Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polizeistaat und Schutzhaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Polizeistaat und Schutzhaft

Polizeistaat vs. Schutzhaft

Ein Polizeistaat ist ein Staat, dessen Organe nicht rechtlich gebunden handeln und die sich im Gegensatz zu rechts- und verfassungsstaatlichen Vorstellungen wegen einer mangelhaften Gewaltenteilung nicht effektiv gegenseitig kontrollieren. Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Ähnlichkeiten zwischen Polizeistaat und Schutzhaft

Polizeistaat und Schutzhaft haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Öffentliche Ordnung, Deportation, Diktatur, Geheime Staatspolizei, Geheimpolizei, Gewaltenteilung, Grundrechte, Isolationshaft, Kommunistische Partei Deutschlands, Machtergreifung, Nationalsozialismus, Rechtsstaat, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Streik, Todesstrafe, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat.

Öffentliche Ordnung

Die öffentliche Ordnung ist ein abstraktes Rechtsgut.

Öffentliche Ordnung und Polizeistaat · Öffentliche Ordnung und Schutzhaft · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Deportation und Polizeistaat · Deportation und Schutzhaft · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Diktatur und Polizeistaat · Diktatur und Schutzhaft · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Geheime Staatspolizei und Polizeistaat · Geheime Staatspolizei und Schutzhaft · Mehr sehen »

Geheimpolizei

Eine Geheimpolizei ist ein besonderes exekutives staatliches Organ in autoritären oder totalitären Staaten, in dem die Aktivitäten von Polizei und Geheimdienst verbunden sind und deren Zweck darin besteht, die politische Macht eines Diktators oder einer Militärregierung zu schützen, indem sie Oppositionelle sowie „politische Straftaten“ durch diese verfolgt (siehe auch Polizeistaat).

Geheimpolizei und Polizeistaat · Geheimpolizei und Schutzhaft · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Gewaltenteilung und Polizeistaat · Gewaltenteilung und Schutzhaft · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Grundrechte und Polizeistaat · Grundrechte und Schutzhaft · Mehr sehen »

Isolationshaft

Die Isolationshaft (Isolierungshaft) ist eine Form der Freiheitsentziehung, bei der einem bereits Inhaftierten innerhalb eines Gefängnisses oder einer ähnlichen Einrichtung Kontakt zu anderen Mitgefangenen, zur Außenwelt, meistens auch zu Beschäftigungsformen und Objekten für die individuelle Haftraumausstattung verweigert wird.

Isolationshaft und Polizeistaat · Isolationshaft und Schutzhaft · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Kommunistische Partei Deutschlands und Polizeistaat · Kommunistische Partei Deutschlands und Schutzhaft · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Machtergreifung und Polizeistaat · Machtergreifung und Schutzhaft · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Nationalsozialismus und Polizeistaat · Nationalsozialismus und Schutzhaft · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Polizeistaat und Rechtsstaat · Rechtsstaat und Schutzhaft · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Polizeistaat und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Schutzhaft und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Polizeistaat und Streik · Schutzhaft und Streik · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Polizeistaat und Todesstrafe · Schutzhaft und Todesstrafe · Mehr sehen »

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat

Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933, RGBl. S. 83 Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.

Polizeistaat und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · Schutzhaft und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Polizeistaat und Schutzhaft

Polizeistaat verfügt über 131 Beziehungen, während Schutzhaft hat 150. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 5.69% = 16 / (131 + 150).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Polizeistaat und Schutzhaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »