Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

United States Senate Committee on Foreign Relations

Index United States Senate Committee on Foreign Relations

rechts Das U.S. Senate Committee on Foreign Relations ist der Ausschuss des Senats der Vereinigten Staaten zur Außenpolitik.

136 Beziehungen: Alabama, Alexander Wiley, Ambrose Burnside, Ambrose Hundley Sevier, Arkansas, Arthur H. Vandenberg, Außenpolitik der Vereinigten Staaten, Augustus Octavius Bacon, Ben Cardin, Bill Hagerty (Politiker), Bob Corker, Bob Menendez, Brian Schatz, Charles H. Percy, Charles Sumner, Chris Coons, Chris Murphy (Politiker), Chris Van Hollen, Claiborne Pell, Colorado, Connecticut, Cory Booker, Cory Gardner, Cushman Kellogg Davis, Delaware, Demokratisch-Republikanische Partei, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Ed Markey, Edward A. Hannegan, Entwicklungszusammenarbeit, Föderalistische Partei, Florida, Frank Church, George F. Edmunds, Georgia, Gilbert Monell Hitchcock, Hannibal Hamlin, Henry Cabot Lodge senior, Henry Clay, Henry S. Foote, Idaho, Illinois, Indiana, J. William Fulbright, James Barbour, James Brown (Senator), James Buchanan, James Murray Mason, Jeanne Shaheen, Jeff Merkley, ..., Jesse Helms, Jim Risch, Joe Biden, John Barrasso, John Forsyth, John Franklin Miller (Politiker, 1831), John Kerry, John Sherman, John Sparkman, John Tyler Morgan, Johnny Isakson, Kalifornien, Kauf Alaskas, Kentucky, Key Pittman, Kongressausschuss, Lindsey Graham, Littleton Waller Tazewell, Louisiana, Maine, Marco Rubio, Maryland, Massachusetts, Michigan, Mike Rounds, Minnesota, Mississippi (Bundesstaat), Missouri, Mitt Romney, Nathan Sanford, Nathaniel Macon, National Republican Party, Nebraska, Nevada, New Hampshire, New Jersey, New Mexico, New York (Bundesstaat), North Carolina, Ohio, Oregon, Pennsylvania, Präsident der Vereinigten Staaten, Rand Paul, Ranking member, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Republikanische Partei, Rhode Island, Richard Lugar, Rob Portman, Ron Johnson (Politiker), Rufus King (Politiker), Senat der Vereinigten Staaten, Shelby Moore Cullom, Simon Cameron, South Carolina, Ted Cruz, Texas, Theodore F. Green, Thomas Hart Benton (Politiker), Tim Kaine, Todd Young, Tom Connally, Tom Udall, United States House Committee on Foreign Affairs, United States Senate Committee on the Judiciary, United States Whig Party, Utah, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Vermont, Virginia, Vorsitzender, Walter F. George, William Allen (Politiker, 1803), William Borah, William Cabell Rives, William J. Stone, William P. Frye, William R. King, William S. Archer, William W. Eaton, William Wilkins (Politiker), William Windom (Politiker), Wisconsin, Wyoming. Erweitern Sie Index (86 mehr) »

Alabama

Grenzschild am Lee Highway 72 Alabama (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Alabama · Mehr sehen »

Alexander Wiley

Alexander Wiley Alexander Wiley (* 26. Mai 1884 in Chippewa Falls, Wisconsin; † 26. Mai 1967 in Germantown, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Wisconsin zwischen 1939 und 1963 im US-Senat vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Alexander Wiley · Mehr sehen »

Ambrose Burnside

Signatur Ambrose Everett Burnside (* 23. Mai 1824 in Liberty, Union County, Indiana; † 13. September 1881 in Bristol, Rhode Island) war ein General des US-Heeres während des Sezessionskrieges und Gouverneur von Rhode Island.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ambrose Burnside · Mehr sehen »

Ambrose Hundley Sevier

Ambrose Hundley Sevier Ambrose Hundley Sevier (* 4. November 1801 bei Greeneville, Tennessee; † 31. Dezember 1848 im Pulaski County, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ambrose Hundley Sevier · Mehr sehen »

Arkansas

Arkansas ist einer der südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika mit 3.011.524 Einwohnern (2020).

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Arkansas · Mehr sehen »

Arthur H. Vandenberg

Arthur H. Vandenberg Arthur Hendrick Vandenberg (* 22. März 1884 in Grand Rapids, Michigan; † 18. April 1951 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Arthur H. Vandenberg · Mehr sehen »

Außenpolitik der Vereinigten Staaten

Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika pendelt traditionell zwischen zwei gegensätzlichen Strategien, dem Isolationismus und dem Internationalismus,Eugene R. Wittkopf u. a.: American Foreign Policy – Pattern and Process. 7.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Außenpolitik der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Augustus Octavius Bacon

Augustus Octavius Bacon Augustus Octavius Bacon (* 20. Oktober 1839 im Bryan County, Georgia; † 14. Februar 1914 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Augustus Octavius Bacon · Mehr sehen »

Ben Cardin

Ben Cardin (2015) Benjamin Louis „Ben“ Cardin (* 5. Oktober 1943 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ben Cardin · Mehr sehen »

Bill Hagerty (Politiker)

Bill Hagerty (2021) William Francis „Bill“ Hagerty IV, Internetseite des Senats der Vereinigten Staaten (* 14. August 1959 in Gallatin, Kandidaturwebsite von Hagerty, abgerufen am 5. November 2020, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), Unternehmer und ehemaliger Diplomat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Bill Hagerty (Politiker) · Mehr sehen »

Bob Corker

Bob Corker (2009) Corker während einer Ausschuss-Sitzung im Senat im Februar 2016 Robert Phillips „Bob“ Corker Jr. (* 24. August 1952 in Orangeburg, South Carolina) ist ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Bob Corker · Mehr sehen »

Bob Menendez

Bob Menendez (2022) Robert „Bob“ Menendez (* 1. Januar 1954 in New York City) ist ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Bundesstaat New Jersey seit Januar 2006 im US-Senat vertritt.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Bob Menendez · Mehr sehen »

Brian Schatz

Brian Schatz (2013) Brian Emanuel Schatz (* 20. Oktober 1972 in Ann Arbor, Michigan) ist ein US-amerikanischer Politiker, Mitglied der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Brian Schatz · Mehr sehen »

Charles H. Percy

Charles H. Percy Charles Harting Percy (* 27. September 1919 in Pensacola, Florida; † 17. September 2011 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der den Bundesstaat Illinois im US-Senat vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Charles H. Percy · Mehr sehen »

Charles Sumner

Sumners Unterschrift Charles Sumner (* 6. Januar 1811 in Boston, Massachusetts; † 11. März 1874 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Charles Sumner · Mehr sehen »

Chris Coons

Chris Coons (2011) Christopher Andrew „Chris“ Coons (* 9. September 1963 in Greenwich, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Jurist und Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Chris Coons · Mehr sehen »

Chris Murphy (Politiker)

Chris Murphy (2013) Christopher Scott „Chris“ Murphy (* 3. August 1973 in White Plains, New York) ist ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Chris Murphy (Politiker) · Mehr sehen »

Chris Van Hollen

Chris Van Hollen (2017) Van Hollen in seiner Funktion als Democratic Campaign Committee Chairman bei einer Rede auf der Democratic National Convention 2008 Christopher „Chris“ Van Hollen, Jr. (* 10. Januar 1959 in Karatschi, Pakistan) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Chris Van Hollen · Mehr sehen »

Claiborne Pell

Claiborne Pell Claiborne de Borda Pell (* 22. November 1918 in New York City; † 1. Januar 2009 in Newport, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Claiborne Pell · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Colorado · Mehr sehen »

Connecticut

Connecticut ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Connecticut · Mehr sehen »

Cory Booker

Cory Booker (2015) Cory Anthony Booker (* 27. April 1969 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Cory Booker · Mehr sehen »

Cory Gardner

Cory Gardner (2015) Cory Gardner (* 22. August 1974 in Yuma, Yuma County, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Cory Gardner · Mehr sehen »

Cushman Kellogg Davis

Cushman Kellogg Davis Cushman Kellogg Davis (* 16. Juni 1838 in Henderson, Jefferson County, New York; † 27. November 1900 in Saint Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Cushman Kellogg Davis · Mehr sehen »

Delaware

Delaware ist ein Bundesstaat an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Delaware · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Demokratisch-Republikanische Partei · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Ed Markey

Ed Markey (2014) Edward John „Ed“ Markey (* 11. Juli 1946 in Malden, Middlesex County, Massachusetts) ist ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ed Markey · Mehr sehen »

Edward A. Hannegan

Edward A. Hannegan Edward Allen Hannegan (* 25. Juni 1807 im Hamilton County, Ohio; † 25. Februar 1859 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Indiana in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Edward A. Hannegan · Mehr sehen »

Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit, früher auch als Entwicklungshilfe bezeichnet, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft und nachhaltig abzubauen.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Entwicklungszusammenarbeit · Mehr sehen »

Föderalistische Partei

Der Ausdruck Föderalisten wird für zwei verschiedene Gruppierungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten verwendet.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Föderalistische Partei · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Florida · Mehr sehen »

Frank Church

Frank Church Frank Forrester Church (* 25. Juli 1924 in Boise; † 7. April 1984 in Bethesda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Frank Church · Mehr sehen »

George F. Edmunds

George F. Edmunds George Franklin Edmunds (* 1. Februar 1828 in Richmond, Vermont; † 27. Februar 1919 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Vermont im US-Senat vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und George F. Edmunds · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Georgia · Mehr sehen »

Gilbert Monell Hitchcock

Gilbert Monell Hitchcock Gilbert Monell Hitchcock (* 18. September 1859 in Omaha, Nebraska; † 3. Februar 1934 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Zeitungsverleger und Politiker, der Mitglied des US-Repräsentantenhauses und zwischen 1911 und 1923 US-Senator aus Nebraska war.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Gilbert Monell Hitchcock · Mehr sehen »

Hannibal Hamlin

Unterschrift Hamlins Hannibal Hamlin (* 27. August 1809 in Paris, Massachusetts; † 4. Juli 1891 in Bangor, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Hannibal Hamlin · Mehr sehen »

Henry Cabot Lodge senior

Henry Cabot Lodge Henry Cabot Lodge Sr. (* 12. Mai 1850 in Boston, Massachusetts; † 9. November 1924 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Massachusetts in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Henry Cabot Lodge senior · Mehr sehen »

Henry Clay

Unterschrift von Henry Clay Henry Clay (* 12. April 1777 im Hanover County, Virginia; † 29. Juni 1852 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Pflanzer und Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Henry Clay · Mehr sehen »

Henry S. Foote

Daguerreotypie von Henry Stuart Foote aus dem Jahr 1844 Henry Stuart Foote (* 28. Februar 1804 im Fauquier County, Virginia; † 20. Mai 1880 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker, Senator der Vereinigten Staaten und Gouverneur von Mississippi.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Henry S. Foote · Mehr sehen »

Idaho

Idaho (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika mit einer Bevölkerung von 1.787.065 (Schätzung 2019).

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Idaho · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Illinois · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Indiana · Mehr sehen »

J. William Fulbright

J. William Fulbright James William Fulbright (* 9. April 1905 in Sumner, Chariton County, Missouri; † 9. Februar 1995 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und J. William Fulbright · Mehr sehen »

James Barbour

Signatur James Barbour (* 10. Juni 1775 in Barboursville, Orange County, Colony of Virginia; † 7. Juni 1842 ebenda) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, ein Mitglied und Sprecher des Abgeordnetenhauses Virginias, der 19. Gouverneur von Virginia, der erste Gouverneur, der in dem Gouverneuranwesen Virginias residierte, ein US-Senator von 1814 bis 1825 und US-Kriegsminister zwischen 1825 und 1828.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und James Barbour · Mehr sehen »

James Brown (Senator)

James Brown James Brown (* 11. September 1766 bei Staunton, Colony of Virginia; † 7. April 1835 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Louisiana im US-Senat vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und James Brown (Senator) · Mehr sehen »

James Buchanan

James Buchanans Unterschrift James Buchanan (* 23. April 1791 in Peters Township, Franklin County, Pennsylvania; † 1. Juni 1868 in Lancaster, Pennsylvania) war ein amerikanischer Politiker und von 1857 bis 1861 der 15. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und James Buchanan · Mehr sehen »

James Murray Mason

James Murray Mason James Murray Mason, Sr. (* 3. November 1798 auf Analostan Island, Fairfax County, Virginia (heute Theodore Roosevelt Island, Washington, D.C.); † 28. April 1871 in Clarens, nahe Alexandria, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker im 19. Jahrhundert.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und James Murray Mason · Mehr sehen »

Jeanne Shaheen

Jeanne Shaheen (2021) Cynthia Jeanne Shaheen (* 28. Januar 1947 in Saint Charles, Missouri als Cynthia Jeanne Bowers) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Jeanne Shaheen · Mehr sehen »

Jeff Merkley

Jeff Merkley (2017) Jeff Alan Merkley (* 24. Oktober 1956 in Myrtle Creek, Oregon) ist ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Jeff Merkley · Mehr sehen »

Jesse Helms

Jesse Helms Jesse Alexander Helms, Jr. (* 18. Oktober 1921 in Monroe, North Carolina; † 4. Juli 2008 in Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und über einen Zeitraum von 30 Jahren Mitglied des Senats der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Jesse Helms · Mehr sehen »

Jim Risch

Signatur James Elroy „Jim“ Risch (* 3. Mai 1943 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Jim Risch · Mehr sehen »

Joe Biden

Unterschrift von Joe Biden, 2010 Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 20. Januar 2021 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Joe Biden · Mehr sehen »

John Barrasso

John Barrasso (2007) John Anthony Barrasso (* 21. Juli 1952 in Casper, Wyoming) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Barrasso · Mehr sehen »

John Forsyth

John Forsyth John Forsyth (* 22. Oktober 1780 in Fredericksburg, Virginia; † 21. Oktober 1841 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Forsyth · Mehr sehen »

John Franklin Miller (Politiker, 1831)

John Franklin Miller John Franklin Miller (* 21. November 1831 in South Bend, Indiana; † 8. März 1886 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Franklin Miller (Politiker, 1831) · Mehr sehen »

John Kerry

Unterschrift von John Kerry John Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Kerry · Mehr sehen »

John Sherman

rahmenlos John Sherman (* 10. Mai 1823 in Lancaster, Ohio; † 22. Oktober 1900 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig, Republikaner).

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Sherman · Mehr sehen »

John Sparkman

John Sparkman Adlai Stevenson (rechts) John Jackson Sparkman (* 20. Dezember 1899 nahe Hartselle, Morgan County, Alabama; † 16. November 1985 in Huntsville, Alabama) war ein konservativer US-amerikanischer Politiker aus Alabama, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus und Mitglied des US-Senats.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Sparkman · Mehr sehen »

John Tyler Morgan

John Tyler Morgan John Tyler Morgan (* 20. Juni 1824 in Athens, McMinn County, Tennessee; † 11. Juni 1907 in Washington D.C.) war im Amerikanischen Bürgerkrieg General in der Confederate States Army.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und John Tyler Morgan · Mehr sehen »

Johnny Isakson

Johnny Isakson George W. Bush und Senator Isakson an Bord der ''Air Force One''. Johnny Isakson (* 28. Dezember 1944 in Atlanta, Georgia; † 19. Dezember 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Johnny Isakson · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Kalifornien · Mehr sehen »

Kauf Alaskas

Nordamerika, Alaska farblich hervorgehoben. Der Kauf Alaskas seitens der Vereinigten Staaten beziehungsweise der Verkauf von Alaska durch das Russische Kaiserreich (/prodaža Alâski „Verkauf Alaskas“) ist die 1867 vertraglich geregelte Überlassung russischer Ansprüche auf ein etwa 1,6 Millionen km² (600.000 Quadratmeilen) umfassendes Areal des heutigen Bundesstaates Alaska für den Preis von 7.200.000 US-Dollar.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Kauf Alaskas · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Kentucky · Mehr sehen »

Key Pittman

Key Pittman Key Pittman (* 19. September 1872 in Vicksburg, Mississippi; † 10. November 1940 in Reno, Nevada) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Key Pittman · Mehr sehen »

Kongressausschuss

Wappen des Kongresses der Vereinigten Staaten Der Senatsausschuss der Vereinigten Staaten für die Streitkräfte Ein Kongressausschuss (Congressional Committee) ist innerhalb des politischen Systems der Vereinigten Staaten eine Untereinheit des Kongresses, die sich mit einem bestimmten Sachbereich beschäftigt.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Kongressausschuss · Mehr sehen »

Lindsey Graham

Lindsey Graham (2015) Lindsey Olin Graham (* 9. Juli 1955 in Central, Pickens County, South Carolina) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Lindsey Graham · Mehr sehen »

Littleton Waller Tazewell

Littleton Waller Tazewell Littleton Waller Tazewell (* 17. Dezember 1774 in Williamsburg, Colony of Virginia; † 6. Mai 1860 in Norfolk, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1834 bis 1836 Gouverneur des Bundesstaates Virginia.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Littleton Waller Tazewell · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Louisiana · Mehr sehen »

Maine

Maine (e Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Maine · Mehr sehen »

Marco Rubio

Marco Rubio (2018) Marco Antonio Rubio (* 28. Mai 1971 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Marco Rubio · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Maryland · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Massachusetts · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Michigan · Mehr sehen »

Mike Rounds

Mike Rounds (2015) Marion Michael „Mike“ Rounds (* 24. Oktober 1954 in Huron, Beadle County, South Dakota) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Mike Rounds · Mehr sehen »

Minnesota

Minnesota (Aussprache; von Mnísota „trübes Wasser“ aus der Sioux-Sprache Dakota; Abkürzung: MN oder Minn.) ist der 32.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Minnesota · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Missouri · Mehr sehen »

Mitt Romney

hochkant Willard Mitt Romney (* 12. März 1947 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Mitt Romney · Mehr sehen »

Nathan Sanford

Nathan Sanford Nathan Sanford (* 5. November 1777 in Bridgehampton, Suffolk County, New York; † 17. Oktober 1838 in Flushing, New York) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat New York im US-Senat vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Nathan Sanford · Mehr sehen »

Nathaniel Macon

Nathaniel Macon Nathaniel Macon (* 17. Dezember 1757 in Warrenton, Province of North Carolina; † 29. Juni 1837 in Warren County, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und Sprecher der republikanischen Politiker innerhalb der damaligen Demokratisch-Republikanischen Partei, welche die Macht der Regierung einschränken wollte.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Nathaniel Macon · Mehr sehen »

National Republican Party

Die National Republican Party war eine politische Partei in den Vereinigten Staaten, die während einer verhältnismäßig kurzen Periode in den 1820er und 1830er Jahren bestand.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und National Republican Party · Mehr sehen »

Nebraska

Nebraska (engl. Aussprache) ist ein US-Bundesstaat im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Nebraska · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Nevada · Mehr sehen »

New Hampshire

New Hampshire (AE / BE) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in der Region Neuengland.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und New Hampshire · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und New Jersey · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und New Mexico · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und North Carolina · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ohio · Mehr sehen »

Oregon

Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik Oregon (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Oregon · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Pennsylvania · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Rand Paul

Rand Paul (2015) Randal Howard „Rand“ Paul (* 7. Januar 1963 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Rand Paul · Mehr sehen »

Ranking member

Im politischen System der Vereinigten Staaten ist ein Ranking member der ranghöchste Abgeordnete einer Minderheitspartei (und damit gleichzeitig Oppositionsführer) innerhalb eines Ausschusses oder Unterausschusses im Kongress der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ranking member · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Rhode Island

Rhode Island (englische) ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Rhode Island · Mehr sehen »

Richard Lugar

Richard Lugar (2010) Richard Green „Dick“ Lugar (* 4. April 1932 in Indianapolis, Indiana; † 28. April 2019 in Falls Church, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Richard Lugar · Mehr sehen »

Rob Portman

Rob Portman Robert „Rob“ Jones Portman (* 19. Dezember 1955 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der sowohl Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus als auch Handelsvertreter der Vereinigten Staaten und Direktor des Office of Management and Budget war.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Rob Portman · Mehr sehen »

Ron Johnson (Politiker)

Ron Johnson (2020) Ronald Harold „Ron“ Johnson (* 8. April 1955 in Mankato, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker der Republikanischen Partei und steht der Tea-Party-Bewegung nahe.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ron Johnson (Politiker) · Mehr sehen »

Rufus King (Politiker)

rahmenlos Rufus King (* 24. März 1755 in Scarborough, Province of Massachusetts Bay; † 29. April 1827 in Jamaica, New York) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker und Diplomat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Rufus King (Politiker) · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Shelby Moore Cullom

Signatur Shelby Moore Cullom (* 22. November 1829 in Monticello, Wayne County, Kentucky; † 28. Januar 1914 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1877 bis 1883 der 18. Gouverneur von Illinois.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Shelby Moore Cullom · Mehr sehen »

Simon Cameron

rahmenlos Simon Cameron, (* 8. März 1799 in Maytown, Lancaster County, Pennsylvania; † 26. Juni 1889 in Donegal Springs, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker, der Pennsylvania im Senat der Vereinigten Staaten vertrat und dem Kabinett von Präsident Abraham Lincoln als Kriegsminister angehörte.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Simon Cameron · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und South Carolina · Mehr sehen »

Ted Cruz

Ted Cruz (2019) Rafael Edward „Ted“ Cruz (* 22. Dezember 1970 in Calgary, Alberta, Kanada) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Ted Cruz · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Texas · Mehr sehen »

Theodore F. Green

Theodore F. Green Theodore Francis Green (* 2. Oktober 1867 in Providence, Rhode Island; † 19. Mai 1966 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1933 bis 1937 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Theodore F. Green · Mehr sehen »

Thomas Hart Benton (Politiker)

Thomas Hart Benton Thomas Hart Benton (* 14. März 1782 auf einer Farm bei Hillsborough, North Carolina; † 10. April 1858 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Thomas Hart Benton (Politiker) · Mehr sehen »

Tim Kaine

Unterschrift von Tim Kaine Timothy Michael „Tim“ Kaine (* 26. Februar 1958 in Saint Paul, Minnesota) ist ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Tim Kaine · Mehr sehen »

Todd Young

Todd Young (2017) Todd Christopher Young (* 24. August 1972 in Lancaster, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Todd Young · Mehr sehen »

Tom Connally

Tom Connally Thomas Terry „Tom“ Connally (* 19. August 1877 bei Hewitt, Texas; † 28. Oktober 1963 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Texas in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Tom Connally · Mehr sehen »

Tom Udall

Tom Udall (2011) Thomas Stewart „Tom“ Udall (* 18. Mai 1948 in Tucson, Arizona) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Tom Udall · Mehr sehen »

United States House Committee on Foreign Affairs

Das United States House Committee on Foreign Affairs (deutsch: Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten) ist ein ständiger Ausschuss des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und United States House Committee on Foreign Affairs · Mehr sehen »

United States Senate Committee on the Judiciary

Das United States Senate Committee on the Judiciary (deutsch Justizausschuss des Senats der Vereinigten Staaten) ist ein ständiger Ausschuss des Senats der Vereinigten Staaten.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und United States Senate Committee on the Judiciary · Mehr sehen »

United States Whig Party

Wahlplakat der Whigs aus dem Jahr 1848 mit den Kandidaten Zachary Taylor (links) und Millard Fillmore Die Whig Party (deutsch: Whig-Partei) war eine politische Partei in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und United States Whig Party · Mehr sehen »

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Utah · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Vermont

Church Street, Burlington Vermont (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Vermont · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Virginia · Mehr sehen »

Vorsitzender

Ein Vorsitzender (kurz) ist eine Person, die ein Kollegialorgan leitet.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Vorsitzender · Mehr sehen »

Walter F. George

Walter F. George Walter Franklin George (* 29. Januar 1878 bei Preston, Webster County, Georgia; † 4. August 1957 in Vienna, Georgia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Walter F. George · Mehr sehen »

William Allen (Politiker, 1803)

William Allen William Allen (* 18. Dezember 1803 in Edenton, Chowan County, North Carolina; † 11. Juli 1879 im Ross County, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William Allen (Politiker, 1803) · Mehr sehen »

William Borah

William Borah William Edgar Borah (* 29. Juni 1865 in Fairfield, Wayne County, Illinois; † 19. Januar 1940 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William Borah · Mehr sehen »

William Cabell Rives

William Cabell Rives (* 4. Mai 1793 in Union Hill, Virginia; † 25. April 1868 auf Castle Hill in der Nähe von Charlottesville, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei, Demokratische Partei, Whig Party) und Botschafter.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William Cabell Rives · Mehr sehen »

William J. Stone

William J. Stone William Joel Stone (* 7. Mai 1848 im Madison County, Kentucky; † 14. April 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1893 bis 1897 der 28.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William J. Stone · Mehr sehen »

William P. Frye

William P. Frye William Pierce Frye (* 2. September 1830 in Lewiston, Maine; † 8. August 1911 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Maine in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William P. Frye · Mehr sehen »

William R. King

Unterschrift von William R. King William Rufus DeVane King (* 7. April 1786 im Sampson County, North Carolina; † 18. April 1853 im Dallas County, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1853 für 45 Tage bis zu seinem Tod der 13. Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter Präsident Franklin Pierce.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William R. King · Mehr sehen »

William S. Archer

William S. Archer William Segar Archer (* 5. März 1789 im Amelia County, Virginia; † 28. März 1855 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Virginia in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William S. Archer · Mehr sehen »

William W. Eaton

William W. Eaton William Wallace Eaton (* 11. Oktober 1816 in Tolland, Connecticut; † 21. September 1898 in Hartford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Connecticut in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William W. Eaton · Mehr sehen »

William Wilkins (Politiker)

William Wilkins William Wilkins (* 20. Dezember 1779 in Carlisle, Pennsylvania; † 23. Juni 1865 bei Pittsburgh, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William Wilkins (Politiker) · Mehr sehen »

William Windom (Politiker)

William Windom William Windom (* 10. Mai 1827 im Belmont County, Ohio; † 29. Januar 1891 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der als Finanzminister unter drei Präsidenten dem Kabinett der Vereinigten Staaten angehörte.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und William Windom (Politiker) · Mehr sehen »

Wisconsin

Wisconsin ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Wisconsin · Mehr sehen »

Wyoming

Wyoming (engl. Aussprache) ist mit 576.851 Einwohnern (2020) der bevölkerungsärmste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und nach Alaska der Bundesstaat mit der geringsten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: United States Senate Committee on Foreign Relations und Wyoming · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Senate Foreign Relations Committee.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »