Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Schwedische Sprache

Index Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Inhaltsverzeichnis

  1. 228 Beziehungen: Ablaut, Adjektiv, Adverb, Adverbiale Bestimmung, Aiboland, Akzente in den skandinavischen Sprachen, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Alphabet, Altnordische Sprache, Alveolar, Amtssprache, Ankarsrum, Approximant, Arbeitssprache, Argentinien, Artikel (Wortart), Attribut (Grammatik), Australien, Ä, Älvdalen, Å, Åbo Akademi, Åboland, Åland, Ö, Österbotten, Östergötland, Överkalix, Ü, Baltikum, Belgien, Bilabial, Blekinge, Bohuslän, Brechung (Sprache), Burträsk, Chicago, Dalarna, Dänemark, Dänische Sprache, Delaware, Dental, Deponens, Der Spiegel, Deutsche Sprache, Deutschland, Dialekt, Diathese (Linguistik), Diphthong, Dragsfjärd, ... Erweitern Sie Index (178 mehr) »

  2. Skandinavische Kultur
  3. Skandinavische Sprachen
  4. Sprache (Estland)

Ablaut

Ablaut (auch Apophonie) wird ein regelmäßiger Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger (wurzelverwandter) Wörter oder Wortteile in den indogermanischen Sprachen genannt.

Sehen Schwedische Sprache und Ablaut

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Sehen Schwedische Sprache und Adjektiv

Adverb

Adverb (Plural: die Adverbien), auch Umstandswort (in Texten des 18./19. Jahrhunderts auch Nebenwort), bezeichnet in der Grammatik eine Wortart.

Sehen Schwedische Sprache und Adverb

Adverbiale Bestimmung

Die adverbiale Bestimmung – auch: das Adverbial (Mehrzahl: die Adverbiale) bzw.

Sehen Schwedische Sprache und Adverbiale Bestimmung

Aiboland

Karte Aibolands von 1930, rot markiert sind die Siedlungen mit traditionell schwedischsprachiger Bevölkerung Aiboland ist die estlandschwedische Bezeichnung für das ehemalige schwedische Siedlungsgebiet in Estland.

Sehen Schwedische Sprache und Aiboland

Akzente in den skandinavischen Sprachen

Die meisten norwegischen und schwedischen Dialekte (und Standardsprachen) sowie einige dänische Dialekte haben zwei unterschiedliche Tonhöhenverläufe.

Sehen Schwedische Sprache und Akzente in den skandinavischen Sprachen

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.

Sehen Schwedische Sprache und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Alphabet

Schriftmusterblatt der Schriftgießerei von William Caslon Ein Alphabet (frühneuhochdeutsch von kirchenlateinisch alphabetum, von alphábētos) ist die Gesamtheit der kleinsten Schriftzeichen bzw.

Sehen Schwedische Sprache und Alphabet

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Sehen Schwedische Sprache und Altnordische Sprache

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Sehen Schwedische Sprache und Alveolar

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Sehen Schwedische Sprache und Amtssprache

Ankarsrum

Ankarsrum ist ein Ort in der Gemeinde Västervik in der schwedischen Provinz Kalmar län.

Sehen Schwedische Sprache und Ankarsrum

Approximant

Zungenstellung bei einem palatalen Approximanten: Die Zunge nähert sich nicht ganz dem Gaumen, so dass die Luft ohne Turbulenzen durch den Mundraum strömen kann. Ein Approximant (deutsch auch AnnäherungslautDudenredaktion: Das Aussprachewörterbuch. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S.

Sehen Schwedische Sprache und Approximant

Arbeitssprache

Eine Arbeitssprache ist die Sprache der Kommunikation innerhalb einer vielsprachigen supranationalen Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution.

Sehen Schwedische Sprache und Arbeitssprache

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Sehen Schwedische Sprache und Argentinien

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Sehen Schwedische Sprache und Artikel (Wortart)

Attribut (Grammatik)

Attribut, deutsch auch Beifügung oder Satzgliedteil, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet im engen Sinn einen Ausdruck, der von einem Substantiv grammatisch abhängt.

Sehen Schwedische Sprache und Attribut (Grammatik)

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Sehen Schwedische Sprache und Australien

Ä

Das Ä (kleingeschrieben ä) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Sehen Schwedische Sprache und Ä

Älvdalen

Älvdalen ist ein Ort in der Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna in Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Älvdalen

Å

Å(Kleinbuchstabe: å) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Sehen Schwedische Sprache und Å

Åbo Akademi

Die Åbo Akademi ist eine schwedischsprachige Universität im finnischen Turku.

Sehen Schwedische Sprache und Åbo Akademi

Åboland

Lage von Åboland in Finnland Åboland (schwedisch) ist eine Region im Archipel des Schärenmeers vor der Südwestküste Finnlands.

Sehen Schwedische Sprache und Åboland

Åland

Åland (auch Landskapet Åland, auch Ahvenanmaan maakunta, in deutscher Amtssprache Ålandinseln) ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands.

Sehen Schwedische Sprache und Åland

Ö

Das Ö (kleingeschrieben ö) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Sehen Schwedische Sprache und Ö

Österbotten

Österbotten, (deutsch auch Ostbottnien), ist eine Landschaft (sv. landskap, fi. maakunta) in Finnland.

Sehen Schwedische Sprache und Österbotten

Östergötland

Östergötland ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Östergötland

Överkalix

Överkalix ist ein Ort (tätort) in der nordschwedischen Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Norrbotten.

Sehen Schwedische Sprache und Överkalix

Ü

Das Ü (kleingeschrieben ü) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Sehen Schwedische Sprache und Ü

Baltikum

alternativtext.

Sehen Schwedische Sprache und Baltikum

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Sehen Schwedische Sprache und Belgien

Bilabial

Bilabialer Konsonant Artikulation eines bilabialen Verschlusslauts Ein Bilabial (deutsch Doppellippenlaut, Zweilippenlaut, Beidlippenlaut) ist ein mit beiden Lippen gesprochener Laut.

Sehen Schwedische Sprache und Bilabial

Blekinge

Typischer Bauernhof aus Blekinge Blekinge ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Südschweden.

Sehen Schwedische Sprache und Blekinge

Bohuslän

Bohuslän ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Bohuslän

Brechung (Sprache)

Die Brechung (auch a-Umlaut genannt) bezeichnet in der Historischen Linguistik verschiedene assimilatorische Vokalveränderungen.

Sehen Schwedische Sprache und Brechung (Sprache)

Burträsk

Burträsk ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västerbottens län.

Sehen Schwedische Sprache und Burträsk

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Schwedische Sprache und Chicago

Dalarna

Karte (Dalekarlien) ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) im Herzen von Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Dalarna

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Sehen Schwedische Sprache und Dänemark

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Sehen Schwedische Sprache und Dänische Sprache

Delaware

Delaware ist ein Bundesstaat an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Schwedische Sprache und Delaware

Dental

In der Phonetik beschreibt dental den Artikulationsort eines Lautes.

Sehen Schwedische Sprache und Dental

Deponens

Ein Deponens (Pl. Deponentia, Deponentien oder Deponenzien; vom lateinischen dēpōnere ‚ablegen, weglegen‘) ist ein Verb, das nur in Passivformen existiert, dabei aber aktive Bedeutung hat.

Sehen Schwedische Sprache und Deponens

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Sehen Schwedische Sprache und Der Spiegel

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Sehen Schwedische Sprache und Deutsche Sprache

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Schwedische Sprache und Deutschland

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Sehen Schwedische Sprache und Dialekt

Diathese (Linguistik)

Die Diathese (‚Aufstellung, Zustand‘), deutsch auch Handlungsrichtung, ist in der Sprachwissenschaft eine grammatische Kategorie des Verbs.

Sehen Schwedische Sprache und Diathese (Linguistik)

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Sehen Schwedische Sprache und Diphthong

Dragsfjärd

Wappen der ehemaligen Gemeinde Dragsfjärd Dalsbruk Gebäude in Dalsbruk Dragsfjärd ist eine ehemalige Gemeinde im Südwesten Finnlands.

Sehen Schwedische Sprache und Dragsfjärd

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Sehen Schwedische Sprache und Dreißigjähriger Krieg

Dutzend

Dutzend (‚zwölf‘; über,; vgl.) bezeichnet eine Stückzahl von zwölf.

Sehen Schwedische Sprache und Dutzend

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Sehen Schwedische Sprache und Eigenname

Elias Wessén

Elias Gustaf Adolf Wessén (* 15. April 1889 in Linderås, Jönköpings län; † 30. Januar 1981 in Stockholm) war ein schwedischer Sprachforscher und von 1928 bis 1956 Professor für nordgermanische Sprachen an der Universität Stockholm.

Sehen Schwedische Sprache und Elias Wessén

Elision

Die Elision (‚herausschlagen‘, ‚herausstoßen‘) oder auch Tilgung bezeichnet das Weglassen eines oder mehrerer meist unbetonter Laute.

Sehen Schwedische Sprache und Elision

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Sehen Schwedische Sprache und Englische Sprache

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Sehen Schwedische Sprache und Estland

Estlandschweden

Ormsö in Estland (1993) Als Estlandschweden oder Küstenschweden (estnisch: eestirootslased oder rannarootslased, schwedisch: aibofolk oder eibofolke) bezeichnet man diejenigen ethnischen Schweden, die bis 1944 an der estnischen Westküste und auf den estnischen Ostseeinseln (Aiboland) beheimatet waren.

Sehen Schwedische Sprache und Estlandschweden

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Sehen Schwedische Sprache und Estnische Sprache

Exzessiv

Das Adjektiv exzessiv (von lat. excedere – „überschreiten“, vgl. Exzess) bezeichnet ein extrem hohes, Grenzen überschreitendes Maß, etwa bei einer exzessiven Leidenschaft oder einer exzessiven Party.

Sehen Schwedische Sprache und Exzessiv

Färöische Sprache

Färöisch (färöisch føroyskt,; daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung Färöisch neben Färingisch) bildet zusammen mit dem Isländischen die inselnordischen Sprachen im Gegensatz zu den skandinavischen Sprachen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch.

Sehen Schwedische Sprache und Färöische Sprache

Fårö

Fårö (auf Gutnisch Fåre) ist eine schwedische Insel in der Ostsee, die nur durch einen schmalen Sund von Gotland getrennt ist.

Sehen Schwedische Sprache und Fårö

Feldermodell des deutschen Satzes

Das sogenannte topologische Modell oder (Stellungs-)Feldermodell ist eine in der germanistischen Sprachwissenschaft gängige Methode zur Beschreibung des deutschen Satzbaus durch eine Einteilung des Satzes in „Felder“, in Verbindung mit Regeln, die die Besetzung der Felder je nach Satzart festlegen (z.

Sehen Schwedische Sprache und Feldermodell des deutschen Satzes

Finite Verbform

Als finite Verbform (Gegenbegriff: Infinite Verbform) bezeichnet man Wortformen eines Verbs, die bestimmte grammatische Merkmale ausdrücken und dies mit besonderen syntaktischen Eigenschaften verbinden; im Deutschen besteht die wichtigste Besonderheit finiter Verbformen darin, dass nur sie ein Nominativsubjekt bei sich haben können.

Sehen Schwedische Sprache und Finite Verbform

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Sehen Schwedische Sprache und Finnische Sprache

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Sehen Schwedische Sprache und Finnland

Finnlandschweden

zweisprachig, Finnisch und Samisch Als Finnlandschweden bezeichnet man die Angehörigen der schwedischsprachigen Bevölkerungsminderheit in Finnland.

Sehen Schwedische Sprache und Finnlandschweden

Finnlandschwedisch

zweisprachig, Finnisch und Samisch Finnlandschwedisch (schwedisch finlandssvenska, finnisch suomenruotsi) ist eine Bezeichnung für das in Finnland gesprochene Schwedisch.

Sehen Schwedische Sprache und Finnlandschwedisch

Floby

Ortskirche Floby Floby ist ein Ort in der schwedischen Gemeinde Falköping.

Sehen Schwedische Sprache und Floby

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Schwedische Sprache und Frankreich

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Sehen Schwedische Sprache und Frikativ

Futur

Als Futur bezeichnet man in der Grammatik die Tempusform eines Verbs, die (vor allem) zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet wird.

Sehen Schwedische Sprache und Futur

Götaland

Götaland (in Blautönen) mit den dazugehörigen historischen Provinzen Götaland,, ist der südlichste der heutigen drei schwedischen Landesteile (schwed. landsdelar) Götaland, Norrland und Svealand.

Sehen Schwedische Sprache und Götaland

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Sehen Schwedische Sprache und Genitiv

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Sehen Schwedische Sprache und Genus

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Sehen Schwedische Sprache und Germanen

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Schwedische Sprache und Germanische Sprachen

Glottal

Glottale Artikulation Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe), '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe), '''3''' dental (Zähne), '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), '''7''' palatal (harter Gaumen), '''8''' velar (weicher Gaumen), '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen), '''10''' pharyngal (Rachen), '''11''' '''glottal (auch laryngal; Stimmbänder)''', '''12''' '''epiglottal (Kehldeckel)''', '''13''' radikal (Zungenwurzel), '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), '''16''' laminal (Zungenblatt), '''17''' apikal (Zungenspitze), '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) Als Glottal oder Kehlkopflaut wird in der Phonetik eine Lautbildung bezeichnet, bei der die Stimmritze, auch Glottis genannt, als Artikulationsorgan dient.

Sehen Schwedische Sprache und Glottal

Gotland

Gotland (Landsat) Gotland ist eine schwedische Insel und historische Provinz.

Sehen Schwedische Sprache und Gotland

Gotländisch

Gotländisch ist das auf Gotland und Fårö gesprochene Schwedisch.

Sehen Schwedische Sprache und Gotländisch

Gräsö

Gräsö ist der Name einer Insel in der Ostsee und zugleich der Name des Hauptortes der Insel.

Sehen Schwedische Sprache und Gräsö

Gros

Das Gros (von; von; selten, eher fälschlich, auch „Groß“ oder „Gross“) ist ein Zählmaß im Duodezimalsystem zur Bemessung von Mengen nach ihrer Anzahl.

Sehen Schwedische Sprache und Gros

Gustav I. Wasa

Gustav I. Wasa (Gemälde vom Jakob Bink) Gustav Eriksson (auch König Jösta) ab dem 17. Jahrhundert genannt Gustav I. aus dem Hause Wasa (1496–1560) war von 1523 bis 1560 König von Schweden. Königliches Zeughaus, Stockholm Unterschrift von Gustav I. Wasa Gustav I. Wasa (Gustav Eriksson Vasa oder Gustav I – damals eigentlich Gustav Eriksson; * 12.

Sehen Schwedische Sprache und Gustav I. Wasa

Gustav-Wasa-Bibel

Titelblatt der Gustav-Wasa-Bibel Die Gustav-Wasa-Bibel (auch Vasa-Bibel) wurde von 1540 bis 1541 gedruckt und 1541 als erste schwedische Bibelübersetzung in Uppsala veröffentlicht.

Sehen Schwedische Sprache und Gustav-Wasa-Bibel

H&M

H&M (Kurzform für Hennes & Mauritz) ist ein schwedisches Textilhandels­unternehmen.

Sehen Schwedische Sprache und H&M

Halland

Halland ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden, an der Küste des Kattegat.

Sehen Schwedische Sprache und Halland

Handel

Handel in Danzig (17. Jahrhundert) Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von materiellen oder immateriellen Gütern (Handelsobjekten) zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum oder einer anderweitigen Güterverwendung bezeichnet.

Sehen Schwedische Sprache und Handel

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Sehen Schwedische Sprache und Hanse

Hällevik

Hällevik ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Blekinge län und der historischen Provinz Blekinge.

Sehen Schwedische Sprache und Hällevik

Hälsingland

Norra Dellen (2012) Rönnskär (2012) Hälsingland ist eine schwedische historische Provinz (schwedisch landskap) im Südosten des Landesteiles Norrland.

Sehen Schwedische Sprache und Hälsingland

Hiiumaa

Hiiumaa (deutsch und schwedisch Dagö, „Taginsel“) ist eine Insel in der nördlichen Ostsee, westlich von Tallinn.

Sehen Schwedische Sprache und Hiiumaa

Hilfsverb

Als Hilfsverb (auch Auxiliarverb, Auxiliare, Auxiliar, Hilfszeitwort und Hilfswort) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft ein Verb, dessen Funktion darin liegt, in Kombination mit einem Vollverb bestimmte grammatische Merkmale auszudrücken, z. B.

Sehen Schwedische Sprache und Hilfsverb

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Schwedische Sprache und Illinois

Imperativ (Modus)

Der Imperativ (von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs.

Sehen Schwedische Sprache und Imperativ (Modus)

Indikativ

Der Indikativ (aus „zur Aussage geeigneter Modus“ zu lat. indicare „anzeigen, vorbringen“) ist, neben dem Imperativ und dem Konjunktiv, einer der drei grammatischen Modi des Verbs im Deutschen.

Sehen Schwedische Sprache und Indikativ

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Sehen Schwedische Sprache und Indogermanische Sprachen

Infinite Verbform

Unter dem Begriff infinite Verbform (Gegenbegriffe: Finite Verbform, Personalendung, Personalform) werden die Formen eines Verbs zusammengefasst, die nicht nach Person und Numerus, Tempus oder Modus konjugiert werden, auch wenn sie für andere Merkmale flektiert werden können.

Sehen Schwedische Sprache und Infinite Verbform

Infinitiv

Infinitiv (zu lat. infinitum, wörtl. „das Unbegrenzte“, gemeint: „das Unbestimmte“) ist der Name für eine Verb­form, in der (normalerweise) Personalformen des Verbs (Person und Numerus) sowie Modus nicht ausgedrückt werden.

Sehen Schwedische Sprache und Infinitiv

Interjektion

Interjektionen (von ‚Einwurf‘; deutsch Empfindungswörter, Ausrufewörter) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten und werden manchmal den Partikeln im weiteren Sinn zugerechnet.

Sehen Schwedische Sprache und Interjektion

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Schwedische Sprache und Isländische Sprache

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Schwedische Sprache und Italien

Itä-Uusimaa

Lage von Itä-Uusimaa / Östra Nyland in Finnland balkenweise gestellt Itä-Uusimaa (finnisch) oder Östra Nyland (schwedisch, beides wörtlich ‚Ost-Neuland‘) war eine von 1997 bis 2010 bestehende Gebietskörperschaft im Südosten Finnlands.

Sehen Schwedische Sprache und Itä-Uusimaa

Jämtland

Jämtland im Sommer Jämtland (früher eingedeutscht auch Jemtland) ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Jämtland

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Sehen Schwedische Sprache und Jiddisch

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Sehen Schwedische Sprache und Kanada

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Sehen Schwedische Sprache und Kasus

Komparation

Die Komparation (von, von lat. comparare „vergleichen“; lat. comparatio, antik auch contentio), auch Gradation oder zuweilen Graduierung, deutsch Steigerung, ist in der Sprachwissenschaft eine Abteilung der Formenbildung von Adjektiven und (einigen) Adverbien.

Sehen Schwedische Sprache und Komparation

Konditionalis

Der Konditional (veraltet Conditional, aus lateinisch condicio, später auch conditio ‚Bedingung‘) ist eine Unterkategorie des Modus des Verbs.

Sehen Schwedische Sprache und Konditionalis

Konjugation (Grammatik)

Als Konjugation (von) bezeichnet man in der Grammatik die Bildung der Wortformen eines Verbs (Zeitworts), also die Flexion der Verben.

Sehen Schwedische Sprache und Konjugation (Grammatik)

Konjunktion (Wortart)

Konjunktion (von), auch: Bindewort, Fügewort; Junktion, ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt und zugleich logische oder grammatische Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt.

Sehen Schwedische Sprache und Konjunktion (Wortart)

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Sehen Schwedische Sprache und Konjunktiv

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Sehen Schwedische Sprache und Konsonant

Kymenlaakso

Kymenlaakso, schwed. Kymmenedalen, ist eine Landschaft (maakunta) in Finnland.

Sehen Schwedische Sprache und Kymenlaakso

Labiodental

Labiodentaler Laut In der Phonetik beschreibt labiodental den Artikulationsort eines Lautes.

Sehen Schwedische Sprache und Labiodental

Laurentius Andreae

Laurentius Andreae auch Lars Anderson, Laurentius Andreä, (* um 1470 in Strängnäs; † 14. April 1552 ebenda) war ein schwedischer Theologe, Staatsmann und Reformator.

Sehen Schwedische Sprache und Laurentius Andreae

Laurentius Petri

Laurentius Petri (eigentlich Lars Petersson); zur Unterscheidung von anderen Trägern des gleichen Namens, z. B.

Sehen Schwedische Sprache und Laurentius Petri

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Sehen Schwedische Sprache und Lehnwort

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Sehen Schwedische Sprache und Liturgie

Meänkieli

Meänkieli (wörtlich „unsere Sprache“) oder Tornedalfinnisch (tornedalsfinska, tornionlaaksonsuomi) ist ein finnischer Dialekt, der im Tal Tornedalen (Tornionlaakso) des schwedisch-finnischen Grenzflusses Torneälv (Tornionjoki) in Lappland und Norrbotten gesprochen wird und entsprechend der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Schweden als nationale Minderheitensprache anerkannt ist.

Sehen Schwedische Sprache und Meänkieli

Minderheit

Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.

Sehen Schwedische Sprache und Minderheit

Minnesota

Minnesota (Aussprache; von Mnísota „trübes Wasser“ aus der Sioux-Sprache Dakota; Abkürzung: MN oder Minn.) ist der 32.

Sehen Schwedische Sprache und Minnesota

Mischsprache

Mischsprache ist in der Linguistik ein unscharf definierter Oberbegriff für Sprachen, die durch intensiven Kontakt zwischen zwei (selten mehr) Sprachen entstanden sind und deutliche Eigenschaften beider Ausgangssprachen in sich vereinen.

Sehen Schwedische Sprache und Mischsprache

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Sehen Schwedische Sprache und Mittelalter

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Sehen Schwedische Sprache und Mittelniederdeutsche Sprache

Modus (Grammatik)

Der Modus (Pl. Modi, von; Art und Weise‘; dt. die Aussageweise oder seltener Aussageform) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs.

Sehen Schwedische Sprache und Modus (Grammatik)

Monophthong

Ein Monophthong (v. griech. monos „allein“ und phthóngos „Laut“) ist ein einfacher Vokal ohne Veränderung der Qualität (z. B. „u“, „a“) im Gegensatz zu Diphthongen (z. B. „au“, „ei“).

Sehen Schwedische Sprache und Monophthong

Monophthongierung

Eine Monophthongierung ist eine lautliche Veränderung, die aus einem Diphthong einen Monophthong werden lässt.

Sehen Schwedische Sprache und Monophthongierung

Muttersprache

australischen Sydney. Inschrift: ''Conserve your mother language'' Als Muttersprache bezeichnet man eine vom Sprecher in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache.

Sehen Schwedische Sprache und Muttersprache

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Sehen Schwedische Sprache und Namibia

Nasal (Phonetik)

Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Sehen Schwedische Sprache und Nasal (Phonetik)

Närke

Närke ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) Schwedens und liegt im Landesteil Svealand.

Sehen Schwedische Sprache und Närke

Närpes

Närpes ist eine Stadt und Gemeinde in der westfinnischen Landschaft Österbotten.

Sehen Schwedische Sprache und Närpes

Neuschweden

Karte von Neuschweden, um 1650 Neuschweden war ein schwedischer Handelsstützpunkt in Amerika am Unterlauf des Delaware.

Sehen Schwedische Sprache und Neuschweden

Neuzeit

alternativtext.

Sehen Schwedische Sprache und Neuzeit

Nichtbinäre Geschlechtsidentität

Nichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär (englisch nonbinary, kurz enby), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten von Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen.

Sehen Schwedische Sprache und Nichtbinäre Geschlechtsidentität

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Sehen Schwedische Sprache und Niederdeutsche Sprache

Nordgermanische Sprachen

Norn † Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch.

Sehen Schwedische Sprache und Nordgermanische Sprachen

Nordischer Rat

Der Nordische Rat ist ein Forum der nordischen Staaten.

Sehen Schwedische Sprache und Nordischer Rat

Norrbotten

Kirchendorf Gammelstad bei Luleå, ein Weltkulturerbe Norrbotten ist eine der historischen Provinzen (schwedisch landskap) Schwedens.

Sehen Schwedische Sprache und Norrbotten

Norrland

Norrland (in Brauntönen) mit den dazugehörigen historischen Provinzen Norrland in seiner historischen Form bis 1809 Norrland ist der nördlichste der heutigen drei schwedischen Landesteile (landsdelar) Götaland, Norrland und Svealand.

Sehen Schwedische Sprache und Norrland

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Sehen Schwedische Sprache und Norwegen

Norweger

Ola Normand'' als nationale Personifikation Norwegens (Karikatur auf die mit dem Referendum von 1905 verbundene Bürde der Unabhängigkeit) Norweger bilden eine Ethnie, die als Titularnation Norwegens fungiert.

Sehen Schwedische Sprache und Norweger

Norwegische Sprache

Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung norsk oder), welche die beiden Standardvarietäten bokmål und nynorsk oder umfasst, gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Sehen Schwedische Sprache und Norwegische Sprache

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Sehen Schwedische Sprache und Numerus

Nynorsk

neutral Nynorsk ist neben Bokmål eine der beiden offiziellen Standardvarietäten des Norwegischen.

Sehen Schwedische Sprache und Nynorsk

Oberá

Oberá ist die Hauptstadt des Departamento Oberá im Zentrum der Provinz Misiones im Nordosten Argentiniens.

Sehen Schwedische Sprache und Oberá

Olaus Petri

Olaus Petri Statue vor der Storkyrkan in Stockholms Gamla Stan Olaus Petri (auch Olavus Petri oder Olav/ Olof Pettersson, * 6. Januar 1493 in Örebro, Schweden; † 19. April 1552 in Stockholm) war ein Theologe und Reformator.

Sehen Schwedische Sprache und Olaus Petri

Oskar Bandle

Oskar Bandle(Photo: Inga-Lill Nissas, ca. 1982). Oskar Ernst Bandle (* 11. Januar 1926 in Frauenfeld; † 17. Januar 2009 ebenda) war ein Schweizer Nordist und Onomastiker, der die skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihrer ganzen Breite lehrte und erforschte.

Sehen Schwedische Sprache und Oskar Bandle

Palatal

Artikulation eines palatalen Konsonanten In der Phonetik beschreibt palatal den Artikulationsort eines Lautes am Gaumen.

Sehen Schwedische Sprache und Palatal

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Sehen Schwedische Sprache und Partizip

Paul Diderichsen

Paul Henrik Krag Diderichsen (* 16. August 1905 in Kopenhagen; † 9. Oktober 1964 ebenda) war ein dänischer Sprachwissenschaftler.

Sehen Schwedische Sprache und Paul Diderichsen

Perfekt

Der Ausdruck Perfekt ist ein grammatischer Terminus, der einen Aspekt oder ein Tempus eines Verbs bezeichnen kann.

Sehen Schwedische Sprache und Perfekt

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Sehen Schwedische Sprache und Personalpronomen

Peter Skautrup

Jens Peter Andreas Skautrup (* 21. Januar 1896 in Grove, Herning Kommune; † 5. August 1982 in Aarhus) war ein dänischer Sprachwissenschaftler, der als Professor für Skandinavistik an der Universität Aarhus wirkte.

Sehen Schwedische Sprache und Peter Skautrup

Phonem

Ein Phonem (selten: Fonem; von „Laut, Ton, Stimme, Sprache“) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.

Sehen Schwedische Sprache und Phonem

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Sehen Schwedische Sprache und Plosiv

Plusquamperfekt

Das Plusquamperfekt (aus Abkürzung: PQP), auch vollendete Vergangenheit, Vorvergangenheit, dritte Vergangenheit oder Präteritumperfekt genannt, ist in der Grammatik eine Tempus-Form des Verbs, die einen zeitlich vor einem Referenzpunkt in der Vergangenheit liegenden Vorgang oder Zustand bezeichnet.

Sehen Schwedische Sprache und Plusquamperfekt

Porvoo

Porvoo oder Borgå ist eine Stadt und ein Bischofssitz am Finnischen Meerbusen im Süden Finnlands, 50 km nordöstlich von Helsinki.

Sehen Schwedische Sprache und Porvoo

Possessiv

Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Sehen Schwedische Sprache und Possessiv

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Sehen Schwedische Sprache und Prädikat (Grammatik)

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Sehen Schwedische Sprache und Präposition

Präsens

Das Präsens (‚ gegenwärtige Zeitform‘) ist die auf deutsch Gegenwart genannte grammatikalische Zeitform (Tempus) eines Verbs.

Sehen Schwedische Sprache und Präsens

Präteritopräsens

Präteritopräsentia sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen.

Sehen Schwedische Sprache und Präteritopräsens

Präteritum

Das Präteritum, auch erste Vergangenheit oder österreichisch Mitvergangenheit, – Seite beim Duden (Abgerufen am: 2. Juni 2013) ist eine Zeitform des Verbs zur Bezeichnung vergangener Ereignisse und Situationen.

Sehen Schwedische Sprache und Präteritum

Pronomen

Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten.

Sehen Schwedische Sprache und Pronomen

Redewendung

Einen Bärendienst erweisen(Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Sehen Schwedische Sprache und Redewendung

Reflexivpronomen

Das Reflexivpronomen (auch: Reflexiv; rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich vom Personalpronomen dadurch unterscheidet, dass es auf Einheiten verweist, die besonders nahe stehen, in der Regel in demselben (Teil-)Satz.

Sehen Schwedische Sprache und Reflexivpronomen

Regelmäßiges Verb

Ein regelmäßiges Verb (regelmäßiges Zeitwort) ist ein Verb, dessen Beugungsformen vollständig mit den üblichen Grammatikregeln aus der Nennform abgeleitet werden können.

Sehen Schwedische Sprache und Regelmäßiges Verb

Retroflex

Ein Retroflex („zurück“ u. flectere „biegen“) ist ein apiko-postalveolarer oder sublamino-präpalataler Sprachlaut, das heißt, bei seiner Bildung wird die Zungenspitze oder das Zungenblatt hinter den Zahndamm gelegt.

Sehen Schwedische Sprache und Retroflex

RIFF WAVE

Das WAVE-Dateiformat ist ein Containerformat zur digitalen Speicherung von Audiodaten, das auf dem von Microsoft für Windows definierten Resource Interchange File Format (RIFF) aufsetzt.

Sehen Schwedische Sprache und RIFF WAVE

Romani

Das Romani, auch Romanes genannt, ist eine zur indoarischen Unterfamilie der indogermanischen Sprachfamilie gehörende, in unterschiedlichen Dialekten vorkommende Sprache, die mit Sanskrit und anderen indischen Sprachen verwandt ist.

Sehen Schwedische Sprache und Romani

Saaremaa

Saaremaa (/ Ösel) ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln.

Sehen Schwedische Sprache und Saaremaa

Saltvik

Saltvik ist eine Gemeinde in der autonomen finnischen Provinz (finnisch: Lääni) Åland.

Sehen Schwedische Sprache und Saltvik

Samische Sprachen

Samisch (auch Sami oder Saami, in der älteren Literatur auch als Lappisch bezeichnet) ist eine Gruppe nahe verwandter Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie, die heute von rund 24.000 Sprechern vor allem in Sápmi gesprochen werden.

Sehen Schwedische Sprache und Samische Sprachen

Södermanland

Södermanland (oder Sörmland, abgekürzt Sml) ist eine schwedische Landschaft südlich von Stockholm im Osten Schwedens.

Sehen Schwedische Sprache und Södermanland

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Sehen Schwedische Sprache und Schonen

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Sehen Schwedische Sprache und Schweden

Schweden (Ethnie)

Mutter Svea gilt als nationale Personifikation Schwedens Die Schweden bilden eine Ethnie, die als Titularnation Schwedens fungiert.

Sehen Schwedische Sprache und Schweden (Ethnie)

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Schwedische Sprache und Schweiz

Selma Lagerlöf

rahmenlos Skulptur in Sunne (* 20. November 1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden; † 16. März 1940 ebenda) war eine schwedische Schriftstellerin.

Sehen Schwedische Sprache und Selma Lagerlöf

Sexus

Sexus (lateinisch für „das männliche und weibliche Geschlecht“; Plural: die Sexus) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen festen Bestandteil der Wortbedeutung vieler Personenbezeichnungen und einiger Tierbezeichnungen, der sich als natürliches Geschlecht auf das außersprachliche Geschlecht der Bezeichneten bezieht.

Sehen Schwedische Sprache und Sexus

Silbe

Die Silbe (von aus „Zusammenfassung, Silbe“) ist ein linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw.

Sehen Schwedische Sprache und Silbe

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Sehen Schwedische Sprache und Skandinavien

Småland

ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Südschweden.

Sehen Schwedische Sprache und Småland

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Sehen Schwedische Sprache und Spanien

Sprachschutzgesetz

Ein Sprachschutzgesetz ist ein Gesetz, das der Eindämmung von Fremdwörtern im öffentlichen Raum dient.

Sehen Schwedische Sprache und Sprachschutzgesetz

Språkförsvaret

Språkförsvaret (wörtlich: Verteidigung der Sprache) ist ein 2005 gebildetes parteipolitisch unabhängiges Netzwerk, um die schwedische Sprache zu stärken und erkennt die Bedeutung des Englischen als Fremdsprache an, vertritt jedoch die Auffassung, dass dessen derzeitige Stellung als Weltsprache auf lange Sicht das Überleben anderer Sprachen, darunter der schwedischen, bedroht.

Sehen Schwedische Sprache und Språkförsvaret

Staroschwedske

Lage des Ortes Staroschwedske (früher Werbiwka/Вербівка;, historisch Altschwedendorf) war ein Dorf und ist heute der nordöstlichste Gemeindeteil in der Gemeinde Smijiwka, welche sich in der südukrainischen Oblast Cherson befindet.

Sehen Schwedische Sprache und Staroschwedske

Stimmhaftigkeit

Stimmhaftigkeit (Adjektiv: stimmhaft) ist ein Begriff aus den sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen Phonetik und Phonologie und kennzeichnet einen Sprachlaut, der mit Beteiligung des Stimmtons ausgesprochen wird.

Sehen Schwedische Sprache und Stimmhaftigkeit

Stimmlosigkeit

Stimmlosigkeit bzw.

Sehen Schwedische Sprache und Stimmlosigkeit

Subjekt (Grammatik)

Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz.

Sehen Schwedische Sprache und Subjekt (Grammatik)

Subjekt-Verb-Objekt

In der Sprachtypologie sind SVO-Sprachen (Subjekt-Verb-Objekt) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Verb und Objekt im Normalfall in dieser Reihenfolge auftreten.

Sehen Schwedische Sprache und Subjekt-Verb-Objekt

Subjunktion

B Subjunktion (lat. subiungere,unterordnen‘) oder Konditional (lat. condicio,Beschaffenheit, Zustand, Bedingung, Verfassung‘) oder auch materiale Implikation (lat. materia,das, woraus etwas besteht‘ und implicare,umfassen‘) wird in der Logik eine Aussage genannt, die mit dem Junktor „Wenn-dann“ aus zwei anderen Aussagen zusammengesetzt ist, zum Beispiel die Aussage „Wenn ein elektrischer Strom fließt, dann erwärmt sich die Leitung“.

Sehen Schwedische Sprache und Subjunktion

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Sehen Schwedische Sprache und Substantiv

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Sehen Schwedische Sprache und Suffix

Supinum

Das Supinum (lat. „ zurückgelehntes “, zu supinare „zurücklehnen“), auch Supin oder deutsch Lagewort, ist eine infinite Verbform.

Sehen Schwedische Sprache und Supinum

Svealand

Svealand, grob landesgeographisch Mittelschweden, ist der mittlere der drei Landesteile (landsdelar) Schwedens.

Sehen Schwedische Sprache und Svealand

Svenska Akademiens ordbok

Das Svenska Akademiens ordbok (Abkürzung: SAOB, ursprünglicher Titel: Ordbok öfver svenska språket) ist das umfangreichste Wörterbuch der Schwedischen Akademie zur schwedischen Sprache.

Sehen Schwedische Sprache und Svenska Akademiens ordbok

Svorsk

Svorsk (schwedisch: svorska) ist ein Kofferwort aus den norwegischen Wörtern svensk (deutsch: „Schwedisch“; schwed.: svenska) und norsk (deutsch: „Norwegisch“; schwed.: norska) und bezeichnet eine Mischsprache aus der schwedischen und norwegischen Umgangssprache, beispielsweise wenn Norwegisch mit schwedischen Lehnwörtern und Redewendungen durchsetzt ist.

Sehen Schwedische Sprache und Svorsk

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Sehen Schwedische Sprache und Tempus

Tor (Fußball)

Fußballtor Das Tor ist ein Element des Fußballfeldes, des Spielfeldes im Fußballspiel.

Sehen Schwedische Sprache und Tor (Fußball)

Transitivität (Grammatik)

Transitivität (von lat. trānsitiō, Hinübergehen, Übergang) ist eine grammatische Eigenschaft, die einem Verb oder insgesamt einer Konstruktion oder einem Satz zugeschrieben werden kann.

Sehen Schwedische Sprache und Transitivität (Grammatik)

Turku

Turku,, ist eine Stadt an der Südwestküste Finnlands und die älteste Stadt des Landes.

Sehen Schwedische Sprache und Turku

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Sehen Schwedische Sprache und Umgangssprache

Umlaut

Als Umlaut wird in der Sprachwissenschaft eine besondere Weise des Lautwandels von Vokalen bezeichnet,Vgl.

Sehen Schwedische Sprache und Umlaut

Unregelmäßiges Verb

Unregelmäßige Verben (auch irreguläre Verben genannt) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.

Sehen Schwedische Sprache und Unregelmäßiges Verb

Uppland

Uppland ist die bevölkerungsreichste historische Provinz (schwedisch landskap, daher auch die oft benutzte Übersetzung „Landschaft“) Schwedens.

Sehen Schwedische Sprache und Uppland

Uusimaa

Uusimaa (schwed. Nyland) ist eine Landschaft in Finnland.

Sehen Schwedische Sprache und Uusimaa

V1-Stellung

Die V1-Stellung, d. h.

Sehen Schwedische Sprache und V1-Stellung

V2-Stellung

Verbzweitstellung, oder kurz: V2-Stellung, bezeichnet in der Linguistik ein Wortstellungs­muster, bei dem das finite Verb an zweiter Position im Satz steht und die Besetzung der ersten Position frei wählbar ist (das sogenannte Vorfeld).

Sehen Schwedische Sprache und V2-Stellung

Varsinais-Suomi

Varsinais-Suomi (deutsch ‚Eigentliches Finnland‘) ist eine Landschaft (maakunta) im Südwesten Finnlands.

Sehen Schwedische Sprache und Varsinais-Suomi

Värmland

Verwaltungskarte von Värmland (1783) Värmland (veraltet Vermland, Wermland oder Wermeland) ist eine historische Provinz in Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Värmland

Västerbotten

Västerbotten (gelegentlich eingedeutscht zu Westbottnien) ist eine historische Landschaft im Norden Schwedens.

Sehen Schwedische Sprache und Västerbotten

Västergötland

ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Västergötland

Velar

Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe) '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe) '''3''' dental (Zähne) '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms) '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter) '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens) '''7''' '''palatal (harter Gaumen)''' '''8''' '''velar (weicher Gaumen)''' '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen) '''10''' pharyngal (Rachen) '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder) '''12''' epiglottal (Kehldeckel) '''13''' radikal (Zungenwurzel) '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge) '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge) '''16''' laminal (Zungenblatt) '''17''' apikal (Zungenspitze) '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) Velar oder velarer Laut (deutsch auch Gaumensegellaut oder Hintergaumenlaut) ist in der Phonetik die Bezeichnung für einen Laut, der gebildet wird, indem der hintere Zungenrücken.

Sehen Schwedische Sprache und Velar

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Sehen Schwedische Sprache und Verb

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Schwedische Sprache und Vereinigte Staaten

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Schwedische Sprache und Vereinigtes Königreich

Vertrag von Fredrikshamn

Der Vertrag von Fredrikshamn (schwedisch Freden i Fredrikshamn, finnisch Haminan rauha) beendete den Russisch-Schwedischen Krieg zwischen Russland und Schweden.

Sehen Schwedische Sprache und Vertrag von Fredrikshamn

Vibrant

Mit dem Begriff Vibrant (durch engl. Einfluss auch Trill, eigentlich „Triller“, deutsch auch Schwinglaut oder Zitterlaut) bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine schnelle Abfolge kurzer Verschluss- und Verschlusslösungsphasen zwischen Artikulator (Unterlippe, Zungenspitze oder Gaumenzäpfchen) und der Artikulationsstelle im Vokaltrakt gebildet wird.

Sehen Schwedische Sprache und Vibrant

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Sehen Schwedische Sprache und Vokal

Volksgruppe

Das Wort Volksgruppe bezeichnet allgemein eine ethnische Gruppe, im engeren Sinne eine Minderheit innerhalb eines Staates, speziell eine einzelne ethnische Gruppe innerhalb eines polyethnischen Staates (Vielvölkerstaat).

Sehen Schwedische Sprache und Volksgruppe

Vormsi

Vormsi (estlandschwedisch Årmse) ist mit 92 km² die viertgrößte Insel Estlands.

Sehen Schwedische Sprache und Vormsi

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Sehen Schwedische Sprache und Vorpommern

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Sehen Schwedische Sprache und Wissenschaft

Wortschatz

Als Wortschatz (Mehrzahl Wortschätze) auch Vokabular, Lexikon oder Lexik genannt, bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter.

Sehen Schwedische Sprache und Wortschatz

Wortstamm

Als Wortstamm oder kurz Stamm bezeichnet man in der Grammatik (und zwar der Morphologie) einen Bestandteil eines Wortes, der als Ausgangsbasis für weitere Wortbildung dienen kann; beispielsweise ist „Teil“ ein Stamm, der die Weiterbildung „Teilchen“ ermöglicht.

Sehen Schwedische Sprache und Wortstamm

Zahlwort

Das Zahlwort oder Numerale (Plural Numeralia, Numeralien oder seltener Numerale; von), seltener Numeral, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt (die Dudengrammatik zählt allerdings auch die Kardinalzahlen zu den Adjektiven).

Sehen Schwedische Sprache und Zahlwort

Siehe auch

Skandinavische Kultur

Skandinavische Sprachen

Sprache (Estland)

Auch bekannt als ISO 639:sv, ISO 639:swe, Schwedisch, Schwedische Grammatik, Schwedisches Alphabet, Svenska.

, Dreißigjähriger Krieg, Dutzend, Eigenname, Elias Wessén, Elision, Englische Sprache, Estland, Estlandschweden, Estnische Sprache, Exzessiv, Färöische Sprache, Fårö, Feldermodell des deutschen Satzes, Finite Verbform, Finnische Sprache, Finnland, Finnlandschweden, Finnlandschwedisch, Floby, Frankreich, Frikativ, Futur, Götaland, Genitiv, Genus, Germanen, Germanische Sprachen, Glottal, Gotland, Gotländisch, Gräsö, Gros, Gustav I. Wasa, Gustav-Wasa-Bibel, H&M, Halland, Handel, Hanse, Hällevik, Hälsingland, Hiiumaa, Hilfsverb, Illinois, Imperativ (Modus), Indikativ, Indogermanische Sprachen, Infinite Verbform, Infinitiv, Interjektion, Isländische Sprache, Italien, Itä-Uusimaa, Jämtland, Jiddisch, Kanada, Kasus, Komparation, Konditionalis, Konjugation (Grammatik), Konjunktion (Wortart), Konjunktiv, Konsonant, Kymenlaakso, Labiodental, Laurentius Andreae, Laurentius Petri, Lehnwort, Liturgie, Meänkieli, Minderheit, Minnesota, Mischsprache, Mittelalter, Mittelniederdeutsche Sprache, Modus (Grammatik), Monophthong, Monophthongierung, Muttersprache, Namibia, Nasal (Phonetik), Närke, Närpes, Neuschweden, Neuzeit, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Niederdeutsche Sprache, Nordgermanische Sprachen, Nordischer Rat, Norrbotten, Norrland, Norwegen, Norweger, Norwegische Sprache, Numerus, Nynorsk, Oberá, Olaus Petri, Oskar Bandle, Palatal, Partizip, Paul Diderichsen, Perfekt, Personalpronomen, Peter Skautrup, Phonem, Plosiv, Plusquamperfekt, Porvoo, Possessiv, Prädikat (Grammatik), Präposition, Präsens, Präteritopräsens, Präteritum, Pronomen, Redewendung, Reflexivpronomen, Regelmäßiges Verb, Retroflex, RIFF WAVE, Romani, Saaremaa, Saltvik, Samische Sprachen, Södermanland, Schonen, Schweden, Schweden (Ethnie), Schweiz, Selma Lagerlöf, Sexus, Silbe, Skandinavien, Småland, Spanien, Sprachschutzgesetz, Språkförsvaret, Staroschwedske, Stimmhaftigkeit, Stimmlosigkeit, Subjekt (Grammatik), Subjekt-Verb-Objekt, Subjunktion, Substantiv, Suffix, Supinum, Svealand, Svenska Akademiens ordbok, Svorsk, Tempus, Tor (Fußball), Transitivität (Grammatik), Turku, Umgangssprache, Umlaut, Unregelmäßiges Verb, Uppland, Uusimaa, V1-Stellung, V2-Stellung, Varsinais-Suomi, Värmland, Västerbotten, Västergötland, Velar, Verb, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vertrag von Fredrikshamn, Vibrant, Vokal, Volksgruppe, Vormsi, Vorpommern, Wissenschaft, Wortschatz, Wortstamm, Zahlwort.