Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Borgarnes

Index Borgarnes

Borgarnes (deutsch „Felsenhalbinsel“) am Borgarfjörður ist eine isländische Stadt in der Gemeinde Borgarbyggð in der Region Vesturland.

62 Beziehungen: Ólafur Thors, Úlfarsfell, Þorvaldur Thoroddsen, Baula, Bifröst (Borgarbyggð), Borg á Mýrum, Borgarbyggð, Borgarfjarðarbraut, Borgarfjarðarbrú, Borgarfjörður (westisländischer Fjord), Deildartunguhver, Egils saga, Einar Kárason, Fagraskógarfjall, Gemeindenummern in Island, Gerðuberg, Grímsstaðamúli, Guðbjörg Jóna Bjarnadóttir, Hafnarfjall, Hallarmúli, Hítarvatn, Hestfjall (Borgarfjörður), Hjörsey, Hnappadalur, Holtavörðuheiði, Hrappseyjarprentsmiðja, Hreðavatn, Hringvegur, Hvammur í Dölum, Hvanneyri, Island, Jugendherbergen in Island, Kfz-Kennzeichen (Island), Landnámssetur, Langjökull, Liste der ehemaligen Gemeinden in Island, Liste der Fischereikennzeichen in Island, Liste der isländischen Leichtathletikrekorde, Liste der Museen in Island, Liste der Städte in Island, Liste von Leuchttürmen Islands, Mýrasýsla, Pavel Ermolinskij, Polizei (Island), Römisch-katholische Kirche in Island, Reykholt (Borgarbyggð), Reykjavík, Sigurður Páll Jónsson, Skallagrímur Kveldúlfsson, Skarðsheiði, ..., Snæfellsnes, Snæfellsnesvegur, Straßensystem in Island, UMF Skallagrímur, Universität Bifröst, Varmalækjarmúli, Verwaltungsgliederung Islands, Vesturland, Vesturlandsvegur, Veturliði Óskarsson, Vlastimil Jansa, 2. deild karla. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Ólafur Thors

Ólafur Thors Ólafur Thors (auch Ólafur Tryggvason; * 19. Januar 1892 in Borgarnes; † 31. Dezember 1964 in Reykjavík) war ein isländischer Politiker der Unabhängigkeitspartei (Sjálfstæðisflokkur) und fünfmaliger Premierminister von Island.

Neu!!: Borgarnes und Ólafur Thors · Mehr sehen »

Úlfarsfell

Der Palagonitrücken Úlfarsfell befindet sich zwischen Reykjavíkurborg und Mosfellsbær im Südwesten Islands sowie nordwestlich des Hafravatn gegenüber von Korpúlfsstaðir und ist hoch.

Neu!!: Borgarnes und Úlfarsfell · Mehr sehen »

Þorvaldur Thoroddsen

Þorvaldur Thoroddsen Þorvaldur Thoroddsen (* 6. Juni 1855 auf Flatey im Breiðafjörður; † 28. September 1921 in Kopenhagen / Dänemark) war ein isländischer Geograph und Geologe.

Neu!!: Borgarnes und Þorvaldur Thoroddsen · Mehr sehen »

Baula

Baula vom Pass Brattabrekka Baula ist ein Berg im Westen von Island mit einer Höhe von 934 m. Der Berg liegt im Norden des Gemeindegebietes von Borgarbyggð.

Neu!!: Borgarnes und Baula · Mehr sehen »

Bifröst (Borgarbyggð)

Bifröst (2004), gesehen vom Stóra-Grábrók Bifröst ist ein Ort in der Gemeinde Borgarbyggð in der Region Vesturland im Westen Islands.

Neu!!: Borgarnes und Bifröst (Borgarbyggð) · Mehr sehen »

Borg á Mýrum

Kirche in Borg á Mýrum Kircheninneres Borg á Mýrum ist ein Weiler der Stadt Borgarnes in der Gemeinde Borgarbyggð, welche in der Region Vesturland in Island liegt.

Neu!!: Borgarnes und Borg á Mýrum · Mehr sehen »

Borgarbyggð

Die Gemeinde Borgarbyggð ist eine isländische Gemeinde in der Region Vesturland.

Neu!!: Borgarnes und Borgarbyggð · Mehr sehen »

Borgarfjarðarbraut

Die Borgarfjarðarbraut ist eine Hauptstraße im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Borgarfjarðarbraut · Mehr sehen »

Borgarfjarðarbrú

Die Borgarfjarðarbrú ist eine Brücke im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Borgarfjarðarbrú · Mehr sehen »

Borgarfjörður (westisländischer Fjord)

Der Borgarfjörður ist ein Fjord im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Borgarfjörður (westisländischer Fjord) · Mehr sehen »

Deildartunguhver

Deildartunguhver Der Deildartunguhver (isl. deila teilen, tunga Landzunge, hver heiße Quelle) ist eine Region heißer Quellen, die sich im Reykholtsdalur in Island befindet.

Neu!!: Borgarnes und Deildartunguhver · Mehr sehen »

Egils saga

Egill Skallagrímsson in einer isländischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert Egils saga (auch Egils saga Skallagrímssonar oder kurz Egla bzw. Eigla, deutsch Die Saga von Egil Skalla-Grimsson) ist eine der herausragendsten Isländersagas.

Neu!!: Borgarnes und Egils saga · Mehr sehen »

Einar Kárason

Einar Kárason (2010) Einar Kárason (* 24. November 1955 in Reykjavík) ist ein isländischer Autor.

Neu!!: Borgarnes und Einar Kárason · Mehr sehen »

Fagraskógarfjall

Der Fagraskógarfjall ist ein Berg im Westen von Island, auf dem Gemeindegebiet von Borgarbyggð.

Neu!!: Borgarnes und Fagraskógarfjall · Mehr sehen »

Gemeindenummern in Island

Diese Liste der Gemeindenummern in Island ist in aufsteigender Reihenfolge angelegt.

Neu!!: Borgarnes und Gemeindenummern in Island · Mehr sehen »

Gerðuberg

Gerðuberg auf Snæfellsnes Basaltsäulen, Gerðuberg Gerðuberg (transkribiert auch Gerduberg) ist eine unter Naturschutz stehende Klippe aus Dolerit, einem grobkörnigen Basaltgestein.

Neu!!: Borgarnes und Gerðuberg · Mehr sehen »

Grímsstaðamúli

Der Grímsstaðamúli ist ein Berg im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Grímsstaðamúli · Mehr sehen »

Guðbjörg Jóna Bjarnadóttir

Guðbjörg Jóna Bjarnadóttir (* 24. Dezember 2001) ist eine isländische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Borgarnes und Guðbjörg Jóna Bjarnadóttir · Mehr sehen »

Hafnarfjall

Hafnarfjall, gesehen aus Richtung Snæfellsnes von der Straße 54 Der Berg Hafnarfjall ist ein erkalteter Vulkan in Island.

Neu!!: Borgarnes und Hafnarfjall · Mehr sehen »

Hallarmúli

Der Hallarmúli (260 m) ist ein erloschener und stark erodierter Vulkan in Island.

Neu!!: Borgarnes und Hallarmúli · Mehr sehen »

Hítarvatn

Der Hítarvatn ist ein See im Westen Islands.

Neu!!: Borgarnes und Hítarvatn · Mehr sehen »

Hestfjall (Borgarfjörður)

Der Hestfjall (221 m) ist ein vulkanischer Berg im Westen Islands im Bezirk Borgarfjörður.

Neu!!: Borgarnes und Hestfjall (Borgarfjörður) · Mehr sehen »

Hjörsey

Hjörsey ist eine unbewohnte Insel im Faxaflói im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Hjörsey · Mehr sehen »

Hnappadalur

Blick vom Eldborg-Krater zum Gebirgszug der Ljósufjöll Eldborg im Hnappadal Darstellung von 1814/15 Lavasäulen in Gerðuberg Am Eingang des Hnappadalur: Gemeindegrenze des Kolbeinsstaðahreppur, re. der Krater Barnaborg Das Hnappadalur ist ein Tal mit vulkanischen Erscheinungsformen im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Hnappadalur · Mehr sehen »

Holtavörðuheiði

Wasserfall und Reste alter Pisten und Brücken auf der Holtavörðuheiði Die Hochebene Holtavörðuheiði liegt in Island.

Neu!!: Borgarnes und Holtavörðuheiði · Mehr sehen »

Hrappseyjarprentsmiðja

Die Hrappseyjarprentsmiðja (dt. Hrappsey-Druckerei) war eine Druckerei in Island auf der Insel Hrappsey im Breiðafjörður.

Neu!!: Borgarnes und Hrappseyjarprentsmiðja · Mehr sehen »

Hreðavatn

Der Hreðavatn ist ein See im Westen von Island auf dem Gebiet von Borgarbyggð.

Neu!!: Borgarnes und Hreðavatn · Mehr sehen »

Hringvegur

Hellisheiði, beim Rasthaus Litla Kaffistofan Der Hringvegur (dt. Ringstraße) oder auch Þjóðvegur 1 (dt. Nationalstraße 1) ist eine Hauptverkehrsverbindung in Island und als solche Teil des isländischen Straßensystems.

Neu!!: Borgarnes und Hringvegur · Mehr sehen »

Hvammur í Dölum

Snorri Sturluson Bei Hvammur í Dölum handelt es sich um einen historisch bedeutenden Ort in der Gemeinde Dalabyggð im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Hvammur í Dölum · Mehr sehen »

Hvanneyri

Hvanneyri mit dem Bergmassiv Skarðsheiði Hvanneyri ist ein Ort in der Nähe von Borgarnes in der isländischen Gemeinde Borgarbyggð.

Neu!!: Borgarnes und Hvanneyri · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Borgarnes und Island · Mehr sehen »

Jugendherbergen in Island

Es gibt 29 Jugendherbergen in Island, davon sind zwei in Reykjavík.

Neu!!: Borgarnes und Jugendherbergen in Island · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Island)

Aktuelles Kennzeichen aus Island Wunschkennzeichen Kommerzielles Kennzeichen Kennzeichen für steuervergünstigste Fahrzeuge Temporäres Nummernschild Diplomatenkennzeichen Die Kfz-Kennzeichen von Island haben seit 1990 eine weiße Grundfarbe und bestehen aus zwei blauen Buchstaben sowie drei blauen Ziffern.

Neu!!: Borgarnes und Kfz-Kennzeichen (Island) · Mehr sehen »

Landnámssetur

Landnámssetur Das Landnámssetur ist ein privates Museum in der Stadt Borgarnes in Island.

Neu!!: Borgarnes und Landnámssetur · Mehr sehen »

Langjökull

Auffahrt zum Bláfellsháls, Kjölur, Langjökull mit Jarlhettur im Hintergrund Der See Hvítárvatn mit dem Talgletscher Norðurjökull Langjökull von der Kaldidalurpiste aus, im Vordergrund ein anderer Gletschervulkan, der Þórisjökull Langjökull von Süden Der See Hagavatn mit einer Gletscherzunge des Langjökull Fumarole und Sinterterrassen in Hveravellir Geitlandsjökull, Prestahnúkur und Þórisjökull gesehen von der Kaldidalur-Piste Der Langjökull (für „Langer Gletscher“) ist mit ca.

Neu!!: Borgarnes und Langjökull · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Gemeinden in Island

Diese Liste der ehemaligen Gemeinden in Island gibt einen Übersicht wie sich die Anzahl der Gemeinden in Island von 229 im Jahre 1950 auf jetzt weniger als ein Drittel reduziert hat.

Neu!!: Borgarnes und Liste der ehemaligen Gemeinden in Island · Mehr sehen »

Liste der Fischereikennzeichen in Island

Das Fischereikennzeichen ist ein vorgeschriebenes Kennzeichen am Bug von Seefischerschiffen.

Neu!!: Borgarnes und Liste der Fischereikennzeichen in Island · Mehr sehen »

Liste der isländischen Leichtathletikrekorde

Die Isländischen Leichtathletik-Landesrekorde sind die Bestleistungen isländischer Athleten, die bei Disziplinen der Leichtathletik aufgestellt worden sind.

Neu!!: Borgarnes und Liste der isländischen Leichtathletikrekorde · Mehr sehen »

Liste der Museen in Island

Folgende Museen befinden sich in Island.

Neu!!: Borgarnes und Liste der Museen in Island · Mehr sehen »

Liste der Städte in Island

Karte von Island Die Liste der Städte in Island bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren städtischen Siedlungen in Island.

Neu!!: Borgarnes und Liste der Städte in Island · Mehr sehen »

Liste von Leuchttürmen Islands

In dieser Liste von Leuchttürmen Islands sind nur Anlagen gelistet, die mehr als nur navigatorische Bedeutung haben, technisch auffällig oder die historisch bedeutsam sind.

Neu!!: Borgarnes und Liste von Leuchttürmen Islands · Mehr sehen »

Mýrasýsla

Mýrasýsla Bifröst hinter dem Lavafeld Grábrókarhraun Der alte Bezirk Mýrasýsla (auch Mýrar) liegt in Island.

Neu!!: Borgarnes und Mýrasýsla · Mehr sehen »

Pavel Ermolinskij

Pavel Ermolinskij (* 25. Januar 1987 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein isländischer Basketballspieler russischer Abstammung.

Neu!!: Borgarnes und Pavel Ermolinskij · Mehr sehen »

Polizei (Island)

Die Polizei Islands ist die Strafverfolgungsbehörde für das gesamte Territorium Islands.

Neu!!: Borgarnes und Polizei (Island) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Island

Die römisch-katholische Kirche in Island ist Teil der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Borgarnes und Römisch-katholische Kirche in Island · Mehr sehen »

Reykholt (Borgarbyggð)

Die alte Kirche in Reykholt (19. Jahrhundert) In der alten Kirche Snorralaug, Snorris Bad Ausgrabungen im Kirchhof, Reykholt, 2006 Das Reykholtsdalur. Im Mittelgrund dampft die Deildartunguhver. Deildartunguhver Árhver Hraunfossar Reykholt ist ein Ort in der isländischen Gemeinde Borgarbyggð im Reykholtsdalur und 108 Straßenkilometer von der isländischen Hauptstadt Reykjavík entfernt.

Neu!!: Borgarnes und Reykholt (Borgarbyggð) · Mehr sehen »

Reykjavík

Reykjavík vom Turm der Hallgrímskirkja Reykjavík ist die Hauptstadt Islands und die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt (Breitengrad 64° 08' N, 269 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises).

Neu!!: Borgarnes und Reykjavík · Mehr sehen »

Sigurður Páll Jónsson

Sigurður Páll Jónsson (* 23. Juni 1958 in Borgarnes) ist ein isländischer Politiker der Zentrumspartei, der früher der Fortschrittspartei angehörte.

Neu!!: Borgarnes und Sigurður Páll Jónsson · Mehr sehen »

Skallagrímur Kveldúlfsson

Skallagrímur Kveldúlfsson (eigentlich Grímur Úlfsson) (863–930er Jahre) war ein norwegischer Wikinger, Skalde und einer der ersten Besiedler Islands.

Neu!!: Borgarnes und Skallagrímur Kveldúlfsson · Mehr sehen »

Skarðsheiði

Der Berg Skarðsheiði ist ein erkalteter Vulkan in Island.

Neu!!: Borgarnes und Skarðsheiði · Mehr sehen »

Snæfellsnes

Die Halbinsel Snæfellsnes liegt westlich des Borgarfjörður in Westisland.

Neu!!: Borgarnes und Snæfellsnes · Mehr sehen »

Snæfellsnesvegur

Der Snæfellsnesvegur ist eine Hauptstraße im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Snæfellsnesvegur · Mehr sehen »

Straßensystem in Island

Selfoss. Das Straßensystem in Island wird rechtlich durch das Wegegesetz (isl. Vegalög, Nr. 80/2007) definiert und durch die isländische Straßenverwaltung Vegagerðin (dt. Wegebau) verwaltet, die aber selber keine Bauarbeiten ausführt.

Neu!!: Borgarnes und Straßensystem in Island · Mehr sehen »

UMF Skallagrímur

Ungmennafélagið Skallagrímur, oftmals auch nur als Skallagrímur bezeichnet, ist ein isländischer Sportverein aus dem am westisländischen Fjord Borgarfjörður gelegenen Ort Borgarnes.

Neu!!: Borgarnes und UMF Skallagrímur · Mehr sehen »

Universität Bifröst

Blick auf den Campus Die Universität Bifröst (Háskólinn á Bifröst) ist eine isländische Hochschule mit angeschlossenem Internat, die sich im Westen des Landes, etwa 30 Kilometer von Borgarnes entfernt befindet.

Neu!!: Borgarnes und Universität Bifröst · Mehr sehen »

Varmalækjarmúli

Beim Varmalækjarmúli handelt es sich um einen vulkanischen Berg im Westen von Island.

Neu!!: Borgarnes und Varmalækjarmúli · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Islands

Island besteht aus acht Regionen (isländisch landshlutar, Sing. landshluti), die wiederum in kommunale Bezirke untergliedert sind.

Neu!!: Borgarnes und Verwaltungsgliederung Islands · Mehr sehen »

Vesturland

Vesturland (deutsch Westland) ist eine der acht Regionen Islands.

Neu!!: Borgarnes und Vesturland · Mehr sehen »

Vesturlandsvegur

Der Vesturlandsvegur war die offizielle Bezeichnung für den Teil der Ringstraße, der durch den Westen von Island verläuft.

Neu!!: Borgarnes und Vesturlandsvegur · Mehr sehen »

Veturliði Óskarsson

Veturliði Óskarsson (* 25. März 1958 in Borgarnes, Island) ist ein isländischer Philologe.

Neu!!: Borgarnes und Veturliði Óskarsson · Mehr sehen »

Vlastimil Jansa

Vlastimil Jansa (* 27. November 1942 in Prag) ist ein tschechischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Borgarnes und Vlastimil Jansa · Mehr sehen »

2. deild karla

2.

Neu!!: Borgarnes und 2. deild karla · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »