dörschel, Birte Weiß, Bischöfliches Amt, Bischhagen, Bismarck (Adelsgeschlecht), Bismarck-Kaserne (Wentorf), Bismarckdenkmal (Wernigerode), Bison-Klasse, Bistum Erfurt, Bistum Magdeburg, Bitter (Amt Neuhaus), Bitterfeld-Wolfen, Björn Laars, BKK VBU, Blankenburg (Harz), Blankenstein (Rosenthal am Rennsteig), Blau-Weiß Hohen Neuendorf, Blauer und Goldener Stern, Blauhemd (Falken), Blauhemd (FDJ), Blühende Landschaften, Blechbüchse (Leipzig), Bleckede, Bleicherode, Blinden- und Sehschwachenverband der DDR, BMK Chemie, Bob- und Schlittenverband für Deutschland, Bob-Europameisterschaft 1991, Bob-Weltcup 1990/91, Bobersen, Boblitz (Lübbenau/Spreewald), Bockau, Bodo Krause, Bodo Morshäuser, Bohnenburg, Bolivianisch-deutsche Beziehungen, Bombastus-Werke, Bonn, Borken, Borken (Hessen), Borsdorf, Bose-Bergmann-Kaserne, Botschaft Äquatorialguineas in Berlin, Botschaft Boliviens in Berlin, Botschaft Burundis in Berlin, Botschaft Costa Ricas in Berlin, Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Berlin, Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin, Botschaft der Republik Benin in Berlin, Botschaft der Republik Kongo in Berlin, Botschaft der Republik Polen (Köln), Botschaft der Vereinigten Republik Tansania in Berlin, Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin, Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin, Botschaft des Tschad in Berlin, Botschaft Ecuadors in Berlin, Botschaft Gabuns in Berlin, Botschaft Guineas in Berlin, Botschaft Kameruns in Berlin, Botschaft Kap Verdes in Berlin, Botschaft Kenias in Berlin, Botschaft Kirgisistans in Berlin, Botschaft Lesothos in Deutschland, Botschaft Libyens in Berlin, Botschaft Malis in Berlin, Botschaft Mosambiks in Berlin, Botschaft Myanmars in Berlin, Botschaft Nicaraguas in Berlin, Botschaft Panamas in Berlin, Botschaft Ruandas in Berlin, Botschaft Sambias in Berlin, Botschaft Sierra Leones in Berlin, Botschaft Togos in Berlin, Botschaft Ugandas in Berlin, Botschaft Uruguays in Berlin, Botschaft Venezuelas in Berlin, Botschaft von Bangladesch in Berlin, Botschaft von Burkina Faso in Berlin, Botschaft von Mauritius in Berlin, Botschaft Zyperns in Berlin, Botschaftsviertel (Berlin), BR-Radltour, Brabag, Brahmow, Brandenburg (F 215), Brandenburg (Spezialeinheit), Brandenburg an der Havel, Brandenburger Tor, Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Brandenburgischer Landespokal, Brandenburgisches Schulgesetz, Brandis (Schönewalde), Brandtemühle, Branitzer Siedlung, Brasilianisch-deutsche Beziehungen, Brasilianische Botschaft in Berlin, Brauerei, Brauerei Ernst Bauer, Braunsroda (An der Schmücke), Brößnitz, Bröthen (Hoyerswerda), Brügge (Halenbeck-Rohlsdorf), Brühlpelz, BRD, Breddin-Abbau, Breitenbuch (Adelsgeschlecht), Bremer Klausel, Briefe in die chinesische Vergangenheit, Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1966 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1968 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost Berlin, Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 2000 der Bundesrepublik Deutschland, Briefmarken-Jahrgang 2012 der Bundesrepublik Deutschland, Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland, Briefmarkenblocks der Deutschen Bundespost Berlin, Briescht, Briesen-Kaserne, Briesensee (Neu Zauche), Briest (Tangerhütte), Brigitte Burmeister, Brigitte Frauendorf, Brigitte Hujer, Brigitte Zimmermann, Bristow (Schorssow), Britisch-deutsche Beziehungen, Britische Besatzungszone, British Airways, Brockenbahn, Brockengarten, Brockenhexe, Brockessches Haus, Brodau (Delitzsch), Brodenaundorf, Bronkow, Bruno Dickhoff, Bruno Gmünder, Bruno Gmünder Verlag, Bruno Haid, Bruno-H.-Bürgel-Gesamtschule, Brunschwig (Cottbus), BSG Chemie Piesteritz, BSG Chemie Radebeul, BSG Einheit Ost Leipzig, BSG Motor Eisenach, BSG Motor Zschopau, Buß- und Bettag, Buchenhain (Boitzenburger Land), Buchhagen, Buchillustration, Buchmesse, Buchwäldchen, Buckow (Calau), Buckower Kleinbahn, Bulgarische Botschaft in Berlin, Bullengraben, Bummi (Zeitschrift), Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Bund Freier Demokraten, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 100, Bundesautobahn 103, Bundesautobahn 105, Bundesautobahn 106, Bundesautobahn 107, Bundesautobahn 111, Bundesautobahn 113, Bundesautobahn 114, Bundesautobahn 115, Bundesautobahn 117, Bundesautobahn 14, Bundesautobahn 15, Bundesautobahn 2, Bundesautobahn 39, Bundesautobahn 4, Bundesautobahn 60, Bundesautobahn 62, Bundesautobahn 66, Bundesautobahn 661, Bundesautobahn 67, Bundesautobahn 73, Bundesautobahn 81, Bundesautobahn 9, Bundesärztekammer, Bundesdeutsch, Bundesdruckerei, Bundesgartenschau 1995, Bundesgerichtshof, Bundesgrenzschutz, Bundeshauptstadt, Bundeshaus (Berlin), Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Bundesleistungszentrum Kienbaum, Bundesmarine, Bundesminister für besondere Aufgaben, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Bundesnaturschutzgesetz, Bundespolizei (Deutschland), Bundespolizei See, Bundesrückerstattungsgesetz, Bundessozialgericht, Bundesstaat (föderaler Staat), Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bundesstraße, Bundesstraße 1, Bundesstraße 178, Bundesstraße 19, Bundesstraße 191, Bundesstraße 197, Bundesstraße 245, Bundesstraße 245a, Bundesstraße 250, Bundesstraße 26n, Bundesstraße 321, Bundesstraße 80, Bundesstraße 87n, Bundesstraße 96, Bundesstraße 96a, Bundesstraße 99, Bundesstraße S (Berlin), Bundestagswahl 1987, Bundestagswahl 1990, Bundestagswahl 1998, Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße, Bundestagswahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I, Bundestagswahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I, Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland, Bundesverband Deutscher Film-Autoren, Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen, Bundesverband Homosexualität, Bundesvereinigung Lebenshilfe, Bundesverfassungsgericht, Bundesverkehrswegeplan, Bundesverkehrswegeplan 1973, Bundesverkehrswegeplan 1985, Bundesverkehrswegeplan 1992, Bundesversammlung (Deutschland), Bundesvertriebenengesetz, Bundesverwaltungsamt, Bundesviertel, Bundeswaldinventur, Bundeswappen Deutschlands, Bundeswasserstraße, Bundeswehr, Bundeswehrkommando Ost, Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Bundeswehrkrankenhaus Hamm, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Bundeswettbewerb Mathematik, Bunker Kossa-Söllichau, Bunkerhotels in Stuttgart, Burg Hohenzollern, Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz), Burg Stein (Sachsen), Burg Ziesar, Burg-Wächter, Burggrub (Stockheim), Burghof Kyffhäuser, Burgk (Freital), Burgplatz-Passage, Burkersdorf (Tegau), Burkhard Jung, Burkhard Malich, Burkhard Thiele, Burkhardswalde (Müglitztal), Burschenschaft Alemannia Leipzig, Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller, Burschenschaft Arminia zu Leipzig, Burschenschaft Teutonia Jena, Burschenschaftsdenkmal, Burschentag, Butting Gruppe, BVG-Baureihe 480, BVG-Baureihe A3, BVG-Baureihe H, C-Netz, C. A. Seydel Söhne, CA Immo Deutschland, Caesar Rymarowicz, Café Wien (Wernigerode), Café Zapata, Cainsdorf, Caleta de Fuste, Calvörde, Camp Reinsehlen, Canitz (Käbschütztal), Carl Blechen, Carl Fr. Gauss, Carl von Mettenheimer, Carl zur gekrönten Säule, Carl-Albrecht von Treuenfels, Carl-Hans Graf von Hardenberg, Carl-Schurz-Kaserne (Hardheim), Carl-Wolfgang Holzapfel, Carmen Nebel, Carmen-Maja Antoni, Carsten Alrutz, Carsten Klee, Carsten Müller (Fußballspieler), Carsten Sänger, Cassette Aided Operation System, CDU Berlin, CDU Mecklenburg-Vorpommern, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Celler Modell, CEMEX Deutschland, Central Intelligence Agency, Charité, Charta von Paris, Chausseestraße, Checkpoint Charlie, Chef de Mission, Chemiekombinat Bitterfeld, Chemiepokal, Chemnitz-Hilbersdorf, Chemnitzer AC, Chemnitzer FC, Chequers-Affäre, Chinesisch-deutsche Beziehungen, Chirurgische Lehrstühle Berlin, Choreografie, Chris Gueffroy, Christa Wolf, Christian Amling, Christian Bollert, Christian Borchert, Christian Döschner, Christian Dennert, Christian Diedrich, Christian Geistdörfer, Christian Heinrich Sandler (Unternehmer, 1929), Christian Heinze (Maler), Christian Helfer, Christian Hirte, Christian Lais, Christian Meier, Christian Schmidt, Christian Streiff, Christian von Maltzahn, Christian-Weise-Gymnasium, Christina Liebetrau (Politikerin), Christine Heise, Christine Lieberknecht, Christine Lucyga, Christine Ostrowski, Christine Schorn, Christl Wiemer, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Christlich-Soziale Union in Bayern, Christlicher Sängerbund, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, Christoph Demke, Christoph Ehbets, Christoph Funke, Christoph Wetzel (Künstler), Christoph Wonneberger, Christopher Dannenmann, Christus-Pavillon, Chronik der DDR (1949–1960), Chronik der DDR (1981–1990), Chronik der deutschen Teilung, Chronik der Streckenelektrifizierung der Deutschen Reichsbahn im Gebiet der DDR, Cinestar, CIR-ELKE, Cité Foch, City West (Berlin), City-Hochhaus Leipzig, Clara Zetkin, Claudia Engelmann, Claudia Wiechmann, Claus Meissner, Claus Neumann, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Claus Sprick, Claus-Peter Werner, Clärchens Ballhaus, Clean slate rule, Clemens (Erzählung), Clemens Dölken, Clemens-Winkler-Gymnasium, Club von Berlin, Coburg, Coin of the Year Award, Coleurverhältnis, Colido, Collonil, Colmnitz (Klingenberg), Commodore 128, Common Sense (Almanach), Condoleezza Rice, Condor Flugdienst, Congress Centrum Suhl, Conrad Grau, Conti-Flug, Cordula Schubert, Corinna Harfouch, Cornelia Klier, Cornelia Polit, Cornelius Weiss, Corps, Corps Altsachsen Dresden, Corps Borussia Greifswald, Corps Borussia Halle, Corps Franconia Jena, Corps Lusatia Leipzig, Corps Marchia Greifswald, Corps Masovia Königsberg zu Potsdam, Corps Palaiomarchia, Corps Rhenania Bonn, Corps Rhenania Freiburg, Corps Saxo-Borussia Heidelberg, Corps Saxonia Bonn, Corps Saxonia Leipzig, Corps Silvania Dresden, Corps Thuringia Jena, Corps Thuringia Leipzig, Corpus Vitrearum Medii Aevi, Cosima Dannoritzer, Cottbus, Cottewitz, Courage-Preis, Crimmitschau, Crivitz, Croÿ-Teppich, Cunnersdorf (Ebersbach), D 206. Thüringer Sezession, D 31/32 (Köln–Berlin), D-Netz, Dagmar Becker, Dagmar Frederic, Dagmar Glaser-Lauermann, Dagmar Hase, Dagmar Manzel, Dagmar Mestchen, Dahlback, Dahme-Klasse, Dahmsdorf (Reichenwalde), Dalherda, Dambecker See (Bütow), Dan Quayle, Daniel Biskup, Daniel Richter, Daniela Krien, Dankmarshäuser Rhäden, Danziger Straße, Dark Wave, Darko Dražić, Darnstedt, Das Beste, was wir hatten, Das Echolot, Das Erbe der Nazis, Das Leben der Anderen, Das Leben des Jürgen von Golzow, Das Lied der Deutschen, Das Magazin (Deutschland), Das Testament des Dr. Mabuse (1962), Das Weite Theater, Dassower See, Dauerwaldvertrag, David Goodhart, David Lynch Foundation, Dawes-Plan, Dänische Gesandtschaft in Berlin, Döbbrick, Döbern, Döllschütz, Dömitzow, Dörnthaler Ölmühle, Dörrwolf, DB Welt, DB Werk Eberswalde, DB-Baureihe 103, DB-Baureihe 111, DB-Baureihe 218, DB-Baureihe E 41, DBZ weckruf magazin, DDR-Eishockeymeisterschaft 1989/90, DDR-Forschung, DDR-Fußball-Liga 1990/91, DDR-Fußball-Oberliga 1990/91, DDR-Justiz, DDR-Kulturzentrum Paris, DDR-Literatur, DDR-Museum Thale, DDR-Reise, DDR-Schiffs-Revision und -Klassifikation, DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-Psych), DEA Deutsche Erdöl AG, Deckname Dennis, Deila, Delft, Dellien (Amt Neuhaus), Delmenhorst, Demminer SV 91, Demobilisierung, Demografie Deutschlands, Demografie Thüringens, Demokratieverdrossenheit, Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Denise Herrmann-Wick, Denkmal Zur Deutschen Einheit, Denkmäler bei der Rudelsburg, Dennis Ross, Dental Spiegel, Der Fahnder, Der Freitag, Der Herzogin Garten, Der Landser, Der lange Weg nach Westen, Der Lotse geht von Bord, Der Mann aus der Pfalz, Der Rote Elefant, Der Schlaf in den Uhren, DER Touristik Group, Der Trinker (1995), Der Zimmerspringbrunnen, Deschka, Dessertbanane, DESY Zeuthen, Detlef Eckert, Detlef Hegemann, Detlef Schlayer, Detlev Steinberg, Detlev-Rohwedder-Haus, Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift, Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, Deutsch-ecuadorianische Beziehungen, Deutsch-englische Fußballrivalität, Deutsch-Französischer Ministerrat, Deutsch-Französischer Parlamentspreis, Deutsch-ghanaische Beziehungen, Deutsch-irische Beziehungen, Deutsch-Italienische Handelskammer, Deutsch-ivorische Beziehungen, Deutsch-jemenitische Beziehungen, Deutsch-Jemenitische Gesellschaft, Deutsch-jordanische Beziehungen, Deutsch-kanadische Beziehungen, Deutsch-kenianische Beziehungen, Deutsch-kuwaitische Beziehungen, Deutsch-mexikanische Beziehungen, Deutsch-mongolische Beziehungen, Deutsch-namibische Beziehungen, Deutsch-neuseeländische Beziehungen, Deutsch-nordkoreanische Beziehungen, Deutsch-palästinensische Beziehungen, Deutsch-paraguayische Beziehungen, Deutsch-Paulsdorf, Deutsch-peruanische Beziehungen, Deutsch-philippinische Beziehungen, Deutsch-polnische Beziehungen, Deutsch-polnischer Grenzvertrag, Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag, Deutsch-portugiesische Beziehungen, Deutsch-russische Beziehungen, Deutsch-Russische Transport-Aktiengesellschaft, Deutsch-südafrikanische Beziehungen, Deutsch-senegalesische Beziehungen, Deutsch-somalische Beziehungen, Deutsch-sowjetische Beziehungen, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsch-syrische Beziehungen, Deutsch-tansanische Beziehungen, Deutsch-togoische Beziehungen, Deutsch-Tschechische Erklärung, Deutsch-ungarische Beziehungen, Deutsch-venezolanische Beziehungen, Deutschbaselitz, Deutsche, Deutsche Afrikapolitik, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Bank, Deutsche Barkeeper-Union, Deutsche Basketballnationalmannschaft (U-18-Juniorinnen), Deutsche Bücherei, Deutsche Bibliothek, Deutsche Binnenreederei, Deutsche Bischofskonferenz, Deutsche Botschaft Accra, Deutsche Botschaft Addis Abeba, Deutsche Botschaft Algier, Deutsche Botschaft Ankara, Deutsche Botschaft Antananarivo, Deutsche Botschaft Athen, Deutsche Botschaft Bagdad, Deutsche Botschaft Bangkok, Deutsche Botschaft Beirut, Deutsche Botschaft Belgrad, Deutsche Botschaft Bern, Deutsche Botschaft Bogotá, Deutsche Botschaft Brasília, Deutsche Botschaft Brazzaville, Deutsche Botschaft Brüssel, Deutsche Botschaft Buenos Aires, Deutsche Botschaft Bukarest, Deutsche Botschaft Canberra, Deutsche Botschaft Caracas, Deutsche Botschaft Colombo, Deutsche Botschaft Conakry, Deutsche Botschaft Damaskus, Deutsche Botschaft Daressalam, Deutsche Botschaft Den Haag, Deutsche Botschaft Dhaka, Deutsche Botschaft Dublin, Deutsche Botschaft Hanoi, Deutsche Botschaft Harare, Deutsche Botschaft Havanna, Deutsche Botschaft Helsinki, Deutsche Botschaft Islamabad, Deutsche Botschaft Jakarta, Deutsche Botschaft Jaunde, Deutsche Botschaft Kabul, Deutsche Botschaft Kairo, Deutsche Botschaft Kampala, Deutsche Botschaft Kathmandu, Deutsche Botschaft Khartum, Deutsche Botschaft Kigali, Deutsche Botschaft Kingston, Deutsche Botschaft Kinshasa, Deutsche Botschaft Kopenhagen, Deutsche Botschaft Kuala Lumpur, Deutsche Botschaft Kuwait, Deutsche Botschaft La Paz, Deutsche Botschaft Libreville, Deutsche Botschaft Lima, Deutsche Botschaft Lissabon, Deutsche Botschaft London, Deutsche Botschaft Luanda, Deutsche Botschaft Lusaka, Deutsche Botschaft Luxemburg, Deutsche Botschaft Madrid, Deutsche Botschaft Managua, Deutsche Botschaft Manila, Deutsche Botschaft Maputo, Deutsche Botschaft Mexiko-Stadt, Deutsche Botschaft Montevideo, Deutsche Botschaft N’Djamena, Deutsche Botschaft Neu Delhi, Deutsche Botschaft Nikosia, Deutsche Botschaft Oslo, Deutsche Botschaft Ottawa, Deutsche Botschaft Panama, Deutsche Botschaft Paris, Deutsche Botschaft Peking, Deutsche Botschaft Phnom Penh, Deutsche Botschaft Pjöngjang, Deutsche Botschaft Port-of-Spain, Deutsche Botschaft Prag, Deutsche Botschaft Quito, Deutsche Botschaft Rabat, Deutsche Botschaft Rangun, Deutsche Botschaft Reykjavík, Deutsche Botschaft San José, Deutsche Botschaft Sanaa, Deutsche Botschaft Santiago de Chile, Deutsche Botschaft Singapur, Deutsche Botschaft Sofia, Deutsche Botschaft Teheran, Deutsche Botschaft Tokio, Deutsche Botschaft Tripolis, Deutsche Botschaft Tunis, Deutsche Botschaft Ulan-Bator, Deutsche Botschaft Valletta, Deutsche Botschaft Vientiane, Deutsche Botschaft Warschau, Deutsche Botschaft Wellington, Deutsche Botschaft Wien, Deutsche Botschaft Windhuk, Deutsche Burschenschaft, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Dienststelle (WASt), Deutsche Einheit, Deutsche Einigung, Deutsche Euromünzen, Deutsche Evangelische Allianz, Deutsche Fährgesellschaft Ostsee, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Frage, Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik, Deutsche Gerechtigkeit, Deutsche Gesellschaft (Verein), Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik, Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie, Deutsche Gesellschaft für Mykologie, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund), Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutsche Handelsbank (1956–2001), Deutsche Hochschule für Körperkultur, Deutsche Keramische Gesellschaft, Deutsche Kommunistische Partei, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1991, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2000, Deutsche Marine, Deutsche Marinegeschichte, Deutsche Mark, Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf, Deutsche Meisterschaften im Biathlon 1992, Deutsche Meisterschale, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutsche Nationalbibliothek, Deutsche Nationalhymne, Deutsche Nationalstiftung, Deutsche Oper Berlin, Deutsche Post (DDR), Deutsche Postgeschichte, Deutsche Rechtschreibung, Deutsche Reichsbahn (1945–1993), Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg, Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft, Deutsche Sängerschaft, Deutsche Schlauchboot, Deutsche Schwimmmeisterschaften 1947, Deutsche Schwimmmeisterschaften 1990, Deutsche Seereederei, Deutsche Soziale Union, Deutsche Sprache, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutsche Teilung, Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1954, Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1955, Deutsche Tischtennisnationalmannschaft, Deutsche Trinkerjugend, Deutsche Vereinigung, Deutsche Volkspolizei, Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer), Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen, Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Männer, Deutsche Waggonbau, Deutsche Wiedergutmachungspolitik, Deutschenfeindlichkeit (Begriff), Deutscher Adel, Deutscher Angelfischerverband, Deutscher Ärztetag, Deutscher Bahnkunden-Verband, Deutscher Boxsport-Verband, Deutscher Bundestag, Deutscher Bundeswehrverband, Deutscher Caritasverband, Deutscher Evangelischer Kirchentag 1954, Deutscher Faustballverband der DDR, Deutscher Fechter-Bund, Deutscher Fernsehfunk, Deutscher Feuerwehrverband, Deutscher Fußball-Bund, Deutscher Fußball-Verband, Deutscher Hochschulverband, Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund, Deutscher Komponist:innenverband, Deutscher Landkreistag, Deutscher Meister (Eishockey), Deutscher Rechtshistorikertag, Deutscher Ringer-Bund, Deutscher Schachbund, Deutscher Schäferhund, Deutscher Schriftstellerverband, Deutscher Schwimmsport-Verband, Deutscher Slavistiktag, Deutscher Sonderweg, Deutscher Tischtennis-Bund, Deutscher Unterstützungsverband Somalia, Deutsches Bankwesen, Deutsches Chemie-Museum Merseburg, Deutsches Eck, Deutsches Filmorchester Babelsberg, Deutsches Generalkonsulat Shanghai, Deutsches Historisches Museum, Deutsches Institut für Bautechnik, Deutsches Jugendrotkreuz, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Meisterschaftsrudern 1990, Deutsches Patent- und Markenamt, Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum, Deutsches Reich, Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937, Deutsches Reisebüro, Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Deutschland, Deutschland (Schiff, 1953), Deutschland im 20. Jahrhundert, Deutschland in den Vereinten Nationen, Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Deutschlandmuseum, Deutschlandplan, Deutschlandreise, Deutschlands völkerrechtliche Verträge, Deutschlandsender Kultur, Deutschlandspiel, Deutschlandtreffen der Jugend, Deutschlandvertrag, DFB-Pokal, DFB-Pokal (Frauen), DFL-Supercup, DHB-Pokal 1990/91, DHB-Pokal der Frauen 1990/91, Diakonie-Krankenhaus Harz, Diakoniewerk Halle, Diakonissenheim (Bratislava), Diözesen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, Didi – Der Experte, Die 100 besten Plakate des Jahres, Die anderen Bands, Die Anstalt/Episodenliste, Die Bekleidung, Die Braunschweigische Landesgeschichte, Die Füchsin: Spur in die Vergangenheit, Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf, Die Kiebitzensteiner, Die Kinder der Flucht, Die Kinder von Golzow, Die Kirche, Die Länderbahn, Die Republikaner, Die Sache mit B., Die selbstbewusste Nation, Die Spiegel-Affäre, Die Stille nach dem Schuss, Die Täter – Heute ist nicht alle Tage, Die Trotzkis, Die Union, Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse, Die Wölfe, Die Weltbühne, Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler), Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz, Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin, Dienstleistungsgesellschaft, Dierk Henning Schnitzler, Diesbar-Seußlitz, Dieter Aurass, Dieter Bankert, Dieter Beilig, Dieter Blumenwitz, Dieter Borkowski, Dieter Brandes (Maueropfer), Dieter Gantz, Dieter Grahn, Dieter Grande, Dieter Hauswirth, Dieter Hömig, Dieter Hoffmann (Historiker), Dieter Kabisch, Dieter Karpinski, Dieter Kastrup, Dieter M. Weidenbach, Dieter Memel, Dieter Otten, Dieter Pavlik, Dieter Popp, Dieter Rühle, Dieter Schüßler, Dieter W. Feuerstein, Dieter Wellershoff (Admiral), Dieter Wollstein, Dieter-Lebrecht Koch, Diether Bischoff, Dietmar Linke, Dietmar Lorenz (Mediziner, 1944), Dietmar Obst, Dietmar Riemer, Dietmar Schicke, Dietmar von Dippel, Dietrich Alexander, Dietrich Eichholtz, Dietrich Franke (Jurist), Dietrich Hohmann (Schriftsteller), Dietrich Mühlberg, Dietrich Mechow, Dietrich Pannier, Dietrich Rauschning, Dietrich Unangst, Dietrich von Kyaw, Dietrische Villa, Dillstrecke, Diplomatenstatus, Direkte Demokratie, Direkte Demokratie in Deutschland, Diringer & Scheidel, Dirk Gebhardt, Dirk Nawrocki, Dirk Neumann, Dirk Reinartz, Dirk Schneider (Politiker), Dirk Simon, Dis wo ich herkomm, Diskriminierung Ostdeutscher, Dissen (Dissen-Striesow), Ditfurt, Dittelstedt, Dittmannsdorf (Reichenbach/O.L.), Dittmannsdorf (Reinsberg), Djamila Rowe, Dobra (Dürrröhrsdorf-Dittersbach), Dobschütz (Nossen), Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock, Dokumente zur Deutschlandpolitik, Dom St. Nikolai (Greifswald), Dommitzsch, Dong Xuan Center, Doornkaat, Doppelherme des Sokrates und Seneca, Dorfchemnitz, Dorfkirche Allmosen, Dorfkirche Bohnsdorf, Dorfkirche Ermlitz, Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg), Dorfkirche Löberschütz, Dorfkirche Schmachtenhagen, Dorfkirche Trebus (Fürstenwalde), Dorint Kongresshotel Chemnitz, Doris Hovestädt, Dorothee Wilms, Dorotheenstadt, Dow Chemical, DR-Baureihe 130, DR-Baureihe 188.3, DR-Baureihe 243, DR-Baureihe 252, DR-Baureihe SKL 26, DR-Baureihe V 200, DR-Baureihe V 60, Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt, Dr.-Richard-Sorge-Medaille für Kampfverdienste, Dr.-Sulzberger-Gymnasium, Drachhausen, Drömling, Drechsler, Drehgestell Bauart Görlitz, Drehnow, Dreifaltigkeitskirche (Berlin-Friedrichshain), Dreiländereck, Dreiländereck (Bundesrepublik Deutschland, DDR, Tschechoslowakei), Dreiländerecke Europas, Dreilinden, Drescher (Unternehmen), Dresden, Dresdner Bank, Dresdner Barock, Dresdner Brückenstreit, Dresdner Interregnum 1991, Dresdner Parkeisenbahn, Dresdner SC, Drewitz (Jänschwalde), Drewitz (Potsdam), Drieschnitz-Kahsel, Drittes Fernsehprogramm, DRK Kliniken Berlin Köpenick, DRK-Hilfszug, Drobschsee, Droschka, Druckkombinat Berlin, DT64, Duben, DuMont Mediengruppe, Durchgangsbahnhof, Dutschke (Film), DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren, Dynamo Dresden, E*Cityruf, East Tennessee State University, Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Hoheluft-Ost), Eberhard Borkmann, Eberhard Czichon, Eberhard Diepgen, Eberhard Fricke, Eberhard Günther (Verleger), Eberhard Holtz, Eberhard Kallenbach, Eberhard Klessen, Eberhard Machens, Eberhard Panitz, Eberhard Prause, Eberhard Schmiege, Eberhard Stilz, Eberhard-Finckh-Kaserne, Ebersbach (Schöpstal), Ebersbach/Sa., Ebersbrunn (Lichtentanne), Ebersgrün, Eberswalde, Ecker, Eckhard Steinhaeuser, EcuRed, Edeka Minden-Hannover, Edelbert Richter, Eden-Pläne, Edmund Bechtle, Eduard Prinz von Anhalt, Eduard Schewardnadse, EEW Energy from Waste, Egapark, Eggersdorf (Bördeland), Egon Günther, Egon Schultz, Egon Wagenknecht, Egon Winkelmann, Egon Zimpel, Eherecht (Deutschland), Ehl (Unternehmen), Ehrenbürger, Ehrenfriedersdorf, Ehrenparade der Nationalen Volksarmee zum 40. Jahrestag der DDR, Eibenstock, Eiche (Lübbenau/Spreewald), Eiche (Potsdam), Eichholz (Solingen), Eichsfelder Bekleidungswerke Heiligenstadt, Eickendorf (Bördeland), Eifelkreis Bitburg-Prüm, Eike Kopf, Eilenburg, Ein Lied für Rom, Einheitsbäume, Einheitspreis (Bürgerpreis), Einigungsvertrag, Einkaufsnetz, Einkommensverteilung in Deutschland, Einpersonenpackung, Einräumigkeit, Einsatzführungsbereich 3, Einsatzführungsdienst der Luftwaffe, Einsiedelei am Potsdamer Jungfernsee, Einwohnerentwicklung von Delitzsch, Einwohnerentwicklung von Flensburg, Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main, Einwohnerentwicklung von Ilmenau, Einwohnerentwicklung von Meiningen, Einzelbewerber, Eisenach, Eisenbahn in Thüringen, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949, Eisenhüttenstadt, Eisfabrik (Berlin-Mitte), Eisfeld, Eishockey-Bundesliga, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1990, Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin, Ekkehard Schwartz, Ekkehard Streletzki, Elbe, Elbe-Elster-Theater, Elbe-Projekt, Elbe-Seitenkanal, Elbebrücke Dömitz (Straße), Elbebrücke Torgau (Straße), Elberfelder Schachgesellschaft 1851, Elbewerft Boizenburg, ElectronicPartner, Elektropraktiker (Zeitschrift), Elfriede (Schiff, 1921), Elfriede Müller (Schriftstellerin), Elgersburg, Elisabeth Jeske, Elke Austenat, Ellerborn (Lübben (Spreewald)), Ellernbruch (Bützow), Ellershagen, Elmar Mittler, Elmar Peter Schwenke, Elrid Metzkes, Else Buschheuer, Else Niemöller, Elsterglanz, Elsterpurzler, Elstertalbrücke (Autobahn), Elstertrebnitz, Elsterwerda, Elvira Hoffmann, Emil Waldmann (Maler), Emil-Fischer-Schule, Emilie Neumeister, Emils, Emmerichswalde, Endlager (Kerntechnik), Endlager Morsleben, Energie-Museum Berlin, Energiefabrik Knappenrode, Engelbach, Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur“, Enrico Röver, Ensemble Alte Musik Dresden, Enteignung, Entenschnabel (Glienicke), Entlastungsstraße, Entschädigungsforderungen der Hohenzollern, Entstalinisierung, Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland, Epe (Westfalen), Ephraim-Palais, Epilepsiezentrum Kleinwachau, Epochen (Modelleisenbahn), Eppelborn, Erbschaftsteuer in der DDR, Erdschlusskompensation, Erfurt, Erfurter Erklärung, Erfurter Hof, Erhard Hantzsche, Erhard Senninger, Erich Gust, Erich Honecker, Erich Kriemer, Erich Loest, Erich Ollenhauer, Erich Pätzold (Politiker), Erich Preuß, Erich Rathenau, Erich Saling, Erich Schilling (Gewerkschaftsfunktionär), Erich Schmidt Verlag, Erich W. Streissler, Erich Wetzl, Erich Wurzer, Erika Emmerich, Erika Franke, Erika Karasek, Erika Müller-Pöhl, Erika Reißmann, Erinnerungskultur, Erkner, Erkundungsbergwerk Gorleben, Erla (Schwarzenberg), Erlabrunn (Breitenbrunn), Erlebnispädagogik, Erloschene Corps, Ermershausen, Ermlitz, Ernst August (Braunschweig), Ernst Auwärter, Ernst Kamieth, Ernst Meincke, Ernst Thälmann, Ernst-Abbe-Sportfeld, Ernst-Barlach-Stiftung, Ernst-Gerhard Mahn, Ernst-Haeckel-Haus, Ernst-Hinrich Weber, Ernst-Otto Reher, Ernst-Thälmann-Insel, Ernsthof (Oberbarnim), Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen, Erste Flottille (Volksmarine), Erste Thüringer Keksfabrik, Erster Mai in Kreuzberg, Erweiterung der Europäischen Union, Erwerbspersonenpotential, Erwin Hubert (Richter), Erwin Killat, Erzbistum Paderborn, Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR, Esplingerode, Essener Lichtwochen, EssilorLuxottica, Estetal-Kaserne, Ethikunterricht in Deutschland, Ethnologisches Museum (Berlin), EU-Skepsis, Eugen Biser, Eulenspiegel (Magazin), Eulenspiegel-Verlag, Euro, Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, Eurocopter Tiger, Eurofighter Typhoon, Europa-Union Deutschland, Europahaus (Berlin), Europakoordinierung (Deutschland), Europaschule Ketzin, Europawahl in Deutschland 1989, Europawahl in Deutschland 1994, Europäische Union, Europäische Verteidigungsgemeinschaft, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Europäischer Bürgerkrieg, European Students’ Conference, Eva Gronbach, Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche, Evangelische Dorfkirche Garrey, Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft, Evangelische Kirche Klettwitz, Evangelische Kreditgenossenschaft, Evangelische Studierendengemeinde, Evangelische Verlagsanstalt, Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf, Evangelischer Sängerbund, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, Evangelisches Johannesstift Berlin, Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt, Evelyn Klaudt, Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga, Ewigkeitsklausel, EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen, Exakt – Das Nachrichtenmagazin, Exil-CDU, F+U Unternehmensgruppe, Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken, Fachausstellungen Heckmann, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Fachhochschule Potsdam, Fachschule für Journalistik des Verbandes der Journalisten der DDR, Fachwissenschaftler der Medizin, Fachzahnarzt, Fahrland, Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“, Fakulta (FDGB), Fakultativer Unterricht, Falkenberg (Tauche), Falkensee, Falko Behrendt, Fall Fritz Hanke, Fallschirmjägertruppe (Bundeswehr), FAM Minerals & Mining, Familiengesetzbuch (DDR), Fanfarenzug Greiz, Farbe bekennen (Buch), Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze, Farbfernsehen, Faserland, Faur L18H, FAUR L45H, Fähnrichschüler, Fährhafen Sassnitz, Föderalismus in Deutschland, Förch (Unternehmen), Fördergefälle, Förderverein Berliner Schloss, Führer Ex, Führerhaus, Führerloser Widerstand, Führerschule der Deutschen Ärzteschaft, Führungsunterstützungsbrigade 2, Führungsunterstützungsbrigade 4, Führungsunterstützungsbrigade Deutsch-Niederländisches Korps, Füllhalterfabrik Wernigerode, Fünf-Broschüren-Urteil, Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland, Fünf-Seen-Kaserne, Für unser Land, Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek, Fürstenberg/Havel, Fürstenenteignung, Fürstenschüler-Stiftung, Fürstentum Ratzeburg, FC 02 Schedewitz, FC Carl Zeiss Jena, FC Oberlausitz Neugersdorf, FDJ-Studienjahr, FDP-Bundesparteitag 1956, FDP-Bundesparteitag 1958, FDP-Bundesparteitag 1990, Fehrow, Feilenhauer, Feldberger Seenlandschaft, Felipe González, Felix Schoeller (Unternehmen), Felke Möbelwerke, Fendt (Marke), Fermersleber SV 1895, Fernamt Berlin, Fernbusverkehr in Deutschland, Ferndorf-Eder-Lahn-Straße, Fernmelde- und Elektronische Aufklärung, Fernmeldemuseum Aachen, Fernmeldetruppe (Bundeswehr), Fernmeldeturm Calau, Fernsprechamt Berlin Nord, Fertighaus, Festung Dömitz, Festung Senftenberg, FF dabei, Fichtenwalde, Filmfest Dresden, Filmmuseum Potsdam, Filmpark Babelsberg, Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern, Finck von Finckenstein, Findlingspreis, Finkenkruger Kirche, Finow-Klasse, Finsterwalder Transport & Logistik, Fips Asmussen, Fischer-Kontroverse, Fischteicheffekt, Fittkau Metallgestaltung, Flachsspinnerei Hirschfelde H. C. Müller, Flagge Berlins, Flagge der Deutschen Demokratischen Republik, Flagge der Einheit, Flagge Deutschlands, Flagge Schleswig-Holsteins, Flarichsmühle, Flatrate, Flächenneuinanspruchnahme, Fläming, Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland, Flechtingen, Fleißdorf, Flensburg, Fliegerhorst Holzdorf, Fliegerhorst Hopsten, Fliesen-Zentrum, Flottenschule „Walter Steffens“, Flottille der Marineflieger, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Flugabwehrrakete, Flugabwehrraketentruppen (NVA), Flughafen Berlin Brandenburg, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Flughafen Berlin-Schönefeld, Flughafen Berlin-Tegel, Flughafen Berlin-Tempelhof, Flughafen Erfurt-Weimar, Flughafen Lübeck-Blankensee, Flughafen Leipzig/Halle, Flugplatz Cottbus-Nord, Flugplatz Damgarten, Flugplatz Lüsse, Flugplatz Purkshof, Flugplatz Strausberg, Flugplatzkurs, Flussbad Rehsumpf, Flusssperrwerk Göringen, Folbern, Fonds Deutsche Einheit, Forces Françaises à Berlin, Forces françaises en Allemagne, Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Forschungsrat der DDR, Forstsamendarre Jatznick, Fortuna Biesdorf, Fortuna Düsseldorf, Forum Ostwest, Foto-Radio-Wegert, François Delattre (Diplomat), François Mitterrand, Francis Fukuyama, Frank Beyer, Frank Diemar, Frank Eschler, Frank Fuchs-Kittowski, Frank Jung, Frank Junge, Frank Osterloh, Frank Rillich, Frank Schulze, Frank Schumann (Verleger), Frank Steffes, Frank Teichmüller, Frank Wartenberg, Frankana Freiko, Franken (Region), Frankendorf (Tanna), Frankenloch bei Heldra, Frankenwald-Kaserne, Frankfurt am Main, Frankfurter Allee, Frankfurter Handball Club, Franz Bauer (Forstmann), Franz Bertele, Franz Günther von Stockert, Franz Handlos, Franz Jahsnowsky, Franz Pfeffer (Diplomat), Franz Schmidt & Co., Franz Schuster (Politiker), Franz Stollwerck, Franz Terdenge, Franz-Friedrich Prinz von Preußen, Französische Botschaft in Berlin, Französische Euromünzen, Französischer Franc, Franzig, Franziska Troegner, Franziska van Almsick, Frauen der deutschen Geschichte, Frauen-Volleyballnationalmannschaft der DDR, Frauenbewegung in Deutschland, Frauendorf (Neuhausen/Spree), Frauenmilchbank, Fraunhofer-Gesellschaft, Fraureuth, Fred Alexander (Schauspieler), Fred Delmare, Fred J. Heidemann, Fred Ruchhöft, Freiberg-Tempel, Freibeuter (Zeitschrift), Freie Berliner Kunstausstellung, Freie Demokratische Partei, Freie Deutsche Jugend, Freie Presse, Freie Republik Schwarzenberg, Freie Schule Leipzig, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Freier Verband Deutscher Zahnärzte, Freies Wort, Freiheit (Müller-Westernhagen-Lied), Freiheit statt Kapitalismus, Freiheitliche Partei Deutschlands, Freiheits- und Einheitsdenkmal, Freiheitsglocke in Berlin, Freiimfelde (Luckau), Freikörperkultur, Freistaat (Republik), Freistaat Anhalt, Freiwalde (Bersteland), Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach, Freiwillige Helfer der Grenztruppen, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend, Frieder Löhrer, Friedhart Klix, Friedhelm Boginski, Friedhelm Gehrmann, Friedhilde Krause, Friedhof Baumschulenweg, Friedhofspark Pappelallee, Friedland (Mecklenburg), Friedlandglocke, Friedliche Revolution (Leipzig), Friedrich Adolph von Dellingshausen, Friedrich B. Henkel, Friedrich Busmann, Friedrich Dettmann (Politiker), Friedrich Einhoff, Friedrich Elchlepp, Friedrich Emil Krauß, Friedrich Harms (Kaufmann), Friedrich Hinkel, Friedrich II. (HRR), Friedrich Jung (Mediziner), Friedrich Karl Bauer, Friedrich Merz, Friedrich Schneider (Ingenieur), Friedrich Stammberger, Friedrich von Prittwitz und Gaffron, Friedrich Winter (Theologe), Friedrich Zufall, Friedrich-Hoffmann-Oberschule, Friedrich-Loeffler-Institut, Friedrich-Ludwig-Jahn-Ehrenhalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst (Lausitz), Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Friedrich-Wöhler-Preis, Friedrich-Wolf-Theater (Eisenhüttenstadt), Friedrichs-Waisenhaus Rummelsburg, Friedrichsbruch (Großderschau), Friedrichshain (Felixsee), Friedrichstadt (Berlin), Friedrichstraße, Friedrichswerdersche Kirche, Friesickestraße, Frinztalmühle, Fristenregelung, Fritz Baumbach, Fritz Kreidt, Fritz Peter (General), Fritz Schenk, Friweika, FSC Dynamo Windrad Kassel, FSV Barleben, Fußball im Ruhrgebiet, Fußball in Berlin, Fußball in der DDR, Fußball-Bezirksliga Berlin 1990/91, Fußball-Bezirksliga Cottbus, Fußball-Bezirksliga Leipzig, Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1990/91, Fußball-Bezirksliga Potsdam, Fußball-Bezirksliga Rostock 1990/91, Fußball-Bezirksliga Schwerin 1990/91, Fußball-Bezirksliga Suhl, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1991/92, Fußball-Europameisterschaft 1992, Fußball-Europameisterschaft 1992/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft 1992/Statistik, Fußball-Landesverband Brandenburg, Fußball-Oberliga 1990/91, Fußball-Oberliga 1991/92, Fußball-Oberliga Berlin 1990/91, Fußball-Oberliga Nordost, Fußball-Oberliga Nordost 1991/92, Fußball-Oberliga Nordrhein 1990/91, Fußball-Olympiaauswahl der DDR, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Fußballländerspiel Belgien – DDR 1990, Fußballländerspiel Deutsche Demokratische Republik – Bundesrepublik Deutschland 1974, Fußballnationalmannschaft der DDR, Fußballnationalmannschaft der DDR (U-15-Junioren), Fußballnationalmannschaft der DDR (U-16-Junioren), Fußballnationalmannschaft der DDR (U-17-Junioren), Fußballnationalmannschaft der DDR (U-18-Junioren), Fußballnationalmannschaft der DDR (U-21-Männer), Fußballnationalmannschaft der DDR/Weltmeisterschaften, Fuhrbach, Fulda, Fulda Gap, Fundus-Reihe, Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz, Funkhaus Grünau, Funkhaus Nalepastraße, Funkrufnetz, Funkrundsteuertechnik, Funkturm Klein Oßnig, Funkwerkmuseum Kölleda, Fusion (Völkerrecht), Futschi, Gaberndorf, Gabriele Kämper, Gabriele Senft, Gabriele Thöne, Gahry, Galerie am Ratswall, Galeries Lafayette, Galeries Lafayette Berlin, Gans zu Putlitz, Gardelegen, Garder See (Lohmen), Garten des wiedergewonnenen Mondes, Gartenstadt Falkenberg, Garzau, Garzin (Garzau-Garzin), GASAG, Gasern, Gasolin (Tankstellenkette), Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder), Gaulis, Gauselmann-Gruppe, Gänsefurth, Gärten der Welt, Gästehaus des Ministerrates der DDR, Gödnitz, Göhlis, Gönnsdorf, Görlitz, Görlitzer Abkommen, Görna (Käbschütztal), Görzig (Großenhain), Göttern, Götz von Boehmer, Gültz, Günter Beck (Polizeiruf), Günter Bemmann, Günter Bohnsack, Günter Eisinger, Günter Ganßauge, Günter Gaus, Günter Grass, Günter Jaeuthe, Günter Krone, Günter Krusche, Günter Kunert, Günter Kutzschebauch, Günter Litfin, Günter Meyer (Eisenbahnfotograf), Günter Mittag, Günter Schade, Günter Schneidewind, Günter Schumann (Bildhauer), Günter Seling, Günter Siegel (Leichtathlet), Günter Stahn, Günter Stein (Ingenieur), Günther Eckardt, Günther Krause, Günther Sokoll, Günther Wegge, Günther Zettel, Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993), Gützold, GBM GAF, Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Gebäude Engeldamm 62–64, Gebäudekomplex der Deutschen Bank, Gebäudereiniger-Innung Berlin, Gebietsreform, Gebietstausch 1945 im Harz, Gebirgsjägertruppe (Bundeswehr), Gebr. Cruse & Co KG, Gedenkbaum, Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Gedenkstätte der Sozialisten, Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, GEDOK, Gegendarstellung, Gegliedertes Schulsystem, Geh doch nach drüben, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Geisa, Geismar, Gemeindepartnerschaft, Gemeinnütziges Siedlungswerk, Gemeinsame Bildungskommission, Gemeinsame Verfassungskommission, Gendarmenmarkt, General Electric J79, Generalinspektor für Wasser und Energie, Generaltelegraphenamt, Genfer Außenministerkonferenz, Genfer Gipfelkonferenz (1955), Genossenschaftsbank Berlin, Geographie Deutschlands, Geographische Gesellschaft zu Leipzig, Georg C. Brack, Georg Dertinger, Georg Feldhahn, Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen, Georg Küpper, Georg Mascolo, Georg Milbradt, Georg Schleber AG, Georg Sterzinsky, Georg-Schwarz-Straße, George H. W. Bush, George Turner (Politiker, 1935), Georgia van der Rohe, Georgische Botschaft in Berlin, Gera, Gera Hauptbahnhof, Geraer Forderungen, Gerald Gerlach, Gerald Grünwald, Gerbershausen, Gerd Christian, Gerd Heise, Gerd Hildebrandt, Gerd Leopold, Gerd-Helge Vogel, Gerda Weber, Gerechtigkeitsausschuss, Gerede (Verein), Gerhard Athing, Gerhard Öhlmann, Gerhard Banse, Gerhard Barkleit, Gerhard Baumann (Publizist), Gerhard Behrendt (Politiker), Gerhard Bengsch, Gerhard Birk (Historiker), Gerhard Dieter Nothacker, Gerhard Dornberger, Gerhard Giesemann, Gerhard Gundermann, Gerhard Hanke (Politiker), Gerhard Jahn, Gerhard Kaske, Gerhard Lange (Geistlicher, 1933), Gerhard Lauter, Gerhard Merkel (Informatiker), Gerhard Neiber, Gerhard Pahl, Gerhard Rosenfeld, Gerhard Rostin, Gerhard Schiedewitz, Gerhard Schlichting, Gerhard Schmidt (Politiker), Gerhard Schröder, Gerhard Schröder (Politiker, 1910), Gerhard Stauf, Gerhard von Scharnhorst, Gerhard Wienckowski, Gerhard Zadek, Gerhardt Katsch, Gerlinde Kempendorff, Germany Trade and Invest, Gero Hammer, Gero Neugebauer, Geroldsgrün, Gersdorf (Golßen), Gert Boysen, Gert Gawellek, Gert Hof, Gert Koshofer, Gert Wohllebe, Gert Zimmermann, Gerta Stecher, Gertrud Schille, Gesamtdeutsche Mannschaft, Gesamtdeutsche Tagung, Gesamtdeutsches Institut, Gesamtdeutschland, Gesamtschule, Gesamtschule Immanuel Kant, Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin), Geschichte Bayerns, Geschichte Berlins, Geschichte Brandenburgs, Geschichte der Amateurfunkrufzeichen in Deutschland, Geschichte der Berliner U-Bahn, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte der Bundeswehr, Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik, Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1990 bis heute, Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Geschichte der Europäischen Union, Geschichte der Gehörlosen (nach 1880), Geschichte der Hansestadt Lübeck, Geschichte der Jagd in Deutschland, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding, Geschichte der Lufthansa, Geschichte der Nachrichtenübermittlung, Geschichte der Niederlausitz, Geschichte der Parteien in Deutschland, Geschichte der PreussenElektra, Geschichte der S-Bahn Hamburg, Geschichte der Sowjetunion, Geschichte der Stadt Aken (Elbe), Geschichte der Stadt Bad Hersfeld, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte der Stadt Braunschweig, Geschichte der Stadt Chemnitz, Geschichte der Stadt Coburg, Geschichte der Stadt Leipzig, Geschichte der Stadt Münster, Geschichte der Stadt Rodewisch, Geschichte der Stadt Soltau, Geschichte der Tonwarenindustrie in Marwitz, Geschichte der Vereinten Nationen, Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichte des Bundesrates (Deutschland), Geschichte des Fernsehens in Deutschland, Geschichte des Hörfunks in Deutschland, Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes, Geschichte des Oberleitungsbusses, Geschichte des Ruhrgebiets, Geschichte des Zahnarztberufs, Geschichte Deutschlands, Geschichte Dresdens, Geschichte Georgiens, Geschichte Hessens, Geschichte Münchens, Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Geschichte Mecklenburgs, Geschichte Pommerns, Geschichte Sachsen-Anhalts, Geschichte Sachsens, Geschichte Thüringens, Geschichte Ungarns, Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen, Geschichte von Cottbus, Geschichte von Frankfurt am Main, Geschichte von Görlitz, Geschichte von Löcknitz, Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit, Geschirrspülmaschine, Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik, Gesellschaft zur Förderung des Olympischen Gedankens in der DDR, Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau, Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen, Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft, Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen, Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen, Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Gesetze zur Homosexualität, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland), Gesine Grande, Gesundheitsdienstgesetz, Gethsemanekirche (Berlin), Getränkekombinat Berlin, Gewässerschutz, Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, Gewerkschaftliche Bildungsarbeit, Gewerkschaftliche Monatshefte, Ghanaische Botschaft in Berlin, Gielow, Gierstädt, Giesel (Neuhof), Gifhorn, Gipskarton, Gisbert Paar, Gisela Jacobasch, Gisela Karau, Gisela Kurkhaus-Müller, Gisela Stamer-Roßberg, Gisela Wirths, Giulio Andreotti, Glanzfilm, Glasehausen, Glashütte, Glashütte Original, Glashütter Uhrenbetrieb, Glasmacher, Glatthaferwiese am Elbufer Johannstadt, Glauchau, Glöthe, Glück muß man haben, Gleichwertige Lebensverhältnisse, Gleisanlagen der Berliner U-Bahn, Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 5), Glienicker Lake, Glienig, Glinkastraße, Glinzig, Globke-Plan, Globke-Prozess, Glockengießerei in Apolda, Gnadauer Posaunenbund, GO (Tankstelle), Go Trabi Go, Gobert, Goethe-Institut Warschau, Gohlis (Zeithain), Goldene Kamera 1990, Goldene Mark, Goldener Plan, Goldener Sonntag (Leichtathletik), Goldener Spatz 1991, Goldenes Buch (Magdeburg), Golo Mann, Golzow (Mittelmark), Gong (Zahlensender), Good Bye, Lenin!, Gorden, Gosda (Luckaitztal), Goslar, Gospersgrün (Fraureuth), Gostewitz (Riesa), Gotha, Gothic (Kultur), Gottesgabe (Neuhardenberg), Gottfried Koehn, Gottfried Rost, Gottfried Voigt (Theologe, 1914), Gotthard Voigt, Gottlob Nathusius (Unternehmen), Goyatz, Goyatz-Guhlen, Grabschütz, Grabschützer See, Graburg, Grafhorst, Grasleben, Graues Kloster (Berlin), Graustein, Gräberfeld Auf dem Exer, Gräbergesetz, Gröben (Ludwigsfelde), Grödel (Nünchritz), Gröditz, Grötsch (Heinersbrück), Grünauer Welle, Gründerväter, Grüne Partei in der DDR, Grüne Welle, Grünes Band Deutschland, Grünstraßenbrücke, Green Dome Maebashi, Gregor Gysi, Gregor Schöllgen, Greifensteine, Greifswalder Burschenschaft Rugia, Greifswalder Oie, Greifswalder Straße, Greiz, Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup, Grenzübergang Bornholmer Straße, Grenzübergang Helmstedt/Marienborn, Grenzkontrolle, Grenzlandmuseum Bad Sachsa, Grenzmuseum Schifflersgrund, Gretchen Dutschke-Klotz, Grevesmühlener FC, Grießen (Jänschwalde), Grimm & Triepel Kruse-Kautabak, Grips-Theater, Groß Bademeusel, Groß Beuchow, Groß Döbbern, Groß Kölzig, Groß Klessow, Groß Krauscha, Groß Lübbenau, Groß Neida, Groß Neuendorf, Groß Oßnig, Groß Schacksdorf, Groß Schönebeck, Groß-Berlin, Großbeeren, Großburschla, Großdubrau, Große Baudenkmäler, Große Kugelform, Großen Luckow, Großenhain, Großer Bruder (Metapher), Großer Kalmberg, Großer Nordischer Krieg, Großer Tiergarten, Großer Wachaufzug Unter den Linden, Großer Winterberg, Großerkmannsdorf, Großgaserei Magdeburg, Großkagen, Großkrausnik, Großlehna, Großmühlingen, Großräschen, Großschönau (Sachsen), Großzössen, Groitzsch (Jesewitz), Groma (Unternehmen), Grube Münden bei Nentershausen, Grund (Wilsdruff), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundherrschaft Ziegelheim, Grundlagenvertrag, Grundmandat, Gruner + Jahr, Grunow (Oberbarnim), Grupa Azoty ATT Polymers, Gruppe (Parlament), Gruppe 47, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Gruppe Ralf Forster, Guben, Gudrun Erzgräber, Guhrow, Gumperda, Gunda Niemann-Stirnemann, Gunnar Müller-Waldeck, Gunter Heise, Gunter Reinig, Gunter Schwarze, Gustaf-nagel-Areal, Gustav Heinemann, Gustav Weidanz, Gustav-Adolf Lübchen, Gut Dudendorf, Gut Schmerwitz, Gute Idee, Gutenberg-Gymnasium (Erfurt), Guter Rat, Guthmannshausen, Gutsanlage Ogrosen, Gutsanlage Reuden, Gutshaus Boldevitz, Gutshaus Gollwitz, Gutshaus Luisenruh, Gutshaus Quassel, Gutshaus Scharpenhufe, GUV/Fakulta, Gymnasium, Gymnasium Bersenbrück, Gymnasium Carolinum Bernburg, Gymnasium Dresden-Plauen, Gymnasium Georgianum (Hildburghausen), Gymnasium Stadtfeld, H. Wolff, Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, Haar (Amt Neuhaus), Haaren (Bad Wilsnack), Haarhausen (Amt Wachsenburg), Haßberge, Habersack (Gesetzessammlung), Hackescher Markt, Hafen Braunschweig, Hafen Rostock, Hafen Schweinfurt, Hafen Treptow, Hagen (thüringisches Adelsgeschlecht), Haida (Röderland), Haidemühl (Welzow), Haiger, Hain (Neukieritzsch), Hainsberg (Freital), Hainsberg Papier, Hainsberger Metallwerk, Halberstädter, Halenbeck (Halenbeck-Rohlsdorf), Halle (Saale), Halle-Silberhöhe, Hallenhockey-Bundesliga (Damen), Hallenser Senioren-Convent, Hallescher FC, Hambacher Fest, Hambacher Schloss, Hamburg Airlines, Hamburg-Neuallermöhe, Hamminkeln, Han Sen Shien, Handball-Bundesliga, Handball-Bundesliga (Frauen) 1990/91, Handball-Bundesliga 1990/91, Handball-Bundesliga 1991/92, Handball-DDR-Liga (Frauen) 1990/91, Handball-DDR-Liga 1990/91, Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1990/91, Handball-DDR-Oberliga (Männer) 1990/91, Handball-Regionalliga, Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990, Handelskammer Deutschland-Schweiz, Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Hank Häberle, Hanlo, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Hannelore Heise, Hannelore Neumann-Tachilzik, Hanno Coldam, Hanns Schimansky, Hanns-Eisler-Gesamtausgabe, Hanns-Georg Jungnickel, Hanns-Ulrich Meisel, Hans Apel, Hans Dieter Baroth, Hans Feldmeier, Hans Günter Eisenecker, Hans Globke, Hans Gstöttner, Hans Hansen (Sportfunktionär), Hans Hart (Physiker), Hans Höher, Hans Heinrich (Kameramann), Hans Hinderer, Hans Imhoff (Unternehmer), Hans Joachim Fröhlich (Forstwissenschaftler), Hans Joachim Meyer, Hans Joachim Schädlich, Hans Klima, Hans Knöll, Hans Kolbe (Unternehmer), Hans Martin Franke, Hans Merkel (Jurist, 1934), Hans Modrow, Hans Neupert, Hans Oleak, Hans Püschel, Hans Plüschke, Hans Richter (Zivilrechtler), Hans Rohleder, Hans Schwarz (Parteifunktionär), Hans Simon (Pfarrer), Hans Spiller, Hans Stephani, Hans Stimmann, Hans Stubbe, Hans Ticha, Hans Tietmeyer, Hans Walter Hütter, Hans-Christian Ströbele, Hans-Christoph Jahr, Hans-Dieter Blaese, Hans-Dieter Wesa, Hans-Dirk Bierling, Hans-Georg Dorendorf, Hans-Georg Sumpf, Hans-Georg Wegner, Hans-Helmut Hunger, Hans-Hermann Degener, Hans-Jörg Krause, Hans-Jürgen Haase, Hans-Jürgen Mende (Historiker), Hans-Jürgen Thiers, Hans-Jürgen Wegener, Hans-Jürgen Westphal, Hans-Jürgen Zobel, Hans-Joachim Bormeister, Hans-Joachim Czub, Hans-Joachim Dönitz, Hans-Joachim Döring, Hans-Joachim Jentsch, Hans-Joachim Kalendrusch, Hans-Joachim Kunsch, Hans-Joachim Mengel, Hans-Joachim Neumann, Hans-Joachim Riegenring, Hans-Joachim Schreckenbach, Hans-Joachim Ursinus, Hans-Joachim Willerding, Hans-Jochen Tschiche, Hans-Jochen Vogel, Hans-Karl von Kupsch, Hans-Michael Fiedler, Hans-Otto Furian, Hans-Peter Gensichen, Hans-Peter Gundermann, Hans-Peter Häfner, Hans-Peter Thomas, Hans-Peter Vietze, Hans-Werner Sinn, Hans-Werner Wagner, Hansa Luftbild, Hansa Rostock, Hansa Rostock (Frauenfußball), Hansa Studios, Hansa-Haus (Hof), Hansastraße (Berlin), Hanseat, Hanseaten-Kaserne (Itzehoe), Hanseaten-Kaserne (Lübeck), Hanseatic Bank, Hansestadt, Hansfried Kellner, Hansjörg Geiger, Hansjörg Weigel, Hansjürgen Hürrig, Harald Bauer (Maler), Harald Brödel, Harald Dörig, Hardenberg-Wilthen, Hardt-Waltherr Hämer, Harf Zimmermann, Harnischdorf, Harry Czeke, Harry Keaton, Harry Ristock, Harry Wünsche, Hartmann Kleiner, Hartmannbund, Hartmut Biewald, Hartmut Bosch, Hartmut Briesenick, Hartmut Jäckel, Hartmut Palmer, Hartmut Schwan, Hartmut Zühlke, Hartwig Hochstein, Haru Reisen, Harz-Gebirgslauf, Harzburger Musiktage, Harzklub, Haselbach (Sonneberg), Hasseröder Brauerei, Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne, Hauptpost Rostock, Hauptpost Schwerin, Hauptpostamt Dessau, Hauptpostamt Erfurt, Hauptstaatsarchiv Dresden, Hauptstadt, Hauptstadtbeschluss, Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, Hauptstadtzoo, Haupttelegrafenamt Berlin, Hauptverwaltung A, Haus am Werderschen Markt, Haus der Elektroindustrie, Haus der Geschichte, Haus der Gesundheit, Haus der Statistik, Haus des Berliner Verlages, Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes, Haus des Deutschen Verkehrsbunds, Hausen (Niederorschel), Haushaltssaldo, Haushaltstag, Hausvogteiplatz, Havel-Klasse, Hänchen (Kolkwitz), Héctor Wittwer, Höffner (Möbelhaus), Höllental (Frankenwald), Hönow, Hörselberghaus, Hörselgau, Hörton, Hübendrüben, Hülfensberg, Hüpstedt, HCLG Leipzig, Hechtviertel, Hedersleben, Heer (Bundeswehr), Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule, Heeresbekleidungsamt Bernau, Heeresfliegerregiment 6, Heeresfliegertruppe (Bundeswehr), Heeresflugplatz Celle, Heeresmunitionsanstalt Kapen, Heerstraße (Berlin), Heidekompromiss, Heidekrautbahn, Heike Hoffmann, Heike Warnicke, Heiko Engelkes, Heiko Liebers, Heiko März, Heiko Münch, Heiko Räthe, Heiko Weber, Heilanstalt Dösen, Heilbad Heiligenstadt, Heiligenhof (Bad Kissingen), Heimat (Filmreihe), Heimatbuch, Heimatkalender für Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland, Heimatkunde (Film), Heimatkunde. Aufsätze und Reden, Heimatschutzbrigade, Heimatschutzbrigade 51, Heimatschutzbrigade 52, Heimatschutzbrigade 53, Heimatschutzbrigade 54, Heimatschutzbrigade 56, Heimatschutzbrigade 61, Heimatschutzbrigade 62, Heimatschutzbrigade 63, Heimatschutzbrigade 64, Heimatschutzbrigade 65, Heimatschutzbrigade 66, Heimcomputer, Heimeinkaufsvertrag, Heimerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik, Heimkehrerentschädigungsgesetz, Heimland, Heinersbrück, Heinrich August Winkler, Heinrich Bonnenberg, Heinrich Conrads, Heinrich Giegold, Heinrich Homann, Heinrich II. (HRR), Heinrich Jarczyk, Heinrich Wilhelmi, Heinrich-Dietrich Dieckmann, Heinrich-von-Kleist-Park, Heinrichshöhe, Heinrichsruher Palais, Heinz Barth, Heinz Felfe, Heinz Fuhrmann (Politiker), Heinz Grote (Journalist), Heinz Hoyer, Heinz Jercha, Heinz Kautzleben, Heinz Keßler, Heinz Kippnick, Heinz Marohn, Heinz Melkus, Heinz Quermann, Heinz Rodewald, Heinz Schäfer (Offizier), Heinz Töpfer, Heinz Werner (Fußballspieler, 1935), Heinz Zwanziger, Heinz-Detlef Moosdorf, Heinz-Kühn-Bildungswerk, Heitkamp Bauholding, Heizkesselwerk Schönebeck, Hel (Stadt), Helga Emmrich, Helga Hörz, Helga Picht, Helga Talke, Helge Bei der Wieden, Helios Hanseklinikum Stralsund, Helios Klinikum Aue, Helios Klinikum Bad Saarow, Helios Klinikum Berlin-Buch, Heliradio, Hellmut Baumgärtel, Hellmut Puschmann, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Helmstedt, Helmtraut Arzinger-Jonasch, Helmut Brandt (Politiker, 1911), Helmut Braun (Bildhauer), Helmut Frömmel, Helmut H. Schulz, Helmut Halupka, Helmut Haussmann, Helmut Just, Helmut Kliem, Helmut Kohl, Helmut Müller-Lankow, Helmut Nier, Helmut Rötzsch, Helmut Rieche, Helmut Schlich, Helmut Senf, Helmut Stingl, Helmut Strehl, Helmut Wolff (Mediziner), Hendrik Born, Henneberg (Meiningen), Hennecke von Plessen, Hennigerode, Hennigsdorf, Henning Bürger, Henning Pawel, Henning Piper, Henning von Boehmer (Unternehmer), Henning von Ondarza, Henning Wolff, Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee), Henri Fuchs, Henri Hinrichsen, Henrike Naumann, Henry Burkhardt, Henry Hempel, Henry Kissinger, Henryk Berg, Henryk M. Broder, Heraeus (Unternehmen), Herbert Czaja, Herbert Ehrlich, Herbert Gruhl, Herbert Häber, Herbert Hensky, Herbert Hillebrand, Herbert Kelle, Herbert Mende, Herbert Theile, Herbert Wehner, Herbert Willner, Herdegen Fehlhaber, Heribert Späth, Herman Prigann, Hermann Döbler, Hermann Göritz, Hermann Henselmann, Hermann Kant, Hermann Klenner, Hermann Kreutzer, Hermann Lange (Jurist), Hermann Lewandowski, Hermann Oxfort, Hermann Rudolph (Journalist), Hermann Saitz, Hermannplatz, Hermannsdenkmal, Hermelinkaninchen, Hermsdorf (bei Ruhland), Hermsdorfer Kreuz, Herr Bergmann, Herrenhaus (Gebäude), Herrenhaus Ödernitz, Herrenhaus Buggenhagen, Herrenhaus Dolgen, Herrenhaus Hornow, Herrenhaus Laasow, Herrenhaus Roggow, Herrenhaus Wiebendorf, Herrenhof (Amt Neuhaus), Hertha BSC, Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Tempelhof), Herz-Jesu-Kirche (Dresden), Herzbergstraße, Hessische Landesausstellung, Hettstedt, Hetzdorf (Flöhatal), Heubisch, Heute-show/Episodenliste, Hiddensee, Hieronymus-Lotter-Preis, High-Deck-Siedlung, Hilde Wackerhagen, Hildegard Alex, Hindenburg-Kaserne (Neumünster), Hinrich Enderlein, Hinterbehandlungsbeute, Hirschfelde (Werneuchen), Hirschsprung (Altenberg), Historiker-Gesellschaft der DDR, Historische Gasthäuser in Wandlitz, Historische Kommission zu Berlin, Historische Mitte (Berlin), Historisierend, HIT Handelsgruppe, Hito Steyerl, Hl-Signalsystem, Hl. Maximilian Kolbe (Gera), Hochheim (Nessetal), Hochschule für Ökonomie Berlin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Hochschule für Verkehrswesen, Hochschule Neubrandenburg, Hochschulrektorenkonferenz, Hochsprung mit Musik, Hochtief, Hof (Saale), Hof Hauptbahnhof, Hof Lalchow, Hohe Düne, Hohen Schwarfs, Hohenbogen-Kaserne, Hohenerxleben, Hohengandern, Hohenkrug, Hohenkuhnsdorf, Hohenlubast, Hohensee (Zemitz), Hoher Wald (Rothaargebirge), Hohes Kreuz, Hohnsleben, Holger Demme, Holger Michaelis, Holländerwindmühle Straupitz, Holmer Maschinenbau, Holocaustleugnung, Holozän-Kalender, Holungen, Homöopathie, Homosexualität in Deutschland, Hopsten, Horno (Jänschwalde), Horst Alsleben, Horst Bednareck, Horst Bibergeil, Horst Bischoff, Horst Frank (Maueropfer), Horst Franke (Volkswirt), Horst Friedemann, Horst Gauß, Horst Gräf, Horst Haase (Literaturwissenschaftler), Horst Hardt, Horst Kaminsky, Horst Kant, Horst Kasner, Horst Köhler, Horst Körner (Maueropfer), Horst Kellner, Horst Meier (Feuerwehrmann), Horst Neubauer (Richter), Horst Oehlke (Designer), Horst Räcke, Horst Ruprecht (Regisseur), Horst Schäfer (Journalist), Horst Schröder (Politiker), Horst Schroth, Horst Steudte, Horst Teltschik, Horst Walter (Künstler), Horst-Dieter Westerhoff, Horst-Tilo Beyer, Hospital Alemán Nicaragüense, Hotel Bayerischer Hof Dresden, Hotel Neptun, Hotel Zoo Berlin, Hotels Bastei, Königstein und Lilienstein, Hoyerswerda, HSG Universität Greifswald, HSV Apolda, Hubert Burda Media, Hubert Matthes (Landschaftsarchitekt), Hubert Reuter, Hugo Eckener (Schiff), Hugo Princz, Hugo Rossmann, Hugo Stinnes Schiffahrt, Humanistische Union, Humanistischer Verband Deutschlands, Humboldt-Gymnasium Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldthafen, Huysburg, I. Korps (Bundeswehr), I.G.-Farben-Haus, Ian Traynor, Ibis (Hotel), Identitätskrise, IG Druck und Papier, Ignaz Petschek, IHK Berlin, Ilmenau, Ilse Stöbe, Ilse-Maria Krause, Ilsenburger Grobblech, Im Stahlnetz des Dr. Mabuse, IMA Materialforschung und Anwendungstechnik, Imkerei in Deutschland, In keiner Schublade, In weiter Ferne, so nah!, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Industrie- und Kraftwerksrohrleitungsbau Bitterfeld, Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde, Industriegebiet Halle-Leipzig, Industriereform in der SBZ, Ines Härtel, Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland, Inge Stolten, Ingeborg Hunzinger, Ingeborg Retzlaff, Ingenieur, Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow, Ingenieurschule, Ingenieurschule für Kraft- und Arbeitsmaschinenbau „Rudolf Diesel“ Meißen, Ingo Kühne, Ingo Schulze (Autor), Ingo von Münch, Ingrid Auerswald, Ingrid Kurz-Scherf, Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland, Inklusiver Arbeitsmarkt, Inkorporation (Recht), Innerdeutsche Beziehungen, Innerdeutsche Grenze, Innerdeutscher Stromverbund, InnoTec TSS, Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin, Inoffizieller Mitarbeiter, Insel Hiddensee, Insel Verlag, Insel-Bücherei, Institut für Auslandsbeziehungen, Institut für Biochemie (DAW), Institut für Biophysik (DAW), Institut für chemische Technologie (AdW), Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten, Institut für Gärungsgewerbe, Institut für Lernsysteme, Institut für Medizin und Biologie, Institut für niederdeutsche Sprache, Institut für Pharmakologie (DAW), Institut für Rechtsmedizin Berlin, Institut für Zellphysiologie (DAW), Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ Jena, Intercity (Deutschland), Interflug, Interhotel, Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010, Internationale der Kriegsdienstgegner/innen, Internationale Filmfestspiele Berlin 1991, Internationale Grüne Woche Berlin, Internationale Mahn- und Gedenkstätten, Internationale Sozialistische Arbeiterorganisation, Internationaler Deutschlehrerverband, Internationaler Frauentag, Internationales Skatgericht, Internationales Tennisturnier von Zinnowitz 1990, Internationales Theaterinstitut, Interner Kolonialismus, Intershop (Handel), Interzonenhandel, Interzonenverkehr, Interzonenzug, Invalidenfriedhof, Invalidenstraße (Berlin), IOB, Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe, Irena Kukutz, IRIS-T, Irische Botschaft in Berlin, Irma Thälmann, Irmgard Weinhofen, Irxleben, Islam in Deutschland, Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin, Israelitische Taubstummenanstalt, Italienische Botschaft in Berlin, Italienische Lira, Ivan Nagel, Jacek Mencel, Jacobsthal (Zeithain), Jacques Delors, Jacquier & Securius, Jaecki Schwarz, Jagdgeschwader 72 „Westfalen“, Jagdreiten, Jagdschloß Hubertusstock, Jagdschloss Letzlingen, Jahna-Löthain, Jahnsdorf/Erzgeb., Jahrbuch der Schiffahrt, Jahrbuch Politische Theologie, Jahreshitparade (DDR), James Baker, Jan Behrendt, Jan Josef Liefers, Jan Kralitschka, Jan Peters (Historiker), Jan Rziha, Jan Schmidt (Fußballspieler, 1971), Jana Hensel, Jana Kandarr, Jana Perlberg, Jana Schimke, Jana Simon, Jannowitzbrücke, Japanische Botschaft in Berlin, Jarosław Fliśnik, Jasmin Müller-Alefeld, Jatzke, Jaye Muller, Jäckelsbruch, Jägerbataillon 511, Jägerhof (Weißenfels), Jägertruppe (Bundeswehr), Jón Baldvin Hannibalsson, Jörg Behrend, Jörg Berger, Jörg Brümmer, Jörg Buder, Jörg Drehmel, Jörg Heinrich, Jörg Heydorn, Jörg Kirsten, Jörg Nowotny, Jörg Prasse, Jörg Schönbohm, Jörg Schlegel, Jörg Schmidt (Fußballspieler), Jörg Stübner, Jörg Swoboda, Jörg Vieweg, Jörg Woithe, Jörg-Philipp Thomsa, Jörn Göres, Jüdischer Friedhof (Hagenow), Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, Jüdisches Leben in Berlin, Jürgen Andrees, Jürgen Bönninger, Jürgen Beuschel, Jürgen Busche, Jürgen Dassow, Jürgen Ecke, Jürgen Ehlers (Physiker), Jürgen Elsässer, Jürgen Evers, Jürgen Fabian, Jürgen Frohriep, Jürgen Günther, Jürgen Guthke, Jürgen Habermas, Jürgen Hilbrecht, Jürgen Lenz (Kameramann), Jürgen Möllemann, Jürgen Oehlerking, Jürgen Poeschel, Jürgen Rische, Jürgen Schneider (Bauunternehmer), Jürgen Stabe, Jürgen Stark (Ökonom), Jürgen Teller (Philosoph), Jürgen Thölke, Jürgen Todenhöfer, Jürgen Wernstedt, Jürgen Wittdorf, Jütchendorf, Jützenbach, Jean-Luc Godard, Jeffery Cotton, Jeffrey Carney, Jekaterina Oertel, Jemenitische Botschaft in Berlin, Jena, Jenaische Burschenschaft Germania, Jens Gerlach (Fußballspieler), Jens Goebel, Jens Reich, Jens Weißgärber, Jens Wittke, Jerischke, Jerusalemer Straße (Berlin), Jerzy Urban, Jesseritz, Jethe, Jetzt. Wie wir unser Land erneuern, Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko, Jewish Claims Conference, Jimmy Fell, Joachim Auth, Joachim Dudeck, Joachim Gauck, Joachim Kern, Joachim Lautenschläger, Joachim Marcinek, Joachim Michas, Joachim Niklasch, Joachim Paulick, Joachim Sauer, Joachim Scholz (Maler), Joachim Siebenschuh, Joachim Weiskopf, Joachimsthalsches Gymnasium, Jochen Cerny, Jochen Sachse (Mediziner), Jochen Wehner, Jodsalz, Johann Komusiewicz, Johanna Eckardt-Neudeck, Johanna Ludwig, Johanna Olbrich, Johanna-Odebrecht-Stiftung, Johannes Beermann, Johannes Erich Flade, Johannes Müller (Heuristiker), Johannes Nitsch (Politiker), Johannes Peschel, Johannes Rau, Johannes Stroux, Johannes Tobei, Johannische Kirche (Berlin-Kaulsdorf), Johanniskirche (Leipzig), Johannisloge Minerva, John Kampfner, John Lekschas, John-F.-Kennedy-Schule, Jorge Cervós-Navarro, Jorge Gomondai, José-María Siles, Josef Blotz, Josef Garbáty, Josef März (Unternehmer), Joseph Wirth, Jost von Trott zu Solz, Judenvermögensabgabe, Jugendarbeit in der Feuerwehr, Jugendbewegung, Jugendforschung, Jugendgerichtsgesetz (Deutschland), Jugendkultur in der DDR, Jugendopposition.de, Jugendweihe, Juist, Juli 2010, Julián Grimau, Julius Fučík (Autor), Julius Pintsch AG, Julius von Eichel-Streiber, Junge Union, Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1989, Junker (Preußen), Justizpartnerschaft, Justizvollzugsanstalt Bützow, Justizvollzugsanstalt Moabit, Justizvollzugsanstalt Rheinbach, Justizvollzugsanstalt Waldeck, Jutta Behrendt, Jutta Ditfurth, Jutta Hoffmann, Jutta Saatweber, Jutta Wachowiak, Juwel-Palais, K+S, Kaarzer Holz, Kabelwerk Oberspree, Kabinett Gies, Kabinett Gomolka, Kabinett Kohl III, Kabinett Schwesig I, Kabinett Schwesig II, Kablow, Kablow-Ziegelei, Kackrow, Kago, Kahsel, Kaiserin-Friedrich-Haus, Kaiserliches Postamt Bützow, Kaisersteg, Kaisitz, Kakau (Oranienbaum-Wörlitz), Kalaschnikow, Kalifornier, Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen, Kaliwerk Wils, Kalkberge bei Röhrda und Weißenborn, Kalkreuth, Kalkwitz, Kalter Krieg, Kaltstart (Buch), Kambodschanische Botschaft in Berlin, Kaminka (Neuhausen/Spree), Kammer für Außenhandel, Kammergericht, Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit, Kampfgruppen der Arbeiterklasse, Kampftrinker Stimmungshits, Kaninfell, Kanzler-Teehaus, Kanzlerdemokratie, Kap Arkona, Kapelle der Versöhnung, Kapellenberg (Vogtland), Kapitel Elf, Karat (Band), Karin Gregorek, Karin Riebensahm, Karin Strempel, Karl Dietz Verlag Berlin, Karl Hecht (Mediziner), Karl Heinz Schwebel, Karl Hormann, Karl Jung (Jurist), Karl Kordina, Karl Lanius, Karl Liebknecht, Karl Lohmann (Biochemiker), Karl Manteuffel, Karl Mundstock, Karl Otto Götz, Karl Otto Pöhl, Karl Pagel, Karl Peglau, Karl Starzacher (Politiker), Karl Steinorth, Karl Trabalski, Karl Wildau, Karl-Albrecht Tiemann, Karl-Eduard von Schnitzler, Karl-Friedrich Zais, Karl-Heinz Appelmann, Karl-Heinz Barnekow, Karl-Heinz Baum, Karl-Heinz Krüger, Karl-Heinz Lotze, Karl-Heinz van Kaldenkerken, Karl-Lohmann-Preis, Karl-Marx-Allee, Karl-Marx-Monument, Karl-Marx-Schule, Karl-Sudhoff-Institut, Karl-Werner Ratschko, Karl-Wilhelm-Fricke-Preis, Karlheinz Anding, Karlheinz Blaschke, Karlheinz Klimt, Karlheinz Lohs, Karlshof (Cottbus), Karnberg (Berg), Karo (Zigarettenmarke), Karola Wille, Karoline Müller (Galeristin), Karsdorfberg, Karstadt, Karsten Böttcher, Karsten Bindrich, Karsten Speck, Kartzow, Kaserne, Kaserne Am Exer, Kaserne Möckern, Katarina Witt, Katechet in Berlin, Katechetisches Oberseminar Naumburg (Saale), Katechumenat, Kathleen Nord, Katholikentag, Katholische Filmarbeit in der DDR, Kathrin Hecker, Kathrin Nicklas, Katja Georgi, Katja Havemann, Katlenburger Kellerei, Katrin Budde, Katrin Lompscher, Katrin Meißner, Katrin Sass, Kattersnaundorf, Katzengraben-Presse, Katzhütte, Kaufhaus Görlitz, Kaufhaus Gerson, Kaufmännische Krankenkasse, Kaulsdorf (Saale), Käbschütz (Käbschütztal), Käthe Niederkirchner, Köhler-Villa, Kömmlitz (Rackwitz), Königsborn (Biederitz), Königseiche, Königsteiner Kreis, Königsteiner Vereinbarung, Königswalde (Werdau), Köpenicker Straße, Köritz, Kösener Senioren-Convents-Verband, Köttlitz (Mühlberg/Elbe), Kühlungsborn, Kühnicht, Kümmelschänke, Künstlerkreis der Medailleure München, Künstlerlexikon, Küss mich, Genosse!, Küstenraketenregiment 18, Küstrin-Kietz, KDStV Borusso-Saxonia Berlin, KDStV Germania Leipzig, Kefferhausen, Keine Experimente, Keitel-Villa, Kella, Kempen, Kernenergie, Kernkraftwerk Greifswald, Kernkraftwerk Stendal, Kernwaffen in Deutschland, Kersten Lahl, Kerstin Langkopf, Kesselsdorf, Keuchhusten, KfW, Kfz-Kennzeichen (Deutschland), Kfz-Kennzeichen (Spanien), Kiekebusch (Cottbus), Kim Doo-kwan, Kinder- und Jugendsportschule (DDR), Kinderheim A. S. Makarenko, Kinderhymne, Kinderkrippe, Kirchbach’sche Werke, Kirche Klinga, Kirche Zehlendorf (Oranienburg), Kirchenkreis Teltow, Kirchenkreis Wilmersdorf, Kirchenkreis Zehlendorf, Kirchhasel (Uhlstädt-Kirchhasel), Kirchliches Proseminar Naumburg (Saale), Kitzscher, Kjellberg Finsterwalde, Klara Marie Faßbinder, Klassifikation für Allgemeinbibliotheken, Klaus Ampler, Klaus Bethge, Klaus Bittermann, Klaus Eichner, Klaus Haack, Klaus Hansen (Anglist), Klaus Hardraht, Klaus Harries, Klaus Just, Klaus Kaufmann (Architekt), Klaus Kübel, Klaus Killisch, Klaus Kratzel, Klaus Krug, Klaus Kuron, Klaus Magnus, Klaus Manchen, Klaus Matthes, Klaus Müller (Fußballspieler, 1953), Klaus Mehner, Klaus Mylius, Klaus Olshausen, Klaus Peter Krause, Klaus Rauber, Klaus Rother (Geograph), Klaus Scheuch, Klaus Schröter (Maueropfer), Klaus Schroeder, Klaus Steinbock, Klaus Stern (Rechtswissenschaftler), Klaus Vogel (Rechtswissenschaftler), Klaus von Beyme, Klaus Weber (Jurist, 1939), Klaus Wiegand (Offizier), Klaus-Dieter Arlt, Klaus-Dieter Bilkenroth, Klaus-Dieter Fichtner, Klaus-Dieter Lehmann, Klaus-Jürgen Scherer, Klaus-Peter Schulze (Ingenieur), Klaus-Peter Wenzel, Klavier, Klötze, Kleeden (Lübbenau/Spreewald), Klein Bademeusel, Klein Beuchow, Klein Glienicke, Klein Haßlow, Klein Kölzig, Klein Krauscha, Klein Radden, Klein Ströbitz, Kleinbartloff, Kleinbauchlitz, Kleinbobritzsch, Kleinkagen, Kleinmachnow, Kleinthiemig, Klett-Perthes Verlag, Klieversberg, Klinik Bavaria Kreischa, Kliniken Erlabrunn, Klink, Klinkerhafenbrücke, Kloster Altzella, Kloster Lehnin, Kloster Lehnin (Gemeinde), Kloster Marienthal (Sornzig), Kloster St. Burchardi (Halberstadt), Klosterschule Roßleben, Klotzsche, Knabenschule (Fürstenwalde), Knut Bichoel, Knut Große, Knut Remond, Koalitionsregierungen in Deutschland, Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode des Bundestages, Koblentz, Koblenz, Kohlehalde, Kohnstein, Koitzsch, Kokainz, Kolkwitz, Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei, Kollwitzplatz, Kolonie (Jänschwalde), Kombinat Solidor Heiligenstadt, Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl, Komische Oper Berlin, Kommando Spezialkräfte, Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen, Kommunale Wohnungsverwaltung, Kommunikationswissenschaft, Kommunismus, Kommunistische Partei, Kommunistische Partei Deutschlands (1990), Kommunistischer Bund, Komptendorf, Konau (Amt Neuhaus), Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Konfirmation, Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth, Konrad Adenauer, Konrad Elmer-Herzig, Konrad Seige, Konrad Weiß (Regisseur), Konrad-Zuse-Museum Hünfeld, Konservenfabrik Stendal, Konstantin Alexandrowitsch Fedin, Konsum (Unternehmen), Konsum Seifenwerk Riesa, Konsument-Warenhaus (Cottbus), Konsumgaststätte, Konsumgenossenschaft Berlin, Kontrollstelle, Konversion (Kommunalwirtschaft), Kopenhagener Straße, Koppatz, Koreaner in Deutschland, Kornelia Grummt-Ender, Korps, Koschendorf, Kossen (Jesewitz), Kosten der deutschen Einheit, KPD Mecklenburg-Vorpommern, KPD-Verbot, Kraft Schepke, Kraftfahrt-Bundesamt, Kraftfahrzeugtechnisches Amt, KraftWerk – Dresdner Energiemuseum, Kraftwerk Hagenwerder, Kraftwerk Lübbenau, Kraftwerk Lippendorf, Kraftwerk Steglitz, Kraftwerk Trattendorf, Kraftwerk Vetschau, Krahnenberg-Kaserne, Kraienkopp, Kraußnitz, Kränzlin, Kreinitz, Kreis Altenburg, Kreis Altentreptow, Kreis Angermünde, Kreis Annaberg, Kreis Artern, Kreis Aschersleben, Kreis Auerbach, Kreis Bad Freienwalde, Kreis Bad Liebenwerda, Kreis Beeskow, Kreis Belzig, Kreis Bernau, Kreis Bernburg, Kreis Bitterfeld, Kreis Borna, Kreis Calau, Kreis Cottbus-Land, Kreis Döbeln, Kreis Delitzsch, Kreis Demmin, Kreis Eberswalde, Kreis Eilenburg, Kreis Eisenberg, Kreis Eisenhüttenstadt-Land, Kreis Eisleben, Kreis Finsterwalde, Kreis Forst, Kreis Freiberg, Kreis Gardelegen, Kreis Geithain, Kreis Gransee, Kreis Greiz, Kreis Grimma, Kreis Halberstadt, Kreis Heiligenstadt, Kreis Herzberg, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Hettstedt, Kreis Hohenmölsen, Kreis Hohenstein-Ernstthal, Kreis Hoyerswerda, Kreis Ilmenau, Kreis Jüterbog, Kreis Jena-Land, Kreis Jessen, Kreis Königs Wusterhausen, Kreis Köthen, Kreis Klingenthal, Kreis Kyritz, Kreis Langensalza, Kreis Leipzig-Land, Kreis Lobenstein, Kreis Luckenwalde, Kreis Malchin, Kreis Mühlhausen, Kreis Merseburg, Kreis Neubrandenburg-Land, Kreis Neuruppin, Kreis Neustrelitz, Kreis Nordhausen, Kreis Oelsnitz, Kreis Oranienburg, Kreis Oschatz, Kreis Oschersleben, Kreis Osterburg, Kreis Pößneck, Kreis Plauen-Land, Kreis Potsdam-Land, Kreis Prenzlau, Kreis Pritzwalk, Kreis Quedlinburg, Kreis Querfurt, Kreis Röbel/Müritz, Kreis Rügen, Kreis Reichenbach, Kreis Roßlau, Kreis Rudolstadt, Kreis Saalfeld, Kreis Salzwedel, Kreis Sangerhausen, Kreis Sömmerda, Kreis Schönebeck, Kreis Schleiz, Kreis Schmölln, Kreis Schwarzenberg, Kreis Seelow, Kreis Senftenberg, Kreis Sondershausen, Kreis Stadtroda, Kreis Stendal, Kreis Stollberg, Kreis Strausberg, Kreis Templin, Kreis Unna, Kreis Wanzleben, Kreis Waren, Kreis Weißenfels, Kreis Werdau, Kreis Wernigerode, Kreis Wittstock, Kreis Wolmirstedt, Kreis Worbis, Kreis Zeitz, Kreis Zerbst, Kreis Zeulenroda, Kreis Zossen, Kreis Zwickau-Land, Kreis- und Stadtsparkasse Speyer, Kreisfreie Stadt, Kreishaus (Calau), Kreiskrankenhaus Prenzlau, Kreismuseum Bitterfeld, Kreisreformen in der DDR, Kreisreformen in Deutschland nach 1990, Kreissparkasse Meißen, Kreissparkasse Riesa-Großenhain, Kreissparkasse Zeulenroda, Krematorium Berlin-Baumschulenweg, Kretschmanns Hof, Kreudnitz, Kreuzkirche (Joachimsthal), Kreuzworträtselmord, Kreypau, Krieg der Sterne, Kriegerdenkmal Bölsdorf, Krieghoff, Kriegsschuldfrage, Kriepitz, Krimnitz, Kristina Hänel, Kristina Sterz, Kristine Nitzsche, Krombach (Eichsfeld), Kronwiekstraße 17, Krusendorf (Amt Neuhaus), Krusta, Ks-Signalsystem, KSG (Unternehmen), Kuckuck (Pritzwalk), Kulturforum Berlin, Kulturhaus Aue, Kulturhaus Bandelin, Kulturhistorisches Museum Rostock, Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, Kulturnation, Kulturpalast Unterwellenborn, Kulturstiftung des Bundes, Kummersdorf (Storkow (Mark)), Kundschafter des Friedens (Film), Kunersdorf (Neu-Seeland), Kunstfest Weimar, Kunsthaus Dresden, Kunstlied, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Kunstschmiede Berlin, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Kurhessen-Kaserne, Kurt Bennewitz (Widerstandskämpfer), Kurt Biedenkopf, Kurt Brumme (Politiker), Kurt Fiedler (Bauingenieur), Kurt Gossweiler, Kurt Hinze, Kurt König Group, Kurt Kretschmann, Kurt Krieger (Unternehmer), Kurt Liebknecht, Kurt Merkel, Kurt Pesl, Kurt Schumacher, Kusey, Kutzeburger Mühle, Kyoto-Protokoll, KZ Buchenwald, KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte, La Belle (Diskothek), Laake (Amt Neuhaus), Laave, Lada Samara, Ladebow, Lager Heuberg, Lahn (Stadt), Lahn-Dill-Kreis, Laibach (Band), Lajos Kada, Lakoma, Lampertswalde (Cavertitz), Land (DDR), Land (Deutschland), Land Brandenburg (1947–1952), Landesarchiv Thüringen, Landesbühne Niedersachsen Nord, Landesdenkmalamt Berlin, Landesfeuerwehrverband Berlin, Landesfrauenklinik Magdeburg, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, Landesjugendchor, Landesliga Brandenburg 1990/91, Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale)), Landesmusikrat Sachsen-Anhalt, Landespolizeiorchester Brandenburg, Landesregierung von Sachsen-Anhalt, Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, Landessprecher, Landesstraße, Landesvertretung, Landeszentralbank, Landgericht Erfurt, Landgericht Schwerin, Landgesellschaft, Landhaus Bejach, Landhaus Prölls, Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Bautzen, Landkreis Bernburg, Landkreis Coburg, Landkreis Feuchtwangen, Landkreis Goslar, Landkreis Halberstadt, Landkreis Hoyerswerda, Landkreis Köthen, Landkreis Langensalza, Landkreis Meißen (1996–2008), Landkreis Merseburg, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis Nordhausen, Landkreis Northeim, Landkreis Osterburg, Landkreis Salzwedel, Landkreis Sömmerda, Landkreis Schönebeck, Landkreis Staßfurt, Landkreis Wanzleben, Landkreis Wolmirstedt, Landkreis Zwickauer Land, Landnahme (Roman), Landschaftspark Rudow-Altglienicke, Landschaftspark Wartenberger Feldmark, Landschaftsschutzgebiet, Landsmannschaft Mecklenburg, Landstreit, Landtag (SBZ), Landtag Brandenburg, Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Landtagswahl in Brandenburg 2014, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1990, Landtagswahl in Sachsen 1990, Landtagswahl in Sachsen 1994, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990, Landtagswahl in Thüringen 1990, Landtagswahlen in Brandenburg, Landwaisenheim Grovesmühle, Landwirt, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Landwirtschafts-Altschuldengesetz, Landwirtschaftsgesetz (Deutschland), Landwirtschaftsverlag Münster, Langebrück, Langeleben, Langenberg (Glaubitz), Langenbernsdorf, Langenhain (Groitzsch), Langestraße (Bützow), Laotische Botschaft in Berlin, LAPAS, Lars Hermel, Lass-Sun-Klasse, Lastenausgleichsgesetz, Lauchröden, Lauscha, Lausitz, Lautawerk (Unternehmen), Lauterbach (Wartburgkreis), Ländereinführungsgesetz, Länderfinanzausgleich, Länderinstitut für Bienenkunde, Lößfurt, Löbau, Löberfeld-Kaserne, Löbnitz (Staßfurt), Löbschütz (Käbschütztal), Lössen (Schkeuditz), Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Lübbenow, Lübbinchen, Lübeck, Lückenschluss, Lückeprofessor, Lüssow (Gützkow), Lützow-Kaserne (Münster), Lützowplatz, Lebkuchenbäcker, Lectorium Rosicrucianum, Lederfabrik Sohre, Leesys, Lehde (Lübbenau/Spreewald), Lehesten (Hirschberg), Lehrter Straße, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft, Leichtathletik-Europacup 1991, Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Diskuswurf der Männer, Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Diskuswurf der Männer, Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Kugelstoßen der Männer, Leichtathletik-Europameisterschaften 1990, Leichtathletik-Europameisterschaften 1994, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/Teilnehmer (Deutschland), Leinach, Leinefelde, Leinefelde-Worbis, Leipziger Autoritarismus-Studie, Leipziger Auwald, Leipziger Baumwollspinnerei, Leipziger Bauwerke auf deutschen Briefmarken, Leipziger Buchmesse, Leipziger Messe, Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Leipziger Messemännchen, Leipziger Parkeisenbahn, Leipziger Platz (Berlin), Leipziger Stadtderby, Leipziger Tanztheater, Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft, Leisniger Riesenstiefel, Lemgo, Lemmy Caution, Lemsel, Lena Brasch, Lengenfeld unterm Stein, Lenindenkmal (Dresden), Leonhard Müller (Energiewirtschaft), Leopold von Plessen (Diplomat, 1769), Leopold Wilhelm von Dobschütz, Lerchenberggymnasium Altenburg, Leseland DDR, Lessa (Zeithain), Lessing-Gymnasium (Berlin), Lettow-Vorbeck-Kaserne (Bad Segeberg), Leuben, Leubnitz (Werdau), Leuchttürme der DDR, Leuna-Affäre, Leunawerke, Leupold (Busunternehmen), Levitzow, Lew Hohmann, Lewitzer, Lexikon der deutschen Geschichte, LfA Förderbank Bayern, Liane Kotulla, Libanesische Botschaft in Berlin, Liberianische Botschaft in Berlin, Licht und Leuchten E. Kubald, Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst, Lichtensee (Wülknitz), Lichterkette (Demonstration), Liebenberg (Löwenberger Land), Liebenberger See, Lieberoser Wüste, Liebigstraße 34 (Berlin), Liebknecht-Luxemburg-Demonstration, Liechtensteinische Botschaft in Berlin, Lied der jungen Naturforscher, Liega, Liepnitzsee, Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum, Liliencron-Kaserne, Lilienthal-Gymnasium Anklam, Limbach-Oberfrohna, Limberg (Kolkwitz), Linden-Grundschule Velten, Lindenberg (Ahrensfelde), Lindengrundschule Missen, Lindentunnel, Lingner Altstadtgarten Dresden, Linksfaschismus, Lion-Feuchtwanger-Preis, Lippische Rose, Lipsia-Turm, Liste ausgewählter Straßenbrunnen im alten Berlin, Liste der Ausgaben von Damals, Liste der Baudenkmale in Bad Saarow, Liste der Baudenkmale in Bentwisch, Liste der Baudenkmale in Buckow (Märkische Schweiz), Liste der Baudenkmale in Falkensee, Liste der Baudenkmale in Frankfurt (Oder), Liste der Baudenkmale in Neuhausen/Spree, Liste der Baudenkmale in Potsdam/E, Liste der Baudenkmale in Potsdam/SPSG, Liste der Bürgermeister von Plauen, Liste der Bürgermeister von Ueckermünde, Liste der Berliner Meister im Schach, Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz, Liste der CDU-Parteitage, Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland, Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig, Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1989–1994), Liste der deutschen Basketballnationalspieler, Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen, Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen, Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch), Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Hürdenlauf, Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel, Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-400-Meter-Staffel, Liste der Deutschen Meisterinnen im 100-Meter-Hürdenlauf, Liste der Deutschen Meisterinnen in der 3-mal-800-Meter-Staffel, Liste der deutschen Minister für innerdeutsche Beziehungen, Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin, Liste der Direktoren des Museums Europäischer Kulturen, Liste der ehemaligen Landesvertretungen in Bonn, Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Ehrenbürger von Leipzig, Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg, Liste der Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin, Liste der Europakonzerte der Berliner Philharmoniker, Liste der FDGB-Pokal-Siegertrainer, Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen Hertha BSC und Union Berlin, Liste der Fußgängertunnel in Berlin, Liste der Gedenkbäume in Dresden, Liste der Gedenkbäume in Eisenach, Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM), Liste der Gedenktafeln in Berlin-Buckow, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Gesundbrunnen, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf, Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland, Liste der Illustrierten historischen Hefte, Liste der IOC-Ländercodes, Liste der Justizminister von Sachsen, Liste der konsularischen Vertretungen in Dresden, Liste der Kreise der DDR, Liste der Länderspiele der belgischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft, Liste der Lebens-/Ehepartner der deutschen Staatsoberhäupter und Kanzler, Liste der Militärstandorte im Eichsfeld, Liste der Mitglieder des 3. Europäischen Parlamentes, Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (12. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (11. Wahlperiode), Liste der Parteien im Deutschen Bundestag, Liste der Plätze in Nürnberg, Liste der portugiesischen Botschafter in der DDR, Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten, Liste der Regierungschefs von Deutschland, Liste der Sieger von Wettbewerben im Eisschnelllauf-Weltcup, Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands, Liste der Stadtkreise der DDR, Liste der Stolpersteine in Rathenow, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kladow, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Staaken, Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg, Liste der Straßen und Plätze in Spremberg, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-HafenCity, Liste der Straßennamen von Görlitz, Liste der Studentenverbindungen in Erfurt, Liste der Studentenverbindungen in Straßburg, Liste der teilnehmenden Mannschaften an Olympischen Sommerspielen, Liste der Truppenteile der Heeresfliegertruppe des Heeres der Bundeswehr, Liste der Truppenteile der Panzerjägertruppe des Heeres der Bundeswehr, Liste der Untersuchungsausschüsse des Thüringer Landtags, Liste der Wappen in Berlin, Liste der Wendeschleifen der Berliner Straßenbahn, Liste deutscher Admirale, Liste geflügelter Worte/A, Liste geflügelter Worte/K, Liste geflügelter Worte/N, Liste geflügelter Worte/S, Liste geflügelter Worte/W, Liste linkssozialistischer Organisationen in Westdeutschland, Liste linkssozialistischer Zeitungen und Zeitschriften in Westdeutschland, Liste Münchner Denkmäler, Liste von Batterie-Speicherkraftwerken, Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn, Liste von Ehrenmalen im Kreis Dithmarschen, Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Liste von Exklaven und Enklaven, Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin, Liste von in der DDR hingerichteten Personen, Liste von Nationalfeiertagen, Liste von politischen Wiedervereinigungen, Liste von Straßenumbenennungen in Cottbus, Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945, Liste von Wenderomanen, Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR, Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland, Listhaus (Leipzig), Literarische Gruppe, Literaturjahr 1995, Live (Marius-Müller-Westernhagen-Album), Lizenziat, Lobendorf (Vetschau/Spreewald), Lobetal, Lochow (Adelsgeschlecht), Loeser & Richter, Logistikbrigade 1 (Bundeswehr), Logistikbrigade 2, Logistikbrigade 4, Logo (Nachrichtensendung), Lohm (Zernitz-Lohm), Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, Londoner Schuldenabkommen, Londoner Schuldenkonferenz, Londoner Sechsmächtekonferenz, Lorenz Betzing, Lorenz Schwegler, Lorenzpavillon, Lothar Budach, Lothar de Maizière, Lothar Franzkowiak, Lothar Fritze, Lothar Gerber, Lothar Moritz, Lothar Neukirchner, Lothar Scholz, Lothar Teschke, Lotterie, Lotti Mehnert, Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994), Louise-Schroeder-Schule (Berlin), Louisenthal, LOWA, Loyalität, Lubmin, Lucie Groszer, Luckau, Luckenwalde, Ludwig Güttler, Ludwigsfelde, Ludwigslust, Ludwigsstadt, Luftangriffe auf Gotha, Luftangriffe auf Koblenz, Luftkorridor (Berlin), Luftsicherheitszentrale Berlin, Luftstraßenkontrollzentrale Berlin, Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee, Luftwaffe (Bundeswehr), Luga (Käbschütztal), Luise Kraatz, Luisenstädtischer Kanal, Luisenstädtischer Kirchpark, Luisenstraße (Berlin), Luisium, Lungenheilstätte Kolkwitz, Lust (Staßfurt), Lustgarten (Berlin), Lutherisches Einigungswerk, Lutherkirche (Cottbus), Lutherstadt Wittenberg, Lutz Ahnfeld, Lutz Feldt, Lutz Gebhardt, Lutz Haberlandt, Lutz Heßlich, Lutz Heyder, Lutz Jahoda, Lutz Jeskulke, Lutz Riemann, Lutz-Günther Fleischer, Lutzmannsburg, Luxemburgische Botschaft in Berlin, Luxus (Album), M-Bahn, M. Kappus, Maasdorf (Bad Liebenwerda), MAB Schkeuditz, Macrons Initiative für Europa, Madlow, Magdeburgische Zeitung, Magersdorf (Unterbodnitz), Magic Hoffmann, Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (Film), Magisches Viereck, Magistrat Schwierzina, Magistrat von Berlin, Magnetschwebebahn, Magstadt, Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen, Mahnmal, Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz), Mainka Bau, Malaysische Botschaft in Berlin, Maledivische Botschaft in Berlin, Malente, Malitschkendorf, Maltesische Botschaft in Berlin, Mampe, Manfred Bissinger, Manfred Bogisch, Manfred Dietel, Manfred Ewald, Manfred Flotho, Manfred Fricke, Manfred Goedecke, Manfred Herzig, Manfred Hirsch, Manfred Köhne, Manfred Kittlaus, Manfred Lennings, Manfred Liebscher, Manfred Müller (Schauspieler), Manfred Menger, Manfred Naumann, Manfred Prasser, Manfred Richter (Schauspieler), Manfred Riedl, Manfred Ringpfeil, Manfred Salow, Manfred Siebald, Manfred Speck, Manfred Stohrer, Manfred Streubel, Manfred Thiesmann, Manfred von Ardenne, Manfred Walther, Manfred Zache, Manifest des Bundes Demokratischer Kommunisten Deutschlands, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1990, Mansfelder Kupfer und Messing, Mansfelder Kupferschlackensteine, Manuela Kasper-Claridge, Manuela Runge, Manuela Schwesig, Manuela Stellmach, Manuelle Medizin, Marburger Bund, Marc Jongen, Marcel Hepp, Marcel Thum, Marco Kostmann, Marco Rudolph, Marco Wanderwitz, Marder (Schützenpanzer), Margaret Thatcher, Margarethenkirche (Stedtfeld), Margit Dengler-Paar, Margot Bitzer, Margret Boveri, Maria Dertinger, Maria Emanuel Markgraf von Meißen, Maria Nooke, Marie von Mecklenburg-Schwerin, Marieke Reimann, Marienberg (Brandenburg an der Havel), Mariendorfer SV 06, Marienetta Jirkowsky, Marienglashöhle, Marienhöhe (Bad Saarow), Marienkirche (Neubrandenburg), Marienkirche Frankfurt (Oder), Marienthaler Schlösschen, Marine-Offizier-Vereinigung, Marinearsenal (Deutschland), Marineflieger, Marinekaserne Glückstadt, Marineküstenstation Marienleuchte, Marinekommando Rostock, Marineschutzkräfte, Marinetechnikschule, Marineunterstützungskommando (1974–2001), Mario Kern, Mario Röllig, Mario Roth, Mario Waldow, Marion Asche, Marion Bertram, Marion Eckertz-Höfer, Marion Heintze, Marion-Ermer-Preis, Mariya Yermolova (Schiff), Mark Kirchner (Biathlet), Marksiedlitz, Markthalle IV, Marktiegelschanze, Markus Beyer, Markus Meckel, Markus Wolf, Markvippach, Marlies Ameling, Martensmann, Martin Ammermüller, Martin Gropius Krankenhaus, Martin Robbe, Martin Walser, Martin Wetzel, Martin-Gropius-Bau, Marx-Engels-Forum, Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung, Maschinenhaus (Lustgarten), Masnick’s Häuslergut, Massaker von Nemmersdorf, Massaker von Račak, Mathias Gerusel, Mathias Pittelkow, Matrosenstation Kongsnæs, Matschinsky-Denninghoff, Matthäikirchhof, Matthias Große, Matthias Huff, Matthias Jacob (Fußballspieler), Matthias Körner (Maler), Matthias Maucksch, Matthias Platzeck, Matthias Sammer, Matthias Sturm, Matthias Warnig, Matthias Wentzel, Matthias Zágon Hohl-Stein, Matthias-Erzberger-Haus, Mauermuseum, Mauna, Mauretanische Botschaft in Berlin, Max Bressel, Max Hopp (Schauspieler), Max Liebermann, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Max-Samuel-Haus, Max-Steenbeck-Gymnasium, Maxhütte (Unterwellenborn), May Ayim, Mägdesprung (Harzgerode), Männer-Volleyballnationalmannschaft der DDR, Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain, Märchenfilm, Märka, Märkischer Kreis, Märkisches Museum (Berlin), Märzrevolution 1848 in Berlin, Mödlareuth, Mückenhain, Mühlberg/Elbe, Mühle Glashütte, Mühlenbeck (Mühlenbecker Land), Mühlhausen/Thüringen, Mülbitz, Müllerhalle, Mülltrennung, Müncheberg, Münchner Erklärung, Münster, McKinsey kommt, MCN (Sänger), MDR Thüringen – Das Radio, MDR Thüringen Journal, MDR-Sinfonieorchester, Mechanischer Weihnachtsberg (Museum Europäischer Kulturen), Mechthild Reichsgräfin von Schmettau, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern (F 218), Mecklenburger Metallguss, Medaille, Medaille für vorbildlichen Grenzdienst, Media Broadcast, Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“, Medizinische Akademie Erfurt, Medizinische Akademie Magdeburg, Medizinisches Versorgungszentrum, Meerbusch, Mega eG, Mehltheuer (Hirschstein), Mehrdeutigkeit, Mehren (Käbschütztal), Meißen, Meierei im Neuen Garten, Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben, Meinersdorf (Burkhardtsdorf), Meiningen, Melkus, Melodie und Rhythmus, Melpers, Mengelrode, Menhire im Thümmlitzwald, Menschheitsgeschichte, Mercure Potsdam, Mergendorf, Merkur (Drebkau), Merkur (Zeitschrift), Merten Drevs, Mertitz, Merzdorf (Cottbus), Merzdorf (Riesa), Messingwerk Niederauerbach, Metropolregion Mitteldeutschland, Meuselwitz (Reichenbach/O.L.), Meuselwitz-Altenburger Braunkohlerevier, Micaela Schmidt, Michael Albrecht (Politiker), Michael Borgolte, Michael Bräuer, Michael Frege, Michael Gwisdek, Michael Josten, Michael Köberle, Michael Kind, Michael Kollender, Michael Krapp, Michael Leja, Michael Mischinger, Michael Nötzel, Michael Oevermann, Michael Proksch, Michael S. Cullen, Michael Schmidt (Fotograf), Michael Schumann (Politiker), Michael St Edmund Burton, Michael W. Pletsch, Michael Zapfe, Michaelbrücke, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Michail Wladimirowitsch Pronitschew, Michail-Gorbatschow-Denkmal, Michelangelostraße (Berlin), Mieczysław Rakowski, Mielkes roter Koffer, Miersdorf, Mietgendorf, Mietpreisbindung, Mike Fenner, Mikojan-Gurewitsch MiG-29, Militärgeschichtliches Institut der DDR, Militärmedizinische Akademie Bad Saarow, Militärmedizinische Sektion an der Universität Greifswald, Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung „Harry Kuhn“, Militärverbindungsmission, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Militärwesen (Zeitschrift), Milkersdorf, MINÖL, Minden, Mineralölwerk Lützkendorf, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Minister ohne Geschäftsbereich, Ministerium der Finanzen der DDR, Ministerium der Justiz (DDR), Ministerium des Innern (DDR), Ministerium für Bauwesen, Ministerium für Kultur (DDR), Ministerium für Leichtindustrie, Ministerium für Staatssicherheit, Ministerpräsidentenkonferenz, Mios Großhandel, Mitführpflicht, Mitgliederentwicklung der deutschen Parteien, Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, MITROPA, Mitte-Deutschland-Verbindung, Mitteldeutsche Hartstein-Industrie, Mitteldeutsche Stahlwerke, Mitteldeutsche Straße der Braunkohle, Mitteldeutscher Basketball Club, Mitteldeutscher Kulturrat, Mitteldeutsches Braunkohlerevier, Mitteldeutschland, Mitteleuropadebatte, Mittelpunkte Deutschlands, Mittelwellensender Helpterberg, Mitten in Europa – Deutsche Geschichte, Mittweidaer Metallwarenfabrik, MME U880, Moabiter Werder, Mobile Geschäftsstelle, Modeinstitut der DDR, Mohlis (Käbschütztal), Mohn Media, Mohrenstraße (Berlin), Mokka-Milch-Eisbar „Kosmos“, Moksel, Molotow-Plan, Momme Mommsen, Mommsens Block, Mongolische Botschaft in Berlin, Monika Brachmann, Monika Hauff, Monika Krauße-Anderson, Mont-Cenis-Gesamtschule, Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR, Montagsdemonstrationen gegen Sozialabbau ab 2004, Montanus aktuell, Montreal-Protokoll, Monument der revolutionären Arbeiterbewegung, Mordanschlag von Solingen, Moritz (Zeithain), Mosel (Zwickau), Mosse-Palais (1998), Motzki, Movierung, Mrinal Sen, Muckwar, Mulda/Sa., Multipolster, Munitionslager Hainhaus, Murrhardt, Murten (Schiff), Museen in Berlin, Museum Berlin-Karlshorst, Museum Europäischer Kulturen, Museum für Asiatische Kunst (Berlin), Museum für Kommunikation Berlin, Museum für Naturkunde (Berlin), Museum für Völkerkunde Rostock, Museum Lichtenberg im Stadthaus, Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge, Museum Steinacher Spielzeugschachtel, Museumsinsel (Berlin), Mustafa Demiral, Musterhaus Am Horn, Mustin (bei Ratzeburg), Mutter, MVG-Baureihe B, MWG-Wohnungsgenossenschaft Magdeburg, N-tv, Nachkriegsmoderne, Nachkriegszeit in Deutschland, Nachnutzung der WGT-Liegenschaften, Nachrichten- und Presseagentur, Nachwuchsoberliga, Nadenberg, Nadine Beck, Naherholungsgebiet Waldbad Zeischa, Naila, Namibische Botschaft in Berlin, Nantenbacher Kurve, Nathalie (Lied), Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit, Nationale Volksarmee, Nationales Krebsregister der DDR, Nationales Olympisches Komitee der DDR, Nationales Olympisches Komitee für Deutschland, Nationalfeiertag, Nationalgalerie (Berlin), Nationalpark Harz, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Untergrund, Nationalsymbol, NATO, NATO-Osterweiterung, NATO-Truppenstatut, Naturpark Nuthe-Nieplitz, Naturschutz in der DDR, Naturschutzgebiet (Deutschland), Naturschutzgebiet Marienfließ, Naturschutzgebiet Schützenhaus, Naumburg (Saale), Naundörfchen (Nünchritz), Naundorf (Erlau), Naundorf (Vetschau/Spreewald), Navigatoren, Nähmaschine, Nähmaschinenwerk Wittenberge, Nössige, Nürnberger Prozesse, Nd, ND SatCom, Neandertal (Film), Neşet Ertaş, Nebenan, Neoklassizismus (bildende Kunst), Neptun (Zuglauf), Neptun Werft, Nerkewitz, Nesselröden, Neu Garge, Neu Lakoma, Neu Olvenstedt, Neu Plötz, Neu Pudagla, Neu Zauche, Neu-Ödernitz, Neu-Särichen, Neu-Seeland, Neu-Ulm, Neuapostolische Kirche (Berlin-Schöneberg), Neuapostolische Kirche Berlin-Adlershof, Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, Neudorf (Zeithain), Neue Berliner Illustrierte, Neue deutsche literatur, Neue Justiz, Neue Länder, Neue Linke, Neue Rechte, Neue Slowenische Kunst, Neue Synagoge (Dessau), Neue Synagoge (Magdeburg), Neue Wache, Neuendorf (Lübben (Spreewald)), Neuendorf (Teichland), Neuer Markt 3/4 (Stralsund), Neuererwesen, Neuerrichtung katholischer Bistümer in Deutschland 1994/95, Neues Forum, Neues in Wittstock, Neues Postamt Naumburg, Neufrankenroda, Neugarz, Neugliederung des Bundesgebietes, Neugnadenfeld, Neuhaus (Amt Neuhaus), Neuhausen/Spree, Neuhochdeutsche Sprache, Neuhof (Niesky), Neuleben, Neuliebel, Neulindenau, Neulobeda, Neumann-Wolff-Gruppe, Neumarkt (Dresden), Neumühle/Elster, Neumohlis, Neundorf (Pirna), Neunheilingen, Neuntöter, Neunundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz, Neupetershain, Neupetershain-Nord, Neusalza-Spremberg, Neuseeländische Botschaft in Berlin, Neuseußlitz, Neustadt (Lübbenau/Spreewald), Neustrelitz, Neuwiese (Elsterheide), Nguyễn Văn Tú, Nickern, Nickritz, Nico Däbritz, Nicolaihaus, Nicolaus Schmidt (Künstler), Nie wieder Deutschland, Niederauerbach (Rodewisch), Niederbarnimer Eisenbahn, Niederberger Gruppe, Niederjahna, Niederländische Botschaft in Berlin, Niederleupten, Niederlungwitz, Niedersachsen, Niedersächsische Verfassung, Niedersächsischer Landtag, Niederschlesischer Oberlausitzkreis, Niederstößwitz, Niederstriegis, Niegripper Verbindungskanal, Nielsengebiet, Nienburg (Saale), Niendorf (Amt Neuhaus), Niendorf Flügel- und Klavierfabrik, Niepars, Nieschütz, Nietzsche-Archiv, Niewitz, Nigerianische Botschaft in Berlin, Nike (Rakete), Nikolai Erastowitsch Bersarin, Nikolai Sergejewitsch Portugalow, Nikolaikirche (Leipzig), Nikolaisaal, Nikolaus W. Schües, Nimtitz, Noßdorf, Nobitz, Norbert Baier, Norbert Krenzlin, Norbert Langerwisch, Norbert Leithold, Norbert Littmann, Norbert Pewestorff, Norbert Randow, Norbert Röttgen, Norbert Rücker, Norbert Schramm (Ornithologe), Norbert Schumann, Norbert Trotz, Norbert Wientzkowski, Nord-Süd-Fernbahn, Norddeutsche Landesbank, Nordfriedhof (Bonn), Nordgraben, Nordische Skiweltmeisterschaften 1991, Nordkoreanische Botschaft in Berlin, Nordostdeutschland, Norman Keil, Northern Soul, Norwegische Gesandtschaft in Berlin, Nossen, Notstandsgesetze (Deutschland), Nottleben, Notwendige Lehrjahre, November 1989, NS-Prozesse, Nuckelpinne, Nudossi, Nullerjahre (Buch), Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Oberbaum City, Oberbaumbrücke, Oberes Vogtland, Oberfrankenhalle, Oberjahna, Oberkochen, Oberlandesgericht Rostock, Oberlausitz, Oberpostdirektion Halle (Saale), Oberreußen, Oberschlesien, Oberschule Böhlen, Oberschule Falkensee, Oberstes Rückerstattungsgericht für Berlin, Obersuhl, Oberteuringen, Oberverwaltungsgericht, Oberverwaltungsgericht Berlin, Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Obervogelgesang, Oberwald (Grebenhain), Obeta, Obligatorisches Referendum, Obstbauversuchsanstalt Jork, Ochelmitz, Oder-Klasse, Oder-Neiße-Grenze, Oderberg, Oderturm, Oderwitz, OdF-Ausschüsse, Oellschütz, Oelsitz, Offene Vermögensfragen, Offenheit des Gütermarktes, Offizin Andersen Nexö Leipzig, Ogrosen, Ohne einander, Oktober 1990, Olaf Prenzler, Olaf Schreiber, Olaf Sievert, Olaf Werner, Oliver Merkel (Fußballspieler, 1963), Oliver-Sven Buder, Olivier Anders, Olivier Winterstein, Olympische Geschichte Deutschlands, Olympische Sommerspiele 1988, Olympische Sommerspiele 1992, Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Deutschland), Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Deutschland), Olympische Winterspiele 1992, Olympische Winterspiele 1992/Biathlon, Olympische Winterspiele 1992/Eisschnelllauf, Operation Südflanke, Opposition und Widerstand in der DDR, Optische Anschlussleitung, Oranienburg, Oranierfürsten (Berlin), Oratorium, Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen, Organisation Live Oak, Orgelbau Waltershausen, Orgellandschaft Thüringen, Oskar Adolf von Rosenberg, Oskar Lafontaine, Oskar Manigk, Osram, Ossi und Wessi, Ost-Ampelmännchen, Ost-Berlin, Ost-West Handelsbank, Ostalgie, Ostbüro der CDU, Ostbüro der FDP, Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg, Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden, Ostdeutschland, Ostdeutschland seit 1990, Osten, Osteroda, Osterode am Fallstein, Ostfalen, Ostforschung, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Osthafen (Berlin), Ostmecklenburgische Eisenbahn, Ostpaket, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Ostseerennbahn, Ostwestfalen-Lippe, Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen, Oswald Schneidratus, Ottendorf-Okrilla, Ottfried Hennig, Otto Graf Lambsdorff, Otto Grotewohl, Otto H. Hess, Otto Heinrich Greve, Otto John, Otto Kretschmer (Politiker), Otto M. Ewert, Otto Mintus, Otto Naumann (Politiker, 1896), Otto Sacher, Otto Schönfeldt, Otto-Braun-Straße, Otto-Brenner-Stiftung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Otto-Wels-Haus, Ottobock, Ottobrunn, Ottomeyer (Unternehmen), Ottstedt am Berge, Oumou Sangaré, Paketzustellanlage (DDR), Palais am Festungsgraben, Palais Arnim, Palais Blücher, Palais Schaumburg, Palais Strousberg, Palast der Republik, Palingen, Paltzschen, Pan American World Airways, Paneuropa-Union, Paneuropäisches Picknick, Panzerbataillon 393, Panzerbataillon 414, Panzergrenadierbataillon 371, Panzergrenadierbataillon 391, Panzergrenadierbrigade 40, Papitz (Kolkwitz), Papstbesuch in Deutschland 2011, Paretz, Parforceheide, Pariser Verträge, Park der Erinnerung (Selb), Park Klein-Glienicke, Park-Klinik Weißensee, Parkeisenbahn Wuhlheide, Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipeh, Parlamentarischer Rat, Parlamentsdokumentation, Parochialkirche (Berlin), Parsteiner See, Partei der guten Deutschen, Partei des Demokratischen Sozialismus, Parteibetrieb (SED), Parti socialiste (Frankreich), Partido Comunista Português, Passau, Paul Arenkens, Paul Gauselmann, Paul Gerhard Klussmann, Paul Hach, Paul Kaiser (Kulturwissenschaftler), Paul Robeson, Paul Sethe, Paul-Dierichs-Stiftung, Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau, Paul-Gerhardt-Stift, Paul-Ludwig Weinacht, Paul-Werner-Oberschule, Pauline Schäfer-Betz, Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn, Paulusviertel (Halle), Paupitzscher See, Pausa-Mühltroff, Pausa/Vogtl., Pauschütz, Pausitz (Riesa), Pörlitzer Höhe, PCK Raffinerie, Pebe, Pechau, Peenemünde, Peer-Uwe Teska, Pegida, Peitz, Pelle Jensen, Pelzfach-Museum der Reichsmessestadt Leipzig, Pelzhandelszentrum Niddastraße, Pelzhaus, Pennrich, Penny Markt, Pentacon K16, Peritz, Personalausweis (DDR), Personalausweis (Deutschland), Personenstandsgesetz (Deutschland), Personenstandsrechtsreformgesetz, Peruanische Botschaft in Berlin, Pestalozzi-Gymnasium Dresden, Peter Becker (Rechtsanwalt), Peter Brand (Kameramann), Peter Brandt (Historiker), Peter Dietrich (Unternehmer), Peter Dietze, Peter Dittrich, Peter Dornberger, Peter Drescher (Schriftsteller), Peter Dussmann, Peter Enders (Schachspieler), Peter Fechter, Peter Feiffer, Peter Friedrichson, Peter Göring, Peter Hartmann (Staatssekretär), Peter Hladik, Peter Jochen Winters, Peter Kehl (Manager), Peter Kirchner (Mediziner), Peter Klemm (Jurist), Peter Kolmsee, Peter Luther (Politiker), Peter Lux, Peter Marx (Politiker), Peter Neumann (Automatisierungstechniker), Peter Oehme (Mediziner), Peter Popitz, Peter Porsch (Grafikdesigner), Peter Prager, Peter Reusse, Peter Süring, Peter Schicketanz, Peter Schneider (Schriftsteller), Peter Schubert (Diplomat), Peter Selmer, Peter Stadermann, Peter Stoltzenberg, Peter Trappen, Peter und Christa Gross-Feurich, Peter von Oertzen, Peter Weinmann, Peter Zizka, Petersglocke, Peterskirche (Erfurt), Petra Barthel, Petra Felke, Petra Hanke, Petznick (Templin), Pfalzheim, Pfarrkirche Schleife, Pfefferberg (Berlin), Pfeifer & Langen, Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz, Pferdemarkt (Bützow), Pferdewetten.de, Pharmazeutischer Assistent, Pharmazieingenieur, Philip-Johnson-Haus, Philipp Daub, Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden, Philippinische Botschaft in Berlin, Philips, Physiotherapie, Piko, Pilzkonzept, Pinnau (Amt Neuhaus), Pinnow (Schenkendöbern), Pirk (Weischlitz), Pirna, Pjotr Georgijewitsch Luschew, Planetarium Senftenberg, Planitz (Käbschütztal), Planitz-Deila, Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit, Plaste und Elaste aus Schkopau, Plattenbau, Plattenbauten an der Berliner Wilhelmstraße, Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück), Platz der Republik (Berlin), Platz des 18. März, Plaue-Bernsdorf, Plauen, Plebiszit, Pochra, Podelwitz (Colditz), Point Alpha, Point-Alpha-Preis, Poliklinik, Politik im Freien Theater, Politik in Berlin, Politik in Cottbus, Politikverdrossenheit, Politische Haft (DDR), Politische Parteien in Deutschland, Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Politisches System Nordrhein-Westfalens, Polizei Mecklenburg-Vorpommern, Polizei Sachsen, Polizei- und Ordnungsrecht, Polizeibrief, Polizeidienstschule (Berlin-Köpenick), Polizeihistorische Sammlung (Berlin), Polizeiruf 110, Polizeiruf 110: Mit dem Anruf kommt der Tod, Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom, Polnische Botschaft in Berlin, Polnischer Westgedanke, Poltergeist (Band), Poly-Play, Polzow, Pommersche Landsmannschaft, Pommersches Landesmuseum, Ponickau (Thiendorf), Ponitz, Poppitz (Riesa), Porschnitz, Portugiesische Botschaft in Berlin, Porzellanfabrik Hertwig & Co., Porzellanglockenspiel, Porzellanmanufactur Plaue, Possehl-Stiftung, Post SV Dresden, Post- und Paketamt Köpenick 1, Postamt (Calau), Postamt Apolda, Postamt Barth, Postamt Berlin SO 36, Postamt Freyburg (Unstrut), Postamt Güstrow, Postamt Greifswald, Postamt Hildburghausen, Postamt Warnemünde, Postamt Weißensee 1, Postgeschichte und Briefmarken Berlins, Postgeschichte von Cottbus, Postgeschichte von Steinfurt, Postleitzahl (Deutschland), Posttechnisches Zentralamt, Potschappel, Potsdam, Potsdamer Platz, Potsdamer Straße, Pouch Boote, Pouvoir constituant, Prabhat Ranjan Sarkar, Practic, Prager Straße (Leipzig), Pramo, Praterschütz, Prausitz (Hirschstein), Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Präsident der DDR, Pröda (Käbschütztal), PRE-Park, Prefo, Preilack, Preis der beleidigten Zuschauer, Prekariat, Prenzlau, Preschen, Presi-Rally, Pressegeschichte in Deutschland, Pretschwitz, Preußenkonkordat, Preußische Akademie der Künste, Preußische Akademie der Wissenschaften, Preußische Uraufnahme, Priesa, Prieschka, Pritzhagen, Privatisierung, Privelack, Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr, Priwall, Pro familia (Deutschland), Probstzella, Produktfarben der Deutschen Bundesbahn, Produktkatalog, Progress Film, Prohlis, Promnitz (Zeithain), Promotion B, Propstei Vorsfelde, Propsteikirche St. Trinitatis, Prora, Prostitution in der Deutschen Demokratischen Republik, Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Protestsongs.de, Provinzialisierung, Provisorium, Pudagla, Puhlmann-Theater, Pulitzer-Preis 1991, Pulsnitzer Lebkuchenfabrik, Pumpspeicherwerk Goldisthal, Pumpspeicherwerk Markersbach, Punk in der DDR, Punk in Deutschland, Pusack, Putbus (Adelsgeschlecht), Python-4, QRN ruft Bretzelburg, Quartierspark Mellenseestraße, Queis (Landsberg), Rabenau (Kolkwitz), Radbruchsche Formel, Raddusch, Radduscher Kaupen, Radeberger Destillation & Likörfabrik, Radeberger Exportbierbrauerei, Radebeuler BC 08, Radewitz (Glaubitz), Radio Berlin International, Radio DDR I, Radio Euroherz, RAF Brüggen, Ragow (Lübbenau/Spreewald), Rahn Education, Raiffeisenbank Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate, Raimund Bethge, Rainer Eppelmann, Rainer Hanschke, Rainer Jork, Rainer Müller (Ingenieur), Rainer Mersiowsky, Rainer Metke, Rainer Nachtigall, Rainer Schwarz (Sinologe), Rainer Zitelmann, Raj Kollmorgen, Raketenexperimente auf Zingst, Ralf Böhme (Handballspieler), Ralf Geisthardt, Ralf Hauboldt, Ralf Päsler, Ralph Vogel, Rambin, Rasdorf, Rasierhobel, Rassau (Amt Neuhaus), Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Ratgeberjournalismus, Rathaus Döbeln, Rathaus Falkensee, Rathaus Johannisthal, Rathaus Schöneberg, Rathausstraße (Berlin), Rathmannsdorf (Staßfurt), Rationell (Geschirrservice), Ratskeller Vetschau, Ratsvorwerk, Ratzeburger Dom, Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen, Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, Raymond Poidevin, Raymund Stolze, Rödental, Röderau, Römisch-katholische Kirche in Deutschland, Rösel & Hercher Orgelbau, Röttelmisch, Rüdiger Minor, Rüdiger Traub, Rügen, Rügen Radio, Rügener Badejunge, Rühner Straße, RBB Berlin, Rechenberg-Bienenmühle, Rechenzentrum Potsdam, Recht und Politik, Rechtsbeugung, Rechtsbibliothek, Rechtsextremismus im Internet, Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsextremismus in der DDR, Rechtslage Deutschlands nach 1945, Rechtsnachfolge, Rechtsrock, Rechtsterrorismus, Recklin, Reclam-Museum, Reclams Universal-Bibliothek, Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18. März 2014, Referendum, Reformationstag, Reformsozialisten, Regenmantel (Falkenhagen (Mark)), Regierung de Maizière, Regierung Modrow, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Zwickau, Regierungspräsidium Frankfurt (Oder), Regierungssitz, Regierungsviertel (Berlin), Regina Fleck, Regina Gebhard, Regine-Hildebrandt-Preis, Regionalpolitik der Europäischen Union, Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz, Regnitzlosau, Rehburg-Loccum, Rehfeld (Kyritz), Reichenbach im Vogtland, Reichsarchiv, Reichsbürgerbewegung, Reichsfluchtsteuer, Reichsgerichtsgebäude, Reichspreßgesetz, Reichsstrafgesetzbuch, Reichstagsgebäude, Reichstagufer, Reichwaldsche Mühle, Reick, Reiner Bredemeyer, Reiner Haseloff, Reiner Hollmann, Reiner S. Thomä, Reinhard Dankert, Reinhard Glöckner, Reinhard Kuhnert (Didaktiker), Reinhard Mirmseker, Reinhard Mocek, Reinhard Schult, Reinhardshagen, Reinhardt O. Cornelius-Hahn, Reinhart Lunderstädt, Reinheitsgebot, Reinhold Huhn, Reinhold Schneider, Reinhold Siebert, Reinhold Zundel, Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik, Reisescheck, Reitwein, Rekonstruktion (Architektur), Rekord-Brikett, Religion in Berlin, Religion in Hamburg, Religionsunterricht in Deutschland, Renate Blume, Renate Hemsteg von Fintel, René Breitbarth, René Stadtkewitz, Rengelrode, Rennerod, Rennersdorf-Neudörfel, Rennrodeln bei den Olympischen Spielen, Renzow, Reparaturwerk Neubrandenburg, Repatriierungslager in Goldberg, Republik Molossia, Republikanische Partei Deutschlands (1945), Republikanischer Club, Republikprinzip, Residenzschloss Dresden, Restquote, Rette sich wer kann (Erzählung), Reußen (Landsberg), Reuden (Calau), Reuthen (Felixsee), Reutlingen, Revisionismus (Völkerrecht), Revolution von oben, Revolutionärer Autonomer Jugendverband, Revolutionen im Jahr 1989, Rhäden, Rhäden bei Obersuhl und Bosserode, Rhäden von Obersuhl und Auen an der mittleren Werra, Rhön, Rheinland-Pfalz, Rheinstraße 232 (Bornheim), RIAS, RIAS-TV, Ribnitz, Riccardo Ehrman, Richard Clark Barkley, Richard Harder (Philologe), Richard Reding, Richard Schröder (Theologe), Richard Teßmer, Richard von Weizsäcker, Richard Wiener, Richard-Wagner-Straße (Leipzig), Richtfunk, Richtfunkanlage Berlin-Frohnau, Richtfunknetz der Partei, Richtfunkverbindungen nach West-Berlin, Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften, Ripper von Magdeburg, Rita Kuczynski, Rita Ruoff-Breuer, Ritter (Dentalunternehmen), Rittergut Kürbitz, Rittergut Steinbeck, Road to Mandalay, Roßlau-Typ, Robby Risch, Robert Corbett (Offizier), Robert Farle, Robert Ihly, Robert Koch-Institut, Robert Metzkes, Robert Pischke, Robert Siewert, Robert Tonks, Robert Werner Wagner, Robert Zoellick, Robert-Koch-Forum, Roberto Yáñez, Robin Alexander, Robin Lautenbach, Robotron Z 1013, Robotron Z 9001, Robotron KC 85/1, Robotron KC 87, Robur-Werke, Rocco Forte Hotel de Rome, Rocco Milde, Rochsburg, Rochusthal, Roddan, Rodewischer Schachmiezen, Rodias, Roggosen, Roggow (Polzow), Rohlsdorf (Halenbeck-Rohlsdorf), Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit, Roland Hahnemann, Roland Kutzki, Rolf Bauer (Politiker), Rolf Gröschner, Rolf Hoffmann (Unternehmer), Rolf Priemer, Rolf Reuter, Rolf Sohre, Rolf Steding, Rolf Zuckowski, Roman Grafe, Romeo-Falle, Ronald Szepanski, Ronald Weckesser, Rosa-Luxemburg-Gymnasium, Roschitz (Neuhausen/Spree), Roschtschinski (Samara), Rosemarie Gabriel, Rosemarie Müller-Streisand, Rosemarie Priebus, Rosengesandtschaft, Rossmann (Handelskette), Rossow, Rostock, Rostock Hauptbahnhof, Rostocker Kinos, Rot, Rotationsellipsoid, Rote Armee Fraktion, Rote Insel, Rote und Blaue Mauritius, Rotenhan (Adelsgeschlecht), Rotes Rathaus, Rothe Apotheke, Rothschönberg, Rottenknechte (Fernsehfilm), Rovomobil, RSV Eintracht 1949, Rtv media group, Ruben (Werben), Ruder-Weltmeisterschaften 1990, Ruder-Weltmeisterschaften 1991, Rudi Arndt, Rudi Dutschke, Rudi Müller-Glöge, Rudi Sölch, Rudi Strobel, Rudi Wünsche, Rudolf Bentzinger, Rudolf Brandt (Astronom), Rudolf Fey, Rudolf Harbig, Rudolf Harders, Rudolf Hieblinger, Rudolf Krause (Politiker, 1939), Rudolf Sigl, Rudolfine Steindling, Ruhr-Sieg-Strecke, Rumänische Botschaft in Berlin, Rundfunk der DDR (Regionalprogramme), Rundfunk- und Fernmelde-Technik, Rundfunkjahr 1989, Rundfunkjahr 1990, Rundkino Dresden, Rundkirche Zum Friedefürsten (Klingenthal), Ruppertsgrün (Fraureuth), Ruppiner Eisenbahn, Russenkaninchen, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland, Ruth Berghaus, Ruth Fuchs, Ruth Mossner, Ruth Wagner, Ruud Lubbers, S-200, S-300P, S-Bahn Berlin, S-Bahn Hamburg, S-Bahn Rhein-Neckar, S-Bahn Rhein-Ruhr, Saalfeld/Saale, Saalkreis, Saalkreis (Bezirk Halle), Saathain, Saßleben, Sabine Bergmann-Pohl, Sabine Fache, Sabrodt (Tauche), Saccasne, Sachenrechtsbereinigungsgesetz, Sachsen, Sachsen Radio, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalt heute, Sachsen-Anhalt-Kaserne, Sachsen-Franken-Magistrale, Sachsenwald-Kaserne, Sacka, Sacrow-Waldow, Saga Pearl II, Sagard, Sahm (Unternehmen), Saisonbilanzen des Hamburger SV, Sakura-Campaign, Sal. Oppenheim, Salto Postale, Sammler-Express, Sammlung Boros, Sammlung zur Tat, Samtgemeinde Grasleben, Samuel Mitja Rapoport, Samuel P. Huntington, San-marinesische Euromünzen, Sana Kliniken Sommerfeld, Sandkopf (Neuhütten), Sando (Luckau), Sandschenke, Sandy Enge, Sangerhausen, Sanitätsbrigade 1, Sanitätsbrigade 2, Sanitätsbrigade 4, Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau, SAP, Saspow, Sauerstoffwerk II Peenemünde, Saxonia Bernsbach, Sächsische Bläserphilharmonie, Sächsische Landsiedlung, Sächsische Längsschnittstudie, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden, Sächsische Staatsregierung, Sächsischer Landtag, Sächsischer Landtag (Gebäude), Sächsisches Oberbergamt, Sächsisches Oberverwaltungsgericht, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Söllichau, Sören Voigt (Politiker), Süddeutsche Bürgermeisterverfassung, Süddeutscher Tischtennisverband, Süditalien, Südkorea, Südthüringen, Südvorstadt (Pirna), Südwestsachsen, SBZ von A bis Z, SC Chemnitz 1892, SC Hartenfels Torgau 04, SC Leipzig-Gohlis, SC Traktor Schwerin, SC Union 06 Berlin, Scan Haus Marlow, Schachbundesliga 1990/91, Schachgemeinschaft Leipzig, Schachtebich, Schanzenanlage im Kanzlersgrund, Scharnhorst (preußisches Adelsgeschlecht), Schaustelle Berlin, Schäferberg (Neuhausen/Spree), Schändung jüdischer Friedhöfe, Schöllnitz, Schönbach (Greiz), Schönburg (Adelsgeschlecht), Schönebeck (Bismark), Schönfeld (Werneuchen), Schönhauser Allee, Schönhof (Görlitz), Schönnewitz (Käbschütztal), Schönow (Bernau bei Berlin), Schönower Heide, Schöpflin (Unternehmen), Schützenfest, Schützengilde Berlin Korp. von 1433, Schengener Abkommen, Schenkendöbern, Schenkendöbern (Ortsteil), Schering AG, Schermützelsee, Schicklerhaus, Schiebelau, Schiebell-Grundschule, Schierker Feuerstein, Schiersteiner Hafen, Schiesser, Schiffswerft Georg Placke, Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen und Stahlbau, Schildhorn, Schindlers Liste, Schinkel-Denkmal (Berlin), Schlacht bei Torgau, Schladitz (Rackwitz), Schlafmohn, Schlagsdorf, Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin, Schleiz, Schletta, Schlichow, Schlicken (Solingen), Schlieben, Schloßbrücke (Berlin-Mitte), Schloss Alt Madlitz, Schloss Babelsberg, Schloss Ballenstedt, Schloss Bärenklau, Schloss Behringen, Schloss Bellin, Schloss Bischofstein, Schloss Coswig, Schloss Cotta, Schloss Dammsmühle, Schloss Deichmannsaue, Schloss Drebkau, Schloss Dwasieden, Schloss Freienwalde, Schloss Glienicke, Schloss Hoyerswerda, Schloss Klink, Schloss Lübbenau, Schloss Machern, Schloss Martinfeld, Schloss Möckern, Schloss Mutzschen, Schloss Ober-Neundorf, Schloss Rochlitz, Schloss Sacrow, Schloss Sanssouci, Schloss Schadendorf, Schloss Schönhausen, Schloss Schöningen, Schloss Schenkendorf, Schloss Schlobitten, Schloss Steinhöfel, Schloss Straupitz, Schloss Teutschenthal, Schloss Thierbach, Schloss Trebnitz, Schloss Weesenstein, Schloss Wiligrad, Schlosslinde Augustusburg, Schlossmühle Quedlinburg, Schlosspark Biesdorf, Schluft (Schorfheide), Schmielsdorf, Schmitz Cargobull, Schmogrow, Schnackenburg, Schneeberg (Erzgebirge), Schnellbootflottille, Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt, Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm, Schoduvel, Schola Cantorum Leipzig, Scholz Recycling, Schott AG, Schriesheimer Kopf, Schuldkult, Schule am Rathaus, Schulenburg (Adelsgeschlecht), Schulerzählung, Schulgesetz (Mecklenburg-Vorpommern), Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, Schulpädagogik, Schulsystem in Deutschland, Schulz & Schulz, Schupmann-Kandelaber, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Schwaben in Berlin, Schwabhausen (Thüringen), Schwangerschaftsabbruch, Schwarz (Album), Schwarz (Calbe), Schwarz-Rot-Gold, Schwarzbuntes Milchrind, Schwarze Pumpe, Schwarzer Mittwoch, Schwarzheide, Schwarzkopf-Fabrik, Schwarzroda, Schwedt/Oder, Schweez, Schwefelbad (Grünthal), Schweinfurt, Schweinfurt Hauptbahnhof, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Schweizerische Botschaft in Berlin, Schwelm, Schwerin (Schiff, 1979), Schwestern- und Bruderschaft der Malche, Schwimmhalle Finckensteinallee, Schwimmhalle Pankow, Science Fiction Club Deutschland, Scirocco (Band), Scivias, Sebastian Barth, Sebnitz, Sechste Flottille (Volksmarine), Seebad Binz, Seebrücke Sassnitz, Seeburg (Dallgow-Döberitz), Seeheimer Kreis, Seehydrographischer Dienst der DDR, Seenotrettungsboot, Seenotrettungsstation Fehmarn, Seenotrettungsstation Lauterbach, Seenotrettungsstation Timmendorf/Poel, Seenotrettungsstation Vitte/Hiddensee, Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie), Seibis, Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, Selb, Selbstschussanlage, Selbstwähleinrichtung, Selterswasser, Seminar für Ländliche Entwicklung, Senat Momper, Senat von Berlin, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Sendeanlagen auf dem Brocken, Sender Donebach, Sender Geyer, Sender Königs Wusterhausen, Sender Meeder, Sender Remda, Sender Rostock, Sender Schwerin, Sender Weimar (Ettersberg), Sendeschluss, Sepp Womser, September 1990, Sergei Fjodorowitsch Achromejew, Sergen, Sergiu Celibidache, Sexuelle Selbstbestimmung, SFC Stern 1900, SG Erfurt electronic, SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf, SG NARVA Berlin, SG Nickelhütte Aue, SG Vorwärts Frankenberg, SG Zwickau, SGB-SMIT, Sheldon Fox, SIAG Industrie, Sicherer Herkunftsstaat (Deutschland), Sicherheitsgurt, Siebenschlehener Pochwerk, Siedlung Strehlen, Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland, Siegfried Altmann (Ingenieurwissenschaftler), Siegfried Behrens (Mediziner), Siegfried Bergmann, Siegfried Brietzke, Siegfried Deinege, Siegfried Gramann, Siegfried Kiene, Siegfried Matthies, Siegfried Neumann (Volkskundler), Siegfried Noffke, Siegfried Rataizick, Siegfried Schiller, Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler), Siegfried Terber, Siegfried Wack, Siegfriedstraße (Berlin-Lichtenberg), Sieglinde Frieß, Sieglitz (Käbschütztal), Siegmund Hegeholz, Sielow, Siemens-Betriebskrankenkasse, Siemens-Dynamowerk, Siemerode, Sietzsch, Sigmund Jähn, Signalbuch (Eisenbahn), Sigrun Pfitzenreuter, Silberberg (Bad Saarow), Silko Günzel, Silo Klein Kussewitz, Silvesterfeier am Brandenburger Tor, Silvio Proksch, Simmersdorf (Groß Schacksdorf-Simmersdorf), Simone Hofmann (Kulturmanagerin), Simone Lang (Eiskunstläuferin), Simrockstraße 13 (Bonn), Skadow, Skat, Skrewdriver, Slamen Ziegelei, Slawistik, Slime (Band), Smarso, Smog-Krise im Ruhrgebiet 1962, So ein Tag, so wunderschön wie heute, Solea (Schiff, 1974), Solidaritätszuschlag, Solidarpakt, Sollingbahn, Soltau-Lüneburg-Abkommen, Somalische Botschaft in Berlin, Somsdorf, Sonderwaffenlager Himmelpfort, Sonderwirtschaftszone, Sonneberg (Thür) Hauptbahnhof, Sonntags-Club, Sonntagsfahrverbot in der Schweiz 1956, Sonwik, Sophie Natuschke, Sophie-Scholl-Schule (Berlin), Soppen (Käbschütztal), Sorben, Sorbischer Schulverein, Sorbisches Institut für Lehrerbildung, Sornzig-Ablaß, Sosa (Eibenstock), Sowjetischer Ehrenfriedhof (Baruth/Mark), Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park, Sowjetologie, Sozialabbau, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialdemokratische Partei in der DDR, Sozialer Wohnungsbau in Berlin, Sozialer Wohnungsbau in Deutschland, Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialistischer Deutscher Studentenbund, Sozialistisches Büro, Sozialleistungsquote, Sozialpädagogik, Sozialrecht (Deutschland), Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, Sozio-oekonomisches Panel, Spandauer Kreuz, Spandauer Straße, Spandauer SV, Spandauer Vorstadt, Spangenberg, Sparkasse, Sparkasse (DDR), Sparkasse Bremen, Sparkasse Meißen, Sparkasse Wilhelmshaven, Sparkassen-SchulService, Spartacus International Gay Guide, Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands, Spartakusaufstand, Spartakusdenkmal, Spätkauf, SPD Berlin, Spee (Waschmittel), Speicher Altenberg, Speicher Gramzow, Speisewagen, Spezialschule für Musik, Spiegel TV, Spiegelwald, Spielautomat, Spielkarte, Spitteleck, Spittelmarkt, Splendid-Hotel, Sport in der DDR, Sportgymnasium Magdeburg, Sportler des Jahres (Deutschland), Sportpark Lankow, Sportplatz Paulshöhe, Sportschießen, Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“, Spotless-Verlag, Sprötau, Spree (Schiff, 1882), Spreeaufwurf, Spreebogen, Spreeinsel, Spreewälder Gurken, Spremberger Turm, Spremberger Vorstadt, SpVgg Falkenstein, Sredzkistraße, SRH Zentralklinikum Suhl, St. Bonifatius (Artern), St. Elisabeth-Friedhof, St. Hedwigsblatt, St. Johannes Nepomuk (Chemnitz), St. Johannis (Luckenwalde), St. Josef (Ilmenau), St. Laurentius (Ziethen), St. Maria Mater Dolorosa (Finsterwalde), St. Martin (Kunitz), St. Michael (Berlin-Kreuzberg), St. Michael (Berlin-Mitte), St. Nicolai (Aue), St. Nikolaus (Melchendorf), St. Peter und Paul (Markkleeberg), St.-Georgs-Kirche (Calvörde), St.-Nicolai-Kirche (Döbeln), St.-Petrus-Kirche (Wolfsburg-Vorsfelde), Staat, Staatliche Filmdokumentation, Staatliche Kunsthalle Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Staatliche Versicherung der DDR, Staatliches Filmarchiv der DDR, Staatliches Folklore Ensemble der DDR, Staatliches Komitee für Fernsehen, Staatliches Komitee für Rundfunk, Staatsanwaltschaft (Deutschland), Staatsanwaltschaft Berlin, Staatsbank der DDR, Staatsbürgerschaft, Staatsbürgerschaft der DDR, Staatsbibliothek Unter den Linden, Staatsbibliothek zu Berlin, Staatshaftungsrecht (Deutschland), Staatskirchenvertrag, Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert, Staatsminister (Deutschland), Staatsoper Unter den Linden, Staatsrat der DDR, Staatsverschuldung, Staatsverschuldung Deutschlands, Staatsvertrag, Stadt Derenburg, Stadt Hornburg, Stadtbaugeschichte, Stadtbibliothek Lichtenberg, Stadterneuerung Berlin, Stadtfunk Leipzig, Stadtgas, Stadtilm, Stadtmuseum Kassel, Stadtpromenade Cottbus, Stadtrandsiedlung Am Taubenberg, Stadtrat, Stadtstaat, Stadtwald Lübeck, Stalin-Noten, Stalinstadt, Stammliste des Hauses Reuß, Standortkommando Berlin, Stanislaw Tillich, Stapel (Amt Neuhaus), Stapelburg, Star Trek VI: Das unentdeckte Land, Starbulls Rosenheim, Stasi-Unterlagen, Stasiopfer, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Stattbau, Stauffenberg-Orden, Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864, Städtische Gewerbeschule Leipzig, Städtisches Kaufhaus Leipzig, Städtisches Klinikum Dessau, Städtisches Museum Eisenhüttenstadt, Ständehaus (Lübben (Spreewald)), Ständige Impfkommission, Ständige Vertretung, Ständige Vertretung (Gastronomiebetrieb), Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, Stöberhai, Störsender, Stürza, Stedtfeld, Stedtlingen, Stefan Bollinger, Stefan Eisermann, Stefan Fink, Stefan Heym, Stefan Ludwig, Stefan Martin Müller, Stefan Schoblocher, Stefan Sethe, Stefan Stiegler, Stefanie Teeuwen, Steffen Baumgart, Steffen Benthin, Steffen Freund, Steffen Heitmann, Steffen Reiche, Stegschänke, Stein-Denkmal (Berlin), Steinbrücken (Neustadt an der Orla), Steinel (Unternehmen), Steiner Spielwarenfabrik, Steinkirchen (Lübben (Spreewald)), Steinpleis, Steinzeugwerke Bitterfeld, Stema, Stemme (Unternehmen), Stendal, Stenn, Stephan Freiger, Stephan Mory, Stephan Prause, Stephan Rauhut (Politiker, 1974), Stephan Sulke, Stephan Tanneberger, Stephan Waetzoldt (Kunsthistoriker), Stephanie Ortwig, Stern und Kreisschiffahrt, Sternwarte Sonneberg, Steubenplatz (Potsdam), Steuerverteilung, Stiepelse, Stier und Greif, Stiftung Bauhaus Dessau, Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland, Stiftung Nord-Süd-Brücken, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Stixe, Stollenanlage im Kohnstein, Straßburger Platz (Dresden), Straße, Straßen in der DDR, Straßenbahn Berlin, Straßenbahn Dessau, Straßenbahn Görlitz, Straßenbahn Halberstadt, Straßenbahn Nordhausen, Straßenbahn Schöneiche bei Berlin, Straßenbahn Zwickau, Straßenbeleuchtung, Straßenbrunnen in Berlin, Straßenkunst in Hannover, Straßenreuth, Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland), Straßenverkehrssicherheit, Stradow Ausbau, Strafgesetzbuch (DDR), Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafprozessordnung (Deutschland), Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten, Stralauer Platz, Straupitz (Spreewald), Streckenthin (Pritzwalk), Streicher Unternehmensgruppe, Streifenwagen, Streitholz, Streumen, Striesow (Dissen-Striesow), Stroischen, Stromeinspeisungsgesetz, Stromnetz Berlin, Strumpfwarenfabrik CWS, Strumpfwarenfabrik Diedorf, Studentenverbindungen in der DDR, Studentenwerk, Studentenwerk Dresden, Studierendenrat Evangelische Theologie, Studierendenwerk Berlin, Studium der Medizin, Stundeneiche, Sudanesische Botschaft in Berlin, Sudetendeutsche Landsmannschaft, Suhl, Sumte, Superillu, Superstau, Susan Neiman, Susanne Albrecht, Susanne von Paczensky, SV Anhalt Bernburg, SV Eintracht Leipzig-Süd, SV Grün-Weiß Schwerin, SV Kiekebusch, SV Lichtenberg 47, SV Lindenau 1848, SV Merseburg 99, SV Stahl Hennigsdorf 1948, SV Warnemünde, Sven Baum (Fußballspieler), Sven Förster, Sven Hüber, Sven Kmetsch, Swimmingpool am Golan, SWR1 Hitparade (Baden-Württemberg), SWR2 Archivradio, Sybille Reider, Sylvia Lehmann, Sylvia Michel (Fußballspielerin), Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, T-72, Taeter Tours, Tag der Deutschen Einheit, Tag der offenen Moschee, Tag der Sachsen, Tag des Herrn (Zeitung), Tagebau Borna-Ost/Bockwitz, Tagebau Delitzsch-Südwest/Breitenfeld, Tagebau Groitzscher Dreieck, Tagebau Haselbach, Tagebau Peres, Tagebau Witznitz, Tagebau Wulfersdorf, Taiwan-Konflikt, Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“, Taktisches Luftwaffengeschwader 74, Talsperre Sosa, Tamara (Sensorsystem), Tamara Ebert, Tann (Rhön), Tarantel (Zeitschrift), Tarantul-Klasse, Tatort: Mordsgeschäfte, Taubendorf, Taubenstraße (Berlin), Tauer, Tauschermühle, Taut & Hoffmann, Taxigewerbe in Berlin, Taz, die Tageszeitung Verlagsgenossenschaft, Tübinger Beschluss, Tümmler (Schiff), Türbel, Türkisch-Deutsche Universität, Türkiyemspor Berlin, TC Weimar 1912, Team Agrar, Techentin (Ludwigslust), Technische Akademie Wuppertal, Technische Hochschule, Technische Hochschule Leipzig, Technische Hochschule Leuna-Merseburg, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Technische Universität Magdeburg, Technisches Hilfswerk, Teerofenbrücke, Teichhäuser (Neiße-Malxetal), Teistungen, Telefonkarte (Deutschland), Telefonzelle (Deutschland), Telefunkenwerk Zehlendorf, Teleschach-Olympiade, Teltow, Teltow-Werft, Tempelhof Airways, Tempelhof Express Airlines, Templin, Terence Hill, Terpt, Territorialkommando, Tettnang, Teufelsberg, Teufelsmauer (Harz), TGL-Farbe, Thaer-Denkmal (Berlin), Thüringen, Thüringenwerk, Thüringer Basketball Verband, Thüringer Finanzgericht, Thüringer Hochschulgesetz, Thüringer Landesregierung, Thüringer Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Thüringer Oberverwaltungsgericht, Thüringer Polizei, Thüringer Schulgesetz, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Tischtennis-Verband, Thüringer Toskana, Thüringer Weinkellereien Gotha, Thüringer Zipfel, The Best of City, The Screenshots, The Wall, The Westin Grand Berlin, Theater am Rand, Theater Karlshorst, Theaterschiff, Theißen, Theo Koening, Theodor Heuss (Schiff, 1957–1997), Theodor Schweisfurth, Theodor Seidel, Theodor-Mommsen-Schule, Theologische Hochschule Elstal, Theuma, Thießow (Halbinsel), Thomas Grawe, Thomas Hänseroth, Thomas Klein (Fußballspieler, 1971), Thomas Knauf, Thomas Langhoff, Thomas Linke, Thomas Müntzer, Thomas Pohl (Filmemacher), Thomas Preiß, Thomas Rath (Fußballspieler), Thomas Reif, Thomas Ritter (Fußballspieler), Thomas Schleusing, Thomas Strecker, Thomas Taubmann, Thomas Thumm, Thomas Topfstedt, Thomas Wüppesahl, Thomas Welz, Thomasschule zu Leipzig, Thoralf Arndt, Tiefenau (Wülknitz), Tiele-Winckler, Tiergarten-Dreieck, Tiergartenviertel, Tilman Bracher, Tilo Heimbold, Timo Ehle, Timothy Garton Ash, Tino Bonk, Tirpersdorf, Tischler, Tobias Stosiek, Todesopfer an der Berliner Mauer, Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland, Todnitzsee, Toitenwinkel, Tom Scheunemann, Tom Strohschneider, Tom Trybull, Tom’s Diner, Topographietruppe, Torfgewinnung in West-Mecklenburg, Torfhaus, Torgau, Torgelower FC Greif, Torhaus Dölitz, Tornitz (Vetschau/Spreewald), Tornow (Oberbarnim), Torpedo Gruppe, Torsten Häußler, Torsten Raspe, Torsten Richert, Torsten Voss, Toto (Sportwette), Trabitz (Calbe), Trachenau, Tradition und Leben, Transferrubel, Transformationsökonomie, Transportdienststelle See der Bundeswehr, Traugott-Hirschberger-Grundschule, Trauzeuge, Trave-Kaserne, Tränenpalast, Trümmergrundstück, Trebendorf (Wiesengrund), Trebsen/Mulde, Treffurt, Treibhausgas, Trelleborg, Trennfeld, Treskowallee, Treuhandanstalt, Treuhandgesetz, Triathlon in der DDR, Tribüne (Zeitung), Triola, Trogen (Oberfranken), Trommler beim Zaren, Tronitz (Käbschütztal), Truppenübungsplatz Daaden, Truppenübungsplatz Hammelburg, Truppenübungsplatz Heuberg, Truppenübungsplatz Lehnitz, Truppenübungsplatz Oberlausitz, Truppenübungsplatz Ohrdruf, TSG Wismar, TSV 1814 Friedland, TSV Stein 1875, Ttc berlin eastside, Tuchfabrik Cattien, Tuchfabrik Jürss & Elger, Tunesische Botschaft in Berlin, Tunnel 57, Tunnel Tiergarten Spreebogen, Tunte, Tupolew Tu-154, Turn-Europameisterschaften 1992 (Frauen), TurnKey 91, TuS Schutterwald, TUSMA, TV 1861 Cottbus, TV Asahi, Twilight Zone, Typ R-17, U-18-Fußball-Europameisterschaft 1984, U-18-Fußball-Europameisterschaft 1988, U-18-Fußball-Europameisterschaft 1992, U-Bahn Berlin, U-Bahn-Linie U1 (Berlin), U-Bahn-Linie U12 (Berlin), U-Bahn-Linie U2 (Berlin), U-Bahn-Linie U55 (Berlin), U-Bahn-Linie U6 (Berlin), U-Bahn-Linie U8 (Berlin), U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, U-Bahnhof Französische Straße, U-Bahnhof Hausvogteiplatz, U-Bahnhof Hönow, U-Bahnhof Hermannplatz, U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord, U-Bahnhof Klosterstraße, U-Bahnhof Möckernbrücke, U-Bahnhof Mohrenstraße, U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz, U-Bahnhof Schlesisches Tor, U-Bahnhof Senefelderplatz, U-Bahnhof Spittelmarkt, U-Bahnhof Vinetastraße, U-Bahnhof Weberwiese, Udo Fankhänel, Udo Haschke, Udo Schenk, Ueckermünde, Uetz, Ufa-Kinos, UIC-X-Wagen (DB), UIC-Z-Wagen (DR), Ukrainische Freie Universität, Ulanendenkmal (Demmin), Ulf Göpfert, Ulf Reiher, Uli Baur, Ulla Plener, Ullstein Verlag, Ulrich Becker (Esperantist), Ulrich Busch (Finanzwissenschaftler), Ulrich Dürr, Ulrich Eckhardt, Ulrich Jumar, Ulrich Kaiser (Dirigent), Ulrich Korn, Ulrich Krzemien, Ulrich Oevermann (Fußballspieler), Ulrich Preis, Ulrich Rößler, Ulrich von Witten, Ulrich Wutzke, Ulrike Horak, Ulrike Meinhof, Umbauwagen (DB), Ums Ganze, Umsiedler, Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Unabhängiger Frauenverband, Unentgeltliche Beförderung, Ungarische Botschaft in Berlin, Ungarn, Unicum (Unternehmensgruppe), Union Werkzeugmaschinen, Unique (Zeitschrift), Universität Erfurt, Universität Greifswald, Universität Rostock, Universitätsmedizin Greifswald, Unnersberg, Unser Lehrer Doktor Specht, Unser Sandmännchen, Unsere Jagd, Unsichtbare Jahre, Unteilbar (Bündnis), Unter den Linden, Untergiesing-Harlaching, Unterleuten, Unterschöbling, Unterwellenborn, Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena, Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, Urania Verlag, Ursel Lorenzen, Ursula Karusseit, Ursula Lautenschläger, Ursula Schneider-Schulz, Ursula Werner, US-Heeresgarnison Schweinfurt, Usedom, USV Volksbank Halle, Uta Pippig, Ute & Jean, Ute Bergner, Ute Otten, Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung, Uwe Böhnhardt, Uwe Boegelsack, Uwe Doering (Politiker, 1953), Uwe Ehlers, Uwe Gerig, Uwe Heft, Uwe Holmer, Uwe Jähnig, Uwe Kaestner, Uwe Kockisch, Uwe Lüdtke, Uwe Müller (Journalist), Uwe Nerger, Uwe Raab, Uwe Steimle, Uwe Szangolies, Uwe Tellkamp, Uwe Zorn, Uwe-Jens Heuer, Valentinskirche (Sirbis), Vandemoortele, Vauban (Freiburg im Breisgau), Vauban-Kaserne, Väter der Einheit, VDI-Haus, VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit, VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock, VEB Applikationszentrum, VEB Elfe Schokoladenfabrik, VEB Kühlautomat Berlin, VEB Polytechnik, Velstove, Veltheim (Adelsgeschlechter), VEM Sachsenwerk, Verband Alter Corpsstudenten, Verband Bildender Künstler der DDR, Verband der deutschen Slavistik, Verband der Elektrizitätswirtschaft, Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands, Verband der Keramischen Industrie, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Verband der Vereine Deutscher Studenten, Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler, Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher, Verband deutscher Musikschulen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Verband Mittel- und Ostdeutscher Zeitungsverleger, Verdeckter Kampf, Verdienstorden des Ministeriums für Staatssicherheit, Verein der Ausländischen Presse in Deutschland, Verein Deutscher Ingenieure, Verein für Eichsfeldische Heimatkunde, Verein für Geschichte der Prignitz, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Vereinigte Hauptzentrale 14, Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Vereinigte Linke (1976), Vereinigte Lohnsteuerhilfe, Vereinigte Schiffs-Versicherung, Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Vereinigung Evangelischer Freikirchen, Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ), Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Verfassung von Berlin, Verfassunggebende Versammlung, Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin, Verfassungsgrundsätzegesetz, Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee, Verfassungsreform (Bundesrepublik Deutschland), Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz, Vergangenheitsbewältigung, Vergölst, Verkehrsgeschichtliche Blätter, Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, Verkehrsstab, Verkehrsturm am Potsdamer Platz, Verkehrsverbund Oberelbe, Verkehrswegebündelung, Verkehrswende, Verlag der Kunst, Verlag Enzyklopädie, Verlag Technik, Verlagsgruppe Beltz, Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR, Vermögenspolitik, Vermögensteuer (Deutschland), Vermögensverteilung in Deutschland, Vermessungseinheit Mercator/Bessel, Vermittlungsstelle, Vernon A. Walters, VERO, Versammlungsstättenverordnung, Versandhandel, Versöhnungskirche (Berlin-Biesdorf), Versöhnungskirche (Zwickau-Niederplanitz), Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Verteidigungsbezirkskommando, Verteidigungsbezirkskommando 11, Verteidigungsbezirkskommando 12, Verteidigungsbezirkskommando 71, Verteidigungsbezirkskommando 72, Verteidigungsbezirkskommando 73, Verteidigungsbezirkskommando 74, Verteidigungsbezirkskommando 75, Verteidigungsbezirkskommando 76, Verteidigungsbezirkskommando 81, Verteidigungsbezirkskommando 82, Verteidigungsbezirkskommando 83, Verteidigungsbezirkskommando 84, Verteidigungsbezirkskommando 85, Verteidigungsbezirkskommando 86, Verteidigungsbezirkskommando 87, Verteidigungsbezirkskommando 88, Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen, Vertragsliga Berlin, Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund, Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, Vertriebenendenkmal, Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Verwaltungsgebäude des Brandenburgischen Knappschaftsvereins, Verwaltungsgemeinschaft (Sachsen-Anhalt), Verwaltungsgeschichte Berlins, Verwaltungsgliederung Berlins, Verwaltungsreform in Berlin, Verwestlichung, Verwirrnis, Vetschau/Spreewald, VfB Oldenburg, VfL Pirna-Copitz, Victor von Wilcken, Victoria (Pokal), Victoriastadt, Viehle, Viermächte-Status, Vierschanzentournee 1990/91, Vierte Flottille (Volksmarine), Vierte Teilung Polens, Viktor Richter, Villa Heike, Villa Ingenheim, Villa Lemm, Villa Ludwig-Richter-Allee 17 (Radebeul), Villa Maurer, Villa Metz (Potsdam), Villa Sack (Leipzig), Villa Späthe, Villa Staudt, Villengarten Sabersky, Villenviertel am Orankesee, Vincent-van-Gogh-Schule, Vitrulan, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Vladimiro Giacché, VNG AG, VOB Zentrag, Vodafone, Vogtländisches Kabelwerk, Voigtsdorf, Voigtsgrün (Neuensalz), Voith Maxima, Volk, Volk und Wissen Verlag, Volker Anger, Volker Gerhardt, Volker Grabowsky, Volker Henze, Volker Klimpel, Volker Schröder, Volker Sklenar, Volker Tiefensee, Volker-Michael Anton, Volkmar Götz, Volksabstimmung in Norwegen 1994, Volksbank im Harz, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Volkseigener Betrieb, Volkseigenes Gut, Volkseigentum, Volksentscheid, Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel, Volkshochschule Potsdam, Volkskammer, Volkskammerwahl 1990, Volkspark Humboldthain, Volkspark Prenzlauer Berg, Volkspark Schönholzer Heide, Volksrepublik Ungarn, Volkssolidarität, Volkswagen Versicherungsdienst, Volkszählung in Deutschland, Volleyball, Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1991, Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1991, Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990, Vollsacksmühle, Vom Sinn unseres Lebens, Von Anton bis Zylinder: Das Lexikon für Kinder, Von-Düring-Kaserne, Von-Goeben-Kaserne, Vorkonstitutionelles Recht, Vorläufige Niedersächsische Verfassung, Vorläufige Verwaltung von Westvermögen in der DDR, Vorortbahn Cotta–Cossebaude, Vorpommern, Vorsitzender des Staatsrats, VR-Bank Schwerin, VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder), Wałęsa. Człowiek z nadziei, Wachablösung, Wachsenburggemeinde, Wacker 04 Berlin, Waggonbau Görlitz, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1974, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1989, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1994, Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 1946, Wahlbeteiligung, Wahlhausen, Wahlkreis Hoyerswerda, Wahlkreis Vogtland 1, Waise, Walda (Großenhain), Waldbühne Schwarzenberg, Waldemar Krämer, Waldemar Ritter, Waldersee-Kaserne (Hohenlockstedt), Waldfrieden (Altdöbern), Waldfriedhof Halbe, Waldheimer Prozesse, Waldinventur, Waldkapelle Zum anklopfenden Christus, Waldorfschule, Waldsiedlung (Groß Schacksdorf-Simmersdorf), Waldsiedlung Hakenfelde, Waldsterben, Walkenried, Wallenfels, Walter Braun (Geistlicher), Walter Gagel, Walter Heilig, Walter Klaiber, Walter Kolberg, Walter Lange (Unternehmer), Walter Möbus, Walter Momper, Walter Poeggel, Walter Rieche, Walter Rolland, Walter Stengel, Walter von Pannwitz, Waltersdorf (Bad Schandau), Walther-Rathenau-Grundschule, Wandbilder aus Meißner Porzellan, Wandel durch Annäherung, Wanderjahre, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Wanderweg der Deutschen Einheit, Wandlitz (Wandlitz), Wanfried, Wanfrieder Abkommen, Wangelin (Ganzlin), Wappen Berlins, Wappen der Stadt Kölleda, Wappen der Stadt Wernigerode, Wappen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, Wappen des Bezirks Lichtenberg, Wappen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, Wappen des Bezirks Pankow, Wappen des Bezirks Treptow-Köpenick, Warburg, Waren (Müritz), Warin, Warmbad (Wolkenstein), Warnow-Klasse, Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland, Warschauer Pakt, Warschauer Straße, Wartburg (Automarke), Wartburgfest, Wartburgpreis, Warthe (Boitzenburger Land), Wartin, Wassergesetz (DDR), Wassergrund, Wasserkraftwerk Rabenauer Grund, Wasserliesch, Wassermühle Brömsenberg, Wassermühle Prieschka, Wasserschutzpolizei Berlin, Wasserturm Hohenschönhausen, Wasserturm Klotzsche, Wasserturmplatz, Wasserwerk Friedrichshagen, Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, Währungsreformen in Deutschland, Währungsunion, Wäller-Kaserne, Wölmsdorf (Niedergörsdorf), Wünschendorf (Dürrröhrsdorf-Dittersbach), Wünschmann-Haus, Wünsdorf, Wüstenhain (Vetschau/Spreewald), Weßnitz, Wegberg, Wehningen, Wehrbereichskommando, Wehrbereichskommando VII, Wehrbereichskommando VIII, Wehrdienst, Wehrsportgruppe Hoffmann, Weißag, Weißandt-Gölzau, Weißbierbrauerei Willner, Weißbuch (Bundeswehr), Weißenborn-Lüderode, Weißensee (Thüringen), Weißenspring, Weißer Hirsch, Weißer Jahrgang, Weißes Schloss (Heringsdorf), Weißiger Schloss, Weißwasser/Oberlausitz, Weiden in der Oberpfalz, Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Weigmannsdorf-Müdisdorf, Weihetalbrücke, Weimarschmieden, Weinhaus Rheingold, Weinheimer Senioren-Convent, Wellerode, Wellner, Weltdokumentenerbe in Deutschland, Welterbe in Deutschland, Weltorganisation für geistiges Eigentum, Welzow, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wendenschloß, Wendenschloßstraße, Wendisches Museum, Wer liefert was, Werbelin, Werben (Spreewald), Werda (Rietschen), Werdenfelser Kaserne, Werder (Gudelacksee), Werder/Spree, Werderklinik, Werftenkrise, Wergzahna, Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin, Werner Bruns, Werner Buse, Werner Chory, Werner Dissel, Werner E. Ablaß, Werner Ebeling (Physiker), Werner Engst, Werner Frohn, Werner Klemke, Werner Kochmann, Werner Kriesel, Werner Krusche, Werner Lüderitz, Werner Ludwig (Mediziner), Werner Ludwig Steffens, Werner Metzen, Werner Pfennig, Werner Schlachetka, Werner Schulz, Werner Schulz (Politiker, 1949), Werner Skowron, Werner Theisen, Werner Vahlenkamp, Werner Weber (Jurist), Werner-Forßmann-Krankenhaus, Wernesgrüner Brauerei, Werra zwischen Philippsthal und Herleshausen, Werra-Fulda-Kalirevier, Werraaue Treffurt, Werrabrücke Vacha, Wertpapierbereinigung, Weru, Wespen (Barby), Wessis in Weimar, West-Berlin, Westdeutsche Frauenfriedensbewegung, Westdeutsche Länder, Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Westdeutschland, Westermann Gruppe, Westernhagen (Adelsgeschlecht), Westfernsehen, Westhafen (Berlin), Westintegration, Wetten, dass..?, Wettervorhersage, Wetzlar, Wie es leuchtet, Wie Kinder einen Wald sehen, Wiederaufbau des Berliner Schlosses, Wiederbewaffnungsdiskussion, Wiedervereinigungsdenkmal Tüschnitz, Wiedervereinigungsgebot, Wiener Platz (Dresden), Wiesenvorwerk, Wietzow, Wikana, WikiWarMonitor, Wilfried Eisenberg, Wilfried Heider, Wilfried Menghin, Wilfried Stern, Wilhelm Rau, Wilhelm von Boddien, Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus, Wilhelm-Ostwald-Institut, Wilhelmplatz (Berlin), Wilhelmstadt Schulen, Wilhelmstraße (Berlin-Mitte), Wilkenstorf, Will Schestak, Willi Hellmann, Willi Layh, Willi Richter, Willi Sitte, Willi Stoph, William Borm, Willkommen bei den Honeckers, Willy Brandt, Willy Jannasch, Willy Scharnow, Willy-Brandt-Haus, Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde, Windmühle, Windrad Wustrow, Winfried Kleist, Winfried Pickart, Wingolfsbund, Wingolfsdenkmal, Winkwitz, Winrich Mothes, Wintershall, Wir können auch anders …, Wir sind das Volk, Wir sind der Osten, Wir sind ein Volk, Wir sind wir, Wirtschaft Berlins, Wirtschaft Deutschlands, Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Partei), Wirtschaftsunion, Wismar, Wismut (Unternehmen), Wittenförden, Wittmannsdorf (Luckau), Wladimir Kaminer, Wladislaw Petrowitsch Terechow, Wochenendfahrverbot, Wodarg (Werder), Woffleben, Wohn- und Geschäftshaus Oschatzer Straße 15, Wohnbevölkerung, Wohnhaus Philipp-Rosenthal-Straße 21, Wohnhochhaus Thiemstraße 71, Wohnpark West, Wohnschiff, Wohnungsbesetzungen in der DDR, Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg, Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß, Wolf Biermann, Wolf Sturm, Wolf Wagner (Sozialwissenschaftler), Wolf-Dieter Ringguth, Wolf-Dietrich Arnold, Wolf-J. Pelikan, Wolfen-Nord, Wolfenbüttel, Wolfgang Albers (Polizeipräsident), Wolfgang Biermann, Wolfgang Brehm, Wolfgang Dehnel, Wolfgang Dohle, Wolfgang Drechsler, Wolfgang Dreysse, Wolfgang Farke, Wolfgang Fleischer (Historiker), Wolfgang Frankenstein, Wolfgang G. Schwanitz, Wolfgang Harkenthal, Wolfgang Hartung (Jurist), Wolfgang Hempel (Sportjournalist), Wolfgang Hempel (Sportjournalist, 1935), Wolfgang Hoppe, Wolfgang Joop, Wolfgang Krüger (Politiker, 1950), Wolfgang Lippert, Wolfgang Müller-Stoll, Wolfgang Menge, Wolfgang Nowak (Jurist), Wolfgang Pohrt, Wolfgang Richter (Autor), Wolfgang Rittmann, Wolfgang Schnur, Wolfgang Scholz (Feuerwehrmann), Wolfgang Schwanitz, Wolfgang Steger, Wolfgang Steinbach, Wolfgang Voelkner, Wolfgang Vogel (Rechtsanwalt), Wolfgang von Geldern, Wolfgang Weider, Wolfgang Weinreich (Pilot), Wolfgang Weller (Kybernetiker), Wolfgang Wenzel, Wolfgang Wirichs, Wolfgang Zuckschwerdt, Wolfgangmaßen, Wolfhagen, Wolfram Bickerich, Wolfram Köhler (Politiker), Wolfram Lindner, Wolmirstedt, Wolteritz, Wort des Jahres (Deutschland), WSV 08 Lauscha, Wuhleteich, Wunder von Bern, Wurzen, Wustrau-Altfriesack, WWER, WWF Deutschland, Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum, X-FAB, Yana Milev, Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie, Young-Plan, Ypton 22, Zabel-Gymnasium, Zabeltitz-Treugeböhla, Zahsow, Zarrenthiner Kiessee, Züge der britischen Besatzungsmacht nach Berlin, Zeche (Niesky), Zedlig, Zeetze (Amt Neuhaus), Zeha Schuhfabrik Hohenleuben, Zehn-Punkte-Programm, Zehrensdorf Indian Cemetery, Zeischa, Zeitfenster, Zeithain, Zeittafel zur Geschichte der Baptisten, Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier, Zeitzer Dom, Zeitzeugenportal (Haus der Geschichte), Zelz-Bahren, ZEMAG, Zemnick, Zensur in der Bundesrepublik Deutschland, Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit, Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen, Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr, Zentrales Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR, Zentrales Orchester der Nationalen Volksarmee, Zentrales Post- und Fernmeldeverkehrsamt der DDR, Zentralinstitut für Elektronenphysik, Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Zentralinstitut für Herz-Kreislaufforschung, Zentralinstitut für Krebsforschung (Akademieinstitut), Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse, Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie, Zentralinstitut für Molekularbiologie, Zentralinstitut für Physik der Erde, Zentralkonsum, Zentralrat der Juden in Deutschland, Zentralstadion Leipzig (1956), Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Zerkwitz, Zerpenschleuse, Zerrenthin, Zerstörerflottille, Zeughaus (Berlin), Zgorzelec, Zieldarstellungskette 33, Zimmer, Zimmernsupra, Zimmritz, Zinn, Zinna (Schöngleina), Zinsanpassungsgesetz, Zionskirche (Berlin), Zittau, Zivilprozessordnung (Deutschland), Zollernhof, Zollschule, Zonenrandgebiet, Zoologischer Garten Berlin, Zorge (Walkenried), Zornheim, Zschachenmühle, Zschepa, Zschieschen, Zu den heiligen Schutzengeln (Hennigsdorf), Zuffenhausen, Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, Zum grünen Strand der Spree, Zur Deutschen Einheit, Zwabitz, Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze, Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, Zwei-plus-Vier-Vertrag, Zwei-Staaten-Theorie, Zweifelbach, Zweiter Weltkrieg, Zwerg (Mythologie), Zwickau, Zwickauer Mulde, Zwinger (Dresden), .dd, 1. FC Frankfurt, 1. FC Lokomotive Leipzig (1966), 1. FC Magdeburg, 1. FC Romonta Amsdorf, 1. FC Union Berlin, 10. April, 100 Köpfe von morgen, 100 Wörter des Jahrhunderts, 11. Deutscher Bundestag, 11. Februar, 11th Armored Cavalry Regiment, 12. September, 14. Juni, 15. März, 16. Juli, 17. Januar, 18-Meter-Seenotrettungsboote, 19-Meter-Klasse der DGzRS, 1954, 1973, 1974, 1989, 1990, 1990er, 1991, 2-Euro-Gedenkmünzen, 2. Dezember, 2. Fußball-Bundesliga 1980/81, 2. Schachbundesliga 1990/91, 20 grüne Hauptwege, 20. Dezember, 2000 km durch Deutschland, 2005, 2006, 2015, 2020, 2030, 2040, 2040er, 24. September, 248 German Security Unit, 27,5-Meter-Klasse der DGzRS, 28. Mai, 2raumwohnung, 3. Oktober, 31. August, 4. Deutscher Bundestag, 4. Panzerarmee (Rote Armee), 4. Sächsische Landesausstellung, 5. Luftwaffendivision, 5. Mai, 500. Geburtstag von Martin Luther, 50Hertz Transmission, 6. Grenzbrigade Küste, 6941st Guard Battalion, 7-Meter-Klasse der DGzRS (1971), 8,5-Meter-Klasse der DGzRS, 9. November (Deutschland), 9. Sinfonie (Beethoven), 94,3 RS2, 9K32 Strela-2. Erweitern Sie Index (7221 mehr) »

A. v. Humboldt

Die A. v. Humboldt ist ein ehemaliges deutsches Forschungsschiff.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und A. v. Humboldt · Mehr sehen »

A10 Center

Das A10 Center ist ein Einkaufszentrum im brandenburgischen Wildau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und A10 Center · Mehr sehen »

AAA – Auto-Ausstellung Berlin

Die AAA (Autos, Avus, Attraktionen) war eine von 1978 bis zum Jahr 2000, ab 1982 jeweils im Oktober stattfindende Automesse in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AAA – Auto-Ausstellung Berlin · Mehr sehen »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abendland · Mehr sehen »

Aberkennung eines akademischen Grades

Die Aberkennung eines akademischen Grades (Depromotion) ist ein Verwaltungsakt, der die Verleihung eines akademischen Grades rückgängig macht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aberkennung eines akademischen Grades · Mehr sehen »

Abgeordnetenbestechung

Die Abgeordnetenbestechung ist eine Straftat, die sich gegen den parlamentarischen Meinungsbildungsprozess richtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abgeordnetenbestechung · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe

Das Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe (auch achtjähriges Gymnasium, kurz G8 oder umgangssprachlich Turbo-Abitur, selten auch Gy8) war das Ergebnis einer Schulreform an den Gymnasien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe · Mehr sehen »

Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar

Das Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar zwischen dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Ministerpräsidenten Pierre Mendès France vom 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar · Mehr sehen »

Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870

Die Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870 · Mehr sehen »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Abschied in Casablanca

Abschied in Casablanca ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Peter Zeindler, der 2000 im Arche Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abschied in Casablanca · Mehr sehen »

Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten

Zum Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten können der Gesamtstaat (Bund) oder die Gliedstaaten (Bundesländer, Kantone) berechtigt sein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abschluss völkerrechtlicher Verträge in Bundesstaaten · Mehr sehen »

Absetzer

Absetzer von ThyssenKrupp in einem Kohlenlager Absetzer im Tagebau Garzweiler Absetzer im Tagebau Garzweiler Absetzer mit Bandschleifenwagen im Tagebau Hambach Ein Absetzer ist ein Gerät zur kontinuierlichen gezielten Ablagerung von Schüttgut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Absetzer · Mehr sehen »

Absolventenabzeichen (MdI)

OHS des MDI "Artur Becker" – Bereitschaften, Dresden Die Absolventenabzeichen (MdI) waren im Fachbereich des Ministeriums des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verliehene nichtstaatliche Auszeichnungen für Offiziere, die ein Studium an einer Hochschule des MdI, zivilen Universität oder Hochschulen der DDR absolviert hatten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Absolventenabzeichen (MdI) · Mehr sehen »

Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975

Der Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975 gilt als der schwerste Unfall mit einem Militärflugzeug der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975 · Mehr sehen »

Abtshof Magdeburg

Abtshof Die Abtshof Magdeburg GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Spirituosen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Abtshof Magdeburg · Mehr sehen »

Achim Beyer

Achim Beyer (* 4. Oktober 1932 in Werdau; † 28. September 2009 in Erlangen) war ein deutscher Oppositioneller in der DDR, der vor allem wegen seiner aus politischen Gründen erfolgten Inhaftierung bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Achim Beyer · Mehr sehen »

Achim Felz

Achim Felz (* 18. März 1933 in Ückermünde) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Achim Felz · Mehr sehen »

Achim Kienle

Achim Kienle (2017) Achim Kienle (* 6. März 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierungstechnik / Modellbildung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Achim Kienle · Mehr sehen »

Achim Mentzel

Markus Lanz'' 2011 Heinz-Joachim „Achim“ Mentzel (* 15. Juli 1946 in Berlin; † 4. Januar 2016 in Cottbus) war ein deutscher Musiker und Fernsehmoderator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Achim Mentzel · Mehr sehen »

Achim Wolff

Achim Wolff (* 13. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Achim Wolff · Mehr sehen »

Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist ein vom Deutschen Bundestag und mit Zustimmung des Bundesrates beschlossenes Gesetz und umfasst die bundesgesetzlichen Regelungen in Deutschland, die die Kinder- und Jugendhilfe betreffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Achtes Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

Ackermann Fahrzeugbau

Ackermann Fahrzeugbau ist ein Hersteller von Aufliegern, Anhängern und Aufbauten und wurde 1850 von C. W. Ackermann im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel als Werkstatt für landwirtschaftliche Geräte gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ackermann Fahrzeugbau · Mehr sehen »

ADAC

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V., kurz ADAC, ist der größte Verkehrsclub Europas mit Sitz in München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ADAC · Mehr sehen »

Adalbert Leidinger

Adalbert Leidinger am 14. April 2019 Adalbert Leidinger (* 20. Januar 1926 in Werl; † 29. August 2019 in Düsseldorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Adalbert Leidinger · Mehr sehen »

Adamschenke

Adamschenke (bis August 2010 Adamsschänke) ist ein amtlich ausgewiesener Wohnplatz im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Adamschenke · Mehr sehen »

Adenauerbuche

Adenauerbuche im April 2009 Die Adenauerbuche ist eine Blutbuche im zur Stadt Tangermünde gehörenden Dorf Miltern in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Adenauerbuche · Mehr sehen »

Adorf (Diemelsee)

Adorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Adorf (Diemelsee) · Mehr sehen »

Adorf/Erzgeb.

Adorf/Erzgeb. ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Adorf/Erzgeb. · Mehr sehen »

Advanced Chemistry

Torch und Toni-L (2003) Advanced Chemistry (AC) war eine 1987 gegründete Hip-Hop-Gruppe aus Heidelberg, die zu den Pionieren des deutschen Hip-Hops zählt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Advanced Chemistry · Mehr sehen »

Advanced Combat Knife

Nachfolgeversion des Bajonetts, beim spanischen Militär als KCB–77 M1/KH-JS bekannt. Das Advanced Combat Knife (ACK) war der Prototyp eines Kampfmessers der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Advanced Combat Knife · Mehr sehen »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AEG · Mehr sehen »

Aenne Goldschmidt

Aenne Goldschmidt, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aenne Goldschmidt · Mehr sehen »

Aerosollöschfahrzeug

Turbolöscher auf MAN-Fahrgestell im Kraftwerk Schwarze Pumpe Ein Aerosollöschfahrzeug (auch Abgaslöschfahrzeug, Turbolöscher) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das eine Flüssigkeit aerosoliert (zerstäubt) und mit hohem Druck bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aerosollöschfahrzeug · Mehr sehen »

Afghanische Botschaft in Berlin

Taunusstraße 3 in Berlin-Grunewald Die afghanische Botschaft in Berlin (offiziell: Botschaft der Islamischen Republik Afghanistan) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Afghanistans in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Afghanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

AFN Berlin

Senderlogo Über diesen Sendemast an der ''Clayallee'' wurde AFN TV Berlin ausgestrahlt, 1986. Der AFN Berlin des American Forces Network war einer der bekanntesten US-amerikanischen Soldatensender.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AFN Berlin · Mehr sehen »

Afrodeutsche

Ministerin eines Bundeslandes (Foto: 2018) Als Afrodeutsche, auch schwarze Deutsche oder Schwarze Deutsche, werden deutsche Staatsbürger subsahara-afrikanischer oder afroamerikanischer Abstammung bezeichnet oder Menschen, die sich sowohl als Deutsche als auch als Teil der afrikanischen Diaspora identifizieren oder „Menschen, die eine dunkle Hautfarbe haben und deren Nationalität deutsch ist“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Afrodeutsche · Mehr sehen »

Agaplesion Mitteldeutschland

Die Agaplesion Mitteldeutschland gemeinnützige GmbH ist ein regional tätiger Betreiber von Krankenhäusern, Altenpflege- und Rehabilitationseinrichtungen, Medizinischen Versorgungszentren sowie sozialen Einrichtungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Agaplesion Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Agenda 2010

Die Agenda 2010 ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarktes, das von 2003 bis 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung (Kabinett Schröder II) weitgehend umgesetzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Agenda 2010 · Mehr sehen »

Agrarfrost

Agrarfrost ist ein deutscher Hersteller von tiefgefrorenen Lebensmitteln auf Kartoffelbasis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Agrarfrost · Mehr sehen »

Ahorn AG

Ehemaliges Logo Die Ahorn AG (ehemals Ahorn-Grieneisen AG) mit Sitz in Berlin ist eine Dachgesellschaft, die über fünfzig Marken und Unternehmen führt und mit über 200 Partnern Kooperationen pflegt, welche deutschlandweit bei der Organisation von Bestattungen helfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ahorn AG · Mehr sehen »

AIDAvita

Die AIDAvita ist ein Kreuzfahrtschiff, das bis 2023 im Besitz der Carnival Corporation & plc und war von Mai 2002 bis 2023 für die speziell auf den deutschen Markt ausgerichtete Konzernmarke AIDA Cruises eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AIDAvita · Mehr sehen »

AIM-132 ASRAAM

Die AIM-132 ASRAAM (engl. Advanced Short Range Air-to-Air-Missile; dt. fortschrittliche Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete) ist eine Entwicklung des Rüstungsunternehmens MBDA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AIM-132 ASRAAM · Mehr sehen »

Air Berlin

Die Air Berlin PLC & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Air Berlin · Mehr sehen »

AKA electric

Handrühr- und Mixgerät „AKA electric RG28s“, in Westdeutschland von Quelle unter der Marke „Privileg“ vertrieben Kaffeemühle „AKA electric MWM3“, Designer: Kurt Boeser Haartrockner „AKA electric LD91“ AKA electric war ein Markenname für Elektrogeräte aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AKA electric · Mehr sehen »

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Neubau der Akademie in der Berliner Tiergartenstraße Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine Einrichtung zur Fortbildung politisch interessierter Menschen ab 16 Jahren und wurde am 25.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften der DDR

Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Akademie der Wissenschaften der DDR · Mehr sehen »

Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR

Die Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (ASR) war eine Institution mit Sitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg am Griebnitzsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR · Mehr sehen »

Akademie-Verlag

Der Akademie-Verlag (Eigenschreibung: Akademie Verlag, früher Akademie-Verlag Berlin) war ein von 1946 bis 2013 bestehender deutscher Wissenschaftsverlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Akademie-Verlag · Mehr sehen »

Akademischer Grad

Akademische Grade bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Akademischer Grad · Mehr sehen »

Aktenzeichen XY … ungelöst

Anmerkung Logo der Sendung von 2014 bis 2022 Aktenzeichen XY … ungelöst (auch nur Aktenzeichen XY, Aktenzeichen oder XY) ist der Titel einer von Eduard Zimmermann konzipierten Fernsehreihe im ZDF.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aktenzeichen XY … ungelöst · Mehr sehen »

Aktion Rose

Die Aktion Rose war eine Maßnahme der DDR-Regierung zur Verstaatlichung von Hotels, Erholungsheimen, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen im Februar 1953.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aktion Rose · Mehr sehen »

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste · Mehr sehen »

Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin

Das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der "Aufklärung, insbesondere der Jugend, über die deutsche, speziell die Berliner Geschichte der NS-Zeit und die Entwicklungen der deutschen Geschichte, die die Machtübertragung an die Nationalsozialisten ermöglichten wie auch über die Folgen und Kontinuitäten in der Zeit nach 1945".

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin · Mehr sehen »

Alan Kurdi (Schiff)

Alan Kurdi (ex Joh. L. Krueger, ex Professor Albrecht Penck) ist der Name eines unter deutscher Flagge fahrenden Seeschiffs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alan Kurdi (Schiff) · Mehr sehen »

Alb-Kaserne

Die Alb-Kaserne ist die jüngere der zwei Kasernen der Bundeswehr am Standort Stetten am kalten Markt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alb-Kaserne · Mehr sehen »

Albanische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude Friedrichstraße 231 Die albanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Albanien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Albert Förster (Widerstandskämpfer)

Albert Förster (* 21. Februar 1888 in Sandow; † 9. Januar 1958) war ein deutscher Arbeiterführer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albert Förster (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Albert Kosler

Albert Kosler (* 21. Mai 1933 in Häslich (Sachsen); † 1. August 2018 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albert Kosler · Mehr sehen »

Albert Krause

Albert Krause (* 1. Dezember 1925 in Halle/Saale; † 5. Juli 2012 ebenda) war ein deutscher Industrie-Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albert Krause · Mehr sehen »

Albert-Kuntz-Sportpark

Der Albert-Kuntz-Sportpark (kurz AKS, von 1923 bis 1951 Wacker-Sportpark) ist ein Fußballstadion in der thüringischen Stadt Nordhausen am Südrand des Harzes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albert-Kuntz-Sportpark · Mehr sehen »

Albrecht Dihle

Albrecht Gottfried Ferdinand Dihle (* 28. März 1923 in Kassel; † 29. Januar 2020 in Köln) war ein deutscher Klassischer Philologe, Altertumswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albrecht Dihle · Mehr sehen »

Albrecht Gläser

Albrecht Gläser Albrecht Gläser (* 27. Juli 1928 in Chemnitz; † 7. Juni 2013 in Leipzig) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albrecht Gläser · Mehr sehen »

Albrecht Milnik

Albrecht Milnik 2010 Albrecht Milnik (* 10. November 1931 in Hermsdorf bei Görlitz; † 22. Dezember 2021 in Eberswalde) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Albrecht Milnik · Mehr sehen »

Alcatel SEL

Die Alcatel SEL AG mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen war eine Tochter des ehemaligen Telekommunikationsausrüsters Alcatel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alcatel SEL · Mehr sehen »

Alea 101

Alea 101 ist der Name eines Geschäfts- und Wohnhauses im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alea 101 · Mehr sehen »

Alerta (Schiff)

Die Alerta ist ein Aufklärungsschiff, das seit 1993 für die Armada Española in Dienst ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alerta (Schiff) · Mehr sehen »

Alexander G. Schäfer

Alexander Gerhard Schäfer (* 25. Januar 1965 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexander G. Schäfer · Mehr sehen »

Alexander Löbe

Alexander Löbe (* 13. November 1972 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexander Löbe · Mehr sehen »

Alexander Moksel

Alexander Moksel (* 1. Februar 1918 in Płock (Polen); † 21. Oktober 2010 in Buchloe) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexander Moksel · Mehr sehen »

Alexander Osang

Alexander Osang, März 2007 Alexander Osang (* 30. April 1962 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexander Osang · Mehr sehen »

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexanderplatz · Mehr sehen »

Alexandrowka (Potsdam)

Ein typisches Haus in der Kolonie Alexandrowka Die russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden der Innenstadt von Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexandrowka (Potsdam) · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Arbusow

Grabskulptur Arbusows auf dem Kunzewoer Friedhof mit Kopf Alexei Nikolajewitsch Arbusow (* in Moskau; † 20. April 1986 ebenda) war ein russischer Dramatiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alexei Nikolajewitsch Arbusow · Mehr sehen »

Alfi

Die alfi GmbH Isoliergefäße, Metall- und Haushaltswaren ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Wertheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, das Isoliergefäße (unter anderem die bekannte alfi-Kanne) herstellt und vertreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfi · Mehr sehen »

Alfred (Schiff, 1913)

Die Alfred ist ein deutscher Besanewer mit Heimathafen Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred (Schiff, 1913) · Mehr sehen »

Alfred Boehm-Tettelbach

Alfred Boehm-Tettelbach (* 28. März 1878 in Erstein; † 12. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Boehm-Tettelbach · Mehr sehen »

Alfred Dellheim

Alfred (Fred) Dellheim (* 17. Mai 1924 in Mutterstadt; † 9. Oktober 2003 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär und SED-Funktionär in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Dellheim · Mehr sehen »

Alfred Dreifuß

Alfred Leopold Dreifuß (ursprüngliche Schreibweise Dreifuss; * 3. September 1902 in Stuttgart; † 23. Februar 1993 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler, Dramaturg, Regisseur und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Dreifuß · Mehr sehen »

Alfred Eversbusch

Alfred Eversbusch (* 1885; † 1966) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Eversbusch · Mehr sehen »

Alfred Franke-Gricksch

Alfred Franke-Gricksch (* 30. November 1906 in Berlin; † 18. August 1952 in Moskau) war während der Weimarer Republik ein Parteifunktionär und -publizist des nationalrevolutionären Flügels der NSDAP.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Franke-Gricksch · Mehr sehen »

Alfred Gottfried

Alfred Gottfried (* 1924 in Würnitz, Österreich; † 22. Januar 2023 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Gottfried · Mehr sehen »

Alfred Grünberg

Karl Alfred Grünberg (* 18. Februar 1901 in Groß-Ottersleben bei Magdeburg;StA Charlottenburg von Berlin, Sterberegister Nr. 2248/1942 † 21. Mai 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein Arbeiter, KPD-Mitglied und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Grünberg · Mehr sehen »

Alfred Herrhausen

Alfred Herrhausen (1985), fotografiert von Wolf P. Prange Alfred Herrhausen (* 30. Januar 1930 in Essen; † 30. November 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Manager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Herrhausen · Mehr sehen »

Alfred Heuß

Alfred Heuß (auch: Heuss; * 27. Juni 1909 in Gautzsch bei Leipzig; † 7. Februar 1995 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Heuß · Mehr sehen »

Alfred Mechtersheimer

Alfred Mechtersheimer (* 13. August 1939 in Neustadt an der Weinstraße; † 22. Dezember 2018) war ein deutscher Offizier (zuletzt Oberstleutnant), Politologe, Politiker, politischer Aktivist und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred Mechtersheimer · Mehr sehen »

Alfred-Mario Molter

Alfred-Mario Molter (* 23. Januar 1952 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alfred-Mario Molter · Mehr sehen »

Alle reden vom Wetter. Wir nicht.

Alle reden vom Wetter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alle reden vom Wetter. Wir nicht. · Mehr sehen »

Alle Soldaten woll’n nach Haus

Alle Soldaten woll’n nach Haus ist ein pazifistisches Lied des deutschen Liedermachers Reinhard Mey, das er gemeinsam mit seinen Kollegen und Freunden Klaus Hoffmann, Heinz Rudolf Kunze und Hans Scheibner aufnahm und im Jahr 1990 als Single und auf dem Album Farben veröffentlichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alle Soldaten woll’n nach Haus · Mehr sehen »

Allee

Avenue des Champs Élysées in Paris Alleen sind Straßen oder Wege, die beidseitig von gleichförmig verlaufenden Baumreihen begrenzt oder in der Mitte durch eine Baumreihe getrennt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allee · Mehr sehen »

Alleinvertretungsanspruch

Alleinvertretungsanspruch ist der Grundsatz einer Regierung, die Bevölkerung eines Territoriums völkerrechtlich allein zu vertreten, obwohl auch eine andere Regierung als stabilisiertes De-facto-Regime über einen Teil des Gebietes verfügt und dieses als ihr eigenes Staatsgebiet ansieht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alleinvertretungsanspruch · Mehr sehen »

Allerkanal (Ohre)

Der Allerkanal in Sachsen-Anhalt ist eine namentlich heute 21,6 km, ursprünglich wohl fast 24 km lange Verbindung von der oberen Aller zum Elbe-Zufluss Ohre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allerkanal (Ohre) · Mehr sehen »

Allerseelen (Roman)

Allerseelen (niederländisch: Allerzielen) ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, der 1998 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allerseelen (Roman) · Mehr sehen »

Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide

Die Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide ist eine 1849 gegründete deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der im Jahr 1948 gegründete Dachverband des Hochschulsports in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband · Mehr sehen »

Allgemeines Künstlerlexikon

Ein Teil des ''Allgemeinen Künstlerlexikons'' Titelseite Band 1 (1992) Das Allgemeine Künstlerlexikon (Abkürzung AKL; vollständiger Titel: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker) ist ein vielbändiges Künstlerlexikon.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allgemeines Künstlerlexikon · Mehr sehen »

Allianz für Deutschland

Helmut Kohl bei einer Wahlkundgebung der ''Allianz für Deutschland'' in Karl-Marx-Stadt, März 1990 Flugblatt der Allianz für Deutschland Die Allianz für Deutschland war ein Wahlbündnis, das sich am 5. Februar 1990 zu den ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 18. März 1990 zusammenschloss.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allianz für Deutschland · Mehr sehen »

Allied Joint Force Command Brunssum

Das Allied Joint Force Command (JFC) Brunssum, auch JFC Brunssum, in den Niederlanden untersteht direkt dem NATO Allied Command Operations und ist eines der beiden europäischen NATO-Kommandos der operativen Führungsebene neben dem JFC Naples.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allied Joint Force Command Brunssum · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alliierte · Mehr sehen »

Alliierte Kommandantur

Thielallee 64 in Berlin-Dahlem Die Alliierte Kommandantur (Originalbezeichnung: Alliierte Kommandatura, ursprünglich: Interalliierte Militärkommandantur) war eine alliierte Behörde, durch die die vier Besatzungsmächte USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg die gemeinsame Regierung Groß-Berlins ausübten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alliierte Kommandantur · Mehr sehen »

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alliierter Kontrollrat · Mehr sehen »

Alliiertes Vorbehaltsrecht

Das alliierte Vorbehaltsrecht (auch alliiertes Kontrollrecht genannt) regelte die Beziehungen der alliierten Besatzungsmächte gegenüber der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949 Verkündung des Grundgesetzes; 14. August 1949 Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag) und galt seit Inkrafttreten des Besatzungsstatuts (21. September 1949) in verschiedenen Ausprägungen bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 und dem Abschluss des Zwei-plus-Vier-Vertrages.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alliiertes Vorbehaltsrecht · Mehr sehen »

Allkauf

Ehemalige Foto-allkauf-Filiale in Jülich, die zum Aufnahmezeitpunkt (2020) einen orientalischen Supermarkt beherbergte Allkauf (Eigenschreibweise: allkauf) war eine in Deutschland bundesweit vertretene Einzelhandelskette mit Sitz in Mönchengladbach, die 1998 von der Metro AG übernommen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Allkauf · Mehr sehen »

Almke

Almke ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Wolfsburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Almke · Mehr sehen »

Alsleben (Saale)

Kupferstich „Schlos, Stadt und Dorff Alsleben an der Saale“ von Dreyhaupt, 1750 von Krosigk Rathaus mit Markt (erbaut 1879/80 als drittes Rathaus), links Turmspitze der Stadtkirche, verdeckt durch ehemaliges Pfarrhaus als gelber Klinkerbau an der Ecke Saaltor Alsleben Alsleben (Saale) ist eine Stadt in der Verbandsgemeinde Saale-Wipper im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alsleben (Saale) · Mehr sehen »

Alt Zauche-Wußwerk

Alt Zauche-Wußwerk,, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alt Zauche-Wußwerk · Mehr sehen »

Alt-Berlin (Bar)

Münzstraße 23 mit der Bierstube Alt-Berlin, 2010 Das Lokal Alt-Berlin war eine Bierbar in der Münzstraße im Berliner Ortsteil Mitte, die 1893 eröffnet und 2014 geschlossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alt-Berlin (Bar) · Mehr sehen »

Altbausanierung

Bei der Altbausanierung erfolgt der Abtransport des Bauschutts oft mittels einer Rutsche. Der Begriff Altbausanierung beschreibt die Sanierung eines Altbaus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altbausanierung · Mehr sehen »

Altdöbern

Altdöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altdöbern · Mehr sehen »

Alte Ölmühle zu Wittenberge

Alte Ölmühle Wittenberge Die Ölmühle zu Wittenberge ist ein Baudenkmal in der Stadt Wittenberge an der Elbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Ölmühle zu Wittenberge · Mehr sehen »

Alte Brauerei Schwerin

Die alte Brauerei Schwerin ist ein Stadtquartier in zentraler Lage innerhalb der Landeshauptstadt Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Brauerei Schwerin · Mehr sehen »

Alte Försterei (Luckaitztal)

Alte Försterei (historisch auch Försterei Marienfasanerie)Rudolf Lehmann: Historisches Ortslexikon für die Niederlausitz: Einleitung und Übersichten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Försterei (Luckaitztal) · Mehr sehen »

Alte Mühle Döllnitz

Ruine der Alten Mühle Die Alte Mühle von Döllnitz ist eine denkmalgeschützte Mühle im Ortsteil Döllnitz der Gemeinde Schkopau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Mühle Döllnitz · Mehr sehen »

Alte Nationalgalerie

Ansicht der Alten Nationalgalerie vom Kolonnadenhof (2005) Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Nationalgalerie · Mehr sehen »

Alte Post (Neustrelitz)

Die Alte Post befindet sich in Neustrelitz in der Schloßstraße 12–13, der ehemaligen Residenzstadt der historischen Region Mecklenburg-Strelitz, heute eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Post (Neustrelitz) · Mehr sehen »

Alte Schmiede (Saßleben)

Alte Schmiede Saßleben (2019) Ansicht von der Landesstraße (2019) Die Alte Schmiede ist eine zum Wohnhaus umgebaute ehemalige Schmiede im Ortsteil Saßleben der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Schmiede (Saßleben) · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Hagenow)

Das in zweiter Reihe gelegene Gebetshaus Die Alte Synagoge in Hagenow war das religiöse Zentrum der ortsansässigen jüdischen Gemeinde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alte Synagoge (Hagenow) · Mehr sehen »

Altenberg (Erzgebirge)

Blick auf Altenberg mit Geisingberg im Hintergrund Blick über die Pinge auf die Reste der Tagesanlagen um den Arno-Lippmann-Schacht (2009) Altenberg ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altenberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altenburg · Mehr sehen »

Altendorf (Altenberga)

Altendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Altenberga im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altendorf (Altenberga) · Mehr sehen »

Altendorf (Sebnitz)

Altendorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altendorf (Sebnitz) · Mehr sehen »

Altenkirchen (Westerwald)

Altenkirchen (Westerwald), Luftaufnahme (2015) Wilhelmstraße, eines der ältesten Gebäude Altenkirchens Altenkirchen (Westerwald) ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altenkirchen (Westerwald) · Mehr sehen »

Alteno

Alteno ist ein Gemeindeteil von Duben, einem Ortsteil der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alteno · Mehr sehen »

Alter Friedhof (Weißenfels)

Alter Friedhof im Winter Der Alte Friedhof oder auch Nikolaifriedhof und heutige Stadtpark von Weißenfels ist ein denkmalgeschützter Friedhof in der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alter Friedhof (Weißenfels) · Mehr sehen »

Alter Garnisonfriedhof

Der Alte Garnisonfriedhof ist ein denkmalgeschützter ehemaliger Friedhof im Berliner Stadtteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alter Garnisonfriedhof · Mehr sehen »

Alter Kornspeicher (Neustrelitz)

Der Kammerspeicher – von der Hafenpromenade aus gesehen Der Alte Kornspeicher, auch als Kammerspeicher bezeichnet, wurde 1852 am Neustrelitzer Stadthafen als Getreidespeicher erbaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alter Kornspeicher (Neustrelitz) · Mehr sehen »

Alternativweltgeschichte

Alternativweltgeschichten sind eine Ausformung des Science-Fiction-Genres und unter den Bezeichnungen Allohistoria, Parahistorie, Virtuelle Geschichte, Imaginäre Geschichte, Ungeschehene Geschichte, Potentielle Geschichte, Eventualgeschichte, Alternate History, Alternative History oder Uchronie („Nicht-Zeit“, aus altgriechisch οὐ- „nicht-“ und χρόνος „Zeit“) bekannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alternativweltgeschichte · Mehr sehen »

Altersbericht

Die Altersberichte, ehemals Altenberichte, eigentlich Berichte zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland, sind Berichte der Bundesregierung, die auf Anfrage des Deutschen Bundestags vorgelegt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altersbericht · Mehr sehen »

Alterstedt

Alterstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönstedt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alterstedt · Mehr sehen »

Altes Lager (Münsingen)

Karte des Gutsbezirks, im Süden das ''Alte Lager'' Das Alte Lager in Münsingen im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg ist eine seit 1996 unter Denkmalschutz stehende ehemalige Truppenunterkunft aus dem Kaiserreich des ausgehenden 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altes Lager (Münsingen) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Neubrandenburg)

Fürstliche Stadtschloss bzw. Palais) Marktplatz mit dem Rathaus und dem Palais. Das letzte, so genannte alte Rathaus von Neubrandenburg aus der Vorkriegszeit, ein Barockbau von 1747, stand bis zum Abriss seiner Ruine im Jahre 1950 mitten auf dem Marktplatz der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altes Rathaus (Neubrandenburg) · Mehr sehen »

Altes Stadthaus (Berlin)

Das Alte Stadthaus, bis 1945 Stadthaus, ist der Name eines repräsentativen Verwaltungsgebäudes im Berliner Stadtteil Mitte, das der Magistrat von Berlin zur Entlastung des Roten Rathauses in den Jahren 1902 bis 1911 nach Entwürfen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann für sieben Millionen Goldmark (Mio. €) errichten ließ.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altes Stadthaus (Berlin) · Mehr sehen »

Altes Wasserwerk (Bonn)

Altes Wasserwerk, Pumpenhaus (2012) Luftaufnahme des Pumpenhauses (links) und des Maschinen- und Kesselhauses (rechts) Das Alte Wasserwerk ist ein Gebäudeensemble in Bonn, dessen Pumpenhaus von 1986 bis 1992/93 den Plenarsaal des Deutschen Bundestags beheimatete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altes Wasserwerk (Bonn) · Mehr sehen »

Altes Zollhaus, Staatsgrenze West

Altes Zollhaus, Staatsgrenze West ist ein Roman von Jochen Schimmang, der 2017 in der Edition Nautilus erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altes Zollhaus, Staatsgrenze West · Mehr sehen »

Altgarz

Altgarz (früher auch Alt Garz geschrieben) ist ein Ortsteil der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altgarz · Mehr sehen »

Altkraftwerk Lippendorf

Das Altkraftwerk Lippendorf war ein mit Braunkohle befeuertes Dampfkraftwerk am Nordwestrand des Ortes Lippendorf der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altkraftwerk Lippendorf · Mehr sehen »

Altstadt (Erfurt)

Die Altstadt 1650 Die Viertel der Altstadt Die Altstadt ist ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altstadt (Erfurt) · Mehr sehen »

Altverleger

Der Begriff Altverleger wird in drei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt, nämlich als ein ehemals aktiver Verleger, der.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altverleger · Mehr sehen »

Altwarp

Altwarp ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die vom Amt Am Stettiner Haff mit Sitz in Eggesin verwaltet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Altwarp · Mehr sehen »

Alwin Bauer

Emil Alwin Bauer (* 30. April 1856 in Wildenfels; † 2. Februar 1928 in Aue) war ein deutscher Unternehmer, Geheimer Kommerzienrat und nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alwin Bauer · Mehr sehen »

Alwin von Coler

Alwin von Coler, um 1895 Alwin Gustav Edmund (von) Coler (* 15. März 1831 in Gröningen; † 26. August 1901 in Berlin) war ein deutscher Sanitätsoffizier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Alwin von Coler · Mehr sehen »

Am Lessing 6

Villa Am Lessing 6 (2013) Das Gebäude Am Lessing 6 ist eine Villa in Königswinter, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, die um 1900 errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Am Lessing 6 · Mehr sehen »

Amadeu Antonio

Eine Gedenktafel erinnert an der Eberswalder Straße 24a an Amadeu António. Amadeu Antonio (* 12. August 1962 in Quimbele, Angola; † 6. Dezember 1990 in Eberswalde) war ein aus Angola stammender Vertragsarbeiter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amadeu Antonio · Mehr sehen »

Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) ist eine als gemeinnützig anerkannte deutsche Stiftung mit dem Ziel, die deutsche Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu stärken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amadeu Antonio Stiftung · Mehr sehen »

Amandusdorf

Amandusdorf (früher auch Amannsdorf oder Vorwerk Bronkow) ist ein früheres Vorwerk und heute ein Wohnplatz der Gemeinde Bronkow im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amandusdorf · Mehr sehen »

Amazonen-Werke

Die Amazonen-Werke (Eigenschreibweise AMAZONEN-WERKE H. Dreyer SE & Co. KG) ist ein Hersteller von Land- und Kommunalmaschinen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amazonen-Werke · Mehr sehen »

Amerika-Gedenkbibliothek

Fritz Moser: ''Die Amerika-Gedenkbibliothek Berlin.'' Harrassowitz, Wiesbaden 1964, S. 42. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) ist eine der größten öffentlichen Bibliotheken Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amerika-Gedenkbibliothek · Mehr sehen »

Amerikalinie

Die Amerikalinie ist eine westöstliche Eisenbahnstrecke durch die Lüneburger Heide und die Altmark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amerikalinie · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Ammendorfer Revier

Das Ammendorfer Revier, auch Hallesches Revier genannt, ist ein ehemaliges Braunkohle-Abbaugebiet in der mitteldeutschen Montanregion.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ammendorfer Revier · Mehr sehen »

Ampel

Schwedischer Lichtsignalgeber Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin mit der ersten Ampelanlage Deutschlands, in Betrieb genommen im Dezember 1924 Rathauskreuzung in Schweinfurt mit Lichtzeichenanlage. Sie wurde in den 1950er Jahren von einem Polizisten in einer 1953 in Betrieb genommenen Kabine angepasst an das jeweilige Verkehrsaufkommen geschaltet Zeichen 131 der StVO – Lichtzeichenanlage (Deutschland) Ampel (von „kleine Flasche “, spätere übertragene Bedeutung „Leuchte“) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für einen Signalgeber einer Lichtsignalanlage (LSA) oder Lichtzeichenanlage (LZA).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ampel · Mehr sehen »

Ampelmännchen

Ampel mit Ampelmännchen in Göttingen Der Begriff Ampelmännchen respektive Ampelmann ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Fußgängersignal einer Ampel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ampelmännchen · Mehr sehen »

Amphibische Gruppe

Die Mehrzwecklandungsboote ''Flunder'', ''Lachs'' und ''Stör'' bei einer Übung 1967 Die Amphibische Gruppe (AmphGrp) war ein Verband der Bundesmarine, in dem deren amphibische Kräfte zusammengefasst waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amphibische Gruppe · Mehr sehen »

Amt Camburg

Das Amt Camburg war eine territoriale Verwaltungseinheit der Ernestinischen Herzogtümer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amt Camburg · Mehr sehen »

Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR

Das Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR (AfEP) war ein Organ des Ministerrates der DDR für die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben auf den Gebieten der Neuererbewegung, der Erfindertätigkeit und des Patent-, Muster- und Zeichenwesens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR · Mehr sehen »

Amt Suhl

Das Amt Suhl war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen und gehörte zur Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amt Suhl · Mehr sehen »

Amtsgericht Angermünde

Amtsgerichtsgebäude, heute Polizeirevier Das Amtsgericht Angermünde war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Angermünde, Provinz Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Angermünde · Mehr sehen »

Amtsgericht Chemnitz

Amtsgericht Chemnitz Das Amtsgericht Chemnitz ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Chemnitz · Mehr sehen »

Amtsgericht Cottbus

Amtsgericht Cottbus (2017) Ansicht vom Gerichtsplatz (2013) Das Amtsgericht Cottbus,, ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Cottbus · Mehr sehen »

Amtsgericht Eisenhüttenstadt

Gerichtsgebäude Das Amtsgericht Eisenhüttenstadt war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Frankfurt (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Eisenhüttenstadt · Mehr sehen »

Amtsgericht Fürstenberg (Oder)

Das Amtsgericht Fürstenberg war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Fürstenberg (Oder), Provinz Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Fürstenberg (Oder) · Mehr sehen »

Amtsgericht Forst

Amtsgerichtsgebäude Das Amtsgericht Forst war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Forst (Lausitz), Provinz Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Forst · Mehr sehen »

Amtsgericht Guben

Das Amtsgericht in Guben Das Amtsgericht Guben ist heute eine Außenstelle des Amtsgerichts Cottbus in der Stadt Guben im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Guben · Mehr sehen »

Amtsgericht Leipzig

Amtsgericht Leipzig (2009) Das Amtsgericht Leipzig ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Leipzig · Mehr sehen »

Amtsgericht Meiningen

Das Sitzungsgebäude im Justizzentrum Meiningen. Hier ist auch das Amtsgericht untergebracht. Das Amtsgericht Meiningen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das größte der sechs Amtsgerichte im Gerichtsbezirk des Landgerichts Meiningen und eines von 23 Amtsgerichten in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Meiningen · Mehr sehen »

Amtsgericht Neukölln

Amtsgericht Neukölln Das Amtsgericht Neukölln (ursprünglich Amtsgericht Rixdorf, 1945 kurzfristig Bezirksgericht Neukölln) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von elf Amtsgerichten im Land Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Neukölln · Mehr sehen »

Amtsgericht Templin

Amtsgerichtsgebäude Das Amtsgericht Templin war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Templin, Provinz Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Templin · Mehr sehen »

Amtsgericht Weißenfels

Das Amtsgericht Weißenfels ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Stadt Weißenfels in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsgericht Weißenfels · Mehr sehen »

Amtsnotar

Amtsnotare sind Notare, die in einem Beamtenverhältnis stehen, also nicht – wie sonst in Deutschland und den meisten anderen Staaten, die das lateinische Notariat kennen, üblich – Freiberufler sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Amtsnotar · Mehr sehen »

Anarcho-Syndikalistische Jugend

Schwarzen Katze verwendet. Die Anarcho-Syndikalistische Jugend (auch Anarchistisch-Syndikalistische Jugend, ASJ) war ein loser Zusammenschluss von mehreren anarchosyndikalistischen Jugendgruppen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anarcho-Syndikalistische Jugend · Mehr sehen »

Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew

Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew (* 25. Mai 1921 in Moskau, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik; † 12. März 2017 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Politikberater.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew · Mehr sehen »

Anderson Barracks (Elm)

Einfahrt zum bereits verlassenen Militärgelände, 2006 Die Anderson Barracks waren eine Funkabhörstation in Langeleben im nördlichen Teil des Höhenzugs Elm in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anderson Barracks (Elm) · Mehr sehen »

André Baganz

André Baganz (* 9. Mai 1961 in Ost-Berlin) ist ein deutscher ehemaliger politischer Häftling der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und André Baganz · Mehr sehen »

André Barylla

André Barylla (* 31. Oktober 1967 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und André Barylla · Mehr sehen »

André Gumprecht

André Gumprecht (* 26. November 1974 in Jena) ist ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und André Gumprecht · Mehr sehen »

André Hofschneider

André Hofschneider (* 10. Juni 1970 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und André Hofschneider · Mehr sehen »

André Jarmuszkiewicz

André Jarmuszkiewicz (* 31. Oktober 1959 in Ost-Berlin; † 3. Februar 2013) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und André Jarmuszkiewicz · Mehr sehen »

André Märtens

André Märtens (* 2. September 1966 in BerlinProfil bei BrandFaktor) ist ein deutscher Friseurmeister und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und André Märtens · Mehr sehen »

Andrea Franke

Andrea Franke (* 7. März 1958 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Verwaltungsbeamtin und Richterin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andrea Franke · Mehr sehen »

Andreas Baingo

Andreas Baingo (* 28. November 1950 in Zawadzkie, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler sowie späterer Sportjournalist und Buchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Baingo · Mehr sehen »

Andreas Buro

Andreas Buro (* 15. August 1928 in Berlin; † 19. Januar 2016 in Grävenwiesbach) war ein deutscher Politikwissenschaftler und von Ende der 1950er Jahre bis zu seinem Tod eine einflussreiche Persönlichkeit der Friedensbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Buro · Mehr sehen »

Andreas Ehrholdt

Andreas Ehrholdt (* 19. September 1961 in Genthin; † 25. Mai 2023) war ein deutscher Aktivist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Ehrholdt · Mehr sehen »

Andreas Geisel

Andreas Geisel, 2017 Andreas Geisel (* 1. März 1966 in Berlin-Lichtenberg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Geisel · Mehr sehen »

Andreas Gliese

Andreas Gliese (* 1968 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und zwischen 2014 und 2019 Abgeordneter im Landtag Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Gliese · Mehr sehen »

Andreas Goldstein

Andreas Goldstein (* 1964 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Regisseur, Autor und Filmproduzent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Goldstein · Mehr sehen »

Andreas Handschuh

Georg Andreas Handschuh (* 1973, zur Zeit der DDR, in Zschopau) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Handschuh · Mehr sehen »

Andreas Hähle

Andreas Hähle, 2013 Andreas Hähle (* 12. November 1967 in Borna; † 24. April 2019 in Leipzig) war ein deutscher Dichter, Sprecher und Moderator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Hähle · Mehr sehen »

Andreas Holschuh

Andreas Holschuh (* 27. Juli 1957 in Sinsheim; † 14. Juli 1996 ebenda) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Holschuh · Mehr sehen »

Andreas Kuno Richter

Andreas Kuno Richter. 2011 Andreas Kuno Richter (* 1959) ist ein deutscher Journalist, Autor und Regisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Kuno Richter · Mehr sehen »

Andreas Landwehr

Andreas Landwehr Andreas Landwehr (* 22. März 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und langjähriger China-Korrespondent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Landwehr · Mehr sehen »

Andreas Narr

Andreas Narr (* 21. Dezember 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Narr · Mehr sehen »

Andreas Otto (Boxer)

Andreas Otto (* 5. Oktober 1963 in Frankfurt an der Oder) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Otto (Boxer) · Mehr sehen »

Andreas Rödder

Andreas Rödder auf der Leipziger Buchmesse 2019 Andreas Rödder (* 11. Juli 1967 in Wissen/Sieg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Rödder · Mehr sehen »

Andreas Ritter (Sportfunktionär)

Andreas Ritter (2011) Andreas Ritter (* 24. Januar 1962 in Freital) ist ein deutscher Sportfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Ritter (Sportfunktionär) · Mehr sehen »

Andreas Schmidt-Schaller

Andreas Schmidt-Schaller (2008) Andreas Schmidt-Schaller (* 30. Oktober 1945 in Arnstadt) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Schmidt-Schaller · Mehr sehen »

Andreas Tews

Andreas Tews (* 11. September 1968 in Rostock) ist ehemaliger deutscher Amateurboxer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Tews · Mehr sehen »

Andreas Trautvetter

Andreas Trautvetter (2020) Andreas Trautvetter (* 21. September 1955 in Pappenheim) ist ein deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU) und Sportfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Trautvetter · Mehr sehen »

Andreas Trunschke

Andreas Trunschke (* 7. August 1959 in Lieberose) ist ein deutscher Politiker (PDS, Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Trunschke · Mehr sehen »

Andreas Zülow

Andreas Zülow (* 23. Oktober 1965 in Ludwigslust) ist ehemaliger deutscher Boxer und Olympiasieger im Leichtgewicht von 1988.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreas Zülow · Mehr sehen »

Andreasviertel

Blick über das nördliche Andreasviertel mit dem Kornspeicher vom Turm der Andreaskirche aus Das Andreasviertel ist ein durch besonders kleinteilige Bebauung geprägtes Quartier im Norden der Altstadt von Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andreasviertel · Mehr sehen »

Andrzej Frątczak

Andrzej Frątczak (* 28. November 1953 in Zduńska Wola; † 7. Oktober 1990 in Lübbenau) ist das erste Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach der deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Andrzej Frątczak · Mehr sehen »

Anetta Kahane

Anetta Kahane (2016) Anetta Kahane (geboren am 25. Juli 1954 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Publizistin sowie Gründerin und langjährige Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anetta Kahane · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angela Schönberger

Angela Schönberger (* 17. Februar 1945 in Kaufbeuren) ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten Design, Mode, Kunstgewerbe und Architektur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angela Schönberger · Mehr sehen »

Angelika Geyer

Angelika Geyer (* 8. Februar 1948 in Werneck) ist eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angelika Geyer · Mehr sehen »

Angelika von Fritsch

Angelika Freifrau von Fritsch (* 10. Juni 1953 in Eberswalde) ist eine deutsche Politikerin (FDP, zuvor LDPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angelika von Fritsch · Mehr sehen »

Angelika Wesenberg

Angelika Wesenberg (geboren 1950 in Drebkau) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angelika Wesenberg · Mehr sehen »

Anger (Erfurt)

Straßenschild Anger Anger am Abzweig zur Bahnhofstraße Anger an einem Novemberabend Der Anger ist ein ehemaliger Handelsplatz und die heutige Hauptgeschäftsstraße und Flaniermeile der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anger (Erfurt) · Mehr sehen »

Angerturm

Erfurter Anger 1969 gen Nordosten zum Centrum Warenhaus (heute Anger 1). Vor dem Hauptpostamt (links) in schwarz-weißer Streifenbemalung der Angerturm. Der Angerturm ist eine ehemalige Verkehrskanzel und ein verkehrsgeschichtliches Denkmal in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angerturm · Mehr sehen »

Angolanische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude Werderscher Markt Ehemaliger Botschaftssitz in der Wallstraße 59 Die angolanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Angola in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Angolanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anhalt · Mehr sehen »

Anhalter Kolonie

Die Anhalter Kolonie (frühere Bezeichnung auch Anhalter Häuser) ist ein Wohnplatz der Stadt Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anhalter Kolonie · Mehr sehen »

Anhaltische Kohlenwerke

Die Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW) war ein börsennotiertes Unternehmen der deutschen Montanindustrie im Mitteldeutschen Braunkohlerevier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anhaltische Kohlenwerke · Mehr sehen »

Anja Kling

Anja Kling (2019) Anja Kling (* 22. März 1970 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anja Kling · Mehr sehen »

Anke Borchmann

Anke Borchmann (* 23. Juni 1954 in Neukalen als Anke Grünberg) ist eine ehemalige Ruderin aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anke Borchmann · Mehr sehen »

Anke Schönfelder

Anke Schönfelder (* 2. Oktober 1975 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Kunstturnerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anke Schönfelder · Mehr sehen »

Anna Maria Mühe

Anna Maria Mühe (2014) Anna Maria Mühe (* 23. Juli 1985 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anna Maria Mühe · Mehr sehen »

AnNa R.

AnNa R. mit Silly 2022 AnNa R., bürgerlich Andrea Neuenhofen geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AnNa R. · Mehr sehen »

Anna-Nicole Heinrich

Anna-Nicole Heinrich (2021) Anna-Nicole Heinrich (* 13. April 1996 in Schwandorf) ist eine deutsche Kirchenfunktionärin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anna-Nicole Heinrich · Mehr sehen »

Annaburg Porzellan

Annaburger Porzellan Die Annaburg Porzellan GmbH war ein Hersteller von Haushalts- und Hotelporzellan in Annaburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Annaburg Porzellan · Mehr sehen »

Annahof (Kolkwitz)

Annahof,, ist ein Wohnplatz im Ortsteil Hänchen der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Annahof (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Annekathrin Bürger

Annekathrin Bürger singt bei der Berliner Groß­demon­stration am 4. November 1989 Annekathrin Bürger (* 3. April 1937 als Annekathrin Rammelt in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Annekathrin Bürger · Mehr sehen »

Anneliese Dörck

Anneliese Dörck (* 25. April 1934 in Berlin; † 2007) war eine deutsche Grafikerin, Karikaturistin und Cartoonistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anneliese Dörck · Mehr sehen »

Annenwalde

Dorfkirche Annenwalde Annenwalde ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Densow der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Annenwalde · Mehr sehen »

Anschlussdose (Telefon)

Anschlussdose (ADo) ist die Bezeichnung für mehrere ehemals bei den deutschen Postbehörden verwendete Stecksysteme für Telefonanschlüsse mit a/b-Schnittstelle.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anschlussdose (Telefon) · Mehr sehen »

Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik

„AWA“-Schriftzug auf einer Langspielplatte Die Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik (AWA) entstand auf Veranlassung des Ministeriums für Volksbildung der DDR am 1. Januar 1951 unter dem Namen Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte auf dem Gebiete der Musik als Pendant zur GEMA in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik · Mehr sehen »

Antenne Brandenburg

Antenne Brandenburg ist die Popwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), das auf das gleichnamige Programm des Rundfunks der DDR zurückgeht, das wiederum aus dem Sender Potsdam hervorgegangen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antenne Brandenburg · Mehr sehen »

Anti-Antifa

Anti-Antifa ist eine Abkürzung für „Anti-Antifaschismus“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anti-Antifa · Mehr sehen »

Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland

Lachende Sonne“ – Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland ist eine in den 1970er Jahren entstandene soziale Bewegung, die sich gegen die zivile Nutzung der Kernenergie wendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Antideutsche

Antideutsche in Frankfurt 2006 unter dem Motto ''Nieder mit Deutschland'' Antideutsche sind eine aus verschiedenen Teilen der Linken hervorgegangene politische Strömung in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antideutsche · Mehr sehen »

Antifa

schwarzer Fahne Antifa (Kopfwort von Antifaschistische Aktion) wird von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages als ein „Oberbegriff für verschiedene, im Regelfall eher locker strukturierte, ephemere autonome Strömungen der linken bis linksextremen Szene“ definiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antifa · Mehr sehen »

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antifaschismus · Mehr sehen »

Antiimperialismus

Internationale Vietnamkongress, West-Berlin 1968 Der Begriff Antiimperialismus (aus griech. anti – „gegen, an Stelle von“ und latein. imperium – „Reich“ zusammengesetzt) ist der Gegenbegriff zu Imperialismus und von dessen jeweiliger Definition abhängig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antiimperialismus · Mehr sehen »

Antikensammlung Berlin

Die Antikensammlung Berlin, ein Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antikensammlung Berlin · Mehr sehen »

Antirassistische Erziehung

Unter antirassistischer Erziehung, antirassistischer Bildung oder rassismuskritischer Bildung versteht man Erziehungsanstrengungen gegen Rassismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Antirassistische Erziehung · Mehr sehen »

Anton Hans

Anton Hans (2010) Anton Hans (* 24. Februar 1945 in Niederlinxweiler) ist ein ehemaliger Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Anton Hans · Mehr sehen »

Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Apostolische Gemeinschaft (Freikirche) · Mehr sehen »

Araber in Berlin

Araber in Berlin bilden nach den Türken in Berlin die zweitgrößte ethnische Minderheitengruppe in der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Araber in Berlin · Mehr sehen »

Araber in Deutschland

Herkunftsgebiete der Araber Als Araber in Deutschland werden Menschen bezeichnet, die oder deren Vorfahren aus arabischsprachigen Ländern stammen und in Deutschland ihren Wohnsitz haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Araber in Deutschland · Mehr sehen »

Arafa Hussein Mustafa

Arafa Hussein Mustafa (* 27. Februar 1940 in Kairo, Ägypten; † 1. Januar 2019 in Halle/ Saale) war ein ägyptischer Semitist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arafa Hussein Mustafa · Mehr sehen »

Aral

Aral-Tankstelle Die Aral AG ist ein deutsches Mineralölunternehmen des britischen BP-Konzerns.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aral · Mehr sehen »

Arbeit und Arbeitsrecht

Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für das Personalmanagement.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeit und Arbeitsrecht · Mehr sehen »

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) ist eine politisch und konfessionell unabhängige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit Sitz in Köln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland · Mehr sehen »

Arbeiter-und-Bauern-Fakultät

Studenten vor der Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Leipzig, 1951 Technischen Hochschule Dresden Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) waren in der Deutschen Demokratischen Republik Institutionen an Universitäten und Hochschulen zur Vorbereitung junger Arbeiter und Bauern und deren Kindern auf ein Hochschulstudium; sie dienten der Brechung des Bildungsprivilegs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeiter-und-Bauern-Fakultät · Mehr sehen »

Arbeitsamt Dessau

Ehemaliges Arbeitsamt Dessau (2012) Das denkmalgeschützte Arbeitsamt Dessau steht am August-Bebel-Platz 16 in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsamt Dessau · Mehr sehen »

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (kurz ABM) waren in Deutschland zu Zeiten hoher Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur bezuschusste Tätigkeiten auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt, um Arbeitssuchenden bei der Wiedereingliederung in eine Beschäftigung zu helfen oder ein geringes Einkommen zu sichern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung

Die Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung (ABWF) e. V. ist eine interdisziplinäre Vereinigung von Wissenschaftlern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen, zumeist nur kurz AiF, ist ein Netzwerk aus circa 100 Forschungsvereinigungen aus der Industrie und Dienstleistungsunternehmen, das angewandte Forschung und Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft fördert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Neue Demokratische Jugendverbände

Die Arbeitsgemeinschaft Neue Demokratische Jugendverbände (ANDJ) entstand im Februar 1991 als Zusammenschluss von ursprünglich fünf Jugendverbänden, von denen einer, die Deutsche Esperanto-Jugend, als grenzüberschreitender und in West- wie Osteuropa gleichermaßen aktiver Jugendverband vor der deutschen Wiedervereinigung in der Bundesrepublik wie auch – weniger formell – in der DDR existierte, und die anderen vier direkt nach dem Mauerfall und dem Zugeständnis, weitere Jugendverbände neben der staatlichen Organisation FDJ zu gründen, auf dem Territorium der im Umbruch befindlichen DDR entstanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsgemeinschaft Neue Demokratische Jugendverbände · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Regionaler Energieversorgungsunternehmen

Die Arbeitsgemeinschaft regionaler Energieversorgungsunternehmen (ARE) war ein Zusammenschluss regionaler Energieversorgungsunternehmen (Regionalversorger) in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsgemeinschaft Regionaler Energieversorgungsunternehmen · Mehr sehen »

Arbeitslehre

Arbeitslehre ist ein Unterrichtsfach, das in den alten Bundesländern ab den 1970er-Jahren eingeführt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitslehre · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Arbeitsmigration

Unter Arbeitsmigration (oder Erwerbsmigration) wird in der Arbeitswissenschaft und Volkswirtschaftslehre jede Migration verstanden, die überwiegend die Aufnahme oder den Wechsel einer Erwerbstätigkeit zum Ziel hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitsmigration · Mehr sehen »

Arbeitszeitgesetz

Das deutsche Arbeitszeitgesetz betrifft den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arbeitszeitgesetz · Mehr sehen »

Archenhold-Sternwarte

Archenhold-Sternwarte (2022) Die Archenhold-Sternwarte ist eine Ende des 19. Jahrhunderts eingerichtete Volkssternwarte im Treptower Park im Berliner Ortsteil Alt-Treptow, Adresse Alt Treptow 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Archenhold-Sternwarte · Mehr sehen »

Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik

Typische Architektur der 1950er Jahre am Berliner Frankfurter Tor, sozialistischer Klassizismus von Hermann Henselmann Prager Straße in Dresden Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Architektur in Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) hat eine Geschichte, die bis 1253 zurückreicht und von der viele Bauten zeugen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Architektur in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Archiv der Fürstenschüler-Stiftung

Im Gymnasium St. Augustin in Grimma war bis 2016 das Archiv der Fürstenschüler-Stiftung untergebracht – nun befindet es sich im sanierten Nachbargebäude ''Altes Seminar'' Das Archiv der Fürstenschüler-Stiftung (vollständiger Name: Archiv zur Geschichte der sächsischen Fürsten- und Landesschulen St. Afra zu Meißen und St. Augustin zu Grimma, seit Ende 2010 mit dem Namens-Zusatz Kurt-Schwabe-Archiv zum Andenken an den ersten Archivleiter in Grimma) – in jüngerer Zeit vermehrt Kurt-Schwabe-Archiv – bewahrt Dokumente und Materialien verschiedener Art zur Geschichte der drei einstigen Landes- und Fürstenschulen St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Archiv der Fürstenschüler-Stiftung · Mehr sehen »

ARD-Mittagsmagazin

Das ARD-Mittagsmagazin ist ein Informationsmagazin der ARD, das seit 1989 ausgestrahlt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ARD-Mittagsmagazin · Mehr sehen »

Argentinisch-deutsche Beziehungen

Zwischen den Staaten Argentinien und Deutschland bestehen enge und langjährige Beziehungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Argentinisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Argentinische Botschaft in Berlin

Gebäude Von-der-Heydt-Straße 2 Die argentinische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Argentinien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Argentinische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Argyris Sfountouris

Argyris N. Sfountouris (* 6. September 1940 in Distomo, Griechenland) ist ein griechisch-schweizerischer Physiker, Lehrer, Dichter, Übersetzer und Entwicklungshelfer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Argyris Sfountouris · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arisierung · Mehr sehen »

Arnd Spranger

Arnd Spranger (* 13. September 1969) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnd Spranger · Mehr sehen »

Arnim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Arnim Schloss Boitzenburg, Uckermark Schloss Muskau, Oberlausitz Schloss Wiepersdorf, Fläming Schloss Kröchlendorff, Uckermark Suckow, Uckermark Schloss Criewen, Uckermark Gut Groß Fredenwalde, Uckermark Burg Gerswalde, Uckermark Schloss Gerswalde, Uckermark Burg Zichow, Uckermark Mürow, Uckermark Blankensee, Uckermark Zernikow, Oberhavel Schloss Planitz, Sachsen Burg Kriebstein, Sachsen Schloß Otterwisch, Sachsen Schloss Neusorge, Sachsen Heinrichsdorf, Hinterpommern Brandenstein, Sachsen-Anhalt Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Arno Breker

Arno Breker (1972), in seinem Düsseldorfer Atelier, Foto Joe F. Bodenstein Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld; † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arno Breker · Mehr sehen »

Arno Roßlau

Arno Roßlau Arno Manfred Roßlau (* 22. Juli 1948 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier (Generalarzt a. D. des Heeres).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arno Roßlau · Mehr sehen »

Arnold Friedrich

Wörner (re.) in Mödlareuth willkommen Arnold Friedrich (* 12. Oktober 1947 in Töpen) ist ein Zeitzeuge der deutschen Teilung und WiedervereinigungBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnold Friedrich · Mehr sehen »

Arnold Pemmann

Arnold Pemmann (* 15. November 1942 in Magdeburg) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnold Pemmann · Mehr sehen »

Arnold Wurm

Friedrich Arnold Wurm (* 1878; † 7. August 1933 in Wittenberg unter ungeklärten Zuständen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnold Wurm · Mehr sehen »

Arnsdorf

Arnsdorf ist ein Ort und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnsdorf · Mehr sehen »

Arnulf Priem

Arnulf Winfried Horst Priem (* 1948) ist ein deutscher Rechtsextremist, der eine Reihe von Organisationen gründete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnulf Priem · Mehr sehen »

Arnulf Röseler

Arnulf Röseler (* 16. Juli 1935 in Berlin; † 9. Juni 2020) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arnulf Röseler · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arte · Mehr sehen »

Arthur König (Politiker, 1950)

Arthur König (rechts) bei der offiziellen Inbetriebnahme des erneuerten Wasserwerks Groß Schönwalde am 18. April 2009 Arthur König (* 8. Dezember 1950 in Gardelegen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und war Oberbürgermeister der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arthur König (Politiker, 1950) · Mehr sehen »

Arthur von Gwinner

Arthur von Gwinner Hirschstatue vor Schloss Krumke Aktie der Bagdadbahn AG vom 31. Dezember 1903; Faksimileunterschrift von Arthur von Gwinner, damals Vorstand der Deutschen BankJörg Nimmergut: Historische Wertpapiere - Sinnvoll sammeln - garantiert gewinnen, S. 55, ISBN 3-89441-042-6 Arthur Philipp Friedrich Wilhelm Gwinner, ab 1908 von Gwinner, (* 6. April 1856 in Frankfurt am Main; † 29. Dezember 1931 in Berlin) war ein deutscher Bankier, Politiker und Kunstmäzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arthur von Gwinner · Mehr sehen »

Arthur-Lohse-Brücke

Die Arthur-Lohse-Brücke, eine Fußgängerbrücke im Rabenauer Grund, war eine Verbindung vom Rabenauer Grundweg über die Rote Weißeritz zum Predigtstuhl, dem Einsiedlerfelsen, zum Brautbett und zur Vogelstelligen sowie zur Rabenauer Stadtrandsiedlung Waldfrieden zu gelangen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Arthur-Lohse-Brücke · Mehr sehen »

Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949)

Der Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland in der Fassung von 1949 ist ein inzwischen aufgehobener Grundgesetzartikel, der den Geltungsbereich des Grundgesetzes in der neu geschaffenen Bundesrepublik Deutschland regelte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949) · Mehr sehen »

Artistik

Artistische Balance Die Artistik ist der Sammelbegriff für Darbietungen im Zirkus, Varieté und Veranstaltungswesen, die nicht eindeutig einem anderen Bereich der Kunst oder Musik zuzuordnen sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Artistik · Mehr sehen »

Artur Pommerenke

Artur Pommerenke (* 29. Oktober 1925 in Köslin; † 25. Juni 2018) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-Blockpartei NDPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Artur Pommerenke · Mehr sehen »

AsiaBerlin Summit

Die Asia-Pacific Week Berlin (bis 2017 „Asien-Pazifik-Wochen“; Abkürzung: APW), die 1997 begründet wurden, sind eine internationale Plattform für Wissenstransfer und Kooperation/Zusammenarbeit von europäischen und asiatischen Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, wissenschaftlichen und öffentlichen Einrichtungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und AsiaBerlin Summit · Mehr sehen »

Asiatische Restaurants in Deutschland

Als asiatisches Restaurant bezeichnet man Gaststätten, die ost-, südost- und südasiatische Landesgerichte für ihre Gäste (außerhalb Asiens) anbieten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Asiatische Restaurants in Deutschland · Mehr sehen »

Asien Afrika Lateinamerika

Asien, Afrika, Lateinamerika (aala) (Untertitel: „Zeitschrift des Zentralen Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften in der DDR“) war das wichtigste Publikationsorgan der Regionalwissenschaftler der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Asien Afrika Lateinamerika · Mehr sehen »

ASK Vorwärts Frankfurt

Emblem der Armeesportvereinigung Vorwärts (ASV) Der Armeesportklub Vorwärts Frankfurt (Oder) war ein Armeesportklub und Leistungszentrum in der Armeesportvereinigung Vorwärts (ASV) der Nationalen Volksarmee (NVA).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ASK Vorwärts Frankfurt · Mehr sehen »

ASK Vorwärts Oberhof

Der Armeesportklub Vorwärts Oberhof (ASK Oberhof) war ein in Oberhof im Thüringer Wald ansässiger Wintersportclub im DDR-Sportsystem.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ASK Vorwärts Oberhof · Mehr sehen »

ASK Vorwärts Potsdam

Der Armeesportklub Vorwärts Potsdam (ASK Potsdam) war ein Armeesportklub der NVA mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ASK Vorwärts Potsdam · Mehr sehen »

Askania-Haus

Das Askania-Haus, ein Gebäudeensemble der ehemaligen Raspe- und Askania-Werke in Berlin-Weißensee, Ortsteil des Bezirks Pankow, bildet zusammen mit einer Mauer, einem Bunker und einem Wachturm ein Kulturdenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Askania-Haus · Mehr sehen »

Asklepios Klinikum Uckermark

Blick auf den Haupteingang (2017) Das Asklepios Klinikum Uckermark (AKU) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und die größte medizinische Einrichtung im Landkreis Uckermark des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Asklepios Klinikum Uckermark · Mehr sehen »

Asphalt Tango Records

Asphalt Tango Records ist ein Independent-Label mit Sitz in Berlin, das auf die Musik der Roma vom Balkan sowie Rock, Psychedelic Folk und Electronica aus Osteuropa spezialisiert ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Asphalt Tango Records · Mehr sehen »

Astrid Dannegger

Astrid Dannegger (* 22. November 1940 in Müllrose) ist eine deutsche Keramikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Astrid Dannegger · Mehr sehen »

Astrid Köhler

Astrid Ellen Köhler (* 30. Juni 1965 in Jena) ist eine deutsche Germanistin und Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Astrid Köhler · Mehr sehen »

Asyldebatte

Die Asyldebatte war eine politische Auseinandersetzung um eine Änderung des Grundrechts auf politisches Asyl in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Asyldebatte · Mehr sehen »

Ata (Scheuermittel)

ATA Scheuerpulver ATA, Dixin, Bleichsoda – Henkelsachen!, im Reisholzer Hafen Ata (Eigenschreibweise: ATA) ist ein seit 1920 von Henkel vermarktetes Scheuermittel, das ursprünglich nur aus Sand und Soda bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ata (Scheuermittel) · Mehr sehen »

Atelier Loidl Landschaftsarchitekten

Baakenpark Hamburg Das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten wurde 1984 als Büro für Landschaftsarchitektur vom österreichischen Hochschullehrer Hans Loidl in Berlin gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Atheismus · Mehr sehen »

Atomausstieg

Die lachende Sonne mit der Aufschrift ''Atomkraft? Nein danke'' in der jeweiligen Landessprache gilt als das bekannteste Logo der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Atomausstieg · Mehr sehen »

Attendorf (Waldhufen)

Attendorf ist eine ehemals eigenständige Ortschaft im Landkreis Görlitz und gehört zur Gemeinde Waldhufen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Attendorf (Waldhufen) · Mehr sehen »

Außenbordmotor

1881, elektrischer Außenbordmotor im Einsatz Suzuki-Außenbordmotor mit 103 kW (140 PS) Außenborder am Heck eines Schlauchbootes Außenbordmotor mit Wasserstrahlantrieb Seitenbordmotor des Typs Zündapp Delphin 303 Ein Außenbordmotor (umgangssprachlich Außenborder) ist ein Schiffsmotor, bei dem Motor, Kraftübertragung, Getriebe und Propeller in einer konstruktiven Einheit verbunden sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenbordmotor · Mehr sehen »

Außengrenzen der Europäischen Union

Dies ist die Liste der Außengrenzen der Europäischen Union zu folgenden Nachbarstaaten, wobei lediglich Grenzen zu Lande berücksichtigt wurden: Anmerkungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außengrenzen der Europäischen Union · Mehr sehen »

Außenhandelsquote

Die Außenhandelsquote (auch Offenheitsgrad) ist in der Außenwirtschaftstheorie eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Anteil der Summe von Exporten und Importen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Staates beschreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenhandelsquote · Mehr sehen »

Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Staaten, in denen Deutschland eine Botschaft errichtet hat (blau) Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich aus geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Außenpolitik der DDR

Leonid Breschnew und Erich Honecker Die Außenpolitik der DDR war von ihrer engen Anlehnung an den Ostblock geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik der DDR · Mehr sehen »

Außenpolitik des Vereinigten Königreichs

Karte der Staaten mit Botschaften und ständigen Vertretungen des Vereinigten Königreichs auf ihrem Territorium Karte der Staaten mit Botschaften und ständigen Vertretungen im Vereinigten Königreich Die Außenpolitik des Vereinigten Königreichs vertritt die Werte, Ziele und Interessen des Vereinigten Königreichs und ist vor allem von der Geschichte des Landes als Kernterritorium des Britischen Weltreiches geprägt, das durch seine Stellung als See- und Kolonialmacht eine führende weltpolitische Stellung einnahm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Außenpolitik Indiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Indiens Staaten mit diplomatischen Vertretungen in Indien Die Außenpolitik Indiens beruht auf einer Reihe von Grundprinzipien, welche auch von Indiens historischen Erfahrung als ehemaliger Kolonie geprägt sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik Indiens · Mehr sehen »

Außenpolitik Nordkoreas

Staaten, mit denen Nordkorea diplomatische Beziehungen unterhält. Standorte der diplomatischen Vertretungen Nordkoreas Die Außenpolitik Nordkoreas beruht auf der Chuch’e-Ideologie und betont die absolute Souveränität und Eigenständigkeit Nordkoreas gegenüber der Außenwelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik Nordkoreas · Mehr sehen »

Außenpolitik Polens

Staaten mit polnischen Botschaften Staaten mit Botschaften in Polen Die Außenpolitik Polens der Dritten Republik wird von der Geschichte und der geographischen Lage des Landes bestimmt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik Polens · Mehr sehen »

Außenpolitik Russlands

Staaten ohne diplomatische Vertretung Russlands Die Außenpolitik der Russischen Föderation wird vom russischen Präsidenten vorgegeben und vom Außenministerium umgesetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außenpolitik Russlands · Mehr sehen »

Außerordentlicher Schriftstellerkongreß der DDR

Der Außerordentliche Schriftstellerkongreß der DDR fand vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Außerordentlicher Schriftstellerkongreß der DDR · Mehr sehen »

Aubitz

Aubitz ist ein Weiler der Gemeinde Petersberg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aubitz · Mehr sehen »

Aue (Sachsen)

Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum Städtebund Silberberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aue (Sachsen) · Mehr sehen »

Auersberg

Der Auersberg ist ein hoher Berg im Erzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auersberg · Mehr sehen »

Auf Schusters Rappen

Auf Schusters Rappen war eine vom Fernsehen der DDR von 1979 bis 1991DRA-Mitschnittservice der RBB Media GmbH Berlin im Abendprogramm ausgestrahlte musikalische Unterhaltungssendung mit dem Untertitel Eine musikalische Wanderung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auf Schusters Rappen · Mehr sehen »

Aufbau in der DDR

Aufbau in der DDR war eine Dauermarkenserie der Deutschen Post in der Deutschen Demokratischen Republik, die zwischen 1973 und 1981 ausgegeben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufbau in der DDR · Mehr sehen »

Aufbau Ost

Naumburg mit Slogan „Aufschwung Ost – wir packen an!“ (1991) Aufbau Ost ist die verbreitete Bezeichnung für alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen in Ostdeutschland seit 1990, die die wirtschaftlichen Lebensverhältnisse in den neuen Bundesländern an den Westen der Bundesrepublik Deutschland anpassen sollen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufbau Ost · Mehr sehen »

Aufenthalts- und Abzugsvertrag

Abzug von sowjetischen Waffen und Gerät über den Hafen in Rostock 1991 Aufenthalts- und Abzugsvertrag (AAV) ist die Kurzbezeichnung für den Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Bedingungen des befristeten Aufenthalts und die Modalitäten des planmäßigen Abzugs der sowjetischen Truppen aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 12. Oktober 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufenthalts- und Abzugsvertrag · Mehr sehen »

Aufenthaltsvertrag

C-130J Mit dem Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufenthaltsvertrag · Mehr sehen »

Auferstanden aus Ruinen

Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin-Pankow (Ausschnitt) Eisler bei der Sitzung des vorbereitenden Ausschusses der Akademie der Künste der DDR am 21. März 1950 Das Lied Auferstanden aus Ruinen war die Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auferstanden aus Ruinen · Mehr sehen »

Aufklärungsturm

Woltersdorf in Niedersachsen Die Aufklärungstürme der Bundeswehr wurden von den EloKa-Einheiten von Heer, Luftwaffe und Marine der Bundeswehr an der Deutsch-Deutschen Grenze und der Grenze zur Tschechoslowakei aufgestellt und betrieben, um die Streitkräfte des Ostblocks aufzuklären.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufklärungsturm · Mehr sehen »

Auflagen der deutschen Euromünzen

Die deutschen Euromünzen werden seit 1998 in unterschiedlicher Auflage geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auflagen der deutschen Euromünzen · Mehr sehen »

Aufschwung Ost (Computerspiel)

Aufschwung Ost ist ein Computerspiel des deutschen Softwareentwicklers Sunflowers, welches im Jahr 1993 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufschwung Ost (Computerspiel) · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Augsburger Straße (Berlin)

Die Augsburger Straße ist eine zentral in der City West gelegene Berliner Straße, nicht zu verwechseln mit einer gleichnamigen Straße in Berlin-Lichtenrade.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Augsburger Straße (Berlin) · Mehr sehen »

August Bebel Institut

August Bebel (1898) Das August Bebel Institut (ABI) ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und August Bebel Institut · Mehr sehen »

Auguste Löber

Auguste Löber FriederikeSiehe Petzold 1997 Auguste Löber (* 22. November 1824 in Cottbus als Friederike Auguste Feige; † 15. Januar 1897 ebenda) war eine deutsche Stifterin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auguste Löber · Mehr sehen »

Augustinerkloster Erfurt

Kirche des Augustinerklosters Erfurt (2007) Das Augustinerkloster in Erfurt ist ein ab 1277 erbautes ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1511 als Mönch lebte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Augustinerkloster Erfurt · Mehr sehen »

Augustusbad

Blick über das Augustusbad in Richtung Radeberg, Postkarte ca. 1910 Augustusbad ist die Bezeichnung eines ehemaligen, 1719 eröffneten Heilbads und namensgebender Teil des Radeberger Ortsteils Liegau-Augustusbad in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Augustusbad · Mehr sehen »

Augustusplatz

Der Augustusplatz in Leipzig befindet sich am östlichen Innenstadtring und ist mit 40 000 m² einer der größten Stadtplätze in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Augustusplatz · Mehr sehen »

Aus Sorge um Europa

Aus Sorge um Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aus Sorge um Europa · Mehr sehen »

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt

Die Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt ist das Gesamtprojekt einer Schnellfahrstrecke, das von der Deutschen Bahn seit der Wiedervereinigung 1990 verfolgt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk Görlitz

Das Ausbesserungswerk Görlitz (ursprünglich Bahnbetriebswerk Schlauroth, später Raw, Reichsbahnausbesserungswerk Schlauroth bzw. Reichsbahnausbesserungswerk „Deutsch-Sowjetische Freundschaft“ Görlitz) war eine Eisenbahninstandhaltungswerkstatt im Westen der Stadt Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ausbesserungswerk Görlitz · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk Opladen

Lage des Ausbesserungswerk in Leverkusen Das Ausbesserungswerk (AW) Opladen war über 100 Jahre, zwischen 1903 und 2003, der wichtigste Arbeitgeber in Opladen (jetzt Stadtteil von Leverkusen) und in den letzten Jahrzehnten seines Bestehens die zentrale Elektrolokomotiven-Werkstatt der Deutschen Bundesbahn bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ausbesserungswerk Opladen · Mehr sehen »

Auslandseinsätze der Bundeswehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr sind im weiteren Sinne alle Einsätze der Bundeswehr außerhalb Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auslandseinsätze der Bundeswehr · Mehr sehen »

Ausländische Militärbasen in Deutschland

Ausländische Militärbasen in Deutschland werden heute unterhalten, da Deutschland Bündnismitglied der NATO ist, wobei vor allem die amerikanischen Streitkräfte Bedeutung haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ausländische Militärbasen in Deutschland · Mehr sehen »

Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen

Das Sonnenblumenhaus in der Mecklenburger Allee (2006) Die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen zwischen dem 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen · Mehr sehen »

Ausstellungsbau des Deutschen Historischen Museums

Der Ausstellungsbau Der Ausstellungsbau des Deutschen Historischen Museums (DHM) in Berlin hat die Aufgabe, die Ausstellungsfläche des Museums, das im historischen Zeughaus untergebracht ist, zu vergrößern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ausstellungsbau des Deutschen Historischen Museums · Mehr sehen »

Australisch-deutsche Beziehungen

Die Staaten Deutschland und Australien verbindet ein enger wirtschaftlicher, kultureller und diplomatischer Austausch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Australisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Australische Botschaft in Berlin

Die australische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung von Australien in Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Australische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Auswanderungsbetrug

Der Auswanderungsbetrug war ein Straftatbestand in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auswanderungsbetrug · Mehr sehen »

Auszubildender

Kleinanzeige von 1881: Lehrling gesucht Ein Auszubildender oder Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Luxemburg und der Schweiz) eine Person, die sich in einer Ausbildung befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Auszubildender · Mehr sehen »

Autobahn (Deutschland)

Autobahnen in Deutschland Langsdorf A 11 Uckermark, Brandenburg Die Autobahnen in Deutschland sind allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraßen, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen sind, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen haben und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Autobahn (Deutschland) · Mehr sehen »

Autobahndreieck Bad Harzburg

Das Autobahndreieck Bad Harzburg (Abkürzung: AD Bad Harzburg) ist ein Autobahndreieck in der Stadt Bad Harzburg in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Autobahndreieck Bad Harzburg · Mehr sehen »

Autobahndreieck Nuthetal

Die zu einer Skulptur umgewandelte Stundeneiche, 2005 in Ludwigsfelde Luftbild vom Umbau AD Nuthetal, September 2007 Das Autobahndreieck Nuthetal (Abkürzung: AD Nuthetal; Kurzform: Dreieck Nuthetal) ist ein Autobahndreieck in Brandenburg in der Metropolregion Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Autobahndreieck Nuthetal · Mehr sehen »

Autohof

Seit 2001 in Deutschland gültiges Autobahnschild Autobahnschild aus dem Jahr 1947 Ein Autohof (oder Rasthof) ist in Deutschland eine an der Autobahn beschilderte Tank- und Rastanlage.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Autohof · Mehr sehen »

Autokino

''Autokino Gravenbruch'' in Neu-Isenburg Autokino Köln in Köln-Porz Ein Autokino ist ein Freiluftkino, dessen Bildwand vom Auto auf den vorgesehenen Stellplätzen aus zu sehen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Autokino · Mehr sehen »

Axel Guttmann

Axel Guttmann (* 27. September 1944 in Krems; † 28. Oktober 2001 in Berlin) war ein deutscher Bauunternehmer und Sammler antiker Waffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel Guttmann · Mehr sehen »

Axel Hartmann (Diplomat)

Axel Hartmann (* 4. Juli 1948 in Bad Sachsa) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel Hartmann (Diplomat) · Mehr sehen »

Axel Kaspar

Axel Kaspar (* 1939 in Laage) ist ein deutscher Journalist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel Kaspar · Mehr sehen »

Axel Springer

Axel Springer, 1966 Axel Cäsar Springer (* 2. Mai 1912 in Altona bei Hamburg; † 22. September 1985 in West-Berlin) war ein deutscher Zeitungsverleger sowie Gründer und Inhaber der heutigen Axel Springer SE.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel Springer · Mehr sehen »

Axel Springer SE

Axel-Springer-Neubau in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens Axel-Springer-Hochhaus in der Rudi-Dutschke-Straße in Berlin, Hauptsitz des Unternehmens von 1967 bis 2020, befindet sich direkt neben dem Axel-Springer-Neubau Die Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist eine Verlagsgruppe mit mehreren multimedialen Marken wie Bild, Die Welt, Welt (Fernsehsender, früher N24), Business Insider, Politico, Fakt oder Blesk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel Springer SE · Mehr sehen »

Axel Wittke

Axel Wittke (* 25. März 1960 in Oebisfelde) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der DDR-Oberliga und der 2. Fußball-Bundesliga aktiv war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel Wittke · Mehr sehen »

Axel-Springer-Passage

Haupteingang zur Axel-Springer-Passage in der Markgrafenstraße in Berlin-Kreuzberg Die Axel-Springer-Passage liegt inmitten des ehemaligen Zeitungsviertels im Berliner Ortsteil Kreuzberg an der Rudi-Dutschke-Straße (vormals Kochstraße), Markgrafen- und Zimmerstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Axel-Springer-Passage · Mehr sehen »

§ 175

Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und § 175 · Mehr sehen »

Ägyptisch-deutsche Beziehungen

Die offiziellen diplomatischen ägyptisch-deutschen Beziehungen gehen auf das 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ägyptisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Ägyptische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Stauffenbergstraße in Berlin-Tiergarten Die ägyptische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Arabischen Republik Ägypten in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ägyptische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum Berlin

Neues Museum, seit 2009 Sitz des Ägyptischen Museums Berlin Das Ägyptische Museum Berlin, eigentlich Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, befindet sich seit dessen Wiedereröffnung im Oktober 2009 wieder im Neuen Museum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ägyptisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Ära

Das Wort Ära (von, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ära · Mehr sehen »

Ärztekammer Berlin

Die Ärztekammer Berlin ist die Ärztekammer für das Bundesland Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ärztekammer Berlin · Mehr sehen »

Äthiopische Botschaft in Berlin

Äthiopische Botschaft in Berlin-Lichterfelde Die äthiopische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Äthiopiens in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Äthiopische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut

Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist der Sammelbegriff für alle Kreditinstitute, bei denen die öffentliche Hand mehrheitlich oder ganz als Gesellschafter fungiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut · Mehr sehen »

Ökologische Linke

Die Ökologische Linke (Kurzbezeichnung: ÖkoLinX) ist eine deutsche Kleinstpartei, die 1991 von ehemaligen Mitgliedern der Grünen um Jutta Ditfurth und Manfred Zieran (* 1951) in Frankfurt am Main gegründet wurde und politische Mandate in der Stadtverordnetenversammlung errungen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ökologische Linke · Mehr sehen »

Ökumenische Jugenddienste

Die Ökumenischen Jugenddienste (ÖJD), in der Trägerschaft des Amtes für kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, sind ein Programm für Arbeitseinsätze junger Menschen aus ganz Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ökumenische Jugenddienste · Mehr sehen »

Österreichisch-deutsche Beziehungen nach 1945

Die österreichisch-deutschen Beziehungen nach 1945, also nach dem Zweiten Weltkrieg, sind bestimmt durch die Erfahrungen aus dem Anschluss Österreichs, der Teilung Europas und Deutschlands und dem Prozess der Europäischen Einigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Österreichisch-deutsche Beziehungen nach 1945 · Mehr sehen »

Österreichische Botschaft in Berlin

Österreichische Botschaft in Berlin-Tiergarten Die Österreichische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Österreichs in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Österreichische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Österreichisches Literaturforum

Als Österreichisches Literaturforum firmierte von Ende 1987 bis Mitte 1991 eine deutschsprachige Literaturzeitschrift, die vom LITTERA-Verein zur Förderung der Literatur unter Federführung von Johannes Diethart gegründet und in Wien verlegt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Österreichisches Literaturforum · Mehr sehen »

Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin

Das Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin vom 25.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin · Mehr sehen »

Überleitungsvertrag

Der Überleitungsvertrag – eigentlich: Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen (in der gemäß Liste IV zu dem am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichneten Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik Deutschland geänderten Fassung) – vom 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Überleitungsvertrag · Mehr sehen »

Üllnitz

Ortskirche von Üllnitz Üllnitz ist ein Ortsteil von Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Üllnitz · Mehr sehen »

B-Fußballnationalmannschaft der DDR

Die B-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und B-Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

B. Deutung

B.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und B. Deutung · Mehr sehen »

Bad Godesberg

Godesburg – Wahrzeichen von Bad Godesberg – im Sonnenaufgang Bad Godesberg (bis 1926 Godesberg) ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn und hat 76.156 Einwohner (31. Dezember 2020).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Godesberg · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Bad Kösen

Bad Kösen (2012) Der Ortsteil Hassenhausen im Schlachtfeld von Auerstedt Die Burgen Rudelsburg und Saaleck Kurmittelhaus Stadtplan vor 1910 Bad Kösen (bis 1935 Kösen) ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Kösen · Mehr sehen »

Bad Liebenstein

Blick auf den Winterwald von Bad Liebenstein Bad Liebenstein – bis 1907 Liebenstein (Sachsen-Meiningen) – ist der namensgebende und einwohnerstärkste Ortsteil der Stadt Bad Liebenstein im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Liebenstein · Mehr sehen »

Bad Liebenwerda

Bad Liebenwerda (bis 1925 Liebenwerda) ist eine Kurstadt im Landkreis Elbe-Elster im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Liebenwerda · Mehr sehen »

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (bis 1913 Lippspringe) ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Lippspringe · Mehr sehen »

Bad Salzungen

Bad Salzungen (bis 1923 Salzungen) ist eine Kurstadt in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Salzungen · Mehr sehen »

Bad Schmiedeberg

Bad Schmiedeberg, bis 1925 Schmiedeberg, ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bad Schmiedeberg · Mehr sehen »

Badersen

Badersen ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Badersen · Mehr sehen »

BAE Batterien

Verwaltungsgebäude der BAE Batterien GmbH Die BAE Batterien GmbH (ehemals: Akkumulatorenfabrik-Aktiengesellschaft (AfA)) mit Sitz in Berlin-Oberschöneweide stellt seit ihrer Gründung im Jahr 1899 in Berlin Batterien und Akkumulatoren her.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BAE Batterien · Mehr sehen »

Baedeker-Reiseführer

''Baedekers Berlin und Umgebungen.'' 11. Auflage. (1900) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In- und Ausland bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baedeker-Reiseführer · Mehr sehen »

Baedeker-Stadtführer

''Stadtführer Lübeck'', 1. Auflage (1963) Baedeker-Stadtführer sind Reiseführer des Karl Baedeker Verlags, die von 1963 bis 2010 als rote Broschuren in klassischer Baedekermanier erschienen und weit überwiegend in der alten Bundesrepublik gelegene Städte beschreiben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baedeker-Stadtführer · Mehr sehen »

Bahá’í-Gemeinde in Deutschland

Die Anfänge der Bahá’í-Gemeinde in Deutschland gehen auf das Jahr 1905 mit der Entstehung einer ersten Gruppe von Gläubigen in Stuttgart zurück.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahá’í-Gemeinde in Deutschland · Mehr sehen »

Bahlsen

Historische Packungen für Leibniz-Kekse Die Bahlsen GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahlsen · Mehr sehen »

Bahnübergang (Deutschland)

Allgemeines Verkehrszeichen zur Warnung vor Bahnübergängen in Deutschland Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Ein Bahnübergang, früher Weg(e)übergang, ist sowohl gemäß Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnschienen, wie auch nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) eine Kreuzung eines besonderen oder unabhängigen Bahnkörpers mit Straßen, Wegen und Plätzen auf rechtlich-öffentlichen Verkehrsgrund.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnübergang (Deutschland) · Mehr sehen »

Bahnhof Altdöbern

Der Bahnhof Altdöbern ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz (Sachs) westlich von Altdöbern auf dem Gebiet der Gemeinde Luckaitztal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Altdöbern · Mehr sehen »

Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd

Der Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd ist der Bahnhof des Stadtteils Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Büchen

Der Bahnhof Büchen der Deutschen Bahn ist ein als Keilbahnhof angelegter Kreuzungsbahnhof und regionaler Eisenbahnknotenpunkt in der Gemeinde Büchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Büchen · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Bornholmer Straße

Bahnhof Bornholmer Straße Der Bahnhof Bornholmer Straße ist ein Bahnhof der S-Bahn im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Bornholmer Straße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Greifswalder Straße

Der Bahnhof Berlin Greifswalder Straße ist ein Bahnhof der Berliner S-Bahn im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Greifswalder Straße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Hermannstraße

Der Bahnhof Berlin Hermannstraße ist ein Umsteigebahnhof der Berliner S- und U-Bahn im Ortsteil und Bezirk Neukölln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Hermannstraße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Humboldthain

Der S-Bahnhof Humboldthain ist ein Haltepunkt der Berliner S-Bahn im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Humboldthain · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Messe Süd

Der Bahnhof Berlin Messe Süd (Eichkamp) ist ein an der Spandauer Vorortbahn gelegener Haltepunkt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Messe Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Ostkreuz

Der Bahnhof Berlin Ostkreuz ist der am stärksten frequentierte Umsteigebahnhof der Eisenbahn in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Ostkreuz · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Schönhauser Allee

Der Bahnhof Berlin Schönhauser Allee ist ein S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Schönhauser Allee · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Springpfuhl

Der Bahnhof Berlin Springpfuhl ist ein S-Bahnhof im Nordosten Berlins im Streckennetz der S-Bahn Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Springpfuhl · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Treptower Park

Der Bahnhof Berlin Treptower Park ist ein Bahnhof im Berliner Ortsteil Alt-Treptow des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Treptower Park · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Warschauer Straße

Der Bahnhof Berlin Warschauer Straße ist eine Umsteigestation im Berliner Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Warschauer Straße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Wollankstraße

Der Bahnhof Wollankstraße befindet sich an der 1877 eröffneten Berliner Nordbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin Wollankstraße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Albrechtshof

Der Bahnhof Berlin-Albrechtshof ist ein Regionalbahnhof im Ortsteil Staaken im Berliner Bezirk Spandau an der Berlin-Hamburger Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Albrechtshof · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Baumschulenweg

Der Bahnhof Berlin-Baumschulenweg ist ein S-Bahn- und ehemaliger Fernbahnhof im Ortsteil Baumschulenweg des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Baumschulenweg · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Frohnau

Der Bahnhof Berlin-Frohnau ist ein Bahnhof der S-Bahn an der Berliner Nordbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Frohnau · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Halensee

Der Bahnhof Berlin-Halensee ist ein S-Bahnhof im gleichnamigen Berliner Ortsteil Halensee des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Halensee · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Hermsdorf

Der Bahnhof Berlin-Hermsdorf ist ein Bahnhof der Berliner S-Bahn an der Nordbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Hermsdorf · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Lichtenberg

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Lichtenrade

Der Bahnhof Berlin-Lichtenrade ist ein Berliner S-Bahnhof an der Berlin-Dresdener Eisenbahn im Ortsteil Lichtenrade des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Lichtenrade · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Lichterfelde Ost

Der Bahnhof Berlin-Lichterfelde Ost ist ein Bahnhof im Berliner Ortsteil Lichterfelde und befindet sich im östlichen Bereich des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Lichterfelde Ost · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Lichterfelde Süd

Der Bahnhof Berlin-Lichterfelde Süd ist eine Station der S-Bahn an der Anhalter Vorortbahn im Berliner Ortsteil Lichterfelde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Lichterfelde Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Moabit

Der Bahnhof Berlin-Moabit im gleichnamigen Ortsteil von Berlin ist ein Bahnhof am Knoten der Berliner Ringbahn mit der Hamburger und Lehrter Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Moabit · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Neukölln

Der Bahnhof Neukölln im gleichnamigen Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln mit der S-Bahn-Station (offizielle Bezeichnung Berlin-Neukölln) und der U-Bahn-Station ist ein wichtiger Kreuzungspunkt des Nahverkehrs in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Staaken

Der Bahnhof Berlin-Staaken ist seit 1998 ein Haltepunkt für Regionalzüge im Ortsteil Staaken im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Staaken · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Stresow

Der Bahnhof Berlin-Stresow ist ein Bahnhof im Ortsteil Spandau im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Stresow · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Tegel

Der Bahnhof Berlin-Tegel ist ein Bahnhof im Berliner Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf. Er wird derzeit von der Linie S25 der S-Bahn Berlin bedient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Tegel · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Tempelhof

Der Bahnhof Berlin-Tempelhof ist ein Umsteigebahnhof im Berliner Ortsteil Tempelhof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Waidmannslust

Der Bahnhof Berlin-Waidmannslust ist ein Bahnhof an der Berliner Nordbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Berlin-Waidmannslust · Mehr sehen »

Bahnhof Birkenwerder (b Berlin)

Der Bahnhof Birkenwerder (b Berlin) liegt in der Gemeinde Birkenwerder im Landkreis Oberhavel in Brandenburg an der Berliner Nordbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Birkenwerder (b Berlin) · Mehr sehen »

Bahnhof Blumenberg

Blumenberg ist ein Bahnhof im gleichnamigen Dorf des Ortsteils Stadt Wanzleben der Kleinstadt Wanzleben-Börde im Bördekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Blumenberg · Mehr sehen »

Bahnhof Bonn-Mehlem

Der Bahnhof Bonn-Mehlem ist ein Durchgangsbahnhof, der im Bonner Ortsteil Lannesdorf liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Bonn-Mehlem · Mehr sehen »

Bahnhof Camburg (Saale)

Der Bahnhof Camburg (Saale) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld in der früher eigenständigen Stadt Camburg, die heute zu Dornburg-Camburg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Camburg (Saale) · Mehr sehen »

Bahnhof Eisenach West

Der Bahnhof Eisenach West ist ein Haltepunkt an der Thüringer Bahn in der Stadt Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Eisenach West · Mehr sehen »

Bahnhof Erlangen

Der Bahnhof Erlangen befindet sich bei Streckenkilometer 23,5 an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Erlangen · Mehr sehen »

Bahnhof Fröttstädt

Der Bahnhof Fröttstädt liegt in Fröttstädt (Landkreis Gotha, Thüringen) an der Bahnstrecke Halle–Bebra und ist Ausgangspunkt der eingleisigen Stichbahn nach Friedrichroda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Fröttstädt · Mehr sehen »

Bahnhof Grünstädtel

Der Bahnhof Grünstädtel ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg und der früher hier beginnenden Schmalspurbahn Grünstädtel–Oberrittersgrün auf dem Stadtgebiet von Schwarzenberg/Erzgeb. in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Grünstädtel · Mehr sehen »

Bahnhof Großheringen

Der Bahnhof Großheringen ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Halle–Bebra und der hier anzweigenden Strecken nach Saalfeld und nach Straußfurt auf dem Gemeindegebiet von Großheringen im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Großheringen · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg-Bergedorf

Der Bahnhof Hamburg-Bergedorf im Bezirk Bergedorf liegt zwischen den Hamburger Stadtteilen Bergedorf und Lohbrügge in unmittelbarer Nähe der Bergedorfer Innenstadt und des Einkaufszentrums City Center Bergedorf (CCB).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Hamburg-Bergedorf · Mehr sehen »

Bahnhof Hohen Neuendorf (b Berlin)

Der Bahnhof Hohen Neuendorf (b Berlin) liegt in der Stadt Hohen Neuendorf im brandenburgischen Landkreis Oberhavel an der Berliner Nordbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Hohen Neuendorf (b Berlin) · Mehr sehen »

Bahnhof Küstrin-Kietz

Der Bahnhof Küstrin-Kietz ist ein Durchgangsbahnhof und ein ehemaliger Trennungsbahnhof (Abzweigbahnhof) in der Gemeinde Küstriner Vorland im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Küstrin-Kietz · Mehr sehen »

Bahnhof Kronach

Der Bahnhof Kronach steht in der Kreisstadt Kronach im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Kronach · Mehr sehen »

Bahnhof Lübben (Spreewald)

Der Bahnhof Lübben (Spreewald),, ist der wichtigste Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Bahnhof Luckau-Uckro

Der Bahnhof Luckau-Uckro (bis 1996 Uckro, in seinen ersten Betriebsjahren Uckro-Luckau) ist ein Bahnhof im Ortsteil Uckro der Stadt Luckau im Süden Brandenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Luckau-Uckro · Mehr sehen »

Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg

Der Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg ist ein an der Wetzlarer Bahn gelegener Regionalbahnhof im Osten des Potsdamer Stadtteils Drewitz in der Medienstadt Babelsberg und der Berliner Ortslage Steinstücken und ist trotz der Namensähnlichkeit nicht mit dem im Potsdamer Stadtteil Babelsberg gelegenen Bahnhof Potsdam-Babelsberg zu verwechseln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg · Mehr sehen »

Bahnhof Potsdam Pirschheide

Der Bahnhof Potsdam Pirschheide, eröffnet 1958 als Bahnhof Potsdam Süd, von 1960 bis 1993 Potsdam Hauptbahnhof liegt am südwestlichen Stadtrand von Potsdam auf dem Gebiet des Stadtteils Potsdam-West am Rande des Waldgebiets Pirschheide.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Potsdam Pirschheide · Mehr sehen »

Bahnhof Probstzella

Der Bahnhof Probstzella befindet sich am südöstlichen Rand der thüringischen Gemeinde Probstzella im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 1,3 Kilometer vor der bayerischen Landesgrenze liegend.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Probstzella · Mehr sehen »

Bahnhof Rochlitz (Sachs)

Der Bahnhof Rochlitz (Sachs) ist ein ehemaliger Eisenbahn-Verkehrsknotenpunkt im heutigen Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Rochlitz (Sachs) · Mehr sehen »

Bahnhof Schönefeld (bei Berlin)

Der Bahnhof Schönefeld (bei Berlin) (bis 19. Oktober 2020 Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen und bis 9. Dezember 2023 Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 (Schönefeld)) befindet sich in der brandenburgischen Gemeinde Schönefeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Schönefeld (bei Berlin) · Mehr sehen »

Bahnhof Scheibenberg

Die Bahnstation Scheibenberg bezeichnet den einstigen Bahnhof und nunmehrigen Haltepunkt der zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg/Erzgeb. liegenden Kleinstadt Scheibenberg im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Scheibenberg · Mehr sehen »

Bahnhof Schnega

Der Bahnhof Schnega (bis zum 1. August 1891 Billerbeck) ist ein Durchgangsbahnhof an der Amerikalinie zwischen Uelzen und Salzwedel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Schnega · Mehr sehen »

Bahnhof Seddin

Der Bahnhof Seddin ist ein Bahnhof in Neuseddin, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Seddiner See.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Seddin · Mehr sehen »

Bahnhof Soltau (Han)

Der Bahnhof Soltau (Han) ist ein Bahnhof in der niedersächsischen Stadt Soltau, zentral in der Lüneburger Heide gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Soltau (Han) · Mehr sehen »

Bahnhof Uelzen

Der Bahnhof Uelzen ist ein Kreuzungsbahnhof in der Hansestadt Uelzen am Ostrand der Lüneburger Heide im Nordosten Niedersachsens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Uelzen · Mehr sehen »

Bahnhof Walthersdorf (Erzgeb)

Walthersdorf (Erzgeb) bezeichnet den einstigen Bahnhof und nunmehrigen Haltepunkt des südwestlich von Annaberg-Buchholz liegenden Ortsteils Walthersdorf der Gemeinde Crottendorf im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Walthersdorf (Erzgeb) · Mehr sehen »

Bahnhof Wegeleben

Der Bahnhof Wegeleben ist der Bahnhof der östlich von Halberstadt gelegenen Stadt Wegeleben und befindet sich am südwestlichen Ortsrand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhof Wegeleben · Mehr sehen »

Bahnhofsschild

Alt und neu in Speicher (Eifel) Bahnhofs Gemünden (Main) Das Bahnhofsschild – mitunter auch Stationstafel genannt – ist ein Schild, das den Namen eines Bahnhofs benennt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnhofsschild · Mehr sehen »

Bahnprivatisierung

Protest gegen die teilweise Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG (Bundesparteitag der SPD in Hamburg 2007) Eine Bahnprivatisierung beschreibt das Maßnahmenpaket zur Privatisierung eines Eisenbahnunternehmens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnprivatisierung · Mehr sehen »

Bahnsteighöhe (Deutschland)

In Deutschland legt die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine Bahnsteighöhe von mindestens 380 mm bis maximal 960 mm für regelspurige Eisenbahnen fest.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnsteighöhe (Deutschland) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock

| Die Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bebra–Baunatal-Guntershausen

| Die Bahnstrecke Bebra–Baunatal-Guntershausen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Hessen, die ursprünglich von der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Bebra–Baunatal-Guntershausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin Springpfuhl–Berlin-Wartenberg

| Die Bahnstrecke Berlin Springpfuhl – Berlin-Wartenberg ist eine elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn in den Berliner Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Berlin Springpfuhl–Berlin-Wartenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin-Neukölln–Berlin-Baumschulenweg

| Die Bahnstrecke Berlin-Neukölln–Berlin-Baumschulenweg ist eine Bahnstrecke im Süden Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Berlin-Neukölln–Berlin-Baumschulenweg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Halle

| Die Bahnstrecke Berlin–Halle ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den Ländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Berlin–Halle · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Küstrin-Kietz Grenze

| Die Bahnstrecke Berlin–Küstrin-Kietz Grenze ist eine Hauptbahn in Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Berlin–Küstrin-Kietz Grenze · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Lehrte

| Die Bahnstrecke Berlin–Lehrte ist eine mehrgleisige, überwiegend elektrifizierte Hauptbahn in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Berlin–Lehrte · Mehr sehen »

Bahnstrecke Coburg–Ernstthal am Rennsteig

| Die Bahnstrecke Coburg–Ernstthal am Rennsteig ist eine eingleisige Bahnstrecke in Bayern und Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Coburg–Ernstthal am Rennsteig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre

| Die Bahnstrecke Ducherow – Heringsdorf – Wolgaster Fähre führte von Ducherow über den Peenestrom mit der Hubbrücke Karnin auf die Insel Usedom, zuerst nach Osten bis zur Swinemündung, anschließend nach Nordwesten über fast die gesamte Länge der Insel parallel zur Ostseeküste bis Trassenheide und dann nach Südwesten zum Peenestrom gegenüber von Wolgast.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre · Mehr sehen »

Bahnstrecke Förtha–Gerstungen

| Die Bahnstrecke Förtha–Gerstungen war eine eingleisige Hauptbahn in der DDR (Thüringen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Förtha–Gerstungen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Forst–Guben

| Oder-Neiße-Radweg auf dem Neißedamm zwischen Briesnig und Horno, daneben die stillgelegte Bahnstrecke Die Bahnstrecke Forst–Guben war eine Nebenbahn im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Forst–Guben · Mehr sehen »

Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen

| Die Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen ist eine zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke in Hessen und Südniedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz

| Die Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz (auch: Elstertalbahn) ist eine eingleisige Hauptbahn in Thüringen und Sachsen, die ursprünglich durch die Sächsisch-Thüringische Eisenbahngesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gotha–Leinefelde

| Die Bahnstrecke Gotha–Leinefelde ist eine nichtelektrifizierte Eisenbahnstrecke zwischen Gotha und Leinefelde in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Gotha–Leinefelde · Mehr sehen »

Bahnstrecke Greifswald–Ladebow

| Die Bahnstrecke Greifswald–Ladebow, auch Greifswalder Hafenbahn, ist eine eingleisige Nebenbahn zwischen der Kreisstadt Greifswald und dem Hafen Ladebow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Greifswald–Ladebow · Mehr sehen »

Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld

| Die Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld, auch Saalbahn, Saalebahn oder Saaletalbahn, ist eine elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn in Thüringen, die ursprünglich durch die Saal-Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hagenow Land–Schwerin

| Die Bahnstrecke Hagenow–Schwerin ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptverkehrsstrecke in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Hagenow Land–Schwerin · Mehr sehen »

Bahnstrecke Halle–Bebra

| Die Bahnstrecke Halle–Bebra (auch Thüringer Bahn oder Thüringer Stammbahn genannt) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Halle–Bebra · Mehr sehen »

Bahnstrecke Heidenau–Kurort Altenberg

| Die Bahnstrecke Heidenau–Kurort Altenberg (auch: Müglitztalbahn) ist eine Nebenbahn in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Heidenau–Kurort Altenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella

| Die Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella, auch Frankenwaldbahn, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern und Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ilsenburg–Vienenburg

| Die Bahnstrecke Ilsenburg–Vienenburg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn zwischen Ilsenburg im Nordharz und dem Goslarer Ortsteil Vienenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Ilsenburg–Vienenburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen

| Die Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leinefelde–Wulften

| Die Bahnstrecke Leinefelde–Wulften, auch Untereichsfeldbahn genannt, war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn und diente als Verbindung von Leinefelde in Thüringen und Duderstadt in Niedersachsen zur Südharzstrecke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Leinefelde–Wulften · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leipzig–Dresden

| Die Bahnstrecke Leipzig–Dresden ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Leipzig–Dresden · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha

| Die Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen und Sachsen-Anhalt, die als Verbindung zwischen der Stadt Leipzig und der Thüringer Bahn dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leipzig–Probstzella

| Die Bahnstrecke Leipzig–Probstzella ist eine Hauptbahn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die ursprünglich in Form einer preußischen Staatseisenbahn und als Teil einer Fernverbindung zwischen Berlin und München erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Leipzig–Probstzella · Mehr sehen »

Bahnstrecke Malchin–Dargun

| Die Bahnstrecke Malchin–Dargun ist eine stillgelegte eingleisige Nebenbahn im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Malchin–Dargun · Mehr sehen »

Bahnstrecke Michendorf–Großbeeren

| Die Bahnstrecke Michendorf–Großbeeren ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Brandenburg südlich von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Michendorf–Großbeeren · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen

| Die Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in Bayern und Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg

| Die Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg war eine 32,6 Kilometer lange eingleisige Bahnstrecke in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig

| Die Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt und Sachsen, die ursprünglich von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Velgast–Prerow

| Die Bahnstrecke Velgast–Prerow ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Mecklenburg-Vorpommern der Usedomer Bäderbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Velgast–Prerow · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weißig–Böhla

| Die Bahnstrecke Weißig–Böhla ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Weißig–Böhla · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weimar–Gera

| Die Bahnstrecke Weimar–Gera (auch Holzlandbahn) ist eine teilweise zweigleisige Hauptbahn in Thüringen, die ursprünglich durch die Weimar-Geraer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Weimar–Gera · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wiesenburg–Roßlau

| Die Bahnstrecke Wiesenburg–Roßlau ist eine zweigleisige Hauptbahn und verbindet Wiesenburg/Mark in Brandenburg mit Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Wiesenburg–Roßlau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wusterwitz–Görzke

| Die Bahnstrecke Wusterwitz–Görzke, auch Buckautalbahn genannt, war eine eingleisige Nebenbahn im heutigen Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Wusterwitz–Görzke · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zeitz–Altenburg

| Die Bahnstrecke Zeitz–Altenburg ist eine Nebenbahn in Sachsen-Anhalt und Thüringen, die in den 1870er Jahren von der privaten Altenburg-Zeitzer Eisenbahngesellschaft erbaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstrecke Zeitz–Altenburg · Mehr sehen »

Bahnstromleitung

110-kV-Bahnstromleitung, zwei Stromkreise, mit Abzweig Eine Bahnstromleitung ist eine Hochspannungsleitung zur Stromversorgung elektrifizierter Eisenbahnen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahnstromleitung · Mehr sehen »

Bahren (Neiße-Malxetal)

Bahren ist ein zum Ortsteil Jerischke gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bahren (Neiße-Malxetal) · Mehr sehen »

Balanceakt (Berlin)

Skulptur ''Balanceakt'' von Stephan Balkenhol in Berlin-Kreuzberg Die Skulptur Balanceakt ist ein Werk des deutschen Bildhauers Stephan Balkenhol.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Balanceakt (Berlin) · Mehr sehen »

Ballonflucht

Günter Wetzel (links), Doris Strelzyk und Peter Strelzyk (1979) Mit einer aufsehenerregenden Ballonflucht gelang am 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ballonflucht · Mehr sehen »

Balthasar Wohlgemuth

Balthasar Wohlgemuth Balthasar Johann Wohlgemuth (* 18. Juli 1930 in Königsberg (Preußen); † 30. April 2019 in Leipzig) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Balthasar Wohlgemuth · Mehr sehen »

Bambi-Verleihung 1990

Die 42.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bambi-Verleihung 1990 · Mehr sehen »

Bambi-Verleihung 2009

Die 61.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bambi-Verleihung 2009 · Mehr sehen »

Bank für Handel und Industrie (Berlin)

Die Bank für Handel und Industrie AG (BHI) (1949 bis 1950: Berliner Bank für Handel und Industrie AG) war 1949 bis 1991 ein Kreditinstitut in West-Berlin und Teil der Dresdner-Bank-Gruppe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bank für Handel und Industrie (Berlin) · Mehr sehen »

Bank für Kirche und Diakonie

mini Die Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank ist ein Kreditinstitut in Dortmund in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bank für Kirche und Diakonie · Mehr sehen »

Bankhaus Löbbecke

Die Privatbank Bankhaus Löbbecke AG mit Hauptsitz in Berlin wurde im Jahre 1761 als Handelshaus in Iserlohn gegründet, ließ sich bereits 1763 in Braunschweig nieder und gehörte schließlich seit Ende 2003 zum Hamburger Privatbankhaus M.M.Warburg & CO, mit dem sie im Jahre 2016 verschmolzen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bankhaus Löbbecke · Mehr sehen »

Bankhaus Rautenschlein

Die Bankhaus Rautenschlein AG ist eine Privatbank mit Sitz im niedersächsischen Schöningen, Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bankhaus Rautenschlein · Mehr sehen »

Bankleitzahl

Die Bankleitzahl (BLZ) ist in Deutschland und Österreich eine Kennziffer zur eindeutigen Identifizierung eines Kreditinstituts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bankleitzahl · Mehr sehen »

Bankverein Bebra

Die Bankverein Bebra eG war ein genossenschaftliches Kreditinstitut mit Sitz im hessischen Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bankverein Bebra · Mehr sehen »

Barbara Borchardt

Barbara Borchardt, 2013 Barbara Borchardt (* 26. März 1956 in Altentreptow; † 11. August 2023) war eine deutsche Politikerin (SED/PDS/Die Linke) und Gründungsmitglied der Antikapitalistischen Linken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barbara Borchardt · Mehr sehen »

Barbara Dittus

Barbara Dittus (* 11. Juli 1939 in Guben; † 25. Juni 2001 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barbara Dittus · Mehr sehen »

Barbara Jakubeit

Marianne und Richard von Weizsäcker nach der Sanierung des Bundespräsidialamts symbolisch den Schlüssel (Bonn 1990) Barbara Jakubeit (* 1945 in KonstanzSabine Deckwerth: In: Berliner Zeitung vom 3. Juli 1996, abgerufen am 28. März 2019.) ist eine deutsche Architektin, Hochschullehrerin und Managerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barbara Jakubeit · Mehr sehen »

Barbara Köhler

Barbara Köhler (* 11. April 1959 in Burgstädt; † 8. Januar 2021 in Mülheim an der Ruhr) war eine deutsche Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barbara Köhler · Mehr sehen »

Barbara Lechner

Barbara Lechner (* 10. März 1942 in Gera; † 4. November 2003 in Greiz) war eine deutsche Grafikerin und Illustratorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barbara Lechner · Mehr sehen »

Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen (auch Barber-Lyashchenko-Abkommen nach der englischsprachigen Version des Vertrages und in der deutschen Übersetzung davon oder auch Gadebuscher Vertrag) vom 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barber-Ljaschtschenko-Abkommen · Mehr sehen »

Bargeld der Deutschen Mark

Das Bargeld der Deutschen Mark wurde mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der drei Westalliierten Frankreich, USA und Vereinigtes Königreich in Form von Münzen und Banknoten herausgegeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bargeld der Deutschen Mark · Mehr sehen »

Barhöft

Barhöfter Hafen Barhöft ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Klausdorf, etwa 12 km nördlich von Stralsund in Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barhöft · Mehr sehen »

Barmenia

Die Barmenia Versicherungen (kurz: Barmenia) sind eine unabhängige Versicherungsgruppe mit Sitz in Wuppertal, von deren Stadtteil Barmen sich der Name der Versicherung ableitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barmenia · Mehr sehen »

Barnitz (Käbschütztal)

Barnitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barnitz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Barschel-Affäre

Wahlplakat der CDU 1987 mit Ministerpräsident Uwe Barschel Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, der sich 1987 in Schleswig-Holstein ereignete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barschel-Affäre · Mehr sehen »

Barsikow (Wusterhausen/Dosse)

Barsikow ist ein Ortsteil der Gemeinde Wusterhausen/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barsikow (Wusterhausen/Dosse) · Mehr sehen »

Bartec

Sitz in Bad Mergentheim Bartec (eigene Schreibweise BARTEC) ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnik mit Sitz in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bartec · Mehr sehen »

Baruth bei Bautzen

Luftbild Baruth,, ist ein mittelgroßes Dorf im Osten des sächsischen Landkreises Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baruth bei Bautzen · Mehr sehen »

Barwedel

Barwedel ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Boldecker Land im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Barwedel · Mehr sehen »

Basalt-Actien-Gesellschaft

Aktie über 1000 RM der Basalt-AG vom 14. November 1924 Historischer Verladekran Verwaltungsgebäude Reparaturwerkstatt Sterner Hütte Die Basalt-Actien-Gesellschaft ist ein deutsches Baustoffunternehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Basalt-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Basketball-Bundesliga

Die Basketball-Bundesliga (BBL), offizielle Sponsorenbezeichnung seit 2016 easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), ist die höchste Spielklasse im deutschen Basketball der Männer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Basketball-Bundesliga · Mehr sehen »

Bathow

Südlicher Ortseingang von Bathow Bathow,, ist ein zum Ortsteil Zinnitz gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bathow · Mehr sehen »

Bauakademie (Einrichtung)

Schinkels Bauakademie, Gemälde von Eduard Gaertner, 1868 Eine Bauakademie ist eine höhere Bauschule, in der die Architektur als praktische Kunst gelehrt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bauakademie (Einrichtung) · Mehr sehen »

Bauakademie der DDR

Institut für Baustoffe Weimar der Bauakademie der DDR, 1983 Versuchsturm für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik Berlin auf dem Gelände der Bauakademie der DDR in Berlin-Hohenschönhausen Außenstelle Dresden, Hohe Str. 48, der Bauakademie der DDR; IWG, IfB, Leitstelle ÖMV Die Bauakademie der DDR (unter diesem Namen ab Januar 1973) wurde auf Beschluss des Ministerrates als Deutsche Bauakademie (abgekürzt: DBA) mit Wirkung vom 1. Januar 1951 gebildet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bauakademie der DDR · Mehr sehen »

Bauerfeind AG

Die Bauerfeind AG ist ein deutscher Hersteller medizinischer Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe und orthopädische Einlagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bauerfeind AG · Mehr sehen »

Bauernsee (Grünheide)

Der Bauernsee ist ein 41 Hektar umfassendes Gewässer östlich von Kagel, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bauernsee (Grünheide) · Mehr sehen »

Bauernzeitung (Deutschland)

Die Bauernzeitung ist eine 1960 in der DDR gegründete landwirtschaftliche Wochenzeitung aus Berlin, die von der dbv network GmbH herausgegeben wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bauernzeitung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bauhausschule Cottbus

Die Bauhausschule Cottbus ist eine Grundschule und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bauhausschule Cottbus · Mehr sehen »

Baumersroda

Luftbild Baumersroda war eine Gemeinde im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baumersroda · Mehr sehen »

Baumgarten-Bau

Sitzungssaalgebäude des Bundesverfassungsgerichts (Bauteil III) Fassadendetail (Bauteil III) Eingangsbereich des Richtergebäudes (Bauteil IV) Der Baumgarten-Bau in Karlsruhe ist der Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baumgarten-Bau · Mehr sehen »

Baumkreuz bei Ifta

Das Baumkreuz bei Ifta wurde am 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baumkreuz bei Ifta · Mehr sehen »

Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefelde

Die Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefelde war ein Industrieunternehmen in Leinefelde in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefelde · Mehr sehen »

Bautzener Wohnungsbaugesellschaft

Die Bautzener Wohnungsbaugesellschaft mbH (BWB) ist ein kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bautzener Wohnungsbaugesellschaft · Mehr sehen »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bayer 04 Leverkusen · Mehr sehen »

Bayernpartei

Die Bayernpartei e. V. (Kurzbezeichnung: BP) ist eine Landespartei in Bayern und strebt die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Freistaates an.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bayernpartei · Mehr sehen »

BayWa

Die BayWa AG (bis 1972: Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG) ist ein international tätiger Konzern mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BayWa · Mehr sehen »

Bärenbrück

Glockenturm Bärenbrück,, ist ein Dorf in der Niederlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bärenbrück · Mehr sehen »

Bärenklau (Oberkrämer)

Bärenklau ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberkrämer im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bärenklau (Oberkrämer) · Mehr sehen »

Böddensell

Böddensell ist ein Ortsteil der Gemeinde Flechtingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Böddensell · Mehr sehen »

Böhlen (Riesa)

Böhlen ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Böhlen (Riesa) · Mehr sehen »

Börnecke

Börnecke ist ein Dorf und Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im nördlichen Harzvorland im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Börnecke · Mehr sehen »

Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig

Das Buchhändlerhaus in der Hospitalstraße um 1900 Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig war von 1825 bis 1990 der erste und bis 1948 einzige nationale Interessenverband der deutschen Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig · Mehr sehen »

Böseckendorf

Böseckendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teistungen im Landkreis Eichsfeld an der Nordwestgrenze Thüringens zu Niedersachsen, der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Böseckendorf · Mehr sehen »

Bötzowviertel

Die Stadtviertel in Prenzlauer Berg: Das Bötzowviertel ist gelb mit der Nummer 04 dargestellt Das Bötzowviertel ist ein Wohnquartier im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bötzowviertel · Mehr sehen »

Bücknitz

Bücknitz ist eine ehemalige Gemeinde im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark und seit der Gemeindegebietsreform 2002 einer von drei Ortsteilen der Stadt Ziesar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bücknitz · Mehr sehen »

Bündnis 90

Das Bündnis 90 war ein Zusammenschluss von Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen in der DDR, der während der Zeit der Wende und friedlichen Revolution im Februar 1990 entstand und im September 1991 in eine politische Partei umgewandelt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bündnis 90 · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg ist einer der Landesverbände der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bündnisarmee

Als Bündnisarmee bezeichnet man in der militärischen und politischen Fachsprache eine Armee, die an ein supranationales Militärbündnis angeschlossen ist und gleichzeitig sowohl logistisch als auch militärisch stark von diesem abhängt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bündnisarmee · Mehr sehen »

Bürgerbegehren

Ein Plakat wirbt für die Unterzeichnung eines Bürgerbegehrens zum Erhalt eines Gymnasiums am Ostring in Bochum, 2008. Eines der Plakate zur Abstimmung des Bürgerbegehrens am 7. Juni 2009 für die Aufhebung des Bebauungsplans "N59-Nordostumgehung" in Darmstadt, welcher daraufhin am 15. Dezember 2011 von der Stadtverordneten-Versammlung aufgehoben wurde. Das Bürgerbegehren ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland auf kommunaler Ebene.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bürgerbegehren · Mehr sehen »

Bürgerentscheid

Kempten am 10. April 2011. Ein Bürgerentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland auf kommunaler Ebene.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bürgerentscheid · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bürgerrechtsbewegungen

Eine Bürgerrechtsbewegung ist eine soziale Bewegung, die versucht, Menschen- und Bürgerrechte von durch die vorherrschende Politik unterdrückten, diskriminierten oder sozial benachteiligten Gesellschaftsgruppen durchzusetzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bürgerrechtsbewegungen · Mehr sehen »

Büro für Urheberrechte

Das Büro für Urheberrechte (BfU) war eine Behörde der DDR mit Sitz in Ost-Berlin, die seit 1966 für „die Wahrung der Urheberrechte“ verantwortlich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Büro für Urheberrechte · Mehr sehen »

BBC Magdeburg

Die Otto Baskets beim Heimspiel gegen die SC Itzehoe Eagles Der BBC Magdeburg (Basketballclub Magdeburg) war ein Basketball-Verein aus Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BBC Magdeburg · Mehr sehen »

BC Dresden

Der Basketball Club Dresden (kurz BC Dresden oder BCD) ist ein Basketballverein aus Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BC Dresden · Mehr sehen »

Beate Koch (Leichtathletin)

Beate Koch (* 18. August 1967 in Jena) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul die Bronzemedaille im Speerwurf mit 67,30 m gewann (67,30 - 65,66 - 66,48 - 62,04 - 65,64 - 66,02).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beate Koch (Leichtathletin) · Mehr sehen »

Beate Zschäpe

Beate Zschäpe (* 2. Januar 1975 in Jena als Beate Apel; Aliasnamen: Susann Dienelt, Mandy Pohl, Bärbel Bucilowski etc.) ist eine deutsche Rechtsextremistin und ein Mitglied der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beate Zschäpe · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (zuvor bis 2016 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen) ist zentraler Ansprechpartner bei der Bundesregierung in allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderung berühren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen · Mehr sehen »

Bebelplatz

Der Bebelplatz (umgangssprachlich: Opernplatz) ist ein nach dem deutschen Sozialdemokraten August Bebel (1840–1913) benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bebelplatz · Mehr sehen »

Bebra (Sondershausen)

Bebra ist ein Stadtteil von Sondershausen im Kyffhäuserkreis in Thüringen, wurde 1922 eingemeindet und erstmals 1202 urkundlich erwähnt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bebra (Sondershausen) · Mehr sehen »

Bechtheim

Bechtheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bechtheim · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Beerendorf

Beerendorf (slawisch: berndorf) ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beerendorf · Mehr sehen »

Beetzsee (Gemeinde)

Beetzsee ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 2400 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beetzsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Begrüßungsgeld

Auszahlungsschein 1989 der Berliner Bank AG – Vorder- und Rückseite Das Begrüßungsgeld war eine Unterstützung, die in der Bundesrepublik Deutschland jedem einreisenden Bürger der Deutschen Demokratischen Republik sowie der damaligen Volksrepublik Polen, soweit eine deutsche Abstammung nachgewiesen werden konnte, aus Mitteln des Bundeshaushaltes gewährt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Begrüßungsgeld · Mehr sehen »

Behutsame Stadterneuerung

Durch Besetzung vor Abriss bewahrtes Haus Winterfeldtstraße 35 in Berlin-Schöneberg Das stadtplanerische Konzept der Behutsamen Stadterneuerung geht auf die Initiative des Architekten Hardt-Waltherr Hämer zurück.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Behutsame Stadterneuerung · Mehr sehen »

Beienrode (Königslutter)

Beienrode ist ein südwestlich des Höhenzugs Dorm außerhalb der Kernstadt liegender Ortsteil von Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beienrode (Königslutter) · Mehr sehen »

Beierfeld

Beierfeld ist ein Stadtteil der am 1. Januar 2005 neugebildeten Stadt Grünhain-Beierfeld im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beierfeld · Mehr sehen »

Beiersdorf (Fraureuth)

Beiersdorf ist ein Ort in der Großgemeinde Fraureuth im Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen an der Grenze zum Vogtlandkreis und hat knapp 750 Einwohner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beiersdorf (Fraureuth) · Mehr sehen »

Beitrittsgebiet

Aus den „Neuen Ländern“ und dem Ostteil Berlins bestand das „Beitritts­gebiet“ (rot) zur Bundes­republik Deutschland; die Länder­grenzen (weiß) bilden nicht exakt die Situation von 1990 ab. Als Beitrittsgebiet werden die Teile Deutschlands bezeichnet, die nach dem Einigungsvertrag durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes mit Wirkung zum 3. Oktober 1990 Länder oder Landesteile der Bundesrepublik geworden sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beitrittsgebiet · Mehr sehen »

Beiwagen (Bahn)

Ein Straßenbahnzug aus Triebwagen (rechts) und Beiwagen (links) Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beiwagen (Bahn) · Mehr sehen »

Belgische Botschaft in Berlin

Jägerstraße in Berlin-Mitte Die Belgische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Belgiens in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Belgische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der belgischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Belgische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Benno Parthier

Benno Parthier (* 21. August 1932 in Holleben; † 25. August 2019) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Benno Parthier · Mehr sehen »

Bentwisch

Bentwisch ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bentwisch · Mehr sehen »

Bereitschaft Dr. Federau

Bereitschaft Dr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bereitschaft Dr. Federau · Mehr sehen »

Bereitschaftspolizei Berlin

Die Bereitschaftspolizei Berlin ist Teil der Direktion Einsatz/Verkehr (Dir E/V) der Polizei Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bereitschaftspolizei Berlin · Mehr sehen »

Beresa (Handelsunternehmen)

Die Beresa Gruppe ist eine Automobil-Handelsgruppe der Marken Mercedes-Benz, Smart und Hyundai mit Hauptsitz in Münster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beresa (Handelsunternehmen) · Mehr sehen »

Berg (Lübbenau/Spreewald)

Berg,, war bis Juni 2014 ein Wohnplatz von Groß Lübbenau und gehörte somit zur Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berg (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Bergen (Vogtland)

Bergen ist eine Gemeinde im sächsischen Teil des Vogtlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bergen (Vogtland) · Mehr sehen »

Bergtheater Thale

Das Harzer Bergtheater Thale ist ein Freilichttheater auf dem Hexentanzplatz im Harz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bergtheater Thale · Mehr sehen »

Bericht zur Lage der Nation (Deutschland)

Bericht zur Lage der Nation lautete der Titel einer vom jeweiligen Bundeskanzler von 1968 bis 1989 jährlich im Deutschen Bundestag abgegebenen Regierungserklärung zum Stand der deutschen Teilung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bericht zur Lage der Nation (Deutschland) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Babylon

Berlin Babylon ist ein Dokumentarfilm über den Umbau Berlins Ende der 1990er Jahre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin Babylon · Mehr sehen »

Berlin Brigade

Gedenktafel am Platz der US-Berlin-Brigade in Berlin-Lichterfelde Berlin Brigade hießen die Brigaden der United States Army und der British Army, die nach den Vereinbarungen von Jalta und Potsdam in Berlin stationiert waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin Brigade · Mehr sehen »

Berlin Duty Train

Schild des Dutry Trains/RTO Berlin Der Berlin Duty Train war nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine regelmäßige Eisenbahnverbindung der US-Streitkräfte zwischen dem amerikanischen Sektor Berlins und der Amerikanischen Besatzungszone, einem Teil der späteren Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin Duty Train · Mehr sehen »

Berlin eastside

Berlin eastside ist ein Gewerbe- und Industriegebiet in den Berliner Ortsteilen Marzahn (Bezirk Marzahn-Hellersdorf), Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen und Neu-Hohenschönhausen (Bezirk Lichtenberg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin eastside · Mehr sehen »

Berlin Ekiden

Der Berlin Ekiden war ein Langstrecken-Staffellauf (Ekiden) von Potsdam nach Berlin, der in den Jahren 1990 bis 1992 jährlich im November ausgetragen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin Ekiden · Mehr sehen »

Berlin European UK

Im Dezember 1985 wurde die Berlin Regional UK in West-Berlin gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin European UK · Mehr sehen »

Berlin Hauptbahnhof

Berlin Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin und zugleich der größte Turmbahnhof Europas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Berlin Linien Bus

Logo bis September 2013 Die Berlin Linien Bus GmbH (BLB) war ein Verbund von Verkehrsunternehmen, der Fernbuslinien sowohl innerhalb von Deutschland als auch von Deutschland ins europäische Ausland betrieben hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin Linien Bus · Mehr sehen »

Berlin SO 36

Karte von SO 36 (aus OpenStreetMap) Berlin SO 36 (kurz SO 36 oder nur 36, auch Kreuzberg 36) ist die alte Bezeichnung des Berliner Postzustellbezirks Südost 36.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin SO 36 · Mehr sehen »

Berlin-Ahrensfelde

Blick auf das Dorf Ahrensfelde und Berlin-Ahrensfelde (Marzahn-Nord), rechts S-Bahnhof Ahrensfelde Berlin-Ahrensfelde ist eine nicht-amtliche Bezeichnung des nördlichen Teils des Berliner Ortsteils Marzahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit 22.341 Einwohnern (2007) und einer Fläche von 250,41 Hektar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Ahrensfelde · Mehr sehen »

Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Berlin-Alt-Treptow

Alt-Treptow ist ein Ortsteil und einer der Namensgeber des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Alt-Treptow · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburg

Berlin und Brandenburg Berlin-Brandenburg ist der verbreitetste Name für ein im Rahmen der Neugliederung des Bundesgebietes gelegentlich diskutiertes neues Land innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, das bei der Fusion von Berlin und Brandenburg entstehen würde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Berlin-Frage

vier Sektoren Berlins nach Beschluss der Konferenz von Jalta DDR (rot) die „entmilitarisierte Freie Stadt West-Berlin“ (gelb) existieren. Der Streit um die Berlin-Frage kurz vor einer Eskalation: Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich kurz nach dem Mauerbau am 27. Oktober 1961 am Checkpoint Charlie drohend gegenüber. Schild am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße (bis 1990) Als Berlin-Frage wird der umstrittene Sonderstatus der nach bedingungsloser Kapitulation zum Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Sowjetunion besetzten und durch Beschlüsse der Alliierten später geteilten Viersektorenstadt Berlin im geteilten Deutschland der Zeit von 1945 bis 1990 bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Frage · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshain

Friedrichshain ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Berlin-Frohnau

Übersichtskarte Frohnau Frohnau ist ein Ortsteil im Bezirk Reinickendorf in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Frohnau · Mehr sehen »

Berlin-Gatow

Gatow ist ein Ortsteil im Süden des Bezirks Spandau in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Gatow · Mehr sehen »

Berlin-Gesundbrunnen

Gesundbrunnen ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Berlin-Hellersdorf

Hellersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Hellersdorf · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Klausel

Die Berlin-Klausel war eine in den meisten bis 1990 erlassenen deutschen Bundesgesetzen enthaltene Klausel, die im Zuge der deutschen Wiedervereinigung gegenstandslos geworden ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Klausel · Mehr sehen »

Berlin-Kreuzberg

Panorama des Kottbusser Tors bei Nacht Kreuzberg ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Berlin-Liga (Fußball)

Die Berlin-Liga (bis 2008 Verbandsliga Berlin) ist die höchste Fußball-Liga auf dem Gebiet des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) und bei den Männern eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Ligasystem.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Liga (Fußball) · Mehr sehen »

Berlin-Marathon

Der Berlin-Marathon (derzeit offizieller Name BMW BERLIN-MARATHON) ist ein jährlich in Berlin stattfindender Straßen- und Volkslauf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Marathon · Mehr sehen »

Berlin-Märkisches Viertel

Das Märkische Viertel (kurz: MV; im Berliner Volksmund: Merkwürdiges Viertel) in Berlin ist eine Großwohnsiedlung im Bezirk Reinickendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Märkisches Viertel · Mehr sehen »

Berlin-Müggelheim

Müggelheim ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Müggelheim · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berlin-Neu-Hohenschönhausen

Neu-Hohenschönhausen ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Neu-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Berlin-Niederschöneweide

Niederschöneweide ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Niederschöneweide · Mehr sehen »

Berlin-Niederschönhausen

Niederschönhausen ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Niederschönhausen · Mehr sehen »

Berlin-Oberschöneweide

Oberschöneweide ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Berlin-Pankow

Rathaus Pankow Pankow (Aussprache) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Berlin-Prenzlauer Berg

Wappen des ehemaligen Bezirks Prenzlauer Berg (1992–2000) Blick über Prenzlauer Berg mit typischer urbaner Blockrandbebauung Die Hufelandstraße im östlichen Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg, umgangssprachlich auch Prenzlberg oder P’berg genannt, ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Berlin-Reinickendorf

Reinickendorf ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Reinickendorf von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Reinickendorf · Mehr sehen »

Berlin-Rosenthal

Rosenthal ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Rosenthal · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal · Mehr sehen »

Berlin-Staaken

Staaken ist ein Ortsteil des Bezirks Spandau in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Staaken · Mehr sehen »

Berlin-Tiergarten

Tiergarten ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Tiergarten · Mehr sehen »

Berlin-Wedding

Der Wedding ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Berlin-Weißensee

Luftaufnahme von Weißensee Weißensee (Aussprache endbetont) ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, hervorgegangen aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf östlich des Weißen Sees, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Weißensee · Mehr sehen »

Berlin-Wilhelmstadt

Luftaufnahme der Wilhelmstadt mit Blickrichtung nach Süden Die Wilhelmstadt ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau in Berlin, dessen Name sich von Kaiser Wilhelm I. ableitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Wilhelmstadt · Mehr sehen »

Berlin-Wittenau

Übersichtskarte Wittenau Wittenau ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Reinickendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlin-Wittenau · Mehr sehen »

Berliner Abendblatt

Das Berliner Abendblatt ist neben der Berliner Woche das führende wöchentliche Anzeigenblatt in Berlin und neben Einkaufaktuell eines der drei wesentlichen Trägermedien für die Sammelverteilung der wöchentlichen Prospekte von Einzelhandelsketten in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Abendblatt · Mehr sehen »

Berliner Außenring

| Als Berliner Außenring (BAR) wird ein 125 Kilometer langer, um das westliche Berlin verlaufender Eisenbahnring bezeichnet, eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Außenring · Mehr sehen »

Berliner Bank

Logo bis 2016 Logo bis 2013 Historisches Logo Die Berliner Bank war ein ab 1950 in West-Berlin bestehendes deutsches Kreditinstitut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Bank · Mehr sehen »

Berliner Bankenviertel

Mauerstraße in Berlin-Mitte, 1929 Als Berliner Bankenviertel bezeichnete man einen Teil in der historischen Mitte von Berlin, in dem sich die Zentralen und Firmensitze vieler deutscher Banken und Vermögensgesellschaften konzentrierten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Bankenviertel · Mehr sehen »

Berliner Bischofskonferenz

Die Berliner Bischofskonferenz war die Versammlung der römisch-katholischen Bischöfe der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche

St.-Konstantin-und-Helena-Kirche in Berlin Christi-Auferstehungs-Kathedrale (Berlin) Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt zu Hamburg Die Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche (oder auch als Diözese von Berlin und Deutschland bezeichnet) gehört zum Moskauer Patriarchat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche · Mehr sehen »

Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Fernsehturm · Mehr sehen »

Berliner Feuerwehr

Die Berliner Feuerwehr ist die Feuerwehr der deutschen Hauptstadt Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Feuerwehr · Mehr sehen »

Berliner Fußball-Verband

Der Berliner Fußball-Verband (kurz BFV) ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Fußball-Verband · Mehr sehen »

Berliner Fußballmeister

Der Titel Berliner Fußballmeister ist ein seit 1992 jährlich vom Berliner Fußball-Verband verliehener Preis an denjenigen Fußballverein, der die Meisterschaft der höchsten reinen Berliner Spielklasse – aktuell der Berlin-Liga – gewinnen kann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Fußballmeister · Mehr sehen »

Berliner Funkturm

Der Berliner Funkturm, (umgangssprachlich als Langer Lulatsch bekannt) ist ein 146,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Funkturm · Mehr sehen »

Berliner Gesellschaft für Neue Musik

Die Berliner Gesellschaft für Neue Musik e. V. (BGNM) ist ein Forum für produktions- und rezeptionsästhetische sowie kulturpolitische Fragen, die die Neue Musik betreffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Gesellschaft für Neue Musik · Mehr sehen »

Berliner Grenzübergänge

Grenzübergangsstellen und Verlauf der Berliner Mauer, 1989 Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Grenzübergänge · Mehr sehen »

Berliner Halbmarathon

Berliner Halbmarathon 2015: Esther Hidalgo (Platz 5), Dennis Klusmann (Platz 93) Patrick Makau Musyoki beim Berliner Halbmarathon 2008 Der Berliner Halbmarathon (ab 2019 GENERALI BERLINER HALBMARATHON) ist ein deutscher Straßen- und Volkslauf, der jährlich, in der Regel Ende März bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Halbmarathon · Mehr sehen »

Berliner Innenstadt

Hauptbahnhof (grünes Dreieck), Geschäftszentrum Breitscheidplatz (blaues Dreieck) Der Begriff Berliner Innenstadt ist eine geografisch unspezifische Bezeichnung für das Berliner Stadtzentrum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Innenstadt · Mehr sehen »

Berliner Karneval

Faschingszug an der Gedächtniskirche (2007) Der Berliner Karneval ist ein Faschingsumzug in Berlin, der sich teils auf rheinländische Traditionen stützt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Karneval · Mehr sehen »

Berliner Kindl

Berliner Kindl ist eine Biermarke der zur Oetker-Gruppe gehörenden Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Kindl · Mehr sehen »

Berliner Landespokal (Fußball)

Pokaltrophäe Der Berliner Landespokal ist ein jährlich vom Berliner Fußball-Verband (BFV) ausgetragener Verbandspokal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Landespokal (Fußball) · Mehr sehen »

Berliner Landespokal 1991/92

Der Paul-Rusch-Pokal 1991/92 war die 66. Austragung des Berliner Landespokals der Männer im Amateurfußball, der vom Berliner Fußball-Verband durchgeführt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Landespokal 1991/92 · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Berliner Medizinhistorisches Museum

Das Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) der Charité ist bekannt für seine pathologisch-anatomische Sammlung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Medizinhistorisches Museum · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Berliner Pilsner

Eine Flasche ''Berliner Pilsner'' Berliner Pilsner ist eine Biermarke der Radeberger Gruppe und wird neben anderen Marken in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei hergestellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Pilsner · Mehr sehen »

Berliner Platz (Würzburg)

Der Berliner Ring: ein dreispuriger Kreisverkehr, teilweise mit vierter Radspur Lage des Berliner Platzes in Würzburg (deutlich erkennbar ist der Kreisverkehr im Zentrum der Karte) Der Berliner Platz ist ein zentraler Platz und Verkehrsknoten in der unterfränkischen Bezirkshauptstadt Würzburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Platz (Würzburg) · Mehr sehen »

Berliner Programm

Das so genannte Berliner Programm, eigentlich Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war das Parteiprogramm der SPD von 1989 bis 2007.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Programm · Mehr sehen »

Berliner Programm (FDP)

Broschüre: Berliner Programm Das Berliner Programm, eigentlich Berliner Programm der Freien Demokratischen Partei war das erste Grundsatzprogramm der Freien Demokratischen Partei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Programm (FDP) · Mehr sehen »

Berliner Republik

Berliner Republik wird mitunter in der Tradition der Begriffe Weimarer Republik und Bonner Republik die historische Periode nach der Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik mit der Bundesrepublik Deutschland benannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Republik · Mehr sehen »

Berliner Ringbahn

| Die Berliner Ringbahn ist eine rund 37 Kilometer lange Bahnstrecke, die als geschlossener Ring die Innenstadt von Berlin umgibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Ringbahn · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Berliner Schule (Film)

Berliner Schule ist die Bezeichnung für eine Stilrichtung im deutschen Film, die Mitte der 1990er-Jahre entstanden ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Schule (Film) · Mehr sehen »

Berliner Stadtbibliothek

Die Berliner Stadtbibliothek wurde am 6. Juni 1901 auf Beschluss der Berliner Stadtverordnetenversammlung gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Stadtbibliothek · Mehr sehen »

Berliner Stadtmission

Die Berliner Stadtmission ist ein selbstständiger Verein unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Stadtmission · Mehr sehen »

Berliner Statistiken

Die Berliner Statistiken geben einen Überblick, wie sich die Stadt Berlin in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise der Bevölkerungsentwicklung und dem Flächenzuwachs entwickelt hat beziehungsweise gewachsen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Statistiken · Mehr sehen »

Berliner Straße (Filmkulisse)

Filmkulisse „Berliner Straße“ Die sogenannte Berliner Straße war eine für 15 Jahre errichtete Filmkulisse auf dem Gelände des Studios Babelsberg in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Straße (Filmkulisse) · Mehr sehen »

Berliner Tabelle

Die Berliner Tabelle ergänzte als Unterhaltsleitlinie seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 bis Ende des Jahres 2007 die vom Deutschen Familiengerichtstag herausgegebene Düsseldorfer Tabelle von 1962.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Tabelle · Mehr sehen »

Berliner Theaterclub

Der Berliner Theaterclub e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der zur Förderung des Interesses der Bevölkerung an kulturellen Veranstaltungen ermäßigte Eintrittskarten vermittelt und selbst Kulturveranstaltungen durchführt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Theaterclub · Mehr sehen »

Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund

Der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTFB) ist – nach dem Berliner Fußball-Verband – der zweitgrößte Berliner Sportfachverband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund · Mehr sehen »

Berliner Vergaser-Fabrik

Der VEB Berliner Vergaser- und Filterwerke (BVF) mit Sitz in der Frankfurter Allee und Filialen am Stralauer Platz im Stadtbezirk Berlin-Friedrichshain sowie im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg war Produzent von Vergasern für die in der DDR gebauten Kraftfahrzeuge Trabant und Wartburg, für Landmaschinen und für die späteren Zweiradfahrzeuge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Vergaser-Fabrik · Mehr sehen »

Berliner Verkehrsbetriebe

BVG – U-Bahn-Brücke Landwehrkanal Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

Hauptstandort Indira-Gandhi-Straße in Berlin-Alt-Hohenschönhausen Die Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei GmbH produziert in Berlin-Hohenschönhausen Biere der Marken Berliner Pilsner, Berliner Kindl, Engelhardt, Schultheiss und Berliner Bürgerbräu.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei · Mehr sehen »

Berlinische Galerie

Die Berlinische Galerie ist ein Museum des Landes Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlinische Galerie · Mehr sehen »

Berlinische Lebens-Versicherungs Gesellschaft

Die Berlinische Lebens-Versicherungs Gesellschaft war ein deutsches Versicherungsunternehmen, das heute als Athora Lebensversicherung AG firmiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlinische Lebens-Versicherungs Gesellschaft · Mehr sehen »

Berlinzulage

Die Berlinzulage (umgangssprachlich auch Zitterprämie) war zu Zeiten der deutschen Teilung ein staatlicher Zuschuss für alle in West-Berlin beschäftigten Arbeitnehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berlinzulage · Mehr sehen »

Bernau bei Berlin

Bernau bei Berlin ist eine Große kreisangehörige Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernau bei Berlin · Mehr sehen »

Bernd Böhlich

Bernd Böhlich (* 25. April 1957 in Löbau, Bezirk Dresden, DDR) ist ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Böhlich · Mehr sehen »

Bernd Biedermann

Bernd Biedermann (* 1942; † 21. März 2023 in Berlin) war ein Oberst der Nationalen Volksarmee (NVA) und Fachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Biedermann · Mehr sehen »

Bernd Brückner (Personenschützer)

Bernd Brückner (* 6. November 1948 in Magdeburg) ist ein ehemaliger deutscher Personenschützer und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Brückner (Personenschützer) · Mehr sehen »

Bernd Brillat

Bernd Brillat (* 16. März 1951) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Brillat · Mehr sehen »

Bernd Faulenbach

Bernd Faulenbach (2014) Bernd Faulenbach (* 3. November 1943 in Pyritz, Pommern) ist ein deutscher Historiker und Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Faulenbach · Mehr sehen »

Bernd Fischer (MfS-Mitarbeiter)

Bernd Fischer (* 20. Mai 1940 in Chemnitz; † 19. April 2018) war ein Oberst des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Fischer (MfS-Mitarbeiter) · Mehr sehen »

Bernd Gehrke

Bernd Gehrke (* 11. Juni 1950 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Gehrke · Mehr sehen »

Bernd Heimberger

Bernd Heimberger (* 29. April 1942 in Wernigerode; † 11. Januar 2013 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Essayist, Heimatforscher und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Heimberger · Mehr sehen »

Bernd Henningsen

Bernd Henningsen Bernd Henningsen (* 22. Juni 1945 in Flensburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Skandinavist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Henningsen · Mehr sehen »

Bernd Jopek

Bernd Jopek (* 5. November 1967) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Jopek · Mehr sehen »

Bernd Lünser

Bernd Lünser (* 11. März 1939 in Berlin; † 4. Oktober 1961 ebenda) war eines der ersten Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Lünser · Mehr sehen »

Bernd Meier (Technikdidaktiker)

Bernd Meier Bernd Meier (* 28. Dezember 1951 in Elbingerode (Harz)) ist ein deutscher Technik-Didaktiker sowie Professor für Technologie und berufliche Orientierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Meier (Technikdidaktiker) · Mehr sehen »

Bernd Michael Lade

Bernd Michael Lade (* 24. Dezember 1964 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Musiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Michael Lade · Mehr sehen »

Bernd Niestroj

Bernd Niestroj (* 22. Juli 1946 in Chemnitz; † 5. Dezember 2008 in Magdeburg) war ein deutscher Fernsehjournalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Niestroj · Mehr sehen »

Bernd Pansold

Bernd Pansold (* 3. März 1942 in Zwickau) ist ein deutscher Sportmediziner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Pansold · Mehr sehen »

Bernd Rückert

Bernd Rückert. Diese Aufnahme wurde vom Fotografen Lutz Naumann aus Coburg im Jahre 2007 anläßlich einer Ausstellungseröffnung des Malers gemacht. Bernd Rückert (* 8. März 1953 in Lauscha; † 11. Dezember 2019 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Rückert · Mehr sehen »

Bernd Roßmann

Bernd Roßmann (2021) Bernd Roßmann ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und Rennrodel- und Bobsportfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Roßmann · Mehr sehen »

Bernd Runge (Verleger)

Bernd Runge (* 1961 in Rostock) ist ein deutscher Medienmanager und Verleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Runge (Verleger) · Mehr sehen »

Bernd Schröder (Fußballtrainer)

Bernd Schröder (* 22. Juli 1942 in Lübeck-Travemünde) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Schröder (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Bernd Schwarzer

Bernd Schwarzer (* 24. Juli 1954 in Weimar) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Schwarzer · Mehr sehen »

Bernd Wolf (Politiker)

Bernd Wolf auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1990 Bernd Wolf (* 30. April 1955 in Burg (bei Magdeburg)) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Wolf (Politiker) · Mehr sehen »

Bernd Zimmermann (Nordischer Kombinierer)

Bernd „Zimt“ Zimmermann (* 28. Juli 1951) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer und Skisporttrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd Zimmermann (Nordischer Kombinierer) · Mehr sehen »

Bernd-Horst Sefzik

Bernd-Horst Sefzik (* 1942 in Greifswald; † 1994 in Langerwisch) war ein deutscher Fotograf und Bildjournalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernd-Horst Sefzik · Mehr sehen »

Berndt Niethammer

Berndt Niethammer (* 5. Dezember 1931 in Dresden; † 26. Juni 2005 in Mittweida) war ein deutscher Manager und Unternehmer in der Papierindustrie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berndt Niethammer · Mehr sehen »

Bernhard Bennedik

Bernhard Bennedik als Zeuge beim Globke-Prozess 1963 in Ostberlin Bernhard Bennedik (* 15. Mai 1892 in Hamburg; † 15. Juli 1973 in Ost-Berlin) war ein deutscher Gesangslehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernhard Bennedik · Mehr sehen »

Bernhard Claußen

Bernhard Claußen (* 7. April 1948 in Hamburg) ist Diplompädagoge, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer am Institut für Didaktik der Politik an der Universität Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernhard Claußen · Mehr sehen »

Bernhard Michel

Bernhard Michel (* 16. August 1939 in Weimar) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernhard Michel · Mehr sehen »

Bernhard Neugebauer

Bernhard Neugebauer (* 29. Januar 1932 in Glatz, Provinz Niederschlesien; † 14. Oktober 2015 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und Politiker (SED).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernhard Neugebauer · Mehr sehen »

Bernt Wilke

Bernt Wilke (* 5. März 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernt Wilke · Mehr sehen »

Bernterode (Breitenworbis)

Bernterode und Bernterode-Schacht sind Ortsteile der Gemeinde Breitenworbis im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bernterode (Breitenworbis) · Mehr sehen »

Bersarinplatz

Der Bersarinplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Friedrichshain, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bersarinplatz · Mehr sehen »

Bertelsmann

Die Bertelsmann SE & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bertelsmann · Mehr sehen »

Bertelsmann Lesering

Der ehemalige Bertelsmann Lesering war eine Buchgemeinschaft mit Sitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bertelsmann Lesering · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Bertolt-Brecht-Gymnasium (Brandenburg an der Havel)

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium mit offenem Ganztagsangebot in Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bertolt-Brecht-Gymnasium (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Bertolt-Brecht-Gymnasium (Schwarzenberg)

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Schwarzenberg ist eine weiterführende Schule im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bertolt-Brecht-Gymnasium (Schwarzenberg) · Mehr sehen »

Bertrand Malmendier

Bertrand Malmendier (* 15. Januar 1968 in West-Berlin) ist ein deutsch-französischer Rechtsanwalt, der von Berlin und Sofia aus Mandanten berät, hauptsächlich aus den Bereichen Wirtschaft und Politik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bertrand Malmendier · Mehr sehen »

Berufsakademie

Logo der Berufsakademien des Landes Baden-Württemberg, welches seit 1991 auch von den Berufsakademien in Sachsen genutzt wurde. Eine Berufsakademie (BA) ist eine Studieneinrichtung im tertiären Bildungsbereich, die ein Studium mit starkem Praxisbezug anbietet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berufsakademie · Mehr sehen »

Berufsfortbildungswerk

Die Standorte des BFW Die Konzerngruppe bfw – Unternehmen für Bildung ist eine Bildungsinstitution in Deutschland mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Erkrath.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berufsfortbildungswerk · Mehr sehen »

Berufsverband der Frauenärzte

Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF e.V.) ist eine privatrechtliche Körperschaft, die sich der Förderung der Belange der Frauenärztinnen und Frauenärzte in Deutschland zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Berufsverband der Frauenärzte · Mehr sehen »

Besatzungsstatut

Das Besatzungsstatut im Original, ein Gründungsdokument der Bundesrepublik, ausgestellt im Haus der Geschichte in Bonn Das Besatzungsstatut zur Abgrenzung der Befugnisse und Verantwortlichkeiten zwischen der zukünftigen deutschen Regierung und der Alliierten Kontrollbehörde vom 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Besatzungsstatut · Mehr sehen »

Beschleunigungsrennen

Start eines Top Fuel Dragsters bei den NitrolympX am Hockenheimring Burnout eines Pro Modified Ein Beschleunigungsrennen, Dragsterrennen oder Drag Race ist eine Motorsportveranstaltung für Autos und Motorräder, bei der eine gerade Strecke bei stehendem Start schnellstmöglich zurückzulegen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beschleunigungsrennen · Mehr sehen »

Besserwessi

Besserwessi (Kofferwort aus Besserwisser und Wessi) ist ein Ausdruck, der nach der deutschen Wiedervereinigung in den 1990er Jahren entstanden ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Besserwessi · Mehr sehen »

Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987

Erich Honecker und Helmut Kohl in Bonn, 7. September 1987 Der Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987 war eine diplomatische Reise des Staatsratsvorsitzenden der DDR und Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker, in die Bundesrepublik Deutschland vom 7. bis zum 11. September 1987.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987 · Mehr sehen »

Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60

Gesamtansicht der Förderbrücke Das Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60 befindet sich am Bergheider See nahe der Ortslage von Lichterfeld im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60 · Mehr sehen »

Besucherbergwerk Bad Schlema

Das Besucherbergwerk Bad Schlema ist ein im ehemaligen Objekt 02 der SDAG Wismut in der Ortslage Bad Schlema betriebenes Schaubergwerk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Besucherbergwerk Bad Schlema · Mehr sehen »

Betrieb für Bergbauausrüstungen Aue

berufliches Schulzentrum Der Betrieb für Bergbauausrüstungen Aue (BBA) war ein Bergbauzubehörhersteller der Wismut AG/SDAG Wismut in Aue in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Betrieb für Bergbauausrüstungen Aue · Mehr sehen »

Betriebswirtschaftlich optimales Netz

Der Begriff Betriebswirtschaftlich optimales Netz (BON, teils auch Betriebswirtschaftlich optimiertes Netz) wurde ab 1975 für ein kostendeckendes und nicht auf volkswirtschaftlichen Nutzen, sondern einzig auf betriebswirtschaftlichen Erfolg ausgerichtetes nationales Schienennetz verwendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Betriebswirtschaftlich optimales Netz · Mehr sehen »

Bettina Hoeltje

Bettina Hoeltje (* 18. April 1948 in São Paulo) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (Die Grünen), die sich spätestens nach der deutschen Wiedervereinigung aus der aktiven Parteipolitik zurückzog.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bettina Hoeltje · Mehr sehen »

Beuth-Denkmal (Berlin)

Ansicht des Beuth-Denkmals Das Beuth-Denkmal auf dem Schinkelplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Gewerbereformer Peter Beuth (1781–1853).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beuth-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Bevölkerungsschutz (Deutschland)

Internationales Zivilschutzzeichen In Deutschland ist der Bevölkerungsschutz eine Vorsorgeleistung des Staates, um bei Naturkatastrophen (z. B. Fluten, Waldbrände, Pandemien), Kriegen oder Anschlägen Menschen zu schützen, sowie nach Unglücken Hilfe zu leisten und wieder sichere Verhältnisse herzustellen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bevölkerungsschutz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund

Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund ist die Amtsbezeichnung desjenigen Ministers oder beamteten Staatssekretärs, der für die Koordinierung des Abstimmungsverhaltens von Nordrhein-Westfalen mit anderen Ländern im Bundesrat und allgemein für die Zusammenarbeit der nordrhein-westfälischen Landesregierung mit Bundestag und Bundesregierung zuständig ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund · Mehr sehen »

Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldau

Karte von Rumänien nach einer hypothetischen Vereinigung mit der Republik Moldau Die Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und der Republik Moldau entstand in der Phase der Perestroika, als die lokalen Eliten, maßgeblich die moldauische Nationalbewegung, in Chișinău zunehmend politische Freiheiten erlangten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldau · Mehr sehen »

Beyendorf-Sohlen

Petrikirche in Beyendorf Kirche in Sohlen Sohlener Mühle Kreuzberg in Richtung Sohlen, links die Sohlener Berge, im Hintergrund Magdeburg Blick von Beyendorf in Richtung Sohlener Berge Gutshaus Sohlen Salzkrug Beyendorf-Sohlen ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beyendorf-Sohlen · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten bestehen seit dem Jahre 1972 auf diplomatischer Ebene.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten

Die Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten (USA) gehen auf das 18. Jahrhundert zurück und Frankreich gilt als der älteste Verbündete der USA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bezirk Erfurt

Der Bezirk Erfurt war ein auf Fläche und Bevölkerungszahl bezogen mittelgroßer Bezirk im Südwesten der Deutschen Demokratischen Republik, der zwischen 1952 und 1990 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Erfurt · Mehr sehen »

Bezirk Hohenschönhausen

Hohenschönhausen war von 1985 bis zum Zusammenschluss mit Lichtenberg im Jahr 2001 ein eigenständiger Berliner Bezirk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Bezirk Lichtenberg

Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Lichtenberg · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Bezirk Pankow

Pankow ist der dritte Verwaltungsbezirk von BerlinNummerierung gemäß Bezirksschlüssel; von 1920 bis 2001 Nummer 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Pankow · Mehr sehen »

Bezirk Potsdam

Der Bezirk Potsdam war der flächenmäßig größte von 14 Bezirken der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Potsdam · Mehr sehen »

Bezirk Rostock

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Rostock, inoffiziell auch Ostseebezirk genannt, wurde im Zuge der Verwaltungsreform von 1952 in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Rostock · Mehr sehen »

Bezirk Tiergarten

Der Bezirk Tiergarten war ein Bezirk von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Tiergarten · Mehr sehen »

Bezirk Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick ist der neunte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Treptow-Köpenick · Mehr sehen »

Bezirk Zehlendorf

Der Bezirk Zehlendorf war ein Verwaltungsbezirk von Berlin, der seit der Bildung von Groß-Berlin 1920 bis zur Bezirksreform 2001 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirk Zehlendorf · Mehr sehen »

Bezirksgericht Dresden (DDR)

Standort bis 1956 Sitz des Gerichtes nach 1956 Das Bezirksgericht Dresden war ein Bezirksgericht in der DDR mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirksgericht Dresden (DDR) · Mehr sehen »

Bezirkstag (DDR)

Bezirkstage waren die Volksvertretungen der mittleren Verwaltungsebene in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirkstag (DDR) · Mehr sehen »

Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig

Die Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig (abgekürzt: BVfS Leipzig) war eine regionale Außenstelle des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), gemeinhin bekannt als „Stasi“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig · Mehr sehen »

BFC Dynamo

Der Berliner Fussball Club Dynamo e. V., kurz BFC Dynamo, ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BFC Dynamo · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1992

Bei den 27.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Biathlon-Weltmeisterschaften 1992 · Mehr sehen »

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG war bis 2009 ein Verlag mit Sitz in Mannheim mit den Marken Brockhaus, Duden, Meyers, Harenberg und Weingarten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus · Mehr sehen »

Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

Die Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ist eine Einrichtung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin · Mehr sehen »

Bibliothek Schloss Plathe

Ex Libris Bibliothek Schloss Plathe mit Wappen der Familie von Bismarck-OstenEx Libris Bibliothek Schloss Plathe mit StandortsignaturKarl Graf von Bismarck-Osten in der Bibliothek Schloss Plathe Bibliotheksflügel von Schloss Plathe Die Bibliothek Schloss Plathe war eine Adelsbibliothek in Pommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bibliothek Schloss Plathe · Mehr sehen »

Bibliotheksgeschichte

Bibliothek des Klosters Sera Die Bibliotheksgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bibliotheksgeschichte · Mehr sehen »

Bibliotheksreferendariat

Das Bibliotheksreferendariat ist in Deutschland der zweijährige beamtenrechtliche Vorbereitungsdienst für den Höheren Bibliotheksdienst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bibliotheksreferendariat · Mehr sehen »

Bickenriede

Bickenriede ist ein Pfarrdorf am Rand des Eichsfeldes mit 1430 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bickenriede · Mehr sehen »

Bienenhaus

Neueres Bienenhaus mit verschiedenfarbigen Anflugbrettern, die den Bienen die Orientierung erleichtern sollen Das Bienenhaus (lateinisch: Apiarium) ist ein Bauwerk, in dem Imker mehrere Bienenstöcke aufstellen und auch Imkereigeräte lagern können.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bienenhaus · Mehr sehen »

Biere (Bördeland)

Biere (Bördeland), Luftaufnahme (2015) Biere ist ein Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Biere (Bördeland) · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Bildende Kunst (Zeitschrift)

Bildende Kunst (Eigenschreibweise: bildende kunst, Untertitel: Zeitschrift für Malerei, Plastik, Grafik, Kunsthandwerk und Industrieformgestaltung) war eine in der Sowjetischen Besatzungszone bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bildende Kunst (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Bilderberg-Konferenz

Das ''Hotel de Bilderberg'' in Oosterbeek Heft zur ersten Bilderberg-Konferenz im Jahr 1954 Die Bilderberg-Konferenzen sind informelle Treffen von einflussreichen Personen aus Wirtschaft, Politik, Militär, Medien, Hochschulen, HochadelDetlef Grumbach: In: Deutschlandfunk, 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bilderberg-Konferenz · Mehr sehen »

Bildungsgeschichte Sachsens

Sachsen gilt als einer der besten Bildungsstandorte Deutschlands, was sich in Bildungsstudien und Schulleistungsuntersuchungen zeigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bildungsgeschichte Sachsens · Mehr sehen »

Bill Huck

Bill Huck (* 9. März 1965 in Dresden) ist ein deutscher Radsporttrainer und ehemaliger Bahnradsportler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bill Huck · Mehr sehen »

Billy (Regalsystem)

Billy-Regal (106 cm hoch) Billy ist ein Regalsystem des schwedischen Möbelunternehmens IKEA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Billy (Regalsystem) · Mehr sehen »

Bindewald und Gutting

Die Bindewald und Gutting Verwaltungs-GmbH mit Sitz im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt ist ein Unternehmen der Lebensmittelbranche mit Schwerpunkten bei Mehl und weiteren Backzutaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bindewald und Gutting · Mehr sehen »

Binnenwanderung

Als Binnenwanderung oder Binnenmigration bezeichnet man die Migration innerhalb einer festgelegten Region, etwa eines Staates oder einer politischen Verwaltungsgliederung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Binnenwanderung · Mehr sehen »

Binz

Luftaufnahme, 2022 Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Binz · Mehr sehen »

Binz (Fahrzeuge)

Die Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH ist ein Karosseriebauunternehmen und Hersteller von Sonderfahrzeugen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Binz (Fahrzeuge) · Mehr sehen »

Biometrical Journal

Das Biometrical Journal (bis 1976 Biometrische Zeitschrift) bringt statistische Methoden und ihre Anwendungen in den Lebenswissenschaften einschließlich Medizin, Ökologie and Landwirtschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Biometrical Journal · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Logo des Biosphärenreservats Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist ein Biosphärenreservat im Bundesland Brandenburg und Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Rhön

Lage des Biosphärenreservats Rhön Logo des Biosphärenreservats Rhön Das Biosphärenreservat Rhön umfasst den gesamten Kernbereich der Rhön, eines Mittelgebirges in Hessen, Bayern und Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Biosphärenreservat Rhön · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Schaalsee

Lage des Biosphärenreservates Schaalsee Logo des Biosphärenreservates Das Biosphärenreservat Schaalsee ist ein Schutzgebiet im Westen Mecklenburg-Vorpommerns (Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim) an der Grenze zu Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Biosphärenreservat Schaalsee · Mehr sehen »

Birgid Hanke

Birgid Hanke (* 1952 auf literaturkritik.de; abgerufen am 13. Januar 2019.) ist eine deutsche Journalistin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Birgid Hanke · Mehr sehen »

Birgit Dankert

Birgit Dankert 2016 Birgit Dankert (geborene Nick, * 30. Januar 1944 in Mühltroff) ist eine deutsche Bibliotheks- und Informationswissenschaftlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Birgit Dankert · Mehr sehen »

Birgit Dörschel

Birgit Dagmar Dörschel (* 17. März 1945 in Chemnitz; † 30. Dezember 2003 in Dresden) war eine deutsche Physikerin und Professorin für Experimentalphysik bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Birgit Dörschel · Mehr sehen »

Birte Weiß

Birte Weiß (* 5. Juni 1971) ist eine ehemalige deutsche Fußballnationalspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Birte Weiß · Mehr sehen »

Bischöfliches Amt

Ein Bischöfliches Amt ist ein Amt eines Bistums.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bischöfliches Amt · Mehr sehen »

Bischhagen

Bischhagen ist ein Ortsteil der thüringischen Gemeinde Hohes Kreuz im Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bischhagen · Mehr sehen »

Bismarck (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Bismarck Bismarck ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Altmark, das im 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bismarck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bismarck-Kaserne (Wentorf)

Die Bismarck-Kaserne in Wentorf bei Hamburg wurde 1937 als Truppenunterkunft für die Wehrmacht erbaut und nach Otto von Bismarck benannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bismarck-Kaserne (Wentorf) · Mehr sehen »

Bismarckdenkmal (Wernigerode)

Enthüllung des Bismarckdenkmals in Wernigerode am 30. Juli 2016 Das Bismarckdenkmal in der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt steht an der Lindenallee am Lustgarten unweit des Denkmals für die Gefallenen des Deutschen und Deutsch-Französischen Krieges.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bismarckdenkmal (Wernigerode) · Mehr sehen »

Bison-Klasse

Die Bison-Klasse (auch Bisoneisbrecher oder Elbeeisbrecher) ist eine Serie von sechs Eisbrechern des Projekts 2413, die für die DDR-Binnenschifffahrt gebaut worden sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bison-Klasse · Mehr sehen »

Bistum Erfurt

Erfurter Dom und Severikirche St. Marien in Heiligenstadt – Zentrum des katholischen Eichsfeldes Das Bistum Erfurt (lat.: Dioecesis Erfordiensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bistum Erfurt · Mehr sehen »

Bistum Magdeburg

Das Bistum Magdeburg ist eine römisch-katholische Diözese, die 1994 errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bistum Magdeburg · Mehr sehen »

Bitter (Amt Neuhaus)

Bitter ist ein Dorf im Ortsteil Kaarßen der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bitter (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfen ist die größte Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bitterfeld-Wolfen · Mehr sehen »

Björn Laars

Björn Laars (* 5. Dezember 1974 in Bergen/Rügen, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Björn Laars · Mehr sehen »

BKK VBU

Die BKK VBU ist eine Betriebskrankenkasse mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BKK VBU · Mehr sehen »

Blankenburg (Harz)

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Blankenstein (Rosenthal am Rennsteig)

Blankenstein ist ein Ort im thüringischen Saale-Orla-Kreis und Sitz der Einheitsgemeinde Rosenthal am Rennsteig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blankenstein (Rosenthal am Rennsteig) · Mehr sehen »

Blau-Weiß Hohen Neuendorf

Blau-Weiss Hohen Neuendorf (vollständiger Name: Sportverein Blau-Weiss Hohen Neuendorf e.V.) ist ein Fußballverein aus der brandenburgischen Stadt Hohen Neuendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blau-Weiß Hohen Neuendorf · Mehr sehen »

Blauer und Goldener Stern

Blauer und Goldener Stern (2018) Das Gebäude Blauer und Goldener Stern Ist ein Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt von Leipzig, Hainstraße 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blauer und Goldener Stern · Mehr sehen »

Blauhemd (Falken)

Blauhemd der Falken Das Blauhemd ist die traditionelle Kluft der Falken-Mitglieder in Deutschland (SJD-Die Falken) und Österreich (Rote Falken), sowie der Sozialistischen Jugend Österreich seit der Weimarer Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blauhemd (Falken) · Mehr sehen »

Blauhemd (FDJ)

Blauhemd mit hochgeklapptem Kragen Das Blauhemd (auch: FDJ-Hemd oder FDJ-Bluse) war seit 1948 die offizielle Organisationskleidung der DDR-Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blauhemd (FDJ) · Mehr sehen »

Blühende Landschaften

Helmut Kohl (1990) Wahlplakat der CDU 1998 Blühende Landschaften ist ein 1990 vom damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl geprägtes Schlagwort, das eine ökonomische Zukunftsperspektive für die neuen Bundesländer beschreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blühende Landschaften · Mehr sehen »

Blechbüchse (Leipzig)

Richard-Wagner-Platz im April 2014 Marktplatz Leipzig zu sehen. Blechbüchse ist die volkstümliche Bezeichnung des ehemaligen Konsument-Warenhauses am Brühl in der Richard-Wagner-Straße 20 in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blechbüchse (Leipzig) · Mehr sehen »

Bleckede

Bleckede ist eine Kleinstadt zu beiden Seiten der Elbe im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bleckede · Mehr sehen »

Bleicherode

Bleicherode ist eine Kleinstadt im Landkreis Nordhausen und mit über 10.000 Einwohnern die größte Landgemeinde im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bleicherode · Mehr sehen »

Blinden- und Sehschwachenverband der DDR

Der Blinden- und Sehschwachen-Verband der DDR (BSV) war eine Hilfsorganisation in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Blinden- und Sehschwachenverband der DDR · Mehr sehen »

BMK Chemie

Das Bau- und Montagekombinat Chemie wurde 1959 gegründet und war ein großer Baubetrieb der DDR mit Sitz in Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BMK Chemie · Mehr sehen »

Bob- und Schlittenverband für Deutschland

Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bob- und Schlittenverband für Deutschland · Mehr sehen »

Bob-Europameisterschaft 1991

Die Bob-Europameisterschaft 1991 wurde am 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bob-Europameisterschaft 1991 · Mehr sehen »

Bob-Weltcup 1990/91

Der Bob-Weltcup 1990/91 begann bereits am 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bob-Weltcup 1990/91 · Mehr sehen »

Bobersen

Bobersen ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bobersen · Mehr sehen »

Boblitz (Lübbenau/Spreewald)

Boblitz,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im nördlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Boblitz (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Bockau

Blick auf den oberen Ortsteil von Bockau Bockau, in der lokalen Mundart „Bucke“ und auch „Wurzelbucke“ genannt, ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bockau · Mehr sehen »

Bodo Krause

Bodo Krause (2019) Bodo Krause (* 1. Mai 1942 in Berlin) ist ein deutscher Mathematiker und Universitätsprofessor für Psychologische Methodenlehre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bodo Krause · Mehr sehen »

Bodo Morshäuser

Bodo Morshäuser (* 28. Februar 1953 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bodo Morshäuser · Mehr sehen »

Bohnenburg

Bohnenburg ist ein Dorf im Ortsteil Tripkau der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bohnenburg · Mehr sehen »

Bolivianisch-deutsche Beziehungen

Die bolivianisch-deutschen Beziehungen werden von dem Auswärtigen Amt als "gut" charakterisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bolivianisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Bombastus-Werke

Erstes eingetragenes Logo von 1904 Die Bombastus-Werke AG ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Arznei-, Naturheil- und Lebensmittel sowie Kosmetika herstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bombastus-Werke · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bonn · Mehr sehen »

Borken

Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Borken · Mehr sehen »

Borken (Hessen)

Borken (Hessen) ist eine Kleinstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis mit etwa 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Borken (Hessen) · Mehr sehen »

Borsdorf

Borsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Borsdorf · Mehr sehen »

Bose-Bergmann-Kaserne

Die Bose-Bergmann-Kaserne in Wentorf bei Hamburg entstand 1938 als Doppelkaserne für die Wehrmacht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bose-Bergmann-Kaserne · Mehr sehen »

Botschaft Äquatorialguineas in Berlin

Botschaft Rohlfsstraße 17–19 Die Botschaft Äquatorialguineas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Äquatorialguinea in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Äquatorialguineas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Boliviens in Berlin

Botschaftsgebäude Wichmannstraße 6 Die Botschaft Boliviens in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Plurinationalen Staates Bolivien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Boliviens in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Burundis in Berlin

Botschaftssitz Berliner Straße 36 Die Botschaft Burundis in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Burundi in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Burundis in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Costa Ricas in Berlin

Botschaft in der Reinhardtstraße 47A Die Botschaft Costa Ricas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Costa Rica in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Costa Ricas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Berlin

Botschaft Ulmenallee 42a Die Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Demokratischen Republik Kongo in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin

Botschaftsgebäude Schinkelstraße 10 Die Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Côte d’Ivoire in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Republik Benin in Berlin

Die Botschaft der Republik Benin in Berlin war die offizielle diplomatische Vertretung des westafrikanischen Landes Benin in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Republik Benin in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Republik Kongo in Berlin

Botschaftsgebäude in der Wallstraße 69 Die Botschaft der Republik Kongo in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Kongo in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Republik Kongo in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Republik Polen (Köln)

Die Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland (bis 1989 der Volksrepublik Polen) hatte von 1972 bis 1999 ihren Sitz in Köln, mit einer Außenstelle bis 2001.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Republik Polen (Köln) · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Republik Tansania in Berlin

Botschaft in der Eschenallee 11 Die Botschaft der Vereinigten Republik Tansania in Berlin ist die diplomatische Vertretung Tansanias in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Vereinigten Republik Tansania in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin

Ebertstraße und Behrenstraße Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin ist der Sitz der diplomatischen Vertretung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin

Botschaft in der Tiergartenstraße 33/34 in Berlin-Tiergarten Die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung des Königreichs Saudi-Arabien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft des Tschad in Berlin

Botschaftsgebäude Lepsiusstraße 114 Die Botschaft des Tschad in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Tschad in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft des Tschad in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Ecuadors in Berlin

Gebäude Joachimsthaler Straße 12 Botschaft Die Botschaft Ecuadors in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Ecuador in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Ecuadors in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Gabuns in Berlin

Botschaftsgebäude Hohensteiner Straße 16 Die Botschaft Gabuns in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Gabunischen Republik in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Gabuns in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Guineas in Berlin

Geschäftshaus in der Jägerstraße 67–69mit den Botschaften von Guinea und Ruanda Die Botschaft Guineas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Guinea in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Guineas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Kameruns in Berlin

Botschaftsgebäude Ulmenallee 32 Die Botschaft Kameruns in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Kamerun in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Kameruns in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Kap Verdes in Berlin

Botschaftsgebäude Stavangerstraße 16 Die Botschaft Kap Verdes in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Kap Verde in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Kap Verdes in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Kenias in Berlin

Botschaft Rheinbabenallee 49 Die Botschaft Kenias in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Kenia in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Kenias in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Kirgisistans in Berlin

Botschaft Kirgisistans in Berlin-Charlottenburg Die Botschaft Kirgisistans in Berlin ist die offizielle diplomatische Vertretung der Kirgisischen Republik in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Kirgisistans in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Lesothos in Deutschland

Botschaft in der Kanadaallee 15a in Teltow Die Botschaft Lesothos in Deutschland ist die diplomatische Vertretung Lesothos in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Lesothos in Deutschland · Mehr sehen »

Botschaft Libyens in Berlin

Botschaftsgebäude Podbielskiallee 42 Die Botschaft Libyens in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Staates Libyen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Libyens in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Malis in Berlin

Botschaftsgebäude Kurfürstendamm 72 Die Botschaft Malis in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Mali in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Malis in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Mosambiks in Berlin

Botschaftsgebäude in der Stromstraße 47 (2019) Die Botschaft Mosambiks in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Mosambik (portugiesisch: Moçambique) in der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Mosambiks in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Myanmars in Berlin

Botschaft Thielallee 19 Die Botschaft Myanmars in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik der Union Myanmar in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Myanmars in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Nicaraguas in Berlin

Botschaftssitz Saatwinkler Damm 11–12 Die Botschaft Nicaraguas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Nicaragua in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Nicaraguas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Panamas in Berlin

Botschaftsgebäude Wichmannstraße 6 Die Botschaft Panamas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Panama in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Panamas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Ruandas in Berlin

Geschäftshaus in der Jägerstraße 67–69mit den Botschaften von Ruanda und Guinea Die Botschaft Ruandas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Ruanda in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Ruandas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Sambias in Berlin

Botschaft in der Axel-Springer-Straße 54a Die Botschaft Sambias in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Sambia in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Sambias in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Sierra Leones in Berlin

Botschaft in der Herwarthstraße 4 in Berlin-Lichterfelde Ehemaliges Botschaftsgebäude in der Rheinallee 20 in Bonn Die Botschaft Sierra Leones in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Sierra Leone in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Sierra Leones in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Togos in Berlin

Botschaftsgebäude Grabbeallee 43 Die Botschaft Togos in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Togo in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Togos in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Ugandas in Berlin

Botschaft in der Axel-Springer-Straße Die Botschaft Ugandas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Uganda in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Ugandas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Uruguays in Berlin

Botschaftsgebäude Budapester Straße 39 Die Botschaft Uruguays in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Östlich des Uruguay in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Uruguays in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Venezuelas in Berlin

Botschaftssitz Schillstraße 10 Die Botschaft Venezuelas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Bolivarischen Republik Venezuela in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Venezuelas in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft von Bangladesch in Berlin

Bürokomplex Kaiserin-Augusta-Allee 108–111;die Botschaft befindet sich in der dritten Etage >> stimmt so nicht?? --> Die Botschaft von Bangladesch in Berlin ist die diplomatische Vertretung von Bangladesch in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft von Bangladesch in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft von Burkina Faso in Berlin

Botschaftsgebäude Karolingerplatz 10/11 Die Botschaft von Burkina Faso in Berlin ist die diplomatische Vertretung von Burkina Faso in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft von Burkina Faso in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft von Mauritius in Berlin

Botschaftssitz in der Kurfürstenstraße 84 Die Botschaft von Mauritius in Berlin ist die diplomatische Vertretung von Mauritius in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft von Mauritius in Berlin · Mehr sehen »

Botschaft Zyperns in Berlin

Botschaftsgebäude Kurfürstendamm 182 Die Botschaft Zyperns in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Zypern in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaft Zyperns in Berlin · Mehr sehen »

Botschaftsviertel (Berlin)

Tiergarten (orange eingefärbt) Das Botschaftsviertel (auch: Diplomatenviertel) ist ein Quartier im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Botschaftsviertel (Berlin) · Mehr sehen »

BR-Radltour

Die BR-Radltour ist eine seit 1990 jährlich stattfindende Freizeitradveranstaltung des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BR-Radltour · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brabag · Mehr sehen »

Brahmow

Brahmow,, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Werben im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brahmow · Mehr sehen »

Brandenburg (F 215)

Die Brandenburg ist eine Fregatte der Deutschen Marine vom Typ F123, auch Brandenburg-Klasse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburg (F 215) · Mehr sehen »

Brandenburg (Spezialeinheit)

Brandenburger war die Bezeichnung für Angehörige einer deutschen Spezialeinheit des Amtes Ausland/Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburg (Spezialeinheit) · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor mit dem Pariser Platz in westlicher Blickrichtung zur Straße des 17. Juni, 2007 Das Brandenburger Tor in östlicher Blickrichtung zur Zeit der Berliner Mauer, 1985 Das Brandenburger Tor um 1855 Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburger Tor · Mehr sehen »

Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte

Hauptgebäude der Schule, ehemals Landesblindenheim Mercator-Panorama des Hauptgebäudes Die Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte ist eine Förderschule mit gymnasialer Oberstufe und Internatsunterbringung für blinde und sehbehinderte Schüler in Königs Wusterhausen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte · Mehr sehen »

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Standorte der BTU Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine im Jahr 2013 in Cottbus und Senftenberg im Süden des Landes Brandenburg gegründete Technische Universität.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg · Mehr sehen »

Brandenburgischer Landespokal

Der Brandenburgische Landespokal ist ein seit 1991 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für brandenburgische Vereinsmannschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburgischer Landespokal · Mehr sehen »

Brandenburgisches Schulgesetz

Das Gesetz über die Schulen im Land Brandenburg, auch Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG), regelt die rechtlichen Grundlagen des Schulwesens in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandenburgisches Schulgesetz · Mehr sehen »

Brandis (Schönewalde)

Dorfkirche Brandis Brandis ist ein Dorf im Landkreis Elbe-Elster im Südwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandis (Schönewalde) · Mehr sehen »

Brandtemühle

Brandtemühle,, ist ein Wohnplatz der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brandtemühle · Mehr sehen »

Branitzer Siedlung

Forster Straße (L 49) in Branitzer Siedlung Branitzer Siedlung,, ist ein zum Ortsteil Sandow gehörender Wohnplatz der kreisfreien Stadt Cottbus im Südosten von Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Branitzer Siedlung · Mehr sehen »

Brasilianisch-deutsche Beziehungen

Die Staaten Brasilien und Deutschland pflegen vielfältige und freundschaftliche Beziehungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brasilianisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Brasilianische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude in der Wallstraße 57 Die brasilianische Botschaft in Berlin ist der Sitz der diplomatischen Vertretung der Föderativen Republik Brasilien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brasilianische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Brauerei

Pilsners, Pilsen Als Brauerei (lat. braxatorium) bezeichnet man im weitesten Sinne eine Einrichtung, in der zusammengesetzte Flüssigkeiten, meist mit Hilfe der Gärung, hergestellt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brauerei · Mehr sehen »

Brauerei Ernst Bauer

Die Brauerei um 1860, schon mit Ausschank an der Ecke Die Brauerei um 1900 Die Brauerei Ernst Bauer KG war eine Privatbrauerei in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brauerei Ernst Bauer · Mehr sehen »

Braunsroda (An der Schmücke)

Gutshaus (2014) Braunsroda ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde An der Schmücke und liegt im Kyffhäuserkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Braunsroda (An der Schmücke) · Mehr sehen »

Brößnitz

Brößnitz ist ein Ortsteil von Lampertswalde im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brößnitz · Mehr sehen »

Bröthen (Hoyerswerda)

Bröthen,, ist ein Dorf im Ortsteil Bröthen/Michalken der sächsischen Großen Kreisstadt Hoyerswerda im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bröthen (Hoyerswerda) · Mehr sehen »

Brügge (Halenbeck-Rohlsdorf)

Brügge ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brügge (Halenbeck-Rohlsdorf) · Mehr sehen »

Brühlpelz

Unter der neuen Bezeichnung Brühlpelz VEB Leipziger Rauchwarenindustrie waren im Jahr 1966 folgende DDR-Betriebe zusammengefasst: VEB Stadtpelz, VEB Edelpelz, VEB Sachsenpelz, VEB Pelzkonfektion Schkeuditz, und Adolf Arnhold KG Naunhof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brühlpelz · Mehr sehen »

BRD

BRD ist eine nicht offizielle Abkürzung für die Bundesrepublik Deutschland, die mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere politischen Kontext verwendet wird, analog zur Abkürzung „DDR“ während der Epoche von 1949 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BRD · Mehr sehen »

Breddin-Abbau

Breddin-Abbau ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Breddin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Breddin-Abbau · Mehr sehen »

Breitenbuch (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Breitenbuch Die Familie von Breitenbuch ist ein altes thüringisches Adelsgeschlecht aus dem Ort Breitenbach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Breitenbuch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bremer Klausel

Als Bremer Klausel wird Artikel 141 des deutschen Grundgesetzes bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bremer Klausel · Mehr sehen »

Briefe in die chinesische Vergangenheit

Briefe in die chinesische Vergangenheit ist ein Briefroman von Herbert Rosendorfer, der im Jahre 1983 erschien und bald zum Bestseller wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefe in die chinesische Vergangenheit · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 61 Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit 18 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR wurde 1965 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1966 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1966 der Deutschen Post der DDR wurde 1966 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1966 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR wurde 1967 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1968 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1968 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 87 einzelne Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit drei geschnittenen Sondermarken und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1968 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 89 Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke, einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 75 einzelne Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 12 Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 81 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 10 Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 81 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 71 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen acht Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 67 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 12 Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR umfasste 55 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR umfasste 73 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit zehn Sondermarken und einen Kleinbogen, dessen Motiv auch als Einzelausgabe erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 48 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1984 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit fünf Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 47 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt fünf Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 55 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit zusammen vier Sondermarken und sieben Kleinbogen mit zusammen zwölf Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit neun Sondermarke und vier Kleinbogen mit neun Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 56 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zehn Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost umfasste 41 Sondermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 18 Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 62 Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit einer Sondermarke, einen Kleinbogen mit vier motivgleichen Sondermarken und neun Dauermarken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken, vier dieser Marken waren nur in Form von insgesamt drei Briefmarkenblocks erhältlich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 2000 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2000 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen ausgegeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 2000 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 2012 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2012 der Bundesrepublik Deutschland wurde am 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarken-Jahrgang 2012 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland

Dieser Artikel beschreibt die Briefmarkenblocks des Sammelgebietes „Bundesrepublik Deutschland“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Deutschen Bundespost Berlin

In den Jahren von 1949 bis 1987 wurden acht Briefmarkenblocks der Deutschen Bundespost Berlin ausgegeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briefmarkenblocks der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briescht

Briescht (niedersorbisch Bŕašc, dialektal Brěšc/Brěst, „Ulmenort“) ist ein Ortsteil der Gemeinde Tauche im Brandenburger Landkreis Oder-Spree mit rund 200 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briescht · Mehr sehen »

Briesen-Kaserne

Die Briesen-Kaserne (heute zumeist: Gartenstadt Weiche) wurde 1956/57 im Flensburger Stadtteil Weiche errichtet und 1958 von den ersten Bundeswehreinheiten bezogen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briesen-Kaserne · Mehr sehen »

Briesensee (Neu Zauche)

Briesensee auf dem Urmesstischblatt 4050 Straupitz von 1846 Briesensee,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Neu Zauche im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briesensee (Neu Zauche) · Mehr sehen »

Briest (Tangerhütte)

Briest ist ein Ortsteil der Ortschaft Tangerhütte der Stadt Tangerhütte im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Briest (Tangerhütte) · Mehr sehen »

Brigitte Burmeister

Brigitte Burmeister, Pseudonyme Franziska Saalburg, Liv Morten (* 25. September 1940 in Posen) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brigitte Burmeister · Mehr sehen »

Brigitte Frauendorf

Brigitte Frauendorf (* 18. Dezember 1937 in Leipzig; † 26. Juli 1949 in der Nähe von Kirchgandern) war eine von Angehörigen der Grenzpolizei in der Sowjetischen Besatzungszone durch Schüsse getötete Schülerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brigitte Frauendorf · Mehr sehen »

Brigitte Hujer

Brigitte Hujer (* 8. Juni 1942; † 25. November 1998) war eine deutsche Filmeditorin aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brigitte Hujer · Mehr sehen »

Brigitte Zimmermann

Brigitte Zimmermann (* 22. Mai 1939 in Sagan, Provinz Niederschlesien) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brigitte Zimmermann · Mehr sehen »

Bristow (Schorssow)

Bristow ist ein Ortsteil der Gemeinde Schorssow im Südosten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bristow (Schorssow) · Mehr sehen »

Britisch-deutsche Beziehungen

Die Staaten Deutschland und Großbritannien sind beide Mitglieder des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der OECD und der NATO.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Britisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Britische Besatzungszone · Mehr sehen »

British Airways

British Airways (kurz BA) ist die nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs mit Sitz in London und Basis auf dem Flughafen London Heathrow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und British Airways · Mehr sehen »

Brockenbahn

| Die Brockenbahn ist eine hauptsächlich touristisch genutzte, meterspurige Eisenbahnstrecke der Harzer Schmalspurbahnen (HSB).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brockenbahn · Mehr sehen »

Brockengarten

Brockengarten von oben, von der Wetterstation Brocken Teil des Brockengartens Pflanzen im Brockengarten Der Brockengarten ist ein botanischer Garten auf dem Gipfel des hohen Brockens, dem höchsten Berg des Mittelgebirges Harz, und gehört zum Stadtgebiet von Wernigerode im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und zum Nationalpark Harz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brockengarten · Mehr sehen »

Brockenhexe

Darstellung von Brockenhexen, die zum Blocksberg fliegen auf einer Illustration von L. S. Bestehorn (1732), Ausschnitt Brockenhexen sind fiktive Gestalten des Volksglaubens, die durch ihre angeblichen Versammlungen auf dem Brocken, vor allem zum Hexensabbat zur Walpurgisnacht, mit diesem in Verbindung stehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brockenhexe · Mehr sehen »

Brockessches Haus

Das Brockessche Haus, in neueren Publikationen auch als Brockessches oder Brock’sches Palais bezeichnet, ist ein denkmalgeschütztes Wohn- und Manufakturgebäude in der Innenstadt Potsdams.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brockessches Haus · Mehr sehen »

Brodau (Delitzsch)

Brodau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brodau (Delitzsch) · Mehr sehen »

Brodenaundorf

Brodenaundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brodenaundorf · Mehr sehen »

Bronkow

Bronkow ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg und Teil des Amtes Altdöbern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bronkow · Mehr sehen »

Bruno Dickhoff

Bruno Dickhoff (* 27. Oktober 1885 in Cottbus; † vor 1968) war ein deutscher Politiker (SPD/USPD/KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bruno Dickhoff · Mehr sehen »

Bruno Gmünder

Bruno Gmünder (* 29. Juni 1956 in Spaichingen) ist ein Aktivist der deutschen Schwulenbewegung und war bis 2011 Verleger des nach ihm benannten Bruno Gmünder Verlages.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bruno Gmünder · Mehr sehen »

Bruno Gmünder Verlag

Logo Die Bruno Gmünder GmbH war ein 1981 gegründetes Berliner Medienunternehmen, das Medien für schwule Männer produzierte und zu den weltweiten Marktführern in diesem Bereich zählte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bruno Gmünder Verlag · Mehr sehen »

Bruno Haid

Bruno Haid (rechts) mit Franz Fühmann, Preisträger eines Kinderbuchwettbewerbs, 1968 Bruno Haid, eigentlich Armin Haid (* 2. Februar 1912 in Berlin; † 17. Juni 1993 ebenda) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Jurist und Politiker in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bruno Haid · Mehr sehen »

Bruno-H.-Bürgel-Gesamtschule

Die im Jahre 1948 gegründete Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Bruno H. Bürgel (kurz: Bürgelschule) liegt in der Stadt Rathenow (Stadtteil: Rathenow-Ost) im Landkreis Havelland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bruno-H.-Bürgel-Gesamtschule · Mehr sehen »

Brunschwig (Cottbus)

Schillerplatz nach Norden Richtung Brunschwig Brunschwig,, ist ein Wohnplatz in den Stadtteilen Mitte, Schmellwitz und Ströbitz der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Brunschwig (Cottbus) · Mehr sehen »

BSG Chemie Piesteritz

Logo der BSG Chemie Piesteritz Die BSG Chemie Piesteritz war eine Betriebssportgemeinschaft im Wittenberger Ortsteil Piesteritz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BSG Chemie Piesteritz · Mehr sehen »

BSG Chemie Radebeul

Die BSG Chemie Radebeul war eine Betriebssportgemeinschaft aus Radebeul im Bezirk Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BSG Chemie Radebeul · Mehr sehen »

BSG Einheit Ost Leipzig

Die BSG Einheit Ost Leipzig war eine Betriebssportgemeinschaft aus Leipzig, die 1950 neben der BSG Einheit Zentrum Leipzig aus der BSG Erich Zeigner Leipzig hervorgegangen war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BSG Einheit Ost Leipzig · Mehr sehen »

BSG Motor Eisenach

Logo der BSG Motor Eisenach Die BSG Motor Eisenach war eine Betriebssportgemeinschaft aus Eisenach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BSG Motor Eisenach · Mehr sehen »

BSG Motor Zschopau

BSG Motor Zschopau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BSG Motor Zschopau · Mehr sehen »

Buß- und Bettag

Buß- und Bettag auf dem Parkfriedhof Eichhof (1968) Der Buß- und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buß- und Bettag · Mehr sehen »

Buchenhain (Boitzenburger Land)

Buchenhain (bis 1951 Arnimshain) ist ein Ortsteil der Gemeinde Boitzenburger Land, welche zum Landkreis Uckermark im Land Brandenburg gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buchenhain (Boitzenburger Land) · Mehr sehen »

Buchhagen

Buchhagen ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bodenwerder im niedersächsischen Landkreis Holzminden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buchhagen · Mehr sehen »

Buchillustration

Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Als Buchillustration (von lateinisch illustratio, zu lateinisch illustrare, erleuchten, erhellen) bezeichnet man eine spezielle Form der Illustration (bildliche Erläuterung/Hervorhebung), in der Bilderfolgen der Ergänzung und der Erhellung eines Buchtextes dienen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buchillustration · Mehr sehen »

Buchmesse

Eine Buchmesse informiert über den jeweiligen Buchmarkt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buchmesse · Mehr sehen »

Buchwäldchen

Feuerwehrhaus Buchwäldchen ist ein Ort im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buchwäldchen · Mehr sehen »

Buckow (Calau)

Buckow,, ist ein Ortsteil der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buckow (Calau) · Mehr sehen »

Buckower Kleinbahn

| Kleinbahnhof Müncheberg, rechts die Anlagen der Hauptbahn, 1991 Die seit 1897 bestehende Buckower Kleinbahn ist eine Eisenbahnstrecke im Osten Brandenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Buckower Kleinbahn · Mehr sehen »

Bulgarische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude (2008) Die bulgarische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Bulgariens in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bulgarische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Bullengraben

Der Bullengraben ist ein bereits im 7. Jahrhundert kultivierter Wassergraben im Berliner Urstromtal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bullengraben · Mehr sehen »

Bummi (Zeitschrift)

Bummi ist eine Zeitschrift für Kinder im Kindergartenalter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bummi (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR

Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR-Kirchen verkürzend oft Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht in der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR · Mehr sehen »

Bund Freier Demokraten

rechts Der Bund Freier Demokraten (BFD) war ein Wahlbündnis liberaler Parteien in der DDR, welches am 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bund Freier Demokraten · Mehr sehen »

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

BSH am Standort Hamburg-St. Pauli, Bernhard-Nocht-Straße Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine deutsche Bundesoberbehörde mit Dienstsitzen in Hamburg und Rostock mit rund 800 Mitarbeitern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie · Mehr sehen »

Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (kurz: BfS) ist eine organisatorisch selbstständige deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesamt für Strahlenschutz · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde und Einrichtung der Ressortforschung der Bundesrepublik Deutschland mit dem Hauptsitz im Berliner Ortsteil Lichterfelde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung · Mehr sehen »

Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels

Der Einzelhandelsverband Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e. V. (BAG) vertrat bis Dezember 2009 die mittleren und großen Unternehmen des deutschen Einzelhandels insbesondere im Textileinzelhandel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 100

Die Bundesautobahn 100 (Abkürzung: BAB 100) – Kurzform: Autobahn 100 (Abkürzung: A 100) – verläuft in Berlin und verbindet in einem Bogen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 100 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 103

Die Bundesautobahn 103 (Abkürzung: BAB 103) – Kurzform: Autobahn 103 (Abkürzung: A 103) – verbindet den Berliner Stadtring (A 100) vom Kreuz Schöneberg mit dem Steglitzer Kreisel und ist eine reine Stadtautobahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 103 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 105

Die ehemalige Bundesautobahn 105 (Abkürzung: BAB 105) – Kurzform: Autobahn 105 (Abkürzung: A 105) – wurde zur Auffahrt der A 111 herabgestuft und verbindet diese im Norden Berlins mit dem Kurt-Schumacher-Damm (ehemaliges Kreuz Reinickendorf).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 105 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 106

Die Bundesautobahn 106 (Abkürzung: BAB 106) – Kurzform: Autobahn 106 (Abkürzung: A 106) – war eine geplante Autobahn in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 106 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 107

Die Bundesautobahn 107 (Abkürzung: BAB 107) – Kurzform: Autobahn 107 (Abkürzung: A 107) – war eine geplante Autobahn in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 107 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 111

Abschnitt der A 111 vor dem Tunnel Ortskern Tegel Heiligensee, 1982 Die Bundesautobahn 111 (Abkürzung: BAB 111) – Kurzform: Autobahn 111 (Abkürzung: A 111), auch Zubringer Oranienburg genannt – verläuft im Norden Berlins und verbindet die Berliner Stadtautobahn (A 100) mit dem Berliner Ring (A 10) vom Dreieck Charlottenburg über das ehemalige Kreuz Reinickendorf zum Kreuz Oranienburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 111 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 113

Die Bundesautobahn 113 (Abkürzung: BAB 113) – Kurzform: Autobahn 113 (Abkürzung: A 113) – ist eine deutsche Autobahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 113 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 114

Die Bundesautobahn 114 (Abkürzung: BAB 114) – Kurzform: Autobahn 114 (Abkürzung: A 114) – ist eine Autobahn in Brandenburg und zum größten Teil im Norden der deutschen Hauptstadt Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 114 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 115

Bundesautobahn 115 in Berlin-Nikolassee, 2010 Die Bundesautobahn 115 (Abkürzung: BAB 115), in der Kurzform Autobahn 115 (Abkürzung: A 115) verbindet den Berliner Stadtring am Dreieck Funkturm (A 100) im Südwesten der Stadt mit dem Berliner Ring (A 10) am Dreieck Nuthetal und verläuft teilweise auf der Trasse der alten Berliner Rennstrecke AVUS.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 115 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 117

Die Bundesautobahn 117 (Abkürzung: BAB 117) – Kurzform: Autobahn 117 (Abkürzung: A 117), auch Zubringer Treptow genannt – ist eine Bundesfernstraße im Südosten der Bundeshauptstadt Berlin, die die Bundesstraße 96a mit der Bundesautobahn 113 verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 117 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 14

Die Bundesautobahn 14 (Abkürzung: BAB 14) – Kurzform: Autobahn 14 (Abkürzung: A 14) – ist eine Autobahn in Deutschland die aktuell in 3 Abschnitten von Wismar über Schwerin bis Karstädt, von Lüderitz bis Wolmirstedt sowie von Dahlenwarsleben über das Kreuz Magdeburg an der A 2, Halle (Saale) und Leipzig bis zum Dreieck Nossen an der A 4 führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 14 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 15

Die Bundesautobahn 15 (Abkürzung: BAB 15) – Kurzform: Autobahn 15 (Abkürzung: A 15) – ist eine deutsche Autobahn und wird auch Spreewaldautobahn genannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 15 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 2 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 39

Als Bundesautobahn 39 (Abkürzung: BAB 39) – Kurzform: Autobahn 39 (Abkürzung: A 39) – bezeichnet werden zwei Autobahnabschnitte in Niedersachsen zwischen Seevetal bei Hamburg und Lüneburg (Nordwest-Südost-Ausrichtung) sowie zwischen Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter (Nordost-Südwest-Ausrichtung).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 39 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 4 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 60

Die Bundesautobahn 60 (Abkürzung: BAB 60) – Kurzform: Autobahn 60 (Abkürzung: A 60) – ist eine deutsche Autobahn, die in zwei nicht miteinander verbundenen Teilstrecken von der belgischen Grenze bei Steinebrück über Wittlich, Bingen und Mainz nach Rüsselsheim führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 60 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 62

Die Bundesautobahn 62 (Abkürzung: BAB 62) – Kurzform: Autobahn 62 (Abkürzung: A 62) – ist eine deutsche Autobahn, die vom Dreieck Nonnweiler nach Pirmasens führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 62 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 66

Die Bundesautobahn 66 (Abkürzung: BAB 66) – Kurzform: Autobahn 66 (Abkürzung: A 66) ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Hessen und führt von Wiesbaden über Frankfurt am Main und Hanau nach Fulda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 66 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 661

Die Bundesautobahn 661 (Abkürzung: BAB 661) – Kurzform: Autobahn 661 (Abkürzung: A 661) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Hessen und führt von Oberursel über Bad Homburg, Frankfurt am Main und Offenbach nach Egelsbach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 661 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 67

Die Bundesautobahn 67 (Abkürzung: BAB 67) – Kurzform: Autobahn 67 (Abkürzung: A 67) – ist eine 58 Kilometer lange Autobahn im deutschen Bundesland Hessen, die vom Mönchhof-Dreieck bei Rüsselsheim über Darmstadt zum Viernheimer Dreieck bei Mannheim führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 67 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 73

Die Bundesautobahn 73 (Abkürzung: BAB 73) – Kurzform: Autobahn 73 (Abkürzung: A 73) – ist eine 167 km lange deutsche Autobahn, die von Suhl über Coburg, Bamberg und Nürnberg nach Feucht führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 73 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 81

Die Bundesautobahn 81 (Abkürzung: BAB 81) – Kurzform: Autobahn 81 (Abkürzung: A 81) – ist eine Autobahn im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 81 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesärztekammer

Die Bundesärztekammer (BÄK) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesärztekammer · Mehr sehen »

Bundesdeutsch

Bundesdeutsch oder bundesrepublikanisch ist eine Bezeichnung für alles, was die Bundesrepublik Deutschland oder ihre Bundesbürger betrifft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesdeutsch · Mehr sehen »

Bundesdruckerei

Die Bundesdruckerei Gruppe GmbH (Kurzform: bdr) produziert Dokumente und Geräte für die sichere Identifikation und bietet entsprechende Dienstleistungen an.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesdruckerei · Mehr sehen »

Bundesgartenschau 1995

Logo der Bundesgartenschau 1995 Kerngebiet der Bundesgartenschau 1995 Bundesgartenschau 1995 Die Bundesgartenschau 1995 (BUGA 95) fand vom 29. April bis 8. Oktober 1995 im brandenburgischen Cottbus statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesgartenschau 1995 · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesgrenzschutz

Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 1976 bis 2001 Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 2001 bis 2005 Bundesgrenzschutz (BGS) ist die ehemalige Bezeichnung der 2005 in Bundespolizei umbenannten Sonderpolizei des Bundes der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesgrenzschutz · Mehr sehen »

Bundeshauptstadt

Als Bundeshauptstadt bezeichnet man die Hauptstadt eines Bundesstaates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeshauptstadt · Mehr sehen »

Bundeshaus (Berlin)

Bundeshaus Berlin Das Bundeshaus in Berlin ist ein Gebäude im Ortsteil Wilmersdorf, Bundesallee 216–218, das seit 1950 Dienstsitz verschiedener Institutionen des Bundes ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeshaus (Berlin) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) ist eine der sieben überparteilichen Politikergedenkstiftungen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung · Mehr sehen »

Bundesleistungszentrum Kienbaum

Haupteingang Das Bundesleistungszentrum Kienbaum, am 18. Juli 2017 in Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland umbenannt, ist ein Trainingszentrum für Spitzensportler rund 40 Kilometer östlich von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesleistungszentrum Kienbaum · Mehr sehen »

Bundesmarine

Gösch der Kriegsschiffe) 20px Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) Bundesmarine war bis zur Wiedervereinigung 1990 die inoffizielle Bezeichnung für die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesmarine · Mehr sehen »

Bundesminister für besondere Aufgaben

Wappen der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Schmidt (SPD), amtierender Bundesminister für besondere Aufgaben Bundesminister für besondere Aufgaben ist in Deutschland der Titel für Minister ohne Geschäftsbereich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesminister für besondere Aufgaben · Mehr sehen »

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr Erster Dienstsitz in Berlin, Invalidenstraße Zweiter Dienstsitz in Bonn, Robert-Schuman-Platz Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesministerium für Digitales und Verkehr · Mehr sehen »

Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen

Das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (BMB) war ein Bundesministerium in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Bundesnaturschutzgesetz

Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) bildet in der Bundesrepublik Deutschland die rechtliche Basis für die Schutzgüter Natur und Landschaft und die Maßnahmen von Naturschutz und Landschaftspflege.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesnaturschutzgesetz · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespolizei See

Die Bundespolizei See als Teil der Küstenwache des Bundes ist die maritime Komponente der deutschen Bundespolizei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundespolizei See · Mehr sehen »

Bundesrückerstattungsgesetz

Das Bundesgesetz zur Regelung der rückerstattungsrechtlichen Geldverbindlichkeiten des Deutschen Reichs und gleichgestellter Rechtsträger ist ein Bundesgesetz im Rahmen der deutschen Wiedergutmachungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesrückerstattungsgesetz · Mehr sehen »

Bundessozialgericht

Bundessozialgericht in Kassel (2018) Neuer Haupteingang von Süden Briefmarke anlässlich des 50-jährigen Bestehens Ostseite, früherer Haupteingang Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland und gehört mit Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundessozialgericht · Mehr sehen »

Bundesstaat (föderaler Staat)

Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstaat (föderaler Staat) · Mehr sehen »

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) ist eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 1

Die Bundesstraße 1 (Abkürzung: B 1) ist eine Bundesstraße in Deutschland und erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze im Küstriner Vorland an der Oder im Osten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 1 · Mehr sehen »

Bundesstraße 178

Die Bundesstraße 178 (Abkürzung: B 178) ist eine autobahnähnliche Bundesstraße in Ostsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 178 · Mehr sehen »

Bundesstraße 19

Die Bundesstraße 19 (Abkürzung: B 19) führt, beginnend bei Eisenach im Westen Thüringens, quer durch Südthüringen und Franken nach Südwesten bis nach Baden-Württemberg und über die Schwäbische Alb zurück nach Bayern, durch das bayerische Oberschwaben und das Allgäu, wo sie in den Allgäuer Alpen an der österreichischen Grenze endet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 19 · Mehr sehen »

Bundesstraße 191

Die Bundesstraße 191 (Abkürzung: B 191) ist eine Bundesstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 191 · Mehr sehen »

Bundesstraße 197

Die Bundesstraße 197 (Abkürzung: B 197) ist eine Bundesstraße in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 197 · Mehr sehen »

Bundesstraße 245

Die Bundesstraße 245 (Abkürzung: B 245) ist eine Bundesstraße in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 245 · Mehr sehen »

Bundesstraße 245a

Die Bundesstraße 245a in Deutschland stellt die Verbindung von der B 245 bei Barneberg in Sachsen-Anhalt nach Helmstedt mit dem Zugang zur Autobahn 2 her.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 245a · Mehr sehen »

Bundesstraße 250

Bundesstraße 250 (Abkürzung: B 250) ist der Name zweier Bundesstraßen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 250 · Mehr sehen »

Bundesstraße 26n

Die Bundesstraße 26n (Abkürzung: B 26n) ist die Bezeichnung für eine seit 2001 in Planung befindliche Bundesfernstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 26n · Mehr sehen »

Bundesstraße 321

Die Bundesstraße 321 (Abkürzung: B 321) liegt überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern und mit einem etwa 270 Meter langen Abschnitt in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 321 · Mehr sehen »

Bundesstraße 80

Die Bundesstraße 80 (Abkürzung: B 80) ist eine deutsche Bundesstraße, die in West-Ost-Richtung durch die Landesmitte führt und Bad Karlshafen in Nordhessen über Niedersachsen und Thüringen mit Halle in Sachsen-Anhalt verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 80 · Mehr sehen »

Bundesstraße 87n

Die Bundesstraße 87n (Abkürzung: B 87n) ist eine geplante dreistreifige Bundesstraße in Südthüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 87n · Mehr sehen »

Bundesstraße 96

Die Bundesstraße 96 (Abkürzung: B 96) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 96 · Mehr sehen »

Bundesstraße 96a

Die Bundesstraße 96a (Abkürzung: B 96a) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 96a · Mehr sehen »

Bundesstraße 99

Die Bundesstraße 99 (Abkürzung: B 99) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße 99 · Mehr sehen »

Bundesstraße S (Berlin)

Die Bundesstraße S (Abkürzung: B S) war in den 1960er bis in die 1980er Jahre eine Ersatz-Bundesstraße in West-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesstraße S (Berlin) · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1987

Helmut Kohl, Kandidat von CDU/CSU, während der Pressekonferenz zum Abschluss des Bundestagswahlkampfes. SPD-Kandidat Johannes Rau im Wahlkampf (1986) Erststimmenergebnis (Wahlkreisgewinner) Die Bundestagswahl 1987 fand am 25.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundestagswahl 1987 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1990

Die Bundestagswahl 1990 fand am 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundestagswahl 1990 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1998

Die Bundestagswahl 1998 fand am 27.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundestagswahl 1998 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße

Der Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße (Wahlkreis 64) ist ein Bundestagswahlkreis in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I

Der Wahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I (Wahlkreis 56) ist ein Bundestagswahlkreis in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundestagswahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I

Der Bundestagswahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I (Wahlkreis 15) ist ein Bundestagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundestagswahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Logo Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG) ist ein 2008 gegründeter Branchenverband der deutschen Gießerei-Industrie mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie · Mehr sehen »

Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland

Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. (BPhD) ist die bundesweite Interessenvertretung der Pharmaziestudierenden in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland · Mehr sehen »

Bundesverband Deutscher Film-Autoren

Der Bundesverband Deutscher Film-Autoren e. V. (kurz: BDFA) ist ein Dachverband der nichtkommerziellen Filmer in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverband Deutscher Film-Autoren · Mehr sehen »

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen

Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) ist ein deutscher Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen · Mehr sehen »

Bundesverband Homosexualität

Der Bundesverband Homosexualität (BVH) war der Versuch einer Dachorganisation für Homosexuelle in der (westdeutschen) Bundesrepublik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverband Homosexualität · Mehr sehen »

Bundesvereinigung Lebenshilfe

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesvereinigung Lebenshilfe · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist das bedeutendste Rahmenprogramm der Bundesregierung zur Verkehrsinfrastrukturplanung in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverkehrswegeplan · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan 1973

Der Bundesverkehrswegeplan 1973 (auch Bundesverkehrswegeplan 1. StufeProjektgruppe Korridoruntersuchungen im BMV (Hrsg.): Untersuchung über Verkehrswegeinvestitionen in ausgewählten Korridoren der Bundesrepublik Deutschland: Bericht der Projektgruppe „Korridoruntersuchungen“ im Bundesverkehrsministerium. Verlag Neue Presse, Coburg 1974, (Schriftenreihe des Bundesministers für Verkehr, Heft 47), S. 5) war der erste Bundesverkehrswegeplan in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverkehrswegeplan 1973 · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan 1985

Der Bundesverkehrswegeplan 1985 wurde – als Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans 1980 für den Planungszeitraum von 1986 bis etwa 2000 – am 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverkehrswegeplan 1985 · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan 1992

Der Bundesverkehrswegeplan 1992 (BVWP 1992) war der von 1992 bis 2003 gültige Bundesverkehrswegeplan in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverkehrswegeplan 1992 · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Deutschland)

Reichstagsgebäude in Berlin, Tagungsort 1994–2017 Plenarsaal im Reichstagsgebäude Die Bundesversammlung ist ein nichtständiges Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe in der Wahl des Bundespräsidenten besteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesversammlung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesvertriebenengesetz

Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG), im Langtitel Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge, regelt die Verteilung, Rechte und Vergünstigungen von deutschen Vertriebenen, Heimatvertriebenen und Sowjetzonenflüchtlingen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesvertriebenengesetz · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsamt

Hauptsitz des Bundesverwaltungsamtes in Köln Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit Sitz in Köln und 22 weiteren Standorten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesverwaltungsamt · Mehr sehen »

Bundesviertel

Das Bundesviertel – bis 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil von Bonn und umfasst die am Rhein liegenden Ortsteile Gronau und Hochkreuz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundesviertel · Mehr sehen »

Bundeswaldinventur

Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine durch das Bundeswaldgesetz vorgeschriebene forstliche Großrauminventur, die deutschlandweit durchzuführen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswaldinventur · Mehr sehen »

Bundeswappen Deutschlands

Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswappen Deutschlands · Mehr sehen »

Bundeswasserstraße

Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen in Deutschland Die deutschen Bundeswasserstraßen sind nach der Legaldefinition wasserwegerechtlich in § 1 des deutschen Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) die Seewasserstraßen in Gestalt der Küstengewässer sowie dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (siehe Liste deutscher Binnenwasserstraßen des Bundes).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswasserstraße · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswehr · Mehr sehen »

Bundeswehrkommando Ost

Generalleutnant Jörg Schönbohm bei der Befehlsübernahme des Wehrbereichskommandos VII am 4. Oktober 1990 in Leipzig Das Bundeswehrkommando Ost (BwKdo Ost) war eine streitkräftegemeinsame Höhere Kommandobehörde der Bundeswehr, in der nach der deutschen Wiedervereinigung die Streitkräfte der ehemaligen Nationalen Volksarmee der DDR zusammengefasst wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswehrkommando Ost · Mehr sehen »

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist eines von fünf Bundeswehrkrankenhäusern und die größte medizinische Einrichtung der Bundeswehr im nordostdeutschen Raum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswehrkrankenhaus Berlin · Mehr sehen »

Bundeswehrkrankenhaus Hamm

Eingang zum BWK-Hamm Campus der Hochschule Das Bundeswehrkrankenhaus Hamm war eines von ehemals 15 Bundeswehrkrankenhäusern, existierte als Dienststelle von 1967 bis 2007 und befand sich an der Marker Allee 76 in Hamm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswehrkrankenhaus Hamm · Mehr sehen »

Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz (BwZKrhs) in Koblenz ist das größte spezialisierte Krankenhaus der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz · Mehr sehen »

Bundeswettbewerb Mathematik

Deutschlands beste Nachwuchs-Mathematiker: Die Sieger des Bundeswettbewerbs Mathematik 2018 Der Bundeswettbewerb Mathematik (BWM) ist ein bundesweiter Mathematikwettbewerb in Deutschland, der sich vorrangig an Schüler der Oberstufe richtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bundeswettbewerb Mathematik · Mehr sehen »

Bunker Kossa-Söllichau

Die Bunkeranlage Kossa-Söllichau wurde als Bauvorhaben Nr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bunker Kossa-Söllichau · Mehr sehen »

Bunkerhotels in Stuttgart

Die Bunkerhotels in Stuttgart resultierten – wie in vielen Städten des kriegsversehrten Deutschlands ab 1945 – aus der pragmatischen Überlegung, Kriegsbunker in Herbergen umzufunktionieren und damit die zerstörten Hotels, Pensionen und Gästehäuser der Stadt zu ersetzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Bunkerhotels in Stuttgart · Mehr sehen »

Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burg Hohenzollern · Mehr sehen »

Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Die Burg Hohnstein befindet sich im gleichnamigen Ort Hohnstein in der Sächsischen Schweiz im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Burg Stein (Sachsen)

Die Burg Stein, auch Schloss Stein genannt, befindet sich südöstlich von Zwickau im Hartensteiner Ortsteil Stein auf dem felsigen Ufer der Zwickauer Mulde in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burg Stein (Sachsen) · Mehr sehen »

Burg Ziesar

Die Burg Ziesar ist eine der wenigen erhaltenen Bischofsresidenzen in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burg Ziesar · Mehr sehen »

Burg-Wächter

Die Burg-Wächter KG (Eigenschreibweise: BURG-WÄCHTER) mit Sitz in Wetter-Volmarstein ist ein Hersteller präventiver Sicherheitstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burg-Wächter · Mehr sehen »

Burggrub (Stockheim)

Evangelische Kirche St. Laurentius Friedenskapelle bei Burggrub Ehemalige Porzellanfabrik Burggrub ist ein Gemeindeteil von Stockheim im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burggrub (Stockheim) · Mehr sehen »

Burghof Kyffhäuser

Der Burghof im Jahr 2014 Der Burghof um 1900 Der Burghof Kyffhäuser-Denkmalwirtschaft seit 1892 liegt auf dem Berggipfel direkt am Fuße des Kyffhäuserdenkmals.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burghof Kyffhäuser · Mehr sehen »

Burgk (Freital)

Burgk ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burgk (Freital) · Mehr sehen »

Burgplatz-Passage

Haus Burgplatz-Passage (2019) Burgplatz-Passage ist ein Geschäftshaus am Burgplatz in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burgplatz-Passage · Mehr sehen »

Burkersdorf (Tegau)

Burkersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Tegau im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burkersdorf (Tegau) · Mehr sehen »

Burkhard Jung

Burkhard Jung (2015) Burkhard Jung (* 7. März 1958 in Siegen) ist deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burkhard Jung · Mehr sehen »

Burkhard Malich

Burkhard Malich (* 29. November 1936 in Schweidnitz, Schlesien, heute Świdnica, Polen) ist ein deutscher Schachgroßmeister und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burkhard Malich · Mehr sehen »

Burkhard Thiele

Burkhard Thiele (* 5. März 1953 in Hamburg) ist ein deutscher Richter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burkhard Thiele · Mehr sehen »

Burkhardswalde (Müglitztal)

Burkhardswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Müglitztal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burkhardswalde (Müglitztal) · Mehr sehen »

Burschenschaft Alemannia Leipzig

E. Wagner in Couleur der Alemannia, 1863 Die Leipziger Burschenschaft Alemannia zu Bamberg und die Burschenschaft Alemannia Leipzig sind zwei eigenständige, farbentragende Studentenverbindungen mit christlich-burschenschaftlicher Ausrichtung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie an der Universität Leipzig und den Leipziger Hochschulen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burschenschaft Alemannia Leipzig · Mehr sehen »

Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller

Die Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller ist eine pflichtschlagende Studentenverbindung in Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller · Mehr sehen »

Burschenschaft Arminia zu Leipzig

Die Arminia zu Leipzig ist eine pflichtschlagende und farbentragende Leipziger Burschenschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burschenschaft Arminia zu Leipzig · Mehr sehen »

Burschenschaft Teutonia Jena

Die Burschenschaft Teutonia Jena ist eine pflichtschlagende Studentenverbindung in Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burschenschaft Teutonia Jena · Mehr sehen »

Burschenschaftsdenkmal

Burschenschaftsdenkmal Das Burschenschaftsdenkmal im Süden Eisenachs auf der Göpelskuppe ist das Kriegerdenkmal für die 87 im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Burschenschafter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burschenschaftsdenkmal · Mehr sehen »

Burschentag

Als Burschentag werden seit 1818 Zusammenkünfte von Burschenschaften bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Burschentag · Mehr sehen »

Butting Gruppe

Firmensitz in Knesebeck Die Butting Gruppe GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Butting Gruppe · Mehr sehen »

BVG-Baureihe 480

Als Baureihe 480 bestellten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die zu dieser Zeit die Betriebsführung der S-Bahn im Westteil Berlins verantworteten, ab 1986 eine Serie von 45 elektrischen S-Bahn-Triebzügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BVG-Baureihe 480 · Mehr sehen »

BVG-Baureihe A3

Die Baureihen A3, A3L, A3L 82 und A3L 92 der Berliner Verkehrsbetriebe sind die ersten Nachkriegsbaureihen, die für das Kleinprofilnetz der West-Berliner U-Bahn gebaut wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BVG-Baureihe A3 · Mehr sehen »

BVG-Baureihe H

Die Großprofil-Baureihe H ist der zweitmodernste Großprofilzug im Großprofilnetz der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und BVG-Baureihe H · Mehr sehen »

C-Netz

Logo Logo im Design der Telekom C-Netz-SIM-Karte („Telekarte“) der Deutschen Telekom von 1996 Das C-Netz (Funktelefonnetz-C) war ein analoges, zellulares Mobilfunknetz der deutschen DeTeMobil (früher Deutsche Bundespost TELEKOM), betrieben von 1985 bis 2000.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und C-Netz · Mehr sehen »

C. A. Seydel Söhne

Die C. A. Seydel Söhne GmbH (CASS) ist die derzeit älteste noch produzierende Mundharmonikamanufaktur der Welt und hat ihren Sitz in der Musikstadt Klingenthal im vogtländischen Musikwinkel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und C. A. Seydel Söhne · Mehr sehen »

CA Immo Deutschland

Die CA Immo Deutschland GmbH (bis 2011 Vivico Real Estate GmbH) ist eine Immobiliengesellschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und CA Immo Deutschland · Mehr sehen »

Caesar Rymarowicz

Caesar Rymarowicz (* 1930 in Zagórów, Polen; † 1993 in Berlin) war ein polnisch-deutscher Übersetzer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Caesar Rymarowicz · Mehr sehen »

Café Wien (Wernigerode)

Café Wien im Jahr 2013 Café Wien im Jahr 1990 Ansicht als Geschäft des Glasermeisters M. Brüning (1891) Das Wohn- und Geschäftshaus Café Wien in Wernigerode, Breite Straße 4, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Café Wien (Wernigerode) · Mehr sehen »

Café Zapata

Café Zapata, 2008 Das Café Zapata existierte von 1990 bis 2011 im Kunsthaus Tacheles im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Café Zapata · Mehr sehen »

Cainsdorf

Die ehemals selbständige Gemeinde Cainsdorf ist heute ein Stadtteil und eine Ortschaft der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cainsdorf · Mehr sehen »

Caleta de Fuste

Caleta de Fuste (auch als Caleta de Fustes und El Castillo bekannt) ist ein Ort in der Gemeinde Antigua, an der Ostküste der Kanareninsel Fuerteventura.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Caleta de Fuste · Mehr sehen »

Calvörde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Calvörde · Mehr sehen »

Camp Reinsehlen

Sandmagerrasenfläche von Camp Reinsehlen, in der Mitte das als Kunstobjekt gestaltete Transformatorengebäude, 2011 Freifläche mit Installationen des Künstlers Jörg-Werner Schmidt Das Camp Reinsehlen ist eine etwa 100 Hektar große und nahezu baumfreie Fläche nahe der niedersächsischen Ortschaft Reinsehlen bei Schneverdingen, die wegen ihrer großen Sandmagerrasenfläche bekannt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Camp Reinsehlen · Mehr sehen »

Canitz (Käbschütztal)

Canitz (1911) Canitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Canitz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Carl Blechen

Carl Blechen, 1825 Carl Eduard Ferdinand Blechen (* 29. Juli 1798 in Cottbus; † 23. Juli 1840 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl Blechen · Mehr sehen »

Carl Fr. Gauss

Die Carl Fr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl Fr. Gauss · Mehr sehen »

Carl von Mettenheimer

Carl von Mettenheimer Gedenkstein für von Mettenheimer in Graal-Müritz Carl Friedrich Christian von Mettenheimer (* 19. Dezember 1824 in Frankfurt am Main; † 19. Dezember 1898 in Schwerin) war ein deutscher Mediziner, Naturwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl von Mettenheimer · Mehr sehen »

Carl zur gekrönten Säule

Tempel der Loge ''Carl zur gekrönten Säule'' Carl zur gekrönten Säule (CzgS) ist eine Freimaurerloge in Braunschweig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl zur gekrönten Säule · Mehr sehen »

Carl-Albrecht von Treuenfels

Carl-Albrecht von Treuenfels (* 7. November 1938 in Schwerin; † 7. September 2021 in Lübeck) war ein deutscher Rechtsanwalt, Buchautor, Fotograf, Publizist und Naturschützer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl-Albrecht von Treuenfels · Mehr sehen »

Carl-Hans Graf von Hardenberg

Carl-Hans Graf von Hardenberg (* 22. Oktober 1891 in Glogau, Provinz Schlesien; † 24. Oktober 1958 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Offizier, Gutsverwalter und Kommunalpolitiker sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl-Hans Graf von Hardenberg · Mehr sehen »

Carl-Schurz-Kaserne (Hardheim)

Die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim ist eine Kaserne der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl-Schurz-Kaserne (Hardheim) · Mehr sehen »

Carl-Wolfgang Holzapfel

Carl-Wolfgang Holzapfel (* 10. April 1944 Vita (Die freie Welt; zuletzt abgerufen am 17. Mai 2012) in Bad Landeck, Niederschlesien) ist ein deutscher Politaktivist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carl-Wolfgang Holzapfel · Mehr sehen »

Carmen Nebel

Carmen Nebel (* 24. Juli 1956 in Grimma) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carmen Nebel · Mehr sehen »

Carmen-Maja Antoni

Carmen-Maja Antoni, 2013 Carmen-Maja Antoni (* 23. August 1945 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carmen-Maja Antoni · Mehr sehen »

Carsten Alrutz

Carsten Alrutz (* 4. März 1972) ist ein deutscher ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carsten Alrutz · Mehr sehen »

Carsten Klee

Carsten Klee (* 15. September 1970 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carsten Klee · Mehr sehen »

Carsten Müller (Fußballspieler)

Carsten Müller (* 3. Oktober 1971 in Burg (bei Magdeburg)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Funktionär sowie Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carsten Müller (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Carsten Sänger

Carsten Sänger (* 8. November 1962 in Kerspleben; auch Karsten Sänger) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Carsten Sänger · Mehr sehen »

Cassette Aided Operation System

Das Cassette Aided Operation System (CAOS, kassettengestütztes Betriebssystem) ist ein in den 1980er Jahren in der Deutschen Demokratischen Republik entwickeltes Computer-Betriebssystem, das unter anderem den Betrieb der Kleincomputer KC 85/2 bis KC 85/4 ermöglicht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cassette Aided Operation System · Mehr sehen »

CDU Berlin

Sitz der CDU Berlin im Peter-Lorenz-Haus Struktur der CDU Berlin Beispiel Einladung Jahreshauptversammlung auf Ortsverbandsebene Die CDU Berlin ist ein Landesverband der Christlich Demokratischen Union Deutschlands im Land Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und CDU Berlin · Mehr sehen »

CDU Mecklenburg-Vorpommern

Die CDU Mecklenburg-Vorpommern ist ein Landesverband der CDU im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und CDU Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Celler Modell

Das Celler Modell ist ein gemeinsames Vorbereitungskonzept der Diakonie Deutschland und der Deutschen Malteser zur Qualifizierung Ehrenamtlicher in der Hospizarbeit, das 1989 im Gemeindekolleg der VELKD in Celle begonnen wurde und in Multiplikatorenkursen von den Malteser Bildungseinrichtungen und der Bundesakademie für Kirche und Diakonie in Berlin angeboten wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Celler Modell · Mehr sehen »

CEMEX Deutschland

alternativtext.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und CEMEX Deutschland · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Charité · Mehr sehen »

Charta von Paris

Partnerstaaten Die Charta von Paris (offiziell Charta von Paris für ein neues Europa) ist ein grundlegendes internationales Abkommen über die Schaffung einer neuen friedlichen Ordnung in Europa nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Einstellung der Ost-West-Konfrontation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Charta von Paris · Mehr sehen »

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chausseestraße · Mehr sehen »

Checkpoint Charlie

Alliierte Kontrollstelle Checkpoint Charlie, im Hintergrund die Grenzübergangsstelle Friedrichstraße auf Ost-Berliner Seite, 1982 Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Checkpoint Charlie · Mehr sehen »

Chef de Mission

Als Chef de Mission wird der Leiter einer sportlichen Delegation bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chef de Mission · Mehr sehen »

Chemiekombinat Bitterfeld

Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld Kraftwerk Nord Der Volkseigene Betrieb (VEB) Chemiekombinat Bitterfeld (CKB) war ein bedeutender Chemiestandort in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chemiekombinat Bitterfeld · Mehr sehen »

Chemiepokal

Der Chemiepokal war ein internationales Boxturnier (höchste AIBA-Kategorie) im olympischen Boxen, das von 1970 bis 2018 jährlich in Halle (Saale) stattfand und vom Deutschen Boxsport-Verband (DBV) veranstaltet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chemiepokal · Mehr sehen »

Chemnitz-Hilbersdorf

Hilbersdorf ist ein Stadtteil im Osten von Chemnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chemnitz-Hilbersdorf · Mehr sehen »

Chemnitzer AC

Der Chemnitzer Athletenclub e.V., kurz Chemnitzer AC, ist ein Sportverein aus Chemnitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chemnitzer AC · Mehr sehen »

Chemnitzer FC

Der Chemnitzer Fußballclub e. V., kurz Chemnitzer FC oder CFC, ist ein deutscher Fußballverein aus Chemnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chemnitzer FC · Mehr sehen »

Chequers-Affäre

Die Chequers-Affäre war eine politische Affäre in den deutsch-britischen Beziehungen während der deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chequers-Affäre · Mehr sehen »

Chinesisch-deutsche Beziehungen

Die Beziehungen zwischen China und Deutschland weisen eine lange und wechselvolle Geschichte auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chinesisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Chirurgische Lehrstühle Berlin

Siegel der Klinik Ziegelstraße Von 1816 bis 1945 gab es zwei Chirurgische Lehrstühle in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chirurgische Lehrstühle Berlin · Mehr sehen »

Choreografie

Choreografie oder Choreographie (von „Tanzen, Tanz“ und -graphie) bezeichnet heute das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Choreografie · Mehr sehen »

Chris Gueffroy

Chris Gueffroy im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Gedenkkreuz für Chris Gueffroy in der Nähe des Reichstagsgebäudes. Im Hintergrund die schon teilweise zerstörte Mauer. Winter 1989/90. Urnengrab auf dem Friedhof Baumschulenweg in Berlin Stele am Britzer Verbindungskanal Gedenktafel an der Chris-Gueffroy-Allee Südostallee 218, letzter Wohnsitz von Chris Gueffroy Chris Gueffroy (* 21. Juni 1968 in Pasewalk; † 5. Februar 1989 in Ost-Berlin) war das letzte Todesopfer an der Berliner Mauer, das durch den Einsatz von Schusswaffen ums Leben kam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chris Gueffroy · Mehr sehen »

Christa Wolf

Christa Wolf (1963) Christa Wolf fotografiert von Oliver Mark in ihrer Wohnung in Berlin-Pankow, 2010 Christa Wolf (geb. Ihlenfeld; * 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe; † 1. Dezember 2011 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christa Wolf · Mehr sehen »

Christian Amling

Christian Amling (* 23. Mai 1953 in Frankfurt am Main; † 17. Februar 2019 in Quedlinburg) war ein deutscher Physiker, Autor sowie Stadtrat und Galerist in Quedlinburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Amling · Mehr sehen »

Christian Bollert

Christian Bollert (2017) Christian Bollert (* 31. Mai 1982 in Potsdam) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Bollert · Mehr sehen »

Christian Borchert

Selbstbildnis des Fotografen Christian Borchert mit Kamera, 1970/1980, SLUB Dresden/Deutsche Fotothek Christian Borchert (* 1. Februar 1942 in Dresden; † 15. Juli 2000 in Berlin) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Borchert · Mehr sehen »

Christian Döschner

Christian Döschner (* 25. September 1936 in Mylau) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Prozessanalyse und regelungstechnische Modellbildung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Döschner · Mehr sehen »

Christian Dennert

Christian Dennert (geboren ca. 1897; gestorben am 4. Mai 1944 in Berlin) war Fabrikant sowie Gegner und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Dennert · Mehr sehen »

Christian Diedrich

Christian Diedrich und Georg Bretthauer in der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (von rechts, 2008) Christian Diedrich (* 2. April 1957 in Babelsberg bei Potsdam) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für „Integrierte Automation“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Diedrich · Mehr sehen »

Christian Geistdörfer

Christian Geistdörfer, 2023 Autogramm Geistdörfers Rallye-Weltmeister Als Beifahrer von Walter Röhrl im Audi quattro bei der Rallye Portugal 1984 Christian Geistdörfer (* 1. Februar 1953 in München) ist ein deutscher Motorsportler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Geistdörfer · Mehr sehen »

Christian Heinrich Sandler (Unternehmer, 1929)

Christian Heinrich Sandler (* 26. August 1929; † 17. Juli 2009) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Heinrich Sandler (Unternehmer, 1929) · Mehr sehen »

Christian Heinze (Maler)

Christian Heinze (* 29. Dezember 1941 in Dresden) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Heinze (Maler) · Mehr sehen »

Christian Helfer

Christian Helfer (* 8. März 1930 in Plauen; † 18. März 2008 in Saarbrücken) war ein deutscher Rechtssoziologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Helfer · Mehr sehen »

Christian Hirte

Christian Hirte (2021) Christian Hirte (* 23. Mai 1976 in Bad Salzungen, Bezirk Suhl, DDR) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Hirte · Mehr sehen »

Christian Lais

Christian Lais (2018) Christian Lais (* 7. Juni 1963 in Lörrach) ist ein deutscher Schlager-, Pop- und Volksmusiker aus Kandern im Schwarzwald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Lais · Mehr sehen »

Christian Meier

Christian Meier (* 16. Februar 1929 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Meier · Mehr sehen »

Christian Schmidt

Christian Schmidt (2023) Hans Christian Friedrich Schmidt (* 26. August 1957 in Obernzenn, Mittelfranken) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Schmidt · Mehr sehen »

Christian Streiff

Christian Streiff (* 21. September 1954 in Sarrebourg, Lothringen) ist ein französischer Manager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian Streiff · Mehr sehen »

Christian von Maltzahn

Gerd-Christian (Gerardo Cristian Federico) von Maltzahn (* 28. Januar 1956 in Buenos Aires; † 3. April 1997 in Kremmen bei Berlin) gehörte in den späten 1970er-Jahren zur Gründergeneration der Schwulenbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian von Maltzahn · Mehr sehen »

Christian-Weise-Gymnasium

Das Gymnasium, gesehen von Norden mit Blick Richtung Innenstadt Das Christian-Weise-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Zittau im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christian-Weise-Gymnasium · Mehr sehen »

Christina Liebetrau (Politikerin)

Christina Liebetrau, 2016 Christina Liebetrau (* 1. Juni 1958 in Rotterode) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christina Liebetrau (Politikerin) · Mehr sehen »

Christine Heise

Christine Heise (* in Hannover) ist eine Musikjournalistin und Musikkritikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christine Heise · Mehr sehen »

Christine Lieberknecht

Christine Lieberknecht (2013) Christine Lieberknecht (geborene Determann, * 7. Mai 1958 in Weimar) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christine Lieberknecht · Mehr sehen »

Christine Lucyga

Christine Lucyga (1990) Christine Lucyga (* 6. April 1944 in Kolberg, Provinz Pommern) ist eine ehemalige deutsche Politikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christine Lucyga · Mehr sehen »

Christine Ostrowski

Christine Ostrowski, 2007 Christine Ostrowski (geb. Pippig; * 24. August 1945 in Plauen) ist eine deutsche ehemalige Politikerin (SED, PDS, Die Linke), und war bis 2009 Dresdner Stadträtin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christine Ostrowski · Mehr sehen »

Christine Schorn

Wolfgang Heinz als Nathan in einer ''Nathan''-Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin (1971) Christine Schorn (* 1. Februar 1944 in Prag) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christine Schorn · Mehr sehen »

Christl Wiemer

Christl Wiemer (* 10. Dezember 1929 als Christl Matthes in Halle an der Saale; † 10. Dezember 2021 in Freital-Pesterwitz) war eine deutsche Filmregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christl Wiemer · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Christlicher Sängerbund

Der Christliche Sängerbund (CS) ist ein Verband von Chören aus Freikirchen, Kirchen und Gemeinschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christlicher Sängerbund · Mehr sehen »

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph Demke

Christoph Demke (* 3. Mai 1935 in Bunzlau, Niederschlesien; † 20. Juli 2021 in Lehnin. Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. Juli 2021, abgerufen am selbigen Tage.) war ein evangelischer Theologe und von 1983 bis 1997 Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christoph Demke · Mehr sehen »

Christoph Ehbets

Christoph Ehbets (* 26. Dezember 1935 in Rüdersdorf bei Berlin; † 15. September 1992) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christoph Ehbets · Mehr sehen »

Christoph Funke

Christoph Funke (* 10. Mai 1934 in Chemnitz; † 7. April 2016 in Berlin) war 60 Jahre lang Theaterkritiker, anfangs in der DDR bei der Tageszeitung Der Morgen, nach der Wiedervereinigung bei namhaften deutschsprachigen Tageszeitungen wie der Neuen Zürcher Zeitung oder dem Tagesspiegel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christoph Funke · Mehr sehen »

Christoph Wetzel (Künstler)

Christoph Wetzel (* 5. Juni 1947 in Berlin) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christoph Wetzel (Künstler) · Mehr sehen »

Christoph Wonneberger

Christoph Wonneberger (2014) Christoph Wonneberger (* 5. März 1944 in Wiesa im Erzgebirge) ist ein evangelisch-lutherischer Pfarrer im Ruhestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christoph Wonneberger · Mehr sehen »

Christopher Dannenmann

Christopher Dannenmann (* 31. Dezember 1938 in Berlin; † 29. März 2020 in Sinsheim) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Philosoph und langjähriger Präsident des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands (CJD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christopher Dannenmann · Mehr sehen »

Christus-Pavillon

Christus-Pavillon in Volkenroda Der Christus-Pavillon ist eine Glas-Stahl-Konstruktion des Architekten Meinhard von Gerkan, die auf der Expo 2000 in Hannover von der evangelischen und katholischen Kirche errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Christus-Pavillon · Mehr sehen »

Chronik der DDR (1949–1960)

Staatspräsident Chronik der DDR (1949–1960) beschreibt einzelne Ereignisse in der DDR zwischen 1949 und 1960.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chronik der DDR (1949–1960) · Mehr sehen »

Chronik der DDR (1981–1990)

Chronik der DDR (1981–1990) beschreibt einzelne Ereignisse in der DDR zwischen 1981 und 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chronik der DDR (1981–1990) · Mehr sehen »

Chronik der deutschen Teilung

Die Chronik der Teilung Deutschlands umfasst Geschehnisse vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chronik der deutschen Teilung · Mehr sehen »

Chronik der Streckenelektrifizierung der Deutschen Reichsbahn im Gebiet der DDR

In der Chronik der Streckenelektrifizierung der Deutschen Reichsbahn in der DDR sind alle Strecken aufgeführt, die die Deutsche Reichsbahn seit 1949 bis zu ihrem Aufgehen in der Deutschen Bahn 1994 elektrifiziert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Chronik der Streckenelektrifizierung der Deutschen Reichsbahn im Gebiet der DDR · Mehr sehen »

Cinestar

''Lichtspiele Hoffnung'', 1949–2004 Stammhaus der Kiefts in Lübeck Stadthalle Lübeck CineStar Metropolis in Frankfurt am Main CineStar ist ein Betreiber von 46 Kinos, mit 367 Leinwänden, 83.533 Plätzen und 493 Rollstuhlplätzen Marktführer in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cinestar · Mehr sehen »

CIR-ELKE

CIR-ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz) war eine Strategie der Deutschen Bundesbahn und Deutschen Reichsbahn in den 1990er Jahren, um mit einer Vielzahl von Planungen und Entwicklungen eine effizientere Betriebssteuerung auf der Grundlage neuer Informations- und Betriebsleittechnik zu ermöglichen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und CIR-ELKE · Mehr sehen »

Cité Foch

Avenue Charles de Gaulle in der Cité Foch (Zustand bis 2016) Die Cité Foch ist ein Wohngebiet im Berliner Ortsteil Wittenau des Bezirks Reinickendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cité Foch · Mehr sehen »

City West (Berlin)

Hochhäuser am Breitscheidplatz Berliner Zoos Als City West (in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg als Neuer Westen und Zooviertel bekannt) wird der Teil Berlins um den Kurfürstendamm, Breitscheidplatz und die Tauentzienstraße in den Ortsteilen Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf und Tiergarten bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und City West (Berlin) · Mehr sehen »

City-Hochhaus Leipzig

Das City-Hochhaus Leipzig steht am südwestlichen Rand des Augustusplatzes in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und City-Hochhaus Leipzig · Mehr sehen »

Clara Zetkin

Clara Zetkin in den 1920er Jahren, während ihrer Zeit als Reichstagsabgeordnete in der Weimarer Republik Unterschrift (1910) Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner (* 5. Juli 1857 in Wiederau; † 20. Juni 1933 in Krasnogorsk-Archangelskoje bei Moskau) war eine sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Clara Zetkin · Mehr sehen »

Claudia Engelmann

Claudia Engelmann (* 1980 in Stendal) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claudia Engelmann · Mehr sehen »

Claudia Wiechmann

Claudia Wiechmann (* 13. September 1955 in Zschornewitz) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claudia Wiechmann · Mehr sehen »

Claus Meissner

Claus Meissner (* 12. April 1936 in Mannheim) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Präsident des Oberverwaltungsgerichts Sachsen, ehemaliger Präsident des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg sowie Förderer zeitgenössischer Musik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claus Meissner · Mehr sehen »

Claus Neumann

Claus Neumann (* 21. August 1938 in Dresden; † 20. Februar 2017) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claus Neumann · Mehr sehen »

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claus Schenk Graf von Stauffenberg · Mehr sehen »

Claus Sprick

Claus Sprick (* 3. Juni 1946 in Bad Rothenfelde) ist ein deutscher Jurist und Übersetzer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claus Sprick · Mehr sehen »

Claus-Peter Werner

Claus-Peter Werner, Architekt Claus-Peter Werner (* 19. Mai 1927 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 18. Juni 2015 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend in Berlin und in den 1950er Jahren in Nordkorea lebte und arbeitete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Claus-Peter Werner · Mehr sehen »

Clärchens Ballhaus

Auguststraße in Berlin-Mitte Clärchens Ballhaus ist ein Tanzlokal mit Restaurant an der Auguststraße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Clärchens Ballhaus · Mehr sehen »

Clean slate rule

Die Clean slate rule (.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Clean slate rule · Mehr sehen »

Clemens (Erzählung)

Clemens ist eine Erzählung des deutsch-französischen Schriftstellers Joseph Breitbach (1903–1980).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Clemens (Erzählung) · Mehr sehen »

Clemens Dölken

Clemens Dölken O.Praem. (* 1956 in Duisburg) ist ein deutscher Regularkanoniker und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Clemens Dölken · Mehr sehen »

Clemens-Winkler-Gymnasium

Das Clemens-Winkler-Gymnasium in Aue ist ein Schulgebäude, das im Jahr 1911 in der Gabelsbergerstraße eröffnet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Clemens-Winkler-Gymnasium · Mehr sehen »

Club von Berlin

Hamburger Vertretung) Der Club von Berlin veranstaltet für seine Mitglieder regelmäßig Vorträge mit anschließender Diskussion zu aktuellen Themen der Zivilgesellschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Club von Berlin · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Coburg · Mehr sehen »

Coin of the Year Award

Der Coin of the Year Award (COTY) ist ein von der US-amerikanischen Verlagsgruppe Krause Publications begründeter und jährlich durchgeführter Wettbewerb für die münzproduzierende Industrie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Coin of the Year Award · Mehr sehen »

Coleurverhältnis

Coleurverhältnis bezeichnet in der Bundeswehr die besondere Zuordnung eines Truppenteils zu einem anderen Truppenteil.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Coleurverhältnis · Mehr sehen »

Colido

Colido, d. h.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Colido · Mehr sehen »

Collonil

''Ultra Collonil'' mit dem aktuellen Firmenlogo Collonil ist ein Markenname für Schuh- und Autopflegemittel, der von dem Unternehmen Salzenbrodt GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Collonil · Mehr sehen »

Colmnitz (Klingenberg)

Colmnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Colmnitz (Klingenberg) · Mehr sehen »

Commodore 128

Der Commodore 128 (kurz C128; umgangssprachlich Hundertachtundzwanziger) ist der letzte zur Marktreife gebrachte 8-Bit-Mikrocomputer des US-amerikanischen Technologiekonzerns Commodore International.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Commodore 128 · Mehr sehen »

Common Sense (Almanach)

Buchrücken aller Jahrgänge Das Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE ist ein Werk der Buchkunst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Common Sense (Almanach) · Mehr sehen »

Condoleezza Rice

Unterschrift von Condoleezza Rice Condoleezza Rice (* 14. November 1954 in Birmingham, Alabama) ist eine US-amerikanische Politikerin der Republikanischen Partei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Condoleezza Rice · Mehr sehen »

Condor Flugdienst

Die Condor Flugdienst GmbH, kurz Condor, ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Basis auf dem Flughafen Frankfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Condor Flugdienst · Mehr sehen »

Congress Centrum Suhl

Heutige Ansicht Die Stadthalle der Freundschaft in Suhl im November 1972 Blick vom Hotel: im Vordergrund die runde ehemalige Stadthalle, dahinter (von links nach rechts) Wohnhochhäuser, Lauterbogencenter und Centrum Warenhaus Das Congress Centrum Suhl (CCS) wurde als Stadthalle der Freundschaft Mitte der 1970er Jahre im thüringischen Suhl erbaut, um zusammen mit umliegenden Hochhäusern und dem Centrum Warenhaus der damaligen Bezirkshauptstadt einen neuen, sozialistischen Idealen entsprechenden Stadtkern zu schaffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Congress Centrum Suhl · Mehr sehen »

Conrad Grau

Conrad Grau (* 6. Juli 1932 in Magdeburg; † 18. April 2000 in Bad Freienwalde) war ein deutscher Osteuropahistoriker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Conrad Grau · Mehr sehen »

Conti-Flug

Die Conti-Flug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch Conti-Flug International Airlines, war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Conti-Flug · Mehr sehen »

Cordula Schubert

Cordula Schubert 1990. Cordula Schubert (* 21. Mai 1959 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU) und Ministerialbeamtin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cordula Schubert · Mehr sehen »

Corinna Harfouch

Berlinale (Februar 2017) Corinna Harfouch, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corinna Harfouch · Mehr sehen »

Cornelia Klier

Cornelia Klier (* 19. März 1957 in Dorfilm als Cornelia Bügel) ist eine ehemalige deutsche Ruderin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cornelia Klier · Mehr sehen »

Cornelia Polit

Cornelia Polit, verheiratete Embacher, (* 18. Februar 1963 in Teutschenthal) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cornelia Polit · Mehr sehen »

Cornelius Weiss

Cornelius Weiss auf der Leipziger Buchmesse 2012 Cornelius Weiss (* 14. März 1933 in Berlin; † 27. Oktober 2020 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker und Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cornelius Weiss · Mehr sehen »

Corps

Corps in Europa Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Die Corps – ''n'', // (''sg.''), // (''pl.''), frz. für Körper, Gesamtheit – sind besonders alte Studentenverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps · Mehr sehen »

Corps Altsachsen Dresden

Das Corps Altsachsen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Weinheimer Senioren-Convent (WSC), dem zweitältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Altsachsen Dresden · Mehr sehen »

Corps Borussia Greifswald

Das Corps Borussia Greifswald ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Borussia Greifswald · Mehr sehen »

Corps Borussia Halle

Das Corps Borussia Halle ist eine Studentenverbindung im Hallenser Senioren-Convent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Borussia Halle · Mehr sehen »

Corps Franconia Jena

Franconia Jena Das Corps Franconia-Jena zu Regensburg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Kösener SC-Verband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Franconia Jena · Mehr sehen »

Corps Lusatia Leipzig

Das Corps Lusatia Leipzig ist eine pflichtschlagende Studentenverbindung im Senioren-Convent zu Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Lusatia Leipzig · Mehr sehen »

Corps Marchia Greifswald

Das Corps Marchia Greifswald ist eine Studentenverbindung im Weinheimer Senioren-Convents (WSC).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Marchia Greifswald · Mehr sehen »

Corps Masovia Königsberg zu Potsdam

Das Corps Masovia Königsberg zu Potsdam ist eine Studentenverbindung im Kösener SC-Verband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Masovia Königsberg zu Potsdam · Mehr sehen »

Corps Palaiomarchia

Palaiomarchias Wappen Das Corps Palaiomarchia in Halle ist eine 1844 gestiftete Studentenverbindung im Hallenser Senioren-Convent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Palaiomarchia · Mehr sehen »

Corps Rhenania Bonn

Wappen und Couleur der Rhenania Bonn (1912) Das Corps Rhenania Bonn ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Bonner Senioren-Convent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Rhenania Bonn · Mehr sehen »

Corps Rhenania Freiburg

Das Corps Rhenania Freiburg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Rhenania Freiburg · Mehr sehen »

Corps Saxo-Borussia Heidelberg

Das Corps Saxo-Borussia Heidelberg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Heidelberger Senioren-Convent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Saxo-Borussia Heidelberg · Mehr sehen »

Corps Saxonia Bonn

Saxonias Wappen Haus des Corps Saxonia in der Haydnstr. 8 Das Corps Saxonia Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), dem zweitältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Saxonia Bonn · Mehr sehen »

Corps Saxonia Leipzig

Wappen der Saxonia Leipzig Das Corps Saxonia Leipzig ist eine pflichtschlagende und couleurtragende Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Saxonia Leipzig · Mehr sehen »

Corps Silvania Dresden

Das Corps Silvania Tharandt zu Dresden ist eine pflichtschlagende und couleurtragende Studentenverbindung im Kösener SC-Verband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Silvania Dresden · Mehr sehen »

Corps Thuringia Jena

Thuringias Wappen Das Corps Thuringia Jena ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Kösener SC-Verband (KSCV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Thuringia Jena · Mehr sehen »

Corps Thuringia Leipzig

Das Corps Thuringia Leipzig ist eine Studentenverbindung im Senioren-Convent zu Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corps Thuringia Leipzig · Mehr sehen »

Corpus Vitrearum Medii Aevi

Das Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) (lat. etwa für (Gesamt-)Werk der Glasmalerei des Mittelalters), kurz: Corpus Vitrearum (CV), ist ein internationales kunstgeschichtliches Forschungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle erhaltenen oder überlieferten mittelalterlichen Glasmalereien zu erforschen, in Buchform zu publizieren und damit der breiten Wissenschaft zugänglich zu machen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Corpus Vitrearum Medii Aevi · Mehr sehen »

Cosima Dannoritzer

Cosima Dannoritzer (2020) Cosima Dannoritzer (* 22. Mai 1965 in Dortmund) ist eine international arbeitende deutsche Filmautorin und Filmproduzentin, deren Dokumentationen Wissenschaft, Technologie, Ökologie und Geschichte zum Thema haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cosima Dannoritzer · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cottbus · Mehr sehen »

Cottewitz

Cottewitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cottewitz · Mehr sehen »

Courage-Preis

Der Courage-Preis wird im Rittersaal des Schlosses Iburg verliehen Verleihung des Courage-Preises 2010 an Peter Maffay, rechts Gerd Schöwing Der Courage-Preis ist ein Preis, der in der niedersächsischen Stadt Bad Iburg (Landkreis Osnabrück) an Personen und Einrichtungen verliehen wird, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Courage-Preis · Mehr sehen »

Crimmitschau

Rote Turm am Taubenmarkt, Nachbau des ehemaligen Stadtmauerturmes Crimmitschau (historisch auch Crimmitzschau, Krimmitschau und Krimmitzschau) ist mit seinen etwa 18.400 Einwohnern eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau an der Grenze zum Freistaat Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Crimmitschau · Mehr sehen »

Crivitz

Crivitz ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Crivitz · Mehr sehen »

Croÿ-Teppich

Croÿ-Teppich von 1554/1556 Der Croÿ-Teppich (Tapetum Concordiae) ist eine 6,80 Meter lange und 4,32 Meter hohe (nach anderer Quelle 6,90 m × 4,46 m messende) Bildwirkerei, die sich im Eigentum der Universität Greifswald befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Croÿ-Teppich · Mehr sehen »

Cunnersdorf (Ebersbach)

Cunnersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Ebersbach im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Cunnersdorf (Ebersbach) · Mehr sehen »

D 206. Thüringer Sezession

''Warten auf was'' spiegelt die Stimmung bei der Entstehung der Gruppe D 206. DIE THÜRINGER SEZESSION. In 1990.D 206.Thüringer Sezession (Eigenschreibweise D 206 THÜRINGER SEZESSION., nach der Secession) ist die Bezeichnung für eine Künstlergruppe, am 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und D 206. Thüringer Sezession · Mehr sehen »

D 31/32 (Köln–Berlin)

Der D 31/32 zwischen Köln und Berlin über Paderborn, Hameln, Hildesheim und Braunschweig war der erste deutsche D-Zug.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und D 31/32 (Köln–Berlin) · Mehr sehen »

D-Netz

Nach A-, B- und C-Netz der Deutschen Bundespost wurde das D-Netz (Funktelefonnetz-D) als ein in Deutschland mehrdienstfähiges (Übertragung von Sprache, Text und Daten), zellulares, digitales Mobilfunksystem im GSM-900-Frequenzbereich mit grenzüberschreitenden Nutzungsmöglichkeiten eingeführt, das auf dem europäischen GSM-Standard basiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und D-Netz · Mehr sehen »

Dagmar Becker

Dagmar Becker, 2016 Dagmar Becker (* 23. Dezember 1955 in Nordhausen) ist eine thüringische Politikerin (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dagmar Becker · Mehr sehen »

Dagmar Frederic

Dagmar Frederic bei der Gala 25 Jahre Friedrichstadtpalast (April 2009) Dagmar Frederic (gebürtig Dagmar Elke Schulz; * 15. April 1945 in Eberswalde) ist eine deutsche Sängerin, Tänzerin und Moderatorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dagmar Frederic · Mehr sehen »

Dagmar Glaser-Lauermann

Dagmar Glaser-Lauermann (* 14. Dezember 1927 in Šluknov, Tschechoslowakei) ist eine deutsche Malerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dagmar Glaser-Lauermann · Mehr sehen »

Dagmar Hase

Dagmar Hase (* 22. Dezember 1969 in Quedlinburg) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dagmar Hase · Mehr sehen »

Dagmar Manzel

Dagmar Manzel, 2016 Dagmar Manzel (* 1. September 1958 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dagmar Manzel · Mehr sehen »

Dagmar Mestchen

Dagmar Mestchen, verh.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dagmar Mestchen · Mehr sehen »

Dahlback

Die Dahlewitzer Landbäckerei (kurz Dahlback) war eine Großbäckerei aus Dahlewitz, einem Ortsteil der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow südlich von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dahlback · Mehr sehen »

Dahme-Klasse

Die Dahme-Klasse ist eine Serie von neun Schleppbooten des Projekts 1345, die für die DDR-Binnenschifffahrt gebaut worden sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dahme-Klasse · Mehr sehen »

Dahmsdorf (Reichenwalde)

Dahmsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichenwalde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dahmsdorf (Reichenwalde) · Mehr sehen »

Dalherda

Blick auf Dalherda Dalherda ist ein Stadtteil von Gersfeld (Rhön) in der hessischen Rhön.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dalherda · Mehr sehen »

Dambecker See (Bütow)

Der Dambecker See ist ein See am Westrand von Dambeck, einem Ortsteil von Bütow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dambecker See (Bütow) · Mehr sehen »

Dan Quayle

hochkant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dan Quayle · Mehr sehen »

Daniel Biskup

Daniel Biskup (* 27. November 1962 in Bonn) ist ein deutscher Fotojournalist und Dokumentarfotograf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Daniel Biskup · Mehr sehen »

Daniel Richter

Daniel Richter (* 18. Dezember 1962 in Eutin) ist ein deutscher Künstler und gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Künstler der abstrakten Malerei der Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Daniel Richter · Mehr sehen »

Daniela Krien

Daniela Krien (2023) Daniela Krien (* 25. August 1975 in Neu Kaliß) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Daniela Krien · Mehr sehen »

Dankmarshäuser Rhäden

Der Dankmarshäuser Rhäden nimmt den südlichen Teil eines großen Feuchtgebiets ein, das in einer durch Salzauslaugungsprozesse und tektonische Vorgänge entstandenen Senke im thüringisch-hessischem Grenzland liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dankmarshäuser Rhäden · Mehr sehen »

Danziger Straße

Die Danziger Straße ist eine Hauptverkehrsstraße im Berliner Bezirk Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Danziger Straße · Mehr sehen »

Dark Wave

Dark Wave (von dark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dark Wave · Mehr sehen »

Darko Dražić

Darko Dražić (* 17. Januar 1963 in Novi Travnik) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Darko Dražić · Mehr sehen »

Darnstedt

Darnstedt ist ein Ortsteil von Niedertrebra im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Darnstedt · Mehr sehen »

Das Beste, was wir hatten

Das Beste, was wir hatten ist ein Roman von Jochen Schimmang, der 2009 in der Edition Nautilus erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Beste, was wir hatten · Mehr sehen »

Das Echolot

Das Echolot.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Echolot · Mehr sehen »

Das Erbe der Nazis

Das Erbe der Nazis ist eine fünfteilige Dokuserie der ECO Media TV-Produktion für das ZDF aus den Jahren 2015 und 2016.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Erbe der Nazis · Mehr sehen »

Das Leben der Anderen

Das Leben der Anderen ist ein deutscher Politthriller aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Leben der Anderen · Mehr sehen »

Das Leben des Jürgen von Golzow

Das Leben des Jürgen von Golzow ist ein Dokumentarfilm von 1993/1994.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Leben des Jürgen von Golzow · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Das Magazin (Deutschland)

Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Magazin (Deutschland) · Mehr sehen »

Das Testament des Dr. Mabuse (1962)

Das Testament des Dr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Testament des Dr. Mabuse (1962) · Mehr sehen »

Das Weite Theater

Einer der Eingänge Das Weite Theater ist eine Kultureinrichtung in Berlin, die ihre Thematik über Puppenspiel an die Zuschauer vermittelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Das Weite Theater · Mehr sehen »

Dassower See

Der Dassower See ist trotz seines Namens kein Binnensee, sondern eine Seitenbucht (Wiek) der Traveförde, fünf Kilometer oberhalb der Travemündung zur Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dassower See · Mehr sehen »

Dauerwaldvertrag

Der Dauerwaldvertrag (auch Dauerwaldkaufvertrag oder Jahrhundertvertrag) bezeichnet eine Vereinbarung des kommunalen Zweckverbandes Groß-Berlin mit dem Königlich-Preußischen Staat zum Walderwerb vom 27.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dauerwaldvertrag · Mehr sehen »

David Goodhart

David Goodhart (geboren 12. September 1956 in London) ist ein britischer Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und David Goodhart · Mehr sehen »

David Lynch Foundation

Die David Lynch Foundation for Consciousness Based Education and World Peace (DLF) ist eine im Juli 2005 von dem US-amerikanischen Regisseur und Künstler David Lynch gegründete Stiftung mit Sitz in Fairfield (Iowa).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und David Lynch Foundation · Mehr sehen »

Dawes-Plan

Der Namensgeber des Plans, der spätere amerikanische Vizepräsident Charles G. Dawes, Aufnahme aus dem Jahr 1931 ''Die Sachverständigen-Gutachten vom 9. April 1924'' Der Dawes-Plan vom 16. August 1924 regelte die Reparationszahlungen Deutschlands an die Siegermächte des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dawes-Plan · Mehr sehen »

Dänische Gesandtschaft in Berlin

Portal der Dänischen Gesandtschaft Die Dänische Gesandtschaft in Berlin im Botschaftsviertel des Berliner Ortsteils Tiergarten wurde von 1938 bis 1940 als Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Dänemarks in Deutschland errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dänische Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

Döbbrick

Döbbrick,, ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in der Niederlausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Döbbrick · Mehr sehen »

Döbern

Döbern, Blick Forster Straße hinab Richtung Cottbus Döbern ist eine amtsangehörige Stadt des Amtes Döbern-Land im Landkreis Spree-Neiße im Südosten von Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Döbern · Mehr sehen »

Döllschütz

Döllschütz ist ein Ortsteil (mit eigener Gemarkung) der Gemeinde Rauschwitz im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Döllschütz · Mehr sehen »

Dömitzow

Dömitzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Sundhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dömitzow · Mehr sehen »

Dörnthaler Ölmühle

Die Dörnthaler Ölmühle mini Firmenschild der Ölmühle Die Dörnthaler Ölmühle produziert im Olbernhauer Ortsteil Dörnthal seit mindestens 1650 durchgängig Pflanzenöle, hauptsächlich Leinöl.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dörnthaler Ölmühle · Mehr sehen »

Dörrwolf

Dörrwolf,, ist ein Wohnplatz von Lindchen, einem Ortsteil der Gemeinde Neu-Seeland im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dörrwolf · Mehr sehen »

DB Welt

DB Welt (engl. DB World) war die Mitarbeiterzeitung der Deutschen Bahn AG.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DB Welt · Mehr sehen »

DB Werk Eberswalde

Werk Eberswalde | Logo.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DB Werk Eberswalde · Mehr sehen »

DB-Baureihe 103

Die Lokomotiven der Baureihe 103 (Vorserie: E 03) der Deutschen Bundesbahn (DB) sind schwere sechsachsige Elektrolokomotiven für den schnellen Reisezugverkehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DB-Baureihe 103 · Mehr sehen »

DB-Baureihe 111

Die Baureihe 111 ist eine Elektrolokomotiv-Baureihe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DB-Baureihe 111 · Mehr sehen »

DB-Baureihe 218

Die Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist eine Baureihe vierachsiger Diesellokomotiven.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DB-Baureihe 218 · Mehr sehen »

DB-Baureihe E 41

Die Baureihe E 41 war eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahr 1956 ausgelieferte Einheitselektrolokomotive für den Personenverkehr auf Nebenbahnen und den Nahverkehrsbetrieb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DB-Baureihe E 41 · Mehr sehen »

DBZ weckruf magazin

Das DBZ weckruf magazin ist ein deutschsprachiges, überregionales Fachmagazin für die Backbranche, das alle zwei Wochen erscheint.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DBZ weckruf magazin · Mehr sehen »

DDR-Eishockeymeisterschaft 1989/90

Die DDR-Eishockey-Meisterschaft 1989/90 erlebte eine Neuerung in der Oberliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Eishockeymeisterschaft 1989/90 · Mehr sehen »

DDR-Forschung

Gegenstand der DDR-Forschung ist die Deutsche Demokratische Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Forschung · Mehr sehen »

DDR-Fußball-Liga 1990/91

Die Saison 1990/91 der NOFV-Liga war die letzte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Fußball-Liga 1990/91 · Mehr sehen »

DDR-Fußball-Oberliga 1990/91

Die NOFV-Oberliga 1990/91 war die letzte Spielzeit der höchsten Spielklasse der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Fußball-Oberliga 1990/91 · Mehr sehen »

DDR-Justiz

DDR-Schauprozess gegen den Fluchthelfer Harry Seidel, 1962 Die DDR-Justiz war die Justiz der Deutschen Demokratischen Republik und wurde im Geiste der marxistisch-leninistischen Rechtstheorie weniger als Kontrollorgan staatlichen und privaten Handelns, sondern vielmehr als Vollstreckungsorgan des Willens der herrschenden Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) gesehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Justiz · Mehr sehen »

DDR-Kulturzentrum Paris

Kulturzentrum der DDR in Paris, Ausstellung „Bâtir en RDA“ (Bauen in der DDR), Foto: 1988 Gebäude des Französischen Kulturzentrums Unter den Linden Das Kulturzentrum der DDR in Paris (KUZ) war die offizielle kulturelle Vertretung der DDR in Frankreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Kulturzentrum Paris · Mehr sehen »

DDR-Literatur

DDR-Literatur bezeichnet belletristische Werke, die von Autoren in und aus der Deutschen Demokratischen Republik geschrieben wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Literatur · Mehr sehen »

DDR-Museum Thale

DDR-Museum Thale 8-bit Computer Mansfeld MPC im DDR-Museum Thale Das DDR-Museum Thale ist ein Museum in Thale in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Museum Thale · Mehr sehen »

DDR-Reise

DDR-Reise ist ein vor der deutschen Wiedervereinigung entstandenes Brettspiel des Fürther Spieleverlages Klee, bei dem mit Spielfiguren Städte der DDR bereist werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Reise · Mehr sehen »

DDR-Schiffs-Revision und -Klassifikation

Die DDR-Schiffs-Revision und -Klassifikation (DSRK) war die Schiffsklassifikationsgesellschaft der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Schiffs-Revision und -Klassifikation · Mehr sehen »

DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-Psych)

Das interdisziplinäre Forschungs-Verbundprojekt DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) erforscht Schutz- und Risikofaktoren der psychischen Gesundheit, die mit verschiedenen Aspekten einer DDR-Vergangenheit in Verbindung gebracht werden können.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-Psych) · Mehr sehen »

DEA Deutsche Erdöl AG

Die DEA Deutsche Erdöl AG war ein Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Hamburg, zuletzt als Beteiligung der L1 Energy, einer Holding des russischen Oligarchen Michail Fridman.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DEA Deutsche Erdöl AG · Mehr sehen »

Deckname Dennis

Deckname Dennis ist eine Mockumentary von Thomas Frickel aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deckname Dennis · Mehr sehen »

Deila

Deila ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deila · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Delft · Mehr sehen »

Dellien (Amt Neuhaus)

Dellien ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dellien (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Delmenhorst

Luftaufnahme der Graftanlagen und der Innenstadt von Delmenhorst Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Delmenhorst · Mehr sehen »

Demminer SV 91

Der 250 Mitglieder zählende Demminer Sportverein 91 e.V. (DSV 91) bietet organisierten Sportbetrieb in der Hansestadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern an.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Demminer SV 91 · Mehr sehen »

Demobilisierung

Mit Demobilisierung oder Demobilisation wird die Rücknahme einer Mobilmachung oder die Auflösung einer Streitmacht bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Demobilisierung · Mehr sehen »

Demografie Deutschlands

Karte der Geburtenrate in deutschen Landkreisen, Kinderanzahl je Frau (Fertilitätsrate) im Durchschnitt der Jahren 2017–2019. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. Diesen Wert erreichte während dieses Zeitraums kein Landkreis in Deutschland. Karte der Bevölkerungsdichte in Deutschland (2022). Die Demografie Deutschlands betrachtet die Wirkung natürlicher und künstlicher Veränderungsfaktoren auf die Bevölkerung in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Demografie Deutschlands · Mehr sehen »

Demografie Thüringens

Die Demografie Thüringens ist die Gesamtheit demografischer Zustände und Prozesse im deutschen Bundesland Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Demografie Thüringens · Mehr sehen »

Demokratieverdrossenheit

Der Begriff Demokratieverdrossenheit bezeichnet in einem engeren Begriffsverständnis, wie auch der zumeist synonym verwendete Begriff Demokratieverdruss, eine grundsätzliche Unzufriedenheit von Bürgern einer parlamentarischen Demokratie mit dem politischen System des betreffenden Staates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Demokratieverdrossenheit · Mehr sehen »

Demokratischer Frauenbund Deutschlands

Flagge des DFD Gründungsveranstaltung am 7. – 9. März 1947 im Admiralspalast in Berlin Der am 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Demokratischer Frauenbund Deutschlands · Mehr sehen »

Denise Herrmann-Wick

Denise Herrmann-Wick, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Denise Herrmann-Wick · Mehr sehen »

Denkmal Zur Deutschen Einheit

Denkmal zur Deutschen Einheit Das Denkmal Zur Deutschen Einheit ist ein Denkmal in München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Denkmal Zur Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Denkmäler bei der Rudelsburg

Zwischen den Weltkriegen Im Kaiserreich und nach dem Ersten Weltkrieg errichteten die corpsstudentischen Verbände KSCV und VAC vier bedeutende Denkmäler vor der Rudelsburg (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Denkmäler bei der Rudelsburg · Mehr sehen »

Dennis Ross

Dennis Ross bei einem Vortrag an der Emory University (2007) Dennis B. Ross (* 26. November 1948 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Diplomat, der vor allem durch seine Rolle als Unterhändler im Nahost-Friedensprozess in den 1990er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dennis Ross · Mehr sehen »

Dental Spiegel

Der Dental Spiegel (Logoschreibweise seit März 2001 dental:spiegel) ist eine in Deutschland und Österreich erscheinende zahnmedizinische Fachzeitschrift für Zahnarztpraxen, Dentalindustrie und -handel, herausgegeben und verlegt von der Gebr. Franz Druck- & Medien GmbH in Salzburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dental Spiegel · Mehr sehen »

Der Fahnder

Der Fahnder ist eine Vorabend-Krimiserie der ARD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Fahnder · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Freitag · Mehr sehen »

Der Herzogin Garten

Der Herzogin Garten nach der Eröffnung im August 2019 Einfriedung, August 2019 Der Herzogin Garten ist eine historische Gartenanlage in Dresden, die seit Kriegsende bis zur Neubebauung in den 2010er Jahren brach lag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Herzogin Garten · Mehr sehen »

Der Landser

Der Landser ist der Titel einer von 1957 bis 2013 wöchentlich im deutschen Pabel-Moewig Verlag (Bauer Media Group) erschienenen Reihe kriegsverherrlichender Heftromane.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Landser · Mehr sehen »

Der lange Weg nach Westen

Der lange Weg nach Westen ist eine Darstellung deutscher Geschichte von 1806 bis 1990 in zwei Bänden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der lange Weg nach Westen · Mehr sehen »

Der Lotse geht von Bord

Der Lotse geht von Bord (im englischen Original Dropping the Pilot) ist eine Karikatur von John Tenniel, die am 23. März 1890 in der auf den 29. März datierten Ausgabe der britischen Satirezeitschrift Punch gemeinsam mit einem gleichnamigen Gedicht von Edwin James Milliken (1839–1897) erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Lotse geht von Bord · Mehr sehen »

Der Mann aus der Pfalz

Der Mann aus der Pfalz ist ein für das ZDF produzierter Fernsehfilm von Thomas Schadt, der einen Teil des Lebens des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl in einer Mischung aus Spielfilm und Dokumentation darstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Mann aus der Pfalz · Mehr sehen »

Der Rote Elefant

Der Rote Elefant empfiehlt Literaturvermittlern aktuelle, ästhetisch herausragende Bilder-, Kinder- und Jugendbücher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Rote Elefant · Mehr sehen »

Der Schlaf in den Uhren

Der Schlaf in den Uhren ist ein 2022 im Suhrkamp Verlag erschienener Roman von Uwe Tellkamp, der ihn als „Fortschreibung“ seines 2008 erschienenen Romans Der Turm bezeichnet. Mit der gleichnamigen Erzählung gewann Tellkamp 2004 den Ingeborg-Bachmann-Preis und wurde erstmals einem größeren Publikum bekannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Schlaf in den Uhren · Mehr sehen »

DER Touristik Group

Die DER Touristik Group (kurz DER Touristik) ist ein international tätiger Reisekonzern mit Sitz in Köln und einer weiteren Zentrale in Frankfurt am Main.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DER Touristik Group · Mehr sehen »

Der Trinker (1995)

Der Trinker ist eine deutsch-österreichische Literaturverfilmung von 1995 unter der Regie von Tom Toelle.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Trinker (1995) · Mehr sehen »

Der Zimmerspringbrunnen

Der Zimmerspringbrunnen ist ein Film aus dem Jahr 2001 und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jens Sparschuh aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Der Zimmerspringbrunnen · Mehr sehen »

Deschka

Deschka (von 1936 bis 1949 Auenblick) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deschka · Mehr sehen »

Dessertbanane

sterile Blüten an Blütenständen der Cavendish-Bananenpflanze Dessertbanane an der Staude Die Dessertbanane (Musa × paradisiaca), kurz Banane, auch Obstbanane oder Pisang, ist eine Art aus der Gattung der Bananen; vor allem die Frucht vieler ihrer Sorten wird so genannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dessertbanane · Mehr sehen »

DESY Zeuthen

Logo von DESY Photoinjektorteststand PITZ (Photo Injector Test Facility at DESY, Location Zeuthen) Das DESY, Zeuthen ist der zweite Standort des Deutschen Elektronen-Synchrotrons Hamburg, gelegen in Zeuthen am südöstlichen Stadtrand von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DESY Zeuthen · Mehr sehen »

Detlef Eckert

Detlef Eckert (* 5. Juni 1951 in Halberstadt) ist ein deutscher Politiker der Partei Die Linke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Detlef Eckert · Mehr sehen »

Detlef Hegemann

Detlef Hegemann (* 6. November 1927 in Hagen; † 23. August 2011 in Bremen) war ein deutscher Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der Hegemann-Gruppe aus Bremen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Detlef Hegemann · Mehr sehen »

Detlef Schlayer

Detlef Schlayer (2021) Detlef Schlayer (* 28. August 1955 in Schkeuditz) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Elektrotechnik und Theoretische Elektrotechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Detlef Schlayer · Mehr sehen »

Detlev Steinberg

Detlev Steinberg (* 7. Juli 1944 in Breslau; † 29. Mai 2020 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf) war ein deutscher Fotograf und Bildreporter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Detlev Steinberg · Mehr sehen »

Detlev-Rohwedder-Haus

Detlev-Rohwedder-Haus, 2019 Luftaufnahme des Gebäudekomplexes (vom Osten) Detlef-Rohwedder-Büste im Bundesfinanzministerium Das Detlev-Rohwedder-Haus ist ein monumentales Bürogebäude in Berlin, Wilhelmstraße 97 / Leipziger Straße 5–7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Detlev-Rohwedder-Haus · Mehr sehen »

Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift

Die Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift (DtZ) war eine Fachzeitschrift aus dem Verlag C.H.Beck.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift · Mehr sehen »

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Wachturm Todesstreifen NVA am Parkplatz des Freilichtbereichs Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth befindet sich in dem einst durch die innerdeutsche Grenze geteilten Ort Mödlareuth.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth · Mehr sehen »

Deutsch-ecuadorianische Beziehungen

Die Deutsch-ecuadorianischen Beziehungen bestehen seit dem Jahre 1922.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-ecuadorianische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-englische Fußballrivalität

Die deutsch-englische Fußballrivalität entwickelte sich vor allem auf der politischen Ebene und durch ihre erbitterte Gegnerschaft in beiden Weltkriegen und wird von diversen englischen Medien immer wieder mit den Kriegsereignissen in Zusammenhang gebracht, wenn zum Beispiel The Sun im Vorfeld eines Spiels dazu aufforderte, sich „für die deutsche Kriegsmaschine“ bereit zu machen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-englische Fußballrivalität · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Ministerrat

Der Deutsch-Französische Ministerrat ist eine ursprünglich halbjährliche Zusammenkunft des deutschen Bundeskabinetts mit dem französischen Kabinett.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Französischer Ministerrat · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Der deutsch-französische Parlamentspreis ist ein Wissenschaftspreis, der von der französischen Assemblée nationale und dem deutschen Bundestag gemeinsam erstmals 2004 und seit 2006 alle zwei Jahre vergeben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Französischer Parlamentspreis · Mehr sehen »

Deutsch-ghanaische Beziehungen

Die Deutsch-ghanaischen Beziehungen sind gut und Ghana zählt zu den Schwerpunktländern deutscher Entwicklungshilfe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-ghanaische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-irische Beziehungen

Deutschland und Irland unterhalten seit 1922 bilaterale Beziehungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-irische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Italienische Handelskammer

Die Deutsch-Italienische Handelskammer (Camera di commercio Italo-Germanica, kurz: AHK Italien) in Mailand ist Teil des Netzes der deutschen Auslandshandelskammern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Italienische Handelskammer · Mehr sehen »

Deutsch-ivorische Beziehungen

Die Deutsch-ivorischen Beziehungen werden von dem Auswärtigen Amt als „traditionell freundschaftlich“ bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-ivorische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-jemenitische Beziehungen

Die Deutsch-jemenitischen Beziehungen bestehen seit den 1960er Jahren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-jemenitische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Jemenitische Gesellschaft

Die Deutsch-Jemenitische Gesellschaft e.V. (DJG) ist ein deutscher eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich der Pflege der Beziehungen zwischen Deutschland und dem Jemen widmet und 1970 in Schwaig bei Nürnberg gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Jemenitische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsch-jordanische Beziehungen

Die deutsch-jordanischen Beziehungen werden vom Auswärtigen Amt als „seit langer Zeit eng und freundschaftlich“ bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-jordanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-kanadische Beziehungen

Die Deutsch-kanadischen Beziehungen sind von intensiven kulturellen, wirtschaftlichen und diplomatischen Kontakte geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-kanadische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-kenianische Beziehungen

Die Deutsch-kenianische Beziehungen werden vom Auswärtigen Amt als „eng und partnerschaftlich“ beschrieben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-kenianische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-kuwaitische Beziehungen

Die Deutsch-kuwaitischen Beziehungen sind gut und als Land mit traditionell guten Kontakten in die arabische Welt verfügt Deutschland in Kuwait über ein hohes Ansehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-kuwaitische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-mexikanische Beziehungen

Die Staaten Deutschland und Mexiko sind laut den Angaben des Auswärtigen Amtes „traditionell, enge Partner in multilateralen Foren“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-mexikanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-mongolische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Mongolei gehen vor allem auf die Deutsche Demokratische Republik und die Mongolische Volksrepublik zurück.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-mongolische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-namibische Beziehungen

Die Deutsch-namibischen Beziehungen beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen den Staaten Deutschland und Namibia.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-namibische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-neuseeländische Beziehungen

Die Bedeutung der Deutsch-neuseeländischen Beziehungen liegt in der Geschichte der deutschen Einwanderung nach Neuseeland begründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-neuseeländische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-nordkoreanische Beziehungen

Die deutsch-nordkoreanischen Beziehungen waren seit der Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea von den unterschiedlichen Ausrichtungen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-nordkoreanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-palästinensische Beziehungen

Die Deutsch-palästinensischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Palästina.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-palästinensische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-paraguayische Beziehungen

Die Deutsch-paraguayischen Beziehungen sind freundschaftlich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-paraguayische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Paulsdorf

Deutsch-Paulsdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Markersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Paulsdorf · Mehr sehen »

Deutsch-peruanische Beziehungen

Die Deutsch-peruanischen Beziehungen werden vom Auswärtigem Amt als „eng und freundschaftlich“ bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-peruanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-philippinische Beziehungen

Der Beginn der Deutsch-philippinischen Beziehungen geht auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-philippinische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-polnische Beziehungen

Die Deutsch-polnischen Beziehungen waren historisch stark wechselhaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-polnische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Grenzvertrag

de jure noch eine Teilungsgrenze, wurde durch den Grenzvertrag formal zur Staatsgrenze. Der deutsch-polnische Grenzvertrag ist ein am 14. November 1990 zwischen Deutschland und Polen geschlossener völkerrechtlicher Vertrag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-polnischer Grenzvertrag · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag

Plakat in Berlin anlässlich des 20. Jahrestags der Vertrags­unterzeichnung Der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag (amtlich Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit, polnisch Traktat między RzeczypospolitąPolskąa RepublikąFederalnąNiemiec o dobrym sąsiedztwie i przyjaznej współpracy z 17.06.1991 r.) wurde am 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag · Mehr sehen »

Deutsch-portugiesische Beziehungen

Die deutsch-portugiesischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Deutschland und Portugal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-russische Beziehungen

In den deutsch-russischen Beziehungen dominierten zeitweise Kooperation, Allianz oder Feindseligkeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Russische Transport-Aktiengesellschaft

Deutrans Volvo F10 Die Derutra (Deutsch-Russische Transport-Aktiengesellschaft), später DEUTRANS, war ein bilaterales Speditions- und Transportunternehmen der Sowjetunion und Deutschlands in der Zeit der Weimarer Republik, kurzzeitig im NS-Staat und mit der Neugründung 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Russische Transport-Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Deutsch-südafrikanische Beziehungen

Zwischen den Staaten Deutschland und Südafrika besteht ein enger wirtschaftlicher, kultureller und diplomatischer Austausch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-südafrikanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-senegalesische Beziehungen

Die Deutsch-senegalesischen Beziehungen werden vom Auswärtigen Amt als „freundschaftlich“ beschrieben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-senegalesische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-somalische Beziehungen

Die Deutsch-somalischen Beziehungen haben sich laut Informationen des Auswärtigen Amtes seit 2012 intensiviert, nachdem die politische und wirtschaftliche Lage in Somalia sich wieder verbessert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-somalische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetische Beziehungen

Die Deutsch-sowjetischen Beziehungen bezeichnen das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Sowjetrussland bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-syrische Beziehungen

Die Deutsch-syrischen Beziehungen sind durch die in Syrien begangenen Menschenrechtsverletzungen erheblich belastet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-syrische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-tansanische Beziehungen

Die Deutsch-tansanischen Beziehungen sind insbesondere aufgrund der gemeinsamen Geschichte von Bedeutung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-tansanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-togoische Beziehungen

Die Deutsch-togoischen Beziehungen sind von der gemeinsamen Kolonialvergangenheit geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-togoische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Tschechische Erklärung

Die Deutsch-Tschechische Erklärung (eigentlich Deutsch-Tschechische Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung) ist ein grundlegendes Dokument der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik von 1997, in dem beide Seiten erklärten, dass sie „ihre Beziehungen nicht mit aus der Vergangenheit herrührenden politischen und rechtlichen Fragen belasten werden“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-Tschechische Erklärung · Mehr sehen »

Deutsch-ungarische Beziehungen

Deutschland und Ungarn sind Vollmitglieder der NATO und der Europäischen Union.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-ungarische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-venezolanische Beziehungen

Die Deutsch-Venezolanischen Beziehungen haben eine lange Tradition und wurden im Jahre 1871 offiziell aufgenommen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsch-venezolanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutschbaselitz

Deutschbaselitz,, ist ein Ort in der Oberlausitz, der früher eine eigenständige Gemeinde bildete und seit 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschbaselitz · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Afrikapolitik

Deutsche Afrikapolitik beschreibt die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in Beziehung zu den Ländern des afrikanischen Kontinents.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Afrikapolitik · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Deutsche Barkeeper-Union

Die Deutsche Barkeeper-Union e. V. (kurz DBU, auch D.B.U.) ist ein 1953 in Hannover gegründeter Berufsverband für Barkeeper in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Barkeeper-Union · Mehr sehen »

Deutsche Basketballnationalmannschaft (U-18-Juniorinnen)

Die deutsche Basketballmannschaft der U-18-Juniorinnen ist die nationale Auswahl Deutschlands der weiblichen Jugend bis 18 Jahren im Basketball.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Basketballnationalmannschaft (U-18-Juniorinnen) · Mehr sehen »

Deutsche Bücherei

Deutsche Bücherei (2009) Bücherturm und Hauptgebäude (Februar 2008) Die Deutsche Bücherei in Leipzig, Deutscher Platz 1, war eine Vorgängereinrichtung der Deutschen Nationalbibliothek, deren Teil sie heute ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Bücherei · Mehr sehen »

Deutsche Bibliothek

Magazin der Deutschen Bibliothek (1960) Lesesaal der Deutschen Bibliothek (1960) Beginn der Sammlung nach dem Zweiten Weltkrieg im Magazin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main (vor allem umgangssprachlich abgekürzt: DB) war eine Vorgängereinrichtung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Bibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Binnenreederei

Die Deutsche Binnenreederei GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Binnenreederei · Mehr sehen »

Deutsche Bischofskonferenz

Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in Wiesbaden Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Accra

Die Deutsche Botschaft Accra ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ghana.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Accra · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Addis Abeba

Die Deutsche Botschaft Addis Abeba ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Äthiopien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Addis Abeba · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Algier

Die Deutsche Botschaft Algier ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Volksrepublik Algerien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Algier · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Ankara

200x200px Die Deutsche Botschaft Ankara ist die Diplomatische Vertretung Deutschlands in der Republik Türkei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Ankara · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Antananarivo

Die Deutsche Botschaft Antananarivo ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Madagaskar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Antananarivo · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Athen

Die Deutsche Botschaft Athen ist die Diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Griechenland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Athen · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Bagdad

Die Deutsche Botschaft Bagdad ist die Diplomatische Vertretung Deutschlands in der Republik Irak.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Bagdad · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Bangkok

Die Deutsche Botschaft Bangkok ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Bangkok · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Beirut

Die Deutsche Botschaft Beirut ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Libanesischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Beirut · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Belgrad

Die Deutsche Botschaft Belgrad ist die Diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Serbien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Belgrad · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Bern

Die Residenz des Deutschen Botschafters Die Deutsche Botschaft Bern ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Schweizerischen Eidgenossenschaft und im Fürstentum Liechtenstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Bern · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Bogotá

Die Deutsche Botschaft Bogotá ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kolumbien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Bogotá · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Brasília

Die Deutsche Botschaft Brasília ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Föderativen Republik Brasilien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Brasília · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Brazzaville

Die Deutsche Botschaft Brazzaville ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kongo.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Brazzaville · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Brüssel

Die Deutsche Botschaft Brüssel ist die bilaterale diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Belgien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Brüssel · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Buenos Aires

Die Deutsche Botschaft Buenos Aires ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Argentinischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Buenos Aires · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Bukarest

Die Deutsche Botschaft Bukarest ist die Diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Bukarest · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Canberra

Lageplan der fremden Missionen in der ''Diplomatic Enclave'' Außenansicht der deutschen Botschaft Canberra Ende der 1950er Jahre Deutsche Botschaft Canberra, um 1980 Außenansicht des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft Canberra, 2014 Die Deutsche Botschaft in Canberra ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Australien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Canberra · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Caracas

Die Deutsche Botschaft Caracas ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Bolivarischen Republik Venezuela.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Caracas · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Colombo

Die Deutsche Botschaft Colombo ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Colombo · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Conakry

Die Deutsche Botschaft Conakry ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Guinea.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Conakry · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Damaskus

Die Deutsche Botschaft Damaskus ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Arabischen Republik Syrien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Damaskus · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Daressalam

Die Deutsche Botschaft Daressalam ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Vereinigten Republik Tansania.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Daressalam · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Den Haag

Die Deutsche Botschaft Den Haag ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich der Niederlande.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Den Haag · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Dhaka

Die Deutsche Botschaft Dhaka ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Volksrepublik Bangladesch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Dhaka · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Dublin

Die Deutsche Botschaft Dublin ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Irland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Dublin · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Hanoi

Deutsche Botschaft Hanoi 2011 Die Deutsche Botschaft Hanoi ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Sozialistischen Republik Vietnam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Hanoi · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Harare

Die Deutsche Botschaft Harare ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Simbabwe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Harare · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Havanna

Die Deutsche Botschaft Havanna ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kuba.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Havanna · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Helsinki

Die Deutsche Botschaft Helsinki ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Finnland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Helsinki · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Islamabad

Die Deutsche Botschaft Islamabad ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Islamischen Republik Pakistan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Islamabad · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Jakarta

Die Deutsche Botschaft Jakarta ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Indonesien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Jakarta · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Jaunde

Die Deutsche Botschaft Jaunde ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kamerun.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Jaunde · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kabul

Die Deutsche Botschaft Kabul ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kabul · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kairo

Die Deutsche Botschaft Kairo ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Arabischen Republik Ägypten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kairo · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kampala

Die Deutsche Botschaft Kampala ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Uganda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kampala · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kathmandu

Die Deutsche Botschaft Kathmandu ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Bundesrepublik Nepal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kathmandu · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Khartum

Die Deutsche Botschaft Khartum ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Sudan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Khartum · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kigali

Die Deutsche Botschaft Kigali ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Ruanda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kigali · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kingston

Die Deutsche Botschaft Kingston ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Jamaika.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kingston · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kinshasa

Die Deutsche Botschaft Kinshasa ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kinshasa · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kopenhagen

Portland Towers, seit 2018 Sitz der Botschaft Kopenhagen Die Deutsche Botschaft Kopenhagen ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Dänemark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kopenhagen · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kuala Lumpur

Die Deutsche Botschaft Kuala Lumpur ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Malaysia.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kuala Lumpur · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Kuwait

Die Deutsche Botschaft Kuwait ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Staat Kuwait.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Kuwait · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft La Paz

Die Deutsche Botschaft La Paz ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in dem Plurinationalen Staat Bolivien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft La Paz · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Libreville

Die Deutsche Botschaft Libreville ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Gabunischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Libreville · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Lima

Die Deutsche Botschaft Lima ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Peru.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Lima · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Lissabon

Die Deutsche Botschaft Lissabon ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Portugiesischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Lissabon · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft London

Die Deutsche Botschaft London ist die diplomatische Vertretung Deutschlands im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft London · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Luanda

Die Deutsche Botschaft Luanda ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Angola.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Luanda · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Lusaka

Die Deutsche Botschaft Lusaka ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Sambia.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Lusaka · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Luxemburg

Die Deutsche Botschaft Luxemburg ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Großherzogtum Luxemburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Luxemburg · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Madrid

Außenansicht des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft Madrid Die Deutsche Botschaft Madrid ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Spanien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Madrid · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Managua

Die Deutsche Botschaft Managua ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Nicaragua.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Managua · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Manila

Die Deutsche Botschaft Manila ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik der Philippinen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Manila · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Maputo

Die Deutsche Botschaft Maputo ist die offizielle diplomatische Vertretung Deutschlands in der Republik Mosambik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Maputo · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Mexiko-Stadt

Die Deutsche Botschaft Mexiko-Stadt ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinigten Mexikanischen Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Montevideo

Gebäude der Deutschen Botschaft in Montevideo (von Süden aus gesehen) Deutsche Botschaft in Montevideo (von Osten aus gesehen) Die Deutsche Botschaft Montevideo ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Östlich des Uruguay.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Montevideo · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft N’Djamena

Die Deutsche Botschaft N’Djamena ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Tschad.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft N’Djamena · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Neu Delhi

Die Deutsche Botschaft Neu Delhi ist die diplomatische Vertretung Deutschlands in der Republik Indien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Neu Delhi · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Nikosia

Die Deutsche Botschaft Nikosia ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Zypern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Nikosia · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Oslo

Die Deutsche Botschaft Oslo ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Norwegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Oslo · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Ottawa

Die Deutsche Botschaft Ottawa ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Kanada.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Ottawa · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Panama

Die Deutsche Botschaft Panama ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Panama.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Panama · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Paris

Die Deutsche Botschaft Paris ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Französischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Paris · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Peking

Äußerer Eingangsbereich der Botschaft Peking Die Deutsche Botschaft Peking ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Volksrepublik China.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Peking · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Phnom Penh

Die Deutsche Botschaft Phnom Penh ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Kambodscha.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Phnom Penh · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Pjöngjang

Deutsche Botschaft im Munsudong District in Pjöngjang. Die Deutsche Botschaft Pjöngjang ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Pjöngjang · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Port-of-Spain

Die Deutsche Botschaft Port-of-Spain ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Trinidad und Tobago.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Port-of-Spain · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Prag

Palais Lobkowitz: Blick auf die Südseite mit dem Gartengelände und der Orangerie (Nebengebäude). Im Zentrum der halbrunde Balkon im ersten Stock, von dem aus Genscher seine Rede hielt. Die Deutsche Botschaft Prag ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Prag · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Quito

Die Deutsche Botschaft Quito ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Ecuador.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Quito · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Rabat

Die Deutsche Botschaft Rabat ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Marokko.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Rabat · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Rangun

Die Deutsche Botschaft Rangun ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik der Union Myanmar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Rangun · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Reykjavík

Die Deutsche Botschaft Reykjavík ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Island.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Reykjavík · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft San José

Die Deutsche Botschaft San José ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Costa Rica.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft San José · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Sanaa

Die Deutsche Botschaft Sanaa ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Jemenitischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Sanaa · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Santiago de Chile

Die Deutsche Botschaft Santiago de Chile ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Chile.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Santiago de Chile · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Singapur

Die Deutsche Botschaft Singapur ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Singapur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Singapur · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Sofia

mini Die Deutsche Botschaft Sofia ist die Diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Bulgarien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Sofia · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Teheran

Die Deutsche Botschaft Teheran ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Islamischen Republik Iran.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Teheran · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Tokio

Die Deutsche Botschaft Tokio ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Staat Japan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Tokio · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Tripolis

Die Deutsche Botschaft Tripolis ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Staat Libyen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Tripolis · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Tunis

Die Deutsche Botschaft Tunis ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Tunesischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Tunis · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Ulan-Bator

Die Deutsche Botschaft Ulan-Bator (im offiziellen Sprachgebrauch Ulan Bator) ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Mongolischen Staat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Ulan-Bator · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Valletta

Die Deutsche Botschaft Valletta ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Malta.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Valletta · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Vientiane

Eingang zur Botschaft Vientiane Die Deutsche Botschaft Vientiane ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Volksrepublik Laos.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Vientiane · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Warschau

Deutsche Botschaft Warschau Die Deutsche Botschaft Warschau ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Polen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Warschau · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Wellington

Die Deutsche Botschaft in Wellington ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Neuseeland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Wellington · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Wien

Die Deutsche Botschaft in Wien ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Österreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Wien · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Windhuk

Sanlam-Centre, Gebäude, in dem die Kanzlei der Botschaft Windhuk untergebracht ist Die Deutsche Botschaft Windhuk ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Namibia.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Botschaft Windhuk · Mehr sehen »

Deutsche Burschenschaft

Die Deutsche Burschenschaft (DB) ist ein Korporationsverband von Burschenschaften, einer bestimmten Form von Studentenverbindungen, in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Burschenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit rund 9.300 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Diabetes Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Dienststelle (WASt)

Haupteingang zur Deutschen Dienststelle (WASt) Die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt), kurz Deutsche Dienststelle (WASt), wurde am 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Dienststelle (WASt) · Mehr sehen »

Deutsche Einheit

Die Frage nach einer möglichen Einheit Deutschlands wurde im 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Deutsche Einigung

Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'', Ölgemälde von Anton von Werner, 1885 Karte des Deutschen Kaiserreichs von 1871–1918. Die deutsche Einigung war die Schaffung eines deutschen Nationalstaates, die 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches in einer kleindeutschen Lösung erfolgte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Einigung · Mehr sehen »

Deutsche Euromünzen

Die deutschen Euromünzen sind die in Deutschland in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Euromünzen · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Allianz

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) ist ein Netzwerk evangelikaler Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, die sich auf einer gemeinsamen Glaubensbasis verbunden fühlen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Evangelische Allianz · Mehr sehen »

Deutsche Fährgesellschaft Ostsee

Die Deutsche Fährgesellschaft Ostsee war eine staatliche deutsche Reederei, die von 1993 bis 1998 Eisenbahnfährlinien von Deutschland nach Dänemark und Schweden auf der Ostsee betrieb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Fährgesellschaft Ostsee · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Frage

Als Deutsche Frage (alternative Schreibung: deutsche Frage) oder Deutschlandfrage wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Frage · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Fußballmeisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik

Diese Seite fasst verschiedene Statistiken der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer zusammen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik · Mehr sehen »

Deutsche Gerechtigkeit

Deutsche Gerechtigkeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft (Verein)

Logo der ''Deutschen Gesellschaft e. V.'' Die Deutsche Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener überparteilicher Bürgerverein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Deutschland und Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft (Verein) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik

Die Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik e.V. (DEGEM) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein zur Förderung der elektroakustischen Musik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Die Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie e. V. (DGPT) ist ein „Vereinsverband“ dreier Fachgesellschaften, nämlich der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die 1885 durch eine Gruppe von Frauenärzten unter dem Vorsitz von Wilhelm Alexander Freund in Straßburg als Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern (Mediziner, Psychologen und Soziologen), die das Fach Medizinische Psychologie in Lehre, Forschung und Krankenversorgung vertreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Mykologie

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Mykologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie

Die Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI) ist eine seit 1991 bestehende deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft von Ärzten der Fachrichtung Kinder- und Jugend-Heilkunde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin

Die heutige Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin e.V. (DGRM) ist ein Zusammenschluss deutscher Rechtsmediziner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Soziologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund)

Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) ist eine technisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DGzRS-Zentrale in Bremen Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Mehr sehen »

Deutsche Handelsbank (1956–2001)

Die Deutsche Handelsbank AG (DHB) war ein 1956 gegründetes Kreditinstitut im Berliner Bankenviertel, das vor allem in der Außenhandelsfinanzierung tätig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Handelsbank (1956–2001) · Mehr sehen »

Deutsche Hochschule für Körperkultur

rechts Die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) war eine deutsche Sporthochschule in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Hochschule für Körperkultur · Mehr sehen »

Deutsche Keramische Gesellschaft

Die 1919 gegründete Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. (DKG) mit Hauptsitz in Köln ist mit mehr als 600 persönlichen und mehr als 250 institutionellen Mitgliedern die mitgliedstärkste keramische Vereinigung in Europa und eine der ältesten keramischen Gesellschaften weltweit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Keramische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Krankenhausgesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1991

Die 91.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1991 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2000

Die 100.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2000 · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Deutsche Marinegeschichte

Flaggen deutscher Flotten im Marine-Ehrenmal Laboe Die deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Marinegeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf

Deutschen Leichtathletik-Verband Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf sind Bestandteil der Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik, die jährlich im Sommer ausgetragen werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Deutsche Meisterschaften im Biathlon 1992

Die Deutschen Meisterschaften im Biathlon wurden im Februar 1992 zum 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Meisterschaften im Biathlon 1992 · Mehr sehen »

Deutsche Meisterschale

2011 Die Deutsche Meisterschale ist ein Wanderpokal im deutschen Fußball für den Gewinn der deutschen Meisterschaft und wird seit 1949 verliehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Meisterschale · Mehr sehen »

Deutsche Meteorologische Gesellschaft

Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft e. V. (DMG) hat sich zum Ziel gesetzt, die Wissenschaft der Meteorologie zu fördern sowie meteorologisches Wissen zu verbreiten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Meteorologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Nationalhymne

Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich römisch-deutschen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Nationalhymne · Mehr sehen »

Deutsche Nationalstiftung

Die Deutsche Nationalstiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Weimar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Nationalstiftung · Mehr sehen »

Deutsche Oper Berlin

Logo Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Oper Berlin · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Post (DDR) · Mehr sehen »

Deutsche Postgeschichte

Postreiter, wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Postgeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Rechtschreibung

Das erste bayerische Regelbuch von 1879 Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Rechtschreibung · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist Regionalträger der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg

Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg sind Reparationen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg an Länder, die sich mit dem Deutschen Reich im Kriegszustand befanden oder deren Gebiet von der Wehrmacht besetzt worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Deutschlands in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Sängerschaft

Festkommers zum Deutschen Sängerschaftstag 1973 im Kieler Schloss Die Deutsche Sängerschaft (DS) ist ein deutscher Korporationsverband an 16 Universitäten und Hochschulen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Sängerschaft · Mehr sehen »

Deutsche Schlauchboot

Die Deutsche Schlauchboot (DSB) GmbH ist ein Hersteller von Schlauchbooten und Rettungsinseln für die Schifffahrt sowie Sondergeräten wie Wasserfahrzeuge für Freizeitparks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Schlauchboot · Mehr sehen »

Deutsche Schwimmmeisterschaften 1947

Die 59.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Schwimmmeisterschaften 1947 · Mehr sehen »

Deutsche Schwimmmeisterschaften 1990

Die 102.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Schwimmmeisterschaften 1990 · Mehr sehen »

Deutsche Seereederei

Die Deutsche Seereederei (DSR) in Rostock war als Staatsreederei der DDR ab 1952 für den gesamten Schiffsbetrieb im Außenhandel verantwortlich und erreichte Ende der 1970er Jahre ihre maximale Größe mit über 200 Schiffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Seereederei · Mehr sehen »

Deutsche Soziale Union

Die Deutsche Soziale Union (Kurzbezeichnung: DSU) ist eine rechtskonservative Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Soziale Union · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Teilung · Mehr sehen »

Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1954

Die 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1955

Die 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Deutsche Tischtennisnationalmannschaft

Die deutsche Tischtennisnationalmannschaft vertritt Deutschland im Tischtennis bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, sowie bei den olympischen und Europaspielen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Tischtennisnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Trinkerjugend

Die Deutsche Trinkerjugend (auch: DTJ oder D.T.J.) war eine Fun-Punk-Band aus West-Berlin, die von 1982 bis 1984 aktiv war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Trinkerjugend · Mehr sehen »

Deutsche Vereinigung

Deutsche Vereinigung ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Vereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Volkspolizei

Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer)

Ehemaliges Logo Die Volleyball-Bundesliga der Männer ist die höchste Spielklasse im deutschen Volleyball.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer) · Mehr sehen »

Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen ist eine Auswahl der besten deutschen Spielerinnen, die den DVV bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Männer

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Männer ist eine Auswahl der besten deutschen Spieler, die den DVV bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Männer · Mehr sehen »

Deutsche Waggonbau

Die Deutsche Waggonbau AG (DWA) war ein Schienenfahrzeughersteller in Deutschland, der an mehreren Standorten den Bau von Eisenbahnwagen betrieb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Waggonbau · Mehr sehen »

Deutsche Wiedergutmachungspolitik

Mit dem Begriff deutsche Wiedergutmachungspolitik werden die Maßnahmen Deutschlands zusammengefasst, durch die Verfolgte des Nationalsozialismus materiell entschädigt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsche Wiedergutmachungspolitik · Mehr sehen »

Deutschenfeindlichkeit (Begriff)

Pegida-Transparent mit Bezug auf „Deutschfeind und Islam-Einschleuser“ Cem Özdemir, der hier mit einem falschen Zitat dargestellt wird, das zuerst in der türkischen Zeitung Hürriyet veröffentlicht wurde. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/afd-hessenkemper-fake-zitate-101.html ''AfD-Rede bei „Pegida“: Festival der Fake-Zitate'', tagesschau.de, 15. August 2019. (Dresden 2015) Deutschenfeindlichkeit ist ein in rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Kreisen genutztes politisches Schlagwort, das strukturellen Rassismus gegen eine weiße Mehrheitsgesellschaft durch Migranten suggerieren und eigenen Rassismus rechtfertigen soll.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschenfeindlichkeit (Begriff) · Mehr sehen »

Deutscher Adel

Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Adel · Mehr sehen »

Deutscher Angelfischerverband

Der Deutsche Angelfischerverband e. V. (DAFV) ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Angelfischerverband · Mehr sehen »

Deutscher Ärztetag

Der Deutsche Ärztetag ist die jährliche Hauptversammlung der Bundesärztekammer, zu der 250 Delegierte aus den 17 deutschen Ärztekammern entsandt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Ärztetag · Mehr sehen »

Deutscher Bahnkunden-Verband

Der Deutsche Bahnkunden-Verband e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Bahnkunden-Verband · Mehr sehen »

Deutscher Boxsport-Verband

Der Deutsche Boxsport-Verband e. V. (DBV) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und organisiert und fördert als nationaler Spitzensportverband das olympische Boxen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Boxsport-Verband · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Bundeswehrverband

Der Deutsche BundeswehrVerband e.V. (DBwV) ist ein überparteilicher und finanziell unabhängiger eingetragener Verein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Bundeswehrverband · Mehr sehen »

Deutscher Caritasverband

Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas (für Nächstenliebe, Hochschätzung) und Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Caritasverband · Mehr sehen »

Deutscher Evangelischer Kirchentag 1954

Hauptversammlung des Kirchentages am 11. Juli 1954 auf der Rosentalwiese Der 6.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Evangelischer Kirchentag 1954 · Mehr sehen »

Deutscher Faustballverband der DDR

Der Deutsche Faustballverband der DDR war die Dachorganisation der Faustballvereine in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Faustballverband der DDR · Mehr sehen »

Deutscher Fechter-Bund

Der Deutsche Fechter-Bund e. V. (DFB) ist der nationale Dachverband für den Fechtsport in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Fechter-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehfunk

Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) war das staatliche Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Fernsehfunk · Mehr sehen »

Deutscher Feuerwehrverband

Baureihe 101 als Werbeträger des Deutschen Feuerwehrverbands Der Deutsche Feuerwehrverband e. V., kurz DFV, ist seit dem 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Feuerwehrverband · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Verband

Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV), Hans-Georg Moldenhauer (l.) DFB-Präsident Hermann Neuberger (r.) einen Trabant, November 1990 Der Deutsche Fußball-Verband (DFV) war der Fußballverband der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Fußball-Verband · Mehr sehen »

Deutscher Hochschulverband

Logo des DHV Der Deutsche Hochschulverband (DHV) ist die Berufs- und Interessenvertretung der an Universitäten tätigen Wissenschaftler in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Hochschulverband · Mehr sehen »

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund

Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. (DKB) ist eine nichtstaatliche Dachorganisation für Vogelvereine mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Komponist:innenverband

Der Deutsche Komponist:innenverband (DKV) vertritt die Interessen aller Komponisten und Songwriter sämtlicher Sparten und Bereiche vor allem in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Komponist:innenverband · Mehr sehen »

Deutscher Landkreistag

Der Deutsche Landkreistag e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Landkreistag · Mehr sehen »

Deutscher Meister (Eishockey)

Geografische Verteilung der deutschen Meister im Männer-Eishockey, 1912–2021 Der Deutsche Eishockey-Meister wird bei den Männern seit 1912, bei den Frauen seit 1984 ausgespielt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Meister (Eishockey) · Mehr sehen »

Deutscher Rechtshistorikertag

Der Deutsche Rechtshistorikertag ist eine seit 1927 grundsätzlich alle zwei Jahre stattfindende Fachtagung der deutschsprachigen Rechtshistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Rechtshistorikertag · Mehr sehen »

Deutscher Ringer-Bund

Der Deutsche Ringer-Bund e. V. (DRB) ist die 1972 gegründete Dachorganisation der deutschen Ringervereine und von Vereinen mit Ringsportabteilungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Ringer-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Schachbund

Der Deutsche Schachbund e. V. (DSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Schachbund · Mehr sehen »

Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund ist eine Ende des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Schäferhund · Mehr sehen »

Deutscher Schriftstellerverband

Schriftstellerlesung 1989, mit Verbandssymbol Der Deutsche Schriftstellerverband (DSV; 1973–1990 Schriftstellerverband der DDR) war der Dachverband von Schriftstellern in der DDR von 1950 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Schriftstellerverband · Mehr sehen »

Deutscher Schwimmsport-Verband

Logo des DSSV Ende der 1980er-Jahre Der Deutsche Schwimmsport-Verband (kurz: DSSV) war ein Fachsportverband für Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen und Synchronschwimmen in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Schwimmsport-Verband · Mehr sehen »

Deutscher Slavistiktag

Der Deutsche Slavistiktag (bis 2020 Deutscher Slavistentag) ist der nationale Kongress der deutschen Slawistik, der seit 1964 vom Verband der deutschen Slavistik (bis 2020 Deutscher Slavistenverband) veranstaltet wird (ursprünglich gemeinsam mit dem Deutschen Russischlehrerverband) und alle 3–4 Jahre jeweils am Ort einer Universität mit slawistischem Institut stattfindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Slavistiktag · Mehr sehen »

Deutscher Sonderweg

Die These vom Deutschen Sonderweg, auch Sonderwegsthese genannt, besagt, dass sich die Entwicklung demokratischer Strukturen in Deutschland wesentlich vom europäischen Regelfall unterscheide, der unter anderem von Frankreich und Großbritannien repräsentiert werde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Sonderweg · Mehr sehen »

Deutscher Tischtennis-Bund

Der Deutsche Tischtennis-Bund e. V. (DTTB) ist die Spitzenorganisation des deutschen Tischtennissports.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Tischtennis-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Unterstützungsverband Somalia

Der Deutsche Unterstützungsverband Somalia (DtUstgVbd Somalia) war ein Verband deutscher Blauhelmsoldaten, der von März 1993 bis März 1994 zur Unterstützung der UN-Operation UNOSOM II in Somalia eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Unterstützungsverband Somalia · Mehr sehen »

Deutsches Bankwesen

Deutsches Bankwesen ist die Bezeichnung für das Bankensystem in Deutschland, das zu den größten der Welt gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Bankwesen · Mehr sehen »

Deutsches Chemie-Museum Merseburg

Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg (dchm) ist ein 1993 gegründetes Museum zur Präsentation der Entwicklung der chemischen Industrie in der Region Mitteldeutschland anhand von originalen chemischen Ausrüstungen und Anlagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Chemie-Museum Merseburg · Mehr sehen »

Deutsches Eck

Deutschherrenhaus, Ansicht von der Festung Ehrenbreitstein, 2011 Das Deutsche Eck in Koblenz, im Vordergrund die Mosel, im Hintergrund die Festung Ehrenbreitstein auf dem rechten Rheinufer Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Eck · Mehr sehen »

Deutsches Filmorchester Babelsberg

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg (kurz: DFOB, im Englischen auch bekannt unter dem Namen German Film Orchestra Babelsberg) ist ein Orchester und Tonstudio mit Sitz im Studio Babelsberg in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Filmorchester Babelsberg · Mehr sehen »

Deutsches Generalkonsulat Shanghai

Das aktuelle Konsulatgebäude Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai existiert seit 1982 und hat seinen Sitz in der Neuen Kanzlei in der Yongfu lu 181 in Shanghai.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Generalkonsulat Shanghai · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Historisches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Bautechnik

DIBt, Berlin – Eingangsbereich außen DIBt, Berlin – Außenansicht Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine technische Behörde im Baubereich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Institut für Bautechnik · Mehr sehen »

Deutsches Jugendrotkreuz

Das Deutsche Jugendrotkreuz (kurz JRK) vertritt den Verband Deutsches Rotes Kreuz in jugendrelevanten Fragen, z. B.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Jugendrotkreuz · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Meisterschaftsrudern 1990

Das 101.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Meisterschaftsrudern 1990 · Mehr sehen »

Deutsches Patent- und Markenamt

Hauptsitz des Deutschen Patent- und Markenamts in München Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), bis 1998 Deutsches Patentamt, ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit Sitz in München und Außenstellen in Jena, im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und in Hauzenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Patent- und Markenamt · Mehr sehen »

Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum

Blick in das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen bei München Missionskontrollräume des Columbus Kontrollzentrums, Oberpfaffenhofen Das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum (German Space Operations Center, GSOC) ist das Mission Control Center des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor. Das Deutsche Reich in den Grenzen vom 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 · Mehr sehen »

Deutsches Reisebüro

Das DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Reisebüro · Mehr sehen »

Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (kurz: dzb lesen, bis 12. November 2019: Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB)) bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an Literatur zum Ausleihen und Kaufen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen · Mehr sehen »

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) mit Sitz in Hannover ist eine von Bund und Ländern geförderte Einrichtung, die wissenschaftliche Analysen und forschungsbasierte Dienstleistungen im Bereich des Hochschulwesens erbringt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1953)

Die ''Deutschland'' kurz vor ihrem Verkauf 1972 Die Deutschland war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB), die von 1953 bis 1963 auf der Fährverbindung Großenbrode ↔ Gedser und danach bis 1972 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland (Schiff, 1953) · Mehr sehen »

Deutschland im 20. Jahrhundert

Die weltbewegende Geschichte von Deutschland im 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Deutschland in den Vereinten Nationen

Die Deutsche Demokratische Republik trat ebenso wie die Bundesrepublik Deutschland am 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland in den Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Deutschlandmuseum

Deutschlandmuseum in Berlin-Mitte Das Deutschlandmuseum ist ein Museum für deutsche Geschichte in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandmuseum · Mehr sehen »

Deutschlandplan

Deutschlandplan bezeichnet ein Strategiepapier der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandplan · Mehr sehen »

Deutschlandreise

Deutschlandreise ist ein Brettspiel, das als Lernspiel für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandreise · Mehr sehen »

Deutschlands völkerrechtliche Verträge

Deutschland und seine Staaten haben in der deutschen Geschichte eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge mit anderen Staaten abgeschlossen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlands völkerrechtliche Verträge · Mehr sehen »

Deutschlandsender Kultur

Logo von DS Kultur Der Deutschlandsender Kultur (kurz DS Kultur) war ein Hörfunkprogramm, das unmittelbar nach der Wende aus zwei Radioprogrammen des Rundfunks der DDR hervorging.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandsender Kultur · Mehr sehen »

Deutschlandspiel

Deutschlandspiel ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandspiel · Mehr sehen »

Deutschlandtreffen der Jugend

DDR-Post 1964 zum Deutschlandtreffen 1964 Die Deutschlandtreffen der Jugend waren in den 1950er und 1960er Jahren von der FDJ der DDR organisierte gesamtdeutsche Treffen, bei denen vor allem für eine nach den Vorstellungen der DDR zu gestaltende deutsche Einheit geworben werden sollte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandtreffen der Jugend · Mehr sehen »

Deutschlandvertrag

Der Deutschlandvertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, auch Generalvertrag, Bonner Vertrag oder Bonner Konvention genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Deutschlandvertrag · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal (Frauen)

Der DFB-Pokal der Frauen ist der Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Frauenfußball-Vereinsmannschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DFB-Pokal (Frauen) · Mehr sehen »

DFL-Supercup

Logo von 2010 bis 2016 Die aktuelle Trophäe seit 2010 Der DFL-Supercup ist ein seit 2010 zu Saisonbeginn ausgetragener Wettbewerb unter Obhut der DFL, der zum Ziel hat, einen Sieger zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der abgelaufenen Saison zu ermitteln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DFL-Supercup · Mehr sehen »

DHB-Pokal 1990/91

Der DHB-Pokal 1990/91 war die 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DHB-Pokal 1990/91 · Mehr sehen »

DHB-Pokal der Frauen 1990/91

Der DHB-Pokal der Frauen 1990/91 war die 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DHB-Pokal der Frauen 1990/91 · Mehr sehen »

Diakonie-Krankenhaus Harz

Das heutige Diakonie-Krankenhaus Harz in Elbingerode (Harz) als Teil des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes entstand im Jahr 1939 aus der Lazarettarbeit des Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diakonie-Krankenhaus Harz · Mehr sehen »

Diakoniewerk Halle

Das heutige Mutterhaus, Anbau von 1929 Das Diakoniewerk Halle, Nachfolger der Diakonissenanstalt Halle, ist eine soziale Einrichtung, die als diakonisches Unternehmen in Halle (Saale) ein Krankenhaus, zwei Altenpflegeheime und ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung betreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diakoniewerk Halle · Mehr sehen »

Diakonissenheim (Bratislava)

Das Diakonissenheim am Palisadenweg zu Preßburg (ursprünglicher Zustand) Das Diakonissenheim im Jahre 2014 Das Diakonissenheim in Bratislava wurde 1891 gegründet und 1951 liquidiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diakonissenheim (Bratislava) · Mehr sehen »

Diözesen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Karte der deutschen Kirchenprovinzen und Bistümer Die römisch-katholische Kirche in Deutschland gliedert sich in 27 (Erz-)Bistümer der lateinischen Kirche, die in sieben Kirchenprovinzen zusammengefasst sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diözesen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Didi – Der Experte

Didi – Der Experte ist eine deutsche Verwechslungs- und Polit-Komödie mit Dieter Hallervorden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Didi – Der Experte · Mehr sehen »

Die 100 besten Plakate des Jahres

Das Logo des Wettbewerbes bis 1990 Die 100 besten Plakate des Jahres ist ein deutscher Plakatwettbewerb, der 1966 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die 100 besten Plakate des Jahres · Mehr sehen »

Die anderen Bands

Die anderen Bands ist eine begriffliche Zusammenfassung für alternative Musikbands in den letzten Jahren der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die anderen Bands · Mehr sehen »

Die Anstalt/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der politischen Kabarettsendung Die Anstalt sowie die beteiligten Gäste und Themen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Anstalt/Episodenliste · Mehr sehen »

Die Bekleidung

Die Bekleidung war eine Modezeitschrift in der DDR von 1954 bis 1961.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Bekleidung · Mehr sehen »

Die Braunschweigische Landesgeschichte

Die Braunschweigische Landesgeschichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Braunschweigische Landesgeschichte · Mehr sehen »

Die Füchsin: Spur in die Vergangenheit

Spur in die Vergangenheit ist ein deutscher Fernsehfilm von Sabine Derflinger aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Füchsin: Spur in die Vergangenheit · Mehr sehen »

Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf

Sitzendes Paar, frühes 9. Jh. v. Chr., Basalt Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf war eine Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums Berlin im Pergamonmuseum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf · Mehr sehen »

Die Kiebitzensteiner

Die Kiebitzensteiner, vollständig mit dem Zusatz Satirisches Theater der Stadt Halle, ist ein in Halle (Saale) ansässiges Kabarett, das 1967 in der DDR gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Kiebitzensteiner · Mehr sehen »

Die Kinder der Flucht

Die Kinder der Flucht ist ein dreiteiliges Dokudrama von Hans-Christoph Blumenberg aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Kinder der Flucht · Mehr sehen »

Die Kinder von Golzow

Filmplakat in der Ausstellung in Golzow Die Kinder von Golzow ist eine filmische Langzeitdokumentation über die Schüler einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Kinder von Golzow · Mehr sehen »

Die Kirche

Die Kirche (in Eigenschreibweise auch: „dieKirche“) ist eine wöchentlich erscheinende evangelische Kirchenzeitung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Kirche · Mehr sehen »

Die Länderbahn

Die Länderbahn GmbH (DLB), ehemals Vogtlandbahn GmbH, ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Viechtach, das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Länderbahn · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Republikaner · Mehr sehen »

Die Sache mit B.

Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Sache mit B. · Mehr sehen »

Die selbstbewusste Nation

Die selbstbewusste Nation ist ein 1994 veröffentlichter deutschsprachiger Sammelband, herausgegeben von den Publizisten Heimo Schwilk und Ulrich Schacht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die selbstbewusste Nation · Mehr sehen »

Die Spiegel-Affäre

Die Spiegel-Affäre ist ein deutsches Fernseh-Drama aus dem Jahr 2014 von Roland Suso Richter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Spiegel-Affäre · Mehr sehen »

Die Stille nach dem Schuss

Die Stille nach dem Schuss ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2000, der die Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR Anfang der 1980er Jahre thematisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Stille nach dem Schuss · Mehr sehen »

Die Täter – Heute ist nicht alle Tage

Die Täter – Heute ist nicht alle Tage ist ein deutscher Fernsehfilm von Christian Schwochow, der versucht, die frühen Jahre der rechtsextremen, terroristischen Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) nachzuzeichnen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Täter – Heute ist nicht alle Tage · Mehr sehen »

Die Trotzkis

Die Trotzkis ist eine Comedyserie, die von 1993 bis 1994 produziert und ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Trotzkis · Mehr sehen »

Die Union

Die Union (eigene Schreibweise: DIE UNION) war eine regionale Tageszeitung der DDR mit dem redaktionellen Hauptsitz in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Union · Mehr sehen »

Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse

Die unsichtbaren Krallen des Dr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse · Mehr sehen »

Die Wölfe

Die Wölfe ist ein dreiteiliges Doku-Drama aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Wölfe · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler)

Diedrich Diederichsen (2015) Diedrich Diederichsen (* 15. August 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler, Kritiker, Journalist, Kurator, Autor, Essayist und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz

Das Gesetz über einen Ausgleich für Dienstbeschädigungen im Beitrittsgebiet (Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz - DbAG) regelt die Überführung von Ansprüchen aus den Sonderversorgungssystemen der DDR infolge einer Dienstbeschädigung in die allgemeine gesetzliche Rentenversicherung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz · Mehr sehen »

Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin

Ansicht der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin um 1896 Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin, die dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstellt war, errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin · Mehr sehen »

Dienstleistungsgesellschaft

Der Begriff Dienstleistungsgesellschaft zielt auf den gesellschaftlichen Strukturwandel ab, der sich beginnend in den 1970er Jahren auf unterschiedliche Weise in allen westlichen Industriestaaten vollzogen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dienstleistungsgesellschaft · Mehr sehen »

Dierk Henning Schnitzler

Dierk Henning Schnitzler (* 16. Juni 1937 in Remscheid) ist ein deutscher Jurist sowie Polizist im Ruhestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dierk Henning Schnitzler · Mehr sehen »

Diesbar-Seußlitz

Diesbar-Seußlitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Nünchritz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diesbar-Seußlitz · Mehr sehen »

Dieter Aurass

Dieter Aurass (* 22. April 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Autor von Kriminalromanen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Aurass · Mehr sehen »

Dieter Bankert

Dieter Bankert (* 18. Juli 1938 in Leipzig) ist ein deutscher Architekt, Stadtplaner sowie Maler und Baukünstler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Bankert · Mehr sehen »

Dieter Beilig

Dieter Beilig (* 5. September 1941 in Berlin; † 2. Oktober 1971 ebenda) war ein West-Berliner Aktivist gegen die Berliner Mauer und Opfer der Grenztruppen der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Beilig · Mehr sehen »

Dieter Blumenwitz

Dieter Blumenwitz (* 11. Juli 1939 in Regensburg; † 2. April 2005 in Würzburg) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Blumenwitz · Mehr sehen »

Dieter Borkowski

Dieter Borkowski (* 1. November 1928 in Berlin; † 22. Februar 2000 in Raddestorf) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Borkowski · Mehr sehen »

Dieter Brandes (Maueropfer)

Gedenktafel, Gartenstraße Ecke Julie-Wolfthorn-Straße Dieter Brandes (* 23. Oktober 1946 in Frankfurt (Oder); † 11. Januar 1966 in Ost-Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Brandes (Maueropfer) · Mehr sehen »

Dieter Gantz

Dieter Gantz, 2013 Dieter Gantz (* 1. November 1932 in Reideburg; † 15. Januar 2018) war ein deutscher Maler, Grafiker und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Gantz · Mehr sehen »

Dieter Grahn

Dieter Grahn (links) und Frank Forberger werden 1969 DDR-Meister im Zweier ohne Steuermann Dieter Grahn (* 20. März 1944 in Zobten, Provinz Niederschlesien) ist ein ehemaliger DDR-Ruderer und -trainer und war von 2000 bis März 2009 Trainer der deutschen Männer-Nationalmannschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Grahn · Mehr sehen »

Dieter Grande

Dieter Grande (* 24. Februar 1930 in Waldenburg (Schlesien); † 30. April 2016 in Dresden) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Seelsorger und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Grande · Mehr sehen »

Dieter Hauswirth

Dieter Hauswirth (* 22. März 1951 in Göppingen; † 2. April 2022 in Ludwigsburg) war ein deutscher Lehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Hauswirth · Mehr sehen »

Dieter Hömig

Dieter Hömig (* 15. März 1938 in Sigmaringen; † 18. Oktober 2016) war von 1995 bis 2006 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Hömig · Mehr sehen »

Dieter Hoffmann (Historiker)

Dieter Hoffmann (* 11. Dezember 1948 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker, der ein umfangreiches Werk vor allem zur Geschichte der modernen Physik vorzuweisen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Hoffmann (Historiker) · Mehr sehen »

Dieter Kabisch

Dieter Kabisch (* 19. Januar 1931 in Leipzig; † 20. Februar 1999 in Kleinmachnow) war ein deutscher Arzt, Gynäkologe und Sportmediziner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Kabisch · Mehr sehen »

Dieter Karpinski

Dieter Karpinski (* 12. September 1940 in Neuenburg (Ostpreußen); † 4. April 2007 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsleiter, Geschäftsführer und Diakonie-Direktor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Karpinski · Mehr sehen »

Dieter Kastrup

Dieter Kastrup (* 11. März 1937 in Bielefeld) ist ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Kastrup · Mehr sehen »

Dieter M. Weidenbach

Dieter Morales Weidenbach (* 22. Oktober 1945 in Stendal) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter M. Weidenbach · Mehr sehen »

Dieter Memel

Dieter Memel (* 13. Mai 1951) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Memel · Mehr sehen »

Dieter Otten

Dieter Otten (* 1943 in Eltville am Rhein) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Otten · Mehr sehen »

Dieter Pavlik

Dieter Pavlik, Mai 1990 Dieter Pavlik (* 24. September 1935 in Berlin; † 11. Februar 2000 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Pavlik · Mehr sehen »

Dieter Popp

Dieter Popp 2003 auf dem UZ-Pressefest in Dortmund Dieter Popp (* 24. November 1938 in Berlin; † 27. November 2020 in Bonn) war von 1969 bis 1990 Agent des Militärischen Nachrichtendienstes (Mil-ND) der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Popp · Mehr sehen »

Dieter Rühle

Dieter Rühle (* 2. Februar 1940 in Berlin) ist ein deutscher Architekt und Designer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Rühle · Mehr sehen »

Dieter Schüßler

Dieter Schüßler (* 7. November 1946) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Schüßler · Mehr sehen »

Dieter W. Feuerstein

Feuerstein (3. von rechts) auf dem UZ-Pressefest 2003 Wolf-Dieter Walter Feuerstein (* 25. April 1955 in Neu-Ulm) ist ein ehemaliger DDR-Spion für die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) der Staatssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter W. Feuerstein · Mehr sehen »

Dieter Wellershoff (Admiral)

1st Infantry Division der US Army (1991) Dieter Wellershoff (* 16. März 1933 in Dortmund; † 16. Juli 2005 in Euskirchen-Flamersheim) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral und von 1986 bis 1991 der 9.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Wellershoff (Admiral) · Mehr sehen »

Dieter Wollstein

Dieter Wollstein (* 20. Januar 1947 in Weimar) ist ein deutscher Gastronom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter Wollstein · Mehr sehen »

Dieter-Lebrecht Koch

Dieter-Lebrecht Koch (2014) Dieter-Lebrecht Koch (* 7. Januar 1953 in Weißenfels) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dieter-Lebrecht Koch · Mehr sehen »

Diether Bischoff

Diether Bischoff (auch Dietrich Bischoff; * 1922 in Hamburg; † 7. Juli 2014 in Aachen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diether Bischoff · Mehr sehen »

Dietmar Linke

Dietmar Linke (2021) Dietmar Linke (* 11. März 1940 in Auscha/Úštěk, Tschechische Republik) ist ein deutscher Chemiker und Chemiehistoriker, der in Jena, Berlin und Cottbus wirkte und ein umfangreiches Werk zur Anorganischen Festkörperchemie und zur Wissenschaftsgeschichte vorgelegt hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietmar Linke · Mehr sehen »

Dietmar Lorenz (Mediziner, 1944)

Dietmar Lorenz (* 12. April 1944) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietmar Lorenz (Mediziner, 1944) · Mehr sehen »

Dietmar Obst

Dietmar Obst (* 26. Juli 1940) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietmar Obst · Mehr sehen »

Dietmar Riemer

Dietmar-Christian Riemer (* 24. Oktober 1951 in Krefeld) ist ein deutscher Rundfunkjournalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietmar Riemer · Mehr sehen »

Dietmar Schicke

Dietmar Schicke (* 26. Oktober 1942 in Löwen, Landkreis Brieg, Niederschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (LDPD/FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietmar Schicke · Mehr sehen »

Dietmar von Dippel

Dietmar Edler und Ritter von Dippel (* 23. Februar 1943 in Berlin; † 27. März 2009 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietmar von Dippel · Mehr sehen »

Dietrich Alexander

Dietrich Alexander (* 28. September 1934 in Breslau; † 26. Juli 1999 in Mallersdorf-Pfaffenberg) war ein deutscher marxistisch-leninistischer Philosoph.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Alexander · Mehr sehen »

Dietrich Eichholtz

Dietrich Eichholtz (* 22. August 1930 in Danzig; † 21. Juni 2016) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Eichholtz · Mehr sehen »

Dietrich Franke (Jurist)

Dietrich Franke (* 9. Juni 1943 in Brotterode; † 26. Juni 2012 in Berlin) war ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Franke (Jurist) · Mehr sehen »

Dietrich Hohmann (Schriftsteller)

Dietrich Hohmann (* 3. April 1939 in Apolda) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Hohmann (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Dietrich Mühlberg

Dietrich Peter Otto Mühlberg (* 29. Februar 1936 in Berlin) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler, Mitbegründer des Fachs Kulturwissenschaften in der DDR und emeritierter Professor der Humboldt-Universität Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Mühlberg · Mehr sehen »

Dietrich Mechow

Dietrich Mechow (* 15. April 1925 in Berlin; † 19. November 2015 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Mechow · Mehr sehen »

Dietrich Pannier

Dietrich Pannier (* 24. Juni 1945 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Bibliothekar und Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Pannier · Mehr sehen »

Dietrich Rauschning

Dietrich Guido Rauschning (* 16. Januar 1931 in Klein Steinort, Kreis Angerburg, Ostpreußen; † 17. September 2023 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und Professor für Völkerrecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Rauschning · Mehr sehen »

Dietrich Unangst

Dietrich Nikolaus Kurt Unangst (* 8. September 1931 in Meiningen) ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Politiker und Funktionär der DDR-Blockpartei National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) und Prorektor der Universität Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich Unangst · Mehr sehen »

Dietrich von Kyaw

Dietrich von Kyaw (* 9. Juni 1934 in Stettin) ist ein deutscher Diplomat und war Botschafter und Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union in Brüssel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrich von Kyaw · Mehr sehen »

Dietrische Villa

Ansicht von der Markwerbener Straße, 2020 Eingangsbereich, Am Mühlberg 4, 2016 Die Dietrische Villa ist ein 1885 erbautes großbürgerliches Wohnhaus in der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt, Am Mühlberg 4.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dietrische Villa · Mehr sehen »

Dillstrecke

| Die Dillstrecke (seltener auch Dilltalbahn) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dillstrecke · Mehr sehen »

Diplomatenstatus

Diplomatische Corps (um 1900) polnischen Präsidenten Unter der Bezeichnung Diplomatenstatus werden im allgemeinen Sprachgebrauch bestimmte Vorrechte und Befreiungen verstanden, die Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen sowie Bedienstete internationaler Organisationen bei ihrem Aufenthalt im Gastland genießen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diplomatenstatus · Mehr sehen »

Direkte Demokratie

Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie Landsgemeinde im Schweizer Kanton Glarus, 2006 Vereidigung an der Landsgemeinde im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden, 2005 Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Direkte Demokratie · Mehr sehen »

Direkte Demokratie in Deutschland

Kundgebung des Berliner Energietisches vor dem Volksbegehren im Oktober 2013 Elemente der direkten Demokratie wurden in Deutschland erstmals in der Weimarer Republik eingeführt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Direkte Demokratie in Deutschland · Mehr sehen »

Diringer & Scheidel

Die eigentümergeführte Diringer & Scheidel Unternehmensgruppe (D&S) mit Hauptsitz in Mannheim und über 3800 Beschäftigten an 90 Standorten zählt zu den mittelständischen Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar sowie in Berlin/Dessau/Leipzig, Karlsruhe und ist auch in Frankreich, Luxemburg, Italien und Österreich tätig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diringer & Scheidel · Mehr sehen »

Dirk Gebhardt

Dirk Gebhardt (2019) Dirk Gebhardt (* 1969 in Köln) ist ein deutscher Fotograf, Journalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dirk Gebhardt · Mehr sehen »

Dirk Nawrocki

Dirk Nawrockis Grab im Jahre 2021 auf dem Ev. Friedhof Berlin-Friedrichshagen (Grabfeldabteilung G, Reihe 01, Stelle 16) Dirk Nawrocki (* 30. April 1958; † 4. Juni 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dirk Nawrocki · Mehr sehen »

Dirk Neumann

Dirk Neumann als Teilnehmer einer Veranstaltung des DGB Rechtsschutz (2017) Dirk Neumann (* 26. April 1923 in Glauchau, Sachsen; † 27. September 2023 in Kassel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dirk Neumann · Mehr sehen »

Dirk Reinartz

Dirk Reinartz (* 15. September 1947 in Aachen; † 27. März 2004 in Berlin) war ein deutscher Fotograf und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dirk Reinartz · Mehr sehen »

Dirk Schneider (Politiker)

Dirk Schneider (* 21. April 1939 in Rostock; † 3. November 2002 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Die Grünen und PDS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dirk Schneider (Politiker) · Mehr sehen »

Dirk Simon

Dirk Simon in San Francisco, 2008 Dirk Simon (geboren 22. Mai 1968 in Nauen) ist ein deutschamerikanischer Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dirk Simon · Mehr sehen »

Dis wo ich herkomm

Dis wo ich herkomm ist das dritte Soloalbum des Hamburger Rappers Samy Deluxe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dis wo ich herkomm · Mehr sehen »

Diskriminierung Ostdeutscher

Als Diskriminierung Ostdeutscher werden die abwertende Behandlung, strukturelle Diskriminierung oder Stigmatisierung von in Deutschland lebenden Menschen bezeichnet, die auf dem Gebiet der DDR geboren oder aufgewachsen sind, also Menschen aus Ostdeutschland (siehe auch Neue Länder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Diskriminierung Ostdeutscher · Mehr sehen »

Dissen (Dissen-Striesow)

Kräutergarten des Heimatmuseums Dissen Storchennest im Ort Dissen,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Dissen-Striesow im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dissen (Dissen-Striesow) · Mehr sehen »

Ditfurt

Bauernhof „Spieker“ Wassermühle St. Bonifatius Der „Kantorberg“ Restaurant „Schützenhaus“ St. Bonifatius) Ditfurter See (von Süden) Ditfurt ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Harz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ditfurt · Mehr sehen »

Dittelstedt

Dittelstedt ist ein Ortsteil der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dittelstedt · Mehr sehen »

Dittmannsdorf (Reichenbach/O.L.)

DittmannsdorfArnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Budyšin, 1927, S. 39.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dittmannsdorf (Reichenbach/O.L.) · Mehr sehen »

Dittmannsdorf (Reinsberg)

Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Reinsberg im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dittmannsdorf (Reinsberg) · Mehr sehen »

Djamila Rowe

Djamila Rowe (* 1. August 1967 in Ost-Berlin; auch Djamile Rowe) ist eine deutsche Visagistin, die durch eine frei erfundene Affäre mit dem Schweizer Botschafter Thomas Borer 2002 bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Djamila Rowe · Mehr sehen »

Dobra (Dürrröhrsdorf-Dittersbach)

Dobra ist ein Ortsteil der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, die zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dobra (Dürrröhrsdorf-Dittersbach) · Mehr sehen »

Dobschütz (Nossen)

Dobschütz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dobschütz (Nossen) · Mehr sehen »

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock

Eingang zur Dokumentations- und Gedenkstätte (2011) Die Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung der Stasi in Rostock thematisiert das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und erinnert an seine Opfer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock · Mehr sehen »

Dokumente zur Deutschlandpolitik

Dokumente zur Deutschlandpolitik (DzD) ist ein Projekt des Bundesarchivs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dokumente zur Deutschlandpolitik · Mehr sehen »

Dom St. Nikolai (Greifswald)

Der Greifswalder Dom St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dom St. Nikolai (Greifswald) · Mehr sehen »

Dommitzsch

Dommitzsch ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen in Sachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dommitzsch · Mehr sehen »

Dong Xuan Center

Eingang in der Herzbergstraße Das Dong Xuan Center ist ein asiatischer Großmarkt in der Herzbergstraße im Berliner Ortsteil Lichtenberg im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dong Xuan Center · Mehr sehen »

Doornkaat

Logo der Spirituosenmarke Doornkaat Doornkaat ist der Name einer Spirituosenmarke (Korn) und auch des dahinterstehenden, damaligen Unternehmens Doornkaat AG aus der Stadt Norden in Ostfriesland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Doornkaat · Mehr sehen »

Doppelherme des Sokrates und Seneca

Doppelherme des Sokrates und Seneca Die römische Doppelherme des Sokrates und Seneca aus der ersten Hälfte des 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Doppelherme des Sokrates und Seneca · Mehr sehen »

Dorfchemnitz

Dorfchemnitz (bis Ende 2003 amtlich: Dorfchemnitz b. Sayda) ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfchemnitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Allmosen

Dorfkirche Allmosen (2009) Die Dorfkirche Allmosen ist das Kirchengebäude im Ortsteil Allmosen der Stadt Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Allmosen · Mehr sehen »

Dorfkirche Bohnsdorf

Dorfkirche Bohnsdorf auf dem Anger Die evangelische Dorfkirche Bohnsdorf, ein nach einem Entwurf von Johann Friedrich Lehmann 1757 fertiggestelltes Kirchengebäude im barocken Baustil, ist der Nachfolgebau einer mittelalterlichen Kirche in der früheren Landgemeinde Bohnsdorf auf dem Teltow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Bohnsdorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Ermlitz

Dorfkirche in Ermlitz Die Dorfkirche Ermlitz ist eine denkmalgeschützte Kirche des Ortsteiles Ermlitz der Gemeinde Schkopau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Ermlitz · Mehr sehen »

Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg)

Die Dorfkirche Friedrichsthal ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Friedrichsthal der Stadt Oranienburg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg) · Mehr sehen »

Dorfkirche Löberschütz

Kirche Löberschütz Innenansicht Die evangelische Dorfkirche Löberschütz steht am Nordrand des Dorfes Löberschütz nahe der Stadt Jena im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Löberschütz · Mehr sehen »

Dorfkirche Schmachtenhagen

Die Dorfkirche Schmachtenhagen ist eine evangelisch-lutherische Kirche und steht im Oranienburger Ortsteil Schmachtenhagen im Landkreis Oberhavel im Zentrum des vormaligen Dorfes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Schmachtenhagen · Mehr sehen »

Dorfkirche Trebus (Fürstenwalde)

Dorfkirche Trebus im Jahr 2011 Die Dorfkirche Trebus ist die evangelische Kirche von Trebus, einem Ortsteil der Stadt Fürstenwalde/Spree im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorfkirche Trebus (Fürstenwalde) · Mehr sehen »

Dorint Kongresshotel Chemnitz

Das Dorint Kongresshotel Chemnitz ist ein 3-Sterne-Hotel in Chemnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorint Kongresshotel Chemnitz · Mehr sehen »

Doris Hovestädt

Heinz Schneider (verdeckt), Helmut Hanschmann, Hans Täger und möglicherweise der Trainer.Damen von links nach rechts: Christa Bannach, '''Doris Kalweit''', Ute Mittelstädt, Sigrun Kunz, Isolde Woschee. Doris Hovestädt (geb. Kalweit) (* 22. August 1943 in Berlin) ist eine ehemalige Tischtennisspielerin der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Doris Hovestädt · Mehr sehen »

Dorothee Wilms

Dorothee Wilms (1986) Dorothee Margarethe Elisabeth Wilms (* 11. Oktober 1929 in Grevenbroich) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorothee Wilms · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dorotheenstadt · Mehr sehen »

Dow Chemical

The Dow Chemical Company, kurz Dow Chemical, war ein international tätiges Chemieunternehmen mit Sitz in Midland in den Vereinigten Staaten und am Umsatz gemessen der zweitgrößte Chemiekonzern der Welt (nach BASF).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dow Chemical · Mehr sehen »

DR-Baureihe 130

Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion in die DDR importiert und bei der Deutschen Reichsbahn für den Personen- und Güterverkehr in Dienst gestellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe 130 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 188.3

Die als Baureihe 188.3 der Deutschen Reichsbahn (DR) bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe 188.3 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 243

Die Lokomotiven der Baureihen 243 und 212 realisieren ein mit der Versuchslokomotive 212 001 bestätigtes universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn, deren Einsatzgebiet in allen Zugbetriebsbereichen lag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe 243 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 252

Die Baureihe 252 (ab 1992: 156) war die letzte Neuentwicklung einer Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe 252 · Mehr sehen »

DR-Baureihe SKL 26

Der Gleiskraftwagen SKL 26 wurde vom Werk für Gleisbaumechanik der DR für Aufgaben im Gleisbau und der Streckenunterhaltung entwickelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe SKL 26 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 200

Die Baureihe V 200 der Deutschen Reichsbahn ist eine Baureihe von dieselelektrischen Lokomotiven.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe V 200 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 60

Die Fahrzeuge der Baureihe V 60 der Deutschen Reichsbahn sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven für den mittelschweren Rangierdienst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DR-Baureihe V 60 · Mehr sehen »

Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt

Einzugsgebiet des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt sind Staßfurt und seine Ortsteile sowie die Stadt Hecklingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt · Mehr sehen »

Dr.-Richard-Sorge-Medaille für Kampfverdienste

Die Dr.-Richard-Sorge-Medaille für Kampfverdienst war eine geplante, aber nicht mehr realisierte staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche 1990 vom Ministerium der Staatssicherheit über den Ministerrat der DDR in drei Stufen, Bronze, Silber und Gold gestiftet worden wäre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dr.-Richard-Sorge-Medaille für Kampfverdienste · Mehr sehen »

Dr.-Sulzberger-Gymnasium

Das Staatliche Dr.-Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen (kurz Gym BaSa) ist ein 1886 gegründetes staatliches Gymnasium im thüringischen Bad Salzungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dr.-Sulzberger-Gymnasium · Mehr sehen »

Drachhausen

Drachhausen,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drachhausen · Mehr sehen »

Drömling

Landschaftsbild im Drömling Lage des Naturparks in Deutschland Der Drömling ist ein etwa 340 km² großes und wenig besiedeltes Niederungsgebiet an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drömling · Mehr sehen »

Drechsler

Drechsler beim Drehen eines Tellers in Deutschland an einer Holzdrehbank, 1988 Der Drechsler ist ein Handwerker oder Industriearbeiter, der den Beruf des Drechslers erlernt hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drechsler · Mehr sehen »

Drehgestell Bauart Görlitz

Drehgestell der Bauart GP200 auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1982 Drehgestelle für Reisezugwagen der Bauart Görlitz sind im Waggonbau Görlitz für den Reisezugverkehr entwickelte Drehgestelle, die seit 1923 im Regional- als auch Fernverkehr in Reisezugwagen mehrerer Bahngesellschaften eingebaut werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drehgestell Bauart Görlitz · Mehr sehen »

Drehnow

Drehnow,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drehnow · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Berlin-Friedrichshain)

Dreifaltigkeitskirche Die römisch-katholische Dreifaltigkeitskirche in der Böcklinstraße 7/8 im Berliner Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dreifaltigkeitskirche (Berlin-Friedrichshain) · Mehr sehen »

Dreiländereck

Ein Dreiländereck – auch Länderdreieck genannt – ist der geografische Punkt, an dem drei gleichrangige Grenzen und damit auch drei gleichartig verwaltete Territorien (Staaten, Gliedstaaten, Verwaltungseinheiten etc.) aufeinandertreffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dreiländereck · Mehr sehen »

Dreiländereck (Bundesrepublik Deutschland, DDR, Tschechoslowakei)

Überblick über den Grenzbereich Grenzsteine auf beiden Seiten der Südlichen Regnitz An dem Holzstock in der Mitte des Baches laufen die Grenzen zwischen Bayern und Sachsen, Sachsen und Tschechien sowie Tschechien und Bayern zusammen Das Dreiländereck war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dreiländereck (Bundesrepublik Deutschland, DDR, Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Dreiländerecke Europas

Von weltweit 178 von den Vereinten Nationen erfassten Dreiländerecken (Tripoints) gibt es in Europa 48 Punkte, an denen drei Staaten aneinander grenzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dreiländerecke Europas · Mehr sehen »

Dreilinden

Dreilinden ist die Bezeichnung eines Forstes im Berliner Südwesten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dreilinden · Mehr sehen »

Drescher (Unternehmen)

Drescher war eine Unternehmensgruppe im Bereich Druck mit Sitz in Stuttgart, Rutesheim und Leonberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drescher (Unternehmen) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Bank

Fürstenhof, Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresdner Bank · Mehr sehen »

Dresdner Barock

Die Elbe bei Dresden'', Blick auf die Stadtsilhouette vom Neustädter Ufer (1748) Frauenkirche Als Dresdner Barock (1694 bis 1763) wird die spezifische Ausformung des Barock- und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren polnischen König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II. (1696–1763) bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresdner Barock · Mehr sehen »

Dresdner Brückenstreit

Bunds Deutscher Architekten (BDA) von 2007, „auffallend plumpen Brückenkörper“. Als Dresdner Brückenstreit wird die ab Mitte der 1990er Jahre entbrannte Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresdner Brückenstreit · Mehr sehen »

Dresdner Interregnum 1991

Dresdner Interregnum 1991 – Ein Poem (Interregnum, lat. für „Zwischenregierung“) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Werner Kohlert, der zwischen 1990 und 1991 in Dresden gedreht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresdner Interregnum 1991 · Mehr sehen »

Dresdner Parkeisenbahn

| Die Dresdner Parkeisenbahn ist eine nach BOP betriebene Liliputbahn im Großen Garten in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresdner Parkeisenbahn · Mehr sehen »

Dresdner SC

Der Dresdner Sport-Club (offiziell: Dresdner Sportclub 1898 e. V.) ist ein traditionsreicher Sportverein aus Dresden, dessen Fußballabteilung in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dresdner SC · Mehr sehen »

Drewitz (Jänschwalde)

Dorfteich in Drewitz Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz,, ist ein Ortsteil der zum Amt Peitz gehörenden Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drewitz (Jänschwalde) · Mehr sehen »

Drewitz (Potsdam)

Blick auf Drewitz mit Kirchsteigfeld (links) und Am Stern (rechts) Kirchsteigfeld, Am Hirtengraben Das frühere Dorf Drewitz war seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drewitz (Potsdam) · Mehr sehen »

Drieschnitz-Kahsel

Drieschnitz-Kahsel ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drieschnitz-Kahsel · Mehr sehen »

Drittes Fernsehprogramm

Als die Dritten Fernsehprogramme (umgangssprachlich die Dritten) bezeichnet man in Deutschland die regionalen Vollprogramme der ARD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drittes Fernsehprogramm · Mehr sehen »

DRK Kliniken Berlin Köpenick

Im Vordergrund das ursprüngliche Haupthaus von 1914, dahinter das sanierte erste Bettenhaus mit dem Schriftzug und ein Neubau aus dem Jahr 2010 Die DRK-Kliniken Berlin-Köpenick (Eigenschreibweise DRK Kliniken Berlin Köpenick) sind ein im Jahr 1914 eröffnetes Klinikum, das zur Gesundheitsbetreuung der Einwohner im damaligen Landkreis Teltow errichtet worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DRK Kliniken Berlin Köpenick · Mehr sehen »

DRK-Hilfszug

Der DRK-Hilfszug existierte von 1953 bis 2007 und war während dieser Zeit die einzige überregional aufgestellte Einheit des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DRK-Hilfszug · Mehr sehen »

Drobschsee

Der Drobschsee ist ein 13 Hektar umfassender Natursee im Südwesten der Gemarkung Görsdorf, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Drobschsee · Mehr sehen »

Droschka

Droschka ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Droschka · Mehr sehen »

Druckkombinat Berlin

Gesamtansicht des ehe­maligen Mosse-Hauses, im Druckkombinat Werk I Das Druckkombinat Berlin war einer der größten Druckereibetriebe in Ost-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Druckkombinat Berlin · Mehr sehen »

DT64

Logo des „Jugendradio DT64“ DT64 war das Jugendprogramm des DDR-Rundfunks und ein wesentliches Element der Jugendkultur in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DT64 · Mehr sehen »

Duben

Duben ist ein Ortsteil der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Duben · Mehr sehen »

DuMont Mediengruppe

Neven-DuMont-Haus in Köln-Niehl, Amsterdamer Straße 192 (2011) Die DuMont Mediengruppe mit Sitz in Köln ist eines der größten und ältesten deutschen Medienunternehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DuMont Mediengruppe · Mehr sehen »

Durchgangsbahnhof

Rhätischen Bahn. Ein Durchgangsbahnhof ist ein Bahnhof mit durchgehenden Hauptgleisen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Durchgangsbahnhof · Mehr sehen »

Dutschke (Film)

Dreharbeiten am 31. Mai 2008 in Potsdam Dutschke ist ein deutsches Doku-Drama des Regisseurs Stefan Krohmer aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dutschke (Film) · Mehr sehen »

DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren

Ehemaliges Logo Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Fachverband, der in allen Bereichen der Fügetechnik aktiv ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren · Mehr sehen »

Dynamo Dresden

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Dynamo Dresden · Mehr sehen »

E*Cityruf

Verschiedene Funkmeldeempfänger für Cityruf e*Cityruf, früher Cityruf, ist ein seit März 1989 bis heute betriebener und deutschlandweit verfügbarer Funkrufdienst in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und E*Cityruf · Mehr sehen »

East Tennessee State University

Die East Tennessee State University (auch ETSU genannt) ist eine staatliche Universität in Johnson City im US-Bundesstaat Tennessee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und East Tennessee State University · Mehr sehen »

Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Hoheluft-Ost)

Eben-Ezer-Kirche im Juli 2007 Gebäude Abendrothsweg 43, im Juni 2022 Die Eben-Ezer-Kirche war ein evangelisch-methodistisches Gotteshaus in Hamburg-Hoheluft-Ost.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Hoheluft-Ost) · Mehr sehen »

Eberhard Borkmann

Eberhard Borkmann (* 21. Mai 1935 in Danzig; † 6. März 2015 in Treuenbrietzen) war ein deutscher Kameramann, der von 1964 bis 1990 für die DEFA tätig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Borkmann · Mehr sehen »

Eberhard Czichon

Eberhard Czichon (* 8. August 1930 in Luckenwalde; † 8. September 2020 in Berlin) war ein marxistischer deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Czichon · Mehr sehen »

Eberhard Diepgen

Eberhard Diepgen, 2023 Signatur von Eberhard Diepgen Eberhard Erik Diepgen (* 13. November 1941 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Diepgen · Mehr sehen »

Eberhard Fricke

Eberhard Fricke (* 24. März 1931 in Paderborn; † 16. November 2013 in Düsseldorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist und regionaler landeskundlicher Forscher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Fricke · Mehr sehen »

Eberhard Günther (Verleger)

Eberhard Günther (* 11. Mai 1931 in Dresden) ist ein deutscher ehemaliger Verleger und Kulturfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Günther (Verleger) · Mehr sehen »

Eberhard Holtz

Eberhard Holtz (* 5. Januar 1956 in Rathenow; † 3. März 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker der Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Holtz · Mehr sehen »

Eberhard Kallenbach

Eberhard Kallenbach Eberhard Kallenbach (* 16. August 1935 in Meiningen, Thüringen; † 19. Oktober 2016 in Stützerbach bei Ilmenau) war ein deutscher Elektroingenieur, Professor für Mechatronik, Unternehmer und Funktionär der DDR-Blockpartei NDPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Kallenbach · Mehr sehen »

Eberhard Klessen

Eberhard Klessen (* 16. November 1949 in Meiningen) ist ein ehemaliger deutscher Skilangläufer und Skilanglauftrainer, der mehrere DDR-Meistertitel gewann und in den 1990er-Jahren als Männer-Bundestrainer im Deutschen Skiverband arbeitete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Klessen · Mehr sehen »

Eberhard Machens

Eberhard Machens (* 16. Juni 1929 in Gleiwitz; † 7. November 2018 in Bonn) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Machens · Mehr sehen »

Eberhard Panitz

Eberhard Panitz Eberhard Panitz (* 16. April 1932 in Dresden; † 1. Oktober 2021 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Lektor und Publizist, der sowohl epische Werke als auch Reportagen, Hörspiele und Drehbücher zu Kino- und Fernsehfilmen verfasst sowie zwei Erzählbände herausgegeben hat, die eine repräsentative Auswahl kanonisierter deutscher Prosa enthalten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Panitz · Mehr sehen »

Eberhard Prause

Eberhard Prause (* 14. Juli 1938 in Leobschütz, Schlesien; † 29. September 2023 in Meißen) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Prause · Mehr sehen »

Eberhard Schmiege

Eberhard Schmiege (* 31. Juli 1934; † 29. Oktober 2016) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Schmiege · Mehr sehen »

Eberhard Stilz

Eberhard Stilz (rechts) im Gespräch mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann im Rahmen von dessen Weltethos-Rede an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Februar 2017 Eberhard Stilz (* 30. Mai 1949 in Kleinbottwar) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Richter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard Stilz · Mehr sehen »

Eberhard-Finckh-Kaserne

Die Eberhard-Finckh-Kaserne (in der Anfangsphase ihres Bestehens als Haid-Kaserne bezeichnet, ab 1965 benannt nach Eberhard Finckh) war von 1958 bis 1993 ein Bundeswehr-Standort des Heeres auf der Hochfläche der mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberhard-Finckh-Kaserne · Mehr sehen »

Ebersbach (Schöpstal)

Barbarakirche Wasserschloss Ebersbach EbersbachArnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Budyšin, 1927, S. 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ebersbach (Schöpstal) · Mehr sehen »

Ebersbach/Sa.

Ebersbach/Sa. (Ebersbach/Sachsen) ist ein Ortsteil der Stadt Ebersbach-Neugersdorf im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ebersbach/Sa. · Mehr sehen »

Ebersbrunn (Lichtentanne)

Ebersbrunn ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtentanne im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ebersbrunn (Lichtentanne) · Mehr sehen »

Ebersgrün

Ebersgrün ist ein Ortsteil der Stadt Pausa-Mühltroff im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ebersgrün · Mehr sehen »

Eberswalde

Stadtzentrum Ein Wahrzeichen der Stadt ist der ''Montageeber'' auf dem Gelände des Familiengartens. Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eberswalde · Mehr sehen »

Ecker

Eckerstausee mit der Staumauerkrone im Hintergrund Pappenfabrik im mittleren Eckertal Ilse-Zufluss Stimmecke wurde durch eine Sohlgleite ersetzt. Bahnstrecke Ilsenburg-Bad Harzburg über die Ecker bei Eckertal Wasserburg Wiedelah, Blickrichtung grabenaufwärts Die Ecker im niedersächsischen Landkreis Goslar und im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz ist ein 25,6 km langer, orografisch rechtsseitiger und südöstlicher Zufluss der Oker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ecker · Mehr sehen »

Eckhard Steinhaeuser

Eckhard Steinhaeuser (* 13. Mai 1939 in Gera, Thüringen; † 5. März 2019 in Berlin) war ein evangelisch-lutherischer Theologe, Diakoniewissenschaftler, engagierter Sozialethiker, Militärpfarrer, Kirchenrat, Abteilungsleiter im Diakonischen Werk Bayern, Direktor des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg, Manager der Integration der Diakonischen Werke Ost und West nach der Deutschen Wiedervereinigung (1989) und geehrt als Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eckhard Steinhaeuser · Mehr sehen »

EcuRed

EcuRed (Abk. für Enciclopedia cubana en la Red – „Kubanische Enzyklopädie im Netz“) ist eine kubanische Wiki-Online-Enzyklopädie, basierend auf der MediaWiki-Software.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und EcuRed · Mehr sehen »

Edeka Minden-Hannover

Edeka Minden-Hannover (Eigenschreibweise EDEKA Minden-Hannover) ist eine Regionalgesellschaft innerhalb des Edeka-Verbunds.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Edeka Minden-Hannover · Mehr sehen »

Edelbert Richter

Edelbert Richter (1990) Edelbert Richter (* 25. Februar 1943 in Chemnitz; † 23. Juli 2021 in Weimar) war ein deutscher Theologe, Politiker (DA, SPD, Die Linke) und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Edelbert Richter · Mehr sehen »

Eden-Pläne

Als Eden-Pläne bezeichnet man die nach dem britischen Außenminister Robert Anthony Eden benannten und von ihm am 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eden-Pläne · Mehr sehen »

Edmund Bechtle

Edmund Bechtle (* 4. Januar 1947 in Gransee) ist ein deutscher Grafiker und Maler, dessen Schaffensschwerpunkt in der DDR lag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Edmund Bechtle · Mehr sehen »

Eduard Prinz von Anhalt

Eduard Prinz von Anhalt Julius Eduard Erdmann Ernst-August Prinz von Anhalt (* 3. Dezember 1941 in Ballenstedt) ist ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor sowie das Familienoberhaupt der Askanier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eduard Prinz von Anhalt · Mehr sehen »

Eduard Schewardnadse

Eduard Schewardnadse (1997) Eduard Schewardnadse (* 25. Januar 1928 in Mamati, Gurien, Georgische SSR, Transkaukasische SFSR; † 7. Juli 2014 in Tiflis) war ein sowjetischer und georgischer Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eduard Schewardnadse · Mehr sehen »

EEW Energy from Waste

EEW Energy from Waste GmbH (EEW) (vormals E.ON Energy from Waste, ursprünglich Braunschweigische Kohlen-Bergwerke (BKB)) mit Sitz in Helmstedt ist ein Erzeuger von Strom aus Abfall.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und EEW Energy from Waste · Mehr sehen »

Egapark

Festplatz mit Springbrunnen und Hauptausstellungshalle Der egapark (ega: Erfurter Gartenbauausstellung) in Erfurt gehört mit einer Fläche von 36 Hektar zu den großen Garten- und Freizeitparks Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Egapark · Mehr sehen »

Eggersdorf (Bördeland)

Eggersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eggersdorf (Bördeland) · Mehr sehen »

Egon Günther

Egon Günther (1988) Egon Günther (* 30. März 1927 in Schneeberg (Erzgebirge); † 31. August 2017 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Egon Günther · Mehr sehen »

Egon Schultz

Egon Schultz Egon Schultz (* 4. Januar 1943 in Groß Jestin, Landkreis Kolberg-Körlin; † 5. Oktober 1964 in Ost-Berlin) war ein Unteroffizier der Grenztruppen der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Egon Schultz · Mehr sehen »

Egon Wagenknecht

Egon Wagenknecht (* 29. März 1908 in Rauen bei Fürstenwalde/Spree; † 19. Januar 2005 in Eberswalde) war ein deutscher Forst- und Jagdwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Egon Wagenknecht · Mehr sehen »

Egon Winkelmann

Egon Winkelmann (* 1. Januar 1928 in Lichtenstein-Callnberg; † 12. April 2015 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und SED-Funktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Egon Winkelmann · Mehr sehen »

Egon Zimpel

Egon Zimpel (* 16. August 1943 in Burg; † 29. April 2022 in Erfurt) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Egon Zimpel · Mehr sehen »

Eherecht (Deutschland)

Mit dem Begriff Eherecht können in Deutschland alle Rechtsnormen gemeint sein, die speziell für Eheleute gelten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eherecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Ehl (Unternehmen)

Die Ehl AG (vormals Ehl GmbH) ist ein Baustoffhersteller mit Sitz in Kruft, der Produkte aus Beton für den Garten- und Landschaftsbau, zur Befestigung von Straßen, Gehwegen und Plätzen sowie zur Gestaltung von Außenanlagen produziert und vertreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ehl (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Ehrenfriedersdorf

Ehrenfriedersdorf ist eine Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ehrenfriedersdorf · Mehr sehen »

Ehrenparade der Nationalen Volksarmee zum 40. Jahrestag der DDR

Die Ehrenparade der Nationalen Volksarmee zum 40.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ehrenparade der Nationalen Volksarmee zum 40. Jahrestag der DDR · Mehr sehen »

Eibenstock

Eibenstock Eibenstock ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eibenstock · Mehr sehen »

Eiche (Lübbenau/Spreewald)

Eiche (früher auch Eiche im Spreewalde),, ist ein Gehöft im Spreewald und ein zum Ortsteil Leipe gehörender amtlich ausgewiesener Wohnplatz der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eiche (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Eiche (Potsdam)

Eiche ist ein Ortsteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eiche (Potsdam) · Mehr sehen »

Eichholz (Solingen)

Eichholz ist ein aus einer Hofschaft hervorgegangener Wohnplatz im Stadtbezirk Burg/Höhscheid der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eichholz (Solingen) · Mehr sehen »

Eichsfelder Bekleidungswerke Heiligenstadt

Die Eichsfelder Bekleidungswerke Heiligenstadt waren ein Unternehmen in Heilbad Heiligenstadt im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eichsfelder Bekleidungswerke Heiligenstadt · Mehr sehen »

Eickendorf (Bördeland)

Typischer Bördehof in der Langen Straße Eickendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eickendorf (Bördeland) · Mehr sehen »

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Luftaufnahme Bitburgs, Sitz der Kreisverwaltung Der Eifelkreis Bitburg-Prüm (bis zum 31. Dezember 2006 Landkreis Bitburg-Prüm) ist ein Landkreis im äußersten Westen des Landes Rheinland-Pfalz und grenzt an Belgien und Luxemburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eifelkreis Bitburg-Prüm · Mehr sehen »

Eike Kopf

Eike Robert Kopf (* 17. November 1940 in Bollstedt) ist ein marxistischer Philosoph und Marx-Engels-Forscher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eike Kopf · Mehr sehen »

Eilenburg

Stadtzentrum Eilenburgs vom Burgberg aus gesehen Marktplatz Die Große Kreisstadt Eilenburg ist eine Stadt an der Mulde im Nordwesten von Sachsen am Rand der Dübener Heide, zirka 20 Kilometer nordöstlich der Universitäts- und Messestadt Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eilenburg · Mehr sehen »

Ein Lied für Rom

Unter dem Titel Ein Lied für Rom fand am 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ein Lied für Rom · Mehr sehen »

Einheitsbäume

Einheitsbäume in Bonn Typisches Schild in Dresden Bei den Einheitsbäumen (auch Baumdenkmal für die Deutsche Einheit bzw. Drei Bäume für Deutschlands Einheit) handelt es sich um eine Buche, eine Kiefer und eine Eiche, die in Form eines gleichseitigen Dreiecks mit der Seitenlänge zehn Meter gepflanzt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einheitsbäume · Mehr sehen »

Einheitspreis (Bürgerpreis)

Der Einheitspreis, auch Bürgerpreis zur deutschen Einheit, wurde zwischen 2002 und 2012 jährlich von der Bundeszentrale für politische Bildung vergeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einheitspreis (Bürgerpreis) · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einigungsvertrag · Mehr sehen »

Einkaufsnetz

Ein Einkaufsnetz ist ein Netz in Form eines Beutels und dient zum Tragen der Einkäufe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einkaufsnetz · Mehr sehen »

Einkommensverteilung in Deutschland

Die Einkommensverteilung in Deutschland betrachtet die Verteilung der Einkommen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einkommensverteilung in Deutschland · Mehr sehen »

Einpersonenpackung

Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz Die Einpersonenpackung bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einpersonenpackung · Mehr sehen »

Einräumigkeit

Der Grundsatz der Einräumigkeit ist ein verwaltungsbezogener Organisationsgrundsatz mit Auswirkungen auf die örtliche und sachliche Zuständigkeit staatlicher Behörden sowie den Zuschnitt der kommunalen Gebietskörperschaften (Gemeinden, Landkreise und Bezirke) in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einräumigkeit · Mehr sehen »

Einsatzführungsbereich 3

Die Soldatinnen überwachen das Luftlagebild. (Hier im Baltikum) Der Einsatzführungsbereich 3 (kurz EinsFüBer 3) mit dem zugehörigen stationären Control and Reporting Centre (CRC) Sunrise und dem verlegefähigen Deployable Control and Reporting Centre (DCRC) „Redhawk“ ist ein Verband mit Regimentsstatus der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einsatzführungsbereich 3 · Mehr sehen »

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Großer Arber mit den beiden Radarkuppeln des AbgTZug 133 RRP 117, AbgTZug 353 Berlin Tempelhof Ehemaliger Radarturm auf der Wasserkuppe Der Einsatzführungsdienst der Luftwaffe (EinsFüDstLw) ist eine Truppengattung und ein Dienstteilbereich der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einsatzführungsdienst der Luftwaffe · Mehr sehen »

Einsiedelei am Potsdamer Jungfernsee

Eremitage am Jungfernsee, noch ohne Borkenverkleidung (Januar 2008) … Die Eremitage liegt im Nordosten des Neuen Gartens am Ufer des Jungfernsees. … und mit Borkenverkleidung (November 2012) Sockelreste der Eremitage (April 2005) Die Einsiedelei am Potsdamer Jungfernsee, auch Eremitage genannt, wurde 1796 von Friedrich Wilhelm II. in der Nähe des Cecilienhofs im Neuen Garten auf der in den Jungfernsee vorspringenden Landzunge „Am Quapphorn“ in Potsdam angelegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einsiedelei am Potsdamer Jungfernsee · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Delitzsch

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Delitzsch, einer Stadt im Freistaat Sachsen, tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einwohnerentwicklung von Delitzsch · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Flensburg

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Flensburg tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einwohnerentwicklung von Flensburg · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main

Stadtwappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Ilmenau

rechts Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Ilmenau wieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einwohnerentwicklung von Ilmenau · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Meiningen

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Meiningen wieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einwohnerentwicklung von Meiningen · Mehr sehen »

Einzelbewerber

Als Einzelbewerber bezeichnet man einen Kandidaten für ein politisches Amt, der bei einer Wahl antritt, ohne von einer Partei aufgestellt worden zu sein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Einzelbewerber · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisenach · Mehr sehen »

Eisenbahn in Thüringen

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Eisenbahn im deutschen Bundesland Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisenbahn in Thüringen · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Übergang zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb in Bad Wildbad Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist eine Verordnung für den Bau und Betrieb regelspuriger Eisenbahnen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung · Mehr sehen »

Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949

sonstige Strecken (Auswahl), max. 160 km/h Ab 1949 entstanden in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik mehrere Neubaustrecken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949 · Mehr sehen »

Eisenhüttenstadt

Fürstenberg, im Jahr 2009 Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg am Westufer der Oder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisenhüttenstadt · Mehr sehen »

Eisfabrik (Berlin-Mitte)

Die Eisfabrik in Berlin-Mitte Die Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke AG in der ehemaligen Luisenstadt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks gehört zu den ältesten noch erhaltenen Eisfabriken in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisfabrik (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Eisfeld

Ortsansicht, im Vordergrund die Trasse der Werrabahn Eisfeld ist eine Kleinstadt mit Aufgaben eines Grundzentrums im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden Thüringens an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisfeld · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga

Die Eishockey-Bundesliga war zwischen 1958 und 1994 insgesamt 36 Spielzeiten lang die höchste Eishockey-Spielklasse in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eishockey-Bundesliga · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1990

Die 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1990 · Mehr sehen »

Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin

Der Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin gehört seit der Saison 1985/86 mit einigen Unterbrechungen zum Eisschnelllauf-Weltcup.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin · Mehr sehen »

Ekkehard Schwartz

Ekkehard Schwartz (* 5. April 1926 in Altenburg; † 7. September 2005 in Eberswalde) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ekkehard Schwartz · Mehr sehen »

Ekkehard Streletzki

Ekkehard Hagen Streletzki (* 11. August 1940 in Wissen) ist ein deutscher Unternehmer und Hotelier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ekkehard Streletzki · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbe · Mehr sehen »

Elbe-Elster-Theater

Gebäude des einstigen Elbe-Elster-Theaters (2005) Das Elbe-Elster-Theater, ab 1993 Mitteldeutsches Landestheater, war ein Mehrspartentheater in Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbe-Elster-Theater · Mehr sehen »

Elbe-Projekt

Elbe-Projekt war die Bezeichnung der ersten kommerziellen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-Anlage, deren Technik auf der Verwendung von Quecksilberdampfgleichrichtern beruhte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbe-Projekt · Mehr sehen »

Elbe-Seitenkanal

Einmündung in die Elbe (Blickrichtung Norden) Kombination Sperrtor/Brücke B 209 bei Artlenburg Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße in Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal (MLK) und der Elbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbe-Seitenkanal · Mehr sehen »

Elbebrücke Dömitz (Straße)

Die Elbebrücke Dömitz ist eine 970 m lange Straßenbrücke über die Elbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbebrücke Dömitz (Straße) · Mehr sehen »

Elbebrücke Torgau (Straße)

Die Elbebrücke Torgau ist eine 509 m lange Straßenbrücke, die in Torgau die Elbe bei Stromkilometer 154,5 überspannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbebrücke Torgau (Straße) · Mehr sehen »

Elberfelder Schachgesellschaft 1851

Die Elberfelder Schachgesellschaft 1851 (ESG 1851) ist einer der ältesten Schachvereine Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elberfelder Schachgesellschaft 1851 · Mehr sehen »

Elbewerft Boizenburg

Die Elbewerft Boizenburg war eine Werft für den Bau von Binnenschiffen und kleinen Seeschiffen in Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elbewerft Boizenburg · Mehr sehen »

ElectronicPartner

Die ElectronicPartner Handel SE ist eine der größten europäischen Verbundgruppen in den Bereichen Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT, Multimedia und Telekommunikation mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Düsseldorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ElectronicPartner · Mehr sehen »

Elektropraktiker (Zeitschrift)

Der Elektropraktiker (ep) ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für die Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrie sowie in Planungs- und Ingenieurbüros.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elektropraktiker (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Elfriede (Schiff, 1921)

Die Elfriede ist ein 1921 gebautes und seit 1953 auf den Schweriner Seen verkehrendes Fahrgastschiff.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elfriede (Schiff, 1921) · Mehr sehen »

Elfriede Müller (Schriftstellerin)

Elfriede Müller (* 22. März 1956 in Düppenweiler) ist eine deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und freie Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elfriede Müller (Schriftstellerin) · Mehr sehen »

Elgersburg

Dorfkirche (Südseite) Elgersburg ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elgersburg · Mehr sehen »

Elisabeth Jeske

Elisabeth Jeske (* 8. August 1921 in Berlin; † 2002) war eine deutsche Mosaikkünstlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elisabeth Jeske · Mehr sehen »

Elke Austenat

Elke Austenat (2014) Elke Austenat (* 23. März 1945 in Halle/Saale) ist eine deutsche Ärztin und Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elke Austenat · Mehr sehen »

Ellerborn (Lübben (Spreewald))

Ellerborn,, ist ein zum Ortsteil Steinkirchen gehörender Wohnplatz der Stadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ellerborn (Lübben (Spreewald)) · Mehr sehen »

Ellernbruch (Bützow)

Der Ellernbruch ist eine Anliegerstraße im einst umwallten historischen Stadtkern der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ellernbruch (Bützow) · Mehr sehen »

Ellershagen

Ellershagen ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ellershagen · Mehr sehen »

Elmar Mittler

Der Bibliothekar Elmar Mittler Ende Oktober 2015 unterwegs mit Handy; zur 350-Jahr-Feier der Leibniz-Bibliothek und Verabschiedung seines Kollegen Georg Ruppelt Elmar Jakob Nikolaus Mittler (* 8. Mai 1940 in Andernach am Rhein) ist ein deutscher Bibliothekar und emeritierter Professor für Buch- und Bibliothekswissenschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elmar Mittler · Mehr sehen »

Elmar Peter Schwenke

Elmar Peter Schwenke (2015) Elmar Peter Schwenke (* 19. September 1958 in Leipzig; Pseudonym: Peter Lemar und Erik Sanders) ist ein deutscher Pädagoge, Popmusiker und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elmar Peter Schwenke · Mehr sehen »

Elrid Metzkes

Elrid Metzkes, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elrid Metzkes · Mehr sehen »

Else Buschheuer

Else Buschheuer posiert auf einer abfotografierten Automatenaufnahme Else Buschheuer, geboren als Sabine Knoll (* 12. Dezember 1965 in Eilenburg), ist eine nonbinäre schriftstellerisch tätige Person.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Else Buschheuer · Mehr sehen »

Else Niemöller

Else Niemöller (1919) Else Maria Elisabeth Niemöller (geborene Bremer, geboren 20. Juli 1890 in Elberfeld; gestorben 7. August 1961 in Åbenrå, Dänemark) war eine deutsche Pfarrfrau, Rednerin und Aktivistin der kirchlichen Frauen- und Friedensarbeit in der Nachkriegszeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Else Niemöller · Mehr sehen »

Elsterglanz

Elsterglanz (auch Karipol 133) ist eine Polier-, Reinigungs- und Pflegepaste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elsterglanz · Mehr sehen »

Elsterpurzler

Der Elsterpurzler ist eine deutsche Haustaubenrasse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elsterpurzler · Mehr sehen »

Elstertalbrücke (Autobahn)

Die Elstertalbrücke Pirk gehört zu den größten Steinbogenbrücken Europas, die für den Straßenverkehr errichtet wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elstertalbrücke (Autobahn) · Mehr sehen »

Elstertrebnitz

Elstertrebnitz ist eine südwestlich von Leipzig und Pegau, westlich von Borna, nordöstlich von Zeitz und östlich von Weißenfels gelegene Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elstertrebnitz · Mehr sehen »

Elsterwerda

kursächsischer Postmeilensäule Elsterwerda ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elsterwerda · Mehr sehen »

Elvira Hoffmann

Elvira Hoffmann (* 2. Mai 1941 in Dahlbruch, Kreis Siegen-Wittgenstein) ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Elvira Hoffmann · Mehr sehen »

Emil Waldmann (Maler)

Emil Waldmann (2004) bei einem Gespräch mit Teilnehmern während eines Malkurses. Emil Waldmann (* 10. April 1925 in Fürth, Mittelfranken, Bayern; † 4. November 2012 in Bad Brückenau, Unterfranken) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Emil Waldmann (Maler) · Mehr sehen »

Emil-Fischer-Schule

Die Emil-Fischer-Schule ist ein Oberstufenzentrum in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Emil-Fischer-Schule · Mehr sehen »

Emilie Neumeister

Emilie Neumeister, 2020 Emilie Neumeister (* 1999 in Dresden) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Emilie Neumeister · Mehr sehen »

Emils

Emils war eine Hamburger Crossover-Band, die im Jahr 1985 gegründet wurde, sich 1998 auflöste, 2011 wieder zusammenfand und sich 2013 endgültig auflöste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Emils · Mehr sehen »

Emmerichswalde

Emmerichswalde ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz im Osten von Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Emmerichswalde · Mehr sehen »

Endlager (Kerntechnik)

Transuranabfall im Waste Isolation Pilot Plant, New Mexico, USA In der Kerntechnik bezeichnet das Endlager eine Lagerstätte, in der radioaktive Abfälle über sehr lange Zeiträume „endgültig“ und abgesichert aufbewahrt werden sollen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Endlager (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Endlager Morsleben

Eingang des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) wurde 1971 im ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) eingerichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Endlager Morsleben · Mehr sehen »

Energie-Museum Berlin

Lankwitz Das Energie-Museum Berlin in der Teltowkanalstraße 9 des Berliner Ortsteils Lankwitz zeigt auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Steglitz historische Geräte der Energieerzeugung und -anwendung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Energie-Museum Berlin · Mehr sehen »

Energiefabrik Knappenrode

Die Energiefabrik Knappenrode (ehemals Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode) ist einer der vier Standorte des Sächsischen Industriemuseums.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Energiefabrik Knappenrode · Mehr sehen »

Engelbach

Engelbach (mundartlich Ingelboch) ist ein Dorf im Nordwesten des Hessischen Hinterlandes und als solches ein Stadtteil der Stadt Biedenkopf im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Engelbach · Mehr sehen »

Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur“

Die Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur“ wurde im März 1992 vom Deutschen Bundestag aus eingesetzt, die zweite Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit“ im September 1995.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur“ · Mehr sehen »

Enrico Röver

Enrico Röver (* 30. September 1969 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Enrico Röver · Mehr sehen »

Ensemble Alte Musik Dresden

Das Ensemble Alte Musik Dresden war von 1993 bis 2006 ein Instrumentalistenensemble aus Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ensemble Alte Musik Dresden · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Enteignung · Mehr sehen »

Entenschnabel (Glienicke)

''Entenschnabel'', Erinnerungsstele in Glienicke/Nordbahn, 2011 Der Entenschnabel ist ein Geländeareal der brandenburgischen Gemeinde Glienicke/Nordbahn, das westlich der Oranienburger Chaussee rund 570 Meter nach Berlin hineinragt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Entenschnabel (Glienicke) · Mehr sehen »

Entlastungsstraße

Historischer Verlauf der Entlastungsstraße, 1994 Die Entlastungsstraße war eine Straße in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Entlastungsstraße · Mehr sehen »

Entschädigungsforderungen der Hohenzollern

Die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern zielen auf eine Entschädigung für die 1945 durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) entschädigungslos enteigneten Immobilien und auf die Rückgabe der dabei verlorenen Kunstgegenstände des brandenburg-preußischen Familienzweigs der Hohenzollern durch die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Entschädigungsforderungen der Hohenzollern · Mehr sehen »

Entstalinisierung

Die Entstalinisierung war eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der Staats- und Parteiführung der Sowjetunion, die sich gegen den bisherigen Stalinismus richteten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Entstalinisierung · Mehr sehen »

Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland

Die Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland waren begleitet von einem kontroversen Entscheidungsprozess.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Epe (Westfalen)

Gronauer Str. mit kath. Kirche Sankt Agatha alternativtext.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Epe (Westfalen) · Mehr sehen »

Ephraim-Palais

Das Ephraim-Palais ist ein in den 1980er Jahren rekonstruiertes Rokokogebäude am Rande des Nikolaiviertels im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ephraim-Palais · Mehr sehen »

Epilepsiezentrum Kleinwachau

Fachklinik für Neurologie mit Epilepsieambulanz Das sogenannte „Brunnenhaus“ mit der Verwaltung, der Küche und einem Kirchensaal Das Epilepsiezentrum Kleinwachau ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad, 15 km nordöstlich von Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Epilepsiezentrum Kleinwachau · Mehr sehen »

Epochen (Modelleisenbahn)

Eisenbahn Epochen nach NEM Eine Unterteilung in verschiedene Epochen dient zur authentischen Darstellung eines Zeitabschnitts der Eisenbahngeschichte auf den Modelleisenbahnanlagen in Kontinentaleuropa und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Epochen (Modelleisenbahn) · Mehr sehen »

Eppelborn

Eppelborn (im Dialekt Ebbelborn oder auch Ebbelborre) ist eine Gemeinde im Landkreis Neunkirchen im Saarland mit knapp 17.000 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eppelborn · Mehr sehen »

Erbschaftsteuer in der DDR

Die Erbschaftsteuer in der DDR wies gegenüber der Erbschaftsteuer in der Bundesrepublik Deutschland einige Besonderheiten aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erbschaftsteuer in der DDR · Mehr sehen »

Erdschlusskompensation

Petersen-Spule zur Erdschluss-kompensation Die Erdschlusskompensation, auch als Resonanzsternpunkterdung (RESPE) oder als gelöschtes Netz bezeichnet, dient in elektrischen Energieversorgungsnetzen dazu, den Fehlerstrom bei nicht beabsichtigten Erdschlüssen eines Außenleiters zu kompensieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erdschlusskompensation · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erfurt · Mehr sehen »

Erfurter Erklärung

Die Erfurter Erklärung ist ein Positionspapier und Appell von Gewerkschaftern, Intellektuellen, Theologen, Politikern, Künstlern und anderen Personen des öffentlichen Lebens aus einem linken, sozialdemokratischen und theologischen Spektrum in Deutschland, welches am 9. Januar 1997 in Erfurt und Berlin veröffentlicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erfurter Erklärung · Mehr sehen »

Erfurter Hof

Erfurter Hof AK ca. 1910 Werbeinserat (um 1920) für ''Haus Kossenhaschen'' Der Erfurter Hof 1970 Der Erfurter Hof vor der Sanierung mit markiertem „Willy-Brandt-Fenster“ (2006) Der Erfurter Hof im Oktober 2007 Willy-Brandt-Denkmal auf dem Dach des Hauses Der Erfurter Hof ist ein ehemaliges Hotel am Willy-Brandt-Platz in Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erfurter Hof · Mehr sehen »

Erhard Hantzsche

Erhard Hantzsche (* 17. August 1929 in Dresden; † 20. September 2021 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erhard Hantzsche · Mehr sehen »

Erhard Senninger

Erhard Senninger (* 5. August 1933 in Passau; † 19. Dezember 1996 in München) war ein deutscher Rechtsanwalt und Präsident des Deutschen Anwaltvereins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erhard Senninger · Mehr sehen »

Erich Gust

Erich Gust (* 31. August 1909 in Klein Bölkau; † 18. Februar 1992 in Melle) war ein deutscher SS-Obersturmführer und zweiter Schutzhaftlagerführer im KZ Buchenwald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Gust · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Honecker · Mehr sehen »

Erich Kriemer

Erich Kriemer (* 5. November 1926 in Schwindschitz, Tschechoslowakei; † 30. November 1998 in Gera) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Kriemer · Mehr sehen »

Erich Loest

Erich Loest, 2008 Erich Loest (* 24. Februar 1926 in Mittweida; † 12. September 2013 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Loest · Mehr sehen »

Erich Ollenhauer

Erich Ollenhauer 1953 Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg; † 14. Dezember 1963 in Bonn) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Ollenhauer · Mehr sehen »

Erich Pätzold (Politiker)

Erich Pätzold (* 8. Juni 1930 in Sömmerda) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Pätzold (Politiker) · Mehr sehen »

Erich Preuß

Erich Preuß (* 26. Februar 1940 in Zittau; † 3. April 2014 in Berlin) war ein deutscher Eisenbahner, Fachjournalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Preuß · Mehr sehen »

Erich Rathenau

Erich Rathenau (* 26. August 1871 in Berlin; † 19. Januar 1903) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Rathenau · Mehr sehen »

Erich Saling

Erich Saling im Mai 2011 Erich Saling (* 21. Juli 1925 in Stanislau, Polen, heute Iwano-Frankiwsk, Ukraine; † 6. November 2021) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Saling · Mehr sehen »

Erich Schilling (Gewerkschaftsfunktionär)

Erich Friedrich August Schilling (* 16. August 1882 in Leipzig; † 1. März 1962 in Berlin (West)) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Schilling (Gewerkschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Erich Schmidt Verlag

Die Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Schmidt Verlag · Mehr sehen »

Erich W. Streissler

Erich Wolfgang Streissler (* 8. April 1933 in Wien) ist ein österreichischer Nationalökonom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich W. Streissler · Mehr sehen »

Erich Wetzl

Erich Wetzl (* 20. Juli 1937 in Langenau, Okres Kadaň; † 4. Dezember 2021) war ein Diplomat der DDR und der letzte Botschafter der DDR im Königreich Schweden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Wetzl · Mehr sehen »

Erich Wurzer

Erich Wurzer (* 26. Februar 1913 in Suhl; † 26. November 1986 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erich Wurzer · Mehr sehen »

Erika Emmerich

Erika Emmerich (geboren am 4. Mai 1934 in Magdeburg, geborene Bley; gestorben am 24. März 2022) war eine deutsche Juristin und Managerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erika Emmerich · Mehr sehen »

Erika Franke

Erika Franke Erika Franke (* 8. Mai 1954 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Militärärztin und Offizierin des Sanitätsdienstes a. D. der Bundeswehr im Range eines Generalstabsarztes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erika Franke · Mehr sehen »

Erika Karasek

Erika Karasek (* 1934) ist eine deutsche Ethnologin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erika Karasek · Mehr sehen »

Erika Müller-Pöhl

Erika Müller-Pöhl (* 27. Januar 1939 in Neustadt an der Weinstraße) ist eine deutsche Gebrauchsgrafikerin und war in der DDR vor allem Buchillustratorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erika Müller-Pöhl · Mehr sehen »

Erika Reißmann

Erika Reißmann (* 18. April 1933; † 2002 in Berlin-Köpenick), Deckname: Ursula Richter, war das Pseudonym einer Agentin der Auslandsaufklärung (HVA) der Staatssicherheit der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erika Reißmann · Mehr sehen »

Erinnerungskultur

Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern mit der „Ewigen Flamme“ am Erinnerungsort Zizernakaberd in Jerewan (2014) Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erinnerungskultur · Mehr sehen »

Erkner

Erkner ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erkner · Mehr sehen »

Erkundungsbergwerk Gorleben

Blick auf Teile der Anlagen des Erkundungsbergwerkes am Salzstock Gorleben Das Erkundungsbergwerk Gorleben wurde 1986 errichtet, um die Eignung des Salzstocks Gorleben-Rambow für eine Endlagerung radioaktiver Abfälle zu erkunden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erkundungsbergwerk Gorleben · Mehr sehen »

Erla (Schwarzenberg)

Erla ist ein Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erla (Schwarzenberg) · Mehr sehen »

Erlabrunn (Breitenbrunn)

Blick auf das Hauptgebäude der Kliniken Erlabrunn Erlabrunn ist seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erlabrunn (Breitenbrunn) · Mehr sehen »

Erlebnispädagogik

Erlebnis in Höhe der Baumwipfel Die Erlebnispädagogik (auch als EP oder EPäd abgekürzt) ist ein Themengebiet der Pädagogik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erlebnispädagogik · Mehr sehen »

Erloschene Corps

Als erloschene Corps werden diejenigen Corps bezeichnet, die seit mindestens 50 Jahren keinen aktiven Betrieb unterhalten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erloschene Corps · Mehr sehen »

Ermershausen

Ermershausen von Südwesten Ermershausen im Landkreis Haßberge ist die kleinste Gemeinde Unterfrankens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ermershausen · Mehr sehen »

Ermlitz

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Saalekreis (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ermlitz · Mehr sehen »

Ernst August (Braunschweig)

Ernst August Herzog von Braunschweig und Lüneburg Herzog Ernst August in Husarenuniform, Gemälde von Gustav Rienäcker, 1916 Ernst August von Hannover (III.) Herzog von Braunschweig, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover (* 17. November 1887 in Penzing bei Wien; † 30. Januar 1953 auf Schloss Marienburg in Pattensen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst August (Braunschweig) · Mehr sehen »

Ernst Auwärter

Die Ernst Auwärter Karosserie- und Fahrzeugbau KG, kurz EA, war ein namhaftes deutsches Karosseriebauunternehmen mit Sitz in Steinenbronn, das von 1854 bis 2013 unter unterschiedlichen Firmierungen und Gesellschaftern bestand und seit 1928 hauptsächlich Reisebusse produzierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst Auwärter · Mehr sehen »

Ernst Kamieth

Ernst Kamieth (* 26. September 1896; † 7. November 1951 in Berlin) war ein deutscher Eisenbahner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst Kamieth · Mehr sehen »

Ernst Meincke

Ernst Meincke 1996 Ernst Meincke (* 5. Januar 1942 in Feldsberg, Reichsgau Niederdonau) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst Meincke · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Ernst-Abbe-Sportfeld

Blick auf das Stadion vom "Jentower" Das Ernst-Abbe-Sportfeld ist eine Sportanlage in der thüringischen Großstadt Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Abbe-Sportfeld · Mehr sehen »

Ernst-Barlach-Stiftung

Die Ernst-Barlach-Stiftung (Eigenschreibweise Ernst Barlach Stiftung) ist eine deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Güstrow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Barlach-Stiftung · Mehr sehen »

Ernst-Gerhard Mahn

Ernst-Gerhard Mahn (* 3. Juli 1930 in Dessau; † 25. April 2022 in Dresden)Helge Bruelheide: Geobotaniker aus Leidenschaft - Ein Nachruf auf Ernst-Gerhard Mahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Gerhard Mahn · Mehr sehen »

Ernst-Haeckel-Haus

Ernst-Haeckel-Haus, 2014 Das Ernst-Haeckel-Haus in Jena ist ein Museum mit einem angeschlossenen Archiv, zum Gedenken an den Zoologen, Philosophen und Darwinisten Ernst Haeckel (1834–1919).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Haeckel-Haus · Mehr sehen »

Ernst-Hinrich Weber

Ernst-Hinrich Weber (* 9. Mai 1936 in Berlin) ist ein ehemaliger Politiker (CDU) und Staatssekretär im Ministerium für Forschung und Technologie der DDR in der Regierung de Maizière.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Hinrich Weber · Mehr sehen »

Ernst-Otto Reher

Ernst-Otto Reher Ernst-Otto Reher (* 12. April 1936 in Güsten; † 18. November 2016 in Halle (Saale)) war ein deutscher Verfahrenstechniker und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Otto Reher · Mehr sehen »

Ernst-Thälmann-Insel

Die Ernst-Thälmann-InselSymbol brüderlicher Freundschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernst-Thälmann-Insel · Mehr sehen »

Ernsthof (Oberbarnim)

Ernsthof ist ein Wohnplatz des Dorfes Grunow, eines Ortsteils der Gemeinde Oberbarnim im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland im Naturpark Märkische Schweiz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ernsthof (Oberbarnim) · Mehr sehen »

Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen

Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen, abgekürzt EAEH, vormals Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (kurz: HEAE), befindet sich in Gießen an der Rödgener Straße im ehemaligen US-Depot Gießen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen · Mehr sehen »

Erste Flottille (Volksmarine)

Die 1. Flottille der Volksmarine war zunächst ein gemischter Verband, später ein Verband für amphibische Kriegsführung der Volksmarine der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erste Flottille (Volksmarine) · Mehr sehen »

Erste Thüringer Keksfabrik

Die Erste Thüringer Keksfabrik war ein 1902 von Richard Bohlig in Bad Liebenstein gegründetes Unternehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erste Thüringer Keksfabrik · Mehr sehen »

Erster Mai in Kreuzberg

Nicht angemeldete Demonstration am 1. Mai 2006 in Berlin-Kreuzberg Gegner von Myfest auf einer nicht angemeldeten Demonstration am 1. Mai 2006 in Berlin-Kreuzberg Der Erste Mai in Kreuzberg bezeichnet die durch linke und linksradikale Gruppen organisierten Straßenfeste und Demonstrationen am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, in Berlin-Kreuzberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erster Mai in Kreuzberg · Mehr sehen »

Erweiterung der Europäischen Union

Erweiterungsrunden 1973 bis 2013 10-Euro-Gedenkmünze zur EU-Erweiterung 2004 Unter der Erweiterung der Europäischen Union (EU-Erweiterung) versteht man die Aufnahme eines oder mehrerer Staaten (sogenannter EU-Beitrittsstaaten) in die Europäische Union.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erweiterung der Europäischen Union · Mehr sehen »

Erwerbspersonenpotential

Das Erwerbspersonenpotenzial als Maß für das Arbeitskräfteangebot umfasst nach Definition des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Summe aus Erwerbstätigen, Erwerbslosen und Stiller Reserve.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erwerbspersonenpotential · Mehr sehen »

Erwin Hubert (Richter)

Erwin Hubert (* 11. Juni 1951 in Bamberg) ist ein deutscher Jurist und war von 2002 bis 2016 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erwin Hubert (Richter) · Mehr sehen »

Erwin Killat

Erwin Killat (* 20. März 1933) ist ein ehemaliger Bürgerrechtler in der DDR und ist seit 2002 Ehrenbürger von Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erwin Killat · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR

Der Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR, ab 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Esplingerode

Esplingerode (Ansicht von Osten) Wiesen am Ortsrand von Esplingerode Esplingerode ist ein Ortsteil der Stadt Duderstadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Esplingerode · Mehr sehen »

Essener Lichtwochen

Lichtwochen 2016, Gastland Dänemark, Titelbild am Willy-Brandt-Platz Zu den Essener Lichtwochen wird die Essener Innenstadt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit mit Leuchttafeln und Lichterschmuck meist zu einem festgelegten Motto beleuchtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Essener Lichtwochen · Mehr sehen »

EssilorLuxottica

Die EssilorLuxottica S.A. entstand im Oktober 2018 durch die Fusion der Essilor International S.A. mit der Luxottica S.p.A. Es ist ein weltweit operierendes augenoptisches Unternehmen mit Hauptsitz in Charenton-le-Pont am Südrand von Paris.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und EssilorLuxottica · Mehr sehen »

Estetal-Kaserne

Die Estetal-Kaserne in Buxtehude wurde 1940 als Truppenunterkunft für die Kriegsmarine der Wehrmacht übergeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Estetal-Kaserne · Mehr sehen »

Ethikunterricht in Deutschland

Ethikunterricht in Deutschland dient der Vermittlung von Werten bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ethikunterricht in Deutschland · Mehr sehen »

Ethnologisches Museum (Berlin)

Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ethnologisches Museum (Berlin) · Mehr sehen »

EU-Skepsis

Als EU-Skepsis, auch Euroskeptizismus oder Europafeindlichkeit, wird eine Bandbreite inhaltlicher Positionen bezeichnet, deren gemeinsames Merkmal eine kritische Auseinandersetzung mit bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und EU-Skepsis · Mehr sehen »

Eugen Biser

Eugen Biser (* 6. Januar 1918 in Oberbergen im Kaiserstuhl; † 25. März 2014 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Religionsphilosoph.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eugen Biser · Mehr sehen »

Eulenspiegel (Magazin)

Der Eulenspiegel ist ein monatlich erscheinendes Humor- und Satiremagazin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eulenspiegel (Magazin) · Mehr sehen »

Eulenspiegel-Verlag

Der Eulenspiegel-Verlag ist ein seit 1954 bestehender Verlag mit Sitz in Berlin, dessen Schwerpunkt im Bereich der Satire liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eulenspiegel-Verlag · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Euro · Mehr sehen »

Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Die Liste umfasst alle Motive, die auf den Euro-Kursmünzen der 24 sie ausgebenden Euro-Staaten (Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern) erschienen sind, sowie die seit 2004 geprägten 2-Euro-Gedenkmünzen, die in allen Euro-Staaten gültiges Zahlungsmittel sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Euro-Umlaufmünzen-Motivliste · Mehr sehen »

Eurocopter Tiger

Tiger im Flug, 2006 Der Tiger ist ein deutsch-französischer Kampfhubschrauber von Airbus Helicopters.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eurocopter Tiger · Mehr sehen »

Eurofighter Typhoon

Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug in Canard-Delta-Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eurofighter Typhoon · Mehr sehen »

Europa-Union Deutschland

Die Europa-Union Deutschland e. V. (EUD) ist die deutsche Sektion der Union Europäischer Föderalisten (UEF).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europa-Union Deutschland · Mehr sehen »

Europahaus (Berlin)

Europahaus Das Europahaus ist ein Bürogebäude im Berliner Ortsteil Kreuzberg, Stresemannstraße 92–94.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europahaus (Berlin) · Mehr sehen »

Europakoordinierung (Deutschland)

Unter Europakoordinierung oder europapolitische Koordinierung versteht man in Deutschland die Positionierung der Bundesregierung, aber auch der deutschen Länder in Bezug auf die Politik der Europäischen Union, vor allem in der Kammer der Mitgliedstaaten, dem Rat der EU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europakoordinierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Europaschule Ketzin

Die Europaschule Ketzin ist eine Grundschule in Ketzin/Havel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europaschule Ketzin · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 1989

Die Europawahl in Deutschland 1989 war die dritte Direktwahl von 78 deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europawahl in Deutschland 1989 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 1994

Die Europawahl in Deutschland 1994 war die vierte Direktwahl der deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament und die erste nach der Deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europawahl in Deutschland 1994 · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäische Verteidigungsgemeinschaft

Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) war ein geplantes politisches Projekt aus dem Jahr 1952 mit dem Ziel, eine gemeinsame, europäische Armee zu schaffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europäische Verteidigungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, (verkürzt auch Wirtschafts- und Währungsunion, WWU; inoffiziell auch Europäische Währungsunion, EWU; englisch Economic and Monetary Union, EMU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europäische Wirtschafts- und Währungsunion · Mehr sehen »

Europäischer Bürgerkrieg

Die Bezeichnung Europäischer Bürgerkrieg für die wiederholten Konfrontationen in Europa im Laufe des 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Europäischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

European Students’ Conference

ESC Logo Die European Students’ Conference (ESC) ist die derzeit größte biomedizinische Konferenz für junge Forscher und Medizinstudenten sowie Alumni und Postgraduierte in Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und European Students’ Conference · Mehr sehen »

Eva Gronbach

Eva Gronbach, 2019 Eva Gronbach (* 1971 in Köln) ist eine deutsche Modedesignerin, Kuratorin und Dru-Yoga-Lehrerin in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Eva Gronbach · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin Die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche war eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Dorfkirche Garrey

Evangelische Dorfkirche in Garrey Die Evangelische Dorfkirche Garrey ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche, die auf dem Anger des Rabensteiner Ortsteils Garrey steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelische Dorfkirche Garrey · Mehr sehen »

Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft

Die Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft, auch Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Altenburg, Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft und von Cansteinsche Bibelanstalt (EHBG) war eine deutsche Bibelgesellschaft und einer von drei Verlagen in kirchlicher Trägerschaft in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Klettwitz

Kirche Westturm der Kirche Die Evangelische Kirche Klettwitz ist ein Kirchenbau im Schipkauer Gemeindeteil Klettwitz im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelische Kirche Klettwitz · Mehr sehen »

Evangelische Kreditgenossenschaft

Die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) war eine genossenschaftlich organisierte Kirchenbank, die 1969 von Mitgliedern der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gegründet worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelische Kreditgenossenschaft · Mehr sehen »

Evangelische Studierendengemeinde

Eine Evangelische Studierendengemeinde (auch: Evangelische StudentInnen- oder Studentengemeinde, abgekürzt ESG; in Österreich Evangelische Hochschulgemeinde) ist eine besondere Form einer zur Evangelischen Kirche gehörenden Gemeinde, die meist von einem Studentenpfarrer betreut wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelische Studierendengemeinde · Mehr sehen »

Evangelische Verlagsanstalt

Die Evangelische Verlagsanstalt – kurz auch EVA genannt – (heute in Leipzig) wurde 1946 in Ost-Berlin gegründet und ist ein konfessionelles Medienunternehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelische Verlagsanstalt · Mehr sehen »

Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf

Der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. ist Träger der Diakonischen Gemeinschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Evangelischer Sängerbund

Der Evangelische Sängerbund (esb) ist ein Zusammenschluss von Chören sowie einzelnen Sängerinnen und Sängern innerhalb der Evangelischen Kirche und Gemeinschaftsverbänden in Deutschland seit 1898.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelischer Sängerbund · Mehr sehen »

Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin ist eine als Stiftung organisierte diakonische Einrichtung mit Standorten in Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin · Mehr sehen »

Evangelisches Johannesstift Berlin

Stiftskirche Das Evangelische Johannesstift Berlin ist eine evangelische Einrichtung im Berliner Ortsteil Hakenfelde im Nordwesten des Bezirks Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelisches Johannesstift Berlin · Mehr sehen »

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

Das Evangelische Ratsgymnasium ist neben der Edith-Stein-Schule Erfurt eines der beiden in kirchlicher Trägerschaft stehenden Gymnasien in Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt · Mehr sehen »

Evelyn Klaudt

Evelyn Klaudt, geborene Großmann (* 16. Juni 1971 in Dresden), ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der Wiedervereinigung Deutschlands für Deutschland startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Evelyn Klaudt · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga

Die Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga ist eine Rangliste aller Meisterschaftsrunden der Fußball-Bundesliga seit ihrer Gründung im Jahr 1963.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Ewigkeitsklausel

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ewigkeitsklausel · Mehr sehen »

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH, bis 2. Februar 2017 Energiewerke Nord GmbH (EWN), ist ein auf den Rückbau und die Entsorgung stillgelegter Kernkraftwerke (KKW) spezialisiertes privatrechtliches Unternehmen mit Bundesbeteiligung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen · Mehr sehen »

Exakt – Das Nachrichtenmagazin

Exakt (Langform Exakt – Das Nachrichtenmagazin) ist eine Magazinsendung des Mitteldeutschen Rundfunks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Exakt – Das Nachrichtenmagazin · Mehr sehen »

Exil-CDU

Rede Jakob Kaisers am 6. September 1947 in Berlin Der 1. Parteitag der Exil-CDU in West-Berlin 1950 Einladung vom Parteitag der Exil-CDU in Bonn 1951 Die Exil-CDU war von 1950 bis 1990 ein Landesverband der CDU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Exil-CDU · Mehr sehen »

F+U Unternehmensgruppe

Die F+U Unternehmensgruppe ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und F+U Unternehmensgruppe · Mehr sehen »

Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken

Der Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e. V. (FISAT), Gründungsname Fachverband für industriell angewandte Seil- und Anschlagtechniken, wurde am 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken · Mehr sehen »

Fachausstellungen Heckmann

Die Fachausstellungen Heckmann GmbH mit Sitz in Hannover war ein überregional ausgerichteter Veranstaltungs-Dienstleister für Fachmessen und Verbraucherausstellungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachausstellungen Heckmann · Mehr sehen »

Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin

Die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHVR) war eine staatliche Hochschule mit dem besonderen Profil einer Hochschule für den öffentlichen Dienst und den Dienstleistungssektor des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereiches.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin · Mehr sehen »

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

Die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ist eine Einrichtung der Polizei Sachsen-Anhalt mit Sitz in Aschersleben, die als Fachhochschule des Landes Sachsen-Anhalt die Aus- und Fortbildung des Polizeivollzugsdienstes vornimmt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Fachhochschule Potsdam

Hauptgebäude in der Kiepenheuerallee Die Fachhochschule Potsdam ist eine Fachhochschule in Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachhochschule Potsdam · Mehr sehen »

Fachschule für Journalistik des Verbandes der Journalisten der DDR

Die Fachschule für Journalistik des Verbandes der Journalisten der DDR in Leipzig war eine Ausbildungseinrichtung für Journalisten in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachschule für Journalistik des Verbandes der Journalisten der DDR · Mehr sehen »

Fachwissenschaftler der Medizin

Die Berufsbezeichnung Fachwissenschaftler der Medizin, auch Fachchemiker der Medizin, Fachbiologe der Medizin, Fachphysiker der Medizin und ähnliche Bezeichnungen, wurde bis 1990 an Chemiker, Biologen, Biochemiker, Physiker, Ingenieure technischer Fachrichtungen und andere fachverwandte Naturwissenschaftler verliehen, die an der Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR in Berlin eine entsprechende Weiterbildung in Form eines fünfjährigen postgradualen Studiums absolviert hatten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachwissenschaftler der Medizin · Mehr sehen »

Fachzahnarzt

Der Fachzahnarzt ist eine Gebietsbezeichnung für einen Zahnarzt, die nach der Approbation und einer erfolgreich absolvierten postgradualen drei- bis vierjährigen Weiterbildung erlangt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fachzahnarzt · Mehr sehen »

Fahrland

Fahrland ist ein 5115 Einwohner zählender Ortsteil von Potsdam, im Nordwesten der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fahrland · Mehr sehen »

Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“

Schwalbe KR51 aus Suhl Das VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ war ein Volkseigener Betrieb der DDR in Suhl.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ · Mehr sehen »

Fakulta (FDGB)

Die Fakulta war die fakultative (freiwillige) Rechtsschutz- und Unterstützungseinrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für seine Mitglieder, die im Verkehrswesen tätig waren und aufgrund besonderer beruflicher Gefahren über die in der Satzung des FDGB festgelegten Leistungen hinaus benötigten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fakulta (FDGB) · Mehr sehen »

Fakultativer Unterricht

Der fakultative Unterricht ist ein Angebot für besonders begabte Schüler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fakultativer Unterricht · Mehr sehen »

Falkenberg (Tauche)

Falkenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Tauche im Brandenburger Landkreis Oder-Spree mit rund 190 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Falkenberg (Tauche) · Mehr sehen »

Falkensee

Ortszentrum mit dem Rathaus in der Bildmitte Blick auf den Falkenhagener See Falkensee ist eine Stadt mit 45.000 Einwohnern im Osten des Landkreises Havelland und grenzt direkt an Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Falkensee · Mehr sehen »

Falko Behrendt

Friedrich Richard Falko Behrendt (* 11. Mai 1951 in Torgelow) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Falko Behrendt · Mehr sehen »

Fall Fritz Hanke

An der innerdeutschen Grenze am Harzer Wurmberg wurde am 5. Juni 1962 der 19-jährige Peter Reisch niedergeschossenIm Fall Fritz Hanke wurde am 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fall Fritz Hanke · Mehr sehen »

Fallschirmjägertruppe (Bundeswehr)

Barettabzeichen der Fallschirmjäger der Bundeswehr Deutscher Fallschirmjäger während eines Ausbildungssprungs über Altenstadt Fallschirmjägerregiments 31 während einer Übung 2016 Deutsche Fallschirmjäger bei einer Luftverladeübung mit einem Hubschrauber des Typs Bell UH-1D Wiesel während einer Übung 2016 Deutscher Fallschirmjäger mit Diensthund französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Die Fallschirmjägertruppe ist eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr und zählt zu den Kampftruppen, die mit der Jäger- und der Gebirgsjägertruppe die Infanterie bildet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fallschirmjägertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

FAM Minerals & Mining

Die FAM Minerals & Mining GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Magdeburg, das fördertechnische Systeme fertigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FAM Minerals & Mining · Mehr sehen »

Familiengesetzbuch (DDR)

Das Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik (FGB) vom 20. Dezember 1965 trat am 1. April 1966 gleichzeitig mit dem Einführungsgesetz zum Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Familiengesetzbuch (DDR) · Mehr sehen »

Fanfarenzug Greiz

Der Fanfarenzug Greiz beim Park- und Schlossfest in Greiz Der Fanfarenzug Greiz wurde 1964 auf Initiative des Lehrers Eberhard Andreä in Greiz gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fanfarenzug Greiz · Mehr sehen »

Farbe bekennen (Buch)

Farbe bekennen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Farbe bekennen (Buch) · Mehr sehen »

Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze

Die Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze war eine Farbenfabrik in Katzhütte (Thüringen), die von 1830 bis 1991 existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze · Mehr sehen »

Farbfernsehen

Start des Farbfernsehens 1967 Darstellung einer weißen „12“ auf schwarzem Hintergrund auf einem Fernseher; in der Nahaufnahme erkennt man die einzelnen Farben, aus denen die Zahlen zusammengesetzt sind. Additive Farbmischung, wie sie beim Farbfernsehen angewendet wird „Elektronenkanone“, ausgebaut aus einem Farbfernseher, links: Seitenansicht Vakuumdurchführung erkennbar, rechts: Frontansicht; man sieht die Austrittslöcher der drei Elektronenstrahlen, die die drei Farben ansteuern. Industrie und Technik der Deutschen Bundespost Berlin (16. Juni 1982) mit einer Farbfernsehkamera (nach dem Vorbild der ''KCK 40'' der Bosch Fernseh GmbH von 1975) Als Farbfernsehen bezeichnet man eine Art des Fernsehens, bei der (im Unterschied zum Schwarz-Weiß-Fernsehen) nicht nur die Helligkeitswerte aufgenommen und wiedergegeben werden, sondern auch die Farben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Farbfernsehen · Mehr sehen »

Faserland

Faserland ist der 1995 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienene Debütroman des 1966 geborenen Schweizer Schriftstellers Christian Kracht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Faserland · Mehr sehen »

Faur L18H

Die insgesamt zehn Diesellokomotiven der Baureihe L18H des rumänischen Fahrzeug- und Maschinenherstellers FAUR wurden zwischen 1983 und 1990 für verschiedene schmalspurige Wald- und Industriebahnen in Osteuropa gebaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Faur L18H · Mehr sehen »

FAUR L45H

Die Fahrzeuge des Typs L45H des rumänischen Fahrzeug- und Maschinenherstellers FAUR sind schmalspurige Diesellokomotiven.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FAUR L45H · Mehr sehen »

Fähnrichschüler

Als Fähnrichschüler (FRS) wurden in der DDR Soldaten bezeichnet, die sich in der Ausbildung der Laufbahn der Fähnriche in den „bewaffneten Organen“ befanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fähnrichschüler · Mehr sehen »

Fährhafen Sassnitz

Der Fährhafen Sassnitz ist ein deutscher Seehafen an der Ostsee im Ortsteil Mukran der Stadt Sassnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fährhafen Sassnitz · Mehr sehen »

Föderalismus in Deutschland

Verwaltungsgliederung Deutschlands Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Der Föderalismus in Deutschland (von „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Föderalismus in Deutschland · Mehr sehen »

Förch (Unternehmen)

Die FÖRCH Unternehmensgruppe ist ein Direktvertriebsunternehmen für Werkstattbedarf, Montage- und Befestigungsartikel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Förch (Unternehmen) · Mehr sehen »

Fördergefälle

Fördergefälle bezeichnet als Schlagwort die negativen, meist wirtschaftlichen Auswirkungen, wenn aus Gründen der Strukturpolitik europäische oder staatliche Subventionen in aneinandergrenzenden Gebieten zu unterschiedlich hohen Fördersätzen, meist nach dem sogenannten Gießkannenprinzip gewährt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fördergefälle · Mehr sehen »

Förderverein Berliner Schloss

Der Förderverein Berliner Schloss ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Förderverein Berliner Schloss · Mehr sehen »

Führer Ex

Führer Ex ist ein deutscher Film aus dem Jahre 2002.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führer Ex · Mehr sehen »

Führerhaus

Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus von Lastkraftwagen, der den Raum für Fahrzeugführer und Begleitpersonen bildet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führerhaus · Mehr sehen »

Führerloser Widerstand

Führerloser Widerstand (engl. leaderless resistance) wird eine Organisations- und Aktionsform des Rechtsterrorismus genannt, bei der Einzeltäter („einsame Wölfe“) oder konspirative Kleingruppen auf eigene Initiative und unabhängig voneinander Anschläge oder andere Gewalttaten planen und verüben und dabei bewusst auf Anführer und Befehlsstrukturen verzichten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führerloser Widerstand · Mehr sehen »

Führerschule der Deutschen Ärzteschaft

Gedenkstein im Park von Alt Rehse Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft war eine von 1935 bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Ortsteil Alt Rehse der Stadt Penzlin bei Neubrandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führerschule der Deutschen Ärzteschaft · Mehr sehen »

Führungsunterstützungsbrigade 2

Die Führungsunterstützungsbrigade 2 war eine der Führungsunterstützungsbrigaden des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Ulm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führungsunterstützungsbrigade 2 · Mehr sehen »

Führungsunterstützungsbrigade 4

Die Führungsunterstützungsbrigade 4 war eine der Führungsunterstützungsbrigaden des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz zuletzt in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führungsunterstützungsbrigade 4 · Mehr sehen »

Führungsunterstützungsbrigade Deutsch-Niederländisches Korps

Die Führungsunterstützungsbrigade Deutsch-Niederländisches Korps war eine der Führungsunterstützungsbrigaden des Heeres der Bundeswehr und des niederländischen Heeres mit Stabssitz im niederländischen Eibergen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Führungsunterstützungsbrigade Deutsch-Niederländisches Korps · Mehr sehen »

Füllhalterfabrik Wernigerode

Die Füllhalterfabrik Wernigerode ist ein Hersteller von Schreibgeräten in Wernigerode im Harz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Füllhalterfabrik Wernigerode · Mehr sehen »

Fünf-Broschüren-Urteil

Mit dem Fünf-Broschüren-Urteil vom 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fünf-Broschüren-Urteil · Mehr sehen »

Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland

Die Fünf-Prozent-Hürde, auch Fünf-Prozent-Klausel genannt, ist die bekannteste und am meisten verbreitete Sperrklausel für Wahlen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland · Mehr sehen »

Fünf-Seen-Kaserne

Die Fünf-Seen-Kaserne war eine Kaserne der Bundeswehr in Plön, in der seit 1958 hauptsächlich Pioniereinheiten der 6. Panzergrenadierdivision untergebracht waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fünf-Seen-Kaserne · Mehr sehen »

Für unser Land

„Für unser Land“ war ein Aufruf von 31 DDR-Bürgern, der am 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Für unser Land · Mehr sehen »

Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek

Ehemaliges Bibliotheksgebäude im Lustgarten von Wernigerode Exlibris des Grafen Christian Ernst, 1721 Lutherbibel aus der Stolbergischen Bibliothek Die Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek ist die Adelsbibliothek der Hauptlinie des Hauses Stolberg-Wernigerode, die seit Juli 2019, 80 Jahre nach ihrer kriegsbedingten Schließung, wieder an ihrem neuen Standort dem Hofgut Luisenlust in Hirzenhain (Hessen) öffentlich zugänglich ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek · Mehr sehen »

Fürstenberg/Havel

Fürstenberg/Havel ist eine Stadt an der Oberhavel und liegt im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fürstenberg/Havel · Mehr sehen »

Fürstenenteignung

Im Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging es um die Frage, was mit dem bisher nur beschlagnahmten Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen solle, die im Zuge der Novemberrevolution von 1918 politisch entmachtet worden waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fürstenenteignung · Mehr sehen »

Fürstenschüler-Stiftung

Grimma St Augustin Sankt Afra Gymnasium, 2005 Pforta Torhaus Der Verein ehemaliger Fürstenschüler e. V. wurde 1875 in Dresden von früheren Schülern aller drei sächsischen Landes- und Fürstenschulen in Meißen, Naumburg und Grimma gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fürstenschüler-Stiftung · Mehr sehen »

Fürstentum Ratzeburg

Das Fürstentum Ratzeburg bestand von 1648 bis 1918.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fürstentum Ratzeburg · Mehr sehen »

FC 02 Schedewitz

Der FC 02 Schedewitz war ein deutscher Fußballverein aus Zwickauer Stadtteil Schedewitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FC 02 Schedewitz · Mehr sehen »

FC Carl Zeiss Jena

Der FC Carl Zeiss Jena ist ein Fußballverein aus Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FC Carl Zeiss Jena · Mehr sehen »

FC Oberlausitz Neugersdorf

Der FC Oberlausitz Neugersdorf (vollständiger Name: FC Oberlausitz Neugersdorf e. V.) ist ein Fußballverein aus Ebersbach-Neugersdorf aus dem Stadtteil Neugersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FC Oberlausitz Neugersdorf · Mehr sehen »

FDJ-Studienjahr

Das FDJ-Studienjahr (auch FDJ-Lehrjahr, FDJ-Schulungszirkel und FDJ-Schuljahr) war eine regelmäßige obligatorische politische Bildungsmaßnahme für die Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ) in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FDJ-Studienjahr · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1956

Den Bundesparteitag der FDP 1956 hielt die Freie Demokratische Partei vom 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FDP-Bundesparteitag 1956 · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1958

Tonhalle Düsseldorf an der Oederallee im Stadtteil Pempelfort. Ansicht des Ehrenhofs Den Bundesparteitag der FDP 1958 hielt die Freie Demokratische Partei vom 28.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FDP-Bundesparteitag 1958 · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1990

CCN CongressCenter Nürnberg mit Frankenhalle Den Bundesparteitag der FDP 1990 hielt die Freie Demokratische Partei (FDP) vom 29.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FDP-Bundesparteitag 1990 · Mehr sehen »

Fehrow

Fehrow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Schmogrow-Fehrow im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fehrow · Mehr sehen »

Feilenhauer

Der Nürnberger Feilenhauer Peter Bauernschmied im Jahr 1534 Feilenhauer ist ein ehemaliger Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung neuer und der Wiederaufbereitung alter Feilen und Raspeln beschäftigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Feilenhauer · Mehr sehen »

Feldberger Seenlandschaft

Die amtsfreie Gemeinde Feldberger Seenlandschaft liegt im Südosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (MV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Feldberger Seenlandschaft · Mehr sehen »

Felipe González

Felipe González Márquez, 1986 Felipe González Márquez, 2011 Unterschrift Felipe González Márquez (* 5. März 1942 in Dos Hermanas, Provinz Sevilla) ist ein spanischer Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Felipe González · Mehr sehen »

Felix Schoeller (Unternehmen)

Felix Schoeller ist ein deutscher Hersteller von Spezialpapier, insbesondere von Fotopapier und Dekorpapier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Felix Schoeller (Unternehmen) · Mehr sehen »

Felke Möbelwerke

Die Felke Möbelwerke (eingetragen als Michael-Felke Möbelwerke) war ein deutsches Möbelproduktionsunternehmen mit Hauptsitz in Sohren im Hunsrück und bundesweiten Zweigstellen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Felke Möbelwerke · Mehr sehen »

Fendt (Marke)

Fendt Dieselross Logo Fendt ist eine Marke für Landmaschinen, die auf das gleichnamige bayerische Familienunternehmen aus Marktoberdorf zurückgeht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fendt (Marke) · Mehr sehen »

Fermersleber SV 1895

Sporthalle Fermersleben Platz der Freundschaft Der Fermersleber SV 1895 ist ein im Magdeburger Stadtteil Fermersleben ansässiger Sportverein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fermersleber SV 1895 · Mehr sehen »

Fernamt Berlin

Das ehemalige Fernamt Berlin, postintern: Fernsprechamt W 57, in der Winterfeldtstraße 19/21/23 im Berliner Ortsteil Schöneberg ist ein gelistetes Baudenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernamt Berlin · Mehr sehen »

Fernbusverkehr in Deutschland

ZOB Hamburg. Zentrale Omnibusbahnhof München von der Hackerbrücke aus. Der Fernbusverkehr in Deutschland ist seit Anfang 2013 weitgehend liberalisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernbusverkehr in Deutschland · Mehr sehen »

Ferndorf-Eder-Lahn-Straße

Die Ferndorf-Eder-Lahn-Straße (FELS) war die mit vorrangiger Priorität im Bundesverkehrswegeplan 2003–2015 mit Festlegung im Bundesfernstraßen-Bedarfsplan von 2004, vorgesehene Planung des Aus- und teilweisen Neubaus der Bundesstraßen 508 und 62 mit Ortsumfahrungen von Kreuztal bei Siegen bis Bad Laasphe/Biedenkopf an der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ferndorf-Eder-Lahn-Straße · Mehr sehen »

Fernmelde- und Elektronische Aufklärung

Wullenwever-Antenne der BND-Außenstelle Gablingen Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (Fm/EloAufkl; – SIGINT), auch signalerfassende Aufklärung genannt, ist die Gewinnung von Erkenntnissen aus elektromagnetischen Ausstrahlungen mit Kommunikationsinhalt (Fernmeldeaufklärung – FmAufkl; – COMINT) und ohne Kommunikationsinhalt (Elektronische Aufklärung – EloAufkl; – ELINT).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernmelde- und Elektronische Aufklärung · Mehr sehen »

Fernmeldemuseum Aachen

Lauthöreinrichtung und Münztelefon Fernschreiber Das Fernmeldemuseum Aachen ist ein am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernmeldemuseum Aachen · Mehr sehen »

Fernmeldetruppe (Bundeswehr)

Barettabzeichen der Fernmeldetruppe der Bundeswehr Die Fernmeldetruppe ist eine Truppengattung im Heer sowie in der Streitkräftebasis der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernmeldetruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Fernmeldeturm Calau

Der Fernmeldeturm Calau ist ein Sendeturm für Fernseh- und Radioprogramme, Mobilfunk und Richtfunk in der südbrandenburgischen Stadt Calau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernmeldeturm Calau · Mehr sehen »

Fernsprechamt Berlin Nord

Das ehemalige Fernsprechamt Berlin Nord auch Fernsprechamt N 24 bestand auf dem Gelände Oranienburger Straße 70, Tucholskystraße 16–20 und Ziegelstraße 21–23 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und ist ein gelistetes Baudenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fernsprechamt Berlin Nord · Mehr sehen »

Fertighaus

Budde-Fertighaus (1948) OKAL-Fertighaus (1959) Huf-Haus in Schottland Fertigbau in Bergfelde DDR-Fertighaus im Genex-Katalog von 1986 Holzrahmenwand in einer Zimmerei Zeitraffer-Video verfügbar) Mit dem Begriff Fertighaus wird im Allgemeinen ein Haus bezeichnet, das – zumindest in Teilen – werkseitig vorgefertigt an die Baustelle geliefert und dort endmontiert wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fertighaus · Mehr sehen »

Festung Dömitz

Zugang mit dem Nachbau der Zugbrücke (2013) Der Eingang der Festung Dömitz, auf einem Notgeldschein aus Dömitz von 1921. Die Festung Dömitz in Mecklenburg-Vorpommern liegt strategisch günstig an der Elbe in der Stadt Dömitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Festung Dömitz · Mehr sehen »

Festung Senftenberg

Modell Wall an der Vorderseite Zugangspoterne Außenhof Kommandantenhaus Pulverturm auf der Nordost-Bastion Die Festung Senftenberg ist eine zitadellenförmige Festung, mit der einbezogenen Schlossanlage Senftenberg, die bis in das 18. Jahrhundert militärisch genutzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Festung Senftenberg · Mehr sehen »

FF dabei

FF dabei (Eigenschreibweise: FF DABEI) war eine Illustrierte der DDR, die das Hörfunk- und Fernsehprogramm sowie Artikel zu Unterhaltungsthemen veröffentlichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FF dabei · Mehr sehen »

Fichtenwalde

Fichtenwalde ist ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fichtenwalde · Mehr sehen »

Filmfest Dresden

Logo Schauburg Dresden – 31 Filmfest Dresden Das Filmfest Dresden ist ein seit 1989 jährlich stattfindendes Kurzfilmfestival.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Filmfest Dresden · Mehr sehen »

Filmmuseum Potsdam

Marstall des Potsdamer Stadtschlosses Das Filmmuseum Potsdam wurde 1981 als „Filmmuseum der DDR“ gegründet, gilt damit als das älteste Filmmuseum mit eigener Sammlung und Ausstellungen in Deutschland und erhielt 1990 seinen heutigen Namen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Filmmuseum Potsdam · Mehr sehen »

Filmpark Babelsberg

Eingang des Filmparks an der Großbeerenstraße Luftaufnahme des Filmparks Der Filmpark Babelsberg ist ein saisonaler Freizeitpark im Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Filmpark Babelsberg · Mehr sehen »

Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die deutsche Nationalmannschaft bei der Siegerehrung nach dem WM-Finale 2014 Das Fußball-WM-Finale 2014 zwischen Deutschland und Argentinien war das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und fand am 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern

Finanzgericht M-V in Greifswald Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern ist ein Gericht der Finanzgerichtsbarkeit und das einzige Finanzgericht des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Finck von Finckenstein

Stammwappen der Finck von Finckenstein Die Grafen Finck von Finckenstein sind ein ostpreußisches Adelsgeschlecht, das in Preußen eine wichtige Rolle gespielt hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Finck von Finckenstein · Mehr sehen »

Findlingspreis

Der Findling oder Findlingspreis war ein Filmpreis, welcher an Filmemacher für deren Regiearbeit verliehen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Findlingspreis · Mehr sehen »

Finkenkruger Kirche

Die Finkenkruger Kirche ist das Gotteshaus der Evangelischen Kirchengemeinde Falkensee-Neufinkenkrug, das nach Plänen des einheimischen Architekten Robert Wilsdorf gebaut und am 31. Oktober 1926 durch den Generalsuperintendenten Otto Dibelius eingeweiht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Finkenkruger Kirche · Mehr sehen »

Finow-Klasse

Die Finow-Klasse ist ein Schubboottyp der DDR-Binnenschifffahrt, der als Finowschuber (Projekt 1367) und Finowbugsierer (Projekt 1369) entwickelt und gebaut worden ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Finow-Klasse · Mehr sehen »

Finsterwalder Transport & Logistik

Die Finsterwalder Transport & Logistik mit der Holdinggesellschaft Fiwa AG ist ein deutscher Logistikkonzern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Finsterwalder Transport & Logistik · Mehr sehen »

Fips Asmussen

Fips Asmussen in Rostock, 2012 Fips Asmussen, eigentlich Rainer Pries, (* 30. April 1938 in Hamburg; † 9. August 2020 in Querfurt) war ein deutscher Komiker und Alleinunterhalter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fips Asmussen · Mehr sehen »

Fischer-Kontroverse

Als Fischer-Kontroverse bezeichnet man einen von 1959 bis etwa 1985 – im engeren Sinne von 1962 bis 1970/71 – anhaltenden Streit in der westdeutschen und ausländischen Geschichtswissenschaft zur politischen Strategie des Deutschen Kaiserreichs vor und im Ersten Weltkrieg, der deutschen Verantwortung für den Kriegsausbruch 1914 und dem Problem der langfristigen Kontinuität deutscher Hegemonialpolitik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fischer-Kontroverse · Mehr sehen »

Fischteicheffekt

Der Fischteicheffekt (vom engl. big-fish-little-pond-effect (BFLPE), früher auch Bezugsgruppeneffekt) beschreibt in der Pädagogik das Phänomen, dass Schüler durch leistungsschwächere Mitschüler in ihrer Klasse eine stärkere Lernmotivation besitzen, da ihre Leistungen dort öfter auffallen, besonders honoriert werden und sie bestrebt sind, ihren Vorsprung zu halten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fischteicheffekt · Mehr sehen »

Fittkau Metallgestaltung

Fittkau Metallgestaltung (Eigenschreibweise fittkau metallgestaltung) ist eine Kunsthandwerkerfirma mit Sitz im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Stadtrandsiedlung Malchow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fittkau Metallgestaltung · Mehr sehen »

Flachsspinnerei Hirschfelde H. C. Müller

Die Flachsspinnerei Hirschfelde H. C. Müller ist ein ehemaliges Textilunternehmen aus Hirschfelde bei Zittau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flachsspinnerei Hirschfelde H. C. Müller · Mehr sehen »

Flagge Berlins

normal Landesflagge von Berlin (3:5) Die Flagge von Berlin mit den Farben Weiß-Rot zeigt den Berliner Bären.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flagge Berlins · Mehr sehen »

Flagge der Deutschen Demokratischen Republik

Die Flagge der Deutschen Demokratischen Republik zeigte wie auch die Flaggen der Bundesrepublik Deutschland und der Weimarer Republik die Farben Schwarz-Rot-Gold.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flagge der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Flagge der Einheit

Bundestag in Berlin Die Flagge der Einheit bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flagge der Einheit · Mehr sehen »

Flagge Deutschlands

Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland, offiziell Bundesflagge, ist ein deutsches Hoheitszeichen und Staatssymbol und zeigt laut des Grundgesetzes die Farben Schwarz, Rot und Gold.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flagge Deutschlands · Mehr sehen »

Flagge Schleswig-Holsteins

20px Flagge von Schleswig-Holstein 20px Landesdienstflagge von Schleswig-Holstein Die Flagge Schleswig-Holsteins ist eine längsgestreifte blauweißrote Trikolore.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flagge Schleswig-Holsteins · Mehr sehen »

Flarichsmühle

Die Flarichsmühle ist eine ehemalige Wassermühle an der Helme und gehört verwaltungsmäßig zum Ortsteil Kleinwechsungen in der Gemeinde Werther im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flarichsmühle · Mehr sehen »

Flatrate

Als Flatrate (für „Pauschaltarif“ oder „Pauschale“, auch flat fee für „Pauschalgebühr“ oder „Grundgebühr“) wird in der Wirtschaft der Anglizismus für Pauschalpreise von Telekommunikations-Dienstleistungen wie Telefonie und Internetverbindung bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flatrate · Mehr sehen »

Flächenneuinanspruchnahme

zugehörigem Tagebau Der Begriff Flächenneuinanspruchnahme beschreibt die Umwandlung insbesondere von naturbelassenen Teilen der Erdoberfläche – je nach Definition auch von landwirtschaftlichen – in Siedlungs- und Verkehrsfläche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flächenneuinanspruchnahme · Mehr sehen »

Fläming

Drachenmühle (Turmholländermühle) und Streuobstwiese bei Haseloff östlich von Niemegk Nikolaikirche Jüterbog Feldsteinkirche in Zixdorf Bad Belzig mit Burg Eisenhardt Der Fläming ist ein bis zu (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fläming · Mehr sehen »

Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland

Flüchtlingsunterkunft Trassenheide nach Brandanschlag, 15. November 2015 Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit Gründung dieses Staates 1949, stark vermehrt seit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 und nochmals seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Flechtingen

Flechtingen ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flechtingen · Mehr sehen »

Fleißdorf

Dorfanger in Fleißdorf Fleißdorf, bis 1937 amtlich Dlugy,, ist ein Gemeindeteil des Ortsteils Naundorf der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fleißdorf · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flensburg · Mehr sehen »

Fliegerhorst Holzdorf

Der Fliegerhorst Holzdorf (auch Fliegerhorst Schönewalde/Holzdorf) ist ein Militärflugplatz der Luftwaffe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fliegerhorst Holzdorf · Mehr sehen »

Fliegerhorst Hopsten

Der Fliegerhorst Hopsten (ICAO-Code ETNP) ist ein ehemaliger Fliegerhorst der Deutschen Luftwaffe im nördlichen Nordrhein-Westfalen zwischen Hopsten und Dreierwalde im Tecklenburger Land.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fliegerhorst Hopsten · Mehr sehen »

Fliesen-Zentrum

Die Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH ist ein deutscher Dienstleister für den Fachhandel in Sachen Fliesen, Bäder und Wellness in Deutschland und den Benelux-Ländern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fliesen-Zentrum · Mehr sehen »

Flottenschule „Walter Steffens“

Die Flottenschule „Walter Steffens“ in Parow diente der Ausbildung von Maaten (Unteroffizieren) und Matrosen (Mannschaften) der Volksmarine der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flottenschule „Walter Steffens“ · Mehr sehen »

Flottille der Marineflieger

Die Flottille der Marineflieger (MFlgFltl) war ein Großverband auf Brigadeebene der Deutschen Marine, in welchem die Marinefliegerkräfte zusammengefasst waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flottille der Marineflieger · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR · Mehr sehen »

Flugabwehrrakete

MIM-104-Patriot-Rakete beim Start Eine Flugabwehrrakete, kurz FlaRak, auch Boden-Luft-Rakete oder SAM für, ist eine Raketenwaffe zur Flugabwehr, also zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugabwehrrakete · Mehr sehen »

Flugabwehrraketentruppen (NVA)

Die Flugabwehrraketentruppen (Fla-Raketentruppen, auch FRT) waren eine Waffengattung der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugabwehrraketentruppen (NVA) · Mehr sehen »

Flughafen Berlin Brandenburg

Der Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Schönefeld, südlich der Stadtgrenze von Berlin im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Berlin Brandenburg · Mehr sehen »

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Logo 2010 Logo 2003 Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) ist eine Flughafengesellschaft in der Metropolregion Berlin/Brandenburg und betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg (BER).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Schönefeld

Ehemaliges Logo des Flughafens Berlin-Schönefeld (bis 24. Oktober 2020) Der ehemals eigenständige Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: bis 2020: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Berlin-Schönefeld · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Tegel

Luftaufnahme des Flughafens Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel, der am 5. Mai 2021 entwidmet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Berlin-Tegel · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Tempelhof

Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Flughafen Erfurt-Weimar

Der Flughafen Erfurt-Weimar (bis März 2011 Flughafen Erfurt,, bis 1995 noch als DDR-Flughafen: ETEF) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Erfurt-Weimar · Mehr sehen »

Flughafen Lübeck-Blankensee

Terminal des Flughafens Der Flughafen Lübeck-Blankensee (Eigenbezeichnung: Flughafen Lübeck) ist ein Verkehrsflughafen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Lübeck-Blankensee · Mehr sehen »

Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »

Flugplatz Cottbus-Nord

Der Flugplatz Cottbus-Nord ist ein ehemaliger Militärflugplatz im Nordwesten der Stadt Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugplatz Cottbus-Nord · Mehr sehen »

Flugplatz Damgarten

Der Flugplatz Damgarten (früher: Fliegerhorst Pütnitz) ist ein ehemaliger Militärflugplatz im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugplatz Damgarten · Mehr sehen »

Flugplatz Lüsse

Der Flugplatz Lüsse ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugplatz Lüsse · Mehr sehen »

Flugplatz Purkshof

Der Flugplatz Purkshof ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Rostock.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugplatz Purkshof · Mehr sehen »

Flugplatz Strausberg

Turm des Flugplatzes Strausberg Der Verkehrslandeplatz Strausberg befindet sich in Brandenburg etwa 2 km östlich der Stadt Strausberg und verfügt über eine 1200-m-Betonbahn sowie über eine 1200 m lange Grasbahn, die hauptsächlich für den Segelflug genutzt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugplatz Strausberg · Mehr sehen »

Flugplatzkurs

Ein Flugplatzkurs ist eine Motorsport-Rennstrecke, die temporär auf einem Flugplatz eingerichtet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flugplatzkurs · Mehr sehen »

Flussbad Rehsumpf

Badesteg, im Hintergrund rechts der „Schweinekasten“, zwischen den Bäumen die Kabinen Das Flussbad Rehsumpf ist ein Naturfreibad in Dessau-Roßlau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flussbad Rehsumpf · Mehr sehen »

Flusssperrwerk Göringen

Das Flusssperrwerk Göringen ist eine Fußgängerbrücke und früherer Teil der Grenzbefestigung der innerdeutschen Grenze im Ortsteil Göringen der Stadt Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Flusssperrwerk Göringen · Mehr sehen »

Folbern

Folbern ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Folbern · Mehr sehen »

Fonds Deutsche Einheit

Der Fonds „Deutsche Einheit“ war ein Sondervermögen des Bundes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fonds Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Forces Françaises à Berlin

Wedding Die vier Sektoren 1945 Als Forces Françaises à Berlin oder auch Forces Françaises de Berlin (deutsch: Französische Streitkräfte in Berlin) wurden die Einheiten der französischen Streitkräfte bezeichnet, die nach den Vereinbarungen von Jalta und der Potsdamer Konferenz in Berlin stationiert waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forces Françaises à Berlin · Mehr sehen »

Forces françaises en Allemagne

''Le BABO'' (Bâtiment Administratif de Baden-Oos), das Verwaltungs­gebäude der französischen Stationierungs­streitkräfte in Baden-Baden Forces françaises en Allemagne (FFA) (übersetzt Französische Streitkräfte in Deutschland) hießen die französischen Truppenverbände, die Frankreich als Siegermacht des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Viermächte-Status in seiner Besatzungszone im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland stationiert waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forces françaises en Allemagne · Mehr sehen »

Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau

Die Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau (FAS) war für die technischen Grundlagen der Schifffahrt und des Betriebs von Wasserstraßen in der Deutschen Demokratischen Republik verantwortlich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau · Mehr sehen »

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) ist ein deutscher gemeinnütziger technisch-wissenschaftlicher Verein mit Sitz in Köln, der als Hauptziel die Erstellung des Technischen Regelwerks für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen sowie die Weiterentwicklung der technischen Erkenntnisse verfolgt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen · Mehr sehen »

Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose

Das Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose (FLT), bis 1963 als Tuberkulose-Forschungsinstitut Berlin-Buch und bis zum Beginn der 1970er Jahre als Forschungsinstitut für Tuberkulose und Lungenkrankheiten bezeichnet, war ein in Berlin-Buch ansässiges außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Klinik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose · Mehr sehen »

Forschungsrat der DDR

Der Forschungsrat der DDR wurde 1957 gegründet und war das höchste beratende Organ des DDR-Ministerrates für alle Fragen der Forschung und Entwicklung sowie Wissenschaft und Technik in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forschungsrat der DDR · Mehr sehen »

Forstsamendarre Jatznick

Forstsamendarre in Jatznick Die Forstsamendarre Jatznick ist eine forstwirtschaftliche Einrichtung zur Saatgutversorgung und gehört zur Landesforst Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forstsamendarre Jatznick · Mehr sehen »

Fortuna Biesdorf

Der VfB Fortuna Biesdorf ist ein deutscher Sportverein aus dem Ortsteil Biesdorf des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fortuna Biesdorf · Mehr sehen »

Fortuna Düsseldorf

, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fortuna Düsseldorf · Mehr sehen »

Forum Ostwest

Polen und seine Nachbarn FORUM OSTWEST Kulturprojekte mit Polen + seinen Nachbarn ist eine Veranstaltungsreihe des Rheinisch-Bergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen, die seit 1992 durchgeführt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Forum Ostwest · Mehr sehen »

Foto-Radio-Wegert

Die Fotogeschäftkette Foto-Radio-Wegert Filial GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Foto-Radio-Wegert · Mehr sehen »

François Delattre (Diplomat)

François Delattre François Marie Delattre (* 15. November 1963 in Saint-Marcellin, Département Isère) ist ein französischer Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und François Delattre (Diplomat) · Mehr sehen »

François Mitterrand

Mitterrands Unterschrift François Maurice Adrien Marie Mitterrand (* 26. Oktober 1916 in Jarnac, Charente; † 8. Januar 1996 in Paris) war ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei (PS) sowie von 1981 bis 1995 französischer Staatspräsident.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und François Mitterrand · Mehr sehen »

Francis Fukuyama

Francis Fukuyama (2015) Yoshihiro Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Francis Fukuyama · Mehr sehen »

Frank Beyer

Frank Beyer (1963) Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Beyer · Mehr sehen »

Frank Diemar

Frank Diemar (* 4. September 1963 in Zella-Mehlis) ist ein deutscher Marketingfachmann und Heraldiker, der zahlreiche Wappen für Gemeinden und Orte in Deutschland entworfen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Diemar · Mehr sehen »

Frank Eschler

Frank Eschler (* 24. September 1970) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Eschler · Mehr sehen »

Frank Fuchs-Kittowski

Frank Fuchs-Kittowski Frank Fuchs-Kittowski (* 28. November 1970 in Berlin) ist ein deutscher Informatiker und Professor für Informatik, spezialisiert auf IT-Systeme zur Unterstützung mobiler, wissensintensiver und kollaborativer Arbeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Fuchs-Kittowski · Mehr sehen »

Frank Jung

Frank Jung (* 1964 in Bad Saarow-Pieskow, DDR) ist ein deutscher Marketingfachmann und Heraldiker, der zahlreiche Wappen für Gemeinden und Orte in Deutschland entworfen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Jung · Mehr sehen »

Frank Junge

Frank Michael Junge, Internetseite des Bundeswahlleiters (* 5. Mai 1967 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Junge · Mehr sehen »

Frank Osterloh

Frank Osterloh (* 14. August 1941 in Berlin; † 10. Juni 2004) war ein hauptamtlicher Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Osterloh · Mehr sehen »

Frank Rillich

Frank Rillich 1980 als Junioren-Nationalspieler Frank Rillich (* 14. November 1962 in Rostock) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Rillich · Mehr sehen »

Frank Schulze

Frank Schulze (* 21. März 1970 in Riesa) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Schulze · Mehr sehen »

Frank Schumann (Verleger)

Frank Schumann (* 24. Oktober 1951 in Torgau) ist ein deutscher Verleger und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Schumann (Verleger) · Mehr sehen »

Frank Steffes

Frank Steffes (* 1964 in Burscheid) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der SPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Steffes · Mehr sehen »

Frank Teichmüller

Frank Teichmüller bei der Mai-Kundgebung des DGB in Hamburg 2018 Frank Teichmüller (* 18. September 1943 in Königsberg) ist ein deutscher Jurist und Gewerkschafter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Teichmüller · Mehr sehen »

Frank Wartenberg

Frank Wartenberg, 27. Juni 1973 Frank Wartenberg (* 29. Mai 1955 in Bülzig) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der – für die DDR startend – bei den Olympischen Spielen 1976 die Bronzemedaille im Weitsprung gewann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frank Wartenberg · Mehr sehen »

Frankana Freiko

Frankana Freiko ist eine Firmengruppe, die sich auf den Großhandel mit Campingzubehör und Ersatzteilen spezialisiert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankana Freiko · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franken (Region) · Mehr sehen »

Frankendorf (Tanna)

Frankendorf ist eine Siedlung in der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankendorf (Tanna) · Mehr sehen »

Frankenloch bei Heldra

Das Frankenloch bei Heldra ist ein natürlich entstandener Altwasserarm der Werra in der Gemarkung von Heldra im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankenloch bei Heldra · Mehr sehen »

Frankenwald-Kaserne

Die Frankenwald-Kaserne ist eine ehemalige Kaserne der Luftwaffe der Bundeswehr in Naila.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankenwald-Kaserne · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allee

Die Frankfurter Allee ist einer der ältesten Verkehrswege von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankfurter Allee · Mehr sehen »

Frankfurter Handball Club

Der Frankfurter Handball Club e.V. (FHC) ist ein Frauenhandballverein aus Frankfurt (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frankfurter Handball Club · Mehr sehen »

Franz Bauer (Forstmann)

Franz Bauer (* 28. April 1923 in Crock, heute Ortsteil der Gemeinde Auengrund in Thüringen; † 5. Oktober 2001 in Stuttgart) war ein deutscher Forstmann und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Bauer (Forstmann) · Mehr sehen »

Franz Bertele

Am 2. Oktober 1990 schraubte der Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR, Franz Bertele, eigenhändig das Schild an seinem Dienstgebäude ab. Mit der Deutschen Wiedervereinigung beendete die Mission ihre Arbeit. Franz Josef Bertele (* 30. Juni 1931 in Weikersheim; † 15. Oktober 2019 in Wachtberg-Pech) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Bertele · Mehr sehen »

Franz Günther von Stockert

Franz Günther Ritter von Stockert (* 9. Januar 1899 in Wien; † 25. Februar 1967 in Frankfurt am Main) war ein Psychiater mit österreichischer und ab 1928 deutscher Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Günther von Stockert · Mehr sehen »

Franz Handlos

Franz Handlos (* 9. Dezember 1939 in Rusel; † 10. Juni 2013 in Regen) war ein deutscher Jurist, Verleger, Journalist und Politiker (CSU, REP, FVP, FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Handlos · Mehr sehen »

Franz Jahsnowsky

Franz Jahsnowsky bei der Begrüßung des Botschafters der USA in der DDR, John Sherman Cooper (r.), am 3. Dezember 1974 in Berlin. Franz Jahsnowsky, auch Franz Jahsnowski, (* 29. September 1930 in Joudreville (Frankreich)) ist ein deutscher ehemaliger Dolmetscher und Botschafter im diplomatischen Dienst der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Jahsnowsky · Mehr sehen »

Franz Pfeffer (Diplomat)

Franz Pfeffer (* 15. Januar 1926 in Koblenz; † 27. Januar 2022) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Pfeffer (Diplomat) · Mehr sehen »

Franz Schmidt & Co.

Franz Schmidt & Co. (F. S. & C. oder FS & C sowie S & C)Jean Bach: Franz Schmidt & Co., Georgenthal in ders.: Internationales Handbuch der Puppenmarken..., S. 112 war ein Ende des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Schmidt & Co. · Mehr sehen »

Franz Schuster (Politiker)

Franz Xaver Schuster (* 15. Juli 1943 in Durlangen, Landkreis Schwäbisch Gmünd; † 8. Januar 2021) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Schuster (Politiker) · Mehr sehen »

Franz Stollwerck

''Franz Stollwerck'', Porträt von Wilhelm Kleinenbroich, 1875 Franz Stollwerck (* 5. Juni 1815 in Köln; † 10. März 1876 ebenda) war ein deutscher Industrieller, dessen Konzern mit Schokoladenprodukten Weltgeltung erlangte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Stollwerck · Mehr sehen »

Franz Terdenge

Franz Terdenge (* 6. August 1948 in Gronau (Westf.)) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundessozialgericht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz Terdenge · Mehr sehen »

Franz-Friedrich Prinz von Preußen

Franz-Friedrich von Preußen (2016) Franz Friedrich Maximilian Hans Georg Joachim Ernst Prinz von Preußen (* 17. Oktober 1944 in Grünberg, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Immobilienunternehmer und Mitglied des Hauses Hohenzollern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franz-Friedrich Prinz von Preußen · Mehr sehen »

Französische Botschaft in Berlin

Logo der Französischen Botschaft in Berlin Die Französische Botschaft in Deutschland ist die diplomatische Vertretung Frankreichs in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Französische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Französische Euromünzen

Die französischen Euromünzen sind die in Frankreich in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Französische Euromünzen · Mehr sehen »

Französischer Franc

Silbermünze 1 Franken (1888). Dritte Französische Republik 10-Franc-Münze (2000) Der Franc (deutsch offiziell Franken, aber kaum verwendet – wohl auch, um ihn nicht mit dem Schweizer Franken zu verwechseln) ist die ehemalige Währung Frankreichs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Französischer Franc · Mehr sehen »

Franzig

Die Wüstung Franzig auf einer Landkarte von 1876 (die Saaleschleife rechts ist heute begradigt) Franzig, auch Frantzig und später Franzigmark, ist der Name einer Wüstung in Alaune, einem Ortsteil von Morl der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franzig · Mehr sehen »

Franziska Troegner

Franziska Troegner mit Kollege Jaecki Schwarz – Berlin, Januar 2009 Franziska Troegner (* 18. Juli 1954 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franziska Troegner · Mehr sehen »

Franziska van Almsick

Jörg Hoffmann (1989) Franziska „Franzi“ van Almsick (* 5. April 1978 in Ost-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Welt- und Europameisterin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Franziska van Almsick · Mehr sehen »

Frauen der deutschen Geschichte

Frauen der deutschen Geschichte ist eine deutsche Dauermarkenserie, die vom 13. November 1986 bis zum 16. Januar 2003 erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frauen der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Frauen-Volleyballnationalmannschaft der DDR

Die Frauen-Volleyballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahl der besten ostdeutschen Spielerinnen, die die Deutsche Demokratische Republik bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frauen-Volleyballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Frauenbewegung in Deutschland

Die Frauenbewegung in Deutschland konstituierte sich in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frauenbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Frauendorf (Neuhausen/Spree)

Frauendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frauendorf (Neuhausen/Spree) · Mehr sehen »

Frauenmilchbank

Frauenmilch kann gefroren über Monate gelagert werden. Frauenmilch wird bis unmittelbar vor Verwendung gekühlt. Eine Frauenmilchbank (auch Humanmilchbank, Frauenmilchsammelstelle, Spendemilchbank) ist eine Einrichtung, die gespendete menschliche Milch sammelt, untersucht, lagert, verarbeitet und verteilt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frauenmilchbank · Mehr sehen »

Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Haus in München Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (kurz: Fraunhofer) ist mit rund 30.000 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fraunhofer-Gesellschaft · Mehr sehen »

Fraureuth

Die Gemeinde Fraureuth liegt im sächsischen Landkreis Zwickau und hat etwa 5250 Einwohner, die auf einer Fläche von 22,59 km² leben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fraureuth · Mehr sehen »

Fred Alexander (Schauspieler)

Fred Alexander (eigentlich Alfred Beeh; * 16. Juni 1927 in Augsburg; † 15. Dezember 2012 ebenda) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fred Alexander (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fred Delmare

Fred Delmare (* 24. April 1922 als Werner Vorndran in Hüttensteinach, Thüringen; † 1. Mai 2009 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fred Delmare · Mehr sehen »

Fred J. Heidemann

Fred Jürgen Heidemann (* 1945) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fred J. Heidemann · Mehr sehen »

Fred Ruchhöft

Archäologische Grabung auf Kap Arkona Fred Ruchhöft (* 9. Februar 1971 in Lübz) ist ein deutscher Historiker und Archäologe mit dem Spezialgebiet der slawischen Besiedlung Nord- und Mitteldeutschlands, sowie der mittelalterlichen Siedlungsentwicklung im heutigen Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fred Ruchhöft · Mehr sehen »

Freiberg-Tempel

Freiberg-Tempel (Juli 2006) Der Freiberg-Tempel ist der 33.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiberg-Tempel · Mehr sehen »

Freibeuter (Zeitschrift)

Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freibeuter (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Freie Berliner Kunstausstellung

Ernst Leonhardt Die Freie Berliner Kunstausstellung (FBK) war 24 Jahre lang von 1971 bis 1995 die einzige juryfreie Kunstausstellung dieser Größe in Europa – „in ihrer Struktur ein Unikat“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freie Berliner Kunstausstellung · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Deutsche Jugend

Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Freie Presse

Verlagsgebäude der ''Freien Presse'' in Chemnitz abruf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freie Presse · Mehr sehen »

Freie Republik Schwarzenberg

Erinnerungsschild an die „Freie Republik Schwarzenberg“ an einem Haus in der Innenstadt Freie Republik Schwarzenberg ist die erst Jahrzehnte nach den zugrunde liegenden Ereignissen gebräuchlich gewordene Bezeichnung für ein nach der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 für 42 Tage unbesetztes deutsches Gebiet im sächsischen Teil des Erzgebirges um die Stadt Schwarzenberg/Erzgeb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freie Republik Schwarzenberg · Mehr sehen »

Freie Schule Leipzig

Die Freie Schule Leipzig ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freie Schule Leipzig · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Freier Verband Deutscher Zahnärzte

Freier Verband Deutscher Zahnärzte ist der seit 1957 gebräuchliche Name eines deutschen zahnärztlichen Berufsverbands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freier Verband Deutscher Zahnärzte · Mehr sehen »

Freies Wort

Freies Wort ist eine regionale Tageszeitung in Südthüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freies Wort · Mehr sehen »

Freiheit (Müller-Westernhagen-Lied)

Freiheit ist eine Rockballade des deutschen Rockmusikers Marius Müller-Westernhagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiheit (Müller-Westernhagen-Lied) · Mehr sehen »

Freiheit statt Kapitalismus

Freiheit statt Kapitalismus ist ein Sachbuch der Politikerin Sahra Wagenknecht (Die Linke), das im Mai 2011 im Eichborn-Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiheit statt Kapitalismus · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Deutschlands

Die Freiheitliche Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: FP Deutschlands) war eine deutsche Kleinpartei mit Landesverbänden in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiheitliche Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Freiheits- und Einheitsdenkmal

Entwurf Stand Herbst 2014: Nachtansicht, vom Schinkelplatz aus betrachtet Das Freiheits- und Einheitsdenkmal ist ein im Bau befindliches Denkmal auf der Schloßfreiheit in Berlin für die friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung 1989/1990, dessen Errichtung der Bundestag am 9. November 2007 beschloss.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiheits- und Einheitsdenkmal · Mehr sehen »

Freiheitsglocke in Berlin

Berliner Freiheitsglocke Die Freiheitsglocke in Berlin hängt seit 1950 im Turm des Schöneberger Rathauses, das zu dieser Zeit Sitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiheitsglocke in Berlin · Mehr sehen »

Freiimfelde (Luckau)

Freiimfelde ist ein Gemeindeteil von Duben, einem Ortsteil der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiimfelde (Luckau) · Mehr sehen »

Freikörperkultur

Mitglieder der ''Young Naturists and Nudists America'' in Florida (bis 2017 bestehender Verband entsprechend der deutschen fkk-jugendhttps://felicitysblog.com/young-naturists-america-closing-letter/ Auflösung des Verbands) Die Freikörperkultur (FKK) ist inhaltlich teilweise identisch mit Nacktkultur, Naturismus und Nudismus im Sinne allgemeiner oder gemeinsamer Nacktheit der Menschen in Freizeit, Sport und Alltag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freikörperkultur · Mehr sehen »

Freistaat (Republik)

Freistaat ist eine im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Bezeichnung für einen freien Staat, das heißt für eine Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freistaat (Republik) · Mehr sehen »

Freistaat Anhalt

Der Freistaat Anhalt, ab 1934 Land Anhalt, bestand von 1918 bis 1945 als Land des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freistaat Anhalt · Mehr sehen »

Freiwalde (Bersteland)

Freiwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Bersteland im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiwalde (Bersteland) · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach

Die Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach besteht aus einer Einsatzabteilung, einer Jugendfeuerwehr (JF), einer Kinderfeuerwehr (KF) und einer Ehren- und Altersabteilung, die alle öffentlich-rechtlich sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiwillige Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach · Mehr sehen »

Freiwillige Helfer der Grenztruppen

Berlin-Treptow 1963 Replik) wurde erst 1982 eingeführt Musterstruktur der freiwilligen Helfer der Grenztruppen der DDR Die freiwilligen Helfer der Grenztruppen (FHG) waren zivile Helfer der Grenztruppen der DDR in der Deutschen Demokratischen Republik, die angeblich freiwillig an der laut offizieller DDR-Definition, „aktiven Mitwirkung bei der Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zum Schutz der Arbeiter-und-Bauern-Macht“ im Dienst der Grenztruppen aktiv waren und somit ihren „gesellschaftlichen Beitrag zur Festigung des Sozialismus auf deutschen Boden“ leisteten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiwillige Helfer der Grenztruppen · Mehr sehen »

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

FSK-Kennzeichen seit 1. Dezember 2008 Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft · Mehr sehen »

Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend

Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend ist der Titel eines Dokumentarfilms von Lutz Hachmeister und Mathias von der Heide über die Geschichte der Freie Deutsche Jugend (FDJ), der 2009 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Frieder Löhrer

Frieder Löhrer (2006) Frieder C. Löhrer (* 6. Januar 1956 in Aachen) ist ein deutscher Ingenieur und Industriemanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frieder Löhrer · Mehr sehen »

Friedhart Klix

Friedhart Klix (2000) Das Grab von Friedhart Klix Friedhart Klix (* 13. Oktober 1927 in Oberfriedersdorf; † 22. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedhart Klix · Mehr sehen »

Friedhelm Boginski

2022 im Bundestag Friedhelm Boginski (rechts) mit Angela Merkel und Matthias Platzeck (2007) Friedhelm Günter Boginski (* 7. November 1955 in Bremen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedhelm Boginski · Mehr sehen »

Friedhelm Gehrmann

Friedhelm Gehrmann Friedhelm Gehrmann (* 12. Juni 1939 in Dortmund) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, der seit 1981 Lehr- und Beratungstätigkeiten ausübt und sich auf den internationalen Wissens- und Technologietransfer spezialisiert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedhelm Gehrmann · Mehr sehen »

Friedhilde Krause

Friedhilde Krause (* 18. August 1928 als Friedhilde Jonat in Serock, Polen; † 13. September 2014 in Rostock) war eine deutsche Slawistin und Bibliothekarin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedhilde Krause · Mehr sehen »

Friedhof Baumschulenweg

Der weitläufige städtische Friedhof Baumschulenweg im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick liegt beiderseits der Kiefholzstraße und umfasst zwei Bereiche: den 1911 angelegten „Alten Teil“ westlich der Kiefholzstraße (Kiefholzstraße 211) mit dem Krematorium Baumschulenweg sowie den 1936 angelegten „Neuen Teil“ östlich der Kiefholzstraße (Kiefholzstraße 222).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedhof Baumschulenweg · Mehr sehen »

Friedhofspark Pappelallee

Friedhof Pappelallee Friedhofspark Pappelallee Infotafel Friedhof Pappelallee Gedicht von Adolf Harndt und Lebensmotto der Freireligiösen Gemeinde am Eingang zum Friedhofspark Grab von Heinrich Roller Der Friedhofspark Pappelallee ist ein denkmalgeschützter geschlossener Friedhof im Helmholtzkiez des Ortsteils Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedhofspark Pappelallee · Mehr sehen »

Friedland (Mecklenburg)

Friedland ist eine Kleinstadt im östlichen Teil des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedland (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedlandglocke

Die Friedlandglocke, auch Heimkehrerglocke genannt, ist eine Eisenhartgussglocke, die 1949 von Vertriebenen, Flüchtlingen und Heimkehrern dem Lager Friedland gespendet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedlandglocke · Mehr sehen »

Friedliche Revolution (Leipzig)

Friedliche Revolution in Leipzig: Teilnehmer eines Schweigemarsches am 9. November 1989 Als Friedliche Revolution in Deutschland wird die Gesamtheit der politischen Ereignisse und Strukturveränderungen in Ostdeutschland in den Jahren 1989 und 1990 bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedliche Revolution (Leipzig) · Mehr sehen »

Friedrich Adolph von Dellingshausen

Dellingshausen Friedrich Adolph (Friedolph) Robert Freiherr von Dellingshausen (* 22. Oktober 1938 in Schweidnitz) ist deutscher Berufssoldat im Ruhestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Adolph von Dellingshausen · Mehr sehen »

Friedrich B. Henkel

Friedrich B. Henkel, 2015 Friedrich Bernhard Henkel (* 26. Juli 1936 in Zella/Rhön) ist ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich B. Henkel · Mehr sehen »

Friedrich Busmann

Friedrich Busmann (* 1943 in Göttingen) ist ein deutscher Stadtplaner und Architekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Busmann · Mehr sehen »

Friedrich Dettmann (Politiker)

Friedrich „Fiete“ Dettmann (* 15. Juli 1897 in Hamburg; † 6. Mai 1970 in Stralsund) war ein deutscher Politiker der KPD bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Dettmann (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Einhoff

Friedrich Einhoff (1939) Friedrich G. Einhoff (* 11. Juli 1901 in Baven; † 15. August 1988 in Soltau) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Einhoff · Mehr sehen »

Friedrich Elchlepp

Friedrich „Fritz“ Elchlepp (* 4. Juli 1924 in Biederitz, Landkreis Jerichower Land; † 2. März 2002 in Rostock) war ein deutscher Marineoffizier, bei der Auflösung der NVA war er Konteradmiral der Volksmarine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Elchlepp · Mehr sehen »

Friedrich Emil Krauß

Hugo Erfurth: Friedrich Emil Krauß Friedrich Emil Krauß (* 29. März 1895 in Neuwelt; † 7. April 1977 in Stuttgart) war ein deutscher Großindustrieller und Erfinder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Emil Krauß · Mehr sehen »

Friedrich Harms (Kaufmann)

Friedrich Harms (* 17. August 1916 in Grevesmühlen; † 17. Juli 2007 in Herford) war ein Saatguthandelskaufmann und Mäzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Harms (Kaufmann) · Mehr sehen »

Friedrich Hinkel

Friedrich Wilhelm Hinkel (* 28. Dezember 1925 in Berlin, Deutsches Reich; † 12. Juni 2007 in Berlin, Deutschland) war ein deutscher Architekt und Archäologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Hinkel · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Jung (Mediziner)

Friedrich Jung im Labor (1960er Jahre) Friedrich Karl Jung (* 21. April 1915 in Friedrichshafen; † 5. August 1997 in Berlin) war ein deutscher Arzt und einer der führenden Pharmakologen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Jung (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Bauer

Friedrich Karl Bauer, auch Friedrich-Karl Bauer, (* 22. Mai 1912 in Stettin;Karl Wilhelm Fricke, Mirko Buschmann: Humaner Strafvollzug und politischer Missbrauch: zur Geschichte der Strafvollzugsanstalten in Bautzen 1904 bis 2000, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, 1999, S. 152 † 1991) war ein deutscher Gestapo-Beamter, SS-Obersturmführer und späterer Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, der nach 1945 in Westdeutschland lebte und arbeitete.1954 wurde er von der DDR-Staatssicherheit aus Westdeutschland entführt, in die DDR verschleppt und dort in einem Geheimprozess wegen gegen die DDR gerichteter Tätigkeit zu einer langen Freiheitsstrafe verurteilt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Karl Bauer · Mehr sehen »

Friedrich Merz

hochkant Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Merz · Mehr sehen »

Friedrich Schneider (Ingenieur)

Friedrich Schneider (2015) Friedrich Schneider (* 19. September 1937 in Berlin; † 21. August 2022 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Mess- und Regelungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Schneider (Ingenieur) · Mehr sehen »

Friedrich Stammberger

Friedrich Stammberger (* 13. Mai 1908 in Rauenstein; † 26. März 1978 in Berlin) war ein deutscher Geologe, Antifaschist und Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Stammberger · Mehr sehen »

Friedrich von Prittwitz und Gaffron

Friedrich von Prittwitz und Gaffron (1931) Karl Maximilian Friedrich-Wilhelm von Prittwitz und Gaffron (* 1. September 1884 in Stuttgart, Württemberg; † 1. September 1955 in Tutzing, Kr. Starnberg, Bayern) war ein deutscher Diplomat (u. a. Botschafter in den USA (1927–1933)) und von 1946 bis 1954 Mitglied des Bayerischen Landtags.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Friedrich Winter (Theologe)

Friedrich Winter (* 4. März 1927 in Soest; † 22. Februar 2022 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Studentenpfarrer in Greifswald, Superintendent in Grimmen/Pommern, Dozent am Sprachenkonvikt in Berlin, Propst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Präsident der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union für den Bereich der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Winter (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich Zufall

Die Friedrich Zufall GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich Zufall · Mehr sehen »

Friedrich-Hoffmann-Oberschule

Die Friedrich-Hoffmann-Oberschule ist eine Oberschule in der Stadt Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Hoffmann-Oberschule · Mehr sehen »

Friedrich-Loeffler-Institut

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit: Gegründet wurde es 1910 von dem Bakteriologen und Mediziner Friedrich Loeffler; seinen Hauptsitz hat es auf der zur Hansestadt Greifswald gehörenden Insel Riems.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Loeffler-Institut · Mehr sehen »

Friedrich-Ludwig-Jahn-Ehrenhalle

Seitenansicht der Halle (2015) Die Friedrich-Ludwig-Jahn-Ehrenhalle in Freyburg (Unstrut), ehemals als Museum für Friedrich Ludwig Jahn errichtet, dient heute der Durchführung festlicher Veranstaltungen, wissenschaftlicher Tagungen und ist Ort der Mitgliederversammlungen der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Ludwig-Jahn-Ehrenhalle · Mehr sehen »

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst (Lausitz)

Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium ist ein Gymnasium in Forst (Lausitz), das im Jahre 1880 als höhere Knabenschule eröffnet wurde und seit 2003 Europaschule ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst (Lausitz) · Mehr sehen »

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (kurz: Jahn-Sportpark) ist eine öffentliche Sportanlage in Berlin-Prenzlauer Berg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium ist ein Gymnasium in Weimar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Friedrich-Wöhler-Preis

Friedrich Wöhler, Stich Der Friedrich-Wöhler-Preis ist benannt nach Friedrich Wöhler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Wöhler-Preis · Mehr sehen »

Friedrich-Wolf-Theater (Eisenhüttenstadt)

Das Friedrich-Wolf-Theater in Eisenhüttenstadt ist ein Bauwerk im Stil des sozialistischen Klassizismus aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrich-Wolf-Theater (Eisenhüttenstadt) · Mehr sehen »

Friedrichs-Waisenhaus Rummelsburg

Das Friedrichs-Waisenhaus Rummelsburg war eine im Jahr 1853 entworfene und 1854–1859 errichtete Heimstatt für elternlose Jungen und Mädchen, die in Berlin und der Umgebung aufgegriffen wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrichs-Waisenhaus Rummelsburg · Mehr sehen »

Friedrichsbruch (Großderschau)

Friedrichsbruch ist ein Wohnplatz der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrichsbruch (Großderschau) · Mehr sehen »

Friedrichshain (Felixsee)

Friedrichshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Felixsee im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrichshain (Felixsee) · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Berlin)

Wappen der Friedrichstadt | Lage der historischen Friedrichstadt in BerlinDie historische Friedrichstadt im heutigen Berlin |- ! colspan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrichstadt (Berlin) · Mehr sehen »

Friedrichstraße

Die Friedrichstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrichstraße · Mehr sehen »

Friedrichswerdersche Kirche

Friedrichswerdersche Kirche Die Friedrichswerdersche Kirche ist ein Baudenkmal am Werderschen Markt im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friedrichswerdersche Kirche · Mehr sehen »

Friesickestraße

Die Friesickestraße ist eine Nebenstraße im Berliner Ortsteil Berlin-Weißensee des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friesickestraße · Mehr sehen »

Frinztalmühle

Die Frinztalmühle (ehemals auch Frinzthalmühle) war eine Wassermühle an der Polenz bei Porschdorf in der Sächsischen Schweiz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Frinztalmühle · Mehr sehen »

Fristenregelung

Der Begriff Fristenregelung, auch Fristenlösung, wird im Zusammenhang mit dem Schwangerschaftsabbruch verwendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fristenregelung · Mehr sehen »

Fritz Baumbach

Friedrich „Fritz“ Baumbach (* 8. September 1935 in Weimar) ist ein deutscher Fernschachspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fritz Baumbach · Mehr sehen »

Fritz Kreidt

Fritz Kreidt (* 3. Juli 1936 in Essen; † 27. März 2020 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fritz Kreidt · Mehr sehen »

Fritz Peter (General)

Fritz Peter (* 28. Dezember 1927 in Bralitz) war Offizier in der NVA und letzter Leiter der Zivilverteidigung der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fritz Peter (General) · Mehr sehen »

Fritz Schenk

Fritz Schenk (* 10. März 1930 in Helbra bei Lutherstadt Eisleben; † 4. Mai 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Publizist, Journalist und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fritz Schenk · Mehr sehen »

Friweika

Die Friweika eG ist ein deutscher Lebensmittelhersteller mit Sitz im Ortsteil Weidensdorf der westsächsischen Gemeinde Remse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Friweika · Mehr sehen »

FSC Dynamo Windrad Kassel

Der Freizeitsportclub Dynamo Windrad e.V. ist ein in Wehlheiden gegründeter deutscher Sportverein mit Sitz in der Kasseler Nordstadt, der zu den größeren Vereinen in Nordhessen zählt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FSC Dynamo Windrad Kassel · Mehr sehen »

FSV Barleben

Der FSV Barleben 1911 ist ein Fußballverein aus der nördlich von Magdeburg liegenden Einheitsgemeinde Barleben im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und FSV Barleben · Mehr sehen »

Fußball im Ruhrgebiet

Der Fußball im Ruhrgebiet spielt eine maßgebliche Rolle im deutschen Fußballgeschehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball im Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Fußball in Berlin

Fußballspiel in Berlin, 2021 Karte von Berlin mit Hervorhebung der Viertel mit den historisch bedeutsamsten Fußballvereinen und Stadien. Der Männer-Fußball in Berlin und den umliegenden, erst später eingemeindeten Orten kam historisch früh im deutschen Sprachraum durch Vereinsgründungen voran.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball in Berlin · Mehr sehen »

Fußball in der DDR

Fußball in der DDR umfasst die Geschichte des Fußballspiels der Männer in der SBZ bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball in der DDR · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Berlin 1990/91

Die Fußball-Landesliga Berlin (Ost) 1990/91 war die letzte Spielzeit als höchste Spielklasse in Ost-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Berlin 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Cottbus

Die DDR-Bezirksliga Cottbus war eine von fünfzehn drittklassigen Fußball-Bezirksligen auf dem Gebiet des DFV.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Cottbus · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Leipzig

Die Fußball-Bezirksliga Leipzig war eine Leistungsstufe im Ligasystem des deutschen Fußballsports.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Leipzig · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1990/91

Die Bezirksliga Neubrandenburg 1990/91 war die 39. und letzte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Neubrandenburg durchgeführten Bezirksliga Neubrandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Potsdam

Die DDR-Bezirksliga Potsdam war die höchste Spielklasse im Bezirk Potsdam und eine von fünfzehn Fußball-Bezirksligen auf dem Gebiet des DFV.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Potsdam · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Rostock 1990/91

Die Bezirksliga Rostock 1990/91 war die 39. und letzte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Rostock durchgeführten Bezirksliga Rostock.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Rostock 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Schwerin 1990/91

Die Bezirksliga Schwerin 1990/91 war die 39. und letzte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Schwerin durchgeführten Bezirksliga Schwerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Schwerin 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Suhl

Die DDR-Bezirksliga Suhl war eine von fünfzehn drittklassigen Fußball-Bezirksligen auf dem Gebiet des DFV im Bezirk Suhl.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bezirksliga Suhl · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1991/92

Erster in der Saison 1991/92 der deutschen Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der VfB Stuttgart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Bundesliga 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1992

Die Endrunde der 9.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Europameisterschaft 1992 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1992/Qualifikation

kein UEFA-Mitglied An der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1992 in Schweden beteiligten sich 33 Nationalmannschaften, die in sieben Gruppen aufgeteilt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Europameisterschaft 1992/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1992/Statistik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Rekorde und Statistiken zur Fußball-Europameisterschaft 1992.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Europameisterschaft 1992/Statistik · Mehr sehen »

Fußball-Landesverband Brandenburg

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (kurz FLB) ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Landesverband Brandenburg · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga 1990/91

Die Saison 1990/91 der Oberliga war die 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Oberliga 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga 1991/92

Die Saison 1991/92 der Oberliga war die 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Oberliga 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Berlin 1990/91

Die Fußball-Oberliga Berlin 1990/91 war die siebzehnte und letzte Spielzeit der vom Verband Berliner Ballspielvereine durchgeführten Oberliga Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Oberliga Berlin 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost

Die Oberliga Nordost (NOFV-Oberliga) ist eine Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Oberliga Nordost · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost 1991/92

Die Saison 1991/92 der Fußball-Oberliga Nordost war die erste Spielzeit der Oberliga Nordost als dritthöchster Spielklasse auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Oberliga Nordost 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordrhein 1990/91

Die Fußball-Oberliga Nordrhein 1990/91 war die dreizehnte Spielzeit der gemeinsam vom Fußball-Verband Mittelrhein und dem Fußballverband Niederrhein durchgeführten Oberliga Nordrhein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Oberliga Nordrhein 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Olympiaauswahl der DDR

Gesamtdeutschen Mannschaft, die mit einer speziellen Olympiaflagge antrat. DDR-Staatsflagge an. Die Fußball-Olympiaauswahl der DDR beteiligte sich von 1959 bis 1988 an den Ausscheidungs- und bei erfolgreicher Qualifikation an den Endrundenspielen der olympischen Fußballturniere.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Olympiaauswahl der DDR · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Fußballländerspiel Belgien – DDR 1990

Nationalmannschaft in Brüssel (1990) Das Fußballländerspiel zwischen Belgien und der DDR 1990 wurde am 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballländerspiel Belgien – DDR 1990 · Mehr sehen »

Fußballländerspiel Deutsche Demokratische Republik – Bundesrepublik Deutschland 1974

Eintrittskarte zum Spiel Das Fußballländerspiel Deutsche Demokratische Republik gegen die Bundesrepublik Deutschland fand im Rahmen der Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 am 22. Juni 1974 im Hamburger Volksparkstadion statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballländerspiel Deutsche Demokratische Republik – Bundesrepublik Deutschland 1974 · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR (U-15-Junioren)

Die U-15-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR (U-15-Junioren) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR (U-16-Junioren)

Die U-16-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR (U-16-Junioren) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR (U-17-Junioren)

Die U-17-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR (U-17-Junioren) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR (U-18-Junioren)

Die U-18-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR (U-18-Junioren) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR (U-21-Männer)

Die U-21-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der Fußballnationalmannschaft der DDR bei Fußball-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fußballnationalmannschaft der DDR/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Fuhrbach

Fuhrbach ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen (Deutschland) und liegt an der Landesstraße 531 zwischen Duderstadt und Brochthausen, sechs Kilometer nordöstlich von Duderstadt an der Landesgrenze zu Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fuhrbach · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fulda · Mehr sehen »

Fulda Gap

Topographie des Fulda Gap Mögliche Einfallsrouten der Sowjetarmee bei Fulda durch das ''Fulda Gap'' Skizze Gefechtsstreifen V. US-Korps mit Führungslinien CONCORD – FARGO Gelände um Fulda Gelände der Rhön Gelände der Rhön im Winter Gelände der Rhön im Nebel Hessischen Kegelspiels Umgebung von Hattenbach DDR-Grenzturm bei Geisa innerdeutschen Grenze US Appellplatz bei Point ALPHA Blackhorse Panzeraufklärer Gedenkstein des 11 ACR Fulda Gap,, Lücke von Fulda oder auch Einfallstor Fulda „Hessische Pazifisten haben 200 Atom-Sprengschächte in Osthessen, einer Region, die so stark militarisiert war, wie keine andere in Europa, mit Beton zugeschüttet und damit unbrauchbar gemacht“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fulda Gap · Mehr sehen »

Fundus-Reihe

Die Fundus-Bücher sind eine Buchreihe im Taschenbuch-Format, die 1959 in der DDR von dem Verlag der Kunst gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fundus-Reihe · Mehr sehen »

Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz

Das RIAS-Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurde ursprünglich als Bürogebäude für die Bayerische Stickstoffwerke AG errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz · Mehr sehen »

Funkhaus Grünau

Das Funkhaus Grünau ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Grünau des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkhaus Grünau · Mehr sehen »

Funkhaus Nalepastraße

Das Funkhaus Nalepastraße ist ein zum Teil denkmalgeschützter Gebäudekomplex im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Oberschöneweide.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkhaus Nalepastraße · Mehr sehen »

Funkrufnetz

In einem Funkrufnetz wurden besonders in der Anfangszeit der Mobiltelefonie einfachste Alarmierungsinformationen („Pieper“) oder kurze Nachrichten an Funkmeldeempfänger, auch „Pager“ genannt, übertragen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkrufnetz · Mehr sehen »

Funkrundsteuertechnik

Die Funkrundsteuertechnik dient – analog zur Tonfrequenz-Rundsteuertechnik – zur Tarifumschaltung von Stromzählern oder zur Laststeuerung (Demand-Side-Management, kurz DSM) von Verbrauchern im Versorgungsnetz eines Energieversorgungsunternehmens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkrundsteuertechnik · Mehr sehen »

Funkturm Klein Oßnig

Der Funkturm Klein Oßnig ist ein Sendeturm in der Nähe von Klein Oßnig im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, rund sieben Kilometer südlich von Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkturm Klein Oßnig · Mehr sehen »

Funkwerkmuseum Kölleda

Das Funkwerkmuseum Kölleda ist ein Technikmuseum in Kölleda in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Funkwerkmuseum Kölleda · Mehr sehen »

Fusion (Völkerrecht)

Fusion im Gegensatz zur Dismembration Eine Fusion (auch Verschmelzung oder Zusammenschluss) ist der Zusammenschluss von Staaten, die dabei ihre bisherige Staatlichkeit aufgeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Fusion (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Futschi

Angebote einer Berliner Kneipe Futschi ist ein Longdrink, der aus Cola und Weinbrand oder Weinbrand-Verschnitt gemischt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Futschi · Mehr sehen »

Gaberndorf

Gaberndorf ist ein Stadtteil von Weimar in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gaberndorf · Mehr sehen »

Gabriele Kämper

Gabriele Kämper (* 30. März 1960 in Kapstadt) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Geschäftsstelle Gleichstellung des Senats von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gabriele Kämper · Mehr sehen »

Gabriele Senft

Gabriele Senft (2022) Gabriele Senft, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gabriele Senft · Mehr sehen »

Gabriele Thöne

Gabriele Thöne bei einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung 2010 Gabriele Thöne (* 19. Februar 1958 in Kelsterbach) ist eine deutsche Juristin, Staatssekretärin a. D. und Interimsdirektorin des Abraham Geiger Kollegs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gabriele Thöne · Mehr sehen »

Gahry

Gahry,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gahry · Mehr sehen »

Galerie am Ratswall

Die Galerie am Ratswall ist ein Museum in Bitterfeld-Wolfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Galerie am Ratswall · Mehr sehen »

Galeries Lafayette

Aktie über 100 Francs der Galeries Lafayette S. A. vom 15. Dezember 1922 Große Halle im Pariser Stammhaus Die Galeries Lafayette ist eine große traditionsreiche französische Warenhauskette.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Galeries Lafayette · Mehr sehen »

Galeries Lafayette Berlin

Galeries Lafayette Berlin Die Galeries Lafayette Berlin ist ein Kaufhaus in der Friedrichstraße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Galeries Lafayette Berlin · Mehr sehen »

Gans zu Putlitz

Wappen der Gans Edle Herren zu Putlitz Gans im Wappen der Stadt Putlitz Die noch heute bestehende Familie Gans Edle Herren zu Putlitz gehört zum märkischen Uradel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gans zu Putlitz · Mehr sehen »

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gardelegen · Mehr sehen »

Garder See (Lohmen)

Der Garder See liegt in der Sternberger Seenlandschaft etwa zwei Kilometer westlich von Lohmen im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Garder See (Lohmen) · Mehr sehen »

Garten des wiedergewonnenen Mondes

Teehaus zum duftenden Osmanthussaft mit Zickzack-Brücke Der Garten des wiedergewonnenen Mondes ist der größte chinesische Garten Europas und befindet sich als Teil der Gärten der Welt im Berliner Ortsteil Marzahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Garten des wiedergewonnenen Mondes · Mehr sehen »

Gartenstadt Falkenberg

Die hervorstechende Farbigkeit gilt als Besonderheit der ''Tuschkastensiedlung'' Mehrfamilienhaus Die Gartenstadt Falkenberg, auch Tuschkastensiedlung genannt, ist eine Wohnsiedlung im Berliner Ortsteil Bohnsdorf im Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gartenstadt Falkenberg · Mehr sehen »

Garzau

Garzau ist ein Dorf im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Garzau · Mehr sehen »

Garzin (Garzau-Garzin)

Garzin ist ein Dorf im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Garzin (Garzau-Garzin) · Mehr sehen »

GASAG

Die GASAG AG ist ein Berliner Energieunternehmen und einer der größten regionalen Energieversorger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und GASAG · Mehr sehen »

Gasern

Gasern ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gasern · Mehr sehen »

Gasolin (Tankstellenkette)

Die Gasolin AG war von 1920 (ab 1926 unter diesem Namen) bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gasolin (Tankstellenkette) · Mehr sehen »

Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)

Das Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) ist ein Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlicher-technischer Prägung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Gaulis

Gaulis ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen im Landkreis Leipzig im Süden der Leipziger Tieflandsbucht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gaulis · Mehr sehen »

Gauselmann-Gruppe

Die Gauselmann-Gruppe ist eine familiengeführte, international agierende Unternehmensgruppe der Unterhaltungs- und Freizeitwirtschaft, die 1957 von Paul Gauselmann gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gauselmann-Gruppe · Mehr sehen »

Gänsefurth

Gänsefurth ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Hecklingen bei Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gänsefurth · Mehr sehen »

Gärten der Welt

Die Parkanlage Gärten der Welt (1991–2017: Erholungspark Marzahn) liegt am nördlichen Fuß des Kienbergs im Berliner Ortsteil Marzahn des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gärten der Welt · Mehr sehen »

Gästehaus des Ministerrates der DDR

Das ehemalige Gästehaus in Leipzig, Schwägrichenstraße 14 (2022) Das Gästehaus des Ministerrates der DDR ist ein 1969 eröffneter Gebäudekomplex im Leipziger Musikviertel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gästehaus des Ministerrates der DDR · Mehr sehen »

Gödnitz

Gödnitz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gödnitz · Mehr sehen »

Göhlis

Göhlis ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Riesa im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Göhlis · Mehr sehen »

Gönnsdorf

Dresdner Fernsehturms Gönnsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Dresden im Schönfelder Hochland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gönnsdorf · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Görlitz · Mehr sehen »

Görlitzer Abkommen

Kulturhaus zur Unterzeichnung des Grenzabkommens, 6. Juli 1950 1951 Als Görlitzer Abkommen (auch Görlitzer Vertrag, Görlitzer Grenzvertrag oder Abkommen von Zgorzelec) wird der Grenzvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Volksrepublik Polen vom 6. Juli 1950 bezeichnet, der in Zgorzelec, dem seit 1945 polnischen Teil von Görlitz, geschlossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Görlitzer Abkommen · Mehr sehen »

Görna (Käbschütztal)

Görna ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Görna (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Görzig (Großenhain)

Görzig ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Norden des Landkreises Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Görzig (Großenhain) · Mehr sehen »

Göttern

Göttern ist ein Ortsteil von Magdala im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Göttern · Mehr sehen »

Götz von Boehmer

Götz von Boehmer Götz von Boehmer (* 2. September 1929 in Berlin-Dahlem; † 13. Oktober 2019 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Jurist, Forstgutsbesitzer und Botschafter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Götz von Boehmer · Mehr sehen »

Gültz

Gültz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gültz · Mehr sehen »

Günter Beck (Polizeiruf)

ARD-Logo des Polizeirufs DFF-Logo des Polizeirufs Günter Beck ist eine fiktive Person aus der DFF- und ARD-Krimireihe Polizeiruf 110, die von Günter Naumann gespielt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Beck (Polizeiruf) · Mehr sehen »

Günter Bemmann

Günter Bemmann (* 15. Dezember 1927 in Verden (Aller); † 16. März 2018) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Bemmann · Mehr sehen »

Günter Bohnsack

Günter Bohnsack (* 1939 in Berlin; † 2013 ebenda) war ein Oberstleutnant der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), des Auslandsnachrichtendienstes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Bohnsack · Mehr sehen »

Günter Eisinger

Günter Eisinger (* 8. Mai 1929 in Berlin; † 13. August 2019 in Potsdam) war ein deutscher Kameramann und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Eisinger · Mehr sehen »

Günter Ganßauge

Major Günter Ganßauge spricht an der Gedenkstätte für Reinhold Huhn (1964) Günter Ganßauge (* 1929) ist ein deutscher Staatsbürger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Ganßauge · Mehr sehen »

Günter Gaus

Günter Gaus (1982) Günter Kurt Willi Gaus (* 23. November 1929 in Braunschweig; † 14. Mai 2004 in Hamburg-Altona) war ein deutscher Journalist, Publizist, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Gaus · Mehr sehen »

Günter Grass

hochkant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Grass · Mehr sehen »

Günter Jaeuthe

Günter Jaeuthe (* 25. April 1940 in Berlin; † 29. November 2022 in Limsdorf) war ein deutscher Kameramann, der insbesondere bei der DEFA wirkte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Jaeuthe · Mehr sehen »

Günter Krone

Günter Krone (* 15. Oktober 1927 in Leipzig; † 20. Juni 2023) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Krone · Mehr sehen »

Günter Krusche

Günter Krusche (2011) Erlöserkirche Berlin-Lichtenberg Günter Krusche (* 25. Februar 1931 in Dresden; † 5. Juli 2016 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, kirchlicher Lehrer und Generalsuperintendent von Ost-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Krusche · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Kunert · Mehr sehen »

Günter Kutzschebauch

Günter Kutzschebauch (* 27. Oktober 1930 in Zug; † 16. Februar 1996 in Neuenhagen) war von 1982 bis 1990 Vorsitzender des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Sport und Technik der DDR und Vizeadmiral der Volksmarine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Kutzschebauch · Mehr sehen »

Günter Litfin

Günter Litfin Informationstafel zu den Todesfällen Günter Litfin und Peter Göring auf dem Invalidenfriedhof, Scharnhorststr 32 (Berlin-Mitte) Günter Litfin (* 19. Januar 1937 in Berlin; † 24. August 1961 ebenda) war der erste DDR-Flüchtling, den Grenzposten der DDR nach Errichtung der Berliner Mauer durch gezielte Schüsse töteten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Litfin · Mehr sehen »

Günter Meyer (Eisenbahnfotograf)

Günter Meyer (* 1. Februar 1927 in Aue; † 11. November 2015) war ein deutscher Lokomotivführer und Eisenbahnfotograf, der insbesondere durch seine Aufnahmen des Betriebsgeschehens bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR bekannt geworden ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Meyer (Eisenbahnfotograf) · Mehr sehen »

Günter Mittag

Günter Mittag, 1984 Günter Mittag (* 8. Oktober 1926 in Stettin; † 18. März 1994 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Mittag · Mehr sehen »

Günter Schade

Günter Walter Bruno Schade (* 3. Januar 1933 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Schade · Mehr sehen »

Günter Schneidewind

Günter Schneidewind (* 1953 in Nachterstedt) ist ein ehemaliger deutscher Hörfunkmoderator und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Schneidewind · Mehr sehen »

Günter Schumann (Bildhauer)

Günter Schumann (* 1941 in Neuwernsdorf) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Schumann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Günter Seling

Foto von Günter Seling an einer Gedenkstele der Berliner MauerGünter Seling (* 28. April 1940 in Stahnsdorf; † 30. September 1962 in Kleinmachnow) war ein Unteroffizier der Grenztruppen der DDR, der im Dienst von einem Kameraden erschossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Seling · Mehr sehen »

Günter Siegel (Leichtathlet)

Günter Siegel (* 3. Juni 1937 in Köthen; † 27. November 2021, eigentlich Günther Siegel) war ein deutscher Leichtathletiktrainer des SC Chemie Halle in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Siegel (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Günter Stahn

Pionierpalast „Ernst Thälmann“ (1981) Fernsehturm Das von Günter Stahn entworfene Wappen des Bezirks Berlin-Mitte ab 1987 Günter Stahn (* 2. Mai 1939 in Magdeburg; † 1. Dezember 2017) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Stahn · Mehr sehen »

Günter Stein (Ingenieur)

Günter Stein (2018) Günter Stein (* 15. März 1938 in Leipzig) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Regelungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günter Stein (Ingenieur) · Mehr sehen »

Günther Eckardt

Günther Eckardt (* 24. Februar 1933 in Pausa) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günther Eckardt · Mehr sehen »

Günther Krause

Günther Krause, 1990 Günther Krause (* 13. September 1953 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Ingenieur und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günther Krause · Mehr sehen »

Günther Sokoll

Günther Sokoll (* 15. Juni 1937 in Proberg, Kreis Sensburg, Ostpreußen), ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günther Sokoll · Mehr sehen »

Günther Wegge

Günther Rudolf Wegge (* 18. Juni 1932; † 11. August 2013) war ein deutscher Politiker (SPD) und Staatssekretär in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günther Wegge · Mehr sehen »

Günther Zettel

Günther Zettel (* 11. November 1948 in Bayreuth; † 23. Dezember 2015) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Günther Zettel · Mehr sehen »

Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

Güterwagen im Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von 1945 bis zu ihrem Aufgehen in der Deutschen Bahn AG Ende 1993.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Gützold

Die Gützold GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gützold · Mehr sehen »

GBM GAF

Unter dem Namen GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) vertreibt seit 1994 die Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel Nebenfahrzeuge für verschiedene Tätigkeiten im Bahnbau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und GBM GAF · Mehr sehen »

Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin

Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde von 1938 bis 1940 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien im Deutschen Reich errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

Gebäude Engeldamm 62–64

Gedenktafel am Haus, Engeldamm 62–64, in Berlin-Mitte Das Gebäude Engeldamm 62–64 in Berlin-Mitte wurde im Jahr 1900 als erstes Gewerkschaftshaus Deutschlands eröffnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebäude Engeldamm 62–64 · Mehr sehen »

Gebäudekomplex der Deutschen Bank

Block I mit den Verbindungsbrücken zu Block II (rechts) und dem späteren Brücken-Neubau Der Gebäudekomplex der Deutschen Bank in Berlin ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauensemble im Berliner Ortsteil Mitte, das sich über drei Blöcke an der Französischen Straße erstreckt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebäudekomplex der Deutschen Bank · Mehr sehen »

Gebäudereiniger-Innung Berlin

Die Gebäudereiniger-Innung Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebäudereiniger-Innung Berlin · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebietsreform · Mehr sehen »

Gebietstausch 1945 im Harz

Harzes Zonengrenze nach dem Tausch. Der Gebietstausch vom 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebietstausch 1945 im Harz · Mehr sehen »

Gebirgsjägertruppe (Bundeswehr)

Zugführer der deutschen Gebirgsjäger in San Gregorio, Spanien im Rahmen des NATO-Großmanövers Trident Juncture 2015 Die Gebirgsjägertruppe ist eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr und zählt zur Infanterie und Kampftruppe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebirgsjägertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Gebr. Cruse & Co KG

Die Gebr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gebr. Cruse & Co KG · Mehr sehen »

Gedenkbaum

Ein Gedenkbaum ist ein Baum, der zum Gedenken an ein Ereignis oder zum Gedenken an eine Person gepflanzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkbaum · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Gebäude der Gedenkstätte Bautzner Straße Zellentrakt der Haftanstalt Zweierzelle Arrestzelle Verhörraum Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden ist eine Gedenkstätte für die Opfer des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden · Mehr sehen »

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine Stiftung öffentlichen Rechts zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkstätte der Sozialisten · Mehr sehen »

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Opfer des Massenmordes, 22. April 1945 in Gardelegen Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen in Gardelegen in Sachsen-Anhalt erinnert an die Ermordung von mehr als 1.016 KZ-Häftlingen bei einem Massaker und bei Todesmärschen um Gardelegen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen · Mehr sehen »

GEDOK

Offizielles Logo Bundesverband GEDOK Die GEDOK, 1926 als „Gemeinschaft deutscher und oesterreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen“ gegründet, ist als Bundesverband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. bis heute das älteste und europaweit größte Netzwerk für weibliche Künstler aller Kunstgattungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und GEDOK · Mehr sehen »

Gegendarstellung

Eine Gegendarstellung ist eine eigene Darstellung eines Sachverhalts, über den zuvor in einem Medium berichtet worden war, durch den Betroffenen selbst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gegendarstellung · Mehr sehen »

Gegliedertes Schulsystem

Als gegliedertes Schulsystem werden Schulsysteme bezeichnet, in denen Schüler in der Sekundarstufe I verschiedene Schulformen besuchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gegliedertes Schulsystem · Mehr sehen »

Geh doch nach drüben

„Geh doch nach drüben!“, „geht doch rüber!“ oder „geh doch nach drüben, wenn’s dir hier nicht passt!“ sind umgangssprachliche Redewendungen aus der Zeit der deutschen Teilung, in der Deutschland durch die innerdeutsche Grenze in die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland geteilt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geh doch nach drüben · Mehr sehen »

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Haupteingang des Dienstgebäudes Gebäude an der Archivstraße Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK), ehemals Preußisches Geheimes Staatsarchiv (PGStA), in Berlin ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz · Mehr sehen »

Geisa

Geisas Altstadt von Nordwesten Geisa ist eine Landstadt im Süden des Wartburgkreises in der thüringischen Rhön im Ulstertal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geisa · Mehr sehen »

Geismar

Geismar ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geismar · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Gemeinnütziges Siedlungswerk

Die Gemeinnützige Siedlungswerk (GSW) GmbH ist ein 1949 gegründetes überregional tätiges Wohnungsunternehmen in Deutschland mit dem satzungsgemäßen Zweck, eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung zu gewährleisten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gemeinnütziges Siedlungswerk · Mehr sehen »

Gemeinsame Bildungskommission

Im Jahre 1990 verfolgten die damalige Regierung Kohl und die Regierung de Maizière das politische Ziel, die beiden Bildungssysteme der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zusammenzuführen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gemeinsame Bildungskommission · Mehr sehen »

Gemeinsame Verfassungskommission

Die Gemeinsame Verfassungskommission (GVK) wurde Ende November 1991 durch die beiden deutschen Gesetzgebungsorgane Bundestag und Bundesrat eingesetzt, um sich nach des Einigungsvertrages „mit den im Zusammenhang mit der deutschen Einigung aufgeworfenen Fragen zur Änderung oder Ergänzung des Grundgesetzes zu befassen, insbesondere.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gemeinsame Verfassungskommission · Mehr sehen »

Gendarmenmarkt

Schauspielhaus im Westen des Gendarmenmarkts Deutscher Dom im Süden des Platzes Französischer Dom im Norden des Platzes Der Gendarmenmarkt ist ein nach dem ursprünglich hier angesiedelten Kürassierregiment Gens d’armes benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gendarmenmarkt · Mehr sehen »

General Electric J79

General Electric J79 von vorne General Electric J79 von hinten Das J79-Strahltriebwerk ist ein Turbojet-Antrieb von General Electric.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und General Electric J79 · Mehr sehen »

Generalinspektor für Wasser und Energie

Generalinspektor für Wasser und Energie (GIWE) nannte sich ein in der Zeit des Nationalsozialismus geschaffenes Amt, das nacheinander von Fritz Todt und Albert Speer bekleidet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Generalinspektor für Wasser und Energie · Mehr sehen »

Generaltelegraphenamt

Das ehemalige Generaltelegraphenamt im Gebäudekomplex Jägerstraße 42–44, Oberwallstraße 4A–5 hin zur Französischen Straße 33 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist ein Baudenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Generaltelegraphenamt · Mehr sehen »

Genfer Außenministerkonferenz

Die Genfer Außenministerkonferenz war das zweite Treffen der Vier Mächte im Jahr 1959 in Genf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Genfer Außenministerkonferenz · Mehr sehen »

Genfer Gipfelkonferenz (1955)

Die Genfer Gipfelkonferenz von Frankreich, Großbritannien, UdSSR und den USA fand vom 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Genfer Gipfelkonferenz (1955) · Mehr sehen »

Genossenschaftsbank Berlin

Die Genossenschaftsbank Berlin (GBB) war ab 1990 ein Kreditinstitut mit Sitz in (Ost-)Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Genossenschaftsbank Berlin · Mehr sehen »

Geographie Deutschlands

Großräumliche Lage in Europa Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geographie Deutschlands · Mehr sehen »

Geographische Gesellschaft zu Leipzig

Die Geographische Gesellschaft zu Leipzig e.V. ist ein gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein zur Förderung der Geographie und geographischen Wissens in der Bevölkerung sowie der geographischen Forschungstätigkeit in der Stadt und Region Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geographische Gesellschaft zu Leipzig · Mehr sehen »

Georg C. Brack

Georg Brack (1980) Georg C. Brack (* 28. Januar 1931 in Berlin; † 21. Februar 2014 in Halle (Saale)) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg C. Brack · Mehr sehen »

Georg Dertinger

Georg Dertinger (1949) Georg Dertinger (* 25. Dezember 1902 in Friedenau; † 21. Januar 1968 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (DNVP, Ost-CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Dertinger · Mehr sehen »

Georg Feldhahn

Georg Feldhahn Georg Feldhahn (* 12. August 1941 in Friesack; † 19. Dezember 1961 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Feldhahn · Mehr sehen »

Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen

Die Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen · Mehr sehen »

Georg Küpper

Georg Küpper (* 3. November 1949 in Bensberg; † 23. Januar 2016 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Küpper · Mehr sehen »

Georg Mascolo

MSC 2017 Georg Mascolo (* 26. Oktober 1964 in Stadthagen) ist ein deutsch-italienischer Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Mascolo · Mehr sehen »

Georg Milbradt

Georg Milbradt, 2006 Georg Hermann Milbradt (* 23. Februar 1945 in Eslohe (Sauerland)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Milbradt · Mehr sehen »

Georg Schleber AG

Die Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber AG gehörte bis 1945 zu den führenden sächsischen Textilunternehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Schleber AG · Mehr sehen »

Georg Sterzinsky

Georg Kardinal Sterzinsky (2007) Wappen des Kardinals Georg Maximilian Kardinal Sterzinsky (* 9. Februar 1936 in Warlack, Kreis Heilsberg, Ostpreußen; † 30. Juni 2011 in Berlin) war ein deutscher Geistlicher und Erzbischof von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg Sterzinsky · Mehr sehen »

Georg-Schwarz-Straße

Die Georg-Schwarz-Straße ist eine Hauptverkehrsstraße im Westen der Stadt Leipzig in den Stadtteilen Lindenau und Leutzsch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georg-Schwarz-Straße · Mehr sehen »

George H. W. Bush

Unterschrift von George H. W. Bush George Herbert Walker Bush, meist einfach George Bush oder George Bush senior (* 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts; † 30. November 2018 in Houston, Texas), war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und George H. W. Bush · Mehr sehen »

George Turner (Politiker, 1935)

mini George Turner (* 28. Mai 1935 in Insterburg, Ostpreußen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Wissenschaftsmanager und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und George Turner (Politiker, 1935) · Mehr sehen »

Georgia van der Rohe

Georgia van der Rohe (* 2. März 1914 als Dorothea Mies in Berlin; † 10. Dezember 2008 ebenda) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Filmregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georgia van der Rohe · Mehr sehen »

Georgische Botschaft in Berlin

Botschaft im Gebäude in der Rauchstraße Die georgische Botschaft in Berlin befindet sich im Ortsteil Tiergarten des Berliner Bezirks Mitte im ersten Obergeschoss des Hauses Rauchstraße 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Georgische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gera · Mehr sehen »

Gera Hauptbahnhof

Der Geraer Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der thüringischen Stadt Gera.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gera Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Geraer Forderungen

Erich Honecker (Mitte) im Jahre 1980 Die Geraer Forderungen waren vier politische Forderungen Erich Honeckers im Namen der DDR-Führung an die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geraer Forderungen · Mehr sehen »

Gerald Gerlach

Gerald Gerlach (2017) Gerald Gerlach (* 8. Januar 1958 in Ebersbach/Sa. / Oberlausitz) ist ein deutscher Elektrotechnikingenieur und Universitätsprofessor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerald Gerlach · Mehr sehen »

Gerald Grünwald

Gerald Grünwald (* 5. September 1929 in Prag; † 18. Dezember 2009 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerald Grünwald · Mehr sehen »

Gerbershausen

Blick über Gerbershausen Dorfansicht von Gerbershausen im Eichsfeld Gerbershausen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerbershausen · Mehr sehen »

Gerd Christian

Gerd Christian (2010) Gerd Christian (* 16. Juli 1950 in Greifswald; eigentlich Gerd-Christian Biege) ist ein deutscher Schlagersänger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerd Christian · Mehr sehen »

Gerd Heise

Gerd Heise (* 1953 in Oberhausen) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerd Heise · Mehr sehen »

Gerd Hildebrandt

Gerd Hildebrandt (* 27. November 1923 in Leipzig; † 11. Dezember 2017) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerd Hildebrandt · Mehr sehen »

Gerd Leopold

Gerd Leopold (2022) Gerd Leopold (* 23. Juli 1958 in Riesa, Deutsche Demokratische Republik) ist ein ehemaliger deutscher Mittel- und Langstreckenläufer und gegenwärtiger Bobtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerd Leopold · Mehr sehen »

Gerd-Helge Vogel

Gerd-Helge Vogel (2016) Gerd-Helge Vogel (* 18. April 1951 in Zwickau) ist ein deutscher Kunsthistoriker, wirksam als Privatdozent, Gastprofessor, freischaffender Kunsthistoriker sowie als Kurator von Ausstellungen, als Autor und Herausgeber.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerd-Helge Vogel · Mehr sehen »

Gerda Weber

Gerda Weber (* 15. September 1923 als Gerda Röder in Perleberg; † 2. Januar 2021 in Mannheim) war eine Vertreterin der Linken in den 1950er-Jahren, Kommunismusforscherin, Neulehrerin und Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerda Weber · Mehr sehen »

Gerechtigkeitsausschuss

Der Gerechtigkeitsausschuss der Stadt Rostock war ein in den Jahren 1989 bis 1994 tätiges Gremium, das von der Stadtverordnetenversammlung Rostocks eingesetzt wurde, um Fälle politischen Unrechts in der DDR aufzuarbeiten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerechtigkeitsausschuss · Mehr sehen »

Gerede (Verein)

Der Gerede e.V. / Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist ein gemeinnütziger Verein in Dresden, der sich für die Belange und die Gleichstellung von homosexuellen, bisexuellen und transgender Menschen einsetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerede (Verein) · Mehr sehen »

Gerhard Athing

Gerhard Athing (* 28. Mai 1945 in Burgdorf (Hannover)) ist ein deutscher Jurist und war von 1994 bis 2010 Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Athing · Mehr sehen »

Gerhard Öhlmann

Gerhard Öhlmann Gerhard Öhlmann (* 31. Dezember 1931 in Neuhaldensleben) ist ein deutscher Chemiker und Akademie-Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Öhlmann · Mehr sehen »

Gerhard Banse

Gerhard Banse bei einer Sitzung der Leibniz-Sozietät (2014) Gerhard Banse (* 28. Juli 1946 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftsphilosoph und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Banse · Mehr sehen »

Gerhard Barkleit

Gerhard Barkleit (* 18. Juli 1943 in Schillfelde, Ostpreußen) ist ein deutscher Physiker, Wissenschaftshistoriker und Publizist aus Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Barkleit · Mehr sehen »

Gerhard Baumann (Publizist)

Gerhard Folkert Baumann (* 19. September 1912 in Upgant-Schott (Ostfriesland); † 1996) war ein rechtsgerichteter deutscher Publizist und Mitarbeiter mehrerer Nachrichtendienste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Baumann (Publizist) · Mehr sehen »

Gerhard Behrendt (Politiker)

Gerhard Behrendt (* 11. November 1943 in Wismar) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Behrendt (Politiker) · Mehr sehen »

Gerhard Bengsch

Gerhard Bengsch 2001 Gerhard Bengsch (Pseudonyme: Terenz Abt, Gerhard B. Wenzel, Renate Gaerber; * 24. November 1928 in Berlin; † 11. März 2004 in Kleinmachnow) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor und ab 1954 Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Bengsch · Mehr sehen »

Gerhard Birk (Historiker)

Gerhard Birk (* 29. April 1938 im Regierungsbezirk Breslau, Niederschlesien) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Birk (Historiker) · Mehr sehen »

Gerhard Dieter Nothacker

Gerhard Dieter Nothacker (* 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Dieter Nothacker · Mehr sehen »

Gerhard Dornberger

Gerhard Dornberger (* 18. Juni 1926 in Leipzig; † 2014) war ein deutscher Jurist und zu DDR-Zeiten ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht der DDR an der Universität Halle und der Humboldt-Universität zu Berlin, zuletzt dort neben Wirtschaftsrecht auch Handels- und Gesellschaftsrecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Dornberger · Mehr sehen »

Gerhard Giesemann

Gerhard Giesemann (* 14. Juli 1937 in Zwickau; † 21. April 2021 in Pohlheim) war von 1980 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2002 Universitätsprofessor für Slavische Philologie (Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft) an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Giesemann · Mehr sehen »

Gerhard Gundermann

Gerhard Gundermann, 1994 Gerhard Rüdiger „Gundi“ Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar; † 21. Juni 1998 in Spreetal) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Gundermann · Mehr sehen »

Gerhard Hanke (Politiker)

Gerhard Hanke (* 27. Januar 1956 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Hanke (Politiker) · Mehr sehen »

Gerhard Jahn

Gerhard Jahn, 1970 Gerhard Jahn (* 10. September 1927 in Kassel; † 20. Oktober 1998 in Marburg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Jahn · Mehr sehen »

Gerhard Kaske

Gerhard Kaske (* 7. November 1925 in Parchwitz, Landkreis Liegnitz, Niederschlesien; † Anfang Januar 2019) war ein deutscher Chemiker, Physiker und Heimatforscher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Kaske · Mehr sehen »

Gerhard Lange (Geistlicher, 1933)

Gerhard Lange (* 22. September 1933 in Berlin; † 20. Januar 2018 ebenda) war ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Lange (Geistlicher, 1933) · Mehr sehen »

Gerhard Lauter

Gerhard Lauter (* 9. April 1950 in Dresden; † 19. September 2022 in Leipzig) war ein Offizier der Volkspolizei und seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Lauter · Mehr sehen »

Gerhard Merkel (Informatiker)

Curt Gerhard Merkel (* 12. August 1929 in Chemnitz) ist ein deutscher Informatiker und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Merkel (Informatiker) · Mehr sehen »

Gerhard Neiber

Gerhard Neiber (* 20. April 1929 in Neu Titschein; † 13. Februar 2008 in Berlin) war ein deutscher Geheimdienstler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Neiber · Mehr sehen »

Gerhard Pahl

Gerhard Pahl (* 25. Juni 1925 in Berlin; † 18. Oktober 2015 in Darmstadt) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Konstruktionswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Pahl · Mehr sehen »

Gerhard Rosenfeld

Gerhard Rosenfeld (* 10. Februar 1931 in Königsberg; † 5. März 2003 in Bergholz-Rehbrücke bei Potsdam) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Rosenfeld · Mehr sehen »

Gerhard Rostin

Gerhard Rostin (* 6. November 1928 in Erben im ehemaligen Ostpreußen; † 3. Juni 1991 in Berlin) war ein deutscher Herausgeber, Lektor und Kulturredakteur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Rostin · Mehr sehen »

Gerhard Schiedewitz

Gerhard Schiedewitz (* 15. März 1925 in Köthen (Anhalt); † 8. Juli 2007 in Neubrandenburg) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schiedewitz · Mehr sehen »

Gerhard Schlichting

Gerhard Schlichting (* 28. Dezember 1944 in Hoya) ist ein deutscher Jurist, der von 1991 bis 2009 Richter am Bundesgerichtshof war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schlichting · Mehr sehen »

Gerhard Schmidt (Politiker)

Gerhard Schmidt (* 19. April 1935 in Erdmannshain) ist ein ehemaliger deutscher Landwirt und Funktionär der Blockpartei DBD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schmidt (Politiker) · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Gerhard Schröder (Politiker, 1910)

Gerhard Schröder als Bundesinnenminister 1960 Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schröder (Politiker, 1910) · Mehr sehen »

Gerhard Stauf

Gerhard Wilhelm August Stauf (* 28. Dezember 1924 in Burg (bei Magdeburg); † 25. April 1996 in Leipzig) war ein deutscher Grafiker, Illustrator und Kupferstecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Stauf · Mehr sehen »

Gerhard von Scharnhorst

rahmenlos Gerhard Johann David Scharnhorst, ab 1802 von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover; † 28. Juni 1813 in Prag), war ein preußischer General, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard von Scharnhorst · Mehr sehen »

Gerhard Wienckowski

Gerhard Wienckowski (* 25. September 1935 in Fürstenwalde/Spree; † 6. April 2011 in Eberswalde) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Wienckowski · Mehr sehen »

Gerhard Zadek

Gerhard Zadek (* 2. November 1919 in Berlin; † 5. Oktober 2005 in ebenda) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Zadek · Mehr sehen »

Gerhardt Katsch

Gerhardt Katsch Gerhardt Katsch (* 14. Mai 1887 in Berlin; † 7. März 1961 in Greifswald) war ein deutscher Internist und von 1928 bis 1957 Professor für Innere Medizin an der Universität Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerhardt Katsch · Mehr sehen »

Gerlinde Kempendorff

Gerlinde Kempendorff-Hoene (* 12. August 1955 in Magdeburg) ist eine deutsche Sängerin, Kabarettistin, Schauspielerin, Moderatorin, Dozentin und Rhetorik-Coachin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerlinde Kempendorff · Mehr sehen »

Germany Trade and Invest

Ehemaliges Logo Die Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI) ist eine bundeseigene Marketing-Agentur für den Standort Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Germany Trade and Invest · Mehr sehen »

Gero Hammer

Gero Hammer (* 26. Februar 1933 in Stettin) ist ein deutscher Dramaturg und war 20 Jahre lang Intendant des Hans Otto Theaters in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gero Hammer · Mehr sehen »

Gero Neugebauer

Gero Neugebauer (geboren am 23. August 1941 in Zirke/Warthe) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gero Neugebauer · Mehr sehen »

Geroldsgrün

Geroldsgrün von Osten Geroldsgrün ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geroldsgrün · Mehr sehen »

Gersdorf (Golßen)

Ortsansicht Gersdorf (früher auch Wendisch Gersdorf) ist ein zum Ortsteil Zützen gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Golßen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gersdorf (Golßen) · Mehr sehen »

Gert Boysen

Gert Boysen (* 28. April 1938 in Kiel) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gert Boysen · Mehr sehen »

Gert Gawellek

Gert Gawellek (* 25. April 1959 in Plauen) ist ein Brigadegeneral a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gert Gawellek · Mehr sehen »

Gert Hof

Gert Hof (* 4. Mai 1951 in Taucha, Sachsen; † 24. Januar 2012 in Wandlitz, Brandenburg) war ein deutscher Lichtkünstler und Regisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gert Hof · Mehr sehen »

Gert Koshofer

Gert Koshofer (* 20. Dezember 1936 in Düsseldorf) ist ein deutscher Foto- und Filmhistoriker sowie Publizist im Bereich Fotografie und Kinofilm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gert Koshofer · Mehr sehen »

Gert Wohllebe

Gert Wohllebe (* 24. März 1931 in Grechwitz, Amtshauptmannschaft Grimma) ist ein ehemaliger Wirtschaftsmanager der DDR und Politiker der SED, der zwischen 1979 und 1990 Generaldirektor des Kombinates Chemieanlagenbau Leipzig-Grimma war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gert Wohllebe · Mehr sehen »

Gert Zimmermann

Gert Zimmermann (2017) Gert „Zimmi“ Zimmermann (* 9. Februar 1951 in Dresden; † 16. Juni 2020 ebenda) war ein deutscher Sportjournalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gert Zimmermann · Mehr sehen »

Gerta Stecher

Gerta Stecher mit dem „Matrosensong“ von Bertolt Brecht (Mai 2010) Gerta Stecher (* im heutigen Chemnitz) ist eine deutsche Autorin, Journalistin, Regisseurin, Dramaturgin, Kamerafrau, Fotografin und Diseuse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gerta Stecher · Mehr sehen »

Gertrud Schille

Gertrud Schille, geborene Matthes, (* 1940 in Jena) ist eine deutsche Architektin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gertrud Schille · Mehr sehen »

Gesamtdeutsche Mannschaft

Als gesamtdeutsche Mannschaft nahmen Sportler aus der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (und 1956 auch aus dem Saarland) an jeweils drei Olympischen Winter- und Sommerspielen (1956 in Cortina d’Ampezzo und Melbourne, 1960 in Squaw Valley und Rom, 1964 in Innsbruck und Tokio) sowie an anderen Wettkämpfen teil.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesamtdeutsche Mannschaft · Mehr sehen »

Gesamtdeutsche Tagung

Die Gesamtdeutschen Tagungen waren jährlich im Januar in Berlin stattfindende Veranstaltungen des Coburger Convents (CC) und der Deutschen Sängerschaft (DS) während der Zeit der deutschen Teilung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesamtdeutsche Tagung · Mehr sehen »

Gesamtdeutsches Institut

Das Gesamtdeutsche Institut – Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben (BfgA) war eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn und einer Außenstelle in West-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesamtdeutsches Institut · Mehr sehen »

Gesamtdeutschland

Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 Als Gesamtdeutschland bezeichnete man einerseits den trotz der bedingungslosen Kapitulation 1945 fortbestehenden, bisher Deutsches Reich genannten Gesamtstaat, der nach dem politischen Zusammenschluss des durch das Potsdamer Abkommen und den Ost-West-Konflikt geteilten Deutschlands die zwischenzeitlich entstandenen staatlichen Teilordnungen (bzw. Teilstaaten) in einer neuen gesamtdeutschen Ordnung wieder ablösen sollte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesamtdeutschland · Mehr sehen »

Gesamtschule

Die Gesamtschule ist eine Schulform, bei der die Differenzierung zwischen den möglichen Bildungsgängen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) innerhalb einer Schule vorgenommen wird bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesamtschule · Mehr sehen »

Gesamtschule Immanuel Kant

Die Gesamtschule Immanuel Kant (Langform: Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe Falkensee) ist eine offene Ganztagsschule in Falkensee im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesamtschule Immanuel Kant · Mehr sehen »

Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin)

Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank am Berliner Bebelplatz, heute unter anderem Sitz des Rocco Forte Hotel de Rome Das Gebäude im Jahr 1926 nach einer Aufstockung, die 1952 wieder zurückgebaut wurde Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank, auch als ehemalige Hauptbank der Dresdner Bank bezeichnet, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und war zwischen 1889 und 1945 Sitz der Direktion der Dresdner Bank.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin) · Mehr sehen »

Geschichte Bayerns

Karl dem Großen Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789 Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Bayerns · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte Brandenburgs

Märkischer Adler – Wappen Brandenburgs seit 1170 Die Geschichte Brandenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Brandenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Brandenburgs · Mehr sehen »

Geschichte der Amateurfunkrufzeichen in Deutschland

Diese QSL-Karte vom 2. September 1951 zeigt das deutsche Amateurfunkrufzeichen DL6BL. Diese QSL-Karte vom 2. August 1989 zeigt das deutsche Amateurfunkrufzeichen Y57WG. Die Geschichte der Amateurfunkrufzeichen in Deutschland als Teil der deutschen Amateurfunkgeschichte hat nach der deutschen Wiedervereinigung (1990) den heutigen Stand erreicht, nach dem – wie von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) festgelegt – den in Deutschland lebenden Funkamateuren Amateurfunkrufzeichen zugeordnet werden, die als Präfix einen Doppelbuchstaben aus dem Bereich DA bis DR aufweisen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Amateurfunkrufzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Berliner U-Bahn

Entwicklung des Berliner U-Bahn-Netzes von 1902 bis 2019 Die Geschichte der Berliner U-Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch- und Untergrundbahn zu bauen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Berliner U-Bahn · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschichte der Bundeswehr

Logo der Bundeswehr Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es aufgrund der negativen Erfahrungen mit dem Militarismus in Deutschland zunächst Widerstände gegen die Gründung neuer deutscher Streitkräfte – sowohl von Seiten der Besatzungsmächte als auch von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Bundeswehr · Mehr sehen »

Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik

Berlin, DDR-Gründung, 9. Volksratsitzung 1949 Die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik behandelt die Geschichte des ostdeutschen Teilstaates, der von 1949 bis 1990 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1990 bis heute

---- Die Nutzfahrzeugindustrie stellt einen volkswirtschaftlich bedeutenden Wirtschaftszweig dar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1990 bis heute · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller ImpulsgeberUntere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV) Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Europäischen Union

Entwicklung der Europäischen Union 1973 bis 2020 Die Geschichte der Europäischen Union umfasst die Entwicklung des Staatenverbundes Europäische Union vom Vertrag von Maastricht vom 1. November 1993 bis zur Gegenwart, die Entwicklung ihrer Vorgängerorganisationen und den Prozess der Europäischen Einigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Geschichte der Gehörlosen (nach 1880)

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen beziehungsweise der Deaf History vom Mailänder Kongress von 1880 bis ins 21. Jahrhundert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Gehörlosen (nach 1880) · Mehr sehen »

Geschichte der Hansestadt Lübeck

Lübeck, 1493 Die Geschichte Lübecks lässt sich bis 700 n. Chr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Hansestadt Lübeck · Mehr sehen »

Geschichte der Jagd in Deutschland

Heinrich Hetzbold von Weißensee bei der Wildschweinjagd, Codex Manesse, Cod. Pal. germ. 848, fol. 228r., zwischen 1305 und 1340 Die Geschichte der Jagd in Deutschland umfasst die Geschichte der Jagd in der Bundesrepublik Deutschland und den vorangehenden deutschen Gemeinwesen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Jagd in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding

Die Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Stadt Berlin in der prägenden Zeit ab Ende des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding · Mehr sehen »

Geschichte der Lufthansa

Gedenktafel am Haus Platz der Luftbrücke 5, in Berlin-Tempelhof. Auftraggeber für die Gedenktafel war die heutige Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln. Der Artikel Geschichte der Lufthansa befasst sich mit den geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Unternehmen, die als Deutsche Lufthansa firmierten bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Lufthansa · Mehr sehen »

Geschichte der Nachrichtenübermittlung

Die Mauer mit dem Bilderzyklus. Geschichte der Nachrichtenübermittlung ist ein Wandbild an der Mauer einer früheren Kaserne in Ludwigsfelde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Nachrichtenübermittlung · Mehr sehen »

Geschichte der Niederlausitz

Ochse, das ist für die Niederlausitz Die Geschichte der Niederlausitz ist geprägt durch ihre sorbische und deutsche Besiedlung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Niederlausitz · Mehr sehen »

Geschichte der Parteien in Deutschland

Heppenheimer Tagung freier Demokraten im ''Gasthof „Zum halben Monde“'' im Vorfeld der Märzrevolution, Wegbereiter zur Frankfurter Nationalversammlung; Stahlstich von 1840 abruf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Parteien in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der PreussenElektra

Firmenlogo (1985–2000) Die Geschichte der PreussenElektra beginnt im Jahr 1927, als der Freistaat Preußen das Energieversorgungsunternehmen Preußische Elektrizitäts-AG gründete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der PreussenElektra · Mehr sehen »

Geschichte der S-Bahn Hamburg

Haltepunkt Dammtor mit einfahrendem Zug der Baureihe 474 Die Geschichte der S-Bahn Hamburg beschreibt die Entwicklung des S-Bahn-Netzes der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Aken (Elbe)

Lageplan von 1901 Die Geschichte der Stadt Aken umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aken an der Elbe vom 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Aken (Elbe) · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bad Hersfeld

Die Geschichte der Stadt Bad Hersfeld umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bad Hersfeld von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Braunschweig

Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Braunschweig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Chemnitz

Die Geschichte der Stadt Chemnitz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Chemnitz von der ersten Besiedlung, der ersten urkundlichen Nennung 1143 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Chemnitz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Coburg

Die Geschichte der Stadt Coburg umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Coburg von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Coburg · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Leipzig

Stadtwappen von Leipzig Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Leipzig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Münster

Die Geschichte der Stadt Münster in Westfalen ist seit Gründung der Stadt vor etwa 1200 Jahren dokumentiert und lässt sich darüber hinaus bis zu den Siedlungsplätzen, die in vorgeschichtlicher Zeit auf dem Stadtgebiet existierten, zurückverfolgen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Münster · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Rodewisch

Zeitleiste Die Geschichte der vogtländischen Stadt Rodewisch umfasst den Zeitraum seit der Ersterwähnung des Ortes im Jahr 1411 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Rodewisch · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Soltau

Das Wappen von Soltau, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert aussieht. Die Geschichte der Stadt Soltau umfasst die Entwicklung der niedersächsischen Stadt Soltau von der Urgeschichte bis in die Neuzeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Stadt Soltau · Mehr sehen »

Geschichte der Tonwarenindustrie in Marwitz

Tonwarentransport auf der früheren Triftstraße in Marwitz, 1905 Die Geschichte der Tonwarenindustrie in Marwitz beschreibt die Geschichte des Industriezweiges im Ortsteil Marwitz der brandenburgischen Gemeinde Oberkrämer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Tonwarenindustrie in Marwitz · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinten Nationen

Die Geschichte der Vereinten Nationen umfasst die Entwicklung der Vereinten Nationen von ihrer Gründung im Jahr 1945 bis zur Gegenwart sowie die Entwicklung ihrer Vorläuferorganisationen und der Idee internationaler weltweiter Konfliktregelung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Bundesrates (Deutschland)

Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Bundesrates (Deutschland) · Mehr sehen »

Geschichte des Fernsehens in Deutschland

Pausenbild des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ (1935) Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland begann am 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Fernsehens in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte des Hörfunks in Deutschland

Die Geschichte des Hörfunks in Deutschland umfasst speziell die technische, programm- und organisationsgeschichtliche Geschichte des Hörfunks und des Radioapparates in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Hörfunks in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes

Der Maschinenbauingenieur Franz Kessler gründete 1923 in Chemnitz ein Unternehmen, das sich mit der damals aufkommenden elektrischen Antriebstechnik befasste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes · Mehr sehen »

Geschichte des Oberleitungsbusses

Das Elektromote von 1882 gilt als erster Obus-Vorläufer Weltausstellung 1900: Die ersten O-Busse im Fahrgastbetrieb, hier beim Austausch der Stromabnehmer Die Gleislose Bahn Eberswalde war der erste O-Bus Deutschlands Die Geschichte des Oberleitungsbusses umfasst die Entwicklung der Technik und des Einsatzes von Oberleitungsbussen von den Anfängen in den 1880er Jahren bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Oberleitungsbusses · Mehr sehen »

Geschichte des Ruhrgebiets

Übersichtskarte Ruhrgebiet Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Ruhrgebiets · Mehr sehen »

Geschichte des Zahnarztberufs

k.u.k. Militär-Oberrealschule, (später Martinkaserne), Eisenstadt, 1912 Die moderne Geschichte des Zahnarztberufes begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer nichtakademischen Ausbildung, der Konkurrenz durch Laienbehandler und zahnbehandelnde Ärzte, einem niedrigen Sozialen Status und einer begrenzten Nachfrage nach zahnmedizinischen Leistungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte des Zahnarztberufs · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Geschichte Dresdens

Stadtmuseum hält eine große Sammlung zur Stadtgeschichte für Besucher und Forscher bereit. Stadtarchiv in der Albertstadt befinden sich Urkunden zur Stadtgeschichte vom 13. bis ins 21. Jahrhundert. Die Geschichte Dresdens beginnt mit der Ur- und Frühgeschichte der obersächsischen Gebiete entlang der Elbe lange vor der urkundlichen Ersterwähnung Dresdens im Jahr 1206.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Geschichte Georgiens

Die Geschichte Georgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Georgien und historischer georgischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Georgiens · Mehr sehen »

Geschichte Hessens

Die Geschichte Hessens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Hessen und historischer hessischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Hessens · Mehr sehen »

Geschichte Münchens

Faksimile des Augsburger Schieds, in dem München erstmals genannt wurde Münchner Stadtsiegel von 1330 Wappen Münchens 1865–1936 und 1949–1957 Die Bezeichnung des Mönchs im Wappen als Münchner Kindl ist erstmals 1727 nachgewiesen Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Münchens · Mehr sehen »

Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns

Landeswappen Mecklenburg-Vorpommerns. Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns umfasst die geschichtlichen Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern von der Gründung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns · Mehr sehen »

Geschichte Mecklenburgs

Siebenfeldriges mecklenburgisches Wappen. Jedes Feld symbolisiert einen der sieben Hauptherrschaftsteile des mecklenburgischen Staates: das Herzogtum Mecklenburg, die Fürstentümer (ehemaligen Bistümer) Schwerin und Ratzeburg, die Grafschaft Schwerin sowie die Herrschaften Rostock, Werle und Stargard. Die Geschichte Mecklenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der deutschen Region Mecklenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Mecklenburgs · Mehr sehen »

Geschichte Pommerns

Die Geschichte Pommerns umfasst die Entwicklungen der Region Pommern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Pommerns · Mehr sehen »

Geschichte Sachsen-Anhalts

Territorien innerhalb des heutigen Sachsen-Anhalts um 1618 Herzogtum Magdeburg im 19. Jahrhundert (hellblau) und benachbarte Gebiete Die Geschichte Sachsen-Anhalts umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Sachsen-Anhalt von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Sachsen-Anhalts · Mehr sehen »

Geschichte Sachsens

Territoriale Entwicklung Sachsens zwischen 1815 und 1990 Böhmen 1158 und nach Westen verschiebt) Die Geschichte Sachsens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Sachsen und historischer sächsischer Reiche, die dem Land als Namensgeber dienten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Sachsens · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen

Parteilogo 1993 bis 2008 Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Geschichte von Cottbus

Stadtarchiv wird die Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt und ihrer Umgebung aufgearbeitet. Die Geschichte von Cottbus beschreibt die Entwicklung der Stadt Cottbus in der Niederlausitz von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte von Cottbus · Mehr sehen »

Geschichte von Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Matthäus Merian d. Ä.) Friedrich Bothe) Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte von Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Geschichte von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber Siedlungsspuren, die bis in die Bronzezeit zurückreichen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte von Görlitz · Mehr sehen »

Geschichte von Löcknitz

Die Geschichte von Löcknitz reicht bis in das 7./8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte von Löcknitz · Mehr sehen »

Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit

Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit Der Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit befindet sich auf dem Grundstück des denkmalgeschützten ehemaligen Zellengefängnisses Lehrter Straße im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit · Mehr sehen »

Geschirrspülmaschine

Geschirrspülmaschine im Haushalt Eine Geschirrspülmaschine (schweiz. auch Abwaschmaschine, als Kurzform auch Spülmaschine oder ugs. Geschirrspüler genannt) ist ein meist in Küchen eingesetztes Gerät zur maschinellen Reinigung von Koch- und Essgeschirr, Essbesteck und Küchenutensilien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschirrspülmaschine · Mehr sehen »

Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium (ehemals: Kreisliches Gymnasium Fürstenwalde) in Fürstenwalde/Spree ist ein kreisliches Gymnasium mit zwei Schulstandorten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde · Mehr sehen »

Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau ist ein Gymnasium des Landkreises Görlitz in der Großen Kreisstadt Löbau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau · Mehr sehen »

Gesellschaft Deutscher Chemiker

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main, die ursprünglich nur Diplom-Chemikerinnen und Diplom-Chemikern offenstand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesellschaft Deutscher Chemiker · Mehr sehen »

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin

Die Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit in Berlin (GCJZ) ist ein eingetragener Verein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin · Mehr sehen »

Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Logo der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) Die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) war eine Massenorganisation in der DDR, die den Bürgern Kenntnisse über die Kultur und Gesellschaft der Sowjetunion vermitteln sollte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft · Mehr sehen »

Gesellschaft für Sicherheitspolitik

Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP), am 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesellschaft für Sicherheitspolitik · Mehr sehen »

Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik

Die Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik war eine juristische Vereinigung in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Gesellschaft zur Förderung des Olympischen Gedankens in der DDR

Die Gesellschaft zur Förderung des Olympischen Gedankens in der DDR (DFOG) war neben dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) die zweite offizielle olympische Organisation der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesellschaft zur Förderung des Olympischen Gedankens in der DDR · Mehr sehen »

Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau

Das Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau war ein von der provisorischen Volkskammer, dem Parlament der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), am 27. September 1950 beschlossenes und ab dem 1. Oktober des gleichen Jahres geltendes Gesetz, mit dem in der DDR erstmals eine einheitliche rechtliche Regelung für die Bereiche Mutter- und Kinderschutz sowie Frauenrechte in Kraft trat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau · Mehr sehen »

Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen

'''Ordnung III-6-4 4225-76 Ag 127-1636-77-100 -''' Ehrenplakette des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen der DDR für „Verdienste um die Hoch- und Fachschulfortbildung“ Das Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen war ein Gesetz zur Verleihung oder Aberkennung von Orden, Auszeichnungen und Ehrentiteln, das am 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen · Mehr sehen »

Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft

alt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft · Mehr sehen »

Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen

Bandspange in der 1957er Version Mit dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen

Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen war ein Bundesgesetz zur Ausführung des Regelungsauftrags in GG aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen · Mehr sehen »

Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik

Das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik war das öffentliche Verkündungsblatt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Gesetze zur Homosexualität

Verbindung zwischen Mann und Frau definiert Es gibt weltweit viele unterschiedliche Gesetze, welche die sexuellen Beziehungen zwischen Menschen des gleichen Geschlechts zu regeln versuchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetze zur Homosexualität · Mehr sehen »

Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist ein Zweig des gegliederten Sozialversicherungssystems, das insbesondere der Altersvorsorge von Beschäftigten dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesine Grande

Gesine Grande (* 1964 in Leipzig) ist eine deutsche Psychologin und Gesundheitswissenschaftlerin und Professorin für Psychologie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesine Grande · Mehr sehen »

Gesundheitsdienstgesetz

Die Gesundheitsdienstgesetze (GDG) stellen die rechtliche Grundlage für Aufgaben und Tätigkeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in den einzelnen Ländern der Bundesrepublik Deutschland dar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gesundheitsdienstgesetz · Mehr sehen »

Gethsemanekirche (Berlin)

Gethsemanekirche Die Gethsemanekirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Bezirk Pankow und steht im Helmholtzkiez des Ortsteils Prenzlauer Berg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gethsemanekirche (Berlin) · Mehr sehen »

Getränkekombinat Berlin

Der Volkseigene Betrieb (VEB) Getränkekombinat Berlin war ein Zusammenschluss von Großbetrieben zur Erzeugung von Bier und nichtalkoholischen Getränken, der 1969 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Getränkekombinat Berlin · Mehr sehen »

Gewässerschutz

Bärensee bei Kaufbeuren Als Gewässerschutz bezeichnet man die Gesamtheit der Bestrebungen, die Gewässer (Küstengewässer, Oberflächengewässer und das Grundwasser) vor Beeinträchtigungen zu schützen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gewässerschutz · Mehr sehen »

Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr

Die Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr · Mehr sehen »

Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft

Die Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft · Mehr sehen »

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist Jugend- und Erwachsenenbildung die von Gewerkschaften geleistet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gewerkschaftliche Bildungsarbeit · Mehr sehen »

Gewerkschaftliche Monatshefte

Die Gewerkschaftlichen Monatshefte (GMH) waren eine vom Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) herausgegebene Zeitschrift, die von 1950 bis 2004 erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gewerkschaftliche Monatshefte · Mehr sehen »

Ghanaische Botschaft in Berlin

Die ghanaische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Ghanas in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ghanaische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Gielow

Gielow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gielow · Mehr sehen »

Gierstädt

Gierstädt ist eine Gemeinde im Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gierstädt · Mehr sehen »

Giesel (Neuhof)

Das Dorf Giesel ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhof, Landkreis Fulda, in Osthessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Giesel (Neuhof) · Mehr sehen »

Gifhorn

Gifhorn (Aussprache) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gifhorn · Mehr sehen »

Gipskarton

Gipskarton (GK) ist ein Baustoff aus Gips, meistens in Verwendung als Gipsplatten (GK) – auch Gipskarton-Bauplatte (GKB) – mit beidseitigem Kartonage-Bezug, im Trocken- oder Akustikbau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gipskarton · Mehr sehen »

Gisbert Paar

Gisbert Paar (* 20. Dezember 1948 in Uder) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gisbert Paar · Mehr sehen »

Gisela Jacobasch

Gisela Jacobasch (2018) Gisela Jacobasch (* 4. Februar 1935 in Danzig) ist eine deutsche Biochemikerin und Lebensmittelforscherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gisela Jacobasch · Mehr sehen »

Gisela Karau

Gisela Karau (geborene Wilczynski; * 28. März 1932 in Berlin; † 9. April 2010 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, die insbesondere in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durch eine Reihe von Kinderbüchern mit Themen aus der jüngeren Geschichte bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gisela Karau · Mehr sehen »

Gisela Kurkhaus-Müller

Gisela Kurkhaus-Müller (* 2. Januar 1938 in Köslin) ist eine deutsche Malerin, Grafikerin und Salonnière.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gisela Kurkhaus-Müller · Mehr sehen »

Gisela Stamer-Roßberg

Gisela Stamer-Roßberg, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gisela Stamer-Roßberg · Mehr sehen »

Gisela Wirths

Gisela Wirths (* 21. Februar 1949 in Hämmerholz/Roth (Landkreis Altenkirchen); † 21. Januar 2011 in Berlin) war eine deutsche Krankenschwester und Politikerin (AL).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gisela Wirths · Mehr sehen »

Giulio Andreotti

Unterschrift von Giulio Andreotti Giulio Andreotti (* 14. Januar 1919 in Rom; † 6. Mai 2013 ebenda) war ein italienischer Politiker und einer der wichtigsten Vertreter der Democrazia Cristiana (DC).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Giulio Andreotti · Mehr sehen »

Glanzfilm

Die Glanzfilm AG war ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von fotochemischem Filmmaterial, das von 1922 bis 1927 bestand und seinen Sitz in Berlin hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glanzfilm · Mehr sehen »

Glasehausen

Dorfstraße mit sanierten Fachwerkhäusern Glasehausen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal; er gehört zum historischen Eichsfeld und dialektisch zum niederdeutschen Sprachgebiet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glasehausen · Mehr sehen »

Glashütte

O-I glasspack GmbH & Co. KG)Im Inneren einer Glashütte mit modernem Hafenofen (links Kühlöfen) Eine Glashütte ist eine Produktionsstätte für Glas und Glasprodukte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glashütte · Mehr sehen »

Glashütte Original

Bildmarke Glashütte Original Senator Zeigerdatum Glashütte Original ist eine der Uhrenmarken aus Glashütte (Sachsen) und wird in der Uhrenmanufaktur des Glashütter Uhrenbetriebs gefertigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glashütte Original · Mehr sehen »

Glashütter Uhrenbetrieb

Manufakturgebäude der Glashütter Uhrenbetrieb GmbH (Nach erfolgter Sanierung; zuvor rotbraune Fassade) Die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH ist eine Uhrenmanufaktur in Glashütte (Sachsen), die seit dem Jahr 2000 zur Swatch Group gehört und Uhren im gehobenen bis luxuriösen Preissegment fertigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glashütter Uhrenbetrieb · Mehr sehen »

Glasmacher

Glasmacher mit Glasmacherpfeife Glasmacher bei der Arbeit Bearbeitung von glühendem Glas Holzform mit Vase Glasmacher ist die Berufsbezeichnung für Glas-Facharbeiter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glasmacher · Mehr sehen »

Glatthaferwiese am Elbufer Johannstadt

Das Flächennaturdenkmal an der Waldschlößchenbrücke Die Glatthaferwiese am Elbufer Johannstadt ist ein als Flächennaturdenkmal (ND 37) ausgewiesenes Areal der Dresdner Elbwiesen in der Johannstadt (Gemarkung Altstadt II).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glatthaferwiese am Elbufer Johannstadt · Mehr sehen »

Glauchau

Glauchau (im sächsischen Dialekt auch Glauche, obersorbisch Hłuchow) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glauchau · Mehr sehen »

Glöthe

Kirche St. Georg Glöthe ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glöthe · Mehr sehen »

Glück muß man haben

Glück muß man haben war eine TV-Show der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glück muß man haben · Mehr sehen »

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Der Begriff Gleichwertige Lebensverhältnisse ist ein politischer Begriff.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gleichwertige Lebensverhältnisse · Mehr sehen »

Gleisanlagen der Berliner U-Bahn

Bei den Gleisanlagen der Berliner U-Bahn handelt es sich um im Linienverkehr befahrene Strecken, Betriebsstrecken, die nur internen Zwecken dienen, Abstell- und Wendeanlagen und Anlagen in den Betriebshöfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gleisanlagen der Berliner U-Bahn · Mehr sehen »

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 5)

Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 5 beschreibt die Truppenteile des Heeres in der Heeresstruktur 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 5) · Mehr sehen »

Glienicker Lake

Die Glienicker Lake (selten: Glienicker Lanke) ist ein 550 Meter langer und bis zu 300 Meter breiter See, der bei Kilometer 28,37 zwischen Berlin und Potsdam in die Potsdamer Havel einmündet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glienicker Lake · Mehr sehen »

Glienig

Glienig ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinreich im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glienig · Mehr sehen »

Glinkastraße

Die Glinkastraße ist eine seit dem 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glinkastraße · Mehr sehen »

Glinzig

Glinzig,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glinzig · Mehr sehen »

Globke-Plan

Der im Jahre 1958 entworfene aber nicht offiziell veröffentlichte Globke-Plan (benannt nach dem damaligen Staatssekretär im Bundeskanzleramt Hans Globke) befasste sich mit einer möglichen Durchführung der Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Globke-Plan · Mehr sehen »

Globke-Prozess

Oberstes Gericht der DDR mit Generalstaatsanwalt Josef Streit (ganz rechts) beim Verlesen der Anklageschrift (8. Juli 1963) Als Globke-Prozess wird das Strafverfahren gegen den Chef des Bundeskanzleramts Hans Globke bezeichnet, das im Juli 1963 vor dem Obersten Gericht der DDR stattfand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Globke-Prozess · Mehr sehen »

Glockengießerei in Apolda

Einer der historischen Standorte der Glockengießerei in Apolda Das Handwerk des Glockengusses wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Glockengießerei in Apolda · Mehr sehen »

Gnadauer Posaunenbund

Der Gnadauer Posaunenbund ist ein Zusammenschluss von vierzehn (2012) Landesverbänden, die evangelische Gemeinschaftsposaunenchöre betreuen und mit weiteren 29 Bläserwerken im EPiD, dem Evangelischen Posaunendienst in Deutschland, zu einer Vereinigung von 120.000 Bläsern in Deutschland zusammengefasst sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gnadauer Posaunenbund · Mehr sehen »

GO (Tankstelle)

Ehemalige Tankstelle der Kette GO in Hamburg, Kieler Straße 361–365 Die BMV Mineralöl Versorgungsgesellschaft mbH ist ein Mineralölhändler mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und GO (Tankstelle) · Mehr sehen »

Go Trabi Go

Go Trabi Go (Verweistitel: Go Trabi Go – Die Sachsen kommen) ist eine deutsche Filmkomödie von Peter Timm aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Go Trabi Go · Mehr sehen »

Gobert

Die Gobert (auch Gobe oder Goburg genannt) ist ein bis hoher, felsiger und bewaldeter Muschelkalk-Höhenzug des Naturraums „Thüringer Becken (mit Randplatten)“ im Werra-Meißner-Kreis und Landkreis Eichsfeld im Grenzbereich von Hessen und Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gobert · Mehr sehen »

Goethe-Institut Warschau

Das Goethe-Institut Warschau, Goethe-Institut w Warszawie (gegründet 1990), ist eine Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goethe-Institut Warschau · Mehr sehen »

Gohlis (Zeithain)

Fotothek df rp-c 0880119 Zeithain-Gohlis, auf der Karte Oberreit, Sect. Oschatz, 1839–40 Gohlis ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gohlis (Zeithain) · Mehr sehen »

Goldene Kamera 1990

Die Verleihung der Goldenen Kamera 1990 fand am 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goldene Kamera 1990 · Mehr sehen »

Goldene Mark

Goldene Mark zwischen Seeburger See und Obernfeld Als Goldene Mark wird ein Teil des Untereichsfeldes bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goldene Mark · Mehr sehen »

Goldener Plan

Der Goldene Plan war ein Programm aller staatlichen Ebenen zum planmäßigen Abbau des Sportstättenmangels in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goldener Plan · Mehr sehen »

Goldener Sonntag (Leichtathletik)

Als Goldener Sonntag ging der 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goldener Sonntag (Leichtathletik) · Mehr sehen »

Goldener Spatz 1991

Das 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goldener Spatz 1991 · Mehr sehen »

Goldenes Buch (Magdeburg)

Goldenes Buch, 3. Band im Jahr 2018 Zur Eintragung vorbereitetes Goldenes Buch, 2023 Das Goldene Buch ist das zur Eintragung der Ehrengäste oder in besonderer Weise zu ehrenden Bürger der Stadt Magdeburg vorgesehene Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goldenes Buch (Magdeburg) · Mehr sehen »

Golo Mann

Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Golo Mann · Mehr sehen »

Golzow (Mittelmark)

Duncker) Golzow ist eine Gemeinde im Zentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Golzow (Mittelmark) · Mehr sehen »

Gong (Zahlensender)

Originalaufnahme des „Gongs“ ungefähr von 1988. Angesprochen werden zwei Agenten mit den Kennnummern 88570 und 76109. Der Gong, auch bekannt unter der ENIGMA2000-Kennung G03, war ein vom Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR betriebener Zahlensender, der vermutlich seit 1973 im Betrieb war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gong (Zahlensender) · Mehr sehen »

Good Bye, Lenin!

Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Good Bye, Lenin! · Mehr sehen »

Gorden

Gorden ist ein Ortsteil der Gemeinde Gorden-Staupitz im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gorden · Mehr sehen »

Gosda (Luckaitztal)

Ortsansicht Gosda mit den Ortslagen Weißag und Zwietow ist ein Ortsteil der Gemeinde Luckaitztal im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gosda (Luckaitztal) · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goslar · Mehr sehen »

Gospersgrün (Fraureuth)

Gospersgrün ist ein Ort in der Großgemeinde Fraureuth im Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gospersgrün (Fraureuth) · Mehr sehen »

Gostewitz (Riesa)

Gostewitz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gostewitz (Riesa) · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gotha · Mehr sehen »

Gothic (Kultur)

Die Gothic-Kultur ist eine Subkultur, die Anfang der 1980er Jahre aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gothic (Kultur) · Mehr sehen »

Gottesgabe (Neuhardenberg)

Speicher des ehemaligen Vorwerks mit Schienenresten der Feldbahn Das Dorf Gottesgabe ist ein Teil von Altfriedland, einem Ortsteil der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gottesgabe (Neuhardenberg) · Mehr sehen »

Gottfried Koehn

Gottfried Koehn (* 16. Januar 1948 in Groß Muckrow) ist ein deutscher Politiker der SPD und war von 1998 bis 2002 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gottfried Koehn · Mehr sehen »

Gottfried Rost

Ernst Paul Walter Gottfried Rost (* 14. November 1931 in Leipzig; † 7. Juli 2000 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gottfried Rost · Mehr sehen »

Gottfried Voigt (Theologe, 1914)

Johannes Gottfried Voigt (* 13. Juli 1914 in Heidenau; † 2. Mai 2009 in Fredersdorf bei Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe für Praktische Theologie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gottfried Voigt (Theologe, 1914) · Mehr sehen »

Gotthard Voigt

Kurt Gotthard Voigt (* 25. August 1928 in Zschorlau; † 10. Juni 1991) war ein deutscher Zahnarzt und Politiker (DSU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gotthard Voigt · Mehr sehen »

Gottlob Nathusius (Unternehmen)

Die Magdeburger Firma Gottlob Nathusius bestand von 1786 bis 1950.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gottlob Nathusius (Unternehmen) · Mehr sehen »

Goyatz

Spreewaldbahnhof Goyatz Goyatz (zwischen 1937 und 1947 Schwieloch) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der Gemeinde Schwielochsee im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goyatz · Mehr sehen »

Goyatz-Guhlen

Bahnhof der Spreewaldbahn in Goyatz Ortsteil Guhlen Goyatz-Guhlen war eine Gemeinde, die vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Goyatz-Guhlen · Mehr sehen »

Grabschütz

Gedenkstein für die devastierten Orte Kattersnaundorf und Grabschütz am Werbelinsee Grabschütz ist eine moderne Wüstung, die sich südwestlich von Delitzsch befand und im Jahr 1985 dem Braunkohleabbau durch den Tagebau Delitzsch-Südwest zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grabschütz · Mehr sehen »

Grabschützer See

Der Grabschützer See ist ein Tagebaurestsee ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grabschützer See · Mehr sehen »

Graburg

Die Graburg im nordhessischen Ringgau ist ein Bergstock aus Muschelkalk, der über einem Sockel aus Röt liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Graburg · Mehr sehen »

Grafhorst

Grafhorst ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grafhorst · Mehr sehen »

Grasleben

Grasleben ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grasleben · Mehr sehen »

Graues Kloster (Berlin)

Unzerstörtes Graues Kloster auf einer Ansichtskarte, um 1910 Als Graues Kloster wurde das Franziskanerkloster im mittelalterlichen Alt-Berlin bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Graues Kloster (Berlin) · Mehr sehen »

Graustein

Graustein,, ist ein Ortsteil der brandenburgischen Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße im Süden der Niederlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Graustein · Mehr sehen »

Gräberfeld Auf dem Exer

Das Gräberfeld Auf dem Exer ist ein frühmittelalterlicher Friedhof mit Bestattungen aus dem 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gräberfeld Auf dem Exer · Mehr sehen »

Gräbergesetz

Das deutsche Gräbergesetz (GräbG), im Langtitel seit 1993 Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, regelt die öffentliche Finanzierung und den Erhalt der im Inland gelegenen Kriegsgräberstätten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gräbergesetz · Mehr sehen »

Gröben (Ludwigsfelde)

Gröben ist seit dem 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gröben (Ludwigsfelde) · Mehr sehen »

Grödel (Nünchritz)

Grödel ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Nünchritz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grödel (Nünchritz) · Mehr sehen »

Gröditz

Gröditz ist eine Kleinstadt im Landkreis Meißen in Sachsen in der Röderaue zwischen Riesa und Elsterwerda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gröditz · Mehr sehen »

Grötsch (Heinersbrück)

Grötsch,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Heinersbrück im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grötsch (Heinersbrück) · Mehr sehen »

Grünauer Welle

Grünauer Welle (2013) Die Grünauer Welle ist ein 1999 in Betrieb genommenes Sport- und Freizeitbad im Leipziger Stadtteil Grünau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grünauer Welle · Mehr sehen »

Gründerväter

Gründerväter sind Personen, die an der Gründung einer politischen Einrichtung oder an der Geburt der Idee einer neuen Einrichtung beteiligt sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gründerväter · Mehr sehen »

Grüne Partei in der DDR

Logo der Grünen Partei in der DDR Die Grüne Partei in der DDR (Kurzbezeichnung Grüne Partei, ab September 1990 Die Grünen) wurde am 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grüne Partei in der DDR · Mehr sehen »

Grüne Welle

mini Skizze Bei einer Grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grüne Welle · Mehr sehen »

Grünes Band Deutschland

Verlauf des Grünen Bandes durch Deutschland Luftaufnahme des hier leicht zu identifizierenden Grünen Bandes zwischen dem Landkreis Coburg (Bayern) und dem Landkreis Sonneberg (Thüringen) Hier schwerer zu identifizieren: Der genaue Verlauf der Grenze zwischen dem Werra-Meißner-Kreis (Hessen) und dem Wartburgkreis (Thüringen) Das Grüne Band Deutschland ist das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt: Es wurde auf Initiative des BUND Naturschutz in Bayern e. V. kurz nach dem Mauerfall und der friedlichen Revolution am 9.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grünes Band Deutschland · Mehr sehen »

Grünstraßenbrücke

Die Grünstraßenbrücke im Berliner Ortsteil Mitte ist eine der frühen Spreequerungen im alten Köllner Stadtkern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grünstraßenbrücke · Mehr sehen »

Green Dome Maebashi

Der Green Dome Maebashi (jap. グリーンドーム前橋, Gurīn Dōmu Maebashi) ist eine Mehrzweckhalle und Velodrom in der japanischen Stadt Maebashi, Präfektur Gunma, auf der Insel Honshū.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Green Dome Maebashi · Mehr sehen »

Gregor Gysi

Gregor Gysi (2022) Gregor Florian Gysi (* 16. Januar 1948 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker der Partei Die Linke, Autor und Moderator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gregor Gysi · Mehr sehen »

Gregor Schöllgen

Gregor Schöllgen (* 20. Februar 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gregor Schöllgen · Mehr sehen »

Greifensteine

Greifensteine Panoramablick auf das Naturtheater Greifensteine Luftaufnahme der Greifensteine Die Greifensteine, bis um 1900 der Greifenstein, sind eine Felsformation im Erzgebirge im Geyerschen Wald zwischen den Ortschaften Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jahnsbach und Thum auf dem Gebiet der Stadt Ehrenfriedersdorf im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Greifensteine · Mehr sehen »

Greifswalder Burschenschaft Rugia

Die Greifswalder Burschenschaft Rugia ist eine 1856 gegründete farbentragende und schlagende Studentenverbindung an der Universität Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Greifswalder Burschenschaft Rugia · Mehr sehen »

Greifswalder Oie

Die Greifswalder Oie (gesprochen wie der Diphthong oi, niederdeutsch für „(kleine) Insel“) ist eine Insel in der südlichen Ostsee, die zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Greifswalder Oie · Mehr sehen »

Greifswalder Straße

Die Greifswalder Straße in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Greifswalder Straße · Mehr sehen »

Greiz

Unteres Schloss Weiße Elster mit Elstersteig Greiz (amtlich: Greiz im Vogtland) ist eine Stadt im Südosten Thüringens, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Greiz · Mehr sehen »

Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup

Grenz-Dokumentationsstätte 2009 mit einem Teil der Installation „Erstarrung“ von Renate U. Schürmeyer Grenz-Dokumentationsstätte, Eingang Die Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup (eigene Benennung: Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup e. V.) ist eine Erinnerungsstätte an die Zeit der Teilung Deutschlands in der Mecklenburger Straße 12 im Stadtteil Schlutup der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup · Mehr sehen »

Grenzübergang Bornholmer Straße

West-Berlin bis 1990, mit den Grenzübergängen zur DDR (der Übergang ''Bornholmer Straße'' befindet sich oben rechts) Die Bösebrücke mit zahlreichen DDR-Bürgern vor dem Grenzübergang am 18. November 1989 Schild am Grenzübergang Bornholmer Straße bis 1990 bundesdeutschen Reisepass, Januar 1990 DDR-Reisepass, 1975 Der Grenzübergang Bornholmer Straße war ein Grenzübergang an der Berliner Mauer von 1961 bis 1990; er verband die Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding im Norden Berlins über die Bösebrücke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grenzübergang Bornholmer Straße · Mehr sehen »

Grenzübergang Helmstedt/Marienborn

Grenzübergangsstelle Marienborn / Gedenkstätte, April 2007 Der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung und bestand aus dem „Kontrollpunkt Helmstedt“ in der westdeutschen Kreisstadt Helmstedt und der „Grenzübergangsstelle Marienborn“ (GÜSt) in der ostdeutschen Gemeinde Marienborn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grenzübergang Helmstedt/Marienborn · Mehr sehen »

Grenzkontrolle

thailändischen Grenze Grenzkontrollen sind an einer Grenze durchgeführte Maßnahmen, die aus Grenzübertrittskontrollen und der Grenzüberwachung bestehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grenzkontrolle · Mehr sehen »

Grenzlandmuseum Bad Sachsa

Eingang Grenzlandmuseum Die Grenzsignalzaunanlage im neuen Museumsstandort Bad Sachsa Das Grenzlandmuseum Bad Sachsa ist ein Grenzmuseum in Bad Sachsa in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grenzlandmuseum Bad Sachsa · Mehr sehen »

Grenzmuseum Schifflersgrund

Logo des Grenzmuseums Original Frontlader von Heinz-Josef Große Zerbrochener Pfahl Das Grenzmuseum Schifflersgrund ist ein Museum in der Gemeinde Asbach-Sickenberg in der Gemarkung Schifflersgrund.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grenzmuseum Schifflersgrund · Mehr sehen »

Gretchen Dutschke-Klotz

Gretchen Dutschke-Klotz stellte 2018 auf der Leipziger Buchmesse ihr Buch ''1968: Worauf wir stolz sein dürfen'' vor Gretchen Dutschke-Klotz, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gretchen Dutschke-Klotz · Mehr sehen »

Grevesmühlener FC

Der Grevesmühlener FC ist ein deutscher Fußballclub aus Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grevesmühlener FC · Mehr sehen »

Grießen (Jänschwalde)

Blick auf Grießen mit Turm der Wehrkirche Grießen,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grießen (Jänschwalde) · Mehr sehen »

Grimm & Triepel Kruse-Kautabak

Die Grimm & Triepel Kruse-Kautabak GmbH war zwischen 1849 und 2016 ein deutscher Hersteller von Kautabak.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grimm & Triepel Kruse-Kautabak · Mehr sehen »

Grips-Theater

Das Grips-Theater am U-Bahnhof Hansaplatz Das Grips-Theater (Eigenschreibweise: GRIPS Theater) ist ein Kinder- und Jugendtheater in der Altonaer Straße am U-Bahnhof Hansaplatz im Berliner Ortsteil Hansaviertel des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grips-Theater · Mehr sehen »

Groß Bademeusel

Groß Bademeusel,, ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Bademeusel · Mehr sehen »

Groß Beuchow

Groß Beuchow,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im nördlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Beuchow · Mehr sehen »

Groß Döbbern

Groß Döbbern,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Döbbern · Mehr sehen »

Groß Kölzig

Groß Kölzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße im südöstlichen Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Kölzig · Mehr sehen »

Groß Klessow

Groß Klessow,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Klessow · Mehr sehen »

Groß Krauscha

Groß Krauscha ist ein Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Krauscha · Mehr sehen »

Groß Lübbenau

Groß Lübbenau,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Lübbenau · Mehr sehen »

Groß Neida

Groß Neida (zwischen 1936 und 1947 amtlich Groß Weidau),, ist ein Dorf im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Neida · Mehr sehen »

Groß Neuendorf

Groß Neuendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Letschin im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, gelegen am östlichsten Rand des Oderbruchs an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Neuendorf · Mehr sehen »

Groß Oßnig

Groß Oßnig ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Oßnig · Mehr sehen »

Groß Schacksdorf

Groß Schacksdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Schacksdorf · Mehr sehen »

Groß Schönebeck

Groß Schönebeck ist seit 2003 ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß Schönebeck · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Großbeeren

Luftbild von Großbeeren Lage an der Stadtgrenze Berlins Großbeeren ist eine amtsfreie Gemeinde im nördlichen Teil des Landkreises Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großbeeren · Mehr sehen »

Großburschla

Großburschla ist seit 1994 ein Stadtteil der Stadt Treffurt im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großburschla · Mehr sehen »

Großdubrau

Luftbild Großdubrau,, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde nördlich von Bautzen in Ostsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großdubrau · Mehr sehen »

Große Baudenkmäler

Große Baudenkmäler nannte sich eine im Deutschen Kunstverlag erschienene Schriftenreihe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Große Baudenkmäler · Mehr sehen »

Große Kugelform

Die ''Große Kugelform'' von Karl Hartung am Friedrichswall, mit der Bodenplatte „Einigkeit und Recht und Freiheit“ Plastik Neues Rathaus Die Große Kugelform des Bildhauers Karl Hartung in Hannover gilt als eine der ersten abstrakten Plastiken in Deutschland, die im Zuge des Wiederaufbaus als Kunst im öffentlichen Raum aufgestellt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Große Kugelform · Mehr sehen »

Großen Luckow

Großen Luckow ist ein Ortsteil der Gemeinde Dahmen im Südosten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großen Luckow · Mehr sehen »

Großenhain

Großenhain, früher als Hayn bezeichnet, ist eine Große Kreisstadt in Sachsen an der Großen Röder im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großenhain · Mehr sehen »

Großer Bruder (Metapher)

Die Bezeichnung großer Bruder wird für einen einflussreichen großen beziehungsweise starken Partner als Bezeichnung in Politik und Wirtschaft genutzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großer Bruder (Metapher) · Mehr sehen »

Großer Kalmberg

Der Große Kalmberg östlich von Stadtilm ist ein hoher Berg in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großer Kalmberg · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Großer Tiergarten

Großer Tiergarten, Luftbild, Gesamtansicht Der Große Tiergarten in Berlin ist eine zentral im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte gelegene Parkanlage, die sich auf 210 Hektar (2,1 km²) erstreckt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großer Tiergarten · Mehr sehen »

Großer Wachaufzug Unter den Linden

Neue Wache Unter den Linden, um 1900 Der Große Wachaufzug Unter den Linden in Berlin war ein militärisches Zeremoniell, das mit Unterbrechungen und Veränderungen von 1818 bis 1990 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großer Wachaufzug Unter den Linden · Mehr sehen »

Großer Winterberg

Der Große Winterberg ist mit die zweithöchste Erhebung der Sächsischen Schweiz in Sachsen und der höchste Berg im rechtselbischen Teil der Sächsischen Schweiz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großer Winterberg · Mehr sehen »

Großerkmannsdorf

Großerkmannsdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großerkmannsdorf · Mehr sehen »

Großgaserei Magdeburg

Großgaserei 1950 Jugendliche 1955 bei einer Besichtigung der Gaserei Die Großgaserei Magdeburg war eine Steinkohlenkokerei im Magdeburger Stadtteil Rothensee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großgaserei Magdeburg · Mehr sehen »

Großkagen

Großkagen (auch Niederkagen) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großkagen · Mehr sehen »

Großkrausnik

Großkrausnik (bis zum 30. Oktober 1937 Großkrausnigk) in der niedersorbischen Ortsnamendatenbank auf dolnoserbski.de ist ein Ortsteil der Stadt Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großkrausnik · Mehr sehen »

Großlehna

Großlehna (früher amtlich Groß Lehna geschrieben) ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der sächsischen Stadt Markranstädt im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großlehna · Mehr sehen »

Großmühlingen

Großmühlingen in Bördeland Renaissanceschloss Großmühlingen Ersterwähnungsurkunde von 936 Großmühlingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großmühlingen · Mehr sehen »

Großräschen

Großräschen ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz in der Niederlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großräschen · Mehr sehen »

Großschönau (Sachsen)

Blick von der Theodor-Haebler-Straße zur Kirche und der Gaststätte ''Zur Weberstube'' Gemeindeverwaltung Großschönau Mündung der Lausur in die Mandau Der ''Goldfabianteich'' im südlichen Gemeindegebiet im Winter (2020) Großschönau (Grußschiene) ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz an der deutsch-tschechischen Grenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großschönau (Sachsen) · Mehr sehen »

Großzössen

Großzössen ist ein Ortsteil von Neukieritzsch im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Großzössen · Mehr sehen »

Groitzsch (Jesewitz)

Groitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Landkreis Nordsachsen, Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groitzsch (Jesewitz) · Mehr sehen »

Groma (Unternehmen)

Groma Modell T von 1941 Kolibri-Reiseschreibmaschine, 1950er Jahre GroMa (für Grosser-Markersdorf) war ein Maschinenbauunternehmen in Markersdorf im Chemnitztal (heute ein Ortsteil von Claußnitz).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Groma (Unternehmen) · Mehr sehen »

Grube Münden bei Nentershausen

Stollenportal der Grube Münden mit Grubenlok und Grubenwagen Informationstafel am ehemaligen Eingang der Grube Die Grube Münden bei Nentershausen war ein Schwerspatbergwerk im Richelsdorfer Gebirge, das ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grube Münden bei Nentershausen · Mehr sehen »

Grund (Wilsdruff)

Dorfpartie in Grund Grund ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grund (Wilsdruff) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundherrschaft Ziegelheim

Die Grundherrschaft Ziegelheim, in der Regel als Gericht Ziegelheim oder Dingstuhl Ziegelheim bezeichnet, war ein bis ins 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grundherrschaft Ziegelheim · Mehr sehen »

Grundlagenvertrag

Grundlagenvertrag oder Grundvertrag ist die Kurzbezeichnung für den Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grundlagenvertrag · Mehr sehen »

Grundmandat

Grundmandate sind der Intention nach Repräsentationen regionaler oder positioneller Minderheiten in parlamentarischen Systemen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grundmandat · Mehr sehen »

Gruner + Jahr

Gruner + Jahr ist ein deutsches Medienunternehmen mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gruner + Jahr · Mehr sehen »

Grunow (Oberbarnim)

Grunow ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberbarnim im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grunow (Oberbarnim) · Mehr sehen »

Grupa Azoty ATT Polymers

Grupa Azoty ATT Polymers GmbH (Kurzbezeichnung: Grupa Azoty ATT POLYMERS) ist ein Chemieunternehmen mit Sitz in Guben, das Polyamid 6 herstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Grupa Azoty ATT Polymers · Mehr sehen »

Gruppe (Parlament)

Eine Gruppe ist ein Zusammenschluss mehrerer Abgeordneter eines Parlaments, insbesondere im Deutschen Bundestag, deren Anzahl die Mindestgröße einer Fraktion nicht erreicht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gruppe (Parlament) · Mehr sehen »

Gruppe 47

Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gruppe 47 · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Gruppe Ralf Forster

Die Gruppe Ralf Forster (auch DKP-Militärorganisation oder DKP-MO oder Gruppe Aktion genannt) war eine geheime Militärorganisation in der Bundesrepublik Deutschland, die aus Mitgliedern der DKP bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gruppe Ralf Forster · Mehr sehen »

Guben

Guben (niedersorbisch und polnisch Gubin; von 1961 bis 1990 Wilhelm-Pieck-Stadt Guben) ist eine Kleinstadt im Landkreis Spree-Neiße in der brandenburgischen Niederlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Guben · Mehr sehen »

Gudrun Erzgräber

Gudrun Erzgräber (2021) Gudrun Erzgräber (geb. 22. Mai 1939 in Eberswalde) ist eine deutsche Kernphysikerin, Radiobiologin, Forscherin, Unternehmensgründerin und Wissenschaftsmanagerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gudrun Erzgräber · Mehr sehen »

Guhrow

Guhrow,, ist eine Gemeinde im südöstlichen Teil Brandenburgs im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Guhrow · Mehr sehen »

Gumperda

Gumperda ist eine Gemeinde im Südwesten des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gumperda · Mehr sehen »

Gunda Niemann-Stirnemann

Gunda Niemann-Stirnemann (* 7. September 1966 in Sondershausen, geb. Kleemann) ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, die in den 1990er Jahren die international erfolgreichste Athletin ihrer Sportart war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gunda Niemann-Stirnemann · Mehr sehen »

Gunnar Müller-Waldeck

Gunnar Müller-Waldeck (2016) Gunnar Müller-Waldeck (* 10. April 1942 in Bernburg) ist ein deutscher Autor und Professor für Germanistik, speziell für Literaturwissenschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gunnar Müller-Waldeck · Mehr sehen »

Gunter Heise

Gunter Heise (* 19. April 1951 in Laucha an der Unstrut) war bis Ende April 2013 der geschäftsführende Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH in Freyburg (Unstrut).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gunter Heise · Mehr sehen »

Gunter Reinig

Gunter Reinig (* 1944) ist ein deutscher Automatisierungsingenieur und Professor für Prozesssteuerung sowie Freelancer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gunter Reinig · Mehr sehen »

Gunter Schwarze

Gunter Schwarze (* 1928 in Pirna) ist ein deutscher Mathematiker und Professor für Systemanalyse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gunter Schwarze · Mehr sehen »

Gustaf-nagel-Areal

Pforte und Aufgang zur Kurhalle Als gustaf-nagel-Areal (Eigenschreibweise: gustaf-nagel-areal)Selbstdarstellung des Betreibers der Anlage, hier fotografisch dokumentiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gustaf-nagel-Areal · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gustav Heinemann · Mehr sehen »

Gustav Weidanz

Gustav Weidanz (* 9. Dezember 1889 in Hamburg; † 25. August 1970 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gustav Weidanz · Mehr sehen »

Gustav-Adolf Lübchen

Gustav-Adolf Lübchen (* 27. Juni 1930 in Helbra; † 15. Juli 2008 in BerlinTraueranzeige der Witwe Erika Lübchen und des Sohnes Andreas mit Familie, abgedruckt in der Berliner Zeitung, 2./3. August 2008, S. 11) war ein deutscher Jurist und zuletzt Justizoberrat im Ministerium der Justiz der DDR und Rechtsanwalt in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gustav-Adolf Lübchen · Mehr sehen »

Gut Dudendorf

Das Gutshaus (2008) Das Gutshaus um 1900 Alte Gutseinfahrt (von Liepen aus), um 1900 Das Gut Dudendorf liegt bei Bad Sülze, etwa 37 km östlich von Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gut Dudendorf · Mehr sehen »

Gut Schmerwitz

Gut Schmerwitz im Luftbild Das Gut Schmerwitz mit seinem Gutshaus oder auch Herrenhaus Schmerwitz, welches in der örtlichen Bevölkerung Schloss Schmerwitz genannt wird, befindet sich im Gemeindeteil Schmerwitz der Gemeinde Wiesenburg/Mark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gut Schmerwitz · Mehr sehen »

Gute Idee

Gute Idee war eine der wenigen Zeitschriftenneugründungen in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gute Idee · Mehr sehen »

Gutenberg-Gymnasium (Erfurt)

Das Gutenberg-Gymnasium (offiziell: 3. Staatliches Gymnasium „Johann Gutenberg“) ist ein Gymnasium in Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutenberg-Gymnasium (Erfurt) · Mehr sehen »

Guter Rat

Guter Rat – das unabhängige Verbrauchermagazin ist ein deutschsprachiges, monatlich erscheinendes Verbrauchermagazin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Guter Rat · Mehr sehen »

Guthmannshausen

Kirche in Guthmannshausen (2008) Das 2021 abgebrannte Herrenhaus des früheren Ritterguts (2012) Herrenhaus, Rückseite (2012) Guthmannshausen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Guthmannshausen · Mehr sehen »

Gutsanlage Ogrosen

Herrenhaus Ogrosen (2022) Wirtschaftsgebäude des Gutshofes (2010) Die Gutsanlage Ogrosen ist ein ehemaliger Gutshof in Ogrosen, einem Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutsanlage Ogrosen · Mehr sehen »

Gutsanlage Reuden

Herrenhaus Reuden um 1860, Sammlung Alexander Duncker Die Gutsanlage Reuden befindet sich in dem zur Stadt Calau gehörenden Dorf Reuden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutsanlage Reuden · Mehr sehen »

Gutshaus Boldevitz

Das Herrenhaus auf Gut Boldevitz Der Park im Morgenlicht Das Gutshaus Boldevitz ist ein Herrenhaus in Boldevitz, einem Ortsteil von Parchtitz im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutshaus Boldevitz · Mehr sehen »

Gutshaus Gollwitz

Das Schloss Das Gutshaus Gollwitz (auch Herrenhaus oder Schloss) ist das Gutshaus im 2003 nach Brandenburg an der Havel eingemeindeten Ortsteil Gollwitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutshaus Gollwitz · Mehr sehen »

Gutshaus Luisenruh

Gutshaus Luisenruh (2009) Das Gutshaus Luisenruh ist ein Herrenhaus in der Stadt Peitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutshaus Luisenruh · Mehr sehen »

Gutshaus Quassel

Gutshaus Quassel (um 1900) Moritz Christian von Paepcke. Gutsherr ''auf'' Quassel. Gutshaus Quassel (2008) Das Gutshaus Quassel ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in Quassel, einem Ortsteil von Lübtheen im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutshaus Quassel · Mehr sehen »

Gutshaus Scharpenhufe

Herrenhaus der Familie von Jagow in Scharpenhufe Das Gutshaus Scharpenhufe ist das ehemalige Gutshaus des Ritterguts Scharpenhufe in Scharpenhufe in der Altmark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gutshaus Scharpenhufe · Mehr sehen »

GUV/Fakulta

Die Gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften (GUV/FAKULTA) ist eine Selbsthilfeeinrichtung derjenigen Gewerkschaften, die sich im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und GUV/Fakulta · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gymnasium · Mehr sehen »

Gymnasium Bersenbrück

Das Gymnasium Bersenbrück in Bersenbrück ist ein 1969 gegründetes Gymnasium im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gymnasium Bersenbrück · Mehr sehen »

Gymnasium Carolinum Bernburg

Bergstadt von Bernburg mit Gymnasium Carolinum: eckiges, gelbes Gebäude rechts neben dem Eulenspiegelturm (erster Turm von rechts) Schloss Bernburg – Blick von der Saale Das Gymnasium Carolinum Bernburg ist ein Gymnasium in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gymnasium Carolinum Bernburg · Mehr sehen »

Gymnasium Dresden-Plauen

Das Gymnasium Dresden-Plauen (GDP) ist mit 930 Schülern eines der größten Gymnasien Dresdens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gymnasium Dresden-Plauen · Mehr sehen »

Gymnasium Georgianum (Hildburghausen)

Das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen ist ein staatliches Gymnasium im Landkreis Hildburghausen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gymnasium Georgianum (Hildburghausen) · Mehr sehen »

Gymnasium Stadtfeld

Das Gymnasium Stadtfeld ist eines von drei Gymnasien in Wernigerode.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Gymnasium Stadtfeld · Mehr sehen »

H. Wolff

Die Firma H. Wolff in Berlin war in ihrer Blütezeit, neben der Pariser Firma Revillon Frères, das größte Unternehmen der Pelzbranche auf dem europäischen Kontinent, gegründet von Heimann Wolff (1830–1913) im Jahr 1850.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und H. Wolff · Mehr sehen »

Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten

Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (schweizerische Fassung: Haager Abkommen für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde, Kulturgut während eines Krieges oder bewaffneten Konfliktes vor Zerstörung oder Beschädigung sowie Diebstahl, Plünderung und anderen Formen einer widerrechtlichen Inbesitznahme zu schützen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten · Mehr sehen »

Haar (Amt Neuhaus)

Haar ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen mit den Dörfern Darchau, Klein Banratz und Konau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haar (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Haaren (Bad Wilsnack)

Haaren ist ein Gemeindeteil von Bad Wilsnack im Landkreis Prignitz und zählt zum Amt Bad Wilsnack/Weisen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haaren (Bad Wilsnack) · Mehr sehen »

Haarhausen (Amt Wachsenburg)

Blick auf den Ort von Südwesten Haarhausen ist ein Dorf der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis, an der Bahnstrecke Neudietendorf–Arnstadt und fünf Kilometer von der Bundesautobahn 4 entfernt gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haarhausen (Amt Wachsenburg) · Mehr sehen »

Haßberge

Die Haßberge sind ein bis hoher Mittelgebirgszug zwischen Schweinfurt und Bamberg in Unterfranken und Oberfranken, nördlich des Mains.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haßberge · Mehr sehen »

Habersack (Gesetzessammlung)

„Habersack. Deutsche Gesetze.“ Habersack.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Habersack (Gesetzessammlung) · Mehr sehen »

Hackescher Markt

Marienkirche, 1780 Der Hackesche Markt in der Spandauer Vorstadt des Berliner Ortsteils Mitte ist ein Verkehrsknotenpunkt und ein Ausgangspunkt für das Berliner Nachtleben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hackescher Markt · Mehr sehen »

Hafen Braunschweig

Der Hafen Braunschweig ist ein 1934 eröffneter Binnenhafen im Norden der Stadt Braunschweig, Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hafen Braunschweig · Mehr sehen »

Hafen Rostock

Drei Kreuzfahrtschiffe am Passagierkai – 2 Fährschiffe auf der Unterwarnow Der Hafen Rostock (international auch Rostock Port) ist ein großer deutscher Hafen an der Ostsee, er liegt an der Unterwarnow auf dem Gebiet der Stadt Rostock.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hafen Rostock · Mehr sehen »

Hafen Schweinfurt

Die Häfen Schweinfurt ziehen sich innerhalb Schweinfurts auf 3 km am Main entlang und umfassen drei Anlandungsstellen, zwei Schleusenvorhäfen, einen Hafen und einen Sportboothafen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hafen Schweinfurt · Mehr sehen »

Hafen Treptow

Hafen Treptow (2009) Der Hafen Treptow ist ein Binnenhafen am Südufer der Spree im Ortsteil Alt-Treptow des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hafen Treptow · Mehr sehen »

Hagen (thüringisches Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch, Blatt 149 (1605) vom Hagen (auch Hain, Hayn, lat.: Indagine) ist der Name eines thüringischen Uradelsgeschlechtes, das im Raum Mühlhausen begütert war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hagen (thüringisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haida (Röderland)

Haidaer Ortskern Haida ist seit dem 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haida (Röderland) · Mehr sehen »

Haidemühl (Welzow)

Ortslage Haidemühl im Juni 2022 Haidemühl,, war eine Industriegemeinde rund zehn Kilometer westlich von Spremberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haidemühl (Welzow) · Mehr sehen »

Haiger

Haiger ist eine Kleinstadt im nördlichen Teil des mittelhessischen Lahn-Dill-Kreises und liegt zwischen den Städten Wetzlar und Siegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haiger · Mehr sehen »

Hain (Neukieritzsch)

Hain 1907 Hain (früher auch Hayn) war ein Dorf südlich von Leipzig, das zwischen 1968 und 1971 dem Braunkohlebergbau durch den Tagebau Witznitz II zum Opfer gefallen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hain (Neukieritzsch) · Mehr sehen »

Hainsberg (Freital)

Hainsberg ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hainsberg (Freital) · Mehr sehen »

Hainsberg Papier

Die Hainsberg Papier GmbH (umgangssprachlich Papierfabrik Hainsberg) ist ein in der Papierherstellung tätiges Unternehmen mit Sitz im Freitaler Stadtteil Hainsberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hainsberg Papier · Mehr sehen »

Hainsberger Metallwerk

Unternehmenssitz in Freital Die Hainsberger Metallwerk GmbH (HMW) ist ein Unternehmen in der sächsischen Stadt Freital.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hainsberger Metallwerk · Mehr sehen »

Halberstädter

Die Halberstädter Würstchen- und Konservenvertriebs GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Halberstädter · Mehr sehen »

Halenbeck (Halenbeck-Rohlsdorf)

Halenbeck ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Halenbeck (Halenbeck-Rohlsdorf) · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Halle-Silberhöhe

Blick über den Rattmannsdorfer See auf die Silberhöhe nach dem Abriss von Dutzenden Hochhäusernlinks Hochhäuser Ouluer Straße (Südstadt II), Mitte links Hochhäuser Murmansker Straße Ecke Elsa-Brändström-Straße (mittlerweile abgerissen), Mitte rechts, rechts Hochhäuser Merseburger Straße), im Vordergrund Hohes Ufer Mündung der Weißen Elster in die Saale unterhalb der Silberhöhe Wasserspielplatz Die Silberhöhe ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd von Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Halle-Silberhöhe · Mehr sehen »

Hallenhockey-Bundesliga (Damen)

50. Deutsche Hallenhockey Meisterschaft 2011 in Duisburg Die Hallenhockey-Bundesliga ist die höchste nationale Spielklasse der Damen im deutschen Hallenhockey.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hallenhockey-Bundesliga (Damen) · Mehr sehen »

Hallenser Senioren-Convent

Hallenser Senioren-Convent (1884) Der Hallenser Senioren-Convent ist der Senioren-Convent der Corps an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hallenser Senioren-Convent · Mehr sehen »

Hallescher FC

Der Hallesche FC, offiziell Hallescher Fußballclub e. V. und bis 1991 Hallescher FC Chemie, ist ein Fußballverein aus der sachsen-anhaltischen Stadt Halle an der Saale, der am 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hallescher FC · Mehr sehen »

Hambacher Fest

Der Zug zum Hambacher Schloss. Die teilkolorierte Federzeichnung von 1832 zeigt u. a. Fahnen in Farbreihung Schwarz-Rot-Gold (von unten zu lesen). Das Hambacher Fest fand vom 27.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hambacher Fest · Mehr sehen »

Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss (ehemals Kästenburg, im Volksmund seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch Maxburg nach dem bayerischen Kronprinzen und späteren König Maximilian II.) beim Ortsteil Hambach der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße wurde im Mittelalter als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hambacher Schloss · Mehr sehen »

Hamburg Airlines

Hamburg Airlines war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Hamburg und Basis auf dem Flughafen Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hamburg Airlines · Mehr sehen »

Hamburg-Neuallermöhe

Neuallermöhe ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf, der zum 1. Januar 2011 neu gebildet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hamburg-Neuallermöhe · Mehr sehen »

Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hamminkeln · Mehr sehen »

Han Sen Shien

Han Sen Shien (geb. als Anton Chen am 6. März 1925 in Berlin; gest. März 2018 ebenda) war ein deutsch-chinesisch-ukrainischer Ingenieur-Mechaniker, der in China eine Schreibkraft von Zhou Enlai war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Han Sen Shien · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga

Die Handball-Bundesliga (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor Liqui Moly Handball-Bundesliga) ist seit 1966 die höchste Spielklasse im bundesdeutschen Handball der Männer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-Bundesliga · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga (Frauen) 1990/91

Die Handball-Bundesliga der Frauen 1990/91 war die Sechste der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 16. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der Frauen in der Geschichte der Frauen-Handball-Bundesliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-Bundesliga (Frauen) 1990/91 · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 1990/91

Die Handball-Bundesliga 1990/91 war die 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-Bundesliga 1990/91 · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 1991/92

Die Handball-Bundesliga 1991/92 war die insgesamt 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-Bundesliga 1991/92 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Liga (Frauen) 1990/91

Die Handball-DDR-Liga der Frauen war in der Saison 1990/91 die letzte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse der ehemaligen DDR und wurde im Zuge der deutschen Wiedervereinigung unter der Bezeichnung 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-DDR-Liga (Frauen) 1990/91 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Liga 1990/91

Die Handball-DDR-Liga der Männer war in der Saison 1990/91 die letzte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse der ehemaligen DDR und wurde im Zuge der deutschen Wiedervereinigung unter der Bezeichnung 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-DDR-Liga 1990/91 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1990/91

Die ehemalige Handball-DDR-Oberliga der Frauen startete in der Saison 1990/91 als „1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1990/91 · Mehr sehen »

Handball-DDR-Oberliga (Männer) 1990/91

Die ehemalige Handball-DDR-Oberliga der Männer spielte in der Saison 1990/91 im Zuge der deutschen Wiedervereinigung unter der Bezeichnung 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-DDR-Oberliga (Männer) 1990/91 · Mehr sehen »

Handball-Regionalliga

Die Handball-Regionalliga war von 1969 bis 1981 die zweithöchste und mit Einführung der 2. Bundesliga zur Saison 1981/82 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Handball der Männer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-Regionalliga · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990

Die 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990 · Mehr sehen »

Handelskammer Deutschland-Schweiz

Eingang der Handelskammer Deutschland-Schweiz in Zürich Die Handelskammer Deutschland-Schweiz (Chambre de Commerce Allemagne-Suisse, German-Swiss Chamber of Commerce) mit Sitz in Zürich ist ein Verein, der 1912 mit dem Ziel der Förderung des schweizerisch-deutschen Wirtschaftsverkehrs gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handelskammer Deutschland-Schweiz · Mehr sehen »

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

Das Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (HPSD) ist ein seit 1992 erscheinendes und durch Uwe Andersen (Ruhr-Universität Bochum) und Wichard Woyke (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) ursprünglich bei Leske + Budrich herausgegebenes politik- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Hank Häberle

Hank Häberle in Rommelshausen (2006) Hank Häberle jr. (* 7. Januar 1957 in Hemmingen als Bernhard Soppa; † 1. Januar 2007 in Stebbach) war ein deutscher Country-Musiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hank Häberle · Mehr sehen »

Hanlo

Die Marke „Hanlo“ wurde im Frühjahr 2021 von der H 2.0 Fertighaus GmbH übernommen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanlo · Mehr sehen »

Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung

Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. (HAIT) ist ein An-Institut der Technischen Universität Dresden, das sich der vergleichenden Analyse von Diktaturen widmet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung · Mehr sehen »

Hannelore Heise

Hannelore Heise (2019) Hannelore Heise (* 16. August 1941 in Widminnen, Ostpreußen; † 13. Juli 2021 in Halle/Saale) war eine deutsche Grafikerin und Schriftkünstlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hannelore Heise · Mehr sehen »

Hannelore Neumann-Tachilzik

Hannelore Neumann-Tachilzik (* 29. Juni 1939 in Lötzen; † 29. Juli 2012) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hannelore Neumann-Tachilzik · Mehr sehen »

Hanno Coldam

Hanno Coldam (eigentlich Heinz Matloch; * 25. Oktober 1932 in Berlin; † 13. April 1992 ebenda) war der Chef-Dompteur der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanno Coldam · Mehr sehen »

Hanns Schimansky

Hanns Schimansky (* 1949 in Bitterfeld) ist ein deutscher Zeichner und Druckgrafiker und war Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanns Schimansky · Mehr sehen »

Hanns-Eisler-Gesamtausgabe

Die Hanns Eisler Gesamtausgabe (abgekürzt HEGA) verfolgt das Ziel, sämtliche erhaltenen Kompositionen und Schriften des Komponisten Hanns Eisler unter Berücksichtigung aller überlieferten Quellen herauszugeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanns-Eisler-Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Hanns-Georg Jungnickel

Hanns-Georg Jungnickel (* 1942) ist ein deutscher Computeringenieur und Topmanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanns-Georg Jungnickel · Mehr sehen »

Hanns-Ulrich Meisel

Hanns-Ulrich Meisel (* 7. August 1943 in Netzschkau) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Neues Forum, Bündnis 90/Die Grünen), Chemiker und Pastor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanns-Ulrich Meisel · Mehr sehen »

Hans Apel

Hans Apel (1978) Apel bei einem Vortrag in der ''Freien evangelischen Gemeinde Heidelberg'' (2005) Hans Eberhard Apel (* 25. Februar 1932 in Hamburg; † 6. September 2011 ebenda) war ein deutscher Ökonom und Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Apel · Mehr sehen »

Hans Dieter Baroth

Hans Dieter Baroth (* 12. Februar 1937 in Oer-Erkenschwick als Dieter Schmidt; † 16. Juli 2008 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Dieter Baroth · Mehr sehen »

Hans Feldmeier

Hans Feldmeier Hans Feldmeier (* 24. Juli 1924 in Hannover) ist ein deutscher Apotheker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Feldmeier · Mehr sehen »

Hans Günter Eisenecker

Hans Günter Eisenecker (* 16. August 1950 in Enger; † 7. November 2003 in Schwerin) war ein rechtsextremer deutscher Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Günter Eisenecker · Mehr sehen »

Hans Globke

Hans Globke (1963) Hans Josef Maria Globke (* 10. September 1898 in Düsseldorf; † 13. Februar 1973 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus im preußischen und im Reichsinnenministerium tätig war und von 1953 bis 1963 als Chef des Bundeskanzleramts unter Kanzler Konrad Adenauer wirkte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Globke · Mehr sehen »

Hans Gstöttner

Hans Gstöttner (* 2. Dezember 1967 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Gstöttner · Mehr sehen »

Hans Hansen (Sportfunktionär)

Hans Hansen beim „Deutschen Seglertag“ in Gunzenhausen (2001) Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein Hans Hansen (vorn) und der Sportchef der Kieler Nachrichten Siegfried Brandt (hinten links) in einem Tretauto (1987) Hans Hansen (* 13. Februar 1926 in Flensburg; † 12. Dezember 2007 ebenda) war acht Jahre der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB) und bis zu seinem Tod dessen Ehrenpräsident.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Hansen (Sportfunktionär) · Mehr sehen »

Hans Hart (Physiker)

Hans Hart (2014) Hans Hart (* 7. März 1923 in Brieg; † 14. Dezember 2016 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Professor für Messtechnik sowie Mitbegründer der Ausbildung von Diplom-Ingenieuren für Betriebsmesstechnik in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Hart (Physiker) · Mehr sehen »

Hans Höher

Hans Höher (geb. am 22. Dezember 1939 in Leipzig) gilt als ein Original der Stadt Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Höher · Mehr sehen »

Hans Heinrich (Kameramann)

Hans Heinrich (* 19. März 1929 in Berlin; † 4. April 2007 in Potsdam) war ein deutscher Kameramann und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Heinrich (Kameramann) · Mehr sehen »

Hans Hinderer

Hans Hinderer (* 29. Januar 1929 in Köln; † 21. Mai 2006 in Halle) war ein deutscher Jurist und Professor für Strafrecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Hinderer · Mehr sehen »

Hans Imhoff (Unternehmer)

Grab der Familie Imhoff auf dem Melaten-Friedhof in Köln, August 2014 Hans Imhoff (* 12. März 1922 in Köln; † 21. Dezember 2007 ebenda) war ein deutscher Schokoladen-Fabrikant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Imhoff (Unternehmer) · Mehr sehen »

Hans Joachim Fröhlich (Forstwissenschaftler)

Hans Joachim Fröhlich, auch Hans-Joachim Fröhlich (* 16. Dezember 1923 in Gelnhausen; † 20. Dezember 2008) war ein deutscher Forstwissenschaftler und Naturschützer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Joachim Fröhlich (Forstwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Joachim Meyer

Hans Joachim Meyer (2015) Hans Joachim Meyer (* 13. Oktober 1936 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Joachim Meyer · Mehr sehen »

Hans Joachim Schädlich

Hans Joachim Schädlich. Volkshochschule Krefeld, 17. September 2012. Lesung aus ''Sire, ich eile'' Hans Joachim Schädlich (* 8. Oktober 1935 in Reichenbach im Vogtland) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Joachim Schädlich · Mehr sehen »

Hans Klima

Hans Klima (* 27. Juli 1945 in Calbe (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Klima · Mehr sehen »

Hans Knöll

Hans Knöll (* 7. Januar 1913 in Wiesbaden; † 26. Juni 1978 in Stralsund) war ein deutscher Arzt und Mikrobiologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Knöll · Mehr sehen »

Hans Kolbe (Unternehmer)

Testbild Hans Kolbe (* 20. Januar 1927 in Wandsbek; † 2. November 2013 in Hildesheim) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Kolbe (Unternehmer) · Mehr sehen »

Hans Martin Franke

Hans Martin Franke Hans Martin Franke, IABG in Ottobrunn Hans Martin Franke als Experte für Flugzeuge (2005) Hans Martin Franke (re.) mit seinem Freund Friedrich Magirius, Superintendent und Stadtpräsident in Leipzig Hans Martin Franke (* 17. August 1931; † 15. Juni 2020 in Leipzig) war ein deutscher Diplom-Ingenieur, Honorarprofessor der TU München sowie Industriemanager und Unternehmensberater.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Martin Franke · Mehr sehen »

Hans Merkel (Jurist, 1934)

Hans Merkel (* 20. April 1934 in Nürnberg; † 3. Dezember 2020 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Politiker (CSU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Merkel (Jurist, 1934) · Mehr sehen »

Hans Modrow

Hans Modrow (1999) Hans Modrow (* 27. Januar 1928 in Jasenitz, Kreis Randow, Provinz Pommern; † 10. Februar 2023 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Modrow · Mehr sehen »

Hans Neupert

Hans Neupert (* 22. Dezember 1920 in Schmölln; † 5. November 2017) war ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Neupert · Mehr sehen »

Hans Oleak

Hans Oleak (* 2. August 1930 in Bielitz, Oberschlesien; † 7. September 2018) war ein deutscher Astrophysiker mit dem Forschungsschwerpunkt extragalaktische Objekte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Oleak · Mehr sehen »

Hans Püschel

Hans Püschel (* 8. Oktober 1948 in Weißenfels) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (NPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Püschel · Mehr sehen »

Hans Plüschke

Hans Martin Plüschke (* 12. März 1939; † 15. März 1998 bei Hünfeld) war ein ehemaliger Beamter des Bundesgrenzschutzes (BGS), dessen Ermordung im Jahr 1998 deutschlandweites Aufsehen erregte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Plüschke · Mehr sehen »

Hans Richter (Zivilrechtler)

Hans Richter (* 12. Mai 1926 in Bernburg; † 2. Juli 2017) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Halle.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Richter (Zivilrechtler) · Mehr sehen »

Hans Rohleder

Hans Rohleder (* 22. Mai 1929 in Freital; † 21. Januar 2011 in Schkeuditz) war ein deutscher Physiker, spezialisiert auf Mathematische Kybernetik und Rechentechnik sowie auf Informatik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Rohleder · Mehr sehen »

Hans Schwarz (Parteifunktionär)

Hans Schwarz (* 9. November 1909 in Berlin; † vermutlich 2. September 1944 bei Telgárt) war ein deutscher Parteifunktionär der KPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Schwarz (Parteifunktionär) · Mehr sehen »

Hans Simon (Pfarrer)

Hans Simon (* 24. September 1935 in Kayna, Kreis Zeitz; † 7. September 2020 in Potsdam) war ein pensionierter evangelischer Pfarrer und ehemaliger Bürgerrechtler in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Simon (Pfarrer) · Mehr sehen »

Hans Spiller

Hans Spiller (* 18. Februar 1923 in Weida, Thüringen; † 14. Januar 2014 in Halle) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Spiller · Mehr sehen »

Hans Stephani

Hans Stephani (* 20. Januar 1935 in Brumby; † 14. September 2003 in Jena) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Stephani · Mehr sehen »

Hans Stimmann

Hans Stimmann (2006) Hans Stimmann (* 9. März 1941 in Lübeck) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Stimmann · Mehr sehen »

Hans Stubbe

Hans Stubbe (1984) Hans Karl Oskar Stubbe (* 7. März 1902 in Berlin; † 14. Mai 1989 in Zingst) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Genetiker und Züchtungsforscher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Stubbe · Mehr sehen »

Hans Ticha

Hans Ticha (2015) Hans Ticha (* 2. September 1940 in Tetschen-Bodenbach) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Ticha · Mehr sehen »

Hans Tietmeyer

Hans Tietmeyer (rechts) mit Helmut Schlesinger, 1991 500-DM-Schein mit Unterschriften von Schlesinger und Tietmeyer Hans Tietmeyer (* 18. August 1931 in Metelen; † 27. Dezember 2016 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Tietmeyer · Mehr sehen »

Hans Walter Hütter

Hans Walter Hütter (* 15. Dezember 1954 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans Walter Hütter · Mehr sehen »

Hans-Christian Ströbele

Hans-Christian Ströbele, 2006 Hans-Christian Ströbele (* 7. Juni 1939 in Halle an der Saale; † 29. August 2022 in Berlin-Moabit) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Christian Ströbele · Mehr sehen »

Hans-Christoph Jahr

Hans-Christoph Jahr (* 1953 in Weißenbach) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Christoph Jahr · Mehr sehen »

Hans-Dieter Blaese

Hans-Dieter Blaese (* 15. November 1930 in Berlin; † 6. Mai 2021 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Dieter Blaese · Mehr sehen »

Hans-Dieter Wesa

Gedenktafel am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße. Tafel 17 zu Hans-Dieter Wesa. Ein West-Berliner Polizist mit Karabiner am Grenzzaun, im Vordergrund ein Blumengebinde an Wesas Todesort Hans-Dieter Wesa (* 10. Januar 1943 in Schlewen, Landkreis Gostingen; † 23. August 1962 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Dieter Wesa · Mehr sehen »

Hans-Dirk Bierling

Hans-Dirk Bierling (* 29. März 1944 in Wernigerode) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliges Mitglied der Volkskammer der DDR und des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Dirk Bierling · Mehr sehen »

Hans-Georg Dorendorf

Hans-Georg Dorendorf (* 3. Juli 1942 in Halle (Saale); † 23. November 1998 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Georg Dorendorf · Mehr sehen »

Hans-Georg Sumpf

Hans-Georg Ernst Sumpf (* 3. Juni 1924 in Templin; † 31. Juli 2007 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Politiker und Funktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Georg Sumpf · Mehr sehen »

Hans-Georg Wegner

Hans-Georg Wegner (* 1968 in Dessau) ist ein deutscher Theaterintendant, Dramaturg und Librettist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Georg Wegner · Mehr sehen »

Hans-Helmut Hunger

Hans-Helmut Hunger (* 20. August 1920; † 7. April 2014) war ein deutscher Komponist und Generalmusikdirektor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Helmut Hunger · Mehr sehen »

Hans-Hermann Degener

Firmen Logo Weingroßhandlung Likörfabrik H. Degener Neuruppin gegründet 1883 Firmenlogo Berliner Bären Siegel (VEB Bärensiegel Berlin) Hans-Hermann Degener (* 5. Oktober 1930 in Neuruppin; † 9. Juli 2015 ebenda) war ein deutscher Destillateur, Kaufmann, Likörfabrikant und Bildender Künstler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Hermann Degener · Mehr sehen »

Hans-Jörg Krause

Hans-Jörg Krause (* 28. Januar 1954 in Packebusch) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jörg Krause · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Haase

Hans-Jürgen Haase (* 1. Oktober 1921; † 10. Dezember 2011 in Eversen (Ahausen)) war ein deutscher Tischtennisfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jürgen Haase · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Mende (Historiker)

Hans-Jürgen Mende (* 19. Mai 1945 in Berlin-Kreuzberg; † 21. September 2018 in Rostock) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jürgen Mende (Historiker) · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Thiers

Hans-Jürgen Thiers (* 12. Juli 1929 in Wittenberg; † 31. März 2019 in Weimar) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikkritiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jürgen Thiers · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Wegener

Hans-Jürgen Wegener (* 16. April 1928 in Berlin; † 3. Mai 2016 in Tecklenburg) war ein deutscher Forstbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jürgen Wegener · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Westphal

Hans-Jürgen Westphal (2008) Hans-Jürgen Westphal (2014) Hans-Jürgen Westphal (* 26. November 1951 in Anklam, kommunistische-kunst.de) ist ein Dresdner Politaktivist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jürgen Westphal · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Zobel

Neuen Friedhof in Greifswald Hans-Jürgen Zobel (* 24. Mai 1928 in Olbernhau; † 7. Februar 2000 in Greifswald) war Professor für Altes Testament, Landtagsabgeordneter in Mecklenburg-Vorpommern, Präses der Synode der Pommerschen Evangelischen Kirche und Rektor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jürgen Zobel · Mehr sehen »

Hans-Joachim Bormeister

Hans-Joachim Bormeister (* 16. Mai 1927 in Berlin; † 26. Dezember 2013 in Zehdenick) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Bormeister · Mehr sehen »

Hans-Joachim Czub

Hans-Joachim Czub (* 10. Juli 1951 in Heikendorf; † 15. November 2016 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Czub · Mehr sehen »

Hans-Joachim Dönitz

Hans-Joachim Dönitz (* 26. Juni 1934 in Leipzig; † 31. Dezember 2010) war ein deutscher Marineoffizier, bei der Auflösung der NVA war er Konteradmiral der Volksmarine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Dönitz · Mehr sehen »

Hans-Joachim Döring

Hans-Joachim Döring Hans-Joachim Döring (* 15. September 1954 in Dahlen (Sachsen)) ist ein deutscher Religionspädagoge, der in den Arbeitsfeldern Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt sowie Nachhaltigkeit gearbeitet hat und vom konziliaren Prozess geprägt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Döring · Mehr sehen »

Hans-Joachim Jentsch

Hans-Joachim Jentsch (* 20. September 1937 in Fürstenwalde/Spree; † 28. März 2021 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Jentsch · Mehr sehen »

Hans-Joachim Kalendrusch

Hans-Joachim Kalendrusch (* 6. Januar 1939 in Weidenberg (Ostpr.), Landkreis Tilsit-Ragnit) ist ein deutscher Politiker (Ost-CDU, CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Kalendrusch · Mehr sehen »

Hans-Joachim Kunsch

Hans-Joachim Kunsch (* 26. August 1930 in Berlin; † 28. August 2020) war ein deutscher Metallgestalter und Restaurator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Kunsch · Mehr sehen »

Hans-Joachim Mengel

Hans-Joachim Mengel (* 1947) ist ein deutscher Jurist und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Mengel · Mehr sehen »

Hans-Joachim Neumann

Hans-Joachim Neumann (geboren am 15. März 1939 in Barth; gestorben am 4. Oktober 2014) war ein deutscher Arzt, Zahnarzt und Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie von 1995 an Ärztlicher Direktor der Berliner Charité.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Neumann · Mehr sehen »

Hans-Joachim Riegenring

Hans-Joachim Riegenring (* 21. März 1924 in Berlin; † 10. Januar 2002) war ein deutscher Schriftsteller, vor allem Satiriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Riegenring · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schreckenbach

Hans-Joachim Schreckenbach (* 19. September 1928 in Dresden;Klaus Neitmann: Personalnachrichten. In: Brandenburgische Archive. Nummer 1, 1993, S. 16. † 19. September 2021 in Köln)Friedrich Beck und Klaus Neitmann:. In: Archivar. Band 75, Heft 3, 2022, Seite 292.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Schreckenbach · Mehr sehen »

Hans-Joachim Ursinus

Hans-Joachim Ursinus (* 21. Januar 1945 in Meißen) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Ursinus · Mehr sehen »

Hans-Joachim Willerding

Hans-Joachim Willerding (* 19. April 1952 in Berlin-Pankow) ist ein ehemaliger Politiker der SED in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Joachim Willerding · Mehr sehen »

Hans-Jochen Tschiche

Das Grab von Hans-Jochen Tschiche auf dem Westfriedhof (Magdeburg) Hans-Jochen Tschiche (* 10. November 1929 in Kossa; † 25. Juni 2015 in Magdeburg) war ein Mitglied der Bürgerrechtsbewegung der DDR und Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jochen Tschiche · Mehr sehen »

Hans-Jochen Vogel

Hans-Jochen Vogel (1978) Hans-Jochen Vogel (* 3. Februar 1926 in Göttingen; † 26. Juli 2020 in München) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Jochen Vogel · Mehr sehen »

Hans-Karl von Kupsch

Hans-Karl von Kupsch (* 7. März 1937 in Luckau; † 26. April 2020) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Karl von Kupsch · Mehr sehen »

Hans-Michael Fiedler

Hans-Michael Fiedler (* 27. Oktober 1943 in Jena; † 3. Februar 2019 in Adelebsen) war ein rechtsradikaler Aktivist, Publizist und Multifunktionär sowie Politiker der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Michael Fiedler · Mehr sehen »

Hans-Otto Furian

Hans-Otto Furian (* 30. Januar 1931 in Arnswalde; † 30. Oktober 2012 in Berlin) war Propst und Leiter des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Otto Furian · Mehr sehen »

Hans-Peter Gensichen

Hans-Peter Gensichen (* 30. Oktober 1943 in Pritzwalk, Brandenburg; † 28. November 2019 in Tübingen) war ein evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten ökologische Ethik, Wissenschaftsethik und Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Peter Gensichen · Mehr sehen »

Hans-Peter Gundermann

Hans-Peter Gundermann (* 30. November 1930 in Magdeburg; † 26. Dezember 2016 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Manager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Peter Gundermann · Mehr sehen »

Hans-Peter Häfner

Hans-Peter Häfner (* 3. April 1938 in Schmalkalden) ist ein deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Peter Häfner · Mehr sehen »

Hans-Peter Thomas

Hans-Peter Thomas (* 16. Januar 1936 in Magdeburg; † 13. März 2018 ebenda) war ein deutscher Boxtrainer und ehemaliger Amateurboxer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Peter Thomas · Mehr sehen »

Hans-Peter Vietze

Hans-Peter Vietze (* 15. März 1939 in Dresden; † 9. Oktober 2008) war ein deutscher Mongolist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Peter Vietze · Mehr sehen »

Hans-Werner Sinn

Hans-Werner Sinn (2012) Hans-Werner Sinn (* 7. März 1948 in Brake bei Bielefeld) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Werner Sinn · Mehr sehen »

Hans-Werner Wagner

Hans-Werner Wagner (* 12. August 1952 in Bad Kreuznach; † 2. Juli 1998 in Dresden) war ein deutscher Finanz- und Verwaltungsjurist und politischer Beamter der CDU auf Landesebene in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hans-Werner Wagner · Mehr sehen »

Hansa Luftbild

Die Hansa Luftbild ist ein international ausgerichteter Geoinformations-Dienstleister für Luftbilder, Sensorflüge, Softwareentwicklung, Analyse und Beratung rund um Raumplanungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansa Luftbild · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Hansa Rostock (Frauenfußball)

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., auch F.C. Hansa Rostock oder kurz Hansa Rostock, ist ein deutscher Fußballverein aus Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansa Rostock (Frauenfußball) · Mehr sehen »

Hansa Studios

Der Meistersaal in den Hansa-Tonstudios in Berlin Die Hansa Studios (ehemals: Hansa-Tonstudios) umfassen mehrere ehemalige und noch aktive Tonstudios in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansa Studios · Mehr sehen »

Hansa-Haus (Hof)

Das Hansa-Haus (Sophienberg 1) ist ein zum Bahnhofsviertel von Hof zählendes denkmalgeschütztes Gebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansa-Haus (Hof) · Mehr sehen »

Hansastraße (Berlin)

Die Hansastraße ist eine von der Indira-Gandhi-Straße zu dem in den 1980er Jahren errichteten Neubauviertel Hohenschönhausen führende Straße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansastraße (Berlin) · Mehr sehen »

Hanseat

Joh. Berenberg & Gossler'' Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger …, dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“Matthias Wegner: ''Hanseaten.'' Berlin 1999, S. 100. Jauchs zählten zu den alteingesessenen hanseatischen Familien“Natalie Bombeck: ''Jauchs Vorfahren waren Wellingsbütteler.'' In: ''Hamburger Abendblatt.'' 25. Januar 2007. Als Hanseat wird historisch ein Mitglied der Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanseat · Mehr sehen »

Hanseaten-Kaserne (Itzehoe)

Die Hanseaten-Kaserne (auch: Hanseaten-Gallwitz-Kaserne) war eine Garnison in Itzehoe, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanseaten-Kaserne (Itzehoe) · Mehr sehen »

Hanseaten-Kaserne (Lübeck)

Die Hanseaten-Kaserne war eine Garnison der Bundeswehr in Lübeck, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanseaten-Kaserne (Lübeck) · Mehr sehen »

Hanseatic Bank

Die Hanseatic Bank GmbH & Co KG ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hanseatic Bank · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansfried Kellner

Hansfried Kellner (geboren 29. April 1934; gestorben 25. Juni 2017 in München) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansfried Kellner · Mehr sehen »

Hansjörg Geiger

Hansjörg Geiger (* 1. November 1942 in Brünn) ist ein ehemaliger deutscher Beamter und Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansjörg Geiger · Mehr sehen »

Hansjörg Weigel

Hansjörg „Hande“ Weigel (* 15. März 1943 in Chemnitz; † 29. April 2020 in Jena) war ein deutscher Bürgerrechtler und Pazifist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansjörg Weigel · Mehr sehen »

Hansjürgen Hürrig

Hansjürgen Hürrig, 2016 Hansjürgen Hürrig (* 22. Oktober 1944 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hansjürgen Hürrig · Mehr sehen »

Harald Bauer (Maler)

Harald Bauer (* 12. März 1938 in Königsberg; † Juli 2013 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Grafiker und Keramiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harald Bauer (Maler) · Mehr sehen »

Harald Brödel

Harald Brödel (* 17. April 1934 in Wedlitz; † 30. August 1996 in Leipzig) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harald Brödel · Mehr sehen »

Harald Dörig

Harald Dörig (2007) Harald Dörig (* 8. Januar 1953 in Frankfurt-Sachsenhausen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harald Dörig · Mehr sehen »

Hardenberg-Wilthen

Brennerei Wilthen Die Hardenberg-Wilthen Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen der Spirituosenbranche in Nörten-Hardenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hardenberg-Wilthen · Mehr sehen »

Hardt-Waltherr Hämer

Hardt-Waltherr Hämer (2006) Landwirtschaftskammer Münster, 1951–1952 mit Werner Ruhnau, Schorlemerstraße (Baudenkmal, heute: Büro- und Geschäftshaus) Hardt-Waltherr „Gustav“ Hämer (* 13. April 1922 in Hagen bei Lüneburg; † 27. September 2012 in Ahrenshoop) war ein deutscher Architekt – insbesondere im Theaterbau – und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hardt-Waltherr Hämer · Mehr sehen »

Harf Zimmermann

Harf Zimmermann 2018 vor seiner Ausstellung ''BRAND WAND'' Harf Zimmermann (* 2. November 1955 in Dresden) ist ein deutscher Fotograf, der durch seine Großformatfotografie mit großen und sehr großen Kameras bekannt wurde, beispielsweise die Arbeiten BRAND WAND und Hufelandstraße 1055 Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harf Zimmermann · Mehr sehen »

Harnischdorf

Harnischdorf ist ein Gemeindeteil von Groß Oßnig, einem Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harnischdorf · Mehr sehen »

Harry Czeke

Harry Czeke (* 1. April 1961 in Tangermünde) ist ein deutscher Politiker der Partei Die Linke und Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harry Czeke · Mehr sehen »

Harry Keaton

Harry Keaton (* 15. April 1969 in Frankfurt am Main als Harald Helmut Kurz) ist ein deutscher Zauberkünstler, Moderator und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harry Keaton · Mehr sehen »

Harry Ristock

Ristock (Mitte) im Gespräch mit Willy Brandt (links) und Hans Koschnick (rechts) (1975) Harry Ristock (* 20. Januar 1928 in Seemen, Kreis Osterode in Ostpreußen; † 5. März 1992 in Berlin) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker, Berliner Senator für Bau- und Wohnungswesen und Geschäftsführer in der Industrie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harry Ristock · Mehr sehen »

Harry Wünsche

Harry Wünsche (* 8. Mai 1929 in Plauen; † 3. Mai 2008) war ein deutscher Völkerrechtler, Präsident der Gesellschaft für Völkerrecht in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland Rechtsanwalt und Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung West-Östliche Begegnungen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harry Wünsche · Mehr sehen »

Hartmann Kleiner

Hartmann Kleiner (* 29. August 1942 in Berlin) ist ein deutscher Verbandsjurist, der zahlreiche Ehrenämter und Aufsichtsmandate wahrnahm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmann Kleiner · Mehr sehen »

Hartmannbund

Ehemaliges Logo (2012) Der Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. ist ein Berufsverband, der die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Ärzten, Zahnärzten und Medizinstudenten in Deutschland vertritt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmannbund · Mehr sehen »

Hartmut Biewald

Hartmut Biewald (* 5. Juni 1943 in Hochkirch/Schlesien, heute Wysoki Kościół, Landgemeinde Wisznia Mała bei Trzebnica (Trebnitz)/Polen) ist ein deutscher Schriftsteller, der in der DDR überwiegend Kinderbücher verfasst hat und im wiedervereinigten Deutschland Heimatkundliches zu Thüringen und Gotha.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Biewald · Mehr sehen »

Hartmut Bosch

Hartmut Bosch (* 1941 in Höxter) ist ein deutscher ehemaliger Ministerialbeamter und Staatssekretär im Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Bosch · Mehr sehen »

Hartmut Briesenick

Hartmut Briesenick, 1968 Briesenick 1970 bei den Leichtathletik-Studentenmeisterschaften der DDR Hartmut Briesenick (* 17. März 1949 in Luckenwalde, Brandenburg; † 8. März 2013) war ein deutscher Leichtathlet, der in den 1970er Jahren – für die DDR startend – zu den weltbesten Kugelstoßern gehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Briesenick · Mehr sehen »

Hartmut Jäckel

Hartmut Jäckel (* 30. September 1930 in Wesermünde) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Jäckel · Mehr sehen »

Hartmut Palmer

Hartmut Palmer (* 28. August 1941 in Templin/Uckermark) war von 1968 bis 2015 Journalist und politischer Korrespondent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Palmer · Mehr sehen »

Hartmut Schwan

Hartmut Schwan (* 4. Oktober 1951 in Fulda/Bronnzell) ist ein deutscher Jurist und war Präsident des Thüringer Oberverwaltungsgerichts sowie Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Schwan · Mehr sehen »

Hartmut Zühlke

Hartmut Zühlke (* 26. April 1936 in Marienthron, Kreis Neustettin; † 10. August 2019) war ein deutscher Biochemiker und Diabetesforscher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartmut Zühlke · Mehr sehen »

Hartwig Hochstein

Hartwig Hochstein (* 17. September 1943 in Lüdenscheid) ist ein deutscher Publizist und Autor sowie langjähriger Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hartwig Hochstein · Mehr sehen »

Haru Reisen

Die Haru Reisen GmbH war ein traditionsreiches, in Familienbesitz befindliches Busunternehmen in Berlin-Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haru Reisen · Mehr sehen »

Harz-Gebirgslauf

Der Harz-Gebirgslauf ist ein Berglauf, der seit 1978 im Oktober in Wernigerode stattfindet und seit 1990 eine Brocken-Marathon genannte Marathonstrecke im Programm hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harz-Gebirgslauf · Mehr sehen »

Harzburger Musiktage

150px Die Harzburger Musiktage sind seit 1970 das jährliche Musikfestival von Bad Harzburg in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harzburger Musiktage · Mehr sehen »

Harzklub

Steinernen Renne H. C. Huch und Albert Schneider, 1896 Wegweiser des Harzklubs sind weiß mit roten Kanten Der Harzklub e. V. (Heimat-, Wander- und Naturschutzbund) mit Sitz in Clausthal-Zellerfeld ist ein Verein zur Pflege des Harzer Brauchtums und sorgt für die Unterhaltung der dortigen Wanderwege.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Harzklub · Mehr sehen »

Haselbach (Sonneberg)

Haselbach ist ein Ortsteil von Sonneberg im Landkreis Sonneberg in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haselbach (Sonneberg) · Mehr sehen »

Hasseröder Brauerei

Brauerei-Gebäude am westlichen Ortseingang von Wernigerode Hasseröder Pils Hasseröder ist eine deutsche Brauerei aus Wernigerode am Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hasseröder Brauerei · Mehr sehen »

Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne

Die Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne in Hannover ist eine Kaserne der Bundeswehr, in der jährlich bis zu 7000 Soldaten ausgebildet werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne · Mehr sehen »

Hauptpost Rostock

Die Hauptpost Rostock (erbaut als Kaiserliches Postamt) war ein Gründerzeitgebäude an der Wallpromenade zwischen Blücherstraße und Königsstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptpost Rostock · Mehr sehen »

Hauptpost Schwerin

Post, Hof, Pfaffenteich Die ehemalige Hauptpost Schwerin, auch als Alte Post bekannt, Stadtteil Altstadt, Mecklenburgstraße 4/6 ist ein Baudenkmal in Schwerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptpost Schwerin · Mehr sehen »

Hauptpostamt Dessau

Das Hauptpostamt Dessau, ehemals Kaiserliches Post- und Telegraphenamt, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Altstadt von Dessau, seit 2007 ein Stadtteil der kreisfreien Doppelstadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptpostamt Dessau · Mehr sehen »

Hauptpostamt Erfurt

Das ehemalige Post- und Telegraphenamt, erbaut 1882 bis 1886, ist ein Baudenkmal, das sich am Anger 66–73 (früher: Anger 66–68/Ecke Schlösserstraße 47–49) befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptpostamt Erfurt · Mehr sehen »

Hauptstaatsarchiv Dresden

Das Hauptstaatsarchiv Dresden ist die größte Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs und „bewahrt Kulturgut“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptstaatsarchiv Dresden · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hauptstadtbeschluss

Als Hauptstadtbeschluss wird der Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptstadtbeschluss · Mehr sehen »

Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist eine europäische Metropolregion, die das Gesamtgebiet der Länder Berlin und Brandenburg umfasst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Hauptstadtzoo

Der Begriff Hauptstadtzoo (auch: Berliner Zoo) bezeichnet die seit dem 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptstadtzoo · Mehr sehen »

Haupttelegrafenamt Berlin

Das ehemalige Haupttelegrafenamt in der Oranienburger Straße 73–76 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist ein gelistetes Baudenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haupttelegrafenamt Berlin · Mehr sehen »

Hauptverwaltung A

Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Die Hauptverwaltung A (HV A; HVA; Abkürzung bisweilen aufgelöst als Hauptverwaltung Aufklärung) war ein Auslands-Nachrichtendienst der DDR und gehörte zum Ministerium für Staatssicherheit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hauptverwaltung A · Mehr sehen »

Haus am Werderschen Markt

Haus am Werderschen Markt Das Haus am Werderschen Markt ist ein Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte, das in den Jahren 1934 bis 1940 als Erweiterungsbau der Reichsbank errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus am Werderschen Markt · Mehr sehen »

Haus der Elektroindustrie

Das Haus der Elektroindustrie (seltener: Haus der Elektrotechnik) (HdE) ist ein Gebäude am Berliner Alexanderplatz mit den Adressen Alexanderstraße 1, 3 und 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus der Elektroindustrie · Mehr sehen »

Haus der Geschichte

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an der Museumsmeile in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus der Geschichte · Mehr sehen »

Haus der Gesundheit

Haus der Gesundheit (2009) Das 1913 errichtete Haus der Gesundheit (früher Haus am Zentrum) gehört zu den ersten interdisziplinären Ärztehäusern in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus der Gesundheit · Mehr sehen »

Haus der Statistik

Das Haus der Statistik ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Mitte in der Otto-Braun-Straße 70–72 (1966–1995: Hans-Beimler-Straße), südlich an die Karl-Marx-Allee angrenzend.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus der Statistik · Mehr sehen »

Haus des Berliner Verlages

Das Haus des Berliner Verlages (kurz: HdBV) ist ein Baudenkmal an der Karl-Liebknecht-Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus des Berliner Verlages · Mehr sehen »

Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes

IG-Metall-Haus, 2010 Das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes (auch: IG-Metall-Haus) steht im Berliner Ortsteil Kreuzberg in der Alten Jakobstraße 149 und ist die Verwaltungsstelle der Gewerkschaft IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes · Mehr sehen »

Haus des Deutschen Verkehrsbunds

mini Das Haus des Deutschen Verkehrsbunds, heute auch als Taut-Haus bezeichnet, ist ein Büro- und Geschäftshaus in der Luisenstadt in Berlin-Mitte, Engeldamm 70 / Michaelkirchplatz 1–2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haus des Deutschen Verkehrsbunds · Mehr sehen »

Hausen (Niederorschel)

Hausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederorschel im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hausen (Niederorschel) · Mehr sehen »

Haushaltssaldo

Triade-Länder Nettokreditaufnahme des Bundes (Quelle: Deutsches Bundesfinanzministerium, April 2011; die Jahre 2011–15 sind Schätzungen), in rot die tatsächlich realisierte Nettokreditaufnahme Haushaltssaldo (auch: Finanzierungssaldo oder Budgetsaldo) ist die Differenz der Ausgaben und Einnahmen eines öffentlichen Haushalts mit Ausnahme der Nettokreditaufnahme.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haushaltssaldo · Mehr sehen »

Haushaltstag

Der Haushaltstag (auch Hausarbeitstag, informell auch Hausfrauentag) war im Deutschland des 20. Jahrhunderts ein voll bezahlter, arbeitsfreier Tag, an dem ein Arbeitnehmer sich um Arbeiten im Haushalt und andere Familienangelegenheiten kümmern konnte, ohne dafür extra Urlaubstage in Anspruch nehmen zu müssen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Haushaltstag · Mehr sehen »

Hausvogteiplatz

Der Hausvogteiplatz liegt im Berliner Bezirk Mitte an der Schnittstelle zwischen Friedrichswerder und Friedrichstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hausvogteiplatz · Mehr sehen »

Havel-Klasse

Die Havel-Klasse (auch Haveleisbrecher) ist ein Eisbrechertyp, von dem neun Einheiten für die DDR-Binnenschifffahrt gebaut wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Havel-Klasse · Mehr sehen »

Hänchen (Kolkwitz)

Das Gasthaus „Böhmischer Rasthof“ im Ortskern Hänchen,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hänchen (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Héctor Wittwer

Héctor Wittwer (* 1969) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Héctor Wittwer · Mehr sehen »

Höffner (Möbelhaus)

Höffner-Möbelmarkt in Barsbüttel Die Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Höffner (Möbelhaus) · Mehr sehen »

Höllental (Frankenwald)

Das Höllental (bis 1900 Höllenthal) im Frankenwald ist der Abschnitt des Flusstales der Selbitz zwischen Hölle und Blechschmidtenhammer im Landkreis Hof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Höllental (Frankenwald) · Mehr sehen »

Hönow

Luftbild von Hönow, im Hintergrund Hellersdorf Hönow (IPA) ist seit dem 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hönow · Mehr sehen »

Hörselberghaus

Das Hörselberghaus ist ein Gebäude, welches ursprünglich als Vereinsheim, Schutz- und Gasthaus auf dem Großen Hörselberg im Westthüringer Berg- und Hügelland nördlich des Thüringer Waldes zwischen 1889 und 1890 im errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hörselberghaus · Mehr sehen »

Hörselgau

Hörselgau ist ein Ortsteil der Landgemeinde Hörsel sowie deren Verwaltungssitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hörselgau · Mehr sehen »

Hörton

Hörtöne sind Signaltöne, die im Telefonhörer oder über den Lautsprecher eines Endgerätes zu hören sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hörton · Mehr sehen »

Hübendrüben

Hübendrüben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hübendrüben · Mehr sehen »

Hülfensberg

Der Hülfensberg ist ein 448 m hoher Berg in der Gemeinde Geismar im Landkreis Eichsfeld in Thüringen, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hülfensberg · Mehr sehen »

Hüpstedt

Hüpstedt ist ein Dorf im Obereichsfeld und zugleich Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Dingelstädt im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hüpstedt · Mehr sehen »

HCLG Leipzig

Der HCLG Leipzig (Hockey Club Lindenau Grünau Leipzig e. V.) ist ein im Jahre 1992 gegründeter Hockeyverein im Ortsteil Grünau von Leipzig, Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und HCLG Leipzig · Mehr sehen »

Hechtviertel

Theaterruine St. Pauli im Hechtviertel Das Hechtviertel ist ein Stadtviertel im Nordosten des Dresdner Stadtteils Leipziger Vorstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hechtviertel · Mehr sehen »

Hedersleben

Hedersleben ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hedersleben · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule

Modell der Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule ca. 1935 Die Bauten der Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule und der zum Standort gehörenden General-Maercker-Kaserne wurden zwischen 1934 und 1937 nach Entwürfen von Ernst Sagebiel errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule · Mehr sehen »

Heeresbekleidungsamt Bernau

Teil des Hauptgebäudes vom ehemaligen Heeresbekleidungsamt, 2016 Das Heeresbekleidungsamt Bernau war ein aus zwei Gewerbeflächen bestehendes militärisches Objekt, das im Auftrag der Wehrmacht von 1939 bis 1942 zur Herstellung und Lagerung von Uniformen und Armeezubehör am Rande der Stadt Bernau erbaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heeresbekleidungsamt Bernau · Mehr sehen »

Heeresfliegerregiment 6

Das Heeresfliegerregiment 6 war ein Heeresfliegerverband der Bundeswehr, das auf dem Heeresflugplatz Itzehoe – Hungriger Wolf stationiert und in der Waldersee-Kaserne bei Hohenlockstedt untergebracht war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heeresfliegerregiment 6 · Mehr sehen »

Heeresfliegertruppe (Bundeswehr)

Barettabzeichen Die Heeresfliegertruppe (HFlgTr) ist eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heeresfliegertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Heeresflugplatz Celle

Der Heeresflugplatz Celle „Immelmann-Kaserne“ (abgekürzt HFlPl Celle) ist ein Militärflugplatz des deutschen Heeres in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heeresflugplatz Celle · Mehr sehen »

Heeresmunitionsanstalt Kapen

Die Heeresmunitionsanstalt Kapen, benannt nach einem westlich von Oranienbaum gelegenen Waldgebiet, war eine Heeresmunitionsanstalt zur Fertigstellung von Granaten und chemischen Waffen im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heeresmunitionsanstalt Kapen · Mehr sehen »

Heerstraße (Berlin)

Die Heerstraße verläuft im Westen Berlins vom Theodor-Heuss-Platz bis zur westlichen Stadtgrenze im Spandauer Ortsteil Staaken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heerstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Heidekompromiss

Als Heidekompromiss wird eine 1997 getroffene Vereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Bundesrepublik Deutschland über die zukünftige Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heidekompromiss · Mehr sehen »

Heidekrautbahn

| Die Heidekrautbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die aus dem Norden Berlins über Basdorf in die Landkreise Oberhavel und Barnim in Brandenburg führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heidekrautbahn · Mehr sehen »

Heike Hoffmann

Heike Hoffmann (* 7. September 1963) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heike Hoffmann · Mehr sehen »

Heike Warnicke

Heike Sinaki (* 1. Juni 1966 in Weimar, geborene Schalling, geschiedene Heike Warnicke) ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heike Warnicke · Mehr sehen »

Heiko Engelkes

Heiko Engelkes (2007) Heiko Engelkes (* 1. April 1933 in Norden, Ostfriesland; † 6. November 2008 in Köln) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiko Engelkes · Mehr sehen »

Heiko Liebers

Heiko Liebers (* 18. Dezember 1967) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiko Liebers · Mehr sehen »

Heiko März

Heiko März (* 9. Juli 1965 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiko März · Mehr sehen »

Heiko Münch

Heiko Münch (* 18. Februar 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiko Münch · Mehr sehen »

Heiko Räthe

Heiko Räthe (* 15. September 1964) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiko Räthe · Mehr sehen »

Heiko Weber

Heiko Benno Weber (* 26. Juni 1965 in Thale) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer sowie Teammanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiko Weber · Mehr sehen »

Heilanstalt Dösen

Siegelmarke der Heilanstalt Dösen Die Heilanstalt Dösen war eine psychiatrische Klinik im sächsischen Dösen (ab 1910 ein Stadtteil von Leipzig), die 1901 eingerichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heilanstalt Dösen · Mehr sehen »

Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt ist die Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld in Thüringen (Deutschland) und ein anerkanntes Sole-Heilbad.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heilbad Heiligenstadt · Mehr sehen »

Heiligenhof (Bad Kissingen)

In diesem Gebäude fing es 1952 an Heiligenhof Bad Kissingen (Vorderansicht, 2009) Heiligenhof Bad Kissingen Der Heiligenhof ist eine deutsche Bildungs- und Begegnungsstätte in Bad Kissingen und Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heiligenhof (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Heimat (Filmreihe)

Heimat ist der Titel einer Film-Trilogie von Regisseur und Autor Edgar Reitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimat (Filmreihe) · Mehr sehen »

Heimatbuch

Beispiel für ein Heimatbuch eines aus dem Banat vertriebenen Autors Ein Heimatbuch (auch als Ortschronik bezeichnet) erzählt in Form einer Monographie die Geschichte eines Ortes (meist eines Dorfes).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatbuch · Mehr sehen »

Heimatkalender für Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland

Der Heimatkalender für Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland ist ein Jahreskalender, in dem seit 1948 neben einem Kalendarium heimatkundliche Aufsätze aus dem nordostoberfränkischen Raum und den angrenzenden Gebieten in Sachsen publiziert werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatkalender für Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland · Mehr sehen »

Heimatkunde (Film)

Heimatkunde ist ein deutscher Satiredokumentarfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatkunde (Film) · Mehr sehen »

Heimatkunde. Aufsätze und Reden

Heimatkunde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatkunde. Aufsätze und Reden · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade

Heimatschutzbrigaden (HSchBrig) waren Brigaden des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 51

Die Heimatschutzbrigade 51 war eine überwiegend in Ostholstein dislozierte teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in der Rettberg-Kaserne in Eutin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 51 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 52

Die Heimatschutzbrigade 52 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Lingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 52 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 53

Die Heimatschutzbrigade 53 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Düren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 53 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 54

Die Heimatschutzbrigade 54 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz zuletzt in Zweibrücken, vormalig in der Jägerkaserne in Trier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 54 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 56

bayrischen Rauten Die Heimatschutzbrigade 56 war eine überwiegend in Ober- und Niederbayern dislozierte Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Oberhausen bei Neuburg an der Donau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 56 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 61

Die Heimatschutzbrigade 61 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 61 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 62

Die Heimatschutzbrigade 62 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 62 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 63

Die Heimatschutzbrigade 63 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 63 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 64

Die Heimatschutzbrigade 64 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 64 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 65

Die Heimatschutzbrigade 65 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 65 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 66

Die Heimatschutzbrigade 66 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimatschutzbrigade 66 · Mehr sehen »

Heimcomputer

Amstrad CPC 464 in den 1980er-Jahren. C64 mit „Personal Computer“-Beschriftung Heimcomputer (vom engl. home computer) war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für eine Klasse von Mikrocomputern, die vor allem in Privathaushalten genutzt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimcomputer · Mehr sehen »

Heimeinkaufsvertrag

Die gemäß den Nürnberger Gesetzen als Juden angesehenen Personen, die ab 1942 nach Planung der Wannseekonferenz in das „Altersghetto“ Theresienstadt deportiert werden sollten, schlossen auf Veranlassung der Gestapo mit der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland sogenannte Heimeinkaufsverträge ab.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimeinkaufsvertrag · Mehr sehen »

Heimerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik

Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau Bundesarchiv Bild 183-19489-0001, Cottbus, Säuglingsheim 18. März 1955 Foto: Schutt, Erich Die Heimerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik umfasst die Fremdunterbringung in Heimen in der Zeit von 1947 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Heimkehrerentschädigungsgesetz

Das Heimkehrerentschädigungsgesetz sollte nach der deutschen Wiedervereinigung ostdeutsche ehemalige Heimkehrer aus Kriegsgefangenschaft und Internierung infolge des Zweiten Weltkrieges entschädigen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimkehrerentschädigungsgesetz · Mehr sehen »

Heimland

Die brandenburgische Kolonie Heimland ist eine kleine Siedlung, die zur Ortschaft Luhme gehört, das heute in die Stadt Rheinsberg eingemeindet ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heimland · Mehr sehen »

Heinersbrück

Heinersbrück,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinersbrück · Mehr sehen »

Heinrich August Winkler

Heinrich August Winkler (2014) Heinrich August Winkler (* 19. Dezember 1938 in Königsberg/Preußen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich August Winkler · Mehr sehen »

Heinrich Bonnenberg

Heinrich Bonnenberg (2010) Johann Heinrich Bonnenberg (* 20. April 1938 in Hamm; † 2. April 2023) war ein deutscher Energie- und Umweltingenieur, der bundeseigene Unternehmen geführt hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich Bonnenberg · Mehr sehen »

Heinrich Conrads

Heinrich Wilhelm Conrads (* 29. Januar 1940 in Billmerich, Kreis Unna; † 18. Mai 2022) war ein deutscher Ju-Jutsu- und Jiu-Jitsu-Ka.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich Conrads · Mehr sehen »

Heinrich Giegold

Heinrich Giegold (* 7. Oktober 1924; † 15. August 2006) war ein deutscher Journalist und Verleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich Giegold · Mehr sehen »

Heinrich Homann

Heinrich Homann (1986) Homann (l.) zusammen mit Gerald Götting und Walter Ulbricht in der Volkskammer, Oktober 1960 Heinrich Homann (* 6. März 1911 in Bremerhaven; † 4. Mai 1994 in Berlin) war ein deutscher Offizier, Politiker und Funktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich Homann · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich Jarczyk

Heinrich J. Jarczyk (1989) Heinrich Jarczyk (* 18. Januar 1925 in Neisse, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher Naturwissenschaftler, Zeichner und Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich Jarczyk · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelmi

Heinrich Wilhelmi (TH Magdeburg, 1963) Karl Heinrich Hermann Wilhelmi (* 27. April 1906 in Berlin-Schöneberg; † 1. März 2005 in Kleinmachnow bei Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich Wilhelmi · Mehr sehen »

Heinrich-Dietrich Dieckmann

Heinrich-Dietrich Dieckmann (* 1935) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat, der zuletzt Botschafter in Neu-Delhi und Tokio war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich-Dietrich Dieckmann · Mehr sehen »

Heinrich-von-Kleist-Park

Der Heinrich-von-Kleist-Park, meist kurz nur Kleistpark genannt, ist eine Grünanlage im Norden des Berliner Ortsteils Schöneberg (Bezirk Tempelhof-Schöneberg) zwischen Potsdamer Straße und Elßholzstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrich-von-Kleist-Park · Mehr sehen »

Heinrichshöhe

Die Heinrichshöhe ist eine Nebenkuppe des Brockens und mit etwa Höhe die zweithöchste Kuppe im Harz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrichshöhe · Mehr sehen »

Heinrichsruher Palais

Heutige Rückseite des Palais Ehemaliger Marstall Das Heinrichsruher Palais (oder Fürstliches Palais Heinrichsruh) befindet sich in Heinrichsruh, einem Ortsteil der ehemaligen Residenzstadt Schleiz, heute Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises im Südosten Thüringens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinrichsruher Palais · Mehr sehen »

Heinz Barth

Soldbuch-Ersatz und Personalausweis von Heinz Barth (1945) Heinz Barth (* 15. Oktober 1920 in Gransee; † 6. August 2007 ebenda) war ein Kriegsverbrecher, Obersturmführer der Waffen-SS und Zugführer beim SS-Panzergrenadier-Regiment 4 „Der Führer“ als Teil der 2. SS-Panzer-Division „Das Reich“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Barth · Mehr sehen »

Heinz Felfe

Johannes Paul Heinz Felfe (* 18. März 1918 in Dresden; † 8. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Doppelagent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Felfe · Mehr sehen »

Heinz Fuhrmann (Politiker)

Heinz Fuhrmann (* 17. November 1938) ist ein deutscher Wirtschaftsingenieur und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Fuhrmann (Politiker) · Mehr sehen »

Heinz Grote (Journalist)

Heinz Grote (* 31. März 1925 in Bückeburg; † 27. August 2023 in Berlin) war ein deutscher Fernsehjournalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Grote (Journalist) · Mehr sehen »

Heinz Hoyer

Heinz Hoyer und Sneschana Russewa-Hoyer im Atelier Heinz Hoyer (* 18. Juni 1949 in Elxleben) ist ein deutscher Medailleur und Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Hoyer · Mehr sehen »

Heinz Jercha

Gedenktafel am Haus Heidelberger Straße 35, in Berlin-Neukölln Heinz Jercha (* 1. Juli 1934 in Berlin; † 27. März 1962 West-Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Jercha · Mehr sehen »

Heinz Kautzleben

Heinz Kautzleben (li) und Sigmund Jähn bei der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin (2017) Heinz Kautzleben (* 31. März 1934 in Kelbra) ist ein deutscher Geophysiker und Akademie-Professor, der hauptsächlich in der Geomagnetik und in der Kosmosforschung wirkt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Kautzleben · Mehr sehen »

Heinz Keßler

Heinz Keßler (1988) Heinz Keßler (* 26. Januar 1920 in Lauban; † 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Keßler · Mehr sehen »

Heinz Kippnick

Wappen der Familie Kippnick Heinz Kippnick (* 7. Mai 1928 in Nikolaiken; † 23. Dezember 2019 in Schwerin) war ein deutscher Grafiker und Heraldiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Kippnick · Mehr sehen »

Heinz Marohn

Heinz Marohn (* 3. Februar 1922; † 31. Juli 2015 in Berlin) war ein deutscher Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Marohn · Mehr sehen »

Heinz Melkus

Karl Heinz Melkus (* 20. April 1928 in Dresden; † 5. September 2005 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Melkus · Mehr sehen »

Heinz Quermann

Heinz Quermann 1954 Michael Hansen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Kurt Hager, Chansonsängerin Barbara Kellerbauer, Rocksängerin Ines Paulke, Moderatorin/Sängerin Dagmar Frederic und Conférencier Heinz Quermann Heinz Quermann (* 10. Februar 1921 in Hannover; † 14. Oktober 2003 in Berlin) war ein Fernsehunterhalter in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Quermann · Mehr sehen »

Heinz Rodewald

Heinz Rodewald (* 26. Dezember 1932 in Zduńska Wola; † 2015 in Berlin) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Medailleur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Rodewald · Mehr sehen »

Heinz Schäfer (Offizier)

Heinz Schäfer (* 1931) ist ein ehemaliger Offizier der Grenztruppen der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Schäfer (Offizier) · Mehr sehen »

Heinz Töpfer

Heinz Töpfer (2004) Heinz Töpfer (* 5. Juni 1930 in Neudobra; † 11. Februar 2009 in Dresden) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Regelungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Töpfer · Mehr sehen »

Heinz Werner (Fußballspieler, 1935)

Heinz Werner (* 27. Dezember 1935 in Uenglingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Werner (Fußballspieler, 1935) · Mehr sehen »

Heinz Zwanziger

Heinz Zwanziger (2012) Heinz W. Zwanziger (* 8. August 1947 in Taucha) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Analytische Chemie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz Zwanziger · Mehr sehen »

Heinz-Detlef Moosdorf

Heinz-Detlef Moosdorf (* 27. September 1939 in Wurzen; † 1. Oktober 2014) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz-Detlef Moosdorf · Mehr sehen »

Heinz-Kühn-Bildungswerk

Das Heinz-Kühn-Bildungswerk ist seit 1975 eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen mit Standorten in Dortmund und Köln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heinz-Kühn-Bildungswerk · Mehr sehen »

Heitkamp Bauholding

Unternehmenssitz der Heitkamp BauHolding GmbH in Herne Heitkamp Bauholding GmbH aus dem westfälischen Herne stand an der Spitze eines deutschen Baukonzerns, der in den Bereichen Ingenieur- und Kraftwerksbau und Infrastrukturbau tätig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heitkamp Bauholding · Mehr sehen »

Heizkesselwerk Schönebeck

Heizkesselwerk Schönebeck, 2020 Blick von Südwesten, 2020 Bau aus der DDR-Zeit Das Heizkesselwerk Schönebeck war ein Werk zur Produktion von Heizkesseln in Schönebeck (Elbe) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heizkesselwerk Schönebeck · Mehr sehen »

Hel (Stadt)

Hel (kaschubisch Hél) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hel (Stadt) · Mehr sehen »

Helga Emmrich

Helga Emmrich (* 3. August 1926) ist eine deutsche ehemalige Filmeditorin der DEFA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helga Emmrich · Mehr sehen »

Helga Hörz

Helga E. Hörz (2014) Helga Erika Hörz (* 27. Juli 1935 als Helga Erika Ivertowski in Danzig) ist eine deutsche marxistische Philosophin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helga Hörz · Mehr sehen »

Helga Picht

Helga Picht (* 4. Januar 1934 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Koreanistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helga Picht · Mehr sehen »

Helga Talke

Helga Talke (* 1936), eigentlich Helga Broza-Talke, ist eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helga Talke · Mehr sehen »

Helge Bei der Wieden

Helge Bei der Wieden (* 4. Juli 1934 in Eitorf; † 8. Januar 2012 in Bückeburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helge Bei der Wieden · Mehr sehen »

Helios Hanseklinikum Stralsund

Das Helios Hanseklinikum Stralsund ist ein Klinikum in Stralsund.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helios Hanseklinikum Stralsund · Mehr sehen »

Helios Klinikum Aue

Ansicht der Bauten des Kreiskrankenhauses Aue im Jahr 1956 Das Helios Klinikum Aue, im Jahr 1931 im Stadtteil Aue-Zelle eröffnet, ist das Krankenhaus für die Stadt Aue-Bad Schlema und deren Einzugsbereich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helios Klinikum Aue · Mehr sehen »

Helios Klinikum Bad Saarow

Das HELIOS Klinikum Bad Saarow (HKBS) (1998–2006: Humaine Klinikum Bad Saarow/Fürstenwalde) ist ein Krankenhaus im Kurort Bad Saarow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helios Klinikum Bad Saarow · Mehr sehen »

Helios Klinikum Berlin-Buch

Haupteingang des Klinikums Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist eine Klinik an der Schwanebecker Chaussee im Ortsteil Buch des Berliner Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helios Klinikum Berlin-Buch · Mehr sehen »

Heliradio

Heliradio (Gerätebau Hempel KG) war ein Produzent von Rundfunkempfängern, Lautsprecherboxen, Tonstudiogeräten, Farbfernseher-Baugruppen sowie medizinischen Geräten in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heliradio · Mehr sehen »

Hellmut Baumgärtel

Hellmut Baumgärtel (* 1934 in Oelsnitz, Vogtland) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hellmut Baumgärtel · Mehr sehen »

Hellmut Puschmann

Hellmut Puschmann (* 22. Juli 1938 in Dresden) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hellmut Puschmann · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Logo des Forschungszentrums Rossendorf bis 2011 Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum im Dresdner Ortsteil Rossendorf und seit 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmstedt · Mehr sehen »

Helmtraut Arzinger-Jonasch

Helmtraut Arzinger-Jonasch Helmtraut Arzinger-Jonasch geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmtraut Arzinger-Jonasch · Mehr sehen »

Helmut Brandt (Politiker, 1911)

Helmut Alfred Brandt (* 16. Juli 1911 in Berlin; † 31. Oktober 1998 in Königswinter) war für die CDU Stadtverordneter von Berlin und Mitglied des Deutschen Volksrates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Brandt (Politiker, 1911) · Mehr sehen »

Helmut Braun (Bildhauer)

Helmut Braun (* 7. April 1925 in Böhmisch Leipa; †) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Braun (Bildhauer) · Mehr sehen »

Helmut Frömmel

Helmut Frömmel (* 30. Januar 1915 in Weifa, Kreis Bautzen; † 29. Juni 1997 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Geschäftsführer der ISIS-Chemie Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Frömmel · Mehr sehen »

Helmut H. Schulz

Helmut Hermann Schulz (* 26. April 1931 in Berlin; † 11. Dezember 2022 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut H. Schulz · Mehr sehen »

Helmut Halupka

Helmut Halupka (* 3. Oktober 1948 in Jerichow; † 4. September 2023) war ein deutscher Politiker der SPD und von 1998 bis 2002 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Halupka · Mehr sehen »

Helmut Haussmann

Helmut Haussmann, 1987 Helmut Haussmann, 2014 Helmut Haussmann (* 18. Mai 1943 in Tübingen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Haussmann · Mehr sehen »

Helmut Just

Helmut Just (* 2. Juli 1933 in Berlin; † 30. Dezember 1952 ebenda) war ein deutscher Angehöriger der Ost-Berliner Volkspolizei (VP), der im Dienst an der Sektorengrenze zu West-Berlin erschossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Just · Mehr sehen »

Helmut Kliem

Helmut Kliem Helmut Kliem (* 2. Juni 1939 in Ebereschenhof; † 13. November 1970 in West-Staaken (Kreis Nauen), heute: Berlin-Staaken) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Kliem · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Helmut Müller-Lankow

Helmut Müller-Lankow (* 19. April 1928 in Weimar; † 8. März 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Müller-Lankow · Mehr sehen »

Helmut Nier

Helmut Nier (* 24. November 1919 in Dresden; † 26. Juli 2002 in Stahnsdorf) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Nier · Mehr sehen »

Helmut Rötzsch

Helmut Rötzsch (1970) Helmut Rötzsch (* 17. Dezember 1923 in Leipzig; † 28. März 2017 ebenda) war ein deutscher Bibliothekswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Rötzsch · Mehr sehen »

Helmut Rieche

Helmut Rieche Helmut Rieche (* 7. Februar 1943 in Bernburg (Saale)) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Rieche · Mehr sehen »

Helmut Schlich

Helmut Schlich (* 26. Januar 1935 in Bochum; † 2. Januar 2015 in Köln) war Direktor des Deutschen Mieterbundes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Schlich · Mehr sehen »

Helmut Senf

Helmut Senf (* 9. August 1933 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Metallgestalter und Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Senf · Mehr sehen »

Helmut Stingl

Helmut Stingl (* 9. Januar 1928 in Losdorf, heute: Ludvíkovice; † 17. Dezember 2000) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Stingl · Mehr sehen »

Helmut Strehl

Helmut Strehl (* 20. November 1931 in Wittenberg; † 15. November 2019 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur und ehemaliger Rektor der Fachhochschule Aachen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Strehl · Mehr sehen »

Helmut Wolff (Mediziner)

Helmut Wolff (2013) Helmut Wolff (* 8. Oktober 1928 in Marinkow, Wolhynien, Ukrainische SSR; † 24. Oktober 2017 in Berlin-Biesdorf) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Wolff (Mediziner) · Mehr sehen »

Hendrik Born

Hendrik Born (* 5. Juli 1944 in Loitz; † 2. August 2021 in Bremen) war ein deutscher Vizeadmiral der NVA und letzter Chef der Volksmarine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hendrik Born · Mehr sehen »

Henneberg (Meiningen)

Henneberg ist ein Ortsteil der südthüringischen Kreisstadt Meiningen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henneberg (Meiningen) · Mehr sehen »

Hennecke von Plessen

Hennecke von Plessen um 1920 Hennecke von Plessen, weitere Taufnamen: Friedrich Nathanael Ludwig Achim Adolf Ferdinand Helmold Johann August Paul (* 16. August 1894 in Kurzen Trechow; † 3. März 1968 in Essen) war bis 1945 deutscher Geheimdienstoffizier der Wehrmacht, Großgrundbesitzer und Gauwirtschaftsberater der NSDAP in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hennecke von Plessen · Mehr sehen »

Hennigerode

Henningerode ist ein weilerartiger Ortsteil von Mackenrode (Landkreis Eichsfeld) in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hennigerode · Mehr sehen »

Hennigsdorf

Hennigsdorf ist eine amtsfreie Mittelstadt nordwestlich von Berlin im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hennigsdorf · Mehr sehen »

Henning Bürger

Henning Bürger (* 16. Dezember 1969 in Zeulenroda) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning Bürger · Mehr sehen »

Henning Pawel

Hans Henning Pawel (geboren 14. Juli 1944 in Bernheide; gestorben 4. Januar 2022 in Erfurt) war ein deutscher Kinderbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning Pawel · Mehr sehen »

Henning Piper

Henning Piper (* 27. Juni 1931 in Schöningen; † 15. September 2012) war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning Piper · Mehr sehen »

Henning von Boehmer (Unternehmer)

Henning von Boehmer Henning von Boehmer (* 6. Januar 1903 in Groß-Lichterfelde; † 6. Dezember 1987 in Neckargemünd) war ein deutscher Unternehmer, Vorstandsmitglied, Forstgutsbesitzer, Rechtsanwalt und Beamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning von Boehmer (Unternehmer) · Mehr sehen »

Henning von Ondarza

Henning von Ondarza, als General in Ungarn (1992) Henning von Ondarza (* 17. November 1933 in Güstrow) ist ein ehemaliger deutscher Offizier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning von Ondarza · Mehr sehen »

Henning Wolff

Henning Wolff (* 20. September 1929 in Birkenwerder, Brandenburg; † 29. Dezember 2006 in Burg auf Fehmarn) war ein deutscher Journalist und Zeitungsverleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning Wolff · Mehr sehen »

Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee)

Die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee bei Potsdam ist eine Liegenschaft der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee) · Mehr sehen »

Henri Fuchs

Henri Fuchs (* 23. Juni 1970 in Greifswald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henri Fuchs · Mehr sehen »

Henri Hinrichsen

Henri Hinrichsen (um 1928) Henri Hinrichsen (* 5. Februar 1868 in Hamburg; † 17. September 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Musikverleger und Stifter in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henri Hinrichsen · Mehr sehen »

Henrike Naumann

Henrike Naumann mit West-Zigarettenschachtel, 2019 Henrike Naumann in ihrer Installation ''Evolution Chemnitz'' (2020) Henrike Naumann (* 1984 in Zwickau) ist eine deutsche Installationskünstlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henrike Naumann · Mehr sehen »

Henry Burkhardt

Johannes Henry Burkhardt (* 25. November 1930 in Chemnitz; † 17. September 2019 in Borna) war zwischen 1952 und 1990 in verschiedenen Funktionen der höchste Repräsentant der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henry Burkhardt · Mehr sehen »

Henry Hempel

Henry Hempel (* 18. Januar 1932 in Dresden; † 22. November 2015) war ein deutscher Judoka und Cheftrainer des Deutschen Judo-Verbandes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henry Hempel · Mehr sehen »

Henry Kissinger

klasse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henry Kissinger · Mehr sehen »

Henryk Berg

Henryk Berg (* 19. Juni 1927 in Bydgoszcz; † 20. Februar 1995 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Fotomontagekünstler, Karikaturist und Pressezeichner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henryk Berg · Mehr sehen »

Henryk M. Broder

Henryk M. Broder (2013) Henryk Marcin Broder (Eigenbezeichnung Henryk Modest Broder; * 20. August 1946 in Katowice, Polen) ist ein deutscher Publizist und Buchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Henryk M. Broder · Mehr sehen »

Heraeus (Unternehmen)

Heraeus ist ein deutscher Technologiekonzern, der weltweit tätig ist, unter anderem in der Herstellung und Verarbeitung von Edelmetallen und Quarzglas oder in der Entwicklung von Sensoren und elektronischen Komponenten tätig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heraeus (Unternehmen) · Mehr sehen »

Herbert Czaja

Kandidatenplakat Herbert Czajas zur Bundestagswahl 1976 Herbert Helmut Czaja (* 5. November 1914 in Teschen, Österreich-Ungarn; † 18. April 1997 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Czaja · Mehr sehen »

Herbert Ehrlich

Herbert Ehrlich in Magdeburg an der Otto-von-Guericke-Universität (2008) Herbert Ehrlich (* 15. Januar 1932 in Oberschöna bei Freiberg; † 25. Oktober 2019 in Leipzig) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Regelungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Ehrlich · Mehr sehen »

Herbert Gruhl

Herbert Gruhl Herbert Gruhl (* 22. Oktober 1921 in Gnaschwitz, Sachsen; † 26. Juni 1993 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CDU, GAZ/GRÜNE, ÖDP, UÖD), Umweltschützer (BUND) und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Gruhl · Mehr sehen »

Herbert Häber

Herbert Häber (rechts) mit Erich Honecker, Oskar Lafontaine und Norbert Engel in Berlin (1982) Herbert Häber (* 15. November 1930 in Zwickau; † 10. April 2020 in Berlin) war ein Politiker der DDR und Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Häber · Mehr sehen »

Herbert Hensky

Herbert Hensky (* 30. Oktober 1910 in Berlin; † 2005) war ein deutscher Pressefotograf, insbesondere in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Hensky · Mehr sehen »

Herbert Hillebrand

Herbert Hillebrand (* 6. Juli 1940 in Scherfede) ist ein als „Burgenkönig“ bekannt gewordener deutscher Unternehmer im Bereich der Immobilienwirtschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Hillebrand · Mehr sehen »

Herbert Kelle

Herbert Kelle (* 14. Februar 1930 in Halberstadt; † 29. Mai 2012 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Kelle · Mehr sehen »

Herbert Mende

Gedenktafel, Berliner Straße 86, in Potsdam Herbert Mende (* 9. Februar 1939 in Steinaugrund, Oberschlesien; † 10. März 1968 in Potsdam) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Mende · Mehr sehen »

Herbert Theile

Herbert Theile (* 2. Juli 1930 in Chemnitz; † 8. August 2022) war ein deutscher Humangenetiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Theile · Mehr sehen »

Herbert Wehner

Herbert Wehner (1966)Herbert Wehner auf dem SPD-Landesparteitag in Hamburg 1981 mit Thea Asmus (im Hintergrund Rolf Meinecke) Richard Herbert Wehner (* 11. Juli 1906 in Dresden; † 19. Januar 1990 in Bonn) war ein deutscher Politiker (KPD 1927–1942, SPD ab 1946).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Wehner · Mehr sehen »

Herbert Willner

Herbert Willner (* 1. Juli 1926 in Dairen, China; † 22. Februar 2017) war Journalist und DDR-Spion der Hauptverwaltung Aufklärung der Staatssicherheit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herbert Willner · Mehr sehen »

Herdegen Fehlhaber

Herdegen Fehlhaber (geb. 3. Juni 1935 in Prenzlau; gest. 1. Juni 2023 in Till-Moyland) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herdegen Fehlhaber · Mehr sehen »

Heribert Späth

Heribert Späth (* 28. November 1937 in München) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer und früherer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heribert Späth · Mehr sehen »

Herman Prigann

Herman Prigann 1993 Himmelstreppe von Herman Prigann Herman Prigann (* 19. Juli 1942 in Recklinghausen; † 9. Dezember 2008 in Portals Nous) war ein deutscher bildender Künstler der Land Art und Ökologie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herman Prigann · Mehr sehen »

Hermann Döbler

Gedenksäule am Teltowkanal Hermann Döbler (* 28. Oktober 1922 in Roderbeck; † 15. Juni 1965 in Kleinmachnow) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Döbler · Mehr sehen »

Hermann Göritz

Hermann Göritz (* 16. September 1902 in Crone an der Brahe, Landkreis Bromberg, Provinz Posen; † 30. Januar 1998 in Potsdam-Bornstedt) war Gärtner und Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Göritz · Mehr sehen »

Hermann Henselmann

Hermann Henselmann, 1952 Hermann Henselmann (* 3. Februar 1905 in Roßla; † 19. Januar 1995 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Henselmann · Mehr sehen »

Hermann Kant

Hermann Kant (1987) Hermann Kant (* 14. Juni 1926 in Hamburg; † 14. August 2016 in Neustrelitz) war ein deutscher Schriftsteller und ein Politiker der SED.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Kant · Mehr sehen »

Hermann Klenner

Hermann Klenner, Mai 2018 Hermann Klenner (* 5. Januar 1926 in Erbach) ist ein deutscher Jurist und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Klenner · Mehr sehen »

Hermann Kreutzer

Hermann Kreutzer (links) im Gespräch mit dem Berliner Bürgermeister Klaus Schütz Hermann Kreutzer (* 3. Mai 1924 in Saalfeld, Thüringen; † 28. März 2007 in Berlin) war politischer Häftling im Nationalsozialismus und in der DDR, deutscher Politiker und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Kreutzer · Mehr sehen »

Hermann Lange (Jurist)

Hermann Lange (* 24. Januar 1922 in Dresden; † 28. Juli 2018 in Tübingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Lange (Jurist) · Mehr sehen »

Hermann Lewandowski

Hermann Lewandowski (* 26. April 1875 in Stralkowo, Provinz Posen; † 1950 in London) war ein deutscher Fabrikant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Lewandowski · Mehr sehen »

Hermann Oxfort

Das Grab von Hermann Oxfort auf dem Friedhof In den Kisseln in Berlin. Hermann Oxfort (* 27. Oktober 1928 in Erfurt; † 8. August 2003 in Berlin) war ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Oxfort · Mehr sehen »

Hermann Rudolph (Journalist)

Hermann Rudolph (* 15. März 1939 in Oschatz in Sachsen) ist ein deutscher Journalist und war bis Ende 2013 Mitherausgeber der Zeitung Der Tagesspiegel, deren Chefredakteur er zuvor war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Rudolph (Journalist) · Mehr sehen »

Hermann Saitz

Hermann H. Saitz Hermann Hans Saitz (* 9. Oktober 1936 in Erfurt) ist ein ehemaliger Stadt- und Verkehrsplaner in Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermann Saitz · Mehr sehen »

Hermannplatz

Der Hermannplatz ist ein Stadtplatz im Norden des Berliner Bezirks Neukölln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermannplatz · Mehr sehen »

Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald (2015) Das Hermannsdenkmal aus der Luft gesehen Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermannsdenkmal · Mehr sehen »

Hermelinkaninchen

Hermelinkaninchen Das Hermelinkaninchen ist eine Kaninchenrasse aus der Gruppe der Zwergkaninchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermelinkaninchen · Mehr sehen »

Hermsdorf (bei Ruhland)

Hermsdorf in einer Karte aus dem Jahr 1757 Hermsdorf (bis zum 1. Januar 2002 Hermsdorf bei Ruhland;, Walter Wenzel: Oberlausitzer Ortsnamenbuch (2008), ISBN 978-3-7420-2067-3) ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg und Teil des Amtes Ruhland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermsdorf (bei Ruhland) · Mehr sehen »

Hermsdorfer Kreuz

Das Hermsdorfer Kreuz aus der Vogelperspektive 2008 Das Autobahnkreuz als Element des Hermsdorfer Wappens Das Hermsdorfer Kreuz ist ein Autobahnkreuz im Osten Thüringens, das sich bei Gera befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hermsdorfer Kreuz · Mehr sehen »

Herr Bergmann

Herr Bergmann (auch Tim Bergmann; * 11. Juli 1989) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herr Bergmann · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Herrenhaus Ödernitz

Herrenhaus Ödernitz (2016) Das Herrenhaus Ödernitz ist ein Herrenhaus in Ödernitz, einem Ortsteil der Stadt Niesky im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Ödernitz · Mehr sehen »

Herrenhaus Buggenhagen

Herrenhaus Buggenhagen, Parkseite (2012) Hofseite (2012) Das Herrenhaus Buggenhagen, auch als Schloss Buggenhagen bezeichnet, ist ein Herrenhaus in Buggenhagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Buggenhagen · Mehr sehen »

Herrenhaus Dolgen

Herrenhaus Dolgen (Oktober 2003) Das Herrenhaus Dolgen im Ortsteil Dolgen der Gemeinde Dolgen am See im Landkreis Rostock ist ein ursprünglich im 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Dolgen · Mehr sehen »

Herrenhaus Hornow

Herrenhaus Hornow (2014) Herrenhaus Hornow (2011) Gut Hornow, Gemälde aus der Sammlung Alexander Dunckers (19. Jahrhundert) Das Herrenhaus Hornow, auch Schloss Hornow genannt, ist ein früheres Gutshaus im Ortsteil Hornow der Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Hornow · Mehr sehen »

Herrenhaus Laasow

Herrenhaus Laasow um 1875/79, Gemälde aus der Sammlung Alexander Duncker Herrenhaus Laasow (2021) Das Herrenhaus Laasow ist ein Gutshaus im Ortsteil Laasow der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Laasow · Mehr sehen »

Herrenhaus Roggow

Herrenhaus Roggow Frontansicht Das Herrenhaus Roggow in der Gemeinde Rerik im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern ist mit dem Gut der älteste Familienbesitz der adeligen Familie von Oertzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Roggow · Mehr sehen »

Herrenhaus Wiebendorf

Herrenhaus Wiebendorf, Blick auf den Zugangsbereich mit dem viersäuligen Portikus. Das Herrenhaus Wiebendorf befand sich im Ortsteil Wiebendorf der Gemeinde Bengerstorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim und war bis zu seiner weitgehenden Zerstörung 1943 das größte und prunkvollste Herrenhaus Westmecklenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhaus Wiebendorf · Mehr sehen »

Herrenhof (Amt Neuhaus)

Herrenhof ist ein Dorf im Ortsteil Kaarßen der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herrenhof (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Hertha BSC

Der Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V. – meist kurz als Hertha BSC bezeichnet, umgangssprachlich auch als „die alte Dame“ bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hertha BSC · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Tempelhof)

Die Herz-Jesu-Kirche im Berliner Ortsteil Tempelhof des im Jahr 2001 gebildeten Bezirks Tempelhof-Schöneberg ist eine kleine, freistehende, einschiffige Langhauskirche mit einem quadratischen Turm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Tempelhof) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Dresden)

Blick von der Borsbergstraße auf die Herz-Jesu-Kirche Die katholische Herz-Jesu-Kirche in Dresden wurde vom Architekten August Menken entworfen und 1905 eingeweiht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herz-Jesu-Kirche (Dresden) · Mehr sehen »

Herzbergstraße

Die Herzbergstraße ist eine in West-Ost-Richtung verlaufende, knapp 2,6 Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Lichtenberg, die im 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Herzbergstraße · Mehr sehen »

Hessische Landesausstellung

Unter der Bezeichnung Hessische Landesausstellung können die staatlichen Museen aus Hessen ihre Bestände und Leihgaben zu ausgewählten Themen in zeitlich befristeten Sonderausstellungen präsentieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hessische Landesausstellung · Mehr sehen »

Hettstedt

Hettstedt ist eine Stadt im östlichen Harzvorland im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, etwa 40 km nordwestlich von Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hettstedt · Mehr sehen »

Hetzdorf (Flöhatal)

Hetzdorf ist ein Ort im Landkreis Mittelsachsen, welcher zu einem Teil zur Stadt Flöha (Ortsteil Falkenau) und zum anderen Teil zur Stadt Oederan (Ortsteil Breitenau) gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hetzdorf (Flöhatal) · Mehr sehen »

Heubisch

Ehemalige Untere Mühle Heubisch ist ein Ortsteil der Gemeinde Föritztal im südthüringischen Landkreis Sonneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heubisch · Mehr sehen »

Heute-show/Episodenliste

Logo zur Sendung Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Comedy- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Heute-show/Episodenliste · Mehr sehen »

Hiddensee

Hiddensee ist eine deutsche Insel in der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hiddensee · Mehr sehen »

Hieronymus-Lotter-Preis

Plakette zum Hieronymus-Lotter-Preis Der Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalschutz ist eine Auszeichnung, die die Kulturstiftung Leipzig für die vorbildliche Instandsetzung beziehungsweise Restaurierung von Kulturdenkmalen in der Stadt Leipzig vergibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hieronymus-Lotter-Preis · Mehr sehen »

High-Deck-Siedlung

Leo-Slezak-Straße Die High-Deck-Siedlung ist eine Großsiedlung mit rund 6000 Bewohnern im Berliner Ortsteil Neukölln des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und High-Deck-Siedlung · Mehr sehen »

Hilde Wackerhagen

Hilde Wackerhagen in den frühen 1990er JahrenHilde Wackerhagen (* 1945 am Bodensee oder in Frankfurt am Main) ist eine deutsche politische Kabarettistin, Autorin und Regisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hilde Wackerhagen · Mehr sehen »

Hildegard Alex

Hildegard Alex, 2007 Hildegard Alex (* 7. Januar 1942 in Teplitz-Schönau, Reichsgau Sudetenland) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hildegard Alex · Mehr sehen »

Hindenburg-Kaserne (Neumünster)

Die Hindenburg-Kaserne war eine Garnison in Neumünster, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hindenburg-Kaserne (Neumünster) · Mehr sehen »

Hinrich Enderlein

Hinrich Enderlein (* 9. Mai 1941 in Luckenwalde, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde) ist ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hinrich Enderlein · Mehr sehen »

Hinterbehandlungsbeute

Hinterbehandlungsbeute von Erfinder August von Berlepsch um 1860, mit Wabenrähmchen im “Warmbau” (Frontalebene) DDR verwendet wurde. Hinterbehandlungsbeuten im Bienenhaus Hinterbehandlungsbeute ist ein Überbegriff für künstlich hergestellte Behausungen von Honigbienen, den sogenannten Bienenbeuten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hinterbehandlungsbeute · Mehr sehen »

Hirschfelde (Werneuchen)

Hirschfelde ist ein Ortsteil der Stadt Werneuchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hirschfelde (Werneuchen) · Mehr sehen »

Hirschsprung (Altenberg)

Hirschsprung ist ein Ortsteil von Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Süden von Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hirschsprung (Altenberg) · Mehr sehen »

Historiker-Gesellschaft der DDR

Die Historiker-Gesellschaft der DDR war eine dem marxistischen Geschichtsbild verpflichtete Organisation für Historiker in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Historiker-Gesellschaft der DDR · Mehr sehen »

Historische Gasthäuser in Wandlitz

In der Großgemeinde Wandlitz, speziell im Ort Wandlitz, sind durch den schnellen Ausbau des früheren Dorfes zu einem Naherholungsgebiet für die Berliner am Ende des 19. Jahrhunderts einige interessante und im Stil der Zeit eingerichtete Gasthäuser entstanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Historische Gasthäuser in Wandlitz · Mehr sehen »

Historische Kommission zu Berlin

Die Historische Kommission zu Berlin e. V. ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Erforschung der Landesgeschichte Berlin-Brandenburgs und Brandenburg-Preußens sowie der Berliner Stadtgeschichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Historische Kommission zu Berlin · Mehr sehen »

Historische Mitte (Berlin)

Lage der ehemaligen mittelalterlichen Stadttore in der Gegenwart'''1''' Spandauer Thor'''2''' Georgentor'''3''' Stralauer Thor'''4''' Köpenicker Thor'''5''' Gertraudenthor'''6''' Neues Thor Der Begriff Historische Mitte etablierte sich in den 1990er Jahren für die inneren Ortsteile des östlichen Berliner Stadtzentrums, gelegen im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Historische Mitte (Berlin) · Mehr sehen »

Historisierend

Burghof in Flensburg, von der Seite, wo ehemals die Turmburg vom Norderkuhgang stand Als historisierend werden Rekonstruktionen von Vorgängen oder Gegenständen früherer Epochen bezeichnet, die in wesentlichen Aspekten nicht mit dem Original übereinstimmen und trotzdem beim Laien den Eindruck erwecken, eine historisch belegte Rekonstruktion oder gar ein Original zu sein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Historisierend · Mehr sehen »

HIT Handelsgruppe

Die HIT Handelsgruppe GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und HIT Handelsgruppe · Mehr sehen »

Hito Steyerl

Hito Steyerl (2019) UNTER UNS Linz 09, Installation (2009) Skulptur Projekte Münster 2017 Hito Steyerl (* 1966 in München) ist eine deutsche Filmemacherin und Autorin, die sich in essayistischen Dokumentarfilmen und Texten mit Fragen postkolonialer Kritik und feministischer Repräsentationskritik auseinandersetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hito Steyerl · Mehr sehen »

Hl-Signalsystem

Hl-Signal zeigt Signalbild Hl 12a Hl-Vorsignal hier als Vorsignalwiederholer Hl-Signale (sprich: H-L) sind Eisenbahnsignale, die seit 1959 von der Deutschen Reichsbahn (DR) als Haupt- und Vorsignale eingesetzt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hl-Signalsystem · Mehr sehen »

Hl. Maximilian Kolbe (Gera)

Kirche Die Kirche Heiliger Maximilian Kolbe ist die römisch-katholische Kirche in Lusan, dem einwohnerreichsten Stadtteil von Gera, einer kreisfreien Stadt in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hl. Maximilian Kolbe (Gera) · Mehr sehen »

Hochheim (Nessetal)

Hochheim ist ein Ortsteil der Landgemeinde Nessetal im Landkreis Gotha.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochheim (Nessetal) · Mehr sehen »

Hochschule für Ökonomie Berlin

Die Hochschule für Ökonomie Berlin (HfÖ) war eine wirtschaftswissenschaftliche Lehr- und Forschungseinrichtung im Hochschulwesen der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochschule für Ökonomie Berlin · Mehr sehen »

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Abkürzung: HNE Eberswalde bzw. HNEE) wurde 1830 zunächst als Höhere Forstlehranstalt in Eberswalde (Brandenburg) gegründet und besteht in der jetzigen Form seit 1992.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde · Mehr sehen »

Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Eingangsgebäude (März 2018) Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) war eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule, bei welcher sich der Wissenschaftsrat gegen eine Akkreditierung ausgesprochen hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochschule für Telekommunikation Leipzig · Mehr sehen »

Hochschule für Verkehrswesen

Zentralgebäude der heutigen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, ehemals Hochschule für Verkehrswesen Die Hochschule für Verkehrswesen (HfV) trug den Ehrennamen Friedrich List und war eine universitäre Bildungs- und Forschungseinrichtung für alle Bereiche des Verkehrswesens in Dresden, die 1992 teilweise in die Fakultät Verkehrswissenschaften an der TU Dresden überführt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochschule für Verkehrswesen · Mehr sehen »

Hochschule Neubrandenburg

Die Hochschule Neubrandenburg ist eine der drei Fachhochschulen in staatlicher Trägerschaft und Dienstaufsicht des Wissenschaftsministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochschule Neubrandenburg · Mehr sehen »

Hochschulrektorenkonferenz

Logo der HRK Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) – bis 1990 Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) – ist ein freiwilliger Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt sie gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochschulrektorenkonferenz · Mehr sehen »

Hochsprung mit Musik

Andrea Bienias bei ihrem zweiten Sieg Arnstadt (1982). Hochsprung mit Musik war der Name eines Hochsprung-Meetings, das von 1977 bis 2014 jährlich in der Regel im Februar in der Sporthalle am Jahnsportpark in Arnstadt ausgetragen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochsprung mit Musik · Mehr sehen »

Hochtief

Die Hochtief Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: HOCHTIEF) ist ein börsennotierter deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hochtief · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Hof Hauptbahnhof

Hof Hauptbahnhof (offiziell Hof Hbf) ist der wichtigste Bahnhof der oberfränkischen Stadt Hof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hof Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hof Lalchow

Hof Lalchow ist seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hof Lalchow · Mehr sehen »

Hohe Düne

Das Seebad Hohe Düne ist ein Ortsteil von Rostock.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohe Düne · Mehr sehen »

Hohen Schwarfs

Hohen Schwarfs ist ein Ortsteil der Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohen Schwarfs · Mehr sehen »

Hohenbogen-Kaserne

Die Hohenbogen-Kaserne war eine Kaserne der Bundeswehr in Bad Kötzting, die nach dem Höhenzug Hoher Bogen benannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohenbogen-Kaserne · Mehr sehen »

Hohenerxleben

Hohenerxleben ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohenerxleben · Mehr sehen »

Hohengandern

Dorfkirche St. Bartholomäus Der ehemalige Hansteinische Gutshof in Hohengandern Hohengandern ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohengandern · Mehr sehen »

Hohenkrug

Hohenkrug (Hohekrug) ist ein Wohnplatz in der Gemeinde Lemgow im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohenkrug · Mehr sehen »

Hohenkuhnsdorf

Dorfkirche Hohenkuhnsdorf 800 Jahre alte Winterlinde in Hohenkuhnsdorf Hohenkuhnsdorf ist ein bewohnter Gemeindeteil von Ahlsdorf/Hohenkuhnsdorf, einem Ortsteil der Stadt Schönewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohenkuhnsdorf · Mehr sehen »

Hohenlubast

Dorfkirche Hohenlubast Luftaufnahme Hohenlubast ist seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohenlubast · Mehr sehen »

Hohensee (Zemitz)

Hauptstraße in Hohensee Hoher See Hohensee ist ein Ortsteil der Gemeinde Zemitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohensee (Zemitz) · Mehr sehen »

Hoher Wald (Rothaargebirge)

Der Hohe Wald ist ein hoher Berg des Rothaargebirges und damit der höchste Berg im Stadtgebiet von Kreuztal sowie der höchste Gipfel im nördlichen Siegerland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hoher Wald (Rothaargebirge) · Mehr sehen »

Hohes Kreuz

Hohes Kreuz ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohes Kreuz · Mehr sehen »

Hohnsleben

Hohnsleben ist ein Ortsteil der Kreisstadt Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hohnsleben · Mehr sehen »

Holger Demme

Holger Demme (* 25. November 1962) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holger Demme · Mehr sehen »

Holger Michaelis

Holger Michaelis (* 14. Februar 1942 in Halle) ist ein deutscher Soziologe, Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holger Michaelis · Mehr sehen »

Holländerwindmühle Straupitz

Die Holländerwindmühle Straupitz ist ein Technisches Denkmal in Straupitz (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holländerwindmühle Straupitz · Mehr sehen »

Holmer Maschinenbau

Die Holmer Maschinenbau GmbH ist ein deutscher Landmaschinenhersteller für spezielle Rodetechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holmer Maschinenbau · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Holozän-Kalender

Der Holozän-Kalender (auch Human- oder Holozän-Ära, von englisch Human Era oder Holocene Era, kurz HE) ist ein System der Jahreszählung (Kalenderära), bei dem genau 10.000 Jahre zur Jahreszahl der Zeitrechnung „nach Christi Geburt“ hinzuaddiert werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holozän-Kalender · Mehr sehen »

Holungen

Die Ortschaft Holungen und das Kaliwerk Bischofferode (links im Hintergrund die Kali-Abraumhalde). Holungen ist ein Dorf des Untereichsfelds im Nordwesten von Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Holungen · Mehr sehen »

Homöopathie

Globuli, eine Arzneiform der Homöopathie Als Homöopathie (von und de) wird eine pseudowissenschaftliche Behandlungsmethode aus dem Bereich der Alternativmedizin bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Homöopathie · Mehr sehen »

Homosexualität in Deutschland

Homosexualität in Deutschland war lange Zeit, besonders während der Zeit des Nationalsozialismus und in den ersten beiden Jahrzehnten nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland, von diskriminierender Gesetzgebung und Verfolgung betroffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Homosexualität in Deutschland · Mehr sehen »

Hopsten

Hopsten ist eine Gemeinde an der Nordspitze der westfälischen Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt), durch dessen Lage es als Tor zu Westfalen bezeichnet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hopsten · Mehr sehen »

Horno (Jänschwalde)

Übersichtskarte der verschwundenen Ortschaft Horno Bagger reißen die ehemaligen Wohnhäuser ein Die ehemalige Kaufhalle in Horno Horno,, war ein Dorf im Landkreis Spree-Neiße in der Niederlausitz im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horno (Jänschwalde) · Mehr sehen »

Horst Alsleben

Horst Alsleben und die Benediktinerin Sr. Beata vom Kloster Alexanderdorf (2000) Horst Alsleben (* 8. Mai 1940 in Posen; † 12. Oktober 2023 in Bernstorf) war ein deutscher Bauingenieur und Fachingenieur für Denkmalpflege.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Alsleben · Mehr sehen »

Horst Bednareck

Horst Bednareck (* 18. März 1930 in Berlin; † 19. Juni 2015 ebendaWir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder. In: akzente – Monatszeitung der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V., Ausg. September 2015, S. 5.) war ein deutscher Diplomgesellschaftswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Bednareck · Mehr sehen »

Horst Bibergeil

Horst Bibergeil (* 3. Februar 1925 in Greifswald; † 22. Juni 2013 ebenda) war ein deutscher Internist und Diabetologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Bibergeil · Mehr sehen »

Horst Bischoff

Horst Bischoff (* 25. Juli 1936 in Stettin) war von 1970 bis 1990 Offizier im besonderen Einsatz des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und in dieser Funktion von 1988 bis 1990 Leiter des Instituts der Zollverwaltung der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Bischoff · Mehr sehen »

Horst Frank (Maueropfer)

Gedenktafel, Klemkestraße, in Berlin-Reinickendorf Gedenkkreuz für Horst Frank in Berlin-Wilhelmsruh Horst Frank (* 7. Mai 1942 in Lommatzsch; † 29. April 1962 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Frank (Maueropfer) · Mehr sehen »

Horst Franke (Volkswirt)

Horst Arthur Franke (geb. 13. Oktober 1930 in Gotha; gest. 21. Dezember 2019 in Hamburg) war ein Volkswirt, langjähriger Vorsitzender des Vereins ‘Leben mit Behinderung’ in Hamburg und Bürgerrechtler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Franke (Volkswirt) · Mehr sehen »

Horst Friedemann

Horst Friedemann (* 1. September 1932 in Wyhra; † 26. Oktober 2022) war ein deutscher Sportjournalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Friedemann · Mehr sehen »

Horst Gauß

Horst Gauß (* 19. Juli 1937 in Essen) ist ein deutscher ehemaliger Amateurboxer, Boxmanager, Boxtrainer und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Gauß · Mehr sehen »

Horst Gräf

Horst Karl Gräf (* 6. Juli 1937 in Solingen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Gräf · Mehr sehen »

Horst Haase (Literaturwissenschaftler)

DSV in Ostberlin Horst Haase (* 2. Januar 1929 in Schönwalde, Wandlitz; † 7. Mai 2021 in Berlin) war ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler, der 1967 mit dem Lessing-Preis der DDR ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Haase (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Horst Hardt

Horst Hardt (* 12. März 1935 in Bernau bei Berlin) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Hardt · Mehr sehen »

Horst Kaminsky

Horst Kaminsky (* 20. März 1927 in Markranstädt; † 25. Juli 2019) war ein deutscher Politiker (SED) und Präsident der Staatsbank der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Kaminsky · Mehr sehen »

Horst Kant

Horst Kant, vor 2017 Horst Kant (* 22. März 1946 in Berlin) ist ein deutscher Physiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Kant · Mehr sehen »

Horst Kasner

Horst Kasner (* 6. August 1926 in Berlin als Horst Kazmierczak; Spiegel-Online vom 13. März 2013 † 2. September 2011 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Vater der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Kasner · Mehr sehen »

Horst Köhler

Unterschrift von Horst Köhler Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Ökonom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Köhler · Mehr sehen »

Horst Körner (Maueropfer)

Gedenktafel in Klein Glienicke Horst Körner (* 12. Juli 1947 in Wolfen; † 15. November 1968 in Potsdam) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Körner (Maueropfer) · Mehr sehen »

Horst Kellner

Horst Kellner (* 7. Februar 1930 in Berlin) ist ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (KPD, SED, PDS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Kellner · Mehr sehen »

Horst Meier (Feuerwehrmann)

Horst Meier (* 21. November 1929; † 15. Februar 1994) war ein deutscher Brandschutzingenieur und Feuerwehrmann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Meier (Feuerwehrmann) · Mehr sehen »

Horst Neubauer (Richter)

Horst Neubauer (* 12. Mai 1897 in Görlitz; † 1981) war ein deutscher Richter, der während der deutschen Besetzung Polens am Sondergericht Litzmannstadt 96 Todesurteile fällte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Neubauer (Richter) · Mehr sehen »

Horst Oehlke (Designer)

Horst Oehlke (* 7. November 1931 in Oberheinsdorf, Vogtland; † 18. Oktober 2010 in Berlin) war ein deutscher Designer und Designtheoretiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Oehlke (Designer) · Mehr sehen »

Horst Räcke

Horst Räcke (* 8. Dezember 1934; † 22. Juni 2007) war ein christlicher deutscher Maler, Grafiker und Buch-Illustrator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Räcke · Mehr sehen »

Horst Ruprecht (Regisseur)

Horst Ruprecht (* 19. Juni 1938 in Teplitz-Schönau, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Regisseur, Ensembleleiter, Schauspieldirektor sowie Schauspielpädagoge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Ruprecht (Regisseur) · Mehr sehen »

Horst Schäfer (Journalist)

Horst Schäfer (* 10. Juli 1930 in Detmold; † 8. März 2020 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Autor und Auslandskorrespondent, der für den Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN) und andere DDR-Pressemedien berichtete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Schäfer (Journalist) · Mehr sehen »

Horst Schröder (Politiker)

Horst Schröder (* 25. Februar 1938 in Hamburg; † 6. April 2022) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Schröder (Politiker) · Mehr sehen »

Horst Schroth

Horst Schroth (* 29. Juli 1948 in Münchberg) ist ein deutscher Kabarettist, Autor und Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Schroth · Mehr sehen »

Horst Steudte

Horst Steudte (* 18. Juli 1921 in Weigsdorf; † 2. Oktober 2014 Schönbrunn in Thüringen Stadt Zittau) war ein deutscher Faustballer und Faustballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Steudte · Mehr sehen »

Horst Teltschik

Horst Teltschik (2014) Horst M. Teltschik (* 14. Juni 1940 in Klantendorf, Reichsgau Sudetenland) ist ein ehemaliger deutscher politischer Beamter und Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Teltschik · Mehr sehen »

Horst Walter (Künstler)

Horst Walter (* 14. Juni 1936 in Berlin; † 15. Mai 2012 ebenda) war ein deutscher freischaffender Künstler mit Schwerpunkt in der Malerei sowie Objekt- und Projektkunst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst Walter (Künstler) · Mehr sehen »

Horst-Dieter Westerhoff

Horst-Dieter Westerhoff (* 19. Juli 1941 in Iserlohn) ist ein deutscher Beamter und Professor im Ruhestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst-Dieter Westerhoff · Mehr sehen »

Horst-Tilo Beyer

Horst-Tilo Beyer (* 13. Juni 1938 in Dresden) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Horst-Tilo Beyer · Mehr sehen »

Hospital Alemán Nicaragüense

Das Hospital Alemán-Nicaragüense (deutsch-nicaraguanisches Krankenhaus, kurz HAN) ist ein Lehrkrankenhaus im Stadtteil Xolotlán im Norden Managuas, der Hauptstadt von Nicaragua.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hospital Alemán Nicaragüense · Mehr sehen »

Hotel Bayerischer Hof Dresden

Das Hotel Bayerischer Hof in Dresden Hauptgebäude Das Hotel Bayerischer Hof Dresden ist ein Vier-Sterne-Hotel in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hotel Bayerischer Hof Dresden · Mehr sehen »

Hotel Neptun

Fassade des Hotels Obere Etagen Das Hotel Neptun ist ein am Strand der Ostsee gelegenes 5-Sterne-Hotel im Ostseebad Warnemünde, das 1971 den Betrieb aufnahm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hotel Neptun · Mehr sehen »

Hotel Zoo Berlin

Das Hotel Zoo ist ein Hotel in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 25, in der Nähe des Berliner Zoologischen Gartens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hotel Zoo Berlin · Mehr sehen »

Hotels Bastei, Königstein und Lilienstein

Ibis-Hotels: Bastei, Königstein und Lilienstein (vlnr., 2013) Prager Straße im Bau, rechts das Hotel Bastei (März 1968) Interhotels, 1975 Hotel Bastei von der Reitbahnstraße aus, 1969 Hotelzimmer, 2013 Die drei Hotels Bastei, Königstein und Lilienstein in Dresden wurden 1969 als Hotel- und Gaststättenkomplex „Interhotels Prager Straße“ eröffnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hotels Bastei, Königstein und Lilienstein · Mehr sehen »

Hoyerswerda

Marktplatz mit Rathaus und Sorbenbrunnen Luftbildpanorama von Hoyerswerda (Blick vom Kamenzer Bogen aus Richtung Norden) Hoyerswerda,, umgangssprachlich Hoywoj oder Hoywoy, ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hoyerswerda · Mehr sehen »

HSG Universität Greifswald

Die Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e. V., kurz HSG Uni Greifswald, ist ein Mehrspartenverein aus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und HSG Universität Greifswald · Mehr sehen »

HSV Apolda

Der Handballsportverein 1990 Apolda ist ein eingetragener Sportverein in Apolda (Thüringen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und HSV Apolda · Mehr sehen »

Hubert Burda Media

Konzernzentrale in Offenburg Die Hubert Burda Media ist ein international tätiger deutscher Medienkonzern mit Stammsitz im baden-württembergischen Offenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hubert Burda Media · Mehr sehen »

Hubert Matthes (Landschaftsarchitekt)

Hubert Matthes (* 22. März 1929 in Söllichau; † 21. Dezember 2018 in BerlinTraueranzeige in: Berliner Zeitung, 2./3. Februar 2019, S. 14) war ein deutscher Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hubert Matthes (Landschaftsarchitekt) · Mehr sehen »

Hubert Reuter

Hubert Reuter (* 16. März 1927 in Borler, Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler und Ministerialbeamter, der viele Impulse im Bereich der Tierzucht, vor allem Pferdezucht und -rennen setzte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hubert Reuter · Mehr sehen »

Hugo Eckener (Schiff)

Die Hugo Eckener war ein Hilfsschiff der Volksmarine, das von 1971 bis 1990 bei der 1. Flottille in Dienst war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hugo Eckener (Schiff) · Mehr sehen »

Hugo Princz

Hugo Princz (1992) Hugo Princz (geboren am 22. November 1922 in Slivník; gestorben am 29. Juli 2001 in Highland Park, New Jersey) war ein amerikanischer Staatsbürger, der im slowakischen Landesteil der Tschechoslowakei aufgewachsen und wegen seiner jüdischen Herkunft ab 1942 unter anderem im Auschwitz der nationalsozialistischen Gewalt ausgeliefert war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hugo Princz · Mehr sehen »

Hugo Rossmann

Hugo Rossmann (* 30. April 1937 in Berlin; † 31. Dezember 2005 ebenda), genannt „Hugo der III.“, war ein Kupferschmied, Unternehmer, Politiker und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hugo Rossmann · Mehr sehen »

Hugo Stinnes Schiffahrt

Die Hugo Stinnes Schiffahrt GmbH ist ein Reedereiunternehmen und war Teil des ehemaligen Großkonzerns Hugo Stinnes GmbH.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Hugo Stinnes Schiffahrt · Mehr sehen »

Humanistische Union

Die Humanistische Union e. V. (HU) ist eine deutsche Bürgerrechtsvereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Humanistische Union · Mehr sehen »

Humanistischer Verband Deutschlands

Sitz in Berlin Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD Bundesverband) ist ein 1993 gegründeter eingetragener Verein zur Förderung und Verbreitung einer humanistischen Weltanschauung und zur Interessenvertretung konfessionsloser Menschen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Humanistischer Verband Deutschlands · Mehr sehen »

Humboldt-Gymnasium Potsdam

Das Humboldt-Gymnasium Potsdam ist ein Gymnasium in Potsdam und Gewinner des Deutschen Schulpreises 2016.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Humboldt-Gymnasium Potsdam · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Humboldthafen

Humboldthafen Berlin, in der Mitte die Humboldthafenbrücke, 2019 Kanzleramt (links) und Paul-Löbe-Haus (rechts). Der Humboldthafen ist ein Hafenbecken im Bezirk Mitte von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Humboldthafen · Mehr sehen »

Huysburg

Huysburg, Luftaufnahme, 2015 Das Kloster Huysburg (Benediktinerpriorat von der Aufnahme Mariens in den Himmel) ist ein Benediktinerkloster in etwa 300 Meter Höhe auf dem Huy, einem bewaldeten Höhenrücken nördlich des Harzes und neun Kilometer nordwestlich von Halberstadt im Harzkreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Huysburg · Mehr sehen »

I. Korps (Bundeswehr)

Das ehemalige Stabsgebäude des I. Korps, das ehemalige Generalkommando und seit 1995 Sitz des 1. Deutsch-Niederländischen Korps am Schlossplatz in Münster. Das I. Korps war ein Großverband des Heeres der Bundeswehr in Münster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und I. Korps (Bundeswehr) · Mehr sehen »

I.G.-Farben-Haus

Das I.G.-Farben-Haus oder der Poelzig-Bau (auch IG Farben-Haus oder Poelzig-Ensemble, früher auch IG-Farben-Gebäude, IG-Farben-Komplex, IG-Hochhaus, Farben Building, von 1975 bis 1996 offiziell General Creighton W. Abrams Building) in Frankfurt am Main wurde von Hans Poelzig entworfen und als Zentralverwaltung für die I.G. Farben von 1928 bis 1931 errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und I.G.-Farben-Haus · Mehr sehen »

Ian Traynor

Ian Traynor (* 11. November 1955 in Penilee, Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich; † 27. August 2016 in Brüssel, Belgien) war ein britischer Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ian Traynor · Mehr sehen »

Ibis (Hotel)

Logos der Hotelkette (seit 2012) Zimmer im Ibis Bregenz Badezimmer in einem Ibis-Hotel Ibis (Eigenschreibweise ibis) ist eine Hotelkette des französischen Accor-Konzerns.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ibis (Hotel) · Mehr sehen »

Identitätskrise

Eine Identitätskrise ist eine Krise, die durch ein unsicheres Selbstbild verursacht wird und dazu führt, dass die Wahrnehmung der Identität hinterfragt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Identitätskrise · Mehr sehen »

IG Druck und Papier

Streikaufruf der IG Druck und Papier 1984 zur 35-Stunden-Woche Die Industriegewerkschaft Druck und Papier war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und IG Druck und Papier · Mehr sehen »

Ignaz Petschek

Ignaz Petschek, um 1923 Ignaz Petschek (* 14. Juni 1857 in Kolin; † 15. Februar 1934 in Aussig) war ein deutschböhmischer und nach 1918 tschechoslowakischer Montanindustrieller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ignaz Petschek · Mehr sehen »

IHK Berlin

Das Logo der IHK Berlin Ludwig-Erhard-Haus, seit 1998 Sitz der IHK Berlin Die IHK Berlin (Industrie- und Handelskammer zu Berlin) hat den gesetzlichen Auftrag, als Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft das Gesamtinteresse aller Gewerbetreibenden im Bundesland Berlin gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und IHK Berlin · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ilmenau · Mehr sehen »

Ilse Stöbe

Porträtfoto von Ilse Stöbe Ilse Frieda Gertrud Stöbe (* 17. Mai 1911 in Berlin; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Journalistin, die sich seit den 1930er Jahren am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ilse Stöbe · Mehr sehen »

Ilse-Maria Krause

Ilse-Maria Krause (* 28. April 1926 in Görlitz; † 16. September 2016) war eine deutsche Textilgestalterin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ilse-Maria Krause · Mehr sehen »

Ilsenburger Grobblech

Die Ilsenburger Grobblech GmbH ist ein Konzernbetrieb der Salzgitter AG mit Standort in Ilsenburg im Harz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ilsenburger Grobblech · Mehr sehen »

Im Stahlnetz des Dr. Mabuse

Im Stahlnetz des Dr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Im Stahlnetz des Dr. Mabuse · Mehr sehen »

IMA Materialforschung und Anwendungstechnik

Die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH (IMA Dresden) ist ein deutsches, unabhängiges, zertifiziertes und akkreditiertes Prüfzentrum mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und IMA Materialforschung und Anwendungstechnik · Mehr sehen »

Imkerei in Deutschland

Typisches Imkerei-Werbeschild Bienenschwarm an einem Ast Die Imkerei in Deutschland zählt etwa 152.000 Imker mit etwa 1.018.000 Bienenvölkern (Stand: 2022).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Imkerei in Deutschland · Mehr sehen »

In keiner Schublade

In keiner Schublade – Erfahrungen im geteilten und vereinten Deutschland ist ein Sachbuch aus dem Bereich Politik von Hans Joachim Meyer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und In keiner Schublade · Mehr sehen »

In weiter Ferne, so nah!

In weiter Ferne, so nah! ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1993 von Regisseur Wim Wenders.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und In weiter Ferne, so nah! · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer zu Köln

Hauptsitz der IHK Köln in Köln, Unter Sachsenhausen 10–26 (2009) Die Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat die gesetzliche Aufgabe, das Gesamtinteresse der rund 145.000 zugehörigen Gewerbetreibenden und Unternehmen in den kreisfreien Städten Köln und Leverkusen sowie dem Oberbergischen Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis wahrzunehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Industrie- und Handelskammer zu Köln · Mehr sehen »

Industrie- und Kraftwerksrohrleitungsbau Bitterfeld

Der VEB Industrie- und Kraftwerksrohrleitungsbau Bitterfeld war ein Volkseigener Betrieb (VEB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Industrie- und Kraftwerksrohrleitungsbau Bitterfeld · Mehr sehen »

Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde

| Die Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde ist eine heute stillgelegte und abgebaute Eisenbahnstrecke in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Industriebahn Tegel–Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Industriegebiet Halle-Leipzig

Das Industriegebiet Halle-Leipzig erstreckt sich über eine Fläche von rund 6000 km² mit einer Einwohnerzahl von 1,9 Millionen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Industriegebiet Halle-Leipzig · Mehr sehen »

Industriereform in der SBZ

Enteignungsurkunde Die Industriereform ist eng verbunden mit der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und den Zwangskollektivierungen in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Industriereform in der SBZ · Mehr sehen »

Ines Härtel

Ines Härtel (* 20. Juni 1972 in Staßfurt) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ines Härtel · Mehr sehen »

Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ist eines von insgesamt 34 Informationsbüros des Europäischen Parlaments in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland · Mehr sehen »

Inge Stolten

Inge Stolten auf einer 1.-Mai-Demonstration in Hamburg Inge Louise Stolten (* 23. März 1921 in Hamburg; † 4. Mai 1993 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Inge Stolten · Mehr sehen »

Ingeborg Hunzinger

Ingeborg Hunzinger (2008) Ingeborg Hunzinger (* 3. Februar 1915 in Berlin; † 19. Juli 2009 ebenda; bei berlin.de, 22. Juli 2009. geborene Franck) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingeborg Hunzinger · Mehr sehen »

Ingeborg Retzlaff

mini Ingeborg Retzlaff (* 18. August 1929 in Swinemünde; † 17. September 2004 in Lübeck) war eine deutsche Frauenärztin, Geburtshelferin und Psychotherapeutin in Lübeck.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingeborg Retzlaff · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingenieur · Mehr sehen »

Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow

An der Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow (IHS) wurden Nautische Offiziere für die Handelsschifffahrt der DDR und für die Hochseefischerei der DDR sowie Technische Offiziere für Schiffsbetriebstechnik, Schiffselektronik und Nachrichtendienst ausgebildet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow · Mehr sehen »

Ingenieurschule

Die Ingenieurschulen (Abkürzungen: Ing.-Sch./IS), Polytechnikum, auch Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Maschinenbauschule, Ingenieurakademie oder Technische Akademie, Technische Mittelschule, genannt, hatten den Status einer höheren Fachschule.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingenieurschule · Mehr sehen »

Ingenieurschule für Kraft- und Arbeitsmaschinenbau „Rudolf Diesel“ Meißen

''Haus 1'' der Liegenschaft Herbert-Böhme-Str. 11 (Lehrgebäude) Die Ingenieurschule für Kraft- und Arbeitsmaschinenbau „Rudolf Diesel“ Meißen ging aus der 1951 gebildeten Fachschule für Kraft- und Arbeitsmaschinenbau hervor und diente anfangs vor allem dem Aufbau der Energiewirtschaft in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingenieurschule für Kraft- und Arbeitsmaschinenbau „Rudolf Diesel“ Meißen · Mehr sehen »

Ingo Kühne

Ingo Kühne (* 4. Januar 1934 in Bremen) ist ein deutscher Geograph und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingo Kühne · Mehr sehen »

Ingo Schulze (Autor)

Ingo Schulze (2017) Ingo Schulze (* 15. Dezember 1962 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller und seit dem 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingo Schulze (Autor) · Mehr sehen »

Ingo von Münch

Ingo von Münch (* 26. Dezember 1932 in Berlin) ist ein deutscher Jurist, Publizist und Politiker (FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingo von Münch · Mehr sehen »

Ingrid Auerswald

Ingrid Auerswald, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingrid Auerswald · Mehr sehen »

Ingrid Kurz-Scherf

Ingrid Kurz-Scherf (* 1949 in Trier) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ingrid Kurz-Scherf · Mehr sehen »

Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland

Tidyman-Symbol gegen Rechtsextremismus Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland sind politische Organisationen und Projekte, die sich gegen Rechtsextremismus in Deutschland richten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland · Mehr sehen »

Inklusiver Arbeitsmarkt

Der Begriff inklusiver Arbeitsmarkt enthält ein Leitbild, dem alle Staaten der Europäischen Union bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Inklusiver Arbeitsmarkt · Mehr sehen »

Inkorporation (Recht)

Fusion Inkorporation steht im völkerrechtlichen Sinn für die (in aller Regel friedliche) Eingliederung eines souveränen Staates in einen anderen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Inkorporation (Recht) · Mehr sehen »

Innerdeutsche Beziehungen

Flaggen der beiden früheren deutschen Staaten (1959–1990) Als innerdeutsche Beziehungen oder deutsch-deutsche Beziehungen werden die politischen, diplomatischen, wirtschaftlichen, kulturellen und menschlichen Kontakte zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zur Zeit der deutschen Teilung zwischen 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Innerdeutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Innerdeutscher Stromverbund

Deutsche Teilung von 1949 bis 1990 Zur Zeit der Deutschen Teilung zwischen 1949 und 1990 waren die Stromnetze beider deutscher Staaten – der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik – Teil unterschiedlicher, nicht miteinander synchronisierter Netzverbünde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Innerdeutscher Stromverbund · Mehr sehen »

InnoTec TSS

Die InnoTec TSS AG ist ein Bauzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und InnoTec TSS · Mehr sehen »

Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin

Die Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin (Metallinnung) ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin · Mehr sehen »

Inoffizieller Mitarbeiter

Inoffizieller Mitarbeiter (IM), bis 1968 Geheimer Informator (GI), war in der DDR die MfS-interne Bezeichnung für eine Person, die dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS, auch „die Stasi“) verdeckt Informationen lieferte oder auf Ereignisse oder Personen (z. B. durch Zersetzung) steuernd Einfluss nahm, ohne formal für diese Behörde zu arbeiten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Inoffizieller Mitarbeiter · Mehr sehen »

Insel Hiddensee

Die Gemeinde Insel Hiddensee (bis zum 2. Februar 1993 Hiddensee) umfasst die Insel Hiddensee sowie einige ihr östlich vorgelagerte Inseln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Insel Hiddensee · Mehr sehen »

Insel Verlag

Der Insel Verlag ist ein deutscher Literaturverlag, der 1901 aus der zwei Jahre zuvor gegründeten Literatur- und Kunstzeitschrift Die Insel hervorging und seinen ursprünglichen Verlagssitz in Leipzig hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Insel Verlag · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Institut für Auslandsbeziehungen

Das ifa — Institut für Auslandsbeziehungen e. V. ist eine deutsche Mittlerorganisation für den internationalen Kulturaustausch mit Sitz in Stuttgart und in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Auslandsbeziehungen · Mehr sehen »

Institut für Biochemie (DAW)

Das Institut für Biochemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Biochemie (DAW) · Mehr sehen »

Institut für Biophysik (DAW)

Das Institut für Biophysik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Biophysik (DAW) · Mehr sehen »

Institut für chemische Technologie (AdW)

Das Institut für chemische Technologie (IcT) war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für chemische Technologie (AdW) · Mehr sehen »

Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten

Jens Glücklich mit Zeitfahrmaschine von FES Das in Berlin ansässige Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) konzentriert sich auf die Konstruktion von individuellen Sportgeräten für den Leistungssport in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten · Mehr sehen »

Institut für Gärungsgewerbe

mini Das Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) in Berlin-Wedding ist eine technologische Anstalt zur Erforschung der Gärung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Gärungsgewerbe · Mehr sehen »

Institut für Lernsysteme

Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist eine deutsche Fernschule mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Lernsysteme · Mehr sehen »

Institut für Medizin und Biologie

Das Institut für Medizin und Biologie war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) mit Sitz in Berlin-Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Medizin und Biologie · Mehr sehen »

Institut für niederdeutsche Sprache

INS Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen Das Institut für niederdeutsche Sprache, kurz INS, ist eine überregional wirkende wissenschaftliche Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der niederdeutschen Sprache, Literatur und Kultur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Institut für Pharmakologie (DAW)

Das Institut für Pharmakologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Pharmakologie (DAW) · Mehr sehen »

Institut für Rechtsmedizin Berlin

Leichenschauhaus in der Hannoverschen Straße 6 Das heutige Institut für Rechtsmedizin Berlin ist 2003 aus der Zusammenlegung der entsprechenden Lehrstühle der Humboldt-Universität Berlin (nach der Emeritierung von Gunther Geserick) und der Freien Universität Berlin hervorgegangen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Rechtsmedizin Berlin · Mehr sehen »

Institut für Zellphysiologie (DAW)

Das Institut für Zellphysiologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Institut für Zellphysiologie (DAW) · Mehr sehen »

Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ Jena

Die Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ ist eine von drei Gesamtschulen im Bundesland Thüringen und befindet sich in Jena-West.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ Jena · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

Interflug

Die Interflug Gesellschaft für internationalen Flugverkehr mit beschränkter Haftung war die staatliche Fluggesellschaft der Deutschen Demokratischen Republik und fungierte zudem als Dachorganisation für alle anderen kommerziellen Luftfahrtaktivitäten des Staates, zum Beispiel Agrarfliegerei, Flugsicherung und Betrieb von Flughäfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Interflug · Mehr sehen »

Interhotel

Interhotel „Kongreß“ in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) zur Eröffnung im Februar 1974 Interhotel war eine am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Interhotel · Mehr sehen »

Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010

Karte der 17 IBA-Städte ohne Naumburg und Schönebeck Mit der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 (2003–2010) versuchen 19 sachsen-anhaltische Städte in Zusammenarbeit mit der Bauhausstiftung Dessau und der Landesentwicklungsgesellschaft SALEG unter dem Leitthema „Neue Perspektiven für Städte im Umbruch“ dauerhaft eine leistungsfähige aber günstige Infrastruktur in den Teilnehmerkommunen zu verwirklichen, die vor allem unter Arbeitslosigkeit, Suburbanisierung und dem Demographischen Wandel leiden, meist aber auch ein bedeutendes kulturelles Erbe vorweisen können.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 · Mehr sehen »

Internationale der Kriegsdienstgegner/innen

Die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e. V. (IDK) ist eine deutsche Sektion der War Resisters’ International (WRI).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationale der Kriegsdienstgegner/innen · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1991

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1991 begannen am 15. Februar und endeten am 26. Februar 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationale Filmfestspiele Berlin 1991 · Mehr sehen »

Internationale Grüne Woche Berlin

Logo der Grünen Woche in der 2006 aktualisierten Version Die Internationale Grüne Woche Berlin, meist kurz Grüne Woche genannt, ist eine Messe in Berlin, auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse (im weitesten Sinne) von Herstellern und Vermarktern der weltweiten Agrarindustrie präsentiert werden und die nicht nur Fachbesuchern, sondern auch dem allgemeinen Publikum offensteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationale Grüne Woche Berlin · Mehr sehen »

Internationale Mahn- und Gedenkstätten

Unter dem Namen Internationale Mahn- und Gedenkstätten wurde von der Deutschen Post der DDR von 1963 an jährlich mindestens eine Sondermarke ausgegeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationale Mahn- und Gedenkstätten · Mehr sehen »

Internationale Sozialistische Arbeiterorganisation

Die Internationale Sozialistische Arbeiterorganisation ist eine deutsche trotzkistische Organisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationale Sozialistische Arbeiterorganisation · Mehr sehen »

Internationaler Deutschlehrerverband

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e. V. (IDV) ist ein 1968 gegründeter Dachverband für nationale Vertretungen von Deutschlehrern und Germanisten sowie von Sektionen oder Gruppen von Personen in multilingualen Verbänden, die sich in Unterricht, Lehre und Wissenschaft mit Deutsch als Fremdsprache beschäftigen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationaler Deutschlehrerverband · Mehr sehen »

Internationaler Frauentag

Plakat für den Frauentag am 8. März 1914 Internationaler Frauentag (englisch International Women’s Day, kurz IWD), Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationaler Frauentag · Mehr sehen »

Internationales Skatgericht

Das Internationale Skatgericht ist das höchste Entscheidungsgremium im Skatsport.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationales Skatgericht · Mehr sehen »

Internationales Tennisturnier von Zinnowitz 1990

Das 36.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationales Tennisturnier von Zinnowitz 1990 · Mehr sehen »

Internationales Theaterinstitut

Das Internationale Theaterinstitut (ITI),,, ist ein weltumspannendes internationales Theaternetzwerk, das seit 1948 unter dem Schirm und als offizielle Partnerorganisation der UNESCO dem wechselseitigen Austausch der Theaterschaffenden und der besseren Verständigung der Kulturen dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Internationales Theaterinstitut · Mehr sehen »

Interner Kolonialismus

Als Internen Kolonialismus bezeichnet man eine strukturelle politische und ökonomische Ungleichheit zwischen einzelnen Regionen innerhalb eines Staates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Interner Kolonialismus · Mehr sehen »

Intershop (Handel)

Kaffeedose ''first class Feinster Hochlandkaffee intershop Sonderfüllung'', VEB Kaffee- und Nährmittelwerke Halle/Saale Intershop-Rechnungsformular Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark der DDR bezahlt werden konnten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Intershop (Handel) · Mehr sehen »

Interzonenhandel

Interzonenhandel bezeichnet zunächst den Transfer von Waren und Dienstleistungen zwischen den Besatzungszonen der Alliierten auf dem Gebiet Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Interzonenhandel · Mehr sehen »

Interzonenverkehr

Der Begriff Interzonenverkehr bezeichnete zwischen 1945 und 1949 den Verkehr zwischen den vier Besatzungszonen in Deutschland, die 1945 durch die Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkrieges errichtet worden waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Interzonenverkehr · Mehr sehen »

Interzonenzug

Übersichtskarten Wechselverkehr DB-DR Sommer 1970 Berlin-Wannsee, 1987 Schnellzug D 344 von Berlin nach Köln in Helmstedt (Mai 1974) Fahrkarten und Bettkarten im Wechselverkehr DB-DR 1977 Als Interzonenzug wurden die Reisezüge zwischen Westdeutschland bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Interzonenzug · Mehr sehen »

Invalidenfriedhof

Invalidenfriedhof Kartenausschnitt in Berlin-Mitte (1915), Friedhof neben dem Invalidenhaus Grabdenkmal für Gerhard von Scharnhorst, 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Invalidenfriedhof · Mehr sehen »

Invalidenstraße (Berlin)

Die Invalidenstraße ist eine rund drei Kilometer lange historisch gewachsene Durchgangsstraße in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Invalidenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

IOB, Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe

Die IOB, Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe wurde 1948 unter dem Namen IOB, Interessengemeinschaft der in der Ostzone enteigneten Betriebe als überparteilicher Verein gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und IOB, Interessengemeinschaft der in der Zone enteigneten Betriebe · Mehr sehen »

Irena Kukutz

Irena Kukutz Irena Kukutz (* 20. August 1950 in Parchau) ist eine deutsche Politikerin, Künstlerin und Publizistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Irena Kukutz · Mehr sehen »

IRIS-T

Die IRIS-T (Infra Red Imaging System Tail/Thrust Vector-Controlled) ist ein Luft-Luft-Lenkflugkörper mit Infrarotsuchkopf für den Nah- und Nächstbereich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und IRIS-T · Mehr sehen »

Irische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Jägerstraße 51 in Berlin-Mitte Die irische Botschaft in Berlin (offiziell: Botschaft von Irland,: Embassy of Ireland,: Ambasáid na hÉireann) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Irlands in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Irische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Irma Thälmann

Irma Gabel-Thälmann (links) und Eva Budilová, Sekretärin des ZK des Tschechoslowakischen Frauenbundes, im Berliner Palast der Republik (1987). Irma Thälmann, eigentlich Irmgard, verheiratete Vester-Thälmann und in zweiter Ehe Gabel-Thälmann (* 6. November 1919 in Hamburg-Eppendorf; † 10. Dezember 2000 in Berlin) war eine deutsche Funktionärin des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Irma Thälmann · Mehr sehen »

Irmgard Weinhofen

Irmgard Weinhofen (geborene Herfurt; * 6. Mai 1931 in Obrawalde bei Schwerin an der Warthe, heute Obrzyce/Polen) ist eine deutsche Lehrerin und Germanistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Irmgard Weinhofen · Mehr sehen »

Irxleben

Irxleben ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Hohe Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Irxleben · Mehr sehen »

Islam in Deutschland

Der Islam ist in Deutschland die Religion mit den nach dem Christentum meisten Gläubigen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Islam in Deutschland · Mehr sehen »

Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin

Offizielles Logo der Gemeinde Die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin ist eine jüdische Gemeinde in Berlin, die 1869 als Gegenbewegung zur reformorientierten Jüdischen Gemeinde zu Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin · Mehr sehen »

Israelitische Taubstummenanstalt

Die Israelitische Taubstummenanstalt (Abkürzung: ITA) war eine von Markus Reich im Jahre 1873 initiierte Einrichtung zur Ausbildung gehörloser jüdischer Kinder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Israelitische Taubstummenanstalt · Mehr sehen »

Italienische Botschaft in Berlin

Italienische Botschaft in Berlin Innenraum der Botschaft Die Italienische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Italiens in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Italienische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Italienische Lira

Die italienische Lira (₤, ISO-Code ITL; Plural Lire) war mit der Gründung des Königreiches Italien 1861 bis 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Italienische Lira · Mehr sehen »

Ivan Nagel

Ivan Nagel (* 28. Juni 1931 in Budapest; † 10. April 2012 in Berlin) war ein ungarisch-deutscher Universalgelehrter, Kritiker, Publizist und Theaterintendant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ivan Nagel · Mehr sehen »

Jacek Mencel

Jacek Mencel (* 14. Mai 1966 in Ostrzeszów, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jacek Mencel · Mehr sehen »

Jacobsthal (Zeithain)

Jacobsthal ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jacobsthal (Zeithain) · Mehr sehen »

Jacques Delors

Jacques Delors (1993) Jacques Lucien Jean Delors (* 20. Juli 1925 in Paris; † 27. Dezember 2023 ebenda) war ein französischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker der Parti socialiste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jacques Delors · Mehr sehen »

Jacquier & Securius

Der Hauptsitz der Bank im Roten Schloss in Berlin Jacquier & Securius ist der Name einer Privatbank, die von 1817 bis 1945 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jacquier & Securius · Mehr sehen »

Jaecki Schwarz

Jaecki Schwarz (2009) Jaecki Schwarz (* 26. Februar 1946 in Berlin-Köpenick) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jaecki Schwarz · Mehr sehen »

Jagdgeschwader 72 „Westfalen“

Das Jagdgeschwader 72 „Westfalen“ (JG 72 "W") war ein Geschwader der Luftwaffe und auf dem Fliegerhorst Hopsten und in Rheine stationiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jagdgeschwader 72 „Westfalen“ · Mehr sehen »

Jagdreiten

Jagdhorn­bläser zu Beginn einer Reitjagd Hubertusjagd, Schloss Auel, 1961 „Reitschuljagd“ von Angelo Jank, datiert 1910 Jagdreiten ist organisiertes Ausreiten ins Gelände.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jagdreiten · Mehr sehen »

Jagdschloß Hubertusstock

Das Jagdschloss Hubertusstock (eigentlich nur Haus Hubertusstock) war die offizielle Jagdresidenz des deutschen Staatsoberhauptes in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jagdschloß Hubertusstock · Mehr sehen »

Jagdschloss Letzlingen

Schloss Letzlingen Das Jagdschloss Letzlingen befindet sich im Gardelegener Ortsteil Letzlingen im Süden des Altmarkkreises Salzwedel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jagdschloss Letzlingen · Mehr sehen »

Jahna-Löthain

Jahna-Löthain war eine Gemeinde, die von 1974 bis 1994 existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jahna-Löthain · Mehr sehen »

Jahnsdorf/Erzgeb.

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jahnsdorf/Erzgeb. · Mehr sehen »

Jahrbuch der Schiffahrt

Das Jahrbuch der Schiffahrt erschien als Buchreihe von 1961 bis 1990 mit Unterbrechung der Jahre 1987 und 1988 in der Herausgeberschaft des DDR-Ministeriums für Verkehrswesen, Hauptverwaltung der Schiffahrt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jahrbuch der Schiffahrt · Mehr sehen »

Jahrbuch Politische Theologie

Das Jahrbuch Politische Theologie ist eine zunächst ab 1996 jährlich, seit dem dritten Band in unregelmäßigen Abständen im Verlag Peter Lang erscheinende Buchreihe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jahrbuch Politische Theologie · Mehr sehen »

Jahreshitparade (DDR)

Die Jahreshitparade ist eine Zusammenfassung von vier Wertungssendungen für Rock- und Popmusik in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jahreshitparade (DDR) · Mehr sehen »

James Baker

Unterschrift von James Baker James Addison Baker III (* 28. April 1930 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und James Baker · Mehr sehen »

Jan Behrendt

Jan Behrendt (* 29. November 1967 in Ilmenau) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler, der zunächst für die DDR und ab 1990 für das wiedervereinigte Deutschland antrat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jan Behrendt · Mehr sehen »

Jan Josef Liefers

Jan Josef Liefers, 2020 Jan Josef Liefers (* 8. August 1964 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jan Josef Liefers · Mehr sehen »

Jan Kralitschka

Jan Kralitschka (* 16. Juli 1976 Steckbrief und Biografie bei: Pro7; abgerufen am 13. März 2013 in Schönebeck) ist ein deutsches Model, Rechtsanwalt und Fernsehdarsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jan Kralitschka · Mehr sehen »

Jan Peters (Historiker)

Jan Peters (* 11. Juli 1932 in Berlin; † 30. Juni 2011) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jan Peters (Historiker) · Mehr sehen »

Jan Rziha

Jan Rziha (* 24. Juli 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jan Rziha · Mehr sehen »

Jan Schmidt (Fußballspieler, 1971)

Jan Schmidt (* 8. Februar 1971 in Stollberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jan Schmidt (Fußballspieler, 1971) · Mehr sehen »

Jana Hensel

Jana Hensel, 2008 Jana Hensel (* 3. Juli 1976 in Borna) ist eine deutsche Autorin und Journalistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jana Hensel · Mehr sehen »

Jana Kandarr

Jana Kandarr (* 21. September 1976 in Halle, DDR) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jana Kandarr · Mehr sehen »

Jana Perlberg

Jana Perlberg (* 11. Januar 1966 in Brandenburg an der Havel) ist eine ehemalige deutsche Judoka.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jana Perlberg · Mehr sehen »

Jana Schimke

Jana Schimke, 2020 Jana Schimke im Deutschen Bundestag, 2019 Jana Schimke (* 6. September 1979 in Cottbus) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jana Schimke · Mehr sehen »

Jana Simon

Jana Simon (* 3. November 1972 in Potsdam) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jana Simon · Mehr sehen »

Jannowitzbrücke

Die Jannowitzbrücke ist eine die Spree überspannende Brücke in Berlin-Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jannowitzbrücke · Mehr sehen »

Japanische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude von der Hiroshimastraße aus gesehen Die japanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Japans in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Japanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Jarosław Fliśnik

Jarosław Fliśnik (* 17. Juli 1973 in Zabrze) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jarosław Fliśnik · Mehr sehen »

Jasmin Müller-Alefeld

Jasmin Elisabeth Müller-Alefeld (* 13. Juli 1962) ist eine deutsche Lehrerin und Pfadfinderin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jasmin Müller-Alefeld · Mehr sehen »

Jatzke

Jatzke ist ein Ortsteil der Stadt Friedland im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jatzke · Mehr sehen »

Jaye Muller

Jaye Muller, 2006 Jens Müller (* 23. Dezember 1967 in Ost-Berlin), im englischsprachigen Raum als Jaye Muller bekannt, ist ein deutscher Musiker und Internetunternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jaye Muller · Mehr sehen »

Jäckelsbruch

Jäckelsbruch ist ein Gemeindeteil von Eichwerder, einem Ortsteil der Stadt Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jäckelsbruch · Mehr sehen »

Jägerbataillon 511

Das Jägerbataillon 511 war bis 1997 ein aktiver Verband der Jägertruppe in Flensburg-Weiche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jägerbataillon 511 · Mehr sehen »

Jägerhof (Weißenfels)

''Jägerhof'' in Weißenfels Gedenktafeln am ''Jägerhof'' Der Jägerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jägerhof (Weißenfels) · Mehr sehen »

Jägertruppe (Bundeswehr)

Barettabzeichen der Jägertruppe Die Jägertruppe ist eine Truppengattung des Heeres.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jägertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Jón Baldvin Hannibalsson

Jón Baldvin Hannibalsson bei einem Besuch in Estland 2011. Jón Baldvin Hannibalsson (* 21. Februar 1939 in Ísafjörður) ist ein isländischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jón Baldvin Hannibalsson · Mehr sehen »

Jörg Behrend

Jörg Behrend (* 24. Dezember 1966 in Potsdam) ist ein ehemaliger Geräteturner, der für die DDR und nach der Wiedervereinigung für die Bundesrepublik Deutschland startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Behrend · Mehr sehen »

Jörg Berger

Jörg Berger (* 13. Oktober 1944 in Gotenhafen; † 23. Juni 2010 in Duisburg) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Berger · Mehr sehen »

Jörg Brümmer

Jörg Brümmer (* 22. Oktober 1964 in Wolgast, Deutschland) ist ein ehemaliger deutscher Judoka und Sumō-Sportler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Brümmer · Mehr sehen »

Jörg Buder

Jörg Buder (* 24. September 1969) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Buder · Mehr sehen »

Jörg Drehmel

Jörg Drehmel 1970 Jörg Drehmel (* 3. Mai 1945 in Trantow) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der – für die DDR startend – im Dreisprung erfolgreich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Drehmel · Mehr sehen »

Jörg Heinrich

Jörg Heinrich (* 6. Dezember 1969 in Böhne-Wilhelminenhof, Kreis Rathenow) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Heinrich · Mehr sehen »

Jörg Heydorn

Jörg Heydorn 2013 Jörg Heydorn (* 23. September 1957 in Dortmund) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliges Mitglied des Landtages in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Heydorn · Mehr sehen »

Jörg Kirsten

Jörg Kirsten (* 18. Oktober 1967 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Kirsten · Mehr sehen »

Jörg Nowotny

Jörg Nowotny (* 27. Dezember 1968 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Nowotny · Mehr sehen »

Jörg Prasse

Jörg Prasse (* 28. April 1968 in Meißen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Prasse · Mehr sehen »

Jörg Schönbohm

Jörg Schönbohm (2009) Jörg Schönbohm (* 2. September 1937 in Neu Golm, Kreis Beeskow-Storkow; † 7. Februar 2019 in Kleinmachnow) war ein deutscher Politiker (CDU) und Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Schönbohm · Mehr sehen »

Jörg Schlegel

Jörg Schlegel (* 16. November 1940 in Braunsberg, Ostpreußen; † 20. September 2010 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Schlegel · Mehr sehen »

Jörg Schmidt (Fußballspieler)

Jörg Schmidt (* 20. Dezember 1970) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Schmidt (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jörg Stübner

Sturz Stübners bei der 0:4-Niederlage gegen den FC Carl Zeiss Jena am 23. März 1990 Jörg Stübner (* 23. Juli 1965 in Freiberg; † 24. Juni 2019 in Dresden) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Stübner · Mehr sehen »

Jörg Swoboda

Jörg Swoboda (* 5. Januar 1947 in Berlin) ist ein deutscher Baptistenpastor, emeritierter Theologiedozent, christlicher Liedermacher und Evangelist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Swoboda · Mehr sehen »

Jörg Vieweg

Jörg Vieweg Jörg Vieweg (* 15. März 1971 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtags.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Vieweg · Mehr sehen »

Jörg Woithe

Jörg Woithe (* 11. April 1963 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmsportler, der für die DDR startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg Woithe · Mehr sehen »

Jörg-Philipp Thomsa

Jörg-Philipp Thomsa (links) mit Günter Grass und dessen Frau Ute (2014) Jörg-Philipp Thomsa (* 1979 in Moers) ist ein deutscher Germanist und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörg-Philipp Thomsa · Mehr sehen »

Jörn Göres

Jörn Göres (* 4. August 1931 Bangkattan auf Sumatra; † 11. Dezember 2004 in Stuttgart) war ein deutscher Germanist und Museumsdirektor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jörn Göres · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Hagenow)

Friedhof in den 1940er Jahren Der Jüdische Friedhof Hagenow lag in Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jüdischer Friedhof (Hagenow) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee

Der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee (früher auch Israelitischer Friedhof) ist ein 1880 angelegter Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Berlin

Neue Synagoge, eingeweiht 1866 Chanukkia am Brandenburger Tor, 2016 Die Geschichte jüdischen Lebens in Berlin beginnt bereits während der Stadtentstehung im 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jüdisches Leben in Berlin · Mehr sehen »

Jürgen Andrees

Jürgen Andrees in Wangelin (2015) Jürgen Gerhard Friedrich Andrees (* 28. Januar 1935 in Plau am See) ist ein deutscher Wirtschaftsingenieur und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Andrees · Mehr sehen »

Jürgen Bönninger

Jürgen Bönninger Jürgen Bönninger (* 23. Mai 1957 in Leipzig) ist ein deutscher Diplom-Ingenieur, Dr.-Ing.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Bönninger · Mehr sehen »

Jürgen Beuschel

Jürgen Beuschel Jürgen Beuschel (* 1946 in Plauen) ist ein deutscher Ingenieur sowie Professor für Automatisierungstechnik und Industrielle Kommunikation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Beuschel · Mehr sehen »

Jürgen Busche

Jürgen Busche (* 9. Oktober 1944 in Belzig) ist ein deutscher Journalist, Autor und Literaturkritiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Busche · Mehr sehen »

Jürgen Dassow

Jürgen Dassow (* 1947 in Burg Stargard) ist ein deutscher Mathematiker und Professor für Theoretische Informatik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Dassow · Mehr sehen »

Jürgen Ecke

Jürgen Ecke (* 1957 in Berlin) ist ein deutscher Filmkomponist und Musiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Ecke · Mehr sehen »

Jürgen Ehlers (Physiker)

Jürgen Ehlers anlässlich der Verleihung der Medaille der Karls-Universität Prag Jürgen Ehlers (* 29. Dezember 1929 in Hamburg; † 20. Mai 2008 in Potsdam) war ein deutscher Physiker, der wichtige Beiträge zur einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie geliefert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Ehlers (Physiker) · Mehr sehen »

Jürgen Elsässer

Jürgen Rainer Elsässer (* 20. Januar 1957 in Pforzheim) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Aktivist, der als Gründer und Chefredakteur des Monatsmagazins Compact, als Mitgründer des rechtsextremen Kampagnennetzwerks Ein Prozent, als enger Kooperationspartner von Götz Kubitschek (Institut für Staatspolitik, Verlag Antaios) und Hans-Thomas Tillschneider (AfD) und als Kooperationspartner des russischen Instituts für Demokratie und Zusammenarbeit im rechtsextremen Spektrum aktiv ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Elsässer · Mehr sehen »

Jürgen Evers

Jürgen Evers (* 29. April 1965 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die Bundesrepublik startend – in den 1980er-Jahren ein erfolgreicher Sprinter war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Evers · Mehr sehen »

Jürgen Fabian

Jürgen Fabian Jürgen Fabian (* 24. September 1936 in Sohland an der Spree; † 29. Januar 2023) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Fabian · Mehr sehen »

Jürgen Frohriep

Jürgen Frohriep (* 28. April 1928 in Rostock; † 13. Juli 1993 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Frohriep · Mehr sehen »

Jürgen Günther

Herta und Jürgen Günther, 2014 Jürgen Günther (* 24. Februar 1938 in Halle; † 30. Mai 2015 in Dresden) war ein deutscher Comiczeichner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Günther · Mehr sehen »

Jürgen Guthke

Jürgen Guthke (* 16. August 1938 in Halle (Saale); † 11. April 2004 in Leipzig) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Guthke · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Jürgen Hilbrecht

Jürgen Hilbrecht (* 21. Dezember 1942 in Berlin-Johannisthal) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur sowie Sänger, Kabarettist und Entertainer, der vor allem als Berliner Volksschauspieler und Interpret volkstümlicher Musik mit „Berliner Schnauze“ bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Hilbrecht · Mehr sehen »

Jürgen Lenz (Kameramann)

Jürgen Lenz (* 20. Mai 1942 in Berlin) ist ein deutscher Kameramann und Filmeditor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Lenz (Kameramann) · Mehr sehen »

Jürgen Möllemann

Jürgen Möllemann, 2002 Jürgen Wilhelm Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg; † 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Möllemann · Mehr sehen »

Jürgen Oehlerking

Jürgen Oehlerking (2013) Jürgen Oehlerking (* 29. Juli 1947 in Hannover) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Oehlerking · Mehr sehen »

Jürgen Poeschel

Jürgen Poeschel (* 15. Mai 1942 in Kasdorf, Westpreußen; † 22. November 2015 in Oldenburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Staatstheoretiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Poeschel · Mehr sehen »

Jürgen Rische

Jürgen Rische (* 30. Oktober 1970 in Oschatz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler im Bereich des DDR-Fußball-Verbandes (DFV) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Rische · Mehr sehen »

Jürgen Schneider (Bauunternehmer)

Jürgen Schneider, um 2001 Utz Jürgen Schneider (* 30. April 1934 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Immobilienunternehmer, der vor allem durch aufwendige Sanierungen historischer Immobilien in Frankfurt am Main, München, Leipzig und Berlin öffentliche Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Schneider (Bauunternehmer) · Mehr sehen »

Jürgen Stabe

Jürgen Stabe (* 26. Januar 1938 in Seifhennersdorf; † 8. November 2015) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, langjähriger Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, Superintendent des Kirchenbezirks Annaberg-Buchholz und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Stabe · Mehr sehen »

Jürgen Stark (Ökonom)

Jürgen Stark (2013) Jürgen Stark (* 31. Mai 1948 in Gau-Odernheim) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Stark (Ökonom) · Mehr sehen »

Jürgen Teller (Philosoph)

Jürgen Teller (* 12. September 1926 in Döbeln; † 10. Juni 1999 in Leipzig) (Pseudonym Theodor Heim) war ein deutscher Philosoph, Germanist und Verlagslektor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Teller (Philosoph) · Mehr sehen »

Jürgen Thölke

Jürgen Thölke (* 10. April 1934 in Bremen; † 28. September 2021) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Thölke · Mehr sehen »

Jürgen Todenhöfer

Jürgen Todenhöfer (2015) Jürgen Gerhard Todenhöfer (* 12. November 1940 in Offenburg) ist ein deutscher Politiker (ehemals CDU, seit 2020 Team Todenhöfer), Publizist und ehemaliger Medienmanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Todenhöfer · Mehr sehen »

Jürgen Wernstedt

Jürgen Wernstedt (* 1. Juni 1940 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Elektroingenieur und Professor für Regelungstechnik/Systemmodellierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Wernstedt · Mehr sehen »

Jürgen Wittdorf

Jürgen Wittdorf, 2008 Jürgen Wittdorf (* 25. Juli 1932 in Karlsruhe; † 2. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jürgen Wittdorf · Mehr sehen »

Jütchendorf

Das ehemalige Sackgassen- und heutige Straßendorf Jütchendorf ist ein Ortsteil von Ludwigsfelde, einer Mittelstadt im Brandenburger Landkreis Teltow-Fläming.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jütchendorf · Mehr sehen »

Jützenbach

Jützenbach ist ein Dorf im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jützenbach · Mehr sehen »

Jean-Luc Godard

rahmenlos Jean-Luc Godard, gelegentlich verwendetes Pseudonym Hans Lucas (* 3. Dezember 1930 in Paris; † 13. September 2022 in Rolle, Schweiz), war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jean-Luc Godard · Mehr sehen »

Jeffery Cotton

Jeffery Cotton (* 4. April 1957 in San Fernando, Kalifornien; † 4. Februar 2013 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jeffery Cotton · Mehr sehen »

Jeffrey Carney

Jeffrey Martin Carney (* 25. September 1963 in Cincinnati) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Agent der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jeffrey Carney · Mehr sehen »

Jekaterina Oertel

Jekaterina Oertel (* 1966 in Leningrad, Sowjetunion) ist eine russische Maskenbildnerin und Filmregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jekaterina Oertel · Mehr sehen »

Jemenitische Botschaft in Berlin

Botschaft Schmidt-Ott-Straße 7 Die jemenitische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Jemenitischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jemenitische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jena · Mehr sehen »

Jenaische Burschenschaft Germania

Der Fürstenkeller in Jena (1841) Die Jenaische Burschenschaft Germania ist eine pflichtschlagende Studentenverbindung in Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jenaische Burschenschaft Germania · Mehr sehen »

Jens Gerlach (Fußballspieler)

Jens Gerlach (* 3. Juli 1970 in Beckendorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jens Gerlach (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jens Goebel

Jens Göbel Jens Goebel (* 11. Januar 1952 in Jena) ist ein deutscher Mathematiker und Politiker (DSU/CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jens Goebel · Mehr sehen »

Jens Reich

Berliner Großdemonstration am 4. November 1989 Jens Georg Reich (* 26. März 1939 in Göttingen) ist ein deutscher Mediziner und Molekularbiologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jens Reich · Mehr sehen »

Jens Weißgärber

Jens Weißgärber (* 12. Januar 1971 in Rudolstadt) war langjähriger Fußballtorwart beim FC Carl Zeiss Jena, für den er unter anderem zeitweise in der 2. Bundesliga spielte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jens Weißgärber · Mehr sehen »

Jens Wittke

Jens Wittke (* 17. November 1964) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jens Wittke · Mehr sehen »

Jerischke

Jerischke ist ein Ortsteil der Gemeinde Neiße-Malxetal im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jerischke · Mehr sehen »

Jerusalemer Straße (Berlin)

Die Jerusalemer Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jerusalemer Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Jerzy Urban

Unterschrift von Jerzy Urban Jerzy Urban (geboren 3. August 1933 in Łódź als Jerzy Urbach; auch unter den Pseudonymen Jerzy Kibic, Jan Rem und Klakson tätig; gestorben 3. Oktober 2022 ebenda) war ein polnischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jerzy Urban · Mehr sehen »

Jesseritz

Jesseritz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jesseritz · Mehr sehen »

Jethe

Jethe,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jethe · Mehr sehen »

Jetzt. Wie wir unser Land erneuern

Jetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jetzt. Wie wir unser Land erneuern · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko

Jewgeni Jewtuschenko (rechts) mit Richard Nixon (links) im Jahr 1972 Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Evtušenko; * 18. Juli 1932 in Nischneudinsk oder Sima, Sowjetunion; † 1. April 2017 in Tulsa, Oklahoma) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko · Mehr sehen »

Jewish Claims Conference

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany, auch Claims Conference und Jewish Claims Conference (JCC), ist ein Zusammenschluss jüdischer Organisationen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jewish Claims Conference · Mehr sehen »

Jimmy Fell

Jimmy Fell im Skulpturenpark (2010) ''Vertreibung'' – ein vor das Haus geworfener Stuhl Die Goldene Brücke Herbert „Jimmy“ Fell (* 12. April 1956 in Niederlauer, Rhön-Grabfeld) ist ein Künstler und Ingenieur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jimmy Fell · Mehr sehen »

Joachim Auth

Vorlesung in der Humboldt-Universität zu Berlin, 1967 Joachim Auth (* 22. Mai 1930 in Lieberose; † 14. März 2011 in Ludwigsfelde) war ein deutscher Physiker, Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft der DDR und Hochschullehrer, auf das Gebiet Halbleitertechnologie und Festkörperphysik spezialisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Auth · Mehr sehen »

Joachim Dudeck

Joachim Werner Dudeck (* 15. Oktober 1932 in Breslau; † 31. März 2010 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Medizininformatiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Dudeck · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Gauck · Mehr sehen »

Joachim Kern

Joachim Kern (* 9. Mai 1944) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Kern · Mehr sehen »

Joachim Lautenschläger

Joachim Lautenschläger (* 24. Februar 1944 in Zwickau) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Lautenschläger · Mehr sehen »

Joachim Marcinek

Joachim Marcinek (* 1. Oktober 1931 in Schwirz, Provinz Niederschlesien; † 22. Januar 2019) war ein deutscher Geograph und Professor für Landeskunde Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Marcinek · Mehr sehen »

Joachim Michas

Joachim Michas (* 6. Dezember 1930 in Marienburg; † 9. November 2012 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Michas · Mehr sehen »

Joachim Niklasch

Joachim Niklasch (* 12. Januar 1953) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Niklasch · Mehr sehen »

Joachim Paulick

Joachim Paulick Joachim Paulick (* 24. März 1958 in Görlitz) ist ein parteiloser deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Paulick · Mehr sehen »

Joachim Sauer

Joachim Sauer (2018) Joachim Sauer (* 19. April 1949 in Hosena, damals Landkreis Hoyerswerda, Sachsen; heute Brandenburg) ist ein deutscher Quantenchemiker sowie Physikochemiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Sauer · Mehr sehen »

Joachim Scholz (Maler)

Joachim Scholz (* 30. Juli 1934 in Schkeuditz; † 16. September 2004 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Scholz (Maler) · Mehr sehen »

Joachim Siebenschuh

Joachim Siebenschuh (* 21. Juli 1941 in Arnsdorf) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler, Regisseur sowie Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Siebenschuh · Mehr sehen »

Joachim Weiskopf

Joachim Weiskopf Joachim Weiskopf (* 5. November 1927 in Leipzig) ist ein deutscher Arzt und Zahnarzt sowie ein ehemaliger hoher Sportfunktionär der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Weiskopf · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Jochen Cerny

Jochen Cerny, auch Černý oder Czerny, (* 23. Januar 1934 in Berlin-Kreuzberg; † 13. Mai 2018 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jochen Cerny · Mehr sehen »

Jochen Sachse (Mediziner)

Jochen Sachse (* 7. November 1931 in Halle (Saale); † 6. Januar 2005) war ein deutscher Neurologe und Facharzt für Physiotherapie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jochen Sachse (Mediziner) · Mehr sehen »

Jochen Wehner

Jochen Wehner (* 7. März 1936 in Göttingen; † 9. Juni 2020 in Heiligenberg) war ein deutscher Dirigent, Produzent, Arrangeur und Lektor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jochen Wehner · Mehr sehen »

Jodsalz

Jodsalz unterscheidet sich äußerlich nicht von gewöhnlichem Speisesalz. Jodsalz (selten auch: Iodsalz) ist ein Speisesalz, das mit Iodat angereichert ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jodsalz · Mehr sehen »

Johann Komusiewicz

Johann Komusiewicz (* 1945 in Winnik, Kreis Dietfurt) ist ein deutscher Mathematiker, Wissenschaftsfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johann Komusiewicz · Mehr sehen »

Johanna Eckardt-Neudeck

Johanna Eckardt-Neudeck (geb. Neudeck; * 23. Mai 1935 in Zeulenroda) ist eine deutsche Designerin und Holzkünstlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johanna Eckardt-Neudeck · Mehr sehen »

Johanna Ludwig

Johanna Ludwig (geb. Seiler am 26. Januar 1937 in Großkundorf, Landkreis Greiz; gestorben am 2. August 2013 in Leipzig) war eine ostdeutsche Journalistin, Lektorin und Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johanna Ludwig · Mehr sehen »

Johanna Olbrich

Johanna Olbrich (alias Sonja Lüneburg, * 26. Oktober 1926 in Lauban; † 18. Februar 2004 in Bernau bei Berlin) war eine Spionin des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR in der Bundesrepublik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johanna Olbrich · Mehr sehen »

Johanna-Odebrecht-Stiftung

Haus A der Odebrecht-Stiftung (2014) Die Johanna-Odebrecht-Stiftung ist eine kirchliche Stiftung in Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johanna-Odebrecht-Stiftung · Mehr sehen »

Johannes Beermann

Johannes Beermann im Mai 2010 Karl Johannes Beermann (* 17. November 1960 in Emsdetten) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Beermann · Mehr sehen »

Johannes Erich Flade

Johannes Erich Flade (* 23. November 1926 in Dresden; † 6. Januar 2011 in Wismar) war ein deutscher Hippologe, Buchautor und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Erich Flade · Mehr sehen »

Johannes Müller (Heuristiker)

Johannes Müller am 27. Februar 1972 Johannes Max Müller (* 17. August 1921 in Oschatz; † 9. April 2008) war ein deutscher Heuristiker, Begründer der Systematischen HeuristikHans-Christoph Rauh, Peter Ruben: Denkversuche: DDR-Philosophie in den 60er Jahren. Forschungen zur DDR-Gesellschaft, Ch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Müller (Heuristiker) · Mehr sehen »

Johannes Nitsch (Politiker)

Johannes Nitsch (* 24. März 1937 in Freudenberg, Kreis Rößel/Ostpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Nitsch (Politiker) · Mehr sehen »

Johannes Peschel

Figurengruppe vor dem Marie-Curie-Gymnasium Dresden Johannes Peschel (* 1931 in Kamenz) ist ein sächsischer Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Peschel · Mehr sehen »

Johannes Rau

Unterschrift von Johannes Rau Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Rau · Mehr sehen »

Johannes Stroux

Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Johannes Franz Stroux (Aussprache:; * 25. August 1886 in Hagenau; † 25. August 1954 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe und Althistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Stroux · Mehr sehen »

Johannes Tobei

Johannes Tobei (* 31. März 1930 in Guttstadt, Ostpreußen; † 2. Mai 1997 in Berlin) war ein deutscher katholischer Geistlicher, unter anderem Pfarrer der St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannes Tobei · Mehr sehen »

Johannische Kirche (Berlin-Kaulsdorf)

Johannische Kirche Kaulsdorf Die Johannische Kirche, eingeweiht am 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannische Kirche (Berlin-Kaulsdorf) · Mehr sehen »

Johanniskirche (Leipzig)

Johanniskirche vor ihrer Zerstörung. Die Johanniskirche war eine evangelisch-lutherische Kirche in der Leipziger Ostvorstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johanniskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Johannisloge Minerva

Skulptur der Minerva Die Johannisloge Minerva ist eine Freimaurerloge in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Johannisloge Minerva · Mehr sehen »

John Kampfner

John Kampfner, 2010 John Kampfner (* 27. Dezember 1962 in Singapur) ist ein britischer Journalist, Auslandskorrespondent und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und John Kampfner · Mehr sehen »

John Lekschas

John Lekschas (* 10. Oktober 1925 in Memel; † 8. Juli 1999 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und John Lekschas · Mehr sehen »

John-F.-Kennedy-Schule

Die John-F.-Kennedy-Schule (kurz: JFKS,: John F. Kennedy School) ist eine öffentliche Schule (mit Grundschule, Sekundarschule und Gymnasialer Oberstufe) im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und John-F.-Kennedy-Schule · Mehr sehen »

Jorge Cervós-Navarro

Jorge Cervós-Navarro (ca. 2009) Jorge Cervós-Navarro (auch Jordi Cervós i Navarro; * 9. Januar 1930 in Barcelona; † 14. November 2021) war ein spanischer Neuropathologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jorge Cervós-Navarro · Mehr sehen »

Jorge Gomondai

Jorge João Gomondai (ˈʒɔɾʒ(ɨ) gomondai) (* 27. Dezember 1962 in Chimoio, Mosambik; † 6. April 1991 in Dresden) wurde das erste Todesopfer eines rassistischen Überfalls in Dresden nach der Wiedervereinigung Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jorge Gomondai · Mehr sehen »

José-María Siles

José-María Siles José-María Siles (* 1. November 1951 in Almería, Spanien) ist ein spanischer Journalist und Analytiker von Nachrichten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und José-María Siles · Mehr sehen »

Josef Blotz

Josef Blotz Josef Dieter Blotz (* 22. November 1956 in Hadamar) ist ein ehemaliger Generalmajor des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Josef Blotz · Mehr sehen »

Josef Garbáty

Josef Garbáty-Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Gouvernement Wilna; † 29. Juni 1939 in Berlin-Pankow) war ein deutscher Zigarettenfabrikant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Josef Garbáty · Mehr sehen »

Josef März (Unternehmer)

Josef März (* 26. Juli 1925; † 12. April 1988 in Rosenheim) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Josef März (Unternehmer) · Mehr sehen »

Joseph Wirth

Joseph Wirth, ca. 1920 Karl Joseph Wirth (* 6. September 1879 in Freiburg im Breisgau; † 3. Januar 1956 ebenda) war ein deutscher Politiker (Deutsche Zentrumspartei) und vom 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Joseph Wirth · Mehr sehen »

Jost von Trott zu Solz

Jost von Trott zu Solz (* 24. Oktober 1944 in Bellers; † 18. Dezember 2009 in Berlin) war ein deutscher Jurist mit Spezialgebiet der offenen Vermögensfragen/des Restitutionsrechts und Gründer der Berliner Rechtsanwaltsozietät von Trott zu Solz Lammek.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jost von Trott zu Solz · Mehr sehen »

Judenvermögensabgabe

Die Judenvermögensabgabe war eine willkürliche Sonderabgabe, die deutsche Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ab November 1938 leisten mussten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Judenvermögensabgabe · Mehr sehen »

Jugendarbeit in der Feuerwehr

Die Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehr soll den Nachwuchs in der Feuerwehr fördern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendarbeit in der Feuerwehr · Mehr sehen »

Jugendbewegung

Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendbewegung · Mehr sehen »

Jugendforschung

Jugendforschung befasst sich – allgemein gesprochen – mit den Bedingungen, unter denen Heranwachsende diese Lebensphase durchlaufen, welche Faktoren zu einer gelungenen Entwicklung beitragen und welchen Einfluss die junge Generation auf die Gesellschaft als Ganzes ausübt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendforschung · Mehr sehen »

Jugendgerichtsgesetz (Deutschland)

Das Jugendgerichtsgesetz (JGG) regelt mehrheitlich das formelle Jugendstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendgerichtsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Jugendkultur in der DDR

Die Jugendkultur in der DDR war – wie andere Jugendkulturen auch – von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Umfeld geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendkultur in der DDR · Mehr sehen »

Jugendopposition.de

Jugendopposition.de ist ein Internetportal, das seit 2004 multimedial über den Protest von Jugendlichen informiert, wie er sich in der sog.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendopposition.de · Mehr sehen »

Jugendweihe

Fest für Jugendweiheteilnehmer in Sonneberg, 1958 Urkunde zur Jugendweihe der Arbeitsgemeinschaft Jugendweihe in Nordrhein-Westfalen Festakt einer Jugendweihe im März 1989 in Berlin-Lichtenberg Jugendweihe (auch Jugendfeier) ist der 1852 vom deutschen Theologen Eduard Baltzer geprägte Begriff für eine festliche Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll und in der DDR breite Verwendung als Ersatz für kirchliche Feste fand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jugendweihe · Mehr sehen »

Juist

Juist (dt., niederl., fries.) ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Juist · Mehr sehen »

Juli 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2010.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Juli 2010 · Mehr sehen »

Julián Grimau

Julián Grimau García (* 18. Februar 1911 in Madrid; † 20. April 1963 ebenda) war ein spanischer Kommunist, der trotz weltweiter Proteste unter dem Franquismus zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Julián Grimau · Mehr sehen »

Julius Fučík (Autor)

Julius Fučík (1929) Briefmarke 1962 Julius Fučík (* 23. Februar 1903 in Prag, Österreich-Ungarn; † 8. September 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Chefredakteur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Julius Fučík (Autor) · Mehr sehen »

Julius Pintsch AG

BAMAG-Werkhalle in Butzbach Die Julius Pintsch AG in Berlin war eines der bedeutendsten deutschen Unternehmen auf dem Gebiet des Beleuchtungswesens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Julius Pintsch AG · Mehr sehen »

Julius von Eichel-Streiber

Julius von Eichel-Streiber Gedenktafel an den Stifter Julius von Eichel-Streiber zu seinem 100. Geburtstag im Treppenhaus des Landestheaters Eisenach Julius von Eichel-Streiber (* 21. April 1820 in Eisenach; † 27. April 1905) war ein deutscher Mäzen, der seiner Heimatstadt Eisenach großzügige Stiftungen machte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Julius von Eichel-Streiber · Mehr sehen »

Junge Union

Die Junge Union Deutschlands (JU) ist die Jugendvereinigung von CDU und CSU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Junge Union · Mehr sehen »

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1989

Die FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: V World Youth Championship for the FIFA/Coca-Cola Cup) fand vom 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1989 · Mehr sehen »

Junker (Preußen)

Als Junker (von mittelhochdeutsch Juncherre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Junker (Preußen) · Mehr sehen »

Justizpartnerschaft

Eine Justizpartnerschaft ist eine Partnerschaft zwischen Einrichtungen oder Organisationen des Justizwesens verschiedener Städte oder Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Justizpartnerschaft · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Bützow

Die Justizvollzugsanstalt Bützow befindet sich auf einem etwa 270.000 Quadratmeter großen Gelände auf Dreibergen im Nordwesten der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Justizvollzugsanstalt Bützow · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Moabit

Kriminalgerichtsgebäude, 1882, zwischen der Straße Alt-Moabit (links) und der Rathenower Straße; der Gefängniskomplex liegt rückwärtig Außenfassade des südlichen Neubauflügels längs der Straße Alt-Moabit Die Justizvollzugsanstalt Moabit (JVA Moabit) im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte wurde als das Königliche Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit in den Jahren 1877–1881 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Justizvollzugsanstalt Moabit · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Rheinbach

Die Justizvollzugsanstalt Rheinbach liegt am Stadtrand von Rheinbach in Nordrhein-Westfalen und ist dem Landgericht Bonn zugeordnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Justizvollzugsanstalt Rheinbach · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Waldeck

Die Justizvollzugsanstalt Waldeck ist eine JVA in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Justizvollzugsanstalt Waldeck · Mehr sehen »

Jutta Behrendt

Jutta Behrendt (* 15. November 1960 in Berlin als Jutta Hampe) ist eine ehemalige Ruderin aus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jutta Behrendt · Mehr sehen »

Jutta Ditfurth

Maischberger (2017) Jutta Ditfurth (Geburtsname Jutta Gerta Armgard von Ditfurth; * 29. September 1951 in Würzburg) ist eine deutsche Politikerin und Aktivistin für Feminismus, Ökosozialismus und Antirassismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jutta Ditfurth · Mehr sehen »

Jutta Hoffmann

Jutta Hoffmann um 1990 Jutta Hoffmann (* 3. März 1941 in Ammendorf bei Halle an der Saale) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jutta Hoffmann · Mehr sehen »

Jutta Saatweber

Jutta Saatweber (* 21. Mai 1938 in Salzwedel/Altmark als Jutta Hildegard Martha Kohde) ist eine deutsche Elektrotechnikingenieurin und Unternehmerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jutta Saatweber · Mehr sehen »

Jutta Wachowiak

Jutta Wachowiak, 2017 Jutta Wachowiak (* 13. Dezember 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Jutta Wachowiak · Mehr sehen »

Juwel-Palais

Ansicht des Juwel-Palais von der Gertraudenbrücke Das Juwel-Palais ist ein Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Juwel-Palais · Mehr sehen »

K+S

Die K+S AG, früher Kali und Salz AG, mit Sitz in Kassel ist ein börsennotiertes deutsches Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und K+S · Mehr sehen »

Kaarzer Holz

Infotafel Kaarzer Holz Eichenwald im Kaarzer Holz Das Kaarzer Holz ist ein ausgedehntes Waldgebiet in Mecklenburg-Vorpommern, welches etwa 20 Kilometer östlich des Schweriner Sees im Landkreis Ludwigslust-Parchim liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaarzer Holz · Mehr sehen »

Kabelwerk Oberspree

Ansicht vom Kaisersteg aus, 2017 Luftaufnahme, 2017 Das Kabelwerk Oberspree (KWO) war zwischen den 1890er und den 1990er Jahren ein Großbetrieb im Berliner Ortsteil Oberschöneweide am rechten Spreeufer, der vornehmlich auf die Herstellung elektrischer Kabel und Leitungen spezialisiert war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kabelwerk Oberspree · Mehr sehen »

Kabinett Gies

Das Kabinett Gies bildete vom 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Gies · Mehr sehen »

Kabinett Gomolka

Alfred Gomolka (Dezember 1990) Das Kabinett Gomolka war die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern nach der Landtagswahl 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Gomolka · Mehr sehen »

Kabinett Kohl III

Nach der Landtagswahl in Hessen und der anschließenden Bildung einer Koalition aus CDU und FDP schied Bundesumweltminister Walter Wallmann am 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Kohl III · Mehr sehen »

Kabinett Schwesig I

Das Kabinett Schwesig I war die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern in der 7. Legislaturperiode unter der Führung von Manuela Schwesig, welche die nach der Landtagswahl am 4.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Schwesig I · Mehr sehen »

Kabinett Schwesig II

Das Kabinett Schwesig II bildet seit dem 15. November 2021 die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Schwesig II · Mehr sehen »

Kablow

Kablow (niedersorbisch Kobłow) ist ein Stadtteil von Königs Wusterhausen und liegt zwischen Zernsdorf im Westen, Dannenreich im Norden und Bindow im Osten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kablow · Mehr sehen »

Kablow-Ziegelei

Kablow-Ziegelei ist eine Ortslage im Ortsteil Zernsdorf der Stadt Königs Wusterhausen in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kablow-Ziegelei · Mehr sehen »

Kackrow

Kackrow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kackrow · Mehr sehen »

Kago

Ehemaliges Logo Ehemaliges Verkaufsbüro in Postbauer-Heng Die Kago Wärmesysteme GmbH war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kago · Mehr sehen »

Kahsel

Kahsel ist ein Dorf im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kahsel · Mehr sehen »

Kaiserin-Friedrich-Haus

Das Kaiserin-Friedrich-Haus (Eigenschreibweise Kaiserin Friedrich Haus) steht am Robert-Koch-Platz 7 in Berlin-Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaiserin-Friedrich-Haus · Mehr sehen »

Kaiserliches Postamt Bützow

Das ehemalige Kaiserliche Postamt, auch Postamt Bützow ist ein historisierendes Gründerzeitgebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaiserliches Postamt Bützow · Mehr sehen »

Kaisersteg

Der Kaisersteg war eine von der Grundrentengesellschaft Wilhelminenhof und der AEG gemeinsam erbaute Fußgängerbrücke über die Oberspree im heutigen Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaisersteg · Mehr sehen »

Kaisitz

Kaisitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaisitz · Mehr sehen »

Kakau (Oranienbaum-Wörlitz)

Kakau ist ein Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kakau (Oranienbaum-Wörlitz) · Mehr sehen »

Kalaschnikow

Kalaschnikow ist die verbreitete Bezeichnung einer Reihe von sowjetisch-russischen Sturm- und Maschinengewehren, die auf dem Urmodell AK (russisch автомат Калашникова, deutsch Automat Kalaschnikows) basieren und nach dessen Entwickler Michail Timofejewitsch Kalaschnikow benannt sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kalaschnikow · Mehr sehen »

Kalifornier

Kalifornierkaninchen Der Kalifornier ist eine mittelgroße Kaninchenrasse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kalifornier · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen

Lage der Kalischächte Thüringen I und Thüringen II Zum stillgelegten Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen in Heygendorf, einem Ortsteil der Stadt Artern im thüringischen Kyffhäuserkreis, gehören die Schächte Thüringen I und II.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen · Mehr sehen »

Kaliwerk Wils

Lage des Schachtes Wils Das Kaliwerk Wils der gleichnamigen Gewerkschaft war ein Bergwerk auf Kalisalze etwa 500 m südlich der Ortschaft Beesenstedt der heutigen Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaliwerk Wils · Mehr sehen »

Kalkberge bei Röhrda und Weißenborn

Unter der Bezeichnung Kalkberge bei Röhrda und Weißenborn wurden die Naturschutzgebiete „Graburg“ und „Dreiherrenstein-Eschenberg-Kreutzerberg“ mit den Flächen um den „Schieferstein“ in den 2000er Jahren als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet zu einem Teil des europaweiten Schutzgebietssystems Natura 2000, das die Erhaltung der biologischen Vielfalt zum Ziel hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kalkberge bei Röhrda und Weißenborn · Mehr sehen »

Kalkreuth

Kalkreuth ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Ebersbach im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kalkreuth · Mehr sehen »

Kalkwitz

Kalkwitz,, ist ein Gemeindeteil im Ortsteil Saßleben der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kalkwitz · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kaltstart (Buch)

Kaltstart ist eine als Buch herausgegebene wissenschaftliche Publikation von Hans-Werner Sinn und Gerlinde Sinn, die erstmals 1991 im Mohr Siebeck Verlag erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaltstart (Buch) · Mehr sehen »

Kambodschanische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäudein der Benjamin-Vogelsdorff-Straße 2 in Berlin-Pankow Die kambodschanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Königreichs Kambodscha in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kambodschanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Kaminka (Neuhausen/Spree)

Kaminka ist ein zum Ortsteil Bagenz gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaminka (Neuhausen/Spree) · Mehr sehen »

Kammer für Außenhandel

Die Kammer für Außenhandel (KfA) war eine Organisation der am Warenexport beteiligten Betriebe (Außenhandelsbetriebe) und Organe der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kammer für Außenhandel · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kammergericht · Mehr sehen »

Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit

Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) war eine militante antikommunistische Organisation, die von West-Berlin aus den Widerstand gegen die SED-Diktatur in der DDR unterstützte, einen Suchdienst für in der Sowjetischen Besatzungszone Verschleppte organisierte, Sabotageakte und Anschläge durchführte und Spionage in militärischen und zivilen Bereichen betrieb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit · Mehr sehen »

Kampfgruppen der Arbeiterklasse

Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse, auch Kampfgruppen (KG) oder Betriebskampfgruppen genannt, waren eine paramilitärische Organisation von Beschäftigten in Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kampfgruppen der Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Kampftrinker Stimmungshits

Kampftrinker Stimmungshits ist eine Deutschpunk-Albenreihe, die sich, wie der Name schon andeutet, mit exzessivem Alkoholgenuss beschäftigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kampftrinker Stimmungshits · Mehr sehen »

Kaninfell

Kaninchen gehören nicht zu einer systematischen zoologischen Gruppe (Taxon), denn es werden neben dem Wild- und Hauskaninchen noch einige andere nicht nahe verwandte Arten innerhalb der Familie der Hasen als Kaninchen bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaninfell · Mehr sehen »

Kanzler-Teehaus

Kanzler-Teehaus (2011) Als Kanzler-Teehaus wird ein Pavillon im Park des Palais Schaumburg im Bonner Ortsteil Gronau bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kanzler-Teehaus · Mehr sehen »

Kanzlerdemokratie

Der Begriff der Kanzlerdemokratie beschreibt eine mögliche Ausformung des deutschen Regierungssystems, in der der Bundeskanzler eine starke Stellung hat, und steht im Gegensatz zur Koordinationsdemokratie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kanzlerdemokratie · Mehr sehen »

Kap Arkona

Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kap Arkona · Mehr sehen »

Kapelle der Versöhnung

Kapelle der Versöhnung Die Kapelle der Versöhnung ist eine Kirche in der Bernauer Straße im Berliner Bezirk Mitte, die bis zum Jahr 2000 auf dem Fundament der Versöhnungskirche in Lehmbauweise gebaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kapelle der Versöhnung · Mehr sehen »

Kapellenberg (Vogtland)

Der Kapellenberg ist ein hoher und markanter Berg im oberen Vogtland im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kapellenberg (Vogtland) · Mehr sehen »

Kapitel Elf

Kapitel Elf ist das zweite Album der deutschen Rockmusikgruppe Keimzeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kapitel Elf · Mehr sehen »

Karat (Band)

Karat ist eine 1975 gegründete Band aus Berlin, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte und mit deutschsprachiger Rockmusik erfolgreich ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karat (Band) · Mehr sehen »

Karin Gregorek

Karin Gregorek (* 26. September 1941 in Wendorf; † 22. April 2023 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karin Gregorek · Mehr sehen »

Karin Riebensahm

Karin Riebensahm (* 2. November 1932 in Königsberg; † 2009 oder 2010 in Halle/Saale) war eine deutsche Metall- und Emailgestalterin und Grafikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karin Riebensahm · Mehr sehen »

Karin Strempel

Karin Strempel, 2013 Karin Strempel geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karin Strempel · Mehr sehen »

Karl Dietz Verlag Berlin

Messestand in Leipzig, 1951 Einheit zu Stalins 70. Geburtstag, Dezember 1949 Der Karl Dietz Verlag Berlin wurde 1946 gegründet und ging aus den Verlagen Neuer Weg und Vorwärts hervor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Dietz Verlag Berlin · Mehr sehen »

Karl Hecht (Mediziner)

Karl Hecht (* 15. Februar 1924 in Wohlmirstedt; † 23. September 2022 in Berlin) war ein deutscher Physiologe und Weltraummediziner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Hecht (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Heinz Schwebel

mini Karl Heinz Schwebel (* 5. September 1911 in Grohn; † 15. Dezember 1992 in Bremen) war ein deutscher Historiker und Archivar in Bremen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Heinz Schwebel · Mehr sehen »

Karl Hormann

Karl Achim Gerhard Wilhelm Hormann (* 1. Juni 1930 in Zarnekow (Mecklenburg); † 31. Dezember 1995 in Rostock) war ein deutscher Ingenieur sowie Professor für Regelungstechnik und Automatische Steuerung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Hormann · Mehr sehen »

Karl Jung (Jurist)

Karl Jung (links) 1974 beim Empfang bei Albert Pfitzer Karl Jung (* 7. September 1930 in Oberbrechen, Hessen; † 13. Juli 2005 in Berlin) war ein deutscher Volljurist, Beamter und Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Jung (Jurist) · Mehr sehen »

Karl Kordina

Karl Kordina (* 7. August 1919 in Wien; † 14. August 2005 in Braunschweig) war ein in Österreich geborener und später in Deutschland lebender Bauingenieur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Kordina · Mehr sehen »

Karl Lanius

Karl Lanius (* 3. Mai 1927 in Berlin; † 21. Juli 2010 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Lanius · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Lohmann (Biochemiker)

Büste Lohmanns auf dem Biomedizinischen Campus Berlin-Buch Gedenktafel in Berlin-Mitte Hans Karl Heinrich Adolf Lohmann (* 10. April 1898 in Bielefeld; † 22. April 1978 in Ost-Berlin) war ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Lohmann (Biochemiker) · Mehr sehen »

Karl Manteuffel

Karl Manteuffel (Mitte) und Richard Teßmer auf der Tagung '50 Jahre Elektrotechnik an der TH Magdeburg' (2008) Karl Manteuffel (* 1924) ist ein deutscher Mathematiker und Professor für Lineare Optimierung und Lineare Algebra sowie Operations Research und Spieltheorie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Manteuffel · Mehr sehen »

Karl Mundstock

Karl Mundstock (* 26. März 1915 in Berlin; † 31. August 2008) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Mundstock · Mehr sehen »

Karl Otto Götz

Karl Otto Götz (* 22. Februar 1914 in Aachen; † 19. August 2017 in Wolfenacker), bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Otto Götz · Mehr sehen »

Karl Otto Pöhl

Karl Otto Pöhl auf einer Pressekonferenz in Bonn, 1990 Karl Otto Pöhl (* 1. Dezember 1929 in Hannover; † 9. Dezember 2014 in der Schweiz) war ein deutscher Bankier und Staatssekretär, der von 1980 bis 1991 Präsident der Deutschen Bundesbank war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Otto Pöhl · Mehr sehen »

Karl Pagel

Karl Pagel (* 30. Oktober 1914 in Krolow, Westpommern; † 16. März 2013 in Lobetal) war ein deutscher Theologe und Gemeindepfarrer sowie von 1954 bis 1983 Pastor und Leiter der evangelischen Hoffnungstaler Anstalten und Kirchenrat im heutigen Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Pagel · Mehr sehen »

Karl Peglau

Karl Peglau (* 18. Mai 1927 in Muskau; † 29. November 2009 in Berlin) war ein deutscher Verkehrspsychologe und Erfinder der Ost-Ampelmännchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Peglau · Mehr sehen »

Karl Starzacher (Politiker)

Karl Starzacher (2019). Karl Starzacher (* 3. Februar 1945 in Sankt Veit an der Glan, Österreich) ist ein deutscher Politiker und Vorsitzender des Landesverbands Hessen des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Starzacher (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Steinorth

Karl Otto Steinorth, eigentlich Jacob-Steinorth (* 22. Februar 1931 in Berlin; † 10. Februar 2000 in Neuwied) war ein deutscher Jurist, Photograph und Kulturmanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Steinorth · Mehr sehen »

Karl Trabalski

Karl Trabalski (* 16. Mai 1923 in Leipzig; † 5. Dezember 2009 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Trabalski · Mehr sehen »

Karl Wildau

Karl Wildau (* 30. März 1928 in Zieckau) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl Wildau · Mehr sehen »

Karl-Albrecht Tiemann

Karl-Albrecht Tiemann (* 8. Oktober 1902 in Cottbus; † 26. Juli 1955 in Dresden) war ein deutscher Philologe, Mitarbeiter des Verfassungsschutzes und Opfer der DDR-Justiz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Albrecht Tiemann · Mehr sehen »

Karl-Eduard von Schnitzler

Karl-Eduard von Schnitzler, 1956 Karl-Eduard Richard Arthur von Schnitzler (* 28. April 1918 in Dahlem, heute zu Berlin; † 20. September 2001 in Zeuthen) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Eduard von Schnitzler · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Zais

Karl-Friedrich Zais (* 19. Oktober 1951 in Stollberg) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Friedrich Zais · Mehr sehen »

Karl-Heinz Appelmann

Karl-Heinz Appelmann (* 12. August 1939 in Swinemünde) ist ein deutscher Illustrator und Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Heinz Appelmann · Mehr sehen »

Karl-Heinz Barnekow

Karl-Heinz Barnekow (* 2. Oktober 1917 in Markranstädt; †) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Illustrator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Heinz Barnekow · Mehr sehen »

Karl-Heinz Baum

Karl-Heinz Baum (* 29. Mai 1941 in Breslau) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Heinz Baum · Mehr sehen »

Karl-Heinz Krüger

Karl-Heinz Krüger siegt 1981 beim Länderkampf gegen Polen über Kazimierz Szozerba. Karl-Heinz Krüger (* 25. Dezember 1953 in Templin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Heinz Krüger · Mehr sehen »

Karl-Heinz Lotze

Karl-Heinz Lotze (* 29. März 1951 in Suhl) ist ein deutscher Physiker, Physikdidaktiker sowie Schul- und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Heinz Lotze · Mehr sehen »

Karl-Heinz van Kaldenkerken

Karl-Heinz van Kaldenkerken (* 10. April 1925 in Düsseldorf; † 28. November 2020) war ein deutscher Rechtsanwalt, Verwaltungsjurist, Oberstadtdirektor (zuletzt in Bonn) und Verwaltungsberater (in Dresden).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Heinz van Kaldenkerken · Mehr sehen »

Karl-Lohmann-Preis

Der Karl-Lohmann-Preis wird von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie für besonders wichtige Arbeiten im Rahmen einer Promotion auf dem Gebiet der Biochemie verliehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Lohmann-Preis · Mehr sehen »

Karl-Marx-Allee

Die Karl-Marx-Allee ist eine nach dem Philosophen und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx benannte Straße in den Berliner Ortsteilen Mitte und Friedrichshain.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Marx-Allee · Mehr sehen »

Karl-Marx-Monument

Karl-Marx-Monument in Chemnitz (2004) Nachtaufnahme (2007) Das Karl-Marx-Monument ist eine 7,1 m (mit Sockel über 13 m) hohe und ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Marx-Monument · Mehr sehen »

Karl-Marx-Schule

Die Liste von Karl-Marx-Schulen zeigt Schulen und Projekte, die wenigstens zeitweise nach Karl Marx benannt waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Marx-Schule · Mehr sehen »

Karl-Sudhoff-Institut

Das Karl-Sudhoff-Institut, vollständiger Name Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, ist eine Einrichtung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Sudhoff-Institut · Mehr sehen »

Karl-Werner Ratschko

Karl-Werner Ratschko Karl-Werner Ratschko (* 17. August 1943 in Angerburg, Ostpreußen) ist ein deutscher Mediziner und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Werner Ratschko · Mehr sehen »

Karl-Wilhelm-Fricke-Preis

Mit dem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis werden Persönlichkeiten und Initiativen ausgezeichnet, „die mit ihrem Engagement das Bewusstsein für Freiheit, Demokratie und Zivilcourage stärken.“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karl-Wilhelm-Fricke-Preis · Mehr sehen »

Karlheinz Anding

Karlheinz Anding (* 1946) ist ein deutscher ehemaliger Verwaltungsbeamter und Staatssekretär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karlheinz Anding · Mehr sehen »

Karlheinz Blaschke

Karlheinz Blaschke auf dem Ehrenkolloquium zu seinem 80. Geburtstag im Oktober 2007 Karlheinz Blaschke (* 4. Oktober 1927 in Schönlinde, Tschechoslowakei; † 25. Dezember 2020 in Moritzburg, Ortsteil Friedewald) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karlheinz Blaschke · Mehr sehen »

Karlheinz Klimt

Karlheinz Klimt mit Drehorgel, 2011 (Museum Schloss Bernburg) Karlheinz Klimt (* 26. Mai 1934 in Bodenbach, Tschechoslowakei; † 18. August 2022 in Dessau) war ein deutscher Biologe, freischaffender Puppenspieler, Drehorgelinterpret und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karlheinz Klimt · Mehr sehen »

Karlheinz Lohs

Karlheinz Lohs (* 23. August 1929 in Annaberg; † 26. Juni 1996 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker und Toxikologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karlheinz Lohs · Mehr sehen »

Karlshof (Cottbus)

Dorfmitte Ortseingang aus Richtung Kiekebusch Karlshof,, ist ein zum Ortsteil Kahren gehörender Wohnplatz der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karlshof (Cottbus) · Mehr sehen »

Karnberg (Berg)

Der Karnberg ist ein hoher Berg im Werra-Meißner-Kreis in Hessen und Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karnberg (Berg) · Mehr sehen »

Karo (Zigarettenmarke)

Geöffnete Schachtel Karo aus dem Jahr 2005 Bei der Zigarettenmarke Karo (offizielle Schreibweise: KARO) handelte es sich um filterlose Zigaretten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karo (Zigarettenmarke) · Mehr sehen »

Karola Wille

Karola Wille (2017) Karola Wille (* 22. März 1959 in Karl-Marx-Stadt als Karola Lorenz) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karola Wille · Mehr sehen »

Karoline Müller (Galeristin)

Johannes Grützke, der einen Firnis aufträgt, und Karoline Müller in der Ladengalerie Berlin (2011). Karoline Friederike Müller (* 10. Dezember 1935 in Gera; † 4. September 2019 in Berlin) war eine deutsche Galeristin und Kuratorin, die von 1962 bis zu ihrem Tode die Ladengalerie Berlin für zeitgenössische Kunst führte und sich für die Förderung von Künstlerinnen einsetzte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karoline Müller (Galeristin) · Mehr sehen »

Karsdorfberg

Karsdorfberg ist ein Ortsteil von Rauschwitz im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karsdorfberg · Mehr sehen »

Karstadt

Logo des Nachfolgers ''Galeria Karstadt Kaufhof'' vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Lübsche Straße Karstadt Warenhaus in Hamburg-Wandsbek 1904 in Dortmund errichtete Filiale der Warenhauskette Althoff, die 1920 von Karstadt übernommen wurde Aktie über 100 RM der Rudolf Karstadt AG vom 12. Januar 1926 Die Karstadt Warenhaus GmbH, mit Sitz in Essen, war eine deutsche Warenhauskette.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karstadt · Mehr sehen »

Karsten Böttcher

Karsten Böttcher (* 7. Januar 1970) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der heute als Trainer im Amateurbereich tätig ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karsten Böttcher · Mehr sehen »

Karsten Bindrich

Karsten Bindrich (* 15. April 1973 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karsten Bindrich · Mehr sehen »

Karsten Speck

Karsten Speck Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Karsten Speck · Mehr sehen »

Kartzow

Kartzow ist ein bewohnter Gemeindeteil von Fahrland, einem Ortsteil der Stadt Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kartzow · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaserne · Mehr sehen »

Kaserne Am Exer

Die Kaserne Am Exer, früher als Flak-Kaserne bezeichnet, ist eine ehemalige Kaserne in Wolfenbüttel in Niedersachsen, die unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaserne Am Exer · Mehr sehen »

Kaserne Möckern

Hauptportal der Kaserne Möckern, heute Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland (2022) Die Kaserne Möckern – auch Möckernsche Kaserne genannt – war ein knapp 17 Hektar großes Militärgebiet im Stadtteil Möckern im Norden Leipzigs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaserne Möckern · Mehr sehen »

Katarina Witt

Katarina „Kati“ Witt (* 3. Dezember 1965 in Falkensee) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der Wiedervereinigung für Deutschland startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katarina Witt · Mehr sehen »

Katechet in Berlin

Katecheten bilden in Berlin (seit 1948 in West-Berlin und seit 1990 im vereinigten Bundesland Berlin) im Rahmen des Berliner Schulmodells den Hauptanteil der Religionslehrer für evangelischen und römisch-katholischen Religionsunterricht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katechet in Berlin · Mehr sehen »

Katechetisches Oberseminar Naumburg (Saale)

Ägidienkurie. Heimstatt des Katechetischen Oberseminars Das Katechetische Oberseminar Naumburg (Saale) (1990–1993 Kirchliche Hochschule Naumburg) war eine kirchliche Ausbildungsstätte in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katechetisches Oberseminar Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Katechumenat

Taufwassergefäß Der Katechumenat bezeichnet im Christentum die Vorbereitung eines Taufbewerbers (Katechumene) auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katechumenat · Mehr sehen »

Kathleen Nord

Kathleen Nord, verheiratet Kathleen Feldvoss (* 26. Dezember 1965 in Magdeburg; † 24. Februar 2022) war eine deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kathleen Nord · Mehr sehen »

Katholikentag

Besucher auf dem Deutschen Katholikentag Mannheim Der Katholikentag ist eine mehrtägige Zusammenkunft primär römisch-katholischer Christen des jeweiligen Landes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem mehrjährigen Turnus stattfindet (in Deutschland in der Regel alle zwei Jahre).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katholikentag · Mehr sehen »

Katholische Filmarbeit in der DDR

Katholische Filmarbeit in der DDR umfasste die Rezension von Filmen, Medienerziehung sowie Produktion und Verleih von Filmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katholische Filmarbeit in der DDR · Mehr sehen »

Kathrin Hecker

Kathrin Hecker (* 11. Juli 1963) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kathrin Hecker · Mehr sehen »

Kathrin Nicklas

Kathrin Nicklas (* vmtl. 1960) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und -trainerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kathrin Nicklas · Mehr sehen »

Katja Georgi

Katja Georgi (* 28. August 1928 als Katja Heinitz in Lengenfeld unterm Stein; † 28. März 2022) war eine deutsche Filmregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katja Georgi · Mehr sehen »

Katja Havemann

Katja Havemann (geborene Annedore Grafe; * 30. November 1947) ist eine deutsche Bürgerrechtlerin und Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katja Havemann · Mehr sehen »

Katlenburger Kellerei

Die Katlenburger Kellerei (Eigenschreibweise: KATLENBURGER Kellerei) ist ein seit 1925 bestehendes Familienunternehmen aus dem südniedersächsischen Katlenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katlenburger Kellerei · Mehr sehen »

Katrin Budde

Katrin Budde (* 13. April 1965 in Magdeburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katrin Budde · Mehr sehen »

Katrin Lompscher

Katrin Lompscher, 2017 Katrin Lompscher (geboren 7. April 1962 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katrin Lompscher · Mehr sehen »

Katrin Meißner

Katrin Meißner (* 17. Januar 1973 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katrin Meißner · Mehr sehen »

Katrin Sass

Markus Lanz'', 2012 Katrin Sass (zwischenzeitlich: Saß, * 23. Oktober 1956 in Schwerin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katrin Sass · Mehr sehen »

Kattersnaundorf

Gedenkstein für die devastierten Orte Kattersnaundorf und Grabschütz am Werbelinsee Kattersnaundorf ist eine moderne Wüstung, die sich südwestlich von Delitzsch befand und mit seinem Ortsteil Werbelin dem Braunkohleabbau durch den Tagebau Delitzsch-Südwest zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kattersnaundorf · Mehr sehen »

Katzengraben-Presse

Katzengraben-Presse ist ein bibliophiler deutschsprachiger Verlag mit Sitz in Berlin-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katzengraben-Presse · Mehr sehen »

Katzhütte

Kirche Rathaus Kirche in Oelze Katzhütte ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Katzhütte · Mehr sehen »

Kaufhaus Görlitz

Das Kaufhaus Görlitz, auch Zum Strauss und Warenhaus Görlitz genannt, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Görlitz, das im Stil des Historismus erbaut und mit Elementen des Jugendstils geschmückt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaufhaus Görlitz · Mehr sehen »

Kaufhaus Gerson

Das Konfektionshaus Herrmann Gerson, Lithographie von Wilhelm Loeillot de Mars, um 1850 Das Kaufhaus Gerson (zeitgenössisch auch Gerson's Bazar genannt) gilt als das erste Berliner Kaufhaus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaufhaus Gerson · Mehr sehen »

Kaufmännische Krankenkasse

Die Kaufmännische Krankenkasse – KKH mit Sitz in Hannover ist eine deutschlandweit tätige Ersatzkasse und Träger der gesetzlichen Krankenversicherung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaufmännische Krankenkasse · Mehr sehen »

Kaulsdorf (Saale)

Kaulsdorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kaulsdorf (Saale) · Mehr sehen »

Käbschütz (Käbschütztal)

Käbschütz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Käbschütz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Käthe Niederkirchner

Gedenktafel für Käthe Niederkirchner am Haus Pappelallee 22, in Berlin-Prenzlauer Berg Käthe Niederkirchner, genannt Katja (* 7. Oktober 1909 in Berlin; † 28. September 1944 in Ravensbrück), war eine kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Käthe Niederkirchner · Mehr sehen »

Köhler-Villa

Die Köhler-Villa wurde als großbürgerliches Wohnhaus in Crimmitschau errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Köhler-Villa · Mehr sehen »

Kömmlitz (Rackwitz)

Kömmlitz ist eine moderne Wüstung, die sich südlich von Delitzsch befand und mit seinem Nachbarort Schladitz zwischen 1986 und 1990 dem Braunkohleabbau durch den Tagebau Breitenfeld zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kömmlitz (Rackwitz) · Mehr sehen »

Königsborn (Biederitz)

EinwohnerentwicklungHäuserzeile an der Möckerner Straße Hauptgebäude der Neu Königsborner Schlossanlage Luftaufnahme von Neu Königsborn Baracke des ehemaligen Heerespanzerzeugamtes Das oft restaurierte Symbol des Dorfes Königsborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Biederitz im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Königsborn (Biederitz) · Mehr sehen »

Königseiche

''Königseiche'' im Oktober 2006 Detail der Volkenrodaer Königseiche bei Nacht Die Königseiche (auch Dicke Eiche, Tausendjährige Eiche oder Volkenrodaer Eiche genannt) ist ein Naturdenkmal am Ortsausgang von Volkenroda, einem Ortsteil von Körner, im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Königseiche · Mehr sehen »

Königsteiner Kreis

Der Königsteiner Kreis war eine Vereinigung von aus der SBZ und DDR geflüchteten Juristen und Volkswirten, die die Rechtsentwicklung in der DDR analysierten und die Politiker der Bundesrepublik Deutschland entsprechend berieten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Königsteiner Kreis · Mehr sehen »

Königsteiner Vereinbarung

Die Königsteiner Vereinbarung ist eine am 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Königsteiner Vereinbarung · Mehr sehen »

Königswalde (Werdau)

Königswalde Königswalde ist ein Ortsteil von Werdau im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Königswalde (Werdau) · Mehr sehen »

Köpenicker Straße

Die Köpenicker Straße, umgangssprachlich auch „Köpi“ genannt, ist eine nach dem heutigen Berliner Ortsteil Köpenick benannte Straße in den Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Köpenicker Straße · Mehr sehen »

Köritz

Köritz ist ein Wohnplatz der Stadt Neustadt (Dosse) im Südwesten des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Köritz · Mehr sehen »

Kösener Senioren-Convents-Verband

Der Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) ist ein 1848 gegründeter Dachverband von Studentenverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kösener Senioren-Convents-Verband · Mehr sehen »

Köttlitz (Mühlberg/Elbe)

Blick auf die linkerhand der Elbebrücke zu sehende Köttlitzer Ortslage Köttlitz ist ein Gemeindeteil in der südbrandenburgischen Kleinstadt Mühlberg/Elbe im Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Köttlitz (Mühlberg/Elbe) · Mehr sehen »

Kühlungsborn

Luftbild von Kühlungsborn-Ost und einem Teilabschnitt der Strandpromenade die Kühlungsborn-Ost und West verbindet (2013) Kühlungsborn (amtlich mit Namenszusätzen Stadt Ostseebad Kühlungsborn) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (MV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kühlungsborn · Mehr sehen »

Kühnicht

Kühnicht,, ist ein Dorf im nördlichen Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kühnicht · Mehr sehen »

Kümmelschänke

Die Kümmelschänke (2019) Tanz- und Speisesaal der Kümmelschänke (um 1912) Die Kümmelschänke ist eine Ausflugsgaststätte im Dresdner Stadtteil Omsewitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kümmelschänke · Mehr sehen »

Künstlerkreis der Medailleure München

Der Künstlerkreis der Medailleure München, zeitweilig auch nur Künstlerkreis der Medailleure genannt, ist eine in den 1980er Jahren in München gegründete Künstlergruppe von Medailleuren der zeitgenössischen Kunst, die unter anderem regelmäßig zeitkritische Medaillen zu festgelegten Themen erarbeitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Künstlerkreis der Medailleure München · Mehr sehen »

Künstlerlexikon

Ein Künstlerlexikon ist ein biografisches Nachschlagewerk zu bildenden Künstlern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Künstlerlexikon · Mehr sehen »

Küss mich, Genosse!

Küss mich, Genosse! (Alternativtitel: 1974 – Vorwärts in die Vergangenheit) ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Küss mich, Genosse! · Mehr sehen »

Küstenraketenregiment 18

Das Küstenraketenregiment 18 (KRR-18) war eine maritime spezialisierte Einheit der Volksmarine der DDR am Standort Schwarzenpfost.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Küstenraketenregiment 18 · Mehr sehen »

Küstrin-Kietz

Der Ort Küstrin-Kietz ist der Teil der ehemaligen Festungsstadt Küstrin, heute Kostrzyn nad Odrą, der 1945 nach der Festlegung der deutsch-polnischen Grenze (Oder-Neiße-Grenze) bei Deutschland verblieben ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Küstrin-Kietz · Mehr sehen »

KDStV Borusso-Saxonia Berlin

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Borusso-Saxonia (KDStV Borusso-Saxonia) im CV zu Berlin ist eine 1899 gegründete nichtschlagende, katholische Studentenverbindung, die dem Cartellverband (CV) angehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KDStV Borusso-Saxonia Berlin · Mehr sehen »

KDStV Germania Leipzig

Die KDStV Germania Leipzig ist eine Leipziger Studentenverbindung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KDStV Germania Leipzig · Mehr sehen »

Kefferhausen

Kefferhausen ist ein Stadtteil von Dingelstädt im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kefferhausen · Mehr sehen »

Keine Experimente

Plakat zur Bundestagswahl 1957 „Keine Experimente“ wurde erstmals als politischer Slogan von der Deutschen Zentrumspartei 1932 verwendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Keine Experimente · Mehr sehen »

Keitel-Villa

Die Keitel-Villa ist ein ehemaliges Dienstgebäude der deutschen Wehrmacht in Berlin am Föhrenweg 21 im Ortsteil Dahlem.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Keitel-Villa · Mehr sehen »

Kella

Kella ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kella · Mehr sehen »

Kempen

Die Stadt Kempen liegt am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kempen · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kernenergie · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Greifswald

Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kernkraftwerk Greifswald · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Stendal

Das nicht in Betrieb gegangene und teilweise abgerissene Kernkraftwerk Stendal wurde in der DDR auf dem Gebiet des Ortes Niedergörne im damaligen Bezirk Magdeburg, heute Sachsen-Anhalt, 15 Kilometer nordöstlich von Stendal, am linken Elbufer erbaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kernkraftwerk Stendal · Mehr sehen »

Kernwaffen in Deutschland

Kernwaffen in Deutschland lagern seit dem Kalten Krieg in Sondermunitions- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kernwaffen in Deutschland · Mehr sehen »

Kersten Lahl

Kersten Lahl (2007) Kersten Lahl (* 6. Juli 1948 in Bielatal) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kersten Lahl · Mehr sehen »

Kerstin Langkopf

Kerstin Langkopf ist eine frühere deutsche Rennrodlerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kerstin Langkopf · Mehr sehen »

Kesselsdorf

Kesselsdorf ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Wilsdruff mit Ortschaftsstatus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kesselsdorf · Mehr sehen »

Keuchhusten

Keuchhusten (auch Pertussis, für starker Husten; volkstümlich Stickhusten, früher auch Keichhusten und Tussis convulsiva) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis, seltener durch Bordetella parapertussis, ausgelöste hochansteckende, durch typische Hustenanfälle charakterisierte Infektionskrankheit der Atemwege.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Keuchhusten · Mehr sehen »

KfW

Die KfW oder Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine deutsche Förderbank und eine der führenden Förderbanken der Welt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KfW · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Deutschland)

Das Kfz-Kennzeichen (allgemeinsprachlich auch Nummernschild oder nur Kennzeichen) ist in Deutschland die gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen ausgegebene amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen für Kraftfahrzeuge und gegebenenfalls deren Anhänger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kfz-Kennzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Spanien)

Aktuelles spanisches Kfz-Kennzeichen Spanisches Kennzeichen von 1971 bis 2001 Kennzeichen bis 1971 Die Kraftfahrzeugkennzeichen in Spanien basieren seit 2001 auf einem national einheitlichen System, das keine Rückschlüsse auf die nähere Herkunft des Fahrzeuges zulässt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kfz-Kennzeichen (Spanien) · Mehr sehen »

Kiekebusch (Cottbus)

Kiekebusch,, ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kiekebusch (Cottbus) · Mehr sehen »

Kim Doo-kwan

Kim Doo-kwan (Koreanisch: 김두관, Hanja: 金斗官, * 10. April 1959 in Namhae) ist ein südkoreanischer Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kim Doo-kwan · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendsportschule (DDR)

Die Kinder- und Jugendsportschulen (KJS) der DDR waren Spezialschulen für sportlich talentierte Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kinder- und Jugendsportschule (DDR) · Mehr sehen »

Kinderheim A. S. Makarenko

Das Kinderheim A. S. Makarenko ist ein 1953 eröffnetes Kinderheim im Berliner Ortsteil Johannisthal in Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kinderheim A. S. Makarenko · Mehr sehen »

Kinderhymne

Die Kinderhymne (Anmut sparet nicht noch Mühe) ist ein Gedicht Bertolt Brechts aus dem Jahr 1950, das erstmals im Heft 6/1950 der Zeitschrift Sinn und Form erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kinderhymne · Mehr sehen »

Kinderkrippe

Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung und familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder und Säuglinge ab einem Lebensalter von ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kinderkrippe · Mehr sehen »

Kirchbach’sche Werke

Die Kirchbach’schen Werke (später auch Jurid-Werke) im sächsischen Coswig waren der älteste und größte Hersteller von Kupplungs- und Bremsbelägen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirchbach’sche Werke · Mehr sehen »

Kirche Klinga

Kirche in Klinga (2018) Grundriss (aus Gurlitt) Die Kirche Klinga (auch Dorfkirche Klinga) ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens im Ortsteil Klinga der Gemeinde Parthenstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirche Klinga · Mehr sehen »

Kirche Zehlendorf (Oranienburg)

Die evangelische Kirche Zehlendorf ist ein Baudenkmal im Oranienburger Ortsteil Zehlendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirche Zehlendorf (Oranienburg) · Mehr sehen »

Kirchenkreis Teltow

Der Kirchenkreis Teltow war als Kirchenkreis ein Zusammenschluss evangelischer Kirchengemeinden am südwestlichen Rand Berlins, die nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 von ihrem Mutterkirchenkreis Zehlendorf getrennt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirchenkreis Teltow · Mehr sehen »

Kirchenkreis Wilmersdorf

Der ehemalige Kirchenkreis Wilmersdorf existierte von 1948 bis 2013 und war der Zusammenschluss evangelischer Kirchengemeinden im kommunalen Bezirk Wilmersdorf in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirchenkreis Wilmersdorf · Mehr sehen »

Kirchenkreis Zehlendorf

Der ehemalige Kirchenkreis Zehlendorf existierte von 1948 bis 1999 und war der Zusammenschluss evangelischer Kirchengemeinden im kommunalen Bezirk Zehlendorf im Südwesten Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirchenkreis Zehlendorf · Mehr sehen »

Kirchhasel (Uhlstädt-Kirchhasel)

Kirchhasel ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirchhasel (Uhlstädt-Kirchhasel) · Mehr sehen »

Kirchliches Proseminar Naumburg (Saale)

Das Kirchliche Proseminar Naumburg (Saale) war eine der vortheologischen Ausbildungsstätten in kirchlicher Trägerschaft, an denen in der DDR ein Abitur abgelegt werden konnte, das den Zugang zum Studium der Theologie oder Katechetik am Katechetischen Oberseminar Naumburg (Saale), zum Studium der Theologie am Theologischen Seminar Leipzig und am Sprachenkonvikt in Berlin oder zum Studium der Kirchenmusik an einer der kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten der evangelischen Kirche der DDR ermöglichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kirchliches Proseminar Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Kitzscher

Kitzscher ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kitzscher · Mehr sehen »

Kjellberg Finsterwalde

Kjellberg Finsterwalde ist eine Unternehmensgruppe der Metall- und Elektroindustrie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kjellberg Finsterwalde · Mehr sehen »

Klara Marie Faßbinder

Klara Marie Faßbinder (* 15. Februar 1890 in Trier; † 3. Juni 1974 in Berkum bei Bonn) war eine bedeutende Aktivistin der deutschen Frauen- und Friedensbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klara Marie Faßbinder · Mehr sehen »

Klassifikation für Allgemeinbibliotheken

Die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) ist eine Bibliotheksklassifikation, die vom Zentralinstitut für Bibliothekswesen (DDR) entwickelt wurde und (in überarbeiteter Version) noch heute in den meisten kommunalen Bibliotheken der neuen Bundesländer eingesetzt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klassifikation für Allgemeinbibliotheken · Mehr sehen »

Klaus Ampler

Klaus Ampler (* 15. November 1940 in Marienburg, Reichsgau Danzig-Westpreußen; † 6. Mai 2016 in Leipzig) war ein Amateur-Radrennfahrer der DDR und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Ampler · Mehr sehen »

Klaus Bethge

Klaus Heinrich Wilhelm Bethge (* 20. Februar 1931 in Berlin; † 24. Juli 2016 in Darmstadt) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Bethge · Mehr sehen »

Klaus Bittermann

Klaus Bittermann (* 8. April 1952 in Kulmbach), auch bekannt unter dem Pseudonym Artur Cravan, ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Bittermann · Mehr sehen »

Klaus Eichner

Klaus Eichner (* 4. Mai 1939 in Reichenbach (Vogtl.)) ist ein ehemaliger Oberst und stellvertretender Abteilungsleiter der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), des Auslandsnachrichtendienstes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Eichner · Mehr sehen »

Klaus Haack

Klaus Haack (* 22. Januar 1933 in Stettin; † 24. Juli 2015 in Kitzeberg) war ein deutscher Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Haack · Mehr sehen »

Klaus Hansen (Anglist)

Klaus Hansen (* 12. Januar 1934 in Berlin; † 9. August 2020) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Hansen (Anglist) · Mehr sehen »

Klaus Hardraht

Klaus Hardraht, 2018 Klaus Hardraht (* 20. Dezember 1941 in Dresden) ist ein deutscher Jurist und Politiker (parteilos, später CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Hardraht · Mehr sehen »

Klaus Harries

Klaus Harries (* 27. Januar 1929 in Celle; † 27. Januar 2021 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Harries · Mehr sehen »

Klaus Just

Klaus Just (* 29. März 1964 in Nürtingen, Baden-Württemberg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der bei den Europameisterschaften 1986 und 1990 mit der 4-mal-400-Meter-Staffel der Bundesrepublik jeweils die Silbermedaille gewann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Just · Mehr sehen »

Klaus Kaufmann (Architekt)

Klaus Kaufmann (2013) Klaus Kaufmann (* 15. März 1931 in Wenigtreben, Landkreis Bunzlau, Provinz Schlesien; † 4. Februar 2015) war ein deutscher Architekt und Kirchenbaurat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Kaufmann (Architekt) · Mehr sehen »

Klaus Kübel

Klaus Kübel (* 11. Februar 1941 in Groß Teschendorf bei Elbing, Westpreußen; † 1. Dezember 2008) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Kübel · Mehr sehen »

Klaus Killisch

Klaus Killisch (* 11. September 1959 in Wurzen) ist ein zeitgenössischer bildender Künstler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Killisch · Mehr sehen »

Klaus Kratzel

Klaus Kratzel (* 3. März 1940 in Berlin; † 8. August 1965 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer, da er bei einem Fluchtversuch tödlich verunglückte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Kratzel · Mehr sehen »

Klaus Krug

Klaus Krug (2014) Klaus Krug (* 10. März 1941 in Trusen/Thüringen) ist ein deutscher Chemiker, Wissenschaftshistoriker und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Krug · Mehr sehen »

Klaus Kuron

Klaus Eduard Kuron (* 20. Mai 1936 in Recklinghausen; † 8. Oktober 2020 in Pulheim) war ein deutscher Doppelagent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Kuron · Mehr sehen »

Klaus Magnus

Klaus Magnus (* 28. Juli 1936 in Gumbinnen) ist ein deutscher Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Magnus · Mehr sehen »

Klaus Manchen

Klaus-Joachim Manchen (* 1. Dezember 1936 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Manchen · Mehr sehen »

Klaus Matthes

Klaus MatthesKlaus Matthes (* 20. Januar 1931 in Berlin; † 9. März 1998 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Matthes · Mehr sehen »

Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)

Klaus Müller (* 26. Januar 1953 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Müller (Fußballspieler, 1953) · Mehr sehen »

Klaus Mehner

Klaus Mehner (* 18. Januar 1941 in Berlin; † 19. September 2016) war ein deutscher Fotograf und Reporter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Mehner · Mehr sehen »

Klaus Mylius

Klaus Mylius (2018) Klaus Albert Robert Curt Mylius (* 24. August 1930 in Berlin) ist ein deutscher Indologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Mylius · Mehr sehen »

Klaus Olshausen

Klaus Olshausen (* 25. April 1945 in Eisenberg) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Olshausen · Mehr sehen »

Klaus Peter Krause

Klaus Peter Krause (* 1. Dezember 1936 in Rostock) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Peter Krause · Mehr sehen »

Klaus Rauber

Klaus Rauber (* 13. Juli 1940 in Magdeburg; † 31. März 2017) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Rauber · Mehr sehen »

Klaus Rother (Geograph)

Klaus Rother (* 29. August 1932 in Chemnitz) ist ein deutscher Geograph und emeritierter Professor der Universität Passau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Rother (Geograph) · Mehr sehen »

Klaus Scheuch

Klaus Scheuch Klaus Scheuch (* 22. Juni 1942 in Plauen) ist ein deutscher Arbeitsmediziner, Stressforscher sowie emeritierter Professor für Arbeitsmedizin an der TU Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Scheuch · Mehr sehen »

Klaus Schröter (Maueropfer)

Klaus Schröter (* 21. Februar 1940 in Friedersdorf; † 4. November 1963 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Schröter (Maueropfer) · Mehr sehen »

Klaus Schroeder

Klaus Schroeder (2004) Klaus Schroeder (* 16. Oktober 1949 in Lübeck-Travemünde) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, der an der Freien Universität Berlin den Forschungsverbund SED-Staat und die Arbeitsstelle Politik und Technik leitet und als Professor am Otto-Suhr-Institut lehrt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Schroeder · Mehr sehen »

Klaus Steinbock

Klaus Steinbock (2004) Klaus Steinbock (* 20. Juni 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Elektroingenieur und Professor für Automatisierungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Steinbock · Mehr sehen »

Klaus Stern (Rechtswissenschaftler)

Klaus Stern (* 11. Januar 1932 in Nürnberg; † 5. Januar 2023 bei Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht, Allgemeine Rechts- und Verwaltungslehre sowie Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Stern (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Klaus Vogel (Rechtswissenschaftler)

Klaus Vogel (* 9. Dezember 1930 in Hamburg; † 10. Dezember 2007 in München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Vogel (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Klaus von Beyme

Klaus von Beyme (* 3. Juli 1934 in Saarau, Landkreis Schweidnitz, Niederschlesien; † 6. Dezember 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Politikwissenschaftler und von 1974 bis zu seiner Emeritierung 1999 Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus von Beyme · Mehr sehen »

Klaus Weber (Jurist, 1939)

Klaus Weber (* 17. September 1939 in Bamberg) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Präsident des Landgerichts Traunstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Weber (Jurist, 1939) · Mehr sehen »

Klaus Wiegand (Offizier)

Generalmajor Klaus Wiegand überreichte Erich Honecker die zuvor verlesene Grußadresse. (Berlin, XI. SED-Parteitag, 20. April 1986) Zum Abschluss des vierten Beratungstages entbot eine Abordnung der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen dem höchsten Forum der Partei ihren kämpferischen Soldatengruß. Generalmajor Klaus Wiegand verlas, nachdem er Meldung an Erich Honecker erstattet hatte, die Grußandresse an den Parteitag. Klaus Wiegand (* 16. August 1941 in Stadtilm) ist ein ehemaliger deutscher Offizier und Generalmajor der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus Wiegand (Offizier) · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Arlt

Klaus-Dieter Arlt (* 13. Dezember 1942 in Breslau) ist ein deutscher Politiker (CDU, bis 1990 DDR-CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Dieter Arlt · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Bilkenroth

Klaus-Dieter Bilkenroth (* 11. August 1933 in Deutzen; † 22. November 2019 in Hohenmölsen) war ein deutscher Diplom-Bergingenieur, Honorarprofessor für Tagebautechnik der TU Bergakademie Freiberg sowie Bergbaumanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Dieter Bilkenroth · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Fichtner

Klaus-Dieter Fichtner (* 8. Oktober 1929 in Bad Kösen) ist ein deutscher Lehrer und Heimatkundler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Dieter Fichtner · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Lehmann

Klaus-Dieter Lehmann (2014) Klaus-Dieter Lehmann (* 29. Februar 1940 in Breslau) ist ein deutscher Bibliothekar und Kulturmanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Dieter Lehmann · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Scherer

Klaus-Jürgen Scherer (2011) Klaus-Jürgen Scherer (* 8. Juni 1956 in Hilden) ist ein deutscher Diplompolitologe, Redakteur und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Jürgen Scherer · Mehr sehen »

Klaus-Peter Schulze (Ingenieur)

Klaus-Peter Schulze (2019) Klaus-Peter Schulze (* 7. Dezember 1939 in Garz (Havelberg)) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Systemtheorie sowie Prozessanalyse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Peter Schulze (Ingenieur) · Mehr sehen »

Klaus-Peter Wenzel

mini Klaus-Peter Wenzel (* 21. Juni 1936 in Brandenburg an der Havel; † 5. Juli 2015 in Binz) war ein deutscher Chirurg, Hygieniker und Medizinhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klaus-Peter Wenzel · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klavier · Mehr sehen »

Klötze

Klötze ist eine Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klötze · Mehr sehen »

Kleeden (Lübbenau/Spreewald)

Kleeden,, ist ein ehemaliger Wohnplatz von Zerkwitz, einem Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleeden (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Klein Bademeusel

Klein Bademeusel,, ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Bademeusel · Mehr sehen »

Klein Beuchow

Klein Beuchow,, ist ein Gemeindeteil von Groß Beuchow, einem Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Beuchow · Mehr sehen »

Klein Glienicke

Karte des Stadtteils Klein Glienicke mit Umgebung Klein Glienicke (alternative Schreibweise: Klein-Glienicke) ist ein Stadtteil von Potsdam, der im frühen 20. Jahrhundert als Bade- und Ausflugsort bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Glienicke · Mehr sehen »

Klein Haßlow

Klein Haßlow ist ein bewohnter Gemeindeteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Haßlow · Mehr sehen »

Klein Kölzig

Herrenhaus in Klein Kölzig Klein Kölzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße im südöstlichen Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Kölzig · Mehr sehen »

Klein Krauscha

Klein Krauscha ist ein Ortsteil der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Krauscha · Mehr sehen »

Klein Radden

Klein Radden,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im nördlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Radden · Mehr sehen »

Klein Ströbitz

Klein Gaglower Straße, Siedlung südlich des Ortszentrums Klein Ströbitz,, ist ein Wohnplatz im Ortsteil Ströbitz der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klein Ströbitz · Mehr sehen »

Kleinbartloff

Kleinbartloff ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederorschel im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleinbartloff · Mehr sehen »

Kleinbauchlitz

Kleinbauchlitz ist ein Stadtteil der Stadt Döbeln im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleinbauchlitz · Mehr sehen »

Kleinbobritzsch

Kleinbobritzsch ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Frauenstein im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleinbobritzsch · Mehr sehen »

Kleinkagen

Kleinkagen (auch Oberkagen) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleinkagen · Mehr sehen »

Kleinmachnow

Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleinmachnow · Mehr sehen »

Kleinthiemig

Kleinthiemig ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kleinthiemig · Mehr sehen »

Klett-Perthes Verlag

Klett-Perthes Verlag (2006) dito als „Perthes-Forum Gotha“ (2014) Perthes-Säule Justus Perthes Verlag ist eine Kurzbezeichnung für Verlage in Gotha und Darmstadt, die heute nicht mehr existieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klett-Perthes Verlag · Mehr sehen »

Klieversberg

Der Klieversberg ist eine ausgedehnte Anhöhe in Wolfsburg in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klieversberg · Mehr sehen »

Klinik Bavaria Kreischa

Logo Klinik Bavaria Kreischa Die Klinik Bavaria Kreischa ist ein Rehabilitationszentrum für Intensivmedizin und Frührehabilitation, Anschlussheilbehandlungen sowie stationäre und teilstationäre Heilverfahren in Kreischa (Sachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klinik Bavaria Kreischa · Mehr sehen »

Kliniken Erlabrunn

Die Kliniken Erlabrunn, gelegen im Ortsteil Erlabrunn der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis, sind das Krankenhaus für die Kommunen Schwarzenberg/Erzgeb., Breitenbrunn/Erzgeb., Johanngeorgenstadt und deren Einzugsbereich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kliniken Erlabrunn · Mehr sehen »

Klink

Hotel Schloss Klink (rechts die Steinmole) Seglerhafen im Ort Klink ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klink · Mehr sehen »

Klinkerhafenbrücke

Die Klinkerhafenbrücke ist eine stählerne Gitterträger-Brücke bei Oranienburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klinkerhafenbrücke · Mehr sehen »

Kloster Altzella

Das Kloster Altzella (ursprünglich Cella bzw. genauer Cella Sanctae Mariae, Altenzelle, heute Altzella) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei westlich der Stadt Nossen an der Mündung des Pitzschebaches in die Freiberger Mulde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kloster Altzella · Mehr sehen »

Kloster Lehnin

Das Kloster Lehnin (lat. Leninum; Leniniense Monasterium u. ä.) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Ort Lehnin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kloster Lehnin · Mehr sehen »

Kloster Lehnin (Gemeinde)

Posthalterei Lehnin Historischer Backofen in Emstal Torfstichsee Emstaler Schlauch Kloster Lehnin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kloster Lehnin (Gemeinde) · Mehr sehen »

Kloster Marienthal (Sornzig)

Das Kloster Marienthal war ein Zisterzienserinnenkloster im heutigen Ortsteil Sornzig der Stadt Mügeln im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kloster Marienthal (Sornzig) · Mehr sehen »

Kloster St. Burchardi (Halberstadt)

St.-Burchardi-Kirche zu Halberstadt mit der Metallskulptur von Johann-Peter Hinz Tor der Klosteranlage vom Innenhof aus gesehen Das Kloster St. Burchardi (ursprünglich Kloster St. Jacobi) ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen in Halberstadt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kloster St. Burchardi (Halberstadt) · Mehr sehen »

Klosterschule Roßleben

Klosterschule um 1900 vom Turm der St. Andreaskirche fotografiert – die Klosterkapelle ist noch nicht errichtet. Im Vordergrund das „Aqua“. Die Klosterschule Roßleben ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft mit integriertem Internat und Tagesinternat in Roßleben, Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klosterschule Roßleben · Mehr sehen »

Klotzsche

Klotzsche ist ein Stadtteil von Dresden im gleichnamigen Stadtbezirk und liegt etwa sieben Kilometer nördlich der Innenstadt am Rande der Dresdner Heide in einer Höhe von.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Klotzsche · Mehr sehen »

Knabenschule (Fürstenwalde)

Die Knabenschule in Fürstenwalde/Spree (bis 2007: Städtisches Gymnasium Fürstenwalde) ist ein seit dem 19. Jahrhundert als Schule genutztes ehemaliges Kasernengebäude in der Holzstraße 1a.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Knabenschule (Fürstenwalde) · Mehr sehen »

Knut Bichoel

Knut Bichoel (* 25. Februar 1944 in Hohenthurm; † 22. Mai 2023) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Knut Bichoel · Mehr sehen »

Knut Große

Knut Große (* 1955 in Belzig) ist ein deutscher Veterinärmediziner und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Knut Große · Mehr sehen »

Knut Remond

Knut Remond, 2018 Knut Nicolas Remond (* 4. Juli 1956 in Basel) ist ein Schweizer Komponist und Filmmusiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Knut Remond · Mehr sehen »

Koalitionsregierungen in Deutschland

Eine Koalitionsregierung ist ein Parteienbündnis, das abgeschlossen wird, um eine Regierung zu bilden und auf der Basis inhaltlicher und personeller Vereinbarungen parlamentarisch zu unterstützen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koalitionsregierungen in Deutschland · Mehr sehen »

Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode des Bundestages

Der Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Bündnis 90/Die Grünen und der Freien Demokratischen Partei (Ampelkoalition), der nach der Bundestagswahl 2021 ausgehandelt und am 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode des Bundestages · Mehr sehen »

Koblentz

Koblentz ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koblentz · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koblenz · Mehr sehen »

Kohlehalde

Gemeinschaftskraftwerk Hannover am Mittellandkanal Der Begriff Kohlehalde benennt eine Halde aus Kohle.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kohlehalde · Mehr sehen »

Kohnstein

Der Kohnstein ist ein hoher Berg im Sulfatkarst des südlichen Harzvorlandes nahe Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kohnstein · Mehr sehen »

Koitzsch

Koitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukirch im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koitzsch · Mehr sehen »

Kokainz

Kokainz,, ist ein zum Ortsteil Byhleguhre gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Byhleguhre-Byhlen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kokainz · Mehr sehen »

Kolkwitz

Ortszentrum von Kolkwitz auf Höhe des Rathauses Kolkwitz,, ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kolkwitz · Mehr sehen »

Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei

KSW-Bau von 1890 Wasserkraftwerk Kollnau Die Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei AG (KSW), auch „Alte KSW“' genannt, war ein 1869 gegründetes Textilunternehmen in Kollnau, einem Stadtteil von Waldkirch im Breisgau in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei · Mehr sehen »

Kollwitzplatz

Der Kollwitzplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, Bezirk Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kollwitzplatz · Mehr sehen »

Kolonie (Jänschwalde)

Kolonie,, ist ein zum Ortsteil Jänschwalde-Dorf gehörender Wohnplatz der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kolonie (Jänschwalde) · Mehr sehen »

Kombinat Solidor Heiligenstadt

Hauptgebäude des VEB Solidor und heutigen Solidor-Heuer GmbH in Heiligenstadt Der VEB Kombinat Solidor Heiligenstadt war ein Unternehmen im Bereich der Metallwaren mit Sitz in Heilbad Heiligenstadt im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kombinat Solidor Heiligenstadt · Mehr sehen »

Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl

Das Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl wurde Mitte der 1970er Jahre mit dem Hauptsitz auf dem Industriegelände Nord in Suhl gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl · Mehr sehen »

Komische Oper Berlin

Außenansicht Logo Die Komische Oper Berlin ist ein Opernhaus, derzeit ansässig im Schillertheater in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Komische Oper Berlin · Mehr sehen »

Kommando Spezialkräfte

Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist eine militärische Spezialeinheit und ein Großverband auf Brigadeebene der Bundeswehr für Sondereinsätze und Kommandokriegsführung, Aufklärung, Terrorismusbekämpfung, Rettung, Evakuierung und Bergung sowie Militärberatung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommando Spezialkräfte · Mehr sehen »

Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen

Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) ist der kommunale IT-Dienstleister im Freistaat Sachsen mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen · Mehr sehen »

Kommunale Wohnungsverwaltung

Kommunale Wohnungsverwaltungen (KWV) hießen in der DDR meist in Rechtsform eines Volkseigenen Betriebs (VEB) gebildete Unternehmen, welche in der Bewirtschaftung und Verwaltung städtischer Immobilien tätig waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunale Wohnungsverwaltung · Mehr sehen »

Kommunikationswissenschaft

Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Vorgängen der menschlichen Kommunikation befasst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunikationswissenschaft · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands (1990)

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ist eine im Januar 1990 in Ost-Berlin gegründete kommunistische Partei, die, um sie von anderen Parteien gleichen Namens abzugrenzen, auch als „KPD-Ost“ bezeichnet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunistische Partei Deutschlands (1990) · Mehr sehen »

Kommunistischer Bund

Der Kommunistische Bund (KB) war eine in den 1970er Jahren im Verhältnis zu anderen im linksradikalen Spektrum organisierten Gruppen relativ starke, zunächst maoistisch orientierte, später der undogmatischen Linken zugehörige politische Organisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kommunistischer Bund · Mehr sehen »

Komptendorf

Komptendorf,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Komptendorf · Mehr sehen »

Konau (Amt Neuhaus)

Konau ist ein Dorf im Ortsteil Haar der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konau (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE-Abschlussdokument. Leonid Breschnew als Unterzeichner für die Sowjetunion nicht im Bild. Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 1975. Ausgestellt im Haus der Geschichte Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Konfirmation

Konfirmationsritus in der norwegischen evangelisch-lutherischen Staatskirche Konfirmandin vor einer Dorfkirche 1933 Schwedische Konfirmanden in Alben in der Sankt-Marien-Kirche, 2011, Ystad. Konfirmation („Befestigung“, „Bekräftigung“, „Bestätigung“) ist ein feierliches öffentliches Glaubensbekenntnis gefolgt von einer individuellen Segenshandlung in den meisten evangelischen Kirchen, in der Neuapostolischen Kirche, der Apostolischen Gemeinschaft und in der Christengemeinschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konfirmation · Mehr sehen »

Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth

Die Kongregation der Schwestern von der heiligen Elisabeth (Congregatio Sororum a Sancta Elisabeth, C.S.S.E) ist ein katholischer Frauenorden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kongregation der Schwestern von der hl. Elisabeth · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konrad Elmer-Herzig

Berliner Großdemonstration am 4. November 1989 Konrad Elmer-Herzig (* 9. Februar 1949 in Bad Berka) ist evangelischer Pfarrer und war Gründungsmitglied der SDP in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konrad Elmer-Herzig · Mehr sehen »

Konrad Seige

Konrad Seige Konrad Seige (* 27. Oktober 1921 in Jena; † 15. November 2017 in Lieskau (Salzatal)) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konrad Seige · Mehr sehen »

Konrad Weiß (Regisseur)

Konrad Weiß (1990) Konrad Weiß (* 17. Februar 1942 in Lauban, Schlesien) ist ein deutscher Filmregisseur, Publizist und ehemaliger Politiker sowie DDR-Bürgerrechtler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konrad Weiß (Regisseur) · Mehr sehen »

Konrad-Zuse-Museum Hünfeld

Das Konrad-Zuse-Museum Hünfeld mit Stadt- und Kreisgeschichte, wie es mit vollem Namen heißt, ist ein Museum in Hünfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konrad-Zuse-Museum Hünfeld · Mehr sehen »

Konservenfabrik Stendal

Gebäude der Konservenfabrik OGEMA am Standort Arneburger Straße, 2018 Die Konservenfabrik Stendal war eine Fabrik mit zwei Standorten in der Stadt Stendal in der Altmark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konservenfabrik Stendal · Mehr sehen »

Konstantin Alexandrowitsch Fedin

F. C. Weiskopf, 1954 Konstantin Alexandrowitsch Fedin (* in Saratow; † 15. Juli 1977 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konstantin Alexandrowitsch Fedin · Mehr sehen »

Konsum (Unternehmen)

Logo (in der DDR) ''Die Welt der DDR'', Dresden Konsum war die Marke der Konsumgenossenschaften auch in der DDR und wird bis heute von den verbliebenen Genossenschaften und deren Zentralverband verwendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konsum (Unternehmen) · Mehr sehen »

Konsum Seifenwerk Riesa

Das Konsum Seifenwerk Riesa (auch Konsum Seifenfabrik Riesa) war das zentrale Unternehmen zur Seifenherstellung in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konsum Seifenwerk Riesa · Mehr sehen »

Konsument-Warenhaus (Cottbus)

Konsument-Warenhaus Cottbus (2013) Das Warenhaus im August 1972. Das ehemalige Konsument-Warenhaus befindet am südlichen Ende der sogenannten „Stadtpromenade“ der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konsument-Warenhaus (Cottbus) · Mehr sehen »

Konsumgaststätte

Bauarbeiten für die Konsumgaststätte in Watzkendorf Zweisprachiger Schriftzug an der ehemaligen Konsumgaststätte in Quatitz Konsumgaststätte war die Bezeichnung bestimmter Gaststätten in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konsumgaststätte · Mehr sehen »

Konsumgenossenschaft Berlin

Hauptgebäude der Konsumgenossenschaft Berlin in der Josef-Orlopp-Straße Die Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend e. G. – auch kurz Konsum Berlin – ist eine Einzelhandels- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konsumgenossenschaft Berlin · Mehr sehen »

Kontrollstelle

Zufahrtskontrolle am Münchner Oktoberfest 2009 Narcotics Check Point (Drogenkontrolle) des Militärs und der Polizei an der laotisch-thailändischen Grenze Eine Kontrollstelle, mitunter auch Kontrollpunkt genannt, ist ein fester Punkt an einer Verkehrsverbindung, der zur Kontrolle der Passanten, der mitgeführten Sachen und Fahrzeuge dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kontrollstelle · Mehr sehen »

Konversion (Kommunalwirtschaft)

Konversion ist in der Kommunalwirtschaft die Anpassung der kommunalen Infrastruktur an größere Veränderungen der Einwohnerzahl oder Bevölkerungsstruktur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Konversion (Kommunalwirtschaft) · Mehr sehen »

Kopenhagener Straße

Die Kopenhagener Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg verläuft von der Schönhauser Allee im Osten bis zur Schwedter Straße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kopenhagener Straße · Mehr sehen »

Koppatz

Koppatz,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koppatz · Mehr sehen »

Koreaner in Deutschland

DDR, an Die Koreaner in Deutschland stellen eine Bevölkerungsgruppe in der Bundesrepublik Deutschland dar, die sich zum Teil aus immigrierten Koreanern aus den beiden Staaten Nord- und Südkoreas zusammensetzen und bereits über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügen und zum anderen Teil aus Bürgern, die die koreanische Staatsbürgerschaft besitzen und in Deutschland ein Aufenthaltsrecht haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koreaner in Deutschland · Mehr sehen »

Kornelia Grummt-Ender

Kornelia Grummt-Ender (* 25. Oktober 1958 in Plauen als Kornelia Ender) ist eine deutsche Schwimmerin, die für die DDR startend vier Gold- und vier Silbermedaillen bei Olympischen Spielen gewann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kornelia Grummt-Ender · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Korps · Mehr sehen »

Koschendorf

Koschendorf,, ist ein zum Ortsteil Siewisch gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Drebkau im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Koschendorf · Mehr sehen »

Kossen (Jesewitz)

Kossen ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Jesewitz im Landkreis Nordsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kossen (Jesewitz) · Mehr sehen »

Kosten der deutschen Einheit

Die Kosten der deutschen Einheit setzen sich aus der Übernahme von DDR-Verbindlichkeiten, Transferleistungen für die neuen Bundesländer und weiteren einigungsbedingten Sonderausgaben zusammen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kosten der deutschen Einheit · Mehr sehen »

KPD Mecklenburg-Vorpommern

Die KPD Mecklenburg-Vorpommern bestand als Landesorganisation der Kommunistischen Partei Deutschlands in Mecklenburg-Schwerin, in der preußischen Provinz Pommern und im Land Mecklenburg-Vorpommern von 1919 bis 1933 und von 1945 bis 1946.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KPD Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

KPD-Verbot

Das KPD-Verbot vom 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KPD-Verbot · Mehr sehen »

Kraft Schepke

Kraft Schepke (* 3. März 1934 in Königsberg; † 12. November 2023 in Kiel) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraft Schepke · Mehr sehen »

Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde für den Straßenverkehr mit Sitz in Flensburg, die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) untersteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftfahrt-Bundesamt · Mehr sehen »

Kraftfahrzeugtechnisches Amt

Das Kraftfahrzeugtechnische Amt der DDR (KTA) – vorher: Kraftfahrzeugtechnische Anstalt der DDR – war eine staatliche Einrichtung für die Prüfungen gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und für weitere Maßnahmen zu einem sicheren und ökonomischen Straßenverkehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftfahrzeugtechnisches Amt · Mehr sehen »

KraftWerk – Dresdner Energiemuseum

KraftWerk – Dresdner Energiemuseum ist ein Technikmuseum in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KraftWerk – Dresdner Energiemuseum · Mehr sehen »

Kraftwerk Hagenwerder

Das Kraftwerk Hagenwerder (ab 1960 Kraftwerk „Völkerfreundschaft“) war ein Kraftwerk in Hagenwerder, ab 1994 einem Stadtteil von Görlitz im Osten von Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftwerk Hagenwerder · Mehr sehen »

Kraftwerk Lübbenau

Das Kraftwerk Lübbenau war ein Braunkohlekraftwerk mit einer installierten Leistung von 1,3 GW, das in den Jahren 1959 bis 1996 in der Stadt Lübbenau/Spreewald im heutigen südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftwerk Lübbenau · Mehr sehen »

Kraftwerk Lippendorf

Das Kraftwerk Lippendorf ist ein mit Braunkohle befeuertes Dampfkraftwerk am Nordwestrand des Ortes Lippendorf der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftwerk Lippendorf · Mehr sehen »

Kraftwerk Steglitz

Kraftwerk Steglitz an der Birkbuschstraße, 2012 Das Kraftwerk Steglitz wurde 1911 eröffnet und in mehreren Bauphasen erweitert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftwerk Steglitz · Mehr sehen »

Kraftwerk Trattendorf

Das Großkraftwerk Trattendorf ist ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Spremberg, Ortsteil Trattendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftwerk Trattendorf · Mehr sehen »

Kraftwerk Vetschau

Das Kraftwerk Vetschau war ein Braunkohlekraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1200 Megawatt, das in den Jahren 1964 bis 1996 in der Stadt Vetschau/Spreewald im heutigen südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraftwerk Vetschau · Mehr sehen »

Krahnenberg-Kaserne

Die 1937 erbaute und seit dem 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krahnenberg-Kaserne · Mehr sehen »

Kraienkopp

Silberhalsiger Kraienkopp (Hahn) Der Kraienkopp ist ein Rassehuhn mit definierten Standards.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraienkopp · Mehr sehen »

Kraußnitz

Kraußnitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Schönfeld im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kraußnitz · Mehr sehen »

Kränzlin

Kränzlin ist ein Dorf in Brandenburg auf der Ruppiner Platte ungefähr fünf Kilometer westlich von Neuruppin und hat 515 Einwohner (Stand 2019).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kränzlin · Mehr sehen »

Kreinitz

Kreinitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen in Form eines Straßendorfs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreinitz · Mehr sehen »

Kreis Altenburg

Der Kreis Altenburg war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Altenburg · Mehr sehen »

Kreis Altentreptow

Der Kreis Altentreptow war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Altentreptow · Mehr sehen »

Kreis Angermünde

Der Kreis Angermünde war ein Landkreis im Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR, der bei der Kreisreform 1952 in der damaligen DDR neu zugeschnitten wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Angermünde · Mehr sehen »

Kreis Annaberg

Der Kreis Annaberg war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Annaberg · Mehr sehen »

Kreis Artern

Der Kreis Artern war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Artern · Mehr sehen »

Kreis Aschersleben

Der Kreis Aschersleben war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Aschersleben · Mehr sehen »

Kreis Auerbach

Der Kreis Auerbach war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Auerbach · Mehr sehen »

Kreis Bad Freienwalde

Der Kreis Bad Freienwalde, seltener auch Kreis Bad Freienwalde (Oder), 1990 bis 1993 Landkreis Bad Freienwalde, war ein deutscher Landkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Bad Freienwalde · Mehr sehen »

Kreis Bad Liebenwerda

Lage des Kreises Bad Liebenwerdaim Bezirk Cottbus Der Kreis Bad Liebenwerda war ein Kreis im Bezirk Cottbus in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Bad Liebenwerda · Mehr sehen »

Kreis Beeskow

Der Kreis Beeskow war ein Landkreis im Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR, der bei der großen Kreisreform von 1952 neu gebildet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Beeskow · Mehr sehen »

Kreis Belzig

Der Kreis Belzig war ein Kreis im Bezirk Potsdam (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Belzig · Mehr sehen »

Kreis Bernau

Der Kreis Bernau, in den Anfangsjahren und von 1990 bis 1993 auch Landkreis Bernau, war ein deutscher Landkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Bernau · Mehr sehen »

Kreis Bernburg

Der Kreis Bernburg war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Bernburg · Mehr sehen »

Kreis Bitterfeld

Der Kreis Bitterfeld war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Bitterfeld · Mehr sehen »

Kreis Borna

Der Kreis Borna war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Borna · Mehr sehen »

Kreis Calau

Der Landkreis Calau war von 1990 bis zur Kreisgebietsreform 1993 ein Landkreis im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Calau · Mehr sehen »

Kreis Cottbus-Land

Der Kreis Cottbus-Land war ein Landkreis im Bezirk Cottbus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Cottbus-Land · Mehr sehen »

Kreis Döbeln

|- | Bezirk der DDR || Leipzig |- | Kreisstadt || Döbeln |- | Fläche ||421,53 km² (1989) |- | Einwohner ||89.858 (1989) |- | Bevölkerungsdichte ||213 Einwohner/km² (1989) |- | Kfz-Kennzeichen || S und U (1952–1990)DL (1991–1994) |- | colspan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Döbeln · Mehr sehen »

Kreis Delitzsch

Der Kreis Delitzsch war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Delitzsch · Mehr sehen »

Kreis Demmin

Der Kreis Demmin war ein Kreis im Bezirk Neubrandenburg (DDR) und hatte seinen Verwaltungssitz in Demmin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Demmin · Mehr sehen »

Kreis Eberswalde

Der Kreis Eberswalde war von 1952 bis 1990 ein Kreis im Bezirk Frankfurt (Oder) in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Eberswalde · Mehr sehen »

Kreis Eilenburg

Der Kreis Eilenburg war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Eilenburg · Mehr sehen »

Kreis Eisenberg

Der Kreis Eisenberg war ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Eisenberg · Mehr sehen »

Kreis Eisenhüttenstadt-Land

Der Kreis Eisenhüttenstadt-Land war ein Landkreis im Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Eisenhüttenstadt-Land · Mehr sehen »

Kreis Eisleben

Der Kreis Eisleben war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Eisleben · Mehr sehen »

Kreis Finsterwalde

Der Kreis Finsterwalde war ein Kreis in der DDR und bestand als Teil des Bezirkes Cottbus in der Zeit zwischen 1952 und 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Finsterwalde · Mehr sehen »

Kreis Forst

Der Kreis Forst war ein Landkreis im Bezirk Cottbus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Forst · Mehr sehen »

Kreis Freiberg

Der Kreis Freiberg war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Freiberg · Mehr sehen »

Kreis Gardelegen

Der Kreis Gardelegen war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Gardelegen · Mehr sehen »

Kreis Geithain

Der Kreis Geithain war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Geithain · Mehr sehen »

Kreis Gransee

Der Kreis Gransee war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Gransee · Mehr sehen »

Kreis Greiz

Der Kreis Greiz war ein Landkreis im Bezirk Gera in der DDR, der von 1952 bis 1990 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Greiz · Mehr sehen »

Kreis Grimma

Der Kreis Grimma war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Grimma · Mehr sehen »

Kreis Halberstadt

Der Kreis Halberstadt war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Halberstadt · Mehr sehen »

Kreis Heiligenstadt

Der Kreis Heiligenstadt war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Heiligenstadt · Mehr sehen »

Kreis Herzberg

Der Kreis Herzberg war ein Kreis im Bezirk Cottbus in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Herzberg · Mehr sehen »

Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Herzogtum Lauenburg · Mehr sehen »

Kreis Hettstedt

Der Kreis Hettstedt war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Hettstedt · Mehr sehen »

Kreis Hohenmölsen

Der Kreis Hohenmölsen war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Hohenmölsen · Mehr sehen »

Kreis Hohenstein-Ernstthal

Der Kreis Hohenstein-Ernstthal war ein Kreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Hohenstein-Ernstthal · Mehr sehen »

Kreis Hoyerswerda

Der Kreis Hoyerswerda, sorbisch Wokrjes Wojerecy, war ein Landkreis im Bezirk Cottbus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Hoyerswerda · Mehr sehen »

Kreis Ilmenau

Kreiskarte Der Kreis Ilmenau war ein Landkreis im Bezirk Suhl der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Ilmenau · Mehr sehen »

Kreis Jüterbog

Der Kreis Jüterbog war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Jüterbog · Mehr sehen »

Kreis Jena-Land

Der Kreis Jena-Land war von 1952 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Jena-Land · Mehr sehen »

Kreis Jessen

Der Kreis Jessen war ein Landkreis im Bezirk Cottbus der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Jessen · Mehr sehen »

Kreis Königs Wusterhausen

Der Kreis Königs Wusterhausen war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

Kreis Köthen

Der Kreis Köthen war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Köthen · Mehr sehen »

Kreis Klingenthal

Der Kreis Klingenthal war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Klingenthal · Mehr sehen »

Kreis Kyritz

Der Kreis Kyritz war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Kyritz · Mehr sehen »

Kreis Langensalza

Der Kreis Langensalza war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Langensalza · Mehr sehen »

Kreis Leipzig-Land

Der Kreis Leipzig-Land war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Leipzig-Land · Mehr sehen »

Kreis Lobenstein

Der Kreis Lobenstein war ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Lobenstein · Mehr sehen »

Kreis Luckenwalde

Der Kreis Luckenwalde war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Luckenwalde · Mehr sehen »

Kreis Malchin

Der Kreis Malchin war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Malchin · Mehr sehen »

Kreis Mühlhausen

Der Kreis Mühlhausen war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Mühlhausen · Mehr sehen »

Kreis Merseburg

Der Kreis Merseburg war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Merseburg · Mehr sehen »

Kreis Neubrandenburg-Land

Der Kreis Neubrandenburg (bis 1968) bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Neubrandenburg-Land · Mehr sehen »

Kreis Neuruppin

Der Kreis Neuruppin war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Neuruppin · Mehr sehen »

Kreis Neustrelitz

Der Kreis Neustrelitz lag im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Neustrelitz · Mehr sehen »

Kreis Nordhausen

Der Kreis Nordhausen war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Nordhausen · Mehr sehen »

Kreis Oelsnitz

Der Kreis Oelsnitz war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Oelsnitz · Mehr sehen »

Kreis Oranienburg

Kreise Oranienburg und Gransee im Land Brandenburg. Innerhalb der roten Punkte lag der Bezirk Potsdam Der Kreis Oranienburg war ein deutscher Landkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Oranienburg · Mehr sehen »

Kreis Oschatz

Der Kreis Oschatz war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Oschatz · Mehr sehen »

Kreis Oschersleben

Der Kreis Oschersleben war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Oschersleben · Mehr sehen »

Kreis Osterburg

Der Kreis Osterburg war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Osterburg · Mehr sehen »

Kreis Pößneck

Der Kreis Pößneck war ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Pößneck · Mehr sehen »

Kreis Plauen-Land

Der Kreis Plauen-Land war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Plauen-Land · Mehr sehen »

Kreis Potsdam-Land

Der Kreis Potsdam-Land war ein 1952 gebildeter Kreis im Bezirk Potsdam der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Potsdam-Land · Mehr sehen »

Kreis Prenzlau

Der Kreis Prenzlau war ein 1952 neu zugeschnittener Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Prenzlau · Mehr sehen »

Kreis Pritzwalk

Der Kreis Pritzwalk war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Pritzwalk · Mehr sehen »

Kreis Quedlinburg

Der Kreis Quedlinburg war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Quedlinburg · Mehr sehen »

Kreis Querfurt

Der Kreis Querfurt war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Querfurt · Mehr sehen »

Kreis Röbel/Müritz

Der Kreis Röbel/Müritz war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Röbel/Müritz · Mehr sehen »

Kreis Rügen

Der Kreis Rügen war von 1956 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Rostock der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Rügen · Mehr sehen »

Kreis Reichenbach

Der Kreis Reichenbach war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Reichenbach · Mehr sehen »

Kreis Roßlau

Der Kreis Roßlau war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Roßlau · Mehr sehen »

Kreis Rudolstadt

Der Kreis Rudolstadt war ein Landkreis im Bezirk Gera.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Rudolstadt · Mehr sehen »

Kreis Saalfeld

Der Kreis Saalfeld war ein Landkreis im Bezirk Gera.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Saalfeld · Mehr sehen »

Kreis Salzwedel

Der Kreis Salzwedel war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Salzwedel · Mehr sehen »

Kreis Sangerhausen

Der Kreis Sangerhausen war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Sangerhausen · Mehr sehen »

Kreis Sömmerda

Der Kreis Sömmerda war von 1952 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Sömmerda · Mehr sehen »

Kreis Schönebeck

Der Kreis Schönebeck war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Schönebeck · Mehr sehen »

Kreis Schleiz

Der Kreis Schleiz war ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Schleiz · Mehr sehen »

Kreis Schmölln

Der Kreis Schmölln war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Schmölln · Mehr sehen »

Kreis Schwarzenberg

Der Kreis Schwarzenberg war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Schwarzenberg · Mehr sehen »

Kreis Seelow

Der Kreis Seelow war ein deutscher Landkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Seelow · Mehr sehen »

Kreis Senftenberg

Der Kreis Senftenberg war ein Kreis im Bezirk Cottbus in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Senftenberg · Mehr sehen »

Kreis Sondershausen

Der Kreis Sondershausen war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Sondershausen · Mehr sehen »

Kreis Stadtroda

Der Kreis Stadtroda war ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Stadtroda · Mehr sehen »

Kreis Stendal

Der Kreis Stendal war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Stendal · Mehr sehen »

Kreis Stollberg

Der Kreis Stollberg war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Stollberg · Mehr sehen »

Kreis Strausberg

Der Kreis Strausberg, von 1990 bis 1993 Landkreis Strausberg, war ein deutscher Landkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Strausberg · Mehr sehen »

Kreis Templin

Der Kreis Templin war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Templin · Mehr sehen »

Kreis Unna

Der Kreis Unna liegt im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Unna · Mehr sehen »

Kreis Wanzleben

Der Kreis Wanzleben war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Wanzleben · Mehr sehen »

Kreis Waren

Der Kreis Waren war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Waren · Mehr sehen »

Kreis Weißenfels

Der Kreis Weißenfels war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Weißenfels · Mehr sehen »

Kreis Werdau

Der Kreis Werdau war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Werdau · Mehr sehen »

Kreis Wernigerode

Der Kreis Wernigerode war der südlichste Kreis des DDR-Bezirks Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Wernigerode · Mehr sehen »

Kreis Wittstock

Der Kreis Wittstock war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Wittstock · Mehr sehen »

Kreis Wolmirstedt

Der Kreis Wolmirstedt war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Wolmirstedt · Mehr sehen »

Kreis Worbis

Der Kreis Worbis war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Worbis · Mehr sehen »

Kreis Zeitz

Der Kreis Zeitz war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Zeitz · Mehr sehen »

Kreis Zerbst

Der Kreis Zerbst war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Zerbst · Mehr sehen »

Kreis Zeulenroda

Der Kreis Zeulenroda war ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Zeulenroda · Mehr sehen »

Kreis Zossen

Der Kreis Zossen war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Zossen · Mehr sehen »

Kreis Zwickau-Land

Der Kreis Zwickau-Land war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis Zwickau-Land · Mehr sehen »

Kreis- und Stadtsparkasse Speyer

Die Kreis- und Stadtsparkasse Speyer war eine rheinland-pfälzische Sparkasse mit Sitz in Speyer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreis- und Stadtsparkasse Speyer · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kreishaus (Calau)

Kreishaus Calau, Hauptflügel (2014) Das Kreishaus Calau ist ein Verwaltungsgebäude in der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreishaus (Calau) · Mehr sehen »

Kreiskrankenhaus Prenzlau

Innenhof des Kreiskrankenhaus Prenzlau Das GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau ist ein Krankenhaus der Grundversorgung im Brandenburger Landkreis Uckermark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreiskrankenhaus Prenzlau · Mehr sehen »

Kreismuseum Bitterfeld

Das Kreismuseum Bitterfeld ist ein Museum in Bitterfeld-Wolfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreismuseum Bitterfeld · Mehr sehen »

Kreisreformen in der DDR

Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise (Stadtkreise und Kreise) in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreisreformen in der DDR · Mehr sehen »

Kreisreformen in Deutschland nach 1990

Der Artikel Kreisreformen in Deutschland nach 1990 erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene (kreisfreie Städte und Landkreise) nach der Deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreisreformen in Deutschland nach 1990 · Mehr sehen »

Kreissparkasse Meißen

Die Kreissparkasse Meißen war ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit Hauptsitz in Meißen, das zum 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreissparkasse Meißen · Mehr sehen »

Kreissparkasse Riesa-Großenhain

Die Kreissparkasse Riesa-Großenhain war ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit Hauptsitz in Riesa, das zum 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreissparkasse Riesa-Großenhain · Mehr sehen »

Kreissparkasse Zeulenroda

Die Kreissparkasse Zeulenroda war eine bis 1994 selbstständige öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Zeulenroda (Bankleitzahl: 830 545 12).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreissparkasse Zeulenroda · Mehr sehen »

Krematorium Berlin-Baumschulenweg

Krematorium Baumschulenweg, errichtet 1996–1999 nach Plänen von Axel Schultes und Charlotte Frank Das Krematorium Berlin-Baumschulenweg ist eine Feuerbestattungsanlage mit Sakralgebäude auf dem 1911 eingeweihten „Alten Teil“ des Friedhofs Baumschulenweg im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krematorium Berlin-Baumschulenweg · Mehr sehen »

Kretschmanns Hof

Bildermuseum aus (2015) Kretschmanns Hof ist ein Büro- und Geschäftshaus in der Innenstadt von Leipzig, Katharinenstraße 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kretschmanns Hof · Mehr sehen »

Kreudnitz

Kreudnitz 1900 Kreudnitz war ein Dorf südlich von Leipzig, das zwischen 1968 und 1971 dem Braunkohlebergbau durch den Tagebau Witznitz II zum Opfer gefallen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreudnitz · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Joachimsthal)

Südwestansicht mit Glockengiebel Innenansicht Die Orgel Die Kreuzkirche oder Stadtkirche in Joachimsthal ist ein nachreformatorischer evangelischer Kirchenbau des 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreuzkirche (Joachimsthal) · Mehr sehen »

Kreuzworträtselmord

Eines der teilweise ausgefüllten Kreuzworträtsel Der Kreuzworträtselmord, auch Kreuzworträtselfall genannt, war einer der bekanntesten Fälle in der Kriminalgeschichte der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreuzworträtselmord · Mehr sehen »

Kreypau

Kreypau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kreypau · Mehr sehen »

Krieg der Sterne

Krieg der Sterne (englischer Originaltitel: Star Wars) ist ein US-amerikanischer Space-Opera-Film des Drehbuchautors und Regisseurs George Lucas aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krieg der Sterne · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Bölsdorf

Das Kriegerdenkmal Bölsdorf ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Bölsdorf der Stadt Tangermünde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kriegerdenkmal Bölsdorf · Mehr sehen »

Krieghoff

Die H. Krieghoff GmbH ist ein Waffenhersteller aus Ulm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krieghoff · Mehr sehen »

Kriegsschuldfrage

Als Kriegsschuldfrage (frz.: question de la responsabilité dans la guerre; engl.: question of war guilt) bezeichnete man in der Weimarer Republik die öffentliche Debatte über die Schuld an der Auslösung des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kriegsschuldfrage · Mehr sehen »

Kriepitz

Kriepitz,, ist ein Ortsteil der Stadt Elstra im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kriepitz · Mehr sehen »

Krimnitz

Krimnitz,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im Norden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krimnitz · Mehr sehen »

Kristina Hänel

Kristina Hänel bei Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises (2019) Kristina Gisela Hänel (geboren am 5. August 1956 in Kassel) ist eine deutsche Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kristina Hänel · Mehr sehen »

Kristina Sterz

Kristina Sterz (* Juli 1974 in Lübeck) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kristina Sterz · Mehr sehen »

Kristine Nitzsche

Kristine Nitzsche (* 1. Juni 1959 in Leipzig) ist eine deutsche Leichtathletin, die im Fünfkampf und im Hochsprung aktiv war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kristine Nitzsche · Mehr sehen »

Krombach (Eichsfeld)

Ortsansicht von Krombach mit dem Hühneberg Die Kirche St. Bartholomäus Krombach ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krombach (Eichsfeld) · Mehr sehen »

Kronwiekstraße 17

Kronwiekstraße 17 Das Gebäude Kronwiekstraße 17 ist ein Baudenkmal in der Stadt Wolgast im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kronwiekstraße 17 · Mehr sehen »

Krusendorf (Amt Neuhaus)

Krusendorf ist ein Dorf im Ortsteil Sumte der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krusendorf (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Krusta

Krusta (in Form der sog. "Teufelskrusta") mit scharf gewürztem Hackfleisch und Wurst, aus charakteristischem mischbrotartigem Teig. Typisches, quadratisches Segment aus charakteristischem mischbrotartigem Teig. Die Krusta war in der DDR-Gastronomie eine Eigenkreation, welche wie die Pizza sehr beliebt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Krusta · Mehr sehen »

Ks-Signalsystem

alternativtext.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ks-Signalsystem · Mehr sehen »

KSG (Unternehmen)

Die Firma KSG GmbH ist 2018 der zweitgrößte Hersteller von Leiterplatten in Europa mit Sitz in Gornsdorf, Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KSG (Unternehmen) · Mehr sehen »

Kuckuck (Pritzwalk)

Kuckuck (bis August 2011 offiziell Kuckuk) ist ein zum Ortsteil Sadenbeck gehörender Wohnplatz der Stadt Pritzwalk, einer Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kuckuck (Pritzwalk) · Mehr sehen »

Kulturforum Berlin

Kunstbibliothek und Museum für Kunst und Gewerbe im Kulturforum (Foto: 2019) Das Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte ist ein städtebauliches Areal zwischen Landwehrkanal, Großem Tiergarten und Potsdamer Platz, das Museen, Bibliotheken und Musiksäle umfasst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturforum Berlin · Mehr sehen »

Kulturhaus Aue

Ansicht des Hauptgebäudes vom Stadtgarten aus Das Kulturhaus Aue ist eine kulturelle Einrichtung im Ortsteil Aue der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturhaus Aue · Mehr sehen »

Kulturhaus Bandelin

Kulturhaus Bandelin Relief in Sgraffito am Giebel Das Kulturhaus Bandelin ist ein denkmalgeschütztes, zurzeit leerstehendes Veranstaltungsgebäude in Bandelin im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturhaus Bandelin · Mehr sehen »

Kulturhistorisches Museum Rostock

Eingang zum Kulturhistorischen Museum im ehemaligen Kloster zu Heiligen Kreuz Ausstellungsraum für Kunsthandwerk im Westflügel des Klosters Ausstellungsraum im Kreuzgang des Klosters Sakrale Kunst im Refektorium des Klosters Das Kulturhistorische Museum, anfangs Städtisches Kunst- und Altertumsmuseum Rostock, ist eines der größten und bedeutendsten Museen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturhistorisches Museum Rostock · Mehr sehen »

Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Karte des Mittelrheins mit dem Welterbegebiet Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal ist eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal · Mehr sehen »

Kulturnation

Der Begriff der Kulturnation beschreibt eine wissenschaftlich umstrittene Auffassung, die unter einer Nation eine Gemeinschaft von Menschen versteht, die sich durch Sprache, Traditionen, Kultur und Religion miteinander verbunden fühlen, also durch Zugehörigkeit zu einer Kultur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturnation · Mehr sehen »

Kulturpalast Unterwellenborn

Der Kulturpalast in Unterwellenborn (2014) Der Kulturpalast des VEB Maxhütte Unterwellenborn ist ein früheres Kulturhaus und steht seit 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturpalast Unterwellenborn · Mehr sehen »

Kulturstiftung des Bundes

Hauptsitz der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) Die Kulturstiftung des Bundes ist eine am 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kulturstiftung des Bundes · Mehr sehen »

Kummersdorf (Storkow (Mark))

Kummersdorf ist ein Ortsteil der Kleinstadt Storkow (Mark) im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kummersdorf (Storkow (Mark)) · Mehr sehen »

Kundschafter des Friedens (Film)

Kundschafter des Friedens ist ein deutscher Spielfilm von Robert Thalheim aus dem Jahr 2017 mit Henry Hübchen in der Hauptrolle.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kundschafter des Friedens (Film) · Mehr sehen »

Kunersdorf (Neu-Seeland)

Kunersdorf,, ist ein zum Ortsteil Lindchen gehörender Wohnplatz der Gemeinde Neu-Seeland im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kunersdorf (Neu-Seeland) · Mehr sehen »

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar ist ein Kunstfestival, das jährlich im Spätsommer in der Kulturstadt Weimar stattfindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kunstfest Weimar · Mehr sehen »

Kunsthaus Dresden

Südseite mit Blick auf den Haupteingang; rechts die spiralförmigen Sitzgelegenheiten auf dem Kunsthausplatz (2015) Das Kunsthaus Dresden ist als städtische Kultureinrichtung Teil der Museen der Stadt Dresden. Das Haus für internationale Gegenwartskunst gibt mit wechselnden Ausstellungen und begleitenden Veranstaltungen Einblicke in das aktuelle Kunstgeschehen der Welt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kunsthaus Dresden · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kunstlied · Mehr sehen »

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

Klostergebäude, Ansicht von Südosten, im Vordergrund die Plastik ''Das Jahr ’65'' von Jenny Mucchi-Wiegmann Das Kunstmuseum Magdeburg ist das Museum für zeitgenössische Kunst der Landeshauptstadt Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg · Mehr sehen »

Kunstschmiede Berlin

Die Kunstschmiede Berlin (auch Kunstschmiede Weißensee) war eine Metallhandwerks-Firma, die 1925 gegründet wurde und zwischen 1972 und 1991 diesen Namen trug.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kunstschmiede Berlin · Mehr sehen »

Kuratorium Unteilbares Deutschland

Das Kuratorium Unteilbares Deutschland – Ausschuss für Fragen der Wiedervereinigung e.V. war eine 1954 gegründete Organisation in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den Gedanken der deutschen Einheit wach zu halten und eine Wiedervereinigung „in Freiheit“ anzustreben – lange Zeit noch einschließlich der seit 1945 von Polen und der Sowjetunion verwalteten ehemaligen Ostgebiete Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kuratorium Unteilbares Deutschland · Mehr sehen »

Kurhessen-Kaserne

Die Kurhessenkaserne in Hann. Münden in Südniedersachsen wurde in einer ersten Phase zwischen 1900 und 1907 erbaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurhessen-Kaserne · Mehr sehen »

Kurt Bennewitz (Widerstandskämpfer)

Kurt Bennewitz (* 10. Juni 1902 in Eilenburg; † 1945 am Loiblpass) war ein kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Bennewitz (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Kurt Biedenkopf

Kurt Biedenkopf (2010) Kurt Hans Biedenkopf (* 28. Januar 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 12. August 2021 in Dresden) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Biedenkopf · Mehr sehen »

Kurt Brumme (Politiker)

Kurt Brumme, MdL Kurt Brumme (* 7. Februar 1948 in Hohenziatz) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Brumme (Politiker) · Mehr sehen »

Kurt Fiedler (Bauingenieur)

Kurt Fiedler (* 9. Februar 1933 in Theresienstadt; † 13. Januar 2021 in Brandis) war ein deutscher Bauingenieur und Professor für Bautechnologie sowie Rektor der Bauhochschule Leipzig und Gründungsrektor der Technischen Hochschule Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Fiedler (Bauingenieur) · Mehr sehen »

Kurt Gossweiler

Kurt Gossweiler (* 5. November 1917 in Stuttgart; † 15. Mai 2017 in Berlin) war ein marxistisch-leninistischer deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Gossweiler · Mehr sehen »

Kurt Hinze

Kurt Hinze (* 13. Oktober 1934 in Elbingerode) ist ein früherer deutscher Biathlet und Biathlontrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Hinze · Mehr sehen »

Kurt König Group

Die Kurt König Baumaschinen GmbH ist ein europaweit agierendes Unternehmen in der Bau- und Baumaschinenbranche mit Stammsitz in Einbeck.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt König Group · Mehr sehen »

Kurt Kretschmann

Erna and Kurt Kretschmann 1998 Kurt Kretschmann (* 2. März 1914 in Berlin; † 20. Januar 2007 in Bad Freienwalde (Oder)) war ein deutscher Naturschützer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Kretschmann · Mehr sehen »

Kurt Krieger (Unternehmer)

Kurt Krieger (* 2. April 1948 in Berlin-Schöneberg)Jochim Stoltenberg: Der Herr der Möbel liebt die zweite Reihe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Krieger (Unternehmer) · Mehr sehen »

Kurt Liebknecht

Kurt Liebknecht 1954 (Bildausschnitt)Kurt Liebknecht (im Bild rechts) als Präsident der Deutschen Bauakademie (DBA) zusammen mit Edmund Collein, dem Vizepräsidenten der Akademie (Mitte) und Hermann Henselmann, dem Chefarchitekten in Ost-Berlin (links) im Mai 1954 bei der zweiten öffentlichen Vollversammlung der DBA Kurt Liebknecht, auch Curt Liebknecht, vollständiger Geburtsname Otto Wilhelm Curt Liebknecht (geboren am 26. März 1905 in Frankfurt am Main; gestorben am 6. Januar 1994 in Berlin), war ein Architekt und führender Baupolitiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Liebknecht · Mehr sehen »

Kurt Merkel

Kurt Heinz Merkel (geboren 10. März 1934 in Leipzig; gestorben 26. Dezember 2020 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Hochschullehrer und Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Merkel · Mehr sehen »

Kurt Pesl

Kurt (Kurt Waldemar) Pesl (* 21. Juni 1925 in Weida; † 23. Februar 2012 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Designer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Pesl · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

Kusey

Kusey ist Ortschaft und Ortsteil der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kusey · Mehr sehen »

Kutzeburger Mühle

Kutzeburger Mühle Reithof und Restaurant Straße zur Kutzeburger Mühle Kutzeburger Mühle,, ist ein zum Ortsteil Gallinchen gehörender Wohnplatz der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kutzeburger Mühle · Mehr sehen »

Kyoto-Protokoll

Das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, kurz Kyoto-Protokoll oder Kioto-Protokoll (benannt nach dem Ort der Konferenz Kyōto in Japan), ist ein am 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Kyoto-Protokoll · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte

Braunschweig und Preußen (rot) Der frühere Appellplatz des Lagers heute mit Gedenkstein, rechts befand sich der Lagereingang (2019) Das Außenlager Ellrich-Juliushütte war ein vom 2. Mai 1944 bis zum 6. April 1945 bestehendes Außenlager für durchschnittlich 8000 männliche KZ-Häftlinge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte · Mehr sehen »

La Belle (Diskothek)

alt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und La Belle (Diskothek) · Mehr sehen »

Laake (Amt Neuhaus)

Laake ist ein Dorf im Ortsteil Tripkau der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Laake (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Laave

Laave ist ein Dorf im Ortsteil Kaarßen der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Laave · Mehr sehen »

Lada Samara

Lada Samara von 1995 ''Lada Samara'' Logo Der VAZ 2108-2115 (Export Lada Samara / Forma) war ein PKW in der Kompaktklasse von AwtoWas aus der Russischen Föderation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lada Samara · Mehr sehen »

Ladebow

Ortslogo des Ortsteils Ladebow (Wappen dürfen Ortsteile nicht führen)Ladebow ist ein Ortsteil der Hansestadt Greifswald und hat etwa 600 Einwohner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ladebow · Mehr sehen »

Lager Heuberg

Das Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen des heutigen Bundeswehr-Standortes Stetten am kalten Markt südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden-Württemberg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lager Heuberg · Mehr sehen »

Lahn (Stadt)

Wappen der Stadt Lahn Lahn war eine kurzlebige kreisfreie Stadt in Hessen, die von 1977 bis 1979 (31 Monate lang) Bestand hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lahn (Stadt) · Mehr sehen »

Lahn-Dill-Kreis

Landratsamt (Kreishaus) in Wetzlar Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar Der Lahn-Dill-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Regierungsbezirk Gießen in Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lahn-Dill-Kreis · Mehr sehen »

Laibach (Band)

Laibach ist eine slowenische Musikgruppe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Laibach (Band) · Mehr sehen »

Lajos Kada

Erzbischofswappen von Lajos Kada Lajos Kada (* 16. November 1924 in Budapest; † 26. November 2001 ebenda) war ein römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lajos Kada · Mehr sehen »

Lakoma

Messtischblatt 2401 – Cottbus (Ost), 1921, Ausschnitt Lakoma Ortseingang von Lakoma, 2007 Lakoma (auch Lacoma) ist ein Wohnplatz des Ortsteils Willmersdorf der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lakoma · Mehr sehen »

Lampertswalde (Cavertitz)

Plan von Lampertswalde 1923 Lampertswalde ist seit der Eingemeindung von 1998 ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lampertswalde (Cavertitz) · Mehr sehen »

Land (DDR)

Landes Berlin auf dem Gebiet Groß-Berlins kam es erst 1990. Thüringen Die Länder, die 1945 als staatliche Verwaltungseinheiten der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) zugeordnet wurden, während dort ab Dezember 1946 Länderverfassungen verabschiedet worden sind, gehörten ab 1949 zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Land (DDR) · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Land Brandenburg (1947–1952)

Vergleich der Ländergrenzen von 1947 (violett) und 1990 (rot); das Land Berlin umfasst seit 1990 das Gebiet Groß-Berlins Das Land Brandenburg (anfangs Land Mark Brandenburg) ging 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) infolge der Auflösung Preußens aus der Provinz Mark Brandenburg hervor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Land Brandenburg (1947–1952) · Mehr sehen »

Landesarchiv Thüringen

Das ehemalige Marstallgebäude mit dem Hauptstaatsarchiv Weimar Staatsarchiv Gotha Staatsarchiv Meiningen Staatsarchiv Altenburg Staatsarchiv Rudolstadt im Residenzschloss Heidecksburg Das Landesarchiv Thüringen ist eine Oberbehörde des Freistaates Thüringen, die der Thüringer Staatskanzlei unterstellt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesarchiv Thüringen · Mehr sehen »

Landesbühne Niedersachsen Nord

Logo der Landesbühne Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesbühne Niedersachsen Nord · Mehr sehen »

Landesdenkmalamt Berlin

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesdenkmalamt Berlin · Mehr sehen »

Landesfeuerwehrverband Berlin

Der Landesfeuerwehrverband Berlin e. V. (LFV Berlin) ist die Interessenvertretung der 59 Freiwilligen Feuerwehren mit ihren Jugendfeuerwehren im Land Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesfeuerwehrverband Berlin · Mehr sehen »

Landesfrauenklinik Magdeburg

Universitätsfrauenklinik 2009 Die Landesfrauenklinik Magdeburg (kurz: LFK Magdeburg) ist ein Krankenhaus in der Magdeburger Gerhart-Hauptmann-Straße im Stadtteil Stadtfeld Ost, welches mit Gründung der Medizinischen Akademie Magdeburg als eine von zwei Frauenkliniken in die Hochschule integriert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesfrauenklinik Magdeburg · Mehr sehen »

Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und eines von sechs Mitgliedern im Regionalverband Nordostdeutscher Fußballverband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Landesheimatbund Sachsen-Anhalt

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. (LHBSA) ist der Sachsen-Anhalter Dachverband der Heimat- und Kulturvereine und betätigt sich inhaltlich in den Bereichen Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich, Heimatforschung und Ortschronisten, Erinnerungskultur und Ehrenamt am Grünen Band, Alltagskulturen und immaterielles Kulturerbe, Industriekultur und Niederdeutsch in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesheimatbund Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Landesjugendchor

Als Landesjugendchor (LJC) wird in Deutschland und Österreich ein Jugendchor bezeichnet, der zur Förderung begabter junger Sängerinnen und Sänger im jeweiligen Bundesland eingerichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesjugendchor · Mehr sehen »

Landesliga Brandenburg 1990/91

Die Landesliga Brandenburg 1990/91 war die erste Spielzeit der heutigen Brandenburg-Liga und die erste seit der zuletzt 1951/52 ausgetragenen brandenburgweiten Fußballliga der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesliga Brandenburg 1990/91 · Mehr sehen »

Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale))

Himmelsscheibe von Nebra Bestattungen von Eulau Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) ist das archäologische Landesmuseum des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und gehört zum Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale)) · Mehr sehen »

Landesmusikrat Sachsen-Anhalt

Der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesmusikrat Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Landespolizeiorchester Brandenburg

Das Landespolizeiorchester Brandenburg (kurz: LPO) ist das Berufsblasorchester der Polizei Brandenburg mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landespolizeiorchester Brandenburg · Mehr sehen »

Landesregierung von Sachsen-Anhalt

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt ist das Leitungsorgan der Exekutive des deutschen Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesregierung von Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LSB M-V) ist seit der Gründung am 29.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Landessprecher

Landessprecher war der Titel der designierten kommissarischen Regierungschefs der neuen Bundesländer kurz nach der deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landessprecher · Mehr sehen »

Landesstraße

Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesstraße · Mehr sehen »

Landesvertretung

Vertretung des Landes Hessen beim Bund in Berlin Als Landesvertretungen (oftmals nur kurz Vertretung) bezeichnet man Behörden der deutschen Länder, welche die Interessen des Landes gegenüber dem Bund und den anderen Ländern vertreten und ihren Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landesvertretung · Mehr sehen »

Landeszentralbank

Die neun Landeszentralbanken von 1992 bis 2002 Die Landeszentralbanken (LZB) waren bis 2002 Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landeszentralbank · Mehr sehen »

Landgericht Erfurt

Domplatz Das Landgericht Erfurt ist ein deutsches Gericht der Ordentlichen Gerichtsbarkeit in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landgericht Erfurt · Mehr sehen »

Landgericht Schwerin

Gemeinsames Gebäude des Landgerichts und Amtsgerichts Schwerin Das Landgericht Schwerin ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern und eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Rostock.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landgericht Schwerin · Mehr sehen »

Landgesellschaft

Die Landgesellschaften (oft auch gemeinnützige Landgesellschaften oder gemeinnützige Siedlungsgesellschaften) sind privatrechtlich organisierte Gesellschaften in mehreren deutschen Bundesländern, die mit der Bodenbewirtschaftung insbesondere mit dem Ziel der ländlichen Entwicklung befasst sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landgesellschaft · Mehr sehen »

Landhaus Bejach

Landhaus Bejach Das Landhaus Bejach ist ein Wohnhaus in der Bernhard-Beyer-Straße 12 der Berliner Ortslage Steinstücken (Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf), das 1927–1928 nach Plänen des Architekten Erich Mendelsohn im Stil des Neuen Bauens errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landhaus Bejach · Mehr sehen »

Landhaus Prölls

Villa Seestraße 41/42, Straßenseite (2014) Das Landhaus Prölls liegt im Potsdamer Stadtteil Berliner Vorstadt an der Seestraße 41/42, wurde 1926 errichtet und liegt am Ostufer des Heiligen Sees.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landhaus Prölls · Mehr sehen »

Landkreis Bad Kissingen

Der Landkreis Bad Kissingen liegt im Norden des Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Bad Kissingen · Mehr sehen »

Landkreis Bautzen

Der Landkreis Bautzen in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Bautzen · Mehr sehen »

Landkreis Bernburg

Der Landkreis Bernburg war ein Landkreis in der südlichen Mitte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Bernburg · Mehr sehen »

Landkreis Coburg

Schönstädt bei Rödental Lange Berge bei Bad Rodach Im Wald südlich von Frohnlach Der Landkreis Coburg liegt im Nordwesten Oberfrankens in Bayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Coburg · Mehr sehen »

Landkreis Feuchtwangen

Lage des Landkreises Feuchtwangen im heutigen Landkreis Ansbach Der Landkreis Feuchtwangen war ein Landkreis in Bayern, der im Zuge der Gebietsreform in Bayern 1972 aufgelöst wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Feuchtwangen · Mehr sehen »

Landkreis Goslar

Der Landkreis Goslar ist ein Landkreis im Südosten von Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Goslar · Mehr sehen »

Landkreis Halberstadt

Der Landkreis Halberstadt war ein Landkreis im Westen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Halberstadt · Mehr sehen »

Landkreis Hoyerswerda

Der Landkreis Hoyerswerda war ein Landkreis, der in Preußen, in der SBZ und in der DDR von 1825 bis 1952 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Hoyerswerda · Mehr sehen »

Landkreis Köthen

Der Landkreis Köthen war ein Landkreis in der östlichen Mitte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Köthen · Mehr sehen »

Landkreis Langensalza

Der Landkreis Langensalza war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1950 im Land Thüringen der SBZ bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Langensalza · Mehr sehen »

Landkreis Meißen (1996–2008)

Der Landkreis Meißen (bis 31. Dezember 1996 Landkreis Meißen-Radebeul) war ein Landkreis im sächsischen Regierungsbezirk Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Meißen (1996–2008) · Mehr sehen »

Landkreis Merseburg

Wappen des Landkreises Merseburg Der Landkreis Merseburg, bis 1921 Kreis Merseburg, war ein Landkreis, der in Preußen (Provinz Sachsen) und der SBZ bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Merseburg · Mehr sehen »

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Das Paartal bei Schrobenhausen Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen liegt im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern und gehört zur Planungsregion Ingolstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen · Mehr sehen »

Landkreis Nordhausen

Der Landkreis Nordhausen ist der nördlichste Landkreis von Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Nordhausen · Mehr sehen »

Landkreis Northeim

Der Landkreis Northeim ist ein Landkreis im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Northeim · Mehr sehen »

Landkreis Osterburg

Wappen des Landkreises Osterburg Der Landkreis Osterburg, bis 1939 Kreis Osterburg, war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt der SBZ bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Osterburg · Mehr sehen »

Landkreis Salzwedel

Wappen des Landkreises Salzwedel Der Landkreis Salzwedel, bis 1939 Kreis Salzwedel, war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt der SBZ bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Salzwedel · Mehr sehen »

Landkreis Sömmerda

Der Landkreis Sömmerda ist ein Landkreis im Nordosten von Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Sömmerda · Mehr sehen »

Landkreis Schönebeck

Der Landkreis Schönebeck war ein Landkreis in der Mitte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Schönebeck · Mehr sehen »

Landkreis Staßfurt

Der Landkreis Staßfurt entstand mit der Wiedervereinigung durch Rückumbenennung des Kreises Staßfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Staßfurt · Mehr sehen »

Landkreis Wanzleben

Siegelmarke Amt Westeregeln Kreis Wanzleben Der Landkreis Wanzleben, bis 1939 Kreis Wanzleben, war ein Landkreis, der von 1816 bis 1952 in der preußischen Provinz Sachsen und im Land Sachsen-Anhalt der Sowjetischen Besatzungszone bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Wanzleben · Mehr sehen »

Landkreis Wolmirstedt

Der Landkreis Wolmirstedt, bis 1939 Kreis Wolmirstedt, war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt in der Sowjetischen Besatzungszone bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Wolmirstedt · Mehr sehen »

Landkreis Zwickauer Land

Der Landkreis Zwickauer Land war ein Landkreis im Südwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landkreis Zwickauer Land · Mehr sehen »

Landnahme (Roman)

Der Roman Landnahme wurde von Christoph Hein verfasst und im Jahr 2004 durch den Suhrkamp Verlag veröffentlicht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landnahme (Roman) · Mehr sehen »

Landschaftspark Rudow-Altglienicke

Der Landschaftspark Rudow-Altglienicke ist ein im Jahr 2009 für die Öffentlichkeit freigegebener Landschaftspark, der die beiden Berliner Ortsteile Rudow im Bezirk Neukölln (ehemals: West-Berlin) und Altglienicke im Bezirk Treptow-Köpenick (ehemals: Ost-Berlin) miteinander verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landschaftspark Rudow-Altglienicke · Mehr sehen »

Landschaftspark Wartenberger Feldmark

Der Landschaftspark Wartenberger Feldmark im Nordosten Berlins befindet sich im Ortsteil Wartenberg im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landschaftspark Wartenberger Feldmark · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Landsmannschaft Mecklenburg

Landeshaus (1963) Die Landsmannschaft Mecklenburg mit Sitz in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) war ein Vertriebenenverband und verstand sich laut Satzung als Zusammenschluss von Mecklenburgern und Freunden Mecklenburgs in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landsmannschaft Mecklenburg · Mehr sehen »

Landstreit

Der Weiler Landstreit ist eine zum Stadtteil Hötzelsroda gehörende Kleinsiedlung der Wartburgstadt Eisenach im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landstreit · Mehr sehen »

Landtag (SBZ)

Die Landtage waren die Landesparlamente der 1945 wiedererrichteten Länder in der SBZ und DDR von 1946 bis zur Auflösung der Länder 1952.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtag (SBZ) · Mehr sehen »

Landtag Brandenburg

Der Landtag Brandenburg ist das Parlament des Landes Brandenburg und hat seinen Sitz im Stadtschloss in der Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtag Brandenburg · Mehr sehen »

Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern ist gemäß Artikel 20 Absatz 1 Satz 1 Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtag Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Landtagswahl in Brandenburg 2014

Die Landtagswahl in Brandenburg 2014 bestimmte die Zusammensetzung des Landtags Brandenburg in der 6. Wahlperiode auf Grundlage der Ergebnisse aus den 44 Wahlkreisen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahl in Brandenburg 2014 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1990

Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1990 war die erste Wahl des Landtags seit der Wiederbegründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern infolge der Wiedervereinigung Deutschlands am 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1990 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 1990

Wahlplakat der Landtagswahl mit dem Spitzenkandidaten der CDU, Kurt Biedenkopf Die Landtagswahl in Sachsen 1990 war die erste Wahl des Sächsischen Landtags seit der Wiederbegründung des Freistaats Sachsen infolge der Deutschen Wiedervereinigung am 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahl in Sachsen 1990 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 1994

Die Landtagswahl in Sachsen 1994 war die zweite Wahl zum Sächsischen Landtag nach der Deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahl in Sachsen 1994 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990

Wahlkampfauftritt des westdeutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU) am 23. September 1990 auf dem Magdeburger Domplatz im Vorfeld der Landtagswahl Gerd Brunner (FDP) und Gerd Gies (CDU) Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 war die erste Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt seit der Rekonstituierung des Landes Sachsen-Anhalt nach der Wiedervereinigung Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 1990

Die Landtagswahl in Thüringen 1990 war die erste Wahl zum Thüringischen Landtag seit der Wende und fand am 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahl in Thüringen 1990 · Mehr sehen »

Landtagswahlen in Brandenburg

Am 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landtagswahlen in Brandenburg · Mehr sehen »

Landwaisenheim Grovesmühle

Die Hermann-Lietz-Schule Landwaisenheim Grovesmühle war ein 1913 gegründetes Landerziehungsheim für Waisenkinder in Veckenstedt, das nach 1934 als Internat weitergeführt und 1953 endgültig geschlossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landwaisenheim Grovesmühle · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landwirt · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986 Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der zu Anfang 1952 noch teilweise freiwillige und später durch die Zwangskollektivierung unfreiwillige genossenschaftliche Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft · Mehr sehen »

Landwirtschafts-Altschuldengesetz

| Titel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landwirtschafts-Altschuldengesetz · Mehr sehen »

Landwirtschaftsgesetz (Deutschland)

Das Landwirtschaftsgesetz wurde im Jahre 1955 verabschiedet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landwirtschaftsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Landwirtschaftsverlag Münster

Der Landwirtschaftsverlag Münster ist ein international tätiger Medien- und Dienstleistungskonzern mit Sitz in Münster-Hiltrup und Schwerpunkt Agrarpublizistik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Landwirtschaftsverlag Münster · Mehr sehen »

Langebrück

Langebrücker Unterdorf Die Ortschaft Langebrück ist ein Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Langebrück · Mehr sehen »

Langeleben

Ruine der Burg Langeleben mit Graben und Außenwall Langeleben ist ein historischer Ort in im nördlichen Teil des Höhenzugs Elm in Niedersachsen und gehört heute zur Stadt Königslutter am Elm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Langeleben · Mehr sehen »

Langenberg (Glaubitz)

Langenberg ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Glaubitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Langenberg (Glaubitz) · Mehr sehen »

Langenbernsdorf

Die Gemeinde Langenbernsdorf liegt im westsächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Langenbernsdorf · Mehr sehen »

Langenhain (Groitzsch)

Langenhain ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Langenhain (Groitzsch) · Mehr sehen »

Langestraße (Bützow)

Die Langestraße (historisch korrekt: Lange Straße) ist die zentrale Haupt- u. Einkaufsstraße im einst umwallten historischen Stadtkern der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Langestraße (Bützow) · Mehr sehen »

Laotische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Bismarckallee 2a Die laotische Botschaft in Berlin (offiziell Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos, lao ສະຖານທູດຂອງສ. ປ. ປ. ລາວ) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Demokratischen Volksrepublik Laos in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Laotische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

LAPAS

LAPAS (amerikanische Programm-Bezeichnung Senior Guardian) ist die Abkürzung für luftgestütztes, abstandsfähiges Primär-Aufklärungssystem und war ein in den 1980er und 1990er Jahren geplantes EloKa-System.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und LAPAS · Mehr sehen »

Lars Hermel

Lars Hermel, 1990 Lars Hermel 2006 als Trainer Lars Hermel (* 28. September 1970 in Karl-Marx-Stadt) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga und der deutschen Bundesliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lars Hermel · Mehr sehen »

Lass-Sun-Klasse

Die Lass-Sun-Klasse ist eine ehemalige Küstenmotorschiffs­klasse der Hamburger Reederei H.H. Wübbe Nachf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lass-Sun-Klasse · Mehr sehen »

Lastenausgleichsgesetz

Ausschuss für Lastenausgleich im Bundeshaus 1961 Das Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz, LAG) vom 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lastenausgleichsgesetz · Mehr sehen »

Lauchröden

Lauchröden ist ein Dorf im Westen des Wartburgkreises in Thüringen und zählt rund 900 Einwohner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lauchröden · Mehr sehen »

Lauscha

Evangelische Stadtkirche Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lauscha · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lausitz · Mehr sehen »

Lautawerk (Unternehmen)

Das Lautawerk war eine Aluminiumhütte mit eigener Tonerdefabrik und eigenem Wärmekraftwerk, das ab März 1917 im sächsischen Lauta, damals ein kleines Dorf, aufgebaut wurde, um den hohen Bedarf des Deutschen Reichs an Metallen für Rüstungszwecke im Ersten Weltkrieg zu befriedigen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lautawerk (Unternehmen) · Mehr sehen »

Lauterbach (Wartburgkreis)

Kirche St. Nikolai in Lauterbach Lauterbach ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lauterbach (Wartburgkreis) · Mehr sehen »

Ländereinführungsgesetz

Das am 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ländereinführungsgesetz · Mehr sehen »

Länderfinanzausgleich

Transferleistung des Länderfinanzausgleichs (Stand: 2022) Der Länderfinanzausgleich (LFA) war bis 2019 ein Mechanismus in Deutschland zur Umverteilung finanzieller Mittel zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Ländern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Länderfinanzausgleich · Mehr sehen »

Länderinstitut für Bienenkunde

Das Länderinstitut für Bienenkunde (LIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Hohen Neuendorf, Brandenburg, in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Länderinstitut für Bienenkunde · Mehr sehen »

Lößfurt

Lößfurt Die Lößfurt (auch: Lößfurth) ist der Standort einer Postmeilensäule südlich des brandenburgischen Ortes Löhsten im Oberlauf des Petersgrabens mitten im Wald an einer Wegkreuzung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lößfurt · Mehr sehen »

Löbau

Löbau, Blick vom König-Friedrich-August-Turm Löbau ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Löbau · Mehr sehen »

Löberfeld-Kaserne

Die Löberfeld-Kaserne in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt im Stadtteil Löbervorstadt wurde in den 1930er Jahren errichtet und von der Wehrmacht, der Nationalen Volksarmee und der Bundeswehr genutzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Löberfeld-Kaserne · Mehr sehen »

Löbnitz (Staßfurt)

Löbnitz ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Löbnitz (Staßfurt) · Mehr sehen »

Löbschütz (Käbschütztal)

Löbschütz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Löbschütz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Lössen (Schkeuditz)

Lössen ist eine moderne Wüstung, die sich südlich von Delitzsch befand und im Jahr 1985 dem Braunkohleabbau durch den Tagebau Breitenfeld zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lössen (Schkeuditz) · Mehr sehen »

Lübben (Spreewald)

Lübben (Spreewald),, ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald in der Niederlausitz im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Lübbenau/Spreewald

ältesten Haus der Stadt Schloss Lübbenau Lübbenau/Spreewald (bis zum 1. Januar 1998 Lübbenau)Im Amtsblatt für Brandenburg fand sich merkwürdigerweise eine zweite Bekanntmachung über die Änderung des Namens der Stadt Lübbenau vom 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lübbenau/Spreewald · Mehr sehen »

Lübbenow

Dorfkirche Lübbenow Gefallenendenkmale Lübbenow ist ein Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der amtsfreien Gemeinde Uckerland im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lübbenow · Mehr sehen »

Lübbinchen

Lübbinchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lübbinchen · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lübeck · Mehr sehen »

Lückenschluss

Lückenschluss der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt im Bahnhof Kinding (Altmühltal) (2005) Unter einem Lückenschluss wird im allgemeinen Sprachgebrauch der weitere Verkehrswegebau im bestehenden Netz verstanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lückenschluss · Mehr sehen »

Lückeprofessor

Als Lückeprofessoren werden Hochschullehrer neuen Rechts in den neuen Bundesländern bezeichnet, die zwischen 1995 und 2005 ihr aktives Arbeitsleben beendet haben und unter eine Versorgungslücke fallen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lückeprofessor · Mehr sehen »

Lüssow (Gützkow)

Lüssow ist ein Dorf in der Mitte des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lüssow (Gützkow) · Mehr sehen »

Lützow-Kaserne (Münster)

Die Lützow-Kaserne liegt im Stadtteil Handorf von Münster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lützow-Kaserne (Münster) · Mehr sehen »

Lützowplatz

Der Lützowplatz ist ein öffentlicher, innerstädtischer und gartendenkmalgeschützer Platz mit verhältnismäßig hohem Verkehrsaufkommen im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lützowplatz · Mehr sehen »

Lebkuchenbäcker

Lebküchner um 1520 Ein Lebkuchenbäcker (Lebzelter, Lebküchler, Lebküchner, Pfefferküchler) ist ein spezialisierter Bäcker, der Lebkuchen herstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lebkuchenbäcker · Mehr sehen »

Lectorium Rosicrucianum

Emblem des ''Lectorium Rosicrucianum'' (seit 2014 mit Punkt) Das Lectorium Rosicrucianum (LR), auch Schule des Goldenen Rosenkreuzes, ist eine 1945 oder 1946 in den Niederlanden gegründete internationale Neue Religiöse Bewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lectorium Rosicrucianum · Mehr sehen »

Lederfabrik Sohre

Lederfabrik im Zerfall Die Lederfabrik F. G. Sohre AG war ein Unternehmen im Stadtteil Deuben der sächsischen Stadt Freital.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lederfabrik Sohre · Mehr sehen »

Leesys

Die Leipzig Electronic Systems GmbH (Leesys) war eine Beteiligung der Quantum Capital Partners GmbH.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leesys · Mehr sehen »

Lehde (Lübbenau/Spreewald)

Lehde,, ist ein im Spreewald gelegenes Dorf im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg, das seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lehde (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Lehesten (Hirschberg)

Lehesten ist ein Ortsteil von Göritz, einem Ortsteil der Stadt Hirschberg im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lehesten (Hirschberg) · Mehr sehen »

Lehrter Straße

Die Lehrter Straße im Berliner Bezirk Mitte verläuft von der Invalidenstraße bis zur Perleberger Straße westlich der Trasse der Lehrter Bahn, die nach Lehrte bei Hannover führt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lehrter Straße · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie

Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie · Mehr sehen »

Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin ist eine 1993 in Berlin gegründete Wissenschaftlervereinigung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin · Mehr sehen »

Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft

Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS Berlin) (bis 2017: Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, ZAS) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die Forschungen zur Sprachwissenschaft, insbesondere in den Bereichen Phonetik und Phonologie, zum monolingualen und bilingualen Spracherwerb, zur Syntax, Semantik, Pragmatik und Sprachdokumentation betreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europacup 1991

Das 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Europacup 1991 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Diskuswurf der Männer

Olympiastadion von Rom im Jahr 2009 Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Diskuswurf der Männer · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Diskuswurf der Männer

1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Diskuswurf der Männer · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Kugelstoßen der Männer

1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Kugelstoßen der Männer · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1990

Die 15. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 27. August bis zum 1. September 1990 in der damals jugoslawischen Stadt Split statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1994

Die 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/Teilnehmer (Deutschland)

Nach der Wiedervereinigung nahm Deutschland 1991 erstmals mit einem Gesamtdeutschen Team an Leichtathletik-Weltmeisterschaften teil und endsandte mindestens 47 Teilnehmerinnen und 44 Teilnehmer in die japanische Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/Teilnehmer (Deutschland) · Mehr sehen »

Leinach

Leinach (unterfränkisch LeiniS. 415 und 618. genannt) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leinach · Mehr sehen »

Leinefelde

Leinefelde ist der südliche Stadtteil von Leinefelde-Worbis im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leinefelde · Mehr sehen »

Leinefelde-Worbis

Leinefelde-Worbis ist eine Mittelstadt im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leinefelde-Worbis · Mehr sehen »

Leipziger Autoritarismus-Studie

Die Autoritarismus-Studie (bis 2016 Mitte-Studie genannt) von Forschern der Universität Leipzig ist eine repräsentative Erhebung zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Autoritarismus-Studie · Mehr sehen »

Leipziger Auwald

Der Leipziger Auwald (umgangssprachlich auch Auenwald oder Auewald) ist ein Auwaldgebiet, das zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Auwald · Mehr sehen »

Leipziger Baumwollspinnerei

Logo Global-Vorzugsaktie über 1500 RM der Leipziger Baumwollspinnerei vom 12. Juni 1942 Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein 10 Hektar großes Werksgelände am Rande des Leipziger Stadtteils Lindenau zwischen Spinnereistraße und Alter Salzstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Baumwollspinnerei · Mehr sehen »

Leipziger Bauwerke auf deutschen Briefmarken

Leipziger Bauwerke auf deutschen Briefmarken sind seit der erstmaligen Ausgabe 1940 anlässlich der Leipziger Frühjahrsmesse aufgrund der dann traditionellen Messeausgaben der Deutschen Post während der Zeit der DDR immer wieder auf Sondermarken zu finden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Bauwerke auf deutschen Briefmarken · Mehr sehen »

Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Frühjahr auf dem Leipziger Messegelände stattfindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Buchmesse · Mehr sehen »

Leipziger Messe

Das neue Gelände der Leipziger Messe (2009) Das ''Doppel-M'' auf dem Leipziger Wintergartenhochhaus Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Messe · Mehr sehen »

Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

800 Jahre Leipziger Messe Bereits sechs Monate nach der Gründung der DDR gab die Deutsche Post der DDR die ersten Briefmarken aus Anlass der Leipziger Messe mit Motiven nach historischen Messeszenen aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Leipziger Messemännchen

Das Messemännchen Das Leipziger Messemännchen (kurz Messemännchen) war das Maskottchen der Leipziger Messe in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ist es bis heute geblieben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Messemännchen · Mehr sehen »

Leipziger Parkeisenbahn

| Die Leipziger Parkeisenbahn, auch Parkeisenbahn Auensee genannt, ist eine Liliputbahn, die um den im Leipziger Stadtteil Wahren gelegenen Auensee auf einem Rundkurs von 1,9 Kilometer Länge verkehrt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Parkeisenbahn · Mehr sehen »

Leipziger Platz (Berlin)

Der Leipziger Platz ist ein bei der Stadterweiterung Alt-Berlins im Jahr 1734 angelegter Platz am Anfang der Leipziger Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Platz (Berlin) · Mehr sehen »

Leipziger Stadtderby

Als Leipziger Stadtderby, in der Fachliteratur häufiger Ortsderby genannt, werden die Fußballspiele zwischen der in Leipzig-Leutzsch beheimateten BSG Chemie Leipzig und dem in Leipzig-Probstheida ansässigen 1. FC Lokomotive Leipzig sowie zwischen deren Vorgängervereinen bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Stadtderby · Mehr sehen »

Leipziger Tanztheater

Das Leipziger Tanztheater (LTT) ist ein 1967 gegründetes Tanztheater in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Tanztheater · Mehr sehen »

Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft

Straße der III. Weltfestspiele Ring-Café, 1953–1955 erbaut Die ''Lange Lene'', Deutschlands wohl längstes Wohnhaus, ein Mittelgang-Mietshaus in Leipzig-Probstheida, erbaut 1966–1968 Höchstes Wohnhaus in Leipzig, das Wintergartenhochhaus, 1970–1972 vom VEB KWV bzw. VEB GWL erbaut und 2004/2005 von der LWB saniert Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) ist eine kommunale Immobiliengesellschaft der Stadt Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft · Mehr sehen »

Leisniger Riesenstiefel

Der Leisniger Riesenstiefel hält mit einer Schafthöhe von 4,90 m und einer Sohlenlänge von 2,20 m den Guinness-Rekord als weltgrößter Stiefel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leisniger Riesenstiefel · Mehr sehen »

Lemgo

Lemgo (niederdeutsch: Lemge, Lemje) ist eine Hochschulstadt mit ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lemgo · Mehr sehen »

Lemmy Caution

Lemmy Caution ist wie Jerry Cotton ein von einem Europäer erdachter FBI-Agent, der zunächst in einer Romanreihe und später auch in einer Reihe von Kinofilmen erfolgreich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lemmy Caution · Mehr sehen »

Lemsel

Lemsel ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lemsel · Mehr sehen »

Lena Brasch

Lena Brasch (geboren 6. Januar 1993 in Berlin) ist eine deutsche Autorin, Theater- und Hörspielregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lena Brasch · Mehr sehen »

Lengenfeld unterm Stein

Lengenfeld unterm Stein (auch verkürzend Lengenfeld/Stein) ist ein Dorf im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lengenfeld unterm Stein · Mehr sehen »

Lenindenkmal (Dresden)

Lenindenkmal (1991), 1974 bis 1992 auf dem Leninplatz (heute wieder: Wiener Platz) Das Lenindenkmal in Dresden war ein überlebensgroßes Denkmal zu Ehren Wladimir Iljitsch Lenins, das sich von 1974 bis 1992 an der Prager Straße bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lenindenkmal (Dresden) · Mehr sehen »

Leonhard Müller (Energiewirtschaft)

Leonhard Müller (* 27. März 1929 in Landeshut, Schlesien (heute Kamienna Góra, Polen); † 27. Oktober 2021 in Tettenhausen, Bayern) war ein deutscher Energiemanager und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leonhard Müller (Energiewirtschaft) · Mehr sehen »

Leopold von Plessen (Diplomat, 1769)

Porträt Leopold von Plessen. Rudolph Suhrlandt, um 1808 (Staatliches Museum Schwerin, Großherzoglicher Nachlass) Wappen des Familienzweiges Leopold Engelke Hartwig Freiherr von Plessen, auch Engelke Leopold Hartwig von Plessen, Leopold Hartwig von Plessen (* 21. Januar 1769 in Raden; † 25. April 1837 in Schwerin) war ein deutscher Diplomat, Kammerherr und von 1836 bis 1837 Präsident des Geheimen Rates und (Erster) Minister in Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leopold von Plessen (Diplomat, 1769) · Mehr sehen »

Leopold Wilhelm von Dobschütz

Leopold Wilhelm von DobschützDas Originalgemälde ''(Abbildung rechts)'' hing in der Gedenkhalle zu Dennewitz und ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Die hier abgebildete, erst später gefertigte Kopie befindet sich heute in Familienbesitz. Weigel'sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Leopold Wilhelm von Dobschütz (* 1. Januar 1763 in Brieg, Niederschlesien; † 3. Februar 1836 auf Gut Zölling, Kreis Freystadt, zuvor Kreis Sagan, Niederschlesien) war preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leopold Wilhelm von Dobschütz · Mehr sehen »

Lerchenberggymnasium Altenburg

Das Lerchenberggymnasium in Altenburg ist ein staatliches Gymnasium.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lerchenberggymnasium Altenburg · Mehr sehen »

Leseland DDR

Christa Wolf (links) bei einer Autogrammstunde, 1983 Leseland DDR ist eine Bezeichnung für das große Interesse an Lektüren in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leseland DDR · Mehr sehen »

Lessa (Zeithain)

Lessa ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lessa (Zeithain) · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium (Berlin)

Das Lessing-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte), das nach dem deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing benannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lessing-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Lettow-Vorbeck-Kaserne (Bad Segeberg)

Die Lettow-Vorbeck-Kaserne, bis 1964 Neue Kaserne, war eine Garnison der Bundeswehr in Bad Segeberg, die zwischen 1959 und 1961 errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lettow-Vorbeck-Kaserne (Bad Segeberg) · Mehr sehen »

Leuben

Altleuben mit Himmelfahrtskirche Leuben ist ein Stadtteil von Dresden und seit 1991 auch Zentrum eines der zehn Stadtbezirke der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leuben · Mehr sehen »

Leubnitz (Werdau)

Leubnitz ist ein Stadtteil von Werdau im sächsischen Landkreis Zwickau des Freistaates Sachsen und gliedert sich in die Ortsteile Leubnitz-Forst, Neudeck und die Leubnitzer Waldsiedlung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leubnitz (Werdau) · Mehr sehen »

Leuchttürme der DDR

Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer war eine Sonderbriefmarkenserie der Deutschen Post der DDR, die mit jeweils fünf Werten am 7. Mai 1974 und 13. Mai 1975 erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leuchttürme der DDR · Mehr sehen »

Leuna-Affäre

Leuna-Affäre ist die Bezeichnung für Schmiergeldzahlungen im Zuge der Privatisierung der Leunawerke und der aus dem VEB Minol hervorgegangenen Minol Mineralölhandel AG 1990/91.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leuna-Affäre · Mehr sehen »

Leunawerke

Hauptverwaltung der Leunawerke, 2009 Die Leunawerke, benannt nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna, befinden sich südlich von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leunawerke · Mehr sehen »

Leupold (Busunternehmen)

Die Leupold GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Leupold (Busunternehmen) · Mehr sehen »

Levitzow

Levitzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Sukow-Levitzow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Levitzow · Mehr sehen »

Lew Hohmann

Hans-Jürgen „Lew“ Hohmann (* 22. Juli 1944 in Schmiedeberg im Riesengebirge) ist ein deutscher Filmemacher und Filmwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lew Hohmann · Mehr sehen »

Lewitzer

Der Lewitzer (oder auch Lewitzer Schecke) ist eine Ponyrasse aus Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lewitzer · Mehr sehen »

Lexikon der deutschen Geschichte

Das Lexikon der deutschen Geschichte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lexikon der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

LfA Förderbank Bayern

Die LfA Förderbank Bayern ist das Landesförderinstitut des Freistaats Bayern in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und LfA Förderbank Bayern · Mehr sehen »

Liane Kotulla

Liane Kotulla (* 27. Mai 1939 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland; † 23. Juni 2019) war eine deutsche Gebrauchsgrafikin und Illustratorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liane Kotulla · Mehr sehen »

Libanesische Botschaft in Berlin

Villa Garbáty Die libanesische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Libanons in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Libanesische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Liberianische Botschaft in Berlin

Botschaftssitz Düsseldorfer Straße 38 Die liberianische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Liberias in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liberianische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Licht und Leuchten E. Kubald

Die Licht und Leuchten E. Kubald KG war ein Hersteller von Straßenleuchten und anderen Beleuchtungskörpern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Licht und Leuchten E. Kubald · Mehr sehen »

Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst

Das Hinterhaus der Spenerstraße 21 war Sitz des Verlags. Der Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst in Dresden war ein Kunstverlag, der Originalkunst vertrieb und mit Hilfe des Lichtdruckverfahrens hochwertige Reproduktionen erstellte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst · Mehr sehen »

Lichtensee (Wülknitz)

Lichtensee ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lichtensee (Wülknitz) · Mehr sehen »

Lichterkette (Demonstration)

Vorbereitung einer Lichterkette Die Lichterkette (auch Menschenlichterkette) ist eine Ausdrucksform der friedlichen Demonstration.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lichterkette (Demonstration) · Mehr sehen »

Liebenberg (Löwenberger Land)

Liebenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Löwenberger Land im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liebenberg (Löwenberger Land) · Mehr sehen »

Liebenberger See

Der Liebenberger See ist ein 51 Hektar umfassender See westlich von Kienbaum, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liebenberger See · Mehr sehen »

Lieberoser Wüste

Die Lieberoser Wüste ist die größte Wüste Deutschlands. Die Lieberoser Wüste, kurz auch nur Wüste oder Klein Sibirien genannt,Ina Matthes: ist eine rund fünf QuadratkilometerClaus-Rüdiger Seliger: Forstgeschichte von Lieberose seit 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lieberoser Wüste · Mehr sehen »

Liebigstraße 34 (Berlin)

Liebigstraße 34 Ecke Rigaer Straße mit dem sogenannten Dorfplatz (Dezember 2018) Liebigstraße 34 im Jahr 2012 Im Haus an der Liebigstraße 34 im sogenannten Nordkiez des Berliner Ortsteils Friedrichshain befand sich ein aus einer Hausbesetzung entstandenes Wohnprojekt, das als Symbol der linksradikalen Szene in Berlin galt, rbb, 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liebigstraße 34 (Berlin) · Mehr sehen »

Liebknecht-Luxemburg-Demonstration

Gedenkstätte der Sozialisten, Berlin-Friedrichsfelde. Zielpunkt der Demonstration Die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration ist eine jährliche politische Großdemonstration zum Gedenken an die am 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liebknecht-Luxemburg-Demonstration · Mehr sehen »

Liechtensteinische Botschaft in Berlin

Mohrenstraße 42 Die liechtensteinische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Fürstentums Liechtenstein in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liechtensteinische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Lied der jungen Naturforscher

Zwei Jungpioniere an einem Mikroskop Das Lied der jungen Naturforscher („Die Heimat hat sich schön gemacht …“) ist ein Lied, das von Gerd Natschinski mit einem Text von Manfred Streubel komponiert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lied der jungen Naturforscher · Mehr sehen »

Liega

Liega ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Schönfeld im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liega · Mehr sehen »

Liepnitzsee

Der zum Wandlitzer Seengebiet gehörende Liepnitzsee liegt acht Kilometer nördlich der Berliner Stadtgrenze auf dem Gebiet der Stadt Bernau bei Berlin und der Gemeinde Wandlitz und ist einer der saubersten Seen in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liepnitzsee · Mehr sehen »

Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum

Fassade des Gebäudes in der Mauerstraße Die Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum ist eine im Jahr 1709 gegründete Berliner Firma, die zwischen 1937 und 1990 in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in der Mauerstraße im Ortsteil Mitte ihren Sitz hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum · Mehr sehen »

Liliencron-Kaserne

Die Liliencron-Kaserne bestand als militärische Einrichtung der Bundeswehr in Kellinghusen, Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) von 1964 bis 2008.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liliencron-Kaserne · Mehr sehen »

Lilienthal-Gymnasium Anklam

Das Lilienthal-Gymnasium ist ein Gymnasium in Anklam, Leipziger Allee 22–25.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lilienthal-Gymnasium Anklam · Mehr sehen »

Limbach-Oberfrohna

Schloss Kaufungen anno 1839 Limbach-Oberfrohna ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Zwickau im Südwesten des Freistaates Sachsen, die am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Limbach-Oberfrohna · Mehr sehen »

Limberg (Kolkwitz)

Gefallenendenkmal Limberg,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Limberg (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Linden-Grundschule Velten

Die Linden-Grundschule ist eine Grundschule in Velten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Linden-Grundschule Velten · Mehr sehen »

Lindenberg (Ahrensfelde)

Lindenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahrensfelde im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lindenberg (Ahrensfelde) · Mehr sehen »

Lindengrundschule Missen

Die Lindengrundschule Missen ist eine sechsklassige Grundschule im Ortsteil Missen der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lindengrundschule Missen · Mehr sehen »

Lindentunnel

Der Lindentunnel ist ein teilweise zugeschütteter Tunnel unter dem Boulevard Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lindentunnel · Mehr sehen »

Lingner Altstadtgarten Dresden

Der Lingner Altstadtgarten Dresden ist ein geplanter Wohnkomplex mit Gewerbeflächen auf dem ehemaligen Robotron-Gelände in der Dresdener Innenstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lingner Altstadtgarten Dresden · Mehr sehen »

Linksfaschismus

Linksfaschismus (auch Linker bzw. Roter Faschismus oder Rot-Faschismus) ist ein politischer Kampfbegriff ohne einheitliche Bedeutung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Linksfaschismus · Mehr sehen »

Lion-Feuchtwanger-Preis

Der Lion-Feuchtwanger-Preis ist ein Literaturpreis für historische Prosa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lion-Feuchtwanger-Preis · Mehr sehen »

Lippische Rose

Die Lippische Rose Die Lippische Rose ist eine gemeine Figur in der Heraldik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lippische Rose · Mehr sehen »

Lipsia-Turm

Lipsia-Turm (2020) Der Lipsia-Turm ist ein Wohnhochhaus im Leipzig-Grünau, Miltitzer Allee 32.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lipsia-Turm · Mehr sehen »

Liste ausgewählter Straßenbrunnen im alten Berlin

Die Liste ausgewählter Straßenbrunnen im alten Berlin belegt Standorte, die öffentliche Zapfstellen von Trink- und Löschwasser boten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste ausgewählter Straßenbrunnen im alten Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben von Damals

Diese Liste enthält Ausgaben des Geschichtsmagazins Damals seit 1993 (Deutschen Verlags-Anstalt und Konradin Verlag).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Ausgaben von Damals · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Bad Saarow

Die Liste der Baudenkmale in Bad Saarow enthält alle denkmalgeschützten Bauten der brandenburgischen Gemeinde Bad Saarow und ihrer Ortsteile.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Bad Saarow · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Bentwisch

In der Liste der Baudenkmale in Bentwisch sind alle Baudenkmale der Gemeinde Bentwisch (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Bentwisch · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Buckow (Märkische Schweiz)

In der Liste der Baudenkmale in Buckow (Märkische Schweiz) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Buckow (Märkische Schweiz) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Buckow (Märkische Schweiz) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Falkensee

Die Liste der Baudenkmale in Falkensee enthält alle denkmalgeschützten Bauten und Kulturgüter der Ortsteile der brandenburgischen Stadt Falkensee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Falkensee · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Frankfurt (Oder)

Die Liste der Baudenkmale in Frankfurt (Oder) enthält alle Baudenkmale im Stadtgebiet der brandenburgischen Stadt Frankfurt (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Neuhausen/Spree

In der Liste der Baudenkmale in Neuhausen/Spree sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Neuhausen/Spree und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Neuhausen/Spree · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/E

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit E beginnen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Potsdam/E · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/SPSG

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Baudenkmale in Potsdam, die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verwaltet werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Baudenkmale in Potsdam/SPSG · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Plauen

An der Spitze der Stadt Plauen stand im 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Bürgermeister von Plauen · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Ueckermünde

Ueckermünder Stadtwappen Die noch unvollständige Liste der Bürgermeister der Stadt Ueckermünde führt die bekannten Bürgermeister der Stadt Ueckermünde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, ihre Amtszeiten und weitere Informationen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Bürgermeister von Ueckermünde · Mehr sehen »

Liste der Berliner Meister im Schach

BSV-Geschäftsstelle Im 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Berliner Meister im Schach · Mehr sehen »

Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz

Görlitzer Stadtwappen In der Liste sind die Brunnen, Denkmale und Skulpturen der Stadt Görlitz aufgeführt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz · Mehr sehen »

Liste der CDU-Parteitage

Die Liste der CDU-Parteitage enthält alle CDU-Bundesparteitage der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, untergliedert in die CDU-Bundesparteitage 1950–1990 während der deutschen Teilung und die Parteitage der CDU Deutschlands ab der Wiedervereinigung 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der CDU-Parteitage · Mehr sehen »

Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland

Dies ist die Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler, Standbilder, Reliefs, Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1989–1994)

Die Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1989–1994) listet alle deutschen Mitglieder des 3. Europäischen Parlaments nach der Europawahl in Deutschland 1989 sowie die vom Berliner Abgeordnetenhaus gewählten Mitglieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1989–1994) · Mehr sehen »

Liste der deutschen Basketballnationalspieler

Deutsche Basketballnationalmannschaft – Liste der männlichen A-Nationalspieler Es existiert beim Deutschen Basketball Bund derzeit keine offizielle oder vollständige Liste (seit 1936) der A-Nationalspieler des Deutschen Basketball Bundes bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der deutschen Basketballnationalspieler · Mehr sehen »

Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen

Die Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen verzeichnet heutige und frühere Regionalgesellschaften für Chirurgie in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen

Logo des DEKT Dies ist eine Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage (DEKT) und der Zahlen aller beteiligter Personen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen · Mehr sehen »

Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch)

Die Vergabe von Kfz-Kennzeichen in Deutschland geht zurück bis in das Jahr 1906.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch) · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Hürdenlauf

Der 400-Meter-Hürdenlauf ist die längste Hürdendisziplin, die bei den Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Hürdenlauf · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel

Die 4-mal-100-Meter-Staffel wurde bei den Männern erstmals 1919 in das Programm der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften aufgenommen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-400-Meter-Staffel

Die 4-mal-400-Meter-Staffel wurde bei den Männern erstmals 1927 in das Programm der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften aufgenommen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-400-Meter-Staffel · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meisterinnen im 100-Meter-Hürdenlauf

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen löste im internationalen Wettkampfprogramm im Jahre 1969 seinen Vorgänger, den 80-Meter-Hürdenlauf ab, um beim Abstand zwischen den Hürden der Schrittlänge der Läuferinnen besser gerecht zu werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Deutschen Meisterinnen im 100-Meter-Hürdenlauf · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meisterinnen in der 3-mal-800-Meter-Staffel

Die 3 × 800 m Staffel wird nur von den Frauen gelaufen und in der Regel nicht im Rahmen der Hauptveranstaltung der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, sondern als ausgelagerter Wettbewerb ausgetragen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Deutschen Meisterinnen in der 3-mal-800-Meter-Staffel · Mehr sehen »

Liste der deutschen Minister für innerdeutsche Beziehungen

Minister für innerdeutsche Beziehungen waren jene Minister der Bundesrepublik, die sich während der Zeit des Bestehens zweier deutscher Staaten mit gesamtdeutschen Fragen beschäftigten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der deutschen Minister für innerdeutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin

Die Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin ist eine Aufstellung über die Direktoren, welche die seit 1830 in Berlin bestehende Antikensammlung Berlin und ihre Vorgängereinrichtung, das Antikenkabinett, zwischen 1663 und 1830 geleitet haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin · Mehr sehen »

Liste der Direktoren des Museums Europäischer Kulturen

Die Liste der Direktoren des Museums Europäischer Kulturen ist eine Aufstellung über die Direktoren, die das seit 1999 in Berlin bestehende Museum Europäischer Kulturen und seiner Vorgängereinrichtungen seit 1889 geleitet haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Direktoren des Museums Europäischer Kulturen · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Landesvertretungen in Bonn

Diese Liste stellt dar, welche Gebäude in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn von den '''Vertretungen der Länder beim Bund''' (Landesvertretungen) in der Zeit von 1949 bis zur Verlegung des Parlaments- und Regierungssitzes nach Berlin genutzt wurden; wie sie entstanden sind, welche Veränderungen sie erfahren haben und wie sie heute genutzt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der ehemaligen Landesvertretungen in Bonn · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Leipzig

Wappen der Stadt Leipzig Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde in der Stadt Leipzig ist nach § 26 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) geregelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Ehrenbürger von Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg

KrempeDie Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg zeigt die verschiedenen Gedenkstätten im Kreis Steinburg für Gefallene aus den letzten Kriegen oder erinnert an militärische Auseinandersetzungen, die mit den jeweiligen Gemeinden verbunden sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin

Netzplan im Fahrplanjahr 2016 (veraltet) Diese Liste führt sämtliche Eisenbahnlinien des Fern- und Regionalverkehrs in den Bundesländern Brandenburg und Berlin auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin · Mehr sehen »

Liste der Europakonzerte der Berliner Philharmoniker

Simon Rattle dirigierte acht Europakonzerte der Berliner Philharmoniker. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind eine Konzertreihe, deren Aufführungen jährlich am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Europakonzerte der Berliner Philharmoniker · Mehr sehen »

Liste der FDGB-Pokal-Siegertrainer

Hans Meyer (Foto von 1990) ist gemeinsam mit Heinz Krügel Rekordsiegertrainer und zudem jüngster Siegertrainer und ist der einzige, der auch den DFB-Pokal gewinnen konnte. Wie Meyer konnte auch Heinz Krügel dreimal den FDGB-Pokal gewinnen. Jürgen Bogs konnte den Pokal zweimal gewinnen; das Foto zeigt ihn nach dem erfolgreichen Finale 1989. Ebenfalls doppelt erfolgreich war Hans-Ulrich Thomale; hier auf einem Foto von 1987. Georg Buschner gewann den Pokal 1960 und trainierte von 1970 bis 1981 die Nationalmannschaft der DDR. Das Foto zeigt ihn 1974. Uwe Reinders (Foto von 1990) gewann 1991 den letzten ausgetragenen FDGB-Pokal. Diese Liste der FDGB-Pokal-Siegertrainer nennt alle Fußballtrainer, die den FDGB-Pokal der Deutschen Demokratischen Republik gewinnen konnten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der FDGB-Pokal-Siegertrainer · Mehr sehen »

Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen Hertha BSC und Union Berlin

Bei der Liste der Fußball-Pflichtspielen zwischen Hertha BSC und Union Berlin handelt es sich um eine Auflistung aller Partien zwischen den Berliner Fußballvereinen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin in offiziellen Wettbewerben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen Hertha BSC und Union Berlin · Mehr sehen »

Liste der Fußgängertunnel in Berlin

Fußgängertunnel in Berlin gibt es seit dem 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Fußgängertunnel in Berlin · Mehr sehen »

Liste der Gedenkbäume in Dresden

Cossebauder Bismarckplatz, 1908 Cotta Die Liste der Gedenkbäume in Dresden enthält die mehr als 80 bekannten Bäume im heutigen Stadtgebiet von Dresden, die zum Gedenken an ein Ereignis oder eine Person gepflanzt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Gedenkbäume in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Gedenkbäume in Eisenach

In der Liste der Gedenkbäume in Eisenach sind Bäume im heutigen Stadtgebiet von Eisenach aufgeführt, die zum Gedenken an ein Ereignis oder zum Gedenken an eine Person gepflanzt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Gedenkbäume in Eisenach · Mehr sehen »

Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM)

Die Wertseite der DM-Goldmünze Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM) · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Buckow

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Buckow enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Buckow · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Gesundbrunnen

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Gesundbrunnen enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland

Auffällig ist die beherrschende Stellung der Berufsbezeichnungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Illustrierten historischen Hefte

Die Liste der Illustrierten historischen Hefte ist eine Liste aller veröffentlichten Illustrierten historischen Hefte (Eigenschreibweise: illustrierte historische hefte).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Illustrierten historischen Hefte · Mehr sehen »

Liste der IOC-Ländercodes

Olympische Fahne Die Liste der IOC-Ländercodes enthält 241 Einträge, von denen aktuell 204 genutzt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der IOC-Ländercodes · Mehr sehen »

Liste der Justizminister von Sachsen

Katja Meier, Justizministerin Sachsens (seit 2019) Dieser Artikel bietet eine Liste der Justizminister von Sachsen seit der Neugründung des Bundeslandes nach der deutschen Einheit 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Justizminister von Sachsen · Mehr sehen »

Liste der konsularischen Vertretungen in Dresden

Schild des slowenischen Honorarkonsulats in Dresden Nach der deutschen Wiedervereinigung haben sich wieder einige Konsulate in Dresden niedergelassen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der konsularischen Vertretungen in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Kreise der DDR

Diese Liste der Kreise der DDR führt alle (Land-)Kreise auf, die seit der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bis zum Tag der Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland jemals auf dem Territorium der DDR existiert haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Kreise der DDR · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der belgischen Fußballnationalmannschaft

Königlich Belgischen Fußballverbandes ''Koninklijke Belgische Voetbalbond/Union Royale Belge des Sociétés de Football-Association'' (RBFA) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der belgischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Länderspiele der belgischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft

Deutschen Fußball-Bundes (DFB) deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer, die vom DFB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Lebens-/Ehepartner der deutschen Staatsoberhäupter und Kanzler

Dies ist die Liste der Lebens-/Ehepartner der deutschen Staatsoberhäupter und Kanzler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Lebens-/Ehepartner der deutschen Staatsoberhäupter und Kanzler · Mehr sehen »

Liste der Militärstandorte im Eichsfeld

Diese Liste der Militärstandorte im Eichsfeld verzeichnet die von Militär, Polizei und anderen bewaffneten Organen genutzten Kasernen und Objekte im Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Militärstandorte im Eichsfeld · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des 3. Europäischen Parlamentes

Hier sind alle 518 Mitglieder des 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Mitglieder des 3. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (12. Wahlperiode)

Diese Liste enthält alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 12. Legislaturperiode (1990–1995).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (12. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (11. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (11. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Parteien im Deutschen Bundestag

Die Liste der Parteien im Deutschen Bundestag enthält alle Parteien, die jemals im Deutschen Bundestag vertreten waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Parteien im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Liste der Plätze in Nürnberg

In dieser Seite ist ein Teil der Plätze in Nürnberg aufgelistet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Plätze in Nürnberg · Mehr sehen »

Liste der portugiesischen Botschafter in der DDR

Die Liste der portugiesischen Botschafter in der DDR listet die Botschafter der Republik Portugal in der Deutschen Demokratischen Republik auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der portugiesischen Botschafter in der DDR · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten

Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Fünf Präsidenten der Vereinigten Staaten im Oval Office am 7. Januar 2009, von links: George H. W. Bush, Barack Obama, George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die Staatsoberhäupter in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika vollständig auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs von Deutschland

Die Liste der Regierungschefs von Deutschland führt die Regierungschefs des deutschen Nationalstaates seit der Reichsgründung 1871 auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Regierungschefs von Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Sieger von Wettbewerben im Eisschnelllauf-Weltcup

Eisschnellläufer mit mindestens 60 Weltcupsiegen Die Liste der Sieger von Wettbewerben im Eisschnelllauf-Weltcup gibt einen Überblick über alle bisherigen Sieger der im Eisschnelllauf-Weltcup ausgetragenen Wettbewerbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Sieger von Wettbewerben im Eisschnelllauf-Weltcup · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands

Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands · Mehr sehen »

Liste der Stadtkreise der DDR

Die Liste der Stadtkreise der DDR führt alle Stadtkreise auf, die seit der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bis zum Tag der Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland jemals auf dem Territorium der DDR existiert haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Stadtkreise der DDR · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Rathenow

Die Liste der Stolpersteine in Rathenow enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der amtsfreien Stadt Rathenow im brandenburgischen Landkreis Havelland verlegt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Stolpersteine in Rathenow · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kladow

Übersichtskarte von Berlin-Kladow Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kladow beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Kladow mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kladow · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte

Übersichtskarte des Ortsteils Berlin-Mitte Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Mitte mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Staaken

Übersichtskarte von Berlin-Staaken Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Staaken beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Staaken mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Staaken · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg

Eilenburg mit seinen Stadt- und Ortsteilen Die Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg enthält alle benannten Straßen und Plätze der Großen Kreisstadt Eilenburg im Landkreis Nordsachsen, einschließlich der Ortsteile Behlitz, Hainichen, Kospa, Pressen, Wedelwitz und Zschettgau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Spremberg

Zweisprachiges Straßenschild in Spremberg Die alphabetische Liste der Straßen und Plätze in Spremberg enthält neben dem deutschen Straßennamen und der Zuordnung zu einem Ortsteil auch die offizielle sorbische Bezeichnung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßen und Plätze in Spremberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-HafenCity

Lage von HafenCity in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Mitte (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-HafenCity ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil HafenCity vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-HafenCity · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die Liste der Straßennamen von Görlitz enthält die Straßen und Plätze der Stadt Görlitz sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadt- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Straßennamen von Görlitz · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Erfurt

Erfurt ist einer der ältesten Universitätsstandorte Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Studentenverbindungen in Erfurt · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Straßburg

Diese Liste der Straßburger Studentenverbindungen führt die Korporationen auf, die bis 1914 an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg bestanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Studentenverbindungen in Straßburg · Mehr sehen »

Liste der teilnehmenden Mannschaften an Olympischen Sommerspielen

Diese Liste enthält alle Nationen, deren Mannschaften bei Olympischen Sommerspielen der Neuzeit teilgenommen haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der teilnehmenden Mannschaften an Olympischen Sommerspielen · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Heeresfliegertruppe des Heeres der Bundeswehr

Die Liste der Truppenteile der Heeresfliegertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält nahezu alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten, gekaderte Bataillone) Verbände und Großverbände der Heeresfliegertruppe der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung und über ihre Auflösung oder Umbenennung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Truppenteile der Heeresfliegertruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Panzerjägertruppe des Heeres der Bundeswehr

Kanonenjagdpanzer beim Nachtschießen in Wildflecken 1984 Die Liste der Truppenteile der Panzerjägertruppe des Heeres der Bundeswehr gibt einen Überblick über die Einheiten und Verbände der bis 2005 bestehenden Panzerjägertruppe der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Truppenteile der Panzerjägertruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

Liste der Untersuchungsausschüsse des Thüringer Landtags

Im Folgenden werden sämtliche Untersuchungsausschüsse des Thüringer Landtags aufgelistet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Untersuchungsausschüsse des Thüringer Landtags · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Berlin

Diese Liste beinhaltet alle in Wikipedia gelisteten Wappen des Landes Berlin mit seinen Bezirken und Ortsteilen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Wappen in Berlin · Mehr sehen »

Liste der Wendeschleifen der Berliner Straßenbahn

Haltestelle Wendenschloß mit zwei GT6U-Triebwagen, 2021. Wendeschleifen mit zwei Ausstiegshaltestellen sind in Berlin nur vereinzelt zu finden. Die Liste der Wendeschleifen der Berliner Straßenbahn umfasst die bestehenden und ehemaligen Gleisschleifen, Platz- und Blockumfahrungen des Berliner Straßenbahnnetzes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Wendeschleifen der Berliner Straßenbahn · Mehr sehen »

Liste deutscher Admirale

Kommandozeichen der deutschen Admirale Die Liste deutscher Admirale enthält die Flaggoffiziere der deutschen Marinen und Seeverbände.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste deutscher Admirale · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/A

A Star is born.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste geflügelter Worte/A · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/K

Dieser im 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste geflügelter Worte/K · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/N

Adam Ries Die Redewendung „Nach Adam Riese“ (auch: „Das macht nach Adam Riese …“) wird gebraucht, um auszudrücken, dass etwas „richtig gerechnet“ sei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste geflügelter Worte/N · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/S

Die Saat der Gewalt ist der deutsche Titel des US-amerikanischen Spielfilms The Blackboard Jungle aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste geflügelter Worte/S · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/W

Rüdesheim Die Wacht am Rhein ist der Titel eines 1840/41 entstandenen patriotischen Gedichts von Max Schneckenburger, der den Text im November 1840 in Bern unter dem Eindruck der Gefahr eines neuen Krieges mit Frankreich dichtete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste geflügelter Worte/W · Mehr sehen »

Liste linkssozialistischer Organisationen in Westdeutschland

Die Liste linkssozialistischer Organisationen in Westdeutschland (1945–1989) umfasst dem Linkssozialismus zugeordnete Organisationen, Gruppierungen und Parteien in den Westdeutschen Ländern bis zur Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste linkssozialistischer Organisationen in Westdeutschland · Mehr sehen »

Liste linkssozialistischer Zeitungen und Zeitschriften in Westdeutschland

Die Liste linkssozialistischer Zeitungen und Zeitschriften in Westdeutschland umfasst dem Linkssozialismus zugeordnete Periodika aus den westdeutschen Ländern, die vor der Wiedervereinigung (und in wenigen Fällen auch noch danach) erschienen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste linkssozialistischer Zeitungen und Zeitschriften in Westdeutschland · Mehr sehen »

Liste Münchner Denkmäler

Diese Seite gibt einen Überblick über einige Denkmäler in München, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von München, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste Münchner Denkmäler · Mehr sehen »

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken

Die Liste von Batterie-Speicherkraftwerken enthält einzelne Beispiele von Batterie-Speicherkraftwerken aus Deutschland oder weltweit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Batterie-Speicherkraftwerken · Mehr sehen »

Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn · Mehr sehen »

Liste von Ehrenmalen im Kreis Dithmarschen

Gedenkstein in Epenwöhrden „Schlacht bei Hemmingstedt“ Die Liste von Ehrenmalen im Kreis Dithmarschen zeigt die verschiedenen Gedenkstätten im Kreis Dithmarschen für Gefallene aus den letzten Kriegen oder erinnert an militärische Auseinandersetzungen, die mit den jeweiligen Gemeinden verbunden sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Ehrenmalen im Kreis Dithmarschen · Mehr sehen »

Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Außenansicht Gerichtssaal Die Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte enthält eine Auswahl von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), Straßburg, als Organ des Europarats.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte · Mehr sehen »

Liste von Exklaven und Enklaven

Eine komplizierte Grenzziehung in Europa findet sich in der belgisch-niederländischen Kleinstadt Baarle. Die Liste von Exklaven und Enklaven führt Exklaven bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Exklaven und Enklaven · Mehr sehen »

Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin

Berlin ist Handlungs- und Drehort vieler deutscher und internationaler Filmproduktionen Die Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin enthält herausragende Filme mit deutlichem Bezug zu Berlin, also Filme, die in dieser Stadt spielen, die Berlin zu einer bestimmten Epoche zeigen oder das politische, wirtschaftliche oder kulturelle Leben Berlins zum Thema haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin · Mehr sehen »

Liste von in der DDR hingerichteten Personen

Die Liste von in der DDR hingerichteten Personen bietet einen Überblick über die in der Zeit der deutschen Teilung auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik hingerichteten Personen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von in der DDR hingerichteten Personen · Mehr sehen »

Liste von Nationalfeiertagen

Diese Liste enthält offiziell begangene Nationalfeiertage völkerrechtlich anerkannter Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Nationalfeiertagen · Mehr sehen »

Liste von politischen Wiedervereinigungen

Unter Wiedervereinigung versteht man die Wiederherstellung der Einheit von politischen oder rechtlichen Gebilden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von politischen Wiedervereinigungen · Mehr sehen »

Liste von Straßenumbenennungen in Cottbus

Die Liste der Straßenumbenennungen in Cottbus beinhaltet eine Übersicht über erfolgte Umbenennungen von Straßen und Plätzen in Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Straßenumbenennungen in Cottbus · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945

Die Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945 listet in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verübte Terroranschläge auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945 · Mehr sehen »

Liste von Wenderomanen

Dies ist eine Liste von Wenderomanen oder Nachwenderomanen, d. h.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Wenderomanen · Mehr sehen »

Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR

Zeitungen und Zeitschriften der DDR Zeitungskiosk in Magdeburg (1980) Diese Liste enthält Zeitungen und Zeitschriften in der DDR zwischen 1949 und 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR · Mehr sehen »

Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland

Diese Liste enthält alle Wahltermine der Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, zu allen Landtagswahlen und Kommunalwahlen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 sowie die voraussichtlichen Zeitpunkte der nächsten Wahlen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland · Mehr sehen »

Listhaus (Leipzig)

Listhaus, historischer und Neubauteil (2013) Das Listhaus (auch Friedrich-List-Haus) in Leipzig ist ein Bürokomplex im Ortsteil Zentrum-Ost.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Listhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Literarische Gruppe

Eine literarische Gruppe ist eine freiwillige Gruppierung von Wortproduzenten, die im lockeren oder festen Zusammenschluss gemeinsame ästhetische und/oder öffentlichkeitswirksame Ziele verfolgen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Literarische Gruppe · Mehr sehen »

Literaturjahr 1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Literaturjahr 1995 · Mehr sehen »

Live (Marius-Müller-Westernhagen-Album)

Live ist das erste Livealbum von Marius Müller-Westernhagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Live (Marius-Müller-Westernhagen-Album) · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lizenziat · Mehr sehen »

Lobendorf (Vetschau/Spreewald)

Lobendorf,, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lobendorf (Vetschau/Spreewald) · Mehr sehen »

Lobetal

Lobetal ist ein Ortsteil der Stadt Bernau bei Berlin im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lobetal · Mehr sehen »

Lochow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Lochow Lochow (auch Lochaw) ist der Name eines alten brandenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lochow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Loeser & Richter

Fabrikgebäude von Loeser & Richter in Löbau Loeser & Richter war ein deutsches Unternehmen der Lebensmittelindustrie mit Sitz in der sächsischen Stadt Löbau, das unter der Marke „Anker“ Nudeln produzierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Loeser & Richter · Mehr sehen »

Logistikbrigade 1 (Bundeswehr)

Logistikbrigade 1 war die Bezeichnung für zwei Logistikbrigaden der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Logistikbrigade 1 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Logistikbrigade 2

Die Logistikbrigade 2 war eine der Logistikbrigaden des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Germersheim.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Logistikbrigade 2 · Mehr sehen »

Logistikbrigade 4

Die Logistikbrigade 4 war eine der Logistikbrigaden des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Strausberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Logistikbrigade 4 · Mehr sehen »

Logo (Nachrichtensendung)

Logo von 2009 bis 2021 Logo (eigene Schreibweise: logo!) ist eine vom ZDF produzierte Nachrichtensendung für Kinder, die im Kindersender KiKA ausgestrahlt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Logo (Nachrichtensendung) · Mehr sehen »

Lohm (Zernitz-Lohm)

Lohm ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Zernitz-Lohm im südlichen Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lohm (Zernitz-Lohm) · Mehr sehen »

Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf

Typenschild an einem Zug der Budapester Lokalbahn (Budapesti Helyiérdekű Vasút) Der Volkseigene Betrieb VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW), benannt nach dem Politiker Hans Beimler und dem Standort des Werks in Hennigsdorf, war ein Schienenfahrzeughersteller in der DDR und dort der alleinige Hersteller von Elektrolokomotiven.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf · Mehr sehen »

Londoner Schuldenabkommen

Hermann Josef Abs unterzeichnet das Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 Anleihe über 20 £ der Stadt Köln vom 1. Oktober 1928, mit abgeänderten Bedingungen aufgrund des Londoner Schuldenabkommens Mit dem Londoner Schuldenabkommen (auch: Abkommen über deutsche Auslandsschulden, im Folgenden auch kurz LSA), das nach langwierigen Verhandlungen am 27. Februar 1953 in London unterzeichnet und durch Gesetz vom 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Londoner Schuldenabkommen · Mehr sehen »

Londoner Schuldenkonferenz

Die Konferenz zur Regelung der Auslandsschulden vom 28.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Londoner Schuldenkonferenz · Mehr sehen »

Londoner Sechsmächtekonferenz

Die Londoner Sechsmächtekonferenz war eine Außenministerkonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte Deutschlands sowie der Benelux-Staaten als direkten Nachbarn Westdeutschlands, auf der der Weg zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland geebnet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Londoner Sechsmächtekonferenz · Mehr sehen »

Lorenz Betzing

Lorenz Betzing (* 27. November 1930 in Andernach; † 3. Juli 2004 in Berlin) war ein deutscher Spion der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Staatssicherheitsdienstes der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lorenz Betzing · Mehr sehen »

Lorenz Schwegler

Lorenz Schwegler (2022) Lorenz Schwegler (* 29. Januar 1944 in Hamburg); ist ein deutscher Jurist und war von 1988 bis 1993 Vorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (heute ver.di).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lorenz Schwegler · Mehr sehen »

Lorenzpavillon

Der Lorenzpavillon (auch: Lorenz-Pavillon) ist ein kleiner, im Jahr 1912 eingeweihter, Rundbau im Auer Stadtpark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lorenzpavillon · Mehr sehen »

Lothar Budach

Lothar Budach (* 14. November 1935 in Berlin; † 15. Juli 2007 ebenda) war ein deutscher Mathematiker (Algebra) und Informatiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Budach · Mehr sehen »

Lothar de Maizière

214x214px Lothar de Maizière (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Lothar Franzkowiak

Lothar Franzkowiak (* 1952 in Helmstedt auf landtag.sachsen-anhalt.de (Stand: 26. September 2018).) ist ein deutscher Richter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Franzkowiak · Mehr sehen »

Lothar Fritze

Lothar Fritze (* 5. April 1954 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Philosoph, Politikwissenschaftler und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Fritze · Mehr sehen »

Lothar Gerber

Lothar Gerber (* 7. August 1937) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Gerber · Mehr sehen »

Lothar Moritz

Lothar Moritz (* 24. Mai 1943 in Zschochau) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Moritz · Mehr sehen »

Lothar Neukirchner

Lothar Neukirchner (* 26. Mai 1959) ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Neukirchner · Mehr sehen »

Lothar Scholz

Lothar Scholz (* 27. Juni 1935 in Boizenburg/Elbe; † 3. April 2015 ebenda) war ein deutscher Künstler, dessen Haupttätigkeit in der Fliesengestaltung lag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Scholz · Mehr sehen »

Lothar Teschke

Lothar Teschke bei seinem Grußwort zur Investitur von Rektor Jörg Kirbs (links) am 12. April 2012 Lothar Teschke (* 24. Juli 1936 in Riesenburg) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lothar Teschke · Mehr sehen »

Lotterie

Lostrommel Eine Lotterie ist ein Glücksspiel, das ein nach einem bestimmten Spielplan gegen einen festgelegten Einsatz mit der Aussicht auf bestimmte Geld- oder Sachgewinne veranstaltet wird und dessen Ausgang auf dem Zufall beruht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lotterie · Mehr sehen »

Lotti Mehnert

Lotti Mehnert (geb. Brandt; * 13. März 1936; † 2. Dezember 2016) war eine deutsche Filmeditorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lotti Mehnert · Mehr sehen »

Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994)

Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war ein Mitglied und von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) · Mehr sehen »

Louise-Schroeder-Schule (Berlin)

Schulgebäude Die Louise-Schroeder-Schule ist ein öffentliches Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin-Lichterfelde Süd.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Louise-Schroeder-Schule (Berlin) · Mehr sehen »

Louisenthal

Die Mangfall in Oberbayern war seit dem Mittelalter für ihre wirtschaftliche Nutzung von Bedeutung, zuerst haben Wassermühlen ihre Wasserkraft genutzt. Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) gusseisernem Dachstuhl aus der Maschinenfabrik von Louisenthal Louisenthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gmund am Tegernsee im Landkreis Miesbach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Louisenthal · Mehr sehen »

LOWA

„Waggonbau LOWA“ auf einem Sgraffito von 1954 im Bahnhof Bautzen Mit dem Kürzel LOWA wurde die 1945 gegründete Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) des Lokomotiv- und Waggonbaus der DDR bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und LOWA · Mehr sehen »

Loyalität

Loyalität (von franz.: loyauté, „Anständigkeit, Loyalität“, dessen Wurzeln auf das lateinische Wort lex.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Loyalität · Mehr sehen »

Lubmin

Lubmin ist eine Gemeinde im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns östlich der Stadt Greifswald und Verwaltungssitz des Amtes Lubmin, von dem Lubmin und neun weitere Gemeinden verwaltet werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lubmin · Mehr sehen »

Lucie Groszer

Lucie Groszer (* 23. November 1914 in Grünau; † 12. März 1997 in Berlin) war eine deutsche Verlegerin und Gründerin des Altberliner Verlags Lucie Groszer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lucie Groszer · Mehr sehen »

Luckau

Luckau ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luckau · Mehr sehen »

Luckenwalde

Luckenwalde ist die Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luckenwalde · Mehr sehen »

Ludwig Güttler

Ludwig Güttler (2015 in Koblenz) St. Agatha) Güttler mit seinem Corno da caccia Ludwig Güttler, OBE (* 13. Juni 1943 in Sosa im Erzgebirge) ist ein deutscher Trompeter und Dirigent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ludwig Güttler · Mehr sehen »

Ludwigsfelde

Heinrich-Heine-Denkmal des Bildhauers Waldemar Grzimek im Dichterviertel, 1956 eingeweiht Ludwigsfelde ist eine amtsfreie Mittelstadt im Norden des märkischen Landkreises Teltow-Fläming mit knapp 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ludwigsfelde · Mehr sehen »

Ludwigslust

Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ludwigslust · Mehr sehen »

Ludwigsstadt

Marktplatz Evangelisch-Lutherische Michaeliskirche Profanierte Marienkapelle Ludwigsstadt (thüringisch-obersächsisch-regional Ludscht) ist eine Landstadt im Norden des oberfränkischen Landkreises Kronach in Bayern, die an der Bayerischen Porzellanstraße liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ludwigsstadt · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Gotha

Im Zweiten Weltkrieg fanden vom 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftangriffe auf Gotha · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Koblenz

Gedenkplatte in der Koblenzer Altstadt für die Opfer der Luftangriffe Oberwerth Kurfürstlichen Schloss links unten Die Luftangriffe auf Koblenz im Zweiten Weltkrieg, die 1944 und 1945 von den United States Army Air Forces (USAAF) und der britischen Royal Air Force (RAF) durchgeführt wurden, zerstörten die Stadt Koblenz zu 87 %. Speziell das Flächenbombardement ziviler Ziele (Innenstadt, Wohngebiete und andere) durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium (Air Ministry) am 14. Februar 1942 erteilten „Area Bombing Directive“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftangriffe auf Koblenz · Mehr sehen »

Luftkorridor (Berlin)

Luftwege während der Berliner Blockade Als Berliner Luftkorridor werden die drei Luftkorridore bezeichnet, die von 1945 bis 1990 West-Berlin mit Westdeutschland verbanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftkorridor (Berlin) · Mehr sehen »

Luftsicherheitszentrale Berlin

Die alliierte Luftsicherheitszentrale Berlin 1982 Die Luftsicherheitszentrale Berlin, englisch: Berlin Air Safety Center (BASC) war von 1945 bis 1990 eine gemeinsame Behörde der vier alliierten Besatzungsmächte USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion in Berlin zur Kontrolle und Überwachung des Flugverkehrs im Raum Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftsicherheitszentrale Berlin · Mehr sehen »

Luftstraßenkontrollzentrale Berlin

Das Berlin Air Route Traffic Control Center (BARTCC) am Flughafen Tempelhof 1987 Display des AN/GPN-22 (Hi-PAR)-Anflugradars der Luftverkehrskontrolle 1986 Die Luftstraßenkontrollzentrale Berlin, auch Luftverkehrskontrollzentrum Berlin, englisch: Berlin Air Route Traffic Control Center (BARTCC), war von 1949 bis 1990 eine Behörde der drei Westalliierten Vereinigte Staaten von Amerika, Großbritannien und Frankreich auf dem militärischen Teil des Flughafens Tempelhof (Tempelhof Air Base) im US-Sektor von West-Berlin, die den Flugverkehr durch die Luftkorridore und den Raum Berlin überwachten und kontrollierten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftstraßenkontrollzentrale Berlin · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee

Die Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), auch „Luftverteidigung“ (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Luga (Käbschütztal)

Luga ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luga (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Luise Kraatz

alt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luise Kraatz · Mehr sehen »

Luisenstädtischer Kanal

Der Luisenstädtische Kanal ist ein historischer innerstädtischer Kanal in der Berliner Luisenstadt, der die Spree mit dem Landwehrkanal verband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luisenstädtischer Kanal · Mehr sehen »

Luisenstädtischer Kirchpark

Gedenkstele für Wilhelm Friedemann Bach im Park Der Luisenstädtische Kirchpark liegt im Berliner Ortsteil Mitte an der Alten Jakobstraße/Sebastianstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luisenstädtischer Kirchpark · Mehr sehen »

Luisenstraße (Berlin)

Die Luisenstraße ist ein Verkehrsweg im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luisenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Luisium

Schloss Luisium Luisium bezeichnet ein Schloss und eine Parkanlage im östlich des Stadtzentrums der anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau gelegenen Ortsteil Waldersee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luisium · Mehr sehen »

Lungenheilstätte Kolkwitz

Hauptgebäude der ehemaligen Lungenheilstätte Kolkwitz (2016) Ostseite des Hauptgebäudes (2016) Die Lungenheilstätte Kolkwitz ist eine ehemalige Lungenheilstätte in der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lungenheilstätte Kolkwitz · Mehr sehen »

Lust (Staßfurt)

Lust ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lust (Staßfurt) · Mehr sehen »

Lustgarten (Berlin)

Der Lustgarten ist eine zwei Hektar große Grünfläche auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lustgarten (Berlin) · Mehr sehen »

Lutherisches Einigungswerk

Das Lutherische Einigungswerk (LEW) ist ein Werk der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutherisches Einigungswerk · Mehr sehen »

Lutherkirche (Cottbus)

Lutherkirche (2017) Die Lutherkirche ist ein Kirchengebäude im Kirchenkreis Cottbus der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutherkirche (Cottbus) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Lutz Ahnfeld

Lutz Ahnfeld (* 19. Februar 1958 in Rostock) war Abgeordneter der FDJ in der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Ahnfeld · Mehr sehen »

Lutz Feldt

Lutz Feldt (2.v.r.) bei der Übergabe des „Pommerin-Berichts“ Lutz Feldt (* 25. April 1945 in Greifswald) ist ein Vizeadmiral a. D. der Deutschen Marine und war von 2003 bis 2006 Inspekteur der Marine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Feldt · Mehr sehen »

Lutz Gebhardt

Lutz Gebhardt (* 18. März 1952 in Weimar) ist ein deutscher Verleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Gebhardt · Mehr sehen »

Lutz Haberlandt

Gedenkstätte Weiße Kreuze gegenüber der Südseite des Reichstags. Lutz Haberland – ohne „t“ – ist das erste von rechts gewidmet Die Uferseite der Gedenkstätte Weiße Kreuze. Lutz Haberlandt ist das dritte Kreuz von links gewidmet Lutz Haberlandt (* 29. April 1938 in Berlin; † 27. Mai 1962 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Haberlandt · Mehr sehen »

Lutz Heßlich

Michael Hübner (l.) und Bill Huck Straße der Medaillengewinner vor dem Rathaus Cottbus mit goldener Medaille für Heßlich Fahrradfachgeschäft von Lutz Heßlich im Erdgeschoss Lutz Heßlich (* 17. Januar 1959 in Ortrand, Kreis Senftenberg) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Heßlich · Mehr sehen »

Lutz Heyder

Lutz Heyder (* 15. September 1950 in Hirschfeld; † 2000 in Cartama) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Heyder · Mehr sehen »

Lutz Jahoda

Lutz Jahoda (* 18. Juni 1927 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schauspieler, Entertainer, Sänger und Autor, der vor allem in der DDR populär war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Jahoda · Mehr sehen »

Lutz Jeskulke

Lutz Jeskulke (* 1956 oder 1957) ist ein deutscher Kriminaltechniker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Jeskulke · Mehr sehen »

Lutz Riemann

Lutz Riemann (* 19. Dezember 1940 in Stettin; † 23. Oktober 2023 in Greifswald) war ein deutscher Schauspieler, Journalist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz Riemann · Mehr sehen »

Lutz-Günther Fleischer

Lutz-Günther Fleischer (2014) Lutz-Günther Fleischer (* 26. Juli 1938 in Gera; † 26. Januar 2023 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutz-Günther Fleischer · Mehr sehen »

Lutzmannsburg

Lutzmannsburg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Lutzmannsburg · Mehr sehen »

Luxemburgische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude in der Klingelhöferstraße Die luxemburgische Botschaft in Berlin (offiziell: Botschaft des Großherzogtums Luxemburg) ist die diplomatische Vertretung Luxemburgs in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luxemburgische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Luxus (Album)

Luxus ist das achte Studioalbum des deutschen Rockmusikers Herbert Grönemeyer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Luxus (Album) · Mehr sehen »

M-Bahn

M-Bahn nahe der Endhaltestelle Kemperplatz, 1990 Verlauf der Berliner M-Bahn, eingezeichnet auf einem Stadtplan von 2017 Die M-Bahn (Abkürzung für Magnetbahn) in Berlin war ein spurgebundenes Verkehrssystem auf eigenem Fahrweg, das ab 1984 im Versuchsbetrieb und von 1989 bis 1991 im Fahrgastbetrieb eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und M-Bahn · Mehr sehen »

M. Kappus

Ehemaliges Fabrikationsgebäude der Firma Kappus Die Kappus GmbH mit Sitz in Heitersheim ist ein deutscher Seifenhersteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und M. Kappus · Mehr sehen »

Maasdorf (Bad Liebenwerda)

Maasdorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Liebenwerda im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und liegt drei Kilometer nordöstlich der Stadt an der Kleinen Elster im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maasdorf (Bad Liebenwerda) · Mehr sehen »

MAB Schkeuditz

Der Maschinen- und Apparatebau Schkeuditz (MAB) war der größte Betrieb des VEB Kombinat Luft- und Kältetechnik (ILKA) in der DDR und mit 3.500 Mitarbeitern größter Arbeitgeber der Stadt Schkeuditz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MAB Schkeuditz · Mehr sehen »

Macrons Initiative für Europa

Macrons Initiative für Europa („Initiative pour l’Europe“) besteht aus den Gehalten der Rede, die Emmanuel Macron am 26.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Macrons Initiative für Europa · Mehr sehen »

Madlow

Madlow,, ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Madlow · Mehr sehen »

Magdeburgische Zeitung

Die Magdeburgische Zeitung war bis 1944 die älteste deutschsprachige Zeitung, sie erschien 1664 bis 1944 ununterbrochen in Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magdeburgische Zeitung · Mehr sehen »

Magersdorf (Unterbodnitz)

Glockenturm in Magersdorf Gasthof in Magersdorf Magersdorf ist ein Ortsteil von Unterbodnitz im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magersdorf (Unterbodnitz) · Mehr sehen »

Magic Hoffmann

Magic Hoffmann ist ein 1996 im Diogenes Verlag erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Jakob Arjouni, der verschiedene gesellschafts- und sozialkritische Aspekte der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit nach der Wende thematisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magic Hoffmann · Mehr sehen »

Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (Film)

Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Sven Regener.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (Film) · Mehr sehen »

Magisches Viereck

Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik Das Magische Viereck ist in der Volkswirtschaftslehre ein System von vier wirtschaftspolitischen Staatszielen, die gleichzeitig und im selben Umfang erfüllt werden sollen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magisches Viereck · Mehr sehen »

Magistrat Schwierzina

Der Magistrat Schwierzina bildete vom 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magistrat Schwierzina · Mehr sehen »

Magistrat von Berlin

Der Magistrat von Berlin war seit dem Mittelalter bis 1919 sowie als Magistrat von Groß-Berlin von 1920 bis 1935 und von 1945 bis 1948 das oberste exekutive Organ (Stadtverwaltung, städtische Behörde, Stadtrat und Regierung) Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magistrat von Berlin · Mehr sehen »

Magnetschwebebahn

JR-Maglev Transrapid-Reihe Eine Magnetschwebebahn (auch Maglev, von) ist ein spurgeführtes Landverkehrsmittel, das durch magnetische Kräfte in der Schwebe gehalten, in der Spur geführt, angetrieben und gebremst wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magnetschwebebahn · Mehr sehen »

Magstadt

Magstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen, die zwischen Sindelfingen und Renningen liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Magstadt · Mehr sehen »

Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen

Die Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen ist eine an der Straße vor der Ortslage des Ostseebades Karlshagen in Trassenheide auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern gelegene Gedenkstätte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen · Mehr sehen »

Mahnmal

Mahnmal von Batia Lychansky im Kibbuz Bet-Keshet Holocaust-Mahnmal (Berlin) Mahnmal für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Petersberg in Erfurt Innerdeutschen Grenze bei Point Alpha Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Mittenwald Ein Mahnmal ist eine Spezialform des Denkmals, das durch seine öffentliche Präsenz mahnend an ein historisches Ereignis erinnern soll.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mahnmal · Mehr sehen »

Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz)

Seitliche Ansicht mit den genannten Städten Das Mahnmal der Deutschen Einheit, auch Mahnmal „Geteiltes Deutschland“, sowie nach der Einweihung und vor der Wiedervereinigung „Mahnmal des deutschen Ostens“Mainzer Anzeiger, 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz) · Mehr sehen »

Mainka Bau

Die Mainka Bau GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mainka Bau · Mehr sehen »

Malaysische Botschaft in Berlin

Die malaysische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Landes Malaysia in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Malaysische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Maledivische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Friedrichstraße 55A Die maledivische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Malediven in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maledivische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Malente

Malente (plattdeutsch: Lent) ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein und ein anerkannter Kur- und Erholungsort.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Malente · Mehr sehen »

Malitschkendorf

Malitschkendorf (bis 1937 Malitzschkendorf) ist ein Ortsteil von Kremitzaue im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Malitschkendorf · Mehr sehen »

Maltesische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude in der Klingelhöferstraße 7 Die maltesische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Maltas in Deutschland und für alle Anliegen der maltesischen Staatsbürger in Deutschland zuständig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maltesische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Mampe

Mampe ist ein deutscher Spirituosen-Hersteller, dessen Ursprünge auf die Entwicklung des Magenbitters Bittere Tropfen im Jahr 1831 zurückgehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mampe · Mehr sehen »

Manfred Bissinger

Erstem Bürgermeister Hans-Ulrich Klose, 1979 Manfred Edwin Bissinger (* 5. Oktober 1940 in Berlin) ist ein deutscher Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Bissinger · Mehr sehen »

Manfred Bogisch

Manfred Bogisch (* 15. April 1933 in Forst (Lausitz); † 5. März 2020 in Bad Freienwalde (Oder)) war ein deutscher Historiker und ehemaliger Parteifunktionär der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands und des Bundes Freier Demokraten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Bogisch · Mehr sehen »

Manfred Dietel

Manfred Dietel (* 10. September 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Dietel · Mehr sehen »

Manfred Ewald

Sportler des Jahres 1980“ Manfred Ewald (* 17. Mai 1926 in Podejuch, Landkreis Randow, Pommern; † 21. Oktober 2002 in Damsdorf) war Präsident des DTSB und der einflussreichste Sportfunktionär der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Ewald · Mehr sehen »

Manfred Flotho

Justitia'', 1956 von Bodo Kampmann geschaffen. Manfred Flotho (* 28. August 1936 in Schladen; † 21. August 2021 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Jurist und Richter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Flotho · Mehr sehen »

Manfred Fricke

Manfred Fricke (* 24. Juni 1936 in Hainichen, Sachsen; † 5. Mai 2009) war ein deutscher Ingenieur und Präsident der Technischen Universität Berlin von 1985 bis 1993.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Fricke · Mehr sehen »

Manfred Goedecke

Manfred Goedecke (* 4. März 1949 in Kirchworbis) ist ein deutscher Bergingenieur und ehemaliger DDR-Politiker (NDPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Goedecke · Mehr sehen »

Manfred Herzig

Manfred Herzig (* 16. September 1934) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Präsident des Landgerichts in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Herzig · Mehr sehen »

Manfred Hirsch

Manfred Hirsch (* 24. August 1962) war Fußballspieler in Eisenhüttenstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Hirsch · Mehr sehen »

Manfred Köhne

Manfred Köhne (* 22. Januar 1939; im Göttinger Tageblatt vom 28. Juni 2014. † 18. Juni 2014 in Benniehausen) war ein deutscher Agrarökonom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Köhne · Mehr sehen »

Manfred Kittlaus

Manfred Kittlaus (* 24. Dezember 1937; † 3. September 2004 in Berlin-Spandau) war der langjährige Leiter der Zentralen Ermittlungsgruppe für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) im Zusammenhang mit der DDR und der Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Kittlaus · Mehr sehen »

Manfred Lennings

Manfred Lennings (1970) Manfred Lennings (* 23. Februar 1934 in Oberhausen; † 1. März 2008 in Essen) war ein deutscher Industriemanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Lennings · Mehr sehen »

Manfred Liebscher

Manfred Liebscher (* 18. November 1930 in Holzhau; † 4. Juli 2014 in Rüdersdorf bei Berlin) war ein deutscher Autor, Kriminalist und Archivar sowie Oberstleutnant des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Liebscher · Mehr sehen »

Manfred Müller (Schauspieler)

Manfred Wolfgang Müller (* 20. August 1938) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Müller (Schauspieler) · Mehr sehen »

Manfred Menger

Manfred Menger (* 28. Januar 1936 in Meuselbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Menger · Mehr sehen »

Manfred Naumann

Manfred Naumann (* 4. Oktober 1925 in Chemnitz; † 21. August 2014 in Wandlitz) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Naumann · Mehr sehen »

Manfred Prasser

Prassers bekanntestes Werk: Der große Saal im Palast der Republik Manfred Prasser (* 12. Juli 1932 in Chemnitz; † 20. März 2018) war ein deutscher Architekt und Ingenieur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Prasser · Mehr sehen »

Manfred Richter (Schauspieler)

Manfred Richter (* 3. Januar 1944 in Magdeburg; † 20. April 2012 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Manfred Riedl

Manfred Riedl (* 30. Juni 1924 in Auerbach/Vogtl; † 3. Juni 1999 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Riedl · Mehr sehen »

Manfred Ringpfeil

Manfred Gustav Ringpfeil (* 12. Juli 1932 in Wermsdorf) ist ein deutscher Chemiker und Biotechnologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Ringpfeil · Mehr sehen »

Manfred Salow

Die Skulptur Sitzender von Manfred Salow in Berlin-Pankow (1978) Manfred Salow (* 1943 in Friedland) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Salow · Mehr sehen »

Manfred Siebald

Manfred Siebald (* 26. Oktober 1948 in Alheim-Baumbach) ist ein deutscher Sänger und Liedermacher christlicher Popularmusik und ehemaliger Professor für Amerikanistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Siebald · Mehr sehen »

Manfred Speck

Manfred Speck (* 10. April 1946 in Neuss; † 30. Oktober 2023) war ein deutscher politischer Beamter sowie Staatssekretär (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Speck · Mehr sehen »

Manfred Stohrer

Manfred Stohrer 1970 Manfred Stohrer (* 23. August 1918 in Stuttgart; † 28. September 1976 in Sigmaringen) war ein deutscher protestantischer Pfarrer, Pazifist, Naturschützer und Kunstliebhaber.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Stohrer · Mehr sehen »

Manfred Streubel

Manfred Streubel (* 5. November 1932 in Leipzig; † 10. Juli 1992 in Dresden) war ein deutscher Lyriker und Kinderbuchschriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Streubel · Mehr sehen »

Manfred Thiesmann

Manfred Thiesmann (* 1945) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Thiesmann · Mehr sehen »

Manfred von Ardenne

Manfred von Ardenne, um 1930 Manfred Baron von Ardenne (* 20. Januar 1907 in Hamburg; † 26. Mai 1997 in Dresden-Weißer Hirsch) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Techniker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred von Ardenne · Mehr sehen »

Manfred Walther

Manfred Walther (* 24. September 1948 in Parchim) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Walther · Mehr sehen »

Manfred Zache

Manfred Zache (* 24. November 1939 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manfred Zache · Mehr sehen »

Manifest des Bundes Demokratischer Kommunisten Deutschlands

Das Manifest des Bundes Demokratischer Kommunisten Deutschlands ist ein im Januar 1978 veröffentlichtes Manifest einer angeblichen Opposition innerhalb der DDR-Staatspartei SED.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manifest des Bundes Demokratischer Kommunisten Deutschlands · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1990

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1990 in Novi Sad.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1990 · Mehr sehen »

Mansfelder Kupfer und Messing

Die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (auch MKM Kupfer und Messing) war ein deutsches Unternehmen für Vorprodukte und Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mansfelder Kupfer und Messing · Mehr sehen »

Mansfelder Kupferschlackensteine

Mansfelder Kupferschlackenstein als Briefbeschwerer und Souvenir der Krughütte in Eisleben. Kantenlänge 4,6 cm, Masse 259 g Mansfelder Kupferschlackensteine sind eine Sonderform der Schlackensteine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mansfelder Kupferschlackensteine · Mehr sehen »

Manuela Kasper-Claridge

Manuela Kasper-Claridge (2019) Manuela Kasper-Claridge (geb. Kasper; * 26. Oktober 1959 in Berlin) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manuela Kasper-Claridge · Mehr sehen »

Manuela Runge

Manuela Runge 2005 Manuela Runge (* 9. Februar 1959 als Manuela Grabs in Dresden) ist eine deutsche Schriftstellerin, Lektorin und Ghostwriterin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manuela Runge · Mehr sehen »

Manuela Schwesig

Manuela Schwesig (2023) Manuela „Manu“ Schwesig (* 23. Mai 1974 in Frankfurt (Oder) als Manuela Frenzel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manuela Schwesig · Mehr sehen »

Manuela Stellmach

Manuela Stellmach (* 22. Februar 1970 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die sowohl für die DDR als auch nach der Wiedervereinigung für Deutschland startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manuela Stellmach · Mehr sehen »

Manuelle Medizin

Die Manuelle Medizin ist zusammen mit der Chirotherapie (von) eine medizinische Schule, die zur Heilbehandlung angewendet wird, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Manuelle Medizin · Mehr sehen »

Marburger Bund

Der Marburger Bund – Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. ist ein Berufsverband und eine Fachgewerkschaft für Ärzte in Deutschland und hat seinen Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marburger Bund · Mehr sehen »

Marc Jongen

Marc Jongen (2015) Marc Stephan Jongen (* 23. Mai 1968 in Meran, Italien-->) ist ein deutsch-niederländisch-italienischer Politiker (AfD) und Dozent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marc Jongen · Mehr sehen »

Marcel Hepp

Karl Marcel Hepp (* 2. Juli 1936 in Langenenslingen, Landkreis Sigmaringen; † 9. Oktober 1970 in Heidelberg) war ein nationalkonservativer deutscher Politiker und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marcel Hepp · Mehr sehen »

Marcel Thum

Marcel Thum (* 12. Juni 1965 in München) ist ein deutscher Volkswirt, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden und Direktor des ifo Instituts in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marcel Thum · Mehr sehen »

Marco Kostmann

Marco Kostmann (* 12. April 1966 in Rostock) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marco Kostmann · Mehr sehen »

Marco Rudolph

Marco Rudolph (* 22. Mai 1970 in Zittau) ist ein ehemaliger deutscher Profiboxer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marco Rudolph · Mehr sehen »

Marco Wanderwitz

Marco Wanderwitz (2014) Video-Vorstellung (2014) Marco Wanderwitz (* 10. Oktober 1975 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marco Wanderwitz · Mehr sehen »

Marder (Schützenpanzer)

Prototyp der dritten Generation des Marder 1. Zu sehen sind die Kugelblenden an den Seiten, die beim Marder 1A3 entfielen. Oberhalb des Turmes befand sich bei diesem Modell der Schießscheinwerfer, der später an der linken Seite der Scheitellafette befestigt war. Ein getarnter Marder 1A2 beim Herbstmanöver Fränkischer Schild im September 1986. Deutlich erkennbar ist das Fehlen des Heck-MGs. Die rot-grüne Flaggensetzung zeigt an, dass die Waffen fertiggeladen und gesichert sind. Außerdem ist im Hülsenauswurf der BMK 20 mm die Verschlusssperre eingesetzt. Marder 1A5. Äußerlich erkennbar an den Staukästen auf dem Fahrzeug sowie an den neuen Kettenschürzen. Die Gewichtssteigerung machte eine Überarbeitung des Laufwerkes und der Kette notwendig. Der Schützenpanzer (SPz) Marder war seit den 1970er Jahren das Hauptwaffensystem der Panzergrenadiertruppe der Bundeswehr mit einer Stückzahl von zeitweise über 2000 Einheiten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marder (Schützenpanzer) · Mehr sehen »

Margaret Thatcher

Margaret Thatcher (um 1995/96) Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven, LG PC OM (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin und Staatsfrau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Margaret Thatcher · Mehr sehen »

Margarethenkirche (Stedtfeld)

Kirche St. Margarethen Die Margarethenkirche ist die evangelisch-lutherische Kirche des Ortsteils Stedtfeld der Stadt Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Margarethenkirche (Stedtfeld) · Mehr sehen »

Margit Dengler-Paar

Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 Margit Dengler-Paar (* 6. Februar 1970 als Margit Paar) ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin und Rodeltrainerin sowie gegenwärtige Kommunikationsmanagerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Margit Dengler-Paar · Mehr sehen »

Margot Bitzer

Margot Bitzer, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Margot Bitzer · Mehr sehen »

Margret Boveri

Margret Antonie Boveri (* 14. August 1900 in Würzburg; † 6. Juli 1975 in Berlin) war eine deutsche Historikerin, Publizistin und Journalistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Margret Boveri · Mehr sehen »

Maria Dertinger

Maria Octavie Karoline Dertinger, geborene Freiin von Neuenstein-Rodeck (* 18. Januar 1905 im österreichischen Radkersburg; † 17. April 2004 in Leipzig), war eine deutsche Architektin und Ehefrau des Politikers der Ost-CDU bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maria Dertinger · Mehr sehen »

Maria Emanuel Markgraf von Meißen

Maria Emanuel Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen (* 31. Januar 1926 in Regensburg; † 23. Juli 2012 in La Tour-de-Peilz) war seit 1968 Oberhaupt des ehemals königlich sächsischen Hauses Wettin Albertinische Linie und nannte sich als solcher Markgraf von Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maria Emanuel Markgraf von Meißen · Mehr sehen »

Maria Nooke

Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Hennigsdorf Maria Nooke, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maria Nooke · Mehr sehen »

Marie von Mecklenburg-Schwerin

Marie, Herzogin zu Mecklenburg (vermutlich 1881) Marie, Herzogin zu Mecklenburg, geborene Prinzessin Windisch-Graetz (* 11. Dezember 1856 in Wien; † 9. Juli 1929 in Ludwigslust, vollständiger Name Marie Gabriele Ernestine Alexandra) war durch Heirat Angehörige des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin und eine deutsch-österreichische Archäologin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marie von Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Marieke Reimann

Marieke Reimann (2018) Marieke Reimann (* 6. September 1987 in Rostock) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marieke Reimann · Mehr sehen »

Marienberg (Brandenburg an der Havel)

Der Marienberg oder Harlungerberg ist eine Bodenerhebung in Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienberg (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Mariendorfer SV 06

Der Mariendorfer SV 06 war ein deutscher Sportverein aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mariendorfer SV 06 · Mehr sehen »

Marienetta Jirkowsky

Marienetta Jirkowsky im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Marienetta Jirkowsky (* 25. August 1962 in Bad Saarow-Pieskow; † 22. November 1980 in Hennigsdorf) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienetta Jirkowsky · Mehr sehen »

Marienglashöhle

Die Marienglashöhle ist eine Schauhöhle im Thüringer Wald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienglashöhle · Mehr sehen »

Marienhöhe (Bad Saarow)

Marienhöhe oder Hof Marienhöhe ist ein Wohnplatz der Gemeinde Bad Saarow im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienhöhe (Bad Saarow) · Mehr sehen »

Marienkirche (Neubrandenburg)

Neubrandenburger Marienkirche Die St.-Marien-Kirche war die Hauptpfarrkirche Neubrandenburgs in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienkirche (Neubrandenburg) · Mehr sehen »

Marienkirche Frankfurt (Oder)

Marienkirche Frankfurt (Oder) Marienkirche. Ausschnitt aus: Ansicht der Stadt Frankfurt (Oder). Seiten 756 und 757 aus Cosmographia von Sebastian Münster 5. Auflage 1550 S. Maria Kirch zu Franck-Furt an der Oder. Federzeichnung von Johann Stridbeck der Jüngere, 1690 St.-Marien-Kirche in Frankfurt (Oder), ca. 1860, aus dem Buch „L’Allemagne illustrée“ von Victor Adolphe Malte-Brun Marienkirche 1900 auf einer Ansichtskarte Die St.-Marien-Kirche in Frankfurt (Oder) ist die ehemalige Hauptpfarrkirche der Stadt und wurde in mehr als 250 Jahren mittelalterlicher Bautätigkeit errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienkirche Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Marienthaler Schlösschen

Ansicht 2022 Das Marienthaler Schlösschen ist ein Baudenkmal im Ortsteil Schweina der thüringischen Stadt Bad Liebenstein im Wartburgkreis und befindet sich im südlichen Teil der Ortslage direkt im Marienthal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marienthaler Schlösschen · Mehr sehen »

Marine-Offizier-Vereinigung

Die Marine-Offizier-Vereinigung (MOV) e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marine-Offizier-Vereinigung · Mehr sehen »

Marinearsenal (Deutschland)

Bauhafen des Marinearsenals in Wilhelmshaven Das amerikanische Werkstattschiff USS ''Ulysses'' (ARB-9), das später als ''Odin'' an die Bundesmarine abgegeben wurde Das Marinearsenal (MArs) ist eine Dienststelle des Organisationsbereichs Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, die dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterstellt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marinearsenal (Deutschland) · Mehr sehen »

Marineflieger

trägergestützte Flugzeugtypen und Hubschrauber auf dem Flugdeck der ''Kitty Hawk'', 1980 Als Marineflieger bezeichnet man die zu den Seestreitkräften eines Landes gehörenden Fliegerkräfte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marineflieger · Mehr sehen »

Marinekaserne Glückstadt

Die Marinekaserne Glückstadt wurde 1935/36 gebaut und bis 2004 militärisch genutzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marinekaserne Glückstadt · Mehr sehen »

Marineküstenstation Marienleuchte

Marineküstenstation Marienleuchte Die Marineküstenstation Marienleuchte ist eine Aufklärungseinrichtung der Deutschen Marine, die speziell im Kalten Krieg zur Ortung von U-Booten und anderen Seefahrzeugen in der Ostsee und zum Abhören des militärischen Fernmeldeverkehrs eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marineküstenstation Marienleuchte · Mehr sehen »

Marinekommando Rostock

Das Marinekommando Rostock, auch als Marinekommando Ost bezeichnetDer vorläufige Arbeitsbegriff für das Kommando lautete Marine-Aufstellungskommando.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marinekommando Rostock · Mehr sehen »

Marineschutzkräfte

Die Marineschutzkräfte (MSK) waren ein infanteristischer Verband der Deutschen Marine in Bataillonsstärke, der am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marineschutzkräfte · Mehr sehen »

Marinetechnikschule

Die Marinetechnikschule (MTS) in Parow ist die technische Schule der Deutschen Marine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marinetechnikschule · Mehr sehen »

Marineunterstützungskommando (1974–2001)

Das Marineunterstützungskommando (MUKdo) war eine Höhere Kommandobehörde der Deutschen Marine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marineunterstützungskommando (1974–2001) · Mehr sehen »

Mario Kern

Mario Kern (* 16. August 1969 in Riesa) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mario Kern · Mehr sehen »

Mario Röllig

Mario Röllig (* 4. Oktober 1967 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Staatsbürger, der in der DDR wegen versuchten ungesetzlichen Grenzübertritts inhaftiert war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mario Röllig · Mehr sehen »

Mario Roth

Mario Roth (* 17. Juni 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mario Roth · Mehr sehen »

Mario Waldow

Mario Waldow (* 22. September 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mario Waldow · Mehr sehen »

Marion Asche

Marion Asche (2013) Marion Asche (* 7. Januar 1935 in Berlin; † 11. Dezember 2013 ebenda) war eine deutsche Physikerin und Professorin für Festkörperphysik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marion Asche · Mehr sehen »

Marion Bertram

Marion Bertram (* 1960 in Cottbus) ist eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marion Bertram · Mehr sehen »

Marion Eckertz-Höfer

Marion Eckertz-Höfer (* 23. November 1948 in Oldenburg in Oldenburg) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marion Eckertz-Höfer · Mehr sehen »

Marion Heintze

Marion Heintze (* 5. September 1954 als Marion Worch) ist eine deutsche Schachspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marion Heintze · Mehr sehen »

Marion-Ermer-Preis

Der Marion Ermer Preis ist ein seit 2001 jährlich verliehener Kunstpreis der Marion Ermer Stiftung zur Förderung junger Künstler in den neuen Bundesländern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marion-Ermer-Preis · Mehr sehen »

Mariya Yermolova (Schiff)

Die Mariya Yermolova ist ein Kreuzfahrtschiff der SK Kaspijskaja Kruisnaja Linija und wurde 1974 als Linienschiff der verstärkten Eisklasse auf der Werft Titovo Brodogradiliste in Kraljevica in Jugoslawien für die staatliche Murmansker Seereederei (ГП Мурманское морское пароходство ММФ СССР) in Murmansk (Sowjetunion) gebaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mariya Yermolova (Schiff) · Mehr sehen »

Mark Kirchner (Biathlet)

Mark Kirchner (* 4. April 1970 in Neuhaus am Rennweg) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet und heutiger Biathlontrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mark Kirchner (Biathlet) · Mehr sehen »

Marksiedlitz

Marksiedlitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Glaubitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marksiedlitz · Mehr sehen »

Markthalle IV

Die 1886 eröffnete Markthalle IV an der Dorotheenstraße 29 (heute 84) und dem Reichstagufer 12–14 in der Berliner Dorotheenstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Markthalle IV · Mehr sehen »

Marktiegelschanze

Die Marktiegelschanze im thüringischen Lauscha ist eine Skisprung-Normalschanzenanlage.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marktiegelschanze · Mehr sehen »

Markus Beyer

Markus Beyer auf der Leipziger Buchmesse 2009 Markus Beyer (* 28. April 1971 in Erlabrunn; † 3. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Profiboxer und dreifacher WBC-Weltmeister im Supermittelgewicht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Markus Beyer · Mehr sehen »

Markus Meckel

Markus Meckel, 2023 Johannes Markus Meckel (* 18. August 1952 in Müncheberg, Brandenburg) ist ein deutscher Theologe und ehemaliger Politiker (SDP, SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Markus Meckel · Mehr sehen »

Markus Wolf

Unterschrift Markus Wolf, 1995 Markus Johannes „Mischa“ Wolf (* 19. Januar 1923 in Hechingen; † 9. November 2006 in Berlin) war ein deutscher Leiter des Auslandsnachrichtendienstes der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Markus Wolf · Mehr sehen »

Markvippach

Markvippach ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Markvippach · Mehr sehen »

Marlies Ameling

Marlies Ameling (* 14. Februar 1952 in Ohrdruf, Thüringen) ist eine deutsche Formgestalterin und Industriedesignerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marlies Ameling · Mehr sehen »

Martensmann

Der Brauch der Reise des Martensmannes wird erstmals 1520 erwähnt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martensmann · Mehr sehen »

Martin Ammermüller

Martin Georg Ammermüller (* 1943 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Ministerialbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martin Ammermüller · Mehr sehen »

Martin Gropius Krankenhaus

Luftbild 2017 Das Martin-Gropius-Krankenhaus (Eigenschreibweise GLG Martin Gropius Krankenhaus) ist ein Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie in Eberswalde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martin Gropius Krankenhaus · Mehr sehen »

Martin Robbe

Martin Robbe (1968) Martin Robbe Martin Robbe, auch Robben (* 22. September 1932 in Auerbach bei Bensheim als Martin Kettler; † 23. Oktober 2013 in Berlin), war ein deutscher Philosoph und Historiker, spezialisiert auf Entwicklungsländer und insbesondere den Nahen Osten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martin Robbe · Mehr sehen »

Martin Walser

rahmenlos Martin Johannes Walser (* 24. März 1927 in Wasserburg (Bodensee); † 26. Juli 2023 in Überlingen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martin Walser · Mehr sehen »

Martin Wetzel

Martin Wetzel (* 17. Dezember 1929 in Schönebeck (Elbe); † 11. September 2008 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martin Wetzel · Mehr sehen »

Martin-Gropius-Bau

Der Martin-Gropius-Bau, kurz Gropius-Bau genannt (offizielle Schreibweise der Veranstalter: Gropius Bau), ist ein Ausstellungshaus im Berliner Ortsteil Kreuzberg, das große temporäre Ausstellungen beherbergt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Martin-Gropius-Bau · Mehr sehen »

Marx-Engels-Forum

Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels auf dem Marx-Engels-Forum (wiederhergestellter Zustand 2022) Das Marx-Engels-Forum (ehemals: Park an der Spree) im Berliner Ortsteil Mitte ist eine Grünfläche, die 1974/1975 im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des politischen Zentrums der „Hauptstadt der DDR“ im Auftrag der SED-Führung entstand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Marx-Engels-Forum · Mehr sehen »

Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung

Werkseingang, Klopstockweg 10 (re.) und 12, dahinter Fabrikgebäude (1950) Betriebsmittelkonstrukteur Werner Müller mit Muster eines neuen Milchdurchlaufzählers, daneben bisheriger Zähler (1961) Fabrikgebäude hinter dem Werkseingang (2012) Klopstockweg 10 (2012) Klopstockweg 12 (2012) Klopstockweg, vom ehemaligen Produktionsgebäude zum überregionalen Finanzamt (2017) Sanierte Fabrikantenvilla in der Stresemannstraße 8 (2017) Maxitrol Thale, Frontansicht Maxitrol Thale, Montagebereich Gaskamin mit Fernbedienung ''The Puck'' von Maxitrol Fernbedienung ''Symax'' von Maxitrol für Gaskamine Gasventil von Maxitrol, Produkt GV60 für Gaskamine Die Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung war eine im 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maschinen- und Armaturenfabrik Steinle & Hartung · Mehr sehen »

Maschinenhaus (Lustgarten)

Das Maschinenhaus mit seinem hohen Schornstein (links) lag neben der alten Berliner Börse (rechts) und wurde 1832 fertiggestellt.Stich von Fincke nach einer Zeichnung von Schwarz, 1833 Die Lustgarten-Fontäne erreichte eine Höhe von 13 MeternAnonymer Stahlstich von 1840 Auf dieser Ansicht ist das Maschinenhaus auf der westlichen Spreeseite links der Friedrichsbrücke zu sehenGrafik von Payne, 1850 Ansicht des Berliner Doms und des Lustgartens. Das Maschinenhaus mit der Pumpe für die Lustgarten-Fontäne lag nördlich der Alten Börse (ganz rechts).Holzstich von A. Eltzner, 1885, Ausschnitt Das Springbrunnen-Wasser wurde durch einen unterirdischen Kanal abgeleitet, dessen Ausfluss sich am Kupfergraben befand. Im Hintergrund: der Berliner Dom, 1870Foto: E. Römer Das Maschinenhaus im Berliner Lustgarten (auch „Pumpenhaus“ genannt) lag von 1832 bis 1893 nördlich neben der Alten Börse und war Teil des Betriebssystems für die 13 Meter hohe Fontäne des Springbrunnens im Lustgarten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maschinenhaus (Lustgarten) · Mehr sehen »

Masnick’s Häuslergut

Masnick’s Häuslergut,, ist eine Einzelsiedlung und ein Wohnplatz im Ortsteil Sielow der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Masnick’s Häuslergut · Mehr sehen »

Massaker von Nemmersdorf

alt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Massaker von Nemmersdorf · Mehr sehen »

Massaker von Račak

Als Massaker von Račak wurde ein Ereignis in der innerstaatlichen Phase des Kosovo-Konflikts bekannt, bei dem am 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Massaker von Račak · Mehr sehen »

Mathias Gerusel

Mathias Gerusel (* 5. Februar 1938 in Elbing) ist ein deutscher Schachspieler und war bis zu seiner Pensionierung als Jurist im Bundesministerium für Finanzen tätig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mathias Gerusel · Mehr sehen »

Mathias Pittelkow

Mathias Pittelkow (* 31. Dezember 1961 in Zeulenroda) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mathias Pittelkow · Mehr sehen »

Matrosenstation Kongsnæs

Die Kaiserliche Matrosenstation Kongsnæs, 1895 Kartenausschnitt von 1910 Die Matrosenstation Kongsnæs (norwegisch: konge „König“, næs „Landzunge“) in Potsdam, Schwanenallee 7, ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses, die für Lustfahrten auf der Havel genutzt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matrosenstation Kongsnæs · Mehr sehen »

Matschinsky-Denninghoff

Matschinsky-Denninghoff war ein Bildhauer-Ehepaar, das durch seine monumentalen abstrakten Skulpturen aus Chromnickelstahl-Röhren bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matschinsky-Denninghoff · Mehr sehen »

Matthäikirchhof

Der Matthäikirchhof ist ein teilweise überbauter Platz in der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthäikirchhof · Mehr sehen »

Matthias Große

Matthias Große (* 6. Oktober 1967 in Altdöbern, Bezirk Cottbus, DDRJonas Schützeberg: auf rbb24.de. 27. September 2020.) ist ein deutscher im Immobilien- und Bewachungsgewerbe tätiger Unternehmer und seit 2020 Präsident der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Große · Mehr sehen »

Matthias Huff

Matthias Huff (* 13. April 1962 in Köln) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Huff · Mehr sehen »

Matthias Jacob (Fußballspieler)

Matthias Jacob (* 3. April 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Jacob (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Matthias Körner (Maler)

Matthias Körner in 2014 Matthias Körner (* 12. August 1954 in Cottbus) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Grafiker und Fotograf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Körner (Maler) · Mehr sehen »

Matthias Maucksch

Matthias Maucksch (* 11. Juni 1969 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Maucksch · Mehr sehen »

Matthias Platzeck

Matthias Platzeck (2007) Matthias Platzeck (* 29. Dezember 1953 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Platzeck · Mehr sehen »

Matthias Sammer

Matthias Sammer (* 5. September 1967 in Dresden) ist ein deutscher Fußballfunktionär, ehemaliger Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Sammer · Mehr sehen »

Matthias Sturm

Matthias Sturm (* 22. August 1969 in Eisenach) ist ein deutscher Bildender Künstler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Sturm · Mehr sehen »

Matthias Warnig

Matthias Warnig (2010) Artur Matthias Warnig (* 26. Juli 1955 in Altdöbern) ist ein deutscher Manager und ehemaliger Major des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Warnig · Mehr sehen »

Matthias Wentzel

Matthias Wentzel (* 21. Juli 1970 in Gera) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Wentzel · Mehr sehen »

Matthias Zágon Hohl-Stein

Parzival (Edelstahl) in Neuruppin Matthias Zágon Hohl-Stein (2013) Matthias Zágon Hohl-Stein (* 1952 in Koblenz) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias Zágon Hohl-Stein · Mehr sehen »

Matthias-Erzberger-Haus

Matthias-Erzberger-Haus in Berlin-Mitte, Unter den Linden 71, 2018 Das Matthias-Erzberger-Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Matthias-Erzberger-Haus · Mehr sehen »

Mauermuseum

Altbau des Mauermuseums, 2004 Das Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie ist ein privates Museum in der Nähe des ehemaligen Checkpoint Charlie in Berlin, das die Berliner Mauer thematisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mauermuseum · Mehr sehen »

Mauna

Mauna ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mauna · Mehr sehen »

Mauretanische Botschaft in Berlin

Gebäude Englerallee 42 Die mauretanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Islamischen Republik Mauretanien in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mauretanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Max Bressel

Hans Max Kurt Bressel (* 30. Oktober 1926 in Harburg/Elbe; † 19. Oktober 2000 in Hamburg) war ein deutscher Urologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max Bressel · Mehr sehen »

Max Hopp (Schauspieler)

Berlinale 2017 Max Hopp (* 26. Juli 1972 als Marcus Hopp in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max Hopp (Schauspieler) · Mehr sehen »

Max Liebermann

zentriert Max Liebermann fotografiert von Yva, aus der Serie ''Prominente von hinten'', 1920er-Jahre Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max Liebermann · Mehr sehen »

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Max-Delbrück-Haus des Max Delbrück Center Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) in Berlin-Buch, im Nordosten Berlins gelegen, ist eine von 18 Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft · Mehr sehen »

Max-Planck-Gesellschaft

Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max-Planck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Gebäude des Instituts Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) ist eine Forschungseinrichtung für Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung · Mehr sehen »

Max-Samuel-Haus

Max-Samuel-Haus Das Max-Samuel-Haus ist eine Villa in Rostock, die seit 1991 die Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock beherbergt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max-Samuel-Haus · Mehr sehen »

Max-Steenbeck-Gymnasium

Max-Steenbeck-Gymnasium während der Umbauarbeiten Das Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus ist ein Gymnasium mit erweiterter mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer (MINT-Fächer) Ausbildung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Max-Steenbeck-Gymnasium · Mehr sehen »

Maxhütte (Unterwellenborn)

Maxhütte, 1946 Maxhütte, Walzwerk-Steuerbühne 1989 Die Maxhütte im thüringischen Unterwellenborn war ein Stahl- und Walzwerk, das in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Maxhütte (Unterwellenborn) · Mehr sehen »

May Ayim

Gedenktafel am May-Ayim-Ufer May Ayim (geboren als Brigitte Sylvia Andler am 3. Mai 1960 in Hamburg; † 9. August 1996 in Berlin) war eine deutsche Dichterin, Pädagogin und Aktivistin der afrodeutschen Bewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und May Ayim · Mehr sehen »

Mägdesprung (Harzgerode)

Mägdesprung im Harz ist ein Ortsteil der Stadt Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mägdesprung (Harzgerode) · Mehr sehen »

Männer-Volleyballnationalmannschaft der DDR

Die Männer-Volleyballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahl der besten ostdeutschen Spieler, die die Deutsche Demokratische Republik bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Männer-Volleyballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain

Der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain ist eine Brunnen- und Gartenanlage an der Westspitze des Volksparks Friedrichshain im Berliner Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain · Mehr sehen »

Märchenfilm

Märchenfilme sind Filme, die von magischen Abenteuern märchenhafter Figuren wie sagenhafter Prinzen und Prinzessinnen, Feen, Zauberern, Zwergen, Hexen, Drachen, Trollen, Riesen, Kobolden, Nixen oder Wassermännern handeln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Märchenfilm · Mehr sehen »

Märka

Die Märka GmbH war ein Handelsunternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Ostdeutschland und Polen mit über 50 Standorten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Märka · Mehr sehen »

Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis ist ein seit 1975 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Märkischer Kreis · Mehr sehen »

Märkisches Museum (Berlin)

Das Märkische Museum liegt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Märkisches Museum (Berlin) · Mehr sehen »

Märzrevolution 1848 in Berlin

Alexander­platz vor dem Haus mit den 99 Schafsköpfen Die Märzrevolution in Berlin war ein Teil der Revolutionen 1848/1849 in Europa und ein zentrales Ereignis der deutschen Freiheits- und Nationalbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Märzrevolution 1848 in Berlin · Mehr sehen »

Mödlareuth

Mödlareuth ist ein Dorf mit rund 40 Einwohnern, das zu einem Teil im Freistaat Thüringen (Saale-Orla-Kreis mit 24 Einwohnern) und zum anderen Teil im Freistaat Bayern (Landkreis Hof mit 16 Einwohnern) im Vogtland liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mödlareuth · Mehr sehen »

Mückenhain

Mückenhain ist ein Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Horka mit etwa 250 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mückenhain · Mehr sehen »

Mühlberg/Elbe

Mühlberg/Elbe ist eine an der Elbe gelegene Stadt im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mühlberg/Elbe · Mehr sehen »

Mühle Glashütte

Die Firma Mühle Glashütte ist ein im 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mühle Glashütte · Mehr sehen »

Mühlenbeck (Mühlenbecker Land)

Mühlenbeck ist seit 2003 ein Ortsteil der Gemeinde Mühlenbecker Land und gleichzeitig deren Verwaltungssitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mühlenbeck (Mühlenbecker Land) · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Mülbitz

Mülbitz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mülbitz · Mehr sehen »

Müllerhalle

Müllerhalle 2012 kurz vor dem Abriss Neue Müllerhalle Neue Müllerhalle, Rückseite Die Müllerhalle ist eine ehemalige Markthalle im Berliner Ortsteil Berlin-Wedding.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Müllerhalle · Mehr sehen »

Mülltrennung

Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Abfallarten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mülltrennung · Mehr sehen »

Müncheberg

Müncheberg ist eine östlich von Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) gelegene amtsfreie Kleinstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Müncheberg · Mehr sehen »

Münchner Erklärung

Frauenkirche als Wahrzeichen Münchens symbolisieren eine Vielzahl in der bayerischen Hauptstadt der Öffentlichkeit präsentierter Resolutionen Unter dem Begriff Münchner Erklärung wurden immer wieder von verschiedenen Interessensgruppen Resolutionen publiziert, die inhaltlich und bezüglich Zielsetzung ohne Zusammenhang sind und lediglich den Namen gemeinsam haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Münchner Erklärung · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Münster · Mehr sehen »

McKinsey kommt

McKinsey kommt ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und McKinsey kommt · Mehr sehen »

MCN (Sänger)

MCN (* 1989 in Leverkusen; bürgerlich Norman Ouchen) ist ein deutscher Sänger aus Leverkusen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MCN (Sänger) · Mehr sehen »

MDR Thüringen – Das Radio

MDR Thüringen (ehemals: MDR 1 Radio Thüringen) ist das regionale Hörfunkprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks für den Freistaat Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MDR Thüringen – Das Radio · Mehr sehen »

MDR Thüringen Journal

Das MDR Thüringen Journal (Eigenschreibweise: MDR THÜRINGEN JOURNAL), vorher Thüringen Journal, ist ein regionales Nachrichtenmagazin im Fernsehprogramm des MDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MDR Thüringen Journal · Mehr sehen »

MDR-Sinfonieorchester

Logo des MDR Sinfonieorchester Das MDR-Sinfonieorchester (ehemals Leipziger Sinfonie-Orchester (LSO) und Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig (RSO)) ist eines der weltweit ältesten Rundfunkorchester und gleichzeitig das älteste der zwölf Orchester der ARD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MDR-Sinfonieorchester · Mehr sehen »

Mechanischer Weihnachtsberg (Museum Europäischer Kulturen)

Der mechanische Weihnachtsberg aus Neuwürschnitz zeigt auf einer Länge von zwölf Metern mit 328 Figuren, die zum Teil beweglich sind, Szenen aus dem Leben Christi von der Verkündigung bis zur Auferstehung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mechanischer Weihnachtsberg (Museum Europäischer Kulturen) · Mehr sehen »

Mechthild Reichsgräfin von Schmettau

Mechthild Maria Reichsgräfin von Schmettau (* 7. April 1965) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mechthild Reichsgräfin von Schmettau · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern (F 218)

Die Mecklenburg-Vorpommern (F 218) ist eine Fregatte der deutschen Marine vom Typ F123, auch als Brandenburg-Klasse bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mecklenburg-Vorpommern (F 218) · Mehr sehen »

Mecklenburger Metallguss

Die Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) ist ein mittelständisches Unternehmen in Waren (Müritz).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mecklenburger Metallguss · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Medaille · Mehr sehen »

Medaille für vorbildlichen Grenzdienst

Die Medaille für vorbildlichen Grenzdienst war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Medaille für vorbildlichen Grenzdienst · Mehr sehen »

Media Broadcast

Sitz von Media Broadcast im KölnKubus in Köln-Deutz Media Broadcast mit Sitz in Köln ist Teil der Freenet-Gruppe und Deutschlands größter bundesweiter Service Provider der Rundfunk- und Medienbranche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Media Broadcast · Mehr sehen »

Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“

Emblem der Medizinischen Akademie Dresden Die Medizinische Akademie Carl Gustav Carus war eine Medizinische Hochschule zur Ausbildung von Ärzten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ · Mehr sehen »

Medizinische Akademie Erfurt

Die Medizinische Akademie Erfurt (MAE), in den Jahren 1992/1993 als Medizinische Hochschule Erfurt (MHE) bezeichnet, war eine am 1. September 1954 gegründete Medizinische Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht in Erfurt, zur damaligen Zeit Bezirkshauptstadt des Bezirks Erfurt in der DDR und seit 1990 Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Medizinische Akademie Erfurt · Mehr sehen »

Medizinische Akademie Magdeburg

Das Siegel der Medizinischen Akademie Magdeburg Die Medizinische Akademie Magdeburg (MAM) war eine Medizinische Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht zur Ausbildung von Ärzten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Medizinische Akademie Magdeburg · Mehr sehen »

Medizinisches Versorgungszentrum

Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin in Freiburg im Breisgau Ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist eine vom deutschen Gesetzgeber mit dem GKV-Modernisierungsgesetz vom 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Medizinisches Versorgungszentrum · Mehr sehen »

Meerbusch

Meerbusch ist eine Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meerbusch · Mehr sehen »

Mega eG

Die MEGA eG ist ein deutsches Großhandelsunternehmen für gewerbliche Kunden aus den Bereichen Sanierung, Renovierung und Modernisierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mega eG · Mehr sehen »

Mehltheuer (Hirschstein)

Mehltheuer ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Hirschstein im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mehltheuer (Hirschstein) · Mehr sehen »

Mehrdeutigkeit

Limburg, Dezember 2004 Von einer Mehrdeutigkeit oder einer Ambiguität (von ‚beide‘; ambiguus ‚zweideutig‘, ‚doppeldeutig‘, ‚mehrdeutig‘, ‚uneindeutig‘; ambig), seltener auch einer Amphibolie (von altgriechisch ἀμφιβολία ‚Zweifel‘, ‚Zweideutigkeit‘, ‚Doppelsinn‘), spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mehrdeutigkeit · Mehr sehen »

Mehren (Käbschütztal)

Mehren (1898) Mehren ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mehren (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meißen · Mehr sehen »

Meierei im Neuen Garten

Neuen Garten von der Havel aus Die Meierei im Neuen Garten ist eine Gasthausbrauerei am Ufer des Jungfernsees an der nördlichsten Spitze des Neuen Gartens in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meierei im Neuen Garten · Mehr sehen »

Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben

Zustand 2005, vor der Restaurierung Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben (wörtlich: Herr! Hilf mir inmitten dieser tödlichen Liebe zu überleben), manchmal auch als Der Bruderkuss oder Bruderkussgemälde bezeichnet, ist ein Graffito von Dmitri Wrubel und Teil der East Side Gallery in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben · Mehr sehen »

Meinersdorf (Burkhardtsdorf)

Meinersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Burkhardtsdorf im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meinersdorf (Burkhardtsdorf) · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meiningen · Mehr sehen »

Melkus

Melkus RS 1000 Melkus RS 2000 Melkus Formel Junior von 1959 „Melkus Zigarre“, Formel 3 von 1964 Melkus MB90, Kooperation mit BMW, 1990 Melkus ist ein deutscher Kleinserien-Automobilhersteller aus Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Melkus · Mehr sehen »

Melodie und Rhythmus

Melodie und Rhythmus war eine Zeitschrift, die erstmals 1957 als Fachblatt für Tanz- und Unterhaltungsmusik in der DDR erschien und kurz nach dem Ende der DDR eingestellt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Melodie und Rhythmus · Mehr sehen »

Melpers

Melpers ist bezogen auf die Einwohnerzahl der kleinste Ortsteil der Stadt Kaltennordheim im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Melpers · Mehr sehen »

Mengelrode

Mengelrode ist ein Ortsteil der thüringischen Gemeinde Hohes Kreuz im Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mengelrode · Mehr sehen »

Menhire im Thümmlitzwald

Menhir II im Thümmlitzwald Die Menhire im Thümmlitzwald sind zwei vorgeschichtliche Menhire im Thümmlitzwald bei Grimma im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Menhire im Thümmlitzwald · Mehr sehen »

Menschheitsgeschichte

Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Menschheitsgeschichte · Mehr sehen »

Mercure Potsdam

Das Mercure Hotel Potsdam (früher: Interhotel Potsdam) ist ein im Jahr 1969 fertiggestelltes Hotel aus der Zeit der DDR, das von der Interhotel-Kette betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mercure Potsdam · Mehr sehen »

Mergendorf

Mergendorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mergendorf · Mehr sehen »

Merkur (Drebkau)

Merkur,, ist ein zum Ortsteil Jehserig gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Drebkau im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Merkur (Drebkau) · Mehr sehen »

Merkur (Zeitschrift)

Der Merkur (Untertitel: Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Kulturzeitschrift.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Merkur (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Merten Drevs

Merten Drevs (* 27. Juli 1934 in Köslin, Pommern; † 26. Januar 2022 in Ratzeburg) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Merten Drevs · Mehr sehen »

Mertitz

Mertitz ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mertitz · Mehr sehen »

Merzdorf (Cottbus)

Merzdorf,, ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Merzdorf (Cottbus) · Mehr sehen »

Merzdorf (Riesa)

Merzdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Merzdorf (Riesa) · Mehr sehen »

Messingwerk Niederauerbach

Das Messingwerk Niederauerbach, 1919–1926 Werk der Vogtländische Metallwerke AG in Rodewisch, war ein Messingwerk im Rodewischer Ortsteil Niederauerbach, das aus einem 1593 gegründeten Eisenhammer hervorging und 1924 oder 1925 stillgelegt und 1926 liquidiert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Messingwerk Niederauerbach · Mehr sehen »

Metropolregion Mitteldeutschland

Die Metropolregion Mitteldeutschland vereint sechs kreisfreie Städte, sechs Landkreise sowie Hochschulen, Industrie- und Handelskammern und über 50 strukturbestimmende Unternehmen in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Metropolregion Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Meuselwitz (Reichenbach/O.L.)

MeuselwitzArnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Budyšin, 1927, S. 48.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meuselwitz (Reichenbach/O.L.) · Mehr sehen »

Meuselwitz-Altenburger Braunkohlerevier

Das Meuselwitz-Altenburger Braunkohlerevier, auch Meuselwitz-Rositzer Braunkohlerevier genannt, ist das südlichste Abbaugebiet des Mitteldeutschen Braunkohlereviers.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Meuselwitz-Altenburger Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Micaela Schmidt

Micaela Schmidt (* 25. Februar 1970 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik, die ab 1991 für Deutschland antrat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Micaela Schmidt · Mehr sehen »

Michael Albrecht (Politiker)

Michael Albrecht (* 25. November 1947 in Riesa) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Albrecht (Politiker) · Mehr sehen »

Michael Borgolte

Michael Borgolte im Frühjahr 2016 anlässlich seiner Emeritierung an der Humboldt-Universität Michael Borgolte (* 16. Mai 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Borgolte · Mehr sehen »

Michael Bräuer

Michael Bräuer (* 9. Juli 1943 in Dresden) ist ein deutscher Architekt und Städtebauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Bräuer · Mehr sehen »

Michael Frege

Michael Frege (* 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Frege · Mehr sehen »

Michael Gwisdek

Michael Gwisdek, 2015 Michael Gwisdek (* 14. Januar 1942 in Berlin-WeißenseeWarner: Presseheft Jesus liebt mich, 2012, S. 13: Michael Gwisdek, geboren 1942 in Berlin-Weißensee.; † 22. September 2020 in Schorfheide) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Gwisdek · Mehr sehen »

Michael Josten

Michael Josten (* 1953 in Wuppertal) ist ein deutscher Steuerberater und Unternehmer, der 2007 wegen Untreue und Gläubigerbegünstigung verurteilt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Josten · Mehr sehen »

Michael Köberle

Michael Georg Köberle (* 23. Dezember 1965 in Limburg an der Lahn) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2019 Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Köberle · Mehr sehen »

Michael Kind

Michael Kind (* 23. Juli 1953 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Kind · Mehr sehen »

Michael Kollender

Michael Kollender Michael Kollender (* 19. Februar 1945 in Schlesien; † 25. April 1966 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Kollender · Mehr sehen »

Michael Krapp

Michael Krapp (* 22. November 1944 in Gera) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Krapp · Mehr sehen »

Michael Leja

Michael Leja (* 8. September 1950 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Leja · Mehr sehen »

Michael Mischinger

Michael Mischinger (* 12. Februar 1956 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Mischinger · Mehr sehen »

Michael Nötzel

Michael Nötzel (* 26. August 1957 in Neubrandenburg) ist ein deutscher Beamter und ehemaliger Politiker (parteilos, zuvor CSPD, DSU und CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Nötzel · Mehr sehen »

Michael Oevermann

Michael Oevermann (* 28. Oktober 1954) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Oevermann · Mehr sehen »

Michael Proksch

Michael Proksch (* 15. Oktober 1958 in Dresden) ist ein deutscher Komponist, Pianist, Autor und Klavierpädagoge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Proksch · Mehr sehen »

Michael S. Cullen

Michael S. Cullen, 2020 Michael S. Cullen (* 9. Juni 1939 in New York City, USA) ist ein US-amerikanischer Historiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael S. Cullen · Mehr sehen »

Michael Schmidt (Fotograf)

Michael Schmidt (* 6. Oktober 1945 in Berlin; † 24. Mai 2014 ebenda) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Schmidt (Fotograf) · Mehr sehen »

Michael Schumann (Politiker)

Michael Schumann (* 24. Dezember 1946 in Zella-Mehlis; † 2. Dezember 2000 bei Gransee) war ein deutscher Professor für Philosophie und Politiker (SED, PDS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Schumann (Politiker) · Mehr sehen »

Michael St Edmund Burton

Sir Michael St Edmund Burton, KCVO, CMG (* 18. Oktober 1937) ist ein ehemaliger britischer Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael St Edmund Burton · Mehr sehen »

Michael W. Pletsch

Michael W. Pletsch (* 20. April 1944 in Gießen) ist ein deutscher Jurist, Ministerialdirigent a. D.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael W. Pletsch · Mehr sehen »

Michael Zapfe

Michael Zapfe (* 1963) ist ein deutscher Marketingfachmann und Heraldiker, der zahlreiche Wappen für Gemeinden und Orte in Deutschland entworfen hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michael Zapfe · Mehr sehen »

Michaelbrücke

Die Michaelbrücke ist eine feste Spreequerung, die eine erste aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammende Brücke ersetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michaelbrücke · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Pronitschew

Michail Wladimirowitsch Pronitschew (engl. Transkription: Mikhail Pronichev; * 22. Februar 1968 in Moskau, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michail Wladimirowitsch Pronitschew · Mehr sehen »

Michail-Gorbatschow-Denkmal

Michail-Gorbatschow-Denkmal in Dessau-Roßlau Das Michail-Gorbatschow-Denkmal ist eine 2020 von dem Bildhauer Bernd Göbel geschaffene Bronzeskulptur des ehemaligen Staatspräsidenten der Sowjetunion Michail Sergejewitsch Gorbatschow (1931–2022).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michail-Gorbatschow-Denkmal · Mehr sehen »

Michelangelostraße (Berlin)

Lage der Straße zwischen Prenzlauer Berg und Weißensee Die Michelangelostraße ist eine rund 860 Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Michelangelostraße (Berlin) · Mehr sehen »

Mieczysław Rakowski

Mieczysław Rakowski Mieczysław Franciszek Rakowski (* 1. Dezember 1926 in Kowalewko bei Nakło nad Notecią, Polen; † 8. November 2008 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mieczysław Rakowski · Mehr sehen »

Mielkes roter Koffer

Mielkes roter Koffer Der rote Koffer von Erich Mielke enthielt brisante Dokumente über den DDR-Staatschef Erich Honecker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mielkes roter Koffer · Mehr sehen »

Miersdorf

Ortszentrum mit Ehrenmal und Rathaus im Hintergrund Miersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zeuthen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg, im Südosten der Agglomeration Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Miersdorf · Mehr sehen »

Mietgendorf

Dorfanger in Mietgendorf Mietgendorf ist ein Ortsteil von Ludwigsfelde, einer Mittelstadt im Brandenburger Landkreis Teltow-Fläming.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mietgendorf · Mehr sehen »

Mietpreisbindung

Eine Mietpreisbindung, auch Mietenstopp, Mietpreisstopp oder Mietpreisbremse, ist eine meist staatliche Festlegung von Mietpreisen durch gesetzlich normierte Höchstpreise bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mietpreisbindung · Mehr sehen »

Mike Fenner

Mike Fenner (* 24. April 1971 in Ost-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der sich auf den Hürdenlauf spezialisierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mike Fenner · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-29

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-29 (NATO-Codename: Fulcrum) ist ein zweistrahliges Kampfflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mikojan-Gurewitsch MiG-29 · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Institut der DDR

Villa Ingenheim, Sitz des Militärgeschichtlichen Instituts der DDR. Das Militärgeschichtliche Institut der DDR (MGI) war eine wissenschaftliche Einrichtung der Nationalen Volksarmee der DDR mit Sitz in der Villa Ingenheim in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärgeschichtliches Institut der DDR · Mehr sehen »

Militärmedizinische Akademie Bad Saarow

Die Militärmedizinische Akademie Bad Saarow (MMA) war eine Ausbildungs- und Forschungseinrichtung mit Hochschulcharakter der Nationalen Volksarmee (NVA) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärmedizinische Akademie Bad Saarow · Mehr sehen »

Militärmedizinische Sektion an der Universität Greifswald

Die Militärmedizinische Sektion an der Universität Greifswald (MMS) war eine von 1955 bis 1990 in Greifswald bestehende Dienststelle der Kasernierten Volkspolizei (KVP) und der Nationalen Volksarmee (NVA).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärmedizinische Sektion an der Universität Greifswald · Mehr sehen »

Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung „Harry Kuhn“

Die Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung „Harry Kuhn“ (MTS der LSK/LV) bestand von 1973 bis 1990 in Bad Düben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung „Harry Kuhn“ · Mehr sehen »

Militärverbindungsmission

Hinweisschild - Durchfahrt für das Personal der ausländischen Militärverbindungs-Missionen ist verboten! Eine Militärverbindungsmission (kurz MVM) war eine Armeebehörde, die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs zur Kommunikation mit einer der anderen drei Mächte im besetzten Deutschland eingerichtet wurde, wobei gegenseitig Personal in die jeweiligen Besatzungszonen entsandt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärverbindungsmission · Mehr sehen »

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Signet des Militärverlages der DDR von 1972 bis 1990 Der Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, von 1956 bis 1960 Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, dann bis 1973 Deutscher Militärverlag, in Berlin (Ost) war ein staatlicher Verlag der DDR, der vor allem militärwissenschaftliche, militärhistorische und militärtechnische Bücher und Zeitschriften publizierte, aber auch belletristische und Memoirenliteratur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Militärwesen (Zeitschrift)

Militärwesen – Zeitschrift für Militärpolitik war eine militärische Fachzeitschrift in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Militärwesen (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Milkersdorf

Milkersdorf,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Milkersdorf · Mehr sehen »

MINÖL

MINÖL, kurz für Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, ursprünglich Mathematik für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Ökonomen und Landwirte ist eine Lehr- und Übungsbuch-Reihe für Mathematik, herausgegeben vom Teubner Verlag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MINÖL · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Minden · Mehr sehen »

Mineralölwerk Lützkendorf

Mineralölwerk Lützkendorf, 1969 Das Mineralölwerk Lützkendorf war ein Chemiewerk in Krumpa, heute ein Ortsteil von Braunsbedra (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mineralölwerk Lützkendorf · Mehr sehen »

Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Nathanael Liminski, 2018 Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen (Abkürzung: MBEIM NRW) ist ein Minister des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Minister ohne Geschäftsbereich

Minister ohne Geschäftsbereich, auch Minister ohne Portefeuille, Konferenzminister oder Staatsminister, wird ein Minister genannt, der zwar Sitz und volles Stimmrecht in der jeweiligen Regierung hat, aber kein eigenes Ressort leitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Minister ohne Geschäftsbereich · Mehr sehen »

Ministerium der Finanzen der DDR

Das Ministerium der Finanzen (MdF) war ein Organ des Ministerrats der DDR für die Planung, Bilanzierung und Abrechnung der Staatsfinanzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium der Finanzen der DDR · Mehr sehen »

Ministerium der Justiz (DDR)

Das Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde 1949 in der DDR gegründet und mit der Deutschen Wiedervereinigung 1990 aufgelöst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium der Justiz (DDR) · Mehr sehen »

Ministerium des Innern (DDR)

Das Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium des Innern (DDR) · Mehr sehen »

Ministerium für Bauwesen

Das Ministerium für Bauwesen war die höchste Verwaltungsstelle für das Bauwesen in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium für Bauwesen · Mehr sehen »

Ministerium für Kultur (DDR)

Das Ministerium für Kultur (MfK) in der DDR wurde 1954 gebildet und mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Oktober 1990 aufgelöst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium für Kultur (DDR) · Mehr sehen »

Ministerium für Leichtindustrie

Der erste Minister für Leichtindustrie, Wilhelm Feldmann (r.) im Oktober 1954 Das Ministerium für Leichtindustrie (MfL) war ein Ministerium der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium für Leichtindustrie · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Ministerpräsidentenkonferenz

Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) ist ein Gremium der Selbstkoordination der 16 deutschen Länder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ministerpräsidentenkonferenz · Mehr sehen »

Mios Großhandel

Die Mios Großhandel GmbH (Eigenschreibweise: MIOS) ist eine Tochtergesellschaft von Edeka Minden-Hannover in der ostwestfälischen Stadt Minden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mios Großhandel · Mehr sehen »

Mitführpflicht

Als Mitführpflicht wird die Verpflichtung bezeichnet, etwas bei sich zu tragen, um es im Bedarfs- oder Notfall sofort einsetzen zu können (Dienstwaffe, Verbandkasten) oder um es bei einer berechtigten Kontrolle unverzüglich und vor Ort vorweisen zu können.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitführpflicht · Mehr sehen »

Mitgliederentwicklung der deutschen Parteien

Die Mitgliederentwicklung der deutschen Parteien ist durch langfristige Trends geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitgliederentwicklung der deutschen Parteien · Mehr sehen »

Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften

Die Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften gibt den Verlauf der Veränderung der Mitgliederzahl in Religionsgemeinschaften wieder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mehr sehen »

MITROPA

Firmenzeichen der Mitropa von 1928 bis 1949, das in dieser Form von der westdeutschen DSG weitergenutzt wurde. Auch die gesamtdeutsche Mitropa verwendete ab 2002 wieder diese Form. Die MITROPA (vollständiger Firmenname MITROPA Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen-Aktien-Gesellschaft, ab 1994 MITROPA AG) war ein Unternehmen zum Betrieb von Schlaf- und Speisewagen sowie zum Betrieb von Bahnhofsgaststätten und Autobahnraststätten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MITROPA · Mehr sehen »

Mitte-Deutschland-Verbindung

Die Mitte-Deutschland-Verbindung ist eine Eisenbahnverbindung zwischen dem Rheinland, Westfalen (heute NRW), Nordhessen, Thüringen und Sachsen mit zwei Fernzügen (2021).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitte-Deutschland-Verbindung · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Hartstein-Industrie

Unternehmenszentrale in Hanau Die Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG (MHI) ist eine deutsche Unternehmensgruppe mit Schwerpunkt in der Roh- und Baustoffproduktion sowie im Straßen- und Tiefbau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutsche Hartstein-Industrie · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Stahlwerke

Aktie über 100 RM der Mitteldeutschen Stahlwerke AG vom Januar 1927 Die Mitteldeutsche Stahlwerke AG (1926 bis 1945), auch als Mittelstahl bekannt, in Riesa, später in Berlin, waren ein Stahlhütten-Konglomerat, welches zur überwiegenden Zeit im Besitz von Friedrich Flick war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutsche Stahlwerke · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Straße der Braunkohle

Die Mitteldeutsche Straße der Braunkohle ist eine Themenstraße, die sich mit dem Abbau von Braunkohle, den Rekultivierungsmaßnahmen und der Bergbautechnik im mitteldeutschen Braunkohlerevier beschäftigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutsche Straße der Braunkohle · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Basketball Club

Der Mitteldeutscher Basketball Club ist ein deutscher Basketballverein aus Weißenfels.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutscher Basketball Club · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Kulturrat

Logo der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Der Mitteldeutsche Kulturrat (MKR) besteht seit 1955 als gemeinnütziger Verein, der 1976 in eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts umgewandelt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutscher Kulturrat · Mehr sehen »

Mitteldeutsches Braunkohlerevier

Mitteldeutsches Braunkohlerevier, Gliederung seit 1998 Das Mitteldeutsche Braunkohlerevier, oft auch kurz Mitteldeutsches Revier genannt, ist eine Montanregion in Mitteldeutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutsches Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Mitteleuropadebatte

Die Mitteleuropadebatte behandelte die Frage, ob die Zukunft der Bundesrepublik in der NATO liegen könne oder ob ein Weg in die Neutralität gangbar wäre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitteleuropadebatte · Mehr sehen »

Mittelpunkte Deutschlands

Erster geografischer Mittelpunkt Deutschlands nach 1990 Lagevergleich der Mittelpunktsberechnungen Als Mittelpunkt Deutschlands wird ein Ort bezeichnet, der in der Mitte Deutschlands liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mittelpunkte Deutschlands · Mehr sehen »

Mittelwellensender Helpterberg

Der Mittelwellensender Helpterberg wurde Ende der 1970er-Jahre errichtet und bestand aus drei in einer Reihe angeordneten abgespannten Sendemasten, welche zwei T-Antennen trugen, in den Helpter Bergen nahe dem Fernmeldeturm Helpterberge bei Woldegk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mittelwellensender Helpterberg · Mehr sehen »

Mitten in Europa – Deutsche Geschichte

Mitten in Europa – Deutsche Geschichte ist eine Dokumentationsserie des Produzenten Rüdiger Proske zur europäischen Geschichte sowie der deutschen Geschichte im Besonderen aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mitten in Europa – Deutsche Geschichte · Mehr sehen »

Mittweidaer Metallwarenfabrik

Die Mittweidaer Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange KG, Mittweida i. Sa. war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges einer der führenden Hersteller von Medaillen, Orden und Ehrenzeichen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mittweidaer Metallwarenfabrik · Mehr sehen »

MME U880

CPU U880D. Der U880 ist ein 8-Bit-Mikroprozessor, der vom VEB Mikroelektronik „Karl Marx“ Erfurt (abgekürzt MME; Betrieb im Kombinat Mikroelektronik Erfurt) in der DDR hergestellt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MME U880 · Mehr sehen »

Moabiter Werder

Karte des Moabiter Werders Moabiter Werder ist die Bezeichnung für ein Gebiet, das sich im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte am Nordufer der Spree zwischen dem Hauptbahnhof im Osten und dem „Bundespräsidenten-Dreieck“ im Westen erstreckt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Moabiter Werder · Mehr sehen »

Mobile Geschäftsstelle

Rollende Bank der Kölner Bank Mobile Geschäftsstelle der Kreissparkasse Kusel Eine mobile Geschäftsstelle ist eine „rollende“ Filiale eines Unternehmens oder einer Institution und dient in kleineren Ortschaften, ländlichen Regionen oder Stadtrandzonen als Alternative zu stationären Geschäftsstellen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mobile Geschäftsstelle · Mehr sehen »

Modeinstitut der DDR

Außenansicht des Instituts für Bekleidungskultur wo vom 22. bis 26. August 1955 der Internationale Modewettbewerb in Berlin stattfand. Das Deutsche Modeinstitut (DMI), später Modeinstitut der DDR, ging aus dem Institut für Bekleidungskultur hervor, das am 6.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Modeinstitut der DDR · Mehr sehen »

Mohlis (Käbschütztal)

Mohlis (auch Altmohlis) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mohlis (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Mohn Media

Mohn Media (bis 1999 Mohndruck) ist ein deutsches Unternehmen der Druckindustrie mit Sitz in Gütersloh.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mohn Media · Mehr sehen »

Mohrenstraße (Berlin)

Die Mohrenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mohrenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Mokka-Milch-Eisbar „Kosmos“

Kosmos-Eisbar Theke der Kosmos-Eisbar (1972) Die Mokka-Milch-Eisbar „Kosmos“, umgangssprachlich auch Sternchen genannt, war ein Eiscafé in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mokka-Milch-Eisbar „Kosmos“ · Mehr sehen »

Moksel

Werksgelände von Moksel in Buchloe Die Vion Beef B.V. (vormals A. Moksel GmbH, vorvormals A. Moksel AG) ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe der Lebensmittelindustrie mit Schwerpunkt Fleisch und Fleischwaren, deren Gesellschaften in den Geschäftsfeldern Produktion, Veredelung und Handel agieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Moksel · Mehr sehen »

Molotow-Plan

Molotow-Plan bezeichnet zwei Pläne des sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow aus den Jahren 1947 und 1954.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Molotow-Plan · Mehr sehen »

Momme Mommsen

Momme Mommsen (* 29. Januar 1907 in Markkleeberg bei Leipzig; † 1. Januar 2001 in Palo Alto, KalifornienJochen Golz: Im Gedenken an Prof. Dr. Momme Mommsen, 29. Januar 1907 – 1. Januar 2001. In: Goethe-Jahrbuch, Band 117 (2000), S. 347–348.) war ein deutsch-US-amerikanischer Philologe und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Momme Mommsen · Mehr sehen »

Mommsens Block

Mommsens Block ist ein Langgedicht von Heiner Müller, das allerdings – worauf mehrfach hingewiesen wurde – ebenso gut auch als Theatertext gelesen werden kann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mommsens Block · Mehr sehen »

Mongolische Botschaft in Berlin

Gebäude am Hausvogteiplatz 14 mit der Flagge der Mongolei Die mongolische Botschaft in Berlin (offiziell Botschaft der Mongolei, mongolisch Монгол Улсын Элчин Сайдын Яам) ist die diplomatische Vertretung der Mongolei in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mongolische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Monika Brachmann

Monika Brachmann in ihrem Atelier (2017) Monika Brachmann (* 12. Mai 1944 in Arnswalde, Provinz Pommern) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Monika Brachmann · Mehr sehen »

Monika Hauff

Monika Hauff, April 2016 Monika Hauff (* 17. April 1944 in Wernigerode) ist eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Monika Hauff · Mehr sehen »

Monika Krauße-Anderson

Monika Krauße-Anderson (* 3. Dezember 1929 als Monika de Reese in Reval, Estland; † 16. Juli 2021 in Dresden) war eine deutsche Filmregisseurin und Architektin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Monika Krauße-Anderson · Mehr sehen »

Mont-Cenis-Gesamtschule

Die Mont-Cenis-Gesamtschule ist eine städtische Gesamtschule in Herne-Sodingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mont-Cenis-Gesamtschule · Mehr sehen »

Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR

Die Montagsdemonstrationen waren ein bedeutender Bestandteil der Friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR · Mehr sehen »

Montagsdemonstrationen gegen Sozialabbau ab 2004

Anti-Hartz-Demonstration Ab August 2004 fanden in der Bundesrepublik Deutschland als Reaktion auf die durch das Hartz-Konzept bedingten Arbeitsmarktreformen größere Demonstrationen statt, die von den Demonstranten und den Massenmedien als Hartz-IV-Demonstration oder als „Montagsdemonstration“ bezeichnet wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Montagsdemonstrationen gegen Sozialabbau ab 2004 · Mehr sehen »

Montanus aktuell

Montanus aktuell war die erste überregionale Buchhandelskette in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Montanus aktuell · Mehr sehen »

Montreal-Protokoll

Das Ozonloch über der Antarktis, 2010 Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein multilaterales Umweltabkommen und damit ein völkerrechtlich verbindlicher Vertrag des Umweltrechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Montreal-Protokoll · Mehr sehen »

Monument der revolutionären Arbeiterbewegung

Das Monument im Jahr 1988 Das Monument der revolutionären Arbeiterbewegung war ein Denkmal in Halle (Saale), das von 1970 bis 2003 auf dem dortigen Ernst-Thälmann- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Monument der revolutionären Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Mordanschlag von Solingen

Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Untere Wernerstraße 81, Kastanien wachsen an der Stelle des abgebrannten Hauses Spuren der Brandruine hinter dem Zaun Der Mordanschlag von Solingen war ein im nordrhein-westfälischen Solingen verübtes Verbrechen, dem am frühen Morgen des 29.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mordanschlag von Solingen · Mehr sehen »

Moritz (Zeithain)

Moritz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Moritz (Zeithain) · Mehr sehen »

Mosel (Zwickau)

Mosel ist seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mosel (Zwickau) · Mehr sehen »

Mosse-Palais (1998)

Das neue Mosse-Palais Das Mosse-Palais am Leipziger Platz Nr. 15 im Berliner Ortsteil Mitte ist ein im Jahr 1998 fertiggestelltes Bürogebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mosse-Palais (1998) · Mehr sehen »

Motzki

Motzki ist eine vom deutschen Drehbuchautor Wolfgang Menge konzipierte 13-teilige Fernsehserie aus dem Jahr 1993, in der die deutsch-deutschen Befindlichkeiten kurz nach der Wiedervereinigung satirisch kommentiert wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Motzki · Mehr sehen »

Movierung

Movierung oder Motion (von, von movere „bewegen“) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Ableitung (Derivation) neuer Wörter aus bestehenden zur konkreten Angabe des biologischen Geschlechts (fachsprachlich Sexusdifferenzierung).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Movierung · Mehr sehen »

Mrinal Sen

Mrinal Sen Mrinal Sen (* 14. Mai 1923 in Faridpur, Provinz Bengalen; † 30. Dezember 2018 in Kalkutta) war ein indischer Filmregisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mrinal Sen · Mehr sehen »

Muckwar

Muckwar ist ein Ort im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Muckwar · Mehr sehen »

Mulda/Sa.

Mulda/Sa. (Mulda/Sachsen) ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mulda/Sa. · Mehr sehen »

Multipolster

Multipolster GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Multipolster · Mehr sehen »

Munitionslager Hainhaus

Das US-Munitions-Instandsetzungs-Depot Hainhaus war ein 74 ha großes Munitionslager der US-Streitkräfte aus der Zeit des Kalten Krieges im Odenwald direkt an der Landstraße 3349 zwischen Vielbrunn und Lützelbach im Odenwaldkreis in Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Munitionslager Hainhaus · Mehr sehen »

Murrhardt

Luftbild von Murrhardt Murrhardt Rathaus Murrhardt Stadtkirche Murrhardt Walterichskirche Marktplatz Murrhardt Detail des Türschmucks der Walterichskapelle Albino-Tierpräparate im Carl-Schweizer-Museum Murrhardt ist eine Kleinstadt im Rems-Murr-Kreis, ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Murrhardt · Mehr sehen »

Murten (Schiff)

Die Murten ist ein 1925 gebautes Fahrgastschiff, das seit 2016 auf dem Murtensee in der Schweiz verkehrt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Murten (Schiff) · Mehr sehen »

Museen in Berlin

Museumsinsel, UNESCO-Weltkulturerbe Museum für Naturkunde Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museen in Berlin · Mehr sehen »

Museum Berlin-Karlshorst

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum und Baudenkmal in der Zwieseler Straße 4 im Berliner Ortsteil Karlshorst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum Berlin-Karlshorst · Mehr sehen »

Museum Europäischer Kulturen

Blick in die ständige Sammlungspräsentation mit dem Carrettu sicilianu (2011) Blick in die Sonderausstellung ''Wolle'', 2017–2019 Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ist ein kultur- und alltagsgeschichtliches Museum in Berlin, das einen Hybriden von Museen für Alltagskultur, ethnologischen Museen und Europamuseen darstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum Europäischer Kulturen · Mehr sehen »

Museum für Asiatische Kunst (Berlin)

Das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum für Asiatische Kunst (Berlin) · Mehr sehen »

Museum für Kommunikation Berlin

Das Reichspostgebäude auf einer Ansichtskarte, um 1895 Briefmarke von 1900 Das Museum für Kommunikation Berlin ist einer von mehreren Standorten der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, einer bundesunmittelbaren Stiftung öffentlichen Rechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum für Kommunikation Berlin · Mehr sehen »

Museum für Naturkunde (Berlin)

Das Museum für Naturkunde Berlin (auch Naturkundemuseum Berlin) ist das größte Naturkundemuseum in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum für Naturkunde (Berlin) · Mehr sehen »

Museum für Völkerkunde Rostock

Das Museum für Völkerkunde Rostock, heute auch ethnographisches Museum Rostock genannt, war ein Völkerkundemuseum in der Hansestadt Rostock.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum für Völkerkunde Rostock · Mehr sehen »

Museum Lichtenberg im Stadthaus

Das Museum Lichtenberg im Stadthaus ist eine kommunale Kultureinrichtung des Berliner Bezirks Lichtenberg und befindet sich seit 2006 in einem Bauensemble mit dem erhaltenen westlichen Gebäudeteil des früheren Rathauses der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg in der Victoriastadt im Ortsteil Rummelsburg in der Türrschmidtstraße 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum Lichtenberg im Stadthaus · Mehr sehen »

Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge

Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge Ausstellungsraum mini Das Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge ist ein Volkskunde-Museum in Marienberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge · Mehr sehen »

Museum Steinacher Spielzeugschachtel

Museum Steinacher Spielzeugschachtel im Neuen Schloss Das Museum Steinacher Spielzeugschachtel ist ein Museum in Steinach (Thüringen), das die Geschichte der Südthüringer Holzspielwarenindustrie nachvollzieht, wissenschaftlich untersucht und darstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museum Steinacher Spielzeugschachtel · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Mustafa Demiral

Mustafa Demiral (* 1937 in der Türkei; † 9. März 1993 in Mülheim an der Ruhr) war ein türkischer Migrant, der 1993 an einem Herzanfall starb, nachdem er auf offener Straße von zwei Deutschen mit einer Gaspistole bedroht worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mustafa Demiral · Mehr sehen »

Musterhaus Am Horn

Westansicht des ''Musterhauses Am Horn'' (2009) Das Musterhaus Am Horn ist ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Musterhaus Am Horn · Mehr sehen »

Mustin (bei Ratzeburg)

Mustin ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein östlich von Ratzeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mustin (bei Ratzeburg) · Mehr sehen »

Mutter

Mutter bezeichnet das weibliche Elternteil einer Person.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Mutter · Mehr sehen »

MVG-Baureihe B

Die Doppeltriebwagen der MVG-Baureihe B sind die zweite Bauserie normalspuriger Elektrotriebwagen für das 750-Volt-Gleichstrom-Netz der Münchener U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MVG-Baureihe B · Mehr sehen »

MWG-Wohnungsgenossenschaft Magdeburg

Die MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg ist eine Wohnungsgenossenschaft in Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und MWG-Wohnungsgenossenschaft Magdeburg · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und N-tv · Mehr sehen »

Nachkriegsmoderne

Blau-Gold-Haus in Köln, 1952 Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand in den 1990er Jahren im wiedervereinigten Deutschland im Zuge der Forschungen zur Architektur der deutschen Nachkriegszeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nachkriegsmoderne · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nachnutzung der WGT-Liegenschaften

Die sowjetischen Truppen in Deutschland (offizielle Bezeichnung seit 1988 Westgruppe der Truppen, abgekürzt WGT) nutzten im Zeitpunkt der Wiedervereinigung eine Fläche von rd.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nachnutzung der WGT-Liegenschaften · Mehr sehen »

Nachrichten- und Presseagentur

Als Nachrichten- und Presseagenturen werden Massenmedien vorgelagerte Unternehmen genannt, die aktuelle Nachrichten über das Weltgeschehen entsprechenden Medien, Unternehmen und Organisationen als redaktionell und multimedial vorgefertigte Meldungen zum Kauf anbieten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nachrichten- und Presseagentur · Mehr sehen »

Nachwuchsoberliga

Die Nachwuchsoberliga war eine Fußballliga in der DDR, die zwischen 1976 und 1983 sowie von 1989 und 1991 existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nachwuchsoberliga · Mehr sehen »

Nadenberg

Nadenberg (westallgäuerisch: Nodəbərg, m' Nodəbərg doba) ist ein Gemeindeteil der Stadt Lindenberg im Allgäu im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nadenberg · Mehr sehen »

Nadine Beck

Nadine Beck (* 1976 in Marburg) ist eine deutsche Autorin, Kulturwissenschaftlerin und Expertin für Sexspielzeug.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nadine Beck · Mehr sehen »

Naherholungsgebiet Waldbad Zeischa

Vogelperspektive aus Richtung Südost auf Zeischa und das nördlich der Ortslage gelegene Naherholungsgebiet. Das Naherholungsgebiet Waldbad Zeischa befindet sich im Osten der südbrandenburgischen Kurstadt Bad Liebenwerda zwischen den Ortsteilen Dobra und Zeischa an der Bundesstraße 101.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naherholungsgebiet Waldbad Zeischa · Mehr sehen »

Naila

Stadtansicht mit Pfarrkirche Naila von Südwesten Naila (fränkisch: Naala) ist eine Stadt in Oberfranken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naila · Mehr sehen »

Namibische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Reichsstraße 17 Die namibische Botschaft in Berlin (ist die diplomatische Vertretung der Republik Namibia in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Namibische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Nantenbacher Kurve

| Nantenbacher Kurve (auch Verbindungskurve Nantenbach) ist die Bezeichnung einer Eisenbahn-Verbindungskurve, die die Main-Spessart-Bahn mit der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nantenbacher Kurve · Mehr sehen »

Nathalie (Lied)

Etikett der französischsprachigen Single in Westdeutschland (1965) Textautor Pierre Delanoë (1982) Nathalie ist ein französischsprachiges Chanson, dessen Text von Pierre Delanoë verfasst und das im Februar 1964 von Gilbert Bécaud, der auch die Musik dazu geschrieben hat, veröffentlicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nathalie (Lied) · Mehr sehen »

Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit

Goldene Brücke (1996) WIR SIND DAS VOLK Der Skulpturenpark Deutsche Einheit – Denkmal für Einheit und Freiheit ist eine Freilandausstellung von Kunstwerken aus Stahl, Glas und Holz, die an die Überwindung von Deutschlands Teilung von 1945 bis 1990 erinnert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nationales Krebsregister der DDR

Das Nationale Krebsregister der DDR war eine Datenbank zu Krebserkrankungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationales Krebsregister der DDR · Mehr sehen »

Nationales Olympisches Komitee der DDR

Nationales Olympisches Komitee DDR Logo Historische Entwicklung deutscher Sportdachverbände und Nationaler Olympischer Komitees Das Nationale Olympische Komitee der DDR war von 1951 bis 1990 die Dachorganisation olympischer Sportarten in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationales Olympisches Komitee der DDR · Mehr sehen »

Nationales Olympisches Komitee für Deutschland

Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) war von 1949 bis 2006 die Dachorganisation olympischer Sportarten in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationales Olympisches Komitee für Deutschland · Mehr sehen »

Nationalfeiertag

Tag der Deutschen Einheit: In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit an einem großen Fahnenmast vor dem Reichstagsgebäude in Berlin gehisst. 1. August, der seit Ende des 19. Jahrhunderts als „Geburtstag“ der Schweiz gilt. Ein Nationalfeiertag ist ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für einen Staat wichtigen Ereignisses, wobei die eigentlich verschiedenen Begriffe Staat und Nation gleichgesetzt werden, das heißt unterstellt wird, der Staat sei die Nation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationalfeiertag · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist einer der größten Waldnationalparks in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationalpark Harz · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Untergrund

Die letzte Wohnung des NSU-Trios in Zwickau wurde von Beate Zschäpe im November 2011 zur Verdeckung zerstört. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationalsozialistischer Untergrund · Mehr sehen »

Nationalsymbol

Ein nationales Symbol ist ein bestimmendes Element nationaler Identifikation, Sprache und Kultur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nationalsymbol · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und NATO · Mehr sehen »

NATO-Osterweiterung

Die NATO-Osterweiterung bezeichnet den Beitritt von Staaten des ehemaligen militärischen Beistandsbündnisses Warschauer Pakt – beziehungsweise deren Nachfolgestaaten, ehemaliger Sowjetrepubliken, sowie von Nachfolgestaaten des damals blockfreien Jugoslawiens zur NATO.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und NATO-Osterweiterung · Mehr sehen »

NATO-Truppenstatut

Warnschild an der Hahn Air Base 1986 mit Hinweisen zum NATO-Truppenstatut und zum Schutzbereichgesetz Das NATO-Truppenstatut (NTS oder NATO-TrSt, auch NATOTrStatVtr) regelt den Aufenthalt von Streitkräften der NATO und deren Angehörigen auf dem Gebiet anderer NATO-Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und NATO-Truppenstatut · Mehr sehen »

Naturpark Nuthe-Nieplitz

Der südwestlich von Berlin gelegene Naturpark Nuthe-Nieplitz wurde im August 1999 eröffnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naturpark Nuthe-Nieplitz · Mehr sehen »

Naturschutz in der DDR

Der Müritz-Nationalpark wurde nach langjähriger Vorarbeit in den letzten Monaten des Bestehens der DDR eingerichtet; hier: Der Käbelicksee NSG-Schild in der DDR LSG-Schild in der DDR Der Naturschutz in der DDR knüpfte einerseits an die Geschichte des Naturschutzes in Deutschland an, setzte sich aber anderseits von der ästhetischen Überhöhung und der völkisch-rassistischen Betonung von Natur und Landschaft während der Zeit des Nationalsozialismus ab.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naturschutz in der DDR · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Marienfließ

Retzower Heide Naturschutzgebiet Marienfließ ist der Name von zwei zusammenhängenden Naturschutzgebieten im nördlichen Brandenburg und im südlichen Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naturschutzgebiet Marienfließ · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Schützenhaus

Schützenhaus bei Alt Zauche um 1900 Der Bereich „Schützenhaus“ ist ein von der Landeswaldoberförsterei Lübben bewirtschaftetes Forstrevier und ein darin gelegener Schutzwald im Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naturschutzgebiet Schützenhaus · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Naundörfchen (Nünchritz)

Naundörfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Nünchritz im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naundörfchen (Nünchritz) · Mehr sehen »

Naundorf (Erlau)

Naundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naundorf (Erlau) · Mehr sehen »

Naundorf (Vetschau/Spreewald)

Naundorf,, ist ein im Spreewald gelegener Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Naundorf (Vetschau/Spreewald) · Mehr sehen »

Navigatoren

Die Navigatoren sind eine in den 1930er Jahren in den USA gegründete christliche Missionsgemeinschaft, die 2007 in über 120 Ländern der Erde vertreten war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Navigatoren · Mehr sehen »

Nähmaschine

Die Nähmaschine dient zur mechanischen Herstellung einer Naht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nähmaschine · Mehr sehen »

Nähmaschinenwerk Wittenberge

Das Nähmaschinenwerk Wittenberge war eine Fabrik in Wittenberge, die von 1903 bis zu ihrer Liquidation nach der deutschen Wiedervereinigung durch die Treuhandanstalt am 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nähmaschinenwerk Wittenberge · Mehr sehen »

Nössige

Nössige ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nössige · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nürnberger Prozesse · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nd · Mehr sehen »

ND SatCom

Die ND SatCom GmbH mit Sitz in Immenstaad, Baden-Württemberg, ist ein aus den Unternehmen Dornier GmbH (später DASA) und Nortel Networks im Jahr 2000 hervorgegangenes Unternehmen, das satellitengestützte Lösungen für Breitband-VSAT, Rundfunk und militärische Kommunikationsnetzwerke anbietet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ND SatCom · Mehr sehen »

Neandertal (Film)

Neandertal ist ein deutscher Spielfilm von Jan-Christoph Glaser und Ingo Haeb aus dem Jahr 2006 mit Andreas Schmidt und dem Berliner Jungschauspieler Jacob Matschenz in den Hauptrollen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neandertal (Film) · Mehr sehen »

Neşet Ertaş

Neşet Ertaş (geboren 1938 in Kırtıllar, Provinz Kırşehir, Türkei; gestorben 25. September 2012 in Izmir, Türkei) war ein türkischer Sänger, Bağlama-Spieler und Komponist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neşet Ertaş · Mehr sehen »

Nebenan

Nebenan (internationaler Titel: Next Door) ist ein deutscher Spielfilm von Daniel Brühl aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nebenan · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Neptun (Zuglauf)

''Warnemünde'' in Gedser Der Neptun war ein von 1960 bis 1995 zwischen Deutschland und Dänemark über das Trajekt Warnemünde–Gedser verkehrender Zuglauf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neptun (Zuglauf) · Mehr sehen »

Neptun Werft

Die Neptun Werft GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neptun Werft · Mehr sehen »

Nerkewitz

Nerkewitz, Stiebritz (hinten) und unteres Gönnatal (rechts) Nerkewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lehesten bei Jena in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nerkewitz · Mehr sehen »

Nesselröden

Nesselröden ist heute mit seinen rund 2000 Einwohnern ein Ortsteil der Stadt Duderstadt im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nesselröden · Mehr sehen »

Neu Garge

Neu Garge ist ein Dorf im Ortsteil Sumte der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu Garge · Mehr sehen »

Neu Lakoma

Neu Lakoma,, ist ein zum Ortsteil Willmersdorf gehörender Wohnplatz der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu Lakoma · Mehr sehen »

Neu Olvenstedt

Luftaufnahme von Neu-Olvenstedt Plattenbauten in Neu Olvenstedt – im Vordergrund der Sternsee Düppler Mühle Kirche St. Josef Neu Olvenstedt ist ein Stadtteil der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu Olvenstedt · Mehr sehen »

Neu Plötz

Neu Plötz ist ein Ortsteil der Stadt Jarmen im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu Plötz · Mehr sehen »

Neu Pudagla

Forsthaus Neu Pudagla Waldkabinett Neu Pudagla Steingarten Neu Pudagla Seltener Runenstein im Steingarten Neu Pudagla Neu Pudagla ist ein Wohnplatz in der Gemeinde Ückeritz im Landkreis Vorpommern-Greifswald und Sitz des Forstamtes Neu Pudagla.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu Pudagla · Mehr sehen »

Neu Zauche

Neu Zauche,, ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald im Südosten Brandenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu Zauche · Mehr sehen »

Neu-Ödernitz

Neu-Ödernitz ist ein Dorf im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu-Ödernitz · Mehr sehen »

Neu-Särichen

Neu-Särichen ist ein Dorf im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu-Särichen · Mehr sehen »

Neu-Seeland

Neu-Seeland,, ist eine Gemeinde des Amtes Altdöbern im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu-Seeland · Mehr sehen »

Neu-Ulm

Blick durch die Friedenstraße auf den Wasserturm Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neu-Ulm · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche (Berlin-Schöneberg)

Erfurter Straße 12 Die ehemalige Neuapostolische Kirche Berlin-Schöneberg ist ein aus dem Jahr 1928 stammendes Gotteshaus der Neuapostolischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuapostolische Kirche (Berlin-Schöneberg) · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche Berlin-Adlershof

Die Neuapostolische Kirche im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick im Ortsteil Berlin-Adlershof ist ein Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche (NAK) in der Gebietskirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuapostolische Kirche Berlin-Adlershof · Mehr sehen »

Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle

| Die Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, alternativ auch Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle, ist ein 2015 eröffneter Teilabschnitt der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Eltersdorf–Leipzig Hauptbahnhof, welcher im Rahmen des Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 geplant und gebaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle · Mehr sehen »

Neudorf (Zeithain)

Neudorf ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neudorf (Zeithain) · Mehr sehen »

Neue Berliner Illustrierte

NBI Nr. 1947/10, Illustration von Helmuth Ellgaard, 1947 Illustration von Helmuth Ellgaard in der Nummer 1947/15 zum Bericht ''Verkehr von übermorgen'' – Zusammenstöße werden unmöglich Die Neue Berliner Illustrierte (NBI) war eine in der DDR wöchentlich erscheinende auflagenstarke Zeitschrift, die sich aufgrund ihrer Themenvielfalt großer Beliebtheit erfreute.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Berliner Illustrierte · Mehr sehen »

Neue deutsche literatur

Die Neue Deutsche Literatur (NDL), später neue deutsche literatur (ndl), war eine zwischen 1952 und 2004 erschienene Literaturzeitschrift, die zusammen mit Sinn und Form eine der wichtigsten Zeitschriften dieser Art in der DDR war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue deutsche literatur · Mehr sehen »

Neue Justiz

Die Neue Justiz (NJ), im Untertitel Zeitschrift für Rechtsentwicklung und Rechtsprechung, ist eine monatlich erscheinende juristische Fachzeitschrift, die seit 1947 die deutsche Rechtsentwicklung und Rechtsprechung dokumentiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Justiz · Mehr sehen »

Neue Länder

Als neue Länder (auch neue Bundesländer, östliche oder ostdeutsche Bundesländer) werden die fünf Länder der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes vom 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Länder · Mehr sehen »

Neue Linke

Neue Linke ist ein Sammelbegriff für verschiedene Einzelpersonen, Gruppen, politische Bewegungen, Parteien und Parteiflügel vor allem in Westeuropa und Nordamerika, die seit Mitte/Ende der 1960er Jahre teilweise unterschiedliche Sozialismus-Vorstellungen oder auch anarchistische sowie andere politisch links ausgerichtete Konzepte mit revolutionärem Anspruch vertraten und vertreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Linke · Mehr sehen »

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Rechte · Mehr sehen »

Neue Slowenische Kunst

Emblem der NSK (1984) Neue Slowenische Kunst (NSK) ist ein politisches Kunstkollektiv aus Slowenien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Slowenische Kunst · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Dessau)

Weill-Synagoge Einweihung am 22. Oktober 2023 Die Neue Synagoge, auch Weill-Synagoge genannt, ist ein jüdisches Gotteshaus im Stadtzentrum von Dessau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Synagoge (Dessau) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Magdeburg)

Die Neue Synagoge in Magdeburg ist ein jüdisches Gotteshaus in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Synagoge (Magdeburg) · Mehr sehen »

Neue Wache

Neue Wache Die Neue Wache ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 4 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neue Wache · Mehr sehen »

Neuendorf (Lübben (Spreewald))

Gefallenendenkmal Neuendorf,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuendorf (Lübben (Spreewald)) · Mehr sehen »

Neuendorf (Teichland)

Neuendorf,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Teichland im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuendorf (Teichland) · Mehr sehen »

Neuer Markt 3/4 (Stralsund)

Das Haus mit der postalischen Adresse Neuer Markt 3–4 im Stralsunder Stadtgebiet Altstadt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Neuen Markt an der Ecke zur Poststraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuer Markt 3/4 (Stralsund) · Mehr sehen »

Neuererwesen

Neuerertagung der Landwirtschaft 1953 in Leipzig 1964, Ball der Aktivisten und Neuerer in Berlin Infografik zu Neuerer in volkseigenen Betrieben der Landwirtschaft der DDR (1977) Das Neuererwesen, auch Neuererbewegung genannt, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein staatlich gelenktes Verfahren, um mit Hilfe von Verbesserungsvorschlägen der Werktätigen die Produktivität zu steigern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuererwesen · Mehr sehen »

Neuerrichtung katholischer Bistümer in Deutschland 1994/95

Karte der deutschen Kirchenprovinzen und Bistümer ab 1995 Die Neuerrichtung katholischer Bistümer in Deutschland 1994/95 ist ein Prozess, der kurz nach der Herstellung der Einheit Deutschlands 1990 begonnen hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuerrichtung katholischer Bistümer in Deutschland 1994/95 · Mehr sehen »

Neues Forum

Das Neue Forum (Abkürzung: NF, Kurzbezeichnung: Forum) war eine der Bürgerbewegungen, die in der Zeit der friedlichen Revolution in der DDR entstanden sind und die Wende wesentlich mitprägten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neues Forum · Mehr sehen »

Neues in Wittstock

Neues in Wittstock ist der vorletzte Dokumentarfilm aus dem Wittstock-Zyklus von Volker Koepp und der erste in dieser Reihe, der 1992 nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten entstand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neues in Wittstock · Mehr sehen »

Neues Postamt Naumburg

Neues Postamt Naumburg (2017) Das Neue Postamt in Naumburg ist eine ehemalige örtliche Dienststelle der Deutschen Post in der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neues Postamt Naumburg · Mehr sehen »

Neufrankenroda

Neufrankenroda ist ein Ortsteil der Landgemeinde Hörsel im Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neufrankenroda · Mehr sehen »

Neugarz

Neugarz (früher auch Neu Garz geschrieben) ist ein Wohnplatz im Ortsteil Altgarz der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neugarz · Mehr sehen »

Neugliederung des Bundesgebietes

OttnadAdrian Ottnad, Edith Linnartz: ''Sieben sind mehr als sechzehn. Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer'', in: ''Informationen zur Raumentwicklung'' (IzR) 10.1998, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 1998, S. 647–659. Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neugliederung des Bundesgebietes · Mehr sehen »

Neugnadenfeld

Neugnadenfeld ist einer von drei Ortsteilen in der Gemeinde Ringe in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neugnadenfeld · Mehr sehen »

Neuhaus (Amt Neuhaus)

Neuhaus ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen und Sitz der Gemeinde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuhaus (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Neuhausen/Spree

Neuhausen/Spree ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuhausen/Spree · Mehr sehen »

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache (kurz Neuhochdeutsch, Abk. Nhd., auch Nhdt.) bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 (nach anderen Einteilungen ab 1500) besteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Neuhof (Niesky)

Neuhof ist ein Dorf im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuhof (Niesky) · Mehr sehen »

Neuleben

Die Hauptstraße in Groß Neuleben (Hauptverkehrsweg) Neuleben war eine von 1956 bis 1991 bestehende Gemeinde im Kreis Grevesmühlen des Bezirkes Rostock in der DDR und ab der Deutschen Wiedervereinigung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuleben · Mehr sehen »

Neuliebel

Neuliebel,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Rietschen im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuliebel · Mehr sehen »

Neulindenau

Neulindenau ist ein Ortsteil von Leipzig im Stadtbezirk Altwest.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neulindenau · Mehr sehen »

Neulobeda

Lobeda-West (2014) Stauffenbergstraße in Lobeda-West (2011) Das Universitätsklinikum Jena im Vordergrund, dahinter Wohnblocks in Lobeda-Ost Luftaufnahme, im Vordergrund Lobeda-Ost, im Hintergrund links Lobeda-West (2008)Neulobeda ist mit über 22.000 Einwohnern der größte Ortsteil der thüringischen Universitätsstadt Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neulobeda · Mehr sehen »

Neumann-Wolff-Gruppe

Die Neumann-Wolff-Gruppe ist eine auf Kalender spezialisierte Gruppe von Verlagen und Druckereien unter dem Dach der Dr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neumann-Wolff-Gruppe · Mehr sehen »

Neumarkt (Dresden)

Neumarkt-Quartiere in der fortgeschrittenen Wiederaufbauphase (2007) Neumarkt mit Frauenkirche, 2012 Der Neumarkt in Dresden ist ein Platz in der Inneren Altstadt zwischen Altmarkt und Elbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neumarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Neumühle/Elster

Neumühle/Elster ist ein Stadtteil der Stadt Greiz im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neumühle/Elster · Mehr sehen »

Neumohlis

Neumohlis (auch Ottiliengrund) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neumohlis · Mehr sehen »

Neundorf (Pirna)

Neundorf ist seit 1923 ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neundorf (Pirna) · Mehr sehen »

Neunheilingen

Neunheilingen ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neunheilingen · Mehr sehen »

Neuntöter

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger (auch Rotrückiger Würger oder Dorndreher) ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuntöter · Mehr sehen »

Neunundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz

Mit dem Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetz vom 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neunundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz · Mehr sehen »

Neupetershain

Neupetershain,, ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neupetershain · Mehr sehen »

Neupetershain-Nord

Neupetershain-Nord (bis 1928 Petershain),, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neupetershain im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neupetershain-Nord · Mehr sehen »

Neusalza-Spremberg

Neusalza-Spremberg ist eine sächsische Landstadt im Landkreis Görlitz, 20 km südlich von Bautzen und 26 km nordwestlich von Zittau, direkt an der Grenze zum tschechischen Nordböhmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neusalza-Spremberg · Mehr sehen »

Neuseeländische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Friedrichstraße 60 in Berlin-Mitte Die neuseeländische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Neuseelands in der Bundesrepublik Deutschland Sie liegt in der Friedrichstraße 60 („Atrium“) im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuseeländische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Neuseußlitz

Neuseußlitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Nünchritz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuseußlitz · Mehr sehen »

Neustadt (Lübbenau/Spreewald)

Neustadt,, ist Wohnplatz der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neustadt (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neustrelitz · Mehr sehen »

Neuwiese (Elsterheide)

Neuwiese,, ist ein Dorf im nördlichen Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Neuwiese (Elsterheide) · Mehr sehen »

Nguyễn Văn Tú

Gedenktafel für Nguyễn Văn Tú in Berlin-Marzahn Nguyễn Văn Tú (* 1963 in Vietnam; † 24. April 1992 in Berlin-Marzahn) war ein vietnamesischer Vertragsarbeiter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nguyễn Văn Tú · Mehr sehen »

Nickern

Nickern ist ein Ortsteil von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Prohlis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nickern · Mehr sehen »

Nickritz

Nickritz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nickritz · Mehr sehen »

Nico Däbritz

Nico Däbritz (* 26. August 1971 in Freital) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nico Däbritz · Mehr sehen »

Nicolaihaus

Das Nicolaihaus ist ein historisches Bürgerhaus in der Brüderstraße 13 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und ein Denkmal von herausragender Bedeutung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nicolaihaus · Mehr sehen »

Nicolaus Schmidt (Künstler)

Nicolaus Schmidt (1974) Nicolaus Schmidt (* 1953 in Arnis als Klaus Schmidt) ist ein zeitgenössischer Künstler und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nicolaus Schmidt (Künstler) · Mehr sehen »

Nie wieder Deutschland

Graffito „Nie wieder Deutschland!“ war das politische Motto der „Radikalen Linken“ (RL) und ihrer bundesweiten Demonstration am 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nie wieder Deutschland · Mehr sehen »

Niederauerbach (Rodewisch)

Niederauerbach ist ein historischer Ortsteil von Rodewisch in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederauerbach (Rodewisch) · Mehr sehen »

Niederbarnimer Eisenbahn

RegioShuttle der NEB im Dezember 2014 auf dem Bahnhof Angermünde Die Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) mit Sitz in Berlin und Teil des Transportkonzerns Captrain Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederbarnimer Eisenbahn · Mehr sehen »

Niederberger Gruppe

Die Niederberger Gruppe Verwaltungs-GmbH ist ein im Bereich Gebäudemanagement tätiges deutsches Dienstleistungsunternehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederberger Gruppe · Mehr sehen »

Niederjahna

Blick auf Niederjahna Niederjahna (auch Kleinjahna) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederjahna · Mehr sehen »

Niederländische Botschaft in Berlin

Botschaft am Rolandufer Ecke Klosterstraße Atrium im Botschaftsgebäude Blick auf das Botschaftsgebäude von der Stralauer Straße Die niederländische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Königreichs der Niederlande in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederländische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Niederleupten

Niederleupten ist ein Ortsteil der Gemeinde Nobitz im Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederleupten · Mehr sehen »

Niederlungwitz

Niederlungwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Glauchau im Landkreis Zwickau (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederlungwitz · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsische Verfassung

Die Niedersächsische Verfassung ist die Verfassung des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niedersächsische Verfassung · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landtag

Der Niedersächsische Landtag ist das Landesparlament des deutschen Landes Niedersachsen mit Sitz im Leineschloss in Hannover.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niedersächsischer Landtag · Mehr sehen »

Niederschlesischer Oberlausitzkreis

Der Niederschlesische Oberlausitzkreis war von 1994 bis 2008 ein Landkreis im Osten des Freistaates Sachsen an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederschlesischer Oberlausitzkreis · Mehr sehen »

Niederstößwitz

Niederstößwitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederstößwitz · Mehr sehen »

Niederstriegis

Kirche Niederstriegis Niederstriegis ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niederstriegis · Mehr sehen »

Niegripper Verbindungskanal

(3) Lage des NVK zwischen der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal mit Schleuse Der Niegripper Verbindungskanal (NVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niegripper Verbindungskanal · Mehr sehen »

Nielsengebiet

Als Nielsengebiete (auch Nielsen-Gebiete) bezeichnet man eine von dem Marktforschungsunternehmen The Nielsen Company ursprünglich für die regionale Erhebung, Auswertung und Aufbereitung der eigenen Marktstudien eingeführte Aufteilung Deutschlands und Österreichs in verschiedene Regionen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nielsengebiet · Mehr sehen »

Nienburg (Saale)

Nienburg (Saale), Luftaufnahme (2017) Nienburg (Saale) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nienburg (Saale) · Mehr sehen »

Niendorf (Amt Neuhaus)

Niendorf ist ein Ortsteil in der Ortschaft Sumte der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niendorf (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Niendorf Flügel- und Klavierfabrik

Die deutsche Niendorf Flügel- und Klavierfabrik geht auf eine vor mehr als hundert Jahren gegründete Klavier-Manufaktur zurück.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niendorf Flügel- und Klavierfabrik · Mehr sehen »

Niepars

Niepars ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niepars · Mehr sehen »

Nieschütz

Nieschütz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nieschütz · Mehr sehen »

Nietzsche-Archiv

Villa Silberblick, Museum und ehemaliger Sitz des Archivs Das Nietzsche-Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nietzsche-Archiv · Mehr sehen »

Niewitz

Niewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bersteland im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Niewitz · Mehr sehen »

Nigerianische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude in Berlin Die nigerianische Botschaft in Berlin ist die offizielle diplomatische Vertretung Nigerias in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nigerianische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Nike (Rakete)

Nike-Ajax-Flugabwehrrakete Nike-Ajax-Flugabwehrraketenstellung nahe San Francisco, USA Nike-Hercules-Flugabwehrrakete Nike-Zeus-Rakete Nike war ein US-amerikanisches Flugabwehrraketenprogramm (SAM-N-25 – Bezeichnung bis 1962; MIM-14/14A/14B – Bezeichnung ab 1962), das in der ursprünglichen Variante MIM-3 Nike Ajax und später in der verbesserten Variante Nike Hercules über viele Jahre das Rückgrat der US-amerikanischen Luftverteidigung darstellte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nike (Rakete) · Mehr sehen »

Nikolai Erastowitsch Bersarin

Nikolai Bersarin Nikolai Erastowitsch Bersarin (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Ėrastovič Berzarin; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1945 in Berlin) war als sowjetischer Generaloberst 1945 der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nikolai Erastowitsch Bersarin · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Portugalow

Nikolai Sergejewitsch Portugalow (wiss. Transliteration Nikolaj Sergeevič Portugalov; * 1928 in Moskau; † 20. März 2008 ebd.) war ein sowjetischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nikolai Sergejewitsch Portugalow · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Leipzig)

Die Nikolaikirche von Nordosten mit der Nikolaisäule (August 2010) Die Nikolaikirche (offiziell: Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai) ist die älteste und größte Kirche in der Innenstadt von Leipzig sowie neben der Thomaskirche die bekannteste Kirche der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nikolaikirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Nikolaisaal

Der Nikolaisaal ist ein Konzert- und Veranstaltungshaus in der Innenstadt der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10/11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nikolaisaal · Mehr sehen »

Nikolaus W. Schües

Nikolaus Walter Schües (* 2. Februar 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Reeder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nikolaus W. Schües · Mehr sehen »

Nimtitz

Nimtitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nimtitz · Mehr sehen »

Noßdorf

Noßdorf,, ist ein Wohnplatz der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Noßdorf · Mehr sehen »

Nobitz

Nobitz ist eine Gemeinde im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nobitz · Mehr sehen »

Norbert Baier

Norbert Baier (* 12. Juli 1948 in Wiesenthau) ist ein ehemaliger deutscher Biathlontrainer und -funktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Baier · Mehr sehen »

Norbert Krenzlin

Norbert Krenzlin Norbert Krenzlin (* 7. April 1934 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph und Ästhetiker sowie Professor für Geschichte der neuesten und gegenwärtigen Ästhetik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Krenzlin · Mehr sehen »

Norbert Langerwisch

Norbert Langerwisch (* 11. Juni 1951 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Polizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Langerwisch · Mehr sehen »

Norbert Leithold

Norbert Leithold (2013) Norbert Leithold (* 10. Juni 1957 in Schwerin als Norbert Bleisch) ist ein deutscher Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Leithold · Mehr sehen »

Norbert Littmann

Norbert Littmann (* 1. November 1958) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Littmann · Mehr sehen »

Norbert Pewestorff

Norbert Pewestorff (* 14. Juli 1952 in Rheinsberg) ist ein deutscher Ökonom und Landespolitiker (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Pewestorff · Mehr sehen »

Norbert Randow

Norbert Randow (* 27. November 1929 in Strelitz; † 1. Oktober 2013 in Berlin) war ein deutscher Herausgeber und Übersetzer von bulgarischen, russischen, altkirchenslawischen und belarussischen Schriften und Büchern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Randow · Mehr sehen »

Norbert Röttgen

Unterschrift von Norbert Röttgen Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965 in Meckenheim (Rheinland)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Röttgen · Mehr sehen »

Norbert Rücker

Norbert Rücker (* 27. Mai 1936 in Hirschberg im Riesengebirge; † 21. Juni 2016 in Fulda)Todesanzeige und Nachrufe in der Fuldaer Zeitung vom 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Rücker · Mehr sehen »

Norbert Schramm (Ornithologe)

Norbert Schramm (2022) Norbert Schramm (* 16. November 1953 in Berlin) ist ein deutscher Ornithologe, Vogelzüchter und Autor mehrerer Fachpublikationen sowie Mitglied im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund (DKB).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Schramm (Ornithologe) · Mehr sehen »

Norbert Schumann

Norbert Schumann (* 17. Oktober 1952 in Lindenkreuz; † 21. Mai 2011 in Leverkusen) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballverbandes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Schumann · Mehr sehen »

Norbert Trotz

Norbert Trotz (* 22. April 1940 in Stettin) ist ein deutscher Jurist sowie Autor von Fachliteratur mit den thematischen Schwerpunkten Internationales Transportrecht sowie Seehandelsrecht und er war Hochschul-Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Trotz · Mehr sehen »

Norbert Wientzkowski

Norbert Wientzkowski (* 17. November 1940 in Schweidnitz, Landkreis Schweidnitz, Provinz Niederschlesien; † 24. April 2006 in Halle/Saale) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norbert Wientzkowski · Mehr sehen »

Nord-Süd-Fernbahn

| Die Nord-Süd-Fernbahn, auch Nord-Süd-Verbindung genannt, ist eine viergleisige Hauptbahn­strecke in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nord-Süd-Fernbahn · Mehr sehen »

Norddeutsche Landesbank

Verwaltungsgebäude der Nord/LB in Hannover Alten Bahnhof in Braunschweig Nord/LB-Sitz in Magdeburg Die Norddeutsche Landesbank -Girozentrale- (kurz Nord/LB, Eigenschreibweise NORD/LB) ist ein Kreditinstitut (Bank) in der Rechtsform einer gemeinsamen rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts der deutschen Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norddeutsche Landesbank · Mehr sehen »

Nordfriedhof (Bonn)

Nordfriedhof Bonn-Auerberg, Baustrukturplan Sammelgräber sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkriegs Der städtische Nordfriedhof in Bonn befindet sich nördlich der Innenstadt, zwischen den Ortsteilen Auerberg und Buschdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nordfriedhof (Bonn) · Mehr sehen »

Nordgraben

Der Nordgraben in Berlin-Tegel Der Nordgraben ist ein Entwässerungsgraben im Norden der Stadt Berlin, der die Panke mit dem Tegeler See verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nordgraben · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1991

Die 38.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nordische Skiweltmeisterschaften 1991 · Mehr sehen »

Nordkoreanische Botschaft in Berlin

Nordkoreanische Botschaft in Berlin, 2011 Die nordkoreanische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Demokratischen Volksrepublik Korea in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nordkoreanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Nordostdeutschland

Als Nordostdeutschland wird heute ein Teil von Norddeutschland bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nordostdeutschland · Mehr sehen »

Norman Keil

Norman Keil Norman Keil (* 27. September 1980 in Erfurt) ist ein deutscher Sänger, Songschreiber und Produzent.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norman Keil · Mehr sehen »

Northern Soul

Logo Northern Soul (auch als Rare Soul bezeichnet) ist eine britische Musikbewegung, die sich Ende der 1960er Jahre herausbildete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Northern Soul · Mehr sehen »

Norwegische Gesandtschaft in Berlin

Die Norwegische Gesandtschaft in Berlin im Botschaftsviertel des Berliner Ortsteils Tiergarten wurde von 1940 bis 1941 als Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Norwegens in Deutschland errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Norwegische Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

Nossen

Nossen ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nossen · Mehr sehen »

Notstandsgesetze (Deutschland)

Demonstrationsaufruf aus Berlin Als „die Notstandsgesetze“ im engeren Sinne werden die Grundgesetzänderungen bezeichnet, die am 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Notstandsgesetze (Deutschland) · Mehr sehen »

Nottleben

Nottleben ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nottleben · Mehr sehen »

Notwendige Lehrjahre

Notwendige Lehrjahre ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1960, den Jürgen Böttcher als Abschlussfilm seines Studiums an der Deutschen Hochschule für Filmkunst und Fernsehen inszenierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Notwendige Lehrjahre · Mehr sehen »

November 1989

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 1989.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und November 1989 · Mehr sehen »

NS-Prozesse

Als NS-Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und NS-Prozesse · Mehr sehen »

Nuckelpinne

Opel Laubfrosch Nuckelpinne ist eine regional verwendete saloppe, sowohl scherzhafte wie auch abwertende Bezeichnung für ein kleines, schwach motorisiertes Automobil oder allgemein kleineres Gefährt (beispielsweise ein Motorrad).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nuckelpinne · Mehr sehen »

Nudossi

Nudossi ist der Markenname einer Nuss-Nougat-Creme des Herstellers Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren (ehemals Vadossi), dessen Hauptprodukt es darstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nudossi · Mehr sehen »

Nullerjahre (Buch)

Nullerjahre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Nullerjahre (Buch) · Mehr sehen »

Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist eine wissenschaftliche Organisation der Bundesländer, die sich für die Förderung und Aufarbeitung der Münz- und Geldgeschichte und die Medaillenforschung in Deutschland einsetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Oberbaum City

Osthafen Als Oberbaum City wird seit etwa 1999 das Gelände der ehemaligen Narva Berliner Glühlampenfabrik (früher: Osram Werk D) im Rudolfkiez des Berliner Ortsteils Friedrichshain zwischen dem Bahnhof Warschauer Straße und der Ehrenbergstraße bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberbaum City · Mehr sehen »

Oberbaumbrücke

Die Oberbaumbrücke in Berlin ist eine Verbindung zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree und ist damit Teil des Innenstadtrings.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberbaumbrücke · Mehr sehen »

Oberes Vogtland

Das Obere Vogtland ist die südliche Grenzregion des heutigen Vogtlandkreises um die Städte Adorf, Schöneck, Markneukirchen und Klingenthal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberes Vogtland · Mehr sehen »

Oberfrankenhalle

Die Oberfrankenhalle ist eine Mehrzweckhalle in Bayreuth, der Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberfranken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberfrankenhalle · Mehr sehen »

Oberjahna

Oberjahna (1908) Oberjahna (auch Großjahna) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberjahna · Mehr sehen »

Oberkochen

Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberkochen · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Rostock

Oberlandesgericht Rostock Das Oberlandesgericht Rostock ist das einzige Oberlandesgericht (OLG) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberlandesgericht Rostock · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberpostdirektion Halle (Saale)

Oberpostdirektion Halle (Saale) (2008) Oberpostdirektion Halle (Saale) (vor 1926) Die Oberpostdirektion Halle (Saale) war eine Mittelbehörde der Reichspost in der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberpostdirektion Halle (Saale) · Mehr sehen »

Oberreußen

Oberreußen ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberreußen · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oberschule Böhlen

Die Oberschule Böhlen ist eine staatliche Oberschule in der Stadt Böhlen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberschule Böhlen · Mehr sehen »

Oberschule Falkensee

Die Oberschule Falkensee ist eine als Ganztagsschule konzipierte Oberschule im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberschule Falkensee · Mehr sehen »

Oberstes Rückerstattungsgericht für Berlin

Das Oberste Rückerstattungsgericht für Berlin (Supreme Restitution Court for Berlin;: Cour Surprême des Restitutions pour Berlin) war ein spezieller Gerichtshof für die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberstes Rückerstattungsgericht für Berlin · Mehr sehen »

Obersuhl

Obersuhl ist der größte Ortsteil der Gemeinde Wildeck im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen und auch Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Obersuhl · Mehr sehen »

Oberteuringen

Oberteuringen Pfarrkirche St. Martinus in Oberteuringen Oberteuringen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberteuringen · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht

Oberverwaltungsgericht (OVG) ist in Deutschland ein Gericht der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit, das zwischen Verwaltungsgericht (VG) und Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) steht und meist in zweiter, in bestimmten Fällen auch in erster Instanz entscheidet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberverwaltungsgericht · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht Berlin

Hardenberg­straße 31, erbaut 1905–1907 als Preußisches Oberverwaltungsgericht Das Oberverwaltungsgericht Berlin (OVG-B) war bis zum 30. Juni 2005 das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberverwaltungsgericht Berlin · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern

Gebäude des VG Greifswald, des OVG M-V und des LVerfG M-V Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Obervogelgesang

Obervogelgesang ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Obervogelgesang · Mehr sehen »

Oberwald (Grebenhain)

Als Oberwald wird eine Siedlung mit einem Industriegebiet in der Gemarkung des Ortsteils Grebenhain in der gleichnamigen Gemeinde Grebenhain in Hessen bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oberwald (Grebenhain) · Mehr sehen »

Obeta

Logo ab Mai 2018 1901 gegründet ist die Oskar Böttcher GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Obeta · Mehr sehen »

Obligatorisches Referendum

Das obligatorische Referendum ist eine spezielle Ausformung des Referendums und ein Instrument der direkten Demokratie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Obligatorisches Referendum · Mehr sehen »

Obstbauversuchsanstalt Jork

Die Obstbauversuchsanstalt Jork befasst sich mit biologischen und marktwirtschaftlichen Fragen des Obstbaus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Obstbauversuchsanstalt Jork · Mehr sehen »

Ochelmitz

Ochelmitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Jesewitz im Landkreis Nordsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ochelmitz · Mehr sehen »

Oder-Klasse

Die Oder-Klasse (auch Odereisbrecher) ist eine Serie von sieben Eisbrechern, die für die DDR-Binnenschifffahrt gebaut wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oder-Klasse · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Grenze

Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Nördliches Ende der deutsch-polnischen Grenze an der Ostsee Frankfurter Oderbrücke Tschechische Republik – Deutschland am Südende der Oder-Neiße-Grenze Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oder-Neiße-Grenze · Mehr sehen »

Oderberg

Stadtzentrum Blick über Oderberg (1997) Blick auf Oderberg um 1908 Marina Oderberg ist eine Stadt im Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oderberg · Mehr sehen »

Oderturm

Der Oderturm ist ein 25-stöckiges, zwischen 1968 und 1976 erbautes Bürohochhaus in Frankfurt (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oderturm · Mehr sehen »

Oderwitz

Oderwitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oderwitz · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Oellschütz

Oellschütz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oellschütz · Mehr sehen »

Oelsitz

Oelsitz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oelsitz · Mehr sehen »

Offene Vermögensfragen

Als offene Vermögensfragen bezeichnete man die zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während der deutschen Teilung ungelösten Fragen, wie die Überführung von Vermögenswerten in Volkseigentum, aber auch Vermögensverluste von Verfolgten des NS-Regimes auf dem Gebiet der DDR wiedergutzumachen sind, soweit Vermögen von Staatsangehörigen der Bundesrepublik Deutschland betroffen war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Offene Vermögensfragen · Mehr sehen »

Offenheit des Gütermarktes

In der Makroökonomie wird als Gütermarkt die Summe aller Märkte bezeichnet, auf denen Waren und Dienstleistungen gehandelt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Offenheit des Gütermarktes · Mehr sehen »

Offizin Andersen Nexö Leipzig

Offizin Andersen Nexö Leipzig war ein Hersteller von Büchern aus Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Offizin Andersen Nexö Leipzig · Mehr sehen »

Ogrosen

Ogrosen,, ist ein Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg mit rund 200 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ogrosen · Mehr sehen »

Ohne einander

''Ohne einander'' (1993) von Martin Walser Ohne einander ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Martin Walser, der im Juli 1993 im Suhrkamp Verlag erschienen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ohne einander · Mehr sehen »

Oktober 1990

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oktober 1990 · Mehr sehen »

Olaf Prenzler

Olaf Prenzler wird 1978 DDR-Meister über 200 Meter. Olaf Prenzler (* 24. August 1958 in Kästorf) ist ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die DDR startend – in den 1970er- und 1980er-Jahren ein erfolgreicher Sprinter war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olaf Prenzler · Mehr sehen »

Olaf Schreiber

Olaf Schreiber (* 12. September 1969 in Zwickau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olaf Schreiber · Mehr sehen »

Olaf Sievert

Olaf Sievert (* 27. Juli 1933 in Demmin) ist ein deutscher Professor der Volkswirtschaftslehre und ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olaf Sievert · Mehr sehen »

Olaf Werner

Olaf Werner (* 18. August 1939 in Köln) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olaf Werner · Mehr sehen »

Oliver Merkel (Fußballspieler, 1963)

Oliver Merkel (* 13. Februar 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oliver Merkel (Fußballspieler, 1963) · Mehr sehen »

Oliver-Sven Buder

Oliver-Sven Buder (* 23. Juni 1966 in Steinheidel-Erlabrunn) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der in den 1990er Jahren bis 2000 zu den weltbesten Kugelstoßern gehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oliver-Sven Buder · Mehr sehen »

Olivier Anders

Olivier Anders (* 16. Oktober 1942 in Pethau) war Generalmajor der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olivier Anders · Mehr sehen »

Olivier Winterstein

Olivier Winterstein (genannt Olivier von Winterstein; * 10. Februar 1951 in Cannes; † 28. Juli 2004 in Dresden) war ein französischer Musikwissenschaftler und Orchester-Intendant (geschäftsführender Leiter), zuletzt der Dresdner Philharmonie (1992–2004).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olivier Winterstein · Mehr sehen »

Olympische Geschichte Deutschlands

Die olympische Geschichte Deutschlands begann im Deutschen Kaiserreich und umfasst die Weimarer Republik, das Dritte Reich, das Saarland, die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) sowie ab 1990 das wiedervereinigte Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988

Die Goldmedaille der Olympischen Sommerspiele 1988 Die Olympischen Sommerspiele 1988 (offiziell Spiele der XXIV. Olympiade genannt) fanden vom 17. September bis zum 2. Oktober 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Sommerspiele 1988 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992

Die Olympischen Sommerspiele 1992 (offiziell Spiele der XXV. Olympiade genannt) wurden vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 in Barcelona ausgetragen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Sommerspiele 1992 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik

Bei den XXV. Olympischen Spielen 1992 in Barcelona fanden 43 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen)

Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008 Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Deutschland)

hochkant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Deutschland) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Deutschland)

hochkant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Deutschland) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992

Die Olympischen Winterspiele 1992 (auch XVI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Winterspiele 1992 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992/Biathlon

Die Biathlon-Wettbewerbe bei den XVI. Olympischen Winterspielen 1992 fanden in Albertville statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Winterspiele 1992/Biathlon · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992/Eisschnelllauf

Bei den XVI. Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville fanden zehn Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Olympische Winterspiele 1992/Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Operation Südflanke

Abzeichen des Minenabwehrverbands Südflanke Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Operation Südflanke war eine militärische Operation der Deutschen Marine im Zeitraum vom 16. August 1990 bis 13. September 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Operation Südflanke · Mehr sehen »

Opposition und Widerstand in der DDR

Als Opposition und Widerstand in der DDR bezeichnet man die Gesamtheit verschiedener Bewegungen, die sich unter anderem aus politischen oder religiösen Gründen gegen die SED-Diktatur in der Deutschen Demokratischen Republik wendeten und gegen diese Aktivitäten unternahmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Opposition und Widerstand in der DDR · Mehr sehen »

Optische Anschlussleitung

Optische Anschlussleitung, kurz OPAL (engl. für Optical Access Line), ist eine Technik der Teilnehmeranschlussleitung, die in sieben Pilotprojekten der Deutschen Bundespost verwendet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Optische Anschlussleitung · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oranienburg · Mehr sehen »

Oranierfürsten (Berlin)

Berliner Schloss und Lustgartenterrasse um 1900 Die Oranierfürsten waren fünf Bronzeplastiken, die sich von 1907 bis 1950 auf der Lustgartenterrasse des Berliner Schlosses befanden, wo sie an die enge Verbindung zwischen den Häusern Hohenzollern und Oranien erinnerten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oranierfürsten (Berlin) · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oratorium · Mehr sehen »

Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen

Logo der OSShD Sitz der OSShD in Warschau Mitglieder der OSShD: Mitgliedsstaaten (grün), Beobachterstatus (blau) Die Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD; abgekürzt ОСЖД;, kurz) ist eine zwischenstaatliche Einrichtung auf dem Gebiet des Eisenbahnverkehrs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen · Mehr sehen »

Organisation Live Oak

1961: Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie in Berlin gegenüber Live Oak war der Name einer geheimenBis 1987 war sogar der Name Live Oak als Verschlusssache eingestuft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Organisation Live Oak · Mehr sehen »

Orgelbau Waltershausen

Orgelbau Waltershausen ist eine in Waltershausen ansässige Orgelbauwerkstatt, die im Jahr 1991 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Orgelbau Waltershausen · Mehr sehen »

Orgellandschaft Thüringen

Compenius-Prospekt von 1648 in Erfurt Die Orgellandschaft Thüringen umfasst den historisch gewachsenen Orgelbestand im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Orgellandschaft Thüringen · Mehr sehen »

Oskar Adolf von Rosenberg

Oskar Adolf Rosenberg, seit 1914 Baron von Rosenberg-Redé (* 1878 in Wien; † 1939 in Kaumberg, Bezirk Lilienfeld, Niederösterreich) war ein österreichischer Bankier und Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oskar Adolf von Rosenberg · Mehr sehen »

Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine (2017) Oskar Lafontaine (* 16. September 1943 in Saarlautern, heute Saarlouis) ist ein deutscher Publizist und Politiker (parteilos, davor SPD, WASG, Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oskar Lafontaine · Mehr sehen »

Oskar Manigk

Oskar Manigk, 2012 Oskar Manigk (* 29. April 1934 in Berlin) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oskar Manigk · Mehr sehen »

Osram

Die Osram Licht AG war ein Halbleiter- und Leuchtmittelhersteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Osram · Mehr sehen »

Ossi und Wessi

Ossi und Wessi sind umgangssprachliche Bezeichnungen für Menschen, die in der ehemaligen DDR oder Ostdeutschland seit 1990 („Ossi“) oder in der BRD oder den westdeutschen Bundesländern („Wessi“) geboren oder aufgewachsen sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ossi und Wessi · Mehr sehen »

Ost-Ampelmännchen

Ost-Ampelmännchen Das Ost-Ampelmännchen, später auch die Ost-Ampelfrau (auch -mädchen bzw. -weibchen), ist eine Variante des Ampelmännchens, deren Ursprung in der Zeit der DDR liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ost-Ampelmännchen · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Ost-West Handelsbank

Die Ost-West Handelsbank AG (OWH, auch OWHB) war eine 1971 gegründete, von der Sowjetunion kontrollierte Bank in Frankfurt am Main.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ost-West Handelsbank · Mehr sehen »

Ostalgie

Verkauf von DDR-T-Shirts in Berlin (2004) „Ost-Ampelmännchen“ in Berlin, 2014 Als Ostalgie (Kofferwort aus „Osten“ bzw. „Ostdeutschland“ und „Nostalgie“) wird die nostalgische Wahrnehmung der DDR in der Bevölkerung Ostdeutschlands seit der Wende bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostalgie · Mehr sehen »

Ostbüro der CDU

Das Ostbüro der CDU war die organisatorische Basis der Arbeit der geflüchteten Parteiführer und -Mitglieder der CDU der DDR nach der Gleichschaltung der demokratischen Parteien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostbüro der CDU · Mehr sehen »

Ostbüro der FDP

Das Ostbüro der FDP wurde 1948 unter dem Namen „Hilfsdienst Ost“ in Berlin gegründet und 1950 als Abteilung der FDP-Bundesgeschäftsstelle in Bonn angesiedelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostbüro der FDP · Mehr sehen »

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg

Der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) war von seiner Gründung am 12. Oktober 1991 bis zum 30. April 2003 als Landesrundfunkanstalt des Landes Brandenburg eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg · Mehr sehen »

Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden

Logo des Vereins Das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden ist ein 1994 entstandener eingetragener Verein, der als Zusammenschluss von Vereinigungen und Organisationen mit dem Tätigkeitsfeld spezifisch ostdeutscher und wendebedingter Thematiken und Arbeitsfelder fungiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden · Mehr sehen »

Ostdeutschland

Ostdeutschland bezeichnet den Osten Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostdeutschland · Mehr sehen »

Ostdeutschland seit 1990

Länder in der DDR bis 1952 (lila umrandet) im Vergleich zu den Bundesländern in ihren Grenzen (rot) bei deren Neugründung am 3. Oktober 1990. Seither umfasst das Land Berlin das Gebiet Groß-Berlins. Ostdeutschland seit 1990 umfasst das Gebiet der seit der deutschen Wiedervereinigung bestehenden neuen Länder und die zugehörige Bevölkerung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostdeutschland seit 1990 · Mehr sehen »

Osten

Der Osten ist die in Richtung der Erdrotation verlaufende Himmelsrichtung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Osten · Mehr sehen »

Osteroda

Osteroda ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Herzberg (Elster) im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Osteroda · Mehr sehen »

Osterode am Fallstein

Osterode am Fallstein ist ein Ortsteil der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Osterode am Fallstein · Mehr sehen »

Ostfalen

Das Stammesherzogtum Sachsen um 1000 mit Westfalen, Engern und Ostfalen Ostfalen um das Jahr 1000 Der Ausdruck Ostfalen bezeichnet den östlichen Teil des Stammesherzogtums Sachsen zwischen den Flüssen Leine, Elbe, Saale und Unstrut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostfalen · Mehr sehen »

Ostforschung

Ostforschung bezeichnete bis in die 1990er Jahre die Erforschung des deutschen Volkstums und der Kulturleistungen Deutscher in Ostmitteleuropa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostforschung · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Osthafen (Berlin)

Eines der symmetrisch angeordneten Lagerhäuser im Berliner Osthafen Der Osthafen ist ein im Jahr 1913 in Betrieb genommener, ehemaliger Industriehafen an der Spree in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Osthafen (Berlin) · Mehr sehen »

Ostmecklenburgische Eisenbahn

historisches Logo der Ostmecklenburgischen Eisenbahn Die Ostmecklenburgische Eisenbahngesellschaft mbH (OME) war ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neubrandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostmecklenburgische Eisenbahn · Mehr sehen »

Ostpaket

Beispiel für Erzgebirgische Volkskunst (hier Räuchermann) Als Ostpaket werden Paketsendungen zwischen den neuen Ländern und den alten Ländern bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostpaket · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Ostsächsische Sparkasse Dresden

Filiale in Pirna Die Ostsächsische Sparkasse Dresden ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Dresden in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostsächsische Sparkasse Dresden · Mehr sehen »

Ostseerennbahn

Die Ostseerennbahn befindet sich zwischen Bad Doberan und Heiligendamm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostseerennbahn · Mehr sehen »

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das System der deutschen Kfz-Kennzeichen neu entwickelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen · Mehr sehen »

Oswald Schneidratus

Oswald Schneidratus, Diplomat (2021) Oswald Schneidratus (* 27. Februar 1951 in Dolgi Most, UdSSR, Sibirien) ist ein Politikwissenschaftler, ehemaliger deutscher Diplomat sowie Unternehmensberater.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oswald Schneidratus · Mehr sehen »

Ottendorf-Okrilla

Ottendorf-Okrilla ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ottendorf-Okrilla · Mehr sehen »

Ottfried Hennig

Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1987 Ottfried Hennig (* 1. März 1937 in Königsberg/Ostpreußen; † 19. Oktober 1999 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ottfried Hennig · Mehr sehen »

Otto Graf Lambsdorff

Otto Graf Lambsdorff Otto Graf Lambsdorff (2001) Otto Graf Lambsdorff (1989) rechts neben Walter Momper Otto Friedrich Wilhelm von der Wenge Graf Lambsdorff (* 20. Dezember 1926 in Aachen; † 5. Dezember 2009 in Bonn) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Graf Lambsdorff · Mehr sehen »

Otto Grotewohl

Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Grotewohl · Mehr sehen »

Otto H. Hess

Otto H. Hess (* 7. Dezember 1911 in Berlin; † 24. Februar 1997 ebenda) war ein deutscher Verleger und Mitbegründer der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto H. Hess · Mehr sehen »

Otto Heinrich Greve

Otto Heinrich Greve (* 30. Januar 1908 in Rostock; † 11. Juni 1968 in Ascona) war ein deutscher Jurist, Politiker (DDP, FDP, SPD) und Mitglied des Parlamentarischen Rates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Heinrich Greve · Mehr sehen »

Otto John

Otto John, 1954 Otto John (* 19. März 1909 in Marburg; † 26. März 1997 in Innsbruck) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und vom 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto John · Mehr sehen »

Otto Kretschmer (Politiker)

Otto Kretschmer (* 23. Februar 1940 in Kassel; † 22. Dezember 2004 bei Husum) war ein deutscher Politiker der SPD und Justizminister des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Kretschmer (Politiker) · Mehr sehen »

Otto M. Ewert

Otto Maximilian Ewert (* 1928 in Wiesbaden; † 15. November 2012 in Wiesbaden) war ein deutscher Entwicklungspsychologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto M. Ewert · Mehr sehen »

Otto Mintus

Otto Mintus (zweiter von rechts) 1990 Otto Mintus (* 8. August 1933 in Krakau, Kreis Roßlau; † 14. August 2017) war ein deutscher Politiker (DBD, CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Mintus · Mehr sehen »

Otto Naumann (Politiker, 1896)

Otto Naumann Otto Naumann (* 8. Februar 1896 in Strasburg (Uckermark); † 26. Januar 1973 ebenda) war ein deutscher Politiker (USPD, KPD, SED) des kommunistischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus und Bürgermeister seiner Geburtsstadt nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1947.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Naumann (Politiker, 1896) · Mehr sehen »

Otto Sacher

Otto Sacher (1996) Otto Sacher (* 1. Dezember 1928 in Bystré im Adlergebirge, Tschechoslowakei; † 26. November 2008 in Freital) war ein deutscher Regisseur für Animationsfilme.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Sacher · Mehr sehen »

Otto Schönfeldt

Otto Schönfeldt (* 8. März 1912 in Rostock; † 3. September 1994 in Düsseldorf) war ein deutscher Theaterleiter, Publizist und Politiker des Bundes der Deutschen, Partei für Einheit, Frieden und Freiheit (BdD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto Schönfeldt · Mehr sehen »

Otto-Braun-Straße

Die Otto-Braun-Straße in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen rund um den Alexanderplatz und Teil der Bundesstraße 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto-Braun-Straße · Mehr sehen »

Otto-Brenner-Stiftung

Die Otto-Brenner-Stiftung (OBS) (in eigener Schreibweise: Otto Brenner Stiftung) ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts der Gewerkschaft IG Metall zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto-Brenner-Stiftung · Mehr sehen »

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Luftbild des Hauptcampus der Universität Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (kurz: OVGU) ist eine öffentliche Universität in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg · Mehr sehen »

Otto-Wels-Haus

Otto-Wels-Haus, 2009 Ministeriums für Innerdeutschen Handel, Außenhandel und Materialversorgung, 1965 Das Otto-Wels-Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Otto-Wels-Haus · Mehr sehen »

Ottobock

Die Näder Holding GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ottobock · Mehr sehen »

Ottobrunn

Ottobrunn ist eine Gemeinde und ein Ort mit ungefähr 22.000 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ottobrunn · Mehr sehen »

Ottomeyer (Unternehmen)

Ottomeyer (vollständige Firma anfangs Friedrich Ottomeyer, später auch Wilhelm Ottomeyer und Otto Ottomeyer) ist ein ehemaliges Familienunternehmen der Landmaschinentechnik aus Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ottomeyer (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ottstedt am Berge

Ottstedt am Berge (amtlich: Ottstedt a. Berge) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Westen des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ottstedt am Berge · Mehr sehen »

Oumou Sangaré

Oumou Sangaré beim FMM Festival das Musicas do Mundo in Sines, Portugal, 2007. Oumou Sangaré (* 25. Februar 1968 in Bamako) ist eine malische Wassoulou-Musikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Oumou Sangaré · Mehr sehen »

Paketzustellanlage (DDR)

Eine Paketzustellanlage war eine Einrichtung der Deutschen Post der DDR, in der Pakete zugestellt werden konnten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paketzustellanlage (DDR) · Mehr sehen »

Palais am Festungsgraben

Palais am Festungsgraben, 2009 Das Palais am Festungsgraben, ehemals Palais Donner, befindet sich im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks direkt hinter dem Kastanienwäldchen hinter der Neuen Wache, neben dem Maxim-Gorki-Theater im Gebäude der Sing-Akademie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palais am Festungsgraben · Mehr sehen »

Palais Arnim

Akademie der Künste, 1933 Das Palais Arnim war das historische Gebäude Pariser Platz 4 in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palais Arnim · Mehr sehen »

Palais Blücher

Brandenburger Tor und Palais Blücher am rechten Bildrand, Fotografie von Friedrich Albert Schwartz, 1885 Haus Sommer, 1932 Das Palais Blücher befand sich am Pariser Platz 2 zur späteren Königgrätzer Straße 140 an prominenter Stelle Berlins in unmittelbarer Nachbarschaft zum Brandenburger Tor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palais Blücher · Mehr sehen »

Palais Schaumburg

Frontansicht, Auffahrt, Vorplatz Rückansicht Luftaufnahme Palais Schaumburg Villa Loeschigk (zwischen 1879 und 1894) Palais Schaumburg (um 1900) Palais Schaumburg, 1950 Palais Schaumburg als Bundeskanzleramt, 4. Oktober 1964 Parkanlagen Nebeneingang: Bundeskanzleramt, Dienstsitz Bonn Das Palais Schaumburg ist ein schlossähnliches Gebäude in Bonn, das von 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes und damit des Bundeskanzlers war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palais Schaumburg · Mehr sehen »

Palais Strousberg

Ansicht des Portikus, um 1890 Das Palais Strousberg wurde nach Plänen des Architekten August Orth 1867–1868 als Stadtpalais für den Unternehmer und sogenannten „Eisenbahnkönig“ Bethel Henry Strousberg an der Wilhelmstraße 70 in Berlin errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palais Strousberg · Mehr sehen »

Palast der Republik

Der Palast der Republik (kurz PdR) war ein Gebäude am Marx-Engels-Platz (ab 1994: Lustgarten und Schloßplatz) auf der Spreeinsel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palast der Republik · Mehr sehen »

Palingen

Palingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf (Eingemeindung 1960) in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Fläche von 1410 Hektar und über 400 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Palingen · Mehr sehen »

Paltzschen

Paltzschen ist ein Ortsteil der sächsischen Kleinstadt Lommatzsch im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paltzschen · Mehr sehen »

Pan American World Airways

Pan American World Airways (kurz Pan Am, ursprünglich Pan American Airways, eigene Schreibweise PAN AM) war eine 1927 gegründete US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in New York und eine der weltweit ersten, die interkontinentale Flüge anboten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pan American World Airways · Mehr sehen »

Paneuropa-Union

Flagge der Paneuropa-Union Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paneuropa-Union · Mehr sehen »

Paneuropäisches Picknick

Heutiger Grenzübergang an der Gedenkstätte (Juni 2009) Das Paneuropäische Picknick war eine Friedensdemonstration ungarischer Oppositioneller an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) am 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paneuropäisches Picknick · Mehr sehen »

Panzerbataillon 393

Das Panzerbataillon 393 (PzBtl 393) Thüringer Löwe ist ein Bataillon der Panzergrenadierbrigade 37 Freistaat Sachsen mit Standort in der Kyffhäuser-Kaserne in der Kurstadt Bad Frankenhausen/Kyffhäuser im Bundesland Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Panzerbataillon 393 · Mehr sehen »

Panzerbataillon 414

Das Panzerbataillon 414 (PzBtl 414; niederländische Bezeichnung: 414 Tankbataljon) ist ein deutsch-niederländisches Panzerbataillon der niederländischen 43. Mechanisierten Brigade mit Standort in der Niedersachsen-Kaserne in Lohheide (Niedersachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Panzerbataillon 414 · Mehr sehen »

Panzergrenadierbataillon 371

Das Panzergrenadierbataillon 371 „Marienberger Jäger“ (PzGrenBtl 371) ist ein Bataillon der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ und ist in der Erzgebirgskaserne in Marienberg im Bundesland Sachsen stationiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Panzergrenadierbataillon 371 · Mehr sehen »

Panzergrenadierbataillon 391

Das Panzergrenadierbataillon 391 (PzGrenBtl 391) ist ein Bataillon der Panzergrenadierbrigade 37 Freistaat Sachsen und ist in der Werratal-Kaserne in der Kurstadt Bad Salzungen im Bundesland Thüringen stationiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Panzergrenadierbataillon 391 · Mehr sehen »

Panzergrenadierbrigade 40

Die Panzergrenadierbrigade 40 „Mecklenburg“ war eine Brigade des deutschen Heeres, die bis zu ihrer Auflösung 2002 der 14. Panzergrenadierdivision unterstellt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Panzergrenadierbrigade 40 · Mehr sehen »

Papitz (Kolkwitz)

Papitz,, ist ein Kirchdorf in der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Papitz (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Papstbesuch in Deutschland 2011

Logo des Papstbesuches 2011 Benedikt XVI. bei der Sonntagsmesse in Freiburg Der Papstbesuch in Deutschland 2011 war die 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Papstbesuch in Deutschland 2011 · Mehr sehen »

Paretz

Dorfstraße in Paretz Schloss Paretz (um 1800, Franz Hillner). Unter den dargestellten Personen wohl auch Friedrich Wilhelm III. und Luise Paretz ist ein Ortsteil mit rund 400 Einwohnern der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland in Brandenburg, etwa 40 km westlich von Berlin (Stadtmitte).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paretz · Mehr sehen »

Parforceheide

Luftaufnahme Die Parforceheide zwischen dem Süden Berlins und dem Osten Potsdams ist eines der letzten größeren zusammenhängenden Waldgebiete in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parforceheide · Mehr sehen »

Pariser Verträge

Rede zu den Pariser Verträgen von Bundeskanzler Konrad Adenauer im Deutschen Bundestag am 25. Februar 1955 Die Pariser Verträge sind ein 1954/55 ausgearbeitetes und verabschiedetes internationales Vertragswerk, das am 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pariser Verträge · Mehr sehen »

Park der Erinnerung (Selb)

Der Park der Erinnerung ist eine Grünfläche in Selb im Landkreis Wunsiedel in Bayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Park der Erinnerung (Selb) · Mehr sehen »

Park Klein-Glienicke

''Pleasureground'', Blick vom Lennéhügel zum Jungfernsee Johannitertor von Südwest Der Park Klein-Glienicke, umgangssprachlich Glienicker Park genannt, ist ein öffentlich zugänglicher englischer Landschaftsgarten, der im äußersten Südwesten Berlins im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Park Klein-Glienicke · Mehr sehen »

Park-Klinik Weißensee

Die Park-Klinik Weißensee ist ein Krankenhaus der Regelversorgung im Berliner Ortsteil Weißensee des Bezirks Pankow in privater Trägerschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Park-Klinik Weißensee · Mehr sehen »

Parkeisenbahn Wuhlheide

| Die Parkeisenbahn Wuhlheide (auch Berliner Parkeisenbahn (BPE)) ist eine vorwiegend von Kindern und Jugendlichen betriebene Schmalspurbahn in der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parkeisenbahn Wuhlheide · Mehr sehen »

Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipeh

Der Parlamentarische Freundeskreis Berlin-Taipeh ist eine Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipeh · Mehr sehen »

Parlamentarischer Rat

Deutsche Sonderbriefmarke 1998 zum historischen Wortlaut) Der Parlamentarische Rat war eine von elf deutschen Länderparlamenten der drei Westzonen gewählte Versammlung, die von September 1948 bis Mai/Juni 1949 in Bonn tagte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parlamentarischer Rat · Mehr sehen »

Parlamentsdokumentation

Als Parlamentsdokumentation wird in der Bundesrepublik Deutschland ein Informationssystem bezeichnet, das über die Tätigkeit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages, des Bundesrates oder eines Landesparlamentes informiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parlamentsdokumentation · Mehr sehen »

Parochialkirche (Berlin)

Parochialkirche mit Turm, 2017 Die Parochialkirche im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parochialkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Parsteiner See

Nördliches Becken des Parsteinsees Der Parsteiner See (umgangssprachlich meist Parsteinsee) ist mit 1003 Hektar Fläche der drittgrößte natürliche See in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parsteiner See · Mehr sehen »

Partei der guten Deutschen

Die Partei der guten Deutschen (Kurzbezeichnung: PdgD) war eine rechtsextreme deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Partei der guten Deutschen · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Parteibetrieb (SED)

Als Parteibetrieb der SED bezeichnete man wirtschaftliche Unternehmen und Betriebe, bei denen die SED selbst als Eigentümer, Besitzer, Betreiber und/oder Arbeitgeber fungierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parteibetrieb (SED) · Mehr sehen »

Parti socialiste (Frankreich)

Die Parti socialiste (Abkürzung PS),, ist eine politische Partei in Frankreich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Parti socialiste (Frankreich) · Mehr sehen »

Partido Comunista Português

Der Partido Comunista Português, zu deutsch Portugiesische Kommunistische Partei, auch abgekürzt PCP, ist eine der ältesten, heute noch aktiven kommunistischen Parteien Westeuropas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Partido Comunista Português · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Passau · Mehr sehen »

Paul Arenkens

Paul Arenkens (* 13. Juni 1932 in Böckwitz; † 6. November 2016) war ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Arenkens · Mehr sehen »

Paul Gauselmann

Paul Gauselmann (2022) Paul Gauselmann (* 26. August 1934 in Borghorst) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Gauselmann · Mehr sehen »

Paul Gerhard Klussmann

Paul Gerhard Klussmann (* 25. Februar 1923 in Bielefeld; † 13. Juni 2019 in Bochum) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Gerhard Klussmann · Mehr sehen »

Paul Hach

Paul Hach (* 3. August 1893 in Magdeburg; † 6. Juli 1976 in Unterschleißheim/Bayern) war deutscher Verwaltungs- und Bankfachmann in hohen Positionen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Hach · Mehr sehen »

Paul Kaiser (Kulturwissenschaftler)

Paul Kaiser (* 1961 in Freiberg) ist ein deutscher Kunst- und Kulturwissenschaftler, Kurator und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Kaiser (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Paul Robeson

Paul Robeson (Fotografie von Gordon Parks, Juni 1942) Paul LeRoy Robeson (* 9. April 1898 in Princeton, New Jersey; † 23. Januar 1976 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Robeson · Mehr sehen »

Paul Sethe

Paul Sethe Paul Sethe (* 12. Dezember 1901 in Bochum; † 21. Juni 1967 in Hamburg) war ein deutscher Publizist, Journalist und Geisteswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul Sethe · Mehr sehen »

Paul-Dierichs-Stiftung

Die Paul-Dierichs-Stiftung (Eigenschreibweise teils auch Paul Dierichs-Stiftung) bestand von 1976 bis 2003 und hatte ihren Sitz in Kassel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul-Dierichs-Stiftung · Mehr sehen »

Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau

Das Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau ist das Gymnasium der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau · Mehr sehen »

Paul-Gerhardt-Stift

Das Paul-Gerhardt-Stift (Eigenschreibweise Paul Gerhardt Stift zu Berlin) (PGS) diente der Ausbildung von Diakonissen in der Krankenpflege.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul-Gerhardt-Stift · Mehr sehen »

Paul-Ludwig Weinacht

Paul-Ludwig Weinacht (* 28. Mai 1938 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul-Ludwig Weinacht · Mehr sehen »

Paul-Werner-Oberschule

Die Paul-Werner-Oberschule ist eine Oberschule in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paul-Werner-Oberschule · Mehr sehen »

Pauline Schäfer-Betz

Pauline Schäfer-Betz (* 4. Januar 1997 in Saarbrücken-Dudweiler als Pauline Schäfer) ist eine deutsche Kunstturnerin und Sportsoldatin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pauline Schäfer-Betz · Mehr sehen »

Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn

| Die Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn (PNE) ist eine ehemalige Kleinbahn im Westen Brandenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn · Mehr sehen »

Paulusviertel (Halle)

Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paulusviertel (Halle) · Mehr sehen »

Paupitzscher See

Der Paupitzscher See ist ein circa 100 Hektar großer Tagebaurestsee, der durch Flutung aus dem ehemaligen Tagebau Goitzsche entstand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Paupitzscher See · Mehr sehen »

Pausa-Mühltroff

Die Stadt Pausa-Mühltroff liegt im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pausa-Mühltroff · Mehr sehen »

Pausa/Vogtl.

Pausa/Vogtl. ist ein Ortsteil und der Hauptort der Stadt Pausa-Mühltroff im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pausa/Vogtl. · Mehr sehen »

Pauschütz

Pauschütz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pauschütz · Mehr sehen »

Pausitz (Riesa)

Pausitz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pausitz (Riesa) · Mehr sehen »

Pörlitzer Höhe

Spielplatz der KInderkombination II auf der neu errichteten Pörlitzer Höhe 1984 Westlicher Teil Humboldtstraße mitH.-Hertz-Schule 21. August 2010 Die Pörlitzer Höhe ist ein Höhenzug, der sich von West nach Ost etwa zwei Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Ilmenau erstreckt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pörlitzer Höhe · Mehr sehen »

PCK Raffinerie

PCK Schwedt Tanklager- und Raffinerieanlagen Silhouette PCK Raffinerie GmbH Die PCK Raffinerie GmbH (ehemals VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt) ist ein Erdölverarbeitungswerk in Schwedt/Oder in der Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und PCK Raffinerie · Mehr sehen »

Pebe

PEBE-Bausteine, in der Mitte ein Auto aus der Miniserie PEBE-Bausteine im Vergleich mit LEGO (gelb) Die verschiedenen Unterseiten der PEBE-Bausteine Pebe – offizielle Schreibweise PEBE, abgeleitet von den Initialen PB des Firmengründers Paul Bernhardt – war eine Spielzeugmarke für Kunststoff-Baukästen aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pebe · Mehr sehen »

Pechau

Pechau ist ein Stadtteil von Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit 517 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) auf einer Fläche von 7,611 km².

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pechau · Mehr sehen »

Peenemünde

Peenemünde ist eine Gemeinde auf dem Nordteil der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peenemünde · Mehr sehen »

Peer-Uwe Teska

Peer-Uwe Teska (* 3. März 1955 in Görlitz) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peer-Uwe Teska · Mehr sehen »

Pegida

Pegida, kurz für Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Akronym: PEGIDA), ist eine islam- und fremdenfeindliche, völkische, rassistische und rechtsextreme Organisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pegida · Mehr sehen »

Peitz

Peitz,, ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peitz · Mehr sehen »

Pelle Jensen

Pelle Ingemar Jensen (* 24. Mai 1992 in Hamburg) ist ein deutscher ehemaliger Fußballspieler, der als rechtsfüßiger Defensivspieler insbesondere als Innenverteidiger eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pelle Jensen · Mehr sehen »

Pelzfach-Museum der Reichsmessestadt Leipzig

Aus: „Der Rauchwarenmarkt“ (1943) Das Pelzfach-Museum der Reichsmessestadt Leipzig war ein Museum in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pelzfach-Museum der Reichsmessestadt Leipzig · Mehr sehen »

Pelzhandelszentrum Niddastraße

Blick in den Stich der Niddastraße, die Hauptkonzentration der Pelzfirmen (1989) Markthelfer mit Fellen am Durchgang Niddastraße zur Düsseldorfer Straße (1970) Das Pelzhandelszentrum Niddastraße in Frankfurt am Main war nach dem Zweiten Weltkrieg über einige Jahrzehnte hinweg der wesentliche Handelsplatz für Felle und Pelzgroßkonfektion, eine Zeitlang noch vor den beiden anderen Weltzentren des Fellhandels, London mit dem Beaver House und dem New Yorker Pelzviertel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pelzhandelszentrum Niddastraße · Mehr sehen »

Pelzhaus

Pelzhaus, historisch Peltz-Haus, auch Kürschnerhaus oder allgemeiner Schauhaus wurden im Mittelalter und noch erheblich später die Verkaufsstellen genannt, in denen die Kürschner, vor allem zu Messezeiten, zusammen ihre Pelzwaren anboten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pelzhaus · Mehr sehen »

Pennrich

Dorfkern von Pennrich Pennrich ist ein städtisch geprägtes Dorf am westlichen Stadtrand von Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pennrich · Mehr sehen »

Penny Markt

Penny-Filiale in Eberswalde Penny (Eigenschreibweise: PENNY) ist ein international tätiger deutscher Lebensmittel-Discounter mit Filialen in Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Penny Markt · Mehr sehen »

Pentacon K16

Pentacon K16 Kamera mit Tasche und ORWO NP20 K16 Film Die Pentacon K16 ist eine Kamera des VEB Pentacon Dresden, welche als Reaktion auf die Pocketkameras westlicher Bauart entwickelt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pentacon K16 · Mehr sehen »

Peritz

Peritz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peritz · Mehr sehen »

Personalausweis (DDR)

Der Personalausweis für Bürger der Deutschen Demokratischen Republik (PA) löste als amtliches Ausweisdokument infolge der Einführung der Staatsbürgerschaft der DDR im Jahr 1967 den zuvor in der SBZ und ab 1949 in der DDR ausgegebenen Deutschen Personalausweis (DPA) ab.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Personalausweis (DDR) · Mehr sehen »

Personalausweis (Deutschland)

Vorder- und Rückseite des deutschen Personalausweises in der ab 2. August 2021 ausgegebenen Fassung Deutscher Personalausweis in der vom 19. Dezember 2019 bis 1. August 2021 ausgegebenen Fassung Deutscher Personalausweis in der vom 1. November 2010 bis 18. Dezember 2019 ausgegebenen Fassung Der Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland ist eine amtliche Urkunde als Identitätsnachweis für deutsche Staatsangehörige.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Personalausweis (Deutschland) · Mehr sehen »

Personenstandsgesetz (Deutschland)

Das Personenstandsgesetz (PStG) bildet die gesetzliche Grundlage für das Personenstandswesen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Personenstandsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Personenstandsrechtsreformgesetz

Das Personenstandsrechtsreformgesetz (PStRG) vom 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Personenstandsrechtsreformgesetz · Mehr sehen »

Peruanische Botschaft in Berlin

Gebäude Taubenstraße 20 Die peruanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Peru in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peruanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Pestalozzi-Gymnasium Dresden

Das Pestalozzi-Gymnasium Dresden ist ein kommunales Gymnasium im nördlichen Stadtgebiet von Dresden mit künstlerischem und naturwissenschaftlichem Profil.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pestalozzi-Gymnasium Dresden · Mehr sehen »

Peter Becker (Rechtsanwalt)

Peter Becker (2013) Peter Becker (* 7. Januar 1941 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Energierecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Becker (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Peter Brand (Kameramann)

Peter Brand (* 1. August 1937 in Gera; † 10. April 2023 in Potsdam) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Brand (Kameramann) · Mehr sehen »

Peter Brandt (Historiker)

Peter Brandt (2018) Peter Brandt (2010) Peter Willy Brandt (* 4. Oktober 1948 in West-Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor im Ruhestand für Neuere und Neueste Geschichte an der Fernuniversität in Hagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Brandt (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Dietrich (Unternehmer)

Peter Dietrich (* 8. April 1938 in Wilthen, Oberlausitz; † 18. Juni 2017 in Wewelsfleth, Kreis Steinburg) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Dietrich (Unternehmer) · Mehr sehen »

Peter Dietze

Peter Dietze (* 6. Juni 1936 in Halle (Saale); † 12. Dezember 2011 in Berlin) war ein Diplomat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Dietze · Mehr sehen »

Peter Dittrich

Peter Dittrich (* 31. Juli 1931 in Teplitz-Schönau; † 10. August 2009 in Petershagen/Eggersdorf) war ein deutscher Karikaturist und Filmschaffender.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Dittrich · Mehr sehen »

Peter Dornberger

Peter Joe Dornberger (* 28. Januar 1945 in London) ist ein deutscher Mediziner und ehemaliger Berliner parteiloser Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Dornberger · Mehr sehen »

Peter Drescher (Schriftsteller)

Peter Drescher (* 14. Januar 1946 in Most, Tschechoslowakei; † 28. April 2021 in Tiefenort) war ein deutscher Schriftsteller, der sowohl in der DDR als auch im wiedervereinigten Deutschland publizierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Drescher (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Peter Dussmann

Peter Karl Dussmann (* 5. Oktober 1938 in Rottweil; † 26. September 2013 in Monaco) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Dussmann Group.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Dussmann · Mehr sehen »

Peter Enders (Schachspieler)

Peter Enders (* 2. Februar 1963) ist ein deutscher Großmeister im Schach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Enders (Schachspieler) · Mehr sehen »

Peter Fechter

Peter Fechter, um 1961 Berliner Gedenktafel am Haus, Behaimstraße 11, in Berlin-Weißensee hinten) Am Tag nach seinem Tod wurde das erste Kreuz aufgestellt, 1962 Grabstein für Peter Fechter (''Allen unvergessen'') auf dem Auferstehungsfriedhof in Berlin-Weißensee Mahnmal an der Berliner Mauer, Foto vom 1. Mai 1984 Mahnmal 1988 Gedenkkreuz im Freiheitsmahnmal, 2005 (inzwischen entfernt) Peter Fechter (* 14. Januar 1944 in Berlin; † 17. August 1962 ebenda) war ein deutsches Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Fechter · Mehr sehen »

Peter Feiffer

Peter Feiffer (* 28. Juni 1934 in Liegnitz, damals Provinz Niederschlesien; † 15. Februar 2017 in Nordhausen) war ein deutscher Forscher und Erfinder in der Agrarwissenschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Feiffer · Mehr sehen »

Peter Friedrichson

Peter Friedrichson (* 28. Juni 1946 in Wernigerode) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Friedrichson · Mehr sehen »

Peter Göring

SED-Zentralorgans ''Neues Deutschland'' zu Peter Görings Tod: „Mordüberfall der Frontstadt-OAS“. Der auf dem Gesicht liegende Tote wurde für das Foto umgedreht Peter Göring (* 28. Dezember 1940 in Dresden; † 23. Mai 1962 in Berlin) war ein Angehöriger der Grenztruppen der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Göring · Mehr sehen »

Peter Hartmann (Staatssekretär)

Peter Hartmann (* 9. Oktober 1935 in Aachen; † 23. Juli 2023 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Hartmann (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Peter Hladik

Peter Hladik (* 28. März 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Hladik · Mehr sehen »

Peter Jochen Winters

Peter Jochen Winters (* 14. Dezember 1934 in Bremen) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Jochen Winters · Mehr sehen »

Peter Kehl (Manager)

Peter Kehl, ca. 1990 Peter Kehl (* 6. Juli 1935 in Schlotheim in Thüringen; † 21. Februar 2022 in Braunschweig) war ein deutscher Ingenieur der Eisenhüttenkunde und Manager der deutschen Stahlindustrie und europäischen Zementindustrie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Kehl (Manager) · Mehr sehen »

Peter Kirchner (Mediziner)

Peter Kirchner, Gedenkveranstaltung in Berlin 1988 Hermann Simon und der Kultursenatorin Anke Martiny vor der Neuen Synagoge (1990) Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee Peter Kirchner (* 20. Februar 1935 in Berlin; † 9. Dezember 2018 ebenda) war ein deutscher Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Kirchner (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Klemm (Jurist)

Peter Klemm (* 20. Oktober 1928 in Jena; † 29. Dezember 2008 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Klemm (Jurist) · Mehr sehen »

Peter Kolmsee

Oberst Kolmsee (1971) Peter Kolmsee (* 25. März 1926 in Cochstedt, Kreis Aschersleben; † 6. Februar 2017 in Mettmann) war ein deutscher NVA-Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Kolmsee · Mehr sehen »

Peter Luther (Politiker)

Peter Luther (* 10. Mai 1942 in Drohndorf) ist ein deutscher Immunologe und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Luther (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Lux

Peter Lux (* 4. Oktober 1962 in Salzgitter) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Lux · Mehr sehen »

Peter Marx (Politiker)

Peter Marx (vor 2008) Peter Marx (* 21. Dezember 1956 in Speyerbrunn; † 2. August 2022) war ein deutscher Politiker, Generalsekretär der Bundes-NPD, Landesvorsitzender der NPD-Saar sowie Mitglied im Stadtrat Saarbrückens für die NPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Marx (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Neumann (Automatisierungstechniker)

Peter Neumann (2015) Peter Neumann (* 30. November 1941 in Sorau; † 2. Oktober 2023, abgerufen am 7. Oktober 2023) war ein deutscher Ingenieur und Professor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Neumann (Automatisierungstechniker) · Mehr sehen »

Peter Oehme (Mediziner)

Peter Oehme während seiner Jahre im Institut für Wirkstoffforschung Peter Oehme (* 5. Juni 1937 in Leipzig) ist ein deutscher Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Oehme (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Popitz

Peter Popitz (* 8. Oktober 1937 in Passau; † 12. Oktober 2017 in Frankenthal (Pfalz)) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Popitz · Mehr sehen »

Peter Porsch (Grafikdesigner)

Peter Porsch, 2019 Peter Porsch (* 6. November 1941 in Berlin; † 5. Januar 2023 in Sommerfeld) war ein deutscher Grafikdesigner, Typograf und Sänger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Porsch (Grafikdesigner) · Mehr sehen »

Peter Prager

Peter Prager (* 18. März 1952 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Prager · Mehr sehen »

Peter Reusse

Peter Reusse (* 15. Februar 1941 in Teltow; † 11. Juni 2022) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Reusse · Mehr sehen »

Peter Süring

Peter Süring ist ein deutscher Drehbuchautor und Kameramann der DEFA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Süring · Mehr sehen »

Peter Schicketanz

Peter Schicketanz, 2010 Peter Schicketanz (* 25. April 1931 in Görlitz; † 17. Januar 2018 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Dozent und Oberkonsistorialrat der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Schicketanz · Mehr sehen »

Peter Schneider (Schriftsteller)

Peter Schneider (2008) Peter Schneider (* 21. April 1940 in Lübeck) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Schneider (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Peter Schubert (Diplomat)

Peter Schubert (* 4. Februar 1938 in Dresden; † 1. Oktober 2003 in Berlin) war Albanologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Schubert (Diplomat) · Mehr sehen »

Peter Selmer

Peter Selmer (* 22. Juli 1934 in Neumünster; † 14. Januar 2022 in Hamburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Selmer · Mehr sehen »

Peter Stadermann

Peter Stadermann (* 21. Oktober 1940 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Ingenieur und Politiker (SED; Neues Forum; PDS; später parteilos).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Stadermann · Mehr sehen »

Peter Stoltzenberg

Peter Stoltzenberg (* 16. Juni 1932 in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Stoltzenberg · Mehr sehen »

Peter Trappen

Peter Trappen (* 7. September 1947 in Berlin) ist ein Kupferschmied, Schlosser und Metallrestaurator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Trappen · Mehr sehen »

Peter und Christa Gross-Feurich

Das Ehepaar Christa und Peter Gross im Zellentrakt der Gedenkstätte Bautzen, Bautzenforum Mai 2011 Christa Feurich versuchte im Februar 1975, mit Hilfe ihres Freundes Peter Gross aus der DDR zu fliehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter und Christa Gross-Feurich · Mehr sehen »

Peter von Oertzen

Peter von Oertzen (links) mit Hans-Jochen Vogel, 1975 Neuen St.-Nikolai-Friedhof in Hannover Peter Rudolf von Oertzen (* 2. September 1924 in Frankfurt am Main; † 16. März 2008 in Hannover) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter von Oertzen · Mehr sehen »

Peter Weinmann

Karl Peter Weinmann (* 1. März 1946 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Journalist, der als V-Mann enttarnt wurde und für drei verschiedene Geheimdienste teilweise gleichzeitig tätig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Weinmann · Mehr sehen »

Peter Zizka

Exhibition „for a Mine-Free World -20 years of the international campaign to Ban Landmines“ in the Main Gallery United Nations of Zizka’s conceptual art installation „virtual minefield“, New York 2013 celebrations of 25 years german reunification, typographic Installation of Peter Zizka on the St. Paul’s Church, Frankfurt 2015 Peter Zizka (* 16. Dezember 1961) ist ein deutscher Designer und Konzeptkünstler Peter Zizka, Talk on „Value of Design“, Berlin 2016.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peter Zizka · Mehr sehen »

Petersglocke

Petersglocke – Glocke 1 (2018) Petersglocke Probeläuten am 30. Oktober 2018 mit neuer Klöppelaufhängung Weihe der Petersglocke am 30. November 1924 Die Petersglocke (im Volksmund Dicker Pitter, auf Kölsch Dicke Pitter genannt) ist die Glocke 1 des Kölner Domgeläuts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Petersglocke · Mehr sehen »

Peterskirche (Erfurt)

Südliches Querhaus der Peterskirche in Erfurt mit Südportal Ansicht vom Turm der Andreaskirche Die Peterskirche ist eine ursprünglich dreischiffige romanische Pfeilerbasilika und war die Abteikirche einer Benediktinerabtei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Peterskirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Petra Barthel

Petra Barthel (* 1951 in Erfurt) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Petra Barthel · Mehr sehen »

Petra Felke

Petra Felke (nach Heirat Meier; nach Heirat mit Lars Felke-Lungershausen wieder Felke; * 30. Juli 1959 in Saalfeld/Saale) ist eine ehemalige deutsche Speerwerferin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Petra Felke · Mehr sehen »

Petra Hanke

Petra Hanke (geb. Hassinger; * 7. Februar 1969 in West-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die – für die Bundesrepublik Deutschland startend – bei den 22. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften im Palasport di Genova in Genua 1992 teilnahm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Petra Hanke · Mehr sehen »

Petznick (Templin)

Petznicker Feldflur Petznick ist ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark im Norden von Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Petznick (Templin) · Mehr sehen »

Pfalzheim

Pfalzheim ist ein zum Ortsteil Rägelin gehörender Wohnplatz der Gemeinde Temnitzquell im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pfalzheim · Mehr sehen »

Pfarrkirche Schleife

Pfarrkirche Schleife (2020) Ostschluss der Kirche Schleife mit angebauter Sakristei (2013) Die Pfarrkirche Schleife ist das Kirchengebäude in dem Dorf Schleife im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pfarrkirche Schleife · Mehr sehen »

Pfefferberg (Berlin)

Eingangsbereich des Pfefferberg-Geländes Der Pfefferberg ist ein ehemaliges Brauereigelände, das sich im Ortsteil Prenzlauer Berg des Berliner Bezirks Pankow befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pfefferberg (Berlin) · Mehr sehen »

Pfeifer & Langen

Euskirchen, Pfeifer & Langen Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG mit Sitz in Köln ist ein in Familienbesitz befindlicher Lebensmittelkonzern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pfeifer & Langen · Mehr sehen »

Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz

Die Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz war ein Eigenbetrieb der damals nördlich von Berlin gelegenen Landgemeinde Französisch-Buchholz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz · Mehr sehen »

Pferdemarkt (Bützow)

Der Pferdemarkt (auch: Neuer Markt) ist ein Platz mit Verkehrswegung im historischen Stadtkern der ehemaligen Bischofsresidenz Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pferdemarkt (Bützow) · Mehr sehen »

Pferdewetten.de

Die pferdewetten.de AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf Online- und Offlinepferdewetten spezialisiert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pferdewetten.de · Mehr sehen »

Pharmazeutischer Assistent

Ein pharmazeutischer Assistent gehört in Deutschland zum pharmazeutischen Personal in der Apotheke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pharmazeutischer Assistent · Mehr sehen »

Pharmazieingenieur

Hier überwacht eine Apothekerin der Apothekeninspektion (rechts) in der Schweriner Fritz-Reuter-Apotheke die Entnahme von Proben durch die Pharmazieingenieurin (links). Ein Pharmazieingenieur (auch Pharmazie-Ingenieur) gehört in Deutschland zum pharmazeutischen Personal in der Apotheke und wurde an Ingenieurschulen in der DDR ausgebildet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pharmazieingenieur · Mehr sehen »

Philip-Johnson-Haus

Philip-Johnson-Haus: rückseitige Fassade am Bethlehemkirchplatz, darauf die Skulptur ''Houseball'' Das Philip-Johnson-Haus ist ein 1997 auf dem Gelände des ehemaligen Grenzübergangs „Checkpoint Charlie“ an der Friedrichstraße 200 im Berliner Ortsteil Mitte fertiggestelltes Bürogebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Philip-Johnson-Haus · Mehr sehen »

Philipp Daub

Philipp Daub bei einer Grundsteinlegung in Magdeburg, 1951 Philipp Daub (* 21. Januar 1896 in Burbach; † 14. Juli 1976 in Berlin) war ein deutscher Politiker der KPD und der SED, Funktionär dieser Parteien und Oberbürgermeister von Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Philipp Daub · Mehr sehen »

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden

Das Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden (kurz: PMG Schmalkalden) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Schmalkalden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden · Mehr sehen »

Philippinische Botschaft in Berlin

Botschafts­gebäude von der Kreuzung Reinhardt­straße / Luisenstraße aus gesehen Die philippinische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik der Philippinen in der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in der Luisenstraße 16 im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Philippinische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Philips

Philips-Radio, Typ ''930A'' (1931) Koninklijke Philips N.V. (wörtlich übersetzt Königliche Philips, kurz Philips genannt) ist ein Hersteller von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in Amsterdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Philips · Mehr sehen »

Physiotherapie

Gangbildes. Physiotherapie-Ausbildung Behandlung durch einen Physiotherapeuten Physiotherapie (‚Körper’ und de, ‚Pflege‘, ‚Heilung‘, somit in etwa ‚das Wiederherstellen der natürlichen Funktion‘), früher auch Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Physiotherapie · Mehr sehen »

Piko

Die Piko Spielwaren GmbH (Eigenschreibung PIKO) ist ein deutscher Hersteller von Modelleisenbahnen und Modellbauzubehör mit Sitz in Sonneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Piko · Mehr sehen »

Pilzkonzept

Das ursprüngliche Pilzkonzept – bis 2006 fertiggestellte Baumaßnahmen sind grün markiert, in Bau befindliche gestrichelt Das Pilzkonzept der Deutschen Bahn ist der Betriebsplan für die Eisenbahn- und S-Bahn-Strecken des wiedervereinigten Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pilzkonzept · Mehr sehen »

Pinnau (Amt Neuhaus)

Pinnau ist ein Dorf im Ortsteil Tripkau der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pinnau (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Pinnow (Schenkendöbern)

Pinnow ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pinnow (Schenkendöbern) · Mehr sehen »

Pirk (Weischlitz)

Pirk ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pirk (Weischlitz) · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pirna · Mehr sehen »

Pjotr Georgijewitsch Luschew

Pjotr Georgijewitsch Luschew (* 18. Oktober 1923 in Poboischtsche, Ujesd Jemezk, Gouvernement Archangelsk; † 23. März 1997 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und von 1985 bis 1986 Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pjotr Georgijewitsch Luschew · Mehr sehen »

Planetarium Senftenberg

Planetarium Senftenberg Das Planetarium Senftenberg wurde am 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Planetarium Senftenberg · Mehr sehen »

Planitz (Käbschütztal)

Planitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Planitz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Planitz-Deila

Planitz-Deila war eine Gemeinde, die von 1913 bis 1994 existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Planitz-Deila · Mehr sehen »

Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit

Die Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH (abgekürzt PBDE) war eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn zur schnellen Realisierung vieler Schienenwegeprojekte der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Plaste und Elaste aus Schkopau

Reklame, 1978https://www.dhm.de/archiv/sammlungen/alltag1/buz546.html Deutsches Historisches Museum, Inventar-Nr. 1991/627 Plaste und Elaste aus Schkopau ist ein aus der DDR stammender Werbeslogan, mit dem auf Kunststoffprodukte des in Schkopau in Sachsen-Anhalt ansässigen VEB Chemische Werke Buna hingewiesen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Plaste und Elaste aus Schkopau · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Plattenbau · Mehr sehen »

Plattenbauten an der Berliner Wilhelmstraße

Wilhelmstraße Ecke Hannah-Arendt-Straße Die Plattenbauten an der Berliner Wilhelmstraße, Webseite: berlin.de vom September 2021.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Plattenbauten an der Berliner Wilhelmstraße · Mehr sehen »

Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück)

Der Platz der Deutschen Einheit liegt in der Innenstadt von Osnabrück direkt vor dem Osnabrücker Theater.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Platz der Deutschen Einheit (Osnabrück) · Mehr sehen »

Platz der Republik (Berlin)

Der Platz der Republik liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte im Regierungsviertel direkt vor dem Reichstagsgebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Platz der Republik (Berlin) · Mehr sehen »

Platz des 18. März

Olympischen Sommerspielen 1936 Der Platz des 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Platz des 18. März · Mehr sehen »

Plaue-Bernsdorf

Plaue und Bernsdorf sind zwei Gemeindeteile der Großen Kreisstadt Flöha im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Plaue-Bernsdorf · Mehr sehen »

Plauen

Silhouette von Plauen Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Plawno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Plauen · Mehr sehen »

Plebiszit

Ein Plebiszit (von ‚Volksbeschluss‘, von plebs (Genitiv plebis) ‚einfaches Volk‘ und scitum ‚Beschluss‘) ist eine Abstimmung des Stimmvolkes über eine Sachfrage.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Plebiszit · Mehr sehen »

Pochra

Pochra ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pochra · Mehr sehen »

Podelwitz (Colditz)

Podelwitz ist seit 2011 ein Ortsteil der sächsischen Stadt Colditz im Landkreis Leipzig, zuvor war der Ort ein Ortsteil von Zschadraß.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Podelwitz (Colditz) · Mehr sehen »

Point Alpha

US-Beobachtungsturm Point Alpha: Der Betonturm wurde 1985 errichtet. DDR-Beobachtungsturm, die DDR-Grenzanlagen und das Hinterland bis nach Thüringen hinein zu überblicken. DDR-Beobachtungsturm (v. l. n. r.) Point Alpha war neben OP Romeo, OP India und OP Oscar einer von vier US-Beobachtungsstützpunkten an der hessischen innerdeutschen Grenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Point Alpha · Mehr sehen »

Point-Alpha-Preis

Wiedervereinigung.“ Der Point-Alpha-Preis wird für Verdienste um die Einheit Deutschlands und Europas in Frieden und Freiheit verliehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Point-Alpha-Preis · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Poliklinik · Mehr sehen »

Politik im Freien Theater

Politik im Freien Theater ist ein von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veranstaltetes Theaterfestival.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politik im Freien Theater · Mehr sehen »

Politik in Berlin

Regierungsviertel in Berlin Die Politik in Berlin teilt sich in Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politik in Berlin · Mehr sehen »

Politik in Cottbus

Stadtwappen In den folgenden Listen werden die Ergebnisse verschiedener Wahlen in Cottbus aufgelistet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politik in Cottbus · Mehr sehen »

Politikverdrossenheit

Der Begriff Politikverdrossenheit, auch Politikverdruss oder Politikmüdigkeit, bezeichnet zwei verschiedene Arten negativer Einstellungen von Bürgern eines Staates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politikverdrossenheit · Mehr sehen »

Politische Haft (DDR)

Haftbeschluss aus dem Jahr 1955 gegen Karl Wilhelm Fricke, unterzeichnet durch Erich Mielke Als Politische Haft (DDR) werden politisch motivierte Inhaftierungen in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politische Haft (DDR) · Mehr sehen »

Politische Parteien in Deutschland

Politische Parteien in Deutschland sind nach dem Parteienprivileg wegen ihrer besonderen Bedeutung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit einer erhöhten Schutz- und Bestandsgarantie ausgestattet (Parteiendemokratie).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politische Parteien in Deutschland · Mehr sehen »

Politisches Archiv des Auswärtigen Amts

Das Politische Archiv des Auswärtigen Amts (PA AA) wurde 1920 gegründet und erhielt 1924 seinen noch heute gültigen Namen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politisches Archiv des Auswärtigen Amts · Mehr sehen »

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System Deutschlands (einfach) Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die Entscheidungsprozesse und ihre Inhalte in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Politisches System Nordrhein-Westfalens

Grundlegender Staatsaufbau Verwaltungsgliederung Das politische System Nordrhein-Westfalens basiert auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Politisches System Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Einsatzfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist die Landespolizei des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizei Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Polizei Sachsen

Die Polizei Sachsen ist die Landespolizei des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizei Sachsen · Mehr sehen »

Polizei- und Ordnungsrecht

Das Polizei- und Ordnungsrecht (häufig abgekürzt als POR, auch Polizeirecht oder polizeiliches Gefahrenabwehrrecht) umfasst einen Teil des deutschen besonderen Verwaltungsrechts, der die Gefahrenabwehr durch Vollzugspolizei und Gefahrenabwehrbehörden zum Gegenstand hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizei- und Ordnungsrecht · Mehr sehen »

Polizeibrief

Der sogenannte Polizeibrief ist ein Schreiben der Militärgouverneure der westdeutschen Besatzungszonen an den Parlamentarischen Rat vom 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizeibrief · Mehr sehen »

Polizeidienstschule (Berlin-Köpenick)

Polizei-Offiziers-Schule Köpenick (1932) Finanzamt Treptow-Köpenick (2021) Moderne Büroeinrichtung im Bauhaus-Stil, ca. 1931 Die Polizeidienstschule (früher Polizei-Offiziers-Schule) war eine Polizeischule in Berlin-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizeidienstschule (Berlin-Köpenick) · Mehr sehen »

Polizeihistorische Sammlung (Berlin)

Ausstellungsräume der Sammlung Die Polizeihistorische Sammlung Berlin ist eine ständige Ausstellung im Berliner Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke im Berliner Ortsteil Tempelhof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizeihistorische Sammlung (Berlin) · Mehr sehen »

Polizeiruf 110

Polizeiruf 110 ist eine deutschsprachige Kriminalfilmreihe, die seit 1971 im Deutschen Fernsehfunk (DFF; 1972–1990: Fernsehen der DDR) produziert wurde und nach Auflösung des DFF ab 1993 von verschiedenen ARD-Anstalten fortgeführt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizeiruf 110 · Mehr sehen »

Polizeiruf 110: Mit dem Anruf kommt der Tod

Mit dem Anruf kommt der Tod ist ein deutscher Kriminalfilm von Thomas Jacob aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizeiruf 110: Mit dem Anruf kommt der Tod · Mehr sehen »

Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom

Tod durch elektrischen Strom ist ein deutscher Kriminalfilm von Peter Hagen aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom · Mehr sehen »

Polnische Botschaft in Berlin

Ehemalige polnische Botschaft Unter den Linden vor dem Abriss, unter einer Bauplane versteckt, Ansicht 2010 Die polnische Botschaft in Berlin (polnisch Ambasada Rzeczypospolitej Polskiej w Republice Federalnej Niemiec) ist die diplomatische Vertretung der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polnische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Polnischer Westgedanke

Als polnischer Westgedanke wird die Vorstellungswelt bezeichnet, welche eine Gewinnung deutscher Gebiete westlich der polnischen Grenze von 1772 anstrebte, die im Mittelalter schon einmal zu Polen gehört hatten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polnischer Westgedanke · Mehr sehen »

Poltergeist (Band)

Poltergeist ist eine schweizerische Thrash-Metal-Band aus Liestal, die im Jahr 1983 unter dem Namen Carrion gegründet wurde und sich 1994 auflöste und seit 2013 wieder aktiv ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Poltergeist (Band) · Mehr sehen »

Poly-Play

Poly-Play ist der einzige Videospielautomat, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) produziert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Poly-Play · Mehr sehen »

Polzow

Polzow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Polzow · Mehr sehen »

Pommersche Landsmannschaft

Die Landsmannschaft führt das Wappen Pommerns; hier beim Deutschlandtreffen der Pommern in der Kieler Ostseehalle, 1970 Die Pommersche Landsmannschaft ist ein Vertriebenenverband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pommersche Landsmannschaft · Mehr sehen »

Pommersches Landesmuseum

Vorplatz und Eingang des Museums Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald hat sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Provinz Pommern und ihrer Geschichte zu erhalten sowie näherzubringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pommersches Landesmuseum · Mehr sehen »

Ponickau (Thiendorf)

Ponickau ist ein Ortsteil der Gemeinde Thiendorf im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ponickau (Thiendorf) · Mehr sehen »

Ponitz

Ponitz ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land und liegt an der Grenze zum Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ponitz · Mehr sehen »

Poppitz (Riesa)

Poppitz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Poppitz (Riesa) · Mehr sehen »

Porschnitz

Porschnitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Porschnitz · Mehr sehen »

Portugiesische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Zimmerstraße in Berlin-Mitte Die portugiesische Botschaft in Berlin (offiziell Botschaft Portugals in Deutschland, Embaixada de Portugal na Alemanha) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Portugals in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Portugiesische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Porzellanfabrik Hertwig & Co.

Ansicht der Fabrik Hertwig & Co. in Katzhütte, 1920er Jahre. Die Porzellanfabrik Hertwig & Co. bestand von 1864 bis 1990 im thüringischen Katzhütte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Porzellanfabrik Hertwig & Co. · Mehr sehen »

Porzellanglockenspiel

Turm der Frauenkirche in Meißen mit Porzellanglockenspiel Detail des Porzellanglockenspiels im Turm der Frauenkirche in Meißen – das erste stimm- und spielbare Porzellanglockenspiel Ein Porzellanglockenspiel ist ein Musikinstrument, bei dem mindestens sechs Glocken aus Porzellan üblicherweise von außen angeschlagen werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Porzellanglockenspiel · Mehr sehen »

Porzellanmanufactur Plaue

Die Porzellanmanufactur Plaue wurde im Jahr 1817 in Plaue in Thüringen gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Porzellanmanufactur Plaue · Mehr sehen »

Possehl-Stiftung

Emil Possehl 1909 fertiggestelltes Geschäftshaus in der Beckergrube, in dem noch heute Possehls Schreibtisch steht Gebäudeerweiterung der Possehl-Stiftung (2005) Der Lübecker Unternehmer, Senator und Stifter Emil Possehl vermachte sein Unternehmen L. Possehl & Co. der Possehl-Stiftung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Possehl-Stiftung · Mehr sehen »

Post SV Dresden

Der Post SV Dresden (Langname: Postsportverein Dresden e. V.) ist ein Verein für Wettkampf- und Breitensport aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Post SV Dresden · Mehr sehen »

Post- und Paketamt Köpenick 1

Gedenktafel am Postamt Das Post- und Paketamt Köpenick 1 ist ein Baudenkmal in der Lindenstraße 42 im Berliner Ortsteil Köpenick des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Post- und Paketamt Köpenick 1 · Mehr sehen »

Postamt (Calau)

Das ehemalige Kaiserliche Postamt ist ein Gebäude in der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt (Calau) · Mehr sehen »

Postamt Apolda

Alte Post, Ecke Herderstraße, 2009 Das ehemalige Postamt Apolda von 1898 befindet sich in Apolda, der Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Apolda · Mehr sehen »

Postamt Barth

Post-Lampe am Tor zum Posthof Bauzeichnung vom Bauantrag von 1887 Das ehemalige Postamt Barth (Kaiserliches Postamt von 1888) befindet sich in der Langen Straße 39 und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Barth (Mecklenburg-Vorpommern), heute Teil eines Bäckereigeschäfts mit Café.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Barth · Mehr sehen »

Postamt Berlin SO 36

Das ehemalige Postamt Berlin SO 36 im Gebäudekomplex Skalitzer Straße 85–86 im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist ein gelistetes Baudenkmal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Berlin SO 36 · Mehr sehen »

Postamt Freyburg (Unstrut)

Postamt Freyburg (Unstrut) (2015) Das Postamt Freyburg (Unstrut) ist eine ehemalige örtliche Dienststelle der Deutschen Post in der Stadt Freyburg (Unstrut) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Freyburg (Unstrut) · Mehr sehen »

Postamt Güstrow

Das Postamt Güstrow, ehemals Kaiserliches Postamt, in der amtsfreien Kreisstadt Güstrow, Landkreis Rostock, (Mecklenburg-Vorpommern), ist ein Gründerzeitgebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Güstrow · Mehr sehen »

Postamt Greifswald

Eingangsportal, 2014 Das Postamt Greifswald, ursprünglich Kaiserliches Postamt, ist ein Baudenkmal in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, eine Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Greifswald · Mehr sehen »

Postamt Hildburghausen

Das ehemalige Kaiserliche Postamt in Hildburghausen, der Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen, befindet sich in der Friedrich-Rückert-Str.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Hildburghausen · Mehr sehen »

Postamt Warnemünde

Das ehemalige Postamt Warnemünde im Ortsteil von Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern), Kirchplatz 3, Ecke Poststraße, stammt von 1889.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Warnemünde · Mehr sehen »

Postamt Weißensee 1

Das Postamt Weißensee 1 ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Postgebäude im Berliner Ortsteil Weißensee an der dortigen Charlottenburger Straße 140.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postamt Weißensee 1 · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Berlins

Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postgeschichte und Briefmarken Berlins · Mehr sehen »

Postgeschichte von Cottbus

Die Postgeschichte von Cottbus, einer kreisfreien Stadt in Brandenburg, reicht bis in das Jahr 1692 zurück, in dem eine Reit- und Fahrpostverbindung von Berlin/Cölln nach Cottbus eingerichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postgeschichte von Cottbus · Mehr sehen »

Postgeschichte von Steinfurt

Das Kreisgebiet 1803–1806 Gemeint ist die Geschichte der Post in den Orten um Steinfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postgeschichte von Steinfurt · Mehr sehen »

Postleitzahl (Deutschland)

Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit 1941, als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt wurden, zunächst für den Paket- und Päckchendienst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Postleitzahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Posttechnisches Zentralamt

historical Das Posttechnische Zentralamt (PTZ) war eine zentrale Mittelbehörde der Deutschen Bundespost.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Posttechnisches Zentralamt · Mehr sehen »

Potschappel

Potschappel ist einer der 15 Stadtteile der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Potschappel · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Platz

Der Potsdamer Platz ist ein platzartiger Verkehrsknotenpunkt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Tiergarten im Bezirk Mitte zwischen der alten Innenstadt im Osten und dem neuen Berliner Westen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Potsdamer Platz · Mehr sehen »

Potsdamer Straße

Die Potsdamer Straße (von Hausbesetzern auch Potse genannt) in Berlin ist Teil der Bundesstraße 1 und verbindet den Potsdamer Platz im Ortsteil Tiergarten mit dem nördlichen Ende der Hauptstraße in Schöneberg am Heinrich-von-Kleist-Park.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Potsdamer Straße · Mehr sehen »

Pouch Boote

Boot auf dem Balaton, 1989 Pouch ist die Kurzbezeichnung der Poucher Faltboot GmbH, eines deutschen Faltboot-Herstellers.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pouch Boote · Mehr sehen »

Pouvoir constituant

Pouvoir constituant ist ein aus dem Französischen entlehnter staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Fachbegriff; er bedeutet verfassunggebende oder verfassungsgebende Gewalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pouvoir constituant · Mehr sehen »

Prabhat Ranjan Sarkar

Prabhat Ranjan Sarkar Prabhat Ranjan Sarkar (* 21. Mai 1921 in Jamalpur, Bihar, Indien; † 21. Oktober 1990 in Kolkata, Westbengalen) war ein indischer Philosoph, Sozialrevolutionär, Dichter und Linguist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prabhat Ranjan Sarkar · Mehr sehen »

Practic

Logo der Zeitschrift practic practic in der Auslage eines Zeitungsstandes Die Zeitschrift practic war ein vierteljährlich in der Deutschen Demokratischen Republik herausgegebenes Magazin mit Tipps und Selbstbau-Anleitungen für Heimwerker und Bastler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Practic · Mehr sehen »

Prager Straße (Leipzig)

Die Prager Straße ist Leipzigs Ausfallstraße nach Südosten über Grimma in die mittleren Teile Sachsens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prager Straße (Leipzig) · Mehr sehen »

Pramo

Pramo (Untertitel „Praktische Mode“) war eine monatlich erscheinende Modezeitschrift der DDR, die von 1948 bis 1993 im Verlag für die Frau erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pramo · Mehr sehen »

Praterschütz

Praterschütz ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Praterschütz · Mehr sehen »

Prausitz (Hirschstein)

Lage von Prausitz auf der Karte von Oberreit (1839) Prausitz ist ein Ortsteil und zugleich Verwaltungssitz der sächsischen Gemeinde Hirschstein im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prausitz (Hirschstein) · Mehr sehen »

Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Die Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ist der Vorspruch des deutschen Grundgesetzes (GG).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Präsident der DDR

Das Präsidentenamt der Deutschen Demokratischen Republik gab es von 1949 bis zum Jahr 1960.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Präsident der DDR · Mehr sehen »

Pröda (Käbschütztal)

Pröda ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pröda (Käbschütztal) · Mehr sehen »

PRE-Park

PRE-Park, Ecke Mainzer Straße/Europaallee Der PRE-Park ist ein Gewerbepark am nördlichen Ende der Stadt Kaiserslautern in direkter Nähe zum Autobahndreieck Kaiserslautern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und PRE-Park · Mehr sehen »

Prefo

Kinder beim Spielen mit einer Prefo-Autorennbahn (1971) Prefo Autorennbahn: Verpackungsmaterial, Bedienungsanleitung Prefo Autorennbahn: Rennwagen „Melkus Wartburg F III“ EVP 3,80 M Prefo Auto-Rennbahn Prefo (von Pressformwerk) war ein Volkseigener Betrieb der DDR, der Werkzeuge, Pressformen und Spielwaren produzierte und insbesondere durch Modellautos, Autorennbahnen, Modellstraßenbahn-Bausätze und ähnliche Produkte bekannt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prefo · Mehr sehen »

Preilack

Unter Denkmalschutz stehendes Transformatorenhaus in Preilack Preilack,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Turnow-Preilack im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preilack · Mehr sehen »

Preis der beleidigten Zuschauer

Der Medienpreis Preis der beleidigten Zuschauer war ein vom Netzwerk kritischer Fernsehzuschauer von Augustus Hofmann verliehener Negativpreis, der „herausragende Unverschämtheit eines einzelnen Fernsehschaffenden oder einer programmverantwortlichen Institution“ auszeichnete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preis der beleidigten Zuschauer · Mehr sehen »

Prekariat

Prekariat ist die Bezeichnung der Soziologie für eine Gruppierung, die durch Unsicherheit im Hinblick auf die Art der Erwerbstätigkeit ihrer Mitglieder gekennzeichnet ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prekariat · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prenzlau · Mehr sehen »

Preschen

Preschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preschen · Mehr sehen »

Presi-Rally

Die Presi-Rally war eine Großveranstaltung der deutschen Rocker-Szene, die zur Terminabsprache und zur Klärung von Problemen genutzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Presi-Rally · Mehr sehen »

Pressegeschichte in Deutschland

Titelblatt der ''Relation'' von Johann Carolus (1609), der ersten Zeitung der Welt. Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Presse in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pressegeschichte in Deutschland · Mehr sehen »

Pretschwitz

Pretschwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rauschwitz im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pretschwitz · Mehr sehen »

Preußenkonkordat

Das Preußenkonkordat vom 14. Juni 1929 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen dem Freistaat Preußen und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preußenkonkordat · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Preußische Uraufnahme

Essen, 1843 Bochum, 1840 Die Preußische Uraufnahme war eine Vermessung Preußens, die zwischen 1830 und 1865 vorgenommen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Preußische Uraufnahme · Mehr sehen »

Priesa

Priesa ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Priesa · Mehr sehen »

Prieschka

Prieschka ist ein Ortsteil der Kurstadt Bad Liebenwerda im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prieschka · Mehr sehen »

Pritzhagen

Pritzhagen mit dem Wohnplatz Tornow ist ein Ortsteil von Bollersdorf in der Gemeinde Oberbarnim im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pritzhagen · Mehr sehen »

Privatisierung

Privatisierung (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Privatisierung · Mehr sehen »

Privelack

Privelack ist ein Dorf im Ortsteil Kaarßen der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Privelack · Mehr sehen »

Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr

Als Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr (PED) wird Eisenbahnverkehr bezeichnet, der als Transitverkehr über fremdes Staatsgebiet erfolgt, ohne dass Zoll- oder Passkontrollen stattfinden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr · Mehr sehen »

Priwall

Zum Stadtbezirk Priwall gehört auch die Traveförde mit Pötenitzer Wiek und Dassower See (blau auf der Karte) Maritim-Hotel (vor 2017). Der Priwall ist eine etwa drei Kilometer lange Halbinsel an der Travemündung im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Priwall · Mehr sehen »

Pro familia (Deutschland)

pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband ist ein deutschlandweiter Verbund von Beratungsstellen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pro familia (Deutschland) · Mehr sehen »

Probstzella

Rathaus Probstzella ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Probstzella · Mehr sehen »

Produktfarben der Deutschen Bundesbahn

ICE mit zweifarbigem Streifen Orientroter Intercity-Wagen Fernblauer Interregio-Wagen Minttürkiser Nahverkehrswagen Lachsoranger S-Bahn-Wagen Gelbe Gleismesswagen mit zwei unterschiedlichen Lackierungsvarianten Orientrote Lokomotive (111 068-3) InterRegio-Bus, 1988 Die Produktfarben, seltener auch Produktlackierung oder Produktfarbgebung genannt, waren ein 1986 von der damaligen Deutschen Bundesbahn (DB) eingeführtes Lackierungskonzept für Reisezugwagen, Triebwagen und Lokomotiven.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Produktfarben der Deutschen Bundesbahn · Mehr sehen »

Produktkatalog

Centralheizungswerke A.G. von 1913 Ein Produktkatalog ist in der Wirtschaft eine systematisch geordnete Liste von Informationen eines Herstellers oder Händlers über Produkte oder Dienstleistungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Produktkatalog · Mehr sehen »

Progress Film

Die Progress Film GmbH (Eigenschreibweise: PROGRESS) ist einer der ältesten und größten deutschen Filmauswerter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Progress Film · Mehr sehen »

Prohlis

Prohlis ist ein Stadtteil Dresdens im gleichnamigen Stadtbezirk, liegt im Südosten der Stadt am Geberbach und wird meist mit dem Plattenbaugebiet (Neubaugebiet Dresden-Prohlis) gleichgesetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prohlis · Mehr sehen »

Promnitz (Zeithain)

Promnitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Promnitz (Zeithain) · Mehr sehen »

Promotion B

Die Promotion B zum Doktor der Wissenschaften (Dr. sc.) war eine akademische Qualifizierungsform in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Promotion B · Mehr sehen »

Propstei Vorsfelde

St. Petrus in Vorsfelde Die Propstei Vorsfelde mit Sitz in Wolfsburg-Vorsfelde ist einer von 12 Unterbezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Propstei Vorsfelde · Mehr sehen »

Propsteikirche St. Trinitatis

Neue Propsteikirche St. Trinitatis am Tage ihrer feierlichen Eröffnung 2015. Die Propsteikirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Propsteikirche St. Trinitatis · Mehr sehen »

Prora

Der „Koloss von Prora“ von der Meerseite im Jahr 2004 … … und 2019 nach der Rekonstruktion Plan Prora 1945/2009 Prora ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prora · Mehr sehen »

Prostitution in der Deutschen Demokratischen Republik

Die Prostitution war in der Deutschen Demokratischen Republik seit 1968 gesetzlich verboten, wurde dennoch geduldet und zum Teil von der Staatssicherheit für ihre Zwecke benutzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Prostitution in der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland

Protest gegen die Corona-Schutzmaßnahmen (re.) und Gegenprotest (li.) am 1. August 2020 in Berlin. Demonstration Ende August 2020 mit programmatischen Spruchtafeln „Die Lügenjunta wird stürzen!“ und „Damals Hexenwahn, heute Coronawahn“ Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland (auch: Hygienedemonstrationen, (Anti-)Corona-Proteste, (Anti-)Corona-Demos, Querdenker-Proteste etc.) sind Demonstrationen gegen die Gesetze und Verordnungen, die deutsche Staatsbehörden aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in Deutschland erlassen haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Protestsongs.de

Protestsongs.de (Untertitel: Eine Kreuzfahrt durch die Geschichte des deutschsprachigen Protestsongs) ist eine von Lieblingslied Records 2004 veröffentlichte Kompilation, die in verschiedenen Versionen neu aufgelegt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Protestsongs.de · Mehr sehen »

Provinzialisierung

Provinzialisierung ist ein historischer und politisch-geographischer Begriff, der in verschiedenen Bedeutungen im Zusammenhang mit dem Verhältnis von Zentrum und Peripherie verwendet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Provinzialisierung · Mehr sehen »

Provisorium

Nissenhütte, ein provisorisches Haus Das Provisorium (von lat. provisio, „Vorsorge“) bezeichnet eine für den vorübergehenden Zweck eingerichtete Sache, wobei die zeitliche Beschränkung des Gebrauches von vornherein festgelegt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Provisorium · Mehr sehen »

Pudagla

Pudagla ist eine im Achterland gelegene Gemeinde auf der Insel Usedom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pudagla · Mehr sehen »

Puhlmann-Theater

Puhlmanns Vaudeville-Theater, Ansichtskarte, um 1900 Das Puhlmann-Theater war ein Veranstaltungsort in der Schönhauser Allee 148 in Berlin, an dem unter wechselnden Namen zwischen etwa 1869 und 1960 ein Varieté, Theater sowie später auch ein Kino betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Puhlmann-Theater · Mehr sehen »

Pulitzer-Preis 1991

Der Pulitzer-Preis 1991 war die 75.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pulitzer-Preis 1991 · Mehr sehen »

Pulsnitzer Lebkuchenfabrik

Stand der Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH auf dem Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt Die Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH ist ein Hersteller von Pulsnitzer Pfefferkuchen und Varianten von Lebkuchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pulsnitzer Lebkuchenfabrik · Mehr sehen »

Pumpspeicherwerk Goldisthal

Das Pumpspeicherkraftwerk (PSW) Goldisthal im Thüringer Schiefergebirge am Oberlauf der Schwarza zwischen Goldisthal und Scheibe-Alsbach wurde im Jahr 2003 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 1060 MW das größte Wasserkraftwerk Deutschlands und eines der größten Europas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pumpspeicherwerk Goldisthal · Mehr sehen »

Pumpspeicherwerk Markersbach

Das Pumpspeicherwerk Markersbach (PSW Markersbach) in Sachsen, 1979 ans Netz gegangen, ist mit seiner Leistung von 1046 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland und gehört zu den größten Wasserkraftanlagen dieser Art in Europa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pumpspeicherwerk Markersbach · Mehr sehen »

Punk in der DDR

Punk bei einer Diskussion am Alexanderplatz 1990 in szenetypischer, an der Taille abgeschnittener und bemalter „Thälmannjacke“ Punk in der DDR (auch Ostpunk) gab es seit Anfang der 1980er Jahre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Punk in der DDR · Mehr sehen »

Punk in Deutschland

Punk in Deutschland entwickelte sich in den späten 1970er Jahren, kurz nach dem Entstehen des Punks um 1977 in den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Punk in Deutschland · Mehr sehen »

Pusack

Pusack ist ein zum Ortsteil Jerischke gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße im äußersten Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Pusack · Mehr sehen »

Putbus (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten zu Putbus Die Fürsten zu Putbus sind ein von der Insel Rügen stammendes Uradelsgeschlecht mit dem Stammhaus Schloss Putbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Putbus (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Python-4

Die Python-4 ist eine israelische Infrarot-Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Python-4 · Mehr sehen »

QRN ruft Bretzelburg

QRN ruft Bretzelburg (OT: QRN sur Bretzelburg) ist ein Comic aus der Reihe Spirou und Fantasio, der 1961–1963 von dem Zeichner André Franquin und dem Texter Greg geschaffen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und QRN ruft Bretzelburg · Mehr sehen »

Quartierspark Mellenseestraße

Der Quartierspark Mellenseestraße ist eine Parkanlage im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Quartierspark Mellenseestraße · Mehr sehen »

Queis (Landsberg)

Queis ist eine Ortschaft der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Queis (Landsberg) · Mehr sehen »

Rabenau (Kolkwitz)

Rabenau,, ist ein zum Ortsteil Papitz gehörender Wohnplatz der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rabenau (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Radbruchsche Formel

Gustav Radbruch, 1902 Die Radbruchsche Formel ist eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch (1878–1949).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radbruchsche Formel · Mehr sehen »

Raddusch

Raddusch,, ist ein Ort im Biosphärenreservat Spreewald und gehört als Ortsteil zur Stadt Vetschau/Spreewald im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raddusch · Mehr sehen »

Radduscher Kaupen

Radduscher Kaupen,, ist ein zum Ortsteil Raddusch gehörender Wohnplatz der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radduscher Kaupen · Mehr sehen »

Radeberger Destillation & Likörfabrik

Die Radeberger Destillation & Likörfabrik GmbH (alternative Schreibweise: Radeberger Destillation & Liqueurfabrik) ist ein 1877 gegründeter Spirituosenhersteller in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radeberger Destillation & Likörfabrik · Mehr sehen »

Radeberger Exportbierbrauerei

Filtration Die Radeberger Exportbierbrauerei GmbH ist eine deutsche Brauerei, die in Radeberg nahe Dresden ansässig ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radeberger Exportbierbrauerei · Mehr sehen »

Radebeuler BC 08

Der Radebeuler BC 08 ist ein deutscher Fußballclub aus Radebeul im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radebeuler BC 08 · Mehr sehen »

Radewitz (Glaubitz)

Radewitz ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Glaubitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radewitz (Glaubitz) · Mehr sehen »

Radio Berlin International

QSL-Karte Radio Berlin International (RBI) war von 1959 bis 1990 der Auslandsrundfunk des Rundfunks der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radio Berlin International · Mehr sehen »

Radio DDR I

Radio DDR I (früher: 1954/55 Berlin 2. Programm, 1955–58 Radio DDR; später: 1990/91 Radio aktuell) war eines der Hörfunkprogramme des Rundfunks der DDR, ein gemischtes Programm aus Information und Unterhaltung, dessen Schwerpunkt auf dem Geschehen in der DDR lag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radio DDR I · Mehr sehen »

Radio Euroherz

Radio Euroherz ist ein Lokalradio der Neue Welle „Antenne Hof“ Hörfunk- und Fernsehprogrammanbieter-Gesellschaft mbH aus Hof in Bayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Radio Euroherz · Mehr sehen »

RAF Brüggen

Die ehemalige Royal Air Force Station Brüggen, kurz RAF Brüggen, war bis zum 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und RAF Brüggen · Mehr sehen »

Ragow (Lübbenau/Spreewald)

Ragow,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ragow (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Rahn Education

Die Rahn Education ist eine gemeinnützige Schulgesellschaft mit 40 Bildungseinrichtungen in Deutschland, Ägypten, Italien, Polen und Russland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rahn Education · Mehr sehen »

Raiffeisenbank Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate

Die Raiffeisenbank eG Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate ist eine Genossenschaftsbank mit juristischem Sitz in der Gemeinde Büchen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raiffeisenbank Büchen-Crivitz-Hagenow-Plate · Mehr sehen »

Raimund Bethge

Raimund Bethge (* 7. Juli 1947 in Schwedt/Oder, Landkreis Angermünde) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Bobfahrer und Trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raimund Bethge · Mehr sehen »

Rainer Eppelmann

Rainer Eppelmann 2008 Rainer Eppelmann (* 12. Februar 1943 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und Politiker (DA, CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Eppelmann · Mehr sehen »

Rainer Hanschke

Rainer Hanschke (* 22. Dezember 1951 in Finsterwalde) ist ein ehemaliger deutscher Gerätturner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Hanschke · Mehr sehen »

Rainer Jork

Rainer Jork (* 16. März 1940 in Dresden; † 23. Juli 2020 in Radebeul) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Jork · Mehr sehen »

Rainer Müller (Ingenieur)

Rainer Müller (* 1933 in Sachsen; † etwa 2005 in Leipzig) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierungstechnik mit den Spezialisierungen Stelltechnik und Projektierung sowie Mitbegründer der Ausbildung von Diplom-Ingenieuren für Automatisierungsanlagen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Müller (Ingenieur) · Mehr sehen »

Rainer Mersiowsky

Rainer Mersiowsky (* 4. Juli 1943 in Dresden; † 5. Juni 1997 in Cottbus) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Mersiowsky · Mehr sehen »

Rainer Metke

Rainer Metke (2012) Rainer Metke (* 30. Mai 1953 in Hannover) ist ein deutscher Politiker der SPD und war von 1995 bis zur Landtagswahl 2006 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Metke · Mehr sehen »

Rainer Nachtigall

Rainer Lutz „Amsel“ Nachtigall (* 27. April 1941 in Hoyerswerda) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Nachtigall · Mehr sehen »

Rainer Schwarz (Sinologe)

Rainer Schwarz (* 6. Dezember 1940 in Berlin; † 4. Oktober 2020 ebenda) war ein deutscher Sinologe und Übersetzer literarischer Texte aus dem Chinesischen und Russischen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Schwarz (Sinologe) · Mehr sehen »

Rainer Zitelmann

Rainer Zitelmann, 2019 Rainer Zitelmann (* 14. Juni 1957 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker, Buchautor und Unternehmer, der sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Reichtumsforschung beschäftigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rainer Zitelmann · Mehr sehen »

Raj Kollmorgen

Raj Kollmorgen (* 1. Oktober 1963 in Leipzig) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raj Kollmorgen · Mehr sehen »

Raketenexperimente auf Zingst

Der östliche Teil der Halbinsel Zingst in Mecklenburg-Vorpommern war zu DDR-Zeiten militärisches Sperrgebiet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raketenexperimente auf Zingst · Mehr sehen »

Ralf Böhme (Handballspieler)

Ralf Böhme (* 5. Mai 1972 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ralf Böhme (Handballspieler) · Mehr sehen »

Ralf Geisthardt

Ralf Geisthardt (2012) Ralf Geisthardt (* 23. April 1954 in Hildburghausen; † 23. Juni 2018) war ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ralf Geisthardt · Mehr sehen »

Ralf Hauboldt

Ralf Hauboldt im Mai 2011 Ralf Hauboldt (* 7. Februar 1961 in Kölleda) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ralf Hauboldt · Mehr sehen »

Ralf Päsler

Ralf Päsler (* 21. Juni 1955) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und ehemaliger Landtagsabgeordneter in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ralf Päsler · Mehr sehen »

Ralph Vogel

Ralph Vogel (* 13. August 1966 in Riesa) oder Ralf Vogel ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ralph Vogel · Mehr sehen »

Rambin

Rambin ist eine Gemeinde auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rambin · Mehr sehen »

Rasdorf

Rasdorf ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rasdorf · Mehr sehen »

Rasierhobel

Rasierhobel Parker 76R Ein Rasierhobel ist ein Rasierer zur Nassrasur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rasierhobel · Mehr sehen »

Rassau (Amt Neuhaus)

Rassau ist ein Dorf im Ortsteil Kaarßen der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rassau (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (kurz RGW;, kurz СЭВ;, kurz CMEA oder Comecon) war eine internationale Organisation von sozialistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe · Mehr sehen »

Ratgeberjournalismus

Ratgeberjournalismus ist ein journalistisches Format mit dem Anspruch, dem Medienrezipienten bei der Lösung konkreter Probleme zu helfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ratgeberjournalismus · Mehr sehen »

Rathaus Döbeln

Das Rathaus Döbeln ist ein Baudenkmal in der sächsischen Stadt Döbeln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rathaus Döbeln · Mehr sehen »

Rathaus Falkensee

Das Rathaus Falkensee ist der Sitz der Stadtverwaltung von Falkensee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rathaus Falkensee · Mehr sehen »

Rathaus Johannisthal

Historische Ansicht von 1906 mit nicht mehr vorhandenem Dachturm Rathaus mit vorgestelltem Mauersegment Giebel des Rathauses mit Uhr Eingangsbereich des Rathauses mit Treppenhaus Rückseite mit neu angebautem Aufzug Das historische Rathaus Johannisthal befindet sich am Sterndamm 102 im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannisthal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rathaus Johannisthal · Mehr sehen »

Rathaus Schöneberg

Das Rathaus Schöneberg ist das Rathaus des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rathaus Schöneberg · Mehr sehen »

Rathausstraße (Berlin)

Die Rathausstraße ist eine Berliner Straße im Bezirk Mitte, die unter dem Namen König(s)straße zu den ältesten Geschäftsstraßen Alt-Berlins gehörte und heute zum Teil Fußgängerzone ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rathausstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Rathmannsdorf (Staßfurt)

Siegelmarke Amt Rathmannsdorf Rathmannsdorf ist ein Ortsteil von Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rathmannsdorf (Staßfurt) · Mehr sehen »

Rationell (Geschirrservice)

Portionskännchen ''Rationell'' Das Geschirrservice Rationell (umgangssprachlich Mitropa-Geschirr) wurde 1969/1970 von den Produktdesignern Margarete Jahny und Erich Müller für die VEB Vereinigte Porzellanwerke Colditz entworfen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rationell (Geschirrservice) · Mehr sehen »

Ratskeller Vetschau

Ratskeller Vetschau (2018) Der Ratskeller ist eine Gaststätte in der brandenburgischen Stadt Vetschau/Spreewald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ratskeller Vetschau · Mehr sehen »

Ratsvorwerk

Ratsvorwerk,, ist ein Wohnplatz der Stadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ratsvorwerk · Mehr sehen »

Ratzeburger Dom

Ratzeburger Dom von Südosten Blick aus dem Kreuzgang Der Ratzeburger Dom (auch: Dom St. Marien und Johannis Evangelistae) ist ein herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ratzeburger Dom · Mehr sehen »

Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

Die Erfolge der sowjetischen Raumfahrt wurden von der Deutschen Post der DDR mit 76 Briefmarken und 7 Markenblocks zu diesem Thema gewürdigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen

Der Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen (ORA) gab bis zu seiner Ersetzung durch die Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland Leitbilder und Strategien der räumlichen Entwicklung für Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Gemeinden vor (§18 Abs. 1 ROG a.F.). Die Bundesraumordnung konnte nach dem Raumordnungsgesetz bundesweite Leitbilder zur räumlichen Entwicklung des Bundesgebietes erarbeiten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen · Mehr sehen »

Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert

Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die in den Vereinigten Staaten von 1987 bis 1994 unter dem Originaltitel Star Trek: The Next Generation erstausgestrahlt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert · Mehr sehen »

Raymond Poidevin

Raymond Poidevin (* 19. Dezember 1928 in Bennwihr; † 24. Juni 2000 in Straßburg) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raymond Poidevin · Mehr sehen »

Raymund Stolze

Raymund Stolze (2017) Raymund Stolze (* 13. Juni 1945 in Gera) ist ein deutscher Journalist und Autor mit Schwerpunkt Schach, Sport und Kultur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Raymund Stolze · Mehr sehen »

Rödental

Schloss Rosenau Domäne Oeslau St.-Johannis-Kirche Oeslau St. Marien Einberg Rödental ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Coburg mit rund 13.000 Einwohnern und liegt zirka sieben Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum Coburgs an der Bayerischen Porzellanstraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rödental · Mehr sehen »

Röderau

Röderau ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Röderau · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Deutschland

St. Gereon in Köln aus dem 4. Jahrhundert, eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen Deutschlands Herz-Jesu-Kirche in München Die römisch-katholische Kirche in Deutschland ist eine der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Römisch-katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Rösel & Hercher Orgelbau

Rösel & Hercher Orgelbau ist eine in Saalfeld/Saale ansässige Orgelbauwerkstatt, die am 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rösel & Hercher Orgelbau · Mehr sehen »

Röttelmisch

Röttelmisch ist der nordwestliche Ortsteil der Gemeinde Gumperda im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Röttelmisch · Mehr sehen »

Rüdiger Minor

Rüdiger Rainer Minor (* 22. Februar 1939 in Leipzig; † 3. September 2017 in Dresden) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rüdiger Minor · Mehr sehen »

Rüdiger Traub

Rüdiger „Rudi“ Traub (* 10. September 1968) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rüdiger Traub · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rügen · Mehr sehen »

Rügen Radio

Rügen Radio (Rufzeichen: DHS / Y5M) war eine Küstenfunkstelle in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rügen Radio · Mehr sehen »

Rügener Badejunge

Rügener Badejunge ist der Name eines in Deutschland hergestellten Camemberts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rügener Badejunge · Mehr sehen »

Rühner Straße

Die Rühner Straße ist eine Anliegerstraße im einst umwallten historischen Stadtkern der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rühner Straße · Mehr sehen »

RBB Berlin

Der RBB Berlin war nach der Einstellung des vom Sender Freies Berlin betriebenen Senders SFB 1 vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und RBB Berlin · Mehr sehen »

Rechenberg-Bienenmühle

Ortskern von Rechenberg mit Kirche, Rathaus und Bergsporn der Burgruine Rechenberg Blick auf die evangelische Kirche (erbaut 1899/1901) im OT Rechenberg Rathaus im OT Rechenberg Rechenberg-Bienenmühle ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechenberg-Bienenmühle · Mehr sehen »

Rechenzentrum Potsdam

Rechenzentrum Potsdam, Ansicht von der Dortustraße Das Rechenzentrum Potsdam (RZ) ist ein Gebäudeensemble in der Innenstadt von Potsdam, das 1969 bis 1971 für den ehemaligen „Volkseigenen Betrieb (VEB) Maschinelles Rechnen“ als Datenverarbeitungszentrum des Bezirkes Potsdam, nach Plänen des Architekturkollektivs Sepp Weber, errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechenzentrum Potsdam · Mehr sehen »

Recht und Politik

Recht und Politik (RuP) ist eine rechtspolitische Fachzeitschrift, in der Aufsätze, Buchbesprechungen und Informationen zur deutschen und europäischen Rechtspolitik veröffentlicht werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Recht und Politik · Mehr sehen »

Rechtsbeugung

Die Rechtsbeugung ist im deutschen Recht die vorsätzlich falsche Anwendung des Rechts durch Richter, Amtsträger oder Schiedsrichter bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsbeugung · Mehr sehen »

Rechtsbibliothek

Die Rechtsbibliothek (auch: Juristische Bibliothek) vermittelt Juristen, Rechtsstudenten und sonstigen Interessenten Quellen und Literatur zum jeweils gewünschten Recht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsbibliothek · Mehr sehen »

Rechtsextremismus im Internet

Rechtsextremismus im Internet wird durch Einzelpersonen, lose Netzwerke, Parteien, Medien und Vereine sowie Stiftungen verbreitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsextremismus im Internet · Mehr sehen »

Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland

Rechtsextremismus (auch: extreme Rechte, Rechtsradikalismus, Neofaschismus; Selbstbezeichnung meist nationale Rechte) in der Bundesrepublik Deutschland umfasst politische Bestrebungen, Personen und Organisationen, die Diskriminierungen wie Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit vertreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Rechtsextremismus in der DDR

Rechtsextremismus in der DDR zeigte sich seit deren Gründung 1949 bis zu ihrem Ende 1990 in verschiedener Form, blieb dort aber wegen des zur staatlichen Doktrin erhobenen Antifaschismus ein Tabuthema.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsextremismus in der DDR · Mehr sehen »

Rechtslage Deutschlands nach 1945

Deutschen Reiches, Schaubild Als Rechtslage Deutschlands nach 1945 wird die rechtliche Stellung des Deutschen Reiches nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 7./8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtslage Deutschlands nach 1945 · Mehr sehen »

Rechtsnachfolge

Unter Rechtsnachfolge versteht man in der Rechtswissenschaft den Übergang von Rechten und Pflichten von einem Rechtssubjekt auf ein anderes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsnachfolge · Mehr sehen »

Rechtsrock

Rechtsrock (auch RechtsRock geschrieben) ist die Bezeichnung für Rockmusik, die als Vehikel für rechtsextremes und neonazistisches Gedankengut benutzt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsrock · Mehr sehen »

Rechtsterrorismus

Denkmal von 2008 zum Oktoberfestattentat von 1980, das 13 Menschen tötete Als Rechtsterrorismus wird jener Teil des Rechtsextremismus bezeichnet, der zur Verwirklichung rechtsextremer Ziele Angriffe, Anschläge, Morde oder andere Formen von terroristischer Gewalt gegen bestimmte, ideologisch markierte Opfergruppen und Gebäude einsetzt und dabei vor allem auf breite psychische, politische und gesellschaftliche Wirkungen („Terror“) abzielt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsterrorismus · Mehr sehen »

Recklin

Das historische Elektrizitätswerk von Lübbenau befindet sich in der Max-Plessner-Straße, deren Bebauung historischen Recklin entspricht. Recklin,, ist ein historischer Vorort von Lübbenau, der im 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Recklin · Mehr sehen »

Reclam-Museum

Logo des Museums Das Reclam-Museum ist ein Buchmuseum im Leipziger Graphischen Viertel, Kreuzstraße 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reclam-Museum · Mehr sehen »

Reclams Universal-Bibliothek

Regal mit der gesamten Universal-Bibliothek von 1970 bis 2008 Als Reclam-Hefte (Betonung: Réclam) sind die Bücher der Universal-Bibliothek des Reclam-Verlags bekannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reclams Universal-Bibliothek · Mehr sehen »

Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18. März 2014

Wladimir Putin im Georgssaal des Kreml bei seiner Rede vom 18. März 2014 Die Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18. März 2014 · Mehr sehen »

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Referendum · Mehr sehen »

Reformationstag

Flugblatt zum ersten Jubeljahr (1617) der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reformationstag · Mehr sehen »

Reformsozialisten

Reformsozialisten („Refos“) ist die Bezeichnung einer Strömung innerhalb der SPD-Jugendorganisation Jusos, welche insbesondere in den 1980er-Jahren in Abgrenzung zu der so genannten Stamokap-Strömung wirkungsmächtig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reformsozialisten · Mehr sehen »

Regenmantel (Falkenhagen (Mark))

Regenmantel ist ein bewohnter Gemeindeteil in der Gemeinde Falkenhagen (Mark) im Landkreis Märkisch-Oderland im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regenmantel (Falkenhagen (Mark)) · Mehr sehen »

Regierung de Maizière

Die Regierung des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière war die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierung de Maizière · Mehr sehen »

Regierung Modrow

Die Regierung Modrow bildete im Zuge der friedlichen Revolution die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) vom 13./18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierung Modrow · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Zwickau

Der ehemalige Regierungsbezirk Zwickau war eine Oberbehörde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierungsbezirk Zwickau · Mehr sehen »

Regierungspräsidium Frankfurt (Oder)

Blick vom Oderturm auf das Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina (rotes Dach) 2012 Blick von Nordwesten 1906 Blick von Südwesten 1901. Links sind Bauarbeiten erkennbar. Rechts steht die Kaserne des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 8. Das Regierungspräsidium ist ein Gebäude im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierungspräsidium Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Regierungssitz

Der Regierungssitz beschreibt zum einen den Ort (Stadt) eines Staates, in dem die Regierung (und zumeist auch das Parlament) ansässig ist und zum anderen das Gebäude, in dem zumeist der Regierungschef seinen Amtssitz hat und das Kabinett tagt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierungssitz · Mehr sehen »

Regierungsviertel (Berlin)

Regierungsviertel 2015 Bundestagsbauten im Berliner Regierungsviertel, 2019 Als Berliner Regierungsviertel bezeichnet man das Gebiet, in dem die wichtigsten Institutionen der Exekutive (Bundesregierung) sowie der Legislative (Deutscher Bundestag) ihren Hauptsitz haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regierungsviertel (Berlin) · Mehr sehen »

Regina Fleck

Regina Fleck (* 26. Dezember 1937 in Leipzig) ist eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regina Fleck · Mehr sehen »

Regina Gebhard

Regina Gebhard (geb. Hein; * 21. Januar 1928 in Berlin) ist eine deutsche Gebrauchsgrafikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regina Gebhard · Mehr sehen »

Regine-Hildebrandt-Preis

Der Regine-Hildebrandt-Preis der deutschen Sozialdemokratie ist ein seit 2002 jährlich von der SPD vergebener Preis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regine-Hildebrandt-Preis · Mehr sehen »

Regionalpolitik der Europäischen Union

Regionen mit Förderung nach Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ Die Regionalpolitik oder Kohäsionspolitik der Europäischen Union verfolgt das Ziel, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union zu stärken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regionalpolitik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz

Das Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz (Langtitel: Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren, abgekürzt RegVBG) vom 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz · Mehr sehen »

Regnitzlosau

Regnitzlosau ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Regnitzlosau · Mehr sehen »

Rehburg-Loccum

Rehburg-Loccum ist eine Stadt in Niedersachsen im Südosten des Landkreises Nienburg/Weser und mit gut 10.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landkreises.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rehburg-Loccum · Mehr sehen »

Rehfeld (Kyritz)

Rehfeld ist ein Ortsteil der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rehfeld (Kyritz) · Mehr sehen »

Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland (vogtländisch Reignbach) ist eine Große Kreisstadt mit 20.108 Einwohnern (Stand 31. März 2022) im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Reichsarchiv

Brauhausberg (1929) Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Reichsbürgerbewegung

Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichsbürgerbewegung · Mehr sehen »

Reichsfluchtsteuer

Vierte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 Die Reichsfluchtsteuer wurde am 8. Dezember 1931 mit der „Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens“ (RGBl. 1931 I, S. 699–745) eingeführt, um Kapitalflucht einzudämmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichsfluchtsteuer · Mehr sehen »

Reichsgerichtsgebäude

Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (2004) Das Reichsgerichtsgebäude ist als Gerichtsgebäude für das Reichsgericht entworfen und gebaut worden und dient seit 2002 dem Bundesverwaltungsgericht als Sitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichsgerichtsgebäude · Mehr sehen »

Reichspreßgesetz

Das Gesetz über die Presse vom 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichspreßgesetz · Mehr sehen »

Reichsstrafgesetzbuch

Das Reichsstrafgesetzbuch (RStGB, Langform Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich) ist die Bezeichnung für die Fassung des deutschen Strafgesetzbuches in der Zeit bis zur Neubekanntmachung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 4.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichsstrafgesetzbuch · Mehr sehen »

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichstagsgebäude · Mehr sehen »

Reichstagufer

Das Reichstagufer (amtliche Schreibweise ohne Fugen-s) ist eine Straße bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichstagufer · Mehr sehen »

Reichwaldsche Mühle

Eingang zum Mühlengehöft, 2007 Die Reichwaldsche Mühle ist eine unter Denkmalschutz stehende Wassermühle in Wiepke in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reichwaldsche Mühle · Mehr sehen »

Reick

Großer Reicker Gasometer Panometer Dresden Reick ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Prohlis, im Südosten der Stadt gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reick · Mehr sehen »

Reiner Bredemeyer

Reiner Bredemeyer (1987) Reiner Bredemeyer (* 2. Februar 1929 in Vélez, Kolumbien; † 5. Dezember 1995 in Berlin) war ein deutscher Komponist mit einem Œuvre von mehr als 600 Kompositionen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reiner Bredemeyer · Mehr sehen »

Reiner Haseloff

Reiner Haseloff, 2018 Reiner Erich Haseloff (* 19. Februar 1954 in Bülzig, Kreis Wittenberg) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit dem 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reiner Haseloff · Mehr sehen »

Reiner Hollmann

Reiner Hollmann (2008) Reiner Hollmann (* 30. September 1949 in Walsum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reiner Hollmann · Mehr sehen »

Reiner S. Thomä

Reiner Siegfried Thomä (* 24. September 1952 in Hermsgrün) ist ein deutscher Elektroingenieur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reiner S. Thomä · Mehr sehen »

Reinhard Dankert

Reinhard Dankert (* 27. Oktober 1951 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhard Dankert · Mehr sehen »

Reinhard Glöckner

Reinhard Glöckner (* 27. Oktober 1933 in Lübeck) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Politiker (CDU) und ehemaliger Oberbürgermeister von Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhard Glöckner · Mehr sehen »

Reinhard Kuhnert (Didaktiker)

Reinhard Kuhnert (2015) Reinhard Kuhnert (* 6. Januar 1939 in Königsberg (Preußen) in Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online (Stand: 27. Dezember 2013)) ist ein deutscher Sprachdidaktiker, Professor und Hochschulpolitiker sowie Kommunalpolitiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhard Kuhnert (Didaktiker) · Mehr sehen »

Reinhard Mirmseker

Reinhard Mirmseker (* 1. Juli 1950 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, internationaler Eiskunstlaufpreisrichter, ehemaliger Präsident der Deutschen Eislauf-Union (DEU) und Hörfunk- und Fernsehmoderator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhard Mirmseker · Mehr sehen »

Reinhard Mocek

Reinhard Mocek (* 12. November 1936 in Chemnitz; † 31. August 2021) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Mitglied des Parteivorstandes der SED-PDS.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhard Mocek · Mehr sehen »

Reinhard Schult

Reinhard Schult (2007) Reinhard Schult (* 23. September 1951 in Berlin-Spandau; † 25. September 2021 in oder nahe Bernau bei Berlin) war ein deutscher Bürgerrechtler und Politiker (Neues Forum).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhard Schult · Mehr sehen »

Reinhardshagen

Die Gemeinde Reinhardshagen liegt in Deutschland im südlichen Weserbergland direkt an der Weser, zehn Kilometer nördlich von Hann. Münden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhardshagen · Mehr sehen »

Reinhardt O. Cornelius-Hahn

Reinhardt O. Cornelius-Hahn 2020 Reinhardt O. Cornelius-Hahn (* 9. März 1947 in Gottberg, Landkreis Ruppin) ist ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhardt O. Cornelius-Hahn · Mehr sehen »

Reinhart Lunderstädt

Reinhart Lunderstädt (* 20. Januar 1939 in Jena) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhart Lunderstädt · Mehr sehen »

Reinheitsgebot

Als Reinheitsgebot wird in Deutschland seit dem 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinheitsgebot · Mehr sehen »

Reinhold Huhn

Reinhold Paul Huhn (* 8. März 1942 in Braunsberg; † 18. Juni 1962 in Berlin (Ost)) war Gefreiter der Grenztruppen der DDR, als er in der Zimmerstraße 56 in Berlin durch den Fluchthelfer Rudolf Müller erschossen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhold Huhn · Mehr sehen »

Reinhold Schneider

Reinhold Schneider auf einer deutschen Sonderbriefmarke von 2003 Reinhold Karl Werner Schneider (* 13. Mai 1903 in Baden-Baden; † 6. April 1958 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werke zum christlich-konservativen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beitrugen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhold Schneider · Mehr sehen »

Reinhold Siebert

Reinhold Siebert (* 21. April 1940) ist ein deutscher Konteradmiral a. D. der Deutschen Marine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhold Siebert · Mehr sehen »

Reinhold Zundel

Heidelberger Marktplatz 1965 Reinhold Zundel (* 9. April 1930 in Brackenheim; † 21. Januar 2008 in Heidelberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD, parteilos) und von 1966 bis 1990 Oberbürgermeister von Heidelberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reinhold Zundel · Mehr sehen »

Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik

Reisepass der DDR Der Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik war ein Reisedokument, das Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik für internationale Reisen ausgegeben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Reisescheck

Reisescheck über 1000 Złoty Der Reisescheck (auch Travellerscheck genannt, nach) ist ein Zahlungsmittel, das bei Auslandsreisen der Bezahlung oder Bargeldbeschaffung dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reisescheck · Mehr sehen »

Reitwein

Reitwein ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reitwein · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Rekord-Brikett

Rekord-Brikett als stapelbarer Bündelstein Rekord-Briketts sind ein Brennstoff-Markenartikel aus Braunkohle des Lausitzer Braunkohlereviers.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rekord-Brikett · Mehr sehen »

Religion in Berlin

Religionen in Berlin (Stand: 2017)https://fowid.de/meldung/kirchenmitglieder-und-konfessionsfreie-berlin-1867-2017 Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland, Tabelle 2.2 Kirchenraum in Berlin Das Bild der Religionen in Berlin ist vielgestaltig und von großer Pluralität unterschiedlicher Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Religion in Berlin · Mehr sehen »

Religion in Hamburg

Die Einwohner der Stadt Hamburg sind mehrheitlich konfessionslos.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Religion in Hamburg · Mehr sehen »

Religionsunterricht in Deutschland

Der Religionsunterricht in Deutschland im Sinne des Grundgesetzes ist schulischer Religionsunterricht in öffentlichen Schulen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Religionsunterricht in Deutschland · Mehr sehen »

Renate Blume

Filmfestival Karlovy Vary 1964 Renate Blume, verheiratete Renate Blume-Reed, (* 3. Mai 1944 in Bad Wildungen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Renate Blume · Mehr sehen »

Renate Hemsteg von Fintel

Renate Hemsteg von Fintel, eigentlich Renate Hemsteg-von Fintel (geboren in Hessen), ist eine ehemalige deutsche Gewerkschafterin und Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Renate Hemsteg von Fintel · Mehr sehen »

René Breitbarth

René Breitbarth (* 24. März 1966 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein ehemaliger Boxer der DDR und Bundesligatrainer in Leverkusen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und René Breitbarth · Mehr sehen »

René Stadtkewitz

René Stadtkewitz (2012) René Stadtkewitz ʃtʰatʰˈkevɪt͡s (* 9. Januar 1965 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker (AfD, vorher: Die Freiheit bis 2013, CDU bis 2009).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und René Stadtkewitz · Mehr sehen »

Rengelrode

Rengelrode ist ein Stadtteil der thüringischen Stadt Heilbad Heiligenstadt im Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rengelrode · Mehr sehen »

Rennerod

Rennerod ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rennerod · Mehr sehen »

Rennersdorf-Neudörfel

Rennersdorf-Neudörfel ist ein amtlicher Ortsteil der sächsischen Stadt Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rennersdorf-Neudörfel · Mehr sehen »

Rennrodeln bei den Olympischen Spielen

Olympischen Winterspielen 2010 Rennrodeln gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1964 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rennrodeln bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Renzow

Boddin Renzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Schildetal im Südwesten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Renzow · Mehr sehen »

Reparaturwerk Neubrandenburg

Russ. Lageplan des ehem. TVA dann RWN von 1947 Lageplan des ehem. RWN – Stand nach 1990 Der VEB Reparaturwerk Neubrandenburg (kurz: RWN) war ein Rüstungsbetrieb der DDR mit Standorten in Neubrandenburg, Teterow und Gützkow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reparaturwerk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Repatriierungslager in Goldberg

Schwinzer Heide (2011) Das Repatriierungslager Nr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Repatriierungslager in Goldberg · Mehr sehen »

Republik Molossia

Die Republik Molossia (engl.: Republic of Molossia), auch Molossia genannt, ist eine Mikronation, die 4,5 Hektar Land bei Dayton, Nevada für sich beansprucht, jedoch weder von einer souveränen Nation noch von den Vereinten Nationen anerkannt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Republik Molossia · Mehr sehen »

Republikanische Partei Deutschlands (1945)

Die Republikanische Partei Deutschlands (RPD, auch R.P.D.) war eine deutsche Kleinstpartei, die 1945 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Republikanische Partei Deutschlands (1945) · Mehr sehen »

Republikanischer Club

Briefbogen Republikanischer Club e.V. Berlin Wielandstraße 27–28 in Berlin-Charlottenburg (Foto: 2014) Der Republikanische Club (RC) war ein linker Verein in West-Berlin, der zur außerparlamentarischen Opposition (APO) gerechnet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Republikanischer Club · Mehr sehen »

Republikprinzip

Das Republikprinzip ist eines der in Abs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Republikprinzip · Mehr sehen »

Residenzschloss Dresden

Sophienstraße Schloßstraße Das Dresdner Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Residenzschloss Dresden · Mehr sehen »

Restquote

Restquote (auch neue Reichsmark-Aktie) bezeichnet Anteilscheine der ehemaligen ruhenden Altbanken der Commerzbank, Dresdner Bank und Deutsche Bank.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Restquote · Mehr sehen »

Rette sich wer kann (Erzählung)

Rette sich wer kann ist eine Erzählung aus Auf Sand gebaut, einem Erzählband von Stefan Heym, welcher 1990 in Deutschland erschien, und seine erste literarisch veröffentlichte Reaktion auf die Ereignisse, die als Wende und später als Wiedervereinigung in die Geschichte eingegangen sind, darstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rette sich wer kann (Erzählung) · Mehr sehen »

Reußen (Landsberg)

Reußen ist eine Ortschaft der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reußen (Landsberg) · Mehr sehen »

Reuden (Calau)

Reuden,, ist ein zum Ortsteil Saßleben gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Calau im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reuden (Calau) · Mehr sehen »

Reuthen (Felixsee)

Reuthen ist ein Ortsteil der Gemeinde Felixsee im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reuthen (Felixsee) · Mehr sehen »

Reutlingen

Reutlingen ist eine Großstadt im zentralen Baden-Württemberg und dessen neuntgrößte Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Reutlingen · Mehr sehen »

Revisionismus (Völkerrecht)

Revisionismus (von – erneut ansehen, überprüfen) bezeichnet im Völkerrecht und in der Politik das Bestreben, bestimmte, häufig in der Folge von Kriegen zu vertraglichem Recht gewordene Fakten rückgängig zu machen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Revisionismus (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Revolution von oben

Revolution von oben ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Revolution von oben · Mehr sehen »

Revolutionärer Autonomer Jugendverband

RAJV Gründungsdokument 15. November 1989, Ostberlin, IBO_archiv RAJV Gründungsprogramm, 11. Dezember 1989, Ostberlin, IBO_archiv Der Revolutionäre Autonome Jugendverband (Abkürzung: RAJV) war eine Jugendorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1980er Jahren, die durch ihre innersozialistisch-reformistische Opposition zur Staatspartei SED aus der Illegalität heraus agierte, und auch in den 1990er Jahren nach der Wiedervereinigung in der Bundesrepublik Deutschland noch weiter existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Revolutionärer Autonomer Jugendverband · Mehr sehen »

Revolutionen im Jahr 1989

Als Revolutionen im Jahr 1989, Umwälzungen, friedliche Revolutionen, Herbstrevolutionen, Herbst der Völker oder Fall des Kommunismus werden die Veränderungen in Mittel- und Osteuropa bezeichnet, die ab 1989 zur Abschaffung der dortigen realsozialistischen Systeme führten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Revolutionen im Jahr 1989 · Mehr sehen »

Rhäden

Blick über den Rhäden in Richtung Bosserode Graugänse im Dankmarshäuser Rhäden Der Rhäden ist ein Feuchtgebiet in Hessen und Thüringen im Gebiet der Gemeinde Wildeck (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen) und der Stadt Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis, Thüringen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rhäden · Mehr sehen »

Rhäden bei Obersuhl und Bosserode

Der Rhäden bei Obersuhl und Bosserode liegt in einer Senke im Tal der Werra im hessisch-thüringischem Grenzland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rhäden bei Obersuhl und Bosserode · Mehr sehen »

Rhäden von Obersuhl und Auen an der mittleren Werra

Zu dem vierteiligen Vogelschutzgebiet Rhäden von Obersuhl und Auen an der mittleren Werra gehören die Flächen der Naturschutzgebiete „Rohrlache von Heringen“, „Rhäden bei Obersuhl und Bosserode“ und „Obersuhler Aue“ die am Ostrand des Landkreises Hersfeld-Rotenburg liegen sowie das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet „Werraaue von Herleshausen“ am Südostrand des Werra-Meißner-Kreises.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rhäden von Obersuhl und Auen an der mittleren Werra · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rhön · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rheinstraße 232 (Bornheim)

Das Gebäude Rheinstraße 232 war ein Einfamilienhaus in Hersel, einem Ortsteil der Stadt Bornheim im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, das Anfang der 1960er-Jahre errichtet und 2000 abgebrochen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rheinstraße 232 (Bornheim) · Mehr sehen »

RIAS

RIAS-Logo Das Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg Der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und RIAS · Mehr sehen »

RIAS-TV

RIAS-TV war das Fernsehen des RIAS Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und RIAS-TV · Mehr sehen »

Ribnitz

Blick über den Saaler Bodden auf Ribnitz Wappen von Ribnitz Ribnitz ist ein Stadtteil von Ribnitz-Damgarten und war bis 1950 eine selbständige Grenzstadt in Mecklenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ribnitz · Mehr sehen »

Riccardo Ehrman

Die Pressekonferenz vom 9. November 1989, Riccardo Ehrman sitzt links unten vor dem Pult Riccardo Ehrman (in deutschsprachigen Texten oft Riccardo Ehrmann geschrieben, * 4. November 1929 in Florenz; † 14. Dezember 2021 in Madrid) war ein italienischer Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Riccardo Ehrman · Mehr sehen »

Richard Clark Barkley

Richard Clark Barkley (1988) Richard Clark Barkley (* 23. Dezember 1932 in Chicago, Illinois; † 30. Januar 2015 in Arlington, Virginia) war ein ranghoher amerikanischer Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard Clark Barkley · Mehr sehen »

Richard Harder (Philologe)

Richard Harder: "Eigenart der Griechen" (1949) und "Einführung in die griechische Kultur" Richard Harder (* 19. Januar 1896 in Tetenbüll; † 4. September 1957 in Zürich) war ein deutscher Altphilologe (Gräzist).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard Harder (Philologe) · Mehr sehen »

Richard Reding

Richard Reding (* 1932 in Groitzsch) ist ein deutscher emeritierter Hochschullehrer für Chirurgie.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard Reding · Mehr sehen »

Richard Schröder (Theologe)

Richard Schröder, 1990 Richard Schröder (2. von links), 1990 Quadriga 2010 in der Kategorie „Architektur der Einheit“ an Lothar de Maizière (l.) und Wolfgang Schäuble, dessen Ehefrau Ingeborg Schäuble (r.) den Preis stellvertretend in Empfang nimmt Richard Schröder (* 26. Dezember 1943 in Frohburg) ist ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard Schröder (Theologe) · Mehr sehen »

Richard Teßmer

Richard Teßmer bei der Tagung ‘50 Jahre Elektrotechnik an der TH Magdeburg‘ (2008) Richard Teßmer (* 1941 in Kolberg) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Elektrotechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard Teßmer · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard von Weizsäcker · Mehr sehen »

Richard Wiener

Richard Wiener Richard Wiener (* 7. August 1927 in Wittenberg) ist ein deutsch-amerikanischer Patentanwalt und Ehrenbürger der Lutherstadt Wittenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard Wiener · Mehr sehen »

Richard-Wagner-Straße (Leipzig)

Die Richard-Wagner-Straße (bis 1913 u. a. Theatergasse) ist eine Straße am Nordrand der Innenstadt von Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richard-Wagner-Straße (Leipzig) · Mehr sehen »

Richtfunk

Hochalpine Richtfunkantenne auf dem Jungfraujoch in der Schweiz Als Richtfunk wird eine drahtlose Nachrichtenübertragung (auch Daten- oder Informationsübertragung) mittels Radiowellen (auch Funk- oder Hertzsche Wellen) bezeichnet, die von einem Ausgangspunkt auf einen definierten Zielpunkt (englisch: point-to-point) gerichtet ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richtfunk · Mehr sehen »

Richtfunkanlage Berlin-Frohnau

Die Richtfunkanlage Berlin-Frohnau (intern Funkübertragungsstelle Berlin 25) im Norden Berlins im Ortsteil Frohnau wurde in den 1970er Jahren von der Landespostdirektion Berlin gebaut, um zusätzliche Richtfunkverbindungen nach Westdeutschland zu schaffen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richtfunkanlage Berlin-Frohnau · Mehr sehen »

Richtfunknetz der Partei

Das Richtfunknetz der Partei, auch als Schmalbandrichtfunknetz oder einfach als RFN bezeichnet, überlagerte in der DDR als Richtfunknetz die von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED) genutzten drahtgebundenen Fernmeldeverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richtfunknetz der Partei · Mehr sehen »

Richtfunkverbindungen nach West-Berlin

Richtfunkanlage Berlin-Frohnau: Der 358 Meter hohe Gittermast links wurde Anfang Februar 2009 gesprengt. Der kleinere (117,5 m) Antennenträger rechts wird weiter verwendet. Die Richtfunkverbindungen nach West-Berlin entstanden infolge der am 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Richtfunkverbindungen nach West-Berlin · Mehr sehen »

Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften

Wappen des RKDB Der Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften (RKDB) ist ein Korporationsverband katholischer farbentragender und nichtschlagender Studentenverbindungen in Deutschland mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften · Mehr sehen »

Ripper von Magdeburg

Die mediale Bezeichnung Ripper von Magdeburg bezieht sich auf den Straftäter Peter A., der im Zeitraum von 1973 bis 1995 zwei bis vier Menschen getötet haben soll.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ripper von Magdeburg · Mehr sehen »

Rita Kuczynski

miniatur Rita Kuczynski (* 25. Februar 1944 in Neidenburg, Masuren) ist eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Publizistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rita Kuczynski · Mehr sehen »

Rita Ruoff-Breuer

Rita Ruoff-Breuer ist eine deutsche Architektin und Baubeamtin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rita Ruoff-Breuer · Mehr sehen »

Ritter (Dentalunternehmen)

Ritter Zahnarztausstattung von 1925 Die Ritter AG in Karlsruhe-Durlach produzierte und vertrieb Einrichtungen für Zahnärzte insbesondere Zahnarztstühle, Instrumententräger, Speifontänen, Röntgengeräte, Sauganlagen sowie Geräte für Dentallabors.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ritter (Dentalunternehmen) · Mehr sehen »

Rittergut Kürbitz

Das Rittergut um 1860 Rittergut Kürbitz 2011 Das Rittergut zu Kürbitz im Vogtland war ein Gut der Familie von Feilitzsch, von dem heute nur noch ein Teil des Herrenhauses erhalten geblieben ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rittergut Kürbitz · Mehr sehen »

Rittergut Steinbeck

Rittergut Steinbeck Das Rittergut Steinbeck mit seinem zuletzt um 1800 im klassizistischen Stil erneuerten Herrenhaus, war der Mittelpunkt eines neben dem gleichnamigen Ort gelegenen, etwa 400 ha umfassenden Gutsbetriebes bei Bellin in Mecklenburg, von dem heute neben Teilen der ehemaligen Wirtschaftsgebäude nur noch Reste des alten Wegenetzes und der einstigen Parkanlage erhalten sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rittergut Steinbeck · Mehr sehen »

Road to Mandalay

Die Road to Mandalay ist ein 1963/64 für die Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrtgesellschaft (ab 1967 Köln-Düsseldorfer) unter dem Namen Nederland gebautes Kabinenschiff, das nach Umbau seit 1996 von der in London beheimateten Orient-Express Hotels für mehrtägige Flusskreuzfahrten auf dem Irrawaddy zwischen Rangun und Bhamo in Burma eingesetzt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Road to Mandalay · Mehr sehen »

Roßlau-Typ

Der Roßlau-Typ ist eine aus fünf Einheiten bestehende Serie von Küstenmotorschiffen der Roßlauer Schiffswerft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roßlau-Typ · Mehr sehen »

Robby Risch

Robby Risch (* 7. Februar 1962 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (parteilos).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robby Risch · Mehr sehen »

Robert Corbett (Offizier)

Sir Robert John Swan Corbett KCVO CB (* 16. Mai 1940 in Hove, Sussex) ist ein pensionierter britischer Offizier und Generalmajor des Heeres, Historiker und Buchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Corbett (Offizier) · Mehr sehen »

Robert Farle

Robert Farle (* 16. Februar 1950 in Bitz) ist ein deutscher Politiker (parteilos, ehemals AfD, zuvor DKP) und ehemaliger Parteifunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Farle · Mehr sehen »

Robert Ihly

Robert Ihly (* 5. Mai 1963 in Asbest, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Ihly · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Robert Metzkes

Robert Metzkes (* 29. März 1954 in Pirna, Bezirk Dresden, DDR) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Metzkes · Mehr sehen »

Robert Pischke

Robert Pischke (* 16. August 1941 in Danzig; † 11. März 1996 in Rostock) war ein deutscher Fußballschiedsrichter und Fußballfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Pischke · Mehr sehen »

Robert Siewert

Robert Siewert (1968) Robert Siewert (* 30. Dezember 1887 in Schwersenz/Posen; † 2. November 1973 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Siewert · Mehr sehen »

Robert Tonks

Robert Tonks (* 31. Januar 1955 in Rogiet, Monmouthshire, Süd-Wales) ist ein deutsch-britischer Politikwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Tonks · Mehr sehen »

Robert Werner Wagner

Robert Werner Wagner (auch Werner oder Robert W. Wagner) (* 10. Dezember 1936 in Leipzig; † 9. Oktober 2021 in Neuruppin) war ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Werner Wagner · Mehr sehen »

Robert Zoellick

Robert Zoellick (2008) Robert Bruce Zoellick (* 25. Juli 1953 in Naperville, Illinois) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert Zoellick · Mehr sehen »

Robert-Koch-Forum

Gebäude der ehemaligen ''Naturwissen­schaft­lichen und medizinischen Institute der Königlichen Universität Berlin'' in der Dorotheenstraße Ecke Bunsenstraße Das Robert-Koch-Forum (RKF) ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Mitte, der als Gesamtanlage unter der Bezeichnung Naturwissenschaftliche und medizinische Institute der Königlichen Universität Berlin unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robert-Koch-Forum · Mehr sehen »

Roberto Yáñez

Roberto Yáñez Honecker (* 10. Oktober 1974 in Ost-Berlin als Roberto Leonardo Yáñez BetancourtNicolás Guzmán: In: El Mercurio, 16. September 2018, abgerufen am 19. August 2021 (spanisch).) ist ein deutsch-chilenischer Kunstmaler, Dichter und Songwriter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roberto Yáñez · Mehr sehen »

Robin Alexander

Robin Alexander (2020) Robin Alexander (* 13. Mai 1975 in Essen) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robin Alexander · Mehr sehen »

Robin Lautenbach

Robin Lautenbach (* 4. November 1952 in Pforzheim) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robin Lautenbach · Mehr sehen »

Robotron Z 1013

Der Robotron Z 1013 ist ein auf dem U880-Mikroprozessor basierender Heimcomputer des VEB Robotron aus der Deutschen Demokratischen Republik, der ausschließlich als Bausatz mit vormontierten Baugruppen erhältlich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robotron Z 1013 · Mehr sehen »

Robotron Z 9001, Robotron KC 85/1, Robotron KC 87

Der Robotron Z 9001 ist ein auf dem U880-Mikroprozessor basierender Heimcomputer des VEB Robotron aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robotron Z 9001, Robotron KC 85/1, Robotron KC 87 · Mehr sehen »

Robur-Werke

Gebäude der Robur-Werke 2008 Der Volkseigene Betrieb (VEB) Robur-Werke Zittau war ein Nutzfahrzeughersteller der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Zittau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Robur-Werke · Mehr sehen »

Rocco Forte Hotel de Rome

Rocco Forte Hotel de Rome, 2009 Das Rocco Forte Hotel de Rome ist ein luxuriöses Hotel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rocco Forte Hotel de Rome · Mehr sehen »

Rocco Milde

Rocco Milde (* 8. Juni 1969 in Pirna) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rocco Milde · Mehr sehen »

Rochsburg

Rochsburg Rochsburg ist ein Ortsteil von Lunzenau im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rochsburg · Mehr sehen »

Rochusthal

Rochusthal,, ist ein Gemeindeteil von Mlode, das Ortsteil der Stadt Calau ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rochusthal · Mehr sehen »

Roddan

Roddan ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Legde/Quitzöbel im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roddan · Mehr sehen »

Rodewischer Schachmiezen

Die Rodewischer Schachmiezen sind ein Damen-Schachverein aus Rodewisch in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rodewischer Schachmiezen · Mehr sehen »

Rodias

Rodias ist ein Ortsteil von Milda im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rodias · Mehr sehen »

Roggosen

Roggosen (bis 1933 Roggosna),, ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roggosen · Mehr sehen »

Roggow (Polzow)

Roggow ist ein Ortsteil der Gemeinde Polzow im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roggow (Polzow) · Mehr sehen »

Rohlsdorf (Halenbeck-Rohlsdorf)

Rohlsdorf ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rohlsdorf (Halenbeck-Rohlsdorf) · Mehr sehen »

Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit

Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit ist eine deutsche True-Crime-Dokumentar-Miniserie der gebrueder beetz filmproduktion aus dem Jahr 2020, die am 25.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit · Mehr sehen »

Roland Hahnemann

Roland Hahnemann (* 2. April 1954 in Riesa) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roland Hahnemann · Mehr sehen »

Roland Kutzki

Roland Kutzki (* 20. März 1942 in Marienburg/Westpreußen) ist ein deutscher Architekt und Städtebauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roland Kutzki · Mehr sehen »

Rolf Bauer (Politiker)

Rolf Bauer (* 6. Dezember 1930 in Marktbreit; † 2. September 2023) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CSU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Bauer (Politiker) · Mehr sehen »

Rolf Gröschner

Rolf Gröschner (* 4. Dezember 1947 in Nürnberg) ist ein deutscher Jurist und Universitätsprofessor im Ruhestand; er war Schlagzeuger der Band Improved Sound Limited.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Gröschner · Mehr sehen »

Rolf Hoffmann (Unternehmer)

Rolf Hoffmann (* 12. Juli 1934; † 17. Oktober 2001 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und privater Kunstsammler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Hoffmann (Unternehmer) · Mehr sehen »

Rolf Priemer

Rolf Priemer (* 15. November 1940 in Bremen; † 29. Januar 2017 in Bonn) war ein deutscher Parteifunktionär (DKP) und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Priemer · Mehr sehen »

Rolf Reuter

Rolf Friedrich Reuter (* 7. Oktober 1926 in Leipzig; † 10. September 2007 in Berlin) war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer, der sich am Anfang seiner Karriere auch kompositorisch und pianistisch betätigte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Reuter · Mehr sehen »

Rolf Sohre

Rolf Sohre (* 11. Juni 1928 in Dresden; † 9. März 2019 in Potsdam) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Sohre · Mehr sehen »

Rolf Steding

Rolf Steding (* 10. Juni 1937 in Oschatz; † 8. Februar 2016) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Steding · Mehr sehen »

Rolf Zuckowski

Rolf Zuckowski (2015) Rolf Zuckowski (* 12. Mai 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Musikproduzent und Autor von Kinderliedern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rolf Zuckowski · Mehr sehen »

Roman Grafe

Roman Grafe (* 1968) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roman Grafe · Mehr sehen »

Romeo-Falle

Romeo-Falle bezeichnet eine Sexpionage-Operation eines Nachrichtendienstes, bei der ein männlicher Agent eine Liebesbeziehung zu einer (meist weiblichen) Quelle gezielt aufbaut, um von dieser Informationen zu erhalten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Romeo-Falle · Mehr sehen »

Ronald Szepanski

Ronald Szepanski (* 16. Mai 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ronald Szepanski · Mehr sehen »

Ronald Weckesser

Ronald Weckesser (* 25. Dezember 1948 in Magdeburg) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ronald Weckesser · Mehr sehen »

Rosa-Luxemburg-Gymnasium

Das Rosa-Luxemburg-Gymnasium (kurz RLG, nach der Lage auch Kissingengymnasium) ist ein Gymnasium in Berlin-Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rosa-Luxemburg-Gymnasium · Mehr sehen »

Roschitz (Neuhausen/Spree)

Roschitz (veraltet auch Roschütz) ist ein zum Ortsteil Groß Oßnig gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roschitz (Neuhausen/Spree) · Mehr sehen »

Roschtschinski (Samara)

Roschtschinski ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Samara (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Roschtschinski (Samara) · Mehr sehen »

Rosemarie Gabriel

Rosemarie Gabriel, zuvor Rosemarie Kother (* 27. Februar 1956 in Schwerin), ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rosemarie Gabriel · Mehr sehen »

Rosemarie Müller-Streisand

Rosemarie Müller-Streisand (* 11. August 1923 in Berlin; † 26. Juni 2020 ebenda) war eine deutsche evangelische Theologin, Kirchenhistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rosemarie Müller-Streisand · Mehr sehen »

Rosemarie Priebus

Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1994 Rosemarie Priebus geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rosemarie Priebus · Mehr sehen »

Rosengesandtschaft

Die Rosengesandtschaft war eine kaiserliche Sondergesandtschaft für Abessinien, die im Dezember 1904 Deutschland verließ, um mit dem abessinischen Kaiser Menelik II. einen Freundschafts- und Handelsvertrag abzuschließen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rosengesandtschaft · Mehr sehen »

Rossmann (Handelskette)

Rossmann-Fillale Die Dirk Rossmann GmbH (übliche Kurzform: Rossmann) ist eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Hauptsitz in Burgwedel (Region Hannover).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rossmann (Handelskette) · Mehr sehen »

Rossow

Kirche Rossow Rossow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rossow · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rostock · Mehr sehen »

Rostock Hauptbahnhof

Rostock Hbf ist der Hauptbahnhof der mecklenburgischen Hansestadt Rostock und der größte Personenbahnhof in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rostock Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Rostocker Kinos

Die Rostocker Kinos blicken zum Teil auf eine lange Geschichte zurück.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rostocker Kinos · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rot · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rote Armee Fraktion · Mehr sehen »

Rote Insel

Die Rote Insel, auch Schöneberger Insel genannt, ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rote Insel · Mehr sehen »

Rote und Blaue Mauritius

Die Rote und Blaue Mauritius sind die ersten beiden Briefmarken aus der britischen Kronkolonie Mauritius.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rote und Blaue Mauritius · Mehr sehen »

Rotenhan (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rotenhan und Rottenhan Das Geschlecht der Freiherren von Rotenhan, auch Grafen von Rottenhan, ist eine Adelsfamilie des fränkischen Uradels, das seinen Namen von der gleichnamigen Stammburg bei Eyrichshof, Unterfranken herleitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rotenhan (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist das Berliner Rathaus, der Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rotes Rathaus · Mehr sehen »

Rothe Apotheke

Die Rothe Apotheke (seit dem Jahr 2019 MediosApotheke Hackescher Markt) ist die älteste Apotheke Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rothe Apotheke · Mehr sehen »

Rothschönberg

Rothschönberg ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rothschönberg · Mehr sehen »

Rottenknechte (Fernsehfilm)

Rottenknechte ist ein 5-teiliger DDR-Fernsehfilm aus dem Jahr 1971, Regie: Frank Beyer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rottenknechte (Fernsehfilm) · Mehr sehen »

Rovomobil

Das Rovomobil ist ein Pkw-Prototyp aus der DDR, der in den 1970er Jahren in Halle (Saale) entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rovomobil · Mehr sehen »

RSV Eintracht 1949

Der RSV Eintracht 1949 (vollständiger Name: Regionaler Sportverein Eintracht 1949 e. V., kurz RSVE) ist ein Sportverein aus Stahnsdorf, der vor allem durch seine Basketball- und Fußball-Abteilung auf sich aufmerksam gemacht hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und RSV Eintracht 1949 · Mehr sehen »

Rtv media group

Die rtv media group ist ein deutsches Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in Nürnberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rtv media group · Mehr sehen »

Ruben (Werben)

Ruben,, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Werben im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruben (Werben) · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften 1990

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1990 wurden auf dem Lake Barrington im Bundesstaat Tasmanien, Australien unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruder-Weltmeisterschaften 1990 · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften 1991

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1991 fanden in Wien, Österreich, statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruder-Weltmeisterschaften 1991 · Mehr sehen »

Rudi Arndt

Rudi Arndt, als Oberbürgermeister (1972) Rudi Arndt (* 1. März 1927 in Wiesbaden; † 14. Mai 2004 in der Nähe von Kiew, Ukraine) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudi Arndt · Mehr sehen »

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudi Dutschke · Mehr sehen »

Rudi Müller-Glöge

Rudi Müller-Glöge (* 27. August 1951 in Hitzacker) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Richter am Bundesarbeitsgericht und vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudi Müller-Glöge · Mehr sehen »

Rudi Sölch

Rudolf „Rudi“ Sölch (* 5. November 1931; † 2. November 2021 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und Medienmanager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudi Sölch · Mehr sehen »

Rudi Strobel

Rudi Strobel (* 24. November 1928 in Altenhain; † 22. April 2016) war ein Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudi Strobel · Mehr sehen »

Rudi Wünsche

Rudi Wünsche (* 5. Januar 1925 in Nostitz; † 4. Januar 2015 in Görlitz) war ein deutscher Maler und Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudi Wünsche · Mehr sehen »

Rudolf Bentzinger

Rudolf Bentzinger (* 22. August 1936 in Erfurt) ist ein deutscher Germanist und Philologe, der sich besonders mit der Geschichte der deutschen Sprache beschäftigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Bentzinger · Mehr sehen »

Rudolf Brandt (Astronom)

Rudolf Brandt (* 1905; † 1975) war ein deutscher Diplom-Optiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sternwarte Sonneberg in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Brandt (Astronom) · Mehr sehen »

Rudolf Fey

Rudolf Fey (* 17. Mai 1914 in Bochum; † 20. Juli 1999) war ein Offizier der Wehrmacht, wurde dann ein Gegner des NS-Regimes und ging in den Widerstand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Fey · Mehr sehen »

Rudolf Harbig

Rudolf Waldemar „Rudi“ Harbig (* 8. November 1913 in Dresden; † oder vermisst seit 5. März 1944 in Olchowez, Swenyhorodka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein deutscher Leichtathlet, der vor allem als Mittelstreckenläufer erfolgreich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Harbig · Mehr sehen »

Rudolf Harders

Rudolf Harders (* 21. September 1935 in Emden) ist ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Harders · Mehr sehen »

Rudolf Hieblinger

Rudolf Hieblinger (* 22. April 1924 in Zwickau; † 2009) war ein deutscher Jurist und Professor für Staatsrecht in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Hieblinger · Mehr sehen »

Rudolf Krause (Politiker, 1939)

Rudolf Krause (* 19. Februar 1939 in Neißgrund, Landkreis Glatz) ist ein deutscher Pädagoge und Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Krause (Politiker, 1939) · Mehr sehen »

Rudolf Sigl

Rudolf Sigl (* 16. März 1928 in München; † 8. Januar 1998 in München) war lange Zeit Ordinarius und Direktor des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München und baute den Fachbereich Satellitengeodäsie in Deutschland auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolf Sigl · Mehr sehen »

Rudolfine Steindling

Rudolfine Steindling (* 10. September 1934 als Rudolfine Eckel; † 27. Oktober 2012 in Tel Aviv), auch Rote Fini genannt, war eine österreichische Unternehmerin und Kommerzialrätin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rudolfine Steindling · Mehr sehen »

Ruhr-Sieg-Strecke

| Die Ruhr-Sieg-Strecke ist eine 106 Kilometer lange zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke von Hagen nach Siegen über Iserlohn-Letmathe, Finnentrop und Kreuztal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruhr-Sieg-Strecke · Mehr sehen »

Rumänische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Dorotheenstraße 62–66 in Berlin-Mitte Die rumänische Botschaft in Berlin (rumänisch Ambasada României) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Rumäniens in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rumänische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Rundfunk der DDR (Regionalprogramme)

Der Rundfunk in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR, aber auch noch nach der deutschen Wiedervereinigung in den fünf Neuen Ländern und in Ost-Berlin bestand als Rechtspersönlichkeit von Mai 1945 bis Dezember 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rundfunk der DDR (Regionalprogramme) · Mehr sehen »

Rundfunk- und Fernmelde-Technik

RFT-Logo Clivia II FER858A (VEB Rafena, Radeberg) aus dem Jahr 1956 RFT-Fernseher auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1968 Farbfernsehgerät „Color 20“VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt, DDR 1969 Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) war der Name eines Herstellerverbundes von verschiedenen Unternehmen der Nachrichtentechnik in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rundfunk- und Fernmelde-Technik · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1989

Öffnung der Berliner Mauer: Günter Schabowski gibt auf einer live im DDR-Fernsehen ausgestrahlten Pressekonferenz neue Regelungen für Reisen von DDR-Bürgern nach dem Westen bekannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rundfunkjahr 1989 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1990

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rundfunkjahr 1990 · Mehr sehen »

Rundkino Dresden

Rundkino 2003 Prager Straße 1970. Rundkino im Bau. Das Rundkino Dresden ist seit 1972 ein markantes Bauwerk in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rundkino Dresden · Mehr sehen »

Rundkirche Zum Friedefürsten (Klingenthal)

Die Rundkirche „Zum Friedefürsten“ ist eine evangelisch-lutherische barocke Rundkirche in Klingenthal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Rundkirche Zum Friedefürsten (Klingenthal) · Mehr sehen »

Ruppertsgrün (Fraureuth)

Ruppertsgrün ist ein Ort in der Großgemeinde Fraureuth im Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen und hat knapp 1600 Einwohner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruppertsgrün (Fraureuth) · Mehr sehen »

Ruppiner Eisenbahn

Aktie der Ruppiner Eisenbahn von 1925 Die Ruppiner Eisenbahn Aktien-Gesellschaft (RE) war eine private deutsche Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Neuruppin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruppiner Eisenbahn · Mehr sehen »

Russenkaninchen

Kaninchen mit Russenfärbung Das Russenkaninchen oder Russe(n) ist eine kleine Kaninchenrasse.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Russenkaninchen · Mehr sehen »

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur

Russisches Haus in Berlin-Mitte, 2021 Das Russische Haus in Berlin (ehemals: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur) ist ein Veranstaltungs- und Kulturzentrum in der Friedrichstraße 176–179 im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur · Mehr sehen »

Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland

Als russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland werden, unabhängig von ethnischen oder nationalen Zuordnungen, in Deutschland lebende Bevölkerungsgruppen bezeichnet, die auch in Deutschland untereinander überwiegend Russisch sprechen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland · Mehr sehen »

Ruth Berghaus

Ruth Berghaus (1975) Ruth Berghaus (* 2. Juli 1927 in Dresden; † 25. Januar 1996 in Zeuthen, Landkreis Dahme-Spreewald) war eine deutsche Choreografin, Opern- und Theaterregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruth Berghaus · Mehr sehen »

Ruth Fuchs

Ruth Fuchs (1990) Ruth Fuchs, geb.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruth Fuchs · Mehr sehen »

Ruth Mossner

Ruth Mossner (auch G. (Gigi) Ruth Mossner; * 28. Februar 1947 in Berlin) ist eine deutsche Grafikerin und Illustratorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruth Mossner · Mehr sehen »

Ruth Wagner

Ruth Wagner, 2019 Ruth Wagner (* 18. Oktober 1940 in Wolfskehlen) ist eine deutsche Lehrerin, zuletzt Studiendirektorin, und Politikerin (FDP).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruth Wagner · Mehr sehen »

Ruud Lubbers

Ruud Lubbers, 2016 Rudolphus Franciscus Marie „Ruud“ Lubbers (niederländisch, * 7. Mai 1939 in Rotterdam; † 14. Februar 2018 ebenda) war ein niederländischer Politiker und Ökonom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ruud Lubbers · Mehr sehen »

S-200

Sowjetische Boden-Luft-Rakete S-200 Die S-200 ist ein stationäres allwetterfähiges Langstrecken-Flugabwehrsystem, das in der Sowjetunion entwickelt und erstmals 1967 dort stationiert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und S-200 · Mehr sehen »

S-300P

S-300P (NATO-Codename SA-10 Grumble und SA-20 Gargoyle) ist ein Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem, das in der Sowjetunion entwickelt wurde und heute unter anderem von den russischen Streitkräften verwendet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und S-300P · Mehr sehen »

S-Bahn Berlin

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und S-Bahn Berlin · Mehr sehen »

S-Bahn Hamburg

Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Neckar

Logo S-Bahn Rhein-Neckar Die S-Bahn Rhein-Neckar bildet das Rückgrat des Schienenpersonennahverkehrs in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und S-Bahn Rhein-Neckar · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Ruhr

Die S-Bahn Rhein-Ruhr ist ein multizentrisches S-Bahn-Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und S-Bahn Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Saalkreis

Der Saalkreis war ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saalkreis · Mehr sehen »

Saalkreis (Bezirk Halle)

Der Saalkreis war ein Landkreis im Bezirk Halle der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saalkreis (Bezirk Halle) · Mehr sehen »

Saathain

Das 516 Einwohner zählende Saathain ist ein Ortsteil der Gemeinde Röderland im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saathain · Mehr sehen »

Saßleben

Saßleben,, ist ein Ortsteil der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saßleben · Mehr sehen »

Sabine Bergmann-Pohl

Sabine Bergmann-Pohl (1990) Sabine Bergmann-Pohl (geborene Schulz; * 20. April 1946 in Eisenach) ist eine deutsche Ärztin und ehemalige Politikerin (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sabine Bergmann-Pohl · Mehr sehen »

Sabine Fache

Sabine Fache, 1990 Sabine Fache (* 17. März 1946 in Untermolbitz) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sabine Fache · Mehr sehen »

Sabrodt (Tauche)

Sabrodt ist ein zum Ortsteil Trebatsch gehörender Wohnplatz der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sabrodt (Tauche) · Mehr sehen »

Saccasne

Saccasne,, ist ein bewohnter Gemeindeteil von Schmogrow, einem Ortsteil der Gemeinde Schmogrow-Fehrow im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saccasne · Mehr sehen »

Sachenrechtsbereinigungsgesetz

Das Sachenrechtsbereinigungsgesetz (SachenRBerG) wurde am 21. September 1994 (BGBl. I S. 2457) im Rahmen des Wiedervereinigungsprozesses verabschiedet, um die Rechtsverhältnisse über die bauliche Nutzung von Grundstücken im Beitrittsgebiet an die Sachenrechtsordnung des BGB anzupassen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachenrechtsbereinigungsgesetz · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen Radio

Sachsen Radio Plakat Sticker 1990 Grafik Lutz Grumbach Sachsen Radio Programmfaltblatt 1991, Seite 1 Sachsen Radio Programmfaltblatt 1991 Seite 2 Sachsen Radio, Programmfaltblatt 1991, Seite 4 Sachsen Radio, Programmfaltblatt 1991, Seite 6 Sachsen Radio sendete vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen Radio · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt heute

MDR Sachsen-Anhalt heute ist eines der drei regionalen Nachrichtenmagazine des MDR Fernsehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen-Anhalt heute · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt-Kaserne

Die Sachsen-Anhalt-Kaserne ist ein Standort der Bundeswehr in Weißenfels, Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen-Anhalt-Kaserne · Mehr sehen »

Sachsen-Franken-Magistrale

Streckenverlauf (ohne Abzweige nach Leipzig und Marktredwitz) Sachsen-Franken-Magistrale ist eine neuere Bezeichnung für die größtenteils zweigleisige Eisenbahnachse von Dresden nach Nürnberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen-Franken-Magistrale · Mehr sehen »

Sachsenwald-Kaserne

Die Sachsenwald-Kaserne, benannt nach dem Sachsenwald, war eine militärische Anlage der Bundeswehr in Elmenhorst bei Schwarzenbek.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sachsenwald-Kaserne · Mehr sehen »

Sacka

Sacka ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Thiendorf im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sacka · Mehr sehen »

Sacrow-Waldow

Sacrow-Waldow war eine Gemeinde, die im Jahr 1966 durch den Zusammenschluss der ursprünglich selbständigen Gemeinden Sacrow und Waldow entstanden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sacrow-Waldow · Mehr sehen »

Saga Pearl II

Die Saga Pearl II war ein zuletzt von Saga Cruises eingesetztes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saga Pearl II · Mehr sehen »

Sagard

Sagard ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sagard · Mehr sehen »

Sahm (Unternehmen)

Sahm-Logistik Höhr-Grenzhausen Sahm-Glasskulpturen Sahm alte Villa Sahm ist ein Hersteller für Glas- und Dekorgestaltung sowie die Dekoration von Trinkgläsern mit Sitz in Höhr-Grenzhausen im Westerwald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sahm (Unternehmen) · Mehr sehen »

Saisonbilanzen des Hamburger SV

Vereinslogo Die Saisonbilanzen des Hamburger SV zeigen für jede Saison die Platzierung, die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen, das Torverhältnis und die Anzahl der erzielten Punkte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saisonbilanzen des Hamburger SV · Mehr sehen »

Sakura-Campaign

Marzahn Sakura-Campaign war eine Baumpflanzaktion, die von einem japanischen Fernsehsender 1990 anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sakura-Campaign · Mehr sehen »

Sal. Oppenheim

Die Sal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sal. Oppenheim · Mehr sehen »

Salto Postale

Salto Postale ist eine Sitcom des ZDF mit hohem Bekanntheitsgrad.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Salto Postale · Mehr sehen »

Sammler-Express

Titelseite der 1. Ausgabe des ''Sammler-Express'' vom März 1947 Der Sammler-Express (se) war eine vor allem philatelistische Fachzeitschrift, die am Verlagsort Berlin ab 1947 zunächst als gesamtdeutsches Journal für alle vier im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs entstandenen Besatzungszonen erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sammler-Express · Mehr sehen »

Sammlung Boros

Die Sammlung Boros ist eine private Kunstsammlung des Medienunternehmers und Kunstmäzens Christian Boros und seiner Frau Karen Boros, die sich im ehemaligen Reichsbahnbunker Friedrichstraße in Berlin befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sammlung Boros · Mehr sehen »

Sammlung zur Tat

Die Sammlung zur Tat/Europäische Volksbewegung (Kurzbezeichnung: SzT/EVB, meist als Sammlung zur Tat (SzT) bezeichnet, weiterer Parteiname Europäische Volksbewegung Deutschlands (EVD)) war eine nationalistische und neutralistische deutsche Kleinpartei, die bei der Bundestagswahl 1949 kandidierte, ohne Mandate zu erzielen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sammlung zur Tat · Mehr sehen »

Samtgemeinde Grasleben

Grenzanlagen bei Grasleben im Jahr 1989 Klosterkirche Mariental Die Samtgemeinde Grasleben ist eine Verwaltungsgemeinschaft mit etwa 5000 Einwohnern im Landkreis Helmstedt, Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Samtgemeinde Grasleben · Mehr sehen »

Samuel Mitja Rapoport

Samuel Mitja Rapoport 1953 bei einer Tagung in Leipzig Samuel Mitja Rapoport (* in Wolotschysk; † 7. Juli 2004 in Berlin) war ein österreichischer Arzt und Biochemiker, Direktor des Instituts für Biologische und Physiologische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Samuel Mitja Rapoport · Mehr sehen »

Samuel P. Huntington

WEF 2004 in Davos. Samuel Phillips Huntington (* 18. April 1927 in New York City; † 24. Dezember 2008 auf Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Samuel P. Huntington · Mehr sehen »

San-marinesische Euromünzen

Die san-marinesischen Euromünzen sind die in San Marino in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und San-marinesische Euromünzen · Mehr sehen »

Sana Kliniken Sommerfeld

Pförtnerhaus und Portal Die Hellmuth-Ulrici-Klinik (bis 1964 Waldhaus Charlottenburg) befindet sich im Ortsteil Sommerfeld der brandenburgischen Stadt Kremmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sana Kliniken Sommerfeld · Mehr sehen »

Sandkopf (Neuhütten)

Der Sandkopf im Schwarzwälder Hochwald (Hunsrück) ist mit der höchste Berg im Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sandkopf (Neuhütten) · Mehr sehen »

Sando (Luckau)

SandoArnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Budyšin 1927, S. 82.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sando (Luckau) · Mehr sehen »

Sandschenke

Sandschenke (auch Sandschänke) ist ein Dorf im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sandschenke · Mehr sehen »

Sandy Enge

Sandy Enge (* 30. Juni 1971 in Halberstadt) war Fußballspieler beim 1. FC Magdeburg, für den er 46 Spiele in der DDR-Oberliga bestritt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sandy Enge · Mehr sehen »

Sangerhausen

Sangerhausen ist die Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sangerhausen · Mehr sehen »

Sanitätsbrigade 1

Die Sanitätsbrigade 1 war eine der Sanitätsbrigaden der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sanitätsbrigade 1 · Mehr sehen »

Sanitätsbrigade 2

Die Sanitätsbrigade 2 war von 1993 bis 2003 eine der Sanitätsbrigaden der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sanitätsbrigade 2 · Mehr sehen »

Sanitätsbrigade 4

Die Sanitätsbrigade 4 war eine der Sanitätsbrigaden der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sanitätsbrigade 4 · Mehr sehen »

Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau

Das Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau war eine Dienststelle des Zentralen Sanitätsdienstes der deutschen Bundeswehr in Lorch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau · Mehr sehen »

SAP

SAP-Firmenzentrale in Walldorf, Gebäude WDF01 Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist ein börsennotierter Softwarekonzern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SAP · Mehr sehen »

Saspow

Saspow,, ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saspow · Mehr sehen »

Sauerstoffwerk II Peenemünde

Das Sauerstoffwerk in heutigem Zustand Sauerstoffwerk II Blick ins Erdgeschoss Das Sauerstoffwerk II der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde auf Usedom diente im Zweiten Weltkrieg zur Flüssigsauerstoffgewinnung für den Antrieb von Aggregat-4-Raketen („V2“).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sauerstoffwerk II Peenemünde · Mehr sehen »

Saxonia Bernsbach

Saxonia Bernsbach, auch bekannt als FC Saxonia Bernsbach, ist ein ehemaliger deutscher Sportverein aus Bernsbach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Saxonia Bernsbach · Mehr sehen »

Sächsische Bläserphilharmonie

Die Sächsische Bläserphilharmonie ist das einzige deutsche Berufsblasorchester in ziviler Trägerschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsische Bläserphilharmonie · Mehr sehen »

Sächsische Landsiedlung

Die Sächsische Landsiedlung GmbH ist das gemeinnützige Siedlungsunternehmen des Freistaates Sachsen mit Sitz in Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsische Landsiedlung · Mehr sehen »

Sächsische Längsschnittstudie

Die Sächsische Längsschnittstudie wurde 1987 in Leipzig am Zentralinstitut für Jugendforschung der DDR ins Leben gerufen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsische Längsschnittstudie · Mehr sehen »

Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden

Die Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden GmbH ist ein Unternehmen zur Herstellung von Zier- und Luxusporzellan im Freitaler Ortsteil Potschappel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden · Mehr sehen »

Sächsische Staatsregierung

Die Sächsische Staatsregierung ist die Landesregierung des Freistaats Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsische Staatsregierung · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag

Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsischer Landtag · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag (Gebäude)

Sächsischer Landtag, Eingang Sächsischer Landtag, Plenarsaal Der Sächsische Landtag ist ein Gebäude am Bernhard-von-Lindenau-Platz in Dresden, das dem Landesparlament des Freistaats Sachsen als Sitz dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsischer Landtag (Gebäude) · Mehr sehen »

Sächsisches Oberbergamt

Das Sächsische Oberbergamt in der Freiberger Kirchgasse Das Sächsische Oberbergamt ist die Ausführungsbehörde für das Bergrecht in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsisches Oberbergamt · Mehr sehen »

Sächsisches Oberverwaltungsgericht

Ortenburg Das Sächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Sachsen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsisches Oberverwaltungsgericht · Mehr sehen »

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Blick auf das Gebäude der beiden Staatsministerien für Finanzen und für Kultus Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) ist als Kultusministerium eine Oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit Sitz in der Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sächsisches Staatsministerium für Kultus · Mehr sehen »

Söllichau

Söllichau, Luftaufnahme (2019) Heimatstube, Dorfkirche, Freiwillige Feuerwehr und Brunnen am Pfarrhaus Söllichau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Söllichau · Mehr sehen »

Sören Voigt (Politiker)

Sören Voigt (2019) Sören Voigt (* 5. August 1971 in Rodewisch) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Abgeordneter im Sächsischen Landtag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sören Voigt (Politiker) · Mehr sehen »

Süddeutsche Bürgermeisterverfassung

Als Süddeutsche Bürgermeisterverfassung (heute Süddeutsche Ratsverfassung) wird das im Laufe des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Süddeutsche Bürgermeisterverfassung · Mehr sehen »

Süddeutscher Tischtennisverband

Der Süddeutsche Tischtennisverband e.V. war einer von vier Regionalverbänden des Deutschen Tischtennis-Bundes DTTB.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Süddeutscher Tischtennisverband · Mehr sehen »

Süditalien

Der ''Mezzogiorno'' Süditalien oder Unteritalien (oder Sud Italia, auch Bassa Italia), oft Mezzogiorno genannt, ist der südliche Teil des italienischen Staats, meist beginnend mit der heutigen Region Abruzzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Süditalien · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Südkorea · Mehr sehen »

Südthüringen

Der Dolmar bei Kühndorf, Christes und Metzels im Kreis Schmalkalden-Meiningen zwischen den Mittelgebirgen Rhön und Thüringer Wald Als Südthüringen werden üblicherweise alle Gebiete im Freistaat Thüringen südlich des Rennsteiges, einschließlich des ehemaligen Kreises Bad Salzungen bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Südthüringen · Mehr sehen »

Südvorstadt (Pirna)

Die Südvorstadt ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Südvorstadt (Pirna) · Mehr sehen »

Südwestsachsen

Südwestsachsen in Sachsen und Deutschland Südwestsachsen ist eine Region im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Südwestsachsen · Mehr sehen »

SBZ von A bis Z

Titelseite des Buches Das Buch SBZ von A bis Z (auf dem Buchumschlag „SBZ von A–Z“) mit dem Untertitel Ein Taschen- und Nachschlagebuch über die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands ist ein Nachschlagewerk, das zwischen 1953 und 1969 vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen herausgegeben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SBZ von A bis Z · Mehr sehen »

SC Chemnitz 1892

Der Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V. ist ein 1892 in Chemnitz gegründeter Verein für Schwimmsport, Wasserball und Triathlon.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SC Chemnitz 1892 · Mehr sehen »

SC Hartenfels Torgau 04

Der SC Hartenfels Torgau 04 e. V. ist ein Fußballverein aus der nordsächsischen Kreisstadt Torgau im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SC Hartenfels Torgau 04 · Mehr sehen »

SC Leipzig-Gohlis

Der SC Leipzig-Gohlis (e. V.) war ein Schachverein aus dem Leipziger Stadtteil Gohlis, Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SC Leipzig-Gohlis · Mehr sehen »

SC Traktor Schwerin

Logo Jürgen Schult 1986 im Trikot des SC Traktor Schwerin Der SC Traktor Schwerin war ein Sportclub aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der als Schwerpunkte die Sportarten Boxen, Leichtathletik, Volleyball und Segeln förderte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SC Traktor Schwerin · Mehr sehen »

SC Union 06 Berlin

Der SC Union 06 Berlin (offiziell: Sport-Club Union 06 Berlin e. V.) ist ein deutscher Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Moabit im Bezirk Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SC Union 06 Berlin · Mehr sehen »

Scan Haus Marlow

Die ScanHaus Marlow GmbH (Eigenschreibweise: ScanHaus) mit Sitz in Marlow im Landkreis Vorpommern-Rügen ist ein Hersteller von Fertighäusern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Scan Haus Marlow · Mehr sehen »

Schachbundesliga 1990/91

Die Saison 1990/91 war die elfte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schachbundesliga 1990/91 · Mehr sehen »

Schachgemeinschaft Leipzig

Völkerschlachtdenkmal, Symbol für die Schlacht der Völker auf dem Schachbrett, wie bei der Schacholympiade 1960 in Leipzig Die Schachgemeinschaft Leipzig war der erfolgreichste Schachverein der DDR und wurde nach der deutschen Wiedervereinigung aufgelöst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schachgemeinschaft Leipzig · Mehr sehen »

Schachtebich

Schachtebich ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schachtebich · Mehr sehen »

Schanzenanlage im Kanzlersgrund

Die Schanzenanlage im Kanzlersgrund ist eine Skisprunganlage in einem Kanzlersgrund genannten Tal westlich von Oberhof in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schanzenanlage im Kanzlersgrund · Mehr sehen »

Scharnhorst (preußisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Scharnhorst (aus Bordenau) Scharnhorst ist der Name eines 1802 in den preußischen Adelsstand erhobenen, 1875 wieder erloschenen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Scharnhorst (preußisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schaustelle Berlin

Die Schaustelle Berlin war eine von 1995 bis 2005 stattfindende Veranstaltung in Berlin, die Besucher auf die Baustellen Berlins lockte, um für Verständnis für die vielen Bauarbeiten in der Stadt zu werben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schaustelle Berlin · Mehr sehen »

Schäferberg (Neuhausen/Spree)

Schäferberg ist ein zum Ortsteil Klein Döbbern gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schäferberg (Neuhausen/Spree) · Mehr sehen »

Schändung jüdischer Friedhöfe

Schändung am jüdischen Friedhof in Chișinău (Moldau), Juni 2014 Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental (Kreis Ludwigsburg), 1. Oktober 2007 Antisemitisches Graffito am jüdischen Friedhof in Katowice (Polen), 2015 Die Schändung jüdischer Friedhöfe bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von jüdischen Gräbern, Friedhofsmauern und Trauerhallen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schändung jüdischer Friedhöfe · Mehr sehen »

Schöllnitz

Der Bahnhof Luckaitztal trug früher den Namen Schöllnitz Schöllnitz ist ein Ort im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schöllnitz · Mehr sehen »

Schönbach (Greiz)

Schönbach ist ein Ort des Ortsteils Cossengrün/Hohndorf/Schönbach der Stadt Greiz im Landkreis Greiz im Thüringer Vogtland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönbach (Greiz) · Mehr sehen »

Schönburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Schönburg Torflügel von Schloss Forderglauchau mit dem Wappen der Schönburger, hinterlegt mit dem Reichsadler, als Zeichen der ReichsunmittelbarkeitAutorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler und Wolf-Dieter Röber: ''Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur''. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–1991 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, Kap. ''Wappen'' S. 17 Schönburg (auch Schumburg; tschechisch: ze Šumburka oder als Wort „Schönburger“: „Šumburkové“) ist der Name eines alten sächsisch-thüringischen edelfreien Adelsgeschlechts, das zeitweilig auch in Böhmen ansässig wurde und die Schönburgischen Herrschaften besaß, teils als reichsunmittelbare Herrschaften, teils als kursächsische Lehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schönebeck (Bismark)

Schönebeck gehört zur Ortschaft Meßdorf und ist ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönebeck (Bismark) · Mehr sehen »

Schönfeld (Werneuchen)

Schönfeld ist ein Ortsteil der Stadt Werneuchen im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönfeld (Werneuchen) · Mehr sehen »

Schönhauser Allee

Die Schönhauser Allee in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönhauser Allee · Mehr sehen »

Schönhof (Görlitz)

Der Schönhof ist das älteste Renaissance-Bauwerk in Görlitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönhof (Görlitz) · Mehr sehen »

Schönnewitz (Käbschütztal)

Schönnewitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönnewitz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Schönow (Bernau bei Berlin)

Schönow ist ein Ortsteil von Bernau bei Berlin in Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönow (Bernau bei Berlin) · Mehr sehen »

Schönower Heide

Die Schönower Heide, an der nordwestlichen Grenze des Dorfes Schönow (seit 2003 ein Ortsteil der Stadt Bernau bei Berlin) gelegen, ist ein im Besitz der Stadt Berlin befindliches, 533 ha großes Naturschutzgebiet in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schönower Heide · Mehr sehen »

Schöpflin (Unternehmen)

Stammhaus des Versandhauses Schöpflin in Lörrach-Haagen Schöpflin war eine deutsche Textil-Manufaktur und ein Versandhaus in Lörrach (Baden-Württemberg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schöpflin (Unternehmen) · Mehr sehen »

Schützenfest

Schützenausmarsch Hannover, 2009 Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schützenfest · Mehr sehen »

Schützengilde Berlin Korp. von 1433

Die Schützengilde Berlin Korporation von 1433 e. V. ist ihrer Internetpräsenz zufolge der zweitälteste Schützenverein Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schützengilde Berlin Korp. von 1433 · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Schenkendöbern

Schenkendöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schenkendöbern · Mehr sehen »

Schenkendöbern (Ortsteil)

Schenkendöbern ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schenkendöbern (Ortsteil) · Mehr sehen »

Schering AG

Die Schering Aktiengesellschaft ist eines der Vorgängerunternehmen von Bayer Pharma.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schering AG · Mehr sehen »

Schermützelsee

Der Schermützelsee ist ein 137 Hektar großer See im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schermützelsee · Mehr sehen »

Schicklerhaus

Ansicht des Schicklerhauses von Südwesten (2011) Das Schicklerhaus ist ein im Jahr 1910 im Stil des Neoklassizismus errichteter Gebäudekomplex im Berliner Bezirk Mitte, unweit der Jannowitzbrücke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schicklerhaus · Mehr sehen »

Schiebelau

Der ehemalige Rittergutshof Schiebelau gehört zu Sulza im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schiebelau · Mehr sehen »

Schiebell-Grundschule

Die Schiebell-Grundschule ist eine sechsklassige Grundschule in der Stadt Drebkau im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schiebell-Grundschule · Mehr sehen »

Schierker Feuerstein

Schierker Feuerstein 0,7 l Flasche Schierker Feuerstein ist ein Kräuterlikör.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schierker Feuerstein · Mehr sehen »

Schiersteiner Hafen

Der Schiersteiner Hafen liegt in Wiesbaden-Schierstein, Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schiersteiner Hafen · Mehr sehen »

Schiesser

Die Schiesser GmbH in Radolfzell am Bodensee ist einer der größten deutschen Hersteller von Unterwäsche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schiesser · Mehr sehen »

Schiffswerft Georg Placke

Die Schiffswerft Georg Placke war eine 1795 gegründete Werft in Aken an der Elbe, die 2014 Insolvenz anmelden musste.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schiffswerft Georg Placke · Mehr sehen »

Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen und Stahlbau

Die Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen- und Stahlbau GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen und Stahlbau · Mehr sehen »

Schildhorn

Schildhorn ist eine Landzunge im Landschaftsschutzgebiet Grunewald im gleichnamigen Berliner Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schildhorn · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schinkel-Denkmal (Berlin)

Ansicht des Schinkel-Denkmals (2023) Das Schinkel-Denkmal von 1869 auf dem Schinkelplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel (1781–1841).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schinkel-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Schlacht bei Torgau

Die Schlacht bei Torgau am 3. November 1760 war die letzte große Schlacht des Siebenjährigen Krieges.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlacht bei Torgau · Mehr sehen »

Schladitz (Rackwitz)

Schladitz ist eine moderne Wüstung, die sich südlich von Delitzsch befand und mit seinem Ortsteil Kömmlitz zwischen 1986 und 1990 dem Braunkohleabbau durch den Tagebau Breitenfeld zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schladitz (Rackwitz) · Mehr sehen »

Schlafmohn

Schlafmohn (Papaver somniferum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlafmohn · Mehr sehen »

Schlagsdorf

Schlagsdorf ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlagsdorf · Mehr sehen »

Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin

Schlösser und Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam und Berlin-Wannsee Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin · Mehr sehen »

Schleiz

Blick von der Bergkirche auf Schleiz Schleiz ist die Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises und liegt im Südosten Thüringens an der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale, auf den Hochebenen des Vogtlandes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schleiz · Mehr sehen »

Schletta

Schletta ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schletta · Mehr sehen »

Schlichow

Kapelle in Schlichow Schlichow,, ist ein Wohnplatz in Dissenchen, einem Ortsteil der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlichow · Mehr sehen »

Schlicken (Solingen)

Schlicken ist ein aus einer Hofschaft hervorgegangener Wohnplatz im Stadtbezirk Burg/Höhscheid der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlicken (Solingen) · Mehr sehen »

Schlieben

Schlieben ist die älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlieben · Mehr sehen »

Schloßbrücke (Berlin-Mitte)

Die Schloßbrücke über den Spreekanal ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloßbrücke (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Schloss Alt Madlitz

Schloss Alt Madlitz ist ein Herrenhaus der Grafen Finck von Finckenstein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Alt Madlitz · Mehr sehen »

Schloss Babelsberg

hochkant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Babelsberg · Mehr sehen »

Schloss Ballenstedt

Schloss Ballenstedt im Luftbild aus westlicher Richtung Schloss Ballenstedt in der Draufsicht Das Schloss Ballenstedt ist ein barockes Residenzschloss in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Ballenstedt · Mehr sehen »

Schloss Bärenklau

Schloss Bärenklau (2014) Ansicht vom Schlosspark aus (2014) Das Schloss Bärenklau ist ein Herrenhaus im Ortsteil Bärenklau der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Bärenklau · Mehr sehen »

Schloss Behringen

Das Schloss Behringen in Behringen am Hainich in Thüringen stammt überwiegend aus der Renaissance- und der Barock-Zeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Behringen · Mehr sehen »

Schloss Bellin

Schloss Bellin von der Parkseite (2023) Das Schloss Bellin ist das Herrenhaus eines großen Gutshofs in Bellin in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Bellin · Mehr sehen »

Schloss Bischofstein

Portalbau des Schlosses Bischofstein Schloss Bischofstein ist ein Schloss oberhalb des Orts Lengenfeld unterm Stein im Eichsfeld in Nordwestthüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Bischofstein · Mehr sehen »

Schloss Coswig

Schloss Coswig im Jahr 2015 Das Schloss Coswig ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Stadt Coswig im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Coswig · Mehr sehen »

Schloss Cotta

Schloss Cotta, rechts der Torbogen zur Kirche (2008) parkseitige Ansicht von Schloss Cotta in Gustav Adolf Pönickes '' Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen'', um 1855 Schloss Cotta ist nach mehrfacher Umgestaltung ein Neorenaissance-Schloss in Großcotta bei Pirna am Rande der Sächsischen Schweiz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Cotta · Mehr sehen »

Schloss Dammsmühle

Schloss Dammsmühle ist ein neobarockes Herrenhaus mit einer 28 Hektar großen umgebenden Fläche im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Dammsmühle · Mehr sehen »

Schloss Deichmannsaue

Schloss Deichmannsaue, Luftaufnahme (2008) Schloss Deichmannsaue, Luftaufnahme (2013) Schloss Deichmannsaue, Straßenansicht (2013) Das Schloss Deichmannsaue ist ein Gebäudekomplex im Süden von Rüngsdorf, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg, am Rande der „Mehlemer Auen“ nördlich der Rheinfähre Königswinter–Mehlem.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Deichmannsaue · Mehr sehen »

Schloss Drebkau

Schloss Drebkau (2013) Das Schloss Drebkau ist ein Schloss in der Stadt Drebkau im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Drebkau · Mehr sehen »

Schloss Dwasieden

Schloss Dwasieden an der Ostsee auf einer Postkarte um 1900 (Photochromprint) Architektonischen Skizzenbuch veröffentlicht Grundriss des Erdgeschosses und des ersten Obergeschosses Der südliche Pavillon heute Brücke in den Schlosspark 3D-Modell von Schloss Dwasieden Ruine des Marstall, 2016 Die Ruinen von Schloss Dwasieden befinden sich bei Sassnitz auf der Insel Rügen in unmittelbarer Nähe der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Dwasieden · Mehr sehen »

Schloss Freienwalde

Schloss Freienwalde (Sommer 1907) Schloss Freienwalde wurde als Sommersitz der preußischen Königin Friederike Luise, Gemahlin Friedrich Wilhelms II., in Freienwalde in Brandenburg gebaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Freienwalde · Mehr sehen »

Schloss Glienicke

Südseite des Schlosses Glienicke mit der Löwenfontäne und den sogenannten Medici-Löwen Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Glienicke · Mehr sehen »

Schloss Hoyerswerda

Frontansicht von 2012 Südwestansicht von 1787 nach Johann Gottfried Schultz Das Schloss Hoyerswerda befindet sich auf einer Anhöhe im Zentrum der Hoyerswerdaer Altstadt im sächsischen Landkreis Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Hoyerswerda · Mehr sehen »

Schloss Klink

Das Schloss Klink ist ein Herrenhaus in Klink im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Klink · Mehr sehen »

Schloss Lübbenau

Parkseite des Schlosses Lübbenau mit Haupteingang (2018) Das Schloss Lübbenau mit den später angefügten Türmen und dem ab 2015 angebauten Nordwestflügel an der Rückseite (Foto: 2016) Das Schloss Lübbenau (1817–1839) ist ein klassizistisches Bauwerk in Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Lübbenau · Mehr sehen »

Schloss Machern

Blick von Osten auf das Schloss Das Schloss Machern ist eine ursprünglich als Wasserschloss errichtete Anlage im gleichnamigen Ort Machern im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Machern · Mehr sehen »

Schloss Martinfeld

Schloss Martinfeld Portal im Wendelstein an der Hofseite Das Schloss Martinfeld befindet sich in der Ortschaft Martinfeld im Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Martinfeld · Mehr sehen »

Schloss Möckern

Schloss Möckern Schloss Möckern ist eine frühere Schlossanlage in Möckern im östlichen Sachsen-Anhalt, die heute als Schule genutzt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Möckern · Mehr sehen »

Schloss Mutzschen

Schloss Mutzschen, Luftaufnahme (2017) Rückwärtige Ansicht, Luftaufnahme (2017) Schloss Mutzschen Haupteingang Das Schloss Mutzschen liegt am Rand der Innenstadt von Mutzschen östlich von Grimma im Landkreis Leipzig in Sachsen auf einem Sporn über dem Mutzschener Wasser.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Mutzschen · Mehr sehen »

Schloss Ober-Neundorf

Schloss Ober-Neundorf vor Sanierungsbeginn (2015) Das Schloss Ober-Neundorf ist ein Renaissanceschloss im Ortsteil Ober-Neundorf der Stadt Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Ober-Neundorf · Mehr sehen »

Schloss Rochlitz

Schloss Rochlitz, Ansicht von Südosten Schloss Rochlitz, Ansicht von Südwesten mit den charakteristischen Türmen „Finstere Jupe“ (links) und „Lichte Jupe“ (rechts) Das Schloss Rochlitz liegt im Westen der Stadt Rochlitz oberhalb der Zwickauer Mulde im Landkreis Mittelsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Rochlitz · Mehr sehen »

Schloss Sacrow

Das Schloss Sacrow ist ein Schloss im Potsdamer Stadtteil Sacrow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Sacrow · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schloss Schadendorf

Schloss Schadendorf (2015) Das Schloss Schadendorf ist ein Schloss in der Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Schadendorf · Mehr sehen »

Schloss Schönhausen

Schloss Schönhausen, Gartenseite, 2014 Schloss Schönhausen ist ein Barockschloss im Berliner Ortsteil Niederschönhausen des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Schönhausen · Mehr sehen »

Schloss Schöningen

Schloss Schöningen, südlicher Eckturm Das Schloss Schöningen ist ein von Welfenherzog Magnus I. errichtetes ehemaliges Jagdschloss in Schöningen im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Schöningen · Mehr sehen »

Schloss Schenkendorf

Eingang zum Schlossgelände Schloss Schenkendorf ist eine repräsentative Villa im zur Stadt Mittenwalde gehörenden Ortsteil Schenkendorf, etwa 15 Kilometer südlich der Stadtgrenze von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Schenkendorf · Mehr sehen »

Schloss Schlobitten

Schloss Schlobitten ist ein Gebäudeensemble, das seit 1945 nur noch als eine Ruine existiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Schlobitten · Mehr sehen »

Schloss Steinhöfel

Das Schloss vom Park aus Das Schloss Steinhöfel ist ein spätklassizistisches Schloss in der Gemeinde Steinhöfel im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Steinhöfel · Mehr sehen »

Schloss Straupitz

Schloss Straupitz (2015) Das Schloss Straupitz (auch Gutshaus Straupitz) ist ein Herrenhaus in der Gemeinde Straupitz (Spreewald) in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Straupitz · Mehr sehen »

Schloss Teutschenthal

Schloss Teutschenthal Parkseite Schloss Teutschenthal von Nordwesten Das Schloss Teutschenthal ist eine Fabrikanten-Villa im ehemaligen Oberteutschenthal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Teutschenthal · Mehr sehen »

Schloss Thierbach

Schloss Thierbach Das Schloss Thierbach ist eine leerstehende Schlossruine in Thierbach, einem Ortsteil von Kitzscher im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Thierbach · Mehr sehen »

Schloss Trebnitz

Schloss Trebnitz 2019 Das Schloss Trebnitz, ein Gebäudeensemble aus dem 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Trebnitz · Mehr sehen »

Schloss Weesenstein

Gesamtansicht vom Schlosspark aus Schloss Weesenstein erhebt sich auf einem Felsvorsprung aus Knotenglimmerschiefer mit Quarziteinlagerungen über dem Tal der Müglitz etwa 3 km südlich von Dohna im Ortsteil Weesenstein der Gemeinde Müglitztal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Weesenstein · Mehr sehen »

Schloss Wiligrad

° Schloss Wiligrad von Osten aus der Luft gesehen Blick vom Schlosspark über den Schweriner Außensee Das Schloss Wiligrad mit seinen Parkanlagen liegt am Steilufer des Schweriner Sees zwischen Lübstorf und Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schloss Wiligrad · Mehr sehen »

Schlosslinde Augustusburg

Die Schlosslinde steht in der Schlossanlage des Jagdschlosses Augustusburg oberhalb der gleichnamigen Stadt am Nordrand des Erzgebirges in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlosslinde Augustusburg · Mehr sehen »

Schlossmühle Quedlinburg

Quedlinburger Dom Die Schlossmühle Quedlinburg ist eine ehemalige große Mühle in Quedlinburg (nördlich des Harzes).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlossmühle Quedlinburg · Mehr sehen »

Schlosspark Biesdorf

Der Schlosspark Biesdorf (auch Stadtpark Biesdorf genannt) ist eine Parkanlage im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Biesdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schlosspark Biesdorf · Mehr sehen »

Schluft (Schorfheide)

Schluft ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schluft (Schorfheide) · Mehr sehen »

Schmielsdorf

Bauerngehöft in Schmielsdorf Wohnstallhaus in Schmielsdorf Schmielsdorf ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kernstadt von Schönewalde im Landkreis Elbe-Elster im Südwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schmielsdorf · Mehr sehen »

Schmitz Cargobull

Die Schmitz Cargobull AG ist ein deutscher Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schmitz Cargobull · Mehr sehen »

Schmogrow

Kriegerdenkmal in Schmogrow Schmogrow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Schmogrow-Fehrow im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schmogrow · Mehr sehen »

Schnackenburg

Aland Schnackenburg ist eine Stadt im Landkreis Lüchow-Dannenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schnackenburg · Mehr sehen »

Schneeberg (Erzgebirge)

Blick auf Schneeberg Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schneeberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Schnellbootflottille

Die Schnellbootflottille (SFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schnellbootflottille · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin

| Die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin verbindet auf einer Länge von 256,2 Kilometern die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover mit der deutschen Bundeshauptstadt Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt

| Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt ist eine zweigleisige deutsche Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für den Personenfernverkehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm

| Die Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm ist eine Eisenbahnschnellfahrstrecke zwischen Wendlingen am Neckar in der Nähe von Stuttgart und Ulm für den Personenfern- und -nahverkehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm · Mehr sehen »

Schoduvel

Stadtoriginalen: (v. l. n. r.) Rechen-August, Deutscher Hermann, Harfen-Agnes und der Tee-Onkel. Der Begriff Schoduvel (aus dem mittelniederdeutschen düvel „Teufel“ und scho „scheuchen“) bezeichnet einen alten Brauch, durch Lärm, Verkleidung und schreckenerregendes Auftreten die bösen Geister der Kälte, des Todes und der Gefahr zu verscheuchen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schoduvel · Mehr sehen »

Schola Cantorum Leipzig

Die Schola Cantorum Leipzig ist eine durch die Stadt Leipzig getragene musikpädagogische Einrichtung, die verschiedene Kinder- und Jugendchöre unter einem Dach vereint.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schola Cantorum Leipzig · Mehr sehen »

Scholz Recycling

Die Scholz Gruppe ist ein Schrott-Recycler und als deutsches Tochterunternehmen im vollständigen Besitz der chinesischen Chiho Environmental Group mit Sitz im Steuerparadies Cayman Islands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Scholz Recycling · Mehr sehen »

Schott AG

Die Schott AG ist ein internationaler Technologiekonzern, der vor allem für die Herstellung von Spezialglas und Glaskeramik bekannt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schott AG · Mehr sehen »

Schriesheimer Kopf

Der Schriesheimer Kopf ist ein hoher bewaldeter Berg im Odenwald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schriesheimer Kopf · Mehr sehen »

Schuldkult

Als „Schuldkult“, „Schuld-Kult“ oder „Kult mit der Schuld“ bezeichnen vor allem deutsche Rechtsextremisten, Vertreter der Neuen Rechten und Rechtspopulisten die nach 1945 entstandene Erinnerungskultur zu den Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands, besonders das Gedenken an den Holocaust.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schuldkult · Mehr sehen »

Schule am Rathaus

Die Schule am Rathaus ist ein Schulgebäude im Berliner Ortsteil Berlin-Lichtenberg, das in der Nähe des Rathauses Lichtenberg steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schule am Rathaus · Mehr sehen »

Schulenburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst markbrandenburgisches, später brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schulerzählung

Die Schulerzählung ist ein international vertretenes, kulturspezifisch ausdifferenziertes Genre der erzählenden Literatur und des Films, im weiteren Sinne auch von Drama und Hörspiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulerzählung · Mehr sehen »

Schulgesetz (Mecklenburg-Vorpommern)

Das Schulgesetz (SchulG M-V), regelt die rechtlichen Grundlagen des Schulwesens in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulgesetz (Mecklenburg-Vorpommern) · Mehr sehen »

Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

Das Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) regelt die rechtlichen Grundlagen des Schulwesens in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Schulpädagogik

Die Schulpädagogik ist eine Teildisziplin der Pädagogik (Erziehungswissenschaft).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulpädagogik · Mehr sehen »

Schulsystem in Deutschland

Der Neubau des Willibald-Gymnasiums in Eichstätt. Die 740 als Domschule gegründete Einrichtung gilt als die älteste Schule in Deutschland. Ein Schulwegweiser in Lüneburg-Oedeme Das Schulsystem in Deutschland umfasst den primären und den sekundären Bildungsbereich, also Grundschulen (Klassen 1–4/6) und die Schulen der Sekundarstufen I und II.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulsystem in Deutschland · Mehr sehen »

Schulz & Schulz

Schulz & Schulz ist eine fünfteilige TV-Filmreihe um ein in den Kriegswirren und durch die Mauer getrenntes Zwillingspaar, das von Götz George gespielt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schulz & Schulz · Mehr sehen »

Schupmann-Kandelaber

Entwurf der Schupmann-Kandelaber von 1888 Bei den Schupmann-Kandelabern handelt es sich um repräsentative Lampenmasten für elektrische Bogenlampen, die vom Architekten Ludwig Schupmann (1851–1920) im Jahr 1888 für die Berliner Prachtstraße Unter den Linden entworfen wurden und dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend reich verziert waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schupmann-Kandelaber · Mehr sehen »

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Achtsamkeitspfad im Forst Kasten bei München. Findling als Denkmal aufgestellt in Alsfeld 1985 anlässlich den 25. Hessentags Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) ist ein Naturschutzverband, der sich für den Schutz und Erhalt der Wälder einsetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald · Mehr sehen »

Schwaben in Berlin

Online.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwaben in Berlin · Mehr sehen »

Schwabhausen (Thüringen)

Schwabhausen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwabhausen (Thüringen) · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Schwarz (Album)

Schwarz, auch Schwarzes Album genannt, ist das neunte Studioalbum der deutschen Rockband Böhse Onkelz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarz (Album) · Mehr sehen »

Schwarz (Calbe)

Ortseingang aus Richtung Calbe Schwarz ist ein Ortsteil von Calbe (Saale) im Salzlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarz (Calbe) · Mehr sehen »

Schwarz-Rot-Gold

Gemälde ''Germania'' schmückte 1848 die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde. Schwarz-Rot-Gold sind nach Abs. 2 des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Schwarzbuntes Milchrind

Das Schwarzbunte Milchrind (SMR) war eine durch Kombinationszucht geschaffene Hausrind-Rasse der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarzbuntes Milchrind · Mehr sehen »

Schwarze Pumpe

Schwarze Pumpe,, ist ein Ortsteil der brandenburgischen Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarze Pumpe · Mehr sehen »

Schwarzer Mittwoch

Als Schwarzer Mittwoch (englisch Black Wednesday) wird der 16. September 1992 bezeichnet, an dem es zu einer Krise des Europäischen Währungssystems (EWS) kam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarzer Mittwoch · Mehr sehen »

Schwarzheide

Alter Dorfkern von Zschornegosda, seit 1936 Schwarzheide-West. Nr. 1: Einklassenschule von 1859, Nr. 2: Einklassenschule von 1894, Nr. 3: Vierklassenschule von 1902, der spiegelgleiche Anbau entstand 1911. Auf dem freien Platz, der Nr. 5, wurde 1933 ein Schulanbau mit Aula und erstmals Innentoiletten errichtet. Schwarzheide (bis zum 31. Dezember 1998 Schwarzheide/N.L.) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarzheide · Mehr sehen »

Schwarzkopf-Fabrik

Eckansicht des Gebäudes Die Schwarzkopf-Fabrik oder Parfümeriefabrik Schwarzkopf, heute Alboin Kontor, ist eine ehemalige Fabrikanlage an der Alboinstraße im südlichen Berlin-Schöneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarzkopf-Fabrik · Mehr sehen »

Schwarzroda

Schwarzroda ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Riesa im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwarzroda · Mehr sehen »

Schwedt/Oder

Schwedt/Oder ist die einwohnerreichste Stadt im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwedt/Oder · Mehr sehen »

Schweez

Schweez ist ein Ortsteil der Stadt Laage im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schweez · Mehr sehen »

Schwefelbad (Grünthal)

Schwefelbad Grünthal (1910) Grundstück des ehemaligen Schwefelbades (Zustand 2015) Hinweistafel (2014) Das ehemalige Schwefelbad befand sich in Grünthal, einem heutigen Ortsteil von Olbernhau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwefelbad (Grünthal) · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schweinfurt · Mehr sehen »

Schweinfurt Hauptbahnhof

Der Schweinfurter Hauptbahnhof (abgekürzt: Schweinfurt Hbf) ist der größte Bahnhof Schweinfurts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schweinfurt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizerische Botschaft in Berlin

Schweizerische Botschaft in Berlin-Tiergarten Schweizerische Botschaft mit dem Neubau auf der rechten Seite Fries am Altbau Die Schweizerische Botschaft Berlin ist der Sitz der diplomatischen Vertretung der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schweizerische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Schwelm

Schwelm ist eine über 500 Jahre alte Stadt in Westfalen, gelegen unmittelbar an der Grenze zum Rheinland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwelm · Mehr sehen »

Schwerin (Schiff, 1979)

Die Schwerin ist ein Tagesausflugsschiff, das von der Reederei Weiße Flotte (Schwerin) auf den Schweriner Seen in Mecklenburg betrieben wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwerin (Schiff, 1979) · Mehr sehen »

Schwestern- und Bruderschaft der Malche

Malche-Kirche Die Schwestern- und Bruderschaft der Malche ist eine evangelische Kommunität in Bad Freienwalde (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwestern- und Bruderschaft der Malche · Mehr sehen »

Schwimmhalle Finckensteinallee

Die Schwimmhalle Finckensteinallee ist eine Bade- und Schwimmanstalt im Berliner Ortsteil Lichterfelde des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwimmhalle Finckensteinallee · Mehr sehen »

Schwimmhalle Pankow

Außenansicht (2019) Die Schwimmhalle Pankow ist eine ehemalige öffentliche Schwimmhalle im Berliner Ortsteil Pankow in der Wolfshagener Straße und liegt direkt neben dem Sommerbad Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Schwimmhalle Pankow · Mehr sehen »

Science Fiction Club Deutschland

Der Science Fiction Club Deutschland (SFCD) ist eine 1955 gegründete bundesweite Vereinigung von Freunden der Science-Fiction in Literatur, Film und elektronischen Medien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Science Fiction Club Deutschland · Mehr sehen »

Scirocco (Band)

Scirocco ist eine deutsche Beat-Band, die in den 1960er Jahren in der DDR gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Scirocco (Band) · Mehr sehen »

Scivias

Das Frontispiz von ''Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex – Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration, zeichnet diese auf Wachstafeln auf und gibt sie an ihren Schreiber (Mönch Vollmar) weiter. Scivias (dt. Wisse die Wege), auch bekannt als Liber scivias (seltener illuminierter Hildegard-Kodex), ist ein 1151 oder 1152 entstandenes illustriertes Werk christlicher Mystik von Hildegard von Bingen OSB.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Scivias · Mehr sehen »

Sebastian Barth

Sebastian Barth (* 31. Januar 1985 in Offenbach am Main) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sebastian Barth · Mehr sehen »

Sebnitz

Winterlicher Blick auf Sebnitz mit katholischer Kirche Sebnitz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sebnitz · Mehr sehen »

Sechste Flottille (Volksmarine)

Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR (Tarnname Bukwa) war der Schnellbootsverband der Volksmarine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sechste Flottille (Volksmarine) · Mehr sehen »

Seebad Binz

Die Seebad Binz ist ein ehemaliges Fahrgastschiff, das 1957/1958 auf der VEB Schiffswerft „Edgar André“ in Magdeburg-Rothensee für die VEB Fahrgastschiffahrt „Weiße Flotte“ in Stralsund gebaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seebad Binz · Mehr sehen »

Seebrücke Sassnitz

Die Seebrücke in Sassnitz, 2010 Die Seebrücke Sassnitz ist eine Seebrücke im Ostseebad Sassnitz auf Rügen an der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seebrücke Sassnitz · Mehr sehen »

Seeburg (Dallgow-Döberitz)

Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seeburg (Dallgow-Döberitz) · Mehr sehen »

Seeheimer Kreis

Der Seeheimer Kreis („Die Seeheimer in der SPD“) ist ein Zusammenschluss von Bundestagsabgeordneten der SPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seeheimer Kreis · Mehr sehen »

Seehydrographischer Dienst der DDR

Flagge des Seehydrographischen Diensts der DDR Der Seehydrographische Dienst der DDR (SHD) war die für das Seekarten- und Seezeichenwesen der DDR zuständige Organisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seehydrographischer Dienst der DDR · Mehr sehen »

Seenotrettungsboot

Aktuelles Seenotrettungsboot Seenotrettungsboot (Präfix SRB) ist die Eigenbezeichnung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für kleinere Rettungsboote von bis zu 12 Meter Länge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seenotrettungsboot · Mehr sehen »

Seenotrettungsstation Fehmarn

Die Seenotrettungsstation Fehmarn der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) liegt an der Ostsee auf der Insel Fehmarn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seenotrettungsstation Fehmarn · Mehr sehen »

Seenotrettungsstation Lauterbach

Die Seenotrettungsstation Lauterbach ist ein Stützpunkt von freiwilligen Helfern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Südküste der Ostseeinsel Rügen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seenotrettungsstation Lauterbach · Mehr sehen »

Seenotrettungsstation Timmendorf/Poel

Die Seenotrettungsstation Timmendorf/Poel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) liegt an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Poel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seenotrettungsstation Timmendorf/Poel · Mehr sehen »

Seenotrettungsstation Vitte/Hiddensee

Die Seenotrettungsstation Vitte/Hiddensee ist ein Stützpunkt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Hiddensee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seenotrettungsstation Vitte/Hiddensee · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie)

Sehenswürdigkeiten war eine deutsche Dauermarkenserie, die vom 6. November 1987 bis zum 5. Februar 2004 erschienen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie) · Mehr sehen »

Seibis

Seibis ist ein Ortsteil von Rosenthal am Rennsteig im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seibis · Mehr sehen »

Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig

Hauptgebäude der Sektion Journalistik in der Tieckstraße, noch als „Institut für Publizistik und Zeitungswissenschaft“ (1953) In der Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig wurde der einzige universitäre Studiengang für die Ausbildung zum Journalisten in der DDR angeboten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig · Mehr sehen »

Selb

Selb, Martin-Luther-Platz Stadtkirche St. Andreas Porzellanmarkt auf dem Selber Marktplatz Selb ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt direkt an der tschechischen Grenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Selb · Mehr sehen »

Selbstschussanlage

Am Point Alpha ausgestellte Selbstschussanlage SM-70 ("Splittermine Modell 1970") Nachbau einer SM-70, sichtbar die Anordnung der Spanndrähte Eine Selbstschussanlage ist eine Vorrichtung, bei der – zumeist versteckt ausgelegte – Drähte bei einer Berührung oder andere Signalgeber Schüsse auslösen oder Splitterminen zur Detonation bringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Selbstschussanlage · Mehr sehen »

Selbstwähleinrichtung

Vermittlungselement eines Hebdrehwählers nach Strowger Eine Selbstwähleinrichtung ist in der Telekommunikation ein Mechanismus, mit dem ein Benutzer eine Wählverbindung herstellen kann, ohne dass diese von einem „Fräulein vom Amt“ manuell geschaltet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Selbstwähleinrichtung · Mehr sehen »

Selterswasser

Mineralwasserkrug der Quelle in Niederselters aus dem 19. Jahrhundert Selters Classic und Leicht aus Selters an der Lahn Der Ausdruck Selterswasser, Selters oder Selterwasser, vor allem in Nord- und Ostdeutschland auch Selter, wird heute häufig zur Bezeichnung von Sprudel, also kohlensäurehaltigem Mineralwasser verwendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Selterswasser · Mehr sehen »

Seminar für Ländliche Entwicklung

Das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) ist eine Einrichtung der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, die dem Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften zugeordnet ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Seminar für Ländliche Entwicklung · Mehr sehen »

Senat Momper

Walter Momper und Tino Schwierzina (6. Mai 1990) Der Senat Momper amtierte vom 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Senat Momper · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Als Naturforschende Gesellschaft widmet sich die gemeinnützige Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) den Bio- und den Geowissenschaften, ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Biodiversität, Evolution und Globaler Erwärmung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung · Mehr sehen »

Sendeanlagen auf dem Brocken

Der Brocken: Gebäude und Einrichtungen Trägerplattformen des Sendeturms für verschiedene Antennen; Blick von der Aussichtsebene des Brockenhotels alternativtext.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sendeanlagen auf dem Brocken · Mehr sehen »

Sender Donebach

Blick von unten auf den Strahlermast mit Speiseleitungen (vom Abstimmhaus links außerhalb des Bildes) Blick von der Durchgangsstraße auf den Reflektormast Der Sender Donebach war ein Langwellensender in Donebach und Mörschenhardt, beide Ortsteile von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Donebach · Mehr sehen »

Sender Geyer

Der Sender Geyer, die ehemalige Funksendestelle Geyerscher Wald, bei Geyer im sächsischen Erzgebirgskreis ist eine von 1972 bis 1973 errichtete Sendeanlage für Richtfunk, Mobilfunk, digitales Fernsehen (DVB-T), analoges Radio UKW und digitales Radio (DAB/DAB+).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Geyer · Mehr sehen »

Sender Königs Wusterhausen

Der Sender Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg im Norden Königs Wusterhausens in Brandenburg war eine der ersten Sendeeinrichtungen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

Sender Meeder

GfK-Zylinder Auf der Sennigshöhe, nahe der Ortschaft Mirsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Meeder, betreibt die Deutsche Telekom seit 1965 eine Sendeanlage für UKW-Hörfunk, Mobilfunk und Richtfunk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Meeder · Mehr sehen »

Sender Remda

Der Sender Remda (Saalfeld) ist eine Sendeanlage auf der Ilm-Saale-Platte auf dem hohen Großen Kalmberg bei Stadtilm in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Remda · Mehr sehen »

Sender Rostock

Als Sender Rostock strahlte von 1959 bis 1990 das Rostocker Funkhaus des Rundfunks der DDR seine regionalen oder zentralen Radiosendungen bzw. -Programme aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Rostock · Mehr sehen »

Sender Schwerin

Als Sender Schwerin strahlte von Mitte der 1950er Jahre bis 1989 das Schweriner Funkhaus des Rundfunks der DDR seine regionalen oder zentralen Radiosendungen bzw. -programme aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Schwerin · Mehr sehen »

Sender Weimar (Ettersberg)

Der Sender Weimar (Ettersberg) befindet sich auf dem Großen Ettersberg nördlich von Weimar, in der Nähe des ehemaligen KZ Buchenwald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sender Weimar (Ettersberg) · Mehr sehen »

Sendeschluss

EBU-Testbild Der Sendeschluss beschreibt das Ende der Sendezeit, zu dem ein Hörfunk- oder Fernsehsender sein Programm beendet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sendeschluss · Mehr sehen »

Sepp Womser

Sepp Womser (* 4. September 1931 in Plan bei Marienbad, heute Planá; † Ende 2007 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sepp Womser · Mehr sehen »

September 1990

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und September 1990 · Mehr sehen »

Sergei Fjodorowitsch Achromejew

Marschall Sergei Fjodorowitsch Achromejew (1988) Sergei Fjodorowitsch Achromejew (* 5. Mai 1923 im Dorf Windrei bei Spassk, Gouvernement Tambow, heute Mordowien; † 24. August 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Militär und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sergei Fjodorowitsch Achromejew · Mehr sehen »

Sergen

Sergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sergen · Mehr sehen »

Sergiu Celibidache

Sergiu Celibidache 1969 auf einer Konzertreise in Israel Celibidache 1966 in Schweden Geburtshaus Celibidaches Sergiu Celibidache (eigentl. Sergiu Celebidachi; * in Roman, Region Moldau, Rumänien; † 14. August 1996 in La Neuville-sur-Essonne bei Paris) war ein rumänischer Dirigent und Musiklehrer, der später die deutsche Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sergiu Celibidache · Mehr sehen »

Sexuelle Selbstbestimmung

Sexuelle Selbstbestimmung wird in einer 1999 verabschiedeten Erklärung der sexuellen Menschenrechte definiert als „Freiheit eines jeden Individuums, alle seine sexuellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sexuelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

SFC Stern 1900

Der SFC Stern 1900 (vollständiger Name: Steglitzer Fußball-Club Stern 1900 e.V.) ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Steglitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SFC Stern 1900 · Mehr sehen »

SG Erfurt electronic

Die SG Erfurt electronic ist ein Sportverein aus der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SG Erfurt electronic · Mehr sehen »

SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

Die Schachgesellschaft Lasker Steglitz-Wilmersdorf ist ein Schachverein aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf · Mehr sehen »

SG NARVA Berlin

Die SG NARVA Berlin ist ein Sportverein aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SG NARVA Berlin · Mehr sehen »

SG Nickelhütte Aue

Die Sportgemeinschaft Nickelhütte Aue (SGN) ist ein Sportverein, der unter der Sponsorenschaft des Betriebes Nickelhütte Aue steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SG Nickelhütte Aue · Mehr sehen »

SG Vorwärts Frankenberg

Die Sportgemeinschaft Vorwärts Frankenberg ist ein Sportverein in Frankenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SG Vorwärts Frankenberg · Mehr sehen »

SG Zwickau

Die SG Zwickau war ein deutscher Fußballverein, welcher zur Zeit des Deutschen Reiches existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SG Zwickau · Mehr sehen »

SGB-SMIT

Zeitgenössisches Logo der „Starkstrom Gerätebau“ auf einem Leistungstransformator von 1984 Leinau 3phasiger Mittelspannungs-Netztrafo (Bild 1) mit Kennschild (Bild 2) Die SGB-SMIT GmbH ist ein Hersteller von Leistungstransformatoren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SGB-SMIT · Mehr sehen »

Sheldon Fox

Messeturm und Westend Gate im Hintergrund Sheldon Fox (* 28. Juni 1930 in der Bronx, New York City; † 16. Dezember 2006 in Fairfield, Connecticut) war ein US-amerikanischer Architekt und einer von drei Gründungspartnern des US-Architekturbüros Kohn Pedersen Fox Associates (KPF), New York City.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sheldon Fox · Mehr sehen »

SIAG Industrie

Die SIAG Industrie GmbH ist ein Unternehmen im Bereich Metallbau und Zulieferer der Energieindustrie mit Sitz in Leipzig (Sachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SIAG Industrie · Mehr sehen »

Sicherer Herkunftsstaat (Deutschland)

Sicherer Herkunftsstaat ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Asylrecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sicherer Herkunftsstaat (Deutschland) · Mehr sehen »

Sicherheitsgurt

Piktogramm M020 nach ISO 7010: Rückhaltesystem benutzen Ein Sicherheitsgurt oder Anschnallgurt ist ein Rückhaltesystem vor allem in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und anderen Verkehrsmitteln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sicherheitsgurt · Mehr sehen »

Siebenschlehener Pochwerk

Ausschlagstube, großes Gebäude mit Fachwerk­unterteil.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siebenschlehener Pochwerk · Mehr sehen »

Siedlung Strehlen

Siedlung in Strehlen, Häuserzeile Siedlung, Wohnblock Die Siedlung Strehlen (auch Postsiedlung) ist eine Siedlung in der Dresdener Gemarkung Strehlen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siedlung Strehlen · Mehr sehen »

Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland

Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland · Mehr sehen »

Siegfried Altmann (Ingenieurwissenschaftler)

Siegfried Altmann bei einem Vortrag (2011) Siegfried Altmann (* 20. Juli 1936 in Riesa) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Altmann (Ingenieurwissenschaftler) · Mehr sehen »

Siegfried Behrens (Mediziner)

Siegfried Behrens (* 1942) ist ein deutscher Chirurg und ehemaliger Chefarzt des Kreiskrankenhauses Lemgo-Lippe, der durch die Wiederherstellung der Marienkirche auf dem Münzenberg in Quedlinburg überregional bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Behrens (Mediziner) · Mehr sehen »

Siegfried Bergmann

Siegfried Bergmann (* 3. September 1932 in Dresden; † 24. November 2021) war ein deutscher Naturfilmer, Regisseur, Kameramann, Drehbuchautor und Biologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Bergmann · Mehr sehen »

Siegfried Brietzke

Siegfried Brietzke in 1974 Siegfried Brietzke (* 12. Juni 1952 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Brietzke · Mehr sehen »

Siegfried Deinege

Siegfried Deinege (2016) Siegfried Deinege (* 19. Mai 1955 in Zabrze) war General Manager bei Bombardier Transportation, Werk Görlitz, und von 2012 bis 2019 Oberbürgermeister der Stadt Görlitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Deinege · Mehr sehen »

Siegfried Gramann

Siegfried Gramann (* 24. Juli 1924 in Römhild; † 1992 ebenda) war ein deutscher Keramiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Gramann · Mehr sehen »

Siegfried Kiene

Siegfried Kiene (2017) Siegfried Kiene (* 16. Juli 1933 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Kiene · Mehr sehen »

Siegfried Matthies

Richard Siegfried Matthies (* 8. August 1937 in Radebeul; † 24. Februar 2023) war ein deutscher Physiker, dessen Beiträge zur Texturanalyse polykristalliner Medien unter anderem die geophysikalischen Forschungen zur Ausbreitungsgeschwindigkeit seismischer Wellen im Erdkern beförderten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Matthies · Mehr sehen »

Siegfried Neumann (Volkskundler)

Siegfried Neumann (* 5. April 1934 in Fuchshöfen, Kreis Bartenstein, Ostpreußen) ist ein niederdeutscher Volkskundler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Neumann (Volkskundler) · Mehr sehen »

Siegfried Noffke

Siegfried Noffke im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Siegfried Noffke (* 9. Dezember 1939 in Berlin; † 28. Juni 1962 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Noffke · Mehr sehen »

Siegfried Rataizick

Siegfried Rataizick (auch Rataizik; * 29. Mai 1931 in Halle (Saale); † 10. Juli 2023) war von 1963 bis 1989 Leiter der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen und Chef der zentralen Gefängnisverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Rataizick · Mehr sehen »

Siegfried Schiller

Siegfried Maria Schiller (* 16. Februar 1933 in Simsdorf, Landkreis Jauer; † 9. Mai 2021) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Schiller · Mehr sehen »

Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler)

Siegfried Schulze (* 2. April 1925 in Schmannewitz; † in Leipzig) war ein deutscher Rechtsanwalt und Hochschullehrer für Versicherungsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler) · Mehr sehen »

Siegfried Terber

Siegfried Terber (* 24. Juni 1927 in Kleindöbschütz; † 2017) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Terber · Mehr sehen »

Siegfried Wack

Siegfried Wack (* 22. Februar 1943 in Niedergailbach) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Landrat in Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfried Wack · Mehr sehen »

Siegfriedstraße (Berlin-Lichtenberg)

Die Siegfriedstraße im Bezirk Lichtenberg von Berlin ist einer der ersten hier entstandenen Verkehrswege.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegfriedstraße (Berlin-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Sieglinde Frieß

Sieglinde Frieß beim ver.di-Streik in Hamburg am 12. April 2018 Sieglinde Frieß (* 1. April 1959 in Burgau, Schwaben, Bayern) ist eine deutsche Gewerkschafterin und war bis Februar 2023 stellvertretende Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft ver.di in Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sieglinde Frieß · Mehr sehen »

Sieglitz (Käbschütztal)

Sieglitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sieglitz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Siegmund Hegeholz

Siegmund Hegeholz (* 9. Mai 1959; † 2. März 2022) war ein deutscher Behindertensportler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siegmund Hegeholz · Mehr sehen »

Sielow

Sielow,, ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sielow · Mehr sehen »

Siemens-Betriebskrankenkasse

Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) ist eine geöffnete, bundesweit tätige Betriebskrankenkasse mit Sitz in Heidenheim an der Brenz und Zentrale in München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siemens-Betriebskrankenkasse · Mehr sehen »

Siemens-Dynamowerk

Straßenseitiger Bau des Dynamowerks Die Siemens Dynamowerke (später meist in der Einzahl als Dynamowerk bezeichnet) im Berliner Ortsteil Siemensstadt des Bezirks Spandau sind eine Fabrik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Auftrag von Werner von Siemens errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siemens-Dynamowerk · Mehr sehen »

Siemerode

Siemerode ist ein Ortsteil der thüringischen Gemeinde Hohes Kreuz im Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Siemerode · Mehr sehen »

Sietzsch

Sietzsch ist eine Ortschaft der Stadt Landsberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sietzsch · Mehr sehen »

Sigmund Jähn

Sigmund Werner Paul Jähn (* 13. Februar 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz; † 21. September 2019 in Strausberg) war ein deutscher Jagdflieger, Kosmonaut und Generalmajor der NVA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sigmund Jähn · Mehr sehen »

Signalbuch (Eisenbahn)

Das Signalbuch ist bei den deutschen Eisenbahnen ein Regelwerk, das die im Eisenbahnbetrieb verwendeten Signale beschreibt und die nötigen Verhaltensweisen angibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Signalbuch (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Sigrun Pfitzenreuter

Sigrun Pfitzenreuter Sigrun Pfitzenreuter (* 1941 in Elbing; † 2015 in Wildau) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sigrun Pfitzenreuter · Mehr sehen »

Silberberg (Bad Saarow)

Silberberg ist ein Wohnplatz des Thermalsole- und Moorheilbads Bad Saarow im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Silberberg (Bad Saarow) · Mehr sehen »

Silko Günzel

Silko Günzel (* 2. Juni 1971) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Silko Günzel · Mehr sehen »

Silo Klein Kussewitz

Silo in Klein Kussewitz Der Silo Klein Kussewitz ist ein seit 1990 denkmalgeschütztes Bauwerk in Klein Kussewitz, Gemeinde Bentwisch im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Silo Klein Kussewitz · Mehr sehen »

Silvesterfeier am Brandenburger Tor

Silvester am Brandenburger Tor, 2010 Die Silvesterfeier am Brandenburger Tor in Berlin hat ihren Ursprung neben den Bräuchen zum Altjahresabend in der ausgelassenen Feier zum Jahreswechsel 1989/1990 nach der deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Silvesterfeier am Brandenburger Tor · Mehr sehen »

Silvio Proksch

Gedenktafel, Klemkestraße, in Berlin-Reinickendorf Silvio Proksch (* 3. März 1962 in Ost-Berlin; † 25. Dezember 1983 ebd.) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Silvio Proksch · Mehr sehen »

Simmersdorf (Groß Schacksdorf-Simmersdorf)

Simmersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Simmersdorf (Groß Schacksdorf-Simmersdorf) · Mehr sehen »

Simone Hofmann (Kulturmanagerin)

Simone Hofmann, 2014 Simone Hofmann (* 17. August 1964 in Dresden) ist eine deutsche Kultur- und Musik-Veranstaltungs-Managerin, die Initiatorin und Organisatorin der Berliner Fête de la Musique war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Simone Hofmann (Kulturmanagerin) · Mehr sehen »

Simone Lang (Eiskunstläuferin)

Simone Lang hier nach der Kür bei den Deutschen-Meisterschaften im Eiskunstlaufen 1992 in Unna. Jutta Müller (von links) in Karl-Marx-Stadt, 25. Dezember 1984 Simone Lang (* 30. April 1971 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Eiskunstläuferin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Simone Lang (Eiskunstläuferin) · Mehr sehen »

Simrockstraße 13 (Bonn)

Villa Simrockstraße 13 (2011) Das Gebäude Simrockstraße 13 ist ein Wohnhaus im Bonner Ortsteil Gronau, das 1897 errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Simrockstraße 13 (Bonn) · Mehr sehen »

Skadow

Skadow,, ist gemessen an der Einwohnerzahl der kleinste Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Skadow · Mehr sehen »

Skat

Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Skat · Mehr sehen »

Skrewdriver

Skrewdriver (abgewandelt von „Schraubendreher“) war eine britische Musikgruppe aus Blackpool.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Skrewdriver · Mehr sehen »

Slamen Ziegelei

Slamen Ziegelei,, ist ein Wohnplatz der Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Slamen Ziegelei · Mehr sehen »

Slawistik

Die Slawistik oder slawische Philologie (auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Slawistik · Mehr sehen »

Slime (Band)

Slime ist eine deutsche Punk-Band aus Hamburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Slime (Band) · Mehr sehen »

Smarso

Smarso (von 1937 bis 1945 amtlich Rodetal (Niederlausitz)),, ist ein zum Ortsteil Jethe gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Smarso · Mehr sehen »

Smog-Krise im Ruhrgebiet 1962

Die Smog-Krise im Ruhrgebiet 1962 ereignete sich zwischen dem 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Smog-Krise im Ruhrgebiet 1962 · Mehr sehen »

So ein Tag, so wunderschön wie heute

So ein Tag, so wunderschön wie heute wurde 1952 für die Fassnachtskampagne der Mainzer Hofsänger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und So ein Tag, so wunderschön wie heute · Mehr sehen »

Solea (Schiff, 1974)

Die Solea ist ein ehemaliger deutscher Fischereiforschungskutter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Solea (Schiff, 1974) · Mehr sehen »

Solidaritätszuschlag

Geschichte und Funktionsweise des Solidaritätszuschlags Der Solidaritätszuschlag (umgangssprachlich „Soli“, Abk. „SolZ“) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Solidaritätszuschlag · Mehr sehen »

Solidarpakt

CDU-Wahlplakat mit Bundeskanzler Helmut Kohl (1993) Als Solidarpakt wird in Deutschland die Einigung zwischen Bundesregierung und Bundesländern bezeichnet, den ostdeutschen Bundesländern für den Abbau teilungsbedingter Sonderlasten besondere Finanzmittel im Rahmen des Länderfinanzausgleichs durch besondere Bundesergänzungszuweisungen zukommen zu lassen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Solidarpakt · Mehr sehen »

Sollingbahn

| Die Sollingbahn, auch bekannt als Bahnstrecke Höxter-Ottbergen–Northeim, ist eine nicht elektrifizierte, eingleisige Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sollingbahn · Mehr sehen »

Soltau-Lüneburg-Abkommen

Panzerspuren überqueren einen Weg bei Wilsede 1960 Das Soltau-Lüneburg-Abkommen (SLA) war ein Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Kanada, der zwischen 1963 und 1994 die Nutzung von Flächen in der Lüneburger Heide als militärisches Übungsgelände, insbesondere für Panzer, regelte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Soltau-Lüneburg-Abkommen · Mehr sehen »

Somalische Botschaft in Berlin

Botschaftssitz in der Rheinstraße 10 Die somalische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Somalia in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Somalische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Somsdorf

Somsdorf ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Somsdorf · Mehr sehen »

Sonderwaffenlager Himmelpfort

Das Sonderwaffenlager Himmelpfort (auch 4001, Fichte, Lychen II oder Totschka genannt) war ein Lager für Kernwaffen der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sonderwaffenlager Himmelpfort · Mehr sehen »

Sonderwirtschaftszone

Eine Sonderwirtschaftszone bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sonderwirtschaftszone · Mehr sehen »

Sonneberg (Thür) Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Sonneberg wurde im Rahmen der Baumaßnahmen zur Bahnstrecke Eisfeld–Sonneberg, der sogenannten Hinterlandbahn, errichtet und hat bis heute eine zentrale Funktion im öffentlichen Personennahverkehr für Sonneberg und das Umland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sonneberg (Thür) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Sonntags-Club

Als Sonntags-Club e. V. bezeichnete sich eine Gruppe von Lesben, Schwulen und Bisexuellen, die 1990 vom Berliner Magistrat als Vereinigung anerkannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sonntags-Club · Mehr sehen »

Sonntagsfahrverbot in der Schweiz 1956

Uraniastrasse in Zürich an einem der Sonntage Ungarische Flüchtlinge in Buchs SG Das erste Sonntagsfahrverbot in der Schweiz galt an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen 1956 und stützte sich auf das Kriegsvorsorge-Gesetz vom 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sonntagsfahrverbot in der Schweiz 1956 · Mehr sehen »

Sonwik

''Wasserhäuser'' in Sonwik (Foto 2007) Sonwik mit der weißen Tirpitz-Kaserne, dem Hauptgebäude der Torpedostation der kaiserlichen Marine von 1901–1902 (Foto 2014) Kampfschwimmer während einer Übung im Stützpunktbereichs des heutigen Sonwiks (Foto: 1984) Das Hafenviertel Sonwik vom Wasser aus (2014) Sonwik vom Wasser aus, mit militärisch genutzten Bauten im Hintergrund und Turm Lee auf der rechten Seite des Bildes (2014) Promenade an der ''Marina Sonwik'' mit ehemaligen Marinegebäuden und den beiden Hochhäusern ''Luv'' und ''Lee'' (2015) Das an der Flensburger Innenförde gelegene Hafenviertel Sonwik ist der zivil bewohnte, am Wasser liegende Teil des Stadtbezirks Stützpunkt Flensburg-Mürwik, in welchem sich auch die Marineschule Mürwik befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sonwik · Mehr sehen »

Sophie Natuschke

Sophie Natuschke (* 18. Juni 1950 in Bautzen) ist eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin sorbischer Herkunft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sophie Natuschke · Mehr sehen »

Sophie-Scholl-Schule (Berlin)

Die Sophie-Scholl-Schule in Berlin ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und zugleich Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) mit dem Schwerpunkt in französischer Sprache.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sophie-Scholl-Schule (Berlin) · Mehr sehen »

Soppen (Käbschütztal)

Soppen ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Soppen (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sorben · Mehr sehen »

Sorbischer Schulverein

Der Sorbische Schulverein e.V. (Abkürzung SŠT) ist einer der größten sorbischen Fachvereine und wurde am 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sorbischer Schulverein · Mehr sehen »

Sorbisches Institut für Lehrerbildung

Das Sorbische Institut für Lehrerbildung „Karl Jannack“ (SWW) war eine am 6.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sorbisches Institut für Lehrerbildung · Mehr sehen »

Sornzig-Ablaß

Wappen der Gemeinde Sornzig-Ablaß Lage der ehemaligen Gemeinde im Landkreis Nordsachsen Sornzig-Ablaß war eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sornzig-Ablaß · Mehr sehen »

Sosa (Eibenstock)

Sosa ist seit der Eingemeindung am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sosa (Eibenstock) · Mehr sehen »

Sowjetischer Ehrenfriedhof (Baruth/Mark)

Sowjetischer Ehrenfriedhof in Baruth/Mark Der Sowjetische Ehrenfriedhof ist eine Gedenkstätte an der B 96 in Baruth/Mark im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sowjetischer Ehrenfriedhof (Baruth/Mark) · Mehr sehen »

Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

Soldatenstatue mit Kind und zerbrochenem Hakenkreuz Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park (auch Treptower Ehrenmal) ist eine Gedenkstätte und zugleich Soldatenfriedhof im Treptower Park in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park · Mehr sehen »

Sowjetologie

Sowjetologie war ein Wissenschaftszweig, der sich auf die Erforschung der Sowjetunion konzentrierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sowjetologie · Mehr sehen »

Sozialabbau

„Sozialabbau“ ist ein negativ besetztes politisches Schlagwort, dessen Verwendung unterstellt, dass es in einem System eine Reduzierung von vorher vorhandenen Sozialleistungen für deren Mitglieder gebe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialabbau · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei in der DDR

Gründungsgebäude in Schwante Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, ab Januar 1990 SPD) war eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialdemokratische Partei in der DDR · Mehr sehen »

Sozialer Wohnungsbau in Berlin

Haus in der Hufeisensiedlung, die zwischen 1925 und 1933 als Projekt des sozialen Wohnungsbaus errichtet wurde Sozialer Wohnungsbau in Berlin bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen in Berlin für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf aufgrund ihres geringen Einkommens nicht am freien Wohnungsmarkt decken können.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialer Wohnungsbau in Berlin · Mehr sehen »

Sozialer Wohnungsbau in Deutschland

Böcklersiedlung“) in Neumünster am 5. März 1950 Als sozialen Wohnungsbau bezeichnet man den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialer Wohnungsbau in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) ist ein marxistisch-leninistisch orientierter Jugendverband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistischer Deutscher Studentenbund

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) war ein politischer Studentenverband in Westdeutschland und West-Berlin, der von 1946 bis 1970 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialistischer Deutscher Studentenbund · Mehr sehen »

Sozialistisches Büro

Zeitungstitel ''links'' Das Sozialistische Büro (SB) mit Sitz in Offenbach war eine Organisation der Neuen Linken, deren Ziel die Vereinheitlichung der sozialistischen Kräfte in der Bundesrepublik Deutschland war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialistisches Büro · Mehr sehen »

Sozialleistungsquote

Die Sozialleistungsquote (in Österreich: Sozialquote) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, welcher Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in einem Staat für rechtlich geregelte Sozialleistungen ausgegeben wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialleistungsquote · Mehr sehen »

Sozialpädagogik

Als Sozialpädagogik wird ein Wissenschaftszweig von Erziehung, Bildung und sozialstaatlicher Intervention benannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialpädagogik · Mehr sehen »

Sozialrecht (Deutschland)

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds

Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung der SV des FDGB, 1966 Die Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, während ihres Bestehens meist mit den Abkürzungen SV FDGB, SV oder SVK (Sozialversicherungskasse) bezeichnet, war die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds · Mehr sehen »

Sozio-oekonomisches Panel

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung von Privathaushalten in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sozio-oekonomisches Panel · Mehr sehen »

Spandauer Kreuz

Nachbildung des Spandauer Kreuzes aus Gold Das Spandauer Kreuz ist ein kreisförmiger Anhänger mit etwa zweieinhalb Zentimetern Durchmesser, der einen stilisierten Kruzifixus in einem Rad mit vier Speichen darstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spandauer Kreuz · Mehr sehen »

Spandauer Straße

Die Spandauer Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und gehört zu den ältesten Verkehrswegen der Hauptstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spandauer Straße · Mehr sehen »

Spandauer SV

Der Spandauer SV (offiziell: Spandauer Sport-Verein 1894 e. V.) war ein Fußballverein aus dem Berliner Stadtteil Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spandauer SV · Mehr sehen »

Spandauer Vorstadt

''Vorwerk der Churfürstin'' auf einem Stadtplan von 1688 1748: Umgebung des Spandauer Heerwegs in Berlin (von Monbijouplatz bis Moabiter Weinberg, königlichen Pulvermühlen, Gelände Lehrte / Hauptbahnhof) Das ''Spandauer Vierthel'', 1789 Die Spandauer Vorstadt, 1875 Die Spandauer Vorstadt (früher auch Spandauer Viertel genannt) ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spandauer Vorstadt · Mehr sehen »

Spangenberg

Spangenberg ist eine Kleinstadt im Nordosten von Hessen im Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spangenberg · Mehr sehen »

Sparkasse

Geschäftsgebiete der Sparkassen und Sparkassenverbände in Deutschland (Mai 2023) Sparkassen sind Kreditinstitute, deren Kerngeschäft insbesondere darin besteht, den Spargedanken breiter Bevölkerungsschichten zu fördern, den Mittelstand durch Kreditvergabe bei der Finanzierung zu unterstützen, Wohnbauförderung durch Immobilienfinanzierungen zu betreiben, den Zahlungsverkehr durchzuführen und ihren kommunalen Träger durch Kommunalkredite zu unterstützen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sparkasse · Mehr sehen »

Sparkasse (DDR)

Scheck der Kreissparkasse Heilbad Heiligenstadt aus den 1980er Jahren Die Sparkassen in der DDR waren Sparkassen, die in der Rechtsform der volkseigenen Betriebe organisiert waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sparkasse (DDR) · Mehr sehen »

Sparkasse Bremen

Die Sparkasse Bremen AG ist eine freie Sparkasse mit Sitz in Bremen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sparkasse Bremen · Mehr sehen »

Sparkasse Meißen

Die Sparkasse Meißen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Hauptsitz in Riesa in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sparkasse Meißen · Mehr sehen »

Sparkasse Wilhelmshaven

Hauptstelle der Sparkasse Wilhelmshaven am Theaterplatz Die Sparkasse Wilhelmshaven ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Wilhelmshaven in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sparkasse Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Sparkassen-SchulService

Unter der Bezeichnung Sparkassen-SchulService bündelt die Sparkassen-Finanzgruppe seit 1975 ihr Engagement im schulischen Bildungsbereich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sparkassen-SchulService · Mehr sehen »

Spartacus International Gay Guide

Der Spartacus International Gay Guide ist ein Reiseführer für schwule Männer, der im Januar 2018 von der GayGuide UG übernommen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spartacus International Gay Guide · Mehr sehen »

Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands

Demonstration der SpAD im September 1990 Die Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands (SpAD) ist eine trotzkistische Organisation, die am 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands · Mehr sehen »

Spartakusaufstand

Spartakusaufstand, Barrikadenkämpfe in Berlin, Januar 1919 Als Spartakusaufstand, Januarkämpfe oder Januaraufstand bezeichnet man den Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin vom 5. bis 12. Januar 1919 im Zusammenhang mit der Novemberrevolution.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spartakusaufstand · Mehr sehen »

Spartakusdenkmal

Spartakusdenkmal, Vorderseite Spartakusdenkmal, Rückseite Das Spartakusdenkmal in Berlin erinnert an die Gründung am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spartakusdenkmal · Mehr sehen »

Spätkauf

Spätkauf am Kaiserdamm in Berlin Spätkauf oder Späti (kurz für Spätverkaufsstelle oder Spätverkauf) ist eine vor allem in ostdeutschen Städten wie Berlin, Dresden und Leipzig gebräuchliche Bezeichnung für einen kleinen Laden, der außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten geöffnet ist, häufig auch rund um die Uhr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spätkauf · Mehr sehen »

SPD Berlin

Kurt-Schumacher-Haus in Berlin-Wedding, Sitz der SPD Berlin Die SPD Berlin (offizieller Vollname: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Landesverband Berlin) ist der Landesverband und zugleich Bezirk der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Stadtstaat Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SPD Berlin · Mehr sehen »

Spee (Waschmittel)

Vorderseite der Waschmittelverpackung, wie sie in der DDR verkauft wurde Rückseite der Waschmittelverpackung Spee ist seit der Deutschen Wiedervereinigung eine Marke für Waschmittel von Henkel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spee (Waschmittel) · Mehr sehen »

Speicher Altenberg

Der Speicher Altenberg ist eine Talsperre in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Speicher Altenberg · Mehr sehen »

Speicher Gramzow

Der Gramzower Speicher, Eigenbezeichnung Der Speicher Gramzow, ist ein Industriedenkmal im Ort Gramzow des Landkreises Uckermark im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Speicher Gramzow · Mehr sehen »

Speisewagen

Bordbistro in Intercityzug der Deutschen Bahn Ein Gericht im Speisewagen der ÖBB (Railjet) Ein Doppelstockspeisewagen der SBB Grundriss eines russischen Speisewagens Ein Speisewagen, Bordrestaurant, Zugrestaurant, Restaurantwagen oder veraltet auch Restaurationswagen ist ein besonders für den Erwerb und Verzehr von Speisen und Getränken durch die Reisenden während der Fahrt eingerichteter Eisenbahnwagen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Speisewagen · Mehr sehen »

Spezialschule für Musik

Die Spezialschule für Musik war ein Schultyp zur Förderung von musikalischen Talenten in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spezialschule für Musik · Mehr sehen »

Spiegel TV

Die Spiegel TV GmbH ist eine deutsche Fernsehproduktionsgesellschaft des Nachrichtenmagazins Der Spiegel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spiegel TV · Mehr sehen »

Spiegelwald

Der Spiegelwald ist ein Berg im sächsischen Erzgebirge im Erzgebirgskreis mit Höhe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spiegelwald · Mehr sehen »

Spielautomat

Automatensaal der Spielbank Wiesbaden (2013) Spielbank Magdeburg (2016) Ein Spielautomat ist ein ursprünglich mechanisch, später elektromechanisch und heute meist elektronisch funktionierendes, Screen-basiertes Gerät, das nach Münzeinwurf, Eingabe einer Banknote oder eines werthaltigen Tickets einen Spielverlauf startet, dessen Ergebnis durch Zufall und Spielerbetätigungen bestimmt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spielautomat · Mehr sehen »

Spielkarte

Spanische Spielkarten von 1778 Traditionelle, europäische Spielkarten sind meist rechteckige, handliche Stücke aus Karton oder steifem Papier, seltener auch Plastik, die auf der Vorderseite (Avers) Wertangaben und Symbole zeigen, und auf der Rückseite (Revers) blanko sind oder ein einheitliches Motiv aufweisen, sodass der Wert der umgedrehten Karte nicht erkennbar ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spielkarte · Mehr sehen »

Spitteleck

Spitteleck, 2016 Das Spitteleck ist ein Wohngebäude am Spittelmarkt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks am östlichen Ende der Leipziger Straße, dem westlichen Ufer des Spreekanals.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spitteleck · Mehr sehen »

Spittelmarkt

Spittelmarkt ist eine Bezeichnung für eine Stelle im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spittelmarkt · Mehr sehen »

Splendid-Hotel

Das Splendid-Hotel um 1910 Das Splendid-Hotel ist ein ehemaliges Hotel in Berlin, das in der wilhelminischen Epoche zu den bekannteren Berliner Hotels gehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Splendid-Hotel · Mehr sehen »

Sport in der DDR

Die Internationale Friedensfahrt führte ab 1952 auch durch die DDR und wurde von einem großen Publikums- und Medieninteresse begleitet. Der Sport in der DDR wurde staatlich gelenkt und gefördert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sport in der DDR · Mehr sehen »

Sportgymnasium Magdeburg

Das Sportgymnasium Magdeburg ist ein Sportgymnasium in Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sportgymnasium Magdeburg · Mehr sehen »

Sportler des Jahres (Deutschland)

Seit 1947 wählen die deutschen Sportjournalisten, zunächst in den vier alliierten Besatzungszonen, ab 1949 der Bundesrepublik Deutschland an jedem Jahresende die deutsche Sportlerin des Jahres bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sportler des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

Sportpark Lankow

Der Sportpark Lankow ist eine Sportstätte im Nordwesten von Schwerin und umfasst ein Stadion mit zwei Naturrasenplätzen und drei Kunstrasenplätzen, die für Fußball und Hockey genutzt werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sportpark Lankow · Mehr sehen »

Sportplatz Paulshöhe

20.08.1922 Einweihung Sportplatz Paulshöhe Sportplatz Paulshöhe in Schwerin Der Sportplatz Paulshöhe war eine Sportstätte im Stadtteil Ostorf der Landeshauptstadt Schwerin und wurde am 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sportplatz Paulshöhe · Mehr sehen »

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sportschießen · Mehr sehen »

Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“

Die Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ ist eine Gesamtschule in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ · Mehr sehen »

Spotless-Verlag

Der Spotless-Verlag (eng. fleckenlos) ist ein Verlag, der im September 1991 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spotless-Verlag · Mehr sehen »

Sprötau

Sprötau ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sprötau · Mehr sehen »

Spree (Schiff, 1882)

Die Spree war nach dem Umbau von 1962 bis 1964 das einzige Kabinenfahrgastschiff der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spree (Schiff, 1882) · Mehr sehen »

Spreeaufwurf

Spreeaufwurf ist eine zum Ortsteil Neusorge gehörende Ortschaft der Stadt Rothenburg/Oberlausitz im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spreeaufwurf · Mehr sehen »

Spreebogen

Mit dem Begriff Spreebogen wird zunächst jeder Bogen im Verlauf der Spree bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spreebogen · Mehr sehen »

Spreeinsel

Brüderstraße im 19. Jahrhundert Spreeinsel (gelb) auf einem Stadtplan von 1688 Die Spreeinsel zwischen Spree und Spreekanal im Berliner Ortsteil Mitte besteht aus drei Abschnitten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spreeinsel · Mehr sehen »

Spreewälder Gurken

Spreewälder Gurken im Glas Europäischen Kommission Spreewälder Gurken ist eine geschützte geographische Angabe (g.g.A.) für eingelegte Gurken aus Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spreewälder Gurken · Mehr sehen »

Spremberger Turm

Der Spremberger Turm ist ein ehemaliger Wehrturm in Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spremberger Turm · Mehr sehen »

Spremberger Vorstadt

Die Spremberger Vorstadt,, ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Spremberger Vorstadt · Mehr sehen »

SpVgg Falkenstein

Die Spielvereinigung Falkenstein oder kurz SpVgg Falkenstein war ein deutscher Fußballverein aus Falkenstein/Vogtl. Er bestand zwischen 1919 und 1945 und spielte eine Saison in der Gauliga Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SpVgg Falkenstein · Mehr sehen »

Sredzkistraße

Die Sredzkistraße (ehemals: Franseckystraße bzw. Franseckistraße) liegt im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sredzkistraße · Mehr sehen »

SRH Zentralklinikum Suhl

SRH Zentralklinikum Suhl aus südwestlicher Richtung (2019) Das gemeinnützige SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus in Südthüringen mit 25 eigenständigen Fach- und Teilgebieten der Medizin und 640 Planbetten mit überregionalem Versorgungsauftrag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SRH Zentralklinikum Suhl · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Artern)

Pfarrhaus mit St.-Bonifatius-Kirche Die denkmalgeschützte römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Bonifatius (Artern) · Mehr sehen »

St. Elisabeth-Friedhof

Blick über den Friedhof Der St.-Elisabeth-Friedhof ist ein Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Elisabeth-Friedhof · Mehr sehen »

St. Hedwigsblatt

Das St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Hedwigsblatt · Mehr sehen »

St. Johannes Nepomuk (Chemnitz)

Propsteikirche St. Johannes Nepomuk Rückseite des Kirchengebäudes Die Propsteikirche St. Johannes Nepomuk ist ein römisch-katholischer Kirchenbau in Chemnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Johannes Nepomuk (Chemnitz) · Mehr sehen »

St. Johannis (Luckenwalde)

St. Johanniskirche St. Johannis, im Hintergrund der Marktturm Das Innere der Kirche Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Johannis (Luckenwalde) · Mehr sehen »

St. Josef (Ilmenau)

St. Josef Innenraum Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Josef (Ilmenau) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Ziethen)

St. Laurentius in Ziethen von Südosten (2012) Turm und Eingang (2012) Apsis und Kirchhofmauer von 1600 (2012) St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Laurentius (Ziethen) · Mehr sehen »

St. Maria Mater Dolorosa (Finsterwalde)

St. Maria Mater Dolorosa (2017) Die Kirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Maria Mater Dolorosa (Finsterwalde) · Mehr sehen »

St. Martin (Kunitz)

Kirche St. Martin Die evangelische Dorfkirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Martin (Kunitz) · Mehr sehen »

St. Michael (Berlin-Kreuzberg)

St. Michael mini Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Michael (Berlin-Kreuzberg) · Mehr sehen »

St. Michael (Berlin-Mitte)

Sankt-Michael-Kirche mit dem Engelbecken Luftaufnahme von Kirche und Umfeld Die 1851–1856 erbaute Sankt-Michael-Kirche ist die drittälteste römisch-katholische Kirche in Berlin, die nach der Reformation errichtet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Michael (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Aue)

Nicolaikirche: Westturm mit Hauptportal Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Nicolai (Aue) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Melchendorf)

Die Melchendorfer Kirche Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Nikolaus (Melchendorf) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Markkleeberg)

St. Peter und Paul, Südseite (2918) St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St. Peter und Paul (Markkleeberg) · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kirche (Calvörde)

Blick vom Marktplatz auf die St.-Georgs-Kirche Ansicht von Südosten Die St.-Georgs-Kirche im Flecken Calvörde ist eine Kirche der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St.-Georgs-Kirche (Calvörde) · Mehr sehen »

St.-Nicolai-Kirche (Döbeln)

Stadtkirche St. Nikolai Die St.-Nicolai-Kirche steht am Fuße des Burgberges und am östlichen Abschluss der Döbelner Altstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St.-Nicolai-Kirche (Döbeln) · Mehr sehen »

St.-Petrus-Kirche (Wolfsburg-Vorsfelde)

St.-Petrus-Kirche Die St.-Petrus-Kirche im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde ist die Hauptkirche der Propstei Vorsfelde in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig, die sich im Vorsfelder Altstadtkern in zentraler Lage befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und St.-Petrus-Kirche (Wolfsburg-Vorsfelde) · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staat · Mehr sehen »

Staatliche Filmdokumentation

Die Staatliche Filmdokumentation (SFD) war ein Produktionsbereich der DDR-Filmproduktion – ihre Filmdokumente wurden nicht für die Öffentlichkeit, sondern zur Ergänzung der zensierten DDR-Kino- und -Fernsehproduktion am Staatlichen Filmarchiv der DDR für Archivzwecke produziert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliche Filmdokumentation · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Berlin

Budapester Straße Die Staatliche Kunsthalle Berlin war von 1977 bis 1993 ein Ausstellungshaus in der Berliner City West im damaligen Bezirk Charlottenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliche Kunsthalle Berlin · Mehr sehen »

Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin (kurz: SMB, bis 1918: Königliche Museen zu Berlin) sind eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eines der größten Universalmuseen der Welt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliche Museen zu Berlin · Mehr sehen »

Staatliche Versicherung der DDR

Das Motto „Vorsorgen - versichern - gesichert sein“ und das Emblem der Staatlichen Versicherung der DDR an einer S-Bahn-Brücke in Berlin, 1991 Die Staatliche Versicherung der DDR war eine staatliche Versicherungsanstalt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit Sitz in Berlin und der einzige Versicherer in der DDR für Privatkunden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliche Versicherung der DDR · Mehr sehen »

Staatliches Filmarchiv der DDR

Das Staatliche Filmarchiv der DDR (SFA) war das zentrale Filmarchiv der Deutschen Demokratischen Republik in (Ost-)Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliches Filmarchiv der DDR · Mehr sehen »

Staatliches Folklore Ensemble der DDR

Logo des Staatlichen Folklore Ensembles der DDR Palastes der Republik (1976) Das Staatliche Folklore Ensemble der DDR, bis 1972 Staatliches Dorfensemble der DDR, war eine kulturelle Einrichtung in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliches Folklore Ensemble der DDR · Mehr sehen »

Staatliches Komitee für Fernsehen

Das Staatliche Komitee für FernsehenBeschluss über die Bildung des Staatlichen Komitees für Rundfunk beim Ministerrat und des Staatlichen Komitees für Fernsehen beim Ministerrat vom 4. September 1968 (SKF; Dezember 1989: Fernsehen der DDR;Beschluss über das Fernsehen der DDR und den Rundfunk der DDR vom 21. Dezember 1989 März 1990: Deutscher Fernsehfunk) war von 1968 bis 1990 das oberste Leitungsgremium für das Fernsehen in der DDR mit Sitz in Adlershof, Ost-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliches Komitee für Fernsehen · Mehr sehen »

Staatliches Komitee für Rundfunk

Das Staatliche RundfunkkomiteeVerordnung über die Bildung des Staatlichen Rundfunkkomitees vom 14. August 1952; Verordnung über das Staatliche Rundfunkkomitee vom 18. Oktober 1956 mit Statut (SKR), ab 1968 Staatliches Komitee für RundfunkBeschluss über die Bildung des Staatlichen Komitees für Rundfunk beim Ministerrat und des Staatlichen Komitees für Fernsehen beim Ministerrat vom 4. September 1968 (StKfR), ab 1989 Rundfunk der DDR,Beschluss über das Fernsehen der DDR und den Rundfunk der DDR vom 21. Dezember 1989 war von 1952 bis 1990 das oberste Leitungsgremium für den Rundfunk (Hörfunk) und bis 1968 auch für das Fernsehen der DDR mit Sitz im Funkhaus Nalepastraße in Ost-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatliches Komitee für Rundfunk · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft (Deutschland)

Die Staatsanwaltschaft (StA) in Deutschland ist eine weisungsgebundene Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig und als solche ein Teil der Exekutive ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsanwaltschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft Berlin

Die Staatsanwaltschaft Berlin ist eine Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungs­behörde des Landes Berlin und die größte Staatsanwaltschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsanwaltschaft Berlin · Mehr sehen »

Staatsbank der DDR

Die Staatsbank der DDR war die Zentralbank der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsbank der DDR · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft der DDR

Die Staatsbürgerschaft der DDR wurde am 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsbürgerschaft der DDR · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Unter den Linden

Die Staatsbibliothek Unter den Linden ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte und als Haus Unter den Linden eines der beiden Hauptgebäude der Staatsbibliothek zu Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsbibliothek Unter den Linden · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Staatshaftungsrecht (Deutschland)

Das Staatshaftungsrecht ist ein Bereich des deutschen öffentlichen Rechts, das die Haftungsfolgen des Handelns von Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatshaftungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatskirchenvertrag

Giuseppe Felici: Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat) und einer Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatskirchenvertrag · Mehr sehen »

Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Staatsverschuldung

Als Staatsverschuldung bezeichnet man die zusammengefassten Schulden eines Staates, also die Verbindlichkeiten des Staates gegenüber Dritten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsverschuldung · Mehr sehen »

Staatsverschuldung Deutschlands

Die Staatsverschuldung Deutschlands besteht aus den zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Gemeinden, Gemeindeverbänden, gesetzlicher Sozialversicherung und Sondervermögen des Bundes bei in- und ausländischen Kreditgebern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsverschuldung Deutschlands · Mehr sehen »

Staatsvertrag

Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Staatsvertrag · Mehr sehen »

Stadt Derenburg

Stadt Derenburg ist ein Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadt Derenburg · Mehr sehen »

Stadt Hornburg

Stadt Hornburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadt Hornburg · Mehr sehen »

Stadtbaugeschichte

Die Stadtbaugeschichte ist eine Geschichtswissenschaft und eine urbanistische Einzelwissenschaft, die die Geschichte des Städtebaus und der Stadtplanung erforscht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtbaugeschichte · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Lichtenberg

Die Stadtbibliothek Lichtenberg ist Teil des öffentlichen Berliner Bibliothekssystems.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtbibliothek Lichtenberg · Mehr sehen »

Stadterneuerung Berlin

Die Stadterneuerung Berlins ist eine Form der Stadtentwicklung und war nach 1945 als Stadtumbau vorgesehen und nur zum Teil als Sanierung geplant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadterneuerung Berlin · Mehr sehen »

Stadtfunk Leipzig

Der Stadtfunk Leipzig war ein Leitungsrundfunk, der von 1945 bis 1998 im Stadtgebiet von Leipzig sowie in Taucha und Markkleeberg zur Verbreitung von Informationen über Lautsprecheranlagen (Ortsrufanlage) genutzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtfunk Leipzig · Mehr sehen »

Stadtgas

Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet ein ab der Mitte des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtgas · Mehr sehen »

Stadtilm

Stadtilm von Nordosten aus gesehen Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in der Mitte von Thüringen, rund 30 Kilometer südlich von Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtilm · Mehr sehen »

Stadtmuseum Kassel

Das Eingangsportal, September 2015 Das Stadtmuseum Kassel beschäftigt sich mit der Geschichte der nordhessischen Stadt Kassel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtmuseum Kassel · Mehr sehen »

Stadtpromenade Cottbus

Die Stadtpromenade Cottbus ist ein Teil des Stadtzentrums von Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtpromenade Cottbus · Mehr sehen »

Stadtrandsiedlung Am Taubenberg

Heinrichsthal Die Stadtrandsiedlung Am Taubenberg (alternativ als Stadtrandsiedlung Radeberg oder Randhäuser, umgangssprachlich als „Kalte Hand“ bezeichnet) ist eine Ortslage mit vorrangig Ein- und Zweifamilienhäusern und den zugehörigen Gartengrundstücken am östlichen Rand des Stadtgebietes von Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtrandsiedlung Am Taubenberg · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtrat · Mehr sehen »

Stadtstaat

Ein Stadtstaat im modernen Wortsinn ist ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und gegebenenfalls ihr engeres Umland) umfasst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtstaat · Mehr sehen »

Stadtwald Lübeck

Der Stadtwald Lübeck ist das kommunale Forstunternehmen, welches die Waldflächen der Hansestadt Lübeck verwaltet und bewirtschaftet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stadtwald Lübeck · Mehr sehen »

Stalin-Noten

Ostgebiete (lt. Absatz 7 der 1. Stalin-Note); Bundesrepublik blau, DDR und Ost-Berlin rot, West-Berlin gelb, Saarland rosa Am 10. März 1952 bot der sowjetische Diktator Josef Stalin den Westmächten (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten) in einer Note Verhandlungen über eine Wiedervereinigung und Neutralisierung Deutschlands an.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stalin-Noten · Mehr sehen »

Stalinstadt

Verleihung des Namens Stalinstadt am 7. Mai 1953 Eisenhüttenkombinat Ost Stalinstadt war die Wohnstadt des neu errichteten Eisenhüttenkombinats Ost (EKO).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stalinstadt · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Reuß

Diese Seite zeigt die Stammliste des Hauses Reuß mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stammliste des Hauses Reuß · Mehr sehen »

Standortkommando Berlin

Das Standortkommando Berlin (StOKdo Berlin) war ein Kommando der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Standortkommando Berlin · Mehr sehen »

Stanislaw Tillich

Stanislaw Tillich (2013) Stanislaw Rudi Tillich, (* 10. April 1959 in Neudörfel bei Kamenz), ist ein deutscher Politiker (CDU, bis 1990 DDR-CDU) sorbischer Nationalität.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stanislaw Tillich · Mehr sehen »

Stapel (Amt Neuhaus)

Stapel ist ein Ortsteil der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stapel (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Stapelburg

Stapelburg, Luftaufnahme (2015) Stapelburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stapelburg · Mehr sehen »

Star Trek VI: Das unentdeckte Land

Star Trek VI: Das unentdeckte Land (Originaltitel: Star Trek VI: The Undiscovered Country) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Star Trek VI: Das unentdeckte Land · Mehr sehen »

Starbulls Rosenheim

Die Starbulls Rosenheim sind ein deutscher Eishockeyclub aus Rosenheim, Oberbayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Starbulls Rosenheim · Mehr sehen »

Stasi-Unterlagen

Blick in einen Magazinsaal des Archivs in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg Unter den Stasi-Unterlagen versteht man all das, was in Schrift, Ton und Bild vom Ministerium für Staatssicherheit der DDR gesammelt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Stasiopfer

Als Stasiopfer werden Personen bezeichnet, deren Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder Eigentum aufgrund politischer Verfolgung durch Maßnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit oder ihrer Folgen in der Zeit der DDR zu Unrecht beeinträchtigt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stasiopfer · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen ist als nachgeordnete Behörde dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unterstellt und übernimmt für den Freistaat Sachsen die Aufgaben der Amtlichen Statistik, dazu zählen Datenerhebung und -verarbeitung sowie Analyse und Veröffentlichung von Ergebnissen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen · Mehr sehen »

Stattbau

Neukölln (2020) Die STATTBAU GmbH ist eine 1983 gegründete Stadtentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stattbau · Mehr sehen »

Stauffenberg-Orden

Geplanter Stauffenberg-Orden (Vorderseite) Der Stauffenberg-Orden war eine geplante, aber nicht mehr realisierte staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen werden sollte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stauffenberg-Orden · Mehr sehen »

Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864

Die städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 verlief rasant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 · Mehr sehen »

Städtische Gewerbeschule Leipzig

HTWK Die Städtische Gewerbeschule Leipzig war eine höhere berufsbegleitende Schule.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Städtische Gewerbeschule Leipzig · Mehr sehen »

Städtisches Kaufhaus Leipzig

Städtisches Kaufhaus, Universitätsstraße 16, Ecke Kupfergasse in Leipzig (2015) Das Städtische Kaufhaus ist ein ehemaliges Messehaus in der Leipziger Innenstadt, es wurde nach Plänen der Architekten Rayher, Korber und Müller in den Jahren 1894 bis 1901 in drei Bauabschnitten errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Städtisches Kaufhaus Leipzig · Mehr sehen »

Städtisches Klinikum Dessau

Außenansicht des Krankenhauses. Im Vordergrund die Liegendauffahrt zur Notaufnahme. Dahinter der Haupteingang. Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus in Alten, einem südwestlichen Stadtteil von Dessau-Roßlau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Städtisches Klinikum Dessau · Mehr sehen »

Städtisches Museum Eisenhüttenstadt

Das Städtische Museum Eisenhüttenstadt wurde 1980 gegründet und umfasst heute drei Standorte, die die Stadtgeschichte Eisenhüttenstadts, eine Kunstgalerie mit Werken der DDR und ein Feuerwehr- und Technikmuseum präsentieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Städtisches Museum Eisenhüttenstadt · Mehr sehen »

Ständehaus (Lübben (Spreewald))

Ständehaus Lübben (2017) Ansicht an der Bundesstraße 87 (2021) Informationstafel am Gebäude (2014) Das Ständehaus, auch als Ständisches Landhaus bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ständehaus (Lübben (Spreewald)) · Mehr sehen »

Ständige Impfkommission

Die Ständige Impfkommission, kurz STIKO (amtliche Bezeichnung: Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut), ist eine ehrenamtliche, derzeit 18-köpfige Expertengruppe in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin angesiedelt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ständige Impfkommission · Mehr sehen »

Ständige Vertretung

Als Ständige Vertretung (Abkürzung in Deutschland: StäV) bezeichnet man Dienststellen, die die Funktionen einer Botschaft erfüllen, wenn die Einrichtung einer Botschaft nicht möglich ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ständige Vertretung · Mehr sehen »

Ständige Vertretung (Gastronomiebetrieb)

Die „Ständige Vertretung“ in Berlin Gründer der ''StäV'': „Friedel“ Drautzburg Die Ständige Vertretung (kurz: StäV) ist eine Kneipe im Berliner Ortsteil Mitte am Schiffbauerdamm (nahe dem westlichen Ausgang des Bahnhofs Friedrichstraße zur Spree).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ständige Vertretung (Gastronomiebetrieb) · Mehr sehen »

Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

Schild an seinem Dienstgebäude ab. Mit der Deutschen Einheit beendete die Mission ihre Arbeit. Im Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 21. Dezember 1972 (am 21. Juni 1973 in Kraft getreten) wurde die Einrichtung Ständiger Vertretungen (StäV) beschlossen (Artikel 8).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Stöberhai

Dennert-Tanne Der Stöberhai im Mittelgebirge Harz ist mit etwa der höchste Berg des Südharzes im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Göttingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stöberhai · Mehr sehen »

Störsender

Ein Störsender macht den einwandfreien Empfang eines Funksignals (etwa von Radio, Fernsehen, Mobilfunk oder GPS) schwierig oder unmöglich.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Störsender · Mehr sehen »

Stürza

Stürzaer Kirche Stürza ist ein Ortsteil der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, die zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stürza · Mehr sehen »

Stedtfeld

Stedtfeld ist ein Stadtteil der Wartburgstadt Eisenach im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stedtfeld · Mehr sehen »

Stedtlingen

Stedtlingen ist ein Dorf mit 507 Einwohnern in der thüringischen Rhön und gehört als Ortsteil zur Einheitsgemeinde Rhönblick im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stedtlingen · Mehr sehen »

Stefan Bollinger

Stefan Bollinger, 2018 Stefan Bollinger (* 30. August 1954 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Bollinger · Mehr sehen »

Stefan Eisermann

Stefan Eisermann (* 17. April 1943 in Rostock; † 12. Oktober 1998 in Potsdam) war ein Bildender Künstler, Maler und Mitglied des Potsdamer Kunstvereins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Eisermann · Mehr sehen »

Stefan Fink

König Rudolf von Habsburg aus dem Jahre 1285 Stefan Fink (* 2. September 1908 in Veringenstadt; † 12. August 2000 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Fink · Mehr sehen »

Stefan Heym

Stefan Heym, 1982 Stefan Heym (* 10. April 1913 in Chemnitz als Helmut Flieg; † 16. Dezember 2001 in En Bokek, Israel) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Heym · Mehr sehen »

Stefan Ludwig

Stefan Ludwig (2016) Stefan Ludwig (* 26. April 1967 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Ludwig · Mehr sehen »

Stefan Martin Müller

Stefan Martin Müller (* 1961 in Magdeburg) ist ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Martin Müller · Mehr sehen »

Stefan Schoblocher

Stefan Schoblocher (* 6. November 1937 in Vaskút, Ungarn; † 1. März 2020 in Jena) war ein ungarndeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Schoblocher · Mehr sehen »

Stefan Sethe

Stefan Sethe 2019 Stefan Sethe (* 28. Januar 1951 in Bad Kissingen) ist ein deutscher Politologe und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Sethe · Mehr sehen »

Stefan Stiegler

Stefan Stiegler (* 31. Juli 1954 in Limbach-Oberfrohna, Sachsen) ist ein deutscher baptistischer Theologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefan Stiegler · Mehr sehen »

Stefanie Teeuwen

Stefanie Teeuwen (* 12. August 1969; † 2023) war eine deutsche Eisschnellläuferin und Sportfunktionärin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stefanie Teeuwen · Mehr sehen »

Steffen Baumgart

Steffen Baumgart (* 5. Januar 1972 in Rostock) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steffen Baumgart · Mehr sehen »

Steffen Benthin

Steffen Benthin (* 18. Mai 1970) ist ein deutscher Fußballspieler und Polizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steffen Benthin · Mehr sehen »

Steffen Freund

Steffen Freund (* 19. Januar 1970 in Brandenburg an der Havel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steffen Freund · Mehr sehen »

Steffen Heitmann

Steffen Heitmann (* 8. September 1944 in Dresden) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Kirchenjurist und ehemaliger Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steffen Heitmann · Mehr sehen »

Steffen Reiche

Steffen Reiche Steffen Reiche (* 27. Juni 1960 in Potsdam, DDR) ist ein evangelischer Geistlicher und war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steffen Reiche · Mehr sehen »

Stegschänke

Stegschänke,, ist ein Wohnplatz in Werchow, einem Ortsteil der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stegschänke · Mehr sehen »

Stein-Denkmal (Berlin)

Ansicht des Stein-Denkmals Das Stein-Denkmal links vor dem Preußischen Landtag, dem Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses, erinnert an den preußischen Staatsmann und Reformer Karl Freiherr vom Stein (1757–1831).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stein-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Steinbrücken (Neustadt an der Orla)

Steinbrücken ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Orla im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steinbrücken (Neustadt an der Orla) · Mehr sehen »

Steinel (Unternehmen)

Die Steinel GmbH ist ein international agierendes Elektronik-Unternehmen mit Hauptsitz in Herzebrock-Clarholz, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steinel (Unternehmen) · Mehr sehen »

Steiner Spielwarenfabrik

Die Steiner GmbH Spielwarenfabrik (auch Steiner Plüschtiere) aus Georgenthal ist ein Hersteller von handgefertigten Plüschtieren und Teddybären mit über hundertzwanzigjähriger Familientradition.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steiner Spielwarenfabrik · Mehr sehen »

Steinkirchen (Lübben (Spreewald))

Steinkirchen,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steinkirchen (Lübben (Spreewald)) · Mehr sehen »

Steinpleis

Steinpleis ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Werdau im Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steinpleis · Mehr sehen »

Steinzeugwerke Bitterfeld

Der VEB Steinzeugwerke Bitterfeld wurde 1953 aus den alteingesessenen Betrieben C. Kelsch und Heinrich August Piltz gebildet, deren Besitzer im gleichen Jahr nach Westdeutschland übersiedelten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steinzeugwerke Bitterfeld · Mehr sehen »

Stema

Die STEMA Metalleichtbau GmbH ist ein deutscher Hersteller für Pkw-Anhänger und Fahrzeugtransportlösungen mit Sitz in Großenhain.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stema · Mehr sehen »

Stemme (Unternehmen)

Historisches Logo Die Stemme GmbH ist ein international agierendes, mittelständisches Luftfahrtunternehmen in Strausberg, das die Reisemotorsegler S10 (Auslaufen der Produktion Anfang 2016), dessen Weiterentwicklung S12, die S6 (Auslaufen der Produktion Anfang 2016) sowie das Nutzflugzeug ASP S15-1 herstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stemme (Unternehmen) · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stendal · Mehr sehen »

Stenn

Blick auf einen Teil von Stenn mit Dorfkirche Stenn ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtentanne im südwestsächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stenn · Mehr sehen »

Stephan Freiger

Stephan Franz Freiger (* 30. November 1928 in Waldek, Kreis Löbau in Westpreußen; † 12. Februar 2022 in Kassel) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Freiger · Mehr sehen »

Stephan Mory

Stephan Mory (* 20. Februar 1941 in Sorau; † 13. April 2020 in Berlin) war ein deutscher Physiker, Unternehmer und Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Mory · Mehr sehen »

Stephan Prause

Stephan Prause (* 18. Januar 1970 in Frankfurt (Oder)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Prause · Mehr sehen »

Stephan Rauhut (Politiker, 1974)

Stephan Rauhut (* 12. September 1974 in Görlitz) ist ein deutscher Politiker (CDU), Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Rauhut (Politiker, 1974) · Mehr sehen »

Stephan Sulke

Stephan Sulke (* 27. Dezember 1943 in Shanghai) ist ein Schweizer Musiker, Liedermacher, Komponist, Liedtexter, Keyboarder, Pianist, Gitarrist, Musikproduzent, Toningenieur, Maler, Bildhauer und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Sulke · Mehr sehen »

Stephan Tanneberger

Stephan Tanneberger (* 27. Dezember 1935 in Chemnitz; † 5. März 2018 in Greifswald) war ein deutscher Arzt und Chemiker, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in leitenden Positionen im Bereich der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Tanneberger · Mehr sehen »

Stephan Waetzoldt (Kunsthistoriker)

Hermann Stephan Waetzoldt (* 18. Januar 1920 in Halle; † 25. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephan Waetzoldt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Stephanie Ortwig

Stephanie Ortwig (verehelichte Stephanie Probst, * 28. Januar 1973 in Remscheid) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die bis 1990 für die Bundesrepublik Deutschland startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stephanie Ortwig · Mehr sehen »

Stern und Kreisschiffahrt

Schiffsanleger der Stern und Kreisschiffahrt GmbH Berlin in Alt-Treptow Stern und Kreisschiffahrt GmbH Berlin ist eines der rund 150 Berliner Schifffahrtunternehmen und hat seinen Sitz in Alt-Treptow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stern und Kreisschiffahrt · Mehr sehen »

Sternwarte Sonneberg

Sonneberger Sternwarte Die Sternwarte Sonneberg steht auf dem 638 m hohen Erbisbühl in Neufang, einem Ortsteil von Sonneberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sternwarte Sonneberg · Mehr sehen »

Steubenplatz (Potsdam)

Der Steubenplatz ist ein dreieckiger Platz in Potsdam, der nach dem preußisch-amerikanischen General Friedrich Wilhelm von Steuben benannt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steubenplatz (Potsdam) · Mehr sehen »

Steuerverteilung

Steuerverteilung ist in der Finanzpolitik und im Finanzverfassungsrecht eines Staates die Umverteilung von Steuereinnahmen auf die Gliedstaaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Steuerverteilung · Mehr sehen »

Stiepelse

Stiepelse ist ein Dorf im Ortsteil Sumte der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stiepelse · Mehr sehen »

Stier und Greif

Stier und Greif – Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern war eine populärwissenschaftliche Edition, die in Mecklenburg-Vorpommern erschien.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stier und Greif · Mehr sehen »

Stiftung Bauhaus Dessau

Das Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau – Sitz der Stiftung (2009) Logo der Stiftung Bauhaus Dessau Einstiges Logo der Stiftung Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz im historischen Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stiftung Bauhaus Dessau · Mehr sehen »

Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland

Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) ist eine evangelische Freikirche mit angeschlossenem Diakoniewerk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland · Mehr sehen »

Stiftung Nord-Süd-Brücken

Die Stiftung Nord-Süd-Brücken ist eine in Berlin ansässige private und gemeinnützige Stiftung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stiftung Nord-Süd-Brücken · Mehr sehen »

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stiftung Preußischer Kulturbesitz · Mehr sehen »

Stixe

Stixe ist ein Dorf im Ortsteil Kaarßen der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stixe · Mehr sehen »

Stollenanlage im Kohnstein

Die Stollenanlage im Kohnstein ist ein weitläufiges unterirdisches Bauwerk im Bereich des hohen Kohnsteins in der Montanregion Harz bei Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen, das während des Zweiten Weltkrieges durch KZ-Häftlinge erheblich ausgebaut und als „Mittelwerk“ zur Produktion von Rüstungsgütern verwendet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stollenanlage im Kohnstein · Mehr sehen »

Straßburger Platz (Dresden)

Der Straßburger Platz in Dresden ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf der südlichen Elbseite der Stadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßburger Platz (Dresden) · Mehr sehen »

Straße

Straße in Neapel, 19. Jahrhundert, Fotografie von Giorgio Sommer Radial konzentrisch angelegte Straßen in Washington, D.C. Eine Straße ist im Landverkehr ein Verkehrsbauwerk, das Fußgängern und Fahrzeugen als Transport- und Verkehrsweg überwiegend dem Personentransport, dem Gütertransport und dem Tiertransport zur Ortsveränderung dient.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straße · Mehr sehen »

Straßen in der DDR

A4, heute renaturiert) Fernverkehrsstraße 4 in Arnstadt DDR-StVO von 1956 DDR-StVO von 1964 eingeführte Zeichen für den Durchreiseverkehr Die Klassifikation der Straßen in der DDR bestand aus Autobahn, Fernverkehrsstraße, Landstraße I. und II.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßen in der DDR · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und der größten Straßenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Berlin · Mehr sehen »

Straßenbahn Dessau

Die Straßenbahn Dessau ist der Hauptträger des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Dessau-Roßlau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Dessau · Mehr sehen »

Straßenbahn Görlitz

Die Straßenbahn Görlitz verkehrt seit dem 25. Mai 1882 in der Stadt Görlitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Görlitz · Mehr sehen »

Straßenbahn Halberstadt

Die Straßenbahn Halberstadt zählt neben der Straßenbahn Naumburg und der Straßenbahn Dessau zu den kleineren Straßenbahnsystemen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Halberstadt · Mehr sehen »

Straßenbahn Nordhausen

Die Straßenbahn Nordhausen ist eine von den Stadtwerken Nordhausen betriebene Straßenbahn im äußeren Norden Thüringens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Nordhausen · Mehr sehen »

Straßenbahn Schöneiche bei Berlin

Die Straßenbahn Schöneiche bei Berlin ist eine Überlandstraßenbahn östlich in und von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Schöneiche bei Berlin · Mehr sehen »

Straßenbahn Zwickau

Beiwagen (1991) Klinikum (1993) KT4D-Doppeltraktion im Jahr 1993 am Georgenplatz KT4D-Wagen 929 an der Haltestelle „Eckersbach“ Die Straßenbahn Zwickau bildet seit dem Jahr 1894 das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der sächsischen Stadt Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbahn Zwickau · Mehr sehen »

Straßenbeleuchtung

mini Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbeleuchtung · Mehr sehen »

Straßenbrunnen in Berlin

Kommentar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenbrunnen in Berlin · Mehr sehen »

Straßenkunst in Hannover

Nanas Kunst im öffentlichen Raum hat in Hannover eine jahrzehntelange Tradition: Als erste deutsche Stadt hatte sich der Rat der Stadt 1970 mit dem „Experiment Straßenkunst“ die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum zur kommunalpolitischen Aufgabe gemacht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenkunst in Hannover · Mehr sehen »

Straßenreuth

Straßenreuth ist ein Ortsteil von Gebersreuth, einem Ortsteil von Gefell im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenreuth · Mehr sehen »

Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)

Hinweisschild - Hier gilt die StVO - Dresden Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland ist eine Rechtsverordnung, die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen festlegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Straßenverkehrssicherheit

Straßenverkehrssicherheit soll Verkehrsunfälle vermeiden und die Folgen von Unfällen vermindern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straßenverkehrssicherheit · Mehr sehen »

Stradow Ausbau

Stradow Ausbau,, ist ein zum Ortsteil Stradow gehörender Wohnplatz der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stradow Ausbau · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (DDR)

Das Strafgesetzbuch (StGB, zur Abgrenzung auch StGB-DDR) der DDR regelte die Kernmaterie des Strafrechts in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Strafgesetzbuch (DDR) · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigte sich aufgrund eines Vorlagebeschlusses des Kammergerichts und dreier Verfassungsbeschwerden mit der Frage der Strafbarkeit und Verfolgbarkeit früherer Mitarbeiter und Agenten von DDR-Geheimdiensten nach der Wiedervereinigung wegen einer gegen die Bundesrepublik Deutschland oder andere NATO-Staaten gerichteten Spionagetätigkeit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten · Mehr sehen »

Stralauer Platz

Der Stralauer Platz ist ein historisch gewachsener Stadtplatz im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zwischen Ostbahnhof und dem Nordufer der Spree.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stralauer Platz · Mehr sehen »

Straupitz (Spreewald)

Straupitz (Spreewald) (bis zum 14. August 2017 amtlich Straupitz),, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Straupitz (Spreewald) · Mehr sehen »

Streckenthin (Pritzwalk)

Streckenthin ist ein Wohnplatz im Ortsteil Beveringen der Stadt Pritzwalk im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Streckenthin (Pritzwalk) · Mehr sehen »

Streicher Unternehmensgruppe

Liebherr "722 Litronic", ausgerüstet mit Rohrschweißtechnik von Streicher Max Streicher (Eigenschreibweise MAX STREICHER) ist ein international tätiges Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Deggendorf (Bayern).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Streicher Unternehmensgruppe · Mehr sehen »

Streifenwagen

Einsatzfahrzeug der neuesten Generation mit gelben Markierungen, Norderney Streifenwagen VW Passat B6 in blau-silberner Farbgebung in Dresden Ein Streifenwagen (oder Polizeiwagen) ist ein Einsatzfahrzeug der Polizei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Streifenwagen · Mehr sehen »

Streitholz

Streitholz ist ein Ortsteil der thüringischen Gemeinde Hohes Kreuz im Landkreis Eichsfeld (Thüringen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Streitholz · Mehr sehen »

Streumen

Streumen ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Streumen · Mehr sehen »

Striesow (Dissen-Striesow)

Ortszentrum mit Glockenturm Striesow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Dissen-Striesow im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Striesow (Dissen-Striesow) · Mehr sehen »

Stroischen

Stroischen ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stroischen · Mehr sehen »

Stromeinspeisungsgesetz

Das deutsche Stromeinspeisungsgesetz (StromEinspG) vom 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stromeinspeisungsgesetz · Mehr sehen »

Stromnetz Berlin

Verwaltung von Stromnetz Berlin Die Stromnetz Berlin GmbH ist Eigentümerin und Betreiberin des Berliner Stromnetzes und verantwortlich für Anschlüsse, Betrieb, Erhalt, Nutzung und Ausbau des Netzes, sowie für die Bereitstellung und Ablesung der Stromzähler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stromnetz Berlin · Mehr sehen »

Strumpfwarenfabrik CWS

Die Strumpffabrik C.W.Schletter KG Thalheim war eine 1879 gegründete und im Jahr 1990 liquidierte Strumpfwarenfabrik mit 1400 Mitarbeitern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Strumpfwarenfabrik CWS · Mehr sehen »

Strumpfwarenfabrik Diedorf

Strickerin bei der Arbeit in der Strumpfwarenfabrik im Betriebsteil Wendehausen Die Strumpfwarenfabrik Diedorf war ein Unternehmen aus Diedorf im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Strumpfwarenfabrik Diedorf · Mehr sehen »

Studentenverbindungen in der DDR

In der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland stießen die traditionellen Studentenverbindungen als antidemokratisch und nationalistisch auf Ablehnung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Studentenverbindungen in der DDR · Mehr sehen »

Studentenwerk

Ein Studentenwerk oder Studierendenwerk ist eine Einrichtung an Hochschulen zur sozialen Betreuung der dort Studierenden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Studentenwerk · Mehr sehen »

Studentenwerk Dresden

Verwaltungsgebäude Das Studentenwerk Dresden ist das für neun Hochschulen in Dresden, Zittau und Görlitz zuständige Studentenwerk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Studentenwerk Dresden · Mehr sehen »

Studierendenrat Evangelische Theologie

Der Studierendenrat Evangelische Theologie (SETh) ist die bundesweite Interessenvertretung aller Studierenden des Faches Evangelische Theologie im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Studierendenrat Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Studierendenwerk Berlin

Logo Logo bis 2017 Charlottenburg, vor 2012 Das Studierendenwerk Berlin (Eigenschreibweise: studierendenWERK BERLIN) ist das für 20 Hochschulen und die Charité in Berlin zuständige Studentenwerk und betreut rund 170.000 Studenten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Studierendenwerk Berlin · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Stundeneiche

Die Stundeneiche (auch Autobahneiche) war eine legendäre Eiche im Brandenburg/Berliner Raum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Stundeneiche · Mehr sehen »

Sudanesische Botschaft in Berlin

BotschaftssitzKatharinenstraße 17 Die sudanesische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Sudan in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sudanesische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Sudetendeutsche Landsmannschaft

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e. V. (SL; tschechisch Sudetoněmecké krajanské sdružení oder Sudetoněmecký landsmanšaft) ist ein deutscher Vertriebenenverband, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Interessen der Sudetendeutschen, also der 1945/46 aus der Tschechoslowakei und dort überwiegend aus dem Sudetenland vertriebenen Deutschböhmen und Deutschmährer, zu vertreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sudetendeutsche Landsmannschaft · Mehr sehen »

Suhl

Topographie von Suhl – Quelle: OpenTopoMap (2016) Suhl ist eine kreisfreie Mittelstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Suhl · Mehr sehen »

Sumte

Sumte ist eine von sieben Ortschaften der seit 1993 zu Niedersachsen gehörenden Gemeinde Amt Neuhaus und befindet sich, wie die gesamte Gemeinde, östlich der Elbe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sumte · Mehr sehen »

Superillu

Die Superillu (Eigenschreibweise: SUPERillu oder SuperIllu) ist eine deutschsprachige Illustrierte von Hubert Burda Media.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Superillu · Mehr sehen »

Superstau

Superstau ist eine deutsche Komödie von Manfred Stelzer aus dem Jahr 1991, produziert von Delta Film GmbH (Berlin) in Koproduktion mit Connexion Film GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Superstau · Mehr sehen »

Susan Neiman

Susan Neiman (2015) Susan Neiman (* 27. März 1955 in Atlanta, Georgia) ist eine US-amerikanische Philosophin und seit dem Jahr 2000 Direktorin am Einstein Forum in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Susan Neiman · Mehr sehen »

Susanne Albrecht

Susanne Albrecht (* 1. März 1951 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Terroristin, die der zweiten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF) zugerechnet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Susanne Albrecht · Mehr sehen »

Susanne von Paczensky

Susanne von Paczensky (links) bei der Verleihung der Hedwig-Dohm-Urkunde 2004. Ulrike Helwerth (rechts) gratuliert. Susanne von Paczensky (Geburtsname Czapski) (* 22. Januar 1923 in Augsburg; † 15. Mai 2010 in Hamburg) war eine deutsche Journalistin, Autorin und engagierte Vertreterin der Frauenbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Susanne von Paczensky · Mehr sehen »

SV Anhalt Bernburg

Der SV Anhalt-Bernburg e.V. ist ein Sportverein aus Bernburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Anhalt Bernburg · Mehr sehen »

SV Eintracht Leipzig-Süd

Der SV Eintracht Leipzig-Süd (offiziell: Sportverein Eintracht Leipzig-Süd e.V.) ist ein Sportverein aus Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Eintracht Leipzig-Süd · Mehr sehen »

SV Grün-Weiß Schwerin

Der Sportverein Grün-Weiß Schwerin ist ein Sportverein aus Schwerin, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Grün-Weiß Schwerin · Mehr sehen »

SV Kiekebusch

Der SV Kiekebusch ist ein 1903 gegründeter deutscher Fußballverein mit Sitz im Cottbuser Ortsteil Kiekebusch in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Kiekebusch · Mehr sehen »

SV Lichtenberg 47

Der SV Lichtenberg 47 ist ein Sportverein aus dem Berliner Stadtteil Lichtenberg im gleichnamigen Bezirk.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Lichtenberg 47 · Mehr sehen »

SV Lindenau 1848

Der SV Lindenau 1848 e. V. ist nach dem ATV Leipzig der zweitälteste Sportverein der Stadt Leipzig und einer der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Lindenau 1848 · Mehr sehen »

SV Merseburg 99

Vereinswappen des SV Merseburg 99 Der SV Merseburg 99 ist ein Sportverein aus Merseburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Merseburg 99 · Mehr sehen »

SV Stahl Hennigsdorf 1948

Der SV Stahl Hennigsdorf e.V. ist ein Sportverein aus Hennigsdorf im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Stahl Hennigsdorf 1948 · Mehr sehen »

SV Warnemünde

Der Sportverein Warnemünde ist ein deutscher Sportverein aus Rostock-Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SV Warnemünde · Mehr sehen »

Sven Baum (Fußballspieler)

Sven Baum (* 20. Oktober 1968) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sven Baum (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Sven Förster

Sven Förster (* 12. August 1965 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sven Förster · Mehr sehen »

Sven Hüber

Sven Hüber (* 1964 in Görlitz) ist ein ehemaliger Politoffizier der Grenztruppen der DDR und heute Vorsitzender des Hauptpersonalrates der Bundespolizei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sven Hüber · Mehr sehen »

Sven Kmetsch

Sven Kmetsch (* 13. August 1970 in Bautzen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sven Kmetsch · Mehr sehen »

Swimmingpool am Golan

Swimmingpool am Golan ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2018 von Schauspielerin Esther Zimmering, in dem sie der Geschichte ihrer Vorfahren in Israel und der DDR nachspürt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Swimmingpool am Golan · Mehr sehen »

SWR1 Hitparade (Baden-Württemberg)

Die SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg ist eine jährliche Hörerhitparade des Hörfunkprogramms SWR1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SWR1 Hitparade (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

SWR2 Archivradio

Das SWR2 Archivradio ist ein am 19. Juli 2007 mit Unterstützung des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) gegründetes multimediales Angebot des Südwestrundfunks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und SWR2 Archivradio · Mehr sehen »

Sybille Reider

Sybille Reider 1990 Sybille Reider (geborene Gärtner; * 8. Oktober 1949 in Wengelsdorf) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (bis 1990 SPD, seitdem parteilos).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sybille Reider · Mehr sehen »

Sylvia Lehmann

Sylvia Lehmann, 2019 Sylvia Lehmann (* 23. April 1954 in Schorbus, heute Teil von Drebkau) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Ingenieurökonomin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sylvia Lehmann · Mehr sehen »

Sylvia Michel (Fußballspielerin)

Sylvia Michel (* 19. Dezember 1972) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Sylvia Michel (Fußballspielerin) · Mehr sehen »

Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ist ein Organ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Hannover-Herrenhausen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

T-72

Der T-72 ist ein sowjetischer Kampfpanzer, der ab 1972 von dem Unternehmen Uralwagonsawod gebaut und von der Sowjetarmee in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und T-72 · Mehr sehen »

Taeter Tours

Die Taeter Tours GmbH ist ein deutschlandweit agierendes Busunternehmen aus Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taeter Tours · Mehr sehen »

Tag der Deutschen Einheit

In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit an einem großen Fahnenmast vor dem Reichstagsgebäude gehisst. Briefmarken zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 (auch mit 100 Pf) Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tag der Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Tag der offenen Moschee

Verbands der islamischen Kulturzentren e. V. (VIKZ) am 3. Oktober 2018 in Mainz-Gonsenheim Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tag der offenen Moschee · Mehr sehen »

Tag der Sachsen

Mittweida am 1. September 2009 während der Vorbereitungen zum Tag der Sachsen Ortsschild von Oelsnitz zum Tag der Sachsen mit Maskottchen Karli Der Tag der Sachsen ist das Landesfest und das größte Volks- und Heimatfest im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tag der Sachsen · Mehr sehen »

Tag des Herrn (Zeitung)

Tag des Herrn ist der Titel einer wöchentlich erscheinenden römisch-katholischen Zeitung für das Erzbistum Berlin und die Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tag des Herrn (Zeitung) · Mehr sehen »

Tagebau Borna-Ost/Bockwitz

Der Tagebau Borna-Ost/Bockwitz war ein aus den zwei Tagebauen Borna-Ost (1960–1985) und Bockwitz (1982–1992) bestehender Tagebau des Mitteldeutschen Braunkohlereviers.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Borna-Ost/Bockwitz · Mehr sehen »

Tagebau Delitzsch-Südwest/Breitenfeld

Der Tagebau Delitzsch-Südwest/Breitenfeld war ein aus zwei Abbaufeldern bestehender Tagebau des Mitteldeutschen Braunkohlereviers zur Gewinnung von Braunkohle südlich von Delitzsch und nördlich von Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Delitzsch-Südwest/Breitenfeld · Mehr sehen »

Tagebau Groitzscher Dreieck

Der Tagebau Groitzscher Dreieck war ein Tagebau zur Gewinnung von Braunkohle im Südraum von Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Groitzscher Dreieck · Mehr sehen »

Tagebau Haselbach

Der Tagebau Haselbach war ein Tagebau zur Gewinnung von Braunkohle im nördlichen Altenburger Land bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Haselbach · Mehr sehen »

Tagebau Peres

Der Tagebau Peres war ein Tagebau zur Gewinnung von Braunkohle im Südraum von Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Peres · Mehr sehen »

Tagebau Witznitz

Besprechung zum inter­nationalen Berufs­wett­bewerb der Schaufel­rad­bagger­fahrer im Tagebau Witznitz (1980) Der Tagebau Witznitz war ein aus mehreren Abbaufeldern bestehender Tagebau des Mitteldeutschen Braunkohlereviers zur Gewinnung von Braunkohle südlich von Leipzig und nordwestlich von Borna.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Witznitz · Mehr sehen »

Tagebau Wulfersdorf

Der Tagebau Wulfersdorf war ein Tagebau des Helmstedter Braunkohlereviers, der zeitweise gleichzeitig von der DDR und der Bundesrepublik Deutschland betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tagebau Wulfersdorf · Mehr sehen »

Taiwan-Konflikt

Insel Taiwan im Osten Der Taiwan-Konflikt (im Chinesischen allgemein meist), in Taiwan auch als China-Taiwan-Konflikt genannt, ist der Streit nach dem Bürgerkrieg (1927–1949) zwischen der Volksrepublik China (Festland) und der Republik China (Taiwan) über den Status der Insel Taiwan, der zu Taiwan gehörenden Inseln (unter anderem Penghu-Inseln, Lü Dao, Lan Yu) sowie weiterer Inseln, die historisch zu den Provinzen Fujian (Kinmen, Matsu-Inseln), Guangdong (Dongsha-Inseln) und Hainan (Taiping Dao) gehören bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taiwan-Konflikt · Mehr sehen »

Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“

Das Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ (TaktLwG 31 „B“), bis 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ · Mehr sehen »

Taktisches Luftwaffengeschwader 74

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG 74; bis Oktober 2013 Jagdgeschwader 74) ist ein fliegender Kampfverband der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taktisches Luftwaffengeschwader 74 · Mehr sehen »

Talsperre Sosa

Die Talsperre Sosa ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Talsperre Sosa · Mehr sehen »

Tamara (Sensorsystem)

Tamara ist ein passives Radar aus den 1980er-Jahren des damals tschechoslowakischen Rüstungsbetriebs Tesla a.s. (heute ERA) in Pardubice.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tamara (Sensorsystem) · Mehr sehen »

Tamara Ebert

Tamara Ebert (* 16. Dezember 1936 in Tallinn) ist eine deutsche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin und Illustratorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tamara Ebert · Mehr sehen »

Tann (Rhön)

Tann (Rhön) ist eine Stadt im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tann (Rhön) · Mehr sehen »

Tarantel (Zeitschrift)

Die Tarantel war eine satirische Monatszeitschrift, die vom CIA finanziert wurde, von 1950 bis 1962 in West-Berlin hergestellt wurde und zur Verbreitung in der DDR bestimmt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tarantel (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Tarantul-Klasse

Projekt 1241.1 Molnija (deutsch: „Blitz“), von der NATO als Tarantul-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Flugkörperkorvetten sowjetischer und russischer Bauart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tarantul-Klasse · Mehr sehen »

Tatort: Mordsgeschäfte

Mordsgeschäfte ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tatort: Mordsgeschäfte · Mehr sehen »

Taubendorf

Taubendorf Taubendorf,, ist ein Dorf in der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taubendorf · Mehr sehen »

Taubenstraße (Berlin)

Die Taubenstraße ist eine im 17. Jahrhundert im Ergebnis der Stadterweiterung durch den Zuzug der Hugenotten entstandene Straße in der historischen Friedrichstadt im heutigen Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taubenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Tauer

Tauer,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tauer · Mehr sehen »

Tauschermühle

Restaurant Schlösschen zur Tauschermühle anno 1906 Die Tauschermühle war eine historische Wassermühle nebst einer Gaststätte an der Zschorlauer Straße in Aue.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tauschermühle · Mehr sehen »

Taut & Hoffmann

Die drei Inhaber der Architektengemeinschaft um 1930 Taut & Hoffmann war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Architektengemeinschaften mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taut & Hoffmann · Mehr sehen »

Taxigewerbe in Berlin

Flughafen Tegel Bahnhof Friedrichstraße, 1957 Das Berliner Taxigewerbe besteht aus über 8000 konzessionierten Taxis (Stand: Mai 2018), rund 3000 Taxi-Unternehmen, mehreren Taxizentralen und vier Verbänden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taxigewerbe in Berlin · Mehr sehen »

Taz, die Tageszeitung Verlagsgenossenschaft

TAZ-Gebäude Friedrichstraße in Kreuzberg Taz, die Tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG (Eigenangabe taz, die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft, häufig kurz taz-Verlagsgenossenschaft oder taz-Genossenschaft) ist eine deutsche Mediengenossenschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Taz, die Tageszeitung Verlagsgenossenschaft · Mehr sehen »

Tübinger Beschluss

Der Tübinger Beschluss zur „Neubildung studentischer Gemeinschaften“ wurde von der Westdeutschen Rektorenkonferenz (WRK) am 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tübinger Beschluss · Mehr sehen »

Tümmler (Schiff)

Die Tümmler ist ein deutscher Eisbrecher, der zuletzt für das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg im Einsatz war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tümmler (Schiff) · Mehr sehen »

Türbel

Türbel ist eine zum Ortsteil Pirk der Gemeinde Weischlitz gehörige Siedlung im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Türbel · Mehr sehen »

Türkisch-Deutsche Universität

Angela Merkel, Recep Tayyip Erdoğan, Rita Süssmuth, Halil Akkanat Die Türkisch-Deutsche Universität (kurz TDU;, kurz TAÜ) in Istanbul ist eine gemeinsam von der Republik Türkei und der Bundesrepublik Deutschland errichtete staatliche Universität.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Türkisch-Deutsche Universität · Mehr sehen »

Türkiyemspor Berlin

Türkiyemspor Berlin ist ein 1978 als BFC İzmirspor gegründeter Berliner Fußballverein, der zu den bekanntesten Migrantenvereinen in Deutschland gehört und als Aushängeschild der türkischen Gemeinschaft Berlins, aber auch außerhalb gilt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Türkiyemspor Berlin · Mehr sehen »

TC Weimar 1912

Der TC Weimar 1912 e.V. ist ein thüringischer Tennisverein, der am 24. Oktober 1990 neu gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TC Weimar 1912 · Mehr sehen »

Team Agrar

Die Team Agrar AG (Eigenschreibweise: team agrar) (vormals Hauptgenossenschaft Nord AG, HaGe oder HaGe Kiel) ist ein Handelsunternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft Norddeutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Team Agrar · Mehr sehen »

Techentin (Ludwigslust)

Techentin war ein eigenständiges Dorf in Westmecklenburg und gehört seit seiner Eingemeindung 1972 zum Stadtgebiet von Ludwigslust im heutigen Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Techentin (Ludwigslust) · Mehr sehen »

Technische Akademie Wuppertal

Die Technische Akademie Wuppertal e. V., kurz TAW genannt, ist ein Weiterbildungsinstitut in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technische Akademie Wuppertal · Mehr sehen »

Technische Hochschule

TH Karlsruhe (Heute ''Karlsruher Institut für Technologie''). Technische Hochschule (TH) bezeichnet eine Hochschule, deren Schwerpunkt auf den Natur- und Ingenieurwissenschaften liegt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technische Hochschule · Mehr sehen »

Technische Hochschule Leipzig

HTWK-Hauptsitz (Geutebrück-Bau) Die Technische Hochschule Leipzig (THL) wurde am 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technische Hochschule Leipzig · Mehr sehen »

Technische Hochschule Leuna-Merseburg

Hauptgebäude auf dem Campus Merseburg (sanierter Zustand 2014) Die Technische Hochschule Leuna-Merseburg (THLM), bei ihrer Gründung zunächst als Technische Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg (THC) bezeichnet, war eine Technische Hochschule mit Promotionsrecht in Merseburg im heutigen Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technische Hochschule Leuna-Merseburg · Mehr sehen »

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Bergakademie Freiberg, TUBAF) ist eine staatliche Technische Universität in Freiberg im Bundesland Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technische Universität Bergakademie Freiberg · Mehr sehen »

Technische Universität Magdeburg

Die Technische Universität Magdeburg, von 1953 bis 1961 als Hochschule für Schwermaschinenbau Magdeburg und von 1961 bis 1987 als Technische Hochschule Magdeburg bezeichnet, war eine ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht, die von 1953 bis 1993 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technische Universität Magdeburg · Mehr sehen »

Technisches Hilfswerk

Logo Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (Abs. 3 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Technisches Hilfswerk · Mehr sehen »

Teerofenbrücke

Teerofenbrücke ist ein Wohnplatz, der zum Schwedter Ortsteil Hohenfelde gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teerofenbrücke · Mehr sehen »

Teichhäuser (Neiße-Malxetal)

Teichhäuser (historische Bezeichnungen adl. Kolonie und Klein Jerischke) ist ein amtlich ausgewiesener Wohnplatz im Ortsteil Jerischke der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teichhäuser (Neiße-Malxetal) · Mehr sehen »

Teistungen

Teistungen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teistungen · Mehr sehen »

Telefonkarte (Deutschland)

Verschiedene Aufkleber für das „Telefonieren ohne Münzen“ Telefonkarten, wie man sie heute in Deutschland kennt, gibt es seit der Testphase von 1983.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Telefonkarte (Deutschland) · Mehr sehen »

Telefonzelle (Deutschland)

Links eine Telefonhaube TelHb82, auch für Rollstuhlfahrer geeignet, rechts ein Telefonhäuschen TelH78 aus Zeiten der Deutschen Bundespost Eine Telefonzelle ist eine Kabine oder ein Häuschen mit einer Grundfläche von etwa einem Quadratmeter, an dessen innerer Rückwand ein Telefonapparat angebracht ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Telefonzelle (Deutschland) · Mehr sehen »

Telefunkenwerk Zehlendorf

Blick auf Uhrenturm, originaler Zustand, 2008 Teilrenovierter Zustand, 2012 Das Telefunkenwerk Zehlendorf ist ein Bauensemble im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Telefunkenwerk Zehlendorf · Mehr sehen »

Teleschach-Olympiade

Die Teleschach-Olympiade war ein dreimal ausgetragener Wettbewerb für Schach-Nationalmannschaften zwischen 1977 und 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teleschach-Olympiade · Mehr sehen »

Teltow

Teltow ist mit rund 28.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teltow · Mehr sehen »

Teltow-Werft

Die Teltow-Werft (auch: Teltowwerft) ist eine ehemalige Werft am knapp 38 Kilometer langen Teltowkanal in Schönow im Berliner Ortsteil Zehlendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teltow-Werft · Mehr sehen »

Tempelhof Airways

Tempelhof Airways (offiziell Tempelhof Airways USA) war eine US-amerikanische Fluggesellschaft, die Ende 1981 in Fort Lauderdale (Florida) von ihrem späteren Präsidenten Knut Kramer gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tempelhof Airways · Mehr sehen »

Tempelhof Express Airlines

Die Tempelhof Express Airlines GmbH (im Außenauftritt meist nur Tempelhof Express) war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tempelhof Express Airlines · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Templin · Mehr sehen »

Terence Hill

Terence Hill am 20. August 2018 bei der Deutschland-Premiere seines Films ''Mein Name ist Somebody'' bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden. Terence Hill (* 29. März 1939 in Venedig, Königreich Italien; bürgerlich Mario Matteo Girotti) ist ein italienischer Schauspieler, Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Terence Hill · Mehr sehen »

Terpt

TerptArnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Budyšin, 1927, S. 86.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Terpt · Mehr sehen »

Territorialkommando

Ein Territorialkommando war eine höhere Kommandobehörde im Territorialheer der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Territorialkommando · Mehr sehen »

Tettnang

Tettnang ist mit rund 20.000 Einwohnern die drittgrößte und mit 71,22 km² die flächengrößte Stadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tettnang · Mehr sehen »

Teufelsberg

Der Teufelsberg ist ein Trümmerberg im Westen Berlins und mit auf den Seiten des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, abgerufen am 23.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teufelsberg · Mehr sehen »

Teufelsmauer (Harz)

Die Teufelsmauer im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland, die auf etwa 20 km Länge von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg (Harz) verläuft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Teufelsmauer (Harz) · Mehr sehen »

TGL-Farbe

Die TGL-Farben waren in der DDR genormte Farben (TGL 21196), die im Gegensatz zu den RAL-Farben verbindlich waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TGL-Farbe · Mehr sehen »

Thaer-Denkmal (Berlin)

Ansicht des Thaer-Denkmals Das Thaer-Denkmal auf dem Schinkelplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Landwirtschaftsreformer Albrecht Thaer (1752–1828).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thaer-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringenwerk

Die Thüringische Landeselektrizitätsversorgungs-Aktiengesellschaft, besser bekannt unter der Kurzbezeichnung Thüringenwerk, war in der Zeit von 1923 bis 1948 das überregionale Energieversorgungsunternehmen des Landes Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringenwerk · Mehr sehen »

Thüringer Basketball Verband

Der Thüringer Basketball Verband e. V. (TBV) ist einer der 16 Landesverbände des Deutschen Basketball Bundes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Basketball Verband · Mehr sehen »

Thüringer Finanzgericht

Gerichtsgebäude Portal Das Thüringer Finanzgericht ist ein Gericht der Finanzgerichtsbarkeit und das einzige Finanzgericht des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Finanzgericht · Mehr sehen »

Thüringer Hochschulgesetz

Das Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) ist ein zur Regelung des Hochschulwesens im Freistaat Thüringen erlassenes Landesgesetz zum Hochschulrecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Hochschulgesetz · Mehr sehen »

Thüringer Landesregierung

Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident des Freistaats Thüringen (seit dem 4. März 2020) Die Thüringer Landesregierung ist die Regierung des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Landesregierung · Mehr sehen »

Thüringer Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten

Das Thüringer Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten war ein Ministerium des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten · Mehr sehen »

Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

Haupteingang Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) ist eines der Ministerien des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Thüringer Oberverwaltungsgericht

Gerichtsgebäude Jenaer Str. 2a, Weimar Das Thüringer Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Thüringen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Oberverwaltungsgericht · Mehr sehen »

Thüringer Polizei

Die Thüringer Polizei ist die Landespolizei des Freistaates Thüringen mit ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Polizei · Mehr sehen »

Thüringer Schulgesetz

Das Thüringer Schulgesetz vom 6.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Schulgesetz · Mehr sehen »

Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt

Die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt sind ein im 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt · Mehr sehen »

Thüringer Tischtennis-Verband

Der Thüringer Tischtennis-Verband e.V. (TTTV) ist der Zusammenschluss der Tischtennis-Vereine in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Tischtennis-Verband · Mehr sehen »

Thüringer Toskana

Steppenartige Vegetation erinnert an die Toskana – Hummelsberg in Jena Photochromdruck der Thüringer Toskana um 1900 (vorn die Rudelsburg, hinten Burg Saaleck) Als Thüringer Toskana oder auch Toskana des Nordens wird eine Region im Nordosten Thüringens und Südwesten Sachsen-Anhalts bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Toskana · Mehr sehen »

Thüringer Weinkellereien Gotha

Die Thüringer Weinkellereien GmbH Gotha war ein Unternehmen, welches bis 2009 im thüringischen Gotha Wein, Wermut und andere alkoholische Getränke herstellte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Weinkellereien Gotha · Mehr sehen »

Thüringer Zipfel

Übersichtskarte Thüringer Zipfel (rot getönt) mit heutigen Verkehrswegen Thüringer Zipfel, links oben (Eisenbahn-Verkehrskarte der DDR, Januar 1967, S. 26, Ausschnitt Eisenach-Bebra) Mit Thüringer Zipfel werden zwei Ausbuchtungen des Landesgebietes von Thüringen in das benachbarte Hessen hinein bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thüringer Zipfel · Mehr sehen »

The Best of City

The Best of City ist das erste Best-of-Album der Rockband City aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und The Best of City · Mehr sehen »

The Screenshots

The Screenshots sind eine 2018 gegründete, deutschsprachige Punkrock-Band.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und The Screenshots · Mehr sehen »

The Wall

The Wall ist ein Konzeptalbum der britischen Rockband Pink Floyd.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und The Wall · Mehr sehen »

The Westin Grand Berlin

The Westin Grand Berlin, 2006 (früher: ''Interhotel Grand Hotel Berlin)'' The Westin Grand Berlin (früher: Grand Hotel Berlin) in der Friedrichstraße 158–164 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist ein im Jahr 1987 fertiggestelltes Hotel aus der DDR-Zeit, das seinerzeit von der Interhotel-Kette betrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und The Westin Grand Berlin · Mehr sehen »

Theater am Rand

Das Theater am Rand ist ein privates Haus- und Freiluft-Theater in der Siedlung Zollbrücke (Ortsteil Zäckericker Loose, Gemeinde Oderaue, Landkreis Märkisch-Oderland, Land Brandenburg) an der Oder gelegen, der östlichen Grenze Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theater am Rand · Mehr sehen »

Theater Karlshorst

Johannes-Fest-Platz mit dem Theater Karlshorst Das Theater Karlshorst ist der erste Nachkriegs-Theaterneubau in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theater Karlshorst · Mehr sehen »

Theaterschiff

Ein Theaterschiff ist ein als Theater genutztes Schiff.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theaterschiff · Mehr sehen »

Theißen

Theißen ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theißen · Mehr sehen »

Theo Koening

Theo Koening MSC (* 20. April 1926 in Horstmar; † 8. Oktober 2010) war ein deutscher Ordensbruder und Missionar, der durch seine Unterstützung für Inhaftierte in der DDR als Onkel Theo bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theo Koening · Mehr sehen »

Theodor Heuss (Schiff, 1957–1997)

Die Theodor Heuss war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO), die von 1957 bis 1963 auf der Fährverbindung Großenbrode Kai – Gedser und danach bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theodor Heuss (Schiff, 1957–1997) · Mehr sehen »

Theodor Schweisfurth

Theodor Schweisfurth (* 13. Januar 1937 in Cottbus) ist ein deutscher Emeritus für Öffentliches Recht und Völkerrecht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theodor Schweisfurth · Mehr sehen »

Theodor Seidel

Theodor Seidel (* 29. Juli 1931 in Bischofswerda) ist ein deutscher Jurist, Richter und ehemaliger Fluchthelfer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theodor Seidel · Mehr sehen »

Theodor-Mommsen-Schule

Die Theodor-Mommsen-Schule (TMS) ist ein Gymnasium in Bad Oldesloe, das nach dem Historiker und Autor Theodor Mommsen benannt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theodor-Mommsen-Schule · Mehr sehen »

Theologische Hochschule Elstal

Die Theologische Hochschule Elstal ist die theologische Ausbildungsstätte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theologische Hochschule Elstal · Mehr sehen »

Theuma

Theuma ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Theuma · Mehr sehen »

Thießow (Halbinsel)

Thießow (oft auch Thiessow) ist eine zur Gemeinde Binz gehörende unbesiedelte Halbinsel im Osten Rügens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thießow (Halbinsel) · Mehr sehen »

Thomas Grawe

Thomas Grawe (im Abspann des ersten Films Crawe), gespielt von Andreas Schmidt-Schaller, war von 1986 bis 1995 Hauptermittler in 32 Folgen der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Grawe · Mehr sehen »

Thomas Hänseroth

Thomas Hänseroth (* 14. November 1952 in Meißen) ist ein deutscher Technikhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Hänseroth · Mehr sehen »

Thomas Klein (Fußballspieler, 1971)

Thomas Klein (* 23. März 1971) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Klein (Fußballspieler, 1971) · Mehr sehen »

Thomas Knauf

Thomas Knauf (* 1951 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Drehbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Knauf · Mehr sehen »

Thomas Langhoff

Thomas Langhoff (* 8. April 1938 in Zürich, Schweiz; † 18. Februar 2012 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur, Filmschauspieler und -regisseur, der bis zur Wiedervereinigung in der DDR lebte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Langhoff · Mehr sehen »

Thomas Linke

Thomas Linke (* 26. Dezember 1969 in Sömmerda) ist ein deutscher Fußballfunktionär und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Linke · Mehr sehen »

Thomas Müntzer

Älteste, allerdings nachträgliche und nicht verbürgte Darstellung Thomas Müntzers aus dem Jahr 1608;Hans-Jürgen Goertz: ''Thomas Müntzer. Mystiker – Apokalyptiker – Revolutionär.'' Beck, München 1989, ISBN 3-406-33612-4, S. 15f. Darin heißt es: ''„Niemand weiß, wie Thomas Müntzer aussah. Es gibt kein zeitgenössisches Portrait von ihm. (…) Der berühmte Kupferstich, hinter dem gelegentlich eine wirklichkeitsgetreue Vorlage eines Zeitgenossen vermutet wurde, stammt aus einer Ketzergalerie des 17. Jahrhunderts.“''Kupferstich von Christoph van Sichem Thomas Müntzer (auch Münzer; * um 1489 in Stolberg, Grafschaft Stolberg; † 27. Mai 1525 bei Mühlhausen, Freie Reichsstadt) war ein Theologe, Reformator, Drucker und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Müntzer · Mehr sehen »

Thomas Pohl (Filmemacher)

Thomas Pohl (2023) Thomas Pohl (* 14. Mai 1965 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Filmemacher, Autor und Komponist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Pohl (Filmemacher) · Mehr sehen »

Thomas Preiß

Thomas Preiß (2022) Thomas Preiß, (* 6. Juli 1968 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Chorleiter, Arrangeur, Pianist und Lehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Preiß · Mehr sehen »

Thomas Rath (Fußballspieler)

Thomas Rath (* 26. Juli 1970 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Rath (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Thomas Reif

Thomas Reif (* 13. August 1971) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Reif · Mehr sehen »

Thomas Ritter (Fußballspieler)

Thomas Ritter (* 10. Oktober 1967 in Görlitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Ritter (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Thomas Schleusing

Thomas Schleusing (* 18. Dezember 1937 in Chemnitz; † 15. März 1993 in Wensickendorf) war ein deutscher Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Schleusing · Mehr sehen »

Thomas Strecker

Thomas Strecker (* 7. April 1971 in Ost-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Strecker · Mehr sehen »

Thomas Taubmann

Thomas Taubmann (* 22. Juli 1955 in Berlin; † 12. Dezember 1981 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Taubmann · Mehr sehen »

Thomas Thumm

Thomas Thumm (* 1977 in Annaberg-Buchholz) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Thumm · Mehr sehen »

Thomas Topfstedt

Thomas Topfstedt (* 18. Februar 1947 in Erfurt; † 6. Dezember 2021 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker und Professor der Universität Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Topfstedt · Mehr sehen »

Thomas Wüppesahl

Thomas Wüppesahl (2012) Thomas Wüppesahl (* 9. Juli 1955 in Hamburg) ist ein deutscher, wegen einer strafrechtlichen Verurteilung aus dem Polizeidienst entlassener Kriminalbeamter und ehemaliger Politiker (bis 1987 Die Grünen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Wüppesahl · Mehr sehen »

Thomas Welz

Thomas Welz 2012 Thomas Welz (* 2. Januar 1957 in Bad Berka) war aktiv in der DDR-Oppositionsbewegung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomas Welz · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Thoralf Arndt

Thoralf Arndt (* 8. November 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Thoralf Arndt · Mehr sehen »

Tiefenau (Wülknitz)

Tiefenau ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tiefenau (Wülknitz) · Mehr sehen »

Tiele-Winckler

Wappen der Grafen von Tiele-Winckler Die Familie von Tiele-Winckler ist ein ursprünglich mecklenburgisches, später auch oberschlesisches Adelsgeschlecht, das im Mannesstamm auf die Familie von Tiele zurückgeht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tiele-Winckler · Mehr sehen »

Tiergarten-Dreieck

Blick in den Pocket-Park Das Tiergarten-Dreieck (teilweise auch Klingelhöfer-Dreieck genannt) ist ein Bauensemble im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tiergarten-Dreieck · Mehr sehen »

Tiergartenviertel

Das Tiergartenviertel ist ein Gebiet im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tiergartenviertel · Mehr sehen »

Tilman Bracher

Tilman Bracher (geb. 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler, der sich insbesondere mit der strategischen Entwicklung des Radverkehrs in Deutschland beschäftigt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tilman Bracher · Mehr sehen »

Tilo Heimbold

Tilo Heimbold, 2011 Tilo Heimbold (* 20. Mai 1961 in Wurzen) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierung, spezialisiert für Prozessleittechnik und Prozessführung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tilo Heimbold · Mehr sehen »

Timo Ehle

Timo Ehle (* 2. November 1970 in Haldensleben) war ein deutscher Fußballspieler in der DDR-Oberliga für den 1. FC Magdeburg und in der 2. Bundesliga für den VfB Oldenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Timo Ehle · Mehr sehen »

Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash (2019) Timothy Garton Ash, FRSA (* 12. Juli 1955 in London) ist ein britischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Timothy Garton Ash · Mehr sehen »

Tino Bonk

Tino Bonk (* 1. März 1967 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tino Bonk · Mehr sehen »

Tirpersdorf

Tirpersdorf ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tirpersdorf · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tischler · Mehr sehen »

Tobias Stosiek

Tobias Stosiek (* 13. Oktober 1971 in Schwerin) ist ein deutscher Cellist und Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tobias Stosiek · Mehr sehen »

Todesopfer an der Berliner Mauer

Bergung des erschossenen Günter Litfin aus dem Becken des Humboldthafens am 24. August 1961 Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Todesopfer an der Berliner Mauer · Mehr sehen »

Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland

Mordanschlags von Solingen, 29. Mai 1993 Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit deren Gründung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Todnitzsee

Der Todnitzsee ist ein etwa 37,2 Hektar großes Gewässer in Bestensee, Landkreis Dahme-Spreewald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Todnitzsee · Mehr sehen »

Toitenwinkel

Toitenwinkel ist ein Rostocker Ortsteil auf der östlichen Seite der Unterwarnow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Toitenwinkel · Mehr sehen »

Tom Scheunemann

Tom Scheunemann, 2023 Tom Scheunemann (* 12. Mai 1968 in Berlin) ist ein deutscher Sportreporter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tom Scheunemann · Mehr sehen »

Tom Strohschneider

Tom Strohschneider (2013) Tom Strohschneider (* 1974 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tom Strohschneider · Mehr sehen »

Tom Trybull

Tom Trybull (* 9. März 1993 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler, der sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tom Trybull · Mehr sehen »

Tom’s Diner

Suzanne Vega (2006) Tom’s Restaurant in New York Tom’s Diner ist ein A-cappella-Lied der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin Suzanne Vega.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tom’s Diner · Mehr sehen »

Topographietruppe

Heeresuniformträger im Geoinformationswesen der Bundeswehr Die Topographietruppe war eine Truppengattung des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Topographietruppe · Mehr sehen »

Torfgewinnung in West-Mecklenburg

Seit Menschengedenken gab es Torfgewinnung in West-Mecklenburg zu Heizzwecken.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torfgewinnung in West-Mecklenburg · Mehr sehen »

Torfhaus

NDR-Sendemast (Sender Torfhaus/Harz-West) DFMG-Sendemast (Sender Torfhaus) Torfhaus im Harz ist ein Ortsteil der Ortschaft Altenau-Schulenberg im Oberharz der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torfhaus · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torgau · Mehr sehen »

Torgelower FC Greif

Der Torgelower FC Greif ist ein Sportverein in der im Osten Mecklenburg-Vorpommerns gelegenen Kleinstadt Torgelow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torgelower FC Greif · Mehr sehen »

Torhaus Dölitz

Das Torhaus Dölitz 2005 Das Torhaus Dölitz ist der bauliche Rest eines Adelssitzes, des Schlosses Dölitz in dem heute zu Leipzig gehörenden Dorf Dölitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torhaus Dölitz · Mehr sehen »

Tornitz (Vetschau/Spreewald)

Tornitz,, ist ein zum Ortsteil Laasow gehörender Gemeindeteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Nordosten des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tornitz (Vetschau/Spreewald) · Mehr sehen »

Tornow (Oberbarnim)

Tornow ist eine Wohnlage des Dorfes Pritzhagen, einem Ortsteil der Gemeinde Oberbarnim im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tornow (Oberbarnim) · Mehr sehen »

Torpedo Gruppe

Die Torpedo Gruppe ist eine im Automobilhandel tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Kaiserslautern, die 1928 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torpedo Gruppe · Mehr sehen »

Torsten Häußler

Torsten Häußler (* 14. Juni 1962) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torsten Häußler · Mehr sehen »

Torsten Raspe

Torsten Raspe (* 1. August 1969 in Merseburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torsten Raspe · Mehr sehen »

Torsten Richert

Torsten Richert (* 27. Mai 1965) war Fußballspieler bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torsten Richert · Mehr sehen »

Torsten Voss

Torsten Voss (* 24. März 1963 in Güstrow) ist ein ehemaliger deutscher Sportler, der als Leichtathlet für die DDR antrat und später im Bobsport für die Bundesrepublik startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Torsten Voss · Mehr sehen »

Toto (Sportwette)

Westdeutscher Toto-Schein von 1966 Österreichischen Lotterien Österreichischer Toto-Schein von 2011 Unter Toto versteht man vorwiegend Sportwetten, die sich auf die Sportart Fußball beziehen und als Auswahlwette sowie Ergebniswette zusammengefasst sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Toto (Sportwette) · Mehr sehen »

Trabitz (Calbe)

Blick vom Saaledamm auf Trabitz Trabitz ist ein Ortsteil der Stadt Calbe (Saale) im sachsen-anhaltischen Salzlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trabitz (Calbe) · Mehr sehen »

Trachenau

Trachenau war ein Dorf südlich von Leipzig, das mit seinem Ortsteil Treppendorf im Jahr 1962 dem Braunkohlebergbau des Tagebaus Witznitz II zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trachenau · Mehr sehen »

Tradition und Leben

Deutschen Kaiserreichs Tradition und Leben e.V. (kurz TuL) ist der größte monarchistische Verein in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tradition und Leben · Mehr sehen »

Transferrubel

Der Transferrubel (Abk.: XTR) war eine Rechnungswährung zur Verrechnung von Verbindlichkeiten, zur internationalen Warenwertbestimmung und als Einheit in bilateralen Handelsverträgen zwischen den staatlichen Planungsbehörden und Regierungen, die dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) angehörten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Transferrubel · Mehr sehen »

Transformationsökonomie

Als Transformationsökonomie bezeichnet man die Volkswirtschaften von Ländern, die sich im Übergang von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einem marktwirtschaftlichen System befinden, „weil es andere Transformationen zur Zeit nicht gibt.“ Zu unterscheiden ist, ob mit dem wirtschaftlichen Transformationsprozess auch eine politische Transformation, d. h. ein Übergang von einem totalitären bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Transformationsökonomie · Mehr sehen »

Transportdienststelle See der Bundeswehr

Verbandsabzeichen Die Transportdienststelle See der Bundeswehr war eine logistische Dienststelle der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Transportdienststelle See der Bundeswehr · Mehr sehen »

Traugott-Hirschberger-Grundschule

Die Traugott-Hirschberger-Grundschule ist eine Grundschule in der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Traugott-Hirschberger-Grundschule · Mehr sehen »

Trauzeuge

Ein Trauzeuge ist eine benannte Person, die bei einer Eheschließung anwesend ist und diesen Rechtsakt durch Unterschrift bezeugt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trauzeuge · Mehr sehen »

Trave-Kaserne

Die Trave-Kaserne war eine Kaserne der Bundeswehr in Lübeck, in der von 1969 bis 1993 hauptsächlich Pioniereinheiten der 6. Panzergrenadierdivision untergebracht waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trave-Kaserne · Mehr sehen »

Tränenpalast

Eingang kurz nach der Eröffnung 1962 Tränenpalast ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tränenpalast · Mehr sehen »

Trümmergrundstück

Kriegsruinen in Heilbronn, 1945 Trümmergrundstück war eine nach dem Zweiten Weltkrieg geläufige Bezeichnung für ein Grundstück, dessen Bebauung durch Luftangriffe mit Brand- und Sprengbomben oder Granateinschläge zerstört worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trümmergrundstück · Mehr sehen »

Trebendorf (Wiesengrund)

Trebendorf,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trebendorf (Wiesengrund) · Mehr sehen »

Trebsen/Mulde

Schloss Trebsen (2014) Trebsen/Mulde ist eine Kleinstadt im Zentrum des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trebsen/Mulde · Mehr sehen »

Treffurt

Treffurt ist eine Stadt im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Treffurt · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Treibhausgas · Mehr sehen »

Trelleborg

Zuweg zur historischen Trelleborg Rekonstruktionsabschnitt der historischen Burganlage Trelleborg (Standardschwedisch:; städtischer Dialekt) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trelleborg · Mehr sehen »

Trennfeld

Trennfeld ist ein Ortsteil und eine Gemarkung des bayerischen Marktes Triefenstein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trennfeld · Mehr sehen »

Treskowallee

Die Treskowallee ist eine verkehrsreiche Straße in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Treskowallee · Mehr sehen »

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Treuhandanstalt · Mehr sehen »

Treuhandgesetz

Das Treuhandgesetz begründete seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Treuhandgesetz · Mehr sehen »

Triathlon in der DDR

Es gab seit 1983 Triathlon-Wettbewerbe in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Triathlon in der DDR · Mehr sehen »

Tribüne (Zeitung)

Tribüne von 1967 Die Tribüne war ab dem 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tribüne (Zeitung) · Mehr sehen »

Triola

Die Triola ist ein Spielzeuginstrument des VEB Vermona bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Triola · Mehr sehen »

Trogen (Oberfranken)

Straße "An der Zech" in Trogen Trogen ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof in Bayern, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen, im Bayerischen Vogtland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trogen (Oberfranken) · Mehr sehen »

Trommler beim Zaren

Trommler beim Zaren ist eine Kurzgeschichte von Arno Schmidt, die auch einem Sammelband den Titel gab.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Trommler beim Zaren · Mehr sehen »

Tronitz (Käbschütztal)

Tronitz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tronitz (Käbschütztal) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Daaden

Nordtor des Lagers Stegskopf vom Truppenübungsplatz Daaden Der Truppenübungsplatz Daaden war ein militärisches Übungsgebiet im Westerwald, Bundesland Rheinland-Pfalz, unweit der Grenze zu Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Truppenübungsplatz Daaden · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Hammelburg

Wappen TrÜbPlK Hammelburg Der Truppenübungsplatz Hammelburg ist ein ab 1895 als Schießplatz für die bayerische Armee entstandenes Übungsgelände mit dem Lager Hammelburg als Truppenunterkunft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Truppenübungsplatz Hammelburg · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Heuberg

Der Truppenübungsplatz Heuberg ist ein Truppenübungsplatz (TrÜbPl) der Bundeswehr auf dem Gebiet der Landkreise Sigmaringen und Zollernalb in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Truppenübungsplatz Heuberg · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Lehnitz

Der Truppenübungsplatz Lehnitz war ein Truppenübungsplatz ostwärts von Lehnitz, heute ein Ortsteil von Oranienburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Truppenübungsplatz Lehnitz · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Oberlausitz

Der Truppenübungsplatz Oberlausitz (militärische Kurzform TrÜbPl Oberlausitz, zivil auch TÜP Oberlausitz; bis 1998 Truppenübungsplatz Nochten) ist der einzige noch militärisch genutzte Truppenübungsplatz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Truppenübungsplatz Oberlausitz · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Ohrdruf

Postkarte (etwa 1910) Der Truppenübungsplatz Ohrdruf (militärische Kurzform TrÜbPl Ohrdruf, zivil auch TÜP Ohrdruf) ist ein bereits 1906 angelegter und seitdem fast ununterbrochen genutzter Truppenübungsplatz in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Truppenübungsplatz Ohrdruf · Mehr sehen »

TSG Wismar

Die TSG Wismar, offiziell Turn- und Sportgemeinschaft Wismar e.V., ist ein Sportverein Ostsee-Zeitung, 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TSG Wismar · Mehr sehen »

TSV 1814 Friedland

Der TSV 1814 Friedland ist ein Turn- und Sportverein in Friedland im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TSV 1814 Friedland · Mehr sehen »

TSV Stein 1875

Der Turn und Sportverein Stein 1875 e. V. wurde am 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TSV Stein 1875 · Mehr sehen »

Ttc berlin eastside

Der ttc berlin eastside e. V. (1999–2010: 3B Berlin Tischtennis e. V.) ist ein Tischtennisverein aus Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ttc berlin eastside · Mehr sehen »

Tuchfabrik Cattien

Ansicht der Tuchfabrik (heutiges Landratsamt) hinter dem Mühlgraben (2019) Ansicht des Landratsamtes (2019) Die Tuchfabrik Cattien hatte ihren Firmensitz in der Stadt Forst (Lausitz) in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tuchfabrik Cattien · Mehr sehen »

Tuchfabrik Jürss & Elger

Ehemalige Werkshalle der Tuchfabrik Jürss & Elger nach der Sanierung (2013) Fabrikantenvilla am Ostrower Damm (2011) Die Tuchfabrik Jürss & Elger befand sich am Ostrower Damm in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tuchfabrik Jürss & Elger · Mehr sehen »

Tunesische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude Lindenallee 16 Die tunesische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Tunesischen Republik in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tunesische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Tunnel 57

Gedenktafel am Haus Strelitzer Straße 55 in Berlin-Mitte Lagemarkierung in der Gedenkstätte Berliner Mauer, im Hintergrund die Bernauer Straße Tunnel 57 war ein Fluchttunnel in Berlin, der vom Keller einer leerstehenden Bäckerei auf der West-Berliner Seite der Bernauer Straße 97 unter der Berliner Mauer – die damals noch aus den fenstervermauerten Fassaden der ehemals bewohnten Häuser der Ostseite der Bernauer Straße bestand – hindurch zu einem Toilettenhaus im Hof der Strelitzer Straße 55 in Ost-Berlin führte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tunnel 57 · Mehr sehen »

Tunnel Tiergarten Spreebogen

Der Tunnel Tiergarten Spreebogen, kurz TTS, ist ein Straßentunnel in Berlin, der die Spree südlich des Hauptbahnhofs und dann den Tiergarten im Zentrum Berlins unterquert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tunnel Tiergarten Spreebogen · Mehr sehen »

Tunte

Die Polit-Tunte Melitta Sundström in Berlin 1987 Tunte bezeichnet einen homosexuellen Mann mit affektiertem und effeminiertem Verhalten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tunte · Mehr sehen »

Tupolew Tu-154

Die Tupolew Tu-154 (NATO-Codename: Careless) ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug mittlerer Reichweite für 150 bis 180 Passagiere des russischen, ehemals sowjetischen Flugzeugherstellers Tupolew.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Tupolew Tu-154 · Mehr sehen »

Turn-Europameisterschaften 1992 (Frauen)

Die 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Turn-Europameisterschaften 1992 (Frauen) · Mehr sehen »

TurnKey 91

Beim TurnKey 91 (auch: Turn Key ’91, Turn-Key ’91) handelte es sich um ein staatlich initiiertes Aufbauprogramm des Fernmeldewesens im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TurnKey 91 · Mehr sehen »

TuS Schutterwald

Der Turn- und Sportverein Schutterwald ist ein deutscher Sportverein aus dem baden-württembergischen Ort Schutterwald im Ortenaukreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TuS Schutterwald · Mehr sehen »

TUSMA

TUSMA (Abkürzung für Telefoniere und Studenten machen alles) war eine 1949 von Studenten der Technischen Universität Berlin gegründete studentische Arbeitsvermittlung in West-Berlin und später in Gesamtberlin, die 2005 Insolvenz anmeldete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TUSMA · Mehr sehen »

TV 1861 Cottbus

Der TV 1861 Cottbus e. V. ist ein deutscher Sportverein aus Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TV 1861 Cottbus · Mehr sehen »

TV Asahi

Der Fernsehsender TV Asahi ist der Leitsender des All-Nippon News Network, ein Zusammenschluss vieler Fernsehsender, der von der TV Asahi Corporation (株式会社テレビ朝日, Kabushiki-gaisha Terebi Asahi) geführt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und TV Asahi · Mehr sehen »

Twilight Zone

The Twilight Zone (Untertitel: Unwahrscheinliche Geschichten, Unbekannte Dimensionen) ist eine US-amerikanische Anthologie-Fernsehserie mit Mystery- und Science-Fiction-Elementen sowie damals innovativem und wegweisendem Konzept.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Twilight Zone · Mehr sehen »

Typ R-17

Die Seenotrettungskreuzer vom Typ R-17 wurden von den Seenotrettungsdiensten Polens und der DDR eingesetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Typ R-17 · Mehr sehen »

U-18-Fußball-Europameisterschaft 1984

Die 4.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-18-Fußball-Europameisterschaft 1984 · Mehr sehen »

U-18-Fußball-Europameisterschaft 1988

Die 6.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-18-Fußball-Europameisterschaft 1988 · Mehr sehen »

U-18-Fußball-Europameisterschaft 1992

Die achte U-18-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 20. bis 25. Juli 1992 in Deutschland ausgetragen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-18-Fußball-Europameisterschaft 1992 · Mehr sehen »

U-Bahn Berlin

Liniennetz der Berliner U-Bahn U-Bahn-Logo Die Berliner U-Bahn bildet zusammen mit der S-Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn Berlin · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U1 (Berlin)

| Die Linie U1 der Berliner U-Bahn hat 13 Stationen und ist 9,0 km lang.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn-Linie U1 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U12 (Berlin)

| Die Linie U12 ist die temporäre Bezeichnung einer Linienalternative der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn-Linie U12 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U2 (Berlin)

| Die Linie U2 der U-Bahn Berlin hat 29 Stationen und ist 20,7 km lang.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn-Linie U2 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U55 (Berlin)

| Bahnhof Bundestag Bundestag Die U-Bahn-Linie U55 war eine Linie der Berliner U-Bahn zwischen Brandenburger Tor und Hauptbahnhof, die vom 8.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn-Linie U55 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U6 (Berlin)

| Die Linie U6 der Berliner U-Bahn führt in Nord-Süd-Richtung (daher anfangs auch „Nord-Süd-Bahn“ genannt) vom Ortsteil Tegel über die Straßenzüge Berliner Straße – Müllerstraße – Chausseestraße – Friedrichstraße – Mehringdamm – Tempelhofer Damm – Mariendorfer Damm bis in den Ortsteil Mariendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn-Linie U6 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U8 (Berlin)

| Die Linie U8 der Berliner U-Bahn hat 24 Stationen, ist 18,1 km lang und verläuft auf ganzer Strecke unterirdisch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahn-Linie U8 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz

Eingang zum U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz Der U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz ist eine Station der Berliner Linie U2 der U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Französische Straße

Zugang mit Eingangsportal zum U-Bahnhof Französische Straße, 2007 Der U-Bahnhof Französische Straße ist eine ehemalige Station der Berliner U-Bahn-Linie U6 im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Französische Straße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Hausvogteiplatz

Der U-Bahnhof Hausvogteiplatz ist eine Station der Linie U2 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Hausvogteiplatz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Hönow

U-Bahnhof Hönow Der U-Bahnhof Hönow ist der östliche Endpunkt der Linie U5 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Hönow · Mehr sehen »

U-Bahnhof Hermannplatz

Linie U7 Der U-Bahnhof Hermannplatz ist ein Umsteigebahnhof der Linien U7 und U8 der Berliner U-Bahn, der sich unter dem gleichnamigen Platz im Berliner Ortsteil Neukölln, unmittelbar an der Grenze zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg befindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Hermannplatz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord

U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord, 2007 Der U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Ortsteil Hellersdorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord · Mehr sehen »

U-Bahnhof Klosterstraße

Parochialkirche zu sehen Der U-Bahnhof Klosterstraße ist eine Station der Linie U2 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Klosterstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Möckernbrücke

Linie U1 in den Bahnhof Möckernbrücke in Richtung Osten Der U-Bahnhof Möckernbrücke ist ein Bahnhof der Linien U1, U3 und U7 der Berliner U-Bahn im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Möckernbrücke · Mehr sehen »

U-Bahnhof Mohrenstraße

Alten Dessauers“ Der U-Bahnhof Mohrenstraße liegt an der U-Bahn-Linie U2 im Berliner Ortsteil Berlin-Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Mohrenstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz

Eingang zum U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz Der Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn am Rosa-Luxemburg-Platz im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Schlesisches Tor

U-Bahnhof Schlesisches Tor Schlesisches Tor ist eine Station der U-Bahn-Linien U1 und U3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Schlesisches Tor · Mehr sehen »

U-Bahnhof Senefelderplatz

Südlicher Eingang zum U-Bahnhof Senefelderplatz Der U-Bahnhof Senefelderplatz ist ein Bahnhof der Linie U2 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Senefelderplatz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Spittelmarkt

Westlicher Eingang zum U-Bahnhof Spittelmarkt mit Blick zur Leipziger Straße, 2011 Der U-Bahnhof Spittelmarkt in Berlin ist ein Bahnhof der Linie U2 der U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Spittelmarkt · Mehr sehen »

U-Bahnhof Vinetastraße

Linie U2 war Der U-Bahnhof Vinetastraße – bis 1993 Pankow (Vinetastraße) – ist ein Bahnhof der U-Bahn-Linie U2 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Vinetastraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Weberwiese

Bahnhof nach der Sanierung U-Bahnhof Weberwiese vor der Sanierung 2003 Eingang auf der Karl-Marx-Allee Der U-Bahnhof Weberwiese ist eine Station der Linie U5 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und U-Bahnhof Weberwiese · Mehr sehen »

Udo Fankhänel

Udo Fankhänel (* 30. November 1965 in Stollberg/Erzgeb.) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Udo Fankhänel · Mehr sehen »

Udo Haschke

Udo Haschke (* 16. Juni 1944 in Gera; † 4. März 2009 in Jena) war ein deutscher Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Udo Haschke · Mehr sehen »

Udo Schenk

Udo Schenk, 2010 Udo Jürgen Schenk (* 11. April 1953 in Wittenberge) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern, dessen Karriere in der DDR am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt begann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Udo Schenk · Mehr sehen »

Ueckermünde

Altstadt von Ueckermünde Markt Ueckermünde ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ueckermünde · Mehr sehen »

Uetz

Uetz (in vielen Kartenwerken auch Ütz) ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Stadt Tangerhütte im Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uetz · Mehr sehen »

Ufa-Kinos

Die Ufa-Kinos waren die Lichtspielhäuser der 1917 gegründeten Universum Film AG, die nach ihrem Verkauf 1956 von der Ufa-Theater AG betrieben wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ufa-Kinos · Mehr sehen »

UIC-X-Wagen (DB)

Intercity mit ozeanblau-elfenbein lackierten Bm-Wagen (1979) Ehemaliger UIC-X-Abteilwagen der ersten Klasse der Bundesbahn, inzwischen bei der Centralbahn AG im Einsatz Als UIC-X-Wagen werden mehr als 6.145 Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB) bezeichnet, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden und teilweise ein halbes Jahrhundert lang in Schnellzügen, Fern-Express-Zügen, DC-Zügen und im Intercity-Verkehr liefen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und UIC-X-Wagen (DB) · Mehr sehen »

UIC-Z-Wagen (DR)

ŽRS im Einsatz (2009) Als UIC-Z-Wagen der DR wird eine Serie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und UIC-Z-Wagen (DR) · Mehr sehen »

Ukrainische Freie Universität

Die Ukrainische Freie Universität (UFU) ist eine private Exil-Universität, die am 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ukrainische Freie Universität · Mehr sehen »

Ulanendenkmal (Demmin)

Reste des Reiterstandbilds Das Ulanendenkmal in Demmin wurde 1923 bis 1924 auf Initiative von Veteranen des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9 in Gedenken an ihre Gefallenen aller Kriegsschauplätze errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulanendenkmal (Demmin) · Mehr sehen »

Ulf Göpfert

Ulf Göpfert (* 16. Juli 1943 in Dresden) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulf Göpfert · Mehr sehen »

Ulf Reiher

Ulf Reiher (* 1. August 1936 in Stettin; † 30. November 2013 in Halle/Saale) war ein deutscher Theaterintendant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulf Reiher · Mehr sehen »

Uli Baur

Uli Baur (* 14. Februar 1956 in Herrsching am Ammersee; † 8. September 2018) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uli Baur · Mehr sehen »

Ulla Plener

Ulla Plener (* 12. Februar 1933 in Berlin) ist eine deutsche Historikerin, die am Institut für Imperialismusforschung der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED tätig war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulla Plener · Mehr sehen »

Ullstein Verlag

Sitz der Ullstein Buchverlage an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte Ullstein Verlag ist der Name von zwei Unternehmen, des Zeitungsverlags B.Z. Ullstein GmbH als Tochter der Axel Springer SE und der Ullstein Buchverlage GmbH als Tochter des schwedischen Medienunternehmens Bonnier.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ullstein Verlag · Mehr sehen »

Ulrich Becker (Esperantist)

Ulrich Becker Ulrich Becker (* 14. November 1958 in Frankenberg/Sa.) ist Verleger von Literatur auf und über Esperanto und von interlinguistischer Literatur im Allgemeinen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Becker (Esperantist) · Mehr sehen »

Ulrich Busch (Finanzwissenschaftler)

Ulrich Busch (2016) Ulrich Busch (* 22. Januar 1951 in Magdeburg) ist ein deutscher Finanzwissenschaftler und Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Busch (Finanzwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ulrich Dürr

Ulrich Dürr (* 27. Januar 1944) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Dürr · Mehr sehen »

Ulrich Eckhardt

Ulrich Eckhardt (* 28. Mai 1934 in Rheine) ist ein deutscher Kulturmanager, Jurist und Musiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Eckhardt · Mehr sehen »

Ulrich Jumar

Ulrich Jumar (2016) Ulrich Jumar (* 9. August 1959 in Magdeburg) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Prozessautomatisierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Jumar · Mehr sehen »

Ulrich Kaiser (Dirigent)

Ulrich Kaiser (* 25. Juni 1973 in Dresden) ist ein deutscher Chorleiter, Dirigent und Kirchenmusiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Kaiser (Dirigent) · Mehr sehen »

Ulrich Korn

Ulrich Korn (2011) Ulrich Korn (* 31. August 1941 in Magdeburg; † 7. Juli 2020 in Gommiswald/OT Uetliburg, Kanton St. Gallen in der Schweiz) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Regelungstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Korn · Mehr sehen »

Ulrich Krzemien

Gedenktafel am May-Ayim-Ufer, in Berlin-Kreuzberg Ulrich Krzemien (* 13. September 1940 in Berlin; † 25. März 1965 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Krzemien · Mehr sehen »

Ulrich Oevermann (Fußballspieler)

Ulrich Oevermann (* 17. November 1956 in Remda) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Oevermann (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Ulrich Preis

Ulrich Preis (* 1. Juni 1956 in Wuppertal) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität zu Köln.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Preis · Mehr sehen »

Ulrich Rößler

Ulrich Rößler (* 9. Juni 1939 in Cottbus) ist ein deutscher Festkörperphysiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Rößler · Mehr sehen »

Ulrich von Witten

Ulrich Julius Egon von Witten (* 25. September 1926 in Königsberg i. Pr.; † 4. November 2015 in Celle) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich von Witten · Mehr sehen »

Ulrich Wutzke

Wutzke im Februar 2019 in seinem Arbeitszimmer. Wutzke im März 2011 in seinem Arbeitszimmer. Wutzke Ende der 1970er Jahre während eines Vortrages beim Hoyerswerdaer „Freundeskreis der Künste und Literatur“ (heute: Hoyerswerdaer Kunstverein). Ulrich Wutzke (* 13. Oktober 1946 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Geologe, Geologiehistoriker, Verleger und Herausgeber.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrich Wutzke · Mehr sehen »

Ulrike Horak

Ulrike Horak (* 20. August 1957; † 19. August 2001) war eine österreichische Papyrologin, Koptologin und Klassische Archäologin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrike Horak · Mehr sehen »

Ulrike Meinhof

Ulrike Meinhof, vor 1964 Eigenhändige Unterschrift als Redakteurin des SFB. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Umbauwagen (DB)

Als Umbauwagen wurden bei der Deutschen Bundesbahn (DB) drei- bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Umbauwagen (DB) · Mehr sehen »

Ums Ganze

Banner „smash capitalism – fight the G8 summit“ von ''Ums Ganze'', Rostock 2007 Ums Ganze (Eigenschreibweise auch: „…umsGanze!“, kurz uG) ist ein seit Ende 2006 bestehender Zusammenschluss eigenständiger, lokal verankerter Gruppen der autonomen Szene.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ums Ganze · Mehr sehen »

Umsiedler

Warthegau Umsiedler sind Personen, die Beteiligte einer Umsiedlung sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Umsiedler · Mehr sehen »

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs untersucht Ausmaß, Art und Folgen von sexuellem Kindesmissbrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs · Mehr sehen »

Unabhängiger Frauenverband

Der Unabhängige Frauenverband, kurz UFV, war eine Frauenorganisation, die in der Wendezeit der DDR 1989/1990 gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unabhängiger Frauenverband · Mehr sehen »

Unentgeltliche Beförderung

Die unentgeltliche Beförderung (umgangssprachlich auch als Freifahrt bezeichnet) in dafür zugelassenen öffentlichen Verkehrsmitteln können Menschen in Anspruch nehmen, denen von der zuständigen Behörde die Behinderung anerkannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unentgeltliche Beförderung · Mehr sehen »

Ungarische Botschaft in Berlin

Botschaft Unter den Linden 76 (2010) Die ungarische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung von Ungarn in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ungarische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ungarn · Mehr sehen »

Unicum (Unternehmensgruppe)

Logo Die Unicum-Unternehmensgruppe mit Sitz in Bochum betreibt werbefinanzierte Medien (Websites, Digitale Außenwerbung) für Abiturienten, Studenten und Berufseinsteiger, bietet Hochschulen Dienstleistungen im Bereich des Merchandisings und verleiht mir ihrer gemeinnützigen Stiftung jährlich die Auszeichnung „Professor/in des Jahres“.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unicum (Unternehmensgruppe) · Mehr sehen »

Union Werkzeugmaschinen

Die Union Werkzeugmaschinen GmbH Chemnitz war ein Hersteller von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Horizontal-Bohrwerken aber auch Horizontal-Fräsmaschinen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Union Werkzeugmaschinen · Mehr sehen »

Unique (Zeitschrift)

Die unique ist eine seit 2001 vier bis acht Mal jährlich erscheinende Zeitschrift mit den Schwerpunkten Interkulturalität und Politik, die vor allem durch Studierende herausgegeben wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unique (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Universität Erfurt

Logo bis 2019, teilweise noch in Verwendung (Beschilderungen etc.) Altes Siegel der Universität, heute noch unter anderem bei den Staatswissenschaftlern in Gebrauch Campus der Pädagogischen Hochschule 1969 Eingangsbereich der Universität Erfurt Relief im Eingangsbereichs Blick auf den Campus vom Eingangsbereich aus Die alte Universität Erfurt (Universitas Studii Erfordiensis oder Hierana) wurde aufgrund einer Stiftungsurkunde von Papst Clemens VII. im Jahr 1379 und in darauffolgender Bestätigung durch Papst Urban VI. vom 4. Mai 1389 errichtet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Universität Erfurt · Mehr sehen »

Universität Greifswald

Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Siegel der Universität Heinrich Rubenow, Bürgermeister Greifswalds, Gründer und erster Rektor der Universität Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Universität Greifswald · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Universität Rostock · Mehr sehen »

Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die 2010 aus der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald und dem Universitätsklinikum Greifswald gebildet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Universitätsmedizin Greifswald · Mehr sehen »

Unnersberg

Unnersberg ist ein aus einer Hofschaft hervorgegangener Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unnersberg · Mehr sehen »

Unser Lehrer Doktor Specht

Unser Lehrer Doktor Specht ist eine Familienserie des Autors Kurt Bartsch, der Regisseure Werner Masten (Folge 1–57), Vera Loebner (Folge 58–63) und Karin Hercher (Folge 64–70), gedreht ab 1991 in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unser Lehrer Doktor Specht · Mehr sehen »

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen (kurz auch Sandmann) ist eine deutsche Kindersendung, die seit 1959 produziert wird und die längste Fernsehserie der Welt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unser Sandmännchen · Mehr sehen »

Unsere Jagd

Unsere Jagd – ist eine deutschsprachige, monatlich erscheinende Zeitschrift für Jagd und Naturschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unsere Jagd · Mehr sehen »

Unsichtbare Jahre

Unsichtbare Jahre ist ein deutscher Fernsehfilm von Regisseur Johannes Fabrick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unsichtbare Jahre · Mehr sehen »

Unteilbar (Bündnis)

Menschenkette des Bündnisses Unteilbar am 14. Juni 2020 in Berlin Unteilbar (#unteilbar) – Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung war ein Bündnis, das erstmals am 13. Oktober 2018 in Berlin eine Großdemonstration veranstaltete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unteilbar (Bündnis) · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unter den Linden · Mehr sehen »

Untergiesing-Harlaching

Bezirksteile Untergiesing-Harlaching ist der Stadtbezirk 18 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Untergiesing-Harlaching · Mehr sehen »

Unterleuten

Foto eines Kampfläufers auf dem Schutzumschlag Unterleuten ist ein Gesellschaftsroman von Juli Zeh aus dem Jahr 2016, der fast ausschließlich im fiktiven Dorf Unterleuten in Brandenburg angesiedelt ist und zum größten Teil im Juli/August 2010 spielt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unterleuten · Mehr sehen »

Unterschöbling

Unterschöbling ist ein Ortsteil der Stadt Königsee im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unterschöbling · Mehr sehen »

Unterwellenborn

Unterwellenborn ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Unterwellenborn · Mehr sehen »

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena

Die Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena wurde 1863 als Germanisches Museum der Universität Jena angelegt und bestand in dieser Form bis 1945.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena · Mehr sehen »

Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse

Die Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse war eine ursprünglich als Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse am 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Urania – Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse · Mehr sehen »

Urania Verlag

Der Urania Verlag ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Urania Verlag · Mehr sehen »

Ursel Lorenzen

Lorenzen 1980 bei einer Pressekonferenz Ursel Lorenzen, verheiratete Sturm, war eine Mitarbeiterin der NATO, die als Agentin des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR verdächtigt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ursel Lorenzen · Mehr sehen »

Ursula Karusseit

Karusseit (rechts) neben Benno Besson und Galina Malinowskaja, 1974 Unterschrift von Ursula Karusseit Ursula Karusseit (* 2. August 1939 in Elbing, Regierungsbezirk Westpreußen, Provinz Ostpreußen; † 1. Februar 2019 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ursula Karusseit · Mehr sehen »

Ursula Lautenschläger

Ursula Lautenschläger, auch Ursula Abramowski-Lautenschläger (* 31. Dezember 1939 in Berlin), ist eine deutsche Grafikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ursula Lautenschläger · Mehr sehen »

Ursula Schneider-Schulz

Ursula Schneider-Schulz (* 29. September 1925 in Schwerin an der Warthe; † 26. August 2015 in Magdeburg) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ursula Schneider-Schulz · Mehr sehen »

Ursula Werner

Ursula Werner im Mai 2008 in Leipzig Ursula Werner (* 28. September 1943 in Eberswalde) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ursula Werner · Mehr sehen »

US-Heeresgarnison Schweinfurt

US-Heeresgarnison Schweinfurt (Abkürzung: USAG Schweinfurt) war der Name der Garnison der U.S. Army Europe and Africa in Schweinfurt und Umgebung, die von 1945 bis 2014 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und US-Heeresgarnison Schweinfurt · Mehr sehen »

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Usedom · Mehr sehen »

USV Volksbank Halle

Unter dem Namen USV Volksbank Halle startete die Schachabteilung des Universitätssportvereins Halle e.V. (USV Halle) bis zum 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und USV Volksbank Halle · Mehr sehen »

Uta Pippig

Uta Pippig (* 7. September 1965 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Langstreckenläuferin, die ihre größten Erfolge auf der Marathondistanz hatte und 1992 und 1996 bei den Olympischen Sommerspielen startete.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uta Pippig · Mehr sehen »

Ute & Jean

Ute & Jean war ein deutsches Schlager-Duo, bestehend aus Ute Tauscher und Jean Löffler, das zu DDR-Zeiten erfolgreich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ute & Jean · Mehr sehen »

Ute Bergner

Ute Bergner (2022) Ute Bergner (* 15. Oktober 1957 in Jena) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ute Bergner · Mehr sehen »

Ute Otten

Ute Otten (* 14. Dezember 1935 in Berlin) ist eine deutsche Ärztin und Frauen- und Gesundheitsaktivistin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ute Otten · Mehr sehen »

Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung

Teilansicht der Sammlung der Neumannstiftung in der Universitätsbibliothek Magdeburg. Die Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung hat sich der Erhaltung und Pflege der Buchkultur – auch im Verhältnis zu anderen Medien – verschrieben, indem sie Entstehung, Bedeutung und Einfluss literarisch wertvoller Buchreihen auf Bildung und Bewusstsein untersucht und einer größeren Öffentlichkeit bekannt macht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung · Mehr sehen »

Uwe Böhnhardt

Uwe Böhnhardt (* 1. Oktober 1977 in Jena; † 4. November 2011 in Eisenach) war ein deutscher Neonazi, Rechtsterrorist und Serienmörder.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Böhnhardt · Mehr sehen »

Uwe Boegelsack

Uwe Boegelsack (* 2. Dezember 1939 in Gommern; † 28. Januar 2017) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Boegelsack · Mehr sehen »

Uwe Doering (Politiker, 1953)

Uwe Doering (* 1. Oktober 1953 in Berlin-Wedding) ist ein deutscher Politiker (SEW/Die Linke).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Doering (Politiker, 1953) · Mehr sehen »

Uwe Ehlers

Uwe Ehlers (* 8. März 1975 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Ehlers · Mehr sehen »

Uwe Gerig

Uwe Gerig (* 15. Mai 1940 in Nordhausen; † Ende 2018 in Quedlinburg) war ein deutscher Fotograf, Journalist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Gerig · Mehr sehen »

Uwe Heft

Frank Uwe Heft (* 8. Mai 1963 in Merseburg) ist ein deutscher parteiloser Politiker und ehemaliges Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Heft · Mehr sehen »

Uwe Holmer

Uwe Holmer (2000) Uwe Holmer (* 6. Februar 1929 in Wismar; † 25. September 2023 in Serrahn) war ein deutscher Theologe, Pastor und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Holmer · Mehr sehen »

Uwe Jähnig

Uwe Jähnig (* 26. August 1969 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Jähnig · Mehr sehen »

Uwe Kaestner

Uwe Kurt Kaestner (* 8. Februar 1939 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Kaestner · Mehr sehen »

Uwe Kockisch

Uwe Kockisch (2014) Uwe Kockisch (* 31. Januar 1944 in Cottbus) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Kockisch · Mehr sehen »

Uwe Lüdtke

Uwe Lüdtke (* 15. November 1965 in Ludwigslust) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Lüdtke · Mehr sehen »

Uwe Müller (Journalist)

Uwe Müller (* 1957 in Wiesbaden) ist ein deutscher Volkswirt, Journalist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Müller (Journalist) · Mehr sehen »

Uwe Nerger

Uwe Willi Nerger (* 25. Mai 1959 in Hambühren) ist ein Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr und seit Oktober 2022 der Kommandeur des Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Nerger · Mehr sehen »

Uwe Raab

Uwe Raab (* 26. Juli 1962 in Lutherstadt Wittenberg, Bezirk Halle, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Straßenradsportler und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Raab · Mehr sehen »

Uwe Steimle

Uwe Steimle, 2010 Uwe Heinz Steimle (* 20. Juni 1963 in Dresden) ist ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Steimle · Mehr sehen »

Uwe Szangolies

Uwe Szangolies (* 10. August 1962 in Neubrandenburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Szangolies · Mehr sehen »

Uwe Tellkamp

Uwe Tellkamp (2009) Uwe Tellkamp (* 28. Oktober 1968 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Tellkamp · Mehr sehen »

Uwe Zorn

Uwe Zorn (* 30. November 1961) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe Zorn · Mehr sehen »

Uwe-Jens Heuer

Uwe-Jens Heuer (* 11. Juli 1927 in Essen; † 22. Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (SED, PDS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Uwe-Jens Heuer · Mehr sehen »

Valentinskirche (Sirbis)

Blick auf die Kirche Die evangelische Valentinskirche steht im Ortsteil Sirbis der Gemeinde Zedlitz im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Valentinskirche (Sirbis) · Mehr sehen »

Vandemoortele

Die Vandemoortele Europe NV ist die Konzernobergesellschaft der Vandemoortele-Gruppe, einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft (Naamloze vennootschap, NV) mit Hauptsitz in Gent (Belgien).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vandemoortele · Mehr sehen »

Vauban (Freiburg im Breisgau)

Das Quartier Vauban ist der neueste Stadtteil von Freiburg im Breisgau mit 5.602 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vauban (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Vauban-Kaserne

Die Vauban-Kaserne (französisch: Quartier Vauban) in Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg war die längste Zeit ihrer militärischen Verwendung ein Standort der französischen Streitkräfte in Deutschland (FFA).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vauban-Kaserne · Mehr sehen »

Väter der Einheit

Denkmal ''Väter der Einheit'' in Berlin-Kreuzberg Die Väter der Einheit sind ein Denkmal des französischen Bildhauers Serge Mangin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Väter der Einheit · Mehr sehen »

VDI-Haus

Als VDI-Haus (auch: Ingenieurhaus) wird seit 1897 in erster Linie die Hauptgeschäftsstelle und damit der Sitz des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VDI-Haus · Mehr sehen »

VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit

Der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ist ein Berufsverband für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Gesundheit mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit · Mehr sehen »

VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock

Der VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock ist eine dem Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt / Kyffhäuserverband) angehörende sowie die erste an der Universität Hamburg zugelassene studentische Korporation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock · Mehr sehen »

VEB Applikationszentrum

Der VEB Applikationszentrum Elektronik Berlin (AEB) war ein Volkseigener Betrieb der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit zirka 350 Mitarbeitern, der bis zur Auflösung im August 1990 seinen Sitz in Berlin-Friedrichshain hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VEB Applikationszentrum · Mehr sehen »

VEB Elfe Schokoladenfabrik

Übersicht der ehemaligen Fabrikfläche von „Elfe“ in Weißensee, nach der Umgestaltung in ein Gewerbezentrum, Stand 2011 Die Elfe Schokoladenfabrik war ein Süßwarenhersteller, der im Jahr 1921 im damaligen Berliner Bezirk Weißensee als Trumpf Schokoladenfabrik gegründet worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VEB Elfe Schokoladenfabrik · Mehr sehen »

VEB Kühlautomat Berlin

Der VEB Kühlautomat Berlin war ein am 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VEB Kühlautomat Berlin · Mehr sehen »

VEB Polytechnik

Der VEB Polytechnik war ein Volkseigener Betrieb in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VEB Polytechnik · Mehr sehen »

Velstove

Velstove ist ein Stadtteil im Norden Wolfsburgs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Velstove · Mehr sehen »

Veltheim (Adelsgeschlechter)

Stammwappen derer von Veltheim im Armorial Gelre, 1345–1414 Folgende Adelsgeschlechter des Namens von Veltheim sind zu unterscheiden: Ein edelfreies, vermutlich aus Schwaben stammendes Geschlecht von Veltheim, welches um 1068 im Herzogtum Sachsen, vermutlich in Veltheim am Fallstein, ansässig wurde und zwischen 1157 und 1238 als Grafen von Osterburg und Altenhausen in Erscheinung trat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Veltheim (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

VEM Sachsenwerk

Das Sachsenwerk zur Zeit seiner Gründung Die VEM Sachsenwerk GmbH ist ein deutscher Hersteller von Mittel- und Hochspannungsmaschinen sowie Antrieben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VEM Sachsenwerk · Mehr sehen »

Verband Alter Corpsstudenten

Im Verband Alter Corpsstudenten e. V. (VAC) sind die Alten Herren der Kösener Corps organisiert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband Alter Corpsstudenten · Mehr sehen »

Verband Bildender Künstler der DDR

Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband Bildender Künstler der DDR · Mehr sehen »

Verband der deutschen Slavistik

Der Verband der deutschen Slavistik vertritt die Interessen der Slawisten an deutschen Hochschulen (Professoren, Privatdozenten, Promovierte und Doktoranden).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband der deutschen Slavistik · Mehr sehen »

Verband der Elektrizitätswirtschaft

Der Verband der Elektrizitätswirtschaft e. V. (VDEW) bündelte und vertrat die Interessen von rund 750 deutschen Energieversorgungsunternehmen gegenüber Politik und Verbrauchern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband der Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands

Heimkehrender Kriegsgefangener 1955 Ankunft von Kriegsheimkehrern im Grenzdurchgangslager Friedland, 1955 Zeichen des Verbandes (Heimkehrer-Gedenkstätte Goslar) Ehrenmal des Verbandes der Heimkehrer, Stadewäldchen Dortmund Gedenkstein des VdH in Berlin-Tegel Kriegsblinden-Denkmal in Mehlem, an den Verband der Heimkehrer übereignet aus Anlass des dritten Heimkehrer-Deutschlandtreffens am 13./14. Juni 1959 in Köln Der Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e. V. (VdH) war ein ab 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands · Mehr sehen »

Verband der Keramischen Industrie

Der Verband der Keramischen Industrie e.V. (VKI) ist aus dem bereits 1898 in Selb gegründeten Verband Bayerischer Porzellanindustrieller und aus dem bis 1945 in Berlin ansässigen Verband Deutscher Porzellangeschirrfabriken entstanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband der Keramischen Industrie · Mehr sehen »

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) ist mit rund 110.000 Mitgliedern die größte Vereinigung ehemaliger Soldaten der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr · Mehr sehen »

Verband der Vereine Deutscher Studenten

Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband (VVDSt-KV) genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen. Die Mitgliedskorporationen nennen sich Verein Deutscher Studenten (VDSt).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband der Vereine Deutscher Studenten · Mehr sehen »

Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler

Die Vereinigung von Fischereibiologen und Fischereiverwaltungsbeamten, die 1920 beim Deutschen Fischereitag in Berlin ins Leben gerufen wurde, gilt als Vorgängervereinigung des VDFF.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler · Mehr sehen »

Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher

mini Der Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher e. V. (VDG) mit Sitz in Stuttgart ist eine Vereinigung vorwiegend deutscher Geigenbaumeister und Bogenmachermeister.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher · Mehr sehen »

Verband deutscher Musikschulen

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist der Fachverband und Trägerverband der öffentlichen gemeinnützigen Musikschulen in Deutschland mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband deutscher Musikschulen · Mehr sehen »

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Ehemaliges Logo Im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Verband Mittel- und Ostdeutscher Zeitungsverleger

Der Verband Mittel- und Ostdeutscher Zeitungsverleger (VMOZV) war von 1952 bis 1993 ein Zusammenschluss von Zeitungsverlegern, die in den östlich der Bundesrepublik gelegenen Gebieten des Deutschen Reiches von 1937 Zeitungen verlegt hatten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verband Mittel- und Ostdeutscher Zeitungsverleger · Mehr sehen »

Verdeckter Kampf

Verdeckter Kampf (VK, gleichzeitig Abkürzung für Verdeckte Kämpfer) war in den 1960er/70er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ein militärischer Begriff für eine hypothetische kommunistische, subversive Strategie mit Elementen des Guerilla- und Partisanenkriegs sowie kriminellen und terroristischen Aktionen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verdeckter Kampf · Mehr sehen »

Verdienstorden des Ministeriums für Staatssicherheit

Der Verdienstorden des Staatsministeriums für Staatssicherheit war eine geplante, aber nicht mehr realisierte staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen werden sollte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verdienstorden des Ministeriums für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Verein der Ausländischen Presse in Deutschland

Französischen Botschaft in Berlin Der Verein der Ausländischen Presse in Deutschland e. V. (VAP) ist eine Vereinigung der Deutschland-Korrespondenten internationaler Massenmedien in Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verein der Ausländischen Presse in Deutschland · Mehr sehen »

Verein Deutscher Ingenieure

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verein Deutscher Ingenieure · Mehr sehen »

Verein für Eichsfeldische Heimatkunde

Der Verein für eichsfeldische Heimatkunde e. V. mit Sitz in Heiligenstadt ist ein Verein für die Erforschung der Geschichte und Heimatkunde des Eichsfeldes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verein für Eichsfeldische Heimatkunde · Mehr sehen »

Verein für Geschichte der Prignitz

Der Verein für Geschichte der Prignitz e.V. ist ein deutscher, regionaler Geschichtsverein mit Sitz in Perleberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verein für Geschichte der Prignitz · Mehr sehen »

Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde

Gründungsmitglied und langjähriger Sekretär des Vereins: Georg Christian Friedrich Lisch Der Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, anfangs in zeittypischer Schreibweise Verein für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, wurde am 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde · Mehr sehen »

Vereinigte Hauptzentrale 14

RAP) mit den drei Luftkorridoren nach Berlin (West) und der BKZ Die Vereinigte Hauptzentrale 14, auch Vereinigte Hauptzentrale des einheitlichen Flugsicherungssystems der DDR (kurz: VHZ), war die zentrale streitkräfte-gemeinsame Flugsicherungs-Koordinierungseinrichtung der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD), der Nationalen Volksarmee (NVA) und der zivilen Institutionen zur Klärung von Verfahren der Flugsicherung im Luftraum der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigte Hauptzentrale 14 · Mehr sehen »

Vereinigte Lausitzer Glaswerke

Die Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG) war ein designorientierter Glashersteller in Weißwasser, mit weiteren Standorten in Tschernitz und Kamenz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigte Lausitzer Glaswerke · Mehr sehen »

Vereinigte Linke (1976)

Die Vereinigte Linke (VL) war eine sozialistische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, die von 1976 bis 1981 existierte und die an der Bundestagswahl 1976 teilnahm.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigte Linke (1976) · Mehr sehen »

Vereinigte Lohnsteuerhilfe

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist seit 1972 bundesweit als Lohnsteuerhilfeverein tätig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigte Lohnsteuerhilfe · Mehr sehen »

Vereinigte Schiffs-Versicherung

Landsberg an der Warthe von 1856 Die Vereinigte Schiffs-Versicherung V.A.G.(VSV) (Eigenschreibweise: VEREINIGTE SCHIFFS-VERSICHERUNG V.A.G.) ist ein Versicherer von Binnenschiffen der gewerblichen Binnenschifffahrt sowie von Wasserfahrzeugen, wasserbaulichen Anlagen und -geräten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigte Schiffs-Versicherung · Mehr sehen »

Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe

Flagge der VdgB Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) war eine Massenorganisation für ländliche Bevölkerung in der Deutschen Demokratischen Republik, die wie sämtliche Massenorganisationen von der SED dominiert und geführt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe · Mehr sehen »

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Logo der ''Vereinigung Evangelischer Freikirchen'' Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) ist ein Zusammenschluss deutscher Freikirchen und freikirchlicher Gemeinschaften mit den Zielen, gemeinsame Anliegen öffentlich besser zu vertreten, die Zusammenarbeit im theologischen und diakonisch-sozialen Bereich zu intensivieren sowie die Gemeinschaft der verschiedenen Freikirchen untereinander zu fördern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigung Evangelischer Freikirchen · Mehr sehen »

Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ)

Die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V., kurz AZ, ist eine Vereinigung von deutschen Vogelzüchtern mit Sitz in Zwickau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) · Mehr sehen »

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Verfassung von Berlin

Die Verfassung von Berlin (VvB) ist die Landesverfassung des deutschen Landes Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassung von Berlin · Mehr sehen »

Verfassunggebende Versammlung

Verfassunggebende Versammlung ist ein staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Begriff.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassunggebende Versammlung · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin im Gebäude des Kammergerichts Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin ist das Landesverfassungsgericht von Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin · Mehr sehen »

Verfassungsgrundsätzegesetz

Das Verfassungsgrundsätzegesetz (Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik) war ein Zusatzgesetz vom 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassungsgrundsätzegesetz · Mehr sehen »

Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee

Altes Schloss Herrenchiemsee Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tagte vom 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee · Mehr sehen »

Verfassungsreform (Bundesrepublik Deutschland)

Als Verfassungsreform wird eine grundlegende Veränderung des Grundgesetzes bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassungsreform (Bundesrepublik Deutschland) · Mehr sehen »

Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz

Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz am Schillerplatz (Mainz) Der Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz ist eine Abteilung des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz und hat den gesetzlichen Auftrag, die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie den Bestand und die Sicherheit des Bundes und der Länder zu schützen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Vergangenheitsbewältigung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vergangenheitsbewältigung · Mehr sehen »

Vergölst

Die Vergölst GmbH ist eine Handelskette für Reifen- und Autoservice, die über 450 Niederlassungen in Deutschland verfügt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vergölst · Mehr sehen »

Verkehrsgeschichtliche Blätter

Die Verkehrsgeschichtlichen Blätter, Untertitel: Informationen für Freunde der Verkehrsgeschichte, sind eine deutsche Zeitschrift zum Thema Geschichte des Schienenverkehrs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrsgeschichtliche Blätter · Mehr sehen »

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

VDE 8 (hier: grau) ist eines der 17 Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 · Mehr sehen »

Verkehrsstab

Verkehrspolizist mit Verkehrsstab Der Verkehrsstab (auch: Regulierungsstab, Straßenverkehrsreglerleuchtstab, Zebrastab) ist ein Verkehrsleitgerät, das unter anderem von der Polizei im Straßenverkehr eingesetzt wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrsstab · Mehr sehen »

Verkehrsturm am Potsdamer Platz

Verkehrsturm Ende November 1924 kurz vor der Fertigstellung Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin war die erste Verkehrsampel in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrsturm am Potsdamer Platz · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Oberelbe

S-Bahn in Dresden-Neustadt Regionalbahn in Dresden Hbf DVB-Straßenbahn in Dresden Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Großraum Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrsverbund Oberelbe · Mehr sehen »

Verkehrswegebündelung

Bündelung von Infrastruktureinrichtungen bei Coburg mit der Bundesautobahn 73, der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt und der sog. Thüringer Strombrücke Bündelung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main mit der Bundesautobahn 3 Bündelung der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt und der Bundesautobahn 9 A3 Unter Verkehrswegebündelung (auch Trassenbündelung) versteht man das Prinzip, die Trassen mehrerer (verschiedener) Verkehrswege auf engem Raum nebeneinander zu führen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrswegebündelung · Mehr sehen »

Verkehrswende

Hermann Knoflacher kritisierte bereits vor Jahrzehnten die autogerechte Stadt. Mit seinem ''Gehzeug'' karikiert er den Platzbedarf des motorisierten Individualverkehrs (2007). Bundesverkehrsministerium (2019) Als Verkehrswende, auch Mobilitätswende, wird der gesellschaftliche, technologische und politische Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs umzustellen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verkehrswende · Mehr sehen »

Verlag der Kunst

Der Verlag der Kunst wurde 1952 in der DDR in der Stadt Dresden gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verlag der Kunst · Mehr sehen »

Verlag Enzyklopädie

Der VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig wurde ein am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verlag Enzyklopädie · Mehr sehen »

Verlag Technik

Der Verlag Technik, ehemals VEB Verlag Technik, Berlin, der zeitweise als Verlag Technik GmbH mit Sitz in Berlin firmierte, ist heute „verbliebener Rest“ einer Eingliederung in die Huss-Medien GmbH.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verlag Technik · Mehr sehen »

Verlagsgruppe Beltz

Die Verlagsgruppe Beltz mit Sitz in Weinheim ist ein deutscher Verlag, der in den Themenbereichen Kinder- und Jugendbuch, Bildung und Erziehung, Weiterbildung, Pädagogik und Psychologie tätig ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verlagsgruppe Beltz · Mehr sehen »

Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in der Sowjetischen Besatzungszone bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR · Mehr sehen »

Vermögenspolitik

Die Vermögenspolitik umfasst die wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Staates, die auf die Entwicklung, Struktur und Verteilung der volkswirtschaftlichen Vermögen Einfluss nehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vermögenspolitik · Mehr sehen »

Vermögensteuer (Deutschland)

Die Vermögensteuer ist im deutschen Steuerrecht eine Substanzsteuer auf das Reinvermögen eines Steuerpflichtigen, die derzeit nicht erhoben wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vermögensteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Vermögensverteilung in Deutschland

Absolutes Vermögen deutscher Haushalte in 2018. Das zugrundeliegende Vermögen umfasst nur marktfähige Vermögenswerte (z. B. Geld-, Geschäfts- und Immobilienvermögen). Die Vermögensverteilung in Deutschland ist gleichbedeutend mit der Verteilung des Netto-Gesamtvermögens deutscher Staatsbürger aus Geldvermögen, Grund und Boden, Anlagevermögen und Gebrauchsvermögen auf Einzelpersonen, Haushalte oder Gruppen von Personen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vermögensverteilung in Deutschland · Mehr sehen »

Vermessungseinheit Mercator/Bessel

Die Vermessungseinheit Mercator/Bessel war ein System des Seehydrographischen Dienstes der DDR, das für die Vermessung der Bodden- und Haffgewässer und deren Häfen an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns genutzt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vermessungseinheit Mercator/Bessel · Mehr sehen »

Vermittlungsstelle

Struktur des Telefonnetzes (Festnetz) Tafel „Selbstanschlußamt“, Verkehrsmuseum Nürnberg Eine Vermittlungsstelle ist ein Knoten innerhalb eines Nachrichtennetzes, der die wahlweise Herstellung von Nachrichtenverbindungen ermöglicht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vermittlungsstelle · Mehr sehen »

Vernon A. Walters

Walters als Botschafter der Vereinigten Staaten Vernon Anthony Walters (* 3. Januar 1917 in New York; † 10. Februar 2002 in West Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Soldat, Nachrichtendienstler und Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vernon A. Walters · Mehr sehen »

VERO

Das Kombinat Holzspielwaren VERO Olbernhau entstand 1972 aus dem Zusammenschluss verschiedener Volkseigener Spielwarenbetriebe in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VERO · Mehr sehen »

Versammlungsstättenverordnung

Als Versammlungsstättenverordnung (VStättV(O)) bezeichnen viele deutsche Länder die jeweilige landesspezifische Rechtsverordnung, die sich auf den Bau und den Betrieb von sogenannten Versammlungsstätten bezieht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Versammlungsstättenverordnung · Mehr sehen »

Versandhandel

Der Versandhandel (auch Mailorder, Distanzhandel, Onlinehandel oder interaktiver Handel) ist eine Art des Einzelhandels, bei dem die Produkte meist per Internet angeboten werden, historisch und vereinzelt heute noch per Produktkatalog, Prospekt, Fernsehwerbung oder Handelsvertreter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Versandhandel · Mehr sehen »

Versöhnungskirche (Berlin-Biesdorf)

Die Evangelische Versöhnungskirche im Berliner Ortsteil Biesdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf ist ein in den späten 1980er Jahren errichtetes Kirchengebäude.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Versöhnungskirche (Berlin-Biesdorf) · Mehr sehen »

Versöhnungskirche (Zwickau-Niederplanitz)

Versöhnungskirche Die Versöhnungskirche im Zwickauer Stadtteil Niederplanitz ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Versöhnungskirche (Zwickau-Niederplanitz) · Mehr sehen »

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine vom Bund und den meisten Bundesländern – außer Hamburg und Saarland – getragene Zusatzversorgungskasse für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando

Kommandozeichen eines Befehlshabers eines Verteidigungsbezirkskommandos bis 2004 Verteidigungsbezirkskommandos (VBK) waren den Wehrbereichskommandos nachgeordnete Kommandobehörden der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 11

Zuletzt Sitz des Stabes: die Feldwebel-Schmid-Kaserne Das Verteidigungsbezirkskommando 11 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs zuletzt in Rendsburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 11 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 12

Sitz des Stabes von 1993 bis 2001: die Rettberg-Kaserne in Eutin Das Verteidigungsbezirkskommando 12 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs zuletzt in Eutin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 12 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 71

Das Verteidigungsbezirkskommando 71 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Erfurt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 71 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 72

Das Verteidigungsbezirkskommando 72 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Suhl.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 72 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 73

Das Verteidigungsbezirkskommando 73 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Gera.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 73 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 74

Das Verteidigungsbezirkskommando 74 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 74 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 75

Das Verteidigungsbezirkskommando 75 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Chemnitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 75 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 76

Graf-Stauffenberg-Kaserne in der Albertstadt Das Verteidigungsbezirkskommando 76 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 76 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 81

Das Verteidigungsbezirkskommando 81 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 81 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 82

Das Verteidigungsbezirkskommando 82 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Magdeburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 82 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 83

Das Verteidigungsbezirkskommando 83 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 83 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 84

Potsdam-Eiche Das Verteidigungsbezirkskommando 84 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 84 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 85

Das Verteidigungsbezirkskommando 85 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Frankfurt (Oder).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 85 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 86

Das Verteidigungsbezirkskommando 86 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Schwerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 86 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 87

Das Verteidigungsbezirkskommando 87 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit Sitz des Stabs in Neubrandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 87 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando 88

Das Verteidigungsbezirkskommando 88 war ein Verteidigungsbezirkskommando der Bundeswehr mit letztem Sitz des Stabs in Bad Doberan.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verteidigungsbezirkskommando 88 · Mehr sehen »

Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen

Zeitliche Übersicht der Ostverträge, 1963–1973 Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen (Warschauer Vertrag) ist ein bilateraler Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen · Mehr sehen »

Vertragsliga Berlin

Die Vertragsliga Berlin (bis 1950 Stadtliga Berlin) war zwischen 1946 und 1963 eine von fünf höchsten Spielklassen (anderswo Oberligen) im westdeutschen Fußball.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vertragsliga Berlin · Mehr sehen »

Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund

Vertretung des Freistaats Sachsen beim Bund, 2009 Sächsisches Wappen an der Fassade Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund befindet sich in der Brüderstraße 11/12 im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund · Mehr sehen »

Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund

Vertretung des Freistaates Thüringen in der Mohrenstraße, Ecke Mauerstraße Die Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund – auch Thüringenhaus genannt – befindet sich in der Mohrenstraße 64 im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund · Mehr sehen »

Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund

Die Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund ist die Landesvertretung des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund · Mehr sehen »

Vertriebenendenkmal

mini Vertriebenendenkmale sind Denkmale für die Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und den deutschen Siedlungsgebieten in Südosteuropa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vertriebenendenkmal · Mehr sehen »

Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens

Der Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens (VdeR) unterstanden ab 1953 alle Anlagen und Liegenschaften der Deutschen Reichsbahn in den Berliner Westsektoren, die nicht dem unmittelbaren Betrieb der Eisenbahn und der Berliner S-Bahn dienten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens · Mehr sehen »

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

Logo der VWA Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) ist eine privatrechtliche Bildungseinrichtung in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie · Mehr sehen »

Verwaltungsgebäude des Brandenburgischen Knappschaftsvereins

Verwaltungsgebäude (2013) Das Verwaltungsgebäude des Brandenburgischen Knappschaftsvereins ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltungsgebäude des Brandenburgischen Knappschaftsvereins · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft (Sachsen-Anhalt)

Die Verwaltungsgemeinschaft war in Sachsen-Anhalt eine bis Ende 2013 bestehende Form der interkommunalen Kooperation von Gemeinden, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrnfähigkeit organisiert war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltungsgemeinschaft (Sachsen-Anhalt) · Mehr sehen »

Verwaltungsgeschichte Berlins

Die Verwaltungsgeschichte Berlins stellt die Verwaltungsgliederung Berlins bis zur Neugliederung zum 1. Januar 2001 zusammen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltungsgeschichte Berlins · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Berlins

Die heutige Verwaltungsgliederung Berlins besteht seit dem 1. Januar 2001, als Berlin durch eine Verwaltungsreform in zwölf Bezirke aufgeteilt wurde, die die Funktion von Verwaltungsbezirken haben und den unteren Teil der zweistufigen öffentlichen Verwaltung bilden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltungsgliederung Berlins · Mehr sehen »

Verwaltungsreform in Berlin

Die Verwaltungsreform in Berlin ist ein dynamischer Prozess, begonnen nach dem Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung, bei dem die beiden Verwaltungen von Ost- und West-Berlin zu einer Verwaltung zusammenwachsen und diese modernisiert werden soll.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwaltungsreform in Berlin · Mehr sehen »

Verwestlichung

Verwestlichung benennt summarisch Prozesse, in denen Gesellschaften oder Teile von ihnen Ideen, Verhaltensweisen und Wirtschaftsstrukturen aus der westlichen Welt übernehmen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwestlichung · Mehr sehen »

Verwirrnis

Verwirrnis ist ein Roman des deutschen Autors Christoph Hein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Verwirrnis · Mehr sehen »

Vetschau/Spreewald

Vetschau/Spreewald (bis 1. April 1997 Vetschau),, ist eine Kleinstadt im nördlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vetschau/Spreewald · Mehr sehen »

VfB Oldenburg

Der VfB Oldenburg (offiziell: Verein für Bewegungsspiele von 1897 e. V. Oldenburg) ist ein Sportverein aus der niedersächsischen Stadt Oldenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VfB Oldenburg · Mehr sehen »

VfL Pirna-Copitz

Der VfL Pirna-Copitz 07 ist ein deutscher Sportverein aus dem Pirnaer Stadtteil Copitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VfL Pirna-Copitz · Mehr sehen »

Victor von Wilcken

Victor von Wilcken (* 4. September 1948 in Bad Wildungen) ist ein Brigadegeneral a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Victor von Wilcken · Mehr sehen »

Victoria (Pokal)

Die Victoria Die Victoria (auch Viktoria) ist ein Wanderpokal im deutschen Fußball, der für den deutschen Meister von 1903 bis 1944 verliehen wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Victoria (Pokal) · Mehr sehen »

Victoriastadt

Renoviertes typisches Gründerzeithaus in der Victoriastadt (Pfarrstraße) Die Berliner Ortslage Victoriastadt, auch bekannt als Kaskelkiez nach der quer durch das Gebiet führenden Kaskelstraße, ist ein Wohngebiet im Ortsteil Rummelsburg im Südwesten des Bezirks Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Victoriastadt · Mehr sehen »

Viehle

Viehle ist ein Dorf im Ortsteil Sumte der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Viehle · Mehr sehen »

Viermächte-Status

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor Als Viermächte-Status wird die gemeinsame Verantwortung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, für Deutschland als Ganzes bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Viermächte-Status · Mehr sehen »

Vierschanzentournee 1990/91

Die 39.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vierschanzentournee 1990/91 · Mehr sehen »

Vierte Flottille (Volksmarine)

Flagge eines Konteradmirals als Chef der 4. Flottille Die 4. Flottille der Volksmarine der DDR war ein gemischter Verband der Volksmarine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vierte Flottille (Volksmarine) · Mehr sehen »

Vierte Teilung Polens

Als vierte Teilung Polens werden in Anlehnung an die drei Teilungen Polens Ende des 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vierte Teilung Polens · Mehr sehen »

Viktor Richter

Viktor Richter (* 1958) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Viktor Richter · Mehr sehen »

Villa Heike

Die Villa Heike ist ein Atelier- und Bürohaus in der Freienwalder Straße 17 im Ortsteil Berlin-Alt-Hohenschönhausen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Heike · Mehr sehen »

Villa Ingenheim

Villa Ingenheim Die Villa Ingenheim ist ein traditionsreiches Gebäude in der Brandenburger Vorstadt im Westen von Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Ingenheim · Mehr sehen »

Villa Lemm

Haupteinfahrt zur Villa Lemm Die Villa Lemm ist eine von 1907 bis 1908 im englischen Landhausstil erbaute Villa, deren Name sich auf den ersten Eigentümer Otto Lemm bezieht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Lemm · Mehr sehen »

Villa Ludwig-Richter-Allee 17 (Radebeul)

Die Villa Ludwig-Richter-Allee 17, die der Baumeister Adolf Neumann errichtete, liegt im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Ludwig-Richter-Allee 17 (Radebeul) · Mehr sehen »

Villa Maurer

Villa Victoria, Fassade Westseite Die Villa Maurer, heute Villa Victoria, gehört zu dem Ensemble denkmalgeschützter Villen, die das Stadtbild von Gera prägen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Maurer · Mehr sehen »

Villa Metz (Potsdam)

Villa Metz am Heiligen See (Straßenseite) Villa Metz (Seeseite) Die Villa Metz ist ein Anwesen in Potsdams Stadtteil Berliner Vorstadt mit der Adresse Seestraße 35–37.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Metz (Potsdam) · Mehr sehen »

Villa Sack (Leipzig)

Villa Sack, Dienststelle des 5. und 6. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (2021) Die Villa Sack in Leipzig ist ein ehemals für die Industriellenfamilie Sack errichtetes Gebäude, das gegenwärtig Dienststelle für zwei Strafsenate des Bundesgerichtshofes ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Sack (Leipzig) · Mehr sehen »

Villa Späthe

Villa Adelheid, Gesamtansicht Berliner Straße Die Villa Späthe, heute Villa Adelheid, gehört zu dem Ensemble denkmalgeschützter Villen, die das Stadtbild von Gera prägen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Späthe · Mehr sehen »

Villa Staudt

Villa Staudt, Gartenseite Die Villa Staudt in der Delbrückstraße 6 im Seebad Heringsdorf im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist ein Baudenkmal der Bäderarchitektur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villa Staudt · Mehr sehen »

Villengarten Sabersky

Der Park im Herbst 2017 Der Villengarten Sabersky, auch Sabersky-Park genannt, ist ein baumbestandenes Areal im Ortsteil Seehof der Stadt Teltow im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villengarten Sabersky · Mehr sehen »

Villenviertel am Orankesee

Das Villenviertel im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen liegt im Bezirk Lichtenberg an der Grenze zum Bezirk Pankow und wird von zwei kleineren Seen mit ihren Parkanlagen geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Villenviertel am Orankesee · Mehr sehen »

Vincent-van-Gogh-Schule

Die Vincent-van-Gogh-Schule ist eine öffentliche Integrierte Sekundarschule in Berlin-Neu-Hohenschönhausen, nordwestlich des S-Bahnhofs Hohenschönhausen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vincent-van-Gogh-Schule · Mehr sehen »

Vitrulan

Die Vitrulan Gruppe ist ein Hersteller von Glasprodukten für die Industrie mit Sitz im Oberfränkischen Marktschorgast.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vitrulan · Mehr sehen »

Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Das Städtische Krankenhaus Am Friedrichshain (KFH) war das erste städtische Krankenhaus Berlins.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vivantes Klinikum im Friedrichshain · Mehr sehen »

Vladimiro Giacché

Vladimiro Giacché (* 1963 in La Spezia) ist ein italienischer Philosoph, Wirtschaftswissenschaftler und Essayist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vladimiro Giacché · Mehr sehen »

VNG AG

Schönefeld Die VNG AG mit Sitz in Leipzig ist ein europaweit aktiver Erdgashandelskonzern mit den Geschäftsbereichen Handel und Vertrieb, Transport, Speicher und Biogas.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VNG AG · Mehr sehen »

VOB Zentrag

Zentrag ist eine Abkürzung für die im Oktober 1945 in der sowjetischen Besatzungszone gegründete Zentrale Druckerei-, Einkaufs- und Revisionsgesellschaft mbH Als spätere VOB Zentrag unterstand die Zentrag dem Zentralkomitee (ZK) der SED und wurde direkt vom Apparat des ZK geleitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VOB Zentrag · Mehr sehen »

Vodafone

Vodafone-Campus in Düsseldorf Der Standort von Vodafone an der Ratinger Rehhecke Die Vodafone GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des britischen Telekommunikationsunternehmen Vodafone Group.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vodafone · Mehr sehen »

Vogtländisches Kabelwerk

Luftansicht VOKA Firmengelände (2011) Die Vogtländisches Kabelwerk GmbH (VOKA) wurde im Jahre 1919 als Sächsische Draht- und Kabelwerke GmbH in Plauen gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vogtländisches Kabelwerk · Mehr sehen »

Voigtsdorf

Voigtsdorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Voigtsdorf · Mehr sehen »

Voigtsgrün (Neuensalz)

Ortseingang Voigtsgrün (2019) Voigtsgrün (vogtländisch Vetschgrie) ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Neuensalz im Vogtlandkreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Voigtsgrün (Neuensalz) · Mehr sehen »

Voith Maxima

Schiefen Ebene (Video, 11,6 MB) Unter dem Namen Maxima vertrieb die Voith Turbo Lokomotivtechnik, eine Zweigniederlassung der Voith Turbo GmbH & Co. KG, vier- und sechsachsige Streckenlokomotiven mit dieselhydraulischem Antrieb für den Güter- und Personenverkehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Voith Maxima · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volk · Mehr sehen »

Volk und Wissen Verlag

Der Volk-und-Wissen-Verlag (Eigenschreibweise Volk und Wissen Verlag (VWV)) ist ein deutscher Verlag, der bis zur deutschen Wiedervereinigung als Volk-und-Wissen Volkseigener Verlag Berlin nahezu alle Schulbücher in der DDR verlegte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volk und Wissen Verlag · Mehr sehen »

Volker Anger

Volker Anger (* 2. Mai 1968 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Ringer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Anger · Mehr sehen »

Volker Gerhardt

Volker Gerhardt, Berlin 2014 Volker Gerhardt (* 21. Juli 1944 in Guben/Brandenburg) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Gerhardt · Mehr sehen »

Volker Grabowsky

Volker Grabowsky (* 24. März 1959 in Bad Schwartau) ist ein deutscher Historiker und Südostasienwissenschaftler, insbesondere Thaiist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Grabowsky · Mehr sehen »

Volker Henze

Volker Henze (* 1950 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Henze · Mehr sehen »

Volker Klimpel

Volker Klimpel (* 27. Dezember 1941 in Weimar) ist ein deutscher Chirurg und Medizinhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Klimpel · Mehr sehen »

Volker Schröder

Volker Schröder (* 27. Dezember 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen und Gründer der Aktion 18. März.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Schröder · Mehr sehen »

Volker Sklenar

Volker Sklenar (* 6. November 1944 in Mittweida, Sachsen) ist ein deutscher Politiker (DBD, CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Sklenar · Mehr sehen »

Volker Tiefensee

Volker Tiefensee 2013 Volker Tiefensee (* 7. November 1956 in Gera, DDR) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker Tiefensee · Mehr sehen »

Volker-Michael Anton

Volker-Michael Anton (* 31. Oktober 1951; † 17. November 2021 in Magdeburg) war ein deutscher Großmeister im Fernschach.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volker-Michael Anton · Mehr sehen »

Volkmar Götz

Volkmar Götz (* 28. November 1934 in Plauen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkmar Götz · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Norwegen 1994

Europäische Union Am 27.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volksabstimmung in Norwegen 1994 · Mehr sehen »

Volksbank im Harz

Die Volksbank im Harz eG ist eine deutsche regionale Genossenschaftsbank in Niedersachsen mit Sitz in Osterode am Harz im Landkreis Göttingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volksbank im Harz · Mehr sehen »

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde am 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Volkseigenes Gut

Eingang zum VEG Vorder Bollhagen Petkus Das volkseigene Gut (abgekürzt: VEG) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war ein Landwirtschaftsbetrieb in staatlichem Eigentum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkseigenes Gut · Mehr sehen »

Volkseigentum

Volkseigentum ist eine besondere Form des Eigentums, das im Gegensatz zum Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches in sozialistischen Rechtsordnungen mit einem dichotomischen Eigentumsbegriff zu finden ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkseigentum · Mehr sehen »

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volksentscheid · Mehr sehen »

Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel

Am 24. September 2017 fand in Berlin parallel zur Bundestagswahl ein Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel · Mehr sehen »

Volkshochschule Potsdam

Die Volkshochschule befindet sich im 2. OG des Bildungsforums Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) Potsdam ist eine gemeinnützige und allen zugängliche kommunale Weiterbildungseinrichtung mit jährlich ca.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkshochschule Potsdam · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammer · Mehr sehen »

Volkskammerwahl 1990

Die Volkskammerwahl 1990 war die 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Volkspark Humboldthain

Der Volkspark Humboldthain liegt im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkspark Humboldthain · Mehr sehen »

Volkspark Prenzlauer Berg

Der Volkspark Prenzlauer Berg – entstanden aus der früheren Oderbruchkippe – ist eine rund 29 Hektar große Parkanlage am östlichen Rand des Bezirks Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkspark Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Volkspark Schönholzer Heide

Der Volkspark Schönholzer Heide im Berliner Ortsteil Niederschönhausen, Ortslage Schönholz, ist ein weitgehend naturbelassener, hügeliger Waldpark mit einer Fläche von etwa 35 Hektar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkspark Schönholzer Heide · Mehr sehen »

Volksrepublik Ungarn

Die Volksrepublik Ungarn (kurz VR Ungarn, ungarisch Magyar Népköztársaság, auch Ungarische Volksrepublik) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1989 existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volksrepublik Ungarn · Mehr sehen »

Volkssolidarität

Hauptsitz der Volkssolidarität in Berlin-Mitte Erste Version der Flagge der Volkssolidarität Die Volkssolidarität (VS) ist eine im Oktober 1945 in Dresden gegründete Hilfsorganisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkssolidarität · Mehr sehen »

Volkswagen Versicherungsdienst

1948 gründete der Versicherungsmakler Heinrich Kurig, im Auftrag der „Volkswagenwerk GmbH“, die „Volkswagen Versicherungsdienst GmbH“ (kurz: VVD), da die Volkswagenwerk GmbH aufgrund gesetzlicher Bestimmungen keine eigene Gesellschaft im Versicherungsgewerbe gründen durfte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkswagen Versicherungsdienst · Mehr sehen »

Volkszählung in Deutschland

Die erste Volkszählung im heutigen Deutschland fand 1816 im Königreich Preußen statt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volkszählung in Deutschland · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volleyball · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1991

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1991 fand vom 28.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1991 · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1991

Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1991 fand vom 7.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1991 · Mehr sehen »

Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990 fand vom 22.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990 · Mehr sehen »

Vollsacksmühle

Vollsacksmühle,, ist ein zum Ortsteil Werchow gehörender Wohnplatz der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vollsacksmühle · Mehr sehen »

Vom Sinn unseres Lebens

Jugendweihe 1984 in Zschorlau: mit dem Sinn des Lebens, Lothar Kolditz mit Jugendweihlingen Vom Sinn unseres Lebens ist ein Geschenkbuch, das von 1983 bis zur Wiedervereinigung anlässlich der Jugendweihe an Schüler der DDR überreicht wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vom Sinn unseres Lebens · Mehr sehen »

Von Anton bis Zylinder: Das Lexikon für Kinder

Von Anton bis Zylinder: Das Lexikon für Kinder ist eine erstmals 1967 in der DDR im Kinderbuchverlag Berlin erschienene, bebilderte Enzyklopädie, die mehrere Hundert Stichworte altersgerecht aufarbeitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Von Anton bis Zylinder: Das Lexikon für Kinder · Mehr sehen »

Von-Düring-Kaserne

Die Von-Düring-Kaserne (bis Mai 1945 Fliegerhorst-Kaserne, vom 18. Juli 1964 bis 8. Juni 2020 Lent-Kaserne) ist eine nordwestlich von Rotenburg (Wümme) gelegene Kaserne der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Von-Düring-Kaserne · Mehr sehen »

Von-Goeben-Kaserne

Die Von-Goeben-Kaserne in Stade wurde 1935 als Truppenunterkunft für die Wehrmacht zusammen mit dem Fliegerhorst erbaut.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Von-Goeben-Kaserne · Mehr sehen »

Vorkonstitutionelles Recht

föderaler Ebene. Vorkonstitutionelles Recht (von für „Verfassung“) ist im deutschen Verfassungsdiskurs dasjenige Recht, das vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland gegolten hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vorkonstitutionelles Recht · Mehr sehen »

Vorläufige Niedersächsische Verfassung

Die Vorläufige Niedersächsische Verfassung (VNV) von 1951 war die Verfassung des Landes Niedersachsen, die bis zum 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vorläufige Niedersächsische Verfassung · Mehr sehen »

Vorläufige Verwaltung von Westvermögen in der DDR

Im Jahr 1952 erließ die Regierung der DDR in Anbetracht der Republikflucht eine Verordnung zur Sicherung von Vermögenswerten, wonach das Vermögen der Flüchtlinge zu beschlagnahmen sei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vorläufige Verwaltung von Westvermögen in der DDR · Mehr sehen »

Vorortbahn Cotta–Cossebaude

| Die Vorortbahn Cotta–Cossebaude war eine durch den sächsischen Staat in der Dresdner Spurweite von 1450 Millimetern ausgeführte Überlandstraßenbahn, die von 1906 an die damals selbständige Gemeinde Cossebaude mit dem Dresdener Stadtteil Cotta verband.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vorortbahn Cotta–Cossebaude · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vorpommern · Mehr sehen »

Vorsitzender des Staatsrats

Das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats oder Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Jahre 1960 anstelle des bisherigen Amtes des Präsidenten der DDR geschaffen, das seit 1949 bis dahin von Wilhelm Pieck bekleidet worden war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Vorsitzender des Staatsrats · Mehr sehen »

VR-Bank Schwerin

Die VR-Bank eG in Schwerin entwickelte sich aus einer 1933 gegründeten deutschen Genossenschaftsbank.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VR-Bank Schwerin · Mehr sehen »

VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge

Schriftzug der VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge Die VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW) war die Vereinigung der Volkseigenen Betriebe der DDR aus der Werkzeugmaschinen- und Werkzeugbranche.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge · Mehr sehen »

W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder)

W.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Wałęsa. Człowiek z nadziei

Teatr Wielki in Warschau Wałęsa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wałęsa. Człowiek z nadziei · Mehr sehen »

Wachablösung

Den Kongelige Livgarde, Kopenhagen Als Wachablösung oder Wachwechsel wird die Übergabe des Wachdienstes zwischen zwei oder mehreren Personen oder Truppen bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wachablösung · Mehr sehen »

Wachsenburggemeinde

Die Veste Wachsenburg als Namensgeberin der Gemeinde Die Wachsenburggemeinde war eine Gemeinde im Nordwesten des Ilm-Kreises in Thüringen, etwa 20 km südwestlich der Landeshauptstadt Erfurt gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wachsenburggemeinde · Mehr sehen »

Wacker 04 Berlin

Wacker 04 Berlin (offiziell: Sport-Club Wacker 04 e. V. Reinickendorf) war ein Sportverein aus dem Berliner Ortsteil Reinickendorf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wacker 04 Berlin · Mehr sehen »

Waggonbau Görlitz

Firmenlogo von 1979 Luftaufnahme des Werksgeländes, 2019 Der Görlitzer Waggonbau ist seit 1849 ein Hersteller von Schienenfahrzeugen für den nationalen und internationalen Markt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waggonbau Görlitz · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954

Berliner Sonderbriefmarke zur Wahl Bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954 am 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954 · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969

Am 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969 · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1974

Bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten 1974 am 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1974 · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1989

Bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten 1989 wurde Richard von Weizsäcker durch die 9.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1989 · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1994

Bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten 1994 durch die 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1994 · Mehr sehen »

Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 1946

Ergebnisse der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in den Sektoren und Bezirken Berlins 1946 Die Wahl zur Stadt­verord­neten­ver­sammlung von Groß-Berlin am 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 1946 · Mehr sehen »

Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung oder die Stimmbeteiligung gibt den Anteil der Wahlberechtigten wieder, die bei einer Wahl oder einem Referendum tatsächlich gewählt haben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahlbeteiligung · Mehr sehen »

Wahlhausen

Wahlhausen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld an der Werra, unmittelbar an der Grenze zu Hessen gelegen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahlhausen · Mehr sehen »

Wahlkreis Hoyerswerda

Der Wahlkreis Hoyerswerda (Wahlkreis 52) war bis 2014 ein Landtagswahlkreis in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahlkreis Hoyerswerda · Mehr sehen »

Wahlkreis Vogtland 1

Der Wahlkreis Vogtland 1 (Wahlkreis 1) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wahlkreis Vogtland 1 · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waise · Mehr sehen »

Walda (Großenhain)

Walda ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walda (Großenhain) · Mehr sehen »

Waldbühne Schwarzenberg

Waldbühne Die Waldbühne Schwarzenberg im Rockelmannpark in Schwarzenberg ist mit 15.000 Plätzen die größte Freilichtbühne Sachsens und eine der größten Freiluftbühnen Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldbühne Schwarzenberg · Mehr sehen »

Waldemar Krämer

Waldemar Krämer (* 14. Juni 1932 in Kaunas; † 26. Dezember 2017 in Rostock) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldemar Krämer · Mehr sehen »

Waldemar Ritter

Waldemar Ritter (* 21. März 1933 in Osterode in Ostpreußen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldemar Ritter · Mehr sehen »

Waldersee-Kaserne (Hohenlockstedt)

Die Waldersee-Kaserne bei Hohenlockstedt im Kreis Steinburg war eine Garnison der Bundeswehr von 1959 bis 2004.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldersee-Kaserne (Hohenlockstedt) · Mehr sehen »

Waldfrieden (Altdöbern)

Waldfrieden (früher Lugkschänke) ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Altdöbern im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldfrieden (Altdöbern) · Mehr sehen »

Waldfriedhof Halbe

Frank-Walter Steinmeier bei einer Gedenkansprache in Halbe (2015) Der Waldfriedhof Halbe befindet sich in der Gemeinde Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg und ist eine der größten Kriegsgräberstätten Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldfriedhof Halbe · Mehr sehen »

Waldheimer Prozesse

Konzentrationslagers Hohnstein; das Urteil lautet nach „Kontrollratsgesetz Nr. 10“ und „Direktive 38“ auf Todesstrafe wegen „Verbrechens gegen die Menschlichkeit“ (21. Juni 1950). Die Waldheimer Prozesse fanden im Zeitraum vom 21.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldheimer Prozesse · Mehr sehen »

Waldinventur

Eine Wald- oder auch Forstinventur wird durchgeführt, um großräumige Waldverhältnisse und forstliche Produktionsmöglichkeiten zu erfassen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldinventur · Mehr sehen »

Waldkapelle Zum anklopfenden Christus

Waldkapelle Die evangelische, denkmalgeschützte Waldkapelle Zum anklopfenden Christus im Berliner Ortsteil Rahnsdorf des Bezirks Treptow-Köpenick entstand nach einem Entwurf der Architekten Peter Jürgensen und Jürgen Bachmann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldkapelle Zum anklopfenden Christus · Mehr sehen »

Waldorfschule

Die anthroposophische Architektur ist Grundlage vieler Waldorfschulbauten.Im Bild: Waldorfschule Trier Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldorfschule · Mehr sehen »

Waldsiedlung (Groß Schacksdorf-Simmersdorf)

Waldsiedlung (bis 1. Oktober 2012 Groß Schacksdorf-Ost) ist ein zum Ortsteil Groß Schacksdorf gehörender bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf im Landkreis Spree-Neiße im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldsiedlung (Groß Schacksdorf-Simmersdorf) · Mehr sehen »

Waldsiedlung Hakenfelde

Luftaufnahme der Waldsiedlung, 2014 Eichenweg Die Waldsiedlung Hakenfelde ist ein Wohngebiet im Berliner Ortsteil Hakenfelde im Norden des Bezirks Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldsiedlung Hakenfelde · Mehr sehen »

Waldsterben

Abgestorbene Fichten im Erzgebirge (1998) Als Waldsterben (auch: neuartige Waldschäden) werden Schädigungen des Waldes bezeichnet, die seit etwa 1980 großflächig auftreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waldsterben · Mehr sehen »

Walkenried

Walkenried ist eine Einheitsgemeinde am Rande des Südharzes im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walkenried · Mehr sehen »

Wallenfels

St. Thomas Wallenfels ist eine Stadt im Osten des oberfränkischen Landkreises Kronach in Bayern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wallenfels · Mehr sehen »

Walter Braun (Geistlicher)

Walter Max Emil Braun (* 13. Januar 1892 in Windenburg, Ostpreußen, Kirchspiel Kinten; † 24. Februar 1973 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, zuletzt Generalsuperintendent in Potsdam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Braun (Geistlicher) · Mehr sehen »

Walter Gagel

Walter Gagel (* 17. Dezember 1926 in Arnsberg im Sauerland; † 18. März 2016 in Berlin) war von 1975 bis zu seiner Emeritierung 1987 Professor für Didaktik der politischen Bildung an der TU Braunschweig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Gagel · Mehr sehen »

Walter Heilig

Walter Heilig (* 10. November 1925 in Stuttgart; † 2006 in Berlin) war ein deutscher Pressefotograf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Heilig · Mehr sehen »

Walter Klaiber

Walter Klaiber Walter Klaiber (* 17. April 1940 in Ulm) ist ein evangelischer Theologe, Bischof i. R.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Klaiber · Mehr sehen »

Walter Kolberg

Walter Kolberg (* 13. März 1899 in Güstow, Uckermark; † Ende 1954 im Arbeitslager Workuta, Russland) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Kolberg · Mehr sehen »

Walter Lange (Unternehmer)

Walter Lange (* 29. Juli 1924 in Dresden; † 17. Januar 2017 in Ingolstadt) war ein deutscher Uhrmacher und Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Lange (Unternehmer) · Mehr sehen »

Walter Möbus

Walter Möbus (* 5. Oktober 1947 in Schwebendorf, heute Dahme/Mark) ist ein deutscher Politiker (DDR-CDU bis 1990, CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Möbus · Mehr sehen »

Walter Momper

Walter Momper (2014) Walter Momper (2007) Walter Momper (* 21. Februar 1945 in Sulingen, Landkreis Grafschaft Diepholz, Provinz Hannover) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Momper · Mehr sehen »

Walter Poeggel

Walter Poeggel (* 9. Oktober 1929 in Baldenburg, Kreis Schlochau; † 28. Mai 2019) war ein deutscher Völkerrechtler und ordentlicher Professor an der Universität Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Poeggel · Mehr sehen »

Walter Rieche

Walter Rieches Grabstein in Bernburg Walter Rieche (* 17. September 1904 in Bernburg (Saale); † 13. Juli 1986 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Inhaber der Chemischen Fabrik „Dr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Rieche · Mehr sehen »

Walter Rolland

Walter Rolland (* 21. Dezember 1928 in Lemberg; † 9. Januar 2016 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Ministerialbeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Rolland · Mehr sehen »

Walter Stengel

Walter Stengel (* 24. August 1882 in Marburg an der Lahn; † 11. August 1960 in Berlin) war ein deutscher Kunst- und Kulturhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter Stengel · Mehr sehen »

Walter von Pannwitz

Walter Sigismund Emil Adolf von Pannwitz (* 4. Mai 1856 in Mehlsack, Ostpreußen; † 8. November 1920 in Buenos Aires, Argentinien) war ein deutscher Rechtsanwalt, Oberbürgermeister von Kulmbach, Kunstsammler und Mäzen sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walter von Pannwitz · Mehr sehen »

Waltersdorf (Bad Schandau)

Waltersdorf (auch Waltersdorf/Sächs. Schweiz) ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waltersdorf (Bad Schandau) · Mehr sehen »

Walther-Rathenau-Grundschule

Die Linden-Grundschule (bis 2022 Walther-Rathenau-Grundschule) ist eine sechsklassige Grundschule in der Stadt Senftenberg mit Außenstelle im Ortsteil Hosena im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Walther-Rathenau-Grundschule · Mehr sehen »

Wandbilder aus Meißner Porzellan

Teil vom dreiteiligen Porzellanbild am Franziskaneum in Meißen aus dem Jahre 1907 Wandbildausschnitt an der Außenfassade der Schauhalle der Porzellanmanufaktur Meißen Signatur einer Säulenverkleidung von Rudolf Sitte in Dresden von 1958 Wandbilder aus Meißner Porzellan sind Bilderwände, die in der Porzellanmanufaktur Meißen hergestellt wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wandbilder aus Meißner Porzellan · Mehr sehen »

Wandel durch Annäherung

„Wandel durch Annäherung“ oder „Wandel durch Handel“ ist ein politisches Konzept, das in der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg im Zuge der „neuen Ostpolitik“ zum Tragen kam.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wandel durch Annäherung · Mehr sehen »

Wanderjahre

„Fremde Freiheitsbrüder“ (2006) Wandergesellen-Treffen in Bad Kissingen (2010) Der Begriff Wanderjahre (auch Wanderschaft, Walz, Tippelei, Gesellenwanderung) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit (Freisprechung).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wanderjahre · Mehr sehen »

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

''Wanderungen durch die Mark Brandenburg'', Titelseite des ersten Bandes, Berlin 1862 Fontane-Denkmal in Neuruppin, errichtet 1907 Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wanderungen durch die Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Wanderweg der Deutschen Einheit

Der Wanderweg der Deutschen Einheit ist ein innerdeutscher Fernwanderweg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wanderweg der Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Wandlitz (Wandlitz)

Wandlitz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde nördlich von Berlin, die zum Landkreis Barnim im Land Brandenburg gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wandlitz (Wandlitz) · Mehr sehen »

Wanfried

Wanfried ist eine Landstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wanfried · Mehr sehen »

Wanfrieder Abkommen

Im Rahmen des Wanfrieder Abkommens getauschte Gebiete Kalkhof bei Wanfried: der Ort der Unterzeichnung des Wanfrieder Abkommens Die Eisenbahnbrücke zwischen Werleshausen und Oberrieden war Teil der strittigen Bahnstrecke Das Wanfrieder Abkommen vom 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wanfrieder Abkommen · Mehr sehen »

Wangelin (Ganzlin)

Das Dorf Wangelin, unweit des Plauer Sees, ist eines der 11 Dörfer der Gemeinde Ganzlin im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Süden des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wangelin (Ganzlin) · Mehr sehen »

Wappen Berlins

Das Wappen des Landes und der Stadt Berlin zeigt den Berliner Bären.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen Berlins · Mehr sehen »

Wappen der Stadt Kölleda

Das Wappen der Stadt Kölleda ist neben der Flagge das offizielle Hoheitszeichen von Kölleda.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen der Stadt Kölleda · Mehr sehen »

Wappen der Stadt Wernigerode

Das Wappen von Wernigerode ist das offizielle Hoheitszeichen der Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen der Stadt Wernigerode · Mehr sehen »

Wappen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg Das Wappen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist vom erst 1991 entworfenen Wappen des ehemaligen Berliner Bezirks Friedrichshain abgeleitet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg · Mehr sehen »

Wappen des Bezirks Lichtenberg

Lichtenberg Das Wappen des Bezirks Lichtenberg wurde nach der Fusion der ehemaligen Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen neugestaltet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen des Bezirks Lichtenberg · Mehr sehen »

Wappen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf

Bezirkswappen Marzahn-Hellersdorf Die Symbole des Wappens des Bezirks Marzahn-Hellersdorf sind hauptsächlich dem Wappen des alten Bezirkes Marzahn entnommen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf · Mehr sehen »

Wappen des Bezirks Pankow

Wappen des Bezirks Pankow seit 28. Juli 2009 Das Wappen des Bezirks Pankow wurde dem Bezirk am 28.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen des Bezirks Pankow · Mehr sehen »

Wappen des Bezirks Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick Das Wappen des Bezirks Treptow-Köpenick wurde nach der 2001 erfolgten Zusammenlegung der Bezirke Treptow und Köpenick aus den bisherigen eigenen Wappen der beiden Bezirke erstellt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wappen des Bezirks Treptow-Köpenick · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warburg · Mehr sehen »

Waren (Müritz)

Waren (Müritz) ist mit über 21.000 Einwohnern eine Mittelstadt und ein Kurort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Waren (Müritz) · Mehr sehen »

Warin

Die Landstadt Warin liegt im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warin · Mehr sehen »

Warmbad (Wolkenstein)

Warmbad ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Wolkenstein im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warmbad (Wolkenstein) · Mehr sehen »

Warnow-Klasse

Die Warnow-Klasse ist eine Serie von Schleppbooten des Projekts 1344, die für die Volksmarine entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warnow-Klasse · Mehr sehen »

Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland ist Teil des Bevölkerungsschutzes in Deutschland, welcher sich wiederum aus Katastrophenschutz (Ländersache) und Zivilschutz (Bundessache) zusammensetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Warschauer Straße

Die Warschauer Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain ist eine der wichtigsten Verkehrsadern im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warschauer Straße · Mehr sehen »

Wartburg (Automarke)

Wartburg war der Handelsname der von 1956 bis zum 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wartburg (Automarke) · Mehr sehen »

Wartburgfest

Studentenzug zum Wartburgfest 1817 (Künstler unbekannt) Wartburgfest ist der Name mehrerer, zumeist studentischer Versammlungen, die jeweils auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen stattfanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wartburgfest · Mehr sehen »

Wartburgpreis

Der Wartburgpreis wird von der Wartburg-Stiftung seit 1992 jährlich für herausragende Verdienste um die europäische Einigung und die deutsche Wiedervereinigung vergeben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wartburgpreis · Mehr sehen »

Warthe (Boitzenburger Land)

Warthe ist ein Ortsteil der Gemeinde Boitzenburger Land, der erstmals im 13.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Warthe (Boitzenburger Land) · Mehr sehen »

Wartin

Wartin ist ein Ortsteil der Gemeinde Casekow im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wartin · Mehr sehen »

Wassergesetz (DDR)

Das Wassergesetz war das Gesetz der Deutschen Demokratischen Republik zur Regelung des Wasserrechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wassergesetz (DDR) · Mehr sehen »

Wassergrund

Wassergrund ist ein Gemeindeteil des Ortsteils Taubenheim/Spree der Gemeinde Sohland an der Spree im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wassergrund · Mehr sehen »

Wasserkraftwerk Rabenauer Grund

Das Wasserkraftwerk Rabenauer Grund (auch Unterwerk I oder Rudeltwerk) ist ein Laufwasserkraftwerk an der Roten Weißeritz im Rabenauer Grund bei Hainsberg, einem Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserkraftwerk Rabenauer Grund · Mehr sehen »

Wasserliesch

Wasserliesch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz; sie gehört zur Verbandsgemeinde Konz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserliesch · Mehr sehen »

Wassermühle Brömsenberg

Wassermühle Brömsenberg von Südwesten Mühlengebäude der Wassermühle Brömsenberg von Südwesten Mühlengebäude der Wassermühle Brömsenberg von Nordosten Ableitungskanal von den beiden Turbinen (l/r) unterhalb des Mühlengebäudes Die Wassermühle Brömsenberg liegt am Fluss Sude, auf dem Wohnplatz Neumühle, gelegen am östlichen Rand des Ortsteils Brömsenberg der Stadt Lübtheen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wassermühle Brömsenberg · Mehr sehen »

Wassermühle Prieschka

Wassermühle Prieschka Die einstige Wassermühle Prieschka befand sich im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, nahe der Alten Röder, einem ehemaligen Flusslauf der Schwarzen Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wassermühle Prieschka · Mehr sehen »

Wasserschutzpolizei Berlin

Polizeiboot der Wasserschutzpolizei Berlin auf der Spree Die Wasserschutzpolizei Berlin ist ein Teil der Polizei Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserschutzpolizei Berlin · Mehr sehen »

Wasserturm Hohenschönhausen

Der Wasserturm Hohenschönhausen ist ein denkmalgeschützter Wasserturm im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserturm Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Wasserturm Klotzsche

Der Wasserturm Klotzsche entstand 1935 in der Gemeinde Klotzsche etwas nördlich der damaligen Dresdner Stadtgrenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserturm Klotzsche · Mehr sehen »

Wasserturmplatz

Der Wasserturmplatz ist ein Platz mit einem historischen Wasserturm im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg in der Nähe des Kollwitzplatzes und der Synagoge Rykestraße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserturmplatz · Mehr sehen »

Wasserwerk Friedrichshagen

Gebäude des ''Alten Wasserwerks'' in Berlin-Friedrichshagen Das Berliner Wasserwerk Friedrichshagen wurde zwischen 1889 und 1899 nach Planungsarbeiten von Henry Gill gebaut und nahm 1893 seinen Betrieb als Wasserwerk Müggelsee auf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wasserwerk Friedrichshagen · Mehr sehen »

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR trat am 1. Juli 1990 aufgrund eines Staatsvertrages in Kraft, der am 18.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion · Mehr sehen »

Währungsreformen in Deutschland

Im Laufe der Geschichte Deutschlands kam es mehrfach zu Währungsreformen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Währungsreformen in Deutschland · Mehr sehen »

Währungsunion

Aktuell existierende Währungsunionen (siehe unten) Die Währungsunion ist in der Außenwirtschaftstheorie und Wirtschaft ein Wechselkurssystem, bei dem sich Währungsräume (Staaten) zum Zwecke der Bildung einer gemeinsamen Währung (Gemeinschaftswährung) zusammenschließen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Währungsunion · Mehr sehen »

Wäller-Kaserne

Die Wäller-Kaserne in Westerburg war zwischen ihrer Fertigstellung im Jahre 1966 und ihrer Aufgabe im Jahre 2007 ein Standort der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wäller-Kaserne · Mehr sehen »

Wölmsdorf (Niedergörsdorf)

Wölmsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedergörsdorf im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wölmsdorf (Niedergörsdorf) · Mehr sehen »

Wünschendorf (Dürrröhrsdorf-Dittersbach)

Wünschendorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, die zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehört.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wünschendorf (Dürrröhrsdorf-Dittersbach) · Mehr sehen »

Wünschmann-Haus

Das Wünschmann-Haus in Leipzig (2019) Das Wünschmann-Haus (früher Haus Deutscher Handlungsgehilfen) ist ein Wohn- und Geschäftshaus an der Karl-Liebknecht-Straße 8–14 in der Inneren Südvorstadt von Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wünschmann-Haus · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wünsdorf · Mehr sehen »

Wüstenhain (Vetschau/Spreewald)

Wüstenhain,, ist ein zum Ortsteil Laasow gehörender Gemeindeteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wüstenhain (Vetschau/Spreewald) · Mehr sehen »

Weßnitz

Weßnitz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weßnitz · Mehr sehen »

Wegberg

Fußgängerzone Hauptstraße Wegberg ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Heinsberg im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wegberg · Mehr sehen »

Wehningen

Kirche zu Wehningen Wehningen ist ein Dorf im Ortsteil Tripkau der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wehningen · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando

Wehrbereichs II im Osteiner Hof in Mainz Wehrbereichskommandos (WBK) waren Kommandobehörden der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wehrbereichskommando · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando VII

Das Wehrbereichskommando VII war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wehrbereichskommando VII · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando VIII

Das Wehrbereichskommando VIII war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wehrbereichskommando VIII · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wehrsportgruppe Hoffmann

Die Wehrsportgruppe Hoffmann (abgekürzt WSG Hoffmann oder WSG) war eine rechtsextreme Organisation, die von 1973 bis 1982 bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wehrsportgruppe Hoffmann · Mehr sehen »

Weißag

Weißag ist ein zum Ortsteil Gosda gehörender Gemeindeteil der Gemeinde Luckaitztal im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißag · Mehr sehen »

Weißandt-Gölzau

St.-Germanus-Kirche Ruine der Burg Weißandt-Gölzau Schwelwerk Gölzau in einer Luftaufnahme von 1928 Teilansicht der gegenwärtigen Industrieanlagen Schwanensee im Ortsteil Gnetsch mini Villa Hoffmeier (Verwaltungsamt) Weißandt-Gölzau ist ein Ortsteil und Sitz der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißandt-Gölzau · Mehr sehen »

Weißbierbrauerei Willner

Gebäude der Willner Brauerei (Juli 2012) Die Weißbierbrauerei Willner war von 1882 bis 1990 eine Berliner Weißbier-Brauerei im Ortsteil Berlin-Pankow, die heute noch erhaltenen Brauereigebäude im Blockbereich zwischen der Berliner Straße 80/82 und der Straße Eschengraben stehen unter Denkmalschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißbierbrauerei Willner · Mehr sehen »

Weißbuch (Bundeswehr)

Das Weißbuch ist ein durch das Bundesministerium der Verteidigung erarbeitetes und durch die Bundesregierung verabschiedetes Grundlagendokument, das die sicherheitspolitische Lage der Bundesrepublik Deutschland und der Verbündeten für die kommenden Jahre aus Sicht der Regierung darstellt und als Leitfaden für sicherheitspolitische Entscheidungen und Handlungen in Deutschland dienen soll.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißbuch (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Weißenborn-Lüderode

Weißenborn-Lüderode ist ein Dorf im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißenborn-Lüderode · Mehr sehen »

Weißensee (Thüringen)

Weißensee ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißensee (Thüringen) · Mehr sehen »

Weißenspring

Weißenspring ist ein Wohnplatz der Gemeinde Groß Lindow im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißenspring · Mehr sehen »

Weißer Hirsch

Der Weiße Hirsch ist ein Villenviertel im Dresdener Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißer Hirsch · Mehr sehen »

Weißer Jahrgang

Weißer Jahrgang ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Geburtsjahrgang von Männern, der wegen nicht bestehender Wehrpflicht keinen Wehrdienst geleistet hat.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißer Jahrgang · Mehr sehen »

Weißes Schloss (Heringsdorf)

Weißes Schloss in Heringsdorf Weißes Schloss von der Ecke Kulmstraße aus Gedenktafel an der Außenwand Das Weiße Schloss ist das älteste Gebäude in Heringsdorf auf Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißes Schloss (Heringsdorf) · Mehr sehen »

Weißiger Schloss

Das Weißiger Schloss Das Weißiger Schloss befindet sich an zentraler und weithin sichtbarer Stelle in Weißig, einem Ortsteil der Gemeinde Oßling im sächsischen Landkreis Bautzen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißiger Schloss · Mehr sehen »

Weißwasser/Oberlausitz

Glasmacherbrunnen Weißwasser/Oberlausitz (im amtlichen Gemeindeverzeichnis Weißwasser/O.L.),, ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weißwasser/Oberlausitz · Mehr sehen »

Weiden in der Oberpfalz

Blick auf Weiden (2016) Oberer Markt mit dem Alten Rathaus Weiden in der Oberpfalz (amtlich Weiden i.d.OPf.) ist eine kreisfreie Stadt im ostbayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weiden in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik

Das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) ist eine Forschungseinrichtung, die unter der Trägerschaft des Forschungsverbundes Berlin steht und Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik · Mehr sehen »

Weigmannsdorf-Müdisdorf

Weigmannsdorf-Müdisdorf war eine Gemeinde, die von 1963 bis 1993 existierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weigmannsdorf-Müdisdorf · Mehr sehen »

Weihetalbrücke

Die Weihetalbrücke (vereinzelt auch: Talbrücke Richelsdorf) ist eine 584 m lange und maximal 37 m hohe Autobahnbrücke im Zuge der Bundesautobahn 4 auf dem Gebiet der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thüringen in unmittelbarer Nähe zur hessischen Grenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weihetalbrücke · Mehr sehen »

Weimarschmieden

Die evangelische Kirche des Ortes Weimarschmieden ist ein Gemeindeteil der Stadt Fladungen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weimarschmieden · Mehr sehen »

Weinhaus Rheingold

hochkant.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weinhaus Rheingold · Mehr sehen »

Weinheimer Senioren-Convent

Der Weinheimer Senioren-Convent (WSC) ist der Dachverband von Corps an Technischen Hochschulen und Universitäten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weinheimer Senioren-Convent · Mehr sehen »

Wellerode

Wellerode ist ein Ortsteil und der Verwaltungssitz der Gemeinde Söhrewald im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wellerode · Mehr sehen »

Wellner

Einfahrt zum Wellnerschen Fabrikhallenkomplex; am rechten Bildrand das Verwaltungsgebäude, Zustand im Jahr 2008Nach späteren Abrissarbeiten auf dem Gelände ist das im hinteren Bereich zu sehende Gebäude mit dem Übergang nicht mehr vorhanden. Die Firma Wellner war ein Großproduzent von Bestecken und metallenem Tafelgeschirr, sie hatte zwischen 1854 und 1958 ihren Hauptsitz in Aue in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wellner · Mehr sehen »

Weltdokumentenerbe in Deutschland

Logo des Programms ''Memory of the World'' der UNESCO Deutschland ist im Internationalen Register des Weltdokumentenerbes mit 28 Einträgen vertreten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weltdokumentenerbe in Deutschland · Mehr sehen »

Welterbe in Deutschland

Welterbe-Emblem Welterbestätten in der Bundesrepublik Deutschland, Stand September 2023 Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Welterbe in Deutschland · Mehr sehen »

Weltorganisation für geistiges Eigentum

Ehemaliges französisches Logo Die Weltorganisation für geistiges Eigentum, englisch: World Intellectual Property Organization (WIPO); französisch: Organisation mondiale de la propriété intellectuelle (OMPI), wurde am 14. Juli 1967 durch das Stockholmer Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum mit dem Ziel gegründet, Rechte an immateriellen Gütern weltweit zu fördern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weltorganisation für geistiges Eigentum · Mehr sehen »

Welzow

Welzow,, ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße in der Niederlausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Welzow · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wendenschloß

Dahme vom Flugzeug aus Wendenschloß ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Köpenick im Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wendenschloß · Mehr sehen »

Wendenschloßstraße

Die Wendenschloßstraße ist eine mehr als vier Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, im Südwesten des Ortsteils Köpenick.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wendenschloßstraße · Mehr sehen »

Wendisches Museum

Das Wendische Museum,, ist das zentrale Museum zu Kultur und Geschichte der Sorben/Wenden in der Niederlausitz und befindet sich in der Stadt Cottbus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wendisches Museum · Mehr sehen »

Wer liefert was

Unternehmenssitz von ''Wer liefert was?'' seit April 2013 Letzte Buchausgabe aus dem Jahr 2000 „Wer liefert was“ ist eine Datenbank, die sich als Online-Business-to-Business-Plattform (B2B) bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wer liefert was · Mehr sehen »

Werbelin

Luftbild (1920) Werbelin ist eine moderne Wüstung, die sich südwestlich von Delitzsch befand und mit seinem Nachbarort Kattersnaundorf dem Braunkohleabbau durch den Tagebau Delitzsch-Südwest zum Opfer fiel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werbelin · Mehr sehen »

Werben (Spreewald)

Werben,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im südöstlichen Teil von Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werben (Spreewald) · Mehr sehen »

Werda (Rietschen)

Werda,, ist eine Ortschaft ohne Ortsteilstatus in der Gemeinde Rietschen im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werda (Rietschen) · Mehr sehen »

Werdenfelser Kaserne

Die Werdenfelser Kaserne (1939–1964 Panzerjägerkaserne) ist eine Kaserne der Bundeswehr in Murnau am Staffelsee in Bayern, in der das Informationstechnikbataillon 293 stationiert ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werdenfelser Kaserne · Mehr sehen »

Werder (Gudelacksee)

Werder ist der Name der einzigen Insel im Gudelacksee bei Lindow (Mark) (Brandenburg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werder (Gudelacksee) · Mehr sehen »

Werder/Spree

Werder/Spree (seit dem 21. April 2004, vorher Werder; niedersorbisch Łucka) ist ein Ortsteil der Gemeinde Tauche in Brandenburg mit rund 110 Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werder/Spree · Mehr sehen »

Werderklinik

ehem. Werderklinik, dahinter Hauptgebäude Untersuchungen mit einem Computertomografen im Bezirkskrankenhaus Schwerin, 1989 Das Gebäude der ehemaligen Werderklinik in Schwerin, Stadtteil Schelfstadt, Werderstraße 30 und Robert-Koch-Straße 42, ist ein Baudenkmal in Schwerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werderklinik · Mehr sehen »

Werftenkrise

Als Werftenkrise wird eine Strukturkrise im Bereich des Schiffbaus bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werftenkrise · Mehr sehen »

Wergzahna

Wergzahna ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedergörsdorf im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wergzahna · Mehr sehen »

Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin

Das Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin (WSSB) war ein Volkseigener Industriebetrieb (VEB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin · Mehr sehen »

Werner Bruns

Werner Bruns (2017) Werner Bruns (* 23. Januar 1954 in Hameln)Lebenslauf, in: Werner Bruns: Theorie und Praxis des Wohngruppenvollzugs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Bruns · Mehr sehen »

Werner Buse

Werner Buse (* 26. Februar 1950 in Großbodungen) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und ehemaliger Parteifunktionär der SED.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Buse · Mehr sehen »

Werner Chory

Werner Chory (* 5. November 1932 in Gogolin; † 24. August 1991 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Chory · Mehr sehen »

Werner Dissel

Werner Dissel (* 26. August 1912 in Köln; † 22. Januar 2003 in Wildpark-West bei Potsdam) war ein deutscher, Widerstandskämpfer, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Dissel · Mehr sehen »

Werner E. Ablaß

Werner Erich Ablaß (* 11. Dezember 1946 in Briesen) ist ein deutscher Politiker, der der christlichen Opposition der DDR entstammt und während der Deutschen Wiedervereinigung als Staatssekretär im Verteidigungsministerium der DDR zusammen mit Minister Rainer Eppelmann in führender Position für die Auflösung der NVA verantwortlich war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner E. Ablaß · Mehr sehen »

Werner Ebeling (Physiker)

Werner Ebeling (Physiker), 2012 Werner Ebeling (* 15. September 1936 in Bad Suderode) ist ein deutscher theoretischer Physiker und emeritierter Professor der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Ebeling (Physiker) · Mehr sehen »

Werner Engst

Werner Engst (* 1. Juni 1930 in Groß Särchen; † 24. November 2005 in Berlin) war ein deutscher SED-Politiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Engst · Mehr sehen »

Werner Frohn

Werner Frohn (* 12. April 1929 in Zscherndorf, Kreis Bitterfeld; † 2. Juli 2002 in Bitterfeld) war ein Wirtschaftsmanager der DDR und Politiker der SED, der zwischen 1970 und 1990 Generaldirektor des VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt war.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Frohn · Mehr sehen »

Werner Klemke

Porträt Klemkes, 1985 Werner Ernst Walter Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee; † 26. August 1994 in Berlin) war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator, Gebrauchsgrafiker und Hochschullehrer in der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Klemke · Mehr sehen »

Werner Kochmann

Werner Kochmann (2012) Werner Kochmann (* 9. Juni 1930 in Halle (Saale); † 30. Januar 2020 in Bitterfeld-Wolfen) war ein deutscher Industriechemiker und Professor für Chemie an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Kochmann · Mehr sehen »

Werner Kriesel

Werner Kriesel (2012) Werner Kriesel (* 28. März 1941 in Kappe, Landkreis Deutsch Krone; † 27. Dezember 2022) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierung und Industrielle Kommunikationstechnik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Kriesel · Mehr sehen »

Werner Krusche

Werner Krusche (1981) Werner Krusche (* 28. November 1917 in Lauter/Sa.; † 24. Juli 2009 in Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Bischof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Krusche · Mehr sehen »

Werner Lüderitz

Werner Lüderitz (* 8. August 1929 in Zerbst/Anhalt) ist ein deutscher Tischtennisfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Lüderitz · Mehr sehen »

Werner Ludwig (Mediziner)

im Juni 1958 mit einem Hubschrauber in den DDR-Luftraum eingeflogen waren Werner Ludwig (* 15. Dezember 1914 in Mülheim an der Ruhr; † 11. Dezember 2001 in Dresden) war ein deutscher Sozial- und Militärmediziner, der als Professor an der Medizinischen Akademie Dresden und an der Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR fungierte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Ludwig (Mediziner) · Mehr sehen »

Werner Ludwig Steffens

Werner Ludwig Steffens (* 20. April 1931 in Bautzen) ist ein deutscher Fischereiwissenschaftler und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Ludwig Steffens · Mehr sehen »

Werner Metzen

Werner Metzen (* 6. September 1945 in Andernach; † 24. April 1997 in Girona, Spanien) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Metzen · Mehr sehen »

Werner Pfennig

Werner Pfennig (* 25. Februar 1937 in Köln; † 29. Januar 2008) war ein deutscher Gewerkschafter und Bundesvorsitzender der VVN-BdA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Pfennig · Mehr sehen »

Werner Schlachetka

Werner Schlachetka (* 29. Oktober 1943 in Bendsburg; † 12. März 2016 in Jena) war ein deutscher Buchautor und Schachspieler.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Schlachetka · Mehr sehen »

Werner Schulz

Werner Schulz (2010) Werner Gustav Schulz (* 22. Januar 1950 in Zwickau; † 9. November 2022 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Schulz · Mehr sehen »

Werner Schulz (Politiker, 1949)

Werner Schulz (* 28. August 1949) ist ein deutscher Lehrer und Politiker (CSU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Schulz (Politiker, 1949) · Mehr sehen »

Werner Skowron

Werner H. Skowron (* 30. Oktober 1943 in Rückers, Landkreis Glatz; † 18. März 2016) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Skowron · Mehr sehen »

Werner Theisen

Werner Theisen (* 5. Oktober 1927 in Rittersdorf; † 5. Mai 1993 in Koblenz) war ein deutscher Rechtsanwalt und Zeitungsverleger.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Theisen · Mehr sehen »

Werner Vahlenkamp

Werner Vahlenkamp (2012) Werner Vahlenkamp (* 22. Juni 1944 in Oldenburg; † 18. April 2022 ebenda) war ein deutscher Landeshistoriker mit den Schwerpunkten Arbeiterbewegung und Judentum im Oldenburger Land.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Vahlenkamp · Mehr sehen »

Werner Weber (Jurist)

Werner Weber, 1959 Werner Weber (* 31. August 1904 in Wülfrath; † 29. November 1976 in Göttingen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner Weber (Jurist) · Mehr sehen »

Werner-Forßmann-Krankenhaus

Haupteingang und Altbau Neubau Auguste-Victoria-Heim vor der Befestigung der heutigen Rudolf-Breitscheid-Straße im Jahr 1906 Säuglingsstation vor 1918 Das GLG Werner Forßmann Klinikum ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 19 Hauptfachabteilungen in Eberswalde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werner-Forßmann-Krankenhaus · Mehr sehen »

Wernesgrüner Brauerei

Bergbrauerei H. Günnel in Wernesgrün i. Voigtl. (1892) Luftbild der Brauerei Wernesgrüner Brauerei-Gutshof Die Wernesgrüner Brauerei GmbH ist eine deutsche Bierbrauerei in Wernesgrün im sächsischen Vogtland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wernesgrüner Brauerei · Mehr sehen »

Werra zwischen Philippsthal und Herleshausen

Mit dem Namen „Werra zwischen Philippsthal und Herleshausen“ wurden zwei Abschnitte des Flusses, durch eine Anpassung im Grenzgebiet zwischen Hessen und Thüringen, als ein Flora-Fauna-Habitat(FFH)-Gebiet in das europaweite Schutzgebietssystem Natura 2000 integriert: Die Werra fließt von ihrem Quellgebiet bis zum Beginn des Unteren Werratals bei Treffurt, mit Ausnahme zweier Bereiche, in denen sie Flächen des Landes Hessen durchquert, durch Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werra zwischen Philippsthal und Herleshausen · Mehr sehen »

Werra-Fulda-Kalirevier

Das Werra-Fulda-Kalirevier ist ein Bergbaurevier in Osthessen und Westthüringen, in dem untertägig Kalisalze gewonnen werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werra-Fulda-Kalirevier · Mehr sehen »

Werraaue Treffurt

Die Werraaue Treffurt erstreckt sich in einer Sohle des Werratals, unmittelbar an der thüringisch-hessischen Landesgrenze.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werraaue Treffurt · Mehr sehen »

Werrabrücke Vacha

Die Werrabrücke Vacha, seit 1990 auch Brücke der Einheit genannt, ist eine 225 Meter lange Steinbogenbrücke aus dem Mittelalter, die das thüringische Vacha mit dem hessischen Philippsthal verbindet und die Werra überspannt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Werrabrücke Vacha · Mehr sehen »

Wertpapierbereinigung

Wertpapierbereinigung bezeichnet den Vorgang einer Kraftloserklärung von Wertpapieren, die auf eine alte Währung bezogen sind.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wertpapierbereinigung · Mehr sehen »

Weru

Die 1843 gegründete Weru ist ein Hersteller von Fenstern sowie Türen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Weru · Mehr sehen »

Wespen (Barby)

Lage von Wespen in der Stadt Barby Schrotholzkirche Wespen Wespen ist ein Ortsteil der Stadt Barby im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wespen (Barby) · Mehr sehen »

Wessis in Weimar

Wessis in Weimar: Szenen aus einem besetzten Land ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wessis in Weimar · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und West-Berlin · Mehr sehen »

Westdeutsche Frauenfriedensbewegung

Die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung (WFFB) wurde im Februar 1952 angesichts der Bestrebungen zu einer Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland gegründet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westdeutsche Frauenfriedensbewegung · Mehr sehen »

Westdeutsche Länder

DDR (rot) und Groß-Berlin (gelb) Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten ostdeutschen Ländern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westdeutsche Länder · Mehr sehen »

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Illustration der 68er-Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn Malen von Transparenten im Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westdeutschland · Mehr sehen »

Westermann Gruppe

Die Westermann Gruppe mit Hauptsitz in Braunschweig gehört zu den bedeutendsten deutschen Anbietern von Bildungsmedien und ist eines der größten Verlagshäuser im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westermann Gruppe · Mehr sehen »

Westernhagen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Westernhagen Westernhagen ist der Name eines alten Thüringer Adelsgeschlechts.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westernhagen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Westfernsehen

Mit Westfernsehen wurden alltagssprachlich im Sprachgebrauch in der DDR die Fernsehprogramme aus der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die während der deutschen Teilung neben dem DDR-Fernsehen zu empfangen waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westfernsehen · Mehr sehen »

Westhafen (Berlin)

Hafenbecken und BEHALA-Verwaltungsgebäude mit dem 52 Meter hohen Turm Der Westhafen ist ein Binnenhafen im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westhafen (Berlin) · Mehr sehen »

Westintegration

Unter Westintegration, auch Westbindung genannt, wird die Einbindung der 1949 als westlicher deutscher Teilstaat gegründeten Bundesrepublik in Verträge mit den westlichen Staaten verstanden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Westintegration · Mehr sehen »

Wetten, dass..?

''Wetten, dass..?''-Logo von 2007 bis 2011 ''Wetten, dass..?''-Logo seit 2021 Wetten, dass..? (auch WETTEN DASS..?) ist eine deutschsprachige Fernsehshow.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wetten, dass..? · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wettervorhersage · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wetzlar · Mehr sehen »

Wie es leuchtet

Wie es leuchtet ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wie es leuchtet · Mehr sehen »

Wie Kinder einen Wald sehen

Autorenvermerk Das Bau- und Kunstdenkmal Wie Kinder einen Wald sehen (auch Waldmärchenfries tituliert) befindet sich im Veranstaltungssaal des ASB-Familien- und Jugendhilfezentrums in Falkensee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wie Kinder einen Wald sehen · Mehr sehen »

Wiederaufbau des Berliner Schlosses

Modell des Ausführungsentwurfs (2011) Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses erfolgte 2013 bis 2020 unter Einbeziehung von spendenfinanzierten Fassaden und Bauteilen des barocken Schlossbaus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wiederaufbau des Berliner Schlosses · Mehr sehen »

Wiederbewaffnungsdiskussion

Die Wiederbewaffnungsdiskussion wurde von 1949 bis 1956 geführt und beschäftigte sich mit der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wiederbewaffnungsdiskussion · Mehr sehen »

Wiedervereinigungsdenkmal Tüschnitz

Das Wiedervereinigungsdenkmal Tüschnitz erinnert im oberfränkischen Ort Tüschnitz an die Wiedervereinigung Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wiedervereinigungsdenkmal Tüschnitz · Mehr sehen »

Wiedervereinigungsgebot

Das Wiedervereinigungsgebot war ein Bestandteil des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wiedervereinigungsgebot · Mehr sehen »

Wiener Platz (Dresden)

Der Wiener Platz in Dresden (1974–1991 Leninplatz) liegt nördlich vor dem Hauptbahnhof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wiener Platz (Dresden) · Mehr sehen »

Wiesenvorwerk

Wiesenvorwerk,, ist ein aus drei Höfen bestehender Wohnplatz der Stadt Peitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wiesenvorwerk · Mehr sehen »

Wietzow

Gut und Ort Wietzow im Tollensetal 1880 Wietzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Daberkow im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wietzow · Mehr sehen »

Wikana

Wikana-Kekse, die für den Manövereinsatz in der NVA bestimmt waren Die Wikana Keks- und Nahrungsmittel GmbH ist eine seit 1906 bestehende Keksfabrik aus der Lutherstadt Wittenberg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wikana · Mehr sehen »

WikiWarMonitor

WikiWarMonitor ist eine Website, die sich um 2010 der Erforschung sogenannter Edit-Wars der Wikipedia widmet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und WikiWarMonitor · Mehr sehen »

Wilfried Eisenberg

Wilfried Eisenberg (* 31. März 1968 in Rostock-Warnemünde) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilfried Eisenberg · Mehr sehen »

Wilfried Heider

Wilfried Heider (* 14. März 1939 in Magdeburg; † 12. September 1999 ebenda) war ein deutscher Metallgestalter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilfried Heider · Mehr sehen »

Wilfried Menghin

Wilfried Menghin (* 8. April 1942 in München; † 19. Juni 2013 in Berlin) war ein deutscher Prähistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilfried Menghin · Mehr sehen »

Wilfried Stern

Wilfried Stern (* 5. Mai 1939 in Neustrelitz; † 12. Januar 2020 in Kröpelin) war ein deutscher Ingenieur und Autor sowie ein früherer Politiker der DDR-Blockpartei National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilfried Stern · Mehr sehen »

Wilhelm Rau

Wilhelm Rau (* 15. Februar 1922 in Gera; † 29. Dezember 1999 ebenda) war ein deutscher Indologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelm Rau · Mehr sehen »

Wilhelm von Boddien

Wilhelm von Boddien auf der Demonstration „Stoppt den Palastabriss“ am 14. Januar 2006 im Gespräch mit einem Journalisten Wilhelm Dietrich Gotthard Hans Oskar von Boddien (* 27. Februar 1942 in Stargard in Pommern) ist ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelm von Boddien · Mehr sehen »

Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus

Hauptgebäude am Brebacher Weg Das Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus war ein Klinikkomplex, der Ende des 19.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus · Mehr sehen »

Wilhelm-Ostwald-Institut

Das Wilhelm-Ostwald-Institut (Universität Leipzig) im Sommer 2021 Das Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Leipzig in der Linnéstraße 2 in Leipzig ist eines von sieben Instituten der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelm-Ostwald-Institut · Mehr sehen »

Wilhelmplatz (Berlin)

Julius Jacob dem Jüngeren, 1886 Der Wilhelmplatz war ein Platz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte, der an die Wilhelmstraße angrenzte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelmplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Wilhelmstadt Schulen

Die Wilhelmstadt Schulen sind ein privates Schulzentrum im Berliner Ortsteil Wilhelmstadt, Bezirk Spandau.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelmstadt Schulen · Mehr sehen »

Wilhelmstraße (Berlin-Mitte)

Die Wilhelmstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte (Bezirk Mitte) und Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilhelmstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Wilkenstorf

Wilkenstorf ist ein Dorf im Ortsteil Tripkau der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilkenstorf · Mehr sehen »

Will Schestak

Will Schestak (vollständiger Name: Wilhelm Max Karl Schestak; * 18. Juli 1918 in Mariaschein, Nordböhmen; † 1. April 2012 in Burgstädt) war ein deutscher Porträtmaler, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Will Schestak · Mehr sehen »

Willi Hellmann

Willi Hellmann (* 14. Dezember 1930 in Wismar) ist ein deutscher ehemaliger Generalinspekteur der Deutschen Volkspolizei (DVP) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willi Hellmann · Mehr sehen »

Willi Layh

Willi Layh (* 12. Oktober 1903 in Berlin; † 25. Dezember 1977 in Zepernick, Brandenburg) war ein deutscher Lehrer und Schulleiter sowie Schriftsteller und Liedtexter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willi Layh · Mehr sehen »

Willi Richter

Willi Richter auf einer Briefmarke der Bundespost Willi Richter (* 1. Oktober 1894 in Frankfurt-Bornheim; † 27. November 1972 ebenda) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker der SPD.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willi Richter · Mehr sehen »

Willi Sitte

Willi Sitte, 2007 Willi Sitte (* 28. Februar 1921 in Kratzau, Tschechoslowakei; † 8. Juni 2013 in Halle (Saale)Umstrittener DDR-Maler: Willi Sitte ist tot In: Spiegel Online, 8. Juni 2013.) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willi Sitte · Mehr sehen »

Willi Stoph

Willi Stoph (1976) Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willi Stoph · Mehr sehen »

William Borm

William Borm (rechts) auf dem FDP-Bundesparteitag 1975 in Mainz. William Borm (* 7. Juli 1895 in Hamburg; † 2. September 1987 in Bonn) war ein deutscher Politiker (FDP, LD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und William Borm · Mehr sehen »

Willkommen bei den Honeckers

Willkommen bei den Honeckers ist eine deutsche Tragikomödie von Philipp Leinemann aus dem Jahr 2017 mit Maximilian Meyer-Bretschneider und Martin Brambach in den Hauptrollen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willkommen bei den Honeckers · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willy Brandt · Mehr sehen »

Willy Jannasch

Stolperstein für Willy Jannasch in Cottbus Willy Jannasch (* 3. September 1905 in Cottbus; † 30. September 1938 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willy Jannasch · Mehr sehen »

Willy Scharnow

Mathilde van Elsen und Willy Scharnow Willy Scharnow (vollständiger Name Wilhelm Friedrich Karl Scharnow, * 13. Juli 1897 in Bremen; † 18. März 1985 ebenda) war ein deutscher Reiseunternehmer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willy Scharnow · Mehr sehen »

Willy-Brandt-Haus

Wilhelmstraße, Oktober 2015 Das Willy-Brandt-Haus in Berlin ist seit 1999 Sitz der Bundeszentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und befindet sich im Ortsteil Kreuzberg an der Wilhelmstraße 140 Ecke Stresemannstraße 28 in unmittelbarer Nachbarschaft des Mehringplatzes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Willy-Brandt-Haus · Mehr sehen »

Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde

Die Kapelle des Friedhofs Tor und Verwaltungsgebäude des Friedhofs Der Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde ist ein Berliner Friedhof.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde · Mehr sehen »

Windmühle

Die Kriemhildmühle in Xanten Windmühlen in West-Sibirien um 1910 Die Windmühle ist ein technisches Bauwerk, in der ein vom Wind in Drehung versetztes Flügelrad (Windrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Windmühle · Mehr sehen »

Windrad Wustrow

Das Windrad Wustrow ist die einzige industriell gefertigte Windkraftanlage, Typ Vestas V25-200, am Saaler Bodden an der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Windrad Wustrow · Mehr sehen »

Winfried Kleist

Winfried Kleist ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Winfried Kleist · Mehr sehen »

Winfried Pickart

Winfried Pickart (* 30. Mai 1950 in Ronneburg/Thüringen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Winfried Pickart · Mehr sehen »

Wingolfsbund

Der Wingolfsbund ist ein Dachverband christlicher, überkonfessioneller, farbentragender, nichtschlagender Studentenverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wingolfsbund · Mehr sehen »

Wingolfsdenkmal

Wingolfsdenkmal Das Wingolfsdenkmal, am Pfarrberg im Zentrum Eisenachs gelegen, ist der Zentrale Ort der Erinnerung an die Gefallenen des Wingolfsbundes, des ältesten Dachverbands christlicher Studentenverbindungen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wingolfsdenkmal · Mehr sehen »

Winkwitz

Winkwitzer Straße in Winkwitz Winkwitz ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Meißen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Winkwitz · Mehr sehen »

Winrich Mothes

Winrich Mothes Winrich Mothes (* 6. Oktober 1935 in Königsberg i. Pr.) ist ein deutscher Kinderchirurg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Winrich Mothes · Mehr sehen »

Wintershall

Zentrale der Wintershall in Kassel Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel war der größte Produzent von Rohöl und Erdgas in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wintershall · Mehr sehen »

Wir können auch anders …

Wir können auch anders … ist eine 1993 erschienene Komödie von Filmregisseur Detlev Buck.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wir können auch anders … · Mehr sehen »

Wir sind das Volk

„Wir sind das Volk“ ist eine politische Parole, die anfänglich während der Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR als Sprechchor gerufen wurde, um gegen die DDR-Regierung zu protestieren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wir sind das Volk · Mehr sehen »

Wir sind der Osten

Wir sind der Osten ist eine Initiative mit dem Ziel, die Vielfalt Ostdeutschlands im 1990 wiedervereinigten Deutschland in einer Vielfalt von Einzelbiografien zur Geltung zu bringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wir sind der Osten · Mehr sehen »

Wir sind ein Volk

Der deutsche politische Slogan „Wir sind ein Volk“ entstand in der Zeit der politischen Wende in Deutschland 1989/1990.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wir sind ein Volk · Mehr sehen »

Wir sind wir

Wir sind wir (auch bekannt als Wir sind wir (Ein Deutschlandlied)) ist ein Lied des deutschen DJs Paul van Dyk, in Kooperation mit dem deutschen Synthie-Pop-Musiker Peter Heppner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wir sind wir · Mehr sehen »

Wirtschaft Berlins

abruf.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wirtschaft Berlins · Mehr sehen »

Wirtschaft Deutschlands

Die Wirtschaft Deutschlands ist hinsichtlich des Bruttoinlandsprodukts die größte Volkswirtschaft Europas und die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wirtschaft Deutschlands · Mehr sehen »

Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Partei)

Die Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Kurzbezeichnung: WAV) war eine von Alfred Loritz gegründete deutsche Partei.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Partei) · Mehr sehen »

Wirtschaftsunion

Die Wirtschaftsunion ist die fünfte Stufe der wirtschaftlichen Integration zwischen Ländern, bei der zusätzlich zu einem gemeinsamen Markt auch eine Koordination der Wirtschaftspolitiken erfolgt, oft zwischen benachbarten Staaten einer Region.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wirtschaftsunion · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wismar · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wittenförden

Wittenförden ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wittenförden · Mehr sehen »

Wittmannsdorf (Luckau)

Wittmannsdorf ist ein bewohnter Gemeindeteil der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wittmannsdorf (Luckau) · Mehr sehen »

Wladimir Kaminer

Wladimir Kaminer (2008) Wladimir Wiktorowitsch Kaminer (Betonung: Wladímir Wíktorowitsch Kamíner, * 19. Juli 1967 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscher Schriftsteller und Kolumnist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wladimir Kaminer · Mehr sehen »

Wladislaw Petrowitsch Terechow

Wladislaw Petrowitsch Terechow; (* 5. November 1933 in Rostow am Don) ist ein russischer Diplomat und war von Juni 1990 bis September 1997 Botschafter der UdSSR; bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wladislaw Petrowitsch Terechow · Mehr sehen »

Wochenendfahrverbot

Das Wochenendfahrverbot oder das Sonntagsfahrverbot ist ein verordnetes Sonn- und Feiertagsfahrverbot unter anderem für Lastwagen mit einem Gesamtgewicht von je nach Staat über 3,5 bis 7,5 Tonnen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wochenendfahrverbot · Mehr sehen »

Wodarg (Werder)

Wodarg ist ein Ortsteil der Gemeinde Werder im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wodarg (Werder) · Mehr sehen »

Woffleben

Woffleben ist mit seinen 432 Einwohnern der drittgrößte Ortsteil der Stadt Ellrich im Landkreis Nordhausen (Thüringen).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Woffleben · Mehr sehen »

Wohn- und Geschäftshaus Oschatzer Straße 15

Das Kaufhaus Fanger, um 1900 Ansicht mit Schlecker-Markt, 2011 Ansicht mit Istanbul Market, 2018 Denkzeichen vor dem Haus mit Foto der Belegschaft von 1938 vor der Übergabe Das Wohn- und Geschäftshaus Oschatzer Straße 15 in Dresden-Pieschen wurde 1898 erbaut und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohn- und Geschäftshaus Oschatzer Straße 15 · Mehr sehen »

Wohnbevölkerung

Unter Wohnbevölkerung versteht man in der Bevölkerungsstatistik zumeist alle Einwohner und Personen, die am maßgebenden Ort ihre alleinige Wohnung haben beziehungsweise bei Einwohnern, die mehrere Wohnsitze haben, nur diejenigen, die vom maßgebenden Ort aus ihrer Arbeit, Ausbildung oder Schulbildung nachgehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnbevölkerung · Mehr sehen »

Wohnhaus Philipp-Rosenthal-Straße 21

Philipp-Rosenthal-Straße 21 (2011) Das Wohnhaus Philipp-Rosenthal-Straße 21 ist ein Jugendstilbau im Leipziger Ortsteil Zentrum Südost.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnhaus Philipp-Rosenthal-Straße 21 · Mehr sehen »

Wohnhochhaus Thiemstraße 71

Thiemstraße 71 (2019) Das Wohnhochhaus Thiemstraße 71 ist ein Punkthochhaus in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnhochhaus Thiemstraße 71 · Mehr sehen »

Wohnpark West

Das Hauptgebäude der früheren Kaserne in der August-Bebel-Straße Der Wohnpark West in der Stadt Frankfurt (Oder) ist eine in den 2010er Jahren durch zwei Privatinvestoren entwickelte Wohnanlage.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnpark West · Mehr sehen »

Wohnschiff

Deutschen Marine ''Bibby Altona'' in Hamburg Ein Wohnschiff ist ein Schiff, dessen Hauptzweck es ist, Menschen als Wohnraum zu dienen, meist als vorübergehende Unterkunft wie für Bereitschaftsdienste oder als schwimmende Kaserne.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnschiff · Mehr sehen »

Wohnungsbesetzungen in der DDR

Wohnungsbesetzungen in der DDR waren eine Art der Nutzung einer Wohnung unter Umgehung des staatlichen Wohnraumvergabemonopols.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnungsbesetzungen in der DDR · Mehr sehen »

Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg

''WGLi''-Geschäftsstelle und das anschließende Wohngebäude Die WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG in Berlin ist eine Wohnungsgenossenschaft, die am 4. Juni 1954 als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Elektrokohle Lichtenberg (AWG EKL) von 22 Personen gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg · Mehr sehen »

Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß

Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß, 2018 Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß (* 17. Dezember 1918 in Rostock als Woizlawa-Feodora Elise Marie Elisabeth Herzogin zu Mecklenburg; † 3. Juni 2019 in Strittmatt, Ortsteil von Görwihl) war eine der letzten lebenden Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß · Mehr sehen »

Wolf Biermann

Wolf Biermann, 2008 Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolf Biermann · Mehr sehen »

Wolf Sturm

Wolf Sturm (1943) Wolf Sturm (* 17. April 1921 in Chemnitz; † 16. Februar 2013 in Perleberg) war ein deutscher Arbeitsmediziner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolf Sturm · Mehr sehen »

Wolf Wagner (Sozialwissenschaftler)

Wolf Wagner, Juni 2009 in Erfurt Wolf Wagner (* 9. Juni 1944 in Tübingen) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft, Professor im Ruhestand und Autor einer Reihe von Publikationen zu Themen wie dem deutschen Hochschulsystem, dem Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen, zum demokratischen Politiksystem sowie zu Armut, Kultur und Globalisierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolf Wagner (Sozialwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Ringguth

Wolf-Dieter Ringguth (2013) Wolf-Dieter Ringguth (* 17. Juli 1958 in Gnoien) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolf-Dieter Ringguth · Mehr sehen »

Wolf-Dietrich Arnold

Wolf-Dietrich Arnold (2003) Wolf-Dietrich Arnold (* 16. März 1940 in Dresden; † 5. November 2022) war ein deutscher Physiotherapeut und Orthopäde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolf-Dietrich Arnold · Mehr sehen »

Wolf-J. Pelikan

Wolf-J. Pelikan (* 1920; † 8. August 1997) war ein deutscher Philatelist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolf-J. Pelikan · Mehr sehen »

Wolfen-Nord

Straße der Chemiearbeiter Wolfen-Nord ist ein Ortsteil von Wolfen, das seinerseits seit 2007 Stadtteil von Bitterfeld-Wolfen ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfen-Nord · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Wolfgang Albers (Polizeipräsident)

Silvesterübergriffe in Köln) Wolfgang Albers (* 12. Dezember 1955 in München) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Albers (Polizeipräsident) · Mehr sehen »

Wolfgang Biermann

Wolfgang Biermann mit Erich Mielke (1970) Wolfgang Biermann (2. v. l.) bei der Übergabe der 1-Megabit-Speicherschaltkreise an Erich Honecker Wolfgang Biermann (* 29. November 1927 in Leipzig; † 18. Juli 2001 in Völklingen) war von 1975 bis 1989 Generaldirektor des VEB Carl Zeiss Jena und in den 1980er Jahren Leiter der Projektgruppe für territoriale Rationalisierung in Jena.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Biermann · Mehr sehen »

Wolfgang Brehm

Wolfgang Brehm (* 26. März 1944 in Gärtringen; † 9. Januar 2017 in Bayreuth) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Bayreuth.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Brehm · Mehr sehen »

Wolfgang Dehnel

Wolfgang Dehnel (* 11. Februar 1945 in Schwarzenberg/Erzgeb.) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Dehnel · Mehr sehen »

Wolfgang Dohle

Wolfgang Dohle (geboren am 13. November 1936 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Zoologe und Evolutionsbiologe.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Dohle · Mehr sehen »

Wolfgang Drechsler

Wolfgang Drechsler (* 6. Juni 1963 in Marburg) ist ein deutscher Wissenschaftler, der auf den Gebieten Verwaltung, Innovation und Politische Philosophie tätig ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Drechsler · Mehr sehen »

Wolfgang Dreysse

Zither-Reinhold-Brunnen von Wolfgang Dreysse in Halle (Saale) Wolfgang Dreysse (* 12. Juni 1947 in Sömmerda) ist ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Dreysse · Mehr sehen »

Wolfgang Farke

Wolfgang Farke (* 2. Dezember 1945 in Berlin-Charlottenburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Farke · Mehr sehen »

Wolfgang Fleischer (Historiker)

Wolfgang Fleischer (* 1952) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Fleischer (Historiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Frankenstein

Wolfgang Frankenstein (rechts) neben Inge Keller, 1960 Wolfgang Frankenstein (* 5. Mai 1918 in Berlin; † 7. März 2010 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschulprofessor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Frankenstein · Mehr sehen »

Wolfgang G. Schwanitz

Wolfgang G. Schwanitz, 2008 Wolfgang G. Schwanitz (* 1955 in Magdeburg) ist ein deutscher Arabist, Wirtschaftswissenschaftler und Nahosthistoriker, der in Deutschland und in den Vereinigten Staaten forscht und lehrt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang G. Schwanitz · Mehr sehen »

Wolfgang Harkenthal

Wolfgang Harkenthal (* 14. Januar 1922 in Aschersleben; † 3. Januar 2006 in Murchin) war ein deutscher Kulturfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Harkenthal · Mehr sehen »

Wolfgang Hartung (Jurist)

Wolfgang Hartung (* 6. September 1933 in Magdeburg; † 16. Februar 2021 in Mönchengladbach) war ein deutscher Rechtsanwalt, der vor allem für seine Publikationen zum Anwaltlichen Berufsrecht bekannt ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Hartung (Jurist) · Mehr sehen »

Wolfgang Hempel (Sportjournalist)

Wolfgang Hempel interviewt Georg Buschner Wolfgang Hempel (* 8. Dezember 1927 in Neustadt an der Orla; † 4. Dezember 2004 in Erfurt) war ein deutscher Sportjournalist und -reporter.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Hempel (Sportjournalist) · Mehr sehen »

Wolfgang Hempel (Sportjournalist, 1935)

Wolfgang „Wolf“ Hempel (* 10. November 1935 in Berlin) ist ein früherer deutscher Sportjournalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Hempel (Sportjournalist, 1935) · Mehr sehen »

Wolfgang Hoppe

Wolfgang Hoppe (* 14. November 1957 in Apolda) ist ein ehemaliger deutscher Bobfahrer, Olympiasieger und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Hoppe · Mehr sehen »

Wolfgang Joop

Wolfgang Joop, 2015 Wolfgang Joop (* 18. November 1944 in Potsdam) ist ein deutscher Modedesigner.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Joop · Mehr sehen »

Wolfgang Krüger (Politiker, 1950)

Wolfgang Lothar Krüger (* 16. April 1950 in Hennigsdorf) ist ein deutscher Journalist und Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Krüger (Politiker, 1950) · Mehr sehen »

Wolfgang Lippert

Wolfgang Lippert auf der Leipziger Buchmesse (2016) Wolfgang Lippert (* 16. Februar 1952 in Berlin-Kaulsdorf) ist ein deutscher Sänger, Moderator und Entertainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Lippert · Mehr sehen »

Wolfgang Müller-Stoll

Wolfgang Richard Müller-Stoll (* 21. April 1909 in Karlsruhe; † 16. April 1994 in Potsdam; bis 1935 Wolfgang Müller) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Müller-Stoll · Mehr sehen »

Wolfgang Menge

Wolfgang Menge mit seiner Frau Marlies Menge 2010 in Berlin Wolfgang Menge (* 10. April 1924 in Berlin; † 17. Oktober 2012 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, vornehmlich Drehbuchautor, und Journalist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Menge · Mehr sehen »

Wolfgang Nowak (Jurist)

Patrick Diamond und Wolfgang Nowak Wolfgang Nowak (* 27. März 1943 in Berlin, aufgewachsen in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger SPD-Politiker; er trat 2005 aus der Partei aus.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Nowak (Jurist) · Mehr sehen »

Wolfgang Pohrt

Wolfgang Pohrt (* 5. Mai 1945 in Dommitzsch; † 21. Dezember 2018 in Stuttgart) war ein deutscher Sozialwissenschaftler und politischer Publizist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Pohrt · Mehr sehen »

Wolfgang Richter (Autor)

Wolfgang Richter 2008 auf einem Kongress der GBM Wolfgang Richter (* 14. Januar 1940 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland; † 11. Februar 2018 in Berlin) war ein deutscher Autor und Mitbegründer der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (GBM).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Richter (Autor) · Mehr sehen »

Wolfgang Rittmann

Wolfgang Rittmann (Vordergrund, links) bei der Siegerehrung der German Dreiband Masters 2013 in Herten (Buer). Wolfgang Rittmann (* 24. März 1947; † 29. Januar 2016 in Bottrop) war ein deutscher Billardfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Rittmann · Mehr sehen »

Wolfgang Schnur

Wolfgang Schnur beim Gründungs­partei­tag des Demokrat­ischen Aufbruchs am 16. Dezember 1989 in Leipzig Wolfgang Schnur (* 8. Juni 1944 in Stettin; † 16. Januar 2016 in Wien) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Schnur · Mehr sehen »

Wolfgang Scholz (Feuerwehrmann)

Wolfgang Scholz (* 23. Juli 1932 in Berlin; † 19. August 2021 ebenda) war ein deutscher Diplom-Ingenieur und Feuerwehrmann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Scholz (Feuerwehrmann) · Mehr sehen »

Wolfgang Schwanitz

Wolfgang Schwanitz (1989) Wolfgang Schwanitz (* 26. Juni 1930 in Berlin; † 1. Februar 2022 ebenda) war ein General im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR, dort von 1986 bis 1989 stellvertretender Minister und anschließend von 1989 bis 1990 Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit, der MfS-Nachfolgeorganisation.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Schwanitz · Mehr sehen »

Wolfgang Steger

Wolfgang Steger (* 6. Juni 1934 in Gera) ist ein ehemaliger Generalleutnant der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Steger · Mehr sehen »

Wolfgang Steinbach

Wolfgang „Maxe“ Steinbach (* 21. September 1954 in Schönebeck (Elbe)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Steinbach · Mehr sehen »

Wolfgang Voelkner

Wolfgang Voelkner Wolfgang Voelkner (* 11. Februar 1933 in Burg (bei Magdeburg)) ist ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Voelkner · Mehr sehen »

Wolfgang Vogel (Rechtsanwalt)

Wolfgang Heinrich Vogel (* 30. Oktober 1925 in Wilhelmsthal, Kreis Habelschwerdt, Provinz Niederschlesien; † 21. August 2008 in Schliersee) war Rechtsanwalt in der DDR, Organisator des ersten Agentenaustausches (1962) im Kalten Krieg und später Unterhändler der DDR beim Freikauf politischer Gefangener durch die Bundesregierung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Vogel (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Wolfgang von Geldern

Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1980 Wolfgang von Geldern (* 4. November 1944 in Dorum, Landkreis Cuxhaven) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang von Geldern · Mehr sehen »

Wolfgang Weider

Weihbischof Wolfgang Weider (2007) Wolfgang Weider (* 29. Oktober 1932 in Berlin) ist emeritierter Weihbischof im Erzbistum Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Weider · Mehr sehen »

Wolfgang Weinreich (Pilot)

Wolfgang Franz Weinreich (* 1937) ist ein deutscher Pilot, Fluglehrer und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Weinreich (Pilot) · Mehr sehen »

Wolfgang Weller (Kybernetiker)

Wolfgang Weller Wolfgang Weller (* 25. März 1935 in Zwickau) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Technische Kybernetik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Weller (Kybernetiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Wenzel

Wolfgang Wenzel (* 4. Oktober 1929 in Sonneberg; † 12. Februar 2021 in Rödental) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Wenzel · Mehr sehen »

Wolfgang Wirichs

Die Wolfgang Wirichs GmbH & Co.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Wirichs · Mehr sehen »

Wolfgang Zuckschwerdt

Wolfgang Zuckschwerdt (* 5. Mai 1949 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Judoka, Sumōtrainer und Sportfunktionär.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgang Zuckschwerdt · Mehr sehen »

Wolfgangmaßen

Wolfgangmaßen ist ein Gemeindeteil der Bergstadt Schneeberg im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfgangmaßen · Mehr sehen »

Wolfhagen

Stadt Wolfhagen Wolfhagen ist eine Kleinstadt mit historischem Fachwerkkern im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfhagen · Mehr sehen »

Wolfram Bickerich

Wolfram Bickerich (* 30. September 1942 in Posen) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfram Bickerich · Mehr sehen »

Wolfram Köhler (Politiker)

Wolfram Köhler (* 8. März 1968 in Templin, DDR) ist ein deutscher Politiker (CDU), der als Liedermacher, Oberbürgermeister von Riesa, sächsischer Staatssekretär, als Songschreiber für Heino und als Sportmanager für den Boxer Axel Schulz bekannt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfram Köhler (Politiker) · Mehr sehen »

Wolfram Lindner

Wolfram Lindner (* 26. Februar 1941 in Lauenhain bei Mittweida; † 17. Februar 2010 in Berlin) war ein deutscher Radsporttrainer.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolfram Lindner · Mehr sehen »

Wolmirstedt

Wolmirstedt ist eine Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, die auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblickt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolmirstedt · Mehr sehen »

Wolteritz

Dorfkirche Wolteritz Werbeliner See bei Wolteritz Wolteritz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Landkreis Nordsachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wolteritz · Mehr sehen »

Wort des Jahres (Deutschland)

Das Wort des Jahres wurde in Deutschland erstmals 1971 und regelmäßig seit 1977 von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden als sprachlicher Jahresrückblick herausgegeben und seit 1978 in der Zeitschrift Der Sprachdienst publiziert.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wort des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

WSV 08 Lauscha

Der Wintersportverein 1908 Lauscha e. V. (Kurzform WSV 08 Lauscha) ist ein Sportverein im thüringischen Lauscha, der in den Wintersportarten Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen in der Region bedeutende Jugendarbeit leistet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und WSV 08 Lauscha · Mehr sehen »

Wuhleteich

Der Wuhleteich ist ein Teich im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf an der Grenze von Marzahn und Hellersdorf in der Nähe vom Kienberg im Wuhletal.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wuhleteich · Mehr sehen »

Wunder von Bern

Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz durch die nach dem Ausschluss im November 1945 wieder startberechtigte bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gegen die favorisierte Nationalmannschaft Ungarns bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wunder von Bern · Mehr sehen »

Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wurzen · Mehr sehen »

Wustrau-Altfriesack

Wustrau-Altfriesack ist ein Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wustrau-Altfriesack · Mehr sehen »

WWER

Unter der Bezeichnung WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor,, wiss. Transliteration Vodo-vodjanoj ėnergetičeskij reaktor, transkr. Wodo-wodjanoi energetitscheski reaktor, ВВЭР; englisch bzw. international: VVER) werden bestimmte Typen von Druckwasserreaktoren sowjetischer beziehungsweise russischer Bauart zusammengefasst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und WWER · Mehr sehen »

WWF Deutschland

Der WWF Deutschland ist eine deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die 1963 in Bonn als Verein zur Förderung des World Wildlife Fund gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und WWF Deutschland · Mehr sehen »

Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum

Die Zentrale der W.D.R. in Wyk Die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH, kurz W.D.R., ist eine Reederei, die die nordfriesischen Inseln Föhr und Amrum mit dem Festlandhafen Dagebüll sowie die Halligen Hooge und Langeneß mit dem Festlandhafen Schlüttsiel durch einen regelmäßigen und ganzjährigen Linienverkehr verbindet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum · Mehr sehen »

X-FAB

X-FAB Silicon Foundries (dt. X-FAB Halbleiterwerke) ist ein börsennotierter Betreiber von Halbleiter-Foundries.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und X-FAB · Mehr sehen »

Yana Milev

Yana Milev (* in Leipzig als Jana MilevRichter 2019, S. 338.) ist eine deutsche Soziologin, Künstlerin und Kuratorin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Yana Milev · Mehr sehen »

Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie

Rössing-Mine bei Swakop­mund, Namibia (2009) Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie ist ein deutscher Dokumentarfilm von Joachim Tschirner aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie · Mehr sehen »

Young-Plan

Verkündung im Reichsgesetzblatt vom 19. März 1930 Der Young-Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Young-Plan · Mehr sehen »

Ypton 22

Die Ypton 22 ist eine kleine Fahrtenyacht aus GFK, welche ab 1982 von der Yachtwerft Berlin produziert und in der DDR als auch der BRD bis zur Wiedervereinigung vertrieben wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Ypton 22 · Mehr sehen »

Zabel-Gymnasium

Das Zabel-Gymnasium ist eines von vier städtischen Gymnasien in Gera.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zabel-Gymnasium · Mehr sehen »

Zabeltitz-Treugeböhla

Zabeltitz-Treugeböhla war von 1973 bis 1994 eine Gemeinde im Kreis Großenhain und von 1994 bis 2009 eine Ortschaft in der Gemeinde Zabeltitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zabeltitz-Treugeböhla · Mehr sehen »

Zahsow

Zahsow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zahsow · Mehr sehen »

Zarrenthiner Kiessee

Der Zarrenthiner Kiessee befindet sich im Ortsteil Zarrenthin der Gemeinde Bentzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zarrenthiner Kiessee · Mehr sehen »

Züge der britischen Besatzungsmacht nach Berlin

Alliierte Grenzabfertigung am Grenzbahnhof Marienborn im April 1990 Züge der britischen Besatzungsmacht nach Berlin verkehrten von 1945 bis 1991.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Züge der britischen Besatzungsmacht nach Berlin · Mehr sehen »

Zeche (Niesky)

Zeche (bis Ende des 19. Jahrhunderts Moholzer Ziegelscheune, danach bis ca. 1971 Zeche Moholz) ist ein Dorf im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeche (Niesky) · Mehr sehen »

Zedlig

ZedligArnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Budyšin, 1927, S. 30.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zedlig · Mehr sehen »

Zeetze (Amt Neuhaus)

Zeetze ist ein Dorf im Ortsteil Stapel der Gemeinde Amt Neuhaus in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeetze (Amt Neuhaus) · Mehr sehen »

Zeha Schuhfabrik Hohenleuben

Die Zeha Schuhfabrik Hohenleuben war ein deutscher Schuh­hersteller.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeha Schuhfabrik Hohenleuben · Mehr sehen »

Zehn-Punkte-Programm

Als Zehn-Punkte-Programm bezeichnet man ein Programm des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zur Neuregelung der deutsch-deutschen Beziehungen und zur Lösung der deutschen Frage, das er in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag am 28.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zehn-Punkte-Programm · Mehr sehen »

Zehrensdorf Indian Cemetery

Gräber auf dem Zehrensdorf Indian Cemetery Der Zehrensdorf Indian Cemetery ist ein deutscher Soldatenfriedhof für indische kriegsgefangene Soldaten des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zehrensdorf Indian Cemetery · Mehr sehen »

Zeischa

Der historische Ortskern von Zeischa Zeischa ist ein Ortsteil des Kurortes Bad Liebenwerda im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeischa · Mehr sehen »

Zeitfenster

Zeitfenster (Zeitkorridor) ist im Zeitmanagement ein für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe oder die Vornahme einer bestimmten Handlung zur Verfügung stehender Zeitraum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeitfenster · Mehr sehen »

Zeithain

Zeithain ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Meißen im Freistaat Sachsen bei Strehla und Riesa.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeithain · Mehr sehen »

Zeittafel zur Geschichte der Baptisten

Die Baptisten zählen weltweit zu den bedeutenden evangelischen Kirchengemeinschaften.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeittafel zur Geschichte der Baptisten · Mehr sehen »

Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier

Das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier ist ein Bestandteil der mitteldeutschen Montanregion.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Zeitzer Dom

Dom St. Peter und Paul in Zeitz Der Dom St.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeitzer Dom · Mehr sehen »

Zeitzeugenportal (Haus der Geschichte)

Das Zeitzeugenportal der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist eine Online-Video-Plattform, die eine Sammlung von Zeitzeugeninterviews zu Themen der deutschen Zeitgeschichte enthält.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeitzeugenportal (Haus der Geschichte) · Mehr sehen »

Zelz-Bahren

Zelz-Bahren (in der Anfangszeit auch als Bahren-Zelz bezeichnet) war eine Gemeinde, die vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zelz-Bahren · Mehr sehen »

ZEMAG

Die ZEMAG (ehemals Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG) ist ein deutsches Maschinen- und Anlagenbauunternehmen mit Sitz in Zeitz, Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und ZEMAG · Mehr sehen »

Zemnick

Bockwindmühle Zemnick um 1972 Kirche in Zemnick 2019 Zemnick ist ein Ortsteil der Stadt Zahna-Elster im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zemnick · Mehr sehen »

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

geplante Sperren für Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten in Berlin (2009) Streitfrage Politik: Protest gegen die Notstandsgesetze: Hungerstreik vor dem Bremer Dom (1968) Aufruf zur „Re-orientation“ in der amerikanischen Besatzungszone Illustration zu dem Film ''Der letzte Tango in Paris'' (1972) Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zensur in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit

Ministeriums für Staatssicherheit mit Angabe der Haus-Nummern Die ehemalige Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Lichtenberg diente von 1950 bis 1989 als Sitz des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und 1989 bis 1990 als Sitz des Amtes für Nationale Sicherheit.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen

Ehemaliger Sitz in Salzgitter-Bad (2012) Die Zentrale Beweismittel- und Dokumentationsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter bestand von 1961 bis 1992 und nahm ihre Arbeit am 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen · Mehr sehen »

Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw) ist einer der militärischen Organisationsbereiche der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr · Mehr sehen »

Zentrales Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR

Arbeiterfestspielen 1972 in Schwerin Das Zentrale Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR war ein Klangkörper der DDR, der aus über 3000 Musikern aus den Orchesterkategorien Spielmannszug, Fanfarenzug, Fanfarenorchester und Blasorchester bestand.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentrales Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann der DDR · Mehr sehen »

Zentrales Orchester der Nationalen Volksarmee

Das Zentrale Orchester der Nationalen Volksarmee (NVA) (auch Zentralorchester, kurz ZO) war ein sinfonisches Blasorchester der Landstreitkräfte der NVA und das führende Militärorchester in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentrales Orchester der Nationalen Volksarmee · Mehr sehen »

Zentrales Post- und Fernmeldeverkehrsamt der DDR

Ehemaliges Haupttelegraphenamt Berlin, Sitz des ZPF Tagesstempelabschlag des ZPF von 1987 Das Zentrale Post- und Fernmeldeverkehrsamt der DDR, abgekürzt ZPF, bis 1979 Zentrales Postverkehrsamt (ZPA), war die zentrale Dienststelle der Deutschen Post der DDR mit Sitz im ehemaligen Haupttelegraphenamt Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentrales Post- und Fernmeldeverkehrsamt der DDR · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Elektronenphysik

Das Zentralinstitut für Elektronenphysik (ZIE) war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der DDR, die zur Akademie der Wissenschaften der DDR gehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Elektronenphysik · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung

Das Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, bis 1969 Institut für Kulturpflanzenforschung, war ein von 1945 bis 1991 bestehendes außeruniversitäres Forschungsinstitut, das als Akademieinstitut zur Forschungsgemeinschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) gehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Herz-Kreislaufforschung

Innenhof des Zentralinstituts für Herz-Kreislaufforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR Das Zentralinstitut für Herz-Kreislaufforschung (ZIHK), von der Gründung bis Ende Juni 1980 als Zentralinstitut für Herz-Kreislauf-Regulationsforschung bezeichnet, war ein vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Herz-Kreislaufforschung · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Krebsforschung (Akademieinstitut)

Blick auf das Zentralinstitut für Krebsforschung, 1979 Das Zentralinstitut für Krebsforschung (ZIK), auch als Robert-Rössle-Institut bezeichnet, war ein vom 1. Januar 1972 bis zum 31. Dezember 1991 bestehendes außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) mit Sitz in Berlin-Buch.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Krebsforschung (Akademieinstitut) · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse

Hauptsitz des ZKI in Berlin-Mitte, links der Haupteingang Kurstraße 33 (Ansicht von 2021) Das Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (ZKI) war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der DDR, die zur Akademie der Wissenschaften der DDR gehörte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie

Ehemaliges Hauptgebäude des ZIMET an der Beutenbergstraße Das Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie (ZIMET) war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Molekularbiologie

Das Zentralinstitut für Molekularbiologie (ZIM) war ein vom 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Molekularbiologie · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Physik der Erde

Das Zentralinstitut für Physik der Erde (ZIPE) auf dem Potsdamer Telegrafenberg war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralinstitut für Physik der Erde · Mehr sehen »

Zentralkonsum

In der vierten Etage dieser Gewerbehöfe residiert der Zentralkonsum. Wilhelm Kaltenborn Aufsichtsratsvorsitzender von 2002 bis Mai 2020 (Juni 2019) Die Zentralkonsum eG ist die Zentrale der aus den Konsumgenossenschaften in der DDR entstandenen regionalen Konsumgenossenschaften im Osten Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralkonsum · Mehr sehen »

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralrat der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Zentralstadion Leipzig (1956)

mini mini Das Zentralstadion, auch Stadion der Hunderttausend, Sportforum oder retrospektiv altes Zentralstadion genannt, war ein Stadion mit Leichtathletikanlage in der sächsischen Großstadt Leipzig.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralstadion Leipzig (1956) · Mehr sehen »

Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen

Die Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e. V., kurz Zentralstelle KDV, setzte sich für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung in Deutschland ein.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen · Mehr sehen »

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften (poln. Centrum Badań Historycznych Polskiej Akademii Nauk w Berlinie, kurz: CBH PAN) ist eine 2006 gegründete Forschungseinrichtung der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Zerkwitz

Zerkwitz,, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im Norden des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zerkwitz · Mehr sehen »

Zerpenschleuse

Zerpenschleuse, ab 1605 im Zusammenhang mit dem Ausbau des Finowkanals entstanden, ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zerpenschleuse · Mehr sehen »

Zerrenthin

Zerrenthin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zerrenthin · Mehr sehen »

Zerstörerflottille

Die Zerstörerflottille (ZFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zerstörerflottille · Mehr sehen »

Zeughaus (Berlin)

Zeughaus Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zeughaus (Berlin) · Mehr sehen »

Zgorzelec

Zgorzelec (Görlitz) ist eine Stadt am östlichen Ufer der Lausitzer Neiße.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zgorzelec · Mehr sehen »

Zieldarstellungskette 33

Die Zieldarstellungskette 33 (ZDK-33) war ein fliegender Verband der Luftstreitkräfte der NVA.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zieldarstellungskette 33 · Mehr sehen »

Zimmer

Gastzimmer in Japan (Jugendherberge) Wohnzimmer Krankenzimmer (Krankenhaus) Als Zimmer wird ein Raum bezeichnet, der einen von Wänden, Boden und Decke umschlossenen Teil einer Wohnung oder eines Gebäudes, insbesondere eines Wohngebäudes bildet, eine gewisse Größe bzw.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zimmer · Mehr sehen »

Zimmernsupra

Zimmernsupra (früher offiziell Zimmern supra geschrieben) ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Gotha und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zimmernsupra · Mehr sehen »

Zimmritz

Zimmritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Milda im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zimmritz · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zinn · Mehr sehen »

Zinna (Schöngleina)

Zinna ist ein Ortsteil der Gemeinde Schöngleina im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zinna (Schöngleina) · Mehr sehen »

Zinsanpassungsgesetz

Das sogenannte Zinsanpassungsgesetz, genau „Gesetz über die Anpassung von Kreditverträgen an Marktbedingungen sowie über Ausgleichsleistungen an Kreditnehmer“ (KredAAG), welches am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zinsanpassungsgesetz · Mehr sehen »

Zionskirche (Berlin)

Zionskirche, Ansicht von Nordwesten Die Zionskirche ist eine evangelische Kirche in der Rosenthaler Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zionskirche (Berlin) · Mehr sehen »

Zittau

Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zittau · Mehr sehen »

Zivilprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Zivilprozessordnung (abgekürzt ZPO; bei Rechtsvergleichung: dZPO) regelt das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und trat in der ursprünglichen Fassung am 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zivilprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Zollernhof

Haus ''Zollernhof'', Ansicht von der Straße Unter den Linden, 2010 Der Zollernhof ist ein 1910/1911 errichtetes Bürogebäude im Berliner Ortsteil Mitte, das unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zollernhof · Mehr sehen »

Zollschule

Flensburger Zollschule, die sich zuvor an einem anderen Ort in der Stadt befand. Zollschule werden Schulen genannt, an denen Zöllner ausgebildet oder fortgebildet werden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zollschule · Mehr sehen »

Zonenrandgebiet

Karte des Grenzverlaufes zwischen der Bundesrepublik und der DDR bzw. der Tschechoslowakei vor der Wende Das Zonenrandgebiet war ein etwa 40 Kilometer breiter Gebietsstreifen der Bundesrepublik entlang der Grenze zur DDR.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zonenrandgebiet · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist der älteste noch bestehende Zoo Deutschlands und der artenreichste Zoo der Welt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zoologischer Garten Berlin · Mehr sehen »

Zorge (Walkenried)

Zorge ist ein Ortsteil der Gemeinde Walkenried im Harz im Landkreis Göttingen in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zorge (Walkenried) · Mehr sehen »

Zornheim

Drei Grazien Brunnen auf dem Linden-Platz in Zornheim, vor der Kirche St. Bartholomäus (2021) Das Rathaus in Zornheim Die Weinbaugemeinde Zornheim liegt im Landkreis Mainz-Bingen südwestlich angrenzend an den Stadtteil Ebersheim der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz am Rande des Rhein-Main-Gebiets.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zornheim · Mehr sehen »

Zschachenmühle

Die Zschachenmühle ist ein gegenwärtig rund ein Dutzend Gebäude sowie mehrere Hektar Land umfassendes Anwesen am Zusammenfluss des Reifbachs und der Sormitz in der südostthüringischen Gemeinde Remptendorf (administrativ Teil des Remptendorfer Ortsteils Gahma) im Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zschachenmühle · Mehr sehen »

Zschepa

Zschepa ist ein rechtsseitig der Elbe gelegener Ortsteil der sächsischen Gemeinde Zeithain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zschepa · Mehr sehen »

Zschieschen

Zschieschen ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Großenhain im Landkreis Meißen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zschieschen · Mehr sehen »

Zu den heiligen Schutzengeln (Hennigsdorf)

Katholische Kirche am Adolph-Kolping-Platz, 2013, von links nach rechts: Pfarrhaus, Kirche, Gemeindehaus, Glockenturm Die Kirche Zu den heiligen Schutzengeln in Hennigsdorf ist ein katholisches Gotteshaus und gehört zum Dekanat Oranienburg im Erzbistum Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zu den heiligen Schutzengeln (Hennigsdorf) · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zuffenhausen · Mehr sehen »

Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Die Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation ist ein geplantes Zentrum der Bundesrepublik Deutschland in Halle (Saale).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation · Mehr sehen »

Zum grünen Strand der Spree

Gasthaus „Zum grünen Strand der Spree“ (2022) Ansicht von Nordwesten (2022) Das Gasthaus Zum grünen Strand der Spree befindet sich am Großen Spreewaldhafen in der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zum grünen Strand der Spree · Mehr sehen »

Zur Deutschen Einheit

Der Platz Zur Deutschen Einheit ist ein Platz mit einer Grünanlage in München.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zur Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Zwabitz

Zwabitz ist ein Ortsteil von Bibra im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwabitz · Mehr sehen »

Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Stresow Gedenkstein des ehemaligen Doppelortes Zicherie (heute Niedersachsen)-Böckwitz (Sachsen-Anhalt), abgerissen wurden im Jahr 1952 Teile des auf DDR-Gebiet liegenden Dorfteiles Böckwitz Als Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze bezeichnet man zwei große, generalstabsmäßig angelegte Operationen der DDR, die im Juni 1952 als „Aktion Grenze“ und „Aktion Ungeziefer“ und im Oktober 1961 als „Aktion Festigung“ und „Aktion Kornblume“ mit dem Ziel durchgeführt wurden, in politischer Hinsicht als unzuverlässig eingeschätzte Personen aus dem Sperrgebiet entlang der innerdeutschen Grenze zu entfernen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze · Mehr sehen »

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und dient als kommunaler Zweckverband der Wasserversorgung von Grundstücken und ihren Bewohnern in seinem Zuständigkeitsterritorium.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland · Mehr sehen »

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Unterschriften der Vier Mächte Der Zwei-plus-Vier-Vertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland; daher auch kurz als Regelungsvertrag bezeichnet) ist ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (den namensgebenden ''zwei'' deutschen Staaten) einerseits sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwei-plus-Vier-Vertrag · Mehr sehen »

Zwei-Staaten-Theorie

Zwei-Staaten-Theorie ist ein außenpolitischer Begriff über völkerrechtliche und insbesondere die diplomatischen Beziehungen zweier Staaten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwei-Staaten-Theorie · Mehr sehen »

Zweifelbach

Der Weiler Zweifelbach ist ein Ortsteil von Reinstädt im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zweifelbach · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwerg (Mythologie)

Gnom, Eisenbahn betrachtend, von Carl Spitzweg (etwa 1848) Zwerge ist eine Sammelbezeichnung für menschengestaltige, kleinwüchsige Fabelwesen des Volksglaubens, die meist unterirdisch in Höhlen oder im Gebirge leben.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwerg (Mythologie) · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwickau · Mehr sehen »

Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwickauer Mulde · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

.dd

.dd war die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und .dd · Mehr sehen »

1. FC Frankfurt

Der 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1. FC Frankfurt · Mehr sehen »

1. FC Lokomotive Leipzig (1966)

Der 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1. FC Lokomotive Leipzig (1966) · Mehr sehen »

1. FC Magdeburg

Der 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1. FC Magdeburg · Mehr sehen »

1. FC Romonta Amsdorf

Der 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1. FC Romonta Amsdorf · Mehr sehen »

1. FC Union Berlin

Spiel des 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei Der 1.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1. FC Union Berlin · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 10. April · Mehr sehen »

100 Köpfe von morgen

100 Köpfe von morgen war eine Ausstellung, ein Buch und Teil der Standortinitiative Deutschland – Land der Ideen der deutschen Regierung und Wirtschaft.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 100 Köpfe von morgen · Mehr sehen »

100 Wörter des Jahrhunderts

100 Wörter des Jahrhunderts war der Titel eines Medienverbundes von 3sat, DeutschlandRadio Berlin, der Süddeutschen Zeitung und dem Suhrkamp Verlag.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 100 Wörter des Jahrhunderts · Mehr sehen »

11. Deutscher Bundestag

Der 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 11. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 11. Februar · Mehr sehen »

11th Armored Cavalry Regiment

Das 11th Armored Cavalry Regiment (Blackhorse Regiment) ist eine Einheit der US Army, die in Fort Irwin in Kalifornien stationiert ist.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 11th Armored Cavalry Regiment · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 12. September · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 14. Juni · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 15. März · Mehr sehen »

16. Juli

Der 16.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 16. Juli · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 17. Januar · Mehr sehen »

18-Meter-Seenotrettungsboote

Die Serie der 18-Meter-Seenotrettungsboote bestand aus vier Schiffen und wurde zwischen 1953 und 1992 vom Seenotrettungsdienst der DDR und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eingesetzt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 18-Meter-Seenotrettungsboote · Mehr sehen »

19-Meter-Klasse der DGzRS

Die 19-Meter-Klasse der DGzRS war eine Bauserie kleinerer Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die auf den Werften von Schweers in Bardenfleth und Abeking & Rasmussen in Lemwerder gebaut worden waren.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 19-Meter-Klasse der DGzRS · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1954 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1973 · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1974 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1989 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1990 · Mehr sehen »

1990er

Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1990er · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 1991 · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2. Dezember · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 1980/81

Die 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2. Fußball-Bundesliga 1980/81 · Mehr sehen »

2. Schachbundesliga 1990/91

Die 2.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2. Schachbundesliga 1990/91 · Mehr sehen »

20 grüne Hauptwege

20 grüne Hauptwege sind eine Zusammenstellung von 20 Wanderwegen durch das Berliner Stadtgebiet mit einer Gesamtlänge von rund 550 Kilometern.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 20 grüne Hauptwege · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 20. Dezember · Mehr sehen »

2000 km durch Deutschland

''Le Mans Special'' mit 4,5 l Hubraum auf der Startrampe Die 2000 km durch Deutschland war ein Straßenrennen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2000 km durch Deutschland · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2005 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2006 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2015 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2020 · Mehr sehen »

2030

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2030 · Mehr sehen »

2040

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2040 · Mehr sehen »

2040er

Die 2040er-Jahre beginnen am 1. Januar 2040 und enden am 31. Dezember 2049.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2040er · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 24. September · Mehr sehen »

248 German Security Unit

Ehrentafel der 248 German Security Unit in Berlin-Wilhelmstadt (2014) Die 248 German Security Unit – Royal Military Police (Kurzform: 248 GSU – RMP oder 248 GSU oder GSU) war eine im September 1950 zunächst als reine Wachmannschaft und paramilitärische Einheit errichtete Deutsche Dienstorganisation der Britischen Streitkräfte in Berlin und ab April 1982 die größte und einzige aus vornehmlich deutschen Staatsangehörigen formierte Kompanie der britischen Militärpolizei RMP.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 248 German Security Unit · Mehr sehen »

27,5-Meter-Klasse der DGzRS

Die 27,5-Meter-Klasse umfasst sechs Seenotkreuzer (SK) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 27,5-Meter-Klasse der DGzRS · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 28. Mai · Mehr sehen »

2raumwohnung

2raumwohnung ist ein deutsches Elektropopduo, das um das Jahr 2000 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 2raumwohnung · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 3. Oktober · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 31. August · Mehr sehen »

4. Deutscher Bundestag

Der 4. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem 17.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 4. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

4. Panzerarmee (Rote Armee)

Die 4.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 4. Panzerarmee (Rote Armee) · Mehr sehen »

4. Sächsische Landesausstellung

Banner der 4. Sächsischen Landesausstellung (2020) Die 4.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 4. Sächsische Landesausstellung · Mehr sehen »

5. Luftwaffendivision

Die 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 5. Luftwaffendivision · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 5. Mai · Mehr sehen »

500. Geburtstag von Martin Luther

Lucas Cranach d. Ä.). Am Bogenrand kann man die Bogennummer 02354 erkennen. Der 500.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 500. Geburtstag von Martin Luther · Mehr sehen »

50Hertz Transmission

Die 50Hertz Transmission GmbH ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 50Hertz Transmission · Mehr sehen »

6. Grenzbrigade Küste

Die 6.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 6. Grenzbrigade Küste · Mehr sehen »

6941st Guard Battalion

Wappen 6941st Gd Bn. Wahlspruch: ''On Guard!'' Das 6941st Guard Battalion in Berlin war eine von den US-Streitkräften während der Besatzung Berlins durch die alliierten Streitkräfte nach dem Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Krieges aufgestellte paramilitärische Einheit, die in den Jahren von 1950 bis 1993 in der Hauptsache alle US-amerikanischen Einrichtungen im geteilten Berlin bewachte.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 6941st Guard Battalion · Mehr sehen »

7-Meter-Klasse der DGzRS (1971)

Die 7-Meter-Klasse von 1971 der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war eine Baureihe (Klasse) der 1. Generation von Seenotrettungsbooten (SRB), die von der DGzRS nach dem Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 7-Meter-Klasse der DGzRS (1971) · Mehr sehen »

8,5-Meter-Klasse der DGzRS

Die 8,5-Meter-Klasse umfasst 18 Seenotrettungsboote (SRB) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 8,5-Meter-Klasse der DGzRS · Mehr sehen »

9. November (Deutschland)

Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die jüngere deutsche Geschichte als politische Wendepunkte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen gelten.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 9. November (Deutschland) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

94,3 RS2

94,3 RS2 ist ein privater Hörfunksender für Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 94,3 RS2 · Mehr sehen »

9K32 Strela-2

Die 9K32 Strela-2 (russ.: de) ist eine schultergestützte Kurzstrecken-Boden-Luft-Rakete aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Deutsche Wiedervereinigung und 9K32 Strela-2 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beitritt der DDR, Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik, Deutsche Einheit 1990, Ende der DDR, Grenzöffnung, Herstellung der Deutschen Einheit, Herstellung der Einheit Deutschlands, Vereinigung Deutschlands, Wiedervereinigung, Wiedervereinigung Deutschlands.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »