Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

S2 Kultur und SWR2

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen S2 Kultur und SWR2

S2 Kultur vs. SWR2

S2 Kultur war von 1991 bis 1998 das gemeinsam von Südwestfunk (SWF) und Süddeutschem Rundfunk (SDR) veranstaltete zweite Hörfunkprogramm in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. SWR2 ist das Kulturprogramm des Südwestrundfunks.

Ähnlichkeiten zwischen S2 Kultur und SWR2

S2 Kultur und SWR2 haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analogsignal, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Baden-Württemberg, Hörspiel, Kabelfernsehen, Radio-Feature, Rheinland-Pfalz, Satellitenrundfunk, Süddeutscher Rundfunk, Südwestfunk, Südwestrundfunk, Schwetzinger SWR Festspiele, Terrestrisch.

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Analogsignal und S2 Kultur · Analogsignal und SWR2 · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und S2 Kultur · Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und SWR2 · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und S2 Kultur · Baden-Württemberg und SWR2 · Mehr sehen »

Hörspiel

Kontrollraum während einer Hörspielproduktion (1946) Hörspiele sind akustische dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik.

Hörspiel und S2 Kultur · Hörspiel und SWR2 · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Kabelfernsehen und S2 Kultur · Kabelfernsehen und SWR2 · Mehr sehen »

Radio-Feature

Nagra E (1976) machten den Originalton im Feature populär. Das Radio-Feature (auch Rundfunk-Feature oder Radio-Dokumentation genannt) ist ein nicht-fiktionales Hörfunk-Genre, das sich nach 1945 neben dem Hörspiel in den Kulturprogrammen des Hörfunks verschiedener europäischer Länder etabliert hat.

Radio-Feature und S2 Kultur · Radio-Feature und SWR2 · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Rheinland-Pfalz und S2 Kultur · Rheinland-Pfalz und SWR2 · Mehr sehen »

Satellitenrundfunk

Rundfunksatelliten im geostationären Orbit. Die Solarpaneele zeigen immer in Nord-Süd-Richtung. Mit Satellitenrundfunk bzw.

S2 Kultur und Satellitenrundfunk · SWR2 und Satellitenrundfunk · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Süddeutscher Rundfunk und S2 Kultur · Süddeutscher Rundfunk und SWR2 · Mehr sehen »

Südwestfunk

Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs.

Südwestfunk und S2 Kultur · Südwestfunk und SWR2 · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Südwestrundfunk und S2 Kultur · Südwestrundfunk und SWR2 · Mehr sehen »

Schwetzinger SWR Festspiele

Die Schwetzinger SWR Festspiele (vormals Schwetzinger Festspiele) sind ein internationales Festival der klassischen Musik, das seit dem 24.

S2 Kultur und Schwetzinger SWR Festspiele · SWR2 und Schwetzinger SWR Festspiele · Mehr sehen »

Terrestrisch

Das Eigenschaftswort terrestrisch beschreibt jene Methoden, Vorgänge, Daten, Systeme, Instrumente, Organismen, Ablagerungen oder Objekte, die irdisch, erdgebunden oder landgestützt sind.

S2 Kultur und Terrestrisch · SWR2 und Terrestrisch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen S2 Kultur und SWR2

S2 Kultur verfügt über 21 Beziehungen, während SWR2 hat 40. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 21.31% = 13 / (21 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen S2 Kultur und SWR2. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »