Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit

Urstromtal vs. Weichsel-Kaltzeit

Urstromtäler nennt man breite Talniederungen in Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises oder der alpinen Vergletscherung gebildet wurden und durch das mehr oder weniger eisrandparallele Abfließen der Schmelzwasser entstanden sind. Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit

Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpen, Berlin, Brandenburg, Elbe, Endmoräne, Glaziale Serie, Gletscher, Glogau-Baruther Urstromtal, Holozän, Joachim Marcinek, Luckenwalde, Oder, Polen, Saale-Komplex, Skandinavien, Thorn-Eberswalder Urstromtal, Warschau-Berliner Urstromtal, Weichsel.

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Urstromtal · Alpen und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Urstromtal · Berlin und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Brandenburg und Urstromtal · Brandenburg und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Elbe und Urstromtal · Elbe und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Endmoräne

Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.

Endmoräne und Urstromtal · Endmoräne und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Glaziale Serie

Die Glaziale Serie (zu „Eis“) bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während der pleistozänen Vergletscherungen durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an deren Randlagen und in deren Vorland entstanden sind.

Glaziale Serie und Urstromtal · Glaziale Serie und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Gletscher und Urstromtal · Gletscher und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Glogau-Baruther Urstromtal

Blick über das Baruther Urstromtal auf den Golmberg im Niederen Fläming Das Glogau-Baruther Urstromtal, in Deutschland meist kurz als Baruther Urstromtal bezeichnet, entstand vor etwa 21.000 Jahren als Abflussbahn von Schmelzwässern während der maximalen Ausdehnung des weichselzeitlichen Inlandeises.

Glogau-Baruther Urstromtal und Urstromtal · Glogau-Baruther Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Holozän und Urstromtal · Holozän und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Joachim Marcinek

Joachim Marcinek (* 1. Oktober 1931 in Schwirz, Provinz Niederschlesien; † 22. Januar 2019) war ein deutscher Geograph und Professor für Landeskunde Deutschlands.

Joachim Marcinek und Urstromtal · Joachim Marcinek und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Luckenwalde

Luckenwalde ist die Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.

Luckenwalde und Urstromtal · Luckenwalde und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Oder und Urstromtal · Oder und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Polen und Urstromtal · Polen und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Saale-Komplex

Maximale Eisrandlage (Drenthe-Stadium) des Saale-Komplexes (gelbe Linie). Die rote Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung in der Weichsel-Kaltzeit. Der Saale-Komplex ist nach der stratigraphischen Tabelle für Deutschland 2016 (STD 2016)Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: M. Menning & A. Hendrich: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016.

Saale-Komplex und Urstromtal · Saale-Komplex und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Skandinavien und Urstromtal · Skandinavien und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Thorn-Eberswalder Urstromtal

Der polnische Teil des ''Thorn-Eberswalder Urstromtals'': Makroregion 315.3 ''Pradolina Toruńsko-Eberswaldzka'' Der deutsche Teil des ''Thorn-Eberswalder Urstromtals'': Eberswalder Urstromtal Das Thorn-Eberswalder Urstromtal ist eine Talniederung von Bydgoszcz, Gąbin und Włocławek über Toruń (deutsch Thorn), Nakło nad Notecią, Trzcianka, Czarnków, Kiszewo, Gorzów Wielkopolski, Kostrzyn nad Odrą, Bad Freienwalde, Niederfinow, Eberswalde, Liebenwalde und Kremmen bis nach Fehrbellin.

Thorn-Eberswalder Urstromtal und Urstromtal · Thorn-Eberswalder Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Warschau-Berliner Urstromtal

größte Ausdehnung der Vergletscherung der älteren Saalekaltzeit (gelbe Linie) Das Warschau-Berliner Urstromtal ist eine Talniederung von Warschau über Sochaczew, Łowicz, Dąbie, Koło, Konin, Ląd, Pyzdry, Rogalin, Mosina, Obra, Zielona Góra, Eisenhüttenstadt, Berlin und Falkensee bis nach Friesack.

Urstromtal und Warschau-Berliner Urstromtal · Warschau-Berliner Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Urstromtal und Weichsel · Weichsel und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit

Urstromtal verfügt über 66 Beziehungen, während Weichsel-Kaltzeit hat 105. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 10.53% = 18 / (66 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Urstromtal und Weichsel-Kaltzeit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »