Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baden (Land)

Index Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

2563 Beziehungen: A7V, ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr, Abkürzungen/Gesetze und Recht, Ablach (Krauchenwies), Abraham Ascher, Acher-Rench-Korrektion, Achern, Adalbert Gregor, Adalbert Stehle, Adalbert Wolpert, Adelbert Düringer, Adelhausen (Rheinfelden), Adelheid Steinmann, Adelshofen (Eppingen), Adersbach (Sinsheim), Adolf Baier, Adolf Bartels, Adolf Föhrenbach, Adolf Geck, Adolf J. Schmid, Adolf Kühn, Adolf Kieslich, Adolf Koelsch, Adolf Leiber, Adolf Riedlin, Adolf Schmidt (Geologe), Adolf Weinbrenner, Agendenstreit, Agnes von Baden (1408–1473), Agnes zu Salm-Salm, Ahorn (Baden), Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim, Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen, Aktenschnur, Al Sieber, Alban Leiblein, Albert Bürger, Albert Carl Mays, Albert Fraenkel (Mediziner, 1864), Albert Ganzenmüller, Albert Gockel, Albert Herrmann (Politiker), Albert Köbele, Albert König, Albert Leo Schlageter, Albert Maag (Historiker), Albert Pflüger, Albert Riesterer, Albert Woll, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ..., Alberta von Freydorf, Alberto Pollio, Albrecht Graf von Bernstorff, Albrecht I. von Berwangen, Albtalbahn, Alemannische Dialekte, Alexander Hollerbach, Alexander Schaible, Alexandra von Berckholtz, Alfred Beck, Alfred Dreifuß, Alfred Friedrich Siekiersky, Alfred Hoche, Alfred Mombert, Alfred Wolf (Jurist), Alfred zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Allmannsweier, Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Alois Negrelli von Moldelbe, Alois Pfund, Alois Schertzinger, Aloys Beckert, Alt-Dettenheim, Altdeutsche Staaten, Alte Rheinbrücke Rheinfelden, Altenbach (Schriesheim), Altental (Tuttlingen), Alter Bahnhof (Heilbronn), Altes Theater (Leipzig), Althistorische Narrenzunft Offenburg, Altkrautheim, Altneudorf, Altringen, Amalie Baader, Amalie von Hessen-Darmstadt, Amerikanische Besatzungszone, Amschel Mayer von Rothschild, Amt Gondelsheim, Amt Kislau, Amt Steinbach (Baden), Amt Zwingenberg, Amtlicher Gemeindeschlüssel, Amtsgericht Bad Wimpfen, Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Amtsgericht Gernsbach, Amtsgericht Mannheim, Amtsgericht Schwetzingen, Amtsgericht Weinheim, Amtsnotar, Andlau (Adelsgeschlecht), André Friedrich, Andreas Engermann, Andreas Lamey, Andreas Merian-Iselin, Andreas Odenwald, Andreas Ubhauser, Angela Steidele, Angelbachtal, Angeltürn, Anna Reiß, Anselfingen, Antônio Francisco de Paula Souza, Antijudaismus, Anton Beck (Jurist), Anton Geiß, Anton Hilbert, Anton Josef Beck, Anton Kaufmann (Beamter), Anton Nombride, Anton Ohnmacht, Anton Rindenschwender, Anton Viesel, Apanage, Apfelküchle, Appenweier, Appetit, April 1920, Archivverbund Main-Tauber, Arnbach (Pfinz), Arnold Fanck, Arnold Matteus, Aron Elias Seligmann, Arriva (Postdienst), Arthur Bahl, Arthur de Gobineau, Arthur Ernst Glasewald, Arthur James Herbert, Arthur Kronfeld, Aschaffenburg, Asiatische Tigermücke, Askanier, Assamstadt, Auf der Waage Gottes, August Dreesbach, August Eichrodt, August Eisenlohr (Politiker), August Hüber, August Hofmann (Jurist), August Lamey, August Lechner, August Moos, August Roth (Forstmann), August Schärttner, August Stigler, August von Wächter, August Wendt, August Wilhelm von Babo, Auswanderung, Autobahnkreuz Mannheim, Autobahnmeisterei Karlsruhe, Auxerrois, Axel Munthe, Axel Vulpius, Ökumenische Trauung nach Formular C, Östringen, Überlingen am Ried, B.TV, Bačko Dobro Polje, Bad Griesbach im Schwarzwald, Bad Herrenalb, Bad Peterstal-Griesbach, Baden, Baden (Südbaden), Baden (Schiff, 1922), Baden (Weinanbaugebiet), Baden AG, Baden-Baden, Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, Baden-Württemberg, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband, Badenova, Badenova Netze, Badenser, Badenweiler, Badenwerk, Badisch Sibirien, Badische Aktenheftung, Badische Armee, Badische Bank, Badische Bergstraße, Badische Biographien, Badische I a (alt), Badische II a, Badische Küche, Badische Landesbibliothek, Badische Landessammelschiene, Badische Luftverkehrs-GmbH, Badische Revolution, Badische Revolutionsregierung (1849), Badische Secession, Badische Spargelstraße, Badische Staatskapelle Karlsruhe, Badische VII (alt), Badische VIII e, Badische Weinstraße, Badische XII (alt), Badische Zeitung, Badischer Baubund, Badischer Chorverband, Badischer Genossenschaftsverband, Badischer Liberalismus, Badischer Turner-Bund, Badisches Judenedikt von 1809, Badisches Landesmuseum, Badisches Oberland, Badisches Rotes Kreuz, Badisches Wörterbuch, Badnerlied, Bahnhof Biberach (Baden), Bahnhof Erzingen (Baden), Bahnhof Lörrach-Stetten, Bahnhof Müllheim (Baden), Bahnhof Meckesheim, Bahnhof Miltenberg, Bahnhof Neckarsteinach, Bahnhof Neuenburg (Baden), Bahnhof Osterburken, Bahnhof Pforzheim-Weißenstein, Bahnhof Rheinfelden (Baden), Bahnhof Tiengen (Hochrhein), Bahnhof Titisee, Bahnhof Tuttlingen, Bahnhof Waldshut, Bahnhof Weil am Rhein, Bahnhof Zell (Wiesental), Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg, Bahnstrecke Crailsheim–Königshofen, Bahnstrecke Eutingen im Gäu–Schiltach, Bahnstrecke Germersheim–Landau, Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker, Bahnstrecke Maulbronn West–Maulbronn Stadt, Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken, Bahnstrecke Neckarsteinach–Schönau, Bahnstrecke Oberuhldingen-Mühlhofen–Unteruhldingen, Bahnstrecke Plochingen–Immendingen, Bahnstrecke Rottweil–Villingen, Bahnstrecke Seckach–Miltenberg, Bahnstrecke Steinsfurt–Stebbach, Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim, Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen, Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen, Bahnstrecke Walldürn–Hardheim, Bahnstrecke Weil am Rhein–Saint-Louis (Haut-Rhin), Bahnstrecke Weinheim–Worms, Baiersbronn, Baiersbronner Seensteig, Baitenhausen, Bamberg, Bammental, Banater Berglanddeutsche, Banater Schwaben, Bann (Gebiet), Bannrecht, Barocke Verteidigungsanlagen im Schwarzwald, Bartholomäus von Werner, Basel Badischer Bahnhof, BASF, Baumannsches Haus (Eppingen), Bavaria Heidelberg, Bayern-Rundfahrt 1973, Büchelberg (Enzkreis), Bühlerhöhe, Bürgerausschuss, Bürgernutzen, Bürgerwehr, Büsingen am Hochrhein, Bütte, Büttenhardt, BDH Bundesverband Rehabilitation, Beate Krum, Beck (Adelsgeschlecht), Beisasse, Belagerung von Straßburg, Belote, Benedikt Kühn, Benjamin Dispecker, Beratende Landesversammlung des Landes Baden, Beratende Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern, Berckheim (Adelsgeschlecht), Bergalingen, Bergfeste Dilsberg, Bergheim (Markdorf), Bergstraße, Bermatingen, Bernd Kohlhepp, Bernhard Friedrich Voigt, Bernhard I. (Baden), Bernhard Niggemeyer, Bernhard Pfau, Bernhard Schlink, Bernhard von Beck (Mediziner, 1863), Bernhard von Heß, Bernsfelden, Bertha Benz Memorial Route, Bertha von Tübingen, Berthold Deimling, Berthold Riese, Bertolt Brecht, Berwangen (Adelsgeschlecht), Besigheim, Bessarabiendeutsche, Beth Chatto, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Bezen Perrot, Bezirksamt (Baden), Bezirksamt Blumenfeld, Bezirksamt Boxberg, Bezirksamt Buchen, Bezirksamt Donaueschingen, Bezirksamt Eberbach, Bezirksamt Engen, Bezirksamt Eppingen, Bezirksamt Ettlingen, Bezirksamt Gerlachsheim, Bezirksamt Heidelberg, Bezirksamt Hoffenheim, Bezirksamt Kandern, Bezirksamt Karlsruhe, Bezirksamt Konstanz, Bezirksamt Krautheim, Bezirksamt Ladenburg, Bezirksamt Mannheim, Bezirksamt Meßkirch, Bezirksamt Meersburg, Bezirksamt Mosbach, Bezirksamt Offenburg, Bezirksamt Pforzheim, Bezirksamt Pfullendorf, Bezirksamt Philippsburg, Bezirksamt Schopfheim, Bezirksamt Schwetzingen, Bezirksamt Stühlingen, Bezirksamt Tauberbischofsheim, Bezirksamt Triberg, Bezirksamt Walldürn, Bezirksamt Weinheim, Bezirksamt Wertheim, Bezirksamt Wiesloch, Bezirksrabbinat Bühl, Bezirksrabbinat Bretten, Bezirksrabbinat Bruchsal, Bezirksrabbinat Gailingen, Bezirksrabbinat Heidelberg, Bezirksrabbinat Karlsruhe, Bezirksrabbinat Ladenburg, Bezirksrabbinat Mosbach, Bezirksrabbinat Schmieheim, Bezirksrabbinat Sinsheim, Bezirksrabbinat Sulzburg, Bezirksrabbinat Wertheim, Bezirksrat (Baden), Bezirkssparkasse Eppingen, BGV Badische Versicherungen, Bibeleskäs, Bibelwoche, Bibliothek Varnhagen, Biedenfeld (Adelsgeschlecht), Bietigheim, Bietingen, Bildstock, Binzgen, Bisamratte, Bistum Konstanz, Bistum Worms, Blasiwald, Blaue Adria (Rheinland-Pfalz), Blauer Arbst, Blutoper, Bobby Todd, Bockschaft, Bodensee-Trajekte, Bodenseealemannisch, Bodenseekreis, Bodman-Ludwigshafen, Bogislav von Heyden-Linden (Generalmajor), Bohlingen, Boll (Sauldorf), Bonndorf im Schwarzwald, Bosch-Zünder, Boxberg (Baden), Brauerstern, Brötchen, Brühl (Baden), Breisach am Rhein, Bretten, Brezel, Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost, Briefmarken-Jahrgang 1905 der Deutschen Reichspost, Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost, Briefmarkentrennung, Britisch-deutsche Beziehungen, Brodick Castle, Brombach (Eberbach), Brombach (Lörrach), Bronnbach, Bruchhausen (Sandhausen), Brunnhausen, Bruno Hespeler, Bruno von Boehmer, Bruns bey Rhein, Brusque (Santa Catarina), Brzozów (Rzeczyca), Buchenbach, Buchheim (Landkreis Tuttlingen), Buggingen, Bukowinadeutsche, Bund der Aufrechten, Bund der Religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands, Bund Heimat und Volksleben, Bundesfestung, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundesnotarordnung, Bundesstraße 292, Bundesstraße 311, Bundesstraße 38, Bundesstraße 463, Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer, Bundesverfassungsgericht, Bundeszentralbehörde, Burg Boll, Burg Hohenhardt, Burg Krautheim, Burg Meßstetten, Burg Rötteln, Burg Wildeck (Abstatt), Burg Wildenberg (Kirchzell), Burgruine Pfannenstiel, Camino Incluso, Camp de Gurs, Camp des Milles, Cannstatter Volksfest, Capitulare de villis, Carl Ambros, Carl Baumüller, Carl Baumgärtner, Carl Christian Philipp Tauchnitz, Carl Christian Ullmann, Carl Damm (Politiker, 1812), Carl d’Ester (Mediziner), Carl Diez, Carl Dornes, Carl Eichhorn (Pfarrer, 1810), Carl Friedrich Sandhaas, Carl Friedrich von Fischer, Carl Friedrich Wilhelm Paniel, Carl Hau, Carl Helbing, Carl Joseph Anton Mittermaier, Carl Koopmann, Carl Ludwig Frommel, Carl Türk, Carl Valentin Dölling, Carl von Benzel-Sternau, Carl von Neubronn, Carl Wilderich von Walderdorff, Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, Casimir Otto Katz, Castroville (Texas), Célestin Lainé, CDU Baden-Württemberg, Cego, Charles F. Buck, Charles Willoughby, Charly 2000, Château du Liebfrauenberg, Chlodwig Beck, Christian Heinrich Gayling von Altheim, Christian Heinrich Zeller, Christian Kapp, Christian Stock, Christian Theobald Caselmann, Christian Wilhelm Luther, Christkönig-Kirche (Saarbrücken), Christoph Blocher, Christoph Eisenlohr, Christoph Gottlob Müller, Christoph Merian, Christuskirche (Mannheim), Chronik Eschelbronns, Circus Knie, Claire Démar, Clan Douglas, Clara Kress, Claudio Kammerknecht, Claus-Heinrich Daub, Clausen, Clemens Werner, Colmar, Compagnie de Saint-Gobain, Compagnie Internationale des Wagons-Lits, Conrad Karl Friedrich von Andlau-Birseck, Constantin Fehrenbach, Crvenka, Daimler DZVR 21, Dainbach, Daisendorf, Dammhof (Eppingen), Daniel Berrigan, Daniel Halemba, Darsberg, Das Hornunger Heimweh, Das malerische und romantische Deutschland, Dauchingen, David Geissmar, David von Eichthal, Dühren (Sinsheim), Dürrschnabel, DB-Baureihe V 52, Degenfeld (Adelsgeschlecht), Deggenhausertal, Deisendorf, Dekanat Mühlacker, Demokratische Bewegung (Deutschland), Demokratische Partei (Baden), Denkmalpflege, Denkmalschutz, Denkmalwesen in Baden, Deportation von Juden aus Deutschland, Der Führer (Zeitung), Der Rheinländische Hausfreund, Deubach (Lauda-Königshofen), Deutsch in anderen Sprachen, Deutsch-Französische Touristikroute, Deutschbund, Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft, Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Deutsche Sprachgeschichte, Deutsche Zeitung (1847–1850), Deutscher Architektur- und Industrie-Verlag, Deutscher Hof, Deutscher Schwimm-Verband, Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch, Deutschland, Deutschland in der Neuzeit, DFB-Pokal 2008/09 (Frauen), Diakonisches Werk Baden, Dialekte in Baden, Dialekte in Bayern, Dialekte in Rheinland-Pfalz, Dichtenhausen, Die Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg, Die Montagsmaler, Dielheim, Dienstmarke, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim, Dietzenschmidt, Dilsberg, Dirk Dufner, Dittwar, Dollishof, Dom St. Blasien, Dominik Marquard zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Domonic Jones, Donaudurchbruch bei Beuron, Donaueschingen, Donauföderation, Dora Horn-Zippelius, Dossenheim, Dreiländermuseum, Dreisam, Dresel, Dreyeckland, Dritter Koalitionskrieg, Drittes Deutschland, Droste zu Hülshoff, DRW-Verlag, Dunningen, Durchhausen, Durmersheim, Eberbach, Eberbacher Geschichtsblatt, Eberbacher Kuckucksmarkt, Eberhard-Schöck-Stiftung, Eberstadt (Buchen), Ebratsweiler, Edelfingen, Edenkoben, Edingen-Neckarhausen, Edmund Lang, Eduard Baumstark, Eduard Brauer (Dichter), Eduard David, Eduard Fauler, Eduard Montford, Eduard Schäubli, Eduard von Kehler, Edward Cordell, Edwin Benckiser, Efrizweiler, Egon Vietta, Ehrenmal der Sankt Marien-Gemeinde (Lübeck), Eichenbühl, Eichsel, Eichstetten am Kaiserstuhl, Eichtersheim, Eigeltingen, Eimeldingen, Eisenbahn-Romantik/Episodenliste, Eisenbahndirektion, Eisenbahnrecht (Deutschland), Eisenbahnverkehr in Frankfurt am Main, Elektrizitätswirtschaft, Elisabeth Bier, Elisabeth Müller (Medizinerin), Ellmendingen, Elmar Mauch, Elsass, Elsässisch, Else Blankenhorn, Else Kocher, Elwetritsch, Elzach, Elztal (Odenwald), Elztalbahn, Emanuel Meier, Emil Alfeld, Emil Frey (Politiker, 1861), Emil Gersbach, Emil Killinger, Emil Maier (Politiker), Emil Nußbaum, Emil Oppenheimer & Co., Emmingen-Liptingen, Emmy Bergmann, Emmy Diemer-Nicolaus, Emmy Rebstein-Metzger, Emmy Türk, Endingen am Kaiserstuhl, Engelhardt & Biermann, Engener Notgeld, Enno Sander, Enztalbahn, Eppingen, Eppinger General-Anzeiger, Eppinger Volksbote, Ergo Lebensversicherung, Erich Ebstein, Erich Pohl (Fußballspieler), Erlöserkirche (Mannheim-Gartenstadt), Ernest Malinowski, Ernesto Montecuccoli, Ernst Batzer, Ernst Biesalski (Agrarwissenschaftler), Ernst Christoph Steinhäußer, Ernst Friedrich Gottschalk, Ernst Gäßler, Ernst Gerhard Dresel, Ernst Klink, Ernst Kräuter, Ernst Leitz I, Ernst Philipp von Sensburg, Ernst Ruge, Ernst Toller, Ernst Wagner (Archäologe), Ernst-Albrecht Hildebrandt, Ersatzheer, Erstes Kaiserreich, Erwin Kreuzer, Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Erzbistum Freiburg, Es war eine Mutter, Eschelbach (Sinsheim), Eselshautfest, Essener Verkehrs-AG, Esslingen am Neckar, Este (Adelsgeschlecht), Ettenheim, Eugène Spuller, Eugen Bock, Eugen Keidel, Eurodistrikt PAMINA, Europaplatz (Karlsruhe), Europäische Gottesanbeterin, Eutingen (Pforzheim), Evangelisation, Evangelisch-lutherische Kirche (Feldkirchen), Evangelische Kirche (Eschelbronn), Evangelische Kirche Kirchardt, Evangelische Landeskirche in Baden, Evangelische Stadtkirche Karlsruhe, Evangelischer Gemeinschaftsverband AB, Evangelist (Prediger), Extensive Landnutzung in Mitteleuropa, Ezéchiel de Mélac, Șiria, Fahrnisgemeinschaft, Familienname, Fanny Mayer, Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd, Förderkreis Archäologie in Baden, Fünf Standardzeiten am Bodensee, Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen, Fürstentum von der Leyen, Feldkirchen (Landkreis München), Feldpost (Deutschland), Feldsalat, Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Ferdinand Henry, Ferdinand Keller (Maler), Ferdinand Redtenbacher, Festung Germersheim, Festung Hohentwiel, Festung Rastatt, Feudenheim, Firstständerbau, Fischerbach, Fischingen (Baden), Flachsrotte, Flagge Baden-Württembergs, Flaggenstreit, Flammkuchen, Flehingen (Oberderdingen), Florence Guggenheim-Grünberg, Florian Mehnert, Fluglärm, Flussgolddukaten, Fohrenbühl, Forces françaises en Allemagne, Forst (Baden), Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Fort Ross, Fortschrittliche Volkspartei, Franz Ackermann (Jurist), Franz Adam Betz, Franz Alt (Journalist), Franz Anton Dürr, Franz Anton Keller, Franz Goebel, Franz Gräßel, Franz H. Michael, Franz Johannes Weinrich, Franz Joseph Gall, Franz Joseph Richter, Franz Joseph von Buß, Franz Karl Basler-Kopp, Franz Keller (Amtmann), Franz Kirchgeßner, Franz Lumpp, Franz Meyer (Bankier), Franz Pfister, Franz Popp (Jurist), Franz Raveaux, Franz Sales Kuhn, Franz Schönenberger, Franz Schnabel, Franz Schoch, Franz Schopp, Franz Sigel, Franz Thorbecke (Geograph), Franz Xaver Schmerbeck, Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg, Franziskaner in Deutschland, Franziskanerkirche (Überlingen), Franziskanerkloster Mosbach, Franziskus Maria vom Kreuze Jordan, Franzosenhiebe, Frauen in der Wissenschaft, Frauen-Zeitung, Frauennot – Frauenglück, Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland, Fränze Vordtriede, Frühherbst in Badenweiler, Fred Mayer (Spion), Frederick Trump, Frederick Xavier Katzer, Freiamt (Schwarzwald), Freiburg im Breisgau, Freiburger Wingolf, Freiherren von Fick, Freiwirtschaft, Freydorf (Adelsgeschlecht), Frickingen, Fridolin Bosch, Friederike Brion, Friedrich Alfred Schmid Noerr, Friedrich Althoff, Friedrich August Lehlbach, Friedrich Darmstädter, Friedrich Denzel, Friedrich Ebert, Friedrich Facius, Friedrich Frey-Herosé, Friedrich Hauß, Friedrich I. (Baden und Verona), Friedrich III. (Baden), Friedrich Joseph Zell, Friedrich Kapp (Jurist), Friedrich Karl von Tettenborn, Friedrich Kluge, Friedrich Knie, Friedrich Kraft (Pfarrer), Friedrich Rettig, Friedrich Schauer (Pfarrer), Friedrich Sitzler, Friedrich Trechsel, Friedrich von Hundbiß, Friedrich von König (Amtmann), Friedrich von Krafft-Ebing, Friedrich von Preen, Friedrich von Suckow, Friedrich Weber (Politiker, 1866), Friedrich Wilhelm von Hohenzollern, Friedrich zu Solms-Laubach, Friedrichsfeld (Mannheim), Friedrichshafen, Friedrichshofen, Friedrichsplatz (Karlsruhe), Fritz Anneke, Fritz Baumgarten (Kunsthistoriker), Fritz Engler-Füßlin, Fritz Ermarth, Fritz Helmstädter, Fritz Hirsch (Bauhistoriker), Fritz Kubach, Fritz Mauthner, Fritz Steinbach, Fritz Tarnow, Frohe Botschaft (Zeitschrift), Full Speed, Funkensonntag, FVgg Weingarten, Gaiberg, Gailingen am Hochrhein, Gaisweiler, Galeerenstrafe, Gallmannsweil, Galmbach (Kailbach), Gangenweiler, Gau-Algesheim, Gauliga Baden, Gauliga Baden 1933/34, Göggingen (Krauchenwies), Göler von Ravensburg, Gütenbach, Gebiet des Deutschen Zollvereins, Gebietsreform in Baden-Württemberg, Gefecht auf der Scheideck, Gefecht bei Dermbach, Gefecht bei Tauberbischofsheim, Gefecht bei Waghäusel, Geheime Staatspolizei, Geheimes Staatspolizeiamt Karlsruhe, Geheimrat, Gelbfüßler, Gemüsespargel, Gemeindegliedervermögen, Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg, Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen, Gemmingen (Adelsgeschlecht), Generallandesarchiv Karlsruhe, Gengenbach, Geniewinkel, Georg Adam Scheid, Georg Bredig, Georg Bruckbauer, Georg Christian Heinrich Rosentritt, Georg Ernst (Mediziner), Georg Gemehl, Georg Herwegh, Georg Keidel, Georg Ludwig von Edelsheim, Georg Maria Eckert, Georg Martin Hildebrandt, Georg Menges (Politiker), Georg Pfeiffle, Georg Reinbold, Georg von Hertling, Georg von Oettingen, George A. Speckert, Georgine Gerhard, Gerd Birsner, Gerd Klier, Gerhard Caemmerer, Gerhard Cammann, Gerhart Schmidt, Gerlachsheim, German Wolf, Gerold Benz, Gersbach (Schopfheim), Gert-Rudolf Flick, Geschichte Bambergs, Geschichte Bayerns, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte der Deutschen im Raum Łódź, Geschichte der Erbschaftsteuer, Geschichte der Juden in Deutschland, Geschichte der Kreisbildung in Deutschland, Geschichte der Russlanddeutschen, Geschichte der Stadt Bad Hersfeld, Geschichte der Stadt Bruchsal, Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, Geschichte der Zensur, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte des Bundesrates (Deutschland), Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen, Geschichte des Hotzenwalds, Geschichte Frankens, Geschichte Heidelbergs, Geschichte Lörrachs, Geschichte Mannheims, Geschichtspfad Friedrichshafen, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Gestapo-Berichte, Gianluca Gaudino, Giersch, Gilet, Gipskeuper, Gisela von Collande, Glashütte (Stetten am kalten Markt), Glückskeks, Glockenbuckel von Viernheim, Gmeinder D 60 C, Goethe-Schiller-Denkmal, Goldenes Buch (Heidelberg), Gondelsheim, Gottfried Benz, Gotthold Sabel, Gottschalk Mayer, Grabaț, Grafen von Nellenburg, Grafschaft Tengen, Gründleinsmühle, Grünsfeld, Grein (Neckarsteinach), Grenchen, Grenzorte des alemannischen Dialektraums, Grenzsteinmuseum Ostrach, Gresgen, Grete Gillet, Gretel Haas-Gerber, Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Großer Erlenprachtkäfer, Großherzog, Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, Großherzogtum Baden, Großkraftwerk Württemberg AG, Großsachsen, Großschönach, Grube Centrum, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundsteuer (Deutschland), Guabiruba, Guillotine, Gundelfingen (Breisgau), Gurtweil, Gustav Adler, Gustav Arnold (Jurist), Gustav Bechtold, Gustav Daverio, Gustav Hummel, Gustav IV. Adolf (Schweden), Gustav Jägerschmidt, Gustav Kampmann, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav Lehmann (Politiker), Gustav Rée, Gustav Stengele, Gustav von Stösser, Gustav von Weller, Gustav Zimmermann (Politiker, 1888), Gutedel, Hafen Mannheim, Hagenbacher Hof, Hanau, Handball-Gauliga Baden, Hans Bender (Schriftsteller), Hans Erer der Ältere, Hans Evers (Politiker), Hans Filbinger, Hans Fredrik Gude, Hans Hecht (Sprachwissenschaftler), Hans Kampffmeyer, Hans Killian, Hans Pabstmann, Hans Reist, Hans Rolli, Hans Rott (Historiker), Hans Schmidberger, Hans-Christoph von Borstell, Hans-Georg von Friedeburg, Hansjörg Oeschger, Harald Hurst, Harald Mors, Hasselbach (Sinsheim), Haug, Hauptstadt, Haus Wasa, Hausach, Hausen an der Aach, Hausen im Tal, Hödingen (Überlingen), Hüneburg (Elsass), Hebel-Gymnasium Lörrach, Heddesbach, Hedwig Jung-Danielewicz, Hegau, Heidelberg, Heidelberger Schloss, Heilig Kreuz (Gerlachsheim), Heiliges Römisches Reich, Heimatbund Badenerland, Heinrich August Schoeller (Papierfabrikant), Heinrich Becher, Heinrich Georg Dikreiter, Heinrich Grüber, Heinrich Groß (Jurist), Heinrich Hebting, Heinrich I. von Hanau-Hořovice, Heinrich Maurer (Lehrer), Heinrich Sautier, Heinrich Siegel (Rechtshistoriker), Heinrich Wetzlar, Heinrich Wicker, Heinrich Wieland (Politiker), Heinrich Winter (Winzer), Heinrich Wintzer, Heinrich Wittmann, Heinrich Wydler, Heinstetten, Heinz-Georg Baus, Heinz-Helmut Wehling, Heitersheim, Helmhof, Helmstadt-Bargen, Helmut Dorner (Maler), Helmut Merkel (Manager), Helmut Winkler, Helmuth Klotz (Publizist), Hemsbach, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, Henry Bauër, Hep-Hep-Krawalle, Heppenheimer Tagung, Herbolzheim (Neudenau), Herdwangen, Herdwangen-Schönach, Heredium (Einheit), Heribert Jone, Hermann Alker, Hermann Brommer, Hermann Dietrich (Politiker, 1879), Hermann Eduard von Holst, Hermann Eris Busse, Hermann Fecht, Hermann Flick, Hermann Franz (Ministerialdirektor), Hermann Frommherz, Hermann Gablenz, Hermann Heimerich, Hermann Hesse, Hermann Hummel (Politiker), Hermann III. (Baden), Hermann Isenmann, Hermann IV. (Baden), Hermann Kalkoff, Hermann Kiefer, Hermann Lauer, Hermann Lorey, Hermann Ludwig Pfeiffer, Hermann Maas (Theologe), Hermann Obkircher, Hermann Remmele, Hermann Schweninger, Hermann Teutsch, Hermann Theodor Breithaupt, Hermann von Vicari, Hermine Kettler, Hermine Villinger, Herrad Schenk, Herren von Markdorf, Herrenfasnacht, Herrschaft Bohlingen, Hessische Bergstraße, Heuschreckensandwespe, Hilde Adler, Hildegard Bleyler, Hillel Sondheimer, Hillenbach (Wüstung), Hinterländer Platt, Hirsch (Familienname), Hisgier, Historischer Grenzweg Michelbach–Moosbronn–Bernbach, Hitradio Ohr, Hochalemannisch, Hochburg (Emmendingen), Hochdeutsche Dialekte, Hochemmingen, Hochstift Speyer, Hochstift Worms, Hockenheim, Hoffenheim, Hofsgrund, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohenzollernlied, Hohenzollernsche Lande, Hohloh, Hoi (Interjektion), Holger Janz, Holger Münzer, Holocaust, Holstein Kiel, Holzmäß, Homöopathie, Homburg (Stahringen), Horgenzell, Horst-Dieter Berking, Hotz, Hotzen, Hubert Hönnekes, Hubert Konrad Frank, Hugenotten, Hugenottische Diaspora, Hugo Schiff (Rabbiner), Hugo Stadtmüller, Hui (Interjektion), Hundheim (Külsheim), Igelswies, Ignaz Anton Demeter, Illenau, Ilvesheim, Immenstaad am Bodensee, Independencia (Distrikt in Paraguay), Indlekofen, Industrielle Revolution in Deutschland, Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Info Verlag, Interkalarfrüchte, Internationaler Sozialistenkongress (1912), Irtenberg, Isabel Hecker, Isak Friedberg, Israel Jacobson, Israelitische Religionsgemeinschaft Baden, Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe), István Türr, Jabuka (Vojvodina), Jagst, Jakob Hochstetter, Jakob I. (Baden), Jakob II. von Baden, Jakob Löwenstein, Jakob Lichtenberger, Jakob Lindau, Jakob Moleschott, Jakob Weidle, Jakob Wilhelm Speyerer, Jasper (Indiana), Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5, Jüdische Elementarschule, Jüdische Elementarschule (Baden), Jüdische Emanzipation, Jüdische Gemeinde Bad Rappenau, Jüdische Gemeinde Berwangen, Jüdische Gemeinde Eppingen, Jüdische Gemeinde Gemmingen, Jüdische Gemeinde Grombach, Jüdische Gemeinde Heinsheim, Jüdische Gemeinde Ittlingen, Jüdische Gemeinde Karlsruhe, Jüdische Gemeinde Korb, Jüdische Gemeinde Mühlbach, Jüdische Gemeinde Neudenau, Jüdische Gemeinde Phalsbourg, Jüdische Gemeinde Richen, Jüdische Gemeinde Sarreguemines, Jüdische Gemeinde Schluchtern, Jüdische Gemeinde Siegelsbach, Jüdische Gemeinde Stebbach, Jüdische Gemeinde Untergimpern, Jüdische Gemeinde Waibstadt, Jürgen Kalb, Jürgen Weidlandt, Jean Rapp, Jestetten, Jestetter Zipfel, Jesuitenkirche (Mannheim), Jettkofen, Joachim von Ribbentrop, Jobst-Hubertus Bauer, Johann Andreas Stähelin, Johann Andreas von Traitteur, Johann August Sutter, Johann Baptist Bader, Johann Baptist von Weiß, Johann Carl Müller (Jurist), Johann Cassinone, Johann Christian Josef Ommerborn, Johann Christoph Döll, Johann Evangelist Engesser, Johann Evangelist Schmid, Johann Fidelis Wez, Johann Friedrich Götz, Johann Friedrich Köllner, Johann Georg Duttlinger, Johann Georg Hörner, Johann Gottfried Stösser, Johann Gottfried Tulla, Johann Gruber (Jurist), Johann Hackfeld, Johann Herberger, Johann Lang (Jurist), Johann Ludwig Ewald, Johann Nicolaus Friedrich Brauer, Johann Peter Wilckens, Johann Philipp Becker, Johann Philipp Bronner, Johann Philipp Sonntag, Johann Schmitt (Kirchenmaler), Johann von Löwenthal, Johann-Peter-Hebel-Preis, Johannes Baron, Johannes Blaskowitz, Johannes Duntze (Jurist), Johannes Kriebitzsch, Johannes Stetter, Johannes Suhm, Johannes von Busse, Johannes-Calvin-Kirche, Johanneskirche (Mannheim), John Diefenbaker, John Gustav Weiss, Joking relationship, Josef Amann (Politiker), Josef Bürckel, Josef Brandel, Josef Durm, Josef Eschelbacher, Josef Groner, Josef Guldin, Josef Huber (Kirchenrechtler), Josef Keller (Konditor), Josef Mariano Kitschker, Josef Nikolaus Rheinboldt, Josef Obkircher, Josef Odenwald, Josef Salzmann (Missionar), Josef von Sensburg, Josef Zettler (Tiermediziner), Joseph Alois Bach, Joseph Augenstein, Joseph August Beringer, Joseph Belli, Joseph de Montclar, Joseph Ertel, Joseph Guhmann, Joseph Ignatz Peter, Joseph Rüttinger, Joseph Schmid (Bildhauer), Joseph von Linden, Juan Williams Rebolledo, Juchart, Judenäule, Judeneid, Juliana von Stockhausen, Juliane von Krüdener, Julius Braunhofer, Julius Döpfner (Jurist), Julius Graebner, Julius Hatry, Julius Holderer, Julius Kapp, Julius Kettler, Julius Lacher, Julius Leber, Julius Mammelsdorf, Julius Moser (Unternehmer), Julius Weismann, Jungenschaft, Juri Schewzow, Juristenausbildung in Baden, K+S, K.St.V. Laetitia Karlsruhe, K.u.k. Husarenregiment „Graf von Hadik“ Nr. 3, Kaiserstuhl (Gebirge), Kalisalz, Kaltbrunn (Schenkenzell), Kammergut, Kandern, Kandertalbahn, Kapuzinerkloster Haslach, Kardinal (Schmetterling), Karl Adolf von Strotha, Karl Asal, Karl August Kopp, Karl August Schwarz, Karl Barlen, Karl Baur (Jurist), Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau, Karl Daubenthaler, Karl Dietz (Mediziner), Karl Dominik von Reding, Karl du Thil, Karl Friedrich Moest, Karl Friedrich von der Goltz, Karl Friedrich Zähringer, Karl Futterer, Karl Geiger (Unternehmer), Karl Georg von Wächter, Karl Gerhard (Maler), Karl Gißler, Karl Gottfried Nadler, Karl Gutmann, Karl Haager, Karl Hasel, Karl Heinz Neumayer, Karl Helfenstein, Karl Hermann (Politiker, 1886), Karl Huber (Politiker, 1904), Karl Jaspers, Karl Junghanns, Karl Küttel, Karl Kraut (Politiker), Karl Lanz, Karl Lindemann-Frommel, Karl Lucke, Karl Ludwig Nessler, Karl Ludwig Schmitthenner, Karl Marx (Journalist), Karl Mayer (Politiker, 1819), Karl Müller (Botaniker), Karl Meyer (Frontist), Karl Ohnesorg, Karl Ott (Pädagoge), Karl Person, Karl Pflaumer, Karl Philipp Friedrich Arnsperger, Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, Karl Schmidt (Wagenbauer), Karl Schumacher, Karl Siegfried Bader, Karl Stiefel, Karl von Baden (Domherr), Karl von der Groeben (General, 1788), Karl von Drais, Karl von Reichenbach, Karl von Stößer, Karl von Stieler, Karl Wehner, Karl Weysser, Karl Wilhelm Marschall von Bieberstein, Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, Karlsbad (Baden), Karlsruhe, Karlsruhe Hauptbahnhof, Karlsruher SC, Karlsruher Schachfreunde, Kaspar Gemehl, Kaspar Machauer, Kastor Baldinger, Katherina von Baden, Katholische Arbeitervereine, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim, Käfersteige, Käfertal (Mannheim), Kändelgassenfest, Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“, Königreich Bayern, Königreich Württemberg, Königshöfer Messe, Königshofen (Lauda-Königshofen), Königwerq, Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4, Küssaberg, KBC-Schornstein, Kehl, Ketsch (Gemeinde), Kienspan, Kilianskirche (Mundelsheim), Kilwi (Baden), Kinderarbeit, Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes, Kinzig-Donau-Projekt, Kirchensteuer (Deutschland), Kirchweih, Kirchzell, Kirnau, Kirschbaumwasen, Kirschwasser, Klafter, Klaus Ferentschik, Klaus Saur (Geistlicher), Klaus Tellenbach, Klaus Zapf, Kleber-Express, Kleinbahn, Klemmbach, Klingenberg (Heilbronn), Kloster Allerheiligen (Schwarzwald), Kloster Ettenheimmünster, Kloster Günterstal, Kloster Gengenbach, Kloster Gerlachsheim, Kloster Oberried, Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald, Kloster Schuttern, Kloster St. Margarethental, Kloster Wonnental, Kloster Zoffingen, Kluftern, Kniebis, Koalitionskriege, Koltschuhyne, Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, Kondominium, Konferenz von Teheran, Konrad Albiez, Konrad Clemm, Konrad Heilig, Konrad I. von Geroldseck, Konstantin von Benckendorff, Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Konsumgenossenschaft, Koppelschloss, Korb (Möckmühl), Kraftwerk Birsfelden, Kraftwerk Eglisau-Glattfelden, Kraichgau, Kraichgaubahn, Kraichradweg, Kraichtal, Krasnosilka (Odessa), Kreisfreie Stadt, Kriegsende im Südschwarzwald (1945), Krimdeutsche, KSV Ketsch, Kulturhaus Osterfeld, Kunstwerke im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten von Baden-Württemberg, Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg, Kurhaus Baden-Baden, Kurmainzisches Schloss (Tauberbischofsheim), Kurpfalz (Region), Kurt Knipfer, Kurt Martin (Kunsthistoriker), Kurt Sontheimer, Kurt Stiefvater, Kurt-Peter Müller, KZ-Außenlager Helmbrechts, Ladenburg, Lager Heuberg, Lagerbuch, Land (Deutschland), Landamt Heidelberg, Landamt Karlsruhe, Landes-Feuerwehr-Ehrenmal Baden-Württemberg, Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, Landesarchiv Baden-Württemberg, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Landeskommissärbezirk Freiburg, Landeskommissärbezirk Karlsruhe, Landeskommissärbezirk Konstanz, Landeskommissärbezirk Mannheim, Landesliga Bayern 1948/49, Landesliga Bayern 1949/50, Landesliga Württemberg 1947/48, Landesliga Württemberg 1948/49, Landesliga Württemberg 1949/50, Landesvertretung Baden-Württemberg (Bonn), Landfautei am Bruhrain, Landgericht Heidelberg, Landgericht Karlsruhe, Landgericht Mannheim, Landgericht Mosbach, Landgrafschaft Nellenburg, Landkreis, Landkreis Überlingen, Landkreis Bühl, Landkreis Bruchsal, Landkreis Donaueschingen, Landkreis Emmendingen, Landkreis Hochschwarzwald, Landkreis Kehl, Landkreis Konstanz, Landkreis Lahr, Landkreis Miltenberg, Landkreis Offenburg, Landkreis Pforzheim, Landkreis Säckingen, Landkreis Sigmaringen, Landkreis Sinsheim, Landkreis Tauberbischofsheim, Landkreis Waldshut, Landkreis Wolfach, Landsknecht, Landvogtei (Baden), Landwirtschaftliche Winterschule, Landwirtschaftsschule Eppingen, Langenhart (Meßkirch), Lars Adler, Latobiker, Laubbach (Ostrach), Laudenbach (Bergstraße), Laufenburg AG, Lauterbach (Schwarzwald), Lörrach Hauptbahnhof, Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Lützelsachsen, Lehnswesen, Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1, Leibdragonerdenkmal, Leibertingen, Leibgrenadierdenkmal, Leimen (Baden), Lein (Neckar), Leipferdingen, Leonhard Schanzenbach, Leopold Dengler, Leopold Engelhardt, Leopold Ladenburg, Leopold Regensburger, Leopold Schott, Lesegesellschaft Gernsbach, Leutershausen an der Bergstraße, Lichtental (Baden-Baden), Lieber tot als Sklave, Liggeringen, Lilly Braumann-Honsell, Linach, Linzer Auge, Lipbach (Bodensee), Lisa Karlström, Liste badischer Hoflieferanten, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer, Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland, Liste der badischen Außenminister, Liste der badischen Finanzminister, Liste der badischen Gesandten in Österreich, Liste der Bundestagswahlkreise, Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges in Baden-Württemberg, Liste der Denkmäler in Mannheim, Liste der deutschen Hauptstädte, Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch), Liste der Ehrenbürger von Hamburg, Liste der Fürsten im Rheinbund, Liste der Flaggen deutscher Länder, Liste der Flaggen in Baden-Württemberg, Liste der Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt, Liste der Internationalen Konferenzen des Roten Kreuz und Roten Halbmondes, Liste der Kulturdenkmale in Boxberg (Baden), Liste der Kulturdenkmale in Ostrach, Liste der kurpfälzischen Burgen und Festungen, Liste der kurpfälzischen Schlösser, Liste der Landschaften in Baden-Württemberg, Liste der Lesegesellschaften in Baden, Liste der Mainstaustufen, Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden, Liste der Mitglieder der 1. Bundesversammlung (Deutschland), Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919, Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Parlamentarischen Rats, Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819, Liste der Pfälzer Mundartdichter, Liste der Postleitregionen in Deutschland, Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (3. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (4. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode), Liste der Rheininseln, Liste der Schutzpatrone, Liste der Stolpersteine in Aschaffenburg, Liste der Stolpersteine in der Schweiz, Liste der Stolpersteine in Walldorf, Liste der Straßen in Oberhausen, Liste der Straßen in Oberhausen-Schwarze Heide, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Straßennamen von Ahorn (Baden), Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/N, Liste der Straßennamen von Heilbronn, Liste der Straßennamen von Wiener Neustadt, Liste der Territorien in Vorderösterreich, Liste der Wappen im Rhein-Neckar-Kreis, Liste der Wappen mit dem Greif, Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften, Liste französischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste frühmittelalterlicher und romanischer Backsteinbauten, Liste historischer Nationalhymnen, Liste keltischer Stämme, Liste markanter und alter Baumexemplare in Baden-Württemberg, Liste mittelalterlicher Gaue, Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste rumänischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste schwäbischer Adelsgeschlechter, Liste slowakischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste tschechischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste von Abgabeanstalten an die NS-Tötungsanstalt Grafeneck, Liste von Briefmarkengattungen, Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg, Liste von Kartenwerken, Liste von Medailleuren F–K, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Buchen (Odenwald), Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heidelberg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ladenburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lauda-Königshofen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Villingen-Schwenningen, Liste von Sakralbauten im Main-Tauber-Kreis, Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau, Liste von Sakralbauten in Lörrach, Liste von Söhnen und Töchtern Berlins, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Karlsruhe, Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland, Lobbach, Lobdengau, Lobdengau-Museum, Locher, Loffenau, Lorenz Brentano, Lothar von Kübel, Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien, Louis Hérion, Louis Lingg, Louis Ruyter Radcliffe Grote, Louis-Guillaume Otto, Ludwig Blenker, Ludwig Cyranek, Ludwig Daehn, Ludwig Eyrich, Ludwig Frank (Politiker, 1874), Ludwig Göring, Ludwig Haas (Politiker, 1875), Ludwig Huber (Politiker, 1889), Ludwig I. (Bayern), Ludwig Kroll, Ludwig Levy, Ludwig Maier, Ludwig Marum, Ludwig Moroder, Ludwig Rau, Ludwig Rüdt von Collenberg-Bödigheim, Ludwig Sprauer, Ludwig Turban der Jüngere, Ludwig Vögely, Ludwig von Pfnorr, Ludwig Waag, Ludwig Wilhelm (Baden-Baden), Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888), Ludwig Wilser, Ludwig-Geißler-Schule, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwigshafen am Rhein, Luftkrieg, Luise Kräuter, Luise Vogel, Luise von Baden (1811–1854), Luise von Preußen (1838–1923), Luise von Waldeck, Magenbuch-Lausheim, Mahlberg, Mahlberg (Berg), Mahlmitze, Mahnmal Neckarzimmern, Maibaum, Main, Main-Neckar-Rhein-Weg, Main-Tauber-Kreis, Mais, Malsch (bei Heidelberg), Malsch (Landkreis Karlsruhe), Malschenberg, Manfred Pfister (Jurist), Manfred Szadrowsky, Mannheim, Mannheimer Sternwarte, Mannheimer Volksversammlung, Marbacher Bund, Marc Rosenberg (Kunsthistoriker), Margarete von Baden, Maria Darmstädter, Marianne Zink, Marie Amalie von Baden, Marie Feyler, Marie Luise Kaschnitz, Marienkirche (Frankfurt-Seckbach), Markdorf, Markgrafschaft Baden, Markgrafschaft Baden-Baden, Marksteinzeuge, Marktchaise, Markus Pfefferle, Markus von Baden, Markus-Pflüger-Heim, Marschall von Bieberstein, Martin Braun (Orgelbauer), Martin Hartmann (Jurist), Martin Heidegger, Martin Stoll, Marxzell, Massenbach, Massensuizid in Demmin, Mathias Föhrenbach, Matthäuskirche (Mannheim), Mauritius David Harpprecht, Maurus Gerner-Beuerle, Mauzenstein, Max Becker (Ingenieur), Max Eisinger, Max Güde, Max Grafe, Max Maddalena, Max Müller (Philosoph), Max Sachsenheimer, Max Schmechel, Max Silbermann, Max Silberstein, Max und Ines Krakauer, Max von Schenkendorf, Max von Seydewitz (General), Maxaubahn, Maximilian I. Joseph (Bayern), Maximilian Ruth (Jurist), Maximilian von Degenfeld, Maximilian von Montgelas, Maximilian Waag, Maximilian Werner (Politiker), Möggingen (Radolfzell), Möhringen an der Donau, Möhringen-Vorstadt, Mönchzell, Mückenloch, Müllheim im Markgräflerland, Müllheim-Badenweiler Eisenbahn, Münzesheim, Meßkirch, Meßkircher Zeitungskrieg, Meckesheim, Meersburg, Meinhard Ade, Menningen (Meßkirch), Mennoniten, Menzingen (Kraichtal), Merishausen, Mertingen, Merzhausen, Michael Flürscheim, Michael Hahn’sche Gemeinschaft, Michael Ludwig Anton Rohrer, Michael Stockton, Michelbach (Gaggenau), Michelbuch (gemeindefreies Gebiet), Miguelistenkrieg, Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Militärakademie, Miltenberg, Miltenberg Hauptbahnhof, Mineralölsicherungsplan, Mitglieder der Württembergischen Landstände 1870 bis 1876, Mittelbaden, Mitteldeutschland, Mittwoch der Karwoche, Modest Modestowitsch von Korff, Monarchismus im deutschsprachigen Raum, Monbach, Moosbronn, Moosweiblein, Moritz Wormser, Moriz von Miller, Mosbach, Moses Bloch, Moses Reiß, Mottschieß, Muettersproch-Gsellschaft, Mulmbock, Murgkreis, Murgschifferschaft, Murrgau, Museum für Literatur am Oberrhein, Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau), Museums-PASS-Musées, Nagoldtalbahn, Naphtali Epstein, Napoléon Joseph Hugues Maret, duc de Bassano, Napoleon Bonaparte, Narrenring Main-Neckar, Narrenruf, Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, Nationalpolitische Erziehungsanstalt, Nationalsozialer Verein, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalversammlung, Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn, Nebelmörder, Neckar-Enz-Stellung, Neckarau, Neckarelz, Neckargemünd, Neckartal-Radweg, Necronomicon (Thrash-Metal-Band), Neidingen (Beuron), Nekrolog 1781, Netzwerk Geschichtsvereine, Neuapostolische Kirche Süddeutschland, Neubronner (Geschlecht), Neudenau, Neudingen, Neuenburg am Rhein, Neugliederung des Bundesgebietes, Neuhausen (Enzkreis), Neuhausen ob Eck, Neulingen, Neuried (Baden), Nicholas Taaffe, Niedereschach, Niederwasser (Hornberg), Nikolaus Schuble, Nikolauskirche (Mundelsheim), Norbert Nothhelfer, Nord-Süd-Leitung, Nordbaden, Nordschwaben (Rheinfelden), Normenausschuss Feuerwehrwesen, Novemberedikt, Nußdorf (Überlingen), Nudeln (Mast), Oberamt Balingen, Oberamt Gochsheim, Oberamt Ladenburg, Oberamt Miltenberg, Oberamt Mosbach, Oberamt Ostrach, Oberamt Wald, Oberbalbach, Oberes Schloss (Immendingen), Oberflockenbach, Oberkirch (Baden), Oberlandesgericht Karlsruhe, Oberndorf (Herdwangen-Schönach), Oberochsenbach, Oberpostdirektion Konstanz, Oberrat der Israeliten Badens, Oberrhein-Aquifer, Oberrheinalemannisch, Oberschüpf, Obervogteiamt Beuron, Oberweier (Friesenheim), Oberweier (Gaggenau), Ochsenbach (Ostrach), Ochsenziemer, Odenheim, Odenwald, Odenwaldbahn (Baden), Odenwaldbahn (Hessen), Odenwälderisch, Offenburg, Offenburger Versammlung 1847, Offenburger Versammlung 1848, Oftersheim, OMSI – Der Omnibussimulator, Onimus (Orgelbauerfamilie), Opfingen, Oppenau, Oppenheimer (Familie), Oppenweiler, Orgelbau Bader, Orsingen-Nenzingen, Ortenaukreis, Ortszeit, Oskar Brackmann, Oskar Hüssy, Oskar Kiefer, Oskar Rümmele, Oskar Stäbel, Oskar Wacker, Oskar Wirth, Ostheim (Köln), Ostheim (Stuttgart), Ostrach, Otterbach (Weil am Rhein), Ottersdorf, Otterswang (Pfullendorf), Ottilie von Baden, Ottmar Schönhuth, Ottmar von Mohl, Ottmarshausen (Altomünster), Otto Ammon (Autor), Otto Autenrieth, Otto Baumgarten, Otto Durlach (Ingenieur), Otto Ernst Sutter, Otto Graf (Maler), Otto Hegner, Otto Hofmann (SS-Mitglied), Otto Linde (Architekt), Otto Mauthe, Otto Mayer (Beamter), Otto Seidenadel, Otto von Habsburg, Otto von Steinbeis, Owingen, Palais Rosenhöhe, Palmbräu, Palmrainbrücke, Pančevo, Patrimonialgerichtsbarkeit (Baden), Paul Bernhard Limburger, Paul Haußer, Paul Jaeger (Theologe), Paul Schmidt (Baptist), Paul Schmitthenner (Historiker), Paul Stricker, Paul Waeldin, Paul Wandel, Paul Werner (SS-Mitglied), Paul Zürcher, Pädagogische Hochschule, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Pennsylvania Dutch (Sprache), Personalkonzession, Peter Joseph Schneider (Mediziner), Peter Thumb, Peter-Paul Zahl, Peterstaler Mineralquellen, Petra Böttcher, Pfadfinderschaft Grauer Reiter, Pfalz (Region), Pfaudler Werke, Pfälzer Mundartdichter, Pfälzer Tabakein- und Verkaufsgenossenschaft, Pfinz, Pforzheim, Pfrunger-Burgweiler Ried, Pfullendorf, Pfund, Philipp (Hachberg-Sausenberg), Philipp Bode, Philipp Christian von Normann-Ehrenfels, Philipp Dinkel, Philipp Flad, Philipp Jakob Becker, Philipp Keil, Philipp Lenard, Philipp Plener, Pius XII., Piusvereine, Plankstadt, Pleutersbach, Polenverein, Politik Baden-Württembergs, Polizeifürsorgerin, Postgeschichte und Briefmarken Badens, Postgeschichte und Briefmarken von Österreich, Powhattan (Schiff, 1837), Preußen contra Reich, Preußisch-Hessischer Zollverein, Preußische EG 511 bis EG 537, Preußische Staatseisenbahnen, Preußisches Oberverwaltungsgericht, Priorat Rippoldsau, Prjamobalka, Pronominale Anredeform, Protz und Ehret, PSV München, Purpur (Farbe), Purpurroter Zwiebelapfel, Quellen zur Geschichte der Täufer, Querkirche, R.TV (Karlsruhe), Raderach, Radio Basel 1, Radio Ladies First, Radio Victoria (Baden-Württemberg), Rathaus (Überlingen), Rathaus (Grünsfeld), Rathaus (Widdern), Raumschaft Schramberg, Räuberleiter, Rüdenau, Rütschdorf, Reaktionsära, Rechtslage Deutschlands nach 1945, Rechtsweg, Reck (Adelsgeschlecht), Reformierte Kirche Schinznach-Dorf, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Freiburg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Regierungsbezirk Nordbaden, Regierungsbezirk Nordwürttemberg, Regierungsbezirk Stuttgart, Regierungsbezirk Tübingen, Regionalhymne, Reichartshausen, Reichenbach (Hornberg), Reichenbächle, Reichsarmee, Reichsbahndirektion Karlsruhe, Reichsbahndirektion Stuttgart, Reichsdeputationshauptschluss, Reichsgau, Reichsprälat, Reichsstadt Münster im Gregoriental, Reichsstatthalter, Reichstag (Norddeutscher Bund), Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens, Reifensteiner Schulen, Reihen, Reihendorf, Reilingen, Reinhard Gieselmann, Reinhard Köstlin, Reinhard Sebastian Zimmermann, Reinhold Frank (Rechtsanwalt), Reinhold Nickolaus, Renate Schrambke, Rench, Renchen, Reute (Pfullendorf), Revolution in Sigmaringen, Rhein, Rhein-Neckar-Kreis, Rheinau-Hafengesellschaft B-Kuppler, Rheinau-Hafengesellschaft Nr. 1 bis 7, Rheinbrücke Breisach–Neuf-Brisach, Rheinbrücke Germersheim (Eisenbahn), Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé, Rheinbrücke Ottmarsheim, Rheinbrücke Wintersdorf, Rheinfähre Plittersdorf–Seltz, Rheinfelden (Baden), Rheingönheimer Kreuz, Rheingold (Schwimmbagger), Rheinhausen (Breisgau), Rheinische Creditbank, Rheinsender, Rheinstetten, Rhina (Laufenburg), Richard Haizmann, Richard Kuenzer, Richard von Friesen, Richard von Krafft-Ebing, Richtungshörer, Rickenbach (Hotzenwald), Ried (Rastatt), Riedheim (Markdorf), Riegeler Brauerei, Riet (Adelsgeschlecht), Rineck, Ritterstift Odenheim, Robert Feger, Robert Gerwig, Robert Leiber, Robert Louis, Robert Seitz, Robert von Mohl, Robert Wagner (Gauleiter), Rodalben, Roderich Straub, Rohrbach (Hunsrück), Rohrbach (Sinsheim), Rolf Gocht, Rolf Gustav Haebler, Rolf Kellner (Fotograf), Rolf Lederer, Rolf Merzbacher, Roman Neustädter, Rosemarie Stratmann-Döhler, Rotberg (Adelsgeschlecht), Rothaus (Grafenhausen), Rotteck-Welckersches Staatslexikon, Rottlichwald, Roxandra Edling, RPR1, Rudolf Burckhardt (Baumeister), Rudolf Graber (Schriftsteller), Rudolf Höß, Rudolf Horn (Archäologe), Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg), Rudolf Moroder, Rudolf Sillib, Rudolf-Fettweis-Werk, Rudolph Dulon, Rupert Kubon, Rupert von Neuenstein, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Rusca Montană, Rute (Einheit), Ruth Poritzky, S&G Automobil, Saalbach (Rhein), Sabina Schneider, Sahlenbach (Pfullendorf), Salemer Münster, Salierbrücke, Saline Bad Rappenau, Saline Wilhelmshall, Sally Wister, Salzach (Saalbach), Samuel Eisenmenger, Samuel Heinrich Fröhlich, Sand-Nachtkerze, Sandhausen, Sandhofen, Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau), Sankt Magdalena im Halltal, Sante David, Saratow, Sasbach, Sasbach am Kaiserstuhl, Sattelbach (Mosbach), Sauldorf, Sächsische I M, Sächsische I V, Säkularisation, Südbaden, Südbadischer Sportschützenverband, Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Süddeutscher Zollverein, Süddeutschland, Südfränkische Dialekte, Sünser Alpe, Sünser Joch, Sünser Spitze, SBB C 5/6, SC Freiburg, Schafhausen (Weil der Stadt), Schattenkabinett Beck/Goerdeler, Schäufele, Schönau (Odenwald), Schönborn-Gymnasium Bruchsal, Schönbrunn (Baden), Schülerverbindung, Schefflenztalbahn, Scheibenschlagen, Scheidegg (Begriffsklärung), Schieferbergbau in Südwestfalen, Schienen, Schienenverkehr in der Schweiz, Schlacht bei Bautzen, Schlacht bei Wittenweiher, Schloßseefest Salem, Schloss Beuggen, Schloss Blumenfeld, Schloss Eberstein (Gernsbach), Schloss Goldenstein, Schloss Gottesaue, Schloss Gutenstein, Schloss Hohenbaden, Schloss Ittlingen, Schloss Kislau, Schloss Reinach, Schloss Schwetzingen, Schloss Umkirch, Schloss Windegg, Schlosskirche (Mannheim), Schlosspark (Dirmstein), Schlosstheater Schwetzingen, Schluchtensteig, Schlute, Schmittsche Karte von Südwestdeutschland, Schmotziger Donnerstag, Schneeberg (Unterfranken), Schnellzug des Intercity-Ergänzungssystems, Schnerkingen, Schoeller (Unternehmerfamilie), Schonach im Schwarzwald, Schoppen, Schulaufsichtsgesetz, Schupfnudel, Schwaben in Berlin, Schwabenheim (Dossenheim), Schwabenkinder, Schwabenzug, Schwaighof (Hofform), Schwandorf (Neuhausen), Schwarzbach (Elsenz), Schwarzenbachtalsperre, Schwarzmeerdeutsche, Schwäbisch-Österreich, Schwein (Wappentier), Schweizerisches Burgenarchiv, Schwetzingen, Schwetzinger SWR Festspiele, Schwetzingerstadt/Oststadt, Seckenheim, Seeblätter, Seeburger (Unternehmen), Seelnonne, SEG 400 und 401, Selçuk Alibaz, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien), Sender Göttelborner Höhe, Sentenhart, Sibylle von Baden, Siebzehnerausschuss, Siegelsbach, Siegesdenkmal (Freiburg im Breisgau), Sigismund von Reitzenstein, Silicon Dream, Simmerberg, Simon Anton Zimmermann, Simultanschule, Singen (Hohentwiel), Sinner (Unternehmen), Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag, SMS Baden (1915), Speyerer Grün, Spezialat, Spiegelkolonie, Spurweite (Bahn), St. Gallus (Kirchzarten), St. Georgen im Schwarzwald, St. Michael (Niederrotweil), St. Michael (Rheinfelden-Karsau), St. Nazarius (Adelshofen), St. Peter und Paul (Herdwangen), St. Sebastian (Ketsch), St. Sebastian (Mannheim), St.-Jakobus-Kirche (Mannheim), St.-Laurentius-Kirche (Mannheim), St.-Ursula-Gymnasium Freiburg im Breisgau, Staatliche Münze Karlsruhe, Staatsanwaltschaft Konstanz, Staatsanwaltschaft Mosbach, Staatsarchiv, Staatsarchiv Freiburg (Deutschland), Staatsdomäne, Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, Stadel (Markdorf), Stadenhausen, Stadt- und Erstes Landamt Bruchsal, Stadt-Apotheke (Wiesloch), Stadtamt Heidelberg, Stadtamt Karlsruhe, Stadtamt Mannheim, Stadtdirektion (Baden), Stadtkirche Bad Rappenau, Stadtkreis (Deutschland), Stadtmauerfest (Freinsheim), Stadtrainsee, Stadtwerke Pforzheim, Staffort, Stammliste des Hauses Baden, Standseilbahn Kaiseringen, Stattzeitung für Südbaden, Staufen im Breisgau, Stüber Zent, Stefan Fink, Stefan Gerstner, Stefan Woltersdorff, Steißlingen, Stein am Kocher, Steinklingen, Steinsfurt, Steinzeitliche Siedlung von Großgartach, Stephan Born, Stephan Mattar, Stetten (Lörrach), Stetten am kalten Markt, Steuerperäquator, Stiehr und Mockers (Orgelbauer), Stift Sinsheim, Stiftskirche St. Peter (Bad Wimpfen), Stockach, Stollenbacher Hütte, Straßburg, Straße der Demokratie, Straßenbahn, Straßenbahn Essen, Straßenheim, Stralsunder Straßennamen/B, Streifen-Klee, Sturmfeder von Oppenweiler, Stutenkerl, Stuttgarter Lebensversicherung, Stuttgarter Stäffele, Sulzbach (Apolda), Sulzbach (Weinheim), Sulzburg, Sundheimer, Surčin, SV Neckargerach, SV Spielberg, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, SWR Aktuell Baden-Württemberg, Synagogenchorverein Weinheim, Tabak, Tabakanbau in Deutschland, Tag der Briefmarke (Deutschland), Tagewerk, Tairnbach, Taldorf, Tarock, Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheimer Altar, Tötungsanstalt Grafeneck, Tötungsanstalt Hadamar, Türnleberg, TC Blau-Weiß Leimen, Technoseum, Tennenbronn, Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810, Teufelsgrund (Münstertal), Thalheim (Leibertingen), Theodor Heuss, Theodor Huber (Vogt), Theodor Leutwein, Theodor Pakheiser, Theodor Rehbock, Theodor Scherer-Boccard, Theodor Seitz, Theodor von Meßbach, Theodor von Sponeck, Theodor Wacker, Theodore Thierry, Therese Blase, Thiergarten (Beuron), Thomas Bierling, Thomas E. J. Wiedemann, Thomas Körner (Schriftsteller), Thomas Schneider (Autopionier), Thurnerkapelle St. Wolfgang, TK Grün-Weiss Mannheim, Toboggan (Fahrgeschäft), Todaustragen, Todtmoos, Tomnatic (Timiș), Topinambur, Topographische Karte von Baden-Württemberg 1:25.000, Torre Pellice, Tracht (Kleidung), Trachten in Baden, Traugott Meyer, Treuenfels (Adelsgeschlecht), Trinationale Metropolregion Oberrhein, Trinitatiskirche (Mannheim), Triumphtor (Potsdam), Trockenaue, Trull (Tarock), Truppenübungsplatz Heuberg, Tschingg, TuS Binzen, Tuttlingen, TV Pforzheim 1834, Udo Glaser, Uexküll, Ufertbrut, Uhldingen-Mühlhofen, Uhrradstempel, Uli Führe, Ulm Hauptbahnhof, Ulrich Friedrich Kopp, Ulrich I. (Württemberg), Ulzhausen, Unionismus (Protestantismus), Unionskirche (Mannheim), United States Army Europe and Africa, Universität im Nationalsozialismus, Universität Straßburg, Unkündbarkeit, Unteres Schloss (Immendingen), Untersiggingen, Ur-Nivellement, Ursenbach (Schriesheim), Ursulinenkloster Freiburg im Breisgau, Vaihingen an der Enz, Valentin Möhl, Valentin Streuber, Varcianer, Vöhrenbach, Veit Flehinger, Verband Oberrheinischer Narrenzünfte, Verbandsgemeinde Rodalben, Verbindung Normannia Tübingen, Verbindungskurve, Verbrechen der Wehrmacht, Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Verfassunggebende Landesversammlung Württemberg-Baden, Vering & Waechter, Verkehrsmuseum Karlsruhe, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Verwaltungsgliederung Badens, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937, Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwirrmethode, Vespa velutina, Vicovu de Jos, Vicovu de Sus, Victor I. von Ratibor, Viereckschanze von Gerichtstetten, Vierling (Einheit), Villingen-Schwenningen, Volksabstimmung 1919 in Vorarlberg, Volksbank pur, Volksstaat Württemberg, Volksverein (Baden), Vollmersdorf (Hardheim), Von Roll, Vorbergzone (Oberrheingraben), Vorderösterreich, Vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden, Vormärz, VR Bank Rhein-Neckar, Wackes, Waffel, Waffenstillstand von Compiègne (1940), Wagner-Bürckel-Aktion, Wahlrecht in den Ländern der Weimarer Republik, Waibstadt, Wald (Hohenzollern), Waldemar Gädecke, Waldenser, Waldulm, Walldürn, Walter Faller, Walter Zimmermann (Botaniker), Waltershofen (Freiburg im Breisgau), Walther Zimmermann (Apotheker), Walzbachtal, Wangen (Ostrach), Wappen Baden-Württembergs, Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise, Wappen Württembergs, Warenhaus Geschwister Knopf, Warmbach (Rheinfelden), Warnfried Dettling, Wasserschloss Menningen, Wasserwirtschaftsverband, Wähe, Wünschmichelbach, Württemberg, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Württemberg-Hohenzollern, Württembergischer Genossenschaftsverband, Wehrgeschichtliches Museum Rastatt, Wehrkreis V (Stuttgart), Weiach, Weißach (Saalbach), Weiler, Weiler (Sinsheim), Weinbau in der Republik Moldau, Weinbau in Deutschland, Weinheim, Weitersborn, Welcker-Serenade, Wernau (Neckar), Werner Merzbacher, Werner Schaub, Werner Scheurer, Werner von Pigage, Wertheim, Westbahn (Württemberg), Weste, Westweg, Wiehre, Wieland der Schmied, Wiesenbach (Baden), Wiesental, Wiesentäler Textilmuseum, Wiesloch, Wildbiene, Wildsee (Kaltenbronn), Wilfried Helmstädter, Wilhelm (Hachberg-Sausenberg), Wilhelm Adam Lulay, Wilhelm Autenrieth, Wilhelm Benitz, Wilhelm Besserer, Wilhelm Bohnert, Wilhelm Christoph von Baden, Wilhelm Dürr der Ältere, Wilhelm Eisenlohr (Jurist), Wilhelm Eisenlohr (Physiker), Wilhelm Engler (Politiker, 1873), Wilhelm Fabricius (Forstwissenschaftler), Wilhelm Groos (Jurist), Wilhelm Hack (Mediziner), Wilhelm Hauser, Wilhelm Hübsch (Oberamtmann), Wilhelm Holtzmann, Wilhelm Hug, Wilhelm I. (Württemberg), Wilhelm Lamey, Wilhelm Langer, Wilhelm Ludwig Dietz, Wilhelm Marx, Wilhelm Mattes, Wilhelm Müller (Jurist), Wilhelm Peters (Psychologe), Wilhelm Pferdekamp, Wilhelm Sauter, Wilhelm Schwarz & Sohn, Wilhelm Spangenberg (Jurist), Wilhelm Stein (Chemiker), Wilhelm Stern (Pädagoge), Wilhelm Stiegeler, Wilhelm von Ascheraden, Wilhelm Walliser, Wilhelm Weigand, Wilhelmsfeld, Willibald Hentschel, Willy Hellpach, Willy Moralt, Willy Stahl, Willy Zick, Windenreute, Winfried Bertsch, Winterspüren, Wittlingen, Wittnau (Breisgau), Wohlfahrtsausschuss 1918/19, Woldemar (Lippe-Detmold), Wolfgang F. Henschel, Wolfgang Hoffmann (Politiker), Wolfgang Hug, Wolfgang Proske, Wolfgang von Baden, Wolgadeutsche, Wollenberg, Worndorf, Wucher auf dem Land, Wulf Schirmer, Wutachschlucht, Wutachtalbahn, Yannic Han Biao Federer, Zaberfeld, Zacharias Oppenheimer (Fabrikant), Zaisenhausen, Zentralabitur, Zentralbahn (Württemberg), Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Zentrum für Psychiatrie Emmendingen, Zeppelin-Pfad, ZG Raiffeisen, Zimmerhof, Zimmern (Seckach), Zirkel (Karlsruhe), Zirkus Charles Knie, Zizenhausen, Zoll- und Binnenhafen Mainz, Zollausschlussgebiet, Zollernalbkreis, Zollparlament, Zotz, Zoznegg (Ostrach), Zungenbrecher, Zur edlen Aussicht, Zusenhofen, Zuzenhausen, Zweites Landamt Bruchsal, (333) Badenia, 17. SS-Panzergrenadier-Division „Götz von Berlichingen“, 1970, 3-Länder-Radweg, 3. Fußball-Liga 2021/22, 5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113, 70-kV-Leitung Mülhausen–Freiburg. Erweitern Sie Index (2513 mehr) »

A7V

Der Sturmpanzerwagen A7V war der einzige Panzer, der im Ersten Weltkrieg von deutscher Seite in Serie gefertigt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und A7V · Mehr sehen »

ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr

Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr (ABCAbwKdoBw) ist in der nordbadischen Stadt Bruchsal in der General-Dr.-Speidel-Kaserne auf dem Eichelberg stationiert.

Neu!!: Baden (Land) und ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr · Mehr sehen »

Abkürzungen/Gesetze und Recht

Viele, aber nicht alle, Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert.

Neu!!: Baden (Land) und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen »

Ablach (Krauchenwies)

Das Dorf Ablach ist ein Teilort der Gemeinde Krauchenwies mit 682 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2010) und liegt etwa zwei Kilometer westlich des Hauptorts Krauchenwies im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Ablach (Krauchenwies) · Mehr sehen »

Abraham Ascher

Abraham Ascher (1794 in Wallerstein – 5. November 1837 in Bühl) war Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Abraham Ascher · Mehr sehen »

Acher-Rench-Korrektion

Die Acher-Rench-Korrektion (abgekürzt Areko) war eine zwischen 1936 und 1967 durchgeführte wasserbauliche Maßnahme in Mittelbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Acher-Rench-Korrektion · Mehr sehen »

Achern

Luftaufnahme von Achern in Richtung Schwarzwald Achern ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 18 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 19 Kilometer nordöstlich von Offenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Achern · Mehr sehen »

Adalbert Gregor

Adalbert Aloys Gregor (* 23. April 1878 in Czernowitz; † 1971) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Baden (Land) und Adalbert Gregor · Mehr sehen »

Adalbert Stehle

Adalbert Stehle (* 3. Mai 1876 in Schramberg; † im 20. Jahrhundert) war ein badischer Beamter.

Neu!!: Baden (Land) und Adalbert Stehle · Mehr sehen »

Adalbert Wolpert

Adalbert Wolpert (* 30. September 1897 in Krautheim an der Jagst, Landkreis Tauberbischofsheim; † 4. Mai 1968 in Würzburg) war ein deutscher Jurist, Diplom-Handelslehrer, SA-Obersturmführer und Politiker (1933 bis 1945 NSDAP, ab 1956 Freie Wählergemeinschaft).

Neu!!: Baden (Land) und Adalbert Wolpert · Mehr sehen »

Adelbert Düringer

Adalbert Düringer Adelbert Düringer, auch: Adalbert Düringer (* 11. August 1855 in Mannheim; † 2. September 1924 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (NLP, DNVP, DVP).

Neu!!: Baden (Land) und Adelbert Düringer · Mehr sehen »

Adelhausen (Rheinfelden)

Adelhausen ist ein nördlicher Stadtteil der südbadischen Stadt Rheinfelden, der auf einer Hochfläche des Dinkelbergs gelegen ist.

Neu!!: Baden (Land) und Adelhausen (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Adelheid Steinmann

Adelheid Steinmann (1900) Adelheid Steinmann, geborene Adelheid Holtzmann (* 26. April 1866 in Heidelberg; † 20. Januar 1925 in Bonn), war eine deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin.

Neu!!: Baden (Land) und Adelheid Steinmann · Mehr sehen »

Adelshofen (Eppingen)

Adelshofen ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Baden (Land) und Adelshofen (Eppingen) · Mehr sehen »

Adersbach (Sinsheim)

Adersbach ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Adersbach (Sinsheim) · Mehr sehen »

Adolf Baier

Adolf Baier (* 30. September 1907 in Oberkirch/Baden; † 30. Oktober 1982 in Berlin) war ein Gewerkschaftsfunktionär und kommunistischer Funktionär aus Pforzheim.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Baier · Mehr sehen »

Adolf Bartels

Adolf Bartels Adolf Bartels (* 15. November 1862 in Wesselburen; † 7. März 1945 in Weimar) war ein völkisch-antisemitischer deutscher Schriftsteller, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Bartels · Mehr sehen »

Adolf Föhrenbach

Adolf August Föhrenbach (* 19. April 1845 in Karlsruhe; † 29. November 1928 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist und badischer Beamter.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Föhrenbach · Mehr sehen »

Adolf Geck

Adolf Geck Sozialdemokratische Stickerei, um 1900 (Museum im Ritterhaus). Ernst Adolf Geck (* 9. Februar 1854 in Offenburg; † 13. April 1942 ebenda) war der erste Sozialdemokrat im Präsidium der Zweiten Badischen Kammer und Mitglied des Reichstages.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Geck · Mehr sehen »

Adolf J. Schmid

Adolf J. Schmid (2006) Adolf J. Schmid (* 16. Juni 1934 in Bad Rippoldsau; † 9. September 2011 in Freiburg-Ebnet) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf J. Schmid · Mehr sehen »

Adolf Kühn

Adolf Kühn (* 31. Mai 1886 in Ötigheim; † 23. April 1968 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Kühn · Mehr sehen »

Adolf Kieslich

Adolf Kieslich mit Ehefrau Hedwig Kieslich und Sohn Willy um 1914. Gustav Adolf Kieslich (* 1. Februar 1875 in Slamen; † 5. März 1935 in Lörrach) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und 1919 für die SPD Abgeordneter im badischen Landtag.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Kieslich · Mehr sehen »

Adolf Koelsch

Adolf Koelsch (* 7. Juli 1879 in Buch am Ahorn, Baden; † 3. Februar 1948 in Rüschlikon, Kanton Zürich) war ein Schweizer Biologe und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Koelsch · Mehr sehen »

Adolf Leiber

Adolf Linus Leiber (* 23. September 1808 in Möhringen; † 29. September 1885 in Karlsruhe) war ein seit 1833 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Leiber · Mehr sehen »

Adolf Riedlin

Adolf Riedlin (1962) Adolf Riedlin (* 3. April 1892 in Laufen bei Sulzburg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald; † 9. September 1969 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Riedlin · Mehr sehen »

Adolf Schmidt (Geologe)

Adolf Schmidt Adolf Franz Schmidt (* 27. Februar 1836 in Karlsruhe; † 30. Januar 1917 in Heidelberg) war ein deutscher Geologe, Metallurg sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Schmidt (Geologe) · Mehr sehen »

Adolf Weinbrenner

Adolf Weinbrenner (* 15. September 1836 in Rastatt; † 19. Oktober 1921 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, badischer Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Adolf Weinbrenner · Mehr sehen »

Agendenstreit

Der Agendenstreit war der nach 1821 ausgebrochene Konflikt zwischen einer Anzahl protestierender Pfarrer und Presbyterien einerseits und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seinen Befürwortern andererseits über dessen für die evangelische Kirche in Preußen neu eingeführte und für verbindlich deklarierte Agende.

Neu!!: Baden (Land) und Agendenstreit · Mehr sehen »

Agnes von Baden (1408–1473)

Markgräfin Agnes von Baden (* 25. März 1408; † Januar 1473 in Ebersteinburg) war eine Herzogin von Schleswig, Gräfin von Holstein und eine geborene badische Markgräfin.

Neu!!: Baden (Land) und Agnes von Baden (1408–1473) · Mehr sehen »

Agnes zu Salm-Salm

Agnes Prinzessin zu Salm-Salm (Ölgemälde in Familienbesitz) Agnes Prinzessin zu Salm-Salm Agnes Prinzessin zu Salm-Salm bei ihrer Hochzeit mit ihrem zweiten Ehemann Charles Heneage (1876) Agnes Prinzessin zu Salm-Salm, geboren als Agnes Elisabeth „Winona“ Leclerq Joy (* 25. Dezember 1844 in Swanton, Franklin County, Vermont, USA; † 21. Dezember 1912 in Karlsruhe, Baden) begann ihre Karriere als Zirkusreiterin in Havanna auf Kuba, später wurde sie Schauspielerin.

Neu!!: Baden (Land) und Agnes zu Salm-Salm · Mehr sehen »

Ahorn (Baden)

Ahorn ist eine Gemeinde im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Ahorn (Baden) · Mehr sehen »

Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim

Logo der Akademie Historische Aufnahme der früheren Bäckerschule Foyer der Akademie Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim e.V. ist als Bundesakademie des deutschen Bäckerhandwerks die zentrale Bildungseinrichtung aller Bäcker-Landesinnungsverbände sowie des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.

Neu!!: Baden (Land) und Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim · Mehr sehen »

Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen

300x300px Die Akademische Gesellschaft Stuttgardia ist eine liberale Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Baden (Land) und Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen · Mehr sehen »

Aktenschnur

Badischen Lochung an einem mit einer Aktenschnur zusammengehaltenen Dokument mit notariell beglaubigter Unterschrift, November 2012 Eine Aktenschnur wurde traditionell von der badischen Verwaltung zur Heftung der Akten (Badische Aktenheftung) verwendet.

Neu!!: Baden (Land) und Aktenschnur · Mehr sehen »

Al Sieber

Albert Sieber im Februar 1874 in Arizona. Aufnahme von ''Flanders & Penelon, Photographic Artists''. Al Sieber (* 27. Februar 1843 in MingolsheimGeburts- und Taufeintrag von Albert Sieber im Taufbuch der Pfarrei St. Lambertus (Mingolsheim) „Albert Sieber – von Johannes“. 1844 war zwar ein Schaltjahr, aber es wurde kein zweiter Albert Sieber geboren. Sein Grabstein in Globe ist mit ‚*1844‘ falsch beschriftet worden. Ebenso ist das Geburtsdatum im Thrapp's Buch Chief of Scouts falsch wiedergegeben. im Kraichgau, Baden; † 19. Februar 1907 am Apachen-Trail in Gila County, Arizona, Vereinigte Staaten), eigentlich Albert Sieber, war ein deutscher Auswanderer, der als Soldat im Bürgerkrieg sowie als Kundschafter (Scout) und Dolmetscher in der United States Army aktiv war.

Neu!!: Baden (Land) und Al Sieber · Mehr sehen »

Alban Leiblein

Alban Alois Leiblein (* 21. Juni 1787 in Hardheim; † 28. Juli 1857 in Waldshut; katholisch) war ein seit 1822 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Alban Leiblein · Mehr sehen »

Albert Bürger

Albert Bürger (* 13. Juni 1913 in Schwäbisch Gmünd; † 16. März 1996 in Rottweil) war ein deutscher Feuerwehrmann und eine der bedeutenden Personen für das deutsche Feuerwehrwesen nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Bürger · Mehr sehen »

Albert Carl Mays

Albert Carl Mays (* 12. März 1861 in Heidelberg; † 14. November 1934 ebenda) war ein seit 1892 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Carl Mays · Mehr sehen »

Albert Fraenkel (Mediziner, 1864)

Helmut Heinze Julius Albert Fraenkel (* 3. Juni 1864 in Mußbach an der Weinstraße; † 22. Dezember 1938 in Heidelberg) war ein deutscher Arzt, der als Tuberkulose- und Herz­forscher bekannt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Fraenkel (Mediziner, 1864) · Mehr sehen »

Albert Ganzenmüller

Albert Ganzenmüller (1942 oder 1943, offizielles Foto nach seiner Ernennung zum Staatssekretär). Albert Ganzenmüller (* 25. Februar 1905 in Passau; † 20. März 1996 in München) war ein deutscher Diplomingenieur und Reichsbahnbeamter, zuletzt als Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium (RVM) und stellvertretender Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn tätig.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Ganzenmüller · Mehr sehen »

Albert Gockel

Albert Wilhelm Friedrich Eduard Gockel (* 27. November 1860 in Stockach; † 4. März 1927 in Freiburg, Schweiz) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Gockel · Mehr sehen »

Albert Herrmann (Politiker)

Albert Herrmann (* 28. Februar 1892 in Straßburg; † 23. April 1977 in Karlsruhe) war ein badischer Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker, zuletzt als Oberbürgermeister von Konstanz von 1933 bis 1945 und Pforzheim vom 23.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Herrmann (Politiker) · Mehr sehen »

Albert Köbele

Albert Köbele (* 6. Juni 1909 in Grafenhausen; † 11. Dezember 1982 ebenda) war ein deutscher Genealoge und Heimatforscher.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Köbele · Mehr sehen »

Albert König

Albert König, Selbstporträt 1923 Albert König (* 22. März 1881 in Eschede; † 5. Februar 1944 in Unterlüß) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Baden (Land) und Albert König · Mehr sehen »

Albert Leo Schlageter

Albert Leo Schlageter in Uniform mit Eisernem Kreuz I. und II. Klasse (ca. 1918) Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden); † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide, Düsseldorf) war Soldat im Ersten Weltkrieg und Angehöriger verschiedener Freikorps.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Leo Schlageter · Mehr sehen »

Albert Maag (Historiker)

Albert Maag (* 13. Juli 1862 in Bern; † 10. April 1929 in Basel) war ein Schweizer Historiker, Militärschriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Maag (Historiker) · Mehr sehen »

Albert Pflüger

Albert Pflüger, um 1930 Albert Pflüger (* 7. November 1879 in Dettingen unter Teck; † 11. Mai 1965 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Albert Pflüger · Mehr sehen »

Albert Riesterer

Albert Wilhelm Riesterer (* 21. März 1898 in Grafenhausen; † 20. Februar 1996 in Überlingen) war ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer und Heimatforscher.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Riesterer · Mehr sehen »

Albert Woll

Albert Woll (geb. 16. August 1906; gest. 8. November 1991) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Albert Woll · Mehr sehen »

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Baden (Land) und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Alberta von Freydorf

Alberta von Freydorf, verkleidet als Konstanzer Bürgersfrau, ca. 1910 Alberta von Freydorf (geb. Albertine Freiin von Cornberg; * 19. Februar 1846 in Paris; † 8. November 1923 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Baden (Land) und Alberta von Freydorf · Mehr sehen »

Alberto Pollio

Alberto Pollio Alberto Pollio (* 21. April 1852 in Caserta; † 1. Juli 1914 in Rom) war ein italienischer General und von 1908 bis 1914 Generalstabschef des italienischen Heeres.

Neu!!: Baden (Land) und Alberto Pollio · Mehr sehen »

Albrecht Graf von Bernstorff

Albrecht Graf von Bernstorff (um 1930) Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † vermutlich 23. oder 24. April 1945 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Albrecht Graf von Bernstorff · Mehr sehen »

Albrecht I. von Berwangen

Albrecht I. von Berwangen (* unsicher: 1353; † unsicher: 1413) war ein bedeutender Vertreter der Herren von Berwangen und hoher Bediensteter am badischen und kurpfälzischen Hof in der Zeit um 1400.

Neu!!: Baden (Land) und Albrecht I. von Berwangen · Mehr sehen »

Albtalbahn

| Die Albtalbahn, bei Eröffnung noch Albthalbahn geschrieben, ist eine Eisenbahnstrecke von Karlsruhe über Ettlingen nach Bad Herrenalb.

Neu!!: Baden (Land) und Albtalbahn · Mehr sehen »

Alemannische Dialekte

Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (.

Neu!!: Baden (Land) und Alemannische Dialekte · Mehr sehen »

Alexander Hollerbach

Alexander Hollerbach (* 23. Januar 1931 in Gaggenau in Baden; † 15. Dezember 2020) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit den Schwerpunkten Staatskirchenrecht und Rechtsphilosophie.

Neu!!: Baden (Land) und Alexander Hollerbach · Mehr sehen »

Alexander Schaible

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Alexander Schaible (* 16. Februar 1870 in Freiburg im Breisgau; † 4. Oktober 1933 in Ruvigliana bei Lugano) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Baden (Land) und Alexander Schaible · Mehr sehen »

Alexandra von Berckholtz

Der Malerturm Porträtbildnis einer jungen Frau, 1863 Alexandra von Berckholtz (* 26. August 1821 in Riga; † 16. März 1899 in München) war eine deutsch-baltische Malerin, die hauptsächlich Porträts und Stillleben erschuf.

Neu!!: Baden (Land) und Alexandra von Berckholtz · Mehr sehen »

Alfred Beck

Alfred „Coppi“ Beck (* 12. April 1925 in Immelborn; † 28. September 1994 in Büblikon (AG)) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred Beck · Mehr sehen »

Alfred Dreifuß

Alfred Leopold Dreifuß (ursprüngliche Schreibweise Dreifuss; * 3. September 1902 in Stuttgart; † 23. Februar 1993 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler, Dramaturg, Regisseur und Publizist.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred Dreifuß · Mehr sehen »

Alfred Friedrich Siekiersky

Alfred Friedrich Siekiersky (* 20. Februar 1911 in Durlach; † 11. September 1991 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred Friedrich Siekiersky · Mehr sehen »

Alfred Hoche

Alfred Erich Hoche (vor 1923) Alfred Erich Hoche (* 1. August 1865 in Wildenhain; † 16. Mai 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Psychiater sowie Neuroanatom und Neuropathologe.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred Hoche · Mehr sehen »

Alfred Mombert

Alfred Mombert 1909, Foto von Atelier Gottmann, Heidelberg Alfred Mombert (* 6. Februar 1872 in Karlsruhe; † 8. April 1942 in Winterthur) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Lyriker sowie aufgrund seiner jüdischen Abstammung ein Verfolgter des NS-Regimes aus rassistischen Gründen.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred Mombert · Mehr sehen »

Alfred Wolf (Jurist)

Alfred Wolf (* 24. August 1931 in Deutsch Jaßnik) ist ein deutscher Jurist, Ministerialdirigent a. D. und Autor.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred Wolf (Jurist) · Mehr sehen »

Alfred zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg

abruf.

Neu!!: Baden (Land) und Alfred zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg · Mehr sehen »

Allmannsweier

Allmannsweier ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwanau im südbadischen Ortenaukreis.

Neu!!: Baden (Land) und Allmannsweier · Mehr sehen »

Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg

Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und seine Gattin Anastasia geb. Prinzessin von Preußen. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 16. Dezember 1941 in Würzburg) ist ein deutscher Jurist, Manager und Chef des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg · Mehr sehen »

Alois Negrelli von Moldelbe

Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobel-Brücke in Lingenau, errichtet 1830 Die Münsterbrücke in Zürich, errichtet 1836–1838 Kornhaus beim Bellevueplatz, errichtet 1838–1839, später zur Tonhalle umgebaut, 1896 abgerissen ''Negrelliho viadukt'' – Negrellibrücke in Prag Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör (italienisch Fiera di Primiero) bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus.

Neu!!: Baden (Land) und Alois Negrelli von Moldelbe · Mehr sehen »

Alois Pfund

Alois Pfund (* 25. Mai 1876 in Schwaz; † 2. März 1946 in Hall in Tirol) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Alois Pfund · Mehr sehen »

Alois Schertzinger

Alois Schertzinger (* 13. Juli 1787 in Gütenbach; † in Sarata, gebürtig Aloysius Schertzinger) war Uhrmacher, Kapellmeister und Mitbegründer der deutschen Siedlung Sarata in Bessarabien.

Neu!!: Baden (Land) und Alois Schertzinger · Mehr sehen »

Aloys Beckert

Aloys Beckert, nach Juli 1849 Aloys Beckert (* 24. September 1814 in Neunkirchen; † ?) trat im Vorfeld der Badischen Revolution von 1848/49 zunächst durch die Gründung von Volksvereinen und seinen Einsatz für die Volksbewaffnung in Erscheinung, während der Revolutionsunruhen war er mit logistischen Aufgaben innerhalb der revolutionären Bewegung betraut.

Neu!!: Baden (Land) und Aloys Beckert · Mehr sehen »

Alt-Dettenheim

Gedenkstein in der ehemaligen Ortsmitte von Alt-Dettenheim (2012) Alt-Dettenheim ist die heutige Bezeichnung für die Ortschaft Dettenheim, die 1813 wegen ihrer Nähe zum Lauf des Rheins aufgegeben wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Alt-Dettenheim · Mehr sehen »

Altdeutsche Staaten

Altdeutsche Staaten bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Altdeutsche Staaten · Mehr sehen »

Alte Rheinbrücke Rheinfelden

Die Alte Rheinbrücke von Rheinfelden ist ein Rhein- und gleichzeitig Grenzübergang zwischen der rechtsrheinischen Stadt Rheinfelden (Baden) in Deutschland und dem linksrheinischen Rheinfelden in der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Alte Rheinbrücke Rheinfelden · Mehr sehen »

Altenbach (Schriesheim)

Ortsteil Altenbach der Gemeinde Schriesheim Ende März 2021 Altenbach Altenbach im Odenwald war bis 1971 eine selbständige Gemeinde und ist seitdem Stadtteil von Schriesheim im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Altenbach (Schriesheim) · Mehr sehen »

Altental (Tuttlingen)

Altental ist ein Weiler von Nendingen, einem Stadtteil von Tuttlingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Altental (Tuttlingen) · Mehr sehen »

Alter Bahnhof (Heilbronn)

Der Alte Bahnhof in Heilbronn, 1848/49 von Karl von Etzel erbaut, ist ein markanter Bau des Spätklassizismus im Rundbogenstil aus Heilbronner Sandstein entlang der Bahnhofstraße, der an eine der ersten Eisenbahnstrecken Württembergs erinnert.

Neu!!: Baden (Land) und Alter Bahnhof (Heilbronn) · Mehr sehen »

Altes Theater (Leipzig)

Reformierte Kirche (1906) Das Alte Theater (früher auch Neues Theater, Comödienhaus, Theater der Stadt Leipzig, Theater am Ranstädter Tor) war der erste steinerne Theaterneubau in Leipzig.

Neu!!: Baden (Land) und Altes Theater (Leipzig) · Mehr sehen »

Althistorische Narrenzunft Offenburg

Spättlehansel in der Fußgängerzone von Offenburg Die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. ist ein Fasnachtsverein in der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasent in Offenburg (Ortenaukreis).

Neu!!: Baden (Land) und Althistorische Narrenzunft Offenburg · Mehr sehen »

Altkrautheim

Altkrautheim ist ein Stadtteil und Dorf von Krautheim im Hohenlohekreis, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Altkrautheim · Mehr sehen »

Altneudorf

Altneudorf ist ein Stadtteil der Stadt Schönau im Odenwald.

Neu!!: Baden (Land) und Altneudorf · Mehr sehen »

Altringen

Lage der Gemeinde Bogda im Kreis Timiș Altringen ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.

Neu!!: Baden (Land) und Altringen · Mehr sehen »

Amalie Baader

Amalie Baader Amalie Baader (* 15. März 1806 in Wertheim; † 15. Oktober 1877 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin und Mitbegründerin des St.-Vincentius-Vereins, des Vorläufers der heutigen St. Vincentius-Kliniken.

Neu!!: Baden (Land) und Amalie Baader · Mehr sehen »

Amalie von Hessen-Darmstadt

Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt, Erbprinzessin von Baden Amalie von Baden Gotischer Turm, Lithographie um 1840 Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Amalie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Amschel Mayer von Rothschild

Amschel Mayer von Rothschild Amschel Mayer Freiherr von Rothschild (* 12. Juni 1773 in Frankfurt am Main; † 6. Dezember 1855 ebenda) war ein deutscher Bankier aus der Rothschildfamilie.

Neu!!: Baden (Land) und Amschel Mayer von Rothschild · Mehr sehen »

Amt Gondelsheim

Das Amt Gondelsheim war seit 1761 ein Amt in der Markgrafschaft Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Amt Gondelsheim · Mehr sehen »

Amt Kislau

Das Amt Kislau war seit der Mitte des 14.

Neu!!: Baden (Land) und Amt Kislau · Mehr sehen »

Amt Steinbach (Baden)

Plan des Amtes Steinbach, 1784. Das Amt Steinbach war mindestens seit dem 15.

Neu!!: Baden (Land) und Amt Steinbach (Baden) · Mehr sehen »

Amt Zwingenberg

Das Amt Zwingenberg war ein Amt im Großherzogtum Baden und bestand von 1806 bis 1813.

Neu!!: Baden (Land) und Amt Zwingenberg · Mehr sehen »

Amtlicher Gemeindeschlüssel

Nach dem AGS nummerierte Bundesländer Deutschlands Der Amtliche Gemeindeschlüssel (AGS), früher auch Amtliche Gemeindekennzahl (GKZ), Gemeindekennziffer oder Gemeindeschlüsselzahl, ist eine Zahlenfolge zur Identifizierung politisch selbständiger Städte, Gemeinden oder gemeindefreier Gebiete in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Amtlicher Gemeindeschlüssel · Mehr sehen »

Amtsgericht Bad Wimpfen

Das Amtsgericht Bad Wimpfen (bis 1930 Amtsgericht Wimpfen) war ein von 1879 bis 1943 bestehendes hessisches Amtsgericht mit Sitz in der Stadt (Bad) Wimpfen.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsgericht Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Amtsgericht Freiburg im Breisgau

Das Freiburger Amtsgerichtsgebäude Das Amtsgericht Freiburg ist Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Land Baden-Württemberg mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsgericht Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Amtsgericht Gernsbach

Amtsgericht Gernsbach Das Amtsgericht Gernsbach ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von fünf Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Baden-Baden innerhalb des Oberlandesgerichtsbezirkes Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsgericht Gernsbach · Mehr sehen »

Amtsgericht Mannheim

Amtsgericht Mannheim Das Amtsgericht Mannheim, Bismarckstraße 14, 68159 Mannheim, ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsgericht Mannheim · Mehr sehen »

Amtsgericht Schwetzingen

Amtsgericht Schwetzingen Das Amtsgericht Schwetzingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsgericht Schwetzingen · Mehr sehen »

Amtsgericht Weinheim

Amtsgericht Weinheim Das Amtsgericht Weinheim ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsgericht Weinheim · Mehr sehen »

Amtsnotar

Amtsnotare sind Notare, die in einem Beamtenverhältnis stehen, also nicht – wie sonst in Deutschland und den meisten anderen Staaten, die das lateinische Notariat kennen, üblich – Freiberufler sind.

Neu!!: Baden (Land) und Amtsnotar · Mehr sehen »

Andlau (Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Baden (Land) und Andlau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

André Friedrich

André Friedrich (1860) André Friedrich, auch Andreas Friederich (* 17. Januar 1798 in Ribeauvillé (deutsch: Rappoltsweiler); † 9. März 1877 in Straßburg) war ein elsässischer Zeichner, Bildhauer und Lithograf.

Neu!!: Baden (Land) und André Friedrich · Mehr sehen »

Andreas Engermann

Walter Düpmann, Pseudonyme: Andreas Engermann, ***, Herbert Schmidt (* 27. September 1919 in Haslach im Kinzigtal; † 13. September 1995 in Göppingen) war ein deutscher Autor.

Neu!!: Baden (Land) und Andreas Engermann · Mehr sehen »

Andreas Lamey

Andreas Lamey (* 20. Oktober 1726 in Münster im Elsass; † 17. März 1802 in Mannheim) war ein Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Baden (Land) und Andreas Lamey · Mehr sehen »

Andreas Merian-Iselin

Andreas Merian-Iselin Andreas Merian-Iselin (* 19. September 1742 in Buus; † 25. Februar 1811 in Basel) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Andreas Merian-Iselin · Mehr sehen »

Andreas Odenwald

Andreas Odenwald, um 1915 Andreas Odenwald (* 3. Mai 1854 in Gölshausen; † 16. Oktober 1941 in Pforzheim) war ein badischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Andreas Odenwald · Mehr sehen »

Andreas Ubhauser

Andreas Ubhauser Die Schreibweise seines Namens ist stellenweise unterschiedlich, mit Ubhäuser, Uphauser, Upphauser, auch Uphäusser o. ä.

Neu!!: Baden (Land) und Andreas Ubhauser · Mehr sehen »

Angela Steidele

Angela Steidele (* 18. Dezember 1968 in Bruchsal) ist eine deutsche Autorin.

Neu!!: Baden (Land) und Angela Steidele · Mehr sehen »

Angelbachtal

Angelbachtal ist eine Gemeinde mit etwa 5000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis, zwischen Sinsheim und Bruchsal.

Neu!!: Baden (Land) und Angelbachtal · Mehr sehen »

Angeltürn

Angeltürn ist ein Stadtteil von Boxberg im Main-Tauber-Kreis im fränkisch und badisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Angeltürn · Mehr sehen »

Anna Reiß

Anna ReißAnna Reiß (* 2. September 1836 in Mannheim, Baden; † 23. November 1915 ebenda) war eine deutsche Kammersängerin und Mäzenin.

Neu!!: Baden (Land) und Anna Reiß · Mehr sehen »

Anselfingen

Anselfingen ist mit 1300 Einwohnern (Stand: 2022) der zweitgrößte Stadtteil von Engen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.

Neu!!: Baden (Land) und Anselfingen · Mehr sehen »

Antônio Francisco de Paula Souza

Antônio Francisco de Paula Souza Antônio Francisco de Paula Souza (* 6. Dezember 1843 in Itu, São Paulo; † 13. April 1917 in São Paulo.) war ein brasilianischer Ingenieur und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Antônio Francisco de Paula Souza · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Antijudaismus · Mehr sehen »

Anton Beck (Jurist)

Anton Beck (* 11. Januar 1805 in Oberwinden; † 2. Dezember 1876 in Karlsruhe; katholisch) war ein von 1829 bis 1864 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und außerdem Mitglied der Badischen Ständeversammlung.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Beck (Jurist) · Mehr sehen »

Anton Geiß

Anton Geiß Anton Geiß (* 11. August 1858 in Rettenbach; † 3. März 1944 in Schriesheim) war ein deutscher Politiker der SPD in Baden und der erste badische Staatspräsident.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Geiß · Mehr sehen »

Anton Hilbert

Wahlplakat 1961 Anton Hilbert (* 24. Dezember 1898 in Untereggingen; † 16. Februar 1986 in Stühlingen) war ein deutscher Politiker der CDU und ab März 1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Hilbert · Mehr sehen »

Anton Josef Beck

Anton Josef Beck als Reichstagsabgeordneter 1912 Anton Jakob Josef Eugen Beck (* 27. Januar 1857 in Karlsruhe; † 29. September 1922 ebenda) war ein seit 1881 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und war 1898 bis 1914 Mitglied des Reichstags.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Josef Beck · Mehr sehen »

Anton Kaufmann (Beamter)

Anton Kaufmann (* 21. August 1885 in Buchen; † 30. Dezember 1948 in Karlsruhe; katholisch) war ein seit 1903 im badischen Staatsdienst stehender Verwaltungsaktuar.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Kaufmann (Beamter) · Mehr sehen »

Anton Nombride

Anton Nombride (* 20. September 1799 in Waldshut; † 9. April 1857 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein seit 1830 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Nombride · Mehr sehen »

Anton Ohnmacht

Anton Ohnmacht (* 20. Oktober 1898; † 12. September 1984) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Ohnmacht · Mehr sehen »

Anton Rindenschwender

Anton Rindenschwender Buch über Anton Rindenschwender von 1806 Anton Rindenschwender (auch Rindeschwender, * 28. Januar 1725 in Gaggenau; † 4. Mai 1803 ebenda) war Unternehmer und Schultheiß.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Rindenschwender · Mehr sehen »

Anton Viesel

Reichsadler am Freiburger Bismarckturm von 1899 Lessingschule Anton Viesel (* 16. August 1866 in Melchingen; † nach 1933) war ein badischer Bildhauer, der in Freiburg im Breisgau wirkte.

Neu!!: Baden (Land) und Anton Viesel · Mehr sehen »

Apanage

Exzerpt aus den Memoiren des Jakob I Bernoulli von 1678 Die Apanage (französisch aus mittellateinisch appanare „mit Brot versorgen“) ist die Abfindung der nichtregierenden Mitglieder eines Adelsgeschlechts mit Landbesitz, Einkünften aus Liegenschaften oder Geldzahlungen zur Ermöglichung eines standesgemäßen Lebenswandels.

Neu!!: Baden (Land) und Apanage · Mehr sehen »

Apfelküchle

Apfelküchle mit Zucker Apfelküchle, auch Apfelküchlein, Apfelkücherl, Apfelradl, gebackene Apfelringe, Apfelbeignets oder Apfelkrapferl, ist ein traditionelles deutsches Siedegebäck, das ursprünglich aus dem Süden der badischen und württembergischen Region stammt.

Neu!!: Baden (Land) und Apfelküchle · Mehr sehen »

Appenweier

Appenweier ist eine Gemeinde des Ortenaukreises in Baden-Württemberg und liegt rund sieben Kilometer nördlich des Oberzentrums Offenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Appenweier · Mehr sehen »

Appetit

Unter Appetit (von lat. appetitus cibi „Verlangen nach Speise“, von appetere.

Neu!!: Baden (Land) und Appetit · Mehr sehen »

April 1920

-tags als Endnoten erfolgen.

Neu!!: Baden (Land) und April 1920 · Mehr sehen »

Archivverbund Main-Tauber

Der ''Archivverbund Main-Tauber'' ist im ehem. Spital des Klosters Bronnbach untergebracht und beherbergt das ''Staatsarchiv Wertheim'', das ''Stadtarchiv Wertheim'' und das ''Archiv des Main-Tauber-Kreises'' mit weiteren Stadt- und Gemeindearchiven Der Archivverbund Main-Tauber ist ein Verbund mehrerer Archive im ehemaligen Spital des Klosters Bronnbach beim Wertheimer Weiler Bronnbach im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Archivverbund Main-Tauber · Mehr sehen »

Arnbach (Pfinz)

Der Arnbach ist ein gut sechs Kilometer langer Zufluss der Pfinz im Enzkreis.

Neu!!: Baden (Land) und Arnbach (Pfinz) · Mehr sehen »

Arnold Fanck

Arnold Fanck, um 1930 Arnold Fanck in Grönland, 1932 Arnold Heinrich Fanck (* 6. März 1889 in Frankenthal, Rheinpfalz;Geburtsurkunde Nr. 75 vom 9. März 1889 beim Standesamt Frankenthal (Pfalz) für Arnold Heinrich Fanck, geboren am 6. März 1889 „nachmittags um siebeneinhalb Uhr“. Der Eintrag enthält die unterschiedlichen Konfessionen der Eltern (Vater katholisch, Mutter protestantisch); Zitiert gemäß fotografischer Ablichtung durch das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz), Dörte Kaufmann, 21. Juli 2020 † 28. September 1974 in Freiburg im Breisgau)Eheregistereintrag der Eheschließung Fanck-Zaremba vom 20.

Neu!!: Baden (Land) und Arnold Fanck · Mehr sehen »

Arnold Matteus

Arnold Matteus (* auf dem Bauernhof Leiso in der Landgemeinde Kärgula; † 2. November 1986 in Tartu) war ein estnischer Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Arnold Matteus · Mehr sehen »

Aron Elias Seligmann

Johann Peter Langer. Wappen der Freiherrn von Eichthal Aron Elias Seligmann (* 26. April 1747 in Leimen; † 11. Januar 1824 in München) war ein deutscher Hoffaktor.

Neu!!: Baden (Land) und Aron Elias Seligmann · Mehr sehen »

Arriva (Postdienst)

Die arriva GmbH ist ein privates Postunternehmen mit Sitz in Freiburg, das im September 2000 als Gemeinschaftsunternehmen vom Badischen Verlag sowie dem Medienhaus Südkurier gegründet wurde und am 7. März 2001 von der Regulierungsbehörde die Lizenz für die Briefzustellung in Deutschland erteilt bekam.

Neu!!: Baden (Land) und Arriva (Postdienst) · Mehr sehen »

Arthur Bahl

Arthur Bahl (* 9. August 1893 in Wiesbaden; † 31. Januar 1966 in Karlsruhe) war ein deutscher General der Polizei.

Neu!!: Baden (Land) und Arthur Bahl · Mehr sehen »

Arthur de Gobineau

Arthur de Gobineau Joseph Arthur de Gobineau oder Joseph Arthur, comte de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville-d’Avray bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin) war ein französischer Diplomat, Schriftsteller und Rassenideologe.

Neu!!: Baden (Land) und Arthur de Gobineau · Mehr sehen »

Arthur Ernst Glasewald

Arthur Ernst Glasewald (* 2. August 1861 in Gößnitz; † 16. September 1926 ebenda) war ein Philatelist und Chronist seiner Heimatstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Arthur Ernst Glasewald · Mehr sehen »

Arthur James Herbert

Sir Arthur James Herbert (* 22. August 1855 Abergavenny, Monmouthshire (Wales); † 31. August 1921) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Arthur James Herbert · Mehr sehen »

Arthur Kronfeld

Arthur Kronfeld (1932) Arthur Kronfeld (* 9. Januar 1886 in Berlin; † 16. Oktober 1941 in Moskau) war ein deutsch-russischer Psychiater.

Neu!!: Baden (Land) und Arthur Kronfeld · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Baden (Land) und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Asiatische Tigermücke

Die Asiatische Tigermücke, gelegentlich auch „Tigermoskito“ (Aedes albopictus, Synonym: nach bis heute umstrittenem Vorschlag aus dem Jahr 2004 Stegomyia albopicta), ist eine ursprünglich in den süd- und südostasiatischen Tropen und Subtropen beheimatete Stechmückenart.

Neu!!: Baden (Land) und Asiatische Tigermücke · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Baden (Land) und Askanier · Mehr sehen »

Assamstadt

Blick auf Assamstadt Landschaftsschutzgebiet Assamstadt auf die gleichnamige Gemeinde im Sommer (2017) Assamstadt ist eine Gemeinde im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Assamstadt · Mehr sehen »

Auf der Waage Gottes

Auf der Waage Gottes, vollständiger Titel Auf der Waage Gottes.

Neu!!: Baden (Land) und Auf der Waage Gottes · Mehr sehen »

August Dreesbach

August Dreesbach August Dreesbach (* 13. August 1844 in Düsseldorf; † 25. November 1906 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und August Dreesbach · Mehr sehen »

August Eichrodt

August Friedrich Georg Eichrodt (* 1. November 1800 in Durlach; † 27. November 1856 in Karlsruhe; evangelisch) war ein seit 1823 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 29.

Neu!!: Baden (Land) und August Eichrodt · Mehr sehen »

August Eisenlohr (Politiker)

Minister Eisenlohr, gemalt von Caspar Ritter Friedrich Wilhelm August Eisenlohr (* 25. Februar 1833 in Mannheim; † 12. März 1916 in Karlsruhe) war ein deutscher nationalliberaler Politiker, badischer Beamter und Innenminister des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Baden (Land) und August Eisenlohr (Politiker) · Mehr sehen »

August Hüber

August Hüber (* 5. April 1782 in Baden-Baden; † 6. November 1832 in Rastatt) war ein deutscher Jurist, seit 1806 im badischen Staatsdienst stehend, und außerdem Abgeordneter der Badischen Ständeversammlung.

Neu!!: Baden (Land) und August Hüber · Mehr sehen »

August Hofmann (Jurist)

August Hofmann (* 19. März 1865 in Karlsruhe; † 14. März 1930 ebenda; evangelisch) war ein seit 1895 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde 1930 in den Ruhestand versetzt.

Neu!!: Baden (Land) und August Hofmann (Jurist) · Mehr sehen »

August Lamey

August Lamey August Lamey (* 27. Juli 1816 in Karlsruhe; † 14. Januar 1896 in Mannheim) war ein badischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und August Lamey · Mehr sehen »

August Lechner

August Lechner (* 6. September 1903 in Billigheim, Baden; † 24. April 1985 in Westerstede) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und August Lechner · Mehr sehen »

August Moos

August Eugen Moos (* 10. November 1893 in Ulm; † 30. Dezember 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Erdölgeologe.

Neu!!: Baden (Land) und August Moos · Mehr sehen »

August Roth (Forstmann)

August Roth (* 10. Oktober 1823 in Mosbach; † 8. Mai 1889 in Zwingenberg (Baden)) war ein deutscher Forstmeister.

Neu!!: Baden (Land) und August Roth (Forstmann) · Mehr sehen »

August Schärttner

August Schärttner (* 31. Januar 1817 in Hanau; † 22. Februar 1859 in London) war eine führende Persönlichkeit der deutschen Turnbewegung und der Revolution von 1848/49.

Neu!!: Baden (Land) und August Schärttner · Mehr sehen »

August Stigler

August Stigler (* 26. Juli 1832 in Renchen, Baden; † 25. März 1910 in Lugano) war ein Industrieller deutscher Herkunft.

Neu!!: Baden (Land) und August Stigler · Mehr sehen »

August von Wächter

Freiherr Johann August von Wächter zu Lautenbach, auch August Waechter-Lautenbach (* 3. April 1807 in Den Haag; † 3. August 1879 in Lautenbach) war ein württembergischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und August von Wächter · Mehr sehen »

August Wendt

August Wendt (* 4. Juni 1861 in Hamm; † 15. Mai 1927 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und August Wendt · Mehr sehen »

August Wilhelm von Babo

August Wilhelm Freiherr von Babo um 1884 August Wilhelm Reichsfreiherr von Babo (* 28. Jänner 1827 in Weinheim; † 16. Oktober 1894 in Weidling bei Klosterneuburg) war ein deutsch-österreichischer Weinbauforscher sowie Direktor der österreichischen Weinbauschule in Klosterneuburg.

Neu!!: Baden (Land) und August Wilhelm von Babo · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Baden (Land) und Auswanderung · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Mannheim

Das Autobahnkreuz Mannheim (Abkürzung: AK Mannheim; Kurzform: Kreuz Mannheim) ist ein Autobahnkreuz im Rhein-Neckar-Gebiet im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Autobahnkreuz Mannheim · Mehr sehen »

Autobahnmeisterei Karlsruhe

Die Autobahnmeisterei in Karlsruhe-Durlach (Alte Karlsruher Straße 40) wurde 1934 als Einrichtung zum Erhalt und Bau der Autobahnen in Baden errichtet.

Neu!!: Baden (Land) und Autobahnmeisterei Karlsruhe · Mehr sehen »

Auxerrois

Auxerrois ist eine Weißweinsorte mit geringer Verbreitung und Bedeutung in Frankreich (Elsass), Luxemburg und Deutschland (Obermosel, Pfalz, Kraichgau).

Neu!!: Baden (Land) und Auxerrois · Mehr sehen »

Axel Munthe

Axel Munthe Axel Martin Fredrik „Puck“ Munthe (* 31. Oktober 1857 in Oskarshamn; † 11. Februar 1949 in Stockholm) war ein schwedischer Arzt und Autor.

Neu!!: Baden (Land) und Axel Munthe · Mehr sehen »

Axel Vulpius

Axel Guido Vulpius (* 24. März 1926 in Heidelberg; † 15. März 2023 in Bonn) war ein deutscher Ministerialdirigent.

Neu!!: Baden (Land) und Axel Vulpius · Mehr sehen »

Ökumenische Trauung nach Formular C

Die ökumenische Trauung nach Formular C ist eine Form der kirchlichen Eheschließung zwischen einem römisch-katholischen und einem evangelischen Ehepartner.

Neu!!: Baden (Land) und Ökumenische Trauung nach Formular C · Mehr sehen »

Östringen

Östringen ist eine Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Östringen · Mehr sehen »

Überlingen am Ried

Das Dorf Überlingen am Ried ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Singen (Hohentwiel) im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Überlingen am Ried · Mehr sehen »

B.TV

Senderlogo ab 2. März 2003 (Webseite und Presseinformationen), erst ab 9. Juni 2003 im Fernsehen B.TV war ein privater Fernsehsender aus Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und B.TV · Mehr sehen »

Bačko Dobro Polje

Bačko Dobro Polje (oder Kis Kér;, Kischker oder Klein Ker) ist ein Ort in der serbischen Provinz Vojvodina im Süden der Batschka und gehört zur Opština Vrbas.

Neu!!: Baden (Land) und Bačko Dobro Polje · Mehr sehen »

Bad Griesbach im Schwarzwald

Bad Griesbach (bis 1932 Griesbach) im Schwarzwald ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bad Griesbach im Schwarzwald · Mehr sehen »

Bad Herrenalb

Blick vom Westweg durch das Gaistal und über den gleichnamigen Ortsteil hinweg bis nach Bad Herrenalb Aussicht über den Falkensteinfelsen hinweg auf die Straße nach Rotensol Bad Herrenalb (bis 1971 Herrenalb) ist eine baden-württembergische Kurstadt mit Einwohnern im Landkreis Calw.

Neu!!: Baden (Land) und Bad Herrenalb · Mehr sehen »

Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach ist eine Gemeinde mit Einwohnern im baden-württembergischen Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Bad Peterstal-Griesbach · Mehr sehen »

Baden

Baden steht für.

Neu!!: Baden (Land) und Baden · Mehr sehen »

Baden (Südbaden)

Baden, bis zum 2.

Neu!!: Baden (Land) und Baden (Südbaden) · Mehr sehen »

Baden (Schiff, 1922)

Die zweite Baden der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war das dritte Schiff der Länder-Klasse und das letzte der Klasse mit einer Passagiereinrichtung für den Südamerika-Dienst.

Neu!!: Baden (Land) und Baden (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

Baden (Weinanbaugebiet)

Baden ist das südlichste und mit rund 15.812 Hektar Rebfläche und einem Durchschnittsmostertrag von 1,1 Millionen Hektoliter das drittgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Baden (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Neu!!: Baden (Land) und Baden AG · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Baden-Baden · Mehr sehen »

Baden-Fehldruck 9 Kreuzer

Der Baden-Fehldruck 9 Kreuzer ist ein Fehldruck aus dem Jahre 1851.

Neu!!: Baden (Land) und Baden-Fehldruck 9 Kreuzer · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e. V. (abgekürzt BWGV) mit juristischem Sitz in Karlsruhe ist ein Prüfungs-, Beratungs- und Bildungsverband sowie Interessenvertreter für genossenschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG).

Neu!!: Baden (Land) und Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband · Mehr sehen »

Badenova

Die Badenova AG & Co.

Neu!!: Baden (Land) und Badenova · Mehr sehen »

Badenova Netze

Die Badenova Netze GmbH, kurz Badenova Netze (Eigenschreibweise: badenovaNETZE), ist ein Tochterunternehmen der Badenova AG & Co. KG mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Badenova Netze · Mehr sehen »

Badenser

Als Badenser (auf der zweiten Silbe betont) werden heute nur noch vereinzelt und trotz des Wissens, auf teilweise erheblichen Widerspruch zu stoßen, die Bewohner von Baden bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Badenser · Mehr sehen »

Badenweiler

Luftbild von einer Ballonfahrt, 2004 Flagge von Badenweiler Badenweiler ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkanntes Heilbad im baden-württembergischen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Badenweiler · Mehr sehen »

Badenwerk

Teilschuldverschreibung über 1000 Mark der Badischen Landeselektrizitätsversorgung AG vom März 1922 Landratsamt Die Badische Landes-Elektrizitäts-Versorgungs AG, später Badenwerk AG, war ein vom Juli 1921 bis zum 31.

Neu!!: Baden (Land) und Badenwerk · Mehr sehen »

Badisch Sibirien

Als Badisch Sibirien werden umgangssprachlich verschiedene Landstriche auf dem Gebiet des ehemaligen Landes Baden (heute Teil von Baden-Württemberg) genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Badisch Sibirien · Mehr sehen »

Badische Aktenheftung

Beispiel einer Badischen Lochung an einem mit einer Aktenschnur gebundenen Dokument Die Badische Aktenheftung (auch Badische Oberrandheftung oder Badische Lochung) ist ein in der badischen Verwaltung und Justiz angewandtes Verfahren, umfangreiche Akten ohne die Verwendung von Aktenordnern zu binden.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Aktenheftung · Mehr sehen »

Badische Armee

Badisches Wappen Das Heerwesen des deutschen Staates Baden bis 1871 wird als Badische Armee bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Armee · Mehr sehen »

Badische Bank

10-Gulden-Schein des Großherzogtums Baden von 1849 mini Aktie über 350 Gulden der Badischen Bank vom 1. Oktober 1871 Die Badische Bank war von 1870 bis 1935 Notenbank von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Bank · Mehr sehen »

Badische Bergstraße

Badische Bergstraße, Weinberg zwischen Schriesheim und Hirschberg an der Bergstraße Der Bereich Badische Bergstraße ist der im Norden Baden-Württembergs gelegene Weinbaubereich des Weinbaugebietes Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Bergstraße · Mehr sehen »

Badische Biographien

Badische Biographien (auch Badische Biographieen) ist ein von Friedrich von Weech 1875 begründetes biographisches Nachschlagewerk zu Personen der badischen Geschichte, also eine badische Regionalbiografie.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Biographien · Mehr sehen »

Badische I a (alt)

Löwe von Sharp-Manchester Die Fahrzeuge der Gattung Ia waren die ersten Lokomotiven der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn.

Neu!!: Baden (Land) und Badische I a (alt) · Mehr sehen »

Badische II a

Die Fahrzeuge der Gattung II a der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen waren Schnellzug-Dampflokomotiven.

Neu!!: Baden (Land) und Badische II a · Mehr sehen »

Badische Küche

Badisches Schäufele Als badische Küche bezeichnet man die Regionalküche der deutschen Kulturregion Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Küche · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Badische Landessammelschiene

Als Badische Landessammelschiene, Landessammelschiene des Badenwerks oder Landessammelschiene (Baden) wurde die 110-kV-Drehstromfreileitung des Badenwerks bezeichnet, die zwischen 1924 und 1926 errichtet wurde und von der Station Scheibenhardt bei Karlsruhe über Offenburg und Villingen nach Laufenburg führte.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Landessammelschiene · Mehr sehen »

Badische Luftverkehrs-GmbH

Die Badische Luftverkehrs-GmbH (BALUG) war eine kurzlebige, 1919 gegründete Fluggesellschaft, die 1920/21 eine Luftpostlinie von Frankfurt über Karlsruhe nach Lörrach sowie Passagierflüge über dem Schwarzwald und dem Rheintal durchführte, dann jedoch auf Grund der Bestimmungen des Versailler Vertrags ihren Betrieb einstellen musste.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Luftverkehrs-GmbH · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Revolution · Mehr sehen »

Badische Revolutionsregierung (1849)

Die Badische Revolutionsregierung übte in der dritten Erhebung der Badischen Revolution vom 14.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Revolutionsregierung (1849) · Mehr sehen »

Badische Secession

Die Künstlervereinigung Badische Secession wurde 1927 von Alexander Kanoldt und Karl Hofer in Freiburg im Breisgau gegründet.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Secession · Mehr sehen »

Badische Spargelstraße

Spargelernte bei Hockenheim Die Badische Spargelstraße (eröffnet 1994) ist eine 136 km lange Touristikstraße durch das nordbadische Spargelanbaugebiet.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Spargelstraße · Mehr sehen »

Badische Staatskapelle Karlsruhe

Die Badische Staatskapelle Karlsruhe ist das Konzert- und Opernorchester des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Staatskapelle Karlsruhe · Mehr sehen »

Badische VII (alt)

Die Lokomotiven der Gattung VII, ab 1868 Gattung Vc waren Breitspur-Lokomotiven der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.

Neu!!: Baden (Land) und Badische VII (alt) · Mehr sehen »

Badische VIII e

Die Dampflokomotiven der Gattung VIII e der Großherzoglichen Badischen Staatsbahn waren die ersten Güterzuglokomotiven mit einem Barrenrahmen und die ersten mit der Achsfolge 1'D in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Badische VIII e · Mehr sehen »

Badische Weinstraße

Wegweiser in Gernsbach Die Badische Weinstraße ist eine touristische Route im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Weinstraße · Mehr sehen »

Badische XII (alt)

Die Fahrzeuge der Gattung XII, ab 1868 III, der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn waren Personenzug-Dampflokomotiven.

Neu!!: Baden (Land) und Badische XII (alt) · Mehr sehen »

Badische Zeitung

Haus der Freiburger Zeitung, seit 2016 Sitz von Geschäftsstelle, Stadtredaktion Freiburg und Breisgauredaktion der Badischen Zeitung Austin FX4 mit Werbung der Badischen Zeitung Die Badische Zeitung (kurz BZ) ist eine 1946 gegründete und in Freiburg im Breisgau verlegte Tageszeitung.

Neu!!: Baden (Land) und Badische Zeitung · Mehr sehen »

Badischer Baubund

Der Badische Baubund war ein Verband zur Förderung des Wohnungsbaus in Baden, der im Juni 1916 gegründet wurde und bis 1930 bestand.

Neu!!: Baden (Land) und Badischer Baubund · Mehr sehen »

Badischer Chorverband

Der Badischer Chorverband 1862 e. V. (BCV) ist die Dachorganisation der Gesangsvereine in Baden und entstand 1862 in Karlsruhe in Anwesenheit von Repräsentanten von 42 badischen Gesangvereinen.

Neu!!: Baden (Land) und Badischer Chorverband · Mehr sehen »

Badischer Genossenschaftsverband

Der Badische Genossenschaftsverband e.V. war bis zum Jahr 2008 Prüfungs-, Beratungs- und Betreuungsverband für alle Mitgliedsgenossenschaften im Landesteil Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badischer Genossenschaftsverband · Mehr sehen »

Badischer Liberalismus

Der Badische Liberalismus war eine Anfang des 19. Jahrhunderts in Baden entstandene Form des Liberalismus und des Frühkonstitutionalismus.

Neu!!: Baden (Land) und Badischer Liberalismus · Mehr sehen »

Badischer Turner-Bund

Internationalen Deutschen Turnfest 2017. Der Badische Turner-Bund e.V. ist als Landesverband des Deutschen Turner-Bundes die Dachorganisation der Turner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badischer Turner-Bund · Mehr sehen »

Badisches Judenedikt von 1809

Amtstracht der Rabbiner in Baden, um 1843 Vorbeter in Baden, um 1843 Das sogenannte Badische Judenedikt, amtlich das 9.

Neu!!: Baden (Land) und Badisches Judenedikt von 1809 · Mehr sehen »

Badisches Landesmuseum

Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist das große kultur-, kunst- und landeshistorische Museum des badischen Landesteils Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Badisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Badisches Oberland

Die Gebiete der Markgrafschaft von 1535 bis 1771, mit den südlich liegenden Teilen des Oberlandes Badisches Oberland war ursprünglich eine inoffizielle Bezeichnung für die oberen (geografisch südlich und topografisch höher gelegenen) Gebiete der Markgrafschaft Baden-Durlach,Drais, S. 31–37.

Neu!!: Baden (Land) und Badisches Oberland · Mehr sehen »

Badisches Rotes Kreuz

Das Badische Rote Kreuz ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ehemals eigene Nationale Rotkreuz-Gesellschaft im südlichen Teil Badens.

Neu!!: Baden (Land) und Badisches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Badisches Wörterbuch

Das Badische Wörterbuch ist eines der großlandschaftlichen Wörterbücher des Deutschen.

Neu!!: Baden (Land) und Badisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Badnerlied

Text und Noten des Badenerliedes Das Badnerlied ist die Regionalhymne der südwestdeutschen Region Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Badnerlied · Mehr sehen »

Bahnhof Biberach (Baden)

Der Bahnhof Biberach (Baden) ist ein Trennungsbahnhof in Südbaden, südlich der baden-württembergischen Stadt Offenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Biberach (Baden) · Mehr sehen »

Bahnhof Erzingen (Baden)

Der Bahnhof Erzingen (Baden) ist eine von zwei Bahnstationen in der südbadischen Gemeinde Klettgau.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Erzingen (Baden) · Mehr sehen »

Bahnhof Lörrach-Stetten

Der Bahnhof Lörrach-Stetten ist einer von insgesamt sieben Bahnhöfen und Haltepunkten in der südbadischen Stadt Lörrach und neben dem Haltepunkt Lörrach Dammstraße einer von zwei Bahnhaltepunkten im Stadtteil Stetten.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Lörrach-Stetten · Mehr sehen »

Bahnhof Müllheim (Baden)

Der Bahnhof Müllheim (Baden) ist ein Bahnhof in Müllheim im Markgräflerland.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Müllheim (Baden) · Mehr sehen »

Bahnhof Meckesheim

Der Bahnhof Meckesheim ist ein Trennungsbahnhof in Nordbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Meckesheim · Mehr sehen »

Bahnhof Miltenberg

Der Bahnhof Miltenberg, ehemals Miltenberg Nord, ist ein Bahnhof in der bayerischen Kreisstadt Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Miltenberg · Mehr sehen »

Bahnhof Neckarsteinach

Der heutige Haltepunkt und ehemalige Bahnhof Neckarsteinach ist neben dem Haltepunkt Neckarhausen bei Neckarsteinach eine von zwei in Betrieb befindlichen Bahnstationen in der südhessischen Stadt Neckarsteinach, 15 km östlich von Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Neckarsteinach · Mehr sehen »

Bahnhof Neuenburg (Baden)

Der Bahnhof Neuenburg (Baden) ist der Bahnhof der badischen Stadt Neuenburg am Rhein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Neuenburg (Baden) · Mehr sehen »

Bahnhof Osterburken

Der Bahnhof Osterburken liegt an der Frankenbahn und an der Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken und ist somit ein Eisenbahnknoten.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Osterburken · Mehr sehen »

Bahnhof Pforzheim-Weißenstein

Der Bahnhof Pforzheim-Weißenstein ist der Bahnhof des Pforzheimer Ortsteils Dillweißenstein und liegt an der Nagoldtalbahn von Pforzheim Hbf nach Hochdorf (b Horb).

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Pforzheim-Weißenstein · Mehr sehen »

Bahnhof Rheinfelden (Baden)

Der Bahnhof Rheinfelden (Baden) ist der wichtigere der beiden Bahnhöfe der südbadischen Stadt Rheinfelden, in der Nähe der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Rheinfelden (Baden) · Mehr sehen »

Bahnhof Tiengen (Hochrhein)

Der Bahnhof Tiengen (Hochrhein) ist nach dem Bahnhof Waldshut die zweitwichtigste Bahnstation der südbadischen Stadt Waldshut-Tiengen.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Tiengen (Hochrhein) · Mehr sehen »

Bahnhof Titisee

Der Bahnhof Titisee ist einer von zwei Bahnhöfen von Titisee-Neustadt, der andere ist Neustadt (Schwarzwald).

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Titisee · Mehr sehen »

Bahnhof Tuttlingen

Der Bahnhof Tuttlingen ist die wichtigste von insgesamt acht Bahnstationen der baden-württembergischen Kreisstadt Tuttlingen.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Tuttlingen · Mehr sehen »

Bahnhof Waldshut

Der Bahnhof Waldshut ist der wichtigste Bahnhof der südbadischen Stadt Waldshut-Tiengen.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Waldshut · Mehr sehen »

Bahnhof Weil am Rhein

Der Bahnhof Weil am Rhein ist ein kleiner Eisenbahnknotenpunkt in Südbaden, an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Weil am Rhein · Mehr sehen »

Bahnhof Zell (Wiesental)

Der Bahnhof Zell (Wiesental) ist der einzige Bahnhof der südbadischen Stadt Zell im Wiesental sowie Endpunkt der von Basel Badischer Bahnhof nach Zell führenden Wiesentalbahn.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnhof Zell (Wiesental) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg

| Die Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg, auch Kleine Murrbahn genannt, ist eine Eisenbahnstrecke am nördlichen Rand der Region Stuttgart, die tangential Backnang mit Ludwigsburg verbindet.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Crailsheim–Königshofen

| Die Bahnstrecke Crailsheim–Königshofen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Crailsheim–Königshofen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Eutingen im Gäu–Schiltach

| Die Bahnstrecke Eutingen im Gäu–Schiltach, abschnittsweise auch als Gäubahn beziehungsweise Kinzigtalbahn bezeichnet, ist eine Eisenbahnstrecke in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Eutingen im Gäu–Schiltach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Germersheim–Landau

| Die Bahnstrecke Germersheim–Landau – gelegentlich auch als Untere Queichtalbahn bezeichnet – ist eine stillgelegte Eisenbahnstrecke von Germersheim nach Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz, die unter anderem über Westheim, Lustadt und Zeiskam führte.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Germersheim–Landau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker

| Die Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker ist eine Eisenbahnstrecke im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker · Mehr sehen »

Bahnstrecke Maulbronn West–Maulbronn Stadt

| Die Bahnstrecke Maulbronn West–Maulbronn ist eine 1914 eröffnete 2,35 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn im Nordwesten Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Maulbronn West–Maulbronn Stadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken

| Die Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken ist eine 30,9 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im nördlichen Baden-Württemberg, die entlang des Randes des Odenwaldes eine Verbindung zwischen dem Neckar und dem Bauland herstellt.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neckarsteinach–Schönau

| Die Bahnstrecke Neckarsteinach–Schönau (gelegentlich auch als Steinachtalbahn bezeichnet) war eine 1928 eröffnete 5,0 km lange eingleisige Nebenbahn am Rand des Odenwalds, die als Stichstrecke über das Steinachtal eine Verbindung von Neckarsteinach an der Neckartalbahn nach Schönau herstellte.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Neckarsteinach–Schönau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Oberuhldingen-Mühlhofen–Unteruhldingen

| Die Bahnstrecke Oberuhldingen-Mühlhofen–Unteruhldingen war eine 2,53 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn, die als Stichstrecke in Oberuhldingen-Mühlhofen (heute: Uhldingen-Mühlhofen) von der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen abzweigte und nach Unteruhldingen führte.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Oberuhldingen-Mühlhofen–Unteruhldingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plochingen–Immendingen

| Die Bahnstrecke Plochingen–Immendingen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Plochingen–Immendingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rottweil–Villingen

| Die Bahnstrecke Rottweil–Villingen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte, Eisenbahnstrecke am Ostrand des Schwarzwaldes.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Rottweil–Villingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Seckach–Miltenberg

| Die Bahnstrecke Seckach–Miltenberg, auch als Madonnenlandbahn bezeichnet, ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Seckach–Miltenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Steinsfurt–Stebbach

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Steinsfurt–Stebbach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim

| Die Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim war eine 6,4 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn, die etwa einen halben Kilometer nach dem Bahnhof Tauberbischofsheim als Stichstrecke von der Bahnstrecke Lauda–Wertheim abzweigte.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen

| Die Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte 37,08 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im südlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen

| Die Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Walldürn–Hardheim

| Die Bahnstrecke Walldürn–Hardheim war eine 9,7 km lange eingleisige Nebenbahn, die als Stichbahn in Walldürn von der Bahnstrecke Seckach–Miltenberg („Madonnenlandbahn“) abzweigte und in östlicher Richtung bis Hardheim führte.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Walldürn–Hardheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weil am Rhein–Saint-Louis (Haut-Rhin)

| Die Bahnstrecke Weil am Rhein–Saint-Louis (Haut-Rhin) wurde als strategische Bahn für deutsches Militär errichtet und war nach dem Ersten Weltkrieg eine grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Frankreich und Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Weil am Rhein–Saint-Louis (Haut-Rhin) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weinheim–Worms

| Die Bahnstrecke Weinheim–Worms (im Volksmund auch „Wormser Hex“ genannt) war eine Nebenbahn in Baden-Württemberg und Hessen.

Neu!!: Baden (Land) und Bahnstrecke Weinheim–Worms · Mehr sehen »

Baiersbronn

Baiersbronn-Oberdorf Baiersbronn ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Baiersbronn · Mehr sehen »

Baiersbronner Seensteig

Der Seensteig ist ein 84 Kilometer langer Wanderweg rund um Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Baiersbronner Seensteig · Mehr sehen »

Baitenhausen

Baitenhausen ist ein Stadtteil von Meersburg im baden-württembergischen Bodenseekreis mit einer Wallfahrtskirche.

Neu!!: Baden (Land) und Baitenhausen · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bamberg · Mehr sehen »

Bammental

Jahresniederschläge Bammental und Umgebung 1907 Das Zentrum von Bammental mit dem Rathaus in der Mitte (Rückansicht) Blick über Bammental mit Glockenturm des Rathauses (links) und evangelischer Kirche (rechts) Bammental (vor 1901: Bammenthal) ist eine Gemeinde mit rund 6600 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bammental · Mehr sehen »

Banater Berglanddeutsche

Die Banater Berglanddeutschen sind eine ethnische Minderheit und deutschsprachige Minderheit im Banater Bergland zwischen Rumänien und Serbien.

Neu!!: Baden (Land) und Banater Berglanddeutsche · Mehr sehen »

Banater Schwaben

Siedlungsraum der Banater Schwaben in der politischen Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg Donauschwäbische Siedlung im Karpatenbecken Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im Banat.

Neu!!: Baden (Land) und Banater Schwaben · Mehr sehen »

Bann (Gebiet)

Seefeld Der Bann ist eine Bezeichnung für ein näher zu bestimmendes Gebiet.

Neu!!: Baden (Land) und Bann (Gebiet) · Mehr sehen »

Bannrecht

Als Bannrecht (Zwangsrecht, Banngerechtigkeit) wird eine Gewerbegerechtigkeit bezeichnet, die darin besteht, die Einwohner eines Gebietes ihre Bedürfnisse ausschließlich von einem bestimmten Gewerbebetrieb befriedigen zu lassen.

Neu!!: Baden (Land) und Bannrecht · Mehr sehen »

Barocke Verteidigungsanlagen im Schwarzwald

Gersbach (Südschwarzwald) Die Barocken Verteidigungsanlagen im Schwarzwald, auch Barockschanzen oder Schwarzwaldlinien genannt, sind Schanzen (Erdbefestigungen) im Schwarzwald, die zur Verteidigung gegen feindliche Einmärsche Frankreichs seit dem 17. Jahrhundert gebaut wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Barocke Verteidigungsanlagen im Schwarzwald · Mehr sehen »

Bartholomäus von Werner

Porträt von Bartholomäus von Werner Karl Bartholomäus Werner, ab 1876 von Werner, (* 18. Juli 1842 in Koblenz; † 6. April 1924 in Oldenburg) war ein deutscher Konteradmiral und Marineschriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Bartholomäus von Werner · Mehr sehen »

Basel Badischer Bahnhof

Bahnhofsschild «Basel Bad Bf» Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen in Basel, der drittgrössten Stadt der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Basel Badischer Bahnhof · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Baden (Land) und BASF · Mehr sehen »

Baumannsches Haus (Eppingen)

Baumannsches Haus in Eppingen (2009) Das Baumannsche Haus (Haus Kirchgasse 31) in Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, das vielfach in Presse und Literatur Erwähnung fand und als einer der schönsten Fachwerkbauten in Baden gilt.

Neu!!: Baden (Land) und Baumannsches Haus (Eppingen) · Mehr sehen »

Bavaria Heidelberg

Die Verbindung Bavaria Heidelberg im Kartell-Convent jüdischer Korporationen (KC) war eine jüdische Studentenverbindung in Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bavaria Heidelberg · Mehr sehen »

Bayern-Rundfahrt 1973

Die Bayern-Rundfahrt 1973 war ein Etappenrennen im Straßenradsport, das vom 21.

Neu!!: Baden (Land) und Bayern-Rundfahrt 1973 · Mehr sehen »

Büchelberg (Enzkreis)

Der Büchelberg ist ein Berg im Heckengäu.

Neu!!: Baden (Land) und Büchelberg (Enzkreis) · Mehr sehen »

Bühlerhöhe

Das Schlosshotel Bühlerhöhe Schlosshotel Bühlerhöhe von oben Das Schlosshotel Bühlerhöhe ist ein zurzeit leerstehendes Luxushotel auf dem Kohlbergfelsen in 770 Meter Höhe im Nordschwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Bühlerhöhe · Mehr sehen »

Bürgerausschuss

Der Bürgerausschuss (damals Bürgerausschuß bzw. Bürger-Ausschuß geschrieben) war ein kommunalpolitisches Gremium, das vom 19.

Neu!!: Baden (Land) und Bürgerausschuss · Mehr sehen »

Bürgernutzen

Bürgernutzen ist ein städtisches Vermögen mit Nutzungsrecht durch die Bürger.

Neu!!: Baden (Land) und Bürgernutzen · Mehr sehen »

Bürgerwehr

Bürgergarde Mauterndorf Bürgerwache Mengen am 26. August 2016 vor dem Kanzleramt in Berlin Bürgerwache Mengen mit Hauptmann Georg Bacher, Heimattage Mengen 2013 Die Bürgerwehr oder Bürgergarde ist eine im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Bürgerwehr · Mehr sehen »

Büsingen am Hochrhein

deutsch-schweizerischen Grenzgebiet Büsingen am Hochrhein ist eine deutsche Gemeinde am rechten Ufer des Rheins im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.

Neu!!: Baden (Land) und Büsingen am Hochrhein · Mehr sehen »

Bütte

Badezuber in einem Badehaus(um 1470) Badezuber in Schmilka Die Bütte, die Butte, die Bütt (etymologisch verwandt mit dem Bottich), der Zuber (von althochdeutsch zwī-bar, wörtlich „Zwei-Träger“, das ein Gefäß mit zwei Tragegriffen bezeichnet, im Gegensatz zu althochdeutsch eim-beri, Eimer, mit einem Tragegriff) oder (oberdeutsch) das „Schaff“ ist ein großes Gefäß von runder oder ovaler Form ohne Deckel.

Neu!!: Baden (Land) und Bütte · Mehr sehen »

Büttenhardt

Logo der Gemeinde Büttenhardt ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz an der deutschen Grenze.

Neu!!: Baden (Land) und Büttenhardt · Mehr sehen »

BDH Bundesverband Rehabilitation

Der BDH Bundesverband Rehabilitation e. V. ist ein gemeinnütziger Sozialverband und Klinikträger.

Neu!!: Baden (Land) und BDH Bundesverband Rehabilitation · Mehr sehen »

Beate Krum

Beate Krum (2007) Beate Krum (* 14. November 1957 in Baden-Baden) ist eine deutsche Schachspielerin und Fernschachmeisterin.

Neu!!: Baden (Land) und Beate Krum · Mehr sehen »

Beck (Adelsgeschlecht)

Wappen der Beck von Schwörburg (1854) Wappen derer von Beck-Rzikowsky (1861) Beck (auch Beck-Rzikowsky und Beck von Schwörburg) ist der Name einer 1884 in den badischen Adelsstand erhobenen Familie.

Neu!!: Baden (Land) und Beck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Beisasse

Ein Beisasse (auch Beiwohner, Beisitzer, Inwohner, Schutzverwandter, Schutzbürger, Hintersasse) ist Bürger einer Stadt mit eingeschränktem Bürgerrecht.

Neu!!: Baden (Land) und Beisasse · Mehr sehen »

Belagerung von Straßburg

Die Belagerung von Straßburg war eine Episode des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Neu!!: Baden (Land) und Belagerung von Straßburg · Mehr sehen »

Belote

Belote, bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Belote · Mehr sehen »

Benedikt Kühn

Benedikt Kühn (* 21. März 1777 in Mainz; † 9. August 1854 in Karlsruhe) war ein badischer Generalmajor.

Neu!!: Baden (Land) und Benedikt Kühn · Mehr sehen »

Benjamin Dispecker

Benjamin Dispecker (eigentlich Abraham Benjamin Dispecker), geboren um 1799 im fränkischen Merchingen als Sohn des Rabbiners Samuel Dispecker und dessen Ehefrau Esther Neumark, gestorben am 25.

Neu!!: Baden (Land) und Benjamin Dispecker · Mehr sehen »

Beratende Landesversammlung des Landes Baden

Die Beratende Landesversammlung für Baden war ein nach dem Zweiten Weltkrieg bestehendes Gremium zur Ausarbeitung einer Landesverfassung.

Neu!!: Baden (Land) und Beratende Landesversammlung des Landes Baden · Mehr sehen »

Beratende Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern

Die Beratende Landesversammlung für Württemberg-Hohenzollern war ein nach dem Zweiten Weltkrieg bestehendes Gremium zur Ausarbeitung einer Landesverfassung.

Neu!!: Baden (Land) und Beratende Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern · Mehr sehen »

Berckheim (Adelsgeschlecht)

Wappen der Berckheim in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Berckheim ist der Name eines alten, aus dem Elsass stammenden freiherrlichen Adelsgeschlechts, das zur schwäbischen Reichsritterschaft (Ritterkanton Neckar-Schwarzwald, seit 1751 auch Ritterkanton Ortenau) gehörte.

Neu!!: Baden (Land) und Berckheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bergalingen

Bergalingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rickenbach im Baden-Württembergischen Landkreis Waldshut.

Neu!!: Baden (Land) und Bergalingen · Mehr sehen »

Bergfeste Dilsberg

Stadttor Die Bergfeste Dilsberg ist eine hochmittelalterliche Bergfeste östlich von Heidelberg im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, aus der sich der Ortsteil Dilsberg der Stadt Neckargemünd entwickelt hat.

Neu!!: Baden (Land) und Bergfeste Dilsberg · Mehr sehen »

Bergheim (Markdorf)

Bergheim ist ein Stadtteil von Markdorf im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Bergheim (Markdorf) · Mehr sehen »

Bergstraße

Deutschlandkarte, Bergstraße hervorgehoben Hohen Taunus Bergstraße ist der Name der Straße, die von Darmstadt in Südhessen über Heidelberg nach Wiesloch in Nordbaden führt.

Neu!!: Baden (Land) und Bergstraße · Mehr sehen »

Bermatingen

Bermatingen ist eine Gemeinde im Hinterland des Bodensees, etwa vier Kilometer westlich von Markdorf.

Neu!!: Baden (Land) und Bermatingen · Mehr sehen »

Bernd Kohlhepp

Bernd Kohlhepp (* 1962 in Zofingen) ist ein deutscher Schauspieler, Autor, Mundartdichter und Kabarettist.

Neu!!: Baden (Land) und Bernd Kohlhepp · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Voigt

Bernhard Friedrich Voigt Bernhard Friedrich Voigt (* 5. Juli 1787 in Weimar; † 17. Februar 1859 ebenda) war ein deutscher Patriot, Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard Friedrich Voigt · Mehr sehen »

Bernhard I. (Baden)

Markgraf Bernhard I. Markgraf Bernhard I. von Baden (* 1364; † 5. April 1431 in Baden-Baden), regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1431.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard I. (Baden) · Mehr sehen »

Bernhard Niggemeyer

Bernhard Niggemeyer (* 22. Juni 1908 in Mülheim am Rhein; † 23. September 1988Lebensdaten nach Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 436 und Geburtsort nach dem Lebenslauf in der Dissertation Niggemeyers an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln: Die Bedeutung der Zahlungseinstellung und der Konkurseröffnung im Bereich des strafbaren Bankrotts: unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts, Heinr. & J.Lechte, Emsdetten 1934, S. 53 in Köln) war ein deutscher Jurist, Kriminalpolizist und SS-Führer.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard Niggemeyer · Mehr sehen »

Bernhard Pfau

Atelierhaus Bernhard Pfau nach seiner Renovierung Düsseldorfer Schauspielhaus Jugendhaus in Düsseldorf Bernhard Mathäus Pfau (* 1. Juni 1902 in Wolfach (Baden); † 30. Juli 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt und Fachautor.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard Pfau · Mehr sehen »

Bernhard Schlink

Bernhard Schlink (2018) Bernhard Schlink (2012) Bernhard Schlink (* 6. Juli 1944 in Großdornberg, heute Bielefeld) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard Schlink · Mehr sehen »

Bernhard von Beck (Mediziner, 1863)

Bernhard von Beck Bernhard Ferdinand Berthold Rudolph Beck, seit 1884 von Beck (* 23. September 1863 in Freiburg im Breisgau, Großherzogtum Baden; † 29. Dezember 1930 in Karlsruhe, Baden) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard von Beck (Mediziner, 1863) · Mehr sehen »

Bernhard von Heß

Bernhard von Heß Bernhard Franz Friedrich von Heß (* 22. Mai 1792 in Hammelburg; † 20. April 1869 in Kissingen) war ein bayerischer Generalleutnant sowie Kriegsminister von Griechenland und Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Bernhard von Heß · Mehr sehen »

Bernsfelden

Bernsfelden ist ein Ortsteil der Gemeinde Igersheim im Main-Tauber-Kreis mit 233 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Bernsfelden · Mehr sehen »

Bertha Benz Memorial Route

Die Bertha Benz Memorial Route ist eine deutsche Touristik- bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Bertha Benz Memorial Route · Mehr sehen »

Bertha von Tübingen

Bertha von Tübingen (* um 1140; † 24. Februar 1169) war eine Markgräfin von Baden und Verona.

Neu!!: Baden (Land) und Bertha von Tübingen · Mehr sehen »

Berthold Deimling

Berthold von Deimling Berthold Deimling, seit 1905 von Deimling (* 21. März 1853 in Karlsruhe; † 3. Februar 1944 in Baden-Baden), war ein preußischer General der Infanterie und späterer Pazifist.

Neu!!: Baden (Land) und Berthold Deimling · Mehr sehen »

Berthold Riese

Berthold Riese (* 30. März 1944 in Waldshut, Baden) ist ein deutscher Ethnologe und Archäologe mit dem Schwerpunkt Altamerikanistik.

Neu!!: Baden (Land) und Berthold Riese · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Baden (Land) und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Berwangen (Adelsgeschlecht)

verballhornt betitelt als "Werwag" (.

Neu!!: Baden (Land) und Berwangen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Besigheim

Gesamtansicht der Altstadt Logo von Besigheim Besigheim ist eine Kleinstadt im Landkreis Ludwigsburg etwa 25 km nördlich von Stuttgart und 15 km südlich von Heilbronn.

Neu!!: Baden (Land) und Besigheim · Mehr sehen »

Bessarabiendeutsche

Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Siedlergruppe und deutschsprachige Minderheit, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (jetzt unter der Republik Moldau und Ukraine aufgeteilt) lebte, heute jedoch bis auf wenige Einzelpersonen dort nicht mehr vertreten ist.

Neu!!: Baden (Land) und Bessarabiendeutsche · Mehr sehen »

Beth Chatto

Beth Chatto Beth Chatto OBE VMH (* 27. Juni 1923 in Good Easter, Essex als Beth Little; † 13. Mai 2018) war eine britische Gärtnereibesitzerin.

Neu!!: Baden (Land) und Beth Chatto · Mehr sehen »

Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen

Die Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen (SWDE) – Association pour l'Exploitation des Chemins de Fer de Sud-Ouest de l'Allemagne – verwaltete die staatlichen Eisenbahnen in den Ländern der französischen Besatzungszone von 1947 bis 1951 und ging schrittweise bis Mitte 1952 in der Deutschen Bundesbahn auf.

Neu!!: Baden (Land) und Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen · Mehr sehen »

Bezen Perrot

Bezen Perrot (auch als Der bretonische Waffenverband der Waffen-SS bezeichnet) war eine Einheit bretonischer Nationalisten, die 1944 vom Sicherheitsdienst (SD) in der Bretagne als Hilfstruppe eingesetzt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Bezen Perrot · Mehr sehen »

Bezirksamt (Baden)

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Bezirksamt war die in Baden von 1813 bis 1939 verwendete Bezeichnung der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt (Baden) · Mehr sehen »

Bezirksamt Blumenfeld

Das Bezirksamt Blumenfeld war eine von 1813 bis 1857 bestehende Verwaltungseinheit im Südosten des Landes Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Blumenfeld · Mehr sehen »

Bezirksamt Boxberg

Ehemaliger Sitz des Bezirksamts Boxberg in der ''Kurpfalzstraße 29'', zuvor Kurpfälzisches Amtshaus, heute Rathaus Das Bezirksamt Boxberg war von 1813 bis 1857, 1864 bis 1872 und 1898 bis 1924 ein Verwaltungsbezirk in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Boxberg · Mehr sehen »

Bezirksamt Buchen

Lage des Bezirksamts Buchen in Baden (1890) Das Bezirksamt Buchen, zunächst Amt Buchen, dann bis 1813 Justizamt Buchen, war eine von 1807 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Buchen.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Buchen · Mehr sehen »

Bezirksamt Donaueschingen

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Donaueschingen mit Sitz in Donaueschingen, einer Stadt im heutigen Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg, war von 1844 bis 1936 ein badisches Bezirksamt.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Donaueschingen · Mehr sehen »

Bezirksamt Eberbach

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Eberbach war eine Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Eberbach · Mehr sehen »

Bezirksamt Engen

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Engen mit Sitz in Engen, einer Stadt im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg, war von 1849 bis 1936 ein badisches Bezirksamt.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Engen · Mehr sehen »

Bezirksamt Eppingen

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Eppingen war von 1813 bis 1924 ein Verwaltungsbezirk mit Sitz in Eppingen in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Eppingen · Mehr sehen »

Bezirksamt Ettlingen

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Oberamt Ettlingen (1803–1809) bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Ettlingen · Mehr sehen »

Bezirksamt Gerlachsheim

Im ehemaligen Kloster Gerlachsheim war das Bezirksamt Gerlachsheim bis zu seiner Aufhebung untergebracht Das Bezirksamt Gerlachsheim war von 1813 bis 1864 ein Verwaltungsbezirk in Baden mit Sitz in Gerlachsheim, das heute zum Main-Tauber-Kreis gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Gerlachsheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Heidelberg

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Heidelberg, vor 1864 Oberamt Heidelberg, war eine von 1826 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Heidelberg · Mehr sehen »

Bezirksamt Hoffenheim

Das Bezirksamt Hoffenheim war ein Amt im Großherzogtum Baden und bestand von 1841 bis 1848.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Hoffenheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Kandern

Das Bezirksamt Kandern (offiziell Bezirksamt Candern) war ein kurzlebiger staatlicher Verwaltungsbezirk im Land Baden, der vom 23.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Kandern · Mehr sehen »

Bezirksamt Karlsruhe

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Karlsruhe war eine von 1864 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Karlsruhe · Mehr sehen »

Bezirksamt Konstanz

Das ehemalige Verwaltungsgebäude des Bezirksamts Konstanz ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal der Stadt Das Bezirksamt Konstanz war von 1805/06 bis 1939 ein Verwaltungsbezirk mit Sitz in Konstanz in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Konstanz · Mehr sehen »

Bezirksamt Krautheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Krautheim war von 1826 bis 1864 ein Verwaltungsbezirk in Baden mit Sitz in Krautheim.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Krautheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Ladenburg

Das Bezirksamt Ladenburg war von 1803 bis 1864 ein Amt in Baden mit Sitz in Ladenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Ladenburg · Mehr sehen »

Bezirksamt Mannheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Mannheim war eine von 1864 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit in Norden des Landes Baden mit Sitz in Mannheim.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Mannheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Meßkirch

Sitz des Bezirksamts war das Schloss Meßkirch Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Meßkirch war ein badisches Bezirksamt mit dem Amtssitz im ehemals fürstenbergischen Meßkirch im heutigen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Meßkirch · Mehr sehen »

Bezirksamt Meersburg

Das Bezirksamt Meersburg war eine von 1813 bis 1857 bestehende Verwaltungseinheit im Südosten des Landes Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Meersburg · Mehr sehen »

Bezirksamt Mosbach

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Mosbach entstand 1806 als Amt im Großherzogtum Baden und wurde als späteres Bezirksamt am 1.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Mosbach · Mehr sehen »

Bezirksamt Offenburg

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Offenburg, vor 1864 Oberamt Offenburg, war eine von 1813 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Offenburg · Mehr sehen »

Bezirksamt Pforzheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Pforzheim, zunächst Oberamt Pforzheim, war eine Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Pforzheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Pfullendorf

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Pfullendorf mit Sitz in Pfullendorf, einer Stadt im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, war von 1809 bis 1936 ein badisches Bezirksamt.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Pfullendorf · Mehr sehen »

Bezirksamt Philippsburg

Das Bezirksamt Philippsburg war seit 1803 ein Amt in der Markgrafschaft Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Philippsburg · Mehr sehen »

Bezirksamt Schopfheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Schopfheim war ein staatlicher Verwaltungsbezirk im Land Baden, der vom 23.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Schopfheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Schwetzingen

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Schwetzingen, zunächst Amt Schwetzingen, war eine von 1803 bis 1924 bestehende Verwaltungseinheit in Norden des Landes Baden mit Sitz in Schwetzingen.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Schwetzingen · Mehr sehen »

Bezirksamt Stühlingen

Das Bezirksamt Stühlingen war eine von 1813 bis 1857 bestehende Verwaltungseinheit im Süden des Landes Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Stühlingen · Mehr sehen »

Bezirksamt Tauberbischofsheim

Lage des Bezirksamts Tauberbischofsheim in Baden (1890) Das Bezirksamt Tauberbischofsheim (früher Bezirksamt Bischofsheim an der Tauber) war von 1813 bis 1938 ein Verwaltungsbezirk in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Triberg

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Triberg mit Sitz in Triberg im Schwarzwald, einer Stadt im heutigen Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg, war von 1810 bis 1924 ein badisches Bezirksamt.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Triberg · Mehr sehen »

Bezirksamt Walldürn

Das Bezirksamt Walldürn, zunächst Amt Walldürn, dann bis 1813 Justizamt Walldürn, war eine von 1807 bis 1872 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Walldürn.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Walldürn · Mehr sehen »

Bezirksamt Weinheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Weinheim, zunächst Amt Weinheim, war eine von 1803 bis 1936 bestehende Verwaltungseinheit in Norden des Landes Baden mit Sitz in Weinheim.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Weinheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Wertheim

Lage des Bezirksamts Wertheim in Baden (1890) Das Bezirksamt Wertheim war von 1819 bis 1938 ein Verwaltungsbezirk in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Wertheim · Mehr sehen »

Bezirksamt Wiesloch

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Wiesloch war eine von 1810 bis 1938 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Wiesloch.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksamt Wiesloch · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Bühl

Das Bezirksrabbinat Bühl entstand 1827 in Bühl in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Bühl · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Bretten

Das Bezirksrabbinat Bretten entstand 1827 in Bretten in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Bretten · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Bruchsal

Das Bezirksrabbinat Bruchsal entstand 1827 in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Bruchsal · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Gailingen

Das Bezirksrabbinat Gailingen entstand 1827 in Gailingen in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Gailingen · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Heidelberg

Das Bezirksrabbinat Heidelberg entstand 1827 in Heidelberg in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Heidelberg · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Karlsruhe

Das Bezirksrabbinat Karlsruhe entstand 1827 in Karlsruhe in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Karlsruhe · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Ladenburg

Das Bezirksrabbinat Ladenburg entstand 1827 in Ladenburg in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Ladenburg · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Mosbach

Das Bezirksrabbinat Mosbach entstand 1827 in Mosbach in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Mosbach · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Schmieheim

Das Bezirksrabbinat Schmieheim entstand 1827 in Schmieheim in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Schmieheim · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Sinsheim

Das Bezirksrabbinat Sinsheim entstand 1827 in Sinsheim in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Sinsheim · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Sulzburg

Das Bezirksrabbinat Sulzburg entstand 1827 in Sulzburg in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Sulzburg · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Wertheim

Das Bezirksrabbinat Wertheim entstand 1827 in Wertheim in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrabbinat Wertheim · Mehr sehen »

Bezirksrat (Baden)

Der Bezirksrat wurde in den badischen Bezirksämtern laut dem Gesetz über die Organisation der inneren Verwaltung vom 5.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirksrat (Baden) · Mehr sehen »

Bezirkssparkasse Eppingen

Ehemaliges Bezirkssparkassengebäude in der Ludwig-Zorn-Straße in Eppingen Die Bezirkssparkasse Eppingen war von 1840 bis 2001 eine selbständige Sparkasse in Eppingen.

Neu!!: Baden (Land) und Bezirkssparkasse Eppingen · Mehr sehen »

BGV Badische Versicherungen

Geschäftsgebiete der Öffentlichen Versicherer in Deutschland Hauptgebäude in Karlsruhe Die Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen mit Sitz in Karlsruhe bietet Versicherungsschutz für Privat- und Firmenkunden aus ganz Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und BGV Badische Versicherungen · Mehr sehen »

Bibeleskäs

Bibbeliskäs Bibeleskäs (auch Bibeliskäs, Bibbeliskäs, regional Bibbeleskäs; in Nordbaden weißer Käs; in Württemberg Luggeleskäs) ist eine alemannische Bezeichnung für Quark.

Neu!!: Baden (Land) und Bibeleskäs · Mehr sehen »

Bibelwoche

Die Bibelwoche ist ein 1934 von der Deutschen Evangelischen Kirche zur Bibelarbeit in den Gemeinden ins Leben gerufenes, einmal im Jahr veranstaltetes siebentägiges Projekt.

Neu!!: Baden (Land) und Bibelwoche · Mehr sehen »

Bibliothek Varnhagen

Bücher der ''Bibliothek Varnhagen'' in der Staatsbibliothek zu Berlin Bei der Bibliothek Varnhagen handelt es sich um die Büchersammlung des Berliner Schriftstellerehepaars Rahel und Karl August Varnhagen von Ense.

Neu!!: Baden (Land) und Bibliothek Varnhagen · Mehr sehen »

Biedenfeld (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Biedenfeld Weveld und Biedenfeld am Hauptportal des Weveldhauses in Neuburg an der Donau Biedenfeld, auch Biedenfeldt oder Bidenfeldt, ist der Name eines alten oberhessischen Adelsgeschlechts, das vermutlich aus Büdefeld (heute wüst) bei Goldhausen stammte.

Neu!!: Baden (Land) und Biedenfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bietigheim

Bietigheim ist eine Gemeinde im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bietigheim · Mehr sehen »

Bietingen

Bietingen ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Baden (Land) und Bietingen · Mehr sehen »

Bildstock

Bildstock in Sankt Georgen am Längsee (alpenländischer Typ) Marienfigur mit Christuskind-Darstellung in einem Bildstockhttps://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/gruenguertel/landschaften/berger-ruecken Heiligenstock www.frankfurt.de, abgerufen am 3. März 2020. in Frankfurt am Main Nischenpfeiler (1516) in Frankfurt-Eckenheim Bildstock in Frankfurt-Ginnheim Ein Bildstock (von altdeutsch stock/stoc, ‚etwas in die Höhe Ragendes‘), in Hessen als Heiligenstock, in Österreich und Bayern auch als Marterl oder Marter,Marterl, bayrisch und österreichisch für Tafel mit Bild und Inschrift zur Erinnerung an Verunglückte, Pfeiler mit Nische für Kruzifix oder Heiligenbild— Zur weiteren Differenzierung siehe: Materle, Materla, Wegstock oder Kreuz bezeichnet, in der Schweiz als Helgenstöckli, ist als religiöses Kleindenkmal ein meist an Wegen stehender Pfeiler aus Holz oder Stein, der ein skulpturales oder gemaltes Votiv- oder Andachtsbild (meist das Abbild eines Heiligen, eine Szene mit Heiligen oder des gekreuzigten Christus) trägt.

Neu!!: Baden (Land) und Bildstock · Mehr sehen »

Binzgen

Binzgen (früher Büntzkon) ist ein Stadtteil der Stadt Laufenburg (Baden) im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Binzgen · Mehr sehen »

Bisamratte

Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat.

Neu!!: Baden (Land) und Bisamratte · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: Baden (Land) und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Bistum Worms

Wappen des Bistums Worms Das Bistum Worms (lat. Episcopatus Wormatiensis) war eine katholische Diözese mit Sitz in Worms (für die Diözese lat. auch Wormatiensis Dioecesis).

Neu!!: Baden (Land) und Bistum Worms · Mehr sehen »

Blasiwald

Blasiwald ist eine ehemals selbständige Gemeinde und seit 1974 ein Ortsteil der Gemeinde Schluchsee im Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Blasiwald · Mehr sehen »

Blaue Adria (Rheinland-Pfalz)

Die Blaue Adria auf der Gemarkung der pfälzischen Ortsgemeinde Altrip (Rheinland-Pfalz) ist ein Baggersee, der westlich des Rheins neben einer zum Teil verlandeten Altrheinschlinge, dem Neuhofener Altrhein, zusammen mit kleineren Wasserflächen beim Abbau von Kies entstanden ist.

Neu!!: Baden (Land) und Blaue Adria (Rheinland-Pfalz) · Mehr sehen »

Blauer Arbst

Blauer Arbst ist eine Rotweinsorte.

Neu!!: Baden (Land) und Blauer Arbst · Mehr sehen »

Blutoper

Blutoper ist ein Kriminalhörspiel aus der Reihe des Radio-Tatorts.

Neu!!: Baden (Land) und Blutoper · Mehr sehen »

Bobby Todd

Bobby Todd (* 22. Juni 1904 in Hinterzarten/Baden; † 7. September 1980 in Turin, Italien; eigentlich Hans Karl Rohrer) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Kabarettist.

Neu!!: Baden (Land) und Bobby Todd · Mehr sehen »

Bockschaft

Bockschaft ist ein Dorf mit rund 400 Einwohnern im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Kirchardt gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Bockschaft · Mehr sehen »

Bodensee-Trajekte

Rorschach'' der SBB im letzten Jahr der Bodensee-Trajekte 1976. Bodensee-Trajekte waren Eisenbahnfähren, die von den Bahngesellschaften zum Transport von Eisenbahn-Güterwagen über den Bodensee eingerichtet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Bodensee-Trajekte · Mehr sehen »

Bodenseealemannisch

Bodenseealemannisch oder Mittelalemannisch ist ein Dialekt im Ostteil des niederalemannischen Sprachraums.

Neu!!: Baden (Land) und Bodenseealemannisch · Mehr sehen »

Bodenseekreis

Der Bodenseekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bodenseekreis · Mehr sehen »

Bodman-Ludwigshafen

Ludwigshafen Blick auf Bodman vom Bodensee Badehaus in Bodman Bodman-Ludwigshafen ist eine Gemeinde, die am 1.

Neu!!: Baden (Land) und Bodman-Ludwigshafen · Mehr sehen »

Bogislav von Heyden-Linden (Generalmajor)

Bogislav von Heyden-Linden, 1901 Bogislav von Heyden-Linden (* 12. Juni 1853 in Neusommersdorf; † 10. Februar 1909 in Marienloh) war einer der populärsten deutschen Reiter seiner Zeit, Generalmajor und Flügeladjutant des Kaisers Wilhelm II. In Berlin war er unter seinem Spitznamen „Puschke“ bekannt.

Neu!!: Baden (Land) und Bogislav von Heyden-Linden (Generalmajor) · Mehr sehen »

Bohlingen

Das Dorf Bohlingen ist ein Stadtteil mit 1940 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2022) von Singen (Hohentwiel) im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bohlingen · Mehr sehen »

Boll (Sauldorf)

Boll ist ein Ortsteil der Gemeinde Sauldorf im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Boll (Sauldorf) · Mehr sehen »

Bonndorf im Schwarzwald

Bonndorf im Schwarzwald ist eine Stadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bonndorf im Schwarzwald · Mehr sehen »

Bosch-Zünder

Der Bosch-Zünder ist eine Mitarbeiterzeitschrift der Robert Bosch GmbH.

Neu!!: Baden (Land) und Bosch-Zünder · Mehr sehen »

Boxberg (Baden)

Blick auf Boxberg Boxberg ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Boxberg (Baden) · Mehr sehen »

Brauerstern

Brauerstern vor dem Zunfthaus der Berliner Brauer Brauerstern Ausleger mit Brauerstern der Brauerei Bender in Kaiserslautern Der Brauerstern (auch: Bierstern, Bierzeiger, Braustern, in der Oberpfalz auch Bierzoigl und Zoiglstern) ist ein Sechsstern (Hexagramm), das als Zunftzeichen der Brauer und Mälzer genutzt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Brauerstern · Mehr sehen »

Brötchen

Korb mit Brötchen Typische handelsübliche Brötchen Kaisersemmel Brötchen (verselbstständigtes Diminutiv von Brot) oder Semmel (von althochdeutsch/lateinisch simila „feines Weizenmehl“) sind Bezeichnungen für Kleingebäcke verschiedener Art.

Neu!!: Baden (Land) und Brötchen · Mehr sehen »

Brühl (Baden)

Ortsansicht von Süden Leimbach Brühl (kurpfälzisch Briehl) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Brühl (Baden) · Mehr sehen »

Breisach am Rhein

Breisach am Rhein (alemannisch Brisach am Rhin) ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau (jeweils ca. 20 Kilometer) und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg.

Neu!!: Baden (Land) und Breisach am Rhein · Mehr sehen »

Bretten

Luftbild von Westen nach Osten Blick auf Bretten vom Burgwäldle Marktplatz Bretten (seit 1. Oktober 2023 offiziell: Melanchthonstadt Bretten) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bretten · Mehr sehen »

Brezel

Bayerische Brezn Schwäbische Laugenbrezel Bäckerei-Nasenschild Die Brezel ist ein salziges oder selten auch süßes Gebäck in der Form eines symmetrisch verschlungenen Teig­strangs.

Neu!!: Baden (Land) und Brezel · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost

Der Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost ist der erste Briefmarkenjahrgang des im Januar 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Baden (Land) und Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1905 der Deutschen Reichspost

Im Briefmarken-Jahrgang 1905 der Deutschen Reichspost wurden fünfzehn Dauermarken herausgegeben.

Neu!!: Baden (Land) und Briefmarken-Jahrgang 1905 der Deutschen Reichspost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken, davon waren vier Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Baden (Land) und Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarkentrennung

Unter Briefmarkentrennung versteht man in der Philatelie die verschiedenen Möglichkeiten, eine Briefmarke von einer oder mehreren anderen Briefmarken zu trennen, die nach der Herstellung mit ihr zusammenhängen.

Neu!!: Baden (Land) und Briefmarkentrennung · Mehr sehen »

Britisch-deutsche Beziehungen

Die Staaten Deutschland und Großbritannien sind beide Mitglieder des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der OECD und der NATO.

Neu!!: Baden (Land) und Britisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Brodick Castle

''Walled Garden'' Ansicht des Schlossgebäudes von Südwesten Brodick Castle ist ein Schloss auf der schottischen Insel Arran nahe der Stadt Brodick.

Neu!!: Baden (Land) und Brodick Castle · Mehr sehen »

Brombach (Eberbach)

Brombach ist ein Stadtteil von Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Brombach (Eberbach) · Mehr sehen »

Brombach (Lörrach)

Brombach (alemannisch auch Bromech) ist mit 987 ha Gemarkungsfläche Fläche flächenmäßig der größte Ortsteil der Stadt Lörrach; er ist nach Stetten mit 6354 Einwohnern (2006) der zweitgrößte bezogen auf seine Einwohnerzahl.

Neu!!: Baden (Land) und Brombach (Lörrach) · Mehr sehen »

Bronnbach

Bronnbach (im taubergründischen Dialekt Brumboch) ist ein Weiler in Tauberfranken und gehört zur Ortschaft Reicholzheim der Stadt Wertheim im Main-Tauber-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Bronnbach · Mehr sehen »

Bruchhausen (Sandhausen)

Ortsschild Blick von Südosten auf Bruchhausen Das Dorf Bruchhausen ist ein Ortsteil von Sandhausen in der Kurpfalz im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Bruchhausen (Sandhausen) · Mehr sehen »

Brunnhausen

Brunnhausen ist ein Wohnplatz der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Brunnhausen · Mehr sehen »

Bruno Hespeler

Bruno Hespeler (* 1943 in Baden) ist ein deutscher Berufsjäger, freier Journalist und international bekannter Sachbuchautor zu jagdlichen Themen.

Neu!!: Baden (Land) und Bruno Hespeler · Mehr sehen »

Bruno von Boehmer

Bruno von Boehmer, 1941 Bruno von Boehmer (* 30. Mai 1866 in Potsdam; † 26. Juni 1943 in Wiesbaden; vollständiger Name: Carl Bruno von Boehmer oder Karl Bruno von Boehmer) war ein deutscher Wasserbau-Ingenieur und Baubeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Bruno von Boehmer · Mehr sehen »

Bruns bey Rhein

Die Zentrale in Sandhausen, Luftbild von 1968, am oberen Rand die Bahnhofstraße. Bruns bey Rhein war ein deutscher Zigarren-Hersteller.

Neu!!: Baden (Land) und Bruns bey Rhein · Mehr sehen »

Brusque (Santa Catarina)

Brusque, amtlich, ist eine schnell wachsende Mittelstadt im Bundesstaat Santa Catarina im Süden von Brasilien und liegt am Ufer des Flusses Itajaí-Mirim zwischen den Städten Blumenau im Nordwesten und Itajaí im Nordosten und gilt neben Joinville und Blumenau als eines der drei Zentren deutscher Kolonisation in Santa Catarina.

Neu!!: Baden (Land) und Brusque (Santa Catarina) · Mehr sehen »

Brzozów (Rzeczyca)

Brzozów (deutsch Birkenfeld oder auch Birkenfelde) ist ein Dorf, das 1802 als preußische Kolonie gegründet wurde und heute zur Gemeinde Rzeczyca im Landkreis Tomaszów gehört, die in der Woiwodschaft Łódź in Polen liegt.

Neu!!: Baden (Land) und Brzozów (Rzeczyca) · Mehr sehen »

Buchenbach

Buchenbach ist eine Gemeinde im Südschwarzwald im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Buchenbach · Mehr sehen »

Buchheim (Landkreis Tuttlingen)

Buchheim oberhalb des Donautals Buchheim ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Buchheim (Landkreis Tuttlingen) · Mehr sehen »

Buggingen

Buggingen ist eine Gemeinde im Markgräflerland im Südwesten von Baden-Württemberg nahe Müllheim.

Neu!!: Baden (Land) und Buggingen · Mehr sehen »

Bukowinadeutsche

Die Bukowinadeutschen oder Buchenlanddeutschen sind eine zur deutschsprachigen Minderheit der Rumäniendeutschen zählende Volksgruppe, die von etwa 1780 bis 1940 hauptsächlich in der historischen Landschaft Bukowina lebten.

Neu!!: Baden (Land) und Bukowinadeutsche · Mehr sehen »

Bund der Aufrechten

Der Bund der Aufrechten war eine nationalistische monarchistische Vereinigung, die am 9. November 1918 in Berlin durch den Schriftsteller Ernst Pfeiffer gegründet wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Bund der Aufrechten · Mehr sehen »

Bund der Religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands

Der Bund der Religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands e.V. (BRSD, anfangs: Bund religiöser Sozialisten Deutschlands) ist eine ökumenische Organisation, die für eine sozialistische Gesellschaftsordnung eintritt.

Neu!!: Baden (Land) und Bund der Religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands · Mehr sehen »

Bund Heimat und Volksleben

Der Bund „Heimat und Volksleben“ e. V. ist ein 1948 gegründeter Dachverband für Trachten- und Brauchtumsvereine im Gebiet des alten Landes Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Bund Heimat und Volksleben · Mehr sehen »

Bundesfestung

Bundesfestungen des Deutschen Bundes waren seit 1815 die befestigten Orte Luxemburg, Mainz und Landau.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesfestung · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesnotarordnung

Titelseite des Reichsgesetzblatts Teil I vom 15. Februar 1937 mit der Reichsnotarordnung, der ursprünglichen Fassung der heutigen Bundesnotarordnung Die Bundesnotarordnung (BNotO) regelt bundeseinheitlich die Amtstätigkeit der Notare und enthält gesetzliche Bestimmungen über die Bestellung zum Notar, die Amtsausübung, die notariellen Pflichten, die Regelungen bei Abwesenheit und Verhinderung eines Notars, zu Notarvertretern und Notariatsverwaltern (früher Notarverweser), ferner über die Einrichtung und die Aufgaben der Bundesnotarkammer bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesnotarordnung · Mehr sehen »

Bundesstraße 292

Die Bundesstraße 292 (Abkürzung: B 292) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordbaden, die die Rheinebene mit dem Kraichgau, dem Neckartal, dem Bauland und Tauberfranken verbindet.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesstraße 292 · Mehr sehen »

Bundesstraße 311

Die deutsche Bundesstraße 311 (Abkürzung: B 311) führt von Ulm entlang der Donau über Ehingen (Donau) bis zur Anschlussstelle Geisingen an der A 81.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesstraße 311 · Mehr sehen »

Bundesstraße 38

Die Bundesstraße 38 (Abkürzung: B 38) ist eine deutsche Bundesstraße, die zwischen der Bundesstraße 26 bei Roßdorf (östlich von Darmstadt) und der D 264 (Département Bas-Rhin/Frankreich) am Grenzübergang nach Wissembourg bei Schweigen-Rechtenbach verläuft.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesstraße 38 · Mehr sehen »

Bundesstraße 463

Die Bundesstraße 463 (Abkürzung: B 463) ist eine deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesstraße 463 · Mehr sehen »

Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer

Der Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer e. V. (BdT) ist die zentrale Beratungsorganisation und Interessenvertretung der Tabakpflanzer in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Baden (Land) und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundeszentralbehörde

Die Bundeszentralbehörde (auch Bundes-Zentralbehörde; bis 1838 Zentraluntersuchungsbehörde oder Zentral-Untersuchungsbehörde genannt) war eine Behörde des Deutschen Bundes.

Neu!!: Baden (Land) und Bundeszentralbehörde · Mehr sehen »

Burg Boll

Die Burg Boll ist der spätmittelalterliche Burgrest einer Wasserburg in Boll, einem Teilort der Gemeinde Sauldorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Burg Boll · Mehr sehen »

Burg Hohenhardt

Burg Hohenhardt, heute Hohenhardter Hof genannt, ist eine Turmhügelburg (Motte) bei Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Burg Hohenhardt · Mehr sehen »

Burg Krautheim

Die Burg Krautheim wurde 1213 von Wolfrad I. von Krautheim auf einem Bergsporn über Krautheim im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg errichtet.

Neu!!: Baden (Land) und Burg Krautheim · Mehr sehen »

Burg Meßstetten

Die Burgen in Meßstetten sind mehrere abgegangene Burgen im Hauptort der Stadt Meßstetten im Zollernalbkreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Burg Meßstetten · Mehr sehen »

Burg Rötteln

Die Burg Rötteln ist die Ruine einer Spornburg oberhalb des namensgebenden Weilers Rötteln auf der Gemarkung des Lörracher Ortsteils Haagen im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Burg Rötteln · Mehr sehen »

Burg Wildeck (Abstatt)

Die Burg Wildeck, auch Schloss Wildeck genannt, ist eine Höhenburg in Abstatt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Burg Wildeck (Abstatt) · Mehr sehen »

Burg Wildenberg (Kirchzell)

Burg Wildenberg, auch Wildenburg genannt, ist eine stauferzeitliche Burgruine im Odenwald und gehört zur Ortschaft Preunschen, Ortsteil von Kirchzell, im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Burg Wildenberg (Kirchzell) · Mehr sehen »

Burgruine Pfannenstiel

Die Burg Pfannenstiel ist die hochmittelalterliche Ruine einer Spornburg unbekannter ständischer Zuordnung im Wald über dem Reinfelder Hof auf der Gemarkung von Beuron im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Burgruine Pfannenstiel · Mehr sehen »

Camino Incluso

Blick von der Neunkircher Höhe Richtung Tromm (Ende des ersten Drittels der Strecke) Beispiel für die Landschaft im mittleren Teil des Camino Der Camino Incluso ist ein 84 km langer Pilgerweg von Bensheim-Auerbach von der Bergstraße über die Höhenzüge des Vorderen Odenwalds in den Odenwald bis nach Heidelberg an den Neckar und orientiert sich am Jakobsweg.

Neu!!: Baden (Land) und Camino Incluso · Mehr sehen »

Camp de Gurs

NNW (ca. 1939) Plan mit Nordpfeil Das Camp de Gurs in der französischen Ortschaft Gurs nördlich der Pyrenäen war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg das größte französische Internierungslager.

Neu!!: Baden (Land) und Camp de Gurs · Mehr sehen »

Camp des Milles

Das Camp des Milles war seit 1939 ein Internierungslager in Les Milles, einem Ortsteil von Aix-en-Provence (Département Bouches-du-Rhône) in Südfrankreich.

Neu!!: Baden (Land) und Camp des Milles · Mehr sehen »

Cannstatter Volksfest

Cannstatter Volksfest 2012, fotografiert vom 60-Meter-Riesenrad Das Cannstatter Volksfest (umgangssprachlich auch der Cannstatter Wasen oder kurz Wasen genannt) ist ein 17-tägiges Volksfest, das seit 1818 (mit Ausnahme von 1882 bis 1891, während der beiden Weltkriege, sowie 2020–2021) jährlich von Ende September bis Anfang Oktober auf dem Cannstatter Wasen im Neckarpark im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt veranstaltet wird.

Neu!!: Baden (Land) und Cannstatter Volksfest · Mehr sehen »

Capitulare de villis

Kapitel LXX des ''Capitulare de villis vel curtis imperii'' Das Capitulare de villis vel curtis imperii (Caroli Magni), kurz Capitulare de villis (Karls des Großen) genannt, ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ.

Neu!!: Baden (Land) und Capitulare de villis · Mehr sehen »

Carl Ambros

Carl Ambros (* 11. Juni 1870 in Pfullendorf in Baden; † 30. April 1932 in Landshut) war ein deutscher Landwirtschaftslehrer und Tierzüchter.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Ambros · Mehr sehen »

Carl Baumüller

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Carl August Baumüller (* 4. November 1786 in Heidelberg; † 13. August 1851 in Illenau; evangelisch) war ein seit 1809 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 19.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Baumüller · Mehr sehen »

Carl Baumgärtner

Silhouette Baumgärtners auf einem Stammbuchblatt (1810) Carl Baumgärtner (* 10. Januar 1790 in Karlsruhe; † 8. Oktober 1847 ebenda; evangelisch) war ein seit 1813 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde seit 1822 mehrmals in den badischen Landtag gewählt.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Baumgärtner · Mehr sehen »

Carl Christian Philipp Tauchnitz

Carl Christian Philipp Tauchnitz (um 1870) Carl Christian Philipp Tauchnitz (* 4. März 1798 in Leipzig; † 16. April 1884 ebenda; alternativ auch: Karl) war ein deutscher Verleger, Theologe und Philanthrop.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Christian Philipp Tauchnitz · Mehr sehen »

Carl Christian Ullmann

Carl Christian Ullmann (* 15. März 1796 in Epfenbach bei Heidelberg; † 12. Januar 1865 in Karlsruhe) war ein reformierter Vermittlungstheologe und Prälat der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Christian Ullmann · Mehr sehen »

Carl Damm (Politiker, 1812)

Carl Damm (* 5. Januar 1812 in Baden-Baden; † 16. September 1886 in Karlsruhe) war ein katholischer Priester, Politiker und Teilnehmer an der Revolution 1848/49.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Damm (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Carl d’Ester (Mediziner)

Carl d’Ester Gemeinnütziges Wochenblatt des Gewerbevereins zu Köln vom 8. Februar 1845 Carl d’Esters Grabstein in Châtel-Saint-Denis (1864) Carl Ludwig Johann d’Ester (* 4. November 1813 in Vallendar bei Koblenz; † 18. Juni 1859 in Châtel-Saint-Denis) war ein deutscher Arzt, Publizist und radikaler Demokrat.

Neu!!: Baden (Land) und Carl d’Ester (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Diez

Carl Diez Carl (Karl) Diez (* 8. Januar 1877 in Öhningen, Baden; † 24. Juni 1969 in Radolfzell am Bodensee) war ein deutscher Landwirt und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Diez · Mehr sehen »

Carl Dornes

Carl Dornes, auch: Karl (* 23. Juni 1906 in Michelbach; † 11. Januar 1980 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (FDP/DVP).

Neu!!: Baden (Land) und Carl Dornes · Mehr sehen »

Carl Eichhorn (Pfarrer, 1810)

Theodor Rocholl Carl Eichhorn (* 11. Juli 1810 in Kembach; † 8. Februar 1890 in Korbach) war ein lutherischer Pastor in Baden und in Hessen.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Eichhorn (Pfarrer, 1810) · Mehr sehen »

Carl Friedrich Sandhaas

Carl Sandhaas – Selbstporträt Carl Friedrich Sandhaas, auch Karl (* 24. Februar 1801 in Stuttgart oder Hüfingen; † 12. April 1859 in Haslach im Kinzigtal) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Friedrich Sandhaas · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Fischer

Carl Friedrich Freiherr von Fischer (* 17. Juli 1783 in Karlsruhe; † 21. September 1860 in Baden-Baden; evangelisch) war ein seit 1809 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 23.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Friedrich von Fischer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Paniel

Carl Friedrich Wilhelm Paniel, auch Karl Friedrich Wilhelm Paniel, (* 19. April 1803 in Mannheim; † 4. Oktober 1856 in Bremen) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Friedrich Wilhelm Paniel · Mehr sehen »

Carl Hau

Carl Hau Carl Hau (ursprünglich Karl Hau, * 3. Februar 1881 in Großlittgen bei Wittlich; † 5. Februar 1926 in Tivoli) war ein deutscher Jurist, der im Juli 1907 in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tode verurteilt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Hau · Mehr sehen »

Carl Helbing

Carl Helbing (* 11. Juli 1802 in Lahr; † 21. Juli 1874 in Emmendingen) war ein badischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Helbing · Mehr sehen »

Carl Joseph Anton Mittermaier

centre Carl Joseph Anton Mittermaier (* 5. August 1787 in München; † 28. August 1867 in Heidelberg; oft abgekürzt als C. J. A. Mittermaier) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer, Publizist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Joseph Anton Mittermaier · Mehr sehen »

Carl Koopmann

''Carl Koopmann'', gezeichnet von Adolf Zimmermann, 1820er Jahre Johann Karl (Carl) Heinrich Koopmann (* 15. März 1797 in Altona, Herzogtum Holstein; † 5. April 1894 in Heidelberg, Großherzogtum Baden) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Koopmann · Mehr sehen »

Carl Ludwig Frommel

Bildnis von Carl Ludwig Frommel Schloss Salem'', nach 1807 Verbindungen London – Karlsruhe: Stich von H. Winkles sculp, veröffentlicht 1832 in London von Tombleson & Co.; in Karlsruhe von Creuzbauer & Co.In: William Tombleson’s „Views of the Rhine“, französische Ausgabe digitalisiert z. T. mit Volltextrecherche durch ''dilibri Rheinland-Pfalz'' https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/152705 ''Bei Karlsruhe'' Carl Ludwig Frommel (* 29. April 1789 auf Schloss Birkenfeld; † 6. Februar 1863 in Ispringen bei Pforzheim, Baden) war ein deutscher Zeichner, Maler, Radierer, Kupfer- und Stahlstecher, der vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt war.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Ludwig Frommel · Mehr sehen »

Carl Türk

Grab auf dem Burgtorfriedhof Carl Adolph Georg Hermann Türk (* 28. September 1838 in Rostock; † 22. November 1890 in Lübeck) war ein deutscher Arzt und Stadtphysicus.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Türk · Mehr sehen »

Carl Valentin Dölling

Carl Valentin Dölling (* 18. Jh. in Eltville am Rhein; † 28. Mai 1839 in Tauberbischofsheim) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Valentin Dölling · Mehr sehen »

Carl von Benzel-Sternau

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Carl Ernst Graf von Benzel-Sternau (* 10. Juni 1774; † 2. September 1832 in Rippoldsau; katholisch) war bis 1803 in kurpfälzischen Diensten und danach im badischen Staatsdienst und wurde 1814 in den Ruhestand versetzt.

Neu!!: Baden (Land) und Carl von Benzel-Sternau · Mehr sehen »

Carl von Neubronn

Carl Ludwig Wilhelm Freiherr von Neubronn (* 1. Februar 1807 in Pforzheim; † 28. November 1885 in Karlsruhe; evangelisch) war ein seit 1835 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Carl von Neubronn · Mehr sehen »

Carl Wilderich von Walderdorff

Carl Wilderich von Walderdorff Graf Carl Wilderich von Walderdorff (* 1. September 1799 in Eltville; † 27. Dezember 1862) war ein deutscher Politiker und zwischen 1834 und 1842 Staatsminister des Herzogtums Nassau.

Neu!!: Baden (Land) und Carl Wilderich von Walderdorff · Mehr sehen »

Carola von Wasa-Holstein-Gottorp

Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, um 1850 Carola (Caroline Friederike Franziska Stephanie Amelie Cäcilie; * 5. August 1833 im Kaiserstöckl beim Schloss Schönbrunn bei Wien; † 15. Dezember 1907 in Dresden), geb.

Neu!!: Baden (Land) und Carola von Wasa-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Casimir Otto Katz

Casimir Otto Samuel Katz (* 16. Juli 1856 in Gernsbach; † 1919 ebenda) setzte die Tradition der in der badischen Holzverarbeitung tätigen Familiendynastie Katz fort und war ein Pionier der industriellen Bierdeckelherstellung.

Neu!!: Baden (Land) und Casimir Otto Katz · Mehr sehen »

Castroville (Texas)

Castroville, mit dem Beinamen The Little Alsace of Texas, ist eine Stadt im Medina County im US-Bundesstaat Texas in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Baden (Land) und Castroville (Texas) · Mehr sehen »

Célestin Lainé

Célestin Lainé (Pseudonyme: Ab Arzel, Allbrogat, An Henaff, Neven Henaff, CL Kerjean, Riwallon Urien; * 1908 in Nantes; † 1983) war ein militanter bretonischer Nationalist, der während des Zweiten Weltkriegs mit den deutschen Besatzern zusammenarbeitete.

Neu!!: Baden (Land) und Célestin Lainé · Mehr sehen »

CDU Baden-Württemberg

Die CDU Baden-Württemberg (CDU BW oder CDU BaWü) ist der Landesverband der CDU in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und CDU Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Cego

Die ''Honneurs'' Cego (auch Zego, Caeco oder Ceco, von lateinisch caecus.

Neu!!: Baden (Land) und Cego · Mehr sehen »

Charles F. Buck

Charles F. Buck, vor 1897 Charles Francis Buck (* 5. November 1841 in Dürrheim, Baden; † 19. Januar 1918 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Baden (Land) und Charles F. Buck · Mehr sehen »

Charles Willoughby

Charles Willoughby (1918) Charles Andrew Willoughby (* 8. März 1892 in Heidelberg; † 25. Oktober 1972 in Naples, Florida) war ein US-amerikanischer Generalmajor, der während der Besetzung Japans und während des Koreakriegs Geheimdienstchef für den Supreme Commander for the Allied Powers (SCAP) General Douglas MacArthur war.

Neu!!: Baden (Land) und Charles Willoughby · Mehr sehen »

Charly 2000

Charly 2000, Künstlername von Wolfgang Pichler († 24. September 2014), war ein deutscher Rundfunkpionier, Fernsehtechniker, Radiomoderator, DJ und Diskothekenbetreiber.

Neu!!: Baden (Land) und Charly 2000 · Mehr sehen »

Château du Liebfrauenberg

Das Hauptgebäude mit der Kapelle Gesamtansicht Das Château du Liebfrauenberg ist ein ehemaliges Franziskaner-Kloster bei Gœrsdorf im Nordelsass und eine heutige protestantische Begegnungs- und Bildungsstätte und seit 2012 auch ein Hotel mit Restaurant.

Neu!!: Baden (Land) und Château du Liebfrauenberg · Mehr sehen »

Chlodwig Beck

Chlodwig Beck (* 29. November 1924 in Karlsruhe; † 9. Mai 2011 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Chlodwig Beck · Mehr sehen »

Christian Heinrich Gayling von Altheim

Freiherr Christian Heinrich Gayling von Altheim (* 11. Oktober 1743 in Buswiller; † 13. Januar 1812 in Karlsruhe) war ein badischer Minister und Präsident des badischen Staatsministeriums.

Neu!!: Baden (Land) und Christian Heinrich Gayling von Altheim · Mehr sehen »

Christian Heinrich Zeller

Christian Heinrich Zeller Christian Heinrich Zeller (* 29. März 1779 auf Schloss Hohenentringen bei Tübingen; † 18. Mai 1860 auf Schloss Beuggen bei Rheinfelden) war ein deutscher Pädagoge, Pionier der Inneren Mission und Kirchenliederdichter pietistischer Richtung.

Neu!!: Baden (Land) und Christian Heinrich Zeller · Mehr sehen »

Christian Kapp

Christian Kapp Johann Georg Christian Kapp (* 18. März 1798 in Bayreuth; † 31. Dezember 1874 in Neuenheim, heute Stadtteil von Heidelberg) war ein deutscher Professor der Philosophie und demokratisch gesinnter badischer Politiker im Umfeld der Märzrevolution.

Neu!!: Baden (Land) und Christian Kapp · Mehr sehen »

Christian Stock

Christian Stock als Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung, 1919 Christian Stock (rechts) auf einer Sitzung des Bi-Zonenrates 1947 Christian Stock (* 28. August 1884 in Darmstadt; † 13. April 1967 in Seeheim) war ein deutscher SPD-Politiker und der erste gewählte Ministerpräsident von Hessen.

Neu!!: Baden (Land) und Christian Stock · Mehr sehen »

Christian Theobald Caselmann

Christian Theobald Caselmann (* 23. März 1889 in Kloster Sulz bei Dombühl; † 13. März 1979 in Mössingen) war ein deutscher Pädagoge und Hochschullehrer der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Christian Theobald Caselmann · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Luther

Christian Wilhelm Luther (* in Tallinn; † 22. Januar 1914 in Heidelberg) war ein deutschbaltischer Industrieller.

Neu!!: Baden (Land) und Christian Wilhelm Luther · Mehr sehen »

Christkönig-Kirche (Saarbrücken)

Die katholische Pfarrkirche Christkönig in Saarbrücken-St. Arnual Kircheninneres mit Blick zur Apsis Kircheninneres mit Blick zur Orgelempore Chorkuppel Die Christkönig-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in St. Arnual, einem Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Baden (Land) und Christkönig-Kirche (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Christoph Blocher

Christoph Blocher (2007) Christoph Wolfram Blocher (* 11. Oktober 1940 in Schaffhausen; heimatberechtigt in Meilen, Zürich, Schattenhalb sowie Ehrenbürger von Lü) ist ein Schweizer Unternehmer, Financier und Politiker (SVP).

Neu!!: Baden (Land) und Christoph Blocher · Mehr sehen »

Christoph Eisenlohr

Christoph Jakob Friedrich Eisenlohr (* 15. Dezember 1775 in Karlsruhe; † 21. Juli 1852 Karlsruhe) war ein seit 1800 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Richter.

Neu!!: Baden (Land) und Christoph Eisenlohr · Mehr sehen »

Christoph Gottlob Müller

Christoph Gottlob Müller (* 11. November 1785 in Winnenden; † 17. März 1858 ebenda) brachte als erster Muttersprachler den Methodismus nach Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Christoph Gottlob Müller · Mehr sehen »

Christoph Merian

Christoph Merian-Burckhardt alternativtext.

Neu!!: Baden (Land) und Christoph Merian · Mehr sehen »

Christuskirche (Mannheim)

Christuskirche in Mannheim Turm-Illumination bei Dunkelheit Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Oststadt.

Neu!!: Baden (Land) und Christuskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Chronik Eschelbronns

Diese Chronik Eschelbronns listet Ereignisse der baden-württembergischen Gemeinde Eschelbronn im Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Chronik Eschelbronns · Mehr sehen »

Circus Knie

Das Logo des Circus Knie Circus Knie in Rapperswil, 2013 Der Circus Knie ist ein Schweizer Zirkus.

Neu!!: Baden (Land) und Circus Knie · Mehr sehen »

Claire Démar

Claire Démar oder Émilie d’Eymard (geboren vermutlich 1799; gestorben am 3. August 1833) war eine französische Feministin, Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Baden (Land) und Claire Démar · Mehr sehen »

Clan Douglas

Stammwappen der Douglas ab 1330 Die Douglas (gälisch: dubh glass für „dunkler Bach“) sind ein seit dem 12.

Neu!!: Baden (Land) und Clan Douglas · Mehr sehen »

Clara Kress

Clara Kress (* 3. November 1899 in Herten (Rheinfelden); † 1. März 1971 in Karlsruhe; auch Clara Kreß) war eine deutsche Kunsthandwerkerin und bildende Künstlerin (Textildesign, Glasfenster), Graphikerin und Malerin.

Neu!!: Baden (Land) und Clara Kress · Mehr sehen »

Claudio Kammerknecht

Claudio Matthias Kammerknecht (* 7. Juli 1999 in Emmendingen) ist ein deutsch-sri-lankischer Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Claudio Kammerknecht · Mehr sehen »

Claus-Heinrich Daub

Claus-Heinrich Daub (* 26. Juni 1969 in Freiburg) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Baden (Land) und Claus-Heinrich Daub · Mehr sehen »

Clausen

Clausensee Clausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Clausen · Mehr sehen »

Clemens Werner

Clemens Werner (* 9. August 1946 in Karlsruhe) ist ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Clemens Werner · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Baden (Land) und Colmar · Mehr sehen »

Compagnie de Saint-Gobain

Die Compagnie de Saint-Gobain ist ein börsennotierter französischer Industriekonzern.

Neu!!: Baden (Land) und Compagnie de Saint-Gobain · Mehr sehen »

Compagnie Internationale des Wagons-Lits

Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits, zeitweise auch Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens, abgekürzt CIWL, CWL oder WL;, ISG; seit 1967 Compagnie Internationale des Wagons-Lits et du Tourisme, abgekürzt CIWLT, ist das älteste europäische Unternehmen zum Betrieb von Schlafwagen, Speisewagen und Luxuszügen.

Neu!!: Baden (Land) und Compagnie Internationale des Wagons-Lits · Mehr sehen »

Conrad Karl Friedrich von Andlau-Birseck

Grabstein für Conrad von Andlau und Gattin Sophia an der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten Conrad Karl Friedrich von Andlau-Birseck (* 23. Dezember 1766 in Arlesheim; † 25. Oktober 1839 in Freiburg im Breisgau), auch Konrad Karl Friedrich von Andlaw-Birseck, war ein badischer Politiker und 1810 leitender Staatsminister von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Conrad Karl Friedrich von Andlau-Birseck · Mehr sehen »

Constantin Fehrenbach

Constantin Fehrenbach (1913) Constantin Fehrenbach (häufig auch fälschlich:Bernd Braun: Constantin Fehrenbach (1852–1926), in: Reinhold Weber, Ines Mayer: Politische Köpfe aus Südwestdeutschland, Kohlhammer, Stuttgart 2005, S. 106. Konstantin Fehrenbach, * 11. Januar 1852 in Wellendingen bei Bonndorf (Baden); † 26. März 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Neu!!: Baden (Land) und Constantin Fehrenbach · Mehr sehen »

Crvenka

Crvenka (deutsch Tscherwenka / Rotweil) ist eine serbische Kleinstadt in der Opština Kula im Okrug Zapadna Bačka in der Provinz Vojvodina.

Neu!!: Baden (Land) und Crvenka · Mehr sehen »

Daimler DZVR 21

Der Daimler DZVR ist ein leichtes, gepanzertes Fahrzeug aus der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Baden (Land) und Daimler DZVR 21 · Mehr sehen »

Dainbach

Dainbach ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Dainbach · Mehr sehen »

Daisendorf

Blick über Daisendorf (im Hintergrund der Bodensee und die Schweizer Berge) Das Daisendorfer Rathaus Daisendorf ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Daisendorf · Mehr sehen »

Dammhof (Eppingen)

Dammhof war eine selbstständige Gemeinde im Amtsbezirk Eppingen in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Dammhof (Eppingen) · Mehr sehen »

Daniel Berrigan

Daniel Berrigan (2008) Daniel Berrigan SJ (* 9. Mai 1921 in Virginia, Minnesota; † 30. April 2016 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jesuit, Schriftsteller und Friedensaktivist.

Neu!!: Baden (Land) und Daniel Berrigan · Mehr sehen »

Daniel Halemba

Daniel Halemba (* 2001 in Mikołów, Polen) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Baden (Land) und Daniel Halemba · Mehr sehen »

Darsberg

Darsberg ist ein Dorf mit über 500 Einwohnern und ein Stadtteil von Neckarsteinach im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Baden (Land) und Darsberg · Mehr sehen »

Das Hornunger Heimweh

Titelbild der Reclam-Ausgabe, 1959 Das Hornunger Heimweh ist eine Erzählung von Werner Bergengruen, die 1942 in Leipzig erschien.

Neu!!: Baden (Land) und Das Hornunger Heimweh · Mehr sehen »

Das malerische und romantische Deutschland

Buchreihe Das malerische und romantische Deutschland In den Jahren 1837–1850 erschien im Georg Wigands Verlag in Leipzig in erster Auflage die Buchreihe Das malerische und romantische Deutschland in zehn Ausgaben.

Neu!!: Baden (Land) und Das malerische und romantische Deutschland · Mehr sehen »

Dauchingen

Dauchingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Dauchingen · Mehr sehen »

David Geissmar

David Geissmar, auch: Geismar (1797 in Breisach am Rhein, Vorderösterreich – 1879 in Alzey, Großherzogtum Hessen) war Bezirksrabbiner in Baden gemäßigt liberaler Ausrichtung.

Neu!!: Baden (Land) und David Geissmar · Mehr sehen »

David von Eichthal

David von Eichthal (1834) David Freiherr von Eichthal (15. Februar 1775 in Leimen – 5. Mai 1850 in Karlsruhe) zählte in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Baden (Land) und David von Eichthal · Mehr sehen »

Dühren (Sinsheim)

Dühren ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Dühren (Sinsheim) · Mehr sehen »

Dürrschnabel

Dürrschnabel ist ein Familienname, der vorwiegend im badischen Bietigheim und in Altensteig vorkommt.

Neu!!: Baden (Land) und Dürrschnabel · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 52

Die Loks der Baureihe V 52 (ab 1968: Baureihe 252) waren zwei moderne Schmalspur-Diesellokomotiven, die 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Baden (Land) und DB-Baureihe V 52 · Mehr sehen »

Degenfeld (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Degenfeld Degenfeld, später auch Degenfeld-Schonburg ist der Name einer adeligen Familie, die seit dem 13.

Neu!!: Baden (Land) und Degenfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Deggenhausertal

Deggenhausertal ist eine Gemeinde im Bodensee-Hinterland, etwa neun Kilometer nördlich von Markdorf und Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Deggenhausertal · Mehr sehen »

Deisendorf

Deisendorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Überlingen im westlichen Bodenseekreis in Baden-Württemberg in Deutschland, etwa drei Kilometer nordöstlich der Überlinger Stadtmitte.

Neu!!: Baden (Land) und Deisendorf · Mehr sehen »

Dekanat Mühlacker

Das Dekanat Mühlacker ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus drei Seelsorgeeinheiten und neun Kirchengemeinden.

Neu!!: Baden (Land) und Dekanat Mühlacker · Mehr sehen »

Demokratische Bewegung (Deutschland)

schwarz-rot-goldene Fahnen. Die demokratische Bewegung im Gebiet des Deutschen Bundes entwickelte sich im Vormärz aus dem Liberalismus.

Neu!!: Baden (Land) und Demokratische Bewegung (Deutschland) · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Baden)

Die Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: DemP) war eine liberale Partei in Südbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Demokratische Partei (Baden) · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Baden (Land) und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Baden (Land) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Denkmalwesen in Baden

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Das Denkmalwesen in Baden begann mit der amtlichen Erfassung der Altertümer und Kunstwerke in den 1840er Jahren.

Neu!!: Baden (Land) und Denkmalwesen in Baden · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Neu!!: Baden (Land) und Deportation von Juden aus Deutschland · Mehr sehen »

Der Führer (Zeitung)

'''Der Führer''', Ausgabe 15. März 1933 Die Zeitung Der Führer gehörte von 1927 bis 1945 zur NS-Presse der NSDAP im Gau Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Der Führer (Zeitung) · Mehr sehen »

Der Rheinländische Hausfreund

Der Rheinländische Hausfreund war ein 1807 bis 1834 unter Beteiligung Johann Peter Hebels in Baden erschienener Volkskalender.

Neu!!: Baden (Land) und Der Rheinländische Hausfreund · Mehr sehen »

Deubach (Lauda-Königshofen)

Deubach ist einer von zwölf Stadtteilen von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Deubach (Lauda-Königshofen) · Mehr sehen »

Deutsch in anderen Sprachen

Baltisch Der Begriff deutsch als Bezeichnung für das Volk der Deutschen, die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsch in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Deutsch-Französische Touristikroute

Die Deutsch-Französische Touristikroute ist eine Ferienstraße, die über die Grenzen hinweg durch Südwestdeutschland und Frankreich führt.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsch-Französische Touristikroute · Mehr sehen »

Deutschbund

Der Deutschbund war eine der ersten Organisationen der völkischen Bewegung, die sich im Deutschen Kaiserreich herausbildeten.

Neu!!: Baden (Land) und Deutschbund · Mehr sehen »

Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft

Siegelmarke der Deutschen Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Die Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft (DEBG) war eine Aktiengesellschaft, die am 15.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Hypothekenbank Meiningen

Das Bankgebäude der Deutschen Hypothekenbank heute Die Deutsche Hypothekenbank Meiningen AG war eine in Meiningen, einst Haupt- und Residenzstadt von Sachsen-Meiningen, ansässige Großbank.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsche Hypothekenbank Meiningen · Mehr sehen »

Deutsche Sprachgeschichte

Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des ''Neuen Testaments'' von Martin Luther Jacob Grimms Manuskript zum ''Deutschen Wörterbuch'' Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsche Sprachgeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung (1847–1850)

Erstausgabe der Deutschen Zeitung Die Deutsche Zeitung war eine vom 1.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsche Zeitung (1847–1850) · Mehr sehen »

Deutscher Architektur- und Industrie-Verlag

Der Deutsche Architektur- und Industrie-Verlag, kurz DARI oder auch Dari-Verlag genannt, war ein in Berlin-Halensee ansässiger Verlag, der von 1919 bis 1932/1933 in mehreren Reihen und verschiedenen Einzeltiteln insgesamt 166 anzeigenfinanzierte Sammelwerke zu Städten und Kreisen, Landschaften oder Verkehrsthemen publizierte.

Neu!!: Baden (Land) und Deutscher Architektur- und Industrie-Verlag · Mehr sehen »

Deutscher Hof

Deutscher Hof war die Bezeichnung einer seit Beginn der Frankfurter Nationalversammlung am 18. Mai 1848 bestehenden politischen Fraktion der demokratischen Linken im Paulskirchenparlament.

Neu!!: Baden (Land) und Deutscher Hof · Mehr sehen »

Deutscher Schwimm-Verband

Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV), am 8.

Neu!!: Baden (Land) und Deutscher Schwimm-Verband · Mehr sehen »

Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch

Das Deutsche Gewässerkundliche Jahrbuch (DGJ) ist eine in mehreren Teilbänden periodisch erscheinende Datensammlung zur Gewässerkunde Deutschlands.

Neu!!: Baden (Land) und Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Baden (Land) und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland in der Neuzeit

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit.

Neu!!: Baden (Land) und Deutschland in der Neuzeit · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2008/09 (Frauen)

Der DFB-Pokal der Frauen wurde in der Saison 2008/09 zum 29.

Neu!!: Baden (Land) und DFB-Pokal 2008/09 (Frauen) · Mehr sehen »

Diakonisches Werk Baden

Geschäftsstelle (links) und Bildungshaus (rechts) des Diakonischen Werks Baden in Karlsruhe. Das Diakonische Werk Baden, auch Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden oder Diakonie Baden, ist ein christlicher Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Diakonisches Werk Baden · Mehr sehen »

Dialekte in Baden

Schild „Ausfahrt freihalten“ auf Alemannisch in Freiburg Unter dem Begriff badische Dialekte werden die traditionellen im ehemaligen Land Baden verwendeten Dialekte zusammengefasst.

Neu!!: Baden (Land) und Dialekte in Baden · Mehr sehen »

Dialekte in Bayern

Oberdeutsche Mundarten Über die Jahrhunderte gab es starke Veränderungen des bairischen Territoriums vom frühmittelalterlichen Stammesherzogtum Baiern, das mit dem bairischen Sprachgebiet übereinstimmte, bis zum heutigen Freistaat Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Dialekte in Bayern · Mehr sehen »

Dialekte in Rheinland-Pfalz

Der '''Rheinische Fächer''' 1: Niederfränkisch 2: Limburgisch 3: Ripuarisch 4: Nördliches Moselfränkisch mit Luxemburgisch 5: Südliches Moselfränkisch 6: Rheinfränkisch Die Dialekte in Rheinland-Pfalz werden verschiedenen Gruppen den westmitteldeutschen Sprachen zugerechnet.

Neu!!: Baden (Land) und Dialekte in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Dichtenhausen

Dichtenhausen ist ein Weiler der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Dichtenhausen · Mehr sehen »

Die Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg

Die Reihe Die Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg ist das amtliche Kunstdenkmälerinventar des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Die Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Die Montagsmaler

Die Montagsmaler war eine Schnellratesendung des Deutschen Fernsehens, in der gezeichnete Begriffe erraten werden mussten.

Neu!!: Baden (Land) und Die Montagsmaler · Mehr sehen »

Dielheim

Dielheim ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Dielheim · Mehr sehen »

Dienstmarke

Eine Dienstmarke ist eine Briefmarke, die ausschließlich von Behörden, Dienststellen oder Ämtern zum Frankieren von Postsendungen der Dienstpost verwendet wird.

Neu!!: Baden (Land) und Dienstmarke · Mehr sehen »

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim

Ersterwähnungsurkunde der Wertheimer Pfarrschule aus dem Jahr 1373 (Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Wertheim) Kilianskapelle Wertheim um 1900, Gebäude der Wertheimer Lateinschule von 1605 bis 1870 (DBG-Schularchiv) Wertheimer Lyceumsgebäude von 1871 bis 1965, heute Edward-Uihlein-Schule (DBG-Schularchiv) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches, alt- und neusprachliches sowie seit dem Schuljahr 2007/2008 musikalisches Gymnasium in Wertheim.

Neu!!: Baden (Land) und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim · Mehr sehen »

Dietzenschmidt

Dietzenschmidt, geb.

Neu!!: Baden (Land) und Dietzenschmidt · Mehr sehen »

Dilsberg

Dilsberg von Westen Blick vom Goetheblickweg auf den Dilsberg. Blick auf den Dilsberg von Neckargemünd aus Hinterburg Neckarsteinach aus gesehen. Dilsberg Dilsberg ist ein Ortsteil der Stadt Neckargemünd im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis und liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald.

Neu!!: Baden (Land) und Dilsberg · Mehr sehen »

Dirk Dufner

Dirk Dufner (* 20. Februar 1968 in Hausach) ist ein deutscher Fußball-Funktionär.

Neu!!: Baden (Land) und Dirk Dufner · Mehr sehen »

Dittwar

270pxund vom Geißberg (2021) Dittwar ist einer von sieben Stadtteilen von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis mit 693 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Dittwar · Mehr sehen »

Dollishof

Dieser Gedenkstein markiert die ehemalige Position der Wüstung Der Dollishof (ursprünglich: Tolnayshof, auch: Tollnaishof und weitere Schreibweisen) ist eine Ortswüstung am Ostrand der Gemarkung von Leibenstadt, einem Ortsteil von Adelsheim im Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Dollishof · Mehr sehen »

Dom St. Blasien

Dom St. Blasien: Nordfassade Dom St. Blasien Dom St. Blasien 1870, vor dem Brand Das Gebäude nach dem Brand 1874 Der Dom St.

Neu!!: Baden (Land) und Dom St. Blasien · Mehr sehen »

Dominik Marquard zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort

Dominik Marquard zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort (* 7. November 1690 in Wertheim; † 11. März 1735 in Venedig) war der zweite Fürst aus dem Hause Löwenstein.

Neu!!: Baden (Land) und Dominik Marquard zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort · Mehr sehen »

Domonic Jones

Domonic Jones (* 26. August 1981 in Richmond, Virginia) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der nach seinem Studium an seinem Geburtsort von 2004 bis 2010 als Profi in der deutschen Basketball-Bundesliga spielte.

Neu!!: Baden (Land) und Domonic Jones · Mehr sehen »

Donaudurchbruch bei Beuron

Der Donaudurchbruch bei Beuron ist ein Durchbruchstal am Oberlauf der Donau zwischen Fridingen und Sigmaringen im ehemaligen Dreiländereck von Württemberg, Hohenzollern und Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Donaudurchbruch bei Beuron · Mehr sehen »

Donaueschingen

Donaueschingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, die etwa 13 Kilometer südlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen liegt.

Neu!!: Baden (Land) und Donaueschingen · Mehr sehen »

Donauföderation

Als Donauföderation bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Donauföderation · Mehr sehen »

Dora Horn-Zippelius

Dora Horn-Zippelius, geb.

Neu!!: Baden (Land) und Dora Horn-Zippelius · Mehr sehen »

Dossenheim

Dossenheim von Westen Luftaufnahme von Dossenheim Dossenheim Luftbild von Westen Dossenheim ist eine Gemeinde an der Badischen Bergstraße mit rund 12.000 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Dossenheim · Mehr sehen »

Dreiländermuseum

Ansicht Baslerstraße (2011) Ansicht von der Hofseite (2014) Das Dreiländermuseum Lörrach (von 1978 bis 2012 Museum am Burghof) thematisiert mit seiner Dauerausstellung in deutscher und französischer Sprache Geschichte, Gegenwart, Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der Grenzregion "Dreyeckland" im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Dreiländermuseum · Mehr sehen »

Dreisam

Die Dreisam ist ein 29,7 km langer Fluss in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Dreisam · Mehr sehen »

Dresel

Dresel ist ein deutscher Familienname – der auch als Vorname auftreten kann.

Neu!!: Baden (Land) und Dresel · Mehr sehen »

Dreyeckland

Karte Das Dreyeckland ist eine Region, die im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz bei Basel grenzenüberschreitend das Elsass, die Nordwestschweiz und Südbaden umfasst: sie verbindet neben den vor allem mit der alemannischen Mundart gemeinsamen Kultur- und benachbarten Wirtschaftsräumen (z. B. Weinbau) auch eine ähnliche Umwelt, Natur und Landschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Dreyeckland · Mehr sehen »

Dritter Koalitionskrieg

Der Dritte Koalitionskrieg, auch Zweiter Napoleonischer Krieg, fiel in das Jahr 1805.

Neu!!: Baden (Land) und Dritter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Drittes Deutschland

Deutschlandkonzepte 1848–1867: Pläne und Verfassungen in Deutschland Als Drittes Deutschland werden eine Reihe von deutschen Staaten vor allem in der Zeit des Deutschen Bundes (1815–1866) bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Drittes Deutschland · Mehr sehen »

Droste zu Hülshoff

Wappen der Droste zu Hülshoff Droste zu Hülshoff (auch Droste-Hülshoff) heißt ein erstmals im 11.

Neu!!: Baden (Land) und Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

DRW-Verlag

Der DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co.

Neu!!: Baden (Land) und DRW-Verlag · Mehr sehen »

Dunningen

Die Gemeinde Dunningen liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich von Rottweil im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Dunningen · Mehr sehen »

Durchhausen

Durchhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Durchhausen · Mehr sehen »

Durmersheim

Durmersheim ist eine 12 km südwestlich von Karlsruhe gelegene Gemeinde.

Neu!!: Baden (Land) und Durmersheim · Mehr sehen »

Eberbach

Neckarpartie in Eberbach Blick auf Eberbach von der Wimmersbacher Steige Die Stadt Eberbach liegt im Norden Baden-Württembergs, rund 32 Kilometer östlich von Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis (Regierungsbezirk Karlsruhe), am Neckar.

Neu!!: Baden (Land) und Eberbach · Mehr sehen »

Eberbacher Geschichtsblatt

Das Eberbacher Geschichtsblatt ist eine seit 1901 jährlich von der Stadt Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg) herausgegebene historische Publikation, ursprünglich in Heft-, seit 1977 in Buchform.

Neu!!: Baden (Land) und Eberbacher Geschichtsblatt · Mehr sehen »

Eberbacher Kuckucksmarkt

Der Eberbacher Kuckucksmarkt ist ein Volksfest in Eberbach am Neckar.

Neu!!: Baden (Land) und Eberbacher Kuckucksmarkt · Mehr sehen »

Eberhard-Schöck-Stiftung

Die Eberhard-Schöck-Stiftung (ESST) ist eine Stiftung mit Sitz in Steinbach (Baden-Baden).

Neu!!: Baden (Land) und Eberhard-Schöck-Stiftung · Mehr sehen »

Eberstadt (Buchen)

Eberstadt ist ein Stadtteil von Buchen (Odenwald) im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Eberstadt (Buchen) · Mehr sehen »

Ebratsweiler

Ebratsweiler ist ein Ort in der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Ebratsweiler · Mehr sehen »

Edelfingen

Edelfingen ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim und liegt im Nordosten Baden-Württembergs an der Tauber.

Neu!!: Baden (Land) und Edelfingen · Mehr sehen »

Edenkoben

Ortsbild von Edenkoben Edenkoben (pfälzisch Edekowe) ist eine Stadt und gemessen an der Einwohnerzahl die viertgrößte Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Edenkoben · Mehr sehen »

Edingen-Neckarhausen

Schloss in Neckarhausen Edingen, Neckarhausen und Umgebung (1907) Neckarbrücke nach Ladenburg (um 1900) Edingen-Neckarhausen ist eine Gemeinde mit rund 14.000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Edingen-Neckarhausen · Mehr sehen »

Edmund Lang

Edmund Lang (* 8. Januar 1847 in Buchen; † 7. März 1914 in Neckargemünd; katholisch) war ein seit 1876 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Edmund Lang · Mehr sehen »

Eduard Baumstark

Eduard Baumstark. Eduard Baumstark (auch: Edward Baumstark; * 28. März 1807 in Sinzheim, Baden; † 8. April 1889 in Greifswald, Vorpommern) war ein deutscher Jurist, Ökonom (Kameralist), Politiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Eduard Baumstark · Mehr sehen »

Eduard Brauer (Dichter)

Christian Wilhelm Ludwig Eduard Brauer (* 2. November 1811 in Karlsruhe; † 8. Januar 1871 in Mannheim) war ein badischer Jurist und Dichter.

Neu!!: Baden (Land) und Eduard Brauer (Dichter) · Mehr sehen »

Eduard David

Eduard David (1907) Eduard Heinrich Rudolph David (* 11. Juni 1863 in Ediger an der Mosel; † 24. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Eduard David · Mehr sehen »

Eduard Fauler

Eduard Johann Anton Fauler Faulerbad in Freiburg Eduard Johann Anton Fauler (* 26. Juli 1819 in Thiergarten, Hohenzollern-Sigmaringen; † 22. August 1882 in Tübingen) war ein deutscher Eisenwerks- und Gutsbesitzer sowie Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Eduard Fauler · Mehr sehen »

Eduard Montford

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Eduard Montford (* 23. Januar 1819 in Zell am Harmersbach; † 1. Mai 1881 in Bruchsal; evangelisch) war ein seit 1851 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Eduard Montford · Mehr sehen »

Eduard Schäubli

Eduard Scheuble, seit 1889 Eduard Schäubli (* 2. März 1866 in Lienheim in Baden; † 15. November 1923 in Bassersdorf), heimatberechtigt seit 1889 in Nürensdorf, war ein deutsch-schweizerischer Lehrer, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Eduard Schäubli · Mehr sehen »

Eduard von Kehler

Eduard Gustav Karl Wilhelm von Kehler (* 19. Januar 1843 in Saarbrücken; † 3. Juni 1910 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Baden (Land) und Eduard von Kehler · Mehr sehen »

Edward Cordell

Edward Cordell (* 13. April 1828 in Philippsburg (Baden)) war an der Revolution 1849 beteiligt.

Neu!!: Baden (Land) und Edward Cordell · Mehr sehen »

Edwin Benckiser

Edwin Benckiser (* 20. Dezember 1809 in Durlach; † 25. Februar 1889 in Mannheim) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Edwin Benckiser · Mehr sehen »

Efrizweiler

Efrizweiler ist ein Stadtteil von Friedrichshafen am Bodensee, der zur Ortschaft Kluftern gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Efrizweiler · Mehr sehen »

Egon Vietta

Egon Vietta (* 11. November 1903 in Bühl/Baden; † 29. November 1959 in Darmstadt; wirklicher Name: Karl Egon Fritz) war ein deutscher Reiseschriftsteller, Essayist, Dramatiker und Kritiker.

Neu!!: Baden (Land) und Egon Vietta · Mehr sehen »

Ehrenmal der Sankt Marien-Gemeinde (Lübeck)

Granitblock Die in Kreuzform aufgelisteten 318 Kriegsopfer der St. Mariengemeinde zu Lübeck Das Kriegerehrenmal der Sankt Marien-Gemeinde zu Lübeck wurde am Totensonntag des Jahres 1929 zum Gedenken der im Ersten Weltkrieg Gefallenen der Gemeinde eingeweiht.

Neu!!: Baden (Land) und Ehrenmal der Sankt Marien-Gemeinde (Lübeck) · Mehr sehen »

Eichenbühl

Eichenbühl ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Eichenbühl · Mehr sehen »

Eichsel

Eichsel ist ein Ortsteil der Stadt Rheinfelden in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Eichsel · Mehr sehen »

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl ist eine Gemeinde im Südwesten von Baden-Württemberg in der Nähe von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Eichstetten am Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Eichtersheim

Eichtersheim ist eine ehemals selbständige Gemeinde, die im Jahr 1972 mit der Gemeinde Michelfeld zur neuen Gemeinde Angelbachtal zusammengeschlossen wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Eichtersheim · Mehr sehen »

Eigeltingen

Kirche St. Mauritius in Eigeltingen Rathaus in Eigeltingen Eigeltingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Eigeltingen · Mehr sehen »

Eimeldingen

Neues Rathaus, Hauptstr. 25, Eimeldingen Eimeldingen ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Eimeldingen · Mehr sehen »

Eisenbahn-Romantik/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Episoden der am 7.

Neu!!: Baden (Land) und Eisenbahn-Romantik/Episodenliste · Mehr sehen »

Eisenbahndirektion

Als Eisenbahndirektion (ED), Bundesbahndirektion (BD) bzw. Reichsbahndirektion (RBD/Rbd) wird in Deutschland und Österreich die betriebsführende Leitung einer Eisenbahn oder eines Streckengebiets einer größeren Eisenbahngesellschaft bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Eisenbahndirektion · Mehr sehen »

Eisenbahnrecht (Deutschland)

Eisenbahnrecht bezeichnet die öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Rechtsnormen, die den Bau, den Betrieb, die Wirtschaftsleistungen, die Unternehmensverfassung und die Stellung der öffentlichen Eisenbahnen in der Wirtschaftsordnung regeln.

Neu!!: Baden (Land) und Eisenbahnrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehr in Frankfurt am Main

Frankfurts Hauptbahnhof InterCity im Frankfurter Hauptbahnhof Frankfurt am Main wurde sehr früh ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Schienenverkehr.

Neu!!: Baden (Land) und Eisenbahnverkehr in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Elektrizitätswirtschaft

Technischer Aufbau der Versorgungsnetze Kraftwerk Pleinting mit Umspannwerk Als Elektrizitätswirtschaft, auch Elektrizitäts(versorgungs)- oder Strom(versorgungs)wirtschaft, -branche oder -sektor, wird der Wirtschaftszweig bezeichnet, der die Elektrizitätsversorgung (NACE-Sektor 351), also die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischer Energie (umgangssprachlich „Elektrizität“ oder „Strom“) zum Inhalt hat.

Neu!!: Baden (Land) und Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Elisabeth Bier

Elisabeth Bier, auch als Elisa oder Lisa bekannt (* 30. Oktober 1888 in Wallstadt; † 14. Dezember 1957 in Weimar), war eine deutsche Widerstandskämpferin und Mitglied der KPD und der Roten Hilfe.

Neu!!: Baden (Land) und Elisabeth Bier · Mehr sehen »

Elisabeth Müller (Medizinerin)

Elisabeth Rosa Müller (geboren 22. Juni 1895 in Hannover; ermordet Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz), Antragsformulierung und Entscheidung durch den Stadtbezirksrat Südstadt-Bult auf der Seite e-government.hannover-stadt.de war eine deutsche praktische Ärztin und Kinderheilkundlerin.

Neu!!: Baden (Land) und Elisabeth Müller (Medizinerin) · Mehr sehen »

Ellmendingen

Ellmendingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Keltern im Enzkreis.

Neu!!: Baden (Land) und Ellmendingen · Mehr sehen »

Elmar Mauch

Elmar Mauch (* 19. April 1927 in Pfullendorf; † 14. Februar 2011 ebenda) war ein deutscher Politiker und 1962 bis 1995 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim.

Neu!!: Baden (Land) und Elmar Mauch · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Baden (Land) und Elsass · Mehr sehen »

Elsässisch

romanischen Dialektgruppen in der Region Elsass Blatt aus dem ''Elsässer Bilderbogen'' von Henri Loux (um 1903) Unter Elsässisch (auch: Elsässerdeutsch) im weiteren Sinne versteht man die im Elsass verbreiteten alemannischen, südfränkischen und rheinfränkischen Dialekte.

Neu!!: Baden (Land) und Elsässisch · Mehr sehen »

Else Blankenhorn

Else Blankenhorn, ohne Titel Else Blankenhorn (* 4. Oktober 1873 in Karlsruhe; † 20. November 1920 in Konstanz) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Baden (Land) und Else Blankenhorn · Mehr sehen »

Else Kocher

Else Kocher (* 29. Juli 1902 in Mannheim; † 29. Juli 1994 ebenda) war Badens erste Pilotin und erste deutsche Meisterin im Geschicklichkeitsflug.

Neu!!: Baden (Land) und Else Kocher · Mehr sehen »

Elwetritsch

Elwetritschenbrunnen von Gernot Rumpf am Klemmhof in Neustadt an der Weinstraße, vorne eine weibliche Elwetritsche Die Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch; in der Mehrzahl Elwetritsche(n); in (pseudowissenschaftlichem) Latein bestia palatinensis) ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dem in Südwestdeutschland und vor allem in der Pfalz berichtet wird.

Neu!!: Baden (Land) und Elwetritsch · Mehr sehen »

Elzach

Blick über Elzach Elzach ist eine Stadt im Schwarzwald im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg, etwa 26 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Elzach · Mehr sehen »

Elztal (Odenwald)

Ortsmitte von Elztal-Dallau Ortskern von Elztal-Auerbach Ortsmitte von Elztal-Neckarburken Kirche St. Georg und Pfarrhaus in der Ortsmitte von Rittersbach Elztal ist eine Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, die 1973 durch die Vereinigung der Orte Auerbach, Dallau, Muckental und Neckarburken entstand und in die 1975 auch der Ort Rittersbach eingemeindet wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Elztal (Odenwald) · Mehr sehen »

Elztalbahn

| Die Elztalbahn ist eine 19,3 Kilometer lange, eingleisige und normalspurige Nebenbahn, die im Bahnhof Denzlingen von der Bahnstrecke Mannheim–Basel abzweigt und im Elztal aufwärts in den Schwarzwald bis nach Elzach hineinführt.

Neu!!: Baden (Land) und Elztalbahn · Mehr sehen »

Emanuel Meier

Emanuel Meier als badischer Gesandter beim Rastatter Kongress Emanuel Meier (* 17. Oktober 1746 in Müllheim (Baden); † 5. Juni 1817 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und badischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Emanuel Meier · Mehr sehen »

Emil Alfeld

Alfeldsches Haus in Neckarelz Emil Alfeld (* 1. Dezember 1900 in Neckarelz, Baden; † 18. November 1961 ebenda) war ein deutscher Bauer, Erfinder und Musiker.

Neu!!: Baden (Land) und Emil Alfeld · Mehr sehen »

Emil Frey (Politiker, 1861)

Emil Frey Emil Frey (* 3. September 1861 in Möhlin; † 20. Dezember 1916 in Basel; heimatberechtigt in Möhlin und Densbüren) war ein Schweizer Politiker (DP).

Neu!!: Baden (Land) und Emil Frey (Politiker, 1861) · Mehr sehen »

Emil Gersbach

Emil Gersbach (* 15. Oktober 1885 in Säckingen; † 24. Juni 1963 ebenda) war ein badischer Heimatforscher und Sammler.

Neu!!: Baden (Land) und Emil Gersbach · Mehr sehen »

Emil Killinger

Johann Georg Emil Karl Killinger (* 31. Januar 1851 in Triefenstein; † 14. August 1902 in Neckargemünd) war ein seit 1880 im badischen Staatsdienst stehender Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Emil Killinger · Mehr sehen »

Emil Maier (Politiker)

Emil Maier (* 11. August 1876 in Dunningen; † 14. August 1932 in Freudenstadt) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Emil Maier (Politiker) · Mehr sehen »

Emil Nußbaum

Emil Nußbaum (* 29. Juni 1855 in Offenburg; † 20. August 1936 in Freiburg im Breisgau) war ein seit 1883 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Emil Nußbaum · Mehr sehen »

Emil Oppenheimer & Co.

Emil Oppenheimer & Co. war ein 1860 gegründetes Handelsunternehmen für Därme und Gewürze in Heilbronn, das nach der „Arisierung“ im Jahre 1939 als Ried & Cie.

Neu!!: Baden (Land) und Emil Oppenheimer & Co. · Mehr sehen »

Emmingen-Liptingen

Emmingen-Liptingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Tuttlingen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Emmingen-Liptingen · Mehr sehen »

Emmy Bergmann

Emm(i)y Miriam Bergmann (* 15. September 1887 in Berlin; † 24. April 1972 in Hasorea/Israel) war eine deutsche Kinderärztin und Montessoripädagogin.

Neu!!: Baden (Land) und Emmy Bergmann · Mehr sehen »

Emmy Diemer-Nicolaus

Emmy Diemer-Nicolaus, geb.

Neu!!: Baden (Land) und Emmy Diemer-Nicolaus · Mehr sehen »

Emmy Rebstein-Metzger

Rosa Emilie „Emmy“ Rebstein-Metzger, geborene Rebstein (* 6. März 1898 in Ravensburg; † 11. März 1967 in Mannheim) war eine deutsche Juristin, Frauenrechtlerin und Unternehmerin.

Neu!!: Baden (Land) und Emmy Rebstein-Metzger · Mehr sehen »

Emmy Türk

Grab auf dem Burgtorfriedhof Emmy Türk (* 18. Dezember 1834 in Swinemünde; † 25. Oktober 1900 in Libau in Kurland) war eine deutsche Autorin.

Neu!!: Baden (Land) und Emmy Türk · Mehr sehen »

Endingen am Kaiserstuhl

Endingen am Kaiserstuhl ist eine Kleinstadt im Landkreis Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Endingen am Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Engelhardt & Biermann

Die Firma Engelhardt & Biermann auch Leopold Engelhardt & Biermann Cigarrenfabrik war eine Zigarrenfabrik in Bremen und Anfang des 20.

Neu!!: Baden (Land) und Engelhardt & Biermann · Mehr sehen »

Engener Notgeld

Engener Notgeldschein ''20 Milliarden Mark'' (1923) Das Engener Notgeld war ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der Anfang des 20. Jahrhunderts fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzte und von kommunaler Stelle sowie einem Privatunternehmen herausgegeben wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Engener Notgeld · Mehr sehen »

Enno Sander

mini Friedrich Carl Enno Sander (* 27. Februar 1822 in Trinum bei Köthen; † 12. Februar 1912 in St. Louis, Missouri, USA) war ein deutscher Protagonist der Revolution von 1848 und Pharmazeut in den USA.

Neu!!: Baden (Land) und Enno Sander · Mehr sehen »

Enztalbahn

| Die Enztalbahn, auch kurz Enzbahn genannt, ist eine 19,76 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Nordschwarzwald, die größtenteils dem Fluss Enz folgt.

Neu!!: Baden (Land) und Enztalbahn · Mehr sehen »

Eppingen

Eppingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Eppingen · Mehr sehen »

Eppinger General-Anzeiger

Der Eppinger General-Anzeiger war eine von 1928 bis 1936 im badischen Eppingen erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Baden (Land) und Eppinger General-Anzeiger · Mehr sehen »

Eppinger Volksbote

Titelseite ''Eppinger Volksbote'' vom 1. Oktober 1868 Der Eppinger Volksbote, mit dem Untertitel Allgemeines Anzeigeblatt für den Amtsbezirk Eppingen, war eine von 1868 bis 1911 im badischen Eppingen erscheinende Zeitung.

Neu!!: Baden (Land) und Eppinger Volksbote · Mehr sehen »

Ergo Lebensversicherung

Die Ergo Lebensversicherung AG (Eigenschreibweise ERGO) ist ein deutsches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hamburg, das seit 1997, damals noch unter dem Namen Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, der Ergo Group in Düsseldorf angehört, die wiederum mehrheitlich von Münchener Rück kontrolliert wird.

Neu!!: Baden (Land) und Ergo Lebensversicherung · Mehr sehen »

Erich Ebstein

Erich Ebstein (* 11. Juni 1880 in Göttingen; † 16. April 1931 in Leipzig) war ein deutscher Arzt (Internist) und Medizinhistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Erich Ebstein · Mehr sehen »

Erich Pohl (Fußballspieler)

Erich Pohl (* 15. Januar 1894 in Rastatt; † 8. November 1948 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler, der auch als Nationalspieler 1923 zweimal zum Einsatz gekommen war.

Neu!!: Baden (Land) und Erich Pohl (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Erlöserkirche (Mannheim-Gartenstadt)

Erlöserkirche Die Kirche 2011 Portal Die Erlöserkirche ist eine alt-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Erlöserkirche (Mannheim-Gartenstadt) · Mehr sehen »

Ernest Malinowski

Ernest Malinowski Ernest Malinowski (* 5. Januar 1818 in Seweryny bei Nowohrad-Wolynskyj, Russisches Reich, heute Ukraine; † 2. März 1899 in Lima) war ein polnischer Bauingenieur.

Neu!!: Baden (Land) und Ernest Malinowski · Mehr sehen »

Ernesto Montecuccoli

Ernesto Graf Montecuccoli (* 1582; † 17. Juni 1633 in Colmar) war ein Obrist-Feldzeugmeister (General) der Kaiserlichen Armee und Capitän der Garde des römisch-deutschen Kaisers im Dreißigjährigen Krieg mit einer zu Lebzeiten großen Bedeutung.

Neu!!: Baden (Land) und Ernesto Montecuccoli · Mehr sehen »

Ernst Batzer

Ernst Batzer (* 12. Januar 1882 in Metz; † 19. August 1938 in München) war ein deutscher Lehrer, Museums- und Archivleiter und Heimatforscher.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Batzer · Mehr sehen »

Ernst Biesalski (Agrarwissenschaftler)

Ernst Biesalski (* 9. Februar 1907 in Metz, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 1964 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit dem Spezialgebiet der Landarbeitslehre.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Biesalski (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ernst Christoph Steinhäußer

Ernst Christoph Steinhäußer (* 1731 in Pforzheim; † 6. März 1811 in Durlach) war Wardein von Baden und Bürgermeister von Durlach.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Christoph Steinhäußer · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Gottschalk

Ernst Friedrich Gottschalk (* 4. März 1802 in Schopfheim; † 4. September 1851 in Illenau) war ein deutscher Fabrikant und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Friedrich Gottschalk · Mehr sehen »

Ernst Gäßler

Ernst Gäßler (* 12. Dezember 1889 in Kirchen-Hausen, Baden; † April 1945 in Debrecen) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und Bauernfunktionär.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Gäßler · Mehr sehen »

Ernst Gerhard Dresel

Gustav Ernst Gerhard Dresel (* 3. September 1885 in Buckau bei Magdeburg, Provinz Sachsen; † 25. September 1964 in Sehringen, Baden) war ein deutscher Hygieniker und Bakteriologe.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Gerhard Dresel · Mehr sehen »

Ernst Klink

Ernst Klink (* 5. Dezember 1923 in Dietenhausen/Baden; † 1993) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Klink · Mehr sehen »

Ernst Kräuter

Ernst Kräuter (* 13. März 1855 in Obertsrot; † 3. Juni 1915 in Freiburg im Breisgau) war ein Feilenhauer und badischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Kräuter · Mehr sehen »

Ernst Leitz I

Ernst Leitz I (1843–1920) Ernst Leitz I (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Inhaber der Optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems und Leica Camera).

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Leitz I · Mehr sehen »

Ernst Philipp von Sensburg

Ernst Philipp, Freiherr von Sensburg (* 1. Juli 1752 in Lonnerstadt; † 3. Juli 1831 in Karlsruhe) war ein badischer Ministerialbeamter, Minister und Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Philipp von Sensburg · Mehr sehen »

Ernst Ruge

ehem. Wohnhaus Ruges, Halbe Stadt 8 Sitz der provis. Stadtverwaltung 1945 Ernst Ludwig Richard Ruge (* 12. April 1878 in Görlitz; † 3. September 1953 in Baden-Baden) war ein deutscher Mediziner und Bürgermeister.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Ruge · Mehr sehen »

Ernst Toller

Ernst Toller (ca. 1923) Berliner Gedenktafel am Haus, Wittelsbacherstraße 33A, in Berlin-Wilmersdorf Ernst Toller (geboren am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; gestorben am 22. Mai 1939 in New York City, New York) war ein jüdischer deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär und Ehemann der Schauspielerin Christiane Grautoff.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Toller · Mehr sehen »

Ernst Wagner (Archäologe)

Ernst Wagner Ernst Hermann Wagner (* 5. April 1832 in Karlsruhe; † 7. März 1920 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Archäologe, der in Baden tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst Wagner (Archäologe) · Mehr sehen »

Ernst-Albrecht Hildebrandt

Ernst-Albrecht Hildebrandt (* 31. Mai 1895 in Offstein; † 28. März 1970 in Nürnberg) war ein deutscher Polizeipräsident und SS- und Polizeiführer (SSPF) zur Zeit des Nationalsozialismus, zuletzt im Rang eines SS-Oberführers.

Neu!!: Baden (Land) und Ernst-Albrecht Hildebrandt · Mehr sehen »

Ersatzheer

Das Ersatzheer war ein Teil des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Ersatzheer · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Baden (Land) und Erstes Kaiserreich · Mehr sehen »

Erwin Kreuzer

Erwin Kreuzer (* 24. Februar 1878 in Berlin; † 20. August 1953 in Bonn) war der fünfte Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Erwin Kreuzer · Mehr sehen »

Erzbischöfliches Archiv Freiburg

Erzbischöfliches Archiv Freiburg Das Erzbischöfliche Archiv Freiburg (Abkürzung: EAF) ist das Archiv der Diözesanverwaltung und weiterer zentraler Einrichtungen des Erzbistums Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Erzbischöfliches Archiv Freiburg · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Neu!!: Baden (Land) und Erzbistum Freiburg · Mehr sehen »

Es war eine Mutter

Es war eine Mutter ist ein deutschsprachiges Volkslied, das um 1900 in verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders in Baden, Hessen und der Pfalz populär wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Es war eine Mutter · Mehr sehen »

Eschelbach (Sinsheim)

Eschelbach ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1972 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Eschelbach (Sinsheim) · Mehr sehen »

Eselshautfest

Eselsdarstellung auf einem Fassboden am östlichen Ortseingang von Mußbach Das Eselshautfest, ein Weinfest mit historischem Bezug, findet jeden Sommer im Winzerdorf Mußbach an der Weinstraße statt, das heute ein Ortsteil der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist.

Neu!!: Baden (Land) und Eselshautfest · Mehr sehen »

Essener Verkehrs-AG

Die Essener Verkehrs-AG, kurz EVAG, war das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Essen, das seine Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) betrieb.

Neu!!: Baden (Land) und Essener Verkehrs-AG · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Baden (Land) und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Este (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Este Wappen der Este, 1431–1452 Die Este gehen im Mannesstamm auf die Otbertiner (italienisch Obertenghi) zurück, eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter, seit 951 Markgrafen von Ostligurien, ab ca.

Neu!!: Baden (Land) und Este (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ettenheim

Ettenheim ist eine Stadt im Süden des Ortenaukreises in Baden-Württemberg im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Ettenheim · Mehr sehen »

Eugène Spuller

Eugène Spuller Séraphin Jacques Eugène Spuller (* 8. Dezember 1835 in Seurre, Département Côte-d’Or; † 23. Juli 1896 in Sombernon, Département Côte-d’Or) war ein französischer Politiker, der unter anderem zwischen 1876 und 1892 Mitglied der Abgeordnetenkammer sowie von 1892 bis zu seinem Tode 1896 Mitglied des Senats war.

Neu!!: Baden (Land) und Eugène Spuller · Mehr sehen »

Eugen Bock

Friedrich Wilhelm Eugen Bock (* 18. Juni 1816 in Weißensee; † 21. Januar 1888 in Berlin) war ein deutscher Politiker, preußischer Generalmajor und Inspekteur der 2.

Neu!!: Baden (Land) und Eugen Bock · Mehr sehen »

Eugen Keidel

Eugen Keidel (1968) Eugen Keidel (* 4. September 1909 in Mannheim; † 31. Dezember 1991 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kommunalbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Eugen Keidel · Mehr sehen »

Eurodistrikt PAMINA

Der Eurodistrikt PAMINA ist ein Europäischer Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), welcher die drei Teilräume Südpfalz, Baden und Elsass umfasst.

Neu!!: Baden (Land) und Eurodistrikt PAMINA · Mehr sehen »

Europaplatz (Karlsruhe)

Der Europaplatz ist einer der belebtesten Plätze in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Europaplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Europäische Gottesanbeterin

Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa), auch als Gemeine Gottesanbeterin oder nur als Gottesanbeterin bezeichnet, ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea) und zählt innerhalb dieser Ordnung zur Familie der Mantidae.

Neu!!: Baden (Land) und Europäische Gottesanbeterin · Mehr sehen »

Eutingen (Pforzheim)

Eutingen ist ein Ortsteil der Großstadt Pforzheim in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Eutingen (Pforzheim) · Mehr sehen »

Evangelisation

Großevangelisation mit Billy Graham und Richard Nixon (1970) Evangelisation oder Evangelisierung (eher im katholischen Bereich gebräuchlich) bezeichnet die Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelisation · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirche (Feldkirchen)

Evangelisch-lutherische Kirche in Feldkirchen Die Evangelisch-lutherische Kirche ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in der oberbayerischen Gemeinde Feldkirchen im Landkreis München.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelisch-lutherische Kirche (Feldkirchen) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Eschelbronn)

Evangelische Kirche Eschelbronn Die Evangelische Kirche der einst überwiegend protestantisch geprägten Gemeinde Eschelbronn im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg) befindet sich am Marktplatz des Ortes und steht heute unter Denkmalschutz.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelische Kirche (Eschelbronn) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Kirchardt

Evangelische Kirche in Kirchardt Die evangelische Kirche in Kirchardt im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche, die ihre heutige Gestalt durch Neubau 1790 und Erweiterung 1898/99 erhielt.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelische Kirche Kirchardt · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Baden

Die Evangelische Landeskirche in Baden ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelische Landeskirche in Baden · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche Karlsruhe

Evangelische Stadtkirche Karlsruhe Die Evangelische Stadtkirche ist eine im frühen 19.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelische Stadtkirche Karlsruhe · Mehr sehen »

Evangelischer Gemeinschaftsverband AB

Der Evangelische Gemeinschaftsverband AB (bis 2012 Evangelischer Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses) ist ein unabhängiger Gemeinschaftsverband innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden, dem Gemeinschaften, hauptsächlich in Baden, angehören.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelischer Gemeinschaftsverband AB · Mehr sehen »

Evangelist (Prediger)

Als Evangelisten werden in christlichen Erweckungsbewegungen Personen bezeichnet, die speziell zur Evangelisation berufen sind – sei es, dass sie von einer Kirche oder einem christlichen Werk offiziell als solche angestellt sind, oder sei es, dass sie dies lediglich selbst als ihre besondere Berufung von Gott empfinden.

Neu!!: Baden (Land) und Evangelist (Prediger) · Mehr sehen »

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung.

Neu!!: Baden (Land) und Extensive Landnutzung in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Ezéchiel de Mélac

Der Comte de Mélac Mélac mit Brandfackel, Werk des Bildhauers Peter Lenk in Hirsau Vorderansicht Ezéchiel du Mas, comte de Mélac (* um 1630 in Sainte-Radegonde im Département Gironde; † 10. Mai 1704 in Paris) war ein französischer Offizier unter König Ludwig XIV. und Kriegsminister Louvois.

Neu!!: Baden (Land) und Ezéchiel de Mélac · Mehr sehen »

Șiria

Lage der Gemeinde Șiria im Kreis Arad Șiria ist eine Gemeinde im Kreis Arad, in Rumänien.

Neu!!: Baden (Land) und Șiria · Mehr sehen »

Fahrnisgemeinschaft

Bei der Fahrnisgemeinschaft (oder luxemburgisch Fahrnis- und Errungenschaftsgemeinschaft) handelt es sich um einen ehelichen Güterstand.

Neu!!: Baden (Land) und Fahrnisgemeinschaft · Mehr sehen »

Familienname

Der Familienname ist ein Teil des Namens eines Menschen.

Neu!!: Baden (Land) und Familienname · Mehr sehen »

Fanny Mayer

Franziska „Fanny“ Henriette Mayer (* 8. April 1851 in Freiburg im Breisgau; † 9. Juni 1934 auf dem Feldberg, Gemeinde Feldberg) war eine deutsche Hotelière.

Neu!!: Baden (Land) und Fanny Mayer · Mehr sehen »

Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd

Die Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd haben eine lange Tradition.

Neu!!: Baden (Land) und Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd · Mehr sehen »

Förderkreis Archäologie in Baden

Der Förderkreis Archäologie in Baden e. V. ist mit rund 1000 Mitgliedern einer der größten archäologischen Vereine Südwestdeutschlands und setzt sich für die Belange der Archäologie Badens und der Archäologischen Denkmalpflege ein.

Neu!!: Baden (Land) und Förderkreis Archäologie in Baden · Mehr sehen »

Fünf Standardzeiten am Bodensee

Zeitmaßen (Ortszeiten der jeweiligen Hauptorte), vor 1895 Bis Ende des 19.

Neu!!: Baden (Land) und Fünf Standardzeiten am Bodensee · Mehr sehen »

Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen

Das Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen (kurz: FG) wird von 689 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 72 Lehrkräften unterrichtet werden.

Neu!!: Baden (Land) und Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen · Mehr sehen »

Fürstentum von der Leyen

Das Fürstentum von der Leyen war ein von 1806 bis 1813 bestehender Kleinstaat im Südwesten Deutschlands und rheinischer Bundesstaat unter dem Protektorat des Kaisers der Franzosen, regiert vom Hause Leyen.

Neu!!: Baden (Land) und Fürstentum von der Leyen · Mehr sehen »

Feldkirchen (Landkreis München)

Feldkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Baden (Land) und Feldkirchen (Landkreis München) · Mehr sehen »

Feldpost (Deutschland)

Feldpost Baden, 1866 Feldpoststempel der Bundeswehr (Stempeldatum: 10. März 2002) Foto einer Feldpostkarte mit Stempel „Zurück“ an den Absender und handschriftlicher Notiz „Auf dem Felde der Ehre gefallen“. Die Geschichte der Feldpost in Deutschland beginnt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Preußen, dessen Armeen zu jener Zeit in vielfältige militärische Auseinandersetzungen verwickelt waren.

Neu!!: Baden (Land) und Feldpost (Deutschland) · Mehr sehen »

Feldsalat

Die Pflanzengattung Feldsalat (Valerianella) gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) innerhalb der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Baden (Land) und Feldsalat · Mehr sehen »

Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin

Graf Ferdinand Felix Carl Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin (* 1. Juli 1812 in Thürnhofen bei Feuchtwangen; † 20. Juni 1891 in Amstetten) war ein französischer Beamter.

Neu!!: Baden (Land) und Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin · Mehr sehen »

Ferdinand Henry

Ferdinand Henry Ferdinand Leopold Joseph Carl Nicolaus Henry (* 28. April 1819 in Stettin; † 30. März 1891 in Berlin) war ein leitender preußischer Militärbeamter sowie von 1864 bis 1884 Intendant (Chef der Verwaltung) des Gardekorps.

Neu!!: Baden (Land) und Ferdinand Henry · Mehr sehen »

Ferdinand Keller (Maler)

Ferdinand Keller, ein Bild seines Schülers Christian Wilhelm Allers korrigierend, von diesem porträtiert ''Selene'', 1886 Ferdinand von Keller Ferdinand Keller, später Ferdinand von Keller, (* 5. August 1842 in Karlsruhe; † 8. Juli 1922 in Baden-Baden) war ein deutscher Historienmaler des Historismus und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Ferdinand Keller (Maler) · Mehr sehen »

Ferdinand Redtenbacher

Porträt Ferdinand Jacob Redtenbacher (* 25. Juli 1809 in Steyr; † 16. April 1863 in Karlsruhe) war von 1841 bis zu seinem Tod Professor für Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe und Begründer des wissenschaftlichen Maschinenbaus.

Neu!!: Baden (Land) und Ferdinand Redtenbacher · Mehr sehen »

Festung Germersheim

Die Festung Germersheim war eine königlich-bayerische Festung in der pfälzischen Stadt Germersheim.

Neu!!: Baden (Land) und Festung Germersheim · Mehr sehen »

Festung Hohentwiel

Panorama vom Kirchturm: Eugensbastion und Singen Ansicht von Singen aus Die Festung Hohentwiel ist eine ehemalige Gipfelburg und Festung auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel im Hegau, in der Nähe des Bodensees.

Neu!!: Baden (Land) und Festung Hohentwiel · Mehr sehen »

Festung Rastatt

Plan der Festung aus dem Jahr 1849 Die Bundesfestung Rastatt wurde im Zeitraum von 1842 bis 1852 erbaut.

Neu!!: Baden (Land) und Festung Rastatt · Mehr sehen »

Feudenheim

Fernmeldeturm Wasserturm Feudenheim ist ein Stadtteil von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg und bildet darüber hinaus auch den Stadtbezirk Feudenheim.

Neu!!: Baden (Land) und Feudenheim · Mehr sehen »

Firstständerbau

Ein Firstständerbau ist ein in Ständerbauweise errichtetes Gebäude mit Pfettendach.

Neu!!: Baden (Land) und Firstständerbau · Mehr sehen »

Fischerbach

Fischerbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Baden (Land) und Fischerbach · Mehr sehen »

Fischingen (Baden)

Fischingen (Alemannisch Fischige) ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Lörrach.

Neu!!: Baden (Land) und Fischingen (Baden) · Mehr sehen »

Flachsrotte

Ehemalige Rottegruben (Kulturdenkmal „Flachsrösten“) im Wahnenbusch in Erkelenz Flachskuhlen in der Bockerter Heide als Teil eines Erlebnispfades, der althergebrachte bäuerliche Produktionsweisen in der Kulturlandschaft vorstellt St. Nikolai bei Keutschach Eine Flachsrotte (auch Flachsröste, Flachsröthe oder Rötelteich, in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auch Flachskuhle oder Rottekuhle bzw. Röthekuhle genannt, im bairischen Mundartraum Brechlgrube, im badischen Rätze oder Retze) war eine Anlage zur Gewinnung von Pflanzenfasern aus Flachs (Gemeiner Lein).

Neu!!: Baden (Land) und Flachsrotte · Mehr sehen »

Flagge Baden-Württembergs

Die Landesflagge Baden-Württembergs Das Land Baden-Württemberg hat mehrere Flaggen, eine Landesflagge und eine Landesdienstflagge in zwei Varianten, wobei die Verwendung der Dienstflaggen Einschränkungen unterliegt.

Neu!!: Baden (Land) und Flagge Baden-Württembergs · Mehr sehen »

Flaggenstreit

Neuseeland: Nationalflagge und Silberfarn-Flagge friedlich nebeneinander Mit Flaggenstreit oder Flaggenkrieg wird eine Kontroverse über die Verwendung oder die Symbolik einer Flagge bezeichnet, die äußerst heftig geführt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Flaggenstreit · Mehr sehen »

Flammkuchen

__notoc__ Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck Elsässer Flammkuchen mit Schmand, Lauch und Zwiebeln Elsässer Flammkuchen mit Münsterkäse Flammkuchen frisch aus dem Backofen Flammkuchen (alemannisch inkl. elsässisch Flammekueche oder Flammwaie; lothringisch Flammkuche) ist eine Spezialität aus dem Elsass sowie der benachbarten Lothringen, Saarland, Pfalz und Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Flammkuchen · Mehr sehen »

Flehingen (Oberderdingen)

Flehingen ist ein Ortsteil der Stadt Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Flehingen (Oberderdingen) · Mehr sehen »

Florence Guggenheim-Grünberg

Florence Guggenheim-Grünberg (geboren 30. August 1898 in Bern; gestorben 14. Februar 1989 in Zürich; heimatberechtigt in Oberendingen) war eine jüdische Aktivistin und Kulturhistorikerin aus der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Florence Guggenheim-Grünberg · Mehr sehen »

Florian Mehnert

Florian Mehnert ist ein deutscher Künstler; er lebt im Markgräflerland.

Neu!!: Baden (Land) und Florian Mehnert · Mehr sehen »

Fluglärm

Boeing 747-400 passiert knapp die Häuser in der Nähe des London Heathrow Airport. Als Fluglärm wird Lärm, der von Luftfahrzeugen – insbesondere von Flugzeugen – erzeugt wird, bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Fluglärm · Mehr sehen »

Flussgolddukaten

Rheingold, Durchmesser 21,5 mm) Flussgolddukaten sind Münzen, die aus dem Gold der Flüsse Donau, Rhein, Eder, Isar, Inn und Schwarza geprägt wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Flussgolddukaten · Mehr sehen »

Fohrenbühl

Der Fohrenbühl ist ein Berg bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Fohrenbühl · Mehr sehen »

Forces françaises en Allemagne

''Le BABO'' (Bâtiment Administratif de Baden-Oos), das Verwaltungs­gebäude der französischen Stationierungs­streitkräfte in Baden-Baden Forces françaises en Allemagne (FFA) (übersetzt Französische Streitkräfte in Deutschland) hießen die französischen Truppenverbände, die Frankreich als Siegermacht des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Viermächte-Status in seiner Besatzungszone im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland stationiert waren.

Neu!!: Baden (Land) und Forces françaises en Allemagne · Mehr sehen »

Forst (Baden)

Das Rathaus von Forst Forst ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Forst (Baden) · Mehr sehen »

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Hauptgebäude der FVA in der Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg Holbeinpferdle in den Farben der FVA anlässlich des 150jährigen Bestehens 2022. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) mit Hauptsitz in Freiburg ist als Ressortforschungsinstitut der Landesforstverwaltung (LFV) dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart zugeordnet.

Neu!!: Baden (Land) und Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Fort Ross

Fort Ross (vermutlich abgeleitet von, Transkription Rossija, für Russland) war von 1812 bis 1841 eine Niederlassung der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie in Kalifornien.

Neu!!: Baden (Land) und Fort Ross · Mehr sehen »

Fortschrittliche Volkspartei

Die Fortschrittliche Volkspartei (FVP) war eine linksliberale und bürgerlich-demokratische Partei im Deutschen Kaiserreich, die am 6.

Neu!!: Baden (Land) und Fortschrittliche Volkspartei · Mehr sehen »

Franz Ackermann (Jurist)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Franz Xaver Josef Ackermann (* 11. Juli 1778 in Freiburg im Breisgau; † 12. März 1837 Rio de Janeiro) war ein seit 1807 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 1.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Ackermann (Jurist) · Mehr sehen »

Franz Adam Betz

Franz Adam Betz (* 14. August 1774 in Worms; † 12. August 1850 in Wiesbaden) war Beamter des Hochstifts Speyer und nach dessen Auflösung 1803 im badischen Staatsdienst, wo er Amtsvorstand war, vergleichbar einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Adam Betz · Mehr sehen »

Franz Alt (Journalist)

Franz Alt (2019) Franz Alt (* 17. Juli 1938 in Untergrombach) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Alt (Journalist) · Mehr sehen »

Franz Anton Dürr

Franz Anton Dürr (* 1699; † 19. Januar 1781 in Baden-Baden) war ein badischer Unternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Anton Dürr · Mehr sehen »

Franz Anton Keller

Franz Anton Keller (* ca. 28. Juli 1772 in Krautheim (Jagst); † 22. August 1838 in Karlsruhe; katholisch) war ein seit 1802 in Gräflich Salm-krautheimischen Diensten und seit 1807 im badischen Staatsdienst stehender Jurist, der 1836 in den Ruhestand versetzt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Anton Keller · Mehr sehen »

Franz Goebel

Franz Goebel OFMCap (* 1. Oktober 1881 in Valwig; † 10. Dezember 1973 in Stühlingen, Baden) war ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher (Kapuziner), Autor, Spiritual und Theologe.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Goebel · Mehr sehen »

Franz Gräßel

Franz Xaver Gräßel (* 24. November 1861 in Obersasbach in Baden; † 4. März 1948 in Emmering) war ein deutscher Maler, der vor allem als Genremaler bekannt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Gräßel · Mehr sehen »

Franz H. Michael

Franz Henry Michael (geboren 10. März 1907 in Freiburg im Breisgau; gestorben 1. August 1992 in Carmel-by-the-Sea) war ein deutsch-US-amerikanischer Sinologe.

Neu!!: Baden (Land) und Franz H. Michael · Mehr sehen »

Franz Johannes Weinrich

Gedenktafel für Franz Johannes Weinrich in Breisach am Rhein. Franz Johannes Weinrich (* 7. August 1897 in Hannover; † 24. Dezember 1978 in Ettenheim) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der an die Traditionen der katholischen Hagiographie und des Mysterienspiels anknüpfte.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Johannes Weinrich · Mehr sehen »

Franz Joseph Gall

Franz Josef Gall, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä. Franz Joseph Gall Franz Joseph Gall (* 9. März 1758 in Tiefenbronn bei Pforzheim, Baden; † 22. August 1828 in Montrouge bei Paris, heute Département Hauts-de-Seine) war ein deutscher Arzt und Hirnanatom, der die Phrenologie begründete.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Joseph Gall · Mehr sehen »

Franz Joseph Richter

Franz Joseph Richter (* 14. Juni 1801 in Kappel am Rhein; † 1865 in New York) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Joseph Richter · Mehr sehen »

Franz Joseph von Buß

Porträt Franz Joseph von Buß Franz Joseph Buß, ab 1863 Franz Joseph Ritter von Buß (* 23. März 1803 in Zell am Harmersbach in Baden; † 31. Januar 1878 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist, Staatsrechtler und katholischer Politiker, großherzoglich badischer Hofrat und Professor an der Universität Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Joseph von Buß · Mehr sehen »

Franz Karl Basler-Kopp

Die schwarze Spinne F. K. Basler-Kopp: Der Schimmelreiter Franz Karl Basler-Kopp (* 17. Februar 1879 in Basel; † 1. April 1937 in Luzern) war ein deutscher Maler und Zeichner, der in der Schweiz lebte.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Karl Basler-Kopp · Mehr sehen »

Franz Keller (Amtmann)

Franz Keller (* 1773; † 11. November 1838 in Philippsburg; katholisch) war seit 1802 im badischen Staatsdienst.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Keller (Amtmann) · Mehr sehen »

Franz Kirchgeßner

Franz Kirchgeßner (* 20. März 1803 in Rauenberg; † 13. Januar 1867 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein seit 1832 im badischen Staatsdienst stehender Jurist, der 1864 in den Ruhestand versetzt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Kirchgeßner · Mehr sehen »

Franz Lumpp

Franz Lumpp (* 3. März 1821 in Tiengen; † 3. März 1913 in Bruchsal; katholisch) war ein seit 1852 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Lumpp · Mehr sehen »

Franz Meyer (Bankier)

Franz Simon Meyer (* 3. Dezember 1799 in Rastatt; † 23. Mai 1871 ebenda) war ein Badener Handelsmann und Bankier.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Meyer (Bankier) · Mehr sehen »

Franz Pfister

Franz Joseph Pfister (* um 1796 in Heidelberg; † 20. April 1871 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Pfister · Mehr sehen »

Franz Popp (Jurist)

Franz Popp (* 18. September 1865 in Heidelberg; † 6. Dezember 1934 ebenda; katholisch) war ein seit 1900 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Popp (Jurist) · Mehr sehen »

Franz Raveaux

Franz Raveaux Franz Raveaux (* 29. April 1810 in Köln als François Raveaux; † 13. September 1851 in Laeken bei Brüssel) war ein deutscher Publizist und Karnevalist, der als Vertreter der Demokratiebewegung an der Revolution von 1848 und der Reichsverfassungskampagne teilnahm.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Raveaux · Mehr sehen »

Franz Sales Kuhn

Altes Hallenbad in Heidelberg (2010–2013 saniert und umgebaut) Franz Sales Kuhn (* 2. Februar 1864 in Ebringen; † 18. Oktober 1938 in München) war ein deutscher Architekt, der vor allem in Heidelberg zahlreiche Bauten entworfen hat.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Sales Kuhn · Mehr sehen »

Franz Schönenberger

Franz Schönenberger (* 21. November 1865 in Kiechlinsbergen; † 7. Juni 1933 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Professor für Physikalische Therapie.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Schönenberger · Mehr sehen »

Franz Schnabel

Franz Schnabel (* 18. Dezember 1887 in Mannheim; † 25. Februar 1966 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Schnabel · Mehr sehen »

Franz Schoch

Franz Schoch (* 3. März 1762 in Überlingen; † 10. August 1813 in Peterstal) war ein Amtmann des Hochstifts Speyer und nach dessen Auflösung im badischen Staatsdienst, wo er Amtsvorstand wurde, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Schoch · Mehr sehen »

Franz Schopp

Franz Schopp (* 29. Dezember 1904 in Rottweil; † nach 1957) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Schopp · Mehr sehen »

Franz Sigel

Signatur Franz Sigel (* 18. November 1824 in Sinsheim; † 21. August 1902 in Bronx, New York City) war Offizier der Badischen Armee und Kriegsminister der badischen Revolutionäre in der Märzrevolution von 1848/1849.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Sigel · Mehr sehen »

Franz Thorbecke (Geograph)

Franz Heinrich Thorbecke (* 8. November 1875 in Heidelberg; † 12. August 1945 in Winterstein bei Tabarz) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Thorbecke (Geograph) · Mehr sehen »

Franz Xaver Schmerbeck

Franz Xaver Schmerbeck (* 24. Juni 1894 in Karlsruhe; † 22. Juni 1973 ebenda) war ein deutscher Gewerbelehrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Franz Xaver Schmerbeck · Mehr sehen »

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden („Türkenlouis“) und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Franziskaner in Deutschland

Grauen Klosters Die Franziskaner in Deutschland sind seit 800 Jahren ohne Unterbrechung hierzulande ansässig.

Neu!!: Baden (Land) und Franziskaner in Deutschland · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Überlingen)

Die Franziskanerkirche vom Münsterturm aus gesehenDie Franziskanerkirche zur unbefleckten Empfängnis ist eine ursprünglich gotische, später barockisierte ehemalige Klosterkirche des Franziskanerkonvents in Überlingen.

Neu!!: Baden (Land) und Franziskanerkirche (Überlingen) · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Mosbach

Gedenktafel an das Franziskanerkloster am Mosbacher Landgerichtsgebäude Das Franziskanerkloster in Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis bestand von 1686 bis 1808.

Neu!!: Baden (Land) und Franziskanerkloster Mosbach · Mehr sehen »

Franziskus Maria vom Kreuze Jordan

in der Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus in Gurtweil Plastik des Franziskus Maria vom Kreuze Jordan im Kloster Steinfeld Franziskus Maria vom Kreuze Jordan, Gemälde von Kurt Ammann Franziskus Maria vom Kreuze Jordan SDS (* 16. Juni 1848 in Gurtweil, Baden als Johann Baptist Jordan; † 8. September 1918 in Tafers in der Schweiz) war ein römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Baden (Land) und Franziskus Maria vom Kreuze Jordan · Mehr sehen »

Franzosenhiebe

Der Begriff Franzosenhiebe bezeichnete während der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg umgangssprachlich die Waldabholzung in der Französischen Besatzungszone.

Neu!!: Baden (Land) und Franzosenhiebe · Mehr sehen »

Frauen in der Wissenschaft

Weltwirtschafts­forum in China 2010 Frauen in der Wissenschaft handelt von der Rolle, dem Wirken und der Wahrnehmung von Wissenschaftlerinnen und forschenden Frauen in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Baden (Land) und Frauen in der Wissenschaft · Mehr sehen »

Frauen-Zeitung

Titelseite der Probenummer von 1849 Frauen-Zeitung – Ein Organ für die höheren weiblichen Interessen war eine 1849 von der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Louise Otto begründete Wochenzeitung für Frauen, die als damaliges Sprachrohr und heute wichtige historische Quellenbasis für die Frühphase der deutschen Frauenbewegung gilt.

Neu!!: Baden (Land) und Frauen-Zeitung · Mehr sehen »

Frauennot – Frauenglück

Frauennot – Frauenglück ist ein stummer Dokumentarfilm mit Spielhandlung, den Eduard Tissé 1929/1930 in der Schweiz für die Zürcher Präsens-Film des Produzenten Lazar Wechsler gedreht hat.

Neu!!: Baden (Land) und Frauennot – Frauenglück · Mehr sehen »

Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland

Broschüre ''Gleiches Recht, Frauenstimmrecht. Wacht auf Ihr deutschen Frauen aller Stände, aller Parteien!'' des ''Deutschen Verbands für Frauenstimmrecht'' (1907) Die Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland entwickelte sich ab den 1890er Jahren, als zum einen das allgemeine Wahlrecht für Männer auf die politische Agenda kam und zum anderen die Frauenbewegung durch die Beschlussfassung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) die Erfahrung machte, dass die Anliegen der Frauen nicht gehört wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Fränze Vordtriede

Handschrift von Fränze Vordtriede Fränze Elise Helene Vordtriede (* 7. Oktober 1911 in Dortmund; † 10. November 1997 in Fort Myers Beach, Florida) war eine deutsch-amerikanische Anglistin, jüdische Emigrantin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Baden (Land) und Fränze Vordtriede · Mehr sehen »

Frühherbst in Badenweiler

Frühherbst in Badenweiler ist ein Roman von Gabriele Wohmann, der 1978 bei Luchterhand in Darmstadt erschien.

Neu!!: Baden (Land) und Frühherbst in Badenweiler · Mehr sehen »

Fred Mayer (Spion)

Friedrich „Fred“ Mayer (* 28. Oktober 1921 in Freiburg im Breisgau; † 15. April 2016 in Charles Town, Jefferson County, West Virginia) war ein deutschamerikanischer Spion und während des Zweiten Weltkriegs Agent des US-amerikanischen Geheimdienstes OSS.

Neu!!: Baden (Land) und Fred Mayer (Spion) · Mehr sehen »

Frederick Trump

Frederick Trump (1902) Frederick Trump (* 14. März 1869 in Kallstadt, Königreich Bayern als Friedrich Trump; † 30. Mai 1918 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, der sein Vermögen mit dem Betrieb von Restaurants im Nordwesten der USA und im kanadischen Yukon-Territorium, insbesondere während des Klondike-Goldrausches, machte.

Neu!!: Baden (Land) und Frederick Trump · Mehr sehen »

Frederick Xavier Katzer

Erzbischof Friedrich Xaver Katzer, 1893 Erzbischof Friedrich Xaver Katzer 1888 gefertigtes Wandgemälde im St. Francis Seminary (Salesianum) Milwaukee; Bischof Katzer ist die 2. Person von rechts Grab von Erzbischof Katzer, Friedhof St.Francis Seminary, Milwaukee Frederick Xavier Katzer, geboren als Friedrich Xaver Katzer (* 7. Februar 1844 in Ebensee, Oberösterreich; † 20. Juli 1903 in Fond du Lac) war ein österreichischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Milwaukee.

Neu!!: Baden (Land) und Frederick Xavier Katzer · Mehr sehen »

Freiamt (Schwarzwald)

Freiamt Ottoschwanden, Freiamt Freiamt ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg etwa 25 km nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Freiamt (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiburger Wingolf

Couleurkarte mit Wappen vom Gründungskommers 18. Januar 1912 Kollegiengebäude der Universität Freiburg: „Die Wahrheit wird euch frei machen“ Der Freiburger Wingolf ist eine christliche, überkonfessionelle Studentenverbindung und trägt als Mitglied des Wingolfsbundes die Farben schwarz-weiß-gold.

Neu!!: Baden (Land) und Freiburger Wingolf · Mehr sehen »

Freiherren von Fick

Wappen der Freiherren von Fick zu Ammerthal und zu Angelthurn, Auszug aus dem Wappenbuch von Tyroff Die Freiherren von Fick waren ursprünglich ein fränkisches Geschlecht, das sich später in den Linien zu Angeltürn in Baden und zu Ammerthal in der Oberpfalz aufteilte.

Neu!!: Baden (Land) und Freiherren von Fick · Mehr sehen »

Freiwirtschaft

Titelseite des Standardwerkes der Freiwirtschaftsbewegung: ''Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld'' (1919³) Silvio Gesell (1862–1930), Begründer der Freiwirtschaftslehre Die Freiwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das von Silvio Gesell, einem deutsch-argentinischen Kaufmann, Landwirt und volkswirtschaftlichen Autodidakten, im Wesentlichen zwischen 1891 und 1916 entwickelt worden ist.

Neu!!: Baden (Land) und Freiwirtschaft · Mehr sehen »

Freydorf (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Freydorf von Freydorf ist eine badische Adelsfamilie.

Neu!!: Baden (Land) und Freydorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frickingen

Frickingen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Frickingen · Mehr sehen »

Fridolin Bosch

Fridolin Bosch (* 9. November 1889 in Emmendingen; † 30. Juni 1964) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Fridolin Bosch · Mehr sehen »

Friederike Brion

Friederike Brion in Elsässer Tracht, Lithografie von Georg Engelbach Friederike Elisabeth Brion (* vermutlich 19. April 1752 in Niederrödern im Elsass; † 3. April 1813 in Meißenheim bei Lahr) war eine elsässische Pfarrerstochter und hatte eine kurze, aber heftige Liebschaft mit dem jungen Goethe.

Neu!!: Baden (Land) und Friederike Brion · Mehr sehen »

Friedrich Alfred Schmid Noerr

Friedrich Alfred Schmid Noerr (bis 1942 nur Schmid) (* 30. Juli 1877 in Durlach, Baden; † 12. Juni 1969 in Percha bei Starnberg) war ein deutscher Kultur- und Religionsphilosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Alfred Schmid Noerr · Mehr sehen »

Friedrich Althoff

Friedrich Althoff, Fotografie von Fritz Milkau Friedrich Theodor Althoff (* 19. Februar 1839 in Dinslaken; † 20. Oktober 1908 in Steglitz) war ein preußischer Kulturpolitiker, der die preußischen Universitäten am Ende des 19.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Althoff · Mehr sehen »

Friedrich August Lehlbach

Friedrich August Lehlbach, auch Frederick August Lehlbach, (* 29. Januar 1805 in Ladenburg; † 9. September 1875 in Newark) war ein badischer evangelischer Pfarrer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich August Lehlbach · Mehr sehen »

Friedrich Darmstädter

Friedrich Ludwig Wilhelm Darmstädter (* 4. Juli 1883 in Mannheim; † 23. Januar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Landgerichtsrat in Mannheim und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Darmstädter · Mehr sehen »

Friedrich Denzel

Friedrich Denzel (* 30. Juli 1887 in Mannheim; † 7. August 1952 in Freiburg im Breisgau; evangelisch) war ein seit 1917 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Denzel · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Friedrich Facius

Friedrich Facius (* 17. August 1907 in Winzlar; † 10. Februar 1983 in Mannheim) war ein deutscher Archivar und thüringischer Landeshistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Facius · Mehr sehen »

Friedrich Frey-Herosé

Friedrich Frey-Herosé Friedrich Frey-Herosé (* 12. Oktober 1801 in Lindau im Bodensee; † 22. September 1873 in Bern) war ein Schweizer Politiker, Offizier und Unternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Frey-Herosé · Mehr sehen »

Friedrich Hauß

Friedrich Hauß (* 11. August 1893 in Vogelbach bei Kandern; † 9. Juli 1977 in Karlsruhe) war ein protestantischer Theologe in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Hauß · Mehr sehen »

Friedrich I. (Baden und Verona)

Markgraf Friedrich von Baden (* um 1167; † 1218 in Damiette) war mitregierender Markgraf von Verona und Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich I. (Baden und Verona) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Baden)

hochkantMarkgraf Friedrich III.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich III. (Baden) · Mehr sehen »

Friedrich Joseph Zell

Friedrich Joseph Zell (* 17. Juni 1814 in Trier; † 24. Juli 1881 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Joseph Zell · Mehr sehen »

Friedrich Kapp (Jurist)

Friedrich Kapp Friedrich Kapp (* 13. April 1824 in Hamm, Westfalen; † 27. Oktober 1884 in Berlin) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Kapp (Jurist) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Tettenborn

Karl von Tettenborn, Lithographie von Josef Kriehuber 1835 Friedrich Karl Freiherr von Tettenborn (* 19. Februar 1778 im damals badischen Teil der Grafschaft Sponheim; † 9. Dezember 1845 in Wien) war ein General der Kavallerie in den Befreiungskriegen und badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Karl von Tettenborn · Mehr sehen »

Friedrich Kluge

Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Kluge · Mehr sehen »

Friedrich Knie

Friedrich Knie (1783–1850). Bild um 1820 Friedrich Ernst Carl Knie (* 24. Oktober 1783 in Erfurt; † 5. Februar 1850 in Burgdorf) war ein österreichischer Zirkusdirektor und Begründer der Zirkus-Dynastie Knie.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Knie · Mehr sehen »

Friedrich Kraft (Pfarrer)

Friedrich Kraft (* 1904; † 1970) war ein deutscher Pfarrer und Mitglied der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Kraft (Pfarrer) · Mehr sehen »

Friedrich Rettig

Friedrich Christian Rettig, 1845 badischer Innenminister. Friedrich Christian Rettig (* 1. Juli 1781 in Heidelberg; † 10. September 1859 in Karlsruhe; evangelisch) war Jurist und hatte 1845 interimistisch die Leitung des Ministeriums des Innern in Baden inne.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Rettig · Mehr sehen »

Friedrich Schauer (Pfarrer)

Alwin Friedrich Schauer (* 17. April 1891 in Schirgiswalde; † 14. Januar 1958 in Hermannsburg bei Celle) war ein deutscher evangelischer Theologe und Neuorientalist.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Schauer (Pfarrer) · Mehr sehen »

Friedrich Sitzler

Friedrich Georg Sitzler (* 10. August 1881 in Tauberbischofsheim; † 22. Januar 1975 in Stuttgart) war ein deutscher Arbeitsrechtler.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Sitzler · Mehr sehen »

Friedrich Trechsel

Porträt von Friedrich Trechsel Johann Friedrich Trechsel (* 4. März 1776 in Burgdorf; † 26. November 1849 in Bern) war ein Schweizer Theologe, Mathematiker, Physiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Trechsel · Mehr sehen »

Friedrich von Hundbiß

Friedrich von Hundbiß. Ölgemälde, um 1800 Friedrich Anton (Adolph) von Hundbiß (* 1769 in Meersburg; † 18. September 1805 im Untersee) war letzter fürstbischöflich-konstanzischer Obervogt auf der Insel Reichenau.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich von Hundbiß · Mehr sehen »

Friedrich von König (Amtmann)

Friedrich Freiherr von König (* ca. 20. Februar 1750; † 5. April 1816 in Karlsruhe) war württembergischer und badischer Staatsdiener.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich von König (Amtmann) · Mehr sehen »

Friedrich von Krafft-Ebing

Friedrich Freiherr von Krafft-Ebing (1853), Porträt von A. Fach Friedrich Karl Konrad Christoph Freiherr von Krafft-Ebing (* 28. Mai 1807 in Zizenhausen; † 28. März 1889 in Karlsruhe) war ein deutscher, genauer badischer Oberamtmann und Vater des Psychiaters Richard von Krafft-Ebing und des ebenfalls badischen Oberamtmannes Hans von Krafft-Ebing.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich von Krafft-Ebing · Mehr sehen »

Friedrich von Preen

Friedrich Adolf Philipp Karl von Preen (* 15. Juni 1823 in Karlsruhe; † 5. Mai 1894 ebenda; evangelisch) war ein seit 1850 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Kreishauptmann, vergleichbar mit einem heutigen Regierungspräsidenten.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich von Preen · Mehr sehen »

Friedrich von Suckow

Friedrich von Suckow, Pseud.: Thorwald (* 26. September 1789 in Goldberg bei Neubukow; † 10. Januar 1854 in Wernigerode; vollständiger Name: Friedrich Joachim Philipp von Suckow), war ein deutscher Dichter und Erzähler.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich von Suckow · Mehr sehen »

Friedrich Weber (Politiker, 1866)

Friedrich Weber (* 23. März 1866 in Daxlanden; † 16. März 1930 in Durlach) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Weber (Politiker, 1866) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Hohenzollern

Friedrich Wilhelm von Hohenzollern, Porträt von Günter Rittner (2003) Friedrich Wilhelm Fürst von Hohenzollern (* 3. Februar 1924 auf Schloss Umkirch bei Freiburg im Breisgau; † 16. September 2010 in Sigmaringen) war ein deutscher Industrieller und von 1965 bis zu seinem Tod Oberhaupt des ehemals fürstlichen Hauses Hohenzollern.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich Wilhelm von Hohenzollern · Mehr sehen »

Friedrich zu Solms-Laubach

100px Friedrich Ludwig Christian Graf zu Solms-Laubach (* 29. August 1769 in Laubach; † 24. Februar 1822 in Köln) war zunächst Mitglied des Reichshofrates in Wien.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrich zu Solms-Laubach · Mehr sehen »

Friedrichsfeld (Mannheim)

Friedrichsfeld ist ein Stadtteil von Mannheim, im Rhein-Neckar-Dreieck in Baden-Württemberg und bildet darüber hinaus den Stadtbezirk Friedrichsfeld.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrichsfeld (Mannheim) · Mehr sehen »

Friedrichshafen

Friedrichshafen ist eine große Mittelstadt am nördlichen Ufer des Bodensees und die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrichshafen · Mehr sehen »

Friedrichshofen

Friedrichshofen ist ein Unterbezirk der kreisfreien Stadt Ingolstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrichshofen · Mehr sehen »

Friedrichsplatz (Karlsruhe)

Naturkundemuseum Karlsruhe Skulptur auf dem Friedrichsplatz von Andreas Helmling Katholische Stadtkirche Historische Wohngebäude am Friedrichplatz; teilweise zerstört Der Friedrichsplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Friedrichsplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Fritz Anneke

Fritz Anneke Fritz Anneke (* 31. Januar 1818 in Dortmund als Carl Friedrich Theodor Anneke; † 8. Dezember 1872 in Chicago, Illinois) war ein deutscher Revolutionär, preußischer und US-amerikanischer Offizier.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Anneke · Mehr sehen »

Fritz Baumgarten (Kunsthistoriker)

Fritz Baumgarten (* 14. Juli 1856 in München; † 26. Februar 1913 in Stuttgart) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Kunsthistoriker und Klassischer Archäologe.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Baumgarten (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Fritz Engler-Füßlin

Fritz Engler-Füßlin (* 15. September 1891 in Laufen; † 30. September 1966 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Engler-Füßlin · Mehr sehen »

Fritz Ermarth

Fritz Ermarth (auch: Ermath; * 4. November 1909 in Karlsruhe; † 27. Juli 1948) war ein deutscher Jurist und erster Intendant des Militärsenders Radio Stuttgart.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Ermarth · Mehr sehen »

Fritz Helmstädter

Friedrich Wilhelm „Fritz“ Helmstädter, (* 1. Dezember 1904 in Edingen; † 14. März 1971 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Helmstädter · Mehr sehen »

Fritz Hirsch (Bauhistoriker)

Fritz Hirsch mit Frau und Kind (1910) Fritz Hirsch, eigentlich Friedrich Hirsch, (* 21. April 1871 in Konstanz; † 18. Juli 1938 in Baden-Baden) war ein deutscher Bauhistoriker, Architekt, badischer Baubeamter und Pionier der staatlichen Denkmalpflege.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Hirsch (Bauhistoriker) · Mehr sehen »

Fritz Kubach

Fritz Kubach (* 21. Mai 1912 in Heidelberg; † 1945 vermisst) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker, Herausgeber der ersten Münchner Kopernikus-Gesamtausgabem sowie nationalsozialistischer Wissenschaftspolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Kubach · Mehr sehen »

Fritz Mauthner

Porträt Fritz Mauthners Fritz Mauthner (* 22. November 1849 in Horschitz, Böhmen, Kaisertum Österreich; † 29. Juni 1923 in Meersburg, Baden, Deutsches Reich) war ein deutschsprachiger Philosoph, Schriftsteller (Belletrist, Essayist) und Publizist.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Mauthner · Mehr sehen »

Fritz Steinbach

Fritz Steinbach Fritz Steinbach (* 17. Juni 1855 in Grünsfeld; † 13. August 1916 in München) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Steinbach · Mehr sehen »

Fritz Tarnow

Fritz Tarnow (* 13. April 1880 in Rehme (heute Bad Oeynhausen); † 23. Oktober 1951 in Bad Orb) war ein bedeutender Sozialdemokrat, Gewerkschafter und Reichstagsabgeordneter der Weimarer Republik.

Neu!!: Baden (Land) und Fritz Tarnow · Mehr sehen »

Frohe Botschaft (Zeitschrift)

Die Frohe Botschaft ist eine evangelische Monatszeitung.

Neu!!: Baden (Land) und Frohe Botschaft (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Full Speed

Full Speed war ein deutscher Eurodance-Act, hinter dem der Produzent und Songwriter Klaus Munzert alias Wildmax stand.

Neu!!: Baden (Land) und Full Speed · Mehr sehen »

Funkensonntag

Als Funkensonntag (in Hessen und Thüringen Hutzelsonntag) bezeichnet das alpine Brauchtum den ersten Sonntag nach Aschermittwoch, also den ersten Fastensonntag (liturgisch Invocavit).

Neu!!: Baden (Land) und Funkensonntag · Mehr sehen »

FVgg Weingarten

Die Fußballvereinigung 1906, kurz FVgg Weingarten (auch: FV Weingarten) aus dem badischen Weingarten ist ein Sportverein.

Neu!!: Baden (Land) und FVgg Weingarten · Mehr sehen »

Gaiberg

Ortsmitte von Gaiberg aus Westen vom Tragschrauber gesehen Gaiberg ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit rund 2400 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Gaiberg · Mehr sehen »

Gailingen am Hochrhein

Gailingen am Hochrhein ist eine Gemeinde im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Gailingen am Hochrhein · Mehr sehen »

Gaisweiler

Gaisweiler ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Gaisweiler · Mehr sehen »

Galeerenstrafe

Galeerensträflinge auf Ruderbänken im Museu Marítim de Barcelona Die Galeerenstrafe war eine im Mittelmeerraum vom ausgehenden 15.

Neu!!: Baden (Land) und Galeerenstrafe · Mehr sehen »

Gallmannsweil

Gallmannsweil ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Mühlingen im Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Gallmannsweil · Mehr sehen »

Galmbach (Kailbach)

Forsthaus Eduardsthal in der Wüstung Galmbach 2017 Mauerreste eines ehemaligen Gebäudes in Galmbach 2017 Ausschnitt aus der Haas´schen Karte von etwa 1800 mit Galmbach, welches hier noch als Gallenbach bezeichnet wird. Galmbach ist eine Wüstung in der Gemarkung Kailbach der Stadt Oberzent im Odenwaldkreis in Hessen.

Neu!!: Baden (Land) und Galmbach (Kailbach) · Mehr sehen »

Gangenweiler

Gangenweiler ist ein Teilort Riedheims, einer von zwei Ortschaften der Stadt Markdorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Gangenweiler · Mehr sehen »

Gau-Algesheim

Plan von Gau-Algesheim ''Algesheim in Grund gelegt'' von Gottfried Mascop Marktplatz mit Rathaus; im Hintergrund Kirche St. Cosmas und Damian Kirche auf dem Laurenziberg Gau-Algesheim ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Gau-Algesheim · Mehr sehen »

Gauliga Baden

Die Gauliga Baden war eine von 16 Fußball-Gauligen, die nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 als oberste Spielklassen im Deutschen Reich eingeführt wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Gauliga Baden · Mehr sehen »

Gauliga Baden 1933/34

Die Gauliga Baden 1933/34 war die erste Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball.

Neu!!: Baden (Land) und Gauliga Baden 1933/34 · Mehr sehen »

Göggingen (Krauchenwies)

Das Dorf Göggingen ist ein Teilort der Gemeinde Krauchenwies im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg) und mit 897 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2010Angaben nach Waltraud Weizenegger, Vorzimmer Bürgermeister der Gemeinde Krauchenwies, vom 11. Januar 2011.) deren größte Eingemeindung.

Neu!!: Baden (Land) und Göggingen (Krauchenwies) · Mehr sehen »

Göler von Ravensburg

Wappen der Göler von Ravensburg nach Siebmachers Wappenbuch Die Familie Göler von Ravensburg stammt ab von einem alten Kraichgauer Adelsgeschlecht, das der Schwäbischen Reichsritterschaft angehörte und deren Stammsitz, die Ravensburg, bei Sulzfeld in Baden-Württemberg liegt.

Neu!!: Baden (Land) und Göler von Ravensburg · Mehr sehen »

Gütenbach

Gütenbach Ortsmitte mit der Firma Faller und Rathaus Gütenbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Gütenbach · Mehr sehen »

Gebiet des Deutschen Zollvereins

Das Gebiet des deutschen Zollvereins setzte sich 1834 aus den Gründungsstaaten und den ihnen bereits zuvor angeschlossenen kleineren Ländern und Enklaven zusammen.

Neu!!: Baden (Land) und Gebiet des Deutschen Zollvereins · Mehr sehen »

Gebietsreform in Baden-Württemberg

Die Gebietsreform in Baden-Württemberg wurde in den Jahren 1968 bis 1975 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden zu schaffen.

Neu!!: Baden (Land) und Gebietsreform in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Gefecht auf der Scheideck

Das Gefecht auf der Scheideck (auch Gefecht bei Kandern oder in der Schreibweise Scheidegg) fand am 20.

Neu!!: Baden (Land) und Gefecht auf der Scheideck · Mehr sehen »

Gefecht bei Dermbach

Cäsar Rüstow im Gefecht zu Dermbach Die Gefechte bei Dermbach waren ein erster Zusammenstoß preußischer und bayerischer Truppen im Deutschen Krieg bei Dermbach in Thüringen am 4.

Neu!!: Baden (Land) und Gefecht bei Dermbach · Mehr sehen »

Gefecht bei Tauberbischofsheim

Das Gefecht bei Tauberbischofsheim fand während des Deutschen Krieges im Rahmen des Mainfeldzugs am 24.

Neu!!: Baden (Land) und Gefecht bei Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Gefecht bei Waghäusel

Das Gefecht bei Waghäusel (auch Schlacht bei Waghäusel oder Gefechte bei Waghäusel und Wiesental) fand am 21. Juni 1849 bei dem zwischen Mannheim und Karlsruhe gelegenen nordbadischen Ort Waghäusel und bei Wiesental statt.

Neu!!: Baden (Land) und Gefecht bei Waghäusel · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Baden (Land) und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geheimes Staatspolizeiamt Karlsruhe

Das Geheime Staatspolizeiamt Karlsruhe (Gestapa Karlsruhe) war die landespolizeiliche Einrichtung in Baden, die durch das Landeskriminalpolizeigesetz vom 22.

Neu!!: Baden (Land) und Geheimes Staatspolizeiamt Karlsruhe · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Baden (Land) und Geheimrat · Mehr sehen »

Gelbfüßler

Gelbfüßler ist ein Neckname, mit dem Badener von Schwaben oder teilweise auch von Pfälzern bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Gelbfüßler · Mehr sehen »

Gemüsespargel

Gemüsespargel oder Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis) ist eine Art der Gattung Spargel (Asparagus).

Neu!!: Baden (Land) und Gemüsespargel · Mehr sehen »

Gemeindegliedervermögen

Gemeindegliedervermögen ist jenes Vermögen einer Gemeinde, dessen Ertrag nach früherem Recht nicht dieser, sondern anderen Berechtigten zusteht, z. B. Nutzungsrechte am gemeindlichen Grundvermögen.

Neu!!: Baden (Land) und Gemeindegliedervermögen · Mehr sehen »

Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg

Die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (GPA) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts des Landes Baden-Württemberg mit Dienstherrenfähigkeit.

Neu!!: Baden (Land) und Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen

Die Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen ist eine Gemeinschaftsschule mit Grundschule und Sekundarstufe in Lauda im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen · Mehr sehen »

Gemmingen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gemmingen Die Familie von Gemmingen geht auf ein reichsunmittelbares alemannisches Rittergeschlecht zurück, das seinen Stammsitz im Ort Gemmingen (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg) im Kraichgau hatte.

Neu!!: Baden (Land) und Gemmingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Generallandesarchiv Karlsruhe

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Historisches Gebäude des Generallandesarchivs Karlsruhe Das Generallandesarchiv in Karlsruhe hat die Aufgabe, für den Regierungsbezirk Karlsruhe die dortigen Amtsarchive (Archivalien) vergangener Epochen zu sichern.

Neu!!: Baden (Land) und Generallandesarchiv Karlsruhe · Mehr sehen »

Gengenbach

Gengenbach ist eine Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und eine ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Gengenbach · Mehr sehen »

Geniewinkel

Als Geniewinkel, auch Badischer Geniewinkel, wird die Kleinstadt Meßkirch im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg bezeichnet, da dort oder in ihrer unmittelbaren Umgebung eine Reihe von bemerkenswerten Persönlichkeiten geboren wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Geniewinkel · Mehr sehen »

Georg Adam Scheid

Georg Adam Scheid (* 28. Juli 1838 in Schönau (Odenwald), Baden; † 3. April 1921 in Meran) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer und Schmuckhersteller.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Adam Scheid · Mehr sehen »

Georg Bredig

Georg Bredig Georg Bredig (* 1. Oktober 1868 in Glogau, Provinz Schlesien; † 24. April 1944 in New York) war ein deutscher Physikochemiker.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Bredig · Mehr sehen »

Georg Bruckbauer

Georg Bruckbauer (* 23. Juli 1900 in Wien; † 13. April 1976 in Bühl, BadenGeorge Bruckbauer †, Nachruf in: Der Deutsche Kameramann, Jahrgang 25 (1976), Nr. 6 vom 20. Juni 1976, S. 173.) war ein österreichischer Kameramann.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Bruckbauer · Mehr sehen »

Georg Christian Heinrich Rosentritt

Georg Christian Heinrich Rosentritt (* 29. September 1759 in Dürkheim; † 2. Mai 1846 in Rappenau) war Entdecker des Rappenauer Salzlagers und erster Verwalter der Saline Bad Rappenau, die die Unabhängigkeit des badischen Staates von französischen Salzimporten herbeiführte und auf die der heutige Kurbetrieb in Bad Rappenau zurückgeht.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Christian Heinrich Rosentritt · Mehr sehen »

Georg Ernst (Mediziner)

Georg Ernst, 1960 CDU-Vorsitzenden Friedrich Mayer (Mitte) Georg Ernst (* 24. April 1900 in Donauwörth; † 18. März 1990 in Rastatt) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Ernst (Mediziner) · Mehr sehen »

Georg Gemehl

Georg Gemehl (* ca. 1750 in Heidelberg; † 20. Oktober 1807 in Bruchsal; katholisch) war seit 1777 Beamter beim Hochstift Speyer und nach dessen Auflösung ab 1803 im badischen Staatsdienst.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Gemehl · Mehr sehen »

Georg Herwegh

Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Herwegh · Mehr sehen »

Georg Keidel

Georg Keidel (* 27. Oktober 1875 in Philippsburg; † 20. März 1957 im Zug zwischen Bruchsal und Karlsruhe) war ein deutscher Landwirt und Landwirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Keidel · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Edelsheim

Georg Ludwig von Edelsheim (* 22. Juni 1740 in Hanau; † 1. Dezember 1814 in Karlsruhe) war ein badischer Minister.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Ludwig von Edelsheim · Mehr sehen »

Georg Maria Eckert

Georg Maria Eckert, um 1880 Georg Maria Eckert (* 17. September 1828 in Heidelberg; † 22. Januar 1901 in Karlsruhe) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule sowie Kunstlehrer, Fotograf, Modellbauer und Sammler badischer Trachten.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Maria Eckert · Mehr sehen »

Georg Martin Hildebrandt

Georg Martin Hildebrandt (* 5. Februar 1811 in Mannheim; † 19. März 1877 in Karlsruhe; katholisch) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Martin Hildebrandt · Mehr sehen »

Georg Menges (Politiker)

Georg Menges (* 5. Februar 1888 in Eberbach; † 3. Dezember 1973 in Freiburg) war ein deutscher Kommunal- und Landespolitiker in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Menges (Politiker) · Mehr sehen »

Georg Pfeiffle

Georg Pfeiffle (* 18. Januar 1864 in Kehl; † 18. Juni 1921 in Mannheim) gehörte von 1905 bis 1912 der II.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Pfeiffle · Mehr sehen »

Georg Reinbold

Karlsruher Ständehaus Georg Reinbold (Pseudonym Simon oder Salomon Schwarz; * 22. Oktober 1885 in Triberg; † 24. Mai 1946 in New York City) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Georg Reinbold · Mehr sehen »

Georg von Hertling

Georg von Hertling, gemalt von Paul Beckert (1908) Georg Friedrich Karl Freiherr von Hertling, ab 1914 Graf von Hertling (* 31. August 1843 in Darmstadt; † 4. Januar 1919 in Ruhpolding, Oberbayern), war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Baden (Land) und Georg von Hertling · Mehr sehen »

Georg von Oettingen

Georg von Oettingen Georg Philipp von Oettingen (* auf Gut Wissust (estnisch: Visusti), Gemeinde Ecks (estnisch: Äksi) bei Dorpat, Livland (heute Estland); † in Dorpat) war ein deutsch-baltischer Mediziner, Chirurg und Augenarzt.

Neu!!: Baden (Land) und Georg von Oettingen · Mehr sehen »

George A. Speckert

George A. Speckert 2017 in Hannover George A. Speckert (* 1951 in St. Louis, Missouri, USA)George A. Speckert: auf der eigenen Webseite speckert.eu/, zuletzt abgerufen am 4.

Neu!!: Baden (Land) und George A. Speckert · Mehr sehen »

Georgine Gerhard

Georgine Gerhard (* 18. August 1886 in Basel; † 21. Dezember 1971 ebenda) war eine Schweizer Lehrerin, Frauenrechtlerin und Gründerin der Basler Sektion des Schweizerischen Hilfswerks für Emigrantenkinder (BHEK).

Neu!!: Baden (Land) und Georgine Gerhard · Mehr sehen »

Gerd Birsner

Gerd Birsner Gerd Birsner (* 12. Juli 1953 in Sinsheim bei Heidelberg) ist ein deutscher Mundart-Liedermacher, Journalist, Rundfunkmoderator, Musikverleger und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gerd Birsner · Mehr sehen »

Gerd Klier

Gerd Klier (* 16. Januar 1944 in Oestrich, Rheingau; † 21. März 2011) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Gerd Klier · Mehr sehen »

Gerhard Caemmerer

Gerhard Caemmerer (* 12. August 1905 in Durlach; † 8. Januar 1961 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und NS-Gegner.

Neu!!: Baden (Land) und Gerhard Caemmerer · Mehr sehen »

Gerhard Cammann

Gerhard Cammann (* 5. Dezember 1875 in Rees; † 8. Januar 1955 in Düsseldorf) war ein deutscher Lokalpolitiker der Deutschen Zentrumspartei und während der Weimarer Republik Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates.

Neu!!: Baden (Land) und Gerhard Cammann · Mehr sehen »

Gerhart Schmidt

Gerhart Schmidt (* 3. Juni 1925 in Lörrach, Baden; † 30. Oktober 2017 in Bonn) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Baden (Land) und Gerhart Schmidt · Mehr sehen »

Gerlachsheim

Gerlachsheim ist ein Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Gerlachsheim · Mehr sehen »

German Wolf

German Wolf (* 12. Oktober 1830 in Nendingen; † 17. April 1890 in Konstanz) war ein Pionier der Fotografie in Württemberg und Hoffotograf des Großherzogs von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und German Wolf · Mehr sehen »

Gerold Benz

Ankündigungsplakat Gerold Benz’ zur Bundestagswahl 1976 Gerold Benz (* 2. Mai 1921 in Offenburg/Baden; † 23. Juli 1987 in Karlsruhe) war ein deutscher Journalist und Politiker (CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Gerold Benz · Mehr sehen »

Gersbach (Schopfheim)

Gersbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Stadtteil von Schopfheim.

Neu!!: Baden (Land) und Gersbach (Schopfheim) · Mehr sehen »

Gert-Rudolf Flick

Gert-Rudolf Flick (* 29. Mai 1943 in Deutsch-Rumbach, Elsass) ist ein deutscher Jurist, Unternehmer, Autor und Kunstsammler.

Neu!!: Baden (Land) und Gert-Rudolf Flick · Mehr sehen »

Geschichte Bambergs

Wappen der Stadt Bamberg Die Geschichte Bambergs umfasst die historischen Ereignisse von der Jungsteinzeit bis zur neuzeitlichen Stadt Bamberg als Teil des Bundeslandes Bayern in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte Bambergs · Mehr sehen »

Geschichte Bayerns

Karl dem Großen Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789 Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte Bayerns · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschichte der Deutschen im Raum Łódź

Die alte Kirche in Nowosolna Die Geschichte der Deutschen im Raum Łódź beginnt Ende des 18.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Deutschen im Raum Łódź · Mehr sehen »

Geschichte der Erbschaftsteuer

Die Geschichte der Erbschaftsteuer umfasst die Entwicklung der Besteuerung des Übergangs von Vermögenswerten eines Verstorbenen an Erben von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Erbschaftsteuer · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Kreisbildung in Deutschland

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 Die Geschichte der Kreisbildung in Deutschland erfasst die Bildung bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Kreisbildung in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Russlanddeutschen

Die Geschichte der Russlanddeutschen umfasst mehrere Epochen.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Russlanddeutschen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bad Hersfeld

Die Geschichte der Stadt Bad Hersfeld umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bad Hersfeld von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Stadt Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bruchsal

Michaelsberg (Michelsberg) Die Geschichte der Stadt Bruchsal beginnt bereits im 4.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Stadt Bruchsal · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau

Die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau lässt sich etwa 900 Jahre zurückverfolgen.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Geschichte der Zensur

Die Geschichte der Zensur reicht von der Antike bis in die Gegenwart.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte der Zensur · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Bundesrates (Deutschland)

Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte des Bundesrates (Deutschland) · Mehr sehen »

Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen

Halbscheren-Stromabnehmer Oberleitung an Portalmasten (Schweizerische Bundesbahnen) Fahrwerk einer amerikanischen Doppellokomotive aus dem Jahr 1911 mit zwei großen Elektromotoren und Stangenantrieb Die Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen behandelt die historischen Abläufe und Entwicklungsschritte bei dessen Einführung.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen · Mehr sehen »

Geschichte des Hotzenwalds

Der Hotzenwald ist eine Landschaft und Region im Südschwarzwald im Landkreis Waldshut.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte des Hotzenwalds · Mehr sehen »

Geschichte Frankens

Franken ist eine nicht genau abgegrenzte Region im Norden des Freistaates Bayern, Teilen Baden-Württembergs und Südthüringens sowie Hessens.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte Frankens · Mehr sehen »

Geschichte Heidelbergs

Die Heidelberger Altstadt wurde im 18. Jahrhundert auf mittelalterlichem Grundriss wiederaufgebaut. Das Schloss, einst Residenz der Kurpfalz, ist hingegen nur noch Ruine Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte Heidelbergs · Mehr sehen »

Geschichte Lörrachs

Zeitleiste Wappen der Stadt Lörrach Die Geschichte Lörrachs beginnt mit der Ersterwähnung der Siedlung im Jahr 1102.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte Lörrachs · Mehr sehen »

Geschichte Mannheims

Mannheim um 1860 Mannheimer Innenstadt 2006 Als ehemalige Residenzstadt der historischen Kurpfalz bildet Mannheim bis heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichte Mannheims · Mehr sehen »

Geschichtspfad Friedrichshafen

Informationstafel 3.19: Zeppelinbrunnen Der Geschichtspfad Friedrichshafen bietet Informationen zu geschichtlich bedeutenden Örtlichkeiten und Gebäuden in der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen am Bodensee in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Geschichtspfad Friedrichshafen · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

Neu!!: Baden (Land) und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Mehr sehen »

Gestapo-Berichte

Als Gestapo-Berichte werden die Schriftstücke der Geheimen Staatspolizei bezeichnet, in denen Ereignisse und Stimmungsberichte aus den Bezirken zusammengefasst waren.

Neu!!: Baden (Land) und Gestapo-Berichte · Mehr sehen »

Gianluca Gaudino

Gianluca Gaudino (* 11. November 1996 in Hanau) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Gianluca Gaudino · Mehr sehen »

Giersch

Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Aegopodium in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Baden (Land) und Giersch · Mehr sehen »

Gilet

Mann in Miesbacher Tracht mit Gilet Das Gilet (französisch für „Weste“) ist ein ärmelloses Obergewand für Männer, welches unter dieser Bezeichnung in Altbayern, Baden (Land), der Schweiz und in Österreich verbreitet ist.

Neu!!: Baden (Land) und Gilet · Mehr sehen »

Gipskeuper

Aufschluss im Unterkeuper-Mittelkeuper-Grenzbereich bei Vellberg-Eschenau: Über dem gelben Grenzdolomit beginnt der durch rote Farben charakterisierte Untere Gipskeuper Gipskeuper am Äulesberg (Grabfeld-Formation) bei Vellberg Oberer Teil des Unteren Gipskeupers (Grabfeld-Formation) bei Frankenhardt Der Gipskeuper ist eine historisch weit verbreitete geologische Kartiereinheit des unteren Abschnitts des Mittleren Keupers der Germanischen Trias.

Neu!!: Baden (Land) und Gipskeuper · Mehr sehen »

Gisela von Collande

Gisela von Collande, eigentlich Gisela Huberta Valentine Maria von Mitschke-Collande (* 5. Februar 1915 in Dresden-Laubegast; † 23. Oktober 1960 bei Nöttingen, Baden) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Baden (Land) und Gisela von Collande · Mehr sehen »

Glashütte (Stetten am kalten Markt)

Glashütte ist ein Teilort der Gemeinde Stetten am kalten Markt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Glashütte (Stetten am kalten Markt) · Mehr sehen »

Glückskeks

Ein Glückskeks ist ein knuspriges Süßgebäck, in dessen Inneren sich ein Papierstreifen mit einem Sinnspruch oder einer Zukunftsdeutung befindet.

Neu!!: Baden (Land) und Glückskeks · Mehr sehen »

Glockenbuckel von Viernheim

Der Glockenbuckel von Viernheim ist ein Naturschutzgebiet in Viernheim im hessischen Landkreis Bergstraße.

Neu!!: Baden (Land) und Glockenbuckel von Viernheim · Mehr sehen »

Gmeinder D 60 C

Die D 60 C ist eine Bauart dieselhydraulischer Rangierlokomotiven des Herstellers Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH in Mosbach/Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Gmeinder D 60 C · Mehr sehen »

Goethe-Schiller-Denkmal

Deutschen National­theater Weimar (2006) Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller.

Neu!!: Baden (Land) und Goethe-Schiller-Denkmal · Mehr sehen »

Goldenes Buch (Heidelberg)

Die Leichtathletin Malaika Mihambo trägt sich am 23. August 2021 in Anwesenheit von Oberbürgermeister Eckart Würzner in das goldene Buch ein. In das Goldene Buch der Stadt Heidelberg dürfen sich seit 1903 besondere und ranghohe Gäste eintragen, die in Heidelberg zu Besuch sind oder sich dort aufhalten.

Neu!!: Baden (Land) und Goldenes Buch (Heidelberg) · Mehr sehen »

Gondelsheim

Gondelsheim (mundartlich: Gondelse) ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Gondelsheim · Mehr sehen »

Gottfried Benz

Gottfried Josef Benz (* 22. Januar 1894 in Reicholzheim; † 1972 ebenda) war ein deutscher SA-Mann und NS-Bürokrat mit Wirkungsbereich in Nordbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Gottfried Benz · Mehr sehen »

Gotthold Sabel

Sabel als Student Gotthold Sabel (* 12. Juni 1852 in Waldangelloch; † 11. Februar 1909 in Bamberg) war ein deutscher Pädagoge, Kirchenrat und Heraldiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gotthold Sabel · Mehr sehen »

Gottschalk Mayer

Gottschalk Moses Elias Mayer (* 5. April 1761 in Mannheim; † 19. November 1835 ebenda) war kurfürstlich pfälzischer Hoffaktor in Mannheim (1779–1835), Inhaber und Gründer der Firma „Gebr.

Neu!!: Baden (Land) und Gottschalk Mayer · Mehr sehen »

Grabaț

Lage der Gemeinde Lenauheim im Kreis Timiș Grabaț auf der Josephinischen Landaufnahme (1769–1772) Grabaț ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.

Neu!!: Baden (Land) und Grabaț · Mehr sehen »

Grafen von Nellenburg

Wappen der Grafen von Nellenburg aus der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Graf Eberhard I., rechts seine Gemahlin, Gräfin Ita († nach 1100), Gründerin des Doppelklosters St. Agnes, und links ihr Sohn Burkhard († um 1105). Die Grafen von Nellenburg waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht in Südwestdeutschland und der Nordschweiz, das um 1105 im Mannesstamm ausstarb.

Neu!!: Baden (Land) und Grafen von Nellenburg · Mehr sehen »

Grafschaft Tengen

Wappen der Grafen von Tengen in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Grafen von Tengen und Nellenburg Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Die Grafschaft Tengen war eine Grafschaft im Hegau.

Neu!!: Baden (Land) und Grafschaft Tengen · Mehr sehen »

Gründleinsmühle

Die Gründleinsmühle (auch Paulusmühle) ist eine Getreidemühle in Obervolkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Baden (Land) und Gründleinsmühle · Mehr sehen »

Grünsfeld

St. Peter und Paul Grünsfeld ist eine fränkische Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkischen Nordosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Grünsfeld · Mehr sehen »

Grein (Neckarsteinach)

Grein ist ein Stadtteil von Neckarsteinach im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Baden (Land) und Grein (Neckarsteinach) · Mehr sehen »

Grenchen

Grenchen (im lokalen Dialekt Gränche) ist eine Stadt, politische Gemeinde und der Hauptort des Bezirks Lebern im Kanton Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Grenchen · Mehr sehen »

Grenzorte des alemannischen Dialektraums

Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (.

Neu!!: Baden (Land) und Grenzorte des alemannischen Dialektraums · Mehr sehen »

Grenzsteinmuseum Ostrach

Freilichtanlage des Grenzsteinmuseums territoriale Gliederung der Ostracher Umgebung zwischen 1815 und 1952 Das Grenzsteinmuseum Ostrach ist ein dreiteilig konzeptioniertes Museum in der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Grenzsteinmuseum Ostrach · Mehr sehen »

Gresgen

Gresgen ist ein Ortsteil der Stadt Zell im Wiesental im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Gresgen · Mehr sehen »

Grete Gillet

Grete Gillet – Vorkämpferin für die Ordination von Theologinnen Grete Gillet (* 23. Juli 1895 in Nienburg an der Weser; † 2. Juni 1970 in Heidelberg) hat als eine der ersten Theologinnen und als dienstälteste Theologin in Deutschland maßgeblich dazu beigetragen, den Weg für Frauen in den Pfarrberuf zu ermöglichen.

Neu!!: Baden (Land) und Grete Gillet · Mehr sehen »

Gretel Haas-Gerber

Gretel Haas-Gerber (* 2. August 1903 in Offenburg als Margarete Gerber; † 20. Januar 1998 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Baden (Land) und Gretel Haas-Gerber · Mehr sehen »

Große Landesausstellung Baden-Württemberg

Unter der Bezeichnung Große Landesausstellung können die elf staatlichen Museen aus Baden-Württemberg ihre Bestände zu ausgewählten Themen präsentieren.

Neu!!: Baden (Land) und Große Landesausstellung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Großer Erlenprachtkäfer

Der Große Erlenprachtkäfer (Dicerca alni) ist ein Käfer aus der Familie der Prachtkäfer und der Unterfamilie Buprestinae.

Neu!!: Baden (Land) und Großer Erlenprachtkäfer · Mehr sehen »

Großherzog

Heraldische Großherzogskrone Großherzog ist ein europäischer Adelstitel im Rang zwischen Herzog und König.

Neu!!: Baden (Land) und Großherzog · Mehr sehen »

Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen

Badische Prämienanleihe von 1845/49 zur Finanzierung des Eisenbahnbaus Badische Eisenbahnanleihe von 1907 Ausfahrt eines Zuges aus dem Heidelberger Bahnhof, 1840 Im Großherzogtum Baden entstand ab 1840 eine Staatsbahn, die 1872 unter der Bezeichnung Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, abgekürzt BadStB, zur eigenständigen Eisenbahnverwaltung wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Baden (Land) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großkraftwerk Württemberg AG

Aktie über 1000 Mark der Großkraftwerk Württemberg AG vom Februar 1923 Die Großkraftwerk Württemberg AG (GROWAG) mit Sitz in Heilbronn war ein Energieversorgungsunternehmen in Württemberg, das von 1921 bis 1954 existierte.

Neu!!: Baden (Land) und Großkraftwerk Württemberg AG · Mehr sehen »

Großsachsen

Großsachsen ist einer der beiden Teilorte der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße im Norden des Rhein-Neckar-Kreises im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Großsachsen · Mehr sehen »

Großschönach

Großschönach ist der Teilort der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Süden des Landkreises Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Großschönach · Mehr sehen »

Grube Centrum

Die Grube Centrum oder Zentrum oder Vereinigte Centrum war das bedeutendste und mit Abstand ergiebigste Steinkohle-Bergwerk im Eschweiler Kohlberg mit neun Förder- und sechs Kunstschächten.

Neu!!: Baden (Land) und Grube Centrum · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Baden (Land) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundsteuer (Deutschland)

Die Grundsteuer (GrSt) ist in Deutschland eine Steuer auf das Eigentum, aber auch auf Erbbaurechte an inländischen Grundstücken und deren Bebauung, die der Eigentümer zu zahlen hat.

Neu!!: Baden (Land) und Grundsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Guabiruba

Guabiruba, amtlich, ist eine Kleinstadt im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens.

Neu!!: Baden (Land) und Guabiruba · Mehr sehen »

Guillotine

Hinrichtung Olympe de Gouges’ mit der Guillotine, Tuschezeichnung von Lavis de Mettais, 1793 Die badische Guillotine (Nachbau, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal) Die Guillotine (historisch auch Fallschwertmaschine oder Köpfmaschine genannt) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin benanntes Fallbeil zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Neu!!: Baden (Land) und Guillotine · Mehr sehen »

Gundelfingen (Breisgau)

Luftbild von Gundelfingen Gundelfingen ist eine Gemeinde im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Gundelfingen (Breisgau) · Mehr sehen »

Gurtweil

Gurtweil ist ein Stadtteil der Kreisstadt Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Gurtweil · Mehr sehen »

Gustav Adler

Freiburger Hauptfriedhof Gustav Adler (* 26. Juni 1891 in Freiburg im Breisgau; † 18. Januar 1963) war ein deutscher Kaufmann, Verbandsfunktionär und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Adler · Mehr sehen »

Gustav Arnold (Jurist)

Gustav Arnold (* 18. November 1866 in Emmendingen; † 20. Januar 1937) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Arnold (Jurist) · Mehr sehen »

Gustav Bechtold

Gustav Adolf Heinrich Bechtold (* 29. Juli 1876 in Weinheim; † 1. März 1951 in Schriesheim; evangelisch) war ein seit 1903 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landeskommissär, der am 1.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Bechtold · Mehr sehen »

Gustav Daverio

Daverio-Henrici & Cie Gustav Daverio (* 20. Juli 1839 in Mailand; † 5. Juni 1899 in Zürich) war ein Schweizer Ingenieur, Gründer der Werkzeugfabrik Daverio & Cie., der späteren Maschinenfabrik Oerlikon, und des Zürcher Konstruktionsbüros für Müllereimaschinen Daverio-Henrici & Cie, der späteren Daverio AG.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Daverio · Mehr sehen »

Gustav Hummel

Gustav Hummel (* 20. Februar 1824 in Straßburg; † 19. Juni 1910 in Mannheim) war ein badischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Hummel · Mehr sehen »

Gustav IV. Adolf (Schweden)

Per Krafft d. Ä.: ''Gustav IV. Adolf'', 1785 Per Krafft d. Ä.: ''Gustav IV. Adolf'', 1793 Per Krafft d. J.: ''Gustav IV. Adolf'', 1809 Gustav IV.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav IV. Adolf (Schweden) · Mehr sehen »

Gustav Jägerschmidt

Gustav Adolf Jägerschmidt (* 19. Mai 1814 in Rastatt; † 5. September 1889 in Karlsruhe) war ein seit 1846 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsrichter.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Jägerschmidt · Mehr sehen »

Gustav Kampmann

Talmühle 1896 Steigende Nebel 1896 Ruinen im Walde 1898 Winternacht in Königsfeld im Schwarzwald um 1900 Dämmerung 1903 Düsterer Abend II 1904–1906 Blaue Luft 1907 Gustav Kampmann (* 30. September 1859 in Boppard; † 12. August 1917 in Bad Godesberg) war ein Karlsruher Landschaftsmaler und Grafiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Kampmann · Mehr sehen »

Gustav Krupp von Bohlen und Halbach

Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1931) Gustav von Bohlen und Halbach (links) 1900 als Legationssekretär in Peking Gustav Georg Friedrich Maria Krupp von Bohlen und Halbach (* 7. August 1870 in Den Haag, Niederlande; † 16. Januar 1950 in Schloss Blühnbach) war ein deutscher Diplomat und später, nach Heirat mit Bertha Krupp, Aufsichtsratsvorsitzender der Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach · Mehr sehen »

Gustav Lehmann (Politiker)

Gustav Lehmann Gustav Adolf Lehmann (* 2. November 1855 in Görsdorf an der Dahme; † 20. November 1926 in Mannheim) war ein sozialdemokratischer deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Lehmann (Politiker) · Mehr sehen »

Gustav Rée

Gustav Rée (* 16. November 1810 in Waldkirch-Buchholz; † 7. August 1869 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Rée · Mehr sehen »

Gustav Stengele

Gustav Stengele (* 14. Februar 1861 in Berwangen; † 5. April 1917 in Hamburg) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Redakteur.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Stengele · Mehr sehen »

Gustav von Stösser

Gustav Christian Gottfried von Stösser (auch Stoesser oder Stößer) (* 22. September 1826 in Emmendingen; † 5. Mai 1907 in Karlsruhe) war ein badischer Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav von Stösser · Mehr sehen »

Gustav von Weller

Gustav Karl Friedrich Franz von Weller (* 4. September 1820 in Berlin; † 6. November 1891 in Oels) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 57. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Baden (Land) und Gustav von Weller · Mehr sehen »

Gustav Zimmermann (Politiker, 1888)

Gustav Zimmermann (* 2. Dezember 1888 in Liedolsheim; † 1. August 1949 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Gustav Zimmermann (Politiker, 1888) · Mehr sehen »

Gutedel

Gutedel (in Frankreich und in der Schweiz Chasselas, im Wallis Fendant genannt) ist eine alte Weißwein- und Tafeltraubensorte, die weltweite Verbreitung gefunden hat.

Neu!!: Baden (Land) und Gutedel · Mehr sehen »

Hafen Mannheim

Der Mannheimer Hafen ist einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

Neu!!: Baden (Land) und Hafen Mannheim · Mehr sehen »

Hagenbacher Hof

Der Hagenbacher Hof, an der Bundesstraße 316 zwischen Inzlingen und Degerfelden auf der Ostrampe des Passübergangs am Waidhof im Landkreis Lörrach.

Neu!!: Baden (Land) und Hagenbacher Hof · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Hanau · Mehr sehen »

Handball-Gauliga Baden

Die Handball-Gauliga Baden (1939–1941: Handball-Bereichsklasse Baden) war eine der obersten deutschen Feldhandball-Ligen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Handball-Gauliga Baden · Mehr sehen »

Hans Bender (Schriftsteller)

Hans Bender, Porträt von Eva Zippel (2000), von ihm signiert Hans Friedrich Bender (* 1. Juli 1919 in Mühlhausen, Baden; † 28. Mai 2015 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Bender (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans Erer der Ältere

Hans Erer der Ältere (* in Heilbronn; † 5. Dezember 1428 in Heilbronn) war 1389, 1395 und 1399 Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Erer der Ältere · Mehr sehen »

Hans Evers (Politiker)

Hans Evers (* 24. September 1925 in Helsinki, Finnland; † 3. März 1999 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Hans Evers (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Filbinger

Hans Filbinger (1978) Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Hans Filbinger · Mehr sehen »

Hans Fredrik Gude

''Hans Fredrik Gude'', Gemälde von Julius Roeting, 1861 Brudeferd i Hardanger (Brautfahrt auf dem Hardangerfjord)'', 1848 Høifjæld (Berge), 1857 Nils, 1893 Hans Fredrik Gude (* 13. März 1825 in Christiania; † 17. August 1903 in Berlin) war ein norwegischer Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Fredrik Gude · Mehr sehen »

Hans Hecht (Sprachwissenschaftler)

Hans Paul Jakob Hecht (* 16. Juli 1876 in Mannheim, Baden; † 8. Februar 1946 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler (Anglist).

Neu!!: Baden (Land) und Hans Hecht (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Kampffmeyer

Hans Kampffmeyer (* 30. Januar 1876 in Naumburg, Landkreis Bunzlau, Provinz Schlesien; † 28. Mai 1932 in Frankfurt am Main) war ein Vertreter der Gartenstadt-Bewegung und Gründer der Gartenstadt Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Kampffmeyer · Mehr sehen »

Hans Killian

Hans Franz Edmund Killian (* 5. August 1892 in Freiburg im Breisgau; † 7. März 1982 ebenda) war ein deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Killian · Mehr sehen »

Hans Pabstmann

Hans Pabstmann (* 15. August 1896 in Kronach; † 31. Dezember 1950 ebenda) war ein deutscher Politiker der BVP und der CSU, Landtagsabgeordneter und Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Pabstmann · Mehr sehen »

Hans Reist

Hans Reist (* vor 1644 in Oberthal, Emmental, Kanton Bern, Schweiz; † nach 1697) war ein Schweizer Ältester und Prediger unter dem Namen Hüsli-Hans der schweizerischen Täuferbewegung, die auch Schweizer Brüder genannt wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Reist · Mehr sehen »

Hans Rolli

Hans Rolli (* 3. März 1903 in Karlsruhe; † 1. August 1982 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt und Glockensachverständiger.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Rolli · Mehr sehen »

Hans Rott (Historiker)

Hans Adam Rott (* 12. November 1876 in Hunspach, Elsass; † 6. August 1942 in Badenweiler) war ein deutscher Historiker, vor allem Kunsthistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Rott (Historiker) · Mehr sehen »

Hans Schmidberger

Hans Schmidberger (* 19. Januar 1925 in Brombach bei Lörrach) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Hans Schmidberger · Mehr sehen »

Hans-Christoph von Borstell

Hans-Christoph von Borstell (* 28. Oktober 1897 in Posen; † 17. Juni 1982 in Kronberg am Taunus) war ein deutscher Offizier, zuletzt Oberst der Wehrmacht.

Neu!!: Baden (Land) und Hans-Christoph von Borstell · Mehr sehen »

Hans-Georg von Friedeburg

Hans-Georg von Friedeburg (1943) Hans-Georg Friedrich Ludwig Robert von Friedeburg (* 15. Juli 1895 in Straßburg; † 23. Mai 1945 in Flensburg-Mürwik) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Baden (Land) und Hans-Georg von Friedeburg · Mehr sehen »

Hansjörg Oeschger

Hansjörg Oeschger (* 11. März 1908 in Säckingen; † 24. November 1998 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Forstbeamter und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Baden (Land) und Hansjörg Oeschger · Mehr sehen »

Harald Hurst

Harald Hurst (* 29. Januar 1945 in Buchen (Odenwald)) ist ein Karlsruher Mundartdichter.

Neu!!: Baden (Land) und Harald Hurst · Mehr sehen »

Harald Mors

Harald Mors zur Rechten von Mussolini. Campo Imperatore, 12. September 1943 Harald-Otto Mors, auch Otto-Harald Mors (* 18. November 1910 in Alexandria, Ägypten; † 11. Februar 2001 in Berg) war ein deutscher Offizier in der Wehrmacht und in der Bundeswehr.

Neu!!: Baden (Land) und Harald Mors · Mehr sehen »

Hasselbach (Sinsheim)

Hasselbach ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Hasselbach (Sinsheim) · Mehr sehen »

Haug

Haug ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Baden (Land) und Haug · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Hauptstadt · Mehr sehen »

Haus Wasa

Wappen der Familie Wasa Königliches Wappen des Geschlechts der Wasa Gustav I. Wasa (Gemälde von Jakob Bink 1542) Das Haus Wasa war ein schwedisches Königshaus von 1521 bis 1654 und ein polnisches Königshaus von 1587 bis 1668.

Neu!!: Baden (Land) und Haus Wasa · Mehr sehen »

Hausach

Hausach ist eine Stadt im Kinzigtal im Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hausach · Mehr sehen »

Hausen an der Aach

Das Dorf Hausen an der Aach ist mit 892 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2022) der kleinste Stadtteil von Singen (Hohentwiel) im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg und lag bis zur Begradigung der Radolfzeller Aach tatsächlich an der Aach.

Neu!!: Baden (Land) und Hausen an der Aach · Mehr sehen »

Hausen im Tal

Hausen im Tal ist der größte Ortsteil der Gemeinde Beuron.

Neu!!: Baden (Land) und Hausen im Tal · Mehr sehen »

Hödingen (Überlingen)

Hödingen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Überlingen im westlichen Bodenseekreis im südlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hödingen (Überlingen) · Mehr sehen »

Hüneburg (Elsass)

Die Hüneburg (auch Hünenburg, Château de Hunebourg) liegt im Nordwesten von Dossenheim-sur-Zinsel (deutsch: Dossenheim) im französischen Département Bas-Rhin auf einem 425 Meter hohen Sandsteinfelsen.

Neu!!: Baden (Land) und Hüneburg (Elsass) · Mehr sehen »

Hebel-Gymnasium Lörrach

Das Hebel-Gymnasium (HG) in Lörrach (Baden-Württemberg) ist das einzige öffentliche humanistische Gymnasium zwischen Konstanz und Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Hebel-Gymnasium Lörrach · Mehr sehen »

Heddesbach

Heddesbach Heddesbach ist die gemessen an der Einwohnerzahl mit Abstand kleinste Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Heddesbach · Mehr sehen »

Hedwig Jung-Danielewicz

Hedwig Danielewicz (1900) Hedwig Margarete Jung-DanielewiczStA Berlin VIII, Geburtsurkunde Nr.

Neu!!: Baden (Land) und Hedwig Jung-Danielewicz · Mehr sehen »

Hegau

Blick in den Hegau vom Aussichtspunkt ''Hegaublick'' Hegau hieß ein historischer Gau des Herzogtums Schwaben nordwestlich des Bodensees im Süden des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg, der zum ersten Mal im Jahre 787 in der latinisierten Form „in pago Egauinsse“ erwähnt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Hegau · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss Alte Brücke Heidelberg 1670, von Gerrit Adriaenszoon Berckheyde Schlosshof mit Blickrichtung Nordosten, um 1920, von Wilhelm Sauter Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Baden (Land) und Heidelberger Schloss · Mehr sehen »

Heilig Kreuz (Gerlachsheim)

Die Barockkirche ''Heilig Kreuz'' in Gerlachsheim Die römisch-katholische Kirche Heilig Kreuz (auch Klosterkirche des Klosters Gerlachsheim) in Gerlachsheim wurde 1723–1730 von Pater Sebaldus Appelmann unter Sigismund Hauck, dem damaligen Abt des Mutterklosters Oberzell, als Barockkirche errichtet.

Neu!!: Baden (Land) und Heilig Kreuz (Gerlachsheim) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Baden (Land) und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heimatbund Badenerland

Der Heimatbund Badenerland war ein politischer Verein, der vom 11.

Neu!!: Baden (Land) und Heimatbund Badenerland · Mehr sehen »

Heinrich August Schoeller (Papierfabrikant)

Heinrich August Schoeller (* 14. Dezember 1788 in Düren; † 26. Mai 1863 in Krauthausen bei Düren) war ein deutscher Papierfabrikant.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich August Schoeller (Papierfabrikant) · Mehr sehen »

Heinrich Becher

Becher mit Frau und Kindern Heinrich Becher (* 22. November 1865 in Bayreuth; † 20. März 1941 in München) war ein deutscher Richter an verschiedenen Gerichten in Bayern, zuletzt am Bayerischen Obersten Landesgericht.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Becher · Mehr sehen »

Heinrich Georg Dikreiter

Heinrich Georg Dikreiter (* 3. Juli 1865 in Eis bei Straßburg, Elsass, Frankreich; † 14. Januar 1947 in Überlingen, Baden) war ein deutscher Journalist, Redakteur und SPD-Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Georg Dikreiter · Mehr sehen »

Heinrich Grüber

CDU (Ost) in Weimar Heinrich Grüber (* 24. Juni 1891 in Stolberg (Rheinland); † 29. November 1975 in Berlin) war ein evangelischer Theologe, Gegner des Nationalsozialismus und Pazifist.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Grüber · Mehr sehen »

Heinrich Groß (Jurist)

Heinrich Wilhelm Groß (* 1. Januar 1878 in Pforzheim; † 28. September 1967 in Freiburg im Breisgau; evangelisch) war ein seit 1905 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde am 5.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Groß (Jurist) · Mehr sehen »

Heinrich Hebting

Heinrich Carl Joseph Hebting (* 8. Mai 1865 in Mosbach; † September 1933; katholisch) war ein seit 1892 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landeskommissär.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Hebting · Mehr sehen »

Heinrich I. von Hanau-Hořovice

Heinrich von Hanau – mit vollständigem Namen: Friedrich Wilhelm Heinrich Ludwig Herman von Hanau, später auch Heinrich Hanau (* 8. Dezember 1842 Schloss Wilhelmshöhe in Kassel; † 15. Juli 1917 in Prag) – war ein Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel und ein politischer Schriftsteller, der Reformideen für Österreich-Ungarn propagierte.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich I. von Hanau-Hořovice · Mehr sehen »

Heinrich Maurer (Lehrer)

Heinrich Maurer (* 29. November 1837 in Ladenburg; † 29. August 1921 in Mannheim) war ein badischer Heimatforscher, Philologe und Theologe.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Maurer (Lehrer) · Mehr sehen »

Heinrich Sautier

Grabmal von Heinrich Sautier Heinrich Sautier (sotje) SJ; Pseudonym Erich Servati und Eugenius (* 10. April 1746 in Freiburg im Breisgau; † 31. Mai 1810 ebenda) war ein deutscher Jesuit und Stifter.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Sautier · Mehr sehen »

Heinrich Siegel (Rechtshistoriker)

Heinrich Siegel Heinrich Siegel (* 13. April 1830 in Ladenburg, Baden; † 4. Juni 1899 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Rechtshistoriker und Professor für deutsches Recht an der Universität Wien.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Siegel (Rechtshistoriker) · Mehr sehen »

Heinrich Wetzlar

Heinrich Wetzlar (* 30. Mai 1868 in Mannheim; † 6. August 1943 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Jurist und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Wetzlar · Mehr sehen »

Heinrich Wicker

SS und US-Soldaten bei der Übergabe des Konzentrationslagers Dachau. Von links: SS-Mann, Heinrich Wicker (größtenteils verdeckt), Paul Levy, Victor Maurer (mit dem Rücken zur Kamera), General H. Linden (mit Netzhelm) und andere US-Soldaten Heinrich Wicker (* 30. Juni 1921 in Gausbach, Baden; † 29. April 1945 in Dachau) war ein deutscher SS-Untersturmführer.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Wicker · Mehr sehen »

Heinrich Wieland (Politiker)

Heinrich („Heinz“) Robert Wieland (* 19. September 1907 in Mannheim; † 5. Juni 1980 in Ost-Berlin) war Teil des Widerstands gegen den Nationalsozialismus, Spanienkämpfer und deutscher KPD- und SED-Funktionär.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Wieland (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich Winter (Winzer)

Heinrich Winter 1986 Heinrich Winter (* 31. Januar 1897 in Erzingen (Klettgau); † 29. Juni 1988 ebenda), genannt „Rebenvater“, war im Bauern- und Winzerdorf Erzingen, heute Hauptort der Gemeinde Klettgau, der Patriarch der Winzerfamilie Winter, erster Nachkriegsbürgermeister und in der Nachkriegszeit einer der Erneuerer des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens der Ortschaft: „Er zählte zu den profilierten Bürgern des Landkreises Waldshut und hat sich in seinem Heimatdorf Erzingen sowohl im kommunalen als auch im kulturellen Bereich verdient gemacht.“ Heinrich Winter (links) bei einem der ersten Winzerfeste in den 1960er Jahren Winters Einfluss beruhte noch traditionell auf familiären Strukturen und lag nicht in institutioneller Macht begründet; er war im alemannischen Süddeutschland einer der über sein Heimatort hinaus wirkenden und bekannten „Oberhäupter“.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Winter (Winzer) · Mehr sehen »

Heinrich Wintzer

Heinrich Wintzer, 1942 Heinrich Wintzer (* 9. Januar 1892 in Magdeburg; † 10. Januar 1947 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Wintzer · Mehr sehen »

Heinrich Wittmann

Heinrich Ernst August Wittmann (* 7. November 1889 in Schwetzingen; † 22. Februar 1967 in Karlsruhe) war ein Bauingenieur und Lehrstuhlinhaber an der TH Karlsruhe (KIT) mit dem Schwerpunkt Wasserbau.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Wittmann · Mehr sehen »

Heinrich Wydler

Heinrich Wydler Heinrich Wydler (* 24. April 1800 in Zürich; † 6. Dezember 1883 in Gernsbach, Baden) war ein Schweizer Botaniker.

Neu!!: Baden (Land) und Heinrich Wydler · Mehr sehen »

Heinstetten

Heinstetten ist eine Ortschaft im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg und gehört zur Stadt Meßstetten.

Neu!!: Baden (Land) und Heinstetten · Mehr sehen »

Heinz-Georg Baus

Heinz-Georg Baus (* 25. Februar 1934 in Heidelberg; † 10. Mai 2016) war ein deutscher Unternehmer und Milliardär.

Neu!!: Baden (Land) und Heinz-Georg Baus · Mehr sehen »

Heinz-Helmut Wehling

Heinz-Helmut Wehling (* 8. September 1950 in Bad Frankenhausen) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Baden (Land) und Heinz-Helmut Wehling · Mehr sehen »

Heitersheim

Heitersheim (alemannisch Heitersche) ist eine Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Heitersheim · Mehr sehen »

Helmhof

Helmhof ist ein zu Neckarbischofsheim gehörendes Dorf im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Helmhof · Mehr sehen »

Helmstadt-Bargen

Helmstadt-Bargen ist eine Gemeinde mit rund 3700 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Helmstadt-Bargen · Mehr sehen »

Helmut Dorner (Maler)

Helmut Dorner (* 1952 in Gengenbach) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Helmut Dorner (Maler) · Mehr sehen »

Helmut Merkel (Manager)

Helmut Merkel (* 1949 in Achern, Baden) ist ein deutscher Manager, Berater und Unternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Helmut Merkel (Manager) · Mehr sehen »

Helmut Winkler

Helmut Winkler (* 2. Oktober 1900 in Flensburg; † 1. Januar 1983) war ein deutscher Textilunternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Helmut Winkler · Mehr sehen »

Helmuth Klotz (Publizist)

Stolperstein, Manfred-von-Richthofen-Straße 221, in Berlin-Tempelhof Helmuth Paul Gustav Adolf Klotz (* 30. Oktober 1894 in Freiburg im Breisgau; † 3. Februar 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Marineoffizier und Publizist.

Neu!!: Baden (Land) und Helmuth Klotz (Publizist) · Mehr sehen »

Hemsbach

Hemsbach 1890 Hemsbach ist eine Stadt mit ungefähr 12.000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hemsbach · Mehr sehen »

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne

centre Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (* 11. September 1611 in Sedan; † 27. Juli 1675 bei Sasbach, Baden) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Baden (Land) und Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne · Mehr sehen »

Henry Bauër

Henry Bauër (Radierung von Fernand Desmoulin, 1897) Henri François Adolphe Bauër (* 17. März 1851 in Paris; † 21. Oktober 1915 ebenda), der im literarischen Leben ausschließlich die Namensform Henry Bauër benutzte, war ein französischer Journalist.

Neu!!: Baden (Land) und Henry Bauër · Mehr sehen »

Hep-Hep-Krawalle

Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle) Die Hep-Hep-Krawalle („Hep-Hep“ oder „Hepp-Hepp“, wahrscheinlich abgeleitet vom Ruf der Viehtreiber, auch Hep-Hep-Unruhen) 1819 waren eine Welle gewalttätiger antijüdischer Ausschreitungen in vielen Städten und Ortschaften des Deutschen Bundes und über seine Grenzen hinaus, insbesondere in Dänemark.

Neu!!: Baden (Land) und Hep-Hep-Krawalle · Mehr sehen »

Heppenheimer Tagung

Der Tagungsort, der Gasthof „Zum halben Monde“, in einem Stahlstich von 1840 Als Heppenheimer Tagung oder Heppenheimer Versammlung wird ein Treffen von 18 führenden süd- und westdeutschen liberalen Politikern am 10.

Neu!!: Baden (Land) und Heppenheimer Tagung · Mehr sehen »

Herbolzheim (Neudenau)

Jagstufer bei Herbolzheim Herbolzheim (im Ortsdialekt Herwelze) ist ein Dorf in Baden-Württemberg, das seit 1975 zur Stadt Neudenau im Landkreis Heilbronn gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Herbolzheim (Neudenau) · Mehr sehen »

Herdwangen

Herdwangen ist der größte Teilort der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Süden des Landkreises Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Herdwangen · Mehr sehen »

Herdwangen-Schönach

Herdwangen-Schönach ist eine Gemeinde im Süden des baden-württembergischen Landkreises Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Herdwangen-Schönach · Mehr sehen »

Heredium (Einheit)

Das Heredium war ein Flächenmaß im historischen Römischen Staat.

Neu!!: Baden (Land) und Heredium (Einheit) · Mehr sehen »

Heribert Jone

Heribert Jone OFMCap (* 30. Januar 1885 als Joseph Jone in Schelklingen, Württemberg; † 25. Dezember 1967 in Stühlingen, Baden) war ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher (Kapuziner), Moraltheologe und Kirchenrechtler.

Neu!!: Baden (Land) und Heribert Jone · Mehr sehen »

Hermann Alker

Hermann Reinhard Alker (* 13. März 1885 in Lambrecht; † 25. Mai 1967 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Alker · Mehr sehen »

Hermann Brommer

Hermann Brommer in der Merdinger St. Remigius-Kirche (Juli 2012) Hermann Brommer (* 18. März 1926 in Bühl, Baden; † 26. Oktober 2012 in Waldkirch) war Lehrer und autodidaktischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Brommer · Mehr sehen »

Hermann Dietrich (Politiker, 1879)

Hermann Dietrich, 1930 Hermann Robert Dietrich (* 14. Dezember 1879 in Oberprechtal; † 6. März 1954 in Stuttgart) war ein Politiker der Deutschen Demokratischen Partei sowie Minister und Vizekanzler in der Weimarer Republik.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Dietrich (Politiker, 1879) · Mehr sehen »

Hermann Eduard von Holst

Hermann Eduard von Holst Hermann Eduard von Holst (* in Fellin, Gouvernement Livland; † 20. Januar 1904 in Freiburg im Breisgau, Baden) war ein deutscher Historiker sowie Professor der Neueren Geschichte in Freiburg und in Chicago.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Eduard von Holst · Mehr sehen »

Hermann Eris Busse

Hermann Eris Busse (* 9. März 1891 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1947 ebenda) war ein badischer Heimatautor, Volkskundler und Schriftleiter der Zeitschrift Badische Heimat.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Eris Busse · Mehr sehen »

Hermann Fecht

Hermann Fecht (* 20. Mai 1880 in Bretten; † 4. Februar 1952 in Baden-Baden) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (BCSV, CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Fecht · Mehr sehen »

Hermann Flick

Hermann Flick (* 22. November 1905 in Kehl, Baden; † 19. Januar 1944) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Flick · Mehr sehen »

Hermann Franz (Ministerialdirektor)

Hermann Oskar Franz (* 16. März 1885 in Karlsruhe; † 1957 ebenda) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Franz (Ministerialdirektor) · Mehr sehen »

Hermann Frommherz

Hermann Frommherz (* 10. August 1891 in Waldshut-Tiengen in Baden; † 30. Dezember 1964 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Frommherz · Mehr sehen »

Hermann Gablenz

Hermann Gablenz (* 27. Juli 1913 in Weingarten; † 30. Juli 2000 in Karlsruhe) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Gablenz · Mehr sehen »

Hermann Heimerich

Hermann Heimerich (* 21. Dezember 1885 in Würzburg; † 5. Januar 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Heimerich · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann Hummel (Politiker)

Hermann Hummel Hermann Hummel (* 22. Juni 1876 in Lahr/Schwarzwald; † 13. September 1952 in Krefeld) war ein deutscher Chemiker, Pädagoge, Manager und Politiker (DDP).

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Hummel (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann III. (Baden)

Markgraf Hermann III.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann III. (Baden) · Mehr sehen »

Hermann Isenmann

Hermann Isenmann (* 1908 in Ohlsbach, Baden; † 1991) war ein deutscher Bildhauer, Metallgießer und Restaurator.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Isenmann · Mehr sehen »

Hermann IV. (Baden)

Markgraf Hermann IV.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann IV. (Baden) · Mehr sehen »

Hermann Kalkoff

Hermann Kalkoff (* 23. September 1876 in Freiburg im Breisgau; † 19. Oktober 1937 in Berlin) war ein liberaler deutscher Parteifunktionär, Publizist und Verleger.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Kalkoff · Mehr sehen »

Hermann Kiefer

Hermann Kiefer (* 22. November 1867 in Karlsruhe; † 20. September 1946 in Heidelberg; evangelisch) war ein seit 1893 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Kiefer · Mehr sehen »

Hermann Lauer

Hermann Lauer (* 26. Dezember 1870 in Schluchtern; † 18. November 1930 in Donaueschingen) war ein deutscher Theologe, Journalist, Kirchenhistoriker und Heimatforscher.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Lauer · Mehr sehen »

Hermann Lorey

Zeughaus Berlin (um 1935) Hermann Lorey (* 25. September 1877 in Stralsund; † 1954 in Berlin) war ein Marineoffizier (Korvettenkapitän) der deutschen Kaiserlichen Marine, Kommandant der osmanischen ehemaligen deutschen Linienschiffe Barbaros Hayreddin und Torgud Reis sowie des osmanischen Kreuzers Hamidiye, Kapitän zur See der Vorläufigen Reichsmarine, Konteradmiral a. D.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Lorey · Mehr sehen »

Hermann Ludwig Pfeiffer

Hermann Ludwig Pfeiffer (* 2. Juli 1858 in Stockach; † nach 1924; katholisch) war ein seit 1889 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Ludwig Pfeiffer · Mehr sehen »

Hermann Maas (Theologe)

Hermann Ludwig Maas (* 5. August 1877 in Gengenbach, Baden; † 27. September 1970 in Mainz-Weisenau) war ein evangelischer Pfarrer und Pionier des jüdisch-christlichen Dialogs.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Maas (Theologe) · Mehr sehen »

Hermann Obkircher

Rudolf Hermann Obkircher (* 22. April 1819 in Villingen; † 30. September 1881 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Obkircher · Mehr sehen »

Hermann Remmele

Hermann Remmele (um 1930) Hermann Remmele (* 15. November 1880 in Ziegelhausen bei Heidelberg; † 7. März 1939 in Moskau) war ein deutscher kommunistischer Politiker (SPD, USPD, KPD) und ein Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Remmele · Mehr sehen »

Hermann Schweninger

Hermann Schweninger (* 31. Januar 1902 in München; † 20. August 1985 in Hamburg-Barmbek) war ein deutscher Täter der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Schweninger · Mehr sehen »

Hermann Teutsch

Gustav Hermann Teutsch Gustav Hermann Teutsch (* 20. November 1876 in Neunkirchen/Baden; † 8. Dezember 1966 in Lahr/Schwarzwald) war ein deutscher Pfarrer und Politiker (DNVP, CSVD, NSDAP).

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Teutsch · Mehr sehen »

Hermann Theodor Breithaupt

Hermann Theodor Breithaupt (* 27. April 1820 in Freiberg; † 21. September 1885 ebenda) war ein deutscher Geologe, Ingenieur und Patriot.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann Theodor Breithaupt · Mehr sehen »

Hermann von Vicari

Hermann von Vicari als Erzbischof von Freiburg Von Julius Seitz geschaffene Portraitstatue Hermann von Vicaris im Freiburger Münster Hermann von Vicari (* 13. Mai 1773 in Aulendorf; † 14. April 1868 in Freiburg im Breisgau) war von 1842 bis 1868 römisch-katholischer Bischof, Erzbischof von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Hermann von Vicari · Mehr sehen »

Hermine Kettler

Hermine Kettler (Pseudonym Lüning;Otto Heinrich May: Niedersächsische Lebensbilder (.

Neu!!: Baden (Land) und Hermine Kettler · Mehr sehen »

Hermine Villinger

Hermine Villinger Hermine Villinger (Pseudonyme: H. Wilfried, H. Willfried, * 6. Februar 1849 in Freiburg im Breisgau als Hermine Anna Theresia Xaveria Villinger; † 3. März 1917 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Baden (Land) und Hermine Villinger · Mehr sehen »

Herrad Schenk

Herrad Schenk (* 5. Januar 1948 in Detmold) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Baden (Land) und Herrad Schenk · Mehr sehen »

Herren von Markdorf

Die Herren von Markdorf waren eine Familie von Edelherren im badischen Linzgau, beheimatet in Markdorf.

Neu!!: Baden (Land) und Herren von Markdorf · Mehr sehen »

Herrenfasnacht

Mit Herrenfasnacht ist die Fasnacht gemeint, die am katholischen Termin, also in den Tagen vor Aschermittwoch, stattfindet.

Neu!!: Baden (Land) und Herrenfasnacht · Mehr sehen »

Herrschaft Bohlingen

Die Herrschaft Bohlingen mit Sitz auf Burg Bohlingen in Bohlingen, heute ein Stadtteil von Singen im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg), war ab 1416 als österreichisches Lehen in den Händen der Herren von Homburg.

Neu!!: Baden (Land) und Herrschaft Bohlingen · Mehr sehen »

Hessische Bergstraße

Die Weinlagen und Bereiche der Hessischen Bergstraße Blick von der Lage ''Stemmler'' in nördliche Richtung auf den Hemsberg Das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße nach Abs. 1 Nr. 4 Weingesetz in Hessen, am Westhang des Odenwaldes zur Oberrheinischen Tiefebene hin gelegen, umfasst die Weinbaubereiche Starkenburg und Umstadt sowie zwei bereichsfreie Einzellagen in Dietzenbach und Brensbach.

Neu!!: Baden (Land) und Hessische Bergstraße · Mehr sehen »

Heuschreckensandwespe

Wegwespe die Höhle. (Video, 2m 37s) Zweifarbigen Beißschrecke beim Eintragen einer Nymphe der Feldgrille Die Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinctus) ist ein Hautflügler aus der Familie der Sphecidae.

Neu!!: Baden (Land) und Heuschreckensandwespe · Mehr sehen »

Hilde Adler

Hilde Adler (geb. 21. September 1885 als Hilde Hirsch in Bruchsal, Baden; gest. 4. Februar 1983 in Atlanta (Georgia)) war eine deutsche Ärztin.

Neu!!: Baden (Land) und Hilde Adler · Mehr sehen »

Hildegard Bleyler

Hildegard Bleyler erhält 1965 das Bundesverdienstkreuz von Eugen Gerstenmaier Hildegard Bleyler (* 12. November 1899 in Altkirch im Elsass; † 6. Februar 1984 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Politikerin der CDU.

Neu!!: Baden (Land) und Hildegard Bleyler · Mehr sehen »

Hillel Sondheimer

Grabstein von Hillel Sondheimer Hillel Sondheimer (10. Oktober 1840 in Eppingen, Baden – 16. Juni 1899 in Heidelberg) war Bezirksrabbiner in Baden und Autor von Büchern für den jüdischen Religionsunterricht.

Neu!!: Baden (Land) und Hillel Sondheimer · Mehr sehen »

Hillenbach (Wüstung)

Gedenkstein für den abgegangenen Ort Hillenbach, auch Höllenbach oder früher Hillinbach genannt, ist eine Wüstung und war im Frühmittelalter ein Dorf zwischen Handschuhsheim und Dossenheim im heutigen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hillenbach (Wüstung) · Mehr sehen »

Hinterländer Platt

Das Hessische Hinterland im Großherzogtum Hessen Das Hinterländer Platt ist ein oberhessischer Dialekt, der im Hessischen Hinterland gesprochen wird.

Neu!!: Baden (Land) und Hinterländer Platt · Mehr sehen »

Hirsch (Familienname)

Hirsch ist ein Familienname.

Neu!!: Baden (Land) und Hirsch (Familienname) · Mehr sehen »

Hisgier

Der Hisgier (auch: Hisgir) „ist eine vermummte Gestalt, die an Lätare oder Ostermontag in einigen Dörfern des Markgräflerlands mit einem Begleiter unter Singen von Versen von Haus zu Haus zieht und um Eier, Mehl, Butter und anderes bettelt“.

Neu!!: Baden (Land) und Hisgier · Mehr sehen »

Historischer Grenzweg Michelbach–Moosbronn–Bernbach

Der Historische Grenzweg Michelbach–Moosbronn–Bernbach ist ein Wanderweg, der dem Verlauf der ehemaligen Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg folgt.

Neu!!: Baden (Land) und Historischer Grenzweg Michelbach–Moosbronn–Bernbach · Mehr sehen »

Hitradio Ohr

Der Sitz von Hitradio Ohr in der Hauptstraße in Offenburg Hitradio Ohr ist ein in Offenburg beheimateter und von der Privaten Rundfunkgesellschaft Ortenau GmbH & Co.

Neu!!: Baden (Land) und Hitradio Ohr · Mehr sehen »

Hochalemannisch

Das Gebiet der hochalemannischen Dialekte. Rot eingezeichnet ist die Brünig-Napf-Reuss-Linie. Hochalemannisch ist eine oberdeutsche Dialektausformung in großen Teilen der Deutschschweiz, in Liechtenstein, in Teilen Südbadens (südlich von Freiburg), im elsässischen Sundgau und in einigen Gebieten im österreichischen Vorarlberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hochalemannisch · Mehr sehen »

Hochburg (Emmendingen)

Die Hochburg, auch Burg Hachberg genannt, ist eine Höhenburg auf der Gemarkung von Windenreute, einem Stadtteil von Emmendingen, nahe Sexau im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hochburg (Emmendingen) · Mehr sehen »

Hochdeutsche Dialekte

Die hochdeutschen Dialekte oder Mundarten werden südlich der Benrather Linie (vereinzelt wird auch die Uerdinger Linie zur Trennung genommen) gesprochen und zerfallen wiederum in mittel- und oberdeutsche Subdialekte.

Neu!!: Baden (Land) und Hochdeutsche Dialekte · Mehr sehen »

Hochemmingen

Hochemmingen ist der größte Stadtteil Bad Dürrheims im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Hochemmingen · Mehr sehen »

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer.

Neu!!: Baden (Land) und Hochstift Speyer · Mehr sehen »

Hochstift Worms

Das Hochstift Worms war der weltliche Herrschaftsbereich der Wormser Bischöfe und ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Baden (Land) und Hochstift Worms · Mehr sehen »

Hockenheim

Der Kraichbach in Hockenheim. Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim.

Neu!!: Baden (Land) und Hockenheim · Mehr sehen »

Hoffenheim

Hoffenheim ist ein Ort im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, der seit 1972 zur Stadt Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Hoffenheim · Mehr sehen »

Hofsgrund

Hofsgrund am Schauinsland im Winter Hofsgrund im Juni. Hofsgrund ist ein Ortsteil von Oberried und hat etwa 580 Einwohner.

Neu!!: Baden (Land) und Hofsgrund · Mehr sehen »

Hohenzollern-Sigmaringen

Schloss Sigmaringen Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand.

Neu!!: Baden (Land) und Hohenzollern-Sigmaringen · Mehr sehen »

Hohenzollernlied

Der Zollerberg von Hechingen aus gesehen Burg Hohenzollern Das Hohenzollernlied ist die Hymne von Hohenzollern, einem historischen Land auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Hohenzollernlied · Mehr sehen »

Hohenzollernsche Lande

Hohenzollernsche Lande (kurz Hohenzollern, seit dem 19. November 1928 amtlich Hohenzollerische Lande) bezeichnete den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Hohenzollernsche Lande · Mehr sehen »

Hohloh

Der Hohloh ist ein hoher Berg im nördlichen Schwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Hohloh · Mehr sehen »

Hoi (Interjektion)

Hoi ist eine dialektale oder umgangssprachliche Interjektion, die mehrere Bedeutungen hat.

Neu!!: Baden (Land) und Hoi (Interjektion) · Mehr sehen »

Holger Janz

Holger Janz (* 11. September 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Holger Janz · Mehr sehen »

Holger Münzer

Holger Münzer (2005) Holger Münzer (* 14. Februar 1939 in Meßkirch; † 14. Mai 2017 in Berlin Eintrag (englisch) auf der Facebook-Seite der The Penny McLean Official Tribute Page. Hans R. de Vries (Hrsg.), 1. Juni 2017, abgerufen am 21. Juli 2018.) war ein deutscher Komponist, Schauspieler und Rhetoriktrainer.

Neu!!: Baden (Land) und Holger Münzer · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Baden (Land) und Holocaust · Mehr sehen »

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Baden (Land) und Holstein Kiel · Mehr sehen »

Holzmäß

Die Holzmäß war ein deutsches Flächenmaß um Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Holzmäß · Mehr sehen »

Homöopathie

Globuli, eine Arzneiform der Homöopathie Als Homöopathie (von und de) wird eine pseudowissenschaftliche Behandlungsmethode aus dem Bereich der Alternativmedizin bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Homöopathie · Mehr sehen »

Homburg (Stahringen)

Die Burg Homburg ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg bei Stahringen, einem Stadtteil von Radolfzell am Bodensee, und steht somit unweit des westlichen Bodenseeufers im Hegau, Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Homburg (Stahringen) · Mehr sehen »

Horgenzell

Horgenzell ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Horgenzell · Mehr sehen »

Horst-Dieter Berking

Horst-Dieter Berking (* 1. März 1940 in Hamburg; † 17. Februar 1999) war ein deutscher Fußballspieler, der als Stürmer des Karlsruher SC in den Jahren 1964 bis 1967 in der Fußball-Bundesliga 55 Spiele absolviert und dabei sechs Tore erzielt hat.

Neu!!: Baden (Land) und Horst-Dieter Berking · Mehr sehen »

Hotz

Hotz, im Plural Hotzen, ist eine Bezeichnung für den Bewohner des Hotzenwaldes, also den Hotzenwälder oder einfach Wälder.

Neu!!: Baden (Land) und Hotz · Mehr sehen »

Hotzen

Ein Hotzen oder Hotzentuch war im Mittelalter in Südwestdeutschland und in der Schweiz ein raues Wolltuch.

Neu!!: Baden (Land) und Hotzen · Mehr sehen »

Hubert Hönnekes

Hubert Hönnekes Hubert Hönnekes (* 27. April 1880 in Kevelaer – Kervendonk auf Gründjenshof; † 15. März 1947 ebenda) war ein erklärter Gegner des Nationalsozialismus und in der Zeit der Weimarer Republik ein deutscher Politiker (Zentrum).

Neu!!: Baden (Land) und Hubert Hönnekes · Mehr sehen »

Hubert Konrad Frank

Hubert Konrad Frank (Pseudonym für Konrad Frank; * 12. September 1939 in Kenzingen, Baden; † 18. August 2014 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Hubert Konrad Frank · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Baden (Land) und Hugenotten · Mehr sehen »

Hugenottische Diaspora

Die hugenottische Diaspora entstand durch das Abwandern der französischen Protestanten, der sogenannten Hugenotten, in aufnahmebereite protestantische Länder.

Neu!!: Baden (Land) und Hugenottische Diaspora · Mehr sehen »

Hugo Schiff (Rabbiner)

Rabbiner Dr. Hugo Schiff um 1940 Hugo Schiff (geboren am 28. November 1892 in Hoffenheim; gestorben am 4. Mai 1986 in Red Bank, New Jersey, USA) war ein liberaler deutscher Rabbiner, Lehrer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Baden (Land) und Hugo Schiff (Rabbiner) · Mehr sehen »

Hugo Stadtmüller

Hugo Stadtmüller (* 24. Oktober 1845 in Gamshurst, Baden; † 25. Januar 1906 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Baden (Land) und Hugo Stadtmüller · Mehr sehen »

Hui (Interjektion)

Hui (auch Huj oder seltener Huy) ist eine Interjektion in der deutschen Sprache, die mehrere Bedeutungen hat.

Neu!!: Baden (Land) und Hui (Interjektion) · Mehr sehen »

Hundheim (Külsheim)

Hundheim ist ein Stadtteil von Külsheim im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Hundheim (Külsheim) · Mehr sehen »

Igelswies

Das Dorf Igelswies ist ein Teilort der Stadt Meßkirch und liegt etwa zwei Kilometer östlich der Kernstadt am Fluss Ablach im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Igelswies · Mehr sehen »

Ignaz Anton Demeter

Erzbischof Ignaz Anton Demeter Ignaz Anton Demeter (* 1. August 1773 in Augsburg; † 21. März 1842 in Freiburg im Breisgau) war von 1836 bis 1842 Erzbischof von Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Ignaz Anton Demeter · Mehr sehen »

Illenau

Die Illenau ist ein markantes Gebäude in Achern in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Illenau · Mehr sehen »

Ilvesheim

Ortsansicht von Süden, vorne der Neckar Ilvesheim (kurpfälzisch: Ilvese) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit etwa 9200 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Ilvesheim · Mehr sehen »

Immenstaad am Bodensee

Immenstaad am Bodensee ist eine Gemeinde am Bodenseeufer im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Immenstaad am Bodensee · Mehr sehen »

Independencia (Distrikt in Paraguay)

Independencia (auch Colonia Independencia) ist ein Distrikt im Departamento Guairá und eine deutschsprachige Kolonie in Paraguay mit rund 27.000 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Independencia (Distrikt in Paraguay) · Mehr sehen »

Indlekofen

Indlekofen ist ein Stadtteil der Kreisstadt Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Indlekofen · Mehr sehen »

Industrielle Revolution in Deutschland

Die industrielle Revolution war die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815 und von Friedrich-Wilhelm Henning auf 1835 datiert wird.

Neu!!: Baden (Land) und Industrielle Revolution in Deutschland · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24

Das Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II.

Neu!!: Baden (Land) und Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24 · Mehr sehen »

Info Verlag

Der Info Verlag, seit 2021 "Lindemanns GmbH", ist ein deutscher Verlag in Karlsruhe, der sich vor allem auf Themen und Autoren aus der Region Oberrhein, besonders dem Großraum Karlsruhe und Kraichgau spezialisiert hat.

Neu!!: Baden (Land) und Info Verlag · Mehr sehen »

Interkalarfrüchte

Interkalarfrüchte sind im katholischen Kirchenrecht die Einkünfte erledigter Pfründen von der Erledigung an bis zu ihrer Wiederbesetzung.

Neu!!: Baden (Land) und Interkalarfrüchte · Mehr sehen »

Internationaler Sozialistenkongress (1912)

Seidenbändel Ein ausserordentlicher Internationaler Sozialistenkongress, auch Friedenskongress der Zweiten Internationale genannt, fand am 24.

Neu!!: Baden (Land) und Internationaler Sozialistenkongress (1912) · Mehr sehen »

Irtenberg

Die Einöde Irtenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kist im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Baden (Land) und Irtenberg · Mehr sehen »

Isabel Hecker

Isabel Hecker (* 1979 in Heidelberg) ist eine deutsche Fernseh- und Hörfunkjournalistin und Fernseh-Moderatorin.

Neu!!: Baden (Land) und Isabel Hecker · Mehr sehen »

Isak Friedberg

Isak(-Eisik) Friedberg (geboren um 1800 wohl in Schluchtern; gestorben 1870 in Bruchsal, Baden) war ein deutscher Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Isak Friedberg · Mehr sehen »

Israel Jacobson

Israel Jacobson, Lithographie von Kästner (1838) nach dem Porträt von Georg Friedrich Adolph Schöner Israel Jacobson (bis 1808 Isrel ben Jacob; geboren am 17. Oktober 1768 in Halberstadt; gestorben am 14. September 1828 in Berlin) war ein jüdischer Kaufmann und Bankier.

Neu!!: Baden (Land) und Israel Jacobson · Mehr sehen »

Israelitische Religionsgemeinschaft Baden

Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden K.d.ö.R (IRGB) ist eine in Gemeinden untergliederte jüdische Religionsgemeinschaft in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Israelitische Religionsgemeinschaft Baden · Mehr sehen »

Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe)

Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe, Ende 19. Jh. Israelit'', 1881 Inneres der Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe, Ende 19. Jh. Anzeige für Rabbinerstelle, ''Jüdische Presse'' 1924 Die Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe (auch Adass Jeschurun) war die einzige neu-orthodoxe jüdische Austrittsgemeinde in Baden nach dem Vorbild der Frankfurter orthodoxen Separatgemeinde unter Führung von Samson Raphael Hirsch.

Neu!!: Baden (Land) und Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe) · Mehr sehen »

István Türr

István Türr (deutsch auch Stephan Türr; * 11. August 1825 in Baja; † 3. Mai 1908 in Budapest) war ein ungarischer Aufständischer, Ingenieur und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und István Türr · Mehr sehen »

Jabuka (Vojvodina)

Jabuka ist ein Dorf mit 6181 Einwohnern im südlichen Banat an der Temesch in der Opština Pančevo im Okrug Južni Banat der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Baden (Land) und Jabuka (Vojvodina) · Mehr sehen »

Jagst

Die Jagst ist ein Mittelgebirgsfluss im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Jagst · Mehr sehen »

Jakob Hochstetter

Jakob Hochstetter (* 5. Februar 1812 in Durlach; † 25. April 1880 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und als badischer Beamter Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Hochstetter · Mehr sehen »

Jakob I. (Baden)

Siegel des Markgrafen Jakob I. von Baden Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob I. (Baden) · Mehr sehen »

Jakob II. von Baden

Stiftskirche in Baden-Baden Jakob von Baden (* 6. Juni 1471 auf Burg Hohenbaden/Baden-Baden; † 27. April 1511 in Köln) war ein badischer Prinz, (Titular-)Markgraf von Baden und ab 1503 als Jakob II.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob II. von Baden · Mehr sehen »

Jakob Löwenstein

Jakob-Koppel Löwenstein (17. August 1799 in Bruchsal – 27. Juli 1869 in Tauberbischofsheim) war Autor und Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Löwenstein · Mehr sehen »

Jakob Lichtenberger

Jakob Filip Lichtenberger (* 1. April 1909 in Újpázova, Syrmien, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 12. Januar 2005 in Deutschland)Zeitschrift Deutsches Wort (Njmacka Rijec).

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Lichtenberger · Mehr sehen »

Jakob Lindau

Jakob Lindau Jakob Lindau (* 10. Mai 1833 in Heidelberg; † 15. August 1898 ebenda) war Reichstagsabgeordneter und Katholikenführer in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Lindau · Mehr sehen »

Jakob Moleschott

Jakob Moleschott Jakob Moleschott, auch Jacob Moleschott (* 9. August 1822 in ’s-Hertogenbosch, Niederlande; † 20. Mai 1893 in Rom) war ein niederländischer Arzt und Physiologe.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Moleschott · Mehr sehen »

Jakob Weidle

Jakob Weidle (* 19. Juli 1670 in Stammheim; † 3. Dezember 1740 in Gerlingen) war ein Winzer.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Weidle · Mehr sehen »

Jakob Wilhelm Speyerer

Jakob Wilhelm Speyerer, Lithographie von G. Bordollo nach einer Zeichnung von H. Günther Signatur Jakob Wilhelm Speyerers Jakob Wilhelm Speyerer (auch Jacob Wilhelm Speyerer; * 23. August 1789 in Frankenthal; † 13. Februar 1876 in Heidelberg) war ein badischer, seit 1871 deutscher, Unternehmer, Erster Bürgermeister von Heidelberg, Abgeordneter der zweiten Kammer der badischen Ständeversammlung und Mitglied deren Budgetausschusses, Mitglied des Vorparlaments und badischer Abgeordneter im Erfurter Unionsparlament.

Neu!!: Baden (Land) und Jakob Wilhelm Speyerer · Mehr sehen »

Jasper (Indiana)

Jasper ist eine Stadt in Dubois County im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: Baden (Land) und Jasper (Indiana) · Mehr sehen »

Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5

mini Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5 in Paradeaufstellung bei der Feier seines 100-jährigen Bestehens am 1. September 1908 Das Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr.

Neu!!: Baden (Land) und Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5 · Mehr sehen »

Jüdische Elementarschule

Jüdische Elementarschule bezeichnet eine besondere Form von Konfessionsschulen, nämlich die Elementarschulen der jüdischen Gemeinden im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Elementarschule · Mehr sehen »

Jüdische Elementarschule (Baden)

Die jüdischen Elementarschulen waren im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Elementarschule (Baden) · Mehr sehen »

Jüdische Emanzipation

''Napoleon der Große stellt den Kult der Israeliten wieder her.'' 30. Mai 1806. Als jüdische Emanzipation bezeichnet man den Weg der Juden vom Rand der christlichen Mehrheitsgesellschaft, wo sie eine rechtlich, religiös und sozial diskriminierte Minderheit waren, in die Mitte der Gesellschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Emanzipation · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bad Rappenau

Eine Jüdische Gemeinde in Bad Rappenau ist seit dem 16.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Bad Rappenau · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Berwangen

Gedenkstein für die Opfer der Judenverfolgung auf dem Judenfriedhof in Berwangen Berwanger Judenfriedhof am Fürfelder Weg Ehemalige jüdische Schule an der Badersgasse Die jüdische Gemeinde in Berwangen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg entstand vermutlich im 17.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Berwangen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Eppingen

Hochzeitsstein der ''Alten Synagoge'' in Eppingen Eine Jüdische Gemeinde in Eppingen ist bereits im 14.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Eppingen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Gemmingen

Eine jüdische Gemeinde in Gemmingen, einem Ort im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, hat nach dem Nachweis einzelner Juden bis zurück ins 17.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Gemmingen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Grombach

Eine jüdische Gemeinde in Grombach, einem Ortsteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, bestand spätestens seit Mitte des 17.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Grombach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Heinsheim

Eine jüdische Gemeinde in Heinsheim, einem Ortsteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, hat nach dem Nachweis einzelner Juden bis zurück ins 16.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Heinsheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Ittlingen

Eine Jüdische Gemeinde in Ittlingen ist seit dem 17.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Ittlingen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Karlsruhe

Marktplatz, 2016 Die Jüdische Gemeinde Karlsruhe (hebräisch ק"ק קרלסרוהה) ist eine Israelitische Kultusgemeinde in Nordbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Karlsruhe · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Korb

Eine jüdische Gemeinde in Korb, einem Ortsteil der Stadt Möckmühl im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, hat seit dem 18.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Korb · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Mühlbach

Die Entstehung der Jüdischen Gemeinde in Mühlbach, heute ein Teilort von Eppingen im Landkreis Heilbronn, geht auf das 18.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Mühlbach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Neudenau

Eine jüdische Gemeinde in der Stadt Neudenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg hat nach dem Nachweis einzelner Juden bis zurück ins 13.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Neudenau · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Phalsbourg

Eine Jüdische Gemeinde in Phalsbourg (Pfalzburg) im Département Moselle in der französischen Region Lothringen bestand seit dem 17.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Phalsbourg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Richen

Die Entstehung der Jüdischen Gemeinde in Richen, heute ein Teilort von Eppingen im Landkreis Heilbronn, geht auf die Zeit um 1700 zurück.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Richen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Sarreguemines

Synagoge in Sarreguemines Jüdischer Friedhof in Sarreguemines Eine jüdische Gemeinde in Sarreguemines im Département Moselle in der französischen Region Lothringen bestand bereits im Mittelalter.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Sarreguemines · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Schluchtern

Eine jüdische Gemeinde in Schluchtern, einem Ortsteil von Leingarten im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, hat seit dem frühen 18.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Schluchtern · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Siegelsbach

Eine jüdische Gemeinde in Siegelsbach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg bestand seit dem Anfang des 18.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Siegelsbach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Stebbach

Die Entstehung der Jüdischen Gemeinde Stebbach in Stebbach, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gemmingen in Baden-Württemberg, geht auf den Anfang des 18.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Stebbach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Untergimpern

Eine Jüdische Gemeinde in Untergimpern, einem Ortsteil von Neckarbischofsheim im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, bestand bereits im 17./18.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Untergimpern · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Waibstadt

Eine jüdische Gemeinde in Waibstadt im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg hat spätestens seit dem 17.

Neu!!: Baden (Land) und Jüdische Gemeinde Waibstadt · Mehr sehen »

Jürgen Kalb

Jürgen Kalb (2018) Jürgen Kalb (* 20. Mai 1948 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Teilnehmer des Fußballturniers bei den Olympischen Spielen 1972 in München für die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Jürgen Kalb · Mehr sehen »

Jürgen Weidlandt

Jürgen Weidlandt (* 6. September 1940 in Hamburg; † 16. August 1999) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1961 bis 1972 in der Oberliga Nord, der Regionalliga Nord, der Bundesliga und der Regionalliga Süd aktiv war.

Neu!!: Baden (Land) und Jürgen Weidlandt · Mehr sehen »

Jean Rapp

Jean Rapp Denkmal auf dem Champ-de-Mars in Colmar Jean Rapp (* 27. April 1771 in Colmar; † 8. November 1821 in Rheinweiler) war ein französischer Général de division, Lieutenant-général und Graf.

Neu!!: Baden (Land) und Jean Rapp · Mehr sehen »

Jestetten

Jestetten ist eine deutsche Gemeinde und ein Dorf im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Jestetten · Mehr sehen »

Jestetter Zipfel

Deutsch-schweizerische Grenze bei Schaffhausen um 1900 Der Jestetter Zipfel ist eine kleine Region in Südwestdeutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Jestetter Zipfel · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Mannheim)

Mannheimer Jesuitenkirche Ansicht von Südwesten Die Jesuitenkirche St.

Neu!!: Baden (Land) und Jesuitenkirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Jettkofen

Jettkofen ist eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Jettkofen · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Baden (Land) und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Jobst-Hubertus Bauer

Jobst-Hubertus Bauer (* 4. März 1945 in Gera) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Jobst-Hubertus Bauer · Mehr sehen »

Johann Andreas Stähelin

Johann Andreas Stähelin, auch Stähele (* 1. Dezember 1794 in Obersommeri; † 17. August 1864 ebenda), war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Andreas Stähelin · Mehr sehen »

Johann Andreas von Traitteur

Wappen derer von Traitteur Johann Andreas Traitteur, ab 1790 Edler von Traitteur, (* 30. Juli 1752 in Philippsburg; † 20. Januar 1825 in Bruchsal) war ein Ingenieur, kurfürstlich pfälzischer Administrationsrat und Baudirektor in Heidelberg und kaiserlich-königlicher Oberstleutnant und Salinenbesitzer zu Bruchsal und Mosbach (1824).

Neu!!: Baden (Land) und Johann Andreas von Traitteur · Mehr sehen »

Johann August Sutter

Johann August Sutter, Porträt von Frank Buchser, 1866. Kunstmuseum Solothurn Johann August Sutter (* 23. FebruarIn der Literatur findet sich als Geburtsdatum auch der 15. Februar, aber im Geburts- und Taufregister der Gemeinde Kandern ist eingetragen: «23. Februar 1803 früh um 5 Uhr». Durch die Uhrzeit und den bei anderen Eintragungen klar ersichtlichen Gebrauch, dass in Kandern der tatsächliche Geburtstag und nicht der Tauftag eingetragen wurden, ist der 23. Februar definitiv als Geburtstag anzusehen. Siehe hierzu Lüthi S. 22; dort auch das Zitat. 1803 in Kandern;Zum Zeitpunkt von Sutters Geburt gehörte Kandern zur Markgrafschaft Baden. In der Literatur wird vielfach das Grossherzogtum Baden genannt, was aber nicht ganz korrekt ist. Zum Zeitpunkt der Geburt war der Reichsdeputationshauptschluss noch nicht rechtswirksam. Als er dies am 27. April 1803 wurde, gehörte Kandern zunächst zum Kurfürstentum Baden und erst mit der Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 entstand das Grossherzogtum Baden. † 18. Juni 1880 in Washington, D.C.) war ein Schweizer Kaufmann, der in Kalifornien zum Grossgrundbesitzer und Gründer der Privatkolonie Neu-Helvetien wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Johann August Sutter · Mehr sehen »

Johann Baptist Bader

Johann Baptist Bader, 1844. Johann Baptist Bader (auch Johann Sebastian Bader; * 20. Januar 1788 in Freiburg im Breisgau; † 16. Oktober 1862 in Zizenhausen; katholisch) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Baptist Bader · Mehr sehen »

Johann Baptist von Weiß

Johann Baptist von Weiß Johann Baptist von Weiß (* 17. Juli 1820 in Ettenheim, Baden; † 8. März 1899 in Graz, Steiermark) war ein deutscher Historiker, Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Baptist von Weiß · Mehr sehen »

Johann Carl Müller (Jurist)

Johann Carl Müller (* 9. September 1766 in Karlsruhe; † 20. August 1834 ebenda; evangelisch) war ein seit 1794 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Kreisrat, vergleichbar mit einem heutigen Regierungspräsidenten.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Carl Müller (Jurist) · Mehr sehen »

Johann Cassinone

Johann Cassinone (* ca. 1751 in Köln; † 23. März 1826 in Bruchsal; katholisch) war in Diensten des Hochstifts Speyer und nach dessen Auflösung im Jahr 1803 im badischen Staatsdienst.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Cassinone · Mehr sehen »

Johann Christian Josef Ommerborn

Johann Christian Josef Ommerborn (Pseudonyme: Paul Börner, Alfons Born-Ommer, Karl Christiansen, Stian Merbo, Franz Ullmann, * 28. April 1863 in Lennep; † 1938 in Wuppertal) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Christian Josef Ommerborn · Mehr sehen »

Johann Christoph Döll

Johann Christoph Döll (* 21. Juli 1808 in Mannheim; † 10. März 1885 in Karlsruhe) war ein badischer, deutscher Botaniker und Bibliothekar.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Christoph Döll · Mehr sehen »

Johann Evangelist Engesser

Johann Evangelist Engesser (* 31. Dezember 1778 in Fürstenberg; † 30. September 1867 in Mundelfingen) war ein badischer römisch-katholischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Evangelist Engesser · Mehr sehen »

Johann Evangelist Schmid

Johann Evangelist Schmid (* 28. Dezember 1758 in Wangen im Mühlbachtal bei Stühlingen; † 4. März 1804 in Salzburg) arbeitete in Baden und Salzburg als Orgel- und Klavierbauer.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Evangelist Schmid · Mehr sehen »

Johann Fidelis Wez

Die Königin von Saba, Ausschnitt aus einer Meersburger Supraporte Johann Fidelis Wez (* 19. September 1741 in Sigmaringen; † 29. April 1820 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Fidelis Wez · Mehr sehen »

Johann Friedrich Götz

Johann Friedrich Götz (amtlich mit Namensbeizeichen Johann Friedrich II. Götz) (* 21. Dezember 1820 in Neckarsteinach; † 15. Dezember 1892 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Industrieller, Steinhändler und mehrfacher Steinbruchbesitzer im hessischen und badischen Neckartal sowie Schifffahrtsunternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Friedrich Götz · Mehr sehen »

Johann Friedrich Köllner

Johann Friedrich Köllner, 1764–1853 (Stadtarchiv Saarbrücken) Johann Friedrich Köllner (* 8. Mai 1764 in Saarbrücken; † 19. August 1853 in Malstatt) war evangelischer Pfarrer, Pädagoge, Lokalhistoriker, Kommunalpolitiker und von 1816 bis 1823 Bürgermeister von (Alt-)Saarbrücken.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Friedrich Köllner · Mehr sehen »

Johann Georg Duttlinger

Johann Georg Duttlinger, Stahlstich von W. Hessloehl (um 1840) Alten Friedhof in Freiburg Johann Georg Duttlinger (* 13. April 1788 in Lembach; † 24. August 1841 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein badischer Jurist und liberaler Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Georg Duttlinger · Mehr sehen »

Johann Georg Hörner

Johann Georg Hörner (* 9. Juni 1785 in Seckenheim; † 3. November 1873) war ein deutscher Bürgermeister, Sozialreformer und Revolutionär.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Georg Hörner · Mehr sehen »

Johann Gottfried Stösser

Alten Friedhof in Freiburg Johann Gottfried Stösser (auch Stoesser oder Stößer) (* 3. April 1781 in Karlsruhe; † 1. Dezember 1860 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Gottfried Stösser · Mehr sehen »

Johann Gottfried Tulla

Johann Gottfried Tulla, zeitgenössische Darstellung als Ritter der Ehrenlegion Johann Gottfried Tulla (* 20. März 1770 in Karlsruhe; † 27. März 1828 in Paris) war ein badischer Ingenieur.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Gottfried Tulla · Mehr sehen »

Johann Gruber (Jurist)

Johann Gruber (* 21. Januar 1833 in Rastatt; † 21. Dezember 1909 in Karlsruhe; katholisch) war ein seit 1859 im badischen Staatsdienst stehender Jurist, der zum 15.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Gruber (Jurist) · Mehr sehen »

Johann Hackfeld

miniatur Johann Friedrich Hackfeld (* 26. Dezember 1856 in Bookholzberg (Ganderkesee); † 27. August 1932 in Oberglottertal (Baden)) war ein deutscher Kaufmann und Konsul.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Hackfeld · Mehr sehen »

Johann Herberger

Johann Heinrich Herberger (* 9. November 1919 in Wiesental, heute zu Waghäusel; † 13. Juni 2002 in Altbach) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Herberger · Mehr sehen »

Johann Lang (Jurist)

Johann Lang (* Oktober 1756; † 22. Februar 1829 in Heidelberg) war Jurist und seit 1786 im kurpfälzischen und ab 1803 im badischen Staatsdienst beschäftigt, wo er Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat, war.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Lang (Jurist) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Ewald

Johann Ludwig Ewald Johann Ludwig Ewald (* 16. September 1748 (das in anderen Quellen genannte Jahr 1747 ist falsch) in Dreieichenhain in der Grafschaft Ysenburg; † 19. März 1822 in Karlsruhe) war ein deutscher reformierter Theologe, Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Ludwig Ewald · Mehr sehen »

Johann Nicolaus Friedrich Brauer

Johann Nicolaus Friedrich Brauer Johann Nicolaus Friedrich Brauer (* 20. Februar 1754 in Büdingen; † 17. November 1813 in Karlsruhe) war ein badischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Nicolaus Friedrich Brauer · Mehr sehen »

Johann Peter Wilckens

Johann Peter Wilckens (* 21. September 1776 in Reihen; † 25. Juni 1857 in Heidelberg) war seit 1808 im badischen Staatsdienst und wurde 1829 vorzeitig in den Ruhestand versetzt.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Peter Wilckens · Mehr sehen »

Johann Philipp Becker

Johann Philipp Becker um 1849 Johann Philipp Becker (* 20. März 1809 in Frankenthal (Pfalz); † 9. Dezember 1886 in Genf) war ein deutscher Revolutionär der badischen Revolution 1849.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Philipp Becker · Mehr sehen »

Johann Philipp Bronner

Johann Philipp Bronner (um 1840, Museum Wiesloch) Johann Philipp Bronner (* 11. Februar 1792 in Neckargemünd; † 4. Dezember 1864 in Wiesloch) war ein deutscher Apotheker, Weinbaupionier, Rosenzüchter und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Philipp Bronner · Mehr sehen »

Johann Philipp Sonntag

Johann Philipp Sonntag (* 31. Mai 1778 auf dem Mauracher Hof bei Denzlingen; † 17. Januar 1845 in Emmendingen) war ein Papierfabrikant und badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Philipp Sonntag · Mehr sehen »

Johann Schmitt (Kirchenmaler)

Johann Schmitt, Kreuzigung, Kathedrale von Green Bay, 1883 Johann Schmitt, Hl. Familie, in Oldenburg (Indiana), 1863 Johann Schmitt, St. Michael, Brookville, Indiana, 1869 Johann Schmitt: ''St. Joseph, Schutzpatron der Kirche'', Wandbild, 1875, St.-Josephs-Kirche, Covington (Kentucky); 1970 zerstört. Mittig Papst Pius IX. Johann Schmitt (* 17. November 1825 in Hainstadt, Baden; † 10. Juni 1898 in Covington, Kentucky) war ein deutschstämmiger Kirchenmaler im Stil der Nazarener, der viele Kirchen im mittleren Westen der USA ausschmückte.

Neu!!: Baden (Land) und Johann Schmitt (Kirchenmaler) · Mehr sehen »

Johann von Löwenthal

Johann von Löwenthal (um 1880), Lithographie von Ignaz Eigner Freiin von Maroicic). Johann Freiherr von Löwenthal (* 4. Juli 1803 in Wien; † 14. Februar 1891 in Paris) war ein kaiserlich österreichischer Offizier, zuletzt Feldmarschallleutnant, und Attaché.

Neu!!: Baden (Land) und Johann von Löwenthal · Mehr sehen »

Johann-Peter-Hebel-Preis

Der Johann-Peter-Hebel-Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg seit 1974 alle zwei Jahre als Literaturpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen; zuvor galt ein jährlicher Turnus.

Neu!!: Baden (Land) und Johann-Peter-Hebel-Preis · Mehr sehen »

Johannes Baron

Johannes Baron (* 10. Januar 1966 in Baden-Baden) ist ein hessischer Politiker (FDP) und seit dem 1.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes Baron · Mehr sehen »

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz (1944) Von links nach rechts: Gerd von Rundstedt, Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau (1939) Johannes Albrecht Blaskowitz (* 10. Juli 1883 in Paterswalde, Landkreis Wehlau (Ostpreußen); † 5. Februar 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1939 Generaloberst).

Neu!!: Baden (Land) und Johannes Blaskowitz · Mehr sehen »

Johannes Duntze (Jurist)

Johannes Franz Albert Duntze (* 23. November 1901 in Straßburg; † 10. September 1987 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Verwaltungsjurist, nach 1945 auch bundesdeutscher Sozialpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes Duntze (Jurist) · Mehr sehen »

Johannes Kriebitzsch

Johannes Kriebitzsch (* 28. Juli 1857 in Halberstadt; † 7. Februar 1938 in Mannheim) war ein deutscher Glasmaler, der vor allem in der Pfalz und im nördlichen Baden Bleiglasfenster für Kirchen fertigte.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes Kriebitzsch · Mehr sehen »

Johannes Stetter

Johannes Stetter (* 1. Februar 1885 in Wain; † 10. November 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes Stetter · Mehr sehen »

Johannes Suhm

Johannes Suhm (* 1977 in Offenburg/Baden) ist ein deutscher Schauspieler und Filmemacher.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes Suhm · Mehr sehen »

Johannes von Busse

Johannes von Busse Johannes von Busse (* 20. April 1862 in Neisse; † 31. Oktober 1936 in Erfurt) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes von Busse · Mehr sehen »

Johannes-Calvin-Kirche

Johannes-Calvin-Kirche Aufriss, Schnitt und Grundriss der Reformierten Kirche 1818 Die Johannes-Calvin-Kirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Friedrichsfeld.

Neu!!: Baden (Land) und Johannes-Calvin-Kirche · Mehr sehen »

Johanneskirche (Mannheim)

Johanneskirche Die Johanneskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Feudenheim.

Neu!!: Baden (Land) und Johanneskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

John Diefenbaker

John Diefenbaker (1957) John George Diefenbaker, PC, CH, QC, FRSA (* 18. September 1895 in Neustadt, Ontario; † 16. August 1979 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und John Diefenbaker · Mehr sehen »

John Gustav Weiss

Tafel zum Gedenken an John Gustav Weiss in Eberbach John Gustav Weiss (auch Weiß; * 21. August 1857 in Mannheim; † 4. Juni 1943 in Eberbach) war ein deutscher Politiker und Historiker.

Neu!!: Baden (Land) und John Gustav Weiss · Mehr sehen »

Joking relationship

Die joking relationship ist in der Ethnologie eine feste Spott­beziehung zwischen Stämmen, Nachbargemeinden, Berufsgruppen, Männern und Frauen u. ä.

Neu!!: Baden (Land) und Joking relationship · Mehr sehen »

Josef Amann (Politiker)

Josef Amann (um 1933) Josef Amann (* 22. Januar 1879 in Regenstauf; † 27. Juli 1971 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Amann (Politiker) · Mehr sehen »

Josef Bürckel

Josef Bürckel, etwa 1937/39 Josef Bürckel, vereinzelt auch Joseph Bürckel (* 30. März 1895 in Lingenfeld; † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße), war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Bürckel · Mehr sehen »

Josef Brandel

Grab auf dem Freiburger Hauptfriedhof Josef Brandel (* 30. Oktober 1901 in Freiburg im Breisgau; † 15. Januar 1964 ebenda), teilweise auch Joseph Brandel, war von 1956 bis 1962 Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Brandel · Mehr sehen »

Josef Durm

Josef Durm, fotografiert von Ernst Gottmann (1903) Josef Wilhelm Durm (* 14. Februar 1837 in Karlsruhe; † 3. April 1919 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus, Bauforscher, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Durm · Mehr sehen »

Josef Eschelbacher

Josef Eschelbacher (12. September 1848 in Hainstadt – 3. Dezember 1916 in Berlin) war Autor und Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Eschelbacher · Mehr sehen »

Josef Groner

Josef Fulko Groner OP (* 7. Mai 1915 in Pfullendorf, Baden; † 18. Dezember 1997 in Freiburg im Üechtland) war Dominikaner, katholischer Moraltheologe und Sozialphilosoph, der als Nestor der katholischen Soziallehre galt.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Groner · Mehr sehen »

Josef Guldin

Josef Guldin (* 11. April 1811 in Marbach, Baden (heute Gemeinde Öhningen); † 22. Januar 1898 in Mels) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Guldin · Mehr sehen »

Josef Huber (Kirchenrechtler)

Josef Huber (* 23. Juni 1935 in Oberkirch, Baden; † 9. November 2018 in Bad Hersfeld) war ein deutscher Geistlicher und Kirchenrechtler.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Huber (Kirchenrechtler) · Mehr sehen »

Josef Keller (Konditor)

Josef Keller (* 26. Januar 1887 in Riedlingen; † 8. Juni 1981 in Radolfzell) war ein Konditormeister, der die Erfindung der Schwarzwälder Kirschtorte für sich reklamiert.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Keller (Konditor) · Mehr sehen »

Josef Mariano Kitschker

Josef Mariano Kitschker (* 10. November 1879 in München; † 8. Juni 1929 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Mariano Kitschker · Mehr sehen »

Josef Nikolaus Rheinboldt

Josef Nikolaus Rheinboldt (* 6. Dezember 1860 in Sinzheim; † 21. September 1931 in Forte dei Marmi) war ein deutscher Volkswirt, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Nikolaus Rheinboldt · Mehr sehen »

Josef Obkircher

Josef Obkircher (* 9. Februar 1783 in Donaueschingen; † 18. April 1854 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Obkircher · Mehr sehen »

Josef Odenwald

Josef Odenwald (* 18. September 1758; † 23. Juni 1816 in Rastatt; katholisch) war ein seit 1784 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Odenwald · Mehr sehen »

Josef Salzmann (Missionar)

Josef Salzmann 1888 gefertigtes Wandgemälde im St. Francis Seminary (Salesianum) Milwaukee; Josef Salzmann ganz rechts, mit dem Plan in der Hand Josef Salzmann (* 17. August 1819 in Münzbach; † 17. Jänner 1874 in St. Francis, Wisconsin, USA) war ein österreichischer katholischer Priester (geweiht 1842), Theologe und Missionar in der Erzdiözese Milwaukee.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Salzmann (Missionar) · Mehr sehen »

Josef von Sensburg

Josef Ernst Freiherr von Sensburg (* 25. Juli 1787 in Bruchsal; † 14. November 1870 in Heidelberg; katholisch) war ein seit 1808 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Josef von Sensburg · Mehr sehen »

Josef Zettler (Tiermediziner)

Josef Zettler (* 9. Februar 1886 in Pfaffenberg, Baden; † nach 1952) war ein deutscher Tierarzt.

Neu!!: Baden (Land) und Josef Zettler (Tiermediziner) · Mehr sehen »

Joseph Alois Bach

Joseph Alois Bach als Veteran und Komtur des St. Piusordens, Porträt aus der Biographie von Jakob Knauber, 1932 Joseph Alois Bach, 1867, als päpstlicher Zuave Zuavengefecht auf dem Monte Libretti am 13. Oktober 1867. Hier riss der Feldwebel Bach die Initiative an sich und übernahm eigenständig die Führung seiner Truppe, weswegen er noch auf dem Schlachtfeld zum Offizier befördert wurde. Joseph Alois Bach (* 15. Mai 1838 in Klingenmünster, Pfalz; † 7. Januar 1912 in Montigny bei Metz) war päpstlicher Zuave und wurde infolge von persönlicher Tapferkeit 1867 zum Offizier befördert, später als Komtur des Piusordens in den römischen Adelsstand erhoben.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Alois Bach · Mehr sehen »

Joseph Augenstein

Joseph Augenstein (* 12. September 1800 in Malsch; † 18. April 1861 in Bietigheim) war ein badischer Lokalpolitiker, der in die Wirren der Badischen Revolution verwickelt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Augenstein · Mehr sehen »

Joseph August Beringer

Exlibris für Joseph August Beringer von Hans Thoma Joseph August Beringer (* 27. Januar 1862 in Niederrimsingen; † 6. Dezember 1937 in Mannheim) war ein deutscher Lehrer und Kunsthistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph August Beringer · Mehr sehen »

Joseph Belli

Joseph Belli (* 7. Februar 1849 in Rammersweier bei Offenburg; † 19. August 1927 in Gengenbach (Baden)) war ein deutscher Organisator der sozialdemokratischen Literaturverteilung und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Belli · Mehr sehen »

Joseph de Montclar

Joseph de Pons et de Guimera, Baron de Montclar (1625–1690), 65 Jahre Joseph de Pons et de Guimera, baron de Montclar (* 1625 Montclar, Katalonien, Spanien; † 1690 in Landau in der Pfalz) war ein französischer Lieutenant-général unter König Ludwig XIV.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph de Montclar · Mehr sehen »

Joseph Ertel

Joseph Ertel (* 11. Juli 1785 in Oberried; † 8. Oktober 1834 in Bretten) war ein Jurist, der seit 1810 im badischen und zwischenzeitlich im österreichischen Staatsdienst stand.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Ertel · Mehr sehen »

Joseph Guhmann

Joseph Anton Guhmann (* 10. Juni 1762 in Gleisweiler; † 14. Februar 1843 in Bruchsal; katholisch) war seit ca.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Guhmann · Mehr sehen »

Joseph Ignatz Peter

Joseph Ignatz Peter – Lithographie 1849 Joseph Ignatz Peter (* 15. Januar 1789 in Achern; † 19. September 1872 ebenda) war ein badischer Beamter und Teilnehmer an der Badischen Revolution 1848/49.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Ignatz Peter · Mehr sehen »

Joseph Rüttinger

Joseph Karl August Rüttinger (* 19. Oktober 1796 in Mannheim; † 11. November 1864 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein seit 1822 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Rüttinger · Mehr sehen »

Joseph Schmid (Bildhauer)

Stiftskirche von Tübingen, das den Baumeister Wilhelm von Janowitz (* 1489; † 1562) und seine Gattin Anna von Sachsenheim († 23. Februar 1553) zeigt Joseph Schmid (* 1500; † 1555) aus Urach war ein deutscher Bildhauer im 16.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph Schmid (Bildhauer) · Mehr sehen »

Joseph von Linden

Deutsch-Französischen Krieg Joseph Franz Peter Freiherr von Linden (* 7. Juni 1804 in Wetzlar; † 31. Mai 1895 Hebsack bei Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist und Politiker im württembergischen Staatsdienst.

Neu!!: Baden (Land) und Joseph von Linden · Mehr sehen »

Juan Williams Rebolledo

Juan Williams Rebolledo (Porträt von 1879) Zeitgenössische Karikatur aus Peru, die die in Chile herrschende Hysterie wegen der allgegenwärtigen Bedrohung durch das Panzerschiff ''Huáscar'' auf den Arm nimmt. Die öffentliche Erregung in Chile trug zur Entlassung Juan Williams Rebolledos als Flottenchef im Winter 1879 bei. Juan Williams Rebolledo (* 1825 in Curacaví; † 24. Juni 1910 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Marinekommandeur und Vizeadmiral.

Neu!!: Baden (Land) und Juan Williams Rebolledo · Mehr sehen »

Juchart

Die Juchart oder Jucharte war ein in der Schweiz bis ins frühe 20.

Neu!!: Baden (Land) und Juchart · Mehr sehen »

Judenäule

Das Judenäule ist eine Insel im Rhein bei Waldshut.

Neu!!: Baden (Land) und Judenäule · Mehr sehen »

Judeneid

Judeneid in einer Handschrift des Schwabenspiegels, MS Brüssel 14689–91, f. 204r, aus der Werkstatt von Diebold Lauber, um 1425 Der Judeneid (oder More Iudaico) war ein Eid, den Juden in Rechtsstreitigkeiten mit Nichtjuden in einer von christlicher Seite vorgeschriebenen, häufig diskriminierenden Form zu leisten hatten.

Neu!!: Baden (Land) und Judeneid · Mehr sehen »

Juliana von Stockhausen

Juliana von Stockhausen (undatierte Aufnahme von Philipp Kester) Juliana von Stockhausen (auch: Juliane von Stockhausen, Ehename: Juliana Gräfin von Gatterburg, * 21. Dezember 1899 in Lahr, Großherzogtum Baden; † 28. April 1998 in Ingelheim am Rhein) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Baden (Land) und Juliana von Stockhausen · Mehr sehen »

Juliane von Krüdener

Juliane von Krüdener und ihr Sohn Paul, gemalt von Angelika Kauffmann 1786 Beate Barbara Juliane von Krüdener (geb. von Vietinghoff genannt Scheel; * in Riga, Livland; † Karasu-Basar auf der Krim) war eine Pietistin und Schriftstellerin aus deutsch-baltischem Adel.

Neu!!: Baden (Land) und Juliane von Krüdener · Mehr sehen »

Julius Braunhofer

Julius Braunhofer (* 29. Mai 1829 in Mannheim, Baden; † 15. Oktober 1867 in Berlin, Königreich Preußen) war ein Theaterschauspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Braunhofer · Mehr sehen »

Julius Döpfner (Jurist)

Julius Döpfner (* 30. Mai 1875 in Mannheim; † 7. April 1936; evangelisch) war ein seit 1906 im badischen Staatsdienst stehender Jurist, der in verschiedenen Positionen tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Döpfner (Jurist) · Mehr sehen »

Julius Graebner

Christuskirche, eines der wichtigen Werke von Schilling & Graebner Julius Wilhelm Graebner (* 11. Januar 1858 in Durlach; † 25. Juli 1917 in Istanbul; auch Julius Gräbner) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Graebner · Mehr sehen »

Julius Hatry

Julius „Uss“ Hatry (* 30. Dezember 1906 in Mannheim; † 7. November 2000 ebenda) war ein deutscher Flugzeugingenieur, Raketenpionier und Filmemacher.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Hatry · Mehr sehen »

Julius Holderer

Julius Holderer (* 6. August 1866 in Muckenschopf; † 1. März 1950 in Schriesheim; evangelisch) war ein seit 1894 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Holderer · Mehr sehen »

Julius Kapp

Julius Kaspar Kapp (* 1. Oktober 1883 in Steinbach (heute ein Ortsteil von Baden-Baden), Baden; † 18. März 1962 in Sonthofen) war ein deutscher Dramaturg und Autor.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Kapp · Mehr sehen »

Julius Kettler

Julius Iwan Kettler (* 17. Juli 1852„Nach anderen Quellen“ wird das abweichende Geburtsdatum 14. Juli 1852 angegeben. in Osnabrück; † 14. Juli 1921 in Berlin-Friedenau) war ein deutscher Statistiker, Geograph, Heimatforscher, Geheimer Hofrat, Journalist, Herausgebero.V.: in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 13.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Kettler · Mehr sehen »

Julius Lacher

Julius Lacher (* 28. Juni 1845 in Karlsruhe; † 12. Dezember 1919 ebenda) war ein seit 1871 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Lacher · Mehr sehen »

Julius Leber

Julius Leber in den frühen 1920er Jahren Julius Leber im Volksgerichtshof (vermutlich am 20. Oktober 1944) Julius Leber (auch Jules; * 16. November 1891 in Biesheim, Elsass; † 5. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher SPD-Politiker, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Leber · Mehr sehen »

Julius Mammelsdorf

Julius Mammelsdorf (* 29. April 1838 in Mannheim, Baden; † 9. März 1902 in Mannheim) war ein Mannheimer Kaufmann und Sammler.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Mammelsdorf · Mehr sehen »

Julius Moser (Unternehmer)

Julius Moser (* 18. Juli 1882 in Pforzheim; † 12. Februar 1970 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer sowie Ehrenbürger der Stadt Pforzheim.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Moser (Unternehmer) · Mehr sehen »

Julius Weismann

Julius Weismann (* 26. Dezember 1879 in Freiburg im Breisgau; † 22. Dezember 1950 in Singen) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Baden (Land) und Julius Weismann · Mehr sehen »

Jungenschaft

Jungenschaft ist ein Begriff, der vor allem in der bündischen Jugendbewegung geprägt und verwendet wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Jungenschaft · Mehr sehen »

Juri Schewzow

Juri Schewzow (/Juri Anatoljewitsch Schewzow; eigentlich /Jury Schauzou; * 16. Dezember 1959 in Sluzk, Weißrussische SSR, UdSSR) ist ein belarussischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler der Sowjetunion.

Neu!!: Baden (Land) und Juri Schewzow · Mehr sehen »

Juristenausbildung in Baden

Die Juristenausbildung in Baden im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Juristenausbildung in Baden · Mehr sehen »

K+S

Die K+S AG, früher Kali und Salz AG, mit Sitz in Kassel ist ein börsennotiertes deutsches Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung.

Neu!!: Baden (Land) und K+S · Mehr sehen »

K.St.V. Laetitia Karlsruhe

Der Katholische Studentenverein Laetitia ist eine 1866 gegründete, nicht-schlagende und nicht-farbentragende, katholische Studentenkorporation am Karlsruher Institut für Technologie.

Neu!!: Baden (Land) und K.St.V. Laetitia Karlsruhe · Mehr sehen »

K.u.k. Husarenregiment „Graf von Hadik“ Nr. 3

Graf von Hadik Wappen des K.u.K. Hadik Husaren Regiment Nr. 3. im 1917 Der Verband war 1702 als Forgách-Husaren für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet worden.

Neu!!: Baden (Land) und K.u.k. Husarenregiment „Graf von Hadik“ Nr. 3 · Mehr sehen »

Kaiserstuhl (Gebirge)

Kaiserstuhl; Blick in Richtung Breisach Naturschutzgebiet Badberg, Kaiserstuhl im Spätsommer Badberg, Kaiserstuhl im Winter Der Kaiserstuhl ist ein bis hohes, kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene.

Neu!!: Baden (Land) und Kaiserstuhl (Gebirge) · Mehr sehen »

Kalisalz

Sylvinit Kalisalz oder kurz Kali ist eine fossile Ablagerung verschiedener Salzminerale mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen.

Neu!!: Baden (Land) und Kalisalz · Mehr sehen »

Kaltbrunn (Schenkenzell)

Kaltbrunn ist ein Ortsteil von Schenkenzell im Landkreis Rottweil, Schwarzwald zerstreut über die Orte Kaltbrunn, Wittichen und Vortal im Tal der Kleinen Kinzig und ihrer Seitentäler.

Neu!!: Baden (Land) und Kaltbrunn (Schenkenzell) · Mehr sehen »

Kammergut

Das Kammergut (auch Kameralgut oder Tafelgut) ist ein veralteter Rechtsbegriff, der das Eigentum von Königen, Kaisern oder Fürsten beschrieb.

Neu!!: Baden (Land) und Kammergut · Mehr sehen »

Kandern

Kandern (alemannisch Chander oder auch Chandre) ist eine Kleinstadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Kandern · Mehr sehen »

Kandertalbahn

| Die Kandertalbahn (KTB; Alemannisch: Chanderli) ist eine Eisenbahnstrecke durch das Kandertal im Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Kandertalbahn · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Haslach

Klosterkirche und Lorettokapelle Das Kapuzinerkloster Haslach liegt inmitten der Stadt Haslach im Kinzigtal.

Neu!!: Baden (Land) und Kapuzinerkloster Haslach · Mehr sehen »

Kardinal (Schmetterling)

Der Kardinal (Argynnis pandora) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Baden (Land) und Kardinal (Schmetterling) · Mehr sehen »

Karl Adolf von Strotha

Karl Adolf von Strotha (* 22. Februar 1792 in Frankenstein; † 15. Februar 1870 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant und 1848/50 Kriegsminister.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Adolf von Strotha · Mehr sehen »

Karl Asal

Karl Albert Asal (* 17. Juli 1859 in Durlach; † 8. November 1929 in Karlsruhe) war ein seit 1886 im badischen Staatsdienst stehender Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Asal · Mehr sehen »

Karl August Kopp

Karl August Kopp (* 17. August 1836 in Ettenheim; † 1. April 1897 in Heidelberg; katholisch) war ein seit 1862 im badischen Staatsdienst stehender Verwaltungsaktuar und Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Karl August Kopp · Mehr sehen »

Karl August Schwarz

Karl August Schwarz (* 25. November 1781; † 1853) war ein deutscher Architekt und großherzoglich badischer Baubeamter, auf den mehrere bis heute erhaltene markante Gebäude des Weinbrenner-Stils im nördlichen Kraichgau zurückgehen.

Neu!!: Baden (Land) und Karl August Schwarz · Mehr sehen »

Karl Barlen

Karl Wilhelm Roland Barlen (* 17. Juli 1890 in Trarbach an der Mosel; † 22. März 1956 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Barlen · Mehr sehen »

Karl Baur (Jurist)

Karl Adolf Rudolf Baur (* 6. Oktober 1866 in Offenburg; † 15. November 1937 in Freiburg im Breisgau; katholisch) war ein seit 1896 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 31.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Baur (Jurist) · Mehr sehen »

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau

Bentzel-Sternau, Stich von Nordheim nach Anton Graff (1793) Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau, Pseud.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau · Mehr sehen »

Karl Daubenthaler

Karl Daubenthaler (* 9. Mai 1876 in Sulzfeld; † 23. September 1937 in Hochstadt) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und preußischer Landrat im Kreis Striegau (1919–1932).

Neu!!: Baden (Land) und Karl Daubenthaler · Mehr sehen »

Karl Dietz (Mediziner)

Karl Dietz Karl Dietz (* 1. November 1859 in Calw; † 21. Mai 1904 in Stuttgart) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Dietz (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Dominik von Reding

Karl Dominik von Reding (* 10. August 1755 in Schwyz; † 8. März 1815 ebenda; heimatberechtigt in Schwyz und Oberehrendingen) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Dominik von Reding · Mehr sehen »

Karl du Thil

Karl Wilhelm Heinrich Freiherr du Bos du Thil ''System du Thil'': Pressezensur Freiherr Karl Wilhelm Heinrich du Bos du Thil (* 22. April 1777 in Braunfels; † 17. Mai 1859 in Darmstadt) war Politiker des Großherzogtums Hessen und langjähriger Präsident des Gesamtministeriums.

Neu!!: Baden (Land) und Karl du Thil · Mehr sehen »

Karl Friedrich Moest

Karl Friedrich Moest, um 1913 Minerva auf der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Eisenbahnbrücke Mannheim Koblenzer Rheinanlagen (zusammen mit Bruno Schmitz) Denkmal für Heinrich Hübsch in Karlsruhe Friedrich I. von Baden in Badenweiler Bismarckdenkmal in Karlsruhe Galatea-Brunnen (vor 1900) Karl Friedrich Moest oder Carl Friedrich Moest (* 26. März 1838 in Gernsbach, Baden; † 14. August 1923 in Karlsruhe; auch Möst) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Friedrich Moest · Mehr sehen »

Karl Friedrich von der Goltz

Mausoleum der Grafen von der Goltz auf dem Luisenfriedhof II in Charlottenburg Carl Friedrich Ferdinand Graf von der Goltz (* 12. April 1815 in Stuttgart; † 21. Februar 1901 in Nizza) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Friedrich von der Goltz · Mehr sehen »

Karl Friedrich Zähringer

Selbstporträt mit Holzstichel Karl Friedrich Zähringer (* 24. Mai 1886 in Fützen/Schwarzwald; † 26. Oktober 1923 in Murg (Hochrhein)) war ein deutscher Holzschneider.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Friedrich Zähringer · Mehr sehen »

Karl Futterer

Karl Futterer 1901 Karl Josef Xaver Futterer (* 2. Januar 1866 in Stockach; † 17. Februar 1906 in Karlsruhe) war ein deutscher Asienforscher und Geologe.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Futterer · Mehr sehen »

Karl Geiger (Unternehmer)

Karl Geiger (* 1. August 1959 in Hasel) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Geiger (Unternehmer) · Mehr sehen »

Karl Georg von Wächter

Bildnis des Karl Georg von Wächter, nach einer Lithographie von Christian Pfann, um 1850 Karl Georg von Wächter Karl Georg von Wächter (rechts) bei der „Huldigung beider Ständekammern am 30. October 1841“ an König Wilhelm I. (Mitte), Ausschnitt aus einem Relief der Jubiläumssäule auf dem Schlossplatz in Stuttgart Karl Georg von Wächter, 1864 Porträt des Karl Georg von Wächter auf einem Ölgemälde aus dem Bestand der Tübinger Professorengalerie Karl Joseph Georg Sigismund Wächter, auch Carl Georg Waechter, ab 1835 von Wächter, (* 24. Dezember 1797 in Marbach am Neckar; † 15. Januar 1880 in Leipzig) war ein deutscher Jurist, Kammerpräsident, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Georg von Wächter · Mehr sehen »

Karl Gerhard (Maler)

Karl Gerhard (* 24. Dezember 1873 in Hofheim in Unterfranken; † 31. Dezember 1948 ebenda) war ein deutscher Kirchenmaler.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Gerhard (Maler) · Mehr sehen »

Karl Gißler

Karl Gißler SAC (* 20. April 1858 in Zell am Harmersbach, Baden; † 14. August 1927 in Bruchsal) war ein deutscher Priester und zwischen 1909 und 1919 Generalrektor der Pallottiner.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Gißler · Mehr sehen »

Karl Gottfried Nadler

Marstall in der Heidelberger Altstadt Karl Christian Gottfried Nadler (* 19. August 1809 in Heidelberg; † 26. August 1849 ebenda) war ein Jurist und Pfälzer Mundartdichter.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Gottfried Nadler · Mehr sehen »

Karl Gutmann

Karl Sebastian Gutmann (* 20. Januar 1854 in Hochstetten, Baden; † 18. September 1931 in Breisach am Rhein) war ein deutscher Volksschuldirektor und Prähistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Gutmann · Mehr sehen »

Karl Haager

Karl Haager (* 25. Februar 1911 in Mannheim; † 3. Juli 2008 in Karlsruhe (?)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Haager · Mehr sehen »

Karl Hasel

Karl Hasel (* 25. Januar 1909 in Karlsruhe; † 20. Februar 2001 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Hasel · Mehr sehen »

Karl Heinz Neumayer

Karl Heinz Neumayer (* 10. Dezember 1920 in Freiburg im Breisgau; † 24. Januar 2009 in Lausanne) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Heinz Neumayer · Mehr sehen »

Karl Helfenstein

Karl Alexander Helfenstein (* 26. Januar 1890 in Mannheim; † 25. Juli 1958 in Mannheim) war ein deutscher Politiker (DDP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Helfenstein · Mehr sehen »

Karl Hermann (Politiker, 1886)

Karl Hermann Karl Hermann (* 8. Oktober 1886 in Ludwigsburg; † 18. März 1933 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DDP, WP).

Neu!!: Baden (Land) und Karl Hermann (Politiker, 1886) · Mehr sehen »

Karl Huber (Politiker, 1904)

Karl Huber (* 23. Juni 1904 in Frankenthal/Pfalz; † 9. Juni 1965 in Kaiserslautern) war ein deutscher Politiker und Gewerkschafter, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus von 1935 bis 1945 eingesperrt war, davon die letzten acht Jahre in verschiedenen Konzentrationslagern.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Huber (Politiker, 1904) · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Karl Junghanns

Karl Johann Baptist Junghanns Karl Johann Baptist Junghanns (* 19. November 1797 auf Schloss Stocksberg; † 28. April 1886 in Karlsruhe; katholisch) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Junghanns · Mehr sehen »

Karl Küttel

Karl Küttel (* 1818 in Kőszeg, Kaisertum Österreich; † 14. Mai 1875 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn) war von 1859 bis 1861 und von 1867 bis 1872 Bürgermeister der heute zu Rumänien gehörenden Stadt Timișoara.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Küttel · Mehr sehen »

Karl Kraut (Politiker)

Karl Wilhelm Kraut (* 18. August 1889 in Hockenheim; † 1. Februar 1968 in Offenburg) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (BCSV, CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Karl Kraut (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Lanz

Karl Lanz Karl Lanz (* 18. Mai 1873 in Mannheim; † 18. August 1921 ebenda; vollständiger Name: Karl Wilhelm Konstantin Philipp Lanz) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Unternehmer und Förderer technischer Innovationen.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Lanz · Mehr sehen »

Karl Lindemann-Frommel

''Blick auf die Stadt Potsdam vom Brauhausberg'', 1861, Potsdam Museum ''Vignetten aus Rom'' (1846?) Karl August Lindemann-Frommel (* 19. August 1819 in Markirch, Oberelsass; † 16. Mai 1891 in Rom) war Landschaftsmaler und Lithograf.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Lindemann-Frommel · Mehr sehen »

Karl Lucke

Karl Lucke (* 11. September 1889 in Potsdam; † 1945) war ein deutscher politischer Funktionär und SA-Führer, zuletzt im Rang eines SA-Gruppenführers.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Lucke · Mehr sehen »

Karl Ludwig Nessler

Karl Ludwig Nessler (auch Charles Nessler, * 2. Mai 1872 in Todtnau, Baden; † 22. Januar 1951 in Harrington Park, New Jersey) war ein deutscher Friseur und der Erfinder der Dauerwelle.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Ludwig Nessler · Mehr sehen »

Karl Ludwig Schmitthenner

Karl Ludwig Wilhelm Schmitthenner (* 30. September 1858 in Neckarbischofsheim; † 11. Juni 1932 in Königsfeld) war ein badischer Theologe, Prälat und Hofdekan.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Ludwig Schmitthenner · Mehr sehen »

Karl Marx (Journalist)

Alten Friedhof SaarlouisKarl Marx (* 9. Mai 1897 in Saarlouis; † 15. Dezember 1966 in Ebersteinburg) war während der Weimarer Republik Journalist, ging während der Zeit des Nationalsozialismus in die Emigration und gehörte nach 1945 zu den Wiederbegründern der jüdischen Presse in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Marx (Journalist) · Mehr sehen »

Karl Mayer (Politiker, 1819)

Karl Mayer Karl Friedrich Mayer (* 9. September 1819 in Esslingen; † 14. Oktober 1889 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Mayer (Politiker, 1819) · Mehr sehen »

Karl Müller (Botaniker)

Karl Müller (* 14. Juni 1881 in Meßkirch; † 13. März 1955 in Freiburg (Breisgau)) war ein deutscher Botaniker und Önologe.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Müller (Botaniker) · Mehr sehen »

Karl Meyer (Frontist)

Karl Christian Meyer (auch Carl; * 28. September 1898 in Schaffhausen; † 19. Dezember 1986 ebenda) war ein Schweizer Lehrer und führendes Mitglied der Frontenbewegung.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Meyer (Frontist) · Mehr sehen »

Karl Ohnesorg

Karl Ohnesorg (* 29. Juni 1867 in Mannheim; † 15. November 1919 in Hannover) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Ohnesorg · Mehr sehen »

Karl Ott (Pädagoge)

Karl Vincenz Ott (* 3. Januar 1873 in Mainwangen; † 5. November 1952 in Karlsruhe) war ein deutscher Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Ott (Pädagoge) · Mehr sehen »

Karl Person

Karl Person (* 12. Mai 1887 in Ringsheim; † 8. Juli 1956 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Politiker (Zentrum, BCSV) und Präsident des Badischen Landtags.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Person · Mehr sehen »

Karl Pflaumer

Karl Pflaumer, 1934 Karl Pflaumer (* 27. Juli 1896 in Rauenberg; † 3. Mai 1971 in Rastatt) war Innenminister des Landes Baden zur Zeit des Nationalsozialismus, Mitglied des Reichstags und SS-Brigadeführer.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Pflaumer · Mehr sehen »

Karl Philipp Friedrich Arnsperger

Karl Philipp Friedrich Arnsperger (* 17. Februar 1791 in Heidelberg; † 1. Oktober 1853 ebenda) war ein badischer Forstbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Philipp Friedrich Arnsperger · Mehr sehen »

Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim

Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (* 14. April 1813 in Bödigheim; † 21. Januar 1891) war ein deutscher Jurist und badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim · Mehr sehen »

Karl Schmidt (Wagenbauer)

Karl Schmidt (* 1834 in Wintersweiler, Baden; † 1909 in Bad Kissingen) war ein deutscher Unternehmer und Kraftfahrzeughersteller.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Schmidt (Wagenbauer) · Mehr sehen »

Karl Schumacher

Karl Emil Martin Schumacher (* 14. Oktober 1860 in Dühren; † 17. April 1934 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe, Streckenkommissar der Reichs-Limeskommission in Baden und ab 1901 erster Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Schumacher · Mehr sehen »

Karl Siegfried Bader

Karl Siegfried Bader (* 27. August 1905 in Waldau; † 13. September 1998 in Zürich) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Siegfried Bader · Mehr sehen »

Karl Stiefel

Karl Alexander Stiefel (* 29. Juni 1902 in Mannheim; † 7. August 1973 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der durch eine umfangreiche Publikation zur Geschichte und Verwaltungsgeschichte des Landes Baden bekannt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Stiefel · Mehr sehen »

Karl von Baden (Domherr)

Karl von Baden (* 21. Mai 1476; † 7. Oktober 1510 in Straßburg) war ein badischer (Titular)-Markgraf und Domherr in Straßburg und Trier.

Neu!!: Baden (Land) und Karl von Baden (Domherr) · Mehr sehen »

Karl von der Groeben (General, 1788)

Karl von der Groeben (* 17. September 1788 in Schrengen, Kreis Rastenburg; † 13. Juli 1876 auf Gut Neudörfchen bei Marienwerder) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Baden (Land) und Karl von der Groeben (General, 1788) · Mehr sehen »

Karl von Drais

Freiherr Karl von Drais (1820) Karl Freiherr von Drais, mit vollständigem Namen Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn (* 29. April 1785 in Karlsruhe; † 10. Dezember 1851 Ebenda), war ein deutscher Forstbeamter und bedeutender Erfinder in der Biedermeierzeit.

Neu!!: Baden (Land) und Karl von Drais · Mehr sehen »

Karl von Reichenbach

Karl Reichenbach, Lithographie von Josef Kriehuber, 1832 Karl von Reichenbach Rudolf Hoffmann, 1856 Karl (Carl) Ludwig Friedrich (seit 1839 Freiherr von) Reichenbach (* 12. Februar 1788 in Stuttgart; † 19. Januar 1869 in Leipzig) war ein Industrieller, Ingenieur, Chemiker, Naturforscher und Philosoph.

Neu!!: Baden (Land) und Karl von Reichenbach · Mehr sehen »

Karl von Stößer

Karl August Friedrich von Stößer (auch Stoesser oder Stösser) (* 16. April 1792 in Karlsruhe; † 12. August 1874 ebenda; evangelisch) war ein seit 1816 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Karl von Stößer · Mehr sehen »

Karl von Stieler

Karl von Stieler (* 12. März 1864 in Heilbronn; † 16. Februar 1960 in Bebenhausen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Karl von Stieler · Mehr sehen »

Karl Wehner

Karl Wilhelm Wehner (* 5. Dezember 1875 in Alt Weisbach; † 9. Juni 1957 in Mannheim) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Karl Wehner · Mehr sehen »

Karl Weysser

Karl Weysser Karl Weysser, auch Weyßer (* 7. September 1833 in Durlach; † 28. März 1904 in Heidelberg), war ein badischer Landschafts- und Architekturmaler.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Weysser · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Marschall von Bieberstein

Karl Wilhelm Freiherr Marschall von Bieberstein Karl Wilhelm Freiherr Marschall von Bieberstein (* 21. Dezember 1763 in Stuttgart; † 11. August 1817 in Karlsruhe) aus der Familie Marschall von Bieberstein war badischer Innenminister.

Neu!!: Baden (Land) und Karl Wilhelm Marschall von Bieberstein · Mehr sehen »

Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim

Baden. Das Gebäude des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mitte 2010. Das Karl-Friedrich-Gymnasium (kurz: KFG) ist ein humanistisches Gymnasium und die älteste höhere Schule in Mannheim mit einer mehr als 350-jährigen ununterbrochenen Geschichte.

Neu!!: Baden (Land) und Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim · Mehr sehen »

Karlsbad (Baden)

Karlsbad ist eine Gemeinde im südlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg am Nordrand des Schwarzwalds.

Neu!!: Baden (Land) und Karlsbad (Baden) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlsruhe Hauptbahnhof

Der Karlsruher Hauptbahnhof ist ein Bahnhof in der baden-württembergischen Großstadt Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Karlsruhe Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Karlsruher SC

Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., gemeinhin kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist der größte Sportverein der Stadt Karlsruhe und in der Region Nordbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Karlsruher SC · Mehr sehen »

Karlsruher Schachfreunde

Karlsruher Schachfreunde 1853 (KSF) ist der Name eines Karlsruher Schachvereins.

Neu!!: Baden (Land) und Karlsruher Schachfreunde · Mehr sehen »

Kaspar Gemehl

Kaspar Johann Gemehl (* 31. Januar 1788 in Bruchsal; † 4. Juni 1834 ebenda; katholisch) war ein seit 1807 im badischen Staatsdienst stehender Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Kaspar Gemehl · Mehr sehen »

Kaspar Machauer

Kaspar Ignaz Machauer (* ca. März 1760; † 7. Dezember 1838 in Bruchsal; katholisch) war kurpfälzischer Beamter und wurde nach Auflösung der Kurpfalz in den badischen Staatsdienst übernommen, wo er eine Stelle innehatte, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Kaspar Machauer · Mehr sehen »

Kastor Baldinger

Kastor Joseph Dominik Baldinger (getauft am 20. März 1760 in Baden; † 8. Dezember 1810 ebenda; heimatberechtigt in Baden) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Kastor Baldinger · Mehr sehen »

Katherina von Baden

Katherina von Baden (* 15. Januar 1449; † vor 8. Mai 1484) war eine badische Titular-Markgräfin und nach ihrer Eheschließung Gräfin von Werdenberg-Sargans.

Neu!!: Baden (Land) und Katherina von Baden · Mehr sehen »

Katholische Arbeitervereine

hl. Josef, des Arbeiters als Schutzpatron Die Katholischen Arbeitervereine waren im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Katholische Arbeitervereine · Mehr sehen »

Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim

Die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim (KSTBB) umfasst fünf verschiedene Schularten der berufsbildenden Schulen mit einem Angebot an Voll- und Teilzeitschulen.

Neu!!: Baden (Land) und Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Käfersteige

In der Grube Käfersteige wurde bis 1997 Fluss- und Schwerspat abgebaut.

Neu!!: Baden (Land) und Käfersteige · Mehr sehen »

Käfertal (Mannheim)

Käfertal ist ein Stadtbezirk von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar und gliedert sich in die Stadtteile Käfertal-Mitte, Speckweggebiet, Käfertal-Süd, Sonnenschein und Franklin.

Neu!!: Baden (Land) und Käfertal (Mannheim) · Mehr sehen »

Kändelgassenfest

Dorfmühle in der Kändelgasse Das Kändelgassenfest wird jedes Jahr am letzten Juliwochenende im vorderpfälzischen Winzerdorf Großkarlbach gefeiert, das zur Verbandsgemeinde Leiningerland gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Kändelgassenfest · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“

Regimentswappen Das 2.

Neu!!: Baden (Land) und Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“ · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Baden (Land) und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Baden (Land) und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königshöfer Messe

Blick über die Königshöfer Messe 2019 Blick über die Königshöfer Messe vom Frauenberg zwischen Königshofen und Beckstein 2016 Die Königshöfer Messe ist ein Volksfest im Lauda-Königshofener Stadtteil Königshofen im Main-Tauber-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Königshöfer Messe · Mehr sehen »

Königshofen (Lauda-Königshofen)

Königshofen ist ein Stadtteil der Doppelstadt Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg und war früher eine selbständige Stadt.

Neu!!: Baden (Land) und Königshofen (Lauda-Königshofen) · Mehr sehen »

Königwerq

Königwerq war eine deutsche Musikband aus Nordbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Königwerq · Mehr sehen »

Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4

Promenade im westfälischen Münster. Das Kürassierregiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr.

Neu!!: Baden (Land) und Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4 · Mehr sehen »

Küssaberg

Küssaberg ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Küssaberg · Mehr sehen »

KBC-Schornstein

KBC-Schornstein in Lörrach Der KBC-Schornstein in der baden-württembergischen Stadt Lörrach ist ein 85 Meter hoher, frei stehender Industrieschornstein aus Stahlbeton.

Neu!!: Baden (Land) und KBC-Schornstein · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Neu!!: Baden (Land) und Kehl · Mehr sehen »

Ketsch (Gemeinde)

Ketsch von der Rheininsel gesehen, im Vordergrund der Ketscher Altrhein, hinten die katholische Kirche Kraichbachbrücke Ketsch ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Ketsch (Gemeinde) · Mehr sehen »

Kienspan

Kienspan in Benutzung. Kienspäne (auch: Kienholz) sind vierkantig oder flach gespaltene Stücke unterschiedlicher Länge aus harzreichem Holz, vorwiegend hergestellt aus Kiefer (auch Kienföhre, Kienbaum, Fackelbaum oder Feuerbaum genannt), aber auch aus Fichte, Faulbaum, Lärche und Kirschbaum.

Neu!!: Baden (Land) und Kienspan · Mehr sehen »

Kilianskirche (Mundelsheim)

Kilianskirche in Mundelsheim Die Kilianskirche ist eine der beiden evangelischen Kirchen in Mundelsheim im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Baden (Land) und Kilianskirche (Mundelsheim) · Mehr sehen »

Kilwi (Baden)

Kilwi oder auch Kilbi wird in einigen Gegenden von Südbaden, insbesondere im Schwarzwald, das Fest der Kirchweih genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Kilwi (Baden) · Mehr sehen »

Kinderarbeit

Zeitungsjungen in New York (1908) Kinderarbeit ist von Kindern zu Erwerbszwecken verrichtete Arbeit.

Neu!!: Baden (Land) und Kinderarbeit · Mehr sehen »

Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes

Die Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes war eine vom Januar 1942 bis 1955 dauernde Hilfsaktion des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) zugunsten von kriegsgeschädigten Kindern aus mehreren europäischen Ländern.

Neu!!: Baden (Land) und Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes · Mehr sehen »

Kinzig-Donau-Projekt

Das Kinzig-Donau-Projekt sollte die Flüsse Kinzig und Donau über einen Kanal miteinander verbinden.

Neu!!: Baden (Land) und Kinzig-Donau-Projekt · Mehr sehen »

Kirchensteuer (Deutschland)

Die Kirchensteuer in Deutschland ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben.

Neu!!: Baden (Land) und Kirchensteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchweih

Hans Bol: ''Bäuerliche Kirmes.'' 2. Hälfte 16. Jahrhundert Kinderkarussell in Stuttgart, 2004 Weilbach bei Frankfurt/M., 2004 Die Kirchweih bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Kirchweih · Mehr sehen »

Kirchzell

Kirchzell ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Kirchzell · Mehr sehen »

Kirnau

Die Kirnau ist ein fast 23 km langer linker Nebenfluss der Seckach im nordbadischen Bauland.

Neu!!: Baden (Land) und Kirnau · Mehr sehen »

Kirschbaumwasen

Der Weiler Kirschbaumwasen ist ein Ortsteil der Gemeinde Forbach im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg, und hat etwa 60 Einwohner.

Neu!!: Baden (Land) und Kirschbaumwasen · Mehr sehen »

Kirschwasser

Kirschen Inserat von 1870 Kirschwasser (in der Schweiz, in Frankreich und im englischen Sprachraum Kirsch) ist ein Obstbrand, der ausschließlich aus der vergorenen Frucht der Vogelkirsche hergestellt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Kirschwasser · Mehr sehen »

Klafter

Alten Rathaus Regensburg Erwin Reidinger erklärt die Gründungsvermessung von Wiener Neustadt im Jahr 1192 am Absteckpunkt beim ehemaligen Fischauer-Tor. Die symbolischen Absteck-Linien (Richtungsanzeiger) im Boden wurden 1 Klafter lang gestaltet. (September 2014) Das – seltener der, veraltet auch die – Klafter ist ein historisches Längen-, Raum- und Flächenmaß.

Neu!!: Baden (Land) und Klafter · Mehr sehen »

Klaus Ferentschik

Klaus Ferentschik (* 19. August 1957 in Graben/Baden) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Klaus Ferentschik · Mehr sehen »

Klaus Saur (Geistlicher)

Klaus Saur (* 3. Juni 1940 in Engen; † 29. Juli 2014) war ein deutscher neuapostolischer Geistlicher und wirkte insgesamt 45 Jahre als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche.

Neu!!: Baden (Land) und Klaus Saur (Geistlicher) · Mehr sehen »

Klaus Tellenbach

Klaus Tellenbach (* 16. April 1902 in Groß-Lichterfelde; † 6. Mai 1985 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker und Richter.

Neu!!: Baden (Land) und Klaus Tellenbach · Mehr sehen »

Klaus Zapf

Klaus Zapf, 2009 Klaus Emil Heinrich Zapf (* 17. Mai 1952 in Bad Rappenau; † 20. August 2014 in Eppingen) war ein deutscher Umzugsunternehmer sowie Gründer und ab 1990 Alleineigentümer der Firma Zapf Umzüge in Berlin.

Neu!!: Baden (Land) und Klaus Zapf · Mehr sehen »

Kleber-Express

| Der Kleber-Express war ein von 1954 bis 2003 täglich verkehrendes Zugpaar.

Neu!!: Baden (Land) und Kleber-Express · Mehr sehen »

Kleinbahn

Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch-Pretzier Als Kleinbahn oder seltener Tertiärbahn – das heißt eine Bahn dritter Ordnung – wurde insbesondere in Preußen und Österreich eine Eisenbahn definiert, „welche wegen ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr“ hinsichtlich Bau und Betriebsführung weniger strengen Anforderungen unterliegt als eine Hauptbahn und eine Nebenbahn.

Neu!!: Baden (Land) und Kleinbahn · Mehr sehen »

Klemmbach

Der Klemmbach (von „Klemm“, gleichbedeutend zu „Klamm“) ist ein Bach im südlichen Markgräflerland.

Neu!!: Baden (Land) und Klemmbach · Mehr sehen »

Klingenberg (Heilbronn)

Schloss und Kirche in Heilbronn-Klingenberg Klingenberg ist ein Stadtteil von Heilbronn in Baden-Württemberg und liegt im Südwesten der Stadt, etwa 10 km Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt.

Neu!!: Baden (Land) und Klingenberg (Heilbronn) · Mehr sehen »

Kloster Allerheiligen (Schwarzwald)

Die Ruine des Klosters Allerheiligen Das Kloster Allerheiligen ist ein heute noch als Ruine vorhandenes ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift auf der Gemarkung von Oppenau im Schwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Allerheiligen (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kloster Ettenheimmünster

Das Kloster Ettenheimmünster war eine Benediktiner-Abtei in Ettenheimmünster.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Ettenheimmünster · Mehr sehen »

Kloster Günterstal

Das Kloster Günterstal war eine Zisterzienserinnenabtei im heutigen Freiburger Stadtteil Günterstal, die von 1221 bis 1806 existierte.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Günterstal · Mehr sehen »

Kloster Gengenbach

Das Kloster Gengenbach (lat. Abbatia (imperialis) Gengenbacensis; Patrozinium: St. Maria) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der freien Reichsstadt Gengenbach gelegen im Kinzigtal im heutigen Ortenaukreis im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Gengenbach · Mehr sehen »

Kloster Gerlachsheim

Das ehemalige Kloster in Gerlachsheim Das Kloster Gerlachsheim, auch Prämonstratenserpriorat Gerlachsheim, nach 1803 Schloss Gerlachsheim, ist ein ehemaliges Frauen- und späteres Männerkloster des Prämonstratenserordens in Gerlachsheim im Main-Tauber-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Gerlachsheim · Mehr sehen »

Kloster Oberried

Das Kloster Oberried wurde zunächst 1237 als Filiation des Zisterzienserinnenklosters Günterstal im heute St.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Oberried · Mehr sehen »

Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald

Abteiwappen Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald war eine Benediktiner-Abtei in St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg im südlichen Schwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald · Mehr sehen »

Kloster Schuttern

Die Reichsabtei Schuttern (lat. Abbatia Schotterensis; Patrozinium: St. Maria und St. Petrus und Paulus) war ein Benediktinerkloster in Schuttern an der Schutter gelegen (heute Ortsteil der Gemeinde Friesenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Schuttern · Mehr sehen »

Kloster St. Margarethental

Die ehemalige Kartause Das Kloster St.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster St. Margarethental · Mehr sehen »

Kloster Wonnental

Klosterkirche Wonnental Mitte des 18. Jahrhunderts Heutige Ansicht Maria Benedicta Krebs, letzte Äbtissin von Wonnental (1794) Das Kloster Wonnental im Breisgau war ein Konvent von Zisterzienserinnen bei Kenzingen im nördlichen Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Wonnental · Mehr sehen »

Kloster Zoffingen

Das Kloster Zoffingen (vollständiger Name: Kloster zur hl. Katharina von Alexandrien in Konstanz) befindet sich seit dem 13.

Neu!!: Baden (Land) und Kloster Zoffingen · Mehr sehen »

Kluftern

Kluftern ist mit 3.466 Einwohnern (Stand August 2014) die zweitgrößte Ortschaft von Friedrichshafen am Bodensee.

Neu!!: Baden (Land) und Kluftern · Mehr sehen »

Kniebis

Die evangelische Kirche und die Grundschule auf dem Kniebis Der Kniebis ist ein bis zu 971 Meter hoher, langgezogener Bergrücken im Schwarzwald und ein im südlichen Teil darauf gelegenes Dorf.

Neu!!: Baden (Land) und Kniebis · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Koltschuhyne

Koltschuhyne (krimtatarisch: Bulğanaq, deutsch ehemals: Kronental) ist ein auf eine krimdeutsche Kolonie zurückgehendes Dorf auf der Krim mit etwa 4500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Baden (Land) und Koltschuhyne · Mehr sehen »

Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage

Gemeine Stechmücke (''Culex pipiens''), eine von 33 Stechmückenarten im Gebiet der KABS Ergänzend zu den großflächigen Bekämpfungen im Auwaldbereich und sonstigen Feuchtgebieten erfolgt die Ausgabe von CULINEX-Tabletten zur Stechmückenlarvenbekämpfung in Wassertonnen und anderen Brutstätten in Wohngebieten Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS) ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein mit Sitz in Speyer.

Neu!!: Baden (Land) und Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage · Mehr sehen »

Kondominium

Ganerben. Kondominium oder Kondominat (von, also „gemeinsame Herrschaft“, deutsch Gemein- oder Gesamtherrschaft bzw. Samtherrschaft) ist die gemeinschaftlich ausgeübte Herrschaft mehrerer Herrschaftsträger (Kondominanten) über ein Gebiet.

Neu!!: Baden (Land) und Kondominium · Mehr sehen »

Konferenz von Teheran

v. l. n. r.: Stalin, Roosevelt und Churchill auf der Terrasse der sowjetischen Botschaft in Teheran Die Konferenz von Teheran, auch Eureka-Konferenz (Tarnname) genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der Regierungschefs der drei Hauptalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg in Teheran statt.

Neu!!: Baden (Land) und Konferenz von Teheran · Mehr sehen »

Konrad Albiez

Konrad Albiez, auch Albietz (* 11. Oktober 1806 in Unteralpfen, Großherzogtum Baden; † 6. Oktober 1877 in Waldshut), war ein deutscher Orgelbauer, der im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Konrad Albiez · Mehr sehen »

Konrad Clemm

Konrad Joseph Clemm (* 6. November 1854 in Mannheim; † 11. März 1930 in Lahr; evangelisch) war ein seit 1882 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landeskommissär, der 1919 in den Ruhestand versetzt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Konrad Clemm · Mehr sehen »

Konrad Heilig

Konrad Heilig (* 22. November 1817 in Pfullendorf; † 11. August 1849 in Rastatt) war ein badischer Revolutionär und Freiheitskämpfer der Badischen Revolution von 1848.

Neu!!: Baden (Land) und Konrad Heilig · Mehr sehen »

Konrad I. von Geroldseck

Konrad I. von Geroldseck († vom 17. auf den 18. Dezember 1180) war Fürstbischof von Straßburg von 1179 bis 1180 unter der Herrschaft des Kaisers Friedrich I. und dem Pontifikat von Papst Alexander III. Der Mainzer Metropolit war Christian I. von Buch.

Neu!!: Baden (Land) und Konrad I. von Geroldseck · Mehr sehen »

Konstantin von Benckendorff

Konstantin von Benckendorff porträtiert von George Dawe Konstantin von Benckendorff (transkribiert Konstantin Christoforowitsch Benkendorf; * 31. Januar 1783 oder 4. Januar 1784 in Sankt Petersburg; † 6. August 1828 in Prowadija) war – wie sein älterer Bruder Alexander – ein General der russischen Armee und Diplomat aus der deutschbaltischen Familie Benckendorff.

Neu!!: Baden (Land) und Konstantin von Benckendorff · Mehr sehen »

Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg

Konstantin Josef Erbprinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg Konstantin Josef zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 28. September 1802 in Kleinheubach; † 27. Dezember 1838 ebenda) war ein deutscher Aristokrat und Publizist.

Neu!!: Baden (Land) und Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg · Mehr sehen »

Konsumgenossenschaft

Ehemalige Konsum-Genossenschaft in Schruns, Leitspruch Die Konsumgenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft im Einzelhandel, die in erster Linie Nahrungs- und Genussmittel sowie verwandte Waren des täglichen Bedarfs beschafft und verkauft.

Neu!!: Baden (Land) und Konsumgenossenschaft · Mehr sehen »

Koppelschloss

Russisches Koppelschloss (Erster Weltkrieg) Ein Koppelschloss ist die aus Metall gefertigte Schließe eines Gürtels, der zu einer Uniform gehört – ein solcher Gürtel wird „Koppel“ genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Koppelschloss · Mehr sehen »

Korb (Möckmühl)

Korb ist ein Ortsteil der Stadt Möckmühl im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Korb (Möckmühl) · Mehr sehen »

Kraftwerk Birsfelden

Das Kraftwerk Birsfelden ist eine Schweizer Aktiengesellschaft mit Sitz in Birsfelden im Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Kraftwerk Birsfelden · Mehr sehen »

Kraftwerk Eglisau-Glattfelden

Das Kraftwerk Eglisau-Glattfelden, lokal auch als Kraftwerk Rheinsfelden oder Kraftwerk Rheinsfelden-Eglisau bezeichnet, ist ein Laufwasserkraftwerk am Rhein an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Kraftwerk Eglisau-Glattfelden · Mehr sehen »

Kraichgau

Physische Karte des Kraichgaus (braun umrandet) Ravensburg bei Sulzfeld über die Kraichgau-Hügellandschaft zum höchsten Punkt des Kraichgaus, der Burg Steinsberg (am Horizont in der Bildmitte) Burg Steinsberg auf dem gleichnamigen Berg, der höchsten Erhebung des Kraichgaus Die markante katholische Pfarrkirche von Waibstadt Ruine des Wasserschlosses in Kraichtal-Menzingen Der Kraichgau ist eine Hügellandschaft im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Kraichgau · Mehr sehen »

Kraichgaubahn

| Die Kraichgaubahn ist eine 64,8 km lange Eisenbahnstrecke in der Region Kraichgau im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Kraichgaubahn · Mehr sehen »

Kraichradweg

Der Kraichradweg ist ein knapp 65 km langer ausgeschilderter Radwanderweg, der den Kraichbach von der Quelle in Sternenfels im Naturpark Stromberg-Heuchelberg bis zur Mündung in Ketsch am Rhein begleitet.

Neu!!: Baden (Land) und Kraichradweg · Mehr sehen »

Kraichtal

Kraichtal ist eine Stadt im Nordosten des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg, die 1971 aus der Vereinigung von neun kleineren Städten und Gemeinden entstand.

Neu!!: Baden (Land) und Kraichtal · Mehr sehen »

Krasnosilka (Odessa)

Krasnosilka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Odessa mit etwa 4500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Baden (Land) und Krasnosilka (Odessa) · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kriegsende im Südschwarzwald (1945)

Deutscher Soldatenfriedhof in Blumberg bei der Evangelischen Kirche (2019) Das Kriegsende im Südschwarzwald wurde eingeleitet mit der Rheinüberquerung der französischen 1. Armee zwischen Mannheim und Karlsruhe Ende März 1945 und deren Vormarsch durch den Schwarzwald nach Osten und in die oberrheinische Tiefebene nach Süden.

Neu!!: Baden (Land) und Kriegsende im Südschwarzwald (1945) · Mehr sehen »

Krimdeutsche

Krimdeutsche ist die Bezeichnung für eine deutschstämmige Volksgruppe auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Baden (Land) und Krimdeutsche · Mehr sehen »

KSV Ketsch

Der Kraftsportverein 06 Ketsch e. V., kurz KSV Ketsch, ist ein Sportverein aus dem badischen Ketsch in der Nähe von Mannheim.

Neu!!: Baden (Land) und KSV Ketsch · Mehr sehen »

Kulturhaus Osterfeld

Logo Kulturhaus Osterfeld Eingang zur Osterfeld-Schule Das Kulturhaus Osterfeld ist ein Kulturzentrum in der Stadt Pforzheim (Baden-Württemberg), Osterfeldstraße 12.

Neu!!: Baden (Land) und Kulturhaus Osterfeld · Mehr sehen »

Kunstwerke im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten von Baden-Württemberg

Die Kunstwerke im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten von Baden-Württemberg sind seit dem Bestehen des Landtages von Baden-Württemberg 1961 eine von dreizehn Künstlern erstellte Kunstwerkeauswahl, in dem durch einen Fußgängertunnel miteinander verbundenen Gebäudekomplex Haus des Landtags und Haus der Abgeordneten in Stuttgart.

Neu!!: Baden (Land) und Kunstwerke im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten von Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg

Das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg (KFG) ist ein humanistisches Gymnasium.

Neu!!: Baden (Land) und Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg · Mehr sehen »

Kurhaus Baden-Baden

Kurhaus Baden-Baden Das Kurhaus Baden-Baden wurde im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Kurhaus Baden-Baden · Mehr sehen »

Kurmainzisches Schloss (Tauberbischofsheim)

Kurmainzisches Schloss Tauberbischofsheimmit Türmersturm und Tauberfränkischem Landschaftsmuseum Das Kurmainzische Schloss Tauberbischofsheim (auch Schloss Tauberbischofsheim, ehemalige Burg bzw. Stadtburg in Bischofsheim) in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis hat seinen Ursprung in einer mittelalterlichen Stadtburg aus dem 13.

Neu!!: Baden (Land) und Kurmainzisches Schloss (Tauberbischofsheim) · Mehr sehen »

Kurpfalz (Region)

Die Region Kurpfalz ist im weitesten Sinne das Gebiet im heutigen Deutschland, in dem der kurpfälzische Dialekt gesprochen wird.

Neu!!: Baden (Land) und Kurpfalz (Region) · Mehr sehen »

Kurt Knipfer

Kurt Knipfer (* 7. Juni 1892 in Altenburg; † 16. Juli 1969 in Bonn) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Kurt Knipfer · Mehr sehen »

Kurt Martin (Kunsthistoriker)

Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich, Schweiz; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Baden (Land) und Kurt Martin (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Kurt Sontheimer

Kurt Sontheimer (* 31. Juli 1928 in Gernsbach, Baden; † 16. Mai 2005 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Baden (Land) und Kurt Sontheimer · Mehr sehen »

Kurt Stiefvater

Kurt Stiefvater (* 26. November 1923 in Freiburg im Breisgau; † 31. Januar 1971 in Mannheim) war ein deutscher Fußballspieler, der in der Saison 1948/49 mit dem süddeutschen Oberligisten VfR Mannheim die deutsche Fußballmeisterschaft gewonnen hat.

Neu!!: Baden (Land) und Kurt Stiefvater · Mehr sehen »

Kurt-Peter Müller

Kurt-Peter Müller (* 10. März 1894 in Offenburg, Baden; † 11. Februar 1993 in Pfullingen) war ein deutscher Generalarzt sowie SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Baden (Land) und Kurt-Peter Müller · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Helmbrechts

Das Konzentrationslager Helmbrechts war ein Außenlager des KZ Flossenbürg.

Neu!!: Baden (Land) und KZ-Außenlager Helmbrechts · Mehr sehen »

Ladenburg

Ladenburg ist eine Stadt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Ladenburg · Mehr sehen »

Lager Heuberg

Das Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen des heutigen Bundeswehr-Standortes Stetten am kalten Markt südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Lager Heuberg · Mehr sehen »

Lagerbuch

Lagerbuch ist ein Fachbegriff des Archivwesens.

Neu!!: Baden (Land) und Lagerbuch · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Baden (Land) und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landamt Heidelberg

Das Landamt Heidelberg war eine von 1813 bis 1826 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden mit Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Landamt Heidelberg · Mehr sehen »

Landamt Karlsruhe

Das Landamt Karlsruhe war eine von 1810 bis 1864 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Landamt Karlsruhe · Mehr sehen »

Landes-Feuerwehr-Ehrenmal Baden-Württemberg

13 m hoher Obelisk des Landes-Feuerwehr-Ehrenmals Baden-Württemberg Das Landes-Feuerwehr-Ehrenmal Baden-Württemberg in Achern (Ortenaukreis in Baden-Württemberg) ist ein Ehrenmal zum Gedenken an die im Krieg und in der Ausübung des Dienstes getöteten Feuerwehrangehörigen und wurde 1936 erbaut.

Neu!!: Baden (Land) und Landes-Feuerwehr-Ehrenmal Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

Haupteingang des Landesamts Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV) ist die Landesbehörde für Verfassungsschutz des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landesarchiv Baden-Württemberg

Das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) ist das Staatsarchiv des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Landesarchiv Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg auf der Grundlage des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg zur Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehren aus Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landeskommissärbezirk Freiburg

Der Landeskommissärbezirk Freiburg war nach dem Gesetz über die Organisation der Inneren Verwaltung vom 5.

Neu!!: Baden (Land) und Landeskommissärbezirk Freiburg · Mehr sehen »

Landeskommissärbezirk Karlsruhe

Der Landeskommissärbezirk Karlsruhe war nach dem Gesetz über die Organisation der Inneren Verwaltung vom 5.

Neu!!: Baden (Land) und Landeskommissärbezirk Karlsruhe · Mehr sehen »

Landeskommissärbezirk Konstanz

Der Landeskommissärbezirk Konstanz mit Sitz in Konstanz war nach dem Gesetz über die Organisation der Inneren Verwaltung vom 5.

Neu!!: Baden (Land) und Landeskommissärbezirk Konstanz · Mehr sehen »

Landeskommissärbezirk Mannheim

Der Landeskommissärbezirk Mannheim war nach dem Gesetz über die Organisation der Inneren Verwaltung vom 5.

Neu!!: Baden (Land) und Landeskommissärbezirk Mannheim · Mehr sehen »

Landesliga Bayern 1948/49

Die Landesliga Bayern 1948/49 war die vierte Saison der höchsten Fußball-Amateurklasse unterhalb der Oberliga Süd in Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Landesliga Bayern 1948/49 · Mehr sehen »

Landesliga Bayern 1949/50

Die Landesliga Bayern 1949/50 war die fünfte Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Fußball in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Landesliga Bayern 1949/50 · Mehr sehen »

Landesliga Württemberg 1947/48

Die Landesliga Württemberg 1947/48 war die dritte Saison der höchsten württembergischen Amateurklasse nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Landesliga Württemberg 1947/48 · Mehr sehen »

Landesliga Württemberg 1948/49

Die Landesliga Württemberg 1948/49 war die vierte Saison der höchsten württembergischen Amateurklasse nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Landesliga Württemberg 1948/49 · Mehr sehen »

Landesliga Württemberg 1949/50

Die Landesliga Württemberg 1949/50 war die fünfte und letzte Saison der höchsten württembergischen Amateurklasse vor der Bildung der 1.

Neu!!: Baden (Land) und Landesliga Württemberg 1949/50 · Mehr sehen »

Landesvertretung Baden-Württemberg (Bonn)

Landesvertretung Baden-Württemberg (1974) Denkmalgeschützte Fassade der ehemaligen Landesvertretung (2010) Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund hatte von 1954 bis 2000 ihren Sitz im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel.

Neu!!: Baden (Land) und Landesvertretung Baden-Württemberg (Bonn) · Mehr sehen »

Landfautei am Bruhrain

Die Landfautei am Bruhrain war seit dem 14.

Neu!!: Baden (Land) und Landfautei am Bruhrain · Mehr sehen »

Landgericht Heidelberg

Karte des Landgerichtsbezirks Heidelberg in Baden-Württemberg Justizzentrum Heidelberg, seit 2011 Sitz des Landgerichts Das Landgericht Heidelberg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichtes Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Landgericht Heidelberg · Mehr sehen »

Landgericht Karlsruhe

Das Landgericht Karlsruhe ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichtes Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Landgericht Karlsruhe · Mehr sehen »

Landgericht Mannheim

Gerichtsgebäude in A 1 Das Landgericht Mannheim ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichtes Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Landgericht Mannheim · Mehr sehen »

Landgericht Mosbach

Gerichtsgebäude Das Landgericht Mosbach ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Mosbach in Baden-Württemberg und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Landgericht Mosbach · Mehr sehen »

Landgrafschaft Nellenburg

Ansicht der Nellenburg aus der Bodenseekarte des Tibianus, 1578, Ausschnitt Karte der Grafschaft Nellenburg (u. a. Gebiete), 1792/1793. Kartenausschnitt etwa 130 × 90 km. Die Landgrafschaft Nellenburg, später Oberamt Nellenburg, war eine Verwaltungsgliederung von Vorderösterreich.

Neu!!: Baden (Land) und Landgrafschaft Nellenburg · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreis Überlingen

Der Landkreis Überlingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Überlingen · Mehr sehen »

Landkreis Bühl

Der Landkreis Bühl war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Bühl · Mehr sehen »

Landkreis Bruchsal

Der Landkreis Bruchsal war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Bruchsal · Mehr sehen »

Landkreis Donaueschingen

Der Landkreis Donaueschingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Donaueschingen · Mehr sehen »

Landkreis Emmendingen

Der Landkreis Emmendingen ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Emmendingen · Mehr sehen »

Landkreis Hochschwarzwald

Der Landkreis Hochschwarzwald (bis 10. November 1956 Landkreis Neustadt/Schwarzwald) war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Hochschwarzwald · Mehr sehen »

Landkreis Kehl

Der Landkreis Kehl war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Kehl · Mehr sehen »

Landkreis Konstanz

Der Landkreis Konstanz ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im baden-württembergischen Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Konstanz · Mehr sehen »

Landkreis Lahr

Der Landkreis Lahr war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Lahr · Mehr sehen »

Landkreis Miltenberg

Der Landkreis Miltenberg ist ein Landkreis im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken in der Region Bayerischer Untermain.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Miltenberg · Mehr sehen »

Landkreis Offenburg

Der Landkreis Offenburg war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Offenburg · Mehr sehen »

Landkreis Pforzheim

Der Landkreis Pforzheim war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Pforzheim · Mehr sehen »

Landkreis Säckingen

Der Landkreis Säckingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Säckingen · Mehr sehen »

Landkreis Sigmaringen

Der Landkreis Sigmaringen liegt im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Sigmaringen · Mehr sehen »

Landkreis Sinsheim

Der Landkreis Sinsheim war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Sinsheim · Mehr sehen »

Landkreis Tauberbischofsheim

Der Landkreis Tauberbischofsheim war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der baden-württembergischen Kreisreform am 1.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Landkreis Waldshut

Der Landkreis Waldshut ist eine Gebietskörperschaft und einer der vier südlichen Landkreise Baden-Württembergs an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Waldshut · Mehr sehen »

Landkreis Wolfach

Der Landkreis Wolfach war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Landkreis Wolfach · Mehr sehen »

Landsknecht

Als Landsknecht (frühneuhochdeutsch auch Lanzknecht) bezeichnet man einen zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15.

Neu!!: Baden (Land) und Landsknecht · Mehr sehen »

Landvogtei (Baden)

Landvogteien bildeten in Baden zwischen 1803 und 1810 innerhalb der hierarchischen Gliederung der Verwaltungsstrukturen des Landes die dritte Stufe.

Neu!!: Baden (Land) und Landvogtei (Baden) · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Winterschule

Eine landwirtschaftliche Winterschule ist eine Fachschule in den Berufen Landwirt und ländliche Hauswirtschaft.

Neu!!: Baden (Land) und Landwirtschaftliche Winterschule · Mehr sehen »

Landwirtschaftsschule Eppingen

Die Landwirtschaftsschule Eppingen war die zweitälteste Landwirtschaftsschule in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Landwirtschaftsschule Eppingen · Mehr sehen »

Langenhart (Meßkirch)

Das Dorf Langenhart ist ein Teilort der Stadt Meßkirch mit 227 Einwohnern (männl. 125, weibl. 102) der Stadt Meßkirch; abgerufen am 19.

Neu!!: Baden (Land) und Langenhart (Meßkirch) · Mehr sehen »

Lars Adler

Lars Adler (* 1976) ist ein deutscher Historiker, Archivar und Phaleristiker (Ordenskundler).

Neu!!: Baden (Land) und Lars Adler · Mehr sehen »

Latobiker

Die Latobiker oder Latobriger (lat. Latobrigi, Latobici) waren angeblich ein antiker keltischer Stamm, der neben den Helvetiern im heutigen Südbaden siedelte.

Neu!!: Baden (Land) und Latobiker · Mehr sehen »

Laubbach (Ostrach)

Laubbach ist eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Laubbach (Ostrach) · Mehr sehen »

Laudenbach (Bergstraße)

Ortskern Laudenbach ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im sogenannten Rhein-Neckar-Dreieck im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Laudenbach (Bergstraße) · Mehr sehen »

Laufenburg AG

Laufenburg (schweizerdeutsch) ist eine Landstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Baden (Land) und Laufenburg AG · Mehr sehen »

Lauterbach (Schwarzwald)

Lauterbach ist eine Gemeinde im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Lauterbach (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Lörrach Hauptbahnhof

Lörrach Hauptbahnhof ist der wichtigste von sieben Bahnhöfen und Haltepunkten der südbadischen Stadt Lörrach.

Neu!!: Baden (Land) und Lörrach Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Löwenstein-Wertheim-Freudenberg

Wappen der Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Das Haus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg ist eine der beiden im Jahre 1611, nach dem Tod des Grafen Ludwig III. von Löwenstein-Wertheim (* 1530; † 1611), durch Erbteilung erstandenen Linien des Hauses Löwenstein-Wertheim.

Neu!!: Baden (Land) und Löwenstein-Wertheim-Freudenberg · Mehr sehen »

Lützelsachsen

Lützelsachsen ist ein Stadtteil von Weinheim an der Bergstraße und liegt am Mühlbach.

Neu!!: Baden (Land) und Lützelsachsen · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Baden (Land) und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1

Kaserne des Regiments in Breslau, 2006 ''Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassieruniformen'' – Regimentschef Prinz Friedrich von Preußen (links) in der Uniform des Schlesischen Kürassier-Regiments Nr. 1 im Jahr 1830 Das Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr.

Neu!!: Baden (Land) und Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1 · Mehr sehen »

Leibdragonerdenkmal

Christuskirche Seitenansicht Das Leibdragonerdenkmal an der Kaiserallee beim Mühlburger Tor in Karlsruhe (Baden) ist dem 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20 gewidmet.

Neu!!: Baden (Land) und Leibdragonerdenkmal · Mehr sehen »

Leibertingen

Leibertingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Leibertingen · Mehr sehen »

Leibgrenadierdenkmal

Leibgrenadierdenkmal (2007) Das Leibgrenadierdenkmal steht auf dem Europaplatz in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Leibgrenadierdenkmal · Mehr sehen »

Leimen (Baden)

Leimen ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg rund sieben Kilometer südlich von Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Leimen (Baden) · Mehr sehen »

Lein (Neckar)

Die Lein ist ein Fluss im Westen des baden-württembergischen Landkreises Heilbronn.

Neu!!: Baden (Land) und Lein (Neckar) · Mehr sehen »

Leipferdingen

Leipferdingen ist ein Ortsteil der Stadt Geisingen im Südwesten des Landkreises Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Leipferdingen · Mehr sehen »

Leonhard Schanzenbach

Leonhard Schanzenbach (* 12. Oktober 1852 in Mingolsheim (Ortsteil von Bad Schönborn), Baden-Württemberg; † 23. Juni 1938 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Rektor des erzbischöflichen Gymnasialkonvikts und Gymnasialprofessor am Berthold-Gymnasium in Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Leonhard Schanzenbach · Mehr sehen »

Leopold Dengler

Leopold Dengler (* 17. November 1812 in Karlsruhe; † 27. Januar 1866 ebenda) war ein deutscher Forstmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Baden (Land) und Leopold Dengler · Mehr sehen »

Leopold Engelhardt

Leopold Engelhardt (* im 19. Jahrhundert; † 1922) war ein deutscher Unternehmer und Zigarrenfabrikant in Bremen.

Neu!!: Baden (Land) und Leopold Engelhardt · Mehr sehen »

Leopold Ladenburg

Leopold Ladenburg (* 11. August 1809 in Mannheim; † 24. Juli 1889 ebenda) war Rechtsanwalt und Nationalökonom.

Neu!!: Baden (Land) und Leopold Ladenburg · Mehr sehen »

Leopold Regensburger

Leopold Regensburger (27. Februar 1834 in Eppingen – 22. Januar 1900 in Karlsruhe) war einer der erfolgreichsten Anwälte in Baden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Baden (Land) und Leopold Regensburger · Mehr sehen »

Leopold Schott

Leopold Schott, hebräisch Juda-Löb Schott (27. Juni 1807 in Randegg – 20. Januar 1869 in Bühl) war Autor und Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Leopold Schott · Mehr sehen »

Lesegesellschaft Gernsbach

Die Lesegesellschaft Gernsbach wurde 1847 in der ländlichen Kleinstadt Gernsbach gegründet.

Neu!!: Baden (Land) und Lesegesellschaft Gernsbach · Mehr sehen »

Leutershausen an der Bergstraße

Leutershausen an der Bergstraße ist einer der beiden Teilorte der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße im Norden des Rhein-Neckar-Kreises im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Leutershausen an der Bergstraße · Mehr sehen »

Lichtental (Baden-Baden)

Der Baden-Badener Stadtteil Lichtental (früherer Name: Lichtenthal) wurde 1909 eingemeindet.

Neu!!: Baden (Land) und Lichtental (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Lieber tot als Sklave

Phantasiewappen Nordfrieslands nach Vorstellungen aus dem Umkreis von Christian Feddersen, um 1844 Lieber tot als Sklave (Nordfriesisch: „Lewer duad üs Slaw“; Westfriesisch: „Leaver dea as slaaf“; Niederdeutsch: „Lewer dood as Slaav“) ist ein im 19. Jahrhundert erstmals in dieser Form nachgewiesener politischer Wahlspruch an der friesischen Nordseeküste.

Neu!!: Baden (Land) und Lieber tot als Sklave · Mehr sehen »

Liggeringen

Das Dorf Liggeringen ist ein Stadtteil der baden-württembergischen Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee im Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Liggeringen · Mehr sehen »

Lilly Braumann-Honsell

Lilly Honsell im Alter von 17 Jahren Lilly Braumann-Honsell (* 19. April 1876 als Maria Luise Honsell in Konstanz; † 25. Mai 1954 auf der Insel Reichenau) war eine deutsche Autorin, Seglerin und Reisende durch Europa, Nordafrika und Nordamerika.

Neu!!: Baden (Land) und Lilly Braumann-Honsell · Mehr sehen »

Linach

Linach ist ein Stadtteil von Furtwangen im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Linach · Mehr sehen »

Linzer Auge

Linzer Augen Spitzbube Variante ''Ochsenauge'' Linzer Augen sind kreisförmige feine Backwaren aus Linzer Teig mit einem Durchmesser von 4 bis 10 Zentimetern.

Neu!!: Baden (Land) und Linzer Auge · Mehr sehen »

Lipbach (Bodensee)

Der Lipbach ist ein rund 7¼ km, zusammen mit seinem bedeutenderen rechten Oberlauf Eschenbach 11¾ km langer Bach, der bei Immenstaad im Bodenseekreis in Baden-Württemberg von Norden in den Bodensee mündet.

Neu!!: Baden (Land) und Lipbach (Bodensee) · Mehr sehen »

Lisa Karlström

Lisa Karlström (* 31. Januar 1974 in Gävle, Gävleborgs län) ist eine aus Schweden stammende deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Baden (Land) und Lisa Karlström · Mehr sehen »

Liste badischer Hoflieferanten

Badische Hof-Titelträger durften das mittlere Wappen im Schilde führen In dem damaligen Großherzogtum Baden wurde ein Unternehmen oder deren Inhaber vom Monarchen für seine Verdienste und auf Grund der hohen Qualität der Produkte mit dem Titel Hoflieferant geehrt.

Neu!!: Baden (Land) und Liste badischer Hoflieferanten · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer (1925–1934) im Loog auf der Nordseeinsel Juist (Ostfriesland) im Freistaat Preußen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer · Mehr sehen »

Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland

Dies ist eine Liste von Eisenbahnverbindungen und -strecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, für die ein eigener Name existiert.

Neu!!: Baden (Land) und Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der badischen Außenminister

Liste der badischen Außenminister.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der badischen Außenminister · Mehr sehen »

Liste der badischen Finanzminister

Liste der badischen Finanzminister Am 30.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der badischen Finanzminister · Mehr sehen »

Liste der badischen Gesandten in Österreich

Liste der badischen Gesandten in Österreich.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der badischen Gesandten in Österreich · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2021 Die Liste der Bundestagswahlkreise gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Wahlkreise der Bundestagswahlen seit 1949 und verweist auf die einzelnen Jahreslisten.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Bundestagswahlkreise · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges in Baden-Württemberg

Diese Liste gibt einen Überblick über Denkmäler in Baden-Württemberg, die sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 widmen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler in Mannheim

Die Liste der Denkmäler in Mannheim führt die 36 Denkmäler und Mahnmale in der Stadt auf (Stand im Herbst 2017).

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Denkmäler in Mannheim · Mehr sehen »

Liste der deutschen Hauptstädte

Die Liste der deutschen Hauptstädte bezieht sich auf die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Vorläuferstaaten.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der deutschen Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch)

Die Vergabe von Kfz-Kennzeichen in Deutschland geht zurück bis in das Jahr 1906.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch) · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Hamburg

Wappen von Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat bislang 37 Personen die Ehrenbürgerwürde als höchste Auszeichnung, die Hamburg zu vergeben hat, verliehen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Ehrenbürger von Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Fürsten im Rheinbund

Liste der Fürsten im Rheinbund.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Fürsten im Rheinbund · Mehr sehen »

Liste der Flaggen deutscher Länder

In dieser Liste der Flaggen deutscher Länder finden sich alle Flaggen der deutschen Länder in alphabetischer Reihenfolge.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Flaggen deutscher Länder · Mehr sehen »

Liste der Flaggen in Baden-Württemberg

Die Liste der Flaggen in Baden-Württemberg enthält die Flaggen der Land- und Stadtkreise im Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Flaggen in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt

Diese Liste nennt die Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt · Mehr sehen »

Liste der Internationalen Konferenzen des Roten Kreuz und Roten Halbmondes

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Internationalen Konferenzen des Roten Kreuz und Roten Halbmondes · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Boxberg (Baden)

Gemarkung und Lage der Stadt Boxberg (Baden) Wappen der Stadt Boxberg (Baden) In der Liste der Kulturdenkmale in Boxberg sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Stadtteile von Boxberg aufgeführt.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Kulturdenkmale in Boxberg (Baden) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Ostrach

Ostracher Wappen hochkant.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Kulturdenkmale in Ostrach · Mehr sehen »

Liste der kurpfälzischen Burgen und Festungen

Diese Liste beinhaltet Burgen und Festungen, des historischen Staates Kurpfalz des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der kurpfälzischen Burgen und Festungen · Mehr sehen »

Liste der kurpfälzischen Schlösser

Die Liste der kurpfälzischen Schlösser beinhaltet die Residenzen des historischen Staates Kurpfalz des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der kurpfälzischen Schlösser · Mehr sehen »

Liste der Landschaften in Baden-Württemberg

Landschaften in Baden-Württemberg Landschaften in Baden-Württemberg werden hier im volkstümlichen Sinne als regional begrenzte Bereiche der Erdoberfläche betrachtet, die einen eigenen Namen tragen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Landschaften in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Lesegesellschaften in Baden

Die Liste der Lesegesellschaften in Baden stellt alle bisher bekannten Lesegesellschaften in Baden zusammen, um vergleichen zu können wann und wo diese Lesegesellschaften entstanden sind, die im deutschsprachigen Kulturraum Träger der bürgerlichen Emanzipation waren und zur Vorgeschichte der Herausbildung politischer Parteien des 19.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Lesegesellschaften in Baden · Mehr sehen »

Liste der Mainstaustufen

Staustufen am Main Staustufe Griesheim: Wehr und Kraftwerk Die Liste der Mainstaustufen nennt alle Staustufen am Main, einem rechten Nebenfluss des Rheins, im Bereich der Bundeswasserstraße.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Mainstaustufen · Mehr sehen »

Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden

(die angegebenen Zeiten sind Regierungszeiten).

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der 1. Bundesversammlung (Deutschland)

Die erste Bundesversammlung trat am 12.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Mitglieder der 1. Bundesversammlung (Deutschland) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919

Die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung fand am 19.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode)

Die Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 1.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Parlamentarischen Rats

Der Parlamentarische Rat trat am 1.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Mitglieder des Parlamentarischen Rats · Mehr sehen »

Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819

In der Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819 werden alle antijüdischen Ausschreitungen (mit den größten Ausmaßen in Würzburg, Frankfurt am Main, Hamburg und Kopenhagen) sowie auch vereinzelte Vorfälle wie einzelne Steinwürfe, „Hep-Hep“-Rufe oder Drohungen verschiedener Art im Zeitraum zwischen August und November 1819 dokumentiert und nach ihrem Ausmaß und dem Grad der Gewalttätigkeiten kategorisiert.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819 · Mehr sehen »

Liste der Pfälzer Mundartdichter

Die Liste der Pfälzer Mundartdichter ergänzt den Hauptartikel Pfälzer Mundartdichter.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Pfälzer Mundartdichter · Mehr sehen »

Liste der Postleitregionen in Deutschland

Werbestempel vom 30. Juni 1993: »Denk dran! – Ab 1.7. gelten neue Postleitzahlen« Die Liste der Postleitregionen in Deutschland gibt einen Überblick über die seit 1941 genutzten Postleitregionen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Postleitregionen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode)

Diese Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Reichstages nach der Reichstagswahl vom 6. Juni 1920.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (3. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (3. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (4. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode)

Der siebte Deutsche Reichstag konstituierte sich am 6.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode)

Die 8.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des ''Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien'' vom 14.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Rheininseln

Die Rheininseln werden je nach geografischer Lage oder Sprachgebrauch als Wörth, Werth (mittelhochdeutsch für Insel), Aue oder einfach als Insel bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Rheininseln · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Aschaffenburg

Liste der Stolpersteine in Aschaffenburg, mit denen der Künstler Gunter Demnig an das Schicksal der Menschen erinnert, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Stolpersteine in Aschaffenburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Schweiz

Stolpersteine in Basel Stolpersteine für das Ehepaar Beer wenige Wochen nach der Verlegung Die Liste der Stolpersteine in der Schweiz enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in der Schweiz verlegt wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Stolpersteine in der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Walldorf

Die Liste der Stolpersteine in Walldorf enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig im badischen Walldorf verlegt wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Stolpersteine in Walldorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen listet die Namen aller 1103 im Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Schwarze Heide

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Schwarze Heide beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Schwarze Heide mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßen in Oberhausen-Schwarze Heide · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Mahlsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Mahlsdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg

Übersichtskarte von Berlin-Schöneberg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schöneberg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf

Übersichtskarte von Berlin-WilmersdorfDie Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf stellt die im Berliner Ortsteil Wilmersdorf liegenden Straßen und Plätze mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Ahorn (Baden)

Gemarkung und Lage der Gemeinde Ahorn Wappen der Gemeinde Ahorn Diese Liste der Straßennamen von Ahorn zeigt die Namen der aktuellen und historischen Straßen, Gassen, Wege und Plätze der Gemeinde Ahorn und deren Ortsteilen (Berolzheim, Buch am Ahorn mit dem Weiler Schwarzenbrunn, Eubigheim mit (Unter-)Eubigheim und der Weiler Obereubigheim, Hohenstadt und Schillingstadt) sowie deren Namensherkunft, Namensgeber oder Bedeutung, sofern bekannt.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßennamen von Ahorn (Baden) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim

Gemarkung und Lage der Stadt Bad Mergentheim Wappen der Stadt Bad Mergentheim Diese Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim zeigt die Namen der aktuellen und historischen Straßen, Gassen, Wege und Plätze der Stadt Bad Mergentheim und deren Stadtteile (Althausen, Apfelbach mit dem Gehöft Staatsdomäne Apfelhof, Bad Mergentheim-Stadt mit dem Wohnplatz Drillberg, Dainbach, Edelfingen, Hachtel, Herbsthausen, Löffelstelzen, Markelsheim, Neunkirchen, Rengershausen, Rot mit Dörtel und Schönbühl, Stuppach mit Lillstadt und Lustbronn und Wachbach) sowie deren Namensherkunft, Namensgeber oder Bedeutung, sofern bekannt.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßennamen von Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/N

Nürburgstraße, Schwanheim Nürnberger Hof, Altstadt Nußgartenstraße, Seckbach !N Strassen Frankfurt N Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/N · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Heilbronn

Die Liste der Straßennamen von Heilbronn nennt alle benannten Verkehrsflächen der Stadt Heilbronn inklusive deren Benennungsdatum und Erläuterungen zur Namensgebung.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßennamen von Heilbronn · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wiener Neustadt

Diese Liste bietet einen Überblick über die Straßen, Gassen und Plätze von Wiener Neustadt.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Straßennamen von Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Liste der Territorien in Vorderösterreich

Habsburger Wappen am Historischen Kaufhaus in Freiburg im Breisgau Diese Liste der Territorien in Vorderösterreich enthält Territorien, die zwischen dem 13.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Territorien in Vorderösterreich · Mehr sehen »

Liste der Wappen im Rhein-Neckar-Kreis

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Wappen im Rhein-Neckar-Kreis · Mehr sehen »

Liste der Wappen mit dem Greif

Die Liste der Wappen mit dem Greif enthält Wappen, Embleme und Signets mit dem Greif als Wappentier oder Nebenteil.

Neu!!: Baden (Land) und Liste der Wappen mit dem Greif · Mehr sehen »

Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften

Diese Liste enthält einen Überblick über nicht mehr bestehende Eisenbahngesellschaften in Deutschland und den deutschen Kolonien.

Neu!!: Baden (Land) und Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften · Mehr sehen »

Liste französischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche und deutschbelgische Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die französischen Entsprechungen (Exonyme) angegeben.

Neu!!: Baden (Land) und Liste französischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste frühmittelalterlicher und romanischer Backsteinbauten

In der Stilepoche der Romanik entstanden in mehreren Regionen Europas Bauten aus Backstein.

Neu!!: Baden (Land) und Liste frühmittelalterlicher und romanischer Backsteinbauten · Mehr sehen »

Liste historischer Nationalhymnen

Diese Liste enthält Nationalhymnen, die nicht mehr verwendet werden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste historischer Nationalhymnen · Mehr sehen »

Liste keltischer Stämme

Die Liste keltischer Stämme ist eine Auflistung der durch die antiken Autoren, die archäologischen Funde und die neuzeitliche Keltologie namentlich bekannten Stammesgruppen der Kelten.

Neu!!: Baden (Land) und Liste keltischer Stämme · Mehr sehen »

Liste markanter und alter Baumexemplare in Baden-Württemberg

Markante und alte Bäume in Baden-Württemberg haben meist ein Alter zwischen 300 und 600 Jahren.

Neu!!: Baden (Land) und Liste markanter und alter Baumexemplare in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste mittelalterlicher Gaue

Die mittelalterlichen Gaue um 1000 Die folgende Liste mittelalterlicher Gaue ist im Aufbau begriffen und daher unvollständig.

Neu!!: Baden (Land) und Liste mittelalterlicher Gaue · Mehr sehen »

Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln, Länder, Landschaften etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Polnischen üblich sind bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste rumänischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Rumänischen üblich sind.

Neu!!: Baden (Land) und Liste rumänischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste schwäbischer Adelsgeschlechter

F. de Witt: Karte des Schwäbischen Kreises; 17. Jahrhundert besonders herausgehoben:Herzogtum WürttembergDie Markgrafschaften Baden und BurgauDie Grafschaften Öttingen, Rechberg, Königsegg, Hohenzollern, FürstenbergDie Freiherrschaften Limpurg, Waldburg, JustingenDas Haus FuggerDie Bischöfe von Augsburg und Konstanz und die Abtei KemptenDie Stadt Ulm Liste von Adelsgeschlechtern des Raumes Schwaben.

Neu!!: Baden (Land) und Liste schwäbischer Adelsgeschlechter · Mehr sehen »

Liste slowakischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Slowakischen üblich sind.

Neu!!: Baden (Land) und Liste slowakischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste tschechischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Tschechischen üblich sind.

Neu!!: Baden (Land) und Liste tschechischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste von Abgabeanstalten an die NS-Tötungsanstalt Grafeneck

Die Liste von Abgabeanstalten an die NS-Tötungsanstalt Grafeneck umfasst die Heil- und Pflegeanstalten für psychisch kranke Menschen, aus denen im Dritten Reich im Rahmen der Aktion T4 Patienten in die Tötungsanstalt Grafeneck bei Gomadingen transportiert und ermordet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Abgabeanstalten an die NS-Tötungsanstalt Grafeneck · Mehr sehen »

Liste von Briefmarkengattungen

Die Liste enthält Gattungen von Briefmarken, die zu Voraus- oder Nachbezahlung postalischer Dienstleistungen durch Privatpersonen, Firmen, Behörden und Institutionen verwendet werden oder wurden und daher auf Postsendungen (Briefe, Postpakete, Postkarten, Päckchen, Drucksachen usw.) vorkommen können.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Briefmarkengattungen · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg

Die Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste von Kartenwerken

Philipp Apian, 1568 Isaak Jakob von Petri, 1762 Die Liste von Kartenwerken enthält aktuelle und historische Kartenwerke.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Liste von Medailleuren F–K

Die Liste enthält Medailleure, die für einen Artikel in der Wikipedia tauglich sind und hauptberuflich oder als Künstler-Medailleure Arbeiten geschaffen haben, deren Leben und deren Werk, auch Einzelwerke im Bereich der Medaillenkunst, Gegenstand wissenschaftlicher Forschung sind.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Medailleuren F–K · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Buchen (Odenwald)

Wappen der Stadt Buchen Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Buchen zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt Buchen und deren Stadtteile (Bödigheim, Buchen-Stadt, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen), sowie weitere Persönlichkeiten, die mit Buchen verbunden sind.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Buchen (Odenwald) · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau

Wappen der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heidelberg

Diese Liste enthält die Ehrenbürger von Heidelberg, in Heidelberg geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Heidelberg ihren Wirkungskreis hatten, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heidelberg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ladenburg

Wappen der Stadt Ladenburg Dies ist eine dynamische Liste von Persönlichkeiten, die mit der Stadt Ladenburg bei Heidelberg verbunden sind, beispielsweise weil sie dort geboren worden, gelebt oder gewirkt haben.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ladenburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lauda-Königshofen

Wappen der Stadt Lauda-Königshofen Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lauda-Königshofen zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt Lauda-Königshofen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lauda-Königshofen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg

Wappen der Stadt Offenburg Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg versammelt die Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt sowie weitere Persönlichkeiten, die in der badischen Stadt Offenburg gelebt und gewirkt haben.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Villingen-Schwenningen

Wappen der Stadt Villingen-Schwenningen Diese Liste enthält die Ehrenbürger von Villingen-Schwenningen, im heutigen Stadtgebiet geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Villingen-Schwenningen gewirkt haben, jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Villingen-Schwenningen · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten im Main-Tauber-Kreis

130px Die Liste von Sakralbauten im Main-Tauber-Kreis umfasst die Kirchengebäude, Moscheen, Synagogen und sonstige Sakralbauten im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Sakralbauten im Main-Tauber-Kreis · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau

In dieser Karte sind alle Sakralbauten Freiburgs eingetragen. Nummern in der letzten Spalte der Liste entsprechen den Nummern auf der Karte. Die Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau umfasst Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in der Stadt Freiburg unabhängig von der Religion, geordnet nach Stadtbereichen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Sakralbauten in Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Lörrach

Die Liste von Sakralbauten in Lörrach umfasst alle 16 Gotteshäuser in der Stadt Lörrach.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Sakralbauten in Lörrach · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern Berlins

Wappen des Landes Berlin Die Liste von Söhnen und Töchtern Berlins verzeichnet in Berlin geborene Persönlichkeiten.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Söhnen und Töchtern Berlins · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Karlsruhe

Wappen der Stadt Karlsruhe Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in Karlsruhe geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach ihrem Geburtsjahr.

Neu!!: Baden (Land) und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Karlsruhe · Mehr sehen »

Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland

Diese Liste enthält alle Wahltermine der Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, zu allen Landtagswahlen und Kommunalwahlen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 sowie die voraussichtlichen Zeitpunkte der nächsten Wahlen.

Neu!!: Baden (Land) und Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland · Mehr sehen »

Lobbach

Lobbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Lobbach · Mehr sehen »

Lobdengau

Der Lobdengau war eine mittelalterliche Gaugrafschaft im heutigen Südhessen und Nordbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Lobdengau · Mehr sehen »

Lobdengau-Museum

Lobdengau-Museum im ehemaligen Bischofshof Jupitergigantensäule vor dem Museum Das Lobdengau-Museum befindet sich in Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis, im ehemaligen Bischofshof (Schloss) der Wormser Fürstbischöfe.

Neu!!: Baden (Land) und Lobdengau-Museum · Mehr sehen »

Locher

Standard-Zweifachlocher mit ausziehbarer Anschlagschiene Ein Locher (oder Perforator) ist ein Hilfsmittel im Büro, um in einem definierten Abstand Löcher in den Rand von Papierbögen zu stanzen.

Neu!!: Baden (Land) und Locher · Mehr sehen »

Loffenau

Loffenau ist eine Gemeinde im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Loffenau · Mehr sehen »

Lorenz Brentano

Lorenz Brentano (1848) Lorenz Brentano (1878) Lorenz Peter Carl Brentano (* 4. November 1813 in Mannheim; † 17. September 1891 in Chicago) war der Sohn von Johan Peter Paul Brentano aus der deutschen Linie der Brentanos aus Bingen am Rhein und seiner Ehefrau Helene, geb.

Neu!!: Baden (Land) und Lorenz Brentano · Mehr sehen »

Lothar von Kübel

Bischof Lothar von Kübel Lothar Kübel, seit 1870 von Kübel, (* 22. April 1823 in Sinzheim; † 3. August 1881 in St. Peter im Schwarzwald) war Weihbischof und Erzbistumsverweser in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Lothar von Kübel · Mehr sehen »

Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien

150px Wappen des Herzogs von Enghien. Louis Antoine de Bourbon, Herzog von Enghien. Louis Antoine Henri de Bourbon, Herzog von Enghien (* 2. August 1772 in Chantilly; † 21. März 1804 im Schloss Vincennes) war ein französischer Herzog aus dem Adelsgeschlecht der Condé, den Napoleon Bonaparte verschleppen und nach einem Scheinprozess als „Emigrant, der vom Ausland bezahlt wird, um eine Invasion Frankreichs zu erleichtern“, erschießen ließ.

Neu!!: Baden (Land) und Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien · Mehr sehen »

Louis Hérion

Glasfenster von Regensberg, 1911 Louis Hérion, auch Louis Herion, eigentlich Karl Ludwig Herion (* 11. November 1858 in Schönau (Odenwald); † 25. November 1934 in Zürich) war ein badisch-schweizerischer Glasmaler.

Neu!!: Baden (Land) und Louis Hérion · Mehr sehen »

Louis Lingg

Louis Lingg 1886 Louis Lingg, geboren als Ludwig Höfler, auch Ludwig Link (* 9. September 1864 in Schwetzingen oder Mannheim; † 10. November 1887 in Chicago) war ein deutscher Anarchist und Gewerkschafter, der im Gefängnis unter ungeklärten Umständen und nach offizieller Darstellung durch Selbstmord ums Leben kam, nachdem er nach dem Haymarket Riot verhaftet worden war.

Neu!!: Baden (Land) und Louis Lingg · Mehr sehen »

Louis Ruyter Radcliffe Grote

Louis Ruyter Radcliffe Grote (* 19. April 1886 in Bremen; † 15. März 1960 in Siensbach, Baden) war ein deutscher Internist und Naturheilkundler.

Neu!!: Baden (Land) und Louis Ruyter Radcliffe Grote · Mehr sehen »

Louis-Guillaume Otto

Louis-Guillaume Otto (Mitte) mit Jean Pelet (Johann Baptist Seele, 1809) Louis-Guillaume Otto (* 7. August 1754 in Kork; † 9. November 1817 in Paris) war ein badisch-französischer Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Louis-Guillaume Otto · Mehr sehen »

Ludwig Blenker

Signatur Ludwig Blenker, in den USA Louis Blenker (* 31. Juli 1812 in Worms; † 31. Oktober 1863 im Rockland County, New York, USA) war ein deutscher Militär, 1848er-Revolutionär und späterer General der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Blenker · Mehr sehen »

Ludwig Cyranek

Ludwig Cyranek Ludwig Cyranek (* 1. September 1907 in Herten; † 4. Juni 1941) war ein deutscher Zeuge Jehovas und ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Cyranek · Mehr sehen »

Ludwig Daehn

Ludwig Daehn (* 23. März 1865 in Worms; † 23. Januar 1944 in Karlsruhe) war ein deutscher Offizier und Militärjurist der Preußischen Armee.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Daehn · Mehr sehen »

Ludwig Eyrich

Ludwig Eyrich (* 6. März 1841 in Mannheim; † 26. Juni 1892) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Botaniker und Lehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Eyrich · Mehr sehen »

Ludwig Frank (Politiker, 1874)

Ludwig Frank Ludwig Frank (* 23. Mai 1874 in Nonnenweier (Baden); † 3. September 1914 bei Baccarat in Lothringen) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Frank (Politiker, 1874) · Mehr sehen »

Ludwig Göring

Ludwig Göring (* 18. Dezember 1923 in Ittersbach; Baden; † 20. Januar 2011 in Ittersbach, Baden-Württemberg), auch verschiedentlich Goring geschrieben, war ein SS-Hauptscharführer der Waffen-SS, der mit der 6.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Göring · Mehr sehen »

Ludwig Haas (Politiker, 1875)

Ludwig Haas (vor 1921) Ludwig Haas (* 16. April 1875 in Freiburg im Breisgau; † 2. August 1930 in Karlsruhe) war ein deutscher Rechtsanwalt in Karlsruhe (Baden), demokratischer Reichstagsabgeordneter (DDP), Offizier im Ersten Weltkrieg und badischer Minister.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Haas (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Ludwig Huber (Politiker, 1889)

Ludwig Huber Ludwig Huber (* 10. Dezember 1889 in Ibach; † 18. Januar 1946 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Huber (Politiker, 1889) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig Kroll

Ludwig Kroll (* 16. Juli 1915 in Baden-Baden; † 14. September 1989 in Mainz) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Kroll · Mehr sehen »

Ludwig Levy

Ludwig Levy (1886) Max Hummel (1855–1910) Ludwig Levy (* 18. April 1854 in Landau in der Pfalz; † 30. November 1907 zwischen Emmendingen und Offenburg) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Levy · Mehr sehen »

Ludwig Maier

St.-Bonifatius-Kirche in Mannheim Ludwig Maier (* 15. März 1848 in Kehl; † 24. September 1915 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Maier · Mehr sehen »

Ludwig Marum

Ludwig Marum Ludwig Marum (geboren am 5. November 1882 in Frankenthal, Pfalz; gestorben am 29. März 1934 im KZ Kislau bei Bruchsal) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der SPD.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Marum · Mehr sehen »

Ludwig Moroder

Ludwig Moroder im Alter von 20 Jahren Ludwig Moroder, auch Ludwig Moroder-Lenert, Ludwig Moroder dl Mëune oder Lodovico Moroder genannt, (* 7. November 1879 in St. Ulrich in Gröden; † 10. August 1953 ebenda) war ein Südtiroler Bildschnitzer, Bildhauer und Kunstlehrer aus der bekannten Künstlerfamilie Moroder in Gröden.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Moroder · Mehr sehen »

Ludwig Rau

Ludwig Rau (auch Ludwig von Rau; * 8. Juli 1821 in Erlangen; † 15. Juni 1892 in Zürich) war ein deutscher Mediziner, Akademielehrer für Landwirtschaft und Direktor der Landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Rau · Mehr sehen »

Ludwig Rüdt von Collenberg-Bödigheim

Ludwig Freiherr (seit 1877: Graf) Rüdt von Collenberg(-Bödigheim) (* 20. Juni 1799 in Bödigheim; † 14. August 1885 ebenda) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Rüdt von Collenberg-Bödigheim · Mehr sehen »

Ludwig Sprauer

Ludwig Sprauer (* 19. Oktober 1884 in Heidelberg; † 24. Juni 1962 in Achern) war ein deutscher Mediziner und zur Zeit des Nationalsozialismus höchster Medizinalbeamter in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Sprauer · Mehr sehen »

Ludwig Turban der Jüngere

Ludwig Turban der Jüngere (* 14. Juli 1857 in Mannheim; † 27. November 1930 in Karlsruhe; evangelisch) war ein seit 1882 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Turban der Jüngere · Mehr sehen »

Ludwig Vögely

Ludwig Vögely (* 19. Dezember 1916 in Niefern; † 14. Mai 2009) war ein deutscher Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Vögely · Mehr sehen »

Ludwig von Pfnorr

Ludwig Pfnorr, seit 1841 von Pfnorr, (* 24. April 1781 in Usingen; † 22. März 1853 in Karlsruhe) war ein badischer Generalmajor.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig von Pfnorr · Mehr sehen »

Ludwig Waag

Karl Wilhelm Ludwig Waag (* 21. Februar 1812 in Karlsruhe; † 19. Juni 1879 in Bad Gastein) war ein badischer Generalleutnant und Gouverneur der Festung Rastatt, der zuletzt den Dienstgrad als General der Infanterie in der Preußischen Armee bekleidete.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Waag · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm (Baden-Baden)

Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlichen Truppen und ein siegreicher Feldherr in den Türkenkriegen.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888)

Ludwig Wilhelm von Baden Ludwig Wilhelm, Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (* 12. Juni 1865 in Baden-Baden; † 23. Februar 1888 in Freiburg im Breisgau; vollständiger Name: Ludwig Wilhelm Karl Friedrich Berthold) war der jüngere Sohn Großherzogs Friedrichs I. von Baden und der Großherzogin Luise (geborene Prinzessin von Preußen).

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888) · Mehr sehen »

Ludwig Wilser

Ludwig Wilser (* 5. Oktober 1850 in Karlsruhe; † 19. November 1923) war ein deutscher Arzt, völkischer Schriftsteller und Rassenhistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig Wilser · Mehr sehen »

Ludwig-Geißler-Schule

Die Ludwig-Geißler-Schule ist eine gewerblich-technische und berufsbildende Schule in der Stadt Hanau.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig-Geißler-Schule · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Baden (Land) und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Neu!!: Baden (Land) und Luftkrieg · Mehr sehen »

Luise Kräuter

Luise Kräuter (* 3. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 21. Dezember 1937 ebenda) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Luise Kräuter · Mehr sehen »

Luise Vogel

Luise Vogel (* 28. Januar 1897 in Eberbach; † 7. August 1993 in Schwäbisch Gmünd „Einhorn-Jahrbuch“, 1993, S. 79 (enthält auch ein Foto).) war eine deutsche Germanistin, Deutschlehrerin, Dichterin und Essayistin.

Neu!!: Baden (Land) und Luise Vogel · Mehr sehen »

Luise von Baden (1811–1854)

Luise von Baden, Lithographie von Josef Kriehuber, 1837 Prinzessin Luise von Baden Luise Amelie Stephanie von Baden (* 5. Juni 1811 in Schwetzingen; † 19. Juli 1854 in Královo Pole) war eine badische Prinzessin und das erste Kind von Großherzog Karl von Baden und Stéphanie de Beauharnais, einer Adoptivtochter Napoléon Bonapartes.

Neu!!: Baden (Land) und Luise von Baden (1811–1854) · Mehr sehen »

Luise von Preußen (1838–1923)

Gemälde von Joseph Spelter, 1857 Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen VA (* 3. Dezember 1838 in Berlin; † 23. April 1923 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Großherzogin von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Luise von Preußen (1838–1923) · Mehr sehen »

Luise von Waldeck

Luise von Waldeck (* 29. Januar 1751; † 28. Mai 1817) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Fürstin bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Luise von Waldeck · Mehr sehen »

Magenbuch-Lausheim

Magenbuch-Lausheim ist eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Magenbuch-Lausheim · Mehr sehen »

Mahlberg

Schloss Mahlberg Mahlberg ist eine kleine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Baden (Land) und Mahlberg · Mehr sehen »

Mahlberg (Berg)

Der Mahlberg ist ein Berg im Nordwesten des Nordschwarzwaldes und mit die höchste Erhebung im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe und in der Gemarkung Völkersbach.

Neu!!: Baden (Land) und Mahlberg (Berg) · Mehr sehen »

Mahlmitze

Mahlmitze, auch Mahlmetze, wurde der dem Müller zustehende materielle Lohn für das Mahlen von Getreide genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Mahlmitze · Mehr sehen »

Mahnmal Neckarzimmern

Zentrale Bodenskulptur mit inzwischen aufgestellten Erinnerungssteinen, Gelände der Tagungsstätte der Evangelischen Jugend in Neckarzimmern Das Mahnmal Neckarzimmern erinnert an die Deportation nahezu aller Jüdinnen und Juden Badens, der Pfalz und des Saarlandes am 22.

Neu!!: Baden (Land) und Mahnmal Neckarzimmern · Mehr sehen »

Maibaum

Maibaum, Villach Land, Kärnten, Österreich Maibaum auf dem Münchner Viktualienmarkt Kinderumzug mit Maibaum in Ochsenfurt in den 1930er-Jahren Ein Maibaum ist ein geschmückter Baum oder Baumstamm, der in Bayern, im Rheinland, Saarland, Emsland, Ostfriesland, in Nordrhein-Westfalen, Franken, Baden, Schwaben, der Pfalz, in Teilen Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens und der Lausitz sowie in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Teilen von Rumänien zum 1. Mai aufgerichtet wird, in anderen Regionen auch zu Pfingsten.

Neu!!: Baden (Land) und Maibaum · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Baden (Land) und Main · Mehr sehen »

Main-Neckar-Rhein-Weg

Wegzeichen des Main-Neckar-Rhein-Weges Der Main-Neckar-Rhein-Weg oder Wanderweg Baden-Württemberg ist ein 540 Kilometer langer Fernwanderweg, der 1978 aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg angelegt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Main-Neckar-Rhein-Weg · Mehr sehen »

Main-Tauber-Kreis

Verwaltungssitz des Main-Tauber-Kreises in der Gartenstraße 1 in Tauberbischofsheim Der Main-Tauber-Kreis ist der nördlichste Landkreis im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Main-Tauber-Kreis · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Baden (Land) und Mais · Mehr sehen »

Malsch (bei Heidelberg)

Malsch vom Letzenberg aus gesehen Malsch ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Malsch (bei Heidelberg) · Mehr sehen »

Malsch (Landkreis Karlsruhe)

Malsch ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Malsch (Landkreis Karlsruhe) · Mehr sehen »

Malschenberg

Malschenberg ist seit 1972 ein Ortsteil der Stadt Rauenberg in Baden-Württemberg (südlich von Heidelberg) und ist heute überwiegend eine Wohngemeinde.

Neu!!: Baden (Land) und Malschenberg · Mehr sehen »

Manfred Pfister (Jurist)

Manfred Pfister (* 22. Juli 1879 in Überlingen; † 13. September 1959 in Freiburg im Breisgau; evangelisch) war ein seit 1907 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Manfred Pfister (Jurist) · Mehr sehen »

Manfred Szadrowsky

Manfred Szadrowsky (* 30. Juni 1886 in Rorschach; † 7. Februar 1974 in Chur) war ein Schweizer Kantonsschullehrer, Titularprofessor und Sprachwissenschafter.

Neu!!: Baden (Land) und Manfred Szadrowsky · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Mannheim · Mehr sehen »

Mannheimer Sternwarte

Ehemaliger Sternwartenturm in Mannheim Die Mannheimer Sternwarte befand sich in dem von 1772 bis 1774 gebauten Sternwartenturm und blieb bis 1880 in Betrieb.

Neu!!: Baden (Land) und Mannheimer Sternwarte · Mehr sehen »

Mannheimer Volksversammlung

„''Die allgemeinen Wünsche sämmtlicher Völker''“. Darstellung der Märzforderungen in einem Kupferstich von 1848. Die Mannheimer Volksversammlung vom 27.

Neu!!: Baden (Land) und Mannheimer Volksversammlung · Mehr sehen »

Marbacher Bund

Der Marbacher Bund (1405–1407) war ein auf Betreiben des Erzbischofs von Mainz, Johann II. von Nassau, am 14.

Neu!!: Baden (Land) und Marbacher Bund · Mehr sehen »

Marc Rosenberg (Kunsthistoriker)

Marc Rosenberg (* 22. August 1852 in Kamjanez-Podilskyj, Russisches Kaiserreich; † 4. September 1930 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Sammler.

Neu!!: Baden (Land) und Marc Rosenberg (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Margarete von Baden

Margarete von Baden (* 1431; † 24. Oktober 1457 in Ansbach) war eine badische Markgräfin.

Neu!!: Baden (Land) und Margarete von Baden · Mehr sehen »

Maria Darmstädter

Maria Friederike Darmstädter (* 22. Juni 1892; † 13. Februar 1943), auch bekannt unter ihrem Ehenamen Maria Krehbiel-Darmstädter, war eine deutsche Religionswissenschaftlerin, Mitbegründerin und frühe prägende Teilnehmerin der an Rudolf Steiner geschulten christlich-esoterischen Christengemeinschaft. Zudem war sie Dichterin und übersetzte aus dem Französischen.

Neu!!: Baden (Land) und Maria Darmstädter · Mehr sehen »

Marianne Zink

Marianne Zink (* 21. Juli 1926 als Marianne Schwarz in Karlsruhe; † 9. Juli 2018) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Baden (Land) und Marianne Zink · Mehr sehen »

Marie Amalie von Baden

Marie Amalie von Baden, Miniatur auf Elfenbein von Emanuel Thomas Peter (1799–1873) nach einem Porträt von Joseph Karl Stieler Marie Amelie Elisabeth Karoline von Baden, auch Maria Amalia genannt (* 11. Oktober 1817 oder 1818 in Karlsruhe; † 8. oder 18. Oktober 1888 in Baden-Baden) war eine badische Prinzessin und durch Heirat Duchess of Hamilton.

Neu!!: Baden (Land) und Marie Amalie von Baden · Mehr sehen »

Marie Feyler

Marie Feyler (* 1. November 1865 in Lausanne; † 26. Juni 1947 ebenda) war eine Schweizer Ärztin und Feministin.

Neu!!: Baden (Land) und Marie Feyler · Mehr sehen »

Marie Luise Kaschnitz

Marie Luise Kaschnitz bekommt den Ehrenbürgerbrief der Gemeinde Bollschweil, 1967 Marie Luise Kaschnitz, eigentlich Marie Luise Freifrau Kaschnitz von Weinberg; geborene Freiin von Holzing-Berstett (* 31. Januar 1901 in Karlsruhe; † 10. Oktober 1974 in Rom) war eine deutsche Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Baden (Land) und Marie Luise Kaschnitz · Mehr sehen »

Marienkirche (Frankfurt-Seckbach)

Seckbach Die Marienkirche ist eine evangelische Kirche in Frankfurt am Main-Seckbach.

Neu!!: Baden (Land) und Marienkirche (Frankfurt-Seckbach) · Mehr sehen »

Markdorf

Obertorstraße mit Pfarrkirche St. Nikolaus Markdorf ist eine Kleinstadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Markdorf · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Baden (Land) und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Baden (Land) und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Marksteinzeuge

Als Marksteinzeuge (auch Grenzsteinzeuge oder Grenzzeuge, heutzutage auch Untervermarkung oder unterirdische Sicherung) wird ein Gegenstand bezeichnet, mit dem eine Abmarkung gesichert wird.

Neu!!: Baden (Land) und Marksteinzeuge · Mehr sehen »

Marktchaise

Eine dunkle Chaise Eine helle Chaise Als Marktchaise oder einfach nur Chaise (gesprochen: „schääs“) bezeichnet man vor allem im badischen Raum einen robusten zweiachsigen Handwagen, mit dem früher Waren auf den Markt gefahren wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Marktchaise · Mehr sehen »

Markus Pfefferle

Markus Pfefferle (* 1964 in Baden) ist ein ehemaliger deutscher Skisportler.

Neu!!: Baden (Land) und Markus Pfefferle · Mehr sehen »

Markus von Baden

Wappen der Markgrafen von Baden Markgraf Markus von Baden (* 1434; † 1. September 1478) war badischer Markgraf, Domherr und Chorbischof.

Neu!!: Baden (Land) und Markus von Baden · Mehr sehen »

Markus-Pflüger-Heim

Das Markus-Pflüger-Heim ist eine Pflegeeinrichtung in Wiechs, Landkreis Lörrach, Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Markus-Pflüger-Heim · Mehr sehen »

Marschall von Bieberstein

Wappen der Marschall von Bieberstein Marschall von Bieberstein ist der Name eines alten meißnischen Adelsgeschlechts, das im 13.

Neu!!: Baden (Land) und Marschall von Bieberstein · Mehr sehen »

Martin Braun (Orgelbauer)

Martin Braun (* 9. Juli 1808 in Hofen; † 17. September 1892 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer der überwiegend in Südwürttemberg sowie Südbaden und der Schweiz tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Martin Braun (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Martin Hartmann (Jurist)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Martin Hartmann (* 29. Oktober 1870 in Ladenburg; † 26. November 1931 in Konstanz; evangelisch) war ein promovierter Jurist, der ab 1895 im badischen Staatsdienst tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Martin Hartmann (Jurist) · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Baden (Land) und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Martin Stoll

Martin Stoll (* 9. Februar 1983 in Heidelberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der meist als Innenverteidiger eingesetzt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Martin Stoll · Mehr sehen »

Marxzell

Marxzell ist die südlichste Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Marxzell · Mehr sehen »

Massenbach

Massenbach ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn, das seit dem 1.

Neu!!: Baden (Land) und Massenbach · Mehr sehen »

Massensuizid in Demmin

Denkmal über Massengrab auf Demminer Friedhof Der Massensuizid von Demmin war eine Massenselbsttötung einschließlich erweiterter Suizide von mehreren hundert bis über eintausend Zivilisten, die sich in der vorpommerschen Kleinstadt Demmin zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 ereignete, als die Rote Armee kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs den Ort einnahm.

Neu!!: Baden (Land) und Massensuizid in Demmin · Mehr sehen »

Mathias Föhrenbach

Mathias Föhrenbach (* 16. April 1766 in Siegelau; † 21. Oktober 1841 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Mathias Föhrenbach · Mehr sehen »

Matthäuskirche (Mannheim)

Matthäuskirche Matthäuskirche, Innenraum Die Matthäuskirche ist eine heute evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau.

Neu!!: Baden (Land) und Matthäuskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Mauritius David Harpprecht

Mauritius David Harpprecht, auch Moritz David Harpprecht (* 14. Juli 1664 in Tübingen; † 4. September 1712 in Wetzlar), war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Baden (Land) und Mauritius David Harpprecht · Mehr sehen »

Maurus Gerner-Beuerle

Maurus Wilibald Gerner-Beuerle (* 28. Januar 1903 in Hausen im Wiesental; † 10. August 1982 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pastor und langjähriger Domprediger am Bremer Dom.

Neu!!: Baden (Land) und Maurus Gerner-Beuerle · Mehr sehen »

Mauzenstein

Der Mauzenstein (2007) Herauserodierte Schichtungs- und kreisförmige Strukturen an der Seite des Mauzensteins Der Mauzenstein ist ein als Naturdenkmal ausgewiesener Buntsandsteinfelsen auf der Grenze zwischen den baden-württembergischen Städten Gaggenau (Landkreis Rastatt) und Bad Herrenalb (Landkreis Calw) im Nordschwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Mauzenstein · Mehr sehen »

Max Becker (Ingenieur)

Max Becker, zeitgenössische Lithografie Max Becker, ab 1869 von Becker, (* 3. April 1817 in Karlsruhe; † 4. Februar 1884 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, der in Baden im Bereich der Ingenieurwissenschaften und des Eisenbahn- und Wasserbaus tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Max Becker (Ingenieur) · Mehr sehen »

Max Eisinger

Max Eisinger (* 26. Juni 1909 in Karlsruhe; † 24. April 1989) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Baden (Land) und Max Eisinger · Mehr sehen »

Max Güde

Max Güde (* 6. Januar 1902 in Donaueschingen, Baden; † 29. Januar 1984 in Werl, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Max Güde · Mehr sehen »

Max Grafe

Max Grafe war ein deutscher Fußballschiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund (DFB).

Neu!!: Baden (Land) und Max Grafe · Mehr sehen »

Max Maddalena

Max Maddalena (um 1928) Maximilian (Max) Maddalena (* 17. Januar 1895 in Riedheim; † 22. Oktober 1943 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Max Maddalena · Mehr sehen »

Max Müller (Philosoph)

Max Müller (* 6. September 1906 in Offenburg, Baden; † 18. Oktober 1994 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Baden (Land) und Max Müller (Philosoph) · Mehr sehen »

Max Sachsenheimer

Max Sachsenheimer (* 5. Dezember 1909 in Mühlbach, Baden; † 2. Juni 1973 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Max Sachsenheimer · Mehr sehen »

Max Schmechel

Max Schmechel (* 8. Mai 1892 in Varchmin, Pommern; † 14. September 1966 in Neckarau) war ein deutscher Architekt und Politiker (CSVD, CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Max Schmechel · Mehr sehen »

Max Silbermann

Max Silbermann (* 18. Januar 1896 in Ehrenberg bei Kriebstein; † 5. Februar 1968 ebenda) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Baden (Land) und Max Silbermann · Mehr sehen »

Max Silberstein

Max Silberstein (* 3. April 1897 in Mannheim; † 4. September 1966 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Max Silberstein · Mehr sehen »

Max und Ines Krakauer

Max und Ines Krakauer Die Krakauers (1947) Letztes Versteck der Krakauers in Stetten im Remstal Hinweistafel am letzten Versteck der Krakauers Porträt von Hildegard Spieth Max und Ines (Karoline) Krakauer (Max: * 19. Dezember 1888; † 6. März 1965; Ines: * 5. Oktober 1894; † 7. März 1972) waren ein jüdisches Ehepaar, das während des Nationalsozialismus in Deutschland überlebte und in zahlreichen Verstecken Unterschlupf fand.

Neu!!: Baden (Land) und Max und Ines Krakauer · Mehr sehen »

Max von Schenkendorf

Stahlstich, vor 1818 Schenkendorf-Standbild auf dem ehemaligen Schenkendorfplatz Rheinanlagen (2011) Grabmal von Max von Schenkendorf auf dem Hauptfriedhof Koblenz (2008) Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried Schenk von Schenkendorf (auch Schenckendorff; * 11. Dezember 1783 in Tilsit in Ostpreußen; † 11. Dezember 1817 in Koblenz) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Baden (Land) und Max von Schenkendorf · Mehr sehen »

Max von Seydewitz (General)

Max von Seydewitz Max Karl Kurt von Seydewitz (* 28. April 1857 in Lauterbach; † 12. Mai 1921) war ein sächsischer General der Infanterie.

Neu!!: Baden (Land) und Max von Seydewitz (General) · Mehr sehen »

Maxaubahn

Die Maxaubahn war eine 9,7 Kilometer lange, 1862 eröffnete Eisenbahnstrecke, die den Alten Karlsruher Bahnhof mit dem Rhein bei Knielingen, nahe dem Hofgut Maxau, verband.

Neu!!: Baden (Land) und Maxaubahn · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian Ruth (Jurist)

Maximilian Ruth (* ca. 1802 in Freiburg im Breisgau; † 2. April 1873 in Rastatt) war seit 1829 im badischen Staatsdienst und wurde 1866 in den Ruhestand versetzt.

Neu!!: Baden (Land) und Maximilian Ruth (Jurist) · Mehr sehen »

Maximilian von Degenfeld

Graf Maximilian von Degenfeld (auch von Degenfeldt) (* 16. September 1645 in Padua; † 15. Februar 1697 in Frankfurt am Main) war kurpfälzer Diplomat, Kammerherr und Wirklicher Geheimer Rat.

Neu!!: Baden (Land) und Maximilian von Degenfeld · Mehr sehen »

Maximilian von Montgelas

Maximilian Joseph von Montgelas in der Tracht des Hubertus-Ordens (Gemälde von Joseph Hauber, München, 1806) Maximilian Joseph Graf von Montgelas im Alter von 75 Jahren (Gemälde von Eduard von Heuss) Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Freiherr von Montgelas, ab 1809 Graf von Montgelas, (* 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 ebenda;, bairisch „montschelas“) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Baden (Land) und Maximilian von Montgelas · Mehr sehen »

Maximilian Waag

Maximilian Waag (* 7. November 1804 in Karlsruhe; † 4. Juli 1873 ebenda) war ein seit 1828 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Maximilian Waag · Mehr sehen »

Maximilian Werner (Politiker)

Maximilian Werner (* 18. Juni 1815 in Appenweier; † 20. Januar 1875 in Offenburg) war ein badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Maximilian Werner (Politiker) · Mehr sehen »

Möggingen (Radolfzell)

Das Dorf Möggingen ist ein Stadtteil der baden-württembergischen Stadt Radolfzell am Bodensee im Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Möggingen (Radolfzell) · Mehr sehen »

Möhringen an der Donau

Möhringen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort an der Oberen Donau in Baden-Württemberg und seit 1973 ein Stadtteil von Tuttlingen.

Neu!!: Baden (Land) und Möhringen an der Donau · Mehr sehen »

Möhringen-Vorstadt

Möhringen-Vorstadt (auch Möhringer Vorstadt) ist ein Stadtteil von Tuttlingen, der mit dem Stadtgebiet Tuttlingens zusammengebaut ist, sich aber auf Möhringer Gemarkung befindet.

Neu!!: Baden (Land) und Möhringen-Vorstadt · Mehr sehen »

Mönchzell

Mönchzell ist der andere Gemeindeteil der Gemeinde Meckesheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Mönchzell · Mehr sehen »

Mückenloch

Mückenloch ist ein Stadtteil von Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Mückenloch · Mehr sehen »

Müllheim im Markgräflerland

„Marktplatz“ in der Stadtmitte Müllheim im Markgräflerland (alemannisch Mille oder Mülle; bis Ende April 2023 Müllheim) ist eine Stadt im Markgräflerland im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Müllheim im Markgräflerland · Mehr sehen »

Müllheim-Badenweiler Eisenbahn

| Die Müllheim-Badenweiler Eisenbahn AG (MBE) ist eine ehemalige Bahngesellschaft in Südbaden, die die meterspurige Bahnstrecke Müllheim – Badenweiler betrieb.

Neu!!: Baden (Land) und Müllheim-Badenweiler Eisenbahn · Mehr sehen »

Münzesheim

Münzesheim (südfränkisch: Minze) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Münzesheim · Mehr sehen »

Meßkirch

Meßkirch (im Meßircher Dialekt) ist eine Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Meßkirch · Mehr sehen »

Meßkircher Zeitungskrieg

Der so genannte Meßkircher Zeitungskrieg bezeichnet eine lang andauernde regionale, politische, publizistische, gerichtliche und persönliche Auseinandersetzung des katholischen Zentrums und der Liberalen mittels zweier Lokalzeitungen in der damals badischen Oberamtstadt Meßkirch im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Baden (Land) und Meßkircher Zeitungskrieg · Mehr sehen »

Meckesheim

Ortsmitte Meckesheims Meckesheim (kurpfälzisch) ist eine kurpfälzische Gemeinde im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Meckesheim · Mehr sehen »

Meersburg

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Baden (Land) und Meersburg · Mehr sehen »

Meinhard Ade

Meinhard Ade (* 5. Februar 1944 in Säckingen, Baden) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Baden (Land) und Meinhard Ade · Mehr sehen »

Menningen (Meßkirch)

Das Dorf Menningen ist ein Teilort der Stadt Meßkirch im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Menningen (Meßkirch) · Mehr sehen »

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Neu!!: Baden (Land) und Mennoniten · Mehr sehen »

Menzingen (Kraichtal)

Menzingen (südfränkisch: Menzinge) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Menzingen (Kraichtal) · Mehr sehen »

Merishausen

Merishausen ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Merishausen · Mehr sehen »

Mertingen

Mertingen ist eine Gemeinde im bayerischen Schwaben im Landkreis Donau-Ries.

Neu!!: Baden (Land) und Mertingen · Mehr sehen »

Merzhausen

Merzhausen (alemannisch Merzhüse) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Merzhausen · Mehr sehen »

Michael Flürscheim

Michael Flürscheim Michael Flürscheims Eisenwerk in Gaggenau (um 1891) Michael Flürscheim (* 27. Januar 1844 in Frankfurt am Main; † 26. April 1912 in Berlin) war ein badischer Industrieller und Ökonom, der wirtschaftliches Streben mit sozialem Engagement verband.

Neu!!: Baden (Land) und Michael Flürscheim · Mehr sehen »

Michael Hahn’sche Gemeinschaft

Türschild am Vereinssitz in Böblingen Die Michael Hahn’sche Gemeinschaft (auch Hahn’sche Brüder, Michelianer oder die Hahninschen genannt) ist eine Versammlungsbewegung evangelischer Christen, die aus dem schwäbischen Pietismus heraus entstanden ist.

Neu!!: Baden (Land) und Michael Hahn’sche Gemeinschaft · Mehr sehen »

Michael Ludwig Anton Rohrer

Bühl-Stollhofener Linien um 1705 Michael Ludwig Anton Rohrer (* um 1650 in Tissau, Böhmen; † 1715 in Rastatt) war ein Brunnenmeister und Baumeister in Böhmen, später in Rastatt.

Neu!!: Baden (Land) und Michael Ludwig Anton Rohrer · Mehr sehen »

Michael Stockton

Michael Stockton (* 7. Mai 1989 in Spokane, Washington) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, welcher seit 2023 bei BCM Gravelines in der LNB Pro A unter Vertrag steht.

Neu!!: Baden (Land) und Michael Stockton · Mehr sehen »

Michelbach (Gaggenau)

Michelbach ist ein Stadtteil von Gaggenau im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Baden (Land) und Michelbach (Gaggenau) · Mehr sehen »

Michelbuch (gemeindefreies Gebiet)

Michelbuch ist ein gemeindefreies Gebiet im Kreis Bergstraße in Hessen und steht mit der Gemeindekennzahl 06 4 31 200 gleichrangig neben den Kommunen des Kreises.

Neu!!: Baden (Land) und Michelbuch (gemeindefreies Gebiet) · Mehr sehen »

Miguelistenkrieg

Flagge der Miguelisten Flagge der Liberalen Mit Miguelistenkrieg (auch Krieg der zwei Brüder, portugiesisch a guerra dos dois irmãos) bezeichnet man in der portugiesischen Geschichte einen von 1832 bis 1834 dauernden Bürgerkrieg zwischen den Anhängern des Königs Michael I. und den Anhängern seines Bruders, des Exkönigs Peter IV. und dessen Tochter Maria II. König Michael heißt auf portugiesisch Dom Miguel, seine Anhänger wurden deshalb miguelistas, Miguelisten, genannt, was dem Konflikt seinen Namen gab.

Neu!!: Baden (Land) und Miguelistenkrieg · Mehr sehen »

Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden

Großkreuz Bruststern und Großkreuz Ordensband Der Militär Karl-Friedrich-Verdienstorden wurde am 4.

Neu!!: Baden (Land) und Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden · Mehr sehen »

Militärakademie

Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten.

Neu!!: Baden (Land) und Militärakademie · Mehr sehen »

Miltenberg

Miltenberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Unterfranken; es gehört seit 1816 zu Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Miltenberg · Mehr sehen »

Miltenberg Hauptbahnhof

Lage der Miltenberger Bahnhöfe Miltenberg Hbf (bis 1906: Miltenberg; ab 1977: Miltenberg Gbf) war ab 1876 der erste Bahnhof der bayerischen Stadt Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Miltenberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Mineralölsicherungsplan

Police (Polen, bis 1945 Pölitz nahe Stettin) auf dem Gelände der ehemaligen Hydrierwerke Pölitz (2007) Im Rahmen des Geilenberg-Programms erbauter Werksluftschutzbunker im Hamburger Hafen. Von diesem Bunkertyp „Salzgitter“ wurden reichsweit etwa 200 Exemplare gebaut, allein zehn in Hamburg. Der Mineralölsicherungsplan, der im Zweiten Weltkrieg im Juni 1944 als Geheimprojekt verfolgt wurde, wurde nach dem Schöpfer des Programms Edmund Geilenberg, dem Generalkommissar für die Sofortmaßnahmen beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, auch Geilenberg-Programm genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Mineralölsicherungsplan · Mehr sehen »

Mitglieder der Württembergischen Landstände 1870 bis 1876

Diese Liste umfasst die Mitglieder der Württembergischen Landstände des Königreichs Württemberg in der Wahlperiode von 1870 bis 1876.

Neu!!: Baden (Land) und Mitglieder der Württembergischen Landstände 1870 bis 1876 · Mehr sehen »

Mittelbaden

Das langgestreckte frühere Land Baden. Im mittleren Bereich ist die Bezeichnung ''Mittelbaden'' geläufig. Mittelbaden ist eine nicht klar umgrenzte Regionsbezeichnung im badischen Landesteil von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Mittelbaden · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Baden (Land) und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Mittwoch der Karwoche

Judas erhält für den Verrat Jesu 30 Silberstücke (Fresko von Lippo Memmi 14. Jh.) Der Karmittwoch ist der vierte Tag der Karwoche und war früher ein Abgabentag.

Neu!!: Baden (Land) und Mittwoch der Karwoche · Mehr sehen »

Modest Modestowitsch von Korff

Modest Modestowitsch von Korff Graf Modest Modestowitsch von Korff (* 30. Juni 1842; † 9. November 1933 in Basel) war Hofmarschall und Zeremonienmeister am russischen Zarenhof von Kaiser Alexander III. Er gehörte zur Gemeinschaftsbewegung in Russland.

Neu!!: Baden (Land) und Modest Modestowitsch von Korff · Mehr sehen »

Monarchismus im deutschsprachigen Raum

In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Baden (Land) und Monarchismus im deutschsprachigen Raum · Mehr sehen »

Monbach

Der Monbach ist ein auf dem Hauptstrang neun Kilometer langer Bach am Ostrand des Nordschwarzwaldes im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, der zwischen Bad Liebenzell und Unterreichenbach von rechts in die mittlere Nagold mündet.

Neu!!: Baden (Land) und Monbach · Mehr sehen »

Moosbronn

326x326px Wallfahrtskirche Maria Hilf Moosbronn ist ein Marien-Wallfahrtsort im Nordschwarzwald etwa 25 km südlich von Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Moosbronn · Mehr sehen »

Moosweiblein

Moosweiblein sind weibliche Waldgeister der deutschen Sage.

Neu!!: Baden (Land) und Moosweiblein · Mehr sehen »

Moritz Wormser

Moritz Wormser, auch Moshe Wormser (* 28. September 1867 in Karlsruhe; † 13. Juli 1940 ebenda) war ein deutscher praktischer Arzt und Verfasser von Historien-Dramen.

Neu!!: Baden (Land) und Moritz Wormser · Mehr sehen »

Moriz von Miller

Moritz von Miller Moriz Miller, ab 1840 von Miller, (* 10. März 1792 in Stuttgart; † 5. Oktober 1866 ebenda) war ein württembergischer General der Infanterie und Kriegsminister.

Neu!!: Baden (Land) und Moriz von Miller · Mehr sehen »

Mosbach

Mosbach ist eine Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs, etwa 25 km nördlich von Heilbronn und 35 km östlich von Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Mosbach · Mehr sehen »

Moses Bloch

Moses Bloch (geboren am 6. Oktober 1804 in Gailingen, Baden; gestorben am 13. März 1841 in Buchau am Federsee, Württemberg) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Baden (Land) und Moses Bloch · Mehr sehen »

Moses Reiß

Moses Reiß (auch: Moses Reiss, 11. Dezember 1802 in Karlsruhe – 8. Oktober 1878 in Breisach am Rhein) war Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Moses Reiß · Mehr sehen »

Mottschieß

Mottschieß, bis 1965 Mottschies, ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Mottschieß · Mehr sehen »

Muettersproch-Gsellschaft

Haus der Badischen Heimat, Sitz der Gesellschaft in Freiburg im Breisgau Die Muettersproch-Gsellschaft (MSG) ist ein Sprachverein zur Pflege und Erhaltung der alemannischen Mundart.

Neu!!: Baden (Land) und Muettersproch-Gsellschaft · Mehr sehen »

Mulmbock

Männchen Larve Puppen verschiedener Reifungsstadien in ihren Puppenwiegen freigelegt Ausschlupfloch Der Mulmbock oder Zimmerbock (Ergates faber) ist ein Käfer der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und gehört zur Unterfamilie Prioninae.

Neu!!: Baden (Land) und Mulmbock · Mehr sehen »

Murgkreis

Der Murgkreis war eine Verwaltungseinheit im Großherzogtum Baden mit Sitz in Rastatt.

Neu!!: Baden (Land) und Murgkreis · Mehr sehen »

Murgschifferschaft

Ein Schild kennzeichnet Privatwald der Murgschifferschaft bei Raumünzach Die Murgschifferschaft ist eine seit dem späten Mittelalter bestehende Holzhandelsgesellschaft im Nordschwarzwald auf genossenschaftlicher Basis.

Neu!!: Baden (Land) und Murgschifferschaft · Mehr sehen »

Murrgau

Der Murrgau (in Urkunden: Murrachgowe, Murrahgouue, Murragouue, Murrechgouue), benannt nach der Murr, einem rechten Seitenfluss des Neckars, war ein früh- und hochmittelalterlicher Gau in Austrasien, später im Ostfränkischen Herzogtum des Ostfränkischen Reichs und schließlich im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Baden (Land) und Murrgau · Mehr sehen »

Museum für Literatur am Oberrhein

Das Museum für Literatur am Oberrhein in Karlsruhe ist ein Museum über das literarische Leben in der Oberrhein-Region.

Neu!!: Baden (Land) und Museum für Literatur am Oberrhein · Mehr sehen »

Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau)

Das Museum für Stadtgeschichte der Städtischen Museen Freiburg im spätbarocken Haus "Zum Schönen Eck" (Wentzingerhaus) zeigt die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau von den Anfängen um 1100 bis in die Barockzeit.

Neu!!: Baden (Land) und Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Museums-PASS-Musées

Logo Museumspass Der Museums-PASS-Musées (ehemals Oberrheinischer Museums-Pass) ist ein Verein, der am 14.

Neu!!: Baden (Land) und Museums-PASS-Musées · Mehr sehen »

Nagoldtalbahn

| Die Nagoldtalbahn ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Nagoldtalbahn · Mehr sehen »

Naphtali Epstein

Naphtali Herz Epstein (11. August 1782 in Karlsruhe – 14. Oktober 1852 ebenda) war Aktuar und langjähriger Oberratsschreiber des Oberrats der Israeliten Badens.

Neu!!: Baden (Land) und Naphtali Epstein · Mehr sehen »

Napoléon Joseph Hugues Maret, duc de Bassano

Napoléon Joseph Hugues Maret, duc de Bassano Napoléon Joseph Hugues Maret, duc de Bassano, (* Paris 3. Juli 1803; † Paris 21. Mai 1898) war ein französischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Napoléon Joseph Hugues Maret, duc de Bassano · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Baden (Land) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Narrenring Main-Neckar

Der Narrenring Main-Neckar e.V., kurz NMN, ist die Dachorganisation aller Karnevalsvereine in der Region um Nordbaden, Franken, Hessen und Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Narrenring Main-Neckar · Mehr sehen »

Narrenruf

Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching.

Neu!!: Baden (Land) und Narrenruf · Mehr sehen »

Narrenvereinigung Hegau-Bodensee

Zum 60. Geburtstag der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee entstand im Jahr 2019 dieses Gruppenbild aller Mitgliedszünfte. Narrenvereinigung Hegau-Bodensee zu Gast in Berlin (2020) Die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB) mit Sitz in Singen (Hohentwiel) ist ein Verband von Narrenzünften der schwäbisch-alemannischen Fasnet im südöstlichen Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Narrenvereinigung Hegau-Bodensee · Mehr sehen »

Nationalpolitische Erziehungsanstalt

Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Wien-Theresianum, 1940 Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (amtlich NPEA, auch Napola – Nationalpolitische Lehranstalt oder Napobi – Nationalpolitische Bildungsanstalt) waren Internatsoberschulen, die nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 als „Gemeinschaftserziehungsstätten“ gegründet wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Nationalpolitische Erziehungsanstalt · Mehr sehen »

Nationalsozialer Verein

Der Nationalsoziale Verein (NSV) war eine politische Partei im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Baden (Land) und Nationalsozialer Verein · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Baden (Land) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalversammlung

Nationalversammlung ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschsprachigen Raum meist für eine Verfassunggebende Versammlung.

Neu!!: Baden (Land) und Nationalversammlung · Mehr sehen »

Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn

Blick vom Hohlohturm nordostwärts über den nach großflächigem Sturmwurf verjüngten Schonwald Kaltenbronn (Aufnahme 2015). Am Hohlohsee Das Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn liegt im Höhengebiet des Nordschwarzwalds zwischen Murg- und Enztal und gehört zu den baden-württembergischen Städten Gernsbach (Landkreis Rastatt) und Bad Wildbad (Landkreis Calw).

Neu!!: Baden (Land) und Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn · Mehr sehen »

Nebelmörder

Nebelmörder (gelegentlich auch unter dem Titel Der Nebelmörder) ist ein deutscher Kriminalfilm des Regisseurs Eugen York.

Neu!!: Baden (Land) und Nebelmörder · Mehr sehen »

Neckar-Enz-Stellung

Verlauf der Neckar-Enz-Stellung Die Neckar-Enz-Stellung war eine vom Deutschen Reich zwischen 1935 und 1938 errichtete Festungslinie in Baden und Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Neckar-Enz-Stellung · Mehr sehen »

Neckarau

Giebel des Neckarauer Rathauses mit dem Wappen von Neckarau Neckarau (mannemerisch: Neggara) ist ein Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck.

Neu!!: Baden (Land) und Neckarau · Mehr sehen »

Neckarelz

Neckarelz ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Neckarelz · Mehr sehen »

Neckargemünd

Blick von der Friedensbrücke auf Neckargemünd mit der Mündung der Elsenz (rechts) in den Neckar (links) Altstadt von Neckargemünd mit Elsenzmündung, Friedensbrücke und Hollmuth- sowie Bahntunnel Neckargemünd ist eine Stadt am Neckar, zehn Kilometer flussaufwärts östlich von Heidelberg im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Neckargemünd · Mehr sehen »

Neckartal-Radweg

Ehemaliges Logo, vielerorts noch vorhanden Der Neckartal-Radweg ist ein ausgeschilderter Radwanderweg entlang des Neckars. Die Route verläuft rund 370 km von Villingen-Schwenningen nach Mannheim.

Neu!!: Baden (Land) und Neckartal-Radweg · Mehr sehen »

Necronomicon (Thrash-Metal-Band)

Necronomicon ist eine deutsche Punk-/Thrash-Metal-Band aus Südbaden.

Neu!!: Baden (Land) und Necronomicon (Thrash-Metal-Band) · Mehr sehen »

Neidingen (Beuron)

Neidingen ist ein Ortsteil von Beuron, liegt an der jungen Donau und hat rund 100 Einwohner.

Neu!!: Baden (Land) und Neidingen (Beuron) · Mehr sehen »

Nekrolog 1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und Nekrolog 1781 · Mehr sehen »

Netzwerk Geschichtsvereine

Das Netzwerk Geschichtsvereine ist ein trinationaler Verbund von Geschichtsvereinen am Oberrhein.

Neu!!: Baden (Land) und Netzwerk Geschichtsvereine · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche Süddeutschland

Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland ist ein Verwaltungsbezirk (Gebietskirche) der Neuapostolischen Kirche, der Baden-Württemberg, den Großteil Bayerns (ohne den Raum Aschaffenburg, der zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gehört) sowie kleinere Teile Hessens (im Kreis Bergstraße) umfasst.

Neu!!: Baden (Land) und Neuapostolische Kirche Süddeutschland · Mehr sehen »

Neubronner (Geschlecht)

Stammwappen derer Neubronner („Newpruner“) in Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 Neubronner, auch Neubronn von Eisenburg ist der Name eines Ulmer Patriziergeschlechts, bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Neubronner (Geschlecht) · Mehr sehen »

Neudenau

Neudenau von Südwesten, um 1840/41 Ortsansicht von Neudenau Jagstbrücke in Neudenau Neudenau, (im Ortsdialekt Neidene) ist eine Stadt und ein Unterzentrum im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Neudenau · Mehr sehen »

Neudingen

Neudingen (historisch: Neidingen) ist ein Ortsteil der Stadt Donaueschingen mit rund 700 Einwohnern im Osten des Schwarzwald-Baar-Kreises in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Neudingen · Mehr sehen »

Neuenburg am Rhein

Logo für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neuenburg am Rhein Neuenburg am Rhein (bis 1975 Neuenburg) ist eine Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Neuenburg am Rhein · Mehr sehen »

Neugliederung des Bundesgebietes

OttnadAdrian Ottnad, Edith Linnartz: ''Sieben sind mehr als sechzehn. Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer'', in: ''Informationen zur Raumentwicklung'' (IzR) 10.1998, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 1998, S. 647–659. Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt.

Neu!!: Baden (Land) und Neugliederung des Bundesgebietes · Mehr sehen »

Neuhausen (Enzkreis)

Dorfmitte Neuhausens mit Rathaus, Pfarrkirche St. Urban und Vitus und Pfarrhaus Blick auf Neuhausen, rechts die Kapelle St. Wendelin, in der Ferne der Ortsteil Hamberg Neuhausen ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer südöstlich der externen Kreisstadt Pforzheim gelegen.

Neu!!: Baden (Land) und Neuhausen (Enzkreis) · Mehr sehen »

Neuhausen ob Eck

Gemeindegliederung und Nachbargemeinden Neuhausen ob Eck, Südansicht Neuhausen ob Eck ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Neuhausen ob Eck · Mehr sehen »

Neulingen

Neulingen ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Neulingen · Mehr sehen »

Neuried (Baden)

Neuried ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ortenaukreis in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Neuried (Baden) · Mehr sehen »

Nicholas Taaffe

Schloss Nalžovy Nicholas Graf Taaffe, 6.

Neu!!: Baden (Land) und Nicholas Taaffe · Mehr sehen »

Niedereschach

Niedereschach ist eine Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Niedereschach · Mehr sehen »

Niederwasser (Hornberg)

Der Ortsteil Niederwasser der Stadt Hornberg im Ortenaukreis ist eine Streusiedlung im Süden der Stadt.

Neu!!: Baden (Land) und Niederwasser (Hornberg) · Mehr sehen »

Nikolaus Schuble

Nikolaus Schuble (* 10. September 1770 in Pfaffenweiler; † 24. November 1816 in Freiburg im Breisgau) war ein südwestdeutscher Orgelbauer, der in der Übergangszeit vom Barock zum Klassizismus tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Nikolaus Schuble · Mehr sehen »

Nikolauskirche (Mundelsheim)

Nikolauskirche Mundelsheim von Südwesten Die Nikolauskirche ist eine der beiden evangelischen Kirchen in Mundelsheim im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Baden (Land) und Nikolauskirche (Mundelsheim) · Mehr sehen »

Norbert Nothhelfer

Norbert Nothhelfer (* 2. Juli 1937 in Säckingen) ist ein baden-württembergischer Politiker der CDU und ein Manager.

Neu!!: Baden (Land) und Norbert Nothhelfer · Mehr sehen »

Nord-Süd-Leitung

Die Nord-Süd-Leitung auf C1-Masten nordöstlich von Mannheim Die Nord-Süd-Leitung, auch Rheinlandleitung oder Südleitung genannt, war ursprünglich ein insgesamt ca.

Neu!!: Baden (Land) und Nord-Süd-Leitung · Mehr sehen »

Nordbaden

Nordbaden steht für.

Neu!!: Baden (Land) und Nordbaden · Mehr sehen »

Nordschwaben (Rheinfelden)

Nordschwaben ist ein nordöstlich gelegener Ortsteil der Stadt Rheinfelden in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Nordschwaben (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Normenausschuss Feuerwehrwesen

Der Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist zuständig für die Erarbeitung von Normen zu Feuerwehr- und Brandschutztechnik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Neu!!: Baden (Land) und Normenausschuss Feuerwehrwesen · Mehr sehen »

Novemberedikt

Als Novemberedikt bezeichnet man ein badisches Gesetz von 1809, das die Verwaltung des Landes reformierte.

Neu!!: Baden (Land) und Novemberedikt · Mehr sehen »

Nußdorf (Überlingen)

Nußdorf liegt als Stadtteil südöstlich von Überlingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Nußdorf (Überlingen) · Mehr sehen »

Nudeln (Mast)

Mästung von Gänsen auf einem ägyptischen Flachrelief, New York Public Library Nudeln von Mulard-Enten Nudeln oder Stopfen ist eine Form der Geflügelmast, bei der Gänse oder Enten „gestopft“ werden, indem ihnen das Futter per Zwangsernährung verabreicht wird.

Neu!!: Baden (Land) und Nudeln (Mast) · Mehr sehen »

Oberamt Balingen

Oberamt Balingen als Gebiet mit der Nummer 3 auf einer Karte der württembergischen Oberämter (Stand: 1926) Das Oberamt Balingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk, der 1934 in Kreis Balingen umbenannt und 1938 um Teile der Kreise Sulz, Rottweil und Spaichingen zum Landkreis Balingen vergrößert wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Balingen · Mehr sehen »

Oberamt Gochsheim

Das Oberamt Gochsheim im Großherzogtum Baden war ein Amt von 1806 bis 1813.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Gochsheim · Mehr sehen »

Oberamt Ladenburg

Das Oberamt Ladenburg war ab 1705 ein Verwaltungsbezirk der Kurpfalz mit Sitz in Ladenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Ladenburg · Mehr sehen »

Oberamt Miltenberg

Das Oberamt Miltenberg (seit 1782: Oberamt Miltenberg) war ein Kurmainzer, fürstlich Leininger, großherzoglich badisches, großherzoglich hessisches und bayerisches Amt mit Sitz in Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Miltenberg · Mehr sehen »

Oberamt Mosbach

Das Oberamt Mosbach war ein Verwaltungsbezirk der Pfalzgrafschaft Mosbach und ab 1499 bis 1803 der Kurpfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Mosbach · Mehr sehen »

Oberamt Ostrach

Das Oberamt Ostrach war ein Verwaltungsbezirk im Süden des heutigen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Ostrach · Mehr sehen »

Oberamt Wald

Klosters Wald Das Oberamt Wald war ein Verwaltungsbezirk im Süden des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberamt Wald · Mehr sehen »

Oberbalbach

Oberbalbach ist ein Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Oberbalbach · Mehr sehen »

Oberes Schloss (Immendingen)

Oberes Schloss, 2011 Das Obere Schloss ist sowohl Wahrzeichen der Gemeinde Immendingen als auch ihr Rathaus.

Neu!!: Baden (Land) und Oberes Schloss (Immendingen) · Mehr sehen »

Oberflockenbach

Oberflockenbach ist ein Stadtteil von Weinheim an der Bergstraße im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Oberflockenbach · Mehr sehen »

Oberkirch (Baden)

Oberkirch ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Offenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberkirch (Baden) · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Karlsruhe

Oberlandesgericht Karlsruhe Oberlandesgericht Karlsruhe, Portal Außenstelle Freiburg im Breisgau (Zivilsenate) Das Oberlandesgericht Karlsruhe (kurz OLG Karlsruhe) ist eines von zwei Oberlandesgerichten des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberlandesgericht Karlsruhe · Mehr sehen »

Oberndorf (Herdwangen-Schönach)

Oberndorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberndorf (Herdwangen-Schönach) · Mehr sehen »

Oberochsenbach

Oberochsenbach ist ein Teilort Burgweilers, eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Oberochsenbach · Mehr sehen »

Oberpostdirektion Konstanz

Die Oberpostdirektion Konstanz war eine Mittelbehörde der Postverwaltung in Konstanz, die zum 1.

Neu!!: Baden (Land) und Oberpostdirektion Konstanz · Mehr sehen »

Oberrat der Israeliten Badens

Der Oberrat der Israeliten Badens wurde durch das großherzogliche Juden-Edikt vom 13.

Neu!!: Baden (Land) und Oberrat der Israeliten Badens · Mehr sehen »

Oberrhein-Aquifer

Oberrheingraben (blau) zwischen Basel und Frankfurt inmitten randlich angegliederter Mittelgebirge (grün bis braun); Farbgebung nach digitalem Höhenmodell Der Oberrhein-Aquifer (von lat. aquifer, dt. wassertragend bzw. Wasserträger; franz. Nappe phréatique rhénane) ist mit einem Volumen von geschätzt 45 Milliarden Kubikmetern einer der bedeutendsten Grundwasserleiter Mitteleuropas.

Neu!!: Baden (Land) und Oberrhein-Aquifer · Mehr sehen »

Oberrheinalemannisch

Das Oberrheinalemannische oder Niederalemannische (im engeren Sinn), regional auch (uneindeutig) als Mittelbadischer Dialekt bezeichnet, gehört zum Niederalemannischen.

Neu!!: Baden (Land) und Oberrheinalemannisch · Mehr sehen »

Oberschüpf

Oberschüpf ist ein Stadtteil von Boxberg im Main-Tauber-Kreis im fränkisch und badisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Oberschüpf · Mehr sehen »

Obervogteiamt Beuron

Das Obervogteiamt Beuron war ein Verwaltungsbezirk im Süden des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Obervogteiamt Beuron · Mehr sehen »

Oberweier (Friesenheim)

Kirche St. Michael Oberweier ist ein Ortsteil der Gemeinde Friesenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Oberweier (Friesenheim) · Mehr sehen »

Oberweier (Gaggenau)

Oberweier und Niederweier waren für Jahrhunderte zwei getrennte Orte.

Neu!!: Baden (Land) und Oberweier (Gaggenau) · Mehr sehen »

Ochsenbach (Ostrach)

Ochsenbach ist ein Teilort Burgweilers, eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Ochsenbach (Ostrach) · Mehr sehen »

Ochsenziemer

Ochsenziemer aus Holz, 83 cm lang Ein Ochsenziemer (regional auch Ochsenpesel, Ochsenfiesl, Farrenschwanz, Parreschwanz, Hagenschwanz, Stierennerv oder – im alemannischen Sprachraum [Schweiz, Elsass, Baden] – Farreziemer, Munifisel, Rinderzäch) ist eine Schlagwaffe, die aus einem gedörrten und verdrillten Stierpenis hergestellt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Ochsenziemer · Mehr sehen »

Odenheim

Odenheim ist ein Dorf im Landkreis Karlsruhe im Kraichgau, das 1974 nach Östringen eingemeindet wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Odenheim · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Baden (Land) und Odenwald · Mehr sehen »

Odenwaldbahn (Baden)

| Die Odenwaldbahn (auch Badische Odenwaldbahn zur Unterscheidung von der hessischen Odenwaldbahn) ist eine ehemals durchgehende badische Eisenbahnstrecke.

Neu!!: Baden (Land) und Odenwaldbahn (Baden) · Mehr sehen »

Odenwaldbahn (Hessen)

|- |colspan.

Neu!!: Baden (Land) und Odenwaldbahn (Hessen) · Mehr sehen »

Odenwälderisch

Odenwälderisch ist ein rheinfränkischer Dialekt, der im Süden Hessens im Odenwald, entlang der hessischen Bergstraße und in Nordbaden gesprochen wird.

Neu!!: Baden (Land) und Odenwälderisch · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Baden (Land) und Offenburg · Mehr sehen »

Offenburger Versammlung 1847

Jonathan Borofskys ''Freiheit – männlich/weiblich'' im Kulturforum Als Offenburger Versammlung wird die Volksversammlung von 800 bis 900 Personen im und vor dem Gasthaus „Salmen“ am 12. September 1847 im badischen Offenburg bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Offenburger Versammlung 1847 · Mehr sehen »

Offenburger Versammlung 1848

Forderungen der Volksversammlung vom 19. März 1848 in Offenburg Die Offenburger Versammlung 1848 fand am 19.

Neu!!: Baden (Land) und Offenburger Versammlung 1848 · Mehr sehen »

Oftersheim

Rathaus mit Brunnen nach der Renovierung August 2006 Oftersheim (kurpfälzisch: Ofdasche) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg in der Nähe von Heidelberg mit etwa 12.000 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Oftersheim · Mehr sehen »

OMSI – Der Omnibussimulator

OMSI – Der Omnibussimulator ist eine Berufssimulation für Windows, die im Februar 2011 als Downloadversion und im März 2011 auf DVD-ROM von Aerosoft veröffentlicht wurde.

Neu!!: Baden (Land) und OMSI – Der Omnibussimulator · Mehr sehen »

Onimus (Orgelbauerfamilie)

Orgel in Frankfurt-Höchst, Justinuskirche, von Johann Onimus Johann Onimus (auch: Onymus) (* 1689 in Ettenheimmünster (Baden); † 1759 in Mainz) und sein Neffe Joseph Anton Onimus (auch: Onymus) (* 10. November 1715 in Ettenheimmünster; † 1781 in Mainz) waren Mainzer Orgelbaumeister.

Neu!!: Baden (Land) und Onimus (Orgelbauerfamilie) · Mehr sehen »

Opfingen

Opfingen (alem. Opfige) ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau mit eigener Ortsverwaltung und liegt westlich der Stadt am Ostrand des Tunibergs.

Neu!!: Baden (Land) und Opfingen · Mehr sehen »

Oppenau

Oppenau ist eine Stadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Oppenau · Mehr sehen »

Oppenheimer (Familie)

Samuel Wolf Oppenheimer (1630–1703) David ben Abraham Oppenheim(er) (1664–1736) Salomon Oppenheim (1772–1828) Gustav Ferdinand Hertz (1827–1914) Heinrich Hertz (1857–1894) Gustav Hertz (1887–1975) Aus dem jüdischen Geschlecht Oppenheimer gingen die Adelsfamilien „von Oppenheim“, „von Oppenheimer“, „von Oppenfeld“ sowie die „Lichtenstein“ hervor.

Neu!!: Baden (Land) und Oppenheimer (Familie) · Mehr sehen »

Oppenweiler

Oppenweiler (bis 1942 Reichenberg) ist eine baden-württembergische Gemeinde im Rems-Murr-Kreis, rund 25 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart an der Murr gelegen.

Neu!!: Baden (Land) und Oppenweiler · Mehr sehen »

Orgelbau Bader

Die Familie Bader waren deutsche Orgelbauer in Hardheim.

Neu!!: Baden (Land) und Orgelbau Bader · Mehr sehen »

Orsingen-Nenzingen

Orsingen-Nenzingen ist eine Gemeinde im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Orsingen-Nenzingen · Mehr sehen »

Ortenaukreis

Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Ortenaukreis · Mehr sehen »

Ortszeit

Eisenbahn­gesellschaften benutzt wurden, deren Züge bis Genf fuhren. Der Begriff Ortszeit wird zur Angabe der Tageszeit wie folgt verwendet.

Neu!!: Baden (Land) und Ortszeit · Mehr sehen »

Oskar Brackmann

Oskar Brackmann Oskar Brackmann (* auf dem Gut Michailowskoje, Gouvernement Tula, Russland; † 10. Februar 1927 in Pärnu, Estland) war ein deutschbaltischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Brackmann · Mehr sehen »

Oskar Hüssy

Oskar Hüssy (* 4. August 1903 in Säckingen; † 4. März 1964 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Hüssy · Mehr sehen »

Oskar Kiefer

Das Gefallenendenkmal in Ettlingen Bismarck-Denkmal in Baden-Baden Oskar Kiefer (eigentlich Oskar Alexander Kiefer, * 26. Februar 1874 in Offenburg; † 9. September 1938 in Boulogne-sur-Mer) war ein deutscher Bildhauer aus der badischen Stadt Ettlingen.

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Kiefer · Mehr sehen »

Oskar Rümmele

Oskar Rümmele (* 6. Mai 1890 in Hausen im Wiesental; † 29. Juni 1975 in Waldkirch) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Rümmele · Mehr sehen »

Oskar Stäbel

Oskar Stäbel (* 25. Mai 1901 in Wintersdorf bei Rastatt, Baden; † 4. Mai 1977 in Karlsruhe) war Ingenieur und „Multifunktionär“ während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Stäbel · Mehr sehen »

Oskar Wacker

Oskar Wacker (* 20. Oktober 1898 in Eubigheim; † 26. August 1972 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Wacker · Mehr sehen »

Oskar Wirth

Oskar Wirth (* 28. März 1884 in Unterschefflenz; † 19. Januar 1956 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (BCSV, CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Oskar Wirth · Mehr sehen »

Ostheim (Köln)

Ortszentrum Ostheims – das so genannte „Rundhaus“ (2007) Ostheim (kölsch: Uustem oder Ossheim) ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Baden (Land) und Ostheim (Köln) · Mehr sehen »

Ostheim (Stuttgart)

Die Stuttgarter Arbeitersiedlung ''Kolonie Ostheim'' in einer Darstellung von 1896. Eduard Pfeiffer und seine Frau Julie 1895 vor der noch im Bau befindlichen ''Kolonie Ostheim''. Ein vom Architekten Karl Hengerer gebautes Wohnhaus in der Haußmannstraße. Die ''Kolonie Ostheim'' heute: Häuser in der Neuffenstraße, Blick nach Osten Richtung Eduard-Pfeiffer-Platz. Ostheim ist ein Stadtteil im Stuttgarter Stadtbezirk Ost, der ursprünglich auf die ab 1891 errichtete Arbeitersiedlung Kolonie Ostheim zurückgeht.

Neu!!: Baden (Land) und Ostheim (Stuttgart) · Mehr sehen »

Ostrach

Ostrach ist die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Sigmaringen und liegt an dessen südlichem Rand in Oberschwaben.

Neu!!: Baden (Land) und Ostrach · Mehr sehen »

Otterbach (Weil am Rhein)

Otterbach ist der kleinste Stadtteil von Weil am Rhein.

Neu!!: Baden (Land) und Otterbach (Weil am Rhein) · Mehr sehen »

Ottersdorf

Ottersdorf ist ein Dorf im mittelbadischen Teil der Oberrheinebene mit knapp 2500 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Ottersdorf · Mehr sehen »

Otterswang (Pfullendorf)

Otterswang ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Otterswang (Pfullendorf) · Mehr sehen »

Ottilie von Baden

Ottilie von Baden (* 6. Juni 1470; † 1490), die Tochter von Markgraf Christoph I. und Ottilie von Katzenelnbogen, war eine badische Markgräfin und Äbtissin zu Pforzheim.

Neu!!: Baden (Land) und Ottilie von Baden · Mehr sehen »

Ottmar Schönhuth

Ottmar Schönhuth Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth (* 6. April 1806 in Sindelfingen; † 6. Februar 1864 in Edelfingen (heute zu Bad Mergentheim)) war ein deutscher Schriftsteller, Heimatforscher sowie evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Baden (Land) und Ottmar Schönhuth · Mehr sehen »

Ottmar von Mohl

Ottmar von Mohl Ottmar von Mohl (* 17. Januar 1846 in Tübingen; † 23. März 1922 auf Schloss Arnshaugk bei Neustadt an der Orla) war ein deutscher Diplomat und Regierungsberater in Japan.

Neu!!: Baden (Land) und Ottmar von Mohl · Mehr sehen »

Ottmarshausen (Altomünster)

Ottmarshausen ist ein Ortsteil des Marktes Altomünster im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Baden (Land) und Ottmarshausen (Altomünster) · Mehr sehen »

Otto Ammon (Autor)

Otto Ammon (* 7. Dezember 1842 in Karlsruhe; † 14. Januar 1916 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Journalist sowie Privatgelehrter.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Ammon (Autor) · Mehr sehen »

Otto Autenrieth

Otto Autenrieth (* 6. September 1868 in Hornberg; † 15. Oktober 1942 in Heidelberg) war ein deutscher Musikpädagoge, Volksliedsammler und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Autenrieth · Mehr sehen »

Otto Baumgarten

Otto Baumgarten, um 1913 Otto Baumgarten (* 29. Januar 1858 in München; † 21. März 1934 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor der Theologie.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Baumgarten · Mehr sehen »

Otto Durlach (Ingenieur)

Otto Durlach (* 22. März 1821 in Grindau; † 12. Dezember 1893 in Hannover)Helmut Zimmermann: Verschwundene Straßennamen in Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 48 (1994), S. 355–378; hier: S. 360 Davon abweichend wird das Geburtsjahr „1819“ genannt; vergleiche Lars Ulrich Scholl: Ingenieure in der Frühindustrialisierung.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Durlach (Ingenieur) · Mehr sehen »

Otto Ernst Sutter

Otto Ernst Sutter (Pseudonyme: Jodokus Vydt, Balthasar Mooser, Chronist, Erdgeist, Kalendermann (im SWF-Rundfunk), Landschreiber (von Liel), Hieronymus Distelzweig, Franz Xaver Fromherz, Leomontanus (Löwenberger), Nostradamus, Lambert Rebholz) (* 2. Juli 1884 in Freiburg im Breisgau; † 28. Februar 1970 in Gengenbach) war ein deutscher Ingenieur, Journalist, Medienreporter und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Ernst Sutter · Mehr sehen »

Otto Graf (Maler)

Otto Graf (* 13. September 1882 in Achern, Baden; † 1950 ebenda) war ein Dekorations- und Landschaftsmaler, dessen Werke vor allem regional bekannt sind.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Graf (Maler) · Mehr sehen »

Otto Hegner

Otto Hegner, 1890. Otto Hegner (* 18. November 1876 in Basel; † 22. Februar 1907 in Hamburg) war ein Schweizer Pianist, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Hegner · Mehr sehen »

Otto Hofmann (SS-Mitglied)

Otto Hofmann als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen (um 1947)Otto Hofmann (* 16. März 1896 in Innsbruck, Tirol, Österreich-Ungarn; † 31. Dezember 1982 in Bad Mergentheim) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Hofmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Otto Linde (Architekt)

Otto Linde (* 7. Oktober 1871 in Calau; † 21. April 1958 in Ebersteinburg) war ein deutscher Architekt, badischer Baubeamter und Denkmalpfleger.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Linde (Architekt) · Mehr sehen »

Otto Mauthe

Otto Mauthe (* 9. November 1892 in Derdingen; † 22. Mai 1974 in Stuttgart) war ein deutscher GynäkologeHenry Friedlander: The Origins of Nazi Genocide.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Mauthe · Mehr sehen »

Otto Mayer (Beamter)

Otto Mayer (* 17. November 1890 in Straßburg; † 3. August 1971) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Mayer (Beamter) · Mehr sehen »

Otto Seidenadel

Otto Seidenadel (* 1. Juni 1866 in Berghausen; † 25. September 1918 in Karlsruhe) war ein seit 1894 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Otto Seidenadel · Mehr sehen »

Otto von Habsburg

Unterschrift Otto von Habsburgs: Entnommen aus einem Schreiben des „OTTO von HABSBURG — Mitglied des Europäischen Parlaments“, datiert mit „Pöcking, den 17. November 1995“ Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax, Niederösterreich; † 4. Juli 2011 in Pöcking, Bayern), war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn, und seiner Frau Zita; somit war er von 1916 bis 1918 letzter Kronprinz von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Baden (Land) und Otto von Habsburg · Mehr sehen »

Otto von Steinbeis

Otto von Steinbeis um 1896 Staatsstraße 2089) in Brannenburg an der Stelle, an der bis 1961 die Wendelsteinbahn die Bundesstraße kreuzte. Otto von Steinbeis (* 7. Oktober 1839 in Bachzimmern; † 27. Dezember 1920 in Brannenburg am Inn) war ein deutscher Unternehmer und Industriepionier.

Neu!!: Baden (Land) und Otto von Steinbeis · Mehr sehen »

Owingen

Owingen ist eine Gemeinde im westlichen Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Owingen · Mehr sehen »

Palais Rosenhöhe

Das ehemalige Palais Rosenhöhe, um ca. 1900 Das alte Wappen mit dem hessischen Löwen vom Eingangsportal des ehemaligen Palais, Blickrichtung West Wappenrest des ehemaligen Eingangsportals, die Sichtachse ist noch erahnbar (goldene Kuppeln der Russischen Kapelle der Mathildenhöhe) Das Palais Rosenhöhe war ein adeliges neuzeitliches Stadtpalais des Bruders des hessisch-darmstädtischen Großherzogs Ludwig IV., Wilhelm von Hessen-Darmstadt, im achtzig Jahre vorher angelegten Park Rosenhöhe östlich der Altstadt von Darmstadt in Hessen.

Neu!!: Baden (Land) und Palais Rosenhöhe · Mehr sehen »

Palmbräu

Stammhaus an der Rappenauer Straße in Eppingen Palmbräu-Sudhaus in der Ortsmitte von Eppingen Blick ins Palmbräu-Sudhaus Palmbräu Eppingen GmbH & Co.

Neu!!: Baden (Land) und Palmbräu · Mehr sehen »

Palmrainbrücke

Die Palmrainbrücke überspannt bei Stromkilometer 171,33 den Rhein und verbindet das deutsche Weil am Rhein und das französische Huningue (Hüningen) miteinander.

Neu!!: Baden (Land) und Palmrainbrücke · Mehr sehen »

Pančevo

Pančevo (Aussprache:; Pantschowa) ist eine Stadt mit 90.776 Einwohnern in der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Baden (Land) und Pančevo · Mehr sehen »

Patrimonialgerichtsbarkeit (Baden)

Patrimonialgerichtsbarkeit bezeichnet in Baden und anderen Teilen des damaligen Deutschlands die Gerichte der adligen Grundherren, die jeweils eine eigene Gerichtsbarkeit hatten.

Neu!!: Baden (Land) und Patrimonialgerichtsbarkeit (Baden) · Mehr sehen »

Paul Bernhard Limburger

Paul Bernhard Limburger, 1874(Gemälde von Bernhard Plockhorst) Paul Bernhard Limburger (* 16. Juli 1826 in Leipzig; † 10. Oktober 1891 in Dölitz) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Bernhard Limburger · Mehr sehen »

Paul Haußer

Paul M. Haußer (* 4. Oktober 1880; † 17. Mai 1966) war ein badischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Haußer · Mehr sehen »

Paul Jaeger (Theologe)

Paul Martin Jaeger (* 5. Oktober 1869 in Wennungen; † 20. Februar 1963 in Nußloch) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Jaeger (Theologe) · Mehr sehen »

Paul Schmidt (Baptist)

Paul Schmidt (* 13. Oktober 1888 in Kalkofen bei Hohensaaten; † 28. Januar 1970 in Bergisch Gladbach) war ein führender baptistischer Geistlicher und ein deutscher Politiker (CSVD).

Neu!!: Baden (Land) und Paul Schmidt (Baptist) · Mehr sehen »

Paul Schmitthenner (Historiker)

Paul Ludwig Wilhelm Martin Schmitthenner (* 2. Dezember 1884 in Neckarbischofsheim; † 12. April 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Militärhistoriker, Rektor der Universität Heidelberg und badischer Kultusminister zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Schmitthenner (Historiker) · Mehr sehen »

Paul Stricker

Paul Stricker (* 22. September 1878 in Odenheim; † 24. Dezember 1956 in Karlsruhe) war ein deutscher Pädagoge und Mykologe.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Stricker · Mehr sehen »

Paul Waeldin

Paul Waeldin (* 12. Juni 1888 in Lahr/Schwarzwald; † 15. November 1969 ebenda) war ein deutscher Jurist, Unternehmer und Politiker (DDP, DStP, DemP, FDP).

Neu!!: Baden (Land) und Paul Waeldin · Mehr sehen »

Paul Wandel

Berliner Universität am 29. Januar 1946 Paul Wandel (* 16. Februar 1905 in Mannheim; † 3. Juni 1995 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker und der erste Minister für Volksbildung der DDR.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Wandel · Mehr sehen »

Paul Werner (SS-Mitglied)

Paul Gebhard Gustav Werner (* 4. November 1900 in Appenweier; † 15. Februar 1970 in Leinfelden) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Kriminalpolizist, SS-Führer und Ministerialrat.

Neu!!: Baden (Land) und Paul Werner (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Paul Zürcher

Paul Zürcher (* 29. Juni 1893 in Sunthausen; † 5. November 1980 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist und Politiker (BCSV, CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Paul Zürcher · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule

Die Pädagogischen Hochschulen, auch Pädagogische Universitäten, haben in den verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen, einen unterschiedlichen Status erreicht und unterschiedliche Forschungs- und Bildungsaufgaben übertragen bekommen.

Neu!!: Baden (Land) und Pädagogische Hochschule · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Pädagogische Hochschule Karlsruhe · Mehr sehen »

Pennsylvania Dutch (Sprache)

Pennsylvania Dutch, auch Pennsylvania German, Pennsylvaniadeutsch, Pennsilfaanisch, Pennsilfaanisch Deitsch, Pennsilfaani oder Pennsilveni-Deitsch genannt, ist eine hauptsächlich auf vorderpfälzisch/kurpfälzischen Dialekten aufbauende Sprachvariante der deutschen Sprache in Nordamerika.

Neu!!: Baden (Land) und Pennsylvania Dutch (Sprache) · Mehr sehen »

Personalkonzession

Die Personalkonzession ist eine an die Person gebundene öffentlich-rechtliche Erlaubnis zum Betrieb eines Unternehmens, die im Unterschied zur Realkonzession weder vererbt noch veräußert werden kann.

Neu!!: Baden (Land) und Personalkonzession · Mehr sehen »

Peter Joseph Schneider (Mediziner)

Peter Joseph Schneider, auch Peter Josef Schneider (* 7. Juli 1791 in Stupferich; † 22. Juni 1871 in Offenburg) war ein badischer Arzt, Musikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Baden (Land) und Peter Joseph Schneider (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Thumb

Ölgemälde (Privatbesitz), Peter Thumb Peter Thumb (* 18. Dezember 1681 in Bezau, Vorarlberg; † 4. März 1766 in Konstanz) war ein Baumeister des Rokoko, der in Südbaden, im Schwarzwald, im Elsass, in Oberschwaben, am Bodensee und in der Schweiz tätig war.

Neu!!: Baden (Land) und Peter Thumb · Mehr sehen »

Peter-Paul Zahl

Peter-Paul Zahl (2006) ''Freiheit + Glück'', Signatur Peter-Paul Zahls Peter-Paul Zahl (* 14. März 1944 in Freiburg im Breisgau; † 24. Januar 2011 in Port Antonio, Jamaika) war ein deutscher anarchistisch-libertärer Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Baden (Land) und Peter-Paul Zahl · Mehr sehen »

Peterstaler Mineralquellen

Die Peterstaler Mineralquellen GmbH ist ein deutscher Getränkehersteller im Schwarzwald mit Hauptsitz in Bad Peterstal-Griesbach im Ortenaukreis, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Peterstaler Mineralquellen · Mehr sehen »

Petra Böttcher

Petra Böttcher (* 1957 in Cuxhaven) ist eine deutsche bildende Künstlerin.

Neu!!: Baden (Land) und Petra Böttcher · Mehr sehen »

Pfadfinderschaft Grauer Reiter

Gerspitze ist das Bundeszeichen der Pfadfinderschaft Grauer Reiter Die Pfadfinderschaft Grauer Reiter ist ein deutscher Pfadfinderbund, der stark durch bündische Traditionen geprägt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Pfadfinderschaft Grauer Reiter · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfaudler Werke

Die Pfaudler GmbH in Schwetzingen, Baden-Württemberg, gegründet als The Pfaudler Co. in den USA und benannt nach dem deutschen Braumeister Caspar Pfaudler, seit 2021 GMM Pfaudler, produziert emaillierte Komponenten und Produkte für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Neu!!: Baden (Land) und Pfaudler Werke · Mehr sehen »

Pfälzer Mundartdichter

Die Pfälzer Mundartdichter, von denen es eine Namensliste gibt, befassen sich in literarischen Sparten wie Lyrik, Prosa oder Schauspiel mit den pfälzischen Dialekten und bewirken so die Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung der Mundart und ihrer einzelnen Idiome.

Neu!!: Baden (Land) und Pfälzer Mundartdichter · Mehr sehen »

Pfälzer Tabakein- und Verkaufsgenossenschaft

Die Pfälzer Tabakein- und Verkaufsgenossenschaft war die erste deutsche genossenschaftliche Vereinigung, die den Absatz deutscher Tabaksorten der Bauern ab dem Jahr 1897 verbessern wollte.

Neu!!: Baden (Land) und Pfälzer Tabakein- und Verkaufsgenossenschaft · Mehr sehen »

Pfinz

Die Pfinz ist ein gut 60 Kilometer langer rechter und östlicher Zufluss des Rheins, der am Nordrand des Schwarzwalds entspringt, den südlichen Kraichgau durchfließt, bei Karlsruhe-Grötzingen in die Oberrheinische Tiefebene eintritt und, teilweise in mehrere Flussarme aufgespalten, durch den Nordwesten des Landkreises Karlsruhe zum Rhein fließt.

Neu!!: Baden (Land) und Pfinz · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Baden (Land) und Pforzheim · Mehr sehen »

Pfrunger-Burgweiler Ried

Das Pfrunger-Burgweiler Ried (früher Pfrunger Ried) ist nach dem Federsee mit 2600 Hektar das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet Südwestdeutschlands.

Neu!!: Baden (Land) und Pfrunger-Burgweiler Ried · Mehr sehen »

Pfullendorf

Blick über die Stadt zum Bodensee Pfullendorf ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Pfullendorf · Mehr sehen »

Pfund

Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Einheit der Masse.

Neu!!: Baden (Land) und Pfund · Mehr sehen »

Philipp (Hachberg-Sausenberg)

Wappen des Philipp von Hachberg-Sausenberg und seiner Ehefrau Marie de Savoie im Schloss Neuenburg am See Markgraf Philipp von Hachberg-Sausenberg — in Frankreich und der Romandie als Philippe de Hochberg bekannt — (* 1454 in Neuchâtel; † 9. September 1503 in Seurre).

Neu!!: Baden (Land) und Philipp (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Philipp Bode

Philipp Bode (* 25. August 1806 in Bruchsal; † 22. Juni 1877 in Mannheim) war ein seit 1838 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Bode · Mehr sehen »

Philipp Christian von Normann-Ehrenfels

Graf Philipp Christian von Normann-Ehrenfels auf einem Gemälde von Philipp Friedrich von Hetsch um 1812 Philipp Christian Friedrich Freiherr von Normann, seit 1.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Christian von Normann-Ehrenfels · Mehr sehen »

Philipp Dinkel

Philipp Dinkel (* 20. Dezember 1894 in Eschelbronn; † 13. August 1987 ebenda) war ein deutscher NS-Funktionär und während der NS-Zeit Gauamtsleiter Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Dinkel · Mehr sehen »

Philipp Flad

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Philipp Emil Flad (* 29. Januar 1800 in Wachenheim an der Weinstraße; † 27. Februar 1869 in Karlsruhe; evangelisch) war ein badischer Amtmann und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Flad · Mehr sehen »

Philipp Jakob Becker

Philipp Jakob Becker (* 15. Juli 1763 in Pforzheim; † 13. August 1829 in Erlenbad, heute Sasbach) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Jakob Becker · Mehr sehen »

Philipp Keil

Philipp Keil (* 1790; † 1874) war Kommandeur der Darmstädter Bürgergarde.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Keil · Mehr sehen »

Philipp Lenard

Philipp Lenard (um 1905) Philipp Eduard Anton von Lenard (* 7. Juni 1862 in Preßburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein österreichisch-ungarischer, ab 1907 deutscher Physiker.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Lenard · Mehr sehen »

Philipp Plener

Philipp Plener war ein deutscher Täufer.

Neu!!: Baden (Land) und Philipp Plener · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Pius XII. · Mehr sehen »

Piusvereine

Die Piusvereine für religiöse Freiheit waren die ersten organisierten Formen des politischen Katholizismus während der Revolution von 1848/49 in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Piusvereine · Mehr sehen »

Plankstadt

Blick auf Plankstadt von Südwesten Plankstadt und Umgebung 1907 Plankstadt (kurpfälzisch: Plankschd) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Plankstadt · Mehr sehen »

Pleutersbach

Pleutersbach ist ein eingemeindeter Ortsteil von Eberbach am Neckar in Baden-Württemberg, der von 1830 bis 1975 selbstständige Gemeinde war.

Neu!!: Baden (Land) und Pleutersbach · Mehr sehen »

Polenverein

Polenvereine waren auf dem Gebiet des Deutschen Bundes zu Beginn der 1830er Jahre Vereine zur Unterstützung des polnischen Novemberaufstandes von 1830 und nach dessen Scheitern zur Versorgung der durch Deutschland ziehenden Flüchtlinge.

Neu!!: Baden (Land) und Polenverein · Mehr sehen »

Politik Baden-Württembergs

Das Bundesland Baden-Württemberg existiert erst seit 1952 und steht in der politischen Tradition der historischen Länder Baden und Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Politik Baden-Württembergs · Mehr sehen »

Polizeifürsorgerin

Polizeifürsorgerinnen (alternativ: Polizeiassistentinnen, Polizeimatronen oder Polizeipflegerinnen) standen in Deutschland zwischen 1903 und 1934 im Dienst der Polizei, um straffällig oder sozial auffällig gewordene Kinder, weibliche Jugendliche und Frauen zu betreuen.

Neu!!: Baden (Land) und Polizeifürsorgerin · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Badens

Durch die Briefmarken, die von dem Deutschen Staat Baden zwischen 1851 und 1871 herausgegeben wurden, ist die Badner Postgeschichte noch heute in einigen Sammelalben als eigenständiges Gebiet präsent.

Neu!!: Baden (Land) und Postgeschichte und Briefmarken Badens · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken von Österreich

Jugendstilmarke aus dem Jahre 1922 Der Artikel Postgeschichte und Briefmarken von Österreich behandelt die Geschichte der Post und der Briefmarken von der Gründung des Kaisertums Österreich, 1804, bis heute.

Neu!!: Baden (Land) und Postgeschichte und Briefmarken von Österreich · Mehr sehen »

Powhattan (Schiff, 1837)

Die Powhattan war ein Auswandererschiff, das während eines Blizzards mit meterhohen Wellen am 15. April 1854 in Ufernähe vor Long Beach Island strandete und am 16. April 1854 auseinanderbrach.

Neu!!: Baden (Land) und Powhattan (Schiff, 1837) · Mehr sehen »

Preußen contra Reich

Preußen contra Reich ist die Kurzbezeichnung für einen Rechtsstreit, der 1932 vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich in Reaktion auf den Preußenschlag ausgetragen wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Preußen contra Reich · Mehr sehen »

Preußisch-Hessischer Zollverein

Preußisch-Hessischer Zollverein auf einer Karte von 1872 Der preußisch-hessische Zollverein wurde als Zollunion 1828 zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt gegründet und blieb bis zum Inkrafttreten des Deutschen Zollvereins 1834 bestehen.

Neu!!: Baden (Land) und Preußisch-Hessischer Zollverein · Mehr sehen »

Preußische EG 511 bis EG 537

Die zweimotorigen Elektrolokomotiven EG 511 bis EG 537 der Preußischen Staatsbahn waren für den Güterzugdienst bis zu 1.000 t Last auf den elektrifizierten Netzen in Mitteldeutschland konzipiert.

Neu!!: Baden (Land) und Preußische EG 511 bis EG 537 · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Baden (Land) und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Preußisches Oberverwaltungsgericht

OVG Berlin-Brandenburg Das (Königlich-) Preußische Oberverwaltungsgericht (PrOVG) war das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Königreichs Preußen und des Freistaates Preußen.

Neu!!: Baden (Land) und Preußisches Oberverwaltungsgericht · Mehr sehen »

Priorat Rippoldsau

Das Priorat Rippoldsau, war ein Priorat des Klosters Sankt Georgen im Schwarzwald, es befand sich in dem Ort Rippoldsau im mittleren Schwarzwald, heute ein Ortsteil von Bad Rippoldsau-Schapbach.

Neu!!: Baden (Land) und Priorat Rippoldsau · Mehr sehen »

Prjamobalka

Prjamobalka (und, deutsch Dennewitz, rumänisch Denevitz) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Odessa mit etwa 1000 Einwohnern.

Neu!!: Baden (Land) und Prjamobalka · Mehr sehen »

Pronominale Anredeform

Als pronominale Anrede bezeichnet man die Anrede von Personen mit einem Pronomen, z. B.

Neu!!: Baden (Land) und Pronominale Anredeform · Mehr sehen »

Protz und Ehret

Signatur auf einem Fenster in St. Gordian und Epimachus, Watterdingen Protz und Ehret war eine Glasmalereiwerkstatt in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Protz und Ehret · Mehr sehen »

PSV München

Der Post SV München 1926 e.V. (PSV) ist ein Sportverein in München-Moosach, der überregional zunächst durch die Erfolge seiner Frauenhandballmannschaft bekannt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und PSV München · Mehr sehen »

Purpur (Farbe)

kräftige Purpurtöne kühle bläuliche Purpurtöne Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau, physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett.

Neu!!: Baden (Land) und Purpur (Farbe) · Mehr sehen »

Purpurroter Zwiebelapfel

Der Purpurrote Zwiebelapfel (auch 'Kohlenbacher', 'Christkindler', 'Franzosenapfel', 'Aujäger' oder 'Talapfel') ist eine regionale Apfelsorte.

Neu!!: Baden (Land) und Purpurroter Zwiebelapfel · Mehr sehen »

Quellen zur Geschichte der Täufer

Quellen zur Geschichte der Täufer (abgekürzt: QGT) ist der Titel einer umfangreichen Sammlung von Dokumenten der reformatorischen Täuferbewegung.

Neu!!: Baden (Land) und Quellen zur Geschichte der Täufer · Mehr sehen »

Querkirche

Stadtkirche Göppingen, Grundriss von Baumeister Heinrich Schickhardt, 1618, mit Parterre-Gestühl – Ostseite unten, innen mit Kanzel, außen mit Rest der abgebrochenen Kapelle Stadtkirche Göppingen, Querschnitt von Baumeister Heinrich Schickhardt 1618, rechts Westwand Hanau, Alte Johanneskirche (früher Lutherische Kirche) von 1658–64 (Kupferstich aus Johann Wilhelm, Architectura Civilis 1668) Der Vorgängerbau des Berliner Doms (Abb. um 1830) war eine Querkirche: Eingang und Altar befanden sich nicht wie üblich an den Schmalseiten der Kirche, sondern an den Längsseiten. Eine Querkirche ist eine Form des Kirchenbaus, in der entweder (bei üblichem geosteten Längs-Grundriss) das Querhaus erheblich größer ausgebaut ist als das Langhaus (Letzteres entfällt fast vollständig) oder in der sich die Inneneinrichtung (Gestühl, mehrseitige Emporen, teilweise auch Altar) der Kanzel auf einer Längsseite zuwendet – also quer zur räumlichen Längsausrichtung.

Neu!!: Baden (Land) und Querkirche · Mehr sehen »

R.TV (Karlsruhe)

Senderlogo bis 2008, mit größerem Abstand zwischen Logo und Schriftzug sowie anderen Farben R.TV war der Name eines regionalen Fernsehsenders in Karlsruhe mit dem Sendegebiet der Region Mittlerer Oberrhein.

Neu!!: Baden (Land) und R.TV (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Raderach

Raderach ist mit rund 400 Einwohnern der kleinste Ortsteil von Friedrichshafen am Bodensee.

Neu!!: Baden (Land) und Raderach · Mehr sehen »

Radio Basel 1

Radio Basel 1 war ein lokaler Radiosender in der Nordwestschweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Radio Basel 1 · Mehr sehen »

Radio Ladies First

Radio Ladies First war einer der ersten privater Hörfunksender in Baden-Württemberg mit Sitz in Baden-Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Radio Ladies First · Mehr sehen »

Radio Victoria (Baden-Württemberg)

Radio Victoria war ein privater Hörfunksender mit Sitz in Baden-Baden, der vom 1.

Neu!!: Baden (Land) und Radio Victoria (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Rathaus (Überlingen)

Rathaus (links das ''alte'', rechts das ''neue'') Das Rathaus in Überlingen ist ein denkmalgeschütztes, aus dem 14.

Neu!!: Baden (Land) und Rathaus (Überlingen) · Mehr sehen »

Rathaus (Grünsfeld)

Rathaus in Grünsfeld Das Rathaus im Jahr 1910 (Foto von Wilhelm Kratt) Das Rathaus in Grünsfeld, einer Stadt im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde 1579 errichtet.

Neu!!: Baden (Land) und Rathaus (Grünsfeld) · Mehr sehen »

Rathaus (Widdern)

Rathaus in Widdern Das alte Rathaus in Widdern im Landkreis Heilbronn geht auf ein früheres Schloss der Herren von Zyllnhardt zurück.

Neu!!: Baden (Land) und Rathaus (Widdern) · Mehr sehen »

Raumschaft Schramberg

Die Raumschaft Schramberg in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Die Bezeichnung Raumschaft Schramberg stammt aus der politischen Geographie und ist gleichbedeutend mit dem Raumordnungsbegriff Mittelbereich um das Mittelzentrum Schramberg.

Neu!!: Baden (Land) und Raumschaft Schramberg · Mehr sehen »

Räuberleiter

Räuberleiter Räuberleiter beim Militär Räuberleiter mit anschließendem Benutzen der Schulter, um noch höher zu kommen Eine Räuberleiter oder Spitzbubenleiter, Wissen macht Ah!, WDR Fernsehen, 17.

Neu!!: Baden (Land) und Räuberleiter · Mehr sehen »

Rüdenau

Rüdenau ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rüdenau · Mehr sehen »

Rütschdorf

Rütschdorf ist ein Ortsteil von Hardheim im Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Rütschdorf · Mehr sehen »

Reaktionsära

Als Reaktionsära wird die Zeit nach dem Ende der Revolution von 1848 bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Reaktionsära · Mehr sehen »

Rechtslage Deutschlands nach 1945

Deutschen Reiches, Schaubild Als Rechtslage Deutschlands nach 1945 wird die rechtliche Stellung des Deutschen Reiches nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 7./8.

Neu!!: Baden (Land) und Rechtslage Deutschlands nach 1945 · Mehr sehen »

Rechtsweg

Instanzenzug (vertikal). Rechtsweg nennt man den Zugang zur staatlichen Gerichtsbarkeit, bei der um Rechtsschutz nachgesucht werden kann.

Neu!!: Baden (Land) und Rechtsweg · Mehr sehen »

Reck (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Reck (J. Siebmacher) Vermehrtes freiherrliches Wappen der Reck ab 1627 (E. von der Becke-Klüchtzner) Die Reck sind ein altes, im heutigen Niedersachsen beheimatetes Patriziergeschlecht, das 1627 in den Reichsadelsstand erhoben wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Reck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Schinznach-Dorf

Kirche von Schinznach-Dorf Kirchenschiff mit Orgelprospekt Die reformierte Kirche Schinznach-Dorf ist die Dorfkirche der aargauischen Gemeinde Schinznach in der Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Reformierte Kirche Schinznach-Dorf · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Freiburg

Der Regierungsbezirk Freiburg ist einer von vier Regierungsbezirken im Land Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk Freiburg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Karlsruhe

Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk Karlsruhe · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Nordbaden

Der Regierungsbezirk Nordbaden war ein Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, der von 1952 bis 1972 bestand und ab 1.

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk Nordbaden · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Nordwürttemberg

Der Regierungsbezirk Nordwürttemberg war ein Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, der von 1952 bis 1972 bestand und ab 1. Januar 1973 mit anderer Grenzziehung in den heutigen Regierungsbezirk Stuttgart überführt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk Nordwürttemberg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Stuttgart

Der Regierungsbezirk Stuttgart ist eine von vier Verwaltungsregionen im Land Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk Stuttgart · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Tübingen

Der Regierungsbezirk Tübingen ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Regierungsbezirk Tübingen · Mehr sehen »

Regionalhymne

Eine Regionalhymne oder Heimatlied ist eine Hymne, vergleichbar einer Nationalhymne, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region oder einer Kommune ihre Identität und Heimatgefühl ausdrücken.

Neu!!: Baden (Land) und Regionalhymne · Mehr sehen »

Reichartshausen

Ortsmitte mit Dorfbrunnen Reichartshausen ist eine Gemeinde mit etwa 2150 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Reichartshausen · Mehr sehen »

Reichenbach (Hornberg)

Reichenbach ist ein Ortsteil der Stadt Hornberg im Schwarzwald im Ortenaukreis, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Reichenbach (Hornberg) · Mehr sehen »

Reichenbächle

Das Reichenbächle ist ein Ortsteil der Stadt Schiltach im Stadtteil Lehengericht.

Neu!!: Baden (Land) und Reichenbächle · Mehr sehen »

Reichsarmee

Philippsburg 1734 (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis): Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus-Handschrift Die Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) war das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsarmee · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Karlsruhe

Die Reichsbahndirektion Karlsruhe war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn, und Nachfolgerin der Direktion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsbahndirektion Karlsruhe · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Stuttgart

Gebäude der ehemaligen Bahndirektion im Januar 2016 Die Reichsbahndirektion Stuttgart (RBD Stuttgart) war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn und Nachfolgerin der Direktion der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsbahndirektion Stuttgart · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichsgau

Reichsgaue (grün bzw. orange markiert) um 1941 Parteigaue (hellbraun), Reichsgaue (dunkelbraun) und Generalgouvernement, Mai 1944 Ansichtskarte mit Wappen der Reichsgaue, 1939 Reichsgaue waren staatliche Verwaltungsbezirke und Selbstverwaltungskörperschaften in Teilen des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus von 1939 bis 1945.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsgau · Mehr sehen »

Reichsprälat

Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste und Prioren der reichsunmittelbaren Klöster, Kartausen, Abteien, Domkapitel, Kollegiat- und Frauenstifte im Heiligen Römischen Reich, die direkt dem Kaiser unterstanden.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsprälat · Mehr sehen »

Reichsstadt Münster im Gregoriental

Elsass-Lothringen 1648–1789 (Münster in blau) Die Reichsstadt Münster im Gregoriental (heute Munster (Haut-Rhin), Munster Val de Saint-Grégoire) war von 1235 bis 1680 ein weltliches Territorium des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsstadt Münster im Gregoriental · Mehr sehen »

Reichsstatthalter

In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für im Wesentlichen den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Baden (Land) und Reichsstatthalter · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Baden (Land) und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens

Der erste polizeiliche Nachrichtendienst für die Sicherheitspolizei in Bezug auf Zigeuner, Kurzform: Zigeunerzentrale, wurde 1899 in der Polizeidirektion München gegründet.

Neu!!: Baden (Land) und Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens · Mehr sehen »

Reifensteiner Schulen

Chemieunterricht in Maidhof 1926 Reifensteiner Schülerinnen 1985 bei der Arbeit im Molkereiraum in der Schule in Wittgenstein Mit Reifensteiner Schulen und dem zugehörigen Reifensteiner Verband (ursprünglich der 1896 begründete Verein zur Errichtung wirtschaftlicher Frauenschulen auf dem Lande) werden historisch bedeutende berufliche Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen und der zugehörige Verband bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Reifensteiner Schulen · Mehr sehen »

Reihen

Reihen ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Baden (Land) und Reihen · Mehr sehen »

Reihendorf

Ein Reihen- oder Hufendorf ist eine Siedlungsform und Form des Dorfes.

Neu!!: Baden (Land) und Reihendorf · Mehr sehen »

Reilingen

Reilingen 1782 Reilingen und Umgebung 1907 Reilingen ist eine Gemeinde mit etwa 8000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Reilingen · Mehr sehen »

Reinhard Gieselmann

Reinhard Gieselmann (* 11. Juni 1925 in Münster (Westfalen); † 6. Februar 2013 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Reinhard Gieselmann · Mehr sehen »

Reinhard Köstlin

Reinhard Köstlin (* 11. April 1875 in Langenbeutingen; † 31. Januar 1957 in Schwarzenberg-Schönmünzach) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter und Präsident im württembergischen Staatsministerium.

Neu!!: Baden (Land) und Reinhard Köstlin · Mehr sehen »

Reinhard Sebastian Zimmermann

Reinhard Sebastian Zimmermann (* 9. Januar 1815 in Hagnau am Bodensee; † 16. November 1893 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Reinhard Sebastian Zimmermann · Mehr sehen »

Reinhold Frank (Rechtsanwalt)

Gedenktafel für Reinhold Frank an der Pfarrkirche seines Geburtsorts Bachhaupten Reinhold Frank (* 23. Juli 1896 in Bachhaupten; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Baden (Land) und Reinhold Frank (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Reinhold Nickolaus

Reinhold Nickolaus (2018) Reinhold Nickolaus (* 29. Juli 1952 in Ravenstein-Merchingen; † 22. Oktober 2021 in Stuttgart-Vaihingen-Dürrlewang) war ein deutscher Professor für Berufs- und Technikpädagogik.

Neu!!: Baden (Land) und Reinhold Nickolaus · Mehr sehen »

Renate Schrambke

Renate Ursula Schrambke (* 17. September 1945 in Bühl) ist eine deutsche Dialektologin.

Neu!!: Baden (Land) und Renate Schrambke · Mehr sehen »

Rench

Die Rench ist ein aus dem Schwarzwald kommender rechter Nebenfluss des Rheins in der Ortenau (Mittelbaden).

Neu!!: Baden (Land) und Rench · Mehr sehen »

Renchen

Renchen ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Baden (Land) und Renchen · Mehr sehen »

Reute (Pfullendorf)

Reute ist ein Wohnplatz von Aach-Linz, einer von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Reute (Pfullendorf) · Mehr sehen »

Revolution in Sigmaringen

Sigmaringen im Jahre 1809 Die Revolution in Sigmaringen war regionaler Bestandteil der deutschen Revolution von 1848.

Neu!!: Baden (Land) und Revolution in Sigmaringen · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Baden (Land) und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Neckar-Kreis

Topografische Karte Der Rhein-Neckar-Kreis ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rhein-Neckar-Kreis · Mehr sehen »

Rheinau-Hafengesellschaft B-Kuppler

Die B-Kuppler der Rheinau-Hafengesellschaft waren zweiachsige Tenderlokomotiven.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinau-Hafengesellschaft B-Kuppler · Mehr sehen »

Rheinau-Hafengesellschaft Nr. 1 bis 7

Die Lokomotiven Nummer 1 bis 7 der Rheinau-Hafengesellschaft waren Rangier-Tenderlokomotiven, die ursprünglich für den Betrieb im Hafen Mannheim bestimmt waren.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinau-Hafengesellschaft Nr. 1 bis 7 · Mehr sehen »

Rheinbrücke Breisach–Neuf-Brisach

Die Rheinbrücke Breisach–Neuf-Brisach überspannt bei Stromkilometer 224,98 den Rhein.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinbrücke Breisach–Neuf-Brisach · Mehr sehen »

Rheinbrücke Germersheim (Eisenbahn)

Die Rheinbrücke Germersheim ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke, die bei Germersheim den Rhein überspannt.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinbrücke Germersheim (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé

Die Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé überspannt bei Stromkilometer 198,78 den Rhein.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé · Mehr sehen »

Rheinbrücke Ottmarsheim

Die Rheinbrücke Ottmarsheim ist ein Rhein- und Grenzübergang zwischen dem deutschen Steinenstadt und dem französischen Ottmarsheim bei Rheinkilometer 194,3.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinbrücke Ottmarsheim · Mehr sehen »

Rheinbrücke Wintersdorf

Die Rheinbrücke Wintersdorf ist eine vom Straßenverkehr genutzte ehemalige Eisenbahnbrücke, die zwischen dem Rastatter Stadtteil Wintersdorf und Beinheim den Rhein und damit die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich überquert.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinbrücke Wintersdorf · Mehr sehen »

Rheinfähre Plittersdorf–Seltz

Blick westwärts in Richtung Seltz, 2014. Foto mit gut sichtbaren Gierseilen in der Vergrößerung. Die Rheinfähre Plittersdorf – Seltz (in Frankreich: Bac Seltz – Plittersdorf oder Bac de Seltz) ist eine Gierseilfähre über den Rhein südlich von Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinfähre Plittersdorf–Seltz · Mehr sehen »

Rheinfelden (Baden)

Rheinfelden (Baden) (bis zum 7. Mai 1963 Rheinfelden, alemannisch Badisch-Rhyfälde) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinfelden (Baden) · Mehr sehen »

Rheingönheimer Kreuz

Rheingönheimer Kreuz von Süden Ende der B 44, Blick nach Osten Das Rheingönheimer Kreuz ist der unvollständige planfreie Knotenpunkt der Bundesstraßen 9 (Karlsruhe–Ludwigshafen am Rhein) und 44 (Frankfurt–Ludwigshafen) südwestlich des Ludwigshafener Stadtteils Rheingönheim.

Neu!!: Baden (Land) und Rheingönheimer Kreuz · Mehr sehen »

Rheingold (Schwimmbagger)

Die Rheingold war ein Goldbagger (Schwimmbagger), mit dem im Auftrag der nationalsozialistischen Reichsregierung von 1939 bis 1943 Gold aus dem Rhein gefördert wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Rheingold (Schwimmbagger) · Mehr sehen »

Rheinhausen (Breisgau)

Rheinhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinhausen (Breisgau) · Mehr sehen »

Rheinische Creditbank

Die Rheinische Creditbank mit Sitz in Mannheim wurde 1870 gegründet und war bis zur 1929 vollzogenen Fusion mit der Deutschen Bank die größte Bank im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinische Creditbank · Mehr sehen »

Rheinsender

Der Rheinsender ist eine Sendeanlage des Südwestrundfunks für UKW-Hörfunk in der Nähe von Wolfsheim im Landkreis Mainz-Bingen.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinsender · Mehr sehen »

Rheinstetten

Rheinstetten ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, direkt südwestlich von Karlsruhe, zu dessen Mittelbereich sie auch gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Rheinstetten · Mehr sehen »

Rhina (Laufenburg)

Rhina (früher hof ze Rine) ist ein Stadtteil der Stadt Laufenburg (Baden) im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rhina (Laufenburg) · Mehr sehen »

Richard Haizmann

Richard Haizmann (* 18. Oktober 1895 in Villingen, Baden; † 30. April 1963 in Niebüll, Nordfriesland, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Keramiker und Holzschneider.

Neu!!: Baden (Land) und Richard Haizmann · Mehr sehen »

Richard Kuenzer

Dorotheenstädtischen Friedhof Stolperstein vor seinem ehemaligen Wohnort, Ulmenallee 29, in Berlin-Westend Richard Kuenzer (* 6. September 1875 in Freiburg im Breisgau; † 23. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Baden (Land) und Richard Kuenzer · Mehr sehen »

Richard von Friesen

Richard von Friesen, 1868. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Richard Freiherr von Friesen (* 9. August 1808 in Thürmsdorf, Sächsische Schweiz; † 25. Februar 1884 in Dresden) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Richard von Friesen · Mehr sehen »

Richard von Krafft-Ebing

Richard Fridolin Joseph Freiherr Krafft von Festenberg auf Frohnberg, genannt von Ebing, kurz auch Richard (Freiherr) von Krafft-Ebing (* 14. August 1840 in Mannheim; † 22. Dezember 1902 in Graz) war ein deutscher Psychiater und Neurologe sowie Rechtsmediziner.

Neu!!: Baden (Land) und Richard von Krafft-Ebing · Mehr sehen »

Richtungshörer

Ringtrichter-Richtungshörer (RRH) zur Einweisung der schweren Flak Flakhelferinnen an einem Ringtrichter-Richtungshörer (RRH) (Horchgerät) im Jahr 1943 Flakhelferin am Horchgerät Richtungshörer sind Apparaturen, um Schallereignisse räumlich zu lokalisieren.

Neu!!: Baden (Land) und Richtungshörer · Mehr sehen »

Rickenbach (Hotzenwald)

Rickenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rickenbach (Hotzenwald) · Mehr sehen »

Ried (Rastatt)

Übersichtskarte des RiedsLegende:P: PlittersdorfO: OttersdorfW: WintersdorfMB: Mercedes-Benz-Werk RastattR: RastattF: Rheinfähre Plittersdorf – SeltzB: Rheinbrücke WintersdorfS: SteinmauernM: Munchhausen (Elsass) Ried wird ein von den Dörfern Ottersdorf, Plittersdorf, Wintersdorf sowie dem Rhein eingegrenztes Gebiet der Stadt Rastatt genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Ried (Rastatt) · Mehr sehen »

Riedheim (Markdorf)

Riedheim ist eine von zwei Ortschaften der Stadt Markdorf im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Baden (Land) und Riedheim (Markdorf) · Mehr sehen »

Riegeler Brauerei

Das im allgemeinen Sprachgebrauch als Riegeler Brauerei bezeichnete Unternehmen der „Brauereigesellschaft vorm.

Neu!!: Baden (Land) und Riegeler Brauerei · Mehr sehen »

Riet (Adelsgeschlecht)

Die Rietburg, Stammburg des Geschlechts Das Geschlecht von Riet zählte im Mittelalter zum niederen Adel im Gebiet der heutigen Pfalz (Bundesland Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Baden (Land) und Riet (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rineck

Diese Metallplatte auf einem Wegweiser markiert das nördliche Ortsende von Rineck Rineck ist ein Hofgut auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Elztal im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rineck · Mehr sehen »

Ritterstift Odenheim

Der ''Stifterhof'' bei Odenheim geht auf das ehemalige Ritterstift zurück Der freistehende mittelalterliche Turm erinnert an den einstmals wehrhaften Charakter der Anlage Das Ritterstift Odenheim wurde um 1110–1118 auf dem Wigoldesberg (heutiger Name: Greifenberg) als Benediktinerkloster und Hauskloster der Grafen von Lauffen gegründet und vor der Mitte des 12.

Neu!!: Baden (Land) und Ritterstift Odenheim · Mehr sehen »

Robert Feger

Robert Feger (* 10. Juli 1918 in Durbach; † 6. Oktober 1987 in Kirchzarten) war ein deutscher Klassischer Philologe, Bibliothekar und Heimatforscher.

Neu!!: Baden (Land) und Robert Feger · Mehr sehen »

Robert Gerwig

Robert Gerwig Altersfoto mit Unterschrift Robert Gerwig (* 2. Mai 1820 in Karlsruhe; † 6. Dezember 1885 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und nationalliberaler Politiker in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Robert Gerwig · Mehr sehen »

Robert Leiber

Nuntius Eugenio Pacelli und Pater Robert Leiber (rechts hinter ihm), nach Abschluss des Preußischen Konkordats, 1929 Robert Leiber SJ (* 10. April 1887 in Oberhomberg; † 18. Februar 1967 in Rom) war ein deutscher Professor an der Päpstlichen Universität Gregoriana und persönlicher Mitarbeiter, später Privatsekretär von Eugenio Pacelli (Papst Pius XII.), in den Jahren 1924–1958.

Neu!!: Baden (Land) und Robert Leiber · Mehr sehen »

Robert Louis

Robert Louis (* 20. Februar 1902 in Douai; † 22. September 1965 in Vincennes) war ein französischer Heraldiker.

Neu!!: Baden (Land) und Robert Louis · Mehr sehen »

Robert Seitz

Robert Karl Wilhelm Seitz (* 28. September 1891 in Magdeburg; † 22. April 1938 in Lörrach, Baden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Robert Seitz · Mehr sehen »

Robert von Mohl

Robert von Mohl (Stahlstich von Christoph Friedrich Dörr, 1830er-Jahre) Robert Mohl, seit 1837 von Mohl, (* 17. August 1799 in Stuttgart; † 5. November 1875 in Berlin) war ein deutscher Staatswissenschaftler.

Neu!!: Baden (Land) und Robert von Mohl · Mehr sehen »

Robert Wagner (Gauleiter)

Robert Wagner Robert Wagner (* 13. Oktober 1895 als Robert Heinrich Backfisch in Lindach bei Eberbach am Neckar; † 14. August 1946 Hinrichtung im Fort Ney nördlich von Straßburg) war ein verurteilter Kriegsverbrecher, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsstatthalter in Baden und Gauleiter.

Neu!!: Baden (Land) und Robert Wagner (Gauleiter) · Mehr sehen »

Rodalben

Rodalben ist eine Kleinstadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Neu!!: Baden (Land) und Rodalben · Mehr sehen »

Roderich Straub

Roderich Straub (* 11. Mai 1847 in Stockach; † 7. November 1925 in Freiburg im Breisgau) war ein seit 1873 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landeskommissär, vergleichbar mit einem heutigen Regierungspräsidenten.

Neu!!: Baden (Land) und Roderich Straub · Mehr sehen »

Rohrbach (Hunsrück)

Heimat''-Trilogie Hauptstraße. Blick gen Süden in den ehemals vordersponheimischen Teil Rohrbachs Innenansicht der Kirche mit der 1701 geschaffenen Kanzel Rohrbach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Rohrbach (Hunsrück) · Mehr sehen »

Rohrbach (Sinsheim)

Rohrbach ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Rohrbach (Sinsheim) · Mehr sehen »

Rolf Gocht

Rolf Gocht (* 1913; † 2008) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Baden (Land) und Rolf Gocht · Mehr sehen »

Rolf Gustav Haebler

Rolf Gustav Haebler (* 11. Februar 1888 in Lichtental (Baden-Baden); † 11. April 1974 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Rolf Gustav Haebler · Mehr sehen »

Rolf Kellner (Fotograf)

Rolf Kellner (geboren 1897; gestorben 1991) war ein deutscher Fotograf, Ansichtskarten-Verleger und Stifter.

Neu!!: Baden (Land) und Rolf Kellner (Fotograf) · Mehr sehen »

Rolf Lederer

Rolf Lederer (* 19. Juli 1937 in Weida; † 22. September 2011 in Dossenheim) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Rolf Lederer · Mehr sehen »

Rolf Merzbacher

Rolf Merzbacher (geboren 15. Mai 1924 in Öhringen; gestorben 25. November 1983 in Chur, Graubünden) war ein deutscher jüdischer Flüchtling und als Holocaust-Waise sein Leben lang Patient des Sanatoriums Bellevue in Kreuzlingen (Kanton Thurgau, Schweiz).

Neu!!: Baden (Land) und Rolf Merzbacher · Mehr sehen »

Roman Neustädter

Roman Neustädter (wiss. Transliteration Roman Petrovič Nojštedter; * 18. Februar 1988 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR; heute Dnipro, Ukraine, Spiegel Online, 25. Mai 2016, abgerufen am 26. Mai 2016.) ist ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Roman Neustädter · Mehr sehen »

Rosemarie Stratmann-Döhler

Rosemarie Stratmann-Döhler (* 1934 in Ulm) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Baden (Land) und Rosemarie Stratmann-Döhler · Mehr sehen »

Rotberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Rotberg (Rietberg) in der Zürcher Wappenrolle von ca. 1340 Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13.

Neu!!: Baden (Land) und Rotberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rothaus (Grafenhausen)

Rothaus ist eine Kleinsiedlung der Gemeinde Grafenhausen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Rothaus (Grafenhausen) · Mehr sehen »

Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Das Staatslexikon – Encyklopaedie der Staatswissenschaften (in späteren Ausgaben unter dem Titel: Das Staats-Lexikon. Encyklopädie der sämmtlichen Staatswissenschaften für alle Stände) wird heute nach den Herausgebern und maßgeblichen Autoren der Erstausgabe von 1834, Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker als Rotteck-Welckersches Staatslexikon bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Rotteck-Welckersches Staatslexikon · Mehr sehen »

Rottlichwald

Der Rottlichwald ist ein etwa 80 Hektar großer Laubmischwald zwischen Karlsruhe und Rastatt (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Rottlichwald · Mehr sehen »

Roxandra Edling

Roxandra Edling Roxandra Edling, geborene Sturdza, (* in Konstantinopel; † in Odessa) war eine russische Hofdame moldauischer Herkunft.

Neu!!: Baden (Land) und Roxandra Edling · Mehr sehen »

RPR1

RPR1. (für Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG) ist ein privater Hörfunksender in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und RPR1 · Mehr sehen »

Rudolf Burckhardt (Baumeister)

Entwurfszeichnung der evangelischen Kirche in Staufen, 1897 Rudolf Burckhardt (* 25. Juni 1851 in Karlsruhe; † 26. März 1914 ebenda; vollständiger Name: Rudolf Jakob Georg BurckhardtEintrag 174 im Standesbuch 1851 der evangelischen Kirchengemeinde Karlsruhe.) war ein deutscher Architekt und badischer Baubeamter, der im Großherzogtum Baden vor allem evangelische Kirchen entwarf.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf Burckhardt (Baumeister) · Mehr sehen »

Rudolf Graber (Schriftsteller)

Rudolf Graber (* 8. Juli 1899 in Säckingen; † 26. Januar 1958 in Basel) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf Graber (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Rudolf Horn (Archäologe)

Rudolf Horn (Foto: um 1950) Rudolf Horn (* 10. September 1903 in Waldangelloch (Baden); † 27. Januar 1984 in Göttingen) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf Horn (Archäologe) · Mehr sehen »

Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg)

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg (1426–1487)- Foto seiner Statue in der Kollegiatkirche Neuenburg (Neuchâtel) neben dem Kenotaph der Grafen von Neuenburg Markgraf Rudolf IV.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Rudolf Moroder

Rudolf Moroder, um 1905 Porträt, gezeichnet von Rudolf Moroder polychromiert von dem St. Ulricher Faßmaler Christian Dellage Weihnachtskrippe mit 50 Figuren, die Rudolf Moroder fūr seine Braut als Hochzeitsgeschenk 1910 geschnitzt hat. Die Krippe wurde von Josef Moroder Lusenberg, sein Onkel, bemahlt. Rudolf Moroder Lenèrt (* 26. Januar 1877 in St. Ulrich in Gröden, Österreich-Ungarn; † 22. Dezember 1914 in Radłów, Galizien) war ein Südtiroler Bildhauer für sakrale Kunst aus der Künstlerfamilie Moroder in Gröden und Offenburg (Baden).

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf Moroder · Mehr sehen »

Rudolf Sillib

Rudolf Sillib (um 1925) Karl Rudolf Sillib (* 27. Februar 1869 in Mannheim; † 23. Oktober 1946 in Badenweiler) war ein deutscher Bibliothekar und badischer Landeshistoriker.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf Sillib · Mehr sehen »

Rudolf-Fettweis-Werk

| Forbach Übersichtstafel der EnBW an der Schwarzenbachtalsperre Das Rudolf-Fettweis-Werk ist ein Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk in Forbach im Murgtal, nördlicher Schwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolf-Fettweis-Werk · Mehr sehen »

Rudolph Dulon

Porträt Rudolph Dulons von Friedrich Jentzen Rudolph Dulon (* 30. April 1807 in Stendal; † 13. April 1870 in Rochester (New York)) war ein deutscher Theologe, Pädagoge und demokratischer Revolutionär.

Neu!!: Baden (Land) und Rudolph Dulon · Mehr sehen »

Rupert Kubon

Rupert Kubon (* 27. Mai 1957 in Friedrichshafen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (damals SPD) und war von 2003 bis 2018 Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen.

Neu!!: Baden (Land) und Rupert Kubon · Mehr sehen »

Rupert von Neuenstein

Johann Michael Koneberg zugeschriebenes Porträt von Rupert von Neuenstein Grab von Rupert II. von Neuenstein in der Krypta von St. Lorenz Rupert von Neuenstein (* 16. Mai 1736 in Meßkirch; † 8. August 1793 in Marktoberdorf) war von 1785 bis 1793 Fürstabt des Fürststifts Kempten.

Neu!!: Baden (Land) und Rupert von Neuenstein · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Rusca Montană

Lage der Gemeinde Rusca Montană im Kreis Caraș-Severin Rusca Montană ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Neu!!: Baden (Land) und Rusca Montană · Mehr sehen »

Rute (Einheit)

Historischen Rathaus in Münster(da die preußische Rute ein Zwölf-Fuß-Maß darstellte, entsprach die halbe Rute de facto einem Klafter) Die Rute (regional auch Gerte) ist sowohl eine alte Längenmaßeinheit als auch ein traditionelles Messgerät der Längenmessung.

Neu!!: Baden (Land) und Rute (Einheit) · Mehr sehen »

Ruth Poritzky

Ruth Poritzky mit ihren Eltern, um 1907 Ruth Rebekka Poritzky, Künstlername Ruth Porita (* 24. August 1902 in Berlin; † August 1942 im KZ Auschwitz) war eine deutsche Opernsängerin, Komponistin, Harfenistin und Organistin.

Neu!!: Baden (Land) und Ruth Poritzky · Mehr sehen »

S&G Automobil

Die S&G Automobil AG ist der weltweit älteste Mercedes-Benz-Vertragspartner.

Neu!!: Baden (Land) und S&G Automobil · Mehr sehen »

Saalbach (Rhein)

Die Saalbach (auch Salbach) ist ein etwa 40 Kilometer langer, rechter und östlicher Zufluss des Rheins.

Neu!!: Baden (Land) und Saalbach (Rhein) · Mehr sehen »

Sabina Schneider

Sabina Schneider oder Schwester Josepha Meinrada (* 1. November 1831 in Sinzheim; † Dezember 1891 in Ofteringen) war eine Ordensschwester der Benediktinerinnen und Klosterbegründerin des Klosters Ofteringen.

Neu!!: Baden (Land) und Sabina Schneider · Mehr sehen »

Sahlenbach (Pfullendorf)

Sahlenbach ist ein Wohnplatz von Aach-Linz, einer von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sahlenbach (Pfullendorf) · Mehr sehen »

Salemer Münster

Salemer Münster, Nordfassade (2020) Münster und Klosterbau von Westen (2005) Luftbild des Salemer Münsters in der Reichsabtei Salem Das Salemer Münster war die Abteikirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/38; aufgehoben 1804 durch die Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde von Salem.

Neu!!: Baden (Land) und Salemer Münster · Mehr sehen »

Salierbrücke

Die Salierbrücke ist eine Straßenbrücke, die östlich von Speyer den Rhein bei Stromkilometer 399,80 überspannt.

Neu!!: Baden (Land) und Salierbrücke · Mehr sehen »

Saline Bad Rappenau

Forum Fränkischer Hof'') Ehemaliges Salinenamtsgebäude am östlichen Kopfende des heutigen „Salinengartens“ Die Saline in Bad Rappenau war eine in den 1820er Jahren begründete Saline, in der bis 1973 Salz und Sole gewonnen wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Saline Bad Rappenau · Mehr sehen »

Saline Wilhelmshall

Saline Wilhelmshall bei Rottweil In den Salinen Wilhelmshall am oberen Neckar wurde ab 1824 Sole gefördert und Siedesalz gewonnen.

Neu!!: Baden (Land) und Saline Wilhelmshall · Mehr sehen »

Sally Wister

Sarah (Sally) Wister (* 20. Juli 1761 in Philadelphia, Province of Pennsylvania, British America; † 21. April 1804 in Germantown, Philadelphia, Pennsylvania) war eine britische Tagebuchschreiberin während der Amerikanischen Revolution.

Neu!!: Baden (Land) und Sally Wister · Mehr sehen »

Salzach (Saalbach)

Die Salzach ist der linke Oberlauf der Saalbach im Kraichgau im westlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Salzach (Saalbach) · Mehr sehen »

Samuel Eisenmenger

Samuel Eisenmenger (* 28. September 1534 in Bretten; † 28. Februar 1585 in Bruchsal), genannt (Samuel) Siderocrates, war ein deutscher Mediziner, Theologe und Astrologe.

Neu!!: Baden (Land) und Samuel Eisenmenger · Mehr sehen »

Samuel Heinrich Fröhlich

Samuel Heinrich Fröhlich (* 4. Juli 1803 in Brugg, Aargau; † 15. Januar 1857 in Straßburg) war ein Schweizer reformierter Pfarrer und ab 1832 der Begründer der Evangelischen Täufergemeinden (auch „Neutäufer“, „Fröhlichianer“ oder „Nazarener“ genannt).

Neu!!: Baden (Land) und Samuel Heinrich Fröhlich · Mehr sehen »

Sand-Nachtkerze

Die Sand-Nachtkerze (Oenothera oakesiana), auch Oake's Nachtkerze oder Küsten-Nachtkerze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtkerzen (Oenothera) innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).

Neu!!: Baden (Land) und Sand-Nachtkerze · Mehr sehen »

Sandhausen

Sandhäuser Dünen Sandhausen ist eine Gemeinde im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sandhausen · Mehr sehen »

Sandhofen

Sandhofen ist ein Stadtbezirk im Norden Mannheims.

Neu!!: Baden (Land) und Sandhofen · Mehr sehen »

Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau)

Blick vom Schönberg auf Sankt Georgen, im Hintergrund das Gewerbegebiet Haid Sankt Georgen ist ein Stadtteil der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Sankt Magdalena im Halltal

Sankt Magdalena, im Hintergrund die Hüttenspitze Die Lage von St. Magdalena im Halltal: kleine Waldlichtung mit den Gebäuden am linken Bildrand Der barocke Hochaltar von St. Magdalena, das Bild von Paul Ainhauser aus dem Jahr 1703 zeigt die Kirchenpatronin Der spätgotische Flügelaltar von Sankt Magdalena befindet sich seit 1923 in Hall in der Kriegergedächtniskapelle Sankt Magdalena im Halltal ist ein ehemaliges Kloster und heute ein Ausflugsziel mit Gasthaus im Halltal im Karwendel im Bundesland Tirol.

Neu!!: Baden (Land) und Sankt Magdalena im Halltal · Mehr sehen »

Sante David

Sante David (* 3. April 1908 in Eberbach/Baden; † 2. Dezember 2007 in Florenz) war ein deutsch-italienischer Germanist.

Neu!!: Baden (Land) und Sante David · Mehr sehen »

Saratow

Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.

Neu!!: Baden (Land) und Saratow · Mehr sehen »

Sasbach

Luftaufnahme von Sasbach in Richtung Schwarzwald Sasbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sasbach · Mehr sehen »

Sasbach am Kaiserstuhl

Sasbach am Kaiserstuhl ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sasbach am Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Sattelbach (Mosbach)

Sattelbach ist ein Ort im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, der seit 1972 zu Mosbach gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Sattelbach (Mosbach) · Mehr sehen »

Sauldorf

Südansicht Sauldorf ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Sauldorf · Mehr sehen »

Sächsische I M

Als Gattung I M bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen Schmalspur-Dampflokomotiven der Bauart Fairlie, die speziell für die meterspurige Rollbockbahn (Reichenbach–Oberheinsdorf) gebaut worden waren.

Neu!!: Baden (Land) und Sächsische I M · Mehr sehen »

Sächsische I V

Die Sächsische Gattung I \textstyle \mathfrak waren Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen der Bauart Mallet für den Güterzugdienst.

Neu!!: Baden (Land) und Sächsische I V · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Säkularisation · Mehr sehen »

Südbaden

Südbaden steht für.

Neu!!: Baden (Land) und Südbaden · Mehr sehen »

Südbadischer Sportschützenverband

Der Südbadische Sportschützenverband e.V. ist einer der drei Landesverbände des Deutschen Schützenbundes in Baden-Württemberg mit Sitz in Offenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Südbadischer Sportschützenverband · Mehr sehen »

Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft

Aktie über 1000 Mark der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt vom 11. Februar 1895 Der 1891 gebaute und 1950 modernisierte meterspurige Personenwagen C4 Nr. 171 der SEG, hier 2010 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby. Die Form der Beschriftung ist unhistorisch Waggonfabrik Gastell, von denen u. a. EFB Ci 38 beim Museumsdampfzug Rebenbummler auf der Kaiserstuhlbahn erhalten blieb Siegelmarke der Süddeutsche Eisenbahngesellschaft Quittung (1909) Die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft AG (SEG) wurde am 11.

Neu!!: Baden (Land) und Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Süddeutscher Zollverein

Der süddeutsche Zollverein auf einer Karte von 1872 Der Süddeutsche Zollverein war das Projekt eines einheitlichen Zollgebiets verschiedener Staaten des Deutschen Bundes.

Neu!!: Baden (Land) und Süddeutscher Zollverein · Mehr sehen »

Süddeutschland

Katholische Bevölkerung nach Diözesen: Erkennbar ist ein höherer Anteil im Süden Deutschlands. Oberdeutsche Mundarten Der Begriff Süddeutschland hat mehrere verschiedene Aspekte, die einer einheitlichen Definition entgegenstehen.

Neu!!: Baden (Land) und Süddeutschland · Mehr sehen »

Südfränkische Dialekte

Das Südrheinfränkische (2) innerhalb des Oberdeutschen nach 1945 Südrheinfränkisch oder Südfränkisch ist eine ober- oder mitteldeutsche Dialektgruppe, die im Norden des Landes Baden-Württemberg um Karlsruhe, Heilbronn, Mosbach, in der Südostpfalz in Rheinland-Pfalz und im Outre-Forêt im nördlichen Elsass gesprochen wird. Umgangssprachlich werden die südrheinfränkischen Dialekte im Norden des ehemaligen Staates Baden, die teilweise starken kurpfälzischen Einflüssen unterliegen, zusammen mit dem Kurpfälzischen auch als „Badisch“ bezeichnet. Speziell um Karlsruhe gibt es auch die Bezeichnung Brigantendeutsch. Die in Nordwürttemberg gesprochenen südrheinfränkischen Dialekte werden hingegen nicht als „Badisch“ bezeichnet, sondern oft falsch als „Schwäbisch“. Die Abgrenzung des Dialektraums folgt aber nicht der erst 1803 entstandenen politischen Grenze zwischen Baden und Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Südfränkische Dialekte · Mehr sehen »

Sünser Alpe

Sünser Alpe (2011), das Hauptgebäude noch mit der Holzschindeleindeckung des Daches. Ein Teil der Sünser Alpe aus dem Norden gesehen Portlafürkele oder Portlafürkili, der Übergang zur Alpe Süns und Startpunkt vieler Wanderwege Die Sünser Alpe (auch: Alpe Süns oder Sünseralpe) befindet sich auf und liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Dornbirn.

Neu!!: Baden (Land) und Sünser Alpe · Mehr sehen »

Sünser Joch

Das Sünser Joch (auch: Sünserjoch oder Ragazerjoch) ist ein Gebirgspass (Passhöhe oder) in den Alpen (Ostalpen, Nördliche Kalkalpen).

Neu!!: Baden (Land) und Sünser Joch · Mehr sehen »

Sünser Spitze

Gipfelkreuz Die Sünser Spitze ist ein Gipfel in den Damülser Bergen des Bregenzerwaldgebirges in Vorarlberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sünser Spitze · Mehr sehen »

SBB C 5/6

Die C 5/6 mit dem Übernamen «Elefant» war die grösste Dampflokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und neben der Schnellzuglokomotive A 3/5 wohl die bekannteste.

Neu!!: Baden (Land) und SBB C 5/6 · Mehr sehen »

SC Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und SC Freiburg · Mehr sehen »

Schafhausen (Weil der Stadt)

Schafhausen Schafhausen ist ein Ortsteil von Weil der Stadt im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Schafhausen (Weil der Stadt) · Mehr sehen »

Schattenkabinett Beck/Goerdeler

Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie eine Liste weiterer Personen, welche hohe Staatsfunktionen hätten übernehmen sollen.

Neu!!: Baden (Land) und Schattenkabinett Beck/Goerdeler · Mehr sehen »

Schäufele

Fränkisches Schäufele mit Kartoffelkloß Schäufele, Schäuferle, Schäuferla, Schäufala, Schäufli, Schäuferl oder Schäufelchen ist der süddeutsche Name für die flache Schweineschulter; in der Schweiz, in Südbaden und im Elsass wird das Stück Schüfeli, Schiifele, Schüfele oder Schiifeli genannt, in Hessen auch Kasseler.

Neu!!: Baden (Land) und Schäufele · Mehr sehen »

Schönau (Odenwald)

Schönau um 1560 Schönau um 1790 Schönau ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Baden (Land) und Schönau (Odenwald) · Mehr sehen »

Schönborn-Gymnasium Bruchsal

Das Schönborn-Gymnasium Bruchsal ist mit seiner Gründung um 1755 eine der ältesten Schulen Badens.

Neu!!: Baden (Land) und Schönborn-Gymnasium Bruchsal · Mehr sehen »

Schönbrunn (Baden)

Schönbrunn ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Schönbrunn (Baden) · Mehr sehen »

Schülerverbindung

Liceul „Aron Pumnul“ in Czernowitz (1922) Eine Schülerverbindung (auch Primaner Verein, Schülerkorporation, Pennalie, Pennälerverbindung, pennale Verbindung, Absolventenverbindung, Mittelschulverbindung oder Gymnasialverbindung) ist eine Vereinigung von Schülern und ehemaligen Schülern einer Schule, die sich in Organisationsform, Gebräuchen und Abzeichen an den Studentenverbindungen im deutschen Sprachraum orientiert.

Neu!!: Baden (Land) und Schülerverbindung · Mehr sehen »

Schefflenztalbahn

| Bahnhof Oberschefflenz, Ausgangspunkt der Schefflenztalbahn Die SchefflenztalbahnWolff / Menges 1992, S. 395 (auch Schefflenzbahn) war eine normalspurige, nichtbundeseigene Nebenbahn im nordbadischen Bauland.

Neu!!: Baden (Land) und Schefflenztalbahn · Mehr sehen »

Scheibenschlagen

Relief vom „Schiibeschlage“ am ''Schuttigbrunnen'' in Elzach(Erwin Krumm, 1967) Scheibenschlagen vor dem Nachthimmel(Zams, Tirol, Februar 2008) Das Scheibenschlagen ist ein Feuerbrauch in Mitteleuropa, bei welchem im „Scheibenfeuer“ (alemannisch: Schiibefüür, elsässisch „Schiewackefier“) bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Scheibenschlagen · Mehr sehen »

Scheidegg (Begriffsklärung)

Scheidegg bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Scheidegg (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Schieferbergbau in Südwestfalen

Felicitas-Stollen Der Schieferbergbau in Südwestfalen geht im Sauerland und den angrenzenden Gebieten im Sieger- und Wittgensteiner Land bis in das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit zurück.

Neu!!: Baden (Land) und Schieferbergbau in Südwestfalen · Mehr sehen »

Schienen

Kirche von Schienen Schienen ist eine ehemals selbständige Gemeinde und heutiger Ortsteil der Gemeinde Öhningen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg in Deutschland an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Schienen · Mehr sehen »

Schienenverkehr in der Schweiz

Der Schienenverkehr bildet in der Schweiz das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs.

Neu!!: Baden (Land) und Schienenverkehr in der Schweiz · Mehr sehen »

Schlacht bei Bautzen

Die Schlacht bei Bautzen, am Triumphbogen in Paris auch Schlacht bei Wurschen genannt, fand am 20./21. Mai 1813 nahe der Stadt Bautzen im Zuge der Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich statt.

Neu!!: Baden (Land) und Schlacht bei Bautzen · Mehr sehen »

Schlacht bei Wittenweiher

Die Schlacht bei Wittenweiher erfolgte am 9.

Neu!!: Baden (Land) und Schlacht bei Wittenweiher · Mehr sehen »

Schloßseefest Salem

Schloßseefest 2005 – Luftbild Das Schloßseefest ist ein Volksfest, das seit 1981 jährlich rund um den Schlosssee stattfindet.

Neu!!: Baden (Land) und Schloßseefest Salem · Mehr sehen »

Schloss Beuggen

Schloss Beuggen Eingang am Torhaus der ehemaligen Deutschordens-Kommende Beuggen Luftbildaufnahme der Anlage Beuggen von Norden Schloss Beuggen, auch Buchem (1215), Buchein (1253), Bivcheim (1253), Büken (1266), Beukheim oder Beuken genannt, ist ein 20 Kilometer östlich von Basel am baden-württembergischen Ufer des Rheins auf dem Gebiet der Stadt Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach gelegenes ehemaliges Wasserschloss.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Beuggen · Mehr sehen »

Schloss Blumenfeld

Schloss Blumenfeld Das Schloss Blumenfeld ist ein Schloss in Blumenfeld bei Tengen im Landkreis Konstanz.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Blumenfeld · Mehr sehen »

Schloss Eberstein (Gernsbach)

Schloss Eberstein Murg (2007) Das Schloss Eberstein, auch Neu-Eberstein oder Neueberstein genannt, ist ein Schloss in Gernsbach-Obertsrot im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Eberstein (Gernsbach) · Mehr sehen »

Schloss Goldenstein

Schloss Goldenstein liegt unweit der Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth in Elsbethen, einer südlichen Umlandgemeinde der Stadt Salzburg.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Goldenstein · Mehr sehen »

Schloss Gottesaue

Westseite (2018) Ende des 19. Jahrhunderts als Kaserne Schloss Gottesaue ist ein mehrfach zerstörtes und wiederaufgebautes Renaissance-Schloss in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Gottesaue · Mehr sehen »

Schloss Gutenstein

Blick von Westen auf das Schloss Gutenstein Das Schloss Gutenstein ist eine Burganlage an der Donau über dem gleichnamigen Ort Gutenstein im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Gutenstein · Mehr sehen »

Schloss Hohenbaden

Das Schloss Hohenbaden (bei Gründung Burg Hohenbaden, heute Altes Schloss) in Baden-Baden war im Mittelalter Sitz der Markgrafen von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Hohenbaden · Mehr sehen »

Schloss Ittlingen

Schloss Ittlingen Das Schloss Ittlingen ist ein barocker Herrensitz in Ittlingen im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Ittlingen · Mehr sehen »

Schloss Kislau

„Schloss“ Kislau Südseite Das Schloss Kislau liegt auf der Gemarkung Bad Mingolsheim im Gemeindegebiet von Bad Schönborn im Landkreis Karlsruhe, an der Rheintalbahn Heidelberg-Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Kislau · Mehr sehen »

Schloss Reinach

Schloss Reinach (Südbaden) ist eine Hotel- und Restaurantanlage am Fuße des Tunibergs in Munzingen, dem südlichsten Stadtteil Freiburgs.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Reinach · Mehr sehen »

Schloss Schwetzingen

Schwetzinger Schloss (Blick vom Haupteingang) Schwetzinger Schloss (Gartenseite) Blühende Kirschbäume im alten Nutzgarten Schloss Schwetzingen ist ein Schloss in Schwetzingen in Baden-Württemberg, das vor allem den pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz diente.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Schwetzingen · Mehr sehen »

Schloss Umkirch

Schloss Umkirch Das Schloss Umkirch, auch Hohenzollernschloss oder Königlich Rumänisches Schloss genannt, ist ein Schloss der schwäbischen Hohenzollern in Umkirch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Umkirch · Mehr sehen »

Schloss Windegg

Schloss Windegg Eingangsseite Das Schloss von der See-Seite aus Schloss Windegg, auch Schloss Windeck, ist ein Schloss an der nordwestlichen Inselspitze der Insel Reichenau im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Schloss Windegg · Mehr sehen »

Schlosskirche (Mannheim)

Schlosskirche Mannheim 1758 (Josef Anton Baertels):1. St. Sebastian2. Paradeplatz3. Kapuzinerkloster4. Jesuitenkirche5. Schlosskirche Grundriss der Kirche (Guillaume d’Hauberat) Die Schlosskirche ist Teil des Westflügels des Mannheimer Schlosses.

Neu!!: Baden (Land) und Schlosskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Schlosspark (Dirmstein)

Der Schlosspark in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein restaurierter Englischer Landschaftsgarten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Baden (Land) und Schlosspark (Dirmstein) · Mehr sehen »

Schlosstheater Schwetzingen

Blick in den Zuschauerraum Blick zur Bühne Das frühklassizistische Schlosstheater Schwetzingen ist Teil des Schwetzinger Schlosses.

Neu!!: Baden (Land) und Schlosstheater Schwetzingen · Mehr sehen »

Schluchtensteig

Der Schluchtensteig ist ein Fernwanderweg durch den Südschwarzwald von Stühlingen nach Wehr.

Neu!!: Baden (Land) und Schluchtensteig · Mehr sehen »

Schlute

Rheinaue bei Eggenstein-Leopoldshafen:Die ''Schlute Sandwiesenschlag'' durchströmt eine Furt Tümpel in einer Schlute im Speyerer Auwald Die trockengefallene Hagbau-Schlute im Mannheimer Naturschutzgebiet Bei der Silberpappel Die Schlute (auch Schlut, seltener Schlutte, Schluthe oder Schluth) ist eine in Baden, im Elsass, in der Pfalz und in Hessen gebräuchliche Bezeichnung für eine meist schlammige Rinne in einer Flussaue, die nur bei Hochwasser durchströmt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Schlute · Mehr sehen »

Schmittsche Karte von Südwestdeutschland

Markt Gröningen“ in Württemberg (Ausschnitt aus Blatt 62 von 1797) Die Schmitt’sche Karte von Südwestdeutschland ist ein militärisches Kartenwerk, das nach Ausbruch des ersten Koalitionskrieges gegen das revolutionäre Frankreich unter der Regie von Heinrich von Schmitt im Auftrag des deutschen Kaisers Franz II. ab 1792 erstellt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Schmittsche Karte von Südwestdeutschland · Mehr sehen »

Schmotziger Donnerstag

Mit dem Schmotzigen Donnerstag beginnt in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht die eigentliche Fastnachtszeit.

Neu!!: Baden (Land) und Schmotziger Donnerstag · Mehr sehen »

Schneeberg (Unterfranken)

Schneeberg ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Schneeberg (Unterfranken) · Mehr sehen »

Schnellzug des Intercity-Ergänzungssystems

DC-Logo Der Schnellzug des Intercity-Ergänzungssystems, offiziell abgekürzt DC, umgangssprachlich auch DC-Zug, City-D-Zug, D-City-Zug oder D-City, war eine von 1973 bis 1978 bestehende Zuggattung der Deutschen Bundesbahn (DB).

Neu!!: Baden (Land) und Schnellzug des Intercity-Ergänzungssystems · Mehr sehen »

Schnerkingen

Das Dorf Schnerkingen ist ein Ortsteil der Stadt Meßkirch im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Schnerkingen · Mehr sehen »

Schoeller (Unternehmerfamilie)

SchoellerwappenSchoeller ist der Name einer ursprünglich rheinischen, mehrheitlich reformierten Familie, die sich durch ihre weit verzweigten Unternehmertätigkeiten einen hohen Stellenwert im In- und Ausland erworben hat.

Neu!!: Baden (Land) und Schoeller (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Schonach im Schwarzwald

Schonach im Schwarzwald ist eine Gemeinde im mittleren Schwarzwald im Nordwesten des Schwarzwald-Baar-Kreises.

Neu!!: Baden (Land) und Schonach im Schwarzwald · Mehr sehen »

Schoppen

Schoppendenkmal in Maikammer mit der Inschrift „PFÄLZER SCHOPPEN – MASS ALLER DINGE“ Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl- bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Schoppen · Mehr sehen »

Schulaufsichtsgesetz

Ein Schulaufsichtsgesetz ist allgemein ein Gesetz, das die Aufsicht des Staates über die Schulen regelt.

Neu!!: Baden (Land) und Schulaufsichtsgesetz · Mehr sehen »

Schupfnudel

Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudeln als Beilage zu Rehkeule in Wacholderrahmsauce Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17.

Neu!!: Baden (Land) und Schupfnudel · Mehr sehen »

Schwaben in Berlin

Online.

Neu!!: Baden (Land) und Schwaben in Berlin · Mehr sehen »

Schwabenheim (Dossenheim)

Die 1726 erbaute Kapelle Schwabenheims Der Weiler Schwabenheim (auch Schwabenheimer Hof) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Schwabenheim (Dossenheim) · Mehr sehen »

Schwabenkinder

Bündner Schwabenkinder in Arnach (1907) Hütekinder in Oberschwaben (Foto von Peter Scherer, wohl um 1900) Als Schwaben- bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Schwabenkinder · Mehr sehen »

Schwabenzug

Ethnische Zusammensetzung in den Ländern der ungarischen Krone 1880 Als Schwabenzüge bezeichnet man die organisierte An- und Besiedlung der infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete des Königreiches Ungarn, Slawonien, Batschka, und Banat durch die Habsburgermonarchie im 18.

Neu!!: Baden (Land) und Schwabenzug · Mehr sehen »

Schwaighof (Hofform)

Schwaighof/Schweighof ist im oberdeutschen Sprachraum ein auf Viehzucht ausgerichteter herrschaftlicher Eigenbetrieb, woraus sich häufiger auch ein Ortsname oder Familienname entwickelte.

Neu!!: Baden (Land) und Schwaighof (Hofform) · Mehr sehen »

Schwandorf (Neuhausen)

Schwandorf ist ein Ortsteil von Neuhausen ob Eck und hat rund 850 Einwohner.

Neu!!: Baden (Land) und Schwandorf (Neuhausen) · Mehr sehen »

Schwarzbach (Elsenz)

Der Schwarzbach ist ein rechter Nebenfluss der Elsenz im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Schwarzbach (Elsenz) · Mehr sehen »

Schwarzenbachtalsperre

Der Stausee Die Schwarzenbachtalsperre bei Forbach im Nordschwarzwald ist das wichtigste Bauwerk des Pumpspeicherkraftwerks Rudolf-Fettweis-Werk.

Neu!!: Baden (Land) und Schwarzenbachtalsperre · Mehr sehen »

Schwarzmeerdeutsche

Schwarzmeerdeutsche werden die Bewohner ehemals deutscher Siedlungen am Nordufer des Schwarzen Meeres auf dem Gebiet der heutigen Ukraine genannt.

Neu!!: Baden (Land) und Schwarzmeerdeutsche · Mehr sehen »

Schwäbisch-Österreich

Schwäbisch-Österreich war der größtenteils oberschwäbische Teil von Vorderösterreich.

Neu!!: Baden (Land) und Schwäbisch-Österreich · Mehr sehen »

Schwein (Wappentier)

Schwein im Wappen von Poussan Das Schwein, genauer das weibliche Hausschwein, die Sau, ist in der Heraldik ein wenig gebräuchliches Wappentier.

Neu!!: Baden (Land) und Schwein (Wappentier) · Mehr sehen »

Schweizerisches Burgenarchiv

Unter dem Namen Schweizerisches Burgenarchiv führte der Verein Burgenfreunde beider Basel eine Dokumentationsstelle mit Materialien zum Thema Burgen.

Neu!!: Baden (Land) und Schweizerisches Burgenarchiv · Mehr sehen »

Schwetzingen

Leimbach Fassaden am Schlossplatz Schwetzingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg und 15 Kilometer südöstlich von Mannheim.

Neu!!: Baden (Land) und Schwetzingen · Mehr sehen »

Schwetzinger SWR Festspiele

Die Schwetzinger SWR Festspiele (vormals Schwetzinger Festspiele) sind ein internationales Festival der klassischen Musik, das seit dem 24.

Neu!!: Baden (Land) und Schwetzinger SWR Festspiele · Mehr sehen »

Schwetzingerstadt/Oststadt

Friedrichsplatz mit Wasserturm Reichskanzler-Müller-Straße Schwetzingerstadt/Oststadt ist ein Stadtbezirk in Mannheim, der direkt östlich der Innenstadt liegt.

Neu!!: Baden (Land) und Schwetzingerstadt/Oststadt · Mehr sehen »

Seckenheim

Seckenheim mit Schloss, St.-Aegidius-Kirche und Neckarbrücke Seckenheim (kurpfälzisch: Seggene) ist ein Stadtteil von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Baden (Land) und Seckenheim · Mehr sehen »

Seeblätter

Die Seeblätter waren eine von 1836 bis 1849 von Joseph Fickler in Konstanz herausgegebene radikale Zeitung.

Neu!!: Baden (Land) und Seeblätter · Mehr sehen »

Seeburger (Unternehmen)

Die Seeburger AG (in eigener Schreibung gänzlich mit Majuskeln) ist ein deutsches Softwareunternehmen mit Sitz im nordbadischen Bretten.

Neu!!: Baden (Land) und Seeburger (Unternehmen) · Mehr sehen »

Seelnonne

Seelnonnen waren Frauen in Süddeutschland im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, die Totendienste und Bestattertätigkeiten versahen.

Neu!!: Baden (Land) und Seelnonne · Mehr sehen »

SEG 400 und 401

Die normalspurigen Tenderlokomotiven SEG 400 und 401 waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Henschel 1938 und 1941 für die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) gebaut.

Neu!!: Baden (Land) und SEG 400 und 401 · Mehr sehen »

Selçuk Alibaz

Selçuk Alibaz (* 3. Dezember 1989 in Bretten) ist ein in Deutschland geborener türkischer Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Selçuk Alibaz · Mehr sehen »

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien)

Seminargebäude in Karlsruhe Das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien) ist ein staatliches Seminar der Lehrerausbildung in Karlsruhe und wurde 1928 als Pädagogisches Seminar gegründet.

Neu!!: Baden (Land) und Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasien) · Mehr sehen »

Sender Göttelborner Höhe

Auf der Göttelborner Höhe, nördlich von Saarbrücken auf der Gemarkung von Heusweiler-Wahlschied, befinden sich die Fernseh- und UKW-Grundnetzsender des Saarländischen Rundfunks.

Neu!!: Baden (Land) und Sender Göttelborner Höhe · Mehr sehen »

Sentenhart

Sentenhart ist ein Teilort der Gemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Sentenhart · Mehr sehen »

Sibylle von Baden

Ausschnitt aus der ''Markgrafentafel'' des Hans Baldung Grien: Sibylla von Baden Sibylle von Baden (* 26. April 1485; † 10. Juli 1518 in Willstätt) war eine badische Prinzessin und Titular-Markgräfin von Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Sibylle von Baden · Mehr sehen »

Siebzehnerausschuss

Der Siebzehnerausschuss, bestehend aus „Siebzehn Männern des öffentlichen Vertrauens“, war ein am 10.

Neu!!: Baden (Land) und Siebzehnerausschuss · Mehr sehen »

Siegelsbach

Siegelsbach, Hauptstraße mit evang. Kirche Siegelsbach ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Siegelsbach · Mehr sehen »

Siegesdenkmal (Freiburg im Breisgau)

Das Siegesdenkmal vor dem Schunck-Haus (2018) Siegesdenkmal (2016) Das Siegesdenkmal in Freiburg im Breisgau ist ein Denkmal, das an den Sieg Deutschlands im Deutsch-Französischen Krieg im Jahre 1871 erinnern soll.

Neu!!: Baden (Land) und Siegesdenkmal (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Sigismund von Reitzenstein

Sigismund von Reitzenstein Sigismund Karl Johann Freiherr von Reitzenstein (* 3. Februar 1766 in Nemmersdorf; † 5. März 1847 in Karlsruhe) war ein badischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Sigismund von Reitzenstein · Mehr sehen »

Silicon Dream

Silicon Dream war ein Dance-Projekt von Klaus Munzert (* 14. Juli 1957, Offenburg / Baden, Deutschland), einem Sänger, Multiinstrumentalisten und Songwriter.

Neu!!: Baden (Land) und Silicon Dream · Mehr sehen »

Simmerberg

Ortsmitte Simmerberg (westallgäuerisch: Simməbərg) ist ein Gemeindeteil des Markts Weiler-Simmerberg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Neu!!: Baden (Land) und Simmerberg · Mehr sehen »

Simon Anton Zimmermann

Simon Anton Zimmermann (* 1807 in Haigerloch; † 1876 in Weinheim) war ein deutscher Dirigent, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Baden (Land) und Simon Anton Zimmermann · Mehr sehen »

Simultanschule

Simultanschule oder Gemeinschaftsschule (juristische Bezeichnung in Nordrhein-Westfalen ist „Gemeinschaftsschule“, in Niedersachsen „Schule für Schülerinnen und Schüler aller Bekenntnisse“) werden Bildungseinrichtungen genannt, in denen Schüler unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit gemeinsam unterrichtet werden.

Neu!!: Baden (Land) und Simultanschule · Mehr sehen »

Singen (Hohentwiel)

Blick vom Hohentwiel auf Singen Scheffelstraße Singen (Hohentwiel) ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen (Schweiz).

Neu!!: Baden (Land) und Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Sinner (Unternehmen)

Die Sinner AG ist ein 1885 von Georg Sinner im Karlsruher Stadtteil Grünwinkel als Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Presshefenfabrikation gegründetes Unternehmen, das heute als Immobilienunternehmen seine ehemaligen Betriebstätten auf einem 140.000 m² großen Areal im Zentrum von Grünwinkel entwickelt und verwaltet.

Neu!!: Baden (Land) und Sinner (Unternehmen) · Mehr sehen »

Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag

Das Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag oder die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag ist die Methode der proportionalen Repräsentation bei Verhältniswahlen, die zur Besetzung des Deutschen Bundestages nach einer Bundestagswahl Anwendung findet.

Neu!!: Baden (Land) und Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

SMS Baden (1915)

SMS Baden war das zweite Großlinienschiff der ''Bayern''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Baden (Land) und SMS Baden (1915) · Mehr sehen »

Speyerer Grün

Gemarkungsplan von 1880 Speyerer Grün war als eigenständige Gemarkung ein gemeindefreies Gebiet im heutigen Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Speyerer Grün · Mehr sehen »

Spezialat

Das Spezialat war eine kirchliche Verwaltungseinheit der evangelischen Kirche in Baden Ende des 18.

Neu!!: Baden (Land) und Spezialat · Mehr sehen »

Spiegelkolonie

Erhaltene Wohnzeile der Spiegelkolonie; Straßenseite Erhaltene Wohnzeile der Spiegelkolonie; Gartenseite mit Laubengang Die Spiegelkolonie ist die älteste Arbeiterwohnsiedlung in Mannheim und eine der ältesten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Spiegelkolonie · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

St. Gallus (Kirchzarten)

St.

Neu!!: Baden (Land) und St. Gallus (Kirchzarten) · Mehr sehen »

St. Georgen im Schwarzwald

St.

Neu!!: Baden (Land) und St. Georgen im Schwarzwald · Mehr sehen »

St. Michael (Niederrotweil)

St. Michael, Niederrotweil St.

Neu!!: Baden (Land) und St. Michael (Niederrotweil) · Mehr sehen »

St. Michael (Rheinfelden-Karsau)

St. Michael Die Anfang der 1990er Jahre errichtete Pfarrkirche St.

Neu!!: Baden (Land) und St. Michael (Rheinfelden-Karsau) · Mehr sehen »

St. Nazarius (Adelshofen)

St. Nazarius in Adelshofen St.

Neu!!: Baden (Land) und St. Nazarius (Adelshofen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Herdwangen)

Pfarrkirche Herdwangen (2016) Blick zum Altar Die römisch-katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul befindet sich im Ortsteil Herdwangen in der Gemeinde Herdwangen-Schönach und gehört zur Seelsorgeeinheit (SE) Wald im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch der Erzdiözese Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und St. Peter und Paul (Herdwangen) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Ketsch)

St.-Sebastian-Kirche Frontansicht Innenraum Die St.-Sebastian-Kirche ist eine katholische Kirche in Ketsch im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und St. Sebastian (Ketsch) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Mannheim)

Altes Rathaus und St. Sebastian Mannheim im 17. Jahrhundert, oben die Friedrichsburg, unten das „neue“ Mannheim (Matthäus Merian 1645) St.

Neu!!: Baden (Land) und St. Sebastian (Mannheim) · Mehr sehen »

St.-Jakobus-Kirche (Mannheim)

St.Jakobus-Kirche Die St.-Jakobus-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau.

Neu!!: Baden (Land) und St.-Jakobus-Kirche (Mannheim) · Mehr sehen »

St.-Laurentius-Kirche (Mannheim)

St.-Laurentius-Kirche Die St.-Laurentius-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Käfertal.

Neu!!: Baden (Land) und St.-Laurentius-Kirche (Mannheim) · Mehr sehen »

St.-Ursula-Gymnasium Freiburg im Breisgau

Das St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg im Breisgau ist ein privates, staatlich anerkanntes, allgemeinbildendes katholisches Mädchengymnasium, dessen Träger die Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg ist.

Neu!!: Baden (Land) und St.-Ursula-Gymnasium Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Staatliche Münze Karlsruhe

Die Staatliche Münze Baden-Württemberg Standort Karlsruhe ist die kleinste Münzprägestätte Deutschlands mit Sitz in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Staatliche Münze Karlsruhe · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft Konstanz

Kleines Landeswappen Die Staatsanwaltschaft Konstanz ist als Strafverfolgungsbehörde zuständig für den Bezirk des Landgerichts Konstanz.

Neu!!: Baden (Land) und Staatsanwaltschaft Konstanz · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft Mosbach

Kleines Landes-wappen Die Staatsanwaltschaft Mosbach ist als Strafverfolgungsbehörde zuständig für den Bezirk des Landgerichts Mosbach.

Neu!!: Baden (Land) und Staatsanwaltschaft Mosbach · Mehr sehen »

Staatsarchiv

Staatsarchive (oder Landesarchive) sind staatliche Archive.

Neu!!: Baden (Land) und Staatsarchiv · Mehr sehen »

Staatsarchiv Freiburg (Deutschland)

Gebäude des Staatsarchivs Freiburg Das Staatsarchiv Freiburg ist das für den Regierungsbezirk Freiburg zuständige Archiv.

Neu!!: Baden (Land) und Staatsarchiv Freiburg (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsdomäne

Die Staatsdomäne ist ein veralteter Rechtsbegriff, der die Gesamtheit des dem Staat gehörenden Vermögens umfasste.

Neu!!: Baden (Land) und Staatsdomäne · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich

Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich (StGH) war das auf staatsorganisationsrechtliche Streitigkeiten beschränkte Verfassungsgericht der Weimarer Republik.

Neu!!: Baden (Land) und Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich · Mehr sehen »

Stadel (Markdorf)

Stadel ist ein Teilort Riedheims, einer von zwei Ortschaften der Stadt Markdorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Stadel (Markdorf) · Mehr sehen »

Stadenhausen

Stadenhausen (früher: Stadehusen) ist ein Stadtteil der Stadt Laufenburg (Baden) im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Stadenhausen · Mehr sehen »

Stadt- und Erstes Landamt Bruchsal

Das Stadt- und Erste Landamt Bruchsal war eine von 1809 bis 1819 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Stadt- und Erstes Landamt Bruchsal · Mehr sehen »

Stadt-Apotheke (Wiesloch)

Hauptstraße in Wiesloch mit Stadt-Apotheke und Bertha-Benz-Denkmal Erinnerungstafel an der Stadt-Apotheke Die Stadt-Apotheke in Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg geht auf das 18.

Neu!!: Baden (Land) und Stadt-Apotheke (Wiesloch) · Mehr sehen »

Stadtamt Heidelberg

Das Stadtamt Heidelberg war eine von 1803 bis 1826 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtamt Heidelberg · Mehr sehen »

Stadtamt Karlsruhe

Das Karlsruher Rathaus 1884 Das Stadtamt Karlsruhe war eine von 1810 bis 1864 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtamt Karlsruhe · Mehr sehen »

Stadtamt Mannheim

Das Stadtamt Mannheim war eine von 1803 bis 1864 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtamt Mannheim · Mehr sehen »

Stadtdirektion (Baden)

Als Stadtdirektion bezeichnet man in Baden von 1803 bis 1806 in der hierarchischen Gliederung der badischen Verwaltung die dritte Stufe der Verwaltung in den neu hinzugekommenen ehemals kurpfälzischen Städten Mannheim und Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtdirektion (Baden) · Mehr sehen »

Stadtkirche Bad Rappenau

Stadtkirche Bad Rappenau, im Hintergrund links das Alte Rathaus Die Stadtkirche Bad Rappenau ist eine evangelische Kirche in Bad Rappenau.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtkirche Bad Rappenau · Mehr sehen »

Stadtkreis (Deutschland)

Die Bezeichnung Stadtkreis steht in Deutschland für eine Gemeinde mit besonderer Stellung innerhalb der Gliederung des Landesgebiets.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtkreis (Deutschland) · Mehr sehen »

Stadtmauerfest (Freinsheim)

Einer der „Standplätze“ beim Fest, das „Eisentor“ Das Stadtmauerfest wird jedes Jahr am dritten Juliwochenende in der vorderpfälzischen Kleinstadt Freinsheim gefeiert.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtmauerfest (Freinsheim) · Mehr sehen »

Stadtrainsee

Der Stadtrainsee ist ein kleiner See (etwa 100 Meter lang, 30 Meter breit und an der tiefsten Stelle etwa 4,50 Meter tief) in Waldkirch bei Freiburg.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtrainsee · Mehr sehen »

Stadtwerke Pforzheim

Die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH und Co.

Neu!!: Baden (Land) und Stadtwerke Pforzheim · Mehr sehen »

Staffort

Staffort ist ein kleiner Ort zwischen Karlsruhe und Bruchsal; die alteingesessenen Einwohner sprechen den südfränkischen Dialekt.

Neu!!: Baden (Land) und Staffort · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Baden

Ernst den Eisernen zurückführt). Stammliste des Hauses Baden mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Baden (Land) und Stammliste des Hauses Baden · Mehr sehen »

Standseilbahn Kaiseringen

| Die ehemalige Standseilbahn Kaiseringen führte vom Bahnhof Kaiseringen zum Truppenübungsplatz Heuberg.

Neu!!: Baden (Land) und Standseilbahn Kaiseringen · Mehr sehen »

Stattzeitung für Südbaden

Die Stattzeitung für Südbaden war eine Zeitschrift, die in Südbaden und Mittelbaden verbreitet war und dort in der linksalternativen Szene gelesen wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Stattzeitung für Südbaden · Mehr sehen »

Staufen im Breisgau

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Staufen im Breisgau · Mehr sehen »

Stüber Zent

Grenzstein der Stüber Zent von 1558 in Asbach Zentvertrag Zentvertrag Die obere Zent, auch Stüber Zent bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Stüber Zent · Mehr sehen »

Stefan Fink

König Rudolf von Habsburg aus dem Jahre 1285 Stefan Fink (* 2. September 1908 in Veringenstadt; † 12. August 2000 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Baden (Land) und Stefan Fink · Mehr sehen »

Stefan Gerstner

Deckenbild in St. Leodegar, Schliengen Stefan Gerstner (* 26. Dezember 1885 in Mörsch, Baden; † 1. Dezember 1971 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Stefan Gerstner · Mehr sehen »

Stefan Woltersdorff

Stefan Woltersdorff (* 1965 in Stadthagen (Niedersachsen)) ist ein deutscher Schriftsteller und Reiseleiter.

Neu!!: Baden (Land) und Stefan Woltersdorff · Mehr sehen »

Steißlingen

Steißlingen Steißlingen von Norden Steißlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Steißlingen · Mehr sehen »

Stein am Kocher

Blick auf Stein am Kocher Stein am Kocher ist ein Ort in Baden-Württemberg, der zu Neuenstadt am Kocher gehört und rund 2500 Einwohner hat.

Neu!!: Baden (Land) und Stein am Kocher · Mehr sehen »

Steinklingen

Steinklingen ist Stadtteil von Weinheim im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Steinklingen · Mehr sehen »

Steinsfurt

Steinsfurt ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Baden (Land) und Steinsfurt · Mehr sehen »

Steinzeitliche Siedlung von Großgartach

Die steinzeitliche Siedlung von Großgartach – einem Teilort der Gemeinde Leingarten im Landkreis Heilbronn – war eine durch die Neolithische Revolution in der Mitte des 6.

Neu!!: Baden (Land) und Steinzeitliche Siedlung von Großgartach · Mehr sehen »

Stephan Born

Stephan Born (ursprünglicher Name Simon Buttermilch; * 18. Dezember 1824 in Lissa, Provinz Posen; † 4. Mai 1898 in Basel, Schweiz) war ein früher sozialistischer Politiker im Gebiet des Deutschen Bundes.

Neu!!: Baden (Land) und Stephan Born · Mehr sehen »

Stephan Mattar

Stephan Mattar (* 18. Mai 1875 in Köln; † 29. Juni 1943 ebenda; vollständiger Name: Franz Josef Hubert Stephan Mattar) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Baden (Land) und Stephan Mattar · Mehr sehen »

Stetten (Lörrach)

Stetten (Alemannisch: Stette) ist der südlichste Stadtteil der Stadt Lörrach und war bis 1806 vorderösterreichische Exklave und damit überwiegend katholisch geprägt.

Neu!!: Baden (Land) und Stetten (Lörrach) · Mehr sehen »

Stetten am kalten Markt

Stetten am kalten Markt (Stetten a. k. M.) ist eine Gemeinde und eine Ortschaft im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Stetten am kalten Markt · Mehr sehen »

Steuerperäquator

Ein Steuerperäquator war in Baden im 19.

Neu!!: Baden (Land) und Steuerperäquator · Mehr sehen »

Stiehr und Mockers (Orgelbauer)

Die Familien Stiehr und Mockers waren bedeutende Orgelbauer im Elsass (Frankreich).

Neu!!: Baden (Land) und Stiehr und Mockers (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Stift Sinsheim

Stift Sinsheim, Hauptgebäude Das Stift Sinsheim auf dem Michaelsberg in Sinsheim geht auf eine Klostergründung des salischen Kraichgaugrafen Otto von Worms um das Jahr 1000 an einem wohl bereits zur Zeit der Römer besiedelten Ort zurück.

Neu!!: Baden (Land) und Stift Sinsheim · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Peter (Bad Wimpfen)

Stiftskirche St. Peter in Bad Wimpfen Die Stiftskirche St.

Neu!!: Baden (Land) und Stiftskirche St. Peter (Bad Wimpfen) · Mehr sehen »

Stockach

Stockach von Westen Stockach ist eine Stadt im Landkreis Konstanz im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Stockach · Mehr sehen »

Stollenbacher Hütte

Die Vorderseite der Stollenbacher Hütte Die Stollenbacher Hütte ist eine auf gelegene Gastwirtschafts- und Herderhütte (Almhütte) in der Quellmulde des zum Zastlerbach fließenden Stollenbachs in der Gemeinde Oberried im Schwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Stollenbacher Hütte · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Straßburg · Mehr sehen »

Straße der Demokratie

Das Hambacher Schloss heute Amalie Struve * Mannheim, † New York Zweirad-Erfinder Karl Drais, nach 1849 zu Karlsruhe enteignet Die Straße der Demokratie erinnert seit dem 7.

Neu!!: Baden (Land) und Straße der Demokratie · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Baden (Land) und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Essen

Die Straßenbahn Essen verkehrt seit dem Jahr 1893 in Essen.

Neu!!: Baden (Land) und Straßenbahn Essen · Mehr sehen »

Straßenheim

Straßenheim ist ein Weiler in Mannheim und gehört als Wohnplatz zum Stadtteil Wallstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Straßenheim · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen/B

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Baden (Land) und Stralsunder Straßennamen/B · Mehr sehen »

Streifen-Klee

Der Streifen-Klee (Trifolium striatum), auch Gestreifter Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Baden (Land) und Streifen-Klee · Mehr sehen »

Sturmfeder von Oppenweiler

Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren Sturmfeder von Oppenweiler sind als begüterte Familie seit dem Hochmittelalter in Südwestdeutschland nachgewiesen.

Neu!!: Baden (Land) und Sturmfeder von Oppenweiler · Mehr sehen »

Stutenkerl

Ungebackener und gebackener Hefeteigmann Als Weck(en)mann, Dambedei, Grättimaa, Grittibänz, Hefekerl, Klausenmann, Krampus oder Stutenkerl wird ein Gebäck in Form eines stilisierten Mannes aus Hefeteig bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Stutenkerl · Mehr sehen »

Stuttgarter Lebensversicherung

Hauptsitz in Stuttgart (Aufnahme von 2021) Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ist das 1908 gegründete Mutterunternehmen der deutschlandweit tätigen Stuttgarter Versicherungsgruppe.

Neu!!: Baden (Land) und Stuttgarter Lebensversicherung · Mehr sehen »

Stuttgarter Stäffele

Die Buchenhofstaffel (Endstück zum Hasenberg) Die Stuttgarter Stäffele sind mehr als 400 Treppenanlagen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Baden (Land) und Stuttgarter Stäffele · Mehr sehen »

Sulzbach (Apolda)

Sulzbach ist ein Teil von Herressen-Sulzbach, einem Ortsteil der Stadt Apolda im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Baden (Land) und Sulzbach (Apolda) · Mehr sehen »

Sulzbach (Weinheim)

Altes Rathaus Sulzbach ist der nördlichste Stadtbezirk der Kreisstadt Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sulzbach (Weinheim) · Mehr sehen »

Sulzburg

Sulzburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Sulzburg · Mehr sehen »

Sundheimer

Das Sundheimer ist eine deutsche Hühnerrasse, die auch als Sundheimer Huhn bekannt ist.

Neu!!: Baden (Land) und Sundheimer · Mehr sehen »

Surčin

Surčin ist eine Stadt und Gemeinde in Serbien.

Neu!!: Baden (Land) und Surčin · Mehr sehen »

SV Neckargerach

Der SV Neckargerach ist ein Fußballverein aus dem badischen Neckargerach.

Neu!!: Baden (Land) und SV Neckargerach · Mehr sehen »

SV Spielberg

Der Sportverein Spielberg 1920 e. V. ist ein Fußballverein aus dem rund 2800 Einwohner zählenden Karlsbader Ortsteil Spielberg in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und SV Spielberg · Mehr sehen »

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist ein Verkehrsunternehmen, das Eisenbahnstrecken, Schienenpersonen- und Güterverkehr sowie Busverkehr betreibt.

Neu!!: Baden (Land) und SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH · Mehr sehen »

SWR Aktuell Baden-Württemberg

SWR Aktuell Baden-Württemberg ist die Nachrichtensendung im baden-württembergischen Landesprogramm im SWR Fernsehen des Südwestrundfunks.

Neu!!: Baden (Land) und SWR Aktuell Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Synagogenchorverein Weinheim

Der Synagogenchorverein Weinheim wurde 1904 gegründet, um die Gottesdienste in der Neuen Synagoge in Weinheim (Baden) musikalisch zu begleiten.

Neu!!: Baden (Land) und Synagogenchorverein Weinheim · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Neu!!: Baden (Land) und Tabak · Mehr sehen »

Tabakanbau in Deutschland

Tabakpflanzung von Heinrich Schulte-Altenroxel in Münster-Uppenberg, um 1912 Der Tabakanbau in Deutschland hat zwar eine über 400 Jahre alte Tradition vorzuweisen, unter den deutschen Klimaverhältnissen ist er jedoch eine Sonderkultur in pflanzenbaulicher Grenzlage.

Neu!!: Baden (Land) und Tabakanbau in Deutschland · Mehr sehen »

Tag der Briefmarke (Deutschland)

Tag der Briefmarke ist eine seit 1949 erscheinende Sonderpostwertzeichenserie der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Tag der Briefmarke (Deutschland) · Mehr sehen »

Tagewerk

Umrechnung alter bayerischer Maße: 1 Tagwerk.

Neu!!: Baden (Land) und Tagewerk · Mehr sehen »

Tairnbach

Ortsschild von Tairnbach Tairnbach (im Dialekt auch Dambach genannt) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Tairnbach · Mehr sehen »

Taldorf

Taldorf ist eine Ortschaft der Stadt Ravensburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Taldorf · Mehr sehen »

Tarock

Trull, die wichtigsten Trümpfe in mitteleuropäischen Varianten Tarockkarten in der Hand einer Spielerin Tarock ist die Bezeichnung für eine große Familie von Kartenspielen, die in vielen Ländern Europas gespielt werden.

Neu!!: Baden (Land) und Tarock · Mehr sehen »

Tauberbischofsheim

Kurmainzischen Schloss vom Höhberg aus Das Zentrum der Kernstadt Tauberbischofsheim aus der Luft von Südwest nach Nordost Blick über Tauberbischofsheim vom Hammberg aus gesehen Tauberbischofsheim (umgangssprachlich Bischi, Bischeme, Büscheme oder Tauber) ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Tauberbischofsheimer Altar

Tafel des ''Tauberbischofsheimer Altars'': Kreuzigung Tafel des ''Tauberbischofsheimer Altars'': Kreuztragung Christi Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar oder Karlsruher Tafeln bezeichnet) ist ein wahrscheinlich zwischen 1523 und 1525 entstandenes Spätwerk des als Matthias Grünewald bekannten Malers Mathis Gothart Nithart.

Neu!!: Baden (Land) und Tauberbischofsheimer Altar · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Grafeneck

Vorderansicht des Schlosses Grafeneck (2010) In der Tötungsanstalt Grafeneck bei Gomadingen im heutigen baden-württembergischen Landkreis Reutlingen wurden im Jahr 1940 im Rahmen der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, der so genannten Aktion T4, systematisch 10.654 Menschen mit Behinderung, vor allem aus Bayern, Baden und Württemberg, aber auch aus Hessen und dem heutigen Nordrhein-Westfalen, ermordet.

Neu!!: Baden (Land) und Tötungsanstalt Grafeneck · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Hadamar

Mahnmal auf dem Friedhof der Gedenkstätte (2008) In der Tötungsanstalt Hadamar im mittelhessischen Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 im Rahmen der sogenannten Aktion T4 und der anschließenden „dezentralen Euthanasie“ etwa 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in einer Gaskammer, durch tödliche Injektionen und Medikationen sowie durch vorsätzliches Verhungernlassen ermordet.

Neu!!: Baden (Land) und Tötungsanstalt Hadamar · Mehr sehen »

Türnleberg

Der Türnleberg ist ein Berg mit einer Höhe von beim Villingen-Schwenninger Stadtteil Mühlhausen.

Neu!!: Baden (Land) und Türnleberg · Mehr sehen »

TC Blau-Weiß Leimen

TC Blau-Weiß Leimen 1964 e.V. ist ein Tennisverein in Leimen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und TC Blau-Weiß Leimen · Mehr sehen »

Technoseum

Das Technoseum (bis Ende 2009: Landesmuseum für Technik und Arbeit) im baden-württembergischen Mannheim gehört zu den großen Technikmuseen in Deutschland und bietet anhand von zahlreichem Anschauungsmaterial einen Einblick in die Industrialisierung des deutschen Südwestens von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Baden (Land) und Technoseum · Mehr sehen »

Tennenbronn

Tennenbronn ist ein Stadtteil von Schramberg im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Tennenbronn · Mehr sehen »

Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810

Dieser Artikel befasst sich mit territorialen Besonderheiten in Südwestdeutschland, die nach den 1810 in Paris geschlossenen grenzbereinigenden Verträgen zwischen Baden, Württemberg und Hessen Bestand hatten.

Neu!!: Baden (Land) und Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810 · Mehr sehen »

Teufelsgrund (Münstertal)

Die Grube Teufelsgrund im Münstertal war ein mittelalterliches Silber-, Kupfer- und Bleibergwerk, im 20.

Neu!!: Baden (Land) und Teufelsgrund (Münstertal) · Mehr sehen »

Thalheim (Leibertingen)

Thalheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Leibertingen im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Baden (Land) und Thalheim (Leibertingen) · Mehr sehen »

Theodor Heuss

rahmenlos Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP).

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Heuss · Mehr sehen »

Theodor Huber (Vogt)

Theodor Huber Theodor Huber (* 13. Juli 1758 in Nendingen; † 16. März 1816 in Triberg) war Obervogt des Obervogteiamts Triberg.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Huber (Vogt) · Mehr sehen »

Theodor Leutwein

Theodor Leutwein (Aufnahme zwischen 1894 und 1904) Theodor Leutwein Theodor Gotthilf Leutwein (* 9. Mai 1849 in Strümpfelbrunn, Baden; † 13. April 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein preußischer Generalmajor, von 1895 bis 1904 Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Leutwein · Mehr sehen »

Theodor Pakheiser

Johann Paul Theodor Pakheiser (* 6. Januar 1898 in Mannheim; † 2. Dezember 1969 in München) war ein deutscher Dermatologe, Rassenhygieniker und NS-Gesundheitsfunktionär in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Pakheiser · Mehr sehen »

Theodor Rehbock

Theodor Christoph Heinrich Rehbock Theodor Rehbock (* 12. April 1864 in Amsterdam; † 17. August 1950 in Baden-Baden) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Rehbock · Mehr sehen »

Theodor Scherer-Boccard

Theodor Scherer-Boccard Theodor Scherer-Boccard (* 13. Mai 1816 in Dornach, Kanton Solothurn; † 6. Februar 1885 in Solothurn) war ein Schweizer Publizist, Verleger und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Scherer-Boccard · Mehr sehen »

Theodor Seitz

Gouverneur Theodor Seitz Georg Friedrich Theodor Seitz (* 12. September 1863 in Seckenheim (heute Mannheim), Großherzogtum Baden; † 28. März 1949 ebenda) war Jurist und ein bekannter deutscher Kolonialpolitiker mit Auslandserfahrung (Gouverneur in Kamerun und Deutsch-Südwestafrika).

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Seitz · Mehr sehen »

Theodor von Meßbach

Theodor Josef von Meßbach (* 28. März 1756; † 17. August 1812 in Gochsheim) war Beamter des Hochstifts Speyer und wurde nach Auflösung des Hochstifts in den badischen Staatsdienst übernommen.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor von Meßbach · Mehr sehen »

Theodor von Sponeck

Karl Anton Theodor Graf von Sponeck (* 24. Januar 1896 in Offenburg; † 13. Juni 1982 in Heidenheim an der Brenz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur der 90. Afrika-Division, mit der er an der zweiten Schlacht von El Alamein teilnahm.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor von Sponeck · Mehr sehen »

Theodor Wacker

Theodor Wacker (* 5. November 1845 in Bohlsbach; † 9. November 1921 in Freiburg) war ein deutscher katholischer Geistlicher und badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Theodor Wacker · Mehr sehen »

Theodore Thierry

Theodore Thierry (* 1804 in Baden; † 1870 in Philadelphia) war ein deutsch-amerikanischer Architekt des Klassizismus und wahrscheinlich ein Neffe von Wilhelm und Ferdinand Thierry.

Neu!!: Baden (Land) und Theodore Thierry · Mehr sehen »

Therese Blase

Therese Blase, geborene Knauf (* 6. Mai 1873 in Craula; † 2. Mai 1930 in Mannheim) war eine deutsche Sozialpolitikerin (SPD) und Mitbegründerin des Sozialdemokratischen Vereins.

Neu!!: Baden (Land) und Therese Blase · Mehr sehen »

Thiergarten (Beuron)

Thiergarten ist ein Ortsteil der Gemeinde Beuron im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Thiergarten (Beuron) · Mehr sehen »

Thomas Bierling

Thomas Bierling (* 13. Februar 1968 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jazz-Pianist, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Baden (Land) und Thomas Bierling · Mehr sehen »

Thomas E. J. Wiedemann

Thomas Ernst Josef Wiedemann (* 14. Mai 1950 in Karlsruhe; † 28. Juni 2001 in Nottingham) war ein deutsch-britischer Althistoriker mit einem besonderen Interesse an der antiken Sklaverei.

Neu!!: Baden (Land) und Thomas E. J. Wiedemann · Mehr sehen »

Thomas Körner (Schriftsteller)

Entwurf und Direktive. Arbeit an: Das Land aller Übel Thomas Körner (* 1942 in Breslau) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Thomas Körner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Autopionier)

Foto aus Führerschein Thomas Schneider (* 21. Dezember 1875 in Iffezheim; † 30. März 1954 ebenda) war einer der ersten Autofahrer in der Region Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Thomas Schneider (Autopionier) · Mehr sehen »

Thurnerkapelle St. Wolfgang

Thurner: St.-Wolfgangs-Kapelle Die Kapelle St.

Neu!!: Baden (Land) und Thurnerkapelle St. Wolfgang · Mehr sehen »

TK Grün-Weiss Mannheim

Der Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e.V. ist ein Tennisverein aus Mannheim, dessen erste Herrenmannschaft der 1. Tennis-Bundesliga angehört und 2019 bereits zum achten Mal den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters erringen konnte.

Neu!!: Baden (Land) und TK Grün-Weiss Mannheim · Mehr sehen »

Toboggan (Fahrgeschäft)

Toboggan auf dem Münchner Oktoberfest Toboggan ist der Name eines Fahrgeschäftes auf Volksfesten.

Neu!!: Baden (Land) und Toboggan (Fahrgeschäft) · Mehr sehen »

Todaustragen

Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen in Mähren Das Todaustragen in Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Laetare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen Mitteleuropas begangen wird.

Neu!!: Baden (Land) und Todaustragen · Mehr sehen »

Todtmoos

Todtmoos ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Todtmoos · Mehr sehen »

Tomnatic (Timiș)

Lage von Tomnatic im Kreis Timiș Tomnatic ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens, an der Nationalstraße DN 6 (Timișoara – Cenad) zwischen den Ortschaften Sânnicolau Mare, Saravale, Lovrin, Nerău, Gottlob und Vizejdia.

Neu!!: Baden (Land) und Tomnatic (Timiș) · Mehr sehen »

Topinambur

Topinambur (IPA:,; Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze, die botanisch zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) zählt und zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus) gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Topinambur · Mehr sehen »

Topographische Karte von Baden-Württemberg 1:25.000

Lage von Baden-Württemberg Die Topographische Karte von Baden-Württemberg ist ein Kartenwerk des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg anhand von topographischen Karten im Maßstab 1:25.000 (TK 25), früher als Messtischblätter bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Topographische Karte von Baden-Württemberg 1:25.000 · Mehr sehen »

Torre Pellice

Zentrum der Waldenser an der Via Beckwith in Torre Pellice Die heutzutage bedeutendste Waldenserkirche von Torre Pellice, der ''Tempio Nuovo'' in der Via Beckwith Torre Pellice (piemontesisch la Tor,; früher Torre di Luserna) ist eine Kleinstadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.

Neu!!: Baden (Land) und Torre Pellice · Mehr sehen »

Tracht (Kleidung)

Bückeburger Festtagstracht Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901 Schabbelhaus in ihrer Landestracht Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird.

Neu!!: Baden (Land) und Tracht (Kleidung) · Mehr sehen »

Trachten in Baden

Mädchen mit Gutacher Tracht trägt den Bollenhut, der zum Symbol für den Schwarzwald wurde. Im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Baden pflegt man unter anderem die Tradition volkstümlicher Trachten in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Trachten in Baden · Mehr sehen »

Traugott Meyer

Traugott Meyer (* 13. Mai 1895 in Wenslingen; † 16. April 1959 in Basel) war ein Schweizer beziehungsweise Baselbieter Lehrer und Mundartschriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Traugott Meyer · Mehr sehen »

Treuenfels (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Treuenfels Treuenfels ist der Name eines mecklenburgisch-preußischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Baden (Land) und Treuenfels (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Trinationale Metropolregion Oberrhein

Offizielles Logo der Trinationalen Metropolregion Oberrhein Münster Solothurn: Bieltor Aarau: Altstadt Lörrach: Burg Rötteln Huningue/Weil am Rhein: Dreiländerbrücke Freiburg im Breisgau: Martinstor Colmar: ''Le Petite Venise'' („Klein-Venedig“) Münster Schloss Landau in der Pfalz: Rathausplatz Die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) ist eine Europaregion am Oberrhein.

Neu!!: Baden (Land) und Trinationale Metropolregion Oberrhein · Mehr sehen »

Trinitatiskirche (Mannheim)

Trinitatiskirche Die Trinitatiskirche ist im Quadrat G 4 der Mannheimer Innenstadt ein evangelisches Kirchengebäude, das nicht mehr für den Gottesdienst genutzt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Trinitatiskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

Triumphtor (Potsdam)

Triumphtor mit Blick auf das Winzerhaus Das Triumphtor am Mühlenberg steht an der Ecke Schopenhauerstraße/Weinbergstraße im Norden Potsdams und stellt das Eingangsportal des Winzerbergs dar.

Neu!!: Baden (Land) und Triumphtor (Potsdam) · Mehr sehen »

Trockenaue

Naturschutzgebiet Kapellengrien bei Lörrach Trockenaue bezeichnet durch Tiefenerosion nach der Rheinbegradigung durch Tulla aus der aktiven Flussaue herausgefallene, auch bei extremen Hochwässern oder Überschwemmungen nicht mehr überflutete, flussabwärts östlich gelegene Flussuferbereiche am Ober- bzw.

Neu!!: Baden (Land) und Trockenaue · Mehr sehen »

Trull (Tarock)

Die Trull in Österreich: Pagat, Mond und Sküs. Der Sküs ist hier der höchste Trumpf, also faktisch Nr. XXII Die drei Karten in anderer Reihenfolge in einem älteren französischen Druck. Der ''Excuse'' ist nach diesen Regeln eine Sonderkarte, kein Trumpf. Als Trull, abgeleitet von französisch tous les trois (.

Neu!!: Baden (Land) und Trull (Tarock) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Heuberg

Der Truppenübungsplatz Heuberg ist ein Truppenübungsplatz (TrÜbPl) der Bundeswehr auf dem Gebiet der Landkreise Sigmaringen und Zollernalb in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Truppenübungsplatz Heuberg · Mehr sehen »

Tschingg

Tschingg ist in der Deutschschweiz sowie im angrenzenden deutschen Südbaden und österreichischen Vorarlberg eine abwertende Dialektbezeichnung für einen Italiener.

Neu!!: Baden (Land) und Tschingg · Mehr sehen »

TuS Binzen

Der Turn- und Sportverein Binzen ist ein Sportverein aus Binzen in Landkreis Lörrach.

Neu!!: Baden (Land) und TuS Binzen · Mehr sehen »

Tuttlingen

Tuttlingen ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Tuttlingen · Mehr sehen »

TV Pforzheim 1834

Der Turnverein Pforzheim 1834 e. V. (kurz TVP, TVP 1834 oder TV 34 Pforzheim) ist der älteste Turnverein in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und TV Pforzheim 1834 · Mehr sehen »

Udo Glaser

Udo Glaser (* 3. September 1945) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Udo Glaser · Mehr sehen »

Uexküll

Stammwappen derer von Uexküll seit 1475 Uexküll, auch Yxkull oder Uxkull, sowie Meyendorff von Ixkull, Uexküll-Gyllenband und Uexküll-Güldenband, ist der Name eines alten, ursprünglich erzstiftlich bremischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Baden (Land) und Uexküll · Mehr sehen »

Ufertbrut

Ufertbrut, auch Uffahrt-Brütli oder Ufahrtbrut, symbolisiert im alemannischen Brauchtum in Süddeutschland den Frühling.

Neu!!: Baden (Land) und Ufertbrut · Mehr sehen »

Uhldingen-Mühlhofen

Seefelden mit Bodensee von Norden Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis, in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Uhldingen-Mühlhofen · Mehr sehen »

Uhrradstempel

Uhrradstempel Nr. 4 Die Uhrradstempel waren Poststempel, die ab 1859 in Baden eingesetzt wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Uhrradstempel · Mehr sehen »

Uli Führe

Uli Führe beim Leselenz Hausach 2012 Uli Führe beim Black Forest Voices Festival in der Kirchzartener Talvogtei am 27. Juni 2019 Uli Führe (* 1957 in Lörrach) ist ein deutscher Komponist und Musiker.

Neu!!: Baden (Land) und Uli Führe · Mehr sehen »

Ulm Hauptbahnhof

Ulm Hauptbahnhof, abgekürzt: Ulm Hbf, ist der zentrale Bahnhof der Großstadt Ulm und ein wichtiger Eisenbahnknoten in der an der Donau gelegenen, von Baden-Württemberg nach Bayern reichenden Region Donau-Iller.

Neu!!: Baden (Land) und Ulm Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Ulrich Friedrich Kopp

Ulrich Friedrich Kopp (* 18. März 1762 in Kassel; † 25. März 1834 in Marburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Paläograph.

Neu!!: Baden (Land) und Ulrich Friedrich Kopp · Mehr sehen »

Ulrich I. (Württemberg)

Hans Steiner, um 1578) Abweichendes Siegel von 1238: Das Unikat zeigt einen Dreiberg mit drei Türmen. Siegel Ulrichs von 1259 Hans Steiners Nachbildung von Ulrichs Doppeltumba, der ihn als Sohn eines Grafen Eberhard und einer Zähringer Herzogstochter Agnes ausweist.Beschreibung: Ulricus Comes Würtembergensis Eberhardi et Agnetis Zäringiae Ducissae. F. Obijt.V. Kalen. Martij. Anno. M.CCLXV. Quelle: Johann Steiner: ''Memoriae posteritatique inclytae domus Wirtembergicae sacrum''. Stuttgart 1583 (Nachbildungen alter Grabsteine des Württembergischen Fürstenhauses). http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz312521677 Württembergische Landesbibliothek, Cod.hist.fol.130 Ulrich I. von Württemberg, genannt Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen (* 1226; † 25. Februar 1265), war ab etwa 1241 Graf von Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Ulrich I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Ulzhausen

Ulzhausen ist ein Teilort Burgweilers, eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Ulzhausen · Mehr sehen »

Unionismus (Protestantismus)

Stiftskirche Kaiserslautern (Konrad Knoll, 1883)https://www.zentralarchiv-speyer.de/fileadmin/user_upload/12_Unionsdenkmal_in_Kaiserslautern_und_Zerbst_Erlaeuterung.pdf Beschreibung auf zentralarchiv-speyer.de Unionismus (v. kirchenlat.: unio Einheit; aus unus eins) ist ein Begriff, der im Rahmen der europäischen Kirchengeschichte, insbesondere im Zusammenhang mit der Reformation, gebraucht wird.

Neu!!: Baden (Land) und Unionismus (Protestantismus) · Mehr sehen »

Unionskirche (Mannheim)

Unionskirche Die Unionskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Käfertal.

Neu!!: Baden (Land) und Unionskirche (Mannheim) · Mehr sehen »

United States Army Europe and Africa

Die United States Army Europe and Africa (ehemals Seventh United States Army beziehungsweise US Army Europe (engl. US Army, Europe & Seventh Army; Abkürzung: USAREUR)) ist ein Großverband der United States Army und die Landkomponente des United States European Command, dessen militärischer Verantwortungsbereich (Area of Responsibility) Europa und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion einschließlich Russlands sowie Afrika umfasst.

Neu!!: Baden (Land) und United States Army Europe and Africa · Mehr sehen »

Universität im Nationalsozialismus

Der Betrieb einer Universität im Nationalsozialismus war wesentlich durch personelle und inhaltliche Vorgaben bestimmt.

Neu!!: Baden (Land) und Universität im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Baden (Land) und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Unkündbarkeit

Unkündbarkeit (in Österreich: Pragmatisierung) liegt im Arbeitsrecht vor, wenn für den Arbeitgeber eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses ausgeschlossen ist.

Neu!!: Baden (Land) und Unkündbarkeit · Mehr sehen »

Unteres Schloss (Immendingen)

Rückansicht des Schlosses Das Untere Schloss, ehemals das von Reischach’sche Schloss in Immendingen, wurde vermutlich im 13.

Neu!!: Baden (Land) und Unteres Schloss (Immendingen) · Mehr sehen »

Untersiggingen

Untersiggingen ist ein Teilort der baden-württembergischen Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Untersiggingen · Mehr sehen »

Ur-Nivellement

Die Nivellements der trigonometrischen Abteilung der Königlich Preußischen Landesaufnahme bis 1894 Als Ur-Nivellement werden die umfangreichen geometrischen Nivellements der Trigonometrischen Abteilung der Königlich Preußischen Landesaufnahme in den Jahren 1868 bis 1894 bezeichnet, die später auch in anderen Ländern des Deutschen Reiches wie Baden, Bayern, Mecklenburg, Sachsen und Württemberg zum Anschluss der Nivellements an den Bezugshorizont des in Berlin für das Königreich Preußen geschaffenen Normalhöhenpunkt 1879 geführt haben.

Neu!!: Baden (Land) und Ur-Nivellement · Mehr sehen »

Ursenbach (Schriesheim)

Ursenbach ist ein Dorf im Odenwald mit etwa 180 Einwohnern, das seit 1973 zur Stadt Schriesheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Ursenbach (Schriesheim) · Mehr sehen »

Ursulinenkloster Freiburg im Breisgau

Schwarzes Kloster mit St. Ursula Das Freiburger Ursulinenkloster ist ein Gebäudekomplex im Bezirk Altstadt-Mitte von Freiburg im Breisgau, der von 1708 bis 1710 als Kloster der Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge errichtet wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Ursulinenkloster Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Vaihingen an der Enz

Vaihingen an der Enz ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 24 Kilometer nordwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer östlich von Pforzheim, an der Enz gelegen.

Neu!!: Baden (Land) und Vaihingen an der Enz · Mehr sehen »

Valentin Möhl

Valentin Möhl (* 1772; † 1844) war ein badischer Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Valentin Möhl · Mehr sehen »

Valentin Streuber

Valentin Streuber Valentin Streuber (* 17. August 1798; † 11. Oktober 1849 in Mannheim) war Teilnehmer an der Badischen Revolution 1848/1849.

Neu!!: Baden (Land) und Valentin Streuber · Mehr sehen »

Varcianer

Die Varcianer (lateinisch Varciani) waren nach Ptolemaios (Geographike Hyphegesis II 15) ein keltischer Stamm im oberen Tal der Save im Süden der römischen Provinz Pannonien.

Neu!!: Baden (Land) und Varcianer · Mehr sehen »

Vöhrenbach

Vöhrenbach ist eine kleine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Vöhrenbach · Mehr sehen »

Veit Flehinger

Veit Flehinger (12. Juli 1769 in Flehingen – 25. Dezember 1854 in Bretten, Kurpfalz) war ein deutscher Bezirksrabbiner in Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Veit Flehinger · Mehr sehen »

Verband Oberrheinischer Narrenzünfte

Der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (V.O.N.) ist ein Verband von Narrenzünften der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Baden und ist nach der VSAN der zweitälteste Verband von Narrenzünften.

Neu!!: Baden (Land) und Verband Oberrheinischer Narrenzünfte · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Rodalben

Die Verbandsgemeinde Rodalben ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Verbandsgemeinde Rodalben · Mehr sehen »

Verbindung Normannia Tübingen

Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Baden (Land) und Verbindung Normannia Tübingen · Mehr sehen »

Verbindungskurve

Verbindungskurve zur Umfahrung eines Bahnhofs Verbindungskurve zur Verbindung der Strecken eines Turmbahnhofs Im Eisenbahnwesen versteht man unter einer Verbindungskurve, einer Verbindungslinie, einem Verbindungsbogen oder einer Verbindungsschleife ein kurzes Streckenstück, das bei zwei zusammentreffenden oder kreuzenden Eisenbahnstrecken Zügen eine zusätzliche Übergangsmöglichkeit von einer Strecke auf die andere bietet.

Neu!!: Baden (Land) und Verbindungskurve · Mehr sehen »

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Neu!!: Baden (Land) und Verbrechen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine

Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht, links der Wartturm Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht, Detail Eingang Narrenskulptur am Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht Die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, gegründet am 10.

Neu!!: Baden (Land) und Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine · Mehr sehen »

Verfassunggebende Landesversammlung Württemberg-Baden

Die Verfassunggebende Landesversammlung für Württemberg-Baden wurde am 30.

Neu!!: Baden (Land) und Verfassunggebende Landesversammlung Württemberg-Baden · Mehr sehen »

Vering & Waechter

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Vering & Waechter KG GmbH & Co. wurde am 1.

Neu!!: Baden (Land) und Vering & Waechter · Mehr sehen »

Verkehrsmuseum Karlsruhe

Im Verkehrsmuseum Karlsruhe wird die Geschichte des Verkehrs seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart ausgestellt.

Neu!!: Baden (Land) und Verkehrsmuseum Karlsruhe · Mehr sehen »

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund befindet sich im Botschaftsviertel am Berliner Tiergarten im gleichnamigen Ortsteil.

Neu!!: Baden (Land) und Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Badens

Der Artikel Verwaltungsgliederung Badens stellt die Zuständigkeitsbereiche der allgemeinen Verwaltung Badens bis 1945 dar.

Neu!!: Baden (Land) und Verwaltungsgliederung Badens · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 dargestellt.

Neu!!: Baden (Land) und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 · Mehr sehen »

Verwaltungsverfahrensgesetz

Das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) der Bundesrepublik Deutschland enthält Regeln für die öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit der Behörden des Bundes, der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Baden (Land) und Verwaltungsverfahrensgesetz · Mehr sehen »

Verwirrmethode

Verwirrmethode oder Paarungsstörung (auch Verwirrungsverfahren, Konfusionsverfahren oder Verwirrungstechnik genannt, engl.: mating disruption oder sexual confusion) ist eine Methode zur Bekämpfung von Schadinsekten in der Landwirtschaft ohne Nützlinge zu gefährden.

Neu!!: Baden (Land) und Verwirrmethode · Mehr sehen »

Vespa velutina

Jardin des Plantes'' (Toulouse, Frankreich, Februar 2013) Nest von ''V. v. nigrithorax'' (Frankreich, 2010) Vespa velutina (deutscher Trivialname: Asiatische Hornisse) ist eine in Südostasien heimische Hornissenart.

Neu!!: Baden (Land) und Vespa velutina · Mehr sehen »

Vicovu de Jos

Vicovu de Jos ist eine Gemeinde im Kreis Suceava in Rumänien.

Neu!!: Baden (Land) und Vicovu de Jos · Mehr sehen »

Vicovu de Sus

Vicovu de Sus ist eine Stadt im Kreis Suceava in Rumänien.

Neu!!: Baden (Land) und Vicovu de Sus · Mehr sehen »

Victor I. von Ratibor

Viktor Herzog von Ratibor Victor Moritz Karl I.

Neu!!: Baden (Land) und Victor I. von Ratibor · Mehr sehen »

Viereckschanze von Gerichtstetten

Die Viereckschanze von Gerichtstetten ist eine Wallanlage der späten Latènezeit (1. und 2. Jahrhundert v. Chr.). Sie liegt 1,2 km südlich von Hardheim-Gerichtstetten im Norden von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Viereckschanze von Gerichtstetten · Mehr sehen »

Vierling (Einheit)

Ein Vierling (in der schweizerdeutschen, badischen und schwäbischen Mundart Vierlig ausgesprochen, in Bayern auch Viertling) war in der Schweiz sowie in Baden, Bayern und Württemberg früher die Bezeichnung für den vierten Teil verschiedener Maßeinheiten.

Neu!!: Baden (Land) und Vierling (Einheit) · Mehr sehen »

Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (IPA) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Villingen-Schwenningen · Mehr sehen »

Volksabstimmung 1919 in Vorarlberg

Werbeplakat des ''Komitées "Pro Vorarlberg"'' des Schweizer Malers Jules Courvoisier, 1919/20 Die Volksabstimmung 1919 in Vorarlberg entschied über die Frage, ob nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg die Vorarlberger Landesregierung Beitrittsverhandlungen mit der Schweiz aufnehmen soll.

Neu!!: Baden (Land) und Volksabstimmung 1919 in Vorarlberg · Mehr sehen »

Volksbank pur

Die Volksbank pur eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Baden (Land) und Volksbank pur · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Baden (Land) und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Volksverein (Baden)

Amand Goegg der Initiator und eigentliche Führer der badischen Volksvereine Die Volksvereine wurden von den badischen Demokraten gegründet, um eine Organisation zu schaffen, die sich von den Vaterländischen Vereinen der badischen Liberalen unterschied.

Neu!!: Baden (Land) und Volksverein (Baden) · Mehr sehen »

Vollmersdorf (Hardheim)

Vollmersdorf ist ein Ortsteil von Hardheim im Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Vollmersdorf (Hardheim) · Mehr sehen »

Von Roll

Die Von Roll Holding AG ist ein weltweit tätiger Schweizer Industriekonzern mit Hauptsitz in Breitenbach, der heute auf Erzeugnisse zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung spezialisiert ist.

Neu!!: Baden (Land) und Von Roll · Mehr sehen »

Vorbergzone (Oberrheingraben)

Schönbergs (rechts im Hintergrund) Kirchhofen auf den markanten Gebirgsrand des Schwarzwalds Als Vorbergzone wird die Hügellandschaft vor den Randgebirgen der Oberrheinischen Tiefebene bezeichnet, insbesondere vor Schwarzwald, Vogesen und Pfälzerwald.

Neu!!: Baden (Land) und Vorbergzone (Oberrheingraben) · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden

Die Vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden war 1946 ein parlamentsähnliches Gremium im Land Württemberg-Baden in der Amerikanischen Besatzungszone, dessen wesentliche Aufgabe die Beratung der von der Militärregierung der Vereinigten Staaten eingesetzten zivilen Regierung war.

Neu!!: Baden (Land) und Vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Baden (Land) und Vormärz · Mehr sehen »

VR Bank Rhein-Neckar

Die VR Bank Rhein-Neckar eG mit Sitz in Mannheim gehört zu den großen Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und VR Bank Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Wackes

Wackes ist eine in der Nordwestschweiz, in Baden und in der Pfalz früher geläufigere und meist abwertend verwendete umgangssprachliche Bezeichnung für den Bewohner des Elsass (französische Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin).

Neu!!: Baden (Land) und Wackes · Mehr sehen »

Waffel

Waffel, hier niederländische „Stroopwafel“ Waffeln sind in ihrer einfachsten Form (Oblate) ein aus Mehl und Wasser bestehendes, flaches Feingebäck, das zwischen zwei heißen Eisen (Waffeleisen) gebacken wird.

Neu!!: Baden (Land) und Waffel · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

Neu!!: Baden (Land) und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Wagner-Bürckel-Aktion

Als Wagner-Bürckel-Aktion bezeichnet man die Deportation von über 6500 Juden aus Baden und der Saarpfalz in das französische Internierungslager Gurs am 22.

Neu!!: Baden (Land) und Wagner-Bürckel-Aktion · Mehr sehen »

Wahlrecht in den Ländern der Weimarer Republik

Das Wahlrecht in den Ländern der Weimarer Republik war in seinen Grundsätzen in der Weimarer Reichsverfassung festgelegt.

Neu!!: Baden (Land) und Wahlrecht in den Ländern der Weimarer Republik · Mehr sehen »

Waibstadt

Logo der Stadt Waibstadt Zentrum von Waibstadt Waibstadt (kurpfälzisch: Waibschd) ist eine Stadt mit etwa 5700 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Waibstadt · Mehr sehen »

Wald (Hohenzollern)

Luftbild (2008) Wald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Wald (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Waldemar Gädecke

Waldemar Gaedeke (* 10. April 1874 in Heidelberg; † 4. Februar 1963 ebenda; evangelisch) war ein seit 1903 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Waldemar Gädecke · Mehr sehen »

Waldenser

Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift ''Lux lucet in tenebris'' „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Baden (Land) und Waldenser · Mehr sehen »

Waldulm

Waldulm ist ein Ortsteil der Gemeinde Kappelrodeck und liegt etwa 20 km nordöstlich von Offenburg.

Neu!!: Baden (Land) und Waldulm · Mehr sehen »

Walldürn

Luftbild 2008 Stadtkern mit Wallfahrtsbasilika Walldürn ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, bekannt auch durch die Wallfahrt zum Blutwunder von Walldürn.

Neu!!: Baden (Land) und Walldürn · Mehr sehen »

Walter Faller

Walter Faller (* 11. November 1909 in Frankeneck/Pfalz; † 3. Februar 2003) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Baden (Land) und Walter Faller · Mehr sehen »

Walter Zimmermann (Botaniker)

Walter Max Zimmermann (* 9. Mai 1892 in Walldürn; † 30. Juni 1980 in Tübingen) war ein deutscher Biologe und Botaniker.

Neu!!: Baden (Land) und Walter Zimmermann (Botaniker) · Mehr sehen »

Waltershofen (Freiburg im Breisgau)

Waltershofen ist ein Stadtteil mit eigener Ortsverwaltung der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Waltershofen (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Walther Zimmermann (Apotheker)

Walther Zimmermann (* 9. Juli 1890 in Dessau; † 20. Mai 1945 in Appenweier) war ein deutscher Apotheker, Pharmaziehistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Walther Zimmermann (Apotheker) · Mehr sehen »

Walzbachtal

Jöhlingen, Wössingen und Umgebung 1907 Walzbachtal ist eine Gemeinde mit rund 9800 Einwohnern im Landkreis Karlsruhe im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Walzbachtal · Mehr sehen »

Wangen (Ostrach)

Wangen ist eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Wangen (Ostrach) · Mehr sehen »

Wappen Baden-Württembergs

Das Wappen Baden-Württembergs wird in zwei Varianten geführt, einem Großen und einem Kleinen Landeswappen.

Neu!!: Baden (Land) und Wappen Baden-Württembergs · Mehr sehen »

Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise

Kreise in Deutschland Diese Liste zeigt und erläutert die Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise.

Neu!!: Baden (Land) und Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise · Mehr sehen »

Wappen Württembergs

Stammwappen Württembergs Am steinernen Sockel des Markgröninger Pfarrhauses findet sich das vermutlich älteste, in Stein gemeißelte Württemberger Wappen. Es stammt mutmaßlich von den Grafen von Grüningen (13. Jhdt.), die als Kirchherren im Besitz des hier gelegenen Herrenhofes waren.Nach Crusius (Heyd, Ludwig Friedrich: ''Geschichte der vormaligen Oberamts-Stadt Markgröningen mit besonderer Rücksicht auf die allgemeine Geschichte Württembergs, größtenteils nach ungedruckten Quellen verfasst''. Stuttgart 1829, 268 S., Faksimileausgabe zum Heyd-Jubiläum, Markgröningen 1992, S. 9): „Im Schloss, wo einst die alten Grafen residiert haben, wohnt anitzo der Stadtpfarrer.“ Abweichendes Siegel von 1238 ohne Hirschstangen: Das Unikat zeigt einen Dreiberg mit drei Türmen Das Wappen Württembergs war bis 1806 in erster Linie das Erkennungszeichen der Mitglieder des Herrscherhauses.

Neu!!: Baden (Land) und Wappen Württembergs · Mehr sehen »

Warenhaus Geschwister Knopf

Das Gebäude in Karlsruhe 2013 Das Kaufhaus der Geschwister Knopf in Karlsruhe wurde 1938 „arisiert“ Das Warenhaus Geschwister Knopf war eine Kaufhausgruppe mit Sitz in Karlsruhe und weiteren Filialen in den badischen Städten Bruchsal, Mannheim, Pforzheim und Rastatt sowie in Luxemburg.

Neu!!: Baden (Land) und Warenhaus Geschwister Knopf · Mehr sehen »

Warmbach (Rheinfelden)

Warmbach ist ein Ortsteil der Stadt Rheinfelden in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Warmbach (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Warnfried Dettling

Warnfried Dettling auf dem CDU-Friedenskongress 1983 in Bonn. Warnfried Dettling (* 1943 in Kuppenheim, Baden) ist ein deutscher Politologe und Publizist.

Neu!!: Baden (Land) und Warnfried Dettling · Mehr sehen »

Wasserschloss Menningen

Das Wasserschloss Menningen (Südostansicht) Das Wasserschloss Menningen befindet sich bei Menningen, einem Stadtteil von Meßkirch im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wasserschloss Menningen · Mehr sehen »

Wasserwirtschaftsverband

Ein Wasserwirtschaftsverband ist eine flussgebietsbezogene öffentlich-rechtliche Organisationsform zur Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben wie Hochwasserschutz, Abwasserableitung und -reinigung, Gewässerunterhaltung, Grundwasserbewirtschaftung u. v. m.

Neu!!: Baden (Land) und Wasserwirtschaftsverband · Mehr sehen »

Wähe

Fertige Apfelwähe Als Wähe werden in Teilen der Deutschschweiz sowie des Elsass und Baden-Württembergs flache Blechkuchen aus der Schweizer und der alemannischen Küche bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Wähe · Mehr sehen »

Wünschmichelbach

Wünschmichelbach ist Stadtteil der Stadt Weinheim im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Wünschmichelbach · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Baden (Land) und Württemberg · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: Baden (Land) und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Württemberg-Hohenzollern

Der freie Volksstaat Württemberg-Hohenzollern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone und war eines der Gründungsländer der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Württemberg-Hohenzollern · Mehr sehen »

Württembergischer Genossenschaftsverband

Der Württembergische Genossenschaftsverband Raiffeisen/Schulze-Delitzsch e. V. war bis zum Jahr 2008 Prüfungs-, Beratungs- und Betreuungsverband für alle Mitgliedsgenossenschaften im Landesteil Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Württembergischer Genossenschaftsverband · Mehr sehen »

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Rastatter Schloss beherbergt im Südflügel das Wehrgeschichtliche Museum. Ausstellungsraum mit Uniformen Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt (WGM) behandelt die neuzeitliche deutsche Militärgeschichte.

Neu!!: Baden (Land) und Wehrgeschichtliches Museum Rastatt · Mehr sehen »

Wehrkreis V (Stuttgart)

„Anschluss“ Österreichs Karte des Wehrkreises V Der Wehrkreis V (Stuttgart) war eine militärische Verwaltungseinheit während der Weimarer Republik und im NS-Staat und bestand bis 1945.

Neu!!: Baden (Land) und Wehrkreis V (Stuttgart) · Mehr sehen »

Weiach

Weiach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: Baden (Land) und Weiach · Mehr sehen »

Weißach (Saalbach)

Die Weißach ist der rechte Quellbach der Saalbach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Weißach (Saalbach) · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Baden (Land) und Weiler · Mehr sehen »

Weiler (Sinsheim)

Blick auf Weiler von Burg Steinsberg Weiler ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Baden (Land) und Weiler (Sinsheim) · Mehr sehen »

Weinbau in der Republik Moldau

Lage der Republik Moldau in Europa Karte der Republik Moldau Der Weinbau in der Republik Moldau hat eine lange Tradition, ähnlich wie der in den Nachbarländern Rumänien und Ukraine (Krim).

Neu!!: Baden (Land) und Weinbau in der Republik Moldau · Mehr sehen »

Weinbau in Deutschland

Steillage und der Nähe zum Wasser. Großflächiger Weinbau auf rheinhessischen Hügeln, hier Lagen der Gemeinde Stadecken-Elsheim nahe Mainz Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird.

Neu!!: Baden (Land) und Weinbau in Deutschland · Mehr sehen »

Weinheim

Weinheim (kurpfälzisch: Woinem) ist eine Mittelstadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Baden (Land) und Weinheim · Mehr sehen »

Weitersborn

Luftfoto von Weitersborn vom Sommer 2010 Gemeindehaus mit Photovoltaikanlage Weitersborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Baden (Land) und Weitersborn · Mehr sehen »

Welcker-Serenade

Die Welcker-Serenade (auch Welcker-Kundgebung oder Welcker-Demonstration) war eine Feierstunde demokratisch gesinnter Bürger am Abend des 28. September 1841 in Berlin zu Ehren des badischen Liberalen Carl Theodor Welcker.

Neu!!: Baden (Land) und Welcker-Serenade · Mehr sehen »

Wernau (Neckar)

Wernau (Neckar) ist eine Stadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wernau (Neckar) · Mehr sehen »

Werner Merzbacher

Werner Merzbacher (geboren 11. Juni 1928 in Öhringen) ist ein Schweizer Pelzhändler und Kunstsammler deutscher Herkunft, welcher auch die US-amerikanische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Baden (Land) und Werner Merzbacher · Mehr sehen »

Werner Schaub

Werner Schaub (* 1945 in der Ortenau, Baden) ist ein deutscher Künstler und Repräsentant wichtiger Interessensverbände der Bildenden Kunst.

Neu!!: Baden (Land) und Werner Schaub · Mehr sehen »

Werner Scheurer

Werner Scheurer FamOT (* 1941 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Lehrer und Verfasser von Kunstführern.

Neu!!: Baden (Land) und Werner Scheurer · Mehr sehen »

Werner von Pigage

Werner von Pigage. Selbstporträt, 1919 Werner von Pigage (* 30. Januar 1888 in BreslauReisinger: Werner von Pigage, S. 12.; † 18. April 1959 in Mannheim), mit vollem Namen: Werner Herbert Robert von Pigage, war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Werner von Pigage · Mehr sehen »

Wertheim

Merian: Nordwest-Ansicht von Wertheim 1656 Wertheim oben, Kreuzwertheim unten. Luftbild 2008. Ansicht von nordwest Wertheim (im taubergründischen Dialekt) ist die nördlichste fränkische Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern, etwa 70 Kilometer südöstlich von Frankfurt am Main und 30 Kilometer westlich von Würzburg.

Neu!!: Baden (Land) und Wertheim · Mehr sehen »

Westbahn (Württemberg)

| Planungsvarianten der Westbahn Als Westbahn wird die 1853 eröffnete württembergische Eisenbahnstrecke von Bietigheim-Bissingen über Bretten nach Bruchsal bezeichnet.

Neu!!: Baden (Land) und Westbahn (Württemberg) · Mehr sehen »

Weste

Klassische Herrenweste Fuchsfellweste (Richard Chai, 2010) Eine Weste (in Österreich, Liechtenstein, Bayern und der Schweiz: Gilet) ist ein Kleidungsstück und gehört zur Oberbekleidung.

Neu!!: Baden (Land) und Weste · Mehr sehen »

Westweg

Der Westweg ist neben dem Mittelweg und dem Ostweg die älteste der drei Nord-Süd-Fernwanderstrecken durch den Schwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Westweg · Mehr sehen »

Wiehre

Die Wiehre ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau, der sich südlich der Altstadt auf der gegenüberliegenden Seite der Dreisam erstreckt.

Neu!!: Baden (Land) und Wiehre · Mehr sehen »

Wieland der Schmied

Gotländischer Bildstein mit einer Darstellung von Wielands Schmiede (unten links). Goldener Solidus, 1948 bei Schweindorf, Ostfriesland gefunden. In Runenschrift der friesische Name Wela(n)du. Datiert 575–625 (https://www.frisiacoasttrail.com/single-post/2019/11/16/Weladu-the-flying-blacksmith Frisia) Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage.

Neu!!: Baden (Land) und Wieland der Schmied · Mehr sehen »

Wiesenbach (Baden)

Luftbild der Ortsmitte von Wiesenbach von Süden nach Norden. Wiesenbach ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wiesenbach (Baden) · Mehr sehen »

Wiesental

Mambach Das Wiesental ist ein Tal im Südschwarzwald, das nach dem Fluss Wiese benannt ist.

Neu!!: Baden (Land) und Wiesental · Mehr sehen »

Wiesentäler Textilmuseum

Das Wiesentäler Textilmuseum ist ein Museum in der Stadt Zell im Wiesental im Südschwarzwald.

Neu!!: Baden (Land) und Wiesentäler Textilmuseum · Mehr sehen »

Wiesloch

Das Zentrum von Wiesloch Wiesloch ist eine Stadt mit rund 26.000 Einwohnern im nördlichen Baden-Württemberg, etwa 13 km südlich von Heidelberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wiesloch · Mehr sehen »

Wildbiene

Gehörnten Mauerbiene in Prä- oder Postkopula Als Wildbienen bezeichnet man sämtliche Arten der Bienen aus der Überfamilie Apoidea mit Ausnahme der als Nutztiere gehaltenen Honigbienen.

Neu!!: Baden (Land) und Wildbiene · Mehr sehen »

Wildsee (Kaltenbronn)

Der Wildsee zwischen Bad Wildbad und Gernsbach ist ein Moorkolk im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wildsee (Kaltenbronn) · Mehr sehen »

Wilfried Helmstädter

Wilfried Helmstädter (* 19. März 1930 in Calw; † 17. Juni 2006) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Wilfried Helmstädter · Mehr sehen »

Wilhelm (Hachberg-Sausenberg)

Wilhelm von Hachberg-Sausenberg – Zeichnung nach einem Wandgemälde im Dom von Konstanz. Markgraf Wilhelm von Hachberg-Sausenberg (* 11. Juli 1406; † 15. August 1482 auf Schloss Vautravers in Môtierss.) regierte von 1428 bis 1441 die Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Wilhelm Adam Lulay

Wilhelm Adam Lulay (* 4. Oktober 1901 in Heppenheim (Bergstraße); † 26. Januar 1974) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Adam Lulay · Mehr sehen »

Wilhelm Autenrieth

Wilhelm Autenrieth (* 1. April 1863 in Langensteinbach, Baden; † 25. Januar 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pharmazeut.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Autenrieth · Mehr sehen »

Wilhelm Benitz

Wilhelm Benitz, auch William Böniz (* 8. Februar 1815 in Endingen; † 27. Juni 1876 Estancia „La California“, Las Rosas, Santa Fe, Argentinien), war ein deutsch-amerikanischer Pionier bei der Kolonisierung Kaliforniens, Rancher und Kaufmann.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Benitz · Mehr sehen »

Wilhelm Besserer

Wilhelm Besserer (* um 1539 wahrscheinlich in Speyer; † 1601 wahrscheinlich in Speyer) war ein deutscher Maler und Kartograph, der zeitlebens in Speyer gewirkt hat.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Besserer · Mehr sehen »

Wilhelm Bohnert

Wilhelm Bohnert Wilhelm Bohnert (* 31. Oktober 1886 in Seebach, Baden; † 22. August 1956) war ein deutscher Sägewerksbesitzer und Politiker.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Bohnert · Mehr sehen »

Wilhelm Christoph von Baden

Markgraf Wilhelm Christoph von Baden (* 12. Oktober 1628 in Baden-Baden; † 25. August 1652) war Markgraf von Baden und Domherr zu Köln.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Christoph von Baden · Mehr sehen »

Wilhelm Dürr der Ältere

Wilhelm Dürr der Ältere: Portraitfoto von Conrad Ruf, um 1870/80 Johann Nepomuk Bader und Kunigunde Bader von Wilhelm Dürr dem Älteren, 1854 Wilhelm Dürr (* 9. Mai 1815 in Villingen; † 7. Juni 1890 in München; genannt: der Ältere) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Dürr der Ältere · Mehr sehen »

Wilhelm Eisenlohr (Jurist)

Wilhelm Eisenlohr (* 9. Juni 1761 in Tiengen; † 19. August 1810 in Durlach; evangelisch) war ein seit 1789 im badischen Staatsdienst stehender Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Eisenlohr (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm Eisenlohr (Physiker)

Wilhelm Eisenlohr Wilhelm Eisenlohr (* 1. Januar 1799 in Pforzheim; † 10. Juli 1872 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Eisenlohr (Physiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Engler (Politiker, 1873)

Wilhelm Engler Friedrich Wilhelm Engler (* 3. Mai 1873 in Weisweil; † 20. Februar 1938 in Lorsbach) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Engler (Politiker, 1873) · Mehr sehen »

Wilhelm Fabricius (Forstwissenschaftler)

Wilhelm Fabricius auf seinem Pferd Schwalbe im Schlosspark Weinheim, 1959 Wilhelm Fabricius (* 8. Mai 1894 in Freiburg im Breisgau; † 6. Mai 1989 in Eberbach; Pfadfindername: Hartmut) war ein deutscher Forstwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Fabricius (Forstwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Groos (Jurist)

Wilhelm Groos (* 23. Mai 1849 in Berlin; † 28. Mai 1934 in Pforzheim) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Groos (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm Hack (Mediziner)

Wilhelm Hack (* 19. Juli 1851 in Karlsruhe; † 23. April 1887 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Hack (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Hauser

Wilhelm Hauser (* 10. August 1883 in Endingen am Kaiserstuhl; † 8. September 1983 in Wandlitz) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Hauser · Mehr sehen »

Wilhelm Hübsch (Oberamtmann)

Wilhelm Christian Hübsch (* 20. März 1804 in Weinheim; † 15. August 1866 in Lichtental; evangelisch) war ein seit 1840 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und wurde zum 20.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Hübsch (Oberamtmann) · Mehr sehen »

Wilhelm Holtzmann

Wilhelm Karl Adolf Holtzmann (* 29. November 1847 in Karlsruhe; † 19. September 1914 Karlsruhe) war ein seit 1874 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Holtzmann · Mehr sehen »

Wilhelm Hug

Wilhelm Hug Gustav Wilhelm Hug (* 2. Juni 1880 in Endingen am Kaiserstuhl; † 12. Oktober 1966 in Tiengen, heute Waldshut-Tiengen) war ein deutscher Forstmann und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Hug · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelm Lamey

Wilhelm Friedrich Paul Hubert Lamey (* 2. März 1854 in Freiburg im Breisgau; † 14. August 1910 in Karlsruhe) war Jurist im badischen Staatsdienst und wurde Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Lamey · Mehr sehen »

Wilhelm Langer

Wilhelm Langer (* 23. Januar 1880 in Schloßau; † 15. Februar 1970 in Karlsruhe) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Langer · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Dietz

Wilhelm Ludwig Dietz (* 1785 in Karlsruhe; † 8. April 1837 ebenda) war ein badischer Ministerialbeamter und Direktor der Vereinigten Forsten und Bergwerke.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Ludwig Dietz · Mehr sehen »

Wilhelm Marx

Reichskanzler Wilhelm Marx Wilhelm Marx (* 15. Januar 1863 in Köln; † 5. August 1946 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Marx · Mehr sehen »

Wilhelm Mattes

Wilhelm Mattes (* 8. Juli 1892 in Winterspüren; † 27. Dezember 1952 in Überlingen) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (DVP, später GB/BHE).

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Mattes · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Jurist)

Wilhelm Müller (* 30. Januar 1902 in Mosbach; † 16. Januar 1993 in Ettlingen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Müller (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm Peters (Psychologe)

Wilhelm Peters (* 11. November 1880 in Wien; † 29. März 1963 in Würzburg) war Psychologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Peters (Psychologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Pferdekamp

Wilhelm Pferdekamp (Pseudonym: Arnold Nolden, * 6. August 1901 in Düsseldorf; † 22. Februar 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Pferdekamp · Mehr sehen »

Wilhelm Sauter

Wilhelm Sauter: Selbstporträt (1931) Wilhelm Sauter (* 1. April 1896 in Bruchsal; † 27. Juni 1948 in Göppingen) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Sauter · Mehr sehen »

Wilhelm Schwarz & Sohn

Große Orgel des Salemer Münsters: Spieltisch Große Orgel des Salemer Münsters: Crescendoanzeiger mit Orgelbauerkennzeichnung Große Orgel des Salemer Münsters: Bleirohre der pneumatischen Traktur Wilhelm Schwarz & Sohn war eine Orgelbauwerkstatt in Überlingen am Bodensee.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Schwarz & Sohn · Mehr sehen »

Wilhelm Spangenberg (Jurist)

Wilhelm Spangenberg (* 8. September 1808 in Heidelberg; † 3. August 1887 in Illenau; evangelisch) war ein seit 1838 im badischen Staatsdienst stehender Jurist und Amtsvorstand, vergleichbar mit einem heutigen Landrat.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Spangenberg (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm Stein (Chemiker)

Wilhelm Stein Heinrich Wilhelm Stein (* 9. Dezember 1811 in Nüstenbach; † 6. Dezember 1889 in Wien) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Stein (Chemiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Stern (Pädagoge)

Wilhelm Stern (* 22. April 1792 in Mosbach; † 31. März 1873 in Karlsruhe) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Stern (Pädagoge) · Mehr sehen »

Wilhelm Stiegeler

Wilhelm Stiegeler (* 7. Februar 1871 in Müllheim; † 6. Juli 1939 in Konstanz) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Stiegeler · Mehr sehen »

Wilhelm von Ascheraden

Wilhelm von Ascheraden (* 7. Januar 1946 in Dingelstädt/Thüringen) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer und Lieddichter.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm von Ascheraden · Mehr sehen »

Wilhelm Walliser

Wilhelm Walliser (* 22. oder 23. April 1831 in Riegel am Kaiserstuhl; † 1898) war ein badischer Bildhauer, der hauptsächlich in Freiburg im Breisgau wirkte.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Walliser · Mehr sehen »

Wilhelm Weigand

Wilhelm Weigand (vor 1916) Wilhelm Weigand (* 13. März 1862 in Gissigheim, Baden; † 20. Dezember 1949 in München; gebürtig Wilhelm Schnarrenberger) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelm Weigand · Mehr sehen »

Wilhelmsfeld

Wilhelmsfeld Wilhelmsfeld ist eine rund 3200 Einwohner zählende Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wilhelmsfeld · Mehr sehen »

Willibald Hentschel

Willibald Hentschel (* 7. November 1858 in Łódź, Russland; † 2. Februar 1947 in Leoni am Starnberger See) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Agitator der völkischen Bewegung im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Baden (Land) und Willibald Hentschel · Mehr sehen »

Willy Hellpach

Willy Hellpach (1931). Foto von Elly Lisser Autochrom von Georges Chevalier. Willy Hugo Hellpach (* 26. Februar 1877 in Oels, Provinz Schlesien, Deutsches Reich; † 6. Juli 1955 in Heidelberg; Pseudonym Ernst Gystrow) war ein deutscher Politiker, Journalist, Psychologe und Arzt.

Neu!!: Baden (Land) und Willy Hellpach · Mehr sehen »

Willy Moralt

''Chiemseefischer'' Wilhelm („Willy“) Karl Paul Moralt (* 1. Dezember 1884 in München; † 18. Februar 1947 in Lenggries) war ein deutscher Genre- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Baden (Land) und Willy Moralt · Mehr sehen »

Willy Stahl

Wilhelm „Willy“ Stahl (* 10. April 1903 in Neustadt im Schwarzwald; † 6. Oktober 1989 in Titisee) war ein deutscher Politiker (DDP, DemP, FDP/DVP).

Neu!!: Baden (Land) und Willy Stahl · Mehr sehen »

Willy Zick

Wilhelm „Willy“ Zick (* 8. Mai 1895 in Oberhausen; † 1972) war ein deutscher Jagdflieger, Motorradrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Baden (Land) und Willy Zick · Mehr sehen »

Windenreute

Windenreute ist ein Stadtteil mit Ortschaftsverwaltung der Stadt Emmendingen im Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Windenreute · Mehr sehen »

Winfried Bertsch

Winfried Bertsch (* 17. Oktober 1937 in Lichtenau) ist ein deutscher Lokalhistoriker, der vor allem durch seine authentischen Dokumentationen der badischen Heimat Lichtenau bekannt wurde.

Neu!!: Baden (Land) und Winfried Bertsch · Mehr sehen »

Winterspüren

Winterspüren ist ein Stadtteil von Stockach im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Winterspüren · Mehr sehen »

Wittlingen

Wittlingen (alemannisch Wittlige) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Wittlingen · Mehr sehen »

Wittnau (Breisgau)

Wittnau ist eine Gemeinde im Südwesten von Baden-Württemberg nahe Freiburg im Breisgau und staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Baden (Land) und Wittnau (Breisgau) · Mehr sehen »

Wohlfahrtsausschuss 1918/19

Wohlfahrtsausschüsse bildeten sich Ende 1918, Anfang 1919 nach der Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg, im Kontext der revolutionären Erhebungen in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Baden (Land) und Wohlfahrtsausschuss 1918/19 · Mehr sehen »

Woldemar (Lippe-Detmold)

Woldemar zur Lippe Günther Friedrich Woldemar (* 18. April 1824 in Detmold; † 20. März 1895 ebenda) war Fürst zur Lippe.

Neu!!: Baden (Land) und Woldemar (Lippe-Detmold) · Mehr sehen »

Wolfgang F. Henschel

Wolfgang F. Henschel (* 1. Februar 1943 in Elsenau, Kreis Eichenbrück, damaliges Posen; † 18. November 2023) war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Baden (Land) und Wolfgang F. Henschel · Mehr sehen »

Wolfgang Hoffmann (Politiker)

Wolfgang Hoffmann Wolfgang Hoffmann. Signatur 1951 Grab auf dem Freiburger Hauptfriedhof Wolfgang Hoffmann (* 4. April 1893 in Straßburg; † 25. März 1956 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist, Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau und Amateurpianist.

Neu!!: Baden (Land) und Wolfgang Hoffmann (Politiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Hug

Wolfgang Hug (* 9. Juli 1931 in Stühlingen; † 19. Mai 2018 in Freiburg-Kappel) war ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Baden (Land) und Wolfgang Hug · Mehr sehen »

Wolfgang Proske

Wolfgang Proske (* 5. März 1954 in Kelheim) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler, Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Baden (Land) und Wolfgang Proske · Mehr sehen »

Wolfgang von Baden

Markgraf Wolfgang von Baden (* 10. Mai 1484; † 24. Juni 1522) war ein nicht-regierender badischer Markgraf.

Neu!!: Baden (Land) und Wolfgang von Baden · Mehr sehen »

Wolgadeutsche

Wappen der Wolgadeutschen Schneidemühl, ca. 1920 Wolgadeutsche Siedlungen Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden.

Neu!!: Baden (Land) und Wolgadeutsche · Mehr sehen »

Wollenberg

Wollenberg ist ein Dorf in Baden-Württemberg, das seit 1.

Neu!!: Baden (Land) und Wollenberg · Mehr sehen »

Worndorf

Worndorf ist ein Ortsteil von Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Worndorf · Mehr sehen »

Wucher auf dem Land

Der Wucher auf dem Land war eine Art des Wuchers in ländlichen Gebieten insbesondere zu Lasten von Kleinbauern in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Baden (Land) und Wucher auf dem Land · Mehr sehen »

Wulf Schirmer

Wulf Schirmer (* 9. März 1934 in Hannover) ist ein deutscher Bauforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Baden (Land) und Wulf Schirmer · Mehr sehen »

Wutachschlucht

Die Wutachschlucht ist ein Engtal im Verlauf der oberen Wutach mit drei schluchtartigen Abschnitten, deren unterster auch als Wutachflühen bekannt ist.

Neu!!: Baden (Land) und Wutachschlucht · Mehr sehen »

Wutachtalbahn

| Zug auf dem Epfenhofener Viadukt Die Bahnstrecke Lauchringen–Hintschingen ist eine 61,7 Kilometer lange, normalspurige und durchgehend eingleisige Eisenbahnstrecke in Süddeutschland, die durch den Naturpark Südschwarzwald führt.

Neu!!: Baden (Land) und Wutachtalbahn · Mehr sehen »

Yannic Han Biao Federer

alternativtext.

Neu!!: Baden (Land) und Yannic Han Biao Federer · Mehr sehen »

Zaberfeld

Zaberfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Zaberfeld · Mehr sehen »

Zacharias Oppenheimer (Fabrikant)

Zacharias Oppenheimer (1. Oktober 1773 in Michelfeld – 21. Februar 1827 ebenda) war der Gründer einer Wollentuchfabrik in Michelfeld im heutigen Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Zacharias Oppenheimer (Fabrikant) · Mehr sehen »

Zaisenhausen

Zaisenhausen ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Zaisenhausen · Mehr sehen »

Zentralabitur

Als Zentralabitur wird eine Abiturprüfung bezeichnet, bei der die schriftlichen Prüfungsaufgaben von einer zentralen Behörde vorbereitet werden.

Neu!!: Baden (Land) und Zentralabitur · Mehr sehen »

Zentralbahn (Württemberg)

| Die Zentralbahn (auch: Centralbahn) war der erste Bauabschnitt der württembergischen Eisenbahnen.

Neu!!: Baden (Land) und Zentralbahn (Württemberg) · Mehr sehen »

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt

Flagge der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt. Palais du Rhin Haupteingang des Palais du Rhin mit ZKRS-Flagge Sitzungssaal der Kommission im Palais du Rhin Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) (Commission Centrale pour la Navigation du Rhin (CCNR);: Centrale Commissie voor de Rijnvaart (CCR)) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Straßburg (Frankreich).

Neu!!: Baden (Land) und Zentralkommission für die Rheinschifffahrt · Mehr sehen »

Zentrum für Psychiatrie Emmendingen

Heil- und Pflegeanstalt Emmendingen, vor 1900 Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen ist ein psychiatrisches Krankenhaus in Emmendingen.

Neu!!: Baden (Land) und Zentrum für Psychiatrie Emmendingen · Mehr sehen »

Zeppelin-Pfad

Der zwölf Kilometer lange Zeppelin-Pfad soll an neun Stationen die Geschichte der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen am Bodensee im 20.

Neu!!: Baden (Land) und Zeppelin-Pfad · Mehr sehen »

ZG Raiffeisen

Die ZG Raiffeisen eG in Karlsruhe ist die landwirtschaftliche Raiffeisen-Genossenschaft für Baden und wurde 1911 als Selbsthilfeorganisation der badischen Landwirte in Freiburg gegründet.

Neu!!: Baden (Land) und ZG Raiffeisen · Mehr sehen »

Zimmerhof

Zimmerhof ist ein auf ein Hofgut zurückgehendes Dorf in Baden-Württemberg, das einst zur Gemeinde Heinsheim gehörte und seit 1950 ein Ortsteil der Stadt Bad Rappenau ist.

Neu!!: Baden (Land) und Zimmerhof · Mehr sehen »

Zimmern (Seckach)

Zimmern ist ein Ortsteil von Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Baden (Land) und Zimmern (Seckach) · Mehr sehen »

Zirkel (Karlsruhe)

Der Zirkel ist eine Straße in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: Baden (Land) und Zirkel (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Zirkus Charles Knie

Signet des Zirkus Charles Knie Der Zirkus Charles Knie im Februar 2010 in Osnabrück, Stadtteil Gartlage Zirkus Charles Knie, Luftaufnahme (2010) Der Zirkus Charles Knie ist ein 1995 von Charles und Dorina Knie gegründeter deutscher Zirkus.

Neu!!: Baden (Land) und Zirkus Charles Knie · Mehr sehen »

Zizenhausen

Zizenhausen ist ein Stadtteil von Stockach im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Baden (Land) und Zizenhausen · Mehr sehen »

Zoll- und Binnenhafen Mainz

Der Zoll- und Binnenhafen der Stadt Mainz war einer der vier Mainzer Häfen, die sich unterteilen in drei Hafenbetriebe: Zoll- und Binnenhafen (Ingelheimer Aue), Rheinreede (Mainz-Weisenau) und Industriehafen (Mombach), sowie dem Freizeitgebiet Winterhafen.

Neu!!: Baden (Land) und Zoll- und Binnenhafen Mainz · Mehr sehen »

Zollausschlussgebiet

Genfer Flughafens ist Zollausschlussgebiet der Schweiz und Anschlussgebiet der Europäischen Zollunion Unter einem Zollausschlussgebiet im engeren Sinne versteht man ein Gebiet, welches zwar dem Hoheitsgebiet eines Staates A angehört, jedoch der Zollhoheit des Staates B unterliegt.

Neu!!: Baden (Land) und Zollausschlussgebiet · Mehr sehen »

Zollernalbkreis

Der Zollernalbkreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Baden (Land) und Zollernalbkreis · Mehr sehen »

Zollparlament

''Im Sitzungssaale des Deutschen Zollparlaments''(Grafik von E. J. Arnold)In: ''Illustrirte Zeitung'', 1868 Das Zollparlament war ein öffentliches Gremium im deutschen Zollwesen, das aus 85 eigens gewählten Abgeordneten süddeutscher Staaten des Deutschen Bundes und den Reichstagsabgeordneten des Norddeutschen Bundes bestand.

Neu!!: Baden (Land) und Zollparlament · Mehr sehen »

Zotz

Zotz, auch Zoz geschrieben, ist der Name einer österreichisch-deutschen Unternehmer- und Gelehrtenfamilie, die auf ein seit dem frühen 15.

Neu!!: Baden (Land) und Zotz · Mehr sehen »

Zoznegg (Ostrach)

Zoznegg ist ein Teilort Burgweilers, eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Baden (Land) und Zoznegg (Ostrach) · Mehr sehen »

Zungenbrecher

Ein Zungenbrecher ist eine bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt.

Neu!!: Baden (Land) und Zungenbrecher · Mehr sehen »

Zur edlen Aussicht

Die Freimaurerloge „Zur edlen Aussicht“ ist eine seit 1784 bestehende reguläre Freimaurerloge in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Baden (Land) und Zur edlen Aussicht · Mehr sehen »

Zusenhofen

Zusenhofen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oberkirch.

Neu!!: Baden (Land) und Zusenhofen · Mehr sehen »

Zuzenhausen

Zuzenhausen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Baden (Land) und Zuzenhausen · Mehr sehen »

Zweites Landamt Bruchsal

Das Zweite Landamt Bruchsal mit Sitz in Bruchsal war eine von 1809 bis 1819 bestehende Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Baden (Land) und Zweites Landamt Bruchsal · Mehr sehen »

(333) Badenia

(333) Badenia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.

Neu!!: Baden (Land) und (333) Badenia · Mehr sehen »

17. SS-Panzergrenadier-Division „Götz von Berlichingen“

Die 17.

Neu!!: Baden (Land) und 17. SS-Panzergrenadier-Division „Götz von Berlichingen“ · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baden (Land) und 1970 · Mehr sehen »

3-Länder-Radweg

Die 225 km lange 3-Länder-Radweg führt durch das Dreiländereck von Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: Baden (Land) und 3-Länder-Radweg · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga 2021/22

Die Saison 2021/22 der 3. Fußball-Liga war die 14.

Neu!!: Baden (Land) und 3. Fußball-Liga 2021/22 · Mehr sehen »

5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113

Das 5.

Neu!!: Baden (Land) und 5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113 · Mehr sehen »

70-kV-Leitung Mülhausen–Freiburg

Die 70-kV-Leitung Mülhausen–Freiburg war eine der ersten Hochspannungsfernleitungen im einstigen Baden.

Neu!!: Baden (Land) und 70-kV-Leitung Mülhausen–Freiburg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altbaden, Baden-Elsass, Badener, Badenfrage, Badner, Badnerland, Land Baden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »