Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Timothy Snyder und Tony Judt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Timothy Snyder und Tony Judt

Timothy Snyder vs. Tony Judt

Timothy Snyder (2015) Timothy David Snyder (* 18. August 1969 bei Dayton, Ohio) ist ein US-amerikanischer Historiker. Tony Robert Judt (* 2. Januar 1948 in London; † 6. August 2010 in New York) war ein britisch-amerikanischer Historiker, der sich insbesondere mit der europäischen Geschichte des 20.

Ähnlichkeiten zwischen Timothy Snyder und Tony Judt

Timothy Snyder und Tony Judt haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Standard, Die Presse, Die Zeit, Hannah-Arendt-Preis, Heinrich-Böll-Stiftung, Historiker, Neue Zürcher Zeitung, The Guardian, The New York Review of Books, Vereinigte Staaten.

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Der Standard und Timothy Snyder · Der Standard und Tony Judt · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Die Presse und Timothy Snyder · Die Presse und Tony Judt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Timothy Snyder · Die Zeit und Tony Judt · Mehr sehen »

Hannah-Arendt-Preis

Mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken der Heinrich-Böll-Stiftung und des Senats der Freien Hansestadt Bremen werden seit 1995 Personen geehrt, die nach Auffassung einer international besetzten Jury in der Tradition der politischen Theoretikerin Hannah Arendt zu öffentlichem politischen Denken und Handeln beitragen.

Hannah-Arendt-Preis und Timothy Snyder · Hannah-Arendt-Preis und Tony Judt · Mehr sehen »

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (hbs) ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen.

Heinrich-Böll-Stiftung und Timothy Snyder · Heinrich-Böll-Stiftung und Tony Judt · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Historiker und Timothy Snyder · Historiker und Tony Judt · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neue Zürcher Zeitung und Timothy Snyder · Neue Zürcher Zeitung und Tony Judt · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

The Guardian und Timothy Snyder · The Guardian und Tony Judt · Mehr sehen »

The New York Review of Books

The New York Review of Books (NYREV oder NYRB) ist eine zweiwöchentlich erscheinende Zeitschrift über Literatur, Kultur und Politik, die in New York herausgegeben wird.

The New York Review of Books und Timothy Snyder · The New York Review of Books und Tony Judt · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Timothy Snyder und Vereinigte Staaten · Tony Judt und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Timothy Snyder und Tony Judt

Timothy Snyder verfügt über 97 Beziehungen, während Tony Judt hat 56. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 6.54% = 10 / (97 + 56).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Timothy Snyder und Tony Judt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »