Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Riesenschlangenartige

Index Riesenschlangenartige

Südliche Felsenpython (''Python natalensis'') zählt zur Überfamilie der Pythonartigen. Die Abgottschlange (''Boa constrictor'') zählt zur Überfamilie der Boaartigen. ''Cylindrophis ruffus'' zählt zur Überfamilie der Uropeltoidea. Die Riesenschlangenartigen (Henophidia) sind eine Gruppe teilweise sehr groß werdender Schlangen, die auf allen tropischen Kontinenten vorkommen.

31 Beziehungen: Aftersporn, Amerikanische Blindschlangen, Becken (Anatomie), Blindschlangen, Boas (Familie), Boaschlangen, Bolyerschlangen, Erdboas, Gliedmaße, Große Anakonda, Incertae sedis, Kladistik, Korallenrollschlange, Liste lateinischer Phrasen/S, Nattern- und Vipernartige, Netzpython, Pythons, Rudiment, Sandboas, Scheitelbein, Schildschwänze, Schlangen, Schlankblindschlangen, Spitzkopfpython, Stirnbein, Systematik der Schlangen, The Reptile Database, Walzenschlangen, Wühlschlangen, Xenopeltis, Zwergboas.

Aftersporn

Kloakenregion einer Abgottschlange (''Boa constrictor'') mit Afterspornen Skelett mit Aftersporn eines Boelen-Pythons (''Simalia boeleni'') Aftersporne oder auch Afterklauen sind die rudimentären Überreste von Hinterextremitäten, die bei einigen Taxa der Schlangen existieren.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Aftersporn · Mehr sehen »

Amerikanische Blindschlangen

Die Amerikanischen Blindschlangen (Anomalepididae) sind eine Familie der Schlangen (Serpentes).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Amerikanische Blindschlangen · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Becken (Anatomie) · Mehr sehen »

Blindschlangen

Die Blindschlangen (Typhlopidae) sind eine Familie der Schlangen (Serpentes).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Blindschlangen · Mehr sehen »

Boas (Familie)

Die Boas (Boidae) sind eine Familie der Schlangen.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Boas (Familie) · Mehr sehen »

Boaschlangen

Die Boaschlangen, Echten Boas oder einfach Boas (Boinae) sind eine Unterfamilie der Boas (Boidae).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Boaschlangen · Mehr sehen »

Bolyerschlangen

Die Bolyerschlangen (Bolyeriidae) sind eine Familie der Schlangen.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Bolyerschlangen · Mehr sehen »

Erdboas

Die Erdboas (Tropidophiidae) sind eine Schlangenfamilie, die auf Kuba, den Kaiman- und Caicos-Inseln und im nordwestlichen Südamerika vorkommt.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Erdboas · Mehr sehen »

Gliedmaße

Als Gliedmaße (zu spätmittelhochdeutsch lidemāz, lateinisch Membrum) oder Extremität (lateinisch Extremitas, von ‚letzter, äußerster‘), kurz auch Glied (von mittelhochdeutsch gelide, „Glied, Extremität, Gliedmaße“), wird bei Menschen und Tieren ein durch Muskeln bewegter paariger Körperanhang genannt, der aus mehreren Abschnitten (Gliedern) bestehen.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Gliedmaße · Mehr sehen »

Große Anakonda

Die Große Anakonda (Eunectes murinus) ist eine Schlangenart aus der Familie der Boas (Boidae) und wird dort in die Unterfamilie der Boaschlangen (Boinae) gestellt.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Große Anakonda · Mehr sehen »

Incertae sedis

Der Fachbegriff incertae sedis (Genitiv von lat. incerta sedes „unsicherer Sitz“), abgekürzt inc.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Incertae sedis · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Kladistik · Mehr sehen »

Korallenrollschlange

„Krokodilkaiman und Korallenrollschlange.“ Kolorierter Kupferstich von Maria Sibylla Merian aus Metamorphosis insectorum Surinamensium, Bildtafel LXX. Die Korallenrollschlange (Anilius scytale) ist die einzige Art der Familie der Rollschlangen (Aniliidae).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Korallenrollschlange · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/S

Initiale S.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Liste lateinischer Phrasen/S · Mehr sehen »

Nattern- und Vipernartige

Zu den Nattern- und Vipernartigen (Colubroidea) gehören etwa 80 % der ungefähr 3000 Schlangenarten.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Nattern- und Vipernartige · Mehr sehen »

Netzpython

Der Netzpython (Malayopython reticulatus, Syn.: Python reticulatus) zählt zur Gattung Malayopython in der Familie der Pythons (Pythonidae).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Netzpython · Mehr sehen »

Pythons

Die Pythons (Pythonidae; altgr. Πύθων Pythōn; Einzahl der, allgemeinsprachlich auch die Python) sind eine Familie von Schlangen aus der Überfamilie der Pythonoidea.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Pythons · Mehr sehen »

Rudiment

Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes rückgebildetes, aber noch vorhandenes Merkmal (Organ, Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten) bezeichnet.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Rudiment · Mehr sehen »

Sandboas

Die Sandboas (Eryx) sind eine Schlangengattung aus der Familie der Boas.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Sandboas · Mehr sehen »

Scheitelbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) (blau) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Das paarige Scheitelbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein Teil des Hirnschädels.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Scheitelbein · Mehr sehen »

Schildschwänze

Die Schildschwänze (Uropeltidae) sind eine Schlangenfamilie die auf Sri Lanka, dem Indischen Subkontinent und in Südostasien vorkommt.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Schildschwänze · Mehr sehen »

Schlangen

Schlangen (Plural von Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Schlangen · Mehr sehen »

Schlankblindschlangen

Die Schlankblindschlangen (Leptotyphlopidae), manchmal auch als Wurmschlangen bezeichnet, sind eine Familie der Schlangen (Serpentes).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Schlankblindschlangen · Mehr sehen »

Spitzkopfpython

Der Spitzkopfpython (Loxocemus bicolor) ist eine mittelamerikanische Schlangenart und die einzige Art der monotypischen Familie der Spitzkopfpythons (Loxocemidae).

Neu!!: Riesenschlangenartige und Spitzkopfpython · Mehr sehen »

Stirnbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) (gelb) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Schädel eines Schafes''Os frontale'' farbig markiert Das paarige Stirnbein (lat. Os frontaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein Teil des Hirnschädels.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Stirnbein · Mehr sehen »

Systematik der Schlangen

Die hier dargestellte Systematik der Schlangen listet alle Taxa der Schlangen (Serpentes) bis auf Gattungsebene auf.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Systematik der Schlangen · Mehr sehen »

The Reptile Database

Europäischer Halbfinger (''Hemidactylus turcicus''), mit 129 Zitaten die Art mit der umfangreichsten Bibliografie (Stand 2011) The Reptile Database ist eine wissenschaftliche Online-Datenbank für systematische Informationen zu Reptilien (im paraphyletischen Sinn).

Neu!!: Riesenschlangenartige und The Reptile Database · Mehr sehen »

Walzenschlangen

Walzenschlangen (Cylindrophis) sind weniger als einen Meter lange unterirdisch grabende Tiere, die auf Sri Lanka, der Malaiischen Halbinsel und in Indonesien vorkommen.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Walzenschlangen · Mehr sehen »

Wühlschlangen

Die Wühlschlangen (Anomochilus) sind eine artenarme, in Südostasien vorkommende Schlangengattung.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Wühlschlangen · Mehr sehen »

Xenopeltis

Xenopeltis ist eine nur drei Arten umfassende Gattung kleiner Schlangen, die in Südasien von Birma über das südliche China bis nach Java, Kalimantan und Sulawesi leben.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Xenopeltis · Mehr sehen »

Zwergboas

Die Zwergboas (Ungaliophiinae) sind eine artenarme, nur drei Arten umfassende Unterfamilie von Schlangen in der Familie der Boas (Boidae), die von den südmexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas über Mittelamerika bis ins nördliche Kolumbien vorkommt.

Neu!!: Riesenschlangenartige und Zwergboas · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Boidea, Henophidia, Wühl- und Riesenschlangenartige.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »