Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Comando Vermelho und Rio de Janeiro

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Comando Vermelho und Rio de Janeiro

Comando Vermelho vs. Rio de Janeiro

Polizeihubschrauber über einer Favela in Rio de Janeiro Favela Rocinha Favela auf den Morros von Rio de Janeiro Favela da Maré in Rio de Janeiro Überreste des Instituto Penal Cândido Mendes auf Ilha Grande Elias Maluco bei seiner Festnahme Favela Complexo do Alemão Säuberungsaktion der Polizei in der Favela Complexo do Alemão Favela Complexo do Alemão nach Besetzung durch die Polizei Satellitenbild der Baixada Fluminense – einer Hochburg des Comando Vermelho Das Comando Vermelho (de: Rotes Kommando) ist eine Verbrecherorganisation, die vor allem im illegalen Drogenhandel in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro aktiv ist. Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Ähnlichkeiten zwischen Comando Vermelho und Rio de Janeiro

Comando Vermelho und Rio de Janeiro haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barra da Tijuca, Batalhão de Operações Policiais Especiais (PMERJ), Brasilien, Candomblé, Cidade de Deus (Rio de Janeiro), City of God (Film), Complexo do Alemão, Copacabana (Rio de Janeiro), Distrito Federal do Brasil, Drogenhandel, Eduardo Paes, Favela, Folha de S. Paulo, Ipanema, Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, Maracanã, Minas Gerais, Niterói, Rio de Janeiro (Bundesstaat), Rocinha, Tropa de Elite, TV Globo, Umbanda.

Barra da Tijuca

Barra da Tijuca ist ein Stadtteil in der Zone Oeste (Westzone) von Rio de Janeiro, dessen Einwohnerzahl zwischen 1980 und 2010 von 24.126 auf 300.823 Bewohner stark angewachsen ist.

Barra da Tijuca und Comando Vermelho · Barra da Tijuca und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Batalhão de Operações Policiais Especiais (PMERJ)

Rio de Janeiro Batalhão de Operações Policiais Especiais (portugiesisch für „Bataillon für spezielle Polizeioperationen“, kurz BOPE) bezeichnet die Spezialeinheiten der Polizei des Bundesstaates Rio de Janeiro (Polícia Militar do Estado do Rio de Janeiro).

Batalhão de Operações Policiais Especiais (PMERJ) und Comando Vermelho · Batalhão de Operações Policiais Especiais (PMERJ) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Brasilien und Comando Vermelho · Brasilien und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Candomblé

Candomblé-Ritual Der Candomblé ist eine afrobrasilianische Religion, die hauptsächlich in Brasilien, aber auch in angrenzenden Ländern praktiziert wird.

Candomblé und Comando Vermelho · Candomblé und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Cidade de Deus (Rio de Janeiro)

Der Stadtteil Cidade de Deus Cidade de Deus (portugiesisch für „Stadt Gottes“) ist eine Siedlung im Westen von Rio de Janeiro, Brasilien.

Cidade de Deus (Rio de Janeiro) und Comando Vermelho · Cidade de Deus (Rio de Janeiro) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

City of God (Film)

City of God (portugiesisch Cidade de Deus) ist ein brasilianischer Kinofilm über das von Gewalt geprägte Leben in den Armenvierteln von Rio de Janeiro.

City of God (Film) und Comando Vermelho · City of God (Film) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Complexo do Alemão

Der Complexo do Alemão (deutsch: „Bereich des Deutschen“, Spitzname Gaza do Rio) ist eine große Favela in Rio de Janeiro, die aus 25 Siedlungen besteht.

Comando Vermelho und Complexo do Alemão · Complexo do Alemão und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Copacabana (Rio de Janeiro)

Copacabana Copacabana ist einer der bekanntesten Stadtteile Rio de Janeiros in der Zona Sul, der direkt zwischen dem Atlantik und den mit Favelas bevölkerten Granitfelsen liegt und über einen vier Kilometer langen Sandstrand verfügt.

Comando Vermelho und Copacabana (Rio de Janeiro) · Copacabana (Rio de Janeiro) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Distrito Federal do Brasil

Eine Zufahrtsstraße zum Bundesdistrikt Palácio do Buriti (Buriti-Palast), Sitz der Exekutive des Bundesdistrikts. Legislativversammlung des Bundesdistrikts, Sitz des Parlaments des Bundesdistrikts. Der Distrito Federal von Brasilien ist ein Hauptstadtdistrikt rund um Brasília.

Comando Vermelho und Distrito Federal do Brasil · Distrito Federal do Brasil und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Drogenhandel

CIA-Karte der internationalen illegalen Drogenverbindungen (2009) Wichtigste Heroin produzierende Länder der Welt (rot eingefärbt) Vom US Southern Command überwachte Flugrouten zum Drogenhandel Mit Drogenhandel oder Rauschgifthandel (eigentlich die Bezeichnung des Handels mit Arzneidrogen und Gewürzen) ist heute meist der Kauf und Verkauf von Rauschdrogen (z. B. Heroin, Kokain, Opium, Haschisch) ohne erforderliche Erlaubnis der zuständigen Behörden gemeint.

Comando Vermelho und Drogenhandel · Drogenhandel und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Eduardo Paes

Eduardo Paes (2008) Eduardo Paes (* 14. November 1969 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Politiker.

Comando Vermelho und Eduardo Paes · Eduardo Paes und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Favela

Favela in Nova Friburgo Salvador da Bahia Favela in Rio Salvadors historischem Zentrum 1988 Mit Favela (aus dem Portugiesischen entlehnt für „Armenviertel“ oder „Elendsviertel“) werden die besonders in Randlagen der großen Städte Brasiliens liegenden informellen Siedlungen oder auch Marginalsiedlungen bezeichnet, bei denen ein großer Teil der Bewohner über einen nur geringen Grundbesitz verfügt.

Comando Vermelho und Favela · Favela und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Folha de S. Paulo

Sitz der Grupo Folha Folha de S. Paulo (Deutsch etwa Blatt São Paulos) ist eine brasilianische Tageszeitung und erscheint in São Paulo.

Comando Vermelho und Folha de S. Paulo · Folha de S. Paulo und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Ipanema

Ipanema (aus Tupí: y.

Comando Vermelho und Ipanema · Ipanema und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung

Die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED, auch, "Erdgipfel" oder auch "Rio-Konferenz") fand vom 3.

Comando Vermelho und Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung · Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Maracanã

Das Maracanã (im deutschsprachigen Raum auch Maracanã-Stadion), offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro.

Comando Vermelho und Maracanã · Maracanã und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Minas Gerais

Minas Gerais (brasilianisch-portugiesisch, europäisch-portugiesisch, Kurzzeichen: MG; deutsch „allgemeine Minen“) ist ein Bundesstaat in der Südostregion von Brasilien.

Comando Vermelho und Minas Gerais · Minas Gerais und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Niterói

Museu de Arte Contemporânea im Vordergrund Fähranleger nach Rio de Janeiro im Stadtzentrum von Niterói Niterói, amtlich, ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro.

Comando Vermelho und Niterói · Niterói und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Rio de Janeiro (Bundesstaat)

Rio de Janeiro (amtlich) ist ein Bundesstaat in der Südostregion von Brasilien.

Comando Vermelho und Rio de Janeiro (Bundesstaat) · Rio de Janeiro und Rio de Janeiro (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Rocinha

Rocinha (2014) Rocinha ist ein Stadtviertel (bairro) Rio de Janeiros im südlichen Teil (Zona Sul) der Stadt zwischen den Vierteln São Conrado und Gávea.

Comando Vermelho und Rocinha · Rio de Janeiro und Rocinha · Mehr sehen »

Tropa de Elite

Tropa de Elite ist ein brasilianischer Spielfilm des Regisseurs José Padilha.

Comando Vermelho und Tropa de Elite · Rio de Janeiro und Tropa de Elite · Mehr sehen »

TV Globo

Roberto Marinho (1904–2003), Gründer der Rede Globo, Ikone der Medienkonzentration in Brasilien TV Globo (deutsch: TV Globus) ist das größte brasilianische und lateinamerikanische TV-Netzwerk, das zur Mediengruppe Grupo Globo gehört.

Comando Vermelho und TV Globo · Rio de Janeiro und TV Globo · Mehr sehen »

Umbanda

Die Umbanda ist eine synkretistische oder mystisch-spirituelle Religion aus Brasilien, Argentinien und Uruguay, in deren Zentrum das Verkörperungsgeschehen von Geistwesen sozialer Randgruppen sowie das Gespräch mit ihnen stehen.

Comando Vermelho und Umbanda · Rio de Janeiro und Umbanda · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Comando Vermelho und Rio de Janeiro

Comando Vermelho verfügt über 106 Beziehungen, während Rio de Janeiro hat 407. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 4.48% = 23 / (106 + 407).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Comando Vermelho und Rio de Janeiro. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »