Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Riesenschlangen und Schlangen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Riesenschlangen und Schlangen

Riesenschlangen vs. Schlangen

Die Riesenschlangen (Boidae) sind ein nicht mehr in der zoologischen Systematik verwendetes Taxon der Schlangen im Rang einer Familie, das die Echten Boas, die Sandboas und die Pythons umfasste. Schlangen (Plural von Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.

Ähnlichkeiten zwischen Riesenschlangen und Schlangen

Riesenschlangen und Schlangen haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aftersporn, Blindschlangenartige, Boas (Familie), Boaschlangen, Erdpython, Kladistik, Lunge, Nattern- und Vipernartige, Netzpython, Pazifik-Boas, Pythons, Riesenschlangenartige, Sandboas, Schildschwänze, Spitzkopfpython, Taxon, Walzenschlangen, Wühlschlangen, Xenopeltis, Zwergboas, Zwischenkieferknochen.

Aftersporn

Kloakenregion einer Abgottschlange (''Boa constrictor'') mit Afterspornen Skelett mit Aftersporn eines Boelen-Pythons (''Simalia boeleni'') Aftersporne oder auch Afterklauen sind die rudimentären Überreste von Hinterextremitäten, die bei einigen Taxa der Schlangen existieren.

Aftersporn und Riesenschlangen · Aftersporn und Schlangen · Mehr sehen »

Blindschlangenartige

Die Blindschlangenartigen (Typhlopoidea oder als Teilordnung Scolecophidia, Cope, 1864) stellen ein Taxon der Schlangen mit etwa 280 Arten dar, das je nach Autor als Überfamilie oder als Teilordnung angesehen wird.

Blindschlangenartige und Riesenschlangen · Blindschlangenartige und Schlangen · Mehr sehen »

Boas (Familie)

Die Boas (Boidae) sind eine Familie der Schlangen.

Boas (Familie) und Riesenschlangen · Boas (Familie) und Schlangen · Mehr sehen »

Boaschlangen

Die Boaschlangen, Echten Boas oder einfach Boas (Boinae) sind eine Unterfamilie der Boas (Boidae).

Boaschlangen und Riesenschlangen · Boaschlangen und Schlangen · Mehr sehen »

Erdpython

Der Erdpython (Calabaria reinhardtii) ist eine afrikanische Schlangenart aus der Familie der Boas (Boidae), die in west- und zentralafrikanischen Regenwaldgebieten von Guinea bis zum Norden der Republik Kongo und der westlichen Zentralafrikanischen Republik vorkommt.

Erdpython und Riesenschlangen · Erdpython und Schlangen · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Kladistik und Riesenschlangen · Kladistik und Schlangen · Mehr sehen »

Lunge

Lungenarterie, 4: Alveolargang, 5: Lungenbläschen, 6: Herzeinschnitt, 7: kleine Bronchien, 8: Tertiärbronchus, 9: Sekundärbronchus, 10: Hauptbronchus, 11: Zungenbein Die Lunge ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große Oberfläche für den Gasaustausch zwischen Luft und Blut herzustellen.

Lunge und Riesenschlangen · Lunge und Schlangen · Mehr sehen »

Nattern- und Vipernartige

Zu den Nattern- und Vipernartigen (Colubroidea) gehören etwa 80 % der ungefähr 3000 Schlangenarten.

Nattern- und Vipernartige und Riesenschlangen · Nattern- und Vipernartige und Schlangen · Mehr sehen »

Netzpython

Der Netzpython (Malayopython reticulatus, Syn.: Python reticulatus) zählt zur Gattung Malayopython in der Familie der Pythons (Pythonidae).

Netzpython und Riesenschlangen · Netzpython und Schlangen · Mehr sehen »

Pazifik-Boas

Die Pazifik-Boas (Candoia) sind eine Gattung der Boaartigen, die mit fünf Arten Inseln im Südpazifischen Ozean, von Sulawesi über Papua-Neuguinea, und Melanesien bis Samoa und den Palauinseln besiedelt.

Pazifik-Boas und Riesenschlangen · Pazifik-Boas und Schlangen · Mehr sehen »

Pythons

Die Pythons (Pythonidae; altgr. Πύθων Pythōn; Einzahl der, allgemeinsprachlich auch die Python) sind eine Familie von Schlangen aus der Überfamilie der Pythonoidea.

Pythons und Riesenschlangen · Pythons und Schlangen · Mehr sehen »

Riesenschlangenartige

Südliche Felsenpython (''Python natalensis'') zählt zur Überfamilie der Pythonartigen. Die Abgottschlange (''Boa constrictor'') zählt zur Überfamilie der Boaartigen. ''Cylindrophis ruffus'' zählt zur Überfamilie der Uropeltoidea. Die Riesenschlangenartigen (Henophidia) sind eine Gruppe teilweise sehr groß werdender Schlangen, die auf allen tropischen Kontinenten vorkommen.

Riesenschlangen und Riesenschlangenartige · Riesenschlangenartige und Schlangen · Mehr sehen »

Sandboas

Die Sandboas (Eryx) sind eine Schlangengattung aus der Familie der Boas.

Riesenschlangen und Sandboas · Sandboas und Schlangen · Mehr sehen »

Schildschwänze

Die Schildschwänze (Uropeltidae) sind eine Schlangenfamilie die auf Sri Lanka, dem Indischen Subkontinent und in Südostasien vorkommt.

Riesenschlangen und Schildschwänze · Schildschwänze und Schlangen · Mehr sehen »

Spitzkopfpython

Der Spitzkopfpython (Loxocemus bicolor) ist eine mittelamerikanische Schlangenart und die einzige Art der monotypischen Familie der Spitzkopfpythons (Loxocemidae).

Riesenschlangen und Spitzkopfpython · Schlangen und Spitzkopfpython · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Riesenschlangen und Taxon · Schlangen und Taxon · Mehr sehen »

Walzenschlangen

Walzenschlangen (Cylindrophis) sind weniger als einen Meter lange unterirdisch grabende Tiere, die auf Sri Lanka, der Malaiischen Halbinsel und in Indonesien vorkommen.

Riesenschlangen und Walzenschlangen · Schlangen und Walzenschlangen · Mehr sehen »

Wühlschlangen

Die Wühlschlangen (Anomochilus) sind eine artenarme, in Südostasien vorkommende Schlangengattung.

Riesenschlangen und Wühlschlangen · Schlangen und Wühlschlangen · Mehr sehen »

Xenopeltis

Xenopeltis ist eine nur drei Arten umfassende Gattung kleiner Schlangen, die in Südasien von Birma über das südliche China bis nach Java, Kalimantan und Sulawesi leben.

Riesenschlangen und Xenopeltis · Schlangen und Xenopeltis · Mehr sehen »

Zwergboas

Die Zwergboas (Ungaliophiinae) sind eine artenarme, nur drei Arten umfassende Unterfamilie von Schlangen in der Familie der Boas (Boidae), die von den südmexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas über Mittelamerika bis ins nördliche Kolumbien vorkommt.

Riesenschlangen und Zwergboas · Schlangen und Zwergboas · Mehr sehen »

Zwischenkieferknochen

Schädel eines Schafes:Zwischenkieferbein farbig markiert Der Zwischenkieferknochen, auch das Zwischenkieferbein oder kurz Zwischenkiefer (lateinisch Praemaxillare, kurz für Os praemaxillare; auch Os intermaxillare und Os incisivumInternational Committees on Veterinary Gross Anatomical Nomenclature, Veterinary Histological Nomenclature, & Veterinary Embryological Nomenclature (1994). Nomina Anatomica Veterinaria together with Nomina Histologica and Nomina Embryologica Veterinaria. Zürich/Ithaca/New York. oder Goethe-Knochen) genannt, ist ein paariger, die oberen Schneidezähne tragender Knochen bzw.

Riesenschlangen und Zwischenkieferknochen · Schlangen und Zwischenkieferknochen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Riesenschlangen und Schlangen

Riesenschlangen verfügt über 35 Beziehungen, während Schlangen hat 465. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 4.20% = 21 / (35 + 465).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Riesenschlangen und Schlangen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »