Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abu l-Abbas as-Saffah

Index Abu l-Abbas as-Saffah

Darstellung in der ''Tarichname'' von Balami zur Ausrufung des Kalifen Abu l-Abbas as-Saffah, fälschlich auch als Abu al-Abbas al-Saffah bezeichnet,, (* 722; † 10. Juni 754 in al-Anbar) war der erste Kalif der Abbasiden (749–754) und der Begründer dieser Dynastie.

41 Beziehungen: Abū Muslim, Abbas (Name), Abbasiden-Kalifat, Abdallah ibn Abd al-Malik, Abul Abbas, Al-Mansūr (Abbaside), Aliden, Banū Hāschim, Beziehungen zwischen Sunniten und Schiiten, Emirat von Córdoba, ʿAbdallāh ibn ʿAlī, Geschichte Ägyptens, Geschichte Omans, Großer Zab, Ibrāhīm ibn ʿAbdallāh, Kemah (Türkei), Kufa, Liste der Biografien/Abu, Liste der Kalifen, Liste der Staatsoberhäupter 749, Liste der Staatsoberhäupter 750, Liste der Staatsoberhäupter 751, Liste der Staatsoberhäupter 752, Liste der Staatsoberhäupter 753, Liste der Staatsoberhäupter 754, Machzūm, Malik bin Abi s-Samh at-Ta’i, Marwan II., Mūsā al-Kāzim, Muhammad an-Nafs az-Zakīya, Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī, Nekrolog 754, Politische und soziale Geschichte des Islams, Schlacht am Zab, Theophilos von Edessa, 10. Juni, 25. Januar, 722, 749, 750, 754.

Abū Muslim

Abū Muslim, mit vollem Namen ʿAbd ar-Rahmān ibn Muslim al-Churāsānī (* nach einigen Quellen um 720 in Merw, nach anderen in der Umgebung von Isfahan; † 12. Februar 755 in Kufa im Irak) war der Führer einer religiös-politischen Bewegung in Chorasan, die im Ergebnis zum Sturz der Umayyaden und zur Machtergreifung der Abbasiden führte.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Abū Muslim · Mehr sehen »

Abbas (Name)

Abbas ist ein Familienname und ein männlicher Vorname.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Abbas (Name) · Mehr sehen »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Abdallah ibn Abd al-Malik

ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Malik ibn Marwān (in griechischen Quellen Abdelas; * um 680; † 749/750 in al-Hīra) war ein aus der Dynastie der Umayyaden stammender Prinz.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Abdallah ibn Abd al-Malik · Mehr sehen »

Abul Abbas

Elefant, romanisch; Fresko von San Baudelio de Berlanga. Museo del Prado, Madrid Abul Abbas (auch Abul Abaz; † 810) war ein Elefant, der dem fränkischen Kaiser Karl dem Großen von Kalif Hārūn ar-Raschīd geschenkt wurde.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Abul Abbas · Mehr sehen »

Al-Mansūr (Abbaside)

Abū Dschaʿfar al-Mansūr, mit vollem Namen Abū Dschaʿfar ʿAbd Allāh ibn Muhammad ibn ʿAlī al-Mansūr bi-llāh, (* August 714; † 7. Oktober 775) war der zweite Kalif der Abbasiden (754–775), eigentlicher Begründer des abbasidischen Reiches und Gründer der Stadt Bagdad.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Al-Mansūr (Abbaside) · Mehr sehen »

Aliden

Abbasiden (rötlich) Die Aliden sind die Nachkommen von ʿAlī ibn Abī Tālib, einem Cousin und Schwiegersohn des Religionsstifters Mohammed.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Aliden · Mehr sehen »

Banū Hāschim

Die Banū Hāschim mit den Aliden (grün) und den Abbasiden (rötlich) Die Banū Hāschim, auch Haschimiten oder Haschimiden, sind ein weitläufiger Clan des mekkanischen Stammes Quraisch, der sich auf Hāschim ibn ʿAbd Manāf, den Urgroßvater des Propheten Mohammed, zurückführt.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Banū Hāschim · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Sunniten und Schiiten

Islamische Konfessionen und Rechtsschulen Sunniten und Schiiten bilden die zwei Hauptzweige des Islam.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Beziehungen zwischen Sunniten und Schiiten · Mehr sehen »

Emirat von Córdoba

Al-Andalus – das von Muslimen eroberte Gebiet der Iberischen Halbinsel (um 880) Als Emirat von Córdoba (.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Emirat von Córdoba · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿAlī

ʿAbdallāh ibn ʿAlī (‎; * 721; † 764) war ein Angehöriger der Familie der Abbasiden, der Mitte des 8.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und ʿAbdallāh ibn ʿAlī · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte Omans

Die Geschichte Omans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Sultanats Oman von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Geschichte Omans · Mehr sehen »

Großer Zab

Der Große Zab (kurdisch Zêyê Mezin), auch Oberer Zab (kurdisch: Zê Gewre,; Zâb-e Bozorg, syrisch-aramäisch: ܙܒܐ ܥܠܝܐ; Zawa `elaya, türkisch: Büyükzap Suyu,, Lykos; Latein: Lycus, unklare Landessprache nach akkadischen Quellen: Elamunia), ist ein linker Nebenfluss des Tigris.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Großer Zab · Mehr sehen »

Ibrāhīm ibn ʿAbdallāh

Ibrāhīm ibn ʿAbdallāh (gestorben 14. Februar 763) war ein hasanidischer Alide, der 762 zusammen mit seinem Bruder Muhammad an-Nafs az-Zakīya einen Aufstand gegen den abbasidischen Kalifen al-Mansūr organisierte, der von den zaiditischen Schiiten unterstützt wurde.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Ibrāhīm ibn ʿAbdallāh · Mehr sehen »

Kemah (Türkei)

Arabisch-Byzantinische Grenze mit den Festungen und Burgen. Kemah ist hier unter Kamacha (über der Beschriftung Lesser Arminia) aufgeführt. Kemah (zazaisch Kemax) ist eine Stadt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises in der türkischen Provinz Erzincan.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Kemah (Türkei) · Mehr sehen »

Kufa

Kufa (al-Kūfa) ist eine Stadt im Irak.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Kufa · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Abu

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Biografien/Abu · Mehr sehen »

Liste der Kalifen

Der Kalif ist nach dem islamischen Glauben der Nachfolger des Propheten Mohammed, der mit der religiösen und politischen Führung der islamischen Gemeinde, der Umma, betraut ist (siehe Kalifat).

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Kalifen · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 749

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Staatsoberhäupter 749 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 750

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Staatsoberhäupter 750 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 751

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Staatsoberhäupter 751 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 752

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Staatsoberhäupter 752 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 753

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Staatsoberhäupter 753 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 754

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Liste der Staatsoberhäupter 754 · Mehr sehen »

Machzūm

Die Machzūm sind ein Clan des mekkanischen Stammes der Quraisch, welcher nach Machzūm ibn Yaqaza benannt ist.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Machzūm · Mehr sehen »

Malik bin Abi s-Samh at-Ta’i

Malik bin Abi s-Samh at-Ta’i (gestorben etwa 754) war ein medinesischer Sänger und Musiker.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Malik bin Abi s-Samh at-Ta’i · Mehr sehen »

Marwan II.

Marwān ibn Muhammad (auch Marwan II., * 688; † 6. August 750 in Oberägypten) war der vierzehnte und letzte Kalif der Umayyaden (744–750).

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Marwan II. · Mehr sehen »

Mūsā al-Kāzim

Grabmausoleum von Mūsā al-Kāzim in al-Kazimiyya, Photographie von Sven Hedin 1918. Mūsā ibn Dschaʿfar al-Kāzim (* 8. November 745 in al-Abwā' zwischen Mekka und Medina; † 1. September 799 in Bagdad) war ein Nachfahre des Propheten Mohammed und der siebte Imam der Imamiten.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Mūsā al-Kāzim · Mehr sehen »

Muhammad an-Nafs az-Zakīya

Muhammad ibn ʿAbdallāh an-Nafs al-Zakīya (‎; † 6. Dezember 762) war ein Hasanide, der im Jahr 762 in Medina einen erfolglosen Aufstand gegen den abbasidischen Kalifen al-Mansūr unternahm.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Muhammad an-Nafs az-Zakīya · Mehr sehen »

Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī

Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī (gest. 763), kurz al-Kalbī, war ein arabischer islamischer Historiker, Koranexeget, Genealoge und Geograph mit Wirkungskreis Kufa.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī · Mehr sehen »

Nekrolog 754

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Nekrolog 754 · Mehr sehen »

Politische und soziale Geschichte des Islams

Die Geschichte des Islam wird in diesem Artikel aus politischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht dargestellt.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Politische und soziale Geschichte des Islams · Mehr sehen »

Schlacht am Zab

Großer und Kleiner Zab Die Schlacht am Zab fand am 16. Januar 750 zwischen den Abbasiden und den Umayyaden an dem Fluss Großer Zab im Norden des Irak statt.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Schlacht am Zab · Mehr sehen »

Theophilos von Edessa

Theophilos von Edessa (* 695; † Mitte Juli 785) war ein syrischer Gelehrter.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und Theophilos von Edessa · Mehr sehen »

10. Juni

Der 10.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und 10. Juni · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und 25. Januar · Mehr sehen »

722

Standbild Pelayos in Covadonga, Asturien.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und 722 · Mehr sehen »

749

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und 749 · Mehr sehen »

750

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und 750 · Mehr sehen »

754

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abu l-Abbas as-Saffah und 754 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Al-Saffah, As-Saffah.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »