Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wohngemeinschaft und Wohnung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Wohngemeinschaft und Wohnung

Wohngemeinschaft vs. Wohnung

Schwarzen Brett in Berlin Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer Personen in einem gemeinsam genutzten Wohnquartier, die nicht familiär verbunden sind. Auch ein Hausboot kann eine Wohnung sein. Eine Wohnung ist ein umschlossener Raum oder eine Flucht aus mehreren Räumen, die zum Wohnen oder Schlafen benutzt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Wohngemeinschaft und Wohnung

Wohngemeinschaft und Wohnung haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Badezimmer, Betreutes Wohnen, Cohousing, Familie, Küche, Mehrgenerationenhaus, Mietvertrag (Deutschland), Mikroappartement, Reihenhaus, Studentenwohnheim, Zweiter Weltkrieg.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Wohngemeinschaft · Österreich und Wohnung · Mehr sehen »

Badezimmer

Typische Einrichtungsgegenstände in einem Badezimmer: Badewanne, Dusche, Waschbecken, Bidet und Toilette Ein Badezimmer bzw.

Badezimmer und Wohngemeinschaft · Badezimmer und Wohnung · Mehr sehen »

Betreutes Wohnen

Als Betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, in denen Menschen Unterstützung finden, die je nach Lebenssituation unterschiedliche Formen der Hilfe benötigen.

Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaft · Betreutes Wohnen und Wohnung · Mehr sehen »

Cohousing

Eine Cohousing-Siedlung ist eine geplante Gemeinschaft und Wohnform aus privaten Wohnungen, die durch Gemeinschaftseinrichtungen ergänzt werden.

Cohousing und Wohngemeinschaft · Cohousing und Wohnung · Mehr sehen »

Familie

Eine Familie aus Eltern und drei Kindern Kloster Guadalupe, Spanien 2007. Todd. Grüntöne: Formen der Stammfamilie (je dunkler, desto stärker ausgeprägt). Gelbtöne: Kernfamilie. Orangetöne: kommunitäre Familie. Grau: endogam-patrilokale Familie. Rote Streifen: matrilokale Familie. Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert.

Familie und Wohngemeinschaft · Familie und Wohnung · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Küche und Wohngemeinschaft · Küche und Wohnung · Mehr sehen »

Mehrgenerationenhaus

Der nicht geschützte Begriff Mehrgenerationenhaus (auch Mehr-Generationen-Haus geschrieben) bezeichnet ein Haus oder Gebäude, das generationenübergreifend als Wohnraum oder offener Treff genutzt wird.

Mehrgenerationenhaus und Wohngemeinschaft · Mehrgenerationenhaus und Wohnung · Mehr sehen »

Mietvertrag (Deutschland)

''Deutscher Einheits-Mietvertrag'' (vor 1933) Er wurde als Formular offensichtlich auch noch 1950 genutzt. In Deutschland ist ein Mietvertrag ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Vertragspartei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der vereinbarten Miete (früher: Mietzins, für den Vermieter: Mietforderung) besteht.

Mietvertrag (Deutschland) und Wohngemeinschaft · Mietvertrag (Deutschland) und Wohnung · Mehr sehen »

Mikroappartement

Wohnhaus mit Mikroappartements in Seattle Ein Mikroappartement oder Mikroapartment, international auch als Microflat bezeichnet, ist eine in sich geschlossene, sehr kleine Einzimmerwohnung.

Mikroappartement und Wohngemeinschaft · Mikroappartement und Wohnung · Mehr sehen »

Reihenhaus

Reihenhäuser in Kelkheim (Taunus) Großbritannien Ein Reihenhaus (schweizerisch Reiheneinfamilienhaus) ist ein Einfamilienhaus, das mit weiteren gleichartig gestalteten Häusern eine geschlossene Reihung bildet.

Reihenhaus und Wohngemeinschaft · Reihenhaus und Wohnung · Mehr sehen »

Studentenwohnheim

Beispielhafter Grundriss einer studentischen 2er-Wohngemeinschaft Studentenwohnheim, Campus Universität Kapstadt Ein Studentenwohnheim (teilweise auch Studentenwohnanlage, Studentendorf oder kurz Studentenheim genannt) ist eine Unterkunft für Studenten.

Studentenwohnheim und Wohngemeinschaft · Studentenwohnheim und Wohnung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Wohngemeinschaft und Zweiter Weltkrieg · Wohnung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Wohngemeinschaft und Wohnung

Wohngemeinschaft verfügt über 83 Beziehungen, während Wohnung hat 181. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.55% = 12 / (83 + 181).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Wohngemeinschaft und Wohnung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »