Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rohdatenformat und Sony Alpha 380

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rohdatenformat und Sony Alpha 380

Rohdatenformat vs. Sony Alpha 380

Als Rohdatenformat oder Raw-Daten („roh“) bezeichnet man das Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras, bei denen die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung auf das Speichermedium schreibt. Die Sony α380 (DSLR-A380) ist eine 2009 eingeführte digitale Spiegelreflexkamera von Sony aus der alpha-Reihe.

Ähnlichkeiten zwischen Rohdatenformat und Sony Alpha 380

Rohdatenformat und Sony Alpha 380 haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Belichtungsindex, Bildrauschen, Canon, JPEG, Nikon, Sony, Spiegelreflexkamera.

Belichtungsindex

Der Belichtungsindex S_i ist in der Fototechnik ein einheitenloser numerischer Wert, der umgekehrt proportional zur fotografischen Belichtung H_v eines Bildsensors ist:DIN ISO 12231:2017, Fotografie - Elektronische Stehbildkameras - Begriffe, 3.51 Belichtungsindex.

Belichtungsindex und Rohdatenformat · Belichtungsindex und Sony Alpha 380 · Mehr sehen »

Bildrauschen

Als Bildrauschen bezeichnet man die Verschlechterung eines digitalen bzw.

Bildrauschen und Rohdatenformat · Bildrauschen und Sony Alpha 380 · Mehr sehen »

Canon

Unternehmenszentrale in Tokio Canon (japanisch キヤノン株式会社, Kiyanon kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das 1937 gegründet wurde.

Canon und Rohdatenformat · Canon und Sony Alpha 380 · Mehr sehen »

JPEG

Logo Ein Bild mit von links nach rechts abnehmenden Qualitätsstufen JPEG ist die gebräuchliche Bezeichnung für die 1992 vorgestellte Norm ISO/IEC 10918-1 bzw.

JPEG und Rohdatenformat · JPEG und Sony Alpha 380 · Mehr sehen »

Nikon

Das Unternehmen Nikon Corporation (jap. 株式会社ニコン, Kabushiki-gaisha Nikon) ist ein japanischer Hersteller von Fotoapparaten, Objektiven und anderen optischen Geräten wie Mikroskopen, Ferngläsern und Steppern.

Nikon und Rohdatenformat · Nikon und Sony Alpha 380 · Mehr sehen »

Sony

Unternehmenssitz in Tokio Sony (jap. ソニー株式会社, Sonī Kabushiki-gaisha) ist nach Hitachi und Panasonic der drittgrößte japanische Elektronikkonzern, mit Sitz im Tokioter Bezirk Minato.

Rohdatenformat und Sony · Sony und Sony Alpha 380 · Mehr sehen »

Spiegelreflexkamera

Objektiv abgenommen ist, sieht man den beim Auslösen hochklappenden ''Spiegel''. Kleinbildfilm aus den späten 1970er Jahren: Leica R4 und Minolta XD7. Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem das Bild des Objektivs von einem Spiegel auf die in der Regel horizontal oberhalb liegende Mattscheibe reflektiert wird.

Rohdatenformat und Spiegelreflexkamera · Sony Alpha 380 und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rohdatenformat und Sony Alpha 380

Rohdatenformat verfügt über 121 Beziehungen, während Sony Alpha 380 hat 28. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 4.70% = 7 / (121 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rohdatenformat und Sony Alpha 380. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »