Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Substitutionsreaktion und Xylole

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Substitutionsreaktion und Xylole

Substitutionsreaktion vs. Xylole

In der Chemie bezeichnet die Substitution (spätlateinisch substituere: ersetzen) eine chemische Reaktion, bei der Atome oder Atomgruppen in einem Molekül durch ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe ersetzt werden. Die Xylole (von „Holz“), auch Xylene oder nach der IUPAC-Nomenklatur Dimethylbenzene, sind flüssige organisch-chemische Verbindungen mit einem charakteristischen aromatischem Geruch und der allgemeinen Summenformel C8H10.

Ähnlichkeiten zwischen Substitutionsreaktion und Xylole

Substitutionsreaktion und Xylole haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Organische Chemie, Strukturformel, Summenformel.

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Organische Chemie und Substitutionsreaktion · Organische Chemie und Xylole · Mehr sehen »

Strukturformel

Der Begriff Strukturformel stellt in der Chemie einen Sammelbegriff für chemische Darstellungsweisen dar, die Information darüber liefern, wie Atome in einem Molekül verbunden und im Raum angeordnet sind.

Strukturformel und Substitutionsreaktion · Strukturformel und Xylole · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Substitutionsreaktion und Summenformel · Summenformel und Xylole · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Substitutionsreaktion und Xylole

Substitutionsreaktion verfügt über 66 Beziehungen, während Xylole hat 64. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.31% = 3 / (66 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Substitutionsreaktion und Xylole. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »