Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Synodische Periode und Umlaufzeit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Synodische Periode und Umlaufzeit

Synodische Periode vs. Umlaufzeit

Die synodische Periode oder synodische Umlaufzeit (von ‚Zusammentreffen‘) ist die Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten aufeinanderfolgender gleicher Stellungen eines Himmelskörpers bezüglich Erde und Sonne. Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Ähnlichkeiten zwischen Synodische Periode und Umlaufzeit

Synodische Periode und Umlaufzeit haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anomalistische Periode, Apsis (Astronomie), Asteroidengürtel, Astronomisches Objekt, Bürgerliches Jahr, Drakonitische Periode, Erdbahn, Erde, Erdrotation, Frühlingspunkt, Geozentrum, Internationale Raumstation, Jahr, Jupiter (Planet), Keplersche Gesetze, Lunation, Mars (Planet), Merkur (Planet), Monat, Mond, Mondphase, Neptun (Planet), Planet, Pluto, Rechtläufig und rückläufig, Saturn (Planet), Siderische Periode, Siderisches Jahr, Sonne, Sonnensystem, ..., Sonnentag, Transneptunisches Objekt, Tropischer Monat, Tropisches Jahr, Umlaufbahn, Uranus (Planet), Venus (Planet), (1) Ceres, (50000) Quaoar, (90377) Sedna. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Anomalistische Periode

Die anomalistische Periode ist jene Zeitspanne, die ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn benötigt, um das Perizentrum erneut zu passieren.

Anomalistische Periode und Synodische Periode · Anomalistische Periode und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Apsis (Astronomie) und Synodische Periode · Apsis (Astronomie) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Asteroidengürtel und Synodische Periode · Asteroidengürtel und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Astronomisches Objekt und Synodische Periode · Astronomisches Objekt und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Bürgerliches Jahr

Dem astronomischen Jahr steht das Bürgerliche Jahr (oder Kalenderjahr) gegenüber, das richtig zu bemessen eine der Hauptaufgaben war, um deren Lösung sich die Sternkundigen der alten Kulturvölker bemühten.

Bürgerliches Jahr und Synodische Periode · Bürgerliches Jahr und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Drakonitische Periode

Die drakonitische Periode bezeichnet die Zeit eines Trabanten zwischen dem wiederholten Passieren desselben Knotenpunktes.

Drakonitische Periode und Synodische Periode · Drakonitische Periode und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Erdbahn

Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne.

Erdbahn und Synodische Periode · Erdbahn und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Erde und Synodische Periode · Erde und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Erdrotation

Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegung der Erdoberfläche in Relation zum Sternenhimmel aufgrund der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse.

Erdrotation und Synodische Periode · Erdrotation und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Frühlingspunkt

Ekliptik mit vier besonderen Sonnenpositionen Als Äquinoktialpunkte werden in der Astronomie die Schnittpunkte des Himmelsäquators mit der Ekliptik bezeichnet, an denen die Sonne zu den Äquinoktien steht.

Frühlingspunkt und Synodische Periode · Frühlingspunkt und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Geozentrum

Das Geozentrum (von), auch der Erdmittelpunkt, ist der Schwerpunkt der Erde.

Geozentrum und Synodische Periode · Geozentrum und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Internationale Raumstation und Synodische Periode · Internationale Raumstation und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Jahr und Synodische Periode · Jahr und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Jupiter (Planet) und Synodische Periode · Jupiter (Planet) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Keplersche Gesetze

Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.

Keplersche Gesetze und Synodische Periode · Keplersche Gesetze und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Lunation

Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.

Lunation und Synodische Periode · Lunation und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Mars (Planet) und Synodische Periode · Mars (Planet) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Merkur (Planet) und Synodische Periode · Merkur (Planet) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Monat

Ein Monat (maskulin, etymologisch verwandt mit Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres.

Monat und Synodische Periode · Monat und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Mond und Synodische Periode · Mond und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Mondphase

Erdnähe und Erdferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu erkennen Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes.

Mondphase und Synodische Periode · Mondphase und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neptun (Planet) und Synodische Periode · Neptun (Planet) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Planet und Synodische Periode · Planet und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Pluto und Synodische Periode · Pluto und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Rechtläufig und rückläufig und Synodische Periode · Rechtläufig und rückläufig und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Saturn (Planet) und Synodische Periode · Saturn (Planet) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Siderische Periode

Siderische Periode (Genitiv sideris) heißt in der Astronomie die Zeitspanne für eine vollständige Umdrehung (Rotation) oder für einen vollständigen Umlauf (Revolution) eines Himmelskörpers in Bezug auf den Fixsternhintergrund.

Siderische Periode und Synodische Periode · Siderische Periode und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Siderisches Jahr

Ein Sternenjahr oder siderisches Jahr (zu, Genitiv sideris ‚Stern‘) ist die Zeitspanne, die vergeht, bis die Sonne von der Erde aus gesehen die gleiche Stellung am Himmel in Bezug auf einen fiktiven unendlich weit entfernten Fixstern ohne Eigenbewegung einnimmt.

Siderisches Jahr und Synodische Periode · Siderisches Jahr und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Sonne und Synodische Periode · Sonne und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Sonnensystem und Synodische Periode · Sonnensystem und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Sonnentag

Ein Sonnentag ist in der Astronomie die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden oberen Meridiandurchgängen der Sonne am gleichen Standort.

Sonnentag und Synodische Periode · Sonnentag und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

Synodische Periode und Transneptunisches Objekt · Transneptunisches Objekt und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Tropischer Monat

Ein tropischer Monat ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen des Mondes durch den Stundenkreis des Frühlingspunkts.

Synodische Periode und Tropischer Monat · Tropischer Monat und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Tropisches Jahr

Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).

Synodische Periode und Tropisches Jahr · Tropisches Jahr und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Synodische Periode und Umlaufbahn · Umlaufbahn und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Synodische Periode und Uranus (Planet) · Umlaufzeit und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Synodische Periode und Venus (Planet) · Umlaufzeit und Venus (Planet) · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

(1) Ceres und Synodische Periode · (1) Ceres und Umlaufzeit · Mehr sehen »

(50000) Quaoar

(50000) Quaoar (frühere Bezeichnung 2002 LM60) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano eingestuft wird.

(50000) Quaoar und Synodische Periode · (50000) Quaoar und Umlaufzeit · Mehr sehen »

(90377) Sedna

(90377) Sedna ist ein großes transneptunisches Objekt jenseits des Kuipergürtels und gehört aufgrund seiner Größe und Masse höchstwahrscheinlich zu den Zwergplaneten.

(90377) Sedna und Synodische Periode · (90377) Sedna und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Synodische Periode und Umlaufzeit

Synodische Periode verfügt über 78 Beziehungen, während Umlaufzeit hat 80. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 25.32% = 40 / (78 + 80).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Synodische Periode und Umlaufzeit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »