Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Volksabstimmung 1920 in Kärnten und Windisch (Slowenisch)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Volksabstimmung 1920 in Kärnten und Windisch (Slowenisch)

Volksabstimmung 1920 in Kärnten vs. Windisch (Slowenisch)

Die Abstimmungszonen A und B mit den Bedingungen für das Stimmrecht Die Volksabstimmung 1920 in Kärnten (slowenisch: Koroški plebiscit – „Kärntner Volksabstimmung“) war eine der Volksabstimmungen infolge des Vertrags von Saint-Germain. Windisch ist die historische deutsche Bezeichnung für die slowenische Sprache.

Ähnlichkeiten zwischen Volksabstimmung 1920 in Kärnten und Windisch (Slowenisch)

Volksabstimmung 1920 in Kärnten und Windisch (Slowenisch) haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Erster Weltkrieg, Jugoslawien, Kanaltal, Kärnten, Kärntner Slowenen, Königreich Jugoslawien, Slowenen, Slowenien, Slowenische Sprache.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Österreich und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Erster Weltkrieg und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Jugoslawien und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Jugoslawien und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Kanaltal

Das Kanaltal,,,, ist eine zu Italien und teilweise zu Österreich gehörende, 23 km lange Talung im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien mit dem Zentrum Tarvis.

Kanaltal und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Kanaltal und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Kärnten und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Kärnten und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Kärntner Slowenen

Als Kärntner Slowenen bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten.

Kärntner Slowenen und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Königreich Jugoslawien und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Königreich Jugoslawien und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Slowenen

Die Slowenen (im historischen Kontext auch Windische oder Alpenslawen) sind eine südslawische Ethnie.

Slowenen und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Slowenen und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Slowenien und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Slowenien und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Slowenische Sprache und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Slowenische Sprache und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Volksabstimmung 1920 in Kärnten und Windisch (Slowenisch)

Volksabstimmung 1920 in Kärnten verfügt über 49 Beziehungen, während Windisch (Slowenisch) hat 153. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 4.95% = 10 / (49 + 153).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Volksabstimmung 1920 in Kärnten und Windisch (Slowenisch). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »