Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Wittmund

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Wittmund

St.-Georg-Kirche (Eggelingen) vs. Wittmund

St.-Georg-Kirche. Die evangelisch-lutherische St.-Georg-Kirche in Eggelingen, Ortsteil der ostfriesischen Stadt Wittmund ist eine romanische Backsteinkirche, deren Mauern mit einer Höhe von 13,16 Metern als die höchsten Ostfrieslands gelten. Historisches Haus mit Schweifgiebel an der Brückstraße 1a Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises.

Ähnlichkeiten zwischen St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Wittmund

St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Wittmund haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apsis, Eggelingen, Gerd Sieben Janssen, Harlebucht, Hinrich Just Müller, Jacob Cröpelin, Kanzel, Lettner, Orgel, Ostfriesland, Romanik, Saalkirche, Warft.

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Apsis und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Apsis und Wittmund · Mehr sehen »

Eggelingen

Eggelingen ist ein Ortsteil der Stadt Wittmund im gleichnamigen Landkreis Wittmund in Niedersachsen.

Eggelingen und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Eggelingen und Wittmund · Mehr sehen »

Gerd Sieben Janssen

Gerd Sieben Janssen (* 21. Oktober 1802 in Esens; † 4. März 1899 in Aurich) war ostfriesischer Orgelbauer aus Aurich.

Gerd Sieben Janssen und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Gerd Sieben Janssen und Wittmund · Mehr sehen »

Harlebucht

Goldener Linie, die Jahreszahlen auf den Feldern geben das Jahr der Eindeichung an Ostfriesland um 1600, gezeichnet von Ubbo Emmius Die Harlebucht war ursprünglich eine rund 15 Kilometer breite und etwa 10 Kilometer ins Landesinnere reichende Meeresbucht nördlich von Wittmund im heutigen Friesland und Ostfriesland.

Harlebucht und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Harlebucht und Wittmund · Mehr sehen »

Hinrich Just Müller

Hinrich Just Müller (* 1740 in Fürstenau; † 13. August 1811 in Wittmund) war ein deutscher Orgelbauer, der aus dem Osnabrücker Land stammte, aber hauptsächlich in Ostfriesland tätig war.

Hinrich Just Müller und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Hinrich Just Müller und Wittmund · Mehr sehen »

Jacob Cröpelin

Kanzel in Dornum Jacob Cröpelin (auch Kröpelin) (* um 1615 in oder bei Rostock; † 18. April 1679 in Esens) war ein Tischler und Bildschnitzer in Esens, der zahlreiche kirchliche Ausstattungsstücke im nördlichen Ostfriesland und im Wangerland schuf.

Jacob Cröpelin und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Jacob Cröpelin und Wittmund · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Kanzel und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Kanzel und Wittmund · Mehr sehen »

Lettner

Lage des Lettners im Grundriss einer Kirche Kloster Brou, steinerner Lettner Klosterkirche Mauerbach: querender Kreuzgang als Lettner Der Lettner (von ‚Lesepult‘, auch lect(o)rinum, lectricum), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne, mannshohe bis fast raumhohe Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte.

Lettner und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Lettner und Wittmund · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Orgel und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Orgel und Wittmund · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Ostfriesland und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Ostfriesland und Wittmund · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Romanik und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Romanik und Wittmund · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Saalkirche und St.-Georg-Kirche (Eggelingen) · Saalkirche und Wittmund · Mehr sehen »

Warft

Kirchwarft auf Hallig Hooge Eine Warft (auch Warf, Werfte, Worth, Wurt, Wurth, Wierde oder Terp) ist ein aus Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der dem Schutz von Menschen und Tieren bei Sturmfluten dient.

St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Warft · Warft und Wittmund · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Wittmund

St.-Georg-Kirche (Eggelingen) verfügt über 39 Beziehungen, während Wittmund hat 460. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 13 / (39 + 460).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen St.-Georg-Kirche (Eggelingen) und Wittmund. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »