Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Produkt (Mathematik) und Regelmäßiges Polygon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Produkt (Mathematik) und Regelmäßiges Polygon

Produkt (Mathematik) vs. Regelmäßiges Polygon

Unter einem Produkt versteht man das Ergebnis einer Multiplikation sowie auch einen Term, der eine Multiplikation darstellt. Ein regelmäßiges Polygon, reguläres Polygon, regelmäßiges Vieleck, reguläres Vieleck oder Isogon (von, gleich und γωνία, Winkel) ist in der Geometrie ein ebenes Polygon, das sowohl gleichseitig als auch gleichwinklig ist.

Ähnlichkeiten zwischen Produkt (Mathematik) und Regelmäßiges Polygon

Produkt (Mathematik) und Regelmäßiges Polygon haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kreiszahl, Primzahl.

Kreiszahl

rechts Die Kreiszahl – auch bekannt als Ludolphsche (Ludolfsche) Zahl, Archimedes-Konstante oder kurz Pi (nach dem griechischen Kleinbuchstaben \pi, für den Umfang) – ist eine reelle mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser angibt.

Kreiszahl und Produkt (Mathematik) · Kreiszahl und Regelmäßiges Polygon · Mehr sehen »

Primzahl

Natürliche Zahlen von 0 bis 100, die Primzahlen sind rot markiert Eine Primzahl (von) ist eine natürliche Zahl, die genau zwei Teiler hat (und somit größer als 1 ist).

Primzahl und Produkt (Mathematik) · Primzahl und Regelmäßiges Polygon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Produkt (Mathematik) und Regelmäßiges Polygon

Produkt (Mathematik) verfügt über 98 Beziehungen, während Regelmäßiges Polygon hat 189. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.70% = 2 / (98 + 189).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Produkt (Mathematik) und Regelmäßiges Polygon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »