Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf Luftensteiner

Index Rudolf Luftensteiner

Rudolf Luftensteiner (2019) Rudolf Luftensteiner (* 10. April 1957 in Linz, Oberösterreich) ist ein österreichischer römisch-katholischer Theologe.

22 Beziehungen: Österreichische Bischofskonferenz, Österreichische Superiorenkonferenz, Österreichischer Rundfunk, Dominikaner, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Korbinian Birnbacher, Linz, Lycée Français de Vienne, Oberösterreich, Paul Zulehner, Römisch-katholische Kirche, Religionspädagogisches Institut, Schwertberg, Silvesterorden, Theologe, Theologie, Vereinigung von Ordensschulen Österreichs, Vesper (Liturgie), Viktor Frankl, Wilhelm Krautwaschl, 10. April, 1957.

Österreichische Bischofskonferenz

Die Österreichische Bischofskonferenz am 15. Juni 2020 in Mariazell zur Wahl des neuen Vorsitzenden. Die Österreichische Bischofskonferenz ist der Zusammenschluss aller römisch-katholischen Bischöfe in Österreich.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Österreichische Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Österreichische Superiorenkonferenz

Die Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs war ein Zusammenschluss der Höheren Oberen der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs und als öffentliche juristische Person von Kirche und Staat anerkannt.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Österreichische Superiorenkonferenz · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Dominikaner · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Österreich, die insgesamt 14 (bis Ende 2023: 15) Ordensstufen umfasst.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Korbinian Birnbacher

Abtswappen und Wahlspruch (Fassung als Allianzwappen) Korbinian Birnbacher OSB (* 20. Januar 1967 in Bad Reichenhall als Georg Birnbacher) ist Erzabt der Erzabtei St. Peter in Salzburg.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Korbinian Birnbacher · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Linz · Mehr sehen »

Lycée Français de Vienne

Das Lycée français de Vienne (LFV) ist eine französische Auslandsschule in Wien und wurde 1946 von Général Béthouart gegründet.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Lycée Français de Vienne · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Oberösterreich · Mehr sehen »

Paul Zulehner

Katholischen Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ Paul Michael Zulehner (* 20. Dezember 1939 in Wien) ist ein österreichischer Theologe und katholischer Priester.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Paul Zulehner · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Religionspädagogisches Institut

Ein Religionspädagogisches Institut ist eine Lehranstalt zur Ausbildung von Lehrpersonen für den Religionsunterricht.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Religionspädagogisches Institut · Mehr sehen »

Schwertberg

Schwertberg ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand). Der Ort liegt im Bezirk Perg im unteren Mühlviertel und etwa 20 km östlich der Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Schwertberg · Mehr sehen »

Silvesterorden

Der Orden des heiligen Papstes Silvester (kurz Silvesterorden; Ordo Sancti Silvestri Papae) ist ein päpstlicher Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche und den katholischen Glauben.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Silvesterorden · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Theologe · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Theologie · Mehr sehen »

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs

Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) ist ein privater Schulerhalter Österreichs und betreibt an 20 Standorten in Österreich 70 Schulen.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Vereinigung von Ordensschulen Österreichs · Mehr sehen »

Vesper (Liturgie)

Benediktiner bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist die Abendhore im Stundengebet und somit als Abendlob das liturgische Abendgebet im Christentum.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Vesper (Liturgie) · Mehr sehen »

Viktor Frankl

Viktor Frankl, Wien, 1965 Viktor Emil Frankl (* 26. März 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. September 1997 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Viktor Frankl · Mehr sehen »

Wilhelm Krautwaschl

Wilhelm Krautwaschl während der Pressekonferenzhttp://www.katholische-kirche-steiermark.at/specials/bischof?d.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und Wilhelm Krautwaschl · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und 10. April · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Rudolf Luftensteiner und 1957 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »