Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichischer Meister (Eishockey)

Index Österreichischer Meister (Eishockey)

Der Österreichische Eishockey-Meister wird bei den Männern seit 1923, bei den Damen seit 1999 ausgespielt.

229 Beziehungen: Alba Volán Székesfehérvár, Alps Hockey League, Alps Hockey League 2016/17, Alps Hockey League 2017/18, Alps Hockey League 2018/19, Alps Hockey League 2019/20, Alps Hockey League 2020/21, Alps Hockey League 2021/22, Asiago Hockey, ATSE Graz Eishockeysektion, Österreichische Amateur Hockey Liga, Österreichische Eishockey-Liga, Österreichische Eishockey-Liga 2003/04, Österreichische Eishockey-Liga 2004/05, Österreichische Eishockey-Liga 2005/06, Österreichische Eishockey-Liga 2006/07, Österreichische Eishockey-Liga 2007/08, Österreichische Eishockey-Liga 2008/09, Österreichische Eishockey-Liga 2009/10, Österreichische Eishockey-Liga 2010/11, Österreichische Eishockey-Liga 2011/12, Österreichische Eishockey-Liga 2012/13, Österreichische Eishockey-Liga 2013/14, Österreichische Eishockey-Liga 2014/15, Österreichische Eishockey-Liga 2015/16, Österreichische Eishockey-Liga 2016/17, Österreichische Eishockey-Liga 2017/18, Österreichische Eishockey-Liga 2018/19, Österreichische Eishockey-Liga 2019/20, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1924/25, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1925/26, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1926/27, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1927/28, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1928/29, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1929/30, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1930/31, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1931/32, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1932/33, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1935/36, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1936/37, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1945/46, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1946/47, Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1947/48, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichischer Eishockeyverband, Österreichischer Staatsmeister, ..., CE Wien, Dameneishockey-Bundesliga 1998/99, Dameneishockey-Bundesliga 1999/2000, Dameneishockey-Bundesliga 2000/01, Dameneishockey-Bundesliga 2001/02, Dameneishockey-Bundesliga 2002/03, Dameneishockey-Bundesliga 2003/04, Dameneishockey-Bundesliga 2004/05, Dameneishockey-Bundesliga 2005/06, Dameneishockey-Bundesliga 2006/07, Dameneishockey-Bundesliga 2007/08, Dameneishockey-Bundesliga 2008/09, Dameneishockey-Bundesliga 2009/10, Dameneishockey-Bundesliga 2010/11, Dameneishockey-Bundesliga 2011/12, Dameneishockey-Bundesliga 2012/13, Dameneishockey-Bundesliga 2013/14, Dameneishockey-Bundesliga 2014/15, Dameneishockey-Bundesliga 2015/16, Dameneishockey-Bundesliga 2016/17, Dameneishockey-Bundesliga 2017/18, Dameneishockey-Bundesliga 2018/19, Dameneishockey-Bundesliga 2019/20, DEC Dragons Klagenfurt, DEC Salzburg Eagles, Deutscher Meister (Eishockey), Dornbirner EC, EC Bregenzerwald, EC Graz, EC Innsbruck Pradl, EC KAC, EC Kitzbühel, EC Red Bull Salzburg, EC VSV, EHC Linz, EHC Lustenau, Eishockey in Österreich, Eishockey in Kapfenberg, Eishockey in Wien, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1965/66, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1966/67, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1967/68, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1968/69, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1969/70, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1970/71, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1971/72, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1972/73, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1973/74, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1974/75, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1975/76, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1976/77, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1977/78, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1978/79, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1979/80, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1980/81, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1981/82, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1982/83, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1983/84, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1984/85, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1985/86, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1986/87, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1987/88, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1988/89, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1989/90, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1990/91, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1991/92, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1992/93, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1993/94, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1994/95, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1995/96, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1996/97, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1997/98, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1998/99, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1999/2000, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2000/01, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2001/02, Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2002/03, Eishockey-Nationalliga (Österreich), Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1948/49, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1949/50, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1950/51, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1957/58, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1958/59, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1959/60, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1960/61, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1961/62, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1962/63, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1963/64, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1964/65, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1980/81, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1983/84, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1985/86, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1987/88, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1988/89, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1989/90, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1990/91, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1991/92, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1992/93, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1993/94, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1996/97, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1997/98, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1998/99, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1999/2000, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2001/02, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2002/03, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2003/04, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2004/05, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2005/06, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2006/07, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2007/08, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2008/09, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2009/10, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2010/11, Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2011/12, Eishockey-Oberliga (Österreich), Eishockey-Oberliga (Österreich) 1969/70, Eishockey-Oberliga (Österreich) 1970/71, Eishockey-Oberliga (Österreich) 1971/72, Eishockey-Oberliga (Österreich) 1972/73, Eishockey-Oberliga (Österreich) 1994/95, Eishockey-Oberliga (Österreich) 1995/96, Eishockey-Oberliga (Österreich) 1999/2000, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2000/01, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2003/04, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2004/05, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2005/06, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2006/07, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2007/08, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2008/09, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2009/10, Eishockey-Oberliga (Österreich) 2010/11, EK Engelmann Wien, EK Zell am See, EV Innsbruck, Feldkirch, Ferencvárosi TC (Eishockey), Graz, Graz 99ers, Grazer AK, HC Innsbruck, HC Salzburg, HDK Maribor, HK Olimpija, HK Triglav Kranj, Hockeyclub „Die 48er“, ICE Hockey League 2020/21, ICE Hockey League 2021/22, INL 2012/13, INL 2013/14, INL 2014/15, INL 2015/16, Innsbruck, Inter-National-League, Klagenfurt am Wörthersee, KMH Budapest, Linz, Nationale Amateur Hockey Liga, Neuberg Highlanders, Red Angels Innsbruck, Salzburg, SC Hohenems, SKN Sabres St. Pölten, SV Leoben, UEC Mödling, VEU Feldkirch, Vienna Capitals, Vienna Flyers, Villach, Villach Lady Hawks, WAT Stadlau, Weiz Bulls, Wien, Wiener AC, Wiener Eislauf-Verein, Wiener Eislöwen-Verein, Wiener Eissportgemeinschaft, Zweiter Weltkrieg, 1939, 1940. Erweitern Sie Index (179 mehr) »

Alba Volán Székesfehérvár

Früheres Logo von Alba Volán Székesfehérvár Hydro Fehérvár AV19 ist ein ungarischer Eishockeyclub in Székesfehérvár, der 1960 als Budapesti Volan SC gegründet wurde.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alba Volán Székesfehérvár · Mehr sehen »

Alps Hockey League

Die Alps Hockey League (AHL, auch AlpsHL) ist eine mitteleuropäische Eishockeyliga, die zur Saison 2016/17 ihren Betrieb aufnahm.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League · Mehr sehen »

Alps Hockey League 2016/17

Die Alps Hockey League (AHL) startete 2016/17 in ihre erste Spielzeit.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League 2016/17 · Mehr sehen »

Alps Hockey League 2017/18

Die Saison 2017/18 war die zweite Spielzeit der Alps Hockey League, einer italienisch-österreichisch-slowenischen Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League 2017/18 · Mehr sehen »

Alps Hockey League 2018/19

Die Saison 2018/19 war die dritte Spielzeit der Alps Hockey League, der gemeinsamen italienisch-österreichisch-slowenischen Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League 2018/19 · Mehr sehen »

Alps Hockey League 2019/20

Die Saison 2019/20 war die vierte Spielzeit der Alps Hockey League, der gemeinsamen italienisch-österreichisch-slowenischen Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League 2019/20 · Mehr sehen »

Alps Hockey League 2020/21

Die Alps Hockey League 2020/21 ist die fünfte Spielzeit der italienisch-österreichisch-slowenische Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League 2020/21 · Mehr sehen »

Alps Hockey League 2021/22

Die Alps Hockey League 2021/22 war die fünfte Spielzeit der italienisch-österreichisch-slowenischen Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Alps Hockey League 2021/22 · Mehr sehen »

Asiago Hockey

Asiago Hockey 1935 (früher auch Asiago Hockey Associazione Sportiva) ist ein italienischer Eishockeyverein aus Asiago, Venetien, der in der grenzübergreifenden ICE Hockey League spielt und zuvor Mitglied der Alps Hockey League und der italienischen Serie A war.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Asiago Hockey · Mehr sehen »

ATSE Graz Eishockeysektion

Die Eishockeysektion des ATSE Graz wurde im Jahr 1947 gegründet.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und ATSE Graz Eishockeysektion · Mehr sehen »

Österreichische Amateur Hockey Liga

Die Österreichische Amateur Hockey Liga (ÖAHL) war in der Saison 2018/19 die dritthöchste Liga im österreichischen Eishockey und bildete das Bindeglied zwischen den Profiligen EBEL und AlpsHL und den Amateurligen in den Landesverbänden.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Amateur Hockey Liga · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga

Die ICE Hockey League, International Central European Hockey League, ist seit der Saison 2005/06 ein eigenständiger Verein in dem wechselnde Teams aus Italien, Österreich, der Slowakei, Slowenien, und Tschechien teilnehmen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2003/04

Die Österreichische Eishockeyliga 2003/2004 wurde mit sieben Vereinen ausgetragen, da der EHC Lustenau aus finanziellen Gründen abstiegen war, aber kein Verein aufsteigen wollte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2003/04 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2004/05

Die Österreichische Eishockeyliga 2004/2005 wurde zwischen sieben Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2004/05 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2005/06

Die Österreichische Eishockeyliga 2005/2006 begann am 22. September 2005 und endete am 2. April 2006.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2005/06 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2006/07

Die Österreichische Eishockeyliga 2006/07 begann am 21. September 2006 und endete am 5. April 2007 mit dem Titelgewinn durch den EC Red Bulls Salzburg, der sich im Finale gegen den Titelverteidiger EC VSV durchsetzen konnte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2006/07 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2007/08

Die Saison 2007/08 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 20.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2007/08 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2008/09

Die Saison 2008/09 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 19.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2008/09 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2009/10

Die Saison 2009/10 der österreichischen Eishockeyliga dauerte von September 2009 bis April 2010 und wurde nach dem Ausstieg des HC Innsbruck mit nur noch sechs österreichischen Vereinen absolviert, denen sich vier Mannschaften aus Slowenien, Ungarn und Kroatien hinzugesellten.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2009/10 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2010/11

Die Saison 2010/11 der Österreichischen Eishockeyliga hat am 10.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2010/11 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2011/12

Die Saison 2011/12 der Österreichischen Eishockeyliga begann im September 2011.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2011/12 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2012/13

Die Saison 2012/13 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 6.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2012/13 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2013/14

Die Saison 2013/14 der Österreichischen Eishockeyliga war die elfte Spielzeit der höchsten österreichischen Eishockeyspielklasse unter dem Namen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL).

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2013/14 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2014/15

Die Saison 2014/15 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 12.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2014/15 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2015/16

Die Saison 2015/16 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 11.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2015/16 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2016/17

Die Saison 2016/17 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 15.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2016/17 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2017/18

Die Saison 2017/18 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 8.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2017/18 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2018/19

Die Saison 2018/19 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 15.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2018/19 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Liga 2019/20

Die Saison 2019/20 der Österreichischen Eishockeyliga begann am 13.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Liga 2019/20 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23

Die Saison 1922/23 war die erste Austragung der österreichischen Eishockey-Meisterschaft (auch Scheiben-Meisterschaft), die vom ÖEHV organisiert wurde.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1922/23 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24

Die Saison 1923/24 war die zweite Austragung der österreichischen Eishockey-Meisterschaft, die der ÖEHV organisierte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1924/25

Die Saison 1924/25 war die dritte Austragung der österreichischen Eishockey-Meisterschaft, die vom OeEHV organisiert wurde und im Februar 1925 abgebrochen wurde.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1924/25 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1925/26

Die Saison 1925/26 war die 4.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1925/26 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1926/27

Die Saison 1926/27 war die 5.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1926/27 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1927/28

Die Saison 1927/28 war die 6.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1927/28 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1928/29

Die Saison 1928/29 war die 7.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1928/29 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1929/30

Die Saison 1929/30 war die 8.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1929/30 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1930/31

Die Saison 1930/31 war die 9.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1930/31 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1931/32

Die Saison 1931/32 war die 10.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1931/32 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1932/33

Die Saison 1932/33 war die 11.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1932/33 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35

Die Saison 1934/35 war die 13.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1935/36

Die Saison 1935/36 war die 14.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1935/36 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1936/37

Die Saison 1936/37 war die 15.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1936/37 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38

Die Saison 1937/38 war die 16.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1945/46

Die Saison 1945/46 war die 17.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1945/46 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1946/47

Die Saison 1946/47 war die 18.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1946/47 · Mehr sehen »

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1947/48

Die Saison 1947/48 war die 19.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1947/48 · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Österreichischer Eishockeyverband

Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) ist der nationale österreichische Sportverband für Eishockey und Para-Eishockey.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichischer Eishockeyverband · Mehr sehen »

Österreichischer Staatsmeister

Goldmedaillen der Österreichischen Staatsmeisterschaft (2021) Österreichischer Staatsmeister ist die Bezeichnung für den Sieger in der allgemeinen Klasse bei Mannschafts- oder Einzelwettkämpfen bei nationalen Sportwettbewerben in Österreich, welche von der Österreichischen Bundes-Sportorganisation anerkannt sein müssen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Österreichischer Staatsmeister · Mehr sehen »

CE Wien

Club Eissport Wien war ein österreichischer Eishockeyclub aus Wien, der 1992 aus den Eishockey-Abteilungen des WAT Stadlau und des Wiener Eislauf-Vereins entstand.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und CE Wien · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 1998/99

Die Saison 1998/99 der österreichischen Dameneishockey-Bundesliga war die erste in Österreich ausgetragene Saison einer Eishockeymeisterschaft für Damen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 1998/99 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der österreichischen Dameneishockey-Bundesliga war die zweite nach ihrer Premiere im Vorjahr und wurde mit fünf Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 1999/2000 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2000/01

Die Saison 2000/01 der österreichischen Dameneishockey-Bundesliga wurde mit fünf Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2000/01 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2001/02

Die Saison 2001/02 der österreichischen Dameneishockey-Bundesliga wurde mit sieben Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2001/02 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2002/03

Die Saison 2002/03 der österreichischen Dameneishockey-Bundesliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2002/03 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2003/04

Die Saison 2003/04 der österreichischen Dameneishockey-Bundesliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2003/04 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2004/05

Die Saison 2004/05 der Dameneishockey-Bundesliga wurde mit sechs Vereinen ausgetragen, von denen vier parallel an der Elite Women’s Hockey League teilnahmen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2005/06

Die Dameneishockey-Bundesliga der Saison 2005/06 war eng mit der Elite Women’s Hockey League verwoben, mit deren österreichischen Vertretern ein gemeinsames Playoff um den Staatsmeistertitel ausgetragen wurde.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2005/06 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2006/07

Der Staatsmeistertitel wurde in einem Play-Off ermittelt, an dem die vier Teams teilnahmen, die in der EWHL spielten: The Ravens Salzburg, Vienna Flyers, EHV Sabres Wien, DEC Dragons Klagenfurt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2006/07 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2007/08

Die Dameneishockey-Bundesliga der Saison 2007/08 wurde in einer einfachen Hin- und Rückrunde mit anschließenden Playoffs ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2007/08 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2008/09

Die Dameneishockey-Bundesliga der Saison 2007/08 wurde in einer einfachen Hin- und Rückrunde mit anschließenden Playoffs ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2008/09 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2009/10

Die Saison 2009/10 der Dameneishockey-Bundesliga bildet zusammen mit der entsprechenden Saison der Elite Women’s Hockey League die Vorbereitung für die Playoffs um den Staatsmeistertitel.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2009/10 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2010/11

Die Saison 2010/11 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2010/11 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2011/12

Die Saison 2011/12 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2011/12 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2012/13

Die Saison 2012/13 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2012/13 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2013/14 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2014/15

Die Saison 2014/15 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2014/15 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2015/16

In der ersten Bundesliga traten zehn Teams aus vier Ländern in zwei Gruppen an.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2015/16 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2016/17

Die Saison 2016/17 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2016/17 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2017/18

Die Saison 2017/18 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen stellt den zweithöchsten Ligabewerb im österreichischen Dameneishockey dar.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2017/18 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2018/19

Die Saison 2018/19 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen stellt den zweithöchsten Ligabewerb im österreichischen Dameneishockey dar.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2018/19 · Mehr sehen »

Dameneishockey-Bundesliga 2019/20

Die Saison 2019/20 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen (DEBL) stellte den zweit- und dritthöchsten Ligabewerb im österreichischen Fraueneishockey dar.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dameneishockey-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

DEC Dragons Klagenfurt

Der KAC Dragons Klagenfurt (bis 2021 Dameneishockeyclub Dragons Klagenfurt) ist ein Fraueneishockeyverein aus Klagenfurt am Wörthersee, der seit 2001 an der Dameneishockey-Bundesliga teilnimmt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und DEC Dragons Klagenfurt · Mehr sehen »

DEC Salzburg Eagles

Der DEC Salzburg Eagles ist der erste österreichische Damen-Eishockeyklub aus der Stadt Salzburg.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und DEC Salzburg Eagles · Mehr sehen »

Deutscher Meister (Eishockey)

Geografische Verteilung der deutschen Meister im Männer-Eishockey, 1912–2021 Der Deutsche Eishockey-Meister wird bei den Männern seit 1912, bei den Frauen seit 1984 ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Deutscher Meister (Eishockey) · Mehr sehen »

Dornbirner EC

Der Dornbirner EC ist ein österreichischer Eishockeyvereins aus Dornbirn (Vorarlberg), der zwischen 2012 und 2022 in der ICE Hockey League spielte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Dornbirner EC · Mehr sehen »

EC Bregenzerwald

Messestadion Dornbirn Der EC Bregenzerwald ist ein österreichischer Eishockeyverein aus Vorarlberg, der in der multinationalen Alps Hockey League mit Teilnehmern aus Österreich, Italien und Slowenien spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC Bregenzerwald · Mehr sehen »

EC Graz

Der EC Graz war eine österreichische Eishockeymannschaft aus Graz (Steiermark, Österreich).

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC Graz · Mehr sehen »

EC Innsbruck Pradl

Der EC Innsbruck Pradl (auch EC Pradl) war ein Eishockeyverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, der bis 1973 an der zweithöchsten österreichischen Spielklasse, der Oberliga, teilnahm.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC Innsbruck Pradl · Mehr sehen »

EC KAC

Der EC KAC (voller Name laut ZVR: Eishockey-Club des Klagenfurter Athletiksport-Clubs) ist ein österreichischer Eishockeyverein aus der Landeshauptstadt Klagenfurt (Kärnten) und Zweigverein des Klagenfurter Athletiksportclubs.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC KAC · Mehr sehen »

EC Kitzbühel

Der EC Kitzbühel ist ein österreichischer Eishockeyclub aus Kitzbühel in Tirol, der seit 2016 in der (zweitklassigen) Alps Hockey League spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC Kitzbühel · Mehr sehen »

EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg ist ein österreichischer Eishockeyclub aus Salzburg, der in der ICE Hockey League spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC Red Bull Salzburg · Mehr sehen »

EC VSV

Der Eishockey-Club Villacher Sportverein (kurz EC VSV) ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Villach im Bundesland Kärnten, die in der ICE Hockey League spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EC VSV · Mehr sehen »

EHC Linz

Die Steinbach Black Wings Linz sind eine österreichische Eishockeymannschaft aus Linz (Oberösterreich) und spielen in der multinationalen ICE Hockey League.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EHC Linz · Mehr sehen »

EHC Lustenau

Der EHC Lustenau ist ein österreichischer Eishockeyverein aus Lustenau (Vorarlberg), der momentan in der zweitklassigen Alps Hockey League (AlpsHL) spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EHC Lustenau · Mehr sehen »

Eishockey in Österreich

Eishockey ist in Österreich nach Fußball die beliebteste Mannschaftssportart.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey in Österreich · Mehr sehen »

Eishockey in Kapfenberg

Eishockey gehörte seit jeher in Kapfenberg (Steiermark) zu den beliebtesten Sportarten und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst bei der Kapfenberger Sportvereinigung betrieben.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey in Kapfenberg · Mehr sehen »

Eishockey in Wien

Eishockey hat in Wien eine lange Tradition und kann heute bis 1898 zurückverfolgt werden.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey in Wien · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1965/66

Die Saison 1965/66 der Österreichischen Eishockey-Liga war die erste nach der Umstrukturierung des Ligensystems und der Einführung der Bundesliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1965/66 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1966/67

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1966/67 wurde zum zehnten Mal der Vereinsgeschichte und zum vierten Mal in Serie der EC KAC.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1966/67 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1967/68

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1967/68 wurde zum elften Mal der Vereinsgeschichte und zum fünften Mal in Serie der EC KAC.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1967/68 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1968/69

Meister der Österreichischen Eishockey-Bundesliga 1968/69 wurde zum 12.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1968/69 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1969/70

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1969/70 wurde zum 13.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1969/70 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1970/71

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1970/71 wurde zum 14.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1970/71 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1971/72

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1971/72 wurde zum 15.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1971/72 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1972/73

Die Saison 1972/73 der Österreichischen Eishockey-Liga war die achte Spielzeit seit Einführung der Bundesliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1972/73 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1973/74

Meister der Österreichischen Eishockey-Bundesliga 1973/74 wurde zum 17.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1973/74 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1974/75

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1974/75 wurde mit dem ATSE Graz zum ersten Mal ein Verein aus der Steiermark und beendete damit die Serie des EC KAC mit elf Titelgewinnen in Folge.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1974/75 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1975/76

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1975/76 wurde zum 17.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1975/76 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1976/77

Meister der Österreichischen Eishockey-Bundesliga 1976/77 wurde zum 18.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1976/77 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1977/78

Die Saison 1977/78 der Österreichischen Eishockey-Bundesliga war die 13.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1977/78 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1978/79

Meister der Österreichischen Bundesliga 1978/79 wurde zum 19.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1978/79 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1979/80

Meister der Österreichischen Bundesliga 1979/80 wurde zum zwanzigsten Mal der EC KAC, der damit den Titel erfolgreich verteidigte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1979/80 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1980/81

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1980/81 wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der EC VSV.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1980/81 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1981/82

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1981/82 wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die VEU Feldkirch.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1981/82 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1982/83

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1982/83 wurde zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die VEU Feldkirch, die damit den Vorjahrstitel erfolgreich verteidigte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1982/83 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1983/84

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1983/84 wurde zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte und zum dritten Mal in Serie die VEU Feldkirch.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1983/84 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1984/85

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1984/85 wurde zum 21.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1984/85 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1985/86

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1985/86 wurde zum 22.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1985/86 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1986/87

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1986/87 wurde zum 23.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1986/87 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1987/88

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1987/88 wurde zum 24.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1987/88 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1988/89

Die Saison 1988/89 der Österreichischen Eishockey-Liga wurde mit sechs Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1988/89 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1989/90

Die Saison 1989/90 der Österreichischen Eishockey-Liga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1989/90 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1990/91

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1990/91 wurde zum 25.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1990/91 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1991/92

Die Österreichische Eishockeyliga 1991/92 wurde mit sieben Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1991/92 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1992/93

Die Österreichische Eishockeyliga 1992/93 wurde mit sechs Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1992/93 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1993/94

Die Österreichische Eishockeyliga 1993/94 wurde mit vier Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1993/94 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1994/95

Die Österreichische Eishockeyliga 1994/95 wurde zwischen zehn Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1994/95 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1995/96

Die Österreichische Eishockeyliga 1995/96 wurde mit insgesamt acht Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1995/96 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1996/97

Die Österreichische Eishockeyliga 1996/97 wurde mit sechs Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1996/97 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1997/98

Die Saison 1997/98 der österreichischen Eishockey-Liga wurde im Anschluss an die Alpenliga-Saison mit den sechs österreichischen Vertretern des internationalen Wettbewerbes ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1997/98 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1998/99

Die Österreichische Eishockey-Bundesliga 1998/99 wurde nach der letzten Austragung der Alpenliga mit vier Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1998/99 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1999/2000

Die Österreichische Eishockey-Bundesliga 1999/2000 wurde zwischen vier Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 1999/2000 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2000/01

Die Österreichische Eishockey-Bundesliga 2000/2001 wurde mit zehn Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2000/01 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2001/02

Die Österreichische Eishockey-Bundesliga 2001/02 wurde mit neun Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2001/02 · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2002/03

Die Österreichische Eishockey-Bundesliga 2002/2003 wurde mit acht Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Bundesliga (Österreich) 2002/03 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich)

Die Nationalliga war von 1947 bis 1965 die höchste Spielklasse im österreichischen Eishockey.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1948/49

Die Saison 1948/49 war die 20.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1948/49 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1949/50

Die Saison 1949/50 war die zweite Spielzeit der Nationalliga und die insgesamt 20.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1949/50 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1950/51

Die Saison 19450/51 war die dritte Saison der Nationalliga und die insgesamt 21.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1950/51 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1957/58

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1957/58 wurde zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte der EV Innsbruck.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1957/58 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1958/59

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1958/59 wurde zum vierten Mal der Vereinsgeschichte der EV Innsbruck, der damit den Vorjahrstitel erfolgreich verteidigte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1958/59 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1959/60

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1959/60 wurde zum fünften Mal der Vereinsgeschichte der EC KAC.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1959/60 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1960/61

Der Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1960/61 wurde zum fünften Mal der Vereinsgeschichte der EV Innsbruck.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1960/61 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1961/62

Meister der Österreichischen Eishockey-Liga 1961/62 wurde der Wiener EV.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1961/62 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1962/63

Meister der Eishockey-Nationalliga 1962/63 wurde zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte der Innsbrucker EV.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1962/63 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1963/64

Meister der Österreichischen Eishockey-Nationalliga 1963/64 wurde zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte des Klagenfurter AC.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1963/64 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1964/65

Meister der Österreichischen Eishockey-Nationalliga 1964/65 wurde zum achten Mal der Vereinsgeschichte und zum zweiten Mal in Serie der Klagenfurter AC.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1964/65 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1980/81

Die Saison 1980/81 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sieben Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1980/81 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1983/84

Die Saison 1983/84 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sechs Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1983/84 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1985/86

Die Saison 1985/86 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sieben Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1985/86 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1987/88

Die Saison 1987/88 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sechs Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1987/88 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1988/89

Die Saison 1988/89 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sechs Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1988/89 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1989/90

Die Saison 1989/90 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit fünf Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1989/90 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1990/91

Die Saison 1990/91 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sieben Vereinen ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1990/91 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1991/92

Die Saison 1991/92 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1991/92 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1992/93

Die Saison 1992/93 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1992/93 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1993/94

Die Saison 1993/94 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit zehn Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1993/94 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1996/97

Die Saison 1996/97 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit vierzehn Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1996/97 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1997/98

Die Saison 1997/98 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit sechs Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1997/98 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1998/99

Die Saison 1998/99 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1998/99 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1999/2000 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2001/02

Die Saison 2001/02 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit neun Mannschaften ausgespielt und stellte einen Zusammenschluss der Nationalliga-Teams mit einigen ehemaligen Oberliga-Mannschaften dar, die auch in dieser Saison nicht ausgetragen wurde.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2001/02 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2002/03

Die Saison 2002/03 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2002/03 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2003/04

Die Saison 2003/04 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2003/04 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2004/05

Die Saison 2004/05 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit zehn Mannschaften ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2004/05 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2005/06

Die Saison 2005/06 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit neun Vereinen ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2005/06 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2006/07

Die Saison 2006/07 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit neun Mannschaften ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2006/07 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2007/08

Die Saison 2007/08 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit neun Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2007/08 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2008/09

Die Saison 2008/09 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2008/09 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2009/10

Die Saison 2009/10 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wird mit sieben Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2009/10 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2010/11

Die Saison 2010/11 der österreichischen Eishockey-Nationalliga hat am 18.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2010/11 · Mehr sehen »

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2011/12

Die Saison 2011/12 der österreichischen Eishockey-Nationalliga begann am 17.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2011/12 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich)

Die Oberliga war in Österreich eine landesweit ausgespielte Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1969/70

Die Saison 1969/70 der österreichischen Eishockey-Oberliga war die zweite Austragung dieser zweiten Spielklasse unterhalb der Bundesliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1969/70 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1970/71

Die Saison 1970/71 der österreichischen Eishockey-Oberliga war die dritte Austragung dieser zweiten Spielklasse unterhalb der Bundesliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1970/71 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1971/72

Die Saison 1971/72 der österreichischen Eishockey-Oberliga war die vierte Austragung dieser zweiten Spielklasse unterhalb der Bundesliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1971/72 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1972/73

Die Saison 1972/73 der österreichischen Eishockey-Oberliga war die fünfte Austragung dieser zweiten Spielklasse unterhalb der Bundesliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1972/73 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1994/95

Die Saison 1994/95 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit insgesamt zwölf Mannschaften ausgetragen und stellte als Ersatz für die nicht ausgetragene Nationalliga die zweite Spielklasse unterhalb der Bundesliga dar.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1994/95 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1995/96

Die Saison 1995/96 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit insgesamt zehn Mannschaften ausgetragen und stellte wie auch im Jahr zuvor als Ersatz für die nicht ausgetragene Nationalliga die zweite Spielklasse unterhalb der Bundesliga dar.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1995/96 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der österreichischen Eishockey-Oberliga war die erste Austragung einer dritten Spielklasse seit der Regionalliga Ost in der Saison 1983/84.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 1999/2000 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2000/01

Die Saison 2000/01 der österreichischen Eishockey-Oberliga mit insgesamt sieben Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2000/01 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2003/04

Die Saison 2003/04 der österreichischen Eishockey-Oberliga war die erste nach ihrer Neugründung und wurde mit insgesamt zwölf Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2003/04 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2004/05

Die Saison 2004/05 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit fünf Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2004/05 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2005/06

Die Saison 2005/06 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit vier Mannschaften ausgespielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2005/06 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2006/07

Die Saison 2006/07 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit sechs Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2006/07 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2007/08

Die Saison 2007/08 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit sechs Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2007/08 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2008/09

Die Saison 2008/09 der österreichischen Eishockey-Oberliga wurde mit nur vier Mannschaften ausgetragen, da mehrere Teilnehmer der Vorsaison aus zumeist finanziellen Gründen freiwillig auf eine Teilnahme verzichtet hatten.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2008/09 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2009/10

Die Saison 2009/10 der österreichischen Eishockey-Oberliga wird mit acht Mannschaften ausgetragen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2009/10 · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga (Österreich) 2010/11

Die Saison 2010/11 der österreichischen Eishockey-Oberliga begann im September 2010.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Eishockey-Oberliga (Österreich) 2010/11 · Mehr sehen »

EK Engelmann Wien

Der Eishockeyklub Engelmann (kurz EKE) war ein österreichischer Eishockeyverein aus der Bundeshauptstadt Wien, der per Namensänderung aus dem 1922 gegründeten Pötzleinsdorfer Sportklub (PSK) entstand.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EK Engelmann Wien · Mehr sehen »

EK Zell am See

Der Verein EK Zeller Eisbären, auch EKZ oder Zeller Eisbären genannt, ist ein österreichischer Eishockeyclub aus Zell am See, der in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse, der Alps Hockey League, spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EK Zell am See · Mehr sehen »

EV Innsbruck

Der EV Innsbruck (auch Innsbrucker EV) war ein Eishockeyverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, der bis 1993 an der höchsten österreichischen Spielklasse, der österreichischen Eishockeyliga teilnahm.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und EV Innsbruck · Mehr sehen »

Feldkirch

Feldkirch ist mit Einwohnern (Stand) (nach Dornbirn) die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Feldkirch · Mehr sehen »

Ferencvárosi TC (Eishockey)

Ferencvárosi TC jégkorong szakosztály (deutsch: Ferencvároser Turnclub Abteilung Eishockey) ist eine ungarische Eishockeymannschaft aus Budapest, die 1928 gegründet wurde und sowohl an der MOL Liga als auch an der ungarischen Meisterschaft teilnimmt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Ferencvárosi TC (Eishockey) · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Graz · Mehr sehen »

Graz 99ers

Die Moser Medical Graz99ers sind eine österreichische Eishockeymannschaft aus Graz (Steiermark).

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Graz 99ers · Mehr sehen »

Grazer AK

Der Grazer Athletiksport-Klub (abgekürzt GAK) ist ein Grazer Sportverein.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Grazer AK · Mehr sehen »

HC Innsbruck

Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck – Die Haie ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Innsbruck (Tirol), die seit der Saison 2012/13 nach drei Jahren in der zweithöchsten Spielklasse wieder in der Erste Bank Eishockey Liga aktiv ist.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und HC Innsbruck · Mehr sehen »

HC Salzburg

Der HC Salzburg war ein Eishockeyverein aus Salzburg.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und HC Salzburg · Mehr sehen »

HDK Maribor

Der HDK Stavbar Maribor (Hokejsko Drsalni Klub Maribor) ist ein 1993 gegründeter slowenischer Eishockeyklub aus Maribor.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und HDK Maribor · Mehr sehen »

HK Olimpija

Der Hokejski klub Olimpija (früher HD HS Olimpija, HS Toja Olimpija) ist ein slowenischer Eishockeyclub aus Ljubljana, der 2004 als Nachwuchsverein der HDD Olimpija Ljubljana gegründet wurde und seit 2021 an der ICE Hockey League sowie seit 2010 an der slowenischen Eishockeyliga teilnimmt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und HK Olimpija · Mehr sehen »

HK Triglav Kranj

Der HK Triglav (Hokeyski Klub Triglav, oft auch HK Triglav Kranj) ist ein slowenischer Eishockeyclub aus Kranj, der zurzeit in der Inter-National-League spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und HK Triglav Kranj · Mehr sehen »

Hockeyclub „Die 48er“

Der Hockeyclub „Die 48er“ ist ein österreichischer Eishockeyverein, der zurzeit in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse, der Oberliga, aktiv ist.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Hockeyclub „Die 48er“ · Mehr sehen »

ICE Hockey League 2020/21

Die Saison 2020/21 der ICE Hockey League, der österreichischen Eishockeyliga mit internationaler Beteiligung, begann am 25.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und ICE Hockey League 2020/21 · Mehr sehen »

ICE Hockey League 2021/22

Die Saison 2021/22 der ICE Hockey League war die zweite Spielzeit der Österreichischen Eishockeyliga unter internationaler Beteiligung unter diesem Namen.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und ICE Hockey League 2021/22 · Mehr sehen »

INL 2012/13

Die Saison 2012/13 war die erste Spielzeit des neugegründeten Eishockey-Bewerbes der Inter-National-League, die als länderübergreifender Nachfolger der Nationalliga fungiert.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und INL 2012/13 · Mehr sehen »

INL 2013/14

Die Saison 2013/14 war die zweite Spielzeit des Eishockey-Bewerbes der Inter-National-League, die als länderübergreifender Nachfolger der Nationalliga fungiert.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und INL 2013/14 · Mehr sehen »

INL 2014/15

Die Saison 2014/15 ist die dritte Spielzeit des Eishockey-Bewerbes der Inter-National-League, die als länderübergreifender Nachfolger der Nationalliga fungiert.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und INL 2014/15 · Mehr sehen »

INL 2015/16

Die Saison 2015/16 war die vierte und letzte Spielzeit des Eishockey-Bewerbes der Inter-National-League, die als länderübergreifender Nachfolger der Nationalliga fungierte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und INL 2015/16 · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Innsbruck · Mehr sehen »

Inter-National-League

Die Inter-National-League (INL) war eine österreichisch-slowenische Eishockeyliga und wurde am 14.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Inter-National-League · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

KMH Budapest

Der Kanadai Magyar Hokiklub Budapest (kurz auch HK Budapest oder Hokiklub Budapest) ist ein ungarischer Eishockeyclub aus Budapest.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und KMH Budapest · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Linz · Mehr sehen »

Nationale Amateur Hockey Liga

Die Nationale Amateur Hockey Liga war von 2012 bis 2014 die dritthöchste österreichische Eishockeyliga.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Nationale Amateur Hockey Liga · Mehr sehen »

Neuberg Highlanders

Die Neuberg Highlanders sind eine österreichische Eishockeymannschaft aus Neuberg an der Mürz, Steiermark, die in der European Women’s Hockey League spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Neuberg Highlanders · Mehr sehen »

Red Angels Innsbruck

Der Dameneishockeyclub Red Angels Innsbruck ist ein österreichischer Fraueneishockeyverein aus Innsbruck.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Red Angels Innsbruck · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Salzburg · Mehr sehen »

SC Hohenems

Der SC Hohenems ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Hohenems (Bundesland Vorarlberg), die seit 2021 in der drittklassigen Ö Eishockeyliga spielt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und SC Hohenems · Mehr sehen »

SKN Sabres St. Pölten

Der EHV Sabres ist ein österreichischer Fraueneishockeyverein aus St. Pölten.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und SKN Sabres St. Pölten · Mehr sehen »

SV Leoben

Die Sportvereinigung Leoben ist ein österreichischer Sportverein, der sich seit 1945 dem Breiten- und Leistungssport widmet.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und SV Leoben · Mehr sehen »

UEC Mödling

Der UEC Mödling ist ein österreichischer Eishockeyclub aus Mödling (Niederösterreich).

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und UEC Mödling · Mehr sehen »

VEU Feldkirch

Die VEU Feldkirch ist ein österreichischer Eishockeyclub aus Feldkirch (Vorarlberg).

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und VEU Feldkirch · Mehr sehen »

Vienna Capitals

Die Vienna Capitals sind eine im Jahr 2001 gegründete österreichische Eishockeymannschaft aus Wien und spielen in der ICE Hockey League (Österreichische Eishockey-Liga, von 2003 bis 2020 Erste Bank Eishockey Liga).

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Vienna Capitals · Mehr sehen »

Vienna Flyers

Die EHC Vienna Flyers waren eine österreichische Damen-Eishockeymannschaft aus Wien, die 1998 gegründet wurde und bis 2012 in der österreichischen Damenbundesliga spielte.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Vienna Flyers · Mehr sehen »

Villach

Blick von der Villacher Alpenstraße auf Villach bzw. Südwestansicht von Villach Villach ist die siebtgrößte Stadt Österreichs und nach Klagenfurt am Wörthersee die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Villach · Mehr sehen »

Villach Lady Hawks

Die Villach Lady Hawks (bis 2021 Gipsy Girls Villach) sind eine österreichische Damen-Eishockeymannschaft aus Villach, Kärnten.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Villach Lady Hawks · Mehr sehen »

WAT Stadlau

Das WAT Stadlau (für Wiener ASKÖ Team Stadlau) ist ein polysportiver Sportverein aus Wien-Donaustadt.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und WAT Stadlau · Mehr sehen »

Weiz Bulls

Die Weiz Bulls sind ein österreichischer Eishockeyverein aus der steirischen Kleinstadt Weiz.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Weiz Bulls · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Wien · Mehr sehen »

Wiener AC

Der Wiener Athletiksport Club, kurz Wiener AC oder einfach WAC, ist ein österreichischer Sportverein aus der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Wiener AC · Mehr sehen »

Wiener Eislauf-Verein

Logo des Wiener Eislauf-Vereins Der Wiener Eislauf-Verein (WEV) ist ein österreichischer Eissportverein aus Wien.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Wiener Eislauf-Verein · Mehr sehen »

Wiener Eislöwen-Verein

Der Wiener Eislöwen-Verein (kurz WE-V) war ein Eishockeyverein aus Wien.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Wiener Eislöwen-Verein · Mehr sehen »

Wiener Eissportgemeinschaft

Die Wiener Eissportgemeinschaft (kurz WEG) war ein österreichischer Eissportverein aus Wien, der auf Druck des Sportgauführers Kozich im Oktober 1939 aus dem Zusammenschluss des Wiener Eislauf-Vereins mit dem EK Engelmann Wien entstand.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Wiener Eissportgemeinschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und 1939 · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Österreichischer Meister (Eishockey) und 1940 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Österreichische Staatsmeisterschaft (Eishockey), Österreichischer Eishockey-Meister.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »