Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Achille Starace

Index Achille Starace

Starace (Mitte) beim Besuch einer Alfa-Romeo-Fabrik, um 1930 Achille Starace (* 18. August 1889 in Sannicola; † 29. April 1945 in Mailand) war ein italienischer faschistischer Politiker.

33 Beziehungen: Abessinienkrieg, Achilles (Vorname), Augusto Turati, Benito Mussolini, Bozner Blutsonntag, Comitato Olimpico Nazionale Italiano, Fagarè della Battaglia, Ferdinando Mezzasoma, Franz Innerhofer (Lehrer), Giovanna Boccalini-Barcellona, Il Canto degli Italiani, Italienische populäre Musik, Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Italienischer Faschismus, Kabinett Mussolini, Kaiserin-Elisabeth-Schule, Leandro Arpinati, Liste der Biografien/Star, Luigi Barbesino, Marsch auf Bozen, Nekrolog 1945, Nicola Bombacci, Opera Nazionale Dopolavoro, Partito Nazionale Fascista, Piazzale Loreto, Regina-Coeli-Gefängnis, Renzo Morigi, Rino Parenti, Roberto Farinacci, Sannicola, Starace, Verdienstorden vom Deutschen Adler, 1921.

Abessinienkrieg

Der Abessinienkrieg war ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien) in Ostafrika.

Neu!!: Achille Starace und Abessinienkrieg · Mehr sehen »

Achilles (Vorname)

Achilles ist ein männlicher Vorname aus dem Griechischen.

Neu!!: Achille Starace und Achilles (Vorname) · Mehr sehen »

Augusto Turati

Augusto Turati (* 16. April 1888 in Parma; † 27. August 1955 in Rom) war ein italienischer faschistischer Politiker, Degenfechter, Journalist, Sportjournalist und Sportfunktionär.

Neu!!: Achille Starace und Augusto Turati · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Achille Starace und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Bozner Blutsonntag

Obstmarktes nach dem faschistischen Überfall am 24. April 1921 Plakat der Bozner Frühjahrsmesse 1921 Als Bozner Blutsonntag werden die Ereignisse vom 24.

Neu!!: Achille Starace und Bozner Blutsonntag · Mehr sehen »

Comitato Olimpico Nazionale Italiano

Das Comitato Olimpico Nazionale Italiano (CONI; deutsch Nationales Olympisches Komitee Italiens) ist der Dachverband italienischer Sportverbände.

Neu!!: Achille Starace und Comitato Olimpico Nazionale Italiano · Mehr sehen »

Fagarè della Battaglia

Fagarè della Battaglia (in etwa: Fagarè der Schlacht) ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde San Biagio di Callalta in der Provinz Treviso.

Neu!!: Achille Starace und Fagarè della Battaglia · Mehr sehen »

Ferdinando Mezzasoma

Ferdinando „Fernando“ Mezzasoma (geboren 3. August 1907 in Rom; gestorben 28. April 1945 in Dongo) war ein italienischer Journalist und faschistischer Politiker.

Neu!!: Achille Starace und Ferdinando Mezzasoma · Mehr sehen »

Franz Innerhofer (Lehrer)

Bozner Sparkassenstraße Dreisprachige Gedenktafel am Franz-Innerhofer-Platz in Bozen Franz Innerhofer (18. August 1884 in Marling; † 24. April 1921 in Bozen) war ein Südtiroler Grundschullehrer.

Neu!!: Achille Starace und Franz Innerhofer (Lehrer) · Mehr sehen »

Giovanna Boccalini-Barcellona

Giovanna Cunegonda „Nina“ Boccalini-Barcellona (* 24. September 1901 in Lodi; † 24. Juni 1991 in Osnago) war eine italienische Lehrerin, Widerstandskämpferin, Gewerkschafterin, Politikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Achille Starace und Giovanna Boccalini-Barcellona · Mehr sehen »

Il Canto degli Italiani

Il Canto degli Italiani (‚Das Lied der Italiener‘; nach der ersten Textzeile auch Fratelli d’Italia, ‚Brüder Italiens‘) ist die Nationalhymne Italiens.

Neu!!: Achille Starace und Il Canto degli Italiani · Mehr sehen »

Italienische populäre Musik

Erneuerer Domenico Modugno interpretiert ''Nel blu dipinto di blu'', 1958 Popstar Eros Ramazzotti, 2015 Die italienische populäre Musik umfasst populärmusikalische Strömungen in Italien seit der Mitte des 19.

Neu!!: Achille Starace und Italienische populäre Musik · Mehr sehen »

Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Italiens in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Achille Starace und Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Achille Starace und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Kabinett Mussolini

Das Kabinett Mussolini regierte das Königreich Italien vom 31.

Neu!!: Achille Starace und Kabinett Mussolini · Mehr sehen »

Kaiserin-Elisabeth-Schule

Dante-Alighieri Schule 2012, vormals Kaiserin-Elisabeth-Schule Die Kaiserin-Elisabeth-Schule (heute: Danteschule) ist ein seit 1985 denkmalgeschütztes Gebäude in Bozen.

Neu!!: Achille Starace und Kaiserin-Elisabeth-Schule · Mehr sehen »

Leandro Arpinati

Leandro Arpinati (* 29. Februar 1892 in Civitella di Romagna; † 22. April 1945 in Argelato) war ein italienischer faschistischer Politiker und Sportfunktionär.

Neu!!: Achille Starace und Leandro Arpinati · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Star

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Achille Starace und Liste der Biografien/Star · Mehr sehen »

Luigi Barbesino

Luigi Ferdinando Barbesino (* 1. Mai 1894 in Casale Monferrato; † vermutlich am 20. April 1941 im Mittelmeer) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer sowie Faschist.

Neu!!: Achille Starace und Luigi Barbesino · Mehr sehen »

Marsch auf Bozen

Bronzetafel im Gedenken an Julius Perathoner, ehemals am Eingang des Bozner Rathauses – Emil Gurschner (1886–1938) 2012 im Bozner Rathaus angebrachte Gedenktafel zur Erinnerung an den faschistischen Überfall vom 2. Okt. 1922 Der Marsch auf Bozen vom 1.

Neu!!: Achille Starace und Marsch auf Bozen · Mehr sehen »

Nekrolog 1945

Keine Beschreibung.

Neu!!: Achille Starace und Nekrolog 1945 · Mehr sehen »

Nicola Bombacci

Nicola Bombacci Nicola Bombacci (* 24. Oktober 1879 in Civitella di Romagna; † 28. April 1945 in Dongo) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Achille Starace und Nicola Bombacci · Mehr sehen »

Opera Nazionale Dopolavoro

Die Opera Nazionale Dopolavoro (OND) war die italienische faschistische Freizeit- und Erholungsorganisation für Erwachsene.

Neu!!: Achille Starace und Opera Nazionale Dopolavoro · Mehr sehen »

Partito Nazionale Fascista

Mussolini mit Parteimitgliedern beim Marsch auf Rom Partito Nazionale Fascista (kurz PNF, deutsch Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei) war von 1921 bis 1943 die Partei der italienischen Faschisten.

Neu!!: Achille Starace und Partito Nazionale Fascista · Mehr sehen »

Piazzale Loreto

Panorama Der Piazzale Loreto ist ein zentraler Platz in Mailand am Ende des Corso Buenos Aires, einer Hauptverkehrsstraße, entlang der Circonvallazione esterna.

Neu!!: Achille Starace und Piazzale Loreto · Mehr sehen »

Regina-Coeli-Gefängnis

Das Regina-Coeli-Gefängnis (italienisch Casa circondariale di Roma Regina Coeli) ist das zentrale und bekannteste Gefängnis der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Achille Starace und Regina-Coeli-Gefängnis · Mehr sehen »

Renzo Morigi

Lorenzo „Renzo“ Morigi (* 28. Februar 1895 in Ravenna; † 13. April 1962 in Bologna) war ein italienischer Faschist und Sportschütze.

Neu!!: Achille Starace und Renzo Morigi · Mehr sehen »

Rino Parenti

Efre „Rino“ Parenti (* 13. Juli 1895 in Mailand; † 19. Oktober 1953 in Rom) war italienischer Politiker der PNF, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (CONI) und der Dopo Lavoro Betriebssportorganisation.

Neu!!: Achille Starace und Rino Parenti · Mehr sehen »

Roberto Farinacci

Roberto Farinacci 1930. Roberto Farinacci (* 16. Oktober 1892 in Isernia, Molise; † 28. April 1945 in Vimercate, Lombardei) war ein italienischer Rechtsanwalt, Journalist und faschistischer Politiker.

Neu!!: Achille Starace und Roberto Farinacci · Mehr sehen »

Sannicola

Sannicola ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lecce, Region Apulien.

Neu!!: Achille Starace und Sannicola · Mehr sehen »

Starace

Starace ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Achille Starace und Starace · Mehr sehen »

Verdienstorden vom Deutschen Adler

''Verdienstorden vom Deutschen Adler'' der 3. Klasse von Charles Lindbergh.Seitenverkehrte Fotografie, da der Reichsadler vom Betrachter aus nach rechts schaut und nicht nach links. Hoheitsadler und Hoheitszeichen waren beidseitig geprägt und emailliert worden. Daher wurde hier die Rückseite irrtümlich für die Vorderseite gehalten. Der Verdienstorden vom Deutschen Adler, ab 1943 Deutscher Adlerorden, kurz DAO, war eine von Adolf Hitler am 1.

Neu!!: Achille Starace und Verdienstorden vom Deutschen Adler · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Achille Starace und 1921 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »