Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Portonaccio-Heiligtum und Veji

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Portonaccio-Heiligtum und Veji

Portonaccio-Heiligtum vs. Veji

Das Portonaccio-Heiligtum ist eine sich in der Nähe der antiken Stadt Veji befindende etruskische Tempelanlage. Lage der Städte Rom und Veji Veji (etruskisch Veia,,; heute Veio beim römischen Stadtteil Isola Farnese) war eine wichtige antike etruskische Stadt.

Ähnlichkeiten zwischen Portonaccio-Heiligtum und Veji

Portonaccio-Heiligtum und Veji haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apollon, Apollon von Veji, Hermes, Isola Farnese, Lars Tolumnius, Menrva, Minerva, Rom, Terrakotta, Tuff, Turms, Villa Giulia (Rom), Vulca.

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Apollon und Portonaccio-Heiligtum · Apollon und Veji · Mehr sehen »

Apollon von Veji

Apollon von Veji im Etruskischen Nationalmuseum der Villa Giulia in Rom Der Apollon von Veji ist eine bemalte etruskische Terrakottaplastik des 6.

Apollon von Veji und Portonaccio-Heiligtum · Apollon von Veji und Veji · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Hermes und Portonaccio-Heiligtum · Hermes und Veji · Mehr sehen »

Isola Farnese

Lage von Isola Farnese in Rom Isola Farnese bezeichnet die 55. Zone, abgekürzt als Z.LV, der italienischen Hauptstadt Rom.

Isola Farnese und Portonaccio-Heiligtum · Isola Farnese und Veji · Mehr sehen »

Lars Tolumnius

Lars Tolumnius, auch Tolumnus († um 428 v. Chr.), war ein König der etruskischen Stadt Veji.

Lars Tolumnius und Portonaccio-Heiligtum · Lars Tolumnius und Veji · Mehr sehen »

Menrva

Menrva mit Speer beim Urteil des Paris auf einer der Boccanera-Platten (ca. 550 v. Chr.) Menrva oder auch Menerva ist der Name einer etruskischen Göttin.

Menrva und Portonaccio-Heiligtum · Menrva und Veji · Mehr sehen »

Minerva

Etruskische Menerva-Statuette ''Minerva of Peace'', Mosaik von Elihu Vedder (1896) in der Library of Congress Minerva ist eine römische Göttin, die insbesondere von den Sabinern, Etruskern und Latinern verehrt wurde.

Minerva und Portonaccio-Heiligtum · Minerva und Veji · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Portonaccio-Heiligtum und Rom · Rom und Veji · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Portonaccio-Heiligtum und Terrakotta · Terrakotta und Veji · Mehr sehen »

Tuff

Tufo giallo aus der Gegend von Viterbo, Muster zirka 15 × 15 cm Felsenwohnungen in Tuff in Kappadokien, bei Göreme Als Tuff (vom gleichbedeutenden), verdeutlichend auch Tuffstein genannt, bezeichnet man in der Petrografie ein Gestein, das zu mehr als 75 % aus Pyroklasten aller Korngrößen besteht.

Portonaccio-Heiligtum und Tuff · Tuff und Veji · Mehr sehen »

Turms

Kopf einer Skulptur von Turms aus dem Portonaccio-Heiligtum (500 v. Chr.) Turms, auch Turm, Turmś, Turmus oder Turamus, ist eine etruskische Gottheit und entspricht im Wesentlichen dem griechischen Hermes und dem römischen Merkur.

Portonaccio-Heiligtum und Turms · Turms und Veji · Mehr sehen »

Villa Giulia (Rom)

Die Fassade der Villa Giulia Die Villa Giulia ist eine ehemals päpstliche Sommerresidenz im Norden Roms, die heute das Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia (Etruskisches Nationalmuseum in der Villa Giulia) beherbergt.

Portonaccio-Heiligtum und Villa Giulia (Rom) · Veji und Villa Giulia (Rom) · Mehr sehen »

Vulca

Apollo aus Veji, der als Werk des Vulca bezeichnet wird Vulca war ein etruskischer Bildhauer aus Veji, der nach Plinius dem Älteren die Terrakottaskulpturen am Tempel des Iuppiter Optimus Maximus in Rom fertigte.

Portonaccio-Heiligtum und Vulca · Veji und Vulca · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Portonaccio-Heiligtum und Veji

Portonaccio-Heiligtum verfügt über 53 Beziehungen, während Veji hat 44. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 13.40% = 13 / (53 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Portonaccio-Heiligtum und Veji. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »