Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vitalienbrüder und Wittmund

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Vitalienbrüder und Wittmund

Vitalienbrüder vs. Wittmund

Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400 Schädel eines auf dem Grasbrook Hingerichteten, wahrscheinlich ein Vitalienbruder, um 1400. Museum für Hamburgische Geschichte. Vitalienbrüder (auch: Vitalier oder Viktualienbrüder; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannte sich eine Gruppe von Seefahrern, die im 14. Jahrhundert den Handelsverkehr in der Nord- und Ostsee beeinflussten. Historisches Haus mit Schweifgiebel an der Brückstraße 1a Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises.

Ähnlichkeiten zwischen Vitalienbrüder und Wittmund

Vitalienbrüder und Wittmund haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bremen, Emden, Ems, Hanse, Jadebusen, Latein, Nordsee, Oldenburg (Oldb), Ostfriesische Häuptlinge, Ostfriesland, Pest, Tom Brok, Weser, Wilhelmshaven, Zweite Marcellusflut.

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Bremen und Vitalienbrüder · Bremen und Wittmund · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Emden und Vitalienbrüder · Emden und Wittmund · Mehr sehen »

Ems

Die Ems (lateinisch Amisia; westfälisch iems, nordniedersächsisch und niederländisch Eems, saterfriesisch: Oamse) ist ein 371 km langer Fluss zur Nordsee im Nordwesten von Deutschland.

Ems und Vitalienbrüder · Ems und Wittmund · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Hanse und Vitalienbrüder · Hanse und Wittmund · Mehr sehen »

Jadebusen

Der Jadebusen aus der Luft Der Jadebusen ist eine etwa 190 km² große Meeresbucht zwischen der Unterweser und der „Ostfriesischen Halbinsel“.

Jadebusen und Vitalienbrüder · Jadebusen und Wittmund · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Latein und Vitalienbrüder · Latein und Wittmund · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Nordsee und Vitalienbrüder · Nordsee und Wittmund · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Oldenburg (Oldb) und Vitalienbrüder · Oldenburg (Oldb) und Wittmund · Mehr sehen »

Ostfriesische Häuptlinge

Ostfriesland zur Zeit des Häuptlingswesens Die ostfriesischen Häuptlinge (friesisch Hovetlinge oder Hovedlinge) übernahmen im Verlauf des 14.

Ostfriesische Häuptlinge und Vitalienbrüder · Ostfriesische Häuptlinge und Wittmund · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Ostfriesland und Vitalienbrüder · Ostfriesland und Wittmund · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Pest und Vitalienbrüder · Pest und Wittmund · Mehr sehen »

Tom Brok

Wappen der tom Brok Die tom Brok (auch: tom Broke, tom Brook, tom Broek, ten Brok, ten Broke) waren ein mächtiges ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht, ursprünglich aus dem Norderland.

Tom Brok und Vitalienbrüder · Tom Brok und Wittmund · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Vitalienbrüder und Weser · Weser und Wittmund · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Vitalienbrüder und Wilhelmshaven · Wilhelmshaven und Wittmund · Mehr sehen »

Zweite Marcellusflut

Johannes Mejer. Die roten Linien geben den heutigen Küstenverlauf an. Die zweite Marcellusflut, auch: Mandrankels, Grote Madetuen oder Grote Mandrenke („große Manntränke, großes Ertrinken“), bezeichnet eine verheerende Sturmflut, welche die deutsche Nordseeküste von Ostfriesland bis Nordfriesland betraf.

Vitalienbrüder und Zweite Marcellusflut · Wittmund und Zweite Marcellusflut · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Vitalienbrüder und Wittmund

Vitalienbrüder verfügt über 180 Beziehungen, während Wittmund hat 460. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.34% = 15 / (180 + 460).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Vitalienbrüder und Wittmund. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »