Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Interrogativpronomen und Pronomen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Interrogativpronomen und Pronomen

Interrogativpronomen vs. Pronomen

Das Interrogativpronomen oder Fragepronomen (auch: fragendes Fürwort, Fragefürwort) ist ein Wort, das in einem Fragesatz die Rolle eines Pronomens spielt und zugleich den Satz als Ergänzungsfrage ausweist oder als indirekte (eingebettete) Frage. Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten.

Ähnlichkeiten zwischen Interrogativpronomen und Pronomen

Interrogativpronomen und Pronomen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Determinativ (Wortart), Indefinitpronomen, Relativadverb, Relativpronomen.

Determinativ (Wortart)

Als Determinativ (auch Determinans (n., Pl. Determinantien), Determinierer, Determinator, Determinant (Pl. Determinanten), Determinante (f., Pl. Determinanten), Determinativum (n., Pl. Determinativa) oder Artikelwort (Pl. -wörter) genannt) wird in der jüngeren Linguistik (z. B. in der Generativen Grammatik) ein Wort bezeichnet, das Substantive begleitet.

Determinativ (Wortart) und Interrogativpronomen · Determinativ (Wortart) und Pronomen · Mehr sehen »

Indefinitpronomen

In der Grammatik bilden Indefinitpronomen (auch -pronomina; deutsch: unbestimmte Fürwörter) eine Untergruppe der Pronomen.

Indefinitpronomen und Interrogativpronomen · Indefinitpronomen und Pronomen · Mehr sehen »

Relativadverb

Relativadverb ist ein Untertyp der Wortart Adverb, der angesetzt wird, um Wörter zu bezeichnen, die einen Relativsatz einleiten und dabei im Relativsatz die Funktion eines Adverbials haben.

Interrogativpronomen und Relativadverb · Pronomen und Relativadverb · Mehr sehen »

Relativpronomen

Das Relativpronomen (auch: Relativ, bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet und damit diesen Satztyp markiert.

Interrogativpronomen und Relativpronomen · Pronomen und Relativpronomen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Interrogativpronomen und Pronomen

Interrogativpronomen verfügt über 11 Beziehungen, während Pronomen hat 64. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 5.33% = 4 / (11 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Interrogativpronomen und Pronomen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »