Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ölper Mühle und Braunschweig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ölper Mühle und Braunschweig

Ölper Mühle vs. Braunschweig

Modell der Ölper Mühle um 1800 von Stefan Holland, Ansicht von der Unterwasserseite. Lageplan der Ölper Mühle von 1844 nach einer Bestandsaufnahme von Fr. Uhlmann. Die Bezeichnungen sind hervorgehoben, das „Gerenne“ zwischen den beiden Mühlengebäuden enthält die insgesamt elf Wasserräder der Getreidemühlen. Das heutige Ölper Wehr liegt etwa bei dem Garten „H“. Ansicht der Ölper Mühle von 1830, vermutlich aus Nordosten, nach einer Lithographie von Lütke Auflistung vermahlenen Bäckerkorns in drei Jahren im Vergleich zwischen der Mühle Ölper, Eisenbüttel und den damals sechs innerstädtischen Mühlen Das historische Ölper Wehr am alten Flussverlauf. Es wurde 2008 saniert. Die Unterwasserseite des heutigen Ölper Wehrs vom Standort des alten Okerverlaufs aus betrachtet Lageskizze des Ölpersees mit historischem Okerverlauf Die Ölper Mühle war eine Wassermühle im Braunschweiger Ortsteil Ölper, die über 450 Jahre bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zwei leistungsstarke, mehrgängige Getreidemühlen sowie drei Mühlen für andere Gewerbe umfasste. Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Ähnlichkeiten zwischen Ölper Mühle und Braunschweig

Ölper Mühle und Braunschweig haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ölper, Ölpersee, Braunschweiger Landwehr, Melverode, Neustadt (Braunschweig), Niedersachsen, Oker, Packhof (Braunschweig), Rüningen, Straßenbahn Braunschweig, Veltenhof.

Ölper

Ölper ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Braunschweig.

Ölper und Ölper Mühle · Ölper und Braunschweig · Mehr sehen »

Ölpersee

Der Ölpersee ist ein künstlicher See im nordwestlichen Stadtgebiet Braunschweigs zwischen dem Stadtteil Ölper und dem Stadtteil Schwarzer Berg in der Okeraue.

Ölper Mühle und Ölpersee · Ölpersee und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Landwehr

Überreste der Braunschweiger Landwehr im Ölper Holz zwischen Lehndorf und Kanzlerfeld Gliesmaroder Turm 1839 Raffturm 1839 Wendenturm 1839 Ölper Turm 1818 Die Braunschweiger Landwehr (auch: Alte Landwehr) war ein Teil der Befestigungsanlagen der mittelalterlichen Stadt Braunschweig.

Ölper Mühle und Braunschweiger Landwehr · Braunschweig und Braunschweiger Landwehr · Mehr sehen »

Melverode

Melverode ist ein Stadtteil im Süden von Braunschweig und gehört zum Stadtbezirk 211 – Braunschweig-Süd.

Ölper Mühle und Melverode · Braunschweig und Melverode · Mehr sehen »

Neustadt (Braunschweig)

Wendenstraße sichtbar. Das Weichbild Neustadt ist das nördlichste der fünf Weichbilde des mittelalterlichen Braunschweig.

Ölper Mühle und Neustadt (Braunschweig) · Braunschweig und Neustadt (Braunschweig) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Ölper Mühle und Niedersachsen · Braunschweig und Niedersachsen · Mehr sehen »

Oker

Die Oker ist ein 128,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland).

Ölper Mühle und Oker · Braunschweig und Oker · Mehr sehen »

Packhof (Braunschweig)

Der Packhof um 1900. Der Packhof auf dem ''Plan der Stadt Braunschweig'' von Friedrich Wilhelm Culemann aus dem Jahre 1798. Neustadtrathaus. Der Packhof im Weichbild Neustadt von Braunschweig bezeichnete einen geräumigen Hof, der von mehreren Gebäuden aus Stein und z. T. in Fachwerkbauweise umgeben war.

Ölper Mühle und Packhof (Braunschweig) · Braunschweig und Packhof (Braunschweig) · Mehr sehen »

Rüningen

Rüningen ist ein Stadtteil Braunschweigs im Süden der Stadt, der auf eine über 1200-jährige Geschichte als Bauerndorf und eine über 700-jährige Mühlentradition zurückblickt.

Ölper Mühle und Rüningen · Braunschweig und Rüningen · Mehr sehen »

Straßenbahn Braunschweig

Die Straßenbahn Braunschweig bildet seit dem Jahr 1879 das Rückgrat des Öffentlichen Nahverkehrs in Braunschweig.

Ölper Mühle und Straßenbahn Braunschweig · Braunschweig und Straßenbahn Braunschweig · Mehr sehen »

Veltenhof

Veltenhof ist ein Stadtteil von Braunschweig in Niedersachsen.

Ölper Mühle und Veltenhof · Braunschweig und Veltenhof · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ölper Mühle und Braunschweig

Ölper Mühle verfügt über 27 Beziehungen, während Braunschweig hat 1090. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 0.98% = 11 / (27 + 1090).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ölper Mühle und Braunschweig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »