Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1886

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1886

Schachweltmeister vs. Schachweltmeisterschaft 1886

Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die Schachweltmeisterschaft vergeben wird. Die Schachweltmeisterschaft 1886 war die erste offizielle Schachweltmeisterschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1886

Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1886 haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Anderssen, Alexander McDonnell, Bedenkzeit, Emanuel Lasker, Geschichte des Schachspiels, Hängepartie, Johannes Hermann Zukertort, Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais, Paul Morphy, Raymund Stolze, Remis, Schachturnier zu London 1883, Schachweltmeisterschaft 1889, Schachweltmeisterschaft 1890, Schachweltmeisterschaft 1892, Schachweltmeisterschaft 1894, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Wilhelm Steinitz.

Adolf Anderssen

Adolf Anderssen (eigentlich Karl Ernst Adolf Anderssen; * 6. Juli 1818 in Breslau; † 13. März 1879 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und einer der stärksten Schachspieler des 19.

Adolf Anderssen und Schachweltmeister · Adolf Anderssen und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Alexander McDonnell

Alexander McDonnell (* 22. Mai 1798 in Belfast; † 14. September 1835 in London) zählte Anfang des 19.

Alexander McDonnell und Schachweltmeister · Alexander McDonnell und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Bedenkzeit

Die Bedenkzeit ist – insbesondere bei Strategiespielen wie Schach oder Go – diejenige Zeit, die einem Spieler zur Verfügung steht, um seine Züge auszuführen.

Bedenkzeit und Schachweltmeister · Bedenkzeit und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Emanuel Lasker

Emanuel Lasker (im GeburtenregisterArchiwum Państwowe Gorzów Wielkopolski, Sąd Obwodowy w Barlinku, Duplikaty księg metrykalnych gminy żydowskiej, Signatur 66/886/0/3/4, Eintrag 158 Immanuel, * 24. Dezember 1868 in Berlinchen, Neumark; † 11. Januar 1941 in New York) war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph.

Emanuel Lasker und Schachweltmeister · Emanuel Lasker und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Geschichte des Schachspiels

Johann Erdmann Hummel: ''Die Schachpartie'', 1818–1819 Über die Entstehung und frühe Geschichte des Schachspiels bestehen unterschiedliche Auffassungen.

Geschichte des Schachspiels und Schachweltmeister · Geschichte des Schachspiels und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Hängepartie

Bent Larsen am 21. März 1966 in Kopenhagen, wo Geller seinen 41. Zug abgab. Eine Hängepartie bezeichnete eine Schachpartie, die abgebrochen wurde, um zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt zu werden.

Hängepartie und Schachweltmeister · Hängepartie und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Johannes Hermann Zukertort

Johannes Hermann Zukertort (* 7. September 1842 in Lublin, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1888 in London) war ein polnisch-deutscher Schachspieler.

Johannes Hermann Zukertort und Schachweltmeister · Johannes Hermann Zukertort und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais (* 1795 auf der Insel Réunion; † 13. Dezember 1840 in London) war ein französischer Schachmeister.

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Schachweltmeister · Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Paul Morphy

Paul Charles Morphy (* 22. Juni 1837 in New Orleans, Louisiana; † 10. Juli 1884 in Louisiana) war ein US-amerikanischer Schachspieler des 19.

Paul Morphy und Schachweltmeister · Paul Morphy und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Raymund Stolze

Raymund Stolze (2017) Raymund Stolze (* 13. Juni 1945 in Gera) ist ein deutscher Journalist und Autor mit Schwerpunkt Schach, Sport und Kultur.

Raymund Stolze und Schachweltmeister · Raymund Stolze und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Remis

Mit einem Remis bezeichnet man, besonders im Schachspiel, den unentschiedenen Ausgang eines sportlichen Wettkampfs.

Remis und Schachweltmeister · Remis und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Schachturnier zu London 1883

Das Schachturnier zu London 1883 war ein vom 26.

Schachturnier zu London 1883 und Schachweltmeister · Schachturnier zu London 1883 und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1889

Bei der Schachweltmeisterschaft 1889 verteidigte Weltmeister Wilhelm Steinitz seinen Titel erfolgreich gegen Michail Tschigorin.

Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1889 · Schachweltmeisterschaft 1886 und Schachweltmeisterschaft 1889 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1890

Bei der Schachweltmeisterschaft 1890 verteidigte Weltmeister Wilhelm Steinitz seinen Titel erfolgreich gegen Isidor Gunsberg.

Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1890 · Schachweltmeisterschaft 1886 und Schachweltmeisterschaft 1890 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1892

Bei der Schachweltmeisterschaft 1892 verteidigte Weltmeister Wilhelm Steinitz seinen Titel zum zweiten Mal erfolgreich gegen Michail Tschigorin.

Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1892 · Schachweltmeisterschaft 1886 und Schachweltmeisterschaft 1892 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1894

Die Schachweltmeisterschaft 1894 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Wilhelm Steinitz und seinem Herausforderer Emanuel Lasker.

Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1894 · Schachweltmeisterschaft 1886 und Schachweltmeisterschaft 1894 · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Schachweltmeister und US-Dollar · Schachweltmeisterschaft 1886 und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Schachweltmeister und Vereinigte Staaten · Schachweltmeisterschaft 1886 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wilhelm Steinitz

Wilhelm Steinitz (als Wolf Steinitz * 14. Mai 1836 in Prag; † 12. August 1900 in New York als William Steinitz) war ein österreichisch-amerikanischer Schachmeister aus Böhmen und von 1886 bis 1894 der erste allgemein anerkannte Schachweltmeister.

Schachweltmeister und Wilhelm Steinitz · Schachweltmeisterschaft 1886 und Wilhelm Steinitz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1886

Schachweltmeister verfügt über 178 Beziehungen, während Schachweltmeisterschaft 1886 hat 53. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 8.23% = 19 / (178 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schachweltmeister und Schachweltmeisterschaft 1886. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »